Universität Halle (geschichtlicher Stand
etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht
berücksichtigt werden)
Erfasst sind in chronologischer Reihenfolge alle Personen bei denen der
jeweilige Universitätsort an irgendeiner Stelle im Werdegang in meinen
Unterlagen erscheint.
SECKENDORFF, Veit Ludwig von, Kanzler; geb. Herzogenaurach/Franken 20. 12. 1626; gest. Halle an der Saale 18. 12. 1692; WG.: 1640 Gymnasium Gotha, Studium Philosophie, 1642 Rechtswissenschaft (Johann Heinrich Boecler), Geschichte, Theologie Univ. Straßburg, 1645 Verwaltungsdienst Sachsen-Gotha, 1646 Hofjunker, 1648 Kammerherr, 1652 Hofrat, Justitienrat, 1664 Kanzler Sachsen-Gotha, Kanzler Sachsen-Zeitz, 1669 geheimer Rat Kursachsen, 1676 Landschaftsdirektor Sachsen-Gotha, 1681 Landschaftsdirektor Altenburg, 1692 Kanzler Univ. Halle; F.: Verwaltungslehre; Verö.: Teutscher Fürsten-Staat 1656, 2. A. 1660, 3. A. 1665, 4. A. 1670, 5. A. 1678, 6. A. 1687, 7. A. 1695, 8. A. 1703, 9. A. 1711, 10. A. 1720, 11. A. 1737, 12. A. 1754, Christen-Staat 1685, 2. A. 1686, Commentarius historicus et apologeticus de Lutheranismo Bd. 1ff. 1688ff.; Son.: Briefwechsel mit Leibniz und Pufendorf, Schreber D. G. Historia vitae ac meritorum Viti Ludovici a Seckendorff 1733, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 441, Schmelzeisen Gustaf Der verfassungsrechtliche Grundriss ZRG GA 87 (1970) 190, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 714, Teutsche Reden hg. v. Braungart G./Vec M. 1995, Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert hg. v. Stolleis M. 3. A. 1996, DBE, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 241ff., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 255, 352ff.
BARCKHAUSEN, Bernhard, Dr.; geb. Herforf um 1630; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1651 Univ. Gießen, 1653 Promotion Univ. Halle; Verö.: De iurisdictione 1653 (Dissertation)
RHEZ (RHETIUS), Johann Friedrich, Prof. Dr.; geb. Brandenburg 1633; gest. Berlin 06. 10. 1707; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Frankfurt an der Oder, 1656 Lizentiat, 1660 Prof. Promotion Univ. Frankfurt an der Oder, 1682 wirklicher geheimer Rat, 1688 Vorsitzender geheimer Justizrat, Lehnsdirektor, Oberkurator Univ. Halle; F.: römisches Recht, Staatsrecht, Privatrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Commentatio in ius feudale commune 1673, Institutiones iuris publici 1683, Meditationes ad Institutiones iuris (hg. v. Barthold Friedrich Jakob); Son.: Lehrer von Christian Thomasius, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 41, Halbband 1 Noten, 21, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 246, IBI 2, 914b
SIMON, Johann Georg, Prof. Dr.; geb. Halle 1636; gest. Jena 23. 08. 1696; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Jena, Promotion Univ. Jena, 1694 Prof. Univ Halle; F.: Naturrecht; Son.: Kleinheyer/Schröder, IBI 2, 1003c, ADB 34, 376f.
STRYK, Samuel, Prof. Dr.; geb. Schloss Lentzen/Priegnitz 22. 11. 1640; gest. Halle 23. 07. 1710; WG.: Vater Amtmann Brandenburg, Studium Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Frankfurt an der Oder, Studienreise nach England, Niederlande, 1665 Lizentiat, 1666 Promotion, ao. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1668 o. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1672 kaiserlicher Pfalzgraf, 1682 Rektor, 1690 o. Prof. Univ. Wittenberg, Oberappellationsgerichtsrat Dresden, 1692 Einrichtung Univ. Halle, geheimer Rat, o. Prof. Univ. Halle, namengebender Autor des usus modernus pandectarum; Verö.: Examen iuris feudalis 1675, Neuauflage 1751, De cautelis contractuum 1684, De successione ab intestato 1687, Neuauflage 1759, Specimen usus moderni pandectarum Bd. 1ff. 1690, 10. A. 1756ff., Tractatus de actionibus forensibus 1694, Succinctae annotationes ad W. A. Lauterbachii compendium digestorum 1697, 9. A. 1741, Commentatio de iure sabbathi 1702, De cautelis testamentorum (posthum) 1716, 6. A. 1768, De cautelis iuramentorum (posthum) 1719, 5. A. 1758, Institutiones Justiniani (posthum) 1726, Disputatio iuridica Hallenses (posthum) 1732, Praelectiones viadrinae de cautelis contractuum (posthum) 1736, Introductio ad praxin forensem (posthum) 1741, Opera omnia (posthum) 1744ff., Opera praestantiora (posthum) 4. A. 1746f., Dissertationum iuridicarum (posthum) 1750, Schöpf W. A./Stryk Samuel Consilia iuridica selectissima (posthum) 1755, Commentatio de iure mariti in bonis uxoris (posthum) 1759, Tractatus de actionibus forensibus investigandis et caute eligendis (Neuauflage bearb. v. Hommel C. G.) 1769, De iure sensuum (posthum) 1775; Son.: Schrader W. Geschichte der Friedrichs-Universität zu Halle 1894, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 449, Luig K. Samuel Stryk FS für Gagnér S. 1991, DBE, IBI 2, 1043a, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 275ff., ADB 36, 699ff.
FUCHS, Paul Freiherr von; geb. Stettin 15. 12. 1640; gest. Gut Malchow bei Berlin 07. 08. 1704; WG.: Vater Pastor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Greifswald, Helmstedt, Jena, Leiden, Franeker, Studienreisen, 1667 Dozent Univ. Würzburg, 1670 Geheimsekretär (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Preußen), 1679 Hofrat (Verständigung mit Österreich, Postwesenreform) 1682 geheimer Rat, 1692 Errichtung Univ. Halle, 1698 Mitglied geheimer Kriegsrat; Son.: Pseudonym Germanus Sincerus
DANCKELMANN, Eberhard (Christoph Balthasar) Freiherr von; geb. Lingen/Ems 23. 11. 1643; gest. Berlin 31. 03. 1722; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1656 Lizentiat Univ. Utrecht, 1663 Erzieher, 1674 Ratgeber Kurfürst Friedrichs III. von Brandenburg, 1688 wirklicher geheimer Staatsrat, Kriegsrat, 1694 Mitgründer Univ. Halle, 1696 Mitgründer Akademie der Künste Berlin, 1697 Verhaftung, Vermögensbeschlagnahmung (veranlasst durch Kurfürstin Sophie Charlotte), 1707 Entlassung, 1713 Rehabilitierung (durch Friedrich Wilhelm I.); Son.: NDB, DBE
DANCKELMANN, Daniel Ludolf Freiherr von; geb. Lingen/Ems 08. 10. 1648; gest. Berlin 14. 02. 1709; WG.: Bruder Staatsmann (Eberhard Danckelmann), Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Erzieher, 1675 Regierungsmitglied Halberstadt, Kammerrat, 1685 Hofrat, Kammergerichtsrat, 1688 geheimer Kabinettsrat (Friedrich III.), 1694 Kurator Univ. Halle, 1698 Oberdirektor Fürstentum Halberstadt, 1702 Präs. Konsistorium Berlin; Son.: NDB, DBE
BODE (BODINUS), Heinrich von, Prof. Dr.; geb. Rinteln 06. 04. 1652; gest. Halle 15. 09. 1720; WG.: Vater Prof. der Beredsamkeit und der morgenländischen Sprachen (Gerhard Bode), Studium Orientalistik, Theologie Univ. Rinteln, 1668 Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, 1672 Lizentiat, 1674 Advokat Rinteln, Dozent Univ. Rinteln, 1677 Dozent Univ. Marburg, 1682 Promotion, ao. Prof. Univ. Rinteln, 1685 o. Prof. Univ. Rinteln, 1693 Prof. Univ. Halle, Konsistorialrat Herzogtum Magdeburg; F.: Kirchenrecht, Privatrecht; Verö.: Dissertatio de erroribus communibus quod matrimonialia ...1696, Diverse Disputationen; Son.: 1712 Nobilitierung, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 319f., IBI 1, 127a
BODINUS (BODE), Heinrich, Prof.; geb. Rinteln 06. 04. 1652; gest. Halle 15. 09. 1720; WG.: 1668 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Speyer, Regensburg, Wien, 1672 Reichskammergericht Speyer, 1677 Dozent Univ. Rinteln, Marburg, 1682 ao. Prof., 1685 o. Prof. Univ. Rinteln, 1693 Prof. Univ. Halle, 1694 Konsistorialrat, 1712 Nobilitierung; Verö.: Ius mundi seu vindiciae iuris naturae 1690, Nuptiae civiles et canonicae 1693; Son.: ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 17, Catalogus professorum Rinteliensium
THOMASIUS, Christian, Prof. Dr.; geb. Leipzig 01. 01. 1655; gest. Halle 23. 09. 1728; WG.: Vater Philosophieprofessor (Jacob Thomasius), 1669 Studium Philosophie, 1672 Magister, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder (Stryk), 1679 Promotion, Bildungsreise, Anwalt, 1682 Privatdozent Univ. Leipzig, 1687 als erster Ankündigung einer Vorlesung in deutscher Sprache, 10. 03. 1690 Lehrverbot, 1694 Dozent Univ. Halle, 1709 geheimer Justizrat, 1710 Direktor Univ. Halle; F.: Naturrecht, Völkerrecht, Strafrecht; Verö.: Philosophiam juris ostensam in doctrina de obligationibus et actionibus cum appendice vindiciarum pro dominio contra servitutem 1682, De crimine bigamiae 1685, De feudis oblatis 1687, Institutiones iurisprudentiae divinae 1688, 3. A. 1702, 4. A. 1709, 5. A. 1717, 6. A. 1725, 7. A. 1730 Neudruck 1994, Introductio ad philosophiam aulicam 1688, De felicitate subditorum Brandenburgicorum 1690, Einleitung zur Vernunftlehre 1691, Ausübung der Vernunftlehre 1691, Einleitung zur Sittenlehre 1692, Erfindung einer Wissenschaft 1692, Historia sapientiae et stultitiae 1693, Naevorum jurisprudentiae Romanae anteiustinianeae libri duo cum praefatione variisque accessionibus 1695, Ausübung der Sittenlehre 1696, Das Recht evangelischer Fürsten in theologischen Streitigkeiten 1696, De fundamentorum definiendi causas matrimoniales hactenus receptorum insufficientia 1698, Summarischer Entwurf deren Grundlehren die einem studioso juris zu wissen ... ist 1699, Versuch von Wesen des Geistes 1699, De crimine magiae 1701, De crimine magiae 1703, Fundamenta iuris naturae et gentium 1705 Neudruck 1979, Prima initia successionis testamentariae apud Romanos 1705, Specimen jurisprudentiae judicialis 1706, De bonorum saecularisatorum natura 1707, De differentiis iuris civilis et canonici in doctrina de testamentis 1707, Politische Klugheit 1707, Notae ad institutiones Justinianeas 1712, Recht evangelischer Fürsten in Kirchensachen 1713, Des Freyherrn von Pufendorff politische Betrachtungen der geistlichen Monarchie des Stuhls zu Rom mit Anmerckungen 1714, Notae ad J. P. Lancelotti institutiones iuris canonici 1717, De occasione conceptione ac intentione constitutionis criminalis Carolinae 1718, Selecta feudalia 1728, De dominio et eius natura in genere intuitu iuris germanici privati 1730, De iniusta oppositione jurium maiestaticorum superioritatis territorialis et reservatorum imperatorium 1735, Dissertationes academicarum varii (hg. v. Uhl J.) 1773, Gedanken und Rechte eines christlichen Fürsten in Religionssachen (hg. v. Henke H.) 1794, Christian Thomasius Ausgewählte Werke hg. v. Schneiders Werner 1993ff.; Son.: 1688 Hg. Monatsgespräche, ADB 38, 93ff., Fleischmann M. Christian Thomasius 1931, Battaglia Felice Christiano Thomasio 1936, Wundt Max Die deutsche Schulphilosophie im Zeitalter der Aufklärung 1945, Bloch E. Christian Thomasius 1953 Neudruck 1967, Matthis F. Christian Thomasius. Seine Lehre u. seine Bedeutung f. d. Rechtswissenschaft unter besond. Berücks. d. strafrechtl. Seite seiner Lehre, Licht G. Christian Thomasius’ strafrechtliche Lehren, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 451, Lieberwirth R. Christian Thomasius 1955, Würdigung Bloch Naturrecht und menschliche Würde Band 6 1961, Rüping Hinrich Die Naturrechtslehre des Christian Thomasius 1968, Hammerstein Notker Jus und Historie 1972, Cattaneo M. Delitto e pena 1976, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 291ff., Christian Thomasius hg. v. Schneiders W. 1989, Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert hg. v. Stolleis M. 3. A. 1996 (Luig Klaus), Vollhardt Friedrich Christian Thomasius (1655-1728) 1997, DBE, IBI 3, 1066b, Kühnel M. Das politische Denken von Christian Thomasius 2001, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, Steinberg G. Christian Thomasius als Naturrechtslehrer 2005 (201ff. Lehrveranstaltungsübersicht)
FABARIUS, Johann David, Dr.; geb. Schraplau/Grafschaft Mansfeld 29. 09. 1658; gest. 15. 07. 1743; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Erzieher, 1730 Promotion Univ. Greifswald, königlicher Tribunalprokurator, Dienst bei Graf Malte von Putbus (Rügen), 1736 Privatgelehrter, Mitglied Gesellschaft für pommersche Geschichte, 1741 Bürgermeister Bergen/Rügen; Verö.: Genealogia diplomatica dynastarum in Putbus 1734; Son.: IBI 1, 365a
HAHN, Simon Friedrich, Prof.; geb. um 1660; WG.: 1692-1729 Prof. Univ. Halle; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 76, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 307
STRYK, Johann Samuel, Prof.; geb. Frankfurt an der Oder 12. 03. 1668; gest. Halle 10. 06. 1715; WG.: Vater Rechtsprofessor (Samuel Stryk), Studium Rechtswissenschaft, Studienreisen Holland, Italien, 1692 ao. Prof. Univ. Halle, 1695 o. Prof. Univ. Halle; F.: Kirchenrecht; Verö.: Opuscula tergemini argumenti 1764 (posthum hg. v. Böhmer Justus Henning), Licht und Luft; Son.: Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 85f., IBI 2, 1043a, ADB 36, 698f.
LUDEWIG, Johann Peter von, Prof.; geb. Hohenhardt bei Schwäbisch Hall 15. 08. 1668; gest. Halle an der Saale 07. 09. 1743; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie, Philologie Univ. Tübingen, Wittenberg, Halle, 1691 Magister, 1692 Dozent Univ. Halle (Philosophie, Geschichte), 1695 Prof. (Philosophie), 1702 Promotion (Dr. iur.), 1703 Prof. (Geschichte), 1705 Prof. (Rechtswissenschaft), Beisitzer jur. Fakultät, 1718 geheimer Rat Preußen, 1719 Nobilitierung, 1722 Universitätskanzler, 1729 Ordinarius (Nachfolger Thomasius'), 1741 Kanzler magdeburgische Regierung; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Entwurf der Reichshistorie 1707, Henricus auceps - historia anceps 1710, Germania Princeps 1711, Vollständige Erläuterung der goldenen Bulle 1716ff., Consilia Halensia 1733, Iura feudorum R. J. atque Germaniae principis et provovinciarum nobilium landsassiorum ex medii aevi antiquitatibus et diplomatibus eruta et illustrata 1740, Opera omnia ad universam iurisprudentiam 1744ff., Neuauflage 1769, Positiones von dem deutschen Provinziallehnrechte (posthum hg. v. Dagener K. M.) 1750, Observationes ad S. Stryckii examen iuris feudalis (posthum hg. v. Uhl Johann Ludwig) 1751, Singularis iuris feudalis (posthum hg. v. Uhl) 1753, Observationes ad J. J. Mascovii principia iuris publici (posthum) 1774, Differentiae iuris romani et germanici (posthum hg. v. Uhl) 1778; Son.: Geburtsdatum unsicher (DBE 05. 08. 1668), Wideburg F. De vita et scriptis Johann Peter de Ludewig 1757, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 418, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 494, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239, 254, 302f., Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 675c, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
ZSCHACKWITZ, Johann Ehrenfried, Prof.; geb. Kösen/Saale 15. 07. 1669; gest. Halle an der Saale 28. 10. 1744; WG.: Vater Floßverwalter, 1688 Studium Theologie, Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Leipzig, Kriegskanzlei Sachsen, 1693-1697 Auditeur, Quartiermeister Feldmarschallleutnant Graf von Wartensleben, Sekretär Statthalter Fürst zu Fürstenberg, Sekretär geheimer Rat Marschall von Biberstein, 1705 Privatgelehrter Leipzig, 1711 Archivsekretär Eisenach, 1713 Prof. akademisches Gymnasium Coburg (Geschichte), 1716 Hildburghausen, Doz. Univ. Halle, 1731 ao. Prof., 1738 o. Prof. Univ. Halle; F.: Rechtsgeschichte, öffentliches Recht; Verö.: Vollständige politische Geschichte der Reiche und Staaten von Europa 1738f.; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 306, DBE, IBI 3, 1184b
BRENNEYSEN, Enno Rudolf, Kanzler Dr.; geb. Esens 26. 10. 1669; gest. Aurich 22. 09. 1734; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1695 Promotion, 1697 advocatus fisci Ostfriesland, 1698 Regierungsrat, Kanzleirat Ostfriesland, 1708 Vizekanzler, 1720 Kanzler, Leiter geheimer Rat, Historiker; Verö.: Politische Historie von Ostfriesland, Von dem Rechte des Fürsten in theologischen Streitigkeiten 1696; Son.: DBE, Niedersächsische Juristen 36, IBI 1, 154a, ADB 3,308-309
ARNST, Johann Friedrich, Dr.; geb. Bautzen um 1670; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1697 Univ. Halle, 1698 Promotion Univ. Halle; Verö.: De iure ususfructus hodierno 1698 (Dissertation)
BÖNIGK, Gottfried, Dr.; geb. Leipzig 28. 09. 1670; gest. Leipzig 01. 07. 1719; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1694 Lizentiat Univ. Halle, Hofmeister, Promotion Univ. Halle, Privatdozent Univ. Halle, Regierungsadvokat Marburg; Verö.: Digesta iuris civilis romani in ordinem naturalem redacta 1714, Practica practicata h. e. fundamenta processus civilis 1747; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 128a
KESTNER, Heinrich Ernst, Prof. Dr.; geb. Detmold 23. 01. 1671; gest. Rinteln 05. 07. 1723; WG.: 1690 Studium Rechtswissenschaften Univ. Frankfurt an der Oder, Halle, 01. 07. 1696 Promotion Univ. Halle, 13. 02. 1697 Prof. Univ. Rinteln, 1707 Bildungsreise Holland; Verö.: Prudentia iuris naturalis 1698, Jus naturae et gentium ex ipsis fontibus ad ductum Grotii 1705, Tractatus de valore Digestorum 1717; Son.: Freund Leibnitzs, ADB 15,664, Jöcher, Dunkel, Strieder, Hirsching, Jöcher/Adelung, Stepf, DBA 643,164-208, DBI 2, 1060b, IBI 2, 600b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 142, Halbband 1 Noten, 86, Catalogus professorum Rinteliensium 1971, 37, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
GUNDLING, Nicolaus (Hieronymus), Prof. Dr.; geb. Kirchensittenbach/Mittelfranken 25. 02. 1671; gest. Halle an der Saale 09. 12. 1729; WG.: Vater Pfarrer, Bruder Historiker (Jakob Paul Gundling), Studium Theologie Univ. Altdorf, Jena, Leipzig (Thomasius), 1695 Lizentiat, Predigeramtskandidat Nürnberg, 1699 Hofmeister Halle, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Halle (Thomasius), 1700-1705 führender Mitarbeiter Observationes selectae ad rem litterariam spectantes, 1703 Promotion (Dr. iur.), 1705 ao. Prof. Univ. Halle (Philosophie), 1707 Prof. (Rhetorik, Naturrecht), Konsistorialrat, geheimer Rat Preußen; F.: Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Neue Unterredungen 1702 (anonym), Abriss einer rechten Reichshistorie 1708, Jurisprudentia naturalis 1715, Gundlingiana 1715ff., Jus naturae et gentium 1715 (Neuauflage 1769), Digesta 1723, Diskurs über Cocceji iurisprudentiam publici 1735, Ausführliche Erläuterungen über J. Schilteri institutiones iuris feudalis 1736, Singularia ad legem majestatis 1737, Sammlung kleiner deutscher Schriften 1737, Diskurs über sämtliche Pandekten 1738f., Ausführlicher Diskurs über das Natur- und Völkerrecht (posthum) 1742, Allgemeines geistliches Recht der drei Hauptreligionen 1743f., Diskurs über Carls VI. goldene Bulle 1744, Diskurs über die vier ersten Bücher der Pandekten 1748, Rechtliche Ausarbeitungen (posthum hg. v. Weidlich C.) 1772f.; Son.: NDB, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 287, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 298, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 1, 479c
LUDOVICI, Jakob Friedrich, Prof. Dr.; geb. Wachholzhagen bei Treptow/Pommern 19. 09. 1671; gest. Gießen 15. 12. 1723; WG.: 1690 Studium Rechtswissenschaft Univ. Königsberg, Halle, (Schüler Stryks), 1700 Lizentiat, Privatdozent Univ. Halle, 07. 08. 1701 ao. Prof. Univ. Halle, 01. 07. 1702 Promotion, 16. 01. 1705 Assessor Juristenfakultät, 25. 08. 1711 o. Prof. Univ. Halle, 18. 03. 1816 Hofrat, 08. 11. 1721 o. Prof Univ. Gießen, geheimer Rat, Vizekanzler; Verö.: Untersuchung des Indifferentissimi Religionum 1700 (anonym), Delineatio historiae iuris divini naturalis et positivi universalis 1701, Usus practicus distinctionum iuridicarum 1703, 5. A. 1735, 8. A. 1767, Einleitung zum Zivilprozess 1707, 12. A. 1750, 13. A. 1769, Einleitung zum peinlichen Prozess 1707, 2. A. 1709, 3. A. 1711, 4. A. 1714, 5. A. 1716, 6. A. 1719, 7. A. 1722, 8. A. 1725, 9. A. 1732, 10. A. 1732, 11. A. 1743, 12. A. 1750, (Einleitung zum Kriminalprozess) 13. A. 1770, Doctrina Pandectarum 1709, 6. A. 1734, 12. A. 1769, Einleitung zum Konkursprozess 1710, 2. A. 1713, 3. A. 1715, 4. A. 1718, 5. A. 1721, 6. A. 1725, 7. A. 1730, 8. A. 1749, 9. A. 1749, 10. A. 1749, Einleitung zum Wechselprozess 1712, 9. A. 1743, 10. A. 1753, Einleitung zum Konsistorialprozess 1713, 2. A. 1714, 3. A. 1716, 4. A. 1719, 5. A. 1723, 6. A. 1726, 7. A. 1731, 8. A. 1762, 9. A. 1745, 10. A. 1762, Einleitung zum Kriegsprozess 1714, 2. A. 1715, 3. A. 1718, 4. A. 1720, 5. A. 1714, 6. A. 1729, 7. A. 1733, 8. A. 1737, 9. A. 1749, 10. A. 1771, Kommentar zur peinlichen Halsgerichtsordnung 1716, Einleitung zum Lehnsprozess 1718, 2. A. 1719, 3. A. 1721, 4. A. 1725, 5. A. 1729, 6. A. 1752, 7. A. 1711, Sächsisches Lehnsrecht 1721, Sächsisches Weichbild 1721, Peinliche Halsgerichtsordnung Karls V. (posthum) 1726, Sachsenspiegel oder Landrecht (posthum) 1750; Son.: Pseudonym Erich Friedlieb, Raßmann, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 419, DBA 348,341, DBI 1, 595c, IBI 2, 676a, Strieder 8, 157ff. (Schriftenverzeichnis), Kleinheyer/Schröder
STRYK, Heinrich Christian, Hofkanzler Dr.; geb. Lenzen 1673; gest. Kiel 12. 03. 1732; WG.: Onkel Jurist (Samuel Stryk), Studium Rechtswissenschaft, 1699 Promotion Univ. Halle, kaiserlicher Legationssekretär Wien, 1707 Justizrat Schleswig-Holstein, 1711 geheimer Kammersekretär Schleswig-Holstein, 1726 hochfürstlicher Staatsrat, 1727 Hofkanzler Kiel; Son.: ADB 36, 698
BRUNNEMANN, Jakob, Prof.; geb. Colberg 1674; gest. 1735; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Halle, Lizentiat, 1701 ao. Prof. Univ. Halle, 1704 Beisitzer Schöffenstuhl, Syndikus Landstände Pommern, Direktor Schöffenstuhl; Verö.: Castigatio trutinae Jenensis 1698, Iurisprudentia publica 1701, Examen iuris publici Germanici novissimi 1710, Diskurs von betrüglichen Kennzeichen der Zauberei 1708; Son.: Pseudonym Aloys Charitinus, ADB, Dunkel, Jugler, Jöcher/Adelung, Stepf, DBA 153,22-46, DBI 1, 274a, IBI 1, 167c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 41, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 209, 254
ENGELBRECHT, Johann Wilhelm, Prof. Dr. Hofrat; geb. Hameln 15. 01. 1674; gest. Helmstedt 12. 12. 1729; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Hofmeister Halle, Syndikus Kloster Loccum, 1701 Prof. der Moral Univ. Helmstedt, 1705 Prof. iur. Univ. Helmstedt, 1706 Promotion, 1706 Prof. des Codex, Senior der Juristenfakultät, 1727 Hofrat; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 338f., IBI 1, 353a
BÖHMER, Justus Henning, Prof. Dr.; geb. Hannover 29. 01. 1674; gest. Halle an der Saale 23. 08. 1749; WG.: Vater Advokat, 1693 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Jena, 1695 Anwalt Hannover, 1697 Hofmeister Rinteln, 1698 Lizentiat Univ. Halle (Stryk Samuel), 1701 ao. Prof. Univ. Halle, 1702 Promotion, 1704 Prof. Univ. Halle, 1711 o. Prof. Univ. Halle, 1715 Hofrat, Hofpfalzgraf, 1719 geheimer Rat, 1731 Rektor Univ. Halle, 1743 Regierungskanzler Magdeburg, Prof. Univ. Magdeburg, Liederdichter; F.: Kirchenrecht, Lehnrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Ius parochiale - ita adornatum ut ius ecclesiasticum Protestantium 1701, 6. A. 1760, Introductio in ius digestorum 1704, 2. A. 1710, 3. A. 1723, 4. A. 1730, 5. A. 1736, 6. A. 1741, 7. A. 1946, 9. A. 1756, 11. A. 1767, 13. A. 1780, 14. A. 1791, Petrus de Marca 1708, Introductio in ius publicum universale 1710, 2. A. 1726, Dissertationes iuris ecclesiastici antiqui 1711, Ius ecclesiasticum protestantium Bd. 1ff. 1714ff., 5. A. 1756ff., Emendationes et additamenta ad Jo. Schilteri Institutiones iuris canonici 1720, FL. Justiniani imperatoris institutionum libri IV 1728, Dissertationes iuris ecclesiastici 1729, Methodus disputandi et conscribendi disputationes iuridicas 1730, Kirchen-Staat der ersten 3 Jahrhunderte 1733, Institutiones iuris canonici 1738, 5. A. 1770, Exercitationes ad pandectas 1745, Corpus iuris canonici 1747, Consultationum et decisionum iuris III Tomi 1748, Einleitung zum geschickten Gebrauche der Akten 1760, Doctrina de actionibus ad praxin hodiernam 1765; Son.: Todesdatum unsicher (evtl. 29. 08. 1749), Niedersächsische Juristen 41, ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 147, Halbband 1 Noten, 89, IBI 1, 127c, NDB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 378, Rütten W.Das zivilrechtliche Werk Justus Henning Böhmers 1982, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 293, Kleinheyer Gerd/Schröder Jan Deutsche Juristen, DBE
STRUVE, Burkhard Gotthelf, Prof. Dr. Dr.; geb. Weimar 26. 05. 1674; gest. 1738; WG.: Vater Rechtsprofessor (Georg Adam Struve), 1687 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Helmstedt, Frankfurt, 1691 Promotion Univ. Halle (Dr. phil.), 1697 Bibliothekar, Prof. Univ. Jena (Geschichte, Rechtswissenschaft), 1702 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), 1704 Prof. Univ. Jena (Geschichte), 1712 fürstlicher Rat Sachsen, Historiograph, ao. Prof. Univ. Jena (Rechtswissenschaft), 1730 Hofrat, o. Prof. Univ. Jena (Rechtswissenschaft); F.: Staatsrecht, Lehnrecht; Verö.: Bibliotheca iuris selecta 1703, 8. A. 1756, Syntagma iuris publici imperii Romano-Germanici 1711, Corpus iuris publici imperii nostri Romano Germanici 1726, 3. A. 1738, Elementa iuris feudalis 1737, Iurisprudentia heroica seu ius quo Illustres utuntur privatum 1743-1753 (posthum hg. v. Hellfeld); Son.: Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 77f., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 241, 299, IBI 2, 1042c
ALEXANDRI, Johann Heinrich, Dr.; geb. Wolfenbüttel um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1695 Univ. Halle, 1696 Promotion Univ. Halle; Verö.: De tutela materna Principum Imperii 1696 (Dissertation)
BACHOVEN VON ECHT, Johann Friedrich, Dr.; geb. Sachsen um 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1699 Univ. Halle, 1701 Promotion Univ. Halle; Verö.: De praecognitis iuris feudalis 1701 (Dissertation)
MYLIUS, Gottlieb Friedrich; geb. Halle an der Saale 07. 04. 1675; gest. Leipzig 06. 08. 1726; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Advokat (Rechtsanwalt) Leipzig, Oberaktuar kurfürstlicher Gerichtshof Sachsen, Sekretär Kurfürst Friedrich Augusts I. von Sachsen, Naturforscher; Verö.: Memorabilium Saxoniae subterraneae Bd. 1f. 1709ff., Herbarium diluvianum 1709
BARTH, Christoph Gottfried, Dr.; geb. Plech 23. 09. 1675; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1696 Univ. Jena, Halle, 1698 Promotion Univ. Halle; Verö.: De studiis Romanorum litterariis in urbe et provinciis 1698 (Dissertation)
GASSER, Simon Peter, Prof.; geb. Kolberg/Pommern 13. 05. 1676; gest. Halle 22. 11. 1745; WG.: Vater Landrentmeister, 1694 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1699 Hofmeister, 1710 Promotion, ao. Prof. Univ. Halle, 1716 Kammerrat Magdeburg, 1721 o. Prof. Univ. Halle, Kriegsrat, Domänenrat Salz- und Bergwerksdeputation; Verö.: Einleitung zu den ökonomischen politischen und Kameralwissenschaften 1729; Son.: IBI 1, 427c, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 375
HARPRECHT ZU HARPRECHTSTEIN, Stephan Christoph, Prof. Dr.; geb. Lustnau bei Tübingen 12. 06. 1676; gest. Wien 11. 01. 1735; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Tübingen, 1699 Promotion Univ. Halle, 1702 ao. Prof., o. Prof. Univ. Tübingen, Hofrat, 1709 Regierungsrat, Kammergerichtsprokurator Stuttgart, 1712 Prof. Univ. Tübingen, Nobilitation, 1714 Flucht Rottenburg am Neckar, Wien, Hofrat, Kammerdirektor Wien, 1722 Justizrat Kiel, Prof. Univ. Kiel, Prokanzler, 1728 Rat Reichsritterschaft am Niederrhein, geheimer Rat (Herzog Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen), 1730 Geheimrat Sachsen-Meiningen, Lichtenstein; Verö.: Non usus modernus speculi suevici et praesertim iuris feudalis Alemaniae in terris vicariatus 1723, Über das Post- und Botenwesen im Herzogtum Württemberg 1710, S. R. J. liberae et immediatae nobilitatis prae civitatibus imperialibus ius sessionis 1727; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 160f., IBI 2, 500b
KEMMERICH, Dietrich Hermann, Prof.; geb. Apenburg/Mark Brandenburg 1677; gest. Jena 04. 11. 1745; WG.: Vater Prediger, Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, Rostock, Leipzig, 1705 Habilitation Univ. Halle, Prof. Ritterakademie Erlangen, 1710 Dozent Univ. Leipzig, 1717 Direktorat Ritterakademie Brandenburg, 1719 Prof. Univ. Wittenberg, Fakultätsbeisitzer, 1730 Prof. Univ. Jena, Assessor Hofgericht, Schöffenstuhl, Fakultät, 1736 Ordinarius; F.: Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Dissertatio de poena naturali cuiuslibet vitii comite 1705 (Habilitationsschrift), Synopsis iuris criminalis 1729, Introductio ad ius publicum 1721, 2. A. 1744; Son.: ADB 15,599, Moser 2, Jenichen, Götten, Mylius, Hirsching, Jöcher/Adelung, Stepf, Günther, DBA 639,18-52, DBI 2, 1053a, IBI 2, 597a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 144, Halbband 1 Noten, 89, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 239
REINHOLD, Bernhard Heinrich, Prof. Dr.; geb. Olphen 09. 02. 1677; gest. Königsberg 22. 05. 1726; WG.: 1694 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leiden, Erzieher, 1705 Promotion Univ. Utrecht, Advokat Bremen, 1709 jur. Lehrer Gymnasium, 1712 o. Prof. Univ. Duisburg, 1714 Prof. Univ. Königsberg; Verö.: Programma inaugurale 1714, Observationes iuris civilis interpretationi codicis praemissae 1716f., Oratio de iure naturae 1709, Opuscula iuridica adhuc rariora (posthum) 1755; Son.: Jurist holländischer Schule, 1722 Sozietät der Wissenschaften Berlin, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 166, Halbband 1 Noten, 110, IBI 2, 910a
HACKMANN (HACKEMANN), Friedrich August von, Prof.; geb. Gandersheim 1678; gest. nach 1734; WG.: Vater Generalsuperintendent, 1688 Studium Univ. Helmstedt, Assistent bei Leibniz, Studienreisen, 1703 o. Prof. (Poesie), 1705 Mag. phil. Univ. Wittenberg, 1707 Prof. (Moral) Univ. Helmstedt, 1712 Anklage wegen Führungsmängeln (Prorektorat), 1713 Entlassung, 1718 Oberbibliothekar königliche Bibliothek Berlin, 1729 o. Prof. (Naturrecht, Völkerrecht) Univ. Halle, Konversion zum Katholizismus, Wien, Prag; Verö.: Reineke de Vos 1711; Son.: Geburtsjahr ungewiss (vor 1678), Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 152, DBE, IBI 2, 486a
MYLIUS, Christian Otto, Dr.; geb. Halle 21. 09. 1678; gest. Berlin 11. 01. 1760; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1702 Promotion Univ. Halle, Privatdozent, Advokat, 1706 Stadtsyndikus Halle, Gymnasiallehrer, 1716 Ratsmeister, Assessor Schöffenstuhl, 1717 Kriegsrat, Kriminalrat Berlin, 1718 Vizedirektor Kriegs-, Hof und Kriminalgericht, 1720 geheimer Justizrat, Assessor Oberappellationsgericht, 1723 Generalauditeur-Leutnant, 1739 Generalauditeur; Verö.: Corpus constitutionum Magdeburgicarum novissimum 1714, Corpus constitutionum Marchicarum 1736ff.; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 101, Halbband 1 Noten, 61, IBI 2, 781c
WOLFF, Christian, Prof.; geb. Breslau 24. 01. 1679; gest. Halle 09. 04. 1754; WG.: Vater Gerber, 1699 Studium Theologie, Mathematik, Philosophie, Physik, Rechtswissenschaft Univ. Jena, Leipzig (Leibniz), 1703 Privatdozent Univ. Leipzig, 1706 Prof. (Mathematik) Univ. Halle, 1723 Prof. (Mathematik, Philosophie) Univ. Marburg, 06. 12. 1740 Prof. (Rechtswissenschaft, Mathematik) Univ. Halle, 1743 Kanzler Univ. Halle, 1745 Nobilitierung, Wegbereiter der logisch-systematisch vorgehenden Jurisprudenz (Begriffsjurisprudenz); F.: Naturrecht, Staatstheorie; Verö.: Philosophia universalis 1738, Jus naturae Bd. 1ff. 1740ff. Neudruck 1968ff., Jus gentium 1749 Neudruck 1972, Institutiones iuris naturae et gentium 1750, 2. A. 1774, Grundsätze des Natur- und Völkerrechts (Übersetzung) 1754, 2. A. 1769, Commentaire sur le droit de la nature (posthum) 1791, Gesammelte Werke hg. v. Ecole J. 1962ff.; Son.: Frauendienst W. Christian Wolff als Staatsdenker 1927, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 459, Wunner Sven Erik Christian Wolff 1968, Backmann H. Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs 1977, Link C. Herrschaftsordnung und bürgerliche Freiheit 1979, Christian Wolff hg. v. Schneiders W. 1983, Stipperger E. Freiheit und Institution bei Christian Wolff 1984, Kausch K. Christian Freiherr von Wolff - sein System und seine Bedeutung fürs Völkerrecht, Stolleis M. Geschichte des öffentlichen Rechts Bd. 1 1988 289, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 198f., 1. Halbband - Noten 132f
ARNIM, Georg Dietloff von, Dr.; geb. Nechlin 09. 09. 1679; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1694 Univ. Halle, 1699 Promotion Univ. Halle; Verö.: De falsitate precum principi oblatarum 1699 (Dissertation)
AGRICOLA, Johann Christoph; geb. Buckow um 1680; WG.: 1699 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle
ALVERDES, Johann Heinrich, Dr.; geb. Halberstadt um 1680; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1702 Univ. Jena, Halle, 1706 Promotion Univ. Halle; Verö.: De controversiis fori miscellaneis 1706 (Dissertation)
ARCO, Philipp von, Dr.; geb. Halle um 1680; WG.: Studium
Rechtswissenschaft 1705 Univ. Halle,
1706 Promotion Univ. Halle; Verö.: De formula Brandeburgici ducatus 1706
(Dissertation)
WOLFF, Jakob Gabriel, Prof. Dr.; geb. Greifswald um 1680; gest. Halle 06. 08. 1754; WG.: 1702 Studium Rechtswissenschaft Univ. Greifswald, Halle, Promotion Univ. Halle, 1724 o. Prof. Univ. Halle; Son.: ADB 44, 37f., Wetzel, Moser 2, Jenichen, Kirchner, Johannsen, DBA 1389,383-391, DBI 4, 2248a, IBI 3, 1166a
BROCKES, Barthold Heinrich; geb. Hamburg 22. 09. 1680; gest. Hamburg 16. 01. 1747; WG.: Vater Kaufmann (Bernhard Brockes), 1700 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1702 Kammergericht Wetzlar, Studienreise Nürnberg, Venedig, Rom, Genua, Genf, Lausanne, Paris, Lizentiat Univ. Leiden, Komponist, 1715 Mitgründer Teutschübende Gesellschaft, Dichter, 1720 Stadtrat Hamburg, Gesandter, 1730 Landprätor, 1735 Amtmann Ritzebüttel, 1741 Landherr Hamburger Berg; Verö.: Irdisches Vergnügen mit Gott 1721ff.; Son.: ADB, NDB
HEINECCIUS (HEINECKE), Johann Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Eisenberg/Thüringen 11. 09. 1681; gest. Halle an der Saale 31. 08. 1741 (schwere Krankheit); WG.: Vater Lehrer an der öffentlichen Schule in Eisenberg bei Altenburg († 1692), Schule in Eisenberg, dann Weißenfels, auffällige Begabung für die alten Sprachen, 1698 zu Bruder (Prediger in) Goslar, in die Familie des kaiserlichen Rates Seidensticker eingefügt, 1700 (unter Namensänderung in Heineccius) als Begleiter eines Sohnes der Familie Seidensticker Studium Theologie, Geschichte Univ. Leipzig, 1703 Magister der Philosophie, Rückkehr nach Goslar, erfolgloses Wirken als Theologe, Studium der Rechtswissenschaft, Philosophie und zugleich Hauslehrer des russischen Jurastudenten Graf Golowkin Univ. Halle (Stryk, Thomasius, Ludewig, Gundling, Böhmer), 1708 Adjunkt philosophische Fakultät, 1713 Prof. (Philosophie) Univ. Halle, 1716 Promotion (Dr. iur.), 1720 ao. Prof. (Rechtswissenschaft) Univ. Halle, 1721 o. Prof. Univ. Halle, Assessor, Hofrat, 1723 (bzw. 1724) Prof. (mit Gehalt) Univ. Franeker (Nachfolge Ortwin Westenbergs), (nach Tod der Ehefrau wegen des Sumpfklimas) 1727 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder (Nachfolge Bernhard Heinrich Reinholfs), Rektor, 1733 (durch Versetzung gegen Laurentius Fleischer) Prof. Univ. Halle, im 18. Jahrhundert schriftstellerisch erfolgreichster, bekanntester und vielleicht berühmtester deutscher Jurist; F.: römisches Recht, Naturrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Dissertatio de habitu et insignibus apostolorum sacerdotalibus 1702, De genuina nativitatis Christi aera e nummis et inscriptionibus illustrata 1708 (Disputation), De incessu animi indice 1713, De verae falsaeque sapientiae characteribus 1713, De philosophis semichristianis 1714, De origine atque indole iurisdictionis patrimonialis 1716 (Dissertation jur.), Fundamenta stili cultioris 1717, Antiquitatum Romanorum jurisprudentiam illustrantium syntagma 1719, 2. A. 1724, 3. A. 1741, 4. A. 1742, 5. A. 1744, 6. A. 1745, 7. A. 1747, 8. A. 1755, 9. A. 1771, 10. A. 1822, 20. A. 1841, Dissertatio de levis notae macula (ad leg. 27 C. de inofficioso testamento) 1721, De jurisprudentia veterum Romanorum formularia ritibusque 1724 (Antrittsvorlesung Franker), Elementa iuris civilis secundum ordinem institutionum 1725, letzte A. 1815, Ad legem Juliam et Papiam Poppaeam commentatio (Commentarius ad Legem Juliam et Papiam Poppaeam) 1725 (1726), 2. A. 1778, Elementa iuris civilis secundum ordinem pandectarum 1727, De iurisconsultis semidoctis 1727 (Antrittsvorlesung Frankfurt an der Oder), Elementa philosophiae rationals et moralis 1728, Elementa iuris naturae et gentium 1730, 5. A. 1768, Historia iuris civilis Romani et Germanici 1733, Elementa iuris Germanici tum veteris tum hodierniBd. 1f. 1735f., 3. A. 1746, Dissertatio de vitiis negotiationis 1735, 5. A. 1763, Elementa iuris naturae et gentium 1737, Fasciculus scriptorum de iure nautico et maritimo 1740, Elementa iuris cambialis 1742, 8. A. 1779, Opera omnia 1744ff., Consilia 1744, Praelusio in H. Grotium de iure belli et pacis 1744, Historia iuris civilis (posthum) 1751, Opuscula minora (posthum) 1754, Observationes theoretico-practicae ad pandectas (posthum) 1760, Fundamenta stili cultioris (posthum) 1761, 3. A. 1791, Observationes ad institutiones (posthum) 1763, Recitationes in elementa iuris civilis (posthum hg. v. Heineccius J. C. G.) 1765, 3. A. 1789, Notae in A. Vinnii commentatio (posthum) 1769, Antiquitates germanicae (posthum hg. v. Heineccius J. C. G.) 1772f., Commentatio de usu et praestantia veterum numismatum (posthum) 1774, Anfangsgründe des Wechselrechts (übersetzt und posthum hg. v. Müller Georg Friedrich) 1781, Akademische Reden (posthum) 1781, Anfangsgründe des bürgerlichen Rechts nach der Ordnung der Pandekten (posthum) 1784, Explanatio elementorum ad instituta iuris civilis (posthum hg. v. Tiller) 1786, Anfangsgründe des bürgerlichen Rechts nach der Ordnung der Institutionen (posthum) 1796, Grundlagen des Natur- und Völkerrechts (posthum hg. v. Bergfeld C.) 1994; Son.: ADB, Döhring E. Deutsche Rechtspflege 1953, 403, NDB, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 514a, Wardemann, Patricia, Johann Gottlieb Heineccius, 2007 (Werksverzeichnis mit 90 Titeln, darunter 178 Ausgaben und Übersetzungen der Elementa iuris civilis secundum ordeinem institutionum, 46 Ausgaben der Elementa iuris civilis secundum ordinem pandectarum, 45 Ausgaben der Elementa iuris naturae et gentium, 33 Ausgaben von Antiquitatum Romanarum syntagma)
HUNOLD, Christian Friedrich, Priv.-Doz. Dr.; geb. Wandersleben bei Arnstadt 19. 09. 1681; gest. Halle an der Saale 06. 08. 1721; WG.: Vater Amtmann, 1698 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 1700 Studienabbruch aus finanzieller Not, Schriftsteller, Privatdozent Hamburg, Flucht, 1708 Doz. Univ. Halle an der Saale, 1714 Promotion (Dr. iur.); Verö.: Die Liebens-Würdige Adalie 1702, Die Manier höflich und wohl zu reden und zu leben 1710; Son.: Pseudonym Menantes, NDB, DBE, IBI 2, 555a
CARL, Ernst Ludwig; geb. Öhringen/Hohenlohe 06. 02. 1682; gest. Wien 11. 07. 1742; WG.: 1700 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1706 Advokat Ansbach, 1708 Dienst bei Hohenzollern (Ansbach-Bayreuth), 1712 Rat Ansbach, 1718 Wien, Landgerichtsassessor Nürnberg, 1720 Agent Paris, 1724 ao. Minister, 1734 Dienst bei Prinz Eugen Wien, in bitterer Armut in Wien gestorben; Verö.: Traité de la richesse des princes et de leurs états et des moyens simples et naturels pour y parvenir 1720ff.; Son.: Kameralist, Vorläufer Adam Smiths, Kunze Karl Ernst Ludwig Carl 1966
GERHARD, Ephraim, Prof. Dr.; geb. Giersdorf/Herzogtum Brieg 03. 06. 1682; gest. Altdorf 20. 09. 1718; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, Leipzig, Jena, 1709 Promotion Univ. Halle, 1717 Prof. Univ. Altdorf; Verö.: Commentatio ad legem Fufiam Caniniam 1707, Delineatio iuris naturalis 1712; Son.: Jöcher, Will, Peuker, Stepf, Baader, DBA 382,423-432, DBI 2, 650c, IBI 1, 433c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 85
BERGER, Theodor, Prof. Mag.; geb. Lauter bei Coburg 1683; gest. Coburg 20. 11. 1773; WG.: Vater Prediger, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1712 Magistergrad, Hofmeister, 1735 Prof. akademisches Gymnasium Coburg; Verö.: Die durchlauchtigste Welt oder Beschreibung aller jetztlebenden hohen Personen Bd. 1ff. 1730, Synchronistische Universalhistorie der vornehmsten europäischen Reiche und Staaten 1743; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 103c
SCHLITTE (SCHLITTIUS), Johann Georg, Prof.; geb. Halberstadt 1683; gest. Halle an der Saale 23. 01. 1748; WG.: Gymnasium Gotha, 1699 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Rechtsanwalt, 1714 Promotion, 1721 ao. Prof., 1726 o. Prof. Univ. Halle an der Saale, Hofrat; Verö.: Usus practicus distinct(ionum) jurid(icarum) juxta seriem Digest(arum) 1726; Son.: Ergänzung und Fortführung verschiedener Lehrbücher Jakob Friedrich Ludovicis, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 81, ADB, DBE, IBI 2, 975a
NEUBUR, Friedrich Christian (Christoph), Dr.; geb. Parchim 30. 03. 1683; gest. Göttingen 04. 08. 1744; WG.: 1700 Studium Theologie Univ. Rostock, Leipzig, 1706 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Wittenberg, Jena, Rostock, 1708 Hauslehrer Hannover, Helmstedt, 1716 Untersuchungsrichter Oberappellationsgericht Celle, 1720 Gerichtsschulze Göttingen, 1737 Promotion (Dr. iur.), Privatdozent; Verö.: Teutsche Uebersetzung von Seneca Satyre auf den Tod und die Vergötterung des Kaisers Claudius 1729; Son.: 1732 Hg. Der Bürger, 1736 Hg. Der Sammler, Mitglied deutsche Gesellschaft Leipzig, 1740-1744 Senior deutsche Gesellschaft Göttingen, IBI 2, 789c, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 62
BAUDIS, Gottfried Leonhard, Prof. Dr.; geb. Liegnitz/Schlesien 04. 08. 1683; gest. 08. 02. 1739; WG.: 1701 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1706 Magistergrad, 1709 Promotion Univ. Jena, 1710 Advokat, 1713 Ratsherr Leipzig, 1727 Stadtrichter Leipzig, Syndikus, 1734 Domherr Merseburg, Professor Akademie Merseburg; Verö.: Programmata de scholis juridicis apud veteres Romanos 1734; Son.: DBE, IBI 1, 84c
WOLF, Jacob Gabriel, Prof. Dr.; geb. Stralsund 1684; gest. 06. 08. 1754; WG.: Studium Rechtswissenschaft (Thomasius), 1710 Promotion, 1716 ao. Prof. Univ. Halle, 1724 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: Institutiones iurisprudentiae ecclesiastici 1713, Regula iusti honesti decori ac prudentiae 1720, Institutiones iurisprudentiae naturalis tum privatae tum publicae 1720, Rechtliche Gutachten über die Zulässigkeit der Ehen mit der verstorbenen Frauen Schwester 1736, 2. A. 1756, Elementa iuris feudorum 1741, 2. A. 1753; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 109, Halbband 1 Noten, 81
SPENER, Jacob Karl, Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 01. 02. 1684; gest. 12. 06. 1730; WG.: 1701 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1710 o. Prof. Univ. Halle (Philosophie), Promotion Univ. Leiden (Dr. iur.), 1718 Prof. Univ. Wittenberg (Rechtswissenschaft), 1719 Prof. Univ. Wittenberg (Geschichte), ao. Beisitzer Konsistorium, 21. 04. 1727 Mitglied Fakultätskollegium, Schöffenstuhl, Hofgericht; F.: Lehnsrecht; Verö.: Historia Germaniae universalis et pragmatica 1716-1717; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 128, Halbband 1 Noten, 76, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 307, IBI 2, 1023c, ADB 35, 101f.
