g, mhd., Buchstabe: nhd. g; Q.: Buchst, Gen (1060-1080), LS; E.: s. ahd. g, Buchstabe, g; letztlich über das Lateinische von gr. γάμμα (gámma), N., Gamma (Buchstabenname); aus dem Semitischen, vgl. hebr. gīmel, vgl. auch hebr. gāmāl, Sb., Kamel, aram. gamlā, Sb., Kamel; W.: nhd. g, Buchstabe, g; L.: MWB 2, 35 (g), LexerHW 1, 719 (g), Benecke/Müller/Zarncke I, 452a (g), LexerN 3, 169 (g)
g..., mhd.: Vw.: s. ge...
gā (1), mhd., Interj.: nhd. „ga“; E.: lautmalerisch?; W.: nhd. DW-
gā (2), mhd., Sb.: nhd. ein Vogellaut; Q.: Teichn (1350-1365); E.: lautmalerisch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 35 (gā)
gā (3), mhd., Adj.: Vw.: s. gāch (1)
gā (4), mhd., Adv.: Vw.: s. gāch (2)
gā (5), mhd., st. F.: Vw.: s. gæhe
gā..., mhd.: Vw.: s. gea...
gābære*, gāber, mhd., st. M.: nhd. Vergaber, Stifter; ÜG.: lat. donator Gl; Q.: Gl, Urk (1332); I.: Lüs. lat. donator?; E.: s. gāben; W.: nhd. (ält.) Gaber, M., Stifter, DW 4, 1124; L.: MWB 2, 40 (gāber), LexerHW 1, 722 (gâber), LexerN 3, 169 (gâber)
Gabarīns, mhd., M.=PN: nhd. Gabarins; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 452a (Garbarîns); Son.: ein Graf
gābe, gāve, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gabe, Schenkung, Geschenk, Bestechung, Übergabe, Abgabe, Begabung, Verleihung, Spende, Stiftung, Zuwendung, Opfer, geistliches Amt und die damit verbundenen Pfründe, Verkauf, Übergabe des verkauften Guts, Ergebung in die Unfreiheit; ÜG.: lat. charisma PsM, (dare) BrTr, datio Gl, donatio STheol, donum BrTr, PsM, STheol, munus PsM, STheol, retributio PsM; Vw.: s. ābent-, ane-*, briute-, brūt-, buoben-, gegen-, gotes-, hant-, herren-, himel-, in-, kirch-, letze-, mit-, rittære-, tot-, ūf-, ūz-, vore-*, vüre-*, widem-, wider-, winkel-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gave, mnd. gāve; Q.: Trudp (vor 1150), PsM, LBarl, RWchr, StrAmis, LvReg, DSp, SGPr, Secr, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, Teichn, Gnadenl (FB gābe), BdN, Boner, BrTr, Chr, Gl, Freid, Iw, KvWLd, KvWTurn, Kzl, LAlex, Lucid, MarGr, Mügeln, NibB, Parz, Philipp, PrMd, PrOberalt, RbMagdeb, Reinfr, RvEBarl, RvZw, SchwSp, Spec, SSp, StatDtOrd, StRGörlitz, StRMünch, StRSchlettst, Trist, Urk, UvS, Walth, Wh, Wig, Winsb; E.: s. geben; W.: nhd. Gabe, F., Gabe, DW 4, 1111; L.: Lexer 52b (gābe), Hennig (gābe), WMU (gābe 52 [1261] 176 Bel.), Glossenwörterbuch 187a (gābe), MWB 2, 35 (gābe), LexerHW 1, 720 (gâbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gâbe)
gæbe, mhd., Adj.: nhd. „gäbe“, annehmbar, willkommen, lieb, gut, wertvoll, angenehm, erfreulich, akzeptiert, gültig; Vw.: s. kouf-, un-, vriunt-; Hw.: vgl. mnl. gheve, mnd. gēve (1); Q.: HistAE (FB gæbe), Cranc, Er (um 1185), ErnstD, Freid, Kreuzf, Loheng, Parz, PleierMel, PrLeys, PrLp, Rumelant, SchwSp, StRAugsb, Trist, TürlWh, Urk, WeistGr, Wh, WvE; E.: vgl. germ. *gēbi-, *gēbiz, *gǣbi-, *gǣbiz, *gēbja-, *gēbjaz, *gǣbja-, *gǣbjaz, Adj., freigiebig, angenehm, heilbringend, zu geben seiend; s. idg. *gʰabʰ-, *gʰeh₂bʰ-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; s. mhd. gābe; W.: nhd. gäbe, Adj., gäbe, annehmbar, DW 4, 1116; R.: gæbez pfant: nhd. liebe Geisel; L.: Lexer 52b (gæbe), Lexer 391a (gæbe), Hennig (gæbe), WMU (gæbe 634 [1284] 142 Bel.), MWB 2, 38 (gæbe), LexerHW 1, 721 (gæbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gæbe), LexerN 3, 169 (gæbe)
gābebrief, mhd., st. N.: nhd. „Gabebrief“, Übergabeurkunde; Q.: LexerHW (14./15. Jh.?); E.: s. gābe, brief; W.: s. nhd. (ält.) Gabebrief, Gabbrief, M., Gabebrief, Gabbrief, Urkunde über eine Schenkung oder Vergebung, DW 4, 1117; L.: Lexer 52b (gābebrief), LexerHW 1, 721 (gâbebrief), LexerN 3, 169 (gâbebrief)
gæbec, mhd., Adj.: Vw.: s. gæbic
gæbeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gæbiclich
gæbeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gæbiclīche
gābehaft, mhd., Adj.: nhd. „gabhaft“, freigiebig, freigebig; E.: s. gābe, haft; W.: s. nhd. (ält.) gabhaft, Adj., gabhaft, DW 4, 1125; L.: Lexer 52b (gābehaft), LexerHW 1, 721 (gâbehaft), LexerN 3, 169 (gâbehaft)
gābehaftic, mhd., Adj.: nhd. „gabhaftig“, freigiebig, freigebig; ÜG.: lat. munificus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gābehaft; W.: nhd. (ält.) gabhaftig, Adj., freigiebig, DW 4, 1124; L.: LexerHW 1, 721 (gâbehaftic)
gābeholz, mhd., st. N.: nhd. Gabholz das unter Bezugsberechtigten verteilt wird; Q.: WeistGr (1495); E.: s. gābe, holz; W.: nhd. Gabholz, N., Holz aus dem Gemeindewald das den einzelnen Gemeindebürgern anteilig zukommt, DW 4, 1125; L.: LexerHW 1, 721 (gâbeholz)
gabel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gabele
gabele, gabel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gabel, Krücke, Krückstock, Forke, Mistgabel, Heugabel, zweizinkiges Gerät, mehrzinkiges Gerät; Vw.: s. gart-, höu-*, jeger-*, korn-*, mist-*, vleisch-; Hw.: vgl. mnl. gaffele, mnd. gaffel; Q.: HlReg (FB gabele), Albert, ErzIII, Gl, Greg, Kchr (um 1150), Mechth, Neidh, OvW, PassIII, ReinFu, Renner, Ring, Urk; E.: ahd. gabala 27, gafala*, st. F. (ō), Gabel; germ. *gabalō, st. F. (ō), Gabel; idg. *gʰabʰolo-?, *gʰablo-, *gʰabʰloh₂-, *gʰabʰleh₂-, *gʰabʰoloh₂-, *gʰabʰoleh₂-, Sb., Astgabel, Gabelung, Gabel, Pokorny 409; W.: nhd. Gabel, F., Gabel, DW 4, 1117; L.: Lexer 52c (gabele), Hennig (gabele), WMU (gabele N816 [13. Jh.] 2 Bel.), MWB 2, 39 (gabele), LexerHW 1, 720 (gabele), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gabel)
gabeleht, gabeliht*, mhd., Adj.: nhd. gabelförmig, gegabelt; Q.: BdN, Berth (um 1275); E.: s. gabel, eht, haft; W.: s. nhd. (ält.) gabelicht, gabelig, Adj., gabelicht, gabelig, DW 4, 1121; L.: Lexer 52c (gabeleht), MWB 2, 39 (gabeleht), LexerHW 1, 721 (gabeleht)
gābelī, mhd., st. N.: nhd. kleines Geschenk, kleine Gabe; Hw.: s. gebelīn; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. gābe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 40 (gābelī)
gæbelich, mhd., Adj.: nhd. gängig, gültig, vollwertig, im Umlauf befindlich; Q.: Kirchb, Urk (1293); E.: s. gæbe, lich; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gæbelich N559 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 40 (gæbelich), LexerHW 1, 721 (gæbelich)
gabelmachære*, gabelmacher, mhd., st. M.: nhd. Gabelmacher; ÜG.: mlat. gravius Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gabel, machære; W.: nhd. Gabelmacher, M., Gabelmacher, DW-; L.: LexerN 3, 169 (gabelmacher)
gabeltragære*, gabeltrager, gabeltreger, mhd., st. M.: nhd. Gabelträger; ÜG.: lat. furcarius Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. furcarius; E.: s. gabele, tragære; W.: nhd. Gabelträger, M., Gabelträger, DW 4, 1124; L.: LexerHW 1, 721 (gabeltrager), LexerN 3, 169 (gabeltrager)
gabeltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. gabeltragære*
gabeltreger, mhd., st. M.: Vw.: s. gabeltragære*
gāben (1), mhd., sw. V.: nhd. „geben“, schenken, als Geschenk geben, eine Gabe überreichen, überlassen (V.), bestechen, Geschenke machen, beschenken, als Schenkung geben, dotieren; ÜG.: lat. munerare PsM; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. gāven; Q.: PsM (vor 1190), SHort, HvNst, MinnerII, Tauler, Teichn (FB gāben), Bauernh, Bussard, ElsLA, Kolm, LS, Urk; I.: Lüs. lat. munerare?; E.: s. gābe; W.: nhd. (ält.) gaben, sw. V., gaben, beschenken, DW 4, 1125; L.: Lexer 52c (gāben), Hennig (gāben), WMU (gāben 752 [1285] 1 Bel.), MWB 2, 40 (gāben), LexerHW 1, 721 (gâben), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gâbe), LexerN 3, 169 (gâben)
gāben (2), mhd., N.: nhd. Geschenk, Gabe; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gāben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 721 (gâben)
gābepfant* (1), gābephant, mhd., Adj.: nhd. pfandverpflichtet, verpflichtet als Geisel zu haften; Q.: Kreuzf (1301) (FB gābephant), Urk; E.: s. gābe, pfant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gābepfant), MWB 2, 40 (gābephant, LexerHW 1, 721 (gâbephant)
gābepfant* (2), gābephant, mhd., st. N.: nhd. „Gebepfand“, Lösegeld, liebe Geisel; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Kreuzf; E.: s. gābe, pfant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gābephant), MWB 2, 40 (gābephant), LexerHW 1, 721 (gâbephant), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 480b (gebephant/gâbephant)
gābephant (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gābepfant (1)
gābephant (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gābepfant (2)
gāber, mhd., st. M.: Vw.: s. gābære*
gāberīche, mhd., Adj.: nhd. „gabenreich“, freigebig, wohltätig; Hw.: vgl. mnd. gāverīcht; Q.: HvNst (um 1300) (FB gāberīche); E.: s. gābe, rīche; W.: s. nhd. (ält.) gabenreich, Adj., gabenreich, reich an Fähigkeiten, DW 4, 1124; L.: Lexer 391a (gāberīche), MWB 2, 40 (gāberīche), LexerHW 1, 722 (gâberîche)
gæbic, gæbec, gēbic, mhd., Adj.: nhd. annehmbar, willkommen, lieb, gut, gängig, gültig, im Umlauf befindlich; Vw.: grōz-, siben-*; Q.: Urk (1296); E.: s. ahd. gābag* 1, Adj., ergeben (Adj.), s. geban; W.: s. nhd. gäbig, Adj., freigebig, brauchbar, gut, DW 4, 1125; L.: Lexer 52b (gæbec), WMU (gæbic 2544 [1296] 3 Bel.), MWB 2, 40 (gæbic), LexerHW 1, 721 (gæbec)
gæbiclich*, mhd., Adj.: nhd. „vorbildlich“; Hw.: s. gæbiclīche; E.: s. gæbic, lich; W.: nhd. DW-
gæbiclīche*, gæbeclīche, mhd., Adv.: nhd. vorbildlich, unanstößig, gut, auf reine Weise, auf gute Weise; Q.: Freid (1215-1230); E.: s. gæbic, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gæbeclīche), MWB 2, 41 (gæbiclīche), LexerHW 1, 721 (gæbeclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 509b (gæbeclîche)
gabilōt, gabylōt, mhd., st. N.: nhd. kleiner Wurfspieß, Wurfspeer; Q.: Suol, RqvI, HvNst (FB gabilōt), JTit, Kudr, Parz (1200-1210), UvEtzAlex, Wig; E.: s. mfrz. gavelot, javelot, N., kleiner Wurfspieß; gallorom. *gabalottus, Sb., Wurfspieß; gall. *gabalacos, M., Wurfspieß; idg. *gʰabʰolo-?, *gʰablo-, *gʰabʰloh₂-, *gʰabʰleh₂-, *gʰabʰoloh₂-, *gʰabʰoleh₂-, Sb., Astgabel, Gabelung, Gabel, Pokorny 409; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gabilōt), Hennig (gabilōt), MWB 2, 41 (gabilōt), LexerHW 1, 722 (gabilôt), Benecke/Müller/Zarncke I, 453a (gabilôt), LexerN 3, 169 (gabilot)
gabilūn, gampilūn, capelūn, mhd., st. N.: nhd. Drache (M.) (1), ein wunderbares drachenartiges Tier, ein Seeungeheuer, Seepferd?; Q.: Suol, RqvI (FB gabilūn), Suol (FB gampilūn), Kudr, Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gabilūn), Hennig (gabilūn), MWB 2, 41 (gabilūn), 72 (gampilōn), LexerHW 1, 722 (gabilûn), 1, 733 (gampilûn), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (gabilûn), I, 461b (gampilûn), LexerN 3, 169 (gabilûn)
gabiz, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 41 (gabiz), LexerHW 1, 722 (gabiz), Benecke/Müller/Zarncke I, 453a (gabiz)
Gabrīēl, Gabrīhēl, mhd., M.=PN: nhd. Gabriel; Q.: KvWGS, Walth (1190-1229); I.: Hebr. Lw.; E.: aus dem Hebr., גַּבְרִיאֵל, „Gott ist mein Held“, „Held Gottes“; W.: nhd. Gabriel, M.=PN, Gabriel, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke 1, 453a (Gabrîêl)
Gabrīhēl, mhd., M.=PN: Vw.: s. Gabrīēl
gābunge, mhd., st. F.: nhd. „Gabung“, Beschenkung; Vw.: s. be-, zuo-; E.: s. gāben; W.: s. nhd. (ält.) Gabung, F., Gabung, Beschenkung, DW 4, 1125; L.: Lexer 391a (gābunge), LexerHW 1, 722 (gâbunge)
gabylōt, mhd., st. N.: Vw.: s. gabilōt
gāch (1), gæch, gā, mhd., Adj.: nhd. „gach“, schnell, plötzlich, jähe, jähzornig, zornig, heftig, ungestüm, rasch, eilig, voreilig, ungeduldig; Hw.: s. gāhe; vgl. mnl. ga, mnd. gā (1); Q.: LAlex, Mar, Ren, RAlex, RWchr1, RWchr1, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhV, BDan, Hiob, KvHelmsd, Stagel, WernhMl, Pilgerf (FB gāch), Boner, Eracl, EvSPaul, Frl, Greg, GrRud, Herb, Iw, JTit, Kchr (um 1150), KvFuss, KvWLd, KvWTroj, LobGesMar, Loheng, Parz, PassI/II, PrRoth, Reinfr, ReinFu, Roth, RvEBarl, RvEGer, RWh, SalArz, StRAugsb, StrKarl, Trist, UvZLanz, Wh, Wig; E.: s. ahd. gāhi (1) 41, Adj., jäh, schnell, rasch, hastig, eilig; weitere Herkunft ungeklärt, EWAhd 4, 14; vielleicht s. germ. *ganhu-, *ganhuz, *ganha-, *ganhaz, *ganhwa-, *ganhwaz?, Adj., heftig, jäh; W.: nhd. (ält.) gähe, gäh, gäch, jähe, jäh, Adj., jäh, kopfüber erfolgend, DW 4, 1144, 10, 2226; R.: gāch sīn: nhd. es eilig haben, sich beeilen, ungeduldig sein (V.), ungeduldig werden, voreilig handeln, begierig sein (V.) auf, streben nach, verlangen nach, drängen, eilen zu, wegwollen; R.: gāch werden: nhd. es eilig haben, sich beeilen, ungeduldig sein (V.), ungeduldig werden, voreilig handeln, begierig sein (V.) auf, streben nach, verlangen nach, drängen, eilen zu; R.: gāch wesen: nhd. es eilig haben, sich beeilen, ungeduldig sein (V.), ungeduldig werden, voreilig handeln, begierig werden auf, streben nach, verlangen nach, drängen, eilen zu, wegwollen; L.: Lexer 52c (gāch), Hennig (gāhe), MWB 2, 41 (gāch), LexerHW 1, 722 (gâch), Benecke/Müller/Zarncke I, 453a (gâch), LexerN 3, 169 (gâch)
gāch (2), gā, mhd., Adv.: nhd. „gach“, schnell, plötzlich, unversehens, jäh; Hw.: s. gāhe (2); vgl. mnd. gā (2); Q.: RWh, Ot, WernhMl (FB gāch), Bit, Iw (um 1200); E.: ahd. gāho* 1, Adv., „jäh“, rasch, schnell; s. mhd. gāch (1); W.: nhd. (ält.) gähe, gäh, gäch, jähe, jäh, Adv., jäh, DW-; L.: Hennig (gāch), LexerHW 1, 722 (gâch), Benecke/Müller/Zarncke I, 454a (gâch)
gāch (3), mhd., st. M.: nhd. Schnelligkeit, Eile; Q.: LexerN (15. Jh.); E.: s. gāch (1); L.: Lexer 52c (gāch), LexerN 3, 169 (gâch)
gæch, mhd., Adj.: Vw.: s. gāch (1)
gācheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchheit
gachel, gahel, mhd., F.: nhd. Schafgarbe; ÜG.: lat. trifolium Voc; Hw.: vgl. mnd. gāhēle; Q.: Voc (1482); E.: s. ahd. gāhheila 8, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Beinwell, Schafgarbe; W.: vgl. nhd. Gachheil, N., Schafgarbe, DW 4, 1127; L.: LexerHW 1, 722 (gachel), 1, 725 (gahel)
gāchheit, gācheit, mhd., st. F.: nhd. „Gachheit“, Schnelligkeit, Ungestüm, Hast, Übereilung; Hw.: vgl. mnd. gāhēt; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB gācheit), SiebenTodsünden; E.: s. gāch, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāchheit), MWB 2, 42 (gācheit), LexerHW 1, 722 (gâcheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 454a (gâcheit)
gāchheil, mhd., st. N.: nhd. schnell wirksames Heilkraut, Schafgarbe; Hw.: vgl. mnd. gāhēle; Q.: Albrant (um 1240); E.: s. gāch (1), heil (2); W.: nhd. Gachheil, N., Gachheil, Schafgarbe, DW 4, 1127; L.: MWB 2, 43 (gāchheil), LexerN 3, 169 (gâchheil)
gāchlich, mhd., Adj.: nhd. jäh, schnell, plötzlich, unvermutet; Hw.: s. gæhelich; vgl. mnd. *gālīk?; E.: s. gāch, lich; W.: s. nhd. (ält.) gählich, Adj., gählich, DW 4, 1147; L.: Hennig (gæhelich)
gāchlīche, mhd., Adv.: nhd. jäh, jählings, plötzlich, unvermutet; Hw.: s. gæhelīche; vgl. mnl. galike, mnd. gālīke; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB gāchlīche), Bit, Dietr, Köditz; E.: ahd. gāhlīhho* 1, gāhlīcho*, Adv., „jäh“, plötzlich, unvermutet; s. germ. *ganhu, *ganhuz, Adj., heftig, jäh, jähe; W.: nhd. gählich, Adv., hastig, plötzlich, DW 4, 1147; L.: Lexer 52c (gāchlīche), Hennig (gæhelīche), LexerHW 1, 722 (gâchlîche), LexerN 3, 169 (gâchlîche)
gāchlīchen, mhd., Adv.: nhd. eilig, rasch, plötzlich, jählings; Hw.: vgl. mnd. gālīken; Q.: Bit, Dietr (1275-1296); E.: s. gāchlich; W.: nhd. (ält.) gählich, Adv., hastig, plötzlich, DW 4, 1147; L.: MWB 2, 43 (gāchlīchen), LexerHW 1, 722 (gâchlîchen)
gāchmüete, mhd., Adj.: nhd. jähzornig; E.: s. gāch, müete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391a (gāchmüete)
gāchmuot, mhd., st. M.: nhd. Jähzorn, Ungestüm; Q.: Barth (12./13. Jh.), Physiogn; E.: s. gāch, muot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāchmuot), MWB 2, 43 (gāchmuot), LexerHW 1, 722 (gâchmuot)
gāchmuotec, mhd., Adj.: Vw.: s. gāchmuotic
gāchmuotecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchmuoticheit
gāchmuotic, gāchmuotec, mhd., Adj.: nhd. eilfertig, ungestüm, jähzornig; ÜG.: lat. vehemens Voc; Q.: Lucid (1190-1195) (FB gāchmuotec), Voc; E.: s. gāch, muotec; W.: s. nhd. (ält.) gahmutig, Adj., gahmutig, grimmig, heftig, zornmütig, DW 4, 1148; L.: Lexer 52c (gāchmuotec), MWB 2, 43 (gāchmuotic), LexerHW 1, 722 (gâchmuotec)
gāchmuoticheit, gāchmūticheit, gāchmuotecheit, gamūticheit, gemūtikeit, gāhmuotekeit, mhd., st. F.: nhd. Eile, Eilfertigkeit, Hast; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gāch, muotic, heit; W.: s. nhd. (ält.) Gahmutigkeit, F., Gahmutigkeit, DW 4, 1148; L.: Lexer 391a (gāchmuotecheit), Hennig (gamūticheit), MWB 2, 43 (gāchmuoticheit), LexerHW 1, 722 (gâchmuotecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 260b (gâhmuotekeit)
gāchmūticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchmuoticheit
gāchschepfe, mhd., sw. F.: nhd. Schicksalsgöttin, Parze, Norne; Q.: Vintl (1411); E.: s. gāch, schepfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāchschepfe), LexerHW 1, 723 (gâchschepfe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 70b (gâchschepfe)
gāchschric, mhd., st. M.: nhd. Sprung, rascher Sprung, plötzlicher Schreck, Versündigung; Q.: Litan (nach 1150); E.: s. gāch, schric; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāchschric), MWB 2, 43 (gāchschric), LexerHW 1, 723 (gâchschric), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 211a (gâchschric)
gāchspīse, mhd., st. F.: nhd. „Gachspeise“, Schnellspeise, Speise, schnelle Speise, Imbiss; Q.: Iw, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gāch, spīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāchspīse), Hennig (gāchspīse), MWB 2, 43 (gāchspīse), LexerHW 1, 723 (gâchspîse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 511b (gâchspîse)
gāchsprunc, mhd., st. M.: nhd. „Gachsprung“, übereilter Sprung, unüberlegter Sprung; E.: s. gāch, sprunc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391a (gāchsprunc)
gāchtouf, mhd., st. M.: nhd. „Gähtaufe“, Nottaufe; Q.: Berth (um 1275), SchwSp; E.: s. gāch, touf; W.: s. nhd. (ält.) Gähtaufe, F., Gähtaufe, Nottaufe, Taufe die in höchster Eile vollzogen werden muss, DW 4, 1151; L.: Lexer 52c (gāchtouf), Hennig (gāchtouf), MWB 2, 43 (gāchtouf), LexerHW 1, 723 (gâchtouf)
gāchtoufe, mhd., st. F.: nhd. „schnelle Taufe“, Nottaufe; Q.: Rechtbuch (1332); E.: s. gāch, touf; W.: nhd. (ält.) Gähtaufe, F., Gähtaufe, Nottaufe, Taufe die in höchster Eile vollzogen werden muss, DW 4, 1151; L.: MWB 2, 43 (gāchtouf), Benecke/Müller/Zarncke III, 58b (gâchtoufe), LexerN 3, 169 (gâchtoufe)
gāchtoufen, mhd., sw. V.: nhd. nottaufen, Nottaufe verrichten; Q.: RbRupr (1328); E.: s. gāchtouf, gāchtoufe; W.: nhd. (ält.) gähtaufen, sw. V., nottaufen, DW 4, 1152; L.: MWB 2, 43 (gāchtoufen), LexerHW 1, 723 (gâchtoufen)
gāchzornec, mhd., Adj.: Vw.: s. gāchzornic
gāchzornic, gāchzornec, mhd., Adj.: nhd. jähzornig; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gāch, zornic; W.: s. nhd. (ält.) gähzornig, Adj., gähzornig, DW 4, 1152; L.: Lexer 52c (gāchzornic), MWB 2, 43 (gāchzornig), LexerHW 1, 723 (gâchzornec)
gack, mhd., Interj.: nhd. „gack“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gack); E.: s. ahd. gackezzen (Kluge); W.: nhd. (ält.) gack, Interj., gack, DW 4, 1128; L.: Lexer 391a (gack), MWB 2, 43 (gack)
gade, mhd., sw. M.: Vw.: s. gate
gadem, gaden, mhd., st. N., st. M., sw. N.: nhd. Gaden, Anbau oder Aufbau eines Gebäudes, Schuppen (M.), Gebäude, Haus, Gemach, Kammer, Vorratskammer, Kaufladen, Verkaufsraum, Verkaufsstätte, Bude, Krambude, Einzelzimmerhaus, Verschlag, Stockwerk, Geschoss, Raum, Wohnraum, Zimmer, Saal, Schlafkammer, Schlafgemach, Ruhegemach, Laden (M.), Zelle, Kasten (M.), Schrein, hohes Gerüst, Gestell, Stall, Stallung, Lagerstatt eines Tieres, ein Maß; Vw.: s. apfel-*, belz-, brenn-, burne-, ezze-, gewant-, hinder-*, hort-, höu-, hove-, huotære-*, huot-, kouf-, kursen-*, krām-, minne-, miuchel-, muos-, obez-, pfiesel-, phiesel-, ruowe-, satel-, scher-, schrīp-, schrōt-, schuoch-, silber-*, slāf-, spīse-, stein-, swīn-, vore-, wāt-, wazzer-, werc-, zer-; Hw.: vgl. mnl. gadem, mnd. gādem; Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Mar, Albert, LBarl, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, KvHelmsd, Minneb, Seuse, Stagel, Cranc, WernhMl (FB gadem), AvaLJ, BrEb, BrEng, Cranc, ErnstD, Frl, Gen (1060-1080), Georg, Glaub, Hartm, Helmbr, Herb, Hiob, Kudr, KvWGS, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, LS, Neidh, NibB, NP, NvJer, Parz, PassIII, Philipp, PrOberalt, Renner, RvBib, RvEBarl, SchwSp, SSp, StatTrient, StBZürich, StRAugsb, StRMeran, StRMünch, Tuch, Urk, Virg, VMos, WüP, WvE; E.: ahd. gadum* 19, gadem, st. N. (a), Raum, Gemach, Zimmer, Speicher; wgerm. *gadma, *gadmaz, st. M. (a), Raum; germ. *gaþma-, *gaþmaz, st. M. (a), Raum; weitere Herkunft ungeklärt, EWAhd 4, 5; W.: nhd. (ält.) Gadem, Gaden, M., Haus, Gemach, kaiserliche Kammer, DW 4, 1131; L.: Lexer 52c (gadem), Lexer 391b (gadem), Hennig (gadem), WMU (gadem 53 [1261] 23 Bel.), MWB 2, 44 (gadem), LexerHW 1, 723 (gadem), Benecke/Müller/Zarncke I, 455b (gadem), LexerN 3, 169 (gadem); Son.: SSp mnd.?
gademære*, gadenære*, gademer, gadener, mhd., st. M.: nhd. „Gademer“, Haushalter, Zimmermann; Hw.: s. *gademlære?; Q.: StRMeran, Urk (1244); E.: s. gadem; W.: nhd. (ält.) Gademer, M., Gademer, Zimmermann, Haushalter, DW 4, 1134; L.: Lexer 52c (gademer), MWB 2, 46 (gademre), LexerHW 1, 723 (gademer), Benecke/Müller/Zarncke I, 456b (gademer)
gademer, mhd., st. M.: Vw.: s. gademære*
gademlære?, gademler, mhd., st. M.: nhd. Haushalter, Inhaber einer Verkaufsbude, Inhaber eines Verkaufsraums; Vw.: s. hinder-; Hw.: s. gademære; Q.: StRMeran, Urk (1296); L.: MWB 2, 46 (gademler)
gademler, mhd., st. M.: Vw.: s. gademlære?
gademliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Krämer (M. Pl.); Q.: BerufeFrankf (1346); E.: s. gadem, liute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gademliute), MWB 2, 46 (gademliute), LexerN 3, 169 (gademliute)
gademman, mhd., st. M.: nhd. „Gadenmann“, Krämer, Kleinhändler, Inhaber einer Verkaufsbude; Q.: BerufeFrankf, StRAugsb (1276), Urk; E.: s. gadem, man; W.: s. nhd. (ält.) Gadenmann, M., Gadenmann, DW 4, 1134; L.: Lexer 52c (gademman), MWB 2, 46 (gademman), LexerHW 1, 923 (gademman), LexerN 3, 169 (gademman)
gademstat, mhd., st. F.: nhd. „Gademplatz“, Gaden als zinspflichtige Liegenschaft, Stelle worauf ein Stall steht, Anwesen worauf ein Stall steht; Q.: UrbHabsb, Urk (1290); E.: s. gadem, stat; W.: s. nhd. (ält.) Gadenstatt, F., Gadenstatt, DW 4, 1134; L.: WMU (gademstat 1228 [1290] 4 Bel.), MWB 2, 46 (gademstat), LexerHW 1, 723 (gademstat), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 601a (gademstat)
gademvrouwe, mhd., sw. F.: nhd. „Gademfrau“, Inhaberin einer Verkaufsbude; Q.: BerufeFrankf (1326); E.: s. gadem, vrouwe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 46 (gademvrouwe)
gaden, mhd., st. M.: Vw.: s. gadem
gadener, mhd., st. M.: Vw.: s. gademære*
gaffære*, gaffer, mhd., st. M.: nhd. Kampfer, Gaffer; Hw.: vgl. mnd. gāpære*; Q.: Suol (FB gaffer), Helbl, KvWGS (1277/1287), MarGr, Mügeln, Voc; E.: s. mlat. camphora, cafura, F., Kampfer; arab.-pers. caphūr, cafūr; W.: s. nhd. Gaffer, M., Gaffer, neugieriger Zuschauer, müßiger Zuschauer, DW 4, 1140; L.: Lexer 52c (gaffer), Hennig (gaffer), LexerHW 1, 724 (gaffer), Benecke/Müller/Zarncke I, 456b (gaffer), LexerN 3, 170 (gaffer)
gaffel, mhd., mmd., F.: nhd. „Gaffel“, Gilde, Zunft; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gabel; W.: nhd. (ält.) Gaffel, F., Gaffel, Gilde, Zunft, DW 4, 1135; L.: Lexer 52c (gaffel), LexerHW 1, 170 (gaffel), LexerN 3, 170 (gaffel)
gafellstirn, mhd., sw. F.: Vw.: s. gaffelsdierne*
gaffelsdiern, mhd., sw. F.: Vw.: s. gaffelsdierne*
gaffelsdierne*, gaffelsdiern, gafellstirn, gaffelstirne, mhd., sw. F.: nhd. „Zunftdirn“, Freudenmädchen, dreistes freches Weib; Q.: Seuse, Short, Sibote (13. Jh.); E.: s. gaffel, dierne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gaffelsdiern), Hennig (gaffelsdiern), MWB 2, 46 (gaffelstirne)
gaffellstirne, mhd., sw. F.: Vw.: s. gaffelsdierne*
gaffen, giffen, mhd., sw. V.: nhd. „gaffen“, schauen; Vw.: s. aneer-*, ane-, *er-?; Hw.: s. kapfen; vgl. mnl. gapen, mnd. gāpen, gaffen; E.: germ. *gapōn, sw. V., gaffen; idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: s. nhd. gaffen, sw. V., gaffen, DW 4, 1136; L.: LexerHW 1, 1012 (giffen)
gaffer (1), mhd., st. M.: Vw.: s. gaffære*
gaffer (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kampfer
gāgāg, gāgāgā, mhd., Interj., Sb.: nhd. „gagag“ (Naturlaut der Gans), Geschnatter der Gans; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gāgāg), Kolm; E.: lautmalerisch; W.: nhd. (ält.) gagag, Interj., gagag, DW 4, 1141; L.: MWB 2, 47 (gāgāg), LexerHW 1, 724 (gâgâg), LexerN 3, 170 (gâgâg)
gāgāgā, mhd., Interj., Sb.: Vw.: s. gāgāg
gagātes, mhd., Sb.: nhd. Gagates (Edelstein), Bernstein; Q.: Suol (FB gagātes), BdN, Parz (1200-1210); I.: Lw. lat. gagātēs; E.: s. lat. gagātēs, Gagat, Pechkohle, Art festes Erdpech; s. gr. γαγάτης (gagátēs), M., Gagat, Pechkohle; vgl. gr. Γάγας (Gágas), ON, Stadt und Fluss in Lykien; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 47 (gagātes), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gagâgtes), LexerN 3, 170 (gagâtes)
gagatrōmes, mhd., Sb.: nhd. Gagatromes (Edelstein); Q.: Suol, RqvI (FB gagatrōmes), Parz (1200-1210); E.: s. gagātes?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 47 (gagatrōmes), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gagagtrômes), LexerN 3, 170 (gagatrômes)
gagel, mhd., Sb.: nhd. Gagel, Myrte, Myrtenbaum; ÜG.: lat. murtum Gl; Q.: Gl (15. Jh.); W.: nhd. Gagel, M., Gagel, Myrte, DW 4, 1141; L.: LexerHW 1, 724 (gagel)
gagen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich hin bewegen und her bewegen, schaukeln, wiegen (V.) (1), zappeln, trippeln, taumeln; Vw.: s. bi-; Hw.: s. gageren; Q.: SHort (FB gagen), GvN (1234-1255); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gagen, sw. V., gagen, gaukeln, DW 4, 1143; L.: Lexer 52c (gagen), Hennig (gagen), MWB 2, 47 (gagen), LexerHW 1, 724 (gagen)
gagen (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gegen (1)
gagen (3), mhd., Präp.: Vw.: s. gegen (2)
gagen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. gāgen (1)
gagen..., mhd.: Vw.: s. gegen...
gāgen (1), gagen, mhd., sw. V.: nhd. schreien, gackern, schnattern wie eine Gans; Q.: GvN, Martina, Parz (1200-1210), Ring; E.: s. gagezen; W.: nhd. (ält.) gagen, sw. V., gagen, schreien, DW 4, 1143; L.: Lexer 52c (gāgen), MWB 2, 48 (gāgen), LexerHW 1, 724 (gâgen), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gage)
gāgen (2), mhd., st. N.: nhd. Schnattern wie eine Gans, Schreien; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gāgen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 724 (gâgen)
gagene, mhd., Adv.: Vw.: s. gegen (1)
gagenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegenen
gagenleder, mhd., st. N.: Vw.: s. gegenleder
gagenmūrære, mhd., st. M.: Vw.: s. gegenmūrære
gagenwartic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gagenwortic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gagenwurtic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gagenwürtic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gagent, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gegenen
gageren, gagern, mhd., sw. V.: nhd. sich hin bewegen und her wiegen, trippeln, taumeln, schwanken, zappeln; Hw.: s. gagen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gagen (1); W.: s. nhd. (ält.) gagern, sw. V., gagern, herumgaukeln, DW 4, 1144; L.: Lexer 52c (gagen), Hennig (gagen), MWB 2, 48 (gageren), LexerHW 1, 724 (gageren), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gager)
gāgeren* (1), gāgern, mhd., sw. V.: nhd. gackern, schreien, schnattern; Vw.: s. ane-*; Hw.: s. gāgen; Q.: Jüngl (nach 1280); E.: s. gagezen; W.: s. nhd. (ält.) gagern, sw. V., gagern, gagen, gackern, DW 4, 1144; L.: Lexer 52c (gāgern), MWB 2, 48 (gāgeren), LexerHW 1, 724 (gâgern)
gāgeren (2), mhd., st. N.: nhd. „Gaggern“; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB gāgeren); E.: s. gāgeren; W.: s. nhd. (ält.) Gaggern, N., Gaggern, Gackern, Schreien, DW-; L.: LexerHW 1, 724 (gâgern)
gagern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gageren
gāgern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gāgeren* (1)
gagerwīp, mhd., st. N.: nhd. Dirne, ein Schimpfwort für Frau; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gagerwīp); E.: s. gageren, wīp; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 48 (gagerwīp)
gagerwitewe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Dirne, ein Schimpfwort für Frau; Q.: Teichn (1350-1365); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 170 (gagerwitewe)
gagezen* (1), gagzen, geckzen, gegzen, gecksen, getzen, mhd., sw. V.: nhd. gackern, schnattern, schreien; Q.: Boppe, Kolm, LügenrM, Marner, PrLpz (12. Jh.); E.: ahd. gakkezzen* 2, gakkizzōn*, sw. V. (1a, 2), gackern, schnattern; s. germ. *gakitjan, sw. V., gackern, EWAhd 4, 19; germ. *gag-, *geg-, sw. V., gackern; idg. *gʰa gʰa, V., gackern, schnattern, Pokorny 407; W.: nhd. (ält.) gagezen, gagzen, sw. V., gagezen, gagzen, DW 4, 1144, s. nhd. gackzen, gackezen, sw. V., gackern, gatzen, stottern, hüsteln, DW 4, 1130, s. nhd. gatzen, sw. V., gatzen, DW 4, 1516; L.: Lexer 52c (gagzen), MWB 2, 199 (geckzen), LexerHW 1, 724 (gagzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gagze)
gagezen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gackern“; Q.: Pilgerf (1390?) (gegzen) (FB gagezen), Kolm; E.: s. gagezen* (2); W.: nhd. (ält.) Gagezen, Gagzen, N., Gagezen (N.), Gagzen (N.), DW 4, 1144, s. nhd. Gatzen, N., Gatzen (N.), DW-; L.: LexerHW 1, 724 (gagnze)
gagzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gagezen* (1)
gāh, mhd., Adv.: Vw.: s. gāch
gāhe (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gæhe (2); L.: Hennig (gāhe)
gāhe (2), mhd., Adv.: nhd. sofort, rasch, schnell, sehr schnell, in allerhöchster Eile, sogleich, auf die Schnelle, so schnell, mit einem Mal, plötzlich; Hw.: s. gāch (2); Q.: BDan, KvHelmsd (FB gāhe), Er, Eracl, Gen (1060-1080), Heimesf, HvNst, Parz, UvZLanz, Walth; E.: s. ahd. gāhūn 44, sw. F. (n) Akk.=Adv., „jäh“, plötzlich, zufällig, rasch, schnell, sofort; s. mhd. gāch (1); W.: s. nhd. (ält.) gahe, Adv., gahe, DW-; L.: Lexer 391b (gāhe), MWB 2, 48 (gāhe)
gāhe (3), mhd., st. F.: Vw.: s. gæhe (1)
gæhe (1), gāhe, gā, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Eile, Schnelligkeit, Ungestüm, Übereilung, Hast, Plötzlichkeit, Heftigkeit, Jähzorn, Abhang; Q.: LvReg, Vät, HvBurg, Ot, Stagel, Teichn (FB gæhe), BuchdRügen, Elis, Er, Eracl, Heimesf, JJud (1130/1150), JTit, Loheng, Mar, MarHimmelf, Martina, NibA, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PrStPaul, Sperv, Suchenw, Tund, UvZLanz, Vintl, Walth; E.: ahd. gāhī 38, gāhīn*, st. F. (ī), Augenblick, Eile, Hast, Plötzlichkeit; ahd. gāha*, st. F. (ō), sw. F. (n), Augenblick; vielleicht von germ. *ganhī-, *ganhīn, sw. F. (n), Plötzlichkeit, Schnelligkeit; germ. *ganhu-, *ganhuz, *ganha-, *ganhaz, *ganhwa-, *ganhwaz?, Adj., heftig, jäh; W.: nhd. (ält.) Gähe, Jähe, F., Eile, Steile, Plötzlichkeit, DW 4, 1146, 10, 2227; R.: in einer gæhe sprechen: nhd. ungestüm sprechen, schnell sprechen; R.: in allen gāhen: nhd. eilig, auf die Schnelle, plötzlich, sofort, heftig; L.: Lexer 52c (gæhe), Hennig (gæhe), MWB 2, 50 (gæhe), LexerHW 1, 724 (gâhe), 1, 725 (gæhe), Benecke/Müller/Zarncke I, 454b (gæhe, gâhe), LexerN 3, 170 (gâhe, gæhe)
gæhe (2), gāhe, mhd., Adj.: nhd. „gach“, schnell, plötzlich, jähe, jähzornig, zornig, ungestüm, heftig, rasch, eilig, voreilig, ungeduldig, begierig, verlangend, steil; Hw.: s. gāch (1); Q.: Kchr (um 1150), Enik, DSp, SGPr, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Hiob, SAlex (FB gæhe), AHeinr, BDan, BdN, Berth, Bit, BrE, Chr, Eckh, Had, HartmKlage, Herb, HeslNic, HlReg, Iw, JTit, KvHelmsd, KvWTroj, Lanc, NibB, OvBaierl, PassI/II, PrOberalt, RAlex, Rol, RvZw, RWh, Trist, UvLFrb, UvLFrd, Winsb, ZwBüchl; E.: s. ahd. gāhi (1) 41, Adj., jäh, schnell, rasch, hastig, eilig; germ. *ganhu-, *ganhuz, *ganha-, *ganhaz, *ganhwa-, *ganhwaz?, Adj., heftig, jäh; W.: nhd. (ält.) gähe, gäh, gäch, jähe, jäh, Adj., jäh, kopfüber, abschüssig, plötzlich, DW 4, 1144, 10, 2226; L.: Lexer 52c (gāch), MWB 2, 48 (gæhe), LexerHW 1, 724 (gæhe), Benecke/Müller/Zarncke I, 454b (gæhe), LexerN 3, 170 (gæhe)
gæhe (3), mhd., Adv.: Vw.: s. gāch
gæheclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gæhiclīche
gæhede, gæhte, gāhte, mhd., st. F.: nhd. Eile, Schnelligkeit, Ungestüm, Ungeduld, Plötzlichkeit; Q.: Ren, HvBurg (FB gæhede), Berth, Er (um 1185), PassI/II, PassIII, UvTürhTr; E.: ahd. gāhida* 1, st. F. (ō), Eile, Hast; vielleicht von germ. *ganhiþō, *ganheþō, st. F. (ō), jähes Eintreten, Heftigkeit, Zorn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gæhede), Hennig (gæhede), MWB 2, 50 (gæhede), LexerHW 1, 725 (gæhede), Benecke/Müller/Zarncke I, 454b (gæhede)
gahel, mhd., F.: Vw.: s. gachel
gæhelich, gāchlich, mhd., Adj.: nhd. ungestüm, heftig, schnell, eilig, rasch, jählings, plötzlich; Q.: PassIII, Dietr, EvSPaul, Köditz, Lanc (1240-1250), UvEtzAlex; E.: s. gæhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gæhelich), Hennig (gæhelich), MWB 2, 50 (gæhelich), LexerHW 1, 725 (gæhelich)
gæhelīche, gāchlīche, gælīche, mhd., Adv.: nhd. ungestüm, heftig, schnell, eilig, eilends; Hw.: s. gæhelich; Q.: Berth, JTit (3. Viertel 13. Jh.), StRPrag; E.: s. gæhelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gæhelīche), Hennig (gæhelīche), MWB 2, 50 (gæhelich), LexerHW 1, 725 (gæhelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 454a (gælîche), LexerN 3, 170 (gæhelîche)
gæhelīchen, gāchlīchen, mhd., Adv.: nhd. ungestüm, heftig, schnell, eilig, eilends; Hw.: s. gæhelich; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. gæhelich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gæhelīche), MWB 2, 50 (gæhelich), LexerHW 1, 725 (gæhelîche/gæhelîchen)
gāhelingen*, gālingen, mhd., Adv.: Vw.: s. gæhelingen
gæhelingen, gæhlingen, gāhelingen*, gālingen, mhd., Adv.: nhd. ungestüm, heftig, plötzlich, jählings, unerwartet, schnell, rasch; Q.: HvNst, Tauler (FB gæhelingen), Albrecht, AntichrL (1160-1180), BdN, Chr, RbRupr, StRBrünn, Urk; E.: s. gæhe, lingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gæhelingen), Hennig (gæhelingen), MWB 2, 51 (gæhelingen), LexerN 3, 170 (gæhelingen)
gāhelōs, mhd., Adj.: nhd. ungestüm, rücksichtslos, leidenschaftlich; Q.: HartmKlage (um 1185); E.: s. gāhe, lōs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāhelōs), LexerHW 1, 725 (gâhelôs)
gāhen (1), gæhen, mhd., sw. V.: nhd. eilen, durcheilen inständig streben, innig streben, schnell laufen, beeilen, sich beeilen, sich schnell fortbewegen, herbeieilen, hineilen, wegeilen, nachjagen, rennen, eilig verfahren (V.), eilig vorgehen, eilig handeln, eine Handlung eilig betreiben, streben nach, begehren; Vw.: s. en-, er-, ge-, hin-, mite-, nāch-, über-, umbe-, vol-, wider-, zuo-; Q.: RWchr1, RWchr5, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, HvBer, BDan, WernhMl (FB gāhen), AvaLJ, Berth, Brun, CrescC, Dietr, Elis, En, Erlös, Flore, Flore, Gen (1060-1080), GFrau, Gliers, HartmKlage, Heimesf, Helmbr, Herb, HvB, Iw, JTit, Kchr, Kudr, KvL, KvWHvK, KvWKlage, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, Lanc, Loheng, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, ReinFu, Reinm, Renner, Rol, Roth, RvEBarl, RvEGer, StatDtOrd, StrKarl, Trist, UvEtzWh, UvZLanz, Wh, Wig; E.: ahd. gāhen* 2?, sw. V. (1a), sich beeilen, eilen; ahd. gāhōn* 14?, sw. V. (2), eilen, sich beeilen, vorwärtseilen; germ. *ganhjan, sw. V., sich beeilen; germ. *ganhōn, sw. V., eilen, sich beeilen; W.: nhd. (ält.) gahen, gachen, gähen, gächen, sw. V., stürmisch eilen, DW 4, 1146, 1147; R.: helfe gāhen: nhd. zu Hilfe eilen; L.: Lexer 52c (gāhen), Lexer 391b (gāhen), Hennig (gāhen), MWB 2, 51 (gāhen), LexerHW 1, 725 (gâhen), Benecke/Müller/Zarncke I, 454a (gâhe), LexerN 3, 170 (gâhen)
gāhen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Eilen“; Vw.: s. ūz-; Q.: Brun (FB gāhen), Bit, Iw (um 1200); E.: s. gāhen; W.: nhd. (ält.) Gahen, N., Gahen (N.), DW-; L.: LexerHW 1, 726 (gâhen), Benecke/Müller/Zarncke I, 455b (gâhen)
*gāhen? (3), mhd., Adv.: Vw.: s. be-; E.: s. gāch (?)
gæhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gāhen (1)
gāhende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gach“, eilend, eilends, eilig; Q.: LvReg (1237-1252) (FB gāhende), Berth; E.: s. gāhes; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 51 (gāhen), LexerN 3, 170 (gâhende)
*gāhenlich?, mhd., Adj.: nhd. eilig, rasch; Hw.: s. gāhenlīche; E.: s. gāhen, *lich? (1)
gāhenlīche, mhd., Adv.: nhd. eilig, rasch; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gāhen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 45 (gāhenlīche)
gāhens, mhd., Adv.: nhd. schleunigst, hastig, plötzlich, sogleich; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnd. gāhens; E.: s. gāhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāhes), Hennig (gāhes)
Gaherjēt, mhd., M.=PN: nhd. Gaherjet; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (Gaherjêt); Son.: ein Verwandter Gaweins
gāhes, gæhes, gāhs, gās, mhd., Adv.: nhd. schleunigst, hastig, plötzlich, jäh, unversehens, sogleich, schnell, rasch, vorzeitig, voreilig, eilig, heftig; ÜG.: lat. propere PsM, repente PsM; Vw.: s. be-, enallen‑; Hw.: vgl. mnd. gās (1); Q.: Mar, PsM, Lucid, RAlex, RWh, LvReg, Enik, HTrist, HvBurg, Ot, EckhII, Teichn (FB gāhes), RWh, RWchr5, Secr, Stagel, SAlex (FB gāhes), Apk, Athis, Berth, Flore, Iw, Gund, Konr, Kreuzf, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, PrLeys, PrOberalt, Ren, RWchr, SalArz, SchwPr, SchwSp, Spec (um 1150), Trist, UvLFrd, UvS, Wig, Winsb; E.: ahd. gāhes 22, Adv., jäh, plötzlich, rasch, schnell; s. germ. *ganhu, *ganhuz, Adj., heftig, jäh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gāhes), MWB 2, 54 (gāhes), LexerHW 1, 726 (gâhes, gæhes), Benecke/Müller/Zarncke I, 454b (gæhes)
gæhes, mhd., Adv.: Vw.: s. gāhes
Gaheviez, Kaheviez, mhd., ON: nhd. Gaheviez; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (Gaheviez)
*gæhic?, mhd., Adj.: nhd. „schleunigst“; E.: s. gæhe; W.: nhd. DW-
*gæhiclich?, mhd., Adj.: nhd. „schleunigst“; E.: s. gæhe; W.: nhd. DW-
gæhiclīche*, gæheclīche, mhd., Adv.: nhd. „schleunigst“, plötzlich, unversehens; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gæheclīche); E.: s. gæhe, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 55 (gæhiclīche)
gæhlingen, mhd., Adv.: Vw.: s. gæhelingen
gāhmuotekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchmuoticheit
Gahmuret, Gāmuret, mhd., M.=PN: nhd. Gahmuret; Q.: Parz (1200-1210), Tit, Wh, Wig; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (Gahmuret)
gāhs, mhd., Adv.: Vw.: s. gāhes
gāhte, mhd., st. F.: Vw.: s. gæhede
gæhte, mhd., st. F.: Vw.: s. gæhede
gahten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geahten
*gahtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ein-; Hw.: s. gehtic; E.: s. gēn, geht; W.: nhd. DW-
gal, mhd., st. M.: nhd. Gesang, Ton (M.) (2), Schall, Klang, Schrei, Ruf, Geschrei, Gerücht; Q.: WvÖst, EckhI, BDan, Minneb (FB gal), Hätzl, LS, MinneR439, OvW, Pyram, Virg (2. Hälfte 13. Jh.), Wi, WolfdD; E.: s. ahd. galen; W.: nhd. (ält.) Gal, Gall, M., Gal, Gall, Schrei, DW 4, 1154; L.: Lexer 53a (gal), Hennig (gal), MWB 2, 55 (gal), LexerHW 1, 726 (gal), Benecke/Müller/Zarncke I, 457b (gal), LexerN 3, 170 (gal)
galactīdā, mhd., Sb.: nhd. ein Edelstein, Milchstein; Q.: Suol, RqvI, HvNst (FB galactīdā), Parz, UvZLanz (nach 1193); E.: s. galaxia?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 55 (galactīdā), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (galactîdâ)
galadrius, mhd., M.: Vw.: s. karadrīus
galadrōt, mhd., M.: Vw.: s. karadrīus
Galfrē, mhd., M.=PN: nhd. Galafre; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (Galafrâ); Son.: ein König
galander, golander, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Ringellerche, Kalanderlerche, Lerche; Hw.: vgl. mnd. galander; Q.: Suol, RqvII, HvNst, MinnerI, MinnerII (FB galander), BdN, EckenlE2, Flore, Freid, FünfzZeich, Gl, GTroj, Helmbr, JTit, JvKonstanz, KarlGalie, KgvOdenw, Krone, KvWEngel, KvWLd, KvWPart, Kzl, Marner, Minneb, Parz (1200-1210), PleierTand, Renner, Seuse, SHort, Suchenw, Trist, TürlWh, Vintl, Virg, Voc, Wig, WolfdD; E.: s. mfrz. calendre, Sb., Haubenlerche; gr. κάλανδρος (kálandros), M., Art Lerche; weitere Herkunft unbekannt, Frist 1, 761; W.: nhd. Galander, Kalander, M., Galander, Kalanderlerche, DW 4, 1155; L.: Lexer 53a (galander), Hennig (galander), MWB 2, 56 (galander), LexerHW 1, 726 (galander), 1, 1044 (golander), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (galander), LexerN 3, 170 (galander)
galanderisch, mhd., Adj.: nhd. Lerche betreffend, Lerchen.., lerchenhaft; Q.: Minneb (um 1340) (FB galanderisch); E.: s. galander; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 57 (galanderisch)
galanwurz, mhd., st. F.: nhd. Galgantwurzel; ÜG.: lat. galanga VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. galgān, wurz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 57 (galanwurz), LexerHW 1, 727 (galanwurz), Benecke/Müller/Zarncke III, 829a (galanwurz)
galarit, mhd., sw. M.: nhd. ein Edelstein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. galaxia?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 57 (galarit), LexerHW 1, 727 (galarit)
Galathil, mhd., PN: nhd. Galathil; Q.: Boppe (4. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 457b (Galathil); Son.: ein Land
galaxiā, mhd., F.: nhd. „Galaxie“, Milchstraße; Q.: HvNst (um 1300) (FB galaxīa); I.: Lw. galaxiās; E.: s. lat. galaxiās, M., Milchstraße; gr. γαλαξίας (galaxías), M., Milchstraße; vgl. gr. γᾶλα (gála), N., Milch; idg. *glag-, *glak-, Sb., Milch, Pokorny 400; W.: s. nhd. Galaxie, Sb., Galaxie, DW-; L.: MWB 2, 57 (galaxiā)
galazīā, gelas, mhd., Sb.: nhd. Hagelstein, ein Edelstein; Q.: BdN, UvZLanz (nach 1193); I.: Lw. mlat. chalaziās; E.: s. mlat. chalaziās, galaziās, M., ein Edelstein; gr. χαλαζίας (chalazías), M., ein Edelstein?; vgl. gr. χάλαζα (chálaza), F., Hagel; idg. *gʰeləd-, Sb., Eis, Pokorny 435; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 57 (galazī)
galban, mhd., st. N.: nhd. Harz, Mutterharz; ÜG.: lat. species aromatica Voc; Q.: (st. M.) RqvII (FB galban), BdN, SalArz (Anfang 13. Jh.), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Galban, Galben, N., Galban, ein wohlriechendes Harz, DW 4, 1160; L.: Hennig (galban), MWB 2, 57 (galban), LexerHW 1, 727 (galban)
galbei, mhd., st. N.: Vw.: s. galvei
galbīne, mhd., st. F.: nhd. eine Blume; Q.: Suol (FB galbīne), Martina (um 1293); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 727 (galbîne), Benecke/Müller/Zarncke I, 457b (galbîne), LexerN 3, 170 (galbîne); Son.: zu streichen?, eher salbīne?
galbrunne, mhd., sw. M.: Vw.: s. galgbrunne
galcbrunne, mhd., sw. M.: Vw.: s. galgbrunne
galcrabe, mhd., sw. M.: Vw.: s. galgrabe
galē, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. galīe
galeide, mhd., st. F.: Vw.: s. galide
Gāleis, mhd., ON: nhd. Galeis; Q.: Kudr (1230/1240); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (Gâleis); Son.: ein Land an der Nordsee
*galen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. gal; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 727 (galen), Benecke/Müller/Zarncke I, 457b (gale)
galentine, mhd., sw. F.: nhd. Gelatine, Sülze; Hw.: vgl. mnd. galentīn; Q.: RqvII (FB galentine); E.: s. mfrz. galatine, Sb., Gallerte, Fischsulz; mlat. galatina, F., Gelatine; vgl. lat. gelāre, V., gefrieren machen; idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: nhd. Galentine, F., Galentine, DW-
Gāles, mhd., ON.: nhd. Wales; Q.: Trist (um 1210); E.: vom ON Wales, von s. germ. *Walaha-, *Walahaz, *walha-, *walhaz, st. M. (a), Kelte, Welscher, Fremder, Lw. lat.-kelt. Volca; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (Gâles)
galf, mhd., st. M.: nhd. Geschrei, übermütiges Geschrei, Schrei, Gebell, Gekläff; Q.: Malag, Wartb (13. Jh.); E.: s. gelpfen (1); W.: nhd. (ält.) Galf, M., Galf, Schrei, Geschrei, DW 4, 1164; L.: Lexer 53a (galf), MWB 2, 58 (galf), LexerHW 1, 727 (galf), Benecke/Müller/Zarncke I, 518b (galf)
galgan, mhd., st. M.: Vw.: s. galgan
galgān, galgan, mhd., st. M.: nhd. Galgant, Galgantwurzel; Hw.: vgl. mnl. galigaen, mnd. galgān; Q.: HvNst (FB galgan), Albrecht, BdN, BuchdRügen, BvgSp, Chr, Erlös, Flore, Freudenl, Gen (1060-1080), GenM, Gl, Ipocr, Macer, MarcoPolo, Martina, NP, OvBaierl, PrüllK, SalArz; E.: ahd. galgan 14, st. M. (a?, i?), Galgant; s. mlat. galanga, Sb., Galgant; mgr. γαλάγγα (gálanga), F., Galgant; arab. ḫūlanĵān, Sb., Galgant, EWAhd 4, 23; W.: nhd. (ält.) Galgan, Galgant, M., Galgant, DW 4, 1164; L.: Lexer 53a (galgan), Hennig (galgān), MWB 2, 58 (galgan), LexerHW 1, 727 (galgan), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galgan), LexerN 3, 171 (galgân)
galgbrunne, galbrunne, galcbrunne, mhd., sw. M.: nhd. Ziehbrunnen; Hw.: s. galtbrunne; Q.: Beisp, Gl, SchwPr (1275-1300), StRMünch; E.: s. galge, brunne, EWAhd 4, 25; W.: s. nhd. (ält.) Galgbrunn, M., Galgbrunn, Ziehbrunnen, DW 4, 1166; L.: Lexer 53a (galgbrunne), MWB 2, 58 (galcbrunne), LexerHW 1, 727 (galgbrunne), Benecke/Müller/Zarncke I, 269b (galgbrunne), LexerN 3, 171 (galgbrunne)
galge, mhd., sw. M.: nhd. Brunnengestell, Galgen, Kreuz Christi, Balken, Strafe des Hängens, Strafe der Kreuzigung, Henker, Teufel; ÜG.: lat. patibulum PsM; Vw.: s. helle-; Hw.: vgl. mnl. galge, mnd. galge; Q.: LAlex, HvMelk, PsM, Lucid, LBarl, RvZw, RWchr, HlReg, Enik, Berth, Brun, SHort, Apk, Ot, KvHelmsd, Tauler, Seuse, SAlex (FB galge), AvaLJ, Beh, En, Eracl, Gen (1060-1080), Gl, GrRud, KchrD, Karlmeinet, Kchr, Köditz, Konr, Kudr, Lanc, NvJer, PrWack, RhMl, Roth, RvZw, SchwPr, SSp, StatTrient, StRAugsb, StRBrünn, STheol, Urk, UvLFrd, Vintl; E.: ahd. galgo 20, sw. M. (n), Galgen, Kreuz; germ. *galgō-, *galgōn, *galga-, *galgan, sw. M. (n), Galgen; idg. *g̑ʰalgʰ-, *g̑ʰalg-, *g̑ʰolgʰ-, *g̑ʰalgʰeh₂-, Sb., Zweig, Stange, Pokorny 411; W.: nhd. Galgen, M., Halsblock, Kreuz, Galgen, DW 4, 1167; L.: Lexer 53a (galge), Hennig (galge), WMU (galge 1588 [1292] 10 Bel.), MWB 2, 58 (galge), LexerHW 1, 727 (galge), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galge), LexerN 3, 170 (galge)
galgenast, mhd., st. M.: nhd. „Galgenast“, Querbalken des Galgens, ein Schimpfname; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. galge, ast; W.: nhd. (ält.) Galgenast, M., Galgenast, ein Schimpfwort, DW 4, 1173; L.: MWB 2, 59 (galgenast), LexerN 3, 171 (galgenast)
galgenberc, mhd., st. N.: nhd. Galgenberg; ÜG.: lat. golgotha Gl; Hw.: vgl. mnd. galgenberch; Q.: Gl (1470); E.: s. galge, berc; W.: nhd. Galgenberg, M., Galgenberg, DW 4, 1173; L.: LexerHW 1, 728 (galgenberc), Benecke/Müller/Zarncke I, 105b (galgenberg)
galgenboum, mhd., st. M.: nhd. „Galgenbaum“, Myrte; ÜG.: lat. murtus Gl; Hw.: vgl. mnd. galgenbōm; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. galgen, boum; W.: nhd. (ält.) Galgenbaum, M., „Galgenbaum“, Baum als Galgen, DW 4, 1173; L.: LexerHW 1, 728 (galgenboum)
galgenbrief, mhd., st. M.: nhd. „Galgenbrief“; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. galge, brief; W.: nhd. (ält.) Galgenbrief, M., „Galgenbrief“, DW 4, 1173; L.: LexerN 3, 171 (galgenbrief); Son.: Zettel der mit dem Urteil über einen zum Galgen verurteilten aber flüchtigen Verbrecher der an den Galgen geschlagen wurde
galgenhobel, mhd., st. M.: Vw.: s. galgenhovel*
galgenhovel*, galgenhobel, mhd., st. M.: nhd. „Galgenhobel“, Galgenstrick; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. galge, hovel; W.: nhd. Galgenhobel, M., Galgenstrick, DW 4, 1175; L.: LexerHW 1, 728 (galgenhobel); Son.: als Scheltwort gebraucht
galgenholz, mhd., st. N.: nhd. „Galgenholz“, Galgen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB galgenholz); E.: s. galge, holz; W.: s. nhd. Galgenholz, N., Galgenholz, DW 4, 1175; L.: MWB 2, 59 (galgenholz)
galgenmæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. galgenmæzic*
galgenmæzic*, galgenmæzec, mhd., Adj.: nhd. „galgenmäßig“, galgenreif; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. galge, mæzic; W.: nhd. (ält.) galgenmäßig, Adj., galgenmäßig, DW 4, 1176 (galgenmäszig); L.: Lexer 53a (galgenmæzec), Hennig (galgenmæzec), LexerHW 1, 728 (galgenmæzec)
galgenmeister, mhd., st. M.: nhd. „Galgenmeister“, Henker; Q.: Just (1420-1430); E.: s. galge, meister; W.: nhd. (ält.) Galgenmeister, M., „Galgenmeister“, Henker, DW 4, 1176; L.: LexerHW 1, 728 (galgenmeister)
galgensprüzzel, mhd., st. M.: nhd. „Galgensprüssel“, Sprosse auf der Galgenleiter; ÜG.: lat. (furcifer) Voc; Q.: Beh, Voc (15. Jh.); E.: s. galge, sprüzzel; W.: nhd. (ält.) Galgensprüssel, M., Galgensprüssel, DW 4, 1178; L.: LexerHW 1, 728 (galgensprüzzel)
galgenstric, mhd., st. M.: nhd. Galgenstrick; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. galge, stric; W.: nhd. Galgenstrick, M., Galgenstrick, DW 4, 1178; L.: Hennig (galgenstric), LexerHW 1, 728 (galgenstric)
galgenstat, mhd., st. F.: nhd. „Galgenstatt“, Gerichtsstätte; Q.: WeistGr (1418); E.: s. galge, stat (1); W.: nhd. Galgenstatt, F., „Galgenstatt“, Gerichtsstätte, Hochgericht, DW 4, 1178; L.: LexerHW 1, 728 (galgenstatt)
galgenstücke, mhd., st. N.: nhd. Teil eines Ziehbrunnens; Q.: LexerHW (1435); E.: s. galge, stücke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 728 (galgenstücke)
galgenswengel, galgenschwenkel, mhd., st. M.: nhd. „Galgenschwengel“, Schelm, am Galgen Baumelnder; Hw.: vgl. mnd. galgenswengel; Q.: Boppe, Chr, Renner (1290-1300); E.: s. galge, swengel; W.: nhd. Galgenschwengel, M., Galgenschwengel, DW 4, 1177; L.: Lexer 53a (galgenswengel), MWB 2, 59 (galgenswengel), LexerHW 1, 728 (galgenswengel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 805a (galgenswengel), LexerN 3, 170 (galgenswengel)
galgenschwenkel, mhd., st. M.: Vw.: s. galgenswengel
galgenwurz, mhd., st. F.: nhd. Galgant; ÜG.: lat. galanga Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. galge, wurz; W.: nhd. (ält.) Galgenwurz, M., Galgant, DW 4, 1179; L.: LexerHW 1, 728 (galgenwurz)
galgrabe, galcrabe, mhd., sw. M.: nhd. Rabe als Galgenvogel; ÜG.: lat. ciconia avis Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. galge, rabe (2); L.: EWAhd 4, 27, MWB 2, 58 (galcrabe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 29 (galgrabe)
galgrahe, mhd., F.: nhd. „Galgenrahe“, Ziehbrunnenstange; E.: s. ahd. galgraha 1, st. F. (ō), „Galgenrahe“, Pumpe, Brunnenstange; s. galgo, raha; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 728 (galgrahe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 548a (galgrahe)
gælīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gæhelīche
Galicīā, Galitzen, mhd., ON: nhd. Galicien; Q.: Helmbr, Parz (1200-1210), Wh; E.: vom Volksstamm der Kalläcier; s. lat. Callaecus, Gallaecus, M., Kalläcier (Angehöriger einer keltiberischen Völkerschaft); aus dem Keltiberischen; W.: nhd. Galicien, ON, Galicien, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (Galicîa)
Galicīān, mhd., M.: nhd. Galicier; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. Galicīā; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (Galicîân)
galīde, galeide, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Galeere, Ruderschiff; Hw.: s. galīe, galīne; vgl. mnd. galēde (1); Q.: ErnstB (Anfang 13. Jh.), Karlmeinet, Kudr, Ren, TürlWh; E.: s. galīe; W.: nhd. (ält.) Galeide, F., Galeide, DW 4, 1161; L.: Lexer 53a (galīe), MWB 2, 60 (galīe), LexerHW 1, 728 (galîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galîe)
galidrōt, mhd., M.: Vw.: s. karadrīus
galīe, galē, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Galeere, Ruderschiff, Seeräuberschiff; Hw.: s. galīne; Q.: Pal, Suol, RqvI, Mar, GTroj, Ot, Cranc, SAlex, Hawich, Schachzb (FB galīe), Albrecht, Chr, Elis, Enik, ErnstB, Karlmeinet, Köditz, Kudr, KvWTroj, LuM, Orend, Reinfr, Rol (um 1170), RWh, Stretl; E.: s. mfrz. galie, F., Galeere; mlat. galea, F., Galeere; mgr. γαλέα (galéa), F., Galeere; gr. γαλέη (galéē), F., Wiesel, Marder; idg. *gₑli-, *glī-, Sb., Maus, Wiesel, Pokorny 367; W.: nhd. (ält.) Galei, F., Galei, DW 4, 1161; L.: Lexer 53a (galīe), Hennig (galīe), MWB 2, 60 (galīe), LexerHW 1, 728 (galîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galîe), LexerN 3, 170 (galîe)
galilēisch, mhd., Adj.: nhd. galiläisch, aus Galiläa stammend, Galiläa betreffend; Hw.: vgl. mnd. galilēgisch; Q.: AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), EvBeh; I.: Lw. lat. Galilaeus; E.: s. lat. Galilaeus, Adj., galiläisch, aus Galiläa stammend; vgl. lat. Galilaea, F.=ON, F., Galiläa; gr. Γαλιλαία (Galilaía), F.=ON, Galiläa; aus dem Hebräischen, Kreis, Umkreis, Landstrich; W.: nhd. galiläisch, Adj., galiläisch, DW-; L.: MWB 2, 60 (galilēisch), LexerHW 1, 728 (galilêisch)
galinære, galīnære, mhd., st. M.: nhd. Schiffmann, Führer einer Galeere; Q.: Suol (FB galīnære), OrtnAW (nach 1230-1250); E.: s. galīe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galinære), Hennig (galinære), MWB 2, 60 (galīnære), LexerN 3, 171 (galînære)
galīnære, mhd., st. M.: Vw.: s. galinære
galine, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. galīne (1)
galīne (1), gelīn, galine, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Galeere, Ruderschiff, Räuberschiff, Seeräuberschiff; ÜG.: lat. sabateria Gl; Vw.: s. roup-; Hw.: s. galīe, galīde, galīne (2); Q.: Chr, Gl, Enik, Kchr (um 1150), Kreuzf, LuM, Rol, Reinfr, RWh; E.: s. galīe; W.: s. nhd. (ält.) Galein, F., Galein, Galeere, Schiff, DW 4, 1162; L.: Lexer 53a (galīne), Hennig (galīne), Glossenwörterbuch 189a (galine), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 29 (galīna), MWB 2, 60 (galīe), LexerHW 1, 728 (galîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galîe), LexerN 3, 171 (galîe)
galīne (2), mhd., st. F.: nhd. Meereswindstille, Windstille; Hw.: s. galīne (1); Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. gr. γαλήνη (galḗnē), γέλανα (gélana), F., Heiterkeit, Meeresstille; vgl. idg. *g̑el-, *g̑elə-, *g̑lē-, *g̑elēi-, *g̑eləi-, *g̑ləi-, Adj., V., hell, heiter, glänzen, lachen, lächeln, Pokorny 366; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galīne), Hennig (galīne), MWB 2, 60 (galīne)
galīnē, mhd., Sb.: nhd. Fahrt auf Galeeren?; Q.: Kudr (1230/1240); E.: s. galīne (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galînê)
galīnhūs, mhd., st. N.: nhd. Schiffsarsenal, Haus für Galeeren; Q.: Rozm (1465-1467); E.: s. galīne (1), hūs; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 728 (galînhûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738a (galînhûs)
galiōt, mhd., st. M.: nhd. Schiffer, Fährmann, Seeräuber, Korsar; Hw.: s. galiotte; Q.: Suol (FB galiōt), Craun, JTit, RAlex, PassIII, RvEBarl, Wig (1210-1220); E.: s. afrz. galiot, M., Schiffer; s. mlat. galeotus, galiotus, galiottus, M., Ruderer auf einer Galeere, Galeerensklave, Seemann; mlat. galea, F., Galeere, Galeone, großes Ruderschiff; mgr. γαλέα (galéa), F., Galeere; gr. γαλέη (galéē), F., Wiesel, Marder; idg. *gₑli-, *glī-, Sb., Maus, Wiesel, Pokorny 367; W.: nhd. Galeot, M., Galeot, Galeerensklave, DW-; L.: Lexer 53a (galiōt), MWB 2, 60 (galiōt), LexerHW 1, 728 (galiôt), Benecke/Müller/Zarncke I, 458b (galiôt), LexerN 3, 171 (galiôt)
galiōte, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. galiotte
galiotte, galiōte, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Schiffer, Fährmann, Seeräuber; Hw.: s. galiōt; E.: s. mlat. galeotus, galiotus, galiottus, M., Ruderer auf einer Galeere, Galeerensklave, Seemann; mlat. galea, F., Galeere, Galeone, großes Ruderschiff; mgr. γαλέα (galéa), F., Galeere; gr. γαλέη (galéē), F., Wiesel, Marder; idg. *gₑli-, *glī-, Sb., Maus, Wiesel, Pokorny 367; W.: s. nhd. (ält.) Galeotte, M., Galeotte, Ruderer auf einer Galeere, DW 4, 1162; L.: Lexer 53a (galiotte), Hennig (galiotte), MWB 2, 60 (galiōt)
galīte, mhd., sw. F.: nhd. Schlag auf die Mundpartie; Q.: Anteloye (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 61 (galīte), LexerN 3, 171 (galîte)
Galitzen, mhd., ON: Vw.: s. Galicīā
galitzenstein, mhd., st. M.: Vw.: s. galizenstein
galizenstein, galizienstein, galitzenstein, mhd., st. M.: nhd. „Galitzenstein“, Kupfervitriol, Vitriol, Alaun; ÜG.: lat. castogaloe Gl, vitriolum Gl, Voc; Hw.: vgl. mnd. galīssienstēn; Q.: Albrant, Gl, OvBaierl, StRPrag, SalArz (Anfang 13. Jh.), Voc; E.: s. ahd.? galizienstein* 2, st. M. (a), „Galitzenstein“, Alaun, Kupfervitriol; vom ON Galicien; s. lat. Callaecia, Gallaecia, F.=ON, Kalläcien, Galicien; vgl. lat. Callaecus, Gallaecus, M., Kalläcier (Angehöriger einer keltiberischen Völkerschaft); aus dem Keltiberischen; s. mhd. stein, EWAhd 4, 28; W.: nhd. Galitzenstein, M., „Galitzenstein“, Vitriol, Alaun, DW 4, 1180; L.: MWB 2, 61 (galizienstein), LexerHW 1, 728 (galitzenstein), Benecke/Müller/Zarncke II/3, 614b (galitzenstein), LexerN 3, 170 (galitzenstein), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 29 (galiz[i]enstein)
galizienstein, mhd., st. M.: Vw.: s. galizenstein
galle (1), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Galle (F.) (1), Bitteres, Falschheit, Bosheit, Falsch, Ärgernis, Zorn, Hass, Widerwärtiges, Abstoßendes, Betrübliches, feindseliger Mensch, böser Mensch, falscher Mensch; ÜG.: lat. fel PsM; Vw.: s. art-, beren-*, bitter-, eiter-, ert-, geiz-, han-, herze-, künne-, mort-, trachen-, vlōz-, winter-, zorn-; Hw.: vgl. mnl. galle, mnd. galle (1); Q.: LAlex, PsM, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl (FB galle), AHeinr, AvaJG, AvaLJ, Barth, BdN, BenRez, Er, Flore, Frl, Gen (1060-1080), GFrau, Go, Ipocr, Iw, JTit, Krone, Kudr, KvWKlage, KvWLd, LS, MarldM, Mügeln, OvBaierl, Parz, PassIII, PrOberalt, Renner, SalArz, Spec, Trist, VEzzo, Walth, Wartb, Wi, Wig; E.: ahd. galla 36, sw. F. (n), Galle (F.) (1); germ. *gallō-, *gallōn, sw. F. (n), Galle (F.) (1); s. germ. *gallō-, *gallōn, *galla-, *gallan, sw. M. (n), Galle (F.) (1); vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. Galle, F., Galle (F.) (1), DW 4, 1183; L.: Lexer 53a (galle), Hennig (galle), MWB 2, 61 (galle), LexerHW 1, 729 (galle), Benecke/Müller/Zarncke I, 459a (galle), LexerN 3, 170 (galle)
galle (2), mhd., sw. F.: nhd. Geschwulst (Pferdekrankheit), Galle (F.) (2); Vw.: s. wazzer-; Hw.: vgl. mnd. galle (2); Q.: GTroj (1270-1300), Märt (FB galle); I.: Lw. lat. galla; E.: s. lat. galla, F., Gallapfel; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich, ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Galle, F., Galle (F.) (2), Geschwulst, krankhafte Blase, DW 4, 1187; L.: Lexer 53a (galle), Kluge s. u. Galle 2, MWB 2, 63 (galle), LexerHW 1, 729 (galle)
galle (3), mhd., F.: nhd. Schelle; ÜG.: lat. tintinabulum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gellen (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galle), LexerHW 1, 729 (galle), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (galle)
*gallen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. galle (1); W.: nhd. (ält.) gallen, sw. V., gallen, DW 4, 1189
gallenbalc, mhd., st. M.: nhd. Gallenbalg; ÜG.: lat. cistifellis Voc; Q.: Voc (1482); I.: Lüs. lat. cistifellis?; E.: s. gallen, balc; W.: nhd. Gallenbalg, M., Gallenbalg, DW 4, 1190; L.: LexerHW 1, 729 (gallenbalc)
gallenbitter, mhd., Adj.: nhd. „gallenbitter, bitter wie Galle; Hw.: vgl. mnd. gallenbitter; Q.: LS40 (1430-1440); E.: s. galle (1), bitter (1); W.: s. nhd. gallenbitter, Adj.?, gallenbitter, DW 4, 1190; L.: MWB 2, 63 (gallenbitter), LexerN 3, 171 (gallenbitter)
gallenbitterīn, mhd., st. F.: nhd. Gallenflüssigkeit; ÜG.: lat. bilis VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gallenbitter; W.: s. nhd. (ält.) Gallenbittere, F., Gallenbitter, Gallenbitterkeit, DW 4, 1190; L.: MWB 2, 63 (gallenbitterīn), LexerN 3, 171 (gallenbittere)
gallenblāter, mhd., sw. F.: Vw.: s. gallenblātere*
gallenblātere*, gallenblāter, mhd., sw. F.: nhd. Gallenblatter; ÜG.: lat. cistifellis Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. gallen, blātere; W.: nhd. Gallenblatter, F., Gallenblatter, DW 4, 1191; L.: LexerHW 1, 729 (gallenblâter)
gallenhūt, mhd., st. F.: nhd. Gallenhaut; ÜG.: lat. bilis Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. galle, hūt (1); W.: nhd. Gallenhaut, F., Gallenhaut, DW 4, 1191; L.: LexerN 3, 171 (gallenhaut)
gallensūf, mhd., st. M.: nhd. „Gallensauf“, Gallentrank, bitterer Trank, Trank der Sünde; Q.: Myns, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. galle (1), sūf; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gallensūf), MWB 2, 63 (gallensūf), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 720b (gallensûf)
gallensuht, mhd., st. F.: nhd. Gallensucht; Q.: Myns (um 1440); E.: s. galle, suht; W.: nhd. Gallensucht, F., Gallensucht, Gelbsucht, DW 4, 1192; L.: LexerHW 1, 729 (gallensuht)
gallentranc, mhd., st. M.: nhd. „Gallentrank“, bitterer Trank; Hw.: vgl. mnd. gallendrank; Q.: Wartb (13. Jh.); E.: s. galle (1), tranc; W.: nhd. Gallentrank, M., Gallentrank, bitterer Trank, DW 4, 1192; L.: Hennig (gallentranc), LexerHW 1, 729 (gallentranc)
gallentrunc, mhd., st. M.: nhd. „Gallentrunk“, bitterer Trank; Q.: KvWLd (1250-1287); E.: s. galle (1), tranc; W.: nhd. Gallentrunk, M., Gallentrunk, DW-; L.: Hennig (gallentrunc), MWB 2, 63 (gallentrunc), LexerN 3, 171 (gallentrunc)
gallenwazzer, mhd., st. N.: nhd. Gallenwasser; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gallenwazzer); E.: s. galle, wazzer; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 63 (gallenwazzer)
gallinc, mhd., Adj.: Vw.: s. gallinic*
gallinic*, gallinc, mhd., Adj.: nhd. an einer Geschwulst erkrankt, lahm, mit einer Geschwulst behaftet; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. galle (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (gallinc), Hennig (gallinc), MWB 2, 63 (gallinc), LexerHW 1, 729 (gallinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 459b (gallinc)
galm (1), mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schall, Ton (M.) (2), Laut, Lärm, Geräusch (N.) (1), lautes Geräusch (N.) (1), Klang, Ruf, Stimme, Lobgesang, Echo; Vw.: s. klage-, krīen-, wider-; Hw.: s. gelm; vgl. mnl. galm, mnd. galm (1); Q.: RAlex, RWh, RWchr, LvReg, Enik, GTroj, Vät, WvÖst, Ot, HistAE, Minneb, MinnerII (FB galm), BdN, Er (um 1185), Freid, Georg, Hadam, Helbl, Iw, KvFuss, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Loheng, Martina, Meissner, MinneR481, Neidh, Parz, PassI/II, PassIII, Ren, RvEGer, Serv, Wh, Wig, WvE; E.: ahd. galm 26, st. M. (a?), Ton (M.) (2), Klang, Widerhall, Schall; germ. *gallma-, *gallmaz, st. M. (a), Lärm, Getöse, Schall; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. (ält.) Galm, M., Schall, Hall, DW 4, 1199; L.: Lexer 53a (galm), Hennig (galm), MWB 2, 63 (galm), LexerHW 1, 729 (galm), Benecke/Müller/Zarncke I, 457b (galm), LexerN 3, 171 (galm)
galm (2), mhd., st. M.: nhd. Betäubung; Q.: Hätzl (1471); E.: s. qualm?; W.: nhd. (ält.) Galm, M., Galm, Ohnmacht, DW 4, 1200; L.: Lexer 53a (galm), LexerN 3, 171 (galm)
galmei, mhd., st. M.: nhd. Galmei, Kieselzinkspat, Zinkerz; Hw.: vgl. mnd. kalmīe; Q.: Urk (1329); E.: s. span. calamia, Sb., Galmei; gr. καδμεία (kadmeía); W.: nhd. (ält.) Galmei, M., Galmei, DW 4, 1200; L.: Lexer 53a (galmei), MWB 2, 65 (galmei), LexerHW 1, 730 (galmei), LexerN 3, 171 (galmei)
galmholin, mhd., st. F.: nhd. Schallloch; ÜG.: mlat. sonarium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. galm (1), hol; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 730 (galmholin)
galmloch, mhd., st. N.: nhd. „Galmloch“, Schallloch; ÜG.: mlat. sonarium Voc; Q.: Voc (1476); E.: s. galm (1), loch (1); W.: nhd. (ält.) Galmloch, N., „Galmloch“, Schallloch, DW 4, 1202; L.: LexerN 3, 171 (galmloch)
Gālōes, mhd., M.=PN: nhd. Galoes; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (Gâlôes); Son.: ein Königssohn
Galogandres, mhd., M.=PN: nhd. Galogandres; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (Galogandres); Son.: ein Herzog
galois, gālois, mhd., Adj.: nhd. „gallisch“, walisisch; Q.: Suol (FB galois), Lanc, Trist (um 1210); E.: s. frz. gaulois, Adj., gallisch; über frk. aus germ. *Walaha-, *Walahaz, st. M. (a), Kelte, Welscher, Fremder, Lw. lat.-kelt. Volca; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (galois), MWB 2, 65 (gālois), LexerHW 1, 730 (gâlois)
Gālois (1), Wāleis, mhd., st. M.: nhd. Waliser, Einwohner von Wales; Q.: Lanc, Loheng, Krone, Parz (1200-1210), Trist, Wig; E.: s. galois; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 65 (Gālois), Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (Gâlois)
gālois (2), mhd., Adj.: Vw.: s. galois
Gālōpēar, mhd., M.=PN: nhd. Galopear; Q.: Wig (1210-1220); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (Gâlôpêar); Son.: ein Herzog
galopeiz, kalopeiz, mhd., st. M.: nhd. Galopp; Q.: Suol (FB galopeiz), KgTirol, Wh (um 1210); E.: s. galopieren (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galopeiz), Hennig (galopeiz), MWB 2, 65 (galopeiz), LexerHW 1, 730 (galopeiz), Benecke/Müller/Zarncke I, 781a (kalopeiz), LexerN 3, 171 (galopeiz)
galopieren (1), gewalopieren, kalopieren, galumpieren, mhd., sw. V.: nhd. galoppieren, in Galopp setzen, im Sprung reiten; Q.: Suol (FB galopieren), JTit, Parz (1200-1210), Trist, TürlWh, WvÖst; E.: s. afrz. galoper, waloper, V., schnell reiten; von awfrk. *wala hlaupan, V., gut laufen; vgl. germ. *welō, Adv., wohl, gut; idg. *u̯elo-, Sb., Wunsch, Begehr, Kluge s. u. wohl; germ. *hlaupan, st. V., laufen; idg. *ku̯elp- (1), *ku̯elb-, *ku̯l̥p-, *ku̯l̥b-, *klup-, *klub-, V., stolpern, traben, Pokorny 630?; W.: s. nhd. galoppieren, sw. V., galoppieren, DW 4, 1203; L.: Lexer 53a (galopieren), Hennig (galopieren), MWB 2, 65 (galopieren), LexerHW 1, 730 (galopieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (galopiere), LexerN 3, 171 (galopieren)
galopieren (2), mhd., st. N.: nhd. „Galoppieren“; Q.: TürlWh (FB galopieren), Parz (1200-1210); E.: s. galopieren (1); W.: s. nhd. Galoppieren, N., Galoppieren (N.), DW-; L.: LexerN 3, 171 (galopieren)
Gālotte, mhd., sw. M.: nhd. Waliser, ein Spielmann aus Wales; Q.: HTrist (FB Gālotte), Trist (um 1210); E.: s. galois; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 65 (Gālotte), Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (Gâlotte)
galp, mhd., st. M.: nhd. Gekläffe, Bellen; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. galpen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galp), MWB 2, 65 (galp), LexerHW 1, 730 (galp)
galpen, mhd., sw. V.: nhd. kläffen, bellen; Hw.: vgl. mnd. galperen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB galpen); E.: s. germ. *gelpan, sw. V., tönen, prahlen, prunken; vgl. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. (ält.) galpen, sw. V., galpen, DW 4, 1204; L.: Lexer 53a (galpen), Hennig (galpen), MWB 2, 66 (galpen), LexerHW 1, 730 (galpen), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (galpe)
galrei, mhd., st. F.: Vw.: s. galreide
galreide, galrei, mhd., st. F.: nhd. Gallerte; Hw.: vgl. mnd. galrēide; Q.: Gl, KgvOdenw, Reiher, RvZw, Voc, Wh (um 1210), Württemb; I.: Lw. mlat. geladria; E.: s. mlat. geladria, F., Gallerte; vgl. lat. gelāre, V., gefrieren machen; vgl. idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: nhd. (ält.) Galreide, Galrei, F., Galreide, Galrei, DW 4, 1204; W.: vgl. nhd. Gallerte, F., Gallerte, DW 4, 1192; L.: Lexer 53a (galreide), Hennig (galreide), MWB 2, 66 (galreide), LexerHW 1, 730 (galreide), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (galrei), LexerN 3, 171 (galreide)
galreidsulze, mhd., st. F.: nhd. Gallerte; ÜG.: lat. gelatria Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. galreide, sulze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 730 (galreidsulze)
galsch, mhd., st. M., st. N.: nhd. Absicht; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB galsch); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 66 (galsch)
galst, mhd., st. M.: nhd. Geschrei; Q.: LuM (1437); E.: s. galster, galen; W.: nhd. (ält.) Galst, M., Galst, Hall, Schall, Echo, DW 4, 1204; L.: Lexer 53a (galst), LexerN 3, 171 (galst)
galster, mhd., st. N.: nhd. Zaubergesang, Zauber, Zauberei, Betrug, Täuschung; Q.: Ammenh, Exod (um 1120/1130), UvZLanz; E.: ahd. galstar* 13, st. N. (a), Zauberei, Zaubergesang, Zaubertrank; s. ahd. galtar* 5, st. N. (a), Gesang, Zauberspruch; germ. *galdra-, *galdraz, st. M. (a), Zauberlied, Gesang; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: s. nhd. (ält.) Galster, N., Zauber, Zaubergesang, Betrug, DW 4, 1204; L.: Lexer 53a (galster), Hennig (galster), MWB 2, 66 (galster), LexerHW 1, 730 (galster), Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (galster)
galsterīe, mhd., st. F.: nhd. Zauberei; Q.: Suol (FB galsterīe), KvWSchwanr (1257/1258); E.: s. galster; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (galsterīe), MWB 2, 66 (galsterīe), LexerHW 1, 730 (galsterîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 458a (galsterîe)
galsterlich, mhd., Adj.: nhd. zauberisch, magisch; Q.: Lei (FB galsterlich), Exod (um 1120/1130); E.: s. galster, lich; W.: nhd. DW-; R.: galsterlich dinc: nhd. Zaubermittel; L.: Lexer 53a (galsterlich), Hennig (galsterlich), MWB 2, 66 (galsterlich), LexerHW 1, 730 (galsterlich)
galt, gelte, mhd., Adj.: nhd. keine Milch gebend, unfruchtbar; Q.: Hiob (gelde) (FB galt), OsekHl, NvJer (1331-1341), Pelzb, WeistGr; E.: ahd. galt* 1, gialt*?, Adj., beschrieen, verzaubert, unfruchtbar; germ. *galda-, *galdaz, *galdja-, *galdjan, Adj., unfruchtbar, beschrien; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; vgl. idg. *gal- (2), V., rufen, schreien, Pokorny 350; W.: nhd. (ält.) galt, Adj., keine Milch gebend, unfruchtbar, DW 4, 1206; L.: Lexer 53a (galt), MWB 2, 66 (galt), LexerHW 1, 730 (galt)
galtalpe, mhd., sw. F.: nhd. „Galtalpe“, Alpenweide; Q.: WeistGr; E.: s. galt, alpe; W.: s. nhd. (ält.) Galtalp, F., Galtalp, DW 4, 1206; L.: Lexer 53a (galtalpe), LexerHW 1, 731 (galtalpe)
galtbrunne, mhd., sw. M.: nhd. trockener Brunnen; Hw.: s. galgbrunne; E.: s. galt, brunne; W.: s. nhd. (ält.) Galtbrunn, Galgbrunn, M., Galtbrunn, Galgbrunn, DW 4, 1206; L.: Lexer 391b (galtbrunne), MWB 2, 58 (galcbrunne)
galte, mhd., sw. M.: nhd. einjähriges Kalb; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 66 (galte), LexerHW 1, 731 (galte)
*galten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ent-; E.: s. gelten (1); W.: nhd. (ält.) galten, sw. V., galten, galt werden, DW 4, 1206; L.: LexerHW 1, 731 (galten), Benecke/Müller/Zarncke I, 524b (galte)
galter, mhd., sw. M.: Vw.: s. gealter
galtnisse, geltnisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Geldleistung, Geldbuße, Geldstrafe; Hw.: s. galtnüsse; E.: s. gelt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (galtnisse)
galtnüsse, geltnüsse, mhd., st. F.: nhd. Geldleistung, Geldbuße, Geldstrafe, Einbuße, Verpflichtung zur Entschädigung, Verantwortung, Rechtfertigungspflicht; Hw.: s. galtnisse; Q.: DSp (um 1275) (FB galtnüsse), Chr, SchwSp, SSpAug, StRAugsb, Urk; E.: s. galtnisse; W.: s. nhd. (ält.) Galtnus, F., Galtnus, Lösegeld, Entgelt, DW 4, 1207; L.: Hennig (galtnüsse), WMU (galtnüsse 1331 [1290] 3 Bel.), MWB 2, 66 (galtnüsse), LexerHW 1, 731 (galtnüsse), LexerN 3, 171 (galtnüsse)
galumpieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. galopieren (1)
galtvihe, galtfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Galtvieh“, unfruchtbares Vieh; E.: s. galt, vihe; W.: nhd. Galtvieh, N., Galtvieh, DW 4, 1207; L.: Lexer 53a (galtvihe)
galvei, galbei, calvei, galwei, mhd., st. N.: nhd. ein Trockenmaß, ein Trockenmaß für Getreide, Galfe; Vw.: s. kouf-, zins-; Q.: StRMünch, UrbSonnenb, UrbTirol (2. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Galvei, Galbei, N., Galvei, Maß für Getreide, Salz, DW 4, 1207; L.: Lexer 53a (galvei), WMU (galvei 2940 [1298] 6 Bel.), MWB 2, 67 (galvei), LexerHW 1, 731 (galvei), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (galwei)
galvel, mhd., st. N.: nhd. kleines Trockenmaß, Galfe; Q.: UrbSonnenb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. galvei; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 67 (galvel), LexerHW 1, 731 (galze)
galwei, mhd., st. N.: V.: s. galvei
galy, mhd., Sb.: nhd. Wiesel, Marder; Q.: BdN (1348/1350); I.: Lw. gr. γαλέη (galéē); E.: s. gr. γαλέη (galéē), F., Wiesel, Marder; vgl. idg. *gₑli-, *glī-, Sb., Maus, Wiesel, Pokorny 367; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 67 (galy)
galze, gelze, mhd., sw. F.: nhd. Gelze, verschnittenes Schwein, verschnittene Sau, junge Sau; ÜG.: lat. sucula Gl, SH; Hw.: vgl. mnl. gelte, mnd. gelte (1); Q.: Gl, SH, WeistGr; E.: s. ahd. gelza 7, galza, sw. F. (n), Gelze, Ferkel, Schweinchen; s. germ. *galtō-, *galtōn, *galta-, *galtan, sw. M. (n), Eber; vgl. idg. *g̑ʰel- (2), V., schneiden?, Pokorny 434?; idg. *gʰel-, rufen, schreien, Falk/Torp 131, Pokorny 428?; W.: nhd. Galze, Galz, Gelze, F., verschnittenes Mutterschwein, DW 4, 1207, 5, 3119; L.: Lexer 53a (galze), MWB 2, 68 (galze)
galzlære*, galzler, mhd., st. M.: nhd. Sauschneider; Q.: Urk (1443-1473); E.: s. galze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 731 (galzler)
galzler, mhd., st. M.: Vw.: s. galzlære*
gām, mhd., st. M.: Vw.: s. goum (1)
gāmahiu, mhd., M., F.: nhd. ein Edelstein, ein geschnittener Edelstein, Kamee; Q.: Suol (FB gāmahiu), Boppe, Erlös, Martina, KvWGS, KvWTroj, SHort, Urk, Volmar (1249?); E.: s. gāmān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (gāmahiu), MWB 2, 68 (gāmahiu), LexerHW 1, 731 (gâmahiu), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (gâmahiu), LexerN 3, 171 (gâmahiu)
gamāleon, gamālēōn, gamālion, gamniol, mhd., st. M.: nhd. Chamäleon, Adynaton; Q.: Suol, RqvI, Teichn (FB gamāleon), BdN, Boppe, Freid (1215-1230), Frl, Georg, Hätzl, JTit, LS123, Meissner, Mügeln, MügelnKranz, Reinfr, Renner; I.: Lw. lat. chamaeleōn; E.: s. lat. chamaeleōn, M., Chamäleon; gr. χαμαιλέων (chamailéōn), M., Chamäleon; vgl. gr. χαμαί (chamaí), Adj., niedrig, auf der Erde; gr. λέων (léōn), M., Löwe; idg. *g̑ʰđem-, *g̑ʰđom-, Sb., Erde, Erdboden, Pokorny 414; gr. λέων vielleicht aus einer semitischen Sprachen übernommen, vgl. assyr. labbu, hebr. leva; W.: s. nhd. Chamäleon, N., Chamäleon, DW-; L.: Hennig (gamāleon), MWB 2, 68 (gamālēōn), LexerHW 1, 731 (gamâlêôn), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (gamâlêôn), LexerN 3, 171 (gamâlêôn)
gamālēōn, mhd., st. M.: Vw.: s. gamāleon
gamālion, mhd., st. M.: Vw.: s. gamāleon
gāmān, kāman, gamānje, mhd., st. M.: nhd. ein Edelstein, Kamee; Q.: Ot (kāman) (FB gāmān), Wh (um 1210); E.: s. lat. gemma, F., Auge, Knospe, Edelstein, Siegelring; vgl. idg. *g̑embʰ-, *g̑m̥bʰ-, V., beißen, zerbeißen, Pokorny 369; idg. *g̑ep-, *g̑ebʰ-, Sb., V., Kiefer (M.), Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53a (gāmān), Hennig (gāmān), MWB 2, 69 (gāman), LexerHW 1, 731 (gâmân), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (gâmân)
gamanderbluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Gamander, Echter Gamander; ÜG.: lat. quercula maior Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gamandrē, bluome; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 189b (gamanderbluome), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 34 (gamanderbluome), EWAhd 4, 38, MWB 2, 69 (gamanderbluome)
gamandrē, mhd., F.: nhd. Echter Gamander, Gamander, Ehrenpreis; ÜG.: lat. chamaedrys Gl, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. gamandree; Q.: Suol, SHort (FB gamandrē), Erlös, Gl, Had, Macer, OvBaierl, SalArz (Anfang 13. Jh.), Tannh, Voc, VocOpt; E.: ahd. gamandrē 11, F., Gamander, Ehrenpreis; s. lat. chamaedrȳs, F., eine Eichenart, Gamander; gr. χαμαίδρυς (chamaídrys), F., eine Eichenart, Gamander; vgl. gr. χαμαί (chamaí), Adj., niedrig, auf der Erde befindlich; gr. δρῦς (drys), F., Baum, Eiche; vgl. idg. *g̑ʰđem-, *g̑ʰđom-, Sb., Erde, Erdboden, Pokorny 414; idg. *deru-, *dreu-, *drū-, Sb., Baum, Pokorny 214; W.: nhd. Gamander, F., Gamander (ein Kraut), DW 4, 1207; L.: MWB 2, 69 (gamandrē), LexerHW 1, 731 (gamandrê), Benecke/Müller/Zarncke I, 460b (gamandrê)
gamanlion, mhd., st. M.: Vw.: s. gamāleon
gamanje, mhd., st. F.: nhd. weiblicher Hofstaat, Gesellschaft, Gemeinschaft, Schar (F.) (1); Q.: (F.) Suol (FB gamanje), Wig (1210-1220); E.: s. commūne?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391b (gamanje), Hennig (gamanje), MWB 2, 69 (gamanja), LexerhW 1, 732 (gamanje), Benecke/Müller/Zarncke I, 460b (gamanje)
gamānje, mhd., st. M.: Vw.: s. gāmān
game, mhd., st. N., st. M., st. F.: Vw.: s. gamen
gæme, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. guome (1)
gamel, mhd., st. N., st. M., st. F.: Vw.: s. gamen
gamelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gamenen
gämelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gamenen
gämelich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemelich
gämelīche, mhd., st. F.: Vw.: s. gemelīche (2)
gämellīche, mhd., st. F.: Vw.: s. gemelīche (2)
gamelstat, mhd., st. F.: nhd. Spielstätte; ÜG.: lat. amphitheatrum Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gamen, stat (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 732 (gamelstat)
gamen, gamel, game, mhd., st. N., st. M., st. F.: nhd. Fröhlichkeit, heitere Gemütsstimmung, Spiel, Spaß, Lust, Freude, Scherz, Spott, Vergnügen, Belustigung, Erheiterung; Hw.: vgl. mnl. game, mnd. gamel; Q.: Kreuzf (FB gamen), Albrecht, Berth, Boppe, Dulcifl, Elis, Erlös, Exod, Frauenturnier, Freid, Gen (1060-1080), Häslein, HB, Herb, KarlGalie, KvWAlex, LS, NvJer, ReinFu, RuprvWü, RvMunre, SHort, StrDan, TristMönch, UvZLanz, WernhMl; E.: s. ahd. gaman* 6, st. N. (a), Lust, Vergnügen, Freude, Scherz, Spaß; germ. *gamana-, *gamanam, st. N. (a), Freude, Spiel, Lust; s. idg. *men- (3), *menə-, *mnā-, *mnē-, *mneh₂-, V., denken, Pokorny 726?, EWAhd 4, 38; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gamen), Hennig (gamen), MWB 2, 69 (gamel), 70 (gamen), LexerHW 1, 732 (gamel, gamen), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gamel), I, 460b (gamen), LexerN 3, 171 (gamel)
gāmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. goumen
gamenen, gamelen, gämelen, mhd., sw. V.: nhd. bespotten, sich belustigen, scherzen; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. gamen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391b (gamenen), Hennig (gamenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gamel)
gamenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemelich
Gamer, mhd., M.=PN: nhd. Gamer; Q.: Wig (1210-1220); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461 (Gamer); Son.: ein Königsvasall
gameracz, mhd., st. M.: nhd. Kleidungsstück aus Cambraier Tuch, Gewand aus Cambraier Batist-Tuch; Q.: RqvII (FB gameracz), StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: vom ON Cambrai, lat. Cameracum, N., Cambrai; aus dem Kelt.?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 71 (gameracz)
gāmerlich, mhd., Adj.: Vw.: s. jāmerlich
gameroc, mhd., st. M.: nhd. ein Rock den die Deutschordensritter nicht tragen durften; Q.: StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. roc (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 732 (gameroc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 757b (gameroc)
gamerot, mhd., Adj.: nhd. fremdländisch; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gamerot); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 71 (gamerot)
gamez, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gamz
gamīe, mhd., sw. F.: nhd. lustiges Spiel; Q.: RqvI (FB gamīe), MinneR439 (1430-1440); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 71 (gamīe)
gamille, kamele, kamille, camille, mhd., sw. F.: nhd. Kamille, echte Kamille; Hw.: vgl. mnd. kamille; Q.: SHort (FB gamille), Ack, BdN, Gl, Macer, Neidh, SalArz (Anfang 13. Jh.), OvBaierl, Suchenw, VocOpt; E.: s. mlat. camomilla, F., Kamille; lat. chamaemēlon, N., Kamille; gr. χαμαίμηλον (chamaímēlon), N., Kamille; vgl. gr. χαμαί (chamaí), Adj., niedrig, auf der Erde; gr. μῆλον (mēlon), N., Apfel, Kernobst; idg. *g̑ʰđem-, *g̑ʰđom-, Sb., Erde, Erdboden, Pokorny 414; W.: nhd. (ält.) Gamille, F., Gamille, Kamille, DW 4, 1209; L.: Lexer 53b (gamille), Hennig (gamille), Glossenwörterbuch 230b (kamille), Kluge s. u. Kamille, Karg-Gasterstädt/Frings 5, 24 (kamille), EWAhd 5, 367, MWB 2, 71 (gamille), LexerHW 1, 732 (gamille), Benecke/Müller/Zarncke I, 783b (camille), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gamille), LexerN 3, 171 (gamille)
gamillenbluome, mhd., sw. F.: nhd. Kamillenblume, Kamillenblüte; Q.: Gl; E.: s. gamille, bluome; W.: nhd. Kamillenblume, F., Kamillenblume, DW 11, 100; L.: MWB 2, 71 (gamillenbluome), LexerHW 1, 732 (gamillenbluome)
gamillenvar, gamillenfar*, mhd., Adj.: nhd. „kamillenfarben“, aussehend wie eine Kamillenblüte; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gamille, var; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 71 (gamillenvar), LexerHW 1, 732 (gamillenvar), Benecke/Müller/Zarncke III, 237b (gamillenvar)
gamillenwazzer, mhd., st. N.: nhd. Kamillenwasser, Kamillenaufguss, Aufsud von Kamillen; Q.: Barth (Ende 12. Jh.), BdN; E.: s. gamille; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gamillenwazzer), MWB 2, 71 (gamillenwazzer), LexerHW 1, 732 (gamillenwazzer), LexerN 3, 171 (gamillenwazzer)
gamiza, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gamz
gāmlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. goumelōs
gampel, gempel, mhd., st. F.: nhd. Scherz, Spott, Possenspiel, Spielzeug, Spiel, Gegenstand des Spottes, Gegenstand des Spieles; Q.: RWchr (FB gampel), JTit, Neidh, Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: vgl. nhd. (ält.) Gampel, M., Gampel, lustiges Springen und Treiben, DW 4, 1213; L.: Lexer 53b (gampel), Lexer 391b (gampel), Hennig (gampel), MWB 2, 71 (gampel), LexerHW 1, 732 (gampel), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gampel)
gampelen, gampeln, mhd., sw. V.: nhd. springen, hüpfen, tänzeln, scherzen, lustig sein (V.); Q.: ThürJungfr (Anfang 14. Jh.); E.: s. gampel; W.: s. nhd. (ält.) gampeln, sw. V., gampeln, DW 4, 1213; L.: Lexer 53b (gampeln), MWB 2, 71 (gampelen)
gampelher, mhd., st. N.: nhd. possenhaftes Volk, Lumpenpack, spaßhaftes Volk, unnützes Volk, mutwilliges Volk; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gampel, her; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampelher), Hennig (gampelher), MWB 2, 72 (gampelher), LexerHW 1, 732 (gampelher), Benecke/Müller/Zarncke I, 662a (gampelher)
gampeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gampelen
gampelsite, mhd., st. M.: nhd. Possentreiben, ausgelassenes Benehmen, Spaß, Spaßmacherei; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gampelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampelsite), Hennig (gampelsite), MWB 2, 72 (gampelsite), LexerHW 1, 732 (gampelsite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 325a (gampelsite)
gampelspil, mhd., st. N.: nhd. Possenspiel, Posse; Q.: Luzifer, Walth (1190-1229); E.: s. gampel, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampelspil), Hennig (gampelspil), MWB 2, 72 (gampelspil), LexerHW 1, 732 (gampelspil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 501b (gampelspil)
gampelvreude, gampelfreude*, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gampelvröude
gampelvröude, gampelfröude*, gampelvreude, gampelfreude*, mhd., st. F., sw. F.: nhd. ausgelassene Freude; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gampel, vröude; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391b (gampelvröude), MWB 2, 72 (gampelvreude), LexerHW 1, 732 (gampelvreude)
gampelvuore, gampelfuore*, mhd., st. F.: nhd. ausgelassenes Treiben; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. gampel, vuore; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampelvuore), MWB 2, 72 (gampelvuore), LexerHW 1, 732 (gampelvuore)
gampelwīse, mhd., st. F.: nhd. „Gampelweise“, Spielweise, Possenspiel; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gampelwīse); E.: s. gampel, wīse (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 72 (gampelwīse), LexerhW 1, 732 (gampelwîse)
gampen, mhd., sw. V.: nhd. springen, hüpfen, tänzeln, scherzen; E.: s. germ. *gemb-, V., hüpfen; idg. *gᵘ̯ʰemb-, V., springen, hüpfen, Pokorny 490; W.: nhd. (ält.) gampen, sw. V., gampen, sich gaukelnd bewegen, lustig springen, DW 4, 1213; L.: Lexer 53c (gampeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gampe)
gampenieren, mhd., sw. V.: nhd. springen, hüpfen, tänzeln, tanzen; Q.: Suol (FB gampenieren), Berth (um 1275); E.: s. gampen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampenieren), Hennig (gampenieren), MWB 2, 72 (gampenieren), LexerHW 1, 733 (gampenieren)
*gamper?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gamper, Adj., gamper, ungeschickt, DW 4, 1214
gampf, mhd., st. M.: nhd. Schwanken; Q.: NvJer (1331-1341); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gampf), MWB 2, 72 (gampf), LexerHW 1, 733 (gampf)
Gampfassāsche, mhd., M.=PN: nhd. Gampfassasche; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (Gampfassâsche); Son.: ein König
gampieren, mhd., sw. V.: nhd. springen, hüpfen, tänzeln, tanzen, sich auf die Hinterbeine stellen, sich bäumen; Hw.: s. grampieren; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. gampen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gampenieren), MWB 2, 72 (gampieren), LexerHW 1, 733 (gampieren)
gampilūn, mhd., st. N.: Vw.: s. gabilūn
Gāmuret, mhd., M.=PN: Vw.: s. Gahmuret
gamūticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchmuticheit*
gamz, gamiza, gamez, gesche, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gams, Gämse, Gemse; ÜG.: lat. dammula VocOpt, ibex Gl; Hw.: vgl. mnd. gemse; Q.: MinnerII (FB gamz), BdN, Boppe, Gl, HB, VocOpt, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ahd. gamiza 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Gämse, Gemse; spätlat. camox, Sb., Gemse, Kluge s. u. Gemse; aus einer idg. Sprache der Alpen, s. Pokorny 556, Walde/Hofmann 1, 148, EWAhd 4, 43; entweder von idg. *k̑em- (1), *k̑am-, Sb., Stange, Stock, Horn, Pokorny 556?; oder von idg. *k̑em- (2), Adj., hornlos, Pokorny 556?; W.: nhd. Gams, Gems, Gemse, F., Gams, DW 4, 1215, nhd. (bay.) Gämß, F., Gämse, Gemse, Schmeller 1, 915, (kärnt.) Gams, F., Gämse, Gemse, Lexer 111, (tirol.) Gambs, F., Gämse, Gemse, Schöpf 171, (steir.) Gams, F., Gämse, Gemse, Unger/Khull 265, (schweiz.) Gams, F., Gämse, Gemse, Schweiz. Id. 2, 321, (schwäb.) Gämse, Gemse, Gams, F., Gämse, Gemse, Fischer, 3, 347; L.: Lexer 53b (gamz), Hennig (gamz), MWB 2, 72 (gamz), LexerHW 1, 733 (gamz), Benecke/Müller/Zarncke I, 461 (gamz), LexerN 3, 171 (gamz), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 35 (gam[e]z)
gān (1), gēn, kēn, mhd., anom. V.: nhd. gehen, fahren, laufen, kriechen, schreiten, schwimmen, sich bewegen, in Bewegung sein (V.), sich begeben (V.), einen bestimmten Weg gehen, transportiert werden, fließen, münden, verlaufen (V.), sich erstrecken, reichen, sich ereignen, stattfinden, anfallen, abgeführt werden, gängig sein (V.), gültig sein (V.), im Umlauf sein (V.), herrühren, auftreten, erscheinen, geschehen, kommen, sein (V.), sich zuwenden, sich wenden an, sich halten an, weggehen, losgehen, herabkommen von, stehen vor, sich richten nach, geraten (V.), hinaustreten, ausgehen, weggehen von, verlassen (V.), reichen bis zu, ausschlagen zu, übergehen in, sich beschäftigen mit, treten, dringen in, führen, sich beugen über, herumgehen um, fallen auf, fallen zu, sich richten auf, sich richten gegen, eindringen auf, treten vor, übertreffen, beschreiten, antreten, durchlaufen (V.), durch etwas gehen, anfangen, sich daranmachen zu, sich verhalten (V.), leben, stammen, zufallen, ergehen; ÜG.: lat. abire BrTr, PsM, STheol, accedere PsM, STheol, affluere PsM, ambulare BrTr, PsM, STheol, ascendere STheol, declinare BrTr, discedere BrTr, ducere BrTr, exire BrTr, ferri STheol, gradi PsM, ingredi PsM, intrare PsM, introire PsM, ire BrTr, PsM, pergere BrTr, perseverare PsM, procedere PsM, STheol, procurare BrTr, sequi PsM, tendere STheol, transigere BrTr, transire BrTr, PsM, STheol, vadere BrTr; Vw.: s. alumbe-, ane-, be-, bī-, dar-, darīn-, darübere-*, durch-, eben-, enbor-, en-, gegen-, ent-, enwec-, enzwei-, er-, ge-, gegen-*, herabe-*, herdurch-, her-, here-, hernāch-, hernider-, herüber-*, herūf-, herūz-, hervüre-*, herzuo-*, hin-, hinder-, hinūz-, īn-, inne-, irre-, kirchen-, misse-, mite-, nach-, über-, überhōher-*, ūf-, umbe-, under-, ūz-, vol-, volle-*, vore-*, vort-, vüre-*, vürder-, wider-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gaen, mnd. gān (1); Q.: Will (1060-1065), Anno, LAlex, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Heimesf, Ren, RvZw, RAlex, RWh, RWchr5, StrAmis, LvReg, HlReg, BrE, Enik, DSp, SGPr, HTrist1, GTroj, Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HvBer, EvSPaul, Minneb, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel, WernhMl (FB gān), AdelhLangm, AHeinr, ÄJud, Appet, ÄSigen, BdN, Boner, BrTr, Chr, EckenlE2, Er, Erinn, ErzIII, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Georg, Greg, Helbl, HeldbK, Herb, HvBer, HvMelk, Iw, Katrei, KgvOdenw, Köditz, Krone, Kürenb, KvFuss, KvH, KvWEngelh, KvWHvK, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Mar, Martina, MH, MNat, Mörin, Namenl, Neidh, NibA, NibB, OrtnAW, Parz, PassI/II, PassIII, PassSpM, PfzdHech, PrLeys, PrWack, Rab, Reinfr, ReinFu, Reinm, Renner, Roth, RvEBarl, RvEGer, SalMor, Schachzb, SchwPr, SchwSp, SSp, StRFreiberg, StrKarl, SüklV, Tannh, Tit, Trist, Urk, UvLFrd, UvS, UvTürhTr, UvZLanz, VMos, WälGa, Walth, Warnung, WeistGr, Wh, Wig, Wig, Winsb, WolfdB, Yolande; E.: ahd. gān 303, gēn, anom. V., gehen, schreiten, laufen, kommen, führen; germ. *gēn, *gǣn, st. V., gehen; s. idg. *g̑ʰengʰ-, V., Sb., schreiten, Schritt, Pokorny 438; vgl. idg. *g̑ʰē- (1), *g̑ʰēi-, *g̑ʰeh₁-, V., leer sein (V.), fehlen, verlassen (V.), gehen, Pokorny 418; W.: s. nhd. gehen, gehn, st. V., gehen, DW 5, 2376; R.: abe gān: nhd. verloren gehen, fehlen; R.: an gān: nhd. treffen, zuteil werden, widerfahren (V.); R.: ūf gān: nhd. treffen, zuteil werden, widerfahren (V.); R.: sitzen gān: nhd. „sitzen gehen“, Platz nehmen, sich setzen; R.: hinder sich gān: nhd. zurückschreiten; R.: gān an: nhd. reichen an, grenzen an, vor sich gehen, geschehen, sich verwirklichen, in Erfüllung gehen; R.: engegen gān: nhd. im Wert entsprechen; R.: über gān: nhd. treffen, zuteil werden, widerfahren (V.); R.: über ein gān: nhd. übereinstimmen; R.: vüre sich gān: nhd. zur Wirkung kommen; ÜG.: praevalere BrTr; R.: gān ūf: nhd. sich beziehen auf, zur Last fallen; R.: gān zuo: nhd. sich nähern; ÜG.: lat. accedere ad STheol; R.: gān von: nhd. herauskommen, gehen; ÜG.: lat. exire STheol; R.: ez gāt mir an den līp: nhd. es geht mir an den Leib; R.: spilen gān: nhd. spielen; R.: hōhe gān: nhd. viel bedeuten; R.: kleine gān: nhd. wenig bedeuten; R.: lanc gān: nhd. lange dauern (V.) (1); R.: under helme gān: nhd. bewaffnet sein (V.); R.: verre gān: nhd. weit reichen; R.: wīten gān: nhd. sich erstrecken; R.: wol gān: nhd. gut verlaufen (V.); R.: reht gān: nhd. recht verlaufen (V.); R.: übel gān: nhd. schlecht verlaufen (V.); R.: zesamene gān: nhd. zusammen gehen, zusammen bleiben, zusammen treffen; R.: an daz leben gān: nhd. das Leben kosten, in Lebensgefahr bringen; R.: an den līp gān: nhd. an den Leib gehen; R.: nāhe gān: nhd. nahegehen; R.: an die nōt gān: nhd. in Not geraten (V.); R.: in die nōt gān: nhd. in Not geraten (V.); R.: nōt gān: nhd. nötig sein (V.), gezwungen sein (V.), sich nicht enthalten können; R.: in rede gān: nhd. Rechenschaft ablegen; R.: vüre ōren gān lāzen: nhd. überhören, nicht beachten; R.: ze rāte gān: nhd. zu Rat gehen, sich beraten (V.); R.: zesamene gān lāzen: nhd. aufeinander losreiten; R.: zuo einander gān lāzen: nhd. aufeinander losreiten; R.: dar gān lāzen: nhd. aufeinander losreiten; R.: ze grunde gān: nhd. zugrunde gehen; R.: vür sich gān: nhd. geschehen, ausgeführt werden, stattfinden, sich ereignen; R.: zu herzen gān: nhd. „zu Herzen gehen“, innerlich berühren; R.: ze einer hant gān: nhd. jemandem gleichgültig sein (V.); L.: Lexer 53b (gān), Lexer 391b (gān), Hennig (gān), WMU (gān 7 [1240] 778 Bel.), MWB 2, 73 (gān), LexerHW 1, 733 (gân), Benecke/Müller/Zarncke I, 462b (gange), LexerN 3, 172 (gân)
gān (2), gēn, mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Gehen“; Vw.: s. engegen-, hinder-, kirchen-, under-, ūz-, vore-*, vüre-*, vürewert-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gān (2); Q.: Parz (1200-1210), Urk, Wh; E.: s. gān (1); W.: s. nhd. Gehen, N., Gehen (N.), DW-; L.: WMU (gēn 2302 [1296] 1 Bel.), LexerN 3, 172 (gân)
gān (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. abe-, vol-; Q.: Enik (um 1272), Parad, JvFrst2, Tauler, KvMSph (FB gān); E.: s. gān (1); W.: nhd. DW-
ganc, mhd., st. M.: nhd. Gehen, Gang (M.) (1), Zugang, Weg, Gangart, Art des Gehens, Bewegung, Fortbewegung, Wildpfad, Fährte, Spur des Wildes, Wildwechsel, Schachzug, Vene, Gefäß, Erzgang, Eisgang, Abgang, Kloake, Abwassergrube, Abtritt, Kanal (M.) (1), Lauf, Zug, Schritt, Fließen, Bachlauf, Flusslauf, Durchgang, Öffnung, gängiger Wert, Lebenswandel, Fähigkeit zu gehen, Fähigkeit sich zu bewegen, Ablauf, Verlauf, Gängigsein, gängiger Wert, Marktpreis, Webgang; ÜG.: lat. gressus PsM, STheol; Vw.: s. ābent-, abe-, ahe-, acker-, ane-, be-, bī-, burc-, dinc-, durch-, erbe-, erz-, gegen-, geswās-, heil-, herūz-, hin-, hinder-, hove-, in-*, īn-*, irre-, jār-, kirch-, kōr-, kriuze-, mānōt-, maz-, metten-*, mettīn-, minnen-, mite-, mōnāt-, müezec-, mül-, nāch-, ohsen-, roch-, schuol-, storchen-, stuol-, sunder-, tal-, über-, ūf-, umbe-, under-, ur-, ūz-, vluz-, vore-*, vüre-*, wazzer-, weide-, wider-*, winkel-, zer-, zirkel-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. ganc, mnd. ganc (1); Q.: Will (1060-1065), Trudp, PsM, TrSilv, LBarl, ErzIII, DSp, SGPr, GTroj, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, HvBer, BDan, EvSPaul, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB ganc), Albert, Anno, BdN, Berth, BgRIglauD, Chr, Feldb, Flore, Gen (1060-1080), Herb, HvFritzlHl, Köditz, Konr, KvWTroj, MarLegPass, MH, Nib, NP, PassI/II, PassIII, PfzdHech, PrOberalt, RBHohenlohe, RbRupr, Rol, Roth, St, StRRotenb, StRSchemn, StRWien, SüklV, Trist, TürlWh, Urk, UvZLanz, VMos, Walth; E.: s. germ. *ganga-, *gangaz, st. M. (a), Gang (M.) (1); germ. *ganga-, *gangam, st. N. (a), Gang (M.) (1); idg. *g̑ʰengʰ-, V., Sb., schreiten, Schritt, Pokorny 438; vgl. idg. *g̑ʰē- (1), *g̑ʰēi-, *g̑ʰeh₁-, V., leer sein (V.), fehlen, verlassen (V.), gehen, Pokorny 418; W.: nhd. Gang, M., Gang (M.) (1), DW 4, 1219; R.: einen ganc tuon: nhd. gehen; R.: ganc haben: nhd. passen, angemessen sein (V.); L.: Lexer 53b (ganc), Hennig (ganc), WMU (ganc 1282 [1290] 4 Bel.), MWB 2, 84 (ganc), LexerHW 1, 734 (ganc), Benecke/Müller/Zarncke I, 474b (ganc), LexerN 3, 172 (ganc)
gancāder, mhd., F.: nhd. Sehne, Flechse; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ganc, āder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (gancāder), LexerN 3, 172 (gancâder)
*gancbære?, mhd., Adj.: nhd. „gangbar“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gancbār; E.: s. ganc, bære (3); W.: nhd. gangbar, Adj., gangbar, DW 4, 1236; L.: LexerHW 1, 735 (gancbære), Benecke/Müller/Zarncke I, 477a (gancbære), LexerN 3, 172 (gancbære)
ganchaft, mhd., Adj.: nhd. gänge, gangbar, geläufig, fähig zu gehen seiend, als Erzgang vorkommend; Hw.: s. ganchaftig; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB ganchaft), Feldb, Köditz, NP; E.: s. ganc, haft; W.: nhd. (ält.) ganghaft, Adj., ganghaft, gänge, gangbar, gangartig, DW 4, 1248; L.: Lexer 53b (ganchaft), MWB 2, 87 (ganchaft), LexerHW 1, 735 (ganchaft), LexerN 3, 172 (ganchaft)
ganchaftic, ganchaftig, gancheftec, mhd., Adj.: nhd. gänge, gangbar, geläufig; Hw.: s. ganchaft; vgl. mnd. ganchaftich; Q.: NP (13.-15. Jh.); E.: s. ganc, haftic; W.: nhd. (ält.) ganghaftig, Adj., ganghaftig, DW 4, 1249; L.: Lexer 53b (ganchaftic), LexerHW 1, 735 (ganchaftec), Benecke/Müller/Zarncke I, 477a (ganchaftic), LexerN 3, 172 (gangheftec)
ganchaftig, mhd., Adj.: Vw.: s. ganchaftic
gancheftic, mhd., Adj.: Vw.: s. ganchaftic
gancheil, mhd., Adj.: nhd. fähig zu gehen, flink, hinsichtlich des Ganges gesund, gut auf den Beinen seiend, gesunde Beine habend; Q.: Boner (um 1350); E.: s. ahd. gangheili* 2, Adj., gehfähig, fähig zu gehen; s. gangan, heili; W.: nhd. (ält.) gangheil, Adj., gangheil, heil zu Gange, gesund auf den Füßen, DW 4, 1250; L.: Hennig 90a (gancheil), Hennig (gancheil), MWB 2, 87 (gancheil), LexerHW 1, 735 (gancheil), Benecke/Müller/Zarncke I, 460a (gancheil)
*gancheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. ganc, heit; W.: nhd. DW-
ganclich*, genclich, mhd., Adj.: nhd. gehend, vergänglich, hinfällig, anfällig; Vw.: s. er-, unzer-, zer-; Hw.: vgl. mnd. ganclīk; Q.: HTrist (1285-1290) (FB genclich); E.: s. gān, lich; W.: s. nhd. (ält.) gänglich, Adj., gänglich, vergänglich, DW 4, 1252; L.: Lexer 61b (genclich), Hennig (genclich), MWB 2, 451 (genclich), LexerHW 1, 854 (genclich), Benecke/Müller/Zarncke I, 477a (genclich)
ganclīch, mhd., Adv.: Vw.: s. ganclīche
ganclīche*, ganclīch, mhd., Adv.: nhd. gängig, gültig, in gängigen Münzen; Vw.: s. zer-; Q.: MGHConst, Urk (1298); E.: s. ganclich*; W.: s. nhd. (ält.) gänglich, Adv., gänglich, vergänglich, DW-; L.: WMU (ganclīch 3003 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 87 (ganclīche)
*gancnisse?, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. be-, zer-; E.: s. ganc, gān; W.: nhd. DW-
*gancnusse?, mhd., st. F.: Vw.: s. zer-; E.: s. zergān; W.: nhd. DW-
gancstein, mhd., st. M.: nhd. oberer Mühlstein, Läufer (M.) (1); E.: s. ganc, stein; W.: nhd. (ält.) Gangstein, M., Gangstein, DW 4, 1253; L.: Lexer 53b (gancstein), LexerN 3, 172 (gancstein)
gancstīc, mhd., st. M.: nhd. „Gangsteig“, Fußweg; Q.: WeistGr (1439); E.: s. ganc, stīc (2); W.: nhd. (ält.) Gangsteig, M., Fußsteig, DW 4, 1253; L.: LexerHW 1, 735 (gangstîc), LexerN 3, 172 (gancstîg)
gancvertic, gancfertic*, mhd., Adj.: nhd. „gangfertig“, zum Auszug bereit; Q.: LexerHW (1459); E.: s. ganc, vertic; W.: nhd. gangfertig, Adj., fertig zum Gehen, DW 4, 1247; L.: LexerHW 1, 735 (gancvertic)
gancvihe, gancfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Gangvieh“, Weidevieh, Vieh das zur Weide geht; Q.: Urk (1303); E.: s. ganc, vihe; W.: s. nhd. (ält.) Gangvieh, N., Gangvieh, Vieh das zur Weide geht, DW 4, 1253; L.: Lexer 53b (gancvihe), MWB 2, 88 (gancvihe), LexerN 3, 172 (gancvihe)
gancvisch, gancfisch*, mhd., st. M.: nhd. Gangfisch, Felche; Q.: Ammenh, Urk (1282), WeistGr; E.: s. ganc, visch; W.: nhd. Gangfisch, M., Gangfisch, DW 4, 1247; L.: Lexer 53b (gancvisch), WMU (gancvisch 530 [1282] 5 Bel.), MWB 2, 88 (gancvisch), LexerHW 1, 735 (gancvisch)
Gandalūz, mhd., M.=PN: nhd. Gandalûz; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (Gandalûz)
*gānde? (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gehend“; Vw.: s. durch-, hinder-, irre-, über-, umbe-, under-, ūz-, vore-*, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. gānt (2); E.: s. gān (1); W.: nhd. DW-
gānde (2), gēnde, mhd., sw. M.: nhd. „Gehender“, Fußsoldat; Hw.: vgl. mnd. gānde (2); Q.: Kreuzf (1301) (FB gānde), NvJer; E.: s. gān (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 88 (gānde)
*gānde? (3), mhd., Präp.: Vw.: s. ūz-; E.: s. gānde (1); W.: nhd. DW-
Gandilūz, mhd., M.=PN: nhd. Gandilûz; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (Gandilûz)
Gandīn, mhd., M.=PN: nhd. Gandin; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (Gandîn); Son.: ein König von Anjou
Gandīne, mhd., ON: nhd. Gandine; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (Gandîne); Son.: eine Stadt
ganeist, gneist, mhd., st. F.: nhd. Funke, Funke des Geistes, Funke der Seele; ÜG.: lat. scintilla Gl, PsM; Hw.: s. ganeiste; vgl. mnd. genster; Q.: SGPr, Seuse (FB ganeist), DvA, Gl, JSigen, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), KvWPant, KvWSchwanr, KvWTroj, Martina, Netz, PrWack, PsM, Reinfr, SchwPr, Serv; E.: ahd. gnaneista* 6?, ganeista*, gneista, st. F. (ō), Funke; ahd. gnanisto* 2, gneisto, sw. M. (n), Funke; s. gnaneista; germ. *gahnaista, *gahnaistan, sw. M. (n), Funke; vgl. germ. *hnaist, *hnaistan, sw. M. (n), Funke; W.: s. nhd. (ält.) Gneist, M., Funke, DW 8, 635; L.: Lexer 53b (ganeist), Hennig (geneiste), MWB 2, 88 (ganeist), LexerHW 1, 734 (ganeist), Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (ganeist), LexerN 3, 172 (ganeist)
ganeiste, geneiste, gneiste, mhd., sw. M.: nhd. Funke, Funke des Geistes, Funke der Seele; Hw.: s. ganeist; E.: s. ganeisten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (ganeist), MWB 2, 88 (ganeist), LexerHW 1, 734 (ganeist), Benecke/Müller/Zarncke I, 461b (ganeist)
ganeistelīn, gänsterlīn, gensterlīn, gnaistli, mhd., st. N.: nhd. Fünklein, kleiner Funke; Hw.: s. ganeisterlīn; Q.: EckhIII (FB ganeistelīn), Gnaistli, Parz (1200-1210); E.: s. ganeiste; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 89 (ganeistelīn), LexerHW 1, 735 (ganeisterlîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 462a (gänsterlîn), LexerN 3, 172 (ganeisterlîn)
ganeisten, geneisten, gneisten, mhd., sw. V.: nhd. Funken sprühen, funken; Q.: WvÖst (gneisten) (FB ganeisten), Göllh, Reinfr, RvB, Tit (nach 1217); E.: ahd. gnaneisten 1, gneisten*, sw. V. (1a), funkeln, flackern; s. gnaneista; W.: nhd. (ält.) gneisten, sw. V., „gneisten“, Funken werfen, sprühen, DW 8, 639; L.: Lexer 53b (ganeisten), MWB 2, 89 (ganeisten), LexerHW 1, 735 (ganeisten), Benecke/Müller/Zarncke I, 462a (geneiste), LexerN 3, 172 (ganeisten)
ganeister, ganster, geneister, genster, gnaister, gneister, ginster, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Funke, Funke des Geistes, Funke der Seele; Hw.: s. ganster, ganeist, ganeiste; Q.: (st. F.) Lucid, Teichn, (sw. F.) RAlex, DvAStaff (FB ganeister), EckenlE7, Gl, Herb (1190-1200), KvWEngelh, KvWTurn, Mechth, Parz, PrLeys, UvZLanz; E.: ahd. gnaneistra* 4, ganeistra, st. F. (ō), Funke; s. gnaneista; W.: nhd. (ält.) Gneister, F. (?), Ganster, DW 8, 640; L.: Lexer 53b (ganeisten), MWB 2, 88 (ganeist), LexerHW 1, 735 (ganeister), 1, 1018 (ginster), Benecke/Müller/Zarncke I, 462a (ganster)
ganeisteren*, ganeistern, ganstern, genistern, mhd., sw. V.: nhd. „gneistern“, Funken sprühen, funken; Hw.: s. ganeisten; Q.: MR, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ganeisten; W.: s. nhd. (ält.) gneistern, sw. V., gneistern, DW 8, 640; L.: Lexer 53b (ganeisten), LexerHW 1, 735 (ganeistern), Benecke/Müller/Zarncke I, 462b (ganster)
ganeisterlīn, mhd., st. N.: nhd. Fünklein, kleiner Funke; Hw.: s. ganeistelīn; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ganeiste; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 89 (ganeistelīn), LexerHW 1, 735 (ganeisterlîn), LexerN 3, 172 (ganeisterlîn)
ganeistern, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganeisteren*
ganemmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genennen
ganerbe, mhd., sw. M.: nhd. Ganerbe, Miterbe; Vw.: s. mite-; Hw.: vgl. mnd. gānerve; Q.: KlKsr, Parz (1200-1210), SSp, Urk, WeistGr; E.: ahd. gianerbo* 8, sw. M. (n), Erbe (M.), Miterbe; s. gi, ana, erbo; W.: nhd. (ält.) Ganerbe, M., „Ganerbe“, Miterbe, Teilhaber, DW 4, 1215; L.: Lexer 53b (ganerbe), Hennig (ganerbe), WMU (ganerbe 1526 [1292] 1 Bel.), MWB 2, 89 (ganerbe), LexerHW 1, 735 (ganerbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 439b (ganerbe), LexerN 3, 172 (ganerbe); Son.: SSp mnd.?
*gangære?, mhd., st. M.: nhd. „Gänger“; Vw.: s. müezec-, seil-, vore-*; E.: s. ganc; W.: nhd. (ält.) Gänger, M., Gänger, DW 4, 1246
gangelære, mhd., st. M.: nhd. „Gangeler“; Vw.: s. gengelære; W.: nhd. (ält.) Gängeler, M., Gängeler, DW 4, 1244; L.: Hennig 90a (gangelære)
gangelen*, gangeln, mhd., sw. V.: nhd. umherziehen, wandern; Q.: Hätzl (1471); E.: s. ganc, gān; W.: s. nhd. (ält.) gangeln, sw. V., gangeln, DW 4, 1244; L.: Lexer 53b (gangeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 478a (gangel)
gangeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gangelen*
*gangen? (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gān; Hw.: vgl. mnd. gangen
*gangen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gegangen; Vw.: s. be-, ent-, ūz-, vol-; Hw.: vgl. mnd. gangen; E.: s. gān; W.: nhd. DW-
*gangenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; E.: s. gangen, gān; W.: nhd. DW-
ganger, mhd., st. M.: Vw.: s. gangære
*gangunge?, mhd., st. F.: nhd. Gang (M.) (2); Vw.: s. ent-, ūz-, vüre-*; E.: s. gangen, gān; W.: nhd. Gangung, F., Gangung, DW 4, 1253
Ganjas, mhd., M.=FlN: nhd. Ganges; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: s. lat. gangēs, M.=FlN, Ganges, gr. Γάγγης (Gángēs), M.=FlN, Ganges; aus dem Ai.; W.: s. nhd. Ganges, M.=FlN, Ganges, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 478a (Ganjas)
gans, mhd., st. F.: nhd. Gans, Hausgans, Wildgans; Vw.: s. hagel-, hasel-, hor-, mer-, ōster-, snē-, tōt-, weter-; Hw.: vgl. mnl. gans, mnd. gans (3); Q.: Ren, ErzIII, Enik, GTroj, HvBurg, HvNst, MinnerII, KvMSph (FB gans), Barth, BdN, Boner, BvgSp, Gänslein, Geis, Had, Helbl, Jüngl, KvMSph, Lucid (1190-1195), Marner, Mühlh, Neidh, Parz, SalArz, St, TSchreiber, UrbBayÄ, Urk, Wartb, Wh; E.: ahd. gans 35, st. F. (i, urspr. kons.), Gans, Gänserich; germ. *gans, F., Gans; idg. *g̑ʰans-, Sb., Gans, Pokorny 412; s. idg. *g̑ʰan-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 411; idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. Gans, F., Gans, DW 4, 1255; L.: Lexer 53b (gans), Hennig (gans), WMU (gans 801 [1286] 32 Bel.), MWB 2, 89 (gans), LexerHW 1, 736 (gans), Benecke/Müller/Zarncke I, 478a (gans), LexerN 3, 172 (gans)
gansaffe, mhd., sw. M.: nhd. „Gansaffe“, ein Schimpfwort; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gans, affe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 90 (gansaffe), LexerHW 1, 736 (gansaffe)
gansar, gansare*, gansear, mhd., sw. M.: nhd. Gänseaar, Gänseadler, Seeadler; ÜG.: lat. loaficus Gl; Hw.: vgl. mnd. gōsār; Q.: Gl (13. Jh.), JTit; E.: s. gans, ar; W.: s. nhd. Gänsear, M., Gänsear, Hasengeier, DW 4, 1266; L.: Lexer 53b (gansar), Glossenwörterbuch 180a (gansar), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 98 (gansar), EWAhd 4, 69, MWB 2, 90 (gansar), LexerHW 1, 736 (gansar)
gansare*, mhd., sw. M.: Vw.: s. ganar
ganse, mhd., sw. M.: Vw.: s. ganze
gansear, mhd., sw. M.: Vw.: s. gansar
ganseffin, ganseffinne, mhd., st. F.: nhd. „Gänsäffin“, Schimpfwort für eine dumme Frau; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gansaffe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 90 (genseffin), LexerHW 1, 736 (ganseffinne)
ganseffinne, mhd., st. F.: Vw.: s. ganseffin
gansei, mhd., st. N.: nhd. „Gansei“, Gänseei; Hw.: vgl. mnd. gansei*; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gans, ei (1); W.: nhd. Gänseei, N., Gänseei, DW 4, 1268; L.: MWB 2, 90 (gansei), LexerHW 1, 736 (gansei), Benecke/Müller/Zarncke I, 414a (gansei)
gansen, mhd., sw. V.: nhd. „gansen“, Jagd auf wilde Gänse machen; Q.: StrassbP (14./15. Jh.); E.: s. gans; W.: nhd. (ält.) gansen, sw. V., gansen, Jagd auf Gänse machen, DW 4, 1275; L.: MWB 2, 90 (gansen)
ganser, mhd., st. M.: Vw.: s. ganzer
gansgevidere, gansgefidere*, mhd., st. N.: nhd. „Gansgefieder“, Gänsegefieder; Hw.: s. gansvedere; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gansgevidere); E.: s. gans, geviderer; W.: nhd. DW-
ganshirte, mhd., sw. M.: nhd. Gänsehirte; ÜG.: mlat. auxo Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gans, hirte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 736 (ganshirte), Benecke/Müller/Zarncke I, 670b (ganshirte)
gansleffel, mhd., st. M.: nhd. „Ganslöffel“; Hw.: s. genseleffel; Q.: Rennaus (um 1400); E.: s. gans, leffel; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 172 (gansleffel)
ganst, mhd., st. F.: nhd. Wohlwollen; Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. gunst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53b (ganst), LexerHW 1, 736 (ganst), Benecke/Müller/Zarncke I, 33b (ganst)
ganster, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganeister
gänsterlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. ganeistelīn
ganstern, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganeisteren*
gansvedere, gansfedere*, mhd., F.: nhd. „Gansfeder“, Gänsefeder; Hw.: s. gansgevidere; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. gans, vedere; W.: s. nhd. Gänsefeder, F., Gänsefeder, DW 4, 1269; L.: MWB 2, 90 (gansvedere), LexerHW 1, 736 (gansvedere), Benecke/Müller/Zarncke III, 287b (gansvedere)
gansweide, mhd., st. F.: nhd. „Gansweide“, Gänseweide; Hw.: s. genseweide; Q.: Trauformel (12. Jh.); E.: s. gans, weide; W.: s. nhd. Gänseweide, F., Gänseweide, Weide für die Gänse, Gänsewiese, DW 4, 1279; L.: MWB 2, 91 (gansweide), LexerHW 1, 736 (gansweide), Benecke/Müller/Zarncke III, 552b (gansweide)
gant (1), mhd., st. N., st. F.: nhd. Felsgerölle, steiniger Abhang; E.: s. roman. ganda?; W.: nhd. (ält.) Gant, F., Gant, Felsgerölle, DW 4, 1282; L.: Lexer 53b (gant), LexerHW 1, 736 (gant), Benecke/Müller/Zarncke I, 479a (gant), LexerN 3, 172 (gant)
gant (2), mhd., st. F.: nhd. „Gant“, Versteigerung, gerichtliche Versteigerung, Gerichtsversteigerung, Verkauf an den Meistbietenden; Q.: Chr, Netz, StRFeldk (1399), WeistGr; E.: s. mit. incanto, Sb., Versteigerung?; lat. in quantum, vgl. lat. quantus, Adj., von welcher Größe, wie groß, so groß wie, so stark; vgl. idg. *kᵘ̯o-, *kᵘ̯os (M.), *kᵘ̯e-, *kᵘ̯ā- (F.), *kᵘ̯ei-, Pron., wer, Pokorny 644; W.: nhd. (ält.) Gant, F., Gant, gerichtliche Versteigerung, DW 4, 1282; L.: Lexer 53b (gant), MWB 2, 91 (gant), LexerHW 1, 736 (gant), Benecke/Müller/Zarncke I, 479a (gant), LexerN 3, 172 (gant)
gant (3), geendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. enden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (enden)
*gānt?, mhd., st. M.: Vw.: s. ūz-; E.: s. gān (1); W.: nhd. DW-
gantbrief, mhd., st. M.: nhd. „Gantbrief“, Versteigerungsbrief; Q.: WeistGr (1471); E.: s. gant (2), brief; W.: nhd. (ält.) Gantbrief, M., „Gantbrief“, Versteigerungsbrief, DW 4, 1284; L.: LexerHW 1, 737 (gantbrief)
ganten, mhd., sw. V.: nhd. ersteigern, versteigern, eine Versteigerung verfügen; Vw.: s. ver-; Q.: StRFeldk (1399), WeistGr; E.: s. gant (1); W.: nhd. (ält.) ganten, sw. V., ganten, DW 4, 1284; L.: Lexer 53b (ganten), MWB 2, 91 (ganten), LexerHW 1, 737 (ganten), Benecke/Müller/Zarncke I, 479a (gante), LexerN 3, 172 (ganten)
ganteren, gantern, mhd., sw. V.: nhd. trüben; Q.: Barth (12./13. Jh.); E.: Herkunft unklar?; W.: nhd. (ält.) gantern, V., gantern, hin und her stellen, DW 4, 1285; L.: MWB 2, 91 (ganteren), LexerN 3, 172 (gantern)
gantern, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganteren
gantz, mhd., st. M.: nhd. „(?)“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gantz); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
ganz (1), mhd., Adj.: nhd. ganz, vollkommen, unverletzt, unversehrt, unverkürzt, vollständig, nicht entzwei, nicht geteilt, uneingeschränkt, umfassend, gänzlich, heil, gesund, unbeschädigt, unzerstört, vollständig erhalten (Adj.), ausführlich, richtig, genau, glatt, rein, unverfälscht, unvermischt, groß, aus einem Stück bestehend, räumlich zusammenhängend, keine Öffnung habend, geschlossen, verschlossen, ausschließlich verwendet, unangebrochen, unangeschnitten, tauglich, vorbildlich, höchstmöglich, größtmöglich; ÜG.: lat. integer BrTr, PsM, STheol, sanus BrTr, solidus PsM; Vw.: s. ala-, un-; Hw.: vgl. mnl. gans, mnd. ganz (1); Q.: Eilh, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, DvAPat, Enik, GTroj, HBir, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel (FB ganz), AHeinr, Athis, AvaJG, BdN, BrAlt, BrTr, Cranc, En, Freid, Gen (1060-1080), Gliers, Gund, Herb, Hiob, HTrist, Iw, JTit, JvFrst, JvR, Kchr, Kirchb, Krone, KvH, KvWEngelh, KvWHerz, KvWLd, KvWPant, KvWTroj, KvWWelt, Lanc, Mechth, MNat, Mor, NeunMänner, NibB, Parz, PassI/II, Pelzb, Pilgerf, PrLeys, PrWack, Reinfr, Ro, Rol, RvEBarl, RvZw, RWh, SalArz, Short, St, StatDtOrd, StRAugsb, StRMünch, Trudp, Tu, TürlWh, Urk, Vät, Walth, WeistGr, Wh, Wig, WüP, Yolande; E.: ahd. ganz 32, Adj., ganz, gesund, vollständig, vollkommen; weitere Herkunft unklar, EWAhd 4, 71, vielleicht von germ. *ganta-, *gantaz, Adj., heil, ganz; idg. *gʰond-, *gʰon-, Adj., genug?, fertig?; s. idg. *g̑ʰan-, V., gähnen, klaffen, Falk/Torp 125, Pokorny 411; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. ganz, Adj., ungeschmälert, ganz, DW 4, 1286; R.: ganzer wirde ruom: nhd. unbeschränkte Herrschermacht, unbeschränkte Herrscherstellung; L.: Lexer 53b (ganz), Lexer 391b (ganz), Hennig (ganz), WMU (ganz 107 [1267] 631 Bel.), MWB 2, 91 (ganz), LexerHW 1, 737 (ganz), Benecke/Müller/Zarncke I, 479a (ganz)
ganz (2), mhd., Adv.: nhd. ganz, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, gänzlich, völlig, durchaus, umfassend, unverletzt, unversehrt, heil, gesund, unverschnitten, richtig, genau, glatt, rein, groß, gar, überhaupt; ÜG.: lat. totum STheol, communiter STheol; Vw.: s. durch-; Hw.: vgl. mnl. gans, mnd. ganz (2); Q.: Kreuzf, EckhII, EckhV, BDan, Tauler (FB ganz), Baldem, Brun, EvA, GTroj, Hiob, HvNst, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Lanc, Secr, STheol, StRMünch, Trist (um 1210), Urk, WüP; E.: ahd. ganzo* (1) 1, Adv., ganz, gänzlich, unversehrt, vollkommen; s. ganz; W.: fnhd. gancze, Adv., ganz, vollständig, vollkommen; nhd. ganz, Adv., ganz, vollständig, vollkommen, DW 4, 1299; L.: Hennig (ganz), WMU (ganz 107 [1267] 631 Bel.), MWB 2, 91 (ganz)
ganze, ganse, mhd., sw. M.: nhd. Gänserich, Ganser, Ganter, Zuchteber, dummer Mensch; ÜG.: lat. anser SH; Hw.: vgl. mnd. gante; Q.: STheol (FB ganze), BdN, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), SH, VocOpt, WeistGr; E.: s. ahd. ganazzo 7, ganzo, sw. M. (n), Gänserich; germ. *ganatō-, *ganatōn, *ganata-, *ganatan, Sb., Gans; s. idg. *g̑ʰan-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 411; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. (dial.) Ganze, Ganz, Genz, M., Gänserich, DW 4, 1307; L.: Lexer 53c (ganze), Hennig (ganze), MWB 2, 96 (ganze), LexerHW 1, 737 (ganze), Benecke/Müller/Zarncke I, 478b (ganze), LexerN 3, 172 (ganze)
ganzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. ganzicheit
ganzen, mhd., sw. V.: nhd. heilen (V.) (1); Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnl. gansen, mnd. ganzen; E.: s. ahd. ganzēn* (1) 3, sw. V. (3), vollständig werden; vielleicht von germ. *gantēn, *gantǣn, sw. V., heil werden; s. idg. *gʰond-, *gʰon-, Adj., genug?, fertig?; idg. *g̑ʰan-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 411; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; s. mhd. ganz; W.: nhd. (ält.) ganzen, sw. V., ganzen, DW 4, 1308; L.: Lexer 53b (ganzen), LexerHW 1, 737 (ganzen)
ganzenheit, mhd., st. F.: nhd. Ganzheit, Vollständigkeit, Vollkommenheit; Hw.: s. ganzheit, ganzicheit; Q.: PrLpz (12. Jh.); E.: s. ganz, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 96 (ganzenheit), LexerHW 1, 737 (ganzenheit)
ganzer, ganser, mhd., st. M.: nhd. Gänserich, Ganser, Ganter; ÜG.: lat. anser Gl; Hw.: s. ganze; Q.: Gl (14. Jh.), WeistGr; E.: s. ganze; W.: nhd. (ält.) Ganzer, M., Ganzer, Gänserich, DW 4, 1308; L.: Lexer 53c (ganzer), Glossenwörterbuch 189b (ganzer), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 98 (ganser), MWB 2, 96 (ganzer), LexerHW 1, 737 (ganzer), Benecke/Müller/Zarncke I, 478b (ganze/ganzer), LexerN 3, 172 (ganser)
ganzheit, mhd., st. F.: nhd. Ganzheit, Vollständigkeit, Unanfechtbarkeit, Vollkommenheit, Rechtswirksamkeit; ÜG.: lat. integritas STheol, totalitas STheol, totum STheol; Hw.: s. ganzicheit; vgl. mnd. ganzhēt; Q.: Beichte, PrLeys (Ende 12. Jh.), Mechth, PsAlem, Seuse, STheol, Tauer, Urk, UvEtzAlex; I.: Lüs. lat. integritas?; E.: s. ganz, heit; W.: nhd. Ganzheit, F., Ganzheit, DW 4, 1309; L.: Lexer 53c (ganzheit), Hennig (ganzheit), WMU (ganzheit 544 [1282] 1 Bel.), MWB 2, 96 (ganzheit), LexerHW 1, 737 (ganzheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (ganzheit)
*ganzic?, mhd., Adj.: nhd. „ganz“; E.: s. ganzen; W.: s. nhd. ganz, Adj., ganz, DW 4, 1286
ganzicheit, ganzecheit, mhd., st. F.: nhd. „Gänzigkeit“, Ganzheit, Unversehrtheit; Hw.: s. ganzheit; Q.: PrLeys, PrLpz (12. Jh.); E.: s. ganz, heit; W.: s. nhd. (ält.) Gänzigkeit, F., Gänzigkeit, DW 4, 1309; L.: Lexer 391b (ganzecheit), MWB 2, 96 (ganzicheit), LexerHW 1, 737 (ganzecheit)
ganzlich, genzlich, gänzlich, genzelich, mhd., Adj.: nhd. ganz, voll, gänzlich, vollkommen, unverletzt, vollständig, heil, gesund, unverschnitten; Vw.: s. un-; Hw.: s. ganz; vgl. mnd. ganzlīk (1), genzlīk; Q.: Enik, HvNst, Apk, Parad, Minneb (FB ganzlich), Trist, Walth (1190-1229), Wig; E.: s. ganz; W.: s. nhd. gänzlich, Adj., gänzlich, DW 4, 1310; L.: Lexer 53c (ganzlich), Hennig (ganzlich), MWB 2, 97 (ganzlich), LexerHW 1, 737 (ganzlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (ganzlich)
gänzlich, mhd., Adj.: Vw.: s. ganzlich
ganzlīche, genzlīche, mhd., Adv.: nhd. gänzlich, vollständig, völlig, ganz und gar, durchaus; ÜG.: lat. totaliter STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. md. ganzlīke, genzlīken; Q.: RAlex, RWchr5, StrAmis, ErzIII, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, Tauler, WernhMl (FB ganzlīche), EbvErf, ElsLA, Flore, Frl, Isen, KvWEngelh, KvWPant, LivlChr, Loheng, Mechth, PassI/II, Renner, RhMl, StRMünch, Winsb (1210/1220), WüP, Urk; E.: s. ganz, līche; W.: s. nhd. gänzlich, Adv., gänzlich, DW-; L.: Lexer 391b (ganzlīche), Hennig (ganzlīche), WMU (ganzlīche 216 [1274] 567 Bel.), MWB 2, 97 (ganzlich), LexerHW 1, 737 (ganzlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (ganzlîche)
ganzlīchen, genzlīchen, mhd., Adv.: nhd. gänzlich, vollständig, völlig, ganz und gar; Hw.: vgl. mnd. ganzlīken; Q.: Greg (1186/1190), HvFritzlHl, Kreuzf, KvWEngelh, MNat, Ot; E.: s. ganz, līchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (ganzlīche), MWB 2, 97 (ganzlich), LexerHW 1, 737 (ganzlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (ganzlîche/genzlîchen)
gapen, mhd., sw. V.: nhd. spielen, gaukeln, hin und her gaukeln, strampelnde Bewegungen machen; Q.: WernhMl (FB gapen); E.: s. gogelen; W.: nhd. (ält.) gapen, sw. V., gapen, DW 4, 1311; L.: Lexer 53c (gapen), MWB 2, 97 (gapen)
gapfel, mhd., st. M.: Vw.: s. kapfel
gar (1), gare, mhd., Adj.: nhd. gar, bereit, bereit gemacht, gerüstet, vollständig, ganz, fertig, entschlossen, zahm, genießbar, vollzählig, unversehrt; ÜG.: lat. paratus (Adj.) PsM; Vw.: s. berc-, ge-, in-, hant-, unge-, walle-, wīc-; Hw.: vgl. mnl. gaer (1), mnd. gār (1); Q.: Kchr, PsM, TrSilv, RWchr, HlReg, GTroj, Apk, WvÖst, BDan (FB gar), Ägidius, Aneg, AvaLJ, BdN, Bit, Chr, Elis, DSp, En, Er, Exod, Flore, Gen (1060-1080), Had, Herb, Hochz, Iw, JJud, JvFrst, KarlGalie, Kreuzf, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWLd, KvWTurn, KvWSchwanr, Lucid, Mant, MarcoPolo, Mor, MorantGalie, NibB, NibC, Parz, PassIII, PrOberalt, Rol, Roth, RvB, RvEBarl, Spec, StrKarl, Teichn, Trist, Trudp, TürlWh, Urk, UvL, UvLFrd, VMos, Walth, Wh, Wig, Will (1060-1065); E.: ahd. garo (1) 79, Adj., bereit, fertig, bereitstehend, bereitet; germ. *garwa-, *garwaz, Adj., gegoren, fertig, bereit, gar; s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455?; W.: nhd. gar, Adj., gar, bereit, fertig, ganz, DW 4, 1312; R.: gar machen: nhd. abrichten; L.: Lexer 53c (gar), Lexer 391b (gar), Hennig (gar), MWB 2, 97 (gar), LexerHW 1, 737 (gar), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (gar), LexerN 3, 172 (gar)
gar (2), gare, garwe, gerwe, mhd., Adv.: nhd. gänzlich, völlig, ganz und gar, ganz, durchaus, überhaupt, vollständig, vollzählig, gar, sehr, vollkommen, viel, genau, endlich, schließlich, sogar; ÜG.: lat. omnino PsM; Vw.: s. al-, un-; Hw.: vgl. mnl. gaer (2), mnd. gār (2); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, TrSilv, LBarl, RWchr1, RWchr3, RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist1, HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler (FB gar), AHeinr, AvaLJ, Elis, Eracl, Exod, Iw, Kchr, Neidh, Parz, Reinfr, RvEBarl, Tannh, Urk, Walth, WüP, WvKünz; E.: ahd. garo (2) 28, garawo* Adv., ganz, gar, völlig, ganz und gar, gänzlich; s. garo (1); W.: nhd. gar, Adv., gar, bereit, fertig, ganz, DW 4, 1319; L.: Lexer 53c (gar), Hennig (gar), MWB 2, 97 (gar), LexerHW 1, 737 (gar), Benecke/Müller/Zarncke I, 480b (gar)
gar (3), mhd., st. F.: nhd. Ganzheit, Vollständigkeit; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. gar (2); W.: nhd. (ält.) Gar, Gare, F., Gar, Gare, DW 4, 1329; L.: Lexer 53c (gar), MWB 2, 101 (gar)
gar (4), mhd., st. N.: nhd. „Gar“, Rüstung; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gar (2), gare (1); W.: nhd. (ält.) Gar, N., Gar, DW 4, 1329; L.: Lexer 53c (gar), Hennig (gar), LexerHW 1, 738 (gar)
Garadīe, mhd., ON: Vw.: s. Garadīn
Garadīn, Garadīe, mhd., ON: nhd. Garadin, Garadie; Q.: Kudr (1230/1240); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 481b (Garadîn); Son.: ein Land bei Irland)
garāt, mhd., st. N., st. F.: nhd. Goldgewicht, Perlengewicht, Edelsteingewicht, Karat; Hw.: vgl. mnd. karāt; Q.: Suol, RqvII (FB garāt), Chr, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Suchenw, WeistÖ; I.: Lw. afrz. carat; E.: s. afrz. carat, M., Karat; it. carato, M., Karat; arab. qīrāt, Sb., Hörnchen?, Karat; gr. κεράτιον (kerátion), N., Hörnchen, Schote des Johannisbrotbaums; vgl. gr. κέρας (kéras), N., Horn; idg. k̑erəs-, *k̑rās-, Sb., Kopf, Horn, Pokorny 574; vgl. idg. *k̑er- (1), *k̑erə-, *k̑rā-, *k̑erei-, *k̑ereu-, Sb., Kopf, Horn, Gipfel, Pokorny 574; W.: nhd. (ält.) Garat, Karat, N., Karat, Gewicht (N.) (1); L.: Lexer 53c (garāt), MWB 2, 101 (garāt), LexerHW 1, 738 (gárât)
garbe, garwe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Garbe (F.) (1), Korngarbe, Garbe als Steuer (F.), Garbe als Unterhalt; ÜG.: lat. manipulus PsM; Vw.: s. ban-, bete-, eher-, ernde-, herbest-, lant-; Hw.: vgl. mnl. garve, mnd. garve; Q.: (F.) EvA, (sw. F.) PsM, RWchr, HlReg, Kreuzf, Hiob (FB garbe), Albrecht, Aneg, Chr, Gen (1060-1080), Freudenl, Parz, SchwPr, SchwSp, Tund, UrbBayÄ, UrbEls, Urk, WeistGr; E.: ahd. garba 27, st. F. (ō), Garbe (F.) (1), Bund, Bündel, Reisigbündel; germ. *garbō, st. F. (ō), Garbe (F.) (1); s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. Garbe, F., Garbe (F.) (1), DW 4, 1335; L.: Lexer 53c (garbe), Hennig (garbe), WMU (garbe 222 [1274] 13 Bel.), MWB 2, 101 (garbe), LexerHW 1, 738 (garbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 481b (garbe)
garbenbluome, mhd., sw. F.: nhd. Garbenblume, Schwertlilie; ÜG.: lat. acorus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. garbe, bluome; W.: nhd. Garbenblume, F., Garbenblume, DW 4, 1340; L.: LexerHW 1, 738 (garbenbluome)
garbenkrūt, mhd., st. N.: Vw.: s. garwenkrūt
garbræter, mhd., st. M.: Vw.: s. garbrātære*
garbrātære*, garbræter, garbrætære (?), mhd., st. M.: nhd. „Garbräter“, Garkoch; Hw.: vgl. mnd. gārbrādære; E.: s. gar, brātære; W.: s. nhd. (ält.) Garbräter, M., Garbräter, Garkoch, DW 4, 1340; L.: Lexer 53c (garbræter), LexerHW 1, 738 (garbræter), LexerN 3, 172 (garbræter)
garbrāte?, mhd., sw. M.: nhd. eine Art Rinderbraten; Q.: Urk; E.: s. gar (1)?, brāte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 101 (garbbrāte), LexerN 3, 172 (garbrâte)
garde, mhd., sw. F.: nhd. „Garde“, Wacht; Hw.: vgl. mnd. garde (2); Q.: Lanc (1240-1250); I.: Lw. afrz. garde; E.: s. afrz. garde, F., Wacht; awfrk. *warda, F., Wache; frk. *wardōn, V., auf der Hut sein (V.); germ. *wardōn, sw. V., warten, beachten; idg. *u̯er- (8), V., gewahren, achtgeben, Pokorny 1164; W.: nhd. Garde, F., Garde, Wache, DW 4, 1341; L.: MWB 2, 102 (garde)
Gardevīaz, mhd., M.=PN: nhd. Gardeviaz; Q.: JTit, Tit (nach 1217); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 738 (gardevîaz), Benecke/Müller/Zarncke I, 482a (Gardevîaz); Son.: ein Hund
gardiān, gordiān, cardiān, mhd., M.: nhd. Guardian, Vorsteher eines Franziskanerkonvents, Wärter; Hw.: vgl. mnd. gardiān; Q.: Suol, RqvI, RqvII, SHort (FB gardiān), BuchdRügen, HvBer, MH, Netz, Myst, Urk, Wartb (13. Jh.); E.: s. it. guardiano, M., Wärter; vgl. ahd. wartāri* 9, st. M. (ja), Wärter, Anhänger, Ausspäher; s. mhd. warte (2); W.: nhd. (ält.) Gardian, M., Gardian, Hüter, DW 4, 1344; L.: Lexer 53c (gardiān), Hennig (gardiān), WMU (gardiān 93 [1265] 48 Bel.), MWB 2, 102 (gardiān), LexerHW 1, 738 (gardiân), Benecke/Müller/Zarncke I, 482a (gardiân), LexerN 3, 172 (gardiân)
gare (1), mhd., st. F.: nhd. „Gare“, Kleidung, Rüstung, Harnisch; Vw.: s. wīc-; Hw.: s. gar (4); Q.: Teichn (FB gare), Litan (nach 1150), Rol, SSp, StRFreiberg, StrKarl, Urk; E.: s. gar; W.: nhd. (ält.) Gare, Gar, F., Gare, Rüstung, Ausrüstung, Gerät, DW 4, 1345; L.: Lexer 53c (gare), WMU (gare 51 [1261] 1 Bel.), MWB 2, 102 (gare), LexerHW 1, 738 (gare); Son.: SSp mnd.?