OLEARIUS, Johann Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 22. 06. 1684; gest. 12. 02. 1734; WG.: Studium Theologie Univ. Halle, Wittenverg, 1704 Magister, 1711 wiss. MA Univ. Jena, Studium Rechtswissenschaft, 1712 Lizentiat, 1713 Promotion, Hofgerichtsadvokat Königsberg, 1715 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1722 Hofgerichtsassessor; Son.: ADB, Jöcher, Jöcher/Adelung, DBA 916,297-298, DBI 3, 1490b, IBI 2, 808c
ALBRECHT, Johann Christoph; geb. Rothenburg ob der Tauber um 1685; WG.: 1701 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle
AMSEL, Andreas Christian, Dr.; geb. Schwerin um 1685; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1711 Univ. Halle, 1712 Promotion Univ. Halle; Verö.: De iure necessitatis 1712 (Dissertation)
CELLARIUS, Christoph Julius, Prof.; geb. vor 1686; WG.: Prof. Univ. Halle; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 241, Jöcher/Adelung, Stepf, DBA 184,199, DBI 1, 324b, IBI 1, 219c
BASTINELLER, Johannes Andreas, Dr.; geb. Halle 30. 05. 1687; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1704 Univ. Halle, 1708 Promotion Univ. Halle; Verö.: De cauta Iudaeorum tolerantia 1708 (Dissertation)
ALVENSLEBEN, Rudolph Anton von; geb. Magdeburg 1688; gest. 1737; WG.: 1702 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Utrecht
GRUBER, Johann Daniel, Prof. Dr.; geb. Ipsheim in Franken 11. 04. 1688; gest. Hannover 24. 03. 1748; WG.: 1704 Studium Theologie, Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Halle an der Saale, 14. 09. 1710 Promotion (Dr. phil.), 1714 Habilitation, 11. 10. 1721 Promotion (Dr. iur.), 19. 04. 1723 ao. Prof. Univ. Halle, 05. 06. 1724 o. Prof. Univ. Gießen, Reichsrat, 1727 Hofrat, Kanzleirat Celle, 1729 Hofrat, Historiograph, Bibliothekar, 1733 geheimer Justizrat Hannover, Abt von Bursefelde; Verö.: Commercii epistolici Leibnitiani ad omne genus eruditionis tomus prodromus 1745; Son.: ADB 10, 4, Strieder 5, 138, DBE, IBI 1, 473a
FLEISCHER, Johann Lorenz, Prof. Dr.; geb. Bayreuth 12. 03. 1689; gest. Frankfurt 13. 05. 1749; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1711 Promotion Univ. Halle, 1716 ao. Prof. Univ. Halle, 1716 o. Prof., 1733 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1744 Ordinarius, Rektor; Verö.: Institutiones iuris naturae et gentium (um 1700), Licht und Recht (anonym gemeinsam mit einem Theologen) 1705, Einleitung zum geistlichen Rechte 1724, Institutiones iuris feudalis 1730; Son.: geboren 12. 03. 1691 oder 1689, auch unter Jean Laurent Fleischer bekannt, ADB, Moser 2, Jenichen, Denina, Jöcher, Fikenscher 1, Hirsching, Fikenscher 2, Stepf, Baader, DBA 327,160-181, DBI 1, 560b, IBI 1, 389c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 85
BASTINELLER, Gebhard Christian, Prof. Dr.; geb. Halle 15. 05. 1689; gest. Wittenberg 18. 10. 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Hofmeister, Advokat, Notar, Verwalter, 1711 Promotion Univ. Halle, 1714 Professor Univ. Wittenberg, 1721 Hofgerichtsassessor, 1723 Hofrat Kursachsen; Verö.: Dissertatio de jure creditorum litterarum cambii cum vel sine clausula hypothecae in concursu 1713, Dissertatio de idiomate Germano forensi decenter colendo 1731; Son.: DBE, IBI 1, 83a
LENGNICH, Gottfried, Dr.; geb. Danzig 04. 12. 1689; gest. Danzig 28. 04. 1774; WG.: Studium Staatsrecht, Geschichte Univ. Halle, 1713 Promotion, 1729 Prof. akademisches Gymnasium Danzig, Stadtsyndikus, 1739 Legationsrat Sachsen; Verö.: Geschichte der preußischen Lande königlich-polnischen Antheils seit dem Jahre 1526 Bd. 1ff. 1722ff., Ius publicum regni Poloniae 1742, 2. A. 1765f., Ius publicum Prussiae Polonicae 1758, Staatrecht der polnischen Preußen (übersetzt v. Kunold G.) 1761, Zulaga Gedanensium civitati ab ordinibus asserta 1761, Der Stadt Danzig von den gesammten Ordnungen behauptetes Recht zur Bürgerzulage (übersetzt) 1761; Son.: Ehrenakademiemitglied Sankt Petersburg, IBI 2, 648c
ALBRECHT, David Christoph; geb. Rothenburg ob der Tauber um 1690; WG.: 1708 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle
SCHMAUSS, Johann Jacob, Prof.; geb. Landau/Elsass 10. 03. 1690; gest. Göttingen 08. 04. 1757; WG.: 1707 Studium Rechtswissenschaft Univ. Straßburg, Halle, 1712 Dozent Univ. Halle, 1721 Verwaltungsdienst Baden-Durlach, 1728 geheimer Rat, 1734-1757 Prof. Univ. Göttingen; F.: Reichsstaatsrecht, Völkerrecht; Verö.: Kurzer Begriff der Reichshistorie 1720, Corpus iuris publici Germanici academicum 1722, Corpus iuris publici S. R. imperii academicum 1722, Neuauflage 1794, Corpus iuris gentium academicum 1730, Einleitung zur Staatswissenschaft 1741ff., Compendium iuris publici S. R. J. 1746, Sammlung unterschiedlicher teils gedruckter teils ungedruckter Schriften über die römische Königswahl 1751, Historisches ius publicum des deutschen Reichs 1752, 2. A. 1754, Neues System des Rechts der Natur 1754, Kurze Erläuterung und Verteidigung seines Systema iuris naturalis 1755, Akademische Reden und Vorlesungen über das deutsche Staatsrecht (posthum hg. v. Heldmann J. A. H.) 1766; Son.: Schüler Gundlings/Thomasius', Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 125f., Halbband 1 Noten, 75, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 439, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 49, Würdigung JuS 1985, 843 (Sellert Wolfgang), IBI 2, 975b, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 311
HOJER, Andreas, Prof.; geb. Karlum/Schleswig 18. 05. 1690; gest. Schleswig 28. 08. 1739; WG.: 1707-1709 Studium Medizin Univ. Halle, 1713 Hofmeister Kopenhagen, 1717 Studium Geschichte Univ. Helmstedt, 1721 königlicher Sekretär Matrikelkommission Norwegen, 1722 königlicher Historiograph, 1730 Amtsenthebung, 1735 Rechtsprofessor Univ. Kopenhagen; Son.: ADB, DBA 559,309, DBI 2, 927a, IBI 2, 537b
BARCKHAUS, Heinrich von, Dr.; geb. Frankfurt am Main 13. 12. 1691; gest. Frankfurt am Main 02. 08. 1752; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1708 Univ. Jena, Halle, 1714 Promotion Univ. Halle; Verö.: De obligatione successoris in principatus et clientelas 1714 (Dissertation)
MEIERN (MEIER), Johann Gottfried von, Prof. Dr.; geb. Bayreuth 01. 05. 1692; gest. Hannover 21. 10. 1745; WG.: 1707 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Jurist Nürnberg, 1715 Lizentiat, 15. 01. [(20. 01.] 1716 o. Prof. Univ. Gießen (Moral), 1716 Promotion, 29. 07. 1718 ao. Prof. Univ. Gießen (Rechtswissenschaft), 1720 Hofrat, Kammerkonsulent Bayreuth, 1723 Pfalzgraf Bayreuth, 1726 [1727] Hofrat, Kanzleirat Hannover, 1729 Archivdirektor, 1740 Nobilitierung, geheimer Justizrat Hannover; F.: Naturrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Instrumenta Pacis Caesareo-suecicum et Caesareo-gallicum 1738; Son.: Strieder 8, 380 (Schriftenverzeichnis), ADB 21, 211, DBE, IBI 2, 732c
HOFFMANN, Christian Gottfried, Prof. Dr.; geb. Lauban/Lausitz 08. 11. 1692; gest. 01. 09. 1735; WG.: 1711 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1716 Promotion Univ. Halle, 1718 Prof. Univ. Leipzig, 1723 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder; F.: Staatsrecht, Naturrecht, Völkerrecht; Verö.: Praecognita generalia iurisprudentiae 1723, Dissertatio de iure Romano defectum iuris universalis 1718, Dissertatio de naevis iurisprudentiae Germanicae 1718, Historia iuris Germano-Justinianei 1718; Son.: Mitglied Akademie der Wissenschaften Berlin, ADB, Götten, Jöcher, Hirsching, Otto Oberlaus., Stepf, Berner, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 115, DBA 551,403-433, DBI 2, 914c, IBI 2, 536a
PERTSCH, Johann Georg, Prof. Dr.; geb. Wunsiedel 17. 03. 1694; gest. 19. 08. 1754; WG.: 1713 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1716 Promotion (Prof. Justus Henning Böhmer), 1719 Jurist Bayreuth, 1726 Hofrat, 1728 Dozent Univ. Jena, 1729 Hofgerichtsadvokat, 1732 Stadtsyndikus Hildesheim, 1733 Hofgerichtsassessor Hannover, Wolfsbüttel, 1743 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1748 Ordinarius; F.: kanonisches Recht; Verö.: De crimine simoniae 1719, Das Recht des Kirchenbannes 1721, 2. A. 1738, Das Recht der Beichtstühle 1721, 2. A. 1838, Elementa iuris canonici et protestantium ecclesiastici 1731, Versuch einer Kirchenhistorie 1736ff., De tortura 1737, Elementa iuris canonici et protestantium ecclesiastici 1738, 2. A. 1741, Abhandlungen von den Ursprüngen der Archi-Diakonen 1753, Kurze Historie des kanonischen und Kirchenrechts 1753, Tractatus de origine usu et auctoritate pallii archiepiscopalis 1754, Observationes iuris ecclesiastici protestantium (posthum hg. v. Uhl J. L.) 1760, Pertsch Johann Georg/Häberlin Franz Dominik Annotationes ad J. J. Schmaussi compendium iuris publici 1761; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 147, Halbband 1 Noten, 90f., ADB
STRUBE, David Georg, Hofrat; geb. Celle 29. 11. 1694; gest. 1776; WG.: 1713 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle (Thomasius), Leiden, 1718 Studienreise Holland, England, Frankreich, Deutschland, 1720 Landsyndikus Ritter und Stände Hildesheim, 1721 Hofgerichtsbeisitzer, 1723 Konstitorialrat, 1732 Hofrat, 1758 Direktor Justizkanzlei Hannover, 1772 Vizekanzler; Verö.: Commentatio de iure villicorum vulgo vom Meyerrecht 1720, 2. A. 1735, 3. A. 1768, 4. A. 1770, Befestigtes Erbrecht der stifthildesheimischen Meier 1732, Gründlicher Unterricht von Regierungs- und Justizsachen 1733, Decas observationum 1735, 2. A. 1769, Gründlicher Bericht von dem Abmeierungsrecht 1738, Vindiciae iuris venandi nobilitatis Germaniae 1739, Accessiones ad ius villicorum 1739, Nebenstunden 1747ff., 2. A. 1761ff., Sammlung einiger Schriften von der im westphälischen Friedensschlusse erlaubten Selbsthilfe der katholischen Landesherren geistlicher Gerichtsbarkeit über ihre evangelischen Untertanen 1756, Entdeckte Verdrehung des westphälischen Friedensschlusses 1758, Vernichtigter Beweis der deutschen Reichstände völliger Landeshoheit 1758, Beweis von der Nichtigkeit aller Scheingründe für das fürstliche taxische Betragen gegen den König von Großbritannien 1760, Rechtliche Ausführungen von den erlaubten und unerlaubten Kriegen der deutschen Reichsstände wider einander 1785, Rechtliche Bedenken (posthum hg. v. Spangenberg E.) 1827; Son.: geboren 29. 11. 1694 oder 14. 11. 1694 (Döhring), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 255f., IBI 2, 1042c, ADB 36, 635ff., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 448, Niedersächsische Juristen 52
AVEMANN, Heinrich Ludwig, Dr.; geb. Gotha um 1695; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1715 Univ. Jena, Leipzig, Halle, 1720 Promotion Univ. Halle; Verö.: De libertate suffragiorum in collegiis publicis 1720 (Dissertation)
AVENARIUS, Johann Caspar, Dr.; geb. Berka um 1695; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1719 Univ. Leipzig, Halle, 1720 Promotion Univ. Halle; Verö.: De crimine fidei quod occasione ex VI. Annal. IIX et libr. I. Histor. c. 71. C. Taciti data secundum vera iuris naturalis et gentium principia expenditur 1720 (Dissertation)
BAUER, Adam Caspar, Dr.; geb. Sylda um 1695; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1712 Univ. Jena, Halle, 1718 Promotion Univ. Halle; Verö.: De prorogatione investiturae = Vom Lehens-Indult 1718 (Dissertation)
FLÖRCKE, Johann Ernst von, Prof. Dr.; geb. Jena 09. 07. 1695; gest. Nürnberg 09. 06. 1762; WG.: Vater Syndikus (Flörcke Heinrich Ernst), 1713 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 1720 Promotion Univ. Jena, 1726 Hofgerichtsadvokat, 1727 Syndikus Univ. Jena, 1730 ao. Prof., 1731 o. Prof., 1733 Hofrat, Regierungsrat Gotha, 1743 Geheimer Regierungsrat, 1750 Oberkonsistorialvizepräsident, 1755 o. Prof., Rektor Univ. Halle, 1759 Geiselnahme durch Reichsarmee, Tod in Gefangenschaft; Verö.: Praenotiones iurisprudentiae ecclesiasticae 1724, 2. A. 1756, Observationes selectae ad Jo. Schilteri institutiones iuris canonici 1726; Son.: auch unter Flörke oder Flörkens bekannt, Günther, ADB, Weidlich 3, Jöcher/Adelung, Denina, Meusel, Stepf, Baader, DBA 328,408-449, DBI 1, 563b, IBI 1, 391a
KNORRE, Karl Gottlieb, Prof. Dr.; geb. Halle 22. 07. 1696; gest. 14. 09. 1753; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1721 Promotion Univ. Halle, 1723 ao. Prof. Univ. Halle, 1726 o. Prof. Univ. Halle, 1749 geheimer Rat, Universitätsdirektor, Ordinarius; Verö.: Gründliche Anleitung zum gerichtlichen Prozess 1734, 2. A. 1777, Gründliche Anleitung zum Kriegsprozess 1738, 2. A. 1752, Elementa artis relatoriae 1743ff., Rechtliche Anmerkungen worin sowohl die römischen als deutschen Rechte erklärt werden 1752, Anleitung zur Referierung der Akten (übersetzt und posthum hg. v. Knorre E. F.) 1755, Rechtliche Abhandlungen und Gutachten (posthum hg. v. Knorre E. F.) 1757, Observationes selectae ad J. F. Ludovici (posthum hg. v. Knorre E. F.) 1757, Observationes selectae ad J. G. Heineccii (posthum hg. v. Knorre E. F.) 1758; Son.: Jenichen Denina, Hirsching, Jöcher/Adelung, Stepf, DBA 673,208-227, DBI 2, 1107a, IBI 2, 609c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 81
HOMMEL, Ferdinand August, Prof.; geb. Leipzig 11. 02. 1697; gest. 1765; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Halle, 1719 Promotion Univ. Halle, 1734 tit. Prof. Univ. Leipzig, 1736 Assessor jur. Fakultät, Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilrecht, Kriminalrecht; Verö.: Kurze Anleitung Gerichtsacta geschickt zu extrahieren zu referieren und eine Sentenz darüber abzufassen 1739, 2. A. 1739, 3. A. 1747, 4. A. 1767, 5. A. 1778, 6. A. 1795, 7. A. 1808, 8. A. 1808; Son.: Sohn Karl Ferdinand Hommel, Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 83, IBI 2, 541b
ORTH, Johann Philipp, Dr.; geb. Frankfurt 1698; gest. Frankfurt 1783; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1720 Promotion, Burggraf Frauenstein; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Anmerkungen über die erneuerte Reformation der Stadt Frankfurt am Main 1731ff., Sammlungen merkwürdiger Rechtshändel 1763ff.; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 245, IBI 2, 815a
ALVENSLEBEN, Carl August von; geb. Magdeburg 29. 01. 1698; gest. Magdeburg 30. 03. 1746; WG.: 1714 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Tübingen, Leipzig
MARCKART (MARKERT), Johann Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Rüdenhausen/Franken 1699; gest. Harderwijk/Niederlande 19. 09. 1757; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Halle (Thomasius, Böhmer, Gundling), 1734 Promotion Univ. Utrecht, Rechtslehrer Stichsche Akademie, 1747 Prof. Univ. Harderwijk; Verö.: Exercitationes academicae de selectioribus publici et privati juris argumentis 1751; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 506, Meusel Schriftst., ADB, Jöcher/Adelung, Klarmann, DBA 803,222-224, DBI 3, 1319b, IBI 2, 709c
MARKART, Johann Wilhelm, Prof.; geb. Rüdenhausen/Franken 1699; gest. 1757; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Utrecht 1747 Prof. Univ. Harderwyk; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Probabilia receptarum lectionum iuris civilis 1736-1738, Interpretationum receptarum iuris civilis lectionum... 1747; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 147
WOLFFHARDT, Paul Philipp, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 25. 01. 1699; gest. Rinteln 25. 02. 1759; WG.: 1716 Studium Rechtswissenschaft, Theologie Univ. Halle, Helmstedt, Jena, 1720 Oberappellationsgericht Celle, 1721 Richter Magdeburg, 1722 Promotion, Priv.-Doz. Univ. Jena, 1724 Kabinettssekretär Herzogs von Sachsen-Eisenach, 1733 Prof. Univ. Rinteln; Son.: Moser 2, Jenichen, Meusel Schriftst., Strieder, DBA 1391,318-326, DBI 4, 2249a, IBI 3, 1166a, Catalogus professorum Rinteliensium 1971, 41
DANCKELMANN, Karl Ludolph Freiherr von; geb. Halle 12. 10. 1699; gest. Berlin 13. 12. 1764; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Kammerjunker englischer Hof, Oberhofgerichtsrat Marburg, 1731-1736 geheimer Justizrat, Gesandter Reichstag Regensburg, 1740 Staatsminister Hessen-Kassel, 1748 Staatsminister Preußen; Son.: 1754 Mitglied preußische Akademie der Wissenschaften, NDB, DBE
BANDAU, Johannes Victor, Dr.; geb. Klen Oschersleben um 1700; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1724 Univ. Halle, 1724 Promotion Univ. Halle; Verö.: De dote filiae locupletis 1724 (Dissertation)
PHILIPPI, Johann Ernst, Prof. Dr.; geb. Merseburg 1700; gest. Halle Oktober 1758; WG.: Vater Hofprediger (Ernst Christian Philippi), Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig, Halle, Promotion (Dr. iur.), Rechtsanwalt Merseburg, Flucht (Verstoß gegen Duellverbot), 1731 Prof. Univ. Halle, 1740 in Gewahrsam wegen Geisteskrankheit; Son.: Geburtsjahr um 1700, Liscow Ludwig Briontes der Jüngere 1732, IBI 2, 857c
SELLIUS, Gottfried, Prof.; geb. um 1700; gest. 1767; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1735 Prof. Univ. Göttingen, 1736 o. Prof. Univ. Halle; Son.: Moser 2, Jenichen, Pütter, Weidlich 2, Hirsching, Meusel Schriftst., DBA 1175,27-36, DBI 4, 1902a, IBI 2, 988c, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 57
ANDREAE, Philipp Daniel, Dr.; geb. Herborn 24. 07. 1700; gest. Halle 22. 03. 1742; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1714 Univ. Herborn, Halle, 1720 Promotion Univ. Halle; Verö.: De oneribus territorialibus principum regentium 1720 (Dissertation)
CARRACH, Johann Tobias, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 01. 01. 1702; gest. Halle an der Saale 21. 10. 1775; WG.: Vater Kaufmann, 1721 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1729 Promotion, 1732 ao. Prof., 1738 o. Prof. Univ. Halle, 1753 geheimer Rat, 1759-1762 Verschleppung (Geisel im siebenjährigen Krieg), 1763 Prof. Univ. Halle; Verö.: Programmata iuridica 1767, Rechtliche Anmerkung von der Schuldigkeit die Unkosten einer Inquisition zu tragen 1774, Rechtliche Urteile und Gutachten in peinlichen Sachen 1775, Entscheidung der Rechtsfrage ob ein Vermächtniß so demjenigen der eines Anderen Testament aufgesetzt und solches durch ein Ändern ins Reine schreiben lassen darinnen zugeschrieben worden ohne des Erblassers Apostill zu Recht bestehe? 1775, Adnotationes ad J. H. Boehmeri doctrinam de actionibus 1775, Anweisung zum Prozess in Civil- und Criminalsachen 1776; Son.: DBE, IBI 1, 206b
BERGER, Johann August Edler Herr von; geb. Wittenberg 27. 08. 1702; gest. 07. 07. 1770; WG.: Vater Jurist (Johann Heinrich Berger), Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, fürstlicher Gesandter Kaiserhof Wien, 1723 geheimer Legationsrat Hessen-Darmstadt, 1729 Hofrat Celle, 1749 geheimer Justizrat Großbritannien, 1759 Beisitzer Hofgericht Celle; Verö.: Succincta commentatio de imperio maris Adriatici 1723, Collatio codicis iuris allamannici tam provincialis quam feudalis 1726; Son.: ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 100, DBE, IBI 1, 103c
DOLP (DOLZ), Daniel Eberhard; geb. Nördlingen 19. 09. 1702; gest. Nördlingen 08. 08. 1771; WG.: Vater Schulrektor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Bildungsreisen, Rechtsanwalt Nördlingen, 1761 Bürgermeister Nördlingen; Verö.: Kurze jedoch gründliche Ausführung dass die Reichsstadt Nördlingen in Schwaben nicht erst Anno 1251 zur Reichs-Immedietät gelanget 1735; Son.: IBI 1, 322a
ALBRECHT, Johann Peter; geb. Hildesheim 28. 06. 1703; gest. Hildesheim 24. 07. 1757; WG.: 1723 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1731 kurfürstlich und hochfürstlich hildesheimischer Assessor ordinarius Hofgericht Halle, ordentlicher Assessor Hofgericht Celle, 1740 stifthildesheimischer Landsyndikus, 1741 weltlicher Konsistorialrat, 1742 Hof- und Regierungsrat; Son.: Deutsches Geschlechterbuch 1932, Niedersächsische Juristen 2003, 310
COLDEWEY, Ehrenreich Gerhard, Dr. iur. utr.; geb. Oldenburg 07. 08. 1703; gest. Aurich 14. 05. 1773; WG.: Vater Generalsuperintendent (Levin Coldewey), 1720 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Groningen, 1725 Promotion, 1728 advocatus fisci Ostfriesland, 1729 Archivar Landesarchiv, 1730 Rat, 1739 Regierungsrat, Generaladvokat Emden; Son.: Karte Tabulae Frisiae Orientalis 1730, Niedersächsische Juristen 2003, 330
HUDEMANN, Ludwig Friedrich, Dr.; geb. Friedrichstadt/Nordfriesland 03. 09. 1703; gest. Hennstedt/Norderdithmarschen 16. 02. 1770; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Kiel, Promotion, Bildungsreise Niederlande, Frankreich, Rechtsanwalt Hennstedt, Freundschaft mit Mattheson, Mitglied deutsche Gesellschaft Greifswald, Leipzig, Göttingen, Schriftsteller, Übersetzer; Verö.: Harmonische Belustigungen des Geistes 1749, Heinsius Daniel Vier Bücher von der Verachtung des Todes übers. v. Hudemann Ludwig 1749, Der Tod Johannes des Täufers 1770; Son.: IBI 2, 550b
BRENK, Johannes Wolfgang, Mag.; geb. Eichelsdorf bei Königsberg/Franken 01. 03. 1704; gest. Schobdach bei Wassertrüdingen/Franken 21. 11. 1789; WG.: Vater Pastor, 1722 Studium Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Altdorf, Jena, jur. Berater Ansbach, Sachsen, Siebenbürgen, Korrektor, Notar, Hebräischlehrer Halle, Jena, Leipzig, Göttingen, 1743 Magister Univ. Halle, Gründer Geheimbund, 1756 Legationssekretär Hessen-Kassel, 1760 Legationsrat Nürnberg, 1763 Entlassung; Verö.: Allgemeine öconomische und philosophische Betrachtungen - vermischte Nachrichten 1755ff.; Son.: Pseudonym Advokat Nordmann, Papinius, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, Ergänzungsband hg. v. Bosl, Karl, 1988, 18, DBE, IBI 1, 154a
BÖHMER, Johann Samuel Friedrich von, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 19. 10. 1704; gest. Frankfurt an der Oder 20. 05. 1772; WG.: Vater Jurist (Justus Henning Böhmer), 1719 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1725 Promotion, 1726 o. Prof. Univ. Halle, 1744 Ordinarius, 1746 Reichskammergerichtsassessor Wetzlar, 1750 erster Prof. der Rechte Univ. Frankfurt an der Oder, Rektor, 1770 Nobilitierung; F.: Strafrecht; Verö.: Elementa jurisprudentiae criminalis 1733, Observationes selectae ad B. Carpzovii Practicam Novam Rerum Criminalium 1759, Meditationes in Constitutionem Criminalem Carolinam 1770; Son.: Boldt, G., Johann Samuel Friedrich von Böhmer und die gemeinrechtliche Strafrechtswissenschaft, 1936 (Neudruck 1997), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 378, ADB, NDB, DBE, IBI 1, 127c
ARENS, Gerhard Gottfried; geb. Aurich um 1705; WG.: 1724 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle
BACKMEISTER, Georg Albert, Dr.; geb. Ostfriesland um 1705; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1722 Univ. Halle, Helmstedt, 1730 Promotion Univ. Helmstedt; Verö.: De iuribus foeminarum (feminarium) illustrium in Germania 1730 (Dissertation)
KOENIG, Johann Carl, Prof. Dr.; geb. Nürnberg 10. 03. 1705; gest. Halle 20. 12. 1753; WG.: Hofmeister holländische Gesandtschaft Regensburg, Legationssekretär Holland, 1736 Promotion Univ. Altdorf, 1737 Anwalt Nürnberg, 1742 Prof. Univ. Marburg, 1750 o. Prof. Univ. Halle, Hofrat; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 112
KÖNIG, Johann Karl, Prof. Dr.; geb. Nürnberg 10. 03. 1705; gest. Halle 24. 12. 1753; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Altdorf, Marburg, Studienreisen, Hofmeister beim holländischen Gesandten am immerwährenden Reichstag in Regensburg, 1736 Promotion Univ. Altdorf, 1737 Advokat Nürnberg, 1742 o. Prof. Univ. Marburg, 1750 o. Prof. Univ. Halle, Hofrat; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 435
STADE, Diederich Basilius von; geb. Stade 13. 10. 1705; gest. Stade 03. 09. 1783; WG.: Vater Regierungsrat, 1725 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1730 Assessor Hofgericht Celle, 1733 Hofrat, 1736 Oberappellationsrat, 1751 Direktor Justizkanzlei Stade; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 424, IBI 2, 1026c
JARIGES, Philipp Josef Pandin von, Großkanzler; geb. Berlin 13. 11. 1706; gest. 09. 11. 1770; WG.: 1722 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1727 Hofrat, Kriminalrat Friedrich Wilhelms I., 1729 Mitglied geheime Revisionskammer, 1735 Rat französisches Oberkommissorium, 1740 Direktor französisches Obergericht Berlin, 1748 geheimer Tribunalrat, Mitarbeiter, Nachfolger Coccejis, Großkanzler der Justiz; Son.: 1731 Sekretär Akademie der Wissenschaften, Meusel Schriftst., ADB, Jöcher/Adelung, Denina, Hirsching, NDB, DBA 601,318-326, DBI 2, 992c, DBE, IBI 2, 574a
PUFENDORF, Friedrich Esaias Philipp von, Vizepräsident; geb. Bückeburg 12. 09. 1707; gest. Celle 25. 08. 1785; WG.: Vater Jurist (Esaias Pufendorf), 1725 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1732 Advokat beim OAG Celle, 1734 Assessor extraordinarius Celler Hofgericht, 1738 Oberappellationsgerichtsrat, 1767 Vizepräsident des OAG; Verö.: De privilegiis 1730, Introductio in processum criminalem Luneburgicum 1732, De jurisdictione Germanica 1740, 2. A. 1786, Commentatio juris naturalis et civilis de culpa 1740, De culpa 1741, Observationes juris universi 1744-1770, 2. A. 1778ff., Introductio in processum civilem 1768, Entwurf eines auf Veranlassung des weiland Herrn Geheimten Raths von Behr verfaßten Codicis Georgiani (Entwurf eines hannoverschen Landrechts) 1772, Animadversiones juris 1780 - 1784; Son.: ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 432, Niedersächsische Juristen 58, IBI 2, 887a
SCHIERSCHMIDT, Johann Justin, Prof.; geb. Gotha 27. 12. 1707; gest. Erlangen 26. 12. 1778; WG.: 1727 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Jena, Marburg, 1733 Mag. phil. Univ. Erfurt, 1734 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), 1739 ao. Prof. phil. Univ. Jena, 1743 Prof. iur. et phil. Univ. Erlangen, 1745 Hofrat, 1746 Syndikus, 1776 geheimer Hofrat; F.: Naturrecht; Verö.: Elementa iuris civilis ad ductum institutionum Iustinianearum 1735, Dissertatio iuris naturalis de tutela occupatitia 1742; Son.: ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 187, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, 20f., IBI 2, 974a
BACKHAUSS, Christian Friedrich, Dr.; geb. Kurbrandenburg 04. 04. 1708; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1727 Univ. Halle, Leipzig, Erfurt, 1733 Promotion Univ. Erfurt; Verö.: De iniusta iudicis ira 1733 (Dissertation)
BECKER, Theophilus Christian, Dr.; geb. Wanfried/Werra 1709; gest. Wanfried/Werra 22. 02. 1780; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Rechtsanwalt Göttingen, 1747 Promotion Univ. Marburg, 1763 Kommissionsrat (Industrieaufsicht), 1766 Reservatkommissar Wanfried, Eschwege; Verö.: Sammlung merkwürdiger Rechtsfälle Bd. 1f. 1772ff.; Son.: DBE, IBI 1, 91c
BANCK, Christoph Friedrich, Dr.; geb. Großenehrich um 1710; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1727 Univ. Halle, Leipzig, Erfurt, 1734 Promotion Univ. Leiden; Verö.: De ergastulis eorumque iure 1734 (Dissertation)
HACKMANN, Johann Gottlieb von, Prof. Dr.; geb. Helmstedt 1710; gest. 30. 07. 1784; WG.: Vater Professor (Friedrich August Hackmann), 1730 Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Halle, 1737 ao. Prof. Univ. Helmstedt, 1740 Promotion Univ. Halle, 1741 o. Prof. Univ. Halle, Prof. Univ. Frankfurt an der Oder; Son.: auch unter Hackemann bekannt, Geburtsjahr ungewiss (1714 Kundert), Weidlich 3, Weidlich 2, Weidlich 1, Jöcher/Adelung, Meusel Schriftst., Stepf, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 135, DBA 452,115-130, DBI 2, 756a, IBI 2, 485c
MYLIUS, Johann Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 21. 03. 1710; gest. Berlin 21. 06. 1733; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, Halle, 1731 Sponsion Univ. Halle (Mag. phil.), Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1733 ao. Prof. Univ. Halle; Verö.: Vindiciarum Theophili praeparatio qua historia ipsis et paraphraseos exponitur 1730; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 169, Halbband 1 Noten, 112, IBI 2, 781c
PFEIL, Christoph Carl Ludwig Freiherr von, Rat; geb. Grünstadt bei Worms 20. 01. 1712; gest. Unterdeufstetten bei Dinkelsbühl 14. 02. 1784; WG.: 1728 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Tübingen, 1732 Staatsdienst Württemberg, Legationssekretär Reichstag Regensburg, 1737 Justizrat, Regierungsrat, 1759 Geheimrat, 1763 Staatsdienst Preußen, 1765 Nobilitierung; Son.: Pietist, Liederdichter
KAHLE, Ludwig Martin, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 06. 05. 1712; gest. 05. 04. 1775; WG.: 1734 Magister Univ. Halle, Habilitation Univ. Halle (Mathematik, Philosophie), 1735 Studienreise Holland, England, Frankreich, 1737 o. Prof. Univ. Göttingen (Philosophie), 1744 Promotion (Dr. iur.) Univ. Göttingen, Doz. Univ. Göttingen, 1750 Hofrat Hessen-Hanau, Staatsrechtslehrer Hanau, 1751 o. Prof. Univ. Marburg (Rechtswissenschaft), 1753 Entlassung, Hofrat, Kammergerichtsrat Berlin, 1764 geheimer Rat, Domänenrat Berlin; Verö.: De variis constituendi feuda advocatiae modis 1750, Opuscula minora 1751; Son.: ADB, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 113, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 57, IBI 2, 591b
RUDLOFF, Ernst August, Regierungsrat Dr.; geb. Magdeburg 20. 07. 1712; gest. Bützow 12. 02. 1775; WG.: 1727 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Wittenberg, Hofmeister Lauenburg, Archivar Schwerin, 1741 Promotion Univ. Greifswald, 1748 Landsyndikus, 1752 Regierungsrat Mecklenburg; Son.: Mitarbeit am landesgrundgesetzlichen Erbvergleich (1755), IBI 2, 946a
BENECKE (BENKENDORFF), Carl Friedrich; geb. Blumenfelde 1713; gest. Blumenfelde 1788; WG.: Studium Univ. Halle, 1735 Kammergerichtsrat Berlin, 1742 Präs. Oberamtsregierung Breslau, 1752 Festungshaft wegen Unterschleifs, 1759 Begnadigung, Gutsverwalter Blumenfelde, Agronom; Verö.: Oeconomia forensis Bd. 1ff. 1775ff.; Son.: NDB, DBA 80,14, DBI 1, 142c, IBI 1, 98c
BERG, Johann Friedrich; geb. Rostock 1713; gest. Rostock 18. 07. 1796; WG.: 1730 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Jena, Rostock, 1738 Advokat Rostock, Kanzleirat Schwerin, Vizedirektor Justizkanzlei Schwerin; Verö.: Gründlicher Beweis dass sich das römische Recht demonstrieren lasse 1745; Son.: DBE, IBI 1, 103b
JOACHIM, Johann Friedrich, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 23. 06. 1713; gest. 24. 12. 1767; WG.: 1731 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1738 Promotion, Habilitation, Priv.-Doz., 1748 ao. Prof. Univ. Halle (Rechtswissenschaft, Geschichte), 1762 o. Prof. (Geschichte); Verö.: Historische und rechtliche Abhandlung von dem deutschen Wahlreich 1751, Historische und rechtliche Sammlungen worin das Staatsrecht die Lehnrechte und die Historie erläutert werden 1753ff., Historische Vorstellungen der Streitigkeiten welche zwischen den Königen von Portugal und den römischen Päpsten sich zugetragen 1760, Geschichte der deutschen Reichstage 1762, Historische Abhandlung von dem Ursprunge des Wahlrechts in dem Königreiche Polen 1764; Son.: ADB, Weidlich 2, Jöcher/Adelung, Denina, Hirsching, Meusel: Schriftst., Stepf, DBA 606,318-330, DBI 2, 1000c, IBI 2, 578b
BACKMEISTER, Friedrich Benjamin, Dr.; geb. Stuttgart um 1715; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1740 Univ. Halle, 1740 Promotion Univ. Halle; Verö.: De praescriptione contra leges maxime prohibitivas 1740 (Dissertation)
BÖHMER, Georg Ludwig, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 18. 02. 1715; gest. Göttingen 17. 08. 1797; WG.: Vater Jurist (Justus Henning Böhmer), Pädagogium Halle, 1730 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1738 Promotion, Dozent Univ. Halle, Göttingen, 1740 Professor, Akademie-Syndikus, ao. Beisitzer jur. Fakultät Univ. Göttingen, 1742 o. Prof. Univ. Göttingen, 1744 Rat, 1746 Hofrat, 1750 geheimer Justizrat; F.: Staatskirchenrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De natura et indole expectativae feudalis 1746, Dissertatio de iuribus ex statu militari Germanorum pendentibus 1749, De liberis fideicommisso oneratis 1750, Oratio de finibus iurisdictionis imperialis 1756, De herede suo ab hereditate se abstinente et se immiscente 1756, Principia iuris ecclesiastici 1762, 6. A. 1787, Observationes iuris feudalis 1764, Principia iuris feudalis 1765, De ordine succendendi ex iure primogeniturae 1765, Observationes iuris canonici 1766, Electa iuris civilis 1767f., De iure reluendi feudum legitime oppignoratum 1775, Electa iuris feudalis 1795, Principia iuris feudalis praesertim Longobardici 1765, Principia iuris canonici speciatim iuris ecclesiastici publici et privati 1762, Systematis iuris civilis fragmenta (posthum hg. v. Meister G. J. F.) 1799, Auserlesene Rechtsfälle (posthum hg. v. Hoppenstedt K. W.) 1799f.; Son.: DBE, Weidlich 1, Denina, Kordes, Hamberger/Meusel, Meusel, Baur, Hennicke, Stepf, DBA 117,322-362, DBI 1, 209c, IBI 1, 127c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 205, Michaelis H., Geschichte der Familie von Boehmer, 1978
BÜNEMANN, August Rudolph Jesaias, Dr.; geb. Minden 05. 05. 1716; gest. Hannover 05. 10. 1774; WG.: Schriftsteller, 1733 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1738 Fiskal Kriegs- und Domänenkammer Minden, 1739 Kammeranwalt, Kirchenanwalt Hannover, 1753 Promotion, Hofrat Kurpfalz, 1767 Hofgerichtsrat; Verö.: Satyren 1762; Son.: IBI 1, 172a
NETTELBLADT, Daniel, Prof. Dr.; geb. Rostock 14. 01. 1719; gest. Halle 04. 09. 1791; WG.: Vater Kaufmann, Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Marburg (Christian Wolff), Halle, 1744 Promotion Univ. Halle (Justus Henning Böhmer), Dozent, 1746 ao. Prof. Univ. Halle, o. Prof. Univ. Halle, 1765 Geheimrat Preußen, 1776 Ordinarius, Universitätsdirektor; Verö.: De iure Imperatoris 1744 (Dissertation), Systema elementare universae iurisprudentiae naturalis 1749, 5. A. 1785, Systema elementare universae iurisprudentiae positivae 1749, 2. A. 1789, Unvorgreifliche Gedanken von dem heutigen Zustand der bürgerlichen und natürlichen Rechtsgelahrtheit in Teutschland 1749, Politische Vorschläge zur Verbesserung der juristischen Vorlesungen auf hohen Schulen 1750, Commentatio iuridica de deposito irregulari 1750, Versuch einer neuen Erklärung der sogenannten constitutiones de eligendo Rege Romanorum 1753, Schematicus conspectus iurisprudentiae publicae (anonym) 1753, (als) Schematicus conspectus iurisprudentiae feudalis 1756, Hallische Beiträge zur juristischen Gelehrtengeschichte 1754ff., Praecognita eruditionis generalia auditorum usibus destinata 1755, Homicidio ex intentione indirecta commisso 1757, Praecognita iurisprudentiae positivae generalia 1759, Nachdruck von seinem Leben und seinen Schriften 1759, Iurisprudentia positiva generalis 1761, Praecognita specialia iurisprudentiae privatae communis Romano-Germanico 1761, 2. A. 1782, 3. A. 1790, Abhandlung von der praktischen Rechtsgelehrtheit überhaupt 1764, Initia historiae literariae iuridicae universalis 1764, 2. A. 1774, Dissertatio de habitu urbium 1766, Versuch einer Anleitung zu der ganzen praktischen Rechtsgelehrtheit 1767, Nova introductio in iurisprudentiam positivam 1772, Abhandlungen von dem gesamten Umfange der natürlichen und der in Deutschland üblichen positiven gemeinen Rechtsgelehrtheit 1772, Erörterungen einiger einzelner Lehren des deutschen Staatsrechts 1773, Praecognita specialia iurisprudentiae privatae Romano-Germanico-forensis 1773, Schematicus conspectus iurisprudentiae positivae 1778, Anfangsgründe der natürlichen Rechtsgelehrsamkeit 1779, Systema elementare doctrinarum propaedeuticarum iurisprudentae positivae 1781, Systema elementare iurisprudentiae positivae Germanorum 1781, Observationes iuris ecclesiastici 1783, Exercitationes academicae 1783, Abhandlungen von den wahren Gründen des protestantischen Kirchenrechts 1783, Textus notabiliores iuris romani 1783, Versuch einer Anleitung zur außergerichtlichen Rechtsgelehrsamkeit 1784, Abhandlungen über die rechte Einrichtung eines Lehrbuchs der Staatsrechtsgelehrtheit der Deutschen 1784, Sammlung kleiner juristischer Abhandlungen 1792; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 428, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 295, Lehmann A. Nettelbladt und Dabelow als eigentliche Begründer eines allgemeinen Teils (in) FS für Gerhart Maier 1994, Kleinheyer/Schröder, IBI 2, 789b, ADB 23, 466ff.
WILLEBRAND, Johann Peter, Dr.; geb. Rostock 10. 09. 1719; gest. 22. 07. 1786; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1742 Promotion Univ. Halle, Studienreise, 1755 Justizrat, 1759 Polizeidirektor Altona, 1766 Ruhestand; Son.: ADB 43, 261f., Weidlich 2, Thiess, Weidlich 1, Meusel Schriftst., Schröder, DBA 1373,137-145, DBI 4, 2218c, IBI 3, 1153b
ACHENWALL, Gottfried, Prof. Dr.; geb. Elbing/Westpreußen 20. 10. 1719; gest. Göttingen 01. 05. 1772; WG.: Vater Kaufmann, 1735 Studium Philosophie, Mathematik, Physik Univ. Jena, 1740 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Geschichte Univ. Halle, Leipzig, 1742 Hofmeister Dresden, 1746 Magister (Philosophie) Univ. Leipzig, Privatdozent Marburg, 1748 Professor (Philosophie) Univ. Göttingen, 1751 Bildungsreise Schweiz, Frankreich, 1753 ao. Professor (Rechtswissenschaft) Univ. Göttingen, 1759 Bildungsreise Holland, England, 1762 Promotion, 1765 Hofrat, Vater der Statistik; F.: Rechtsphilosophie, Staatswissenschaft; Verö.: Abriss der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republiken 1749, 2. A. Staatsverfassung der Europäischen Reiche im Grundrisse 1752, Elementa iuris naturae 1750, Grundsätze der europäischen Geschichte zur politischen Kenntnis der heutigen vornehmsten Staaten 1754, 5. A. Geschichte der heutigen vornehmsten Staaten im Grundrisse 1779, Die Staatsklugheit nach ihren ersten Grundsätzen 1774, Ius naturae in usum auditorum 1781, Iuris gentium Europaearum practici epitome 1772, Observationes iuris naturae 1754, Prolegomena iuris naturalis 1781; Son.: Solf H. Gottfried Achenwall (Dissertation Göttingen 1938), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 316f., Catalogus professorum Gottingensium, Anfangsgründe des Naturrechts hg. v. Schröder J. 1995, Kleinheyer Schröder, ADB, NDB, DBE, Weidlich 3, Weidlich 2, Hirsching, Jöcher Adelung, Meusel Schriftst., Hennicke, Stepf, Rotermund Hannover, Pütter, DBA 3,253-280, 1422,74-78, DBI 1, 5c, IBI 1, 6b, Wesener, G., Zum juridisch-politischen Studium an österreichischen Lyzeen und Universitäten 1782-1848 (in) Festschrift für Herbert Hausmaninger, 2006, 309
UZ, Johann Peter, Justizrat; geb. Ansbach 03. 10. 1720; gest. Ansbach 12. 05. 1796; WG.: Vater Goldschmid, 1739 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1743 Justizsekretär Ansbach, 1763 Landgerichtsassessor Nürnberg, 1790 Landgerichtsdirektor, 1796 geheimer Justizrat; Verö.: Die Oden Anakreons in reimlosen Versen 1746, Der Sieg des Liebesgottes 1753, Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn 1760, Sämtliche poetische Werke hg. v. Saur 1890 Neudruck 1980; Son.: Lyriker, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 799, DBE, IBI 3, 1095c
BECMANN, Gustav Bernhard, Prof. Dr.; geb. Dewitz/Mecklenburg 25. 12. 1720; gest. 04. 04. 1783; WG.: Bruder Jurist (Otto David Heinrich Becmann), Studium Rechtswissenschaft, 1747 Promotion Univ. Halle, 1749 Dozent Univ. Göttingen, 1753 ao. Prof. Univ. (Rechtswissenschaft) Göttingen, 1759 o. Prof. (Philosophie), 1770 Hofrat; Verö.: Gedanken vom Reformieren des Rechts hg. v. Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich 1747, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Gedanken vom Gebrauch und Mißbrauch der Exceptiv-Sätze 1749, Gedanken von der Deutlichkeit und ihrer Hindernisse im Vortrage 1749, Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich Gedanken von den wahren Quellen des Rechts der Natur 1754, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Consilia et decisiones iuris 1784, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Tractatus mathematica-iuridica de interusurio 1784; Son.: ADB, Catalogus Professorum Gottingensium, DBE, IBI 1, 92b
BRUKENTHAL (BRUCKENTHAL), Samuel Freiherr von; geb. Leschkirch 26. 07. 1721; gest. Hermannstadt 09. 04. 1803; WG.: Vater Richter, 1743 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Jena, Verwaltungsdienst Sachsen, 1754 Verwaltungsdienst Hermannstadt, 1762 Provinzialkanzler Siebenbürgen, 1765-1774 Leiter siebenbürgische Hofkanzlei Wien, 1777 Landesgouverneur, 1787 Entlassung (Gegner Josephs II.)
GUTSCHMID, (Christian) Gotthelf Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Kahren bei Cottbus 12. 12. 1721; gest. Dresden 30. 12. 1798; WG.: Vater Pfarrer, 1740 Studium Theologie Univ. Halle, Lehrer Waisenhaus, 1742 Verwaltungsdienst Kursachsen, 1748 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 1750 Promotion (Dr. iur.), 1756 o. Prof. Univ. Leipzig, 1758 Hofrat, Justizienrat, geheimer Referendar beim geheimen Konsilium Dresden, 1762/1763 Mitglied Restaurationskommission, 1763 Bürgermeister Leipzig, geheimer Assistenzrat, (Kurfürst Friedrich August), Privatlehrer, 1766 Vizekanzler Landesregierung, 1770 Konferenzminister geheimes Konsilium, 1771-1789 Direktor Oberrechnungsdeputation, 1790 Kabinettsminister (Leiter Innendepartement), 1796 Leiter Kommandoangelegenheiten Militärdepartement; Son.: NDB, DBE, IBI 1, 481b
ARCKENBERG, Heinrich Andreas, Dr.; geb. Magdeburg um 1722; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1704 Univ. Halle, 1710 Promotion Univ. Halle; Verö.: De summa appellabili 1710 (Dissertation)
BECMANN, Otto David Heinrich, Prof. Dr.; geb. Dewitz/Mecklenburg 29. 06. 1722; gest. 19. 03. 1784; WG.: Bruder Jurist (Gustav Bernhard Becmann), Studium Rechtswissenschaft, 1747 Promotion Univ. Halle, 1749 Dozent Univ. Göttingen, 1753 ao. Prof. (Philosophie) Univ. Göttingen, 1759 o. Prof., 1770 Hofrat, Theologe; F.: kanonisches Recht, Lehnsrecht; Verö.: Gedanken vom Reformieren des Rechts hg. v. Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich 1747, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Gedanken vom Gebrauch und Mißbrauch der Exceptiv-Sätze 1749, Gedanken von der Deutlichkeit und ihrer Hindernisse im Vortrage 1749, Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich Gedanken von den wahren Quellen des Rechts der Natur 1754, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Consilia et decisiones iuris 1784, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Tractatus mathematicus-iuridicus de interusurio 1784; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 92b
HAGEN, Ludwig Philipp Freiherr von; geb. Stöckey/Eichsfeld 03. 05. 1724; gest. Berlin 06. 02. 1771; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1744 Staatsdienst Preußen, 1746 Kriegsrat, Domänenrat Kleve, Moers, Mark, 1764 geheimer Rat, dirigierender Minister westfälische Provinz (Neuordnung Finanzwesen), 1770 Leiter Hütten- und Forstdepartement
HERTZBERG, Ewald Friedrich Graf von, Dr.; geb. Lottin/Hinterpommern 02. 09. 1725; gest. Berlin 27. 05. 1795; WG.: Vater Gutsherr, 1742 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Philosophie Univ. Halle, 1745 Promotion (Dr. iur.), Hilfsarbeiter Kabinettsarchiv Preußen, 1750 Leiter Kabinettsarchiv, 1752 geheimer Legationsrat, Sekretär Kabinettsministerium, 1758 Verfasser Mémoire raisonné (Legitimation der Inbesitznahme Sachsens), 1763 Unterhändler Friedensverhandlungen von Hubertusburg, zweiter Staats- und Kabinettsminister, Leiter Außenpolitik unter König Friedrich Wilhelm II. (bis 1791), 1786-1795 Kurator preußische Akademie der Wissenschaften; Son.: IBI 2, 524b
BERTRAM, Philipp Ernst, Prof. Dr.; geb. Zerbst 1726; gest. Halle an der Saale 13. 10. 1777; WG.: Vater Stadtsyndikus Zerbst, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Pagenhofmeister Erbprinz Sachsen-Weimar, Regierungssekretär Weimar, 1762 Magistergrad Univ. Halle, 1764 o. Prof. Univ. Halle, 1765 Promotion, 1766 Mitglied Juristenfakultät, Historiker; F.: Staatsrecht; Verö.: Geschichte des Hauses und Fürstenthums Anhalt; Son.: 1763 Honorarprofessor Univ. Halle, 1772 Hg. hallische gelehrte Zeitung, DBE, IBI 1, 108c
EICHMANN, Otto Ludwig von, Prof. Dr.; geb. Berlin 10. 03. 1726; gest. Duisburg August 1783; WG.: 1745 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1750 Promotion, 1751 ao. Prof. Univ. Duisburg, Beisitzer Juristenfakultät, 1752 o. Prof., 1769 Universitätsdirektor, geheimer Rat, Landgerichtsdirektor Schievelbein, Prof. Univ. Halle; Verö.: Versuch der ersten Züge der nöthigen Fürsichtigkeiten bei Contracten 1782, Sammlung kleiner Abhandlungen 1783, Versuch über die Behutsamkeit beim letzten Willen 1783; Son.: IBI 1, 347b
HEINKE, Franz Josef Freiherr von, Dr.; geb. Maltsch/Niederschlesien 19. 03. 1726; gest. Wien 02. 03. 1803; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Prag, 1748 Promotion, 1751 Appellationsgerichtsrat, 1764 Direktor rechtswissenschaftliche Fakultät Univ. Prag, 1767 Hofrat Hofkanzlei Wien (josephinische Kirchenreform); Verö.: Die ursprüngliche Einsetzung katholischer Erzbischöfe 1787, Was die Exemptiones überhaupt insbesondere aber der Ordensgeistlichen von der bischöflichen Gewalt sind 1782 (anonym); Son.: NDB; DBE
EWALD, Johann Joachim; geb. Spandau 03. 09. 1727; gest. nach 1762; WG.: 1748 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1749 Hofmeister (General Wolf Friedrich von Retzow), 1750 Frankfurt an der Oder, 1752 Auditeur Regiment Potsdam, 1757 Hofmeister Darmstadt (Erbprinz Ludwig von Hessen), Studienreisen (Italien), 1762 verschollen, Dichter, Lyriker; Verö.: Lieder und Sinngedichte 1757
BARTHOLOMÄI, Johann Daniel, Dr. Dr.; geb. Ulm 18. 01. 1729; gest. Ulm 31. 10. 1790; WG.: Vater Buchhändler, 1747 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Halle, Göttingen, 1752 Promotion (Rechtswissenschaft, Philosophie) Univ. Halle, 1756 Ratskonsulent Ulm, Hofrat, 1788 Stadtammann Ulm; Verö.: Kurzer Entwurf der innerlichen und äußerlichen Verfassung verschiedener Staaten von Europa 1752; Son.: DBE, IBI 1, 79c
MADHIN (MADIHN), Georg Samuel, Prof.; geb. Wolfenbüttel 24. 12. 1729; gest. Frankfurt an der Oder 14. 10. 1784; WG.: Vater Generalauditor und Hofgerichts-Assessor, Bruder Jurist Ludwig Gottfried Madihn, Studium Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Halle, 1754 Promotion Univ. Halle, Dozent Univ. Halle, 1758 o. Prof. Univ. Halle, Mag. phil., 1772 ao. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder; Verö.: Gedanken von der wahren Gründlichkeit besonders der Rechtsgelehrsamkeit und ihren Hindernissen im Vortrage 1758, Institutiones juris civilis 1763, Gedanken von der Verjährung 1764, Gedanken von der wahren Grenze des Rechts der Natur 1767, Diatribe vicissitudines substitutionis impuberum complexa 1769, Exercitationes academicae 1775; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 384, IBI 2, 698c
AUGUSTINN, Johann Friedrich Wilhelm, Dr.; geb. Halberstadt um 1730; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1754 Univ. Halle, 1754 Promotion Univ. Halle; Verö.: De dispositionibus parentum inter liberos nuncupativis 1754 (Dissertation)
STECK, Johann Christoph, Prof. Dr.; geb. Diedelsheim/Württemberg 04. 01. 1730; gest. Berlin 08. 10. 1797; WG.: 1747 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1751 Oberhofgerichtsadvokat, 1753 Promotion, Prof. Univ. Leipzig, 1755 o. Prof. Univ. Halle, 1758 Prof. Frankfurt an der Oder, 1763 Kammergerichtsrat Berlin, 1765 Justitiar, Konsulent königliche Bank, 1767 geheimer Tribunalrat, 1773 geheimer Kriegsrat auswärtiges Amt, 1776 Nobilitierung; Verö.: Vermischte Abhandlungen aus dem deutschen Staats- und Lehnrechte 1757, Versuch über wichtige Gegenstände welche auf den Dienst des Staats Bezug haben 1772, Abhandlungen von dem Gemahl einer Königin 1777, Observationum subsecivarum specimen 1779, Versuch über Handlungs- und Schifffahrtsverträge 1782, Versuch über verschiedene wichtige Materien politischer und rechtlicher Kenntnisse 1783, Ausführungen einiger gemeinnütziger Materien 1784, Eclaircissemens de divers sujets interessants pour l'homme d'état 1785, Abmüssigungen 1787, Essaies sur plusieurs matières interessantes pour l'homme d'état 1790, Essai sur les consuls 1790, Essaies sur divers sujets relatifs à la navigation et au commerce pendant la guerre 1793; Son.: DBE
HABERNIKKEL, Eberhard, Dr.; geb. Herrschaft Gimborn/Westfalen 16. 02. 1730; gest. Februar 1789; WG.: 1751 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, 1759 Promotion, 1759-1767 Dozent Univ. Göttingen, Anwalt; Verö.: Institutiones iuris Romani 1757, 3. A. 1776, De methodo iuris privati 1759, Elementa iuris Romani 1764; Son.: Pütter, Weidlich 2, Weidlich 1, Hinrichsen, Meusel Schriftst., Rotermund Hann., Stepf, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten, 1898, 228, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 62, DBA 446,194-201, DBI 2, 750c, IBI 2, 485b
BLANCK, Johann Friedrich, Dr.; geb. Insterburg/Ostpreußen 1731; gest. 25. 04. 1792; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Königsberg, 1757 Promotion Univ. Halle an der Saale, Advokat Hamburg, vicarius immunis Domkapitel Hamburg, Legationsrat Kurköln; Verö.: Sammlung der von Einem Hochedlen Rath der Stadt Hamburg sowohl zur Handhabung der Gesetze und Verfassungen als bei besonderen Ereignissen in bürger- und kirchlichen auch Kammer- Handlungs- und übrigen Policeiangelegenheiten und Geschäften verkündigten Anordnungen Bd. 1ff. 1763ff.; Son.: DBE, IBI 1, 122a
ZEDLITZ UND LEIPE, Karl Abraham Freiherr von, Staatsminister; geb. Schwarzwaldau bei Landshut/Niederschlesien 04. 01. 1731; gest. Kapsdorf/Niederschlesien 19. 03. 1793; WG.: 1752 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1755 Kammergerichtsreferendar Berlin, 1759 Oberamtsregierungsrat Breslau, 1764 Präsident Oberamtsregierung Oberschlesien, 1770 geheimer Etatsminister, Justizminister Berlin, 1774 Oberkurator Ritterakademie Liegnitz, 1789 in Ruhestand; Verö.: Sur le patriotisme considéré comme objet d'éducation dans les états monarchiques 1776, Considérations sur l'état présent des écoles publiques et sur la possibilité de les rendre plus analogues et plus utiles à la vie civile 1777; Son.: 1776 Mitglied preußische Akademie der Wissenschaften, Trendelenburg Friedrich der Große und sein Staatsminister Freiherr von Zedlitz 1859, Rethwisch Conrad Der Staatsminister Freiherr von Zedlitz und Preußens höheres Schulwesen 1881, 2. A. 1886, DBE
CRONEGK, Johann Friedrich Freiherr von, Justizrat; geb. Ansbach 02. 09. 1731; gest. 1758; WG.: 1749 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1752 Hofrat, Justizrat, Studienreisen Italien, Frankreich; Son.: Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 122, Raßmann Pseud., DBA 859,110, DBI 3, 1408b, IBI 1, 277a
ADLUNG, Johann David; geb. Erfurt um 1735; WG.: 1754 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle
ANIÈRES, Friedrich Benjamin von, Dr.; geb. Berlin 1736; gest. Berlin 1798 (?); WG.: Hugenottenfamilie, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Promotion, Staatsdienst Preußen, Oberregie-Gerichtsrat, Justitiar, 1798 Generalfiskal, Mitglied preußische Akademie der Wissenschaften; Verö.: Versuch einer Anleitung zur praktischen Kenntnis derer in Accise- Contrebande- und Zollsachen für die Kur- und Neumark ergangenen Landesgesetze 1783; Son.: Name eigentlich Loriol de la Grivillière d'Anières Friedrich Benjamin, Stepf, DBE, IBI 1, 35c, DBA 26,452, 26,440-446, DBI 1, 49c, IBI 1, 35c
WESTPHAL, Ernst Christian, Prof. Dr.; geb. Quedlinburg 22. 01. 1737; gest. Halle 29. 11. 1792; WG.: 1753 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Promotion, Dozent Univ. Halle, 1761 ao. Prof., o. Prof. Univ. Halle, 1791 Senior, Geheimrat; Verö.: Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Heineccianarum 1760, Conspectus scientifico-litterarius pandectarum Schaumburgianum 1760, Atrium iuris universi 1766, Versuch einer systematischen Erläuterung der gesamten römischen Gesetze vom Pfandrechte 1770, 2. A. 1791, 3. A. 1801, Systematische Anleitung zur Kenntnis der besten Bücher in der Rechtsgelehrtheit 1774, 2. A. 1779, 3. A. 1791, Interpretationes iuris civilis de libertate et servitutibus 1775, Institutiones iuris naturalis 1776, Fünfzehn (15) einzeln herausgekommene nunmehr aber zusammengebrachte rechtliche Abhandlungen 1778ff., Exercitationes academicarum ad materias diversas iuris pertinentium 1780, Das deutsche und reichsständische Privatrecht 1783, 2. A. 1798, Grundsätze von rechtlicher Beurteilung der aus Hitze des Zorns untenommenen erlaubten und unerlaubten Handlungen 1784, Deutschlands heutiges Lehnrecht 1784, Deutschlands heutiges Staatsrecht 1784, Die Tortur der Griechen Römer und Deutschen nach den davon redenden Gesetzen 1785, Deutschlands heutiges Kriminalrecht 1785, System des römischen Rechts 1787, Theorie des römischen Rechts von Testamenten 1789, Systematischer Kommentar über die Gesetze von Vorlegung und Eröffnung der Testamente 1790, Hermeneutisch-systematische Darstellung der Rechte von Vermächtnissen und Fideikommissen 1791, Öffentliches und Privat-Rechtsgutachten und ausgesuchte Erkenntnisse des bürgerlichen Rechts 1792, System der Lehre von den einzelnen Vermächtnisarten und den Erbtheilungsklagen 1793, Lehre des gemeinen Rechts vom Kauf- Pacht- Miet- und Erbzinskontrakt 1807; Son.: ADB 42, 197f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 1898, 440, IBI 3, 1142b
FRICKE, Johann Heinrich Friedrich, Prof.; geb. Wolfenbüttel 01. 11. 1740; gest. 09. 01. 1775; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion Univ. Göttingen, Univ.-Aktuar, 1768 Priv.-Doz., 13. 04. 1770 o. Prof. Univ. Kiel, 1773 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: Disquisitio de commendatorum ordinis Teutonici 1768, Abhandlungen vom Rechte der Handwerker 1771, 2. A. 1778, 3. A. 1802, Abhandlung zu dem protestantischen Kirchenrechte 1773, Observationes et sententiae facultatis iuridicae 1773; Son.: Rotermund, Jöcher/Adelung, Pütter, Kordes, Meusel, Stepf, Recke 2, DBA 346,330-335, 346,339, DBI 1, 591, c - DBI 1, 592a, IBI 1, 407c
GROLMANN, Heinrich Dietrich von; geb. Bochum 31. 12. 1740; gest. Berlin 21. 10. 1840; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, 1765 Staatsdienst Preußen, Kammergerichtsrat, 1786 Nobilitierung, geheimer Justizrat, Mitarbeit Kodifikation allgemeines Landrecht Preußen, 1804 Präsident geheimes Obertribunal, 1817-1832 Staatsratsmitglied; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 471c
RUNDE, Justus Friedrich, Prof.; geb. Wernigerode/Harz 27. 05. 1741; gest. Göttingen 28. 02. 1807; WG.: Vater Stadtsyndikus (Johann Martin Runde), 1759 Privatlehrer, 1763 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, Hauslehrer, 02. 06. 1770 Promotion Univ. Göttingen, 19. 04. 1771 Prof. Collegium Carolinum Kassel, 1785 o. Prof. Univ. Göttingen, 1806. geheimer Justizrat; Verö.: De confirmatione caesarea iuris primogeniturae in familiis illustribus Germaniae 1770, Paulus Johann Konrad Abhandlungen vom Surrogat der Hand- und Spanndienste hg. v. Runde Justus Friedrich 1775, Über den Ursprung der Reichstandschaft der Bischöfe und Äbte 1775, Von dem Wahl- und Stimmrechte der Bischöfe auf Reichstagen 1775, Verteidigung der Todesstrafen 1776, Schlettwein J. A./Runde J. F. Zwei Preisabhandlungen von den Mitteln den Wert der Grundstücke steigen zu lassen 1777, Schaden und Nutzen der Monopolien 1778, Anmerkungen und berichtigende Zusätze zu dem Burischen Lehnrecht 1783, Commentatio de Augustae imperatricis iure primariarum precum 1784, Ausführliche Darstellung der gerechten Ansprüche des regierenden Grafen zu Bentheim-Tecklenburg 1788, Grundriss des braunschweig-lüneburgischen Privatrechts 1789, Grundsätze des gemeinen deutschen Privatrechts 1791, 2. A. 1795, 3. A. 1801, 4. A. 1806, 5. A. 1817, 6. A. 1821, 7. A. 1824, 8. A. 1829, Appellationslibell in Sachsen 1792, Oratio de vera nobilitatis notione 1793, Verteidigung der Hochstift hildesheimischen Landesverfassung und landständischen Gerechtsame 1794, Kurze Darstellung der Unrechtmäßigkeit einer Ausschließung vom Landtage durch die bei der ritterschaftlichen Kurie eingeführte Ahnenprobe 1796, Rechtliche Gutachten der Göttinger Juristenfakultät über das Verfahren der hochfürstlichen Regierung 1798, Beiträge zur Erläuterung rechtlicher Gegenstände 1799ff., Über die Erhaltung der öffentlichen Verfassung in den Entschädigungslanden 1805; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 50, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 436, Marx H. Die juristische Methode der Rechtsfindung aus der Natur der Sache (Diss. jur. Göttingen 1967), Neusüß W. Gesunde Vernunft und Natur der Sache 1970 93, Kroeschell K. Zielsetzung und Arbeitsweise der Wissenschaft vom gemeinen deutschen Privatrecht (in) Wissenschaft und Kodifikation hg. v. Coing H. u. a. Bd. 1 1974 249, Kleinheyer/Schröder, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 412, IBI 2, 948b, ADB 29, 677ff.
BISCHOFFWERDER, Hans Rudolf von; geb. Ostramondra/Thüringen 13. 11. 1741; gest. Marquardt bei Potsdam 31. 10. 1803; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Teilnahme siebenjähriger Krieg, 1764 Kammerherr Herzog Karl von Kurland, Freimaurer, Mitglied Rosenkreuzerorden, 1778 Militär, eigentlicher Leiter Außenpolitik (Friedrich Wilhelm II.), 1788 Mitinitiator Religionsedikt, 1797 Entlassung; Son.: DBE
BARCKHAUSEN, Heinrich Ludiwg Willibald, Dr.; geb. Niederbarkhausen 1742; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1764 Univ. Jena, Halle, 1764 Promotion Univ. Halle; Verö.: De indole bonae fidei in praescriptionibus 1764 (Dissertation)
SCHIRACH, Gottlob Benedikt von, Prof. Dr.; geb. Tiefenfurt 13. 06. 1743; gest. Altona 07. 12. 1804; WG.: Vater Pastor, Studium Univ. Leipzig, Halle, 1765 Promotion (Dr. phil.) Univ. Halle, 1770 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1776 Nobilitierung, 1780 Verwaltungsdienst Dänemark; Verö.: Über das königlich-dänische Indigenatrecht 1779; Son.: 1770-1775 Hg. Ephemerides literariae, 1781-1804 Hg. Politisches Journal, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 153
GOUÉ, (August) Siegfried von; geb. Hildesheim 02. 08. 1743; gest. Burgsteinfurt/Westfalen 26. 02. 1789; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Hofgerichtsassessor Wolfenbüttel, Gründer Literatentafel (Possenhafter Ritterorden), 1767-1771 Legationssekretär Reichskammergericht Wetzlar, Entlassung, 1775 Rechtsberater Salzgitter, 1779 Hofrichter, Hofkavalier, Hauptmann (Graf von Bentheim-Steinfurt), Mitglied Freimaurerorden, Trunksucht, Dramatiker; Verö.: Masuren oder der junge Werther 1775; Son.: NDB, DBE
WOLTAER, Johann Christian, Prof.; geb. Marienwerder 1744; gest. 1815; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt an der Oder, 1772 Dozent Univ. Halle, 1775 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: Exercitationes academicae 1772, Commentationes ad ius Romanum et Brandenburgicum pertinentes 1776, Observationum quae ad ius civile et Brandenburgicum pertinent 1777, Exercitationes academicae varii argumenti 1783, Grundsätze der Rechtsgelehrsamkeit für diejenigen die nicht Juristen sind 1785, Ausführung der Schuldigkeit der akademischen Rechtslehrer an dem Verfall der echten Rechtsgelehrsamkeit 1789, Allgemeine hallische juristische Bibliothek 1793, Einleitung zum allgemeinen preußischen Landrecht 1796, Commentarii iuris Justinianei novissimi ex ipsis fontibus deducti 1796; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 288, IBI 3, 1166b
KLEIN, Ernst Ferdinand, Prof.; geb. Breslau 03. 09. 1744; gest. Berlin 18. 03. 1810; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Rechtsanwalt Breslau, 1781 Mitarbeit ALR, 1786 Kammergerichtsrat Berlin, Mitglied Mittwochsgesellschaft, Mitglied Akademie der Wissenschaften, 1791 o. Prof. Univ. Halle, 1800 Obertribunalrat, Gesetzeskommissionsmitglied Berlin; F.: Strafrecht; Verö.: Vermischte Abhandlungen über Gegenstände der Gesetzgebung und Rechtspflege Leipzig 1779f., Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit 1788-1809, Neuauflage 1819, Schreiben an Garve über die Zwangs- und Gewissenspflichten 1789, Freiheit und Eigentum 1790, Auszug aus dem allgemeinen Gesetzbuche für die preußischen Staaten 1792f., Rechte des Hausstandes 1793, Grundsätze des gemeinen deutschen und preußischen peinlichen Rechts 1796, 2. A. 1799, Sammlung merkwürdiger Rechtssprüche der Juristen-Fakultät zu Halle 1796f., Grundsätze der natürlichen Rechtswissenschaft nebst einer Geschichte derselben 1797, System des preußischen Zivilrechts 1801, 2. A. 1830, Über außerordentliche Strafen 1805, Über die gesetzliche und richterliche Begünstigung des Bauernstandes 1808, Gedanken von der öffentlichen Verhandlung der Rechtshändel (posthum hg. v. Böhmer G. W.) 1825; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 411, Brünker H. Der Kriminalist Ernst Ferdinand Klein (Dissertation Bonn 1973), Kleinheyer/Schröder, Kleensang M. Das Konzept der bürgerlichen Gesellschaft bei Ernst Ferdinand Klein 1998, DBE, IBI 2, 607a, NDB 11,734
SCHÄFFER, Karl Friedrich Ludwig, Notar; geb. Oppeln 12. 09. 1746; gest. Breslau 06. 04. 1817; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1768 musikalische Ausbildung, Zollgericht Breslau, Regierungsadvokat Anhalt-Köthen-Pless, 1789 Justizkommissar, 1797 Notar Departement Oberschlesien, Komponist; Verö.: Malmir und Gertraud 1798; Son.: IBI 2, 971c
UBER, Christian Benjamin; geb. Breslau 20. 09. 1746; gest. Breslau 1812; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Breslau, Oberamts-Regierungsadvokat Breslau, musikalische Ausbildung bei Daniel Gottlob Türk, Komponist; Son.: DBE, IBI 3, 1091a
BESEKE, Johann Melichor Gottlieb, Dr.; geb. Burg bei Magdeburg 26. 09. 1746; gest. 1802; WG.: 1766 Studium Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt an der Oder, Halle, 1772 Magisterium, Promotion (Dr. iur.), LB Univ. Halle, 1774 Lehrer akademisches Gymnasium Mitau, Philosoph, Naturwissenschaftler; Verö.: Commentatio de cretione iure deliberandi et inventario 1773, Über die Quellen der Moralität und Verbindlichkeit 1774, De alineatione hereditatis 1774, Commentatio de frumentaria largitione et legibus frumentariis 1775, Thesaurus iuris cambialis 1782f., Iudicatio codicis critici pandectarum 1783, Versuch einer Entwicklung zu einem Gesetzbuche für Verbrecher 1794, Geschichte der Hypothesen über die Erzeugung der Thiere 1797, Versuch eines Entwurfs zu einem vollständigen Gesetzesplan für Verbrechen und Strafen 1783; Son.: Todesdatum ungewiss 08./19. 10. 1802, DBE, IBI 1, 109b
SCHMIDT, Klamer Eberhard Karl; geb. Halberstadt 29. 12. 1746; gest. Halberstadt 12. 11. 1824; WG.: 1764 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1767 Sekretär Kriegs- und Domänenkammer, Domkommissar, Schriftsteller, Übersetzer; Verö.: Fröhliche Gedichte 1769, Gesänge für Christen 1773, Klopstock und seine Freunde (Hg.) 1810
MADHIN (MADIHN), Ludwig Gottfried, Prof. Dr.; geb. Wolfenbüttel 12. 01. 1748; gest. Breslau 06. 03. 1834; WG.: Bruder Jurist Georg Samuel Madihn, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1772 Promotion, 1773 ao. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1785 o. Prof., 1811 o. Prof. Univ. Breslau, 1817 Rektor Univ. Breslau, 1822 emeritiert, Schriftsteller; Verö.: Opusculum I. vicissitudines substitutionis exemplaris 1775, Systema iurisprudentiae criminalis 1784, Soldaten haben auch in Friedenszeiten die innere Testamentsform zu beobachten nicht nötig 1789, Grundsätze des Naturrechts 1789ff., Rechtfertigung des Frankfurter Urteils in der Rechtssache des Freiherrn von Moser 1789, Institutionen des deutschen und preußischen gemeinen Privatrechts 1804, Principia juris Romani 1805, Miszellen aus allen Teilen der Rechtsgelehrtheit 1814, Institutionen des gesamten Privatrechts 1814, Martini Lipenii Bibliotheca realis iuridica (Hg.) 1823; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 384, IBI 2, 698c
KOENIG, Heinrich Johann Otto, Prof. Dr.; geb. Marburg 03. 03. 1748; gest. 11. 02. 1820; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1771 Promotion Univ. Halle, 1788 o. Prof. Univ. Halle, Assessor; Verö.: Lehrbuch der allgemeinen juristischen Literatur 1785, Grundriss des Kirchenrechts der Katholiken und Protestanten in Deutschland mit Beziehung auf Wiesens Grundriss 1807, Grundriss des deutschen Staats- und Völkerrechts mit Beziehung auf Pütter's Institutionen und Leist's Lehrbuch 1807; Son.: ADB
ARNDT, Gottfried August, Prof. Mag.; geb. Breslau 24. 11. 1748; gest. 10. 10. 1819; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1773 Magister Univ. Leipzig, 1774 Kollegiat Frauenstift Leipzig, 1780 ao. Professor Frauenstift Leipzig, o. Professor (Moral, Politik), Historiker; Verö.: Römisch-königliche Wahlkapitulation Ferdinand des I. vom 7ten Jenner 1531 mit Beylagen und Anmerkungen Bd. 1ff. 1781ff.; Son.: DBE
KIRCHEISEN, Friedrich Leopold von; geb. Berlin 28. 06. 1749; gest. Berlin 18. 03. 1825; WG.: Vater Polizeibeamter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Justizdienst Preußen, 1773 Kammergerichtsrat, 1777 Oberrevisionsrat, Mitarbeit allgemeines Landrecht, 1787 Direktor Instruktionssenat, 1795 Vizepräs., 1809 Präs. Kammergericht, 1810-1825 Justizminister (Kabinett Hardenberg); Son.: IBI 2, 605b, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 410
FISCHER, Friedrich Christoph Jonathan, Prof.; geb. Stuttgart 12. 02. 1750; gest. Halle an der Saale 30. 09. 1797; WG.: Vater Hofkammerrat, 1764 Verwaltungsausbildung, Studium Kameralwissenschaft, Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1775 Wien, 1776 Sekretär badische Gesandtschaft Wien, 1779 zweibrückischer Legationssekretär München, o. Prof. Univ. Halle, Kulturhistoriker; Verö.: Versuch einer Geschichte der deutschen Erbfolge 1778, Abhandlung von dem herzoglich-baierschen und pfalzgräflich-rheinischen Kurrechte 1779, Probenächte der teutschen Bauernmädchen 1780, Gedanken von dem weiblichen Erbfolgsrechte 1780, Kleine Schriften aus der Geschichte des Staats- und Lehnrechts 1780, Entwurf einer Geschichte des teutschen Rechts 1781, Literatur des germanischen Rechts 1782, Erbfolgsgeschichte der Seitenverwandten 1782, Lehrbegriff und Umfang der deutschen Staatswissenschaft 1783, Die Untrennbarkeit und Unveräußerlichkeit der pfalzbayerschen Ländern 1786, Das erbschaftliche Versendungsrecht 1786, Geschichte Friedrichs des Zweiten - König von Preußen 1787; Son.: IBI 1, 385b, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 387, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 228, 245
WILLEBRAND, Christian Ludwig, Dr.; geb. Lübeck 18. 10. 1750; gest. Hamburg 24. 08. 1837; WG.: Vater Jurist, Studium Rechtswissenschaft, 1771 Promotion Univ. Halle, Schriftsteller Hamburg; Verö.: Sittliche und rührende Unterhaltungen für Frauenzimmer Bd. 1ff 1770ff., Lehrbrief für Jünglinge die sich der Welt bilden 1778; Son.: DBE, IBI 3, 1153b
BERTRAM, Christian August; geb. Berlin 17. 07. 1751; gest. Berlin 18. 09. 1830; WG.: 1771 Studium Rechtswissenschaft, Kameralwissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Berlin, 1777 geheimer expedierender Sekretär Preußen, Kriegsrat, 1796 geheimer Kriegsrat; Verö.: Etwas über die Leiden des jungen Werthers 1775; Son.: Hg. Berliner literarisches Wochenblatt, Litteratur- und Theaterzeitung, Annalen des Theaters, DBE
DIEZ, Heinrich Friedrich von; geb. Bernburg/Saale 02. 09. 1751; gest. Berlin 07. 04. 1817; WG.: Vater Kaufmann, 1769 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Kanzleidirektor Magdeburg, 1784 diplomatischer Dienst Preußen (Konstantinopel), 1790 Abberufung (Kompetenzüberschreitung), Ruhestand, Gutsherr Philippsthal/Potsdam, 1798 Kolberg/Pommern, 1807 Studium Orientalisitik Univ. Berlin; Verö.: Buch des Kabus 1811, Denkwürdigkeiten von Asien Bd. 1f. 1811ff.
ZEPERNICK, Karl Friedrich; geb. Halle 22. 10. 1751; gest. Stickelsdorf 05. 07. 1839; WG.: 1773 Promotion Univ. Halle, 1777 Assessor königlicher Schöffenstuhl, 1785 Salzgraf, Stadtgerichtsdirektor Stadtschultheiß, 1808 Präsident erstinstanzliches Tribunal der westfälischen Regierung, 1815 Senior Schöffenstuhl; Verö.: De testamenti destituti viribus 1774, Sammlung auserlesener Abhandlungen aus dem Lehnrechte 1781, Delectus scriptorum novellas Justiniani imperatoris earumque historiam illustrantium 1783, Analecta iuris feudalis 1783, Repertorium iuris feudalis theoretico-practicum 1787, Biga libellorum authenticas codicis repetitae praelectionis earumque historiam illustrantium 1788, Miszellaneen zum Lehnrecht 1797ff., Gesammelte Nachrichten von den namhaften bekannt gewordenen Handschriften des sächsischen Lehnrechts 1794; Son.: ADB 45, 71f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 484, IBI 3, 1182b
BUCHNER, Christian Friedrich; geb. Magdeburg 20. 04. 1752; gest. 08. 08. 1798; WG.: 1769 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1772 Gerichtsdienst, Rückzug ins Privatleben, Freundschaft mit Meusel G., Mitarbeit Das gelehrte Teutschland; Verö.: Nekrolog für Freunde deutscher Literatur 1796ff.; Son.: ADB, DBE
GLAVE-KOLBIELSKI, Karl Georg Gottfried; geb. Stettin 04. 08. 1752; gest. Ofen 13. 08. 1831; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1771 Promotion Univ. Halle, Assessor Kammergericht Berlin, 1776 Assessor Regierung Marienwerder, 1778 Hofgericht Königsberg, 1779 Regierungsrat, 1786-1788 Haft wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit, 1788 politischer Berater in Polen, Unternehmer, 1810-1828 Haft in Österreich; Son.: auch unter Glave von Kobielski oder Glave von Kobielsky bekannt, Goldbeck, Weidlich 1, Denina, Hamberger/Meusel, Stepf, DBA 395,332-340, DBI 2, 670c, IBI 1, 445b, NDB 12, 455f.
LOBETHAN, Friedrich Georg August; geb. Köthen 12. 01. 1753; gest. 16. 01. 1832; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1776 Rechtslehrer, Bibliothekar, Prokurator Gymnasium Zerbst, 1776 Stadtsyndikus Zerbst, Hofrat; Verö.: Einleitung zur theoretischen Eherechts-Gelehrtheit 1775, 2. A. 1785, Versuch einer systematischen Entwicklung der ganzen Lehre von der Gerichtsbarkeit 1775, Vollständige Abhandlung der Lehre von der Erbfolge 1776, Einleitung zum Bergwerksrecht 1777, Systema elementare iurisprudentiae privatae Romano-Germanico-forensis 1778f., Katechistische Unterweisung in den vornehmsten Rechtsmaterien 1778f., Über den Denunziationsprozess 1790, Über die gerichtliche Insinuation der Ehepakte 1791, Über die Succession der Ehefrau 1791, Erste Grundlinien des gemeinen in Deutschland geltenden Privatrechts 1793ff., Grundsätze des Handlungsrechts 1795, Anhalt's Gerichtssaal (anderer Titel Juristische Nebenstunden) 1796, Das Recht des landsässigen Adels in Deutschland 1796, Abhandlungen über die Lehre von Privilegien überhaupt und von den Buchhändler-Privilegien insbesondere 1796, Praktische Beiträge zur Rechtswissenschaft 1800, Die fürstlich-anhaltsche erneuerte und verbesserte Landes- Prozess- und Gesinde-Ordnung 1804; Son.: Rust, Weidlich 1, Koppe Jur., Hamberger/Meusel, Schmidt, DBA 773,22-51, DBI 3, 1268c, IBI 2, 663b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 1898, 438
BLEY, Johann Heinrich Christian; geb. Bernburg/Anhalt 15. 06. 1753; gest. 07. 11. 1843; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Göttingen, 1776 Regierungsadvokat Bernburg, 1779 Advokat und Notar Hoym, 1780 Studium Architektur Univ. Leipzig, Assessor Baudepartment Anhalt-Bernburg; Son.: DBE, IBI 1, 123c
BÜRDE, Samuel Gottlieb; geb. Breslau 07. 12. 1753; gest. Breslau 28. 04. 1831; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1776-1778 Lehrer, Erzieher, Privatsekretär Heinrich Christian Karl von Haugwitz, 1781 Kammersekretär Breslau, 1795 geheimer Sekretär Finanzministerium Schlesien, 1806 Kammerdirektor, Kanzleidirektor, 1815 Hofrat, Mitarbeiter Wielands (Teutscher Merkur), Schriftsteller; Verö.: Milton J. Das verlorene Paradies Bd. 1f. übers. v. Bürde Samuel 1793
SEMLER, Adam Siegmund Philipp; geb. Halle 01. 05. 1754; gest. Magdeburg 05. 08. 1809; WG.: Vater Prof. Univ. Halle (Theologie), Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen (Pütter, Selchow), Leipzig, 01. 09. 1784 Regierungsassessor, 1787 Regierungsassistenzrat, 1789 Regierungsrat; Verö.: Untersuchungen ob die beratenen oder abgesonderten Kinder bei der Berechnung des Pflichtteils mitzuzählen sind 1781, Tractatus iuris de dominii translatione in locatione perpetua exule 1784; Son.: ADB 33, 693f. , Weidlich 1, Neuer Nekr., DBA 1175,246-251, DBI 4, 1902c, IBI 2, 989a
BARTH, Christian Heinrich, Dr.; geb. Annaberg um 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1779 Univ. Halle, 1779 Promotion Univ. Halle; Verö.: De pollicitatione inprimis in specie sic dicta 1779 (Dissertation)
GLÜCK, Christian Friedrich von, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle 01. 07. 1755; gest. Erlangen 20. 01. 1831; WG.: Vater Hoffiskal, Syndikus und Quästor der Univ. Halle, Unterricht durch Hauslehrer und im Waisenhaus Halles, 1770 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle (Daniel Nettelbladt, Ernst Christian Westphal, Johann Christian Woltaer), 1776 Referendar Magdeburg, 1776 Rückkehr nach Halle, 16. 04. 1777 Promotion Univ. Halle (Johann Christian Woltaer), Priv.-Doz., 1784 Prof. Univ. Erlangen (fünfter Professor, 1786 vierter, 1787 dritter, 1792 zweiter, 1809 erster), 1790 Hofrat, 20. 10. 1793 Dr. phil. Erlangen, 1820 geheimer Hofrat, 1827 Nobilitierung; F.: Pandekten, Kirchenrecht; Verö.: De vita petendae restitutionis in integrum praetoriae secundum doctrinam Romanorum 1776 (Dissertation), De iure civile Papiniano 1780, Introductio in studium historiae legum positivarum 1781, Opuscula iuridica 1785ff., Praecognita uberiora universae iurisprudentiae ecclesiasticae 1786, Ausführliche Erläuterung der Pandekten 34 Bände 1790f. (Vorbild Johann August Hellfeld - auf 6 Bände angelegt - bis Buch 28 Titel 2 16950 Seiten - posthum fortgesetzt v. Mühlenbruch C. F. bzw. Eduard Fein bzw. Karl Ludwig Arndts und Burkard Wilhelm Leist Hugo Burckard Carl Salkowski Karl von Czylharz August Ubbelohde - Ende 1896 nach Band 63 aber unvollendet - trotzdem in Italienische übersetzt), Geiger Johann Burkhard/Glück Christian Friedrich Merkwürdige Rechtsfälle und Abhandlungen 1792ff., Hermeneutisch-systematische Erörterung der Lehre von der Intestat-Erbfolge 1802, 2. A. 1822, Handbuch zum systematischen Studium des neuesten römischen Privatrechts 1812, Einleditung in das Studium des römischen Privatrechts 1812, Vollständiges Sach- und Gesetzregister über die Pandekten 1822f.; Son.: Ehrenbürgerschaft Erlangen, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 396, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 259, ADB 9,253, Brümmer 1, Koppe, Hamberger/Meusel, Fikenscher, ADB, Weidlich 1, Denina, Stepf, Schrader, Brümmer 2, DBA 398,14-53, DBI 2, 674a, IBI 1, 446c, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
SCHUCKMANN, (Kaspar) Friedrich Freiherr von, Innenminister; geb. Mölln bei Neubrandenburg/Mecklenburg 25. 12. 1755; gest. Berlin 17. 09. 1834; WG.: Vater Offizier Dänemark, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, 1779 Kammergericht Berlin, 1786 Oberamtsregierungsrat, Konsistorium Breslau, 1787 Kammergerichtsdeputationsmitglied, 1790 Oberbergrichter Schlesien, 1795 Kammerpräsident fränkische Provinzen (Ansbach, Bayreuth) Preußens, 1798 geheimer Oberfinanzrat, Kriegsrat, Domänenrat, 1806 Kammerpräsident Pommern, 1810 geheimer Staatsrat Innenminsterium Preußen, 1814 Innenminsiter (Kabinett Hardenberg), 1830 Dienstfreistellung, 1834 Nobilitierung, in Ruhestand
MEREAU, Friedrich Ernst Karl, Prof. Dr.; geb. Gotha 11. 04. 1756; gest. 18. 05. 1825; WG.: Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Jena, Promotion, Advokat Gesamthofgericht, Universitätsbibliothekar, 1795 ao. Prof. Univ. Jena, 1800 o. Prof. Univ. Jena, 1803 Kommissionsrat, 1806 Oberamtmann Saalfeld, Gerichtsbeisitzer Jena, Prof. Univ. Halle; Verö.: De passibus capitulationibus 1789, Miscellaneen zum deutschen Staats- und Privatrechte 1791f., Versuch einer Anleitung zur richtigen Abfassung jeder Art rechtlicher Geschäfte 1792ff., Sammlung auserlesener Aktenstücke 1793, Beiträge zum peinlichen Rechte 1797, Rechtliche Geschäfte 1797; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Günther, DBA 829,84-87, DBI 3, 1358b, IBI 2, 738a
STELTZER, Christian Julius Ludwig, Prof.; geb. Salzwedel 17. 02. 1758; gest. Berlin 08. 10. 1831; WG.: 1792 Justiziar Schraplau/Mansfeld, 1795-1796 Prof. Univ. Halle, Hofrat, 1806 Gastprof. Univ. Moskau, Justizrat Preußen, Kriminalsenatsmitglied Stadtgericht Berlin; F.: Strafrecht; Verö.: Grundsätze des peinlichen Rechts 1790, Commentatio de furibus armatis 1792, Lehrbuch des gemeinen Strafrechts 1793, Kritik des preußischen Kriminalrechts 1795, Grundsätze des preußischen gerichtlichen Prozesses 1796, Kritik über des Herrn von Eggers Entwurf eines peinlichen Gesetzbuches 1812, Über den Willen - eine psychologische Untersuchung für das Kriminalrecht 1817; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 461, IBI 2, 1031b
SCHMELZER, Friedrich August, Prof. Dr.; geb. Frankenhausen 27. 05. 1759; gest. Halle an der Saale 02. 10. 1842; WG.: Vater Superintendent (Gebhard August Schmelzer), Studium Rechtswissenschaft, 1785 Promotion, Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1789 Studienreisen nach Wetzlar, Wien, 1791 ao. Prof., 1794 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1810 o. Prof. Univ. Halle an der Saale; Verö.: De exacta aequalitate inter utriusque religionis consortes ... 1785 (Dissertation), De probilitate vitae eiusque usu forensi 1787, Über Deutschlands rechtliche und politische Verhältnisse bei Vermehrung der Kuren 1791, Über die Wirksamkeit kaiserlicher erster Bitten nach dem Tode des Verleihers 1792, Kontumacialprozess der höchsten Reichsgerichte 1792, De auctoritate pactorum capitulatione caesareae 1796, Die Unabhängigkeit des Familienstaatsrechts deutscher Regentenhäuser von den bürgerlichen Gesetzen 1819, Das Verhältnis auswärtiger Kammergüter deutscher Staaten und des Familienrechts deutscher Regentenhäuser zu bürgerlichen Gesetzen 1820; Son.: Pütter, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., Catalogus professorum Gottingensium 1962, 64, Kundert Helmstedter juristische Disputationen 1984, 144, DBA 1112,383-389, DBI 4, 1805c, IBI 2, 975b
HUFELAND, Gottlieb, Prof. Dr. Dr.; geb. Danzig 19. 10. 1760; gest. Halle 18. 02. 1817; WG.: Vater Kaufmann, Senator, 1780 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Göttingen, Studienreise Niederlande, Frankreich, Schweiz, 1785 Promotion Univ. Jena (Dr. phil./Dr. iur.), 1786 Dozent Univ. Jena, 1788 ao. Prof. Univ. Jena, 1790 o. Prof. Univ. Jena, 1793 Schöffenstuhl, 1803 Prof. Univ. Würzburg, 1806 Prof. Univ. Landshut, 1808-1812 Senatspräsident Danzig, Bürgermeister Danzig, Prof. Univ. Halle; F.: Rechtsphilosophie; Verö.: Versuch über den Grundsatz des Naturrechts 1785, De legum in pandectis interpretendarum ... 1785 (Dissertation), Über das Recht protestantischer Fürsten unabänderliche Lehrvorschriften festzusetzen 1788, Lehrsätze des Naturrechts 1790, 2. A. 1795, Beiträge zur Berichtigung und Erweiterung der positiven Rechtswissenschaften 1792ff., Praecognita iuris pandectarum 1795, Lehrbuch der Geschichte und Encyklopädie aller in Deutschland geltenden positiven Rechte 1796, Einleitung in die Wissenschaft des heutigen deutschen Privatrechts 1796, Abriss der Wissenschaftskunde und Methodologie der Rechtsgelehrsamkeit 1797, Institutionen des gesamten positiven Rechts 1798, 2. A. 1803, Neudruck 1998, Dissertatio primae lineae doctrinae de protestatione cambiali 1799, Primae lineae iuris circa pecuniam privati 1803, Vorläufige Nachricht von den juristischen Schätzen der Würzburger Universitäts-Bibliothek 1805, Grundriss der Lehre von dem Wechselproteste (übersetzt aus dem lateinischen v. Zimmerl Johann Michael) 1805, Pandecten-Compendium oder Lehrbuch 1808, Über den eigentümlichen Geist des römischen Rechts 1815f., Über die rechtliche Natur der Geldschulden (pothum hg. v. Hufeland A.) 1851; Son.: Kleinheyer/Schröder, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 319, IBI 2, 552a, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 128ff., Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 378
STÄGEMANN, (Christian) Friedrich August von, Staatsrat; geb. Vierraden/Uckermark 07. 11. 1763; gest. Berlin 17. 12. 1840; WG.: Vater Lehrer, 1782 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Königsberg, Regierungsdienst Ostpreußen, 1806 Leiter preußische Bank Berlin, enger Mitarbeiter Hardenbergs, 1816 Nobilitierung, 1817 Staatsrat, 1819-1821 Leiter Allgemeine preußische Staatszeitung, 1823 Staatskanzleichef; Verö.: Kriegs-Gesänge aus den Jahren 1806 bis 1813 1813, Historische Erinnerungen in lyrischen Gedichten 1828, Erinnerungen an Elisabeth 1835; Son.: DBE
SACK, Johann August; geb. Kleve 07. 10. 1764; gest. Stettin 28. 06. 1831; WG.: Vater Kriminalrichter, Studium Kameralwissenschaft, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, 1788 Bergrichter, Bergrat Wetter/Ruhr, 1799 geheimer Oberfinanzrat Generaldirektorium Berlin, Mitarbeiter Freiherr vom Steins, 1806 Zivilgouverneur Berlin, 1807 Mitglied Friedensvollzugskommission, 1813 Zivilgouverneur Lande zwischen Oder und Elbe, 1814 Generalgouverneur linksrheinische Besatzungszone Preußen, 1815 Oberpräsident Rheinprovinzen, 1816-1831 Oberpräsident Pommern
HUGO, Gustav, Prof. Dr.; geb. Lörrach 23. 11. 1764; gest. Göttingen 15. 09. 1844; WG.: 1776 Gymnasium, 1782 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1786-1788 Prinzenerzieher Hof Dessau, 1788 Promotion Univ. Halle, ao. Prof. Univ. Göttingen, 1792 o. Prof. Univ. Göttingen, 1802 Hofrat, 1819 geheimer Justizrat, Gegner Naturrechtslehre; F.: römisches Privatrecht, Rechtsphilosophie, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Commentatio de fundamento successionis ab intestato 1785, De bonorum possessionibus commentatio 1788, Beiträge zur civilistischen Bücherkenntnis Bd. 1f. 1788ff., Lehrbuch eines civilistischen Cursus 1789ff. (Band 4 Institutionen des heutigen römischen Rechts), Institutionen des heutigen römischen Rechts 1789 (Band 4 des Lehrbuchs eines civilistischen Cursus Online-Ausgabe 2002 bzw. 2006), (Lehrbuch des heutigen römischen Rechts 2. A. 1799 - Onlineausgabe 2002,) 5. A. 1816, 6. A. 1820 (Online-Ausgabe 2002), (der Form nach Institutionen oder vielmehr AntiInstitutionen dem Inhalte nach Pandecten oder vielmehr AntiPandecten) 7. A. 1826, Eduard Gibbon Historische Übersicht des römischen Rechts (übersetzt und mit Anmerkungen hg. v. Hugo Gustav) 1789, Geschichte des römischen Rechts 1790, Lehrbuch der Geschichte des römischen Rechts 1790, 11. A. 1832, Lehrbuch und Chrestomathie des klassischen Pandektenrechts 1790, Lehrbuch der juristischen Encyklopädie 1792, 8. A. 1835, Lehrbuch eines civilistischen Cursus 1792, 8. A. 1835, Lehrbuch des Naturrechts als einer Philosophie des positiven Rechts 1798, 4. A. 1819 Neudruck 1971, Über die nicht glossierten Stellen im Justinianischen Codex 1807, Zivilistische Literärgeschichte 1812, 3. A. 1830; Son.: Civilistisches Magazin (Hg.) 1814ff., Merkel Johannes Gustav Hugo 1900, Weber Heinrich Gustav Hugo 1935, Eichengrün F. Die Rechtsphilosophie Gustav Hugos 1935, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 407, Ebel W. Gustav Hugo Professor in Göttingen 1964, Gustav Hugo, (in) Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 146 (Diesselhorst Malte), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 49, Kleinheyer/Schröder, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 365, Kiesow Das Alphabet des Rechts 2004, 100, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 134ff., Pütter J. S./Saalfeld F. Versuch einer akademischen Gelehrtengeschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen 1820
ALBRECHT, Daniel Ludwig; geb. Berlin 06. 06. 1765; gest. Berlin 27. 05. 1835; WG.: Vater Bauinspektor, 1784 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1787 Auskultator Stadtgericht Berlin, 1793 Hofgerichtsrat Bromberg, 1794 Gesandter Thorn, 1797 Rat Justizkollegium Thorn, 1798 Kammergerichtsrat Berlin, 1803 Mitarbeit Neuentwurf Kriminalordnung (1806), 1804 vortragender Rat Justizministerium, 1807 Königsberg, 1809 geheimer Justizrat, 1810 Leiter Zivilkabinett (Friedrich Wilhelm III.), erster Leiter des geheimen Zivilkabinetts im modernen Sinne, 1817 Staatsrat, 1819 Mitglied Immediat-Untersuchungskommission; Son.: Geburtsdatum ungewiss (ADB 07. 06. 1765), ADB
BEYME, Karl Friedrich von; geb. Königsberg/Neumark 10. 07. 1765; gest. Steglitz (heute zu Berlin) 10. 12. 1838; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1784 Referendar, 1788 Assessor, 1791 Kammergerichtsrat Berlin, 1798 geheimer Kabinettsrat, Vertrauter König Friedrich Wilhelm III. 1808 Justizminister, 1810 Entlassung durch Karl August von Hardenberg, Zivilgouverneur Pommern, 1816 Nobilitierung, Mitglied Immediatkommission Rheinprovinzen, 1817 Leiter Ministerium für Gesetzesrevision Preußen, Staatsrat, 1819 Rücktritt (Protest gegen Karlsbader Beschlüsse); Son.: DBE
HOFFMANN, Johann Gottfried, Prof.; geb. Breslau 19. 07. 1765; gest. Berlin 12. 11. 1847; WG.: Studium Mathematik, Statistik, Rechtswissenschaft, Naturwissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Königsberg, 1792-1798 Unternehmer, Magister, 1803 Bauassessor Kriegs- und Domänenkammer Königsberg, 1807 Prof. Univ. Königsberg (Staatswissenschaft), 1808 Staatsrat Innenministerium Preußen, 1810 Prof. Univ. Berlin, 1816 Außenministerium, 1817 Staatsrat; Verö.: Das Verhältnis der Staatsgewalt zu den Vorstellungen ihrer Untergebenen 1842, Die Macht des Geldes 1845; Son.: 1832 o. Mitglied Akademie der Wissenschaften Preußen, NDB, DBE
KONOPAK, Christian Gottlieb, Prof.; geb. Danzig 1767; gest. Jena 03. 04. 1841; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Habilitation Univ. Halle, 1804 o. Prof. Univ. Halle, Rostock, Stadtsyndikus Rostock, 1817 Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsassessor; Verö.: Über den Begriff und Zweck einer Enzyklopädie 1800, 2. A. 1805, Die Institutionen des römischen Privatrechts 1807, 2. A. 1824; Son.: Geburtsdatum November 1767, Mithg. Altes und neues Archiv des Kriminalrechts, ADB, Hamberger/Meusel, Stepf, Neuer Nekr., Günther, Geschichte der Univ. Jena 1958, 442, DBA 692,214-222, DBI 2, 1135c, IBI 2, 613b
DABELOW, Christoph Christian Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Neu-Buckow bei Wismar 19. 07. 1767; gest. Dorpat 28. 04. 1830; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Jena, Anwalt, 1789 Promotion Univ. Bützow, Habilitation Univ. Halle, 1791 ao. Prof., 1792-1809 o. Prof. Univ. Halle, 1811 Staatsrat, Staatsminister Herzogtum Anhalt-Köthen, 1816 Priv.-Doz. Univ. Halle, 1819 Prof. Univ. Dorpat, 1824 Kollegienrat, 1830 kaiserlich russischer Staatsrat; F.: römisches Recht, französisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Frage - sind die Töchter eines verstorbenen Lehnsmannes befugt bei der Succession mit den Söhnen im väterlichen Allode die Conferirung des neu erworbenen Lehngutes zu verlangen 1791, Grundsätze des allgemeinen Eherechts der deutschen Christen 1792, Ausführliche Erläuterungen der Lehre vom Concurse der Gläubiger 1792ff., 2. A. 1801, Einleitung in die deutsche positive Rechtswissenschaft 1793, (Allgemeine Einleitung in das positive Recht der Deutschen) 2. A. 1796, Pandekten des gemeinen römisch-deutschen und forensischen Privatrechts 1794, 3. A. 1803, System der heutigen Civilrechtsgelahrtheit 1794, Lehrbuch des Staats- und Völkerrechts der Deutschen 1795, Methodologie und Encyklopädie des gemeinen positiven Rechts der Deutschen 1796, Geschichte sämmtlicher Quellen des gemeinen deutschen positiven Rechts 1797, (Römische Staats- und Rechtsgeschichte im Grundriss) 2. A. 1817, Versuch einer richtigen Theorie der Lehre von den Lehnsschulden 1799, Über die servitus luminum der Römer 1804, Über das sogenannte Directoriat der Römer 1804, Über die Verjährung 1806, Lehrbuch des gemeinen deutschen peinlichen Rechts 1807, Archiv für den Code Napoléon 1808ff., Das französische Zivilverfahren 1809, Archiv für den Code de procédure civile 1809, Ausführlicher theoretisch-praktischer Commentar über den Code Napoléon Teil 1f. 1810, Unterricht in dem Code Napoléon 1811, Vollständiges Repertorium des gesamten französischen Rechts 1811, Reprehensa Savignii capita 1811, Gedanken über den durch den Pariser Frieden verhießenen deutschen Staatenbund 1814, Handbuch des Pandectenrechts 1816ff., Über Souveränität Staatsverfassung und Repräsentationsform 1816, Historisch-dogmatische Institutionen des römisch-justinianischen Rechts 1817, Über den 13ten Artikel der deutschen Bundesakte 1818, Grundlinien seiner Pandecten-Vorlesungen 1819ff., Historisch-dogmatische Grundlinien des ursprünglichen deutschen Privatrechts 1821, Geist der schwedischen Vormünderordnung 1821, Ius antiquum Romanorum 1822, Tituli ex corpore Ulpiani 1823; Son.: ADB, IBI 1, 287a, DBEStühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 76ff. (Geburtsjahr hier 1768)
ANDREAE, Christoph Friedrich Ludwig Philipp; geb. Neisse 1769; WG.: 1791 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Frankfurt an der Oder
LADENBERG, Philipp von; geb. Magdeburg 15. 08. 1769; gest. Berlin 11. 02. 1847; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Staatsdienst Preußen, 1795 Kriegsrat, Domänenrat Ansbach, 1806 Direktor Kriegs- und Domänenkammer Bialystok, 1807 Regierungsdirektor Marienwerder, 1809 Regierungsdirektor Potsdam, 1817 Staatsrat Preußen (Finanzkontrolle), 1835 Chef der Domänen- und Forstverwaltung, 1837 geheimer Staatsminister
GRÜNDLER, Karl August, Prof.; geb. Halle an der Saale 21. 11. 1769; gest. Erlangen 19. 12. 1843; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Habilitation, 1796 ao. Prof., 1797 o. Prof. Univ. Erlangen; Verö.: De fideiussore fideiussoris nec non de differentiis inter fideiussorem succedaneum et indemnitatis 1794, Kurze tabellarische Übersicht aller Rechtsteile 1796, Systematische Entwicklung der Lehre von der Verjährung 1796, Entwicklung der Frage - Können die sogenannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche nach Reichs- und territorialstaatsrechtlichen Grundsätzen abgeändert werden? 1796, System des preußischen Rechts 1797ff., Die Erbfolge nach Grundsätzen des gemeinen preußischen Rechts 1798, Versuch einer Einleitung in die preußischen Rechte 1799, Grundsätze des deutschen peinlichen Rechts 1799, Institutionen des Rechts 1808, Einleitung zu dem in Deutschland geltenden Land- und Lehnrecht 1808, Einleitung zum bayrischen Privatrechte 1817, Handbuch der römischen Rechtsgeschichte 1821, Iuris ecclesiastici publici et privati 1827, Das Land- und Lehnrecht in den deutschen Bundesstaaten 1828, Polemik des germanischen Rechts 1832ff., Übersicht der Quellen der in den deutschen Bundesstaaten geltenden Land- und Lehnrechte 1832, Über die Rechtmäßigkeit gemischter Ehen 1838, Das im Königreich Bayern geltende katholische und protestantische Kirchenrecht 1839, Zusätze und Verbesserungen zu der Polemik des germanischen Rechts 1839, Über die Verbindlichkeit zum Beitrag der Kosten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Cultusgebäude 1839; Son.: ADB, DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 1, 473b
ABSCHATZ, Johann Kaspar von, Dr.; geb. Halle um 1770; WG.: Studium Rechtswissenschaft 1700 Univ. Halle, 1701 Promotion Univ. Halle; Verö.: De testamentis summorum imperantium speciatim Caroli II. Hispaniae regis 1701 (Dissertation)
PFOTENHAUER, Ernst Friedrich; geb. Dlitzsch/Leipzig 01. 06. 1771; gest. 23. 08. 1843; WG.: Vater Landrichter, 1789 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wittenberg, 1795 Promotion, Hofgerichtsadvokat, 1797 ao. Prof., 1802 o. Prof. Univ. Wittenberg, 1803 Hofgerichtsrat, 1816 Prof. Univ. Halle an der Saale, 1825 emeritiert, 1839 Direktor Schöffenstuhl, 1841 geheimer Justizrat,; Verö.: Doctrina processus 1793ff., 2. A. 1826f., Elementa iuris criminalis Saxonici 1795, Abhandlungen über das gerichtliche Verfahren in Sachsen 1797, Handbuch der von dem Jahre 1770 bis auf die neueste Zeit im Königreiche Sachsen erschienenen Kriminalgesetze 1811, Über die öffentliche Verbrennung der Druckschriften 1819; Son.: geboren 1761 oder 1771, Hamberger/Meusel, ADB, Neuer Nekr., DBA 953,407-412, DBI 3, 1551c, IBI 2, 856c
PÖLITZ, Karl Heinrich Ludwig, Prof.; geb. 1772; gest. 1838; WG.: 1794 Prof. Univ. Leipzig (Moral und Geschichte), 1803 Prof. Univ. Halle, königlich sächsischer Hofrat, Staatstheoretiker; Verö.: Beitrag zur Kritik der Religionsphilosophie und Exegese unsers Zeitalters 1795, Die Verfassungen des deutschen Staatenbundes seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit 1847, Die europäischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit 1832-1847, Weltgeschichte für gebildete Leser und Studierende 1853; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 165f.
HEIDEMANN, August Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Stargard/Pommern 30. 07. 1773; gest. Königsberg 15. 11. 1813; WG.: 1792 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1799 Promotion, Justizdienst Kammergericht Berlin, 1801 Assessor, 1802 Regierungsrat, Prof. Univ. Königsberg, 1810 Oberbürgermeister Königsberg; Son.: 1809 Hg. Bürgerblatt, NDB, DBE, IBI 2, 513b
BENDA, Johann Wilhelm Otto; geb. Berlin 30. 10. 1775; gest. Oppeln 28. 03. 1832; WG.: Vater Musiker, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1809 Bürgermeister Landshut, 1816 Regierungsrat, Shakespeare-Übersetzer, Schriftsteller; Verö.: Romantische Erzählung 1807; Son.: DBE
MERCKEL, Friedrich Theodor von, Oberprovinzpräsident; geb. Breslau 04. 11. 1775; gest. Breslau 10. 04. 1846; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, 1797 Fideikommissverwalter Graf Althan, 1798 Justizkommissar, Notar, 1799 Assessor Justizkommission Breslau, 1800 Hofrat, Kriminalrat Kriminalkolleg Breslau, 1801 Oberlandschaftssyndikus Schlesien, 1804 Kriegsrat Domänenrat Breslau, 1809 Reformer Königsberg, Regierungsvizepräsident, 1813 Regierungspräsident Breslau, 1816 Oberprovinzpräsident Schlesien, 1820 Rückzug ins Privatleben, 1825-1845 Oberprovinzpräsident; Son.: IBI 2, 738a
EBELL, Heinrich Karl; geb. Neuruppin 30. 12. 1775; gest. Oppeln 12. 03. 1824; WG.: 1795 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1797 Staatsdienst, 1801 Musikdirektor Theater Breslau, 1804 Sekretär Kriegsdomänekammer, Gründer philomusische Gesellschaft, 1816 Regierungsrat Oppeln, Opernkomponist; Son.: IBI 1, 342b
GRUNER, Justus Karl von, Dr.; geb. Osnabrück 02. 03. 1777; gest. Wiesbaden 08. 02. 1820; WG.: Bruder Reeder (August Gruner). Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, 1802 Promotion, Staatsdienst Preußen, 1806 Direktor Kriegs- und Domänenkammer Posen, 1809 erster königlicher Polizeipräsident Berlin, 1811 Staatsrat, Leiter politische Polizei Preußen (Aufbau Spionagesystem), 1812 Exil Prag, Inhaftierung, 1813 Entlassung, Gouverneur Großherzogtum Berg, 1814/1815 Gouverneur Mittelrhein, 1815 Leiter politische Polizei Paris (Rückführung geraubter Kunstgüter), Nobilitierung, 1816-1819 Gesandter Preußens (Bern),; Verö.: Versuch über Strafen 1799, Versuch über die recht- und zweckmäßigste Einrichtung öffentlicher Sicherheitsinstitute 1802; Son.: Geburtsdatum unsicher, NDB, DBE
NICOLAI, Carl Ludwig, Advokat; geb. Alsleben/Saale 24. 06. 1779; gest. Halberstadt 30. 11. 1819; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle/Saale, Advokat (Rechtsanwalt), Kriminalrat Magdeburg, Blankenburg, 1813 Privatgelehrter Halberstadt, Erzähler; Verö.: Maximilian Hulder und Prascha Bd. 1ff. 1800, Über Selbstkunde - Menschenkenntnis und den Umgang mit Menschen 1816, Werk Versuch einer Theorie des Romans 1819; Son.: Pseudonym Fesca, Feska, Baptist von Heinsburg, Hilarius Jocosus, Peter Hilarius
HITZIG, Julius Eduard (Isaak Elias); geb. Berlin 26. 03. 1780; gest. Berlin 26. 11. 1849; WG.: Vater Lederfabrikant, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Erlangen, 1799 Staatsdienst Warschau, 1801 Referendar Kammergericht Berlin, Mitbegründer Nordsternbund, 1804 Regierungsassessor Warschau, 1807 Buchhändlerlehre, 1808 Verlagsgründung, 1814 Staatsdienst Preußen, 1824 Gründer Mittwochsgesellschaft, 1827-1835 Direktor Kammergerichtsinquisitoriat, 1842-1847 Mithg. neuer Pitaval; Verö.: Geschichte der Zerstörung einer Fabrik falschen preußischen Papiergeldes in England 1827, Das königlich-preußische Gesetz vom 11. Juni 1837 zum Schutze des Eigentums 1837, Anleitung zur Abfassung einer Relation aus Kriminalakten 1843; Son.: Julius Eduard Hitzig Zeitschrift Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege (fortgesetzt v. Demme Wilhelm Ludwig) 1828-1845, Zeitschrift für die Criminal-Rechtspflege in den preußischen Staaten (Hg.) 1826-1833, ADB, NDB, DBE
MÜHLER, Heinrich (Gottlob) von, Kronsyndikus; geb. Louisendorf bei Pleß/Schlesien 23. 06. 1780; gest. Berlin 15. 01. 1857; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1801 Staatsdienst Preußen, 1810 Oberlandesgerichtsrat Brieg, 1815 Kammergericht Berlin, 1822 Vizepräs. OLG Halberstadt, 1824 Breslau, 1832 Justizverwaltungsminister, 1844 Präsident geheimes Obertribunal Berlin, 1851 Kronsyndikus, Herrenhausmitglied Preußen; Verö.: Geschichte der evanglischen Kirchenverfassung in der Mark Brandenburg 1846; Son.: 1839-1842 Mitglied Staatsratskommission (Strafrecht), ADB, DDöhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 427
SOLGER, Karl Wilhelm Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Schwedt/Oder 28. 11. 1780; gest. Berlin 25. 10. 1819; WG.: Vater Kammerdirektor, 1799 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Jena, 1803 Referendar Kriegs- und Domänenkammer Berlin, 1806 Studium Philosophie, Philologie Univ. Berlin, Jena, 1808 Promotion (Dr. phil.), 1809 Habilitation, ao. Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1811 Prof. Univ. Berlin; Verö.: Erwin - Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst 1815 Neudruck 1907, 1971, Vorlesungen über Aesthetik 1829 (posthum) Neudruck 1980; Son.: DBE
GROLMANN, Wilhelm Heinrich von; geb. Berlin 28. 02. 1781; gest. Berlin 01. 01. 1856; WG.: Vater Jurist (Heinrich Grolmann), Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1804 Staatsdienst Marienwerder, 1808 Kammergerichtsrat Berlin, Major Befreiungskriege, Kleve, Magdeburg, 1821 Berlin, 1827 Kammergericht Berlin, 1831 Kammergerichtspräsident, 1840 Chefpräsident, wirklicher geheimer Rat, Staatsratsmitglied, 1845 Ruhestand; Son.: ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 400, DBE, IBI 1, 471c
RAUMER, Friedrich (Ludwig Georg) von, Prof.; geb. Wörlitz bei Dessau 14. 05. 1781; gest. Berlin 14. 06. 1873; WG.: Vater Verwaltungspächter Wörlitz, Bruder Geologe (Karl Georg von Raumer), 1798 Studium Rechtswissenschaft, Naturwissenschaft, Geschichte Univ. Halle, Göttingen, 1801 Verwaltungsdienst Preußen, Steuerrat, 1810 Finanzministerium Berlin, 1811 Prof. Univ. Breslau (Staatswissenschaft), 1819-1859 Prof. Univ. Berlin (Staatswissenschaft, Geschichte), 1848 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main, 1849 Mitglied erste Kammer Preußen; Verö.: Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit Bd. 1ff. 1823ff., Über die geschichtliche Entwicklung der Begriffe von Recht Staat und Politik 1826, 2. A. 1832, 3. A. 1861, Über die preußische Städteordnung 1828, Zur Rechtfertigung und Berichtigung meiner Schrift über die preußische Städteordnung 1828, Geschichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrhunderts Bd. 1ff. 1832, England im Jahre 1835 Bd. 1f. 1836, Die Vereinigten Staaten von Amerika Bd. 1f. 1845, Lebenserinnerungen und Briefwechsel Bd. 1f. 1861; Son.: 1830 Gründung historisches Taschenbuch
GRÄVELL, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm, RA; geb. Belgard/Hinterpommern 21. 08. 1781; gest. Dresden 29. 09. 1860; WG.: Vater Feldprediger, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1801 Auskultator Stadtgericht Berlin, Assessor Berlin, Plock/Südpreußen, Rechtsanwalt, 1818 Suspendierung (Verletzung Amtsverschwiegenheit), 1834 Versetzung in den Ruhestand, 1848 Mitglied Nationalversammlung; Verö.: Handbuch für praktische Juristen 1812ff., Kommentar zu den Kreditgesetzen 1813ff., Die Quellen des allgemeinen deutschen Staatsrechts 1833ff., Systematische Entwicklung der Theorie der hypothetischen Protestationen 1815, Wie darf die Verfassung Preußens nicht werden? 1819, Prüfung der Gutachten der königlich-preußischen Immediat-Justiz-Kommission 1819, Die Lehre vom Nießbrauche 1820, Die Lehre von dem Besitze und von der Verjährung 1820, Die Generaltheorie der Verträge 1821, Praktischer Kommentar zur allgemeinen Gerichtsordnung für die preußischen Staaten 1825ff., Die Geschichte meines Austritts aus dem Staatsdienste 1837; Son.: Geburtsdatum ungewiss (21./28. 08. 1781), ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 399, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 85, IBI 1, 459b
BEUTH, (Christian) Peter (Wilhelm); geb. Kleve 28. 12. 1781; gest. 27. 09. 1853; WG.: Vater Arzt (Johann Gisbert Beuth), 1798 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, 1801 Staatsdienst Preußen, 1810 Mitglied Immediatkommission, 1811 Obersteuerrat Finanzministerium, 1813 Offizier Lützowsches Freikorps, 1814 geheimer Oberfinanzrat, 1820 Gründer Gewerbeinstitut Berlin, 1821 Staatsrat, 1825 Innenministerium, 1830 geheimer Oberregierungsrat, 1837 Abteilungsleiter Finanzministerium, 1844 wirklicher Geheimrat, 1845 Dienstaustritt; Son.: ADB, NDB
SALCHOW, Johann Christian Daniel, Prof. Dr.; geb. Güstrow 19. 08. 1782; gest. 23. 11. 1829; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 1801 Promotion Univ. Jena, Habilitation Univ. Jena, 1810 o. Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht; Verö.: Über das Begnadigungsrecht des Regenten und den richterlichen Ausspruch 1802, Magazin für das positive Recht 1803, Darstellung der Lehre von Strafen und Verbrechen 1804, Beiträge zur Kritik des Kleinschrodschen Entwurfs eines peinlichen Gesetzbuches 1804, Systematische Entwicklung des Verbrechens der Entwendung 1806, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts 1807, 2. A. 1917, 3. A. 1823, Erörterungen über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 1808; Son.: ADB 30, 211, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., Brümmer 1, Brümmer 2, Eckart, DBA 1075,375, 1075,385-392, DBI 4, 1744c, IBI 2, 957b
HENKE, (Hermann Wilhelm) Eduard, Prof.; geb. Braunschweig 28. 09. 1783; gest. Braunschweig 14. 03. 1869; WG.: Bruder Mediziner (Christian Henke), Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Helmstedt, 1806 Habilitation Univ. Erlangen, 1808 Privatdozent Landshut, 1813 Stadtgerichtsassessor Nürnberg, 1814 Prof. Univ. Bern, 1832 Oberappellationsgerichtsrat Wolfenbüttel, 1833 Justizrat, Prof. Univ. Halle, 1857 emeritiert; Verö.: Über das Wesen der Rechtswissenschaft und das Studium derselben in Deutschland 1814, Handbuch des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik Bd. 1ff. 1823ff.; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 358, IBI 2, 518a
HENKE, Hermann Wilhelm Eduard, Prof. Advokat; geb. Braunschweig 28. 09. 1783; gest. Braunschweig 14. 03. 1869; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Helmstedt, 1806 Habilitation Univ. Erlangen, Landshut, 1813 Stadtgerichtsassessor Nürnberg, 1814 Prof. Univ. Bern, 1832 Oberappellationsgerichtsrat Wolfenbüttel, 1833 Prof. Univ. Halle, geheimer Justizrat; F.: Strafrecht; Verö.: De vera criminis laesae maiestatis secundum leges positivas indole atque poena 1806, Kriminalistische Versuche 1807, Grundriss einer Geschichte des allgemeinen peinlichen Rechts in Deutschland 1809, Über den gegenwärtigen Zustand der Kriminalwissenschaft 1810, Über den Streit der Strafrechtstheorien und einen Veruch zu ihrer Versöhnung 1811, Geist des allgemeinen Gesetzbuches über Verbrechen und Strafen 1811, Beiträge zur Kriminalgesetzgebung in einer vergleichenden Übersicht der neueren Strafgesetzbücher und Entwürfe 1813, Über das Wesen der Rechtswissenschaft 1814, Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen 1817, Lehrbuch der Strafrechtswissenschaft 1818, Handbuche des Kriminalrechts und der Kriminalpolitik 1823f., Öffentliches Recht der Schweizer Eidgenossenschaft und ihrer Kantone 1824; Son.: Hamberger/Meusel, Stepf, Eckart, ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 181, DBA 511,432-436, DBI 2,846b, IBI 2, 518a
KEFERSTEIN, Christian; geb. Halle an der Saale 20. 01. 1784; gest. Halle an der Saale 28. 08. 1866; WG.: Vater Jurist (Wilhelm Keferstein), 1803-1806 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Tribunalprokurator Westfalen, 1815 Justizrat, 1823 Hofrat, 1835 Rückzug ins Privatleben, mineralogische Forschungen; Verö.: Erinnerungen aus dem Leben eines alten Geognosten und Ethnographen mit Nachrichten über die Familie K. 1855; Son.: DBE 5,483, NDB 11,392
WINTERFELD, Carl (Georg August Vivigens) von; geb. Berlin 28. 01. 1784; gest. Berlin 19. 02. 1852; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1811 Kammergerichtsassessor Berlin, 1812 Italienreise, 1816 OLG Breslau, 1832-1847 geheimer Tribunalrat Berlin; Verö.: Johannes Gabrieli und sein Zeitalter Bd. 1ff. 1834 Neudruck 1966, Dr. Martin Luthers deutsche geistliche Lieder 1840 Neudruck 1966, Der evangelische Kirchengesang Bd. 1ff. 1843ff. Neudruck 1966, Zur Geschichte der heiligen Tonkunst Bd. 1f. 1850ff. Neudruck 1966; Son.: Musikwissenschaftler, DBE, IBI 3, 1163a
TITTMANN, Friedrich Wilhelm, Dr. Dr.; geb. Wittenberg 29. 04. 1784; gest. Dresden 20. 05. 1864; WG.: 1800 Studium Geschichte, Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Wittenberg, 1803 Promotion (Dr. phil.), 1804 Rechtsanwalt Dresden, Geheimarchiv Sachsen, 1822 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), 1836-1848 geheimer Archivar, Hauptarchivvorstand Dresden, 1823 Konsistorialrat, Oberkonsistorialrat; Verö.: Darstellung der Verfassung des deutschen Bundes 1818, Darstellung der griechischen Staatsverfassungen 1822, De competentia legum externarum et domesticarum in definiendis potissimum iuribus coniugum 1822, Geschichte Heinrichs des Erlauchten Bd. 1f. 1845f., Nationalität und Staat 1861; Son.: DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 88
MÜHLENBRUCH, Christian Friedrich (Simon), Prof. Dr.; geb. Rostock 03. 10. 1785; gest. Göttingen 17. 07. 1843; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Greifswald, Göttingen, Heidelberg, 1805 Promotion, Habilitation Univ. Rostock, Advokat (Rechtsanwalt) Rostock, Priv.-Doz. Univ. Rostock, 1808 Ratsmitglied Rostock, 1810 Prof. Univ. Rostock, 1815 Prof. Univ. Greifswald, 1818 Prof. Univ. Königsberg, 1819 Prof. Univ. Halle, 1833-1843 Prof. Univ. Göttingnen; Verö.: De origine vi et indole stipulationum 1805 (Dissertation), De veterum Romanorum gentibus et familiis 1807, Lehrbuch der Enzyklopädie und Methodologie des positiven in Deutschland geltenden Rechts 1807, Prolusio de romanorum gentibus et familis 1807, De iure eius cui actionibus cessit creditor 1813, Lehre von der Zession der Forderungsrechte nach den Grundsätzen des römischen Rechts 1817, Observationes iuris romani 1818, Doctrina Pandectarum 1823, 2. A. 1827, 3. A. 1838, 4. A. 1844, Entwurf eines gemeinrechtlichen Zivilprozesses 1827, 2. A. 1840, Rechtliche Beurtheilung des Städelschen Beerbungsfalles 1828, Glück Christian Friedrich von Ausführliche Erläuterung der Pandekten 34 Bände (posthum fortgeführt v. Mühlenbruch Christian Friedrich) 1832f., Lehrbuch des Pandektenrechts (Übersetztung der Doctrina Pandectarum) 1835f., 2. A. 1837f., 4. A. 1844, Rechtliche Erachten betreffend den gegenwärtigen faktischen Besitzstand ... 1841, Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts 1842, 2. A. 1847; Son.: Mithg. Archiv für die zivilistische Praxis 1831, ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 426, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 51, IBI 2, 774c, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 160ff.