gare (2), mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. gar (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gar)
gare (3), mhd., Adv.: Vw.: s. be-*; E.: s. gar (2); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gar)
gære, mhd., st. F.: nhd. „Gäre“, Gärungsgrad, Reifegrad, Gären, Gärung, Erregung, Aufbrausen; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. gāre (2); Q.: Frl (1276-1318), Pelzb; E.: s. gar; W.: nhd. (ält.) Gäre, F., Gäre, Gärung, DW 4, 1348; L.: Hennig (gære), MWB 2, 102 (gære), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gære), LexerN 3, 172 (gære)
Gārel, mhd., M.=PN: nhd. Garel; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 482a (Gârel); Son.: ein König und Ritter der Tafelrunde
garen*, garn, mhd., sw. V.: nhd. bereitmachen, rüsten, vorbereiten, zubereiten; Hw.: vgl. mnd. gāren (1); E.: s. gar; W.: nhd. garen, sw. V., garen, DW 4, 1349; L.: Hennig (garn), LexerHW 1, 739 (garn)
garewe, mhd., Adv.: Vw.: s. gar
gargarismus, mhd., M.: nhd. Gurgelmittel, Mittel zum Gurgeln, eine Rachenspülung; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); I.: Lw. lat. gargarismus; E.: s. lat. gargarismus, M., Kitzeln, Kitzel, Gurgeln (N.), Gurgelmittel; gr. γαργαρισμός (gargarismós), M., Kitzeln, Kitzel; vgl. gr. γαργαρίζειν (gargarízein), V., gurgeln, kitzeln; vgl. idg. *gᵘ̯er- (1), *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯erh₃-, V., Sb., verschlingen, Schlund, Pokorny 474; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 102 (gargarismus)
gargatzen, gargitzen, garxen, mhd., sw. V.: nhd. gurgeln; ÜG.: lat. gargarizare Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gargarismus; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 173 (gargatzen)
gargele, mhd., st. F.: nhd. Gargel, Kimme, Einschnitt in hölzernen Fassdauben zum Einsetzen des Fassbodens; Q.: Urk (1284); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) Gargel, F., M., Gargel, Kimme, DW 4, 1357; L.: WMU (gargele 679 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 102 (gargele), LexerN 3, 173 (gargele)
gargelen*, gargeln, mhd., sw. V.: nhd. gurgeln; Hw.: vgl. mnd. gargaren; E.: s. gargel; W.: s. nhd. (ält.) gargeln, sw. V., gargeln, gurgeln, DW 4, 1358; L.: Lexer 53c (gargeln), LexerN 3, 173 (gargeln)
gargeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gargelen*
gargelwazzer, mhd., st. N.: Vw.: s. gurgelwazzer
gargitzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gargatzen
gargōle, mhd., sw. F.: nhd. „Gargole“, Wasserspeier einer Dachtraufe; Q.: Suol (FB gargōle), Erlös (Anfang 14. Jh.); I.: Lw. afrz. gargouille; E.: s. afrz. gargouille, Sb., Kehle; verwandt mit gr. γαργαρίζειν (gargarízein), V., gurgeln, kitzeln; vgl. idg. *gᵘ̯er- (1), *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯erh₃-, V., Sb., verschlingen, Schlund, Pokorny 474; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 103 (gargōle), LexerHW 1, 738 (gargôle)
*garlich?, mhd., Adj.: nhd. „gänzlich“; Hw.: s. gerlīche; vgl. mnd. gārlīk; E.: s. gar, lich; W.: nhd. DW-
garlīche, gærlīche, gärlīche, gerlīche, mhd., Adv.: nhd. ganz und gar, gänzlich, völlig, vollkommen, vollständig, vollends, insbesondere, besonders, zumal, vor allem, überhaupt; Hw.: vgl. mnl. gaerlike, mnd. gārlīke; Q.: Mar, PsM, Lilie, Secr, Kreuzf, HvBurg, WvÖst (FB garlīche), Aneg, DvA, Elis, Erinn, Greg, Konr, Krone, Loheng, Lucid, PassI/II, PrOberalt, ReinFu, Serv, StrKarl, Trudp (vor 1150), Urk, Warnung, Wig; E.: s. gar, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (garlīche), Hennig (garlīche), MWB 2, 103 (garlīche), LexerHW 1, 739 (garlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 480b (gärlîche)
gärlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. garlīche
gærlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. garlīche
garlīchen, gerlīchen, gærlīchen, gärlīchen, mhd., Adv.: nhd. völlig, gänzlich, vollkommen, vollständig, vollends, besonders, zumal, vor allem; ÜG.: lat. in finem PsM, penitus PsM, prorsus PsM; Hw.: vgl. mnd. gārlīken; Q.: Aneg (um 1173), PsM, PrOberalt, SalArz, Secr, WälGa, Warnung; E.: ahd. garalīhhūn* 1, garalīchūn*, Adv., ganz, gar, völlig, ganz und gar; s. garo (1), līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (garlīche), MWB 2, 103 (garlīche), LexerHW 1, 739 (garlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 480b (gärlîchen)
gärlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. garlīchen
gærlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. garlīchen
gärmig, mhd., Adj.: Vw.: s. gerwic
garn (1), mhd., st. N.: nhd. Garn, Faden, Stoff, Gespinst, Fischernetz, Netz; ÜG.: lat. filamen, Gl, GlHvB; Vw.: s. gezouwe-, hasp-, heb-, kezzel-, klebe-, leite-, slage-, snuor-, vāch-, visch-, vogel-, wevel-, wirken-, wurf-, zettel-; Hw.: vgl. mnl. gaern, garen, mnd. gārn; Q.: HTrist, Ot, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn (FB garn), Albrecht, Gl, GlHvB, GvN, Kudr, KvWPart, KvWTroj, Mügeln, Orend, OvW, PassSpM, PrWack, Renner, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.), SchwSp, SGPr, SSp, StRAugsb, Urk, UvB, WvRh; E.: ahd. garn 9, st. N. (a), Faden, Garn; germ. *garna-, *garnam, st. N. (a), Garn, aus getrockneten Gedärmen gedrehte Schnur; s. idg. *g̑ʰornā, F., Darm, Pokorny 443; vgl. idg. *g̑ʰer- (5), Sb., Darm, Pokorny 443; W.: nhd. Garn, N., Garn, Netz, Darm, DW 4, 1361; L.: Lexer 53c (garn), Hennig (garn), WMU (garn 46 [1259] 9 Bel.), MWB 2, 104 (garn), LexerHW 1, 738 (garn), Benecke/Müller/Zarncke I, 482a (garn)
garn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. garen*
garn (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. gearnen
garnasch, garnatsch, garnæsch, mhd., st. F.: nhd. langes Oberkleid ohne Ärmel; Hw.: vgl. mnd. garnei; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Ot (FB garnasch), Parz (1200-1210), Urk, WälGa; E.: frz. garnache, F., langes Oberkleid; it. guarnaccia, F., langes Oberkleid?; vgl. it. guariner, V., schmücken, verzieren; ahd. warnōn* 32, sw. V. (2), warnen, beschützen, vorbereiten, sich hüten; germ. *warnōn, sw. V., warnen, sich vorsehen; s. idg. *u̯er- (5), V., schließen, decken, schützen, retten, wehren, abwehren, Pokorny 1160; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (garnasch), Hennig (garnasch), MWB 2, 105 (garnasch), LexerHW 1, 739 (garnasch), Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (garnasch)
garnæsch, mhd., st. F.: Vw.: s. garnasch
garnatsch, mhd., st. F.: Vw.: s. garnasch
garnboum, mhd., st. M.: nhd. „Garnbaum“, Webebaum, Kettenbaum, Kettbaum; ÜG.: lat. liciatorium Gl; Hw.: vgl. mnd. gārnbōm; Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd.? garnboum* 2, st. M. (a), Webebaum, Kettenbaum; s. garn, boum; W.: nhd. Garnbaum, M., Webebaum, DW 4, 1370; L.: MWB 2, 105 (garnboum), LexerHW 1, 739 (garnboum), Benecke/Müller/Zarncke I, 227b (garnboum), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 115 (garnboum)
garnbreit, mhd., Adj.: nhd. garnbreit; ÜG.: lat. cesculus Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. garn, breit (1); W.: nhd. garnbreit, Adj., garnbreit, DW 4, 1370; L.: LexerHW 1, 739 (garnbreit)
garnbret, mhd., st. N.: nhd. Garnbrett, Garnwinde; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ahd.? garnbret* 1, st. N. (a?, iz/az?), Garnbrett, Garnwinde, Haspel; s. garn, bret; W.: nhd. Garnbrett, N., Garnbrett, Garnwinde, Garnstoll, DW 4, 1370 (Garnbret); L.: MWB 2, 105 (garnbret), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 115 (garnbret)
garnde, mhd., st. F.: Vw.: s. gearnede
gärnde, mhd., st. F.: Vw.: s. gearnede
garnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gearnen
garnfisch, mhd., st. M.: Vw.: s. garnvisch
garnnetze, mhd., st. N.: nhd. Garnnetz; ÜG.: lat. aucupium Gl, retiaculum Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. garn, netze; W.: nhd. Garnnetz, F., Garnnetz, Frauenhaube, DW 4, 1371; L.: LexerHW 1, 739 (garnnetze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 331b (garnnetze)
garnrocke, garnrocken, mhd., sw. M.: nhd. Garnrocken, Spinnrocken, Spindel, Kunkel; ÜG.: lat. (girgillus) Gl, liciatorium Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.), Hätzl; E.: s. garn, rocke; W.: s. nhd. (ält.) Garnrocken, M., Garnrocken, DW 4, 1372; L.: Lexer 391b (garnrocke), Glossenwörterbuch 192a (garnrocke), 814b (garnrocke), EWAhd 4, 84, MWB 2, 105 (garnrocke), LexerHW 1, 739 (garnboum), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 759a (garnrocke), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1125 (garnrocko)
garnrocken, mhd., sw. M.: Vw.: s. garnrocke
garnschrage, mhd., sw. M.: nhd. „Garnschragen“, Garnwinde; ÜG.: lat. girgillus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: ahd. garneskrago*, garnescrago, garnaskrago, sw. M. (n), „Garnschragen“, Garnwinde, Haspel, Zughaspel; vgl. germ. *skregja-, *skregjaz, Adj., schräg; s. mhd. garn, schrage; W.: nhd. (ält.) Garnschragen, M., „Garnschragen“, Garnwinde, DW 4, 1372; L.: LexerN 3, 173 (garnschrage)
*garnspinnære?, mhd., st. M.: nhd. „Garnspinner“; Hw.: s. garnspinnærīnne; vgl. mnd. gārnespinnære, gārnspinnære; E.: s. garn, spinnære; W.: nhd. Garnspinner, M., Garnspinner, DW 4, 1372
garnspinnærīnne*, garnspinnerīnne*, garnspinnerīn, mhd., st. F.: nhd. Garnspinnerin; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. garn, spinnerīn; W.: nhd. Garnspinnerin, F., Garnspinnerin, DW 4, 1372; L.: Lexer 391b (garnspinnerīn), LexerHW 1, 739 (garnspinnerîn)
garnspinnerīn, mhd., st. F.: Vw.: s. garnspinnærīnne
garnstal, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Garnstall“, Garnwinde; ÜG.: lat. girgillus Gl, metaxa Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. garn, stal (1); W.: nhd. (ält.) Garnstall, M., Garnwinde, DW 4, 1372; L.: LexerHW 1, 739 (garnstal), Benecke/Müller/Zarncke II/2 558a (garnstal)
garnstrickære*, garnstricker, mhd., st. M.: nhd. „Garnstricker“; ÜG.: lat. linearius Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garn, stricken; W.: nhd. Garnstricker, M., „Garnstricker“, DW 4, 1372; L.: LexerN 3, 173 (garnstricker)
garnstricker, mhd., st. M.: Vw.: s. garnstrickære*
*garnt?, *gearnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. arnen; E.: s. ge, arnen; W.: nhd. DW-
garnvart, garnfart*, mhd., st. F.: nhd. „Garnfahrt“; Q.: WeistGr (1424); E.: s. garn (1), vart; W.: nhd. (ält.) Garnfahrt, F., „Garnfahrt“, DW 4, 1371; L.: LexerN 3, 173 (garnvart)
garnvisch, garnfisch*, mhd., st. M.: nhd. Garnfisch, mit dem Netz gefangener Fisch; Q.: Urk (1275); E.: s. garn, visch; W.: nhd. DW-; L.: WMU (garnvisch 240 [1275] 2 Bel.), MWB 2, 105 (garnvisch), LexerHW 1, 739 (garnvisch)
garnvrete, garnfrete*, mhd., sw. M.: nhd. Garnquäler (Spottname für Weber); Q.: Teichn (1350-1365) (FB garnvrete); E.: s. garn, vrete; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 105 (garnvrete)
garnwarf, mhd., st. N.: nhd. Weberzettel; ÜG.: lat. stamen Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garn, warf (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1372; L.: LexerHW 1, 739 (garnwarf)
garnwinde, mhd., st. F.: nhd. Garnwinde, Haspel; ÜG.: lat. girgillus VocOpt; Hw.: vgl. mnd. gārnewinde, gārnwinde; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: ahd. garnwinta* 1, sw. F. (n), Garnwinde; s. mhd. garn, winde; W.: nhd. Garnwinde, F., Garnwinde, DW 4, 1373; L.: MWB 2, 105 (garnwinde), LexerHW 1, 739 (garnwinde), Benecke/Müller/Zarncke III, 682b (garnwinde)
garnzugære*, garnzuger, mhd., st. M.: nhd. Garnspinner; Q.: Urk (1324); E.: s. garn, ziehen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 105 (garnzuger), LexerN 3, 173 (garnzuger)
garnzuger, mhd., st. M.: Vw.: s. garnzugære*
garre, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. karre
garren (1), mhd., sw. V.: nhd. pfeifen, zwitschern; Vw.: s. gīgen-; Hw.: vgl. mnd. garren; Q.: HlReg (gerren) (FB garren), HTrist, Jüngl, LS, Mügeln, Netz, Ratte, Trist (um 1210); E.: s. karren (1); W.: nhd. (ält.) garren, sw. V., garren, DW 4, 1373; L.: Lexer 53c (garren), MWB 2, 105 (garren), LexerHW 1, 739 (garren), Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (garre), LexerN 3, 173 (garren)
garren (2), mhd., st. N.: nhd. Pfeifen, Zwitschern; Q.: LexerN (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. garren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 173 (garren)
Garschiloye, mhd., F.=PN: nhd. Garschiloye; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (Garschiloye); Son.: eine Jungfrau in der Gralsburg
garst (1), mhd., st. F.: nhd. Garstigkeit, Rauheit; Hw.: vgl. mnd. *garst? (1); E.: vgl. ahd.? gerstī 1, st. F. (ī), Garstigkeit, Groll, Rauheit; germ. *garstī-, *garstīn, sw. F. (n), Hass, Bitterkeit; s. germ. *garsta-, *garstaz, *garstja-, *garstjaz, Adj., rauh, bitter, garstig; vgl. idg. *gᵘ̯ʰer-, *gᵘ̯ʰor-, Adj., heiß, warm, Pokorny 493; vgl. idg. *g̑ʰers-, V., starren, Pokorny 445?; idg. *g̑ʰer- (7), V., starren, Pokorny 443; W.: vgl. fnhd. garst, M., Geruch von verdorbenem Fleisch, DW 4, 1574
garst (2), mhd., Adj.: nhd. bitter, ranzig, ranzig riechend, verdorben schmeckend, verdorben, schlecht; ÜG.: lat. rancidus Gl; Hw.: s. garstic; vgl. mnd. garst (2); Q.: BvgSp, Gl, WildM (1170/1180); E.: s. garst (1); W.: nhd. (ält.) garst, Adj., garst, garstig, DW 4, 1374; L.: Lexer 53c (garst), Lexer 391b (garst), MWB 2, 105 (garst), LexerHW 1, 739 (garst), Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (garst), LexerN 3, 173 (garst)
garst (3), mhd., st. M.: nhd. „Garst“, ranziger Geschmack, ranziger Geruch, ranziger Gestank, Gestank; ÜG.: lat. rancor Gl; Q.: BvgSp, Gl, Serv (um 1190); E.: s. garst; W.: nhd. (ält.) Garst, M., Garst, Geruch von verdorbenem Fleisch, DW 4, 1374; L.: Lexer 53c (garst), MWB 2, 105 (garst), LexerHW 1, 739 (garst), Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (garst), LexerN 3, 173 (garst)
garstic, gerstic, mhd., Adj.: nhd. „garstig“, ranzig; ÜG.: lat. rancidulus Gl, rancidus Gl; Hw.: s. garst; vgl. mnl. garstich, mnd. garstich; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. garst; W.: nhd. garstig, Adj., garstig, DW 4, 1376; L.: Lexer 53c (garstic), LexerHW 1, 739 (garstic)
gart (1), mhd., st. M.: nhd. Gerte, Rute, Stachel, Treibstecken, Stock, Stange, Stachel des Skorpions; ÜG.: lat. aculeus Gl; Vw.: s. slāf-; Hw.: vgl. mnl. gaert, mnd. garde (1), gart; Q.: Trudp (vor 1150), Kchr, Mar, LBarl, Ren, ErzIII, HvBurg, Apk, Ot, Teichn (FB gart), BdN, Freid, Frl, Gl, Greg, Helmbr, Jüd, Krone, Martina, Neidh, Parz, PassI/II, PrStPaul, SchwSp, Tund, WälGa, Wh; E.: ahd. gart (1) 21, st. M. (a), „Gerte“, Stachel, Treibstecken, Stachelstock; germ. *gazda- (2), *gazdaz, st. M. (a), Stachel, Stecken (M.), Rute, Gerte; germ. *gazdi-, *gazdiz, Sb., Gerte, Rute, Stab, Zweig; idg., *g̑ʰasto- (1), *g̑ʰazdʰo-, *g̑ʰazdʰeh₂-?, Sb., Rute, Stange, Gerte, Pokorny 412; W.: nhd. Gart, M., Treibstecken, Gerte, DW 4, 1381; L.: Lexer 53c (gart), Hennig (gart), MWB 2, 106 (gart), LexerHW 1, 740 (gart), Benecke/Müller/Zarncke I, 482b (gart)
*gart? (2), gerwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. en-; E.: s. gerwen; W.: nhd. DW-
gart, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. garte
gartacker, mhd., st. M.: nhd. Gartenland; Q.: Urk (1307); E.: s. garte, acker; W.: s. nhd. Gartenacker, M., Gartenacker, DW 4, 1401; L.: MWB 2, 106 (gartacker), LexerHW 1, 740 (gartacker)
gartbrunne, gartebrunne, mhd., sw. M.: nhd. „Gartenbrunnen“, Gartenquelle; Hw.: s. gartenbrunne; Q.: Trudp, Will (1060-1065); I.: Lüs. lat. fons hortorum; E.: s. garte, brunne; W.: s. nhd. (ält.) Gartenbrunn, M., Gartenbrunn, Gartenbrunnen, DW 4, 1403; L.: MWB 2, 106 (gartbrunne)
*gartære?, mhd., st. M.: Vw.: s. boum-*; E.: s. garte; W.: nhd. DW-
garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Garten, eingehegtes Stück Kulturland, Blumengarten, Ziergarten; ÜG.: lat. Eden Gl, hortus BrTr, PsM; Vw.: s. apfel-*, apotēkære-*, bach-, balsam-, ban-, bī-, bīn-, bire-, boum-, burc-, esel-, gras-, hanef-, heim-, holder-, hopf-, hove-, jāmer-, kerse-, korn-, krūt-, kürbiz-, lewen-, liljen-, lust-, mer-, öl-, pfedem-*, rebe-, rōse-, stuot-, teilwīn-, tier-, turn-, vīol-, vridenboum-, vrōne-, vrōnwīn-, vröude-, wase-, wīde-, widemboum-, wīn-*, wunne-, wurm-, wurz-, wurze-, wurzel-, zart-, zier-, zucker-; Hw.: vgl. mnl. gart, gaerde, mnd. gārde (1); Q.: Will (1060-1065), PsM, Ren, ErzIII, SGPr, GTroj, HvNst, EckhII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB garte), BdN, BrTr, Eracl, EvS, Frl, FrlSuppl, FvSonnenburg, Gen (1060-1080), Gl, Kchr, MarldM, Marner, Meissner, Neidh, PassIII, Pelzb, PleierGar, PrStPaul, ReinFu, RhMl, SalArz, SSp, STheol, StrKarl, StRMünch, Teichn, TürlWh, Urk, VMos, Walth, Wig; E.: ahd. garto 19?, sw. M. (n), Garten; germ. *gardō-, *gardōn, *garda-, *gardan, sw. M. (n), Gehege, Zaun, Garten, Haus; ahd. gart (2) 13, st. M. (a?, i?), Garten, Kreis, Reigen, Rundtanz, Chor (M.) (2); germ. *garda-, *gardaz, st. M. (a), Gehege, Zaun, Garten, Haus; idg. *g̑ʰortos, Sb., Gehege, Haus, Garten, Pokorny 442; s. idg. *g̑ʰerdʰ-, V., Sb., greifen, fassen, umfassen, umgürten, Hürde, Haus, Garten, Pokorny 444; vgl. idg. *g̑ʰer- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: s. nhd. Garten, M., Garten, DW 4, 1388; L.: Lexer 53c (garte), Hennig (garte), WMU (gart 13 [1250] 310 Bel.), MWB 2, 106 (garte), LexerHW 1, 740 (garte), Benecke/Müller/Zarncke I, 483b (garte), LexerN 3, 173 (garte)
gartebrunne, mhd., sw. M.: Vw.: s. gartbrunne
garten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gearten
gartenære, gartener, gartnære, gartner, gertenære, gertener, gertner, mhd., st. M.: nhd. Gärtner, Weingärtner, Rebmann; Vw.: s. boum-, wīn-*; Hw.: vgl. mnl. gaerdenare, mnd. gārdenære, gērdenære (1); Q.: ErzIII, Enik, SGPr, SHort, HvNst, EckhII, EvB, EvA, Schürebr (FB gartenære), Albert, Frl, Kchr, PassI/II, PleierGar, Suchenw, Teichn, Trudp (vor 1150), Urk, WvRh; E.: ahd. gartenāri* 7, st. M. (ja), Gärtner, Feldarbeiter; s. gart (2), garto; W.: s. nhd. Gärtner, M., Gärtner, DW 4, 1420; L.: Lexer 53c (gartenære), Hennig (gartenære), WMU (gartenære 29 [1253] 9 Bel.), MWB 2, 108 (gartenære), LexerHW 1, 740 (gartenære), Benecke/Müller/Zarncke I, 484b (gartenære), LexerN 3, 173 (gartgenære)
gartenærinne*, gertnerīn, mhd., st. F.: nhd. Gärtnerin; Q.: NP (13.-15. Jh.), Voc, WeistGr; E.: s. gartenære; W.: nhd. Gärtnerin, F., Gärtnerin, DW 4, 1424; L.: LexerHW 1, 888 (gertnerîn)
gartenærekneht*, gartenerkneht, mhd., st. M.: nhd. Gärtnerknecht; Q.: WeistGr (1450); E.: s. gartenære, kneht; W.: nhd. Gärtnerknecht, M., Gärtnerknecht, Gärtnergeselle, DW 4, 1424; L.: LexerHW 1, 740 (gartenerkneht)
gartenbette, mhd., st. N.: nhd. Gartenbeet; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. garte, bette (1); W.: s. nhd. Gartenbeet, N., Gartenbeet, DW 4, 1402; L.: LexerHW 1, 740 (gartenbette)
gartenbrunne, mhd., sw. M.: nhd. „Gartenbrunnen“, Gartenquelle; Hw.: s. gartbrunne; Q.: Will (1060-1065) (gartbrunno) (FB gartenbrunne), Philipp; I.: Lüs. lat. fons hortorum; E.: s. garten, brunne; W.: s. nhd. (ält.) Gartenbrunn, M., Gartenbrunn, Gartenbrunnen, DW 4, 1403; L.: MWB 2, 106 (gartenbrunne), LexerHW 1, 740 (gartenbrunne)
gartenbūrhütte, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gartenbauerhütte; ÜG.: lat. teges Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garte, būr, hütte; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 173 (gartenbûrhütte)
gartener, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gartenerkneht, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenærekneht*
gartenhalp, mhd., Adv.: nhd. auf der Gartenseite; Q.: Urk (1282); E.: s. garte, halp; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gartenhalp 550 [1282] 1 Bel.), MWB 2, 108 (gartenhalp)
gartenhuon, mhd., st. N.: nhd. „Gartenhuhn“, eine Abgabe; Hw.: vgl. mnd. gārdenhōn; Q.: Urk (1293); E.: s. garte, huon; W.: nhd. (ält.) Gartenhuhn, N., Gartenhuhn, DW 4, 1407; L.: MWB 2, 108 (gartenhuon), LexerN 3, 173 (gartenhuon)
gartenhuote, gartenhütte, mhd., st. F.: nhd. „Gartenhut“, Hüten des Gartens; ÜG.: lat. custodia horti Gl, (magale) Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. garte, huote; W.: nhd. (ält.) Gartenhut, F., Gartenhut, Hut des Gartens, DW 4, 1407; L.: LexerHW 1, 740 (gartenhuot), LexerN 3, 173 (gartenhütte)
gartenhūs, mhd., N.: nhd. Gartenhaus; ÜG.: lat. mapale Urk, tugurium VocOpt; Q.: VocOpt, Urk (1314); E.: s. garte, hūs (1); W.: nhd. Gartenhaus, N., Gartenhaus, DW 4, 1406; L. MWB 2, 108 (gartenhūs), LexerHW 1, 740 (gartenhûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738a (gartenhûs)
gartenhütte, mhd., st. F.: Vw.: s. gartenhuote
gartenkresse, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Gartenkresse; ÜG.: lat. nasturcium VocOpt; Hw.: s. gartkresse; vgl. mnd. gārdenkerse; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. ahd. gartkresso* 3, st. F. (ō), „Gartenkresse“, Brunnenkresse; s. gart (2), kresso; W.: nhd. Gartenkresse, F., Gartenkresse, DW 4, 1408; L.: MWB 2, 109 (gartkresse), LexerHW 1, 740 (gartenkresse), Benecke/Müller/Zarncke I, 879a (gartenkresse)
gartenkrūt, mhd., st. N.: nhd. Gartenkraut, Gartenpflanze, Gartengemüse, Kohl; Hw.: s. gartkrūt; vgl. mnd. gārdenkrūt; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), RvEBarl; E.: s. garte, krūt; W.: s. nhd. Gartenkraut, N., Gartenkraut, DW 4, 1408; L.: Hennig (gartenkrūt), MWB 2, 110 (gartkrūt), LexerHW 1, 740 (gartenkrût)
gartenlēhen, mhd., st. N.: nhd. Gartenlehen, verlehnter Garten; Q.: Urk (1255); E.: s. garten, lēhen; W.: s. nhd. Gartenlehen, N., Gartenlehen, DW-; L.: WMU (gartenlēhen 33 [1255] 2 Bel.), MWB 2, 108 (gartenlēhen)
gartenlouch, mhd., st. M.: nhd. „Gartenlauch“, Lauch, Lauch der im Garten gepflanzt wird; Q.: RWchr (um 1254) (FB gartenlouch); E.: s. garte, louch; W.: s. nhd. Gartenlauch, N., Gartenlauch, DW 4, 1409; L.: Hennig (gartenlouch), MWB 2, 109 (gartenlouch)
gartenman, mhd., st. M.: nhd. „Gartenmann“, Gärtner; ÜG.: mlat. hortularius; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gartenman), Gl; I.: Lüt. mlat. hortularius?; E.: s. garte, man; W.: nhd. (ält.) Gartenmann, M., Gartenmann, DW 4, 1410; L.: MWB 2, 109 (gartenman), LexerN 3, 173 (gartenman)
gartenmūre, mhd., st. F.: nhd. Gartenmauer; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. garte, mūre (1); W.: nhd. Gartenmauer, M., Gartenmauer, DW 4, 1410; L.: LexerHW 1, 740 (gartenmûre)
gartenreht, mhd., st. N.: nhd. „Gartenrecht“, Recht einen Acker als Gartenland zu verwenden; Q.: Urk (1312); E.: s. garte, reht (1); W.: nhd. (ält.) Gartenrecht, N., Gartenrecht, DW 4, 1412; L.: MWB 2, 109 (gartenreht), LexerN 3, 173 (gartenreht)
*gartenstücke?, mhd., st. N.: nhd. „Gartenstück“; Hw.: s. gartenstückelīn; E.: s. garten, stücke; W.: s. nhd. Gartenstück, N., Gartenstück, DW 4, 1414
gartenstückelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gartenstücklein“, kleines Gartenstück; Q.: Urk (1298); E.: s. garten, stückelīn; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gartenstückelīn 3018 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 109 (gartenstückelīn)
gartenzehende, mhd., sw. M.: nhd. „Gartenzehnt“, aus den Gartenerträgen zu entrichtender Zins; Hw.: vgl. mnd. gārdentēgede; Q.: Urk (1335); E.: s. garte, zehende (2); W.: nhd. (ält.) Gartenzehnte, M., Gartenzehnte, DW 4, 1416; L.: MWB 2, 109 (gartenzehende)
gartenzins, mhd., st. M.: nhd. „Gartenzins“, Abgaben von einem Garten; Hw.: vgl. mnd. gārdentins; Q.: Urk (1350); E.: s. garten, zins; W.: nhd. (ält.) Gartenzins, M., Gartenzins, DW 4, 1416; L.: MWB 2, 109 (gartenzins)
gartenzūn, mhd., st. M.: nhd. Gartenzaun; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. garte, zūn; W.: nhd. Gartenzaun, M., Gartenzaun, DW 4, 1416; L.: LexerHW 1, 740 (gartenzûn)
gartgabel, mhd., st. F.: Vw.: s. gartgabele
gartgabele, gartgabel, mhd., st. F.: nhd. Gabel, Heugabel, zweizinkige hölzerne Stützgabel; ÜG.: lat. furca Gl, furcula Gl; Q.: Gl; E.: s. ahd. gartgabala, st. F. (ō), Gabel, zweizinkige Gabel, dreizinkige Gabel, Stütze, gabelförmige Stütze, Dreizack; s. gart, gabala; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 109 (gartgabele), LexerHW 1, 740 (gartgabel), Benecke/Müller/Zarncke I, 509b (gartgabel)
garthage, mhd., st. M.: Vw.: s. garthagen
garthagel, mhd., st. M.: Vw.: s. garthagen
garthagen, garthagel, garthage, mhd., st. M.: nhd. Eberreis, Eberraute, Christusdorn; Q.: BenRez (um 1300), Gl; E.: ahd. garthagan* 5?, st. M. (a?), Eberraute, Eberreis, Christusdorn?, Stabwurz?; s. gart (2), hagan; W.: nhd. (ält.) Garthagen, M., Stabwurz, Eberreis, DW 4, 1416; L.: MWB 2, 109 (garthagen), LexerHW 1, 740 (garthagen), Benecke/Müller/Zarncke I, 607a (garthagen)
gartheide, mhd., F.: nhd. „Gartheide“, Tausendguldenkraut, Tausendgüldenkraut; ÜG.: lat. centaurea Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garte, heide (2); W.: nhd. (ält.) Gartheide, F., „Gartheide“, Tausendguldenkraut, Tausendgüldenkraut, DW 4, 1417; L.: LexerN 3, 173 (gartheide)
garthuon, mhd., st. N.: nhd. Gartenhuhn; Q.: WeistGr (1395); E.: s. garte, huon; W.: s. nhd. Gartenhuhn, N., Gartenhuhn, DW 4, 1407; L.: LexerHW 1, 741 (garthuon)
gartīsen, gertīsen, mhd., st. N.: nhd. „Garteisen“, Eisengerte, Sichelmesser, Rebmesser, Hippe (F.) (1), Haue, Stachelstock mit eiserner Spitze, Stachel, eiserne Spitze des Stachelstocks, Treibstecken; ÜG.: lat. falcastrum VocOpt, sarculum SH, stimulus VocOpt, vidubium Gl; Q.: Gl, LS, SH, VocOpt (1328/1329), WeistGr, Widersp; E.: ahd.? gartīsarn* 2?, gartīsan*, st. N. (a), „Eisen“, Haue, Sichelmesser; s. ahd. gertīsarn* 2, gertīsan*, st. N. (a), „Treibeisen“, Treibstock, Stachelstock; s. gart (1), gerta, īsarn; s. mhd. gart, īsen; W.: nhd. (ält.) Garteisen, N., spitzes Eisen vorn am Treibstecken, DW 4, 1386; L.: Lexer 53c (gartīsen), Hennig (gartīsen), MWB 2, 109 (gartīsen), LexerHW 1, 741 (gartîsen), LexerN 3, 173 (gartîsen)
gartkolle, mhd., F.: nhd. Bohnenkraut; ÜG.: lat. satureia Gl; Hw.: s. gartquendel*; vgl. mnd. gārtkȫnele; Q.: Gl, Macer (13. Jh.); E.: s. garte, quenel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 109 (gartkolle)
gartkresse, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Gartenkresse; ÜG.: lat. nasturcium Macer; Hw.: s. gartenkresse; Q.: Macer (13. Jh.); E.: s. ahd. gartkresso*, st. F. (ō), „Gartenkresse“, Brunnenkresse; s. gart (2), kresso; W.: nhd. Gartenkresse, F., Gartenkresse, DW 4, 1408; L.: MWB 2, 109 (gartkresse)
gartkrūt, mhd., st. N.: nhd. Gartengemüse, Gartenkraut, Kohl; ÜG.: lat. olus Gl; Hw.: s. gartenkrūt; Q.: Gl, Voc; E.: ahd.? gartkrūt* 5, st. N. (a?, iz/az?), „Gartenkraut“, Gartengemüse, Gemüse, Kohl; s. gart (2), krūt; W.: s. nhd. Gartenkraut, N., „Gartenkraut“, Gemüse im Garten wachsend, Stabwurz, Schafgarbe, DW 4, 1408; L.: MWB 2, 110 (gartkrūt), LexerHW 1, 741 (gartkrût), Benecke/Müller/Zarncke I, 891a (gartkrût)
gartkrūtelech, mhd., st. M.: Vw.: s. gartkrūtelehe
gartkrūtelehe, gartkrūtelech, mhd., st. M.: nhd. im Garten gewachsenes frisches Gemüse; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gartkrūt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 110 (gartkrūtelehe), LexerN 3, 173 (gartkrûtelech)
gartkümen, mhd., st. M.: nhd. Gartenkümmel; ÜG.: lat. carui; Hw.: vgl. mnd. gārtkȫmen; E.: s. gart, kümel; W.: s. nhd. Gartenkümmel, M., Gartenkümmel, DW 4, 1409; L.: MWB 2, 110 (gartkümen)
gartlant, mhd., st. N.: nhd. „Gartland“, Gartenland, Garten; Hw.: vgl. mnd. gārtlant; Q.: Urk (1337); E.: s. garte, lant; W.: nhd. (ält.) Gartland, N., Gartland, Gartenland, DW 4, 1419; L.: Lexer 53c (gartlant), MWB 2, 110 (gartlant), LexerHW 1, 741 (gartlant)
gartmenel, mhd., st. M.: nhd. Stachel, Treibstecken; ÜG.: lat. stimulus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. gart (1), menel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 193a (gartmenel)
gartnære, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gartner, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gartquendel, mhd., st. F.: Vw.: s. gartquenel
gartquenel, gartquendel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Bohnenkraut; ÜG.: lat. satureia Gl; Hw.: s. gartkolle; Q.: Gl; E.: s. ahd. gartkwenela* 11, gartkonila*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Bohnenkraut, Pfefferkraut?; s. gart (2), konila; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 110 (gartquenel), LexerHW 1, 741 (gartquendel), Benecke/Müller/Zarncke I, 894b (gartquendel)
gartwīn, mhd., st. M.: nhd. selbstgebauter Wein; E.: s. garte, wīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391b (gartwīn)
gartwurz, mhd., st. F.: nhd. Eberreis, Gemüse, Kraut; ÜG.: lat. abrotonum SH, Gl; Hw.: s. gartwurze; Q.: Gl, SH; E.: ahd. gartwurz (1) 13?, st. F. (i), Eberraute, Eberreis, Stabwurz?, Gemüse?; s. gart (2), wurz; W.: nhd. Gartwurz, F., Gartwurz, Gartenwurz, Gartenkraut, Garthagen, DW 4, 1425; L.: MWB 2, 110 (gartwurz), LexerHW 1, 741 (gartwurz), Benecke/Müller/Zarncke III, 829a (gartwurz)
gartwurze, mhd., sw. F.: nhd. Eberreis; ÜG.: lat. abrotonum Gl; Hw.: s. gartwurz; Q.: Gl; E.: s. garte, wurze; W.: nhd. Gartwurz, F., Gartwurz, Gartenwurz, Gartenkraut, Garthagen, DW 4, 1425; L.: MWB 2, 110 (gartwurz)
garūz, mhd., st. M.: nhd. letzte Stunde des Tages; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. gar, ūz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 741 (garûz)
garvrīe (1), garfrīe*, mhd., sw. M.: nhd. „gar Freie“, Hochfreie; Q.: DSp (um 1275) (FB garvrīe); E.: s. gar, vrīe; W.: nhd. DW-
garvrīe (2), garfrīe*, mhd., Adj.: nhd. vollkommen frei, hochfrei; Q.: DSp (um 1275); E.: s. garvrīe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 110 (garvrīe)
garwe (1), mhd., sw. F.: nhd. Schafgarbe, Garbe (F.) (2); ÜG.: lat. millefolium crassium Gl, SH; Vw.: s. schāf-; Hw.: s. garbe, gerwel; vgl. mnl. garve, mnd. garwe (1); Q.: Gl, Macer (13. Jh.), Myns, SH, Teichn, Voc; E.: ahd. garawa* (1) 46, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Schafgarbe, Tausendblatt, Wiesenkümmel?; germ. *garwa, Sb., Garbe (F.) (2); s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. Garbe, Garwe, F., Schafgarbe, DW 4, 1335; L.: Lexer 53c (garwe), Hennig (garbe), MWB 2, 110 (garwe1), LexerHW 1, 741 (garwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 484b (garwe)
garwe (2), gerwe, mhd., Adv.: nhd. gänzlich, völlig, vollständig, ganz und gar; Hw.: s. gar; Q.: LAlex, Eilh, LBarl, StrBsp, ErzIII, GTroj, HBir, SHort, Apk, WvÖst, Minneb, MinnerI (FB garwe), ClosChr, Elis, En, Eracl, ErnstD, Er, Flore, Glaub (1140-1160), GrRud, Herb, JvFrst, Krone, Krone, KvWSilv, KvWTroj, MarLegPass, OvW, PassIII, Reinfr, Urk, Veld, WeistGr; E.: s. gar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (garwe), WMU (garwe 749 [1285] 21 Bel.), MWB 2, 110 (garwe3), LexerHW 1, 741 (garwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 480b (garwe), LexerN 3, 173 (garwe)
garwe (3), mhd., st. F.: nhd. Fertigsein, Garsein; Q.: Pelzb (14. Jh.); E.: s. garwe (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 110 (garwe2)
garwe (4), mhd., Adv.: Vw.: s. gar (2)
garwe (5), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. garbe
garwe (6), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gerwe (1)
garwe..., mhd.: Vw.: s. gar…
garwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerwen (1)
garwenkrūt, garbenkrūt, mhd., st. N.: nhd. Garbenkraut, Schafgarbe; Q.: Myns (um 1440); E.: s. garwe (1), krūt; W.: nhd. Garbenkraut, N., Garbenkraut, DW 4, 1340; L.: LexerHW 1, 741 (garwenkrût)
garwer, mhd., st. M.: Vw.: s. gerwære
garwminze, mhd., F.: nhd. eine Minze; ÜG.: mlat. barsimira Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garwe (1), minze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 741 (garwminze)
garwunge, mhd., st. F.: Vw.: s. gerwunge
garwwurz, garwewurz*, mhd., st. F.: nhd. Schafgarbenwurzel; Q.: OvBaierl (1477); E.: s. garwe (1), wurz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 111 (garwwurz)
garxen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gargatzen
garz (1), mhd., Adj.: nhd. bitter, herb, milchbärtig; Q.: MinnerII (FB garz), MorantGalie (1. Viertel 14. Jh.); E.: von afrk. garçon, s. mhd. garzūn; W.: nhd. (ält.) garz, Adj., garz, DW 4, 1426; R.: garzez hār: nhd. Milchbart; L.: Hennig 90b (garz), MWB 2, 111 (garz), LexerHW 1, 741 (garz), LexerN 3, 173 (garz)
garz (2), mhd., F.: nhd. Zuber, Eimer, Wassergefäß; ÜG.: lat. urceus Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 741 (garz)
garzal, mhd., st. F.: nhd. Summe, Gesamtheit; E.: s. gar, zal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (garzal)
garzehār, mhd., st. N.: nhd. Milchhaar, Flaumhaar; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. garz, hār; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (garzehār), MWB 2, 111 (garzehār), LexerHW 1, 741 (garzehâr), Benecke/Müller/Zarncke I, 634b (garzehâr)
garzen, mhd., sw. V.: nhd. fressen; ÜG.: lat. gurgitare Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. garz (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 742 (garzen)
garzūn, mhd., st. M.: nhd. Page, Edelknabe, Knappe, Läufer (M.) (1), geringer Knappe, niedriger Mann; Vw.: s. kuchen-; Hw.: vgl. mnd. garsūn; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, Eilh (1170-1190), RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhIII, EvA, Tauler (garzūn), Bit, EckenlE2, Er, Iw, Loheng, MorantGalie, Nib, Parz, StrDAn, UvEtzWh, UvLFrd, UvTürhTr, UvZLanz, Wig; I.: Lw. afrz. garçon; E.: s. afrz. garçon, M., Knabe, Dienstbursch; von frk. *workjo, M., Knabe?; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; W.: nhd. (ält.) Garzun, M., Garzun, DW 4, 1428; L.: Lexer 53c (garzūn), Hennig (garzūn), MWB 2, 111 (garzūn), LexerHW 1, 742 (gárzûn), Benecke/Müller/Zarncke I, 484b (gárzûn)
gās, mhd., Adv.: Vw.: s. gāhes
Gascān, Gascōn, mhd., F.=ON: nhd. Gascogne; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. lat. Vasconia, F.=ON, Vaskonien, Land der Vaskonen, Baskenland; vgl. lat. Vasco, Wasco, Guasco, Basco, M., Vaskone, Baske; Herkunft unklar?; W.: s. nhd. Gascogne, F.=ON, Gascogne, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 485a (Gascân)
Gaschier, mhd., M.=PN: nhd. Gaschier; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 485a (Gaschier)
Gascōn, mhd., F.=ON: Vw.: s. Gascān
gasel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. geisel
gasse (1), mhd., M.: nhd. Adlerart oder Geierart; Q.: Minneb (um 1340) (FB gasse); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 111 (gasse)
gasse (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gazze
gast (1), mhd., st. M.: nhd. Fremder, Fremder zur Bewirtung, Gast, Hausgast, Krieger, fremder Held, Besucher, Kämpfer, Feind; ÜG.: lat. hospes BrTr, (hospitalitas) BrTr; Vw.: s. mal-, nagen-, schende-, snīde-, trul-, walt-; Hw.: vgl. mnl. gast, mnd. gast; Q.: LAlex (1150-1170), LBarl, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhIII, EvA, Tauler (FB gast), Alph, Bit, BrHoh, BrTr, Cp, Er, Frauentreue, Freid, Ga, Gliers, Greg, HartmKlage, Heimesf, Iw, JTag, JTit, KlageB, KvL, KvWTurn, LivlChr, Marner, Martina, MH, Mühlh, Neidh, NibB, NP, Parz, PassIII, PleierMel, RbRupr, Renner, Rol, Serv, SSp, StRAugsb, StRBrünn, StRFreiberg, StRLandau, StRSchlettst, Suchenw, Tannh, Trist, TristMönch, Urk, UvLFrd, UvTürhTr, UvZLanz, WälGa, Walth, Wh, Wig, WvHeinz; E.: ahd. gast 30, st. M. (i), Gast, Gastfreund, Fremder; germ. *gasti-, *gastiz, st. M. (i), Gast, Fremder; idg. *gʰostis, M., Fremder, Gast, Pokorny 453; vielleicht zu idg. *g̑ʰesto-, *g̑ʰasto- (2), Sb., Hand, Arm, Pokorny 447, EWAhd 4, 98; W.: nhd. Gast, M., Fremder, Gast, DW 4, 1454; R.: gast sīn: nhd. nicht besitzen, fehlen, abgehen; R.: gast tuon: nhd. berauben; R.: gast werden: nhd. im Stich lassen; L.: Lexer 53c (gast), Lexer 391b (gast), Hennig (gast), WMU (gast 248 [1275] 167 Bel.), MWB 2, 111 (gast), LexerHW 1, 742 (gast), Benecke/Müller/Zarncke I, 485a (gast)
*gast? (2), gestet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. en-; E.: s. gesten; W.: nhd. DW-
Gastablē, mhd., M.=PN: nhd. Gastable; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 487b (Gastablê); Son.: ein König
gastach, mhd., st. N.: Vw.: s. gestiche
gastambahte*, gastambeht, mhd., st. N.: nhd. Gastamt, für Fremde zuständiges Zollamt; Q.: WeistErf (Ende 13./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gast (1), ambahte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 113 (gastambeht), LexerN 3, 173 (gastambeht)
gastambeht, mhd., st. N.: Vw.: s. gastambahte*
gasteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gasticlīche*
gasteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gasticlīchen*
gasteige, mhd., st. N.: Vw.: s. gesteige
gastel, mhd., st. N.: nhd. Weißbrot, Kuchen, flaches rundes Gebäck, Pastille; ÜG.: lat. pastillus Gl; Q.: Pal (FB gastel), BvgSp, Gl, GrRud (Ende 12. Jh.), Parz, Wh, WvE; E.: s. afrz. gastel, Sb., Kuchen?, EWAhd 4, 100; zu fränk. *wastil, Sb., Kuchen?; von as. wist, st. M. (a?, i?), Nahrung; germ. *westi-, *westiz, Sb., Lebensmittel, Nahrung; s. idg. *u̯es- (2), V., schmausen, schwelgen, Pokorny 1171; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gastel), Glossenwörterbuch 193a (gastel), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 127 (gastel), MWB 2, 113 (gastel), LexerHW 1, 742 (gastel), Benecke/Müller/Zarncke I, 487b (gastel)
gastelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gastlīche
gasten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesten (1)
gastēre, mhd., st. F.: nhd. „Gastehre“, einem Gast erwiesene Ehre; Q.: Ot (FB gastēre), RvZw (1227-1248); E.: s. gast, ēre; W.: nhd. (ält.) Gastehre, F., Gastehre, Ehre des Hauses die man an Gästen zeigt, DW 4, 1473; L.: MWB 2, 113 (gastēre), LexerHW 1, 742 (gastêre)
gasteswīse, mhd., Adv.: nhd. „gastweise“, als Fremder, als Gast; Hw.: s. gastwīse, gestewīse; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. gast, wīse; W.: s. nhd. (ält.) gastweise, Adv., gastweise, DW 4, 1487; L.: MWB 2, 117 (gastwīse); Son.: mnd.?
gastgebære*, gastgeber, mhd., st. M.: nhd. „Gastgeber“, Gastwirt, Wirt; Hw.: s. gastgebe; vgl. mnd. gastgēvære; Q.: StRMeran (14. Jh.), StRPrag; E.: s. gast (1), gebære, geben; W.: nhd. Gastgeber, M., Gastgeber, DW 4, 1477; L.: Lexer 53c (gastgebe), MWB 2, 114 (gastgeber), LexerN 3, 173 (gastgeber)
gastgebe, mhd., sw. M.: nhd. Gastgeber, Gastfreund, Gastwirt, Wirt; ÜG.: lat. hospes Gl; Hw.: s. gastgebære; Q.: ErzIII (FB gastgebe), Berth, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Gl, Martina, PassI/II, PassIII, PfzdHech, RbMagdeb, RbRupr, Renner, StatTrient, StRMünch, StRPrag, Teichn, Urk, WüP; E.: s. gast (1), gebe, geben, EWAhd 4, 100; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gastegebe), Hennig (gastgebe), Glossenwörterbuch 193a (gastgebe), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 127 (gastgebe), MWB 2, 114 (gastgebe), LexerHW 1, 742 (gastgebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 507a (gastgebe), LexerN 3, 173 (gastgebe)
gastgebenwirt, mhd., st. M.: nhd. „Gastgebenwirt“, Gastgeber, Gastwirt; Q.: Rennaus (um 1400); E.: s. gastgebe, wirt; W.: nhd. (ält.) Gastgebenwirt, M., „Gastgebenwirt“, Gastgeber, Gastwirt, DW 4, 1477; L.: LexerN 3, 173 (gastgebenwirt)
gastgeber, mhd., st. M.: Vw.: s. gastgebære*
gastgebin, mhd., st. F.: Vw.: s. gastgebinne
gastgebinne, gastgebin, mhd., st. F.: nhd. Gastgeberin; Q.: NP, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gast (1); W.: s. nhd. (ält.) Gastgebin, F., Gastgebin, Gastgeberin, DW 4, 1478; L.: Hennig (gastgebinne), MWB 2, 114 (gastgebin), LexerHW 1, 742 (gastgebinne)
gastgerihte, mhd., st. N.: nhd. „Gastgericht“, Gericht (N.) (1) für Freunde, Gericht (N.) (1) über Freunde; Hw.: vgl. mnd. gastegerichte; Q.: WeistGr (1447); E.: s. gast (1), gerichte (1); W.: nhd. Gastgericht, N., „Gastgericht“, DW 4, 1478; L.: LexerHW 1, 742 (gastgerihte), LexerN 3, 173 (gastgerihte)
gastguot, mhd., st. N.: nhd. „Gastgut“, Kaufmannsgut eines Fremden; Q.: NüP, Urk (1309); E.: s. gast (1), guot (3); W.: nhd. (ält.) Gastgut, N., Gastgut, fremdes Kaufmannsgut, DW 4, 1479; L.: MWB 2, 114 (gastguot), LexerN 3, 174 (gastguot)
gasthabe, mhd., sw. M.: nhd. Gastgeber, Gastwirt; Q.: LexerN (1456); E.: s. gast, habe (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 174 (gasthabe)
gasthaltære*, gasthelter, mhd., st. M.: nhd. „Gasthalter“, Gastwirt; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. gast, haltære; W.: nhd. (ält.) Gasthalter, M., „Gasthalter“, Gastwirt, DW 4, 1479; L.: LexerN 3, 174 (gasthalter)
gasthelter, mhd., st. M.: Vw.: s. gasthaltære*
gastherberge, mhd., st. F.: nhd. „Gastherberge“, Herberge, Gasthaus; ÜG.: lat. diversorium Gl; Q.: Gl; E.: s. gast (2), herberge; W.: nhd. Gastherberge, F., Gastherberge, DW 4, 1479; L.: MWB 2, 114 (gastherberge)
gasthūs, mhd., st. N.: nhd. Gasthaus, Fremdenherberge, Herberge; ÜG.: lat. cella hospitum BrTr, xenodochium Gl; Hw.: vgl. mnl. gasthuus, mnd. gastehūs, gasthūs; Q.: BrE, SGPr, Seuse (FB gasthūs), BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), BrTr, Gänslein, Gl, PrWack, SH, SpitEich, Urk; E.: ahd. gasthūs 14, st. N. (a), Herberge, Gasthaus; s. gast, hūs; W.: nhd. Gasthaus, N., Gasthaus, Haus für Gäste, Speisehaus, DW 4, 1479; L.: Hennig (gasthūs), WMU (gasthūs 295 [1276] 5 Bel.), MWB 2, 114 (gasthūs), LexerHW 1, 742 (gasthûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738a (gasthûs), LexerN 3, 174 (gasthûs)
*gastic?, mhd., Adj.: nhd. „feindlich“; E.: s. gast?; W.: nhd. DW-
*gasticlich?, mhd., Adj.: nhd. „feindlich“; Hw.: s. gasticlīche; E.: s. *gastic?, lich; W.: nhd. DW-
gasticlīche*, gasteclīche, mhd., Adv.: nhd. feindlich, in feindlicher Gesinnung, auf festliche Weise, auf prächtige Weise; Q.: RWh (1235-1240) (FB gasteclīche); E.: s. gasticlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gasteclīche), Lexer 391c (gasteclīche), MWB 2, 115 (gasticlīche)
gasticlīchen*, gasteclīchen, mhd., Adv.: nhd. feindlich, in feindlicher Gesinnung, auf festliche Weise, auf prächtige Weise; Q.: RWh (1235-1240); E.: s. gastic, līchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gasteclīche), Lexer 391c (gasteclīchen), MWB 2, 115 (gasticlīche)
gastkelnære*, gastkelner, mhd., st. M.: nhd. „Gastkellner“, Kellermeister; Q.: Urk (1360); E.: s. gast, kelnære; W.: nhd. (ält.) Gastkellner, M., „Gastkellner“, Kellermeister, DW 4, 1482; L.: LexerHW 1, 742 (gastkelner)
gastkelner, mhd., st. M.: Vw.: s. gastkelnære*
gastkleit, mhd., st. N.: nhd. „Gastkleid“, Kleidung für einen Gast; Q.: RWh (1235-1240) (FB gastkleit); E.: s. gast (1), kleit; W.: s. nhd. (ält.) Gastkleid, N., Gastkleid, festliches Kleid, DW 4, 1482; L.: MWB 2, 115 (gastkleit), LexerHW 1, 742 (gastkleit)
gastkrippe, mhd., sw. F.: nhd. „Gastkrippe“, Krippe für Tiere fremder Gäste; Q.: Mechth (1343-1345); E.: s. gast (1), krippe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 115 (gastkrippe)
gastlich, mhd., Adj.: nhd. in eines Fremden Art und Weise handelnd, wie mit einem Fremden umgehend, fremd, unhöflich, feindlich, gastlich, geschmückt, schmuck; ÜG.: lat. peregrinus SH; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gastelijk; Q.: GTroj (FB gastlich), Parz (1200-1210), Reinfr, SH; E.: ahd. gastlīh* 1, Adj., gastlich, gastfreundlich; s. gast, līh (3); W.: nhd. gastlich, gästlich, Adj., gastlich, DW 4, 1482; L.: Hennig (gastlich), MWB 2, 115 (gastlich), LexerHW 1, 743 (gastlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 486a (gastlich)
gastlīche, gastelīche, mhd., Adv.: nhd. fremd, auf die Art eines Fremden, gastlich, geschmückt, freundlich, wie es einem Fremden zukommt; Vw.: s. un-; Hw.: s. gestlīche; Q.: RAlex, RWh, RWchr, GTroj (FB gastlīche), Iw (um 1200), Parz, RvEGer, Trist; E.: s. gastlich; W.: nhd. gastlich, gästlich, Adv., gastlich, DW-; L.: Lexer 53c (gastlīche), Lexer 391c (gastlīche), Hennig (gastlīche), MWB 2, 115 (gastlich), LexerHW 1, 743 (gastlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 486a (gastlîche)
gastlīchen, mhd., Adv.: nhd. auf die Art eines Fremden; Q.: Parz (1200-1210), LS, RAlex, Trist; E.: s. gastlich; W.: nhd. gastlich, gästlich, Adv., gastlich, DW-; L.: MWB 2, 115 (gastlich), LexerHW 1, 743 (gastlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 486a (gastlîche)
gastlīn, mhd., st. N.: nhd. armer Gast, Pilger; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. gast (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 743 (gastlîn)
gastliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Gastleute“, Gäste, Fremde (M. Pl.); Q.: Urk (1255); E.: s. gast, liute; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gastliute 33 [1255] 2 Bel.)
gastmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gastmeister“, Herbergsmeister, Vorsteher des Gästehauses, Vorsteher einer Klosterherberge oder eines Armenspitals; Hw.: vgl. mnd. gastmēster; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gastmeister), MinneR439, PrWack, Urk (1275); E.: s. gast, meister; W.: nhd. (ält.) Gastmeister, M., Gastmeister, DW 4, 1484; L.: Lexer 53c (gastmeister), Hennig (gastmeister), WMU (gastmeister 244 [1275] 4 Bel.), MWB 2, 116 (gastmeister), LexerHW 1, 743 (gastmeister)
gastmeisterin, mhd., st. F.: Vw.: s. gastmeisterinne*
gastmeisterinne*, gastmeisterin, mhd., st. F.: nhd. „Gastmeisterin“, Vorsteherin des Gasthauses; Hw.: vgl. mnd. gastmēsterinne; Q.: EbnerChrist (Mitte 14. Jh.); E.: s. gastmeiser; W.: nhd. (ält.) Gastmeisterin, M., Gastmeisterin, DW 4, 1484; L.: MWB 2, 116 (gastmeisterin), LexerN 3, 174 (gastmeisterin)
gastnusse, mhd., st. N.?: nhd. Herberge, Raststätte, Gasthaus, Beherbergung; ÜG.: lat. hospitalitas BrAdm; Q.: BrAdm (Ende 13. Jh.); I.: Lüt. lat. hostpitalitas BrAdm; E.: s. ahd. gastnissi 3, st. N. (ja) (?), „Gaststätte“, Herberge, Gastzimmer; s. gast; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 116 (gastnusse), LexerHW 1, 743 (gastnusse)
gastreht, mhd., N.: nhd. Gastrecht; Hw.: vgl. mnd. gastrecht; Q.: Voc (1482); E.: s. gast, reht (1); W.: nhd. Gastrecht, N., Gastrecht, DW 4, 1484; L.: LexerN 3, 174 (gastreht)
gaststube, mhd., sw. F.: nhd. Gaststube, Klosterherberge, Gästeunterkunft im Kloster, Fremdenzimmer; Q.: Urk (1289); E.: s. gast, stube; W.: nhd. Gaststube, F., Gaststube, DW 4, 1486; L.: WMU (gaststube 1101 [1289] 3 Bel.), MWB 2, 116 (gaststube), LexerHW 1, 743 (gaststube)
gastunge (1), mhd., st. F.: nhd. „Gastung“, Verpflegung, Beherbergung, Bewirtung, Beherbergung mit Verpflegung, Pflicht zur Beherbergung, Gastmahl, großes prachtvolles Fest; Hw.: vgl. mnd. gastinge; Q.: RAlex, RWh, RWchr, GTroj (FB gastunge), Chr, KvWTroj, RvEGer, UvZLanz (nach 1193), Urk; E.: s. gast, unge, gastlich; W.: nhd. (ält.) Gastung, F., Gastung, DW 4, 1486; L.: Lexer 54a (gastunge), Hennig (gastunge), MWB 2, 116 (gastunge), LexerHW 1, 743 (gastunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 487a (gastunge)
gastunge (2), mhd., st. F.: nhd. Schmuck, festliche Kleidung, festlicher Schmuck; Q.: Had, RAlex, RvEGer (1215-1225), RWh, SGPr; E.: s. gast, gastunge (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gastunge), MWB 2, 116 (gastunge), LexerHW 1, 743 (gastunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 487a (gastunge)
gastwalte, mhd., sw. M.: nhd. Gastwirt, Wirt, Gastgeber; Q.: PfzdHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gast, walte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gastwalte), MWB 2, 117 (gastwalte), LexerN 3, 174 (gastwalte)
gastwīse (1), mhd., Adv.: nhd. „gastweise“, als Fremder, als Gast; Hw.: s. gasteswīse, gestewīse; vgl. mnd. gastwīse; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), PassIII, RbMagdeb, SchöffIglau, SchwSp; E.: s. gast, wīse; W.: nhd. (ält.) gastweise, Adv., gastweise, DW 4, 1487; L.: Lexer 391c (gastwīse), Hennig (gastwīse), MWB 2, 117 (gastwīse), LexerHW 1, 743 (gastwîse)
gastwīse (2), mhd., st. F.: nhd. Weise (F.) (2) eines Gastes; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. gast, wīse (5); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 743 (gastwîse)
gat (1), mhd., st. N.: nhd. „Gat“, Öffnung, Loch, Lücke, Höhle; Vw.: s. weide-; Hw.: vgl. mnd. gat; Q.: Brun (FB gat), JJud (1130/1150), Karlmeinet, Kolm, Krone, Macer, PassI/II, PassIII, PvReichenb; E.: s. as. gat* 1, st. N. (a), Loch; germ. *gata-, *gatam, st. N. (a), Loch; vgl. idg. *gʰed-, V., Sb., scheißen, Loch, Pokorny 423; W.: nhd. (ält.) Gat, N., Gat, Loch, DW 4, 1488; L.: Lexer 54a (gat), Hennig (gat), MWB 2, 117 (gat), Lexer1, 743 (gat), Benecke/Müller/Zarncke I, 487b (gat)
gat (2), mhd., st. N.: nhd. „Gleiches“; Q.: Lei (FB gat); E.: s. gate; W.: nhd. DW-
gat (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. gate
gate, gat, gade, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Geselle, Gatte, Partner, Ehepartner, Gefährte; Vw.: s. bette-, erbe-, ge-; Hw.: vgl. mnd. gāde (2); Q.: LBarl, MinnerI, MinnerII (FB gate), BFrau, Er, Georg, JJud (1130/1150), Kröllwitz, Krone, KvFuss, Loheng, LS, Mechth, Neidh, Ratte, Rol, Roth, StNik, UvZLanz, Wartb; E.: s. germ. *gagadō-, *gagadōn, *gagada-, *gagadan, sw. M. (n), Genosse, Gatte; s. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. Gatte, M., Gatte, Ehemann, DW 4, 1495; L.: Lexer 54a (gat), Hennig (gat), MWB 2, 117 (gate), LexerHW 1, 743 (gate), Benecke/Müller/Zarncke I, 487b (gate), LexerN 3, 174 (gate)
gatel, mhd., st. M.: Vw.: s. gater (2)
gaten, mhd., sw. V.: nhd. zusammenkommen, zusammenpassen, sich ineinanderfügen, sich aneinanderfügen, vereinigen, an die Seite stellen, beigesellen, zu jemandem gesellen, gleichkommen; Vw.: s. be-, er-, ge-; Q.: LAlex, Elmend, Apk (FB gaten), Athis, Gl, Glaub (1140-1160), PfzdHech; E.: s. gate; W.: nhd. (ält.) gatten, sw. V., gatten, DW 4, 1499; L.: Lexer 54a (gaten), MWB 2, 117 (gaten), LexerHW 1, 743 (gaten), Benecke/Müller/Zarncke I, 488b (gate), LexerN 3, 174 (gaten)
gater (1), mhd., Adv.: nhd. zusammen, gleich, zugleich, insgesamt; Vw.: s. al-, alze-; Q.: Apk, Brun, Elis, Hans, KarlGalie, Kchr (um 1150), Lilie, MorantGalie, MynneR, NvJer; E.: s. gaten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gater), MWB 2, 117 (gater), LexerHW 1, 743 (gater)
gater (2), gatel, mhd., st. M.: nhd. Genosse, Gefährte, Geselle; Vw.: s. tische-; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.), Hans; E.: s. gaten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gater), MWB 2, 119 (gater), LexerHW 1, 743 (gatel), Benecke/Müller/Zarncke I, 489a (gater)
gater (3), gatere, geter, mhd., st. M., sw. M., st. N., sw. N.: nhd. Gatter, Gitter als Tor (N.) oder Zaun, Gitterwerk aus Metall, Hintertor, karierter Besatz, karierte Gittermusterung, Stickerei, Tor (N.), kleine Löcher, Öffnungen; ÜG.: lat. (posticium) Gl; Vw.: s. lewen-, schoz-, slage-, tor-; Hw.: vgl. mnl. gader, mnd. gādere; Q.: RAlex, GTroj, Apk, Ot, SAlex (FB gater), AlexiusA, Gl, GTroj, Helbl, Helmbr, Jüngl, KvWGS, LS, MinneR439, OvW, Pelzb, Reiher, Renner, Ring, RvBib, Tuch, UvL, UvEtzAlex, UvLFrd, UvZLanz (nach 1193), WeistGr; E.: ahd. gataro* 3?, sw. M. (n), Gatter, Tor (N.), Gitter; germ. *gadarō-, *gadarōn, *gadara-, *gadaran, sw. M. (n), Gatter, Gitter; s. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. Gatter, M., F., N., Gatter, DW 4, 1502; L.: Lexer 54a (gater), Hennig (gater), FB 108a (gater), Glossenwörterbuch 193b (gater), MWB 2, 118 (gater), LexerHW 1, 743 (gater), Benecke/Müller/Zarncke I, 489a (gater), LexerN 3, 174 (gater)
gatere, mhd., st. M., sw. M., st. N., sw. N.: Vw.: s. gater (3)
gateren, gatern, geteren, getern, mhd., sw. V.: nhd. vereinigen, kariert machen, mit einem Gatter versehen (V.); Vw.: s. be-*, er-; Hw.: vgl. mnd. gāderen (1); Q.: Mai, UvL (um 1250); E.: s. gater; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gatern), MWB 2, 119 (gateren), Benecke/Müller/Zarncke I, 4„Gattergeld“, 89a (gater)
gatergelt, mhd., st. N.: nhd. Gatterzins; Hw.: s. gaterzins; Q.: Chr, Urk (1271), WeistErf; E.: s. gater (3), gelt; W.: nhd. (ält.) Gattergeld, N., Gattergeld, DW 4, 1509; L.: Lexer 54a (gatergelt), WMU (gatergelt 1509 [1292] 1 Bel.), MWB 2, 119 (gatergelt), LexerHW 1, 744 (gatergelt), LexerN 3, 174 (gatergelt)
gatern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gateren
gaterslite, mhd., sw. M.: nhd. Opfer nachbarlichen Tratsches über den Zaun; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gater (3), slite; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 120 (gaterslite), LexerHW 1, 744 (gaterslite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 405b (gaterslite)
gaterzins, mhd., st. M.: nhd. Gatterzins; Q.: WeistGr (1420); E.: s. gater, zins; W.: nhd. (ält.) Gatterzins, M., Gatterzins, DW 4, 1511; L.: Lexer 54a (gaterzins), LexerHW 1, 744 (gaterzins), Benecke/Müller/Zarncke III, 899a (gaterzins)
*gatieren?, mhd., V.: nhd. bohren; Vw.: s. durch-; E.: s. gater; W.: nhd. DW-
gatunge, mhd., st. F.: nhd. Art (F.) (1), Gattung; Hw.: vgl. mnl. gadinge, mnd. gādinge; Q.: Beisp, NP, WeistGr, Wyle (um 1410-1479); E.: vgl. ahd. gigat*, Adj., passend, in Beziehung stehend; germ. *gad-, Adj., zugehörig, passend; vgl. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: s. nhd. Gattung, F., Gattung, DW 4, 1511; L.: Lexer 54a (gatunge), LexerN 3, 174 (gatunge)
*gatze?, mhd., st. F.: nhd. „Gatze“; Vw.: s. holz-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gatze, F., Gatze, Gefäß, DW 4, 1516; L.: LexerHW 1, 744 (gatze), LexerN 3, 174 (gatze)
gatzen, gatzgen, mhd., sw. V.: nhd. „gatzen“, gackern, schwatzen, schnattern; ÜG.: lat. cucurrire Gl; Vw.: s. er-*; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ahd. gackezzen; W.: nhd. (ält.) gatzen, sw. V., gatzen, gackern, schnattern, schwätzen, DW 4, 1516; L.: Lexer 54a (gatzen), Hennig (gatzen), LexerHW 1, 744 (gatzgen), LexerN 3, 174 (gatzen)
gatzgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gatzen
Gaudiers, mhd., M.=PN: nhd. Gaudiers; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 489b (Gaudiers)
gaudīn (1), gaudīne, mhd., st. N.: nhd. Park, Laube, Gehölz, Wald, waldige Gegend; Q.: Suol (FB gaudīn), Krone (um 1230); E.: s. afrz. gaudine?, s. ahd. wald?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gaudīne), MWB 2, 120 (gaudīn)
gaudīn (2), mhd., st. F.: nhd. Freude, Freudengelage, Scherz; Q.: Suol (FB gaudīn), Felix, JTit (3. Viertel 13. Jh.), KvWTroj; I.: Lw. lat. gaudium; E.: s. lat. gaudium, N., innere Freude; vgl. idg. *gāu-, V., sich freuen, sich brüsten, Pokorny 353; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 120 (gaudīn), LexerHW 1, 744 (gaudîn), LexerN 3, 174 (gaudîn)
Gaudīn (3), mhd., M.=PN: Vw.: s. Gaudīns
gaudīne, mhd., st. F.: Vw.: s. gaudīn (1)
Gaudīns, Gaudīn, mhd., M.=PN: nhd. Gaudins, Gaudin; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 489b (Gaudîns)
*gāunge?, mhd., st. F.: nhd. „Gehung“; Vw.: s. nider-, ūz-, vüre-*; E.: s. gān; W.: nhd. DW-
Gaurīuon, mhd., ON: nhd. Gauriuon; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 489b (Gaurîuon)
gāve, mhd., st. F.: Vw.: s. gābe
Gāwān, mhd., M.=PN: nhd. Gawain, Gawan; Q.: Eilh (1170-1190), Er, Parz, Trist, UvZLanz, Wig; E.: wohl aus dem Kymrischen, von einem Gwalchgwyn; s. kymr. gwalch, M., Habicht; kymr. gwyn, Adj., weiß; W.: nhd. Gawain, M.=PN, Gawain, Gawan, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 489b (Gâwân)
gāz (1), geāz*, gāzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gegessen, gefressen; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: s. geāz; Q.: RWchr5, LvReg, Enik, Gund, Ot (FB gāz), AdelhLangm, Aneg, Berth, Gen (1060-1080), Konr, Krone, KvWHerzm, LambGeb, Mai, Part, PrOberalt, Teichtn, UvLFrd, Wh, WvE; E.: s. ezzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gāz), Hennig (gāz), MWB 2, 120 (gāz), LexerHW 1, 744 (gâz), Benecke/Müller/Zarncke I, 760b (gâz), LexerN 3, 174 (gâz)
gāz (2), geāz, mhd., st. N., st. M.: nhd. Gegessenes, Speise, Speisen (F. Pl.); Q.: JvFrst (1340-1350) (gāz) (FB geāz), Pilgerf, Schiltb; E.: s. gāz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 121 (gāz), LexerHW 1, 747 (geâz)
Gazarī, mhd., Sb. Pl.: nhd. Gazari (Name einer Sekte); Q.: Berth (um 1275); E.: vom PN al-Gazari?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 121 (Gazarī), LexerN 3, 174 (gazarî)
gæze, mhd., Adj.?, st. N.?: nhd. gierig, habsüchtig, nach Essen verlangend, Nahrung; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gāz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gæze), MWB 2, 121 (gæze), LexerHW 1, 745 (gæze)
gāzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gāz (1)
*gazt?, *getzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „götzt“; Vw.: s. er-; E.: s. ergetzen; W.: nhd. DW-
gazze, gasse, mhd., sw. F.: nhd. Gasse, Straße, Stadtstraße, Dorfstraße, Ortschaft, Dorf; ÜG.: lat. platea (F.) (1) PsM, vicus Gl; Vw.: s. alt-, berc-, brōt-, brunne-, holz-, houbet-, kirch-, klebære-*, kurdewān-, loter-, malāz-, market-*, mordære-*, münech-, rūme-, salz-, satel-, sloz-, smide-, stadel-, twerch-*, vlahs-, webære-*; Hw.: vgl. mnd. gatze; Q.: Will (1060-1065), PsM, Ren, RWh, Enik, HvBurg, Ot, EckhI, BDan, EvA (FB gazze), Bit, Er, Erinn (nach 1160), EvBeh, Flore, Gl, Loheng, LS, MinneR418, Neidh, Parz, Rab, SchwPr, StRBrünn, StRFreiberg, Tannh, Trist, Urk, UvLFrd, Wh, WüP; E.: ahd. gazza 3?, sw. F. (n), Gasse, Quartier?, Stadtviertel?; germ. *gatwōn, sw. F. (n), Gasse; idg. *gʰed-, V., Sb., scheißen, Loch, Pokorny 423, EWAhd 4, 107; W.: nhd. Gasse, F., Gasse, DW 4, 1436; L.: Lexer 54a (gazze), Hennig (gazze), WMU (gazze 209 [1273] 87 Bel.), MWB 2, 121 (gazze), LexerHW 1, 745 (gazze), Benecke/Müller/Zarncke I, 489b (gazze), LexerN 3, 174 (gazze)
gazzen, mhd., sw. V.: nhd. begrenzen, zur Gasse machen; Q.: RWchr (um 1254) (FB gazzen); E.: s. gazze; W.: nhd. (ält.) gassen, sw. V., gassen, sich auf der Gasse herumtreiben, DW 4, 1448; L.: Hennig (gazzen), MWB 2, 122 (gazzen), LexerHW 1, 745 (gazzen)
gazzenketene*, gazzenkette, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Gassenkette, Kette zur Absperrung einer Gasse; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gazze, ketene; W.: nhd. (ält.) Gassenkette, F., Gassenkette, Kette zur Absperrung einer Gasse, DW 4, 1451; L.: LexerN 3, 174 (gazzenkette)
gazzenkette, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gazzenketene*
gazzenliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Gassenleute“, Bewohner einer Gasse; Q.: WüP (1125-1495); E.: s. gazze, liute; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 122 (gazzenliute)
gazzenmist, mhd., st. M.: nhd. Gassenmist, Straßenkot, Straßendreck; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gazzenmist), Pelzb; E.: s. gazze, mist; W.: nhd. (ält.) Gassenmist, N., Gassenmist, DW-; L.: MWB 2, 122 (gassenmist)
gazzenspringære*, gazzenspringer, mhd., st. M.: nhd. „Gassenspringer“, Gassenläufer, auf der Gasse Herumlaufender; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gazze, springære; W.: nhd. (ält.) Gassenspringer, M., Gassenspringer, Gassenläufer, Gassenrenner, DW 4, 1453; L.: Hennig (gazzenspringer), MWB 2, 122 (gazzenspringer), LexerHW 1, 745 (gazzenspringer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 543a (gazzenspringer), LexerN 3, 174 (gazzenspringer)
gazzenspringer, mhd., st. M.: Vw.: s. gazzenspringære*
gazzenswert, mhd., st. N.: nhd. „Gassenschwert“, Paradeschwert; E.: s. gazze, swert; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gazzenswert), LexerN 3, 174 (gazzenswert)
gazzentretære*, gartentreter, mhd., st. M.: nhd. Gassentreter; Hw.: vgl. mnd. gatzentrēdære*; Q.: Chr (1488); E.: s. gazzen, treten; W.: nhd. Gassentreter, M., Gassentreter, Pflastertreter, Gassenläufer, DW 4, 1453; L.: LexerHW 1, 745 (gazzentreter), Benecke/Müller/Zarncke III, 100a (gazzentreter)
gartentreter, mhd., st. M.: Vw.: s. gazzentretære*
ge..., mhd., Präf.: nhd. ge...; E.: s. ahd. gi, Präf., ge...; germ. *ga-, Partikel, Präf., ge..., mit...; idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; L.: MWB 2, 122 (ge-), LexerHW 1, 745 (ge-), Benecke/Müller/Zarncke I, 490a (ge-), LexerN 3, 174 (ge-)
geackeren*, geackern, mhd., sw. V.: nhd. ackern; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. ge, ackeren*; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 174 (geackern)
geackern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geackeren*
geæder, mhd., st. N.: nhd. „Geäder“, Adern, Sehne, Muskel, Gezweig, Geäst, Arabeske; ÜG.: lat. vertebrum VocOpt; Hw.: vgl. mnd. geādere; Q.: HvNst, WvÖst, Minneb (FB geæder), Berth (um 1275), Dom, GrBrev, VocOpt; E.: s. ge, æder; W.: s. nhd. (ält.) Geäder, N., Geäder, Adern, DW 4, 1629; L.: Lexer 54a (geæder), Lexer 391c (geæder), Hennig (geæder), MWB 2, 123 (geæder), LexerHW 1, 746 (geæder), LexerN 3, 174 (geæder)
geæderet*, geædert, geādert, geēdert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geädert“, mit Adern versehen (Adj.), gegittert; Vw.: s. durch-; Q.: Chr, WvÖst (1314); E.: s. geæder, æderen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 746 (geâdert)
geādert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geæderet*
geædert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geæderet*
geæhte, mhd., st. F.: nhd. Verfolgung, Strafe; Q.: Ot (1301-1319) (FB geæhte); E.: s. ge, āht (?); W.: nhd. DW-
geahten, gahten, geæhten, geehten, mhd., sw. V.: nhd. erkennen, bemerken, nachrechnen, abschätzen, ermessen (V.), sich vorstellen, schätzen, achten, begutachten, verfolgen, veranschlagen, beachten, halten für; Hw.: vgl. mnl. geachten; Q.: Mar, LBarl, RWchr, LvReg, SGPr, HTrist, SHort, Apk, Minneb, Tauler (FB geahten), En, Freid, Martina, PassIII, Rol, Spec (um 1150), StRAugsb, Trist, Urk, UvZLanz, WvRh; E.: ahd. giahtōn* 1, sw. V. (2), billigen; s. gi, ahtōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391c (geahten), Lexer 391c (geæhten), Hennig (geahten), WMU (geahten 248 [1275] 5 Bel.), MWB 2, 124 (geahten), LexerHW 1, 746 (geahten), Benecke/Müller/Zarncke I, 17a (geahte), LexerN 3, 174 (geahten)
geæhten (1), mhd., sw. V.: nhd. ächten lassen; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. ge, āhten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 124 (geæhten), LexerN 3, 174 (geæhten)
geæhten (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geahten
geahtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geachtet“; ÜG.: lat. videri (= geahtet werden) STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geachtet; Q.: Tauler (FB geahtet), STheol (nach 1323); E.: s. geahten; W.: nhd. geachtet, (Part. Prät.=)Adj., geachtet, DW-
gealten, mhd., sw. V.: nhd. altern?; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. ge, alten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 746 (gealten)
gealter (1), galter, mhd., sw. M.: nhd. Altersgenosse, Gleichaltriger; Q.: JvFrst (galter) (FB gealter), Mar (1172-1190); E.: s. ahd. gialtaro* 3?, sw. M. (n), Milchbruder, Altersgenosse; ahd. gialtara* 2, gialtra*, sw. F. (n), Altersgenossin; s. mhd. ge, alter (1); W.: s. nhd. (ält.) Galter, M., Gleichaltriger, DW 4, 1206; L.: Lexer 54a (gealter), MWB 2, 66 (galter), LexerHW 1, 746 (gealter), Benecke/Müller/Zarncke I, 26a (galter)
gealter (2), mhd., st. N.: nhd. Altersstufe, Lebensalter; Q.: BrAsb (1250-1275) (FB gealter); E.: s. ge, alter, alt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 124 (gealter)
geambahtet*, geampt, geambeichet (?), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. untätig; Hw.: vgl. mnd. geambachtet; E.: s. ge, ampten; W.: nhd. (ält.) geampt, (Part. Prät.=)Adj., geampt, mit einem Amte versehen, DW 4, 1631; L.: Hennig (geampt)
geampt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geambahtet*
geanden, mhd., sw. V.: nhd. „ahnden“, vorwerfen, rügen, rächen, tadeln; Q.: Kchr (um 1150) (FB geanden), Chr, Elemnd, En, Glaub, Kudr, Litan, UvZLanz; E.: s. ge, anden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (geanden), Hennig (geanden), LexerHW 1, 746 (geanden), Benecke/Müller/Zarncke I, 35b (geande), LexerN 3, 174 (geanden)
geanderweiden, mhd., sw. V.: nhd. wiederholen; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. ge, ander, weiden, anderweide; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geanderweiden), LexerN 3, 174 (geanderweide)
geandet*, geant, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geahndet; Vw.: s. un-; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. anden, geanden; W.: nhd. geahndet, (Part. Prät.=)Adj., geahndet, DW-; L.: LexerHW 1, 746 (geant)
geanefarten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geanevarten
geaneleiten, mhd., sw. V.: nhd. „anleiten“, einweisen, Anleite erteilen; Q.: Urk (1299); E.: s. ge, aneleiten, ane, leiten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geaneleiten 3530 [1299] 1 Bel.)
geānen, mhd., sw. V.: nhd. sich entledigen, verzichten; Q.: Enik (FB geānen), Glaub (1140-1160), Litan; E.: s. ge, ānen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (geānen), LexerHW 1, 746 (geânen), Benecke/Müller/Zarncke I, 41b (geâne), LexerN 3, 174 (geânen)
geanevarten, geanefarten*, mhd., sw. V.: nhd. gerichtlich beanspruchen; Q.: Urk (1275); E.: s. ge, anevarten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geanevarten 248 [1275] 4 Bel.)
geangelet, geangelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. stachelig; Hw.: vgl. mnd. geangelet; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geangelt); E.: s. ge, angelen (?); W.: s. nhd. (ält.) geanglet, (Part. Prät.=)Adj., geanglet, geangelt, mit einem Stachel oder Haken versehen (Adj.), DW 4, 1631; L.: MWB 2, 124 (geangelet)
geangelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geangelet
geangesten*, geangsten, mhd., sw. V.: nhd. bedrängen; Q.: WvE (1. Viertel 13. Jh.), WolfdD; E.: ahd. giangusten* 3, sw. V. (1a), ängstigen, bedrängen; s. gi, angusten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 746 (geangsten)
geangsten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geangesten*
geankeret*, geankert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geankert“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geankert); E.: s. ge, ankeren; W.: nhd. DW-
geankert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geankeret*
geant, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geandet*
geantlāzen, mhd., sw. V.: nhd. Nachsicht üben, verzeihen; ÜG.: lat. indulgere PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: ahd. giantlāzōn* 1, sw. V. (2), verzeihen, nachsehen; s. gi, int, lāzōn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 746 (geantlâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 953a (geantlâze)
genantlitzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geantlützet
geantlützet, genantlitzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „aussehend“, mit einem Antlitz versehen (Adj.); Q.: Trist (um 1210); E.: ge, ant, lützet, antlütze (?); W.: nhd. DW-; R.: geantlützet sīn: nhd. aussehen; L.: Hennig (geantlützet), MWB 1, 326 (antlitzen), LexerHW 1, 746 (genantlitzet), Benecke/Müller/Zarncke I, 1060b (geantlitzet)
geantwarten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geantwürten
geantwerten, mhd., sw. V.: nhd. übergeben (V.), überantworten; Q.: Mar (1172-1190), EvB (FB geantwerten), StRFreiberg, Urk; E.: s. ge, antwerten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geantwerten 1062 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 746 (geantwerten), Benecke/Müller/Zarncke III, 599b (geantwerte), LexerN 3, 174 (geantwerten)
geantworten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geantwürten
geantwurten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geantwürten
geantwürten, geantwurten, geantworten, geantwarten, mhd., sw. V.: nhd. in die Gegenwart eines anderen bringen, übergeben (V.), überlassen (V.), überantworten, ausliefern, vorschlagen, stellen, sich stellen, antworten, erwidern, zurückzahlen, anvertrauen; Vw.: s. wider-*; Hw.: vgl. mnl. geantwoorden, mnd. geantwōrden; Q.: RAlex, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, EvB, Tauler (FB geantwürten), Iw, KchrD (4. Viertel 12. Jh.), KvWPant, PrStPaul, RvEBarl, Urk, WvRh; E.: ahd. giantwurten* (1) 9, sw. V. (1a), übergeben (V.), hinstellen, darbringen; s. gi, int, werdan; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geantwurten), WMU (geantwürten 690 [1284] 44 Bel.), LexerHW 1, 746 (geantwürten), Benecke/Müller/Zarncke III, 599b (geantwerte), III, 811b (geantwürte), LexerN 3, 174 (geantwerten)
gearbeiten, gearweiten, geerbeiten, mhd., sw. V.: nhd. arbeiten, sich verdient machen um, sich bemühen um, erarbeiten, verdienen, erwerben, mühen; Q.: RAlex, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, EvB, Tauler (FB gearbeiten), AHeinr, BdN, Chr, Gen (1060-1080), Rol, StRMünch; E.: s. ge, arbeiten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gearbeiten), Hennig (gearbeiten), LexerHW 1, 746 (gearbeiten), Benecke/Müller/Zarncke I, 54b (gearbeite), LexerN 3, 174 (gearbeiten)
*gearbeitet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gearbeitet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gearbēdet?; E.: s. ge, arbeiten; W.: s. nhd. gearbeitet, Adj., gearbeitet, DW-
gearcwanen, gearcwænen, mhd., sw. V.: nhd. beargwöhnen; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gearcwænen); E.: s. ge, arcwanen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (gearcwanen)
gearcwænen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gearcwanen
gēære*, gēer, mhd., st. M.: nhd. „Geher“, Bote, Läufer, Botenläufer, Gänger; Vw.: s. hinder-, nāch-, über-*, vore-*; Q.: Chr, StatTrient (1307); E.: s. gān; W.: nhd. Geher, M., Geher, DW 5, 2476; L.: MWB 2, 229 (gēer), LexerHW 1, 777 (gêer)
gearen*, gearn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-*; Hw.: s. eren; E.: s. ge, eren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 47b (ern), Benecke/Müller/Zarncke I, 49b (ar/gearn)
geargeret*, geargert, geergeret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. ergeren; W.: s. nhd. geärgert., (Part. Prät.=)Adj., geärgert, DW-; L.: Hennig (ergern)
geargert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geargeret*
geargurieren, mhd., sw. V.: nhd. behaupten, kundtun, darlegen; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gearguieren); E.: s. ge, argurieren (1), lat. arguere, V., erörtern; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (geargurieren)
*gearmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. armen; W.: nhd. (ält.) gearmet, (Part. Prät.=)Adj., gearmet, mit Armen versehen (Adj.), DW 4, 1631
gearn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gearen*
gearne, mhd., st. F.: nhd. Verdienst; Hw.: s. gearnede; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gearnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gearne), LexerN 3, 174 (gearne)
gearnede, garnde, gärnde, mhd., st. F.: nhd. Verdienst, Ernte, Ertrag; Hw.: s. gearne; Q.: Secr, Apk (FB gearnede), BrZw, Konr, Trudp (vor 1150), Urk; E.: s. gearnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gearne), WMU (gearnede 2345 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 124 (gearnede), LexerN 3, 175 (gearnede)
gearnen, garnen, garn, mhd., sw. V.: nhd. ernten, einernten, verdienen, entgelten, büßen, entgelten lassen, strafen, empfangen (V.), erwerben, erreichen; ÜG.: lat. merere PsM, promerere PsM; Vw.: s. durch-, er-*; Hw.: vgl. mnl. gearnen; Q.: Mar, PsM, Secr, Apk, Ot, Seuse, Teichn (FB gearnen), Er, Gen (1060-1080), Konr, KvWTroj, Neidh, Parz, Serv, Spec, Trist, UvTürhTr, WälGa, Wh; E.: ahd. giarnēn* 10, sw. V. (3), „ernten“, verdienen, gewinnen; s. gi, arnēn; W.: fnhd. garnen, sw. V., verdienen, büßen, DW 4, 1370; L.: Lexer 54b (gearnen), Hennig (gearnen), LexerHW 1, 746 (gearnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 61b (gearne), LexerN 3, 175 (gearnen)
gearpt, geerbet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geerbt; Hw.: s. geerben, erben; W.: s. nhd. geerbt, (Part. Prät.=)Adj., geerbt, mit einem Erbe versehen (Adj.), angesessen, DW 4, 2057; L.: Hennig (geerben)
gearten, garten, mhd., sw. V.: nhd. sich in gute Art verwandeln, gute Art zeigen, sich bessern; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, arten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391c (gearten), Hennig (gearten), MWB 2, 124 (gearten), LexerHW 1, 746 (gearten), Benecke/Müller/Zarncke I, 52a (gearte), LexerN 3, 175 (gearten)
gearweiten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gearbeiten
*geætemet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, atemen, atem, ætemen, ātemen; W.: s. nhd. geatmet, (Part. Prät.=)Adj., geatmet, DW-
geaveren*, geävern, geaferen*, geäfern*, mhd., sw. V.: nhd. wiederholen; Q.: Spec (um 1150) (ævern) (FB geävern); E.: ahd. giafaren* 8, giavaren*, sw. V. (1a), wiederholen, wiederherstellen; s. gi, afaren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 746 (geävern)
geävern, geäfern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. geaveren*
geāz, mhd., st. N.: Vw.: s. gāz (2)
geæze, mhd., st. N.: nhd. Speise; Q.: Apk (vor 1312), JvFrst; E.: s. geæzen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 124 (geæze)
geæzen (1), mhd., sw. V.: nhd. „speisen“, nähren; ÜG.: lat. cibare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB geæzen); E.: s. ge, æzen; W.: nhd. DW-
geæzen (2), mhd., st. N.: nhd. „Speisen“ (N.), Speise; E.: s. ge, æzzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54a (geæzen)
gebac, mhd., st. N.: nhd. Backen (N.), Gebäck (N.), Gebackenes; Hw.: vgl. mnd. gebacht, gebak; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, bac; W.: nhd. (ält.) Geback, N., M., Geback, Gebäck, DW 4, 1633; L.: Lexer 54b (gebac), MWB 2, 124 (gebac), LexerN 3, 175 (gebac)
gebachen (1), mhd., st. V.: nhd. „backen“; Q.: Enik (um 1272) (FB gebachen), SchwPr, StRAugsb; E.: s. ge, bachen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 175 (gebachen)
gebachen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebacken; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebacken; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. bachen, gebachen; W.: s. nhd. gebacken, (Part. Prät.=)Adj., gebacken, DW-; L.: LexerHW 1, 747 (bebachen)
gebaden, mhd., sw. V.: nhd. baden; Vw.: s. abe-; Q.: Apk (FB gebaden), Er (um 1185), KvWEngelh; E.: s. ge, baden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebaden), LexerN 3, 175 (gebaden)
gebāge, gebæge, mhd., st. N.: nhd. Zank, Hader (M.) (1), Streit, Zwietracht; Q.: Gen (1060-1080), Gl, WälGa; E.: ahd. gibāgi* 3, st. N. (ja), Streit, Zwietracht, Zänkerei, Zank; s. gi, bāgan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebāge), Hennig (gebāge), MWB 2, 124 (gebāge), LexerHW 1, 747 (gebâge), Benecke/Müller/Zarncke I, 78b (gebâge)
gebæge, mhd., st. N.: Vw.: s. gebæge
gebāgen, mhd., st. V.: nhd. zanken, hadern, sich rühmen, kämpfen, streiten, im Streit liegen; Q.: Kchr, RWchr, HvNst (FB gebāgen), Gen (1060-1080), Karlmeinet; E.: ahd. gibāgan* 1, red. V., streiten, widerstreiten; s. gi, bāgan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebāgen), Hennig (gebāgen), LexerHW 1, 747 (gebâgen), Benecke/Müller/Zarncke I, 78b (gebâge), LexerN 3, 175 (gebâgen)
gebalden, mhd., sw. V.: nhd. wagen, eilen; Q.: Anno (1077-1081) (FB gebalden); E.: s. ge, balden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebalden), LexerHW 1, 747 (gebalden)
gebande, mhd., st. N.: nhd. Fessel (F.) (1); Hw.: s. gebende; Q.: PrStPaul (2. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, bande, bant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebande), LexerN 3, 175 (gebande)
gebanden, mhd., sw. V.: nhd. „pfänden“, fesseln; Q.: Ot (1301-1319) (FB gebanden); E.: s. ge, banden, bande, bant; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 747 (gebanden)
gebaneken, mhd., sw. V.: nhd. „umhertummeln“; Q.: WvÖst (1314) (FB gebaneken); E.: s. ge, baneken; W.: nhd. DW-
*gebanet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebahnt; Vw.: s. un-; E.: s. ge, banen (?); W.: s. nhd. gebahnt, (Part. Prät.=)Adj., gebahnt, DW-
gebannen, mhd., st. V.: nhd. „bannen“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gebannen); E.: s. ge, bannen; W.: nhd. DW-
gebant, mhd., st. N.: nhd. „Geband“, Eisenband; Q.: LexerHW (1437); E.: s. ge, bant (1); W.: nhd. (ält.) Geband, N., Geband, DW 4, 1634; L.: LexerHW 1, 747 (gebant)
gebār, gebær (?), gebōr, gepær, mhd., st. M.: nhd. Gebaren, Äußeres, Benehmen, Betragen, Verhalten, Gebärde; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebāre*; Q.: Mar (1172-1190) (FB gebār), AristPhyll, ErnstD, Helbl, HvT, KvWTroj, Parz, Trist, UvEtzWh, Wh; E.: s. gebāren; W.: nhd. (ält.) Gebar, M., Gebar, DW 4, 1634; L.: Lexer 54b (gebār), Hennig (gebār), MWB 2, 124 (gebār), LexerHW 1, 747 (gebâr), Benecke/Müller/Zarncke I, 145b (gebâr), LexerN 3, 175 (gebâr)
gebær (?), mhd., st. M.: Vw.: s. gebār
gebārde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebærede* (1)
gebærde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebærede* (1)
gebærdehalp, mhd., Adv.: Vw.: s. gebæredehalp
gebāre, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gebære (1)
gebære (1), gebāre, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gebaren, Gebärde, Aussehen, äußere Erscheinung, Gestalt, Benehmen, Betragen, Wesen, Verhalten, Auftreten, Haltung, Art (F.) (1); ÜG.: lat. dator BrTr; Vw.: s. hant-, līt-, un-; Hw.: vgl. mnd. gebēre; Q.: Will (1060-1065), Anno, Mar, Ren, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, SAlex (st. F.), LAlex, Lilie, Apk, MinnerII, Teichn, SAlex (st. N.) (FB gebære), Ägidius, Albrecht, Bit, BrTr, Dietr, Elis, Er, ErnstD, Gen (1060-1080), GrRud, Gund, Herb, KarlGalie, KlageB, Krone, Kudr, KvWTroj, LaurinA, NibA, Roth, StrDan, SüklV, UvEtzAlex, UvZLanz, Wh; I.: Lüs. lat. dator; E.: s. gebāren; W.: s. nhd. (ält.) Gebaren, Gebahren, N., Gebaren, DW 4, 1638; L.: Lexer 54b (gebære), Hennig (gebære), MWB 2, 127 (gebære), LexerHW 1, 747 (gebære), Benecke/Müller/Zarncke I, 148a (gebære), LexerN 3, 175 (gebære)
gebære (2), mhd., Adj.: nhd. angemessen, schicklich, gebührend, geeignet, gehörig zu, sich beziehend auf, geziemend, passend, würdig, ergeben (Adj.), übereinstimmend, vergleichbar; Vw.: s. hōch-, lieht-, un-, wol-; Q.: RWh, RWchr (FB gebære), Flore, GvN, HeinzelJoh, JTit, Kreuzf, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWTroj, Parz (1200-1210), Ren, RvEGer, Trist, UvS; E.: ahd. gibāri (1) 1, Adj., geartet, sich verhaltend; s. gi, bārōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebære), Lexer 391c (gebære), Hennig (gebære), MWB 2, 126 (gebære), LexerHW 1, 747 (gebære), Benecke/Müller/Zarncke I, 147b (gebære)
gebære (3), geber, gever, mhd., st. M.: nhd. Geber, Schenker; ÜG.: lat. dativus Gl, donator Gl, largitor PsM; Vw.: s. ane-*, biute-*, ēwe-*, gast-, hin-, hove-, līt-, rāt-, trōst-*, tuoch-, ūf-, ūz-, vore-*, vrist-*, vuoter-*, wettelōn-*, wider-*; Hw.: vgl. mnl. gevere, mnd. gēvære; Q.: PsM, ErzIII, HlReg, SGPr, Apk, Parad, BDan, Teichn, Gnadenl (FB geber), BrE, Gl, HvFritzlHl, HvNst, Mechth, MvHeilFr, RhMl, RvZw, Trudp (vor 1150), UvZLanz; E.: ahd. gebāri* 1, st. M. (ja), Geber, Wohltäter; s. geban; W.: nhd. Geber, M., Geber, einer der gibt oder gegeben hat, DW 4, 1728; L.: Lexer 54b (geber), Hennig (geber), MWB 2, gebære (gebære), LexerHW 1, 751 (geber), Benecke/Müller/Zarncke I, 144b (geber), I, 507a (geber), LexerN 3, 175 (geber)
gebærede* (1), gebærde, gebārde, gebierde, gepærde, mhd., st. F.: nhd. Aussehen, Benehmen, Wesen, Gebärde, Gebaren, Verhalten, Betragen, Haltung, Anstand, Art, Erscheinung; Vw.: s. hant-, huor-, hove-*, un-*, zuht-*; Hw.: vgl. mnd. gebērede; Q.: Trudp (vor 1150), Mar, Ren, RAlex, RWchr, HlReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvBurg, Ot, EckhV, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Schachzb, WernhMl, Schürebr (FB gebærde), Albrecht, Athis, Boner, Cäc, Er, Frl, Iw, KvWTroj, MarLegPass, NibA, Parz, PassI/II, Reinm, Rol, Seuse, StrDan, Trist, Urk, UvTürhTr, Wig; E.: ahd. gibārida* 27?, st. F. (ō), Gebaren, Gebärde, Bewegung, Geste; ahd. gibāridī* 1?, st. F. (ī), Gebaren, Gebärde, Bewegung; s. gi, bārōn; W.: nhd. Gebärde, F., Gebärde, DW 4, 1635; L.: Lexer 54b (gebærde), Lexer 391c (gebærde), Hennig (gebærede), WMU (gebærde 325 [1277] 8 Bel.), MWB 2, 125 (gebærde), LexerHW 1, 746 (gebærde), Benecke/Müller/Zarncke I, 149a (gebærde), LexerN 3, 175 (gebærde)
gebærec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebæric
*gebærede? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-*; E.: s. gebære; W.: nhd. DW-
gebæredehalp, gebærdehalp, mhd., Adv.: nhd. äußerlich, die äußere Erscheinung betreffend; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gebærede, halp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebærdehalp), MWB 2, 126 (gebæredehalp), LexerHW 1, 747 (gebærdehalp)
gebāren (1), gebæren, gebārn, gebōren, gepāren, mhd., sw. V.: nhd. „sich gebaren“, sich gebärden, sich betragen, sich benehmen, verfahren (V.), klagen, handeln nach, sich verhalten (V.), umgehen, verfahren (V.) mit, so tun als ob, sich so aufführen als ob, sich so verhalten (V.) wie; Vw.: s. trūt-*, un-, vore-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gebaren, mnd. gebāren (2); Q.: LAlex, Mar, Eilh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, BDan, Hawich, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl (FB gebāren), Brandan, BvH, Er, Eracl, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Greg, HartmKlage, Herb, HvF, HvStr, Iw, KarlGalie, KvT, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, MGHConst, MorantGalie, NibB, Obernb, Parz, PassIII, PrOberalt, Rab, Reinm, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, Spec, StRFreiberg, StrKarl, Trist, Urk, UvEtzWh, UvS, UvZLanz, Walth, Wh, Wig, Winsb; E.: ahd. gibārōn* 3, sw. V. (2), sich gebaren, sich betragen; ahd. gibāren* 1, sw. V. (1a), sich verhalten (V.), sich gebaren, sich betragen; germ. *gabarjan, sw. V., gebaren, benehmen; idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; W.: nhd. gebaren, sw. V., sich gebaren, so und so tun, sich betragen, DW 1, 1635; R.: wol gebāren: nhd. Freude zeigen; R.: ir munt kan niht gebāren: nhd. sie hat das Lachen verlernt; R.: mit lachen gebāren: nhd. lachen; R.: mit swœre gebāren: nhd. sich grausam zeigen an; L.: Lexer 54b (gebāren), Lexer 391c (gebāren), Hennig (gebāren), MWB 2, 129 (gebāren), LexerHW 1, 748 (gebâren, gebæren), Benecke/Müller/Zarncke I, 146a (gebâren), I, 149a (gebære)
gebāren (2), gebæren, mhd., st. N.: nhd. Gebaren; Vw.: s. trūt-*; Q.: Mar (1172-1190), RAlex, RWchr, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, WernhMl (FB gebāren), Bit, GrRud, HvF, KvL, RvEBarl, Trist, UvZLanz; E.: s. gebāren (1); W.: nhd. Gebaren, N., Gebaren, DW 4, 1638; L.: LexerHW 1, 748 (gebâren), gebæren), Benecke/Müller/Zarncke I, 146b (gebâren), I, 149a (gebæren)
gebæren (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gebāren (1)
gebæren (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gebāren (2)
gebærerinne, mhd., st. F.: nhd. Gebärerin, Mutter (F.) (1); Vw.: s. ūz-, wider-*; Q.: HvFritzlHl, Renner (1290-1300), WvRh; E.: s. geberen; W.: nhd. DW-
gebāret, mhd., Adj.: nhd. ein gewisses Benehmen zeigend?, ein gewisses Verhalten zeigend?; Q.: KvL, UvZLanz (nach 1193); E.: s. gebār; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 131 (gebāret), LexerHW 1, 748 (gebâret), Benecke/Müller/Zarncke I, 146b (gebâret)
gebæric, gebærec, mhd., Adj.: nhd. „gebührlich“, sich in bestimmter Weise benehmend; Q.: Mai (1270/1280); E.: s. gebære (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 131 (gebæric), Benecke/Müller/Zarncke I, 747 (gebærec)
*gebæricheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gebührlichkeit“; Vw.: s. un-; E.: s. gebære (2), heit; W.: nhd. DW-
gebærin, mhd., st. F.: Vw.: s. gebærinne*
gebærinne*, geberinne, gebærin, mhd., st. F.: nhd. Geberin, Spenderin; ÜG.: lat. datrix PsM; Vw.: s. gast-, rāt-; Q.: PsM (vor 1190), Pilgerf (FB geberinne), Frl; I.: Lüs. lat. datrix; E.: s. geben, gebære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (geberinne), Hennig (geberinne), MWB 2, 131 (gebærin), LexerN 3, 175 (gebebererinne/gebererin)
gebārn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebāren (1)
gebart, mhd., Adj.: nhd. bärtig, behaart; Hw.: s. gebartet; E.: ahd. gibart* 1, Adj., bärtig; s. gi, bartēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebartet), Hennig (gebartet), LexerHW 1, 748 (gebartet/gebart)
gebartet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebartet“, bärtig, mit Bart seiend; Hw.: s. gebart; Q.: Ren (FB gebartet), Trist, UvZLanz (nach 1193); E.: s. bart; W.: nhd. (ält.) gebartet, (Part. Prät.=)Adj., gebartet, DW 4, 1651; L.: Lexer 54b (gebartet), MWB 2, 131 (gebartet), LexerHW 1, 748 (gebartet), Benecke/Müller/Zarncke I, 89b (gebartet)
gebate, mhd., sw. M.: nhd. Patenkind, Pate; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. ge, bate (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 131 (gebate), LexerHW 1, 748 (gebate), Benecke/Müller/Zarncke I, 93a (gebate)
gebaten, mhd., sw. V.: nhd. nützen, helfen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. ge, baten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 748 (gebaten)
gebe (1), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Geber, Geberin; Vw.: s. briute-, brōt-, gast-, heil-, līt-, met-, rāt-, vröuden-, wirt-, zins-; Hw.: vgl. mnd. gēve (1); Q.: UvL (um 1250), UvLFrdE.: s. ahd. gebo* 5, sw. M. (n), Geber, Spender, Wohltäter; germ. *gebō-, *gebōn, *geba-, *geban, sw. M. (n), Geber; s. idg. *gʰabʰ-, *gʰeh₂bʰ-, V., fassen, nehmen, Pokorny 407; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b, Hennig 91b, MWB 2, 133 (gebe), LexerHW 1, 748 (gebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 506b (gebe)
gebe (2), geve, gibe, mhd., st. F.: nhd. Gabe, Geschenk, Schenkung, Belohnung, Lohn, Wohltat, Opfergabe, Gnadengabe, Gnade, Barmherzigkeit, Entschädigung, Abgabe, Gebühr, Tribut, Hilfe, Freigiebigkeit, Geben, Gewähren, Schenken, Habsucht; Vw.: s. heil-, himel-; Hw.: vgl. mnl. geve, mnd. gēve (2); Q.: Will (1060-1065), Anno, Kchr, LAlex, LvReg, HvNst, Ot (FB gebe), Ägidius, AHeinr, Aneg, AvaLJ, En, Er, Eracl, Exod, Flore, Gen (1060-1080), Greg, Herb, HvS, Konr, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, Mar, Marner, Parz, Rol, RvEBarl, Serv, Spec, Trist, Trudp, Urk, UvLFrd, UvM, UvTürhTr, UvZLanz, VMos, Walth, Wh, Wig; E.: s. geben; W.: s. nhd. Gabe, F., Gabe, DW 4, 1111; L.: Lexer 54b (gebe), Hennig (gebe), WMU (gebe 1301 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 131 (gebe), LexerHW 1, 748 (gebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 507a (gebe)
gebe (3), mhd., sw. F.: nhd. Geberin; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. geben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 748 (gebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 406b (gebe)
*gebe? (4), mhd., Adj.: Vw.: s. gülte-, rede-; E.: s. geben; W.: nhd. DW-; L.: LexerH§W 1, 748 (gebe)
gebecken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebicken
*gebehūs?, mhd., st. N.: nhd. „Gebehaus“; Vw.: s. līt-; E.: s. geben, hūs; W.: nhd. DW-
gebeffelze, mhd., st. N.: nhd. Gezänke; Q.: Mörin (1453); E.: s. ge, beffen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 748 (gebeffelze), Benecke/Müller/Zarncke I, 78a (gebeffelze)
gebehart, mhd., st. M.: nhd. gern Gebender; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. geben, hart (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 748 (gebehart)
gebeidet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. doppelt, gedoppelt, verdoppelt, zweifach; Hw.: s. beiden; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, beide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391c (gebeidet), Hennig (gebeidet), MWB 2, 133 (gebeidet), LexerHW 1, 748 (gebeidet), Benecke/Müller/Zarncke I, 99b (gebeidet)
gebeinde, mhd., st. N.: Vw.: s. gebeinede*
gebeine, gebeinze, mhd., st. N.: nhd. Gebein, Knochen, Gerippe, Leichnam, Bein, Glieder, Knochenbau; ÜG.: lat. os PsM, STheol; Vw.: s. hals-, hant-, hēre-, tōt-, tōten-; Hw.: s. gebeinede; vgl. mnl. gebeen; Q.: PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, EckhIII, HistAE, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gebeine), BvgSp, Er, Gen (1060-1080), Glaub, Greg, Hans, Hart, Iw, Karlmeinet, KvWAlex, PassI/II, Rol, RvEBarl, Schlegel, Serv, Tit, Trist, Urk; E.: ahd. gibeini* 9, st. N. (ja), Gebein, Bein; s. gi, bein; W.: nhd. Gebein, N., Gebein, DW 4, 1662; L.: Lexer 54b (gebeine), Hennig (gebeine), WMU (gebeine 2840 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 133 (gebeine), LexerHW 1, 748 (gebeine), Benecke/Müller/Zarncke I, 101b (gebeine)
gebeinede*, gebeinde, mhd., st. N.: nhd. Gebein, Knochen, Gerippe, Leichnam, Bein, Glieder, Knochenbau; Hw.: s. gebeine; vgl. mnd. gebēnete; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ahd. gibeini* 9, st. N. (ja), Gebein, Bein; s. gi, bein; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebeine)
gebeinet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Beinen versehen (Adj.); Hw.: vgl. mnd. gebēnet; Q.: SAlex (1352), Pilgerf (FB gebeinet); E.: s. gebeine, s. beinen; W.: s. nhd. (ält.) gebeint, (Part. Prät.=)Adj., gebeint, mit Beinen versehen, DW 4, 1664; L.: MWB 2, 134 (gebeinet)
gebeinze, mhd., st. N.: Vw.: s. gebeine
gebeitec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebeitic
gebeiten, gepeiten, mhd., sw. V.: nhd. verharren, standhalten, warten, warten auf, abwarten, erwarten, standhalten; Hw.: vgl. mnl. gebeiden; Q.: LBarl, WvÖst (FB gebeiten), Er, Kröllwitz, Reinfr, Rol (um 1170); E.: ahd. gibeitōn* 1, sw. V. (2), warten, verharren; s. germ. gabeidan, st. V., warten; vgl. idg. *bʰeidʰ- (1), V., zureden, zwingen, Pokorny 117; W.: nhd. DW-; R.: einem etwas gebeiten: nhd. einem Frist gewähren; L.: Lexer 54b (gebeiten), Hennig (gebeiten), LexerHW 1, 749 (gebeiten), Benecke/Müller/Zarncke I, 175a (gebeite), LexerN 3, 175 (gebeiten)
*gebeitet? (1), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gebeiten; W.: nhd. DW-
*gebeitet? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. gebeiten; W.: nhd. DW-
gebeitic, gebeitec, mhd., Adj.: nhd. geduldig, wartend, verweilend; Q.: HvNördlBrf, Malag, Mechth, NvJer (1331-1341); E.: s. gebeiten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebeitic), MWB 2, 134 (gebeitic), LexerHW 1, 749 (gebeitec)
gebeitsam, mhd., Adj.: nhd. geduldig, wartend; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gebeitsam); E.: s. gebeitic; W.: nhd. (ält.) gebeitsam, Adj., gebeitsam, geduldig wartend, DW 4, 1664; L.: Hennig (gebeitsam), MWB 2, 134 (gebeitsam), LexerHW 1, 749 (gebeitsam), Benecke/Müller/Zarncke I, 175a (gebeitsam)
*gebeitsamic?, mhd., Adj.: nhd. „geduldig“; E.: s. gebeiten; W.: nhd. DW-
gebeitsamicheit, gebeitsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Geduld, geduldiges Warten; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gebeitsamkeit); E.: s. gebeiten; W.: s. nhd. (ält.) Gebeitsamkeit, F., Gebeitsamkeit, DW 4, 1664; L.: Hennig (gebeitsamkeit), LexerN 3, 175 (gebeitsamkeit)
gebeitsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebeitsamicheit
gebeize, mhd., st. N.: nhd. Falkenjagd, Beizjagd; Q.: Gauriel, UvZLanz (nach 1193); E.: s. ge, beize; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebeize), Hennig (gebeize), MWB 2, 134 (gebeize), LexerHW 1, 749 (gebeize), Benecke/Müller/Zarncke I, 193a (gebeize)
gebeizen, mhd., sw. V.: nhd. peinigen, mürbe machen, beizen, ätzen, mit einem Greifvogel jagen, anschirren, anspannen; Q.: Vät (FB gebeizen), Frl, PassIII, PrLpz (12. Jh.), WolfdD; E.: s. ge, beizen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391c (gebeizen), MWB 2, 134 (gebeizen)
gebel, mhd., st. M.: nhd. Schädel, Kopf, Giebel (M.) (1), Giebelmauer, Spitze, Schädelknochen, Maul; ÜG.: mlat. orthogonum Gl; Vw.: s. geize-, rosse-, zwi-; Hw.: s. gibel (1); vgl. mnl. gevel, mnd. gēvel (1); Q.: Ren, GTroj, HvNst, WvÖst (FB gebel), Dietr, Gen (1060-1080), Georg, Gl, KvWHvK, KvWPart, KvWTroj, Loheng, LS, MarHimmelf, Rab, Renner, Urk, WälGa, Wartb, WolfdA; E.: ahd. gebal 24?, st. M. (a?), Schale (F.) (1), Hirnschale, Schädel, Stirn; ahd. gibil 7, st. M. (a?), Front, Vorderseite, Giebel (M.) (1), Pol; germ. *gebala-, *gebalaz, st. M. (a), Schädel; germ. *gabala-, *gabalaz, st. M., (a) Giebel (M.) (1); germ. *gebilō-, *gebilōn, *gebila-, *gebilan, sw. M. (n), Giebel (M.) (1); idg. *gʰebʰel-, *gʰebʰₑl-, *gʰebʰlo-, *gʰebʰh₂lo-, *gʰebʰh₂lh₂-, Sb., Giebel (M.) (1), Kopf, Pokorny 423; W.: nhd. Giebel, M., Giebel (M.) (1), DW 7, 7323; L.: Lexer 54b (gebel), Hennig (gebel), WMU (gebel 2711 [N333 [1287] 7 Bel.), MWB 2, 135 (gebel), LexerHW 1, 749 (gebel), Benecke/Müller/Zarncke I, 491b (gebel), LexerN 3, 175 (gebel)
gebelden, mhd., sw. V.: nhd. kühn machen; Q.: MargW (nach 1235); E.: s. ge, belden; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 175 (gebelden)
gebeleht, mhd., Adj.: nhd. gegabelt; E.: s. gebel, eht, s. gabel; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebeleht)
gebelīben*, geblīben (?), mhd., st. V.: nhd. „bleiben“; Q.: Apk (vor 1312) (FB geblīben); E.: s. ge, blīben; W.: nhd. DW-
*gebelic?, mhd., Adj.: Vw.: s. drī-; E.: s. gebel
gebelich, mhd., Adj.: nhd. Zuteilung betreffend, verteilend; ÜG.: lat. distributivus STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gebelich); E.: s. geben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 135 (gebelich)
gebelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gäbelein“, kleines Geschenk, kleine Gabe; Hw.: s. gābelī; Q.: Litschauer (2. Viertel 14. Jh.); E.: s. gebe (2); W.: nhd. (ält.) Gäbelein, N., kleine Gabe, DW 4, 1121; L.: MWB 2, 135 (gebelīn), LexerHW 1, 749 (gebelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 508a (gebelîn), LexerN 3, 175 (gebelîn)
gebelke, mhd., st. N.: nhd. „Gebälk“, Stockwerk; Vw.: s. han-; Q.: LexerHW (1438); E.: s. ge, balke; W.: nhd. Gebälk, N., Gebälk, Balkenwerk, DW 4, 1634; L.: LexerHW 1, 749 (gebelke)
gebelle (1), mhd., st. N.: nhd. Hinterbacken; Q.: Renner (1290-1300), Urk; E.: s. ge, belle (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 135 (gebelle), LexerHW 1, 749 (gebelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 118a (gebelle), LexerN 3, 175 (gebelle)
gebelle (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gebille
gebellen, mhd., st. V.: nhd. bellen, wiederholt bellen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gebellen), Krone; E.: s. gebille; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebellen), LexerHW 1, 749 (gebellen), Benecke/Müller/Zarncke I, 126a (gebille), LexerN 3, 175 (gebellen)
gebelwant, mhd., st. F.: Vw.: s. gibelwant
geben (1), gēn, gen, geven, keben, mhd., st. V.: nhd. geben, hergeben, schenken, Geschenk machen, übergeben (V.), opfern, verleihen, anvertrauen, sich verhalten (V.), sich auf etwas verlegen (V.), freigebig sein (V.), großzügig sein (V.), Spenden machen, austeilen, Lohn geben, Abgabe leisten, reichen, darreichen, darbringen, verschenken, verteilen, herbeibringen, gewähren, erweisen, leisten, überlassen (V.), zuweisen, auferlegen, aufgeben, hingeben, weggeben, bereiten, zufügen, versetzen, bewirken, verursachen, hervorbringen, hervorrufen, verbreiten, stellen, legen, nehmen, ausliefern an, bringen, schicken, aufwenden für, übertragen (V.) auf, übereignen, entrichten, als Gegenleistung geben, bestimmen zu, einsetzen als, lassen, erlassen (V.), festsetzen, legen aus, verkaufen, eintauschen, bezahlen für, einsetzen, opfern für, zum Mann geben, zur Frau geben, verheiraten, ermöglichen, vollständig berichten über; ÜG.: lat. aestimare BrTr, applicare BrTr, concedere BrTr, conferre STheol, dare BrTr, PsM, STheol, dispensare STheol, distribuere STheol, dividere BrTr, donare BrTr, PsM, elargiri STheol, erogare BrTr, eructare PsM, imputare BrTr, largiri PsM, STheol, ministrare BrTr, offerre BrTr, percipere BrTr, perhibere STheol, praebere PsM, prodere BrTr, reddere BrTr, PsM, servare BrTr, tradere BrTr, tribuere BrTr, PsM, STheol; Vw.: *abe-?, ane-, be-, dar-, darzuo-, en-, enwec-, er-, ge-, hervüre-*, herwidere-*, hin-, īn-, līt-, misse-, mite-, nāch-, schīn-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, vore-*, vüre-*, wider-, widerge-, zer-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. geven, mnd. gēven (1); Q.: Will (1060-1065), HvMelk, Ksk, Eilh, PsM, Mant, Ren, RvZw, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, TürlWh, HTrist, HBir, Vät, Gund, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, EvSPaul, KvHelmsd, EvA, Tauler, Teichn, KvMSph, Schachzb, Gnadenl, Schürebr (FB geben), AdelhLangm, AHeinr, Athis, AvaJG, BdN, Berth, Boner, BrTr, Brun, BuchdKg, BvgSp, BvH, Craun, DSp, DvAOff, Elis, En, Er, ErfJud, Fegefeuer, Flore, Freid, Frl, Gen (1060-1080), Georg, GestRom, Gliers, Gottfr, Greg, GvN, Hartm, HartmKlage, HeidinII, Heimesf, Helmbr, Her, Herb, Höllenfeuer, HvFritzlHl, Iw, JPhys, JTit, JvFrst, Katrei, Kchr, Köditz, Konr, Kudr, KvL, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWHvK, KvWSchwanr, KvWWelt, Kzl, Lanc, LivlChr, Loheng, Lucid, Macer, Mai, MarGr, Mechth, MemMori, MerswZM, MNat, Mor, Mügeln, Neidh, NibB, OvB, Parz, PassIII, Philipp, PrMd, PrOberalt, ReinFu, Reinm, Renner, Rol, Roth, RvEBarl, SalArz, SchwSp, Spec, StatDtOrd, StRAugsb, StRBrünn, StrFra, StRMünch, SüklV, TeufelsÄchtung, Trist, Trost, Trudp, Tund, Urk, UvEtzAlex, UvEtzWh, UvL, UvLFrb, UvS, UvTürhTr, UvW, UvZLanz, VEzzo, VitasPatr, Volmar, WälGa, Walth, WeistGr, Wh, Wi, Wig, Wildon, Winsb, Wizlav, WolfdD, WolfZabel, WvE, WvK; E.: ahd. geban (1) 980, st. V. (5), geben, überlassen (V.), gewähren, schenken; germ. *geban, st. V., geben; s. idg. *gʰabʰ-, *gʰeh₂bʰ-, V., fassen, nehmen, Pokorny 407; W.: nhd. geben, st. V., geben, DW 4, 1665; R.: ze gebene hān: nhd. Mittel in der Hand haben; R.: mit sale geben: nhd. rechtmäßig geben; R.: spīse geben: nhd. „Speise geben“, bewirten; R.: ze einem manne geben: nhd. verheiraten; R.: vluht geben: nhd. fliehen, flüchten; R.: zorn geben: nhd. Zorn aufgeben (jemandem zuliebe); R.: viur geben: nhd. Feuer speien; R.: einander geben: nhd. einander zuwerfen; R.: riterschaft geben: nhd. kämpfen; R.: ein ende geben: nhd. enden; R.: ze manne geben: nhd. verheiraten; R.: guoten morgen geben: nhd. guten Morgen wünschen; R.: guoten tac geben: nhd. guten Tag wünschen; R.: guote naht geben: nhd. gute Nacht wünschen; R.: rede geben: nhd. Rechenschaft geben von; R.: sich undertænic geben: nhd. sich unterwerfen; R.: schuldic geben: nhd. für schuldig erklären; R.: sich ze vlühten geben: nhd. fliehen; R.: gebendiu hant: nhd. Freigiebigkeit; R.: ze koufenne geben: nhd. zum Kauf anbieten; R.: ze verstān geben: nhd. zu verstehen geben, zur Kenntnis geben, offenbaren; R.: ze wizzen geben: nhd. zur Kenntnis geben, offenbaren; R.: antwürte geben: nhd. antworten; R.: herberge geben: nhd. beherbergen; R.: lēre geben: nhd. lehren; R.: pfliht geben: nhd. sich einer Sache hingeben; R.: vluoch geben: nhd. einen Fluch gegen jemanden aussprechen, verfluchen; R.: einen brief geben: nhd. eine Urkunde ausstellen; R.: sīne hulde geben: nhd. sein Wohlwollen gewähren, seine Zuneigung gewähren; R.: ze munde geben: nhd. abfällig reden; R.: unschuldic geben: nhd. für unschuldig erklären; R.: swert geben: nhd. zum Ritter machen; R.: tac geben: eine Frist einräumen; R.: zesamane geben: nhd. ehelich verbinden; R.: dar geben: servieren, darreichen; R.: her geben: nhd. hergeben, überlassen (V.); R.: enwec geben: nhd. weggeben, fortgeben, verschenken; R.: hinweg geben: nhd. weggeben, fortgeben, verschenken; L.: Lexer 54b (geben), Lexer 391c (geben), Hennig (geben), WMU (geben 2 [1227] 13000 Bel.), MWB 2, 136 (geben), LexerHW 1, 749 (geben), Benecke/Müller/Zarncke I, 500b (gibe), LexerN 3, 175 (geben)
geben (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. „Geben“, Schenken, Schenkung; Vw.: s. schuldic-*, triuwe-, ūf-, wider-; Hw.: vgl. mnd. gēven (2); Q.: Brun, Kreuzf, Ot, EckhI, EckhII, Tauler, Teichn (FB geben), AdelhLangm, HvMelk (1150-1190), Wh, Urk; E.: s. geben (1); W.: nhd. Geben, N., Geben (N.), DW-; L.: WMU (geben 1428 [1291] 3 Bel.), LexerN 3, 175 (geben)
geben (3), mhd., sw. V.: nhd. geben, Geschenke machen, Geschenke geben, beschenken, ausstatten mit, verleihen, eine Gesinnung eingeben, ein Gefühl eingeben, verschenken, schenken; Vw.: s. herwider-; Q.: Anno, Kchr, LAlex, RAlex, HTrist, HvNst (FB geben), AvaLJ, Dietr, En, Er, ErnstD, Exod, Gen (1060-1080), Glaub, JTit, Kudr, LobSal, Rol, Rugge, UvZLanz, VMos, Walth; E.: s. ahd. gebōn* 3?, sw. V. (2), geben, schenken, beschenken; ahd. gebēn* 1, sw. V. (3), geben, austeilen; s. geban; W.: s. nhd. geben, st. V., geben, DW 4, 1665; L.: Lexer 54b (geben), Hennig (geben), MWB 2, 147 (geben), LexerHW 1, 750 (geben)
gebende (1), gebente, gepende, gepente, mhd., st. N.: nhd. „Gebende“, Band (N.), Bande (F.) (2), Bandschleife, Fessel (F.) (1), Kopfputz, weiblicher Kopfschmuck, Binde von Frauen, Stirnbinde von Frauen, Wangenbinde, Wangenbinde von Frauen, Stirnbinde, Schmuck, Haube, Helmband, Bund, Bündel, Binden zum Wickeln von Säuglingen, Netz, Haft, Bindung, Verbindung; ÜG.: lat. vinculum PsM; Vw.: s. brūt-, hār-, houbet-, sac-, sinne-, under-, vrouwen-, vüre-*; Q.: Kchr, Mar, PsM, Ren, ErzIII, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EvB, Cranc, WernhMl (FB gebende), Aneg, Alph, AvaJG, BdN, Chr, Eracl, Erinn, Gen (1060-1080), Greg, Hartm, HartmKlage, Helbl, Herb, JTit, Krone, KvWPart, Martina, Neidh, NibB, NP, Parz, Philipp, RbMagdeb, RvR, SalMor, Schulm, SchwPr, Serv, Spec, SSp, StrDan, StRPrag, StRZürich, SüklMill, TürlWh, UvLFrb, Vintl, Volmar, Wh, Wig; E.: ahd. gibenti 30, st. N. (ja), Gebände, Bandwerk, Band (N.), Fessel (F.) (1); s. mhd. band; W.: nhd. (ält.) Gebende, Gebände, N., Gebende (N.), Gebände, Bandwerk, Bänder, Bande (F.) (2), Kranz, DW 4, 1725; R.: hōch gebende: nhd. Turban; L.: Lexer 54b (gebende), Hennig (gebende), MWB 2, 148 (gebende), LexerHW 1, 750 (gebende), Benecke/Müller/Zarncke I, 132b (gebende), LexerN 3, 175 (gebende)
gebende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gebend“, freigebig; Vw.: s. bilede-*, blitze-, gelīchnis-, hant-, līp-, lust-; Hw.: vgl. mnd. gēvent (2); Q.: Dietr, Flore, RWh, Wh (um 1210); E.: s. geben; W.: s. nhd. gebend, (Part. Präs.=)Adj., gebend, DW-; R.: gebenidu hant: nhd. „gebende Hand“, Freigiebigkeit; L.: Hennig (gebende), LexerHW 1, 750 (gebende)
gebendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebunden, gefesselt; Q.: Martina (um 1293); E.: s. binden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 751 (gebendet)
gebendic, mhd., Adj.: Vw.: s. gebendic
gebendic, gebendic, mhd., Adj.: nhd. gebend; Q.: Martina (um 1293); E.: s. geben (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 149 (gebendic), LexerHW 1, 751 (gebendec)
gebenedict, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebenedīet
gebenedīen, mhd., sw. V.: nhd. gebenedeien, benedeien; Q.: EckhI, EckhIII, HlReg (um 1250), RSp, Schürebr, Tauler; E.: s. ge, benedīen; W.: nhd. gebenedeien, sw. V., gebenedeien, DW 4, 1728; L.: LexerHW 1, 751 (gebenedîen), LexerN 3, 175 (gebenedîen)
gebenedīet, gebenedīt, gebenedict, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebenedeit“, gesegnet; Hw.: s. benedien; Q.: EckhI, Tauler (FB gebenedict), HlReg (um 1250), Brun, EckhIII, Tauler, Schürebr (FB gebenedīet), PassIII; E.: s. ge, benedīen; W.: nhd. gebenedeit, Adj., gebenedeit, DW-; L.: Lexer 54b (gebenedīet), Hennig (gebendīet), LexerHW 1, 1751 (gebenedîen)
gebenedīt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebenedīet
gebenedīunge, mhd., st. F.: nhd. „Benedeiung“, Segen, Segnung; Q.: PsMb (FB gebenedīunge), HvFritzl (1343-1349); E.: s. ge, benedīen; W.: nhd. Gebenedeiung, F., Gebenedeiung, DW 4, 1728; L.: Lexer 392a (gebenedīunge), MWB 2, 149 (gebendedīunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 103b (gebenedîugen)
gebenet, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Vw.: s. geebenet*
*gebenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; E.: s. geben (1); W.: nhd. DW-
gebenken, mhd., sw. V.: nhd. Bänke aufstellen?; Q.: WvÖst (1314); E.: s. ge, benken?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 751 (gebenken)
*gebenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. geben, lich; W.: nhd. DW-
gebenmāzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geebenmāzen
gebennic, mhd., Adj.: nhd. verfluchend; Q.: Enik (um 1272) (FB gebennic); E.: s. ge, bannen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 149 (gebennic)
gebent, gebanet*, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. banen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (banen)
gebente, mhd., st. N.: Vw.: s. gebende
gebepfant*, gebephant, mhd., st. N.: nhd. Lösegeld; Hw.: s. gābe, pfant; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Kreuzf; E.: s. geben, pfant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 52c (gebephant), LexerHW 1, 721 (gâbephant/gebephant), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 480b (gebephant
gebephant, mhd., st. N.: Vw.: s. gebepfant*
geber, mhd., st. M.: Vw.: s. gebære (3)
geberære, geberer, mhd., st. M.: nhd. „Gebärer“, Erzeuger, Vater; Q.: EvSPaul (1300-1350), Seuse, Cranc (FB geberer), Chr, Eckh, EvBeh, Urk; E.: s. geberen; W.: nhd. (ält.) Gebärer, M., Gebärer, Vater, DW 4, 1649; L.: Lexer 54b (geberer), Hennig (geberer), MWB 2, 149 (geberære), LexerHW 1, 752 (geberer), Benecke/Müller/Zarncke I, 140a (berer)
geberærin, mhd., st. F.: Vw.: s. geberærinne*
geberærinne*, gebererinne, geperærinne*, geberærin, gepererin, mhd., st. F.: nhd. Gebärerin, Mutter (F.) (1); Vw.: s. kint-*; Q.: JvFrst (FB gebererinne), Cranc, Eckh, Frl, HvFritzlHl, KarlElegast, Myst, NvJer, OsekHl, PfzdHech, Renner, RvBib, Suchenw, Sükl (um 1160), Urk, WvRh; E.: s. geberen; W.: s. nhd. (ält.) Gebärerin, F., Gebärerin, Mutter (F.) (1), DW 4, 1649; L.: Lexer 54b (gebererinne), Hennig 91c (gebererin), WMU (gebererinne 222 [1274] 2 Bel.), MWB 2, 150 (geberærin), LexerHW 1, 7532 (gebererinne), LexerN 3, 175 (gebererinne)
geberc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Umschließung, Versteck, Verheimlichung, Zuflucht, Schutz, Deckung, heimlicher Gedanke, Vorbehalt, Hintergedanke, Höhle; ÜG.: lat. (absconditus) PsM; Hw.: vgl. mnd. geberge; Q.: PsM, RAlex, Kreuzf, KvMSph (FB geberc), Ot (st. M.), Eilh, LBarl, RWchr5, Apk, WvÖst, Ot (st. N.) (FB geberc), Ägidius (um 1160), EbvErf, ErnstD, Flore, Georg, KvFuss, KvW, KvWEngelh, KvWGS, KvWLd, LivlChr, NvJer, Parz, PsWindb, Reinfr, RvZw, Trist, UvZLanz, Virg; E.: ahd. giberg* 8, st. N. (a), Versteck, Geheimnis, Schatz, Hort, Nest; s. gi, berg; W.: nhd. DW-; R.: sunder geberc: nhd. ohne Rückhalt; L.: Lexer 54b (geberc), Lexer 392a (geberc), Hennig (geberc), MWB 2, 150 (geberc), LexerHW 1, 751 (geberc), Benecke/Müller/Zarncke I, 159a (berc/geberc), LexerN 3, 175 (geberc)
gebere, mhd., st. M.: nhd. Geburt, Neugeborenes, Sohn; Q.: Apk (vor 1312) (FB gebere); E.: s. geberen; L.: Lexer 392a (gebere), MWB 2, 151 (gebere)
geberen* (1), gebern, gibern, giberen, mhd., st. V.: nhd. bringen, hervorbringen, Nachkommenschaft hervorbringen, erzeugen, gebären, entstammen, herkommen, entstehen, geboren werden, zeugen, erschaffen (V.), verursachen, tragen, einpflanzen in; ÜG.: lat. concipere PsM, fetare PsM, generare Gl, STheol, genere PsM, germinare PsM, gignere STheol, parere PsM, partire PsM; Vw.: s. abe-, erste-*, in-*, mite-*, ūz-*, wider-*, *zuo-?; Hw.: vgl. mnd. gebēren (1); Q.: Mar, PsM, RWchr, LvReg, Enik, Brun, Secr, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, Gnadenl (FB gebern), Aneg, Athis, BdN, Berth, BiblMk, Brandan, DSp, Elis, ErnstD, ErzIII, Flore, Freid, Ga, GenM (um 1120?), Gl, Greg, GTroj, HartmKlage, Helbl, Helmbr, Herb, HlReg, Krone, KvWSilv, KvWTurn, Kzl, Macc, Macer, Mor, Mügeln, NibA, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PrMill, PrOberalt, Reinm, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, SalArz, SchwSp, Serv, Sperv, SSp, StrAmis, StRRegensb, Trist, Urk, UvL, UvlFrd, UvZLanz, Wh, Will (1060-1065), Yolande; E.: ahd. giberan* 152, st. V. (4), gebären, erzeugen, hervorbringen; germ. *gaberan, st. V., gebären; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. gebären, geberen, st. V., gebären, DW 4, 1638; R.: wurzelīn geberen: nhd. Wurzeln schlagen; R.: eier geberen: nhd. Eier legen; L.: Lexer 54b (gebern), Lexer 392a (gebern), Hennig (gebern), WMU (gebern 21 [1251] 57 Bel.), MWB 2, 152 (gebern), LexerHW 1, 752 (gebern), Benecke/Müller/Zarncke I, 156b (gebir), LexerN 3, 175 (gebern)
geberen* (2), gebern, mhd., st. N.: nhd. „Gebären“; ÜG.: lat. generatio STheol; Hw.: vgl. mnd. gebēren (3); Q.: EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, STheol, EvA, Seuse, Teichn (FB gebern), Loheng (1283); E.: s. geberen (1); W.: s. nhd. Gebären, N., Gebären, gebaren, DW 4, 1649; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 157b (gebern)
geberen* (3), gebern, mhd., sw. V.: nhd. schlagen, ziehen, bilden, erziehen; Q.: KvWTroj, Ren, UvZLanz (nach 1193), RvZw; E.: s. ge, beren, un; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (gebern), Hennig (gebern), MWB 2, 151 (gebern)
geberende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gebärend; ÜG.: lat. generans STheol, nascens STheol; Vw.: s. mite-; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), STheol (FB gebernde), WeistGr; I.: Lüs. nascens; E.: s. geberen (1); W.: s. nhd. gebärend, (Part. Präs.=)Adj., gebärend, DW-; L.: LexerHW 1, 752 (gebernde)
geberer, mhd., st. M.: Vw.: s. geberære
gebererinne, mhd., st. F.: Vw.: s. geberærinne*
*geberet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
geberge, mhd., st. N.: Vw.: s. gebirge
gebergen, mhd., st. V.: nhd. bergen, verbergen, schützen; Hw.: vgl. mnl. gebergen; Q.: WvMezze (1270-1280?); E.: ahd. gibergan* 60, st. V. (3b), „bergen“, verbergen, verstecken, schützen; s. gi, bergan; s. germ. *gabergan, st. V., verbergen, bergen; idg., V., bergen, verwahren, bewahren, Pokorny 145; vgl. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 752 (gebergen), Benecke/Müller/Zarncke I, 166b (gebirge)
geberht, mhd., Adj.: nhd. glänzend; Q.: Hochz (um 1160); E.: s. ahd. giberaht* 1?, Adj., hell, klar, offenbar, verklärt; ahd. giberahti* 1?, Adj., hell, klar, offenbar, verklärt; s. gi, beraht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54b (geberht), Hennig (geberht), MWB 2, 151 (geberht), LexerHW 1, 752 (geberht)
geberhten, mhd., sw. V.: nhd. verherrlichen, erleuchten; ÜG.: lat. clarificare PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. clarificare?; E.: ahd. giberahtōn* 13, sw. V. (2), glänzen, verherrlichen; s. gi, beraht, berahten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 151 (geberhten), LexerHW 1, 752 (geberhten)
geberinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gebærinne*
geberkrūt, mhd., st. N.: nhd. ein Kraut; Q.: Voc (1482); E.: s. krūt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 752 (geberkrût)
geberlde, mhd., st. N.: Vw.: s. geberlede*
geberlede*, geberlde, mhd., st. N.: nhd. Perlen (F. Pl.); Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, berle; W.: nhd. DW-; L.: L.: LexerHW 1, 752 (geberlde)
geberlich, mhd., Adj.: nhd. schöpferisch, gebärend; ÜG.: lat. generabilis STheol, natalis Gl; Q.: STheol (nach 1323) (FB geberlich), Gl, Seuse; I.: Lüs. lat. generabilis; E.: s. geberen; W.: nhd. (ält.) geberlich, gebärlich, Adj., gebärlich, DW 4, 1739; L.: Hennig (geberlich), MWB 2, 151 (geberlich), LexerHW 1, 752 (geberlich)
geberlīche, mhd., Adv.: nhd. schöpferisch, auf gebärende Weise; Q.: EckhII (vor 1326), Tauler (FB geberlīche); E.: s. geberen; W.: nhd. (ält.) geberlich, gebärlich, Adv., gebärlich, DW-; L.: Lexer 392a (geberlīche), Hennig (geberlīche), MWB 2, 151 (geberlich)
geberlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung?; ÜG.: lat. natalicia Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. natalicia; E.: s. geberlich, *heit? (2); L.: LexerHW 1, 752 (geberlîcheit)
geberlīchen, mhd., Adv.: nhd. schöpferisch, auf gebärende Weise; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. geberen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (geberlīche), MWB 2, 151 (geberlich)
geberlt, geperlt (?), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geperlt“; Q.: HTrist, Hiob (FB geberlt), Guter (Mitte 13. Jh.?); E.: s. berle, berlen; W.: nhd. DW-
gebern (1), mhd., st. V.: Vw.: s. geberen (1)
gebern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geberen (2)
gebern (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. geberen (3)
gebernisse, mhd., st. N.: nhd. Gebären (N.); E.: s. geberen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (gebernisse)
geberte, mhd., st. N.: nhd. Bart; Q.: Schiltb (15. Jh.); E.: ahd. gibarti 2, giberti*, st. N. (ja), Bärtigkeit; s. gi, bartēn; W.: s. nhd. (ält.) Gebärte, N., Gebärte, Bart, DW 4, 1651; L.: Lexer 54b (geberte), LexerHW 1, 752 (geberte)
geberunge, mhd., st. F.: nhd. „Gebärung“, Hervorbringen (N.), Gebären (N.), Erzeugung, Erzeugtes, Hervorgebrachtes, Wachstum; ÜG.: lat. generatio STheol; Vw.: s. īn-, wider-; Hw.: vgl. mnd. gebēringe (1); Q.: Secr (1282), EckhII, EckhIII, Parad, STheol, EvA, Seuse, Teichn (FB geberunge), Cranc, EvBeh, Urk; I.: Lüs. lat. generatio; E.: s. geberen; W.: s. nhd. (ält.) Gebärung, F., Gebärung, DW 4, 1652; L.: Lexer 54b (geberunge), Hennig (geberunge), MWB 2, 155 (geberunge), LexerHW 1, 752 (geberunge), LexerN 3, 175 (geberunge)
gebesam, mhd., Adj.: nhd. „gebsam“, reichlich, reichhaltig; ÜG.: lat. dapsilis Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. geben (1), sam (1); W.: nhd. (ält.) gebsam, Adj., „gebsam“, freigiebig, DW 4, 1878; L.: LexerHW 1, 752 (gebesam)
gebesen*, gebsen, mhd., sw. V.: nhd. geben; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. geben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebsen), MWB 2, 186 (gebsen), LexerHW 1, 762 (gebsen); Son.: aus Reimgründen aus „geben“ gebildet
gebesnitz, mhd., Adj.: nhd. freigiebig, verschwenderisch; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gebe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebesnitz), MWB 2, 155 (gebesnitz), LexerHW 1, 752 (gebesnitz)
gebesten, mhd., sw. V.: nhd. verbinden, hinzufügen, an die Seite setzen, zur Stelle stellen, vergleichen, überbieten, übertreffen, im Vergleich der Beste sein (V.); Q.: Mar (1172-1190) (FB gebesten), Georg, MarLegPass, NvJer, Serv Wetzel; E.: s. ge, besten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebesten), MWB 2, 155 (gebesten), LexerHW 1, 752 (gebesten), Benecke/Müller/Zarncke I, 95b (gebeste)
gebet, gipet, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gebet, fürbittendes Gebet, Bitte, Ersuchen, Wallfahrt, Pilgerfahrt; ÜG.: lat. deprecatio PsM, (orare) BrTr, oratio BrTr, PsM, STheol, prex BrTr, PsM, STheol, psalmus BrTr; Vw.: s. herze-, katzen-, minnen-, slāf-; Hw.: s. gebete; vgl. mnl. gebet, mnd. gebēde (3); Q.: Will (1060-1065), Anno, HvMelk, PsM, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Berth, SGPr, Secr, Kreuzf, HvBurg, Apk, FvS, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler (FB gebet), BrTr, Cranc, EbfErf, Elis, EvBeh, FrSchw, Gen (1060-1080), GenM, Iw, KarlGalie, KarlSchott, Köditz, Konr, Krone, KvWSilv, KvWTroj, Litan, Lucid, Mechth, PassI/II, PassIII, PrHermet, PrKlostern, PrWack, Renner, Rol, RvEBarl, RvZw, SüklÜ, Trudp, Urk, VitasPatr, VMos, WälGa, Wig; E.: ahd. gibet 110, st. N. (a), Gebet, Bitte, Fürbitte; W.: nhd. Gebet, N., Gebet, DW 4, 1739, s. nhd. Gebete, N., Gebete, Gebet, DW 4, 1744; L.: Lexer 54c (gebet), Hennig (gebet), WMU (gebet 1322 [1290] 22 Bel.), MWB 2, 155 (gebet), LexerHW 1, 752 (gebet), Benecke/Müller/Zarncke I, 172b (gebet), LexerN 3, 176 (gebet)
gebete, gibete, mhd., st. F.: nhd. Bitte, Gebet; ÜG.: lat. prex STheol; Hw.: s. gebet; vgl. mnd. gebēde (3); Q.: Secr, Gund, Märt, HvNst, WvÖst, FvS, Ot, BibVor, Hawich (FB gebete), Chr, FvSonnenb, PrOberalt (13. Jh.), PrWack, STheol, Urk; E.: s. gebet; W.: nhd. (ält.) Gebette, F., Gebette, Bitte, DW 4, 1745; L.: Lexer 54c (gebete), Hennig (gebet), WMU (gebet 1909 [1294] 5 Bel.), MWB 2, 157 (gebete), LexerHW 1, 753 (gebete)
gebetelīn*, gebetlīn, mhd., st. N.: nhd. Gebetlein, kurzes Gebet; Q.: Tauler, Seuse (FB gebetlīn), ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), HvNördlBrf, MerswWeltw; E.: s. gebet, gebete, līn; W.: s. nhd. Gebetlein, N., Gebetlein, DW 4, 1744; L.: MWB 2, 157 (gebetelīn), LexerN 3, 176 (gebetlîn)
gebeten (1), mhd., sw. V.: nhd. beten, bitten um, bitten für, durch Gebet erlangen, durch Gebet erwirken; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. gebeden, mnd. gebēden (4); Q.: Berth, SGPr, EvB, EvA, Tauler (FB gebeten), Exod (um 1120/1130), Freid, PassIII, SchwPr, UvTürhTr, WvRh; E.: ahd. gibetōn* 3, sw. V. (2), beten, bitten; s. gi, betōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebeten), Hennig (gebeten), MWB 2, 157 (gebeten), LexerHW 1, 753 (gebeten), Benecke/Müller/Zarncke I, 172a (gebete), LexerN 3, 176 (gebeten)
*gebeten? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebeten“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gebēden? (4); E.: s. ge, beten; W.: nhd. gebeten, (Part. Prät.=)Adj., gebeten, DW-
*gebeten? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, beten; W.: nhd. DW-
gebetlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gebetelīn*
gebette (1), gepette, mhd., st. N.: nhd. „Gebette“, Ehebett, Bett, Beet, Gartenbeet; Vw.: s. trūt-; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB gebette), UrbAdelh, Urk; E.: s. bett, bette (1); W.: nhd. (ält.) Gebette, Gebett, N., Gebette, Bettzeug, Betten und Zubehör, DW 4, 1745; L.: Lexer 54c (gebette), Hennig (gepette), WMU (gebette 1180 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 157 (gebette), LexerHW 1, 753 (gebette)
gebette (2), mhd., sw. F.: nhd. Bettgenossin, Gemahlin, Gattin, Ehefrau; Q.: Flore, Gen (1060-1080), VMos; E.: s. bett; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebette), Hennig (gebette), MWB 2, 157 (gebette), LexerHW 1, 753 (gebette), Benecke/Müller/Zarncke I, 111b (gebette)
gebetten, mhd., sw. V.: nhd. „betten“, Bett bereiten; Q.: Anno (1077-1081) (FB gebetten), PassIII; E.: s. ge, betten, bette; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebetten), Hennig (gebetten), LexerHW 1, 753 (gebetten), Benecke/Müller/Zarncke I, 111b (gebette)
gebezzeren, gebezzern, mhd., sw. V.: nhd. bessern, Wiedergutmachung leisten, Buße leisten, verbessern, aufbessern, Schadenersatz leisten, ändern, büßen, wiedergutmachen, korrigieren, moralisch verbessern; Hw.: vgl. mnl. gebeteren; Q.: Seuse (FB gebezzeren), Albrecht (1190-1210), ErnstD, Iw, KvWEngelh, Parad, PassIII, Renner, Urk, Warnung, WeistGr; E.: ahd. gibezzirōn* 18, sw. V. (2), bessern, bereichern, vollkommener machen; s. gi, bezzirōn; W.: nhd. (ält.) gebessern, sw. V., gebessern, bessern, DW 4, 1739; L.: Lexer 54c (gebezzern), Hennig (gebezzern), WMU (gebezzern 18 [1251] 39 Bel.), MWB 2, 158 (gebezzeren), LexerHW 1, 753 (gebezzern), Benecke/Müller/Zarncke I, 95a (gebezzer)
gebezzerlich, mhd., Adj.: nhd. besserbar, besserungsfähig, der Besserung dienend, zur moralischen Besserung dienlich; Q.: MerswSiebenW, Tauler (vor 1350); E.: s. ge, bezzer, lich, s. gebezzeren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebezzern), MWB 2, 158 (gebezzerlich)
gebezzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebezzeren
gebhart, mhd., st. M.: nhd. „Gebehart“, Geizhals; E.: s. geben, hart; W.: nhd. Gebhart, M., Gebhart (Männername) DW 4, 1745; L.: Hennig (gebhart)
gēbic, mhd., Adj.: Vw.: s. gæbic
gebicken, gebecken, mhd., sw. V.: nhd. stechen, wiederholt stechen, picken (V.) (1), hacken, mit dem Schnabel hacken; Q.: Enik (FB gebicken), Trist (um 1210); E.: s. ge, bicken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 391c (gebecken), Hennig (gebecken), MWB 2, 133 (gebecken), 158 (gebicken), LexerHW 1, 748 (gebecken), Benecke/Müller/Zarncke I, 115b (gebecke)
gebideme, mhd., st. N.: Vw.: s. gebüdme*
gebiderben, mhd., sw. V.: nhd. nützen, nutzen, einsetzen, gebrauchen; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), UvLFrd, WälGa; E.: ahd.? gibiderben* 1, gibidirben*, sw. V. (1a), nützen; s. gi, biderben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebiderben), LexerHW 1, 753 (gebiderben), Benecke/Müller/Zarncke I, 362b (gebiderbe)
gebiegen, gepiegen, mhd., st. V.: nhd. biegen, beugen, zähmen; Q.: Vät, SHort, BDan, Tauler, Teichn (FB gebiegen), En (1187/1189), HeinzelRitt, Martina, Parz, PassI/II, Suchenw; E.: s. ge, biegen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebiegen), LexerHW 1, 753 (gebiegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 176b (gebiuge), LexerN 3, 176 (gebiegen)
gebierde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebærede
gebiet, gepiet, mhd., st. F., st. N.: nhd. Befehl, Gebot, Gebiet, Herrschaftsbereich, Herrschaftsgebiet, Zuständigkeitsbereich eines Richters, Gerichtsbarkeit, Botmäßigkeit; Vw.: s. burc-; Hw.: s. gebiete; vgl. mnd. gebēde (2); Q.: Urk (1283); E.: s. gebieten; W.: nhd. Gebiet, N., Gebiet, Gebot, DW 4, 1747; L.: Lexer 54c (gebiete), Hennig (gebiet), WMU (gebiet 593 [1283] 36 Bel.), MWB 2, 159 (gebiet)
gebietære, gebieter, mhd., st. M.: nhd. Herr, Gebieter, Befehlshaber, Meister, Herrscher, Deutschordensoberer; Vw.: s. grōze-; Hw.: vgl. mnl. gebiedere, mnd. gebēdære*; Q.: HvNst, EvB, Minneb, EvA, Tauler (FB gebietære), Aneg (um 1173), EvBeh, GestRom, Heimesf, Krone, KvWAlex, KvWPant, KvWPart, KvWTroj, NvJer, OberBairLdr, PrEls, PrLpz, PrWeing, SchwPr, StatDtOrd, Urk, UvEtzWh, WälGa; E.: ahd.? gibiotāri*? 1, st. M. (ja), Herrscher, Gebieter; s. gi, biotan; W.: nhd. Gebieter, M., Gebieter, Herr der gebietet oder zu gebieten hat, DW 4, 1765; L.: Lexer 54c (gebietære), Hennig (gebieter), MWB 2, 158 (gebietære), LexerHW 1, 753 (gebietære), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebietære), LexerN 3, 176 (gebietære)
gebietærin, mhd., st. F.: Vw.: s. gebietærinne
gebietærinne, gebietærin, gebieterīn, gebieterinne, mhd., st. F.: nhd. Gebieterin, Herrin, Herrscherin; Q.: RvZw, Gund, KvHelmsd, WernhMl (FB gebietærinne), Mlb, Philipp, Trist, UvL, UvLFrd, WälGa, Walth (1190-1229), WvK; E.: s. gebieten; W.: s. nhd. Gebieterin, F., Gebieterin, gebietende Frau, Herrin, DW 4, 1765; L.: Lexer 54c (gebietærinne), Hennig (gebieterinne), MWB 2, 159 (gebietærin), LexerHW 1, 754 (gebietærinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebieterîn), LexerN 3, 176 (gebietærinne)
gebiete, gebiute, mhd., st. N., st. F.: nhd. Befehl, Gebiet, Gebot, Gerichtsbarkeit, Befehlsgewalt, Herrschaft, Herrschaftsbereich, Botmäßigkeit; ÜG.: lat. districtus Voc, iurisdictio Gl; Vw.: s. drouwe-; Hw.: s. gebiet; vgl. mnd. gebēde (2); Q.: HvNst, (st. F.) Kreuzf, Ot, Teichn, (FB gebiete), ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Gl, Loheng, Lutwin, Macc, MarcoPolo, NvJer, StatTrient, StRBrünn, Voc; E.: s. gebieten; W.: s. nhd. Gebiet, N., Gebiet, Gebot, DW 4, 1747; L.: Lexer 54c (gebiete), MWB 2, 159 (gebiete), LexerHW 1, 754 (gebiete), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebiete), LexerN 3, 176 (gebiete)
gebietebrōt, mhd., st. N.: nhd. den Fronarbeitern gereichtes Brot; Q.: Urk (1339); E.: s. gebiete, brōt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 160 (gebietebrōt), LexerHW 1, 754 (gebietebrôt)
gebietec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebietic
gebietegære, mhd., st. M.: Vw.: s. gebietigære*
gebietegelt, mhd., st. N.: nhd. „Gebietgeld“, Kosten (Pl.) der Vorladung vor Gericht (N.) (1); Q.: NP (1482); E.: s. gebieten (1), gelt; W.: nhd. (ält.) Gebietgeld, N., „Gebietgeld“Gebühren für das Entbieten aufs Gericht (N.) (1), DW 4, 1766; L.: LexerHW 1, 754 (gebietegelt)
gebietelich, mhd., Adj.: nhd. „gebietlich“, gebietsmäßig, mit hoher Befehlsgewalt versehen (Adj.); Q.: Cranc (1347-1359) (FB gebietelich); E.: s. gebiete; W.: s. nhd. (ält.) gebietlich, Adj., gebietlich, gebieterisch, herrisch, DW 4, 1767; L.: MWB 2, 160 (gebietelich)
gebieten (1), gibieten, gepieten, gipieten, gebiuten, mhd., st. V.: nhd. gebieten, befehlen, verfügen, anordnen, ausstrecken, darreichen, darbieten, anbieten, entbieten, laden (V.) (2), laden (V.) (2) zu, auftragen, verabschieden, herrschen, Herrschaft ausüben, bestimmen, verfügen über, treiben zu, verbieten, verlangen, fordern, wünschen, auferlegen, erlauben, geben, einberufen (V.), aufbieten, ausrufen, verhängen über, erzeigen an, verkünden, verkünden lassen; ÜG.: lat. decernere BrTr, imperare BrTr, STheol, iniungere BrTr, iubere PsM, (iussio) BrTr, mandare PsM, permittere BrTr, praecipere BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. ane-, her-, ūz-, vore-*, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. gebieden, mnd. gebēden (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Mar, Eilh, PsM, RWh, RWchr1, RWchr3, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, HvBer, EvB, EvA, Tauler (FB gebieten), Albert, Berth, BrTr, Chr, Er, Iw, Kchr (um 1150), Kudr, KvW, KvWSilv, Litan, NibB, OberBairLdr, Parz, PKchr, RbBasel, ReinFu, Reinm, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, StiftStBernh, StRAugsb, StRBrünn, StRFreiberg, Tit, Trist, Tund, Urk, UvS, WälGa, Wh, Wig, WvE; E.: ahd. gibiotan* 222, st. V. (2b), gebieten, befehlen, ansagen, auftragen; germ. *gabeudan, st. V., gebieten, befehlen; s. idg. *bʰeudʰ-, V., wach sein (V.), wecken, beobachten, erkennen, erkennen machen, Pokorny 150; W.: nhd. gebieten, st. V., befehlen, gebieten, DW 4, 1752; R.: etwas wider gebieten: nhd. etwas dagegen einsetzen; R.: einem an eine stat gebieten: nhd. freilassen; R.: an daz leben gebieten: nhd. bei Todesstrafe befehlen; R.: den tōt gebieten: nhd. bei Todesstrafe befehlen; R.: sīne hende zwischen die hende gebieten: nhd. den Lehnseid leisten; R.: den vuoz an die erde gebieten: nhd. den Fuß auf die Erde setzen; L.: Lexer 54c (gebieten), Hennig (gebieten), MWB 2, 160 (gebieten), LexerHW 1, 754 (gebieten), Benecke/Müller/Zarncke I, 186a (gebiute)
gebieten (2), mhd., st. N.: nhd. „Gebieten“, Macht, Machtbereich, Einsatz im Brettspiel, Wette; Q.: WvÖst (FB gebieten), LS, UvZLanz (nach 1193), Urk; E.: s. gebieten (1); W.: nhd. Gebieten, N., Gebieten (N.), DW 4, 1765; L.: WMU (gebieten 1044 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 755 (gebieten), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebieten)
gebieter, mhd., st. M.: Vw.: s. gebietære
gebieterīn, mhd., st. F.: Vw.: s. gebietærinne
gebieterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gebietærinne
gebiethūs, mhd., st. N.: nhd. „Gebiethaus“, Gerichtshaus, Gerichtsgebäude, Rathaus, Versammlungshaus; Q.: EvA (vor 1350) (FB gebiethūs); E.: s. gebiet, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebiethūs), MWB 2, 163 (gebiethūs)
gebietic*, gebietec, mhd., Adj.: nhd. gebietend; Hw.: vgl. mnd. *gebēdich?; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. gebieten; W.: nhd. (ält.) gebietig, Adj., gebietig, DW 4, 1766; L.: Lexer 54c (gebietec), LexerN 3, 176 (gebietec)
gebietigære*, gebietegære, mhd., st. M.: nhd. „Gebietiger“, Herr, Gebieter, Befehlshaber, Herrscher, Deutschordensoberer; Q.: MarcoPolo, NvJer (1331-1341); E.: s. gebieten; W.: nhd. (ält.) Gebietiger, M., Gebietiger, Gebieter, DW 4, 1766; L.: Lexer 54c (gebietegær), MWB 2, 160 (gebietegære), LexerHW 1, 754 (gebietegære)
gebietunge, mhd., st. F.: nhd. „Gebietung“, Gebot, Gebiet, Herrschaft; ÜG.: lat. dictio Gl, praeceptio Gl; Hw.: vgl. mnd. gebēdinge (1); Q.: HB (15. Jh.), Gl; E.: s. gebiet, unge, s. gebieten; W.: s. nhd. (ält.) Gebietung, F., Gebietung, DW 4, 1767; L.: Lexer 54c (gebietunge), LexerHW 1, 755 (gebietunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebietunge), LexerN 3, 176 (gebietunge)
gebīhten, mhd., sw. V.: nhd. beichten; Q.: HlReg (um 1250), Apk, Seuse (FB gebīhten), Berth, Bihteb, BuchdRügen, SchwPr; E.: s. ge, bīhten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebīhten), LexerHW 1, 755 (gebîhten), LexerN 3, 176 (gebîhten)
gebilde, mhd., st. N.: Vw.: s. gebilede*
gebilden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebileden*
gebildet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebildet*
gebilede*, gebilde, mhd., st. N.: nhd. Gestalt, Gebilde, Bildung, äußere Erscheinung, Gegenstand, Sternbild, Beispiel, Vorbild, Exempel; Hw.: vgl. mnd. gebilde; Q.: Apk, MinnerII, Gnadenl (FB gebilde), DvA, Eckh, Glaub (1140-1160), HB, Myst, PrOberalt; E.: s. gebileden; W.: s. nhd. Gebilde, N., Gebilde, DW 4, 1768; L.: Lexer 54c (gebilde), Hennig (gebilde), MWB 2, 163 (gebilede), LexerHW 1, 755 (gebilde), Benecke/Müller/Zarncke I, 122a (gebilde), LexerN 3, 176 (gebilde)
gebileden*, gebilden, mhd., sw. V.: nhd. abbilden, bilden, ein Bild hervorbringen, sich als Abbild eines Dinges darstellen, errechnen, rechnen, formen, gestalten, nachahmen, einprägen in; Q.: Apk, EckhIII, Parad, Minneb, MinnerII, Seuse (FB gebilden), AntichrL (1160-1180), Rol, Trist; E.: ahd. gibiliden* 6, sw. V. (1a), „bilden“, gestalten, darstellen, sich verwandeln; ahd. gibiladen* 3, sw. V. (1a), „bilden“, gestalten, darstellen, verwandeln; ahd. gibilidōn* 7, sw. V. (2), „bilden“, nachbilden, gestalten, verwandeln, sich vorstellen; s. gi, biliden, bilidōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebilden), Lexer 392a (gebilden), Hennig (gebilden), LexerHW 1, 755 (gebilden), Benecke/Müller/Zarncke I, 122a (gebilde)
gebiledet*, gebildet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebildet“; ÜG.: lat. imaginatus STheol; Vw.: s. got-, un-, ūz, vore-*; Q.: EckhIII (vor 1326), Tauler, Seuse (FB gebildet), STheol; I.: Lüs. lat. imaginatus; E.: s. gebileden; W.: s. nhd. gebildet, (Part. Prät.=)Adj., gebildet, DW 4, 1772
gebiledunge*, gebildune, mhd., st. F.: nhd. Gebilde; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gebileden*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 164 (gebildunge)
gebille, gebelle, mhd., st. N.: nhd. Gebell, Bellen; Q.: Hätzl, Urk (1326); E.: s. bellen; W.: s. nhd. (ält.) Gebelle, Gebell, N., Gebelle, fortgesetztes Bellen, DW 4, 1665; L.: Lexer 54c (gebille), MWB 2, 135 (gebelle), LexerHW 1, 755 (gebille)
gebillen, mhd., sw. V.: nhd. hauen, schlagen, eindringen in; Q.: Mar (1172-1190) (billen) (FB gebillen), KvL, LS; E.: s. ge, billen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebillen), Hennig (gebillen), LexerHW 1, 755 (gebillen), Benecke/Müller/Zarncke I, 126b (gebille)
gebinde, mhd., st. N.: nhd. „Gebinde“, Band (N.); Hw.: vgl. mnd. gebende, gebinde (1); Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. gebinden; W.: s. nhd. Gebinde, N., Gebinde, Bindwerk, Gebundenes in mehrfachem Sinne, DW 4, 1773; L.: Lexer 54c (gebinde), MWB 2, 164 (gebinde), LexerHW 1, 755 (gebinde)
gebinden, gibinden, gepinden, gipinden, mhd., st. V.: nhd. binden, festbinden, fesseln, verbinden, schmücken, ablegen; Vw.: s. abe-, umbe-, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. gebinden; Q.: RAlex, Kreuzf, EvSPaul, EvB, EvA (FB gebinden), Nib (um 1200), Parz, RvEBarl, SchwPr, WvRh; E.: ahd. gibintan 44, st. V. (3a), binden, flechten, fesseln; germ. *gabendan, *gabindan, st. V., binden; s. idg. *bʰendʰ-, V., binden, Pokorny 127; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebinden), Hennig (gebinden), LexerHW 1, 755 (gebinden), Benecke/Müller/Zarncke I, 136b (gebinde), LexerN 3, 176 (gebinden)
gebint (1), mhd., st. N.: nhd. Verbindung, Gebinde; Hw.: vgl. mnd. gebint; Q.: Cranc (FB gebint), NvJer (1331-1341); E.: s. gebinden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebint), MWB 2, 164 (gebint), LexerHW 1, 755 (gebint)
gebint (2)?, mhd., st. F.: nhd. Flurstück; Q.: Urk (1298); E.: s. ge, biunte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 164 (gebint)
gebirge (1), geberge, geperc, geperge, gepirge, mhd., st. N.: nhd. Gebirge, Bergland, Berg, hügelige Gegend, bergige Gegend, Bergwerksgebiet, Bergwerk; ÜG.: lat. mons PsM; Vw.: s. golt-, her-, here-*, hōch-, lant-, salz-, walt-; Hw.: vgl. mnl. geberge, mnd. geberchte; Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, Ot, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB gebirge), Ägidius, Athis, BdN, BgRIglauD, Gen (1060-1080), JPhys, KvMSph, KvWHvK, LS, Lucid, NvJer, Pelzb, Pilatus, ReinFu, Rol, Roth, StRFreiberg, SvL, Urk, WeistGr; E.: ahd. gibirgi 10, st. N. (ja), Berg, Gebirge; s. gi, berg; W.: nhd. Gebirge, N., Gebirge, DW 4, 1774; L.: Lexer 54c (gebirge), Hennig (gebirge), WMU (gebirge 843 [1286] 16 Bel.), MWB 2, 164 (gebirge), LexerHW 1, 755 (gebirge), Benecke/Müller/Zarncke I, 105b (gebirge)
gebirge (2), mhd., Adj.: nhd. gebirgig; Q.: Schiltb (15. Jh.); E.: s. gebirge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 755 (gebirge)
gebirgeht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebirgiht*
gebirgic*, gepirgic, mhd., Adj.: nhd. gebirgig; E.: s. gebirge; W.: nhd. gebirgig, Adj., gebirgig, DW 4, 1785; L.: Hennig (gepirgic)
gebirgiht*, gebirgit, gebirgeht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebirgig; Q.: MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gebirge, s. bergen; W.: s. nhd. gebirgig, Adj., gebirgig, DW 4, 1785; L.: Lexer 392a (gebirgit), MWB 2, 165 (gebirgeht)
gebirgit, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebirgiht*
gebirsen, mhd., sw. V.: nhd. jagen; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. ge, birsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 755 (gebirsen)
*gebisch?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. geben; W.: nhd. (ält.) gebisch, Adj., gebisch, gern gebend, DW 4, 1788
gebit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebite (2)
gebite (1), mhd., st. F.: nhd. Benehmen; Q.: Ren (nach 1243), Apk, WvÖst, Ot (FB gebite); E.: s. gebieten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (gebite)
gebite (2), gebit, mhd., st. F.: nhd. Verweilen, Weilen, Aufenthalt, Warten, Verzögerung, Geduld, geduldiges Warten, Abwarten, Ruhe, Aufschub, Frist; Vw.: s. un-; Q.: Albrecht (1190-1210), Berng, DvAist, Freid, Georg, Helbl, Iw, Mai, Parz, Reinm, Ren; E.: s. gebeiten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebite), Hennig (gebite), MWB 2, 165 (gebite), LexerHW 1, 755 (gebite), Benecke/Müller/Zarncke I, 175a (gebite)
gebītec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebītic
gebitel, mhd., st. M.: nhd. Bittsteller; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, bitel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 755 (gebitel), Benecke/Müller/Zarncke I, 171a (gebitel)
gebitelōs, mhd., Adj.: nhd. ungeduldig; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gebitelōs), Trist, Walth; E.: s. gebite, lōs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebitelōs), Hennig (gebitelōs), MWB 2, 165 (gebitelōs), LexerHW 1, 755 (gebitelôs), Benecke/Müller/Zarncke I, 175b (gebitelôs)
gebiten (1), gebitten*, mhd., st. V.: nhd. bitten, ersuchen; Vw.: s. vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gebidden; Q.: Enik, HTrist, EvSPaul, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB gebiten), Bit, Er, Freid, Hartm, MünchGlB (12. Jh.), Nib, PassIII, RvEBarl, Trist, Urk, Wig; E.: s. ge, biten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gebiten 23 [1252-1254] 5 Bel.), LexerHW 1, 755 (gebiten), Benecke/Müller/Zarncke I, 173a (gebite), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 1, 1150 (gebitten)
*gebiten? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gebiten (1); W.: nhd. DW-
gebīten, mhd., st. V.: nhd. warten, zuwarten, bitten, erhalten (V.), bewahren, zögern, ausharren, bleiben in, warten auf, erwarten; Hw.: vgl. mnl. gibiden, mnd. gebēden (3); Q.: Kchr (um 1150), LvReg (FB gebīten), Boner, Hochz, Iw, Ring, UvTürhTr; E.: ahd. gibītan* 3, st. V. (1a), warten, erwarten, hoffen; germ. *gabeidan, st. V., warten; s. idg. *bʰeidʰ- (1), V., zureden, zwingen, Pokorny 117; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebīten), Hennig (gebīten), LexerHW 1, 756 (gebîten), Benecke/Müller/Zarncke I, 175b (gebîte)
gebitic, mhd., Adj.: Vw.: s. gebītic
gebītic, gebitic, gebītec, mhd., Adj.: nhd. langmütig; ÜG.: lat. longanimis PsM; Vw.: s. un-; Q.: PsM (vor 1190) (FB gebītec); E.: s. gebīten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (gebītec), MWB 2, 165 (gebitic)
gebitlich, mhd., Adj.: nhd. aufgetragen; E.: s. gebit, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 54c (gebitlich)
gebitteren*, gebittern, mhd., st. V.: nhd. bitter machen; Q.: Parad (1300-1329) (FB gebittern); E.: s. ge, bitteren; W.: nhd. DW-
gebittern, mhd., st. V.: Vw.: s. gebitteren*
gebitz, geibitz, mhd., M.?: nhd. ein Vogel; ÜG.: lat. ficedula Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 756 (gebitz)
gebiu, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gebū
gebiuge, mhd., st. N.: nhd. Beugen (N.); Q.: Pilgerf (1390?) (FB gebiuge); E.: s. biugen; W.: s. nhd. (ält.) Gebeuge, N., Gebeuge, DW 4, 1745; L.: Lexer 54c (gebiuge), MWB 2, 165 (gebiuge)
gebiunde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebiunte
gebiunte, gebiunde, gebünde, mhd., st. F.: nhd. Bünt, Beunde, eingefriedete landwirtschaftliche Nutzungsfläche; Hw.: s. gebunt (2); Q.: Urk (1292), WeistGr; E.: s. ge, biunte; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gebiunte 1541 [1292] 2 Bel.), MWB 2, 165 (gebiunde)
gebiurde, mhd., st. F.: nhd. Landschaft, Gebiet; Q.: Herb, PrLpz (12. Jh.), PsWindb, Urk; E.: s. gebiurisch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 166 (gebiurde)
gebiurinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrinne
gebiurisch, gebiursch, gebūrsch, gepiurisch, mhd., Adj.: nhd. bäurisch, von bäuerlichem Stand seiend, von bäuerlicher Lebensweise seiend, einfach, gemeinverständlich, dumpf, unedel, unfein, grob, misstönend; Hw.: s. gebiurlich; Q.: RWchr, SGPr, SHort, Ot, Tauler, Cranc (FB gebiurisch), BdN, Bihteb, Helbl, Köditz, Kzl, LS, MerswKn, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.), UvLFrd, WvRh; E.: s. ahd. gibūrisk* 1, gibūrisc*, Adj.: nhd. ländlich, nachbarlich, bäuerlich; s. gibūr; W.: nhd. gebäurisch, Adj., bäurisch, DW 4, 1661; L.: Lexer 55a (gebiurisch), Hennig (gebiurisch), MWB 2, 166 (gebiurisch), LexerHW 1, 755 (gebiurisch), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebiurisch), LexerN 3, 176 (gebiurisch)
gebiurischeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebiurischheit*
gebiurischheit*, gebiurischeit, gepiurischeit, mhd., st. F.: nhd. „Bäuerlichkeit“, schlechtes Benehmen, unzivilisiertes Verhalten, bäurische Art, Bauernschaft, Volksglaube, Bauernweisheit; Q.: Seuse (FB gebiurischeit), BdN, ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), Myns; E.: s. gebiurisch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepiurischeit), MWB 2, 167 (gebiurischeit), LexerHW 1, 755 (gebiurischeit)
gebiurischlich, mhd., Adj.: nhd. bäurisch, unfein; Hw.: s. gebiurischlīche; Q.: HBir (um 1300), KgvOdenw; E.: s. gebiurisch, lich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 167 (gebiurischlich), LexerHW 1, 755 (gebiurschlich)
gebiurischlīche, mhd., Adv.: nhd. einfach, gemeinverständlich; E.: gebiurischlich; W.: nhd. DW-; R.: mit worten gebiurischlīche ūzlegen: nhd. einfach auslegen; L.: Lexer 392a (gebiurischlīche)
gebiurlich, gebūrlich, mhd., Adj.: nhd. bäuerisch, bäuerlich, bauernmäßig, einfach, gemeinverständlich, unhöflich, grob, unfreundlich; Hw.: s. gebūrlich; vgl. mnd. gebūrlīk; Q.: Kchr (um 1150) (FB gebiurlich), Greg, Karlmeinet, Mechth, Urk; E.: ahd. gibūrlīh* 13, Adj., nachbarlich, bürgerlich, öffentlich; s. gibūr, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebiurlich), Hennig (gebūrlich), MWB 2, 167 (gebiurlich), LexerHW 1, 756 (gebiurlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebiurlich)
gebiurlīche, mhd., Adv.: nhd. bäuerlich, bäurisch; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. gebiurlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 756 (gebiurlîche)
gebiurlīchen*, gebūrlīchen, mhd., Adv.: nhd. bäuerlich, bäuerisch; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. gebiurlich, gebūr; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geburlīchen), LexerHW 1, 756 (gebûrlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûrlîchen)
gebiursch, mhd., Adj.: Vw.: s. gebiurisch
gebiurunne, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrinne
gebiusche, mhd., st. N.: nhd. Beule?; Q.: WvÖst (FB gebiusche), HBir (um 1300); E.: s. ge, biusche; W.: s. nhd. (ält.) Gebüsche, N., Gebüsche, Gebüsch, DW 4, 1912; L.: MWB 2, 167 (gebiusche), LexerHW 1, 756 (gebiusche), Benecke/Müller/Zarncke I, 285b (gebiusche)
gebiute, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gebiete
*gebiutelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. beutel (?); W.: nhd. DW-
gebiuten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebieten (1)
gebiuwe, gebūwe, mhd., gebūwe, mmd., st. N.: nhd. „Gebäu“, Wohnung, Wohnstatt, Wohnstätte, Ansiedlung, Siedlung, Bauen, Bergbau, Anbau, Wohnsitz, Erbauung, Errichtung, Bautätigkeit, Bauwerk, Gebäude, Gebäudeteil, Bebauung, Ausstattung mit Gebäuden, bauliche Beschaffenheit; Vw.: s. dorf-*, vruht-; Hw.: s. gebū, gebūwede; vgl. mnl. gebouwe, mnd. gebūwe; Q.: ErzIII, Apk (FB gebiuwe), EbvErf, Greg (1186/1190), Herb, HvFritzlHl, NvJer, Urk; E.: ahd. gibūi* 2, gibūwi*, st. N. (ja), Siedlung, Ansiedlung, Wohnstatt; s. gi, būan; W.: nhd. Gebäu, N., „Gebäu“, Gebäude, DW 4, 1652; L.: Lexer 55a (gebiuwe), Lexer 392a (gebiuwe), Hennig (gebū), WMU (gebū), MWB 2, 186 (gebū), LexerHW 1, 756 (gebiuwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 289b (gebû/gebiuwe)
gebiuz*, gebiuze, gebūz, mhd., st. N.: nhd. Schlägerei, Schläge, Stöße, Schlag, Stoß; Q.: NibB (Mitte 13. Jh.), Ot, Ren; E.: s. ge, biuz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebiuze), MWB 2, 167 (gebiuze), LexerHW 1, 756 (gebiuze), Benecke/Müller/Zarncke I, 190b (gebiuze)
gebiuze, mhd., st. N.: Vw.: s. gebiuz*
gebivilden, gebifilden*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gibivileden*
gebivileden*, gebivilden, gebifilden*, mhd., sw. V.: nhd. bestatten; Q.: Ot (1301-1319) (FB gebivilden); E.: s. ge, bivileden; W.: nhd. DW-
gebiz, mhd., st. N.: nhd. Gebiss, Mundstück des Zaumzeugs, Beißkorb, Maulkorb; ÜG.: lat. camus VocOpt, lupatum VocOpt; Hw.: vgl. mnl. gebit, mnd. gebit; Q.: Seuse (FB gebiz), Albrant, ErzIII, Flore (1220), VocOpt; E.: ahd. gibiz 10, st. N. (a), Zaum, Gebiss, Bissigkeit; s. gi, biz, bīzan; W.: nhd. Gebiss, N., M., Gebiss, DW 4, 1788 (Gebisz); L.: Lexer 55a (gebiz), Hennig (gebiz), MWB 2, 167 (gebiz), LexerHW 1, 756 (gebiz), Benecke/Müller/Zarncke I, 195a (gebiz)
gebīz, mhd., st. M.: nhd. „Gebeiß“, Maulkorb; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gebīz); E.: s. bīzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebīz)
gebīzen, gibīzen, mhd., st. V.: nhd. verzehren, anstacheln, beißen, abbeißen von; Hw.: vgl. mnl. gebiten; Q.: Apk (FB gebīzen), Er (um 1185), Martina, Nib, Virg; E.: ahd. gibīzan* 3, st. V. (1a), verzehren, anstacheln; s. gi, bīzan; W.: nhd. (ält.) gebeißen, st. V., gebeißen, beißen, DW 4, 1664 (gebeiszen); R.: sich tōt gebīzen: nhd. sich zu Tode ärgern; L.: Hennig (gebīzen), LexerHW 1, 756 (gebîzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 195a (gebîze), LexerN 3, 176 (gebîzen)
*gebizzen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebissen“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gebēten?; E.: s. gebīzen; W.: nhd. gebissen, (Part. Prät.=)Adj., gebissen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 192a (bîze)
geblæjet*, geblæt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebläht“; Q.: LvReg (1237-1252) (FB geblæt); E.: s. ge, blæjen
geblant (1), geblendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. blenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (blenden)
*geblant? (2), geblendet*, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. blenden (?); W.: nhd. DW-
geblās, mhd., st. N.: Vw.: s. geblæse
geblæse, geblās, mhd., st. N.: nhd. Hauchen, Flüstern, Säuseln, Einflüstern, Einblasen; Vw.: s. horn-*; Q.: TvKulm (1331) (FB geblās), Pilgerf (FB geblæse); E.: s. ge, blasen; W.: s. nhd. Gebläse, N., Gebläse, DW 4, 1789; L.: Lexer 55a (geblæse), MWB 2, 168 (geblās)
geblæsede, mhd., st. F.: nhd. Aufblähung; Q.: Capsula (13. Jh.); E.: s. geblæse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 168 (geblæsede)
geblāsen (1), geplāsen, mhd., st. V.: nhd. blasen, hauchen auf; Q.: Apk (FB geblāsen), Kudr (1230/1240), PassIII; E.: s. blasen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geblāsen), LexerN 3, 176 (geblâsen)
*geblāsen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geblasen“; Vw.: s. un-; E.: s. blāzen, geblāsen; W.: nhd. geblasen, (Part. Prät.=)Adj., geblasen, DW-
geblæt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblæjet*
gebleichen, mhd., sw. V.: nhd. bleichen; Q.: Urk (1265); E.: s. ge, bleichen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gebleichen 88 [1265] 1 Bel.)