BUCHER, Karl Franz Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Rinteln 14. 06. 1786; gest. Erlangen 03. 02. 1854; WG.: Vater Jurist (Johann Peter Bucher), Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, 1805 Promotion, 1808 Prof. Univ. Halle, 1818 Prof. Univ. Erlangen, Hofrat, Mitarbeiter Jahrbücher der deutschen Literatur; Verö.: Versuch einer wissenschaftlichen Darstellung des justinianeischen Privatrechts (anderer Titel - System der Pandekten) 1807, 3. A. 1822, Systematische Darstellung des im Königreich Westphalen geltenden napoleonischen Rechts Bd. 1f. 1809, Das Recht der Forderungen 1815, 2. A. 1830; Son.: ADB, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 1, 170b
ARNIM, Friedrich Wilhelm Karl von; geb. Minden/Westfalen 21. 08. 1786; gest. Rittergut Gerswalde/Uckermark 03. 05. 1852; WG.: Vater Regierungspräsident (Karl Ludolph Bernhard von Arnim), Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Diplomat (Paris, Sankt Petersburg), Legationssekretär Sankt Petersburg, 1813/1814 Offizier in Befreiungskriegen, 1815 Kreisdirektorium Uckermark, Landrat Templin, 1831 Polizeipräsident Berlin; Son.: ADB, DBE
EICHENDORFF, Wilhelm Freiherr von; geb. Schloss Lubowitz bei Ratibor/Oberschlesien 14. 09. 1786; gest. Innsbruck 07. 01. 1849
Innsbruck 07. 01. 1849; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Wien, Staatsdienst Österreich, 1827 Kreishauptmann Trient, Gubernialrat, Amtsenthebung, 1848 Strafversetzung Innsbruck
GANS, Salomon Philipp; geb. Celle 1788; gest. Celle 01. 11. 1843; WG.: aus wohlhabender jüdischer Familie, geboren Februar 1788, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1807 Univ. Göttingen, 1811 jur. Prüfung, 1813 Prokurator am Distriktstribunal Celle, 1814 durch Dispens als Advokat bestätigt; F.: Strafrecht; Verö.: Das Erbrecht des napoleonischen Gesetzbuches in Deutschland 1810, Von dem Verbrechen des Kindesmordes 1825, Von dem Amte der Fürsprecher vor Gericht 1820, 2. A. 1827, Kritische Beleuchtung des Entwurfs eines Strafgesetzbuches für das Königreich Hannover 1827, Über die Verarmung der der Städte und des Landmanns und den Verfall der städtischen Gewerbe im nördlichen Deutschland, besonders im Königreich Hannover 1831, Entwurf einer Criminal-Prozessordnung 1836; Son.: Niedersächsische Juristen 131, IBI 1, 421c
EICHENDORFF, Joseph (Karl Benedikt) Freiherr von; geb. Schloss Lubowitz bei Ratibor/Oberschlesien 10. 03. 1788; gest. Neisse/Schlesien 26. 11. 1857; WG.: Adelsfamilie, 1805 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Wien, 1813-1815 Teilnahme Befreiungskriege, 1816 Staatsdienst Preußen, Breslau, Danzig, Königsberg, Berlin, geheimer Rat, 1844 Pensionierung, Dichter, Schriftsteller; Verö.: Ahnung und Gegenwart 1815, Das Marmorbild 1818, Aus dem Leben eines Taugenichts 1826, Das Schloss Dürande 1836, Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands 1857; Son.: Pseudonym Florens, Stöcklein Paul Eichendorff heute 1960, 2. A. 1966, Seidlin Oskar Versuche über Eichendorff 1965, 2. A. 1978
NIEMEYER, Franz Anton, Prof. Dr.; geb. Halle 08. 01. 1790; gest. Greifswald 11. 08. 1867; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 21. 09. 1811 Promotion, Priv.-Doz. Univ. Halle, 01. 05. 1813 ao. Prof. Univ. Marburg, 1814 Kriegsfreiwilliger, 13. 04. 1815 ao. Prof. Univ. Halle, 21. 12. 1822 o. Prof. Univ. Greifswald; Verö.: De transmissione Theodosiana 1811 (Dissertation); Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 145
LÖBELL, Eduard Sigismund, Prof. Dr.; geb. Langfuhr bei Danzig 22. 03. 1791; gest. Marburg 19. 05. 1869; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1812 Promotion Univ. Halle, 1812 Priv.-Doz Univ. Marburg, 1815 ao. Prof., 1818 o. Prof. Univ. Marburg, 1851 Universitätsvertreter Ständekammer, 1868 geheimer Justizrat; Son.: 1868 Dr. phil. h. c. Univ. Marburg, ADB, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 123, Klingelhöfer Marburger Juristenfakultät 1972, 76, DBA 774,450, DBI 3, 1271a, IBI 2, 665a
IMMERMANN, Karl Leberecht; geb. Magdeburg 24. 04. 1796; gest. Düsseldorf 25. 08. 1840; WG.: Vater Kriegs- und Domänerat, 1807 Klosterschule Magdeburg, 1813-1817 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Wittenberg, 1815 Kriegsfreiwilliger, Justizdienst, 1824 Kriminalrichter Magdeburg, 1827 Landgerichtsrat Düsseldorf, 1834-1837 Leiter Stadttheater Düsseldorf, Dichter, Schriftsteller; Verö.: Werke in fünf Bänden hg. v. Wiese Benno 1971ff.,; Son.: Windfuhr Manfred Immermanns erzählerisches Werk 1957, Wiese Benno Karl Immermann 1969, Briefe - Textkritische und kommentierte Ausgabe Bd. 1ff. hg. v. Hasubek Peter 1978ff., Widerspruch du Herr der Welt - Neue Studien zu Karl Immermann hg. v. Hasubek Peter, Würdigung NJW 1996, 1087 (Liermann Stephan), DBE, IBI 2, 562c
HEFFTER, August (Wilhelm), Prof. Dr. h. c.; geb. Schweinitz bei Wittenberg 30. 04. 1796; gest. Berlin 05. 01. 1880; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin (Savigny), 1820 Assessor rheinischer Appellationsgerichtshof Köln, 1822 Landgerichtsrat Düsseldorf, 1823 Ehrendoktor Univ. Bonn, o. Prof. Univ. Bonn, 1830 Prof. Univ. Halle, 1832 Prof. Univ. Berlin, Mitglied erste Kammer Preußen, 1849-1852 Mitarbeit Verfassungsurkunde Preußen, 1863 Kronsyndikus, Herrenhausmitglied Preußen; Verö.: Athenische Gerichtsverfassung 1821, Facta de antiquo iure gentium prolusione 1823, Institutionen des römischen und deutschen Zivilprozesse 1825, 2. A. (System des römischen und deutschen Zivilprozessrechts) 1843, Nachdruck 1987, Gedanken über Einführung der allgemeinen preußischen Gesetzgebung in der Rheinprovinz 1827, Beiträge zum deutschen Staats- und Fürstenrecht 1829, Grundriss zu Vorlesungen über altes und neues deutsches Staatsrecht 1827, Lehrbuch des gemeinen deutschen Strafrechts 1833, 3. A. 1846, 6. A. 1857, Die Erbfolgerechte der Mantelkinder 1836, Die gegenwärtige Lage des reichsgräflich-Aldenburg-Bentick'schen Rechtsstreites 1840, Das europäische Völkerrecht der Gegenwart 1844, 2. A. 1848, 5. A. 1867, 6. A. 1873, 7. A. 1881 bearb. v. Geffcken F. (übersetzt ins französische v. Bergson Julius 1857, 2. A. 1866, 3. A. 1873), Zivilprozess oder das gerichtliche Verfahren bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 1856, Die Sonderrechte der souveränen und der mediatisierten vormals reichsständischen Häuser Deutschlands 1871; Son.: Festgabe 1873, ADB, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn 1943, 64, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 403, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 82, NDB, DBE, IBI 2, 513a
BLUHME (BLUME), Friedrich, Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c.; geb. Hamburg 29. 06. 1797; gest. Bonn 05. 11. 1874; WG.: 1817 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Berlin (Heise, Savigny), 1820 Promotion Univ. Jena, 1821 Studienreise Italien, Habilitation Univ. Göttingen, 1823 ao. Prof. Univ. Halle, 1825 o. Prof. Univ. Halle, 1831 Prof. Univ. Göttingen, 1833 Richter Oberappellationsgericht Lübeck, 1843 Prof. Univ. Bonn, geheimer Justizrat; Verö.: De geminatis et similibus quae in digestis inveniutur capitibus 1820 (Dissertation), Iter italicum 1824f., Über die Ordnung der Fragmente in den Pandektentiteln 1820, Grundriss des Pandectenrechts 1829, Das Kirchenrecht der Juden und Christen besonders in Deutschland 1831, Westgotische Antiqua 1847, Enzyklopädie der in Deutschland geltenden Rechte 1847, 2. A. 1854, 3. A. 1863ff., Quellen und Literatur des in Deutschland geltenden Strafrechts 1851, Ausgabe der Kirchenverordnung vom 5. März 1835 1854, 3. A. 1867, Das rheinpreußische Gesetz vom 14. März 1845 unter besonderer Anwendung auf Pfarrwohnungen 1859, Leges Burgundionum 1863, Kodex des rheinisch-evangelischen Kirchenrechts 1870, Edictum Theoderci 1870, Bluhme F./Schröder R./Loersch H. Drei Abhandlungen zur Geschichte des deutschen Rechts 1871, Zur Textkritik des Westgotenrechts und Reccareds leges antiquae 1872; Son.: 1868 Dr. theol. h. c. Univ. Bonn, 1870 Dr. jur. h. c., ADB, Hamberger/Meusel, Eckstein, Schröder, DBA 109,285-291, DBI 1, 196c, IBI 1, 125a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 127, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 377
ARNIM-SUCKOW, Alexander (Heinrich) Freiherr von; geb. Berlin 13. 02. 1798; gest. Düsseldorf 15. 01. 1861; WG.: Studium Pädagogik Univ. Halle, 1818-1819 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Heidelberg, 1820 Diplomat (Neapel), 1829 Hessen-Darmstadt, Baden, Nassau, 1840 Gesandter (Brüssel), 1843 Legationsrat Außenministerium, 1846 Gesandter (Paris), Mai-Juni 1848 Außenminister Preußen; Verö.: Ein handelspolitisches Testament 1844; Son.: DBE
DIECK, Karl Friedrich, Prof. Dr.; geb. Calbe an der Saale 27. 06. 1798; gest. Halle 25. 02. 1847; WG.: Vater Arzt, 1816-1820 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Göttingen, 1821 Promotion Univ. Halle, Privatdozent, 1826 ao. Prof. Univ. Halle, 1833 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: De crimine maiestatis apud Romanos 1821, Historische Versuche über das Kriminalrecht der Römer 1822, Das gemeine in Deutschland gültige Lehnrecht 1823, 2. A. 1826, Geschichte Alterthümer und Institutionen des deutschen Privatrechts 1825, Literärgeschichte des longobardischen Lehnrecht 1828, Beiträge zur Lehre der Legitimation durch nachfolgende Ehe 1832, Die Gewissensehe Legitimation und Missheirat 1838, Abdruck der Duplikschrift für den Herrn Reichsgrafen Gustav Adolph Bentinck 1839, De tempore quo ius feudale Longobardorum in Germaniam translatum ibique receptum sit 1843; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 234,194-200, DBI 1, 407b, IBI 1, 316b
WESTPHALEN, Ferdinand Otto Wilhelm von, Minister; geb. Lübeck 23. 04. 1799; gest. Berlin 02. 07. 1876; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, Berlin, 1819 Verwaltungsdienst Preußen, 1826 Landrat Bitburg, 1830 Regierungsrat Erfurt, 1843 Regierungspräsident Liegnitz, 1849 Innenminister, Landwirtschaftsminister, 1858 gestürzt; Son.: ADB 42, 221ff., Halbschwester Jenny verheiratet mit Karl Marx, DBE
PERNICE, Ludwig Wilhelm Anton, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle an der Saale 11. 06. 1799; gest. Halle an der Saale 16. 07. 1861; WG.: 1817 Studium Rechtswissenschaft, Philologie Univ. Halle, Berlin, Göttingen, Promotion (Dr. phil., Dr. iur.), 1821 Habilitation Univ. Halle an der Saale, ao. Prof., 1825 o. Prof., 1827 Unterbibliothekar, 1830 Zensor, 1844 ao. Regierungsbevollmächtigter, Universitätskurator, 1845 Direktor Schöffenstuhl Halle, 1852-1854 Landtagsabgeordneter Preußen, 1854 Herrenhausmitglied Preußen; F.: Lehnsrecht, Adelsrecht; Verö.: De furum genere 1821 (Dissertation), Geschichte Altertümer und Institutionen des römischen Rechts im Grundrisse 1821, 2. A. 1824, Observationes de principum comitumque imperii germanici 1827, Quaestionum de iure publico germanico 1831f., Commentatio qua de iure quaritur quo principes Hohenloenses 1835, De sancta confoederatione 1855, Über die staatsrechtlichen Verhältnisse des gräflichen Hauses Giech 1859; Son.: Sohn Jurist (Viktor Anton Herbert), Sohn Jurist (Lothar Anton Alfred Pernice), Hamberger/Meusel, DBA 941, 94, DBI 3, 1532c, IBI 2, 851a, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 125, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 324
KELLER, Friedrich Ludwig von, Prof. Dr.; geb. Zürich 17. 10. 1799; gest. Berlin 11. 09. 1860; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Göttingen, 1822 Promotion Univ. Göttingen, 1825 Prof. Univ. Zürich, 1826 Amtsrichter Zürich, 1831 Präsident Obergericht, 1837 o. Prof. Univ. Zürich, 1839 Vertreibung (Volksaufstand), 1843 Prof. Univ. Halle, 1847 Prof. Univ. Berlin, Schweizer Vertreter der historischen Rechtsschule; F.: Zivilrecht; Verö.: Commentatio de peculio 1825, Litiscontestation und Urteil nach klassischem römischem Recht 1827, Die neuen Theorien in der Zürcherischen Rechtspflege 1828, Die gewaltsame Brandstiftung 1833, Semestria ad Ciceronem 1843, Der römische Zivilprozess und die Aktionen in summarischer Darstellung 1852, 2. A. 1855, 3. A.1862, 4. A. 1871, 5. A. 1876, 6. A. 1883 Neudruck 1966, Grundriss zu Vorlesungen über Institutionen und Antiquitäten des römischen Rechts 1854, Institutionen - Grundriss und Ausführungen 1861, Pandekten-Vorlesungen (posthum hg. v. Lewis W.) 1861, 2. A. 1866; Son.: auch Keller von Steinbock genannt, Führer der Konservativen im Parlament, Kleinheyer/Schröder, IBI 2, 595b, ADB 15,520ff., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 465, Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre 1945, 107ff., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 409
BLANKENSEE, Georg Friedrich Alexander Graf von, Dr.; geb. Schloss Filehne/Westpreußen um 1800; gest. Schloss Teschenowo bei Kosel 14. 07. 1867; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, Promotion, 1814/1815 Teilnahme Befreiungskrieg, 1816 Gesandschaftssekretär Turin, Kammerherr Preußen, Gutsverwalter, Violinvirtuose, Komponist, Dichter; Verö.: Bundesblüten - Gedichtsammlung zum Ausbruch des Befreiungskriegs 1816, Nachlass eines Geschiedenen 1830, Schwurgerichte 1848; Son.: Geburtsdatum ungewiss (04. 11. 1792/1793), IBI 1, 122b
WITTE, Johann Heinrich Friedrich Karl, Prof. Dr. Dr.; geb. Lochau bei Halle an der Saale 01. 07. 1800; gest. 06. 03. 1883; WG.: Vater Pfarrer, 1809 Studium Philosophie Univ. Göttingen, 1814 Promotion Univ. Halle (Dr. phil.), Studium Rechtswissenschaft, 20. 08. 1816 Promotion (Dr. iur.), Studienreise Italien, 1821 Privatdozent Breslau, 1823 ao. Prof. Univ. Breslau, 1829 o. Prof. Univ. Breslau, 1834 o. Prof. Univ. Halle; Verö.: Abhandlungen aus dem Gebiete des römischen Rechts 1817, Abgedrungene Erklärung - als Antwort auf die Schrift Die Juristenfakultät zu Berlin und der Dr. Witte 1817, Basilicorum titulus de diversis regulis iuris antiqui nunc demum integer e codice Coisliniano 1826, Grundzüge des preußischen Erbrechts 1830, Die leges restitutae des justinianeischen Codex 1830, De Tergestino lapide epistola 1833, Lex Romana Wisigothorum 1834, Das preußische Intestaterbrecht 1838, Novellae constitutiones imperatorum Byzantinorum 1853; Son.: galt als Wunderkind, 1817 wurde von der Univ. Berlin seine Habilitation abgelehnt (wegen seiner Jugend), Pseudonym Filodemo Licio, DBA 762,162, DBI 3, 1252b, ADB 43, 595ff., Hamberger/Meusel, Schindel, DBA 1382,395-396, 1382,410, DBI 4, 2236a, IBI 3, 1164b, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 1910, 483
LASPEYRES, Ernst Adolph Theodor, Prof. Dr.; geb. Berlin 09. 07. 1800; gest. Halle an der Saale 15. 02. 1869; WG.: aus französischer Flüchtlingsfamilie, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Göttingen, 1824 Promotion, 1825 Habilitation, Rechtslehrer Forstlehranstalt, 1830 ao. Prof. Univ. Berlin, 1831 o. Prof. Univ. Halle, 1844 Prof. Univ. Erlangen, 1846-1862 Justizdienst Oberappellationsgericht Lübeck; F.: Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Dissertatio canonicae computationis et nuptiarum propter sanguinis propinquitatem ab ecclesia christiana prohibitarum sistens historiam 1825 (Dissertation), Über die Entstehung und älteste Bearbeitung der libri feudorum 1830, Ex variis quae supersunt recensionibus una cum Lege synoptice edidit glossas veteres variasque lectiones adjectit 1833, System des preußischen Privatrechts zum Gebrauch bei Vorlesungen 1843, Geschichte und heutige Verfassung der katholischen Kirche Preußens 1840, Die Rechte des eingeborenen mecklenburgischen Adels 1844; Son.: ADB, DBE, IBI 2, 632c
WILDA, Wilhelm Eduard, Prof.; geb. Altona (heute zu Hamburg) 17. 08. 1800; gest. Kiel 09. 08. 1856; WG.: jüdische Familie, Vater Kaufmann, 1821 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Heidelberg, 1825 Promotion (cum laude), Konversion zum Christentum, Studienreise Kiel, Kopenhagen, Frankreich, Schweiz, Advokat (Rechtsanwalt) Hamburg, 1831 Habilitation, ao. Prof. Univ. Halle, 1842 o. Prof. Univ. Breslau, 1854 o. Prof. Univ. Kiel; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: De libertate Romana qua urbes Germaniae ab imperatoribus sunt exornatae 1831 (Habilitationsschrift), Das Gildenwesen im Mittelalter 1831, Der reichsgräflich-Betinck'sche Erbfolgestreit 1840, Das Strafrecht der Germanen (Geschichte des deutschen Strafrechts) 1842 Neudruck 1960; Son.: 1839 Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft begründet v. Wilda/Reyscher, ADB 42, Sinzheimer H. Jüdische Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft 1938 111, Kleinheyer/Schröder, 491ff., IBI 3, 1151b, Volbehr Friedrich/Weyl Richard Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954 4. A. 1956, 35, DBE
ZIEGLER, Franz Wilhelm; geb. Warchau bei Brandenburg 03. 02. 1803; gest. Berlin 01. 10. 1876; WG.: Vater Pastor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Studienreisen nach England, Frankreich, Schweiz, Rechtsanwalt Brandenburg, 1840 Oberbürgermeister Brandenburg, 1848 Mitglied Nationalversammlung Preußen, Festungshaft, Verbannung aus Brandenburg, 1865-1870 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1867-1870 Reichstagsabgeordneter norddeutscher Bund, 1871-1876 Reichstagsabgeordneter; Son.: Publizist, Schriftsteller, DBE
THEINER, Augustin, Dr.; geb. Breslau 11. 04. 1804; WG.: Vater Schuhmacher, Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Halle, 1829 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), Studienreise Belgien, England, Frankreich, Rom, 1833 Priesterweihe, 1849 Oratorianer, 1851 Präfekt-Koadjutor, 1855 Präfekt vatikanisches Konzil, 1870 Amtsenthebung; Verö.: Commentatio de Romanorum pontificum epistolarum decretalium antiquis collectionibus 1829, Über Ivos vermeintliches Dekret 1832, Disquisitiones criticae in praecipuas canonum et decretalium collectiones 1836; Son.: DBE, ADB 37, 674ff
MANTEUFFEL, Otto Theodor Freiherr von, Ministerpräsident; geb. Lübben/Niederlausitz 03. 02. 1805; gest. Krossen/Niederlausitz 26. 11. 1882; WG.: Cousin Militär (Edwin Manteuffel), Studium Rechtswissenschaft, Kameralwissenschaft Univ. Halle, Berlin, Verwaltungsdienst Preußen, 1833 Landrat Luckau, 1841 Oberregierungsrat, Abteilungsleiter Regierung Königsberg, 1843 Regierungsvizepräsident Stettin, 1844 vortragender Rat, 1848-1850 Innenminister Preußen (Dreiklassenwahlrecht 1849, Verfassungsreform 1850), 1850 Unterzeichner Punktation von Olmütz, Ministerpräsident, Außenminister, 1858 Entlassung, 1866 Herrenhausmitglied
FISCHER, Heinrich Ferdinand, Dr.; geb. Breslau 18. 07. 1805; gest. 24. 11. 1880; WG.: Vater Kaufmann, 1826 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 01. 04. 1837 Justizkommissar Reisse; Son.: ADB 48,567
GÖSCHEN, Otto, Prof. Dr.; geb. Berlin 10. 07. 1808; gest. Halle 30. 09. 1865; WG.: Vater Rechtsprofessor (Johann Göschen), Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Rechtsanwalt, Akzessist Bibliothek Göttingen, 1833 Habilitation Univ. Berlin, 1839 ao. Prof. Univ. Berlin, 1844 o. Prof. Univ. Halle, 1860/1861 Rektor; Verö.: Per eum hominem qui servat quemadmodum nobis acquirantur 1832, Die Goslarischen Statuten 1840, Das sächsische Landrecht nach der Quedlinburger Pergamenthandschrift 1853; Son.: ADB, DBEIBI 1, 448c
MADAI, Otto Carl von, Prof. Dr.; geb. Zscherben bei Halle 29. 03. 1809; gest. Gießen 04. 06. 1850; WG.: 1828 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1832 Promotion, Habilitation, Privatdozent Univ. Halle, 1835 ao. Prof. Univ. Halle, 1837 o. Prof. Univ. Dorpat, 07. 04. 1843 Privatdozent Univ. Berlin, Rat, Privatsekretär Wiesbaden (Herzogin Elisabeth von Hessen-Nassau), 1845 Prof. Univ. Kiel, 1848 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, Mitglied Vorparlament Frankfurt am Main, Bundestagsgesandter Holstein, 04. 09. 1849 Prof. Univ. Gießen; Verö.: De vi publica et privata 1832, Die Statuliberi des römischen Rechts 1834, Die Lehre von der Mora 1837, Beiträge zur Dogmengeschichte des gemeinen Zivilrechts 1839, Das Obligationenrecht Est- Liv- und Kurlands 1841, Sammlung der Rechtsquellen Livlands Estlands und Kurlands 1842ff., Staats- und Erbrecht des Herzogtums Schleswig (Mithg.) 1846; Son.: Geburtsdatum ungewiss (24. 03. 1809 DBE), ADB 20, 29, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 34DBE
ZIEGERT, August (Hermann); geb. Bergwitz/Sachsen 16. 07. 1810; gest. Breslau 02. 05. 1882; WG.: Vater Prediger, 1829 Studium Rechtswissenschaft, Kameralwissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1840 Oberlandesgerichtsassessor, Regierungsassessor Minden, 1847 Regierungsrat Minden, 1848 Mitglied Nationalversammlung Frankfurt am Main, Regierungsrat Bromberg, Posen, 1862-1866 Landtagsabgeordneter Preußen, Regierungsrat Arnsberg, Oppeln, 1875 Breslau; Verö.: Die Aufgabe der konstituierenden National-Versammlung zu Franfurt am Main 1848; Son.: DBE
RICHTHOFEN, Karl Otto Johannes Theresius Freiherr von, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Damsdorf bei Striegau (Schlesien) 30. 05. 1811; gest. Damsdorf bei Striegau/Schlesien 06. 03. 1888; WG.: Jugend in Brechelshof Kreis Jauer, Ritterakademie Liegnitz, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau (Unterholzner), Berlin (Savigny, Eichhorn), Göttingen (Jakob Grimm), 08. 07. 1840 Promotion Univ. Halle, 1841 Habilitation Univ. Berlin, ao. Prof. Univ. Berlin, 1850-1852 Abgeordneter Erfurt(er Parlament), 1861 Abgeordneter Preußen, 1868 Augenerkrankung; Verö.: Die älteren friesischen Rechtsquellen nebst einem altfriesischen Wörterbuch 1840, Über die singulären Erbrechte an schlesischen Rittergütern 1844, Untersuchungen zur friesischen Rechtsgeschichte 1880f., Zur lex Saxonum 1868, Lex frisionum 1866, Zum lex Saxonum 1868; Son.: Tätigkeit als Verwalter seiner Güter in Schlesien, 16. 10. 1860 Dr. phil. h. c. Univ. Berlin, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 235, Nachruf ZRG 9 (1888), 247 (Brunner Heinrich)
GITZLER, Ludwig Anton, Prof. Dr.; geb. Schlesien 13. 06. 1811; gest. Breslau 05. 08. 1888; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Halle, 1835 Promotion Univ. Halle, Habilitation Univ. Breslau, 1842 ao. Prof. 1850 o. Prof.; Verö.: Handbuch des gemeinen und preußischen Kirchen- und Eherechts der Katholiken und Evangelischen 1841, Geschichte der Quellen des Kirchenrechts 1855; Son.: ADB 49,371, Nowack, DBA 393,351-354, DBI 2, 667b, IBI 1, 444a
WASSERSCHLEBEN, (Friedrich Wilhelm) Hermann, Prof. Dr.; geb. Liegnitz/Schlesien 22. 04. 1812; gest. Gießen 27. 06. 1893 (ZRG GA 14 [1893] 162); WG.: 1831 Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Berlin, 25. 06. 1836 Promotion, 03. 03. 1838 Habilitation Univ. Berlin, Privatdozent, 18. 08. 1841 ao. Prof. Univ. Breslau, 02. 02. 1850 o. Prof. Univ. Halle, 26. 04. 1852-01. 04. 1889 Prof. Univ. Gießen, 11. 02. 1862 geheimer Justizrat, 20. 05. 1875-31. 12. 1883 Univ.-Kanzler, 1879 geheimer Rat, 22. 04. 1882 Dr. (theol.) h. c. Univ. Gießen; Verö.: Beiträge zur Geschichte der vorgratianischen Kirchenrechtsquellen 1839, Die evangelische Kirche in ihrem Verhältnisse zu den symbolischen Büchern und zum Staate 1843, De patria decretalium Pseudoisidorianarum 1843, Beiträge zur Geschichte der falschen Dekretalen 1844, Das Kirchenregiment und die bevorstehende Reorganisation der evangelischen Kirche 1849, Die Bußordnungen der abendländischen Kirche 1851, Juristische Abhandlungen 1856, Sammlung deutscher Rechtsquellen 1860ff., Das Prinzip der Sukzessionsordnung nach deutschem insbesondere sächsischem Rechte 1860, Die germanischen Verwandschaftsberechnung und das Prinzip der Erbenfolge 1864, Rechtliches Gutachten betreffend die Frage ob die Rheinuferstaaten nach Aufhebung der Rheinschiff-Fahrtsabgaben zur Leistung der auf auf dem Reichs-Deputations-Hauptschlusse vom 25. Februar 1803 beruhenden sogenannten Rheinzollrenten rechtlich verpflichtet sind 1869, Das Prinzip der Erbfolge nach den älteren deutschen und verwandten Rechten 1870, Bemerkungen zu dem offiziellen Entwurf einer Verfassung der evangelischen Kirche des Großherzogtums Hessen 1871, Das landesherrliche Kirchenregiment 1873, Die irische Kanonensammlung 1874; Son.: Todesdatum unsicher (ADB, DBE 28. 06. 1893), ADB 41, 236, DBE
HÄBERLIN, Karl Franz Wolff Jerôme, Prof. Dr. Justizrat; geb. Bracht/Marburg 04. 09. 1813; gest. 27. 02. 1898; WG.: 1832 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1837 Promotion Univ. Halle, 1839 Habilitation Univ. Berlin, 1851 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1862 o. Prof. Univ. Greifswald, 1897 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, öffentliches Recht, Landwirtschaftsrecht; Verö.: Iuris criminalis ex speculis Saxonico et Suevico adumbratio 1837 (Dissertation), Speculorum Saxonici et Suevici ius criminale 1838, Systematische Bearbeitung der in Meichelbecks Historia Frisingensis enthaltenen Urkundensammlung 1842, Grundzüge des Kriminalrechts nach den neuen deutschen Strafgesetzbüchern Bd. 1ff. 1845ff., Sammlung der neuen deutschen Strafprozessordnungen 1852, Lehrbuch des Landwirtschaftsrechts nebst einer enzyklopädischen Einleitung in dasselbe 1859, Über den Irrtum im Strafrecht 1866, Kritische Bemerkungen zu dem Entwurf eines Strafgesetzbuches für den norddeutschen Bund 1869; Son.: ADB, DBA 453,255-257, DBI 2, 757c, IBI 2, 486c, nach ZRG GA 19 (1898), 217 Todestag 23. 02. 1898
BRUNS, Karl Eduard Georg, Prof. Dr.; geb. Helmstedt 26. 02. 1816; gest. Berlin 10. 12. 1880; WG.: Vater Kriegsgerichtsdirektor (Johann Georg Theodor Bruns), 1835 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Heidelberg, Tübingen, 1838 Promotion, 1839 Advokat, 1840 Priv.-Doz. Univ. Tübingen, 1844 ao. Prof. Univ. Rostock, 1849 o. Prof. Univ. Rostock, 1851 Prof. Univ. Halle, 1859 Prof. Univ. Tübingen, 1861 Prof. Univ. Berlin, 1870 Rektor Univ. Berlin; F.: römisches Recht, Rechtsgeschichte; Verö.: Das Recht des Besitzes im Mittelalter und in der Gegenwart 1848, Fontes iuris romani antiqui 1860, Das Wesen der bona fides bei der Ersitzung 1872, Die Besitzklagen des römischen und des heutigen Rechts 1874, Bruns Karl/Sachau Syrisch-römisches Rechtsbuch aus dem 5. Jahrhundert 1880; Son.: Hg. Zeitschrift für Rechtsgeschichte, 1875 Mitglied Berliner Akademie der Wissenschaften, ADB, NDB, Niedersächsische Juristen 2003, 324f., IBI 1, 168b
HÄLSCHNER (HAELSCHNER), Hugo (Philipp Egmont), Prof. Dr.; geb. Hirschberg/Riesengebirge 29. 03. 1817; gest. Bonn 16. 03. 1889; WG.: Vater Justizrat, 1837 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Breslau, Berlin, 1842 Promotion Univ. Halle, 1843 Habilitation Univ. Bonn, 1847 ao. Prof., 1850 o. Prof. Univ. Bonn, Mitarbeit Reichsstrafgesetzbuch, 1857-1858 Rektor Univ. Bonn; F.: Strafrecht, Völkerrecht, Staatsrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De iure gentium quale fuerit apud populos Orientis 1842 (Dissertation), Die preußische Verfassungsfrage und die Politik der rheinisch ritterbürtigen Autonomen 1846, Die Staatserbfolge der Herzogtümer Schleswig-Holstein und Lauenburg 1846, Geschichte des brandenburg-preußischen Strafrechts 1855, System des deutschen Strafrechts 1881ff., System des preußischen Strafrechts 1858ff., Das juristische Studium in Preußen 1859, Das Thronfolgerecht des fürstlichen Hauses von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg 1864, Staatsrechtliche Prüfung der gegen das Thronfolgerecht des Augustenburgischen Hauses erhobenen Einwände 1864, Beiträge zur Beurteilung des Entwurfes eines Strafgesetzbuches für den norddeutschen Bund 1870; Son.: Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 402, IBI 2, 486c, NDB 7,433, ADB (49),731
KALTENBORN VON STACHAU, Karl, Prof. Dr.; geb. Halle 21. 06. 1817; gest. Kassel 19. 04. 1866; WG.: Vater preußischer Hauptmann (Johann Karl Kaltenborn), Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1846 Privatdozent, 1852 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1861 o. Prof. Univ. Königsberg, 1864 Referent Außenministerium Kassel; Verö.: De regalium generalium natura ac divisione 1845 (Dissertation), Kritik des Völkerrechts nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Wissenschaft 1847, Die Vorläufer des Hugo Grotius auf dem Gebiete des ius naturae et gentium 1848, Grundsätze des praktischen europäischen Seerechts 1851, Die ältesten hamburgischen Wechselordnungen 1862, Geschichte der deutschen Bundesverhältnisse und Einheitsbestrebungen 1857, Einleitung in das konstitutionelle Verfassungsrecht 1863, Die Volksvertretung und die Besetzung der Gerichte 1864; Son.: ADB, Weisfert, DBA 623,282-283, DBI 2, 1029a, IBI 2, 592a
LÖHER, Franz von, Prof.; geb. Paderborn 15. 10. 1818; gest. München 01. 03. 1892; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Freiburg im Breisgau, München, Berlin, 1848 Gründer Westfälische Zeitung, Führer Paderborner Demokraten, 1849 Abgeordneter zweite Kammer Preußen, Stadtverordneter, Justizdienst, 1851 Entlassung, 1853 Habilitation Univ. Göttingen, 1855 Sekretär König Maximilians II., 1859 o. Prof. Univ. München (Literaturgeschichte), 1864 Leiter allgemeines Reichsarchiv Bayern; Verö.: Fürsten und Städte zur Zeit der Hohenstaufen dargestellt 1846, Das System des preußischen Landrechts in deutschrechtlicher und philosophischer Begründung 1852; Son.: 1855 Hon.-Prof. Univ. München, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 68, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 488
MERKEL, (Paul) Johannes, Prof. Dr.; geb. Nürnberg 01. 08. 1819; gest. Halle 19. 12. 1861; WG.: Großvater Kaufmann (Paul Merkel), Cousin Anatom (Friedrich Merkel), 1836 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Erlangen, Justizdienst, 1842 Advokat (Rechtsanwalt) Nürnberg, 1845 Studienaufenthalt Italien, 1847 Promotion Univ. Erlangen, Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica Berlin, 1848 Habilitation Univ. Berlin, 1851 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1852 o. Prof. Univ. Halle; F.: Rechtsgeschichte, Prozessrecht, Privatrecht; Verö.: Die Geschichte des Langobardenrechts 1850, Lex Salica 1850, Lex Angliorum et Werinorum h. e. Thuringorum 1851, Lex Alamannorum 1853, Lex Saxonum 1853, Lex Baiuvariorum 1861, De republica Alamannorum 1849, Commentatio qua iuris Siculi sive assisarum regum regni Siciliae fragmenta ex codicibus ... 1859; Son.: 1854 Vorsitzender lutherisch-kirchlicher Verein Sachsen, ADB, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 521
HARTMANN, Otto Ernst, Prof. Dr.; geb. Lüneburg 30. 09. 1822; gest. Göttingen 17. 09. 1877; WG.: 1841 Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Promotion Univ. Göttingen, Staatsprüfung, 1845 Auditor Justizkanzlei Göttingen, 1851 Habilitation Univ. Göttingen, ao. Prof., 1859 o. Prof. Univ. Halle, 1862 Obergericht Göttingen; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De onore probandi in causis criminum 1844, Über das römische Kontumazialverfahren 1851, Der ordo iudiciorum und die iudicia extraordinaria der Römer 1859ff.; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 51, 55, 68, Niedersächsische Juristen 2003, 355f.
ANSCHÜTZ, August, Univ.-Prof. Dr.; geb. Suhl/Thüringen 09. 01. 1826; gest. Bad Soden/Taunus 02. 08. 1874; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1852 Habilitation Univ. Bonn, 1855 ao. Professor Univ. Bonn, 1859 o. Professor Univ. Greifswald, 1862 Professor Univ. Halle; F.: deutsches Privatrecht, Rechtsgeschichte, Handelsrecht; Verö.: Ariprand/Albertus Lombarda-Kommentar (hg. v. Anschütz August) 1855, Über die Erbfolge in den neu-vorpommerschen und rügenschen Lehngüter 2. A. 1864, Summa legis Longobardorum (Hg.) 1870, Völderndorff/Anschütz Kommentar zum deutschen HGB 1868f.; Son.: Mitherausgeber Archiv für civilistische Praxis, ADB, IBI 1, 36b
MUTHER, Theodor, Prof. Dr.; geb. Rottenbach bei Coburg 15. 08. 1826; gest. Jena 29. 11. 1878; WG.: Vater Pfarrer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Erlangen, Promotion, Rechtsanwalt, 1853 Habilitation Univ. Halle, 1856 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1863 Prof. Univ. Rostock, 1872 Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsrat Jena, Gegner Windscheids; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Die Ersitzung der Servituten mit besonderer Berücksichtigung der Wegservituten 1852, De origine processus provocatorii es lege diffamari quem vocant commentatio 1853, Sequestration und Arrest im römischen Recht 1856, Zur Lehre von der römischen actio dem heutigen Klagerecht der Litiskontestation und der Singularsukzession in Obligationen 1857 Neudruck 1984, Die Gewissensvertretung im gemeinen deutschen Recht mit Berücksichtigung von Partikulargesetzgebung 1860, Römisches und kanonisches Recht im deutschen Mittelalter 1871, Zur Geschichte des römisch-kanonischen Prozesses in Deutschland - FS für Wächter 1872, Die Reform des juristischen Unterrichtes 1873, Statuten der juristischen Fakultät Wittenberg 1859, Zur Geschichte der Rchtswissenschaft und der Universitäten in Deutschland 1876; Son.: 1857-1863 Mithg. Jahrbuch des gemeinen deutschen Rechts, ADB, Geschichte der Univ. Jena 1958, 490, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 781a
MEYER, Friedrich Heinrich, RA Dr.; geb. Danzig 18. 10. 1826; gest. Berlin 24. 07. 1888; WG.: 1843-1846 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, Promotion Univ. Halle, 1852-1864 Staatsanwalt, 1864 Rechtsanwalt, 1967-1870 MdRNdB, 1871-1875 MdR (NL)
BEKKER, Ernst Immanuel, Prof.; geb. Berlin 16. 08. 1827; gest. Heidelberg 29. 09. 1916; WG.: Vater Altphilologe (Immanuel Becker), 1844 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 1847 Justizdienst Berlin, 1848-1852 Offizier, 1849 Promotion Univ. Berlin, 1853 Habilitation Univ. Halle, 1855 ao. Prof. Univ. Halle, 1857 o. Prof. Univ. Greifswald, 1863 Hilfsarbeiter auswärtiges Amt (Bismarck), 1874 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1908 Emeritierung; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die prozessuale Konsumtion im alten römischen Recht 1853, De emptione venditione 1853, Theorie des heutigen deutschen Strafrechts 1857f., Loci Plautini de rebus creditis 1861, Die Reform des Hypothekenrechts 1867, Über die Couponsprozesse der österreichischen Eisenbahngesellschaften 1881, Die Aktionen des römischen Rechts Bd. 1f. 1871ff., Grundriss zu Pandektenvorlesungen 1874, Das Recht des Besitzes bei den Römern 1880, System des heutigen Pandektenrechts 1886ff.; Son.: Festgabe der Greifswalder Juristenfakultät für Ernst Immanuel Bekker 1899, Festgabe zur Feier des fünfzigsten Jahrestages der Doktor-Promotion des ... Ernst Immanuel Bekker 1899, Aus römischem und bürgerlichem Recht (Festschrift) 1907, Todesdatum ungewiss (29. 06./09. 1916), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 374, NDB, Hinz G. Aus der Geschichte der Univ. Heidelberg 1961, 219, Festgabe 1973, Kriechbaum M. Dogmatik und Rechtsgeschichte bei Ernst Immanuel Becker 1984, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 16, Kleinheyer/Schröder, DBE, Hg. Literarisches Zentralblatt (anonym), IBI 1, 94a
PARISIUS, Ludolf, Abgeordneter; geb. Gardelegen/Altmark 15. 10. 1827; gest. Berlin 10. 03. 1900; WG.: Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1858 Kreisrichter Gardelegen, 1864 Amtsverlust wegen politischer Agitation für die Fortschrittspartei, Redakteur Blätter für das deutsche Genossenschaftswesen Berlin, 1862 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1868 Hg. Volksfreund, 1872 Hg. Reichsfreund, 1874-1877 Reichstagsabgeordneter, 1881-1887 Reichstagsabgeordneter, Schriftsteller; F.: Genossenschaftsrecht; Verö.: Das preußische Gesetz betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirtschafts-Genossenschaften 1868, Das Genossenschaftsgesetz für den norddeutschen Bund 1868, Die Genossenschaftsgesetze im deutschen Reiche 1876; Son.: Redakteur Parlamentarische Korrespondenz aus der Fortschrittspartei, IBI 2, 831a
GERHARD, Hermann Paul, Dr.; geb. Kulm 18. 11. 1827; gest. Kulm 06. 03. 1881; WG.: 1847-1850 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1855 Sponsion Univ. Halle, 1856 Gerichtsassessor, 1861-1866 Richter, 1875-1878 MdR (GLB)
DERNBURG, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Mainz 03. 03. 1829; gest. Berlin 23. 11. 1907; WG.: jüdische Abstammung, Vater Rechtsprofessor (Jakob Hartwig Dernburg), 1841 Konversion zum Christentum, Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, 1850 Promotion, 1852 Habilitation Univ. Heidelberg (Vangerow), 1854 ao. Prof., 1855 o. Prof. Univ. Zürich, 1862 Prof. Univ. Halle, 1872 Prof. Univ. Berlin, Mitglied Herrenhaus Berlin; F.: Privatrecht; Verö.: Über den Wert und die Bedeutung der Schwurgerichte 1848, Abhandlungen aus dem Gebiete des gemeinen und französischen Zivil- und Prozessrechts 1849, Emptio bonorum 1850 (Dissertation?), Hereditatis petitio 1852 (Habilitationsschrift), Die Kompensation 1854, 2. A. 1868, Das Pfandrecht nach den Grundsätzen des heutigen römischen Rechts Bd. 1f. 1860ff., Rechtsgutachten über den zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt obwaltenden Streit bezüglich der Festungswerke 1862, Die Institutionen des Gaius 1869, Lehrbuch des preußischen Privatrechts Bd. 1ff. 1871ff., 3. A. 1881ff., Das Vormundschaftsrecht der preußischen Monarchie 1876, 2. A. 1876, Lehrbuch des Pandektenrechts Bd. 1ff. 1884ff.; Son.: Festgabe ... zum 50jährigen Doktorjubiläum 1900 (Neudruck 1979), Festgabe der Gießener Juristenfakultät 1900, Festgabe der Juristischen Fakultät in der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg 1900, Festgabe für Heinrich Dernburg. Zum Doktorjubiläum überreicht von der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät Würzburg, Festgabe der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich 1900, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 387, NDB, Süss W. Heinrich Dernburg 1991, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993 231 (Luig Klaus), Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 1, 309b
GOLDSCHMIDT, Levin, Prof. Dr.; geb. Danzig 30. 05. 1829; gest. Kassel-Wilhelmshöhe 16. 07. 1897; WG.: Vater Kaufmann, 1847 Studium Medizin, Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Bonn, Heidelberg, Berlin, 1851 Promotion Univ. Halle, 1855 Habilitation Univ. Heidelberg, 1860 ao. Prof., 1866 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1870-1875 Mitglied Reichsoberhandelsgericht, 1874 Mitglied Vorbereitungskommission bürgerliches Gesetzbuch, 1875 erster Inhaber einer Handelsrechtsprofessur Univ. Berlin, 1875-1877 Reichstagsabgeordneter (nationalliberal), später schwer krank; F.: Handelsrecht, römisches Recht, preußisches Zivilrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De societate en commandite spec. I. 1851 (Dissertation), Untersuchungen zu 1. 122 § 1 de V. O. 1855, Kritik des Entwurfs eines Handelsgesetzbuchs für die preußischen Staaten 1857, Kauf auf Probe oder auf Besicht 1858, Der Lucca-Pistoja-Aktien-Streit 1859, Receptum nautarum cauponum stabulariorum 1860, Gutachten über den Entwurf eines deutschen Handelsgesetzbuchs 1860, Enzyklopädie der Rechtswissenschaft im Grundriss 1863, Handbuch des Handelsrechts Bd. 1f. 1864ff., (3. A. 1891), Teilzahlungen des Solidarschuldners 1870, Die Statthaftigkeit ädilizischer Rechtsmittel beim Gattungskauf 1874, System des Handelsrechts mit Einschluss des Wechsel- See- und Versicherungsrechts 1887, 4. A. 1892, Universalgeschichte des Handelsrechts 1891 (Neudruck 1957); Son.: Mitglied der Vorkommission zum BGB, 1858 Gründer Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, ADB, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 398, NDB, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993, 215 (Schmidt Karsten), Würdigung Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 1995, 529 (Großfeld Bernhard), Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 1, 449c
TRAEGER, Albert, Justizrat; geb. Augsburg 12. 06. 1830; gest. Charlottenburg (heute zu Berlin) 26. 03. 1912; WG.: Vater Kaufmann, 1848 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1851 Staatsdienst, 1862 Rechtsanwalt, Notar Kölleda, 1874 Reichstagsabgeordneter, 1875 Nordhausen, 1879 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1891 Berlin, 1896 Justizrat, 1908 geheimer Justizrat; Verö.: Gedichte 1858, 18. A. 1911, Deutsche Lieder in Volkes Herz und Mund 1864; Son.: 1865 Hg. Deutsche Kunst in Bild und Lied, Lyriker (Gartenlaube), DBE, IBI 3, 1080c
WÖLFEL, Johannes Moritz, RA; geb. Sangerhausen 24. 06. 1830; gest. Merseburg 17. 02. 1893; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1852 Auskultator, 1858-1860 Substitut, 1861 Rechtsanwalt, 1867-1870 MdRNdB, 1871-1884 MdR (NL)
FITTING, (Heinrich) Hermann, Prof. Dr. Dr.; geb. Meuchenheim/Rheinpfalz 27. 08. 1831; gest. Halle an der Saale 03. 12. 1918; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Heidelberg, Erlangen, 1852 Promotion, 1856 Habilitation Univ. Heidelberg, 1857 ao. Prof., 1858 o. Prof. Univ. Basel, 1862 o. Prof. Univ. Halle, 1902 Emeritierung; Verö.: Über den Begriff von Haupt- und Gegenbeweis und verwandte Fragen 1853, Über den Begriff der Rückziehung 1856, Die Natur der Correalobligationen 1859, Über das Alter der Schriften römischer Juristen 1860, Grundriss zu Vorlesungen über römischen Zivilprozess 1863, Grundriss zu Vorlesungen über Institutionen 1863, Juristische Schriften des früheren Mittelalters 1876 Neudruck 1965, Lehrbuch des Zivilprozesses 1878, 2. A. 1979, 3. A. 1879, 4. A. 1879, 5. A. 1880, 6. A. 1884, 7. A. 1893, 8. A. 1893, 9. A. 1898, 10. A. 1900, 11. A. 1903, 12. A. 1907, 13. A. 1908, Über die sogenannte Turiner Institutionenglosse 1870, Glosse zu den Exceptiones legum romanarum 1874, Zur Geschichte der Rechtswissenschaft am Anfange des Mittelalters 1875, Castrense peculium 1871, Lo Codi - in der lateinischen Übersetzung des Ricardus Pisanus 1906; Son.: Festgabe der Juristischen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg 1902, Mélanges Fitting (Festschrift) 1907, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 1, 387a
PERNICE, Viktor Anton Herbert, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle 14. 04. 1832; gest. Halle an der Saale 21. 04. 1875; WG.: Vater Jurist (Ludwig Wilhelm Anton Pernice), 1851 Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle an der Saale, Bonn, Berlin, 1854 Promotion (Dr. phil.) Univ. Leipzig, 1855 Promotion (Dr. iur.) Univ. Halle an der Saale, 1857 Prof. Univ. Göttingen, 1866 Staatsdienst Hessen; Verö.: Denkschrift über die anhaltische Verfassung 1862; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 126, ADB, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 59, IBI 2, 851a
EYSOLDT, Friedrich Arthur, RA Notar; geb. Pirna 01. 08. 1832; gest. Laubegast bei Dresden 08. 03. 1907; WG.: 1852-1855 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1861 Rechtsanwalt, 1907 Notar, 1869-1870 MdRNdB, 1871-1887 MdR (F/Dfr)
MEIER, Ernst von, Prof. Dr. Dr.; geb. Braunschweig 12. 10. 1832; gest. Berlin 21. 04. 1911; WG.: 1852 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, 1856 Promotion Univ. Berlin, Habilitation Univ. Göttingen, Referendar Staatsdienst Preußen, 1868 ao. Prof., 1871 o. Prof. Univ. Halle, Stadtverordneter, Bezirksausschussmitglied Halle, 1886 Kurator Univ. Marburg, 1888 Univ. Göttingen, geheimer Oberregierungsrat, Mitglied Nationalverein, 1894 Rückkehr nach Berlin; Verö.: Ius quod de forma matrimonii ineundi valet quomodo ex pristina iuris condicone profectum sit disquiritur 1856 (Dissertation), Die Rechtsbildung in Staat und Kirche 1861, Über den Abschluss von Staatsverträgen 1874, Die Reform der Verwaltungsorganisation unter Stein und Hardenberg 1881, 2. A. 1912, Hannoversche Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte 1680-1866 Bd. 1f. 1898f., Französische Einflüsse auf die Staats- und Rechtsentwicklung Preußens im 19. Jahrhundert Bd. 1f. 1907f., Preußen und die französische Revolution 1908, Der Minister von Stein die französische Revolution und der preußische Adel 1908; Son.: ZRG 32, 594, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 68, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 398, DBE
BÖHLAU, Hugo (Heinrich Albert), Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 04. 01. 1833; gest. Werneck bei Würzburg 24. 02. 1887; WG.: Vater wohlhabender Goldschmied, mit zwölf Jahren Vollwaise, 1850 Abitur Pädagogium Halle, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Kiel, Berlin, Halle, 23. 12. 1853 Promotion Univ. Halle, 1854 Justizdienst, Auskultator Magdeburg, Erfurt, 1855 Austritt, 1855 Habilitation Univ. Halle, Bildungsreise Schlesien, 1856 Dozent Univ. Halle, 1859 ao. Prof. Univ. Halle, 1861 Gründer Zeitschrift für Rechtsgeschichte (im Verlag des Bruders), 1862 o. Prof. Univ. Greifswald, 1863 Univ. Rostock, 1882 Univ. Würzburg, Schlaganfall, 1886 Heilanstalt Werneck; F.: Rechtsgeschichte, Kriminalrecht, deutsches Recht; Verö.: De causa ex qua stuprator spurium intra legalia tempora a stuprata natum alere debeat (Dissertation), De regalium notione et de salinarum iure regali commentarii (Habilitationsschrift), Novae constitutiones domini Alberti d. i. der Landfriede vom Jahre 1235 mit der Glosse des Nicolaus Wurm 1858, Der Kriminalprozess Rose und Rosal 1859, Quellen und Literatur des gemeinen und preußischen Strafrechts 1859, Die Einzelhaft in Preußen 1861, Die Entwicklung des Begriffes der Freiheit im deutschen Rechte 1865, Der mecklenburgische Kriminalprozess 1867, Die Blume von Magdeburg (Hg.) 1868, Competenz-Competenz? 1870, Replik zur Competenz-Competenz 1870, Mecklenburgisches Landrecht 1871ff., Rechtssubjekt und Personenrolle 1871, Böhlau Hugo/Dugge Carl Einheimischer und fremder Rechtsgang 1873, Zur Lehre von den Distrikts-Verleihungen 1879; Son.: Freundschaft mit Jacobi Rudolf, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 79, ADB, DBE, IBI 1, 127c, Nachruf Bekker, E., ZRG GA 8 (1887), I
ACHILLES, Alexander Georg; geb. Werben an der Elbe 06. 03. 1833; gest. Berlin 21. 10. 1900; WG.: Vater Kaufmann, 1853 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Bonn, Berlin, 1856 erste jur. Staatsprüfung, 1858 zweite jur. Staatsprüfung, Referendar Kreisgericht Erfurt, Oberlandesgericht Naumburg, 1861 Gerichtsassessor Appellationsgericht Naumburg, 1867 Stadtrichter Berlin, 1874 Stadtgerichtsrat Berlin, 1879 Landgerichtsrat, 1882 Oberlandesgerichtsrat Celle, 1891 Reichsgerichtsrat, 1895 Ruhestand; Son.: Mitglied erste und zweite Kommission BGB, Die Beratung des BGB 1978, 91f.
ZIEBARTH, Karl, Prof. Dr. h. c.; geb. Heiligenstadt/Eichsfeld 09. 06. 1833; gest. Göttingen 17. 10. 1899; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Bonn, Berlin, Referendar, Assessor, 1865 Jurist Staatsanwaltschaft Oberappellationsgericht Frankfurt an der Oder, 1869 Obergerichtsrat Göttingen, Habilitation, 1872 o. Prof. Univ. Göttingen; Verö.: Die Realexekution und die Obligation 1866, Die Reform des Grundbuchrechts 1870, Forstrecht 1887f.; Son.: 1866 Dr. h. c. Univ. Halle, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 326, IBI 3, 1182c, Ebel, W., Catalogus professorum Gottingensium, 1962, 52, 69
BOJANOWSKI, Paul von; geb. Schwerdt/Oder 24. 01. 1834; gest. Weimar 19. 06. 1915; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Berlin, 1856 Gerichtsreferendar, 1859-1863 Journalist Paris, 1863 Redakteur Weimarer Zeitung, 1892-1915 Oberbibliothekar Weimar, Historiker; Verö.: Herzog Karl August und der Pariser Buchhändler Pougens 1903; Son.: DBE
GÖTTING, August, Amtsgerichtsrat; geb. Nordhausen 30. 01. 1834; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Amtsgerichtsrat, 1877-1878 MdR (NL)
RINDFLEISCH, Georg Heinrich; geb. Köthen/Herzogtum Anhalt 14. 05. 1834; gest. 13. 12. 1883; WG.: 1851 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Leipzig, Berlin, 1854 erste jur. Staatsprüfung, 1860 zweite jur. Staatsprüfung, Kreisgerichtsassessor Halle, 1864 Kreisrichter Merseburg, 1870 Obergerichtsrat Celle, Kriegsdienst, 1871 vortragender Rat Justizministerium, 1879 Unterstaatssekretär; Son.: ADB, DBA 1040,8, DBI 3, 1683b, IBI 2, 921c
KÜNTZEL, Oscar Rudolph, Oberjustizrat Dr. h. c.; geb. Meseritz/Posen 26. 09. 1834; gest. Berlin 15. 04. 1914; WG.: Vater Kreisgerichtsrat, 1861 jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor Appellationsgericht Posen, 1864 Kreisrichter Kreisgericht Samter, 1871 Kreisgerichtsrat, 1875 Stadtgerichtsrat Stadtgericht Berlin, 1881 Kammergerichtsrat, geheimer Rat, vortragender Rat Justizministerium,, 1889 geheimer Oberjustizrat, 1894 wirklicher geheimer Oberjustizrat; Son.: Dr. h. c. Univ. Halle, Königsberg, Mitglied zweite Kommission BGB, Die Beratung des BGB 1978, 102f.
SONNTAG, Carl Richard, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 06. 02. 1835; gest. Freiburg im Breisgau 1892; WG.: Vater Kaufmann, 1855 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 15. 06. 1860 Promotion Univ. Halle an der Saale, Kreisgericht Halle an der Saale, 1861-1865 Eigenstudien Berlin, 04. 02. 1865 Habilitation Univ. Heidelberg, 18. 12. 1867 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 1872 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau; F.: Strafrecht; Verö.: De sponsalibus apud Romanos 1860 (Dissertation), Die Entlassung gegen Kaution im deutschen Strafverfahren 1865, Die Festungshaft 1872, Die Redaktionsversehen des Gastgebers insbesondere auf strafrechtlichem Gebiet 1874; Son.: Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 256f.
HINSCHIUS, Paul, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Berlin 25. 12. 1835; gest. Berlin 13. 12. 1898; WG.: 1852 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 1855 Promotion (Emil Ludwig Richter), 1859 Habilitation Univ. Berlin, 1860 Studienreisen, 1863 ao. Prof. Univ. Halle, 1865 Berlin, 1868 o. Prof. Univ. Kiel, 1871/1872 Mitglied Herrenhaus Preußen (nationalliberal), 1872 Prof. Univ. Berlin, 1872-1878 Reichstagsmitglied, Berater Kultusminister Preußen, 1880-1881 Reichstagsmitglied, 1884 geheimer Justizrat, 1889/1890 Rektor Univ. Berlin; F.: Kirchenrecht, Zivilprozessrecht, weiter preußisches Privatrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: De iure patronatus regio 1855 (Dissertation), Das landesherrliche Patronatrecht gegenüber der katholischen Kirche 1856, Decretales Pseudo-Isidorianae et capitula Angilramni (Hg.) 1863, System des katholischen Kirchenrechts unter besonderer Rücksicht auf Deutschland Bd. 1ff. 1869ff. Neudruck 1959, Das Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten in Deutschland 1869ff, Die Stellung der deutschen Staatsregierungen 1871, Die preußischen Kirchengesetze 1873 (Fortsetzung 1875), Das preußische Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung 1874 Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung 1875; Son.: 1888 Dr. h. c. Univ. Bologna, Gesetzgebungstätigkeit (z. B. Personenstandsgesetz 1875), ADB, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 258, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 404, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 36, NDB, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 532a
BORETIUS, Alfred (Edwin), Prof.; geb. Meseritz/Posen 27. 02. 1836; gest. Karlsfeld/Sachsen 01. 08. 1900; WG.: Vater Stadtgerichtsrat (Ernst Theodor Boretius), Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Halle (Georg Bruns), 1858 Promotion, 1860-1865 Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica, 1864 Habilitation Univ. Berlin, 1868 o. Prof. Univ. Zürich, Journalist Nationalzeitung, 1871 Honorarprofessor Univ. Berlin (bis 08. 12. 1871), Mitarbeiter der Nationalzeitung, 1874 Prof. Univ. Halle, Mitglied evangelische Generalsynode, 1878-1881 Reichstagsabgeordneter (nationalliberale Partei), 1885 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen, 1886 Erkrankung an Nervenleiden; F.: deutsches Recht, öffentliches Recht; Verö.: De iure bellorum privatorum ex legibus imperii romano-germanici 1858 (Dissertation), Die Kapitularien im Langobardenreich 1864, Friedrich der Große in seinen Schriften 1870, Lex und Capitulare 1874, Beiträge zur Kapitularienkritik 1874, Capitularia regum Francorum (Hg.) 1881ff.; Son.: Nachruf ZRG 21 (1900) 10 (Brunner Heinrich), NDB, DBE, IBI 1, 136b
LERCHE, Julius, Richter; geb. Nordhausen 14. 05. 1836; gest. Nordhausen 29. 06. 1914; WG.: 1855-1858 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1858 Referendar, 1867 Richter, 1881-1890 MdR (F/Dfr)
MEYER, Hugo, Prof.; geb. 11. 02. 1837; gest. 29. 05. 1902; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1860 Prof. Univ. Göttingen, 1863 Prof. Univ. Halle an der Saale, Prof. Univ. Tübingen; F.: Strafrecht; Verö.: Lehrbuch des Strafrechts 1875, 2. A. 1877, 3. A. 1882, 4. A. 1888, 5. A. 1895, Die Privat-Feuerversicherung in Preußen 1853, Tat- und Rechtsfrage im Geschworenengericht 1860, Das Strafverfahren gegen Abwesende 1869, Die Frage des Schöffengerichts geprüft an der Aufgabe der Geschworenen 1873, Die Mitwirkung der Parteien im Strafprozess 1873,; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 310, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 68
ROFFHACK, Albert, Dr.; geb. Barmen (heute zu Wuppertal) 09. 10. 1837; gest. Oberkirch/Baden 04. 09. 1906; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Bonn, Promotion Univ. Greifswald, Staatsdienst, Gerichtsassessor Berlin, Brandenburg, 1871 Friedensrichter Saarunion, Saargemünd, 1873-1895 Justitiar Regierung, Forstverwaltung Straßburg; Verö.: Die Leiden der jungen Lina - Eine Satire aus unseren Tagen 1866, Das Lilienmärchen 1866; Son.: Schriftsteller, IBI 2, 933b
FRIEDBERG, Emil (Albrecht) von, Prof. Dr.; geb. Konitz/Westpreußen 22. 12. 1837; gest. Leipzig 07. 09. 1910; WG.: Vater Richter, Onkel Jurist (Heinrich Friedberg), 1856 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 1861 Promotion Univ. Berlin, 1862 Habilitation Univ. Berlin, Privatdozent, 1865 ao. Prof. Univ. Halle, 1868 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1869 Prof. Univ. Leipzig; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De finium inter ecclesiam et civitatem regundorum iudicio quid medii aevi doctores et leges statuerunt 1861 (Dissertation), Das Recht der Eheschließung in seiner geschichtlichen Entwicklung 1864, Ehe und Eheschließung im deutschen Mittelalter 1864, Der Staat und die katholische Kirche im Großherzogtum Baden 1871, 2. A. 1874, Die Grenzen zwischen Staat und Kirche und die Garantien gegen deren Verletzung 1872, Sammlung der Aktenstücke zum ersten vatikanischen Konzil 1872, Die preußischen Gesetze über die Stellung der Kirche im Staat 1873, Der Entwurf eines Gesetzes über Ehetrennung 1874, Verlobung und Trauung 1876, Corpus iuris canonici (Hg.) 1879ff. Neudruck 1955, Quinque compilationes antiquae 1882 Neudruck 1956, Canonessammlungen zwischen Gratian und Bernhard von Pavia 1897 Neudruck 1958, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts 1880, 2. A. 1884, 3. A. 1889, 4. A. 1895, 5. A. 1903, 6. A. 1909 Neudruck 1965, Das geltende Verfassungsrecht der evangelischen Landeskirchen in Deutschland und Österreich 1888; Son.: Kleinheyer/Schröder, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993 283 (Link Christoph), Beiträge zum Kirchenrecht - Festschrift zum 70. Geburtstag von Emil Friedberg 1908
SCHMOLLER, Gustav, Prof.; geb. Heilbronn 1838; gest. 1917; WG.: Studium Staatswissenschaft, Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1864 Prof. Univ. Halle, 1872 Prof. Univ. Straßburg, 1882 Prof. Univ. Berlin; Verö.: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert 1870, Über einige Grundfragen des Rechts und der Volkswirtschaft 1875, Die Straßburger Tücher- und Weberzunft 1879, Zur Literaturgeschichte der Staats- und Sozialwissenschaften 1888, Sozialwissenschaften und die heutige deutsche Volkswirtschaftslehre 1897, Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs- Verwaltungs und Wirtschaftsgeschichte besonders des preußischen Staates im 17. und 18. Jahrhundert 1898, Über einige Grundfragen der Sozialpolitik und der Volkswirtschaftslehre 1898, Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre Bd. 1ff. 1900ff.; Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 316
HILSE, Karl Darko Otto, Dr. Dr.; geb. 25. 06. 1838; gest. 11. 10. 1912; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1866 Promotion (Dr. iur.) Univ. Halle an der Saale, Promotion (Dr. phil.), 1867-1868 Prof. Univ. Göttingen, TH Charlottenburg, Tiermediziner; Verö.: De legitimatione liberorum non legitimorum iure Borussico concessa 1866 (Dissertation), Die leitenden Grundsätze des heutigen deutschen Militär-Strafverfahrens in ihrer Berechtigung die Grundlagen eines nothwendigen neuen Militär-Strafverfahrens-Gesetzes abzugeben 1869, Zivil- und Mischehe 1869, Die Haftpflicht der Straßenbahnen und sonstigen Fuhrbetriebe 1888, Handbuch der Straßenbahnkunde Bd. 1f. 1891ff.; Son.: Hinrichsen, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 65, DBA 539, 55-58, DBI 2, 892b, IBI 2, 530c
ECK, Ernst Wilhelm Eberhard, Prof. Dr.; geb. Berlin 21. 08. 1838; gest. Berlin 06. 01. 1901; WG.: 1857 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, 27. 03. 1860 Promotion, 1865 Gerichtsassessor, 27. 07. 1866 Habilitation Univ. Berlin, Privatdozent, 1871 Prof. Univ. Berlin, 26. 02. [15, 04.] 1872 Prof. Univ. Gießen, 1873 Prof. Univ. Halle, 1877 Prof. Univ. Breslau, 1881 Prof. Univ. Berlin, geheimer Justizrat, Schriftführer deutscher Juristentag; F.: römisches Recht, Zivilprozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beitrag zur Lehre von den ädilizischen Klagen 1885, Die neue deutsche Zivilprozessordnung 1873, Die doppelseitigen Klagen des römischen und gemeinen Rechts 1874, Die Verpflichtung des Verkäufers zur des Eigentums nach römischen und gemeinen deutschen Recht 1874; Son.: Biographisches Jahrbuch 6, 188, IBI 1, 343b
BRÜNNECK, Wilhelm (August Magnus) von, Prof. h. c. Dr.; geb. Berlin 07. 03. 1839; gest. Halle an der Saale 10. 04. 1917; WG.: preußischer Uradel, Vater Politiker (Karl Otto Magnus von Brünneck, Oberburggraf der Marienburg), Unterricht durch Hauslehrer auf Gut Trebnitz, Friedrich-Wilhelmsgymnasium Berlin, 1858 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Halle an der Saale, 08. 08. 1862 Promotion, Univ. Halle, Landwirtschaft, Wehrdienst, Auskultator, Referendar, 03. 12. 1866 Habilitation Univ. Halle, 01. 04. 1867 Ausscheiden aus Univ. Halle, 1867-1877 private Studien Königsberg (Privatgelehrter), 1879 Bibliothekar (Volontär, Hilfsarbeiter) Halle, Ruf nach Rostock 1882 abgelehnt, 1882 ao. Prof. Univ. Halle, 26. 05. 1885 o. Honorarprofessor, 03. 09. 1903 geheimer Justizrat, 1912 Ende der Vorlesungstätigkeit; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: De dominio ferarum quae illicite capiuntur 1862 (Dissertation 58 S.), Die Jagdgenossenschaften 1867 (Habilitationsschrift 58 S.), Über den Ursprung des sogenannten ius ad rem 1869, Vergleichende Tabellen zur deutschen und preußischen Staats- und Rechtsgeschichte für Studierende 1869, Die Reluitionsklagen aus Veräußerungsbeschränkungen 1873 (37 S.), Das Recht auf Zueignung der von der See ausgeworfenen oder ausgepülten Meeresprodukte 1874, Siziliens mittelalterliche Stadtrechte 1881, Zur Geschichte des Grundeigentums in Ost- und Westpreußen Bd. 1f. 1891ff., Zur Geschichte und Dogmatik der Gnadenzeit 1905, Das Burggrafenamt und Schultheißentum in Magdeburg und Halle 1908; Son.: befreundet mit Alfred Pernice und Richard Schröder, Festgabe 1912, 1912 Dr. phil. h. c. Univ Halle, ZRG 23, V., Nachruf ZRG GA 39 (1918) V (Rehme Paul), IBI 1, 166b
SCHÖNBERG, Gustav (Friedrich) von, Prof. Dr. Dr.; geb. Stettin/Pommern 21. 07. 1839; gest. Tübingen 03. 01. 1908; WG.: Vater Bauunternehmer, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Bonn, Berlin, 1860 Promotion (Dr. iur.), 1865 Gerichtsassessor Preußen, 1867 Doz. landwirtschaftliche Akademie Proskau, Promotion Univ. Halle (Dr. phil.), 1869 o. Prof. Univ. Basel, 1870 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1873-1908 Prof. Univ. Tübingen, Kathedersozialist; Verö.: De zunftarum institutionibus oeconomicis quibus medio aevo saluti producentium provisum sit 1867, Arbeitsämter - Eine Aufgabe des deutschen Reiches 1871, Zur wirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Zunftwesens 1868, Die Landwirtschaft der Gegenwart und das Genossenschaftsprincip 1869, Die Volkswirtschaftslehre 1873, Die sittlich-religiöse Bedeutung der sozialen Frage 1876, 2. A. 1877, Die Finanzverhältnisse der Stadt Basel im 14. und 15. Jahrhundert 1879, Handbuch der politischen Ökonomie Bd. 1ff. (Mithg.) 1882ff.
SCHEEL, (Friedrich Wilhelm) Hans von, Prof. Dr. Dr.; geb. Potsdam 29. 12. 1839; gest. Berlin 27. 09. 1901; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Jena, 1864 Promotion (Dr. iur.), 1866 Promotion (Dr. phil.), 1867 Habilitation Univ. Halle (Nationalökonomie), 1869 Doz. landwirtschaftliche Akademie Proskau, 1871 o. Prof. Univ. Bern, 1877 statistisches Amt, 1891 Amtsdirektor; Verö.: Die Theorie der sozialen Frage 1871; Son.: 1892 Begründer Vierteljahresschrift zur Statistik des deutsches Reichs, IBI 2, 972b
PERNICE, Lothar Anton Alfred, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle an der Saale 18. 08. 1841; gest. Berlin 23. 09. 1901; WG.: Vater Rechtsprofessor (Ludwig Pernice), Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, Tübingen, 1862 Promotion (Dr. phil.), 1863 Promotion (Dr. iur.), 1866 Teilnahme böhmischer Feldzug, 1867 Habilitation Univ. Halle, 1870 ao. Prof., 1871 o. Prof. Univ. Halle, 1872 Prof. Univ. Greifswald, 1877 Prof. Univ. Halle, 1881 Prof. Univ. Berlin; F.: römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Zur Lehre von den Sachbeschädigungen nach römischen Recht 1867, Marcus Antistius Labeo - Das römische Privatrecht im ersten Jahrhundert der Kaiserzeit 1873, Ulpian als Schriftsteller 1885, Zum römischen Sakralrecht 1885; Son.: 1884 Mitglied preußische Akademie der Wissenschaften
RADEMACHER, Friedrich Hermann, Richter; geb. Kalbe an der Saale 22. 08. 1841; gest. Jena 22. 11. 1919; WG.: 1861-1864 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1872 Richter, 1881-1884 MdR (F)
LOENING, Edgar, Geheimer Justizrat Prof. Dr. Dr.; geb. Paris 14. 06. 1843; gest. Halle 19. 02. 1919; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Heidelberg, Bonn, Leipzig, 1865 Promotion (phil.), 1867 Promotion, 1868 Habilitation, 1872 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1877 o. Prof. Univ. Dorpat, 1883 Prof. Univ. Rostock, 1886 Prof. Univ. Halle, 1901 Herrenhausmitglied Preußen; Verö.: De pace domestica (Diss. phil.), Die Erbverbrüderungen zwischen den Häusern Sachensen und Hessen und Sachsen Brandenburg und Hessen 1867, Entwicklung des kirchlichen Eheschließungsrechts 1877, Geschichte des Kirchenrechts seit Konstantin 1878, Die Gemeindeverfassung des Urchristentums 1888 Neudruck 1966, Handwörterbuch der Staatswissenschaften (Mithg.) 1896, Die Haftung des Staats aus rechtswidrigen Handlungen seiner Beamten 1897 (Festschrift für J. C. Bluntschli), Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts 1884, Gerichte und Verwaltungsbehörden in Brandenburg-Preußen 1914; Son.: Schwager Otto von Gierkes, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 294, 401f., Schlüter Bernd Reichswissenschaft 2004
DOCHOW, Adolf, Prof.; geb. Templin/Potsdam 24. 09. 1844; gest. 20. 12. 1881; WG.: 1864 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (Boretius), Göttingen, Heidelberg, München, 1867 Promotion Univ. Heidelberg, 1871 Privatdozent Univ. Jena, 1872 o. Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht; Verö.: Zur Lehre von dem gewerbs- und gewohnheitsmäßigen Verbrechen 1871, Strafrechtsfälle ohne Entscheidungen 1875, Die Buße im Strafrecht und Prozess 1875, Handbuch des deutschen Strafprozessrechts 1879; Son.: Mithg. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, ADB, DBA 243,118, DBI 1, 422c, IBI 1, 320b
LASTIG, Gustav (Heinrich Franz), Geheimer Justizrat Prof. Dr.; geb. Neuteich/Westpreußen 04. 12. 1844; gest. Halle an der Saale 21. 12. 1930; WG.: Jugend in Elbing, Danzig, Studium Rechtswissenschaft Univ. Königsberg (Sanio, Jacobson, Laband, Steffenhagen), Leipzig (Albrecht, Gerber, Wächter, Roscher), 1870 Promotion Univ. Halle, 1871 Habilitation Univ. Halle, 1873 ao. Prof. Univ. Halle, 1878 o. Prof. Univ. Halle, geheimer Justizrat, 1911 emeritiert; F.: Handelsrecht; Verö.: De commanda et collegantia 1870 (Dissertation), Die stille Gesellschaft 1871 (Habilitationsschrift), Entwicklungswege und Quellen des Handelsrechts 1877, Markenrecht und Zeichenregister 1889, Die accomodatio 1907; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 397, Nachruf ZRG GA 51 (1931) 799 (Kisch Guido)
KÜGLER, Max Albert, Dr.; geb. Liegnitz 24. 09. 1845; gest. Berlin 22. 05. 1902; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Berlin, 1867 Promotion, Staatsdienst, 1874 Justitiar Provinzschulkollegium Posen, 1882 Kultusministerium Preußen, 1889 Ministerialdirektor (Leiter Dezernat für Volksschulwesen), 1897 Lehrerbesoldungsgesetz, 1902 Oberverwaltungsgerichtspräsident Berlin
SCHWARTZ, Johann Christoph, Prof. Dr.; geb. 20. 05. 1846; gest. Berlin-Zehlendorf November 1915; WG.: Ratsherr Riga, Professor Univ. Halle; F.: Zivilprozessrecht, deutsche Rechtsgeschichte; Verö.: Vierhundert Jahre deutscher Zivilprozess-Gesetzgebung 1898 Neudruck 1986, Erneuerung deutscher Rechtspflege 1908 Neudruck 1986
TRAUTMANN, Wilhelm, RA; geb. Bitterfeld 29. 07. 1846; gest. Halle an der Saale 05. 02. 1903; WG.: Studium Rechtwissenschaft Univ. Halle, 1883 Rechtsanwalt, 1878-1881 MdR (NL)
MOELLENDORF (MÖLLENDORF), Paul Georg von; geb. Zehdenik bei Templin/Uckermark 17. 02. 1847; gest. Ningpo/China 24. 04. 1901; WG.: Studium Rechtswissenschaft, orientalische Sprachen, Hebräisch Univ. Halle, 1869 Seezolldienst China, 1874 auswärtiger Dienst Deutschland, Kanton, Peking, Tientsin, Schanghai, 1882 Staatsdienst China, Seezollleiter Korea, 1889 Seezolldienst China, 1899 Commissioner Ningpo; Verö.: Manuel of Chinese Bibliography 1876, Praktische Anleitung zur Erlernung der hochchinesischen Sprache 1880, 2. A. 1891
MÜLLER, Ottomar, Richter; geb. Norath/Kreis St. Goar 01. 05. 1847; gest. Köln 17. 03. 1921; WG.: 1866-1869 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Berlin, 1873 Gerichtsassessor, 1877 Richter, 1907-1912 MdR (FrVp)
HUBER, Eugen, Prof. Dr.; geb. Stammheim/Kanton Zürich 13. 07. 1849; gest. Bern 23. 04. 1923; WG.: Vater Arzt (Dr. Konrad Huber Altstetten), Gymnasium Zürich, Herbst 1868 Studium Rechtswissenschaft Univ. Zürich, 1869 Berlin, 1870 Zürich, 09. 03. 1872 Promotion (Dr. iur. utr.) Univ. Zürich (magna cum laude), ein Semester Univ. Wien, Reisen nach Oberitalien, Genf, Paris, London, 01. 02. 1873 Habilitation Univ. Zürich (Die Handfesten des Mittelalters), Umhabilitation Univ. Bern, 1873 Redakteur neue Zürcher Zeitung, 1874 Bundesstadtkorrespondent, Parlamentsberichterstatter neue Zürcher Zeitung Bern, 1875 Zürich, 1876 Chefredakteur, 01. 07. 1877 Rücktritt wegen Auseinandersetzung mit liberaler Partei, Polizeidirektor, Verhörrichter Kanton Appenzell-Außerrhoden (Trogen), 14. 03. 1881 ao. Prof. Univ. Basel, 1882 o. Prof. Univ. Basel (schweizerisches Zivilrecht) (Nachfolge Paul Friedrich von Wyß), Rektor, 1888 (Ruf nach Marburg, dann Halle,) Prof. Univ. Halle an der Saale (deutsches Recht, Handelsrecht, Staatsrecht), 1892/1893 Prof. Univ. Bern (Nachfolge Karl Gustav König), Auftrag zum Entwurf eines Zivilgesetzbuchs der Schweiz, 1900 Entwurf, 1902-1911 Nationalratsmitglied, 1904 amtlicher Entwurf schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB 1907), Mitarbeit Revision schweizerisches Obligationenrecht (1912), (1921 schweres Herzleiden und Nierenleiden,) 1922 Ruhestand; F.: schweizerisches Zivilrecht; Verö.: Die schweizerischen Erbrechte in ihrer Entwicklung 1872 (Dissertation), Studien über das eheliche Güterrecht der Schweiz nach den Notizen zu einem Vortrag aus dem Nachlass des W. Munzinger 1874, System und Geschichte des schweizerischen Privatrechts Bd. 1ff. 1886ff., Über die Notwendigkeit der Rechtseinheit 1898, Erläuterungen zum Vorentwurf des schweizerischen ZGB Heft 1ff. 1902, 2. A. 1914, Recht und Rechtsverwirklichung 1921; Son.: Festgabe der Basler Juristenfakultät 1919 (Neudruck 1979), Festgabe Eugen Huber zum 70. Geburtstage dargebracht von der juristischen Fakultät der Universität Bern 1919, Freundschaft mit Rudolf Stammler, Max Rümelin, Nachruf ZRG GA 44 (1924) XI (Stutz Ulrich) (hat als einziger deutsche Rechtsgeschichte gemacht), Rümelin Max Eugen Huber 1923, Wartenweiler F. Eugen Huber der Lehrer Gesetzgeber und Mensch 1933, Schweizer Juristen der letzten hundert Jahre 1945, 323, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 407, Manai D. Eugen Huber Jurisconsulte charismatique 1990, Kleinheyer/Schröder, DBE, NDB 9,690ff.
GENZMER, Stephan; geb. Marienwerder/Westpreußen 02. 09. 1849; gest. Berlin 31. 01. 1927; WG.: Arztfamilie, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1870/1871 Kriegsteilnahme, Referendar, 1877 Staatsanwaltsgehilfe Kreisgericht Marienwerder, 1879 Staatsanwalt, 1880 OLG Marienwerder, 1892 Verwaltungsgerichtsdirektor, 1905 Senatspräsident Oberverwaltungsgericht Berlin; Verö.: Die Polizei 1905
ARNDT, Adolf; geb. Freienwalde/Pommern 21. 10. 1849; gest. Marburg an der Lahn 22. 04. 1926; WG.: Vater Hochschullehrer (Jakob Arndt), Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1875 Gerichtsassessor, 1876 Kreisrichter, 1877 Bergverwaltung, geheimer Oberbergrat Halle an der Saale, 1879 Priv.-Doz. Univ. Halle, 1893 ao. Prof. Univ. Halle, 1900 o. Prof. Univ. Königsberg, 1904 Rektor, 1913 Emeritierung, 1919 Hon.-Prof. Univ. Marburg; F.: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Bergrecht; Verö.: De obligationibus individuis et maxime de correalibus quae vocantur 1872; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis 78, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 95
WILMOWSKY, Adolf Wilhelm Kurt Freiherr von, Dr.; geb. Merseburg 07. 05. 1850; gest. Jena 06. 08. 1941; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Lausanne, Heidelberg, Berlin, Promotion, 1876 Hilfsrichter Stadtgericht Berlin, 1884 Regierungsrat, 1885 geheimer Regierungsrat, vortragender Rat, 1901 wirklicher geheimer Oberregierungsrat, Chef der Reichskanzlei, 1906 Oberpräsident Sachsen, 1908 Landeshauptmann Sachsen, 1921-1928 Mitglied Staatsrat Preußen; Son.: 1918 DNVP, Dr. med. h. c. Univ. Kiel, Dr. phil. h. c. Univ. Halle-Merseburg, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 179f.
LISZT, Franz (Eduard) Ritter von, Prof. Dr.; geb. Wien 02. 03. 1851; gest. Seeheim an der Bergstraße 21. 06. 1919; WG.: Vater Generalprokurator OGH (Eduard Liszt), 1867 Nobilitierung, 1869 Matura, Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien (Jhering), 1873 Promotion ohne Dissertation, Rechtspraktikant, 1874 Richteramtsprüfung, 06. 06. 1874 Promotion Univ. Wien, Studienaufenthalt Univ. Göttingen, Heidelberg, 04. 11. 1875 Habilitation Univ. Graz, Prof. Univ. Graz, 03. 03. [15. 04.] 1879 Prof. Univ. Gießen, 15. 09. 1881 Prof. Univ. Marburg, 1888 Gründung kriminalistisches Seminar, 18. 09. [01. 10.] 1889 Prof. Univ. Halle, Gründung internationale kriminalistische Vereinigung (Prins Adolphe, Hamel G. A.), 09. 06. [01. 10.] 1899-1916 Prof. Univ. Berlin, geheimer Justizrat, 1911 Gegenentwurf zum Strafgesetzbuchentwurf (1909), 1916 Emeritierung; F.: Strafrecht, Kriminologie, Völkerrecht; Verö.: Meineid und falsche Aussage 1874 (Habilitationsschrift), Die falsche Aussage vor Gericht und öffentlicher Behörde nach deutschem und österreichischem Recht 1877, Lehrbuch des österreichischen Pressrechts 1878, Lehrbuch des deutschen Strafrechts 1881, 2. A. 1884, 3. A. 1888, 4. A. 1891, 5. A. 1892, 6. A. 1894, 7. A. 1896, 8. A. 1897, 9. A. 1899, 10. A. 1900, 11. A. 1902, 12./13. A. 1903, 14./15. A. 1905, 16./17. A. 1908, 18. A. 1911, 19. A. 1912, 20. A. 1914, 21./22. A. 1919, bearb. v. Schmidt E. 23. A. 1921, 25. A. 1927, Der Zweckgedanke im Strafrecht 1881, Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge Bd. 1f. 1905, Ein mitteleuropäischer Staatenverband als nächstes Ziel der deutschen auswärtigen Politik 1914; Son.: Vetter Musiker Franz von Liszt, 1881 Hg. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Festschrift Franz von Liszt hg. v. Külp Bernhard/Stützel Wolfgang 1911, Marheine H. Franz von Liszts Dogmatik im Zusammenhang mit seiner Kriminalpolitik (Diss. Göttingen 1950), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 417, Rebhan A. Franz von Liszt und die moderne défense sociale 1963, Kleinheyer/Schröder, Biographie Zeitschrift f. Strafvollzug 1965 Heft 3, 127 (Schmidt Eberhard), Gedächtnisschrift für Franz von Liszt Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 81 (1969) 543-829, NDB, DBE, Herrmann Florian Das Standardwerk - Franz von Liszt und das Völkerrecht 2001
FRANTZ, Adolf, Dr.; geb. Ringleben 14. 10. 1851; gest. Kiel 19. 06. 1908; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 20. 01. 1876 Promotion Univ. Halle, Appellationsgerichtsreferendar Halle, 20. 07. 1878 Habilitation Univ. Halle, 04. 10. 1881 ao. Prof., 01. 04. 1889 ao. Prof. Univ. Kiel, 02. 04. 1894 o. Prof.; F.: Strafrecht, Kirchenrecht; Verö.: Der preußische Strafprozess nach den positiven Gesetzen und legislatorischen Quellen 1852, 2. A. 1855, Holzdiebstahl und Holzberechtigung 1853, Das preußische Armenwesen 1855, Der preußische Zivilprozess 1857, Zum Entwurf einer Prozessordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 1865, Das preußische Stempelwesen 1866, 2. A. 1870, Gesetz über die Handelskammern (Hg.) 1875, Die evangelische Kirchenverfassung 1876,; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis 1927, 149
LEONHARD, (Karl Georg) Rudolf, Prof. Dr.; geb. Breslau 26. 12. 1851; gest. Breslau 01. 01. 1921; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, Gießen, 1874 Promotion Univ. Berlin, Justizdienst Preußen, 1878 Habilitation Univ. Berlin, 1880 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1884 o. Prof. Univ. Halle, 1885 Prof. Univ. Marburg, 1895 Prof. Univ. Breslau, 1896 geheimer Justizrat, 1900 1901 Prof. Univ. Greifswald, 1907 Kaiser-Wilhelm-Professor Columbia Univ. New York; Verö.: Versuch einer Entscheidung der Streitfrage über den Vorzug der successio graduum vor dem Accreszenzrechte nach römischem Rechte 1874, Institutionen des römischen Rechts 1894; Son.: 1900 Hg. Studien zur Erläuterung des bürgerlichen Rechts, 1908 Dr. iur. h. c. Columbia Univ. New York, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 59, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 136
ZITELMANN, Ernst, Prof. Dr.; geb. Stettin 07. 08. 1852; gest. Bonn 25. 11. 1923; WG.: Vater Jurist, 1870 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Leipzig (Karl Georg von Wächter, Bernhard Windscheid), Bonn, 1873 Promotion, Referendar Stettin, 1876 Habilitation Univ. Göttingen, 1879 ao. Prof. Univ. Göttingen, o. Prof. Univ. Rostock, 1881 Prof. Univ. Halle, 1884 Prof. Univ. Bonn, geheimer Justizrat, 1921 emeritiert; F.: Zivilrecht, bürgerliches Recht, römisches Recht; Verö.: Irrtum und Rechtsgeschäft 1879, Das Recht von Gortyn 1885 Neudruck 1960, Internationales Privatrecht Bd. 1f. 1897ff., Lücken im Recht 1903, Die Kunst der Gesetzgebung 1904, richterliche Gebundenheit und Freiheit 1905; Son.: Lehrer Heinrich Lehmanns, Festschrift für Ernst Zitelmann 1913, Bonner Festgabe für Ernst Zitelmann 1923, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (Festschrift) 1923, Kleinheyer/Schröder, DBE, Ebel, W., Catalogus Professorum Gottingensium, 1962 59, 69, Repgen T. Die Kritik Zitelmanns ZRG GA 114 (1997) 73
MERKEL, Johannes, Prof. Dr.; geb. Halle 30. 12. 1852; gest. Göttingen 23. 12. 1909; WG.: Vater Rechtsprofessor (Paul Johannes Merkel), Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Halle, München, 1874 Promotion, 1877 Habilitation, 1881 ao. Prof. Univ. Halle, o. Prof. Univ. Rostock, 1885 Prof. Univ. Göttingen, 1899 Rektor; F.: römisches Recht, Zivilprozessrecht; Verö.: Der Kampf des Fremdrechts mit dem einheimischen Recht in Braunschweig 1904; Son.: Mitglied evangelische Landessynode, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 52
LILIENTHAL, Karl von, Prof. Dr.; geb. Elberfeld (heute zu Wuppertal) 31. 08. 1853; gest. Heidelberg 08. 11. 1927; WG.: 1868 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, 1873 Promotion Univ. Heidelberg, 1879 Habilitation Univ. Halle, 1882 o. Prof. Univ. Zürich, 1889 Marburg (Nachfolger Franz von Liszts), 1896 Heidelberg, 1902 Strafrechtskomiteemitglied Reichsjustizministerium, 1905 geheimer Hofrat, 1906 Mitarbeiter Reform des Strafprozesses, 1919 emeritiert; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verö.: Hypnotismus und Strafrecht 1887, Grundriss zur Vorlesung über deutsches Strafrecht 1900, 2. A. 1900, 3. A. 1908, 4. A. 1916, Vergleichende Darstellung des deutschen und ausländischen Strafrechts Bd. 1ff. 1905ff.; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1881-1927 Mithg. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 1908-1913 Mithg. Beiträge zur Reform des Strafprozesses, 1919 Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 138, Klingelhöfer Marburger Juristenfakultät 1972, 108, NDB, Drüll Heidelberger Gelehrtenlexikon 1986 165, Heidelberger Strafrechtslehrer im 19. und 20. Jahrhundert 1986, 145 (Küper Wilfried), Lang S. Das strafrechtliche Lebenswerk Karl von Lilienthals (Dissertation Heidelberg 1986), Kleinheyer/Schröder, DBE
BRUNNENMEISTER, Emil, Prof. Dr.; geb. Kreuzlingen/Kanton Thurgau 05. 05. 1854; gest. Wien 22. 01. 1896; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1878 Promotion Univ. Leipzig, Priv.-Doz. Univ. Basel, 1879 o. Prof. Univ. Zürich, 1882 Prof. Univ. Halle, 1889 Prof. Univ. Wien; F.: Strafrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Das Tötungsverbrechen im alten römischen Recht 1887, Die Quellen der Bambergensis 1879; Son.: IBI 1, 168a
COSACK, Konrad (Karl Albert), Prof. Dr.; geb. Königsberg 12. 03. 1855; gest. München 27. 12. 1933; WG.: Vater Theologieprofessor (Karl Johann Cosack), 1872 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, München, Halle, 28. 04. 1877 Promotion Univ. Halle, 20. 07. 1882 Habilitation Berlin, Richter Berlin, 01. 07. 1885 ao. Prof. Univ. Berlin, 12. 01. [01. 04.] 1889 o. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1893 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 01. 10. 1896 Prof. Univ. Bonn, 01. 04. 1902-31. 12. 1903 Landgerichtsrat, 1903 geheimer Justizrat, 1915 Dienstaustritt, 1918 (Hon.-)Prof. Univ. München, Schriftsteller, "eine der eigenartigsten, eigenwilligsten, edelsten und lautersten Erscheinungen unserer Gelehrtenwelt"; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Der Besitz des Erben 1877 (Dissertation), Die Eidhelfer des Beklagten nach ältestem deutschem Recht 1885, Lehrbuch des Handelsrechts 1888, 2. A. 1893, 3. A. 1895, 4. A. 1898, 5. A. 1900, 6. A. 1903, 7. A. 1910, 8. A. 1920, 9. A. 1922, 10. A. 1923, 11. A. 1923, 12. A. 1930, Das Sachenrecht mit Ausschluss des besonderen Rechts der unbeweglichen Sachen im Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich 1889, Lehrbuch des bürgerlichen Rechts 1897, Die Rose von Jericho - Eine Idylle 1906, Universitätsreform 1921; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, Pseudonym Konrad Berthold, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 386, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 297, DBE, IBI 1, 108a, IBI 1, 265a
PREISIGKE, Friedrich, Hon.-Prof. Dr. h. c.; geb. Dessau 14. 02. 1856; gest. Heidelberg 08. 02. 1924; WG.: Beamter Post- und Telegraphenverwaltung Magdeburg, Berlin, Hamburg, 1896 Telegraphendirektor Berlin, 1899 Studium Geschichte Univ. Berlin, 1903 Promotion Univ. Halle an der Saale, 1904 Telegraphendirektor Straßburg, 1908 Studienreise Ägypten, 1913 o. Hon.-Prof. (Papyruswissenschaft) Univ. Straßburg, 1915 geheimer Postrat, Ruhestand; Verö.: Girowesen im griechischen Ägypten 1910, Fachwörter des öffentlichen Verwaltungsdienstes Ägyptens in den griechischen Papyrusurkunden der ptolemäisch-römischen Zeit 1915, Antikes Leben nach den ägyptischen Papyri 1916, 2. A. 1925; Son.: 1910 Dr. iur. h. c. Univ. Heidelberg, 1915 Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 209
STAMMLER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Alsfeld/Hessen 19. 02. 1856; gest. Wernigerode 25. 05. 1938; WG.: Vater Richter, 1874 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Leipzig, 26. 07. 1877 Promotion Univ. Gießen, Rechtspraktikant Hessen, 13. 12. 1879 Habilitation Univ. Leipzig, 28. 09. 1882 ao. Prof. Univ. Marburg, 13. 02. [01. 04.] 1884 o. Prof. Univ. Gießen, 05. 08. [01. 10.] 1885 Prof. Univ. Halle an der Saale, 02. 04. 1902 geheimer Justizrat Halle, 12. 02. 1904 Dr. (phil.) h. c., 1916 Prof. Univ. Berlin, 1921 Emeritierung; F.: Rechtsphilosophie; Verö.: Wirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung 1896, 2. A. 1906, 3. A. 1914, 4. A. 1921, 5. A. 1924, Die Lehre vom richtigen Rechte 1902 Neudruck 1964, Lehrbuch der Rechtsphilosophie 1922, 2. A. 1923, 3. A. 1928, Neudruck 1970, Rechtsphilosophische Abhandlungen und Vorträge Bd. 1f. 1925, Deutsches Rechtsleben in alter und neuer Zeit Bd. 1f. 1928ff., Systematische Rechtswissenschaft 1906; Son.: 31. 10. 1917 Dr. theol. h. c. Univ. Göttingen, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Festgabe hg. v. Tatarin-Tarnheyden Edgar 1926, Rudolf Stammler hg. v. Emge C. A. (Festschrift) 1936 Todesdatum unsicher 25. April/Mai/Juni 1938 (DBE 25. 05. 1938), 1914 Gründer Zeitschrift für Rechtsphilosophie, Reinus Max Halle in der Gegenwart 1907 97, Lehrer Schmidt-Rimplers (Diss.), Binder J. Rechtsbegriff und Rechtsidee 1915 Neudruck 1967, Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 149, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 447, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 259ff., Müller Claudius Die Rechtsphilosophie des Marburger Neukantianismus 1994, DBE
NIEMEYER, Theodor, Geheimer Justizrat Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Boll (Württemberg) 05. 02. 1857; gest. Berlin 23. 10. 1939; WG.: Großvater Theologe (August Hermann Niemeyer), Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, Justizdienst Preußen, 1885 Amtsrichter Unna, 1888 Promotion Univ. Halle, 1889 Habilitation, 1893 ao. Prof., 1894 o. Prof. Univ. Kiel, 1894-1902 Völkerrechtslehrer Marine-Akademie, 1907 Rektor; F.: Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Das internationale Privatrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches 1901, Rechtspolitische Grundlagen der Völkerrechtswissenschaft 1923, Geschichte der Stadt Rom 1933; Son.: Pseudonym T. H. Neomario, 1896 Hg. Niemeyers Zeitschrift für internationales Recht, 1912 Hg. Jahrbuch des Völkerrechts, 1917 Gründer, Ehrenpräsident deutsche Gesellschaft für Völkerrecht, Bader Alexander Leben und Werk des geheimen Justizrates Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Niemeyer (Dissertation Kiel 2001), DBE, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
ENDEMANN, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Fulda 24. 05. 1857; gest. Heidelberg 31. 10. 1936; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Berlin, Bonn, 1886 Habilitation Univ. Berlin, 1888 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1892 o. Prof. Univ. Halle, 1904-1924 Prof. Univ. Heidelberg; F.: römisches Recht und seine Geschichte; Verö.: Lehrbuch des bürgerlichen Rechts Bd. 1ff. 1903; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, DBE, Hofer S. Zwischen Gesetzestreue und Juristenrecht 1993, IBI 1, 352c
ROHRSCHEIDT, Kurt von; geb. Lützen 23. 11. 1857; gest. Merseburg 29. 08. 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Tübingen, Verwaltungsdienst, 1887-1923 Abteilung für Kirchen und Schulwesen Merseburg, geheimer Regierungsrat; F.: Handelsrecht, Staatsrecht; Verö.: Am Märchenbrunnen - Neue Märchen und Skizzen 1893, Satans Erlösung 1894; Son.: Hg. Gewerbearchiv für das deutsche Reich, Schriftsteller, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
FINGER, August (Anton Franz), Prof. Dr.; geb. Lemberg/Galizien 02. 04. 1858; gest. Halle an der Saale 02. 09. 1935; WG.: Gelehrtenfamilie, Vater Mediziner, 1876 Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag, Wien, Leipzig, 1880 Gerichts-, Verwaltungsdienst Österreich, 1890 Habilitation Univ. Prag, 1891 ao. Prof., 1894 o. Prof. Univ. Prag, 1900 Prof. Univ. Würzburg, 1902 Prof. Univ. Halle an der Saale, 1926 Emeritierung; F.: Staatsrecht; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1904 Mithg. Gerichtssaal, DBE, NDB 5,157
HECK, Philipp (Nicolai) von, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Sankt Petersburg 22. 07. 1858; gest. Tübingen 28. 06. 1943 (nach ZRG GA 64 1944 538 22. 06. 1943 Herztod); WG.: deutsche Familie, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts in Sankt Petersburg ansässig, Vater Kaufmann, 1870 Wiesbaden, Gymnasium Wiesbaden, 1879 Studium Mathematik, Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Berlin, 1889 Promotion, Habilitation Univ. Berlin (Levin Goldschmidt), Priv.-Doz. Univ. Berlin, 1891 o. Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge William Lewis), 1892 Prof. Univ. Halle (Nachfolge Eugen Huber), 1901 Prof. Univ. Tübingen, 1911/1912 Rektor, 1912 Nobilitierung, 1928 emeritiert, Mitbegründer Interessenjurisprudenz; F.: bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte, Zivilrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Zwei Beiträge zur Geschichte der großen Haverei 1889 (Dissertation), Das Recht der großen Haverei 1889 (Habilitationsschrift), Die altfriesische Gerichtsverfassung 1894, Karl von Amira 1902, Der Sachsenspiegel und die Stände der Freien 1905, Das Problem der Rechtsgewinnung 1912, 2. A. 1932, Gesetzesauslegung und Interessenjurisprudenz 1914, Pfleghafte und Grafschaftsbauern in Ostfalen 1916, Die Standesgliederung der Sachsen im frühen Mittelalter 1927, Die Entstehung der Lex Frisionum 1927, Grundriss des Schuldrechts 1929 Neudruck 1958, Grundriss des Sachenrechts 1930 Neudruck 1960, Übersetzungsprobleme im frühen Mittelalter 1931, Begriffsbildung und Interessenjurisprudenz 1932, Interessensjurisprudenz 1933, Blut und Stand im altsächsischen Recht und im Sachsenspiegel 1935, Rechtserneuerung und juristische Methodenlehre 1936, Untersuchungen zur altsächsischen Standesgliederung 1936, Das abstrakte dingliche Rechtsgeschäft 1937, Eike von Repgow 1939; Son.: persönlich geadelt vom König von Württemberg, volle Bejahung des neuen Führerstaates aus innerster Überzeugung, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1928 Dr. phil. h. c. Tübingen, Dr. rer. pol. h. c. Freiburg im Breisgau, Archiv für die civilistische Praxis Philipp Heck/Max Rümelin/Arthur Benno Schmidt Praxis hg. v. Stoll Heinrich (Festschrift) 1931, Nachruf ZRG 64 (1944) 538 (Bader Karl Siegfried), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 402, NDB, Elsener F. Geschichte Tübinger Juristenfakultät 1977, 101 (Dubischar Roland), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 52, Kleinheyer/Schröder, DBE
STEIN, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Breslau 27. 01. 1859; gest. Leipzig 12. 07. 1923; WG.: jüdische Herkunft, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Berlin, Tübingen, Leipzig, 1882 Promotion, 1887 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz., 1890 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1896 o. Prof. Univ. Halle, 1908 o. Prof. Univ. Leipzig; F.: Zivilprozessrecht; Verö.: Zur Lehre vom forum contractus 1882 (Dissertation), Der Urkunden- und Wechselprozess 1889, Aktenstücke zur Einführung in das Prozessrecht Bd. 1f. 1890 (mit Schmidt R.), 2. A. 1897ff., 4. A. 1899, 5. A. 1903ff., 6. A. 1907, 7. A. 1910, 8. A. 1918, 9. A. 1922, Stein Friedrich/Jonas Martin Kommentar zur Zivilprozessordnung (begr. v. Gaupp Ludwig) 1898 (von 4.-11. A.) 1913, Die akademische Gerichtsbarkeit in Deutschland 1891, Das private Wissen des Richters 1893, Grundriss des Zivilprozessrechts 1920, 2. A. 1924, 3. A. 1928; Son.: Todesort entweder Leipzig oder Halle an der Saale, DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 447, Deutsche Juristen jüdischer Herkunft 1993 (Landau Peter)
BENNECKE, (Karl Heinrich) Hans, Prof. Dr.; geb. Kloster Mansfeld/Sachsen 24. 04. 1859; gest. Nervi/Genua 04. 04. 1898; WG.: 1871 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Kiel, Halle, 1881 erste jur. Staatsprüfung, 29. 03. 1882 Promotion Univ. Halle, 1884 Habilitation, Privatdozent Univ. Marburg, 1886 Privatdozent Univ. Gießen, 29. 01. 1887 o. Prof. Univ. Gießen, 1890 Prof. Univ. Breslau; F.: Strafrecht; Son.: Biographisches Jahrbuch 1899 129, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1898 II, Gundlach F. Catalogus Professorum Academiae Marburgensis 1927, 164, IBI 1, 100b
ARNIM, Hans (Friedrich) von, Prof. Dr.; geb. Rittergut Groß-Freudenwalde/Brandenburg 14. 09. 1859; gest. Wien 25. 05. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philologie Univ. Berlin, Heidelberg, Greifswald, Promotion, 1881-1886 Gymnasiallehrer, 1888 Habilitation (Philologie) Univ. Halle, 1892 ao. Professor Univ. Rostock, 1893 o. Prof. Univ. Rostock, 1900 Prof. Univ. Wien, 1914 Prof. Frankfurt am Main, 1921 Prof. Wien; Verö.: Die Entstehung der Gotteslehre des Aristoteles 1931; Son.: DBE
FRANK, Reinhard Karl Albrecht Otto Friedrich Georg Julius Ludwig Hermann von, Prof. Dr.; geb. Reddinghäuser Hammer/Kreis Biedenkopf/Hessen 16. 08. 1860; gest. München 21. 03. 1934; WG.: Vetter Physiologe (Otto Frank), 1879 Abitur humanistisches Gymnasium Marburg, Studium Philologie, 1879/1880 Rechtswissenschaft Univ. Marburg, München, Kiel, 1883-1889 Referendar Battenberg, Marburg, Hanau, Göttingen, Kassel, 08. 01. 1887 Promotion Univ. Marburg (Franz von Liszt), (mit erweiterter Dissertation) 03. 08. 1887 Habilitation Univ. Marburg, 20. 04. [01. 05.] 1890 o. Prof. Univ. Gießen (Nachfolge Hans Bennecke), 01. 04. 1900 Prof. Univ. Halle, 01. 04. 1902 Prof. Univ. Tübingen, 1911-1914 Mitglied Strafrechtskommission Berlin, 1913 Prof. Univ. München, 1920 Rektor; F.: Strafrecht; Verö.: Die Wolffsche Strafrechtsphilosophie 1887 (Dissertation), Naturrecht geschichtliches Recht und soziales Recht 1891 (Antrittsrede), Freiheitsstrafe Deportation und Unschädlichmachung 1895 (Vortrag), Das Strafgesetzbuch für das deutsche Reich nebst dem Einführungsgesetz 1897, 2. A. 1901, 3.-4. A. 1903, 5.-7. A. 1908, 8.-10. A. 1911, 11.-14. A. 1919, 15. A. 1924, 16. A. 1925, 17. A. 1926 (37.-42. Tausend), 18. A. 1931 (Neudruck) 1975), Studien zum Polizeistrafrechte 1897; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 393, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 216, DBE
RÜMELIN, Max von, Prof. Dr.; geb. Stuttgart 15. 02. 1861; gest. Tübingen 22. 07. 1931; WG.: Vater Statistiker (Gustav von Rümelin), Bruder Rechtsprofessor (Gustav Rümelin), Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Berlin, Leipzig, 1886 Promotion, Habilitation Univ. Bonn, 1889 ao. Prof. Univ. Halle, 1893 o. Prof. Univ. Halle an der Saale, 1895 Prof. Univ. Tübingen, 1908 Kanzler Univ. Tübingen, Mitbegründer (Heck Philipp/Stoll Heinrich) Tübinger Schule; F.: römisches Recht, deutsches bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Gründe der Schadenszurechnung 1896, Vorentwurf zu einem schweizerischen Civilgesetzbuch 1901, Die Gerechtigkeit 1920, Die Billigkeit im Recht 1921, Die Rechtssicherheit 1924; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Hegeler A. Zum Gedächtnis von Max von Rümelin 1931, Archiv für die civilistische Praxis Philipp Heck/Max Rümelin/Arthur Benno Schmidt Praxis hg. v. Stoll Heinrich (Festschrift) 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 436, Max von Rümelin, in: Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät 1977 83 (Elsener Ferdinand), Kleinheyer/Schröder, DBE
KIPP, Theodor (Louis), Prof. Dr.; geb. Hamburg 10. 04. 1862; gest. Ospedaletti/Riviera 18. 08. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen (Rudolf von Jhering), Leipzig (Bernhard Windscheid), 1883 Promotion Univ. Göttingen, 17. 03. 1887 Habilitation Univ. Leipzig (Bernhard Windscheid), 13. 07. 1887 ao. Prof. Univ. Halle, 28. 11. 1888 o. Prof. Univ. Kiel, 20. 01. 1893 Erlangen, 01. 10. 1901 Berlin; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, Familienrecht, Erbrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Litisdenuntiation als Prozesseinleitungsform im römischen Zivilprozess 1887, Festgabe zu Bernhard Windscheids fünfzigjährigem Doktorjubiläum hg. v. Stammler Rudolf/Kipp Theodor 1888 Neudruck 1979, Quellenkunde des römischen Rechts 1896, Geschichte der Quellen des römischen Rechts 2. A. 1903, 3. A. 1909, 4. A. 1919, Windscheid Bernhard Lehrbuch des Pandektenrechts 8. A. 1901 bearb. v. Kipp Theodor, Kipp Theodor/Wolff Martin Das Familienrecht 1. und 2. A. 1912 (Enneccerus 2/2), 4. A. 1923, 5. A. 1925, 6. A. 1938, 7. A. 1931, Erbrecht 1911 (Enneccerus 2/3), 2. A. 1913, 3. A. 1919, 4. A. 1921, 5. A. 1923, 6. A. 1926, 7. A. 1928, 8. A. 1930, (9. A. bearb. v. Coing Helmut 1953); Son.: 18. 04. 1904 geheimer Justizrat, Kürschner 1931, Nachruf Rabel, Ernst, Theodor Kipp, Forschungen und Fortschritte 7 (1931), 207, Wolff, Martin, Theodor Kipp, 1932
LEIST, (Paul Gerhard) Alexander, Prof. Dr.; geb. Jena 17. 10. 1862; gest. Göttingen 03. 12. 1918; WG.: 1882 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Jena, Tübingen, 1885 Promotion Univ. Tübingen, 1886 Referendar OLG Celle, 1889 Habilitation, Privatdozent Univ. Halle, 1891 Privatdozent Univ. Marburg, 28. 10. 1892 ao. Prof. Univ. Göttingen, 01. 04. 1893 Prof. Univ. Marburg, 10. 07. [01. 10.] 1895 Prof. Univ. Gießen, geheimer Justizrat, 1917 o. Prof. Univ. Göttingen, 1918 Freitod; F.: Privatrecht; Verö.: Die Sicherung von Forderungen durch Übereignung von Mobilien 1889 Neudruck 1970, Vereinsherrschaft und Vereinsfreiheit im künftigen Reichsrecht 1899; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis I 1927, 151, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, 55, Klingelhöfer Marburger Juristenfakultät 1972, 111
SCHULTZE, Alfred, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Breslau 25. 02. 1864; gest. Leipzig 03. 07. 1946 (sanft entschlafen); WG.: Vater Kaufmann und königlicher Hoflieferant (Herman Schultze), Schulen Breslau, 1880 Abitur Gymnasium Sankt Maria Magdalena, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, SS 1881 Genf, Breslau, SS 1882 Heidelberg, Breslau, 1883 erste jur. Staatsprüfung, 19. 03. 1886 Promotion (modernes Verfahrensrecht), 1889 oder 1891 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 1891 Habilitation Univ. Breslau (modernes Verfahrensrecht), 1895 ao. Prof. Univ. Halle, 1896 ao. Prof. Univ. Breslau, 1897 o. Prof. Univ. Jena, Oberlandesgerichtsrat Jena, 1904 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1914/1915 Rektor, 1917-1934 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Rudolf Sohm), 01. 04. 1934 emeritiert, ab 1945 wieder Vorlesungen; F.: Verfahrensrecht, deutsches Recht, Rechtsgeschichte, Kirchenrecht; Verö.: Erörterungen zur Lehre von der Veräußerung der im Streit befangenen Sache und der Zession des geltend gemachten Anspruchs nach dem Recht der deutschen Zivilprozessordnung 1886 (Dissertation), Die Vollstreckbarkeit der Schuldtitel für und gegen die Rechtsnachfolger 1891 (Habilitationsschrift), Die langobardische Treuhand und ihre Umbildung zur Testamentsvollstreckung 1895, Treuhänder im geltenden bürgerlichen Recht (in Iherings Jahrbüchern) 1901, Der Einfluss der Kirche auf die Entwicklung des germanischen Erbrechts 1914 (Rektoratsrede), Augustin und der Seelteil des germanischen Erbrechts 1928, Die Zwickauer Stadtrechtsreformation 1539/1569 1935; Son.: Mitglied sächsische Akademie der Wissenschaft, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, 1928 Dr. h. c. theol. Univ. Leipzig, Festschrift Alfred Schultze hg. v. Merk Walther 1934, Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1936, Nachruf ZRG GA 65 (1947) XXVII-XLVI (Schubart-Fikentscher Gertrud) (mit Schriftenverzeichnis und Hinweisen auf weitere Nachrufe)
NIPPOLD, Otfried, Prof. Dr.; geb. Wiesbaden 21. 05. 1864; gest. Bern 27. 07. 1938; WG.: Vater evangelischer Theologe (Friedrich Nippold), Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Tübingen, Jena, 1887 Promotion, Justizdienst Großherzogtum Sachsen-Weimar, 1889-1892 Prof. Univ. Tokio, 1896-1898 auswärtiges Amt Berlin, 1905 Habilitation Univ. Bern, 1909 Frankfurt am Main, Rückkehr in die Schweiz, 1920-1934 Präsident OGH Saarlouis, 1927 Prof. Univ. Bern; F.: Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht; Verö.: Der deutsche Chauvinismus 1913, Deutschland und das Völkerrecht Bd. 1f. 1920; Son.: 1907 Initiator Völkerrechtsakademie Den Haag, 1910 Verbandsgründung für internationale Verständigung, 1919 Gründer schweizerische Vereinigung für den Völkerbund, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
HÜBNER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Berlin 19. 09. 1864; gest. Jena 07. 08. 1945; WG.: Vater Philologieprofessor (Emil Hübner), Bruder Maler (Heinrich Hübner), Bruder Maler (Ulrich Hübner), 1883 Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Straßburg, Berlin (Brunner, Beseler), 31. 07. 1888 Promotion Univ. Berlin, 01. 08. 1891 Habilitation, 01. 01. 1895 ao. Prof. Univ. Bonn, 01. 04. 1904 o. Prof. Univ. Rostock, 01. 04. [01. 03.] 1913 Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1918 Prof. Univ. Halle, 1921 Prof. Univ. Jena; F.: bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kirchenrecht; Verö.: Donationes post obitum 1888 (Dissertation), Immobiliarprozess der fränkischen Zeit 1893 (Habilitationsschrift), Grundzüge des deutschen Privatrechts 1908, 2. A. 1913, 3. A. 1919, 4. A. 1922, 5. A. 1930 Neudruck 1969; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, Festschrift für Rudolf Hübner 1935, Todesort ungewiss (Darmstadt Gießener Vorlesungen), Kleinheyer/Schröder, DBE, NDB 9,717, ZRG GG, IX-XXXII, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 159
CALKER, Fritz von; geb. Wesel 24. 12. 1864; gest. Moosach bei Grafing 15. 05. 1957; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, München, Berlin, 1888 Promotion, 1891 Habilitation Univ. Halle (Franz von Liszt), 1895 ao. Prof., 1896 Prof. Univ. Straßburg, Technische Hochschule München, 1902 Kommissionsmitglied Revision Strafprozessordnung, 1912-1918 MdR, NL, 1921-1934 Prof. Univ. München; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, Kriminologie, Prozessrecht; Verö.: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für auf Befehl begangene Handlungen insbesondere nach Militärstrafrecht 1891 (Habilitationsschrift), Strafrecht und Ethik 1897, Ethische Werte im Strafrecht 1904, Wesen und Sinn der politischen Parteien 1928; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Würdigung NJW 1954, 1922 (Apelt W.), DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 89, Schlüter Bernd Reichswissenschaft 2004
RIVE, Richard Robert, Oberbürgermeister; geb. Neapel 26. 12. 1864; gest. 23. 11. 1947; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Teilhaber Rechtsanwaltskanzlei, 1894 Stadtrat Breslau, 1906-1933 Oberbürgermeister Halle, Herrenhausmitglied Preußen, 1918 Staatsratsmitglied Preußen (deutschnationale VP), Reichsratsmitglied, Provinziallandtagsabgeordneter, Provinzialrat Sachsen, 1926-1933 Mitglied Staatsrat Preußen; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Lebenserinnerungen eines deutschen Oberbürgermeisters 1960 (posthum); Son.: 1928 DNVP, 1933 Hon.-Prof. Univ. Halle an der Saale, Kürschner 1940/1941, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 134
LANGHEINEKEN, Paul, Prof. Dr.; geb. Chemnitz 03. 04. 1865; WG.: Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929
BEHR, Carl Friedrich-Felix Graf von; geb. Behrenhoff 24. 04. 1865; gest. Behrenhoff 05. 09. 1933; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle/Saale, Heidelberg, 1895 Regierungsassessor Greifswald, 1921 Mitglied Reichsrat Pommern, 1921-1923 Mitglied Staatsrat Preußen; Son.: Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 9
HIPPEL, Robert von, Prof. Dr.; geb. Königsberg 08. 07. 1866; gest. Göttingen 16. 06. 1951; WG.: Vater Ophthalmologe (Arthur von Hippel), 1884 Studium Rechtswissenschaft Univ. Gießen, Freiburg im Breisgau, Berlin, Marburg, 17. 05. 1888 Promotion, 1889 Ass. Univ. Halle (Franz von Liszt), 1891 Habilitation Univ. Kiel, 1892 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1895 o. Prof. Univ. Rostock, 1899 Prof. Univ. Göttingen, 1916/17 Rektor, 1920 emeritiert; F.: Strafrecht; Verö.: Die korrektionelle Nachhaft 1889 (Dissertation), Die Tierquälerei in der Strafgesetzgebung des In- und Auslandes 1891 (Habilitationsschrift), Deutsches Strafrecht Bd. 1f. 1925ff., Der deutsche Strafprozess 1941; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 53, Würdigung NJW 1966, 1256 (Spendel Günter), NDB, Robert von Hippel, in Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 413 (Dölling Dieter), DBE
ANSCHÜTZ, Gerhard, Univ.-Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 10. 01. 1867; gest. Heidelberg 14. 04. 1948; WG.: Vater Professor (Anschütz August), 1886 Studium Literaturgeschichte, Kulturgeschichte, Französisch, Rechtswissenschaft Univ. Genf, Leipzig, Berlin, Halle an der Saale, 1891 Promotion Dr. iur. Univ. Halle, 1894 zweite jur. Staatsprüfung, Regierungsassessor, 1896 Habilitation Univ. Berlin, 1889 o. Prof. Univ. Tübingen, 1900 Univ. Heidelberg (Nachfolger Georg Meyers), 1908 Univ. Berlin, 1916 Univ. Heidelberg, geheimer Hofrat, 1933 Emeritierung (auf eigenen Wunsch); F.: Staatsrecht; Verö.: Kritische Studien zur Lehre vom Rechtssatz und formellen Gesetz 1891 (Dissertation), Der Fall Friesenhausen 1904, (Meyer Georg) Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes, 6. A. 1905, 7. A. 1919, Die Verfassungsurkunde für den preußischen Staat Bd. 1 1912, Die Verfassung des Deutschen Reiches 1921, 3./4. A. 1926, 14. A. 1933 Neudruck 1965; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 10. 06. 2004 KW., NDB, IBI 1, 36b, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 4, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 304, 352ff., Aus meinem Leben hg. v. Pauly W. 1993, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 96f., Marcon/Strecker 200 Jahre Wirtschafts-und Staatswissenschaften an der Universität Tübingen 2004, 332
REHME, Paul (Walter Julius), Prof. Dr.; geb. Görlitz 10. 01. 1867; gest. Leipzig 10. 07. 1941 (?) (Herzmuskelschwäche); WG.: Vater (später) Steuerrat (Julius Hermann Rehme), Schule in Osnabrück, Breslau, Osterode, Tilsit, Ratibor, Gehörleiden als Folge zu langem Schwimmens in kaltem Wasser, 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle Rudolf Stammler, Wilhelm von Brünneck), Berlin (Josef Kohler, Levin Goldschmidt), 1889 erste jur. Staatsprüfung, 13. 08. 1891 Promotion, 12. 03. 1894 (auf Empfehlung Levin Goldschmidts) Habilitation Univ. Kiel (Max Pappenheim) (deutsches Recht, Handelsrecht), 1898 ao. Prof. Univ. Berlin, 1901 o. Prof. Univ. Halle (Nachfolge Philipp Heck), 1918 Prof. Univ. Breslau, 1922-1935 o. Prof. Univ. Leipzig, begrüßt den Umbruch von 1933 freudig, 31. 03. 1935 emeritiert; F.: Handelsrecht, deutsches Recht und seine Geschichte; Verö.: Die geschichtliche Entwicklung der Haftung des Reeders 1891 (Dissertation), Das Lübecker Oberstadtbuch 1895 (Habilitationsschrift), Die Lübecker Grundhauern 1905, Stadtrechtsforschungen Bd. 1 Über das älteste bremische Grundbuch 1908, Bd. 2 Über die Breslauer Stadtbücher 1909, Geschichte des Handelsrechts 1913, Deutsche Rechtsgeschichte 1931; Son.: ZRG 62, 559ff., Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Nachruf ZRG GA 62 (1942) 449 (Thieme Hans, Todesdatum 29. 05. 1941), Schüler Walter Schmidt-Rimpler, Manfred Wieder
BLUME, Wilhelm (Hermann Karl Viktor) von, Prof. Dr.; geb. Berlin 09. 05. 1867; gest. 02. 10. 1927; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1890 Referendariat OLG Celle, 1892 Promotion Univ. Göttingen, 1894 Habilitation Univ. Göttingen, 1896 ao. Prof. Univ. Marburg, 1898 o. Prof. Univ. Rostock, 1900 Univ. Königsberg, 1904 Univ. Halle, 1911 Entlassung aus dem Staatsdienst, 1912 o. Prof. Univ. Tübingen, 1919 Regierungskommissar, Berater Verfassungsreform Württemberg; F.: römisches Recht; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis, Kürschner 1925, 1926
ELTZBACHER, Paul, Prof. Dr.; geb. Köln 18. 02. 1868; gest. Berlin 26. 10. 1928; WG.: Vater Arzt, Pfarrschule, Gymnasium Marzellen Köln, 1886 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Heidelberg, Straßburg, Göttingen, 1889 erste jur. Staatsprüfung, 1890 Gerichtsreferendar Oberlandesgericht Köln, Frankfurt, 1891-1892 freiwilliger Militärdienst, zweite jur. Staatsprüfung, 1895 Gerichtsassessor, 1899 Promotion Univ. Halle, 1900 Habilitation Univ. Halle (nach DBE 1880), 1900 Privatdozent, 1906 o. Prof. Handelshochschule Berlin; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Über Rechtsbegriffe 1900 (Dissertation), Der Anarchismus 1903, 2. A. 1987 (Habilitationsschrift), Die Handlungsfähigkeit nach deutschem bürgerlichem Recht 1903, Grundriss zu Vorlesungen über Konkursrecht 1908, Einführung in das deutsche bürgerliche Recht 1910, Die deutsche Auslandshochschule 1914, Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan 1915, Ernährung in der Kriegszeit 1915, Totes und lebendes Völkerrecht 1916, Berufswahl 1917, Die Presse als Werkzeug der auswärtigen Politik 1918, Die neuen Parteien und ihre Programme 1918, Der Bolschewismus und die deutsche Zukunft 1919, Zivilprozess 1921, Deutsches Handelsrecht 1924, 2. A. 1925, Aus der Geschichte meiner Familie 1928; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, DBE, http://www.catalogus-professorum-halensis.de/eltzbacherpaul.html
ROSENFELD, Ernst (Heinrich), Prof. Dr.; geb. Gumbinnen/Ostpreußen 14. 08. 1869; gest. Münster 12. 05. 1952; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, 1890 Promotion, 1896 Habilitation Univ. Halle, 1900 ao. Prof., 1902 o. Prof. Univ. Münster, 1935 Emeritierung; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Zivilprozessrecht; Verö.: Die Tötung 1891, Spanisches Strafrecht 1894; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Festschrift für Ernst Heinrich Rosenfeld hg. v. Wegner Arthur 1949
LIEPMANN, Moritz, Prof. Dr. Dr.; geb. Danzig 08. 09. 1869; gest. Hamburg 26. 08. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Leipzig, Kiel, 1891 Promotion Univ. Jena (Dr. iur.), 1896 Promotion Univ. Halle (Dr. phil.), 1897 Habilitation Univ. Halle (Strafrecht, Rechtsphilosophie), 1902 o. Prof. Univ. Kiel, 1919 Prof. Univ. Hamburg, Vorstandsmitglied internationale kriminalistische Vereinigung, Richter, 1923 Begründer Arbeitsgemeinschaft für die Reform des Strafvollzugs; F.: Strafrecht, Prozessrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht; Verö.: Einleitung in das Strafrecht 1900, Die Reform des deutschen Strafrechts 1921, Krieg und Kriminalität in Deutschland 1930; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, Hg. Hamburgische Schriften zur gesamten Strafrechtswissenschaft, Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform (Festschrift) 1930, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten Univ. Kiel 1956, 38, NDB, DBE
KÄHLER, Wilhelm, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle an der Saale 05. 02. 1871; gest. Berlin 14. 02. 1934; WG.: 1888 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, Berlin, 1893 Promotion (Dr. iur.), 1896 Promotion (Dr. phil.), Referendar, 1897 Habilitation Univ. Halle, 1900 o. Prof. TH Aachen (Nationalökonomie), Doz. Handelshochschule Aachen, 1914 Prof. Univ. Greifswald; Verö.: Die Versklavung des deutschen Wirtschaftslebens 1919; Son.: Mitglied Deutschnationale Volkspartei, Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000
RIETSCHEL, Siegfried, Prof. Dr.; geb. Rüdigsdorf/Sachsen 18. 02. 1871; gest. Tübingen 20. 09. 1912 (kurze schwere tödliche Krankheit); WG.: Vater evangelischer Theologe (Georg Rietschel), Mutter Pfarrerstochter (Karoline Müllensiefen), 1874 Zittau, 1878 Wittenberg, 1887 Leipig (Vater Professor der praktischen Theologie), 1889 Abitur, Studium Geschichte, Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Leipzig (Wilhelm Arndt, Rudolph Sohm), 1893 Promotion (Dr. iur.) Univ. Leipzig (Rudolph Sohm), 1895 Austritt aus Referendardienst, 1897 Habilitation Univ. Halle (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Staatsrecht, Kirchenrecht), 1899 ao. Prof., 05. 09. 1900 o. Prof. Univ. Tübingen; F.: deutsches Recht; Verö.: Die Civitas auf deutschem Boden bis zum Ausgange der Karolingerzeit 1894 (Dissertation), Markt und Stadt in ihrem rechtlichen Verhältnis 1897, Das Burggrafenamt und die hohe Gerichtsbarkeit in den deutschen Bischofstädten während des früheren Mittelalters 1905, Festgabe der Tübinger Juristenfakultät für Friedrich von Thudichum (Hg.) 1907 Neudruck 1979; Son.: Nachruf ZRG GA 33 (1912) VII (Schultze Alfred)
WIEDENFELD, Kurt (August Bernhard Julius), Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 30. 09. 1871; gest. Friedrichsbrunn/Harz 26. 12. 1955; WG.: Vater Regierungsrat, Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Lausanne, München, Leipzig, Berlin, 1892 Promotion Univ. Leipzig (Dr. iur.), 1896 Gerichtsassessor Preußen, 1898 Verbandssyndikus deutscher Müller, 1900 Promotion Univ. Berlin, (Dr. phil.), 1902 Habilitation Univ. Berlin, 1903 Mitglied statistisches Reichsamt, Prof. Akademie Posen, 1904 Prof. Handelshochschule Köln, 1914 o. Prof. Univ. Halle, 1918 auswärtiger Dienst, 1919 Leiter Außenhandelsstelle, 1920 Ministerialdirektor, 1921 Moskau, 1922 Dienstfreistellung, 1923-1936 o. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: Das Persönliche im modernen Unternehmertum 1911, 2. A. 1921; Son.: DBE
FLEISCHMANN, (Michael) Max, Prof. Dr.; geb. Breslau 05. 10. 1872; gest. Berlin 14. 01. 1943; WG.: 1891 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, Geschichte Univ. Breslau, 1896 Promotion, Justizdienst Halle, 1902 Habilitation Univ. Halle, 1910 LB, 1911 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Königsberg, 1921 Prof. Univ. Halle, 1925/1926 Rektor, 1930 Gesandter bei Haager Konferenz (Völkerrechtskodifikation), 1935 Zwangspensionierung; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, kirchliches Recht und seine Geschichte, Völkerrecht, internationales Recht, Auslandsrecht; Verö.: Anselm von Feuerbach, der Jurist, als Philosoph 1905, Völkerrechtsquellen 1905, Deutsches Verfassungserbgut von Reich zu Reich 1928; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Pauly Walter Max Fleischmann und das öffentliche Recht in Halle in: Hallesche Rechtsgelehrte jüdischer Herkunft 1996, 33, DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 272
KITZINGER, Friedrich; geb. Fürth 08. 11. 1872; WG.: 1902 Habilitation Univ. München, 1921 ao. Prof. Univ Halle, 1926 o. Prof Univ. Halle; F.: Strafrecht, Prozessrecht; Verö.: Ort und Zeit der Handlung im Strafrecht 1902 (Habilitationsschrift), Die Verhinderung strafbarer Handlungen durch Polizeigewalt 1913, Das Reichsgesetz über die Presse 1920; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935
LITTEN, Fritz Julius, Prof. Dr.; geb. Elbing 22. 01. 1873; gest. Großbritannien 1939; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Leipzig, Königsberg, 1895 Promotion, 1903 Habilitation Univ. Halle, 1906 ao. Prof., 1908 o. Prof. Univ. Königsberg, 1926 Rektor, Regierungsberater Preußen, 1933 Entlassung, Emigration Großbritannien; F.: römisches Recht und seinde Geschichte; Verö.: Römisches Recht und Pandekten-Recht in Forschung und Unterricht 1907; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929
KOHLRAUSCH, Eduard, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 04. 02. 1874; gest. Berlin 22. 01. 1948; WG.: Vater Physikprofessor (Darmstadt, Zürich, Würzburg, Straßburg, Berlin), 1893 Abitur Straßburg, Studium Rechtswissenschaft Univ. Straßburg, Leipzig, Berlin, 26. 03. 1897 erste jur. Staatsprüfung Berlin, 1898 Promotion Univ. Greifswald, 1899 Ass. Univ. Halle, Berlin (Franz von Liszt), 10. 05. 1902 Habilitation Univ. Heidelberg (Karl von Lilienthal), 24. 05. 1902 Ausscheiden aus dem Referendardienst, 1903 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1906 o. Prof., 1912 Univ. Straßburg, 1914-1918 Kriegsdienst, 31. 01. 1919 Univ. Berlin (Nachfolge Franz von Liszt), 1932 Rektor, 1945 für drei Wochen inhaftiert, 27. 10. 1945 kommissarischer Dekan, 29. 01. 1946 o. Prof., 1947 beurlaubt; F.: Strafprozessrecht, Strafrecht, Kriminologie; Verö.: Zur prozessualen Behandlung der Idealkonkurrenz 1899 (Dissertation), Die Lehre vom Rechtsirrtum in Theorie und Praxis des heutigen Strafrechts 1902 (Habilitationsschrift), Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich - Textausgabe mit Anmerkungen v. Liszt Franz v./Delaquis Ernst bearb. v. Kohlrausch Eduard 26. A. 1922, Die geistesgeschichtliche Krise des Strafrechts 1932, Das kommende deutsche Strafrecht 1935, Strafgesetzbuch erl. v. Kohlrausch Eduard 38. A. 1944; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1922 Leiter Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Probleme der Strafrechtserneuerung (Festschrift) 1944, Karitzky Holger Eduard Kohlrausch - Kriminalpolitik in vier Systemen 2002, Schüler (Wegner Arthur, Gallas Wilhelm, Lange Richard, Bockelmann Paul, Schönke Adolf), Nachruf Gallas, ZStW 63 (1951), 1, Eduard Kohlrausch - Wendehals der Nachkriegszeit oder Opfer der NS-Opfer?, in: JuS 1992, 545 (Schattenfroh Sebastian), DBE 6, 5, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 328, NDB 12, 429f.
FISCHER, Hans Albrecht, Prof. Dr.; geb. Schönberg/Mecklenburg-Strelitz 31. 05. 1874; WG.: 1892 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Rostock, 29. 03. 1897 Promotion Univ. Rostock, 03. 05. 1903 Habilitation, 14. 12. 1903 ao. Prof. Univ. Rostock, 01. 10. [25. 08.] 1909 ao. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1912 o. Prof. Univ. Gießen, 01. 10. 1916 Prof. Univ. Halle, 1918 Prof. Univ. Jena, 1929 Prof. Univ. Breslau; F.: bürgerliches Recht; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941
PAGENSTECHER, Max, Prof. Dr.; geb. Wiesbaden 30. 06. 1874; gest. Königsstein im Taunus 12. 07. 1957; WG.: 1893 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Marburg, 1898 Promotion Univ. Jena, Referendar Hochheim, Wiesbaden, Köln, 1905 Habilitation Univ. Würzburg, 1909 ao. Prof., 1910 o. Prof. Univ. Lausanne, Prof. Univ. Halle, 1917 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1927 Prof. Univ. Hamburg, 1939 emeritiert; F.: Zivilprozessrecht, Konkursrecht, internationales Privatrecht, Auslandsrecht, vergleichende Rechtswissenschaft; Verö.: Zur Lehre von der materiellen Rechtskraft 1905, Über die Eventualaufrechtnung im Prozess 1922, Prozessprobleme 1930, Vorträge über Konkursrecht 1932, Sittenwidrige Lieferungsbedingungen 1943/44; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, 1937 Aufnahmeantrag NSDAP, Hg. Rheinische Zeitschrift für Zivil- und Prozessrecht des In- und Auslandes, Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Würdigung NJW 1949, 499 (Lewald Walter), Würdigung NJW 1954, 990 (Lewald Walter), Würdigung NJW 1957, 1226 (Lewald Walter), Max Pagenstecher, (in) Juristen an der Univ. Frankfurt am Main 1989, 57 (Wolf Manfred), DBE, Unterzeichner Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 447f.