geblenden, mhd., sw. V.: nhd. „blenden“; Hw.: s. geblant; Q.: Apk (FB geblenden), KvWTroj (1281-1287); E.: s. ge, blenden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 756 (geblenden)
geblenke, mhd., st. N.: nhd. Plankenzaun; Q.: LexerN (1485); E.: s. ge, blenke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (geblenke), LexerN 3, 176 (geblenke)
geblēre, geblerre, mhd., st. N.: nhd. „Geplärre“ (?), Geschrei, Geschwätz, nutzloses Gerede; Hw.: vgl. mnd. geblerre; Q.: MinneR368, Renner (1290-1300); E.: s. blēren, blerren; W.: nhd. (ält.) Geblärre, Geplärre, Geplärr, N., Geplärre, wüstes Geschrei, Gebrüll, Gelärme, Geschwätz, DW 4, 1789; L.: Lexer 55a (geblēre), MWB 2, 168 (geblerre), LexerHW 1, 756 (geblêre), LexerN 3, 176 (geblêre)
geblerre, mhd., st. N.: Vw.: s. geblēre
gebleteret*, gebletert, gepletert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geblättert, aufgeblüht; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. ge, bleteren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepletert), Benecke/Müller/Zarncke I, 202b (gebletert)
gebletert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebleteret*
gebletze, gepletze, mhd., st. N.: nhd. Geklimper, Geblök, Geschwätz, leeres Geschwätz; Q.: MinnerI (FB gebletze), Heimesf, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Neidh; E.: s. bletzen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebletze), Hennig (gepletze), MWB 2, 168 (gebletze), LexerHW 1, 756 (gebletze), Benecke/Müller/Zarncke I, 203b (gebletze), LexerN 3, 176 (gebletze)
geblīben, mhd., st. V.: Vw.: s. gebelīben*
geblicken, mhd., sw. V.: nhd. blicken auf; Vw.: s. ane-, in-, ūf-; Hw.: vgl. mnd. geblicken (1); Q.: HTrist (FB geblicken), LS, Tit (nach 1217), Virg; E.: s. ge, blicken, blick; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geblicken), LexerHW 1, 757 (geblicken), Benecke/Müller/Zarncke I, 208b (geblicke), LexerN 3, 176 (geblicken)
geblicket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. glänzend, zum Glänzen gebracht; Vw.: s. ane-*; Q.: BgRIglau, SchöffIglau; E.: s. blicken; W.: s. nhd. geblickt, (Part. Prät.=)Adj., geblickt, DW-; L.: Lexer 55a (geblicket), MWB 2, 168 (geblicket)
gebliuwen (1), gebliwen, mhd., st. V.: nhd. bläuen, schlagen; Hw.: s. bliuwen; Q.: EvSPaul (FB gebliuwen), Greg (1186/1190), KvWTroj; E.: ahd. gibliuwan* 1, st. V. (2a), „bleuen“, zerstoßen; s. gi, bliuwan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebliuwen), Hennig (gebliuwen), LexerHW 1, 757 (gebliuwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 211b (gebliuwe)
*gebliuwen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschlagen, gedroschen; Vw.: s. un-; E.: s. gebliuwen (1), bliuwen (2); W.: nhd. DW-
gebliwen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebliuwen (1)
geblocht, geblochet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. aus Bohlen gemacht; E.: s. blochen (?), bloch (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geblocht)
geblōder, mhd., st. N.: nhd. Blähung; E.: s. blōderen; W.: nhd. (ält.) Gebloder, N., Gebloder, fortgesetztes Blodern, Geplauder, DW 4, 1791; L.: Lexer 55a (geblōder), LexerN 3, 176 (geblôder)
geblœzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geblößt“; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geblœzet); E.: s. geblœzen, blœzen; W.: nhd. DW-
geblüede, mhd., st. N.: nhd. Blüte; Q.: LvReg (1237-1252) (FB geblüede); E.: s. blüejen, blügen; W.: s. nhd. (ält.) Geblüt, N., Geblüt, Blumenwerk, DW 4, 1793; L.: Lexer 55a (geblüede), MWB 2, 168 (geblüede)
geblüejen, geblüen, mhd., sw. V.: nhd. erblühen; Q.: Minneb (FB geblüejen), KvWPart, Wig (1210-1220); E.: ahd. gibluoen* 2, sw. V. (1a), blühen, hervorbringen; s. gi, bluoen; W.: nhd. DW-; R.: geblüejet sīn: nhd. blühen; L.: Lexer 55a (geblüejen), Hennig (geblüen), LexerHW 1, 757 (geblüejen), Benecke/Müller/Zarncke I, 216a (geblüeje), LexerN 3, 176 (geblüejen)
geblüejet*, gebluot, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verblüht, aufgeblüht, blühend; Hw.: s. geblüejen, gebluowet; Q.: Apk (FB gebluot), KvT, Trist, UvZLanz, Veld (4. Viertel 12. Jh.), WvM; W.: nhd. geblüht, (Part. Prät.=)Adj., geblüht, DW-; L.: Hennig (geblüen), MWB 1, 897 (blüejen), MWB 2, 168 (gebluot)
geblüemen, gebluomen, mhd., sw. V.: nhd. schmücken, schmücken mit, verherrlichen; Hw.: s. blüemen; Q.: SHort, Minneb (FB geblüemen), Berth (um 1275), Martina, Meissner, Suchenw; E.: s. ge, blüemen; W.: nhd. (ält.) geblümen, sw. V., geblümen, verblümen, beschönigen, schönfärben, DW 4, 1791; L.: Lexer 55a (geblüemen), Hennig (geblüemen), LexerHW 1, 757 (geblüemen), Benecke/Müller/Zarncke I, 217b (gebluome), LexerN 3, 176 (geblüemen)
geblüemet, geblüemt, gebluomt, gebluomet*, geblūmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. blühend, in Blüte befindlich, in voller Blüte befindlich, blütenreich, herrlich, verherrlicht, geschmückt, gepriesen, preiswürdig, mit Redeblumen geschmückt; Vw.: s. hōch-*, ūz-; Hw.: vgl. mnd. geblȫmet; Q.: SGPr, HTrist, GTroj, WvÖst, Hiob, Tauler, Seuse, Cranc (FB geblüemet), Parz (1200-1210), Suchenw; E.: s. geblüemen; W.: s. nhd. (ält.) geblümt, (Part. Prät.=)Adj., geblümt, mit Blumen geziert, DW 4, 1891; L.: Lexer 392a (geblüemet), Hennig (geblüemet), MWB 2, 168 (geblüemet), Benecke/Müller/Zarncke I, 217b (gebluomt)
geblüemt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblüemet
geblüen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geblüejen
geblüet*, geplüet, mhd., st. N.: nhd. Blühen; E.: s. ge, blüejen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geplüet)
geblüete, mhd., st. N.: nhd. „Schmuck“(?), zusammengefasste Menge des Blutes?; Q.: Diocl (1412); E.: s. blüejen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (geblüete), LexerHW 1, 757 (geblüete), Benecke/Müller/Zarncke I, 219b (geblüete)
geblūmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblüemet
gebluomen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geblüemen
gebluomt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblüemet
gebluot, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblüejet*
gebluoten, mhd., sw. V.: nhd. fortfahren zu bluten; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. ge, bluoten (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 757 (gebluoten), Benecke/Müller/Zarncke I, 219b (gebluote)
gebluowet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verblüht; Hw.: s. geblüejet; E.: s. geblüejen; W.: nhd. geblüht, (Part. Prät.=)Adj., geblüht, DW-; L.: Lexer 392a (gebluowet)
geblüschet*, geblüscht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. ?; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 757 (geblüscht)
geblüscht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geblüschet*
gebogen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebogen“; ÜG.: lat. (incurbare) BrTr; Vw.: s. un-, ūz-; Q.: EvA, Tauler (FB gebogen), BrTr, ErzIII, Parz (1200-1210), PassI/II; E.: s. gebiegen, ge, biegen; W.: nhd. gebogen, (Part. Prät.=)Adj., gebogen, DW-; L.: LexerHW 1, 757 (gebogen), Benecke/Müller/Zarncke I, 176b (biuge)
gebogen (2), mhd., sw. V.: nhd. sich biegen, beugen; Hw.: vgl. mnd. gebȫgen*; Q.: GeistlStreit (1505); E.: s. ge, bogen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 169 (gebogen), Benecke/Müller/Zarncke I, 179b (geboge)
gebōgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebougen
gebollet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Knospen versehen (Adj.); Q.: Hätzl (1471); E.: s. ge, bollen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 757 (gebollet), Benecke/Müller/Zarncke I, 119a (gebollet)
gebōr, mhd., st. M.: Vw.: s. gebār
gebōr..., mhd.: Vw.: s. gebār...
geborc, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Borgen“, Herleihen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, borc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 169 (geborc), LexerHW 1, 757 (geborc)
geboren (1), geborn, giborn, giboren, geporn, giporn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geboren, gebürtig, abstammend, stammend, herkünftig, durch Geburt zur Erbschaft berechtigt, durch Geburt verwandt, ebenbürtig, von Stand seiend, adel, leiblich; ÜG.: lat. genitus PsM, natus PsM, STheol; Vw.: s. abe-*, blint-*, edel-, eigen-, ein-, ērst-, ert‑, hōch-, ie-, īn-, kiusch-*, leit-, nāch-*, ūf-*, un-, vleisch-, vore-*, vremed-, wider-, wol-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. geboren, mnd. *gebōren; Q.: Athis, Freid, Greg, HartmKlage (um 1185), Herb, Iw, Krone, MF, Nib, Parz, RosengC, RvEBarl, SchwSp, SSp, STheol, TürlWh, Urk, UvLFrd; E.: s. ge, s. beren; W.: nhd. geboren, (Part. Prät.=)Adj., geboren, DW 4, 1800; R.: sīn geboren māge: nhd. seine Eltern; R.: edel geboren: nhd. edel geboren, edel, adelig; R.: guot geboren: nhd. gut geboren, edel, adelig; R.: hōch geboren: nhd. hoch geboren, edel, adelig; R.: wol geboren: nhd. wohl geboren, edel, adelig; R.: geboren werden: nhd. geboren werden, entstehen; ÜG.: lat. generari STheol, (generatio) STheol, nasci STheol, oriri STheol; L.: Lexer 55a (geborn), Hennig (geborn), WMU (geborn 51 [1261] 20 Bel.), LexerHW 1, 757 (geborn), Benecke/Müller/Zarncke I, 157a (geborn); Son.: SSp mhd.?
geboren* (2), geborn, mhd., sw. V.: nhd. bohren; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, boren* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 757 (geborn), Benecke/Müller/Zarncke I, 222b (gebor)
gebōren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebāren (1)
gebœren, mhd., sw. V.: nhd. erheben; Q.: Crane (vor 1267), MüOsw; E.: s. ge, bœren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebœren), LexerHW 1, 757 (gebœren), Benecke/Müller/Zarncke I, 153a (gebœre)
geborene*, geborn, mhd., st. Sb. Pl.: nhd. „Geborene“, Eltern; Q.: EvA (vor 1350) (FB geborn); E.: s. geboren; W.: nhd. DW-
geborengot*, geborngot, mhd., st. M.: nhd. geborener Gott; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. geboren, got (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 169 (geborngot)
geborenheit*, gebornheit, mhd., st. F.: nhd. „Geborenheit“, Geburt, Geborensein; Vw.: s. un-, wider-*; Hw.: vgl. mnd. gebȫrenhēt; Q.: Brun (1275-1276), EckhII (FB gebornheit); E.: s. geboren, heit; W.: nhd. (ält.) Geborenheit, F., Geborenheit, DW 4, 1800; L.: Lexer 392a (gebornheit), Hennig (gebornheit), MWB 2, 169 (gebornheit), LexerHW 1, 758 (gebornheit)
geborenwerden* (1), gebornwerden, mhd., st. N.: nhd. Geborenwerden, Gezeugtwerden; Q.: EckhII (vor 1326), V; E.: s. geboren, werden; W.: s. nhd. Geborenwerden, N., Geborenwerden, DW-; L.: MWB 2, 169 (gebornwerden)
*geborenwerden? (2), *gebornwerden?, mhd., V.: nhd. „geborenwerden“; E.: s. geboren, werden; W.: s. nhd. geboren werden, V., geboren werden, DW-
geborgen, mhd., sw. V.: nhd. achtgeben, Nachsicht haben, schonen, anvertrauen, borgen, Kredit geben, Schonung geben; Vw.: s. ūz-; Q.: Schachzb (FB geborgen), Gottfr, Walth (1190-1229), Winsb; E.: ahd. giborgēn* 4, sw. V. (3), schonen, sich hüten, sich vorsehen; s. gi, borgēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (geborgen), Hennig (geborgen), LexerHW 1, 757 (geborgen), Benecke/Müller/Zarncke I, 164a (geborge)
geborheit, mhd., st. F.: nhd. rechtliches Herkommen; Q.: LexerHW (1363); E.: s. geboren, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 757 (geborheit)
geborn (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geboren (1)
geborn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geboren* (2)
geborngot, mhd., st. M.: Vw.: s. geborengot*
gebornheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geborenheit*
gebornwerden, mhd., st. N.: Vw.: s. geborenwerden* (1)
geborstet, mhd., Adj.: nhd. borstig; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, borste; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 169 (geborstet)
gebōsen*, gebœsen, mhd., sw. V.: nhd. „schlecht machen“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gebœsen); E.: s. ge, bœsen; W.: nhd. DW-
gebœsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebōsen*
gebœseren*, gebœsern, mhd., sw. V.: nhd. schlechter machen, verschlechtern, mindern, im Wert mindern; Q.: SGPr (FB gebœsern), BuchdRügen, HvMelk (1150-1190), Urk; E.: s. ge, bœseren, s. bœse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (gebœsern), WMU (gebœsern N305 [1286] 1 Bel.), LexerHW 1, 758 (gebœsern), Benecke/Müller/Zarncke I, 226b (gebœser)
gebœsern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebœseren*
gebōset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verschlimmert; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. gebōsen*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 758 (gebôset)
gebot, gibot, gepot, gipot, mhd., st. N.: nhd. Gebot, Vorschrift, Satzung, Gesetz, Befehl, Vorladung, Mahnung, Leistungsaufforderung, Aufgebot, Auftrag, Verbot, Herrschaft, Anweisung, Strafe, Strafgeld, Ausrufung, Auflage, Gewalt, Beschlagnahme, Spieleinsatz, Wurf den der Gegner überbieten muss, Zug den der Gegner überbieten muss, Verfügung, Verfügungsgewalt, Herrschaftsgewalt, Befehlsgewalt, Macht, Wille, Dienst, Einsatz, Verheißung, Gabe, Angebot, Geldstrafe, Forderung; ÜG.: lat. admonitio BrTr, imperium BrTr, PsM, (iubere) BrTr, iudicium BrTr, iussio BrTr, iussum PsM, lex STheol, mandatum BrTr, PsM, STheol, oratio BrTr, praeceptum BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. ēwe-*, gotes-, hōch-, in-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. gebot, mnd. gebot; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, RWchr, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, Berth, DSp, SGPr, Secr, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, EvB, EvA, Tauler, Gnadenl (FB gebot), BrMün, BrTr, Dietr, Er, Freid, Greg, Iw, JTit, Krone, KvWEngelh, Mühlh, NüP, NvJer, OberBairLdr, OsterSpM, PassI/II, PassIII, Rab, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, SSp, StBZürich, StRBern, StRBrünn, StrDan, StRFreiberg, StrKarl, StRMeran, StRSchlettst, StRWerth, Trist, Urk, WälGa, Walth, WeistGr, WernhSpr, Wh, Wig, WOsw; E.: ahd. gibot 103, st. N. (a), Bekanntgabe, Verkündigung, Geheiß, Gebot; s. gi, bot; W.: nhd. Gebot, N., Gebot, Bieten, DW 4, 1801; L.: Lexer 55a (gebot), Lexer 392a (gebot), Hennig (gebot), WMU (gebot 80 [1264] 103 Bel.), MWB 2, 169 (gebot), LexerHW 1, 758 (gebot), Benecke/Müller/Zarncke I, 187b (gebot), LexerN 3, 176 (gebot)
gebotbrief, mhd., st. M.: nhd. „Gebotbrief“, Schriftrolle mit den zehn Geboten; Q.: EvBeh (1343), Rcsp; E.: s. gebot, brief (1); W.: nhd. (ält.) Gebotbrief, M., Gebotbrief, Gebotsbrief, DW 4, 1813; L.: MWB 2, 172 (gebotbrief), LexerHW 1, 758 (gebotbrief), LexerN 3, 176 (gebotbrief)
gebote, mhd., sw. M.: nhd. Bote, Briefträger; Q.: MR (1404); E.: s. gebot, bote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392b (gebote), LexerHW 1, 758 (gebote)
geboten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geboten“; Vw.: s. un-; Q.: KvWEngelh (vor 1260), KvWTroj; E.: s. gebieten; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 181a (biute)
gebotschaften, mhd., V.: nhd. verkünden?; Vw.: s. ane-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gebotschaften); E.: s. ge, botschaften; W.: nhd. DW-
gebou, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gebū
gebouge, mhd., Adj.: nhd. biegsam; Vw.: s. un-; Q.: Herb, Pilatus (um 1180); E.: s. geböugen; W.: s. nhd. (ält.) gebeuge, Adj., gebeuge, biegsam, DW 4, 1745; L.: Lexer 55a (gebouge), MWB 2, 172 (gebouge), LexerHW 1, 758 (gebouge), Benecke/Müller/Zarncke I, 177a (gebouge)
geböugec, mhd., Adj.: Vw.: s. geböugic
gebougen, gebōgen, geböugen, mhd., sw. V.: nhd. beugen, biegen, zwingen; Hw.: vgl. mnd. gebȫgen; Q.: BDan (FB gebougen), LAlex (1150-1170), PassIII; E.: ahd. gibougen* 1, sw. V. (1a), beugen, biegen, wenden; s. gi, bougen; s. mhd. ge, bougen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392a (geböugen), Hennig (gebougen), LexerHW 1, 758 (gebougen), LexerN 3, 176 (gebougen)
geböugen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebougen
geböuget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebeugt“ (?); Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebȫget; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geböuget); E.: s. ge, böugen; W.: s. nhd. gebeugt, (Part. Prät.=)Adj., gebeugt, DW-
gebougic, mhd., Adj.: Vw.: s. geböugic
geböugic, geböugec, gebougic, mhd., Adj.: nhd. gebogen, bogenförmig, biegsam, gewandt; Vw.: s. un-; Q.: HvFritzlHl, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geböugen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (geböugec), Hennig (gebougic), MWB 2, 172 (geböugic), LexerHW 1, 758 (geböugec), LexerN 3, 176 (geböugec)
geböume, mhd., st. N.: nhd. „Gebäum“, Wald, Baumwuchs, Bäume, Baumbestand; Vw.: s. lant-, öle-*; Q.: GTroj, SHort (FB geböume), Albrecht, ElsLA, GenM (um 1120?), KvWEngelh, KvWPart, Martina, Urk; E.: s. ge, böum; W.: nhd. (ält.) Gebäume, N., Gebäume, Baumwuchs, DW 4, 1661; L.: Lexer 55a (geböume), Hennig (geböume), WMU (geböume 550 [1282] 2 Bel.), MWB 2, 172 (gebäume), LexerHW 1, 758 (geböume), Benecke/Müller/Zarncke I, 230a (geböume), LexerN 3, 176 (geböume)
gebouwen, mhd., anom. V.: Vw.: s. gebūwen (1)
gebōz, mhd., st. N.: nhd. Schlag, Stoß; Q.: Georg, UvZLanz (nach 1193); E.: s. bōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebōz), Hennig (gebōz), MWB 2, 172 (gebōz), LexerHW 1, 758 (gebôz), Benecke/Müller/Zarncke I, 191a (gebôz)
gebœze, mhd., st. N.: nhd. Schlagen, Stoßen; Q.: Nib (um 1200), RWh; E.: s. gebōz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 172 (gebœze), LexerHW 1, 758 (gebœze), Benecke/Müller/Zarncke I, 191a (gebœze)
gebōzen (1), mhd., st. V.: nhd. stoßen, schlagen; Vw.: s. ūz-; Q.: Helmbr, Neidh, Rol (um 1170); E.: s. bōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebōzen), Hennig (gebōzen), LexerHW 1, 758 (gebôzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 191a (gebôze)
gebōzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gebüezen
gebrach, mhd., M.: nhd. Krach, Lärm, Geschrei; Hw.: s. brach; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, brach; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebrach), MWB 2, 172 (gebrach), LexerHW 1, 758 (gebrach)
gebræche (1), gepræche, mhd., st. N.: nhd. Gepräge, Prägung, Münzbild, in Stein gemeißelte Inschrift; Hw.: vgl. mnd. geprege; Q.: Trudp (vor 1150), Lucid, LvReg, SGPr, Ot, Macc (FB gebræche), Berth, Cranc, Gl, Just, Konr, Loheng, MarcoPolo, MH, Renner, Urk; E.: s. ahd. gibrāhhi* (1) 1, gibrāchi*, st. N. (ja), Ziselierkunst; s. gi, brāhhen; W.: s. nhd. (ält.) Gepräge, N., Gepräge, das der Münze durch den Stempel aufgepresste Zeichen, unterscheidendes Kennzeichen, DW 5, 3534; L.: Lexer 55a (gebræche), Hennig (gebræche), MWB 2, 172 (gebræche), LexerHW 1, 758 (gebræche), LexerN 3, 176 (gebræche)
gebræche (2), mhd., st. N.: nhd. lauter Klang von Stimmen; Q.: LvReg (1237-1252), Macc, Wi; E.: s. gebraht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 172 (gebræche)
gebrāchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. umgebrochen; Vw.: s. un-; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. brāchen (?); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 759 (gebrâchet)
gebræchet, gebræhet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Geschwüren bedeckt; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gebræchet); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebræchet), MWB 2, 173 (gebræhet)
gebræhet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebræchet
gebraht, gebreht, gepreht, mhd., st. M.: nhd. Lärm, Geschrei, Prahlerei, Pracht, Prunk; Vw.: s. ūz-; Hw.: s. braht; Q.: Vät (FB gebraht), Kudr, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassIII; E.: s. ge, braht; W.: s. nhd. (ält.) Gebracht, N., Gebracht, Lärm aller Art, DW 4, 1814; L.: Lexer 55a (gebraht), Hennig (gebraht), MWB 2, 173 (gebraht), LexerHW 1, 759 (gebraht), Benecke/Müller/Zarncke I, 243a (gebraht)
gebrāht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebracht“; Hw.: s. gebringen, bringen; W.: nhd. gebracht, (Part. Prät.=)Adj., gebracht, DW-; R.: wider gebrāht werden: nhd. wieder erlangen; ÜG.: lat. recuperare STheol; L.: Hennig (gebringen)
gebræme, gebreme, mhd., st. N.: nhd. „Gebräme“, Verbrämung, Borte; Q.: Ot (1301-1319) (FB gebræme), Urk; E.: s. ge, bræme (?); W.: nhd. (ält.) Gebräme, N., Gebräme, Verbrämung, DW 4, 1815; L.: MWB 2, 173 (gebræme), LexerHW 1, 759 (gebræme), LexerN 3, 176 (gebræme)
gebranc, mhd., st. N.: nhd. Ansturm; Q.: BDan (um 1331); E.: s. ge, branc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 173 (gebranc)
gebränge, mhd., st. N.: Vw.: s. gebrenge
gebrant, gebrennet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebrannt; Vw.: s. abe-, rōt-, un-; Hw.: s. gebrennen; vgl. mnd. *gebrant?; Q.: Krone (um 1230); E.: s. brennen; W.: nhd. gebrannt, (Part. Prät.=)Adj., gebrannt, DW-; L.: Hennig (gebrennen), LexerHW 1, 759 (gebran)
gebraste, mhd., st. N.: nhd. Geprassel, Lärm, Getöse, Stöhnen; Q.: MarLegPass (Ende 13. Jh.), NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. bersten (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebraste), Hennig (gebraste), MWB 2, 173 (gebraste), LexerHW 1, 759 (gebraste), Benecke/Müller/Zarncke I, 256b (gebraste)
gebræte, mhd., st. N.: nhd. „Gepräte“, Bratfleisch; Hw.: vgl. mnd. gebrāt; Q.: BvgSp (um 1350); E.: s. ge, brāte, gebrāten; W.: nhd. (ält.) Gepräte, N., Gebratenes, DW 4, 1818; L.: MWB 2, 173 (gebræte), LexerHW 1, 759 (gebræte), Benecke/Müller/Zarncke I, 233b (gebræte), LexerN 3, 176 (gebræte)
gebrāten (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. braten, rösten (V.) (1), schmoren; Q.: SHort (FB gebrāten), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. gibrātan* 1, red. V., braten, rösten (V.) (1), schmoren; germ. *gabrēdan, *gabrǣdan, st. V., braten; s. idg. *bʰer- (2), V., aufwallen, sich heftig bewegen, kochen, Pokorny 132; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrāten), LexerHW 1, 759 (gebrâten)
gebrāten (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebraten“; Vw.: s. un-; Q.: EvA (FB gebrāten), Freid, Parz (1200-1210); E.: s. gebrāten (1); W.: nhd. gebraten, (Part. Prät.=)Adj., gebraten, DW-; L.: Lexer 55a (gebrāten), Hennig (gebrāten), Benecke/Müller/Zarncke I, 233a (brâte)
gebrech (1), mhd., st. N.: nhd. Gekrach, Krach, Lärm, Abglanz; Hw.: vgl. mnl. gebrec, mnd. gebrēk; Q.: Ot (FB gebrech), EbvErf, Georg, Neidh, PassI/II, Serv (um 1190); E.: ahd. gibreh* 5, st. N. (a), Krachen; s. gi, brehhan; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 173 (gebrech), LexerHW 1, 759 (gebrech), Benecke/Müller/Zarncke I, 246a (gebreche)
gebrech (2), mhd., Adj.: nhd. gebrechlich, schwach, unzulänglich, untauglich; Q.: SüklMill (um 1130); E.: s. gebreche (1); W.: nhd. (ält.) gebrech, Adj., gebrech, DW 4, 1839; L.: Lexer 392b (gebrech); L.: MWB 2, 173 (gebrech), LexerN 3, 176 (gebrech)
gebrech (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. gebreche
gebrechafticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrechhafticheit*
gebreche (1), gepreche, gebrech, mhd., sw. M.: nhd. Mangel (M.), Schade, Schaden (M.), Fehlen, Entbehren, Ermangeln, Armut, Bedürftigkeit, Not, Krankheit, Gebrechen, Beschwerde, Übelstand, Leid, Schwäche, Sünde, Verbrechen, Makel, Misshelligkeit, Streit, Rechtsstreit, Verfall, Verlust, Fehler, unerfülltes Begehren, Enthaltsamkeit, Fasten, Abgang; Vw.: s. mān-, schīn-; Hw.: vgl. mnd. gebrēke (1); Q.: HTrist (1285-1290), Vät, Kreuzf, Apk, EckhII, Parad, BibVor, Hiob, Minneb, MinnerII, SAlex, KvMSph, Gnadenl (FB gebreche), BdN, Chr, HvFritzlHl, MarcoPolo, NvJer, PassI/II, PassIII, SalArz (Anfang 13. Jh.), StatDtOrd, StRAugsb, StRRegensb, Urk, UvEtzWh; E.: s. ahd. gibrāhhi* (2) 2, gibrehhi*, st. N. (ja), Katarrh; s. gi, brehhan, EWAhd 4, 217; W.: nhd. Gebrech, Gebrechen, M., N., Gebrechen, Schade, Schaden (M.), Fehler, Mangel (M.), DW 4, 1839; L.: Lexer 55a (gebreche), Hennig (gebreche), WMU (gebreche 836 [1286] 2 Bel.), MWB 2, 174 (gebreche), LexerHW 1, 759 (gebreche), Benecke/Müller/Zarncke I, 246a (gebreche)
gebreche (2), mhd., sw. M.: nhd. Verbrecher, Sünder; E.: s. gebreche (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392b (gebreche)
gebreche (3), mhd., st. N.: nhd. umgebrochenes Land, Brachland; Vw.: s. schīn-; Q.: Urk, WeistGr (1336); E.: gebrechen (1); W.: nhd. (ält.) Gebreche, N., Gebreche, fortgesetztes Brechen, DW 4, 1850; L.: MWB 2, 175 (gebreche), LexerHW 1, 759 (gebreche), Benecke/Müller/Zarncke I, 246a (gebreche)
gebrechen (1), gibrechen, geprechen, giprechen, mhd., st. V.: nhd. brechen, mit Gewalt dringen, Verbrechen begehen, dringen, fehlen, mangeln, ermangeln, missachten, beeinträchtigen, schädigen, streitig machen, anfechten, zerbrechen, zerreißen, wegbrechen, entzweigehen, entziehen, sich entfernen aus, brechen durch, geraten (V.) in, versagen, zerstören, wegnehmen, vernachlässigen, abbauen, trennen von, unterwerfen; ÜG.: lat. deesse BrTr; Vw.: s. abe-, durch-, īn-, ūf-, under-, ūz-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gebreken, mnd. gebrēken; Q.: LAlex (1150-1170), Elmend, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, DSp, Brun, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, EvSPaul, EvB, EvA, Tauler, KvMSph, Pilgerf (FB gebrechen), AHeinr, Athis, Berth, BrTr, En, Georg, Gliers, Kröllwitz, KvWTroj, Lanc, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, RbMagdeb, Reinm, RhMl, Roth, SalArz, SchwSp, SSpAug, StatDtOrd, StRechAachen, Suchenw, Trist, Urk, Walth, Wig; E.: ahd. gibrehhan* 4, gibrechan*, st. V. (4), „brechen“, herabziehen, zerschmettern; germ. *gabrekan, st. V., brechen; s. idg. *bʰreg̑- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; vgl. idg. *bʰer- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; W.: nhd. gebrechen, st. V., brechen, verbrechen, Untreue begehen, DW 4, 1850; R.: das herze enzwei gebrechen: nhd. das Herz in zwei Teile aufbrechen, sich lösen, sich abkehren; L.: Lexer 55a (gebrechen), Lexer 392b (gebrechen), Hennig (gebrechen), WMU (gebrechen 2 [1227] 38 Bel.), MWB 2, 175 (gebrechen), LexerHW 1, 759 (gebrechen), Benecke/Müller/Zarncke I, 245b (gebriche), LexerN 3, 176 (gebrechen)
gebrechen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gebrechen“, Not, Mangel (M.); Q.: BDan, Minneb, KvMSph (FB gebrechen), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gebrechen; W.: nhd. Gebrechen, N., Gebrechen, Fehler, DW 4, 1855, vgl. DW 4, 1850 (Gebrech); L.: LexerHW 1, 760 (gebrechen)
*gebrechhaftic?, *gebrechhaftig?, *gebrechaftig?, mhd., Adj.: nhd. „mangelhaft“; Hw.: vgl. mnd. gebrēkhaftich; E.: s. gebrech, gebreche, haftic; W.: nhd. (ält.) gebrechhaftig, Adj., gebrechhaftig, DW 5, 1855
gebrechhafticheit*, gebrechafticheit, mhd., st. F.: nhd. Mangel (M.), Mangelhaftigkeit, Schwäche; Q.: EckhI (vor 1326) (FB gebrechafticheit); E.: s. gebreche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrechafticheit), MWB 2, gebrechafticheit
*gebrechhaftig?, *gebrechaftig?, mhd., Adj.: Vw.: s. gebrechhaftic
gebrechlich, mhd., Adj.: nhd. gebrechlich, krank, schwach, mangelhaft, schadhaft, unvollkommen, fehlerhaft; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebrēkelīk; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Parad, PsMb (FB gebrechlich), HvFritzlHl, Köditz, Tuch; E.: s. gebrechen; W.: nhd. gebrechlich, Adj., gebrechlich, DW 4, 1856; L.: Lexer 55a (gebrechlich), Hennig (gebrechlich), MWB 2, 177 (gebrechlich), LexerHW 1, 760 (gebrechlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 246a (gebrechlich), LexerN 3, 176 (gebrechlich)
gebrechlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrechlichheit*
gebrechlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrechlichheit*
gebrechlichheit*, gebrechlicheit, gebrechlīcheit, gebrechlīchkeit, mhd., st. F.: nhd. Gebrechlichkeit, Schwäche, Unvollkommenheit, Mangelhaftigkeit; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. gebrēkelīchēt; Q.: EckhIII (FB gebreclicheit), LuM, Parad, Rcsp, Urk (1274); E.: s. gebrechlich; W.: nhd. Gebrechlichkeit, F., Gebrechlichkeit, DW 4, 1857; L.: Hennig (gebrechlicheit), WMU (gebrechlicheit 222 [1274] 2 Bel.), MWB 2, 177 (gebrechlīcheit), LexerHW 1, 760 (gebrechlicheit), LexerN 3, 176 (gebrechlîcheit)
gebrechlīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrechlichheit*
gebrechsam, mhd., Adj.: nhd. „gebrechsam“, gebrechlich; Q.: ElisR (1421/1434); E.: s. gebrechen, sam (1); W.: nhd. (ält.) gebrechsam, Adj., „gebrechsam“, gebrechlich, DW 4, 1857; L.: LexerN 3, 176 (gebrechsam)
gebredigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepredigen
gebrehe, mhd., st. N.: nhd. Glanz, Leuchten (N.); Q.: Seuse (1330-1360) (FB gebrehe); E.: s. ge, brehe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 177 (gebrehe)
gebrehen, mhd., st. V.: nhd. leuchten; Q.: Minneb (um 1340) (FB gebrehen); E.: s. ge, brehen; W.: nhd. DW-
gebreht, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gebraht
gebrehte, mhd., st. N.: nhd. Geschrei, lautes Gerede, Lärm, Aufzug, Gepränge, Prunk, prahlerisches Gerede, lärmendes Vergnügen, lärmendes Fest; Vw.: s. hove-, lant-, über-; Q.: Lei, Ren, LvReg, GTroj, SHort, HvNst, FvS, BDan, MinnerII, Seuse (FB gebrehte), Albrecht, Bit, ErnstB, FvS, Hätzl, Helbl, KarlGalie, Kirchb, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWHvK, KvWLd, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, LS, MorantGalie, MüOsw, NvJer, Parz, PrWack, Renner, WvRh; E.: s. ge, brehte, s. brehten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebrehte), MWB 2, 177 (gebrehte), LexerHW 1, 760 (gebrehte), Benecke/Müller/Zarncke I, 243b (gebrehte), LexerN 3, 176 (gebrehte)
gebrehten (1), mhd., sw. V.: nhd. lärmen, rufen, schreien; Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. ge, brehten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55a (gebrehten), LexerHW 1, 760 (gebrehten), Benecke/Müller/Zarncke I, 243b (gebrehte)
gebrehten (2), mhd., st. N.: nhd. Rufen, Schreien, Lärmen; Q.: ErnstB (Anfang 13. Jh.); E.: s. gebrehen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 760 (gebrehten
gebreite, mhd., F.: nhd. Ackerbreite, in Sondernutzung befindliches Ackerland, Acker, großes Ackerstück; Q.: UrbHabsb, Urk (1277), WeistGr; E.: ahd. gibreita* 3?, st. F. (ō), „Breite“, Platz (M.) (1), Fläche, Tenne; s. gi, breiten; W.: nhd. (ält.) Gebreite, F., Breite, gewisse Feldstücke, DW 4, 1858; L.: Lexer 55b (gebreite), WMU (gebreite 311 [1277] 31 Bel.), MWB 2, 178 (gebreite), LexerHW 1, 760 (gebreite), Benecke/Müller/Zarncke I, 237a (gebreite)
gebreiten, mhd., sw. V.: nhd. vermehren, ausdehnen; ÜG.: lat. dilatare PsM; Q.: PsM (vor 1190), SGPr, EvSPaul, EvA (FB gebreiten), Wh; I.: Lüt. lat. dilatare; E.: s. ge, breiten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebreiten), LexerN 3, 176 (gebreiten)
gebreiteren*, gebreitern, mhd., sw. V.: nhd. breiter machen, verbreitern; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. gebreien; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 760 (gebreitern)
gebreitern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebreiteren*
gebreitet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebreitet“; Vw.: s. un-, ūz-; Q.: EvA (vor 1350) (FB gebreitet); E.: s. ge, breitet, breiten; W.: nhd. (ält.) gebreitet, Adj., gebreitet, geflochten, DW 4, 1859
gebreme, mhd., st. N.: Vw.: s. gebræme
gebrenge, gebränge, mhd., st. N.: nhd. Prunk, Lärm; Q.: Chr, Hätzl (1471); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. Gepränge (?), N., Gepränge, feierliche Pracht, DW 5, 3536; L.: Lexer 392b (gebrenge), LexerHW 1, 760 (gebrenge), Benecke/Müller/Zarncke I, 233a (gebränge), LexerN 3, 176 (gebrenge)
gebrennen, mhd., sw. V.: nhd. brennen, verbrennen, zum Glühen bringen, entzünden; Hw.: s. geburnen; Q.: WvÖst (FB gebrennen), En (1187/1189), Freid, SGPr; E.: s. ge, brennen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrennen), MWB 2, 178 (gebrennen), LexerHW 1, 760 (gebrennen), Benecke/Müller/Zarncke I, 254b (gebrenne), LexerN 3, 176 (gebrennen)
gebrennet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebrannt“; Q.: Enik (um 1272) (brant) (FB gebrennet); E.: s. gebrennen; W.: nhd. DW-
gebresen, mhd., sw. V.: nhd. bürsten; Q.: RosengC (14. Jh.); E.: s. ge, bresen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 760 (gebresen)
gebrest, gibrest, gebrist, gibrist, geprest, giprest, mhd., st. M., sw. F., st. F.: nhd. kleines Gebrechen, Bruchstück, Splitter, Scharte, Schade, Schaden (M.), Krankheit, Leiden (N.), Nachteil, Verlust, Mangel (M.), Entbehrung, Ermangeln, Bedürftigkeit, Missstand, Fehlbetrag, Abzug, Fehlen, Fehler, Verschulden, Misshelligkeit, Streit, Rechtsstreit, Notlage, Not, Vergehen, Schwäche, moralische Schwäche, Sünde, Makel, Beschwerde, Unvollkommenheit, Stückwerk, Werk, Versäumnis; ÜG.: lat. miseria STheol, offensa STheol, vitium STheol; Q.: HvBurg, KvHelmsd, Cranc*, Sph (FB gebrest), Chr, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Kudr, KvWGS, KvWEngelh, Loheng, Myns, NibB, Ren, STheol, Trist, Urk, Wig; E.: s. bresten; W.: nhd. (ält.) Gebrest, Gebreste, Gebresten, M., N., Gebrest, Gebreste, Gebresten, DW 4, 1860; R.: ein ganzer misvalle der gebresten: nhd. Zerknirschung über die Schwächen, Zerknirschung über die Sünden; L.: Lexer 55b (gebrest), Lexer 392b (gebrest), Hennig (gebrest), WMU (gebrest 424 [1280] 29 Bel.), MWB 2, 178 (gebrest), LexerHW 1, 760 (gebrest), Benecke/Müller/Zarncke I, 258a (gebrest)
gebreste, mhd., sw. M.: nhd. Schade, Schaden (M.), Nachteil, Verlust, Mangel (M.), Missstand, Fehlbetrag, Abzug, Fehler, Fehlen, Verschulden, Misshelligkeit, Streit, Notlage, Not, Gebrechen, Versäumnis, Entbehrung, Ermangeln, Bedürftigkeit, Krankheit, Leiden (N.), moralische Schwäche, Sünde; ÜG.: lat. defectus STheol, imperfectum PsM; Vw.: s. erbe-, hūs-; Hw.: s. gebrest; Q.: Mar (1172-1190), PsM, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, Berth, SGPr, Secr, SHort, HvBurg, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl, Schürebr (FB gebrest), Kudr, KvWTroj, Kzl, Sigeher, Trist, Urk, Wig; E.: s. bresten; W.: nhd. Gebreste, M., N., Gebreste, DW 4, 1860; L.: Lexer 392b (gebreste), WMU (gebrest 424 [1280] 29 Bel.), MWB 2, 178 (gebrest), LexerHW 1, 760 (gebreste), Benecke/Müller/Zarncke I, 258a (gebreste)
gebrestec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebrestic
gebresteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gebresticlich
gebrestelīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Gebrechen, kleiner Fehler, kleine Sünde; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gebrestelīn); E.: s. bresten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrestelīn), MWB 2, 180 (gebrestelīn)
gebresten (1), gibresten, gepresten, gipresten, mhd., st. V.: nhd. zusammenbrechen, mangeln, fehlen, nicht zur Verfügung stehen, liegen an, schlecht gehen, Sinne schwinden, misslingen, in Not geraten (V.), mangeln an, versagt sein (V.), die Besinnung verlieren, verborgen bleiben, vorenthalten (Adj.) bleiben, fehlen lassen an, versagen in, brechen; ÜG.: lat. (dare) PsM, deesse PsM, STheol, deficere PsM, STheol, minuere PsM, (miseria) STheol; Hw.: vlg. mnl. gebersten; Q.: Will (1060-1065), Kchr, PsM, Lucid, TrSilv, RWchr, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhV, STheol, Hiob, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse, SAlex, Sph, Gnadenl, Schürebr (FB gebresten), AHeinr, ÄPhys (um 1070), DvAist, Eracl, Herb, HimmlJer, Iw, Konr, Krone, KvWGS, Kzl, Mar, NibB, Parz, Philipp, PrOberalt, Rol, Trist, Urk, UvTürhTr; E.: ahd. gibrestan 40, st. V. (3, 4), mangeln, fehlen, jemanden im Stich lassen; s. gi, brestan; W.: nhd. gebersten, st. V., mangeln, fehlen; L.: Lexer 55b (gebresten), Lexer 392b (gebresten), Hennig (gebresten), WMU (gebresten 313 [1277] 29 Bel.), MWB 2, 180 (gebresten), LexerHW 1, 761 (gebresten), Benecke/Müller/Zarncke I, 257b (gebriste)
gebresten (2), mhd., st. N.: nhd. „Gebresten“, Mangel (M.); Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gebresten (1); W.: nhd. (ält.) Gebresten, N., Gebrechen, DW 4, 1860; L.: LexerHW 1, 761 (gebresten)
gebrestenlich, mhd., Adj.: nhd. mangelhaft, gebrechlich, unvollkommen, sündhaft, schädlich, drückend, bedrängend, abnehmend; Hw.: s. gebrestlich; Q.: EckhI, EckhII, EckhV, Tauler (FB gebrestenlich), Mersw, MNat (um 1300); E.: s. bresten; W.: nhd. (ält.) gebrestenlich, Adj., gebrestenlich, DW 4, 1869; L.: Lexer 55b (gebrestenlich), Hennig (gebrestenlich), MWB 2, 182 (gebrestenlich), LexerN 3, 177 (gebrestenlich)
gebrestenlīche, mhd., Adv.: nhd. Mangel dabei seiend; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gebrestenlich; W.: nhd. (ält.) gebrestenlich, Adv., gebrestenlich, DW 4, 1869; L.: LexerHW 1, 761 (gebrestenlîche)
gebresthaft, mhd., Adj.: nhd. „gebresthaft“, mangelhaft, fehlerhaft, gebrechlich, unvollkommen, sündhaft, schädlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. gebresteheftic; Q.: Seuse (1330-1360), Gnadenl (FB gebresthaft), Katrei, Urk; E.: s. gebresten (1); W.: nhd. (ält.) gebresthaft, Adj., gebresthaft, DW 4, 1869; L.: Lexer 55b (gebresthaft), Hennig (gebresthaft), MWB 2, 182 (gebresthaft), LexerHW 1, 761 (gebresthaft), LexerN 3, 177 (gebresthaft)
gebresthaftec, mhd., Adj.: Vw.: s. gebresthaftic
gebresthaftic, gebresthaftec, mhd., Adj.: nhd. mangelhaft, gebrechlich, unvollkommen, fehlerhaft, sündig, sündhaft, schädlich; Hw.: s. gebresteheftic; Q.: EckhI (vor 1326), Seuse (FB gebresthaftec), Katrei; E.: s. gebresten (1); W.: nhd. (ält.) gebresthaftig, Adj., gebresthaftig, DW 4, 1869; L.: Hennig (gebresthaft), MWB 2, 182 (gebresthaftic), LexerHW 1, 761 (gebresthaftec), LexerN 3, 177 (gebresthaftic)
gebrestheftic, mhd., Adj.: nhd. mangelhaft, gebrechlich; Hw.: s. gebresthaft, gebresthaftic; E.: s. ge, brest, heftic; W.: s. nhd. (ält.) gebresthaftig, Adj., gebresthaftig, DW 4, 1869; L.: Lexer 55b (gebrestheftic)
gebrestic, gebrestec, mhd., Adj.: nhd. mangelhaft, gebrechlich, unvollkommen, schädlich; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gebrestec), LS; E.: s. gebresten (1); W.: nhd. (ält.) gebrestig, Adj., gebrestig, DW 4, 1869; L.: MWB 2, 182 (gebrestic), LexerHW 1, 761 (gebrestec)
gebresticlich, gebresteclich, mhd., Adj.: nhd. mangelhaft, unvollkommen; Q.: Seuse (1330-1360), Teichn (FB gebresteclich), LS; E.: s. gebrestic, lich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 182 (gebresticlich), LexerHW 1, 761 (gebresteclich)
gebrestlich, mhd., Adj.: nhd. „gebrestlich“, mangelhaft, gebrechlich, unvollkommen, sündhaft, zur Sünde geneigt, schädlich, drückend, bedrängend, abnehmend; Vw.: s. un-; Hw.: s. gebrestenlich; Q.: Tauler, Seuse, Teichn (FB gebrestlich), MNat (um 1300); E.: s. gebresten (1); W.: nhd. (ält.) gebrestlich, Adj., gebrestlich, DW 4, 1869; L.: Lexer 55b (gebrestlich), Hennig (gebrestlich), MWB 2, 182 (gebrestlich), LexerN 3, 177 (gebrestlich)
gebrestlīche, mhd., Adv.: nhd. „gebrestlich“, mit Mängeln behaftet, schädlich; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gebrestlich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 182 (gebrestlich)
gebrestlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrestlichheit
gebrestlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrestlichheit
gebrestlichheit, gebrestlicheit, gebrestlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Unvollkommenheit, Mangelhaftigkeit, Geneigtheit zur Sünde; Q.: EckhII (vor 1326), Tauler, Teichn (FB gebrestlīcheit), Gnadenl, PrEngelb; E.: s. gebresten (1); W.: s. nhd. (ält.) Gebrestlichkeit, F., Gebrestlichkeit, DW 4, 1869; L.: Hennig 93b (gebrestlicheit), MWB 2, 182 (gebrestlīcheit), LexerHW 1, 761 (gebrestlîcheit)
gebrestunge, mhd., st. F.: nhd. Mangel (M.), Abnahme, Rückgang, Niedergang; Q.: PrOberalt (13. Jh.); E.: s. gebresten (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392b (gebrestunge), MWB 2, 183 (gebrestunge)
gebriefede, mhd., st. N.: Vw.: s. gebrievede
gebriefen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebrieven
gebrieve, mhd., st. N.: nhd. Sammlung von Stundengebeten, Brevier; Q.: LambBrev; E.: s. gebrieven; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 183 (gebrieve), LexerN 3, 177 (gebrieve)
gebrievede, gebriefede*, mhd., st. N.: nhd. Aufzeichnung, Beschreibung, Liste, Auflistung; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: s. ahd. gibriefida*? 5?, gibrievida*, st. F. (ō), Beschreibung, Aufzeichnung, Liste; s. ahd. gibriefidī* 1?, gibrievidī*, st. F. (ī), Beschreibung; s. gi, briefida; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 183 (gebrievede), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 1, 1383 (gebrievede)
gebrieven, gebriefen*, mhd., sw. V.: nhd. aufschreiben, niederschreiben; Q.: MinnerII (FB gebrieven), Karlmeinet, Nib, Rol (um 1170); E.: ahd. gibriefen* 2, gibrieven*, sw. V. (1a), „schreiben“, verzeichnen, betiteln; s. gi, briefen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrieven), Hennig (gebrieven), LexerHW 1, 761 (gebrieven), Benecke/Müller/Zarncke I, 248b (gebrieve)
*gebrievet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebrēvet; E.: s. gebrieven; W.: nhd. DW-
gebrimme, mhd., st. N.: nhd. Gesang; E.: s. ge, brimmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrimme)
gebringen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. bringen, darbringen, bewirken, abbringen von, führen zu; Hw.: vgl. mnd. gebringen; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170) (FB gebringen), Iw, KvWTroj, PassIII; E.: s. ge, bringen; W.: nhd. (ält.) gebringen, V., gebringen, DW 4, 1869; L.: Hennig (gebringen), LexerHW 1, 761 (gebringen), Benecke/Müller/Zarncke I, 251a (gebringe)
gebrinnen, mhd., st. V.: nhd. brennen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. brennen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrinnen), LexerN 3, 177 (gebrinnen)
gebrīsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geprīsen
gebrist, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. gebrest
gebrite, mhd., st. N.: nhd. Brettgerüst; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gebrite); E.: s. ge, bret?; W.: nhd. DW-
gebriu, gepriu, mhd., st. N.: nhd. Gebräu; Hw.: s. gebriuwe; E.: s. ge, briuwen; W.: nhd. Gebräu, N., Gebräu; L.: Hennig (gepriu)
gebriutelen*, gebriuteln, mhd., sw. V.: nhd. sich vermählen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gebriuteln); E.: s. ge, briutelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebriuten)
gebriuteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebriutelen*
gebriuten, mhd., sw. V.: nhd. schänden; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, briuten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebriuten), LexerHW 1, 761 (gebriuten), Benecke/Müller/Zarncke I, 274b (gebriute)
gebriuwe, mhd., st. N.: nhd. Gebräu, eine bestimmte auf einmal gebraute Menge Bier, Ränkeschmieden, Intrige; Hw.: s. gebriuwede, gebriu; Q.: Ot (1301-1319), Macc (FB gebriuwe), NvJer, StRMühlh; E.: s. briuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebriuwe), MWB 2, 183 (gebriuwe), LexerN 3, 177 (gebriuwe)
gebriuwede, mhd., st. N.: nhd. Gebräu; Hw.: s. gebriuwe; E.: s. briuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebriuwe), LexerN 3, 177 (gebriuwede)
gebriuwen, mhd., st. V.: nhd. „brauen“; Q.: Enik (um 1272), Ot (FB gebriuwen), Helbl; E.: s. ge, briuwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 761 (gebriuwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 260b (gebriuwe), LexerN 3, 177 (gebriuwen)
gebrochen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebrochen“; Vw.: s. un-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gebrōken? (2); Q.: KvWGS, Parz (1200-1210); E.: s. brechen, gebrechen; W.: nhd. gebrochen, Adj., gebrochen, DW 4, 1869; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 239b (briche)
*gebrochenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūz-; E.: s. gebrechen; W.: nhd. (ält.) Gebrochenheit, F., Gebrochenheit, DW 4, 1870
gebrockel, mhd., st. N.: Vw.: s. gebrockele
gebrockele, gebrockel, mhd., st. N.: nhd. Brocken (M.), Reste, Überbleibsel, Speisereste; ÜG.: lat. fragmentum Voc; Q.: Tauler, Cranc (FB gebrockel), ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), Voc; E.: s. ge, brockele; W.: s. nhd. (ält.) Gebröckel, N., Gebröckel, DW 4, 1870; L.: Hennig (gebrockele), MWB 2, 183 (gebrockele), LexerN 3, 177 (gebrockel)
gebrodel, mhd., st. N.: nhd. Gebrodel; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, brodele; W.: nhd. Gebrodel, N., Gebrodel, DW 4, 1870; L.: Lexer 55b (gebrodele), LexerHW 1, 761 (gebrodel), Benecke/Müller/Zarncke I, 232b (gebrodel)
gebrōdære, mhd., M. Pl.: Vw.: s. gebruoder
gebrōder, mhd., st. M.: Vw.: s. gebruoder
gebrogen, mhd., sw. V.: nhd. prahlen; Q.: WvÖst, Ot, EvSPaul (FB gebrogen), KvWEngelh (vor 1260); E.: s. brehten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrogen), LexerHW 1, 761 (gebrogen), Benecke/Müller/Zarncke I, 262b (gebroge)
gebroheze*, mhd., st. N.: Vw.: s. brohze
gebröhsel, gebrösel, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Getöse; Q.: Lanc (1240-1250) (FB gebröhsel); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) Gebröse, N., Gebröse, lautes Reden (N.), DW 4, 1870; L.: Lexer 392b (gebrösel), FB 111a (gebröhsel), MWB 2, 183 (gebröhsel)
gebrohze, mhd., st. N.: nhd. Lärm; E.: s. brehten; W.: s. nhd. (ält.) Gebröse, N., Gebröse, lautes, Reden, DW 4, 1870; L.: Lexer 55b (gebrohze), LexerHW 1, 761 (gebrohze)
gebrortet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verbrämt, gesäumt; ÜG.: lat. limbatus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ge, borte (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 761 (gebrortet)
gebrösel, mhd., st. N.: Vw.: s. gebröhsel
gebrosten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geborsten; Vw.: s. un-; Q.: Berth (um 1275); E.: s. bersten; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 256a (briste)
gebrōt, geprœt, gebrœte*, mhd., st. N.: nhd. Brot, Brotähnliches; Q.: BAdelh (1430-1435); E.: s. ge, brōt; W.: nhd. Gebröte, N., Gebröte, DW 4, 1871; L.: Hennig (gebrōt), MWB 2, 183 (gebrōt)
gebrœte, mhd., st. N.: nhd. Brot; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gebrōt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 761 (gebrœte), LexerN 3, 177 (gebrœte)
gebrouche, mhd., Adv.: nhd. gewandt, gebeugt; Q.: Lei (FB gebrouche), JJud (1130/1150); E.: s. gebrouchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 183 (gebrouche)
gebrouchen, mhd., sw. V.: nhd. biegen, beugen, bewegen; Q.: Will (1060-1065) (gebrōihen) (FB gebrouchen), Warnung (13. Jh.); E.: ahd. gibrouhhen, sw. V. (1a), neigen, niederbeugen, herniederneigen; ahd. gibrouhhōn, sw. V. (2), das Getreide in Schwaden niederlegen, niederbeugen, niederzwingen; s. mhd. ge, brouchen; L.: Lexer 55b (gebrouchen), LexerHW 1, 761 (gebrouchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 265a (gebrouche)
gebrouchlich, mhd., Adj.: nhd. biegsam, nachgiebig, geneigt zu, sich hinneigend; Q.: HvMelk, Secr (FB gebrouchlich), Erinn (nach 1160); E.: s. gebrouchen, lich; W.: nhd. gebräuchlich, Adj., gebräuchlich, DW 4, 1837; L.: Lexer 392b (gebrouchlich), MWB 2, 183 (gebrouchlich), LexerHW 1, 761 (gebrouchlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 265a (gebrouchlich)
gebrouwen, mhd., st. V.: Vw.: s. briuwen
gebroz, mhd., st. N.: nhd. Blütentraube; ÜG.: lat. cytisus SH; Q.: SH; E.: s. ge, broz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 183 (gebroz), Benecke/Müller/Zarncke I, 260b (gebroz)
gebruch (1), mhd., st. M.: nhd. Rechtsspruch, Rechtsverletzung, Schade, Schaden (M.), Abgang, Mangel (M.), Gebrechen, Fehler, Schuld, Fehlbetrag, Zerstörung, Bruch (M.) (1), Brechen; Q.: BdN, Chr, StRAugsb, Urk (1275); E.: s. bruch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebruch), Hennig (gepruch), WMU (gebruch 255 [1275] 11 Bel.), MWB 2, 183 (gebruch), LexerHW 1, 761 (gebruch), Benecke/Müller/Zarncke I, 246a (gebruch), LexerN 3, 177 (gebruch)
gebruch (2), mhd., st. N.: nhd. Sumpf; E.: s. bruch (3); W.: nhd. Gebruch, Gebrüch, N., Gebruch, Gebrüch, Sumpfland, DW 4, 1873; L.: Lexer 392b (gebruch)
gebrūch (1), mhd., st. M.: nhd. Benutzung, Gebrauch, Brauch, Gewohnheit, Macht, Genuss; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebrūk; Q.: Schürebr (FB gebrūch), Helmbr, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gebrūchen; W.: nhd. Gebrauch, N., Gebrauch, DW 4, 1820; L.: Lexer 55b (gebrūch), Hennig (gebrūch), MWB 2, 184 (gebrūch), LexerHW 1, 762 (gebrûch)
*gebrūch? (2), mhd., Adj.: nhd. „gebraucht“; Vw.: s. un-; E.: s. brūchen; W.: nhd. DW-
gebrūchære*, gebrūcher, mhd., st. M.: nhd. „Gebraucher“, Gebrauchender, Gebrauch Ausübender; ÜG.: lat. comprehensor STheol; Hw.: vgl. mnd. gebrūkære; Q.: STheol (nach 1323) (FB gebrūcher); E.: s. gebrūchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 184 (gebrūcher)
gebrüche, mhd., st. N.: nhd. Mangel (M.); Q.: LexerHW (1443); E.: s. ge, brüche; W.: nhd. Gebruch, Gebrüch, N., Gebruch, Gebrüch, DW 4, 1873; L.: Lexer 55b (gebrüche), LexerN 3, 177 (gebrüche)
gebrüchele, mhd., st. N.: nhd. (?); E.: s. ge, brüchele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrüchele)
gebrūchen (1), gebruochen, mhd., sw. V.: nhd. gebrauchen, verwenden, benutzen, genießen, nutzen, einsetzen, sich bedienen, ausführen, sich freuen an, teilhaftig werden; ÜG.: lat. frui STheol, uti STheol; Hw.: vgl. mnl. gebruken, mnd. gebrūken; Q.: Will (1060-1065), Lilie, Vät, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, EvB, Tauler, Seuse, Schürebr (FB gebrūchen), Chr, Elis, ElisR, Elmend (1170-1180), Hester, KvWGS, KvWTroj, LivlChr, MarLegPass, Mechth, RhMl, Urk, UvZLanz, WeistGr; E.: ahd. gibrūhhen* 5, gibrūchen*, sw. V. (1a), „gebrauchen“, haben, verwenden, besitzen, im Besitz sein (V.); s. gi, brūhhen; W.: nhd. gebrauchen, sw. V., gebrauchen, brauchen, verwenden, benutzen, DW 4, 1826; L.: Lexer 55b (gebrūchen), Hennig (gebrūchen), WMU (gebrūchen 59 [1262] 9 Bel.), MWB 2, 184 (gebrūchen), LexerHW 1, 762 (gebrûchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 265b (gebrûche), LexerN 3, 177 (gebrûchen)
gebrūchen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gebrauchen“; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII, Parad, BDan, Hiob, Tauler (FB gebrūchen); E.: s. gebrūchen (1); W.: s. nhd. Gebrauchen, N., Gebrauchen, DW-; L.: LexerHW 1, 762 (gebrûchen)
gebrūchenlich, mhd., Adj.: nhd. genießend, teilhaftig, nützlich, prüfend; E.: s. gebrūchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrūchlich)
gebrüchenlich*, geprüchenlich, mhd., Adj.: nhd. nachgiebig; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geprüchenlich)
gebrūchenlīche, mhd., Adv.: nhd. teilhaftig, genießend, prüfend, nützlich; E.: s. gebrūchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrūchlīche)
gebrūcher, mhd., st. M.: Vw.: s. gebrūchære*
gebrūchic, mhd., Adj.: nhd. „gebräuchig“, gebräuchlich, brauchbar, tauglich; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gebrūchic); E.: s. gebrūchen; W.: nhd. gebräuchig, Adj., gebräuchig, DW 4, 1836; L.: MWB 2, 184 (gebrūchic)
gebrūchlich, mhd., Adj.: nhd. genießend, teilhaftig, nützlich, prüfend, nutzend, teilhabend; Hw.: vgl. mnd. gebrǖkelīk; Q.: EckhII (vor 1326), Tauler, Seuse (FB gebrūchlich), HvFritzlHl; E.: s. gebrūchen; W.: s. nhd. gebräuchlich, Adj., gebräuchlich, DW 4, 1836; L.: Lexer 55b (gebrūchlich), Hennig (gebrūchlich), MWB 2, 184 (gebrūchlich), LexerHW 1, 762 (gebrûchlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 266a (gebrûchlich)
gebrūchlīche, mhd., Adv.: nhd. teilhaftig, genießend, prüfend, nützlich; Q.: StRHeiligenst (1335); E.: s. gebrūchen; W.: s. nhd. gebräuchlich, Adv., gebräuchlich, DW 4, 1836 (Adj.); L.: Hennig (gebrūchlīche), MWB 2, 184 (gebrūchlich), LexerN 3, 177 (gebrûchlîche)
gebrūchlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrūchlichheit*
gebrūchlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrūchlichheit*
gebrūchlichheit*, gebrūchlicheit, gebrūchlichkeit, gebrūchlīcheit, gebrūchlīchkeit, mhd., st. F.: nhd. Gebrauch, Gebräuchlichkeit, Genuss, Teilhabe; Hw.: s. gebrūchen; vgl. mnd. gebrükelīcheit; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB gebrūchlicheit); E.: s. gebrūchen; W.: nhd. Gebräuchlichkeit, F., Gebräuchlichkeit, DW 4, 1837; L.: Lexer 55b (gebrūchlicheit), Hennig (gebrūchlicheit), MWB 2, 183 (gebrūchlīcheit)
gebrūchlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrūchlichheit*
gebrūchlīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebrūchlichheit*
gebrūchunge, mhd., st. F.: nhd. Gebrauch, Genuss, Teilhabe, Erhebung, Fähigkeit, Verfügen; ÜG.: lat. functio Gl, fruitio STheol, perfruitio Gl, usus STheol; Hw.: s. gebrūchen; vgl. mnd. gebrūkinge; Q.: Vät, EckhV, Parad, STheol, Seuse (FB gebrūchunge), Gl, HvFritzlHl, MvHeilFr, PassI/II, RhMl (1220-1230); I.: Lüt. lat. perfruitio; E.: s. gebrūchen; W.: nhd. (ält.) Gebrauchung, F., Gebrauchung, DW 4, 1838; L.: Lexer 55b (gebrūchunge), Hennig (gebrūchunge), MWB 2, 185 (gebrūchunge), LexerHW 1, 762 (gebrûchunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 266a (gebrûchunge), LexerN 3, 177 (gebrûchunge)
gebrucken, mhd., sw. V.: nhd. überbrücken; Hw.: s. gebrücken; E.: s. brücke; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrucken)
gebrücken, mhd., sw. V.: nhd. überbrücken, Brücke bauen; Hw.: s. gebrucken; Q.: RvZw (FB gebrücken), Trist (um 1210), Urk; E.: s. brücke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrücken), WMU (gebrücken 36 [1257] 1 Bel.), LexerHW 1, 762 (gebrücken), Benecke/Müller/Zarncke I, 266b (gebrücke), LexerN 3, 177 (gebrücken)
*gebrücket?, *gebrückt?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, brocke; W.: nhd. DW-
*gebrückt?, mhd., Adj.: Vw.: s. gebrücket
gebrüdeme, mhd., st. N.: nhd. Gebrodel; Q.: WvÖst (1314) (FB gebrüdeme); E.: s. ge, brode; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebrüdeme), MWB 2, 185 (gebrüdeme)
gebrūder, mhd., M. Pl.: Vw.: s. gebruoder
gebrüeder, mhd., M. Pl.: Vw.: s. gebruoder
gebrüederkint, gebruoderkint, mhd., st. N.: nhd. „Gebrüderkind“, Vetter, Kind des Bruders; Q.: Lanc (1240-1250), Urk; E.: gebruodære, kint; W.: s. nhd. (ält.) Gebrüderkind, N., Gebrüderkind, DW 4, 1876; L.: WMU (gebrüederkint 882 [1287] 5 Bel.), MWB 2, 186 (gebruoderkint), LexerN 3, 177 (gebrüederkint)
gebrüeten, mhd., sw. V.: nhd. wärmen, hegen, pflegen; Vw.: s. ūz; Q.: BdN, MillPhys (1120/1130); E.: ahd. gibruoten* 1, sw. V. (1a), wärmen, hegen, pflegen, begünstigen; s. gi, bruoten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 762 (gebrüeten), Benecke/Müller/Zarncke I, 267a (gebrüete), LexerN 3, 177 (gebrüeten)
gebrülle, mhd., st. N.: nhd. Gebrüll; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, brüelen; W.: nhd. Gebrüll, Gebrülle, N., Gebrüll, DW 4, 1876; L.: MWB 2, 185 (gebrülle), LexerHW 1, 762 (gebrülle), LexerN 3, 177 (gebrülle)
gebrümme, mhd., st. N.: nhd. laute Werberufe, Brummen, Krach, Getöse; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gebrümme); E.: s. ge, brümme; W.: nhd. Gebrümme, Gebrümm, N., Gebrümme, Gebrümm, DW 4, 1877; L.: Lexer 392b (gebrümme), MWB 2, 185 (gebrümme)
*gebrummen? (1), mhd., sw. V.: nhd. „brüllen“; E.: s. ge, brummen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 248b (gebrumme)
gebrummen (2), mhd., st. N.: nhd. Brummen, Gebrüll, Gebrumme; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, brummen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 93c (gebrummen), MWB 2, 185 (gebrummen), LexerHW 1, 762 (gebrummen), Benecke/Müller/Zarncke I, 248b (gebrummen)
gebrunkel, mhd., st. N.: nhd. blitzendes Kampfgetümmel; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, brunken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 185 (gebrunkel), LexerHW 1, 762 (gebrunkel)
gebruoch, gebruoche, mhd., st. N.: nhd. „Gebruch“, Sumpf, Morast, sumpfige Gegend; ÜG.: lat. palus Gl; Q.: Lanc (1240-1250) (FB gebruoch), Gl; E.: s. ge, bruoch (2); W.: nhd. (ält.) Gebruch, N., Gebruch, Sumpfland, DW 4, 1873; L.: MWB 2, 185 (gebruoch), LexerHW 1, 762 (gebruoch), Benecke/Müller/Zarncke I, 270b (gebruoch)
gebruoche, mhd., st. N.: Vw.: s. gebruoch
gebruochen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebrūchen
gebruoder, gebrūder, gebrüeder, gebrōdære, gebrōder, mhd., st. M.: nhd. Gebrüder, leibliche Brüder, Gotteskinder, Mitmenschen, Mönchsbruder, Ordensbruder; Hw.: vgl. mnl. gebroeder, mnd. gebrōder; Q.: Lucid, RWchr, GTroj, SHort, Kreuzf (FB gebruoder), Ägidus, Alkuin, BiblMK, BuchdRügen, HvFritzlHl, Just, KarlGalie, Kchr (um 1150), KchrD, Kröllwitz, KvWTroj, Parz, PassI/II, RvEBarl, Tannh, Urk, Wh; E.: s. ahd. gibruoder* 2, st. M. (er), Bruder, Mitbruder; s. gi, bruoder; W.: nhd. Gebrüder, M., Gebrüder, Bruder, DW 4, 1875; R.: gebruoder, gebrüeder, st. M. Pl.: nhd. Brüder, leibliche Brüder, Gebrüder; L.: Lexer 55b (gebruoder), Hennig (gebruoder), WMU (gebruoder 65 [1263] 308 Bel.), MWB 2, 185 (gebruoder), LexerHW 1, 762 (gebruoder), Benecke/Müller/Zarncke I, 271a (gebruoder)
gebruoderen*, gebruodern, mhd., sw. V.: nhd. verbrüdern; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. gebruodære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebruodern), LexerHW 1, 762 (gebruodern)
gebruoderkint, mhd., st. N.: Vw.: s. gebrüederkint
*gebruoderlich?, mhd., Adj.: nhd. brüderlich; Hw.: s. gebruoderlīche; vgl. mnd. gebrōderlīk; E.: s. gebruoder, lich; W.: nhd. DW-;
gebruoderlīche, mhd., Adv.: nhd. brüderlich; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. gebruoder, lich; W.: nhd. (ält.) gebrüderlich, Adj., gebrüderlich, DW 4, 1876; L.: MWB 2, 186 (gebruoderlīche), LexerHW 1, 762 (gebruoderlîche)
gebruodern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebruoderen*
gebruote, mhd., st. N.: nhd. Brüten, Erwärmen, Brutplatz, bebrütetes Gelege; Q.: Hochz (um 1160), Krone; E.: s. ge, bruote; W.: nhd. (ält.) Gebrüt, N., Gebrüt, DW 4, 1878; L.: Lexer 55b (gebruote), Hennig (gebruote), MWB 2, 186 (gebruote), LexerHW 1, 762 (gebruote), Benecke/Müller/Zarncke I, 267b (gebruote)
*gebruoten?, mhd., sw. V.: nhd. „brüten“; Vw.: s. ūz-; E.: s. gebruote; W.: nhd. DW-
gebrūse, gepriuse, mhd., st. N.: nhd. Brausen (N.), Getöse; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, brūse; W.: nhd. (ält.) Gebrause, Gebraus, N., Gebrause, Gebraus, dauerndes oder starkes Brausen, DW 4, 1838; L.: Lexer 55b (gebrūse), Hennig (gepriuse), MWB 2, 186 (gebrūse), LexerHW 1, 762 (gebrûse)
gebrust (1), mhd., st. M.: nhd. Mangel (M.), Gebrechen; Q.: Haig (15. Jh.), Urk; E.: s. bresten; W.: nhd. (ält.) Gebrust, M., Gebrust, Mangel (M.), DW 4, 1877; L.: Lexer 55b (gebrust), LexerHW 1, 762 (gebrust), LexerN 3, 177 (gebrust)
gebrust (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebrüstet
gebrüsten, mhd., sw. V.: nhd. verlangen nach, mit Eifer streben nach; Q.: WvÖst (1314) (FB gebrüsten); E.: s. ge, brüsten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebbrüsten)
gebrustet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebrüstet
gebrüstet, gebrust, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „brüstig“, mit starker Brust seiend, stark, kräftig gebaut; Q.: KvWEngelh (vor 1260), KvWTroj, Virg; E.: s. gebrüsten; W.: nhd. gebrüst, gebrüstet, Adj., gebrüst, gebrüstet, DW 4, 1878; R.: wol gebrüstet: nhd. breitbrüstig; L.: Hennig (gebrüstet), MWB 2, 186 (gebrüstet), LexerHW 1, 762 (gebrustet), Benecke/Müller/Zarncke I, 273a (gebrüstet), LexerN 3, 177 (gebrustet)
gebrūten, mhd., sw. V.: nhd. vergewaltigen; Hw.: s. gebriuten; E.: s. ge, brūt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrūten)
gebsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebesen*
gebū, gebiu, gepū, gebou, mhd., st. N., st. M.: nhd. Bau, Errichtung, Bautätigkeit, Gebäude, Bauwerk, Gebäudeteil, Bebauung, Ausstattung mit Gebäuden, Feldbestellung, Weinbergbestellung, Bewirtschaftung eines Grundstücks, Haus, Behausung, Siedlung, Wohnstätte, Wohnung, bauliche Beschaffenheit; Vw.: s. in-, velt-; Hw.: s. gebiuwe; vgl. mnl. gebū, mnd. gebūwe; Q.: Enik (gebou) (FB gebū), BdN, ClosChr, EbvErf, Glaub, Herb, Kchr (um 1150), Mersw, PassI/II, PassIII, Urk; E.: ahd. gibū* 1, st. M. (wa), st. N. (wa?), „Bau“, Anbau, Landbau; s. gi, bū; W.: nhd. (ält.) Gebau, M., Gebau, Bau, DW 4, 1652; L.: Lexer 55b (gebū), Hennig (gebū), MWB 2, 186 (gebū), LexerHW 1, 762 (gebû), Benecke/Müller/Zarncke I, 289b (gebû), LexerN 3, 177 (gebû)
gebucke, mhd., st. N.: nhd. Hecke, Gestrüpp, Dorngestrüpp; Q.: MinneR477, Urk (1288), WeistGr; E.: Herkunft unklar?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 187 (gebucke), LexerHW 1, 763 (gebucke), LexerN 3, 177 (gebucke)
gebuckelet*, gepuckelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebuckelt“, höckrig; E.: s. ge, buckelen (?), buckel; W.: nhd. (ält.) gebuckelt, Adj., gebuckelt, DW 4, 1881; L.: Hennig (gepuckelt)
gebücken, mhd., sw. V.: nhd. „bücken“; Q.: GTroj (1270-1300), Minneb (FB gebücken), Suchenw; E.: s. ge, bücken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 763 (gebücken), Benecke/Müller/Zarncke I, 178a (gebücke)
gebūde (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gebuode
gebūde (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gebūwede
gebüdme*, gepüdme, gebideme, mhd., st. N.: nhd. Zittern; E.: s. ge, büdme, bidemen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepüdme)
gebüebe, mhd., st. N.: nhd. Büberei, Pöbel, Gesindel; Q.: HeinzelRitt (1320-1340); E.: s. buobe; W.: nhd. (ält.) Gebübe, N., Gebübe, DW 4, 1879; L.: Lexer 55b (gebüebe), MWB 2, 187 (gebüebe), LexerHW 1, 763 (gebüebe)
*gebüege?, mhd., st. N.: Vw.: s. vüre-*; E.: s. ge, bug; W.: nhd. (ält.) Gebüge, N., Gebüge, DW 4, 1881
gebüezen, gebuozen, gebūzen, gebōzen, mhd., sw. V.: nhd. einem helfen von, büßen, bessern, beseitigen, tilgen, Buße leisten, Ersatz leisten, helfen, abbüßen, wiedergutmachen, wiederherstellen, lindern, stillen, befriedigen, verhindern, heilen (V.) (1), befreien von; Hw.: vgl. mnl. geboeten; Q.: Mar, Lilie, DSp, SGPr, HTrist, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, KvHelmsd (FB gebüezen), AHeinr, Bit, En, Greg, HartmKlage, JTit, KvK, KvWTroj, Neidh, PassIII, Rol (um 1170), RvEBarl, StrKarl, Tund, Urk, Veld, Walth, Winsb; E.: ahd. gibuozen* 34, sw. V. (1a), büßen, bessern, heilen (V.) (1), stillen, vertreiben, beseitigen, befreien; s. gi, buozen; W.: nhd. gebüßen, sw. V., büßen, DW 4, 1913; L.: Lexer 55b (gebüezen), Lexer 392b (gebüezen), Hennig (gebüezen), WMU (gebüezen 475 [1281] 2 Bel.), LexerHW 1, 762 (gebüezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 284b (gebüeze)
*gebüezet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebüßt“; Vw.: s. un-; E.: s. gebüezen; W.: nhd. DW-
gebuggerāmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. herausgeputzt, herausgeschmückt; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. bucceram, buggeramen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebuggerāmet), Benecke/Müller/Zarncke I, 276b (gebuggeramet)
gebulder, mhd., st. N.: nhd. Lärm?, Aufruhr?; ÜG.: lat. tumultus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 763 (gebulder)
gebullet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Siegel versehen (Adj.); Q.: ClosChr (1362); E.: s. ge, bulle; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 381 (bullen), Benecke/Müller/Zarncke I, 277b (gebullet)
gebunde, mhd., st. N.: Vw.: s. gebünde (1)
gebünde (1), gebunde, mhd., st. N.: nhd. Bündel, Fessel (F.) (1), Knoten (M.); Hw.: s. gebündellīn; Q.: RWchr (um 1254) (FB gebünde), Frl; E.: s. gebunt, binden; W.: nhd. (ält.) Gebünde, N., Gebünde, DW 4, 1899; L.: Lexer 55b (gebünde), Hennig (gebünde), MWB 2, 188 (gebünde), LexerHW 1, 763 (gebünde), Benecke/Müller/Zarncke I, 135b (gebünde), LexerN 3, 177 (gebünde)
gebünde (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gebiunte
gebündel, mhd., st. N.: Vw.: s. gebündellīn
gebündelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gebündellīn
gebündellīn, gebündelīn, gebündel, mhd., st. N.: nhd. Gebündeltes, Büschel, Bündelchen, Zusammengebundenes; Hw.: s. gebünde; Q.: Will (1060-1065), SGPr, EvB, Cranc (FB gebündelīn), Barth, Eckh, Ipocr, Trudp (vor 1150); E.: ahd. gibuntilīn 22, gibuntilī*, st. N. (a), Bund, Bündel, Büschel; s. gibuntil; W.: nhd. (ält.) Gebündlein, N., Gebündlein, Gebündel, Paketchen, DW 4, 1901; L.: MWB 2, 188 (gebündelīn), LexerHW 1, 763 (gebündelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 135b (gebündel)
gebunden, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebunden“; ÜG.: lat. ligatus STheol; Vw.: s. un-, zesamene-; Q.: DSp, EckhII, EckhIII, Tauler (FB gebunden), AvR, Nib (um 1200), Ren, STheol; E.: s. gebinden, binden; W.: nhd. gebunden, Adj., gebunden, verbunden, DW 4, 1900; L.: LexerHW 1, 763 (gebunden), Benecke/Müller/Zarncke I, 129a (binde)
gebündenisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Vertrag, Abmachung, Bündnis; Hw.: s. gebuntnisse; Q.: AbschEidgen (1323), Urk; E.: s. ge, binden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 188 (gebüntnisse)
gebunge, mhd., st. F.: nhd. „Gebung“, Geben, Gabe, Schenkung; ÜG.: lat. datio STheol, (distribuens) (M.) STheol, donatio Gl, dosis Gl; Vw.: s. hin-, rāt-, über-, ūf-, vrī-, wider-; Hw.: vgl. mnd. gēvinge; Q.: Parad (1300-1329), STheol, Pilgerf, Gnadenl (FB gebunge), Beisp, Gl, HvFritzlHl, NvJer, Urk; I.: Lüs. datio; E.: s. geben; W.: nhd. (ält.) Gebung, F., Gebung, DW 4, 1902; L.: Hennig (gebunge), MWB 2, 188 (gebunge), LexerHW 1, 763 (gebunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 506b (gebunge), LexerN 3, 177 (gebunge)
gebunt (1), mhd., st. N.: nhd. Büschel, Bündel, Bund, Zusammengebundenes; Hw.: vgl. mnl. gebont, mnd. gebunt; Q.: Pilgerf (FB gebunt), KarlElegast, Lanc, Mechth, NüP, RhMl (1220-1230), RWchr; E.: ahd.? gibunt* 1, st. N. (a), Bund, Bündel, Büschel; s. gi, bintan; W.: nhd. (ält.) Gebund, N., Gebund, Bund, DW 4, 1899; L.: Lexer 55b (gebunt), MWB 2, 188 (gebunt), LexerHW 1, 763 (gebunt), LexerN 3, 177 (gebünde/gebunt)
gebunt (2), mhd., F.: nhd. eingefriedete landwirtschaftliche Nutzungsfläche; Hw.: s. gebiunte; Q.: Urk (1310); E.: s. ge, biunte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 165 (gebiunde)
gebuntnisse, gebüntnisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Vertrag, Abmachung, Bündnis, Bund; Hw.: s. gebündenisse; Q.: StRBern; E.: s. ge, binden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 188 (gebüntnisse), LexerHW 1, 763 (gebüntnisse)
gebüntnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gebuntnisse
gebuode, gebūde, mhd., st. N.: nhd. Gebäude; Q.: KchrD (4. Viertel 12. Jh.), NvJer, Urk; E.: s. būwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebuode), LexerHW 1, 763 (gebuode), LexerN 3, 177 (gebuode)
gebuorde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrede*
gebuoseme, mhd., st. N.: nhd. Nachkommenschaft, Verwandte (Pl.), Zugehörige einer Sippe, Standesgenosse; Hw.: vgl. mnd. gebōseme; Q.: GrimmRA (1282), Urk; E.: s. ge, buoseme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebuoseme), MWB 2, 188 (gebuoseme), LexerHW 1, 764 (gebuoseme), Benecke/Müller/Zarncke I, 281a (gebuoseme)
gebuowe, mhd., st. N.: nhd. Gebäude, Stadt; E.: s. būwen; W.: vgl. nhd. Gebäude, N., Gebäude, DW 4, 1655; L.: Hennig (gebuowe)
gebuowede, mhd., st. N.: nhd. Gebäude, Stadt; E.: s. būwen; W.: vgl. nhd. Gebäude, N., Gebäude, DW 4, 1655; L.: Hennig (gebuowe)
gebuozen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebüezen
gebur, mhd., st. F.: nhd. Brise, günstiger Fahrwind; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebur), MWB 2, 188 (gebur), LexerHW 1, 764 (gebur)
gebūr, gepūr, gepūer, mhd., st. M.: nhd. Miteinwohner, Bewohner, Nachbar, Bauer (M.) (1), Dorfgenosse, Siedlungsgenosse, Gemeindegenosse, Mitbürger, Rohling, Kerl, Tölpel; Vw.: s. hunt-, lant-, mitenāch-, nāch-, velt-*, vilz-, walt-; Hw.: s. gebūre; vgl. mnl. gebuur, mnd. gebūr; Q.: HlReg, Enik, Lilie, Brun, HBir, HvNst, WvÖst, HvBer, MinnerI, MinnerII (FB gebūr), AHeinr, BdN, ElsLA, Eracl, Freid, Gliers, Greg, Hartm, Helmbr, Herb, Karlmeinet, Kchr (um 1150), KvWLd, Parz, PassIII, PsWindb, ReinFu, Renner, Rumelant, RvEBarl, Schrätel, Serv, Spec (um 1150), SSp, SSpAug, StRFreiberg, Urk, UvEtzAlex, UvEtzWh, VitasPatr, Wig; E.: ahd. gibūr* (1) 31?, st. M. (a), Bewohner, Hausgenosse, Familiengenosse, Dorfgenosse; s. gi, būr; W.: nhd. (ält.) Gebur, F., Gebur, DW 4, 1902, vgl. DW 4, 1657 (Gebauer); L.: Lexer 55b (gebūr), Hennig (gebūr), WMU (gebūr 65 [1263] 61 Bel.), MWB 2, 189 (gebūr), LexerHW 1, 764 (gebûr), Benecke/Müller/Zarncke I, 290a (gebûr)
gebür, mhd., st. N.: nhd. Gebührendes; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gebür), WeistGr; E.: s. gebūren (?); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 764 (gebür), Benecke/Müller/Zarncke I, 153b (gebür), LexerN 3, 177 (gebür)
gebürde (1), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gebürede* (1)
gebürde (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gebürede* (2)
gebūrde, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrede*
gebūrdinc, mhd., st. N.: nhd. Bauerngericht; Q.: Urk (1290); E.: s. gebūr, dinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55b (gebūrdinc), MWB 2, 191 (gebūrdinc), LexerN 3, 177 (gebûrdinc)
gebūre, mhd., sw. M.: nhd. Miteinwohner, Bewohner, Nachbar, Bauer (M.) (1), Dorfgenosse, Siedlungsgenosse, Gemeindegenosse, Mitbürger, Rohling, Kerl, Tölpel; Vw.: s. belz-, vilz-, walt-; Hw.: s. gebūr; Q.: StrAmis, ErzIII, DSp, SGPr, Ot, EckhII, HvBer, Tauler, Seuse, Pilgerf (FB gebūr), AHeinr (um 1190/1195), Iw, Wig; E.: s. ahd. gibūro 13, sw. M. (n), Nachbar, Bewohner, Familiengenosse, Dorfgenosse; s. gibūr; W.: s. nhd. Gebauer, M., Gebauer, Bauer (M.) (1), DW 4, 1657; L.: Hennig (gebūr), MWB 2, 189 (gebūr), Benecke/Müller/Zarncke I, 290b (gebûre)
gebūrede*, gebuorede*, gebūrde, gebuorde, mhd., st. F.: nhd. „Börde“, Gegend, Land, Landschaft, Gebiet; Hw.: vgl. mnd. gebȫrde; Q.: Herb (1190-1200), PrLeys, Urk; E.: s. gebūren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebūrde), WMU (gebūrde 255 [1275] 6 Bel.), LexerHW 1, 764 (gebûrde), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûrde)
gebürede* (1), gebürde, mhd., st. F., st. N.: nhd. Geschöpf; Q.: HvBer (1325-1330) (FB gebürde; E.: s. gebüren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392b (gebürde)
gebürede* (2), gebürde, mhd., st. F.: nhd. „Bürde“ (?), Last; Q.: BrAlt (vor 1388) (bürde) (FB gebürde); E.: s. ge, bürde?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebürde)
gebūrekīn, mhd., st. N.: nhd. „Gebäuerchen“, Bäuerchen, Bäuerlein; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. gebūr; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebūrekīn), LexerHW 1, 764 (gebûrekîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûrekîn)
gebūrelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gebäuerlein“ (?); Q.: MinnerII (um 1340) (FB gebūrelīn); E.: s. gebūre (?); W.: nhd. (ält.) Gebäuerlein, M., Gebäuerlein, kleiner Vogelbauer, DW 4, 1661
gebüren*, gebürn, geburn, mhd., sw. V.: nhd. heben, sich erheben, geschehen, widerfahren (V.), zuteil werden, zufallen (V.) (2), zukommen, sich ereignen, zufällig wohin führen, vor Augen treten, gebühren, sich ergeben (V.), sich begeben (V.), sich gehören für, zustehen, angemessen sein (V.), notwendig sein (V.), beschieden sein (V.), bestimmt sein (V.), sich wenden zu, fallen an, führen, vorschreiben, obliegen, festgesetzt sein (V.), bezahlt werden sollen, kosten (V.) (1); Vw.: s. ane-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnl. geboren, mnd. gebȫren (2); Q.: GTroj, Vät, Apk, EckhV, BDan, Hiob, MinnerII, JvFrst, Tauler, Teichn (FB gebürn), Bussard, Elis, EvBeh, Karlmeinet, Köditz, Lanc, MarcoPolo, MarLegPass, Mühlh, NvJer, PassI/II, PassIII, SSp (1221-1224), StatDtOrd, Urk, UvEtzAlex, WeistGr, WüP; E.: ahd. giburien* 54, giburren, sw. V. (1b), hinzukommen, geschehen, widerfahren (V.); s. germ. *gaburjan, sw. V., gebühren; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. gebühren, sw. V., gebühren, erheben, einheben, betragen, DW 4, 1887; L.: Lexer 55c (gebürn), Hennig (gebürn), WMU (gebürn 51 [1261] 28 Bel.), MWB 2, 192 (gebürn), LexerHW 1, 765 (gebürn), Benecke/Müller/Zarncke I, 153b (gebür); Son.: SSp mnd.?
gebūrendiet, mhd., st. Sb.: nhd. „Bauernvolk“, Stand der Bauern; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gebūrendiet); E.: s. gebūre, diet; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebūrendiet)
gebūrenhaz, mhd., st. M.: nhd. Bauernfeind; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gebūr, haz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebūrenhaz), LexerHW 1, 764 (gebûrenhaz)
gebūrenherze, mhd., sw. N.: nhd. „Bauernherz“, Bauerntölpel; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gebūr, herze (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebūrenherze), MWB 2, 191 (gebūrenherze), LexerHW 1, 764 (gebûrenherze)
gebūrenschuoch, mhd., st. M.: nhd. Bauernschuh; ÜG.: lat. culpo VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gebūr, schuoch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebūrenschuoch), LexerHW 1, 764 (gebûrenschuoch), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 225a (gebûrenschuoch)
gebūrenwec, mhd., st. N.: nhd. Gemeindeweg; Q.: Urk (1269); E.: s. gebūr, wec (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (gebūrnwec)
gebūresliute, gebūreslūte, mhd., st. M. Pl., st. N. Pl.: nhd. „Bauersleute“, Landleute; Hw.: s. gebūrliute; Q.: HvFritzlHl, Urk (1276); E.: s. gebūr, liute; W.: nhd. (ält.) Gebauersleute, Pl., Gebauersleute, DW 4, 1661; L.: Hennig (gebūreslūte), MWB 2, 191 (gebūresliute), LexerHW 1, 764 (gebûresliute), Benecke/Müller/Zarncke I, 1038a (gebûresleute)
gebūreslūte, mhd., st. M., st. N., Pl.: Vw.: s. gebūresliute
gebūrfolc, mhd., st. N.: Vw.: s. gebūrvolc
geburgeze, mhd., st. N.: nhd. Bürgschaft; Q.: Urk (1330); E.: s. ge, bürgezoc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 191 (geburgeze), LexerN 3, 177 (geburgeze)
gebūrhuobe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gebauerhufe, eine Hufe; Q.: Urk (1373); E.: s. gebūr, huobe; W.: nhd. Gebauerhufe, F., Gebauerhufe, DRW, DW-; L.: LexerN 3, 177 (gebûrhuobe)
gebūric, mhd., Adj.: nhd. bäuerisch; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. gebūr; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebūric), MWB 2, 191 (gebūric), LexerHW 1, 764 (gebûric), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûric)
gebūrin, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrinne
gebūrinne, gebūrin, gebiurinne, gepūrin, mhd., st. F.: nhd. Bäuerin; Vw.: s. nāch-*; Q.: StrAmis (FB gebūrinne), BdN, Eilh, Erinn (nach 1160), Helbl, HvMelk, MarLegPass, Renner, Urk; E.: s. gebūr; W.: nhd. (ält.) Gebäurin, F., Gebäurin, DW 4, 1661; L.: Lexer 55b (gebūrin), Hennig (gebūrin), WMU (gebūrinne 2183 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 191 (gebūrin), LexerHW 1, 764 (gebûrinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûrinne), LexerN 3, 177 (gebûrinne)
*gebūrisch?, mhd., Adj.: nhd. bäurisch; Hw.: s. gebūrischheit; E.: s. gebūrischheit
gebūrischheit, gebürschheit, mhd., st. F.: nhd. Rohheit; E.: s. gebūrisch, heit; W.: nhd. (ält.) Gebäurischheit, F., Gebäurischheit, Bauerwesen, Bauerschaft, DW 4, 1661; L.: Hennig (gebūrschheit)
gebūrkleināt, mhd., st. N.: Vw.: s. gebūrkleinōt
gebūrkleinōt, gebūrkleināt, mhd., st. N.: nhd. „Bauernkleinod“, Bauernschatz, Bauernschmuck, bäuerliche Kostbarkeit; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. gebūr, kleinōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebūrkleināt), MWB 2, 192 (gebūrkleinōt), LexerHW 1, 764 (gebûrkleinôt)
gebūrkneht, mhd., st. M.: nhd. Bauer (M.) (1); Q.: Kuchim (1335); E.: s. gebūr, kneht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 192 (gebūrkneht), LexerHW 1, 764 (gebûrkneht)
gebürlich, mhd., Adj.: nhd. gebürlich; Hw.: vgl. mnl. gebuerlijc, mnd. gebȫrlīk (1); Q.: GrBrev (2. Hälfte 15. Jh.); Vw.: s. un-; E.: ahd. giburilīh* 1, Adj., „gebührlich“, zufällig, passend; s. mhd. gebür, *lich? (1); W.: nhd. gebührlich, Adj., gebührlich, DW 4, 1897; L.: LexerN 3, 177 (gebürlich)
gebūrlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gebiurlich
gebūrlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gebiurlīchen*
gebürlichkeit, mhd., st. F.: nhd. Gebührlichkeit, Wohlanständigkeit; Hw.: vgl. mnd. *gebȫrlīchēt?; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. gebür, *lich? (1), *keit?; W.: nhd. (ält.) Gebührlichkeit, F., Gebührlichkeit, Wohlanständigkeit, DW 4, 1898; L.: LexerHW 1, 764 (gebürlichkeit), Benecke/Müller/Zarncke I, 153b (gebürlichkeit), LexerN 3, 177 (gebürlichkeit)
gebūrliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Bauern, Bauersleute; Hw.: s. gebūresliute; vgl. mnd. gebūrlüde; Q.: Urk (1276); E.: s. gebūr, liute; W.: s. nhd. (ält.) Gebauersleute, Pl., Gebauersleute, DW 4, 1661; L.: WMU (gebūrliute N132 [1276] 2 Bel.)
gebūrman, mhd., st. M.: nhd. Bauer (M.) (1), Bauersmann; Q.: HvFritzlHl, KarlGalie (1215), ReinFu; E.: s. gebūr, man; W.: s. nhd. (ält.) Gebauersmann, M., Gebauersmann, DW 4, 1661; L.: Hennig (gebūrman), MWB 2, 192 (gebūrman), LexerHW 1, 764 (gebûrman)
gebūrmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gebauermeister“, Vorsteher einer Gemeinde; Q.: SSp (1221-1224), Urk; E.: s. gebūr, meister; W.: nhd. (ält.) Gebauermeister, M., Gebauermeister, DRW, DW-; L.: MWB 2, 192 (gebūrmeister), LexerHW 1, 764 (gebûrmeister), LexerN 3, 177 (gebûrmeister); Son.: SSp mnd.?
geburn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebüren*
gebürn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebüren*
geburnen, mhd., sw. V.: nhd. „brennen“, gießen, schmelzen, verbrennen; Hw.: s. gebrennen; Q.: Freid (1215-1230), PassIII; E.: s. ge, burnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebrennen), WMU (geburnen 1161 [1289] 2 Bel.), LexerHW 1, 765 (geburnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 254b (geburne)
gebürnisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gebühr; Q.: LexerHW (1481); E.: s. gebürn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gebürnisse), LexerHW 1, 765 (gebürnisse), LexerN 3, 177 (gebürnisse)
gebūrsame, mhd., st. F.: nhd. Dorfgenossenschaft, Bauernschaft, Bauerschaft, Nachbarschaft, nachbarschaftliches Verhältnis, nachbarschaftliche Gemeinschaft; Q.: Urk (1276), WeistAarg, WeistGr; E.: s. gebūr, same; W.: nhd. (ält.) Gebauersame, F., Gebauersame, DW 4, 1661; L.: Lexer 55c (gebūrsame), WMU (gebūrsame 311 [1277] 10 Bel.), MWB 2, 194 (gebūrsame), LexerHW 1, 765 (gebûrsame), LexerN 3, 177 (gebûrsame)
gebūrsch, mhd., Adj.: Vw.: s. gebiurisch
gebūrschaft, mhd., st. F.: nhd. Bauernschaft, Bauerschaft, Dorfgemeinschaft, Gemeinde, befestigte Stadt, Bürgerrecht; ÜG.: lat. rusticia Gl; Hw.: vgl. mnd. gebūrschop; Q.: RWchr5 (gebūwerschaft), Gl, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), SSp, StrassbP, Urk, Weist; E.: s. gebūr, schaft; W.: nhd. (ält.) Gebauerschaft, F., Gebauerschaft, DW 4, 1661; L.: Lexer 55c (gebūrschaft), WMU (gebūrschaft 41 [1258] 20 Bel.), MWB 2, 195 (gebūrschaft), LexerHW 1, 765 (gebûrschaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 291a (gebûrschaft), LexerN 3, 177 (gebûrschaft); Son.: SSp mnd.?
gebürschheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrischheit
geburst, mhd., Adj.: nhd. borstig; Q.: RWchr (um 1254) (FB geburst); E.: s. ge, burste (?); W.: nhd. (ält.) gebürst, Adj., gebürst, DW 4, 1902, vgl. DW 4, 1878 (gebrüst); L.: Lexer 392b (geburst), MWB 2, 195 (geburst)
geburt, gepurt, mhd., st. F.: nhd. Geburt, Entbindung, Gebären, Geborenes, Nachkommenschaft, Abstammung, Herkunft, vornehme Herkunft, angeborener Stand, Geschöpf, Stand, Ursprung, Entstehung, Zeugung, Gebärfähigkeit, Geschlecht, Art (F.) (1), Nachkommen (M. Pl.), Kind, Leibesfrucht, Verwandtschaft, Verwandtschaftsgrad, Eierlegen; ÜG.: lat. generatio STheol, natio STheol, nativitas PsM, STheol, partus PsM; Vw.: s. ane-, ērst-, hōch-, īn-, krist-, nātere-*, über-, un-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. geboorte, mnd. gebōrt; Q.: Will (1060-1065), LAlex, Mar, PsM, Lucid, TrSilv, RWchr, ErzIII, SGPr, HTrist, HBir, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hiob, KvHelmsd, Hawich, EvB, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph (FB geburt), AHeinr, AntichrL, AvaJo, AvaLJ, BdN, Dietr, Elis, EvBeh, Gen (1060-1080), Greg, Helbl, Herb, Iw, JvR, Konr, KvWAlex, KvWEngelh, KvWTroj, Litan, Loheng, Macer, NvJer, Parz, PfzdHech, PrMd, PrOberalt, PrüllK, RbMagdeb, Reinfr, RvEBarl, Spec, StatDtOrd, SüklV, Trist, Urk, UvZLanz, VEzzo, VMos, Wh, Wig, Winsb; E.: ahd. giburt (1) 143, st. F. (i), Geburt, Erzeugung, Schöpfung, Erschaffung; ahd. giburt* (2) 2, st. F. (i), Geschehen, Geschick, Schicksal, Los; germ. *gaburdi-, *gaburdiz, st. M. (i), st. F. (i), Tragen, Geburt; s. idg. *bʰer- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.: nhd. Geburt, F., Geburt, Gebären, Geborenwerden, DW 4, 1902; R.: dīne geburt: nhd. dein eigenes Kind; R.: swache geburt: nhd. niedere Herkunft; R.: nidere geburt: nhd. niedere Herkunft; L.: Lexer 55c (geburt), Lexer 392b (geburt), Hennig (geburt), WMU (geburt 20 [1251] 3900 Bel.), MWB 2, 195 (geburt), LexerHW 1, 765 (geburt), Benecke/Müller/Zarncke I, 154b (geburt), LexerN 3, 177 (geburt)
geburtec, mhd., Adj.: Vw.: s. geburtic*
gebürtec, mhd., Adj.: Vw.: s. geburtic*
geburteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gebürticlich*
gebürteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gebürticlich*
gebürten, mhd., sw. V.: nhd. „entbinden“, durch Geburt hervorbringen; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB gebürten); E.: s. geburt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 197 (gebürten)
gebürtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebürtig, geboren; Vw.: s. hōch-*; Q.: Loheng (1283); E.: s. burten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gebürtet), MWB 2, 197 (gebürten), LexerHW 1, 765 (gebürtet)
*geburthaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geburt, haft; W.: nhd. DW-
geburtic*, geburtec, gebürtic*, gebürtec, mhd., Adj.: nhd. gebürtig, Geburt betreffend, wohlgeboren; Vw.: s. ein-*; Hw.: vgl. mnl. geboortich; Q.: Urk (1296); E.: ahd. giburtīg* 2, Adj., angeboren, Geburts..., zur Geburt gehörig, geschlechtlich; s. giburt (1); W.: nhd. gebürtig, Adj., gebürtig, DW 4, 1906; L.: Lexer 55c (geburtec), WMU (geburtic 2547 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 197 (geburtic), LexerHW 1, 765 (geburtec), Benecke/Müller/Zarncke I, 155a (gebürtec), LexerN 3, 177 (geburtec)
*geburticheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gebürtigkeit“; Vw.: s. ein-; E.: s. geburtic, heit; W.: nhd. DW-
gebürticlich*, gebürteclich, geburteclich, mhd., Adj.: nhd. die Geburt betreffend, Geburts..., geburtlich; Q.: Trist (um 1210), Urk; E.: s. geburt; W.: nhd. DW-; R.: gebürticlich nōt: nhd. Schwere der Geburt; L.: Hennig (gebürteclich), WMU (geburteclich 16924 [1292] 1 Bel.), MWB 2, 197 (geburticlich), LexerHW 1, 765 (geburteclich), Benecke/Müller/Zarncke I, 155a (geburteclich)
geburtlich, mhd., Adj.: nhd. die Geburt betreffend, Geburts..., geburtlich, wohlgeboren, angeboren, natürlich; Hw.: s. gebürtlich; vgl. mnl. geboortelijc; Q.: LvReg, SGPr, EvA (FB geburtlich), Eckh, Flore, KvWSilv, KvWTroj, Mönchl, PrOberalt, Tund (um 1190), Urk, VitasPatr; E.: ahd. giburtlīh* 7, Adj., angeboren, Geburts..., geburtlich, geschlechtlich; s. giburt (1), līh (3); W.: s. nhd. (ält.) gebürtlich, Adj., angeboren, Geburts..., DW 4, 1907; L.: Lexer 55c (geburtlich), WMU (geburtlich 7 [1240] 34 Bel.), MWB 2, 197 (geburtlich), LexerHW 1, 765 (geburtlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 155a (geburtlich), LexerN 3, 177 (geburtlich)
gebürtlich, mhd., Adj.: nhd. menschlich; Hw.: s. geburtlich; E.: s. geburtlich; W.: nhd. (ält.) gebürtlich, Adj., gebürtlich, DW 4, 1907; L.: Hennig (gebürtlich)
geburtmuoter, mhd., st. F.: nhd. Abstammung; ÜG.: lat. matrix SH; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.), SH; I.: Lüt. lat. matrix?; E.: ahd. giburtmuoter* 1, st. F. (er), Gebärmutter; s. mhd. geburt, muoter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 198 (geburtmuoter), LexerHW 1, 765 (geburtmuoter), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 269a (geburtmuoter)
geburttac, mhd., st. M.: nhd. Geburtstag; Hw.: vgl. mnd. gebōrtesdach; Q.: Märt (FB geburttac), Gen (1060-1080), Urk; E.: s. ahd. giburtitag* 4, st. M. (a), Geburtstag; s. giburt (1), tag; W.: s. nhd. Geburtstag, M., Geburtstag, DW 4, 1911; L.: MWB 2, 198 (geburttac), LexerHW 1, 766 (geburttac), Benecke/Müller/Zarncke I, 155a (geburttac), LexerN 3, 177 (geburttac)
gebürunge, mhd., st. F.: nhd. „Gebührung“, Gebühr; Q.: JenSt (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. gebüren*; W.: nhd. (ält.) Gebührung, F., „Gebührung“, Gebühr, DW 4, 1899; L.: LexerN 3, 178 (gebürunge)
gebūrvolc, gebūrfolc*, mhd., st. N.: nhd. Bauernvolk; Q.: PrMd, Renner (1290-1300), Urk; E.: s. gebūr, volk; W.: s. nhd. (ält.) Gebauersvolk, N., Gebauersvolk, Bauersvolk, DW 4, 1661; L.: Lexer 55c (gebūrvolc), MWB 2, 198 (geburtvolc)
gebūschirre, mhd., st. N.: nhd. Gerätschaften zum Ackerbau; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. geschirre; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 198 (gebūschirre), LexerHW 1, 766 (gebûschirre), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 164a (gebûschirre)
gebūte, mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: Macc (vor 1332) (FB gebūte); E.: s. gebieten (?); W.: nhd. DW-
gebütel, mhd., st. M.: nhd. Büttel, Gerichtsbeauftragter, Gerichtsdiener, Gerichtsbote, Bote, Herold; Q.: BuchdKg (um 1275), Martina, NP, StRDinkelsb, StRÜberl, Urk; E.: s. bote; W.: nhd. (ält.) Gebüttel, M., Gebüttel, Büttel, DW 4, 1914; L.: Hennig (gebütel), WMU (gebütel 370 [1278] 3 Bel.), EWAhd 4, 226, MWB 2, 198 (gebütel), LexerHW 1, 766 (gebütel), Benecke/Müller/Zarncke I, 185a (gebütel)
gebüteltuom, mhd., st. N.: nhd. Amt des Büttels; Q.: WeistGr (1301); E.: s. gebütel, tuom (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 198 (gebüteltuom), LexerHW 1, 766 (gebüteltuom)
gebütlacht, mhd., Adj.: nhd. gebeutelt?; Q.: LS (1430-1440); E.: s. gebütel, bütte?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 766 (gebütlacht), Benecke/Müller/Zarncke I, 286a (gebütlacht), LexerN 3, 177 (gebütlacht)
gebutte, gebütte, mhd.-mmd., st. N.: nhd. Eingeweide; Hw.: s. gebütze; vgl. mnd. gebütte; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. gebütze; W.: nhd. (ält.) Gebütte, N., Gebütte, Eingeweide, DW 4, 1913; L.: Lexer 55c (gebutte), MWB 2, 189 (gebütze)
gebütte, mhd.-mmd., st. N.: Vw.: s. gebutte
gebutze, mhd., st. N.: Vw.: s. gebütze (1)
gebütze (1), gebutze, mhd., st. N.: nhd. Eingeweide; ÜG.: lat. exta Gl, exentera Gl; Hw.: s. gebutte; Q.: Enik (um 1272) (FB gebütze), Dür, Gl, Ot, Reinfr; E.: ahd. gibuzzi* 1, st. N. (ja), Eingeweide; W.: s. nhd. Gebütte, N., Gebütte, Eingeweide, DW 4, 1913; L.: Lexer 55c (gebütze), MWB 2, 189 (gebütze), LexerHW 1, 765 (gebütze), Benecke/Müller/Zarncke I, 287a (gebutze), LexerN 3, 178 (gebütze)
gebütze (2), mhd., st. N.: nhd. Brunnen; ÜG.: lat. puteus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gebütze); E.: s. pütze (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 198 (gebütze)
gebūwære*, gebūwer, mhd., st. M.: nhd. Miteinwohner, Bewohner, Nachbar, Bauer (M.) (1), Dorfgenosse, Mitbürger, Rohling, Kerl, Tölpel; Vw.: s. dorf-, lant-, nāch-, velt-*, vilz-; Q.: ErzIII, Helmbr, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. gibūāri, st. M. (ja) (?), Mitbewohner, Mitbürger; s. gi, būāri*; W.: s. nhd. Gebauer, M., Gebauer, Bauer (M.) (1), DW 4, 1657; L.: Lexer 55b (gebūr), Hennig (gebūr), MWB 2, 199 (gebūwer), LexerHW 1, 766 (GEBÛWER)
gebūwæreschaft*, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūwerschaft
gebūwe, mmd., st. N.: Vw.: s. gebiuwe
gebuwede, mhd., st. N.: Vw.: s. gebūwede
gebūwede, gebūde, gebuwede, mhd., st. N.: nhd. Gebäude, Bauwerk, Burg, Festung, Bauen, Bergbau, Anbau, Wohnsitz; Vw.: s. vore-*; Hw.: s. gebūeze, gebiuwe, gebūwe; vgl. mnd. gebūwete; Q.: Apk, Hiob (FB gebūwede), NvJer, StRFreiberg (um 1300), Urk; E.: ahd. gibūidi* 1, st. N. (ja), Siedlung, Ansiedlung, Niederlassung, Wohnung; ahd. gibūida* 4?, gibūwida*, st. F. (ō), Wohnung, Niederlassung, Gebäude, Aufenthaltsort, Gerätschaft; s. gi, būan; W.: s. nhd. Gebäude, N., Gebäude, DW 4, 1655; L.: Lexer 55c (gebūwede), MWB 2, 198 (gebuwede), LexerHW 1, 766 (gebûwede)
gebūwen (1), gibūwen, gebouwen, gibouwen, mhd., anom. V.: nhd. bauen, erbauen, errichten, bewohnen, bebauen, herstellen, pflügen, aufbauen, bestellen, errichten auf; ÜG.: lat. habitare PsM; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. gebūwen*; Q.: EvSPaul, Minneb (FB gebūwen), Bit, KvWTroj, PsM (vor 1190), Urk, Wig; E.: s. ge, būwen; W.: nhd. (ält.) gebauen, V., gebauen, bauen, DW 4, 1657; L.: Lexer 55c (gebūwen), WMU (gebūwen 167 [1272] 12 Bel.), LexerHW 1, 766 (gebûwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 291b (gebûwe), LexerN 3, 178 (gebûwen)
gebūwen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebaut“, bebaut, bestellt; Vw.: s. un-; Q.: EckhII (FB gebūwen), Roseng, Trist (um 1210), Urk, Wig; E.: s. gebūwen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 199 (gebūwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 287b (bûwe)
gebūwer, mhd., st. M.: Vw.: s. gebūwære*
gebūwerschaft, gebūwæreschaft*, mhd., st. F.: nhd. Bauerschaft, Bauernschaft; E.: s. gebūwer, schaft; W.: s. nhd. (ält.) Gebauerschaft, F., Gebauerschaft, Bauerschaft, DW 4, 1661; L.: Hennig (gebūwerschaft)
gebūwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gebaut“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gebūwet; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gebūwet); E.: s. gebūwen (2); W.: nhd. DW-
gebūweze, mhd., st. N.: nhd. Gebäude; Hw.: s. gebūwede; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gebūwede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gebūweze), LexerHW 1, 766 (gebûweze), LexerN 3, 178 (gebûweze)
gebūz, mhd., st. N.: Vw.: s. gebiuz*
gec (1), mhd., st. M.: nhd. Geck, alberner Mensch, Narr, Tor (M.); Hw.: s. gecke; vgl. mnl. gec, mnd. gek (1); Q.: Freid, KarlGalie (1215), RSp; E.: s. gecke; W.: nhd. Geck, M., Geck, Narr, DW 4, 1914; L.: Lexer 55c (gec), MWB 2, 199 (gec), LexerHW 1, 766 (gec)
gec (2), mhd., Adj.: nhd. töricht; E.: s. gecke (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 199 (gec)
gecke (1), mhd., sw. M.: nhd. Geck, alberner Mensch, Narr, Tor (M.); Hw.: s. gec; vgl. mnd. gecke; Q.: NvJer (1331-1341), Voc; E.: s. mnd. gec, M., Geck; wohl lautmalerisch, Kluge s. u. Geck; W.: nhd. Geck, M., Geck, Narr, DW 4, 1914; L.: Lexer 55c (gec), LexerHW 1, 766 (gecke)
gecke (2), mhd., Adj.: nhd. töricht, verzagt; Q.: Karlmeinet (1320-1340), Malag; E.: s. gec; W.: nhd. (ält.) gech, Adj., gech, DW 4, 1914; L.: Lexer 55c (gecke), MWB 2, 199 (gec), LexerHW 1, 766 (gecke)
geckeleht, mhd., Adj.: nhd. „gecklich“; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gec; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 766 (geckeleht
*geckelich?, mhd., Adj.: nhd. „gecklich“; Hw.: s. geckelīche; vgl. mnd. geklīk, geckelīk; E.: s. gec, *lich? (1); W.: nhd. gecklich, Adv., gecklich, DW 4, 1924
geckelīche, mhd., Adv.: nhd. „gecklich“; Hw.: vgl. mnd. geklīke; Q.: KarlGalie (1215), MorantGalie; E.: s. gec, *lich? (1); W.: nhd. gecklich, Adv., gecklich, DW 4, 1924 (Adj.); L.: MWB 2, 199 (geckelīche), LexerHW 1, 766 (geckelîche)
gecken (1), mhd., sw. V.: nhd. „gecken“ (?), zum Narren machen, zum Narren halten, zum Besten haben, täuschen, betrügen; ÜG.: lat. subsannare Voc, trufare Voc, vexare Voc; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnd. gecken; Q.: MinnerII (FB gecken), Karlmeinet (1320-1340), MinneR409, TvKulm, Voc; E.: s. gec; W.: nhd. (ält.) gecken, V., gecken, närren, DW 4, 1921; L.: MWB 2, 199 (gecken), LexerHW 1, 766 (gecken), LexerN 3, 178 (gecken)
gecken (2), mhd., st. N.: nhd. „Gecken“ (?); Q.: TvKulm (1331) (FB gecken); E.: s. gec; W.: nhd. DW-
geckerīe, mhd., st. F.: nhd. „Geckerei“, Albernheit; Hw.: vgl. mnd. geckærīe*; Q.: Hans (um 1400), RSp; E.: s. gec; W.: nhd. (ält.) Geckerei, F., Geckerei, Narretei, DW 4, 1923; L.: Lexer 55c (geckerīe), LexerHW 1, 766 (geckerîe)
geckesmude, mhd., sw. M.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1443); E.: s. gecke (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 766 (geckesmude)
gecksen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gagezen* (1)
geckzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gagezen* (1)
geconsacrieren, mhd., sw. V.: nhd. weihen; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. ge, consacrieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (geconsacrieren)
gedachen, mhd., sw. V.: nhd. mit einer Decke belegen (V.); Q.: EbvErf (um 1220); E.: s. ge, dachen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 767 (gedachen)
gedachte, mhd., st. N.: nhd. „Gedachtes“ (?), Gedanke, Einfall, Plan (M.) (2); Hw.: vgl. mnd. gedachte; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gedachte); E.: s. gedenken; W.: nhd. DW-
gedagen (1), mhd., sw. V.: nhd. schweigen, verstummen, verschweigen, stillschweigen; ÜG.: lat. silere PsM, silescere PsM, tacere PsM; Q.: Mar (1172-1190), PsM, LBarl, RWchr5, StrAmis, StrBsp, LvReg, Enik, GTroj, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, Minneb, MinnerII, SAlex, Pilgerf (FB gedagen), EbvErf, Elis, Freid, Iw, KvWTroj, LS, MF, Nib, Parz, PassIII, ReinFu, Reinm, RvEBarl, UvLFrd, WernhSpr, Wig; E.: s. ge, dagen; W.: nhd. DW-; R.: der rede gedagen: nhd. nicht mehr davon reden; L.: Lexer 55c (gedagen), Hennig (gedagen), LexerHW 1, 767 (gedagen), Benecke/Müller/Zarncke I, 297a (gedage), LexerN 3, 178 (gedagen)
gedagen (2), mhd., st. N.: nhd. Schweigen; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gedagen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 767 (gedagen)
gedagen (3), mhd., V.: nhd. „?“; Q.: FvS (nach 1314) (FB gedagen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 199 (gedagen)
gedaget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verschwiegen, verstummt; Q.: KvWTroj (1281-1287), PassIII; E.: s. gedagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gedaget), LexerHW 1, 767 (gedaget)
gedaht, gedecket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gedecken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedecken)
gedāht (1), mhd., st. M., st. F.: nhd. Denken, Gedanke, Sinn, Sinnen, Überlegung, Gedenken; Vw.: s. vüre-*; Hw.: s. gedæhte; vgl. mnl. gedacht, mnd. gedacht (1); Q.: Teichn (FB gedāht), HvBrabant, KarlGalie (1215), Kreuzf, MinneR336, MinneR496, PleierMel; E.: ahd. gidāht (2) 7, st. F. (i), Denken, Gedanke, Erdichtung, Einfall; s. gi, denken; W.: nhd. (ält.) Gedacht, M., F., N., Gedacht, Nachdenken, Gedanke, Gedächtnis, DW 4, 1926; L.: Lexer 55c (gedāht), MWB 2, 199 (gedāht), LexerHW 1, 767 (gedâht), Benecke/Müller/Zarncke I, 350b (gedâht)
gedāht (2), gedenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedacht“, bedacht; Vw.: s. ē-, hōch-, un-, vore-*, zuo-; Hw.: s. denken, gedenken; vgl. mnd. gedacht (2); Q.: Vät (1275-1300), Gund, EckhV, Tauler (FB gedāht); E.: ahd.? gidāht* (1) 1, Adj., bedacht; s. gi, denken; W.: nhd. (ält.) gedacht, Adj., gedacht, erwähnt, bedacht, DW 4, 1926; L.: Lexer 55c (gedāht), Hennig (denken, gedenken), LexerHW 1, 767 (gedâht), Benecke/Müller/Zarncke I, 344a (gedâht)
gedāhte, mhd., st. F.: Vw.: s. gedæhte
gedæhte, gedāhte, mhd., st. F.: nhd. Nachdenken, Überlegen, Sinn, Denken, Gedanke, Sinnen, Trachten (N.); Hw.: s. gedāht (1); Q.: Ot (FB gedæhte), GrRud (Ende 12. Jh.), Kirchb, MinneR409, PleierMel; E.: ahd. gidāhtī* 6, st. F. (ī), Gedanke, Sinn; s. gi, denken; W.: nhd. (ält.) Gedächte, F., Gedächte, Gedanke, DW 4, 1926; L.: Lexer 55c (gedāht), MWB 2, 200 (gedæhte), LexerHW 1, 767 (gedæhte), Benecke/Müller/Zarncke I, 350b (gedæhte)
gedæhteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gedæhticlīche*
gedāhthaft, mhd., Adj.: nhd. in Gedanken befangen, nachdenkend; Q.: LS (1430-1440); E.: s. gedāht (1), haft (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 767 (gedâhthaft)
gedæhtic, mhd., Adj.: nhd. „gedenkend“, bedächtig, merkend, eingedenk seiend, gedenkend, denkend, sich erinnernd, erinnerlich, gutes Erinnerungsvermögen habend, besonnen (Adj.), überlegt; Vw.: s. in-, un-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gedachtich, mnd. gedechtich; Q.: Ot, EvA (FB gedæhtic), Chr, Cp, EbvErf, GestRom, NvJer, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. ahd. gidāhtīg* 1, Adj., eingedenk; s. gidāht; W.: nhd. (ält.) gedächtig, Adj., gedächtig, eingedenk seiend, erinnerlich, DW 4, 1926; L.: Lexer 55c (gedæhtic), MWB 2, 200 (gedæhtic), LexerHW 1, 767 (gedæhtic), Benecke/Müller/Zarncke I, 350b (gedæhtic)
gedæhticlich, mhd., Adj.: nhd. „gedenkend“; Vw.: s. vüre-*; E.: s. gedæhtic; W.: nhd. DW-
gedæhticlīche*, gedæhteclīche, mhd., Adv.: nhd. „gedenkend“, bedächtig, überlegt, in Erinnerung; Vw.: s. vüre-*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gedæhteclīche), OvW; E.: s. gedæhticlīche; W.: nhd. (ält.) gedächtiglich, Adv., gedächtiglich, merklich, DW 4, 1927; L.: MWB 2, 200 (gedæhticlīche), LexerHW 1, 767 (gedæhteclîche)
gedæhtnis, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gedæhtnisse
gedæhtnisse, gedæhtnis, gedæhtnüs, gedehtnusse, gidæhtnusse, mhd., st. N., st. F.: nhd. Andenken, Erinnerung, Gedächtnis, Erinnerungsvermögen, Denkmal, Bedenken, Überlegung; ÜG.: lat. monumentum Gl; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. gedachtenesse; mnd. gedachtnisse, gedechtnisse; Q.: EckhIII, BDan, JvFrst, Tauler, SAlex (FB gedæhtnisse), BdN, Chr, Erlös, EvB, EvBeh, Gl (um 1165), Myst, NvJer, Urk; E.: ahd. gidehtnissi*? 1, st. N. (ja)?, Andacht, Denken; s. gideht; s. mhd. gedenken, EWAhd 4, 229; W.: nhd. Gedächtnis, N., Gedächtnis, Gedenken, DW 4, 1927; L.: Lexer 55c (gedæhtnisse), Hennig (gedæhtnis), WMU (gedæhtnisse 222 [1274] 7 Bel.), Glossenwörterbuch 815b (gedehtnusse), 204a (gidæhtnusse), MWB 2, 200 (gedæhtnisse), LexerHW 1, 767 (gedæhtnisse), Benecke/Müller/Zarncke I, 350b (gedæhtnis), LexerN 3, 178 (gedæhtnisse), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 2, 21 (gedæhtnüsse)
gedæhtnüs, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gedæhtnisse
gedalsch, mhd., st. N.: nhd. Aufruhr, Bewegung; Q.: KarlGalie (1215); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 201 (gedalsch)
gedalz, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 767 (gedalz)
gedanc, gidanc, mhd., st. M.: nhd. Denken, Gedanke, Gedächtnis, Erinnerung, Wille, Absicht, Entschluss, Dank, Nachdenken, Vorstellung, Überlegung, Einfall, Sinn, Herz, Verlangen, Verstand, Wollen, Empfinden, Stimmung, Gesinnung; ÜG.: lat. cogitatio PsM, meditatio PsM; Vw.: s. bī-, hōch-, in-*, un-, vore-*, vüre-*, wunsch-; Hw.: s. gedanke; vgl. mnl. gedanc, mnd. gedanke; Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, Berth, Brun, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, EvSPaul, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, EvA, Tauler, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB gedanc), Berth, BvH, DvAist, Er, Flore, Freid, HartmKlage, Herb, Konr, KvT, LobGesMar, Mor, NibB, Parz, Physiogn, PrOberalt, PrWack, ReinFu, Reinm, Rol, RvEBarl, SalArz, Spec (um 1150), StrFra, SüklV, Trist, Urk, UvL, UvZLanz, VatGeb, WälGa, Walth, Winsb, WolfdD; E.: ahd. gidank* 122, gidanc*, st. M. (a), Gedanke, Gesinnung, Absicht, Wille; s. germ. *gaþanka-, *gaþankaz, st. M. (a), Gedanke; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *tongā, F., Gefühl, Pokorny 1088; idg. *tong- (1), *teng-, V., denken, fühlen, Pokorny 1088; W.: nhd. Gedanke, M., Gedanke, DW 4, 1940; R.: mit gedanken umbegān: nhd. grübeln; R.: gedanc haben: nhd. gedenken; R.: angestlicher gedanc: nhd. Angst; L.: Lexer 55c (gedanc), Hennig (gedanc), WMU (gedanc 1130 [1289] 2 Bel.), MWB 2, 201 (gedanc), LexerHW 1, 767 (gedanc), Benecke/Müller/Zarncke I, 354b (gedanc)
gedanchaft, mhd., Adj.: nhd. sinnend, denkend, gedankenverloren; Q.: Ot, MinnerII (FB gedanchaft), KvWPant, KvWPart, KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. ahd. gidankhafti* 1, gidanchafti*, Adj., denkend; s. gidank, haft; W.: nhd. DW-; R.: gedanchaft sīn zuo: nhd. beabsichtigen, daran denken; R.: gedanchaft sīn: nhd. sich bemühen um, sich entschließen zu; L.: Lexer 55c (gedanchaft), Hennig (gedanchaft), MWB 2, 202 (gedanchaft), LexerHW 1, 768 (gedanchaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 357a (gedanchaft), LexerN 3, 178 (gedanchaft)
*gedancheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. gedanc, heit; W.: nhd. DW-
*gedanclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. gedanc; W.: nhd. gedanklich, Adj., gedanklich, DW 4, 1982
gedancnæme, mhd., Adj.: nhd. achtsam, dankbar; Q.: PrOberalt (13. Jh.); E.: s. gedanc, næme; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedancnæme), MWB 2, 203 (gedancnæme)
*gedancnæmic?, mhd., Adj.: nhd. dankbar; Hw.: s. gedancnæmicheit; E.: s. gedancnæme
gedancnæmicheit, gedancnæmkeit, mhd., st. F.: nhd. Dankbarkeit; Q.: Vateruns (um 1200); E.: s. gedancnæme *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 203 (gedancnæmicheit), LexerN 3, 178 (gedancnæmecheit)
gedancnæmkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedancnæmicheit
gedanke, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Gedanke, Denken, Streben (N.); ÜG.: lat. cogitatio BrTr, (cogitatus) BrTr, mens BrTr; Hw.: s. gedanc; vgl. mnd. gedanke, mnd. gedanke; Q.: Will (1060-1065), Vät, SHort, Apk, BDan, EvB (FB gedanke), BrTr, Kreuzf, KvHelmsd, Lucid, SalArz, Trist, UvZLanz (nach 1193), VatGeb; E.: s. gedanken, EWAhd 4, 229; W.: nhd. Gedanke, M., Gedanke, Denken, DW 4, 1940; L.: Hennig (gedanc), MWB 2, 201 (gedanc), LexerHW 1, 768 (gedanke), LexerN 3, 178 (gedanke)
gedanken (1), kedanken, mhd., sw. V.: nhd. Gedanken fassen, denken, danken; Hw.: vgl. mnl. gedanken, mnd. gedanken; Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, SHort, Apk, Ot, Parad, TvKulm, BDan (FB gedanken), Bit, Kudr, KvWEngelh, Martina, RvEBarl, Suchenw, UvTürhTr; E.: ahd. gidankōn* 8, gidancōn*, sw. V. (2), danken, lohnen, segnen, vergelten; s. gi, dankōn; W.: nhd. (ält.) gedanken, V., gedanken, denken, DW 4, 1973; L.: Lexer 55c (gedanken), Hennig (gedanken), MWB 2, 203 (gedanken), LexerHW 1, 768 (gedanken), Benecke/Müller/Zarncke I, 359a (gedanke), LexerN 3, 178 (gedanken)
gedanken (2), mhd., st. N.: nhd. „Gedenken“, Gedanke, Denken; Q.: Kreuzf (1301), BDan (FB gedanken); E.: s. gedanken (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, (203 (gedanken)
gedanket, gedenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gedenken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedanket)
gedarben, mhd., sw. V.: nhd. darben, entbehren; Hw.: vgl. mnl. gederven; Q.: Glaub (1140-1160); E.: ahd. gidarbēn* 1, sw. V. (3), „darben“, nicht teilhaben; s. gi, darben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 768 (gedarben)
gedarme, mhd., st. N.: Vw.: s. gederme
gedæwen, mhd., sw. V.: nhd. verdauen; E.: s. ge, dæwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedæwen)
gedecke, mhd., st. F., st. N.: nhd. Decke, Bettdecke, Überwurf für Pferde, Dach, Dachgebälk; ÜG.: lat. contignatio Gl, tectum Gl; Vw.: s. helm-; Hw.: s. gedeckede; vgl. mnd. gedecke; Q.: BraunschwRchr, Gl, HeldbK, Lanc (1240-1250), LuM, RosengD; E.: s. ahd. gidahhi* 4, gidekki*?, st. N. (ja), Dach, Decke; s. gi, dah, dekki, EWAhd 4, 231; W.: nhd. Gedeck, Gedecke, N., F., Gedeck, Gedecke, Deckung, Bedeckung, DW 4, 1983, 1984; L.: Lexer 55c (gedecke), Glossenwörterbuch 815b (gedecke), MWB 2, 203 (gedecke), LexerHW 1, 768 (gedecke), LexerN 3, 178 (gedecke)
gedeckede, mhd., st. N.: nhd. Decke, Bettdecke; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gedeckede), Chr; E.: s. gedecke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gedeckede), LexerN 3, 178 (gedeckede)
gedecken, mhd., sw. V.: nhd. verschließen, wickeln in, decken, schirmen, schützen; Q.: Enik (um 1272) (FB gedecken), BdN, Netz; E.: s. gedecke; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedecken), LexerHW 1, 768 (gedecken), LexerN 3, 178 (gedecken)
*gedecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gedeckent?; E.: s. decken, gedecken; W.: nhd. gedeckt, Adj., gedeckt, DW, 4, 1984
gedegen, mhd., sw. V.: nhd. zum Schweigen bringen, still machen, stillen; Hw.: s. gedagen; Q.: Elis, Erinn (nach 1160); E.: s. ge, degen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gedegen), LexerHW 1, 768 (gedegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 309a (gedege)
*gedegenen?, mhd., V.: nhd. tapfer sein (V.), mutig sein (V.); Hw.: s. gedegenet; E.: s. gedegenet, degenen
gedegenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. tapfer; E.: s. ge, degen; W.: s. nhd. gedegen, Adj., gedegen, DW 4, 1984, vgl. DW 4, 2020 (gediegen); L.: Lexer 392b (gedegenet)
gedegenheit* 1, gedegenkeit, mhd., st. F.: nhd. Tapferkeit, Heldenmut, heldenhaftes Verhalten, Tüchtigkeit; ÜG.: lat. (dextera) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. ge, degen, heit, EWAhd 4, 230; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 204b (gedegenkeit), Karg-Gasterstädt/Frings 2, 352 (githeganheit)
gedegenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedegenheit*
gedehtnusse, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gedæhtnisse
gedemer, mhd., st. N.: nhd. Dämmerung, Dunkel, Dunkelheit; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, demer; W.: s. nhd. (ält.) Gedämmer, N., Gedämmer, Dämmerung, Dämmer, DW 4, 1939; L.: Lexer 55c (gedemer), MWB 2, 203 (gedemer), LexerHW 1, 768 (gedemer)
gedemlīn, mhd., st. N.: nhd. Häuslein, Häuschen, Zimmerchen, kleiner Raum, kleiner Verkaufsraum; Vw.: s. bī-; Q.: Seuse (FB gedemlīn), NüP, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gadem; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 55c (gedemlīn), MWB 2, 203 (gedemlīn), LexerHW 1, 768 (gedemlîn)
gedempfe, mhd., st. N.: nhd. „Gedämpfe“, Dampf, Rauch; Hw.: s. getempfe; Q.: Apk (FB gedempfe), RWchr (um 1254); E.: s. dampfen; W.: nhd. Gedämpfe, N., Gedämpfe, Dampf (M.) (1), DW 4, 1939; L.: MWB 2, 203 (gedempfe), LexerN 3, 178 (gedempfe)
gedenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gedenklich
gedenclīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedenkelichheit*
gedencnusse, mhd., st. F.: Vw.: s. gedenknüs
gedene, mhd., st. N.: nhd. „Gedehne“, Hinwogen und Herwogen des Kampfes; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gedenen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 204 (gedenen), LexerHW 1, 768 (gedene)
gedenen, mhd., sw. V.: nhd. „dehnen“, ziehen; Q.: Helmbr, Krone (um 1230); E.: s. ge, denen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 94b (gedenen), LexerHW 1, 768 (gedenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 311a (gedene)
gedenet*, gedent, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedehnt“, gezogen; Vw.: s. ūf-, ūz-; Q.: Apk (vor 1312), Tauler (FB gedent); E.: s. denen, gedenen; W.: nhd. DW-; L.: FB 112a (gedent)
gedenkanmich, mhd., Sb.: nhd. „Denkanmich“ (?) (Blume), eine Blume; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gedenkanmich); E.: s. ge, denen; W.: nhd. DW-; L.: FB (gedenkanmich)
gedenkbuoch, mhd., st. N.: nhd. Gedenkbuch; ÜG.: lat. memoriale Chr; Q.: Chr (15. Jh.); E.: s. gedenken, buoch (1); W.: nhd. Gedenkbuch, M., Gedenkbuch, DW 4, 1994; L.: LexerHW 1, 768 (gedenkbuoch)
gedenke (1), mhd., st. N.: nhd. Denken (N.); ÜG.: lat. cogitatio STheol, cogitatum STheol; Hw.: s. gedanc; vgl. mnd. gedenke; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) Gedenke, Gedenk, N., Gedenke, Gedenk, Denken, Gedenken, DW 4, 1994; L.: Lexer 392b (gedenke), Hennig (gedenke)
*gedenke? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. in-; E.: s. denken; W.: nhd. DW-
*gedenkelich?, mhd., Adj.: nhd. „begrifflich“; E.: s. gedenke, lich; W.: nhd. (ält.) gedenklich, Adj., gedenklich, denkbar, DW 4, 2011
gedenkelichheit*, gedenkelicheit*, gedenklicheit, gedenclīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Gedanklichkeit“, Begrifflichkeit, Denkfähigkeit; ÜG.: lat. molitio Gl; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gedenklichkeit), Gl; E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) Gedenklichkeit, F., Gedenklichkeit, Angedenken, DW 4, 2011; L.: Hennig (gedenklicheit), MWB 2, 203 (gedenklīcheit), LexerHW 1, 769 (gedenklichkeit), Benecke/Müller/Zarncke I, 350a (gedenklichkeit)
gedenkelīn, mhd., st. N.: nhd. Gedänklein, Gedanke, kurzer Gedanke, kleiner Gedanke; Q.: LBarl (vor 1200) (FB gedenkelīn), Teichn; E.: s. gedanc; W.: nhd. Gedänklein, N., Gedänklein, kleiner Gedanke, DW 4, 1982; L.: MWB 2, 204 (gedenkelīn)
gedenken (1), gidenken, mhd., sw. V.: nhd. denken, gedenken, erinnern, sich erinnern, sich ausdenken, zudenken, bestimmen, auf einen Gedanken kommen, zu Ende denken, eingedenk sein (V.), nachdenken, streben, beschließen, wollen (V.), beabsichtigen, erinnern an, nachdenken über, sich vorstellen, ersinnen, erwägen, bedenken, in Betracht ziehen, berücksichtigen, glauben, meinen, vorsehen, festsetzen, vorhaben mit; ÜG.: lat. cogitare PsM, STheol, disponere PsM, meditare PsM, meminisse BrTr, PsM, STheol, (memor) BrTr, memor esse PsM, memorare BrTr, recordare PsM, volvere PsM; Vw.: s. ane-, īn-, mite-, vol-, vüre-*, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gedenken, mnd. gedenken (1); Q.: LAlex, Eilh, PsM, Lucid, RAlex, RWchr, StrAmis, StrBsp, ErzIII, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, Hawich, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, KvMSel, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB gedenken), BrTr, Georg, Greg, GrRud, Herb, Hochz, HvS, Iw, JJud, Karlmeinet, Kudr, MHvM, NibA, OrtnAW, Parz, Reinm, Roth, RvZw, SchwPr, Suon, Trost (11. Jh.), Tu, Urk, UvLFrd, UvS, Walth, Wig; E.: ahd. gidenken* 49, sw. V. (1a), gedenken, denken, erwägen; s. gi, denken; W.: nhd. gedenken, unr. V., gedenken, denken (verstärkt), gedenken, DW 4, 1995; R.: leide gedenken: nhd. traurig sein (V.); R.: sich liebe gedenken: nhd. sich freuen; L.: Lexer 55c (gedenken), Hennig (gedenken), WMU (gedenken 93 [1265] 82 Bel.), LexerHW 1, 768 (gedenken), Benecke/Müller/Zarncke I, 346a (gedenke), LexerN 3, 178 (gedenken)
gedenken (2), mhd., st. N.: nhd. Gedenken, Erinnern, Denken (N.), Überlegen, Bedenken (N.), Gedächtnis, Erinnerung, geistige Betrachtung; ÜG.: lat. commemoratio BrTr; Vw.: s. ane-*, mite-, vüre-*, wehsel-, wünschel-; Q.: LvReg, SHort, EckhII, EckhV, KvHelmsd, JvFrst2, Tauler, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB gedenken), BrTr, BvH (1212-1242), Chr, Hetzb, MH, RosengD, Ugb, Urk; E.: s. gedenken; W.: nhd. Gedenken, N., Gedenken, Bedenken, DW 4, 2010; L.: Lexer 56a (gedenken), MWB 2, 204 (gedenken), LexerHW 1, 768 (gedenken), Benecke/Müller/Zarncke I, 348a (gedenken), LexerN 3, 178 (gedenken)
gedenkenheit, mhd., st. F.: nhd. Überlegenheit, Überlegtheit; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gedenkenheit); E.: s. gedenken, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 204 (gedenkenheit)
gedenkic, mhd., Adj.: nhd. gedenkend, nachdenklich, gedankenvoll, besorgt; Q.: MinnerI (um 1340), Pilgerf (FB gedenkic), GrAlex; E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) gedenkig, Adj., gedenkig, angedenkig, DW 4, 2011; L.: Lexer 56a (gedenkic), MWB 2, 204 (gedenkic)
gedenklich, gedenclich, mhd., Adj.: nhd. nachdenklich, erdacht, denkbar, gedanklich, denkend, sinnend; Vw.: s. ane-, über-, un-; Hw.: s. gedenklīche; vgl. mnd. gedenklīk; Q.: Macc (vor 1332), Hiob, Tauler, Pilgerf (FB gedenklich); E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) gedenklich, Adj., gedenklich, denkbar, DW 4, 2011; L.: Lexer 56a (gedenklich), Hennig (gedenklich), MWB 2, 203 (gedenklich)
gedenklīche, gedenkelīche*, mhd., Adv.: nhd. nachdenklich, erdacht, denkend, sinnend, in Gedanken, imaginär; Vw.: s. un‑; Q.: Hiob (1338), Pilgerf (FB gedenklīche); E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) gedenklich, Adv., gedenklich, denkbar, DW 4, 2011 (Adj.); L.: Lexer 56a (gedenclīche)
*gedenklīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. gedenclich; W.: nhd. (ält.) gedenklich, Adv., gedenklich, denkbar, DW 4, 2011 (Adj.)
gedenklichkeit, gedenkelichkeit*, mhd., st. F.: Vw.: s. gedenkelichheit
gedenknisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gedenknüs
gedenknüs, gedenknüsse, gedenknisse, gedencnusse, mhd., st. F.: nhd. Gedenken, Erinnerung, Gedächtnis, Gedanke, Erwägung; ÜG.: lat. memoria STheol; Hw.: vgl. mnd. gedenkenisse; Q.: KvHelmsd (FB gedenknüsse), MvHeilFr, PrEngelb, Ring, STheol, Urk (1296), Vintl; E.: s. gedenken; W.: s. nhd. (ält.) Gedenknis, N., F., Gedenknis, DW 4, 2011; L.: Lexer 56a (gedenknisse), Hennig (gedenknüs), WMU (gedenknüsse 2394 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 203 (gedencnusse), LexerHW 1, 769 (gedenknüsse), LexerN 3, 178 (gedenknüsse)
gedenknüsse, mhd., st. F.: Vw.: s. gedenknüs
gedenkunge, mhd., st. F.: nhd. Gedenken, Erinnerung, Andenken, Überlegung, Erwägung, Gedanke; ÜG.: lat. cogitatio STheol, convicium Voc, recordatio Gl; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnd. gedenkinge; Q.: EvA, Pilgerf (FB gedenkunge), Eckh, Gl, PrHermet, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), STheol, Urk, Voc; I.: Lüt. cogitatio?; E.: s. gedenken; W.: nhd. (ält.) Gedenkung, F., Gedenkung, DW 4, 2012; L.: Lexer 56a (gedenkunge), WMU (gedenkunge 1060 [1288] 2 Bel.), MWB 2, 204 (gedenkunge), LexerHW 1, 769 (gedenkunge)
gedens, mhd., st. N.: Vw.: s. gedense
gedense, gedens, getense, mhd., st. N.: nhd. Hinziehen und Herziehen (N.), Geschlepp, Gereiße, Getümmel, Gezerre, Prasserei; Q.: Ot (FB gedense), ErzIII, Herb (1190-1200), KgvOdenw, OvW, Parz, RChr, ReinFu, Ring; E.: s. gedinsen (?); W.: nhd. (ält.) Gedense, Gedens, N., Gedense, Gedens, Geschleppe, Gezerre, DW 4, 2012; W.: s. nhd. Gedöns, N., Gedöns, DW 4, 2031; L.: Lexer 56a (gedense), Hennig (gedense), MWB 2, 204 (gedense), LexerHW 1, 769 (gedense), 1, 944 (getense), Benecke/Müller/Zarncke I, 361a (gedense), LexerN 3, 178 (gedense)
gedent, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedenet*
gedenunge, mhd., st. F.: nhd. Ausdehnung, Ausweitung; ÜG.: lat. distensio Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüs. lat. distensio?; E.: s. gedenen; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 2, 411 (gedenunge)
Gēdēōn, mhd., M.=PN: nhd. Gideon; Q.: KvWGS, MarldM (1130-1160); E.: s. hebr. גִּדְעוֹן (gid’ōn), M., „Abhauender“, Gideon; vgl. hebr. גדע gd‘, V., abhauen; W.: nhd. Gideon, M.=PN, Gideon, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 491b (Gêdêôn)
gederbe, mhd., Adj.: nhd. tüchtig, pflichtbewusst, tapfer; Q.: Boner (um 1350), GrAlex; E.: s. ge, *derbe? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 205 (gederbe), LexerHW 1, 769 (gederbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 362b (gederbe)
gederm, mhd., st. N.: Vw.: s. gederme
gederme, gedirme, gederm, gedirm, gedarme, mhd., st. N.: nhd. Gedärm, Eingeweide, Därme, Darmtrakt, innere Organe; ÜG.: lat. intestinum VocOpt; Vw.: s. in-; Q.: HvNst, Apk, Hiob, EvA (FB gederme), Albrant, Albrecht, BdN, Gen (1060-1080), GenM, Köditz, Lanc, NvJer, OvBaierl, VocOpt; E.: ahd. gidarmi* 3, st. N. (ja), Gedärm, Eingeweide; s. gi, darm; W.: nhd. Gedärm, N., Gedärm, Darm, DW 4, 1982; L.: Lexer 56a (gederme), Hennig (gederme), MWB 2, 205 (gederme), LexerHW 1, 769 (gederme), LexerN 3, 178 (gederme)
gederren, mhd., sw. V.: nhd. „dörren“ (?); Q.: SHort, Minneb (FB gederren), KvWGS (1277/1287); E.: s. ge, derren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1769 (gederren), Benecke/Müller/Zarncke I, 322a (gederre)
gediemüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. gediemüetic
gediemüeten, mhd., sw. V.: nhd. demütigen; Q.: JJud (1130/1150); E.: ahd. gidiomuoten* 29, githiomuoten*, sw. V. (1a), demütigen, erniedrigen, zurückhalten, sich zurückhalten, unterwerfen s. mhd. ge, diemüeten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 769 (gediemüeten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 259b (gediemüete)
gediemüetic, gediemüetec, mhd., Adj.: nhd. demütig; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB gediemüetec); E.: s. ge, diemüetic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 205 (gediemüetic)
gediemüetigen, mhd., sw. V.: nhd. demütigen; Q.: Trudp1 (vor 1150), BibVor (FB gediemüetigen); E.: s. ge, diemüetigen; W.: nhd. DW-
gediemüetiget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedemütigt“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gediemüetiget); E.: s. ge, diemüetigen; W.: s. nhd. gedemütigt, Adj., gedemütigt, DW-
gedīen, mhd., st. V.: Vw.: s. gedīhen
gedienen, gedīnen, mhd., sw. V.: nhd. dienen, durch Dienst erwidern, Dienst leisten, Dienst erbringen, Dienst einbringen, erwidern, helfen, streben nach, verdienen, erwerben, erreichen, einbringen, vergelten; Hw.: vgl. mnl. gedienen; Q.: RWh, RWchr5, StrAmis, DvAPat, HvNst, Apk, Parad, Hawich, EvB, EvA, Tauler (FB gedienen), En, Er (um 1185), GFrau, Iw, Nib, Parz, PassI/II, Reinm, RvEBarl, Urk, Walth, Wi; E.: ahd. gidionōn*, sw. V. (2), „dienen“, verdienen, sich verdienen, durch Dienst erwerben, demütigen; s. mhd. ge, dienen; W.: nhd. (ält.) gedienen, V., gedienen, dienen, DW 4, 2024; R.: gedienetiu sünde: nhd. sträfliche Sünde; L.: Hennig (gedienen), WMU (gedienen 325 [1277] 12 Bel.), LexerHW 1, 769 (gedienen), Benecke/Müller/Zarncke I, 370a (gediene), LexerN 3, 178 (gedienen)
gedienet, gedient, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gedient, ausgezeichnet, verdient; Vw.: s. hōch-, un-; Q.: Vät (FB gedienet), PassIII, RvEBarl, Wh (um 1210), Winsb; E.: s. dienen; W.: nhd. gedient, Adj., gedient, gedient habend, DW 4, 2024; L.: Lexer 56a (gedienet), LexerHW 1, 769 (gedienet), Benecke/Müller/Zarncke I, 369b (gedienet)
gedient, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedienet
gediet, mhd., st. F., st. N.: nhd. Volk, Menge, Schar (F.) (1), Gruppe; Q.: Lei (st. N.), Boner, JJud (1130/1150); E.: s. ge, diet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gediet), Hennig (gediet), MWB 2, 205 (gediet), LexerHW 1, 769 (gediet), Benecke/Müller/Zarncke I, 325b (gediet)
gediezen, mhd., st. V.: nhd. erdröhnen, erstürmen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, diezen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gediezen), LexerN 3, 178 (gediezen)
gedige, mhd., st. F.: nhd. Flehen, Bitten (N.); ÜG.: lat. deprecatio PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gedige); E.: s. digen (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 205 (gedige), LexerHW 1, 770 (gedige)
gedigen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gediegen“, ausgewachsen, reif, fest, stark, tüchtig, rein, ausgezehrt; Vw.: s. un-; Hw.: s. gedihen; vgl. mnd. gedēgen; Q.: Trudp (vor 1150), Kreuzf, Ot (FB gedigen), Beh, Er, Helbl, Parz, SächsWchr, Voc; E.: ahd. gidigan* 31, (Part. Prät.=)Adj., „gediegen“, streng, ernsthaft, vorgerückt, vollkommen; s. gi, dīhan; W.: nhd. gedigen, (Part. Prät.=)Adj., gediegen, fest, tüchtig, trocken, DW 4, 2025, vgl. DW 4, 2020 (gediegen); L.: Lexer 56a (gedigen), MWB 2, 205 (gedigen), LexerHW 1, 770 (gedigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 329a (dîhe), I, 330a (gedigen), LexerN 3, 178 (gedigen)
gedigen (2), gedigene, mhd., st. N.: nhd. Dienerschaft, Volk, Gefolge, Gefolgschaft, Heer, Dienstmannschaft, Ritterschaft, nichtadelige Einwohnerschaft, Bürgerschaft, Bürgergemeinschaft, Gewohnheit, Rechtstradition, Haufe, Haufen, Dorfgemeinde, Gotteshausleute; Vw.: s. un- (?); Hw.: s. gedigene; vgl. mnd. gedēgene; Q.: Trudp, Ot, Hawich (FB gedigene), Chr, ClosChr, Exod, Gen (1060-1080), GenM, HvMelk, JTit, Konr, Krone, Kudr, Martina, Netz, Nib, Roth, Serv, Urk, WeistGr; E.: ahd. gidigini* 21, gidegani*, st. N. (ja), Gefolge, Truppe, Schar (F.) (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedigene), Hennig (gedigen), WMU (gedigen 80 [1264] 21 Bel.), MWB 2, 205 (gedigene), LexerHW 1, 770 (gedigene), Benecke/Müller/Zarncke I, 310a (gedigene), LexerN 3, 178 (gedigene)
gedigen (3), mhd., sw. V.: nhd. mit anflehen, anbeten; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, digen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 770 (gedigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 328b (gedige)
gedigene (1), mhd., st. N.: nhd. Gewohnheit, Rechtstradition; Q.: Urk (1295); E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 206 (gedigene)
gedigene (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gedigen (2)
gedigenecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedigenicheit
gedigenheit, mhd., st. F.: nhd. „Gediegenheit“, Vollkommenheit, Reife, Tüchtigkeit; Q.: Trudp (vor 1150), BrAsb (FB gedigenheit), Ot; E.: ahd. gidiganheit*, st. F. (i), Gediegenheit, Reife, Ernst, Ernsthaftes, Ernsthaftigkeit; s. mhd. gedigen (1), *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gediegenheit, F., Gediegenheit, DW 4, 2024; L.: MWB 2, 206 (gedigenheit), LexerHW 1, 770 (gedigenheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 330a (gedigenheit)
gedigenicheit, gedigenecheit, mhd., st. F.: nhd. Tüchtigkeit; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gedigen (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 206 (gedigenicheit), LexerN 3, 178 (gedinecheit)
gedigenlich, mhd., Adj.: nhd. fest, stark; Q.: AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.); E.: s. gedigen (11), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 206 (gedigenlich), LexerHW 1, 770 (gedigenlich)
gedigenlīchen, mhd., Adv.: nhd. im Gebet, betend; Q.: PrKlostern; E.: s. gedihen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 206 (gedigenlīchen), LexerHW 1, 770 (gedingelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 329a (gedigenlîchen)
gedīhe (1), mhd., st. F.: nhd. Gedeih, Heil, Wohl, Rettung; Hw.: vgl. mnd. gedīe; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gedīhe), PfzdHech; E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedīhe), Hennig (gedīhe), MWB 2, 206 (gedīhe), LexerN 3, 178 (gedîhe)
gedīhe (2), mhd., Adj.: nhd. „gedeihe“, vollkommen; Q.: Macer (13. Jh.); E.: s. gedīhen; W.: nhd. (ält.) gedeihe, Adj., gedeihe, vollkommen, DW 4, 1984; L.: MWB 2, 206 (gedīhe)
gedīhe (3), mhd., Adv.: nhd. „gedeihe“, vollkommen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. gedīhen; W.: nhd. (ält.) gedeihe, Adv., gedeihe, vollkommen, DW 4, 1984 (Adj.); L.: MWB 2, 206 (gedīhe), LexerHW 1, 770 (gedîhe), Benecke/Müller/Zarncke I, 330a (gedîhe)
gedihen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. fest, sicher; Hw.: s. gedigen; E.: s. gedigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedihen)
gedīhen, gedīen, getīhen, mhd., st. V.: nhd. gedeihen, wachsen (V.) (1), erwachsen (V.), aufwachsen, heranwachsen, reif werden, geraten (V.), in eine bestimmte Lage geraten (V.), gelingen, sich entwickeln, größer werden, sich vermehren, werden, entstehen, vor sich gehen, ausgehen, verderben, kommen, gelangen, führen in, führen zu, ausschlagen zu, geraten (V.) in, in eine schlechte Lage kommen, herunterkommen, zusammenschmelzen auf, ergehen, verlaufen (V.), vonstatten gehen, hervorrufen; Vw.: s. misse-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gedien, mnd. gedīen (1); Q.: LAlex, LBarl, Ren, RWchr, HlReg, Apk, FvS, Ot, BDan, Minneb, MinnerI, MinnerII, Teichn (FB gedīhen), Dietr, DvA, En, ErnstD, GenM (um 1120?), GFrau, Greg, Karlmeinet, KlageB, KvWEngelh, KvWGS, KvWKlage, KvWPart, KvWTroj, Loheng, NibA, OrtnAW, Parz, PassI/II, PassIII, Pelzb, Reinm, Roth, RvZw, Suchenw, Trist, Tu, Urk, UvTürhTr, UvZLanz, Veld, Walth, Warnung, Wh; E.: ahd. gidīhan* 17, st. V. (1b), gedeihen, wachsen (V.) (1), übertreffen, fortschreiten; germ. *gaþenhan, st. V., gedeihen; s. idg. *tenk-, V., ziehen, gerinnen, fest werden, Pokorny 1068; vgl. idg. *ten- (1), V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; W.: nhd. gedeihen, st. V., gedeihen, wachsen (V.) (1), sich entwickeln, DW 4, 1985; R.: ez gedīhet mir: nhd. es bekommt mir; R.: gedīhen (= Part. Prät.): nhd. fest, sicher; L.: Lexer 56a (gedīhen), Hennig (gedīhen), WMU (gedīhen 2345 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 207 (gedīhen), LexerHW 1, 770 (gedîhen), Benecke/Müller/Zarncke I, 329b (gedîhe), LexerN 3, 178 (gedîhen)
gedīhenusse, mhd., st. F.: nhd. „Gedeihnis“, Wachstum, Entwicklung; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 208 (gedīhenusse), LexerN 3, 178 (gedîhenusse)
gediht, mhd., st. N.: Vw.: s. getiht
gedihte, mhd., Adj.: nhd. dicht; Hw.: vgl. mnd. gedichte (1); E.: s. gedīhen; W.: nhd. (ält.) gedicht, Adj., gedicht, dicht, DW 4, 2013; L.: Lexer 392c (gedihte)
gedīhte, mhd., Adv.: nhd. häufig, ständig, ununterbrochen; Hw.: vgl. mnd. gedichte (2); Q.: Lei, LvReg, TvKulm, MinnerII (FB gedīhte), Aneg, BDan, BFrau, Chr, ClosChr, Gnaistli, Himmelr, KvFuss, LS, Martina, MillPhys (1120/1130), Serv, Trist; E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; R.: ie gedīhte: nhd. ununterbrochen; L.: Lexer 56a (gedīhte), Hennig (gedīhte), MWB 2, 208 (gedīhte), LexerHW 1, 771 (gedîhte), Benecke/Müller/Zarncke I, 329a (gedîhte), LexerN 3, 178 (gedîhte)
gedīhteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gedīhticlīche
gedīhten, mhd., sw. V.: nhd. gelingen; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedīhten), LexerN 3, 178 (gedîhten)
*gedīhtic?, mhd., Adj.: nhd. „dicht“; E.: ge, dīhte (1); W.: nhd. DW-
*gedīhticlich?, mhd., Adj.: nhd. dicht, häufig; Hw.: s. gedīhticlīche; E.: s. gedīhtic, lich; W.: nhd. DW-
gedīhticlīche, gedīhteclīche, mhd., Adv.: nhd. dicht, häufig, unaufhörlich, beständig; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Trist, UvZLanz; E.: s. gedīhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedīhteclīche), Hennig (gedīhteclīche), MWB 2, 208 (gedīhticlīche), LexerHW 1, 771 (gedîhteclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 329b (gedîhteclîche)
gedīhtunge, mhd., st. F.: nhd. vorschreibender Ausspruch; ÜG.: lat. dictamen STheol; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gedīhten; W.: nhd. DW-; L.: Morgan/Strothmann 356a
gedilt, gedillet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedielt“, gezimmert, aus Brettern hergestellt; E.: s. ge, dilen, dillen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedilt)
gedillet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedilt
gedinc (1), mhd., st. M.: nhd. Zeuge, Beisitzer; E.: s. ge, dinc, gedinge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedinc)
gedinc (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Hoffnung, Zuversicht; Q.: Kchr (um 1150), NibA, Ot; E.: s. gedinge (4); L.: MWB 2, 209 (gedinge)
gedincguot, mhd., st. N.: nhd. Gedinggut; Q.: WeistGr (1354); E.: s. gedinge, guot; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 771 (gedincguot)
gedinchof, mhd., st. M.: nhd. Gerichtshof; Q.: WeistGr (1330); E.: s. gedinc, hof; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 209 (gedinchof), LexerHW 1, 771 (gedinchof)
gedinclich, mhd., Adj.: nhd. rechtsverbindlich, rechtsgültig; Q.: Urk (1299); E.: s. gedinc, lich; W.: nhd. (ält.) gedinglich, Adj., gedinglich, dinglich, DW 4, 2030; L.: WMU (gedinclich 3297 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 209 (gedinclich)
gedincliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Dingleute“, Dingpflichtige (Pl.), Urteiler (Pl.), Urteilsberechtigte bei Gericht (Pl.), Gerichtsbeisitzer (Pl.); Q.: Urk (1261); E.: s. gedinge, liute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedincliute), WMU (gedincliute 51 [1261] 2 Bel.), MWB 2, 209 (gedincliute), LexerN 3, 178 (gedincliute)
gedinctac, gedingetac, mhd., st. M.: nhd. „Dingtag“, Gerichtstag; Q.: RWh (1235-1240) (gedingetac) (FB gedinctac); E.: s. gedinc, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedinctac), LexerHW 1, 771 (gedinctac)
gedincwerc, mhd., st. N.: nhd. vereinbarungsgemäß übernommene Arbeit; Q.: StRFeldk (1399); E.: s. gedinc, werc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 209 (gedincwerc), LexerHW 1, 771 (gedincwerc)
gedīnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedienen
gedinge (1), gidinge, mhd., st. N.: nhd. Gericht (N.) (1), Freigericht, Gerichtssitzung, Gerichtsverhandlung, Gerichtstag, Jahrding, Vereinbarung, rechtliche Vereinbarung, Übereinkunft, vertragliche Einzelbestimmung, Bedingung, Vertragsbedingung, Vertrag, Dienstvertrag, Versprechen, versprochene Sache, Abmachung, Angebot, Zusicherung, Versprechen einer Zahlung, Schuld, Zahlung, Anrecht, Voraussetzung, Vergeltung, Kapitulation, Unterwerfungsangebot, Kapitulationsangebot, Recht, Nutzungsrecht, Leibgeding; ÜG.: lat. foedus (N.) PsM, pactum PsM; Vw.: s. ane-*, burc-, erbe-, forstære-*, herbest-, hōch-, hove-, hundel-, in-, jār-, kint-, liep-, līp-, loup-, marc-, meien-, merker-, nāch-, rāt-, sunder-, un-, vrī-, vriunt-, vüre-*, walt-, zins-; Hw.: vgl. mnl. gedinge, mnd. gedinge (2); Q.: Anno, Kchr, LAlex, Lucid, TrSilv, RWchr, HlReg, DvAPat, Enik1, Brun, GTroj, Gund, SHort, HvNst, Ot, SAlex, KvMSph, WernhMl (FB gedinge), Bit, Boner, ClosChr, Cp, Er, ErnstD, EvBeh, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GrRud, Heimesf, HvBurg, Iw, Kchr, Krone, Kudr, Lucid, NvJer, OrtnAW, Parz, PKchr, PsM, RAlex, RbRupr, Rol, SchwSp, SpitEich, STheol, StRMünchen, Tund, UrbHabsb, Urk, UvEtzAlex, Vateruns, WeistGr, Wh, Wig; E.: s. ahd. giding* 1?, st. N. (a), Vereinbarung, Versammlung, Vertrag; ahd. gidingi* (1) 24, st. N. (ja), „Gedinge“, Vereinbarung, Versammlung, Vertrag; s. gi, ding, dingen; W.: nhd. Gedinge, Geding, N., Gedinge, Geding, Verhandlung, Gericht (N.) (1), Verabredung, DW 4, 2025; L.: Lexer 56a (gedinge), Hennig (gedinge), WMU (gedinge 126 [1269] 370 Bel.), MWB 2, 211 (gedinge), LexerHW 1, 771 (gedinge), Benecke/Müller/Zarncke I, 340b (gedinge), LexerN 3, 178 (gedinge)
gedinge (2), mhd., st. F.: nhd. Bedingung, Vereinbarung, Bestimmung; Q.: Lucid (1190-1195), RAlex, HvBurg (FB gedinge), ClosChr, Flore, Urk; E.: s. gedinge (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedinge), WMU (gedinge 107 [1267] 118 Bel.), LexerHW 1, 772 (gedinge), Benecke/Müller/Zarncke I, 341b (gedinge)
gedinge (3), mhd., st. M.: nhd. Gerichtshelfer, Zeuge; Hw.: vgl. mnd. gedinge (3); Q.: StRWien (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gedinge (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 209 (gedinge)
gedinge (4), mhd., sw. M., st. M., st. F., st. N.: nhd. Gedanke, Hoffnung, Zuversicht, Vertrauen, Verlangen, Erwartung, Anwartschaft, Anliegen, Bitte; ÜG.: lat. fiducia PsM, spes PsM, STheol; Hw.: s. gedinc (2); vgl. mnd. gedinge (1); Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Mar, PsM, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Berth, HTrist, Kreuzf, HvBurg, Ot, MinnerI, Teichn (sw. M.) (FB gedinge), AHeinr, Boner, Dalimil, Eracl, Erinn, Flore, Freid, GvN, HartmKlage, HvStr, Iw, Kudr, KvL, NibB, Obernb, PrLpz, Reinm, Rol, RvEBarl, RvZw, Serv, Seuse, SEzzo, SpitEich, SSp, STheol, Trist, Ugb, Urk, UvEtzAlex, UvL, UvLFrd, UvTürhTr, UvW, Walth, Wig, Winsb; E.: s. ahd. gidingī* 57, st. F. (ī), Hoffnung, Erwartung; ahd. gidinga* 21, sw. F. (n), Vereinbarung, Bedingung, Vertrag, Bund; s. ahd. gidingi* (2) 7, st. N. (ja), Hoffnung, Erwartung; s. gi, dingī; W.: nhd. DW-; R.: gedingen hān ūf: nhd. hoffen auf; ÜG.: lat. sperare STheol; R.: gedinge hān mit: nhd. Anwartschaft haben auf; L.: Lexer 56a (gedinge), Lexer 392c (gedinge), Hennig (gedinge), WMU (gedinge 838 [1286] 7 Bel.), MWB 2, 209 (gedinge), Benecke/Müller/Zarncke I, 339b (gedinge), LexerHW 1, 772 (gedinge); Son.: SSp mnd.?
gedingede, mhd., st. N., st. F.: nhd. Bedingung, Vereinbarung, rechtliche Vereinbarung, Bestimmung, vertragliche Bestimmung, vertragliche Einzelbestimmung, Anwartschaft, Forderung, Ausbedingung; Vw.: s. ane-*, līp-; Q.: Berth, Flore (1220), SchwSp, StRAugsb, Urk; E.: s. gedinge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedingede), Hennig (gedingede), WMU (38 [1257] 39 Bel.), WMU (2607 [1297] 6 Bel.), MWB 2, 214 (gedingede), LexerHW 1, 772 (gedingede), LexerN 3, 178 (gedingede)
gedingen (1), getingen, mhd., sw. V.: nhd. fest und sicher glauben, hoffen, Hoffnung schöpfen, zuversichtlich sein (V.), vertrauen auf, hoffen für, erhoffen, warten auf, erbitten, erwarten, erwarten von; ÜG.: lat. confidere PsM, sperare PsM, STheol; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. gedingen; Q.: Kchr, Mar, PsM, Ren, RWh, RWchr, LvReg, Enik, HvBurg, HvNst, Ot, Teichn (FB gedingen), ArnoltSieb, Ava, Er, Erinn, Gen (1060-1080), Glaub, Gliers, Greg, HartmKlage, Helmbr, Iw, KchrD, KvWTroj, MvHeilFr, NibA, Reinm, Ro, Rol, RvEBarl, RvZw, Spec, VaterUns, Wh; E.: ahd. gidingen* 88, sw. V. (1a), hoffen, erhoffen, verabreden; s. gi, dingen; W.: nhd. (ält.) gedingen, V., gedingen, dingen, DW 4, 2030; L.: Hennig (gedingen), MWB 2, 215 (gedingen), LexerHW 1, 772 (gedingen), Benecke/Müller/Zarncke I, 337a (gedinge), LexerN 3, 178 (gedingen)
gedingen (2), mhd., sw. V.: nhd. Vereinbarungen treffen, einen Vertrag schließen, einstellen, in Dienst nehmen, übertragen (V.), Lehen übertragen (V.), sein Recht durchsetzen, eine Sache behaupten, die Oberhand behalten, ausharren, unterhandeln, bestehen, standhalten, sich behaupten, nützen, verhandeln mit, aushandeln; Vw.: s. līp-, ūz-; Hw.: vgl. mnl. gedingen, mnd. gedingen; Q.: Mar, Eilh, RWchr, Ot (FB gedingen), Ammenh, DSp, Gen (1060-1080), Herb, Kchr, Krone, Kudr, Loheng, Nib, Parz, PassIII, Reinm, Rol, SchwPr, SSp, Urk, VMos, Wartb; E.: ahd. gidingōn 13, sw. V. (2), verhandeln, vereinbaren, bedingen (V.); s. gi, dingōn (1); W.: nhd. (ält.) gedingen, sw. V., gedingen, appellieren, DW 4, 2030; R.: einem gedingen: nhd. seine Sache durchführen; R.: mit dem lībe gedingen: nhd. mit dem Leben davonkommen; R.: sich in sīn reht gedingen: nhd. sein Recht durchsetzen; L.: Lexer 56a (gedingen), Hennig (gedingen), WMU (gedingen 61 [1262] 21 Bel.), MWB 2, 215 (gedingen), LexerHW 1, 772 (gedingen), Benecke/Müller/Zarncke I, 339a (gedinge), LexerN 3, 179 (gedingen)
gedingen (3), mhd., st. N.: nhd. Hoffnung, zuversichtliches Erwarten; Q.: Ren, LvReg, GTroj, HvBurg, MinnerI (FB gedingen), AHeinr (um 1190/1195), BvL, KvT, RvEBarl, Walth; E.: ahd. gedingen*, gethingen*, st. N., Hoffen, zuversichtliches Erwarten; s. mhd. gedingen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedingen), MWB 2, 215 (gedingen), LexerHW 1, 772 (gedingen), Benecke/Müller/Zarncke I, 337b (gedingen)
gedingenissse, mhd., st. F.: nhd. „Gedingnis“, gerichtliche Verhandlung, Entscheidung, rechtliche Vereinbarung; Hw.: vgl. mnd. gedingenisse; Q.: KlKsr, Urk (1291); E.: s. gedingen (2); W.: nhd. Gedingnis, F., Gedingnis, DW 4, 2030; L.: MWB 2, 216 (gedingenisse)
*gedinget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gedingen; W.: nhd. (ält.) gedingt, Adj., gedingt, DW 4, 2030
gedingetac, mhd., st. M.: Vw.: s. gedinctac
gedingeze, mhd., st. N.: nhd. Gerichtsverhandlung, gerichtliche Verhandlung, Beratung, Brandschatzung; ÜG.: lat. pactio Gl; Q.: Gl, KlKsr, SächsWchr (1. Hälfte 13. Jh.), Urk, WeistGr; E.: s. gedinge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56a (gedingeze), MWB 2, 216 (gedingeze), LexerHW 1, 773 (gedingeze), LexerN 3, 179 (gedingeze)
gedingunge, mhd., st. F.: nhd. Übereinkunft, Vertrag; ÜG.: mlat. pactus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gedingen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 773 (gedingunge)
gedinkelet, gedinkelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Dinkel versehen (Adj.); Q.: Frl (1276-1318); E.: s. dinkel; W.: nhd. DW-; R.: geweizet und gedinkelet: nhd. mit gutem Korn gefüllt; L.: Hennig (gedinkelt), MWB 2, 217 (gedinkelet
gedinkelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedinkelet
gedinsen, mhd., st. V.: nhd. Schleppe ziehen, ziehen, tragen; Q.: ClosChr, KvWTroj, Loheng (1283), Martina; E.: s. ge, dinsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 773 (gedinsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 360b (gedinse)
gedinster, mhd., Adj.: nhd. dunkel, finster; Q.: Apk (vor 1312) (FB gedinster); E.: s. ge, dinster; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedinster), MWB 2, 217 (gedinster)
gedirm, mhd., st. N.: Vw.: s. gederme
gedirme, mhd., st. N.: Vw.: s. gederme
gediuhen, mhd., sw. V.: nhd. drücken, pressen; Q.: MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, diuhen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 773 (gediuhen), LexerN 3, 179 (gediuhen)
gediute, getiute, mhd., st. N.: nhd. Symbol, Ausdeutung, Bedeutung, symbolische Bedeutung, Kundgebung, Hindeutung, Zeichen, deutliches Zeichen, Anzeichen, Meinung, Willensmeinung, Geheiß, Geste, Gebärde, Ausdruck, Bekundung einer innereren Handlung, Deutung, Auslegung, Wink, Deuten, Hindeuten mit dem Finger; Q.: Elmend, Apk (FB gediute), ArnoltSieb, Brun, Elis, Glaub, Kröllwitz, MagnificatMd, MorantGalie, PrHess, PsWindb, Singauf, UvZLanz, VMos (1130/1140); E.: s. ge, diuten, EWAhd 4, 118; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gediute), Hennig (gediute), MWB 2, 217 (gediute), LexerHW 1, 773 (gediute), Benecke/Müller/Zarncke I, 327a (gediute), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 2, 563 (gediute)
gediuten, mhd., sw. V.: nhd. „deuten“, auslegen, verdeutschen; Q.: Apk (FB gediuten), Glaub, KvWSchwanr, SchwPr, SiebenZ (um 1130); E.: s. gediute; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 773 (gediuten), Benecke/Müller/Zarncke I, 327a (gediute), LexerN 3, 179 (gediuten)
gediutischen*, gediutschen, mhd., sw. V.: nhd. verdeutschen; Q.: Lucid (1190-1195) (FB gediutschen), Ammenh; E.: s. ge, diutischen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 179 (gediutschen)
gediutnisse, mhd., st. F.: nhd. Symbol, Ausdeutung, Bedeutung, Kundgebung, Hindeutung; Hw.: s. gediute; Q.: Apk (vor 1312) (FB gediutnisse); E.: s. gediute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gediute), MWB 2, 218 (gediutnisse)
gediutschen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gediutischen*
gedōht, gedenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gedenken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedenken)
gedolen*, gedoln, mhd., sw. V.: nhd. erdulden, erleiden; Hw.: vgl. mnl. gedolen, mnd. gedōlen; Q.: Elmend (1170-1180), Ot (FB gedoln), Parz, PassIII; E.: s. ge, dolen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedoln), LexerHW 1, 773 (gedoln), Benecke/Müller/Zarncke I, 378b (gedol)
gedoln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedolen*
gedolt, mhd., st. F.: Vw.: s. gedult
gedolunge, mhd., st. F.: nhd. Mitleid; Q.: UvLil (um 1355); E.: s. gedolen*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 218 (gedolunge)
gedon (1), mhd., Adv.: nhd. mit eifriger Bemühung, eifrig, eilig, schleunig?; Q.: Ot (FB gedon), Exod (um 1120/1130), Krone, KvWTroj, LvReg, Martina, Neidh, PassIII, Suchenw, UvEtzAlex; E.: s. gedon; W.: nhd. (ält.) gedohn, gedon, Adv., gedohn, gedon, gespannt, DW 4, 2030 (Adj.); R.: mir ist gedon: nhd. ich habe Eifer, ich eile; L.: Lexer 56b (gedon), MWB 2, 218 (gedon), LexerHW 1, 773 (gedon), Benecke/Müller/Zarncke I, 380b (gedon)
gedon (2), gedone, mhd., st. F.: nhd. Mühe, Anstrengung, Bemühung, Gewalt, Qual, Beschwerde, Belästigung, Spannung; Q.: Lei, LvReg, Vät, Ot (FB gedon), Albrecht (1190-1210), Krone, KvWAlex, KvWEngelh, KvWTroj, Neidh, NvJer, PassIII, Suchenw, Vintl; E.: s. gedon (1); W.: nhd. DW-; R.: gedon tuon: nhd. beschwerlich fallen, Mühe machen, Gewalt antun, quälen; L.: Lexer 56b (gedon), Hennig (gedon), MWB 2, 219 (gedon), LexerHW 1, 773 (gedon), Benecke/Müller/Zarncke I, 380b (gedon)
gedon (3), mhd., Adj.: nhd. gespannt; ÜG.: lat. laxus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gedon (2)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 773 (gedon)
gedone, mhd., st. F.: Vw.: s. gedon (2)
gedōne, mhd., st. N.: Vw.: s. gedœne
gedœne, gedōne, getœn, getœne, mhd., st. N.: nhd. Gesang, Melodie, Ton (M.) (2), Laut, Schall, Klang, Geläut, Getön, Geschrei; Vw.: s. imbe-, muot-, quinternen-, seit-, vogel-; Hw.: vgl. mnd. gedȫne (1); Q.: RAlex, RWchr5, GTroj, SHort, HvNst, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, BDan, Hiob, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB gedœne), Albrecht (1190-1210), BdN, Chr, EbvErf, EvBeh, Hätzl, HvFritzlHl, JTit, KvK, KvWLd, KvWTroj, Kzl, Loheng, Marner, Parz, PassI/II, PassIII, Ren, Renner, Ta, Trist, TürlWh, Wig; E.: s. ge, dœnen; W.: nhd. (ält.) Gedöne, N., Gedöne, Getöne, DW 4, 2031; L.: Lexer 56b (gedœne), Hennig (gedœne), MWB 2, 219 (gedœne), LexerHW 1, 773 (gedœne), Benecke/Müller/Zarncke I, 382b (gedœne)
gedœnelich, mhd., Adj.: nhd. Töne betreffend; Q.: ChristhChr (2. Viertel 14. Jh.); E.: s. gedœne, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 220 (gedœnelich)
gedœnen, mhd., sw. V.: nhd. singen, ertönen, mit Gesang erfüllen; Q.: SHort, Seuse (FB gedœnen), KvWGS (1277/1287), KvWTroj, LS; E.: s. ge, dœnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedœnen), Hennig (gedœnen), LexerHW 1, 774 (gedœnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 382b (gedœne), LexerN 3, 179 (gedœnen)
gedonere*, gedonre, mhd., st. N.: nhd. Gedonner, Donnern; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, doner; W.: nhd. Gedonner, N., Gedonner, DW 4, 2031; L.: MWB 2, 220 (gedonre), LexerN 3, 179 (gedonre)
gedœniclich, mhd., Adj.: nhd. Töne betreffend; E.: s. gedœne, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 220 (gedœnelich)
gedonre, mhd., st. N.: Vw.: s. gedonere*
gedornech, mhd., st. N.: nhd. Dornengestrüpp; Q.: LexerN (vor 1431); E.: s. ge, dornech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedornech), LexerN 3, 179 (gedornech)
gedorren, mhd., sw. V.: nhd. dürr werden, trocken werden; Q.: KvWPant, PrStPaul (2. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, dorren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedorren), LexerHW 1, 774 (gedorren), LexerN 3, 179 (gedorren)
gedouben, mhd., sw. V.: Vw.: s. getouben
gedoufen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getoufen
gedoumen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getoumen
*gedöuwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. döuwen (?); W.: nhd. DW-
gedōz, mhd., st. N.: Vw.: s. gedœze
gedōze, mhd., st. N.: Vw.: s. gedœze
gedœze, gedōze, gedōz, mhd., st. N.: nhd. Geräusch (N.) (1), Getöse, Wasserfall, Lärm, Gebraus, Schall, Geheul; Vw.: s. horn-; Hw.: vgl. mnd. gedȫne (2); Q.: LAlex, Mar, Lucid, Brun, WvÖst (FB gedœze), AdelhLangm, Greg, Helbl, Himmel (1070/1080), KarlGalie, Loheng, PrLeys, PrLpz, RWh, Urk; E.: s. ge, dœzen; W.: nhd. Gedöss, Getöse, N., Gedöss, Getöse, DW 4, 2033 (Gedösz); L.: Lexer 56b (gedœze), Hennig (gedœze), WMU (gedœze 3003 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 220 (gedōz), LexerHW 1, 774 (gedœze), Benecke/Müller/Zarncke I, 373b (gedœze), LexerN 3, 179 (gedœze), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 2, 621 (githôzi)
gedrabet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: Hiob (1338) (FB gedrabet); E.: s. ge, draben; W.: nhd. DW-
gedrāde, mhd., Adv.: Vw.: s. gedrāte
gedraht, mhd., st. F.: nhd. Holz, Holzfuhre; E.: s. dræjen (?); L.: Hennig (gedraht)
gedræjet, gedræt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedreht“, rund; Hw.: s. gedræt; Q.: LAlex (1150-1170), Brun, WvÖst (FB gedræjet); E.: s. ge, dræjen; W.: s. nhd. gedreht, Adj., gedreht, DW-; L.: Lexer 380a (gedræt)
gedranc, gedrange, getrange, mhd., st. N., st. M.: nhd. Drängen, Gedränge, Schar (F.) (1), Drangsal, Bedrängnis, Drang, Hinneigung, Vertrauen, Dickicht, Enge, Ansturm, Handgemenge, Druck, Drücken, Tatendrang, Eifer, Zusammenziehen der Stirn; Vw.: s. durch-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gedranc, mnd. gedranc; Q.: Mant, LvReg, Enik, WvÖst, EvB, WernhMl (FB gedranc), BdN, BvH, Cp, Crane, EbvErf, En, ErnstB, Georg, Hätzl, HvW, KvWPart, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, MillPhys (1120/1130), Neidh, NibB, Parz, PassIII, Püller, Rab, Renner, Rol, Roth, Seuse, SüklMill, TürlWh, UvLFrd, UvZLanz, WälGa, Wh, Wig, WvE, WvRh; E.: ahd. gidrang* 2, st. M. (a?, i?), Gedränge, große Schar (F.) (1); s. gi, dringan; W.: nhd. (ält.) Gedrang, M., Gedrang, Drang, DW 4, 2033; R.: tages gedranc: nhd. Tagesanbruch; L.: Lexer 56b (gedranc), Hennig (gedranc), MWB 2, 220 (gedranc), LexerHW 1, 774 (gedranc), Benecke/Müller/Zarncke I, 395a (gedranc), LexerN 3, 179 (gedranc)
gedrancnisse, gedrencnisse, mhd., st. N.: nhd. „Gedrängnis“, Bedrängung; Hw.: vgl. mnd. gedrengenisse; Q.: Urk (1330); E.: s. gedranc, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gedrängnis, F., Gedrängnis, Gedränge, DW 4, 2037; L.: MWB 2, 221 (gedrancnisse)
gedrange (1), mhd., Adj.: nhd. fest, innig, von Drang erfüllt; Q.: WvÖst (1314); E.: s. gedranc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedrange), MWB 2, 222 (gedrange)
gedrange (2), mhd., Adv.: nhd. drängend, bedrängend, mit Drängen, fest, innig, dringend; Q.: ClosChr, Cranc, Had, Hätzl, Minneb, OvW, Tannh (1240-1265); E.: s. gedranc; W.: nhd. (ält.) gedrange, gedrang, Adv., gedrange, gedrang, gedrönt, mit Drang und Zwang, eng, klamm, DW 4, 2034; L.: Lexer 56b (gedrange), Hennig (gedrange), MWB 2, 222 (gedrange), LexerHW 1, 774 (gedrange), Benecke/Müller/Zarncke I, 396a (gedrange)
gedrange (3), mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gedranc
gedrangen, mhd., sw. V.: nhd. im Gedränge sein (V.), bedrängen, belästigen, zur Last fallen; Vw.: s. wol-; Q.: Ot (FB gedrangen), Greg (1186/1190), Neidh, UvW; E.: s. gedranc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedrangen), Hennig (gedrangen), LexerHW 1, 774 (gedrangen), Benecke/Müller/Zarncke I, 396a (gdrange)
gedrasch, mhd., st. N.: Vw.: s. gedrosch
gedræt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedræjet
gedrāte, gedrāde, mhd., Adv.: nhd. schnell, eilig, eifrig; Hw.: s. gedræte; Q.: RWchr, SGPr, GTroj, HvNst, KvHelmsd, WernhMl (FB gedrāte), AHeinr, Er (um 1185), Flore, Floyris, JvKonstanz, Kerbelkraut, LS; E.: s. ge, drāte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedrāte), Hennig (gedrāte), MWB 2, 222 (gedrāte), LexerHW 1, 774 (gedrâte), Benecke/Müller/Zarncke I, 388a (gedrâte), LexerN 3, 179 (gedrâte)
gedræte, mhd., Adj.: nhd. eilig, schnell, rasch; Hw.: s. gedrāte; E.: s. gedrāte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedræte)
gedrebe, mhd., st. N.: Vw.: s. getræbe
gedrebede, getrebede, mhd., st. N.: nhd. Tumult, Aufregung; Q.: Martina (um 1293); E.: s. gedrebe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 222 (gedrebe), LexerHW 1, 946 (getrebede)
gedrencnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. gedrancnisse
gedrenge (1), mhd., Adj.: nhd. gedrängt; Q.: Cranc (FB gedrenge), Parz (1200-1210); E.: s. gedrenge (2); W.: nhd. (ält.) gedränge, Adj., gedränge, DW 4, 2035; L.: Lexer 56b (gedrenge), LexerHW 1, 775 (gedrenge), Benecke/Müller/Zarncke I, 395b (gedrenge)
gedrenge (2), getrenge, mhd., st. N.: nhd. Gedränge, Bedrängung, Bedrängnis, Beengung, beengter und zugewachsener Weg, unwegsamer Boden; Vw.: s. wāc-; Hw.: s. gedranc; vgl. mnd. gedrenge; Q.: Ren, RAlex, LvReg, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, EckhII, Hiob, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl, Pilgerf, Schürebr (FB gedrenge), Elis, ErnstB, EvBeh, Georg, Go, Herb, Iw, Iw, JTit, Krone, KvFuss, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Mechth, Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.), RvZw, Suchenw, UvZLanz, Weinschwelg, Wh, Wig, Wig; E.: ahd. gidrengi* 2, st. N. (ja), Gedränge, Drängen, Getümmel; s. gi, dringan, drangōn; W.: nhd. Gedränge, N., Gedränge, Drang, Dringen, DW 4, 2035; L.: Lexer 56b (gedrenge), Hennig (gedrenge), MWB 2, 222 (gedrenge), LexerHW 1, 774 (gedrenge), Benecke/Müller/Zarncke I, 395b (gedrenge)
gedrengen, mhd., sw. V.: nhd. „drängen“; Q.: Enik (um 1272), SHort (FB gedrengen); E.: s. ge, drengen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 775 (gedrengen)
gedrengeros*, gedrengerros, mhd., st. N.: nhd. „Gedrängeross“, Schlachtross; Q.: WvÖst (1314) (FB gedrengerros); E.: s. gedrenge, ros; W.: nhd. DW-
gedrengerros, mhd., st. N.: Vw.: s. gedrengeros*
gedrengnisse, mhd., st. N.: nhd. „Gedrängnis“, Bedrängung; Hw.: vgl. mnd. gedrengenisse; Q.: Dür (um 1418/1419), KPN; E.: s. gedrengen, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gedrängnis, N., Gedränge, Bedrängnis, DW 4, 2037; L.: LexerHW 1, 775 (gedrengnisse), LexerN 3, 179 (gedrengnisse)
gedreschen, mhd., st. V.: nhd. dreschen; Q.: Ot (FB gedreschen), Urk (1290), WeistGr; E.: ahd. gidreskan, gidrescan, st. V. (3b), dreschen; s. mhd. ge, dreschen; W.: nhd. (ält.) gedreschen, st. V., gedreschen, DW-; L.: WMU (gedreschen 1220 [1290] 1 Bel.), LexerHW 1, 775 (gedreschen), LexerN 3, 179 (gedreschen)
gedrīakelet*, gedrīakelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Theriak versehen (Adj.); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, drīakelen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 391a (gedrîakelt)
gedrīen, mhd., sw. V.: nhd. „verdreifachen“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gedrīen); E.: s. ge, drīen; W.: nhd. DW-
gedriesch, mhd., Sb.: nhd. Geschwätz; Q.: Ot (1301-1319) (FB gedriesch); E.: s. dresch (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 223 (gedriesch)
gedrīet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedreiet“, dreieinig; Q.: WvÖst (1314) (FB gedrīet); E.: s. gedrīen, ge, drīen, drī, drīet; W.: s. nhd. (ält.) gedreiet, Adj., gedreiet, dreifach, DW 4, 2038; L.: Lexer 392c (gedrīet)
gedringe, mhd., st. N.: nhd. „Gedringe“, Gedränge; Q.: Frauenturnier (13. Jh./1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gedringen; W.: nhd. (ält.) Gedringe, N., Gedränge, DW 4, 2039; L.: MWB 2, 223 (gedringe), LexerHW 1, 775 (gedringe)
gedringen, mhd., st. V.: nhd. drängen, wegdrängen von, sich drängen, sich drängeln mit, befördern aus; Vw.: s. īn-*, ūz-; Q.: HvNst, EvSPaul, KvHelmsd (FB gedringen), Dietr, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Ot, Ro, Virg; E.: ahd. gidringan* 1, st. V. (3a), „dringen“, eindringen; germ. *gaþrenhan, st. V., bedrängen; s. idg. *trenk- (1), V., stoßen, drängen, Pokorny 1093; vgl. idg. *ter- (3), *terə-, *terh₁-, *teri-, *trēi-, *trī-, *teru-, *treu-, *terh₃u-, V., reiben, bohren, drehen, Pokorny 1071; W.: nhd. DW-; R.: nāhe gedringen: nhd. zu Leibe rücken; L.: Lexer 56b (gedringen), Hennig (gedringen), LexerHW 1, 775 (gedringen), Benecke/Müller/Zarncke I, 394b (gedringe), LexerN 3, 179 (gedringen)
gedrinken, mhd., st. V.: Vw.: s. getrinken
gedriute, mhd., st. N.: Vw.: s. getriute
gedrol, mhd., Adj.: nhd. drall, rund, gerundet, gehäuft; Hw.: s. gedrollen; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. drillen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedrol), Hennig (gedrol), MWB 2, 223 (gedrol), LexerHW 1, 775 (gedrol), LexerN 3, 179 (gedrol)
gedrollen, gedrollet*, gedrolt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. drall, rund, gehäuft, gerundet; Vw.: s. ūf-, ūz-; Hw.: s. drillen; Q.: Minneb (FB gedrollen), Helbl, Tannh, Wigam (um 1250?); E.: s. drillen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 33a (drillen), Hennig (gedrollen), Benecke/Müller/Zarncke I, 391b (drillen)
gedrolt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedrollen
gedrōn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedrouwen (1)
gedrosch, gedrusche, gedrasch, mhd., st. N.: nhd. Haufe, Haufen, Schar (F.) (1), Menge, Ausgedroschenes; ÜG.: lat. cohors Secr; Q.: GlHerrad (1175-1195), Helbl; E.: ahd. gidruski* 4, gidrusci*, st. N. (ja), Schar (F.) (1), Haufe, Haufen; s. gi; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedrosch), MWB 2, 223 (gedrosch), LexerHW 1, 775 (gedrosch), Benecke/Müller/Zarncke I, 396b (gedrasch)
gedroschen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gedroschen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gedroschen?; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. dreschen; W.: nhd. gedroschen, (Part. Prät.=)Adj., gedroschen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 396a (drische)
*gedrōt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedroht“; Vw.: s. un-; E.: s. drouwen (?); W.: nhd. (ält.) gedrot, Adj., gedrot, gedroht, DW 4, 2040, vgl. DW 4, 2038 (gedrat) (Adv.)
gedröulich, mhd., Adj.: nhd. drohend, gefährlich; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, dröulich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedröulich), MWB 2, 223 (gedröulich), LexerN 3, 179 (gedröulich)
gedröun, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedrouwen (1)
gedröuwe, mhd., st. F.: nhd. Drohung, Bedrohung, Drohworte; Hw.: s. gedröuwede; Q.: Boner (um 1350); E.: s. ge, dröuwe, dröuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedröuwe), Hennig (gedröuwe), MWB 2, 223 (gedröuwe), LexerHW 1, 775 (gedröuwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 399b (gedröuwe)
gedröuwede, mhd., st. N.: nhd. Drohung, Bedrohung, Drohworte; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, dröuwede, dröuwen, gedrouwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedröuwe), MWB 2, 223 (gedröuwede), LexerHW 1, 775 (gedröuwede)
gedrouwen (1), gedröuwen, gedröun, gedrōn, mhd., sw. V.: nhd. drohen, schaden, androhen; ÜG.: lat. comminari PsM; Q.: RAlex, SHort, Apk, MinnerII (FB gedröuwen), Freid, GenM (um 1120?), GvdF, Iw, NibA, PassIII, PsM, RvEBarl; E.: s. ge, dröuwe, dröuwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedrouwe), LexerHW 1, 775 (gedröuwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 399b (gedröuwe), LexerN 3, 179 (gedrouwen)
*gedrouwen? (2), mhd., Adj.: nhd. „gedroht“; Vw.: s. ūf-; E.: s. germ. *þrōwwan, st. V., gedeihen?; vgl. idg. *trē̆u-, V., gedeihen, Pokorny 1095; W.: nhd. DW-
gedröuwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedrouwen (1)
gedrucken, mhd., sw. V.: nhd. sich beugen unter; E.: s. gedrücken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedrucken)
gedrücken, mhd., sw. V.: nhd. drücken, unterdrücken, sich demütigen, dulden; ÜG.: lat. reprimere STheol; Vw.: s. nider-, under-, ūz-; Q.: SHort, Parad, Tauler (FB gedrücken), Chr, KvWTroj (1281-1287), Ot, PassIII, STheol; E.: ahd.? gidrukken* 1, gidrucken*, sw. V. (1a), „drücken“, pressen, niederdrücken; s. gi, drukken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedrücken), Lexer 392c (gedrücken), LexerHW 2, 775 (gedrücken), Benecke/Müller/Zarncke I, 400b (gedrücke), LexerN 3, 179 (gedrücken)
gedrucket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedrücket
gedrücket, gedrucket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gedrückt, gedruckt; Vw.: s. īn-, unab-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gedrücket?; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gedrucket); E.: s. gedrücken; W.: nhd. DW-
gedrücknisse, mhd., st. F.: nhd. Verspottung, Demütigung; ÜG.: lat. illusio BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. gedrücken
gedruckt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getrucket*
gedrusche, mhd., st. N.: Vw.: s. gedrosch
gedrungen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gedrungen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gedrungen; Q.: Hetzb, Walth (1190-1229); E.: s. dringen; W.: nhd. (ält.) gedrungen, (Part. Prät.=)Adj., gedrungen, DW 4 2040; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 393a (dringe)
gedrūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
gedūht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. dünken, erscheinen, vermutet werden, vorkommen als ob, aussehen wie; Hw.: s. dunken, gedunken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedūht, dunken, gedunken)
gedulde, mhd., st. F.: Vw.: s. gedult
geduldec, mhd., Adj.: Vw.: s. geduldic
gedulden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedulten
geduldic, geduldec, gedultic, gedultec, mhd., Adj.: nhd. geduldig; Vw.: s. līp-; Hw.: s. gedult; vgl. mnd. gedüldich; Q.: AHeinr, LAlex (1150-1170), Neidh, ReinFu, RvEBarl, Walth; E.: s. gedult; W.: nhd. geduldig, Adj., geduldig, DW 4, 2049; L.: Hennig (geduldec)
geduldiclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gedulticlīche
*geduldiclicheste?, mhd., Adj.: nhd. geduldigste; Vw.: s. aller-; E.: s. geduldiclich, geduldic, gedult; W.: nhd. DW-
geduldikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedulticheit
gedulsam, mhd., Adj.: Vw.: s. gedultsam (1)
gedulsame (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gedultsame (1)
gedulsame (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gedultsam
gedulsame (3), mhd., Adv.: Vw.: s. gedultsam (2)
gedult, gedolt, gedulde, getult, mhd., st. F.: nhd. Geduld, Geduld im Ertragen, Ausdauer, Zuversicht; ÜG.: lat. patientia BrTr, PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gedult, mnd. gedult; Q.: PsM, LBarl, ErzIII, LvReg, DvAPat, Berth, SGPr, SHort, Kreuzf, HvNst, FvS, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvB, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB gedult), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BrTr, EvA, Konr, KvL, KvWTroj, Mechth, MinneR444, Mügeln, Neidh, NvJer, Parz, Rol, STheol, Suchenw, TannhHofz, UvLFrd, Veld, WvG; E.: ahd. gidult* 31, st. F. (i), Geduld, Dulden, Standhaftigkeit, Gleichgültigkeit; germ. *gaþuldi-, *gaþuldiz, st. F. (i), Geduld; s. þuldi; vgl. idg. *tel- (1), *telə-, *tlēi-, *tlē-, *tlā-, *telh₂-, V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060; W.: nhd. Geduld, F., Geduld, Waffenruhe, williges ausharrendes Dulden, DW 4, 2042; L.: Lexer 56b (gedult), Hennig (gedult), MWB 2, 223 (gedult), LexerHW 1, 776 (gedult), 1, 773 (gedolt), Benecke/Müller/Zarncke I, 379a (gedulde), LexerN 3, 179 (gedult)
gedultec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gedultic (1)
gedultec (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gedultic (2)
gedultecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedulticheit
gedulteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gedulticlich
gedulteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gedulticlīche
gedulten, gedulden, mhd., sw. V.: nhd. ruhig werden; Hw.: s. gedult; vgl. mnl. gedulden, mnd. gedülden; Q.: Ot (FB gedulden), HartmKlage (um 1185), HeidinIII; E.: ahd. gidulten* 3, sw. V. (1a), dulden, leiden, zulassen, erdulden; s. gi, dulten; s. mhd. gedult; W.: nhd. gedulden, sw. V., gedulden, dulden, duldend ausharren, Geduld haben, DW 4, 2047; L.: Lexer 392c (gedulten), Hennig (gedulden), LexerHW 1, 776 (gedulden)
gedultic (1), gedultec, mhd., Adj.: nhd. geduldig, gelassen, nachsichtig, duldsam, ablassend von; ÜG.: lat. patiens BrTr, PsM; Hw.: s. geduldic (2); vgl. mnl. geduldich, mnd. gedüldech; Q.: LAlex, PsM, ErzIII, Berth, HvNst, Apk, FvS, Hiob, KvHemsd., EvB, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB gedultec), AHeinr, BdN, BrTr, GvdF, HimmlJer (1130/1150), MarldA, Mechth, Mügeln, Neidh, PrWack, ReinFu, RvEBarl, StatDtOrd, UvZLanz, Walth; E.: ahd. gidultīg* 7, Adj., geduldig; s. gidult; W.: nhd. geduldig, Adj., geduldig, DW 4, 2049; L.: Lexer 56b (gedultec), Hennig (geduldec), MWB 2, 224 (gedultic), LexerHW 1, 776 (gedultec), Benecke/Müller/Zarncke I, 379b (gedultec)
gedultic (2), gedultec, mhd., Adv.: nhd. geduldig, duldsam; Hw.: vgl. mnd. gedüldich; Q.: Kreuzf (1301) (FB geduldec); E.: ahd. gidultīgo*, Adv., geduldig, voller Geduld; s. mhd. gedult; W.: nhd. geduldig, Adv., geduldig, DW 4, 2049 (Adj.); L.: MWB 2, 224 (gedultic)
gedulticheit, gedultecheit, gedultkeit, gedultikeit, geduldikeit, mhd., st. F.: nhd. „Gedulden“, Geduld, Geduldigkeit, Geduld im Ertragen, Ausdauer; ÜG.: lat. patientia BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: s. geduldiclich; Q.: Albert, LBarl, RWchr, ErzIII, LvReg, SGPr, HvBurg, HvNst, Apk, Hiob, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse (FB gedultecheit), Brun (gedoltikeit), SGPr (Gedultecheit), AHeinr, BrTr, Elis, Konr, KvWPant, RvEBarl, Litan, Marner, PrWack, RvEBarl, SchwPr, Spec (um 1150), Vintl, WälGa, WvRh; E.: s. gedultic, heit; W.: s. nhd. Geduldigkeit, F., Geduldigkeit, DW 4, 2050; L.: Lexer 56b (gedultecheit), Hennig (gedultecheit), MWB 2, 226 (gedulticheit), LexerHW 1, 776 (gedultecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 379b (gedulticheit), LexerN 3, 179 (gedultecheit)
gedulticlich, gedulteclich, mhd., Adj.: nhd. geduldig; ÜG.: lat. patiens BrTr; Vw.: s. un-*; Q.: HvBer (1301-1304) (FB gedulteclich), BrTr; E.: s. gedultic, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gedulteclich), MWB 2, 226 (gedulticlich)
gedulticlīche, gedulteclīche, geduldiclīche, mhd., Adv.: nhd. „geduldiglich“, geduldig, duldsam, gelassen, nachsichtig; Vw.: s. un-; Q.: Mar, ErzIII, Enik, Berth, Vät, HvBurg, Apk, EckhII, EckhV, Parad, KvHelmsd, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl, Schürebr (FB gedulteclīche), Mügeln, OvW, Parz, PassIII, PrEls, PrMd, PrOberalt, Reinm, Rol, RvEBarl, Spec (um 1150), Wh; E.: ahd. gidultīglīhho 2, gidultīglīcho, giduldtiglīhho, Adv., geduldig, mit Geduld, mit Langmut; s. mhd. gedulticlich; W.: nhd. (ält.) geduldiglich, Adv., geduldiglich, DW 4, 2050; L.: Hennig (geduldiclīche), MWB 2, 226 (gedulticlich), LexerHW 1, 776 (gedulteclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 379b (gedulteclîche), LexerN 3, 179 (gedulteclîche)
gedulticlīchen*, gedulteclīchen, mhd., Adv.: nhd. „geduldiglich“, geduldig, duldsam, gelassen, nachsichtig; Q.: Reinm (um 1200); E.: s. gedulticlich; W.: s. nhd. (ält.) geduldiglich, Adv., geduldiglich, DW 4, 2050; L.: Hennig (geduldiclīche), MWB 2, 226 (gedulticlich), LexerHW 1, 776 (gedulteclîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 379b (gedulteclîche)
gedultikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedulticheit
gedultkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gedulticheit
gedultlich, mhd., Adv.?: nhd. geduldig, duldsam; Q.: RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gedult, *lich?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 227 (gedultlich)
gedultsam (1), gedulsam, gedulsame, mhd., Adj.: nhd. geduldig; Hw.: s. gedultsam; Q.: BrE (1250-1267) (gidulsam) (FB gedultsam); E.: s. gedult, sam; W.: s. nhd. geduldsam, Adj., geduldsam, geduldig, DW 4, 2050; L.: Lexer 392c (gedulsam), MWB 2, 227 (gedultsam)
gedulsam (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gedultsam (2)
gedultsame (1), gedulsame, mhd., st. F.: nhd. „Geduldsamkeit“. Geduld, Geduld im Ertragen; Hw.: s. gedulticheit, gedultsame; Q.: BrE (1250-1267) (FB gedultsame), SGPr; E.: s. gedultsam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gedulsame), MWB 2, 227 (gedultsame), LexerHW 1, 776 (gedultsame)
gedultsame (2), gedulsame, gedultsam, mhd., Adv.: nhd. geduldig, voller Geduld; Q.: BrE (1250-1267) (gidulsamo) (FB gedultsame); E.: s. gedulten; W.: s. nhd. geduldsam, Adj., geduldsam, geduldig, DW 4, 2050; L.: Lexer 392c (gedulsame), MWB 2, 227 (gedultsam)
gedūmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: RWchr (um 1254) (FB gedūmet); E.: s. dūmen (?); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 179 (gedûmet)
gedummer, mhd., st. N.: Vw.: s. getümele
*gedūn? (1), mhd., anom. V.: Vw.: s. hin-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
*gedūn? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. hin-; E.: s. ge, tuon; W.: nhd. DW-
gedunc, mhd., st. M.: nhd. Bedünken, Dünken, Eindruck, Sinneseindruck, Empfindung, Einbildung, Phantasie, Meinung, Ansicht; Q.: Apk, TvKulm (FB gedunc), Herb (1190-1200), Felix, NvJer, Rädlein, RhMl; E.: s. gedunken; W.: nhd. (ält.) Gedunk, M., Gedunk, DW 4, 2051; L.: Lexer 56b (gedunk), MWB 2, 227 (gedunc), LexerHW 1, 776 (gedunc), Benecke/Müller/Zarncke I, 359a (gedunc), LexerN 3, 179 (gedunc)
gedüne, mhd., st. N.: nhd. Lärm; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, dünen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (gedüne)
gedunken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedünken (1)
gedünken* (1), gedunken, mhd., sw. V.: nhd. dünken, scheinen; Hw.: vgl. mnl. gedunken, mnd. gedünken (1); Q.: HvNst, Minneb (FB gedunken), Had, Nib (um 1200), PassI/II, PassIII; E.: ahd. gidunken* 17, sw. V. (1a), dünken, scheinen, erscheinen als; s. gi, dunken; W.: nhd. (ält.) gedünken, gedunken, sw. V., gedünken, gedunken, dünken, scheinen, DW 4, 2052; R.: gedūht werden: nhd. vermutet werden; L.: Lexer 392c (gedunken), Hennig (gedunken), LexerHW 1, 776 (gedunken), Benecke/Müller/Zarncke I, 360a (gedunke)
gedünken (2), mhd., st. N.: nhd. „Dünken“; Hw.: vgl. mnd. gedünken (2); Q.: Hiob (FB gedünken), Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gedunken; W.: nhd. (ält.) Gedünken, Gedunken, N., Gedünken, Gedunken, DW 4, 2053; L.: LexerHW 1, 776 (gedünken)
gedünnen, mhd., sw. V.: nhd. dünn machen, dünn werden; Q.: Bit (um 1350); E.: ahd. gidunnēn*, githunnēn*, sw. V. (3, 1a), „dünnen“, magern, dünn werden, mager werden; s. mhd. ge, dünnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 776 (gedünnen)
gedünste, mhd., st. N.: nhd. „Gedünste“, Dunst, Qualm, Staubwolke; Q.: WvÖst (FB gedünste), Boppe (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. dunst; W.: nhd. Gedünst, N., Gedünst, Gedünste, DW 4, 2054; L.: Lexer 56b (gedünste), MWB 2, 228 (gedünste), LexerHW 1, 776 (gedünste)
geduon, mhd., anom. V.: Vw.: s. getuon
gedürcht, gedürchet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. rauh; E.: s. durchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedürcht)
gedurchtriben, gedurchtrieben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „durchtrieben“; ÜG.: lat. attritus Cranc; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gedurchtrieben); E.: s. ge, durch, trīben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (gedurchtriben)
gedurchtrieben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gedurchtriben
gedūren, getūren, mhd., sw. V.: nhd. aushalten, standhalten, durchhalten, bestehen; Hw.: vgl. mnd. gedüren; Q.: Ot (FB gedūren), Helbl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassIII; E.: s. ge, dūren; W.: nhd. (ält.) gedüren, V., gedüren, wagen, DW 4, 2054; L.: Lexer 56b (gedūren), Hennig (gedūren), LexerHW 1, 776 (gedûren)
gedurfen, mhd., anom. V.: nhd. bedürfen, nötig haben; Q.: Parad (1300-1329) (FB gedurfen); E.: s. ge, durfen; W.: s. nhd. (ält.) gedürfen, V., gedürfen, dürfen, DW 4, 2054; L.: Lexer 392c (gedurfen)
gedurft, mhd., st. F.: nhd. „Bedürfnis“, Bedarf; Q.: Macc (vor 1332) (FB gedurft); E.: s. gedurfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (gedurft)
gedürne, mhd., st. N.: nhd. Dorngebüsch, Dornengestrüpp, Dornenhecke, Dornengeflecht; Q.: GTroj (FB gedürne), DorotheaIII, Hans, KvWGS, KvWPart (um 1277) MarGr, Suchenw; E.: s. ge, dürne, dorn; W.: s. nhd. (ält.) Gedörne, Gedörn, N., Gedörne, Gedörn, DW 3, 2032; L.: Lexer 56b (gedürne), MWB 2, 228 (gedürne), LexerHW 1, 776 (gedürne), Benecke/Müller/Zarncke I, 385a (gedürne), LexerN 3, 179 (gedürne)
gedursten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedürsten
gedürsten, gedursten, getursten, mhd., sw. V.: nhd. dürsten; Q.: SHort, Apk, Parad, Tauler (FB gedürsten), VMos (1130/1140); E.: s. ge, durst; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedürsten), LexerHW 1, 777 (gedürsten), Benecke/Müller/Zarncke I, 323a (gedürsten)
gedursticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geturstikeit
geduzze, mhd., st. N.: nhd. Getöse, Lärm; Q.: MinnerII (um 1340) (FB geduzze), AdelhLangm; E.: s. duzze (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (geduzze), LexerN 3, 179 (geduzze)
gedwanc, mhd., st. M.: Vw.: s. getwanc
gedwas, mhd., st. N.: Vw.: s. getwās
gedwāse, mhd., Adv.: Vw.: s. geswāse (2)
gedwer, mhd., st. N.: nhd. Temperatur; E.: s. ge, dwer; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gedwer)
geebenen, mhd., sw. V.: nhd. „ebnen“, vergleichen, sich vergleichen, einen Vergleich schließen, sich einigen; Q.: EvSPaul (FB geebenen), Herb (1190-1200), Urk; E.: ahd. giebanōn* 21, sw. V. (2), „ebnen“, gleichmachen, vergleichen, gleichkommen; s. gi, ebanōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (geebenen), Hennig (geebenen), WMU (geebenen 1612 [1292] 1 Bel.), LexerHW 1, 777 (geebenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 409a (geebene)
geebenet*, gebenet, mhd., sw. V. (Part. Prät.): Hw.: s. geebenen; E.: s. geebenen; W.: nhd. geebnet, Adj., geebnet, DW-; L.: Hennig (geebenen)
geebenmāzen, gebenmāzen, mhd., sw. V.: nhd. vergleichen, gleichstellen mit; Q.: En, Gen (1060-1080), HvMelk, RvEBarl, Serv, Spec; E.: ahd. giebanmāzōn*, sw. V. (2), gleichstellen, vergleichen; s. mhd. ge, eben, māz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebenmāzen), LexerHW 1, 777 (geebenmâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 211b (geebenmâze)
geedelen, geedeln, mhd., sw. V.: nhd. adeln; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geedeln); E.: s. ge, edelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geedelen)
geedeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. geedelen
geēdert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geæderet*
geefern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geeveren
geeffen, mhd., sw. V.: nhd. verführen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, effen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geeffen), LexerHW 1, 777 (geeffen)
geehset*, gehset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einer Achse versehen (Adj.); Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, ahse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 793 (gehset), Benecke/Müller/Zarncke I, 14a (ehse)
geehte, mhd., st. N.: nhd. Trachten (N.), Bestreben; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. ge, ahte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (geehte)
geehten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geahten
*geehtlich?, mhd., Adj.: nhd. „vorstellend“; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
geehtlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geehtlichkeit
geehtlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geehtlichkeit
geehtlichkeit, geehtlicheit, geehtlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Vorstellung, Einbildung; Q.: Pilgerf (1390?) (FB geehtlichkeit); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (geehtlichkeit), MWB 2, 228 (geechtlīcheit)
geeide (1), mhd.?, sw. M.: nhd. Eidhelfer, Eideshelfer, Verschwörer; ÜG.: lat. coniurator Gl; Q.: Gl; E.: ahd. gieido* 1, sw. M. (n), Eidhelfer, Eideshelfer; s. gi, eidōn; W.: nhd. (ält.) Geeide, M., Geeide, Konjurator, Eideshelfer, DW 4, 2055; L.: Lexer 56b (geeide), Glossenwörterbuch 205b (geeide), LexerHW 1, 777 (geeide), Benecke/Müller/Zarncke I, 427b (geeide), LexerN 3, 179 (geeide); Son.: nach Schützeichel und Glossenwörterbuch 848b ahd.
geeide (2), mhd., st. N.: nhd. Eid; ÜG.: lat. iusiurandum WindbCant; Q.: WindbCant (12. Jh.?); E.: s. ge, eit (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 228 (geeide)
geeigenen, mhd., sw. V.: nhd. als eigen innehaben, zueignen; Q.: HvFritzlHl, Urk (1272); E.: s. ge, eigenen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geeigenen 164 [1272] 1 Bel.), LexerHW 1, 777 (geeigenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 416a (geeigene)
geeigenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geeignet; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geeigenet); E.: s. ge, eigenen; W.: nhd. geeignet, Adj., geeignet, DW 4, 2056
geeinbæren, mhd., sw. V.: nhd. vereinbaren, vereinigen; Q.: PrWack, Urk (1251); E.: s. ge, einbæren; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geeinbæren 17 [1251] 1 Bel.), LexerHW 1, 777 (geeinbæren)
geeinen, mhd., sw. V.: nhd. einen, vereinigen, übereinkommen; Q.: Will (1060-1065), RWchr (um 1254) (FB geeinen), Chr; E.: ahd. gieinōn* 44, sw. V. (2), einen, vereinigen, übereinkommen, beschließen; s. gi, einōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geinen), LexerHW 1, 777 (geeinen)
geeinet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geeinet“, vereint, geeint; ÜG.: lat. unicus STheol; Q.: STheol (FB geeinet), Damen, Rol (um 1170), Urk; E.: s. geeinen, einen; W.: s. nhd. geeint, Adj., geeint, DW-; L.: MWB 1, 1536 (einen)
geeiniget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geeinigt“; ÜG.: lat. unicus STheol; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII (FB geeineget), STheol; E.: s. einigen (?); W.: nhd. geeinigt, (Part. Prät.=)Adj., geeinigt, DW-
geeinmuoten, mhd., sw. V.: nhd. überein bringen; Q.: Spec (um 1150) (geinmuotit) (FB geeinmuoten); E.: ahd. gieinmuoten* 2, sw. V. (1a), vereinigen, verbinden, in Übereinstimmung bringen; s. gi, ein (1), muot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 383a (geeinmuoten), LexerHW 1, 777 (geeinmuoten)
geeinreden, mhd., sw. V.: nhd. vorbringen; E.: s. ge, ein, reden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geeinreden)
geeischen, geischen, mhd., red. V., V.: nhd. „heischen“, fordern, verlangen, bitten, erbitten, herbeibitten, erfahren (V.), vernehmen, von jemandem hören, Kenntnis erhalten (V.); Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnl. geeiscen; Q.: Will (1060-1065) (FB geeischen), Ägidius (um 1160), Chr, Diocl, EvSPaul, StRFreiberg; E.: ahd. gieiskōn* 51, gieiscōn*, sw. V. (2), verlangen, fragen, erfahren (V.), erfragen; s. gi, eiskōn; W.: nhd. (ält.) geheischen, sw. V., geheischen, heischen, DW 5, 2370; L.: Lexer 392c (geeischen), Hennig (geeischen), MWB 2, 229 (geeischen), LexerHW 1, 777 (geeischen), LexerN 3, 179 (geeischen)
geeiten, mhd., sw. V.: nhd. zum Brennen bringen; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. ge, eiten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geeiten), LexerHW 1, 777 (geeiten), Benecke/Müller/Zarncke I, 427b (geeite)
geellent, geellentet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geelendet“, vertrieben, sich in die Fremde begeben habend; Q.: Ren (nach 1243) (FB geellnet); E.: s. ellenen (?), ellenden (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 229 (geellent)
geellentet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geellent
geenden, geinden, mhd., sw. V.: nhd. enden, zu Ende sein (V.), beenden, beilegen, Genüge tun, sterben, in Einklang bringen, den Tod finden, geschehen, ausführen, vollbringen; ÜG.: lat. finire BrTr; Hw.: vgl. mnl. geenden, mnd. geenden; Q.: Anno (1077-1081), Elmend, LBarl, Ren, RWh, RWchr, GTroj (FB geenden), AHeinr, BrTr, Dietr, Kudr, Pilatus, Urk; E.: ahd. gientōn* 30, sw. V. (2), enden, sterben, vollenden, beenden; s. gi, entōn; W.: nhd. (ält.) geenden, sw. V., geenden, enden (verstärkt), DW 4, 2056; L.: Lexer 392c (geenden), Hennig (geenden), WMU (geenden 631 [1284] 5 Bel.), LexerHW 1, 777 (geenden), Benecke/Müller/Zarncke I, 433a (geende)
geendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geendet“, endlich; ÜG.: lat. finitus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geendet?; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüs. lat. finitus?; E.: s. enden, geenden; W.: nhd. DW-
geentwirdigen, geuntwirdigen, mhd., sw. V.: nhd. entwürdigen, entehren; Q.: SprMyst; E.: s. ge, ent, wirdigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 229 (geentwirdigen)
gēer, mhd., st. M.: Vw.: s. gēære*
geerbe, gerbe, mhd., sw. M.: nhd. Erbe (M.), Erbberechtigter, Miterbe; Hw.: vgl. mnl. geerve, mnd. geerve; Q.: Ot (FB geerbe), Urk (1284); E.: ahd. gierbo* 3, sw. M. (n), Miterbe; s. gi, erbo; W.: nhd. Geerbe, M., Geerbe, Miterbe, DW 4, 2056; L.: Lexer 56b (geerbe), WMU (geerbe N263 [1284] 86 Bel.), MWB 2, 229 (geerbe), LexerHW 1, 777 (geerbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 440a (geerben), LexerN 3, 179 (geerbe)
geerbeiten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gearbeiten
geerben, gierben, gerben, mhd., sw. V.: nhd. als Erben einsetzen, beerben, vererben; ÜG.: lat. (habitare) BrTr, hereditare PsM; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. geerven, mnd. geerven; Q.: PsM, RAlex, DSp, Macc (FB geerben), BrTr, En (1187/1189), StRAugsb; E.: s. geerbe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geerben), LexerHW 1, 777 (geerben), Benecke/Müller/Zarncke I, 441a (geerbe), LexerN 3, 179 (geerben)
geeren*, geern, gern, mhd., sw. V.: nhd. ernten; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geern), WeistGr; E.: s. ge, eren; W.: nhd. (ält.) geerren, V., geerren, DW 4, 2057; L.: Lexer 392c (geern), LexerHW 1, 777 (geern)
geēren, giēren, gēren, mhd., sw. V.: nhd. ehren, auszeichnen, Ehre erweisen, Gnade erweisen; Q.: Kchr (um 1150), Ren, DvAPat (FB geēren), Iw, MOvB, PassIII, PrStPaul, UvZLanz; E.: ahd. giērēn* 13, sw. V. (3, 1a?), ehren, verehren, achten; s. mhd. ge, ēren; W.: s. nhd. geehren, V., geehren, DW-; L.: Hennig (geēren), LexerHW 1, 777 (geêren), Benecke/Müller/Zarncke I, 446a (gêre), LexerN 3, 179 (geêren)
geēret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geehrt“; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. *geēret? (2); Q.: ErzIII (1233-1267), SGPr, GTroj, EckhII (FB geēret); E.: s. geēren; W.: s. nhd. geehrt, Adj., geehrt, DW 4, 2055
geēretrīche*, geērtrīche, mhd., Adj.: nhd. glorwürdig, geehrtreich, ehrenreich (von Maria), hochgeehrt; Q.: SGPr (1250-1300) (FB geērtrīche); E.: s. geērt, rīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (geērtrīche), MWB 2, 229 (geērtrīche)
geergen, mhd., sw. V.: nhd. verderben, entstellen, verunstalten, verunzieren; ÜG.: lat. depravare Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. ge-, ergen; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 131b (giergen), 843a (giergen), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 3, 390 (gieregen)
geergeren*, geergern, mhd., sw. V.: nhd. ärgern, Schaden zufügen, Anstoß nehmen an, verschlechtern, schlechter machen; Hw.: vgl. mnd. geergeren; Q.: Trudp (vor 1150), DSp, WernhMl (FB geergern), BrTr, Kröllwitz, PassIII; E.: ahd. giargirōn* 1, giargorōn*, sw. V. (2), „ärgern“, verschlechtern, verschlimmern, verderben; s. gi, arg (2); W.: nhd. DW-; R.: geergeret werden: nhd. geärgert werden; ÜG.: lat. vitiare BrTr; L.: Hennig (geergern), LexerHW 1, 777 (geergern), Benecke/Müller/Zarncke I, 56a (geergere)
geergern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geergeren*
geern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geeren*
geernde, mhd., st. F.: Vw.: s. geernede
geernede* 1 und häufiger, geernde, gernde, mhd., st. F.: nhd. Ernte, Verdienst, Wert; Q.: Urk (1296); E.: s. geeren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geernde), WMU (geernde 2345 [1296] 1 Bel.)
geērtrīche, mhd., Adj.: Vw.: s. geēretrīche*
geerzen, mhd., sw. V.: nhd. heilen (V.) (1); Q.: GestRom, Teichn (1350-1365); E.: s. ge, erzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 180 (geerzen)
geerzenen, mhd., sw. V.: nhd. verarzten, als Arzt behandeln, heilen (V.) (1); Q.: Will (1060-1065) (gearzenon) (FB geerzenen); E.: s. ge, erzenen; W.: nhd. DW-; L.: Schützeichel ahd. WB 6. A. 40b (giarzenōn), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 1, 671 (giarzenôn)
geestiget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. ästig, knorrig, verästelt; Q.: Pilgerf (1390?) (FB geestiget); E.: s. ge, ast; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gestiget), MWB 2, 229 (geestiget)
geestrīcht, gestrīcht, gestrīchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepflastert; Q.: KvWPart, Parz (1200-1210); E.: s. ge, estrīchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestrīcht), LexerHW 1, 712 (esterîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 448b (gestrîchet), LexerN 3, 168 (esterîchen)
geeveren*, geevern, geefern*, mhd., sw. V.: nhd. wiedertun, wiederholen, Rechtsanspruch wiederholen, wieder vorbringen; Q.: Berth (um 1275), Chr, Urk; E.: s. ge, everen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geevern), WMU (geevern 2494 [1296] 2 Bel.), LexerHW 1, 777 (geefern), LexerN 3, 180 (geevern)
geevern, geefern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. geeveren*
geēvet, geēfet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: SHort (nach 1298) (FB geēvet); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-
geēwangēlizieren, mhd., sw. V.: nhd. „evangelisieren“; Q.: RqvII (FB geēwangēlizieren); E.: s. ge, ēwangēlizieren; W.: nhd. DW-;
*geēwigen?, mhd., V.: nhd. „(?)“; W.: nhd. DW-
geēwiget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. ewig; E.: s. ge, ēwe, ēwigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geēwiget)
geezze, mhd., st. N.: nhd. Essen (N.); Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. geezzen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 229 (geezze)
geezzen (1), gezzen, mhd., st. V.: nhd. essen, fressen, speisen, verzehren, erlangen, hervorbringen; Vw.: s. er-, ūf-, wol-; Hw.: vgl. mnl. geeten; Q.: RWchr, Enik, Lilie, HvNst, WvÖst, Ot, Hiob, Tauler (FB gezzen), Aneg, Cäc, En, Gen (1060-1080), Greg, Hartm, Iw, MillPhys, Parz, RvEGer, SchwPr, Urk; E.: ahd. giezzan* 5, st. V. (5), essen, speisen, verzehren, fressen; germ. *gaetan, st. V., essen (verstärkt), verzehren; s. idg. *ed-, *h₁ed-, V., essen, Pokorny 287; W.: fnhd. geessen, st. V., geessen, essen, DW 4, 2057; nhd. (schweiz.-ält.) geessen, st. V., essen, speisen, fressen, Schweiz. Id. 1, 525, (schwäb.) geessen, st. V., essen, speisen, fressen, Fischer 3, 151; L.: Hennig (geezzen), WMU (gezzen), LexerHW 1, 1009 (gezzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (gizze), I, 759b (gizze), LexerN 3, 211 (gezzen)
geezzen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegessen“; Vw.: s. un-; Q.: STheol, Nib (13. Jh.); E.: s. geezzen (1); W.: nhd. DW-; R.: geezzen werden: nhd. gegessen werden; ÜG.: lat. comedi BrTr, STheol; L.: Morgan/Strothmann 387a (ezzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 759a (izze)
geezzichet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Essig zubereitet; Q.: Secr (1282) (FB geezzichet); E.: s. ezzichen*, ezzich; W.: nhd. DW-
gefeiten, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: Ren (nach 1243) (FB gefeiten); E.: s. ge, feiten; W.: nhd. DW-
gefeitieren, mhd., sw. V.: nhd. zurüsten (?), herausputzen, ausschmücken; Q.: Suol1 (FB gefeitieren), Trist (um 1210); E.: s. ge, feitieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gefeitieren), LexerHW 1, 777 (gefeitieren)
gefeitieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. zugerüstet (?); Vw.: s. ge-; E.: s. gefeitieren; W.: nhd. DW-
gefigieren, mhd., sw. V.: nhd. schmücken; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, figieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 777 (gefigieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 309a (gefigiere)
gefīnen, mhd., sw. V.: nhd. „fein machen“; Q.: Suol (FB gefīnen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, fīnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 180 (gefînen)
gefīnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „fein gemacht“; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gefīnet); E.: s. gefīnen; W.: nhd. DW-
gefirmen, mhd., sw. V.: nhd. festigen, befestigen, heften an, haften an; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, firmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gefirmen), MWB 2, 229 (gefirmen), LexerHW 1, 777 (gefirmen), Benecke/Müller/Zarncke III, 327a (gefirme)
geflammen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevlammen
gefloier, mhd., st. N.: Vw.: s. gefloire
gefloire, gefloier, gevloiir, mhd., st. N.: nhd. Kopfputz, Kopfschmuck mit flatternden Bändern, Blumenschmuck; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, floire; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gefloire), MWB 2, 229 (gefloier), LexerHW 1, 963 (gevloiir), Benecke/Müller/Zarncke III, 355a (floyr)
geflōren, mhd., sw. V.: nhd. verschönern; Q.: Wh (um 1210); E.: s. ge, flōren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geflōren), LexerN 3, 180 (geflôren)
geflōret, geflōrt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschmückt; Vw.: s. ge-, ūz-; Q.: Ren (nach 1243) (FB geflōret); E.: s. ge, flōret, flōren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (geflōret), Hennig (geflōrt)
geflōrieren, mhd., sw. V.: nhd. „blühen“; Q.: Suol, RqvI, SHort (nach 1298) (FB geflōrieren); E.: s. ge, flōrieren; W.: nhd. DW-
geflōrieret, geflōriert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geblüht“, blühend, glänzend, prächtig, schön; Vw.: s. wol-; Q.: RqvI (FB geflōrieret); E.: s. geflōrieren, ge, flōrieren, flōrieret; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geflōriert, s. flōrieren)
geflōriert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geflōrieret
geflōrsen, mhd., st. N.: nhd. Schmuck?; Q.: Wh (um 1210); E.: s. ge, flōrsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 180 (geflôrsen)
geflōrt, mhd., (Part. Prät.)Adj.: Vw.: s. geflōret
geflühtic, mhd., Adj.: Vw.: s. gevlühtic
geformen, mhd., sw. V.: nhd. „formen“; ÜG.: lat. informare STheol; Q.: BrAsb (1250-1275) (FB geformen), STheol; E.: s. ge, formen; W.: nhd. DW-
geformet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geformt; Vw.: s. gelīch-, got-; Hw.: vgl. mnd. geformet; Q.: Hiob, Tauler (FB geformet), STheol (nach 1323); E.: s. formen; W.: nhd. geformt, (Part. Prät.=)Adj., geformt, DW-; R.: geformet werden: nhd. geformt werden; ÜG.: lat. conformari STheol, informari STheol; L.: Morgan/Strothmann 398a
geformieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geformt“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geformieret); E.: s. un, ge, formieren; W.: nhd. DW-
gefranzet, mhd., Adj.: Vw.: s. gefrunzet
gefreischen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevreischen
gefrenze, mhd., st. N.: nhd. „Gefranse“, Fransen (Pl.); Q.: NP (13.-15. Jh.); E.: s. ge, franse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 778 (gefrenze)
gefrunzet, gefranzet, mhd., Adj.: nhd. mit Falten geschmückt, gefältelt; Q.: Trist (um 1210), Yolande; E.: s. ge, Hinterglied s. afrz. froncier, V., falten?, runzeln?; über das Fränkische von germ. *hrunkjan, sw. V., runzeln; vgl. idg. *skrengʰ-, *krengʰ-, V., drehen, biegen, Pokorny 936?; idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 230 (gefrunzet), LexerHW 1, 778 (gefranzet), Benecke/Müller/Zarncke III, 395a (gefranzet)
gefüeren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüeren
gefundieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „fundiert“, gegründet; Q.: HlReg (um 1250), Tauler (FB gefundieret); E.: s. ge, fundieren; W.: nhd. DW-
gefurrieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefüttert“; Vw.: s. ge-; E.: s. ge, furrieren, furrieret; W.: nhd. DW-
gegadære*, gegader, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Gatte, Öse; Hw.: s. gegate; E.: s. ge, gate; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56b (gegate)
gegade, mhd., sw. M.: Vw.: s. gegate
gegademe, mhd., st. N.: nhd. Schlafgemach, Gemach, Kammer; Q.: Will (1060-1065) (FB gegademe); E.: s. gadem (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 230 (gegademe)
gegader, mhd., sw. M.: Vw.: s. gegadære*
gegāhen, mhd., sw. V.: nhd. beeilen, eilig streben, schnell handeln, schnell zusammenlaufen, zusammenstürzen; Q.: LAlex (1150-1170), Märt (FB gegāhen); E.: ahd. gigāhen 8, sw. V. (1a), eilen, sich beeilen, streben, streben nach; ahd. gigāhōn* 2, sw. V. (2), eilen, sich beeilen, streben, entgegenlaufen; s. gi, gāhen, gāhōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegāhen), LexerHW 1, 778 (gegâhen), Benecke/Müller/Zarncke I, 455b (gegâhe)
gegān, gegēn, mhd., anom. V.: nhd. gehen, in Betrieb sein (V.), anfallen, als Ertrag anfallen, treten auf; Vw.: s. abe-, ane-, darabe-, hin-, mite-, nāch-, ūf-, under-, ūz-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gegaen; Q.: PsM (vor 1190), LvReg, Enik, Ot, Parad, EvSPaul, MinnerI (FB gegān), KvWSilv, Nib, Parz, RvEBarl, Rennaus, SchwPr, Urk; E.: ahd. gigān 20, gigēn*, anom. V., gehen, laufen, kommen, zukommen; germ. *gagēn, *gagǣn, st. V., gehen; s. idg. *g̑ʰē- (1), *g̑ʰēi-, *g̑ʰeh₁-, V., leer sein (V.), fehlen, verlassen (V.), gehen, Pokorny 418; W.: nhd. DW-; R.: nāhe gegān: nhd. nahe stehen; R.: uz gegān: nhd. herausgegangen sein (V.); ÜG.: lat. egressus esse PsM; L.: Hennig (gegān), WMU (gegān 475 [1281] 4 Bel.), LexerHW 1, 778 (gegân), Benecke/Müller/Zarncke I, 472b (gegân), LexerN 3, 180 (gegân)
gegangen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gegangen; Vw.: s. abe-, vore-*; Q.: Bit, Kudr, Nib, Trist, VMos (1130/1140); E.: s. gān; W.: nhd. gegangen, Adj., gegangen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 462b (gange)
gegar, mhd., Adj.: nhd. gemacht, bereitet; Vw.: s. un-; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, gar (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 230 (gegar), LexerHW 1, 778 (gegar)
gegarwen, mhd., sw. V.: nhd. bereiten; Vw.: s. vore-*; W.: nhd. DW-; L.: FB 439a (*vor gegarwen)
gegate, gegade, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Partner, Gatte, Ehegatte, Gefährte, Öse, Entsprechung; Hw.: s. gegade; vgl. mnd. gegāde; Q.: Brun, HistAE (FB gegate), Eilh (1170-1190), Karlmeinet, Kröllwitz, NvJer, PfzdHech, PriestJohB, RbMagdeb, RhMl; E.: s. ge, gate; W.: nhd. (ält.) Gegatte, M., Gatte, DW 5, 2193; R.: sīn gegate: nhd. seinesgleichen; R.: ir gegaten: nhd. ihresgleichen; L.: Lexer 56b (gegate), Lexer 56b (gegaten), Hennig (gegate), MWB 2, 230 (gegate), LexerHW 1, 778 (gegate), Benecke/Müller/Zarncke I, 488 (gegate), LexerN 3, 180 (gegate)
gegaten, mhd., sw. V.: nhd. sich fügen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gegaten), Athis; E.: s. ge, gaten; W.: nhd. DW-; R.: gegaten zuo: nhd. an die Seite stellen, vergleichen; L.: Lexer 56b (gegaten), Hennig (gegaten), LexerHW 1, 778 (gegaten), Benecke/Müller/Zarncke I, 488b (gate/gegate)
gegatrom, mhd., Sb.: nhd. ein Edelstein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gagātes?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 230 (gegatrom), LexerHW 1, 778 (gegatrom)
gegāz, mhd., Adj.: nhd. gegessen; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, gāz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 230 (gegāz), LexerHW 1, 778 (gegâz), Benecke/Müller/Zarncke I, 761a (gegâz)
gegeben (1), mhd., st. V.: nhd. abliefern, hingeben, geben, weggeben, überreichen, schenken, zufügen; ÜG.: lat. dare PsM; Vw.: s. hin-, ūf-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gegeven; Q.: PsM, Lucid, LvReg, Enik, DSp, Vät, Kreuzf, WvÖst, Parad, EvSPaul, EvB, Minneb, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB gegeben), Gen (1060-1080), Glaub, Iw, Loheng, Martina, Nib, Rol, Trist, Urk, UvLFrd, Walth, Wig; E.: ahd. gigeban* 9, st. V. (5), geben, überlassen (V.), schenken, hingeben; s. gi, geban; W.: nhd. (ält.) gegeben, st. V., gegeben, geben (verstärkt), DW 5, 2193; R.: sich ze eigen gegeben: nhd. sich zu eigen geben, sich in Leibeigenschaft begeben; L.: Hennig (gegeben), WMU (gegeben 32 [1255] 37 Bel.), LexerHW 1, 778 (gegeben), Benecke/Müller/Zarncke I, 505a (gegibe), LexerN 3, 180 (gegeben)
gegeben (2), mhd., sw. V.: nhd. Geschenke übergeben (V.), schenken, geben, verursachen; Q.: Glaub (1140-1160), Rol; E.: s. ge, geben, gegeben (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegeben), LexerHW 1, 778 (gegeben), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gegebe)
gegeben (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegeben“; Vw.: s. un-, vrī-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gegēven; Q.: EckhI, EckhII (FB gegeben), ErfJud, Erinn (nach 1160), Iw, Wig, UvTürhTr; E.: s. gegeben (1); W.: nhd. gegeben, (Part. Prät.=)Adj., gegeben, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 550b (gibe)
gegeilen, mhd., sw. V.: nhd. sich vergnügen; E.: s. ge, geilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegeilen)
gegelfe, mhd., st. N.: Vw.: s. gegelpfe*
gegelīchen*, geglīchen, mhd., sw. V.: nhd. gleichen; ÜG.: lat. adaequare STheol, (comparare) STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB geglīchen); I.: Lüt. lat. adaequare?; E.: s. ge, gelīchen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 181 (geglîchen)
gegelpfe*, gegelfe, mhd., st. N.: nhd. Geschrei; E.: s. ge, gelpfen; W.: s. nhd. (ält.) Gegelf, N., Gegelf, fortgesetztes Gelfen, fortgesetztes Schreien, schreiendes Reden (N.), DW 4, 2194; L.: Lexer 56b (gegelfe), LexerHW 1, 778 (gegelfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gegelfe)
gegelten, mhd., st. V.: nhd. abwerfen, erbringen; Q.: Urk (1292); E.: s. ge, gelten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gegelten 1597 [1292] 1 Bel.)
gegen (1), gegene, gagen, gagene, mhd., Adv.: nhd. entgegen, gegen; Vw.: s. da-, dā-, en-, her-, hie-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. jegen, mnd. gēgen (2), tēgen (1); Q.: LAlex (1150-1170) (FB gegen), Greg, Helbl, Hester, KvFuss, Loheng, Nib, NvJer, Parz, Wig; E.: ahd. gagani* 3?, Adv., Präf.?, entgegen; germ. *gaganai, Adv., entgegen; W.: nhd. gegen, Adv., gegen, ungefähr, Duden 3, 966; L.: Lexer 56c (gegen), LexerHW 1, 778 (gegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 493a (gegen)
gegen (2), gagen, gein, gēn, kegen, mhd., Präp.: nhd. gegen, in Richtung auf, infolge, hinsichtlich, gemäß, zufolge, ungefähr, bei, entgegen, gegenüber, an, auf, für, in, mit, nach, vor, zu, in der Nähe von; ÜG.: lat. in occursum PsM; Vw.: s. be-, hin-; Hw.: vgl. mnl. jegen, gegen, mnd. gēgen (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, RAlex, LvReg, DSp, HTrist, GTroj, Kreuzf, Apk, Ot, Macc, KvMSph, Pilgerf (FB gegen), AHeinr, BuchdKg, Frl, KlageB, KvH, LAlex, LobGesMar, MarseqM, Mor, Mühlh, NibA, NibB, NibC, Parz, Pelzb, SSp, TannhBu, Trist, Trost (11. Jh.), Tuch, Ugb, Urk, UvLFrb, UvLFrd, UvS, Walth, Wig; E.: ahd. gagan 87, gegin*, Präp., Präf., gegen, entgegen, gegenüber, vor, zu, an, nach, in Verhältnis zu, entsprechend; germ. *gagana, *gagna, *gagni, Präp., Präf., gegen, wider, EWAhd 4, 7; W.: nhd. gegen, Präp., gegen, entgegen, wider, DW 5, 2194; R.: gegen den lūften: nhd. an der frischen Luft, an die frische Luft; R.: gegen dem Winde: nhd. in den Luftzug; L.: Lexer 56b (gegen), Lexer 392c (gegen), Hennig (gegen), WMU (gegen 27 [1252] 1250 Bel.), MWB 2, 230 (gegen), LexerHW 1, 778 (gegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 492a (gegen); Son.: SSp mnd.?
*gegen? (3), mhd., Präp.: Vw.: s. en-; E.: s. gegen; W.: nhd. DW-
gegen (4), mhd., st. F.: Vw.: s. gegene
gegēn, mhd., anom. V.: Vw.: s. gegān
gegenbiet, mhd., st. M.: nhd. Widerstand, Gegenwehr, Entgegenbieten; Q.: Ren (FB gegenbiet), JTit, Kirchb, Parz (1200-1210), UvEtzAlex, Wh, WvE; E.: s. gegen, biet; W.: s. nhd. (ält.) Gegenbiet, F., Gegenbiet, im Kelterhause bzw. in einer Gosse bzw. in einer gegenüberstehenden Wassertonne, DW 5, 2225; L.: Lexer 56c (gegenbiet), Hennig (gegenbiet), MWB 2, 235 (gegenbiet), LexerHW 1, 779 (gegenbiet), Benecke/Müller/Zarncke I, 182b (gegenbiet)
gegenbiete, mhd., st. F.: nhd. Widerstand, Gegenwehr, Entgegenbieten; E.: s. gegenbiet; W.: nhd. (ält.) Gegenbiet, F., Gegenbiet im Kelterhause bzw. in einer Gosse bzw. in einer gegenüberstehenden Wassertonne, DW 5, 2225; L.: MWB 2, 235 (gegenbiet)
gegenbieten, gegen bieten, mhd., st. V.: nhd. „gegen bieten“, entgegenhalten; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gegen bieten); E.: s. gegen, bieten; W.: nhd. (ält.) gegenbieten, V., gegenbieten, DW 5, 2225
gegenbirge, mhd., st. N.: nhd. Gegenberg?; Q.: SAlex (1352); E.: s. gegen, birge; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 180 (gegenbirge)
gegenblic, mhd., st. M.: nhd. Widerschein, Blick; Q.: HvNördlBrf (1330-1356), Mechth; E.: s. gegen, blic; W.: nhd. (ält.) Gegenblick, M., Gegenblick, Entgegenblicken, DW 5, 2226; L.: Hennig (gegenblic), MWB 2, 235 (gegenblic), LexerN 3, 180 (gegenblic)
gegenbrief, mhd., st. M.: nhd. „Gegenbrief“, Gegenurkunde, Doppel einer Urkunde, Revers, Bescheinigung, Quittung; Hw.: vgl. mnd. gegenbrēf; Q.: StRMünch, Urk (1332); E.: s. gegen, brief (1); W.: nhd. Gegenbrief, M., Gegenbrief, DW 5, 2227; L.: MWB 2, 235 (gegenbrief), LexerHW 1, 779 (gegenbrief), LexerN 3, 180 (gegenbrief)
gegenbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Gegenbuch“, Gegenrechnungsbuch; Q.: Chr (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. gegen (1), buoch (1); W.: nhd. (ält.) Gegenbuch, N., Buch der Gegenschreiber, DW 5, 2227; L.: LexerHW 1, 779 (gegenbuoch)
gegenburgære, gegenburger, mhd., st. M.: nhd. „Gegenbürger“, Mitbürger; ÜG.: lat. civis Gl, concivis Gl; Q.: Gl, Urk (1289), WeistErf; E.: s. gegen, burgære; W.: nhd. (ält.) Gegenbürger, M., Gegenbürger, Mitbürger, DW 5, 2227; L.: WMU (gegenburgære 1161 [1289] 2 Bel.), MWB 2, 236 (gegenburgære), LexerHW 1, 779 (gegenburger), LexerN 3, 180 (gegenburger)
gegende (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gegenōte
gegende (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gegene (1)
gegendienest, gegendienst, mhd., st. M.: nhd. „Gegendienst“, Dienst mit dem man einen anderen Dienst erwidert; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gegen, dienest (1); W.: nhd. Gegendienst, M., Gegendienst, DW 5, 2233; L.: MWB 2, 236 (gegendienest), LexerHW 1, 779 (gegendienst), Benecke/Müller/Zarncke I, 372a (gegendienst)
gegendienst, mhd., st. M.: Vw.: s. gegendienest
gegendōn, mhd., st. M.: nhd. Widerhall; Q.: UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. gegen, dōn (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 236 (gegendōn)
gegene (1), gegen, gegende, gegent, genōte, geine, mhd., st. F.: nhd. Gegend, Umgebung, Umland, Gebiet, Land, Landstrich, Landschaft, Region, Heimat, Heimatland, Ortschaft, Himmelssphäre, Himmelsregion, Gegenwart, Anwesenheit; ÜG.: lat. regio PsM; Vw.: s. berc-, umbe-*; Hw.: s. gegenōte; vgl. mnd. gēgende, gēgene; Q.: Mar, Lucid, RAlex, RWchr, BrE, GTroj, Märt, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse (FB gegene), Enik, EvBeh, Herb, HvFritzlHl, Martina, MNat, Netz, PsM, RvEGer, Spec, StRAugsb, Urk, VMos (1130/1140), WvRh; E.: s. gegen; W.: nhd. (ält.) Gegene, Gegne, F., Gegene, Gegne, Gegend, DW 5, 2234; L.: Lexer 56c (gegene), Hennig (gegene), WMU (gegene 574 [1283] 13 Bel.), MWB 2, 236 (gegene), LexerHW 1, 779 (gegene), Benecke/Müller/Zarncke I, 494a (gegene)
gegene (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gegen (1)
gegenen, gagenen, mhd., sw. V.: nhd. „gegnen“, entgegenkommen, entgegentreten, entgegengehen, begegnen; Vw.: s. be-, en-, ūf-; Hw.: vgl. mnl. jegenen, mnd. gēgenen; Q.: Chr, Gen (1060-1080), Hätzl; E.: ahd. gaganen 17, geginen*, sw. V. (1a), entgegengehen, begegnen, widerfahren (V.), treffen; germ. *gaganjan, sw. V., entgegengehen; W.: s. nhd. (ält.) gegnen, sw. V., gegnen, DW 5, 2306; L.: Lexer 56c (gegenen), Hennig (gegenen), MWB 2, 237 (gegenen), LexerHW 1, 779 (gegenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 493a (gegene), LexerN 3, 180 (gegenen)
gegenfart, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenvart
gegengābe, mhd., st. F.: nhd. „Gegengabe“, Gegengeschenk; Q.: LexerHW (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. gegen, gābe; W.: nhd. (ält.) Gegengabe, F., Gegengabe, DW 5, 2238; L.: Hennig (gegengābe), LexerHW 1, 779 (gegengâbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 509a (gegengâbe)
gegengān*, gegen gēn, mhd., anom. V.: nhd. entgegengehen, entgegenkommen; Q.: Gen (1060-1080), Loheng, Mechth, SalMor; E.: s. gegen, gān (1); W.: nhd. (ält.) gegengehn, V., entgegengehen, DW 5, 2239; L.: MWB 2, 237 (gegen gān)
gegenganc, mhd., st. M.: nhd. Gegengang, Entgegengehen; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. gegen, ganc; W.: nhd. (ält.) Gegengang, M., Gegengang, Entgegengehen, DW 5, 2238; L.: LexerN 3, 180 (gegenganc)
gegenge, mhd., st. N.: nhd. Gehen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, genge (2); W.: nhd. (ält.) gegänge, N., Gehen, DW5 2192; L.: MWB 2, 237 (gegenge), LexerHW 1, 779 (gegenge)
gegengellen, gegen gellen, mhd., sw. V.: nhd. entgegenschallen; Q.: Ainune (2. Viertel 13. Jh.?); E.: s. gegen, gellen (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 237 (gegen gellen)
gegengelt, mhd., st. N.: nhd. Wiedervergeltung, Gegenleistung; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gegen, gelt; W.: nhd. (ält.) Gegengeld, N., Gegengeld, Gegenvermächtnis, DW 5. 2239; L.: Lexer 56c (gegengelt), MWB 2, 238 (gegengelt), LexerHW 1, 779 (gegengelt)
gegengesanc, mhd., st. N.: nhd. Gegengesang; ÜG.: lat. droma Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gegen, gesanc; W.: nhd. Gegengesang, N., Gegengesang, DW 5, 2239; L.: LexerHW 1, 779 (gegengesanc)
gegengestüele, mhd., st. N.: nhd. „Gegengestühl“, Ehrentribüne, Ehrenplätze, Sitzplätze gegenüber dem Hausherrn, Sitzplatz auf der gegenüberliegenden Seite; Q.: RWh (FB gegengestüele), RvEGer (1215-1225); E.: s. gegen, gestüele; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegengestüele), MWB 2, 238 (gegengestüele), LexerHW 1, 779 (gegengestüele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 715a (gegengestüele)
gegenhart (1), mhd., st. M.: nhd. Widerständiger (?), Entgegenstehender, starker Gegner, Gegnerschaft; Q.: Hiob (FB gegenhart), KvWTroj, UvLFrd (1255); E.: s. gegen, hart; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 238 (gegenhart), LexerHW 1, 779 (gegenhart)
gegenhart (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gegenharte
gegenharte, gegenherte, gegenhart, mhd., st. F.: nhd. Widerstand, heftige Gegenwehr; Q.: Martina (um 1293); E.: s. gegen, harte; W.: nhd. (ält.) Gegenhart, F., Gegenhart, Hartes mit Hartem Vergelten, DW 5, 2242; L.: Lexer 56c (gegenharte), Hennig 96b (gegenhart), MWB 2, 238 (gegenherte), LexerHW 1, 779 (gegenherte), Benecke/Müller/Zarncke I, 638b (gegenherte)
gegenheit, mhd., st. F.: nhd. Gegenwart; Q.: Vintl (1411); E.: s. gegen, heit; W.: nhd. (ält.) Gegenheit, F., Gegenheit, Gegenwart, DW 5, 2242; L.: Lexer 56c (gegenheit), LexerN 3, 180 (gegenheit)
gegenhellen, gegen hellen, mhd., st. V.: nhd. „gegenhallen“, widerhallen; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gegen, hellen (4); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 238 (gegenhellen)
gegenherte, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenharte
gegenhurt, gegenhurte, mhd., st. F.: nhd. Gegenstoß; Q.: Suol (FB gegenhurte), JTit, Tit (nach 1217); E.: s. gegen, hurt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenhurt), Hennig (gegenhurte), MWB 2, 238 (gegenhurte), LexerHW 1, 779 (gegenhurte)
gegenhurte, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenhurt
*gegenic?, mhd., Adj.: nhd. zurückschiebend, hinführend; Hw.: s. gegenicheit; E.: s. gegenicheit
gegenicheit*?, gegenkeit, mhd., st. F.: nhd. Zurückschieben, Hinführen, Relation; Q.: Parad (1300-1329) (FB gegenkeit); E.: s. gegen, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenkeit), MWB 2, 238 (gegenkeit)
gegenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenicheit*?
gegenknabe, mhd., sw. M.: nhd. „Gegenknabe“, Mitknecht; Q.: BrAsb (1250-1275) (FB gegenknabe); E.: s. gegen, knabe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 238 (gegenknabe)
gegenkouf, mhd., st. M.: nhd. „Gegenkauf“, Gegenleistung, Lohn für den geleisteten Dienst; Q.: MarHimmelf (1258/1269); E.: s. gegen, kouf; W.: nhd. (ält.) Gegenkauf, M., Gegenkauf, anderseitiger Kauf, DW 5, 2244; L.: Lexer 56c (gegenkouf), MWB 2, 238 (gegenkouf), LexerHW 1, 779 (gegenkouf)
gegenleder, gagenleder, mhd., st. N.: nhd. „Gegenleder“, Zugriemen, Steigbügel?, Steigriemen?, Teil des Sattelzeugs, Satteltasche?; ÜG.: lat. epiraedium Gl, supracerdum Gl; Hw.: vgl. mnl. jegenleder, mnd. gēgenledder; Q.: Gl, KgvOdenw, Krone (um 1230), LS, Sibote, TristMönch; I.: Lüt. supracerdum?; E.: ahd. gaganleder 2, st. N. (a), „Gegenleder“, Auslauf des Sattelbogens, Teil des Sattelzeuges; s. gagan, ledar; W.: fnhd. Gegenleder, N., „Gegenleder“, Tasche, Satteltasche, DW 5, 2245; L.: Lexer 392c (gegenleder), Hennig (gegenleder), MWB 2, 238 (gegenleder), LexerHW 1, 779 (gegenleder), LexerN 3, 180 (gegenleder)
gegenleidata, gegenleidāte, mhd., F.: nhd. Entschuldigung, Vorwand; Q.: BrE (1250-1267) (FB gegenleidata); E.: s. gegen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, gegenleidāte
gegenleidāte, mhd., F.: Vw.: s. gegenleidata
gegenlich, mhd., Adj.: nhd. gegenseitig; Q.: Minneb (um 1340) (FB gegenlich); E.: s. gegen, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 392c (gegenlich), MWB 2, 239 (gegenlich)
*gegenligen? (1), *gegen ligen?, mhd., V.: nhd. „gegenliegen“, belagern; E.: s. gegen, ligen; W.: nhd. (ält.) gegenliegen, V., gegenliegen, gegenüber liegen als Feind, DW 5, 2246; L.: MWB 2, 239 (gegen ligen)
gegenligen (2), gegen ligen, mhd., st. N.: nhd. „Gegenliegen“, Belagern; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gegenligen); E.: s. gegen, ligen; W.: nhd. (ält.) Gegenliegen, N., Gegenliegen, DW-; L.: MWB 2, 239 (gegen ligen)
gegenlīn, mhd., st. N.: nhd. „Gegendlein“, Landschaft; Q.: Enik (um 1272) (FB gegenlīn); E.: s. gegen, līn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 239 (gegenlīn)
gegenlouf, mhd., st. M.: nhd. „Gegenlauf“, Entgegenlaufen, Andrang; Q.: HTrist (1285-1290), Teichn (FB gegenlouf); E.: s. gegen, loufen; W.: nhd. (ält.) Gegenlauf, M., Gegenlauf, entgegengesetzter Lauf, DW 5, 2245; L.: Hennig (gegenlouf), MWB 2, 239 (gegenlouf), LexerHW 1, 779 (gegenlouf), Benecke/Müller/Zarncke I, 1046b (gegenlouf)
gegenloufen, gegen loufen, mhd., st. V.: nhd. gegenlaufen, entgegenlaufen, zulaufen; Hw.: vgl. mnl. jegenlopen; Q.: Teichn (FB gegenloufen), Greg (1186/1190); E.: ahd. gaganloufan*, gaganhloufan*, red. V., entgegenlaufen, hinzukommen, entgegeneilen, zusammenkommen; s. mhd. gegen, loufen; W.: nhd. (ält.) gegenlaufen, V., gegenlaufen, entgegenlaufen, DW 5, 2245; L.: MWB 2, 239 (gegenloufen), LexerHW 1, 779 (gegenloufen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1046a (gegenloufe)
gegenmarket, mhd., st. M.: nhd. Tauschhandel, Austauschhandel, gegenseitiger Handel; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gegen, market; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegenmarket), MWB 2, 239 (gegenmarket), LexerHW 1, 779 (gegenmarket), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 81a (gegenmarket)
gegenmāze, mhd., st. F.: nhd. „Gegenmaß“, Gegenstück, Vergleich; Q.: MillPhys (12. Jh.); E.: s. gegen, māze; W.: nhd. (ält.) Gegenmaß, N., Gegenmaß, Maß in entgegengesetzer Richtung, DW 5, 2246 (Gegenmasz); L.: Hennig (gegenmāze), LexerHW 1, 779 (gegenmâze)
gegenmāzen, mhd., sw. V.: nhd. vergleichen, gleichstellen, als gleich ansehen, als entsprechend ansehen, gleichen; Q.: Lei (FB gegenmāzen), ÄPhys (um 1070), MillPhys, PrSchererB, PrStPaul, PsWindb, SGPr; E.: s. ahd. gaganmāzen, sw. V. (1), vergleichen; ahd. gaganmāzōn 1, sw. V. (2), vergleichen; s. mhd. gegenmāze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenmāzen), Hennig (gegenmāzen), MWB 2, 239 (gegenmāzen), LexerHW 1, 779 (gegenmâzen), LexerN 3, 180 (gegenmâzen)
gegenmūrære, gegenmūrer, gagenmūrære, mhd., st. M.: nhd. „Gegenmaurer“, Maurergeselle, Gehilfe des Maurers, Handlanger eines Maurers; Q.: StRMünch, Urk (13. Jh.); E.: s. gegen, mūrære; W.: nhd. (ält.) Gegenmaurer, M., Gegenmaurer, Gehilfe des Maurers, DW 5, 2247; L.: MWB 2, 240 (gegenmūrære), LexerHW 1, 779 (gegenmûrer)
gegenmūrer, mhd., st. M.: Vw.: s. gegenmūrære
gegenniet, mhd., st. M.: nhd. Anstreben gegen etwas, Widerpart, Widerstand, Gegenwehr; Q.: Parz (1200-1210), UvEtzAlex; E.: s. gegen, niet; W.: nhd. DW-; R.: ein gegenniet sīn: nhd. aushalten, standhalten; L.: Lexer 56c (gegenniet), Lexer 392c (gegenniet), Hennig (gegenniet), MWB 2, 240 (gegenniet), LexerHW 1, 779 (gegenniet), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 348a (gegenniet)
gegenōde, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenōte
gegenōte, geinōte, geinde, gegent, gegende, gegenōde, mhd., st. F.: nhd. Gegend, Umgebung, Gebiet, Stadtgebiet, Gelände, Land, Ortschaft, Heimat, Lebensraum, Landschaft, Landgut; Vw.: s. umbe-; Hw.: s. gegene; vgl. mnd. gēgenȫde; Q.: LAlex (1150-1170), Vät (FB gegenōte), BdN, Elis, Erlös, EvBeh, GestRom, Jüngl, Kirchb, LivlChr, NvJer, PassIII, Pilatus, PrStPaul, SGPr, StatDtOrd, StRFreiberg, Suchenw, Urk, UvLFrd; E.: ahd. gaganōtī* 1, st. F. (ī), Gegend, Umgegend, Gebiet, Stadtgebiet; s. gagan; W.: s. nhd. Gegend, F. Gegend, DW 5, 2228; L.: Lexer 56c (gegenōte), Hennig (gegene), WMU (gegenōte 345 [1278] 21 Bel.), EWAhd 4, 119, MWB 2, 240 (gegenōte), LexerHW 1, 780 (gegenôte), Benecke/Müller/Zarncke I, 494a (gegenôte), LexerN 3, 180 (gegenôte)
gegenparte, mhd., sw. Sb.: nhd. Gegenpartei; Hw.: vgl. mnd. gēgenpart, tēgenpart; Q.: Schürebr (um 1400) (FB gegenparte); E.: s. gegen, parte; W.: s. nhd. Gegenpart, M., Gegenpart, Gegenteil, DW 5, 2248
gegenpartīe, mhd., F.: nhd. Gegenpartei; Hw.: vgl. mnd. gēgenpartīge, tēgenpartīe; Q.: Schürebr (um 1400) (FB gegenpartīe); E.: s. gegen, partīe; W.: nhd. Gegenpartei, F., Gegenpartei, Gegenpart, DW 5, 2249
gegenpfant*, gegenphant, mhd., st. N.: nhd. „Gegenpfand“, Pfand; Hw.: vgl. mnd. gēgenpant; Q.: Urk (1293); E.: s. gegen, pfant; W.: nhd. (ält.) Gegenpfand, N., Gegenpfand, DW 5, 2250; L.: WMU (gegenphant 1729 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 241 (gegenphant)
gegenphant, mhd., st. N.: Vw.: s. gegenpfant*
gegenpunct, mhd., st. M.: nhd. Gegenpunkt, Gegenpol des Zenits, Ort an der Himmelskugel der einem Punkt oder einem Gestirn diametral gegenüberliegt; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gegenpunct); E.: s. gegen, punkt; W.: nhd. Gegenpunkt, M., Gegenpunkt, DW 5, 2250; L.: Lexer 56c (gegenpunct), MWB 2, 241 (gegenpunct)
gegenrede, geinrede, mhd., st. F.: nhd. Gegenrede, Erwiderung, Antwort, Entgegnung; Hw.: vgl. mnd. gēgenrēde; Q.: Ot (FB gegenrede), Parz (1200-1210), Wh; E.: s. gegen, rede; W.: nhd. Gegenrede, F., Gegenrede, entgegnende Rede, Widerrede, Einrede, DW 5, 2251; L.: Lexer 56c (gegenrede), Hennig (gegenrede), MWB 2, 241 (gegenrede), LexerHW 1, 779 (gegenrede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 599b (gegenrede), LexerN 3, 180 (gegenrede)
gegenreht, mhd., st. N.: nhd. „Gegenrecht“; Q.: Urk (1443-1473); E.: s. gegen, reht (1); W.: nhd. Gegenrecht, N., Gegenrecht, gegenseitiges Recht, DW 5, 2251; L.: LexerHW 1, 780 (gegenreht)
gegenreise, mhd., st. F.: nhd. „Gegenreise“, Gegenkriegszug, Entgegenziehen des Heeres; Q.: JTit, Wh (um 1210); E.: s. gegen, reise; W.: nhd. DW-; R.: strītes gegenreise: nhd. Gegenangriff; L.: Lexer 56c (gegenreise), Hennig (gegenreise), MWB 2, 241 (gegenreise), LexerHW 1, 779 (gegenreise)
*gegenrennen? (1), *gegen rennen?, mhd., V.: nhd. „gegenrennen“, in feindlicher Absicht gegen jemanden anrennen; Hw.: s. gegenrennen (2); E.: s. gegen, rennen; W.: nhd. gegenrennen, V., gegenrennen, DW-; L.: MWB 2, 241 (gegen rennen)
gegenrennen (2), gegen rennen, mhd., st. N.: nhd. „Gegenrennen“; Q.: Ot (1301-1319) (FB gegenrennen); E.: s. gegen, rennen; W.: nhd. Gegenrennen, N., Gegenrennen, DW-; L.: MWB 2, 241 (gegen rennen)
gegenrīten (1), gegen rīten, mhd., st. V.: nhd. „gegenreiten“, entgegenreiten; Q.: NibA (nach 1200?), NibB, Reinfr; E.: s. gegen, rīten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 241 (gegen rīten), LexerHW 1, 779 (gegenrîten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 729b (rîte)
gegenrīten (2), mhd., st. N.: nhd. „Gegenreiten“, Entgegenreiten; Q.: Chr, Reinfr (nach 1291); E.: s. gegenrīten (1); W.: nhd. (ält.) Gegenreiten, N., „Gegenreiten“, Entgegenreiten, DW 5, 2252; L.: LexerN 3, 180 (gegenrîten)
gegenrīz, mhd., st. M.: nhd. Gegenstoß, Widerhall; Q.: Wartb (13. Jh.) M; E.: s. gegen, rīz (1); W.: nhd. (ält.) Gegenreiz, M., Gegenreiz, Reiz der einen anderen Reiz aufhebt, DW 5, 2252; L.: Lexer 56c (gegenrīz), MWB 2, 241 (gegenrīz), LexerHW 1, 779 (gegenrîz)
gegenschaz, mhd., st. M.: nhd. Widergift, Gegengabe; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gegen, schaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenschaz), LexerHW 1, 779 (gegenschaz)
gegenschouwunge, mhd., st. F.: nhd. „Gegenschauung“, Anschauen, Anblicken; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gegen, schouwunge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 241 (gegenschouwunge), LexerN 3, 180 (gegenschouwunge)
gegenschrībære*, gegenschrīber, mhd., st. M.: nhd. „Gegenschreiber“, Gegenrechner, Kontrolleur; Hw.: vgl. mnd. gēgenschrīvære; Q.: Beh, Chr, Urk (1372); E.: s. gegen, schrībære, schrīben; W.: nhd. (ält.) Gegenschreiber, M., Gegenschreiber, Schreiber der die Gegenrechnung zu führen hat, DW 5, 2258; L.: Lexer 56c (gegenschrīber), LexerHW 1, 779 (gegenschrîber), LexerN 3, 180 (gegenschrîber)
gegenschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. gegenschrībære*
gegensedel, mhd., st. N.: Vw.: s. gegensidele
gegensehen, gegen sehen, mhd., st. V.: nhd. „gegensehen“, einander ansehen; Q.: Auge (14. Jh.), LS; E.: s. gegen, sehen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 242 (gegen sehen), LexerN 3, 180 (gegensehen)
gegensehende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. fürsorglich, aufmerksam, gegenseitig; Q.: Urk (1293); E.: s. gegen, sehende; W.: nhd. (ält.) gegensehend, Adj., gegensehend, entgegensehend, auf einander sehend, DW 5, 2259; L.: WMU (gegensehende 1788 [1293] 2 Bel.), MWB 2, 242 (gegen sehen)
gegensenden*, gegen senden, mhd., sw. V.: nhd. „gegensenden“, Frauen als Geschenk zu jemandem schicken; Q.: LAlex (1150-1170); E.: s. gegen, senden (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 242 (gegen senden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 296b (sende)
gegensetzelich, mhd., Adj.: nhd. „gegenüber gesetzt“, entgegengesetzt, gegensätzlich; ÜG.: lat. oppositus STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gegensetzelich); I.: Lüt. lat. oppositus?; E.: s. gegen, setzelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 242 (gegensetzelich)
gegensetzen, gegen setzen, mhd., sw. V.: nhd. „gegesetzen“, gegenüberstellen, entgegensetzen, sich entgegenstellen; ÜG.: lat. (opponere) STheol; Q.: Ot (1301-1319), STheol (FB gegen setzen); I.: Lüs. lat. opponere?; E.: ahd. gagansezzen*, geginsezzen*, sw. V. (1a), entgegensetzen, entgegnen; s. mhd. gegen, setzen; W.: nhd. (ält.) gegensetzen, V., gegensetzen, entgegensetzen, DW 5, 2262
gegensetzunge, mhd., st. F.: nhd. „Gegensetzung“, Gegenüberstellung, Entgegensetzung, Gegensatz; ÜG.: lat. oppositio STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gegensetzunge); I.: Lüs. lat. oppositio?; E.: s. gegensetzen; W.: nhd. Gegensetzung, F., Gegensetzung, DW 5, 2262; L.: MWB 2, 242 (gegensetzunge)
gegensidele, gegensedel, mhd., st. N.: nhd. Ehrenplatz, Sitzplatz dem Hausherrn gegenüber; Q.: GrRud, LAlex (1150-1170), NibB, Roth, RvZw; E.: s. gegen, sidele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegensidele), Hennig (gegensidele), MWB 2, 242 (gegensidele), LexerHW 1, 781 (gegensidele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 236b (gegensidele)
gegensihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gegensihtic
gegensihtic, gegensihtec, mhd., Adj.: nhd. „gegensehend“, gegenwärtig, sichtbar gegenwärtig; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gegensihtec); E.: s. gegen, sihtic; W.: nhd. DW-
gegenslac, mhd., st. M.: nhd. Gegenschlag, Schlag gegen jemanden; Q.: Hiob (1338) (FB gegenslac); E.: s. gegen, slac; W.: nhd. Gegenschlag, M., Gegenschlag, entgegneter Schlag, Rückschlag, DW 5, 2257; L.: Lexer 56c (gegenslac), MWB 2, 242 (gegenslac)
gegenstōz, mhd., st. M.: nhd. Gegenstoß; Q.: HeinzelJoh, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gegen, stōz; W.: nhd. Gegenstoß, M., Gegenstoß, DW 5, 2269 (Gegenstosz); L.: MWB 2, 242 (gegenstōz), LexerHW 1, 781 (gegenstôz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 668a (gegenstôz)
gegenstrīt, mhd., st. M.: nhd. Gegenwehr, Gegenstreit, Wettstreit, Widerstand, Angriff, Kampf; Q.: RWchr, LvReg (FB gegen strīt), Parz (1200-1210), PassI/II, PassIII, Wh; E.: s. gegen, strīt; W.: nhd. Gegenstreit, M., Gegenstreit, DW 5, 2270; L.: Lexer 56c (gegenstrīt), Hennig (gegenstrīt), MWB 2, 243 (gegenstrīt), LexerHW 1, 781 (gegenstrît), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 695b (gegenstrît)
gegenstuol, mhd., st. M.: nhd. „Gegenstuhl“, Ehrenplatz; Hw.: s. gegensidele; Q.: Ren (FB gegenstuol), Parz (1200-1210); E.: s. gegen, stuol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenstuol), Hennig (gegenstuol), MWB 2, 243 (gegenstuol), LexerHW 1, 781 (gegenstuol), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 714b (gegenstuol)
gegenswanc, mhd., st. M.: nhd. „Gegenschwingen“, Gegenbewegung, Verbeugung, Entgegenlaufen; Q.: RuprvWü (13. Jh.); E.: s. gegen, swanc; W.: nhd. DW-; R.: gegenswanc tuon: nhd. freundlich grüßen; L.: Lexer 393a (gegenswanc), Berichtigungen, Hennig (gegenswanc), MWB 2, 243 (gegenswanc), LexerHW 1, 781 (gegenswanc)
gegent (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gegenōte
gegent (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gegene
gegenteil, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Gegenteil“, Gegenpartei; Hw.: vgl. mnd. gēgendēl; Q.: WeistGr (1330); E.: s. gegen, teil (1); W.: nhd. Gegenteil, N., Gegenteil, DW 5, 2271 (Gegentheil); L.: MWB 2, 243 (gegenteil), LexerHW 1, 781 (gegenteil), LexerN 3, 180 (gegenteil)
gegentjose, mhd., st. F.: Vw.: s. gegentjoste
gegentjoste, gegentjose, mhd., st. F.: nhd. Gegenstoß, Gegenangriff; Q.: Suol (FB gegentjoste), Parz (1200-1210); E.: s. gegen, tjoste; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegentjose), Hennig (gegentjoste), MWB 2, 243 (gegentjoste), LexerHW 1, 781 (gegentjoste)
gegentraht, mhd., st. F.: nhd. Widerstand, Entgegenstreben; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gegen, traht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegentraht), MWB 2, 243 (gegentraht), LexerHW 1, 781 (gegentraht), Benecke/Müller/Zarncke III, 78b (gegentraht)
gegentreten, gegen treten, mhd., st. V.: nhd. entgegentreten; Q.: BDan (um 1331) (FB gegen treten), NvJer; E.: s. gegen, treten; W.: s. nhd. entgegentreten, V., entgegentreten, DW 3, 537; L.: MWB 2, 243 (gegen treten), Benecke/Müller/Zarncke III, 96a (trite)
gegentugent, mhd., st. F.: nhd. „Gegentugend“, der Sünde entgegengesetzte Tugend; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gegen, tugent; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 243 (gegentugent)
gegenüber (1), mhd., Adv.: nhd. gegenüber; Q.: Urk (1284); E.: s. gegen, über (2); W.: nhd. gegenüber, Präp., Adv., gegenüber, DW 5, 2276; L.: MWB 2, 243 (gegenüber)
gegenüber* (2), gegen über, mhd., Präp.: nhd. gegenüber; Q.: BN, KvMSph, RWchr (um 1254), Urk; E.: s. gegen, über (1); W.: nhd. gegenüber, Präp., Adv., gegenüber, DW 5, 2276; L.: MWB 2, 244 (gegenüber)
gegenvart, gegenfart*, mhd., st. F.: nhd. Entgegenfahrt, Entgegenkommen, Entgegengehen, Gegenfahrt, Rückkehr; Q.: Apk, Reinfr, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gegen, vart; W.: nhd. Gegenfahrt, F., Gegenfahrt, Fahrt gegen den Strom, DW 5, 2237; L.: Lexer 56c (gegenvart), MWB 2, 244 (gegenvart), LexerHW 1, 781 (gegenvart), LexerN 3, 180 (gegenvart)
gegenvertec, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenvertic
gegenvertic, gegenvertec, mhd., Adj.: nhd. „gegenbeweglich“, entgegengehend, entgegenkommend; ÜG.: lat. obvius PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gegenvertec); I.: Lüs. lat. obvius; E.: s. gegen, vertic; W.: nhd. DW-
gegenvliezen, gegenfliezen*, gegen vliezen, gegen fliezen*, mhd., st. V.: nhd. „gegenfließen“, entgegenfließen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gegenvliezen); E.: s. gegen, vliezen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 244 (gegen vliezen)
gegenvride, gegenfride*, mhd., sw. M.: nhd. „Gegenfriede“, gegenseitiger Friedebrief; Q.: LexerHW (1450); E.: s. gegen, vride; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 781 (gegenvride)
gegenwart (1), gegenwarte, gegenwerte, gagenwerte, gegenwurte, gegenwürte, mhd., st. F.: nhd. Gegenwart, Anwesenheit, Vorhandensein, Zeitlichkeit; Hw.: vgl. mnl. gēgenwārde, mnd. gēgenwārde (1), tēgenwārde; Q.: Lei, RWchr, DSp, SGPr, Ot (FB gegenwart), Bit, BrZw, Konr, Litan, Mar, Mügeln, PassI/II, PassIII, PrOberalt, PrLeys, Roth, Spec, SSp, Trist, Urk, VMos (1130/1140); E.: ahd. gaganwerta*? 2, st. F. (ō), Antlitz, Angesicht, Gegenwart; ahd. gaganwertī* 39, gaganwartī*, st. F. (ī), Gegenwart, Anblick, Angesicht, Anwesenheit, Gegenüberstellung; ahd. gaganwurtī* 11, st. F. (ī), Gegenwart, Anblick, Angesicht, Antlitz, Anwesenheit; ahd. geginwert* (2) 7?, st. F. (i), Gegenwart; ahd. geginwertī* 1?, st. F. (ī), Gegenwart, Anwesenheit; s. gagan, wert, wertī, wurtī; W.: nhd. Gegenwart, F., Gegenwart, DW 5, 2281; R.: in gegenwarte: nhd. gegenwärtig, entgegen, gegenüber; L.: Lexer 56c (gegenwart), Hennig (gegenwerte), WMU (gegenwart 248 [1275] 4 Bel.), MWB 2, 245 (gegenwart), LexerHW 1, 781 (gegenwart), Benecke/Müller/Zarncke III, 596b (gegenwart); Son.: SSp mnd.?
gegenwart (2), gegenwurt, mhd., Adj.: nhd. gegenwärtig, anwesend, zugegen seiend, in der Nähe befindlich, jetzig, heutig; Hw.: vgl. mnl. jegenworde, mnd. gēgenwārde (2); Q.: LBarl (FB gegenwart), BdN, Mügeln, Spec (um 1150), Teichn, Urk; E.: ahd. geginwart* 2, Adj., gegenwärtig; s. ahd. geginwert* (1) 1, Adj., gegenwärtig; s. gagan, wert; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenwart), Hennig (gegenwart), WMU (gegenwart 2 [1227] 4 Bel.), MWB 2, 244 (gegenwart), LexerHW 1, 781 (gegenwart), Benecke/Müller/Zarncke III, 596b (gegenwart), LexerN 3, 180 (gegenwart)
gegenwart (3), mhd., st. M.: Vw.: s. gegenwarte* (1)
gegenwarte* (1), gegenwart, mhd., st. M.: nhd. Gegner, Feind; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gegen, warte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegenwart), MWB 2, 246 (gegenwart), LexerHW 1, 781 (gegenwart)
gegenwarte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwart (1)
gegenwartic (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gegenwartic (2), mhd., Adv.: nhd. gegenwärtig, vorliegend, anwesend, derzeit; Hw.: vgl. mnd. gēgenwārdich (2), tēgenwārdich; Q.: Urk (1263); E.: s. gegen, wartic; W.: nhd. gegenwärtig, Adv., gegenwärtig, DW 5, 2292 (Adj.); L.: WMU (gegenwartic N51 [1263] 36 Bel.)
gegenwec, mhd., st. M.: nhd. Gegenweg; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. gegen, wec (1); W.: nhd. Gegenweg, M., Gegenweg, DW 4, 2300; L.: LexerN 3, 180 (gegenwec)
gegenwegen, gegen wegen, mhd., st. V.: nhd. an Gewicht gleichkommen; Q.: Wig (1210-1220); E.: s. gegen, wegen (4); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 248 (gegen wegen)
gegenwehsel, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Gegenwechsel“, Gegenwert, Ausgleich, Tausch; Q.: Urk (1276); E.: s. gegen, wehsel; W.: nhd. (ält.) Gegenwechsel, M., Gegenwechsel, DW 5, 2299; L.: WMU (gegenwehsel 273 [1276] 2 Bel.), MWB 2, 248 (gegenwehsel), LexerHW 1, 781 (gegenwehsel)
gegenwer, mhd., st. F.: nhd. Gegenwehr; ÜG.: lat. defensio Gl; Q.: Gl (1447); E.: s. gegen, wer (10); W.: nhd. Gegenwehr, F., Gegenwehr, DW 5, 2300; L.: LexerHW 1, 781 (gegenwer)
gegenwertec, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gegenwertecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwerteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwerticlich
gegenwerteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwertes, mhd., Präp.: nhd. in jemandes Gegenwart, gegen, gegenüber; Q.: Apk (vor 1312) (FB gegenwertes); E.: s. gegen, wertes; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenwertes), MWB 2, 248 (gegenwertes)
gegenwertic (1), gegenwertec, gegenwartic, gagenwartic, gagenwortic, gagenwurtic, gagenwürtic, kagenwartic, kagenwortic, kagenwurtic, kagenwürtic, gegenwürtic, gegenwürtec, mhd., Adj.: nhd. gegenwärtig, jetzig, vorliegend, anwesend, zugegen seiend, vorhanden, augenblicklich, heutig, unmittelbar, derzeit, persönlich, vorher genannt, irdisch, diesseitig, vergänglich, gleichzeitig, bevorstehend; ÜG.: lat. praesens Gl, BrTr, STheol, (praesentia) BrTr; Vw.: s. ebenselp-; Hw.: s. gegenwertic (2), gegenwurtic; vgl. mnd. gēgenwērdich (1); Q.: LAlex, LBarl, ErzIII, DvAPat, SGPr, Secr, GTroj, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hiob, KvHelmsd, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, Gnadenl, Schürebr (FB gegenwertec), Ammenh, BdN, Boner, BrEb, BrTr, Elis, Er, Gl, Glaub, HvMelk, JPhys (um 1120), KvWSilv, LivlChr, MillPhys, Mühlh, MuriGeb, PrOberalt, Renner, RvBib, SchwPr, Serv, StatDtOrd, StRBrünn, Tund, Urk, UvZLanz, Warnung; E.: ahd. gaganwertīg* 2, Adj., gegenwärtig, vorliegend; ahd. geginwertīg* 2, Adj., gegenwärtig; s. gagan, wertīg; W.: nhd. gegenwärtig, Adj., gegenwärtig, DW 5, 2292; R.: niht gegenwertic: nhd. nicht gegenwertig, abwesend; ÜG.: lat. absens STheol; R.: gegenwertic sīn: nhd. anwesend sein (V.); ÜG.: lat. adesse STheol; R.: in der ērsten gegenwertiger stunde: von Anfang an; ÜG.: lat. a primo instanti STheol; L.: Lexer 56c (gegenwertec), Hennig (gegenwertec), WMU (gegenwertic 260 [1276] 272 Bel.), WMU (gegenwartic N51 [1263] 36 Bel.), MWB 2, 246 (gegenwartic), LexerHW 1, 781 (gegenwertec), Benecke/Müller/Zarncke III, 600a (gegenwertec), LexerN 3, 180 (gegenwertec)
gegenwertic (2), gegenwertec, mhd., Adj.: nhd. gegensätzlich, entgegengesetzt, widerwärtig; Hw.: s. gegenwertic (1); Q.: Brun (1275-1276) (FB gegenwertec); E.: s. gegen, wertic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 248 (gegenwertic)
gegenwertic (3), mhd., Adv.: nhd. gegenwärtig, jetzig, vorliegend, zugegen, anwesend, zur Zeit; Q.: Urk (1276); E.: s. gegen, wertic; W.: nhd. gegenwärtig, Adv., gegewärtig, DW 5, 2292 (Adj.); L.: WMU (gegenwertic 260 [1276] 272 Bel.)
gegenwerticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwerticlich, gegenwerteclich, gegenwurticlich, gegenwürticlich, gegenwurteclich, gegenwurklich, mhd., Adj.: nhd. „gegenwärticlich“, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt stattfindend, unmittelbar, wirklich, anwesend, zugegen seiend, ewig, immerwährend; ÜG.: lat. praesens STheol; Hw.: vgl. mnd. gēgenwērdichlīk; Q.: Parad (1300-1329), STheol, Tauler, Seuse (FB gegenwerteclich), Eckh; E.: s. gegenwart; W.: nhd. (ält.) gegenwärtiglich, Adj., gegenwärtiglich, DW 5, 2299; L.: Hennig (gegenwerteclich), MWB 2, 249 (gegenwerticlich), LexerHW 1, 782 (gegenwerteclich), Benecke/Müller/Zarncke III, 600b (gegenwerteclich)
gegenwerticlīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwerticlīche, gegenwerticlīch, gegenwerteclīche, gegenwurticlīche, gegenwürticlīche, gegenwurteclīche, gegenwurklīche, mhd., Adv.: nhd. „gegenwärticlich“, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, unmittelbar, wirklich; Hw.: vgl. mnd. gēgenwērdichlīke*; Q.: LBarl (vor 1200), GTroj, EckhV, Parad, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Pilgerf, Schürebr (FB gegenwerteclīche), Köditz, LuM, Urk; E.: s. gegenwart; W.: nhd. (ält.) gegenwärtiglich, Adv., gegenwärtiglich, DW 5, 2299 (Adj.); L.: Hennig (gegenwerteclīche), WMU (gegenwerticlīch 222 [1274] 2 Bel.), MWB 2, 249 (gegenwerticlich), LexerHW 1, 782 (gegenwerteclîche), LexerN 3, 180 (gegenwerteclîche)
gegenwerticlīchen, mhd., Adv.: nhd. gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt; Hw.: vgl. mnd. gēgenwērdichlīken; Q.: Köditz (1315/1323), Myst; E.: s. gegenwerticlich; W.: nhd. (ält.) gegenwärtiglich, Adv., gegenwärtiglich, DW 5, 2299 (Adj.); L.: MWB 2, 249 (gegenwerticlich), LexerHW 1, 782 (gegenwerteclîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 600b (gegenwerteclîchen)
gegenwertige, mhd., st. F.: nhd. „Gegenwart“, Anwesenheit; Hw.: s. gegenwürtige; Q.: BrE (1250-1267) (gegenwurtigi) (FB gegenwertige), Urk; E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gegenwertige 813 [1286] 1 Bel.), MWB 2, 250 (gegenwertige)
gegenwertikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwirtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenworf, mhd., st. M.: Vw.: s. gegenwurf
gegenwort, mhd., st. N.: nhd. „Gegenwort“, Antwort, Wechselrede, Wechselgespräch, Gespräch; Q.: Teichn (FB gegenwort), Kirchb, Parz (1200-1210); E.: s. gegen, wort; W.: nhd. (ält.) Gegenwort, N., Gegenwort, entgegensetztes Wort, DW 5, 2302; L.: Lexer 56c (gegenwort), Hennig (gegenwort), MWB 2, 250 (gegenwort), LexerHW 1, 782 (gegenwort), Benecke/Müller/Zarncke III, 808b (gegenwort)
gegenwortes, mhd., Adv.: nhd. anwesend; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. gegenwertes; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 250 (gegenwortes), LexerN 3, 180 (gegenwortes)
gegenwortic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic
gegenwurf, gegenworf, mhd., st. M.: nhd. „Gegenwurf“, Gegenstand, Objekt, Vorstellung, Gedanke, Antwort, Entgegengesetztes, Vorwurf, Hindernis, Gewährung, Subjekt; ÜG.: lat. obiectum STheol, oppositum STheol, subiectum STheol, suppositum STheol; Q.: EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Tauler, Seuse, Gnadenl, Schürebr (FB gegenwurf), RvBib (1. Viertel 14. Jh.), Vorsmak; I.: Lüt. lat. obiectum?; E.: s. gegen, wurf; W.: nhd. (ält.) Gegenwurf, M., Gegenwurf, DW 5, 2302; L.: Lexer 56c (gegenwurf), Hennig (gegenwurf), MWB 2, 251 (gegenwurf), LexerHW 1, 782 (gegenworf, gegenwurf), Benecke/Müller/Zarncke III, 741a (gegenwurf), LexerN 3, 180 (gegenwurf)
gegenwürflich, mhd., Adj.: nhd. entgegensetzbar, entgegengesetzt, gegensätzlich; Q.: STheol (nach 1323) (FB gegenwürflich); E.: s. gegen, würflich; W.: nhd. (ält.) gegenwürflich, Adj., gegenwürflich, DW 5, 2304; R.: gegenwürflich sīn: nhd. entgegenstehen; ÜG.: lat. opponi STheol; L.: Morgan/Strothmann 369a, MWB 2, 251 (gegenwürflich)
gegenwurklich, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwerticlich
gegenwurklīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwurt, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwart (2)
gegenwurt..., mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwert...
gegenwurt (1), mhd., Adj.: nhd. gegenwärtig, anwesend, vorliegend; ÜG.: lat. praesens PsM; Vw.: s. ze-; Q.: PsM (vor 1190), Urk; E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gegenwurt 37 [1257] 21 Bel.)
gegenwurt (2), gegenwürt, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gegenwart, Anwesenheit; ÜG.: lat. conspectus (M.) PsM; Q.: PsM (vor 1190), Trist, Urk; E.: s. gegenwart; W.: nhd. (ält.) Gegenwurt, F., Gegenwurt, Gegenwart, DW 5, 2304, vgl. DW 5, 2281 (gegenwart); L.: WMU (gegenwurt 245 [1275] 25 Bel.), MWB 2, 246 (gegenwart), Benecke/Müller/Zarncke III, 599b (gegenwart/gegenwurt)
gegenwürt, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gegenwurt (2)
gegenwürte, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwerte
gegenwürtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gegenwurteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwerticlich
gegenwurteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwurtekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwürtekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwurten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegenwurten
gegenwürten, gegenwurten, mhd., sw. V.: nhd. vergegenwärtigen, gegenwärtig machen; Q.: Secr (1282) (FB gegenwurten); E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegenwürten), MWB 2, 251 (gegenwurten)
gegenwurtic, mhd., Adj.: nhd. gegenwärtig, anwesend; ÜG.: lat. praesens PsM; Vw.: s. got-*, ze-; Hw.: s. gegenwertic; vgl. mnl. jegenwordich, mnd. gēgenwōrdich; Q.: PsM (vor 1190), Urk; E.: s. gegenwart; W.: nhd. (ält.) gegenwürtig, Adj., gegenwürtig, DW 5, 2304, vgl. DW 5, 2292 (gegenwärtig); L.: WMU (gegenwurtic 305 [1277] 350 Bel.)
gegenwürtic (1), mhd., Adv.: nhd. entgegen, heran; Q.: Er (um 1185); E.: s. gegenwurtic; W.: nhd. (ält.) gegenwürtig, Adv., gegenwürtig, DW 5, 2304 (Adv.); L.: MWB 2, 252 (gegenwürtic)
gegenwürtic (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic (1)
gegenwurticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwürticheit, gegenwürtikeit, gegenwerticheit, gegenwurticheit, gegenwurtekeit, gegenwurtikeit, gegenwürtekeit, gegenwertecheit, gegenwertikeit, gegenwirtikeit, mhd., st. F.: nhd. Gegenwart, gegenwärtige Zeit, Zeitlichkeit, Anwesenheit, Wirklichkeit, Unmittelbarkeit, Erscheinung, Gegenstand einer künstlerischen Darstellung, Thema, Begegnung; ÜG.: lat. praesentia STheol, respectu (= in einer gegenwürticheit) STheol; Vw.: s. en-, un-*; Q.: DvAStaff, SGPr, Secr, Vät, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB gegenwertecheit), BdN, Boner, Elis, HvFritzlHl, Köditz, PassI/II, PassIII, PfzdHech, RhMl (1220-1230), StatDtOrd, Urk, Vintl; E.: s. gegenwart; W.: nhd. (ält.) Gegenwärtigkeit, F., Gegenwärtigkeit, DW 4, 2298; L.: Lexer 56c (gegenwertecheit), Hennig (gegenwerticheit), WMU (gegenwertecheit N197 [1281] 4 Bel.), MWB 2, 248 (gegenwerticheit), LexerHW 1, 782 (gegenwertecheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 600b (gegenwertikeit), LexerN 3, 180 (gegenwertecheit)
gegenwurticlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwerticlich
gegenwürticlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwerticlich
gegenwurticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwürticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gegenwerticlīche
gegenwürtige, mhd., st. F.: nhd. Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz; Hw.: s. gegenwertige; Q.: RvBib, Urk (1265); E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gegenwürtige 92 [1265] 2 Bel.), MWB 2, 250 (gegenwürtige)
gegenwürtigen, mhd., sw. V.: nhd. gegenwärtig machen, vorstellen; Q.: RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 252 (gegenwürtigen)
gegenwurtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwürtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenwürticheit
gegenwürtlich, mhd., Adv.: nhd. unmittelbar; Q.: RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gegenwart; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 252 (gegenwürtlich)
gegenzedel*, gegenzetel, mhd., st. F.: nhd. „Gegenzettel“, Gegenrechnung; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gegen, zedel; W.: nhd. (ält.) Gegenzettel, M., Gegenzettel, DW 5, 2305; L.: LexerHW 1, 782 (gegenzetel)
gegenzetel, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenzedel*
gegenzil, mhd., st. N.: nhd. Widerstand, entgegengesetztes Ziel; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. gegen, zil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegenzil), MWB 2, 252 (gegenzil), LexerHW 1, 782 (gegenzil), Benecke/Müller/Zarncke III, 884b (gegenzil), LexerN 3, 180 (gegenzil)
gegenzuht, mhd., st. F.: nhd. Entgegenziehen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gegen, zuht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 252 (gegenzuht), LexerHW 1, 782 (gegenzuht), Benecke/Müller/Zarncke III, 939b (gegenzuht)
gegeren*, gegern, mhd., sw. V.: nhd. begehren, wünschen, verlangen; ÜG.: lat. desiderare PsM; Q.: PsM (vor 1190), SGPr, HvNst, Ot (FB gegern), Mai, Martina, Reinfr, Urk, Wenzl; E.: ahd. gigerōn 6?, sw. V. (2), begehren, verlangen, trachten, wünschen; s. gi, gerōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegern), WMU (gegern N1 [1261] 1 Bel.), LexerHW 1, 782 (gegern), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (geger), LexerN 3, 181 (gegern)
gegern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegeren*
gegerunge, mhd., st. F.: nhd. Begierde; E.: s. gegern; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegerunge)
gegerwe (1), mhd., st. N.: nhd. Kleidung, priesterliches Gewand, königliches Gewand, Ornat, Zurüstung, vollständige Ausrüstung, Bearbeitung; Vw.: s. misse-; Hw.: vgl. mnl. gegare, mnd. gegerwe; Q.: Anno (1077-1081), LvReg, Tauler (FB gegerwe), Chr, En, SSp, StatDtOrd; E.: ahd. gigarawi* 12, st. N. (ja), Kleidung, Gewand, Schmuck, Tracht; s. gi, garawi; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegerwe), LexerHW 1, 782 (gegerwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 481a (gegerwe), LexerN 3, 181 (gegerwe)
gegerwe (2), gigerwe, mhd., st. F.: nhd. Vorkehrung; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegerwe)
gegerwede, mhd., st. N.: nhd. Gewand, Kleidung; Q.: Mechth (1343-1345), MerswZM; E.: s. gegerwe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 96c, MWB 2, 252 (gegerwede), LexerN 3, 181 (gegerwede)
gegerwen, mhd., sw. V.: nhd. gerben, bekleiden; Q.: Chr, Urk (1278); E.: ahd. gigarawen* 18, sw. V. (1a), bereiten (V.) (1), vorbereiten, rüsten, zubereiten; s. gi, garawen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegerwen), WMU (gegerwen N159 [1278] 1 Bel.), LexerN 3, 181 (gegerwen)
gegerwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegerbt“; Q.: HlReg (um 1250) (FB gegerwet); E.: s. gegerwen; W.: nhd. DW-
gegesten, mhd., sw. V.: nhd. rühmen, preisen, schmücken; Q.: RAlex (1220-1250) (FB gegesten); E.: s. ge, gesten; W.: nhd. DW-
gegestet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschmückt; Q.: SHort (nach 1298) (FB gegestet); E.: s. gegesten; W.: nhd. DW-
gegeter, mhd., st. N.: nhd. Gitter; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), OsekHl, Urk; E.: s. ge, gater (3); W.: s. nhd. (ält.) Gegatter, N., verstärktes Gatter, DW 5, 2193; L.: MWB 2, 252 (gegeter), LexerN 3, 181 (gegeter)
gegetert, gegeteret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. besetzt, verziert; E.: s. geteren (?); W.: nhd. (ält.) gegettert, Adj., gegettert, DW 5, 2305, s. u. DW 4, 1510 (gättern, gettern); L.: Hennig (gegetert)
gegeweren*, gegewern, mhd., sw. V.: nhd. haltbar sein (V.), standhalten vor, erhalten (V.) bleiben, aushalten, dauern (V.) (1), verbringen; E.: s. gege, weren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewern)
gegewern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegeweren*
geggern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegeren
gegiezen, mhd., st. V.: nhd. zusammengießen, vergießen, gießen, sich ergießen auf; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. gegieten; Q.: Ren (nach 1243), Apk, WvÖst, Parad, Tauler (FB gegiezen), KvWSilv, MerswNF; E.: ahd. gigiozan* 4?, st. V. (2b), gießen, begießen, eingießen, ausgießen; germ. *gageutan, st. V., gießen; s. idg. *g̑ʰeud-, V., gießen, Pokorny 448; vgl. idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegiezen), LexerHW 1, 782 (gegiezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 541b (gegiuze), LexerN 3, 181 (gegiezen)
gegiht (1), mhd., st. F.: nhd. Bekenntnis, Aussage; Hw.: s. gegihte; vgl. mnd. gegicht; Q.: PrWack, StRBern; E.: s. ge, giht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegiht), MWB 2, 252 (gegiht), LexerHW 1, 782 (gegiht)
gegiht (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gegihte (2)
gegihte (1), mhd., st. N.: nhd. Bekenntnis; Hw.: s. gegiht; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, giht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegiht), LexerHW 1, 782 (gegihte), Benecke/Müller/Zarncke I, 517a (gegihte)
gegihte (2), gegiht, gejehte, mhd., st. N.: nhd. Gicht, Krämpfe, Körperlähmung, Weh, Schmerz; ÜG.: lat. paralysis Gl; Q.: Ren, ErzIII, SGPr, WernhMl (FB gegihte), AHeinr, BdN, Heimesf, HeslNic, Kchr (um 1150), MarHimmelf, Rab, Regenb, Renner, SalArz, UvTürhTr, Gl; E.: s. ahd. gigiht* 2, st. F. (i), Gicht; weitere Herkunft unklar, Kluge s. u. Gicht; W.: s. nhd. Gegicht, N., Gegicht, Gicht, DW 5, 2305; L.: Lexer 56c (gegihte), Hennig (gegiht), Glossenwörterbuch 816b (gegihte), XLIb (gegihte), MWB 2, 252 (gegihte), LexerHW 1, 782 (gegihte), Benecke/Müller/Zarncke I, 517b (gegihte)
gegihten, mhd., sw. V.: nhd. bekennen; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, gihten (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 516a (gegihte)
gegihtige, mhd., sw. M.: nhd. Gichtkranker; ÜG.: lat. paralyticus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gegihte (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 782 (gegihtige), Benecke/Müller/Zarncke I, 517b (gegihtige)
gegilwen, mhd., sw. V.: nhd. gelb machen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, gilwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 782 (gegilwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (gegilwe)
gegiren, gegirn, mhd., sw. V.: nhd. verlangen nach; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. ge, gir; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegiren), LexerHW 1, 782 (gegirn), Benecke/Müller/Zarncke I, 532b (gegir)
gegiric, mhd., Adj.: nhd. begierig; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. ge, giric; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 253 (gegiric)
gegirn, mhd., sw. V.: Vw.: gegiren
gegitter, mhd., st. N.: Vw.: s. gegiter*
gegiter*, gegitter, mhd., st. N.: nhd. „Gegitter“, Gitter, Gitterwerk; ÜG.: lat. (cancellare) Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. ge, giter; W.: nhd. (ält.) Gegitter, N., „Gegitter“, Gitter, Gitterwerk, DW 5, 2305; L.: LexerHW 1, 782 (gegitter)
gegiude, mhd., st. N.: nhd. Ausgelassenheit, laute Freude, Prahlerei, Verschwendung; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, giude; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 253 (gegiude), LexerHW 1, 782 (gegiude)
gegleifet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: Cranc (1347-1359) (geleyft) (FB gegleifet); E.: s. gleifen (?); W.: nhd. DW-
geglīchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegelīchen*
geglīten, mhd., st. V.: nhd. „gleiten“; Q.: Apk (vor 1312) (FB geglīten); E.: s. ge, glīten; W.: nhd. DW-
*geglōset?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. glōsen (?); W.: nhd. DW-
gegotet, gegötet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gottgleich; Vw.: s. über-*; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gegotet); E.: s. ge, got; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegotet), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gegotet)
gegötet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gegotet
gegöume, mhd., st. N.: nhd. Wahrnehmung, Erscheinung; Q.: RSp (um 1415); E.: s. ge, goume (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 783 (gegöume)
*gegōz?, mhd., st. M.: Vw.: s. visch-; E.: s. gegozzen?; W.: nhd. DW-
gegozzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegossen“; Vw.: s. īn-, unane-*, ūz-; Q.: Tauler (FB gegozzen), RvEBarl, SiebenZ (um 1130), Trist, UvZLanz; E.: s. ge, giezen; W.: nhd. gegossen, Adj., gegossen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (giuze)
gegraben, mhd., st. V.: nhd. „graben“; Q.: EvSPaul (FB gegraben), SchwPr (1275-1300), Teichn; E.: s. ge, graben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 783 (gegraben), Benecke/Müller/Zarncke I, 561b (gegrabe), LexerN 3, 181 (gegraben)
*gegrāben?, mhd., st. V.: Vw.: s. ūf-; E.: s. grāben; W.: nhd. DW-
gegrasen, mhd., sw. V.: nhd. grasen; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, grasen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 181 (gegrasen)
gegreifen, mhd., sw. V.: nhd. „greifen“, betasten; Q.: WvÖst (1314) (FB gegreifen); E.: s. ge, greifen; W.: nhd. DW-
gegrīfen, mhd., st. V.: nhd. abfallen, sich erheben gegen, fassen, ergreifen, greifen; Vw.: s. ane-, umbe-; Hw.: vgl. mnl. gegripen; Q.: Will (1060-1065), Lucid, HvNst, Apk, Tauler (FB gegrīfen), Gen (1060-1080), Kchr, Martina; E.: ahd. gigrīfan* 3, st. V. (1a), greifen, ergreifen, wählen; germ. *gagreipan, st. V., greifen; s. idg. *gʰreib-, V., greifen, ergreifen, Pokorny 457; vgl. idg. *gʰrebʰ- (1), V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 56c (gegrīfen), Hennig (gegrīfen), LexerHW 1, 783 (gegrîfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (gegrîfe), LexerN 3, 181 (gegrîfen)
gegrüenen, mhd., sw. V.: nhd. grünen; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. ge, grüenen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 181 (gegrüenen)
gegrüezen, gegrūzen, mhd., sw. V.: nhd. heftig erregen, ansprechen, begrüßen, grüßen, herausfordern, angreifen; Hw.: vgl. mnl. gegroeten; Q.: Jos, Reinm (um 1200); E.: ahd. gigruozen* 59, sw. V. (1a), reizen, auffordern, anstacheln, erschüttern; s. gi, gruozen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegrüezen), LexerHW 1, 783 (gegrüezen), LexerN 3, 181 (gegrüezen)
*gegrüezet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. grüezen; W.: nhd. DW-
gegründen, mhd., sw. V.: nhd. Grund finden, ergründen; ÜG.: lat. fluctus aequare Gl; Hw.: vgl. mnd. gegrunden, mnl. gegronden; Q.: Ot (1301-1319), Parad, Tauler (FB gegründen), Chr, Gl, HvFritzlHl; E.: ahd. gigrunten* 1, sw. V. (1a), ergründen, glätten, ebnen, gleichmachen; s. gi, grunten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegründen), LexerHW 1, 783 (gegründen), Benecke/Müller/Zarncke I, 582b (gegründe), LexerN 3, 181 (gegründen)
gegrūzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gegrüezen
gegüften, mhd., sw. V.: nhd. sich rühmen; Q.: LexerHW (14. Jh.?); E.: s. ge, güften (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 783 (gegüften)
gegunnen, mhd., anom. V.: nhd. vergönnen, gewähren; Hw.: vgl. mnd. gegünnen; Q.: RAlex, Apk (FB gegunnen), Trist (um 1210); E.: s. ge, gunnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegunnen), LexerHW 1, 783 (gegunnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (gegan)
geguot, mhd., Adj.: nhd. gut; Q.: LAlex (1150-1170); E.: s. ge, guot (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 253 (geguot), LexerHW 1, 783 (geguot), Benecke/Müller/Zarncke I, 589b (geguot)
geguoten, mhd., sw. V.: nhd. Gutes tun; E.: s. ge, guoten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geguoten)
gegürte, mhd., st. N.: nhd. Gurte; Vw.: s. under-; Q.: StRechAachen (14. Jh.); E.: s. ge, gurt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 253 (gegürte), LexerHW 1, 783 (gegürte)
gegürten, mhd., sw. V.: nhd. gürten mit; Q.: EvSPaul (FB gegürten), Neidh, NibA (nach 1200?), Parz; E.: s. ge, gürten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gegürten), LexerHW 1, 783 (gegürten), LexerN 3, 181 (gegürten)
gegürtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegürtet“; Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gegürtet); E.: s. ge, gürten; W.: nhd. DW-
gegzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gagezen* (1)
gehabde, mhd., st. F.: Vw.: s. gehabede
gehabe, gehebe, mhd., st. F.: nhd. „Gehabe“, Haltung, Benehmen, Gebaren, Gebärde, Aussehen, Gestalt, Lebensweise, Befinden, Einstellung, Besitz, Habe, Art die Zügel zu halten, Verhalten; Vw.: s. un-; Q.: RWh, Seuse (FB gehabe), BrAsb, GenM (um 1120?), Greg, Krone, PassIII; E.: s. ahd. gihaba 13?, st. F. (ō), „Gehabe“, Haltung, Verhalten, Benehmen; s. gi, haben, habēn; W.: nhd. Gehabe, N., Gehabe, geziertes unnatürliches Benehmen, Getue, DW-, Duden 3, 971; L.: Lexer 56c (gehabe), Hennig (gehabe), MWB 2, 253 (gehabe), LexerHW 1, 783 (gehabe), Benecke/Müller/Zarncke I, 602a (gehabe)
gehabede, gehabde, mhd., st. F.: nhd. „Gehabe“, Haltung, Benehmen, Gebaren, Verhalten, Aussehen, Lebensweise, Halt, Festigkeit, Hoffnung, Dasein, Lebensdauer, Besitz, Habe; ÜG.: lat. possessio PsM, substantia PsM; Vw.: s. un-; Hw.: s. gehebede; Q.: Seuse (FB gehabede), PsM (vor 1190); E.: ahd. gihaba 13?, st. F. (ō), „Gehabe“, Haltung, Verhalten, Benehmen; s. gi, haben, habēn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehabe), MWB 2, 254 (gehabede), Benecke/Müller/Zarncke I, 602b (gehabede)
gehaben (1), gehān, geheben, mhd., sw. V.: nhd. „gehaben“, halten, stehen, haben, innehaben, besitzen, erheben, in Anspruch nehmen, sich halten, sich erholen, bleiben, standhalten, sich verhalten (V.), benehmen, gebärden, sein (V.), sich halten an, sich zählen zu, behalten (V.), festhalten, bekommen, finden; ÜG.: lat. habere STheol, tenere PsM; Vw.: s. ane-, bī-, ūf-, vore-*, wider-, wol-; Hw.: vgl. mnl. gehebben, mnd. gehebben; Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Mar, Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, MinnerI, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB gehaben), Aneg, Athis, Chr, Er, Eracl, Hausen, Iw, JJud (1130/1150), KvWEngelh, KvWTroj, Martina, Netz, Nib, Parz, Rol, RvEBarl, SiebenWM, STheol, StRAugsb, Trist, UrbSonnenb, Urk, UvG, UvLFrd, Wig; E.: ahd. gihaben* 10, sw. V. (1b), haben, halten, sich verhalten (V.); ahd. gihabēn* 30, sw. V. (3), haben, halten, abhalten; s. gi, haben, habēn; s. germ. *gahafjan, st. V., erheben; vgl. idg. *kap-, *kəp-, *keh₂p-, V., fassen, Pokorny 527; W.: nhd. gehaben, unr. V., gehaben, haben (verstärkt), gebaren, DW 5, 2309; R.: sich wol gehaben: nhd. guter Dinge sein (V.), getrost sein (V.); R.: baz gehaben: nhd. gut gehen, besser gehen; R.: übele gehaben: nhd. schlecht gehen; L.: Lexer 56c (gehaben), Hennig (gehaben), WMU (gehaben 128 [1269] 168 Bel.), LexerHW 1, 783 (gehaben), Benecke/Müller/Zarncke I, 600a (gehabe), LexerN 3, 181 (gehaben)
*gehaben? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ūf-, un-; E.: s. haben, gehaben; W.: nhd. (ält.) gehaben, (Part. Prät.=)Adj., gehaben, DW 5, 2309; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 643a (hebe)
gehaben (3), mhd., st. V.: Vw.: s. geheben
gehaben (4), mhd., st. N.: nhd. Gehaben (N.), Gebaren, Gebärde; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (FB gehaben), Loheng (1283), Reinfr; E.: s. gehaben (1); W.: nhd. (ält.) Gehaben, N., Gehaben, DW 5, 2312; L.: MWB 2, 254 (gehaben), LexerHW 1, 783 (gehaben), LexerN 3, 181 (gehaben)
*gehabetheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. gehaben, heit; W.: nhd. DW-
gehac, mhd., st. N.: nhd. Gehege, Hecke, Einfriedung, eingefriedetes Gut, eingefriedetes Jagdrevier, Verhau, Palisadenwerk, dichtes Gebüsch, Gesträuch; Vw.: s. wilt-; Hw.: s. gehege; Q.: HvNst, Ot, Teichn (FB gehac), Suchenw, Urk (1298); E.: s. ge, hac; W.: s. nhd. Gehege, N., Gehege, DW 5, 2336; L.: Lexer 56c (gehac), WMU (gehac 2939 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 254 (gehac), LexerHW 1, 783 (gehac), LexerN 3, 181 (gehac)
gehacken, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: EvSPaul (FB gehacken), HB, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, hacken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 783 (gehacke), LexerN 3, 181 (gehacken)
gehaft, geheftet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verbunden, verpflichtet; Vw.: s. un-; Q.: Urk (1384); E.: s. ahd. gihaft* 15, Adj., behaftet, zusammenhängend, verbunden; s. gi, haften; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehaft), Hennig (geheften), LexerHW 1, 783 (gehaft)
gehaften, mhd., sw. V.: nhd. haften bleiben, haften, hängenbleiben an; ÜG.: lat. adhaerere PsM; Vw.: s. ane-; Q.: PsM (vor 1190), RWchr (FB gehaften); E.: ahd. gihaftēn* 5, sw. V. (3), „haften“, hängen, kleben, hängenbleiben; s. gi, haftēn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehaften)
gehaftet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehaftet“; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gehaftet); E.: s. gehaften; W.: nhd. DW-
gehage, mhd., st. N.: Vw.: s. gehege
gehagen, mhd., sw. V.: nhd. gefallen (V.); Q.: UvL (14. Jh.?); E.: s. ge, hagen (4); W.: nhd. (ält.) gehagen, sw. V., behagen, DW 5, 2315; L.: LexerHW 1, 784 (gehagen), Benecke/Müller/Zarncke I, 608b (gehage)
gehāhen, mhd., st. V.: nhd. aufhängen; Vw.: s. nāch-, zuo-*; Q.: EvB (FB gehāhen), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. gihāhan*, red. V., aufhängen; s. mhd. ge, hāhen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehāhen), LexerN 3, 181 (gehâhen)
gehalben, mhd., sw. V.: nhd. halbieren; ÜG.: lat. dimidiare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gehalben); E.: s. ge, halben; W.: nhd. DW-
*gehalden?, mhd., st. V.: nhd. sich behaupten; Vw.: s. über-; E.: s. halden; W.: nhd. DW-
gehalsen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. umhalst; Q.: UvTürhTr, Walth (1190-1229); E.: s. gehalsen, halsen; W.: nhd. DW-; R.: gehalsen vriuntschaft: nhd. innige Freundschaft; L.: Hennig (gehalsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 617a (halse)
gehalsen, mhd., st. V.: nhd. „halsen“; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB gehalsen); E.: s. ge, halsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 181 (gehalsen)
gehalt, mhd., st. M.: nhd. Gewahrsam, Gefängnis, Haft, Gehalt, Behälter; Q.: Pilgerf (FB gehalt), RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gehalten; W.: nhd. Gehalt, N., Gehalt, DW 5, 2316; L.: Lexer 57a (gehalt), MWB 2, 255 (gehalt), LexerHW 1, 784 (gehalt), Benecke/Müller/Zarncke I, 623a (gehalt), LexerN 3, 181 (gehalt)
gehaltære, gehalter, mhd., st. M.: nhd. „Gehalter“, Behalter, Bewahrer, Behälter, Sachwalter, Besitzer, Halter; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gehaltære), Ammenh, Tuch, Urk; E.: s. gehalten (1); W.: nhd. (ält.) Gehalter, M., Gehalter, Aufbewahrer, DW 5, 2320; L.: Lexer 57a (gehalter), WMU (gehaltære 684 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 255 (gehaltære), LexerHW 1, 784 (gehaltære)
gehaltærin, mhd., st. F.: Vw.: s. gehaltærinne*
gehaltærinne*, gehaltærin, mhd., st. F.: nhd. Bewahrerin; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. gehalten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 255 (gehaltærin), LexerHW 1, 784 (gehaltærinne)
*gehaltec?, mhd., Adj.: Vw.: s. gehaltic
gehalten (1), mhd., st. V.: nhd. „gehalten“, stillhalten, sich halten, festhalten, aufbewahrt bleiben, behüten, bewahren, halten, gefangen halten, gefangennehmen, aufnehmen, beherbergen, annehmen, unterhalten (V.), zur Verfügung halten, behalten (V.), aufbewahren, erhalten (V.), einhalten, in Besitz haben, vertragen, bestätigen, verhalten (V.), sich verhalten (V.), instandhalten, aufheben, vertrauen, anhalten, standhalten vor, wahren, erretten; ÜG.: lat. pascere PsM; Vw.: s. ūf-, vore-*, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. gehōlden, mnl. gehouden; Q.: Kchr, PsM, Ren, ErzIII, DSp, SGPr, HTrist, SHort, EckhIII, EvB, Tauler, WernhMl (FB gehalten), Boner, Chr, Erinn, Flore, Freid, Gen (1060-1080), GFrau, Greg, JJud, Karlmeinet, KvWHvK, KvWPant, KvWSilv, LvS, MillPhys, Neidh, Parz, SchwPr, Trist, Urk, WeistGr; E.: ahd. gihaltan* (1), 182, red. V., halten, bewachen, retten; germ. *gahaldan, st. V., behüten, behalten; s. idg. *kel- (5), V., treiben, antreiben, Pokorny 548; W.: nhd. gehalten, st. V., gehalten, halten (verstärkt), aufbewahren, aufheben, DW 5, 2318; R.: die rede gehalten: nhd. aufhören zu reden; L.: Hennig (gehalten), WMU (gehalten 51 [1261] 51 Bel.), LexerHW 1, 784 (gehalten), Benecke/Müller/Zarncke I, 622b (gehalte), LexerN 3, 181 (gehalten)
gehalten (2), mhd., st. N.: nhd. Festhalten, Behalten, Aufenthalt; Q.: Kchr (um 1150), PsM, Ren, ErzIII, DSp, SGPr, HTrist, SHort, EckhIII, EvB, Tauler, WernhMl (FB gehalten), RAlex; E.: s. ge, halten; W.: nhd. (ält.) Gehalten, N., Gehalten, DW-; L.: MWB 2, 255 (gehalten)
gehalten (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gehalten; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehōlden (2); Q.: SchwPr, VMos (1130/1140); E.: s. halten; W.: nhd. (ält.) gehalten, (Part. Prät.=)Adj., gehalten, DW 5, 2319; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 619b (halte)
*gehalten? (4), mhd., V.: Vw.: s. gehalten (1)
gehaltenlich, mhd., Adj.: nhd. „gehaltenlich“; Q.: PrHoff (13. Jh.); E.: s. gehalten (1), *lich?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 255 (gehaltenlich), LexerHW 1, 784 (gehaltenlich)
gehalter, mhd., st. M.: Vw.: s. gehaltære
*gehaltic?, *gehaltec?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, haltec; W.: s. nhd. (ält.) gehaltig, gehältig, Adj., gehaltig, gehältig, DW 5, 2320; L.: LexerHW 1, 784 (gehaltec)
gehān, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehaben
gehancnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gehancnüsse
gehancnissede, mhd., st. F.: Vw.: s. gehancnüsse
gehancnüsse, gehancnisse, gehencnisse, gehancnissede, mhd., st. F.: nhd. Zustimmung, Einwilligung, Wille, Neigung; ÜG.: lat. permissio BrTr; Q.: Tauler (FB gehancnüsse), BrEb, BrTr, Urk (1262), WeistGr; E.: s. gehangen; W.: nhd. (ält.) Gehängnis, F., N., Gehängnis, Erlaubnis, Zulassung, DW 5, 2324; L.: WMU (gehancnüsse 59 [1262] 18 Bel.), MWB 2, 255 (gehancnisse), LexerHW 1, 784 (gehancnüsse), Benecke/Müller/Zarncke I, 611a (gehancnüsse), LexerN 3, 181 (gehencnisse)
gehanct, gehenget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gehengen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehengen)
gehandelen*, gehandeln, mhd., sw. V.: nhd. handeln, Handel treiben, ausführen, sich benehmen, tun, behandeln, bewirken, pflegen, belohnen; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Apk, Minneb (FB gehandeln), Chr, Karlmeinet, Ren, Urk; E.: ahd. gihantalōn* 1, sw. V. (2), antasten, berühren; s. hant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehandeln), Hennig (gehandeln), LexerHW 1, 784 (gehandeln), LexerN 3, 181 (gehandeln)
gehandeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehandelen*
gehangen (1), mhd., sw. V.: nhd. „hängen“, anhängen, Anhänger sein (V.); Q.: EvPass (1300-1325) (hangen) (FB gehangen); E.: s. ge, hangen; W.: nhd. DW-
gehangen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehangen“, gehängt; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnd. *gehangen?; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. henken (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 609a (hâhe)
*gehant?, mhd., Adj.: Vw.: s. wīz-; E.: s. hant; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 632a (gehant)
gehār, mhd., Adj.: nhd. behaart, mit Haaren versehen (Adj.); Hw.: s. gehāret; Q.: RWchr (um 1254) (FB gehār), Reinfr, Urk; E.: ahd. gihār* 1, Adj., behaart; s. gi, hār; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehār), Hennig (gehār), WMU (gehār 2521 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 256 (gehār), LexerHW 1, 784 (gehâr), Benecke/Müller/Zarncke I, 634b (gehâr), LexerN 3, 181 (gehâr)
gehardieren, mhd., sw. V.: nhd. angreifen; Q.: Suol (FB gehardieren), Wh (um 1210); E.: s. ge, hardieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehardieren), LexerHW 1, 784 (gehardieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 635 (gehardiere)
gehære, mhd., st. N.: nhd. „Gehär“, Haar (N.); Q.: Greg (1186/1190); E.: s. ge, hære; W.: nhd. (ält.) Gehär, N., Gehär, Haar (N.), DW 5, 2325; L.: Lexer 57a (gehære), MWB 2, 256 (gehære), LexerHW 1, 784 (gehære)
gehāret, gehārt, gehært, mhd., Adj.: nhd. behaart; ÜG.: lat. crinitus Gl; Hw.: s. gehār; vgl. mnd. gehāret; Q.: BdN, Gl, OvW, Trist (um 1210); E.: s. gehār; W.: s. nhd. (ält.) geharecht, Adj., geharecht, mit Haaren versehen, behaart, DW 5, 2325, vgl. DW 5, 2309 (gehaarecht); s. nhd. (ält.) gehärt, Adj., gehärt, DW 5, 2326; L.: Lexer 57a (gehāret), Hennig (gehāret), Hennig (gehār), MWB 2, 256 (gehāret), LexerHW 1, 784 (gehâret), Benecke/Müller/Zarncke I, 635a (gehâret)
geharmen, mhd., sw. V.: nhd. sich vergleichen mit; E.: s. ge, harmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geharmen)
geharnascht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geharnischt“, gerüstet, mit einer Rüstung versehen (Adj.); Q.: Suol (FB geharnascht), Beh, Chr, Tuch, Wigam (um 1250?); E.: s. ge, harnascht, harnaschen; W.: s. nhd. (ält.) geharnischt, (Part. Prät.=)Adj., geharnischt, DW 5, 2325; L.: MWB 2, 256 (geharnascht), LexerHW 1, 785 (geharnascht), LexerN 3, 181 (geharnascht)
geharpfen, mhd., sw. V.: nhd. Harfe spielen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. harpfe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geharpfen), LexerN 3, 181 (geharpfen)
geharre, mhd., st. N.: nhd. „Geharr“, Harren, Ausharren, Warterei; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. harren; W.: nhd. (ält.) Geharr, N., Geharr, längeres Harren, DW 5, 2325; L.: Lexer 57a (geharre), Hennig (geharre), MWB 2, 256 (geharre), LexerHW 1, 785 (geharre)
geharren, mhd., sw. V.: nhd. „geharren“, harren, warten; Q.: Neidh, Ugb, Wh (um 1210); E.: s. harren; W.: nhd. (ält.) geharren, V., geharren, harren (verstärkt), DW 5, 2325; L.: Hennig (geharren), LexerHW 1, 785 (geharren), Benecke/Müller/Zarncke I, 636b (geharre)
geharsten, mhd., sw. V.: nhd. harsch werden, hart werden, verkrusten; Q.: MerswZM (vor 1370); E.: s. ge, harsten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geharsten), MWB 2, 256 (geharsten), LexerN 3, 181 (geharsten)
gehārt, mhd., Adj.: Vw.: s. gehāret
gehært, mhd., Adj.: Vw.: s. gehāret
geharten, mhd., sw. V.: nhd. hart werden; Hw.: vgl. mnl. geharden, mnd. gehērden; E.: s. ge, harten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geharten)
gehat, mhd., Adj.: Vw.: s. geha (1)
*gehatzt?, *gehetzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. vür-; E.: s. hetzen
gehaz (1), gehat, mhd., Adj.: nhd. hassend, feindselig, feind, zornig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehāt; Q.: LBarl, RWchr, DSp, HTrist, GTroj, HBir, Gund, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Hiob, HistAE, KvHelmsd, EvB, Minneb, WernhMl (FB gehaz), Boner, En (1187/1189), Iw, KgvOdenw, LS, MHvM, Mor, NibB, PassIII, PrEls, TannhHofz, Trist, UvLFrd, Walth, Wildon; E.: s. ge, haz; W.: nhd. (ält.) gehass, Adj., gehass, gehässig, hassend, DW 5, 2327 (gehasz); R.: gehaz sīn: nhd. feindlich gesinnt sein (V.), böse sein (V.), zornig sein (V.), hassen; L.: Lexer 57a (gehaz), Hennig (gehaz), MWB 2, 256 (gehaz), LexerHW 1, 785 (gehaz), Benecke/Müller/Zarncke I, 641b (gehaz), LexerN 3, 181 (gehaz)
gehaz (2), mhd., st. M.: nhd. „Gehass“, feindselige Gesinnung; Q.: Chr (1453); E.: s. gehaz (1); W.: nhd. (ält.) Gehass, M., „Gehass“, starker Hass, DW 5, 2327 (Gehasz); L.: LexerHW 1, 785 (gehaz)
gehæze, mhd., st. N.: nhd. Kleidung; Q.: Ammenh (1337), Hätzl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gehäss, N., Gehäss, Kleidung, DW 5, 2328 (Gehäsz); L.: Lexer 57a (gehæze), MWB 2, 257 (gehæze), LexerHW 1, 785 (gehæze), Benecke/Müller/Zarncke I, 643a (gehæhe), LexerN 3, 181 (gehæze)
gehazzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehazzic
gehazzen, mhd., sw. V.: nhd. hassen, verachten, strafen; Q.: Ot, EvSPaul, EvB (FB gehazzen), DvA, Eracl, EvBeh, HartmKlage, Iw, Kürenb (um 1160); E.: s. ge, hazzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehazzen), LexerHW 1, 785 (gehazzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 642a (gehazze), LexerN 3, 181 (gehazzen)
*gehazzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gehazzen, hazzen; W.: nhd. DW-
gehazzic, gehezzic, gehazzec, gehezzec, mhd., Adj.: nhd. „gehässig“, hassend, feindlich, feindselig, böse; Q.: Ren, Märt, MinnerII (gehazzec), HvBurg, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Suchenw, Urk; E.: s. ge, hazzic; W.: s. nhd. gehässig, Adj., gehässig, DW 5, 2326; L.: Lexer 57a (gehazzec), Hennig (gehezzec), WMU (gehazzic 1727 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 257 (gehazzic), LexerHW 1, 785 (gehazzec), LexerN 3, 181 (gehazzec)
*gehe?, mhd., sw. M.: Vw.: s. nāch-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gehebe (1), mhd., Adj.: nhd. vollkommen, makellos, trefflich, bequem, großen Raum bietend, viel Platz bietend, geräumig, genau, reichlich; Vw.: s. un-; Q.: Vät (1275-1300) (FB gehebe), EvSPaul, NvJer, PassIII, Renner, Urk, WeistGr; E.: s. gehebel; W.: nhd. (ält.) gehebe, gehäbe, Adj., gehebe, gehäbe, DW 5, 2333; L.: Hennig (gehebe), MWB 2, 257 (gehebe), LexerHW 1, 785 (gehebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 602b (gehebe)
gehebe (2), mhd., st. F.: nhd. Haltung, Befinden, Lebensweise, Aussehen, Gestalt; Hw.: s. gehabe; Q.: Mant (FB gehebe), GenM (um 1120?), Krone, PassIII; E.: ahd. gihebī* 1, st. F. (ī), Verhalten, Ernsthaftes, gesetzter Ernst; s. mhd. gehaben; W.: s. nhd. Gehabe, N., Gehabe, geziertes unnatürliches Benehmen, Getue, DW-, Duden 3, 971; L.: Lexer 57a (gehebe), Hennig (gehebe), LexerHW 1, 785 (gehebe)
gehebe (3), mhd., Adv.: nhd. fest, haltbar; Q.: EvSPaul (1300-1350); E.: s. gehebe (1); W.: nhd. (ält.) gehebe, gehäbe, Adv., gehebe, gehäbe, DW 5, 2333; L.: LexerHW 1, 785 (gehebe), LexerN 3, 181 (gehebe)
gehebe (4), mhd., st. F.: Vw.: s. gehabe
gehebede, mhd., st. F.: nhd. Besitztum, Besitz, Benehmen, Verhalten, Gebaren, Halt, Festigkeit, Hoffnung, Dasein, Lebensdauer, Habe; Vw.: s. un-; Hw.: s. gehabede; Q.: Lei, Trudp, Mant, BrAsb, SGPr (FB gehebede), Gen (1060-1080), PrLeys, StRAugsb, VMos; E.: ahd. gihabida* 8, gihebida, st. F. (ō), „Gehabe“, Haltung, Benehmen, Erscheinung; s. mhd. gehaben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehebede), Hennig (gehebede), MWB 2, 254 (gehabede), LexerHW 1, 785 (gehebede), Benecke/Müller/Zarncke I, 602b (gehabede), LexerN 3, 181 (gehebede)
gehebec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehebic
gehebel, mhd., Adj.: nhd. fest, haltbar, geräumig, bequem, gewichtig, bedeutend, trefflich, wohlwollend; E.: s. ge, heben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehebel)
geheben (1), geheven, gehefen*, mhd., st. V.: nhd. aufheben, sich aufhalten, sich benehmen, sich befinden, aufstehen aus, sich gleichstellen mit, heben; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnl. geheffen; Q.: EvSPaul (FB geheben), Albert (1190-1200), Dietr, DvA, Myst, Reinfr, StrDan, Urk; E.: s. gehaben, ge, heben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geheben), Hennig (geheben), LexerHW 1, 785 (geheben), Benecke/Müller/Zarncke I, 645b (gehebe), LexerN 3, 181 (geheben)
geheben (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gehaben
*geheben? (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. ane-, ūf-; E.: s. ge, heben; W.: nhd. DW-
gehebic*, gehebec, mhd., Adj.: nhd. haltend?, habend; Vw.: s. un-; Q.: MH (1470-1480): E.: s. ge, hebic; W.: nhd. (ält.) gehebig, Adj., gehebe, besitzend, haltend, DW 5, 2334; L.: LexerHW 1, 785 (gehebec)
gehecke, mhd., st. N.: nhd. Hacken (N.), Häcksel, Hauen (N.), Stechen, Gehacke; Q.: LS, Miltenb, Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, hecke; W.: nhd. (ält.) Geheck, Gehecke, N., Geheck, Gehecke, Hacken (N.), DW 5, 2335; L.: Lexer 57a (gehecke), MWB 2, 258 (gehecke), LexerHW 1, 786 (gehecke), Benecke/Müller/Zarncke I, 607b (gehecke), LexerN 3, 182 (gehecke)
geheckede, mhd., st. N.: nhd. Hacken (N.), Häcksel; Hw.: s. gehecke; E.: s. gehecke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (gehecke)
gehecken, mhd., sw. V.: nhd. stechen, beißen; Q.: Kchr (FB gehecken), Gen (1060-1080), KchrD, Spec; E.: s. gehecke, ge, hecken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehecken), LexerHW 1, 786 (gehecken), Benecke/Müller/Zarncke I, 607b (gehecke)
gehede, mhd., st. F.: nhd. Eile; E.: s. gāh; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehede)
geheder, mhd., st. N.: nhd. Gezänke; Vw.: s. walle-; Q.: LexerHW (1360-1490); E.: s. ge, hader; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geheder), LexerHW 1, 786 (geheder)
gehefte, mhd., st. N.: nhd. Schmucksache zum Heften; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. geheften; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 786 (gehefte)
geheften, mhd., sw. V.: nhd. „heften“, sich binden an, haften auf, binden; Q.: SGPr (FB geheften), KvWPart, KvWTroj, Parz (1200-1210), PrNvStr, WolfdD; E.: ahd. giheften* 7, sw. V. (1a), „heften“, binden, fesseln, verwickeln; s. gi, heften; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geheften), LexerHW 1, 786 (geheften), LexerN 3, 182 (geheften)
gehege (1), mhd., st. N.: nhd. „Gehege“, Einfriedung, eingefriedetes Gebiet, Hag, Schutzwehr, Verteidigung, Zufluchtsort, Gebüsch, dichtes Gebüsch, Gesträuch, Schutz; Hw.: s. gehac, gehei; vgl. mnd. gehēge; Q.: Hiob (FB gehege), Chr, Herb (1190-1200), Suchenw, Teichn, Urk; E.: s. ge, hegen, EWAhd 4, 271; W.: nhd. Gehege, N., Gehege, hegender Zaun, gehegtes Gebiet, DW 5, 2336; L.: Lexer 57a (gehege), Hennig (gehege), MWB 2, 254 (gehac), LexerHW 1, 786 (gehege), Benecke/Müller/Zarncke I, 606a (gehege)
*gehege? (2), mhd., Adj.: nhd. angenehm; Vw.: s. un-; E.: s. gehege (1)
gehei (1), geheie, geheige, mhd., st. N.: nhd. Hegung, Pflege, gehegter Wald, eingehegtes Gebiet, gehegtes Holz, gehegte Wiese, gehegtes Fischwasser; Hw.: gehege; Q.: HvS (2. Hälfte 13. Jh.), UrbBayS, Urk, WeistGr; E.: s. gehege; W.: nhd. (ält.) Gehei, N., Gehei, Gehege, DW 5, 2338; L.: Lexer 57a (gehei), MWB 2, 258 (gehei), LexerHW 1, 786 (gehei), Benecke/Müller/Zarncke I, 649b (geheie)
gehei (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geheie (1)
geheie (1), gehei, geheige, mhd., st. N.: nhd. „Gehei“, Hitze, Brand, Glut, Verdruss; ÜG.: lat. cauma SH, VocOpt; Q.: KvWLd (1250-1287), SH, Urk, VocOpt, WeistGr; E.: ahd. gihei 6, giheigi*, giheiga* st. N. (ja?, a?), Hitze, Brand; s. gi, hei; W.: nhd. (ält.) Gehei, Geheie, N., Gehei, Geheie, heißestes Sommerwetter, Dürre, DW 5, 2339; L.: Lexer 57a (gehei), Hennig (gehei), MWB 2, 258 (gehei), LexerHW 1, 786 (gehei), Benecke/Müller/Zarncke I, 647a (gehei), LexerN 3, 182 (gehei)
geheie (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gehei (1)
geheien (1), mhd., sw. V.: nhd. „hegen“, pflegen, verpflegen, schützen vor; Vw.: s. vüre-*; Q.: Flore (1220); E.: ahd. giheien* 1, sw. V. (1a), hegen, schützen; s. gi; s. germ. *hagan?, st. V.?, hegen?, behagen; idg. *k̑ak-, V., vermögen, helfen, Pokorny 522; W.: nhd. (ält.) geheien, keien, V., geheien, keien, DW 5, 2340; L.: Lexer 57a (geheien), Hennig (geheien), LexerHW 1, 786 (geheien)
geheien (2), mhd., st. N.: nhd. „Hegen“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geheien); E.: s. geheien; W.: nhd. Geheien, N., Geheien, DW-
geheige (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gehei (1)
geheige (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geheie (1)
geheil (1), mhd., Adj.: nhd. „geheil“, heil, ganz, voll, vollständig, unversehrt, gesund, gerettet; Hw.: vgl. mnd. gehēl (1); Q.: MinnerII (FB geheil), Gl, Herb, Kchr (um 1150); E.: s. geheilen; W.: nhd. (ält.) geheil, Adj., geheil, gaz, vollständig, DW 5, 2350; L.: Lexer 57a (geheil), Hennig (geheil), Glossenwörterbuch 816a (geheil), 848b (geheil), MWB 2, 258 (geheil), LexerHW 1, 786 (geheil), Benecke/Müller/Zarncke I, 649b (geheil)
geheil (2), mhd., st. N.: nhd. „Geheil“, Glück; Vw.: s. un-; Q.: Ot (1301-1319) (FB geheil); E.: s. ge, heil; W.: nhd. Geheil, N., Geheil, DW-; L.: MWB 2, 259 (geheil), LexerN 3, 182 (geheil)
geheilegære, mhd., st. M.: Vw.: s. geheiligære*
geheilen, mhd., sw. V.: nhd. „geheilen“, helfen, erretten, geheilt werden, gesund werden, retten, gesund machen, erlösen; ÜG.: lat. sanare PsM; Vw.: s. zuo-; Q.: Kchr, PsM, TrSilv, StrAmis, DvAPat, EvSPaul, Seuse (FB geheilen), BdN, Boner, MillPhys (1120/1130), Parz, ReinFu, Rol, UvG, Wahrh; E.: ahd. giheilen 42, sw. V. (1a), heilen (V.) (1), erlösen, retten, heiligen; s. gi, heilen; W.: nhd. geheilen, sw. V., geheilen, heilen (V.) (1) (verstärkt), DW 5, 2350; L.: Lexer 57a (geheilen), Hennig (geheilen), LexerHW 1, 786 (geheilen), Benecke/Müller/Zarncke I, 651b (geheile), I, 652a (geheile), LexerN 3, 182 (geheilen)
*geheilet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geheilt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gehēlet?; E.: s. ge, heilen; W.: nhd. geheilt, Adj., geheilt, DW-
geheilgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geheiligen
geheiligære*, geheiliger, geheilegære, mhd., st. M.: nhd. „Geheiliger“, Erlöser; ÜG.: lat. dicator PsM; Q.: Parad, PsM (vor 1190); E.: s. geheiligen; L.: MWB 2, 259 (geheilegære)
geheiligen, geheilgen, mhd., sw. V.: nhd. heiligen, heilig machen, heilig sprechen, heilig werden, erlösen; Hw.: vgl. mnd. gehilligen?; Q.: EvSPaul (FB geheiligen), Chr, Dür, HvFritzlHl, Köditz, StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. giheilagōn 30?, giheiligōn*, sw. V. (2), heiligen, weihen, heilig machen; s. gi, heilagōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geheiligen), Hennig (geheilgen), LexerHW 1, 786 (geheiligen), Benecke/Müller/Zarncke I, 652a (geheilige), LexerN 3, 182 (geheiligen)
geheiliger, mhd., st. M.: Vw.: s. geheiligære*
geheiliget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geheiligt“; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, Tauler (FB geheiliget); E.: s. geheiligen, ge, heiliget; W.: nhd. (ält.) geheiligt, Adj., geheiligt, DW-
geheiligunge, mhd., st. F.: nhd. Heiligung; Q.: PsTr (12./13. Jh.); E.: s. geheiligen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 259 (geheiligunge)
geheilsam, mhd., Adj.: nhd. heilsam; Q.: Hans (um 1400); E.: s. geheilen, sam (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 786 (geheilsam)
geheim (1), mhd., Adj.: nhd. „geheim“, heimlich, vertraut, vertraulich, engverbunden; Q.: Kreuzf (1301), Tauler (FB geheim), Chr, MinneR240, Mügeln, Ot; E.: s. ge, heim; W.: nhd. geheim, Adj., geheim, heimlich, DW 5, 2351; L.: Lexer 57a (geheim), MWB 2, 259 (geheim), LexerHW 1, 786 (geheim)
geheim (2), mhd., st. F.: Vw.: s. geheime
geheimde, mhd., st. F.: Vw.: s. geheimede*
geheime, geheim, mhd., st. F.: nhd. „Geheime“, Heimlichkeit, Geheimnis, vertrauter Umgang, Verbundenheit, Vertrauen; Hw.: s. geheimede; vgl. mnd. gehēme; Q.: Ot, MinnerI, Teichn, Schachzb (FB geheime), Chr, Hadam, LebenChristi (12. Jh.), Mügeln, OberBairLdr, Schachzb, Urk, Vintl; E.: s. geheim; W.: nhd. (ält.) Geheime, Geheim, F., Geheime, Geheim, Heimlichkeit, Geheimnis, DW 5, 2358; L.: Lexer 57a (geheime), WMU (geheime 1436 [1291] 2 Bel.), MWB 2, 259 (geheime), LexerHW 1, 786 (geheime), Benecke/Müller/Zarncke I, 655b (geheime), LexerN 3, 182 (geheime)
geheimec, mhd., Adj.: Vw.: s. geheimic
geheimede*, geheimde, mhd., st. F.: nhd. Heimlichkeit, Geheimnis, vertrauter Umgang; Hw.: s. geheime; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. geheim; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geheime), LexerHW 1, 786 (geheimde), LexerN 3, 182 (geheimde)
*geheimelich?, mhd., Adj.: nhd. vertraut; Hw.: s. geheimelīchen; E.: s. geheimelīchen, geheim, lich
geheimelīchen*, geheimlīchen, mhd., sw. V.: nhd. vertraut machen; Q.: Kchr (um 1150) (FB geheimlīchen), PrWack; E.: s. geheim, līch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57a (geheimlīchen), Hennig (geheimlīchen), LexerHW 1, 786 (geheimlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 655a (geheimlîche)
geheimen, mhd., sw. V.: nhd. vertraulichen Umgang pflegen; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB geheimen); E.: s. geheim; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 260 (geheimen)
geheimes, mhd., Adj.: nhd. heimlich; Q.: StrDan (1230-1240); E.: s. geheim; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 786 (geheimes)
geheimesen, geheimsen, mhd., sw. V.: nhd. heimbringen; Q.: Urk (1418); E.: s. ge, heimesen*; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 182 (geheimsen)
geheimic*, geheimec, mhd., Adv.: nhd. „geheimig“, heimlich; E.: s. ge, heimic; W.: nhd. (ält.) geheimig, Adj., geheimig, heimlich, heimtückisch, DW 5, 2360; L.: Lexer 57a (geheimec)
geheimisch, mhd., Adj.: nhd. „geheimisch“, heimlich, vertraut; Hw.: s. geheim; E.: s. geheim, isch; W.: nhd. (ält.) geheimisch, Adj., geheimisch, heimlich, vertraut, DW 5, 2360; L.: Lexer 57a (geheimisch), LexerN 3, 182 (geheimisch)
geheimlīchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geheimelīchen*
geheimsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geheimesen*
geheische, mhd., st. N.: nhd. „Geheisch“, Geheiß; E.: s. ge, heischen; W.: nhd. (ält.) Geheisch, N., Geheisch, Heischen (N.), Forderung, DW 5, 2370; L.: Lexer 57a (geheische), LexerHW 1, 787 (geheische)
geheiz (1), mhd., st. M., st. N.: nhd. Geheiß, Befehl, Gebot, Versprechen, Gelübde, Verheißung, Lohn, Auftrag, Anweisung, Zustimmung, Erlaubnis, Zusicherung, Weissagung, Prophezeiung, Voraussage, versprochener Lohn; ÜG.: lat. promissio PsM, promissum PsM; Hw.: s. geheize; vgl. mnl. geheet; Q.: Will (1060-1065), Anno, Kchr, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, HTrist, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, Minneb, Seuse (FB geheiz), Berth, Er, Erinn, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, HvFritzlHl, Jüdel, Loheng, Nib, PassIII, PrLeys, RvEGer, St, Trist, Urk, VMos, Warnung; E.: ahd. giheiz 67, st. M. (a), „Geheiß“, Versprechen, Verheißung, Gelöbnis; s. gi, heizan; W.: nhd. Geheiß, N., Geheiß, Gebot, Auftrag, Befehl, DW 5, 2370 (Geheisz); L.: Lexer 57a (geheiz), Hennig (geheiz), WMU (geheiz 44 [1259] 27 Bel.), MWB 2, 260 (geheiz), LexerHW 1, 787 (geheiz), Benecke/Müller/Zarncke I, 660a (geheiz)
geheiz (2), geheize, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Beauftragter; Q.: Urk (1286); E.: s. geheiz; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geheiz 829 [1286] 3 Bel.), MWB 2, 260 (geheiz)
geheize (1), mhd., st. N., st. F.: nhd. Befehl, Gelübde, Verheißung, Versprechen, versprochener Lohn, Prophezeiung; ÜG.: lat. remissio BrTr; Hw.: s. geheiz (1); vgl. mnd. gehēte; Q.: BrTr, Frl, HistAE, Loheng, Mar (1172-1190), Neidh, PassIII; E.: ahd. giheiza* 2, st. F. (ō), Eid, Verschwörung; s. gi, heizan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (geheize), MWB 2, 261 (geheize), LexerHW 1, 787 (geheize), Benecke/Müller/Zarncke I, 660a (geheize); Son.: MLW trennt die „geheize“ in zwei Ansätze mit geheize (1) st. F. und geheize (2), st. N.
geheize (2), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. geheiz (2)
geheizede, mhd., st. F.: nhd. Befehl, Gelübde, Verheißung, Versprechen; Q.: Rcsp (1410); E.: s. geheizen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 182 (geheizede)
geheizen (1), mhd., st. V.: nhd. heißen, verheißen (V.), versprechen, weissagen, befehlen, veranlassen, anordnen, genannt werden, bezeichnet werden, geloben, versprechen, prophezeien, raten, zuteil werden lassen, sich erhoffen, zuversichtlich sein (V.); ÜG.: lat. distinguere PsM, promittere STheol; Hw.: vgl. mnl. geheten; Q.: Will (1060-1065), Kchr, PsM, Lucid, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, HTrist, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, Minneb, Seuse (FB geheizen), AHeinr, Ammenh, Anno, Berth, BvH, Er, Exod, Fenis, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Iw, KlageB, Martina, NibB, Parz, PrHoff, PrOberalt, ReinFu, RvEBarl, SchwPr, STheol, StRAugsb, Trist, Urk, UvS, Walth, Wig; E.: ahd. giheizan 172, red. V., verheißen (V.), heißen, nennen, sagen; germ. *gahaitan, st. V., verheißen (V.); s. idg. *kēid-?, V., bewegen, befehlen, heißen, Pokorny 538; vgl. idg. *kēi-, *kəi-, *kī̆-, V., bewegen, sich bewegen, Pokorny 538; W.: nhd. geheißen, st. V., geheißen, heißen (verstärkt), DW 5, 2371 (geheiszen); L.: Lexer 57b (geheizen), Hennig (geheizen), WMU (geheizen 668 [1284] 18 Bel.), MWB 2, 1308 (heizen/geheizen), LexerHW 1, 787 (geheizen), Benecke/Müller/Zarncke I, 659b (geheize), LexerN 3, 182 (geheizen)
geheizen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geheißen“ (Adj.), verheißen (Adj.); Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehēten; Q.: RWchr, Secr, KvHelmsd, Seuse (FB gehiezen), Anno (1077-1081), HvFritzlHl, Nib, Parz, ReinFu, STheol, Walth; E.: s. geheizen; W.: nhd. (ält.) geheißen, Adj., geheißen, DW-; R.: geheizen sīn: nhd. bezeichnen; ÜG.: lat. dicere STheol; L.: Morgan/Strothmann 355b, Benecke/Müller/Zarncke I, 658a (heize)
geheizen (3), mhd., st. N.: nhd. „Geheißen“, Verheißen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geheizen); E.: s. geheizen (1); W.: nhd. Geheißen, N., Geheißen, DW-
geheizen (4), mhd., sw. V.: nhd. heiß machen; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, heizen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 182 (geheizen)
geheizungebrief, mhd., st. M.: nhd. Befehlsbrief; Q.: Urk (1453); E.: s. geheizen (1), brief (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 182 (geheizungebrief)
gehel (1), mhd., Adj.: nhd. zusammenklingend, zusammenstimmend, zustimmend; Vw.: s. ein-; Hw.: s. gehelle; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gehel); E.: ahd. gihel 2, Adj., klingend, tönend; s. gi, hellan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehel), MWB 2, 261 (gehel), LexerHW 1, 787 (gehel), Benecke/Müller/Zarncke I, 685a (gehel)
gehel (2), mhd., st. N.: nhd. Zustimmung, Übereinstimmung, Einwilligung, Einverständnis; Q.: MH, Urk (1261); E.: s. gehel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehel), WMU (gehel N2 [1261] 85 Bel.), MWB 2, 261 (gehel), LexerHW 1, 787 (gehel)
*gehelben?, mhd., V.: nhd. „halbieren“; E.: s. ge, helben; W.: nhd. DW-
gehelbet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „halbiert“, mittel; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gehelbet); E.: s. gehelben*, ge, helbet, halb; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehelbet)
gehelen*, geheln, mhd., st. V.: nhd. „hehlen“, verhehlen, sich verbergen, sich verstellen, verheimlichen, verbergen vor; Q.: Ot (FB geheln), Kudr, KvWAlex, Trist (um 1210); E.: s. ge, helen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (geheln), Hennig (geheln), LexerHW 1, 788 (geheln), LexerN 3, 182 (geheln)
gehelf, mhd., st. M.: nhd. Gehilfe; Q.: StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gehelfe (1); W.: s. nhd. Gehilfe, Gehülfe, M., Gehilfe, Gehülfe, Helfer, Mithelfer, DW 5, 2555; L.: LexerHW 1, 787 (gehelf)
gehelfe (1), gehilfe, gehülfe, mhd., sw. M.: nhd. Gehilfe, Helfer; Hw.: vgl. mnd. gehülpe (1); Q.: SchwPr, MinnerI, Seuse, Teichn (FB gehelfe), Albert (1190-1200), Berth, HeslNic, HvFritzlHl, Myst, Neidh, NvJer, StrKarl, Trist; E.: ahd. gihelfo* 3, sw. M. (n), Gehilfe, Helfer; s. gi, helfan; W.: s. nhd. Gehilfe, Gehülfe, M., Gehilfe, Gehülfe, Helfer, Mithelfer, DW 5, 2555; L.: Lexer 57b (gehelfe), Hennig (gehelfe), MWB 2, 261 (gehelfe), LexerHW 1, 787 (gehelfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 683a (gehelfte), LexerN 3, 182 (gehelfe)
gehelfe (2), mhd., sw. F.: nhd. Gehilfin, Helferin; Q.: GenM (um 1120?), SchwPr; E.: s. gehelfe; W.: s. nhd. (ält.) Gehülfin, F., Gehülfin, Gehilfin, DW 5, 2556; L.: Lexer 57b (gehelfe), Hennig (gehelfe), MWB 2, 261 (gehelfe), LexerHW 1, 787 (gehelfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 683a (gehelfe)
*gehelfelich?, mhd., Adj.: nhd. helfend, hilfreich; Hw.: s. gehelfelīche; E.: s. gehelfen, *lich? (1); W.: nhd. DW-
gehelfelīche, mhd., Adv.: nhd. helfend, hilfreich; Q.: HvdHageMarg (um 1348); E.: s. gehelfen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 262 (gehelfelīche)
gehelfen, mhd., st. V.: nhd. helfen, verhelfen, behilflich sein (V.), Hilfe leisten, hilfreich sein (V.), fördern, nützen, verhelfen zu, helfen bei, erretten aus, befreien von; ÜG.: lat. salvare PsM; Vw.: s. ūz-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gehelpen, mnd. gehelpen; Q.: PsM, RWchr, LvReg, DvAPat, DSp, Brun, HTrist, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, Parad, Hawich, EvB, Tauler (FB gehelfen), AHeinr, HvFritzlHl, KvWSilv, Nib, Parz, PassIII, Reinm, Rol (um 1170), Urk; E.: ahd. gihelfan* 16, st. V. (3b), helfen, verhelfen, dienen zu, beistehen; germ. *gahelpan, st. V., helfen; s. idg. *k̑elb-, *kelp-, V., helfen?, Pokorny 554; vgl. idg. *k̑el- (2), V., neigen, Pokorny 552; W.: nhd. (ält.) gehelfen, st. V., gehelfen, helfen (verstärkt), DW 5, 2372; L.: Hennig 97c (gehelfen), WMU (gehelfen N1 [1261] 56 Bel.), LexerHW 1, 787 (gehelfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 682a (gehilfe)
gehelfic, gehilfic, gehülfic, gehülfec, mhd., Adj.: nhd. helfend, hilfreich, hilfsbereit, behilflich; Q.: Ot, SAlex (FB gehülfec), Greg (1186/1190), Herb, Iw, Mai, Renner, Tit, Trist, Urk; E.: s. gehelfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehülfec), Hennig (gehülfic), WMU (gehülfic N425 [1290] 3 Bel.), MWB 2, 262 (gehelfic), LexerHW 1, 787 (gehelfec), 1, 794 (gehülfec), Benecke/Müller/Zarncke I, 683a (gehülfec), LexerN 3, 182 (gehelfec), 1, 184 (gehülfec)
gehelle, mhd., st. F.: nhd. Einklang, Einwilligung, Zustimmung, Einstimmung, Übereinstimmung; Hw.: s. gehel; Q.: Chr, ClosChr, UrbEls (1272), Urk; E.: s. gehellen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehelle), MWB 2, 261 (gehelle), LexerHW 1, 788 (gehelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 685a (gehelle)
gehellebrief, mhd., st. M.: nhd. Brief zur Zustimmung?, Einwilligungsbrief; Q.: LexerHW (1288-1499); E.: s. gehelle, brief (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 182 (gehellebrief)
gehellec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehellic
gehellede, mhd., st. F.: nhd. Einwilligung, Einverständnis, Zustimmung; Q.: Urk (1284); E.: s. gehellen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehellede 689 [1284] 2 Bel.), MWB 2, 262 (gehellede)
gehellen (1), gehillen, mhd., st. V.: nhd. zusammenklingen, zusammentönen, übereinstimmen, einig sein (V.), in Einklang stehen, passen, stimmen, entsprechen, einhellig sein (V.), gleichen, tönen, ertönen, schallen, klingen, klingen nach, hallen, widerhallen, zustimmen, beipflichten, aussprechen für; ÜG.: lat. assentire Voc, consentire PsM; Vw.: s. ein-, mite-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gehellen; Q.: Kchr, LAlex, Mar, PsM, Lucid, Albert, LBarl, LvReg, DvAStaff, DvAPat, SGPr, Märt, SHort, Ot, KvHelmsd, Seuse, Schachzb, Gnadenl (FB gehellen), Albert, Aneg, BrHoh, Chr, Cp, Hardegger, Helbl, HvFritzlHl, Iw, Krone, KvWTroj, Neidh, PassI/II, PrOberalt, PrWack, Rcsp, Serv, StiftZwettl, StRRegensb, SalArz, Trist, TSchreiber, Urk, Voc, VMos (1130/1140), WälGa; E.: ahd. gihellan* 36, st. V. (3b), klingen, tönen, übereinstimmen, zusammenklingen; s. gi, hellan; W.: nhd. (ält.) gehellen, st. V., gehellen, zustimmen, einstimmen, DW 5, 2373; L.: Lexer 57b (gehellen), Hennig (gehellen), WMU (gehellen 94 [1265] 29 Bel.), MWB 2, 1334 (hellen/gehellen), LexerHW 1, 788 (gehellen), LexerN 3, 182 (gehellen), Benecke/Müller/Zarncke I, 682a (gehille)
gehellen (2), mhd., st. N.: nhd. Einwilligung, Zustimmung, Einverständnis; Q.: Cp, Urk (1261); E.: s. gehellen (1); W.: nhd. (ält.) Gehellen, N., Gehellen, Zustimmung, Einwilligung, DW 5, 2375; L.: WMU (gehellen N2 [1261] 1 Bel.), MWB 2, 1335 (hellen/gehellen), LexerHW 1, 788 (gehellen)
gehellen (3), mhd., sw. V.: nhd. in die Hölle bringen; Q.: Wartb (13. Jh.); E.: s. ge, helle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehellen), LexerHW 1, 788 (gehellen)
gehellende, mhd., st. F.: nhd. Zustimmung; Q.: Urk (1334); E.: s. gehellen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 262 (gehellende), LexerHW 1, 788 (gehellende)
gehellesam, mhd., Adj.: nhd. übereinstimmend, entsprechend; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gehellen, sam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehellesam), Hennig (gehellesam), MWB 2, 262 (gehellesam), LexerHW 1, 788 (gehellesam), Benecke/Müller/Zarncke I, 685a (gehellesam)
gehellesame, mhd., st. F.: nhd. Einträchtigkeit, Verträglichkeit; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. gehellesam; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 937 (gihellisamî)
gehellezōt, mhd., st. Sb.: nhd. Zustimmung, Einverständnis; Hw.: s. gehelzōt; Q.: Urk (1275); E.: s. gehellen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 262 (gehellezōt)
gehellic, gehellec, mhd., Adj.: nhd. zustimmend?; Vw.: s. mite-; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gehellen; W.: nhd. (ält.) gehellig, Adj., gehellig, zustimmend, einstimmend, schallend, DW 5, 2375; L.: LexerHW 1, 788 (gehellec)
*gehelliste?, mhd., st. N.: Vw.: s. ein-; E.: s. gehelle; W.: nhd. DW-
gehellunge, mhd., st. F.: nhd. Zustimmung, Einwilligung, Übereinstimmung, Zusammenklingen, Harmonie, Einstimmung; Q.: SGPr, Schachzb (FB gehellunge), PrWack, StatDtOrd, Urk (1274); E.: s. gehellen; W.: nhd. (ält.) Gehellung, F., Gehellung, Zustimmung, DW 5, 2376; L.: Lexer 57b (gehellunge), Hennig (gehellunge), WMU (gehellunge 229 [1274] 17 Bel.), MWB 2, 263 (gehellunge), LexerHW 1, 788 (gehellunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 684b (gehellunge), LexerN 3, 182 (gehellunge)
geheln, mhd., st. V.: Vw.: s. gehelen*
*gehelset?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. helsen; W.: nhd. DW-
gehelterlīn, mhd., st. N.: nhd. „Gehälterlein“, kleiner Behälter, Schränkchen; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gehalten (1); W.: nhd. (ält.) Gehälterlein, N., Schränkchen, DW 5, 2320; L.: LexerHW 1, 788 (gehelterlīn)
gehelwe, gehilwe, mhd., sw. M., st. F., sw. F.: nhd. Hülse, Spreu; ÜG.: lat. (aurugo) Gl; Q.: Gl (um 1165); E.: s. ge, helwe; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 208b (gehelwe)
gehelze, mhd., st. N.: Vw.: s. gehilze
gehelzen, mhd., sw. V.: nhd. lähmen, schwächen; Q.: HvNst (um 1300) (gehalzen) (FB gehelzen); E.: ahd. gihelzen* 1, sw. V. (1a), lähmen; s. gi, halz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehelzen), MWB 2, 263 (gehelzen), LexerHW 1, 788 (gehelzen)
gehelzot, mhd., st. Sb.: nhd. Zustimmung, Einverständnis; Hw.: s. gehellezōt; Q.: Urk (1275); E.: s. gehellen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehelzot 246 [1275] 1 Bel.)