FEHR, Hans, Prof. Dr.; geb. Sankt Gallen 09. 09. 1874; gest. Muri bei Bern 21. 11. 1961; WG.: Familie seit 1534 in Sankt Gallen verbürgert, Großvater Bankier, Vater Arzt, Mutter aus Offenburg, Gymnasium Sankt Gallen (Zeichenlehrer Emil Nolde), 1894 Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Bonn, Berlin (Heinrich Brunner, Otto vo Gierke, Josef Kohler), Bern (Eugen Huber), 1899 Promotion (Eugen Huber), 1899-1901 Schweizer Attaché Paris, Weiterbildung in Leipzig (Gerhard Seeliger), 1904 Habilitation Univ. Leipzig (Rudolf Sohm), 1906 ao. Prof. Univ. Jena, 1907 o. Prof. Univ. Jena, 1912 Prof. Univ. Halle, 1914-1916 auch Reitlehrer des deutschen Heeres, 1917 Prof. Univ. Heidelberg (deutsches Recht, Handelsrecht, Kirchenrecht) (Nachfolge Richard Schröder), 1924-1944 Prof. Univ. Bern, 1950 Lehrtätigkeit Univ. Zürich; F.: deutsches Recht und seine Geschichte, Rechtsgeschichte; Verö.: Staat und Kirche im Kanton Sankt Gallen 1899 (Dissertation), Die Entstehung der Landeshoheit im Breisgau 1904 (Habilitationsschrift angeregt von Gerhard Seeliger und betreut durch Rudolf Sohm), Fürst und Graf im Sachsenspiegel 1906, Hammurapi und das salische Recht 1910 (beeinflusst durch Josef Kohler), Deutsche Rechtsgeschichte 1921, 2. A. 1925, 3. A. 1943, 4. A. 1948, 5. A. 1952, 6. A. 1962, Das Recht im Bilde 1923, Das Recht in der Dichtung 1931, Die Dichtung im Recht 1936; Son.: Korpsstudent (Corps Nassovia), Mann frischen Anpackens und großzügiger Gestaltung, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, Kunst und Recht hg. v. Beyerle Franz/Bader Karl S. (Festgabe zum 70. Geburtstag 1944) 1948, Mithg. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht, Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Nachruf ZRG GA 80 (1963), XV, DBE, Wesener, G., Anfänge und Entwicklung der österreichischen Privatrechtsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert, (in) ZNR 2006, 391
DOCHOW, (Carl Hermann) Franz, Prof. Dr. Dr.; geb. Halle an der Saale 27. 01. 1875; gest. Heidelberg 19. 04. 1932; WG.: Vater Rechtsprofessor (Adolph Heinrich Dochow), 1897 Studium Univ. Halle, 1900 Promotion (Dr. phil.), 1901 Handelskammersekretär Halle (Berlepsch), 1905 Mitarbeiter statistisches Amt Berlin, 1906 Promotion (Dr. iur.) Univ. Halle, 1907 Habilitation Univ. Halle, 1910 LB TH Karlsruhe, 1914-1918 Kriegsdienst, 1915 ao. Prof. Univ. Halle, 1920-1932 Doz. Handelshochschule Mannheim; F.: Verwaltungsrecht; Verö.: Verwaltung und Wirtschaft 1921, 2. A. 1923, Gewerbeordnung für das deutsche Reich 2. A. 1926, Landwirtschaftsrecht 1927; Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 50, Stolleis M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 275
GIERKE, Julius (Karl Otto) von, Prof. Dr.; geb. Breslau 05. 03. 1875; gest. Göttingen 02. 08. 1960; WG.: Vater Rechtshistoriker (Otto Gierke), 1884 Heidelberg, 1887 Berlin, Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Berlin, 1898 Promotion Univ. Berlin, 1901 Habilitation Univ. Göttingen, 1904 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1908 o. Prof. (Nachfolge Rudolf His), 1919 Prof. Univ. Halle (Nachfolge Paul Rehme), 1925 Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Rudolf Müller-Erzbach), anfangs mit seinem mehr naiven als reflektierenden Nationalgefühl sich kräftig im Sinne des damaligen Regimes äußernd, 1938 Zwangsemeritierung, 1945 Prof. Univ. Göttingen; F.: Rechtsgeschichte, Handelsrecht, bürgerliches Recht; Verö.: Die Versicherungsforderung bei Veräußerung der versicherten Sache 1898 (Dissertation), Die Geschichte des deutschen Deichrechts 2 Bände 1901 (Habilitationsschrift), 1918, Handels- und Schiffahrtsrecht 1921, 2. A. 1925, 3. A. 1929, 4. A. 1933, 5. A. 1941, 6. A. 1949, 7. A. 1955, 8. A. 1958, Sachenrecht 1925, 2. A: 1928, 3. A. 1948, 4. A. 1959, (Homeyer Gustav) Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften 2. A. 1931-1934 (Mitbearbeiter), Versicherungsrecht Bd. 1f. 1937ff., Wertpapierrecht 1954; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, Festschrift für Julius von Gierke 1950 (Schriftenverzeichnis 365-367), Würdigung NJW 1955, 1142 (Thieme Hans), Nachruf ZRG GA 79 (1962) 477 (Thieme Hans) (wohlwollend, heiter, eigensinnig, unberechenbar), ZHR 124 (1961) (Raiser Ludwig), Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 396, Julius von Gierke, Rechtswissenschaft in Göttingen 1987, 471 (Müller-Laube Hans-M.), DBE
DOHNA-SCHLODIEN, Alexander (Georg Theobald) Burggraf zu, Prof. Dr.; geb. Potsdam 29. 06. 1876; gest. Bonn 25. 12. 1944; WG.: Vater Generalleutnant (Hanibal Dohna-Schlodien), 1895 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Rom, Lausanne, Freiburg im Breisgau, Berlin, 1902 Promotion (Dr. iur.), 1904 Habilitation Univ. Halle, 1906 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1913 o. Prof. Univ. Königsberg, 1914-1918 Kriegsdienst, 1919/1920 Mitglied verfassunggebende Nationalversammlung Weimar (nationalliberal), Reichstagsabgeordneter (deutsche Volkspartei), 1920 Prof. Univ. Heidelberg, 1926 Prof. Univ. Bonn, 1939 Lehrstuhlvertretung Erlangen; F.: Strafrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Stellung der Buße im reichsrechtlichen System des Immaterialgüterschutzes 1902 (Dissertation), Die Rechtswidrigkeit 1904 (Habilitationsschrift), Das Strafprozessrecht 1913, 2. A. 1929, Recht und Irrtum 1925, Der Aufbau der Verbrechenslehre 1936, 4. A. 1950, Kernprobleme der Rechtsphilosophie 1940; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Heidelberger Strafrechtslehrer im 19. und 20. Jahrhundert 1986, 275 (Weber Hellmuth von), Schieckel Harald Alexander Graf zu Dohna als Nachkomme von Benedict I Carpzov ZRG GA 89 (1972) 212, Escher A. Neukantianische Rechtsphilosophie 1972, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 50, DBE, Die Juristen der Universität Bonn hg. v. Schmoeckel M. 2004 106
HESSE, Albert (Hermann), Prof. Dr. Dr.; geb. Bleicherode 04. 10. 1876; gest. Freiburg im Breisgau 31. 07. 1965; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Philosophie Univ. Halle, Berlin, 1900 Promotion Univ. Halle (Dr. iur.), 1901 Prmotion (Dr. phil.), 1903 Habilitation für wirtschaftliche Staatswissenschaften, Priv.-Doz. Univ. Halle, 1906 Direktor statistisches Amt Halle, 1908 ao. Prof., 1910 o. Prof. Univ. Königsberg, 1916 Direktor Institut für ostdeutsche Wirtschaft, 1921 Prof. Univ. Breslau, 1945 Ministerialdirektor Landesverwaltung Sachsen-Anhalt, 1947 Doz. staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften Speyer
THEUSNER, Felix, Dr.; geb. Kattowitz/Oberschlesien 16. 04. 1877; gest. 1965; WG.: Vater Bergverwalter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1901 Promotion, Mitarbeiter Dresdner Bank, Deutsche Bank Berlin, 1908 Direktor Bergisch-Märkische Bank Elberfeld, 1920 Direktor schlesischer Bankverein, Aufsichtsratsmitglied, Aufsichtsratsvorsitzender Industrieunternehmen Schlesien, Köln, Berlin; Son.: DBE
HERTZ, Friedrich (Otto), Prof. Dr.; geb. Wien 26. 03. 1878; gest. London 20. 11. 1964; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft Univ. Wien, München, London, Promotion (Dr. oec. publ.), 1906 Sekretär Hauptverband der Industrie Österreich, 1919 Ministerialrat Bundeskanzleramt Wien, 1930 o. Prof. Univ. Halle, 1933 Entlassung, Rückkehr nach Wien, 1938 Emigration nach London, wiss. Schriftsteller, Soziologe, Historiker; Verö.: Nationalgefühl und Politik 1937, The development of the German public mind Bd. 1f. 1957ff.; Son.: NDB, DBE
RAAPE, Leo, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Rheydt 14. 06. 1878; gest. Hamburg 07. 12. 1964; WG.: 1896 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, 1904 Promotion, 1906 Habilitation Univ. Bonn, 1908 ao. Prof. Univ. Halle, 1915 o. Prof. Univ. Halle, 1924 Prof. Univ. Hamburg, 1932/33 Rektor Univ. Hamburg, Amtsniederlegung aus Protest gegen Entlassung jüdischer Kollegen; F.: internationales Privatrecht, bürgerliches Recht, römisches Recht, internationales Recht, Zivilprozessrecht, Rechtsphilosophie, Völkerrecht; Verö.: Internationales Privatrecht 1938f.,2. A. 1945, 3. A. 1950, 4. A. 1955; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Festschrift für Leo Raape hg. v. Ipsen Hans Peter (Festschrift) 1948, Mithg. Archiv für civilistische Praxis, 20. 12. 1961 Dr. h. c. Univ. Thessaloniki, Würdigung NJW 1958, 941 (Müller Horst), Nachruf Das Standesamt 1965 Heft 1, NJW 1965, 484 (Schwenn Hermann), JZ 1965 Heft 8, 260 (Makarov Alexander N.), DBE
HÖNIGER, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Ratibor/Schlesien 26. 12. 1879; gest. Frankfurt am Main 14. 04. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Freiburg im Breisgau, 1906 Promotion, 1909 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1912 LB, 1913 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1932 Prof. Univ. Kiel, 1934 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1935 Entlassung, 1938 Flucht Vereinigte Staaten von Amerika, 1939 Prof. Univ. Fordham, 1941 Prof. Hunter College New York, 1950 Rückkehr Deutschland, Gastprof. Univ. Freiburg im Breisgau (bis 1960); F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handelsrecht; Verö.: Vorstudien zum Problem der gemischten Verträge 1906 (Dissertation), Riskante Rechtsausübung 1917
LOENING, Otto, Dr.; geb. Dorpat/Estland 29. 02. 1880; WG.: jüdischer Herkunft, Stadt-Gymnasium Halle, 1900 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Göttingen, 1903 erste jur. Staatsprüfung, Januar 1906 Promotion Univ. Halle, 1908 zweite jur. Staatsprüfung, 1912-1923 Doz. Univ. Danzig, April 1913 Amtsrichter Danzig, 1914-1918 Kriegsgerichtsrat, Oktober 1921 Justizdienst Danzig, Oktober 1923 Landgerichtsdirektor Landgericht II Berlin, April 1924 zugleich Amtsgerichtsrat AG Neukölln, April 1933 zwangsbeurlaubt, August 1933 zwangsversetzt, kann als "Mischling" im Amt verbleiben, Oktober 1942 Zwangsgesuch auf Versetzung in den Ruhestand zum April 1943; F.: bürgerliches Recht, deutsches Recht und seine Geschichte; Verö.: Das Testament im Gebiet des Magdeburger Stadtrechts 1906 (Dissertation), Grunderwerb und Treuhand in Lübeck 1907, Loening Otto/Basch James/Strassmann Ernst Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz 1931 (Liebmanns Taschenkommentare 7); Son.: Kürschner 1926, 1928/1929, 1931, 1935, Herausgeber der Danziger juristischen Monatsschrift, Bergemann Hans u. a. Richter und Staatsanwälte jüdischer Herkunft, 2004, 246
KAUFMANN, Erich, Prof. Dr.; geb. Demmin/Pommern 21. 09. 1880; gest. Heidelberg 05. 11. 1972; WG.: vier jüdische Großeltern, Vater Justizrat, protestantisch, 1898 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Heidelberg, Halle, Erlangen, 1906 Promotion Univ. Halle, 1908 Habilitation Univ. Kiel, 1912 ao. Prof. Univ. Kiel, 1913 o. Prof. Univ. Königsberg, 1917 Univ. Berlin, 1920 Prof. Univ. Bonn, (unter Beurlaubung) 1927 Hon.-Prof. Univ. Berlin, Rechtsberater des auswärtigen Amts, 1933 Entzug der Honorarprofessur, Aufhebung der Beurlaubung, rückwirkend zum 01. 11. 1934 an Univ. Berlin versetzt, 31. 03. 1935 (auf Mitbetreiben Carl Schmitts) emeritiert, 1939 Emigration Niederlande, 1946 Prof. Univ. München, 1950 emeritiert, Rechtsberater Bundeskanzleramt (bis 1958); F.: Völkerrecht, Rechtsphilosophie, Staatsrecht, Kirchenrecht, internationales Recht, Auslandsrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Das Wesen des Völkerrechts und die clausula rebus sic stantibus 1911, Kritik der neukantischen Rechtsphilosophie 1921, Gesammelte Schriften 1960; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1927 Hon.-Prof. Univ. Bonn, Um Recht und Gerechtigkeit (Festschrift) 1950, Todestag unsicher (DBE 05. 11. 1972, andere 11. 11. 1972), Würdigung AÖR Bd. 90 1965, 374, Nachruf JZ 1973, 133 (Partsch Karl Josef), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft hg. v. Heinrichs Helmut u. a. 1993, 693 (Friedrich Manfred), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 167, DBE, Die Juristen der Universität Bonn, hg. v. Schmoeckel, M., 2004, 388, NDB 11, 349f.
AUBIN, Gustav, Prof. Dr. Dr.; geb. Reichenberg/Böhmen 13. 03. 1881; gest. München 15. 09. 1938; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Berlin, Leipzig, Freiburg im Breisgau, München, 1905 Promotion (Rechtswissenschaft), 1907 Promotion (Staatswissenschaft), 1911 Habilitation Univ. Erlangen, 1912 Privatdozent Univ. Halle, 1919 Professor Univ. Göttingen, Wirtschaftshistoriker; Verö.: Leinenerzeugung und Leinenabsatz im östlichen Mittledeutschland zur Zeit der Zunftkäufe 1940 (posthum); Son.: DBE
BOEHMER, Gustav, Prof. Dr. Dr.; geb. Körlin bei Kolberg/Pommern 07. 04. 1881; gest. Kirchzarten bei Freiburg im Breisgau 22. 11. 1969; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1907 Promotion Univ. Greifswald, Gerichtsassessor, 1909 Habilitation Univ. Greifswald, 1913 ao. Prof. Univ. Neuchâtel/Schweiz, Kriegsdienst, 1919 ao. Prof. Univ. Halle, 1920 o. Prof. Univ. Halle, 1934 Univ. Frankfurt am Main, 1935 Univ. Marburg, 1941 Univ. Freiburg im Breisgau; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Konstruktion der befreienden Schuldübernahme 1907 (Dissertation), Der Erfüllungswille 1910, Der deutsche Staatsgedanke und die Ideen von 1914 1933 (Rede), Die Rechtsstellung des Stiefkindes 1943, Die Vermögensverfassung des deutschen Hauses 1943, Die Einwirkungen des zweiten Weltkrieges der Nachkriegszeit und der Währungsreform auf privatrechtliche Verhältnisse 1949, Grundlagen der bürgerlichen Rechtsordnung 1950, Einführung in das bürgerliche Recht 1954, 2. A. 1965, Jugenderinnerungen an die Zeit der Freirechtslehre 1963, Zur Entwicklung und Reform des deutschen Familien- und Erbrechts 1970; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Mai 1933 NSDAP, Oktober 1933 NS-Rechtswahrerbund, Mitglied Akademie für deutsches Recht, 1941 NSV, 1943 NS-Dozentenbund, Dr. rer. pol. h. c., Festschrift für Gustav Boehmer hg. v. Esser Josef 1954, Würdigung NJW 1957, 541 (Thieme Hans), Würdigung NJW 1966, 921 (Thieme Hans), DBE, Würdigung NJW 1970, 131 (Thieme Hans), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 60
POLENSKE, Karl (Charles), Prof. Dr.; geb. Brooklyn/New York 16. 04. 1881; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, München, Berlin, 1904 Promotion Univ. Berlin, 1909 Gerichtsassessor Amtsgericht Berlin-Lichtenberg, 1910 Habilitation für römisches Recht und Zivilrecht Univ. Halle, 1914 Habilitation für Zivilrecht und Wertpapierrecht Univ. Greifswald, 1915 Prof. Univ. Greifswald (nichtbeamtet); Son.: Mitglied USPD, NSDAP, Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000
HÜBENER, (Friedrich Julius) Erhard, Dr.; geb. Tacken/Westprignitz 04. 08. 1881; gest. Halle an der Saale 06. 06. 1958; WG.: Studium Staatswissenschaft Univ. Kiel, Berlin, Promotion (Dr. phil.), Sekretär, Syndikus Handelskammer Berlin, 1919 Beamter Ministerium für Handel und Gewerbe Preußen, 1924 Landeshauptmann Sachsen, 1933 Zwangspensionierung, Studien Univ. Jena, Wernigerode, 1945 Mitbegründer liberaldemokratische Partei Deutschland, Provinzialverwaltungspräsident Sachsen, 1946 Prof. Univ. Halle, 1946-1949 Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, 1948/1949 Mitglied deutscher Volksrat; Verö.: Die bolschewistische Volkswirtschaft 1918
MAYER-HOMBERG, Edwin Julius, Prof. Dr.; geb. Eupen/Rheinland 29. 12. 1881; gest. Marburg 17. 01. 1920 (schied nach schweren Depressionen in voller Manneskraft aus dem Leben); WG.: Vater Fabrikant, Gymnasium Düren, 1900 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Freiburg im Breisgau, 18. 07. 1903 erste jur. Staatsprüfung, 1905 kirchenrechtliches Seminar Univ. Bonn (Ulrich Stutz), 31. 05. 1910 zweite jur. Staatsprüfung, (12. 07. [21. 12.] 1911 Promotion (Dr. iur. utr.) Univ. Bonn, (infolge äußerer Hindernisse zum Leidwesen Ulrich Stutzs nicht in Bonn, sondern) 22. 12. 1912 Habilitation Univ. Halle, 01. 04. 1913 ao. Prof. Univ. Rostock (Nachfolge Rudolf Hübner), Kriegsdienst, Kriegsgerichtsrat Flensburg, 01. 04. 1918 o. Prof. Univ. Gießen (Nachfolge Rudolf Hübner), 01. 04. 1919 o. Prof. Univ. Marburg (Nachfolge Martin Wolff), 1920 Freitod; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Zur Entstehung des fränkischen Verfangenschaftsrechts 1911 (Dissertation - vollständig in Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 31), Die fränkischen Volksrechte und das Reichsrecht 1912, Studien zur Geschichte des Verfangenschaftsrechts 1913, Beweis und Wahrscheinlichkeit nach älterem deutschem Recht 1921; Son.: ZRG GA 41 (1920) 526, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 121
WOLZENDORFF, Kurt, Prof. Dr.; geb. Nassau 12. 04. 1882; gest. Halle an der Saale 21. 03. 1921; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, 1905 Promotion, Gerichtsassessor Staatsanwaltschaft Wiesbaden, 30. 04. 1913 Habilitation Univ. Marburg, 01. 04. 1917 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1919 o. Prof. Univ. Halle; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kirchenrecht, Völkerrecht, Kolonialrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Staatsrecht und Naturrrecht in der Lehre vom Widerstandsrecht des Volkes gegen rechtswidrige Ausübung der Staatsgewalt 1916, Der Polizeigedanke des modernen Staats 1918 Neudruck 1964, Der reine Staat 1920, Grundgedanken des Rechts der nationalen Minderheiten 1921; Son.: DBE, ZRG 42, 597, Auerbach, I., Catalogus Professorum Academiae Marburgensis, 1979, 150
MARSCHALL VON BIEBERSTEIN, Friedrich (Fritz) Adolf Hans, Prof. Dr.; geb. Karlsruhe 11. 04. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 17. 10. 1939; WG.: Vorfahren Minister in Baden, Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie, Philosophie Univ. Genf, Berlin, München, Heidelberg, 1905 erste jur. Staatsprüfung, 1910 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Dr. iur. Univ. Heidelberg (Gerhard Anschütz), Habilitation Berlin 1912 (Gerhard Anschütz), 1913 ao. Prof. Univ. Halle, 1915 Univ. Tübingen (Nachfolge Rudolf Smend), Kriegsdienst, Gefangenschaft, 1919 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit, 1920 Univ. Freiburg im Breisgau, 1934 Mitglied NS-Rechtswahrerbund, 1939 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Heinrich Rosin); Verö.: Armeebefehl und Armeeverordnung in der staatsrechtlichen Theorie des 19. Jahrhunderts 1910 (Dissertation), Verantwortlichkeit und Gegenzeichnung bei Anordnungen des obersten Kriegsherren 1911 (Grundlage der Habilitation); Son.: Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 160, Marcon/Strecker 200 Jahre Wirtschafts-und Staatswissenschaften an der Universität Tübingen 2004, 425ff., Vorname auch Fritz, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Hollerbach Alexander Jurisprudenz in Freiburg 2007 (seine literarische Produktion tendierte zunehmend gegen null), förderte die in Bonn abgelehnte Habilitation Ernst Forsthoffs in Freiburg in Baden
HEIN, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Schmiegel/Posen 31. 10. 1883; WG.: o. Prof. Univ. Halle; F.: deutsches bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Prozessrecht, Urheberrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht; Verö.: Die guten Sitten 1906 (Dissertation); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970
KOELLREUTTER, (Th.) Otto, Prof. Dr.; geb. Freiburg im Breisgau 26. 11. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 23. 02. 1972; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Rom, Grenoble, Berlin, Freiburg im Breisgau, Referendar, Regierungsassessor Baden, 1908 Promotion, 1920 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, o. Prof. Univ. Halle, 1921 Prof. Univ. Jena, 1923 Richter Oberverwaltungsgericht Thüringen, 1933 Staatsgerichtshofsmitglied, o. Prof. Univ. München, 1949 in Ruhestand, 1952 emeritiert; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Der deutsche Staat als Bundesstaat und Parteienstaat 1927, Integrationslehre und Reichsreform 1929, Der nationale Rechtsstaat 1932, Der deutsche Führerstaat 1935, Deutsches Staatsrecht 1953, Staatslehre im Umriss 1955, Grundfragen des Verwaltungsrechts 1955; Son.: Kürschner 1931, 1935, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, 1927-1944 Mithg. Archiv des öffentlichen Rechts, 1933 Hg. Verwaltungsarchiv, Schmidt Jörg Otto Koellreutter (Dissertation München 1994), DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 116, 173
HARTUNG, Fritz (Friedrich Wilhelm), Reichtsgerichtsrat a. D. Dr. h. c.; geb. Homberg/Hessen 04. 04. 1884; gest. Göttingen 14. 05. 1973; WG.: Vater Lehrer, Wilhelmsgymnasium Kassel, 1903 Abitur, Studium Altphilologie Univ. Marburg, Rechtswissenschaft, Leipzig, Marburg, Januar 1907 erste jur. Staatsprüfung, 04. 12. 1912 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, 01. 04. 1913 Hilfsarbeiter bei den Justitiaren des Reichspostamts Berlin, Kriegsdienst, März 1915 zum Amtsrichter ernannt, 02. 01. 1919 Amtsrichter Frankfurt am Main, Hilfsrichter OLG Frankfurt am Main, 15. 06. 1920 Ferienvertreter im Justizministerium Preußen, 1921 Oberjustizrat, 1922 Ministerialrat, 01. 12. 1929 Reichsgerichtsrat, 1930 Habilitation Univ. Halle, 1945 Steinbrucharbeiten, Ende Juni Internierung, 1946 Lehrtätigkeit Marburg, Universitätsrat, wegen parteipolitischer Vergangenheit beendet, Schreibarbeiten; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verö.: Strafregister 1926, Das Recht der Untersuchungshaft 1926, Jurist unter vier Reichen 1971, (Floegel Johannes Straßenverkehrsrecht) 8. A. 1953, 16. A. 1966 (, 17. A., 26. A. Jagusch Heinrich, 27. A. Hentschel Peter), 36. A. 2001, Das Strafregister (2. A.) 1963, Strafrecht für Schiedsmänner 1931, 2. A. 1950, 3. A. 1966, 4. A. 1975, Handbuch des Schiedsmanns 1954, 2. A. 1954, 3. A. 1969, Zur Enwicklung der Verfassungsgeschichtsschreibung in Deutschland 1956; Son.: Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, SPD, 1930 Dr. h. c. Univ. Münster, 1937 NSDAP, NJW 1954, 545 (Schmidt-Leichner), Forschungen zu Staat und Verfassung hg. v. Dietrich Richard/Oestreich Gerhard (Festschrift) 1958, Würdigung NJW 1959, 618 (Dallinger), NJW 1964, 641 (Schafheutle), Nachruf NJW 1973, 1171 (Schmidt-Leichner Erich), JZ 1973, 565 (Böhmer Emil), Catalogus professorum Gottingensium II 1979, 103, Juristen im Portrait 1988, 382 (Schäfer Karl), Hrsg. Zeitschrift Juristische Rundschau, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 229
BÜHLER, Ottmar, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Zürich 12. 08. 1884; gest. München 27. 05. 1965; WG.: Vater Forstwirtschaftsprofessor, Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, München, Berlin, 1911 Promotion Univ. Tübingen, 1913 Habilitation Univ. Breslau, Priv.-Doz. Univ. Breslau, Kriegsdienst, 1919 Priv.-Doz. und nichtplanmäßiger Prof. Univ. Münster, 1921 Vertretung Univ. Bonn, 1922 o. Prof. Univ. Halle, 1923 Univ. Münster, 1942 Univ. Köln, 1952 emeritiert, München, LB Univ. München; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Steuerrecht, Finanzrecht; Verö.: Die Zuständigkeit der Zivilgerichte gegenüber der Verwaltung im württembergischen Recht 1911 (Dissertation), Die subjektiven öffentlichen Rechte 1913 (Habilitationsschrift), Lehrbuch des Steuerrechts 1927, 2. A. 1932, Bilanz und Steuer 1933, 2. A. 1936, 3. A. 1937, 4. A. 1950, 5. A. 1952, 6. A. 1957, 7. A. 1971, Grundriss des allgemeinen Steuerrechts 1951, Steuerrecht der Gesellschaften und Konzerne 1951, 2. A. 1952, 3. A. 1956, Kommentar zum Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz 1956 (2. A. mit Paulick Heinz, 3. A. mit Raupach Arndt/Rädler Albert J.), Prinzipien des internationalen Steuerrechts 1964, 2. A. 1965; Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1960, Probleme des Finanz- und Steuerrechts hg. v. Spitaler Armin (Festschrift) 1954, Mitbegründer International Fiscal Association, Mithg. Steuer und Wirtschaft, Würdigung NJW 1964, 1712 (Hessdörfer Ludwig), Nachruf Der Steuerberater 1965 Heft 7, 105, Dt. Steuerzeitung 1965 Heft 12, 192 (Scherpf Peter), Juristen im Portrait 1988, 195 (Rädler Albert J.), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 415, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 95, 224, 284, 289, DBE
POPITZ, Johannes, Finanzminister Dr.; geb. Leipzig 02. 12. 1884; gest. Berlin-Plötzensee 02. 02. 1945 (Hinrichtung); WG.: Vater Apotheker, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Lausanne, Leipzig, Berlin, Halle (Edgar Loening), 1907 Regierungsreferendar Köln, Promotion Univ. Halle, 1910 zweite Staatsprüfung zum höheren Verwaltungsdienst, Regierungsassessor Landratsamt Beuthen, 1913 Hilfsarbeiter Oberverwaltungsgericht Berlin, 1914 Innenministerium Preußen, 1917 Reichsschatzamt, 1918 Regierungsrat, 1919 geheimer Regierungsrat Reichsfinanzministerium, 1921 Ministerialdirektor Reichsfinanzministerium 1925 Staatssekretär Reichsfinanzministerium (Neuordnung Steuerwesen, Finanzverfassung), 1929 einstweilige Pensionierung, 1932/1933 Reichsminister (Kabinett Schleicher), 1933 Finanzminister Preußen, 1933-1944 Staatsrat Preußen, 1938 Beginn der Teilnahme am Widerstand gegen Adolf Hitler, 1944 Verhaftung (Mitglied Widerstandsbewegung 20. 07. 1944), 02. 02. 1945 Hinrichtung als Widerstandskämpfer; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Finanzrecht; Verö.: Der Parteibegriff im preußischen Verwaltungsstreitverfahren 1907 (Dissertation), Kommentar zum Umsatzsteuergesetz 1928, Der künftige Finanzausgleich zwischen Reich Ländern und Gemeinden 1932; Son.: 1922 Hon.-Prof. Univ. Berlin, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1937 goldenes Parteiabzeichen, Amt und Verantwortung Ausstellung zur Erinnerung an Johannes Popitz 1984, Schulz G. Johannes Popitz (in) 20. Juli - Portraits des Widerstandes hg. v. Lill R./Oberreuter H. 1984, 237, Würdigung Steuer und Studium 1990 Heft 2, 43 (Pausch Alfons), Kleinheyer/Schröder, DBE, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 469, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 229, Voß Reimer Johannes Popitz (1884-1945) 2006
SCHMIDT-RIMPLER, Walter, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Marburg 1885; gest. Bonn 27. 04. 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1911 Promotion Univ. Halle (Rudolf Stammler), 1914 Habilitation Univ. Halle (Paul Rehme), 1919/1920 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1920 o. Prof. Univ. Rostock, 1922 Breslau, 1937 Wirtschaftshochschule Berlin, 1945 Vertretung einer o. Professur Univ. Münster, 1946 o. Prof. Univ. Bonn, 1953 emeritiert; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Eigentum und Dienstbarkeit 1911 (Dissertation), Die Geschichte des Kommissionsgeschäfts 1914 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Dr. rer. pol. h. c. Univ. Bonn, Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter Schmidt-Rimpler hg. v. der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn 1957 (Schriftenverzeichnis 429f.), Nachruf JZ 1975, 422 (Rittner Fritz)
SCHRANIL, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Nixdorf/Böhmen 1885; WG.: Studium Univ. Prag, Berlin, Finanzbeamter, Ass. deutsche Univ. Prag, 1917 Priv.-Doz. Univ. Wien, 1921 o. Prof. deutsche Univ. Prag, 1941 o. Prof. Univ. Halle, Oktober 1947 wegen öffentlicher Äußerungen zum Abtreibungsgesetz entlassen, 1947 zweiter Listenplatz Univ. Innsbruck; F.: Verwaltungsrecht, Finanzrecht, Verfassungsrecht, Völkerrecht, Kirchenrecht; Verö.: Stadtverfassung nach Magdeburger Recht 1915; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1954, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999, 99, 103, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 273, 297
SCHMIDT, Rudolf, Prof. Dr.; geb. 24. 04. 1886; gest. 06. 01. 1966; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Bonn, 1908 erste jur. Staatsprüfung, 27. 04. 1910 Promotion, 1912 zweite jur. Staatsprüfung, 1913 Habilitation Univ. Bonn, 1918 ao. Prof. Univ. Jena, 1923 o. Prof. Univ. Jena, 1925 o. Prof. Univ. Halle, 1940 o. Prof. Univ. Köln, 30. 09. 1954 em.; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht; Verö.: Das Anfechtungsrecht wegen Eigenschaftsirrtum und der Wandelungsanspruch beim Kauf in ihrem Verhältnis zueinander 1908 (Dissertation), Die Gesetzeskonkurrenz im bürgerlichen Recht 1913 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Nachruf NJW 1966, 289 (Nipperdey Hans Carl), Aktuelle Fragen aus modernem Recht und Rechtsgeschichte (FS) hg. v. Seidl Erwin 1966
RUTH, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Büdingen/Hessen 21. 07. 1888; gest. 01. 12. 1942 (Kriegstod, im Feld einer heimtückischen Krankheit erlegen); WG.: Vater Gymnasiallehrer, Volksschule, Gymnasium Büdingen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Berlin, Gießen, 1908/1909 Preisarbeit (Das eheliche Güterrecht und Gütererbrecht der übergeleiteten Ehen im Bereich der Rechte der Provinzen Starkenburg und Oberhessen), 1909 erste jur. Staatsprüfung, 1910 Promotion Univ. Gießen (Arthur Benno Schmidt) (magna cum laude), 1913 zweite jur. Staatsprüfung (gut), 1913-1920 Univ.-Ass. Univ. Gießen, Justizdienst Hessen, 1914 Kriegsfreiwilliger, 1920 Amtsrichter Offenbach, 1920 Habilitation (deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht) (ursprünglicher Betreuer Edwin Mayer-Homberg 17. Januar 1920 verstorben), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1924 ao. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1925 Erweiterung der Lehrbefugnis um Handelsrecht, kurze Lehrtätigkeit in Göttingen, o. Prof. Univ. Halle, 1935 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1939 Kriegsfreiwilliger, 1941 Kriegsdienst (Major); F.: Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht, weiter Zivilprozessrecht; Verö.: Das eheliche Güterrecht und Gütererbrecht der übergeleiteten Ehen im Bereiche der Rechte der Provinzen Starkenburg und Oberhessen 1910 (Dissertation = erweiterte Preisschrift), Zeugen und Eideshelfer in den deutschen Rechten des Mittelalters 1922 (Habilitationsschrift), Das Mietrecht der Wohn- und Geschäftsräume 1926, Eigene Aktien und Verwaltungsaktien 1928, Das Depotgesetz und seine Reform 1930, Die neue Bilanz der Aktiengesellschaft 1932, Wucher und Wucherrecht der Juden im Mittelalter 1936, Die Genossenschaft in der Marktordnung 1938; Son.: gemäß Catalogus professorum Gottingensium und Nachruf ZRG GA 63 (1943), 528ff. (Erler Adalbert) gestorben am 16. 08. 1942, Kürschner 1925, Kürschner 1925, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, 1932 überzeugter Nationalsozialist, NS-Rechtswahrerbund, 1939 NSDAP, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 71, ZRG GA 63 (1943) 528ff., Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 516
KISCH, Guido, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Prag 22. 01. 1889; gest. Basel 07. 07. 1985; WG.: aus Gelehrtenfamilie, Vater (Jugendjahre in Deutschland) Rabbiner, Bruder Mediziner (Bruno Kisch), Schule Prag, Studium Rechtswissenschaft Univ. Prag (trostloser, um nicht zu sagen skandalöser Zustand des Rechtsunterrichts), 1913 Promotion (Dr. iur., Dr. rer. pol.), praktische Tätigkeit an Bezirksgericht und Landesgericht Prag, 1914 Habilitation Univ. Leipzig (Adolf Wach), 1920 o. Prof. Univ. Königsberg, Zwischenspiel in Prag, 1922 Prof. Univ. Halle (1932 nach Ernst Heymann seit langem in den Spuren von Brünnecks an der Hallenser Universität wandelnd), 21. 03. 1933 Teilnahme an Feier des Tages von Postsdam in Halle, Herbst 1933 Beurlaubung, Entlassung, 1933/1934 Prof. jüdisch theologisches Seminar (Fraenkelsche Stiftung) Breslau, Spätherbst 1935 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, 1937 Visiting Prof. Jewish Institute of Religion New York, Hebrew Union College New York, keine auf Dauer gesicherte Stellung, nie Heimat, 1949 erste Besuche in der Schweiz, in Schweden, Italien, Belgien, Österreich, England und Holland, 1950 Research Professor, ab 1952 Gastprofessor in Lund, Leiden, Utrecht, Amsterdam und 1952 (über August Simonius) Basel, Ehrendozent juristische Fakultät Univ. Basel, seit 1955 auch Verbindungen zu Deutschland, 1958 Emeritierung, 1960 Emeritierung (Basel), 1962 Rückkehr Basel/Schweiz; F.: Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht; Verö.: Das Einlager im älteren Schuldrecht Mährens 1912 (Preisschrift), Der deutsche Arrestprozess in seiner geschichtlichen Entwicklung 1914 (Habilitationsschrift), Leipziger Schöffenspruchsammlung (Hg.) 1919, Zur sächsischen Rechtsliteratur der Rezeptionszeit 1923, Die Kulmer Handfeste 1931, Das Fischereirecht in Deutschland 1932, Sachsenspiegel and Bible 1941, Zasius und Reuchlin 1961, Jewry-Law in Medieval Germany (Hg.) 1949, The Jews in Medieval Germany 1949, 2. A. 1970, Humanismus und Jurisprudenz 1955, Bartolus und Basel 1960, Erasmus und die Jurisprudenz seiner Zeit 1960, Zasius und Reuchlin 1961, Die Anfänge der juristischen Fakultät der Universität Basel 1449-1529 1962, Enea Silvio Piccolomini und die Jurisprudenz 1967, Melanchthons Rechts- und Soziallehre 1967, Gestalten und Probleme aus Humanismus und Jurisprudenz 1969, Claudius Cantiuncula 1970, Studien zur humanistischen Jurisprudenz 1972, Forschungen und Quellen zur Rechts- und Sozialgeschichte des Deutschordenslandes Bd. 1ff. 1973ff., Lebensweg eines Rechtshistorikers - Erinnerungen 1975 (Autobiographie); Son.: Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1954, 1961, 1966, 1970, Festschrift Guido Kisch 1955 (eingeleitet von Bader Karl Siegfried), Gastprof. Schweden, Schweiz, 1964 Dr. phil. h. c. Univ. Freiburg im Breisgau, Ausgewählte Schriften Bd. 3 1980, 519-544 (Schriftenverzeichnis), Thieme Hans Zum Gedenken an Guido Kisch ZRG GA 107 (1990) 1
MITTEIS, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 26. 11. 1889; gest. München 23. 07. 1952 (Herzinfarkt); WG.: deutsch-böhmische Familie, Großvater Gymnasiumsdirektor Theresianum Wien, Vater Rechtsgeschichtsprofessor (Ludwig Mitteis), 1908 Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Berlin, Leipzig, 1912 erste jur. Staatsprüfung, 13. 02. 1913 Promotion Univ. Leipzig (summa cum laude) (angeregt von Heinrich Brunner), Referendar, Kriegsdienst, April 1919 Habilitation Univ. Halle (angeregt durch Hans Fehr), 01. 04. 1920 LB (neu gegründete) Univ. Köln, 1921 o. Prof. Univ. Köln, 1924 Univ. Heidelberg (Nachfolge Hans Fehr), 09. 11. 1933 wegen Kritik an der Versetzung Hans Ritter von Bayers in den Ruhestand (aus rassischen Gründen) von Wilhelm Groh des Amts als Dekan enthoben, 1934 Univ. München (Nachfolge Konrad Beyerle), 1935 Univ. Wien (Nachfolge Hans von Voltelini), 1938 (nach Anschluss Österreichs an das deutsche Reich) von allen akademischen Ämtern suspendiert, 1940 an Univ. Rostock versetzt, 1946 Univ. Berlin, 01. 04. 1948 Univ. München, 1952 Univ. Zürich; F.: deutsches Recht; Verö.: Rechtsfolgen des Leistungsverzugs beim Kaufvertrag nach niederländischen Quellen des Mittelalters 1913 (Dissertation), Studien zur Geschichte des Versäumnisurteils besonders im fanzösischen Recht 1921, Ratgeber für das Studium der Rechtswissenschaft 1921, Familienrecht 1923, 2. A. 1928, 3. A. 1931, Cosack Konrad/Mitteis Heinrich Lehrbuch des bürgerlichen Rechts (Sachenrecht) 7. A. 1924, Politische Prozesse des früheren Mittelalters in Deutschland und Frankreich 1927, Probleme der deutsch-österreichischen Rechtsangleichung 1929, Das Reichsgericht und die Publizität des Handelsregisters 1930, Zum Schuld- und Handelsrecht der Kreuzfahrerstaaten 1931, Deutsches Recht und deutscher Geist 1933, Lehnrecht und Staatsgewalt 1933 (Neudrucke 1958 1974 1987), Grundriss des österreichischen Urheberrechts 1936, Die deutsche Königswahl und ihre Rechtsgrundlagen bis zur goldenen Bulle 1938, 2. A. 1944, 3. A. 1975, 4. A. 1977, 5. A. 1981, 6. A. 1987, Der Staat des hohen Mittelalters 1940, 2. A. 1943, 3. A. 1948, 4. A. 1953, 5. A. 1955, 6. A. 1959, 7. A. 1962, 8. A. 1968, 9. A. 1974, 10. A. 1980, 11. A. 1987, Vom Lebenswert der Rechtsgeschichte 1947, Deutsche Rechtsgeschichte 1949, 2. A. 1952, Mitteis Heinrich/Lieberich Heinz Deutsche Rechtsgeschichte 3. A. 1954, 4. A. 1956, 5. A. 1958, 6. A. 1960, 7. A. 1961, 8. A. 1963, 9. A. 1965, 10. A. 1966, 11. A. 1969, 12. A. 1971, 13. A. 1974, 14. A. 1976, 15. A. 1978, 16. A. 1981, 17. A. 1985, 18. A: 1988, 19. A. 1992, Deutsches Privatrecht 1950, Mitteis Heinrich/Lieberich Heinz Deutsches Privatrecht 2. A. 1953, 3. A. 1959, 4. A. 1963, 5. A. 1968, 6. A. 1972, 7. A. 1976, 8. A. 1978, 9. A. 1981, Die Rechtsidee in der Geschichte 1957 (Aufsätze); Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, 1946 Mitglied Deutsche Akademie der Wissenschaften, 1947 Herausgeber Zeitschrift für Rechtsgeschichte, 1949 Mitglied bay. Ak. der Wissenschaften, Würdigung NJW 1952, 1206 (Beyerle Franz), ZRG 70 (1953) IX (Bader Karl S.), Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 528, Drüll Dagmar Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 180, Juristen im Portrait 1988, 572 (Landwehr Götz), Heinrich Mitteis nach hundert Jahren hg. v. Landau Peter/Nehlsen Hermann/Willoweit Dietmar (Symposium) 1991 (mit teilweise grundsätzlicher Kritik und negativen Urteilen), Brun Georg Leben und Werk des Rechtshistorikers Heinrich Mitteis (Dissertation München 1991), ZRP 1992, 30, DBE
FEINE, Hans Erich (Alfred), Prof. Dr.; geb. Göttingen 21. 03. 1890; gest. Tübingen 06. 03. 1965; WG.: Vater Theologe (Paul Feine), Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Freiburg im Breisgau, Berlin, Halle, 1913 Promotion Univ. Halle (Paul Rehme), Teilnahme erster Weltkrieg, deutschnational, 1918 Ass. Univ. Berlin bei Schwiegervater Ulrich Stutz, 1920 Habilitation Univ. Breslau (Paul Rehme), 1922 o. Prof. Univ. Rostock, 1931 Prof. Univ. Tübingen, parteilos, hat sichmehr oder weniger deutlich mit dem Nationalsozialismus eingelassen, Mai 1946 amtsenthoben, 1949 in den Ruhestand versetzt, 1952 emeritiert, Vertretungen in Bamberg, 1952-1954 auch in München (Nachfolge Heinrich Mitteis), 1955 aus früheren Lehrstuhl in Tübingen berufen, 1958 emeritiert; F.: deutsches Recht und seine Geschichte, Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Der goslarische Rat bis zum Jahre 1499 1913 (Dissertation), Die Besetzung der Reichsbistümer 1921 (Habilitationsschrift Neudruck 1964), Von der weltgeschichtlichen Bedeutung des germanischen Rechts 1926, Nationalsozialistischer Staatsumbau und deutsche Geschichte 1933, Tausend Jahre deutsches Reich 1935, 2.A. 1941?, 3. A. 1942, Das Werden des deutschen Staates seit dem Ausgang des heiligen römischen Reiches 1800 bis 1933 1936, Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit 1937, 2. A. 1940, 3. A. 1943, Kirchliche Rechtsgeschichte 1950, 2. A. 1954, 3. A. 1955, 4. A. 1964, 5. A. 1972, Reich und Kirche 1966 (Aufsätze); Son.: Bruder Gerhart Feine, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, nicht NSDAP, Mitglied bayerische Akademie der Wissenschaften, Festschrift für Hans Erich Feine 1960, Nachruf JZ 1965 Heft 11/12, 374 (Liermann Hans), Österr. Archiv f. Kirchenrecht 1965, 4, 261 (Lentze Hans), Hans Erich Feine, in: Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät 1977, 189 (Heckel Martin), DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 146
MIRBT, Hermann, Prof.; geb. Marburg 15. 07. 1891; gest. Berlin 13. 06. 1986; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1927 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1947 Prof. Univ. Halle, 1952 Senatsdirektor Berlin; F.: Staatsrecht, Verwaltungrecht; Son.: 1933 Unterzeichner Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 60, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 412, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 269
SIMON, Ellen, Dr.; geb. Nordhausen bei Erfurt 16. 07. 1895; gest. Juli 1982; WG.: 1915 Studium Volkswirtschaft, Rechtswissenschaft, Philosophie, Psychologie Univ. Halle, Jena, Marburg, Hamburg, 1921 Promotion (Dr. iur.), 1925-1931 Abteilungsleiterin Jugendamt Hamburg, 1933 Emigration in die Schweiz, klinisch-therapeutisches Institut Arlesheim, 1938 Quäker-Schule Ommen/Niederlande, Sozialarbeiterin London, 1949 Nachrichtendienst deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge Frankfurt am Main, 1953 Leiterin Pestalozzi-Froebel-Haus Berlin; Verö.: Schutzerziehung und Besserungserziehung 1921 (Dissertation); Son.: DBE, Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 404
WANDERSLEB, Hermann, Dr.; geb. Meiningen/Thüringen 22. 08. 1895; gest. Bonn 19. 05. 1977; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, Berlin, 1923 Promotion, Regierungsassessor Innenministerium Preußen, 1924 Landrat Recklinghausen, 1926 Regierungsrat Handels- und Gewerbeministerium, 1927 Landrat Querfurt, 1933 Dezernent für Arbeitsbeschaffung Aachen, 1945 Regierungsvizepräsident Nord-Rheinprovinz Koblenz, 1950 Staatskanzleichef Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Bundeswohnungsbauministerium, 1859 Leiter Gesellschaft für Kernforschung Karlsruhe; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht; Verö.: Neuer Wohnungsbau Bd. 1f. 1952ff.; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Mithg. Die öffentliche Verwaltung, 1949 Mitgründer Nationales olympisches Komitee Deutschland, DBE
SCHUMACHER, Kurt (Ernst Karl), Dr.; geb. Kulm/Westpreußen 13. 10. 1895; gest. Bonn 20. 08. 1952; WG.: Vater Kaufmann, humanistisches Gymnasium, Notabitur, Kriegsfreiwilliger, 1914 Kriegsdienst, Verwundung bei Lodz (Verlust des rechten Arms), 1915 Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Halle, Leipzig, Berlin, 1918 SPD, 1920 Promotion Univ. Münster (Johann Plenge), Redakteur schwäbische Tagwacht, 1924-1931 MdL Württemberg (SPD), 1930-1933 Reichstagsabgeordneter, 1933 Verhaftung, Internierung Konzentrationslager Dachau, 1943 Entlassung, 1944 Inhaftierung nach Attentat vom 20. 07. 1944, 1945 Wiederaufbau SPD, 1946 Parteivorsitzender West-Berlin; Verö.: Der Kampf um den Staatsgedanken in der deutschen Sozialdemokratie (1920) 1973 (Dissertation), Reden - Schriften - Korrespondenzen 1945-1952 hg. v. Albrecht Willy 1985, Kurt Schumacher in der schwäbischen Tagwacht über Demokratie und Kommunisten kommentiert v. Plener Ulla 1995; Son.: Turmwächter der Demokratie - Ein Lebensbild von Kurt Schumacher Bd. 1ff. hg. v. Scholz/Oschilewski 1952ff., Ritter Waldemar Kurt Schumacher 1964, Edinger Lewis Kurt Schumacher 1967, Albrecht Willy Kurt Schumacher - Ein Leben für den demokratischen Sozialismus 1985, Merseburger Peter Der schwierige Deutsche Kurt Schumacher 1995, Dowe Dieter Kurt Schumacher und der Neubau der deutschen Sozialdemokratie nach 1945 1996
LANGER, Gottfried, Prof.; geb. 18. 03. 1896; gest. 1979; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1937 o. Prof. Univ. Halle; F.: deutsches Recht und seine Geschichte; Son.: Kürschner 1931, 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 272
NEBELUNG, Günther, Präs. OLG RA; geb. Harlingerode bei Bad Harzburg 24. 03. 1896; gest. 10. 02. 1970 (nach Verkehrsunfall); WG.: Vater Pastor, Schule Königslutter, humanistisches Gymnasium Helmstedt, Abitur, 1913 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1914 Freiburg im Breisgau, 1914 Kriegsfreiwilliger, 1918 Kriegsgefangenschaft, November 1919 in Ägypten entlassen, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, 18. 05. 1921 erste jur. Staatsprüfung, 13. 05. 1924 zweite jur. Staatsprüfung, 05. 09. 1924 Rechtsanwalt Eschershausen, 12. 05. 1930 Ernennung zum Notar aus politischen Gründen abgelehnt, nach Neuwahlen 25. 11. 1930 Notar, 1933 MdL, 15. 07. 1934 Senatspräsident Oberlandesgericht Braunschweig (begrüßt von Bruno Heusinger), 01. 01.1935 Oberlandesgerichtspräsident, wiederholte Kriegseinsätze, 1944 Präsident des 4. Senats des Volksgerichtshofs Berlin, 1945 Internierung Bayern (drei Jahre), in Nürnberg am 03./04. 12. 1947 von allen Anklagepunkten freigesprochen, Juni 1948 aus Internierung entlassen, 1952 Rechtsanwalt Seesen, Voruntersuchung wegen Teilnahme an Euthanasiekonferenz; Son.: 01. 01. 1928 NSDAP (Mitgliedsnummer 774371), 1931 Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen (Mitgliedsnummer 19), 1944 SA (Sturmführer), Teilnehmer Tagung Informierung über die Vernichtung lebensunwerten Lebens mittels Gas, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 430, Niedersächsische Juristen 2003, 391f., Isermann E. ua. Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879-2004 2004, 141ff.
SCHUBART-FIKENTSCHER, Gertrud, Prof. Dr.; geb. Zwickau/Sachsen 23. 12. 1896; gest. Halle an der Saale 24. 03. 1985 (nach längerem Leiden sanft entschlafen); WG.: Großfamilie irgendwie mit der Fabrik (erster größerer Industriebetrieb Zwickaus) verbunden, geborene Fikentscher, 1903 höhere Bürgerschule Zwickau, 1913 Abschluss, Privatunterricht durch ehemaligen Schuldirektor, Ostern 1916 Fürsorgerin Berlin, Schulpflegerin, 14. 07. 1921 staatlich geprüfte Wohlfahrtspflegerin, Fürsorgerin (Leiterin der Jugendgerichtshilfe), Kulturexamen für Studium ohne Reifeprüfung, 1924 Studium Rechtswissenschaft, 25. 10. 1928 erste jur. Staatsprüfung Kammergericht Berlin, Vorbereitungsdienst, 17. 12. 1928 Heirat des Kustos bei den staatlichen Museen in Berlin Wilhelm Schubart (Papyrologe, Honorarprof.) nach Tod der ersten Ehefrau (Kusine Gertrud Fikentschers), Beendigung des Vorbereitungsdiensts, 23. 06. 1933 Promotion (Dr. iur.) Univ. Berlin (Ernst Heymann), 1934-1945 freie Mitarbeiterin Monumenta Germaniae Historica, Berlin, 1941 LB Volkspflegeschule Brandenburg, 1943 Wohnung in Berlin zerstört, Zwickau, "nach der Zerschlagung des Faschismus stellten sich Gertrud und Wilhelm Schubart sofort der sächsischen Landesregierung in Dreden als Lehrkräfte zur Verfügung", Vertretung des noch noch nicht aus dem Krieg zurückgekehrten Professors Hans Thieme Univ. Leipzig im bürgerlichen Recht und in deutscher Rechtsgeschichte, auf Grund der Schrift Römisches Recht im Brünner Schöffenbuch 18. 05.1946 Habilitation Univ. Leipzig (Alfred Schultze), 14. 08. 1946 Dozentin für deutsche Rechtsgeschichte Univ. Leipzig, 01. 09 1948 o. Prof. Univ. Halle (erste Frau auf einem juristischen Ordinariat im deutschen Sprachraum), 1950 Umzug nach Halle, 31. 08. 1957 Emeritierung; F.: deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht; Verö.: Das Eherecht im Brünner Schöffenbuch 1935 (Dissertation), Die Verbreitung der deutschen Stadtrechte in Osteuropa 1942, Goethes Straßburger Thesen 1949, Quellen zur deutschen Privatrechtsgeschichte 1950, Unbekannter Thomasius 1954, Hallesche Spruchpraxis 1960, Untersuchungen zur Autorschaft von Dissertationen im Zeitalter der Aufklärung 1970, Goethes amtliche Schriften 1977; Son.: Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1950 Mitglied historische Kommission Sachsen, Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte 93 (1976) (Festschrift), Nachruf ZRG GA 103 (1986) 494 (Lieberwirth Rolf), Röwekamp Marion Die ersten deutschsprachigen Juristinnen, (in:) Streit. 2003/4, S. 152-157, Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 373
WEIDEMANN, Johannes, Oberbgm. RA Prof.; geb. Pförten/Niederlausitz 15. 08. 1897; gest. Hamm 21. 08. 1954; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1933 Oberbürgermeister Halle, 1937 Honorarprofessor Univ. Halle, nach 1945 Rechtsanwalt Bad Berleburg; F.: bürgerliches Recht, Verwaltung und Wirtschaft der Gemeinden; Son.: 1931 NSDAP, Gauorganisationsleiter Hessen-Nassau, Kassel, Gauführer, Kürschner 1940/1941, 1941 SS-Standartenführer, Abteilungsleiter für Rasse und Kultur Gau Hessen-Nassau, Gauführer Bund NS-deutscher Juristen, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 661
FICKER, Hans Gerhard, Prof. Dr.; geb. Straßburg/Elsass 20. 07. 1898; gest. Mainz 02. 02. 1968; WG.: 1925 Promotion Univ. Halle (Max Fleischmann), 1927-1939 Tätigkeit im Reichsjustizministerium, (1930-1934 Untergeneralsekretär des Völkerbundinstituts zur Vereinheitlichung des Privatrechts in Rom, 1937 Referent für bürgerliches Recht und internationales Privatrecht, 1939-1945 Tätigkeit in der Reichskanzlei, 1952 Habilitation Univ. Mainz (Walter Schätzel?), ao. Prof. Univ. Mainz, 1955 o. Prof., 1965 emeritiert; F.: ausländisches Recht, Rechtsvergleichung, Völkerrecht, internationales Recht; Verö.: Vertragliche Beziehungen zwischen Gesamtstaat und Einzelstaat im Deutschen Reich 1925 (Dissertation), Grundfragen des deutschen interlokalen Rechts 1952 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970, Festschrift hg. v. Ferid Murad 1967, Würdigung Das Standesamt 1967 Heft 7, 173 (Knost Friedrich A./Metzner Wolfgang), Nachruf FamRZ 1969, 459 (Beitzke Günther)
NOACK, Erwin, Senatspräsident Dr.; geb. Spandau 11. 02. 1899; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Senatspräsident des 2. Senats des Ehrengerichtshofs für Rechtsanwälte; F.: deutsches bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie; Son.: 1934 Lehrauftrag Univ. Halle an der Saale, 1934 Hon.-Prof. Univ. Halle an der Saale, 1938 Lehrauftrag Univ. Berlin, Mitglied der Akademie für deutsches Recht, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
LASERSTEIN, Botho, RA Dr.; geb. um 1900; gest. 09. 03. 1955; WG.: 1925 Promotion Univ. Halle-Wittenberg, Rechtsanwalt Berlin, aus Verzweiflung über die Ermordung seiner Familie (Frau und Tochter) nach dem vergeblichen Versuch, privat und beruflich wieder Fuß zu fassen, durch Freitod aus dem Leben geschieden; F.: Strafrecht, Kriminologie, Strafprozessrecht; Verö.: Rousseau Jean Jacques - Schriften zum ewigen Frieden (Hg.) 1920, Die Wirkung rechtskräftiger Zivilurteile auf den Strafprozess 1925 (Dissertation), Dokumente der Friedensbewegung 1926, Die jüdische Gemeinde 1926, Das Judentum ist der Friede 1926, Die Vollendung des künstlichen Juden durch Zwangsbeschneidung 1927, Du und dein Recht 1929, Ludwig Börne oder die Überwindung des Judentums 1931, Mietrechts-ABC 1932, Wider den Hellsehschwindel 1933, Justizmord am Catilina - Vorbilder für Hitlers Sturz 1934, Angeklagter stehen Sie auf 1953, Gerechte Sache siegt 1953, Strichjunge Karl 1954, 2. A. 1994, Lasst uns wieder etwas töten 1954, Das darfst du - das darfst du nicht 1955; Son.: Kürschner 1954, Hoven, Herbert, Der unaufhaltsame Selbstmord des Botho Laserstein, 1990
WEGNER, Arthur, Prof. Dr.; geb. Berlin 25. 02. 1900; gest. Halle an der Saale 29. 06. 1989; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin, Breslau, 1923 Promotion, 1924 Habilitation Univ. Hamburg, 1926 o. Prof. Univ. Breslau, 1934 Prof. Univ. Halle, 1937 Zwangspensionierung, Inhaftierung, Emigration nach Kanada, 1946 Prof. Univ. Münster, 1963 Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht; Verö.: Jugendrecht 1931, Einführung in die Rechtswissenschaft 1931, 2. A. 1948; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Würdigung Neue Justiz 1965 Heft 5, 149, DBE
SCHMELZEISEN, Gustaf Klemens, Prof. Dr.; geb. Düsseldorf 27. 06. 1900; gest. Baden-Baden 29. 04. 1982 (nach notwendig gewordener Operation); WG.: Familie aus der Gegend von Trier, Großvater Hüttendirektor, Vater Postbeamter, mütterlicherseits weitläufig mit Johann Nikolaus von Hontheim verwandt, 1910 Hohenzollerngymnasium Düsseldorf, 19. 07. 1918 Reifeprüfung, kurzer Wehrdienst, Malereiausbildung, 1919 Studium Rechtswissenschaft, Univ. Heidelberg (Hans Fehr), Kiel, Bonn, 10. 07. 1922 erste jur. Staatsprüfung (Köln), Rechtsreferendar, 1924 Promotion Univ. Münster (Rudolf His), Februar 1926 zweite jur. Staatsprüfung, März 1926 Gerichtsassessor, 1931 Amtsrichter Düsseldorf, Habilitationsversuch in Köln abgelehnt (Hans Carl Nipperdey?), wegen Interessenjurisprudenz auf Tübingen verwiesen, 1934 auf eine Richterstelle in das preußische Hechingen beworben, 1934 Habilitation Univ. Tübingen (Walter Schönfeld/Heinrich Stoll), (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Dozent Univ. Tübingen, Lehraufträge Kiel (SS 1938), Jena (SS 1939), Vertretung Univ. Freiburg im Breisgau 1940, Wien (gescheitert), Handelshochschule Königsberg, Heidelberg, 1942 ao. Prof. Univ. Halle (Familie in Hechingen), 1945 entlassen, arbeitslos, Klage auf Wiedereinstellung in Justizdienst, 1950 Landgerichtsrat Hechingen, 1956 persönliches Ordinariat Hochschule für Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven, 1961 Prof. Technische Hochschule Karlsruhe (1967 Universität), 1968 emeritiert; F.: deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Zum Privatrecht des Jülicher Landrechts von 1537 1934 (Dissertation veröffentlicht in Blättern des Aachener Geschichtsvereins), Die Rechtsstellung der Frau in der deutschen Stadtwirtschaft 1935 (Habilitationsschrift), Die Überwindung der Starrheit im neuzeitlichen Rechtsdenken 1933, Deutsches Privatrecht 1935, Das Recht im nationalsozialistischen Weltbild 1934 (64. S.), 2. A. 1934, 3. A. 1936, Deutsches Recht 1938, Polizeiordnungen und Privatrecht 1955, Bürgerliches Recht 1965, 2. A. 1969, 3. A. 1973, 4. A. 1975, 5. A. 1980, 6. A. 1991 (bearb. v. Thümmel Hans-Wolf), 7. A. 1994, Übungen im bürgerlichen Recht 1968, 2. A. 1971, 3. A. 1976, 4. A. 1981, Recht und Rechtsdenken 1968, Polizei- und Landesordnungen (Hg.) 1969; Son.: 1933 NSDAP, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Arbeiten zur Rechtsgeschichte hg. v. Hans-Wolf Thümmel (Festschrift) 1980 (Schriftenverzeichnis 383-389), Würdigung ZRG 100 (1983) 432 (Thümmel Hans-Wolf), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 543
BUCHDA, Gerhard, Prof. Dr.; geb. Roda bzw. Stadtroda/Thüringen 22. 10. 1901; gest. Jena 20. 12. 1977 (Kreislaufversagen); WG.: Vater Verwaltungsamtmann, Bürgerschule, Mittelschule Roda, Christians-Gymnasium Eisenberg, 1921 Abitur (glänzend), kaufmännische Ausbildung bei Onkel in Hannover, 1923 Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, 18./20. 12. 1926 erste jur. Staatsprüfung, 1927 Justizdienst Thüringen, 20. 01. 1930 Promotion (Hans Albrecht Fischer), 30. 04.1931 zweite jur. Staatsprüfung, 1931 Assistent Univ. Jena, 12. 05. 1934 Habilitation (angeregt von Hans Albrecht Fischer, betreut von Rudolf Hübner/Karl Blomeyer) (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, später bürgerliches Recht, Handelsrecht), 12. 01. 1934 Justizdienst, 01. 03. 1934 Richter Kahla, SS 1936 Lehrbeauftragter Wirtschaftshochschule Berlin, WS 1936/1937 Vertretung Univ. Halle, Juni 1937 Aufnahme in NSDAP beantragt, 1937 ao. Prof. Univ. Halle-Wittenberg, 06. 07. 1939 o. Prof., 1943 zweiter Listenplatz (oder erster Listenplatz?) Univ. Innsbruck, 27. 10. 1943 Kriegsdienst, 1945 Rückkehr nach Stadtroda, entlassen, Gelegenheitsarbeiten, 1949 Prof. Univ. Jena, 1967 emeritiert; F.: Rechtsgeschichte, später bürgerliches Recht, Handelsrecht; Verö.: Das Privatrecht Immanuel Kants 1929 (Dissertation), Geschichte und Kritik der deutschen Gesamthandlehre 1936 (Habilitationsschrift Neudruck 1970), Deutsches Bergrecht im Südosten 1939, Die Schöffenspruchsammlung der Stadt Pößneck 1957ff. (Band 3 und 4); Son.: Kürschner 1935, 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte GA 93 (1976) (Festschrift), ZRG GA 95 (1978) 492 (Lieberwirth Rolf), Gedächtnisschrift hg. v. Krahner Lothar/Lingelbach Gerhard 1997
REINHARDT, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Mühlhausen/Rheinland 07. 06. 1902; gest. Marburg 23. 12. 1976; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1924 Promotion Univ. Köln (Heinrich Mitteis), 1930 Habilitation Univ. Köln (Hans Carl Nipperdey), Priv.-Doz. Univ. Köln, 1935 ao. Prof. Univ. Halle, 10. 01. 1938 o. Prof. Univ. Königsberg, 1940 Marburg, 1942-1945 und 1959/1960 Rektor, 1960 emeritiert; F.: deutsches bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Die Amortisationshypothek 1924 (Dissertation), Ersatz des Drittschadens 1930 (Habilitationsschrift), Reinhardt/Schultz Gesellschaftsrecht 1973, 2. A. 1981; Son.: Kürschner 1928/1929, Festschrift hg. v. Pleyer Klemens/Schultz Dietrich/Schwinge Erich 1972 (Schriftenverzeichnis 509-521), Nachruf NJW 1977, 565 (Erlinghagen Peter), Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 488, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 132f., Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
BITTER, Margarethe, Dr.; geb. Kairo 02. 08. 1902; gest. München 20. 05. 1997; WG.: Vater Bakteriologe, Direktor Hygienisches Institut Kairo, 1914 Rückkehr nach Deutschland, 1922 Abitur, 1923 Studium Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Philosophie Univ. Kiel, München, 1924 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1929 Promotion Univ. Halle (Friedrich Kitzinger), 1930-1931 Assistentin der Reichstagsabgeordneten Helene Weber, 1931 juristische Mitarbeiterin Rechtsanwaltskanzlei Dahm & Liebhaber Kairo, Rechtsanwaltszulassung, 1939 wiss. Mitarbeiterin auswärtiges Amt Berlin, 1942 Rechtsabteilung der deutschen Auslandvertretung des Generalkonsulats Paris, 1944 Rückkehr nach Berlin, 1945 Dolmetscherin Oberbayern, 1946 wiss. Mitarbeiterin bayerische Staatskanzlei München, 1949 Mitarbeiterin Bundesjustizministerium, 1950 Oberregierungsrat, Leiterin Rechtsschutzstelle, 05. 06. 1953 Konsulin New York, 1956 Leiterin Konsulat Cleveland, 1960 Legationsrat Bonn, 1962 Generalkonsulin Rotterdam, 1965 Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen; Verö.: Das Zucht- und Arbeitshaus sowie das Criminalinstitut des Reichsgrafen F. L. Schenk von Castell zu Oberdischingen im Kreise Schwaben von 1789-1808 1929 (Dissertation); Son.: Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 45
SCHWINGE, Erich, Prof. Dr.; geb. Jena 15. 01. 1903; gest. Marburg an der Lahn 30. 04. 1994; WG.: Vater Handwerksmeister, 1921 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Jena, München, Berlin, 28. 02. 1926 Promotion, 28. 02. 1930 Habilitation Univ. Bonn, 01. 10. 1932 o. Prof. Univ. Halle, 01. 04. 1936 o. Prof. Univ. Marburg, 01. 09. 1940 Prof. Univ. Wien, 1941 Militärrichter Wehrmacht, 1946 Dozent Univ. Marburg, 1948 o. Prof. Univ. Marburg, 1954 Rektor; F.: Militärstrafrecht; Verö.: Militärstrafgesetzbuch nebst Kriegssonderstrafrechtsverordnung 1936, 2. A. 1939, 3. A. 1940, 4. A. 1940, 5. A. 1943, 6. A. 1944, Welt und Werkstatt des Forschers 1957, Berühmte Strafprozesse Bd. 1ff. 1962ff., Der Jurist und sein Beruf 1960, Berühmte Strafprozesse 1971, Die Militärjustiz in der Zeit des Nationalsozialismus 1977, Verfälschung und Wahrheit - das Bild der Wehrmachtsgerichtsbarkeit 1988; Son.: Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, nicht NSDAP, Pseudonym Maximilian Jacta, Strafverteidiger Kriegsverbrecherprozesse, Persönlichkeit in der Demokratie hg. v. Evers Hans Ulrich/Friauf Heinrich/Hanack Ernst Walter/Reinhardt Rudolf (Festschrift) 1973 (Schriftenverzeichnis 261-265), Würdigung DRiZ 1978 Heft 1, 21 (Spendel Günter), DBE, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 141, Lichtmannegger Susanne Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck 1945-1955 1999,73, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 272, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 575, Messerschmidt, M., Die Wehrmachtjustiz 1933-1945, 2005, 459, Zwischen Rechtsstaat und Diktatur hg. v. Klein E. u. a. 2006 105 (Saar Stefan Chr.)