*gehemede?, mhd., st. N.: Vw.: s. wāfen-*; E.: s. ge, hemede; W.: nhd. DW-
gehencnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gehancnüsse
gehende, gehente, mhd., Adj.: nhd. bei der Hand seiend, bereit, wohlwollend, hilfsbereit; Hw.: vgl. mnl. gehende; Q.: Kchr (FB gehende), HimmlJer (1130/1150); E.: s. ge, hende, hant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehende), Hennig 97c (gehente), MWB 2, 263 (gehende), LexerHW 1, 789 (gehende), Benecke/Müller/Zarncke I, 632b (gehende)
gehenge (1), mhd., st. N.: nhd. Gehänge, Türangel; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnd. gehenge; Q.: UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. ge, henge; W.: nhd. Gehänge, N., Gehänge, Vorrichtung zum Anhängen und Einhängen, DW 5, 2322; L.: Lexer 57b (gehenge), MWB 2, 263 (gehenge)
gehenge (2), mhd., st. F., st. N., sw. M.: nhd. Nachgiebigkeit, Zulassung, Erlaubnis, Zustimmung; Q.: (sw. M.) HvNst (FB gehenge), AHeinr (um 1190/1195), Neidh; E.: s. gehengen; W.: nhd. (ält.) Gehänge, M., Gehänge, Nachgiebigkeit, Nachsicht, DW 5, 2322, vgl. DW 5, 2475 (Gehenge); L.: Lexer 57b (gehenge), Hennig (gehenge), MWB 2, 263 (gehenge), LexerHW 1, 789 (gehenge), Benecke/Müller/Zarncke I, 612b (gehenge), LexerN 3, 182 (gehenge); Son.: MWB 2, 263 setzt st. F. und sw. M. als zwei getrennte Ansätze an
gehengede, mhd., st. F.: nhd. Nachgiebigkeit, Zulassung, Erlaubnis, Eintracht; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gehenge, gehengen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehenge), MWB 2, 2634 (gehengede), LexerN 3, 182 (gehengede)
gehengen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gehängen“, nachgeben, gestatten, erlassen (V.), geschehen lassen, zustimmen, anhängen, erlauben, zugestehen; ÜG.: lat. assentire BrTr, concedere BrTr, consentire BrTr, PsM, permittere BrTr; Hw.: vgl. mnl. gehengen, mnd. gehengen (1); Q.: Kchr, PsM, MinnerII (FB gehengen), Albrecht, AntichrL, BrTr, Er, GenM (um 1120?), Helbl, Herb, JJud, Karlmeinet, KchrD, Rol, Urk, VMos; E.: ahd. gihengen 42, gihenken, sw. V. (1a), erlauben, zulassen, zugestehen, zustimmen; s. gi, hengen; W.: nhd. gehängen, sw. V., gehängen, nachlassen, erlauben, DW 5, 2324, vgl. DW 5, 2476 (gehengen); L.: Lexer 57b (gehengen), Hennig (gehengen), WMU (gehengen 75 [1263] 1 Bel.), LexerHW 1, 789 (gehengen), Benecke/Müller/Zarncke I, 611a (gehenge)
gehengen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gehängen“, Zustimmung, Einverständnis, Anhang; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. gehengen; W.: nhd. Gehängen, N., Gehängen, DW-; L.: Hennig (gehengen), WMU (gehengen N263 [1276] 1 Bel.), MWB 2, 263 (gehengen), LexerHW 1, 789 (gehengen)
gehengnisse, mhd., st. F.: nhd. Neigung, Hang; E.: s. gehengen; W.: nhd. (ält.) Gehängnis, F., Gehängnis, Erlaubnis, Zulassung, DW 5, 2324; L.: Hennig (gehengnisse)
gehenke, mhd., st. N.: nhd. „Gehenke“, Gehänge, am Brustriemen des Pferdes hängender Zierrat; Hw.: s. gehenkede; vgl. mnd. gehenke; Q.: Er (um 1185); E.: s. ge, hengen; W.: s. nhd. (ält.) Gehenk, Gehenke, N., Gehenk, Gehenke, Gehänge, Nachgiebigkeit, Nachsicht, DW 5, 2476; L.: Lexer 57b (gehenke), LexerHW 1, 789 (gehenke), Benecke/Müller/Zarncke I, 610b (gehenke), LexerN 3, 182 (gehenke)
gehenkede, mhd., st. N.: nhd. Gehänge, Wehrgehenk; Hw.: s. gehenke; Q.: ParzRapp (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gehenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehenke), MWB 2, 264 (gehenkede), LexerHW 1, 789 (gehenkede)
gehenken, mhd., sw. V.: nhd. hängen, anhängen; Q.: Urk (1265); E.: s. ge, henken; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehenken N57 [1265] 1 Bel.)
gehente, mhd., Adj.: Vw.: s. gehende
geherbergen, mhd., sw. V.: nhd. unterkommen (V.), sich lagern auf, unterbringen, Herberge nehmen, beherbergen, gastlich aufnehmen; Hw.: vgl. mnl. geherbergen; Q.: BenedGlB, Er (um 1185), Greg, Hartm, KvN, Mai, Nib, Trist, Urk; E.: s. ge, herberge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geherbergen), WMU (geherbergen 29 [1253] 2 Bel.), LexerHW 1, 789 (geherbergen), Benecke/Müller/Zarncke I, 161b (geherberge), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 977 (giher[i]bergôn), EWAhd 4, 976
geherberget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „beherbergt“; Vw.: s. un-; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB geherberget); E.: s. geherbergen; W.: nhd. DW-
gehēre, mhd., mhd., Adj.: nhd. hoch, groß, vornehm, heilig, stolz, übermütig, herrlich, prächtig, wichtig, bedeutend, freudig; Q.: KarlGalie, Karlmeinet, MfrkReimb (Anfang 12. Jh.), MorantGalie; E.: s. ge, *hēre? (2), hēre (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 264 (gehēre), LexerHW 1, 789 (gehêre); Son.: mhd.-mfrk.
gehēren, mhd., sw. V.: nhd. den Gottesdienst zelebrieren, den Gottesdienst feiern; Q.: EbvErf (um 1220); E.: s. ge, hēren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 789 (gehêren)
gehēret, gehērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. reich, prächtig, edel; Vw.: s. hōch-, un-*; Q.: Ot (1301-1319), Minneb (FB gehērt); E.: s. ge, hēret, hēren; W.: s. nhd. (ält.) geherrt, Adj., geherrt, DW 5, 2476; L.: Hennig (gehēret)
geherne, mhd., st. N.: Vw.: s. gehirne
gehērscheften, mhd., sw. V.: nhd. herrschen; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB gehērscheften); E.: s. hērschaft; W.: nhd. DW-
gehērren, mhd., sw. V.: nhd. mit einem Herren versehen (V.); Q.: PleierMel (um 1270); E.: s. ge, hērren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 789 (gehêrren)
gehersen, mhd., sw. V.: nhd. beherrschen, Herrschaft ausüben, Gewalt haben, überwältigen, fertig werden mit; ÜG.: lat. dominare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gehersen), BDan, Macc, MargMart, Neidh; E.: s. ge, hersen, hērschen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehersen), Hennig (gehersen), MWB 2, 1419 (hêrschen/gehersen), LexerHW 1, 789 (gehersen), Benecke/Müller/Zarncke I, 670a (geherse), LexerN 3, 182 (gehersen)
gehērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gehēret
geherten, mhd., sw. V.: nhd. „härten“, dauern (V.) (1), ausdauern, behaupten; Hw.: vgl. mnl. geherden, mnd. gehērden; Q.: Vät (FB geherten), Dür, RvEBarl (1225-1230), StrKarl; E.: ahd. giherten* 7, sw. V. (1a), „härten“, verhärten, standhaft werden, mutig werden; ahd. gihartēn* 1, sw. V. (3), standhaft sein (V.), ausharren; s. gi, herten, hartēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (geherten), LexerHW 1, 789 (geherten), Benecke/Müller/Zarncke I, 639b (geherte)
geherze (1), mhd., Adj.: nhd. „geherz“, einträchtig, verbunden, beherzt, mutig, tapfer; Q.: RWchr, MinnerI, Seuse (FB geherze), Georg, Greg (1186/1190), Hartm, Myns, Ring, Trist; E.: s. ge, herze; W.: nhd. (ält.) geherz, Adj., geherz, beherzt, DW 5, 2476; L.: Lexer 57b (geherze), Hennig (geherze), MWB 2, 264 (geherze), LexerHW 1, 785 (geharze), 1, 789 (geherze), Benecke/Müller/Zarncke I, 640a (geharze), 674a (geherze)
geherze (2), mhd., st. N.: nhd. Mut; Q.: Myns (um 1440); E.: s. geherze (1); W.: vgl. nhd. Geherze, N., Herzen (N.), DW 5, 2477; L.: LexerHW 1, 789 (geherze)
geherzec, mhd., Adj.: Vw.: s. geherzic
geherzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geherzicheit*
*geherzeclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. *geherziclich?
geherzeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. geherziclīchen*
geherzen, mhd., sw. V.: nhd. beherzt machen, ermutigen, ermutigen zu; Q.: Pilgerf (FB geherzen), Trist (um 1210); E.: s. ge, herzen, herze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (geherzen), Hennig (geherzen), LexerHW 1, 789 (geherzen), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1039 (giherzen)
geherzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geherzt“, beherzt, ermutigt, mutig; Q.: RAlex, SGPr, Hiob (FB gehrzet), HTrist, KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. geherzen; W.: nhd. (ält.) geherzt, Adj., geherzt, herzhaft, beherzt, DW 5, 2477; L.: MWB 2, 1465 (herzen), LexerHW 1, 790 (geherzet), LexerN 3, 182 (geherzet)
geherzic, geherzec, mhd., Adj.: nhd. „geherzig“, beherzt, mutig, tapfer; Q.: Minneb (um 1340) (FB geherzec), Malag, Myns; E.: s. ge, herzic; W.: nhd. (ält.) geherzig, Adj., geherzig, mutig, DW 5, 2477; L.: MWB 2, 264 (geherzic), LexerHW 1, 789 (geherzec)
geherzicheit*, geherzecheit, mhd., st. F.: nhd. „Geherzigkeit“, Beherztheit; Q.: Myns (um 1440); E.: s. geherzic, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Geherzigkeit, F., „Geherzigkeit“, Beherztheit, DW 5, 2477; L.: LexerHW 1, 789 (geherzecheit)
*geherziclich?, *geherzeclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. geherziclīchen; E.: s. geherzic, *lich? (2)
geherziclīchen*, geherzeclīchen, mhd., Adv.: nhd. „geherziglich“, beherzt, mutig; ÜG.: lat. audaciter Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. geherzic, *lich? (2); W.: nhd. (ält.) geherziglich, Adv., „geherziglich“, beherzt, mutig, DW 5, 2477; L.: LexerHW 1, 789 (geherzeclîchen)
gehetze (1), mhd., Adj.: nhd. hassend, feindlich, missgünstig, gehässig; Hw.: s. gehaz; Q.: LexerHW (um 1420?); E.: s. ge, hetze, hetzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehetze), LexerHW 1, 790 (gehetze), Benecke/Müller/Zarncke I, 642b (gehetze)
gehetze (2), mhd., st. N.: nhd. Gehetze, Hetzen (N.), Hetzjagd; Hw.: s. gehetzede; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. hetzen; W.: nhd. (ält.) Gehetze, N., Gehetze, Hetzerei, Hatz, DW 5, 2478; L.: Lexer 57b (gehetze), MWB 2, 265 (gehetze), LexerHW 1, 790 (gehetze)
gehetzede, mhd., st. N.: nhd. Hetzen (N.); Hw.: s. gehetze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehetze), LexerN 3, 183 (gehetzede)
gehetzen, mhd., sw. V.: nhd. „hetzen“; Q.: LvReg (1237-1252), WvÖst (FB gehetzen), Hadam, Ot; E.: s. ge, hetzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehetzen)
geheve, mhd., Adj.: Vw.: s. gehebe
geheven, mhd., st. V.: Vw.: s. geheben
gehezzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehazzic
gehezzic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehazzic
gehīen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gehīwen (1)
gehīen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gehīwen (2)
gehīet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gehīwet
gehīgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehīwen (1)
gehījen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehīwen (1)
gehilder, mhd., st. N.: nhd. Gelächter, Spott; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB gehilder); E.: s. ge, hilder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehilder), MWB 2, 265 (gehilder), LexerHW 1, 790 (gehilder)
gehīleich, mhd., st. N.: nhd. Heirat, Ehe, Vermählung; Q.: PrLeys, PrLpz (12. Jh.); E.: s. gehīwen, leich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehīleich), MWB 2, 265 (gehīleich), LexerN 3, 183 (gehîleich)
gehilfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. gehelfe (1)
gehilfic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehelfic
gehilflich, mhd., Adj.: nhd. helfend, hilfreich, behilflich, hilfsbereit; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. ge, helfen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehilflich)
gehillen, mhd., st. V.: Vw.: s. gehellen (1)
gehilwe (1), mhd., st. N.: nhd. Nebel, Gewölk, Dunst, Bewölkung; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Kolm, KvWLd, Marner, Serv, Suchenw; E.: s. helwe (?), EWAhd 4, 276; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehilwe), Hennig (gehilwe), MWB 2, 265 (gehilwe), LexerHW 1, 790 (gehilwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 679a (gehilwe), LexerN 3, 183 (gehilwe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1060 (gihiluui)
gehilwe (2), mhd., sw. M., st. F., sw. F.: Vw.: s. gehelwe
gehilwec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehilwic*
gehilwic*, gehilwec, mhd., Adj.: nhd. trüb, dunkel, vergilbt; ÜG.: lat. nubilare (= gehilwic machen) Voc; Q.: Voc (1437); E.: s. gehilwe (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 790 (gehilwec)
gehilze, gehelze, gehülze, mhd., st. N.: nhd. „Gehilz“, Schwertgriff, Schwertknauf, Heft (N.) (2); Hw.: vgl. mnd. gehilte; Q.: Enik, KvHelmsd (FB gehilze), En (1187/1189), Gl, Herb, HTrist, LaurinA, Neidh, NibB, Parz, RosengD, Wh, WolfdB; E.: ahd. gihilzi* 3, st. N. (ja), Schwertgriff, Heft (N.) (2); s. mhd. ge, hilze; W.: nhd. (ält.) Gehilz, N., Gehilz, Griff am Schwerte, Krippenraufe, DW 5, 2481; L.: Lexer 57b (gehelze), Lexer 57b (gehilze), Hennig (gehilze), MWB 2, 265 (gehilze), LexerHW 1, 790 (gehilze), Benecke/Müller/Zarncke I, 661a (gehilze), LexerN 3, 183 (gehilze)
gehimelen, mhd., sw. V.: nhd. in den Himmel bringen; E.: s. ge, himelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57b (gehimelen), LexerHW 1, 790 (gehimelen)
gehimeleze*, gehimelze, mhd., st. N.: nhd. himmelartige Decke, Zimmerdecke, Traghimmel, Baldachin; Q.: Flore (1220), RosengD, StRechAachen; E.: ahd. gihimilizzi* 3, st. N. (ja), getäfelte Decke; s. gi, himilizzi; W.: nhd. (ält.) Gehimmelze, N., Gehimmelze, himmelartige Decke, Traghimmel, DW 5, 2482; L.: Lexer 57b (gehimelze), MWB 2, 265 (gehimelze), LexerHW 1, 790 (gehimelze), Benecke/Müller/Zarncke I, 686b (gehimelze), LexerN 3, 183 (gehimelze)
gehimelizet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „mit himmelartiger Decke versehen (Adj.)“, getäfelt; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gehimelizet); E.: s. ge, himelize, himelezen*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 265 (gehimelizet)
gehimelze, mhd., st. N.: Vw.: s. gehimeleze*
gehinderen, gehindern, mhd., sw. V.: nhd. hindern, behindern, beeinträchtigen, fernhalten von; Hw.: vgl. mnd. gehinderen; Q.: Tauler (FB gehindern), Mersw, MNat, PrLeys (Ende 12. Jh.), Urk; E.: s. ge, hinderen; W.: s. nhd. behindern, sw. V., behindern, verhindern, DW 1, 1341; L.: Hennig (gehinderen), WMU (gehindern 255 [1275] 11 Bel.), LexerN 3, 183 (gehindern)
*gehinderet? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gehindert; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gehinderet?; E.: s. gehinderen; W.: nhd. gehindert, (Part. Prät.=)Adj., gehindert, DW-
*gehinderet? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. gehindert; Vw.: s. un-; E.: s. gehinderet (1); W.: nhd. gehindert, (Part. Prät.=)Adv., gehindert, DW-
gehindern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehinderen
gehinken, mhd., sw. V.: nhd. erlahmen; Q.: StrBsp, Weinschwelg (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, hinken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehinken), LexerHW 1, 790 (gehinken), Benecke/Müller/Zarncke I, 687a (gehinke), LexerN 3, 183 (gehinken)
*gehīratet?, mhd., Adj.: nhd. geheiratet; Vw.: s. un-; E.: s. ge, hīrāten; W.: nhd. DW-
*gehirm?, mhd., st. M.: nhd. Ruhe, Heil; Vw.: s. un-; E.: s. gehirmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehirm)
*gehirme? (1), mhd., Adj.: nhd. ablassend, ruhig; Vw.: s. un-; E.: s. gehirmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehirm)
*gehirme? (2), mhd., st. F., st. N.: nhd. Ablassendes, Ruhiges; Vw.: s. un-; E.: s. gehirmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehirm)
gehirmen, mhd., sw. V.: nhd. ruhen, ablassen; Hw.: vgl. mnl. gehermen; Q.: Lei, Anno (1077-1081), Kchr, LBarl, Lanc, Ot (FB gehirmen), En, Erinn, Herb, Karlmeinet, Kirchb, Serv, SüklV, UvZLanz, Virg, Walth, Wh; E.: ahd. gihirmen* 7, sw. V. (1a), ruhen, aufhören, stillstehen, vorhanden sein (V.); s. mhd. ge, hirmen; W.: nhd. (ält.) gehirmen, V., gehirmen, ruhen, DW 5, 2482; L.: Lexer 57b (gehirmen), Hennig (gehirmen), LexerHW 1, 790 (gehirmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 691a (gehirme), LexerN 3, 183 (gehirmen)
*gehirmlich?, mhd., Adj.: nhd. ruhig, ablassend; Vw.: s. un-; E.: s. gehirmen, lich; W.: nhd. DW-
*gehirmlīche?, mhd., Adv.: nhd. ruhig, ablassend; Vw.: s. un-; E.: s. gehirmenlich, līche; W.: nhd. DW-
gehirne, gehürne, geherne, mhd., st. N.: nhd. Gehirn, Verstand, Gedanke; ÜG.: lat. cerebrum Gl; Hw.: vgl. mnd. gehērne; Q.: Hiob (FB gehirne), Cranc, Gl, Mügeln, OsterSpI, Ot (1301-1319), OvBaierl, Pelzb; E.: s. ge, hirne; W.: nhd. Gehirn, N., Gehirn, Hirn, DW 5, 2483; L.: Lexer 57b (gehirne), Hennig (gehirne), MWB 2, 265 (gehirne), LexerHW 1, 790 (gehirne), Benecke/Müller/Zarncke I, 691a (gehirne)
gehirzelen, gehirzeln, mhd., sw. V.: nhd. herumtanzen, tanzen, springen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehirzeln), LexerHW 1, 790 (gehirzeln)
gehirzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehirzelen*
gehīt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gehīwet
gehiufe, mhd., st. N.: nhd. Haufe, Haufen, Menge; Q.: Apk (vor 1312) (FB gehiufe); E.: s. ge, hiufe; W.: s. nhd. (ält.) Gehäufe, N., Gehäufe, Aufgehäuftes, großer Haufen, DW 5, 2329; L.: Lexer 57b (gehiufe), MWB 2, 266 (gehiufe)
gehiure (1), gehiuwer, gehūre, gehiwer, mhd., Adj.: nhd. geheuer, lieblich, angenehm, trefflich, vortrefflich, schön, anmutig, gut, lieb, sanft, freundlich, zahm, edel, tapfer, gewöhnlich, gehorsam, fügsam, kostbar, wertvoll; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehüre (2); Q.: Albert (1190-1200), LBarl, RAlex, RWchr5, StrBsp, ErzIII, Enik, HTrist1, GTroj, HBir, HvNst, Ot, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, WernhMl (FB gehiure), Berth, Boner, BvH, Diocl, Eracl, ErnstD, Freudenl, Glaub, Hardegger, Heimesf, Helbl, Iw, JTit, JvKonstanz, JvR, KvL, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, Parz, PassI/II, Rab, RvEGer, RvZw, Schrätel, St, Suchenw, SvL, Tannh, Tu, Walth, Wh, Winsb, WolfdD; E.: s. ge, hiure; W.: s. nhd. geheuer, Adj., geheuer, DW 5, 2478; L.: Lexer 57c (gehiure), Hennig (gehiure), MWB 2, 266 (gehiure), LexerHW 1, 790 (gehiure), Benecke/Müller/Zarncke I, 770b (hiure), LexerN 3, 183 (gehiure)
gehiure (2), mhd., Adv.: nhd. „geheuer“, sanftmütig; Vw.: s. un-; Q.: WvÖst (1314) (FB gehiure), Minneb; E.: s. gehiure (1); W.: s. nhd. geheuer, Adv., geheuer, DW 5, 2478 (Adj.); L.: MWB 2, 266 (gehiure)
gehiuret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. vortrefflich, edel; Q.: Apk, JTit (3. Viertel 13. Jh.), TürlWh; E.: s. hiuren (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1613 (hiuren)
gehiurlich, mhd., Adj.: nhd. „geheuerlich“, schön; Vw.: s. un-; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gehiure, gehiuret (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 268 (gehiurlich), LexerHW 1, 790 (gehiurlich)
gehiurlīche, mhd., Adv.: nhd. „geheuerlich“, anmutig; Vw.: s. un-; Q.: WvÖst (1314) (FB gehiurlīche); E.: s. gehiure; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 268 (gehiurlich)
gehiuse, mhd., st. N.: nhd. Gehäuse, Gefäß, Haus; Vw.: s. in-, ūz-, vore-*; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gehiuse), Chr, Tuch; E.: s. ge, hūs; W.: s. nhd. Gehäuse, Gehäus, N., Gehäuse, Gehäus, DW 5, 2330; L.: Lexer 57c (gehiuse), MWB 2, 268 (gehiuse), LexerHW 1, 790 (gehiuse), LexerN 3, 183 (gehiuse)
gehiusede, mhd., st. N.: nhd. Hütte, Zelt; Hw.: vgl. mnd. gehǖsete; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. gehiuse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 268 (gehiusede)
gehiuwer, mhd., Adj.: Vw.: s. gehiure (1)
gehiuze, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Geschrei, Hohn, Spott; Vw.: s. dipe-; Q.: BDan, EvSPaul (FB gehiuze), Abecedar, Mügeln, NvJer, PassI/II, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.?), NvJer, WvRh; E.: s. ge, hiuze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehiuze), MWB 2, 268 (gehiuze), LexerHW 1, 790 (gehiuze), Benecke/Müller/Zarncke I, 694b (gehiuze)
gehīwen (1), gehījen, gehīen, gehīgen, mhd., sw. V.: nhd. heiraten, sich vermählen, paaren, verbinden, verheiraten mit, sich paaren; Hw.: vgl. mnl. gehuwen; Q.: Lei, Anno, Kchr (FB gehīwen), ÄPhys, AvaJo, AvaLJ, Gen (1060-1080), Hochz, HvMelk, Iw, JPhys, LAlex, MarldM, MillPhys, NibB, PrRoth, Roth, SAlex, SiebenZ, Spec, VEzzo, Wahrh, Wig; E.: ahd. gihīwen* 31, gihīen*, sw. V. (1a), heiraten, sich vermählen, sich verbinden; s. gi, hīwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehīwen), Hennig (gehīwen), MWB 2, 1616 (hîwen/gehîwen), LexerHW 1, 791 (gehîwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 694b (gehîwe), LexerN 3, 183 (gehîen)
gehīwen (2), gehīen, mhd., st. N.: nhd. Heiraten, Vermählung; Q.: Kchr (um 1150); E.: s. gehīwen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 791 (gehîwen)
gehiwer, mhd., Adj.: Vw.: s. gehiure (1)
gehiweret*, gehiwert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verheiratet; Hw.: s. hiuren; E.: s. gehīwen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (hiuren)
gehiwert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gehiweret*
gehīwet*, gehīet, gehīt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verheiratet; Vw.: s. un-; Hw.: s. hīwen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gehīwet); E.: s. hiwen; W.: nhd. DW-; R.: stille gehīwet: nhd. „still verheiratet“, ohne Ehe miteinander lebend; L.: Lexer 90c (gehīet), Hennig (hīwen)
gehīwische, gehūsche, mhd., st. N.: nhd. Familie, Hausgemeinschaft, Geschlecht; Q.: EbvErf (um 1220); E.: s. gehīwen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 268 (gehīwische), LexerHW 1, 791 (gehîwische), Benecke/Müller/Zarncke I, 791 (gehîwische)
gehochnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse
gehofeschen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehoveschen
gehoffen, mhd., sw. V.: nhd. „hoffen“; Q.: PsMb (um 1350) (FB gehoffen); E.: s. ge, hoffen; W.: nhd. DW-
gehöfte, mhd., st. N.: nhd. Gehöft; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehȫfte; Q.: Urk (1309); E.: s. ge, hof; W.: nhd. Gehöft, N., Gehöft, DW 5, 2492 (Gehöfte); L.: MWB 2, 268 (gehöfte), LexerN 3, 183 (gehöfte)
gehōgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœhen
gehōhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœhen
gehœhen, gihœhen, gehōhen, gihōhen, gehōgen, gihōgen, mhd., sw. V.: nhd. erhöhen, erheben, aufrichten an; Hw.: vgl. mnl. gehogen; Q.: Kchr, Lucid, RAlex, MinnerI, Teichn (FB gehœhen), JJud (1130/1150), LobSal, RvR; E.: ahd. gihōhen 7, sw. V. (1a), erhöhen, errichten; s. gi, hōhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehœhen), Hennig (gehœhen), LexerHW 1, 791 (gehœhen), Benecke/Müller/Zarncke I, 698a (gehœhe)
gehœheren, mhd., sw. V.: nhd. erhöhen; Q.: Urk (1284); E.: s. ge, hœheren, hōch; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehœheren 676 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 268 (gehœheren)
gehœhet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „erhöht“, herrlich; Q.: WvÖst (1314), EckhIII (FB gehœhet); E.: s. hœhen, gehœhen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1657 (hœhen)
geholden, mhd., sw. Sb. Pl.: nhd. Liebende; Q.: DreiFrauen (1430-1440); E.: s. ge, holde (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 269 (geholden), LexerHW 1, 791 (geholden), Benecke/Müller/Zarncke I, 705a (geholden)
geholen, geholn, mhd., sw. V.: nhd. holen, erwerben, verdienen, herbeiführen; Vw.: s. ūz-; Q.: EvSPaul (FB geholn), Krone, VRechte (um 1160); E.: ahd. gihalēn* 1?, sw. V. (3), holen, herbeiholen; s. gi, halēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (geholn), Hennig (geholen), LexerHW 1, 791 (geholn), Benecke/Müller/Zarncke I, 703b (gehol), LexerN 3, 183 (geholn)
geholf, mhd., Adj.: nhd. helfend; Hw.: s. beholfen (1); Q.: Ot (1301-1319); E.: s. helfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (geholf), LexerHW 1, 791 (geholf), Benecke/Müller/Zarncke I, 683a (geholf)
geholfen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geholfen, behilflich; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (FB geholfen), STheol, Parz (1200-1210), Suchenw, Urk; E.: s. helfen; W.: nhd. geholfen, Adj., geholfen, beholfen, helfend, behilflich, DW 5, 2493; R.: geholfen werden: nhd. geholfen werden; ÜG.: lat. adiuvare STheol; L.: WMU (geholfen 2404 [1296] 4 Bel.), LexerHW 1, 791 (geholfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 680b (hilfe)
*geholfen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. *geholfene?
*geholfene?, *geholfen?, *gehulfene?, *gehulfen?, mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. geholfen; Vw.: s. un-; E.: s. helfen; W.: nhd. geholfen, Adv., geholfen, beholfen, helfend, behilflich, DW 5, 2493 (Adj.); L.: FB 380b (ungeholfen)
geholn, mhd., sw. V.: Vw.: s. geholen
gehœne (1), mhd., st. N.: nhd. „Gehöhne“, Hohn, Verhöhnung; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gehœnen; W.: nhd. Gehöhne, N., Gehöhne, fortgesetztes Höhnen, Hohn, DW 5, 2493; L.: Lexer 57c (gehœne), MWB 2, 269 (gehœne), LexerHW 1, 791 (gehœne)
*gehœne? (2), mhd., Adj.: nhd. tadelig; Vw.: s. un-; E.: ge, hœne; W.: nhd. DW-; L.: FB 380b (ungehœne)
gehoneget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verhöhnt“; Q.: SHort (nach 1298) (FB gehoneget); E.: s. gehœnen; W.: nhd. DW-
gehōnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœnen
gehœnen, gehōnen, mhd., sw. V.: nhd. entehren, verächtlich machen oder behandeln, verachten, in Schande bringen, strafen; Hw.: vgl. mnl. gehonen; Q.: Kchr (FB gehœnen), En, Eracl, Heimesf, Kudr, Trist, UvZLanz, VMos (1130/1140), Walth; E.: ahd. gihōnen* 30, sw. V. (1a), verhöhnen, verschmähen, schänden, beflecken; s. gi, hōnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehœnen), Hennig (gehœnen), LexerHW 1, 791 (gehœnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 708b (gehœne)
*gehœnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verhöhnt“; Vw.: s. un-; E.: s. hœnen; W.: nhd. DW-
*gehœrære?, mhd., st. M.: nhd. „Hörer“; Vw.: s. zu-; E.: s. gehœren; W.: nhd. DW-
gehorche, mhd., st. F.: nhd. Kunde (F.), Gerücht; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gehorche); E.: s. gehorchen, ge, horchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 269 (gehorche)
gehorchede*, gehorchte, mhd., st. F.: nhd. „Zuhorchen“, Gehorsam, Kunde (F.); Q.: Cranc (vor 1267) (FB gehorchte), NvJer; E.: s. gehorchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 269 (gehorchte), LexerHW 1, 791 (gehorchte)
gehorchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehōrchen
gehōrchen, gehorchen, mhd., sw. V.: nhd. zuhören, gehorchen, gehören; Hw.: vgl. mnd. gehorken; Q.: Kreuzf (FB gehōrchen), NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.), Urk; E.: s. ge, hōrchen; W.: nhd. gehorchen, V., gehorchen, horchen (verstärkt), DW 5, 2501; L.: Lexer 57c (gehōrchen), Hennig (gehōrchen), LexerHW 1, 791 (gehôrchen, Benecke/Müller/Zarncke I, 714b (gehôrche), LexerN 3, 183 (gehorchen)
gehorchte, mhd., st. F.: Vw.: s. gehorchede
gehōrde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehœrede*
gehœrde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehœrede*
gehorden, mhd., sw. V.: nhd. sammeln für; Q.: Vät, EvSPaul (FB gehorden), Frl, Gen (1060-1080), GenM; E.: s. ge, horden; W.: s. nhd. horten, V., horten, DW-; L.: Hennig (gehorden), LexerHW 1, 791 (gehorden), Benecke/Müller/Zarncke I, 718a (gehorde)
*gehōre?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gehœre (1), mhd., Adj.: nhd. folgsam, gehorchend, hörend; Vw.: s. un-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gehœrede, hœren; W.: nhd. (ält.) gehör, Adj., gehör, gehörig, DW 5, 2495; L.: Lexer 57c (gehœre), LexerHW 1, 792 (gehœre), Benecke/Müller/Zarncke I, 714a (gehœre)
gehœre (1), mhd., st. N., st. F.: nhd. „Gehör“; Vw.: s. ane-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gehȫr; Q.: HvBer* (FB gehœre), Wh (um 1210); E.: ahd. gihōra*, sw. F. (n), Gehör, Hören; s. mhd. gehœren; W.: nhd. Gehör, F., N., Gehör, DW 5, 2495, 2496; L.: MWB 2, 270 (gehœre), LexerHW 1, 791 (gehœre)
gehœrec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehœric
gehœrede*, gehœrde, gehōrde, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gehörde“, Gehör, Hörvermögen, Gehörsinn, Hören, Anhören, Zuhören, Erzählung, Einflüsterung, Kunde (F.), Stimme, Verkündigung, Rede, Gebiet, dazu gehöriges Gebiet, gehörige Beschaffenheit; ÜG.: lat. auditus PsM, STheol; Vw.: s. ane-*, un-*, zuo-*; Hw.: s. gehœren; Q.: SGPr, EckhII, KvHelmsd, MinnerII (FB gehœrde), AntichrL, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Boner, Dom, Elis, Er, Erlös, EvA, EvBeh, HeinzelSJ, Kchr, Krone, KvWSilv, Kzl, LobGesMar, PrNvStr, PrOberalt, PrRoth, PsM, Ren, Rol, RvEBarl, SalArz, STheol, Trudp, Urk, Vintl, VocOpt, WälGa; E.: ahd. gihōrida* 7, st. F. (ō), Gehör, Hören, Zuhören; s. gi, hōren; W.: nhd. (ält.) Gehörde, F., Gehörde, Gehör, Hören, DW 5, 2504; R.: ze gehœrede aller: nhd. zu aller Gehör, vor aller Ohren; L.: Lexer 57c (gehœrde), Hennig (gehœrde), WMU (gehœrde N152 [1278] 4 Bel.), MWB 2, 269 (gehœrde), LexerHW 1, 791 (gehœrde), Benecke/Müller/Zarncke I, 714a (gehœrde), LexerN 3, 183 (gehœrde)
gehōren (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœren (1)
gehōren (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gehœren (2)
gehœren (1), gihœren, gehōren, gihōren, mhd., sw. V.: nhd. hören, hören auf, anhören, gehören, gehören zu, zugehören, zuständig sein (V.), passend sein (V.), geeignet sein (V.), gebühren, passen, Bestandteil sein (V.), zustehen, nötig sein (V.), sich gehören für; ÜG.: lat. pertinere BrTr; Vw.: s. ane-, herzuo-, ūf-, under-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gehoren, mnd. gehȫren; Q.: Eilh, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, HTrist, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, BibVor, KvHelmsd*, EvB, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB gehœren), Athis, BrTr, BuchdRügen, Er, Hartm, HartmKlage, Helbl, Herb, Iw, KvWEngelh, Loheng, MarLegPass, Nib, Parz, PassIII, PsWindb, Roseng, SchwSp, Trist, Urk, UvLFrd, VMos (1130/1140), Walth, Wig; E.: ahd. gihōren 417, sw. V. (1a), hören, vernehmen, gehorchen, anhören; s. gi, hōren; W.: nhd. (ält.) gehören, sw. V., gehören, hören (verstärkt), aufhören, Gehör geben, DW 5, 2504; L.: Lexer 57c (gehœren), Hennig (gehœren), WMU (gehœren N30 [1262] 1206 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke I, LexerHW 1, 792 (gehœren), 713a (gehœre), LexerN 3, 183 (gehœren)
gehœren (2), gehōren, mhd., st. N.: nhd. „Gehören“, Gehör, Hören, Gehörsinn; Q.: BdN, Berth (um 1275), KvWSilv; E.: s. gehœren; W.: nhd. (ält.) Gehören, N., Gehören, DW 5, 2526; L.: Hennig (gehœren), MWB 2, 270 (gehœren), LexerHW 1, 792 (gehœren)
*gehœrende?, mhd., Adj.: nhd. „gehörend“; Vw.: s. un-, zuo-; E.: s. gehœren; W.: nhd. gehörend, Adj., gehörend, DW-
*gehoret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehört“; Vw.: s. zuo-; Hw.: s. hurten, gehœret; vgl. mnd. gehȫret; E.: s. hurten; W.: nhd. DW-
gehœret, gehōrt, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gehört, erhört, vorstellbar, hörend, gehorsam; Vw.: s. un-; Hw.: s. gehoret; W.: nhd. gehört, Adv., gehört, DW-; L.: FB 380b (ungehœret)
gehōric, mhd., Adj.: Vw.: s. gehœric
gehœric, gehœrec, gehōric, mhd., Adj.: nhd. „gehörig“, hörend, folgsam, gehorchend, gehorsam, gehörend, dazu gehörend, zugehörig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gehorich, mnd. gehȫrich; Q.: Ot, EckhII, Tauler (FB gehœrec), EbvErf (um 1220), LivlChr, PassI/II, PassIII, ReinFu, Secret, Urk; E.: ahd. gihōrīg* 7, Adj., gehorsam, folgsam; s. gi, hōren; W.: nhd. gehörig, Adj., gehörig, hörend, gehorsam, DW 5, 2526; L.: Lexer 57c (gehœrec), Hennig (gehœrec), WMU (gehœric 59 [1262] 20 Bel.), MWB 2, 270 (gehœric), LexerHW 1, 792 (gehœrec), Benecke/Müller/Zarncke I, 714a (gehœrec), LexerN 3, 183 (gehœrec)
gehœrlich, mhd., Adj.: nhd. „gehörend“, passend; Vw.: s. zuo-; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gehœrlich); E.: s. gehœren, lich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 270 (gehœrlich)
*gehœrlichheit?, *gehœrlichheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. zuo-; E.: s. gehœrlich; W.: nhd. DW-
gehorn, mhd., Adj.: nhd. gehörnt, hornartig, hörnern; ÜG.: lat. cerastes (= gehorne wurm) VocOpt; Q.: RWchr (FB gehorn), En (1187/1189), FabelCorp, Martina, Reinfr, ReinFu, VocOpt; E.: s. ge, horn; W.: nhd. (ält.) gehorn, Adj., gehorn, mit einem Horn versehen (Adj.), mit Hörnern versehen (Adj.), DW 5, 2530; L.: Lexer 57c (gehorn), Hennig (gehorn), MWB 2, 271 (gehorn), LexerHW 1, 792 (gehorn), Benecke/Müller/Zarncke I, 716a (gehorn)
gehōrsam (1), mhd., Adj.: nhd. gehorsam, gehorchend, untertan, einer Bitte folgend, willig; ÜG.: lat. oboediens STheol, oboedire (= gehōrsam sīn) BrTr, STheol, (servare) BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gehoorsaem, mnd. gehōrsam (2); Q.: LAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, DvAPat, Berth, DSp, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, EvB, Tauler, Gnadenl (FB gehōrsam), Ägidius, BrTr, BuchdRügen, KvWTroj, LivlChr, Mai, Mechth, Parz, RvEBarl, Spec, SpitEich, Urk, UvZLanz, VMos (1130/1140), VRechte, Walth, WeistGr, Winsb; E.: ahd. gihōrsam 13, Adj., gehorsam, unterworfen, unterwürfig; s. gi, hōrsam; W.: nhd. gehorsam, Adj., gehorsam, gehorchend, DW 5, 2531; L.: Lexer 57c (gehōrsam), Hennig (gehōrsam), WMU (gehōrsam 77 [1263] 119 Bel.), MWB 2, 271 (gehōrsam), LexerHW 1, 792 (gehôrsam), Benecke/Müller/Zarncke I, 714b (gehôrsam), LexerN 3w, 183 (gehôrsam)
gehōrsam (2), mhd., st. F., st. M.: nhd. Gehorsam, Arrest, Gefängnis, Gehorsamspflicht, Gehorsamsgebot, Gelübde; Hw.: s. gehōrsame; vgl. mnl. gehoersaem; Q.: Berth (um 1275), Vät, SHort, TvKulm, BDan, Minneb (FB gehōrsam), AdelhLangm, LivlChr, Mechth, PassI/II, PassIII, Rudolst, Urk (1275); E.: s. ahd. gihōrsama* 1, st. F. (ō), Gehorsam; ahd. gihōrsamī* 2, st. F. (ī), Gehorsam; s. gi, hōrsam; s. mhd. gehōrsam (1); W.: nhd. Gehorsam, M., Gehorsam, Gehorsamkeit, DW 5, 2535; L.: Lexer 57c (gehōrsame), Hennig 98b (gehōrsam), WMU (gehōrsam 239 [1275] 25 Bel.), MWB 2, 272 (gehōrsam), LexerHW 1, 792 (gehôrsam), LexerN 3, 183 (gehôrsam)
gehōrsamcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gehōrsamicheit
gehōrsame (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gehorsam, Gehorsamsgebot, Gehorsamspflicht, Geloben, Gelübde des Gehorsams, Ordensgelübde, Profess; ÜG.: lat. oboedientia STheol; Vw.: s. un-; Hw.: s. gehōrsam (2); Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Lucid, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr, LvReg, HlReg, Enik, Berth, SGPr, Secr, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhV, STheol, TvKulm, Minneb, Tauler, Seuse, Schürebr (FB gehōrsame), AdelhLangm, Albert, Chr, Elis, Freid, Himmelr, Lucid, Mai, Martina, PassIII, Rol, SchwSp, Spec (um 1150), SpitEich, StatDtOrd, StRFreiberg, WüP; E.: ahd. gihōrsama* 1, st. F. (ō), Gehorsam; ahd. gihōrsamī* 3, st. F. (ī), Gehorsam; s. mhd. gehōrsam; W.: nhd. (ält.) Gehorsame, F., Gehorsame, Gehorsam, Gehorsamkeit, DW 5, 2535; L.: MWB 2, 273 (gehōrsame), LexerHW 1, 792 (gehôrsame), Benecke/Müller/Zarncke I, 714b (gehôrsame), LexerN 3, 183 (gehôrsame)
gehōrsame (2), mhd., M.: nhd. Mönch nach abgelegter Profess; Hw.: vgl. mnd. gehōrsame; Q.: StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. gehōrsam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 272 (gehōrsame)
gehōrsamec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehōsamic
gehōrsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gehōrsamicheit
gehōrsamede, mhd., st. F.: nhd. Gehorsam, Ordensgelübde; Hw.: s. gehōrsame; Q.: HlReg (um 1250) (FB gehōrsamede), MainzFriedg, SalHaus; E.: s. gehōrsame; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehōrsamede), MWB 2, 274 (gehōrsamede), LexerHW 1, 792 (gehôrsamede), LexerN 3, 183 (gehôrsamede)
gehōrsamelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. un-, s. gehōrsamlīche
gehōrsamen, mhd., sw. V.: nhd. gehorsam sein (V.), gehorchen, das Gelübde des Gehorsams ablegen, die Profess ablegen, Anwesenheitspflicht erfüllen; ÜG.: lat. obtemperare PsM; Hw.: vgl. mnl. gehoorsamen, mnd. gehōrsāmen; Q.: PsM, LBarl, Ren, RWchr, LvReg, Vät, EvA, Tauler (FB gehōrsamen), Aneg, AvaLJ, Elis, Gen (1060-1080), Kchr, Konr, PassI/II, PrOberalt, Spec, Serv, WeistGr; E.: ahd. gihōrsamōn* 5, sw. V. (2), gehorchen, jemandem willfahren; s. gi, hōrsamōn; W.: nhd. gehorsamen, sw. V., gehorsamen, gehorsam sein (V.), DW 5, 2539; L.: Lexer 57c (gehōrsamen), Hennig (gehōrsamen), MWB 2, 274 (gehōrsamen), LexerHW 1, 792 (gehôrsamen), Benecke/Müller/Zarncke I, 715a (gehôrsame)
gehōrsamheit, mhd., st. F.: nhd. „Gehorsamkeit“, Gehorsam; Hw.: s. gehōrsamicheit; vgl. mnd. gehōrsamhēt; Q.: Secr (1282) (FB gehōrsamheit); I.: Lüt. lat. oboedientia; E.: s. gehōrsame; W.: nhd. Gehorsamkeit, F., Gehorsamkeit, DW 5, 2541; L.: MWB 2, 275 (gehōrsamheit)
gehōrsamic, gehōrsamec, mhd., Adj.: nhd. gehorsam; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. gehōrsāmich; E.: s. gehōrsamen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehōrsamic)
gehōrsamicheit, gehōrsamecheit, gehōrsamkeit, gehōrsamcheit, mhd., st. F.: nhd. Gehorsam, Gehorsamkeit, Unterwerfung; ÜG.: lat. oboedientia BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gehoorsamicheit, mnd. gehōrsāmichēt; Q.: LvReg (1237-1252), HlReg, Tauler, Pilgerf, Gnadenl, Schürebr (FB gehōrsamecheit), BrTr, Elis, Mechth; E.: s. gehōrsam; W.: s. nhd. Gehorsamkeit, F., Gehorsamkeit, DW 5, 2541; L.: Hennig (gehōrsamcheit), MWB 2, 275 (gehōrsamicheit), LexerHW 1, 792 (gehôrsamecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 715a (gehôrsamkeit), LexerN 3, 183 (gehôrsamecheit)
gehōrsamīn, mhd., st. F.: nhd. Gehorsam, Gehorsamspflicht, Gehorsamsgebot, Gelübde des Gehorsams, Profess; Q.: Ren (nach 1243) (FB gehōrsamīn), Tauler; E.: s. gehōrsame; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 275 (gehōrsamīn)
gehōrsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gehōrsamicheit
*gehōrsamlich?, mhd., Adj.: nhd. „gehorsam“; Hw.: vgl. mnd. gehorsamlīk; E.: s. gehōrsamen; W.: nhd. (ält.) gehorsamlich, Adj., gehorsamlich, DW 5, 2541; L.: LexerN 3, 183 (gehôrsamlich)
gehōrsamlīche, gehōrsamelīche, mhd., Adv.: nhd. gehorsam; Q.: Trudp (vor 1150), JvFrst (FB gehōrsamlīche); E.: s. gehōrsamen; W.: nhd. (ält.) gehorsamlich, Adv., gehorsamlich, DW 5, 2541 (Adj.); L.: MWB 2, 275 (gehōsamlīch)
gehōrt, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. gehœret
gehœrunge, mhd., st. F.: nhd. „Gehörung“; Vw.: s. zuo-; Q.: Vintl (1411); E.: s. gehœren; W.: nhd. (ält.) Gehörung, F., Gehörung, DW 5, 2541; L.: LexerN 3, 183 (gehœrunge)
gehorwen, mhd., sw. V.: nhd. beschmutzen, sich beschmutzen, beflecken; Q.: PrWack; E.: s. ge, horwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehorwen), MWB 2, 275 (gehorwen), LexerHW 1, 792 (gehorwen)
gehösche, mhd., st. N.: nhd. „Gehösche“, Spötterei; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, hosche; W.: nhd. (ält.) Gehösche, N., „Gehösche“, schmähliche Behandlung, DW 5, 2542; L.: LexerHW 1, 793 (gehösche)
gehöu, mhd., st. N.: nhd. „Gehau“, Verhau; Q.: Chr (1449/1450); E.: s. ge, hou (1); W.: nhd. (ält.) Gehau, N., „Gehau“, DW 5, 2328; L.: LexerHW 1, 739 (gehöu)
gehoubetlochet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Kopfloch versehen (Adj.); Hw.: s. houbetlochen; Q.: WeistGr (um 1400); E.: s. ge, houbetloch; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 1024 (gehoubetlochen)
gehoufen, mhd., sw. V.: nhd. zusammenrufen; Q.: Urk (1278); E.: s. ge, houfen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehoufen 369 [1278] 1 Bel.)
gehouwen (1), mhd., st. V.: nhd. „gehauen“, hauen, niederhauen; Vw.: s. abe-; Hw.: vgl. mnl. gehouwen, mnd. *gehouwen? (1); Q.: SHort (FB gehouwen), Berth (um 1275), KvWTroj; E.: s. ahd. gihouwōn* 1, sw. V. (2), „hauen“, hacken, mit Gruben teilen; s. gi, houwōn; W.: nhd. gehauen, unr. V., gehauen, hauen (verstärkt), DW 5, 2329; L.: Lexer 57c (gehouwen), LexerHW 1, 793 (gehouwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 721b (gehouwe)
gehouwen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehauen“ (Adj.), aus gehauenem Stein bestehend; Hw.: vgl. mnd. gehouwen (2); Q.: SHort (FB gehouwen), Parz (1200-1210), ReinFu, Trist; E.: s. gehauen (1); W.: nhd. gehauen, (Part. Prät.=)Adj., gehauen, DW 5, 2329; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 720b (houwe)
gehouweze, gehouze, mhd., st. N.: nhd. Hau, Holzschlag; Q.: LexerHW (1454); E.: s. gehouwen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 793 (gehouweze)
gehouze, mhd., st. N.: Vw.: s. gehouweze
gehoveschen, gehöveschen, gehofeschen*, mhd., sw. V.: nhd. Verhältnis haben mit; Q.: Kchr (um 1150) (FB gehöveschen); E.: s. ge, hoveschen, hovesch (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehoveschen)
gehöveschen, gehofeschen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehoveschen
gehovet, gehofet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „am Hof geübt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gehōvet; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gehovet); E.: s. gehoven; W.: nhd. DW-
gehovieren, gehofieren*, mhd., sw. V.: nhd. „hofieren“; Q.: RqvI (FB gehovieren); E.: s. ge, hovieren; W.: nhd. DW-
gehset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geehset
*geht?, mhd., st. F.: Vw.: s. ein-; E.: s. gēn; W.: nhd. DW-
*gehtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ein-; Hw.: s. gahtic; E.: s. gēn, geht; W.: nhd. DW-
gehuchenisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse; W.: nhd. DW-
gehuchenüsse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse
gehucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehugen
gehuct, mhd., st. F.: Vw.: s. gehuht
gehuctic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehuhtic
gehüeche, mhd., st. N.: nhd. Spott, Hohn; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 276 (gehüeche), LexerN 3, 183 (gehüeche)
gehüeten, mhd., sw. V.: nhd. schützen, sich hüten, hüten, beaufsichtigen, Acht haben auf; Hw.: vgl. mnd. gehȫden; Q.: EvSPaul (FB gehüeten), Berth, Boner, HB, KvWPart, LS, Nib (um 1200), Urk; E.: s. ge, hüeten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehüeten), WMU (gehüeten N815 [13. Jh.] 1 Bel.), LexerHW 1, 793 (gehüeten), Benecke/Müller/Zarncke I, 732a (gehüete), LexerN 3, 183 (gehüeten)
gehüetet*, gehuot, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gehütet; Hw.: s. gehüeten; W.: s. nhd. gehütet, Adj., gehütet, DW-; L.: Hennig (gehüeten)
gehūfen, mhd., sw. V.: nhd. sich drängen, häufen, anhäufen, aufhäufen, versammeln; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gehūfen); E.: s. ahd. gihoufōn*? 1, sw. V. (2), häufen, anhäufen; s. gi, houfōn; vgl. germ. *gahauwan, st. V., hauen, schlagen; Son.: häufen (?), anhäufen (woher?), (?), aufhäufen (?) (sehr fraglich); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 393b (gehūfen), Lexer 95a (gehūfen), Berichtigungen
*gehūfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehäuft“; Vw.: s. ūf-, zuo-; E.: s. gehūfen; W.: nhd. (ält.) gehäuft, gehauft, Adj., gehäuft, gehauft, DW 5, 2329
gehugde, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gehügde, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gehuge (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gehüge (1)
gehuge (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gehüge (2)
gehüge (1), gehuge, mhd., Adj.: nhd. gedenkend, eingedenk seiend, denkend; Q.: Will (1060-1065), PsM (vor 1190) (FB gehüge), BrAdm, PsTr; E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; R.: ih ne gehüge wirde: nhd. ich werden nicht eingedenkt; ÜG.: lat. nec memor ero PsM; L.: Lexer 57c (gehüge), MWB 2, 276 (gehüge), LexerHW 1, 793 (gehüge)
gehüge (2), gehuge, mhd., st. F.: nhd. Sinn, Erinnerungsvermögen, Erinnerung, Gedenken, Andenken, Angedenken, Freude, Logik, Gedächtnis, Überlegung, Denken, Gedanke, Verstand, Stimmung; Q.: Secr, HTrist, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, WvÖst (FB gehüge), Bihteb, En (1187/1189), Helbl, JTit, Mar, PassI/II, PassIII, Serv, Urk; E.: s. gehügede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehüge), Hennig 98b (gehuge), WMU (gehüge N316 [1286] 6 Bel.), MWB 2, 276 (gehüge), LexerHW 1, 793 (gehüge), Benecke/Müller/Zarncke I, 726a (gehüge), LexerN 3, 183 (gehüge)
gehugede, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gehügede, gihügede, gehugede, gihugede, gehugde, gehügde, gihügde, gehugt, mhd., st. F.: nhd. Gedächtnis, Erinnerungsvermögen, Erinnerung, Gedenken, Andenken, jährlicher Rekognitionszins, Erwägung, Einbildungskraft, Wissen, Denken, Gedanke, Überlegung, Freude; ÜG.: lat. memoria PsM, memoriale PsM, monumentum Gl; Hw.: vgl. mnd. gehügede; Q.: Trudp, Kchr, PsM, Lucid, RAlex, RWchr, LvReg, SGPr, Secr, Vät, Märt, HvBurg, EckhIII, BDan, EvSPaul, Seuse, Stagel (FB gehüegede), BambGlB (1070/1080), Bihteb, BrZw, Elis, Erinn, Gl, JTit, MarLegPass, PassI/II, PassIII, PrOberalt, RvEBarl, SalArz, Urk, UvEtzWh, UvZLanz, VrôneB, WvRh; E.: ahd. gihugida* 3, st. F. (ō), Gedächtnis, Andenken, Erinnerung; s. gi, huggen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehügede), Hennig (gehügede), WMU (gehügede 1747 [1293] 61 Bel.), Glossenwörterbuch XLIb (gehügede), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1332 (gihugidi), MWB 2, 277 (gehügede), LexerHW 1, 793 (gehügede), Benecke/Müller/Zarncke I, 726b (gehügede), LexerN 3, 183 (gehügede)
gehügelich, mhd., Adj.: nhd. denkwürdig, verehrungswürdig; Q.: PrLpz (12. Jh.), RWchr; E.: s. gehüge (1), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 280 (gehügelich)
gehügelīche, mhd., Adv.: nhd. aus dem Gedächtnis, auswendig; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. gehügelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 280 (gehügelich)
gehugen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehügen (1)
gehügen (1), gehugen, gihugen, gehucken, gihucken, mhd., sw. V.: nhd. gedenken, sich erinnern; ÜG.: lat. meminisse PsM, reminisci PsM; Hw.: vgl. mnl. gehogen, mnd. gehȫgen; Q.: Will (1060-1065), Kchr, PsM, LvReg (FB gehügen), Bit, BrHoh, Elis, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Kröllwitz, Kudr, KvWPant, KvWPart, KvWTroj, Mai, Mar, MargW, PrLeys, Serv, VMos; E.: ahd. gihogēn* 7, sw. V. (3), gedenken, sich erinnern; ahd. gihuggen 90, sw. V. (1b), gedenken, denken, sich erinnern; s. gi, hogēn, huggen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehügen), Hennig (gehugen), LexerHW 1, 793 (gehügen), Benecke/Müller/Zarncke I, 725b (gehüge), LexerN 3, 183 (gehügen)
gehügen (2), mhd., st. N.: nhd. Denken, Gedenken; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 793 (gehügen)
gehugende, gihugende, mhd., st. F.: nhd. Gedächtnis, Andenken, Nachdenken, Denken; Hw.: s. gehügede; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehugende), Hennig (gehugende), MWB 2, 280 (gehugende), LexerHW 1, 793 (gehugende)
gehügende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „denkend“, eingedenk seiend; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB gehügende); E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-
gehügendic, gehugentic, gehuggentic, mhd., Adj.: nhd. sich erinnernd; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 280 (gehügendic), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1331 (gehug[g]entic)
gehügenisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse
gehugentic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehügendic
gehügenusse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse
gehugesam, gehugsam, mhd., Adj.: nhd. erinnerlich, im Gedächtnis haftend, in Erinnerung bleibend, Freude bereitend, denkwürdig; Q.: Kchr (um 1150), KchrD, Urk; E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehugesam), WMU (gehugesam 1013 [1288] 8 Bel.), MWB 2, 282 (gehugesam), LexerHW 1, 794 (gehugesam), LexerN 3, 183 (gehugesam)
gehuggentic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehügendic
gehugic, mhd., Adj.: nhd. erinnernd, eingedenk, gedenkend, denkend; ÜG.: lat. memor PsM; Q.: PsM (vor 1190), PsTr; E.: s. gehügen (1); L.: MWB 2, 282 (gehügic)
gehuglich, mhd., Adj.: nhd. „achtsam“; Q.: RWchr (FB gehuglich), PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. gehugende; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 183 (gehuglich)
gehugnisse, gehugnusse, gehügnisse, gehochnisse, gehuchenisse, gehuchenüsse, gehügenisse, gehügenusse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gedächtnis, Erinnerungsvermögen, Erinnerung, Gedenken, Andenken, Denken, Gedanke, Erwähnung, jährlicher Anerkennungszins, Einbildungskraft; Q.: Ot, Parad, Tauler, Teichn (FB gehugnisse), Berth, DvA, Elis, HvFritzlHl, Mechth, PassI/II, PrOberalt, Secr, StatDtOrd, Urk (1253), VitasPatr; E.: s. gehügen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehugnisse), Hennig (gehugnisse), WMU (gehugnisse 29 [1253] 55 Bel.), MWB 2, 280 (gehügenisse), LexerHW 1, 794 (gehugnisse), Benecke/Müller/Zarncke I, 727a (gehugnisse), LexerN 3, 184 (gehugnisse)
gehügnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gehugnisse
gehugnusse, mhd., st. F.: Vw.: s. gehugnisse
gehugsam, mhd., Adj.: Vw.: s. gehugesam
gehugt, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gehuht, gehuct, mhd., st. F.: nhd. Gedächtnis, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Freude, gehobene Stimmung, Denken; Q.: EngelbGeb, HeslNic, Himmelr, Rol, Trudp, VMos (1130/1140); E.: ahd. gihugt* 43, st. F. (i), Gedächtnis, Andenken, Erinnerung; s. gi, hugt; W.: nhd. (schweiz.) Gehugd, Gehügd, F., Gedächtnis, Erinnerung, Schweiz. Id. 2, 1088; L.: Lexer 57c (gehuht), Hennig (gehuht), MWB 2, 283 (gehuht), LexerHW 1, 794 (gehuht), Benecke/Müller/Zarncke I, 726b (gehuht)
gehuhtic, gehuctic, mhd., Adj.: nhd. eingedenk, denkend; Q.: Will (1060-1065) (FB gehuhtic), PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gehuht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 283 (gehuhtic)
gehuldec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehuldic*
gehulden, mhd., sw. V.: nhd. geneigt machen, huldigen, hold machen, sich einigen, einen Vergleich schließen; Hw.: s. gehuldigen; vgl. mnd. *gehülden?; Q.: RAlex, ErzIII (FB gehulden), LS, Spec (um 1150), Tund, Urk; E.: ahd. gihulden* 10, sw. V. (1a), beschwichtigen, gefallen (V.), versöhnen; s. gi, hulden; W.: nhd. gehulden, sw. V., gehulden, hulden, huldigen, DW 5, 2555; L.: Lexer 57c (gehulden), WMU (gehulden 1681 [1293] 1 Bel.), LexerHW 1, 794 (gehulden), Benecke/Müller/Zarncke I, 706a (gehulde)
gehuldic*, gehuldec, mhd., Adj.: nhd. huldvoll, gnädig; ÜG.: lat. deprecabilis PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gehuldec); E.: s. gehuldigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 283 (gehuldic)
gehuldigen, mhd., sw. V.: nhd. geneigt machen, huldigen, Huld verschaffen, Begnadigung erwirken, gnädig stimmen, überantworten, Huld gewähren, Schutz gewähren, sich einigen, einen Vergleich schließen, sich aussöhnen mit, Verzeihung erbitten von; ÜG.: lat. flectere PsM, placere Gl; Q.: Lei, PsM, Lucid, Ot (FB gehuldigen), Gen (1060-1080), Gl, Konr, MvHeilFr, PrHoff, StRPassau, SüklV, Urk; E.: s. gehulden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehulden), Hennig (gehuldigen), WMU (gehuldigen 345 [1278] 3 Bel.), Glossenwörterbuch 290a (gehuldigen), EWAhd 4, 1202, LexerHW 1, 794 (gehuldigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 706a (gehuldige), LexerN 3, 184 (gehuldigen), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1344 (gihuldī̆gen)
gehuldigunge, mhd., st. F.: nhd. Versöhnung, Vergebung, Sühnegeld; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.), PsTr; E.: s. gehuldigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 283 (gehuldigunge), LexerN 3, 184 (gehuldigunge)
gehuldunge, mhd., st. F.: nhd. „Gehuldung“, Huld, vasallische Huldigung; ÜG.: mlat. hominagium Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. gehulden; W.: nhd. (ält.) Gehuldung, F., „Gehuldung“, Huldigung, DW 5, 2555; L.: LexerHW 1, 794 (gehuldunge)
gehülfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. gehelfe (1)
gehülfec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehelfic
*gehulfen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj., Adv.: Vw.: s. *geholfene?
*gehulfene?, mhd., (Part. Prät.=)Adj., Adv.: Vw.: s. *geholfene?
gehülfic, mhd., Adj.: Vw.: s. gehelfic
gehülle, mhd., st. N., st. F.: nhd. Einwilligung, Einverständnis; Q.: Urk (1296); E.: s. gehellen (?), hellen (?); W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehülle N752 [1296] 2 Bel.), MWB 2, 283 (gehülle)
gehüllec, mhd., Adj.: Vw.: s. gehüllic
gehüllen, mhd., sw. V.: nhd. hüllen; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, hüllen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 184 (gehüllen)
gehüllic, gehüllec, mhd., Adj.: nhd. einhellig, übereinstimmend, geständig; Q.: Urk (1288), WeistGr; E.: s. gehülle; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehüllic 982 [1288] 1 Bel.), DW 5, 2556 (gehüllig), MWB 2, 283 (gehüllic), LexerHW 1, 794 (gehüllec)
gehülze (1), mhd., st. N.: nhd. Gehölze, Gehölz, Wald, Waldung; Hw.: s. gehilze; vgl. mnd. gehölte; Q.: Kirchb, Urk (1342); E.: s. ge, holz; W.: s. nhd. Gehölz, N., Gehölz, Holz, DW 5, 2493; L.: Lexer 57c (gehülze), Hennig (gehilze), MWB 2, 283 (gehülze), LexerHW 1, 794 (gehülze), LexerN 3, 184 (gehülze)
gehülze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gehilze
gehunde, mhd., st. N.: Vw.: s. gehünde (1)
gehünde (1), gehunde, mhd., st. N.: nhd. Beute (F.) (1), Raub, Meute, Beutezug; Q.: Kchr (um 1150) (FB gehünde), Hadam; E.: s. ge, hund; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehünde), Hennig (gehunde), MWB 2, 284 (gehünde), LexerHW 1, 794 (gehünde), Benecke/Müller/Zarncke I, 727a (gehünde), LexerN 3, 184 (gehünde)
gehünde (2), mhd., st. N.: nhd. Hunde, Menge von Hunden, Gruppe von Jagdhunden, Meute, Volk, Gesindel; Q.: Kchr (um 1150) (FB gehünde), Helbl, JTit, MinneR505, NibB, NvJer; E.: s. ge, hund; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (gehünde), MWB 2, 284 (gehünde), LexerHW 1, 794 (gehünde), Benecke/Müller/Zarncke I, 728b (gehünde)
gehundertfalten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehundertvalten
gehundertvalten, gehundertfalten*, mhd., sw. V.: nhd. verhundertfachen, durch Verhundertfachen erreichen, hundertfältig machen; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. ge, hundert, valten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 98c (gehundertvalten), MWB 2, 284 (gehundertvalten), LexerHW 1, 794 (gehundertvalten), Benecke/Müller/Zarncke III, 232a (gehundertvalte)
gehundet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Hund versehen (Adj.); Q.: JTit, Tit (nach 1217); E.: s. ge, hund; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 794 (gehundet), Benecke/Müller/Zarncke I, 728b (gehundet), LexerN 3, 184 (gehundet)
gehundeze, mhd., st. N.: nhd. Hunde; Q.: LexerHW (1401); E.: s. ge, hunt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 794 (gehundeze)
gehungeren*, gehungern, mhd., sw. V.: nhd. hungern; Q.: Berth, LambGeb (2. Hälfte 12. Jh./Anfang 13. Jh.), Philipp; E.: s. ge, hunger; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehungern), LexerHW 1, 794 (gehungern), Benecke/Müller/Zarncke I, 272b (gehungern), LexerN 3, 184 (gehungern)
gehungern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehungeren*
gehuobet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehaubt“, mit einer Haube versehen (Adj.); Q.: LexerN (1299), WeistGr; E.: s. ge, hūbe (1); W.: nhd. (ält.) gehaubt, gehäubt, Adj., mit einer Haube versehen (Adj.), DW 5, 2329; L.: LexerHW 1, 794 (gehoubet), LexerN 3, 184 (gehuobet)
gehuof, mhd., st. M.: nhd. Geschäft, Gewerbe, Zweck, Absicht, Vorteil, Nutzen (M.); Hw.: s. behuof; Q.: TvKulm (1331) (FB gehuof); E.: s. ge, huof; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 57c (geuof), MWB 2, 284 (gehuof)
gehuor, mhd., st. M.: nhd. ein Scheltwort; Q.: Wsp (15. Jh.); E.: s. ge, huor; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 794 (gehuor)
gehuot, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gehüetet
gehuotet, mhd., Adj.: nhd. mit Helm versehen (Adj.); Q.: En (1187/1189); E.: s. ge, huot (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 284 (gehuotet)
gehupfen, mhd., sw. V.: nhd. hüpfen; Q.: Minneb (um 1340) (FB gehupfen), BdN; E.: s. ge, hupfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 184 (gehupfen)
gehūre, mhd., Adj.: Vw.: s. gehiure (1)
gehurme, mhd., st. N.: Vw.: s. gehürme
gehürme, gehurme, mhd., st. N.: nhd. Angriff, Bestimmung; ÜG.: lat. impugnatio NvJer, vexatio NvJer; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, hurm, hermen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 284 (gehürme), LexerHW 1, 795 (gehurme)
gehürne (1), mhd., st. N.: nhd. Gehörn, Geweih, Horn als Blasinstrument, Hornblasen, Schall der Hörner; Vw.: s. ein-, hirz-; Hw.: s. gehirne, gehürne (2); Q.: LAlex, GTroj, HvNst, MinnerI (FB gehürne), En, Hadam, KvWGS, KvWTurn, Mühlh, PassIII, Renner, Spec (um 1150), Trist, Vintl, Württemb; E.: s. ge, hürne; W.: nhd. (ält.) Gehörn, N., Gehörn, Horn, DW 5, 2530; L.: Lexer 57c (gehürne), Hennig (gehürne), MWB 2, 284 (gehürne), LexerHW 1, 795 (gehürne), Benecke/Müller/Zarncke I, 716a (gehürne), LexerN 3, 184 (gehürne)
gehürne (2), mhd., sw. M.: nhd. „Gehörn“; Hw.: s. gehürne (1); Q.: Urk (1295); E.: s. ge, horn; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehürne 2274 [1295] 2 Bel.)
gehürne (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gehirne
gehürnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehornt“, gehörnt, mit Hörnern versehen (Adj.); Q.: TürlWh, GTroj, SHort, BDan, Pilgerf (FB gehürnet), Frl, Gen (1060-1080), Himmelr, Suchenw; E.: s. gehürne, ge, horn; W.: nhd. gehörnt, Adj., gehörnt, mit einem Horn versehen (Adj.), mit Hörnern versehen (Adj.), DW 5, 2530; L.: MWB 2, 285 (gehürnet), LexerHW 1, 795 (gehürnet)
gehurste, mhd., st. N.: Vw.: s. gehürste*
gehürste*, gehurste, mhd., st. N.: nhd. Ort mit Gesträuch, Ort mit Gestrüpp, waldiger Ort; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. ge, hürste, horst (?), hort (?); W.: nhd. (ält.) Gehürste, N., Gehürste, Gestrüpp, dornichtes Dickicht, DW 5, 2557; L.: Lexer 57c (gehurste), LexerHW 1, 795 (gehürste), Benecke/Müller/Zarncke I, 734b (gehurste)
gehurten, gihurten, mhd., sw. V.: nhd. ansammeln; E.: s. ge, hurten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehurten)
gehurtieren, mhd., sw. V.: nhd. anstürmen, angreifen; Q.: Wh (um 1210); E.: s. ge, hurtieren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 184 (gehurtieren)
gehurtlich, mhd., Adj.: nhd. schnell?, kräftig?; Q.: Wh (um 1210); E.: s. ge, hurtlich; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 184 (gehurtlich)
gehurwe, gehürwe, mhd., st. N.: nhd. Schmutz, feuchter Schmutz, Kot, Morast; ÜG.: lat. colluvio Gl; Q.: Gl (12. Jh.), KgvOdenw, Martina; E.: s. ge, hurwe, EWAhd 4, 120; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (gehurwe), Glossenwörterbuch 209b (gehurwe), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 1412 (gehurwe), MWB 2, 285 (gehürwe), LexerHW 1, 795 (gehurwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 710b (gehurwe)
gehürwe, mhd., st. N.: Vw.: s. gehurwe
gehūs, mhd., Adj.: nhd. wohnhaft, ansässig, mitwohnend; Q.: LexerHW (1329); E.: s. ge, hūs; W.: nhd. (ält.) gehaus, gehause, gehäuse, Adj., gehaus, gehause, gehäuse, wohnhaft, DW 5, 2329; L.: Lexer 58a (gehūs), MWB 2, 285 (gehūs), LexerN 3, 184 (gehûs)
gehūsche, mhd., st. N.: Vw.: s. gehīwische
gehūse (1), mhd., sw. M.: nhd. Hausbesitzer, Miteigentümer eines Hauses, Mitbewohner eines Hauses; Q.: DSp (um 1275) (FB gehūse), StRMeran, StRNordh, StRÜberl; E.: s. gehūs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gehūsen), MWB 2, 285 (gehūse)
*gehūse? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. schaz-; E.: s. gehūsen; W.: nhd. Gehäuse, Gehäus, N., Gehäuse, Gehäus, Haus, DW 5, 2330
gehūsen, mhd., sw. V.: nhd. sich niederlassen, hausen, wohnen, seine Wohnung nehmen; Q.: Ot (FB gehūsen), Iw (um 1200), KvWTroj; E.: s. gehūs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (gehūsen), Hennig (gehūsen), LexerHW 1, 795 (gehûsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 741a (gehûse), LexerN 3, 184 (gehûsen)
gehūset (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gehaust“, wohnhaft, hausgesessen, ansässig; Hw.: s. gehūs; Q.: Vät, WvÖst (FB gehūset), EvBeh, Urk (1284); E.: s. gehūsen; W.: nhd. (ält.) gehauset, Adj., gehauset, behauset, behaust, DW 5, 2332; L.: Lexer 58a (gehūset), WMU (gehūset N243 [1284] 2 Bel.), LexerHW 1, 795 (gehûset), LexerN 3, 184 (gehûset)
gehūset (2), mhd., st. N.: nhd. Hausgenossenschaft; Q.: Urk (1284); E.: s. gehūsen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gehūset N243 [1284] 2 Bel.)
*gehūtet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. hüeten (?); W.: nhd. DW-
gehūze, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Geschrei; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gehütze, M., Gehütze, DW 5, 2558; L.: Hennig (gehūze)
geibitz, mhd., M.?: Vw.: s. gebitz
geieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geirren
geifer, mhd., st. M.: nhd. Geifer, Speichel; ÜG.: lat. saliva VocOpt (1328/1329); Q.: Voc, VocOpt (1328/1329); E.: Herkunft ungeklärt, Kluge s. u. Geifer; W.: nhd. Geifer, M., Geifer, DW 5, 2564; L.: MWB 2, 285 (geifer), LexerHW 1, 795 (geifer), LexerN 3, 184 (geifer)
geifervrāz, mhd., st. M.: nhd. Lästermaul; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geifervrāz); E.: s. geifer, vrāz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 285 (geifervrāz)
geihten, mhd., sw. V.: nhd. zu etwas machen; Q.: PrNvStr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, ihten, iht; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 653b (geihte), LexerN 3, 184 (geihten)
geil (1), geile, mhd., Adj.: nhd. „geil“, mutwillig, üppig, lustig, erfreut, froh, fröhlich, frisch, munter, stolz, übermütig, leichtsinnig, den Begierden nachgebend, wild, ungestüm, ausgelassen, gierig, begierig, brünstig, sinnlich, lustvoll, mit fließendem Übergang, kräftig, stark, stark wachsend; Vw.: s. āz-, biber-, hetzen-, hirn-, mort-, un-; Hw.: vgl. mnl. geil, mnd. gēil; Q.: Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, SGPr, GTroj, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BibVor, BDan, HistAE, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex (FB geil), BdN, Chr, Crane, Damen, Eracl, Flore, Flore, JTit, Kirchenl, KvK, KvWTroj, LS, Myns, Neidh, Parz, PassI/II, PassIII, Pelzb, Renner, RvEBarl, RvEGer, RvZw, StrDan, Suchenw, Trist, TSchreiber, Tu, TvKulm, UvZLanz (nach 1193), Walth, Wig; E.: ahd. geil* 9, Adj., übermütig, überheblich, hochmütig, frech; germ. *gaila-, *gailaz, Adj., üppig, schön, übermütig; s. idg. *gʰoilos-, V., Adj., aufschäumen, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig, Pokorny 452; vgl. idg. *gʰei-, V., verlangen, begehren, EWAhd 4, 120; W.: nhd. geil, Adj., geil, heiter, ausgelassen, DW 5, 2581; L.: Lexer 58a (geil), Hennig (geil), MWB 2, 285 (geil), LexerHW 1, 795 (geil), 1, 796 (geile), Benecke/Müller/Zarncke I, 494a (geil), I, 494b (geile)
geil (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Übermut, Fröhlichkeit, Lustigkeit, Freude, ausgelassene Freude, lustiges Wachstum, Segen?, Wucher, Hode, Hoden; Q.: Anno (1077-1081) (st. M.), HvMelk, EvSPaul, Teichn1 (st. N.) (FB geil), Albrecht, Beh, BuchdRügen, Flore, KvWLd, Loheng, LS, MillPhys, Neidh, Ring; E.: s. ahd. geili*? 1, st. N. (ja)?, Übermut; s. geil; s. mhd. geil (1); W.: nhd. (ält.) Geil, M., N., Geil, Fröhlichkeit, Übermut, DW 5, 2589; L.: Lexer 58a (geil), Hennig (geil), MWB 2, 287 (geil), LexerHW 1, 796 (geil), Benecke/Müller/Zarncke I, 494b (geil)
geil (3), mhd., st. F.: Vw.: s. geile (1)
geil (4), mhd., sw. F.: Vw.: s. geile (2)
*geil? (5), mhd., sw. M.: Vw.: s. mort-; E.: s. geil (1); W.: nhd. (ält.) Geil, M., Geil, Spott, Verspottung, Verhöhnung, DW 5, 2589
geilære, mhd., st. M.: nhd. „Geiler“, lustiger Mensch, fröhlicher Geselle, Frohnatur; Hw.: s. gīlære; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. geil (1); W.: nhd. (ält.) Geiler, M., Geiler, Betrüger, Heuchler, Schwindler, DW 5, 2598; L.: Lexer 58a (geilære), LexerHW 1, 796 (geilære)
geilærinne*, geilerinne, geilerin, mhd., st. F.: nhd. „Geilerin“, Fröhliche, Ausgelassene; Q.: Pilgerf (1390?) (FB geilerinne); E.: s. geilære, geile; W.: nhd. (ält.) Geilerin, F., Geilerin, DW 5, 2604; L.: MWB 2, 288 (geilerin)
geile (1), geil, mhd., st. F.: nhd. „Geile“ (F.), Üppigkeit, fruchtbarer Boden, fruchtbares Ackerland, fetter fruchtbarer Boden, Fruchtbarkeit, üppiges Wachstum, Fröhlichkeit, Übermut, Lustigkeit, Hochmut, Freude, ausgelassene Freude, Eifer, Begierde, Zügellosigkeit, Hode, Hoden; Q.: Lei, HvBurg (FB geile), Anno (1077-1081), BdN, Flore, Freid, FrlSuppl, GestRom, HvMelk, LS, MillPhys, Neidh, Renner, SiebenWM, Urk, WälGa; E.: s. ahd. geilī 20, geilīn*, st. F. (ī), Übermut, Überheblichkeit, Hochmut; germ. *gailī-, *gailīn, sw. F. (n), Übermut; s. idg. *gʰoilos-, V., Adj., aufschäumen, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig, Pokorny 452; vgl. idg. *gʰei-, V., verlangen, begehren, EWAhd 4, 120; W.: fnhd. Geile, F., Geile, Fröhlichkeit, Lust, DW 5, 2592; s. nhd. (ält.) Geile, F., Fröhlichkeit, Lust, DW 5, 2592; L.: Lexer 58a (geile), Hennig (geile), WMU (geile 2290 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 287 (geile), LexerHW 1, 796 (geile), Benecke/Müller/Zarncke I, 494b (geile), LexerN 3, 184 (geil)
geile (2), geil, mhd., sw. F.: nhd. Hode, Hoden; Hw.: vgl. mnd. gēile (1); E.: s. geil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geile), Hennig (geile), LexerN 3, 184 (geile), EWAhd 4, 122
geile (3), mhd., Sb.: nhd. „Geile“ (Sb.), ein Gerät zum Fischefangen oder zum Fischeködern?; Q.: WeistGr (Ende 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Geile, Sb., Geile, ein Fischernetz, DW 5, 2592; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 495a (geile)
geile (4), mhd., Adj.: Vw.: s. geil (1)
geilecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geilicheit
geilen, mhd., sw. V.: nhd. geil sein (V.), übermütig sein (V.), ausgelassen sein (V.), froh machen, sich freuen, erlustigen, sich freuen über, sich erfreuen an, unverschämt sein (V.), geil sein (V.), kräftig werden?, wuchern?; Vw.: s. durch-, er-, ge-; Hw.: vgl. mnd. gēilen; Q.: Will (1060-1065), GTroj, SHort, MinnerI (FB geilen), BvH (1212-1242), Frl, Had, Hadam, KvK, KvWLd, KvWTurn, Martina, NvJer, Reinfr, TürlWh, WvRh; E.: ahd. geilēn* 2, sw. V. (3), prahlen, sich rühmen, sich brüsten; germ. *gailēn, *gailǣn, sw. V., übermütig werden; s. idg. *gʰoilos-, V., Adj., aufschäumen, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig, Pokorny 452; vgl. idg. *gʰei-, V., verlangen, begehren, EWAhd 4, 120; W.: fnhd. geilen, sw. V., geilen, übermütig sein (V.), froh machen, DW 5, 2594; L.: Lexer 58a (geilen), Hennig (geilen), MWB 2, 288 (geilen), LexerHW 1, 796 (geilen), Benecke/Müller/Zarncke I, 495a (geile), I, 495b (geile)
geīlen, mhd., sw. V.: nhd. „eilen“ (?); Q.: GTroj, Ot, Hiob (FB geīlen), GenM (um 1120?); E.: s. ahd. giīlen, sw. V. (1a), eilen, streben, streben nach; s. mhd. ge, īlen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 796 (geîlen)
geilerin, mhd., st. F.: Vw.: s. geilærinne*
geilerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. geilærinne*
geilesen*, geilsen, mhd., sw. V.: nhd. strotzen, schwellen, sich aufblähen, fröhlich sein (V.), sich freuen über; Q.: Martina (um 1293); E.: ahd. geilisōn* 2, sw. V. (2), sich aufblähen, schwellen, strotzen, ausschweifen; germ. *gailisōn, *gailesōn, sw. V., übermütig sein (V.), ausschweifend sein (V.); s. idg. *gʰoilos-, V., Adj., aufschäumen, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig, Pokorny 452; vgl. idg. *gʰei-, V., verlangen, begehren, EWAhd 4, 120; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geilsen), MWB 2, 289 (geilsen), LexerHW 1, 797 (geilsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 495b (geilse)
geilesunge*, geilsunge, mhd., st. F.: nhd. Üppigkeit, Geilheit, Schwelgerei, Genusssucht, sexuelle Gier, Wollust; ÜG.: lat. luxuria Gl; Q.: BambGlB (1070/1080), Gl; E.: s. geilesen*; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 195a (geilsunge), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 181 (geilisunga), LexerHW 1, 797 (geilsunge), EWAhd 4, 123
geilhaft, mhd., Adj.: nhd. wild, mutwillig, üppig, lustig, fröhlich, froh, begierig, ausgelassen; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geil, haft; W.: nhd. (ält.) geilhaft, Adj., geilhaft, geil (verstärkt), DW 5, 2604; L.: Lexer 58a (geilhaft), MWB 2, 288 (geilhaft), LexerHW 1, 796 (geilhaft)
geilheit, mhd., st. F.: nhd. „Geilheit“, Tapferkeit, Ausgelassenheit, Freude, Wollust, Begierde, Übermut, Stärke; ÜG.: lat. lascivia Gl; Hw.: vgl. mnd. gēilhēt; Q.: HvBurg, BDan, Minneb (FB geilheit), Elis, Gl, GrRud (Ende 12. Jh.), Köditz; E.: s. geil, heit; W.: nhd. Geilheit, F., Geilheit, Geile, DW 5, 2504; L.: Lexer 58a (geilheit), MWB 2, 288 (geilheit), LexerHW 1, 796 (geilheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 495a (geilheit), LexerN 3, 184 (geilheit)
*geilic?, mhd., Adj.: nhd. „geil“; Hw.: s. geilicheit; E.: s. geile (2)
geilicheit, geilecheit, mhd., st. F.: nhd. üppiges Wachstum; ÜG.: lat. petulantia Gl; Q.: Gl, Pelzb (14. Jh.); E.: s. geile (2), *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Geiligkeit, F., Geiligkeit, DW 5, 2605; L.: MWB 2, 288 (geilicheit), LexerHW 1, 796 (geilecheit)
*geillich?, mhd., Adj.: nhd. „lustig“; Hw.: s. geillīche; vgl. mnd. *gēilich?; E.: s. geil, lich; W.: fnhd. geilich, Adj., „geillich“, lustig, DW 5, 2605
geillīche, mhd., Adv.: nhd. lustig, fröhlich; ÜG.: lat. opime Voc; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.), Voc; E.: ahd. geillīhho* 2, geillīcho*, Adv., übermütig, ausgelassen, dünkelhaft; s. geil, līh (3); W.: fnhd. geilich, Adv., „geillich“, lustig, DW 5, 2605; L.: Lexer 58a (geillīche), Hennig (geillīche), MWB 2, 288 (geillīche), LexerHW 1, 796 (geillîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 495a (geillîche)
geilseiche, gelseiche, mhd., F.: nhd. Harnwinde; ÜG.: lat. strangumina Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. geile (1), seiche; W.: nhd. (ält.) Geilseiche, F., Harnwinde, DW 5, 2605; L.: LexerHW 1, 797 (geilseiche)
geilsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geilesen*
geilsunge, mhd., st. F.: Vw.: s. geilesunge*
geilunge, mhd., st. F.: nhd. Geilung, Übermütigsein?; Hw.: vgl. mnd. gēilinge; Q.: LexerN (vor 1431); E.: s. geilen; W.: nhd. (ält.) Geilung, F., Geilung, Fettmachen, Düngung, DW 5, 2605; L.: LexerN 3, 184 (geilunge)
*geimpfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. impfen; W.: nhd. geimpft, (Part. Prät.=)Adj., geimpft, DW-
gein, mhd., Präp.: Vw.: s. gegen
geinbīzen, mhd., sw. V.: nhd. zu essen geben, speisen; Q.: PrRoth (12./13. Jh.); E.: s. ge, inbīzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 289 (geinbīzen)
geinde, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenōte
geinden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geenden
geine, mhd., st. F.: Vw.: s. gegene
geinen, mhd., sw. V.: nhd. den Mund aufsperren, gähnen; Q.: Barth, WälGa (1215/1216); Hw.: s. ginen (1); E.: ahd. geinōn (1) 10, sw. V. (2), gähnen, öffnen, den Mund öffnen; germ. *gainōn, sw. V., gähnen, klaffen; s. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. (schweiz.) geinen, sw. V., geinen, den Mund aufsperren, gähnen, DW 5, 2606, Schweiz. Id. 2, 327; L.: Hennig (ginen), MWB 2, 289 (geinen)
geinfelet, geinfelt, mhd., Adj.: nhd. eine Mitra tragend, mit Mitra bekleidet; Q.: Chr, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, infele; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 289 (geinfelet), LexerHW 1, 797 (geinfelt)
geinfelt, mhd., Adj.: Vw.: s. geinfelet
geinnen, mhd., sw. V.: nhd. sich erinnern, in Kenntnis setzen; Q.: Ren (nach 1243), EvSPaul (FB geinnen); E.: s. ge, innen; W.: nhd. DW-
geinneren*, geinnern, ginnern, geinnren, geinren, ginren, mhd., sw. V.: nhd. inne werden lassen, erinnern, darlegen, erfahren (V.), mahnen an, hinweisen auf, mitteilen; ÜG.: lat. (aperire) Gl; Q.: Ren, RAlex, Secr, Ot (FB geinnern), Berth, Gl (um 1165), KvWEngelh, Parz, PassIII, SchwSp, Urk, UvZLanz; E.: s. ge, inneren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geinnern), Hennig (geinnern), WMU (geinnern 248 [1275] 10 Bel.), Glossenwörterbuch 304a (geinnern), LexerHW 1, 797 (geinnern), Benecke/Müller/Zarncke I, 751b (geinner), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1615 (giinnaren), EWAhd 5, 105
geinnern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geinneren*
geinnet*, ginnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Hw.: s. innen; E.: s. innen?; L.: Hennig (innen)
geinnigen, mhd., sw. V.: nhd. verinnerlichen, zur Innigkeit bewegen, zu inniger Andacht bewegen; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. ge, innigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geinnigen), LexerHW 1, 797 (geinnigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 751b (geinnige)
geinnren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geinneren*
geinōte, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenōte
geinrede, mhd., st. F.: Vw.: s. gegenrede
geinren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geinneren*
geintriften, mhd., sw. V.: nhd. vereinigen, ein Heer versammeln; Q.: Lei (FB geintriften), JJud (1130/1150); E.: s. ge, in, triften; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 289 (geintriften)
geirre, mhd., st. N.: nhd. Hindernis; ÜG.: lat. impedimentum SH; Q.: SH; E.: s. geirren; L.: MWB 2, 289 (geirre), LexerHW 1, 797 (geirre), Benecke/Müller/Zarncke I, 754a (geirre), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1716 (geirre)
geirren, geieren, girren, mhd., sw. V.: nhd. „irren“, stören, hindern, irre machen, schaden, hindern an, behindern, vorgehen gegen, beeinträchtigen, anfechten, abhalten, fernhalten von; Hw.: vgl. mnl. geerren; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Lucid, LBarl, LvReg, SGPr, GTroj, HvNst, EckhV, BibVor, Tauler, Pilgerf, Schürebr (FB geirren), Heimesf, KchrD, SchwPr, StRAugsb, Tit, Urk; E.: s. ahd. giirren* 99, sw. V. (1a), „irren“, verwirren, stören, verhindern; ahd. giirrōn* 4, sw. V. (2), „irren“, sich verirren, in die Irre gehen; s. gi, irren, irrōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geirren), WMU (geirren 305 [1277] 65 Bel.), LexerHW 1, 797 (geirren), Benecke/Müller/Zarncke I, 754a (geirre), LexerN 3, 184 (geirren)
*geirret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geirrt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geerret?; E.: s. geirren, ge, irren; W.: nhd. DW-
geischel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. geisel
geischelære, mhd., st. M.: Vw.: s. geiselære
geischeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. geiselen (1)
geischelruote, mhd., st. F.: Vw.: s. geiselruote
geischelstat, mhd., st. F.: Vw.: s. geiselstat
geischelvart, geischelfart*, mhd., st. F.: Vw.: s. geiselvart
geischen, mhd., red. V.: Vw.: s. geeischen
geischlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geiselen (1)
geischlich, mhd., Adj.: Vw.: s. geistlich
geisel, geissel, gasel, geischel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Stab, Rute, Geißel, Peitsche, Landplage, Heimsuchung; ÜG.: lat. flagellum PsM; Hw.: vgl. mnl. gesele, gēsele, mnd. gēisele; Q.: LAlex, Ren, ErzIII, Enik, SGPr, GTroj, SHort, Ot, EckhV, BDan, Hiob, HistAE, EvB, WernhMl, Pilgerf (F.), RAlex, RWchr, HvBurg, HvNst, EvA, Seuse, SAlex (st. F.), PsM, KvHelmsd, Seuse (sw. F.) (FB geisel), BdN, ClosChr, Er, Gl, Helbl, Krone, LS, Mechth, MerswZM, Mühlh, Nib, Orend, Parz, PassI/II, PrOberalt, RhMl, Roth, RvEBarl, SchwPr, Urk, UvZLanz, VMos (1130/1140), WälGa, WeistGr, Wh; E.: ahd. geisila 29, st. F. (ō), sw. F. (n), Geißel, Peitsche, Stab, Rute, Gerte; germ. *gaisala-, *gaisalaz, *gaisila-, *gaisilaz, st. M. (a), Stab, Peitsche, Geißel; s. idg. *g̑ʰaiso-, *g̑ʰəiso-, *g̑ʰēiso-, *g̑ʰeh₂iso-, Sb., Stecken (M.), Spieß (M.) (1), Speer, Pokorny 410; vgl. idg. *g̑ʰei- (1), V., Sb., antreiben, bewegen, schleudern, Geschoss, Pokorny 424; W.: nhd. Geißel, F., Geißel, Plage, Dreschflegel, Peitsche, DW 5, 2804 (Geiszel), DW 5, 2615 (Geisel), Duden 3, 977; L.: Lexer 58a (geisel), Hennig (geisel), WMU (geisel 1152 [1290] 2 Bel.), MWB 2, 289 (geisel), LexerHW 1, 797 (geisel), Benecke/Müller/Zarncke I, 495b (geisel)
geiselære, geiseler, geischelære, mhd., st. M.: nhd. Geißler, Flagellant; Hw.: vgl. mnd. gēiselære*; Q.: BdN (1348/1350), Chr, ClosChr, Gl, Just; E.: s. geisel; W.: nhd. (ält.) Geißler, M., Geißler, Scherge, DW 5, 2622 (Geisler, Geiszler); L.: Lexer 58a (geiseler), Hennig (geislære), MWB 2, 290 (geiselære), LexerHW 1, 798 (geiselære), Benecke/Müller/Zarncke I, 496a (geiselære)
geiselbanc, mhd., st. F.: nhd. „Geißelbank“, Gerät zum Abmessen von Tüchern; Q.: Urk (1324); E.: s. geisel, banc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 290 (geiselbanc)
geiselen (1), geiseln, geislen, geischlen, geischeln, mhd., sw. V.: nhd. geißeln, schlagen, mit der Geißel schlagen, ein Pferd antreiben, züchtigen, strafen, peinigen, sich selbst geißeln; ÜG.: lat. flagellare PsM; Vw.: s. durch-*, ūz-*; Hw.: vgl. mnd. gēiselen; Q.: PsM (vor 1190), RAlex, Brun, Ot, BibVor, TvKulm, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Schürebr (FB geiseln), BdN, ClosChr, Elis, ElsLA, Gl, Mechth, Mügeln, PrNvStr, SchwPr, Warnung, WernhSpr, WvRh; E.: s. geisel; W.: nhd. geißeln, V., geißeln, mit der Geißel schlagen, DW 5, 2620 (geiseln); L.: Lexer 58a (geiseln), Hennig (geiseln), MWB 2, 290 (geiselen), LexerHW 1, 798 (geiseln), Benecke/Müller/Zarncke I, 496a (geisele), LexerN 3, 184 (geiseln)
geiselen* (2), geiseln, mhd., st. N.: nhd. „Geißeln“; Q.: JvFrst2 (FB geiseln), Chr, Elis (um 1300); E.: s. geiselen; W.: nhd. Geißeln, N., Geißeln, DW-; L.: LexerHW 1, 798 (geiseln)
geiseler, mhd., st. M.: Vw.: s. geiselære
geiselfart, mhd., st. F.: Vw.: s. geiselvart
geiselfille, mhd., st. F.: Vw.: s. gesielville
geiseln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. geiselen (1)
geiseln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geiselen* (2)
geiselrieme, mhd., sw. M.: nhd. Geißelriemen, Geißelschnur; Q.: Philipp (um 1300); E.: s. geisel, rieme (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 291 (geiselrieme), LexerHW 1, 798 (geiselrieme)
geiselruote, geischelruote, mhd., F.: nhd. „Geißelrute“, Geißel, Peitsche, als Geißel dienende Gerte; Q.: (st. F.) RWchr5, (sw. F.) SHort (FB geiselruote), Er (um 1185), Hartm, Iw, Judith, Reinfr; E.: s. geisel, ruote; W.: nhd. (ält.) Geißelrute, F., Geißelrute, DW-; L.: Lexer 58a (geiselruote), Hennig (geiselruote), MWB 2, 291 (geiselruote), LexerHW 1, 798 (geiselruote), Benecke/Müller/Zarncke I, 817b (geiselruote), LexerN 3, 184 (geiselruote)
geiselslac, mhd., st. M.: nhd. Geißelschlag, Peitschenschlag; Q.: StrBsp, Vät, Seuse (FB geiselslac), Er (um 1185), JTit, LegNicol, Philipp, RvEBarl, StNik, UvZLanz, WvRh; E.: s. geisel, slac; W.: nhd. (ält.) Geißelschlag, M., Geißelschlag, Schlag mit der Geißel, DW 5, 2621; L.: Lexer 58a (geisleslac), Hennig (geiselslac), MWB 2, 281 (geiselslac), LexerHW 1, 798 (geiselslac), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 382b (geiselslac), LexerN 3, 184 (geiselslac)
geiselstap, mhd., st. M.: nhd. „Geißelstab“, Peitschenstiel, Peitsche; Q.: Brun (1275-1276), Vät (FB geiselstap), Meissner; E.: s. geisel, stap; W.: s. nhd. (ält.) Geißelstab, M., Geißelstab, Stab zum Peitschenstiel, DW 5, 2621; L.: MWB 2, 292 (geiselstap), LexerHW 1, 798 (geiselstap), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 594b (geiselstap), LexerN 3, 184 (geiselstap)
geiselstat, geischelstat, mhd., st. F.: nhd. „Geißelstätte“, Ort der Geißelung; Q.: ClosChr (1362); E.: s. geisel, stat (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 292 (geiselstat), LexerHW 1, 798 (geiselstat), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 601a (geischelstat)
geiselstreich, mhd., st. M.: nhd. „Geißelstreich“, Peitschenhieb; Q.: Er (um 1185); E.: s. geisel, streich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 292 (geiselstreich)
geiselunge, mhd., st. F.: nhd. Geißelung, Heimsuchung, Plage; ÜG.: lat. flagellum Wig; Q.: Baumgart, Martina, PassI/II, Wig (1210-1220); E.: s. geiselen* (1); W.: nhd. Geißelung, F., Geißelung, DW 5, 2622 (geiselung); L.: MWB 2, 292 (geiselunge), LexerHW 1, 798 (geiselunge)
geiselvart, geischelvart, geiselfart*, mhd., st. F.: nhd. „Geißelfahrt“, Fahrt der Geißler, Umzug der Geißler; Q.: ClosChr (1362); E.: s. geisel, vart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geiselvart), MWB 2, 292 (geiselvart), LexerHW 1, 798 (geiselvart), Benecke/Müller/Zarncke III, 252b (geischelvart)
geiselville, geiselfille*, mhd., st. F.: nhd. Züchtigung, Züchtigung mit der Geißel, Peinigung mit der Geißel; Q.: WvÖst (1314) (FB geiselville); E.: s. geisel, ville; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geisleville), MWB 2, 292 (geiselville)
geiselzeichen, mhd., st. N.: nhd. „Geißelzeichen“, Spur der Geißelung; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geisel, zeichen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 292 (geiselzeichen), LexerHW 1, 798 (geiselzeichen)
geīseret, geīsert, gīsert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepanzert, mit einer eisernen Rüstung bedeckt; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, īseren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geīsert), MWB 2, 292 (geīseret), LexerHW 1, 798 (geîsert), Benecke/Müller/Zarncke I, 757b (gîsert)
geīsert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geīseret
geishirte, mhd., st. M.: Vw.: s. geizhirte
geislære, mhd., st. M.: Vw.: s. geiselære
geislen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geiselen
geislich, mhd., Adj.: Vw.: s. geistlich
geislitze, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. gīselitze
geīsōtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geisoldet“, von Isolde verzaubert, mit Isolde verbunden; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, PN Isolde, Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geīsōtet), MWB 2, 292 (geīsōtet), LexerHW 1, 798 (geîsôtet)
geissel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. geisel
geist, mhd., st. M.: nhd. Geist, körperlose Gestalt, Geistwesen, überirdisches Wesen, Gott, Engel, heiliger Geist, Seele, sterbliche Seele der Tiere, Herz, Sinn, Geisteshaltung, Sinnesart, Gemüt, Geisteskraft, Kraft, Vernunft, Verstand, Geistesgabe, Lebenskraft, Lebensgeist, Sinn einer Schrift, göttlicher Atem, dienstbarer Geist, Weingeist; ÜG.: lat. deus STheol, flamen (N.) PsM, flatus PsM, pneuma PsM, species STheol, spiramen PsM, spiritus BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. gotes-, heile-, helle-, himel-, lüge-, niht-, trōst-; Hw.: vgl. mnl. geist, geest, mnd. gēst (2); Q.: PsM, Lucid, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, Enik, Berth, SGPr, Secr, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hiob, Minneb, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel (FB geist), AHeinr, AvaLJ, BdN, BenGeb, Boppe, BrTr, Damen, EbvErf, Elis, En, Eracl, EvBeh, EvSPaul, Freid, Freid, Frl, Gen (1060-1080), Hartm, Heimesf, HeldbK, Herb, Iw, JPhys, Just, Karlmeinet, Kröllwitz, KvWLd, KvWTroj, Litan, LS, Marner, Mügeln, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PfzdHech, Pilatus, PrEkkewint, PrLeys, PrMd, PrOberalt, PsWindb, ReinFu, RhMl, Rol, RvEBarl, RvEGer, SalArz, Seuse, SEzzo, SiebenZ, Spec, StatDtOrd, Trist, Urk, Vateruns, VEzzo, VMos, Walth, Wartb, Wi, Wig, Winsb, WvÖst; E.: ahd. geist 254, st. M. (a), Geist, Seele, Herz, Hauch, Gemüt, Leben, Wille; germ. *gaista-, *gaistaz, st. M. (a), Erregtsein, Geist; s. idg. *g̑ʰeisdo-, V., Mund aufsperren machen?, Kluge s. u. Geist; s. idg. *gʰeis-, Adj., aufgebracht, bestürzt, erschreckt, Pokorny 427; vgl. idg. *g̑ʰei- (1), V., Sb., antreiben, bewegen, schleudern, Geschoss, Pokorny 424; idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. Geist, M., Geist, Seele, DW 5, 2623; L.: Lexer 58a (geist), Hennig (geist), WMU (geist 104 [1267] 186 Bel.), MWB 2, 292 (geist), LexerHW 1, 798 (geist), Benecke/Müller/Zarncke I, 496a (geist), LexerN 3, 184 (geist)
geistāder, mhd., sw. F.: nhd. „Geistader“, Arterie, Blutgefäß; ÜG.: lat. arteria Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. geist, āder; W.: nhd. (ält.) Geistader, F., Geistader, Arterie, Lebensader, DW 5, 2741; L.: Hennig (geistāder), MWB 2, 296 (geistāder), LexerHW 1, 799 (geistâder)
geistære*, geister, mhd., st. M.: nhd. Bruder des freien Geistes, Begarde; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gesiter); E.: s. geist; W.: nhd. (ält.) Geister, M., Geister, DW 5, 2743; L.: Hennig (geister), MWB 2, 297 (geister)
geistærīnne*, geistærīn*, geisterīn, geisterin, mhd., st. F.: nhd. Begine, Schwester des freien Geistes; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geisterīn), Chr, Tuch; E.: s. geist; W.: nhd. (ält.) Geisterin, F., Geisterin, DW 5, 2747; L.: Lexer 58a (geisterīn), MWB 2, 298 (geisterin), LexerHW 1, 800 (geisterîn), LexerN 3, 184 (geisterin)
geistec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. geistic (1)
geistec (2), mhd., Adv.: Vw.: s. geistic (2)
geistecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geisticheit
geistelich, mhd., Adj.: Vw.: s. geistlich
geistekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geisticheit
geistelōs, geistlōs, mhd., Adj.: nhd. geistlos, losgelöst vom Geist, ohne Geist seiend; Hw.: vgl. mnd. gēstlōs; Q.: EckhIII (vor 1326), Tauler (FB geistelōs); E.: s. geist, lōs; W.: nhd. geistlos, Adj., geistlos, ohne Geist, DW 5, 2788; L.: Hennig (geistelōs), MWB 2, 296 (geistelōs), LexerHW 1, 799 (geistelôs), LexerN 3, 184 (geistelôs)
geisten (1), mhd., sw. V.: nhd. geistig machen, mit Geist erfüllen, hauchen, blasen, geistig wirken, als Geist wirken, geistig tätig sein (V.), strömen, fließen in, ausströmen, wehen; Vw.: s. durch-, ent-, er-, īn-; Q.: EckhII, Parad, TvKulm, EvSPaul, EvA, Tauler, Seuse* (FB geisten), Damen, EvBeh, HvFritzlHl, Kröllwitz, Loheng, Meissner, RvZw (1227-1248), TvKulm, Vintl; E.: s. geist; W.: nhd. (ält.) geisten, V., geisten, geistig machen, DW 5, 2743; L.: Lexer 58a (geisten), Hennig (geisten), MWB 2, 297 (geisten), LexerHW 1, 799 (geisten), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geisten), LexerN 3, 184 (geisten)
geisten (2), mhd., Adj.: nhd. geisterfüllt; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. geist; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geisten)
geisten (3), mhd., st. N.: nhd. Inspiration; ÜG.: lat. inspiratio NvJer; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. geisten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 799 (geisten)
geistenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. geistenrīche*
geistenrīche*, geistenrīch, mhd., Adj.: nhd. geisterfüllt, geistreich, geistig; Hw.: s. geistrīche*; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. geist, rīche; W.: nhd. geistreich, Adj., geistreich, reich an Geist, DW 5, 2789; L.: Hennig (geistenrīch), MWB 2, 303 (geistrīch)
geister, mhd., st. M.: Vw.: s. geistære*
geisterin, mhd., st. F.: Vw.: s. geistærinne*
geisterīn, mhd., st. F.: Vw.: s. geistærinne*
geisteshalben, mhd., Adv.: nhd. im Geiste; Q.: Apk (vor 1312) (FB geisteshalben); E.: s. geisten, halben, halp; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 298 (geisteshalben)
*geistet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ent-; Hw.: vgl. mnd. gēstet; E.: s. geisten; W.: nhd. DW-
geistformec, mhd., Adj.: Vw.: s. geistformic
geistformic, geistformec, geistförmic, mhd., Adj.: nhd. geistförmig, dem Geist verhaftet; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geistformec); E.: s. geist, form; W.: nhd. (ält.) geistförmig, Adj., geistförmig, DW 5, 2770; L.: Hennig (geistformic), MWB 2, 298 (geistformic), LexerHW 1, 800 (geistformec)
geistförmec, mhd., Adj.: Vw.: s. geistformic
geistgimme, mhd., st. F.: nhd. Gemme, Edelstein des Geistes; Q.: Himmel (1070/1080); E.: s. geist, gimme; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 190 (geistgimma)
geistic (1), geistec, mhd., Adj.: nhd. geistig; Vw.: s. durch-; Hw.: vgl. mnd. gēstich; Q.: MinneR332, Myst (14. Jh.); E.: s. geist; W.: nhd. geistig, Adj., geistig, geistlich, DW 5, 2771; L.: Lexer 58a (geistec), Hennig (geistic), MWB 2, 298 (geistic), LexerHW 1, 799 (geistec)
geistic (2), geistec, mhd., Adv.: nhd. „geistig“, auf geistige Weise; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geistec); E.: s. geist; W.: nhd. geistig, Adv., geistig, DW 5, 2771 (Adj.); L.: MWB 2, 298 (geistic)
geisticheit, geistecheit, geistekeit, mhd., st. F.: nhd. Geistigkeit, Immaterielles; Q.: EckhIII, Seuse (FB geistecheit), Frl (1276-1318), Überschall; E.: s. geistic, heit; W.: nhd. (ält.) Geistigkeit, F., Geistigkeit, DW 5, 2775; L.: Lexer 58a (geistekeit), Hennig (geistekeit), MWB 2, 298 (geisticheit), LexerHW 1, 799 (geistecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geistekeit)
geisticlich, mhd., Adj.: nhd. „geistiglich“, geistlich; Q.: Urk (1277); E.: s. geistic, lich; W.: nhd. (ält.) geistiglich, Adj., geistiglich, geistig, geistlich, DW 5, 2776; L.: WMU (geisticlich 326 [1277] 1 Bel.), MWB 2, 298 (geisticlich)
geistīn, mhd., Adj.: nhd. geistig, aus Geist bestehend, aus Geistern bestehend; Q.: Anno (1077-1081), Apk (FB geistīn); E.: s. geist, geisten; W.: nhd. (ält.) geistin, Adj., geistin, DW 5, 2776; L.: Lexer 58 (geistīn), Hennig (geistīn), MWB 2, 298 (geistīn), LexerHW 1, 800 (geistîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 496b (geistîn)
geistlich, geislich, geischlich, geistlich, mhd., Adj.: nhd. geistlich, fromm, geistig, innerlich, geistartig, unkörperlich, gasförmig, zur Luft gehörig, zum Atem gehörig, feinverteilt, dunstig; ÜG.: lat. spiritualis BrTr, STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. geestelijk, mnd. gēstlīk (1); Q.: Will (1060-1065), HvMelk, Lucid, TrSilv, LBarl, Ren, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, Berth, DSp, Brun, SGPr, Secr, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB geistlich), Ägidius, Alkuin, Baumgart, BdN, BdVollk, Boner, Brandan, BuchdRügen, EbnerMarg, Elis, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Heimesf, Helbl, HimmlJer, HvFritzlHl, Isen, JPhys, Köditz, Litan, Loheng, LuM, Mechth, MerswUrsula, NvJer, PrNvStr, PrOberalt, Reinfr, Renner, RhMl, Spec, StatDtOrd, StiftStBernh, StiftZwettl, TürlWh, Urk, VitasPatr, Vorsmak, WälGa, WeistGr, WernhSpr, Winsb, WvRh; E.: ahd. geistlīh 58, Adj., geistlich, geistig; s. geist, līh (3); W.: nhd. geistlich, Adj., geistlich, geistig, DW 5, 2777; R.: geistlich gelidere: nhd. innere Organe; R.: geistlicher vater: nhd. Pate; R.: geistlichiu muoter: nhd. Patin, R.: geistlichez kint: nhd. Taufkind, Beichtkind; R.: geistliche vrouwe: nhd. Nonne; R.: geistliche liute: nhd. Ordensleute, Geistliche; R.: geistlichez leben: nhd. Leben in einem Kloster, Leben in einem Mönchsorden; L.: Lexer 58a (geistlich), Hennig (geistlich), WMU (geistlich 80 [1264] 605 Bel.), MWB 2, 298 (geistlich), LexerHW 1, 800 (geistlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 496b (geistlich), LexerN 3, 184 (geistlich)
geistliche, mhd., sw. M.: nhd. „Geistlicher“; Q.: Kreuzf (1301) (FB geistliche); E.: s. geist; W.: nhd. DW-
geistlīche, mhd., Adv.: nhd. geistlich, dem geistlichen Stand gemäß, fromm, geistig, innerlich, im geistigen Sinn; ÜG.: lat. spiritualiter STheol; Vw.: s. niht-; Hw.: vgl. mnl. geestelike, mnd. gēstlīke; Q.: RWchr, LvReg, DvAPat, SGPr, SHort, HvBurg, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, JvFrst, Tauler (FB geistlīche), Ägidius, Alkuin, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Berth, Boner, Elis, JPhys, Lucid, PassIII, PrOberalt, PrRoth, RvEBarl, Urk; E.: ahd. geistlīhho* 13, geistlīcho, Adv., geistig, geistlich, seelisch; s. geist, līh (3); W.: nhd. geistlich, Adv., geistlich, auf geistliche Art, im Geiste, DW 5, 2777 (Adj.); L.: Lexer 58a (geistlīche), Hennig (geistlīche), WMU (geistlīche 913 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 298 (geistlich), LexerHW 1, 800 (geistlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geistlîche)
geistlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geistlichheit*
geistlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geistlichheit*
geistlīchen (1), mhd., sw. V.: nhd. vergeistigen, geistlich machen, geistig machen; Q.: EckhI (vor 1326) (FB geistlīchen); E.: s. geistlīche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geistlīchen), MWB 2, 303 (geistlīchen)
geistlīchen (2), mhd., Adv.: nhd. geistlich, fromm, geistig, innerlich, im geistigen Sinn; Hw.: vgl. mnd. gēstlīken; Q.: Berth, Her, StGallGlBII (1. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. geistlīhhēn, geistlīhhen, Adv., geistlich, auf geistliche Art, auf himmlische Art, auf göttliche Art, im Geiste; ahd. geistlīhho* 13, geistlīcho, Adv., geistig, geistlich, seelisch; s. geist, līh (3), EWAhd 4, 132; W.: s. nhd. geistlich, Adv., geistlich, auf geistliche Art, im Geiste, DW 4, 2777 (Adj.); L.: Lexer 58a (geistlīche), Hennig (geistlīche), MWB 2, 298 (geistlich), LexerHW 1, 800 (geistlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geistlîchen), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 193 (geistlîhhē̆n)
geistlichheit*, geistlicheit, geistlichkeit, geistlīchkeit, geistlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Geistlichkeit, Frömmigkeit, geistlicher Stand, Geistigkeit, Spiritualität, geistliches Leben, christliches Leben, Religion, Glaube; ÜG.: lat. clericus Gl, religio STheol, religiositas Gl; Hw.: vgl. mnd. gēstlīkhēt; Q.: HlReg, EckhI, Parad, STheol, Tauler, Teichn, KvMSel, Pilgerf, Gnadenl (FB geistlīchkeit), BdN, Elis, Gl, HvFritzlHl, Katrei, NP, RhMl (1220-1230), StatDtOrd, Überschall; I.: Lbd. lat. religio?; E.: s. geistlīch; W.: nhd. Geistlichkeit, F., Geistlichkeit, DW 5, 2786; L.: Lexer 58a (geistlīcheit), Hennig (geistlicheit), MWB 2, 302 (geistlīcheit), LexerHW 1, 800 (geistlîchkeit), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geistlichkeit)
geistlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geistlichheit*
geistlīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geistlichheit*
geistlīchschaft, mhd., st. F.: nhd. geistige Wesenheit; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geistlīchschaft); E.: s. geistlich, schaft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 303 (geistlīchschaft)
geistlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. geistelōs
geistrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. geistrīche*
geistrīche*, geistrīch, mhd., Adj.: nhd. geisterfüllt, geistreich, geistig; Hw.: s. geistenrīche*; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geistrīch); E.: s. geist, rīche; W.: nhd. geistreich, Adj., geistreich, reich an Geist, DW 5, 2789; L.: Hennig (geistenrīch), MWB 2, 303 (geistrīch)
geistsinnec, mhd., Adj.: Vw.: s. geistsinnic*
geistsinnic*, geistsinnec, mhd., Adj.: nhd. „geistsinnig“, geistlich, geistig; ÜG.: lat. mysticus Voc; Q.: Voc (1429); I.: Lsch. lat. mysticus?; E.: s. geist, sinnic; W.: nhd. (ält.) geistsinnig, Adj., „geistsinnig“, DW 5, 2794; L.: LexerHW 1, 800 (geistsinnec)
geistunge, mhd., st. F.: nhd. Vergeistigung, Hauch, Hauchung, Hervorgang; ÜG.: lat. spirans (M.) STheol, spiratio STheol; Vw.: s. īn-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gēstinge; Q.: Parad (1300-1329), STheol (FB geistunge); I.: Lüt. lat. spiratio?; E.: s. geist; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (gesitunge), MWB 2, 303 (geistunge)
geītelen, mhd., sw. V.: nhd. leer machen, eitel machen; Q.: Athis (um 1210?); E.: s. ge, ītelen*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 800 (geîtelen)
geitelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. getelōs
geiteret* (1), geitert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. wiederholt, wiedergekäut; Q.: Secr (1282) (FB geitert); E.: s. itteren; W.: nhd. DW-
geiteret* (2), geitert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geeitert“, vergiftet; Q.: Parz (1200-1210), WälGa; E.: s. eiteren*; W.: nhd. geeitert, (Part. Prät.=)Adj., geeitert, DW-; L.: LexerhW 1, 536 (eitern), Benecke/Müller/Zarncke I, 428a (geitert)
geitert (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geiteret* (1)
geitert (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geiteret* (2)
geitlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. getelōs
geiuzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geūzeren*
geiz, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Geiß, Ziege, Reh, Gämse; ÜG.: lat. damma Voc; Vw.: s. rēch-, schāf-, stein-, walt-; Hw.: vgl. mnl. geet, geete, mnd. gēite; Q.: Will (1060-1065), ErzIII, DSp, HvBurg, MinnerII, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB geiz), Barfüsser, BdN, Chr, FabelCorp, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Had, Helbl, Himmelr, JJud, KvWTroj, Laurin, ReinFu, SalArz, SalMark, SalMor, Urk, VMos, Voc; E.: ahd. geiz (1) 30?, st. F. (i), Geiß, Ziege; germ. *gaiti-, *gaitiz, st. F. (i), Geiß; s. idg. *gʰaidos, *g̑ʰaidos, Sb., Ziegenbock, Ziege, Geise, Geiß, Pokorny 409; W.: nhd. Geiß, F., Geiß, Ziege, DW 5, 2796; L.: Lexer 58a (geiz), Hennig (geiz), WMU (geiz 548 [1282] 9 Bel.), MWB 2, 303 (geiz), LexerHW 1, 800 (geiz), Benecke/Müller/Zarncke I, 497a (geiz)
geizære*, geizer, mhd., st. M.: nhd. „Geißer“, Geißhirt, Geißhirte, Ziegenhirt, Ziegenhirte; Q.: Berth (um 1275); E.: ahd. geizāri* 2, st. M. (ja), „Geißhirt“, Ziegenhirt; s. geiz; W.: nhd. (ält.) Geißer, M., Geißer, Geißhirt, Ziegenhirt, DW 5, 2804; L.: Lexer 58a (geizer), MWB 2, 305 (geizer), LexerHW 1, 801 (geizer), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (geizer); Son.: ein erfundener Sektenname
geizbache, mhd., sw. M.: nhd. Ziegenschinken; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. geiz, bache (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 304 (geizbache), LexerHW 1, 800 (geizbache), Benecke/Müller/Zarncke I, 76a (geizbache)
geizbart, mhd., st. M.: nhd. „Geißbart“, Ziegenbart; Q.: Chr, LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. geiz, bart (1); W.: nhd. Geißbart, M., Geißbart, Ziegenbart, DW 5, 2802 (Geiszbart); L.: LexerHW 1, 800 (geizbart)
geizblāse, mhd., st. F.: nhd. „Geißblase“, Ziegenblase; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, blāse (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 304 (geizblāse)
geizboc, geizpoc, mhd., st. M.: nhd. „Geißbock“, Ziegenbock; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, boc; W.: nhd. Geißbock, M., Geißbock, DW 5, 2803 (Geiszbock); L.: Hennig (geizpoc), MWB 2, 304 (geizboc), LexerHW 1, 800 (geizboc)
geizborst, mhd., st. N.: Vw.: s. geizburst
geizborste, mhd., sw. F.: nhd. „Geißborste“, Ziegenborste; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. geiz, borste; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 304 (geizborste)
geizbūch, mhd., st. M.: nhd. Geißbauch; Q.: Mur (Anfang 15. Jh.); E.: s. geiz, būch; W.: nhd. Geißbauch, M., Geißbauch, DW-; L.: LexerN 3, 184 (geizbûch)
geizburst, geizborst, mhd., st. N.: nhd. „Geißborste“, Ziegenborste; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. geiz, burst (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 304 (geizborste), LexerHW 1, 800 (geizborst)
geize, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Geize“, Pflugsterz; ÜG.: lat. stiva Gl; Q.: Gl, Netz, WeistGr (1344); E.: ahd. geiza 12, sw. F. (n), Geize, Pflugsterz, Pflug; W.: nhd. (ält.) Geize, F., Geize, Pflugsterz, DW 5, 2816; L.: Lexer 58a (geize), MWB 2, 304 (geize), LexerHW 1, 800 (geize)
geizebōne, mhd., st. F.: nhd. „Geißbohne“, bohnenähnlicher Ziegenkot; Q.: Ipocr (um 1200); E.: s. geiz, bōne; W.: nhd. (ält.) Geißbohne, F., Ziegendreck, DW 5, 2803; L.: MWB 2, 304 (geizbōne), LexerHW 1, 801 (geizebône)
geizgagel, mhd., Sb.: nhd. eine Pflanze; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 801 (geizgagel)
geizegebel, mhd., st. M.: nhd. „Geißgebel“, Ziegenschädel; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. geiz, gebel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geizegebel), MWB 2, 304 (geizegebel), LexerHW 1, 801 (geizegebel), Benecke/Müller/Zarncke I, 491b (geizegebel)
geizehār, mhd., st. N.: Vw.: s. geizhār
geizehert, mhd., st. F.: nhd. „Geißherde“, Ziegenherde; Q.: Will (1060-1065); E.: s. geiz, herte* (4); W.: nhd. Geißherde, F., Geißherde, Ziegenherde, DW 5, 2803; L.: MWB 2, 305 (geizehert)
geizehūt, mhd., st. F.: Vw.: s. geizhūt
geizekorter, mhd., st. N.: Vw.: s. geizkorter
geizel, geizelīn, mhd., st. N.: nhd. „Geißlein“, junge Ziege, Ricke; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB geizel), BdN; E.: s. geiz; W.: nhd. (ält.) Geizel, N., Geizel, Geißlein, Zicklein, DW 5, 2804 (Geiszel); L.: MWB 2, 305 (geizelīn), LexerHW 1, 801 (geizel)
geizelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. geizel
geizer, mhd., st. M.: Vw.: s. geizære*
geizeweide, geizweide, mhd., st. F.: nhd. „Geißweide“, Ziegenweide; Hw.: s. geizweide; Q.: Urk (1277); E.: s. geiz, weide (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 305 (geizeweide), WMU (geizweide N150 [1277] 1 Bel.)
geizfel, mhd., st. N.: Vw.: s. geizvel
geizfenichel, mhd., st. M.: Vw.: s. geizvenichel
geizfuoz, mhd., st. N.: Vw.: s. geizvuoz
geizgalle, mhd., sw. F.: nhd. „Geißgalle“, Ziegengalle; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, galle (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 305 (geizgalle)
geizhār, geizehār, mhd., st. N.: nhd. „Geißhaar“, Ziegenhaar; Q.: Berth, VMos (1130/1140); E.: s. geiz, hār; W.: nhd. (ält.) Geißhaar, N., Geißhaar, Ziegenhaar, DW 5, 2805 (Geiszhaar); L.: Hennig (geizhār), MWB 2, 305 (geizhār), LexerHW 1, 801 (geizhâr), Benecke/Müller/Zarncke I, 634b (geizehâr), LexerN 3, 184 (geizhâr)
geizharn, mhd., st. M.: nhd. „Geißharn“, Harn der Ziege; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, harn (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 305 (geizharn)
geizheit, mhd., st. F.: nhd. Ziegenherde; E.: s. geiz, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58a (geizheit), LexerN 3, 184 (geizheit)
geizherte, mhd., st. M.: Vw.: s. geizhirte
geizhirte, geishirte, geizherte, mhd., st. M.: nhd. „Geißhirte“, Ziegenhirt; ÜG.: lat. caprarius Gl, ennoycus VocOpt; Q.: Gl (Ende 12. Jh.), VocOpt; E.: ahd. geizhirti* 1, st. M. (ja), „Geißhirt“, Ziegenhirt; s. geiz, hirti; W.: s. nhd. Geißhirt, M., Geißhirt, Ziegenhirt, DW 5, 2805; L.: Glossenwörterbuch 195b (geizherte), LexerHW 1, 801 (geizhirte), Benecke/Müller/Zarncke I, 670b (geizhirte)
geizhof, mhd., st. N.: nhd. Geißhof, Ziegenhof; Q.: Urk (1288); E.: s. geiz, hof; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geizhof 970 [1288] 1 Bel.), MWB 2, 305 (geizhof), LexerHW 1, 801 (geizhof)
geizhorn, mhd., st. N.: nhd. „Geißhorn“, Ziegenhorn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, horn; W.: nhd. (ält.) Geißhorn, N., Geißhorn, Ziegenhorn, DW 5, 2805 (Geiszhorn); L.: Hennig (geizhorn), MWB 2, 305 (geizhorn), LexerHW 1, 801 (geizhorn)
geizhūt, geizehūt, mhd., st. F.: nhd. Geißhaut, Ziegenfell; Q.: HvBurg (FB geizhūt), Netz, SalArz (Anfang 13. Jh.), UrbSäck, Urk; E.: s. geiz, hūt; W.: s. nhd. (ält.) Geißhaut, F., Geißhaut, Ziegenhaut, DW 5, 2805 (Geiszhaut); L.: WMU (geizhūt 244 [1275] 12 Bel.), MWB 2, 305 (geizhūt), LexerHW 1, 801 (geizhût)
geizīn, mhd., Adj.: nhd. Geiß..., von der Geiß stammend, von Ziegen stammend, Ziegen..., von der Ziege stammend; Hw.: vgl. mnl. geitijn; Q.: Enik, MinnerII (FB geizīn), Barth, BdN, BenRez, Ipocr, Kolm, SalArz, StatDtOrd, Urk, VMos (1130/1140); E.: ahd. geizīn* (2) 2, Adj., Geiß..., Ziegen..., von der Ziege stammend, aus Ziegenhaaren hergestellt; germ. *gaitīna-, *gaitīnaz, Adj., Geiß...; vgl. idg. *gʰaidos, *g̑ʰaidos, Sb., Ziegenbock, Ziege, Geiß, Pokorny 409; W.: nhd. geißin, Adj., geißin, DW 5, 2806 (geiszin), vgl. DW 5, 2804 (geiszen); R.: geizīn milch: nhd. „Geißenmilch“, Ziegenmilch; L.: Lexer 58a (geizīn), Hennig (geizīn), MWB 2, 305 (geizīn), LexerHW 1, 801 (geizîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (geizîn), LexerN 3, 184 (geizîn)
geizkæse, mhd., st. M.: nhd. „Geißkäse“, Ziegenkäse; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, kæse; W.: nhd. Geißkäs, M., Geißkäs, Ziegenkäse, DW 5, 2806 (Geiszkäs); L.: Hennig (geizkæse), MWB 2, 305 (geizkæse), LexerHW 1, 801 (geizkæse)
geizkorter, geizekorter, geizquarter, mhd., st. N.: nhd. Ziegenherde; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB geizquarter), Will (1060-1065); E.: s. geiz, korter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 306 (geizkorter)
geizlebere, mhd., st. F.: nhd. „Geißleber“, Ziegenleber; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, lebere; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 306 (geizlebere)
geizmelc, geizmelch, geizmolch, mhd., sw. M.: nhd. „Geißmelker“, Ziegenmelker (Vogel); ÜG.: lat. caprimulgus Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. geiz, melc; W.: s. nhd. (ält.) Geißmelker, M., Geißmelker, Ziegenmelker, DW 5, 2806 (Geiszmelker); L.: Hennig (geizmelc), MWB 2, 306 (geizmelc), LexerHW 1, 801 (geizmelch), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 170a (geizmolch)
geizmelch, mhd., sw. M.: Vw.: s. geizmelc
geizmilch, mhd., st. F.: nhd. „Geißmilch“, Ziegenmilch; Q.: BdN, MNat, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, milch; W.: nhd. Geißmilch, F., Geißmilch, Ziegenmilch, DW 5, 2807 (Geiszmilch); L.: Hennig (geizmilk), MWB 2, 306 (geizmilch), LexerHW 1, 801 (geizmilch)
geizmist, mhd., st. M.: nhd. „Geißmist“, Ziegenmist; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, mist; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geizmist), MWB 2, 306 (geizmist), LexerHW 1, 801 (geizmist)
geizmolch, mhd., sw. M.: Vw.: s. geizmelc
geizouge, mhd., st. N.: nhd. „Geißauge“, Ziegenauge, dem Ziegenauge ähnliches Auge; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, ouge; W.: nhd. (ält.) Geißauge, N., Geißauge (Pflanze), DW 5, 2802 (Geiszauge); L.: Hennig (geizouge), MWB 2, 306 (geizouge), LexerHW 1, 801 (geizouge)
geizpoc, mhd., st. M.: Vw.: s. geizboc
geizquarter, mhd., st. N.: Vw.: s. geizkorter
geizrieme 1, mhd., sw. M.: nhd. Geißriemen; Q.: Urk (1298); E.: s. geiz, rieme; W.: nhd. (ält.) Geißriemen, M., Geißriemen, DW-; L.: WMU (geizrieme 2883 [1298] 1 Bel.)
geizstīc, mhd., st. M.: nhd. „Geißsteig“, Ziegenpfad; Q.: Urk (1297); E.: s. geiz, stīc; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geizstīc 2616 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 306 (geizstīc)
geizvel, geizfel*, mhd., st. N.: nhd. „Geißfell“, Ziegenfell; Q.: StatDtOrd, Urk (1275); E.: s. geiz, vel; W.: nhd. Geißfell, N., Geißfell, Ziegenfell, DW 5, 2804 (Geiszfell); L.: WMU (geizvel 248 [1275] 4 Bel.), MWB 2, 306 (geizvel)
geizvellīn, geizfellīn*, mhd., st. N.: nhd. „Geißfelllein“, kleines Ziegenfell; Q.: Berth (um 1275); E.: s. geizvel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 306 (geizvellīn), LexerHW 1, 801 (geizvellîn)
geizvenichel, geizfenichel*, mhd., st. M.: nhd. „Geißfenchel“, Ziegenfenchel, Berg-Laserkraut; ÜG.: lat. siler montanum BdN; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geiz, venichel; W.: nhd. (ält.) Geißfenchel, M., Geißfenchel, DW 5, 2804; L.: Hennig (geizvenichel), MWB 2, 306 (geizvenichel), LexerHW 1, 801 (geizvenichel)
geizvleisch, geizfleisch*, mhd., st. N.: nhd. „Geißfleisch“, Ziegenfleisch; Q.: Myns (um 1440); E.: s. geiz, vleisch; W.: nhd. (ält.) Geißfleisch, M., Ziegenfleisch, DW 5, 2804; L.: LexerHW 1, 801 (geizvleisch)
geizvuoz, geizfuoz*, mhd., st. N.: nhd. „Geißfuß“, Ziegenfuß, Bockfuß, Brecheisen, Hebeisen; Q.: BdN, Chr, Helbl, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. geiz, vuoz; W.: nhd. (ält.) Geißfuß, M., Geißfuß, Ziegenfuß, Brecheisen, DW 5, 2804 (Geiszfusz); L.: Lexer 58b (geizvuoz), Hennig (geizvuoz), MWB 2, 306 (geizvuoz), LexerHW 1, 801 (geizvuoz), Benecke/Müller/Zarncke III, 446a (geizvuoz)
geizweide, mhd., st. F.: Vw.: s. geizeweide
geizwolle, mhd., sw. F.: nhd. „Geißwolle“, Ziegenwolle; Q.: Renner (1290-1300); E.: ahd. geizwolla*, geizewolla*, st. F. (ō), Ziegenwolle; s. mhd. geiz, wolle; W.: nhd. (ält.) Geißwolle, F., Geißwolle, Ziegenwolle, DW 5, 2807; L.: MWB 2, 306 (geizwolle), LexerHW 1, 801 (geizwolle), Benecke/Müller/Zarncke III, 803a (geizwolle)
gejac, mhd., st. M.: nhd. Jagdbeute, Erjagtes, Beute (F.) (1); Q.: Kchr (um 1150) (FB gejac), ReinFu; E.: s. ge, jagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gejac), Hennig (gejac), MWB 2, 306 (gejac), LexerHW 1, 801 (gejac), Benecke/Müller/Zarncke I, 766a (gejac)
gejagede, mhd., st. N.: Vw.: s. gejegede
gejagen, mhd., sw. V.: nhd. eilen, jagen, erjagen; Q.: WvÖst (FB gejagen), Iw (um 1200), Trist; E.: s. ge, jagen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gejagen), LexerHW 1, 801 (gejagen), Benecke/Müller/Zarncke I, 766a (gejage)
gejaget (1), gejeit, mhd., st. M., st. N.: nhd. Jagd, Jagdhundmeute, Jagdbeute; Q.: ErzIII (FB gejaget), Chr, KchrD (4. Viertel 12. Jh.), UrbBayJ, WälGa, Wig; E.: s. ge, jagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gejaget), LexerHW 1, 801 (gejaget), Benecke/Müller/Zarncke I, 768a (gejaget)
gejaget (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gejagt“; Vw.: s. zesamene-*; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gejaget); E.: s. jagen; W.: s. nhd. gejagt, Adj., gejagt, DW-
gejageze, mhd., st. N.: nhd. Jagdrecht; Q.: Chr, LuM, Urk (1285); E.: s. gejagen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gejageze N279 [1285] 1 Bel.), LexerHW 1, 802 (gejageze), LexerN 3, 184 (gejageze)
gejāherren, mhd., sw. V.: nhd. bejahen, zu etwas Ja Herr sagen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, jā; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gejāherren), MWB 2, 306 (gejāherren), LexerHW 1, 802 (gejâherren), Benecke/Müller/Zarncke I, 667a (gejâherre)
gejāmeren, mhd., sw. V.: nhd. bekümmern; Q.: Wahrh (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. ge, jāmeren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gejāmeren), LexerN 3, 184 (gejâmeren)
gejār, mhd., st. N.: nhd. Jahr; Q.: Urk (1280); E.: s. ge, jār; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gejār N170 [1280] 1 Bel.), MWB 2, 307 (gejār)
gejāren, mhd., sw. V.: nhd. „gejahren“, mündig werden; Hw.: s. gejæren; Q.: Ot (1301-1319) (FB gejāren); E.: s. ge, jāren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gejāren), LexerN 3, 184 (gejâren)
gejæren, mhd., sw. V.: nhd. „mündig werden“; Hw.: s. gejāren; Q.: Ren (nach 1243), DSp (FB gejæren), SchwSp; E.: s. ge, jæren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 802 (gejæren), LexerN 3, 184 (gejæren)
gejāret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bejahrt, in die Jahre gekommen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gejāren, ge, jāret; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gejāret), Benecke/Müller/Zarncke I, 771a (gejâret)
gejegde, mhd., st. N.: Vw.: s. gejegede
gejege, mhd., st. N.: nhd. Jagd; Q.: Chr, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, jagen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 307 (gejege), LexerHW 1, 802 (gejege)
gejegede, gejegde, gejeit, gejeide, gejagede, mhd., st. N.: nhd. Jagd, Jagdrecht, Jagdgebiet, Jagdhundmeute, Jagdbeute, Erjagtes, Wild, Meute, Meute von Jagdhunden, Eifer, Streben (N.); ÜG.: lat. venatio Voc; Vw.: s. zorn-*; Hw.: s. gejegetze; Q.: RWchr, Enik, SHort, WvÖst, Ot, Tauler, Seuse, SAlex (FB gejegede), Bit, HeidinIV, Heimesf, Helmbr, HvFritzlHl, JTit, JTit, KvWLd, KvWTroj, Lanc, LS, MillPhys (1120/1130), MüOsw, NibA, NibB, SchwPr, StatDtOrd, Trist, UrbBayS, Urk, Voc, WälGa, WeistÖ, Wig, WolfdD; E.: s. ge, jagen (1), jegede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gejegede), WMU (gejegede 504 [1282] 2 Bel.), MWB 2, 307 (gejegede), LexerHW 1, 802 (gejegede), Benecke/Müller/Zarncke I, 768a (gejagede)
gejegedehof*, gejeithof, mhd., st. M.: nhd. Jagdhof; Q.: Bit (um 1350); E.: s. gejegede, hof; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (gejeithof), LexerHW 1, 802 (gejeithof), Benecke/Müller/Zarncke I, 699b (jeithof/gejeithof)
gejegedeschuoch*, gejeitschuoch, mhd., st. M.: nhd. Jagdschuh; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.); E.: s. gejegede, schuoch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (gejeitschuoch), LexerHW 1, 802 (gejeitschuoch)
gejegetvœgele* 1, gejeitvogele, gejeitfogele*, mhd., sw. M.: nhd. jagdbarer Vogel; Q.: Urk (1295); E.: s. gejeit, vogele; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gejeitvogele 2299 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 308 (gejeitvogele)
gejegetze, gejegeze, mhd., st. N.: nhd. Jagd, Jagdrecht, Jagdgebiet; Hw.: s. gejege; Q.: ClosChr, ElsLA, Lanc (1240-1250), Tauler, Urk; E.: s. gejegede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (gejegeze)
gejegeze, mhd., st. N.: Vw.: s. gejegetze
gejehen, mhd., st. V.: nhd. zusagen, bekennen, zugestehen, zuerkennen, nachgeben, behaupten, erwählen, erklären für, anrechnen, beanspruchen, sagen, nachsagen; Hw.: vgl. mnd. gēn (1); Q.: Kchr (um 1150), Mar, DSp, EvSPaul, Hawich (FB gejehen), Dietr, Er, Greg, Iw, HartmKlage, RvEBarl, Suchenw, Urk, UvL; E.: ahd. gijehan* 15, st. V. (5), bekennen, zugeben, preisen; s. gi, jehan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gejeide), Hennig (gejehen), WMU (gejehen 216 [1274] 4 Bel.), LexerHW 1, 802 (gejehen), Benecke/Müller/Zarncke I, 512a (gegihe), LexerN 3, 185 (gejehen)
gejehte, mhd., st. N.: Vw.: s. gegihte (2)
gejeide, mhd., st. N.: Vw.: s. gejegede
gejeit (1), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gejaget (1)
gejeit (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gejegede
gejeithof, mhd., st. M.: Vw.: s. gejegedehof*
gejeitschuoch, mhd., st. M.: Vw.: s. gejegedeschuoch*
gejeitvogele, gejeitfogele*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gejegetvœgele*
gejesen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestoßen, hervorgetrieben, geschäumt; Vw.: s. ūz-; Hw.: s. jesen; Q.: RWchr (um 1254); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 802 (gejesen), Benecke/Müller/Zarncke I, 535b (gegise)
gejeten, mhd., st. V.: nhd. „jäten“ (?); Q.: Vät (1275-1300) (FB gejeten); E.: s. ge, jeten; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 185 (gejeten)
gejungeren, gejungern, mhd., sw. V.: nhd. sich zum Jünger machen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gejungern); E.: s. ge, jungeren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (gejungeren)
gejungern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gejungeren
gejustieren, geschustieren, mhd., sw. V.: nhd. bekämpfen, mit eingelegter Lanze kämpfen gegen; Hw.: s. tjostieren; Q.: Pal, Suol (FB gejustieren), Er (um 1185), Greg, RSp; E.: s. tjostieren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gejustieren), Hennig (gejustieren), LexerHW 1, 802 (gejustieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 44b (gejustiere)
gekallen, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen, singen, krächzen; Q.: LexerN (vor 1431); E.: s. ge, kallen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 185 (gekallen)
gekelle, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz, lautes Reden, lautes Gerede; Q.: Gen (1060-1080), ZweiMaler; E.: s. ge, kallen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gekelle), Hennig (gekelle), MWB 2, 308 (gekelle), LexerHW 1, 802 (gekelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 781a (gekelle), LexerN 3, 185 (gekelle)
*gekembet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. kemben; W.: nhd. gekämmt, (Part. Prät.=)Adj., gekämmt, mit einem Kamm versehen (Adj.), DW 5, 2828
gekempfen, mhd., sw. V.: nhd. zum gerichtlichen Zweikampf antreten; Q.: Urk (1275); E.: s. ge, kempfen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gekempfen 248 [1275] 3 Bel.)
gekennen, mhd., sw. V.: nhd. erkennen; Hw.: vgl. mnl. gekennen; Q.: HvNst (um 1300) (FB gekennen); E.: ahd. gikennen* (2) 1, sw. V. (1a), wiedererkennen; s. gi; s. germ. *kannjan, sw. V., kennen; W.: nhd. DW-
gekerben, mhd., sw. V.: nhd. kerben, schneiden; Vw.: s. ūz-; W.: nhd. DW-
gekeren*, gekern, mhd., sw. V.: nhd. „kehren“, fegen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gekern); E.: ahd. gikerien*, gikerren*, sw. V. (1b), kehren (V.) (2), fegen, ausfegen; s. mhd. ge, keren; W.: nhd. DW-
gekēren, mhd., sw. V.: nhd. sich abwenden, sich entfernen von, wenden, kehren (V.) (1), sich wenden, sich hinwenden, begeben (V.) zu, lenken, beweisen, entfernen, abwenden von, wenden an, wenden zu, lenken in; Vw.: s. ūf-*, vore-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gekeren; Q.: LvReg, Apk, Parad, EvSPaul, Tauler, Seuse (FB gekēren), JJud (1130/1150), Reinfr, Trist, Urk; E.: s. ge, kēren; W.: nhd. DW-; R.: hin unde her gekēren: nhd. hin und her kehren (V.) (1), hin und her drehen; L.: Hennig (gekēren), WMU (gekēren 1309 [1290] 1 Bel.), LexerHW 1, 802 (gekêren), Benecke/Müller/Zarncke I, 798a (gekêre), LexerN 3, 185 (gekêren)
gekēret, gekert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekehrt“; Vw.: s. abe-, nider-, ūf-, un-, ūz-, zuo-; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, EckhIII, Tauler (FB gekēret); E.: s. gekēren, kēren; W.: nhd. DW-
*gekēretheit?, *gekērtheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gekehrtheit“; Vw.: s. zuo-; E.: s. gekēret, heit; W.: nhd. DW-
gekern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gekeren*
gekernen, mhd., sw. V.: nhd. fest werden; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, kernen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 185 (gekernen)
gekert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gekēret
gekerzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Kerzen erleuchtet, mit Kerzen versehen (Adj.); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, kerze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekerzet), MWB 2, 308 (gekerzet), LexerHW 1, 802 (gekerzet), Benecke/Müller/Zarncke I, 802a (gekerzet)
gekezen (?), mhd., sw. V.: Vw.: s. gigzen
gekiesen, mhd., st. V.: nhd. sehen, wahrnehmen, erkennen, untersuchen, ermitteln, wählen, bestimmen, durch Wahl bestimmen; Hw.: vgl. mnl. gekiesen, mnd. gekēsen; Q.: Parad (FB gekiesen), Martina, Urk, Wh (um 1210), Wig; E.: s. ge, kiesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekiesen), WMU (gekiesen N59 [1265] 4 Bel.), LexerHW 1, 802 (gekiesen), Benecke/Müller/Zarncke I, 825a (gekiuse), LexerN 3, 185 (gekiesen)
gekinde, mhd., st. N.: nhd. Kinder; Q.: Enik (um 1272); E.: s. ge, kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gekinde), LexerHW 1, 802 (gekinde)
*gekiuwen?, mhd., V.: nhd. „kauen“; Vw.: s. vore-*; E.: s. ge, kiuwen; W.: nhd. DW-
geklaffen, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen, ein Geräusch machen; Q.: SGPr (FB geklaffen), Berth, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Martina, OrtnAW, Renner, Serv; E.: s. ge, klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geklaffen), Benecke/Müller/Zarncke I, 835a (geklaffe), LexerN 3, 185 (geklaffen)
geklaft, mhd., st. N.: nhd. Gekläffe, Geschwätz; Q.: Ot (1301-1319) (FB geklaft); E.: s. geklaffen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (geklaft)
geklage, mhd., sw. M.: nhd. Kläger; Q.: Heimb (13./14. Jh.); E.: s. ge, klage; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (geklage), LexerHW 1, 802 (geklage)
geklagen, mhd., sw. V.: nhd. sich beklagen, Anklage erheben, beklagen, klagen, einklagen, durch Klage beanspruchen, eine Klage vorbringen; Hw.: vgl. mnl. geclagen; Q.: DSp, HvNst, WernhMl (FB geklagen), KvWPart, Reinfr, Urk, Walth (1190-1229), Warnung; E.: ahd. giklagōn*, sw. V. (2), klagen, beklagen, bejammern, sich beklagen über, wehklagen; s. mhd. ge, klagen; W.: nhd. (ält.) geklagen, V., geklagen, klagen (verstärkt), DW 5, 2830; L.: Hennig (geklagen), WMU (geklagen 248 [1275] 5 Bel.), LexerHW 1, 802 (geklagen), Benecke/Müller/Zarncke I, 833b (geklage), LexerN 3, 185 (geklagen)
geklaget*, gekleit, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geklagt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geklāget?; E.: s. geklagen, ge, klagen; W.: nhd. geklagt, Adj., geklagt, DW-
geklæret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geklärt“; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geklæret); E.: s. ge, klæren; W.: nhd. geklärt, Adj., geklärt, DW-
gekleben, mhd., sw. V.: nhd. kleben; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, kleben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 185 (gekleben)
geklegede, mhd., st. N.: nhd. „Klagen“, Klage, Wehklage; Q.: SHort (FB geklegede), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, klagen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 308 (geklegede), LexerN 3, 185 (geklegede)
geklegeze, mhd., st. N.: nhd. Klage; Q.: Urk (1343); E.: s. ge, klagen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 309 (geklegeze)
gekleibet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getüncht; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gekleibet); E.: s. ge, kleiben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekleibet)
gekleide, mhd., st. N.: nhd. Kleidung; Q.: Elis, RhMl (1220-1230); E.: s. ge, kleide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gekleide), MWB 2, 309 (gekleide), LexerHW 1, 803 (gekleide)
gekleiden, mhd., sw. V.: nhd. bekleiden, kleiden; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gekleiden); E.: s. gekleide, ge, kleiden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekleiden)
gekleidet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekleidet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. geklēdet; Q.: EckhII (vor 1326), EckhV, Tauler (FB gekleidet); E.: s. ge, kleidet, kleiden; W.: nhd. gekleidet, Adj., gekleidet, angezogen, DW-
gekleit, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geklaget
geklieben, mhd., st. V.: nhd. spalten, wegreißen; Q.: BDan (FB geklieben), Martina (um 1293); E.: s. ge, klieben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (geklieben), Benecke/Müller/Zarncke I, 845b (gekliube)
geklingen, mhd., st. V.: nhd. „klingen“; Q.: HvNst (um 1300) (FB geklingen); E.: s. ge, klingen (1); W.: nhd. DW-
gekloben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gespalten; Vw.: s. un-; Q.: RWchr (FB gekloben), Parz (1200-1210); E.: s. geklieben, ge, klieben; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 845a (kliube)
geklopfen, mhd., sw. V.: nhd. klopfen an; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. ge, klopfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geklopfen), LexerHW 1, 803 (geklopfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 847b (geklopfe)
geklūben, mhd., V.: nhd. „klauben“, abpflücken; Vw.: s. abe-; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. ge, klūben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (geklûben), Benecke/Müller/Zarncke I, 845b (geklûbe)
geklucken, mhd., sw. V.: nhd. brüten; E.: s. ge, klucken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geklucken)
geklūder, mhd., st. N.: nhd. ein Gewicht im Wollhandel; Q.: Apk, StRHeiligenst (um 1300); E.: s. ge, klūder; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 309 (geklūder), LexerN 3, 185 (geklûder)
geklūsen, mhd., sw. V.: nhd. einschließen, verschließen; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. ge, klūsen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (geklûsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 849b (geklûse)
geklūter, mhd., st. N.: Vw.: s. geklutter
geklutter, geklūter, mhd., st. N.: nhd. Befleckung, Schmutz; Q.: Apk (vor 1312) (FB geklutter); E.: s. ge, klutter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 309 (geklūter)
gekneten, mhd., st. V.: nhd. kneten; Q.: RvZw (1227-1248) (FB gekneten); E.: ahd. giknetan* 1, st. V. (5), kneten, hineinbrocken; s. mhd. ge, kneten; W.: nhd. DW-
geknüllen, mhd., sw. V.: nhd. schlagen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, knüllen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (geknüllen), Benecke/Müller/Zarncke I, 854b (geknülle)
geknüpfe, mhd., st. N.: nhd. „Geknüpfe“, Verbindung, Gefüge; Q.: Will (1060-1065) (FB geknüpfe); E.: s. geknüpfen, ge, knüpfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 309 (geknüpfe)
geknüpfen, mhd., sw. V.: nhd. knüpfen an, binden an; Q.: PrNvStr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: ahd. giknupfen* 2, giknuphen*, sw. V. (1a), zusammenknüpfen, zusammenschnüren; s. mhd. ge, knüpfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geknüpfen), LexerHW 1, 803 (geknüpfe), LexerN 3, 185 (geknüpfen)
*geknüsten?, mhd., sw. V.: nhd. stoßen, schlagen, quetschen; Hw.: s. geknüstet; E.: s. ge, knüsten; L.: Lexer 112a (küsten), Hennig (knüsten)
geknüstet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestoßen“; Q.: Will (1060-1065) (FB geknüstet); E.: s. ge, knüstet; W.: nhd. DW-
gekobel, mhd., st. N.: nhd. Felsenschlucht; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, kobel (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 309 (gekobel), LexerHW 1, 803 (gekobel)
gekochen, mhd., sw. V.: nhd. verdauen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, kochen; W.: nhd. (ält.) gekochen, V., gekochen, DW-; L.: Hennig (gekochen), LexerN 3, 185 (gekochen)
*gekochet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gekocht, verdaut; Vw.: s. un-; E.: s. gekochen, ge, kochen; W.: nhd. gekocht, Adj., gekocht, DW-
gekōde, mmd., st. N.: Vw.: s. gequide
gekomen, gequemen, mhd., st. V.: nhd. kommen, geboren werden von; Hw.: vgl. mnd. gekōmen; Q.: WernhMl (FB gekomen), SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, komen; W.: nhd. gekommen, V., gekommen, kommen, DW 11, 1625 (kommen, kam, gekommen); L.: Hennig (gequemen), LexerN 3, 185 (gekomen)
gekoren*, gekorn, mhd., sw. V.: nhd. kosten (V.) (2), essen von, schmecken; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gecoren; Q.: Mar, MinnerII (FB gekorn), Gen (1060-1080); E.: ahd. gikorōn* 24, sw. V. (2), versuchen, prüfen, erproben; s. mhd. ge, koren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekorn), LexerHW 1, 803 (gekorn), Benecke/Müller/Zarncke I, 830b (gekor)
gekorn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gekoren*
gekörne, mhd., st. N.: nhd. „Gekörne“, Getreide; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. ge, korn; W.: nhd. (ält.) Gekörne, N., „Gekörne“, Getreide, Körnerfrüchte, DW 5, 2835; L.: LexerN 3, 185 (gekörne)
gekōse, mhd., st. N.: Vw.: s. gekœse
gekœse, gekōse, mhd., st. N.: nhd. Rede, Gespräch, Wort, Geschwätz, Gerede; Vw.: s. hinder-*, liep-*; Hw.: vgl. mnd. gekȫse; Q.: Will (1060-1065), Trudp, Kchr, Elmend, Lucid, Lilie, SHort, WvÖst, Cranc (FB gekœse), Aneg, Brandan, Cranc, Diocl, Elmend, EvBeh, Exod, Gen (1060-1080), HB, Helbl, Hochz, HvFritzlHl, Karlmeinet, Köditz, Krone, Lentulusbrief, LS, Mar, PassI/II, PassIII, Rol, Roth, VMos; E.: ahd. gikōsi* 61, st. N. (ja), Rede, Wort, Erörterung, Ausspruch, Aussage; s. gi, kōsi; W.: nhd. Gekose, Geköse, N., Gekose, Geköse, DW 5, 2835; L.: Lexer 58b (gekœse), Hennig (gekōse), MWB 2, 309 (gekœse), LexerHW 1, 803 (gekœse), Benecke/Müller/Zarncke I, 864b (gekœse), LexerN 3, 185 (gekœse)
gekōsen (1), mhd., sw. V.: nhd. aussprechen, sprechen, plaudern; Hw.: vgl. mnd. *gekȫsen?; Q.: Mar, BDan (FB gekōsen), St, VRechte (um 1160); E.: s. ge, kōsen, gekœse; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekōsen), LexerHW 1, 803 (gekôsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 864a (gekôse)
gekōsen (2), mhd., st. N.: nhd. Aussprechen, Sprechen, Plaudern; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. gekōsen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (gekôsen)
gekosten, mhd., sw. V.: nhd. „kosten“, versuchen; Q.: RqvI (FB gekosten); E.: s. ge, kosten (1); W.: nhd. DW-
gekoufen, mhd., sw. V.: nhd. kaufen, loskaufen; Hw.: vgl. mnl. gecopen; Q.: SGPr, EvSPaul (FB gekoufen), Boner, HartmKlage (um 1185), Urk; E.: ahd. gikoufen* 7, sw. V. (1a), kaufen, erwerben, erkaufen, erlangen; s. mhd. ge, koufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekoufen), WMU (gekoufen N97 [1267] 6 Bel.), LexerHW 1, 803 (gekoufen), Benecke/Müller/Zarncke I, 868a (gekoufe), LexerN 3, 185 (gekoufen)
*gekoufet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekauft“; Vw.: s. un-; E.: s. gekoufen; W.: nhd. gekauft, Adj., gekauft, DW-
gekouwen, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
gekrach, gekrache, mhd., st. N.: nhd. Krachen; Q.: Karlmeinet, Lanc (1240-1250); E.: s. ge, krach (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 310 (gekrach), LexerHW 1, 803 (gekrache)
gekrache, mhd., st. N.: Vw.: s. gekrach
gekrademe, mhd., st. N.: nhd. Getöse, Geschrei; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. ge, krademe*; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekrademe), MWB 2, 310 (gekrademe), LexerHW 1, 803 (gekrademe), Benecke/Müller/Zarncke I, 870b (gekrademe)
gekræjen, mhd., sw. V.: nhd. „krähen“; Q.: EvSPaul (1300-1350), EvB (FB gekræjen); E.: s. ge, kræjen; W.: nhd. DW-
gekratzen, mhd., sw. V.: nhd. kratzen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, kratzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (gekratzen)
gekreftigen, mhd., sw. V.: nhd. stärken, kräftig machen, kräftigen; Q.: JJud (1130/1150), SchwPr; E.: ahd. gikreftigōn* 1, gikreftīgōn*, sw. V. (2), „kräftigen“, groß machen; s. mhd. ge, kreftigen, kreftig (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekreftigen), LexerHW 1, 803 (gekreftigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 872b (gekreftige), LexerN 3, 185 (gekreftigen)
gekreizelet*, gekreizelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebogen; E.: s. kreizelen*, kreiz (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekreizelt)
gekreizelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gekreizelet*
gekrenken, mhd., sw. V.: nhd. „kränken“, schädigen, anfechten, beeinträchtigen, schwächen, mindern; Hw.: vgl. mnd. gekrenken; Q.: LBarl, LvReg, Lilie, Ot (FB gekrenken), Herb (1190-1200), Philipp, SchwSp, Urk, UvLFrd; E.: s. ge, krenken; W.: nhd. (ält.) gekränken, V., gekränken, DW-; L.: Hennig (gekrenken), WMU (gekrenken 300 [1277] 1 Bel.), LexerHW 1, 803 (gekrenken), Benecke/Müller/Zarncke I, 876a (gekrenke)
gekrenkenisse, gekrenknisse, mhd., st. F.: nhd. Schädigung; Q.: Chr, Urk (1347); E.: s. gekrenken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 310 (gekrenkenisse), LexerN 3, 185 (gekrenknisse)
*gekrenket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekränkt“, geschädigt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gekrenket?; E.: s. krenken, gekrenken; W.: nhd. gekränkt, Adj., gekränkt, DW-
gekrenknisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gekrenkenisse
gekretz, mhd., st. N.: nhd. Abfälle der Metallbearbeitung, Gekrätze; Q.: BgRIglau; E.: s. ge, kretze (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 310 (gekretz)
gekrīe, mhd., st. N.: nhd. Geschrei, Gekrächze, Heerschar, Lager; Q.: ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), Reinolt; E.: s. ge, krīe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 310 (gekrīe), LexerHW 1, 803 (gekrîe)
gekriechen, mhd., st. V.: nhd. „kriechen“; Vw.: s. ūz-; Q.: JvFrst (FB gekriechen), GestRom, KvWPart (um 1277), Martina, MNat; E.: s. ge, kriechen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 803 (gekriechen), LexerN 3, 185 (gekriechen), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 884b (gekriuche)
gekriegen, mhd., sw. V.: nhd. kämpfen, streiten, streiten mit; Vw.: s. ūz-; Q.: Cranc (FB gekriegen), ClosChr, HeinzelRitt, Wartb (13. Jh.); E.: s. ge, kriegen; W.: nhd. (ält.) gekriegen, V., gekriegen, kriegen (verstärkt), gewinnen, DW 5, 2839; L.: Lexer 58b (gekriegen), LexerHW 1, 803 (gekriegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 880b (gekriege)
gekrīen, mhd., st. N.: nhd. „Schreien“, lautes Klagen; Q.: RqvI (FB gekrīen); E.: s. ge, krīen; W.: nhd. DW-
gekrīgen, mhd., st. V.: nhd. erlangen, bekommen, erhalten (V.); Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, krīgen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekrīgen), LexerHW 1, 803 (gekrîgen)
gekrinnelet, mhd., Adj.: nhd. mit Kerben versehen (Adj.), mit Einschnitten versehen (Adj.); Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, krinnelen*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 310 (gekrinnelet)
gekrīsche, mhd., st. N.: nhd. Gekreische, Gekreisch; Hw.: vgl. mnd. gekrīsche; Q.: LuM (1437); E.: s. ge, kreisch; W.: nhd. Gekreische, Gekreisch, N., Gekreische, Gekreisch, DW 5, 2838; L.: LexerN 3, 185 (gekrîsche)
gekrispet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gekräuselt; E.: s. krispen*, ge, krisp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekrispet)
gekriute, mhd., st. N.: nhd. „Gekräute“, Kräuter, Heilkräuter, Gras, Blumen, Gewürze, Spezereien; Q.: EvA (FB gekriute), Eilh (1170-1190), Elis, Karlmeinet, LuM, RhMl, Urk; E.: s. ge, kriut; W.: s. nhd. (ält.) Gekräute, N., Gekräute, Krautwerk, Kräuterwerk, DW 5, 2837; L.: Lexer 58b (gekriute), MWB 2, 310 (gekriute), LexerHW 1, 803 (gekriute), Benecke/Müller/Zarncke I, 891b (gekriue), LexerN 3, 185 (gekriute)
gekriuzegen, mhd., sw. V.: nhd. kreuzigen, peinigen, plagen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gekriuzegen); E.: ahd. gikrūzigōn* 2, sw. V. (2), kreuzigen; s. gi, krūzigōn; W.: nhd. DW-
gekriuzen, mhd., sw. V.: nhd. kreuzigen; Q.: Spec (um 1150); E.: s. ge, kriuzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 804 (gekriuzen)
gekriuziget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekreuzigt“; Hw.: vgl. mnd. *gekrǖziget?; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gekriuziget); E.: s. gekriuzigen; W.: nhd. gekreuzigt, Adj., gekreuzigt, DW-
gekrœnen, mhd., sw. V.: nhd. krönen mit; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, krœnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekrœnen), LexerHW 1, 804 (gekrœnen)
gekrœnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekrönt“; Vw.: s. drī-*, hōch-; Hw.: vgl. mnd. *gekrȫnet?; Q.: GTroj (1270-1300), Minneb (FB gekrœnet); E.: s. ge, krœnet, krœnen; W.: nhd. gekrönt, Adj., gekrönt, mit einer Krone geschmückt, DW 5, 2839
gekrœse, mhd., st. N.: nhd. Gedärm, Gekröse, Eingeweide; Q.: BvgSp (um 1350); E.: s. ge, krūs?; W.: nhd. Gekröse, Gekrös, N., Gekröse, Gekrös, DW 5, 2839; L.: Lexer 58b (gekrœse), MWB 2, 311 (gekrœse), LexerHW 1, 804 (gekrœse), Benecke/Müller/Zarncke I, 888b (gekrœse), LexerN 3, 185 (gekrœse)
gekröten*, gekrœten, mhd., sw. V.: nhd. beschwerlich sein (V.), belästigen; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gekrœten); E.: s. ge, krœten; W.: nhd. DW-
gekrœten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gekröen*
gekrümbet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gekrümmt“; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gekrümbet); E.: s. ge, krümben; W.: s. nhd. gekrümmt, Adj., gekrümmt, DW-
gekudde, mmd., st. N.: Vw.: s. gequide
geküelen, mhd., sw. V.: nhd. kühlen; Hw.: vgl. mnl. gecoelen; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: ahd. gikuolen*, sw. V. (1a), kühlen, erfrischen, abkühlen; s. mhd. ge, küelen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 804 (geküelen)
gekumberen*, gekumbern, mhd., sw. V.: nhd. belangen, belasten; Q.: Urk (1299); E.: s. ge, kumberen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gekumbern 3364 [1299] 1 Bel.)
gekumbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gekumberen*
gekunden, gekünden, mhd., sw. V.: nhd. beschreiben, verkünden, kund tun; ÜG.: lat. nuntiare PsM; Hw.: s. gekündigen; Q.: PsM (vor 1190), JvFrst, WernhMl (FB gekünden), Hätzl, Martina, Mersw, Reinfr; E.: ahd. gikunden*, sw. V. (1a), verkünden, mitteilen, bezeugen; ahd. gikundōn*, sw. V. (2), verkünden, verkündigen; s. mhd. ge, kunden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekunden), LexerHW 1, 804 (gekünden), Benecke/Müller/Zarncke I, 815b (gekünde), LexerN 3, 185 (gekünden)
gekünden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gekunden
gekündigen, mhd., sw. V.: nhd. beschreiben, verkünden; Hw.: s. gekunden; E.: s. ge, kündigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gekunden), LexerN 3, 185 (gekündigen)
geküniget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem König versehen (Adj.); Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. ge, künic; L.: LexerHW 1, 1776 (künigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 913b (geküniget)
gekünne, mhd., st. N.: nhd. Abstammung, Familie; Hw.: vgl. mnl. geconne, mnd. gekünne; Q.: Stolle (Mitte 13. Jh.); E.: ahd. gikunni* (1), st. N. (ja), Art (F.) (1), Wesen, Natur, Verwandtschaft; s. mhd. ge, künne (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 311 (gekünne)
gekürnze, mhd., st. N.: nhd. geschmolzenes Metall; Q.: MH, NP (13.-15. Jh.); E.: s. ge, korn?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 804 (gekürnze)
gekurzwīlen, mhd., sw. V.: nhd. „kurzweilen“; Q.: Ot (1301-1319) (FB gekurzwīlen); E.: s. ge, kurzwīlen (?); W.: nhd. DW-
geküssen, mhd., sw. V.: nhd. küssen; Hw.: vgl. mnl. gecussen; Q.: WvÖst, EvSPaul (FB geküssen), EvBeh, PassIII, SchwPr (1275-1300); E.: ahd. gikussen* 1, sw. V. (1a), küssen, mit den Lippen berühren; s. mhd. ge, küssen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geküssen), LexerHW 1, 804 (geküssen), LexerN 3, 185 (geküssen)
gekust, geküsset*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geküsst“; Hw.: s. küssen; W.: s. nhd. geküsst, Adj., geküsst, DW-; L.: Hennig (küssen)
gekzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gigzen
gel (1), mhd., Adj.: nhd. „gel“, gelb, blond, blass, hell, laut; Vw.: s. burne-, safrān-, sīden-, swarz-, under-, wahs-; Hw.: vgl. mnl. gelu, mnd. gel, gēl (1); Q.: LAlex (1150-1170), Lucid, RAlex, RWchr, ErzIII, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, Parad, MinnerII, Tauler (FB gel), Barth, BdN, Berth, BFrau, En, Erinn, Freid, Hadam, Häslein, Herb, HvMelk, HvW, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, LS, MargMart, Parz, PassI/II, PassIII, PleierMel, Ren, Renner, SalMor, SchülerA, SchwPr, Serv, StRMeran, Trist, Urk, UvL, UvZLanz; E.: ahd. gelo 23, gel*, Adj., gelb, weißlich; germ. *gelwa-, *gelwaz, Adj., gelb; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) gel, Adj., gel, DW, 5, 2841, vgl. DW 5, 2878 (gelb), vgl. DW 5, 3036 (gell); L.: Lexer 58b (gel), Hennig (gel), MWB 2, 311 (gel), LexerHW 1, 804 (gel), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (gel), LexerN 3, 185 (gel)
gel (2), mhd., Adv.: nhd. „gelb“; Q.: MinnerII (FB gel), Berth, KvWTroj, KvWTurn (um 1258), StRMeran; E.: s. gel (1); W.: nhd. (ält.) gel, Adv., gel, DW, 5, 2841 (Adj.); L.: MWB 2, 311 (gel)
gel (3), mhd., Sb.: nhd. gelbe Kleidung, Gelb; Q.: Freid (1215-1230), Hadam, Loheng, Renner, SechsFarben; E.: s. gel (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 312 (gel)
*gel? (4), mhd., st. N.: Vw.: s. rusch-; E.: s. gel (1); W.: nhd. DW-
gelabe, mhd., st. F.: Vw.: s. gelebe
gelabede, gelebde, mhd., st. F.: nhd. Labung; Q.: Spec (um 1150) (FB gelabede), KvFuss, PrLpz, WälGa; E.: s. ge, labede, laben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gelabede), MWB 2, 312 (gelabede), LexerHW 1, 804 (gelabede)
gelaben (1), mhd., sw. V.: nhd. sich erholen von, erquicken, stärken, laben; ÜG.: lat. recreare PsM; Hw.: vgl. mnl. gelaven; Q.: LAlex, PsM, Apk, EvSPaul (FB gelaben), Gen (1060-1080), Parz, PassIII; E.: ahd. gilabōn, sw. V. (2), laben, erquicken, erfrischen, stärken, beleben; s. mhd. ge, laben; W.: nhd. (ält.) gelaben, V., gelaben, laben (verstärkt), DW 5, 2841; L.: Hennig (gelaben), LexerHW 1, 804 (gelaben), Benecke/Müller/Zarncke I, 939a (gelabe)
gelaben (2), mhd., st. N.: nhd. Vergnügen, Erquickung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gelaben (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelaben), LexerHW 1, 805 (gelaben)
*gelabet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelabt“; Vw.: s. un-; E.: s. gelaben (1); W.: nhd. gelabt, Adj., gelabt, DW 5, 2841
gelach, gelāch, mhd., st. N.: nhd. „Gelach“, Gelächter; Hw.: vgl. mnd. gelach; Q.: EvSPaul (FB gelāch), KarlGalie (1215); E.: s. gelachen; W.: nhd. (ält.) Gelach, Gelache, N., Gelach, Gelache, Lachen (N.), DW 5, 2841; L.: Lexer 58b (gelach), MWB 2, 312 (gelach), LexerHW 1, 805 (gelach)
gelāch, mhd., st. N.: Vw.: s. gelach
gelachen (1), mhd., sw. V.: nhd. anlachen, lachen über; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnd. gelachen; Q.: WernhMl (FB gelachen), KvT, LS, Netz, OvW, PassIII, Reinm (um 1200), SchwPr; E.: ahd. gilahhēn* 1, gilahhōn?, sw. V. (3, 2), lachen, spielen; s. gi, lahhēn; W.: nhd. gelachen, sw. V., gelachen, lachen (verstärkt), DW 5, 2841; L.: Hennig (gelachen), LexerHW 1, 805 (gelachen), Benecke/Müller/Zarncke I, 923a (gelache), LexerN 3, 185 (gelachen)
gelachen (2), mhd., st. N.: nhd. „Lachen“ (N.); Q.: RWh (1235-1240) (FB gelachen); E.: s. gelachen (2); W.: nhd. (ält.) Gelachen, N., Gelachen, DW-
*gelachet?, mhd., Adj.: nhd. „gelacht“, lustig, fröhlich, nicht ernst; Vw.: s. un-; W.: nhd. DW-; L.: FB 380b (ungelachet)
geladen (1), mhd., st. V.: nhd. laden (V.) (1), füllen; Hw.: vgl. mnl. geladen; Q.: EvSPaul (FB geladen), KvWTroj (1281-1287), Martina; E.: ahd. giladan* (1) 7, gihladan*, st. V. (6), beladen (V.), belasten, beladen (V.) mit; germ. *gahladan, st. V., laden (V.) (1), beladen; s. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *klā-, V., hinlegen, darauflegen, Pokorny 599; oder vgl. *kel- (5), V., treiben, antreiben, Pokorny 548, Seebold 258; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geladen), LexerN 3, 185 (geladen)
geladen (2), mhd., sw. V., st. V.: nhd. einladen (V.) (2), vorladen, laden (V.) (2); Hw.: vgl. mnl. geladen; Q.: Apk, Ot (FB geladen), GenM (um 1120?), Iw, MillPhys, Urk; E.: ahd. giladōn*, sw. V. (2), „laden“ (V.) (2), einladen (V.) (2), als Gast bitten, rufen; s. mhd. ge, laden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geladen), WMU (geladen 93 [1265] 3 Bel.), LexerHW 1, 805 (geladen), Benecke/Müller/Zarncke I, 928a (gelade), LexerN 3, 185 (geladen)
geladen (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geladen“, belastet; Vw.: s. un-; Q.: Tauler, Seuse (FB geladen), HTrist, Nib (13. Jh.); E.: s. geladen (1); W.: nhd. geladen, Adj., geladen, DW-; L.: LexerHW 1, 805 (geladen), Benecke/Müller/Zarncke I, 925b (lade)
geladen (4), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. eingeladen, vorgeladen, aufgefordert; E.: s. geladen (2); W.: nhd. geladen, Adj., geladen, DW-
*geladet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geladen (2); W.: nhd. DW-
gelāge*, gelæge, gelēge, mhd., st. N.: nhd. „Gelage“, Liegen (N.), Lage, Zustand, Situation, Beschaffenheit, Verhältnis, Gelegenheit, Zusammengelegtes, Ladung (F.) (1), Landstrich, Gegend, Gebiet; Vw.: s. wīde-; Q.: Macc, Hiob, Cranc (FB gelæge), Brandan (13. Jh.), Hester, MarcoPolo, MarLegPass, NvJer, PassI/II, PassIII, Vät; E.: s. ge, lāge; W.: nhd. Gelag, N., Gelag, Zeche, Schmaus, Gilde, DW 5, 2845; L.: Lexer 58b (gelæge), MWB 2, 312 (gelæge), LexerHW 1, 805 (gelæge), Benecke/Müller/Zarncke I, 995a (gelæge), LexerN 3, 185 (gelæge)
gelæge, mhd., st. N.: Vw.: s. gelāge*
gelāgen, mhd., sw. V.: nhd. sich ausruhen, sich hingeben, entgegensehen, lauern auf; Hw.: vgl. mnl. gelagen; Q.: HvMelk, WvÖst, EvSPaul, Seuse (FB gelāgen), En, Erinn (nach 1160), KvWTroj; E.: ahd. gilāgōn* 1, sw. V. (2), lauern, auflauern, belagern; s. mhd. ge, lāgen, lāge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelāgen), LexerHW 1, 805 (gelâgen), Benecke/Müller/Zarncke I, 995a (gelâge), LexerN 3, 18 5 (gelâgen)
*gelahsen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge; W.: nhd. DW-
gelaht, geleget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. legen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (legen)
gelamben, mhd., sw. V.: nhd. „lammen“, ein Lamm werfen, ein Lamm gebären; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. ge, lamp; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 313 (gelamben), LexerHW 1, 805 (gelamben)
gelān, mhd., st. V.: Vw.: s. gelāzen
gelanc, glanc, mhd., st. M.: nhd. Gelenk, Krümmung, Locke; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ahd.? gilanko* 1, gilanco*, sw. M. (n) (?), Gelenk; s. gi, lanko; W.: vgl. nhd. Gelenk, N., Gelenk, Gefüge, DW 5, 3004; L.: Lexer 58b (gelanc), MWB 2, 313 (gelanc), LexerHW 1, 805 (gelanc)
gelandet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Land versehen (Adj.); Hw.: s. gelant; vgl. mnd. gelandet; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. landen, lant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gelandet), MWB 2, 313 (gelandet), LexerHW 1, 805 (gelandet), Benecke/Müller/Zarncke I, 936b (gelandet)
gelange (1), mhd., Adv.: nhd. lange; Q.: HvMelk (1150-1190), Minneb, Trist; E.: s. ge, lange, lanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gelange), LexerN 3, 185 (gelange)
gelange (2), mhd., sw. M.: nhd. Verlangen, Begierde, Sehnsucht, Angehöriger?; Q.: EbnerChrist, HartmKlage, HvMelk (1150-1190), Trist; E.: s. gelangen; W.: nhd. (ält.) Gelange, M., Gelange, Lust, Verlangen, DW 5, 2859; L.: Lexer 58b (gelange), Hennig (gelange), MWB 2, 313 (gelange), LexerHW 1, 805 (gelange), Benecke/Müller/Zarncke I, 934a (gelange), LexerN 3, 185 (gelange)
gelangec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelangic
gelangen (1), mhd., sw. V.: nhd. gelangen, erreichen, dünken, verlangen, verlangen nach, Sehnsucht haben, sich sehnen nach, reichen, eine bestimmte Länge haben, ausreichend zur Verfügung stehen, langweilig finden, verdrießlich finden, lang dünken; ÜG.: lat. (delectare) PsM; Vw.: s. dar-, herīn-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. ghelanghen, mnd. gelangen; Q.: Lei, PsM, Enik, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB gelangen), Gen (1060-1080), GenM, HartmKlage, HvFritzlHl, Jüd, KarlGalie, Neidh, NibA, Roth, Serv, Trist, Urk, UvL, VMos; E.: ahd. gilangōn 2, sw. V. (2), erlangen, erreichen, reichen; ahd. gilangēn* 1, sw. V. (3), „verlangen“, verlangen nach; s. gi; s. germ. *langōn, sw. V., lang werden, verlangen; vgl. idg. *lengᵘ̯ʰ-, *lengᵘ̯ʰo-, *h₁lengᵘ̯ʰ-, Adj., V., leicht, flink, sich bewegen, Pokorny 660; idg. *legᵘ̯ʰ-, Adj., V., leicht, flink, sich bewegen, Pokorny 660; W.: nhd. gelangen, sw. V., gelangen, langen (verstärkt), DW 5, 2859; L.: Lexer 58b (gelangen), Hennig (gelangen), WMU (gelangen 17 [1251] 24 Bel.), MWB 2, 313 (gelangen), LexerHW 1, 805 (gelangen), Benecke/Müller/Zarncke I, 933b (gelange)
gelangen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gelangen“, Sehnen (N.), Sehnsucht, Verlangen; Q.: WvÖst (FB gelangen), AdelhLangm, AlbvHaig (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gelangen (1); W.: nhd. Gelangen, N., Gelangen, DW-; L.: MWB 2, 313 (gelangen), LexerHW 1, 805 (gelangen), LexerN 3, 185 (gelangen)
gelangic, gelangec, gelängic, mhd., Adj.: nhd. verlangend; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gelangen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 313 (gelangic), LexerHW 1, 805 (gelangec), Benecke/Müller/Zarncke I, 934a (gelangec)
gelängic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelangic
gelant, gelendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. lenden, gelenden, gelandet; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelenden, lenden)
gelantmannen, mhd., sw. V.: nhd. zum Landmann machen; Q.: WeistGr (1383); E.: s. ge, lant, man; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 806 (gelantmannen), LexerN 3, 185 (gelantmannen)
gelantriht, mhd., st. N.: Vw.: s. lantgeriht
gelaren*, gelarn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. lesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (lesen)
gelæren, mhd., sw. V.: nhd. „leeren“, schöpfen (V.) (1), ausschöpfen; Q.: StrDan (1230-1240) (FB gelæren), Ot; E.: s. ge, læren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelæren), LexerN 3, 185 (gelæren)
gelāret* (1), gelārt, gelēret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-*; E.: s. gelēren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelēren)
gelāret (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelēret
gelarn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelaren*
gelārt (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelāret*
gelārt (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelēret
gelas, mhd., Sb.: Vw.: s. galazīā
gelas, mhd., st. N.: Vw.: s. glas
gelase, lase (?), mhd., sw. M.: nhd. Edelstein; E.: s. glas; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelase)
gelast, mhd., st. M.: Vw.: s. glast
gelasteren*, gelastern, mhd., sw. V.: nhd. verderben, entehren, schänden; Q.: GestRom, KvWPart (um 1277), PassIII; E.: ahd. gilastarōn* 3, gilastrōn*, sw. V. (2), lästern, tadeln, schmähen; s. mhd. ge, laster; W.: nhd. DW-; R.: gelasteret hūs: nhd. „Lasterhaus“, Bordell; L.: Hennig (gelastern), LexerHW 1, 806 (gelastern), LexerN 3, 185 (gelastern)
gelastern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelasteren*
gelāsūret*, gelāsūrt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „tiefblau“ (?); E.: s. lāsūr; W.: nhd. DW-; R.: gelāsūret dictam: nhd. Heilmittel; L.: Hennig (gelāsūrt)
gelāsūrt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelāsūret*
gelaz, mhd., Adj.: nhd. lässig, träge; Q.: Hätzl (1471); E.: s. ge, laz (1); W.: nhd. DW-; R.: gelaz sīn an: nhd. lässig sein (V.), träge sein (V.); L.: MWB 2, 313 (gelaz), LexerHW 1, 806 (gelaz), Benecke/Müller/Zarncke I, 942b (gelaz)
gelāz, gelœz, gelōz, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. Erlassung, Überlassung, Auftrag, Verleihung, Gnade, Bildung, Gestalt, Aussehen, Form, Benehmen, Verhalten, Auftreten, Haltung, Gelassenheit, Ergebenheit, Vermächtnis, Beschluss, Bestimmung, Kammer, Raum, Vorratsraum; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelāt; Q.: Vät, Hiob, HistAE, MinnerII, Tauler (FB gelāz), Gen (1060-1080), GrRud, Herb, JTit, Karlmeinet, KvWSchwanr, KvWTroj, Mechth, Mor, Neidh, PassI/II, PassIII, Reinfr, Trist, Urk, UvEtzWh, Walth, WvE, Wh; E.: ahd. gilāz* 14, st. M. (a), st. N. (a), Zugeständnis, Erlaubnis, Gnade; s. gi, lāzan; W.: s. nhd. Gelass, M., N., Gelass, bequemer Raum, Haltung, Nachlass, DW 5, 2870 (Gelasz); L.: Lexer 58b (gelāz), WMU (gelāz 9 [1248] 1 Bel.), MWB 2, 314 (gelāz), LexerHW 1, 806 (gelâz), 1, 1031 (glâz), Benecke/Müller/Zarncke I, 953a (gelâz), LexerN 3, 186 (gelâz)
gelāze, mhd., st. F.: Vw.: s. gelæze (2)
gelæze (1), mhd., st. N.: nhd. Niederlassung, Ort an dem sich jemand niederlässt, Verlassenschaft, Benehmen, Gebaren (N.), Betragen, Äußeres, Gestalt, Fügung, Anordnung, Sachverhalt, Hinterlassenschaft; Vw.: s. in-, minne-, vore-*; Q.: HBir, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, Parad, EvB, Minneb, Tauler (FB gelæze), Seuse, Elis, ErnstD, Gen (1060-1080), GenM, HeinzelSJ, Loheng, LS, Mechth, Mor, Neidh, NibB, Schlegel, Stagel, Teichn, Urk, UvZLanz, Warnung, WeistGr, Winsb; E.: s. gelāzen; W.: nhd. (ält.) Gelässe, N., Gelässe, Gelass, DW 5, 2872 (Geläsze); L.: Lexer 58b (gelæze), Hennig (gelæze), MWB 2, 314 (gelæze), LexerHW 1, 806 (gelæze), Benecke/Müller/Zarncke I, 953a (gelæze), LexerN 3, 186 (gelæze)
gelæze (2), gelāze, mhd., st. F.: nhd. Benehmen (N.), Verhalten; Q.: RWchr (um 1254), DvAStaff, Schürebr (FB gelæze), WvRh; E.: s. gelāzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58b (gelæze), MWB 2, 314 (gelæze), LexerHW 1, 806 (gelæze)
gelāzen (1), gelān, gelōzen, mhd., st. V., anom. V.: nhd. sich benehmen, lassen, dulden, entlassen (V.), freilassen, überlassen (V.), loslassen, verlassen (V.), sich verlassen (V.), sich gebärden, erlassen (V.), unterlassen (V.), sich beschäftigen mit, sich verlassen auf, sich niederlassen, handeln, sich gedulden, verhalten (V.), sich einlassen auf, sich niederlassen auf, aufgeben, verzichten auf, hinterlassen (V.), übergeben (V.), schicken, weglassen, lösen; ÜG.: lat. relinquere STheol; Vw.: s. abe-*, herīn-, hinūz-, nider-*, ūz-; Hw.: vgl. mnl. gelaten, mnd. gelāten (1); Q.: LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, EckhII, Parad, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gelāzen), Boner, Chr, Herb, Iw, Karlmeinet, Nib, NP, Parz, PassIII, RvEBarl, STheol, Trist, Tund (um 1190), Urk, Walth, Wig; E.: ahd. gilāzan (1) 84, red. V., lassen, überlassen (V.), zulassen, verzichten; germ. *galētan, *galǣtan, st. V., lassen, überlassen (V.), zugestehen; s. idg. *lēid-, *lēd-, *ləd-, *leh₁d-, V., lassen, nachlassen, Pokorny 666; vgl. idg. *lēi- (3), *lē- (3), *leh₁-, V., lassen, nachlassen, Pokorny 666; s. ahd. gilān* 2, red. V., nachgeben; s. gilāzan; W.: nhd. (ält.) gelassen, V., gelassen, lassen (verstärkt), verlassen (V.), unterlassen (V.), entlassen (V.), DW 5, 2864; R.: vrī gelāzen: nhd. freilassen, verschonen mit; R.: wār gelāzen: nhd. erfüllen; R.: sweiz gelāzen: nhd. Schweiß vergießen; L.: Lexer 58b (gelān), Lexer 58b (gelāzen), Hennig (gelāzen), WMU (gelāzen 494 [1281]), LexerHW 1, 806 (gelâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 950b (gelâze), LexerN 3, 186 (gelâzen)
gelāzen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelassen“ (Adj.), übergeben (Adj.); Vw.: s. got-, halp-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelāten (2); Q.: Lilie (1267-1300), EckhIII, EckhV, Tauler, Seuse (FB gelāzen), STheol; E.: s. gelāzen (1); W.: nhd. gelassen, Adj., gelassen, DW 5, 2864; R.: gelāzen werden: nhd. geschickt werden; ÜG.: lat. mittus STheol; L.: Morgan/Strothmann 366b
gelāzen (3), mhd., st. N.: nhd. Gebahren, Gebärden; Q.: Stagel (FB gelāzen), Trist (um 1210); E.: s. gelāzen (1); W.: nhd. (ält.) Gelassen, N., Gelassen, DW-; L.: LexerHW 1, 806 (gelâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 951a (gelâzen)
*gelāzeneste?, mhd., Adj.: nhd. „gelassenste“; Vw.: s. aller-; E.: s. gelāzen (1); W.: nhd. DW-
gelāzenheit, gelōzenheit, mhd., st. F.: nhd. Gelassenheit, Selbstbeherrschung, Geduld, Hingabe, Ergebenheit, Gottergebenheit, Verlassenheit, Verlassensein; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelātenhēt; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gelāzenheit), DreiFragen, HvFritzlHl, MerszZM; E.: s. gelāzen (1), heit; W.: nhd. Gelassenheit, F., Gelassenheit, gelassenes Wesen, DW 5, 2869; L.: Lexer 58b (gelāzenheit), Hennig (gelāzenheit), MWB 2, 315 (gelāzenheit), LexerHW 1, 806 (gelâzenheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 951a (gelâzenheit)
gelāzenlich, mhd., Adj.: nhd. geduldig; Hw.: s. gelāzenlīche; E.: s. gelāzen (1), lich; W.: s. nhd. (ält.) gelassentlich, Adj., gelassentlich, DW 5, 2870
gelāzenlīche, gelæzenlīche, mhd., Adv.: nhd. geduldig, demütig, gelassen, ergeben (Adj.), gleichmütig; Q.: Seuse (1330-1360), Schürebr (FB gelæzenlīche), MerswBgR, MerswBrf, MerswZM; E.: s. gelāzen (1); W.: s. nhd. (ält.) gelassentlich, Adv., gelassentlich, DW 5, 2870; L.: Hennig (gelāzenlīche), MWB 2, 316 (gelāzenlīche), LexerHW 1, 806 (gelæzenlîche)
gelæzenlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gelāzenlīche
gelæzic, mhd., Adj.: nhd. im Benehmen passend; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gelæzic); E.: s. gelāzen (1); W.: nhd. (ält.) gelässig, Adj., gelässig, DW 5, 2870
gelāzt, geletzet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. geletzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geletzen)
gelazzen, mhd., sw. V.: nhd. nachlässig sein (V.), nachlässig werden; Q.: Ot (1301-1319) (FB gelazzen); E.: s. ge, lazzen; W.: nhd. DW-
gelben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gilwen (1)
*geld?, mhd., st. N.: Vw.: s. arzāt-; E.: s. gelt
*gelde?, mhd., sw. M.: Vw.: s. zins-; E.: s. gelt
gelden, mhd., st. V.: Vw.: s. gelten (1)
geldevelt, geldefelt*, mhd., st. N.: nhd. unfruchtbares Feld; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. galt, velt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 316 (geldevelt), LexerHW 1, 807 (geldevelt), Benecke/Müller/Zarncke I, 296a (geldevelt)
gelebde (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gelabede
gelebde (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gelebede
gelebe, mhd., st. N.: nhd. Labung, Erfrischung; Q.: Urk (1296); E.: s. laben, lebe*; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gelebe 2470 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 316 (gelebe), LexerHW 1, 807 (gelebe)
gelebede, gelebde, mhd., st. F.: nhd. Erquickung; Hw.: s. gelebe; E.: s. gelabede, gelebe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelebede)
geleben, mhd., sw. V.: nhd. leben, zusammenleben, erleben, leben für, nachleben, befolgen, am Leben bleiben, erfahren (V.); ÜG.: lat. vivere PsM; Vw.: s. vore-*; Hw.: vgl. mnl. geleven, mnl. geleven; Q.: Mar, PsM, Lucid, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, DSp, HvNst, Apk, Ot, Parad, EvB, Minneb, MinnerI, Tauler, Seuse, KvMSph (FB geleben), AHeinr, En, Er, HartmKlage, Helbl, Iw, KvWEngelh, KvWHvK, NibA, Parz, PassIII, PrHoff, Trist, Urk, VMos (1130/1140); E.: ahd. gilebēn* 2, sw. V. (3), leben, erleben; s. gi, lebēn (1); W.: nhd. (ält.) geleben, sw. V., geleben, leben (verstärkt), DW 5, 2928; L.: Lexer 58b (geleben), Hennig (geleben), WMU (geleben 59 [1262] 5 Bel.), LexerHW 1, 807 (geleben), Benecke/Müller/Zarncke I, 955a (gelebe), LexerN 3, 186 (geleben)
geleberen, mhd., sw. V.: Hw.: s. geleberet
geleberet*, gelebert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geronnen; E.: s. leberen; W.: nhd. DW-; R.: daz geleberete mer: nhd. „geronnenes Meer“, sagenhaftes Meer, Rotes Meer; L.: Lexer 58b (gelebert)
gelebert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geleberet*
gelebet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelebt“; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelebet); E.: s. geleben; W.: nhd. gelebt, Adj., gelebt, geronnen, gelabt, DW 5, 2931
geleche, mhd., st. N.: nhd. „Gelech“, Gelächter; Hw.: s. gelach, gelehte; vgl. mnd. geleche; Q.: Diocl (1412); E.: s. ge, lachen; W.: nhd. (ält.) Gelech, N., Gelech, Gelächter, DW 5, 2931, vgl. DW 5, 2841 (Geläch); L.: Lexer 58b (geleche), LexerN 3, 186 (geleche)
gelechen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. lechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (lechen)
gelecke, mhd., st. N.: nhd. Leckerspeise, leckere Speise, Leckerbissen; Q.: OsterSpI (Mitte 14. Jh.); E.: s. ge, lecke, lecken; W.: nhd. (ält.) Gelecke, Geleck, N., Gelecke, Geleck, fortgesetztes Lecken, DW 5, 2931; L.: Lexer 58c (gelecken), MWB 2, 316 (gelecke), LexerHW 1, 807 (gelecke), Benecke/Müller/Zarncke I, 957a (gelecke), LexerN 3, 186 (gelecke)
gelecken, mhd., sw. V.: nhd. lecken (V.) (1), benetzen; Hw.: vgl. mnl. gelecken; Q.: EvSPaul (FB gelecken), Berth (um 1275); E.: ahd. gilekkōn* 1, gileckōn*, sw. V. (2), lecken (V.) (1), mit der Zunge aufnehmen; s. mhd. ge, lecken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 807 (gelecken), Benecke/Müller/Zarncke I, 957a (gelecke), LexerN 3, 186 (gelecken)
geledegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geledigen
gelēden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geleiten
geledigen, geledegen, mhd., sw. V.: nhd. „ledigen“, freilassen, berauben, freimachen, ablösen, befreien, retten; Hw.: vgl. mnl. geledigen; Q.: EvSPaul (FB geledigen), PassIII, Rol (um 1170), Urk; E.: s. ge, ledig; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geledegen), WMU (geledigen 19 [1251] 4 Bel.), LexerHW 1, 807 (geledigen), LexerHW 1, 186 (geledigen)
gelediget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. freigelassen, beraubt, freigemacht; Vw.: s. un-; W.: nhd. DW-; L.: FB 381a (*ungelëdiget)
gelege, mhd., st. F., st. N.: nhd. Lage, Vorrang, Gelegenheit?; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. gelegede, legen (?); W.: nhd. (ält.) Gelege, N., Gelege, Lage, DW 5, 2932; L.: Hennig (gelege), LexerHW 1, 807 (gelege), Benecke/Müller/Zarncke I, 994a (gelege)
gelēge, mhd., st. N.: Vw.: s. gelāge*
gelegede (1), mhd., st. F.: nhd. Lage, Beschaffenheit; Hw.: s. gelegede (2); Q.: Kirchb (1378/1379); E.: ahd. gilegida* 9?, giligida*, st. F. (ō), Lage, Stellung; s. gi, leggen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelegede), LexerHW 1, 807 (gelegede)
gelegede (2), mhd., st. N.: nhd. „Lage“, Fallstrick, Falle; Hw.: s. gelegede (1); Q.: Apk (vor 1312), Pilgerf (FB gelegede); E.: s. gelegen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 316 (gelegede)
gelegelich, mhd., Adj.: nhd. angrenzend gelegen, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, günstig, passend, bequem, genehm, vereinbart, angemessen; Hw.: s. gelegen; vgl. mnd. gelēgelīk; Q.: ClosChr, En (1187/1189), Kirchb, Urk, WeistGr; E.: s. gelege, lich; W.: s. nhd. gelegenlich, Adj., gelegenlich, gelegentlich, DW 5, 2953, vgl. DW 5, 2953 (gelegentlich); L.: Lexer 58c (gelegelich), MWB 2, 316 (gelegelich), LexerHW 1, 807 (gelegelich)
gelegelīche, mhd., Adv.: nhd. angrenzend; E.: s. gelegelich; W.: s. nhd. gelegenlich, Adv., gelegenlich, gelegentlich, DW 5, 2953 (Adj.); L.: MWB 2, 316 (gelegelich)
gelegen (1), mhd., sw. V.: nhd. „legen“, jemanden mit etwas begaben, lagern, ausruhen, sich begeben (V.) in, niederlegen, niederwerfen, ausführen, anbringen, legen zu, zuteil werden lassen, abnehmen von, legen in, legen vor, aufwenden, Unkosten haben, auferlegen, Schuld zuweisen, übergeben (V.), dem Gericht übergeben (V.); Vw.: s. abe-, ane-, herūz-, hin-, īn-, ūf-, ūz-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. geleggen; Q.: Lucid, RWchr, StrAmis, LvReg, Apk, WvÖst, Ot, Parad, Tauler, Seuse, KvMSph (FB gelegen), Bit, Eilh (1170-1190), Iw, KvWEngelh, Nib, PrStPaul, RvEBarl, Tund, Urk; E.: s. ahd. gileggen* 24, sw. V. (1b), legen, hinlegen, zurücklegen, zurücklehnen; s. gi, leggen; s. mhd. ge, legen; W.: nhd. (ält.) gelegen, sw. V., gelegen, legen (verstärkt), DW 5, 2934; R.: die sprache gelegen: nhd. stumm werden; R.: den schal gelegen: nhd. das Gebrüll ersticken; L.: Hennig (gelegen), WMU (gelegen 2265 [1295] 4 Bel.), LexerHW 1, 807 (gelegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 993a (gelege), LexerN 3, 186 (gelegen)
gelegen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelegen, liegend, nahe gelegen, angrenzend, günstig, passend, beigelegt, erledigt; Vw.: s. bī-, umbe-, un-; Hw.: vgl. mng. gelēgen (1); Q.: Ren, RAlex, RWh, ErzIII*, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, KvHelmsd (FB gelegen), AntichrL, Chr, Greg, Kchr (um 1150), LS, Meinl, Nib, Parz, Reinm, RvEBarl, Suchenw, Trist, Urk, UvZLanz, Walth, Wh; E.: s. ge, legen; W.: nhd. gelegen, Adj., gelegen, DW 5, 2934; L.: Lexer 58c (gelegen), WMU (gelegen 934 [1287] 385 Bel.), LexerHW 1, 807 (gelegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 986a (lige/gelegen)
gelegene, mhd., st. F.: nhd. Art und Weise des Liegens, Lage, Beschaffenheit; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), LivlChr; E.: ahd. gileganī* 10, st. F. (ī), Lage, Nähe, feste Lage, Zustand; s. mhd. gelegen (1); W.: nhd. (ält.) Gelegene, F., Gelegene, Gelegenheit, DW 5, 2938; L.: MWB 2, 317 (gelegene), LexerHW 1, 807 (gelegene), Benecke/Müller/Zarncke I, 988b (gelegene)
gelegenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelegenkeit
gelegenheit, gelegenkeit, mhd., st. F.: nhd. Lage, Stand, Beschaffenheit, Angrenzung, Anrainerstaat, Gegend, Ort des Liegens, Ort, Terrain, räumliche Gegebenheit, Zustand, Verhältnis, Umstand, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Art des Liegens, Verwendung, Möglichkeit, Sachlage, Angelegenheit, Gegebenheit, Gelegenheit, Gestimmtheit, Haltung, Befinden, körperliche Eigenschaft, geistige Eigenschaft; Vw.: s. un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. gelēgenhēt; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RWchr, Enik1, SchwPr, Secr, HTrist, GTroj, SHort, HvNst, Ot, EckhII, Tauler, Seuse, Sph, WernhMl (FB gelegenheit), BgRIblau, Chr, Cp, Dietr, Flore, Georg, Gl, KvWTroj, Loheng, Parz, Reinfr, SchwPr, SGPr, StatDtOrd, StRAugsb, StRZürich, Trist, TürlWh, Urk, UvEtzWh, UvLFrd, UvZLanz, Walberan, Wh; E.: s. gelegen, heit; W.: nhd. Gelegenheit, st. F., Gelegenheit, DW 5, 2938; L.: Lexer 58c (gelegenheit), Hennig (gelegenheit), WMU (gelegenheit 17 [1251] 9 Bel.), MWB 2, 317 (gelegenheit), LexerHW 1, 807 (gelegenheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 988b (gelegenheit), LexerN 3, 186 (gelegenheit)
gelegenlich, mhd., Adj.: nhd. angrenzend gelegen, nahe gelegen, benachbart, direkt, günstig, passend, bequem, angemessen; Hw.: s. gelegelich; vgl. mnd. *gelēgenich?; Q.: RWh (1235-1240), Ot (FB gelegenlich), Dietr, KvWTroj; E.: s. ahd. gileganlīhho* 1, gileganlīcho*, Adv., verwandtschaftlich, brüderlich; s. gi, liggen, līh (3); W.: nhd. gelegenlich, Adj., gelegenlich, gelegentlich, DW 5, 2953, vgl. DW 5, 2953 (gelegentlich); L.: Lexer 58c (gelegenlich), Hennig (gelegenlich), MWB 2, 316 (gelegelich), LexerHW 1, 808 (gelegenlich)
gelegenlīche, mhd., Adv.: nhd. angrenzend, benachbart, unmittelbar; Q.: RWh, RWchr (FB gelegenlīche), En (1187/1189); E.: s. gelegenlich; W.: nhd. gelegenlich, Adv., gelegenlich, gelegentlich, DW 5, 2953 (Adj.), vgl. DW 5, 2953 (gelegentlich, Adj.); L.: Hennig (gelegenlīche), MWB 2, 316 (gelegelich), LexerHW 1, 808 (gelegenlîche), LexerN 3, 186 (gelegenlîche)
geleger, mhd., st. N.: nhd. „Geleger“, Lager, Lager eines wilden Tieres, Heerlager, Kriegslager, Estrich; Q.: WvÖst, MinnerII, JvFrst (FB geleger), Chr, Glaub (1140-1160), NP; E.: s. ge, leger; W.: nhd. (ält.) Geleger, Geläger, N., Geleger, Geläger, Lager, Lagerung, DW 5, 2955; L.: Lexer 58c (geleger), MWB 2, 319 (geleger), LexerHW 1, 808 (geleger)
geleget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelegt; ÜG.: lat. positus BrTr; Vw.: s. under-, unīn-, unūf-, zuo-; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); I.: Lüt. lat. positus?; E.: s. legen (1); W.: nhd. gelegt, (Part. Prät.=)Adj., gelegt, DW-
gelehte, mhd., st. N.: nhd. Gelächter, Gegenstand des Gelächters, Ziel des Spottes; Hw.: s. geleche, gelehter; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gelehte); E.: s. ge, lachen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 320 (gelehte)
gelehter, mhd., st. N.: nhd. Gelächter, Spott, Gegenstand des Gelächters, Ziel des Spottes; ÜG.: lat. ridiculum Gl; Q.: GTroj (FB gelehter), Berth, Chr, Frl, FrlSuppl, Gl, Kolm, Krone, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Vintl; E.: s. ge, lehter, lachen; W.: s. nhd. Gelächter, N., Gelächter, Lachen (N.), DW 5, 2842; L.: Lexer 58c (gelehter), Hennig (gelehter), MWB 2, 320 (gelehter), LexerHW 1, 808 (gelehter), Benecke/Müller/Zarncke I, 923b (gelehter), LexerN 3, 186 (gelehter)
gelehterlich, mhd., Adj.: nhd. „gelächterlich“, zu verlachen seiend; Q.: Chr (1488); E.: s. gelehter, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gelächterlich, Adj., „gelächterlich“, lustig, DW 5, 2845; L.: LexerHW 1, 808 (gelehterlich)
geleich, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. geleiche (1)
geleiche (1), geleich, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gelenk, Fuge (F.) (1), Glied, Fischlaich, Unglück, Betrug, Fopperei; ÜG.: lat. articulus Gl; Vw.: s. dūmen-; Q.: WvÖst, Stagel, WernhMl (FB geleich), (st. F.) WernhMl, Pilgerf (FB geleich), KvWTroj (1281-1287), Martina, Myns, SH, Stagel, StRBern, Vintl, Voc, WeistGr; E.: s. ahd. gileih* 5?, st. N. (a), Gelenk, Glied, Fleisch; ahd. gileihhi* 2, gileichi*, st. N. (ja), Gelenk, Glied, Fleisch, Fingerglied; W.: nhd. (ält.) Geleiche, Gleiche, F., Geleiche, Gleiche, Gelenk, Glied, DW 5, 2979, vgl. DW 5, 2978 (Geleich, Gelaich); L.: Lexer 58c (geleiche), Hennig (geleich), MWB 2, 320 (geleich), LexerHW 1, 808 (geleich, gleiche), Benecke/Müller/Zarncke I, 960b (geleich), LexerN 3, 186 (geleich)
geleiche (2), mhd., st. N.: nhd. Spott, Verhöhnung; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geleiche); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 320 (geleiche)
geleichec, mhd., Adj.: Vw.: s. geleichic
geleichen, mhd., sw. V.: nhd. gelenkig biegen, betrügen, täuschen, foppen, trügen, sich bewegen; Q.: Kchr (um 1150), MinnerII, Seuse, WernhMl (FB geleichen), Parz, Vintl, Warnung; E.: ahd. gileihhen* 1, gileichen*, sw. V. (1a), gießen, fließen, laichen; s. gi, leihhen; W.: nhd. (ält.) geleichen, sw. V., geleichen, mit Gelenk versehen (V.), DW 5, 2980; L.: Lexer 58c (geleichen), Hennig (geleichen), LexerHW 1, 808 (geleichen), Benecke/Müller/Zarncke I, 960b (geleiche), LexerN 3, 186 (geleichen)
geleichic, geleichec, mhd., Adj.: nhd. gelenkig, beweglich, biegsam; Q.: RWchr (um 1254), WernhMl (FB geleichec), Reinfr; E.: s. geleichen; W.: s. nhd. (ält.) geleichnig, Adj., geleichnig, gelenkig, gelenk, DW 5, 2980; L.: Lexer 58c (geleichec), Hennig (geleichic), MWB 2, 320 (geleichic), LexerN 3, 186 (geleichec)
geleide, mhd., st. N.: Vw.: s. geleite
geleiden (1), mhd., sw. V.: nhd. leiden, verleiden, verhasst sein (V.), verhasst werden, Leid verursachen, wehklagen über, Schmerz äußern, Schmerz empfinden; Hw.: vgl. mnl. geliden, mnd. gelīden*; Q.: RAlex (FB geleiden), Fenis (um 1180/1190), Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Parz, PassIII; E.: s. ge, leiden; W.: nhd. (ält.) geleiden, V., geleiden, leiden (verstärkt), DW 5, 2980; L.: Lexer 58c (geleiden), Hennig (geleiden), LexerHW 1, 808 (geleiden), Benecke/Müller/Zarncke I, 983b (geleide), LexerN 3, 186 (geleiden)
geleiden (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geleiten
geleidigen, mhd., sw. V.: nhd. verletzen, verfolgen, betrüben; Q.: Teichn (FB geleidigen), BdN, Philipp, Rol (um 1170); E.: s. geleiden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geleidigen), LexerHW 1, 808 (geleidigen), LexerN 3, 186 (geleidigen)
*geleidiget? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verletzt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, leidiget; W.: nhd. DW-
*geleidiget? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „verletzt“; Vw.: s. un-; E.: s. geleidiget (1); W.: nhd. DW-
geleie, mhd., sw. F.: Vw.: s. gloie
geleimet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geliumet
geleinen, mhd., sw. V.: nhd. sich lehnen an; Q.: RWchr (FB geleinen), Krone (um 1230); E.: s. ge, leinen; W.: nhd. (ält.) geleinen, V., geleinen, leinen (verstärkt), lehnen, DW 5, 2981; L.: Hennig (geleinen), LexerHW 1, 809 (geleinen)
geleis, mhd., st. F.: nhd. „Geleis“, betretener Weg; Q.: WvÖst (geleise) (FB geleis), Elis (um 1300); E.: s. geleise; W.: nhd. (ält.) Geleis, Geleise, N., Geleis, Geleise, Gleis, DW 5, 2981; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 962a (geleis), LexerHW 1, 809 (geleis)
geleise, mhd., st. N.: nhd. „Geleise“, Radspur, betretener allgemeiner Weg; Q.: Elis (um 1300), WeistGr; E.: s. ge, leise; W.: nhd. (ält.) Geleis, Geleise, N., Geleis, Geleise, Gleis, DW 5, 2981; L.: Lexer 58c (geleise), MWB 2, 321 (geleise), LexerN 3, 186 (geleise)
geleisinic, mhd., Adj.: nhd. folgsam; Q.: SGPr (1250-1300) (gelaifinich) (FB geleisinic); E.: s. geleise, ic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (geleisinic), MWB 2, 321 (geleisinic), LexerN 3, 186 (geleisinic)
geleist, mhd., st. F.: nhd. Wirken, Spur, Aufmerksamkeit; Hw.: s. geleis; vgl. mnl. geleest; Q.: WernhMl (FB geleist), HagenChr (um 1270); E.: s. ahd. gileistī* 1, st. F. (ī) (?), Aufmerksamkeit; s. gi, leisten; W.: nhd. (ält.) Geleist, N., F., Geleist, Wagenspur, DW 5, 2981; L.: MWB 2, 321 (geleist)
geleisten, mhd., sw. V.: nhd. gewähren, leisten, erbringen, zahlen, erfüllen, vollziehen, Buße leisten, Bußgeld zahlen, abgeben, geben, aufbringen, hervorbringen, aufbieten, Bürgschaftsverpflichtung erfüllen, Einlager halten; Hw.: vgl. mnl. geleesten; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Albert, RWchr, StrAmis, Enik, SGPr, Apk, Parad, Hawich, Tauler, Seuse (FB geleisten), AHeinr, Berth, Er, HartmKlage, KvWTroj, Parz, PrLeys, Serv, StrDan, Trist, Urk; E.: ahd. gileisten*, sw. V. (1a), leisten, erfüllen, schaffen, gewähren, geloben, einhalten, tun s. mhd. geleist; W.: nhd. (ält.) geleisten, V., geleisten, leisten (verstärkt), DW 5, 2982; L.: Hennig (geleisten), WMU (geleisten 36 [1257] 27 Bel.), LexerHW 1, 809 (geleisten), Benecke/Müller/Zarncke I, 962b (geleiste)
*geleistet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geleistet“; Vw.: s. un-; E.: s. geleisten; W.: nhd. geleistet, Adj., geleistet, DW-
geleit (1), geleget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelegt; Vw.: s. īn-, ūf-, ūz; Hw.: s. gelegen, legen; E.: s. geleiten; W.: s. nhd. gelegt, Adj., gelegt, DW-; L.: Hennig (gelegen, legen), LexerHW 1, 809 (geleit)
geleit (2), mhd., sw. N.: Vw.: s. geleite (1)
geleit (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. geleite (2)
geleitære*, geleiter, mhd., st. M.: nhd. „Geleiter“, Führer, Anführer, Begleiter, Beschützer; Hw.: vgl. mnd. gelēidære*; Q.: BdN, EvSPaul (1300-1350), HB; E.: s. geleiten; W.: nhd. (ält.) Geleiter, M., Geleiter, Führer, Geleit Gebender, DW 5, 2999; L.: Hennig (geleiter), MWB 2, 324 (geleiter), LexerHW 1, 810 (geleiter), LexerN 3, 186 (geleiter)
geleite (1), geleide, geleit, mhd., st. N.: nhd. „Geleite“, Geleit, Schutz, Geleitsrecht, Geleitsgebiet, Geleitstrecke, Geleitsgeld, Straßenzoll, Hilfe, Unterstützung, Begleitung, Führung, Leitung, Anleitung, Zollgeleit, Zollgeleitsgeld, Geleitamt, Recht auf Geleitausübung, landesherrlicher Rechtsschutz, Wagenladung, auf dem Wagen mitgeführtes Transportbehältnis, Maßgefäß; ÜG.: lat. indutiae Gl; Vw.: s. hove-, vore-*, wār-; Hw.: vgl. mnl. geleide, mnd. gelēide (1); Q.: LAlex, RAlex, RWchr, LvReg, Enik, Brun, GTroj, Apk, WvÖst, Ot, KvHelmsd, MinnerII, Teichn, WernhMl (FB geleite), Bit, Elis, En, Erinn, Gen (1060-1080), Gl, HartmKlage, Kudr, KvWEngelh, KvWTroj, Litan, LivlChr, Mühlh, Neidh, NibB, NP, OrtnAW, Parz, Pilatus, Roth, RvEGer, SalMor, SchwSp, SSp, StatDtOrd, StrFra, StRPrag, StRSchlettst, Tit, Trist, Urk, Veld, Walth, WeistGr, Wh; E.: s. ahd. gileiti*, st. N. (ja), Führung, Geleit; s. mhd. geleiten; W.: nhd. (ält.) Geleite, Geleit, N., Geleite, Geleit, Leitung, begleitende Führung, DW 5, 2982; L.: Hennig (geleite), WMU (geleite 475 [1281] 118 Bel.), Glossenwörterbuch 210a (geleite), MWB 2, 322 (geleite), LexerHW 1, 809 (geleite), Benecke/Müller/Zarncke I, 977a (geleite), LexerN 3, 186 (geleite); Son.: SSp mnd.?
geleite (2), geleit, mhd., sw. M.: nhd. Geleitender, Führer, Begleiter, Gefährte, Schutz Gewährender; ÜG.: lat. ducatus BrTr, Gl; Q.: ErzIII, Enik, HTrist, Vät, WvÖst (FB geleite), BrTr, En, Eracl, Freid, Gl, Herb, JJud (1130/1150), OrtnAW, Parz, RvEBarl, Trist, WälGa, WvRh; E.: s. geleiten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (geleite), Hennig (geleite), MWB 2, 321 (geleite), LexerHW 1, 809 (geleite), Benecke/Müller/Zarncke I, 977a (geleite)
geleite (3), mhd., sw. F.: nhd. Geleiterin, Führerin, Begleiterin, Leitung, Führung, Begleitung, Geleit, Schutz, Geleitsgeld; Q.: En, Flore, Krone, Parz, Pilatus (um 1180), RhMl, StRPrag, Wig; E.: s. geleiten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (geleite), Hennig (geleite), MWB 2, 321 (geleite)
geleitec, mhd., Adj.: Vw.: s. geleitic
geleitegelt, mhd., st. N.: Vw.: s. geleitgelt
geleiten, gelēden, geleiden, mhd., sw. V.: nhd. geleiten, Geleit geben, Geleitschutz geben, schützend begleiten, beibringen, als Zeugen beibringen, unter Geleitschutz befördern, führen, anleiten, richten auf; ÜG.: lat. adducere PsM, deducere PsM; Vw.: s. ver-; Hw.: vgl. mnl. geleiden, mnd. gelēiden; Q.: Will (1060-1065), PsM, Apk, EvB, Tauler (FB geleiten), Brandan, Greg (1186/1190), Karlmeinet, Nib, Trist, Urk; E.: ahd. gileiten* 33, sw. V. (1a), leiten, geleiten, bringen, führen; s. gi, leiten; W.: nhd. geleiten, sw. V., geleiten, begleitend führen, DW 5, 2997; R.: daz leben geleiten: nhd. das Leben erhalten (V.); R.: swert geleiten: nhd. zum Ritter geschlagen werden; L.: Lexer 58c (geleiten), Hennig (geleiten), WMU (geleiten 879 [1287] 29 Bel.), LexerHW 1, 809 (geleiten), Benecke/Müller/Zarncke I, 976a (geleite), LexerN 3, 186 (geleiten)
geleiter, mhd., st. M.: Vw.: s. geleitære*
geleitesbrief*, geleitsbrief, mhd., st. M.: nhd. Geleitsbrief; Q.: Rozm (1476-1479); E.: s. geleite (1), brief (1); W.: nhd. Geleitsbrief, M., Geleitsbrief, DW 5, 3000; L.: LexerN 3, 186 (geleitsbrief)
geleitesliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Geleitsleute“; Q.: MGHConst (1311); E.: s. geleites, liute (2); W.: nhd. (ält.) Geleitsleute, M. Pl., Geleitsleute, DW 5, 3002; L.: MWB 2, 324 (geleitesman)
geleitesman, mhd., st. M.: nhd. „Geleitsmann“, Reisendem Geleit Gewährender, Beamter des Geleitamtes, Verwalter des Geleitgeldes, Führer, Heerführer; Hw.: s. geleitman; vgl. mnd. gelēidesman; Q.: KarlGalie (1215), PsAlem, Virg, Urk; E.: s. geleite (1), man (1); W.: nhd. (ält.) Geleitsmann, M., „Geleitsmann“, DW 5, 3002; L.: MWB 2, 324 (geleitesman)
geleitgelt, geleitegelt, mhd., st. N.: nhd. Geleitgeld, Schutzzoll, Straßenzoll; ÜG.: lat. census conductionis Gl; Hw.: vgl. mnd. gelēidegelt; Q.: Gl, Rcsp, Urk, WeistGr (1324); E.: s. geleite (1), gelt; W.: nhd. Geleitgeld, Geleitsgeld, N., Geleitgeld, DW 5, 3001; L.: MWB 2, 324 (geleitgelt), LexerHW 1, 810 (geleitgelt), Benecke/Müller/Zarncke I, 523a (geleitgelt), LexerN 3, 186 (geleitgelt)
geleithaft, mhd., Adj.: nhd. „geleithaft“, Geleitgeld betreffend; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. geleite (1), haft (1); W.: nhd. (ält.) geleithaft, Adj., geleithaft, DW 5, 2999; L.: MWB 2, 325 (geleithaft)
geleitic, geleitec, mhd., Adj.: nhd. „geleitig“, lenksam, leicht zu lenkend, gelenkig, geschmeidig; Hw.: vgl. mnd. gelēidich; Q.: UvZLanz (nach 1193), WvRh; E.: s. geleite; W.: nhd. (ält.) geleitig, Adj., geleitig, flink, hurtig, lenksam, DW 5, 2999; R.: der ros geleitic sīn: nhd. beritten sein (V.); L.: Lexer 58c (geleitec), Hennig (geleitic), MWB 2, 325 (geleitic), LexerHW 1, 809 (geleitec), Benecke/Müller/Zarncke I, 977b (geleitec)
geleitman, mhd., st. M.: nhd. „Geleitmann“, Begleiter, Beschützer; Hw.: s. geleitesman; vgl. mnd. gelēideman; Q.: ElisR, HeldbK, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. geleiten, man; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 810 (geleitman), LexerN 3, 186 (geleitman)
geleitsbrief, mhd., st. M.: Vw.: s. geleitesbrief
gelēme, mhd., Adj.: nhd. „gelehm“, biegsam, schmiegsam; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, leim; W.: nhd. (ält.) gelehm, Adj., „gelehm“, DW 5, 2956; L.: MWB 2, 325 (gelēme), LexerHW 1, 810 (gelême)
*gelenc?, mhd., Adj.: nhd. „gelenk“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, lenken; W.: nhd. (ält.) gelenk, gelenke, Adj., gelenk, gelenke, behend, gelenkig, DW 5, 3007
gelende (1), gelent, mhd., st. N.: nhd. „Gelände“, Gefilde, Landstrich, Sprengel, Land, Gebiet; Vw.: s. sele-, ūz-; Q.: RWchr, GTroj, Kreuzf (FB gelende), BrHoh, GrRud (Ende 12. Jh.), Hätzl, Neidh, OvW; E.: ahd. gilenti* 15, st. N. (ja), „Gelände“, Land, Ackerland, Feld; s. gi, lant; W.: nhd. Gelände, N., Gelände, Land, Landestelle, Geländer, DW 5, 2855; L.: Lexer 58c (gelende), Hennig (gelende), MWB 2, 325 (gelende), LexerHW 1, 810 (gelende), Benecke/Müller/Zarncke I, 936b (gelende)
gelende (2), mhd., st. N.: nhd. Landung; Q.: Elmend (1170-1180), Ren, Tauler, Seuse (FB gelende), Krone, KvWPart, KvWTroj, Trist; E.: s. ge, lenden (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelende), Hennig (gelende), MWB 2, 325 (gelende), LexerHW 1, 810 (gelende), Benecke/Müller/Zarncke I, 936b (gelende)
gelende (3), mhd., st. F.?, st. N.?: nhd. Nieren, Nierengegend; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, lende (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 325 (gelende)
gelenden, gelenten, mhd., sw. V.: nhd. landen, zum Ende führen, zum Ziel führen, enden, hinkommen, einlaufen in, treiben vor, ausführen, beenden; Vw.: s. hin-; Q.: Elmend (1170-1180), Ren, Tauler, Seuse (FB gelenden), Elis, En, HartmKlage, Himmelr, Karlmeinet, KvWTroj, Trist, UvZLanz; E.: s. ge, landen (?); W.: nhd. (ält.) gelenden, V., gelenden, enden, lenden (verstärkt), DW 5, 3004; L.: Lexer 58c (gelenden), Hennig (gelenden), LexerHW 1, 810 (gelenden), Benecke/Müller/Zarncke I, 938a (gelende), LexerN 3, 186 (gelenden)
gelender, mhd., st. N.: nhd. Stangenzaun, Geländer; Q.: Chr, Hätzl, StRMünch (1340); E.: s. ge, lander; W.: nhd. Geländer, N., Geländer, DW 5, 2856; L.: MWB 2, 325 (gelender), LexerHW 1, 810 (gelender), LexerN 3, 186 (gelender)
gelenderholz, mhd., st. N.: nhd. Geländerholz; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gelender, holz; W.: nhd. Geländerholz, N., Geländerholz, DW 5, 2858; L.: LexerHW 1, 810 (gelenderholz)
gelendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. lenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (lenden)
gelenen, mhd., sw. V.: nhd. lehnen (V.) (1); Hw.: vgl. mnl. gelenen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, lenen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 810 (gelenen)
gelengen, mhd., sw. V.: nhd. verlängern, in die Länge ziehen, aufschieben, auf einen späteren Zeitpunkt verlegen (V.); Hw.: vgl. mnl. gelengen; Q.: Mar, Apk (FB gelengen), Reinm (um 1200), Urk; E.: s. ge, lengen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gelengen 1390 [1291] 3 Bel.), LexerHW 1, 810 (gelengen), LexerN 3, 186 (gelengen)
gelenget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verlängert, aufgeschoben; Vw.: un-; E.: s. ge, lenget; W.: nhd. DW-; L.: FB 381a (ungelenget)
gelengic, mhd., Adj.: nhd. begehrlich; E.: s. gelenc (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelengic)
gelenke (1), mhd., st. N.: nhd. Taille, Lendengegend, Verbeugung, Gewandtheit, Lenkung, Kleiderfalte, Leitung, Biegsamkeit, Gelenk, Wendung, Verlauf; Hw.: vgl. mnd. gelenke (2); Q.: Brun, Macc, TvKulm, Hiob, Minneb (FB gelenke), BvH, Frl, HvBer, KvWTroj, LS, NvJer, Parz (1200-1210), Rumelant, UvEtzWh; E.: ahd. gilenki* 1, st. N. (ja), Unterleib; s. gi, lenki; W.: nhd. (ält.) Gelenk, N., Gelenk, DW 5, 3004; L.: Lexer 58c (gelenke), Hennig (gelenke), MWB 2, 325 (gelenke), LexerHW 1, 810 (gelenke), Benecke/Müller/Zarncke I, 934b (gelenke), LexerN 3, 186 (gelenke)
gelenke (2), mhd., Adj.: nhd. gelenkig, biegsam, gewandt, beweglich, geschmeidig, geschickt; ÜG.: lat. subtilis Voc; Vw.: s. un-, ūz; Hw.: vgl. mnd. gelenke (1); Q.: RvZw, LvReg (FB gelenke), Freudenl, Frl, FrlSuppl, Helbl, JTit, Minneb, PassI/II, PrLpz (12. Jh.), Schrätel, Voc; E.: s. gelenke (1); W.: nhd. (ält.) gelenk, gelenke, Adj., gelenk, gelenke, behend, gelenkig, DW 5, 3007; L.: Lexer 58c (gelenke), Hennig (gelenke), MWB 2, 325 (gelenke), LexerHW 1, 811 (gelenke), Benecke/Müller/Zarncke I, 934b (gelenke), LexerN 3, 186 (gelenke)
gelenke (3), mhd., Adv.: nhd. gelenkig, biegsam, gewandt, beweglich, geschmeidig; Vw.: s. un-; E.: s. ge, lenke; W.: nhd. (ält.) gelenk, gelenke, Adv., gelenk, gelenke, behend, gelenkig, DW 5, 3007 (Adj.); L.: FB 381a (ungelenke)
gelenken, mhd., sw. V.: nhd. „lenken“; Hw.: vgl. mnd. gelenken; Q.: LvReg (1237-1252), Apk, MinnerII (FB gelenken), Ot, Rumelant; E.: s. ge, lenken; W.: nhd. (ält.) gelenken, V., gelenken, lenken (verstärkt), DW 5, 3008; L.: LexerHW 1, 811 (gelenken), LexerN 3, 186 (gelenken)
gelenket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gebogen, gefaltet, schlank, mit einem Gelenk versehen (Adj.), mit einer Taille versehen (Adj.); Hw.: vgl. mnd. gelenket; Q.: HvNst, Minneb (FB gelenket), Parz (1200-1210); E.: s. lenken, ge, lenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 125a (gelenket), Hennig (gelenket), MWB 2, 326 (gelenket), LexerHW 1, 811 (gelenket), Benecke/Müller/Zarncke I, 934b (gelenket)
*gelenklich?, mhd., Adj.: nhd. gelenkig; Hw.: s. gelenklīche; E.: s. gelenke (2), *lich?; W.: nhd. DW-
gelenklīche, mhd., Adv.: nhd. „gelenklich“, gelenkig, mit Leichtigkeit, mit Geschicklichkeit; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gelenke (2), *lich?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 326 (gelenklīche), LexerHW 1, 811 (gelenklîche)
gelent, mhd., st. N.: Vw.: s. gelende (1)
gelenten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelenden
gelenze, glenze, mhd., st. N., st. M.: nhd. Frühling; ÜG.: lat. ver VocOpt; Hw.: s. glenz; Q.: ElsLA, Martina (um 1293), VocOpt; E.: s. glanz?; W.: s. nhd. (ält.) Glenz, M., N., Glenz, Frühling, DW 7, 8332; L.: Lexer 74a (glenze), MWB 2, 326 (gelenze), Benecke/Müller/Zarncke I, 965a (glenze)
gelenzec*, glenzec, mhd., Adj.: nhd. Frühling betreffend; ÜG.: lat. vernus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gelenze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1032 (glenzec)
gelenzezīt, glenzezīt, mhd., st. F., st. N.: nhd. Frühlingszeit; Q.: Martina (um 1293); E.: s. glenze, zīt; W.: s. nhd. Glanzzeit, F., Glanzzeit, Zeit der höchsten Blüte oder der größten Leistung, DW 7, 7657; L.: Lexer 401b (glenzezīt), MWB 2, 326 (gelenzezīt), LexerHW 1, 1032 (glenzezît)
geleren, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelesen; Hw.: s. lesen; E.: s. lesen; W.: s. nhd. gelesen, Adj., gelesen, DW-; L.: Hennig (lesen)
gelēren, mhd., sw. V.: nhd. lehren, unterweisen, bekannt machen, weisen, lenken, lernen, begreifen; ÜG.: lat. instruere STheol; Hw.: vgl. mnl. geleeren; Q.: Enik, Vät, Apk, Ot, Minneb, MinnerII, Ot (FB gelēren), Diocl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Netz, Parz, PassIII, Reinfr, STheol, Trist; E.: ahd. gilēren* 14, sw. V. (1a), lehren, unterrichten, unterweisen; s. mhd. ge, lēren; W.: nhd. DW-; R.: gelēret, gelāret (=Part. Prät.): nhd. „gelehrt“, weise, gebildet, erfahren (Adj.); L.: Hennig (gelēren), LexerHW 1, 811 (gelêren), Benecke/Müller/Zarncke I, 966a (gelêre), LexerN 3, 186 (gelêren)
gelēret, gelērt, gelāret, gelārt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelehrt, weise, erfahren (Adj.), gebildet, belesen, schreibschriftkundig, unterrichtet, des Lesens und Schreibens kundig; ÜG.: lat. (exstruere) BrTr; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelēret; Q.: Will (1060-1065), Mar, TrSilv, HTrist, EckhII, EckhV, BibVor, EvA, Seuse, WernhMl (FB gelēret), En, Eracl, Erinn (nach 1160), HvFritzlHl, Iw, JTit, KvWSilv, Parz, Rol, RvEBarl, StRKarl, Walth, Wig; E.: s. lēren; W.: s. nhd. gelehrt, (Part. Prät.=)Adj., gelehrt, DW-; R.: gelēret, (subst.=)st. M.: nhd. Gelehrter; L.: Lexer 58c (gelēret), Lexer 394a (gelēret), Hennig (gelēret), Benecke/Müller/Zarncke I, 965a (lêre)
gelērete*, gelērte, mhd., sw. M.: nhd. Gelehrter; Q.: HvMelk (1150-1190), Tauler (FB gelērte); E.: s. lēren; W.: nhd. Gelehrte, M., Gelehrte, Gelehrter, DW-; L.: Hennig (gelērte)
gelēric, mhd., Adj.: nhd. gelehrig; ÜG.: lat. docibilis Voc; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. gelērich; Q.: Voc (1420); I.: Lüt. lat. docibilis?; E.: s. gelēren; W.: nhd. gelehrig, Adj., gelehrig, DW 5, 2956; L.: LexerHW 1, 811 (gelêric)
gelerne, mhd., st. N.: nhd. „Gelerne“, Lehre, Anleitung; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gelernen; W.: nhd. (ält.) Gelerne, N., „Gelerne“, Lehre, DW 5, 3010; L.: LexerHW 1, 811 (gelerne)
gelernec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelernic
gelernen, mhd., sw. V.: nhd. lernen, wissen, erfahren (V.); Q.: Will (1060-1065) (FB gelernen), Parz, Secundus, SiebenZ (um 1130), Suchenw, Trudp; E.: ahd. gilernēn* 7, sw. V. (3), lernen, kennenlernen, erkennen; s. mhd. ge, lernen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelernen), LexerHW 1, 811 (gelernen), Benecke/Müller/Zarncke I, 966b (gelerne), LexerN 3, 186 (gelernen)
*gelernet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelernt“; Vw.: s. un-; E.: s. gelernen, ge, lernen; W.: nhd. gelernt, Adj., gelernt, gelehrt, DW 5, 3010
gelernic, gelernec, gelirnic, glirnic, mhd., Adj.: nhd. „gelernig“, gelehrig, leicht und eifrig lernend; ÜG.: lat. habilis Voc; Vw.: s. un-; Q.: SAlex, WernhMl (FB gelernec), AristPhyll, BdN, UvEtzWh (vor 1297), Voc; E.: ahd. gilirnīg* 2, Adj., gelehrig, erkenntnisfähig; s. gi, lirnēn; W.: nhd. (ält.) gelernig, Adj., gelernig, gelehrig, leicht lernend, DW 5, 3010; L.: Lexer 58c (gelernec), Hennig (gelernec), MWB 2, 326 (gelernic), LexerHW 1, 811 (gelernec), LexerN 3, 186 (gelernec)
gelērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelēret
gelērte, mhd., sw. M.: Vw.: s. gelērete*
geleschen, mhd., sw. V.: nhd. „löschen“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB geleschen); E.: s. ge, leschen; W.: nhd. DW-
gelese, mhd., st. N.: nhd. Lesen, Vorlesen, Vorgelesenes, Text; Q.: Albert (1190-1200), JvFrst (FB gelese), Physiogn; E.: s. lesen; W.: nhd. (ält.) Geles, Gelese, N., Geles, Gelese, Lesen, DW 5, 3011; L.: Lexer 58c (gelese), MWB 2, 326 (gelese), LexerN 3, 186 (gelese)
gelesen (1), mhd., st. V.: nhd. mit Auswahl sammeln, lesen (V.) (2), vorlesen, Wein lesen, ernten, in Falten legen, erfahren (V.), kennenlernen, ausüben, auswählen, sammeln, pflücken, an sich ziehen; Vw.: s. ūf-, ūz-, vore-*, zesamene-; Hw.: vgl. mnl. gelesen; Q.: RAlex, RWchr, LvReg, Kreuzf, Ot, EvSPaul, Hawich (FB gelesen), Chr, Herb, KvWSilv, MerswZM, LAlex (1150-1170), Neidh, PassIII, RvEBarl, Trist, Urk; E.: ahd. gilesan* 5, st. V. (5), lesen (V.) (2)?, sammeln, zusammenlesen, auflesen; germ. *galesan, st. V., sammeln, versammeln; s. idg. *les-?, V., sammeln, auflesen, Pokorny 680; W.: nhd. gelesen, st. V., gelesen, lesen (verstärkt) (V.) (2), DW 5, 3011; L.: Lexer 58c (gelesen), Hennig (gelesen), WMU (gelesen 97 [1266] 7 Bel.), LexerHW1, 811 (gelesen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1006a (gelise), LexerN 3, 186 (gelesen)
gelesen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelesen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gelēsen?; Q.: KvWEngelh (vor 1260), PassI/II; E.: s. gelesen (1); W.: nhd. gelesen, Adj., gelesen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 1006a (lise)
gelest, mhd., Adj.: nhd. glänzend; Q.: Krone (um 1230); E.: s. glast (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 811 (gelest)
gelesuht, mhd., st. F.: Vw.: s. gelsuht
geletzen, mhd., sw. V.: nhd. verletzen, entfernen, erschöpfen, hindern an; Q.: Ot, Teichn (FB geletzen), Elis, GrRud, PassIII, UvZLanz (nach 1193), WolfdD; E.: ahd. gilezzen* 5, sw. V. (1a), behindern, hindern, beschädigen; s. mhd. ge, letzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geletzen), LexerHW 1, 811 (geletzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 946b (geletze), LexerN 3, 186 (geletzen)
*geletzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verletzt; Vw.: s. un-; E.: s. geletzen, ge, letzen; W.: nhd. DW-
gelezzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelezzic*
gelezzic*, gelezzec, mhd., Adj.: nhd. „gelässig“, brüchig; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. ge, lezzic; W.: nhd. (ält.) gelässig, Adj., „gelässig“, brüchig, DW 5, 2870; L.: LexerHW 1, 812 (gelezzec)
gelf (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gelpf (2)
gelf (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gelpf (3)
gelf (3), mhd., st. M.: Vw.: s. gwelpf*
gelfar, mhd., Adj.: Vw.: s. gelvar
gelfe (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gelpfe (1)
gelfe (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. gelpfe (2)
gelfe (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. gwelpfe*
gelfen (1), mhd., st. V.: Vw.: s. gelpfen (1)
gelfen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gelpfen* (2)
gelfheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelpfheit
gelfrōt (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gelpfrōt* (1)
gelfrōt (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gelpfrōt* (2)
gelfrōt (3), mhd., Sb.: Vw.: s. gelpfrōt* (3)
gelfwort, mhd., st. N.: Vw.: s. gelpfwort*
gelheit, mhd., st. F.: nhd. Gelbheit; ÜG.: lat. gilvedo Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gel, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 812 (gelheit)
gelīben, mhd., st. V.: nhd. „bleiben“, ruhen, aufhören, zurückbleiben; Q.: Kchr (um 1150) (FB gelīben); E.: s. ge, līben; W.: nhd. (ält.) geleiben, V., geleiben, DW 5, 2978; L.: MWB 2, 329 (gelīben), LexerHW 1, 812 (gelîben), Benecke/Müller/Zarncke I, 969b (gelîben)
geliberet*, gelibert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geronnen; Q.: HvNst (um 1300) (FB gelibert); E.: s. ge, liberet, liberen (2); W.: nhd. DW-
gelibert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geliberet*
gelībet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. übrig gelassen, verschont (?), mit einem Leib versehen (Adj.); ÜG.: lat. (corpulentus) Gl; Q.: Teichn (FB gelībet), GestRom, Gl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, līben; W.: nhd. (ält.) geleibt, Adj., geleibt, mit einem Leib versehen (Adj.), DW 5, 2978; L.: MWB 2, 329 (gelībet), LexerHW 1, 812 (gelîbet), Benecke/Müller/Zarncke I, 1005a (gelîbet), LexerN 3, 187 (gelîbet)
gelich (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch (1)
gelich (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gelīche (1)
gelīch (1), gelich, gelīche, glīch, gilīge, kelīge, giglīch, keglīch, giklīch, keklīch, mhd., Adj.: nhd. gleich, übereinstimmend, geradlinig, gerade, eben (Adj.), billig, angemessen, ebenmäßig, identisch, entsprechend, ähnlich, vergleichbar, solch, ebenbürtig, gleichmäßig, ausgeglichen, gleichbleibend, gerecht, gleichgültig, rasch, sofortig; ÜG.: lat. aequalis BrTr, PsM, STheol, coaequalis PsM, compar PsM, consors PsM, (genus) BrTr, similis PsM, STheol, (simul) STheol; Vw.: s. al-*, eben-, got-, ie-, kinde-*, lande-, lende-, mānede-, manne-, rittære-*, snē-*, stunde-, tier-, über-, un-, wihte-, wīl-, woche-, worte-; Hw.: s. gelīch (3); vgl. mnl. gelijc, mnd. gelīk (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, LBarl, RWchr, StrAmis, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, TürlWh, Lilie, DSp, Secr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, FvS, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HistAE, KvHelmsd, EvA, Tauler, Cranc, KvH, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB gelīch), AHeinr, Albert, Aneg, Barth, BdN, BrTr, Crane, Dietr, Elis, Elmend, En, Er, EvS, FabelCorp, Gen (1060-1080), Greg, GvN, HartmKlage, Helbl, Herb, Iw, JJud, Kürenb, KvWLd, KvWTroj, LobSal, Mechth, NibB, Parz, PassIII, Rab, ReinFu, Rugge, RvZw, SalMor, SchwSp, Serv, SGPr, Stheol, Urk, UvZLanz, VRechte, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. gilīh 301, Adj., gleich, ähnlich, ebenbürtig; germ. *galeika-, galeikaz, *galīka-, galīkaz, Adj., gleich; s. idg. *lē̆ig- (2)?, *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. geleich, gleich, Adj., geleich, gleich, DW 5, 2978, vgl. DW 7, 7936 (gleich); R.: ritter gelīch: nhd. Ritter gleich; R.: aller tier gelīch: nhd. jedes Tier; R.: sīn gelīch: nhd. seinesgleichen; R.: ir gelīch: nhd. ihresgleichen; R.: dem wunsche gelīch: nhd. dem Wunsch gleich, vollkommen; L.: Lexer 58c (gelīch), Lexer 394a (gelīch), Hennig (gelīch), MWB 2, 329 (gelīch), LexerHW 1, 812 (gelîch), Benecke/Müller/Zarncke I, 972a (gelîch), LexerN 3, 187 (gelîch)
gelīch (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gelīche (1)
gelīch (3), gelīche, mhd., Pron.: nhd. gleich; Vw.: s. allerbelge-, allerdinge-, allerhorne-, allerkorne-, allerleide-, allerliebes-, allermanne-, allerritter, allersühte-, allerteile-, allertier-, allerwīle-, tier-; Hw.: s. gelīch (1); E.: s. gelīch (1); W.: nhd. DW-; R.: diu gelīch: nhd. dergleichen; R.: des gelīches: nhd. desgleichen, dergleichen; R.: diu gelīch tuon: nhd. dergleichen tun, sich entsprechend verhalten; L.: Lexer 394a (gelīch)
gelīch (4), gelīche, mhd., st. M.: nhd. „Gleicher“; E.: s. gelīch; W.: nhd. DW-; R.: alle sīne gelīchen: nhd. alle Seinesgleichen, alle in gleicher Lage; L.: Lexer 394a (gelīch)
gelīch (5), mhd., st. F., st. N.: nhd. Gleiches, Ähnliches, Gleichnis; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelīk (4); Q.: Brun (1275-1276); E.: s. gelīch (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 331 (gelīch)
gelīchære*, gelīcher, mhd., st. N.: nhd. „Gleicher“, Ausgleicher, Gleichmachendes, Äquant, Äquator; Q.: KvMSph (1347-1350), Sph (FB gelīcher); E.: s. gelīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a (gelīcher), MWB 2, 339 (gelīcher)
gelīche (1), gelīch, glīche, gelich, mhd., Adv.: nhd. gleich, zu gleichen Teilen, übereinstimmend, in gleicher Weise, ebenso, wie, gleichermaßen, durchweg, auf gleiche Weise, nach gleichem Maße, benachbart, angrenzend, nahe, sogleich, sofort, genauso, einstimmig, ausgewogen, gerecht, gleichmäßig, gleichzeitig; Vw.: s. al-, allermānede-*, eben-, un-; Hw.: vgl. mnl. gelike, mnd. gelīk (2); Q.: LAlex (1150-1170), Eilh, Heimesf, RWh, RWchr, StrAmis, Enik, Lilie*, DSp, Secr, HvNst, Apk, FvS, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HistAE, KvHelmsd, EvA, Tauler, Cranc, KvMSph, KvMSel, Sph (FB gelīche), BdN, Chr, Elis, En, Er, EvBeh, Greg, Halbsuter, HartmKlage, Hawart, Iw, JTit, Kreuzf, Kudr, KvWTroj, LvReg, Mai, MNat, Mor, NibB, OsterSpM, Parz, PassIII, PleierGar, Renner, RvZw, SchwSp, SGPr, Te, Trist, Urk, WälGa, Walth, Wig, WvMezze, ZwBüchl; E.: ahd. gilīhho* 93, gilīcho, Adv., gleich, ebenso, ähnlich; s. gilīh; W.: nhd. gleich, Adv., gleich, DW 7, 7982; R.: der gelīche: nhd. ebenso, übereinstimmend; R.: des gelīche: nhd. ebenso, übereinstimmend; R.: dem gelīche: nhd. ebenso, übereinstimmend; R.: gelīche ligen: nhd. gleich viel gelten; R.: diu gelīche: nhd. vergleichbar; R.: dem gelīche: nhd. so; R.: gelīche sam: nhd. gleichsam, ebenso wie; R.: gelīche werden: nhd. gleich werden; ÜG.: lat. adaequare STheol; R.: gelīche formen: nhd. gleich machen, gleich formen; ÜG.: lat. conformare STheol; L.: Lexer 59a (gelīche), Lexer 394a (gelīche), Hennig (gelīche), WMU (gelīche 59 [1262] 141 Bel.), MWB 2, 332 (gelīche), LexerHW 1, 813 (gelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 973a (gelîche), LexerN 3, 187 (gelîche)
gelīche (2), glīche, mhd., st. F.: nhd. „Gleiche“, Gleichheit, Gleichmäßigkeit, Gleichnis, Gleichmut, Abbild, Götzenbild, gleiche Menge, Gleichartigkeit, Ähnlichkeit, Erscheinung, Gestalt, Ebenbild, Billigkeit, Angemessenheit; Vw.: s. ebenselp-, un-; Hw.: s. gelīcheit; vgl. mnl. gelike, mnd. gelīke (2); Q.: Kchr (um 1150), LBarl, HlReg, SGPr, EckhI, WernhMl (FB gelīche), Greg; E.: ahd. gilīhhī* 10, gilīchī*, st. F. (ī), Gleichheit, Ähnlichkeit, Anschein, Gestalt, Abbild, Vorbild; s. gilīh; W.: nhd. Gleich, Gleiche, N., M., F., Gleich, Gleiche, DW 7, 8014; L.: Lexer 59a (gelīche), Lexer 394a (gelīche), Hennig (gelīche), Benecke/Müller/Zarncke I, 973b (gelîche)
gelīche (3), mhd., st. N.: nhd. „Gleiches“, Gleichnis; Q.: Brun* (1275-1276), KvHelmsd, Tauler, WernhMl (FB gelīche); E.: s. gelīch; W.: nhd. Gleich, Gleiche, N., M., F., Gleich, Gleiche, DW 7, 8014
gelīche (4), mhd., Pron.: Vw.: s. gelīch (4)
gelīche (5), mhd., sw. M.: nhd. Gleiche (M.), Gleicher, gleich Seiender; Vw.: s. mort-; Q.: Elmend (1170-1180), HartmKlage, KvWEngelh, PrLeys, Serv, UvZLanz; E.: gelīch (1); W.: nhd. Gleiche, M., Gleiche, gleich Seiender, DW 7, 8036; L.: LexerHW 1, 813 (gelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 972b (gelîche)
gelīche (6), mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch (1)
gelīchebeni, mhd., st. F.: nhd. Gleichheit; E.: s. gelīch, ebeni; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a (gelīchebeni)
*gelīchede?, mhd., st. F.: nhd. Gleiche, Gleichheit; Vw.: s. un-; E.: s. gelīchen; W.: nhd. DW-
gelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchheit
gelīchelich, mhd., Adj.: nhd. „gleichmäßig“; ÜG.: lat. aequalis BrTr; Vw.: s. naht-; Q.: Brun (1275-1276) (FB gelīchelich), BrTr; I.: Lüt. lat. aequalis?; E.: s. gelīch; W.: nhd. (ält.) gleichlich, (gleichlig,) Adj., gleichlich, gleichlig, DW 7, 8152
gelīchelīche, mhd., Adv.: nhd. gleichermaßen, gleicherweise, zu gleichen Teilen, gleichmäßig, durchgehend, gleichförmig, gleichmütig; Q.: RWchr, BrE, EvA (FB gelīchelīche), Baumgart, HvNördlBrf, Mechth, PsAlem, SGPr, Reinfr, Urk, UvZLanz (nach 1193), Vorsmak; E.: s. gelīche, līche; W.: nhd. (ält.) gleichlich, gleichlig, Adv., gleichlich, gleichlig, DW 7, 8153; L.: WMU (gelīchelīche 303 [1277] 5 Bel.), MWB 2, 335 (gelīchelīche), LexerHW 1, 813 (gelîchelîche), LexerN 3, 187 (gelîchelîche)
gelīchelīchen, gelīchlīchen, mhd., Adv.: nhd. gleichermaßen, gleicherweise, zu gleichen Teilen, gleichmäßig, durchgehend, gleichförmig, gleichmütig; Hw.: vgl. mnd. gelīklīken; Q.: HvFritzlHl, ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. gelīche, līche; W.: nhd. (ält.) gleichlich, gleichlig, Adv., gleichlich, gleichlig, DW 7, 8153; L.: MWB 2, 335 (gelīchelīche), LexerHW 1, 813 (gelîchelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 973b (gelîchlîchen), LexerN 3, 187 (gelîchelîche)
gelīchen (1), mhd., sw. V.: nhd. gefallen (V.), sich beliebt machen, gleichen, gleich sein (V.), vergleichen, ausgleichen, gleichstellen, sich gleichstellen, gleichkommen, zusagen; ÜG.: lat. acceptare PsM, complacere PsM, placere PsM, similare BrTr; Vw.: s. ent-*, un-, zuo-; Hw.: s. gelīchen (2); Q.: Trudp, PsM, LBarl, StrBsp, Kreuzf, Teichn, WernhMl (FB gelīchen), AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), BrTr, Flore, HartmKlage, Karlmeinet, KlageC, Mar, NibA, Parz, Seuse, Trist; E.: ahd. gilīhhen* (1) 6, gilīchen*, sw. V. (1a), ähnlich machen, nachmachen, ähnlich sein (V.); ahd. gilīhhēn* 14, gilīchēn*, sw. V. (3), gefallen (V.), Gefallen haben, wohlgefällig sein (V.), Gefallen finden, freuen, sich erfreuen, angenehm sein (V.), ähnlich machen; s. gi, līhhēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a (gelīchen), MWB 2, 336 (gelīchen), LexerHW 1, 814 (gelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 970b (gelîche)
gelīchen (2), glīchen, mhd., sw. V.: nhd. gleich machen, gleichstellen, vergleichen, gleich sein (V.), sich gleichstellen, gleichen, bleiben, entsprechen, vergleichbar sein (V.) mit, gleich werden, sich stellen, gleichsetzen, gleichmachen, gleich behandeln, angleichen, ausgleichen, erklären, messen an, gleichkommen; ÜG.: lat. adaequare STheol, coaequare PsM, comparare STheol, proportionare STheol; Vw.: s. eben-, ge-, īn-; Hw.: s. gelīchen (1); vgl. mnl. geliken, mnd. gelīken (2); Q.: LAlex, Mar, PsM, TrSilv, RAlex, RWchr, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, Secr, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, KvMSel, WernhMl (FB gelīchen), Albert, BdN, Berth, BuchdKg, DvASchr, Elis, En, En, Eracl, Freid, GenM (um 1120?), Greg, GvN, HandfKulm, Herb, Iw, JTit, Krone, Kudr, LobSal, Marner, Minneb, NibB, Parz, PrOberalt, PrRoth, ReinFu, Rub, Rumelant, RvEBarl, RvZw, Tr, Urk, Virg, Walth, Wh, Wig, WolfdD, WvK, WvT; E.: ahd. gilīhhen* (1) 6, gilīchen*, sw. V. (1a), ähnlich machen, nachmachen, ähnlich sein (V.); ahd. gilīhhōn* 1, gilīchōn*, sw. V. (2), „gleichen“, ebnen; s. gi, līhhōn; W.: nhd. geleichen, st. V., geleichen, gleich setzen, vergleichen, DW 5, 2979, vgl. DW 7, 8037 (gleichen); R.: sich gelīchen: nhd. sich verähnlichen; ÜG.: lat. assimilari STheol; L.: Lexer 59a (gelīchen), Hennig (gelīchen), WMU (gelīchen 83 [1264] 8 Bel.), MWB 2, 336 (gelīchen), LexerHW 1, 814 (gelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 974a (gelîche), LexerN 3, 187 (gelîchen)
gelīchen (3), mhd., st. V.: nhd. „gleichen“; Q.: Mar (1172-1190), Mant, Tauler, Gnadenl (FB gelīchen), Krone, Virg, Wh, WolfdD; E.: s. gelīche; W.: nhd. gleichen, st. V., gleichen, gleichstellen, vergleichen, DW 7, 8037; L.: LexerHW 1, 813 (gelîchen), LexerN 3, 187 (gelîchen)
gelīchen (4), mhd., st. N.: nhd. „Gleichen“, Gleichheit, Gleiche; Vw.: s. un-; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. ge, līchen; W.: nhd. DW-; L.: FB 381a (ungelīchen), LexerN 3, 187 (gelîchen)
gelīchende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gleichend, ausgleichend; Vw.: s. naht-; Q.: Sph (1350-1400); E.: s. gelīchen; W.: nhd. gleichend, Adj., gleichend, DW-; L.: MWB 2, 339 (gelīchende)
gelīchende (2), mhd., (Part. Präs.=)M.: nhd. „Gleichender“, Äquant; Q.: Sph (1350-1400) (FB gelīchende); E.: s. gelīchen; W.: nhd. DW-
gelīchenen, mhd., sw. V.: nhd. „gleichnen“, gleichen, vergleichen, gleich machen, gleich sein (V.), Gleiches hervorbringen, Ähnliches hervorbringen, sich vergleichen; ÜG.: lat. comparare Gl; Hw.: vgl. mnl. gelikenen, mnd. gelīkenen; Q.: KvHelmsd, JvFrst (FB gelīchenen), Gl, Parz (1200-1210); E.: ahd. gilīhhinōn* 2, gilīchinōn*, sw. V. (2), wetteifern, sich messen, sich vergleichen; s. mhd. gelīch; W.: nhd. (ält.) gleichnen, (ält.) V., gleichnen, gleichen, gleichstellen, vergleichen, DW 7, 8183; L.: MWB 2, 339 (gelīchenen), LexerHW 1, 814 (gelîchenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 975a (gelîchene)
gelīchenisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelīchnisse
gelīchenunge, mhd., st. F.: nhd. Vergleichung; Q.: Helbl (1290-1300), MvHeilGr; E.: s. gelīchenen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 339 (gelīchenunge), LexerN 3, 187 (gelîchenunge)
gelīcher, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchære*
gelīcheren, gelīchern, mhd., sw. V.: nhd. gleich machen, schlichten, gleichmäßiger verteilen, gleicher machen; Hw.: s. gelīcheret*; Q.: Chr, ClosChr (1362), Ring; E.: s. gelīch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 339 (gelīcheren), LexerHW 1, 814 (gelîchern)
gelīcheret*, gelīchert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gleicher gemacht“, unentschieden; E.: s. licheren*; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelīchert)
gelīchern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīcheren
gelīchert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelīcheret*
gelīcherwīs, mhd., Adv.: nhd. „gleicherweise“; Hw.: vgl. mnd. gelīkerwīse; Q.: Brun (1275-1276), Apk (FB gelīcherwīs); E.: s. gelīche, wīs; W.: s. nhd. gleicherweise, gleicherweis, Adv., gleicherweise, gleicherweis, DW 7, 8061
gelīches, glīchs, mhd., Adv.: nhd. auf gleiche Weise, ebenso, gleichmäßig, zu gleichen Teilen, sogleich, gerade (Adv.), geradewegs, genau, genauso, direkt, unmittelbar; ÜG.: lat. huiusmodi STheol, ita etiam STheol, similiter STheol; Vw.: s. al-, alles-, des-, en-*, jāre-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelīkes; Q.: Ot, EckhV, KvMSph (FB gelīches), AdelhLangm, BdN, Cranc, Elis, HvFritzlHl, MillPhys (1120/1130), PassI/II, PassIII, STheol; E.: s. gelīch; W.: nhd. DW-; R.: alles gelīches: nhd. beständig, stets gleichmäßig; L.: Lexer 59a (gelīches), Hennig (gelīches), MWB 2, 340 (gelīches), LexerHW 1, 814 (gelîches), Benecke/Müller/Zarncke I, 972b (gelîches), LexerN 3, 187 (gelîches)
gelīchesære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsære
gelīchesen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīchsen (1)
gelīchesen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gelīchsen (2)
gelīchesunge, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsunge*
gelīchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geglättet“; Vw.: s. ent-*; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gelīchet); E.: s. gelīchen; W.: nhd. (ält.) gleichet, Adj., gleichet, DW 7, 8063
gelīchformec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīchformic
gelīchformecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchformicheit
gelīchformelich, mhd., Adj.: nhd. „gleichförmlich“, gleichförmig, gleich geformt; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelīchformelich); E.: s. gelīche, formelich; W.: nhd. (ält.) gleichförmlich, Adj., gleichförmlich, DW 7, 8077; L.: MWB 2, 342 (gelīchformelich)
gelīchformen, mhd., V.: nhd. „gleichformen“, die gleiche Form geben; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gelīch, formen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 342 (gelīchformen)
gelīchformic, gelīchformec, mhd., Adj.: nhd. gleichförmig, gleichgeformt; ÜG.: lat. conformis STheol; Hw.: vgl. mnd. gelīkförmich (1); Q.: STheol (nach 1323), Gnadenl (FB gelīchformec); I.: Lüt. lat. conformis; E.: s. gelīch, formic; W.: nhd. gleichförmig, Adj., gleichförmig, DW 7, 8067; L.: MWB 2, 342 (gelīchformic), LexerHW 1, 814 (gelîchformec), LexerN 3, 187 (gelîchformec)
gelīchformicheit, gelīchformecheit, gelīchformickeit, gelīchformikeit, mhd., st. F.: nhd. „Gleichförmigkeit“, Ähnlichkeit; ÜG.: lat. conformitas Gl; Hw.: vgl. mnd. *gelīkförmichēt?; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelīchformicheit), Gl; I.: Lüt. lat. conformitas?; E.: s. gelīchen, form; W.: nhd. Gleichförmigkeit, F., Gleichförmigkeit, DW 7, 8074; L.: Hennig (gelīchformickeit), MWB 2, 342 (gelīchformicheit), LexerHW 1, 814 (gelîchformeckeit), Benecke/Müller/Zarncke III, 388a (gelîchformikeit)
gelīchformickeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchformicheit
gelīchformikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchformicheit
gelīchgefar*, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīchgevar
gelīchgeformet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gleich geformt“; Q.: STheol (nach 1323) (FB gelīchgeformet); E.: s. gelīch, geformen; W.: nhd. gleichgeformt, Adj., gleichgeformt, DW 7, 8078; R.: gelīchgeformet werden: nhd. gleich werden; ÜG.: lat. conformari STheol; L.: Morgan/Strothmann 388a
gelīchgevar, gelīchgefar*, mhd., Adj.: nhd. gleichartig, gleichgeartet, gleichaussehend, ähnlich, vergleichbar; Q.: Freid, Parz (1200-1210), Walth, Wh; E.: s. gelīche, gevar; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelīchgevar), MWB 2, 342 (gelīchgevar), LexerHW 1, 814 (gelîchgevar), Benecke/Müller/Zarncke III, 241a (gelîchgevar)
gelīchhalp, mhd., Adv.: nhd. „gleichhalb“ (?), gleich, zur gleichen Hälfte seiend, zur Hälfte seiend; Q.: BDan (um 1331) (FB gelīchhalp), Urk; E.: s. gelīch, halp; W.: nhd. (ält.) gleichhalb, Adv., gleichhalb, zu gleichen Hälften, zu gleichen Teilen, DW 7, 8123; L.: MWB 2, 342 (gelīchhalp)
gelīchheit, gelīcheit, glīcheit, mhd., st. F.: nhd. Gleichheit, Ähnlichkeit, Übereinstimmung, Gleichmäßigkeit, Gleichnis, Gleichmut, Gleichartiges, Derartiges, Ausgeglichenheit, Ausgewogenheit, Rechtmäßigkeit, Billigkeit; ÜG.: lat. proportio STheol, (similis) STheol, similitudo STheol; Vw.: s. eben-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelīkhēt; Q.: HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB gelīcheit), BdN, EvBeh, HvFritzlHl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWEngelh, RvBib; I.: Lüt. alt. similitudo; E.: s. gelīch, heit; W.: nhd. Gleichheit, F., Gleichheit, DW 7, 8124; L.: Lexer 59a (gelīcheit), Hennig (gelīcheit), MWB 2, 334 (gelīcheit), LexerHW 1, 813 (gelîcheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 973b (gelîcheit), LexerN 3, 187 (gelîcheit)
gelīchhellende, mhd., Adj.: nhd. gleich klingend, übereinstimmend; ÜG.: lat. concordans STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gelīchhellende); E.: s. gelīch, hellende; W.: nhd. (ält.) gleichhellend, Adj., gleichhellend, DW 7, 8138; L. MWB 2, 342 (gelīchhellende)
*gelīchlich?, mhd., Adj.: nhd. „gleich“; Hw.: vgl. mnd. gelīklīk; E.: s. gelīch, lich; W.: nhd. (ält.) gleichlich, gleichlig, Adj., gleichlich, gleichlig, DW 7, 8152
gelīchlīche, glīchlīch, mhd., Adv.: nhd. gleichermaßen, auf gleiche Weise, durchweg, benachbart, angrenzend, sogleich; Hw.: s. gelīch; vgl. mnd. gelīklīke; E.: s. gelīch; W.: nhd. (ält.) gleichlich, gleichlig, Adv., gleichlich, gleichlig, DW 7, 9153; L.: Lexer 59a (gelīchlīche), Hennig (gelīche), LexerHW 1, 813 (gelîchelîche)
gelīchlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gelīchelīchen
gelīchlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchlīchheit*
gelīchlīchheit*, gelīchlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Gleichheit; Q.: Sph (1350-1400) (FB gelīchlīcheit); E.: s. gelīchen; W.: nhd. (ält.) Gleichlichheit, F., Gleichlichheit, DW 7, 8155; L.: MWB 2, 342 (gelīchlīcheit)
gelīchlūt, mhd., Adj.: nhd. „gleichlaut“, gleichlautend; Q.: Urk (1483); E.: s. gelīch (1), lūt (1); W.: nhd. (ält.) gleichlaut, Adj., „gleichlaut“, gleichlautend, DW 7, 8148; L.: LexerHW 1, 815 (gelîchlût)
gelīchmezzunge, mhd., st. F.: nhd. Gleichmessung, richtiges Verhältnis; ÜG.: lat. commensuratio STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gelīchmezzunge); I.: Lüt. lat. commensuratio; E.: s. gelīche, mezzunge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 342 (gelīchmezzunge)
gelīchnatūrlich, mhd., Adj.: nhd. „gleichnatürlich“; ÜG.: lat. connaturalis STheol; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. connaturalis; E.: s. gelīch, natūrlich; W.: nhd. DW-; L.: Morgan/Strothmann 353a
*gelīchnis?, mhd., st. F.: Vw.: s. eben-; Hw.: s. gelīchnisse; E.: s. gelīch; W.: nhd. Gleichnis, N., Gleichnis, Herkunft, Form, DW 7, 8184
gelīchnisgebende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gleichnisgebend“, anschaulich, Beispiel gebend, Vorbild gebend; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelīchnisgebende); E.: s. gelīchnis, gebende, geben; W.: nhd. (ält.) gleichnisgebend, Adj., gleichnisgebend, DW 7, 8204; L.: MWB 2, 342 (gelīchnisgebende)
gelīchnisheit, mhd., st. F.: nhd. „Gleichnis“, Art eines Gleichnisses; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gelīchnisheit); E.: s. gelīchnis; W.: nhd. DW-; R.: in gelīchnisheit: nhd. in der Art eines Gleichnisses; L.: MWB 2, 342 (gelīchnisheit)
gelīchnisse, gelīchenisse, glīchnisse, glīchnusse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gleichheit, Ähnlichkeit, Abbild, Ebenbild, Bild, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Beispiel, Vergleichung, Vergleich, Vorbild, Rätsel, Erzählung, bildliche Rede, Gleichnis, Heuchelei, Übereinkunft, Vereinbarung; ÜG.: lat. metaphorice (= in einer gelīchnisse) STheol, similitudinarie (= in einer gelīchnisse) STheol, similitudo STheol; Vw.: s. eben-, un-, ver-; Hw.: s. gelīchnis, gelīchnüsse; vgl. mnl. gelikenesse, mnd. gelīkenisse; Q.: LvReg, Brun, HvNst, EckhI, BibVor, KvHelmsd, JvFrst, EvA, Teichn, SAlex (FB gelīchnisse), (st. F.), PsM, RWchr, DvAStaff, DvAPat, SGPr, Secr, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, BDan, MinnerII, Tauler, Seuse, KvMSel, Sph, Gnadenl, (st. N.) Will (1060-1065), Lilie, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, MinnerII, Tauler (FB gelīchnisse), BdVollk, Berth, Bihteb, Chr, DvASchr, Elis, Helbl, HvFritzlHl, Krone, Mechth, PassIII, PrLeys, PrLpz, PrOberalt, Renner, SchwPr, Spec, StatDtOrd, Trudp (vor 1150), Urk, Vintl, Vorsmak; E.: s. gelīch; ahd. gilīhnassi* 12, st. N. (ja), Ähnlichkeit, Gleichnis, Bildnis, Schein; ahd. gilīhnassī* 1?, st. F. (ī), Ähnlichkeit, Gleichnis, Bildnis; s. gilīh; W.: nhd. Gleichnis, N., Gleichnis, Bild, Sinnbild, Ähnlichkeit, DW 7, 8184; R.: in der gelīchnisse: nhd. im Verhältnis; L.: Lexer 59a (gelīchnisse), Lexer 394a (gelīchnisse), Hennig (gelīchnisse), WMU (gelīchnisse 2345 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 342 (gelīchnisse), LexerHW 1, 815 (gelîchnisse), Benecke/Müller/Zarncke I, 973b (gelîchnisse), LexerN 3, 187 (gelîchnisse)
gelīchnissede, mhd., st. F.: nhd. Vergleich, Vergleichung, Bild, Ebenbild, Aussehen, Gleichnis; Hw.: s. gelīchnussede; Q.: DvAStaff, EngelbTr, Gnadenl, PrWack, SchwPr, Seuse, SGPr, Trudp (vor 1150); E.: s. gelīchnisse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 344 (gelīchnissede)
gelīchnus, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchnüsse
gelīchnusse, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchnisse
gelīchnüsse, gelīchnus, glīchnus, mhd., st. F.: nhd. Übereinkunft, Vereinbarung; ÜG.: lat. parabole PsM, similitudo PsM; Hw.: s. gelīchnisse; Q.: PsM (vor 1190), Urk; E.: ahd. gilīhnussi, st. N. (ja), Ähnlichkeit, Gleichnis, Bildnis; ahd. gilīhnussī, ahd., st. F. (ī), Ähnlichkeit, Gleichnis, Bildnis, Beispiel; s. mhd.gelīch, nisse; W.: nhd. (ält.) Gleichnuss, Gleichnüss, N., F., Gleichnuss, Gleichnüss, Gleichnis, DW 7, 8208, vgl. DW 7, 8184 (Gleichnis); L.: WMU (gelīchnisse 2345 [1296] 1 Bel.), LexerHW 1, 815 (gelîchnisse)
gelīchnussede, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gleichnis“, Rätsel, Erzählung; Hw.: s. gelīchnissede; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gelīchnussede); E.: s. ahd. gilīhnussida* 3, st. F. (ō), Bildnis, Gleichnis, Abbild; s. gilīh; W.: nhd. DW-; R.: in der gelīchnussede: nhd. im Verhältnis; L.: Lexer 394a (gelīchnussede)
gelīchsame, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gleichnis, Ebenbild; Q.: BrE (1250-1267), SGPr (FB gelīchsame); E.: s. gelīch, same; W.: nhd. (ält.) Gleichsame, F., Gleichsame, DW 7, 8218; L.: Lexer 394a (gelīchsame), MWB 2, 344 (gelīchsame), LexerHW 1, 815 (gelîchsame)
gelīchsamen, mhd., sw. V.: nhd. vergleichen; Vw.: s. in-; Q.: BrE (1250-1267) (FB gelīchsamen); E.: s. gelīch, samen; W.: nhd. (ält.) gleichsamen, V., gleichsamen, DW 7, 8219; L.: MWB 2, 344 (gelīchsamen)
gelīchsanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gleichklang?; ÜG.: lat. (concinnus) Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gelīch (1), sanc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 815 (gelîchsanc)
gelīchsære, gelīchesære, glīchsære, mhd., st. M.: nhd. Gleißner, Heuchler, Scheinheiliger; Q.: HlReg, Apk, Hiob (FB gelīchesære), BdT, Kchr (um 1150), Martina, ParzRapp, PrWack, ReinFu, Rennaus, SchwPr; E.: s. gelīchesen, ære; W.: nhd. (ält.) Gleichser, Gleißner, M., Gleichser, Gleisser, DW 7, 8228; L.: Hennig (gelīchsnære), Lexer 59a (gelīchesære), MWB 2, 340 (gelīchesære), LexerHW 1, 814 (gelîchsære), Benecke/Müller/Zarncke I, 975a (gelîchesære), LexerN 3, 187 (gelîchesære)
gelīchsāt, gelīchesāt*, mhd., st. F.: nhd. „Gleisnerei“, Heuchelei, Verstellung; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gelīchsāt); E.: s. gelichesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394a (gelīchsāt), MWB 2, 344 (gelīchsāt), LexerHW 1, 815 (gelîchsât)
gelīchsen (1), gelīchesen, gelīhsen, glīsnen, glīchsen, mhd., sw. V.: nhd. „gleißnen“, heucheln, erheucheln, täuschen, vortäuschen, sich verstellen, vorgeben; Vw.: s. en-; Hw.: vgl. mnd. gelīsen (1); Q.: Will (1060-1065), RWchr, Apk, Hiob (FB gelīchesen), EvBeh, KvWEngelh, KvWTroj, Martina, Ring, RvEBarl, RvEGer, SGPr, Trist (um 1210); E.: s. gelīchen; W.: nhd. (ält.) gleichsen, V., gleichsen, täuschen, erfinden, erdichten, DW 7, 8227; L.: Hennig (gelīchsen), Lexer 59a (gelīchesen), MWB 2, 341 (gelīchesen), LexerHW 1, 814 (gelîchesen), Benecke/Müller/Zarncke I, 975a (gelîchese), LexerN 3, 187 (gelîchesen)
gelīchsen (2), gelīchesen, mhd., st. N.: nhd. „Gleißen“, Heucheln, Heuchelei, Verstellung; Hw.: vgl. mnd. gelīsen (2); Q.: SHort, Hiob (FB gelīchesen), BdT, Bihteb, HvBurg, NvJer, RvEBarl (1225-1230), Martina, Will (1060-1065); E.: s. gelīchesen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 341 (gelīchesen), LexerHW 1, 814 (gelîchesen)
gelīchsenære, gelīchsnære, gelīchsnāre, gelīchsner, gelīchsener, glīchsnære, glīchsner, glīsnære, glīsenære, glīssenere, gelīhsenære, mhd., st. M.: nhd. Gleisner, Heuchler, Scheinheiliger, Schmeichler, Pharisäer; ÜG.: lat. adulator Gl, hypocrita Gl, PsM, Voc, parasitaster Gl; Hw.: vgl. mnl. gelijcsenare, mnd. gelīsenære*; Q.: Kchr, PsM, LBarl, LvReg, Lilie, SGPr, SchwPr, HvBurg, Apk, Hiob, EvB, EvA, Tauler, Teichn, Pilgerf (FB gelīchsenære), Ammenh, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Berth, EvBeh, Gl, Helbl, HistAE, PrOberalt, PrWack, ReinFu, RvZw, SchlierbatAT, SchwPr, SH, Voc, VMos; E.: s. ahd. gilīhhisisāri*, st. M. (ja), „Gleisner“, Heuchler; s. gilīh; W.: nhd. Gleichsener, M., Gleichsener, Heuchler, Schleicher, Betrüger, DW 7, 8228, vgl. DW 7, 8309 (Gleiser); L.: Lexer 59a (gelīchsenære), Hennig (gelīchsnære), Glossenwörterbuch 210b (gelīchsenære), 816b (gelīchsenære), MWB 2, 345 (gelīchsenære), LexerHW 1, 815 (gelîchsenære), Benecke/Müller/Zarncke I, 973b (gelîchsenære), LexerN 3, 187 (gelîhsenære)
gelīchsenærin, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenærinne*
gelīchsenærinne*, gelīchsenærin, mhd., st. F.: nhd. Heuchlerin, Gleisnerin; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gelīchsenære; W.: nhd. (ält.) Gleißnerin, F., Heuchlerin, DW 7. 8317; L.: MWB 2, 345 (gelīchsenærin), LexerHW 1, 815 (gelîchsenærinne)
gelīchsenen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gleißen“, heucheln, erheucheln, vorgeben; Hw.: vgl. mnd. *gelīsenen?; Q.: SGPr, HvBurg, BDan (FB gelīchsenen), PrEngelb, RvEBarl, Spec (um 1150); E.: s. gelīche; W.: nhd. (ält.) gleißnen, V., gleißnen, DW 7, 8307; L.: MWB 2, 345 (gelīchsenen), LexerHW 1, 815 (gelîchsenen)
gelīchsenen (2), glīchsenen, mhd., st. N.: nhd. Heucheln; Q.: Bihteb, PrWack, RvEBarl (1225-1230); E.: s. gelīchsenen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 815 (gelîchsenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 975a (glîchsenen)
gelīchsener, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
gelīchsenerīe*, glīsenerīe, glīssenerīe, gelīhsenerīe, mhd., st. F.: nhd. „Gleißnerei“, Heuchelei; Hw.: vgl. mnd. gelīsenærīe; Q.: RqvII, Pilgerf (FB glīsenerīe), EvBeh (1343), GrBrev; E.: s. gelīch, senerīe; W.: nhd. (ält.) Gleißnerei, F., Heuchelei, DW 7, 8314; L.: MWB 2, 345 (gelīchsenerīe), LexerHW 1, 1, 1035 (glîsenerîe), LexerN 3, 187 (gelîhsenerîe)
Gelīchsenhart, mhd., st. M.: nhd. „Gleißenhart“, Heuchler; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gelīchsenen (1), hart (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 345 (Gelīchsenhart), LexerHW 1, 815 (gelîchsenhart); Son.: fiktiver Personenname
gelīchsenheit, glīchsenheit, gelīhsenheit, mhd., st. F.: nhd. „Gleißnerei“, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Verstellung; Hw.: vgl. mnd. gelīsenhēt; Q.: StrBsp, DvAStaff, SchwPr, EvA, Teichn, Schachzb (FB gelīchsenheit), AdelhLangm, Berth, EvBeh, Helbl, PassI/II, PassIII, Renner, RvEBarl (1225-1230), RvZw, Vintl; E.: s. gelīchsenære; W.: nhd. (ält.) Gleichsenheit, F., Gleichsenheit, DW 7, 8228; L.: Lexer 59a (gelīchsenheit), Hennig (gelīchsenheit), MWB 2, 345 (gelīchsenheit), LexerHW 1, 815 (gelîchsenheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 975a (gelîchsenheit), LexerN 3, 187 (gelîhsenheit)
gelīchsenisse, gelīchsenüsse, gelīhsennisse, mhd., st. F.: nhd. Heuchelei, Verstellung, Gleißnerei; Q.: HlReg (um 1250), EckhII (FB gelīchsenisse), Berth; E.: s. gelīchesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a, Hennig 102a (gelīchsenüsse), MWB 2, 346 (gelīchsenisse), LexerN 3, 187 (gelîhsenisse)
gelīchsenlich, mhd., Adj.: nhd. „gleisend“, heuchlerisch; Q.: EvA (vor 1350) (FB gelīchsenlich); E.: s. gelīchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 346 (gelīchsenlich)
gelīchsenunge, mhd., st. F.: nhd. Gleißnung, Gleißnerei, Heuchelei, Einbildung, bloße Verstellung, Schmeichelei, Streben nach Begünstigung; ÜG.: lat. (adulatio) Gl, (ambitio) Gl, fictio STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gelīchsenunge), Gl; E.: s. gelīchsenære; W.: nhd. (ält.) Gleißnung, F., Gleißnung, Heuchelei, DW 7. 8320 (Gleisznung); L.: Lexer 394a (gelīchsenunge), Glossenwörterbuch XLIIa (gelīchsenunge), MWB 2, 346 (gelīchsenunge)
gelīchsenüsse, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenisse
gelīchsetzel, mhd., st. M.: nhd. geschlossene Zahnreihe, eine Art Zähne; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gelīch, setzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelīchsetzel), MWB 2, 346 (gelīchsetzel), LexerHW 1, 815 (gelîchsetzel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 356a (gelîchsetzel)
gelīchsetzelære, gelīchsetzler, mhd., st. M.: nhd. geschlossene Zahnreihe, eine Art Zähne; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gelīch, setzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelīchsetzel), MWB 2, 346 (gelīchsetzel)
gelīchsetzler, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsetzelære
gelīchsic*, gelīchesic, mhd., Adj.: nhd. heuchlerisch; Q.: PrEls (14. Jh.); E.: s. gelīch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 341 (gelīchesic), LexerN 3, 187 (gelîchesic)
gelīchsīn (1), mhd., V.: nhd. „gleich sein (V.)“; Q.: EckhI (vor 1326) (FB gelīchsīn); E.: s. gelīch, sīn; W.: nhd. gleichsein, V., gleichsein, DW-
gelīchsīn (2), mhd., st. N.: nhd. Gleichsein, Ähnlichsein; Q.: EckhI (vor 1326) (FB gelīchsīn); E.: s. gelīch, sīn; W.: nhd. Gleichsein, N., Gleichsein, DW 7, 8226; L.: MWB 2, 346 (gelīchsīn), LexerHW 1, 815 (gelîchsîn)
gelīchsītec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīchsītic
gelīchsītic, gelīchsītec, mhd., Adj.: nhd. gleichseitig, gleichlange Seiten habend; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gelīchsītec); E.: s. gelīch, sītic; W.: nhd. gleichseitig, Adj., gleichseitig, DW 7, 8226; L.: MWB 2, 346 (gelīchsītic)
gelīchsnære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
gelīchsnāre, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
gelīchsner, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
gelīchstān (1), mhd., V.: nhd. „gleichstehen“, ebenmäßig verhalten (V.); Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelīchstān); E.: s. gelīch (1), stān; W.: nhd. gleichstehen, V., gleichstehen, gleichmütig sein (V.), gelassen sein (V.), DW 7, 8235
gelīchstān (2), mhd., st. N.: nhd. „Gleichstehen“; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelīchstān); E.: s. gelīchstān (1); W.: nhd. DW-
gelīchsunge*, gelīchesunge, mhd., st. F.: nhd. Heuchelei, Falschheit, Schmeichelei; Q.: Bihteb, Martina (um 1293), PrWack; E.: s. ahd. gilīhhisunga* 1, gilīchisunga*, st. F. (ō), Vergleich; s. gilīh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a (gelīchesunge), MWB 2, 341 (gelīchesunge), LexerHW 1, 814 (gelîchesunge), LexerN 3, 187 (gelîchesunge)
gelīchteilunge, mhd., st. F.: nhd. „Gleichteilung“, gleichmäßige Verteilung; Q.: KvWTurn (um 1258); E.: s. gelīch (1), teilunge; W.: nhd. (ält.) Gleichteilung, F., zu gleichen Teilen gehende Verteilung, DW 7, 8248; L.: MWB 2, 346 (gelīchteilunge)
*gelichter?, mhd., st. N.: Vw.: s. gelihter
gelichtergit, mhd., Adj.: Vw.: s. gelihtergit
gelichteric, mhd., Adj.: Vw.: s. gelihteric*
gelīchunge, glīchunge, mhd., st. F.: nhd. „Gleichung“, Ähnlichkeit, Übereinstimmung, Gleichsein, Gleichwerden, Verhältnismäßigkeit, Vergleichung, seelisches Abbild eines Dinges; ÜG.: lat. proportio STheol; Vw.: s. zuo-; Hw.: vgl. mnd. gelīkinge; Q.: SGPr (1250-1300), EckhV, STheol, KvMSel, Sph (FB gelīchunge), BdN, EvBeh, MvHeilGr, Secret; E.: s. gelīchen; W.: nhd. Gleichung, F., Gleichung, DW 7, 8250; L.: Lexer 59a (gelīchunge), Hennig (gelīchunge), MWB 2, 347 (gelīchunge), LexerHW 1, 815 (gelîchunge), LexerN 3, 187 (gelîchunge)
gelīchverwic, gelīchvirwec, gelīchferwic*, gelīchfirwec*, mhd., Adj.: nhd. „gleichfarbig“, gleichmäßig gefärbt, einfarbig; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gelīch (1), verwic; W.: s. nhd. gleichfarbig, Adj., gleichfarbig, DW 7. 8065; L.: MWB 2, 347 (gelīchverwic), LexerHW 1, 815 (gelîchvirwec)
gelīchvirwec, gelīchfirwec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīchverwic
*gelīchwirdic?, mhd., Adj.: nhd. „gleichwertig“; E.: s. gelīch, wirdic; W.: s. nhd. gleichwertig, Adj., gleichwertig, DW 7, 8262
gelīchwirdicheit, gelīchwirdikeit, mhd., st. F.: nhd. „Gleichwertigkeit“, Gleichwürdigkeit; ÜG.: lat. condignum STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gelīchwirdikeit); I.: Lüt. lat. condignum; E.: s. gelīchwirdic, heit; W.: s. nhd. Gleichwertigkeit, F., Gleichwertigkeit, DW 7, 8263; L.: MWB 2, 347 (gelīchwirdicheit)
gelīchwirdikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchwirdicheit
gelīchzeichen, mhd., st. N.: nhd. „Gleichzeichen“, Beispiel, Gleichnis; Q.: PsMb (um 1350) (FB gelīchzeichen); E.: s. gelīch, zeichen; W.: nhd. (ält.) Gleichzeichen, N., Gleichzeichen, DW 7, 8277; L.: MWB 2, 347 (gelīchzeichen)
gelicken, mhd., st. V.: Vw.: s. geligen
gelide, mhd., st. N.: nhd. Glied, Gebein, Gliederbau, Körper; ÜG.: lat. membrum STheol; Hw.: vgl. mnd. gelit; Q.: DvAPat, Teichn, Sph, WernhMl (FB gelide), Flore (1220), STheol; E.: s. ge, lide; W.: s. nhd. Glied, N., Glied, DW 8, 2; L.: Lexer 59a (gelide), Hennig (gelide), MWB 2, 347 (gelide), LexerHW 1, 816 (gelide)
gelidelīn, mhd., st. N.: nhd. Gliedlein, kleines Glied, Körperteil; ÜG.: lat. articilus; Q.: Gl (15. Jh.); E.: ahd. gilidilīn*, st. N. (a), „Gliedlein“, Glied, Fingerglied, Finger; s. mhd. gelide; W.: nhd. Gliedlein, N., Gliedlein, kleines Glied, DW 8, 68; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 5, 913 (gelidelīn)
gelidemāze, gelidmāze, mhd., st. F.: nhd. „Gliedmaße“, Beschaffenheit der Glieder, Beschaffenheit des Körpers; Hw.: vgl. mnd. gelēdemāte, gelitmāte; Q.: FvS (nach 1314); E.: s. gelide, māze (1); W.: s. nhd. Gliedmaß, N., Gliedmaß, DW 8, 69; L.: MWB 2, 347 (gelidemāze), FB (gelidmāze), LexerHW 1, 816 (gelidmâze)
gelidemæze, mhd., st. N.: nhd. Glied, Gliedmaß; Q.: Parad (1300-1329) (FB gelidemæze), Dür, Eckh, Köditz; E.: s. gelide, mæze; W.: s. nhd. Gliedmaß, N., Gliedmaß, DW 8, 69; L.: Lexer 59a (gelidemæze), Hennig (gelidemæze), MWB 2, 347 (gelidemāze), LexerHW 1, 816 (gelidemæze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 208a (gelidemæze), LexerN 3, 187 (gelidemæze)
gelidemæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelidemæzic*
gelidemæzic*, gelidemæzec, mhd., Adj.: nhd. „gliedmäßig“; Q.: WeistGr (1477?); E.: s. gelide, mæzic (1); W.: nhd. (ält.) gliedmäßig, Adj., „gliedmäßig“, DW 8, 81; L.: LexerHW 1, 816 (gelidemæzec)
*geliden?, mhd., sw. V.: Vw.: s. abe-, ent-, zer-*; E.: s. ge, liden; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 187 (geliden)
gelīden, mhd., st. V.: nhd. sich zufriedengeben, sich gedulden, erleiden, leiden, ertragen (V.), vertragen, aushalten, dulden, gutheißen; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. geliden, mnd. gelīden; Q.: Kreuzf, Apk, WvÖst, Ot, Parad, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB gelīden), Berth, Dietr, Kudr, KvWSilv, LobGesMar, Parz (1200-1210), PassI/II, RvEBarl, Trist, Urk; E.: ahd. gilīdan* 27, st. V. (1a), gehen, weggehen, vergehen; s. mhd. ge, līden; W.: nhd. (ält.) geleiden, V., geleiden, leiden (verstärkt), DW 5, 2980; L.: Hennig (gelīden), WMU (gelīden N97 [1270] 3 Bel.), LexerHW 1, 816 (gelîden), Benecke/Müller/Zarncke I, 979a (gelîde)
gelider, mhd., st. N.: nhd. „Glieder“, Gesamtheit der Glieder, Gliederbau, Körper, Skelett?; Hw.: s. gelit; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gelider); E.: s. gelit; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelit), MWB 2, 347 (gelider)
gelidere, mhd., st. N.: nhd. Lederei, aus Leder gefertigter Überzug des Sattels; Q.: Flore (1220), TristMönch; E.: s. ge, leder; W.: nhd. (ält.) Gelider, N., Gelider, Leder, Lederwerk, DW 5, 3018, vgl. DW 5, 2932 (Geleder); L.: Lexer 59a (gelidere), MWB 2, 348 (gelidere), LexerHW 1, 816 (gelidere), LexerN 3, 187 (gelidere)
gelidet, gelit, mhd., Adj.: nhd. mit Gliedern versehen (Adj.), gegliedert, gefügt; Q.: Athis, Herb (1190-1200), KvWTroj, PassIII, Tuch, WeistGr; E.: s. gelide; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 348 (gelidet), LexerHW 1, 816 (gelidet), Benecke/Müller/Zarncke I, 978a (gelidet), I, 1012b (gelit)
gelidmāze, mhd., st. F.: Vw.: s. gelidemāze
gelieb, mhd., Adj.: Vw.: s. geliep
*geliebe?, mhd., sw. M.: nhd. Liebender
gelieben (1), mhd., sw. V.: nhd. lieben, belieben, angenehm machen, lieb sein (V.), angenehm sein (V.), lieb werden, angenehm werden, geschätzt werden, sich beliebt machen, sich zuneigen, gefallen (V.), lieb machen, nahebringen, nahelegen; ÜG.: lat. beneplacere PsM, delectare PsM; Hw.: vgl. mnl. gelieven, mnd. gelēven (1); Q.: Kchr (um 1150), PsM, SGPr, Vät, SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Seuse, Schürebr (FB gelieben), AHeinr, KchrD, Kudr, KvWSilv, MarLegPass, Roseng, Trist, Urk, UvS, Warnung; E.: ahd. gilioben* 2, sw. V. (1a), lieb machen; ahd. giliuben 39, sw. V. (1a), lieb machen, lieben, empfehlen; s. gi, liuben; W.: nhd. (ält.) gelieben, sw. V., gelieben, lieben (verstärkt), DW 5, 3019; R.: daz geliepte im: nhd. das beliebte ihm, er wurde froh darüber; L.: Lexer 59a (gelieben), Hennig (gelieben), LexerHW 1, 816 (gelieben), Benecke/Müller/Zarncke I, 1016b (geliebe), LexerN 3, 187 (gelieben)
gelieben (2), mhd., sw. M. Pl.: nhd. Liebende, einander Liebende, Liebespaar; Q.: HTrist (1285-1290) (FB gelieben); E.: s. geliebe, gelieben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelieben)
geliegen, mhd., st. V.: nhd. lügen, vorlügen, Unwahrheit sagen; Vw.: s. zuo-; Q.: ErzIII, LvReg, SHort, HvNst, Apk, MinnerII, Seuse (FB geliegen), Aneg (um 1173), Freid, Martina, Reinm, RvEBarl, Trist, Walth; E.: s. ge, liegen; W.: nhd. (ält.) geliegen, V., geliegen, lügen, DW 5, 3024; L.: Lexer 394a (geliegen), Hennig (geliegen), LexerHW 1, 816 (geliegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1026a (geliuge), LexerN 3, 187 (geliegen)
geliep, gelieb, mhd., Adj.: nhd. „gelieb“, lieb, vertraut, verbunden; Hw.: vgl. mnl. gelief, mnd. gelēf; Q.: RWh (FB geliep), BFrau, DvAist, Elis, En, Er, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Kürenb, KvWEngelh, KvWHerzm, Mechth, Parz, PassIII, Ren, Rol, Trist, UvTürhTr, UvZLanz; E.: ahd. giliob*, Adj., „gelieb“, lieb, einander zugetan; s. mhd. gelieben; W.: nhd. (ält.) gelieb, Adj., gelieb, lieb, DW 5, 3019; R.: geliep, (subst.=st. F.): nhd. Geliebte; L.: Lexer 59a (geliep), Hennig (geliep), MWB 2, 348 (geliep), LexerHW 1, 816 (geliep), Benecke/Müller/Zarncke I, 1015a (geliep), LexerN 3, 187 (geliep)
gelift, mhd., st. N.: nhd. Sippschaft, Anhang; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt, vielleicht vgl. bair. gelifter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 348 (gelift)
gelīge, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch
geligen, gelicken, mhd., st. V.: nhd. sich legen, zum Liegen kommen, darniederliegen, krank darniederliegen, liegen, sich befinden, beigelegt sein (V.), geschlichtet sein (V.), aufgehoben sein (V.), erledigt sein (V.), Einlager halten, sich als Geisel stellen, niederkommen, daliegen, liegenbleiben, ruhen, sich hinlegen, umkommen, fallen, unterliegen, aufhören, vergehen, enden; Vw.: s. ane-, bī-, obe-, under-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. geliggen; Q.: Will (1060-1065), Kchr, Mar, Lucid, Ren, RAlex, RWh, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, HBir, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, BDan, Hawich, EvB, Tauler, WernhMl (FB geligen), Antichr, Bit, Chr, Elis, Gen (1060-1080), Greg, Herb, Iw, Kudr, KvFuss, KvWSilv, Mai, Nib, Parz, PassIII, Pilatus, Rab, Trist, Urk; E.: ahd. giliggen* 18, st. V. (5), liegen, liegen bleiben, sich legen, hinreichen; germ. *galegjan, st. V., liegen; s. idg. *legʰ-, V., sich legen, liegen, Pokorny 658; W.: nhd. (dial.) geliegen, st. V., geliegen, liegen, DW 5, 3024; R.: nāhe geligen: nhd. ans Innere greifen; R.: eines kindes geligen: nhd. im Kindbett liegen; R.: sunes geligen: nhd. niederkommen mit; R.: tōt geligen: nhd. sterben; R.: mit tōde geligen: nhd. im Sterben liegen; R.: an dem tōde geligen: nhd. im Sterben liegen; R.: der tac geliget kurz: nhd. der Tag ist kurz; R.: der tac geliget lanc: nhd. der Tag ist lang; R.: der tac geliget: nhd. der Tag bricht an; R.: diu zīt geliget: nhd. die Zeit bricht an; L.: Lexer 394a (geligen), Hennig (geligen), WMU (geligen 221 [1274] 27 Bel.), LexerHW 1, 817 (geligen), Benecke/Müller/Zarncke I, 88a (gelige)
geliger, mhd., st. N.: Vw.: s. geligere
geligere, geliger, mhd., st. N.: nhd. Lager, Beilager, Lagerstätte, Schlafstätte, Nachtquartier, Heerlager, Kriegslager; ÜG.: lat. cubile PsM; Q.: PsM, Apk, Ot, Seuse (FB geligere), Chr, Erinn (nach 1160), Kudr; I.: Lüt. lat. cubile?; E.: s. ge, ligen; W.: nhd. (ält.) Gelieger, Geliger, N., Gelieger, Geliger, Lagerstätte, DW 5, 3026; L.: Lexer 59a (geligere), Hennig (geligere), MWB 2, 348 (geligere), LexerHW 1, 817 (geligere), Benecke/Müller/Zarncke I, 990a (geligere)
geligeric, mhd., Adj.: nhd. bettlägrig; Q.: HvBer (1325-1330) (FB geligeric), EbnerMarg, Urk; E.: s. geligere; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 349 (geligeric)
gelīhen, mhd., st. V.: nhd. leihen, verleihen, zu Lehen geben, als Lehen geben; Vw.: s. wider-; Q.: DSp (um 1275), Ot, MinnerI (FB gelīhen), Urk, WolfdD; E.: ahd. gilīhan*, st. V. (1b), erweisen, gewähren, geben; s. mhd. ge, līhen; W.: nhd. (ält.) geleihen, V., geleihen, leihen (verstärkt), DW 5, 2980; L.: Hennig (gelīhen), WMU (gelīhen 475 [1281] 17 Bel.), LexerHW 1, 817 (gelîhen)
gelīhsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīchsen (1)
gelīhsenære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
gelīhsenerīe, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenerīe*
gelīhsenheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenheit
gelīhsennisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenisse
gelīhten, mhd., sw. V.: nhd. leicht machen, erleichtern, mildern; ÜG.: lat. mitigare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gelīhten); E.: ahd. gilīhten 13, sw. V. (1a), erleichtern, befreien, abhelfen, lindern; s. gi, līhten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (gelīhten), Hennig (gelīhten)
gelihter, gelichter*, mhd., st. N.: nhd. Sippe, Art (F.) (1), Geschlecht, Stamm; ÜG.: lat. generatio Gl; Q.: BehGed, Gl (14. Jh.); E.: s. ge; Hinterglied vielleicht von ahd. lehtar, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Nachgeburt, Gebärmutter, Mutterkuchen, Kluge s. u. Gelichter; germ. *lahtra-, *lahtraz, st. M. (a), Lager, Lagerstätte?; vgl. idg. *legʰ-, V., sich legen, liegen, Pokorny 658 (1067/23) (RB. idg. aus gr., alb., ital., kelt., germ., balt., slaw., toch., heth.); W.: nhd. (ält.) Gelichter, N., Sippe, Art, DW 5, 3015; L.: Lexer 59a (gelihter), LexerN 3, 187 (gelihter), Glossenwörterbuch 816b (gelichter)
gelīhteren*, gelīhtern, mhd., sw. V.: nhd. leicht machen, erleichtern, mildern; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: ahd. gilīhten 13, sw. V. (1a), erleichtern, befreien, abhelfen; s. gi, līhten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelīhten), LexerHW 1, 817 (gelîhtern), Benecke/Müller/Zarncke I, 998a (gelîhter)
gelihtergit, gelichtergit, mhd., st. M.?, st. N.?: nhd. Familiengut; Q.: Chr, Urk (1313); E.: s. gelihter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 349 (gelihtergit), LexerHW 1, 815 (gelichtergit)
gelihteric*, gelichteric, mhd., Adj.: nhd. Familie getreffend; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gelihter; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 815 (gelichteric)
gelīhtern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīhteren*
gelihterīde, gelihtrīde, mhd., st. F.: nhd. Geschwister, Art, Sippschaft; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gelihter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59a (gelihtrīde), MWB 2, 359 (gelihterīde), LexerN 3, 187 (gelihterîde)
gelimde?, mhd., st. F.: nhd. ?; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 349 (gelimde), LexerHW 1, 817 (gelimde)
gelīme, mhd., Adv.: nhd. fest anschließend; Q.: Greg (1186/1190); E.: s. gelīmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 817 (gelîme), Benecke/Müller/Zarncke I, 998b (gelîme)
gelīmen, mhd., sw. V.: nhd. leimen, zusammenleimen; Q.: SGPr (FB gelīmen), Greg (1186/1190), KvWTroj, Trist; E.: ahd. gilīmen* 11, sw. V. (1a), leimen, zusammenfügen, zusammenkleben; s. gi, līmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (gelīmen), LexerHW 1, 817 (gelîmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 998b (gelîme)
gelīmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geleimt“; Q.: HTrist (1285-1290) (FB gelīmet); E.: s. gelīmen, ge, līmen; W.: s. nhd. geleimt, Adj., geleimt, DW-
*gelimpf? (1), mhd., Adj.: nhd. glimpflich, unbefangen, angemessen; Hw.: s. gelimpfe (2); E.: ge, limpfen; W.: nhd. (ält.) gelimpf, glimpf, Adj., gelimpf, glimpf, glimpflich, DW 5, 3027; L.: FB 381a (*ungelimpf)
gelimpf (2), glimpf, gelinpf, mhd., st. M.: nhd. „Glimpf“, Unbefangenheit, Benehmen, Verhalten, Befugnis, Recht, Anstand, Takt, guter Leumund, Gebaren, Billigkeit, Rechtmäßigkeit, Angemessenheit, angemessenes Benehmen, angemessener Eindruck, Anschein, Behandlung, Eignung, Fähigkeit, Heiterkeit, heiter stimmende Handlung, Erfreuliches, Nachsicht, Erlaubnis; ÜG.: lat. pendix Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gelimp, mnd. gelimp; Q.: RWh, RWchr, Enik, GTroj, HBir, Vät, WvÖst, Ot, MinnerI, MinnerII, Seuse (FB gelimpf), Boner, Chr, Cp, Er, Flore, Gl, Glaub (1140-1160), Greg, HartmKlage, HeidinIII, Iw, Just, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, LS, Mai, Martina, MH, NP, PassI/II, PassIII, Tuch, Urk, UvEtzWh, UvTürhTr, UvZLanz; E.: ahd. gilimpf* 1, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Übereinstimmung, Passen, Zusammenpassen; s. gi; s. germ. *lempa-, *lempam, st. N. (a), Ereignis, Angemessenheit; vgl. idg. *slembʰ-, *lembʰ-, *slemb-, *lemb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; vgl. idg. *lē̆b-, *lō̆b-, *lāb-, V., schlaff hängen, Pokorny 655; W.: nhd. Gelimpf, Glimpf, st. M., Gelimpf, Glimpf, Angemessenheit, Benehmen, Ehre, DW 5, 3026, vgl. DW 8, 103 (Glimpf); R.: guot gelimpf: nhd. Feingefühl, Einfühlung; R.: senften gelimpf geben: nhd. schonend behandeln; L.: Lexer 59a (gelimpf), Lexer 394b (gelimpf), Hennig (gelimpf), WMU (gelimpf 245 [1275] 4 Bel.), MWB 2, 349 (gelimpf), LexerHW 1, 816 (gelimpf), Benecke/Müller/Zarncke I, 999a (gelimpf), LexerN 3, 188 (gelimpf)
gelimpfære*, gelimpfer, mhd., st. M.: nhd. auch das Schlechte angemessen Findender, leichtfertiger Mensch; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. gelimpfen (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 351 (gelimpfer), LexerHW 1, 818 (gelimpfer)
gelimpfe (1), mhd., Adj.: nhd. angemessen, passend; Hw.: s. *gelimpf? (1); Q.: JvFrst (FB gelimpfe), Urk (1312); E.: s. gelimpf (2); W.: nhd. (ält.) gelimpf, glimpf, Adj., gelimpf, glimpf, glimpflich, DW 5, 3027; L.: Lexer 59a (gelimpf), MWB 2, gelimpfe (350)
gelimpfe (2), mhd., sw. M.: nhd. „Glimpf“, Unbefangenheit, Benehmen, Verhalten, Befugnis, Recht, Anstand, Takt, guter Leumund, Gebaren, Billigkeit, Rechtmäßigkeit, Angemessenheit, angemessener Eindruck, Anschein, Behandlung, Eignung, Fähigkeit, heiter stimmende Handlung, Erfreuliches; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gelimpe; Q.: s. gelimpf (2); E.: s. gelimpf (2); W.: nhd. Gelimpf, Glimpf, st. M., Gelimpf, Glimpf, Angemessenheit, Benehmen, Ehre, DW 5, 3026, vgl. DW 8, 103 (Glimpf); L.: Lexer 59a (gelimpf), MWB 2, 349 (gelimpf)
gelimpfec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelimpfic
gelimpfen (1), mhd., Adj.: nhd. angemessen, passend, schonend, nachsichtig; Q.: Urk; E.: s. gelimpf; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gelimpfic)
gelimpfen (2), glimpfen, mhd., sw. V.: nhd. „gelimpfen“, recht machen, angemessen machen, fügen, angemessen finden, Nachsicht üben, verzeihen, sich freundlich zeigen, sich angenehm machen, gestatten, angemessen sein (V.), sich benehmen, dulden, nachsehen, anrechnen als; ÜG.: lat. aptare Voc; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelimpen; Q.: RWchr, SHort, BDan, Seuse, Schürebr (FB gelimpfen), Chr, Hadam, Hätzl, HeinzelJoh, KgTirol, KvWGS, KvWSilv, KvWTroj, Litschauer, LS, MH, NvJer, StRZürich, Trist (um 1210), Voc, WälGa; E.: s. gelimpf; W.: nhd. (ält.) gelimpfen, V., gelimpfen, DW 5, 3027, vgl. DW 8, 109 (glimpfen); R.: ze tugenden gelimpfen: nhd. als Vorzug auslegen, als Vorzug anrechnen; L.: Lexer 59a (gelimpfen), Hennig (gelimpfen), MWB 2, 350 (gelimpfen), LexerHW 1, 818 (gelimpfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 999b (gelimpfe), LexerN 3, 188 (gelimpfen)
gelimpfen (3), mhd., N.: nhd. „Gelimpfen“, Angemessenheit, angemessenes Verhalten; Vw.: s. un-; Q.: BDan, MinnerI (FB gelimpfen), Ot, RvZw (1227-1248), WvÖst; E.: s. ungelimpfen (1); W.: nhd. (ält.) Gelimpfen, N., Gelimpfen, DW-; L.: LexerHW 1, 818 (gelimpfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1000a (gelimpfen)
gelimpfer, mhd., st. M.: Vw.: s. gelimpfære*
gelimpfic, gelimpfec, mhd., Adj.: nhd. angemessen, passend, schonend, nachsichtig, gesittet, geeignet; ÜG.: lat. idoneus Voc; Hw.: vgl. mnd. gelimpich; Q.: Minneb (FB gelimpfec), Chr, Hätzl, RvBib, Urk (1288), Voc; E.: s. gelimpf; W.: nhd. (ält.) glimpfig, Adj., glimpfig, DW 8, 113; L.: Lexer 59a (gelimpfec), WMU (gelimpfic), MWB 2, 352 (gelimpfic), LexerHW 1, 818 (gelimpfec), Benecke/Müller/Zarncke I, 999b (gelimpfec), LexerN 3, 188 (gelimpfec)
gelimpflich, glimpflich, mhd., Adj.: nhd. „glimpflich“, recht, angemessen, passend, mutwillig, achtlos; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelimplīk (1); Q.: Bispel, Chr, Hätzl, MGHConst, PassI/II, Urk (1278), Vät, Voc; E.: ahd. gilimpflīh* 15, Adj., angemessen, passend, leicht; s. gilimpf, līh (3); W.: nhd. glimpflich, Adj., glimpflich, angemessen, schicklich, rechtlich, DW 8, 116; L.: Lexer 59b (gelimpflich), WMU (gelimpflich N154 [1278] 6 Bel.), MWB 2, 352 (gelimpflich), LexerHW 1, 818 (gelimpflich), Benecke/Müller/Zarncke I, 999b (gelimpflich)
gelimpflīche, mhd., Adv.: nhd. „glimpflich“, angemessen, passend; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelimplīke; Q.: Urk (1270); E.: s. gelimpflich; W.: nhd. glimpflich, Adj., glimpflich, angemessen, schicklich, rechtlich, DW 8, 116; L.: WMU (gelimpflīche N100 [1270] 1 Bel.), MWB 2, 352 (gelimpflich)
gelin, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. galīe
gelīn, mhd., Adj.: nhd. ?; Q.: Tuch (1464-1475); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?, s. gel?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 818 (gelîn)
gelinc (1), glinc, mhd., Adj.: nhd. linke, auf der linken Seite befindlich; Q.: EvPass (FB glinc), Berth (um 1275), Hätzl, Mai, StRAugsb, Suchenw, TSchreiber, Voc; E.: s. ge, linc; W.: nhd. (ält.) gelink, Adj., gelink, link (verstärkt), schräg, die linke Seite betreffend, DW 5, 3035; L.: Lexer 59b (gelinc), Hennig (gelinc), MWB 2, 352 (gelinc), LexerHW 1, 1034 (glinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 1000b (glinc), LexerN 3, 214 (glinc)
gelinc (2), mhd., st. M., st. F., st. N.: nhd. Gelingen, Glück, Erfolg; Vw.: s. hin-, un-, wol-; Q.: Ot (FB gelinc), KvWEngelh, Mai, Neidh, Reinm (um 1200), StRMünch, Suchenw; E.: s. gelingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelinc), MWB 2, 353 (gelinc), LexerHW 1, 819 (gelinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 1002a (gelinc), LexerN 3, 188 (gelinc)
*gelinc? (3), mhd., Suff.: Vw.: s. lust-; E.: s. gelinc (1); W.: nhd. DW-
gelinde, mhd., Adj.: nhd. „gelind“, sanft, sanftmütig, schmeichelnd; ÜG.: lat. blandus SH; Hw.: vgl. mnd. gelinde; Q.: SH; E.: ahd. gilindi* 1, Adj., gelinde, weich, schmeichelnd; s. mhd. ge, linde (1); W.: nhd. gelind, Adj., gelind, DW-; L.: MWB 2, 353 (gelinde), LexerHW 1, 819 (gelinde), Benecke/Müller/Zarncke I, 1000b (gelinde)
gelinden, mhd., sw. V.: nhd. erweichen, weich machen; Q.: Ot (FB gelinden), Martina, St, Wigam (um 1250?); E.: s. ge, linden; W.: nhd. (ält.) gelinden, V., gelinden, gelingen, DW 5, 3030, vgl. DW 5, 3031 (gelingen), LexerHW 1, 819 (gelinden), Benecke/Müller/Zarncke I, 1001a (gelinde)
gelinge, mhd., sw. M., st. M., sw. N., st. N., st. F.: nhd. Gelingen, Erfolg, Glück; Vw.: s. āventiur-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelinge; Q.: (st. N.) Brun, TvKulm, Hiob, (sw. M.), RWchr, WvÖst (FB gelinge), Er, GvN, Iw, Kchr (um 1150), KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, Mai, Meinl (Mitte 12. Jh.), Te, Trist, Wh; E.: s. gelingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelinge), MWB 2, 353 (gelinc), LexerHW 1, 819 (gelinge), Benecke/Müller/Zarncke I, 1001b (gelinge)
gelingen (1), mhd., st. V.: nhd. gelingen, Erfolg haben, sich durchsetzen, glücken, Glück haben, Schicksal haben, Ausgang haben, ergehen mit, Freude haben, Gefallen finden an, jemandem gefallen; ÜG.: lat. (delectare) PsM, (tribuere) BrTr; Hw.: vgl. mnl. gelingen, mnd. gelingen; Q.: Mar, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, HTrist, HBir, SHort, HvNst, Ot, BDan (FB gelingen), Boner, BrTr, Greg, Had, Hartm, Herb, HvS, Iw, Kudr, Mechth, Mor, Nib, Parz, Rol (um 1170), Trist, Urk, Volmar, Walth, Wh; E.: ahd. gilingan* 3, st. V. (3a), gelingen, Erfolg haben; s. gi, lingan; W.: nhd. gelingen, sw. V., gelingen, DW 5, 3031; R.: wie mir gelinget: nhd. wie es mir ergeht; R.: des weges gelingen: nhd. vorwärtskommen; L.: Lexer 59b (gelingen), Lexer 394b (gelingen), Hennig (gelingen), WMU (gelingen 369 [1278] 1 Bel.), MWB 2, 353 (gelingen), LexerHW 1, 819 (gelingen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1001b (gelinge)
gelingen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gelingen“; Vw.: s. un-; Q.: Kreuzf (1301), WvÖst, Ot, Hiob (FB gelingen); E.: s. gelingen, ge, lingen; W.: nhd. Gelingen, N., Gelingen, DW 5, 3035
gelingen (3), mhd., Adv.: nhd. leicht?; ÜG.: lat. faciliter BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. gelinc (1); W.: nhd. DW-
gelinpf, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. gelimpf (2)
gelinsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glinsen
gelinster, mhd., st. N., st. M., st. F.: Vw.: s. glinster
gelīp, mhd., Adj.: nhd. beschaffen (Adj.), mit einem Leib versehen (Adj.); Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, līp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelīp), Hennig (gelīp), MWB 2, 354 (gelīp), LexerHW 1, 819 (gelîp), Benecke/Müller/Zarncke I, 1004b (gelîp)
gelīphaftegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīphaftigen
gelīphaften, mhd., sw. V.: nhd. lebendig machen; E.: ahd. gilībhaftōn* 2, sw. V. (2), beleben, Leben verleihen, Lebenskraft verleihen; s. mhd. ge, līphafte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 819 (gelîphaften), Benecke/Müller/Zarncke I, 1005a (gelîphafte)
*gelīphaftic?, mhd., Adj.: nhd. leibhaftig; E.: s. gelīphaftigen; W.: nhd. DW-
gelīphaftigen, gelīphaftegen, mhd., sw. V.: nhd. „leibhaftigen“; Q.: Lei (līphaftegen), Glaub (1140-1160); E.: ahd. gilībhaftigōn* 1, gilībhaftīgōn*, sw. V. (2), beleben, lebendig machen, Leben verleihen; s. mhd. ge, līphaftigen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 819 (gelîphaften)
geliric, mhd., Adj.: nhd. gelehrig; E.: vgl. ahd. gilirnīg* 2, Adj., gelehrig, erkenntnisfähig; s. gi, lirnēn; W.: nhd. (ält.) gelirig, Adj., gelirig, gelehrig, DW 5, 3036; L.: Lexer 58c (gelernec)
gelirnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelernen
gelirnic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelernic
gelisem, mhd., st. N.: Vw.: s. geliseme
geliseme, gelisem, mhd., st. N.: nhd. Beratung, Unterredung; Q.: WvÖst (1314) (FB gelisem); E.: s. ge, liseme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (geliseme), MWB 2, 354 (gelisem), LexerHW 1, 819 (gelisem)
gelisemen*, gelismen, mhd., sw. V.: nhd. stricken; ÜG.: lat. (inconsutilis) Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.), Netz; E.: s. ge, lisemen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelismen), Glossenwörterbuch 825b (gelismen), LexerHW 1, 819 (gelismen)
gelismen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelisemen*
gelīstet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Saum versehen (Adj.); Q.: Eracl (13. Jh.), KvWTroj; E.: s. ge, līsten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 820 (gelîstet), Benecke/Müller/Zarncke I, 1012b (gelîstet), LexerN 3, 188 (gelîstet)
gelit, gilit, glit, mhd., st. N.: nhd. Glied, Gelenk, Mitglied, Schachfigur, inneres Organ, Verwandtschaftsgrad, Arm, Körperglied, Körperteil, Abschnitt, Ort, Stelle, Reihe, Anhänger eines Glaubens, Knoten (M.) des Pflanzenstängels, Türflügel, Glied eines Kettchens; ÜG.: lat. artus (M.) PsM, SH, membrum PsM, VocOpt; Vw.: s. herzen-, mite-, rücke-; Hw.: vgl. mnd. gelit; Q.: PsM (vor 1190), LBarl, HlReg, Enik, SGPr, Secr, HTrist, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HvBer, BDan, Hiob, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Cranc, WernhMl (FB gelit), BdN, EbvErf, Hätzl, MügelnKranz, NvJer, PassI/II, PassIII, Pelzb, NvJer, PrOberalt, SH, StatDtOrd, STheol, StrBrünn, StrDan, Trist, Urk, VocOpt, Volmar; E.: ahd. gilid*, st. M. (i)?, st. N. (a), Glied, Körperglied, Gelenk, Gefüge der Glieder; s. mhd. ge, lit; W.: nhd. Glied, N., Glied, DW 8, 2; L.: Lexer 59b (gelit), Lexer 394b (gelit), Hennig (gelit), WMU (gelit 475 [1281] 5 Bel.), MWB 2, 354 (gelit), LexerHW 1, 820 (gelit), Benecke/Müller/Zarncke I, 978a (gelit), LexerN 3, 188 (gelit)
gelitbrüchec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelitbrüchic*
gelitbrüchic*, gelitbrüchec, mhd., Adj.: nhd. gelähmt; ÜG.: mlat. paralyticus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gelit, brüchic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 820 (gelitbrüchec)
gelitenhaben, mhd., st. N.: nhd. „Gelittenhaben“; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB gelitenhaben); E.: s. geliten, līden, haben; W.: nhd. DW-
gelitkrachen, mhd., st. N.: nhd. Gliederkrachen; Q.: Krone (um 1230); E.: s. gelit, krachen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 356 (gelitkrachen), LexerHW 1, 820 (gelitkrachen)
*gelitlich?, mhd., Adj.: nhd. „gliedlich“; Hw.: s. gelitlīche; E.: s. gelit, *lich? (2); W.: nhd. (ält.) gliedlich, Adj., „gliedlich“, gliederreich, DW 8, 69
gelitlīche, mhd., Adv.: nhd. „gliedlich“, Glieder betreffend; ÜG.: lat. demembrare (= glitliche teilen) Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gelit, *lich? (2); W.: nhd. (ält.) gliedlich, Adv., „gliedlich“, gliederreich, DW 8, 69; L.: LexerHW 1, 820 (gelitlîche)
gelitmāze, mhd., st. F.: nhd. rechtes Verhältnis der Glieder, Gliedmaß; E.: s. gelit, māze; W.: s. nhd. Gliedmaß, N., Gliedmaß, DW 8, 69; L.: Lexer 59b (gelitmāze)
gelitscheret*, gelitschert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. abgehauen, verstümmelt; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.); E.: s. ge, scheren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 820 (gelitschert), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 157b (gelitschert)
gelitscheftec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelitscheftic*
gelitscheftic*, gelitscheftec, mhd., Adj.: nhd. „gliedschäftig“, ein Fingerglied tief?, ein Fingerglied lang?; Q.: WeistGr (1473); E.: s. gelit, scheftic; W.: nhd. (ält.) gliedschäftig, Adj., „gliedschäftig“, ein Fingerglied tief?, ein Fingerglied lang?, DW 8, 82 (gliedscheftig); L.: LexerHW 1, 820 (gelitscheftec)
gelitschert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelitscheret*
gelitschrōt, glidschrōt, mhd., st. M.: nhd. Verletzung der Glieder, Verstümmelung; Q.: Heimb, Urk (1244); E.: s. gelit, schrōt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 356 (gelitschrōt), LexerHW 1, 820 (gelitschrôt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 221a (glidschrōt)
gelitsuht, mhd., st. F.: nhd. Gicht; ÜG.: mlat. arthesis Voc; Q.: Voc (1482); I.: Lüt. mlat. arthesis?; E.: s. gelit, suht; W.: nhd. Gliedsucht, M., Gliedsucht, Gicht, DW 8, 82; L.: LexerHW 1, 820 (gelitsuht)
gelitze (1), mhd., sw. M.: nhd. Gelüst, Begehren, Verlangen; Hw.: s. geliz; Q.: Apk (vor 1312) (FB gelitze); E.: s. ge, litze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelitze)
gelitze (2), mhd., sw. M.: nhd. Schimmer; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, litzen (3); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 1013a (gelitze)
gelitzen, mhd., sw. V.: nhd. gelüsten, begehren; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gelitzen); E.: s. ge, litzen; W.: nhd. DW-
gelitzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Litzen versehen (Adj.), mit Schnüren versehen (Adj.); Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. ge, litzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 820 (gelitzet), Benecke/Müller/Zarncke I, 1013a (gelitzet)
geliubde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
geliuhte, mhd., st. N.: nhd. Licht, Glanz, Leuchten (N.), Augenlicht, Beleuchtung, kirchliches Licht, Kerzenstiftung; Hw.: s. gelūhte; vgl. mnl. geluchte; Q.: Pilgerf (FB geliuhte), EbvErf, Eilh (1170-1190), Kröllwitz, PassI/II, PassIII, PrWack, Urk, WeistGr; E.: ahd. giliuhti*, st. N. (ja), Beleuchtung, Licht, Leuchtphase des Mondes; s. mhd. ge, liuhte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (geliuhte), MWB 2, 357 (geliuhte), LexerHW 1, 820 (geliuhte), Benecke/Müller/Zarncke I, 1030a (geliuhte), LexerN 3, 188 (geliuhte)
geliuhten, gelūhten, mhd., sw. V.: nhd. aufleuchten, leuchten, scheinen; Vw.: s. in-*; Hw.: vgl. mnl. geluchten; Q.: Parad, Tauler (FB geliuhten), Mor (1180-1222), Reinfr, WvE; E.: s. geliuhte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geliuhte), LexerHW 1, 820 (geliuhten), Benecke/Müller/Zarncke I, 1030b (geliuhte), LexerN 3, 188 (geliuhten)
geliumet, geleimet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geleumundet“, in gutem Ruf stehend; Vw.: s. un-; Q.: Schachzb (FB geliumet), StRMünch (1340), Urk; E.: s. geliumen, ge, liumunden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 357 (geliumet), LexerHW 1, 820 (geliumet), Benecke/Müller/Zarncke I, 1031b (geliumet)
geliune, gelūne, mhd., st. N.: nhd. Gestalt, Beschaffenheit, Körperbau, Gliederbau; Q.: Herb (1190-1200), KvWTroj, Trist; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (geliune), Hennig (geliune), MWB 2, 357 (geliune), LexerHW 1, 820 (geliune), Benecke/Müller/Zarncke I, 1051b (geliune)
geliute, guliute, gelūte, gulūte, gelūt, mhd., st. N.: nhd. Schall, Klang, Getöse, Geläute, Glockengeläute, Läuten der Glocken; Vw.: s. glocken-; Hw.: vgl. mnd. gelǖde; Q.: Enik (FB geliute), ÄJud (1. Drittel 12. Jh.), Chr, GrRud, JvBrabant, Kchr, Köditz, Lanc, RvEGer, Serv, Tund, Urk; E.: s. ge, liute; W.: s. nhd. Geläute, N., Geläute, Klang, Schall, DW 5, 2877; L.: Lexer 59b (geliute), Hennig (geliute), WMU (geliute 653 [1284] 2 Bel.), MWB 2, 357 (geliute), Benecke/Müller/Zarncke I, 1058b (geliute), LexerN 3, 188 (geliute)
geliuten, mhd., sw. V.: nhd. läuten; Hw.: vgl. mnl. geluden, mnd. gelūden; Q.: Urk (1275); E.: s. ge, liuten; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geliuten 248 [1275] 3 Bel.)
geliuteren*, geliutern, mhd., sw. V.: nhd. „geläutern“, rein machen, läutern, lauter machen; Q.: Bihteb, Rol (um 1170); E.: s. ge, liuteren*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 821 (geliutern), Benecke/Müller/Zarncke I, 1058b (geliuter), LexerN 3, 188 (geliutern)
geliutern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geliuteren*
geliuteret*, geliutert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geläutert“; Vw.: s. un-; Q.: LAlex (1150-1170), EckhII, EckhIII, Tauler (FB geliutert); E.: s. ge, liuteren; W.: nhd. geläutert, Adj., geläutert, DW-
geliutert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geliuteret*
geliuwen, mhd., sw. V.: nhd. ruhen, rasten, ablassen; Q.: SHort (FB geliuwen), Martina (um 1293); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (geliuwen), LexerHW 1, 821 (geliuwen)
geliz, mhd., st. M., st. N.: nhd. Verlangen, Begehren; Hw.: s. gelitze; Q.: Apk (vor 1312); E.: s. ge, liz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 358 (geliz)
gell, mhd., M.?, F.?: nhd. Würger (ein Vogel); ÜG.: lat. furfarius Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gellen?; L.: EWAhd 4, 139, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 197 (gell)
gelle (1), mhd., sw. M.: nhd. „Gelle“, Geliebter, Liebhaber, Nebenbuhler, Rivale, Rivale im ritterlichen Kampf; Q.: HvNst, WvÖst (FB gelle), UvLFrd (1255); E.: ahd. giello* 2, gello, sw. M. (n), Nebenbuhler; s. gi, ello; W.: fnhd. Gelle, M., Gelle, Nebenbuhler, DW 5, 3037; L.: Lexer 59b (gelle), Hennig (gelle), MWB 2, 358 (gelle), LexerHW 1, 821 (gelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 428b (gelle)
gelle (2), mhd., sw. F.: nhd. „Gelle“, Nebenbuhlerin, Kebsweib, Geliebte, Gefährtin, Rivalin; ÜG.: lat. concubina Voc; Q.: Trudp, Ot (FB gelle), Berth, GenM (um 1120?), Gl, HB, ReinFu, RvZw, RWchr, Voc, WälGa; E.: ahd. giella* 25, gella, sw. F. (n), Nebenbuhlerin, Nebenfrau, Kebsweib; s. gi, ella; W.: fnhd. Gelle, F., Gelle, Nebenbuhlerin, Kebsweib, DW 5, 3037; nhd. (schweiz./els./bay.) Gelle, F., Rivalin, Nebenbuhlerin, Schweiz. Id. 2, 210, Martin/Lienhart 1, 211, Schmeller 1, 892; L.: Lexer 59b (gelle), Hennig (gelle), MWB 2, 358 (gelle), LexerHW 1, 821 (gelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 428b (gelle), LexerN 3, 188 (gelle)
*gelle? (3), mhd., sw. F.: nhd. Schauer (M.) (1); Vw.: s. snē-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gellec, mhd., Adj.: Vw.: s. gellic (1)
gellecht, gelleht, mhd., Adj.: nhd. mit Gallengeschwülsten behaftet, mit Beulen bedeckt; Q.: BDan (FB gelleht), Albrant (um 1240), KgvOdenw; E.: s. galle, haft, gellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (gellecht), MWB 2, 358 (gelleht), LexerHW 1, 821 (gelleht)
gelleht, mhd., Adj.: Vw.: s. gellecht
gellen (1), mhd., sw. V.: nhd. vergällen, Galle ausnehmen, ausnehmen, bitter wie Galle machen, verbittern, widerwärtig machen, verekeln, einen Fisch vergällen; ÜG.: lat. exenterare Gl; Vw.: s. en-, er-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gallen, mnd. gellen (2); Q.: SHort, Teichn (FB gellen), Gl, Greg (1186/1190), Mai, Suchenw, Trist; E.: ahd.? gellen 1, sw. V. (1a), Galle ausnehmen; s. galla; W.: nhd. gellen, sw. V., gellen, ausweiden, DW 5, 3037, vgl. DW 4, 1189 (gallen); R.: gellender stein: nhd. hohler Fels; R.: vels gellendiu vluo: nhd. hohler Fels; L.: Lexer 59b (gellen), Hennig (gellen), MWB 2, 358 (gellen), LexerHW 1, 821 (gellen), Benecke/Müller/Zarncke I, 459b (gelle)
gellen (2), mhd., st. V.: nhd. laut tönen, schreien, ertönen, ertönen lassen, klingen, zischen, brüllen, bellen, einen lauten Ton von sich geben, dröhnen, mit Echo widerhallen; ÜG.: lat. resonare Voc; Vw.: s. er-, gegen-; Hw.: vgl. mnl. gellen, mnd. gellen (1); Q.: SHort, Apk, WvÖst, Minneb, Tauler, SAlex, Cranc, Pilgerf (FB gellen), Barth, BdN, ElsLA, En, Er, Krone, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Loheng, LS, Pyram, Serv, UvZLanz, Voc, Wh, Wig, WolfdD; E.: ahd. gellan* 8, st. V. (3b), „gellen“, piepsen, grell tönen, ertönen; germ. *gellan, st. V., gellen, tönen; idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. gellen, st. V., gellen, laut und grell klingen, schallen, DW 5, 3037; L.: Lexer 59b (gellen), Hennig (gellen), MWB 2, 359 (gellen), LexerHW 1, 821 (gellen), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gille), LexerN 3, 188 (gellen)
gellen (3), mhd., sw. V.: nhd. widerhallen machen, zum Schallen bringen; Q.: Enik (um 1272) (FB gellen); E.: s. gellen (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 359 (gellen)
gellen (4), mhd., st. N.: nhd. „Gellen“; Q.: BDan (um 1331) (FB gellen); E.: s. gellen; W.: nhd. Gellen, N., Gellen, DW-
gellenspiz, mhd., st. M.: nhd. „Gellenspiß“, gellendes Gebiss, eine Pflanze?; ÜG.: lat. asprimum Voc, frenum Voc, lapathum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gelle, spiz; W.: nhd. (ält.) Gellenspiß, M., „Gellenspiß“, gellendes Gebiss, DW 5, 3041; L.: LexerHW 1, 821 (gellenspiz)
gellic (1), gellec, mhd., Adj.: nhd. gallig, mit Geschwulst behaftet, mürrisch, gallenbitter, Leid zufügend, Leid verursachend, an einer Pferdekrankheit leidend; Q.: EckhV (FB gellec), Boner, Georg (nach 1231), Sigeher; E.: s. galle; W.: nhd. (ält.) gällig, gellig, Adj., gällig, gellig, gallig, DW 4, 1197; L.: Lexer 59b (gellec), Hennig (gellic), MWB 2, 359 (gellic), LexerHW 1, 821 (gellec), Benecke/Müller/Zarncke I, 459b (gellec)
gellic (2), mhd., Adj.: nhd. tönend, hellklingend; Q.: Sigeher (1250-1270); E.: s. gellen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 821 (gellec), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gellic)
gellin, mhd., st. F.: Vw.: s. gellīn
gellīn, gellin, mhd., st. F.: nhd. Gellin“, Gefährtin, Nebenbuhlerin; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. gelle; W.: nhd. (ält.) Gellin, F., Gellin, Gefährtin, Nebenbuhlerin, Kebsweib, DW 5, 3041; L.: Hennig (gellīn), MWB 2, 360 (gellin), LexerHW 1, 821 (gellîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 429a (gellin)
gellof, mhd.?, st. M.: nhd. Schwager, Bruder des Mannes; ÜG.: lat. levir Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; L.: MWB 2, 360 (gellof), LexerHW 1, 821 (gellof); Son.: ahd.?