EBERTH-HELDRICH, Marie-Luise, Richterin Dr.; geb. Landsberg am Lech 24. 01. 1903; gest. München 28. 02. 1995; WG.: geb. Biergans, Vater Offizier, 1919 Schweizer Abitur, 1920 deutsches Abitur, Studium Staatswissenschaft Univ. Halle an der Saale, 1921 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, 1924 erste jur. Staatsprüfung, 1926 Promotion Dr. rer. pol. Univ. München, 1927 zweite jur. Staatsprüfung, 1928-1933 ehrenamtliche Mitarbeit Wohlfahrtsamt München, 1945 Jugendamt München, 01. 01. 1947 Richterin Bayern, 01. 12. 1965 Oberamtsrichterin, 1967 Ruhestand; Son.: Das Wohnungswesen in einem ländlichen Bezirk 1926 (Dissertation nicht veröffentlicht), Röwekamp, M., Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, 2005, 87
RAUPACH, Hans, Prof. Dr.; geb. Prag 10. 04. 1903; gest. München 12. 01. 1997; WG.: Vater Müller, Studium Rechtswissenschaft Univ. Breslau, Berlin, 1927 Promotion Univ. Breslau, Gerichtsreferendar, 1928 Ass. Osteuropa-Institut Breslau, Leiter Volkshochschulheim Boberhaus Löwenberg/Schlesien, 1934 Studienaufenthalt Vereinigte Staaten von Amerika, LB Univ. Halle, 1938 Habilitation, 1943 apl. Prof. Univ. Halle, 1949 LB Univ. München, 1950 Prof. TH Braunschweig, 1952 o. Prof. Hochschule für soziale Wissenschaften Wilhelmshaven, 1958 Rektor, 1962-1970 o. Prof. Univ. München (Direktor Osteuropa-Institut); Verö.: Geschichte der Sowjetwirtschaft 1964, System der Sowjetwirtschaft 1968, Die Sowjetunion als sozialistischer Wirtschaftsstaat 1974, Wirtschaft und Gesellschaft Sowjetrusslands 1917-1977 1979; Son.: 1970-1976 Präsident bayerische Akademie der Wissenschaften
OELLERS, Fritz, Botschafter Dr.; geb. Düsseldorf 25. 07. 1903; gest. Straßlach/Oberbayern 04. 12. 1977; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie Univ. Halle, Marburg, Promotion (Dr. iur.), Staatsdienst Düsseldorf, Berlin, 1930 Rechtsanwalt Halle, 1931 Berlin, 1946 Hamburg, Wirtschaftsratsmitglied Frankfurt am Main, 1949-1951 MdB (FDP), auswärtiger Dienst Bundesrepublik Deutschland, 1951 Generalkonsul Rio de Janeiro, Botschafter Brasilien, 1956-1959 Botschafter Türkei
DÖHRING, Erich, Richter Prof. Dr.; geb. Bütow 01. 05. 1904; gest. Kiel 12. 12. 1985; WG.: Vater Rechtsanwalt und Notar (Dr. Gustav Döhring), Domgymnasium Kolberg, Abitur, 1923 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Tübingen, Leipzig, Halle, Halle Preis für Bearbeitung einer Preisaufgabe, Juni 1925 erste jur. Staatsprüfung, Februar 1926 Promotion Univ. Halle, 1931 zweite jur. Staatsprüfung, Gerichtsassessor, 01. 12. 1936 Amtsgerichtsrat Herzberg an der Elster, dann Sangerhausen, 1943-1945 Kriegsdienst, 1948 Amtsgerichtsrat Kiel; F.: Verfassungsrecht, Steuerrecht, Gerichtsverfassungsrecht, Prozessrecht, deutsche Rechtsgeschichte; Verö.: Das Gesandtschaftsrecht der deutschen Einzelstaaten unter der Verfassung von Weimar 1928 (Dissertation), Vergnügungssteuer 1929, Bürgersteuer 1930, Geschichte der deutschen Rechtspflege seit 1500 1953, Die Erforschung des Sachverhalts im Prozess 1964, Geschichte der Kieler juristischen Fakultät 1665-1965 1965 (Band 3 Teil 1 von Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665-1965), Die gesellschaftlichen Grundlagen der juristischen Entscheidung 1977; Son.: 14. 07. 1962 Hon.-Prof. Univ. Kiel, Kürschner 1961, 1966, 1970, Nachruf ZRG GA 105 (1988) 469 (Schröder Jan)
SIEBERT, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Meseritz/Posen 11. 04. 1905; gest. 25. 11. 1959; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1927 Promotion, 24. 02. 1932 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Halle, 01. 04. 1935 ao. Prof. Univ. Kiel, 27. 08. 1937 o. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1938 o. Prof. Univ. Berlin, 1945 Verlust des Lehrstuhls, freier Schriftsteller, 1950 Dozent Univ. Göttingen, 1951 Vertragsprof. Univ. Göttingen, 1953 o. Prof. Univ. Göttingen, 1957 o. Prof. Univ. Heidelberg; F.: Zivilrecht, Arbeitsrecht; Son.: Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Würdigung NJW 1960, 25 (Beitzke Günther), Mitarbeit Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Stab Reichsjugendführung, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Volbehr/Weyl Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954 4. A. 1956, 46, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 56, 61, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 581
TIEßLER II, Hans, Dr.; geb. Lauchhammer/Niederlausnitz 24. 05. 1905; WG.: 1924 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle/Saale, 1930 Promotion Univ. Halle/Saale, Rechtsberater Gauleitung Halle-Merseburg NSDAP, 1940 Oberbürgermeister Kattowitz; Verö.: Das Grundrecht der Vereins- und Versammlungsfreiheit und die Polizei 1930 (Dissertation); Son.: 1923 NSDAP, SA, 1938 SA-Standartenführer, 1942 SA-Oberführer, Der preußische Staatsrat 1921-1933 bearbeitet von Lilla Joachim 2005, 164
SCHMIDT, Heinz H.; geb. Halle an der Saale 26. 11. 1906; gest. Berlin 14. 09. 1989; WG.: Bergmann, 1926 Redakteur, 1930 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Halle, 1934 Verhaftung, Internierung Brandenburg, 1937 Emigration nach Prag, 1938 Großbritannien, 1943 Chefredakteur freie Tribüne London, 1946 Rückkehr nach Deutschland, Chefredakteur, 1947 Intendant Berliner Rundfunk, 1950 Maschinen-Traktoren-Station Landesleitung Mecklenburg, 1955 Chefredakteur Magazin, 1956 Eulenspiegel; Son.: 1964-1976 Vorsitzender afro-asiatisches Solidaritätskomitee DDR
HELLEBRAND, Walter, Prof. Dr.; geb. Wien 11. 06. 1907; WG.: 1937 Univ.-Doz. Berlin, 1939 beamteter Doz., 1943 ao. Prof. Univ. Halle, 1958 Univ. Heidelberg, 1972 emeritiert; F.: römisches Recht, römische Rechtsgeschichte, deutsches Recht und seine Geschichte, griechische Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte, griechische Rechtsphilosophie, Romanistik des 18. und 19. Jahrhunderts, Methodenfragen des Rechtshistorikers; Verö.: Das Prozesszeugnis im Rechte der gräkoägyptischen Papyri 1934 (Dissertation); Son.: Kürschner 1940/1941, 1954, 1961, 1966, 1970
SCHLABRENDORFF, Fabian von, RA Dr.; geb. Halle an der Saale 01. 07. 1907; gest. Wiesbaden 03. 09. 1980; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin, Rechtsanwalt, Notar, 1938 Widerstandsmitglied (Kreis um Hans Oster), 1939 Friedensmission England, Ordonnanzoffizier, 1944 Verhaftung nach Attentatsversuch, Internierung Konzentrationslager Sachsenhausen, Flossenbürg, Dachau, 1945 Rechtsanwalt Frankfurt am Main, 1967-1976 Richter BVerfG Karlsruhe; Verö.: Offiziere gegen Hitler 1946; Son.: 1967 Unterhändler Flicks bei vergeblichen Verhandlungen um Entschädigungsansprüche ehemaliger jüdischer Zwangsarbeiter, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 537
BRAUNE, Werner, Dr.; geb. Mehrstedt 11. 04. 1909; gest. 07. 06. 1951 (Hinrichtung); WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1929 Promotion Univ. Halle, Todesurteil Einsatzgruppen-Prozess; Verö.: Bankenkartelle und Kartellverordnung 1929 (Dissertation); Son.: 1934 SS, 1938 stellv. Gestapochef Münster, 1940 Gestapochef Koblenz, Wesermünde, Halle, 1941 Führer Einsatzkommando 11b, 1945 Kommandeur Sicherheitspolizei, SD Norwegen Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 72
RINCK, Gerd, Prof. Dr.; geb. Stendal/Altmark 21. 07. 1910; gest. Göttingen 13. 02. 2007; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Königsberg/Preußen, München, Halle, Cambridge, 1935 Promotion Univ. Halle-Wittenberg, 1937 zweite jur. Staatsprüfung, 1953 Ministerialrat Bundesjustizministerium, 1958 o. Prof. Univ. Göttingen, emeritiert, 1982 Oberbürgermeister Göttingen, a. D.; F.: bürgerliches Recht, gewerblicher Rechtsschutz, Wirtschaftsrecht; Verö.: Pflichtwidrige Vertretung 1936 (Dissertation), Gefährdungshaftung 1959, Wirtschaftsrecht 1963, 2. A. 1969, 3. A. 1972, 4. A. 1974, 5. A. 1977, Rinck Gerd/Schwark E. Wirtschaftsrecht, 6. A. 1986; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 56, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
SCHRÖDTER, Hans, Präs des VG a. D Dr.; geb. Ratenburg 11. 04. 1911; gest. Lüneburg 02. 10. 1996; WG.: 1929 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Halle, 1933 erste jur. Staatsprüfung, 1934 Promotion Univ. Halle, 1936 zweite jur. Staatsprüfung, 1940 Richter Bad Segeberg, Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft, 1946 Rechtsanwalt Bad Segeberg, 1948 Richter Bad Segeberg, 1954 Richter Landesverwaltungsgericht Hannover, 1963 Senatspräs., 1966 Präsident VG Hannover, 1976 i. R.; Verö.: Erfolgsgefahrtragung bei Dienst-, Werk- und Geschäftsbesorgungsvertrag 1934 (Dissertation), Baugesetzbuch 1994; Son.: Würdigung NJW 1997, 1055 (Breuer Rüdiger)
HARTMANN, Gunther, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 21. 10. 1911; gest. Köln 13. 07. 2007; WG.: Vater Kaufmann, 1930 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1934 erste jur. Staatsprüfung, 1937 Promotion, 1939 zweite jur. Staatsprüfung, 1939-1946 Kriegsdienst, Gefangenschaft, Vorstandsmitglied Otto-Wolff AG, Eisen- und Hüttenwerke AG Köln, Geschäftsführer Rasselstein Weißblech-GmbH Neuwied, Vorstandsvorsitzender Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb Köln; F.: Kartellrecht, Konzernrecht, Wirtschaftsrecht; Verö.: Zur Problematik einer gesetzlichen Beschränkung von Unternehmenskonzentrationen 1963; Son.: Kürschner 1966, 1970, 2005, 1960 Hon.-Prof. Univ. Marburg, LB Univ. Innsbruck, Wettbewerbsordnung im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Rechtswissenschaft (Festschrift) 1976, Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 103
BRUNDERT, Willi, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 12. 06. 1912; gest. Frankfurt am Main 07. 05. 1970; WG.: Vater Buchhalter, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Frankfurt am Main, 1935 Promotion Univ. Hamburg, 1930 SPD, Mitglied Widerstandskreis (Mierendorff, Haubach), Kriegsgefangenschaft Großbritannien, 1946 Ministerialdirektor Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt, 1948 Prof. Univ. Halle, 1950 Verurteilung zu 15 Jahren Zuchthaus, 1957 Entlassung in BRD, 1958 Leiter Landesfinanzschule Rotenburg/Fulda, 1963 Leiter Staatskanzlei Hessen, 1964 Oberbürgermeister Frankfurt am Main, Präsident deutscher Städtetag; F.: Handelsrecht, Verkehrsrecht; Verö.: Es begann im Theater 1958, Rechtsstaat und Unrechtssystem 1963; Son.: Kürschner 1950
ULLRICH, Erich, RA Dipl.-Kfm. Dr.; D, Deutschland; geb. 10. 07. 1913; WG.: Oberrealschule Fulda, Studium Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft Univ. Halle, Frankfurt am Main, 1937 erste jur. Staatsprüfung, 1938 Diplomkaufmann, 1939 Promotion, 1940 zweite jur. Staatsprüfung, Wehrdienst, russische Kriegsgefangenschaft, 1949 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, 1953 Vorstand AOK Schweinfurt, 1967 Präsident IHK Würzburg-Schweinfurt, i. R.
HOEPFFNER, Günther, RA Dr. Dipl.Ing.; geb. 11. 07. 1913; gest. 21. 04. 2006; WG.: 1935 Promotion Univ. Halle, Rechtsanwalt, Diplomingenieur; F.: gewerblicher Rechtsschutz; Verö.: Streitfragen zu § 419 BGB 1935 (Dissertation)
MAMPEL, Siegfried, Prof. Dr.; Roonstraße 14, D 14163 Berlin, Deutschland; Tel. 030/8024701; Fax 030/8024701; geb. Halle/Saale 13. 09. 1913; WG.: Gymnasium Halle, 1932 Studium Univ. Halle, Rostock, Berlin, 1935 erste jur. Staatsprüfung, 1939 zweite jur. Staatsprüfung, Kriegsdienst, 1945 Justitiar CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt, Rechtsanwalts- und Notarvertretungen, 1947 Rechtssachbearbeiter Landesversicherungsanstalt Sachsen-Anhalt, 1951 Flucht aus politischen Gründen nach Berlin-West, Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen (UFJ), 1967 Promotion Univ. Köln, 1969-1978 Referatsleiter Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben; F.: Recht der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Rechtsvergleichung; Verö.: Die rechtliche und soziale Lage der Arbeitnehmer in der Sowjetzone und Ostberlin 1951, 2. A. 1953, 3. A. 1954, 4. A. 1957, 5. A. 1959, Der Betriebskollektivvertrag in der sowjetischen Besatzungszone 1954, 2. A. 1955, 3. A. 1957, 4. A. 1958, 5. A. 1959, Die Sach- und Personenversicherung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1957, 2. A. 1966, Die Verfassung der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1962, 2. A 1966, Der Sowjetsektor von Berlin 1963, Die volksdemokratische Ordnung in Mitteldeutschland 1963, 2. A. 1966, 3. A. 1967, Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht in Mitteldeutschland 1966, Das Recht in Mitteldeutschland 1966, Herrschaftssystem und Verfassungsstruktur in Mitteldeutschland - Die formelle und materielle Verfassung in der DDR 1968, Die sozialistische Verfassung der DDR 1972, 2. A. 1982, 3. A. 1997, Zu juristischen und sozialen Aspekten des neuen Arbeitsgesetzbuches der DDR 1978, Der Untergrundkampf des Ministeriums für Staatssicherheit gegen den Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen 1994, 2. A. 1996, 3. A. 1997, 4. A. 1999, Das Ministerium für Staatssicherheit als Ideologiepolizei 1996, Entführungsfall Dr. Walter Linse 1999, Totalitäres Herrschaftssystem 2001; Son.: 1977 Hon.-Prof. Univ. Berlin (FU), 1978-1992 Vorsitzender der Gesellschaft für Deutschlandforschung (GfD), Recht Wirtschaft Politik im geteilten Deutschland hg. v. Zieger Gottfried (Festschrift) 1983 (Schriftenverzeichnis 637-657)
JAENICKE, Günther, Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 05. 01. 1914; gest. 02. 01. 2008; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Heidelberg, 1937 Promotion (Karl Bilfinger), Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht un Völkerrecht Berlin, Amt Ausland/Abwehr Oberkommando der Wehrmacht, 1945 Wirtschaft, von Bilfinger in das in Heidelberg neu entstehende Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht berufen, 1954 Abteilungsleiter, 1956 wissenschaftliches Mitglied, 1957 Habilitation Univ. Heidelberg, Priv.-Doz. Univ. Heidelberg, Richter, Syndikus, Rechtsanwalt, 1959 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1982 emeritiert; F.: Völkerrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsverwaltungsrecht, weiter öffentliches Recht, Europarecht; Verö.: Der Begriff der Diskriminierung im modernen Völkerrecht 1940, Der Abbau der Kontrollratsgesetzgebung 1952, Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts in völkerrechtlichen Fragen 1960; Son.: Kürschner 1966, 1970, 1974-1982 Rechtsberater der deutschen Delegation auf UN-Seerechtskonferenzen, 1973-1995 Richter am European Nuclear Energy Tribunal, wiss. Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, Ehrenpräsident der deutschen Vereinigung für internationales Recht, Würdigung NJW 1984, 28 (Böckstiegel Karl-Heinz), Finanzverfassung der Europäischen Gemeinschaften hg. v. Böckstiegel Karl-Heinz/Götz Volkmar/Selmer Peter 1984, Wissenschaftliches Kolloquium zum Völkerrecht Europarecht und Verfassungsrecht anläßlich des 75. Geburtstages von Günther Jaenicke 1989, Nachruf NJW 2008/7/XIII (Bothe Michael)
OEHLER, Dietrich, Prof. Dr.; geb. Görlitz/Schlesien 04. 10. 1915; gest. Allgäu 27. 12. 2005; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Innsbruck, Halle, erste jur. Staatsprüfung, 1939 Promotion Univ. Halle, Kriegsdienst, Gefangenschaft, 1949 Habilitation Univ. Münster (Arthur Wegner), Priv.-Doz. Univ. Münster, 1951 ao. Prof. Univ. Berlin (FU), 1954 o. Prof. Univ. Berlin (FU), 1961 Univ. Köln, 1982 emeritiert; F.: Strafrecht, ausländisches Strafrecht, internationales Strafrecht, Strafprozessrecht, evangelisches Kirchenrecht; Verö.: Der Irrtum über die Grundlagen des Vertrages im deutschen und schweizerischen Recht in rechtsvergleichender Darstellung 1939 (Dissertation), Wurzel Wandel und Wert der strafrechtlichen Legalordnung 1950 (Habilitation), Das objektive Zweckmoment in der rechtswidrigen Handlung 1959, Gutachten zur Juristenausbildung 1970, Internationales Strafrecht 1973, 2. A. 1983, Europäischer Binnenmarkt und sein strafrechtlicher Schutz 1992, Carpzov Practica Nova Teil 1 2000 (ins Deutsche übersetzt); Son.: Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, Ehrenmitglied der japanischen strafrechtlichen Gesellschaft, ao. Mitglied der japanischen rechtsvergleichenden Gesellschaft, Festschrift hg. v. Herzberg Rolf Dietrich 1985 (Schriftenverzeichnis 729-744), Nachruf NJW 2006, 1042 (Weigend Thomas)
HOFFMANN, Gerhard, Prof. Dr. Dr. h. c.; Universität Marburg - FB Rechtswissenschaften, Universitätsstraße 6, D 35037 Marburg, Deutschland; Ernst-Lemmer-Straße 10, D 35041 Marburg, Deutschland; Tel. 06421/81645; Fax 06421/886344; geb. Weißenfels/Sachsen 21. 06. 1917; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, München, Königsberg, Jena, 1952 Promotion, 1960 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Erlangen, 1963 o. Prof. Univ. Marburg, emeritiert; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht, weiter Europarecht, Verwaltungswissenschaft; Verö.: Strafrechtliche Verantwortung im Völkerrecht 1962, Die Grenzen rechtlicher Streiterledigung im Völkerrecht und in internationalen Organisationen 1969, Die deutsche Teilung 1969; Son.: Catalogus professorum academiae Marburgensis II 1979, 108, Kürschner 2005, 1985 Dr. iur. et rer. pol. h. c. Univ. Pécs/Ungarn
SCHMIDT, Gerhard, RA Notar Dr.; Achenbachhang 11, D 45147 Essen, Deutschland; Tel. 0201/732889; geb. Halle 04. 05. 1919; WG.: Vater Kaufmann, Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, Lausanne, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, Promotion, Vorsitzender der Stiftung Westfalen, Vorsitzender der Heinz Nixdorf Stiftung
SCHÜSSELER, Rolf, Prof. Dr.; geb. um 1920; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, Univ.-Prof. mit Lehrauftrag Univ. Halle; F.: Staatstheorie, Rechtstheorie; Verö.: Die Rechtsverletzungen im sozialistischen Staat und ihre Bekämpfung 1958; Son.: Kürschner 1966, Kürschner 1970
STAMMBERGER, Wolfgang, Justizminister Dr.; geb. Coburg 14. 07. 1920; gest. Coburg 01. 05. 1982; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Halle, Frankfurt am Main, Prag, Wien, Erlangen, 1948 Promotion, 1949 Rechtsanwalt Coburg, 1953 MdB (FDP), 1957-1961 Vorsitzender Gesundheitsausschuss Bundestag, 1961 Justizminister, Rücktritt (Spiegel-Affäre), 1964-1969 MdB (SPD), 1970-1978 Oberbürgermeister Coburg; Son.: DBE
SCHNITZER, Hans-Joachim, RA Bezirksbürgermeister a. D.; Quermatenweg 17e, D 14163 Berlin, Deutschland; geb. Saarburg/Trier 05. 05. 1922; WG.: 1941 Abitur Realgymnasium Magdeburg, Kriegsdienst, 1946 Studium Mathematik, Physik, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin (FU), 1955 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, 1956 Senatsverwaltung für Inneres/Entschädigungsamt, 1959 Regierungsrat, 1976 Rechtsanwalt; Son.: 1951 SPD
ZIMMER, Karl Otto, Richter am Bundessozialgericht a. D. Dr.; geb. Hildesheim 22. 05. 1923; gest. 31. 12. 2004; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle/Saale, Bonn, 1952 erste jur. Staatsprüfung, 1955 zweite jur. Staatsprüfung, Assessor Staatsanwaltschaft Duisburg, 1956 Mitarbeiter Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, 1970 Ministerialrat, 1972 Richter Bundessozialgericht, 1987 Ruhestand; Verö.: Die Bergbauberechtigungen des heutigen Rechts und ihr Feld im Geltungsbereiche des allgemeinen Berggesetzes für die preußischen Staaten 1955 (Dissertation), Die Rentenversicherungen der Arbeiter und der Angestellten 1956, Leistungsverhältnis und Verfahren 1986, Allgemeines Versicherungsträger und Aufsichtsbehörden Beitragsverhältnis 1986
SCHRÖDER, Oskar, Ministerialdirigent a. D. Dr.; Kastanienweg 87, D 53177 Bonn, Deutschland; geb. Schotterey 09. 09. 1924; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle/Saale, Marburg, Köln, 1955 Promotion Univ. Köln, 1957 Landesfinanzverwaltung Nordrhein-Westfalen, 1965 Bundesministerium für Familie und Gesundheit, 1989 a. D.
WASSERMANN, Rudolf, Präs. OLG a. D. Dr. h. c.; Dr.-Wachler-Weg 25, D 38640 Goslar (pr), Deutschland; Tel. 05321/26616; Fax 05321/43728; D 38640, Deutschland; geb. Letzlingen/Altmark 05. 01. 1925; WG.: Vater Kaufmann, Schule Gardelegen, Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft, Abitur, Studium Philosophie, Germanistik, Volkswirtschaft, Soziologie Univ. Halle, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Berlin (FU), 1950 erste jur. Staatsprüfung, 1955 zweite jur. Staatsprüfung, 1956 Richter LG Berlin, 1959 Landgerichtsrat, 1963 Kammergericht Berlin, 1967 Ministerialrat Bundesjustizministerium Deutschlands (Pressesprecher des Justizminsters Heinemann), 1968 Präsident LG Frankfurt am Main, 1971 Präsident OLG Braunschweig, 1990 i. R.; F.: Rechtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft; Verö.: Erziehung zum Establishment 1969, Richter - Reform - Gesellschaft 1970, Der politische Richter 1972, Justiz im sozialen Rechtsstaat 1974, Terrorismus contra Rechtsstaat 1976, Der soziale Zivilprozess 1978 (japanisch 1990), Menschen vor Gericht 1979, Justiz und Medien 1980, Justiz für den Bürger 1981, Ist Bonn doch Weimar? 1983, Recht und Sprache 1983, Vorsorge für Gerechtigkeit - Rechtspolitik in Theorie und Praxis 1985, Die richterliche Gewalt 1985, Recht Gewalt Widerstand 1985, Vorsorge für Gerechtigkeit 1985, Die Zuschauerdemokratie 1986, Gesamtreform des Strafverfahrens 1987, Rechtsstaat ohne Rechtsbewusstsein 1988, Kommentar zum Grundgesetz (Lbl.) (Hg.) 2. A. 1989, 3. A. 2001, Justiz im Wandel der Zeit 1989, Politisch motivierte Gewalt in der modernen Gesellschaft 1989, Auch die Justiz kann aus der Geschichte nicht aussteigen 1990, Ein epochaler Umbruch 1991, Im Wind der Veränderung 1993, Klemmer Klemens/Wassermann Rudolf/Wessel Thomas Michael Deutsche Gerichtsgebäude 1993, Gestörtes Gleichgewicht - Kritische Essays zu Politik und Recht 1995, Politik und Justiz im demokratischen Verfassungsstaat - Aus Reden und Schriften 1989-1999 2000 (mit Schriftenverzeichnis - insgesamt weit über 2000 Titel), Kammergericht soll bleiben 2004; Son.: 1974 Bundesvorsitzender Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen, 1976 Präsident Landesjustizprüfungsamt Niedersachsen, 1977-2000 Mitglied StGH Niedersachsen, Festschrift hg. v. Broda Christian/Deutsch Erwin/Schreiber Hans-Ludwig/Vogel Hans-Jochen 1985 (Schriftenverzeichnis 1089-1116), Herausgeber Recht und Politik, Gesamtherausgeber der Reihe Alternativkommentare im Luchterhand-Verlag, Würdigungen ÖAnwbBl 1980, RuP 1995, 57, NJW 1995, 572 (Flotho Manfred), NJW 2000, 124 (Schinkel), JZ 2000, 248 (Spendel Günter), NJW 2005, 39 (Spendel Günter), SPD, Isermann E. u. a. Justiz und Anwaltschaft in Braunschweig 1879-2004 2004, 150f., Würdigung FAZ 05. 01. 2007 (fr.)
GENSCHER, Hans-Dietrich, Bundesminister a. D. Prof. Dr. h. c. mult.; Postfach 200655, D 53136 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/830090; Fax 0228/264652; buero@genscher.de; http://www.genscher.de; Sozietät Büsing Müffelmann Kurfürstendamm 177, D 10707 Berlin, Deutschland; Tel. 030/880304/0; Fax 030/880304/35; geb. Reideburg/Saalkreis 21. 03. 1927; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, Leipzig, 1949 erste jur. Staatsprüfung Leipzig, 1954 zweite jur. Staatsprüfung Hamburg, Rechtsanwalt Bremen, 1959-1965 Geschäftsführer FDP-Bundestagsfraktion, 1962 Bundesgeschäftsführer FDP, 1965-1998 MdB, 1965 parlamentarischer Geschäftsführer FDP, 1969 Bundesinnenminister Deutschlands, 1974-1992 Bundesaußenminister und Stellvertreter des Bundeskanzlers, Rücktritt, 1998 Aufsichtsratvorsitzender WMP EUROCOM AG Berlin, 1999 Rechtsanwalt Berlin (Büsing, Müffelmann & Theye), 2000 geschäftsführender Gesellschafter Hans-Dietrich Genscher Consult GmbH; Verö.: Bundestagsreden 1972, Deutsche Außenpolitik 1977, Ausgewählte Grundsatzreden 1975-1980 1981, Nach vorn gedacht - Perspektiven deutscher Außenpolitik (Hg.) 1986, Erinnerungen 1995, Sternstunde der Deutschen - Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit Ulrich Wickert 2000; Son.: FDP, 1984/85 Präsident NATO-Rat, 1984 Präsident Europarat, 1993-2000 Vors. der deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit, 2001 Präsident der deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik, 1977 Dr. h. c. Univ. Madras, 1982 Karl-Valentin-Orden, 1986 Dr. h. c. Univ. Salamanca/Spanien, 1987 Ehrenstaatsbürgerschaft von Costa Rica, 1988 Dr. h. c. Hochschule für politische Wissenschaft/Athen, 1988 Korea Univ. Seoul/Korea, 1988 Eötvös-Lorand-Univ. Budapest/Ungarn, 1990 Georgetown Univ. Washington, 1991 Univ. South Carolina Columbia, 1991 Univ. Ottawa/Kanada, 1992 Univ. Kattowitz/Polen, 1993 staatliche Hochschule für internationale Beziehungen Moskau, 1993 Fletcher School of Law & Diplomacy, Tufts-Univ. Medford, 1993 Univ. of Durham und Univ. Essex, Colchester, 1998 staatliche Univ. Tiflis/Georgien, 2002 Univ. Stettin, 1994 Hon.-Prof. Univ. Berlin (FU), 1997 Mercator-Gastprof. Univ. Duisburg, 1999 Gastprof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1999 Ehrenprofessor Univ. Peking, 2002 Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur Univ. Mainz
SCHÖNEBURG, Karl-Heinz, Doz. Dr.; geb. 06. 02. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1951 beauftragter Univ.-Doz. Univ. Halle, 1955 Doz., 1956 deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften; F.: Staatstheorie, Rechtstheorie; Son.: Kürschner 1961, Kürschner 1970, Einheit von Geschichte System und Kritik in der Staats- und Rechtstheorie hg. v. Mollnau Karl A. (Festschrift) 1989
HIRSCH, Hans Joachim, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz, D 50931 Köln, Deutschland; Tel. 0221/470/2231; Fax 0221/470/4921; die-ISS-box@uni-koeln.de; http://www.strafrecht-koeln.com/hirsch.html; Winckelmannstraße 20, D 50825 Köln, Deutschland; Tel. 0221/551680; geb. Wittenberge 11. 04. 1929; WG.: Vater Diplomingenieur, 1948 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Heidelberg, 1952 erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1957 Promotion, 1966 Habilitation Univ. Bonn, o. Prof. Univ. Regensburg, 1975 Univ. Köln, 1994 emeritiert, 1993-1997 Gastprof. Univ. Halle; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie, Kriminologie; Verö.: Die Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen 1960 (Dissertation), Ehre und Beleidigung 1967 (Habilitationsschrift), Körperverletzungsdelikte 1972, 2. A. 1981, 3. A. 2001, Unrechts- und Schuldausschließungsgründe 1974, 2. A. 1984, 3. A. 1994, Handlungs- und Unrechtslehre 1981, Bilanz der Strafrechtsreform 1986, Entwicklung der Strafrechtsdogmatik seit Welzel 1988, Wiedergutmachung im Strafrecht 1990, Gibt es eine national unabhängige Strafrechtswissenschaft? 1992, Straffähigkeit von Personenverbänden 1993, Überzeugungstäter 1996, Rechtsstaatliches Strafrecht und staatlich gesteuertes Unrecht 1996, Strafrechtliche Probleme 1999, Untauglicher Versuch 2001; Son.: Kürschner 1970, 2005, 1984 Ehrenmitglied der japanischen Gesellschaft für Strafrecht, 1991 ordentliches Mitglied der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften, 1992 Gastprof. Univ. Krakau, Dr. iur. h. c. 1986 Thessaloniki, 1990 Keio/Tokyo, Posen, 1994 Sung Kyun Kwan/Seoul, 1999 Athen, Würdigung NJW 1999 (Bernsmann/Zieschang), JZ 1999 (Weigend), Festschrift 1999 hg. v. Weigend Thomas/Küpper Georg, Mitherausgeber und Gesamtschriftleiter Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 1987-1997 Vorsitzender der Fachgruppe Strafrechtsvergleichung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung
ROLLAND, Walter, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23143; rolland@jura.uni-halle.de; Kesselsfeldweg 26, D 53343 Wachtberg-Niederbachem, Deutschland; geb. um 1930; WG.: 1957 Promotion Univ. Marburg, Ministerialdirektor a. D., Prof. Univ. Halle, emeritiert; F.: bürgerliches Recht; Verö.: Die Entwicklung des deutschen Eherechts seit 1920 unter besonderer Berücksichtigung der Stellungnahmen der christlichen Kirchen 1957 (Dissertation), Das neue Ehe- und Familienrecht 1977, 2. A. 1982, Kommentar zum 1. Eherechtsreformgesetz 1982, Kommentar zum Gesetz zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich 1983, Produkthaftungsrecht 1990, Familienrecht 1993, Haas Lothar/Medicus Dieter/Rolland Walter/Schäfer Carsten/Wendtland Holger Das neue Schuldrecht 2002; Son.: FS hg. v. Diederichsen Uwe 1999, Moderne Zivilrechtsformen und ihre Wirkungen 2006 (Symposium) hg. v. Fischer Gerfried
WINKLER, Friedrich-Karl, Doz. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 28. 04. 1961 Promotion Univ. Halle, Doz. Univ. Halle; F.: Zivilrecht; Verö.: Die Gerichte als Glieder der Arbeiter- und Bauern-Macht der Deutschen Demokratischen Republik 1961 (Dissertation); Son.: Kürschner 1970
ZOROWKA, Georg, Doz. Dr.; geb. um 1930; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 17. 06. 1957 Promotion Univ. Halle an der Saale, Univ.-Doz. Univ. Halle an der Saale; F.: Wirtschaftsrecht; Verö.: Die Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit des Zivilrechtswegs im kapitalistischen Deutschland 1957 (Dissertation); Son.: Kürschner 1970
RAUSCHNING, Dietrich, Prof. Dr. Dr. h. c.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 5, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/39/4758; Fax 0551/39/4754; drausch@gwdg.de; http://www.gwdg.de/~ujvr/; Rodetal 1a, D 37120 Bovenden, Deutschland; Tel. 05594/93174; Fax 05594/93175; drausch@gwdg.de; geb. Klein Steinort/Ostpreußen 16. 01. 1931; WG.: 1950 Studium Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft Univ. Braunschweig, Vancouver, 1954 erste jur. Staatsprüfung, 1960 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Kiel, 1963 Diplôme de l' Académie du Droit International de la Haye, 1964 Promotion Dr. iur. Univ. Hamburg, 1969 Habilitation Univ. Kiel (öffentliches Recht und Völkerrecht), 1969 Univ.-Doz., 1970 o. Prof. Univ. Göttingen, 1999 emeritiert; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht; Verö.: Das Schicksal völkerrechtlicher Verträge bei der Änderung des Status der Partner 1963 (Dissertation), Die Sicherung der Beachtung von Verfassungsrecht 1969 (Habilitationsschrift); Son.: 1996-2004 richterliches Mitglied der Human Rights Chamber for Bosnia and Herzegovina, leitender Koordinator Eurofakultät Recht Univ. Königsberg bzw. Kaliningrad, Recht - Staat - Gemeinwohl hg. v. Ipsen Jörn/Schmid-Jortzig Edzard (FS) 2001 (Schriftenverzeichnis 729-739), 2003 Dr. h. c. Univ. Halle
SONNENBERGER, Hans-Jürgen, em. Prof. Dr.; Universität München - Inst. f. internationales Recht, Veterinärstraße 5, D 80539 München, Deutschland; Tel. 089/2180/2721; Fax 089/2180/3796; LS.Sonnenberger@jura.uni-muenchen.de; http://www.jura.uni-muenchen.de/einrichtungen/ls/sonnenberger/; Sieglindenstraße 18, D 86152 Augsburg, Deutschland; Tel. 0821/39610; geb. Dessau/Anhalt 14. 12. 1933; WG.: 1952 Studium Theologie, Philosophie Univ. Halle, Erfurt, 1955 Philosophie, Germanistik Univ. München, 1956 Rechtswissenschaft Univ. München, 1960 erste jur. Staatsprüfung, wiss. Ass., 1961 Promotion Univ. München (Murad Ferid), 1964 zweite jur. Staatsprüfung, 1967 Forschungsaufenthalte in Pavia, Aix-en-Provence, Lüttich, Leiden (DFG-Stipendiat), SS 1969 Habilitation Univ. München (Murad Ferid), 1972 o. Prof. Univ. Augsburg, 1986 Univ. München (Lehrstuhl Murad Ferids), 01. 04. 2002 emeritiert; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung und internationales Privatrecht, weiter ausländisches Recht, deutsch-französische Rechtsvergleichung; Verö.: Die Bedeutung des Grundgesetzes für das deutsche internationale Privatrecht 1962 (Dissertation), Verkehrssitten im Schuldvertrag 1970 (Habilitationsschrift), Einführung in das französische Recht 1972, 2. A. 1986 (mit Schweinberger E.), Französisches Handels- und Wirtschaftsrecht 1975, 2. A. 1991, Das französische Zivilrecht (begründet von Murad Ferid) Band 2 2. A. 1986, Band 1/1 2. A. 1994, Sonnenberger Hans-Jürgen/Autexier Christian Einführung in das französische Recht 3. A. 2000, Münchener Kommentar BGB Bd. 10/11, Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und deutschen internationalen Gesellschaftsrechts 2007; Son.: Gastprof. Univ. Aix-en-Provence (1984, 1988, 1999), Bordeaux (1994), Paris (1993), Ferrara, Verona, 1978 Mitglied des deutschen Rates für internationales Privatrecht, 1993 Commandeur dans l'ordre des palmes académiques, 1995 Vorsitzender zweite Kommission (Schuldrecht, Sachenrecht, internationales Verfahrensrecht) des deutschen Rates für internationales Privatrecht, 1998 Vorsitzender bayerisch-französisches Hochschulzentrum, 2000 Mitglied Hochschulrat deutsch-französische Hochschule, Dr. h. c. Univ. Panthéon-Assas Paris II, Mitglied Accademia dei giusprivatisti Europei Pavia, korrespondierendes Mitglied Association Henri Capitant, Mitglied Kuratorium Montgelas-Gesellschaft, Würdigung NJW 2003, 3684 (Coester-Waltjen Dagmar)
TEUCHERT, Wilfried, Doz. Dr.; geb. um 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1960 Promotion Univ. Halle, 1969 Habilitation Univ. Halle, Doz. Hochschule für Verkehrswesen Dresden; F.: Verkehrsrecht, Recht und Staat der DDR; Verö.: Zur Neugestaltung der außervertraglichen Verantwortlichkeit der Eisenbahn 1960, Rechtliche Probleme des internationalen Luftverkehrs im sozialistischen Weltsystem 1969 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 1970
ZIMBEHL, Alfred, Justitiar Prof. Dr.; geb. um 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 02. 03. 1959 Promotion Univ. Halle, Justitiar, LB TUDresden; F.: Verkehrsrecht; Verö.: Die Haftung der Eisenbahn für die Tötung und Verletzung von Reisenden 1958 (Dissertation), Eisenbahnrecht 1958; Son.: Kürschner 1961
SCHIEDERMAIR, Hartmut, Prof. Dr.; Universität Köln - Inst. f. Völkerrecht, Gottfried-Keller-Straße 2, D 50931 Köln, Deutschland; Tel. 0221/470/2364; Fax 0221/470/5146; hartmut.schiedermair@uni-koeln.de; Wittelsbacher Straße 7, D 53173 Bonn-Bad Godesberg, Deutschland; Fax 0228/3681380; geb. Bonn 16. 01. 1936; WG.: 1955 Studium Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, 1956 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Frankfurt am Main, 1960 erste jur. Staatsprüfung, 1965 zweite jur. Staatsprüfung, 1968 Promotion Univ. Frankfurt am Main, 1974 Habilitation Univ. Heidelberg (öffentliches Recht, Völkerrecht und Rechtsphilosophie) (Hermann Mosler), 1975 Vertretung Univ. Freiburg im Breisgau, 1976 Prof. Univ. Saarbrücken, 1983 Univ. Köln, 2001 emeritiert; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Das Phänomen der Macht und die Idee des Rechts bei Gottfried Wilhelm Leibniz 1970 (Dissertation), Der völkerrechtliche Status Berlins 1975 (Habilitationsschrift), Fischer/Schiedermair Hartmut Die Sache mit dem Teufel 1980, Dörr Dieter/Schiedermair Hartumt Der Schutz der deutschen Handelsflotte 1984, Dörr Dieter/Schiedermair Hartumt Spielautomatensteuer in Baden-Württemberg 1984, Dörr Dieter/Schiedermair Hartumt Flächennutzungsplanung im Stadtverband Saarbrücken und das Recht der Gemeinden auf Selbstverwaltung 1985, Der Härteausgleich im Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern 1986, Kultur der Zukunft 1989, Schriften zur Bildung und Wissenschaft 1996 (Aufsätze); Son.: 1980 Präsident deutscher Hochschulverband, 1992 Ehrensenator Univ. Halle-Wittenberg, Die Macht des Geistes (FS) hg. v. Dörr Dieter/Fink Udo/Hillgruber Christian/Kempen Bernhard/Murswiek Dietrich 2001, 2004 Ehrenpräsident deutscher Hochschulverband, Kürschner 2005, 2006 Würdigung FAZ zum 70. Geburtstag (Reu.)
SCHREIBER, Wolfgang, Ministerialdirektor a. D. Prof. Dr.; Kastanienweg 32, D 53177 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/325336; Fax 0228/9329741; Schreiber-Wolfgang@t-online.de; geb. Bad Kreuznach 17. 09. 1936; WG.: 1955 Abitur Bad Kreuznach, Studium Rechtswissenschaft Univ. Mainz, Bonn, 1959 erste jur. Staatsprüfung, 1961 Promotion Univ. Köln, 1961/1962 Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1963 zweite jur. Staatsprüfung, 1964 Bundesverwaltungsamt Köln, Landratsamt Reutlingen, 1966-1993 Bundesinnenministerium, 1988-1993 Leiter Polizeiabteilung Bundesministerium des Innern; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Wahlrecht zum deutschen Bundestag; Verö.: Die Nachrüstung vor dem Bundesverfassungsgericht hg. v. Heyde/Schreiber/Wöhrmann 1986, Friauf/Höfling Berliner Kommentar zum Grundgesetz 2000 (Art. 38), Handbuch des Wahlrechts zum Deutschen Bundestag (Hg.) 1976, 2. A. 1980, 3. A. 1986, 4. A. 1990, 5. A. 1994, 6. A. 1998, 7. A. 2002; Son.: zahlreiche Beiträge, 1994 Gastdozent Univ. Halle, 1996 Gastprof. Univ. Halle, LB Univ. Bayreuth, 1997 Hon.-Prof. Univ. Halle
MICHAELIS, Gerhard, Landrat; geb. Dessau 28. 01. 1937; WG.: 1953 Dreher, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle-Wittenberg, 1961 Diplom, 1963-1990 Justitiar Modellbau Dessau und Chemiewerk Coswig, 1990 Landrat Landkreis Anhalt-Zerbst
BONHAGE, Wolfgang F., Bürgermeister; Kreisstadt Korbach, Gelsenkirchner Straße 23, D 34497 Korbach, Deutschland; Tel. 05631/53211; geb. 09. 10. 1937; WG.: 1955 Studium Theologie Univ. Halle, Heidelberg, 1959 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Bonn, 1964 erste jur. Staatsprüfung, 1969 zweite jur. Staatsprüfung, 1969 Assessor Kreis Dinslaken, 1970 Kreisdirektor Dinslaken, 1977 Bürgermeister Korbach
COSTEDE, Jürgen, Prof. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/39/7938; Fax 0551/39/4697; jcosted@gwdg.de; http://www.jura.uni-goettingen.de/privat/j.costede/index.htm; geb. Memel 08. 10. 1939; WG.: Vater Landgerichtsdirektor, 1959 Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Göttingen, 1964 erste jur. Staatsprüfung, 1968 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Göttingen (Wolfram Henckel), 1969 Rechtsanwalt Köln, 1970 wiss. Ass. Univ. Göttingen, 1975 Habilitation Univ. Göttingen (Wolfram Henckel), 1978 Prof. Univ. Göttingen; F.: Zivilrecht, Zivilprozessrecht, freiwillige Gerichtsbarkeit, Steuerrecht; Verö.: Scheinprozesse 1968 (Dissertation), Dogmatische und methodische Überlegungen zum Verständnis des Bereicherungsrechts 1977, Studien zum Gerichtsschutz - Grundlagen des Rechtsschutzes in der streitigen und freiwilligen Gerichtsbarkeit 1977 (Habilitationsschrift), FS für Wolfram Henckel hg. v. Gerhardt/Diederichsen/Rimmelspacher/Costede 1995; Son.: Kürschner 2005, Gastprof. Univ. Halle
BENDA-BECKMANN, Franz von, Prof. Dr.; Max Planck Institut für Sozialanthropologie, Advokatenweg 36, D 06114 Halle, Deutschland; Tel. 0345/2927/303; Fax 0345/2927/302; fbenda@eth.mpg.de; http://www.eth.mpg.de/; geb. um 1940; WG.: 1962 Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Lausanne, Kiel, 1967 erste jur. Staatsprüfung, 1970 Promotion Univ. Kiel, 1972 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Zürich, 1979 Habilitation philosophische Fakultät Univ. Zürich (Ethnologie), 1980 Priv.-Doz. für Ethnologie Univ. Zürich, 1981 Prof. für Recht in Entwicklungsländern Agraruniv. Wageningen, 2000 Gruppenleiter Projekt Rechtspluralismus Max Planck Institut für Sozialanthropologie Halle; F.: Ethnologie; Verö.: Rechtspluralismus in Malawi 1970 (Dissertation); Son.: 2002 Hon.-Prof. für Ethnologie Univ. Leipzig, 2004 für Rechtspluralismus Univ. Halle
WIßMANN, Hellmut, Präsident BAG i. R. Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06108 Halle, Deutschland; geb. Darmstadt 15. 02. 1940; WG.: 1959 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Lausanne, Freiburg im Breisgau, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1968 wiss. Ass. Univ. Köln, 1972 Promotion Univ. Köln, Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Deutschlands, 28. 07. 1992 Richter BAG, 05. 07. 1999 Präsident Bundesarbeitsgericht, März 2005 i. R.; F.: Arbeitsrecht, Europarecht; Verö.: Die Anwendung von Art. 85 des EWG-Vertrages auf Gemeinschaftsunternehmen 1974 (Dissertation), Fitting/Wlotzke/Wißmann Mitbestimmungsrecht 1976, 2. A. 1978; Son.: zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen, 02. 02. 2001 Hon.-Prof. Univ. Halle
MÜLLER-LAUBE, Hans-Martin, Prof. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/39/7411; Fax 0551/39/7410; h-m.mueller-laube@jura.uni-goettingen.de; http://wer.jura.uni-goettingen.de/mueller-laube/index.html; Ludwig-Beck-Straße 9, D 37075 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/22138; geb. Grottkau/Oberschlesien 08. 03. 1940; WG.: Vater Amtsgerichtsrat, 1960 Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Lausanne, Freiburg im Breisgau, Bonn, 1965 erste jur. Staatsprüfung, 1972 zweite jur. Staatsprüfung, 1972 wiss. Ass. Univ. Würzburg, Promotion Univ. Würzburg (Kurt Kuchinke) (summa cum laude), 20. 07. 1977 Habilitation Univ. Würzburg (Hans Forkel), Priv.-Doz. Würzburg, 1979 Prof. Univ. Trier, 1981 Univ. Göttingen, 1992 o. Prof. Univ. Halle, 1996 Univ. Göttingen; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, weiter Wirtschaftsrecht, weiter Urheberrecht, Patentrecht; Verö.: Teilzahlungskredit und Umsatzgeschäft 1973 (Dissertation), Die Empfangszuständigkeit im Zivilrecht 1977 (Habilitationsschrift), Der private Rechtsschutz gegen unzulässige Beschränkungen des Wettbewerbs und missbräuchliche Ausübung von Marktmacht 1980
FISCHER, Gerfried, Prof. Dr. LL. M.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23133; Fax 0345/55/27270; Fischer@jura.uni-halle.de; http://fischer.jura.uni-halle.de/; Görlitzer Straße 3, D 37120 Bovenden, Deutschland; Tel. 0551/82109; geb. Hildesheim 05. 07. 1940; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Lausanne, Berlin (FU), Göttingen, 1966 LL. M. Univ. Berkeley/Kalifornien, 1973 Promotion Univ. Göttingen, 1987 Habilitation Univ. Göttingen (Erwin Deutsch), Vertretungen Univ. Tübingen, Mainz, Erlangen, Berlin, 1992 o. Prof. Univ. Halle; F.: Arztrecht, bürgerliches Recht, internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, weiter Handelsrecht; Verö.: Die Blanketterklärung 1975 (Dissertation), Medizinische Versuche am Menschen 1979, Verkehrsschutz im internationalen Vertragsrecht 1990 (Habilitationsschrift), Ärztliche Verantwortung im europäischen Rechtsvergleich 1999 (Mitverf. Lilie), Moderne Zivilrechtsformen und ihre Wirkungen (Festschrift für Walter Rolland) (Hg.) 2006, Der Bologna-Prozess an den juristischen Fakultäten (Hg.) 2006; Son.: Kürschner 2005
RÜPING, Hinrich, Prof. Dr.; Universität Hannover, Königsworther Platz 1, D 30167 Hannover, Deutschland; Tel. 0511/762/8182; Fax 0511/762/8274; hinrich.rueping@stra.uni-hannover.de; http://www.jura.uni-hannover.de/rueping; Waldhausenstraße 21, D 30519 Hannover, Deutschland; geb. Bielefeld 09. 02. 1942; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Freiburg im Breisgau, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1968 Promotion Univ. Göttingen, 1974 Habilitation Univ. Göttingen, Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1974 wiss. Rat und Prof. Univ. Bonn, 1980 o. Prof. Univ. Augsburg, 1985 Univ. Hannover, 1986 Richter im zweiten Hauptamt OLG Celle, Prof. 1999 Univ. Halle, 2001 Univ. Hannover, 2007 emeritiert; F.: Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Steuerstrafrecht, Strafrechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Naturrechtslehre des Christian Thomasius und ihre Fortbildung in der Thomasius-Schule 1968 (Dissertation), Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs und seine Bedeutung im Strafverfahren 1976 (Habilitationsschrift), Das Strafverfahren 1976, 2. A. 1983, 3. A. 1997, Theorie und Praxis des Strafverfahrens 1979, Rüping Hinrich/Jerouschek Günter Grundriss der Strafrechtsgeschichte 1980, 2. A. 1991, 3. A. 1998, Hinrich Rüping/Günter Jerouschek 4. A. 2002, 5. A. 2007, Bibliographie zum Strafrecht im Nationalsozialismus 1985, Staatsanwaltschaft und Provinzialjustizverwaltung im Dritten Reich 1990, Staatsanwälte und Parteigenossen 1994, Studien- und Quellenbuch zur Geschichte der deutschen Strafrechtspflege Band 2 1994
JÄNKEL, Ralph, Prof. Dr.; Universität Potsdam, August-Bebel-Straße 89, D 14482 Potsdam, Deutschland; Tel. 0331/977/3513; Fax 0331/977/3391; rjaenkel@rz.uni-potsdam.de; http://www.uni-potsdam.de/u/ls_umweltrecht/index.htm; geb. 1944; WG.: 1965 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1972 Prüfung, Vertragsrichter am zentralen Vertragsgericht in Berlin (Ostberlin), Lehraufträge Univ. Halle, Berlin (HU), 1973 Promotion, 1979 Akademie für Staatswissenschaft und Rechtswissenschaft, 1994 Prof. Univ. Potsdam; F.: Umweltrecht; Verö.: Reinhaltung der Luft 1976 (mit Christoph K.-H.); Son.: Kürschner 2005
MEHLE, Volkmar, RA Prof. Dr.; c/o Eimer Heuschmid Mehle, Friedrich-Breuer-Straße 104-112, D 53225 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/466025; Fax 0228/460708; germany1@avrio.net; http://www.avrio.net/77.0.html; geb. Zschopau/Sachsen 11. 11. 1944; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Lausanne, Bonn, 1981 Promotion, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht; F.: Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht; Verö.: Eingeschränkte Tendenzen im Bereich der absoluten Revisionsgründe (§ 338 StPO) 1981 (Dissertation), Rehabilitierung und Kassation hg. v. Amelung/Brüssow/Keck/Kemper/Mehle, Strafverteidigung in der Praxis hg. v. Brüssow/Gatzweiler/Krekeler/Mehle, 2. A.; Son.: Hon.-Prof. Univ. Halle, vors. Richter Anwaltsgericht RAK Köln, Vorsitzender der Strafverteidigervereinigung Deutscher AnwaltVerein
RÖSSNER, Dieter, Prof. Dr.; Universität Marburg - FB Rechtswissenschaften, Universitätsstraße 6, D 35037 Marburg, Deutschland; Tel. 06421/2823106; Fax 06421/2823233; Roessner@staff.uni-marburg.de; http://www.jura.uni-marburg.de/strafr/roessner/welcome.html; geb. 1945; WG.: Studium Rechtswisenschaft, 1975 Promotion Univ. Tübingen (Jürgen Baumann), 1976-1983 Tätigkeit als Richter, Staatsanwalt und Referent im Justizministerium Baden-Württemberg, 1985 Habilitation Univ. Tübingen (Jürgen Baumann), Prof. Univ. Lüneburg, 1988 Univ. Halle, 1993 o. Prof., Oktober 1997 Univ. Marburg; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Sportrecht, Mediation, Gewaltforschung; Verö.: Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle 1976 (Dissertation), Opferbezogene Strafrechtspflege 1985, 2. A. 1985, 3. A. 1987, Marneros Andreas/Ullrich Simone/Rössner Dieter Angeklagte Straftäter 2002, Meier Bernd-Dieter/Rössner Dieter/Schöch Heinz Jugendstrafrecht 2003, 2. A. 2007, 28 Probleme aus dem Strafprozessrecht 2002, 30 Probleme aus dem Strafprozessrecht 2003, 2. A. 2007, Bannenberg Britta/Rössner Dieter Kriminalität in Deutschland 2005, Gesamtes Strafrecht - Handkommentar hg. v. Dölling Dieter/Duttge Gunnar/Rössner Dieter 2008; Son.: 1978-1985 Lehrtätigkeit Univ. Tübingen, Präsidentschaft Neue kriminologische Gesellschaft, 1985ff. Mitglied Arbeitskreis Alternativentwurf, 2005 Vorsitzender Landespräventionsrat Hessen
WAGENITZ, Thomas, Richter BGH Prof. Dr.; Bundesgerichtshof, Herrenstraße 45a, D 76133 Karlsruhe, Deutschland; Tel. 0721/159/0; Fax 0721/159/830; stwagenitz@t-online.de; geb. Berlin 24. 12. 1945; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (FU), 1969 erste jur. Staatsprüfung Berlin, 1971 Promotion, 1974 zweite jur. Staatsprüfung Berlin, 1975 Bundesministerium der Justiz, 1977 Richter LG, Bundesdienst, 1979 Regierungsdirektor Bundesministerium der Justiz, 1983 Leiter Grundsatzreferat für Familienrecht und Erbrecht, 1988 Ministerialrat, 19. 08. 1999 Richter BGH; F.: Familienrecht, Erbrecht, Personenstandsrecht; Verö.: Wagenitz Thomas/Bornhofen Heinrich Familiennamensrechtsgesetz 1994, Familienrechtliche Gesetze hg. v. Schwab Dieter/Wagenitz Thomas, 3. A. 1999, 4. A. 2002, Wagenitz Thomas/Bornhofen Heinrich Handbuch des Eheschließungsrechts 1998, Lipp Martin/Wagenitz Thomas Das neue Kindschaftsrecht 1999, Münchener Kommentar zum BGB 4. A. 2002 (§§ 1773ff.), Henrich Dieter/Wagenitz Thomas/Bornhofen Heinrich Deutsches Namensrecht (begründet v. Simader August/Diepold Albert) (Lbl.); Son.: Hon.-Prof. Univ. Halle
KÄSTNER, Karl-Hermann, Prof. Dr.; Universität Tübingen, Wilhelmstraße 7, D 72074 Tübingen, Deutschland; Tel. 07071/2972971; Fax 07071/295096; kaestner@jura.uni-tuebingen.de; http://www.jura.uni-tuebingen.de/kaestner/; Alt-Rathausstraße 5, D 72511 Bingen, Deutschland; Tel. 07571/3223; Fax 07571/3212; geb. Orlishausen/Thüringen 26. 04. 1946; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, erste juristische Staatsprüfung, 1974 Promotion Univ. Tübingen, zweite jur. Staatsprüfung, 1981 LB Univ. Tübingen, 1990 Habilitation Univ. Tübingen (Martin Heckel), 1991 Prof. Univ. Mannheim, 1994 Prof. Univ. Halle, 1997 Prof. Univ. Tübingen; F.: öffentliches Recht, Staatskirchenrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Anton Menger (1841-1906) - Leben und Werk 1974 (Dissertation), Staatliche Justizhoheit und religiöse Freiheit 1991 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
SCHILDT, Bernd, Prof. Dr.; Universität Bochum, Universitätsstraße 150, D 44801 Bochum, Deutschland; Tel. 0234/32/28826; Fax 0234/32/14560; LS.Schildt@jura.ruhr-uni-bochum.de; http://www.ruhr-uni-bochum.de/ls-schildt/; Paulinenstraße 13a, D 44799 Bochum, Deutschland; Tel. 0234/382434; geb. Magdeburg 11. 09. 1948; WG.: 1980 Promotion Univ. Halle-Wittenberg, 1989 Habilitation Univ. Halle-Wittenberg, 1994 Lehrbefugnis um bürgerliches Recht erweitert Univ. Würzburg, 01. 11. 1995 o. Prof. Univ. Bochum; F.: Rechtsgeschichte (Reichskammergerichtsforschung), weiter bürgerliches Recht; Verö.: Die Spruchtätigkeit der halleschen Juristenfakultät nach dem Wiener Kongress 1981 (Dissertation), Verfassung und Wirtschaftsrecht der spätfeudalen Landgemeinde im Spiegel thüringischer Dorfordnungen 1988 (Dissertation), Bauer Gemeinde Nachbarschaft 1994 (Habilitationsschrift), Recht - Idee - Geschichte - FS Rolf Lieberwirth hg. v. Lück Heiner/Schildt Bernd 2000
HÖLAND, Armin, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsring 2, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23151; Fax 0345/55/27081; hoeland@jura.uni-halle.de; http://hoeland.jura.uni-halle.de/; Wilhelm-Külz-Straße 16, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/4788753; geb. Ingolstadt 04. 11. 1948; WG.: 1969 Studium Rechtswissenschaft, Völkerkunde Univ. Hamburg, 1977 erste jur. Staatsprüfung, 1981 zweite jur. Staatsprüfung, 1984 Promotion Univ. Berlin (FU), 1996 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Zivilrecht, Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtssoziologie), Vertretung Univ. Hamburg, SS 1999 Univ. Halle, 01. 04. 1999 Prof. Univ. Halle; F.: Zivilrecht, Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtssoziologie, weiter Sozialrecht; Verö.: Das Verhalten von Betriebsräten bei Kündigungen 1985 (Dissertation), Neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit in Frankreich 1993, Atypische Arbeit und rechtliche Normalität 1999 (Habilitationsschrift), Mitbestimmung in Europa 2000, Dorndorf/Weller/Hauck/Kriebel/Höland/Neef Kündigungsschutzgesetz, 4. A. 2001, Höland Armin/Lode Maren/Meyer Henning Fälle mit Lösungen aus dem neuen Schuldrecht 2003; Son.: Kürschner 2005
KILIAN, Michael, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06099 Halle, Deutschland; Tel. 0345/5523170; Fax 0345/5527269; Kilian@jura.uni-halle.de; http://kilian.jura.uni-halle.de/; Am Burgwall 15, D 06198 Brachwitz, Deutschland; geb. Geislingen an der Steige 13. 02. 1949; WG.: 1968 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1973 erste jur. Staatsprüfung, 1976 zweite jur. Staatsprüfung, 1978 wiss. Ass. Univ. Tübingen, 1986 Promotion Univ. Tübingen (Thomas Oppermann/Wolfgang Graf Vitzthum), 1990 Habilitation Univ. Tübingen (Thomas Oppermann/Ferdinand Kirchhof), 1990 Prof. Univ. Heidelberg, 1992 o. Prof. Univ. Halle; F.: öffentliches Recht, Finanzrecht, Völkerrecht, weiter Kultur und Recht, Europarecht; Verö.: Umweltschutz durch internationale Organisationen 1986 (Dissertation), Dichter Denker und der Staat (Hg.) 1993, Nebenhaushalte des Bundes 1993 (Habilitationsschrift), Sammelbände Kultur und Recht, Landesrecht Sachsen-Anhalt hg. v. Kilian Michael/Oehlerking Jürgen, 8. A. 2002, 9. A. hg. v. Kilian Michael/Fruhner Frank-Michael 2003, 10. A. 2004, Kilian Michael/Eiselstein Claus Grundfälle im Staatsrecht 1984, 2. A. 1988, 3. A. 1994, 4. A. 2003; Son.: Kürschner 2005, 1978-1982 Privatsekretär Walter Hallsteins, 1993 Richter VerfG Sachsen-Anhalt, 1994 Studienleiter Verwaltungsakademie Halle
LILIE, Hans, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 6, D 06099 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23110; Fax 0345/55/27070; hans.lilie@jura.uni-halle.de; http://lilie.jura.uni-halle.de/; Am Birkenwäldchen 6, D 06120 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/07248; Fax 0345/55/12260; geb. Duderstadt 18. 08. 1949; WG.: 1971 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Januar 1977 erste jur. Staatsprüfung, 1977 wiss. Ass. Univ. Göttingen, 1978 Studium Univ. Los Angeles/Kalifornien, Juli 1980 Promotion Univ. Göttingen, November 1981 zweite jur. Staatsprüfung, 1982 Hochschulassistent Univ. Göttingen, Februar 1990 Habilitation (Hans-Ludwig Schreiber), 1990 Vertretung Univ. Hannover, 1991 Univ. Halle, 1991 Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, weiter Medizinrecht; Verö.: Ärztliche Dokumentationspflicht und Informationsrechte des Patienten 1980 (Dissertation), Obiter dictum und Divergenzausgleich in Strafsachen 1993 (Habilitationsschrift), Ärztliche Verantwortung im europäischen Rechtsvergleich 1999; Son.: Kürschner 2005, 1992 Richter LG Halle, Vorstandsvorsitzender Studentenwerk Halle, geschäftsführender Direktor des interdisziplinären Zentrums Medizin - Ethik - Recht
HACKER, Hans-Joachim, MdB RA; Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, D 11011 Berlin, Deutschland; Tel. 030/22779313; Fax 030/22776618; hans-joachim.hacker@bundestag.de; http://www.hans-joachimhacker.de/; geb. Mahlow 10. 10. 1949; WG.: 1969 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1973 Diplomjurist (Wirtschaftsrecht), Justiziar Wirtschaftsvereinigung OGS Schwerin, 1989 Eintritt in die SDP (später SPD), 1990 Bezirksgeschäftsführer und Vorsitzender Bezirksvorstand SPD Schwerin, Oktober 1990 MdB (SPD), Oktober 2002 stellvertretender Fraktionsvorsitzender SPD (Inneres, Recht); Son.: CDU, Jahn, Bruno, Biographisches Handbuch der deutschen Politik, 2004, 258
KOHTE, Wolfhard, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23137; Fax 0345/55/27072; kohte@jura.uni-halle.de; http://www2.jura.uni-halle.de/kohte/index.html; geb. um 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bochum, 1981 Promotion Univ. Bochum, 1988 Habilitation Univ. Bochum, Vertretung Univ. Würzburg, Bielefeld, Berlin (FU), Berlin (HU), 1991 Prof. Univ. Düsseldorf, 1992 Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Unternehmensrecht, Sozialrecht; Verö.: Störfallrecht und Betriebsverfassung 2001
MENG, Werner P., Prof. Dr.; Universität des Saarlandes - Europainstitut, Im Stadtwald, D 66123 Saarbrücken, Deutschland; Tel. 0681/302/6660; Fax 0681/302/6662; W.Meng@mx.uni-saarland.de; http://meng.jura.uni-sb.de/menghome.htm; geb. Mainz um 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Mainz, Lausanne, 1973 erste jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Mainz, Referent Bundesministerium für Wirtschaft Bonn, 1979 zweite jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Mainz, Rechtsanwalt, 1980-1989 wiss. MA. Max-Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Heidelberg, 1981-1982 Europäische Kommission Brüssel, 1985 Research Scholar Univ. Michigan (Ann Arbor), 1990 Rechtsanwalt München, 1993 Habilitation Univ. Mainz, o. Prof. Univ. Halle, 1999 Prof. Univ. Saarbrücken; F.: Europarecht, Völkerrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, internationales Wirtschaftsrecht; Verö.: Das Recht der internationalen Organisationen 1978 (Dissertation), Extraterritoriale Jurisdiktion im öffentlichen Wirtschaftsrecht 1993 (Habilitationsschrift); Son.: 2001 Gastprof. Kent College of Law Chicago, Georgetown Univ. Washington D. C., Univ. Bern, Mithg. Archiv des Völkerrechts
RICHTER, Frank, Kanzler; Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Gerhart-Hauptmann-Straße 5, D 39108 Magdeburg, Deutschland; Tel. 0391/543/7075; geb. 22. 05. 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, erste jur. Staatsprüfung, 1977 zweite jur. Staatsprüfung, Kanzler der Hochschule Magdeburg (FH)
JEROUSCHEK, Günter, Prof. Dr. Dr.; Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, D 07743 Jena, Deutschland; Tel. 03641/942310; Fax 03641/942312; G.Jerouschek@recht.uni-jena.de; http://www.recht.uni-jena.de/s05/index.htm; Reichardtstieg 8, D 07743 Jena, Deutschland; geb. Göppingen 30. 05. 1950; WG.: 1969 Abitur, Studium Geschichte, Germanistik, Psychologie, Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Freiburg im Breisgau, 1976 erste jur. Staatsprüfung, 1979 zweite jur. Staatsprüfung, 14. 11. 1980 Magister Artium, 1983 wiss. MA. Max-Planck-Institut für Strafrecht und Kriminologie Freiburg im Breisgau, 13. 02. 1986 Promotion Dr. iur. Univ. Freiburg im Breisgau (Karl Kroeschell/Albin Eser), Hochschulass. Univ. Hannover, 29. 06. 1988 Promotion Dr. phil. (Psychologie), 15. 02. 1991 Habilitation Univ. Hannover, Psychoanalytiker, 01. 10. 1992 o. Prof. Univ. Halle, 01. 04. 1997 o. Prof. Univ. Jena; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte, Rechtspsychologie; Verö.: Lebensschutz und Lebensbeginn - Kulturgeschichte des Abtreibungsverbots 1988 (Dissertation), Die Hexen und ihr Prozess - Die Hexenverfolgung in der Reichsstadt Esslingen 1992 (Habilitationsschrift), Rüping Hinrich/Jerouschek Günter Grundriss der Strafrechtsgeschichte 4. A. 2002, 5. A. 2007, Psychotherapeutengesetz 2004
WOLF, Lutz, Vorstand RA Dr.; Hans-Glück-Straße 3A, D 82380 Peißenberg, Deutschland; geb. Plauen 22. 09. 1951; WG.: Lehre als Spitzendreher, Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle-Wittenberg, 1974 Diplomjurist, 1988 Promotion Univ. Berlin (HU), 1990 Vorstandsmitglied MINOL AG, 1993 Vorstandsvorsitzender TA Gaz, 1996 Tyczka Gaz Warschau; Verö.: Der Tankstellenvertrag 1988 (Dissertation)
LÜCK, Heiner, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsring 4, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23201; Fax 0345/55/27202; lueck@jura.uni-halle.de; http://lueck.jura.uni-halle.de/; Mozartstraße 23, D 06114 Halle, Deutschland; Tel. 0345/5250790; Fax 0345/5250790; geb. Nauendorf/Saalkreis 22. 05. 1954; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1983 Promotion Univ. Halle, wiss. Ass. Univ. Halle, 1988 Dr. iur. sc. Univ. Halle, 1993 Habilitation Univ. Gießen, Lehraufträge Univ. of Wisconsin Madison, Zürich, Greifswald, 1994 Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, weiter deutsche Rechtsgeschichte, europäische Rechtsgeschichte, sächsische Rechtsgeschichte, Rechtsarchäologie, Sachsenspiegel, deutsch-deutsches Übergangsrecht; Verö.: Wettiner Grafen Grenzen und Gerichte 1990, Die kursächsische Gerichtsverfassung 1423-1550 1997 (Habilitationsschrift), Sachsenspiegel und Magdeburger Recht 1998, Die Spruchtätigkeit der Wittenberger Juristenfakultät 1998 (Dissertation), Über den Sachsenspiegel 1999, Recht - Idee - Geschichte - FS Rolf Lieberwirth hg. v. Lück Heiner/Schildt Bernd 2000; Son.: Kürschner 2005, ordentliches Mitglied der sächsischen Akademie der Wissenschaften
BOECKEN, Winfried, Prof. Dr. LL. M.; Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, D 78464 Konstanz, Deutschland; Tel. 07531/88/3614; Fax 07531/88/3176; ls.boecken@uni-konstanz.de; http://www.uni-konstanz.de/FuF/Jura/boecken/; Luisenplatz 5D, D 78315 Radolfszell, Deutschland; Tel. 07731/979515; geb. Viersen 1955; WG.: 1973 Abitur Gymnasium Herford (Westfalen), 1973-1974 kaufmännischer Lehrgang, 1974 Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (FU), 1979 erste jur. Staatsprüfung, 1982 zweite jur. Staatsprüfung, 1982 wiss. MA. Univ. Bonn, 1985 Promotion Univ. Bonn, Forschungsstipendium am Europäischen Hochschulinstitut Florenz (LL. M.), 1994 Habilitation, Prof. Univ. Halle, 1998 Univ. Konstanz; F.: bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der sozialen Sicherheit; Verö.: Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber 1985 (Dissertation), Der verfassungsrechtliche Schutz von Altersrentenansprüchen und -anwartschaften in Italien und in der Bundesrepublik Deutschland 1987, Deliktsrechtlicher Eigentumsschutz gegen reine Nutzungsbeeinträchtigungen 1995, Unternehmensumwandlungen und Arbeitsrecht 1996, Wie sollte der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand rechtlich gestaltet werden? 1998, Rentenversicherungsrecht 1999, Organisationsreform der Rentenversicherung 2000, Boecken/Spieß Vom Erwerbsleben in den Ruhestand 2000, Teilzeit- und Befristungsgesetz 2004, BGB - Allgemeiner Teil 2007, Boecken Winfried/Joussen Jacob Teilzeit- und Befristungsgesetz 2007; Son.: 1999 Richter OLG Karlsruhe im Nebenamt, Kürschner 2001, 2005
GUSY, Christoph, Prof. Dr.; Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, D 33615 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/106/4397; Fax 0521/106/8061; christoph.gusy@uni-bielefeld.de; http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Gusy/index.html; Schuckertstraße 55, D 33613 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/98919400; geb. Bottrop 08. 02. 1955; WG.: 1973 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bochum, 1977 erste jur. Staatsprüfung, 1979 Promotion Univ. Bochum, 1983 Habilitation Univ. Hagen, 1984 zweite jur. Staatsprüfung, 1988 Prof. Univ. Mainz, 1992 Univ. Halle/Saale, 1993 Univ. Bielefeld; F.: öffentliches Recht, Staatslehre, Verfassungsgeschichte; Verö.: Asylrecht und Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland 1980 (Dissertation), Asylrecht 1981, Vom Verbändestaat zum Neokorporatismus? 1981, Die Verfassungsbeschwerde 1988, Weimar - Die wehrlose Republik 1991, Polizeirecht 1993, 2. A. 1994, 3. A. 1996, 4. A. 2000, 5. A. 2003, 6. A. 2006, Die Weimarer Reichsverfassung 1997, Battis Ulrich/Gusy Christoph Einführung in das Staatsrecht 1981, 2. A. 1986, 3. A. 1991, 4. A. 1999; Son.: Kürschner 2005
BUSSMANN, Kai-Detlef, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 6, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23116; Fax 0345/55/27070; bussmann@jura.uni-halle.de; http://bussmann.jura.uni-halle.de/; geb. Flensburg 26. 05. 1955; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Soziologie Univ. Hamburg, 1981 erste jur. Staatsprüfung, 1986 zweite jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Bremen, 1998 Habilitation Univ. Bielefeld, SS 1999 Vertretung Univ. Halle, WS 1999/2000 Vertretung TU Dresden, 2000 Prof. Univ. Halle; F.: Jugendstrafrecht, Kriminologie, Strafrecht, Strafvollzug, Rechtssoziologie; Verö.: Die Entdeckung der Informalität 1991 (Dissertation), Klassenjustiz oder Verfahrensökonomie 1995, Verbot familialer Gewalt gegen Kinder 2000 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
SIEKER, Susanne, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 06151/16/3518; Fax 06151/16/6505; Susanne.Sieker@jura.uni-halle.de; http://sieker.jura.uni-halle.de/; geb. Bielefeld 22. 04. 1956; WG.: 1975 Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen, 1979 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bielefeld, 1986 jur. Staatsprüfung (einphasige Juristenausbildung) Univ. Bielefeld, wiss. MA. Univ. Berlin (FU), 1991 Promotion Univ. Berlin (FU) (Joachim Schulze-Osterloh), wiss. MA Bundesverfassungsgericht, 1993 wiss. Ass. Univ. Berlin (FU), 1999 Habilitation Univ. Berlin (FU) (Joachim Schulze-Osterloh), Vertretung TU Darmstadt, WS 20002001 Prof. TU Darmstadt, SS 2004 Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Handelsbilanzrecht, Steuerbilanzrecht; Verö.: Eigenkapital und Fremdkapital der Personengesellschaft 1991 (Dissertation), Umgehungsgeschäfte 2001 (Habilitationsschrift)
SCHMIDT-DE CALUWE, Reimund, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23139; Fax 0345/55/27074; Schmidtdc@jura.uni-halle.de; http://sdc.jura.uni-halle.de/; geb. Gießen 09. 05. 1956; WG.: 1977 Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Gießen, Juni 1983 erste jur. Staatsprüfung, März 1987 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. MA. Univ. Gießen, Juni 1991 Promotion Univ. Gießen, 1992 wiss. Ass. Univ. Gießen, Februar 1998 Habilitation Univ. Gießen, 1998/1999 Vertretung Univ. Düsseldorf, Frankfurt am Main, April 2001 Prof. Univ. Halle; F.: öffentliches Recht, Sozialrecht; Verö.: Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch 1992 (Dissertation), Die kommunale Grundrechtsklage in Hessen 1996, Der Verwaltungsakt in der Lehre Otto Mayers 1999 (erster Teil der Habilitationsschrift), Selbstbestimmung und Gemeinwohl hg. v. Aschke Manfred/Hase Friedhelm/Schmidt-De Caluwe Reimund 2005; Son.: Nomos Kommentar zum SGB 3 (hg. v.Schmidt-De Caluwe Reimund)
SMID, Stefan, Prof. Dr.; Universität Kiel, Leibnizstraße 4, D 24098 Kiel, Deutschland; Tel. 0431/880/3523; Fax 0431/880/3480; ssmid@law.uni-kiel.de; http://www.uni-kiel.de/prof-smid/; geb. Bremen 05. 12. 1956; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Mannheim, erste jur. Staatsprüfung, 1982 Promotion Univ. Mannheim, zweite jur. Staatsprüfung, 1987 Habilitation Univ. Mannheim, 1990 Prof. Univ. Hamburg, 1992 Univ. Halle, 2001 Univ. Kiel; F.: Zivilprozessrecht, bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie; Verö.: Zur Dogmatik der Klage auf Schutz des räumlich-gegenständlichen Bereichs 1983 (Dissertation), Rechtsprechung 1990 (Habilitationsschrift), Richterliche Rechtserkenntnis 1989, Einführung in die Philosophie des Rechts 1991, Gesamtvollstreckung 1992, (Heilmann Hans Grundzüge des Insolvenzrechts 1983) Grundzüge des Insolvenzrechts, 2. A. 1994, 3. A. 1999, 4. A. 2002, Praxishandbuch Insolvenzrecht (Vorauflagen u. d. T. Grundzüge des Insolvenzrechts) 5. A. 2007, Gesamtvollstreckungsordnung (Hg.) 1992, 2. A. 1994, 3. A. 1997, Das Insolvenzrecht der neuen Bundesländer 1994, 2. A. 1996, Gerechtigkeit und Rechtsstaat (Hg.) 1996, Smid Stefan/Rattunde R. Der Insolvenzplan 1998, Weisemann/Smid Stefan Handbuch der Unternehmensinsolvenz 1999, Insolvenzordnung (Hg.) 1999, 2. A. 2001, Uncitral - Model law on cross-border insolvency 2002, Flöther Lucas/Smid Stefan/Wehdeking Silke Die Eigenverwaltung in der Insolvenz 2005, Neue Fragen des deutschen und internationalen Insolvenzrechts (Hg.) 2006, Große Insolvenzreform 2006 (Hg.) 2006; Son.: 1993 Richter im 2. Hauptamt OLG Naumburg (beurlaubt)
FECHNER, Frank, Prof. Dr.; Technische Universität Ilmenau - Rechtswissenschaft, Ehrenbergstraße 29, D 98693 Ilmenau, Deutschland; Tel. 03677/69/4022; Fax 03677/69/4230; Frank.Fechner@tu-ilmenau.de; http://tu-ilmenau.de/fakww/Prof__Dr__iur__Frank.1300.0.html; Fischersand 57, D 99084 Erfurt, Deutschland; Tel. 0361/6445696; geb. Tübingen 19. 04. 1958; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Lausanne, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1989 Promotion Univ. Tübingen, 1996 Habilitation Univ. Tübingen, Priv.-Doz. Univ. Tübingen, Vertretung Univ. München, Univ. Halle, TU Ilmenau, 2000 Prof. TU Ilmenau; F.: öffentliches Recht, Staatsrecht, Europarecht, Medienrecht, Kulturverwaltungsrecht, Recht des geistigen Eigentums; Verö.: Thomas Mann und die Demokratie 1990 (Dissertation), Geistiges Eigentum und Verfassung 1999 (Habilitationsschrift), Rechtlicher Schutz archäologischen Kulturguts 1991, Medienrecht 2000, 2. A. 2001, 3. A. 2002, 4. A. 2003, 5. A. 2004, 8. A. 2007, 9. A. 2008, Fälle zum Medienrecht 2007, Entscheidungen zm Medienrecht 2007; Son.: Kürschner 2005
GRUNDMANN, Stefan, Prof. Dr. Dr. LL. M.; Humboldt-Universität Berlin, Unter den Linden 11, D 10117 Berlin, Deutschland; Tel. 030/2093/3408; http://www.rewi.hu-berlin.de/jura/ls/gmn/; Kröllwitzer Straße 29, D 06120 Halle, Deutschland; Tel. 0345/5507740; geb. München 01. 06. 1958; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte Univ. München, Aix-en-Provence, Lausanne, Lissabon, Berkeley, 1985 Promotion Dr. iur., 1987 Promotion Dr. phil., 1994 Habilitation, 1995 Prof. Univ. Halle, 2001 Univ. Erlangen, 01. 06. 2004 Univ. Berlin (HU); F.: bürgerliches Recht, europäisches Schuldvertragsrecht, Bankrecht, Geldrecht, europäisches Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, weiter internationales Privatrecht; Verö.: Qualifikation gegen die Sachnorm 1985 (Dissertation Dr. iur.), Tizian und seine Vorbilder 1987 (Dissertation Dr. phil.), Das europäische Bankaufsichtsrecht wächst zum System 1990, Systembildung und Systemlücken in Kerngebieten des europäischen Privatrechts (Hg.), Der Treuhandvertrag 1997, Europäisches Schuldvertragsrecht 1999, Europäisches Kaufgewährleistungsrecht (Hg.) 2000, Ebenroth/Boujong/Joost HGB 2001 (Bankrecht), Party Autonomy and Information in the Internal Market (Hg.) 2001, Grundmann Stefan/Bianca Cesare M. EU-Kaufrechtsrichtlinie 2002, Europäisches und internationales Gesellschaftsrecht 2003, Europäisches Gesellschaftsrecht 2004, Anleger- und Funktionsschutz durch Kapitalmarktrecht hg. v. Grundmann Stefan/Schwintowski Hans-Peter/Singer Reinhard/Weber Martin 2006, Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler hg. v. Grundmann Stefan/Riesenhuber Karl 2007; Son.: Kürschner 2005, Gründer und Präsident Society of European Contract Law (SECOLA http://www.secola.org), Hon.-Prof. King's College London, University College London, Univ. Oxford
KLUTH, Winfried, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06099 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23222; Fax 0345/55/27293; kluth@jura.uni-halle.de; http://www.wkluth.de; Blumenstraße 17, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/2908510; geb. Bonn 20. 02. 1959; WG.: 1979 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Münster, 1984 erste jur. Staatsprüfung, 1987 Promotion Univ. Münster, 1991 zweite jur. Staatsprüfung, 1992 wiss. Ass. Univ. Köln, 1996 Habilitation Univ. Köln, 1996 Vertretung Univ. Münster, 1997 Univ. München, WS 1998/1999 Prof. Univ. Halle; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, weiter Staatsorganisationsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Finanzrecht, Gesundheitsrecht, Medizinrecht; Verö.: Grenzen kommunaler Wettbewerbsteilnahme 1988 (Dissertation), Die demokratische Legitimation der europäischen Union 1995, Funktionale Selbstverwaltung 1997 (Habilitationsschrift), Verfassungsfragen der Privatisierung von Industrie- und Handelskammern 1997, Die europäische Union nach dem Amsterdamer Vertrag (Hg.) 2000, Verwaltungskultur (Hg.) 2001, Jahrbuch des Kammerrechts 2003 (Hg.) 2004, Wirtschaftsverwaltungsrecht 2007, Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2006 (Hg.) 2007; Son.: Kürschner 2005, 13. 12. 2000 Richter Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt
KRAFT, Gerhard, Prof. Dr.; Max-Canbley-Straße 56, D 33604 Bielefeld, Deutschland; geb. um 1960; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1990 Promotion Univ. Mannheim, Prof. Univ. Halle-Wittenberg; Verö.: Eickmann Dieter/Flessner Axel/Irschlinger Friedrich/Kirchhof Hans-Peter/Kreft Gerhart/Landfermann Hans-Georg/Marotzke Wolfgang Insolvenzordnung, 2. A. 2001; Son.: Kürschner 2005
STUMPF, Cordula, Prof. Dr.; Tannenweg 10, D 63773 Unterafferbach, Deutschland; geb. 1960; WG.: 1989 Promotion Univ. Würzburg, wiss. Ass. Univ. Trier, 1997 Habilitation Univ. Heidelberg, WS 1997/1998 Vertretung Univ. Frankfurt am Main, WS 1998/1999 Univ. Halle, 1999 Prof. Univ. Heidelberg, Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches Steuerrecht, internationales Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht; Verö.: Erläuternde und ergänzende Auslegung letzwilliger Verfügungen im System privatautonomer Rechtsgestaltung 1991 (Dissertation), Aufgabe und Befugnis - Das wirtschaftsverfassungsrechtliche System der europäischen Gemeinschaftsziele 1999 (Habilitationsschrift)
SETHE, Rolf, Prof. Dr. LL. M.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23134; Fax 0345/55/27073; sethe(at)jura.uni-halle.de; http://www.jura.uni-halle.de/sethe/; geb. Witten 22. 04. 1960; WG.: 1980 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, 1985 erste jur. Staatsprüfung, 1986 Studium London School of Economics and Political Sciences, 1987 LL. M. Univ. London, 1990 zweite jur. Staatsprüfung, 1994 Promotion Univ. Tübingen, wiss. Ass. Univ. Tübingen, 2002 Habilitation Univ. Tübingen (bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung und internationales Privatrecht), SS 2002 Vertretung Univ. Berlin (FU), 2003 Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung, internationales Privatrecht; Verö.: Die personalistische Kapitalgesellschaft mit Börsenzugang 1996 (Dissertation), Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung 2005
HEINTZEN, Markus, Prof. Dr.; Freie Universität Berlin, Van't-Hoff-Straße 8, D 14195 Berlin, Deutschland; Tel. 030/838/52479; Fax 030/838/52105; heintzen@zedat.fu-berlin.de; http://www.fu-berlin.de/jura/fachbereich/lehrpersonal/professoren/oeffentlichesrecht; geb. Eitorf/Sieg 19. 07. 1960; WG.: 1987 Promotion, 1989 wiss. Ass. Univ. Bonn, 1994 Habilitation, o. Prof. Univ. Halle, 1997 Univ. Berlin (FU); F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht; Verö.: Auswärtige Beziehungen öffentlicher Verbände 1988 (Dissertation), Private Außenpolitik 1989, Die überörtliche Rechtsanwaltssozietät 1990, Rechtliche Grenzen und Vorgaben für eine wirtschaftliche Betätigung von Kommunen 1999, Der verfassungsrechtliche Stauts der Bundesstadt Bonn 2000, Leistungsgrenzen des Verfassungsrecht 2003 (Mitverfasser), Staat im Wort - Festschrift für Josef Isensee hg. v. Depenheuer Otto/Heintzen Markus/Jestaedt Matthias/Axer Peter 2007; Son.: Mitarbeit in Kommentaren zum Grundgesetz
DONATH, Roland, Prof. Dr. M. C. J.; geb. Duisburg 26. 07. 1960; gest. 17. 03. 1998; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Augsburg, 1989 Promotion Univ. Augsburg, 1995 Habilitation Univ. Augsburg, Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, internationales Steuerrecht, internationales Wirtschaftsrecht, Versicherungsrecht; Verö.: Die Betriebsaufspaltung 1991 (Dissertation); Son.: Würdigung NJW 1998, 1847 (Fischer Gerfried)
BÖHM, Monika, Prof. Dr.; Universität Marburg - FB Rechtswissenschaften, Universitätsstraße 6, D 35037 Marburg, Deutschland; Tel. 06421/28/23808; Fax 06421/2828982; Monika.Boehm@staff.uni-marburg.de; http://www.jura.uni-marburg.de/oeffr/boehm/welcome.html; Lessingstraße 24, D 65719 Hofheim, Deutschland; Tel. 06192/24829; geb. Hofheim 09. 10. 1960; WG.: 1978 Abitur, 1979 Studium Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft Univ. Gießen, Februar 1985 erste jur. Staatsprüfung, Januar 1989 Promotion, Dezember 1989 zweite jur. Staatsprüfung, 1992 wiss. MA., wiss. Ass. Univ. Gießen, November 1995 Habilitation Univ. Gießen, WS 1995/1996 Vertretung Univ. Halle, April 1996 Prof. Univ. Halle, WS 2000/2001 Univ. Marburg; F.: öffentliches Recht, Verwaltungslehre, Europarecht; Verö.: Die Wirksamkeit von Umweltlenkungsabgaben am Beispiel des Abwasserabgabengesetzes 1989 (Dissertation), Böhm Monika/Bothe Gudrun/Führ Martin Müllvermeidung - Müllverwertung 1992, Der Normmensch - Materielle und prozedurale Aspekte des Schutzes der menschlichen Gesundheit vor Umweltschadstoffen 1996 (Habilitationsschrift), Böhm Monika/Schneider Hans-Peter Beamtenprivatisierung bei der Deutschen Bahn AG 2002, Böhm Monika/Gaitanides Charlotte Fälle zum allgemeinen Verwaltungsrecht (begr. v. Zuleeg Manfred) 4. A. 2007; Son.: deutsche Staatsrechtslehrervereinigung, Kürschner 2005
PAULY, Walter, Prof. Dr.; Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, D 07743 Jena, Deutschland; Tel. 03641/942230; Fax 03641/942232; w.pauly@recht.uni-jena.de; http://www.recht.uni-jena.de/o05/index.htm; geb. Frankfurt am Main 02. 11. 1960; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, 1984 erste jur. Staatsprüfung, 1989 Promotion Univ. Bonn, 1990 zweite jur. Staatsprüfung, 1993 Habilitation Univ. Frankfurt am Main, o. Prof. Univ. Halle, 1998 Univ. Jena; F.: öffentliches Recht, Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung 1989 (Dissertation), Der Methodenwandel im deutschen Spätkonstitutionalismus 1993 (Habilitationsschrift), Grundrechtslaboratorium Weimar 2004; Son.: Kürschner 2005
DE WALL, Heinrich, Prof. Dr.; Universität Erlangen-Nürnberg - Hans-Liermann-Institut, Hindenburgstraße 34, D 91054 Erlangen, Deutschland; Tel. 0931/85/22242; Fax 0931/85/24064; Heinrich.deWall@jura.uni-erlangen.de; http://www.hli.jura.uni-erlangen.de/; geb. 1961; WG.: 1980 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1985 erste jur. Staatsprüfung, 1986 wiss. MA. Univ. Erlangen, 1990 Promotion Univ. Erlangen, 1992 wiss. Ass. Univ. Erlangen, 1997 Habilitation (Christoph Link), 1998 o. Prof. Univ. Halle, 2001 Univ. Erlangen; F.: Staatskirchenrecht, evangelisches Kirchenrecht, Geschichte der Staatslehre, allgemeines Verwaltungsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Staatslehre Johann Friedrich Horns (ca. 1629-1665) 1990 (Dissertation), Die Anwendbarkeit privatrechtlicher Vorschriften im Verwaltungsrecht 1999 (Habilitationsschrift), Bürgerliche Freiheit und christliche Verantwortung - FS Christoph Link hg. v. De Wall Heinrich/Germann Michael 2003, Staatskirchenrecht 4. A. hg. v. Campenhausen Axel von/De Wall Heinrich 2006
FRASSEK, Ralf, Priv.-Doz. Dr.; Universität Münster, Universitätsstraße 14-16, D 48143 Münster, Deutschland; Tel. 0251/83/22780; keckeis@uni-muenster.de; http://www.jura.uni-muenster.de/go/organisation/institute/rechtsgeschichte/rr.html; geb. Hannover um 1961; WG.: 1980 Studium Rechtswissenschaft Univ. Hannover (einstufige Juristenausbildung), wiss. MA. Univ. 1994 Promotion Univ. Hannover (Joachim Rückert), 1995 wiss. Ass. Univ. Halle, 2004 Habilitation Univ. Halle (bürgerliches Recht, deutsche und europäische Rechtsgeschichte), WS 2004/2005 Vertretung Univ. Frankfurt am Main, SS 2005 Univ. Halle, SS 2006 Univ. Münster; F.: bürgerliches Recht, deutsche Rechtsgeschichte, europäische Rechtsgeschichte, weiter Verfahrensrecht; Verö.: Von der "völkischen Lebensordnung" zum Recht 1996 (Dissertation), Geldentschädigung bei Verletzung des sogenannten postmortalen Persönlichkeitsrecht 2004, Eherecht und Ehegerichtsbarkeit in der Reformationszeit 2005 (Habilitationsschrift)
SCHÖBENER, Burkhard, Prof. Dr.; Universität Köln, Gottfried-Keller-Straße 2, D 50931 Köln, Deutschland; Tel. 0221/470/3834; Fax 0221/470/5895; burkhard.schoebener@uni-koeln.de; http://www.uni-koeln.de/jur-fak/instvolk/html/lehrstuhl.htm/; Am Glösberg 27, D 97342 Obernbreit, Deutschland; Tel. 09332/500004; geb. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1987 erste jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Würzburg, 1992 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Würzburg, 1998 Habilitation Univ. Würzburg (öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht) (Dieter Blumenwitz), Vertretung Univ. Regensburg, 2000 Univ. Halle, 2001 Univ. Würzburg, Univ. Köln, 19. 11. 2002 Prof. Univ. Köln; F.: öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht; Verö.: Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht 1991 (Dissertation), Blumenwitz Dieter/Schöbener Burkhard Stabilitätspakt für Europa 1997, Schöbener Burkhard/Jahn Ralf Fälle zum öffentlichen Wirtschaftsrecht 2003; Son.: Kürschner 2005
RENZIKOWSKI, Joachim, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 6a, D 06099 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23130; Fax 0345/55/27274; Joachim.Renzikowski@jura.uni-halle.de; http://renzikowski.jura.uni-halle.de/; Eugen-Bolz-Straße 7, D 72072 Tübingen, Deutschland; Tel. 07472/5755; geb. Erlangen 05. 04. 1961; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1993 Promotion Univ. Tübingen (Hans-Ludwig Günther), 1997 Habilitation Univ. Tübingen, Vertretung Univ. Halle, 01. 06. 1998 Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, weiter Rechtsphilosophie; Verö.: Notstand und Notwehr 1994 (Dissertation), Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung 1997 (Habilitationsschrift), Die EMRK im Privat- Straf- und öffentlichen Recht (Hg.) 2005
STÜCK, Christina, RA; Kaufmann Lutz Stück Abel v. Lojewski Rechtsanwälte, Dalbergsweg 3, D 99084 Erfurt, Deutschland; erfurt@klsal.de; http://www.klsal.de/; geb. Harzgerode 1962; WG.: 1981 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle-Wittenberg, 1995 Rechtsanwältin
ESCHER-WEINGART, Christina, Prof. Dr.; Universität Hohenheim, Schloss Osthof-Nord, D 70599 Stuttgart, Deutschland; Tel. 0711/459/3516; Fax 0711/459/3482; escher@uni-hohenheim.de; http://www.privatrecht.uni-hohenheim.de/; geb. Frankfurt am Main 10. 12. 1962; WG.: 1993 Promotion Frankfurt am Main, 1999 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Theodor Baums), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 2001 Vertretung Univ. Halle, Prof. Univ. Hohenheim; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Steuerrecht; Verö.: Nutzungsausfall als Schaden und sein Ersatz 1993 (Dissertation), Reform durch Deregulierung im Kapitalgesellschaftsrecht 2000 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
FRITZSCHE, Jörg, Prof. Dr.; Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, D 93053 Regensburg, Deutschland; Tel. 0941/943/2649; Fax 0941/943/2574; lehrstuhl.fritzsche@jura.uni-regensburg.de; http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Jura/fritzsche/; geb. Remscheid 1963; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln, Augsburg, 1987 erste jur. Staatsprüfung, 1990 zweite jur. Staatsprüfung, 1991 Promotion Univ. Augsburg, wiss. Ass. Univ. Augsburg, 1997 Habilitation, SS 1997 Vertretung Univ. Leipzig, 01. 06. 1998 o. Prof. Univ. Halle, WS 2001/2002 Univ. Regensburg; F.: Europarecht, Wirtschaftsrecht, weiter bürgerliches Recht; Verö.: Die Auslegung des § 1 GWB und die Behandlung der Einkaufsgemeinschaften im Kartellrecht 1991 (Dissertation), Zivilrechtliche Unterlassungsansprüche und ihre Durchsetzung 1997 (Habilitationsschrift), Fritzsche Jörg/Thume Karl-Heinz Unterlassungsanspruch und Unterlassungsklage 2000, Köhler Helmut/Fritzsche Jörg Fälle zum neuen Schuldrecht 2002, Fälle zum Schuldrecht I 2003, 2. A. 2005, 3. A. 2008, Fälle zum BGB - Allgemeiner Teil 2004, 2. A. 2006
KOLB, Angela, Ministerin der Justiz Prof. Dr.; Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt, Domplatz 2-4, D 39104 Magdeburg, Deutschland; Tel. 0391/567/01; Fax 0391/567/6180; poststelle@mj.sachsen-anhalt.de; http://www.mj.sachsen-anhalt.de; geb. Halle an der Saale 22. 10. 1963; WG.: 1982 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1986 Staatsexamen Dipl.-Jur., 1989 Promotion Dr. iur. Univ. Halle, 1990 wiss. Ass. Univ. Leipzig, 1991 Leitungsfunktionen Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen Halle, 1999 Prof. HS Harz Fachbereich Verwaltungswissenschaft, 24. 04. 2006 Justizministerin Sachsen-Anhalt; F.: Verwaltungswissenschaft; Verö.: Die rechtliche Gestaltung der Finanzkontrolle in universellen und in sozialistischen internationalen Organisationen 1989 (Dissertation)
RÖGER, Ralf, Prof. Dr.; Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - FB Bundespolizei, Ratzeburger Landstraße 4, D 23562 Lübeck, Deutschland; Tel. 0451/203/1736; Fax 0451/203/1709; ralf.roeger@polizei.bund.de; http://www.fhbund.de/E2W-FHBund/Gesamt/internet.nsf/directframe/dozenten?opendocument; roeger@roeger.com; http://www.roeger.com; geb. Bergisch Gladbach 21. 09. 1964; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ: Trier, Köln, 1989 erste jur. Staatsprüfung, 1992 zweite jur. Staatsprüfung, 1994 Promotion Univ. Köln, wiss. Ass. Univ. Köln, 1996 Dozent Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Köln, Mai 2000 Habilitation Univ. Köln (Staatsrecht und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Umweltrecht), Priv.-Doz. Univ. Köln, Vertretung Univ. Halle, Univ. Köln, Univ. Düsseldorf, 2004 Prof. FH des Bundes für öffentliche Verwaltung/Fachbereich Bundespolizei Lübeck; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, deutsches Umweltrecht, europäisches Umweltrecht; Verö.: Die Verwertbarkeit des Beweismittels nach § 81a StPO bei rechtswidriger Beweisgewinnung 1994 (Dissertation), Umweltinformationsgesetz 1995, Die Finanzierung von Abtreibungen durch Studentenschaftsbeiträge an nordrhein-westfälischen Universitäten 1997, Rechtsfragen der Abfallentsorgung im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie 2000
HAAS, Ulrich, Prof. Dr.; Universität Mainz - FB 03, Jakob-Welder-Weg 9
Zimmer Nr. 02-224, D 55099 Mainz, Deutschland; Tel. 06131/39/22556; Fax 06131/39/20227; ulrich.haas@uni-mainz.de; http://www.jura.uni-mainz.de/~haas/; geb. Sorengo/Schweiz 29. 10. 1964; WG.: aufgewachsen in Italien und Luxemburg, 1982 Abitur Luxemburg, Studium Wirtschaftswissenschaft Univ. Albion/Michigan, 1983 Studium Rechtswissenschaft Regensburg, Lausanne, Juli 1988 erste jur. Staatsprüfung, 1989 Referendariat, Januar 1990 Promotion Univ. Regensburg, Juli 1992 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Regensburg, 1996 Habilitation, 1996 Vertretung Univ. Halle, 01. 04. 1997 Prof. Univ. Halle, 2001 Prof. Univ. Mainz; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Zivilprozessrecht, Gesellschaftsrecht, Sportrecht, internationales Erbrecht, internationales Insolvenz- und Verfahrensrecht; Verö.: Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer und internationaler Schiedssprüche 1991 (Dissertation), Geschäftsführerhaftung - Die Haftung des Geschäftsführers der GmbH 1996 (Habilitationsschrift), Erbrecht in Europa hg. v. Süß Rembert/Haas Ulrich 2004; Son.: Kürschner 2005
SCHRÖDER, Christian, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 6, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23120; Fax 0345/55/27289; Schroeder@jura.uni-halle.de; http://schroeder.jura.uni-halle.de/; geb. um 1965; WG.: 1989 Justizdienst Berlin, 1994 Promotion Univ. Osnabrück, 2001 Habilitation Univ. Osnabrück (Hans Achenbach) (Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und europäisches Strafrecht), Richter am Kammergericht, SS 2003 Prof. Univ. Halle; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, europäisches Strafrecht; Verö.: Aktienhandel und Strafrecht 1994 (Dissertation), Europäische Richtlinien und deutsches Strafrecht 2002 (Habilitationsschrift)
JUNG, Peter, Prof. Maîtr. Dr.; Universität Basel, Peter-Merian-Weg 8, CH 4002 Basel, Schweiz; Tel. 061/267/0497; Peter.Jung@unibas.ch; http://ius.unibas.ch/lehre/dozierende/privatrecht/profil/person/jung_peter/; geb. Offenbach 02. 07. 1965; WG.: 1985 Studium Rechtswissenschaft, 1989 Maîtrise en droit Univ. Toulouse, 1991 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Univ. Göttingen, zweite jur. Staatsprüfung, 1996 wiss. Ass. Univ. Freiburg im Breisgau, 1998 Habilitationsstipendium DFG, 2002 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung) (Uwe Blaurock), Vertretung Univ. Heidelberg, 01. 04. 2003 Prof. Univ. Halle, 2004 Univ. Basel; F.: bürgerliches Recht, deutsches Handelsrecht, europäisches Handelsrecht, deutsches Gesellschaftsrecht, europäisches Gesellschaftsrecht, deutsches Wirtschaftsrecht, europäisches Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Die Bindungswirkung des Vertrages unter veränderten geschäftswesentlichen Umständen 1995 (Dissertation), Handelsrecht 1998, 2. A. 1999, 3. A. 2004, 6. A. 2007, Das belgische Kapitalgesellschaftsrecht, 2. A. 1999, Der Unternehmergesellschafter als personeller Kern der rechtsfähigen Gesellschaft 2002 (Habilitationsschrift); Son.: 1999 Gastprof. Univ. Panthéon-Assas Paris II, Sekretär Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Kürschner 2005
OBERHAMMER, Paul, Prof. Dr.; Universität Zürich, Rämistraße 74, CH 8001 Zürich, Schweiz; Tel. 01/634/4181; Fax 01/634/4189; lst.oberhammer@rwi.uzh.ch; http://rwiweb.uzh.ch/oberhammer/home.htm; geb. Innsbruck 15. 11. 1965; WG.: 1985 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1992 Promotion Univ. Wien, 1997 Habilitation (zivilgerichtliches Verfahren) Univ. Wien, 09. 06. 1997 ao. Univ.-Prof. Univ. Wien, 1999 Vertretung Univ. Halle, 2001 o. Prof. Univ. Halle-Wittenberg, 01. 10. 2003 Univ. Zürich; F.: Privatrecht, Prozessrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht; Verö.: Das Auftragsverfahren in Bestandstreitigkeiten 1992 (Dissertation), Richterliche Rechtsgestaltung und rechtliches Gehör 1994, Klicka/Oberhammer Außerstreitverfahren 1995, 2. A. 1997, 3. A. 2000, Dellinger/Oberhammer Entwurf eines Genossenschaftsgesetzes 1996, Rechberger/Oberhammer Exekutionsrecht 1997, 2. A. 1999, 3. A. 2002, Die offene Handelsgesellschaft im Zivilprozess 1998 (Habilitationsschrift), Mitverwaltung als Nutzung 2001, Richterbild und Rechtsreform in Mitteleuropa (Hg.) 2001, Dellinger/Oberhammer Insolvenzrecht 2002; Son.: Kommentarbeiträge (Sachenrecht, Zwangsvollstreckungsrecht, Insolvenzrecht)
ADOLPHSEN, Jens, Priv.-Doz. Dr.; School of Law, Taylor Building, GB AB24 3 UB Aberdeen, Großbritannien; Tel. 0044/(0)1224/272841; jens.adolphsen@abdn.ac.uk; http://www.abdn.ac.uk/law/staff.php; geb. Kiel 1967; WG.: Abitur, Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Univ. Regensburg, wiss. Mitarbeiter Univ. Regensburg, 2002 Habilitation Univ. Regensburg, Priv.-Doz. Univ. Halle, April 2005 Prof. Univ. of Aberdeen/School of law; F.: bürgerliches Recht, Verfahrensrecht, internationales Privatrecht, Sportrecht; Verö.: Das UNCITRAL-Modellgesetz über die Beschaffung von Gütern Bau- und Dienstleistungen 1996 (Dissertation), Globale Durchsetzung internationaler Verbandsstrafen in mitgliedschaftsähnlichen Rechtsverhältnissen (Habilitationsschrift), Internationale Dopingstrafen 2003; Son.: Deutsche reiterliche Vereinigung, Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei
GERMANN, Michael, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23221; Fax 0345/55/27265; Germann@jura.uni-halle.de; http://www2.jura.uni-halle.de/germann/index.htm; geb. 1967; WG.: 1987 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, Genf, Erlangen, 1992 erste jur. Staatsprüfung, 1994 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Erlangen, SS 1999 Promotion Univ. Erlangen, SS 2001 Habilitation Univ. Erlangen (Staats- und Verwaltungsrecht, Kirchenrecht), 2002 Prof. Univ. Halle; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kirchenrecht; Verö.: Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet 2000 (Dissertation), Bürgerliche Freiheit und christliche Verantwortung - FS Christoph Link hg. v. De Wall Heinrich/Germann Michael 2003; Son.: Kürschner 2005
TIETJE, Christian, Prof. Dr. LL. M.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23180; Fax 0345/55/27201; tietje@jura.uni-halle.de; http://www2.jura.uni-halle.de/tietje/index.html; Hegelstraße 14, D 06114 Halle, Deutschland; Tel. 0345/5483913; Fax 0345/5483914; ctietje@web.de; geb. Walsrode 14. 03. 1967; WG.: Vater Tierarzt, 1987 Studium Rechtswissenschaft, politische Wissenschaft, Volkskunde Univ. Kiel, Paris V, 07. 07. 1993 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Studium Univ. of Michigan Ann Arbor/Vereinigte Staaten von Amerika (LL. M.), Juni 1997 Promotion Univ. Hamburg (Meinhard Hilf), 12. 06. 1998 zweite jur. Staatsprüfung, 01. 07. 1998 wiss. Ass. Univ. Kiel, 20. 12. 2000 Habilitation Univ. Kiel, Priv.-Doz. Univ. Halle, 01. 10. 2001 o. Prof. Univ. Halle; F.: öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, internationales Wirtschaftsrecht; Verö.: Normative Grundstrukturen der Behandlung nichttarifärer Handelshemmnisse in der WTO/GATT-Rechtsordnung 1998 (Dissertation), Welthandelsorganisation (Textausgabe) 2000, 2. A. 2003, Internationalisiertes Verwaltungshandeln 2001 (Habilitationsschrift), Bundesstaat und europäische Union zwischen Konflikt und Kooperation hg. v. Kadelbach Stefan/Tietje Christian 2007
FRANZ, Thorsten, Priv.-Doz. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23224; Fax 0345/5527293; Thorsten.Franz@jura.uni-halle.de; http://www.jura.uni-halle.de/profs/kluth/franz.htm; Emil-Eichhorn-Straße 6a, D 06114 Halle (Saale), Deutschland; Tel. 0345/5220687; Fax 0345/5527293; geb. Salmünster 19. 03. 1967; WG.: 1986 Abitur, Studium Rechtswissenschaft, 1991 erste jur. Staatsprüfung, 1994 zweite jur. Staatsprüfung, 1995 Rechtsanwalt, 1996 wiss. MA., 1999 Promotion Univ. Halle, wiss. Ass. Univ. Halle, 2004 Habilitation Univ. Halle (öffentliches Recht, insbesondere öffentliches Finanzrecht und Umweltrecht, Europarecht), Priv.-Doz. Univ. Halle; F.: öffentliches Recht, öffentliches Finanzrecht, Umweltrecht, Europarecht; Verö.: Hessisches Naturschutzgesetz Kommentar LBl, 2. A. 1999, Freiraumschutz und Innenentwicklung 2000 (Dissertation), Umweltrecht für Sachsen-Anhalt 2003, Gewinnerzielung durch kommunale Daseinsvorsorge 2005 (Habilitationsschrift)
LUDWIG, Stefan, Bürgermeister; Karl-Marx-Straße 23, D 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland; geb. Königs-Wusterhausen 26. 04. 1967; WG.: Abitur, 1985 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle (Wirtschaftsrecht), 1989 jur. Staatsexamen, 1989-1990 Mitarbeiter im Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt der Deutschen Post, Berlin, MdL Brandenburg (PDS), 1999 stellvertretender Vorsitzender der PDS Brandenburg
FAHL, Christian, Prof. Dr.; Universität Rostock, Möllner Straße 12, D 18109 Rostock, Deutschland; Tel. 0381/498/8290; Fax 0381/498/8292; christian.fahl@uni-rostock.de; http://www.jura.uni-rostock.de/Fahl/index.html; Schwendistraße 16, D 94032 Passau, Deutschland; Tel. 0851/72506; geb. Neumünster 18. 07. 1967; WG.: 1987 Abitur, Wehrdienst, 1988 Studium Rechtswissenschaft Univ. Passau, 1993 erste jur. Staatsprüfung, 1993 wiss. MA Univ. Passau, 1995 Promotion Univ. Passau (Werner Beulke), wiss. MA. Univ. Rostock, 1996 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Passau, 2002 Habilitation Univ. Passau (Strafrecht, Strafprozessrecht, Jugendstrafrecht), WS 2002/2003 Vertretung Univ. Halle, WS 2004/2005 Univ. Erlangen, SS 2005 Univ. Rostock, September 2005 Prof. Univ. Rostock; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Jugendstrafrecht; Verö.: Zur Bedeutung des Regeltatbildes bei der Bemessung der Strafe 1994 (Dissertation), Rechtsmißbrauch im Strafprozeß 2004 (Habilitationsschrift), Fahl Christian/Winkler Klaus Definitionen Strafrecht 2007; Son.: Kürschner 2005
MÜLLER, Kai, Dr.; Universität Hannover, Königsworther Platz 1, D 30167 Hannover, Deutschland; Tel. 0511/762/8181; Fax 0511/762/8274; kai.mueller@stra.uni-hannover.de; http://www.uni-hannover.de; Krähenberg, D 31135 Hildesheim, Deutschland; geb. Hildesheim 31. 10. 1968; WG.: 1988 Abitur, 1989 Studium Rechtswissenschaft Univ. Hannover, 1994 erste jur. Staatsprüfung, 1995 Referendariat OLG Celle, 1998 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt, 1999 wiss. Ass. Univ. Halle, 2001 wiss. Ass. Univ. Hannover; F.: Strafprozessrecht, Strafrecht, Strafrechtsgeschichte, Wirtschaftsstrafrecht; Verö.: Der Hüter des Rechts 1997
HERRIG, Christina, RA Dr.; geb. Leipzig 1969; WG.: Studium Theologie Univ. Naumburg, Rechtswissenschaft Univ. Halle-Wittenberg, 1998 erste jur. Staatsprüfung, 2001 Promotion Dr. iur. Univ. Halle, 2002 zweite jur. Staatsprüfung, 2003 Rechtsanwältin; Verö.: Die Gewebetransplantation nach dem Transplantationsgesetz 2002 (Dissertation); Son.: Die Grünen, Jahn, Bruno, Biographisches Handbuch der deutschen Politik, 2004, 296
SCHNORR, Randolf, Priv.-Doz. Dr.; Universität Bonn, Adenauerallee 24-42, D 53113 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/73/9109; rschnorr@jura.uni-bonn.de; http://www.jura.uni-bonn.de/institute/steuerr/steuerr.html; geb. Saarbrücken 26. 12. 1969; WG.: 1989 Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Bielefeld, 1995 erste jur. Staatsprüfung, 1997 Promotion Univ. Bielefeld, 1998 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass. Univ. Bonn, 2003 Habilitation Univ. Bonn (bürgerliches Recht, Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Steuerrecht). SS 2003 Vertretung Univ. Halle, WS 2003/2004 wiss. Ass. Univ. Bonn; F.: bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Steuerrecht; Verö.: Teilfehlerhafte Gesellschaftsbeschlüsse 1997 (Dissertation), Die Gemeinschaft nach Bruchteilen 2004, Die Gemeinschaft nach Bruchteilen (§§ 741 – 758 BGB) 2004 (Habilitationsschrift)
MÜLLER, Hans-Friedrich, Prof. Dr. LL. M.; Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, D 99089 Erfurt, Deutschland; Tel. 0361/737/4730; Fax 0361/737/4709; hans-friedrich.mueller@uni-erfurt.de; http://www.uni-erfurt.de/zivil_wirtschaftsrecht/start.htm; geb. um 1970; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1995 Promotion Universität Mannheim, 2001 Habilitation Univ. Köln (Barbara Grunewald), WS 2001/2002 Vertretung Universität Bielefeld, SS 2002 Univ. Halle, 2004 Prof. Univ. Erfurt (Stiftungsprofessur); F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Das Austrittsrecht des GmbH-Gesellschafters 1996 (Dissertation), Der Verband in der Insolvenz 2002 (Habilitationsschrift)
MELLER-HANNICH, Caroline, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 3-5, D 06108 Halle, Deutschland; Tel. 0228/73/7946; caroline.meller-hannich@jura.uni-halle.de; http://www.jura.uni-halle.de/lehrstuehle_dozenten/meller-hannich/; geb. Bochum 07. 07. 1970; WG.: 1989 Studium Rechtswissenschaft Univ. Bochum, Bonn, 1994 erste jur. Staatsprüfung, 1997 Promotion Univ. Bonn (Hans-Friedhelm Gaul), 1998 zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwältin, 1999 wiss. Ass. Univ. Bonn, 14. 01. 2005 Habilitation Univ. Bonn (bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und europäisches Privatrecht), 2007 Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, europäisches Privatrecht; Verö.: Die Pfändungsbeschränkung des § 852 ZPO 1997 (Dissertation), Verbrauerschutz im Schuldvertragsrecht 2005, Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozess (Hg.) 2008
GRUBER, Urs Peter, Prof. Dr.; Universität Halle, Universitätsring 2, D 06099 Halle, Deutschland; Tel. 0345/55/23190; Fax 0345/55/27202; gruber@jura.uni-halle.de; http://gruber.jura.uni-halle.de/; urs.gruber@gmx.de; geb. Darmstadt 24. 07. 1970; WG.: 1990 Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Toledo/Ohio, Mainz, 1995 erste jur. Staatsprüfung, 1998 wiss. MA. Univ. Mainz, 1999 Promotion Univ. Mainz (Klaus Müller), 2002 Habilitation Univ. Mainz (Klaus Müller), WS 2002/2003 Vertretung Univ. Halle, SS 2003 Prof. Univ. Halle; F.: bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht, internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Internationales Versicherungsvertragsrecht 1999 (Dissertation), Methoden des internationalen Einheitsrechts 2004 (Habilitationsschrift); Son.: Kürschner 2005
EKARDT, Felix, Prof. Dr. LL. M. M.A.; Universität Bremen - FB Rechtswissenschaft, Universitätsallee, D 28359 Bremen, Deutschland; Tel. 0421/218/2136; felixekardt@web.de; http://www.jura.uni-bremen.de/; geb. Berlin 01. 04. 1972; WG.: 1991 Abitur, Studium Rechtswissenschaft Univ. Berlin (FU), Marburg, 1994 Studium Religionswissenschaft, Soziologie Univ. Marburg, Leipzig, 1997 erste jur. Staatsprüfung, 1999 zweite jur. Staatsprüfung, LL. M.-Aufbaustudium Europarecht Univ. Leipzig, 2000 Promotion Univ. Halle, 2002 Habilitation Univ. Rostock (Wilfried Erbguth), 30. 12. 2002 Prof. Univ. Bremen; F.: öffentliches Recht, Finanzrecht, Verwaltungswissenschaft, Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Steuerungsdefizite im Umweltrecht - Ursachen unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzrechts und der Grundrechte 2001 Dissertation, Theorie intergenerationeller Gerechtigkeit 2002 (Habilitationsschrift), Wird die Demokratie ungerecht? 2007
WEGNER, Carsten, RA Dr.; c/o Sozietät Krause Lammer Wattenberg, Meinekestraße 13, D 10719 Berlin, Deutschland; Tel. +49 30 887248-0; Fax +49 30 8824734; wegner@KraLaW.de; http://www.kralaw.de/; ca-os@t-online.de; geb. Stralsund 28. 05. 1972; WG.: 1988 Ausbildung zum Elektromonteur/Anlagemontage, 1991 allgemeine Hochschulreife (Abendschule), Studium Rechtswissenschaft Univ. Osnabrück, erste jur. Staatsprüfung, 1997 wiss. Mitarbeiter Univ. Osnabrück, 2000 Promotion Univ. Osnabrück, Referendar LG Neuruppin, Mitarbeiter Rechtsanwaltskanzlei München, 2004 Rechtsanwalt Berlin; F.: Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Umweltstrafrecht; Verö.: Die Systematik der Zumessung unternehmensbezogener Geldbußen 2000 (Dissertation); Son.: LB Univ. Halle-Wittenberg, LB Univ. Osnabrück
STUMPF, Christoph A., RA Privatdozent Dr.; c/o Krohn Rechtsanwälte, Esplanade 41, D 20354 Hamburg, Deutschland; Tel. 040/356100; Fax 040/35610180; stumpf@krohnlegal.de; http://www.krohnlegal.de/; geb. 27. 09. 1972; WG.: 1991 Studium Rechtswissenschaft, evangelische Theologie Univ. Bonn, Wien, Tübingen, München, 1996 wiss. MA Univ. München, 1998 Promotion Univ. München, 1999 Rechtsanwalt, Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte, 2001 Habilitation Univ. Halle (öffentliches Recht einschließlich Staatskirchenrecht und Kirchenrecht, sowie Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht), Priv.-Doz. Univ. Halle, Krohn Rechtsanwälte; F.: öffentliches Recht, Staatskirchenrecht, Kirchenrecht, Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht; Verö.: Kirchenrecht als Bekenntnisrecht 1999 (Dissertation), Alternative Streibeilegung im Verwaltungsrecht 2006
STEINBERG, Georg, Wiss. Ass. Dr.; Universität Hannover, Königsworther Platz 1, D 30167 Hannover, Deutschland; geb. 1974; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Genf, München, 2003 Promotion Univ. Halle, 2005 wiss. Ass. Univ. Hannover; Verö.: Christian Thomasius als Naturrechtslehrer 2005 (Dissertation), Angewandte juristische Methodenlehre für Anfänger 2006
GABLER, Andreas, RA Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Rechtsanwalt, 2004 Promotion Univ. Halle an der Saale; Verö.: Schaffung und Erhaltung von Wettbewerb auf Energiemärkten durch die kartellrechtliche Netzzugangskontrolle gemäß 19 Abs. 4 Nr. 4 GWB 2005 (Dissertation)
JULIUS, Nico, Dr.; geb. um 1975; WG.: 2004 Promotion Univ. Halle an der Saale; Verö.: Arbeitsschutz und Fremdfirmenbeschäftigung 2004 (Dissertation)
KESSLER-JENSCH, Adina, Dr.; geb. um 1975; WG.: 2004 Promotion Univ. Halle; Verö.: Die Richtlinien im SGB XI 2005 (Dissertation)
KRÜGER, Mathias, Wiss. Ass. Dr.; Universität Halle, Universitätsplatz 10a, D 06108 Halle, Deutschland; geb. um 1975; WG.: wiss. Ass. Univ. Halle; F.: Strafrecht
MÜLHENS, Jörg, Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2006 Promotion Univ. Halle; Verö.: Der sogenannte Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht 2006 (Dissertation)
SCHILLING, Katrin, Dr.; geb. um 1975; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 2005 Promotion Univ. Halle-Wittenberg; Verö.: Binnenmarktkollisionsrecht 2006 (Dissertation)
ANGERN, Eva von; Landtagsbüro PDS, Domplatz 6-9, D 39104 Magdeburg, Deutschland; fraktion.pds@lt.lsa-gw.lsa-net.de; http://www.eva-von-angern.de; geb. Magdeburg 01. 12. 1976; WG.: 1995 Studium Rechtswissenschaft Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 2001 Rechtsreferendarin Oberlandesgericht Naumburg, MdL Sachsen-Anhalt; Son.: 1996 PDS, Jahn, Bruno, Biographisches Handbuch der deutschen Politik, 2004, 11
NOJACK, Jana, Dr.; geb. 1978; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 2004 Promotion Univ. Halle; Verö.: Exklusivnormen im IPR 2005 (Dissertation)