gellunge, mhd., st. F.: nhd. Dröhnen, lautes Tönen, Klingen, Sausen; Q.: Secr (1282) (FB gellunge); E.: s. gellen (2) (3); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gellunge), MWB 2, 360 (gellunge)
gelm, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Schall, Laut, Lärm, lautes Geräusch; Hw.: s. galm (1); Q.: WvÖst (FB gelm), KvWPart, KvWTroj, KvWTurn (um 1258); E.: s. gellen (2) (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelm), MWB 2, 63 (galm), LexerHW 1, 822 (gelm), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gelm), LexerN 3, 188 (gelm)
gelmen, mhd., sw. V.: nhd. tönen, laut tönen, schreien; Q.: HvNst (FB gelmen), KvWTroj, KvWTurn, RWh (1235-1240); E.: s. gellen (2), gellen (3); W.: nhd. (ält.) galmen, gelmen, V., galmen, gelmen laut schallen, widerhallen, schreien, DW 4, 1201; L.: Lexer 59b (gelmen), MWB 2, 360 (gelmen), LexerHW 1, 822 (gelmen)
gelobære, mhd., st. M.: nhd. „Gelober“, Gelobender, Gelübde Aussprechender; Q.: Lilie (gelovēre) (FB gelobære), RbMagdeb (13. Jh.); E.: s. geloben; W.: nhd. (ält.) Gelober, M., Gelober, Versprecher, DW 5, 3048; L.: MWB 2, 360 (gelobære)
gelobede, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
geloben (1), geloven, globen, gelofen*, mhd., sw. V.: nhd. loben, preisen, geloben, zusichern, versprechen, versichern, verabreden, übereinkommen, sich zurückziehen, sich binden an, billigen, zur Frau nehmen, zum Mann nehmen, wählen, ernennen, verpfänden für, beschwören, beschließen; ÜG.: lat. promittere BrTr, profiteri BrTr, spondere BrTr; Vw.: s. her-, vore-*; Hw.: s. gelüben; vgl. mnl. geloven; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Eilh, LBarl, RWchr, HlReg, DvAPat, Enik, Lilie, Brun, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB geloben), BrTr, Chr, Elis, Iw, Nib, Parz, PassI/II, PrHoff, Renner, Tuch, Urk, Voc, Walth; E.: s. ahd. gilobōn* 9, sw. V. (2), loben, preisen, verherrlichen, billigen; s. gi, lobōn; W.: nhd. geloben, sw. V., geloben, loben (verstärkt), DW 5, 3042; L.: Lexer 59b (geloben), Lexer 394b (geloben), Hennig (geloben), WMU (geloben 17 [1251] 1530 Bel.), LexerHW 1, 822 (geloben), 1, 1036 (globen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1022a (gelobe)
geloben (2), mhd., st. N.: nhd. „Geloben“; Q.: Parad (1300-1329) (FB geloben); E.: s. geloben; W.: nhd. Geloben, N., Geloben, DW 5, 3048
gelōben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
gelobet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelobt“; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gelōvet?; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gelobet); E.: s. ge, loben; W.: nhd. gelobt, Adj., gelobt, DW-; R.: gelobet werden: nhd. gelobt werden; ÜG.: lat. pollere STheol; L.: Morgan/Strohmann 391b
gelobeze, mhd., st. N.: nhd. Vereinbarung?; ÜG.: lat. foedus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. geloben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 822 (gelobeze)
gelœbic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
gelobnisse, mhd., st. F.: nhd. „Gelöbnis“, Versprechen, Verpflichtung; ÜG.: lat. promissio BrTr, sponsio BrTr; Q.: BrTr, Urk (1262); E.: s. geloben; W.: nhd. Gelöbnis, N., Gelöbnis, Gelübde, feierliche Zusage, DW 5, 3048; L.: WMU (gelobnisse 59 [1262] 3 Bel.), MWB 2, 360 (gelobnisse)
gelobsame, mhd., st. F.: nhd. Gelobung, Bekräftigung; Q.: LexerHW (1299); E.: s. geloben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelobsame), LexerN 3, 188 (gelobsame)
geloc, gelog, geloyg, mhd., st. N.: nhd. Mahlzeit, Anteil den jeder Teilnehmer eines Gastmahls bezahlt; Hw.: vgl. mnd. gelach; Q.: StRechAachen (14. Jh.); E.: s. Herkunft ungeklärt?, vielleicht s. mnd. gelach; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 360 (geloc)
gelochen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerollt; Vw.: s. ūz-, zesamene-; Hw.: s. lechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (lechen)
gelochen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. gerollt; E.: s. lechen; W.: nhd. DW-; R.: zesamene gelochen: nhd. zusammengerollt; L.: Hennig (gelochen)
gelöcheret*, gelöchert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelöchert“, mit Löchern versehen (Adj.); Q.: Beh, Iw (um 1200), JTit, Tuch; E.: s. ge, loch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1950 (löchern), Benecke/Müller/Zarncke I, 1024b (gelöchert)
gelöchert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gelöcheret*
gelochezen*, gelochzen, mhd., sw. V.: nhd. flammen; E.: s. ge, lochezen, gelohen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (gelochzen)
gelochzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelochezen*
gelocken, mhd., sw. V.: nhd. leugnen, verleugnen, abwenden; Hw.: vgl. mnd. gelocken; Q.: Will (1060-1065), Parad (1300-1329) (FB gelocken), Hadam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelougen), LexerHW 1, 822 (gelocken)
*gelōf?, mhd., st. N.: nhd. Gelöbnis; Vw.: s. hant-; E.: s. ge, lōf; W.: nhd. DW-
gelofnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. gelobnisse
gelog, mhd., st. N.: Vw.: s. geloc
gelogen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelogen“, erlogen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gelōgen?; Q.: Apk, Tauler, WernhMl (FB gelogen), En (1187/1189), Freid, Iw, RumelantSchw; E.: s. liegen; W.: nhd. gelogen, Adj., gelogen, DW-; L.: Lexer 394b (gelogen), Berichtigungen, Benecke/Müller/Zarncke I, 1024b (liuge)
gelogen* (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gelogene*
gelogene*, gelogen* (2), mhd., Adv.: nhd. „gelogen“; Vw.: s. un-; E.: s. gelogen; W.: nhd. DW-
gelohe, glohe, mhd., sw. M.: nhd. Lohe, Flamme, auflodernde Flamme; Hw.: s. gelouc; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. gelohen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelohe), MWB 2, 360 (gelohe), LexerHW 1, 822 (gelohe), Benecke/Müller/Zarncke I, 1031a (glohe)
gelohen, glohen, mhd., sw. V.: nhd. flammen, lodern; Q.: Enik, HvBer (FB gelohen), Parz (1200-1210); E.: s. ge, lohen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelohen), Lexer 394b (gelohen), LexerHW 1, 822 (gelohen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1031 (glohe), LexerN 3, 188 (gelohen)
gelohende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „flammend“; Q.: EvA (vor 1350) (FB gelohende); E.: s. gelohen; W.: nhd. DW-
gelohezen* (1), glohzen, glotzen, mhd., sw. V.: nhd. flammend leuchten, glühen; Q.: Minneb (FB glohzen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gelohen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401b (glohzen), MWB 2, 838 (glotzen 2)
gelohezen* (2), glohzen, mhd., st. N.: nhd. „Flammendes Leuchten“; Q.: Minneb (um 1340) (FB glohzen); E.: s. gelohezen* (1); W.: nhd. DW-
gelōnen, gelœnen, mhd., sw. V.: nhd. danken, belohnen, bezahlen, vergelten, heimzahlen, lohnen; ÜG.: lat. retribuere PsM; Hw.: vgl. mnl. gelonen; Q.: PsM, Lilie, SHort (FB gelōnen), GenM (um 1120?), Nib, Parz, Tuch, Wh; E.: ahd. gilōnōn*, sw. V. (2), lohnen, belohnen, vergelten, jemanden belohnen für; s. mhd. ge, lōnen (1); W.: nhd. (ält.) gelohnen, V., gelohnen, lohnen (verstärkt), DW 5, 3049; L.: Hennig (gelōnen), LexerHW 1, 822 (gelônen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1042b (gelône), I, 1043a (gelœne), LexerN 3, 188 (gelônen)
gelœnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelōnen
gelōnet (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelohnt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gelōnet?; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gelōnet); E.: s. gelōnen; W.: nhd. gelohnt, Adj., gelohnt, DW-
*gelōnet? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gelohnt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, lōnet; W.: nhd. gelohnt, Adv., gelohnt, DW-; L.: FB 381a (ungelōnet)
gelop, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gelüb
gelōp, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. geloup
geglœplich, mhd., Adj.: Vw.: s. geloublich
gelōs, mhd., Adj.: nhd. frei, ledig, locker, lose; Q.: MerswNF, Urk (1262); E.: s. ge, lōs; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gelōs 56 [1262] 1 Bel.), MWB 2, 360 (gelōs), LexerHW 1, 822 (gelôs)
geloschen, mhd., sw. V.: nhd. versteckt handeln; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, loschen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 822 (geloschen)
gelöschen, mhd., sw. V.: nhd. löschen (V.) (1); Hw.: s. geleschen; E.: s. ge, löschen, leschen; W.: nhd. DW-; R.: gelöschete schuoch: nhd. Saffianlederschuch; L.: Hennig (gelöschen)
geloschet, gelöschet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelöscht“, mit feinem rotem Leder versehen (Adj.); Vw.: s. un-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: gelöschen; W.: nhd. DW-; L.: FB 381a (*ungeloschen), MWB 2, 360 (gelöschet), LexerHW 1, 822 (gelöschet)
gelöschet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geloschet
geloschieren, mhd., sw. V.: nhd. „logieren“, unterkommen, Herberge nehmen; Q.: Suol (FB geloschieren), Parz (1200-1210); E.: s. ge, loschieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geloschieren), LexerHW 1, 822 (geloschieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 1043a (geloschiere)
gelosen (1), mhd., sw. V.: nhd. anhören, zuhören, hören auf, horchen; Q.: SHort, Seuse (FB gelosen), Elis, Kolm, KvWPart, KvWSchwanr (1257/1258), KvWTroj, PassI/II; E.: ahd. gilosēn* 2, gihlosēn*, sw. V. (3), hören, anhören, Folge leisten, zuhören; s. mhd. ge, losen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelosen), LexerHW 1, 822 (gelosen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1043b (gelose)
gelosen (2), mhd., st. N.: nhd. Zuhören; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gelosen); E.: s. gelosen; W.: nhd. DW-
gelōsen, mhd., sw. V.: nhd. einlösen, auslösen, loswerden, sich befreien von, lossprechen, lösen von, einbüßen; Vw.: s. abe-, ūz-; Hw.: s. gelœsen; Q.: Vät, Ot (FB gelōsen), HB, PassI/II, PassIII, SSp (1221-1224), Urk; E.: s. ge, lōsen; W.: nhd. (ält.) gelosen, V., gelosen, los werden, DW 5, 3050; L.: Hennig (gelōsen), WMU (gelōsen N73 [1265] 12 Bel.), LexerHW 1, 823 (gelôsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1037a (gelôse), LexerN 3, 188 (gelôsen); Son.: SSp mnd.?
gelœsen, mhd., sw. V.: nhd. loswerden, sich befreien von, lossprechen, lösen, sich lösen, lösen von, freikaufen, sich freikaufen, losmachen; Vw.: s. abe-, ūz-; Hw.: s. gelōsen; vgl. mnl. gelosen, mnd. gelȫsen; Q.: Tauler (FB gelœsen), GFrau, SSp, Trist (um 1210); E.: ahd. gilōsen*, sw. V. (1a), „lösen“, erleichtern, das Gewicht nehmen, die Schwere nehmen, Bedeutung nehmen; s. mhd. ge, lœsen; W.: nhd. (ält.) gelösen, V., gelösen, los werden, DW 5, 3051; L.: Hennig (gelōsen), LexerHW 1, 823 (gelœsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1036b (gelœse); Son.: SSp mnd.?
gelōset (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geziert, geschmückt; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 129c (lōsen)
*gelōset? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-, *gelœset?; E.: s. gelœsen, gelōsen; W.: nhd. DW-
*gelœset?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. abe-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gelȫset?; E.: s. gelœsen; W.: nhd. gelöst, (Part. Prät.=)Adj., gelöst, DW-
gelost, mhd., st. M., sw. M., st. F., st. N.: Vw.: s. gelust
geloste, mhd., st. F.: Vw.: s. gloste; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geloste)
gelōte, mhd., st. N.: Vw.: s. gelōte
gelœte, gelōte, mhd., st. N.: nhd. „Gelöte“, Gewicht (N.) (1), Ladung Blei, Schuss, Waage, Feingehalt einer Münze, Münzsorte, Münzgewicht, Währung, Gewichtstück, Gewichtsatz, festes Gefüge, Fuge; Vw.: s. krām-, silber-, vrōn-; Hw.: vgl. mnd. gelōt (2); Q.: StrAmis, StrBsp, DSp, WvÖst (FB gelœte), Loheng, Mechth, NP, RbBasel, SchwSp, StRAugsb, StRMünch, StRSchemn, Trist (um 1210), Ugb, Urk, Zeitz; E.: s. ge, lōt (2); W.: nhd. (ält.) Gelöte, N., Gelöte, Gewicht (N.) (1), Gewichtsstück, gewisse Menge Blei, DW 5, 3051; L.: Lexer 59b (gelœte), Hennig (gelœte), WMU (gelœte 104 [1267] 114 Bel.), MWB 2, 360 (gelœte), LexerHW 1, 823 (gelœte), Benecke/Müller/Zarncke I, 1043b (gelœte), LexerN 3, 188 (gelœte)
geloub…, mhd.: Vw.: s. geloup…
geloubære*, gelouber, glöuber, mhd., st. M.: nhd. „Gelober“, Gläubiger, Glaubender; ÜG.: lat. credor Voc; Hw.: vgl. mnd. gelȫvære*; Q.: Teichn (FB gelouber), KvWPart (um 1277), Voc; I.: Lüs. lat. credor?; E.: s. gelouben; W.: nhd. (ält.) Gelober, M., Gelober, Versprecher, DW 5, 3048; L.: MWB 2, 366 (gelouber), LexerHW 1, 824 (gelouber), 1, 1039 (glöuber), LexerN 3, 188 (gelouber)
geloubærinne*, glöuberinne, mhd., st. F.: nhd. Gläubigerin; Q.: LexerHW (1406); E.: s. geloubære*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1039 (glöuberinne)
*geloubbære?, mhd., Adj.: nhd. „glaubbar“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, louben (1), bære (3); W.: nhd. DW-
geloubbrief, geloubebrief, geloupbrief, mhd., st. M.: nhd. „Glaubbrief“, Beglaubigungsschreiben, beglaubigte Urkunde; Hw.: s. geloubsbrief; vgl. mnd. gelōvebrēf; Q.: MGHConst, Urk (1297); E.: s. geloub, brief; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geloubbrief 2817 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 369 (geloupbrief)
geloube (1), giloube, gelouve, geloufē, gilouve, giloufē, gloub, gloube, glōb, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: nhd. Glaube, Zuversicht, Glaubwürdigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Dafürhalten, Überzeugung, Glaubensbekenntnis, Aberglaube; ÜG.: lat. fides (F.) (1) BrTr, PsM, STheol, fides catholica STheol, symbolum STheol; Vw.: s. aber-, after-*, ketzer-, kristen-, misse-, un-; Hw.: vgl. mnl. gelove, mnd. gelōve (1); Q.: Lei, Lucid, BrE (st. F.), Lei, Lucid, SGPr (sw. F.), Will (1060-1065), PsM, Lucid, TrSilv, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Berth, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, TvKulm, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (sw. M.) (FB geloube), AntichrL, Bihteb, Bit, BrTr, Chr, Dietr, Er, Eracl, ErnstB, FabelKorb, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Herb, KvWEngelh, KvWSilv, Kzl, MarGr, MerswZM, MNat, Mor, PrWack, ReinFu, Reinm, Rol, Roth, RvEBarl, RvMunre, SSp, StatTrient, StRMünch, Tannh, Trist, TürlWh, Urk, UvZLanz, VEzzo, VMos, VRechte, Walth, Wh, WindbAthGl, WolfdD; E.: ahd. gilouba 138, F. (ō), sw. F. (n), Glaube, Glaubensbekenntnis; s. gilouben; W.: s. nhd. Glaube, M., Glaube, Vertrauen, Religion, DW 7, 7777; L.: Lexer 59b (geloube), Hennig (geloube), WMU (geloube 93 [1265] 8 Bel.), LexerHW 1, 823 (geloube), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019a (geloube)
geloube (2), mhd., sw. M.: nhd. „Gläubige“, Gläubiger, Glaubender; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB geloube); E.: s. gelouben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 363 (geloube), Benecke/Müller/Zarncke I, 1018b (geloube)
*geloube? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelōve (3); E.: s. geloube; W.: nhd. DW-
geloubebrief, mhd., st. M.: Vw.: s. geloubbrief
geloubec, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
geloubech, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
geloubecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geloubicheit
geloubeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubiclich
geloubeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geloubiclīche*
geloubehaft, gelouphaft, mhd., Adj.: nhd. „glaubhaft“, glaubend, gläubig, Glauben habend, glaubwürdig, vertrauensvoll; Vw.: s. un-; Q.: RAlex, Gund (FB geloubehaft), Heimesf (1200-1210), Kröllwitz, KvWPant, Mai, RvEBarl, SchwSp, StRAugsb, Wh, WvRh; E.: s. ahd. giloubhaft* 1, Adj. (?), gläubig, rechtgläubig; s. gilouben, haft; W.: nhd. glaubhaft, Adj., glaubhaft, christlichen Glauben habend, gläubig, glaubwürdig, DW 7, 7885; L.: Lexer 59b (geloubehaft), Hennig (gelouphaft), MWB 2, 369 (gelouphaft), LexerHW 1, 823 (geloubehaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019b (gelouphaft)
geloubehafte*, gelouphafte, mhd., Adv.: nhd. gläubig; E.: s. geloubehaft; W.: nhd. glaubhaft, Adv., glaubhaft, DW 7, 7885 (Adj.); L.: Hennig (gelouphafte)
geloubehaften*, gelouphaften, mhd., Adv.: nhd. gläubig, glaubend; Q.: Wh (um 1210); E.: s. geloubehaft; W.: s. nhd. glaubhaft, Adv., glaubhaft, christlichen Glauben habend, gläubig, glaubwürdig, DW 7, 7885 (Adj.); L.: 369 (gelouphaft)
geloubehaftic, geloubhaftic, gelouphaftic, mhd., Adj.: nhd. gläubig, glaubend, glaubwürdig, glaubhaft, zuverlässig; Vw.: s. un-; Q.: BibVor (FB geloubehaftic), Haig, SchlierbAT, Teichn, Urk (1284); E.: s. geloube, haftic; W.: nhd. glaubhaftig, Adj., glaubhaftig, glaubhaft (erweitert), DW 6, 7888; L.: WMU (geloubehaftic 652 [1284] 14 Bel.), MWB 2, 370 (gelouphaftic), LexerN 3, 188 (geloubehaftic)
geloubeheit*, geloupheit, mhd., st. F.: nhd. Gläubigkeit; ÜG.: lat. credulitas PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. credulitas; E.: s. gelouben, *heit? (2); W.: nhd. Gläubigkeit, F., Gläubigkeit, DW 7, 7903; L.: MWB 2, 370 (geloupheit)
geloubelich*, mhd., Adj.: Vw.: s. geloublich
geloubelichen*, mhd., Adv.: Vw.: s. geloublīchen
geloubelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Glaube; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. geloube (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 363 (geloubelīn), LexerHW 1, 823 (geloubelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019b (geloubelîn)
gelouben (1), gilouben, gelöuben, gilöuben, gelōben, gilōben, gelōven, gelōfen*, gilōven, gilōfen*, glöuben, glōben, glouben, mhd., sw. V.: nhd. glauben, für wahr halten, gläubig sein (V.), erlauben, gestatten, verzichten, zutrauen, rücksichtsvoll sein (V.), vertrauen, trauen, Glauben schenken, entgegenkommen, nachgeben, folgen, sich enthalten (V.), verzichten auf, ablassen von, aufhören mit, aufgeben, sich trennen, befreien von, erwarten, zuversichtlich erwarten, denken von, entsagen, sich von jemandem trennen; ÜG.: lat. credere BrTr, PsM, STheol, desinere PsM, fidem percipere STheol, tradere STheol; Vw.: s. misse-; Hw.: vgl. mnl. geloven, mnd. gelȫven; Q.: Will (1060-1065), Anno, Kchr, LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, HTrist, Gund, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HistAE, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB gelouben), AHeinr, ÄJud, Aneg, AvaLJ, BdN, BenedGlB, Berth, Bihteb, BrTr, Dalmil, DvA, DvAist, Elis, En, Exod, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Georg, Glaub, Greg, HvMelk, Iw, JJud, KaiserHeinr, KlageB, Köditz, Konr, Kröllwitz, Krone, Kudr, KvFuss, KvWSilv, KvWTroj, LaurinA, Loheng, Lucid, Mechth, MF, MNat, Mühlh, MünchnGlB, Neidh, NibB, Parz, PrWack, ReinFu, Reinm, Renner, Roth, RvEBarl, Spec, Stagel, StrKarl, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VEzzo, VMos, VRechte, WälGa, Walth, Warnung, Wh, Winsb, WolfdA, WolfWiege, WvRh; E.: ahd. gilouben 403, sw. V. (1a), glauben, vertrauen, zustimmen, aufgeben; germ. *galaubjan, V., glauben, vertraut machen?, zu Laub als „Lockmittel für das Vieh“?; s. gi, louben; W.: nhd. glauben, sw. V., glauben, vertrauen, meinen, DW 7, 7819; R.: vrouwe ir sult gelouben: nhd. Frau ihr müsst zugeben; R.: sich gelouben: nhd. aufhören mit; L.: Lexer 59b (gelouben), Lexer 394b (gelouben), Hennig (gelouben), WMU (gelouben 93 [1265] 54 Bel.), MWB 2, 363 (gelouben), LexerHW 1, 824 (gelouben), Benecke/Müller/Zarncke I, 1018 (geloube), LexerN 3, 188 (gelouben)
gelouben (2), mhd., st. N.: nhd. „Glauben“ (N.); Q.: LvReg (1237-1252), Apk, EckhV (FB gelouben); E.: s. gelouben (1); W.: nhd. Glauben, st. N., Glauben (N.), DW-
gelouben (3), mhd., st. F.: nhd. Glauben (N.); Hw.: s. geloube; E.: s. gelouben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59b (gelouben)
gelöuben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
geloubendec, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubendic
geloubendic, geloubendec, mhd., Adj.: nhd. gläubig; Q.: OsterSpI (Mitte 14. Jh.); E.: s. gelouben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 366 MWB 2, (geloubendic), LexerHW 1, 824 (geloubendec), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019a (geloubendec)
gelouber, mhd., st. M.: Vw.: s. geloubære*
geloubet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. belaubt; Vw.: s. wol-; Hw.: vgl. mnd. gelōveret*; Q.: Brun (1275-1276), Minneb, Seuse (FB geloubet); E.: s. ge, louben (2); W.: nhd. (ält.) gelaubt, Adj., gelaubt, belaubt, DW 5, 2873
geloubge, mhd., sw. M.: Vw.: s. geloubige*
geloubhaftic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubehaftic
geloubic, giloubic, geloubec, geloubech, giloubech, gelöubic, gilöubic, gelœbic, gilœbic, glöubic, gloubec, mhd., Adj.: nhd. glaubend, gläubig, glaubwürdig, vertrauenswürdig, für wahr haltend, rechtgläubig, überzeugt, ergeben (Adj.), vertrauensvoll, vertrauend, zuversichtlich erwartend, Glauben schenkend, glaubhaft, glaublich, nachgebend, nachgiebig; ÜG.: lat. fidelis PsM; Vw.: s. aber-*, bī-, halp-, misse-*, un-; Hw.: vgl. mnl. gelovich, mnd. gelȫvich; Q.: PsM, RWchr, ErzIII, HlReg, Enik, SGPr, Apk, WvÖst, EckhV, BibVor, BDan, KvHelmsd, EvB, JvFrst, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB geloubec), ÄJud, Alkuin, ÄPhys (um 1070), BdN, Chr, ClosChr, Elis, GrAlex, JPhys, JTit, Konr, KvWPant, KvWSilv, Martina, MerswNF, NvLand, OrtnAW, PassI/II, PassIII, PrOberalt, RhMl, RvEBarl, RvEGer, StRBrünn, Trist, Urk, WolfdA, WvRh; E.: ahd. giloubīg 45, Adj., gläubig, getreu; s. gilouben; W.: nhd. gläubig, Adj., gläubig, religiösen Glauben habend, vertrauend, überzeugt, DW 7, 7890; R.: geloubic sīn: nhd. gläubig sein (V.), glauben; L.: Lexer 59b (geloubec), Hennig (geloubec), WMU (geloubic 173 [1272] 14 Bel.), MWB 2, 367 (geloubic), LexerHW 1, 823 (geloubec), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019b (geloubec)
gelöubic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
geloubicheit, geloubecheit, mhd., st. F.: nhd. Gläubigkeit; ÜG.: lat. credulitas PsWindb; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (FB geloubecheit), PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. credulitas?; E.: s. geloubic, *heit?; W.: s. nhd. Gläubigkeit, F., Gläubigkeit, DW 7, 7903; L.: MWB 2, 368 (geloubicheit), LexerHW 1, 823 (geloubecheit)
*geloubiclich?, mhd., Adj.: nhd. „gläubiglich“, gläubig; E.: s. geloubic, lich, gelouben; W.: nhd. DW-
geloubiclīche*, geloubeclīche, mhd., Adv.: nhd. „gläubiglich“, gläubig, gläubigen Sinnes; Q.: Teichn (FB geloubeclīche), ElsLA, Wh (um 1210); E.: s. gelouben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 368 (geloubiclīche), LexerN 3, 188 (geloubeclîche)
geloubigære*, geloubiger, mhd., st. M.: nhd. Gläubiger, Kreditgeber; Hw.: vgl. mnd. gelȫviger; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. geloubic; W.: nhd. Gläubiger, M., Gläubiger, DW 7, 7900; L.: MWB 2, 369 (geloubiger), LexerN 3, 188 (geloubiger)
geloubige*, geloubge, mhd., sw. M.: nhd. „Gläubige“, Gläubiger, Glaubender; ÜG.: lat. fidelis (M.) BrTr; Vw.: s. kristen-; Hw.: vgl. mnd. gelȫviger; Q.: ErzIII (1233-1267), EckhV, Tauler (FB geloubege), BrTr; E.: s. gelouben; W.: nhd. (ält.) Gläubige, M., Gläubige, DW 7, 7900
geloubiger, mhd., st. M.: Vw.: s. geloubigære*
gelöubisch, glöubisch, mhd., Adj.: nhd. gläubig, rechtgläubig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gelȫvisch?; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gelouben, isch; W.: nhd. (ält.) gläubisch, glaubisch, Adj., gläubisch, glaubisch, abergläubisch, DW 7, 7904; L.: Hennig (gelöubisch), MWB 2, 369 (gelöubisch), LexerHW 1, 824 (gelöubisch)
geloublich, geloubelich*, gelouplich, gelöuplich, geglœplich, mhd., Adj.: nhd. „glaublich“, wahrscheinlich, glaubhaft, einleuchtend, überzeugend, unzweifelhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, gläubig, fromm, nachgiebig; ÜG.: lat. credibilis PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gelovelijc, mnd. gelöflīk (2); Q.: PsM, Apk, EckhII, EckhV, JvFrst, Tauler (FB geloublich), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Bihteb, ErnstD, LS, MarcoPolo, PassI/II, PassIII, ReinFu, RvEBarl, VMos; E.: ahd. giloublīh* 13, Adj., „glaublich“, glaubwürdig, glaubhaft, wahrscheinlich; s. gilouben, līh (3); W.: nhd. (ält.) glaublich, gläublich, Adj., glaublich, gläublich, DW 7, 7905; R.: geloublicher stīc: nhd. Weg des Glaubens; L.: Lexer 59b (geloublich), Hennig (gelouplich), MWB 2, 370 (gelouplich), LexerHW 1, 824 (geloublich), Benecke/Müller/Zarncke I, 1019b (gelouplich), LexerN 3, 188 (geloublich)
geloublīche, mhd., Adv.: nhd. „glaublich“; Hw.: vgl. mnl. gelovelike; Q.: LvReg (1237-1252) (FB geloublīche); E.: s. gelouben; W.: nhd. glaublich, gläublich, Adv., glaublich, gläublich, DW 7, 7905 (Adj.)
geloublīchen*, geloubelichen*, gelouplīchen, mhd., Adv.: nhd. „glaublich“, vertrauensvoll, nachgiebig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gelöflīken (1); Q.: BdN, OrtnAW, Wh (um 1210); E.: s. gelouben, geloublich; W.: s. nhd. (ält.) glaublich, gläublich, Adv., glaublich, gläublich, DW 7, 7905 (Adj.); L.: Hennig (gelouplīchen), MWB 2, 370 (gelouplich), LexerN 3, 188 (geloublîchen)
geloubsam, geloupsam, mhd., Adj.: nhd. „glaubsam“, glaubwürdig, zuverlässig, beglaubigt; Hw.: vgl. mnd. gelōfsam, mnl. geloofsaem; Q.: Urk (1252), WvRh; E.: s. gelouben; W.: nhd. (ält.) glaubsam, Adj., glaubsam, glaubwürdig, beglaubigt, DW 7, 7912; L.: Lexer 59c (geloubsam), WMU (geloubsam 26 [1252] 7 Bel.), MWB 2, 371 (geloupsam), LexerHW 1, 824 (geloubsam)
geloubsame, geloupsame, mhd., st. F.: nhd. Beglaubigung, Bekräftigung, Glaubwürdigkeit, glaubwürdige Aussage; Q.: StBZürich, Urk (1280); E.: s. gelouben; W.: s. nhd. (ält.) Glaubsami, F., Glaubsami, DW 7, 7913; L.: Lexer 59c (geloubsame), WMU (geloubsame 432 [1280] 15 Bel.), MWB 2, 371 (geloupsame), LexerHW 1, 824 (geloubsame)
geloubsbrief, mhd., st. M.: nhd. „Glaubsbrief“, Beglaubigungsbrief; Hw.: s. geloubbrief; Q.: Chr (14. Jh.); E.: s. geluben (1), brief; W.: nhd. (ält.) Glaubbrief, Glaubsbrief, F., Glaubbrief, Glaubsbrief, Beglaubigungsschreiben, DW 7, 7775; L.: LexerHW 1, 824 (geloubsbrief)
geloubwirdec, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubwirdic
geloubwirdic, geloupwirdic, geloubwirdec, mhd., Adj.: nhd. glaubwürdig, zuverlässig; Hw.: vgl. mnd. gelōfwērdich; Q.: NP, Urk (1276); E.: s. geloub, wirdic; W.: nhd. glaubwürdig, Adj., glaubwürdig, DW 7, 7914; L.: WMU (geloubwirdic 295 [1276] 1 Bel.), MWB 2, 371 (geloupwirdic), LexerHW 1, 824 (geloubwirdec)
gelouc, mhd., st. M.: nhd. Lohe, Flamme; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, louc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelouc), LexerHW 1, 824 (gelouc)
gelouchen, gelūchen, mhd., sw. V.: nhd. „gelauchen“, verschließen; Vw.: s. zuo-; Q.: AntichrL, Ava (1. Drittel 12. Jh.); E.: s. ge, louchen; W.: nhd. (ält.) gelauchen, sw. V., „gelauchen“, verschließen, DW 5, 2873; L.: LexerHW 1, 824 (gelouchen), 1, 829 (gelûchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1023b (geliuche)
gelouckenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geloukenen
geloufe, gelöufe, mhd., st. N.: nhd. Gelaufe, Anlauf, Auflauf, Aufruhr; Hw.: vgl. mnd. gelōp; Q.: AlexiusF, Chr, ClosChr, Lanc (1240-1250), NP, Ugb, Urk, WeistGr, WüP; E.: s. ge, loufen; W.: nhd. Gelaufe, Geläufe, N., Gelaufe, Geläufe, Laufen (N.), DW 5, 2874; L.: Lexer 59c (geloufe), MWB 2, 369 (geloufe), LexerHW 1, 824 (geloufe), Benecke/Müller/Zarncke I, 1046b (geloufe), LexerN 3, 188 (geloufe)
gelöufe, mhd., st. N.: Vw.: s. geloufe
geloufē, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
geloufen, mhd., st. V.: nhd. laufen, gelangen zu, treiben an; Vw.: s. ūf-, vore-*; Hw.: vgl. mnl. gelopen; Q.: EvSPaul, Tauler (FB geloufen), KvWEngelh (vor 1260), MarLegPass, PassIII, SchwPr, Virg; E.: ahd. giloufan*, gihloufan*, red. V., laufen, eilen, sich begeben (V.), streben, trachten, herbeikommen; s. mhd. ge, loufen; W.: nhd. (ält.) gelaufen, V., gelaufen, laufen (verstärkt), DW 5, 2874; L.: Hennig (geloufen), LexerHW 1, 824 (geloufen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1046a (geloufe), LexerN 3, 188 (geloufen)
*geloufet?, *gelouft?, mhd., Adj.: nhd. „(?)“; E.: s. geloufen; W.: nhd. DW-
geloufte, mhd., sw. M.: nhd. Mitläufer, Anhänger, Kumpan; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Neidh; E.: s. geloufen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (geloufte), Hennig (geloufte), MWB 2, 369 (geloufte), LexerHW 1, 824 (geloufte)
gelougen, mhd., sw. V.: nhd. leugnen, verleugnen, abwenden; Q.: Herb (1190-1200), Mersw, Vintl; E.: s. ge, lougen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelougen), LexerHW 1, 824 (gelougen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1027b (gelougen)
gelougenen, mhd., sw. V.: nhd. leugnen; Hw.: s. geloukenen; Hw.: vgl. mnl. gelochenen; Q.: Enik, HvBurg, HvNst, Apk (FB gelougenen), Kchr (um 1150), PassIII, Rab, StRPrag, Vintl; E.: s. ge, lougenen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 824 (gelougenen), LexerN 3, 188 (gelougenen)
geloukenen, gelouckenen, mhd., sw. V.: nhd. leugnen, verleugnen, abwenden; Hw.: s. gelougenen; E.: s. ge, lougen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelougen)
geloup (1), mhd., Adj.: nhd. belaubt, mit Laub versehen (Adj.); Q.: RWchr (um 1254) (FB geloup), Seuse, Kzl; E.: ahd. giloub*, Adj., belaubt, waldig, bewaldet, laubreich, grünend; s. mhd. ge, loup; W.: s. nhd. (ält.) gelaubt, Adj., gelaubt, belaubt, DW 5, 2873; L.: Lexer 59c (geloup), Hennig (geloup), MWB 2, 369 (geloup), LexerHW 1, 824 (geloup), Benecke/Müller/Zarncke I, 1048a (geloup)
geloup (2) 10, gelōp, mhd., st. M., st. N.: nhd. Erlaubnis, Genehmigung, Zustimmung, Verpflichtung, Versprechen; Hw.: vgl. mnd. gelōf; Q.: Urk (1261); E.: s. ge, loup (?); W.: nhd. DW-; L.: WMU (geloup 51 [1261] 10 Bel.), MWB 2, 369 (geloup)
geloupbrief, mhd., st. M.: Vw.: s. geloubbrief
gelouphaft, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubehaft
gelouphafte, mhd., Adv.: Vw.: s. geloubehafte
gelouphaftic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubehaftic
geloupheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geloubeheit*
gelouplich, mhd., Adj.: Vw.: s. geloublich
gelöuplich, mhd., Adj.: Vw.: s. geloublich
gelouplīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. geloublīchen
geloupsam, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubsam
geloupsame, mhd., st. F.: Vw.: s. geloubsame
geloupwirdic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubwirdic
gelouve, mhd., st. M., sw. M., st. F., sw. F.: Vw.: s. geloube (1)
geloven, mhd., sw. V.: Vw.: s. geloben (1)
gelōven, gelōfen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
geloyg, mhd., st. N.: Vw.: s. geloc
gelōz (1), mhd., st. N.: nhd. Schicksalsbestimmung, Bestimmung durch das Los; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, lōz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 371 (gelōz), LexerHW 1, 824 (gelôz), Benecke/Müller/Zarncke I, 1040a (gelôz)
gelōz (2), mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. gelāz
gelōz..., mhd.: Vw.: s. gelāz...
gelœz, mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. gelāz
gelœz…, mhd.: Vw.: s. gelāz...
gelōzen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich verfügen, nach Verabredung handeln, nach Bestimmung handeln; Q.: FabelCorp (um 1280); E.: s. gelōz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 371 (gelōzen), LexerHW 1, 824 (gelôzen)
gelōzen (2), mhd., st. V.: Vw.: s. gelāzen
gelōzenheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelāzenheit
gelp, mhd., Adj.: Vw.: s. gelpf (2)
gelpf (1), gelf, gelph, mhd., st. N., st. M.: nhd. lautes Tönen, Lärm, Tumult, Fröhlichkeit, Freudigkeit, Ausgelassenheit, Lautwerden, Spott, Hohn, Übermut, Stolz, Verwegenheit, Kühnheit, übermütige Tat, Geschrei, Gebrüll, Brüllen, Bellen, Prahlerei, Macht; Hw.: vgl. mnd. gelp (1); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Mar, LBarl, GTroj (st. M.) (FB gelf), Bit, EbvErf, Eilh, Frl, FrlSuppl, GrRud, Hartm, HBir, Helbl, Herb, JTit, KarlElegast, Kudr, KvWTroj, Mar, MarHimmelf, Mügeln, Neidh, NibB, PassI/II, PassIII, PfzdHech, Rab, Rol, RvMunre, StrKarl, UvZLanz, Vät, Walth, Wh; E.: ahd. gelpf (1) 4, gelph, st. M. (a?), st. N. (a?), Geschrei, Prahlerei, Prunksucht; germ. *gelpa-, *gelpam, st. N. (a), Prahlerei; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelpf), Hennig (gelf), MWB 2, 327 (gelf), LexerHW 1, 812 (gelf), Benecke/Müller/Zarncke I, 518b (gelf), LexerN 3, 187 (gelf)
gelpf (2), gelf, gelph, gelp, mhd., Adj.: nhd. glänzend, leuchtend, strahlend, von heller Farbe seiend, gelb, hell, munter, fröhlich, übermütig, frech, vorlaut, helltönend, laut; Hw.: vgl. mnd. gelp (1); Q.: Ot, TvKulm, Hawich, Teichn (FB gelf), Ainune, Bit, Er, Greg, Hartm, HartmKlage, Heimesf, Helbl, JTit, Kudr, KvWTroj, Loheng, MarHimmelf, Marner, Martina, Neidh, NibB, Rol (um 1170), RvZw, Walth, Wig; E.: ahd. gelpf* (2) 1, gelph*, Adj., prahlerisch, eitel, verkehrt?, verdreht?, dünkelhaft?; germ. *gelpa-, *gelpaz, Adj., anmaßend, überheblich, übermütig; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelpf), Lexer 394a (gelpf), Hennig (gelf), MWB 2, 326 (gelf), LexerHW 1, 812 (gelf), Benecke/Müller/Zarncke I, 518a (gelf)
gelpf (3), gelf, mhd., Adv.: nhd. stolz, herrlich; Q.: Nib (um 1200); E.: s. gelpf (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 812 (gelf)
gelpfe (1), gelphe, gelfe, mhd., st. F.: nhd. Glanz, Pracht, Hilfsbereitschaft, Bereitschaft, Eifer, Anmaßung, Übermut; Hw.: s. gelfe; Q.: Heimesf (1200-1210), Brun, Ot (FB gelfe), Berth; E.: s. gelf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelfe, gelpfe), Hennig (gelpfe), MWB 2, 328 (gelfe), LexerHW 1, 812 (gelfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 518b (gelfe)
gelpfe (2), gelfe, mhd., sw. M.: nhd. „(?)“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gelfe); E.: s. gelpfen; W.: nhd. DW-
*gelpfe? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-*; E.: s. gelpfen; W.: nhd. DW-
gelpfen (1), gelfen, mhd., st. V.: nhd. tönen, schreien, rufen, heulen, brüllen, bellen, übermütig sein (V.), übermütig reden, prahlen, fröhlich sein (V.), verkünden, laut aussprechen, ein Lied laut singen; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. gelven; Q.: SHort, HvNst, FvS, MinnerI, MinnerII, Stagel (FB gelfen), Beh, Bit, HeslNic, LS, Mügeln, PassIII, Ratte, Virg (2. Hälfte 13. Jh.), WolfdD; E.: s. gelpf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 58c (gelpfen), Hennig (gelfen), MWB 2, 328 (gelfen), LexerHW 1, 812 (gelfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 518a (gilfe), LexerN 3, 187 (gelfen)
gelpfen* (2), gelfen, mhd., st. N.: nhd. Glänzen, Glanz, Schimmer; Vw.: s. wider-; Q.: FvS, JvFrst2 (FB gelfen), Malag, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. gelpf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394a (gelfen), MWB 2, 328 (gelfen), LexerHW 1, 812 (gelfen)
gelpfheit, gelfheit, gelphheit, mhd., st. F.: nhd. Glanz, Schimmer, Pracht; Q.: Wh (um 1210); E.: ahd. gelpfheit 4, gelphheit*, st. F. (i), Prahlerei, Hochmut, Anmaßung, Übermut; s. gelpf, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394a (gelfheit), Hennig (gelpfheit), MWB 2, 329 (gelfheit), LexerHW 1, 812 (gelfheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 518b (gelpfheit)
Gelpfrāt, mhd., M.=PN: nhd. Gelpfrat; Q.: Nib (13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (Gelpfrât)
gelpfrōt* (1), gelfrōt, mhd., Adj.: nhd. glänzend rot, purpurrot; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gelfrōt); E.: s. gelpf, rōt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 329 (gelfrōt)
gelpfrōt* (2), gelfrōt, mhd., Adv.: nhd. glänzend rot, purpurrot; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gelfrōt); E.: s. gelpfrōt* (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 329 (gelfrōt)
gelpfrōt* (3), gelfrōt, mhd., Sb.: nhd. Purpurrot; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gelfrōt); E.: s. gelpfrōt* (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 329 (gelfrōt)
gelpfwort*, gelfwort, geltwort, mhd., st. N.: nhd. übermütige Rede, lebhafte Rede, vermessene Worte; Q.: RWh (1235-1240) (FB gelfwort); E.: s. gelpf, wort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394a (gelfwort), MWB 2, 329 (gelpfwort), LexerHW 1, 812 (gelfwort)
gelph (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gelpf (1)
gelph (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gelpf (2)
gelphe, mhd., st. F.: Vw.: s. gelpfe (1)
gelphheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelpfheit
gelreit, mhd., Adj.: nhd. goldgelockt; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. gel, reit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelreit), LexerN 3, 188 (gelreit)
gels, mhd., st. M.: nhd. Schall, Geplätscher; E.: s. gellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gels), LexerN 3, 188 (gels)
gelse, mhd., sw. F.: nhd. Gelse, Mücke, Schnacke; Q.: Rumelant (13. Jh.); E.: wohl lautmalend?; W.: nhd. Gelse, F., Gelse, DW 5, 3052; L.: LexerHW 1, 825 (gelse), Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (gelse)
gelseiche, mhd., F.: Vw.: s. geilseiche
gelsen (1), mhd., sw. V.: nhd. gellen, schreien, jaulen, heulen, lärmen; Vw.: s. er-; Hw.: s. gelsteren; Q.: WvÖst (FB gelsen), Bald, BdN, Rumelant (13. Jh.), Suchenw; E.: s. gellen; W.: nhd. (ält.) gelsen, V., gelsen, gellen, heulen, schreien, lachen, summen, DW 5, 3052; L.: Lexer 59c (gelsen), Hennig (gelsen), MWB 2, 371 (gelsen), LexerHW 1, 825 (gelsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gelse)
gelsen (2), mhd., st. N.: nhd. Gellen?; Q.: Baldem (1341); E.: s. gelsen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 188 (gelsen)
gelsīdīn, mhd., Adj.: nhd. „gelbseiden“, von gelber Seide seiend; Q.: HvFreibJoh (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gel (1), sīdīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 372 (gelbsīdīn), LexerHW 1, 825 (gelsîdîn)
gelster, mhd., Adj.: nhd. laut erklingend, hell, laut tönend, klingend; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. gellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelster), Hennig (gelster), MWB 2, 372 (gelster), LexerHW 1, 825 (gelster), Benecke/Müller/Zarncke I, 519b (gelster)
gelsteren*, gelstern, mhd., sw. V.: nhd. gellen, schreien; Vw.: s. er-; Hw.: s. gelsen; Q.: GTroj (FB gelstern), Barth (Ende 12. Jh.); E.: s. gelsen; W.: nhd. (ält.) gelstern, V., gelstern, schreien, heulen, husten, DW 5, 3053; L.: Lexer 59c (gelstern)
gelsterkorn, mhd., st. N.: nhd. „Gelsterkorn“, Zinskorn; Q.: Urk (1255), WeistPfalz; E.: s. ahd. gelstar, st. N. (a), Opfer, Opferstätte, Tribut, Zins, Zoll (M.) (2), Abgabe; germ. *gelstra-, *gelstram, st. N. (a), Entgelt, Steuer (F.), Abgabe, Leistung; vgl. idg. *gʰeldʰ-?, V., entgelten? (nur germ. und slaw.), Pokorny 436 (*geltō); s. mhd. korn; W.: nhd. (ält.) Gelsterkorn, N., Gelsterkorn, DW 5, 3052; L.: MWB 2, 372 (gelsterkorn)
gelstern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelsteren*
gelsuht, gelesuht, mhd., st. F.: nhd. Gelbsucht; ÜG.: lat. aurugo Voc, intericia Voc, regius morbus SH; Hw.: vgl. mnl. geelsucht, mnd. gēlsucht; Q.: BdN, Berth, Gen (1060-1080), Gl, OvBaierl, SalArz, SH, Voc; E.: ahd. gelosuht* 42, gelewesuht*, st. F. (i), Gelbsucht; s. gelo, suht; W.: nhd. Gelsucht, F., Gelsucht, Gelbsucht, Krankheit die sich durch gelbe Farbe verrät, DW 5, 3053, vgl. DW 5, 2888 (Gelbsucht); L.: Lexer 59c (gelsuht), Hennig (gelsuht), MWB 2, 372 (gelsuht), LexerHW 1, 825 (gelsuht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 359a (gelsuht), LexerN 3, 189 (gelsuht)
gelsühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelsühtic
gelsühtic, gelsühtec, mhd., Adj.: nhd. gelbsüchtig, aussätzig; ÜG.: lat. ictericus Gl; Hw.: vgl. mnl. geelsuchtich, mnd. gēlsüchtich; Q.: BdN, Berth, Gl, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. gelosuhtīg* 5, Adj., gelbsüchtig; s. gelo, suhtīg; W.: nhd. gelbsüchtig, Adj., gelbsüchtig, DW 5, 2889; L.: Hennig (gelsühtic), MWB 2, 372 (gelsühtic), LexerHW 1, 825 (gelsühtec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 360a (gelsühtec)
gelt, mhd., st. N., st. M., st. F.: nhd. Bezahlung, Zahlung, Einkunft, Vergeltung, Vergütung, Entgelt, Einkommen, Schuldforderung, Geld, Rente, Preis, Pacht, Gebühr, Wert, Ertrag, Gülte, Kaufpreis, Schadensersatz, Erstattung, Geldschuld, geschuldetes Geld, finanzielle Notlage, Bargeld, geprägtes Geld, Münzgeld, Besitz, Lohn, Lohn der Welt, Erlös, Gewinn, Anteil, Einsatz, Abgabe, Zins, Schuld, Verpflichtung zur Rückzahlung, Rückzahlung, Rückzahlung eines Darlehens, Rückzahlung einer Schuld, Ersatz, Gegenleistung, Entschädigung, Wiedergutmachung, Bürge; ÜG.: lat. retributio PsM; Vw.: s. abe-, anesing-*, arzāt-, atz-, bade-, ban-, berüef-, besehe-, bestant-, bestate-, bette-, bot-, bōzen-, bōz-, brief-, briuwe-, bū-, buoz-, burcreht-, burgære-*, burn-, büttel-, dienest-, dinc-, dinkel-, eier-, elder-, ent-, enthalt-, erbe-, erbezins‑, ēwe-*, forst-, gater-, gebiete-, gegen-, geleit-, gense-, gote-, gotes-, graben-, gras-, haber-, hader-, halfter-, haller-, helfe-, herren-, hert-, hervart-, hīrāt-, hōch-, holz-, hopfen-, houben-, houbet-, höu-, hüener-, hunde-, huobe-, huoren-, hūs-, hūsun-, īch-, in-, jārge-, kappen-, kæse-, kernen-, kirchen-, kirchtac-, klage-, knappen-, korn-, kost-, kouf-, kuchen-, lant-, lege-, lēhen-, lēr-, līpdinc-, lōn-, mānōt-, messe-, minne-, mül-, münz-, opfer-, ōster-, pfenninc-, pfingest-*, rade-, rechen-, regel-, renne-, riht-, rīt-, riute-, rocken-, ruoben-, schaz-, schībe-, schou-, schoz-, schrœt-, sigel-, silber-, slāf-, slage-, sloz-, spil-, stal-, stant-, stat-, stege-, strāf-, stunt-, sunder-, swīn-, tavern-, toten-, tōten-, tranc-, trinc-, trunc-, über-, ūfgebe-, ūf-, un-, *under-?, vasten-*, versen-, visch-, vrōn-*, vrōne-, vruht-, vuoz-, wache-, wāge-, waht-, walt-, wege-, wehsel-, weizen-, weiz-, wer-, wette-, widem-, wider-, wige-, willen-, wīngart-, wīn-, winter-, wise-, wisemāt-, wochen-, wüest-, zehende-, zeichen-, zer-, zīl-, zins-, zirkel-, zunft-, zuo-, zuosliez-, zwi-; Hw.: vgl. mnl. gelt, mnd. gelt; Q.: PsM, RWh, RWchr, Enik, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Tauler, Schachzb, WernhMl, (st. M.) ErzIII, Kreuzf, HvBurg, Teichn, (st. N.), Mar, Ren, RWchr5, StrAmis, ErzIII, DvAPat, DSp, Brun, SGPr, HTrist, FvS, EvA, Seuse (FB gelt), BdN, Berth, BFrau, Bit, Boner, Chr, Dietr, Er, Eracl, EvAlem, Fenis, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Herb, HvFritzlHl, Iw, JvR, Köditz, Krone, KvWGS, KvWHvK, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, Kzl, Litan, LivlChr, Loheng, Martina, MGHConst, NibB, NibC, Parz, PassIII, ReinFu, Reinm, Rumelant, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, SSp, SspAug, StRAugsb, StRBrünn, StrDan, Suchenw, UrbHabsb, Urk, UvEtzAlex, UvTürhTr, Walberan, WälGa, Walth, We, Wh, Wig, WvE; E.: ahd. gelt 30, st. N. (a), Entgelt, Zins, Lohn, Opfer; germ. *gelda-, *geldam, st. N. (a), Entgelt, Lohn, Gabe; s. idg. *gʰeldʰ-?, V., entgelten? (nur germ. und slaw.), Pokorny 436 (*geltō); W.: nhd. Gelt, M., N., Gelt, Geld, DW 5, 3053, vgl. DW 5, 2889 (Geld); R.: wīzez gelt: nhd. „Weißgeld“, Silbergeld; R.: zu dem gelte: ÜG.: lat. in retribuendo PsM; R.: zu allem gelten: mit vollem Risiko; L.: Lexer 59c (gelt), Hennig (gelt), WMU (gelt 17 [1251] 1190 Bel.), MWB 2, 372 (gelt), LexerHW 1, 825 (gelt), Benecke/Müller/Zarncke I, 522a (gelt); Son.: SSp mnd.?
geltære, gelter, mhd., st. M.: nhd. Zahler, Schuldner, Gläubiger, Gutachter; Vw.: s. selp-, un-*; Hw.: vgl. mnd. geldære*; Q.: RWchr5, Enik, Teichn (FB geltære), Chr, Cp, Fenis (um 1180/1190), Iw, Loheng, MH, NüP, OberBairLdr, RhMl, SchwPr, StatTrient, StRAugsb, StRMeran, Urk, WeistGr; E.: s. gelt; W.: nhd. (ält.) Gelter, M., Gelter, Zahler, Schuldner, Gläubiger, DW 5, 3096; L.: Lexer 59c (geltære), Hennig (gelter), WMU (geltære 935 [1287] 6 Bel.), MWB 2, 376 (geltære), LexerHW 1, 826 (geltære), Benecke/Müller/Zarncke I, 524b (geltære)
geltbot, mhd., st. N.: nhd. „Geldbot“, Gebot zu zahlen; Q.: WeistGr (1447); E.: s. gelt, bot; W.: nhd. (ält.) Geldbot, N., Geldgebot, Entbietung vor Gericht zu kommen bei Androhung von Geldstrafe, DW 5, 2909; L.: LexerHW 1, 826 (geltbot)
geltbrief, mhd., st. M.: nhd. Schuldbrief; Vw.: s. un-; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gelt, brief; W.: nhd. Geldbrief, M., Geldbrief, Urkunde über eine geschehene Zahlung, Schuldverschreibung, DW 5, 2909; L.: Lexer 59c (geltbrief), LexerHW 1, 826 (geltbrief)
gelte (1), mhd., sw. M.: nhd. Geltender, Gelter, Schuldner, Gläubiger, Zahler; Vw.: s. selp-, zins-; Hw.: vgl. mnd. *gelde? (3); Q.: Just, Martina, Mühlh, RbrfSchaffh, SchwSp, StBZürich, StRZürich, Urk (1251), WeistGr; E.: s. gelt; W.: nhd. (ält.) Gelte, M., Gelte, Gläubiger, Schuldner, DW 5, 3062; L.: Lexer 59c (gelte), WMU (gelte 18 [1251] 9 Bel.), MWB 2, 377 (gelte), LexerHW 1, 826 (gelte), Benecke/Müller/Zarncke I, 524b (gelte)
gelte (2), mhd., Adj.: nhd. gültig; Q.: Urk (1323); E.: s. gelt; W.: nhd. DW-; E.: s. gelt; L.: MWB 2, 377 (gelte)
*gelte? (3), mhd., Adv.: nhd. bezahlend; Vw.: s. zwi-; E.: s. gelt; W.: nhd. DW-
gelte (4), mhd., sw. F.: nhd. „Gelte“, Gefäß, Behälter für Flüssigkeiten, Holzgefäß, schalenförmiges Gefäß, bauchiges Trinkgeschirr, Wirtshaus, Dorfkrug; ÜG.: lat. galeola SH, maldrum Voc, metreta Voc; Vw.: s. bier-, īsen-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. gelte, mnd. gelte (2); Q.: SHort (FB gelte), Chr, LS, PrWack, SH, StRAugsb, StRMeran, UrbEls, Urk (1286), Voc; E.: ahd. gellita 26, gellida, sw. F. (n), Gelte, Eimer, Kübel, Gefäß; s. lat. galeta, galleta, F., Schüssel, Gefäß, Kluge s. u. Gelte; nach Lexer von gr. κάλαθος (kálathos), M., geflochtener Handkorb; verwandt mit idg. *kolə-, *klō-, V., spinnen?, Pokorny 611?; Herkunft nach Niermeyer von mlat. galo, Sb., Flüssigkeitsmaß; letztlich keltischer Herkunft, Gamillscheg 1, 465a; W.: nhd. Gelte, F., Gelte, Gefäß, DW 5, 3062; L.: Lexer 59c (gelte), WMU (gelte 801 [1286] 6 Bel.), MWB 2, 376 (gelte), LexerHW 1, 826 (gelte), Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (gelte)
gelte (5), mhd., Adj.: Vw.: s. galt
geltec, mhd., Adj.: Vw.: s. geltic
geltel, mhd., st. N.: nhd. „Geldel“, kleiner Zins; Q.: Urk (1318); E.: s. gelt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 377 (geltel), LexerN 3, 189 (geltel)
gelteli, mhd., st. N.: nhd. Gefäß; E.: s. gelte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelteli)
geltelīn, mhd., st. N.: nhd. „Geltelein“, kleines Gefäß; Q.: Stagel (um 1350) (FB geltelīn), Tuch; E.: s. gelte, līn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 377 (geltelīn), LexerHW 1, 827 (geltelîn)
gelten (1), gelden, kelten, mhd., st. V.: nhd. gelten, zustehen, Ersatz leisten, zahlen, Schulden zahlen, zu einer Zahlung oder Leistung verpflichtet sein (V.), gültig sein (V.), gehen um, bezahlen, vergüten, kaufen, erbringen, als Ertrag abwerfen, zu entrichten sein (V.), unterhalten (V.), den Unterhalt für etwas erbringen, Zahlung leisten, entgelten lassen, zurückzahlen, ersetzen, erstatten, vergelten, Wiedergutmachung leisten, heimzahlen, als Gegengabe geben, abstatten, zurückgeben, entschädigen, entschädigen für, büßen, büßen für, kosten (V.) (1), wert sein (V.), einsetzen, belohnen, erwidern, einbringen, eintragen, entgelten, Einkünfte bringen, helfen, wirksam sein (V.); ÜG.: lat. comparare BrTr, exsolvere PsM, persolvere BrTr, reddere BrTr, STheol, retribuere PsM, solvere PsM; Vw.: s. abe-, drī-, en-, ent-, er-, ge-, misse-, über-, under-*, verun-, vol-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gelden, mnd. gelden (1); Q.: Anno, LAlex, Ksk, PsM, Albert, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, StrDan, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, DSp, SGPr, GTroj, Gund, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhIII, BDan, EvB, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gelten), AvaLJ, BdN, Berth, BFrau, Bit, Boner, BrTr, Chr, Eracl, Fenis, Freid, Gen (1060-1080), Hartm, Helbl, Iw, JTit, Kchr, KchrD, Krone, Kudr, KvWEngelh, KvWHvK, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, Loheng, LS, Marner, Mechth, MGHConst, NibB, Parz, PassIII, PKchr, Rab, Reinfr, ReinFu, Reinm, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, SSp, StRBamb, StRBrünn, Stretl, Teichn, Trist, UrbHabsb, Urk, UvTürhTr, Walth, WeistGr, Wh, Wig, WüP, WvKünz, WvMezze, Zeitz; E.: ahd. geltan* 64, st. V. (3b), entgelten, vergelten, zahlen, büßen; germ. *geldan, *gelþan, st. V., gelten, entgelten, vergelten, erstatten, entrichten; idg. *gʰeldʰ-?, V., entgelten? (nur germ. und slaw.), Pokorny 436 (*geltō); W.: nhd. gelten, st. V., gelten, wert sein (V.), gültig sein (V.), entrichten, DW 5, 3066; L.: Lexer 59c (gelten), Lexer 394b (gelten), Hennig (gelten), WMU (gelten 2 [1227] 1135 Bel.), MWB 2, 377 (gelten), LexerHW 1, 827 (gelten), Benecke/Müller/Zarncke I, 519b (gilte), I, 524b (5galte), LexerN 3, 189 (gelten); Son.: SSp mnd.?
gelten (2), mhd., st. N.: nhd. Zurückbezahlen, Wiederbezahlen; Q.: BFrau, Iw (um 1200), Walth, Wh; E.: s. gelten (1); W.: nhd. Gelten, N., Gelten, Geltung, DW 5, 3096; L.: LexerHW 1, 827 (gelten), Benecke/Müller/Zarncke I, 520b (gelten), LexerN 3, 189 (gelten)
gelter, mhd., st. M.: Vw.: s. geltære
gelthabere, mhd., st. M., st. M.: nhd. „Geldhafer“, Zinshafer; Q.: UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. gelt, habere; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 382 (gelthabere)
gelthaft, mhd., Adj.: nhd. zahlbar, schuldpflichtig, steuerpflichtig, zinspflichtig, verschuldet, zahlungsunfähig, zur Zahlung verpflichtet, fällig, in Schulden geraten (Adj.); Hw.: s. gelten (1), gelthaftic; vgl. mnd. gelthaft; Q.: StRBern, StRHeiligenst, StRAugsb (1276), Urk; E.: s. gelten (1); W.: s. nhd. (ält.) geldhaft, Adj., „geldhaft“, vermögend, DW 5, 2913; L.: Lexer 59c (gelthaft), WMU (gelthaft 634 [1284] 3 Bel.), MWB 2, 382 (gelthaft), LexerN 3, 189 (gelthaft)
gelthaftic, mhd., Adj.: nhd. zahlbar, schuldpflichtig, steuerpflichtig, zinspflichtig, fällig; Hw.: vgl. mnd. gelthaftic; Q.: Rudolst, SchöffMagdBresl (Mitte 14. Jh.); E.: s. gelt, haftic; W.: s. nhd. (ält.) geldhaftig, Adj., „geldhaftig“, zinbspflichtig, DW 5, 2913; L.: Lexer 59c (helthaft), MWB 2, 382 (gelthaftic), LexerN 3, 189 (gelthaft)
geltherre, mhd., sw. M.: nhd. „Geldherr“, Gläubiger; Hw.: vgl. mnd. gelthēre; Q.: StRHeiligenst (1335); E.: s. gelt, herre; W.: s. nhd. Geldherr, M., Geldherr, Gläubiger, DW 5, 2913; L.: Lexer 59c (geltherre), MWB 2, 383 (geltherre), LexerN 3, 189 (geltherre)
gelthuon, mhd., st. N.: nhd. Zinshuhn, Huhn als Abgabe; Q.: DSp (um 1275) (FB gelthuon), SchwSp, Urk; E.: s. gelt, huon; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelthuon), MWB 2, 383 (gelthuon), LexerHW 1, 828 (gelthuon)
gelthūs, mhd., st. N.: nhd. „Geldhaus“, Zinshaus, Schatzhaus, Schatzkammer; ÜG.: mlat. gazetum Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lsch. mlat. gazetum?; E.: s. gelt, hūs; W.: nhd. (ält.) Geldhaus, M., „Geldhaus“, Zinshaus, Miethaus, Schatzhaus, Schatzkammer, DW 5, 2913; L.: LexerHW 1, 828 (gelthûs), LexerN 3, 189 (gelthûs)
geltic, geltec, mhd., Adj.: nhd. zahlend, Ersatz leistend, wiedergutmachend, vergeltend, entschädigend; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gelt; W.: nhd. (ält.) geltig, Adj., geltig, DW 5, 3098; L.: Lexer 59c (geltec), Hennig (geltic), MWB 2, 383 (geltic), LexerHW 1, 827 (geltec), Benecke/Müller/Zarncke I, 524a (geltec)
geltkiste, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Geldkiste, Geldtruhe; ÜG.: lat. aerarium Gl; Hw.: vgl. mnd. geltkiste; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. aerarium; E.: s. gelt, kiste; W.: nhd. Geldkiste, F., Geldkiste, DW 5, 2915; L.: LexerN 3, 189 (geltkiste)
geltkorn, mhd., st. N.: nhd. „Geldkorn“, Zinskorn; Hw.: vgl. mnd. geltkōrn; Q.: LexerN (1428); E.: s. gelt, korn; W.: nhd. (ält.) Geldkorn, N., „Geldkorn“, Zinskorn, DW 5, 2915; L.: LexerN 3, 189 (geltkorn)
geltlich, mhd., Adj.: nhd. „geldlich“, Geld betreffend; ÜG.: lat. pecunialis Voc; Q.: Voc (1482); I.: Lüs. lat. pecunialis?; E.: s. gelten, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 828 (geltlich)
geltliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Geldleute“, Schuldner; Q.: EvB (1340) (FB geltliute); E.: s. gelt, liute; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 383 (geltliute)
geltnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. galtnisse
*geltnus?, mhd., st. F.: Vw.: s. ent-; E.: s. gelt, gelten; W.: s. nhd. (ält.) Geltnis, F., N., Geltnis, Entgelt, gezahlte, Buße, Entschädigung, DW 5, 3098
geltnüsse, mhd., st. F.: Vw.: s. galtnüsse
geltschulde, geltschult, mhd., st. F.: nhd. Geldschuld, geschuldetes Geld, Schulden, zu bezahlende Schuld, Geldforderung, Forderung; Hw.: vgl. mnd. geltschülde; Q.: KvHelmsd (FB geltschult), Chr, Just, MH, NP, StatTrient, StRSchemn, Urk (1262) WeistGr; E.: s. gelt, schulde; W.: nhd. Geldschuld, N., Geldschuld, DW 5, 2921; L.: WMU (geltschult N10 [1262] 5 Bel.), MWB 2, 383 (geltschult), LexerHW 1, 828 (geltschult), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 186a (geltschult)
geltschuldec, mhd., Adj.: Vw.: s. geltschuldic
geltschuldic, geltschuldec, mhd., Adj.: nhd. Geld schuldend, Schulden habend; Q.: PsMb (um 1350) (FB geltschuldic); E.: s. gelt, schulde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (geltschuldec), MWB 2, 383 (geltschuldic)
geltschult, mhd., st. F.: Vw.: s. geltschulde
geltschultbrief, mhd., st. M.: nhd. „Geldschuldbrief“, Schuldbrief; Q.: Urk (1399); E.: s. geltschulde, brief (1); W.: nhd. (ält.) Geldschuldbrief, M., „Geldschuldbrief“, Schuldbrief, DW 5, 2921; L.: LexerHW 1, 828 (geltschultbrief), LexerN 3, 189 (geltschultbrief)
geltstoc, mhd., st. M.: nhd. „Geldstock“, Opferstock; ÜG.: lat. aerarium Gl, corban Gl; Hw.: vgl. mnd. geltstoc; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB geltstoc), Gl; E.: s. gelt, stoc; W.: nhd. (ält.) Geldstock, M., Geldstock, hohler Stock oder Stamm, der aufgestellt wurde um eingelegte Geldgaben darin zu sammeln, DW 5, 2923; L.: MWB 2, 383 (geltstoc), LexerN 3, 189 (geltstoc)
geltswīn, mhd., st. N.: nhd. „Geldschwein“, Zinsschwein, Schwein als Abgabe; Q.: DSp (um 1275) (FB geltswīn), SchwSp; E.: s. gelte (2), swīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 383 (geltswīn), LexerHW 1, 828 (geltswîn)
gelttac, mhd., st. M.: nhd. „Geldtag“, Zahltag; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gelt, tac; W.: nhd. (ält.) Geldtag, M., „Geldtag“, Zahltag, DW 5, 2924; L.: LexerHW 1, 828 (gelttac)
geltunge, mhd., st. F.: nhd. „Geltung“, Vergeltung, Bezahlung, Vorkaufsrecht; ÜG.: lat. census Gl, reditus Gl; Vw.: s. ver-, wider-; Hw.: vgl. mnd. geldinge; Q.: Gl, PsTr (12./13. Jh.); E.: s. gelten (1); W.: nhd. (ält.) Geltung, F., Geltung, Bezahlung, DW 5, 3098; L.: MWB 2, 383 (geltunge), LexerHW 1, 828 (geltunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 524b (geltunge)
geltwort, mhd., st. N.: Vw.: s. gelpfwort*
geltzins, mhd., st. M.: nhd. „Geldzins“, Zins in Geld; Hw.: vgl. mnd. gelttins; Q.: WeistGr; E.: s. gelt, zins; W.: nhd. Geldzins, M., Geldzins, DW 5, 2927; L.: MWB 2, 383 (geltzins), LexerN 3, 189 (geltzins)
geltzīt, mhd., st. F.: nhd. „Geldzeit“, Zeit der Fälligkeit, Zahltag; Q.: Urk (1316); E.: s. gelt, zīt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 383 (geltzīt), LexerHW 1, 828 (geltzît), LexerN 3, 189 (geltzît)
gelüb, mhd., st. N., st. F.: nhd. Zustimmung, Verpflichtung, Versprechen; Hw.: s. gelübe; Q.: HvNst (FB gelübe), Urk (1269); E.: s. geloben; W.: nhd. (ält.) Gelüb, F., N., Gelüb, Gelübde, DW 5, 3099; L.: WMU (gelüb 130 [1269] 58 Bel.)
gelubde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
gelübde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
*gelübden?, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelübeden
gelübdic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelüptic
gelübdunge, mhd., st. F.: Vw.: s. gelübedunge*
gelube, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübe
gelübe, gelube, mhd., st. F., st. N.: nhd. Versprechen, Gelöbnis, Vereinbarung, Vertrag, Billigung, Genehmigung; Hw.: s. gelüb; vgl. mnd. gelōve (2); Q.: Dal, HvNst, Krone, Mai, MvHeilFr, Ot, PleierGar, Rennaus, SAlex, Secr, SSp, StRAugsb, StRWien, Tuch, Urk, Wh (um 1210); E.: s. gelübede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelübe), MWB 2, 383 (gelübe), LexerHW 1, 828 (gelübe), LexerN 3, 189 (gelübe); Son.: SSp mnd.?
gelübede, gelübde, gelubde, geliubde, gelobede, globede, glubede, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gelübde, Gelöbnis, Zusage, Verpflichtung, Versprechen, Treueversprechen, Verheißung, Vertrag, bindende Verabredung, Abmachung, Abkommen, Bündnis; ÜG.: lat. foedus (N.) PsM, pactum PsM, promissum STheol, votum STheol, vovere (= gelübede tuon) STheol; Vw.: s. hant-, hōch-*, vrouwen-; Hw.: vgl. mnl. gelofte, mnd. gelȫvede; Q.: Secr, HvBurg, HvNst, Seuse (FB gelübede), Ägidius, Albert, Berth, Bit, BrHoh, BrZw, Elis, Er, Erinn, EvA, EvB, Glaub (1140-1160), Hartm, Heimesf, Herb, HistAE, Iw, KchrD, Krone, KvWSilv, KvWTroj, Mai, MarLegPass, Mügeln, Mühlh, Parz, PassI/II, PassIIIII, PsM, Ren, RhMl, SSp, StatDtOrd, STheol, Trist, Tuch, Ugb, Urk, UvZLanz, Wh; E.: s. ahd. gilubida* 10?, st. F. (ō), Übereinstimmung, Übereinkunft, Annahme; s. gilobōn; W.: nhd. Gelübde, N., Gelübde, Billigung, Vertrag, DW 5, 3099; L.: Lexer 59c (gelübede), Hennig (gelübede), WMU (gelübede 102 [1267] 391 Bel.), MWB 2, 384 (gelübede), LexerHW 1, 828 (gelübede), 1, 1036 (globede), Benecke/Müller/Zarncke I, 1022b (gelübede)
*gelübeden?, *gelübden?, mhd., sw. V.: nhd. geloben, ein Gelübde ablegen; Vw.: s. ver-; E.: s. gelübde; W.: nhd. (ält.) gelübden, V., gelübden, Gelübde geben, schwören, DW 5, 3107; L.: WMU (vergelübden 2815 [1297] 1 Bel.)
gelübedunge*, gelübdunge, mhd., st. F.: nhd. Versprechen; Q.: Cp (1454-1464); E.: s. *gelübeden?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 828 (gelübdunge)
gelüben, mhd., sw. V.: nhd. versprechen, versichern; ÜG.: lat. votum emittere STheol, vovere STheol; Hw.: s. geloben; vgl. mnd. gelȫven; Q.: STheol, Seuse (FB gelüben), Tuch, Urk (1291); E.: s. geloben, sw. V., geloben; W.: nhd. (ält.) gelüben, V., gelüben, geloben, DW 5, 3108; L.: Hennig (geloben), WMU (gelüben 1436 [1291] 2 Bel.), LexerHW 1, 828 (gelüben), LexerN 3, 189 (gelüben)
gelübnis, mhd., st. N.: nhd. Versprechen, Bekräftigung, Bestätigung; Hw.: s. gelüpnüsse; Q.: FvS, PsMb (FB gelüpnus), Chr, HB, Vintl, Urk (1299); E.: s. gelübede, geloben; W.: nhd. (ält.) Gelübnis, F., N., Gelübnis, Gelöbnis, DW 5, 3108; L.: Lexer 394b (gelübnis), WMU (gelüpnus 3467 [1299] 1 Bel.), LexerHW 1, 830 (gelüpnus), LexerN 3, 189 (gelüpnus)
gelübschafte, gelüpschafte, mhd., st. F.: nhd. Gelöbnis, Versprechen; Hw.: s. gelüpschafte; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gelübschafte); E.: s. gelüb, schafte, geloben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 392 (gelüpschafte), Lexer 59c (gelübschafte)
gelūch, glouch, glūch, mhd., Adj.: nhd. „glauch“, glänzend, hell, bläulich schimmernd, geschwollen, aufgedunsen; Hw.: vgl. mnd. glū; Q.: Hiob (FB gelūch), Krone (um 1230), NvJer; E.: Herkunft ungeklärt, vielleicht s. ahd. gilūh 2, glūh*, Sb. (?), grauer Star; W.: vgl. nhd. (ält.) glauch, Adj., glauch, glänzend, leer, derb, DW 7, 7921; L.: Lexer 59c (gelūch), MWB 2, 386 (gelūch), LexerHW 1, 828 (gelûch)
gelūchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouchen
geluck, mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
gelück, mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
gelucke (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
*gelucke? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. *gelücke? (2)
gelücke (1), gelück, geluck, gelucke, glück, gluck, glücke, mhd., st. N.: nhd. Glück, Seligkeit, Geschick, Zufall, Chance, Beruf, Lebensunterhalt, Heil, Segen, Erfolg, Los, Schicksal, Auftrag; ÜG.: lat. fortuitas Gl, fortuna Gl, fortunium Gl, prosperitas Gl, sors Gl; Vw.: s. āventiur-, misse-*, un-; Hw.: vgl. mnl. gelucke, mnd. gelücke; Q.: LAlex (1150-1170), LBarl, RAlex, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, HvBer, HistAE, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gelücke), Ammenh, Athis, BdN, Berth, Bit, DietrGlesse, En, Eracl, Erlös, Flore, Freid, Gauriel, Georg, Gl, Greg, GrRud, Had, Herb, HvFritzlHl, Iw, JTit, JvR, Krone, Kudr, KvFuss, KvL, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWTroj, LivlChr, LS, Martina, MNat, Namenlos, Neidh, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Ro, RhMl, RvEBarl, RvR, RvZw, Trist, TvKulm, Urk, UvEtzAlex, UvZLanz, Veld, Volmar, Walberan, Walth, WernhSpr, Wh, Wi, Wig; E.: s. ge, lücke (4); W.: nhd. Glück, N., Glück, DW 8, 226; R.: von gelücke: nhd. durch Zufall, zufällig; L.: Lexer 394b (gelücke), Hennig (gelück), WMU (gelücke N746 [1296] 2 Bel.), MWB 2, 386 (gelücke), LexerHW 1, 829 (gelücke), Benecke/Müller/Zarncke I, 1049a (gelücke)
*gelücke? (2), *gelucke?, mhd., Adj.: nhd. glücklich; Vw.: s. un-; E.: s. gelücke; W.: nhd. DW-
gelückec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückic
gelückede, mhd., st. N.: nhd. Glück; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelückede), StRStGall; E.: s. gelücke (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 389 (gelückede), LexerHW 1, 829 (gelückede)
gelückederat, mhd., st. N.: nhd. Glücksrad; Hw.: s. gelückerat; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelückederat); E.: s. gelückede, rat; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 390 (gelückederat)
*gelückehaben? (1), mhd., sw. V.: nhd. „Glück haben“; E.: s. gelücke, haben; W.: nhd. DW-
gelückehaben (2), mhd., st. N.: nhd. „Glück Haben“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gelückehaben); E.: s. gelücke, haben; W.: nhd. DW-
gelückelich, geluckelich?, mhd., Adj.: nhd. „glücklich“, günstig; ÜG.: lat. fortunatus Gl, prosper Gl; Hw.: vgl. mnd. gelückelīk; Q.: Chr, Gl, RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gelücke, lich; W.: nhd. glücklich, Adj., glücklich, DW 8, 307; L.: MWB 2, 390 (gelückelich), LexerHW 1, 829 (gelücklich)
geluckelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gelückeliche*
gelückeliche*, geluckelīche, mhd., Adv.: nhd. glücklich, gut, glückbringend; Hw.: vgl. mnd. gelückelīke*; Q.: Chr, En (1187/1189), LS, NvJer; E.: s. gelücke, liche; W.: nhd. glücklich, Adv., glücklich, DW 8, 307; L.: Hennig (geluckelīche), MWB 2, 390 (gelückelich), LexerN 3, 189 (gelückelîche)
gelückelīchen, mhd., Adv.: nhd. glücklich, gut; Q.: KonstBrf (1430-1440); E.: s. gelückelich; W.: nhd. glücklich, Adv., glücklich, DW 8, 307; L.: MWB 2, 390 (gelückelich)
gelücken (1), glücken, mhd., sw. V.: nhd. glücken, gelingen, glücken mit, Erfolg haben, vom Glück begünstigt sein (V.), sich erfolgreich erweisen; ÜG.: lat. prosperare Gl; Vw.: s. misse-, un-; Hw.: vgl. mnd. gelücken*; Q.: MinnerII (FB gelücken), Aneg (um 1173), Gl, GrAlex, Hirzelin, KvWEngelh, UvEtzAlex; E.: s. gelücke; W.: nhd. glücken, sw. V., glücken, sich zufällig ereignen, DW 8, 284; L.: Lexer 59c (gelücken), Hennig (gelücken), MWB 2, 390 (gelücken), LexerHW 1, 829 (gelücken)
gelücken (2), mhd., sw. V.: nhd. locken; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gelücken); E.: ahd. gilukken* 1, gilucken*, sw. V. (1a), mildern, beschwichtigen, verlocken, anlocken; s. mhd. ge, lücken (?), locken; W.: nhd. DW-
gelückerat, gelückrat, mhd., st. N.: nhd. Glücksrad; Hw.: s. gelückederat; vgl. mnd. gelückerat; Q.: HvNst (um 1300), MinnerI, Seuse (FB gelückrat), Ring; E.: s. gelücke, rat; W.: s. nhd. Glücksrad, N., Glücksrad, DW-; L.: Lexer 59c (gelückerat), MWB 2, 391 (gelückrat), LexerHW 1, 830 (gelückrat), LexerN 3, 189 (gelückrat)
gelückesælec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückesælic
gelückesælic*, gelücksæslic, gelückesælec, mhd., Adj.: nhd. glückselig, glücklich, überglücklich; ÜG.: lat. fortunare (= gelücksælic machen) Gl, fortunatus Gl; Hw.: vgl. mnd. gelückesālich*; Q.: HistAE (FB gelücksælic), Gl, Kirchb, Ugb, Volmar (1249?); E.: s. gelück, sælic; W.: nhd. glückselig, Adj., glückselig, DW 8, 333; L.: Lexer 394b (gelückesælec), MWB 2, 391 (gelücksælic), LexerHW 1, 830 (gelücksælic), LexerN 3, 189 (gelücksælic)
gelückesælicheit*, gelücksælecheit, mhd., st. F.: nhd. Glückseligkeit; ÜG.: lat. prosperitas Gl; Hw.: vgl. mnd. *gelückesālichēt?; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. prosperitas?; E.. s. gelückesælic, *heit?; W.: nhd. Glückseligkeit, F., Glückseligkeit, DW 8, 342; L.: LexerHW 1, 830 (gelücksælecheit)
geluckhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückhaft
gelückhaft, geluckhaft, glückhaft, gluckhaft, mhd., Adj.: nhd. „glückhaft“, gesegnet, glücklich, unbeschwert, glückbringend, glückversprechend; Hw.: s. gelückhaft; Q.: MinnerI, Teichn (FB gelückhaft), MNat (um 1300); E.: s. gelücke; W.: nhd. glückhaft, Adj., glückhaft, DW 8, 298; L.: Hennig (geluckhaft), MWB 2, 390 (gelückhaft), LexerN 3, 189 (gelückhaft)
gelückhaftec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückhaftic*
gelückhaftic*, gelückhaftec, mhd., Adj.: nhd. „glückhaft“, glücklich, unbeschwert, heilbringend, Glück habend, beglückt; Hw.: vgl. mnd. gelückehaftich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gelückhaftec), Beh, Rcsp; E.: s. gelück, haftic; W.: nhd. (ält.) glückhaftig, Adj., glückhaftig, glücklich, DW 8, 301; L.: MWB 2, 390 (gelückhaftic), LexerHW 1, 829 (gelückhaftec), Benecke/Müller/Zarncke I, 1050a (gelückhaftec), LexerN 3, 189 (gelückhaftec)
gelückheit, mhd., st. F.: nhd. „Glückheit“, Glück; ÜG.: lat. prosperitas Voc; Q.: Voc, Ren (nach 1243); E.: s. gelücken, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Glückheit, F., Glück, Glückszustand, DW 8, 303; L.: LexerHW 1, 829 (gelückheit)
geluckic*, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückic
gelückic, geluckic*, gelückec, mhd., Adj.: nhd. glücklich, vom Glück begünstigt; ÜG.: lat. fortunatus Gl, fortunus Gl, prosper Gl; Vw.: s. un-; Q.: Chr, ClosChr, Gl, ParzRapp, WernhSpr (2. Viertel 13. Jh.); E.: s. gelücke; W.: nhd. (ält.) glückig, Adj., glückig, DW 8, 306; L.: MWB 2, 390 (gelückic), LexerHW 1, 829 (gelückec)
gelücklōzære*, gelücklōzer, mhd., st. M.: nhd. „Glückloser“, Wahrsager, Weissager; ÜG.: lat. sortilegus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. sortilegus; E.: s. gelücke, lōzen (1); W.: nhd. (ält.) Glückloser, M., „Glückloser“, Wahrsager, Weissager, DW 8, 322; L.: LexerHW 1, 829 (gelücklôzer)
gelücklōzer, mhd., st. M.: Vw.: s. gelücklōzære*
gelücklōzunge, mhd., st. M.: nhd. „Glücklosung“, Wahrsagerei, Weissagung; ÜG.: lat. sortilegium Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. sortilegium; E.: s. gelücke, lōzen (1); W.: nhd. (ält.) Glücklosung, M., „Glücklosung“, Wahrsagerei, Weissagung, DW 8, 322; L.: LexerHW 1, 829 (gelücklôzunge)
gelückrat, mhd., st. N.: Vw.: s. gelückerat
gelücksælecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelückesælicheit*
gelücksælic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückesælic
gelücksam, mhd., Adj.: nhd. glücklich, Glück habend; ÜG.: lat. fortunatus Gl; Vw.: s. un-; Q.: Chr (1450), Gl; I.: Lüt. lat. fortunatus?; E.: s. gelücke, sam (1); W.: nhd. (ält.) gelücksam, Adj., glücklich, glückhaftig, DW 8, 325; L.: LexerHW 1, 830 (gelücksam), Benecke/Müller/Zarncke I, 1050a (gelücksam), LexerN 3, 1890 (gelücksam)
gelücksamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelücksamicheit*
*gelücksamic?, mhd., Adj.: nhd. „gelücksam“; Hw.: vgl. mnd. gelückesāmich; E.: s. gelück; W.: nhd. DW-
gelücksamicheit, gelücksamecheit, gelücksamkeit, mhd., st. F.: nhd. „Glücksamighheit“, günstige Verhältnisse, Wohlstand; ÜG.: lat. prosperitas Gl; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gelücksamecheit), Gl; I.: Lüt. lat. prosperitas?; E.: s. gelück, samicheit; W.: nhd. (ält.) Glücksamigheit, F., Glücksamigheit, Glücksamkeit, DW 8, 326; L.: MWB 2, 391 (gelücksamicheit), LexerHW 1, 830 (gelücksamecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 1050a (gelücksamkeit)
gelücksamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelücksamicheit*
gelückwünschunge¸mhd., st. F.: nhd. „Glückwünschung“, Beglückwünschung; Q.: NüP (13.-15. Jh.); E.: s. gelücke, wünschunge, wünschen; W.: nhd. Glückwünschung, F., Beglückwünschung, DW 8, 427; L.: LexerHW 1, 830 (gelückwünschunge)
geludem, mhd., st. N.: Vw.: s. geludeme
geludeme, geludme, gelüdme, geludem, mhd., st. N.: nhd. Geschrei, Lärm, Getöse, laute Geräusche, Aufruhr, Tumult, Versuchung; ÜG.: lat. tumultus Voc; Q.: Vät, WvÖst, TvKulm, Hiob, EvB, Cranc (FB geludeme), ErnstD, EvBeh, HB, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), OrtnAW, PassI/II, PassIII, Voc; E.: s. ge, ludeme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (geludeme), Hennig (geludme), MWB 2, 391 (geludeme), LexerHW 1, 830 (geludeme), Benecke/Müller/Zarncke I, 1050a (geludeme), Benecke/Müller/Zarncke I, 189 (geludeme)
geludme, mhd., st. N.: Vw.: s. geludeme
gelüdme, mhd., st. N.: Vw.: s. geludeme
gelüften, mhd., st. N.: nhd. übermütiges Benehmen; Q.: LexerHW (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. ge, luft?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 830 (gelüften), Benecke/Müller/Zarncke I, 1051a (gelüfte)
gelūgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geluogen
gelūhte, mhd., st. N.: nhd. Glanz, Leuchten (N.), Helligkeit; Hw.: s. geliuhte; vgl. mnl. geluchte, mnd. gelüchte; E.: s. ge, liehten; W.: s. nhd. (ält.) Geleuchte, N., Geleuchte, Beleuchtung, Licht, DW 5, 3011; L.: Hennig (gelūhte)
gelūhten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geliuhten
gelummer, mhd., st. N.: Vw.: s. gelummere
gelummere, gelummer, glumer, mhd., st. N.: nhd. „Gelummer“, Lärm, Getöse, Tumult; Hw.: s. gelommer; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge; W.: nhd. (ält.) Gelummer, N., Gelummer, Aufruhr, DW 5, 3109; L.: MWB 2, 392 (gelummere), LexerHW 1, 830 (gelummer), 1, 1040 (glumer), LexerN 3, 189 (gelummer)
gelūne, mhd., st. N.: Vw.: s. geliune
gelūnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelaunt; E.: s. ge, lūnen; W.: s. nhd. gelaunt, Adj., gelaunt, in einer gewissen Laune seiend, in einer gewissen Stimmung seiend, DW 5, 2876; L.: Lexer 131a (gelūnet)
gelunge, mhd., st. N.: nhd. Lunge; Vw.: s. hamel-; Q.: Chr (14./15. Jh.), NP; E.: s. ge, lunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelunge), LexerHW 1, 830 (gelunge)
geluoderen*, geluodern, mhd., sw. V.: nhd. reizen, verlocken; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geluodern); E.: s. ge, luoderen; W.: nhd. DW-
geluodern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geluoderen*
geluogen, gelūgen, mhd., sw. V.: nhd. schauen, forschen nach; Vw.: s. darzuo-, īn-; Q.: LvReg, Parad, EvSPaul (FB geluogen), Herb (1190-1200), KvWEngelh, Neidh; E.: s. ge, luogen; W.: s. nhd. lugen, sw. V., lugen, DW-; L.: Hennig (geluogen), LexerHW 1, 830 (geluogen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1052b (geluoge)
gelupfen, gelüpfen, mhd., sw. V.: nhd. in die Höhe heben; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, lupfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 830 (gelupfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1052b (gelupfe), LexerN 3, 189 (gelüpfen)
gelüpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelupfen
gelüpnus, mhd., st. F.: Vw.: s. gelübnis
gelüpnusse, gelüpnussede, gelüptnusse, mhd., st. F.: Vw.: s. gelüpnüsse
gelüpnüsse, gelüpnusse, gelüpnussede, gelüptnusse, mhd., st. F.: nhd. Eheversprechen, Versprechen, Gelöbnis; Hw.: s. gelübnis; Q.: PsMb, Urk (1299); E.: s. gelouben, geloben (?); W.: s. nhd. (ält.) Gelübnis, F., N., Gelübnis, Gelöbnis, DW 5, 3108; L.: Lexer 59c (gelüpnüsse), MWB 2, 392 (gelüpnusse)
gelüpnussede, mhd., st. F.: Vw.: s. gelüpnüsse
geluppe, mhd., st. N.: Vw.: s. gelüppe
gelüppe, geluppe, mhd., st. N.: nhd. Gift, Zaubersalbe; Q.: HTrist, SHort, MinnerI, SAlex (FB gelüppe), Eilh (1170-1190), Kolm, KvWPart, KvWTurn, Martina, NvJer, Parz, Renner, Trist; E.: s. ge, lüppe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 59c (gelüppe), Hennig (gelüppe), MWB 2, 392 (gelüppe), LexerHW 1, 830 (gelüppe), Benecke/Müller/Zarncke I, 1054a (gelüppe), LexerN 3, 189 (gelüppe)
gelüppec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelüppic
gelüppet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gelüpt“, vergiftet, verfälscht; Q.: HTrist (1285-1290), HistAE, SAlex (FB gelüppet); E.: s. gelüppe; W.: nhd. (ält.) gelüpt, Adj., gelüpt, vergiftet, DW 5, 3110; R.: gelüppeter eid: nhd. doppelsinniger Reinigungseid; L.: Lexer 424c (gelüppet), LexerHW 1, 830 (gelüppet)
gelüppic, gelüppec, mhd., Adj.: nhd. vergiftet; Q.: Martina (um 1293); E.: s. gelüppe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 392 (gelüppic), LexerHW 1, 830 (gelüppec)
gelüpschafte, mhd., st. F.: Vw.: s. gelübschafte
gelüptic, gelübdic, mhd., Adj.: nhd. gebunden, an ein Versprechen gebunden, verpflichtet; Q.: Urk (1293); E.: s. gelübede; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gelüptic 1795 [1293] 4 Bel.), MWB 2, 393 (gelüptic), LexerN 3, 189 (gelüptic)
gelüptnusse, mhd., st. F.: Vw.: s. gelüpnüsse
gelūre*, glūre, mhd., sw. F.: nhd. Lauer (F.) (2), Nachwein, Tischwein; Hw.: vgl. mnd. gelūre (2); Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: ahd. gilūra* 2, sw. F. (n), Lauer (M.), Tresterwein, Trester, Nachwein; s. germ. *lūrja, F., Nachwein, Tresterwein, Lauer (M.); vgl. lat. lōra, lōrea, F., Tresterwein, Lauer; vgl. idg. *lou-, *lou̯ə-, *leuh₃-, V., waschen, Pokorny 692; s. lūre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (glūre), LexerHW 1, 1041 (glûre), Benecke/Müller/Zarncke I, 1054b (glûre)
gelürme, mhd., st. N.: nhd. Insekten, Ungeziefer; Q.: Boner (um 1350); E.: s. ge, lürme; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelürme), MWB 2, 393 (gelürme), LexerHW 1, 830 (gelürme), Benecke/Müller/Zarncke I, 1054b (lürme/gelürme)
gelust, gelüst, gelost, glüst, glust, mhd., st. M., st. F., st. N., sw. M.: nhd. „Gelust“, Begierde, Gelüsten, Freude, Vergnügen, Wonne, Verlangen, Sehnsucht, Zuneigung, Wollust, Lust, Genuss, Genusssucht, Koitus; ÜG.: lat. luxus (M.) PsM, voluntas BrTr, voluptas BrTr, STheol; Vw.: s. herzen-, hōch-, huor-, muot-, über-, un-, wol-; Hw.: s. geluste; vgl. mnl. glust, mnd. gelust; Q.: PsM, LBarl, Enik, Berth, Kreuzf, WvÖst, Ot, Parad, Teichn (FB gelust), AHeinr, BdN, BrTr, BrZw, Elis, Eracl, FabelCorp, Frl, Gen (1060-1080), GenM, KgTirol, KvWTroj, MarLegPass, Parz (1200-1210), PassI/II, PassIII, PrOberalt, PrWack, ReinFu, Renner, RhMl, RvEBarl, RvZw, SalArz, Secr, Spec, St, STheol, Trist, UvLFrd, UvTürhTr, UvZLanz, Walth, Warnung, Wh, Wig; E.: ahd. gilust* 83, st. F. (i), Lust, Begierde, Verlangen, Freude; s. gi, lust; W.: nhd. Gelust, M., F., N., Gelust, Lust, Begierde, DW 5, 3110; L.: Lexer 59c (gelust), Hennig (gelust), MWB 2, 393 (gelust), LexerHW 1, 830 (gelust), Benecke/Müller/Zarncke I, 1055a (gelust)
gelüst, mhd., st. M., st. F., st. N., sw. M.: Vw.: s. gelust
gelustamīe, mhd., sw. F.: nhd. wonnige Geliebte, reizende Geliebte; Q.: RqvI, WvÖst (1314) (FB gelustamīe); E.: s. gelust, amīe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 395 (gelustamīe)
geluste, mhd., sw. M.: nhd. Lust, Begierde, Verlangen, Gelüste, sinnliche Begierde, sündhafte Begierde; ÜG.: lat. concupiscentia PsM, desiderium BrTr, delectatio BrTr; Hw.: s. gelüste, gelust; vgl. mnd. gelüste; Q.: RhMl, LvReg, DvAStaff, MinnerI, Seuse (FB geluste), BrTr, PsM (vor 1190), Trist; E.: s. gelust; W.: nhd. Gelust, M., F., N., Gelust, Lust, Begierde, DW 5, 3110; L.: Lexer 59c (gelust), MWB 2, 395 (geluste), LexerHW 1, 831 (geluste), Benecke/Müller/Zarncke I, 1055b (geluste)
gelüste, mhd., st. N.: nhd. Begierde, Verlangen, Gelüste, Lust, Freude; Vw.: s. muot-; Hw.: s. geluste; Q.: DvAPat, Secr (FB gelüste), EvS, Tannh (1240-1265); E.: s. gelust; W.: nhd. Gelüst, Gelüste, N., Gelüst, Gelüste, Lust, DW 5, 3113; L.: Lexer 59c (gelüste), MWB 2, 395 (gelüste), LexerHW 1, 831 (gelüste), Benecke/Müller/Zarncke I, 1055b (gelüste)
gelustec, mhd., Adj.: Vw.: s. gelustic
gelustecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelusticheit
gelusteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gelusticlīche
gelüstel, mhd., st. N.: nhd. kleine Freude, kleines Verlangen; Hw.: s. gelüstelin; Q.: JTit, HTrist, Ren (nach 1243); E.: s. gelüsten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gelüstel), MWB 2, 395 (gelüstelīn), LexerHW 1, 831 (gelüstelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 1055b (gelüstelîn)
gelustelach, mhd., st. N.: nhd. „Lust“, kleine Freude; Q.: Berth (um 1275) (FB gelustelach); E.: s. gelüste, lach; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 189 (gelustelach)
gelustelich, gelustlich, glustlich, glüstlich, mhd., Adj.: nhd. froh, Freude erweckend, Freude bereitend, angenehm, wohlgefällig, fröhlich, heiter, erfreulich, köstlich, freudig, nach Vergnügen strebend, sexuelle Begierde hervorrufend; Hw.: vgl. mnl. gelustelijc; Q.: RhMl, DvAPat, Lilie, SGPr, Secr, Tauler (FB gelustelich), Lentulusbrief, PassI/II, PassIII, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. ahd. gilustlīh* 2, Adj., freudig, erfreulich; s. gi, lustlīh; W.: nhd. (ält.) gelustlich, Adj., gelustlich, lüstern, gelustig, DW 5, 3118; L.: Lexer 60a (gelustelich), Hennig (gelustelich), MWB 2, 396 (gelustlich), LexerHW 1, 831 (gelustelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 1056a (gelustelich)
gelustelīche, gelustlīche, mhd., Adv.: nhd. fröhlich, freudig, erfreulich, köstlich, mit Begierde, mit Freude, mit Vergnügen, mit Lust; Q.: HlReg (um 1250), Lilie, Berth, SGPr, Seuse (FB gelustelīche), Lentulusbrief; E.: s. gelustelich; W.: nhd. (ält.) gelustlich, Adv., gelustlich, lüstern, gelustig, DW 5, 3118 (Adj.); L.: Hennig (gelustelīche), MWB 2, 396 (gelustlich), LexerHW 1, 831 (gelustelîche)
gelustelīchen*, gelustlīchen, mhd., Adv.: nhd. mit Begierde, mit Freude, mit Vergnügen, mit Lust; Q.: Berth, DvA (1250-1272); E.: s. gelustelich; W.: nhd. (ält.) gelustlich, Adv., gelustlich, lüstern, gelustig, DW 5, 3118 (Adj.); L.: MWB 2, 396 (gelustlich), LexerHW 1, 831 (gelustelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1056a (gelustlîchen)
gelustelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelustelichheit*
gelustelichheit*, gelustelicheit, mhd., st. F.: nhd. Freude; E.: s. gelustelich, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gelustelicheit)
gelüstelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gelüstlein“, kleine Freude, kleines Verlangen, kleines Vergnügen; Hw.: s. gelüstel; Q.: Ren (nach 1243), HTrist (FB gelustelīn), Berth, DvA; E.: s. gelüsten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gelüstelīn), MWB 2, 395 (gelüstelīn), LexerHW 1, 831 (gelüstelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 1055b (gelüstelîn)
gelusten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelüsten
gelüsten, gelusten, glusten, mhd., sw. V.: nhd. gelüsten, Lust haben, verlangen, sich freuen, belustigen, Wohlgefallen finden, Gelüste haben, Freude bereiten, anregen; ÜG.: lat. delectare PsM, delectari Gl; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnl. gelusten, mnd. gelüsten (1); Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, ErzIII, HlReg, Brun, Secr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl, Gnadenl (FB gelüsten), DvAist, Exod, Flore, GenM (um 1120?), Gl, Glaub, MinneR30, Nib, Parz, PassIII, Pyram, Rumelant, Trist, Urk; E.: ahd. gilusten 11, sw. V. (1a), gelüsten, begehren, verlangen; s. gi, lust (1); W.: nhd. gelusten, gelüsten, sw. V., gelusten, gelüsten, lusten, DW 5, 3114; L.: Lexer 60a (gelüsten), Hennig (gelusten), WMU (gelüsten N109 [1272] 4 Bel.), LexerHW 1, 831 (gelüsten), Benecke/Müller/Zarncke I, 1056b (gelüste)
gelüsteren*, gelustern, mhd., sw. V.: nhd. „gelüstern“, gelüsten; ÜG.: lat. oblectari Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gelüsten; W.: nhd. (ält.) gelüstern, sw. V., „gelüstern“, gelüsten, DW 5, 3118; L.: LexerHW 1, 831 (gelustern)
gelustern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelüsteren*
gelustic, gelustec, glustic, mhd., Adj.: nhd. begehrlich, Freude bereitend, Vergnügen bereitend; ÜG.: lat. (delectare) STheol, voluptuosus STheol; Vw.: s. huor-*; Hw.: vgl. mnl. gelustich; Q.: RhMl, HlReg, BrE, SGPr, Vät, STheol, Gnadenl (FB gelustec), Baumgart, BrHoh, SalArz (Anfang 13. Jh.), Trist; E.: ahd. gilustīg* 3, Adj., verlangend nach; s. gi, lust; W.: nhd. (ält.) gelustig, gelüstig, Adj., gelustig, gelüstig, Lust habend, begierig, Lust machend, DW 5, 3118; L.: Lexer 60a (gelustec), Hennig (gelustic), LexerHW 1, 831 (gelustec), Benecke/Müller/Zarncke I, 1056a (gelustec), LexerN 3, 189 (gelustec)
gelusticheit, gelustecheit, gelustikeit, mhd., st. F.: nhd. Begierde, Verlangen; ÜG.: lat. oblectamen Gl; Q.: RhMl (1220-1230), Tauler (FB gelustecheit), Eckh, FünfzGrade, Gl, KvWTroj; E.: s. gelüsten; W.: nhd. (ält.) Gelustigkeit, F., Gelustigkeit, Lust, DW 5, 3118; L.: Hennig (gelustikeit), MWB 2, 396 (gelusticheit), LexerHW 1, 831 (gelustecheit)
*gelusticlich?, mhd., Adj.: nhd. „lustvoll“; E.: s. gelustic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 396 (gelusticlich)
gelusticlīche, gelusteclīche, mhd., Adv.: nhd. „lustvoll“, mit Begierde, mit Freude; Q.: HlReg (um 1250) (FB gelusteclīche), MvHeilGr, SGPr; E.: s. gelustic, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 396 (gelusticlich)
gelusticlīchen, mhd., Adv.: nhd. „lustvoll“, mit Begierde, mit Freude; Q.: HlReg, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gelustic, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 396 (gelusticlich)
gelustigen, mhd., sw. V.: nhd. „gelustigen“, sich belustigen; ÜG.: lat. frui Gl; Q.: Gl (Anfang 15. Jh.); E.: ahd. gilustigōn*, lustigōn*, sw. V. (2), betören, sich ergötzen; s. mhd. gelustic; W.: nhd. (ält.) gelustigen, sw. V., gelustigen, sich belustigen, DW 5, 3118; L.: LexerHW 1, 831 (gelustien), Benecke/Müller/Zarncke I, 1056b (gelustige)
gelustikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelusticheit
gelustlach, mhd., st. N.: nhd. Angenehmes; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gelüsten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 396 (gelustlach)
gelustlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gelustelich
gelustlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gelustelīche
gelustlicheit, gelustlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Vergnügen, Begierde, Verlangen; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. gelüsten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelusticheit), MWB 2, 397 (gelustlīcheit)
gelustlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gelustelīchen*
gelustsam, mhd., Adj.: nhd. angenehm, erfreulich; Q.: BdVollk (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gelüsten, sam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 397 (gelustsam)
gelūt, mhd., st. N.: Vw.: s. geliute
gelūte, mhd., st. N.: Vw.: s. geliute
geluter, mhd., st. N.: nhd. Schmutz, Unrat, schlecht Ware; Hw.: s. gelutter; Q.: Apk (vor 1312) (FB geluter), HeslNic, Netz; E.: s. ge, luter (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 397 (geluter), LexerHW 1, 831 (geluter)
gelūteren, mhd., sw. V.: nhd. läutern; Hw.: vgl. mnd. gelutteren; E.: s. ge, lūteren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gelūteren)
*gelūteret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geläutert“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gelutteret?; E.: s. gelūteren; W.: nhd. geläutert, (Part. Prät.=)Adj., geläutert, DW-?
gelutter, mhd., st. N.: nhd. schlechtes Wetter, Unrat; Hw.: s. gelutter; E.: s. ge, lutter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394b (gelutter)
gelützen, mhd., sw. V.: nhd. verringern, herabsetzen; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, lützen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 831 (gelützen), Benecke/Müller/Zarncke I, 1060b (gelütze)
gelvar, gelfar*, mhd., Adj.: nhd. gelb, gelbfarben, gelblich; Hw.: vgl. mnd. gēlvār; Q.: Brun, Ot (FB gelvar), BdN, Herb, Physiogn, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.?); E.: ahd. gelofaro* 2?, Adj., gelb, gelbfarbig; s. gelo, faro; W.: fnhd. gelbfarb, Adj., gelbfarb, gelbfarbig, DW 5, 2885; L.: Lexer 60a (gelvar), Hennig (gelvar), MWB 2, 397 (gelvar), LexerHW 1, 831 (gelvar), LexerN 3, 189 (gelvar)
gelwe..., mhd.: Vw.: s. gel
gelwelot, mhd., Adj.: nhd. gelblich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gel (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 398 (gelwelot), LexerHW 1, 831 (gelwelot)
gelwen, mhd., sw. V.: nhd. „gilben“, gelb werden; Vw.: s. er-; Q.: BdN (1348/1350), MynnenR; E.: s. gel (1); W.: s. nhd. (ält.) gilben, V., gilben, gelb färben, DW 7, 7480; L.: Lexer 60a (gelwen), MWB 2, 398 (gelwen)
gelwiz, gelwīz, mhd., Adj.: nhd. „gelbweiß“, hellgelb, blond; Q.: HeidinI (13. Jh.); E.: s. gel, wiz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gelwiz), MWB 2, 398 (gewlīz), LexerHW 1, 832 (gelwîz)
gelwīz, mhd., Adj.: Vw.: s. gelwiz
gelze, mhd., sw. F.: Vw.: s. galze
gelzen, mhd., sw. V.: nhd. kastrieren, beschneiden, entmannen; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. galze; W.: nhd. (ält.) gelzen, V., gelzen, kastrieren, DW 5, 3121; L.: Lexer 60a (gelzen), LexerHW 1, 832 (gelzen)
gelzenlīhtære*, gelzenlīhter, mhd., st. M.: nhd. „Gelzenleichter“, Kastrierer von Schweinen; Q.: Dür, Urk (1338); E.: s. gelzen, līhten; W.: nhd. (ält.) Gelzenleichter, M., Gelzenleichter, Schweinschneider, Kastrierer von Schweinen, DW 5, 3121; L.: MWB 2, 398 (gelzenlīhter), LexerN 3, 190 (gelzenlîcher)
gelzenlīhter, mhd., st. M.: Vw.: s. gelzenlīhtære*
gemāc (1), mhd., st. M.: nhd. „Mage“, Verwandter; Hw.: s. gemage; vgl. mnd. gemāch; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. gemāge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemāc), MWB 2, 398 (gemāc), LexerHW 1, 832 (gemâc)
gemāc (2), gemāge, mhd., Adj.: nhd. „gemag“, verwandt, Mage habend; Vw.: s. hōch-; Q.: JTit, Malag, Renner, SSp, Tit (nach 1217); E.: s. gemāc; W.: nhd. (ält.) gemag, Adj., gemag, verwandt, DW 5, 3150; L.: Lexer 60a (gemāc), MWB 2, 398 (gemāc), LexerHW 1, 832 (gemâc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 12b (gemâc); Son.: SSp mnd.?
gemach (1), mhd., Adj.: nhd. „gemach“, gleich, entsprechend, bequem, angenehm, rücksichtsvoll; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gemac, mnd. gemak (2); Q.: SHort, Kreuzf (FB gemach), AvaJo, En, Er, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Kchr, KvW, LobSal, Trist; E.: ahd. gimah (1) 63, Adj., „gemach“, angemessen, passend, geeignet; germ. *gamaka-, *gamakaz, Adj., gemach, gemächlich; vgl. idg. *mag̑-, V., kneten, drücken, streichen, machen, Pokorny 696; W.: nhd. gemach, Adj., Adv., gemach, gemächlich, bequem, DW 5, 3122; L.: Lexer 60a (gemach), Hennig (gemach), MWB 2, 398 (gemach), LexerHW 1, 832 (gemach), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 13a (gemach)
gemach (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gemache
gemach (3), mhd., st. M., st. N.: nhd. Ruhe, Wohlbehagen, Bequemlichkeit, Behaglichkeit, Annehmlichkeit, Ungestörtheit, Pflege, Erholung, Wohlbefinden, Befinden, Zufriedenheit, Glück, Freude, Vergnügen, Nutzen (N.), Vorteil, Wohlergehen, Heil, Seligkeit, Erfrischung, Schutz, Friede, Frieden, Platz (M.) (1), Unterkunft, Bleibe, Anbau, Gemach, Zimmer, Raum eines Gebäudes, Wohnung, Haus, Grabkammer; ÜG.: lat. commodum (N.) PsM; Vw.: s. heim-, hūs-, prīs-, studier-, un-; Hw.: vgl. mnl. gemac, mnd. gemak (1); Q.: PsM, RAlex, RWchr, ErzIII, DvAStaff, DvAPat, GTroj, Vät, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, BDan, Hiob, HistAE, EvB, KvMSph (FB gemach), AHeinr, Chr, DvA, Elis, En, Enik, FabelCorp, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Greg, GrRud, Her, Iw, KarlGalie, KvWEngelh, KvWPant, KvWTroj, LivlChr, Loheng, LvReg, NibB, NP, Parz, PassI/II, PassIII, Rädlein, Roseng, Sibote, Sperv, StRBrünn, Trist, Tuch, Urk, UvLFrd, VdK, Walth, Wh, Wig, WvRh, ZwBüchl; E.: ahd. gimah (2) 19, st. N. (a), Vorteil, Annehmlichkeit, Muße, Genuss; s. gimah (1); W.: nhd. Gemach, Gemäch, N., Gemach, Gemäch, Gemächlichkeit, Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, DW 5, 3139, DW 5, 3129; R.: ez ist sīn gemach: nhd. es tut ihm wohl, es ist ihm erwünscht; R.: solches wunderes gemach: nhd. so Wundersames; R.: an gemach ziehen: nhd. in den Stall bringen; R.: wunderes gemach: nhd. Wunderbares; R.: heimlich gemach: nhd. Abtritt; L.: Lexer 60a (gemach), Lexer 394b (gemach), Hennig (gemach), WMU (gemach 58 [1262] 38 Bel.), MWB 2, 399 (gemach), LexerHW 1, 832 (gemach), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 13a (gemach), II/1, 14a (gemach)
gemache, gemach, mhd., Adv.: nhd. bequem, gemächlich, langsam, ruhig, still, vorsichtig, unbeschwert, ohne Widrigkeit, freundlich; Vw.: s. un-; Q.: RAlex, RWchr (FB gemach), BdN, Chr, Hadam, ParzRapp, Reinfr, Trist (um 1210); E.: s. ahd. gimahho (1) 8, gimacho, Adv., „gemach“, bequem, leicht, gemeinsam; s. gimah (1); W.: nhd. gemach, Adv., gemach, gemächlich, bequem, DW 5, 3122 (Adj.); L.: Lexer 60a (gemach), Hennig (gemach), MWB 2, 398 (gemach), LexerHW 1, 832 (gemach), LexxerN 3, 190 (gemache)
gemachede, mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gemachen (1), mhd., sw. V.: nhd. bewerkstelligen, ausmachen, machen, bewirken, herstellen, verursachen, abmachen, festsetzen, übertragen (V.), Lehen übertragen (V.), Besitz übertragen (V.), vermachen, erschaffen, hervorbringen, erreichen, hervorrufen, verschaffen; ÜG.: lat. facere STheol, papare PsM; Vw.: s. hervüre-*, ūf-, wider-; Hw.: vgl. mnl. ghemaken, gemaken; Q.: PsM, TrSilv, RAlex, LvReg, Enik, Apk, Ot, EvSPaul, EvB, Minneb, Minneb, Tauler, WernhMl, Gnadenl (FB gemachen), Elis, Iw, KvWSilv, KvWTroj, Martina, NP, PassIII, Rol (um 1170), SchwPr, Urk, Walth, WeistGr; E.: ahd. gimahhōn*, gimachōn, gimahhen*, gimachen*, sw. V. (2, 1a), machen, tun, bewirken, herstellen, fertigen; s. mhd. gemach, ge, machen; W.: nhd. (ält.) gemachen, V., gemachen, machen (stärker), fertig bringen, herstellen, DW 5, 3139; L.: Lexer 394c (gemachen), Hennig (gemachen), WMU (gemachen 139 [1270] 18 Bel.), LexerHW 1, 833 (gemachen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 16b (gemache)
gemachen (2), mhd., sw. V.: nhd. ein behagliches Leben führen, ein gemächliches Leben führen; Q.: FvSonnenburg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gemach (1); W.: nhd. (ält.) gemachen, V., gemach werden, langsam werden, DW 5, 3139; L.: MWB 2, 403 (gemachen), LexerHW 1, 833 (gemachen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 14a (gemache)
gemaches, mhd., Adv.: nhd. gemächlich, bequem; Q.: GeistlStreit (1505); E.: s. gemach (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 403 (gemaches), LexerHW 1, 833 (gemaches), Benecke/Müller/Zarncke I, 833 (gemaches)
gemachet, mhd., Adj.: nhd. gemacht, geschaffen; Vw.: s. hant-, un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. *gemāket?; Q.: RAlex (1220-1250), EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, Tauler (FB gemachet); E.: s. gemachen; W.: nhd. gemacht, Adj., gemacht, DW-; R.: gemachet sīn: nhd. gemacht sein (V.); ÜG.: lat. fieri STheol; L.: Morgan/Strothmann 359a
gemachheit, mhd., st. F.: nhd. Penis; Q.: DSp (um 1275); E.: s. gemaht; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 833 (gemachheit)
gemachide, mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gemachlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemechlich
gemachlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemechlīche
gemachsam (1), mhd., Adj.: nhd. gemächlich, bequem, ruhig, bedächtig, langsam, angenehm, angenehm im Umgang, freundlich, einfach, geeignet, passend, zweckmäßig; ÜG.: lat. aptus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gemaksam (1); Q.: PsM (vor 1190), LvReg, KvMSph (FB gemachsam), BdN, PassI/II, Vintl; E.: ahd. gimahsam* 1, Adj., „gemach“, angenehm; s. gemah (1), sam; W.: nhd. (ält.) gemachsam, Adj., Adv., gemachsam, gemach (verstärkt), DW 5, 3143; L.: Lexer 60a (gemachsam), Hennig (gemachsam), MWB 2, 403 (gemachsam), LexerHW 1, 833 (gemachsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 15a (gemachsam), LexerN 3, 190 (gemachsam)
gemachsam (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gemachsame
gemachsame, gemachsam, mhd., Adv.: nhd. gemächlich, bequem, ruhig, bedächtig, angenehm, einfach, geeignet, passend, zweckmäßig, untätig, behaglich; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnd. gemaksam (2); Q.: KvMSph (FB gemachsame), BdN, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gemachsam; W.: nhd. (ält.) gemachsam, Adv., gemachsam, gemach (verstärkt), DW 5, 3143 (Adj.); L.: Hennig (gemachsam), MWB 2, 403 (gemachsam), LexerHW 1, 833 (gemachsamist)
gemachsamkeit, mhd., st. F.: nhd. „Gemachsamkeit“, Bequemlichkeit; ÜG.: mlat. commodositas Voc; Hw.: vgl. mnd. gemaksāmichhēt*; Q.: Voc (1482); I.: Lüt. mlat. commodositas?; E.: s. gemachsame; W.: nhd. (ält.) Gemachsamkeit, F., Gemachsamkeit, DW 5, 3143; L.: LexerN 3, 190 (gemachsamkeit)
gemachzūn, mhd., st. M.: nhd. „Gemachzaun“, Zaun um Felder und Weideplätze; Q.: WeistGr (1393/1462); E.: s. gemach (3), zūn; W.: nhd. (ält.) Gemachzaun, M., „Gemachzaun“, Zaun um Felder und Weideplätze, DW 5, 3149; L.: LexerHW 1, 833 (gemachzûn), LexerN 3, 190 (gemachzûn)
gemage, gemāge, gemæge, mhd., Adj.: nhd. verwandt; Hw.: s. gemāc; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. gemāc (2); W.: nhd. gemag, Adj., gemag, verwandt, DW 5, 3150; L.: Lexer 60a (gemage), Hennig (gemāge), MWB 2, 398 (gemāc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 12b (gemæge), II/1, 12b (gemâge)
gemāge (1), mhd., sw. M.: nhd. „Mage“, Verwandter; Vw.: s. un-; Hw.: s. gemāc; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. ge, mage; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemāge), MWB 2, 398 (gemāc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 12b (gemâge)
gemāge (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gemage
gemāge (3), mhd., Adj.: Vw.: s. gemāc (2)
gemæge, mhd., Adj.: Vw.: s. gemage
gemagen, mhd., sw. V.: nhd. mächtig werden; E.: ahd. gimagēn* 15, sw. V. (3), vermögen, kräftig sein (V.), erstarken; s. gi, magēn; W.: nhd. gemagen (veralt.), sw. V., gemagen, Kraft haben, DW 5, 3150; L.: Lexer 394c (gemagen)
*gemāgen?, mhd., V.: nhd. verwandt sein (V.); E.: s. ge, māc, gemāget; W.: nhd. DW-
gemāget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verwandt, Verwandte habend; Q.: Ren (nach 1243) (FB gemāget), JTit; E.: s. māc, gemāgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemāget), MWB 2, 403 (gemāget), LexerHW 1, 833 (gemâget)
gemahel (1), gemæhel, gemehl, gemahl, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Gemahl“, Ehemann, Verlobter, Bräutigam, Ehepartner; Vw.: s. hant-; Hw.: s. gemahele; vgl. mnd. gemāl (1); Q.: (st. M.) RWh, SGPr, SHort, HvBurg, KvHelmsd, Seuse, WernhMl (FB gemahel), AdelhLangm, BdN, Chr, ElsLA, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), NP, PsWindb, RvEGer, WvRh, Urk, UvEtzAlex; E.: s. gemahele; W.: nhd. (ält.) Gemahel, Gemahelen, M., F., N., Gemahel, Gemahelen, Gemahl, Gemahlin, Ehegatte, DW 5, 3150, vgl. DW 5, 3150 (Gemahl); L.: WMU (gemahel N748 [1296] 2 Bel.), MWB 2, 403 (gemahel), LexerHW 1, 833 (gemahel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 20a (gemahel), LexerN 3, 190 (gemahel)
gemahel (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gemahele (2)
gemæhel, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gemæhel
gemahelbettelīn, mhd., st. N.: nhd. Ehebettlein, Ehebettchen; Q.: AdelhLangm (Ende 14. Jh.); E.: s. gemahel (1), bettelīn, bette, līn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 405 (gemahelbettelīn), LexerN 3, 190 (gemahelbettelîn)
gemahele (1), mhd., sw. M., st. M.: nhd. Bräutigam, Verlobter, Gemahl, Ehemann, Mann; Hw.: s. gemahel; Q.: s. gemahel (1); E.: ahd. gimahalo* 1, sw. M. (n), Gemahl, Bräutigam; W.: nhd. Gemahl, M., Gemahl, DW 5, 3150; L.: Lexer 60a (gemahele), Hennig (gemahel), MWB 2, 403 (gemahel), LexerHW 1, 833 (gemahel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 20a (gemahel)
gemahele (2), gemahel, gemahl, gemāle, gemehele, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Braut (F.) (1), Braut (F.) (1) am Hochzeitstag, Verlobte, Gattin, Ehefrau, Frau, Gemahlin, Geliebte, Gemahlin Christi; Vw.: s. hant-, trūt-; Hw.: vgl. mnd. gemāl (2); Q.: LvReg, SGPr (F.), Mar, HvBurg, Ot, Seuse, Gnadenl (st. F.), Will (1060-1065), Mar, RWh, SHort, HvBurg, Apk, KvHelmsd, EvA, WernhMl (sw. F.) (FB gehamele), AHeinr, Berth, Chr, ElsLA, En, Gen (1060-1080), GenM, Gnadenl, Helmbr, Hochz, Konr, KvWAlex, KvWEngelh, KvWGS, Litan, Mai, MersFM, MH, SpitEich, Urk, VRechte, WvÖst, WvRh; E.: ahd. gimahala* 4, sw. F. (n), st. F. (ō), Gemahlin, Braut (F.) (1); s. gimahalen; W.: nhd. (ält.) Gemahl, F., Gemahl, Gemahlin, DW 5, 3151; L.: Lexer 60a (gemahele), Hennig (gemahele), MWB 2, 403 (gemahel), 405 (gemahele), LexerHW 1, 833 (gemahel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 20a (gemahele)
gemahelen, gemaheln, gemehelen, gemehln, mhd., sw. V.: nhd. verloben, vermählen, zur Braut erwerben, zur Gemahlin erwerben, weihen, sich verbinden mit; ÜG.: lat. desponsare STheol; Vw.: s. zuo-*; Q.: Kchr, Mar, RWchr, LvReg, HlReg, Apk, Ot, KvHelmsd, EvA, WernhMl (FB gemahelen), GenM (um 1120?), HB, HeidinIII, JTit, Kudr, Martina, STheol, WeistGr; E.: ahd. gimahalen* 19, sw. V. (1a), sprechen, verloben, vermählen; s. gi, mahalen; W.: nhd. (ält.) gemahlen, gemählen, gemahelen, sw. V., gemahlen, gemählen, gemahelen, vermählen, DW 5, 3156; L.: Lexer 60a (gemahelen), Hennig (gemahelen), LexerHW 1, 834 (gemahelen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 20a (gemahele, gemehele), LexerN 3, 190 (gemahelen)
gemahelīn, gemehelīn, mhd., st. F.: nhd. Ehe, Eheschließung, Vermählung; Q.: Hochz (um 1160), VRechte (um 1160); E.: s. gemahelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemahelīn), MWB 2, 406 (gemahelīn), LexerHW 1, 834 (gemahelîn)
gemahelkopf, mhd., st. M.: nhd. Trinkgefäß als Hochzeitsgeschenk; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. gemahel (1), kopf; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 406 (gemahelkopf), LexerN 3, 190 (gemahelkopf)
gemahellich, gemehellich, mhd., Adj.: nhd. ehelich, unverbrüderlich; Q.: Seuse (1330-1360), Schürebr (FB gemahellich); E.: s. gemahelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemahellich), MWB 2, 406 (gemahellich)
gemaheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemahelen
gemahelpfant, mhd., st. N.: nhd. Pfand; ÜG.: lat. arra Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gemahelen, pfant* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 834 (gemahelpfant)
gemahelschaft, gemehelschaft, mhd., st. F.: nhd. „Gemahlschaft“, Verlobung, Vermählung, Hochzeit, Beilager, Vereinigung, Gemeinschaft; ÜG.: lat. conubium Voc; Q.: SGPr, WvÖst, EvA, Seuse, Schürebr (FB gemahelschaft), Berth, DvAOff, ElsLA, Gnaistli, Heimesf (1200-1210), PrOberalt, RvEBarl, StRAugsb, Urk, Voc; E.: s. gemahelen, schaft; W.: nhd. (ält.) Gemahlschaft, F., Gemahlschaft, Verlobung, Ehe, DW 5, 3157; L.: Lexer 60a (gemahelschaft), Hennig (gemahelschaft), MWB 2, 406 (gemahelschaft), LexerHW 1, 834 (gemahelschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 19b (gemahelschaft), LexerN 3, 190 (gemahelschaft)
gemahelschaz, gemähelschaz, mhd., st. M.: nhd. „Gemahlschatz“, Verlobungsschatz, Mitgift, Brautgabe; Q.: Kchr (um 1150), Mar (FB gemahelschaz), Georg, PrStPaul; E.: s. gemahel, schaz; W.: nhd. (ält.) Gemahlschatz, M., Gemahlschatz, Geld das der Bräutigam dem Vater der Braut für diese entrichtete, Mitgift, Ehering, DW 5, 3157; L.: MWB 2, 406 (gemahelschaz), LexerHW 1, 834 (gemahelschaz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 90b (gemahelschaz), LexerN 3, 190 (gemahelschaz)
gemähelschaz, mhd., st. M.: Vw.: s. gemahelschaz
gemahelunge, mhd., st. F.: nhd. Vermählung; Q.: LexerHW (1452); E.: s. gemahelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 834 (gemahelunge)
gemahelvingerlīn, gemahelfingerlīn*, mhd., st. N.: nhd. „Gemahlfingerlein“, Verlobungsring; Q.: Seuse (FB gemahlevingerlīn), OrtnAW, SchwPr, Syon, Wigam (um 1250?); E.: s. gemahel, vingerlīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 407 (gemahelvingerlīn), LexerHW 1, 834 (gemahelvingerlîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 323b (gemahelvingerlîn), LexerN 3, 190 (gemahelvingerlîn)
gemahl, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gemahele (2)
gemaht (1), gimaht, gemeht, gimeht, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gemächt“, Penis, Glied, Genitale, Hode, Schamgegend; ÜG.: lat. inguen VocOpt; Hw.: s. gemehte; Q.: Lei, KvHelmsd (FB gemaht), ÄPhys (um 1070), Barth, Beisp, Chr, Gl, JPhys, LuM, MillPhys, Myns, Voc, VocOpt; E.: ahd. gimaht 23?, st. F. (i), Glied, Genitale; s. gi, maht; W.: nhd. Gemächt, N., Gemächt, DW-; L.: Lexer 60a (gemaht), Hennig (gemaht), MWB 2, 407 (gemaht), LexerHW 1, 834 (gemaht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 9a (gemaht), LexerN 3, 190 (gemaht)
gemaht (2), mhd., st. F.: nhd. Macht, Kraft; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gemacht; E.: s. ge, maht; W.: nhd. (ält.) Gemacht, F., Gemacht, Macht (verstärkt), DW 5, 3144; L.: Lexer 394c (gemaht), MWB 2, 407 (gemaht)
gemæjen, mhd., sw. V.: nhd. mähen; Q.: KvWTurn, Urk (1250); E.: s. ge, mæjen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemæjen 13 [1250] 1 Bel.), LexerHW 1, 834 (gemæjen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 21a (gemæje)
*gemæjet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gemeiet?; E.: s. ge, mæjen; W.: nhd. gemäht, (Part. Prät.=)Adj., gemäht, DW-
gemāl (1), mhd., Adj.: nhd. bemalt, buntverziert, farbig hell, gemalt, gefärbt, gemustert, bestickt, verziert; Vw.: s. lieht-, rōt-, rūch-; Q.: HTrist, GTroj, WvÖst (FB gemāl), Er (um 1185), ErnstD, Flore, JTit, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, Mai, Neidh, Parz, PleierMel, Serv, TürlWh, UvTürhTr, UvZLanz, Wenzl, Wh, WolfdD; E.: ahd. gimāl* 2, Adj., „gemalt“, gefärbt, nachgemacht, dargestellt; s. gi, mālen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemāl), Hennig (gemāl), MWB 2, 407 (gemāl), LexerHW 1, 835 (gemâl), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 25a (gemâl), LexerN 3, 190 (gemâl)
gemāl (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gemahel
gemæl, mhd., st. N.: nhd. Bild, Gemälde, Malerei, Stickerei, Prägung; Hw.: vgl. mnd. gemāl (3); E.: s. ahd. gimālidī 3, st. N. (ja), Gemälde, Darstellung, Bild, Getäfel; s. gi, mālen; W.: nhd. (ält.) Gemäl, N., Gemäl, Gemälde, Bild, DW 5, 3160; L.: Hennig (gemælde)
gemælde, mhd., st. N.: Vw.: s. gemælede*
gemāle, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gemahele (2)
gemæle, mhd., st. N.: nhd. „Gemäl“, Malerei, Zeichnung, Verzierung, Münzprägung, Prägebild, Münzbild; Hw.: s. gemælede; Q.: SAlex (FB gemæle), BdN, Chr, Dür, Er (um 1185), JTit, SchwSp, Suchenw; E.: ahd. gimāli*, st. N. (ja), Gemälde, Darstellung, Bild; s. mhd. ge, malen, gemælze; W.: nhd. (ält.) Gemäl, N., Gemäl, Gemälde, DW 5, 3160; L.: Lexer 60a (gemæle), Lexer 394c (gemæle), Hennig (gemæle), MWB 2, 409 (gemæle), LexerHW 1, 835 (gemælde), LexerN 3, 190 (gemæle)
gemælede*, gemælde, mhd., st. N.: nhd. Bild, Gemälde, Malerei, Stickerei, Prägung, Prägebild, Münzbild, Vorstellung; Vw.: s. hant-*, schilt-*; Hw.: vgl. mnl. gemaelde, mnd. gemēlte; Q.: RWchr, StrAmis, Brun, SGPr, SHort, Ot, MinnerI, Cranc (FB gemælde), Georg, Gl, KvWGS, KvWTroj, Martina, PassI/II, Pelzb, Renner, SchwSp, Urk, WälGa (1215/1216), Wig, WolfdD; E.: ahd. gimālidī 3, st. N. (ja), Gemälde, Darstellung, Bild, Getäfel; s. gi, mālen; W.: nhd. Gemälde, N., Gemälde, Bild, DW 5, 3160; L.: Lexer 60a (gemælde), Hennig (gemælde), WMU (gemælde 879 [1287] 10 Bel.), MWB 2, 409 (gemælede), LexerHW 1, 835 (gemælde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 25a (gemælde), LexerN 3, 190 (gemælde)
gemaledīen, mhd., sw. V.: nhd. „maledeien“, verfluchen; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gemaledīen); E.: s. ge, maledīen, maledicere; W.: nhd. DW-
gemalen* (1), gemaln, mhd., st. V.: nhd. mahlen, zermalmen; Q.: EvSPaul (FB gemaln), BdN, Chr, KvWGS (1277/1287), Netz, Urk; E.: s. gemalen; W.: nhd. (ält.) gemalen, V., gemalen, mahlen, DW 5, 3164; L.: Lexer 60a (gemaln), Hennig (gemaln), WMU (gemaln N371 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 835 (gemaln), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 28b (gemal), LexerN 3, 190 (gemaln)
*gemalen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gemalen (1); W.: nhd. gemahlen, Adj., gemahlen, DW-
gemālen, mhd., sw. V.: nhd. malen; Q.: SGPr (1250-1300), Kreuzf, HvNst, WvÖst (FB gemālen); E.: ahd. gimālēn* 2, sw. V. (3), malen, bemalen, anstreichen, verzieren; s. mhd. ge, mālen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 190 (gemâlen)
gemālet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gemalt; Vw.: s. lieht-, un-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gemālet?; Q.: HlReg (um 1250), EckhII, EckhIII, Tauler (FB gemālet); E.: s. gemālen, ge, mālen; W.: nhd. gemalt, Adj., gemalt, DW 5, 3164
gemæleze*, gemælze, mhd., st. N.: nhd. Bild, Gemälde, Malerei; ÜG.: lat. anaglypha Gl, pictura VocClos; Vw.: s. kirchen-*; Hw.: s. gemælede; Q.: Pilgerf (FB gemælze), Chr, ClosChr, Gl, Kröllwitz (1252-1255), PrWack, Renner, VocClos, Vorsmak; E.: ahd. gimālizzi* 3, st. N. (ja), Gemälde; s. gi, mālizzi; s. mhd. gemāl; W.: vgl. nhd. Gemälde, N., Gemälde, Bild, DW 5, 3160; L.: Lexer 60a (gemælze), MWB 2, 409 (gemælze), LexerHW 1, 835 (gemælze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 25a (gemælze)
gemaln, mhd., st. V.: Vw.: s. gemalen
*gemālschaft?, mhd., st. F.: Vw.: s. hant-; E.: s. gemāl, gemāhel, schaft; W.: nhd. DW-
gemælze, mhd., st. N.: Vw.: s. gemæleze*
geman (1), mhd., Adj.: nhd. mit Mannen versehen (Adj.), bemannt; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, man; W.: nhd. DW-; R.: geman sīn: nhd. Gefolgsleute haben; L.: Lexer 60a (geman), Hennig (geman), MWB 2, 410 (geman), LexerHW 1, 835 (geman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 39b (geman)
geman (2), mhd., Adj.: nhd. mit Mähne versehen (Adj.); Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, man; W.: vgl. nhd. (ält.) gemähnet, Adj., gemähnet, mit Mähne versehen, DW 5, 3159; L.: Lexer 60a (geman), MWB 2, 410 (geman), LexerHW 1, 835 (geman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 51b (geman)
gemanc (1), mhd., st. M.: nhd. Gemenge, Beimischung, Vermischung, Mischung, Getreidemischung, Gedränge; Q.: EckhIII (FB gemanc), Brun, KarlGalie (1215), Urk; E.: ahd. gimang 1, st. N. (a), Menge, Gemenge, Vermischung?; s. mhd. ge, manc; W.: nhd. (ält.) Gemang, M., Gemang, Gemenge, Vermischung, DW 5, 3164; L.: Lexer 60a (gemanc), Hennig (gemanc), WMU (gemanc N407 [1289] 1 Bel.), MWB 2, 410 (gemanc), LexerHW 1, 835 (gemanc)
gemanc (2), mhd., Adv.: nhd. dazwischen, dabei, dazu; Hw.: vgl. mnd. gemanc (2); Q.: Macc (vor 1332) (FB gemanc); E.: s. gemanc (1); W.: nhd. DW-; L. MWB 2, 410 (gemanc)
gemande, mhd., st. N.: Vw.: s. gemanede
gemanede, gemande, mhd., st. N.: nhd. Ermahnung; E.: s. gemanen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemande)
gemanecvaltet, gemanecfaltet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemanicvaltet*
gemanecvaltigen, gemanecfaltigen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemanicvaltigen*
gemanen, mhd., sw. V.: nhd. „gemahnen“, mahnen, auffordern, einfallen, erinnern an, bitten für; Hw.: vgl. mnl. gemanen, mnd. gemānen; Q.: Brun, Apk, Ot (FB gemanen), HvFritzlHl, Rol (um 1170), Urk; E.: ahd. gimanōn* 6, sw. V. (2), „gemahnen“, mahnen, erinnern; s. gi, manōn; W.: nhd. gemahnen, sw. V., gemahnen, mahnen (verstärkt), DW 5, 3157; R.: mich gemanet: nhd. mir fällt ein; L.: Lexer 394c (gemanen), Hennig (gemanen), WMU (gemanen 19 [1251] 22 Bel.), LexerHW 1, 835 (gemanen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 54a (gemane)
*gemanet* (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „erwünscht“; Vw.: s. hōch-, un-; E.: s. ge, manet; W.: nhd. DW-
gemanet (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemahnt“; Hw.: vgl. mnd. *gemānet?; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gemanet); E.: s. gemanen; W.: nhd. gemahnt, Adj., gemahnt, DW-
gemangkorn, mhd., st. N.: nhd. „Gemangkorn“, vermischtes Getreide?; Q.: WeistGr (1457); E.: s. gemenge, korn; W.: nhd. (ält.) Gemangkorn, N., „Gemangkorn“, DW 5, 3164; L.: LexerN 3, 1980 (gemangkorn)
gemanicfaltet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemanicvaltet
*gemanicvalten?, mhd., V.: Hw.: s. gemanicvaltet*; E.: s. ge, manic, valten; W.: nhd. DW-
gemanicvaltet*, gemanicfaltet*, gemanecvaltet, gemanecfaltet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemannigfaltet“, bunt zusammengeflickt; E.: s. gemanicvalten, ge, manic, valtet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemanicvaltet)
gemanicvaltigen*, gemanecvaltigen, gemanicfaltigen*, gemanecfaltigen*, mhd., sw. V.: nhd. mannigfaltig machen, vielfach machen; Q.: Aneg (um 1173); E.: s. ge, manic, valtigen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 835 (gemanecvaltigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 233b (gemanecvaltige)
gemannen, mhd., sw. V.: nhd. zum Mann werden, erstarken; Q.: Tauler (FB gemannen), Ren, Tit (nach 1217); E.: s. ge, mannen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemannen), Hennig (gemannen), LexerHW 1, 835 (gemannen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 51a (gemanne), LexerN 3, 190 (gemannen)
gemannet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemannt“, erstarkt, mutig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gemannet; Q.: LAlex (1150-1170), HTrist (FB gemannet); E.: s. *gemannen?; W.: nhd. (ält.) gemannet, Adj., gemannet, gemannt, mannhaft, mutig, DW 5, 3165; L.: LexerHW 1, 835 (gemannet)
gemarc, mhd., st. N.: nhd. Mark (N.), Knochenmark, Innerstes; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gemarc); E.: s. ge, marc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemarc), MWB 2, 410 (gemarc)
gemarct, gemerket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gemerken, gemarkt, gemerket; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemerken)
gemare, mhd., sw. M.: nhd. „Gemar“, Mitanspänner, Mitackersmann, Genosse, Nachbar; Vw.: s. schult-; Q.: VRechte (um 1160), WeistGr; E.: s. ge, mare; W.: nhd. (ält.) Gemar, Gemare, M., Gemar, Gemare, zwei die zusammen anspannen, DW 5, 3165, vgl. DW 5, 3165 (Gemarschaft); L.: Lexer 60a (gemare), Hennig (gemare), MWB 2, 410 (gemare), LexerHW 1, 836 (gemare)
*gemære?, mhd., Adj.: nhd. bekannt; Vw.: s. un-; E.: s. ge, mære; W.: nhd. DW-
gemaren*, gemarn, mhd., sw. V.: nhd. einjochen, einspannen, sich verbinden mit, sich vereinigen; Q.: Ren (nach 1243) (FB gemarn), Netz, WvRh; E.: s. gemare, ge, maren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60a (gemarn), MWB 2, 410 (gemarn), LexerHW 1, 836 (gemarn), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 63a (gemar)
gemarht, gemerket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gemerken, gemaret, gemerket; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemerken)
gemarke, mhd., F.: nhd. „Gemarke“, Gemarkung, Distrikt; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: ahd. gimarka* 1, gimarca*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Grenze; s. mhd. ge, marke (1); W.: nhd. (ält.) Gemarke, F., Gemeindegebiet, DW 5, 3165; L.: LexerHW 1, 836 (gemarke), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 64b (gemarke)
gemarketen*, gemarkten, mhd., sw. V.: nhd. Handel treiben; Q.: LexerHW (1375); E.: s. ge, marketen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 836 (gemarkten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 81a (gemarkte)
gemarkten, mhd., sw. V.: V.: s. gemarketen*
gemarn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemaren*
gemarsame, mhd., st. F.: nhd. Gespanngemeinschaft, Verbindung; Q.: WeistGr (1321); E.: s. gemare; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 410 (gemarsame), LexerHW 1, 836 (gemarsame)
gemarteren, gemartern, mhd., sw. V.: nhd. martern; Q.: Teichn (FB gemarteren), Berth (um 1275); E.: s. ge, marteren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemarteren), LexerN 3, 190 (gemarteren)
gemarteret*, gemartert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemartert“; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (FB gemartert), STheol (nach 1323); E.: gemarteren; W.: nhd. gemartert, Adj., gemartert, DW-; R.: gemarteret werden: nhd. Schmerz erleiden; ÜG.: lat. pati STheol; L.: Morgan/Strothmann 369b
gemartern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemarteren*
gemartert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemarteret*
*gemassen?, mhd., V.: Vw.: s. ane-; E.: s. ge, massen; W.: nhd. DW-
gemasten, mhd., sw. V.: nhd. fett werden; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. ge, masten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemasten), LexerHW 1, 836 (gemasten)
*gemāz?, mhd., Adj.: nhd. gemäß seiend (?); Vw.: s. un-; Hw.: s. gemæze; E.: s. ge, māz; W.: nhd. gemäß, Adj., gemäß, mäßig, gemessen, wohl gemessen, abgemessen, DW 5, 3166 (gemäsz)
gemæze, mhd., Adj.: nhd. mäßig, maßvoll, sanft, gemäß, angemessen, passend, würdig, entsprechend, nötig; Vw.: s. un-; Hw.: s. gemāz; vgl. mnl. gemate, mnd. gemāte* (1); Q.: TürlWh, HTrist, HBir, Ot, Gnadenl (FB gemæze), Erlös, JvR, KvWEngelh, KvWHvK, KvWPart, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, Marner, Stagel, TürlWh, Urk (1252), WvRh; E.: ahd. gimāzi* 4, Adj., gemäß, gleich, entsprechend; s. germ. *gamēta-, *gamētaz, *gamǣta-, *gamǣtaz, *gamētja-, *gamētjaz, *gamǣtja-, *gamǣtjaz, Adj., angemessen; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; W.: nhd. gemäß, Adj., gemäß, mäßig, gemäßigt, angemessen, DW 5, 3166 (gemäsz); L.: Lexer 60a (gemæze), Hennig (gemæze), WMU (gemæze 26 [1252] 20 Bel.), MWB 2, 410 (gemæze), LexerHW 1, 836 (gemæze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 208b (gemæze), LexerN 3, 191 (gemæze)
gemæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gemæzic
gemæzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemæzicheit
gemæzeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemæziclich
gemāzen, mhd., sw. V.: nhd. richtig messen, festsetzen, Maß und Gewicht festsetzen, eichen (V.), angeben, mäßigen, sich mäßigen, beschränken, vergleichen, gleichstellen, bezwingen, sich vergleichen, enthalten von, warten, ermessen, messen, verringern, zurückhalten von; Hw.: vgl. mnd. gemāten*; Q.: LAlex, Mant, LvReg, Lilie, SHort, WvÖst (FB gemāzen), Boner, Er, Greg, HartmKlage, Himmelr, Krone, KvWEngelh, Litan (nach 1150), Reinfr, StrKarl, Trist, Urk, WvE; E.: s. ge, māzen; W.: nhd. gemaßen, V., gemaßen, genau abmessen, mäßigen, entsprechend machen, DW 5, 3168 (gemaszen); L.: Lexer 60b (gemāzen), Hennig (gemāzen), WMU (gemāzen 248 [1275] 5 Bel.), LexerHW 1, 836 (gemâzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 211b (gemâze), LexerN 3, 191 (gemâzen)
gemāzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit richtigem Maß versehen (Adj.), gemäßigt, beschränkt; Vw.: s. un-; Q.: Teichn, Sph (FB gemāzet), EvBeh (1343); E.: s. gemāzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemāzet), LexerHW 1, 837 (gemâzet)
gemæzheit, mhd., st. F.: nhd. „Gemäßheit“, Angemessenheit, Maß; Q.: EngelbLd; E.: s. gemæze, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gemäßheit, F., Gemäßheit, DW 5, 3168; L.: MWB 2, 411 (gemæzheit), LexerN 3, 191 (gemæzheit)
gemæzic, gemæzec, mhd., Adj.: nhd. geeignet, angemessen; Q.: Hätzl, MinneR52 (1330-1350); E.: s. gemæze; W.: nhd. (ält.) gemäßig, Adj., gemäßig, gemäß, DW 5, 3168; L.: MWB 2, 411 (gemæzic), LexerHW1, 836 (gemæzec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 209a (gemæzec)
gemæzicheit, gemæzecheit, mhd., st. F.: nhd. Maßhalten, Maßvollsein, Angemessenheit; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gemæzic, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 411 (gemæzicheit), LexerHW 1, 836 (gemæzecheit)
gemæziclich, gemæzeclich, mhd., Adj.: nhd. maßvoll, angemessen; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gemæzic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 411 (gemæzicheit), LexerHW 1, 836 (gemæzeclich)
gemazze (1), mhd., sw. M.: nhd. Tischgenosse, Tischgenossin; Q.: Albert, Ren, RWh, EvSPaul, Seuse (FB gemazze), DvAOff, GTroj, KarlSchott, RvEGer, SchwPr, TannhHofz, TürlWh, VRechte (um 1160), WälGa, Wig, WolfdB, WolfdD; E.: ahd. gimazzo 13, gimazo, sw. M. (n), Genosse, Tischgenosse; s. gi, maz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemazze), Hennig (gemazze), MWB 2, 411 (gemazze), LexerHW 1, 37 (gemazze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 90a (gemazze), LexerN 3, 191 (gemazze)
gemazze (2), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Tischgenossin; Hw.: s. gemazze (1); Q.: GTroj (FB gemazze), TürlWh (nach 1270), WolfdD; E.: s. gemazze (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemazze), LexerHW 1, 837 (gemazze)
gemechede (1), gemachede, gemachide, gimechede, gemechide, gimachede, gemechte, mhd., st. M.: nhd. Ehemann, Ehefrau, Ehegemahl, Ehepartner, Partner, Liebchen, Verfügung, Vermächtnis; Vw.: s. ēwe-*; Q.: Berth, Elis, Erlös, JPhys (um 1120), LvReg, MillPhys, PrStPaul, Spec, StRAugsb, StRFreiberg, StRMünch, TeufelsÄchtung, Urk, VMos; E.: s. ahd. gimahhidi* 3, gimachidi*, st. N. (ja), Paar, Gemeinschaft; s. gimah (1), gimahhōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemechede), Lexer 394c (gemechede), Hennig (gemechede), WMU (gemechede 248 [1275] 21 Bel.), MWB 2, 412 (gemechede), LexerHW 1, 837 (gemechede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 17b (gemachide), LexerN 3, 191 (gemechede)
gemechede (2), mhd., st. N.: nhd. „Ehe“ (?); Q.: ErzIII (1233-1267), LvReg, HlReg, SGPr (FB gemechede), Berth; E.: s. gemechede (1)?; W.: nhd. DW-
gemechede (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gemechte (1)
gemecheden, mhd., sw. V.: nhd. verheiraten, vermählen; Q.: Urk (1287); E.: s. gemechede; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemecheden N349 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 413 (gemecheden)
gemechelīn, mhd., st. N.: nhd. kleine Bequemlichkeit, kleines Zimmer, kleines Gemach; Vw.: s. hūs-; Q.: Seuse (FB gemechelīn), AlexiusB (1. Hälfte 14. Jh.), Tuch; E.: s. gemechede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 413 (gemechelīn), LexerHW 1, 837 (gemechelîn), LexerN 3, 191 (gemechelîn)
gemechenisse, mhd., st. F.: nhd. Abmachung, Verfügung, Vereinbarung; Q.: MainzFriedg, Urk (1290), WeistGr; E.: s. ge, mechenisse; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemechenisse 1265 [1290] 2 Bel.), MWB 2, 413 (gemechenisse), LexerHW 1, 837 (gemechenisse), LexerN 3, 191 (gemechenisse)
gemechenze, mhd., st. F.: nhd. Vermächtnis; Q.: Urk (1278); E.: s. gemechede; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemechenze N157 [1278] 1 Bel.), MWB 2, 414 (gemechenze)
gemechesede, mhd., st. F.: nhd. Abmachung, Verfügung; Q.: Urk (1280); E.: s. gemechede; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemechesede N799 [1280] 1 Bel.), MWB 2, 414 (gemechesede)
gemechide, mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gemechlich, gemachlich, mhd., Adj.: nhd. gemächlich, bequem, behaglich, komfortabel, bedächtig, ruhig, langsam, zutunlich, zahm, sanft, einfach, unbeschwert, ohne Widrigkeit seiend, sicher, beschützt, friedlich; ÜG.: lat. commodus Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gemacelijc, gemakelijc, mnd. gemeklīk; Q.: RWh, HTrist (FB gemechlich), Berth, Er, FünfzGrade, Gl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Lanc, Lilie, RAlex, UvLFrd; E.: ahd. gimahlīh* 3, Adj., „gemächlich“, bequem, verbunden; s. gimah (1), līh (3); W.: nhd. gemächlich, Adj., Adv., gemächlich, DW 5, 3140; L.: Lexer 60b (gemechlich), MWB 2, 414 (gemechlich), LexerHW 1, 837 (gemechlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 15a (gemachlich)
gemechlīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gemechlīche
gemechlīche, gemechlīch, gemachlīche, gemelīche, mhd., Adv.: nhd. bequem, behaglich, komfortabel, bedachtsam, mit Bedacht, bedächtig, ruhig, langsam, allmählich, gemächlich, zutunlich, zahm, vorsichtig, verkürzt, vereinfacht, ohne Widrigkeit, sicher, beschützt, leise; ÜG.: lat. compendiose SH; Vw.: s. al-, un-; Q.: LAlex, RWh, SGPr, Ot (FB gemechlīche), Berth, Bit, Chr, Herb, HTrist, HvFritzlHl, Lanc, PassI/II, PrMd, RhMl, SH, Spec (um 1150), StatDtOrd, Urk, UvLFrd, WvRh; E.: s. ahd. gimahlīhho* 3, gimahlīcho*, Adv., „gemächlich“, bequem, verbindlich; s. gimah (1), līh (3); W.: nhd. gemächlich, Adv., gemächlich, gemach, DW 5, 3140 (Adj.); L.: Lexer 60b (gemechlīche), Hennig (gemechlīche), WMU (gemechlīch 2183 [1295] 2 Bel.), MWB 2, 414 (gemechlich), LexerHW 1, 837 (gemechlîch)
gemechlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemechlīchheit*
gemechlīchen, mhd., Adv.: nhd. bequem, mit Ruhe, bedachtsam, langsam; Q.: Berth (um 1275), Bit, HvFritzlHl; E.: s. gemechlich; W.: vgl. nhd. gemächlich, Adv., gemächlich, gemach, DW 5, 3140 (Adj.); L.: LexerHW 1, 837 (gemechlîch), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 15a (gemechlîchen)
gemechlīchheit*, gemechlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Zweckmäßigkeit, Angemessenheit; Q.: Sph (1350-1400) (FB gemechlīcheit); E.: s. gemachen?; W.: s. nhd. Gemächlichkeit, F., Gemächtlichkeit, Müßiggang, DW 5, 3142; L.: MWB 2, 415 (gemechlīheit)
gemecht (1), mhd., st. N.: nhd. Gemisch, Pulver; E.: s. ge, machen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemecht)
gemecht (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gemechte (1)
gemechtbrief, mhd., st. M.: nhd. „Gemächtbrief“, Vertragsurkunde; Q.: MH, Urk (14. Jh.); E.: s. gemechte (1), brief (1); W.: nhd. (ält.) Gemächtbrief, M., „Gemächtbrief“, Vertragsurkunde, DW 5, 3149; L.: LexerHW 1, 838 (gemechtbrief)
gemechte (1), gemecht, gemechede, mhd., st. N.: nhd. Verfestigung, Herstellung, Arbeit, Erarbeitetes, Gemachtes, Verfertigtes, Fabrikat, Geschöpf, Vertrag, Vermachtes, Übermachtes, Vermächtnis, Testament, Verfügung, Bestimmung, Gerichtshandlung, einer Sache beigemischte Zutat; Vw.: s. schuoch-, wider-, wīn-; Hw.: s. gemechede; Q.: Pilgerf (FB gemechte), BdN, ElsLA, NüP, PrWack, StRAugsb, StRMeran, StRMiltenb, StRMosb, Urk, WeistGr, WüP, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gemachen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemechte), WMU (gemechede), MWB 2, 412 (gemechede), LexerHW 1, 838 (gemechte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 17b (gemecht), LexerN 3, 191 (gemechte)
gemechte (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gemechteze*, gemechtze, mhd., st. M., st. N.: nhd. Arbeit, Verfertigung, Werk, bauliche Instandhaltung; Q.: Pilgerf (FB gemechtze), Urk (1327); E.: s. gemechede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, gemechtze
gemechtze, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gemechteze*
gemechtnisse, mhd., st. N.: nhd. Testament, Vermächtnis; Q.: Urk (1379); E.: s. gemechte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemechtnisse), LexerHW 1, 838 (gemechtnisse)
gemechtze, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gemechteze
gemede, mhd., Adj.: nhd. zahm; Q.: Chr (1400/1415); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 838 (gemede)
gemedeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemediclīche*
*gemediclich?, *gemedeclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. gemediclīche*; E.: s. gemede, *lich? (1)
gemediclīche*, gemedeclīche, mhd., Adv.: nhd. sanft; Q.: Chr (1400/1415); E.: s. gemede, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 838 (gemedeclîche)
gemegenen, gemeginen, mhd., sw. V.: nhd. stark werden, mächtig werden, wachsen (V.) (1), zahlreich werden; Q.: Gen (1060-1080); E.: ahd. gimeginōn* 2, sw. V. (2), die Oberhand gewinnen, obsiegen, vermögen, leisten; s. mhd. ge, megenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemegenen), Hennig (gemegenen), LexerHW 1, 838 (gemegenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 8b (gemegine)
gemegeren, mhd., sw. V.: nhd. „abmagern“, mager machen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gemegeren); E.: s. ahd. gimagaren* 3, sw. V. (1a), „magern“, schwächen, schwach machen, mager machen; s. mhd. ge, mager; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 838 (gemegeren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 19a (gemegere)
gemeginen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemegenen
gemeh..., mhd.: Vw.: s. gemah...
gemehel..., mhd.: Vw.: s. gemahel...
gemehele, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gemahele (2)
gemehelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemahelen
gemehelin*, gemehlīn, gemehelīn, mhd., st. F.: nhd. Ehe, Gemahlin; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. gemehele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemehelīn), MWB 2, 415 (gemehelīn), LexerHW 1, 838 (gemehelîn), LexerN 3, 191 (gemehelîn)
gemehelīn (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gemahelīn
gemehelīn, mhd., st. F.: Vw.: s. gemehelin*
gemehellich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemahellich
gemehelschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. gemahelschaft
gemehelschaz*, gemehlschaz, mhd., st. M.: nhd. Brautgabe; Hw.: s. gemahelschaz; E.: s. gemahel, schaz; W.: nhd. (ält.) Gemahlschatz, M., Gemahlschatz, Geld das der Bräutigam dem Vater der Braut für diese entrichtete, Mitgift, Gemahlring, DW 5, 3157; L.: Hennig (gemehlschaz)
gemehl, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gemæhel
gemehl, mhd.: Vw.: s. gemahel...
gemehlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemahelen
gemehlīn, malem., st. F.: Vw.: s. gemehelin*
gemehln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemahelen
gemehlschaz, mhd., st. M.: Vw.: s. gemehelschaz*
gemeht, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gemaht (1)
gemehte, mhd., st. N.: nhd. „Gemächt“, Penis, Genitalien, Schamgegend, Eingeweide; Hw.: vgl. mnl. gemachte, mnd. gemechte; Q.: Gl, OvBaierl, SalArz (Anfang 13. Jh.), SchwSp, VitasPatr; E.: s. gemechede; W.: nhd. Gemächt, N., Gemächt, DW-; L.: Lexer 60a (gemehte), Glossenwörterbuch (gemehte), MWB 2, 407 (gemaht)
gemeierscheften, mhd., sw. V.: nhd. Verwalter sein (V.); ÜG.: mlat. villicare EvBeh; Q.: EvBeh (1343); I.: Lüt. mlat. villicare?; E.: s. ge, meier, schaft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 415 (gemeierscheften), LexerHW 1, 839 (gemeierscheften)
gemeilen, mhd., sw. V.: nhd. beflecken, befleckt werden, unrein werden, verderben; ÜG.: lat. polluere PsM; Hw.: s. gemeiligen; Q.: Kchr (um 1150), Mar, PsM, Apk, Teichn (FB gemeilen), Aneg, KchrD, Krone; E.: s. ge, meilen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemeilen), Hennig (gemeilen), LexerHW 1, 839 (gemeilen), LexerN 3, 191 (gemeilen)
*gemeilet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „befleckt“; Vw.: s. un-; E.: s. gemeilen; W.: nhd. DW-
gemeilic, mhd., Adj.: nhd. befleckt; ÜG.: lat. pollutus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gemeilic); E.: s. gemeilen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 415 (gemeilic)
gemeiligen, mhd., sw. V.: nhd. beflecken, befleckt werden, unrein werden, verderben; ÜG.: lat. maculare PsM, polluere PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gemeiligen); E.: s. ge, meilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeilen), LexerN 3, 191 (gemeiligen)
gemeiliget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „befleckt“; Vw.: s. un-; Q.: Mar (1172-1190) (FB gemeiliget); E.: s. gemeilen; W.: nhd. DW-
gemein (1), mhd., Adj.: nhd. falsch, betrügerisch; E.: s. ge, mein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemein), LexerHW 1, 837 (gemein)
gemein (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gemeine (1)
gemein (3), mhd., Adv.: Vw.: s. gemeine (2)
gemein (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. gemeine (3)
gemein (5), mhd., st. F.: Vw.: s. gemeine (5)
gemeinclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemeiniclīche*
gemeinde, mhd., st. F.: Vw.: s. gemeinede*
*gemeindelich?, mhd., Adj.: nhd. „kühn“; E.: s. gemein, lich; W.: nhd. DW-
gemeinden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gemeineden* (1)
gemeinden (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gemeineden* (2)
gemeinder, mhd., st. M.: Vw.: s. gemeinedære
gemeindewoche, mhd., sw. F.: Vw.: s. gemeinedewochen*
gemeine (1), gimein, gemein, mhd., Adj.: nhd. gehörig zu, gemeinsam, vereinigt, geliebt, zusammengehörig, umgehend, vertraut, zugewandt, gemeinschaftlich, unparteiisch, allgemein, bekannt, gewöhnlich, allumfassend, gesamt, insgesamt, gemeindlich, sämtlich, ganz, übereinstimmend, einstimmig, einfach, üblich, verbreitet, öffentlich, käuflich, niedrig, gemein, nützlich, regelmäßig, natürlich, allgemein verfügbar, ortsüblich, gängig, von niedrigem Stand seiend, arm; ÜG.: lat. communis BrTr, STheol, generalis STheol, legalis BrTr, STheol, par BrTr, privatus BrTr, publicus PsM; Vw.: s. al-, un-; Hw.: vgl. mnl. gemene, gemeine, mnd. gemēne (1); Q.: PsM, Albert, Ren, RAlex, RWchr1, RWchr5, ErzIII, LvReg, DvAPat, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB gemeine), AvaLJ, BdN, Boner, BrTr, Chr, DSp, Er, Freid, Gen (1060-1080), Gl, Gliers, Greg, GrRud, GvN, Heimb, Herb, Hochz, HvFritzlHl, Konr, Kzl, Lanc, Mügeln, MvH, Narr, NibB, NP, NvJer, Parz, PassIII, Pelzb, ReinFu, Rol, Roth, RvEBarl, SalArz, Secr, StatDtOrd, StatTrient, StRAugsb, StRBrünn, StRMeran, StRNordh, Trist, Tuch, Urk, UvLFrb, UvZLanz, VocClos, Walth, WeistGr, WeistÖring, Wigam, WüP; E.: ahd. gimeini 108, gimein*, Adj., gemein, gemeinschaftlich, öffentlich; germ. *gamaini-, *gamainiz, Adj., gemein; s. idg. *moini, Adj., gemeinsam, Pokorny 710; vgl. idg. *mei- (2), V., Adj., Sb., wechseln, täuschen, tauschen, gemeinsam, Leistung, Pokorny 710; W.: nhd. gemein, Adj., Adv., gemein, allgemein, öffentlich, DW 5, 3169; R.: gemeine liute: nhd. Mittelspersonen, Schiedsrichter; R.: gemeinez wīp: nhd. Hure; R.: gemeiner tōt: nhd. natürlicher Tod; R.: mir ist gemeine: nhd. ich habe Anteil an; R.: gemeiner nutz: nhd. allgemeiner Nutzen (M.), öffentliches Einkommen; R.: mit gemeinem rāte: nhd. übereinstimmend; R.: gemeine werden: nhd. sich versammeln, vereinigen; L.: Lexer 60b (gemeine), Lexer 394c (gemeine), Hennig (gemeine), WMU (gemeine 41 [1258] 675 Bel.), MWB 2, 417 (gemeine), LexerHW 1, 839 (gemeine), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 97a (gemeine), LexerN 3, 191 (gemeine)
gemeine (2), gemein, mhd., Adv.: nhd. auf gemeinsame Weise, zusammen, insgesamt, gleich, gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, bekannt, gewöhnlich, allumfassend, gesamt, gemeindlich, niedrig, gemein, sämtlich, ganz, übereinstimmend, einstimmig, einfach, üblich, verbreitet, öffentlich, käuflich, nützlich, vertraut, zugewandt; ÜG.: lat. pariter PsM; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnl. gemene, mnd. gemēne (2); Q.: Eilh (1170-1190), PsM, StrAmis, LvReg, Enik, Lilie, DSp, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, Macc, BDan, Hiob, KvHelmsd, Hawich, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB gemeine), Freid, Frl, Hätzl, KvL, KvWEngelh, KvWSilv, Nib, Urk, UvLFrd, Walth; E.: ahd. gimeino (1) 4, Adv., gemein, gemeinsam; s. gimein; W.: nhd. gemein, Adv., gemein, öffentlich, DW 5, 3169 (Adj.); L.: Lexer 60b (gemeine), Hennig (gemeine), WMU (gemeine 10 [1248] 101 Bel.), MWB 2, 417 (gemeine), LexerHW 1, 840 (gemeine), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 100a (gemeine)
gemeine (3), gemein, mhd., sw. M.: nhd. Mittelsperson, Mittelsmann, Schiedsmann, Vermittler; Q.: Chr, StRZürich, Urk (1290); E.: ahd. gimeino (2) 1, sw. M. (n), Genosse, Teilhaber; s. gimeini; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemeine), WMU (gemeine 1293 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 417 (gemeine), LexerHW 1, 840 (gemeine)
gemeine (4), mhd., st. N.: nhd. Gesinnung, Meinen, Sinnen, Trachten (N.); Q.: Elis, LobGesMar (13. Jh.); E.: s. gemeine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60b (gemeine), MWB 2, 417 (gemeine), LexerHW 1, 841 (gemeine)
gemeine (5), gemein, mhd., st. F.: nhd. Anteil, Gemeinschaft, Gesellschaft, klösterliche Gemeinschaft, Umgang, gemeinschaftlicher Besitz, Gemeinschaftsgut, Gemeinschaftsbesitz, Gemeinbesitz, Allmende, Grundeigentum, Gemeinde, kirchliche Gemeinde, Menge, Heer, Gesamtheit; ÜG.: lat. communio PsM; Vw.: s. burgære-*, mite-; Hw.: vgl. mnd. gemēne (4); Q.: PsM, LvReg, Enik, SGPr, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Macc, BDan, Hiob, KvHelmsd, Hawich, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB gemeine), AntichrL, BdN, Boner, BvH, Chr, Cp, Gen (1060-1080), Glaub, Herb, HvMelk, JTit, Karlmeinet, Loheng, Mai, MarldA, MF, MGHConst, PassI/II, PassIII, Philipp, Physiogn, RvZw, SchwSp, StatTrient, StRAugsb, StRMeran, StRMünch, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. gimeinī* 1, st. F. (ī), Anteil, Gemeinschaft; s. gimeini; W.: nhd. Gemeine, F., Gemeine, Gemeinde, DW 5, 3220; R.: gemeine haben mit: nhd. Gemeinschaft haben mit, sich beziehen auf; L.: Lexer 60b (gemeine), Lexer 394c (gemeine), MWB 2, 416 (gemeine), LexerHW 1, 841 (gemeine), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 101a (gemeine), LexerN 3, 191 (gemeine)
gemeine (6), mhd., Adj.: nhd. geschätzt, geliebt, in Liebe vereinigt; Q.: RvZw, Te, Trist (um 1210); E.: s. ge, meinen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 419 (gemeine), LexerHW 1, 841 (gemeine), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 110b (gemeine)
gemeinecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemeinicheit
gemeineclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeiniclich
gemeineclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemeiniclīche
gemeinedære*, gemeinder, mhd., st. M.: nhd. „Gemeinder“, Mitbesitzer, Teilhaber, Mitberechtigter; Hw.: s. gemeinære; Q.: Boner, Urk (1278), WeistGr, WvRh; E.: s. gemeinede*; W.: nhd. (ält.) Gemeinder, (Gemeiner,) M., Gemeinder, Gemeiner, Teilhaber, Glied einer Gemeinde, DW 5, 3244; L.: Hennig (gemeiner), WMU (gemeinder N157 [1278] 9 Bel.), MWB 2, 420 (gemeiner), LexerHW 1, 839 (gemeinder), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 101b (gemeiner/gemeinder)
gemeinede*, gemeinde, mhd., st. F.: nhd. Anteil, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gemeinde, Gemeinschaftsbesitz, Gemeinbesitz, Gerechtsame, Grundeigentum, Menge, Heer, Gesamtheit, Allgemeinheit, Art (F.) (1), Gattung, Zusammenhängen; Vw.: s. un-; Hw.: s. gemeine; vgl. mnl. gemeende, mnd. gemēnede*; Q.: Lucid, HlReg, SGPr, Apk, STheol, Seuse, Stagel, Schürebr (FB gemeinde), Ammenh, Boner, Chr, Elis, NP, Spec (um 1150), StatDtOrd, Trist, Urk, Tuch, WeistGr, Winsb, WüP; E.: ahd. gimeinida* (1) 9, st. F. (ō), Gemeinde, Gemeinschaft, Gattung, Kirche; s. gimeini; W.: nhd. Gemeinde, F., Gemeinde, DW 5, 3220; R.: gemeinede machen: nhd. mitteilend teilnehmen lassen; ÜG.: lat. communicare STheol; L.: Lexer 60b (gemeinde), Hennig (gemein), WMU (gemeinde N5 [1261] 265 Bel.), MWB 2, 415 (gemeinde), LexerHW 1, 839 (gemeinde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 101b (gemeinde), LexerN 3, 191 (gemeinde)
gemeineden* (1), gemeinden, mhd., sw. V.: nhd. „verbinden“, teilhaben; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gemeinden); E.: s. gemeinede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 419 (gemeinen)
gemeineden* (2), gemeinden, mhd., sw. V.: nhd. sich mitteilen, sich versammeln; E.: s. gemeinde; W.: nhd. (ält.) gemeinden, V., gemeinden, sich versammeln zu gemeinem Rat, Volksversammlung halten, Gemeindeversammlung abhalten, DW 5, 3244; L.: Hennig (gemeinden), LexerHW 1, 839 (gemeinden)
gemeinedewoche*, gemeindewoche, mhd., sw. F.: nhd. gemeine Woche, am Sonntag nach Michaelis, (29. September-Allerengeltag), beginnende Woche; Q.: Urk (1279); E.: s. geimeine, woche; W.: nhd. (ält.) Gemeindewoche, Gemeintwoche, F., Gemeindewoche, Gemeintwoche, DW 5, 3247; L.: WMU (gemeinewoche 392 [1279] 1 Bel.)
gemeinen (1), mhd., sw. V.: nhd. meinen, verstehen, auffassen, verehren, schätzen, lieben; Q.: Minneb (FB gemeinen), MerswZM, Reinfr, Trist, Urk, Walth (1190-1229); E.: s. ge, meinen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeinen), WMU (gemeinen N6 [1261] 3 Bel.), LexerHW 1, 841 (gemeinen), LexerN 3, 191 (gemeinen)
gemeinen (2), mhd., sw. V.: nhd. Gemeinschaft haben mit, teilhaben, mitteilen, allgemein werden, sich verbinden, sich vereinigen, teilen mit, eingemeinden, verkehren mit, vereinigen, verbinden, vermachen, zusammenbringen; ÜG.: lat. communicare PsM, STheol; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. gemeinen, mnd. gemēnen; Q.: HvMelk, PsM, RAlex, RWh, RWchr, Apk, EckhI, EckhIII, Parad, STheol, BDan, EvA (FB gemeinen), Ägidius, DvAOff, GenM (um 1120?), Glaub, JTit, Loheng, Macer, SchwSp, Spec, TristMönch; E.: ahd. gimeinen* (1) 68, sw. V. (1a), meinen, beschließen, mitteilen, bestimmen; s. gi, meinen; W.: nhd. (ält.-dial.) gemeinen, sw. V., gemeinen, Teil geben, mitteilen, Teil nehmen, Teil haben, DW 5, 3249; L.: Lexer 60b (gemeinen), Hennig (gemeinen), MWB 2, 419 (gemeinen), LexerHW 1, 841 (gemeinen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 101b (gemeine), LexerN 3, 191 (gemeinen)
gemeinende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gemeinend“, vereinend; ÜG.: lat. communicabilis STheol; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gemeinende), STheol; I.: Lüt. lat. communicabilis; E.: s. gemein; W.: nhd. DW-
gemeiner, mhd., st. M.: nhd. Mitbesitzer, Mitschuldiger, Mittelsperson, Anhänger, Teilhaber, Mitberechtigter, Mitglied einer rechtlich begründeten Vereinigung; Q.: KvMSph (FB gemeiner), LS, MGHConst, SchwSpM, StRMünch, Tuch, Urk (1290); E.: s. gemeinen; W.: nhd. (ält.) Gemeiner, Gemeinder, M., Gemeiner, Gemeinder, Teilhaber, Teilnehmer, Glied einer Gemeinde, Mitgenosse, DW 5, 3244; L.: Lexer 60c (gemeiner), Hennig (gemeiner), WMU (gemeiner 1908 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 420 (gemeiner), LexerHW 1, 842 (gemeiner), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 101b (gemeiner)
gemeines, mhd., Adv.: nhd. insgeheim; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gemeine (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 842 (gemeines)
gemeinet*, gemeint, mhd., Adj.: nhd. gehörig zu, gemeinsam, vereinigt, geliebt, zusammengehörig, umgehend, vertraut, gemeinschaftlich, unparteiisch, allgemein, bekannt, gewöhnlich, allumfassend, gesamt, gemeindlich, niedrig, gemein, sämtlich, ganz, übereinstimmend, einstimmig, einfach, üblich, verbreitet, öffentlich, käuflich, nützlich, zugewandt; Vw.: s. un-; E.: s. gemeinen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeine)
gemeinheit, mhd., st. F.: nhd. „Gemeinheit“, Allgemeinheit, Gesamtheit, Gemeinde, Bürgerschaft; ÜG.: lat. in communi (= in der gemeinheit) STheol; Hw.: vgl. mnd. gemēnhēt; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gemeinheit), STheol, StRHeiligenSt; E.: s. gemeinen; W.: nhd. (ält.) Gemeinheit, F., Gemeinheit, Gemeinde, Gemeinschaft, DW 5, 3255; L.: Hennig (gemeinheit), MWB 2, 420 (gemeinheit), LexerN 3, 191 (gemeinheit)
gemeinhirte, mhd., sw. M.: nhd. „Gemeinhirte“, Gemeindehirte; Q.: WeistGr (1468); E.: s. gemeine (1), hirte; W.: nhd. (ält.) Gemeinhirt, M., „Gemeinhirt“, Gemeindehirte, DW 5, 3257; L.: LexerHW 1, 842 (gemeinhirte)
gemeinhūs, mhd., st. N.: nhd. „Gemeindehaus“, Herberge, Absteige; ÜG.: lat. hospitale VocOpt, pandochium VocOpt; Q.: EvA (FB gemeinhūs), VocOpt (1328/1329); E.: s. gemein, hūs; W.: nhd. (ält.) Gemeinhaus, N., Gemeinhaus, gemeines Haus, gemeines Frauenhaus, DW 5, 3255; L.: MWB 2, 421 (gemeinhūs), LexerHW 1, 842 (gemeinhûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738a (gemeinhûs)
gemeinic, mhd., Adj.: nhd. gemein, gemeinschaftlich, gemeinsam; Hw.: vgl. mnd. gemēnich; Q.: Urk (1297); E.: s. gemeine; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemeinic 2730 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 421 (gemeinic)
gemeinicheit, gemeinecheit, mhd., st. F.: nhd. „Gemeinigkeit“, Gesellschaft, Gemeinschaft, Gewöhnlichkeit, Gemeinheit; Q.: Secret (1282); E.: s. gemeinic, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gemeinigkeit, F., „Gemeinigkeit“, Gemeinheit, DW 5, 3257; L.: MWB 2, 421 (gemeinicheit), LexerHW 1, 841 (gemeinecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102a (gemeinicheit)
gemeiniclich, gemeineclich, mhd., Adj.: nhd. gemeinsam, gemeinschaftlich, zusammen, all, insgesamt, gewöhnlich, alltäglich; Hw.: vgl. mnd. *gemēnichlīk?; Q.: Chr, Enik, HvBurg, HvNst, KvWHvK (1261/1277), SAlex, Secr, Te, Urk, WüP; E.: s. gemein, ic, lich; W.: nhd. (ält.) gemeiniglich, Adj., gemeiniglich, allgemein, zusammen, DW 5, 3257; L.: Lexer 60b (gemeineclich), WMU (gemeineclich 1377 [1291] 1 Bel.), MWB 2, 421 (gemeiniclich), LexerHW 1, 841 (gemeineclich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102b (gemeineclich)
gemeiniclīche, gemeineclīche, gemeinclīche, mhd., Adv.: nhd. auf gemeinsame Weise, gemeinschaftlich, insgesamt, gemeinsam, zusammen, alle zusammen, gleichermaßen, gewöhnlich, im Allgemeinen; Hw.: vgl. mnd. gemēnichlīke; Q.: Chr, Hätzl, Loheng, Urk, Wig (1210-1220); E.: s. gemeine, līche; W.: nhd. (ält.) gemeiniglich, Adv., gemeiniglich, allgemein, zusammen, DW 5, 3257; L.: Lexer 60b (gemeineclīche), Hennig (gemeineclīche), WMU (gemeineclīche 1100 [1289] 23 Bel.), MWB 2, 421 (gemeiniclich), LexerHW 1, 841 (gemeineclîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102b (gemeineclich)
gemeiniclīchen, mhd., Adv.: nhd. auf gemeinsame Weise, gemeinschaftlich, insgesamt, gemeinsam, gewöhnlich, im Allgemeinen; E.: s. gemeiniclich; W.: nhd. (ält.) gemeiniglich, Adv., gemeiniglich, allgemein, zusammen, DW 5, 3257; L.: MWB 2, 421 (gemeiniclich)
gemeinlich, gemeinlīch, mhd., Adj.: nhd. allen gemeinsam, gemeinschaftlich, zusammen, sämtlich, allgemein, ausnahmslos, übereinstimmend, einstimmig, einhellig, einträchtig, gewöhnlich, gleich, niedrig, gemein, gleichermaßen; Vw.: s. al-, aller-; Hw.: vgl. mnl. gemeenlijc, mnd. *gemēnelīk? (1); Q.: RAlex, SGPr, Kreuzf, JvFrst (FB gemeinlich), Hester, PassI/II, PassIII, PrMd, PrOberalt, RhMl, RWchr, StatDtOrd, Trist (um 1210), Urk, WüP; E.: ahd. gimeinlīh* 4, Adj., „gemein“, allgemein; s. gimeini, līh (3); W.: nhd. (ält.) gemeinlich, Adj., Adv., gemeinlich, gemein (verstärkt), DW 5, 3258; L.: Lexer 60c (gemeinlich), Hennig (gemeinlich), WMU (gemeinlich 1797 [1293] 4 Bel.), MWB 2, 421 (gemeinlich), LexerHW 1, 842 (gemeinlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102a (gemeinlîch), LexerN 3, 191 (gemeinlich)
gemeinlīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeinlich
gemeinlīche, mhd., Adv.: nhd. insgesamt, in seiner Gesamtheit, in ihrer Gesamtheit, allgemein, sämtlich, gemeinsam, zusammen, alle zusammen, ausnahmslos, übereinstimmend, einstimmig, gewöhnlich, gleich; ÜG.: lat. communiter STheol, generaliter STheol, large STheol, largius STheol; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnl. gemeenlike, mnd. gemēnelīke; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, Apk, WvÖst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, KvHelmsd, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gemeinlīche), Athis, BdN, Boner, Er, KchrD, HvFritzlHl, KvWSilv, Loheng, PassI/II, PassIII, Pelzb, Trist, Urk, WeistÖring, WüP; I.: Lüs. lat. communiter?; E.: ahd. gimeinlīhho* 12, gimeinlīcho*, Adv., gemeinsam, allgemein, übereinstimmend, gemeinschaftlich; s. gemeini, līh (3); W.: nhd. (ält.) gemeinlich, Adv., gemeinlich, gemein (verstärkt), DW 5, 3258 (Adj.); L.: Lexer 60c (gemeinlīche), Hennig (gemeinlīche), WMU (gemeinlīche 84 [1264] 507 Bel.), MWB 2, 421 (gemeinlich), LexerHW 1, 842 (gemeinlîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102a (gemeinlîche)
gemeinlīchen, gimeinlīhhen, mhd., Adv.: nhd. insgesamt, in seiner Gesamtheit, in ihrer Gesamtheit, allgemein, sämtlich, gemeinsam, gemeinschaftlich, zusammen, alle zusammen, ausnahmslos, übereinstimmend, einstimmig, gewöhnlich, gleich; ÜG.: lat. communiter Gl, STheol; Hw.: vgl. mnd. gemēnelīken; Q.: Gl (um 1165), Lanc, PassIII, STheol; I.: Lüs. lat. communiter?; E.: s. ahd. gimeinlīhhēn, gimeinlīhhen, Adv., in Gemeinschaft; s. mhd. gemeinlīche; W.: nhd. (ält.) gemeinlich, Adv., gemeinlich, gemein (verstärkt), DW 5, 3258 (Adj.); L.: Lexer 60c (gemeinlīche), Hennig (gemeinlīche), Glossenwörterbuch 213a (gimeinlīhhen), MWB 2, 421 (gemeinlich), LexerHW 1, 842 (gemeinlîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 102b (gemenlîchen)
*gemeinlīches?, mhd., Adv.: Vw.: s. aller-; E.: s. gemein, līches; W.: s. nhd. (ält.) gemeinlich, Adv., gemeinlich, gemein, (verstärkt), DW 5, 3258 (Adj.)
gemeinman, mhd., st. M.: nhd. Obmann, Schiedsmann; Hw.: s. gemeinsman; Q.: Urk (1287); E.: s. gemein, man; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemeinman 920 [1287] 8 Bel.), MWB 2, 422 (gemeinman)
gemeinmark gemeinmarke, mhd., st. F.: nhd. Gemeinmark, Allmende, gemeinschaftliches Gut, Gemeinbesitz; Q.: Urk (1277); E.: s. gemein, mark; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemeinmark 327 [1277] 1 Bel.), MWB 2, 422 (gemeinmark)
gemeinmarke, mhd., st. F.: Vw.: s. gemeinmarke
gemeinmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gemeinmeister“, Gemeindemeister; Q.: Chr, Urk (1471); E.: s. gemeine (1), meister; W.: nhd. (ält.) Gemeinmeister, M., Gemeinmeister, Gemeindemeister, DW 5, 3261; L.: LexerN 3, 191 (gemeinmeister)
gemeinmerke, mhd., st. N.: nhd. „Gemeinmerk“, Gemeinmark, Allmende, gemeinschaftliches Grundeigentum, Gemeinbesitz; Q.: Urk (1150); E.: ahd. gimeinmerki* 3, st. N. (ja), Grenze, gemeinsame Grenze; s. gimeini, marka, merken; W.: nhd. (ält.) Gemeinmerk, N., Gemeinmerk, Allmende, Gemeindegrund, DW 5, 3261; L.: Lexer 60c (gemeinmerke), WMU (gemeinmerke 49 [1260] 14 Bel.), MWB 2, 422 (gemeinmerke), LexerHW 1, 842 (gemeinmerke), LexerN 3, 191 (gemeinmerke)
gemeinmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeinmüetic
gemeinmüetic, gemeinmüetec, mhd., Adj.: nhd. „gemeinmütig“, einmütig, übereinstimmenden Sinnes seiend; Q.: LS, PrHoff (13. Jh.); E.: s. gemein, *müetic?; W.: nhd. (ält.) gemeinmütig, Adj., einmütig, DW 5, 3261; L.: MWB 2, 422 (gemeinmüetic), LexerHW 1, 842 (gemeinmüetec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 262b (gemeinmüetec)
gemeinmüeticlich, mhd., Adj.: nhd. „gemeinmütiglich“, einmütig, einhellig; Q.: MGHConst (1313); E.: s. gemeinmüetic, *lich? (1); W.: DW-; L.: MWB 2, 423 (gemeinmüeticlich)
gemeinplaz, mhd., st. M.: nhd. „Gemeinplatz“, allgemeiner Platz, städtischer Grundbesitz; Q.: RqvII (FB gemeinplaz); E.: s. gemein, plaz; W.: nhd. (ält.) Gemeinplatz, M., Gemeinplatz, allgemeiner Platz, öffentlicher Platz, DW 5, 3262
gemeinrāt, mhd., st. M.: nhd. Gemeinderat; Q.: Urk (1289); E.: s. gemein, rāt (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 842 (gemeinrât)
gemeinsagunge, mhd., st. F.: nhd. Kommunion; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB gemeinsagunge); E.: s. gemein, sagunge, sagen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 423 (gemeinsagunge)
gemeinsam, mhd., Adj.: nhd. gemeinsam, gemeinschaftlich; Hw.: vgl. mnl. gemeensam, mnd. *gemēnsam?; Q.: Krone (um 1230), MvHeilFr; E.: ahd. gimeinsam* 3, Adj., gemeinsam, umfassend, allumfassend; s. gimeini, sam; W.: nhd. gemeinsam, Adj., Adv., gemeinsam, DW 5, 3263; L.: Lexer 60c (gemeinsam), MWB 2, 423 (gemeinsam), LexerHW 1, 842 (gemeinsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 03a (gemeinsam)
gemeinsamclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeinsamiclich
gemeinsame, mhd., st. F.: nhd. Gemeinschaft, Vereinigung, Ausgleichung, Gemeinde, klösterliche Gemeinschaft, Besitzgemeinschaft, Gemeinschaftsrecht, Rechte einer Gemeinschaft, Gemeinsamkeit; Q.: Berth, PrNvStr, SchwPr, SchwSp, StRBern, StrFra, StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.), Urk, WeistGr; E.: ahd. gimeinsamī* 10, st. F. (ī), Gemeinschaft, Gesellschaft, Feier, Kommunion; s. gimein, sam; W.: nhd. (ält.) Gemeinsame, F., Gemeinsame, Gemeinschaft, Vertraulichkeit, gemeinschaftlicher Besitz der Gemeinde, DW 5, 3263; L.: Lexer 60c (gemeinsame), Hennig (gemeinsame), WMU (gemeinsame 671 [1284] 17 Bel.), MWB 2, 423 (gemeinsame), LexerHW 1, 843 (gemeinsame), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 103a (gemeinsame), LexerN 3, 191 (gemeinsame)
gemeinsamede, mhd., st. F.: nhd. Gemeinschaft; Q.: StGallGlBII (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gemeinsam; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 423 (gemeinsamede), LexerHW 1, 843 (gemeinsamede)
gemeinsamen, mhd., sw. V.: nhd. „gemeinsamen“, umgehen, Umgang haben, teilhaben lassen, Teilhabe gewähren, mitteilen, Gemeinschaft haben mit, teilhaben, verkehren mit; Q.: SGPr, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gemeinsamen), PrLeys (Ende 12. Jh.), RvBib, StatDtOrd, StrFra, StrKarl, Urk; E.: ahd. gimeinsamōn* 3, sw. V. (2), gemeinsam sein (V.), Gemeinschaft haben mit, in die Gemeinschaft aufnehmen; s. gimein, sam; W.: nhd. (ält.) gemeinsamen, V., gemeinsamen, Gemeinschaft haben, DW 5, 3264; L.: Lexer 60c (gemeinsamen), Hennig (gemeinsamen), WMU (gemeinsamen 93 [1265] 2 Bel.), MWB 2, 423 (gemeinsamen), LexerHW 1, 843 (gemeinsamen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 103a (gemeinsame)
*gemeinsamic?, mhd., Adj.: nhd. „wesensgleich“; Hw.: s. gemeinsamiclich; E.: s. gemein, samic; W.: nhd. DW-
gemeinsamicheit, gemeinsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Gemeinschaftlichkeit, Gemeinsamkeit, Mittelbarkeit, Gesellschaft, Gemeinschaft; ÜG.: lat. communicabilitas STheol; Q.: EckhI (vor 1326), STheol, Seuse (FB gemeinsamkeit); I.: Lüt. lat. communicabilitas?; E.: s. gemeinsam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemeinsamkeit), Hennig (gemeinsamkeit), MWB 2, 424 (gemeinsamicheit)
gemeinsamiclich, gemeinsamclich, mhd., Adj.: nhd. wesensgleich, gemeinschaftlich, umfassend; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. gemeinsam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeinsamclich), MWB 2, 424 (gemeinsamiclich)
gemeinsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemeinsamicheit
gemeinsamunge, mhd., st. F.: nhd. „Gemeinsamkeit“, Gemeinschaft, Teilhabe; ÜG.: lat. applicatio STheol, communicatio STheol, communio STheol, fornicatio; Q.: STheol, BrAlt (FB gemeinsamunge), RvBib (1. Viertel 14. Jh.); I.: Lüs. lat. communio?; E.: s. gemeinen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 424 (gemeinsamunge), LexerHW 1, 843 (gemeinsamunge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 103a (gemeinsamunge)
gemeinschaft, mhd., st. F.: nhd. Gemeinschaft, geistliche Gemeinschaft, Besitzgemeinschaft, Gemeinde, Gesamtmasse, Anteil, Teilhabe, Schiedsrichteramt, Gemeinsamkeit, Verbindung, Vereinigung; Hw.: vgl. mnl. gemeenscap, mnd. gemēnschop; Q.: SGPr, Vät, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, Hiob, MinnerII, Schürebr (FB gemeinschaft), BdN, Chr, HTrist, JTit, MarcoPolo, Mechth, MGHConst, Mühlh, Narr, NP, PassI/II, Spec (um 1150), SpitEich, StRBurgh, StRMeran, StRMünch, Suchenw, Urk, WüP; E.: s. ahd. gimeinskaf* 2, gimeinscaf*, st. F. (i), Gemeinschaft, Verkehr; s. gimein, skaft; W.: nhd. Gemeinschaft, F., Gemeinschaft, Gemeinheit, DW 5, 3264; L.: Lexer 60c (gemeinschaft), Hennig (gemeinschaft), WMU (gemeinschaft N248 [1284] 17 Bel.), MWB 2, 424 (gemeinschaft), LexerHW 1, 843 (gemeinschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 103a (gemeinschaft), LexerN 3, 191 (gemeinschaft)
gemeinschaften, mhd., sw. V.: nhd. sich einlassen auf, sich befassen mit; E.: s. gemeinschaft; W.: nhd. (ält.) gemeinschaften, V., gemeinschaften, Gemeinschaft haben, Teil nehmen, DW 5, 3268; L.: Lexer 60c (gemeinschaften)
gemeinsin, mhd., st. M.: nhd. Gemeinsinn; ÜG.: lat. sensus communis VocOpt (1328/1329); Q.: VocOpt (1328/1329); I.: Lüs. lat. sensus communis?; E.: s. gemein, sin (1); W.: nhd. Gemeinsinn, M., Gemeinsinn, DW 5, 3269; L.: MWB 2, 425 (gemeinsin)
gemeinsman, mhd., st. M.: nhd. Schiedsrichter; Hw.: s. gemeinman; Q.: WeistGr (1406); E.: s. gemein, man; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 843 (gemeinsman)
gemeint, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeinet*
gemeinunge, mhd., st. F.: nhd. Gemeinsammachung, Kommunion, Übereinstimmung, Einigung; ÜG.: lat. applicatio STheol, communicatio STheol; Q.: STheol (FB gemeinunge), Secr (1282), StRNordh; I.: Lüt. lat. communicatio?; E.: s. gemeinen; W.: nhd. (ält.) Gemeinung, F., Gemeinung, Gemeinschaft, DW 5, 3271; L.: MWB 2, 425 (gemeinunge), LexerN 3, 191 (gemeinunge)
gemeinveltigen, gemeinfeltigen*, mhd., sw. V.: nhd. verteilen, vervielfachen, gemeinsam machen; Q.: PrWack (12.-14. Jh.); E.: s. gemein, valte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 425 (gemeinveltigen), LexerHW 1, 843 (gemeinveltigen)
gemeinwerc, mhd., st. N.: nhd. „Gemeinwerk“, Gemeindegut; Q.: WeistGr (Anfang 15. Jh.); E.: s. gemein, werc; W.: nhd. (ält.) Gemeinwerk, N., Gemeindetrift, Gemeindewald, DW 5, 3271, DW 5, 3271; L.: LexerHW 1, 843 (gemeinwerc)
gemeische, mhd., st. N.: nhd. „Gemeisch“, Maische?, Gemisch; Q.: Urk (1447); E.: s. ge, meisch; W.: nhd. Gemeisch, N., „Gemeisch“, Gemisch, DW 5, 3273; L.: LexerN 3, 191 (gemeische)
gemeisteren*, gemeistern, mhd., sw. V.: nhd. meistern; Q.: Seuse (FB gemeistern), Beisp, Neidh, Philipp, SchwPr, WälGa (1215/1216), Warnung; E.: s. ge, meisteren; W.: nhd. (ält.) gemeistern, V., gemeistern, bezwingen, DW 5, 3272; L.: LexerHW 1, 843 (gemeistern), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 129a (gemeister), LexerN 3, 191 (gemeistern)
gemeistern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemeisteren*
gemeit (1), mhd., Adj.: nhd. lebensfroh, freudig, froh, erfreut, in froher Stimmung seiend, vergnügt, keck, wacker, tüchtig, lieblich, lieb, schön, stattlich, angenehm, zuversichtlich, edel, stolz, kühn, prächtig, kostbar, unnütz, zwecklos; Vw.: s. bor-, hōch-, un-, wol-; Hw.: vgl. mnl. gemeet, mnd. gemeit; Q.: Lei, Anno, Kchr, LAlex, Mar, Eilh, RvZw, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, HTrist1, GTroj, HBir, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhV, KvHelmsd, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex, WernhMl, Schürebr (FB gemeit), Boner, Dietr, Elmend, Er, Gen (1060-1080), Herb, Hochz, HvdM, KvL, KvT, Mor, Neidh, NibB, Parz, PassIII, Ro, RvEBarl, Stolle, Suchenw, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Wahrh, Walth, Wig, WvK; E.: ahd. gimeit 8, Adj., übermütig, prahlerisch, trotzig, töricht; germ. *gamaida-, *gamaidaz, Adj., schwach, verkrüppelt; s. idg. *mait-, V., hauen, verletzen, Pokorny 697; vgl. idg. *mai- (1), *məi-, V., hauen, schnitzen, Pokorny 697; W.: nhd. gemeit, Adj., gemeit, mutig, lustig, untätig, DW 5, 3272; R.: sich gemeit dunken: nhd. sich etwas einbilden auf; L.: Lexer 60c (gemeit), Hennig (gemeit), MWB 2, 425 (gemeit), LexerHW 1, 843 (gemeit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 129b (gemeit), LexerN 3, 191 (gemeit)
gemeit (2), mhd., st. N.: nhd. Prachtstück; E.: s. gemeit; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeit)
gemeite (1), mhd., Adv.: nhd. lässig, mäßig; Hw.: s. gemeiten; Q.: Hochz (um 1160); E.: s. gemeit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemeite), Hennig (gemeiten)
gemeite (2), mhd., sw. N.: nhd. angenehme Belohnung, Fröhlichkeit; Hw.: s. gemeiten (3); Q.: Seuse, StRRavensb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gemeit (1); W.: nhd. DW-; R.: das gemeiten bitten: nhd. um eine angenehme Belohnung bitten; L.: MWB 2, 426 (gemeite)
gemeite (3), mhd., sw. F.: nhd. Fröhlichkeit; Q.: Hochz (um 1160); E.: ahd. gimeita* 38, sw. F. (n), Übermut, Torheit; ahd. gimeitī* 1, st. F. (ī), Torheit, Hochmut, Unzulänglichkeit; s. mhd. gemeit (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 844 (gemeite), LexerN 3, 191 (gemeite)
gemeiten (1), mhd., Adv.: nhd. untätig, müßig, lässig; Hw.: s. gemeite; Q.: Apk (FB gemeiten), Hochz (um 1160); E.: s. gemeite; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemeiten), MWB 2, 426 (gemeiten)
gemeiten (2), mhd., sw. V.: nhd. froh machen; E.: s. gemeit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 426c (meiten)
gemeiten (3), mhd., sw. N.: nhd. angenehme Belohnung; Hw.: s. gemeite (2); Q.: Seuse, StRRavensb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gemeit (1); W.: nhd. DW-; R.: das gemeiten bitten: nhd. um eine angenehme Belohnung bitten; L.: MWB 2, 426 (gemeite)
gemeitheit, mhd., st. F.: nhd. Hochmut, Eitelkeit, Lebensfreude; Q.: BambGlB (1070/1080), HvMelk; E.: ahd. gimeitheit 6, st. F. (i), Aberglaube, Irrlaube, Übermut; s. mhd. gemeit (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 426 (gemeitheit), LexerHW 1, 844 (gemeitheit)
gemeize, mhd., st. N.: nhd. Einschnitt; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. ge, meiz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 844 (gemeize)
gemelden, mhd., sw. V.: nhd. melden, verkündigen, berichtigen, gestehen, bezichtigen; Q.: Cranc (FB gemelden), EvBeh, Rugge (4. Viertel 12. Jh.), Teichn; E.: ahd. gimeldēn* 2, sw. V. (3), „melden“, anzeigen, mitteilen, verraten (V.); ahd. gimeldōn* 1, sw. V. (2), verraten (V.), mitteilen; s. gi, meldēn, meldōn; W.: nhd. DW-; R.: einen gemelden: nhd. melden von, verkündigen; L.: Lexer 60c (gemelden), Hennig (gemelden), LexerHW 1, 843 (gemelden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 134a (gemelde)
*gemeldet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemeldet“; Vw.: s. obe-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gemeldet?; E.: s. gemelden, ge, melden; W.: nhd. gemeldet, Adj., gemeldet, DW-
gemelen, mhd., sw. V.: nhd. spaßen, spotten; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. gamen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 426 (gemelen)
gemelich, gämelich, gemellich, gamenlich, gemenlich, mhd., Adj.: nhd. lächerlich, närrisch, verrückt, lustig, spaßhaft, ausgelassen, fröhlich, angenehm, spaßig, vergnügt, froh, unterhaltsam, kurzweilig, merkwürdig, wunderlich, rücksichtsvoll, schonend, dumm, töricht; ÜG.: lat. maniacus Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gemelijc, mnd. gēmelīk; Q.: RWchr, LvReg, Enik, MinnerI, Teichn, Schachzb (FB gemelich), Barfüsser, BdN, Bit, Er (um 1185), Flore, Gl, Go, GrRud, Helmbr, Herb, Iw, KarlGalie, Kudr, KvFuss, KvWTroj, LS, MarLegPass, Netz, NibB, ReinFu, Reinm, RhMl, Ruschart, Tannh, UvLFrd, UvZLanz, Vintl, Wartb; E.: ahd. gamanlīh 3, gemellīh*, Adj., lächerlich, heiter; s. gaman; W.: nhd. (ält.) gemelich, Adj., gemelich, lustig, wunderlich, DW 5, 3275, DW 4, 1209 (gämlich, gemlich); R.: nāch gemēlicher sache: nhd. um sich zu erholen; L.: Lexer 60c (gemelich), Lexer 394c (gemelich), Hennig (gemelich), MWB 2, 426 (gemelich), LexerHW 1, 844 (gemelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gämelich), LexerN 3, 191 (gemelich), 3, 192 (gemenlich)
gemelichære, mhd., st. M.: nhd. Spielmann, Narr, Spaßmacher; Q.: MarLegPass (Ende 13. Jh.); E.: s. gemelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 427 (gemelichære), LexerHW 1, 844 (gemelichære), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gemelîchære)
gemelīche (1), gemellīche, mhd., Adv.: nhd. lächerlich, närrisch, verrückt, lustig, spaßhaft, ausgelassen, rücksichtsvoll, schonend, fröhlich, froh, angenehm, spaßig, unterhaltsam, merkwürdig, wunderlich, dumm, töricht; Q.: Ren, HBir, HvNst, WernhMl (FB gemelīche), Bit, Chr, Eilh (1170-1190), Flore, Iw, Karlmeinet, KvWTorj, Loheng, ReinFu; E.: s. gemelich; W.: nhd. (ält.) gemelich, Adv., gemelich, lustig, wunderlich, DW 5, 3275 (Adj.), vgl. DW 4, 1209 (gämlich, gemlich); L.: Lexer 394c (gemelīche), Hennig (gemelīche), MWB 2, 426 (gemelich), LexerHW 1, 844 (gemelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gemelîche), LexerN 3, 191 (gemelîche)
gemelīche (2), gemellīche, gämelīche, gämellīche, mhd., st. F.: nhd. Lustigkeit, Ausgelassenheit, Unterhaltung, Schalk, schalkhaftes Wesen; ÜG.: lat. iocus VocOpt; Q.: LvReg, SHort, Ot (FB gemelīche), Go, Iw (um 1200), KvWPart, Neidh, Reinfr, RvEBarl, VocOpt, Wartb; E.: s. gemelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemelīche), MWB 2, 427 (gemelīche), LexerHW 1, 844 (gemelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gemelîche), LexerN 3, 191 (gemelîche)
gemelīche (3), mhd., Adv.: Vw.: s. gemechlīche
gemelīcheit, mhd., st. F.: nhd. Merkwürdigkeit, Seltsamkeit, Spaßhaftigkeit; ÜG.: lat. (gannire) Voc, mania Voc, (manisare) Voc; Q.: KarlGalie (1215), Voc; E.: s. gemelich, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 428 (gemelīcheit), LexerHW 1, 844 (gemelîcheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gemelîcheit)
gemelīchen (1), mhd., sw. V.: nhd. spaßen, scherzen; Q.: BFrau (um 1250); E.: s. gemelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 428 (gemelīchen), LexerHW 1, 844 (gemelîchen)
gemelīchen (2), mhd., Adv.: nhd. lächerlich, närrisch, verrückt, lustig, spaßhaft, ausgelassen, rücksichtsvoll, schonend, fröhlich, froh, angenehm, spaßig, unterhaltsam, merkwürdig, wunderlich, dumm, töricht; Q.: Hartm (um 1180-um 1210), Reinm; E.: s. gemelich; W.: s. nhd. (ält.) gemelich, Adv., gemelich, lustig, wunderlich, DW 5, 3275 (Adj.), vgl. DW 4, 1209 (gämlich, gemlich); L.: LexerHW 1, 844 (gemelîche/gemelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 461a (gemelîchen)
gemelīchest, mhd., st. F.: Vw.: s. gemelīcheste*
gemelīcheste*, gemelīchest, mhd., st. F.: nhd. Ausgelassenheit; E.: s. gemelich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemelīchest)
gemellich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemelich
gemellīche (1), mhd., Adv.: Vw.: s. gemelīche (1)
gemellīche (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gemelīche (2)
gemelzen, mhd., sw. V.: nhd. malzen; Q.: StRMühlh (14. Jh.); E.: s. ge, malzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 192 (gemelzen)
gemende, mhd., Adj.: nhd. froh; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. gemenden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemende), LexerHW 1, 844 (gemende)
gemenden, mhd., sw. V.: nhd. sich erfreuen an, sich freuen; Q.: HartmKlage (um 1185), Teichn; E.: ahd. gimenden* 1, sw. V. (1a), sich freuen, jubeln; s. gi, menden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemenden), Hennig (gemenden), LexerHW 1, 844 (gemenden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 52b (gemende), LexerN 3, 192 (gemenden)
gemenen, mhd., sw. V.: nhd. Zugtier anspannen; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. ge, menen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemenen), LexerHW 1, 845 (gemenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 136a (gemene)
gemeng, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gemenge
gemenge, gemeng, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gemenge, Vermischung, Mischung, Gewühl, Getümmel, Kampfgetümmel, Gedränge; ÜG.: lat. multitudo STheol; Hw.: s. gemengede; vgl. mnd. gemenge; Q.: Apk, WvÖst (FB gemenge), Herb (1190-1200), HeslNic, KarlGalie, OvW, Parz, PfzdHech, StRMühlh; E.: s. gemengen; W.: nhd. Gemenge, N., Gemenge, Gemisch, DW 5, 3275; L.: Lexer 60c (gemenge), Hennig (gemenge), MWB 2, 428 (gemenge), LexerHW 1, 845 (gemenge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 136a (gemenge), LexerN 3, 192 (gemenge)
gemengede, mhd., st. N.: nhd. Gemenge, Vermischung, Mischung; Hw.: s. gemenge; Q.: HvNst (um 1300) (FB gemengede), Eckh, EvBeh; E.: s. gemengen (V.) (2); W.: s. nhd. Gemenge, N., Gemenge, Gemisch, DW 5, 3275; L.: Lexer 60c (gemenge), MWB 2, 428 (gemengede), LexerHW 1, 845 (gemengede)
gemengen (1), mhd., sw. V.: nhd. mangeln; Q.: MinneR439 (1430-1440); E.: ahd. gimengen* 2, sw. V. (1a), „mangeln“, fehlen, entbehren; s. gi, mengen (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemengen), MWB 2, 428 (gemengen), LexerHW 1, 845 (gemengen)
gemengen (2), mhd., sw. V.: nhd. mengen, mischen aus, zusammenmengen, zusammenmischen; Q.: Anno (1077-1081) (FB gemengen); E.: s. ge, mengen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemengen)
gemenget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemengt“, gemischt, vermischt, vermengt; Hw.: vgl. mnd. *gemenget?; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII (FB gemenget); E.: s. gemengen, ge, mengen; W.: nhd. DW-
gemenige, mhd., st. F.: nhd. Menge; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. ge, menige; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 428 (gemenige)
gemenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemelich
gemeren*, gemern, mhd., sw. V.: nhd. eintunken, zu Abend essen, speisen; Q.: Hochz (um 1160), Wh; E.: s. ge, meren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemern), Hennig (gemern), LexerHW 1, 846 (gemern), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 139a (gemer)
gemēren, mhd., sw. V.: nhd. vermehren, mehren, erhöhen, stärken, vergrößern, größer machen, ausbreiten, verbreiten, fortsetzen; ÜG.: lat. adaugere PsM, adicere PsM, augere PsM, multiplicare PsM; Hw.: vgl. ahd. gimērōn, sw. V. (2), mehren, vermehren, erschaffen (V.)?; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), PsM, TrSilv, Enik, HvBurg (FB gemēren), AHeinr, Athis, Boner, GenM, JJud, KvWSilv, KvWTroj, Renner, Trist, Urk, Wig; E.: s. ahd. gimērōn 16, sw. V. (2), mehren, vermehren, erschaffen?, verherrlichen; s. gi, mērōn; W.: nhd. (ält.) gemehren, sw. V., gemehren, mehren (verstärkt), größer machen, größer werden, DW 5, 3169; L.: Lexer 394c (gemēren), Hennig (gemēren), WMU (gemēren), LexerHW 1, 845 (gemêren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 157b (gemêre)
gemerk, mhd., st. N.: Vw.: s. germerke
gemerke, gemerk, mhd., st. N.: nhd. Grenze, Herrschaftsgebiet, Gemarkung, Gebiet, abgegrenzter Bereich, abgegrenzter Umfang, Grenzgebiet, Grenzmark, Mark (F.) (1), Zielen, Merkzeichen, Merkmal, Gegenstand, Augenmerk, Absicht, Beobachtungspunkt, Standort, Aufmerksamkeit, Betrachtung, Erkenntnisvermögen, Urteilsvermögen, Beschaffenheit; ÜG.: lat. cardo PsM, confinium SH, finis PsM, terminum PsM; Vw.: s. walt-; Hw.: vgl. mnl. gemarke, mnd. gemerk, gemerke (1); Q.: PsM, Ren, Enik1, SHort, Apk, Ot, Tauler, Seuse, Teichn, Cranc (FB gemerke), Ägidius, Chr, En, Er (um 1185), ErnstD, Gl, Helbl, Loheng, NvJer, SH, Suchenw, Trist, Tund, TürlWh, Urk, WolfdA; E.: ahd. gimerki* 3, st. N. (ja), Grenze, Gebiet; ahd. gimarki* (1) 10?, st. N. (ja), Grenze; s. gi, marka, gimerken; W.: nhd. (ält.) Gemerke, Gemerk, N., Gemerke, Gemerk, Grenzzeichen, Merkzeichen, Beobachtung, DW 5, 3276; R.: des selben gemerkes: nhd. ebenso bemerkenswert, kostbar; L.: Lexer 60c (gemerke), Lexer 394c (gemerke), Hennig (gemerke), WMU (gemerke N172 [1280] 24 Bel.), MWB 2, 428 (gemerke), LexerHW 1, 845 (gemerke); Benecke/Müller/Zarncke II/1, 65a (gemerke), II/1, 66b (gemerke), LexerN 3, 192 (gemerke)
gemerkede, mhd., st. N.: nhd. Grenze, Gemarkung, Gebiet, umgrenzter Raum; ÜG.: lat. confinium SH; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), SH, Urk; E.: s. ahd. gimarkidī* 1?, st. F. (ī), Grenze, Einteilung, Bedingung; ahd. gimerkida 6?, st. F. (ō), Grenze, Abgrenzung, Einteilung; s. gimarkida; W.: s. nhd. (ält.) Gemerke, Gemerk, N., Gemerke, Gemerk, Grenzzeichen, Merkzeichen, Beobachtung, DW 4, 3276; L.: Lexer 60c (gemerkede), WMU (gemerkede 1944 [1294] 3 Bel.), MWB 2, 430 (gemerkede), LexerHW 1, 845 (gemerkede)
gemerken (1), gemirken, mhd., sw. V.: nhd. bemerken, beachten, wahrnehmen, verstehen, erkennen, beurteilen; Hw.: vgl. mnd. gemerken; Q.: SHort, Kreuzf, Apk, EvSPaul, MinnerII, Tauler, Seuse (FB gemerken), Bihteb, DvA, Elmend (1170-1180), En, Flore, Iw, Karlmeinet, KvWGS, Parz, PassI/II, PassIII, Reinfr, ReinFu, Trist; E.: ahd. gimerken* 3, sw. V. (1a), bestimmen, bemerken, bezeichnen; s. gi, merken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemerken), Hennig (gemerken), LexerHW 1, 845 (gemerken), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 66b (gemerken), LexerN 3, 192 (gemerken)
gemerken (2), mhd., st. N.: nhd. „Merken“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gemerken); E.: s. ge, merken; W.: nhd. DW-
gemerkstein, mhd., st. M.: nhd. „Gemerkstein“, Grenzstein; Q.: WeistGr (um 1460); E.: s. gemerken (1), stein; W.: nhd. (ält.) Gemerkstein, M., Grenzstein, DW 5, 3281; L.: LexerHW 1, 846 (gemerkstein), LexerN 3, 192 (gemerkstein)
gēmerlich, mhd., Adj.: Vw.: s. jāmerlich
gemern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemeren*
gemerre (1), mhd., st. N.: nhd. Hindernis; ÜG.: lat. impedimentum Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gemerre; E.: ahd. gimerri* 1, gimirri*, st. N. (ja), Hindernis, Hemmnis; s. mhd. ge, merren; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. ge, merren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemerre), LexerN 3, 192 (gemerre)
gemerre (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gemērre
gemērre, gemerre, mhd., Adj.: nhd. erhaben; ÜG.: lat. augustus Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. ge, mēr; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 6, 499 (gemērre)
gemerrede, mhd.?, st. F.: nhd. Hindernis?; ÜG.: lat. praeiudicium Gl; Q.: Gl (11. Jh.?); E.: s. ge, merren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemerrede); Son.: eher ahd.
gemerren, mhd., sw. V.: nhd. aufhalten, verderben; Vw.: s. abe-; Q.: Gen (1060-1080); E.: ahd. gimerren*, sw. V. (1b), stören, hemmen, verzögern; s. mhd. ge, merren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemerren), LexerHW 1, 846 (gemerren)
gemērsal, mhd., st. N.: nhd. Vermehrung, Zunahme; ÜG.: lat. praeiudicium SH; Hw.: s. gemērsale; E.: s. gemērre?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemērsal), LexerHW 1, 846 (gemêrsal), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 158a (gemêrsal)
gemērsale, mhd., st. F.: nhd. Vermehrung, Zunahme; ÜG.: lat. praeiudicium SH; Hw.: s. gemērsal; E.: s. gemērre?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemērsal), LexerHW 1, 846 (gemêrsale), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 158a (gemêrsal)
gemerter, mhd., Sb. Pl.: nhd. Märtyrer (Pl.); Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gemarteren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 846 (gemerter)
gemērunge, mhd., st. F.: nhd. Mehrung; Q.: Urk (15. Jh.?); E.: s. gemēren; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 192
gemerze, mhd., st. N.: nhd. Handel, Unternehmung; Q.: BDan (um 1331) (FB gemerze); E.: s. ge, merze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemerze), MWB 2, 430 (gemerze)
gemestet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemästet“ (?); Q.: ErzIII (1233-1267), Cranc (FB gemestet); E.: s. ge, mesten; W.: nhd. gemästet, Adj., gemästet, DW-
gemetlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemechlīche
gemezzen (1), mhd., st. V.: nhd. „messen“, ermessen, abschätzen, aufteilen, in Übereinstimmung bringen, vermuten, sich vorstellen, aufteilen unter, richten an; ÜG.: lat. dimetiri PsM; Vw.: s. umbe-, ūz-, vollen-, vore-*, zuo-*; Hw.: vgl. mnl. gemeten, mnd. *gemēten? (1); Q.: PsM (vor 1190), Enik, HvNst, WvÖst, Ot, Parad, EvSPaul, Seuse, Teichn (FB gemezzen), AvR, KvWPart, Martina, Parz, PassIII, RvEGer, Tit, Trist, Wig; E.: ahd. gimezzan* (1) 4, st. V. (5), messen, anmessen, abmessen; ahd. gimezzōn* (1) 2, sw. V. (2), mäßigen, ausmessen; germ. *gametan, st. V., messen, zumessen; s. idg. *med- (1), V., messen, Pokorny 705; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemezzen), Hennig (gemezzen), LexerHW 1, 846 (gemezzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 202b (gemizze), LexerN 3, 192 (gemezzen)
gemezzen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemessen“, gewachsen; ÜG.: lat. limitatus STheol, modificatus STheol; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gemēten? (2); Q.: Schürebr (FB gemezzen), STheol (nach 1323); E.: s. ge, mezzen; W.: nhd. gemessen, (Part. Prät.=)Adj., gemessen, zugemessen, genau abgemessen, DW 5, 3282; L.: Lexer 394c (gemezzen)
*gemezzenheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gemessenheit“; Vw.: s. un-; E.: s. gemezzen, heit; W.: nhd. Gemessenheit, F., Gemessenheit, gemessenes Wesen, DW 5, 3282
gemezzenlich, mhd., Adj.: nhd. mittelmäßig, angemessen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gemezzen, lich; W.: s. nhd. (ält.) gemessentlich, Adj., gemessentlich, DW 4 3282; L.: Lexer 394c (gemezzenlich), MWB 2, 430 (gemezzenlich), LexerHW 1, 846 (gemezzenlich)
gemezzenlīche, mhd., Adv.: nhd. angemessen; E.: s. gemezzenlich; W.: s. nhd. (ält.) gemessentlich, Adv., gemessentlich, DW 4 3282; L.: MWB 2, 430 (gemezzenlich)
gemezzenlīchen, mhd., Adv.: nhd. „mittelmäßig“, angemessen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gemezzenlīchen); E.: s. gemezzenlich; W.: s. nhd. (ält.) gemessentlich, Adv., gemessentlich, DW 4 3282; L.: MWB 2, 430 (gemezzenlich), LexerN 3, 192 (gemezzenlîchen)
gemicke, mhd., st. N.: nhd. rechtes Maß; Hw.: vgl. mnd. gemicke; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. ge; s. mnd. micke, Sb., Linie, gerade Richtung, Ziel; weitere Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemicke), LexerHW 1, 846 (gemicke), LexerN 3, 192 (gemicke)
gemīden, mhd., st. V.: nhd. meiden, vermeiden; Q.: Minneb (FB gemīden), HTrist, UvTürhTr (vor 1243); E.: ahd. gimīdan, st. V., meiden, ausweichen, scheuchen; s. mhd. ge, mīden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemīden), LexerHW 1, 864 (gemîden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 165b (gemîde)
gemiese, mhd., st. N.: Vw.: s. gemose
gemietede, mhd.?, st. F.: nhd. Miete, gemietete Wohnung; ÜG.: lat. conductio Gl; Q.: Gl (11. Jh.?); I.: Lüt. lat. conductio?; E.: s. gemieten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemietede)
gemieten, mhd., sw. V.: nhd. bezahlen, belohnen, belohnen mit; Hw.: vgl. mnl. gemieden, mnd. gemēden; Q.: Ren, Ot, Hiob (FB gemieten), Krone (um 1230), KvWEngelh; E.: ahd. gimieten* 45, gimietōn*, sw. V. (1a, 2), mieten, pachten; s. gi, mieten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (gemieten), Hennig (gemieten), LexerHW 1, 846 (gemieten)
gemietet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemietet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gemēdet?; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gemietet); E.: s. gemieten; W.: nhd. gemietet, Adj., gemietet, DW-
gemietunge, mhd., st. F.: nhd. Vermietung, Pachtung, gemietete Wohnung; ÜG.: lat. conductio Gl; Q.: Gl (um 1158); I.: Lüt. lat. conductio?; E.: s. gemieten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 430 (gemietunge)
gemilderen, gemildern, mhd., sw. V.: nhd. mildern, sich mildern; Hw.: s. gemilteren; E.: s. ge, milderen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemildern)
gemildern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemilderen
gemilteren*, gemiltern, mhd., sw. V.: nhd. sich mildern, zahm werden; Hw.: s. gemilteren; Q.: Minneb (um 1340) (FB gemiltern); E.: s. ge, milteren; W.: nhd. DW-
gemiltern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemilteren*
gemilwe, mhd., st. N.: nhd. „Gemilbe“, Staub, Staubwolke; ÜG.: lat. pulvis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. ge, milwe; W.: nhd. (ält.) Gemilbe, N., Staub, DW 5, 3283; L.: LexerHW 1, 846 (gemilwe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 173b (gemilwe)
gemindern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geminneren
geminne (1), mhd., Adj.: nhd. zugetan, freundlich, liebreich, liebenswürdig, in Liebe vereint, lieb, vertraut, traulich; Vw.: s. un-; Hw.: s. geminnec; Q.: LvReg (FB geminne), FvSonnenburg, Helbl, JTit, PassI/II, RvR, Trist (um 1210), Warnung, WvRh; E.: ahd. giminni* (1) 9, Adj., lieb, geliebt, im Einklang stehend, in Liebe vereinigt; s. gi, minna, minnōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (geminne), Hennig (geminne), MWB 2, 430 (geminne), LexerHW 1, 846 (geminne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 185a (geminne), LexerN 3, 192 (geminne)
geminne (2), mhd., st. F.: nhd. „Liebe“ (F.) (1), Vertrauen, Zutrauen; Q.: Märt (vor 1300) (FB geminne); E.: s. ahd. giminni* (2) 1, st. N. (ja), Liebe, Zuneigung; s. mhd. ge, minne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 431 (geminne)
geminne (3), mhd., st. F.: nhd. Vertraute, Geliebte; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. geminne (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 431 (geminne)
geminnec, mhd., Adj.: Vw.: s. geminnic
geminnen, mhd., sw. V.: nhd. lieben, beilegen, lieb machen; Hw.: vgl. mnl. geminnen, mnd. *geminnen?; Q.: TrSilv, LvReg, HlReg, SHort, Apk, Parad, Tauler (FB geminnen), En (1187/1189), ErzIII, MOvB, RvEBarl, Trist, Walth; E.: s. ahd. giminnōn* 1, sw. V. (2), lieben, pflegen; s. gi, minnōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (geminnen), Hennig (geminnen), LexerHW 1, 846 (geminnen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 184a (geminne), LexerN 3, 192 (geminnen)
geminneren, geminnern, gemindern, mhd., sw. V.: nhd. mindern, vermindern, verringern, erleichtern; Q.: DSp (gemindern) (FB geminnern), Flore, PrRoth, Serv (um 1190); E.: ahd. giminnirōn* 7, sw. V. (2), mindern, vermindern, zerbrechen, zerreißen; s. gi, minnirōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (geminneren), Hennig (geminneren), LexerHW 1, 846 (geminnern), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 177a (geminner)
geminneret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gemindert; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geminneret?; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. geminneren, ge, minneren; W.: nhd. gemindert, (Part. Prät.=)Adj., gemindert, DW-; R.: geminneret werden: nhd. mangeln; ÜG.: lat. minueri STheol; L.: Morgan/Strothmann 366b
geminnern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geminneren
geminnesam, mhd., Adj.: nhd. von Liebe geleitet, liebevoll; Hw.: vgl. mnl. geminsaem; Q.: Apk (FB geminnesam), Berth (um 1275); E.: s. geminne, sam; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 431 (geminnesam), LexerN 3, 192 (geminnesam)
geminnet, gemint, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geliebt“; ÜG.: lat. amatus STheol, dilectus STheol; Vw.: s. durch-*, un-, ūz-, wol-; Hw.: vgl. mnd. geminnet; Q.: HTrist (1285-1290), GTroj, SHort, EckhIII, EckhV, STheol, Tauler (FB geminnet); E.: s. geminnen, ge, minnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 846 (geminnet)
geminnete, mhd., sw. F.: nhd. „Geliebte“; Q.: SHort (nach 1298) (FB geminnete); E.: s. geminnen, ge, minnen; W.: nhd. DW-
geminnic, geminnec, mhd., Adj.: nhd. vereint, zugetan, freundlich, liebreich, von Liebe erfüllt; Q.: Apk (vor 1312) (FB geminnec); E.: s. geminne, ic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 60c (geminnec), MWB 2, 431 (geminnic)
*geminniclich?, mhd., Adj.: nhd. freundlich; Hw.: s. geminniclīche; E.: s. geminnic, *lich? (1); W.: nhd. DW-
geminniclīche, mhd., Adv.: nhd. von Liebe erfüllt, freundlich; Q.: Trist (um 1210); E.: s. E.: s. geminnic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 431 (geminniclīche)
gemint, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geminnet
gemirken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemerken (1)
gemirret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „mit Myrrhen gewürzt“; Q.: EvB (1340) (FB gemirret); E.: s. ge, mirren, mirre (?); W.: nhd. DW-
*gemische?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gemischen, ge, mischen; W.: nhd. DW-
gemischede, mhd., st. N.: nhd. Gemisch; ÜG.: lat. confusio Gl; Q.: BdN, Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. gimiskida 12, gimiscida*, st. F. (ō), Vermischung, Vereinigung, Verwirrung; s. gi, misken; W.: s. nhd. Gemisch, N., Gemisch, Mischung, DW 5, 3283; L.: Lexer 61a (gemischede), MWB 2, 431 (gemischede), LexerHW 1, 846 (gemischede)
gemischen, mhd., sw. V.: nhd. mischen, mengen, sich einmischen, ins Handgemenge kommen, sich verkeilen, beimischen; Q.: LAlex (1150-1170), Teichn (FB gemischen), BdN, En, Eracl, Rol, UvZLanz; E.: ahd. gimisken* 11, sw. V. (1a), mischen, vermischen, vermengen; s. gi, misken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemischen), Hennig (gemischen), LexerHW 1, 847 (gemischen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 187b (gemische), LexerN 3, 192 (gemischen)
gemischunge, mhd., st. F.: nhd. Mischung, Vermischung; ÜG.: lat. confusio Gl; Q.: Gl (12. Jh.?); I.: Lüs. lat. confusio?; E.: s. gemischen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 431 (gemischunge)
gemischet, gemisst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemischt“, rosa, rosig; ÜG.: lat. mixtus STheol; Vw.: s. un-*; Q.: Enik, SGPr, Apk, EvPass, KvMSph (FB gemischet), Rol (um 1170), STheol; E.: s. gemischen, ge, mischen; W.: nhd. gemischt, Adj., gemischt, DW-; L.: Lexer 394c (gemischet)
gemissen, mhd., sw. V.: nhd. verlieren, missen, vermissen; Q.: Herb (1190-1200), Ren; E.: s. ge, missen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemissen), LexerHW 1, 847 (gemissen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 190a (gemisse)
gemisst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemischet
*gemistet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gemistet; Vw.: s. un-; E.: s. gemisten, ge, misten; W.: nhd. gemistet, Adj., gemistet, DW-
gemiure, gemūre, gemüere, mhd., st. N.: nhd. Gemäuer, Mauerwerk, Mauer, Mauern (F. Pl.), Gebäude, steinernes Gebäude; Vw.: s. stein-, vore-*; Q.: Kchr (um 1150), RWchr, GTroj, Ot, KvHelmsd, Seuse (FB gemiure), Er, Hartm, Iw, KvWPart, Loheng, StRMünch, Tuch, Urk, Vintl, Virg, Zitt; E.: s. ge, miure; W.: s. nhd. Gemäuer, N., Gemäuer, Mauerwerk, DW 5, 3168; L.: Lexer 61a (gemiure), Hennig (gemiure), WMU (gemiure 713 [1285] 5 Bel.), MWB 2, 431 (gemiure), LexerHW 1, 847 (gemiure), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 275a (gemiure), LexerN 3, 192 (gemiure)
gemœde, mhd., st. N.: nhd. eine Abgabe; Q.: Gl (1494); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 847 (gemœde)
gemodelen, mhd., sw. V.: nhd. sich vergleichen, sich mit etwas vergleichen; Vw.: s. zuo-; Q.: Minneb (um 1340) (FB gemodelen); E.: s. ge, modelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 394c (gemodelen)
gemose, gemüse, gemiese, mhd., st. N.: nhd. „Moos“, Moor, Sumpfland; Hw.: s. gemöse; Q.: Lucid (1190-1195), HvNst, SAlex (FB gemose), Gl, Suchenw, Voc; E.: s. ge, mos; W.: nhd. (ält.) Gemöse, Gemös, N., Gemöse, Gemös, Moos, Mooswerk, DW 5, 3284; L.: MWB 2, 431 (gemose), LexerHW 1, 846 (gemiese), 1, 847 (gemose), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 225a (gemose), LexerN 3, 192 (gemose)
gemöse, mhd., st. N.: nhd. Sumpf; Hw.: s. gemose; E.: s. ge, möse; W.: nhd. (ält.) Gemöse, Gemös, N., Gemöse, Gemös, Sumpfboden, Sumpfland, DW 5, 3284; L.: Lexer 61a (gemöse), LexerN 3, 192 (gemose)
gempel (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gampel
gempel (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gimpel
gemsche, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gamz
gemūde, mhd., st. N.: Vw.: s. gemüete
gemüege, mhd., st. N.: Vw.: s. gemüeje
gemüeje, gemüege, mhd., st. N.: nhd. Mühe, Kummer; Hw.: vgl. mnd. gemȫie* (2); Q.: KgvOdenw (Mitte 14. Jh.), WeistGr; E.: s. gemüejen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 432 (gemüeje), LexerHW 1, 847 (gemüeje), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 229a (gemüeje)
gemüejede, mhd., st. F.: nhd. Leid Verursachendes, Kummer Verursachendes; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. gemüejen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 432 (gemüejede)
gemüejen, mhd., sw. V.: nhd. „mühen“, bemühen, sich bemühen, bedrängen, in Schwierigkeiten bringen, bekümmern, beschweren, in Not bringen, kränken; ÜG.: lat. vexare PsM; Q.: Mar, PsM, HBir, Apk, EvSPaul, WernhMl (FB gemüejen), Athis, GenM (um 1120?), Iw, Kudr, Nib, Suchenw, Urk; E.: ahd. gimuoen* 4, sw. V. (1a), „mühen“, reizen, erregen, antreiben, ermüden; s. gi, muoen; W.: nhd. (ält.) gemühen, sw. V., gemühen, mühen (verstärkt), DW 5, 3289; L.: Lexer 395a (gemüejen), WMU (gemüejen 65 [1263] 10 Bel.), LexerHW 1, 847 (gemüejen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 231a (gemüeje)
gemüejet*, gemüet, mhd., Adj.: nhd. „gemüht“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gemȫiet; Q.: EvA (vor 1350) (FB gemüet); E.: s. gemüejen, müejen; W.: nhd. DW-
gemüere, mhd., st. N.: Vw.: s. gemiure
gemüese (1), mhd., st. N.: nhd. „Gemüse“, Mus, Brei, Speise; Q.: Pilgerf (FB gemüese), Chr, Urk (1344); E.: s. muos; W.: nhd. Gemüse, N., Gemüse, Speise, Brei, DW 5, 3292; L.: Lexer 61a (gemüese), MWB 2, 432 (gemüse), LexerHW 1, 847 (gemüese), LexerN 3, 192 (gemüese)
gemüese (2)?, mhd., Sb.: nhd. Bündel; Q.: Pilgerf (1390?); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 432 (gemüese)
gemüet (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gemüejet*
gemüet (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gemüete
gemüet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemuot (1)
gemüete, gemüet, gemūde, gemuote, gemuot, mhd., st. N.: nhd. Gemüt, Sinn, Verstand, Inneres, Herz, Gemütszustand, Stimmung, Haltung, Gedanke, Gefühl, Aufschub, Beurlaubung, Freistellung, Verlangen, Lust, Begehren, Gesuch, Ansinnen, Absicht, Willen, Bereitschaft, Geist, Wesen, Gesinnung, Mut, Entschlossenheit, Streben (N.); ÜG.: lat. animus BrTr, STheol, VocOpt, mens PsM, STheol, (mentalis) STheol; Vw.: s. heiz-, hōch-, lanc-, swær-, un-; Hw.: vgl. mnl. gemoede, mnd. gemȫde (1); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, LvReg, DvAStaff, Enik, TürlWh, Secr, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hawich, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl, Gnadenl (FB gemüete), AvaLJ, Boner, BrTr, Chr, EvBeh, EvWM, GenM, GrRud, GvN, Had, Helbl, Herb, HvFritzlHl, Iw, JvR, KchrD, Konr, KvL, KvWSilv, Loheng, Mechth, MOvB, Mügeln, Narr, Neidh, Nib, Parz, Physiogn, PrOberalt, Renner, Roth, RvBib, RvEBarl, StatDtOrd, Tannh, Trist, Urk, UvB, UvL, VocOpt, Walth, Wh, Wig, WolfdD, Zitt; E.: ahd. gimuot* (1), st. N. (ja), Verlangen, heftiges Verlangen, Gnade; s. mhd. ge, muot; W.: nhd. Gemüt, N., Gemüt, Inneres, Geist, Sinn, DW 5, 3293; R.: gemüete hōhe tragen: nhd. Kopf hoch tragen; R.: des gemüetes vergezzen: nhd. Besinnung verlieren; R.: guot gemüete nemen: nhd. zuversichtlich sein (V.); L.: Lexer 61a (gemüete), Lexer 395a (gemüete), Hennig (gemüet), WMU (gemüete N35 [1262] 25 Bel.), MWB 2, 432 (gemüete), 2, 434 (gemüete), LexerHW 1, 847 (gemüete), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257b (gemüete), II/1, 258b (gemuote), LexerN 3, 193 (gemüete)
gemüeteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gemüeticlich
gemüeteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gemüeticlīche
gemüetic, mhd., Adj.: nhd. unerschrocken, voller Mut seiend; Q.: GTroj (1270-1300); Vw.: s. hōch-, suoz-*, un-; Hw.: vgl. mnd. *gemȫdich?; E.: s. gemüete; W.: nhd. (ält.) gemütig, Adj., gemütig, mutig, freudig, gemütlich, DW 5, 3328; L.: MWB 2, 434 (gemüetic)
gemüeticheit, gemuotecheit, mhd., st. F.: nhd. Unbekümmertheit; Q.: Tauler (FB gemuotecheit), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. gemüetic, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 434 (gemüeticheit), LexerHW 1, 848 (gemuotecheit)
gemüeticlich*, gemüeteclich, mhd., Adj.: nhd. freundlich; E.: s. gemüete; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemüeteclich)
gemüeticlīche, gemüeteclīche, mhd., Adv.: nhd. freudig, herzlich, einfühlsam, innig; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. gemüete; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemüeteclīche), MWB 2, 434 (gemüeticlīche)
gemüetlich, mhd., Adj.: nhd. „gemütlich“, ausgeglichen, einvernehmlich, unbeirrbar, gefestigt, mit innerer Bereitschaft seiend; Hw.: s. gemuotlich; Q.: RvBib, RvGer (1215-1225), Tauler; E.: s. gemüete, lich; W.: nhd. gemütlich, Adj., gemütlich, angenehm, wohltuend, lieb, liebevoll, gütig, DW 5, 3328; L.: Lexer 61a (gemüetlich), Hennig (gemüetlich), MWB 2, 434 (gemüetlich)
gemüetlīche, mhd., Adv.: nhd. „gemütlich“, ausgeglichen, einvernehmlich, unbeirrbar, gefestigt, mit innerer Bereitschaft; Hw.: s. gemuotlich; Q.: Iw (um 1200); E.: s. gemüete, lich; W.: nhd. gemütlich, Adv., gemütlich, angenehm, wohltuend, lieb, liebevoll, gütig, DW 5, 3328; L.: Hennig (gemüetlīche), MWB 2, 434 (gemüetlich)
gemüezegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemüezigen*
gemüezigen*, gemüezegen, gemuozegen, mhd., sw. V.: nhd. sich herbeilassen, verstehen, sich Muße nehmen, sich Zeit nehmen für, sich befreien; Hw.: s. gemuozen; Q.: Will (1060-1065), Trudp (vor 1150) (FB gemüezegen); E.: s. müezic, gemuozen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (?), Hennig (gemuozegen)
gemüffe, mhd., st. N.: nhd. Verdrießlichkeit, Maulen (N.), mürrisches Tadeln, Gemaule, Spottlust, aufmüpfiges Verhalten; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, müffe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemüffe), Hennig (gemüffe), MWB 2, 434 (gemüffe), LexerHW 1, 848 (gemüffe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 274a (gemüffe)
gemügen, mhd., anom. V.: nhd. können, vermögen; Hw.: vgl. mnl. gemogen, mnd. gemögen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gemügen), EbnerChrist; E.: s. ge, mügen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemügen), LexerHW 1, 848 (gemügen)
gemül, mhd., st. N.: Vw.: s. gemülle
gemūlet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit einem Maul ausgestattet; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, mūl (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 434 (gemūlet), LexerN 3, 192 (gemûlet)
gemulle, mhd., st. N.: Vw.: s. gemülle
gemülle, gemulle, gemül, mhd., st. N.: nhd. „Gemülle“, Staub, Zermahlenes, Kehricht, Abfall; ÜG.: lat. pulvis EvAlem, Gl, VocClos; Vw.: s. kolen-*; Hw.: vgl. mnl. gemulle, mnd. gemül; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gemülle), Chr, EvAlem, Gl, VocClos, WüP; E.: s. ahd. gimulli* 1, st. N. (ja), „Müll“, Schutt, Abfall; s. gi, mulli; W.: nhd. (ält.) Gemülle, N., Gemülle, Müll, Staub, Schutt, Zermalmtes, DW 5, 3289; L.: Lexer 61a (gemülle), Hennig (gemulle), MWB 2, 434 (gemülle), LexerHW 1, 848 (gemülle)
*gemunde? (1), mhd., Adj.: nhd. mutig, herzhaft; Vw.: s. vrast-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
*gemunde? (2), mhd., Adv.: nhd. mutig, freimütig; Vw.: s. vrast-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gemünde, gemunt, mhd., st. N.: nhd. „Gemünde“, Spanne (Maß), ein Längenmaß in der Größenordnung einer Handbreite, Schirm, Schutz; Q.: Cranc (FB gemünde), UrbBayJ (Anfang 14. Jh.), Urk, VocAbstr, VocClos, WeistGr; E.: ahd.? gimunti* 1, st. N. (ja), Schutz; s. gi, munt; W.: nhd. (ält.) Gemünde, N., Gemünde, Spanne (Maß), DW 5, 3290; L.: Lexer 61a (gemünde), MWB 2, 434 (gemünde), LexerHW 1, 848 (gemünde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 236a (gemünde), II/1, 236b (gemunt), LexerN 3, 192 (gemünde)
gemunderet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemuntert“; E.: s. munderen; W.: nhd. DW-
gemunt, mhd., st. N.: Vw.: s. gemünde
*gemunt?, mhd., st. F.: Vw.: s. vrast-; E.: s. ge, munt (2); W.: nhd. DW-
gemuon, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemüejen
gemuore, mhd., st. N.: nhd. Sumpf, Sumpfland, Moor; Hw.: vgl. mnd. gemȫre; Q.: Lucid (1190-1195) (FB gemuore); E.: s. ge, muore; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemuore), MWB 2, 435 (gemuore)
gemuoset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gemuoset); E.: s. ge, muosen (1)?, muosen (2)?
gemuot (1), gemūt, gemuotet*, gemüet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemut“, begehrt, gesinnt, gestimmt, wohlgemut, mutig, lieb, ansprechend, anmutig, bedrängt, unbeirrt, unbekümmert, eingestellt, kühn, tatkräftig; Vw.: s. grōz-, guot-, hēr-, hōch-, kriec-, krieg-, leit-, līht-, miss-, rīch-*, senft-, starc-, stæte-, stætic-*, stolz-, suoz-, sūr-, swach-, un-, valsch-, vēch-, vest-, vrech-, vrisch-, vrō-, wankel-, wīs-; Hw.: vgl. mnd. gemōt (2); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, KvHelmsd, Seuse, Teichn, Tauler (gemuot), Apk (gemuotet) (FB gemuot, gemuotet), Elis, Eracl, ErnstB, Fenis, GrRud, Iw, KvWLd, Macer, MarLegPass, Mor, Neidh, NibB, Parz, ReinFu, Rol, RvEBarl, StrKarl, UvB, UvS, UvZLanz, Trist, Walth, Wh, Wig, Winsb; E.: ahd. gimuoti* (2) 26?, Adj., angenehm, lieb, gütig; s. gi, muot; W.: nhd. (ält.) gemut, Adj., gemut, gemutet, gemütet, gesinnt, gestimmt, DW 5, 3293, vgl. DW 5. 3328 (gemutet); R.: wol gemuot: nhd. „wohlgemut“, froh, zufrieden, zuversichtlich, verständig; L.: Lexer 61a (gemuot), Lexer 395a (gemuot), Hennig (gemuot), MWB 2, 435 (gemuot), LexerHW 1, 848 (gemuot), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 231a (gemuot), II/1, 256a (gemuot)
gemuot (2), mhd., st. N.: Vw.: s. un-; s. gemüete
gemuote (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gemüete
*gemuote? (2), *gemūte?, mhd., Adj.: Vw.: s. rein-, wol-, stolz-; E.: s. gemuot (1), muotet; W.: s. nhd. (ält.) gemut, Adj., gemut, gemütet, gesinnt, gestimmt, DW 5, 3293
gemuote (3), mhd., Adv.: nhd. begehrt, gesinnt; Q.: HvT (13. Jh.); E.: s. gemuot (1); W.: nhd. (ält.) gemut, Adv., gemut, gemutet, gemütet, gesinnt, gestimmt, DW 5, 3293 (Adj.), vgl. DW 5. 3328 (gemutet); L.: LexerHW 1, 848 (gemuote), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257a (gemuote)
gemuotec, mhd., Adj.: Vw.: s. gemuotic*
gemuotecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemüeticheit*
gemuoteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. Vw.: s. gemuoticlīche
gemuoten, mhd., sw. V.: nhd. begehren, verlangen, gefallen (V.), behagen, erhoffen, erwarten, eine Forderung stellen, im Sinn haben; Q.: Mar (1172-1190), Ren, SHort, Seuse (FB gemuoten), Dietr, Elis, HartmKlage, Neidh, PassI/II, RvEBarl, Trist, Urk, Walth, Wigam; E.: s. ge, muoten; W.: nhd. (ält.) gemuten, V., gemuten, Lust haben, vorkommen, begehren, Gesucht oder Ansinnen stellen, DW 5, 3328; L.: Lexer 61a (gemuoten), Hennig (gemuoten), WMU (gemuoten N517 [1292] 3 Bel.), LexerHW 1, 848 (gemuoten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 258b (gemuote), LexerN 3, 192 (gemuoten)
*gemuotet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gemuot (1)
gemuothaft, mhd., Adj.: nhd. getrost, zufrieden, vertrauend, mutig, verwegen, voll Tatendrang seiend, tatkräftig, tapfer; Q.: KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. gemuot, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemuothaft), Hennig (gemuothaft), MWB 2, 436 (gemuothaft), LexerHW 1, 849 (gemuothaft), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257a (gemuothaft)
gemuotheit, mhd., st. F.: nhd. Gemüt, Frohsinn, Vergnügen, Behagen, Kühnheit; Q.: KvWPart, Trist (um 1210); E.: s. gemuot, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemuotheit), Hennig (gemuotheit), MWB 2, 436 (gemuotheit), LexerHW 1, 849 (gemuotheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257a (gemuotheit), LexerN 3, 192 (gemuotheit)
gemuotic*, gemuotec, mhd., Adj.: nhd. „gemütig“, mutig freudig; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gemuotec), Kirchb; E.: s. ge, muotic; W.: nhd. (ält.) gemütig, Adj., gemütig, mutig, freudig, gemütlich, DW 5, 3328; L.: LexerHW 1, 848 (gemuotec)
*gemuoticlich?, mhd., Adj.: nhd. „gemütlich“; E.: s. gemuotic, lich; W.: nhd. DW-
gemuoticlīche, gemuoteclīche, mhd., Adv.: nhd. „gemütlich“, einfühlsam, innig, unerschrocken; Hw.: s. gemüeticlīche; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gemuoteclīche), Kirch; E.: s. ge, muotic, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemüeteclīche), MWB 2, 434 (gemüeticlīche), LexerHW 1, 848 (gemuoteclîche)
gemuotlich, gemuotlīch, mhd., Adj.: nhd. „gemütlich“, gedanklich genehm; Q.: Tauler (FB gemuotlich), Iw (um 1200); E.: s. gemuot, lich; W.: nhd. gemütlich, Adj., gemütlich, angenehm, wohltuend, lieb, liebevoll, gütig, DW 5, 3328; L.: Lexer 61a (gemuotlich), LexerHW 1, 849 (gemuotlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257a (gemuotlîch)
gemuotlīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gemuotlich
gemuotlīche, mhd., Adv.: nhd. gerne, freiwillig; Q.: Urk (1330); E.: s. gemuotlich; W.: nhd. gemütlich, Adv., gemütlich, angenehm, wohltuend, lieb, liebevoll, gütig, DW 5, 3328; L.: LexerHW 1, 849 (gemuotlîche)
gemuotsam, mhd., Adj.: nhd. gedanklich genehm, zugewandt, ergeben (Adj.); Hw.: vgl. mnd. gemothsam; Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. gemuot, sam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemuotsam), MWB 2, 436 (gemuotsam), LexerHW 1, 849 (gemuotsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 257b (gemuotsam)
gemuotvagen, gemuotfagen*, mhd., sw. V.: nhd. willfahren; Q.: Ot (FB gemutovagen), Serv (um 1190); E.: ahd. gimuotfagōn*, sw. V. (2), willfahren, jemandes Wunsch entsprechen; s. mhd. gemuot, vagen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 849 (gemuotvagen), Benecke/Müller/Zarncke III, 201b (gemuotvage)
gemuotwillecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemuotwillicheit*
gemuotwillicheit*, gemuotwillecheit, gemuotwillikeit, mhd., st. F.: nhd. Mutwilligkeit; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. gemuot, willicheit; L.: LexerHW 1, 849 (gemuotwillecheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 664b (muotwillikeit)
gemuotwillikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gemuotwillicheit*
gemuozegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gemüezigen
gemuozen, mhd., sw. V.: nhd. sich herbeilassen, verstehen, begegnen; Hw.: s. gemüezegen; vgl. mnd. gemȫten (1); Q.: Will (1060-1065), Mar (1172-1190), Ot (FB gemuozen), EbvErf; E.: ahd. gimuozōn 1, sw. V. (2), müßig sein (V.), freie Zeit haben, Muße haben; s. gi, muozōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemuozen), Hennig (gemuozen), LexerHW 1, 849 (gemuozen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 272b (gemuoze)
gemūrde, mhd., st. N.: Vw.: s. gemūrede
gemürde, mhd., st. N.: nhd. „Mörderei“, Mord, mörderisches Kampfgemenge; Q.: Schulm (um 1300), Urk; E.: s. ge, mürd, mort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (gemürde), MWB 2, 436 (gemürde), LexerHW 1, 849 (gemürde)
gemūre, mhd., st. N.: Vw.: s. gemiure
gemūrede, gemūrde, mhd., st. N.: nhd. Gemäuer; Q.: Urk (1377), Zitt; E.: s. ge, mūre (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 849 (gemûrede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 275a (gemûrede), LexerN 3, 192 (gemûrede)
gemūren, mhd., sw. V.: nhd. mauern, bauen; Q.: Urk (1292); E.: s. ge, mūren, mūr (?); W.: nhd. DW-; L.: WMU (gemūren 1595 [1292] 1 Bel.), LexerN 3, 192 (gemûren)
*gemūret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gemauert“; Vw.: s. un-, ūz; E.: s. gemūren; W.: nhd. gemauert, Adj., gemauert, DW-
gemüse, mhd., st. N.: Vw.: s. gemose
gemūt, mhd., Adj.: Vw.: s. gemuot (1)
*gemūte?, mhd., Adj.: Vw.: s. gemuote
*gemūtet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, mūtet; W.: nhd. (ält.) gemutet, Adj., gemutet, gemütet, gesinnt, DW 5, 3328
gemūtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gāchmuticheit
gemutzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: SHort (nach 1298) (FB gemutzet); E.: s. mutzen (?); W.: nhd. DW-
gemūzegen, mhd., sw. V.: nhd. sich Zeit nehmen für; Hw.: s. gemuozegen; E.: s. gemuozen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemūzegen)
gemūzen, mhd., sw. V.: nhd. mausern; Q.: Kolm (um 1460); E.: ahd. gimūzōn* 3, sw. V. (2), verwandeln, ändern, sich verändern, sich verwandeln; s. mhd. ge, mūzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 849 (gemûzen)
gemzinc, gemzing, mhd., st. M.: nhd. Gamsbock, wie ein Bock ungestüm Seiender; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gamz W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gemzinc), MWB 2, 436 (gemzinc), LexerHW 1, 849 (gemzinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (gemzinc)
gemzing, mhd., st. M.: Vw.: s. gemzinc
gēn (1), mhd., anom. V.: Vw.: s. gān
gēn (2), mhd., st. N.: nhd. „Gehen“; Vw.: s. īn-, līthūs-; Hw.: s. gān; Q.: Urk (1296); E.: s. gān; W.: s. nhd. Gehen, N., Gehen, DW 5, 2475; L.: WMU (gēn 2302 [1296] 1 Bel.)
gēn (3), mhd., st. V.: Vw.: s. geben
gēn (4), mhd., Präp.: Vw.: s. gegen
genā, genāwe, mhd., Adj.: nhd. eng, genau, sorgfältig, dringend; E.: s. genou; W.: s. nhd. genau, Adj., genau, nahe, eng, karg, geizig, gewissenhaft, sorgfältig, DW 5, 3348; L.: Lexer 61a (genā), Hennig (genā)
genaben* (1), gnaben, gnappen, mhd., sw. V.: nhd. wackeln, hinkeln; Hw.: s. genappen; Q.: Beisp, LobGesMar (13. Jh.); E.: s. naben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gnaben), MWB 2, 842 (gnaben), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 314b (genabe), LexerN 3, 215 (gnaben)
genaben (2), mhd., sw. V.: nhd. bohren; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, nabe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 850 (genaben), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 282b (genabe)
genæch, mhd., st. F.: Vw.: s. genæhe
genāchbūr, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. genāchbūre
genāchbūre, genāchbūr, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Nachbar; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.), Urk; E.: s. nāchgebūre; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 436 (genāchbūre), LexerHW 1, 850 (genâchbûr), LexerN 3, 192 (genâchbûr)
genāchbūret, mhd., Adj.: nhd. benachbart; Q.: Loheng (1283); E.: s. genāchbūre; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 436 (genāchbūre), LexerHW 1, 850 (genâhbûret)
genæchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genahen
genādære, mhd., st. M.: nhd. „Gnader“, Gnadengeber, Gnade Erweisender; Q.: SeckauBrev; E.: s. genāde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61a (genādære), MWB 2, 437 (genādære), LexerN 3, 192 (genâdære)
genāde, gināde, genōde, ginōde, gnāde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gnade, Wohlwollen, Huld, freundliche Gesinnung, Milde, Vergünstigung, Recht, Vorrecht, Bewilligung, Privileg, erteiltes Vorrecht, Machtbefugnis, Herrschaftsbefugnis, Unterstützung, Wiedergutmachung, Ermessen, Erachten, Verzeihung, Straferlass, günstige Situation, Ungestörtheit, Gunst, Ruhe, guter Wille, billiges Ermessen, Segen, Erbarmen, Barmherzigkeit, Güte, Nachsicht, Wohltat, Erhörung, Zuneigung, Vertrauen, Dank, Friede, Glück, glückliche Umstände, günstige Umstände, Gelingen, Erfolg, Annehmlichkeit, Wohl, Wohlstand, Hilfe, Beistand, Obhut, Schutz, Schonung, Macht, Dienst, Wunder, Verheißung, Erleuchtung, Ruheplatz, ruhige Lage, Behagen, Glückseligkeit, Freude, Neigung, Geneigtheit, Gottes Hilfe, Ablass, Nachlass, Fußfall; ÜG.: lat. caritas STheol, clementia Gl, PsM, (dignari) BrTr, evocatio BrTr, gloria STheol, gratia BrTr, Gl, PsM, STheol, gratuitus (= von genāden) STheol, micericordia BrTr, PsM, miseratio PsM, misericordia PsM, requies PsM, venia BrTr; Vw.: s. gotes-*, herren-, sunder-, un-; Hw.: vgl. mnl. genade, mnd. genāde; Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Mar, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, Berth, DSp, Brun, SGPr, Secr, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvSPaul, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB genāde), Ägidius, Ammenh, AvaJG, AvaLJ, BdN, Boner, BrTr, BvH, Chr, DvA, EbnerMarg, Elis, Er, EvS, Exod, Fenis, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Gl, Greg, GvN, Had, Hadam, HartmKLage, Heinzel, HimmlJer, HvFritzlHl, HvP, Iw, JvW, Konr, Kulm, KvL, KvWEngelh, KvWGS, KvWHvK, KvWPart, KvWTroj, Lanc, Litan, LobGesMar, LuM, MarGr, MarseqS, Mechth, MGHConst, Mor, Mügeln, NibA, NibB, NibC, Parz, PassIII, PrLeys, PrMd, PrOberalt, Reinm, Ro, Rol, Roth, RvEBarl, SalMor, SchwSp, Segen4, SiebenZ, Spec, Stagel, StatTrient, Stauf, StRAugsb, StRBrünn, StrKarl, StRMosb, StRRegensb, Suchenw, Suon, Te, Tit, Trauformel, Urk, UvZLanz, VatGeb, VEzzo, VMos, Wahrh, Walth, WeistGr, Wig, WüP, WvE, WvÖst, WvT, Zitt; E.: ahd. gināda 390, st. F. (ō), Gnade, Barmherzigkeit, Versöhnung; ahd. ginādī* 1?, st. F. (ī), Gnade, Barmherzigkeit, Versöhnung; s. gi; s. germ. *nāþ-, Sb., Gnade, Gunst; W.: nhd. Gnade, F., Gnade, DW 8, 505; R.: genāde bieten: nhd. danken; R.: ūf genāde: nhd. im Vertrauen; R.: ūf genade geben, Adj.: ausgeliefert an; R.: ūf genāde sagen: nhd. streng vertraulich sagen; R.: genāde unde guot: nhd. Hilfsbereitschaft; R.: genāden bitten: um Gnade bitten; R.: ūf genāden: nhd. im Vertrauen auf; R.: nāch genāden: nach Billigkeit; L.: Lexer 61a (genāde), Lexer 395a (genāde), Hennig (genāde), WMU (genāde 59 [1262] 1130 Bel.), MWB 2, 437 (genāde), LexerHW 1, 850 (genâde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 337b (genâde), LexerN 3, 192 (genâde)
genædec, mhd., Adj.: Vw.: s. genædic
genædecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genædicheit
genædeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
genædeclīch, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
genædeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīche
genædeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīchen
genādehūs, mhd., st. N.: nhd. Gnadenhaus, Tabernakel; Hw.: s. genādenhūs; Q.: Brun (1275-1276) (FB genādehūs), Gl, HB; E.: ahd. ginādhūs* 2, st. N. (a), „Gnadenhaus“, Asyl, Zufluchtsort, Zufluchtstätte; s. mhd. genāde, hūs; W.: s. nhd. Gnadenhaus, N., Gnadenhaus, DW-; L.: LexerN 3, 192 (genâdehûs)
genādelich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædelich
genædelich, genædlich, genādelich, genedenlich, mhd., Adj.: nhd. gnädig, barmherzig, nachsichtig; ÜG.: lat. gratis STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. genadelijc, mnd. genādelīk, genēdelīk (1); Q.: Parad, Gnadenl (FB genædelich), RvBib, STheol, Urk (1263); E.: s. ahd. ginādlīh* 2, Adj., gnädig, barmherzig; s. mhd. genāde; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genædlich 69 [1263] 2 Bel.), MWB 2, 442 (genædelich)
genædelīche, genædlīche, mhd., Adv.: nhd. gnädig, barmherzig; Hw.: vgl. mnl. genadelike, mnd. genādelīke; Q.: KvHelmsd (FB genædelīche), Urk (1251); E.: s. ahd. ginādlīhho* 3, ginādlīcho, Adv., gnädig, nachsichtig, gütig; s. mhd. genāde, genædelich; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genædlīche 21 [1251] 2 Bel.), MWB 2, 442 (genædelich)
genædelīchkeit, mhd., st. F.: nhd. Gnade, Barmherzigkeit, Güte; Q.: Cranc (1347-1359); E.: s. genædelich, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 443 (gemædelīchkeit)
genædelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gnadlein“, kleine Begnadigung, geringes Maß an Gnade, kleine Gunst; Q.: LvReg (1237-1252) (FB genædelīn); E.: s. genāden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genædelīn), MWB 2, 443 (genædelīn)
genādelōs, genōdelōs, gnādelōs, gnōdelōs, mhd., Adj.: nhd. „gnadenlos“, unglücklich, gunstlos, ohne Erhörung seiend, von Gott und aller Welt verlassen (Adj.), ohne Gnade seiend, unselig, gottverlassen, ungeheilt, unerquickt, ungläubig, unbarmherzig, lieblos; Hw.: s. genādenlōs; vgl. mnl. genadeloos; Q.: Mar (1172-1190), SHort, Tauler, Seuse (FB genādelōs), AHeinr, GFrau, Greg, Iw, MerswZM, Neidh, Serv; E.: ahd. ginādilōs* 1, Adj., „gnadenlos“, unbarmherzig, gottlos; s. gināda, lōs; W.: s. nhd. gnadenlos, Adj., gnadenlos, DW-; L.: Lexer 61b (genādelōs), Hennig (genādenlōs), MWB 2, 443 (genādelos), LexerHW 1, 851 (genâdelôs), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 343a (genâdelôs)
genādelōse, mhd., st. F.: nhd. Gnadenlosigkeit, Gottverlassenheit; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. genādelōs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 443 (genādelōse)
genāden (1), gnāden, mhd., sw. V.: nhd. gnädig sein (V.), vergebend sein (V.), freundlich sein (V.), wohlwollend sein (V.), danken, sich erbarmen, helfen; ÜG.: lat. benedicere PsM, deprecare PsM, (gloria) STheol, miserere PsM, misereri PsM, propitiare PsM; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnl. genaden, genaeden, mnd. genāden; Q.: LAlex, Mar, PsM, Heimesf, RWchr, Enik, Lilie, Kreuzf, HvNst, Ot, BDan, MinnerII, Seuse, SAlex (FB genāden), Ägidius, EbvErf, Eracl, ErnstB, Frl, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, GrAlex, Greg, Herb, HartmKlage, Iw, Nib, PfJud, Spec, STheol, StrDan, Suchenw, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Veld, Walth, Wig; E.: ahd. gināden* 1, sw. V. (1a), sich erbarmen; ahd. ginādōn 21, sw. V. (2), erbarmen, schonen, Gnade erweisen; ahd. ginādēn 44, sw. V. (3), gnädig sein (V.), jemandem gnädig sein (V.), sich erbarmen; s. gi; vgl. germ. *nēþō, st. F. (ō), Ruhe, Gnade; germ. *nāþ-?, Sb., Gnade, Gunst; W.: nhd. gnaden, sw. V., gnaden, Gnade schenken, gnädig sein (V.), sich erbarmen, DW 8, 560; R.: genāde in got: nhd. in Gottes Gnaden; L.: Lexer 61b (genāden), Lexer 395a (genāden), Hennig (genāden), MWB 2, 443 (genāden), LexerHW 1, 851 (genâden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 343a (genâde), LexerN 3, 192 (genâden)
genāden (2), mhd., st. N.: nhd. „Gnaden“, Danken; Q.: Seuse (FB genāden), HvNst, Iw (um 1200); E.: s. genāde; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 443 (genāden), LexerHW 1, 851 (genâden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 343b (genâden)
genādenarm, mhd., Adj.: nhd. „gnadenarm“, gnadenfern, gottverlassen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB genādenarm); E.: s. genāde, arm; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 444 (genādenarm)
genādenbære, mhd., Adj.: nhd. gnadenvoll, gnadenbringend; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB genādenbære); E.: s. genāden, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395a (genādenbære), MWB 2, 444 (genādenbære)
genādenfaz, mhd., st. N.: Vw.: s. genādenvaz
genādenfiur, mhd., st. N.: Vw.: s. genādenviur
genādengunst, mhd., st. F.: nhd. Gewogenheit, Wohlwollen; ÜG.: lat. dignatio VocAbstr; Q.: VocAbstr; I.: Lüt. lat. dignatio?; E.: s. genāde, gunst (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 444 (genādengunst)
genādenhalben, mhd., Adv.: nhd. auf der Seite der Gnade; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB genādenhalben); E.: s. genāde, halben; W.: s. nhd. gnadenhalber, Adv., gnadenhalber, DW-; L.: MWB 2, 444 (genādenhalben)
genādenhūs, mhd., st. N.: nhd. Gnadenhaus; Hw.: s. genādehūs; Q.: Brun (1275-1276); I.: Lüt. lat. propitiatorium; E.: s. genāde, hūs; W.: nhd. Gnadenhaus, N., Gnadenhaus, DW-; L.: MWB 2, 444 (genādenhūs)
genādenjār, mhd., st. N.: nhd. Gnadenjahr; Q.: Cranc (1347-1359) (genodinjar) (FB genādenjār), Chr; E.: s. genāde, jār; W.: nhd. Gnadenjahr, N., Gnadenjahr, DW 8, 576; L.: MWB 2, 444 (genādenjār), LexerHW 1, 851 (genâdenjâr)
genādenkalp, mhd., st. N.: nhd. „Gnadenkalb“, Kalb das zur Erlangung der Gnade geopfert wird, Christus; Q.: SHort (nach 1298) (FB genādenkalp); E.: s. genāde, kalp; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 444 (genādenkalp)
genædenlich, gnædenlich, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend, freundlich, liebreich, barmherzig, gnädig, gnadenvoll, gnadenhaft; Hw.: s. genædelich, genædic, genædiclich; E.: s. genāde, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genædenlich)
genædenlīche, gnædenlīche, mhd., Adv.: nhd. gnädig, barmherzig, gnadenhaft; E.: s. genāde; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genædenlīche)
genādenlōs, mhd., Adj.: nhd. „gnadenlos“, unglücklich, gunstlos, ohne Erhörung von Gott und aller Welt verlassen (Adj.), ohne Erhörung seiend, ohne Gnade seiend, unselig, gottverlassen, ungeheilt, unerquickt, ungläubig, unbarmherzig, lieblos; Hw.: s. genādelōs; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. genāde, lōs; W.: nhd. gnadenlos, Adj., gnadenlos, DW-; L.: Lexer 61b (genādelōs), Hennig (genādenlōs), MWB 2, 443 (genādelōs)
genādenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. genādenrīche
genādenrīche, genādenrīch, gnādenrīch, mhd., Adj.: nhd. gnadenreich, gnadenvoll, gnädig, von Gnade erfüllt seiend; Hw.: vgl. mnd. genādenrīk*; Q.: Vät, SHort, MinnerII, Seuse, Gnadenl (FB genadenrīche), Cäc, Chr, KvL, Mechth, PrWack, Walth (1190-1229); E.: s. genāde, rīche; W.: nhd. (ält.) gnadenreich, Adj., gnadenreich, holdselig, freundlich, DW 8, 582; L.: Hennig (genādenrīch), MWB 2, 445 (genādenrīche), LexerHW 1, 852 (genâdenrîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 688b (genâdenrîche), LexerN 3, 192 (genâdenrîche)
genādenrīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genādenrīchheit*
genādenrīchheit*, genādenrīcheit, genādenrīchkeit, mhd., st. F.: nhd. „Gnadenreichheit“, Gnadenfülle; Q.: Seuse (1330-1360) (FB genādenrīcheit); E.: s. genāde, rīche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 445 (genādenrīchkeit), LexerN 3, 192 (genâdenrîcheit)
genādenrīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genādenrīchheit*
genādenrīs, mhd., st. N.: nhd. „Gnadenreis“, Königszepter; ÜG.: lat. sceptrum Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lsch. lat. sceptrum?; E.: s. genāden, rīs (1); L.: LexerN 3, 193 (genâdenrîs), DRW
genādenschüzzel, mhd., st. F.: Vw.: s. genādenschüzzele*
genādenschüzzele*, genādenschüzzel, mhd., st. F.: nhd. „Gnadenschüssel“, Gefäß für den Empfang himmlischer Gnade, Anteil an der Gnade Gottes; Q.: WvÖst (1314) (FB genādenschüzzel); E.: s. genāde, schüzzel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 445 (genādenschüzzel)
genādensol, mhd., st. F.: nhd. „Gnadensohle“, Schuhsohle aus Gnaden; Q.: SHort (nach 1298) (FB genādensol); E.: s. genāde, sol; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 445 (genādensol)
genādenstiure, mhd., st. F.: nhd. Gnadensteuer, gnädige Hilfe; Hw.: s. genādestiure; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. genāde, stiure (2); W.: nhd. Gnadensteuer, F., Gnadensteuer, DW 8, 587; L.: LexerN 3, 193 (genâdenstiure)
genādenstōz, mhd., st. M.: nhd. „Gnadenstoß“, Anstoß der Gnade; Q.: Vät (1275-1300) (FB genādenstōz), MarLegPass; E.: s. genāde, stōz; W.: nhd. (ält.) Gnadenstoß, M., Gnadenstoß, Ausstoß aus der göttlichen Gnade, DW 8, 587 (Gnadenstosz); L.: MWB 2, 445 (genādenstōz), LexerHW 1, 852 (genâdenstôz)
genādenteil?, mhd., st. N.: nhd. „Gnadenteil“, Verteilung der Gnaden; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. genāde, teil (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 445 (genādenteil), LexerN 3, 193 (genâdensteil)
genādentisch, mhd., st. M.: nhd. Gnadentisch, Tisch der Gnade; Q.: SHort (nach 1298) (FB genādentisch); E.: s. genāde, tisch; W.: nhd. Gnadentisch, M., Gnadentisch, DW 8, 592; L.: MWB 2, 445 (genādentisch)
genādentou, mhd., st. M.: nhd. „Gnadentau“ (M.); Q.: Ack (nach 1400); E.: s. genāde, tou; W.: nhd. (ält.) Gnadentau, M., „Gnadentau“, DW 8, 592; L.: LexerN 3, 193 (genâdentou)
genādenvan, genādenfan*, mhd., st. M.: nhd. Gnadenfahne; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: s. genāde, van (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 852 (genâdenvan)
genādenvaz, genādenfaz*, mhd., st. N.: nhd. Gefäß der Gnade, Gnadengefäß, voller Gnade Seiender; Q.: Vät (1275-1300) (FB genādenvaz), PassIII; E.: s. genāde, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genadenvaz), MWB 2, 445 (genādenvaz)
genādenviur, genādeviur, genādevūer, genādenfiur*, genādefiur*, genādefūer*, mhd., st. N.: nhd. „Gnadenfeuer“, Begeisterung, Feuer der Gnade; Q.: Vät (1275-1300) (FB genādeviur), PassI/II, PassIII; E.: s. genāde, viur; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395a (genādenviur), MWB 2, 446 (genādeviur), LexerHW 1, 852 (genâdeviur), Benecke/Müller/Zarncke III, 332b (genâdeviur)
genādenvol, genādenfol*, mhd., Adj.: nhd. gnadenvoll; Q.: MinnerII, EvA (FB genādenvol), Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. genāde, vol; W.: nhd. gnadenvoll, Adj., gnadenvoll, voll Gnade und Erbarmen seiend, DW 8, 593; L.: MWB 2, 445 (genādenvoll)
genādenwerc, mhd., st. N.: nhd. „Gnadenwerk“, Heilswerk, Werk der göttlichen Gnade; Q.: EckhII (vor 1326), Parad (FB genādenwerc); E.: s. genāde, werc; W.: nhd. Gnadenwerk, N., Gnadenwerk, Heilswerk, Werke aus Erbarmen und Liebe gewirkt, Werke der göttlichen Gnade, DW 8, 595; L.: Lexer 61b (genādenwerc), MWB 2, 446 (genādenwerc), LexerN 3, 193 (genâdenwerc)
genādenwīn, mhd., st. M.: nhd. Gnadenwein; Q.: SHort (nach 1298) (FB genāde, wīn); E.: s. genāde, wīn; W.: nhd. Gnadenwein, M., Gnadenwein, DW-; L.: MWB 2, 446 (genādenwīn)
genādenzīt, genādezīt, mhd., st. F.: nhd. „Gnadenzeit“, Zeit der Gnade; Q.: SHort (nach 1298) (FB genādezīt); E.: s. genāde, zīt; W.: nhd. Gnadenzeit, F., Gnadenzeit, Zeit des Heiles, Zeit der Erlösung, DW 8, 597; L.: Lexer 395a (genādenzīt), MWB 2, 446 (genādezīt), LexerN 3, 193 (genâdenzît)
genādestiure, mhd., st. F.: nhd. Gnadensteuer; Hw.: s. genādenstiure; Q.: StRMünch (15. Jh.); E.: s. genāde, stiure (2); W.: s. nhd. Gnadensteuer, F., Gnadensteuer, DW 8, 587; L.: LexerHW 1, 852 (genâdestiure), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 651b (genâdestiure), DRW
genādeviur, genādefiur*, mhd., st. N.: Vw.: s. genādenviur
genādevūer, genādefūer*, mhd., st. N.: Vw.: s. genādenviur
genādezīt, mhd., st. F.: Vw.: s. genādenzīt
genādhērre*, gnādherre, mhd., st. M.: nhd. „Gnadenherr“; ÜG.: lat. beneficus Voc; Q.: Voc (1482); I.: Lüt. lat. beneficus; E.: s. genāde, hērre; W.: s. nhd. (ält.) Gnadenherr, M., „Gnadenherr“, DW 8, 575; L.: LexerHW 1, 1041 (gnâdherre), LexerN 3, 193 (genâdherre)
genædic, genædec, ginædich, gnædic, gnædich, gnādich, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend, barmherzig, gnädig, verzeihende Gnade erweisend, freundlich, liebreich, Segen spendend, gültig, wohlgesonnen, gewogen, geneigt, nachsichtig, hilfreich, förderlich; ÜG.: lat. clemens PsM, (miserator) PsM, misericors PsM, misertus PsM, propitius PsM; Vw.: s. un-; Hw.: s. genædelich, genædeclich; vgl. mnl. genadich, mnd. *genādich?, genēdich (1); Q.: LAlex, Mar, PsM, RWchr, BrE, Enik, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, BDan, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB genædec), Äjud (1. Drittel 12. Jh.), BdN, ElsLA, Exod, FabelCorp37, GenM, Iw, JPhys, KvL, KvWAlex, NibB, PrOberalt, ReinFu, Reinm, Roth, Spec, Trist, Urk, UvTürhTr, VatGeb, VEzzo, WvK; E.: ahd. ginādīg 66, Adj., gnädig, barmherzig, mild, geneigt; s. gināda; W.: nhd. gnädig, Adj., Adv., gnädig, barmherzig, versöhnlich, voll Erbarmen seiend, DW 8, 597; L.: Lexer 61a (genædec), Lexer 395a (genædec), Hennig (genædec), WMU (genædic 42 [1258] 61 Bel.), MWB 2, 446 (genædic), LexerHW 1, 850 (genædec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 343b (genædec)
genædicheit, genædikeit, gnādicheit, genædecheit, mhd., st. F.: nhd. Gnade, Gnädigkeit, Nachsicht, Milde, Gewogenheit, Barmherzigkeit, Güte; ÜG.: lat. clementia PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. genadicheit, mnd. genādichhēt; Q.: Mar, PsM, Secr, Teichn (FB genædecheit), Aneg, Litan (nach 1150), PrOberalt, RvZw, Tund, WvRh; E.: s. ahd. ginādīgheit, st. F. (i), Gnädigkeit; s. mhd. genædic, heit; W.: nhd. (ält.) Gnädigkeit, F., Gnädigkeit, Gnädigsein, Barmherzigkeit, DW 8, 609; R.: deiner genædicheit: nhd. deiner Gnädigkeit, eurer Milde; L.: Lexer 395a (genædecheit), Hennig (genædicheit), MWB 2, 447 (genædicheit), LexerHW 1, 851 (genædecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 344a (genædekeit)
genādiclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
genædiclich, genædeclich, genādiclich, gnādeclich, gnædeclich, gnædiclich, genædeclīch, mhd., Adj.: nhd. „gnädiglich“, gnädig, wohlwollend, freundlich, liebreich, barmherzig, vergebend, gültig, huldvoll, glücklich, angenehm; Hw.: vgl. mnd. genēdichlīk?; Q.: Mar, RWchr, Apk, Ot, Hawich, Teichn, WernhMl (FB genædeclich), En, Er, HartmKlage, KvWEngelh, Nib, PrLeys, Rol (um 1170), RvEBarl, Trist, Walth; E.: s. genædic, lich, genædeclelich; W.: nhd. (ält.) gnädiglich, Adj., gnädiglich, barmherzig, hilfreich, in Gnaden seiend, DW 8, 609; L.: Lexer 61a (genædeclich), Hennig (genædeclich), MWB 2, 447 (genædiclich), LexerHW 1, 851 (genædeclich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 344a (genædeclîch)
genādiclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīche
genædiclīche, genædeclīche, genādiclīche, gnādeclīche, gnædeclīche, gnædiclīche, mhd., Adv.: nhd. „gnädiglich“, gnädig, wohlwollend, gewogen, geneigt, barmherzig, vergebend, gnadenvoll, erleuchtet, freundlich, huldvoll, im Minneverhältnis erhörend, glücklich, angenehm; Hw.: vgl. mnl. genadichlike; Q.: Mar, RWchr, ErzIII, DvAPat, Enik, SGPr, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, BDan, Hiob, KvHelmsd, Seuse, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB genædeclīche), BvA, Er, Gen (1060-1080), GenM, Kudr, KvL, KvWEngelh, NibB, PrLeys, Urk, WvK; E.: ahd. ginādīglīhho* 3, ginādīglīcho*, Adv., gnädig, barmherzig; s. ginādīg, līh (3); W.: nhd. gnädiglich, Adv., gnädiglich, barmherzig, gnädig, DW 8, 609 (Adj.); L.: Lexer 61b (genædeclīche), Hennig (genædeclīche), WMU (genædeclīche 23 [1252] 20 Bel.), MWB 2, 447 (genædiclich), LexerHW 1, 851 (genædelîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 344a (genædeclîch)
genædiclīchen, genædeclīchen, mhd., Adv.: nhd. „gnädiglich“, vergebend, gnädig, barmherzig, mit Neigung, mutwillig; Hw.: vgl. mnd. genēdichlīken; Q.: Er (um 1185), Iw, KvL, PrLeys; E.: s. genædiclich; W.: nhd. gnädiglich, Adv., gnädiglich, barmherzig, gnädig, DW 8, 609 (Adj.); L.: MWB 2, 447 (genædiclich), LexerHW 1, 851 (genædelîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 344a (genædeclîch)
genædige, mhd., st. F.: nhd. Zuneigung, Gunst; ÜG.: lat. humanitas; Q.: BambGlB (1070/1080), Gl; E.: s. genædic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 448 (genædige)
genædigen, mhd., sw. V.: nhd. wohlwollend sein (V.), freundlich sein (V.), gnädig sein (V.); Hw.: vgl. mnl. genadigen, mnd. genēdigen; Q.: Hans, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: ahd. ginādigōn* 2, sw. V. (2), besänftigen; s. gi; s. germ. *nēþō, st. F. (ō), Ruhe, Gnade; germ. *nāþ-?, Sb., Gnade, Gunst; W.: nhd. gnädigen, sw. V., gnädigen, sich erbarmen, DW 8, 608; L.: Lexer 61b (genædigen), MWB 2, 448 (genædigen), LexerN 3, 193 (genædigen)
genædikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genædicheit
genædlich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædelich
genædlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædelīche
genādunge, mhd., st. F.: nhd. Gnade, Gunst; ÜG.: lat. dignatio Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. dignatio?; E.: s. genāden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 852 (genâdunge)
genæen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genæjen*
genafezegen*, gnafzgen, mhd., sw. V.: nhd. einschlummern; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. genafe, zegen, nafezen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gnafzgen), LexerHW 1, 1041 (gnafzgen); Son.: st. N.?
genagen (1), mhd., st. V.: nhd. „genagen“, auffressen, abnagen, annagen, nagen, vernichten; Vw.: s. abe-, be-; Hw.: vgl. mnd. gnāgen; Q.: RWchr, TürlWh, Apk, Seuse, Cranc (FB genagen), EbvErf, En (1187/1189), NvJer, PassI/II, ReinFu, Renner, RvEBarl, SchwPr, Vintl; E.: s. ge, nagen; W.: nhd. (ält.) genagen, V., genagen, nagen, DW 5, 3344; L.: Hennig (genagen), LexerHW 1, 852 (genagen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 296b (genage), LexerN 3, 193 (genagen)
genagen (2), mhd., st. N.: nhd. „Genagen“, Nagen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB genagen); E.: s. genagen; W.: nhd. (ält.) Genagen, N., Genagen, Nagen, DW-
genagunge, mhd., st. F.: nhd. „Nagung“, Beschädigung, Nagespuren, Abtragungen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. genagen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genagunge), MWB 2, 448 (genagunge), LexerHW 1, 852 (genagunge)
genæhe, genæch, mhd., st. F.: nhd. Nähe, nähere Umgebung; Hw.: s. genæhede; Q.: WvÖst (FB genæhe), Bit, Loheng (1283), MGHConst, OvW; E.: s. ahd. gināhida* 2, st. F. (ō), Nähe; s. gi, nāhida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genæhe), Hennig (genæhe), MWB 2, 448 (genæhe), LexerHW 1, 852 (genæhe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 293a (genæhe)
genæhede, genæhte, mhd., st. F.: nhd. „Genähde“, Nähe, nähere Umgebung; Hw.: s. genæhe; Q.: WvÖst (1314) (FB genæhede), StRRavensb; E.: s. ahd. gināhida* 2, st. F. (ō), Nähe; s. gi, nāhida; W.: nhd. (dial.) Genähde, Genähe, F., Genähde, Nähe, Rhein. Wb 6, 58; L.: Lexer 61b (genæhe), MWB 2, 448 (genæhede)
genahen, genāhen, genæhen, genæchen, genōhen, mhd., sw. V.: nhd. nahen, sich nähern, treffen, stoßen auf, mit Worten heranreichen an, nahekommen, begegnen; ÜG.: lat. appropinquare PsM, approximare PsM; Hw.: vgl. mnl. ghenaken, genaken, mnd. genāken; Q.: PsM, HlReg, Enik, SGPr, HvNst, WvÖst, EvSPaul, WernhMl (FB genāhen), HvNst, Apk, Minneb, Tauler, Stagel, Pilgerf (FB genæhen), EvBeh, Flore, GenM (um 1120?), JTit, KvWTroj, RvEBarl, Tit, Trist, Urk, UvTürhTr, WernhSpr, Wh, Wig; E.: ahd. gināhen 4, sw. V. (1a), nahen, nahe bringen; s. gi, nāhen; W.: nhd. genahen, sw. V., genahen, nahen (verstärkt), DW 5, 3344; L.: Lexer 395a (genahen), Hennig (genāhen), WMU (genāhen 795 [1286] 5 Bel.), LexerHW 1, 852 (genâhen), 1, 852 (genæhen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 293a (genæhe), II/1, 394a (genâhe), LexerN 3, 193 (genæhen)
genāhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genahen
genæhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genahen
genæhenen, mhd., sw. V.: nhd. sich nähern, treffen, stoßen auf, mit Worten heranreichen an, nahekommen, begegnen; Q.: DvAPat (1250-1272) (FB genæhenen); E.: s. ahd. gināhen 4, sw. V. (1a), nahen, nahe bringen; s. gi, nāhen; W.: s. nhd. genähen, sw. V., genähen, nahen (verstärkt), DW 5, 3344; L.: Hennig (genāhen), LexerHW 1, 852 (genæhenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 295a (genæhene)
genæheren*, genæhern, mhd., sw. V.: nhd. sich nähern; Q.: Minneb (um 1340); E.: s. genahen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 193 (genæhern)
genæhern, mhd., sw. V.: Vw.: s. genæheren*
genaht, mhd., ?: nhd. ?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 852 (genaht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 301a (genaht)
genæhte, mhd., st. F.: Vw.: s. genæhede
genæjen*, genæen, mhd., sw. V.: nhd. nähen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. genaeyen, geneyen; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: ahd. gināen* 4, sw. V. (1a), nähen, flicken, zusammennähen; s. mhd. ge, næjen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genæen), LexerN 3, 193 (genæjen)
genæjet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genäht“; Hw.: vgl. mnd. *geneiet?; Q.: LAlex (1150-1170), Ot (FB genæjet); E.: s. genæjen; W.: nhd. genäht, (Part. Prät.=)Adj., genäht, DW-
gename (1), mhd., sw. M.: nhd. Namensbruder, Namensvetter, Gleichnamiger, Genosse; Hw.: s. genanne; Q.: WernhMl (FB gename), Berth, Feldb, RvEGer (1215-1225), RvZw; E.: s. ge, name; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (gename), Hennig (gename), MWB 2, 448 (gename), LexerHW 1, 852 (gename), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 314a (gename)
gename (2), mhd., sw. F.: nhd. Namensschwester; E.: s. ge, name; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gename)
genāme, mhd., Adj.: Vw.: s. genæme (1)
genæme (1), genāme, mhd., Adj.: nhd. „genehm“, annehmbar, annehmlich, wohlgefällig, angenehm, geneigt, gewogen, willkommen, schön, freundlich, lieb, beliebt, angesehen, geachtet, gültig, gängig; ÜG.: lat. acceptus Gl, STheol, cantabilis PsM, gratus Gl, STheol, (notus) Gl, pretiosus PsM; Vw.: s. an-, liep-, un-, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. mnl. gename, genēme, *genāme? (3), EWAhd 4, 336; Q.: Mar, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, STheol, BDan, HistAE, KvHelmsd, EvB, MinnerI, MinnerII, Tauler, Teichn, SAlex, Schachzb, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB genæme), Barth, BdN, DvAist, Er, Gl, GrRud, Hadam, Hätzl, Helmbr, KvWSilv, KvWTroj, Litan (nach 1150), Loheng, Mai, MGHConst, PassI/II, PassIII, PrOberalt, Suchenw, Trist, Urk, UvZLanz, Walth, Warnung, Wig, Winsb; E.: ahd. gināmi* 2, Adj., genehm, angenehm, willkommen; s. mhd. ge, name; W.: s. nhd. genehm, Adj., genehm, erwünscht, willkommen, gelegen, DW 5, 3360; L.: Lexer 61b (genæme), Hennig (genæme), WMU (genæme 970 [1288] 22 Bel.), Glossenwörterbuch 214a (genæme), MWB 2, 448 (genæme), LexerHW 1, 852 (genæme), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 370b (genæme)
genæme (2), mhd., Adv.: nhd. „genehm“, gültig, gängig; Q.: Urk (1288); E.: s. genæme; W.: s. nhd. genehm, Adv., genehm, erwünscht, willkommen, gelegen, DW 5, 3360 (Adj.); L.: WMU (genæme 970 [1288] 22 Bel.)
*genæme? (3), mhd., sw. M.: nhd. „Genehmer“; Vw.: s. gotes-; E.: s. genæme (1); W.: nhd. DW-
genæmecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genæmicheit
genæmelich, mhd., Adj.: nhd. „genehmlich“, willkommen, begrüßenswert, angenehm; Q.: KvWGS (1277/1287); E.: s. genæme (1), *lich? (1); W.: nhd. (ält.) genehmlich, Adj., annehmbar, DW 5, 3363; L.: MWB 2, 449 (genæmelich), LexerHW 1, 853 (genæmelich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 371b (genæmelich)
genamen, mhd., sw. V.: nhd. benennen, angeben, festsetzen; Q.: Urk (1261); E.: s. ge, namen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genamen N6 [1261] 5 Bel.)
genāmen, mhd., sw. V.: nhd. annehmen, empfangen; Hw.: s. genæmen; Q.: Urk (1288); E.: s. ge, nāmen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genāmen 1037 [1288] 8 Bel.), MWB 2, 449 (genāmen)
genæmen, mhd., sw. V.: nhd. angenehm werden, angenehm machen, beliebt machen; Hw.: s. genāmen; Q.: Tougenhort (um 1460); E.: s. genæme; W.: s. nhd. (ält.) genehmen, V., genehmen, nehmen (verstärkt), DW 5, 3362; L.: Lexer 395a (genæmen), MWB 2, 449 (genæmen), LexerHW 1, 853 (genæmen)
*genæmeste?, mhd., Adj. (Superl.): nhd. „genehmste“; Vw.: s. aller-; E.: s. genæme; W.: nhd. DW-
genamezen*, genamzōn, genemzen, mhd., sw. V.: nhd. benennen, namhaft machen, namentlich bestimmen, angeben, verlangen, fordern, gutheißen, anerkennen, ausbedingen; Q.: Urk (1277); E.: s. ge, namezen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genamzōn 318 [1277] 9 Bel.), LexerHW 1, 853 (genamzôn), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 370a (genâmzôn)
genamhaft, mhd., Adj.: nhd. namhaft, anerkannt; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. genamen, haft (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 449 (genamhaft)
genæmicheit, genæmecheit, mhd., st. F.: nhd. Annehmlichkeit, Liebreiz, Beliebtheit; Q.: Berth (um 1275), Rcsp; E.: s. genāmen, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 449 (genæmicheit), LexerHW 1, 853 (genæmecheit), LexerN 3, 193 (genæmecheit)
genamzōn, mhd., sw. V.: Vw.: s. genamezen*
genand, genendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genant (1)
*genande? (1), mhd., st. N., st. M., st. F., sw. M.: Vw.: s. un-; E.: s. genennen, nennen; W.: nhd. DW-
genande (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. genennede
genanetheit*, mhd., st. F.: Vw.: s. genantheit
genanne, gnanne, genenne, ginanne, giname, mhd., sw. M.: nhd. „Genanne“, Namensbruder, Namensvetter, Gleichnamiger, Genosse, Bruder; ÜG.: lat. (cognominalis) SH; Hw.: s. gename; vgl. mnl. genamene, mnd. genanne (1); Q.: Kchr, RAlex, Ot (FB genanne), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), Berth, Karlmeinet, JTit, KvWTroj, LBarl, PassI/II, PassIII, Renner, RvEBarl, RvZw, RWh, SH, STheol, VMos, Wh, Winsb; E.: ahd. ginanno* 3, ginamno*?, sw. M. (n), Namensvetter, Namensbruder, Zuname; s. gi, namo; W.: nhd. Genanne, M., „Genanne“, Namensbruder, DW 5, 3344; L.: Lexer 61b (genanne), Hennig (genanne), MWB 2, 450 (genanne), LexerHW 1, 853 (genanne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 313b (genanne), LexerN 3, 193 (genanne)
genannen, mhd., sw. V.: nhd. nennen, jemandes Namen tragend; Q.: Ren (nach 1243) (FB genannen); E.: s. ge, nennen, nannen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genannen), MWB 2, 450 (genannen), LexerHW 1, 853 (genannen)
genant (1), genannet*, genand, genennet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genannt“; Vw.: s. ende‑, ērste‑*, hōch-, obe-, un-, vore-*, zuo-; Hw.: s. nemmen, genennen; vgl. mnd. genant; Q.: WvÖst, EckhII, EckhIII, Teichn (FB genant), Chr, Cp, Exod (um 1120/1130), NP, RvEBarl, StRMeran, StRPrag, Urk, Zitt; E.: s. nemmen; W.: nhd. genannt, Adj., genannt, bestimmt, festgesetzt, DW 5, 3345; L.: Hennig (nemmen), WMU (nennen), LexerHW 1, 853 (genant), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 312a (genant), LexerN 3, 193 (genant)
genant (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. genante
genant (3), mhd., Adj.: Vw.: s. genende (1)
genante, genant, genennete*, mhd., sw. M.: nhd. „Genannter“, Gerichtszeuge, Zeuge, Eideshelfer, Berufener, Vereidigter; Q.: Lucid (1190-1195) (FB genant), NüP, StRPrag, StRWien, Urk; E.: s. genanne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genante), WMU (genante 475 [1281] 5 Bel.), MWB 2, 450 (genant)
genantheit, genannetheit*, genanetheit*, mhd., st. F.: nhd. Name, Benennung; Vw.: s. un-; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. genant; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 853 (genantheit)
genantlich, mhd., Adj.: nhd. bekannt, mit Namen genannt, geläufig; Q.: Martina (um 1293); E.: vgl. ahd. ginamtlīh* 1, Adj., benennend, bezeichnend, zur Benennung dienend; s. gi, nemnen, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genantlich), MWB 2, 451 (genantlich), LexerHW 1, 853 (genantlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 312a (genantlich)
genappen, mhd., sw. V.: nhd. hinken, wackeln; Hw.: s. genaben; E.: s. ge, nappen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genappen), LexerHW 1, 1041 (gnaben), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 315a (genappe), LexerN 3, 215 (genaben)
genār, mhd., Prät.: Hw.: s. genesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genesen)
genarbet, genarwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genarbt“, narbig, wund; E.: s. ge, narbet; W.: nhd. (ält.) genarbet, Adj., genarbet, mit Narben im Gesichte, DW 5, 3346; L.: Lexer 61b (genarbet)
genarwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genarbet
genasche (1), genesche, mhd., st. M.: nhd. Leckerheit, Schmarotzerei; E.: s. ge, nasche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genasche)
genasche (2), genesche, mhd., st. N.: nhd. „Genasche“, Nascherei, Leckerheit, Naschwerk, Leckerei, Genuss, Verfügbarkeit, Begierde, Lüsternheit, Schmarotzerei; Q.: Lei, Apk (FB genasche), Berth, DvA, Hadam, Martina, OvW, ReinFu, Suchenw, VMos (1130/1140), Voc; E.: s. ge, naschen; W.: nhd. (ält.) Genäsch, N., Genäsch, Nascherei, Näscherei, Naschen, DW 5, 3346; L.: Lexer 61b (genesche), Hennig (genesche), MWB 2, 451 (genasche), LexerHW 1, 854 (genasche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 317a (genasche), LexerN 3, 193 (genasche)
genaschen, geneschen, mhd., sw. V.: nhd. naschen; Q.: Martina (um 1293); E.: ahd. ginaskōn* 1, ginascōn*, sw. V. (2), naschen, verprasssen; s. mhd. genasche (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 854 (genaschen)
genaset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Nase versehen (V.); Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, naset, nasen; W.: nhd. DW-; R.: genaset sīn: nhd. eine Nase haben; L.: Lexer 61b (genaset), Hennig (genaset), MWB 2, 451 (genaset), LexerHW 1, 854 (genaset), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 317b (genaset)
genāt..., mhd., Prät.: Vw.: s. genāden, genæjen
genæte, mhd., st. N.: nhd. Stickerei; Q.: Hätzl, Trist (um 1210); E.: s. næjen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genæte), LexerHW 1, 854 (genæte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 304b (genæte)
genatūret, genatūrt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „natürlich gemacht“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genatüret; Q.: HTrist (1285-1290), Seuse, Sph (FB genatūret); E.: s. ge, natūren; W.: nhd. (ält.) genaturt, Adj., genaturt, geartet, DW 5, 3347
genatūrt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genatūret
genāwe, mhd., Adj.: Vw.: s. genou
genazzen, mhd., sw. V.: nhd. nass werden; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB genazzen), KvWTroj; E.: s. ge, nazzen; W.: nhd. DW-
*genc?, mhd., Adj.: Vw.: s. abe-; E.: s. gān; W.: nhd. DW-
gencian, mhd., st. M.: Vw.: s. enzian
genciān, mhd., st. M.: Vw.: s. enzian
genciane, mhd., st. F.: Vw.: s. enziane
genciāne, mhd., st. F.: Vw.: s. enziane
genclich, mhd., Adj.: Vw.: s. ganclich*
*genclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ver-, zer-; E.: s. zergān; W.: nhd. DW-
*genclichheit?, *genclicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. zer-; E.: s. zergān; W.: nhd. DW-
*gēnde? (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. vuoz-; E.: s. gān; W.: nhd. DW-
*gēnde? (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. abe-, durch-; E.: s. gān; W.: nhd. DW-
*gēnde? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. ane-; E.: s. gān?; W.: nhd. DW-
gēnde (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. gānde (2)
*gēndes?, mhd., Adv.: Vw.: s. ane-; E.: s. gān?; W.: nhd. DW-
genebe, mhd., sw. M.: Vw.: s. geneve
geneckezen, geneckzen, mhd., sw. V.: nhd. sehr necken; Q.: MinnerII (um 1340) (FB geneckzen); E.: s. ge, neckezen, necken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 451 (geneckezen)
geneckzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geneckezen
genedenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædelich
genefe, mhd., st. M.: Vw.: s. geneve
genefen, mhd., sw. M. (Pl.): Vw.: s. geneven
genegele, mhd., st. N.: nhd. „Genagele“, Nagelei, Hufnägel, Fingernägel; Q.: SHort (nach 1298) (FB genegele), Urk, WeistGr, WvRh; E.: s. ge, nagel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genegele), MWB 2, 451 (genegele), LexerHW 1, 854 (genegele), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 298a (genegele)
geneiclich, mhd., Adj.: nhd. geneigt, Neigung habend, anfällig, hinfällig, hingewandt; Hw.: s. geneigiclich; Q.: STheol (nach 1323), Tauler (FB geneiclich), PrEngelb; E.: s. geneic, lich, ge, neigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (geneiclich), Hennig (geneiclich), MWB 2, 451 (geneiclich)
geneiclichheit*, geneiclicheit, geneichlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Neigung, Schwäche; Hw.: s. geneigelīchheit*; Q.: PrEngelb, Tauler (vor 1350); E.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geneiclicheit), MWB 2, 451 (geneiclich)
geneiclicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geneichlichheit*
geneiclīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geneichlichheit*
geneicsam, mhd., Adj.: nhd. „neigsam“, schräg, schräg hinübergehend; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB geneicsam); E.: s. ge; W.: nhd. (ält.) geneigsam, Adj., geneigsam, gern gnädig gewogen, DW 5, 3363; L.: MWB 2, 452 (geneicsam)
geneigeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geneigiclich*
geneigelich, mhd., Adj.: nhd. geneigt; ÜG.: lat. flexibilis STheol; Hw.: s. geneigiclich; vgl. mnd. genēgelīk; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. flexibilis?; E.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (geneidelich)
geneigelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geneigelīchheit*
geneigelīchheit*, geneigelīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Geneigtheit“, Hinneigung; Hw.: s. geneiclichheit*; vgl. mnd. genēgelichēt; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geneigelīcheit), PrWack; E.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 854 (geneigelîcheit)
geneigen, geneiken, mhd., sw. V.: nhd. neigen, beugen, niederwerfen, zu Fall bringen, geneigt machen, sinken, sich unterziehen, sich unterwerfen, sich herabneigen zu, herabsenken; ÜG.: lat. inclinare PsM, incurvare PsM; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. geneigen, mnd. genēgen; Q.: PsM, RAlex, SGPr, Ot, KvHelmsd, Tauler, Teichn, KvMSph (FB geneigen), Bit, GenM (um 1120?), Kudr, Neidh, Parz, SchwPr; E.: s. ge, neigen; W.: nhd. (ält.) geneigen, V., geneigen, sich neigen, geneigt sein (V.), DW 5, 3363; R.: prīs geneigen: nhd. Ruhm mindern; L.: Lexer 61b (geneigen), Hennig (geneigen), LexerHW 1, 854 (geneigen)
geneiget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geneigt“; Vw.: s. un-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. genēget; Q.: SGPr (1250-1300), EvPass, EckhII, EckhIII, EckhV, Tauler, KvMSph (FB geneiget); E.: s. geneigen; W.: nhd. geneigt, Adj., geneigt, sich neigend, DW 5, 3363
geneigic, geneigec*, mhd., Adj.: nhd. zur Seite geneigt, schräg, wohlgesinnt, wohlgesonnen, nachgiebig; ÜG.: lat. proclivis Gl, obstipus VocClos; Q.: Cäc (1. Hälfte 14. Jh.), Gl, Urk, VocClos; E.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 452 (geneigic), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 6, 1097 (geneigic), LexerN 3, 193 (geneigic)
geneigiclich*, geneigeclich, mhd., Adj.: nhd. geneigt; Q.: PrWack; E.: s. geneigic, *lich? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 854 (geneigeclich)
geneigunge, mhd., st. F.: nhd. Hinwendung, Zuneigung; Q.: RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 452 (geneigunge)
geneiken, mhd., sw. V.: Vw.: s. geneigen
geneisen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geneizen
geneiste, mhd., sw. M., st. F.: Vw.: s. ganeist
geneisten, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganeisten
geneister, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganster
geneizede, geneizide, mhd., st. F.: nhd. Verfolgung, Plage, Trübsal; ÜG.: lat. afflictio Winsb, persecutio Winsb; Q.: WvÖst (geneizede) (FB geneizide), Winsb (1210/1220); E.: s. geneizen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (geneizide), MWB 2, 452 (geneizede), LexerHW 1, 854 (geneizede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 330a (geneizide)
geneizen, geneisen, mhd., sw. V.: nhd. verfolgen, verderben, plagen; Q.: Elmend (1170-1180), NvJer; E.: ahd. gineizen* 3, sw. V. (1a), plagen, quälen, antun; s. mhd. ge, neizen; W.: nhd. (ält.) geneißen, V., geneißen, plagen, necken, wittern, spüren, DW 5, 3360 (geneiszen); L.: Lexer 395a (geneizen), LexerHW 1, 854 (geneizen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 329b (geneise), LexerN 3, 193 (geneizen)
geneizide, mhd., st. F.: Vw.: s. geneizede
Genelūn, mhd., M.=PN: nhd. Genelun; Q.: Rol (um 1170); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (Genelûn)
genemede, mhd., st. F.: Vw.: s. genennede (1)
genemen (1), ginemen, mhd., st. V.: nhd. gefangennehmen, entfernen, nehmen, wegnehmen, einnehmen, erlangen, gewinnen, ergreifen, finden, annehmen, aufnehmen, übernehmen, entlasten, sich entlasten, erhalten (V.), empfangen, erwählen, ansehen als, wahrnehmen; ÜG.: lat. accipere PsM; Vw.: s. abe-, ane-, īn-, ūz-, zū-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. genemen; Q.: Anno (1077-1081), Eilh, PsM, Lucid, Mant, LvReg, Enik, DSp, HvNst, Apk, WvÖst, Parad, EvB, JvFrst, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, KvMSel, Schachzb, WernhMl (FB genemen), Chr, Er, Iw, Kulm, Mühlh, NP, PassIII, PrHoff, RvEBarl, StRMünch, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. gineman 53, st. V. (4), nehmen, wegnehmen, rauben, befreien; germ. *ganeman, st. V., nehmen; s. idg. *nem- (1), V., zuteilen, nehmen, anordnen, rechnen, zählen, Pokorny 763; W.: nhd. (ält.) genehmen, st. V., genehmen, nehmen (verstärkt), DW 5, 3362; R.: sich genemen: nhd. sich entfernen, Beweis seiner Unschuld führen; R.: sīn reht genemen: nhd. sein Recht wahrnehmen; R.: wunder genemen: nhd. sich fragen, sich wundern; R.: nāch der ē genemen: nhd. rechtskräftig heiraten; R.: sich zer werlde genemen: nhd. rechtskräftig heiraten; L.: Lexer 61b (genemen), Lexer 395a (genemen), Hennig (genemen), WMU (genemen 97 [1266] 56 Bel.), LexerHW 1, 855 (genemen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 374b (genim), LexerN 3, 193 (genemen)
genemen (2), mhd., sw. V.: nhd. „nehmen“ (?); Q.: SGPr, WvÖst, Tauler, Seuse (FB genemen), RvEBarl (1225-1230); E.: s. ge, nemen; W.: nhd. (ält.) genehmen, V., genehmen, nehmen (verstärkt), DW 5, 3362; L.: LexerHW 1, 855 (genemen)
genemmede, mhd., st. F.: Vw.: s. genennede (1)
genemmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genennen
*genemmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, nennen; W.: nhd. DW-
genemzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genamezen*
genen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ginen (1)
genende (1), genant, mhd., Adj.: nhd. kühn, mutig, tapfer, eifrig, beherzt, entschlossen, großzügig; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: s. genendic (1); Q.: Ren, GTroj, HvNst, WvÖst, TvKulm, Hiob, HistAE, WernhMl (FB genende), Bit, Elis, ErnstD, HTrist, JTit, Kirchb, NvJer, PassI/II, PassIII, PfzdHech, Reinfr, Tit (nach 1217); E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; R.: ze gote genende: nhd. zu Gott verlangend; L.: Lexer 61b (genende), Lexer 395a (genende), Hennig (genende), MWB 2, 452 (genende), LexerHW 1, 855 (genende), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 378b (genende), LexerN 3, 193 (genende)
genende (2), mhd., Adv.: nhd. entschlossen, unerschrocken, dreist, sorgsam; Q.: BDan (um 1331) (FB genende); E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genende)
genende (3), mhd., st. F.: Vw.: s. genennede (1)
genende (4), mhd., st. F., st. N.: nhd. Kühnheit, Verwegenheit, Mut, Eifer; Hw.: vgl. mnl. genende, genent, mnd. genēnt; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB genende); E.: s. genende (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 452 (genende)
genende (5), mhd., st. F. (Pl.): Vw.: s. genennede (2)
genendec, mhd., Adj.: Vw.: s. genendic (1)
genendecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genendicheit
genendechlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genendiclīche
genendeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genendiclīche
genendekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genendicheit
*genendelich?, mhd., Adj.: nhd. kühn; Hw.: vgl. mnd. genedelīk; E.: s. genendelīche; W.: nhd. DW-
genendelīche, mhd., Adv.: nhd. kühn, bestimmt, entschlossen; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB genendelīche); E.: s. genendelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 452 (genendelīche)
genenden, mhd., sw. V.: nhd. wagen, sich erkühnen, entschließen, Mut fassen, sich verlassen (V.) auf, sich aufmachen, sich aufraffen, zur Tat schreiten, sich entschließen zu, entschlossen sein (V.), sich wenden an, sich zuwenden, vorgezeichnet sein (V.); Vw.: s. vore-*; Hw.: vgl. mnl. genenden, geninden, mnd. genenden; Q.: Anno (1077-1081), LAlex, Ren, BrE, GTroj, HBir, Vät, SHort, HvNst, Apk (FB genenden), Boner, Elis, En, Erlös, Flore, Hausen, Herb, JTit, JvKonstanz, Karlmeinet, KvWTroj, MargW, Mechth, Namenlos, Neidh, NvJer, PassI/II, PassIII, Pilatus, Reinfr, RvR, SSp, Suchenw, Ta, Te, Trist; E.: ahd. ginindan* 2, st. V. (3a), etwas auf sich nehmen, unternehmen, wagen; ahd. ginenden* 9, sw. V. (1a), wagen, sich erkühnen, streben; s. gi; s. germ. *nenþan?, st. V., Mut fassen, streben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genenden), Lexer 395a (genenden), Hennig (genenden), MWB 2, 452 (genenden), LexerHW 1, 855 (genenden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 378a (genende), LexerN 3, 193 (genenden)
genendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewagt, kühn, entschlossen, mutig; Hw.: s. genenden; E.: s. genenden; W.: nhd. DW-
genendic (1), genendec, mhd., Adj.: nhd. kühn, mutig, eifrig, tapfer, wagemutig, entschlossen; Vw.: s. hōch-; Hw.: s. genende; vgl. mnd. genendich; Q.: Ren, HTrist, SHort, Kreuzf, Apk, Ot, Cranc (FB genendec), Athis, BrTr, En, Er (um 1185), Eracl, Greg, Hartm, JTit, Karlmeinet, Kirchb, KvWPart, KvWTroj, Parz, Reinfr, Suchenw, Tit, UvEtzWh, Wh; E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; R.: genendic werden: nhd. anmaßend werden; ÜG.: lat. praesumere BrTr; L.: Lexer 61b (genendec), Hennig (genendec), MWB 2, 454 (genendic), LexerHW 1, 855 (genendec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379a (genendec), LexerN 3, 193 (genendec)
genendic (2), mhd., Adv.: nhd. mutig, kühn, entschlossen; Q.: UvEtzWh (vor 1297); E.: s. genendic (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 454 (genendic)
genendicheit, genendikeit, genendecheit, genendekeit, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit, Entschlossenheit, Mut; ÜG.: lat. praesumptio BrTr; Q.: Apk (FB genendecheit), Er (um 1185), BrTr, Mechth, Tit, Wh, WvE; I.: Lüt. lat. praesumptio?; E.: s. gendenden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genendecheit), Hennig (genendekeit), MWB 2, 454 (genendicheit), LexerHW 1, 855 (genendecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379a (genendekeit)
*genendiclich?, mhd., Adj.: nhd. „kühn, mutig“; Hw.: s. genediclīche; E.: s. genenden; W.: nhd. DW-
genendiclīche, genendeclīche, genendechlīche, mhd., Adv.: nhd. kühn, mutig, unerschrocken, entschlossen, nachdrücklich, bestimmt, vertrauensvoll; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, GTroj, Kreuzf, Ot, Hiob (FB genendeclīche), BvH, Crane, En, ErnstD, , Flore, Helbl, Iw, Karlmeinet, Kudr, KvWTroj, LivlChr, Mai, NibA, Parz, Reinfr, StatDtOrd, UvEtzWh, Wh; E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genendeclīche), Hennig (genendeclīche), MWB 2, 454 (genendiclīche), LexerHW 1, 855 (genendeclîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379a (genendelîche), LexerN 3, 193 (genendeclîche)
genendiclīchen, mhd., Adv.: nhd. mutig, kühn, entschlossen, bestimmt, vertrauensvoll; Q.: Er, HartmKlage, LAlex (1150-1170), Wh; E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 454 (genendiclīche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379a (genendelîche)
genendige, mhd., st. F.: nhd. Anmaßung; Q.: BrE (1250-1267) (FB genendige); E.: s. genenden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 455 (genendige)
genendikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genendicheit
genendingen, mhd., sw. V.: nhd. anmaßen; ÜG.: lat. praesumere BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. genendic (1); W.: nhd. DW-
genenne (1), mhd., Adj.: nhd. berühmt, bekannt; Q.: Renner, Serv (um 1190), Trist; E.: s. nennen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genenne), Hennig (genenne), MWB 2, 455 (genenne), LexerHW 1, 855 (genenne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 314a (genenne)
genenne (2), mhd., st. N.: nhd. Benennung; Q.: Apk (vor 1312) (FB genenne); E.: s. nennen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61b (genenne), MWB 2, 455 (genenne)
genenne (3), mhd., st. F.: nhd. Benennung, Person; Hw.: s. genennede; Q.: PsM (vor 1190), Ren, Apk, SAlex (FB genennede); E.: s. ahd. ginemmidī* 1?, st. F. (ī), Person, Name, Benennung; ahd. ginemmida* 6?, ginemnida*, ginennida*, st. F. (ō), Person, Name, Benennung, Beziehung; s. gi, nemnida; W.: nhd. DW-; R.: genenne, F., Pl.: nhd. die drei Personen der Gottheit; L.: Lexer 61b (genennede), LexerHW 1, 855 (genenne)
genenne (4), mhd., sw. M.: Vw.: s. genanne
genennec, mhd., Adj.: Vw.: s. genennic
genennede, genende, genemede, genemmede, mhd., st. F.: nhd. Benennung, Name, Bezeichnung, Person; ÜG.: lat. persona Gl, PsM, vocabulum SH; Vw.: s. un-, zins-; Hw.: s. genenne (3); Q.: PsM, Ren, Apk, SAlex (FB genennede), Aneg, Frl, Georg, Gl, JvFrst, Konr, Lucid, Spec (um 1150), SH, Suchenw, Wig; E.: ahd. ginemmidī* 1?, st. F. (ī), Person, Name, Benennung; ahd. ginemmida* 6?, ginemnida*, ginennida*, st. F. (ō), Person, Name, Benennung, Beziehung; s. gi, nemnida; s. mhd. genennen; W.: nhd. DW-; R.: genennede, F. Pl., die drei Personen der Gottheit; R.: die drī genende: nhd. Dreieinigkeit; L.: Lexer 61b (genennede), Hennig (genende), MWB 2, 455 (genennede), LexerHW 1, 855 (genennende), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 313b (genennede), LexerN 3, 193 (genennede)
genennel 1, mhd., st. M.: nhd. Gleichgenannter, Namensbruder, Namensvetter; Q.: Urk (1293); E.: s. genennen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genennel 1760 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 455 (genennel)
genennen, genemmen, ganemmen, mhd., sw. V.: nhd. nennen, aufzählen; Hw.: vgl. mnl. genennen; Q.: LvReg, Enik, DSp, Kreuzf, Ot, Minneb (FB genennen), Athis, Berth, Chr, Er, Exod (um 1120/1130), HartmKlage, Nib, Reinfr, Rol, RvEBarl, Suchenw, Trist, Trudp, Urk; E.: s. ge, nennen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genennen), WMU (genennen 51 [1261] 10 Bel.), LexerHW 1, 856 (genennen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 313a (genenne), LexerN 3, 193 (genennen)
genennic, genennec, mhd., Adj.: nhd. bekannt, berühmt; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (1350-1365) (FB genennec); E.: s. ge, nennic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 455 (genennic)
genepfærinne*, gnepferīn, mhd., st. F.: nhd. Hinkerin; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. genepfen*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1042 (gnepferîn)
genepfen*, gnepfen, nepfen, mhd., sw. V.: nhd. sich neigen, hinken, wackeln, schaukeln; Vw.: s. ūf-; Q.: Barfüsser, UvZLanz (nach 1193); E.: s. ge, nepfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gnepfen), MWB 2, 842 (gnepfen), LexerHW 1, 1042 (gnepfen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 315a (nepfe)
gener, mhd., Def.-Pron.: Vw.: s. jener
general, mhd., st. N.: nhd. General, Haupt eines Mönchsordens; Q.: Suol (FB general), BuchdRügen (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. lat. generālis, Adj., zum Geschlecht gehörig; vgl. lat. genus, N., Geburt, Abstammung, Herkunft; idg. *g̑énos, *g̑n̥i̯os, N., Geschlecht; s. idg. *g̑en- (1), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, *g̑enh₁-, *g̑n̥h₁-, V., erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. General, M., General, Oberbefehlshaber, Feldherr, DW 5, 3369; L.: MWB 2, 455 (general), LexerHW 1, 856 (general)
*generære?, mhd., M.: nhd. „Ernährer“; Hw.: s. generærinne; E.: s. generen; W.: nhd. DW-
generærinne*, genererinne, mhd., st. F.: nhd. Ernährerin, Amme; Hw.: s. generære; Q.: Cranc (1347-1359) (FB genererinne); E.: s. generære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 455 (generærinne)
generde, mhd., st. F.: Vw.: s. generede
generede, generde, genirde, mhd., st. F.: nhd. Ernährung, Erhaltung, Überleben, Nahrung; Hw.: vgl. mnd. genērede; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, nerede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (generde), MWB 2, 456 (generede), LexerHW 1, 856 (generde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 384b (generde), II/1, 384b (genirde)
generegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. generen
generen, genern, generegen, generien, mhd., sw. V.: nhd. heilen (V.) (1), retten, erhalten (V.), ernähren, schützen, bewahren; Hw.: s. generære, generærinne; vgl. mnl. generen, mnd. genēren; Q.: Anno (1077-1081), RWchr, ErzIII, Lilie, SGPr, Kreuzf, HvNst, Apk, EckhII, EvB, Tauler, Seuse, WernhMl (FB genern), Boner, En, GrRud, Iw, Netz, RvEBarl, Trist, VMos, Wig, WvRh; E.: ahd. ginerien* 37, ginerren*, sw. V. (1b), nähren?, retten, erlösen; s. gi, nerien; W.: nhd. (ält.) generen, V., generen, genesen machen, heilen (V.) (1), gesund machen, DW 5, 3384; L.: Lexer 61c (genern), Hennig (genern), LexerHW 1, 856 (genern, generegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 384b (gener)
genererinne, mhd., st. F.: Vw.: s. generærinne*
generien, mhd., sw. V.: Vw.: s. genern
genern, mhd., st. V.: Vw.: s. generen
generunge, mhd., st. F.: nhd. Heilung; Q.: Dom (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. generen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 193 (generunge)
genes (1), mhd., Adj.: nhd. Rettung bringend, helfend, hilfreich; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. ge, nēsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genes), LexerHW 1, 856 (genes)
genes (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. Helfen (N.), Heil, Rettung; Hw.: s. genis; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB genes); E.: s. genes (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 456 (genes)
genes (3), mhd., st. F.: Vw.: s. genis
genesærinne*, geneserin, geneserinne, mhd., st. F.: nhd. „Geneserin“, Helferin, Hebamme; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. genesen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (geneserin), MWB 2, 458 (geneserinne), LexerHW 1, 856 (geneserîn)
genesche (1), mhd., st. M.: Vw.: s. genasche (1)
genesche (2), mhd., st. N.: Vw.: s. genasche (2)
geneschelīn, mhd., st. N.: nhd. „Genäschlein“, Begierde; Q.: Berth (um 1275); E.: s. genasche (2); W.: nhd. (ält.) Genäschlein, N., Genäschlein, Naschwerk, DW 5, 3347; L.: MWB 2, 456 (geneschelīn), LexerHW 1, 856 (geneschelîn), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 317a (geneschelîn)
geneschen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genaschen
geneselich, mhd., Adj.: nhd. heilbar, selig; Hw.: s. genislich; vgl. mnd. genēselīk; Q.: Apk (vor 1312); E.: s. genesen; W.: nhd. (ält.) geneslich, Adj., geneslich, DW 5, 3390; L.: Lexer 62a (genislich), MWB 2, 465 (genislich)
genesen (1), ginesen, mhd., st. V.: nhd. genesen, gesunden, gesund werden, geheilt werden, erholen, gerettet werden, errettet werden, am Leben bleiben, lebend davonkommen, heil davonkommen, unversehrt bleiben, selig werden, erlöst werden, sich wohl befinden, verschont bleiben, bewahrt werden, sich schützen, sich erholen, überstehen, bestehen, überleben, zurechtkommen, niederkommen, gebären, schadlos sein (V.), sicher sein (V.); ÜG.: lat. eniti PsM, eruere PsM, (protegere) PsM, salvus esse PsM, vivere PsM; Hw.: vgl. mnl. genesen, mnd. genēsen (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, LBarl, RWh, RWchr1, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, HTrist, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Hiob, HistAE, Hawich, Tauler, Seuse, Teichn, Schürebr (FB genesen), AHeinr, Alph, Aneg, AvaJG, AvaLJ, Boner, Crane, En, Eracl, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, GrRud, Helbl, Herb, Iw, JTit, KchrD, Konr, Krone, Kulm, Mechth, MNat, Parz, PassI/II, PassIII, Physiogn, ReinFu, Reinm, RhMl, Ring, Rol, Roth, RvEBarl, Spec, Serv, StRMühlh, Tannh, TannhBu, Trist, Urk, VEzzo, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. ginesan 40, st. V. (5), genesen, erlöst werden, sich retten, gesund werden; germ. *ganesan, st. V., genesen, gerettet werden; s. idg. *nes-, V., sich vereinigen, geborgen sein (V.), Pokorny 766; W.: nhd. genesen, st. V., genesen, heil davon kommen, DW 5, 3384; R.: mit einem genesen: nhd. gut auskommen, glücklich sein (V.); R.: eines kindes genesen: nhd. ein Kind gebären; L.: Lexer 61c (genesen), Lexer 395a (genesen), Hennig (genesen), WMU (genesen 93 [1265] 10 Bel.), MWB 2, 456 (genesen), LexerHW 1, 856 (genesen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379b (genise)
genesen (2), mhd., st. N.: nhd. „Genesen“, Heil, Errettung, Überleben, Vorteil, Entbindung, Einfluss; Vw.: s. un-; Q.: RWh (1235-1240), Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, JvFrst2 (FB genesen), Crane, KvWPart, PassI/II, PassIII; E.: s. genesen (1); W.: nhd. Genesen, N., Genesen, Gesund Werden, DW-; L.: Lexer 61c (genesen), MWB 2, 458 (genesen), LexerHW 1, 856 (genesen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382a (genesen), LexerN 3, 193 (genesen)
genesen (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genesen“ (Adj.), unverletzt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genēsen (2); Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. genesen (1); W.: nhd. genesen, Adj., genesen, gesund, DW-; L.: LexerHW 1, 856 (genesen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 379b (genesen), LexerN 3, 193 (genesen)
geneserin, mhd., st. F.: Vw.: s. genesærinne*
geneserinne, mhd., st. F.: Vw.: s. genesærinne*
genetzen (1), mhd., sw. V.: nhd. „genetzen“, netzen, nass machen; Hw.: vgl. mnl. genetten; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. ginezzen* (2) 14, sw. V. (1a), netzen, benetzen, begießen, bewässern; s. mhd. ge, netzen (1); W.: nhd. genetzen, sw. V., „genetzen“, harnen, DW 5, 3390; L.: LexerHW 1, 857 (genetzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 320a (genetze)
genetzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geneckzen
*genetzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, netzen; W.: nhd. (ält.) genetzt, Adj., genetzt, durchnässt, DW 5, 3390
geneve, genefe*, genebe, mhd., sw. M.: nhd. Verwandter; Hw.: s. geneven; E.: s. ge, neve; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (geneven), Hennig (geneve)
geneven, mhd., sw. M. Pl.: nhd. „Verwandte“, Neffen; Hw.: s. geneve; Q.: LAlex (1150-1170) (FB geneven), Dür, En; E.: s. ge, neve; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 458 (geneven), LexerHW 1, 857 (geneven), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 332a (geneven)
genez, mhd., st. N.: nhd. Frauengemach, Arbeitsraum und Wohnraum der Frauen; ÜG.: lat. gynaeceum SH; Q.: SH (12. Jh.); E.: ahd. genez 12, ginuz, genaz, st. N. (a), Frauengemach; s. mlat. genecium, lat. gynaecēum, N., Frauenwohnung, innerer Teil des Hauses; gr. γυναικεῖον (gynaikeion), N., Frauenwohnung, innerer Teil des Hauses; vgl. gr. γυνή (gynḗ), F., Frau, Weib; idg. *gᵘ̯ē̆nā, *gᵘ̯enī-, F., Weib, Frau, Pokorny 473; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genez), MWB 2, 458i (genez), LexerHW 1, 857 (genez)
geneztunc, mhd., st. M.: nhd. Frauengemach, Arbeitsraum und Wohnraum der Frauen; ÜG.: lat. gynaeceum SH; Q.: SH (12. Jh.); E.: s. genez, tunc; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 848a (genez), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 215 (geneztc), MWB 2, 458 (geneztunc), LexerHW 1, 857 (geneztunc)
genezwīp, jenezwīp, mhd., st. N.: nhd. Frauenzimmer, Frau, Weib, Frau im Frauengemach; Q.: Kchr (um 1150) (FB genezwīp); E.: s. genez, wīp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genezwīp), MWB 2, 459 (genezwīp), LexerHW 1, 857 (genezwîp), Benecke/Müller/Zarncke III, 719b (genezwîp)
gengære, genger, mhd., st. M.: nhd. Gänger, Umherzieher; Vw.: s. strūch-, under-, vuoz-; Hw.: vgl. mnd. gengære*; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ahd. gangarāri* 2, gangāri*, st. M. (ja), „Gänger“, Pilger, Wanderer; s. gangan; W.: nhd. (ält.) Gänger, M., Gänger, Gehender, Wanderer, Fußgänger, DW 4, 1246; L.: Lexer 61c (gengære), LexerHW 1, 856 (gengære), Benecke/Müller/Zarncke I, 477b (genger)
*gengærinne?, *gengerinne?, mhd., st F.: Vw.: s. nāch-*; E.: s. gengære
genge (1), mhd., Adj.: nhd. „gänge“, gängig, üblich, verbreitet, gewöhnlich, leichtgehend, rüstig, schnell, gangbar, gut im Gange seiend, zugeritten, gut zu reiten seiend, geschickt, gültig, geläufig; Vw.: s. irre-, lant-, un-, wider-, zwi-; Hw.: vgl. mnd. genge; Q.: ErzIII, LvReg, GTroj, MinnerI (FB genge), AveMaria9, BdN, Dietr, Elis, ErnstD, Flore, Hadam, Herb (1190-1200), Iw, KvWKlage, LS, Niemand, Renner, SchwSp, Suchenw, Urk, UvZLanz, WolfD; E.: ahd. gengi* (1) 4, Adj., „gängig“, gebräuchlich, üblich; germ. *gangi-, *gangiz, *gangja-, *gangjaz, Adj., gangbar, begehbar, gehend, gängig; s. idg. *g̑ʰengʰ-, V., Sb., schreiten, Schritt, Pokorny 438; vgl. idg. *g̑ʰē- (1), *g̑ʰēi-, *g̑ʰeh₁-, V., leer sein (V.), fehlen, verlassen (V.), gehen, Pokorny 418; W.: nhd. (ält.) gänge, Adj., gänge, ganghaft, frisch im Gange seiend, gut gehend, DW 4, 1238; R.: den līp genge machen: nhd. „den Leib gängig machen“, die Verdauung anregen; L.: Lexer 61c (genge), WMU (genge 1341 [1290/1291] 106 Bel.), MWB 2, 459 (genge), LexerHW 1, 857 (genge), Benecke/Müller/Zarncke I, 476b (genge), LexerN 3, 193 (genge)
genge (2), mhd., st. F.: nhd. „Gänge“ (F.), Gang (M.) (1), Beschaffenheit, vertraute Erscheinung?; Vw.: s. abe-, ane-, ge-; Q.: Martina (um 1293); E.: s. genge (1); W.: nhd. (ält.) Gänge, F., Gänge, Gängigkeit, Gebrauch, DW 4, 1243; L.: Lexer 61c (genge), Hennig (genge), MWB 2, 460 (genge), LexerHW 1, 857 (genge)
genge (3), mhd., sw. M.: nhd. „Gänge“ (M.), Gänger; Vw.: s. müez-, ūz-, vuoz-; E.: s. genge (1), gān; W.: nhd. (ält.) Gänge, M., Gänge, Gänger, DW 4, 1238; L.: Lexer 61c (genge), LexerHW 1, 857 (genge), Benecke/Müller/Zarncke I, 477b (genge),
genge (4), mhd., st. N.: nhd. „Gang“, Ausgang, Ursprung; Vw.: s. anebe-*, ane-, ūf-; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gān; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 460 (genge), LexerHW 1, 1857 (genge)
gengec, mhd., Adj.: Vw.: s. gengic
gengel (1), mhd., Adj.: nhd. umgehend, verbreitet; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. genge; W.: nhd. (ält.) gängel, Adj., gängel, DW 4, 1243; L.: Lexer 61c (gengel), LexerHW 1, 857 (gengel)
gengel (2), mhd., st. M.: nhd. „Gängel“, Gänger; Vw.: s. irre-, kreiz-, mite-, müezic-, naht-, ūf-, ūz-, vuoz-, warc-; E.: s. genge; W.: nhd. (ält.) Gängel, M., Gängel, Gänger, Gehender, einer aus dem Fußvolke, DW 4, 1243; L.: Lexer 61c (gengel), LexerHW 1, 857 (gengel), Benecke/Müller/Zarncke I, 477b (gengel)
gengelære, gangelere, mhd., st. M.: nhd. Umherzieher, Umherwandernder, wandernder Aufklärer, Obdachloser; Vw.: s. irre-; Q.: Lilie (1267-1300) (FB gengelære), Schlegel; E.: s. gengel; W.: nhd. (ält.) Gängeler, M., Gängeler, DW 4, 1244, vgl. DW 4, 1251 (Gängler, Gengeler); L.: Lexer 61c (gengelære), Hennig 90a (gangelære), MWB 2, 460 (gengelære), LexerHW 1, 857 (gengelære), Benecke/Müller/Zarncke I, 478a (gengelære), LexerN 3, 193 (gengelære)
gangelere, mhd., st. M.: Vw.: s. gengelære
gengelich, mhd., Adj.: nhd. „gänglich“, umgehend, verbreitet, im Umlauf seiend, gültig; Vw.: s. ane-; Q.: Urk (1340); E.: s. genge, lich; W.: s. nhd. (ält.) gänglich, Adj., gänglich, gehbar, DW 4, 1252; L.: Lexer 61c (gengelich), MWB 2, 460 (gengelich), LexerHW 1, 857 (gengelich)
gengelīche, mhd., Adv.: nhd. „gänglich“, im Gange; Q.: Rcsp (1417); E.: s. genge, līche; W.: s. nhd. (ält.) gänglich, Adv., gänglich, DW 4, 1252 (Adj.); L.: Lexer 61c (gengelīche), LexerN 3, 193 (gengelîche)
gengelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gänglein“, kleiner Gang, Äderchen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. genge, līn; W.: nhd. (ält.) Gänglein, N., Gänglein, kleiner Gang, DW 4, 1251; L.: Lexer 61c (gengelīn), MWB 2, 460 (gengelīn), LexerHW 1, 857 (gengelîn)
gengen, mhd., sw. V.: nhd. gehen machen, zum Gehen bringen, antreiben, losgehen; Vw.: s. ane-, er-, zer-; Q.: WvÖst (1314) (FB gengen), HeldbK, PrHess; E.: s. ahd. gangan (1) 339, red. V., gehen, schreiten, laufen, wandeln, sich begeben (V.), steigen, streben, kommen; germ. *gēn, *gǣn, st. V., gehen; s. idg. *g̑ʰengʰ-, V., Sb., schreiten, Schritt, Pokorny 438; vgl. idg. *g̑ʰē- (1), *g̑ʰēi-, *g̑ʰeh₁-, V., leer sein (V.), fehlen, verlassen (V.), gehen, Pokorny 418;; W.: nhd. (ält.) gängen, V., gängen, gehen machen, laufen machen, Beine machen, DW 4, 1246; L.: Lexer 61c (gengen), MWB 2, 460 (gengen), LexerHW 1, 858 (gengen), Benecke/Müller/Zarncke I, 477b (genge)
genger, mhd., st. M.: Vw.: s. gengære
gengic, gengec, mhd., Adj.: nhd. gängig, gültig, im Umlauf befindlich, verbreitet, bekannt, gewöhnlich, leicht gebunden, rüstig, bereit; Vw.: s. abe-, durch-, hinder-, irre-, misse-, umbe-, wider-; Hw.: vgl. mnd. *gengich?; Q.: Dietr (1275-1296), MH, Urk, WeistGr; E.: s. gān; W.: nhd. gängig, Adj., gängig, gangbar, gewöhnlich, DW 4, 1250; L.: Lexer 61c (gengec), WMU (gengic 1205 [1290] 3 Bel.), MWB 2, 460 (gengic), LexerHW 1, 857 (gengec), Benecke/Müller/Zarncke I, 477a (gengic), LexerN 3, 193 (gengec)
genibel, mhd., st. N.: Vw.: s. genibele
genibele, genibel, mhd., st. N.: nhd. „Genibel“, Nebelmasse, Nebel, Gewölk, Dunkelheit, Dunst; ÜG.: lat. nubes PsM, nubilum PsM; Q.: Lei, Kchr, LAlex, Mar, PsM, WvÖst (FB genibele), AntichrL, Brandan, Kudr, Reinfr, UvZLanz, VMos (1130/1140); E.: ahd. ginibuli, st. N. (ja), Dunkelheit; s. mhd. ge, nibele; W.: nhd. (ält.) Genibel, N., Genibel, Nebelmasse, DW 5, 3394; L.: Lexer 61c (genibele), Hennig (genibele), MWB 2, 460 (genibele), LexerHW 1, 858 (genibele), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 327b (genibele), LexerN 3, 194 (genibele)
genibelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „vernebelt“, neblig; Q.: SHort (nach 1298) (FB genibelet); E.: s. genibele, ge, nibelen, nebel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 460 (genibelet)
genīc, mhd., st. F.: Vw.: s. genīge
genic, genicke, mhd., st. N.: nhd. Genick, Niederbeugung, Besiegung; Q.: GTroj (1270-1300) (FB genic), Renner; E.: s. ge, nicken; W.: nhd. Genick, N., Genick, Nacken, DW 5, 3394; L.: Lexer 61c (genic), MWB 2, 460 (genicke), LexerHW 1, 858 (genic), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 283b (genicke)
genicke, mhd., st. N.: Vw.: s. genic; L.: Lexer 61c (genic)
genicken, mhd., sw. V.: nhd. „genicken“, beugen, sich beugen, sich neigen, genug haben, genug bekommen, sich sattsehen, sich erfreuen, sich bedienen, erdulden, auf sich nehmen; Vw.: s. nider-; Q.: Bit, GenM (um 1120?), Jos; E.: ahd. ginikken* 13, ginicken*, sw. V. (1a), zerstören, vertilgen, vernichten, tilgen, antun; s. gi, nikken; W.: nhd. (ält.) genicken, sw. V., genicken, nicken (verstärkt), Kopf beugen, DW 5, 3396; L.: Lexer 61c (genicken), Hennig (genicken), LexerHW 1, 858 (genicken), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 353b (genicke)
genicsam, mhd., Adj.: nhd. wie genickt seiend, wie gebeugt seiend; Q.: Krone (um 1230); E.: s. genicken, sam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 461 (genicsam), LexerHW 1, 858 (genicsam)
geniden?, mhd., st. V.?: nhd. geschmäht werden, herabgesetzt werden; Q.: GrRud (Ende 12. Jh.); E.: s. ge, niden; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 333a (geniden)
genīden, mhd., st. V.: nhd. neiden; Q.: Flore, Glaub (1140-1160), Reinm; E.: s. ge, nīden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 858 (genîden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 345b (genîde)
genideren, mhd., sw. V.: nhd. niederdrücken, erniedrigen, demütigen; ÜG.: lat. humiliare PsM; Hw.: vgl. mnl. genederen; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, RWchr, Lilie, SGPr, EvSPaul, Minneb (FB genideren), Bit, Iw, PrRoth, StatDtOrd, StRAugsb, WälGa; E.: ahd. ginidaren* 31, sw. V. (1a), erniedrigen, verdammen, demütigen; s. gi, nidaren; s. mhd. ge, nideren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genideren), LexerHW 1, 858 (genideren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 337b (genidere), LexerN 3, 194 (genideren)
geniet, genietet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genietet
geniete, mhd., st. N.: nhd. „Geniete“ (?), Leim (?); Q.: Cranc (1347-1359) (FB geniete); E.: s. ge, niete, genieten, ge, nieten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 461 (geniete)
genieten (1), mhd., sw. V.: nhd. genug haben, genug haben von, genug bekommen (V.), genug bekommen (V.) von, sich sattsehen, erfreuen, erfreuen an, genießen, sich bedienen, erdulden, auf sich nehmen, sich befleißigen; Hw.: vgl. mnl. genieden, mnd. genēten; Q.: HlReg, Lilie, SGPr, HvNst, Ot, EckhV, Parad, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB genieten), AHeinr, En (1187/1189), Flore, Hadam, Iw, JTit, Kürenb, KvWTroj, LS, Nib, PassIII, Philipp, Renner, Ro, RvEBarl, RvEGer, Weinschwelg, Wh; E.: s. ahd. giniotōn* 9, sw. V. (2), sättigen, erfüllen, tränken, umgeben (V.) mit; s. gi, niotōn; W.: nhd. (ält.) genieten, V., genieten, sich anstrengen, mit Eifer bemühen, DW 5, 3469; L.: Lexer 61c (genieten), Hennig (genieten), LexerHW 1, 858 (gfenieten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 349b (geniete)
genieten (2), mhd., st. N.: nhd. Genughaben von einer Sache; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. genieten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 858 (genieten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 350b (genieten)
genietet, geniet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geübt, erfahren (Adj.), geprüft; Q.: Chr (14./15. Jh.), Urk; E.: s. genieten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genietet), LexerHW 1, 858 (genietet), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 350b (genietet)
geniez, mhd., M.: nhd. „Genies“, Genießen, Benutzung, Nutznießung, Einkommen, Ertrag, Nutzen (M.), Gewinn, Vorteil, Lohn, Genuss, Genusssucht, Entschädigung, Zweck; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. geniet, mnd. genēt; Q.: RAlex, RWchr, ErzIII, Brun, GTroj, Vät, Kreuzf, Apk, WvÖst, Ot, BibVor, BDan, Minneb, Seuse, Teichn, WernhMl (FB geniez), Dür, Er (um 1185), JTit, MarLegPass, MH, Netz, NP, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PfdzHech, PrHess, RSp, RvEBarl, Schlierbat, Urk, UvZLanz, Wh, WvE, WvRh, Zitt; E.: vgl. ahd. giniuz* 12, ginioz*, st. M. (a?), Ertrag, Straflosigkeit; s. gi, niozan; W.: nhd. (ält.) Genies, M., Genies, Nutzen (M.), Genuß, DW 5, 3450, vgl. DW 5, 3451 (Geniesz); L.: Hennig (geniez), WMU (geniez 486 [1281] 4 Bel.), MWB 2, 461 (geniez), LexerHW 1, 858 (geniez), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 394a (geniez), LexerN 3, 194 (geniez), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 6, 1255 (geniez)
geniezære, geniezer, mhd., st. M.: nhd. Genießer, Genusssüchtiger, Nutznießer, Selbstsüchtiger, nur dem Eigennutz Verpflichteter; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geniezen; W.: nhd. Genießer, M., Genießer, Nutznießer, DW 5, 3467 (Genieszer); L.: Lexer 62a (geniezer), Hennig (geniezer), MWB 2, 462 (genizære), LexerHW 1, 859 (geniezære)
genieze (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Genossin, Gespielin, Gefährtin; Vw.: s. mite-; Q.: Elis (um 1300); E.: s. geniezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 61c (genieze), MWB 2, 462 (genieze), LexerHW 1, 859 (genieze)
genieze (2), mhd., st. N.?: nhd. Gemeinschaft?, Funke?; Q.: Brun (1275-1276); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 462 (genieze)
geniezelīn, geniezlīn, mhd., st. N.: nhd. „Genießlein“, kleiner Gewinn, kleiner Vorteil; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. geniez; W.: nhd. (ält.) Genießlein, N., Genießlein, DW5, 3468; L.: MWB 2, 462 (geniezelīn), LexerHW 1, 859 (geniezelîn)
geniezen, mhd., st. V.: nhd. nutzen, innehaben, Nutzen (M.) haben, recht bekommen, straffrei ausgehen, sich zunutze machen, gebrauchen, benutzen, genießen, jemandes Wohlwollen genießen, jemandes Unterstützung genießen, essen, trinken, verzehren, freuen, keine Strafe leiden, unbestraft bleiben, davonkommen, zu sich nehmen, Vorteil haben, Einkünfte haben, Dank erhalten (V.) für, Lohn erhalten (V.) für, Anteil haben an, sich erfreuen, Erfolg haben mit, erreichen, gewinnen; Vw.: s. abe-, misse-; Hw.: vgl. mnl. genieten, mnd. genēten; Q.: LAlex, Eilh, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EvB, Tauler, Seuse (FB geniezen), Boner, Chr, En, Eracl, Greg, GrRud, GvN, Hadam, Helbl, Herb, Iw, Kchr (um 1150), Konr, Lanc, MarseqM, Mühlh, Nib, NibB, OberBairLdr, Parz, PassI/II, PassIII, Reinm, RvEBarl, RvZw, Serv, StRAugsb, StrDan, StRWien, Suchenw, SüklV, Teichn, Tit, Trist, Urk, UvS, UvZLanz, Walth, We, Wh, Wig, Winsb, WüP; E.: ahd. giniozan* 12, st. V. (2b), nutzen, genießen, Nutzen (M.) haben von, etwas genießen, haben; germ. *ganeutan, st. V., genießen, ergreifen; s. idg. *neud-?, V., greifen, ergreifen, nutzen, Pokorny 768?; W.: nhd. genießen, st. V., genießen, DW 5, 3454 (genieszen); R.: niht geniezen lāzen: nhd. nicht entgelten lassen; R.: dā wil ich geniezen ir bescheidenheit: nhd. ich vertraue auf ihre Einsicht; R.: geniezen lāzen: nhd. zum Guten anrechnen, zugute halten, kommen lassen, profitieren von; R.: übele geniezen: nhd. entgelten, büßen müssen; R.: geniezen (Part. Prät.): nhd. unversehrt, unbesiegt, ungestraft; R.: genozzen hān: nhd. „genossen haben“, durch den Genuss von Wildfleisch scharf gemacht die Witterung aufnehmen; L.: Lexer 62a (geniezen), Lexer 395a (geniezen), Hennig (geniezen), WMU (geniezen 83 [1264] 73 Bel.), MWB 2, 462 (geniezen), LexerHW 1, 859 (geniezen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 391b (geniuze)
geniezer, mhd., st. M.: Vw.: s. geniezære
geniezic, mhd., Adj.: nhd. genusssüchtig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geniezic); E.: s. geniezen; W.: nhd. DW-
geniezlich, mhd., Adj.: nhd. nützlich, nutzbringend; Hw.: vgl. mnd. genütlīk; Q.: JerAd (1331) (FB geniezlich); E.: s. geniezen; W.: nhd. (ält.) genießlich, Adj., genießlich, nützlich, nutzbringend, Nutzen gewährend, Gewinn gewährend, DW 5, 3468; L.: MWB 2, 464 (geniezlich)
geniezlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. geniezelīn
geniftel, mhd., sw. F.: nhd. Nichte, Kusine; Q.: HlReg (um 1250); E.: s. geneven, ge, niftel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genifteln), Hennig (geniftel), MWB 2, 464 (geniftel)
geniftelen*, genifteln, mhd., sw. F. Pl.: nhd. Verwandte (Pl.); Q.: HlReg (FB genifteln), Er (um 1185); E.: s. geniftel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 859 (genifteln), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 332b (genifteln)
genifteln, mhd., sw. F., Pl.: Vw.: s. geniftelen*
genīge, genīc, mhd., st. F.: nhd. Verneigung; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. genīgen; W.: s. nhd. (ält.) Geneige, N., Geneige, Verneigung, DW 5, 3363; L.: Lexer 62a (genīge), MWB 2, 460 (genīc), LexerHW 1, 859 (genîge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 352a (genîge)
genīgec, mhd., Adj.: Vw.: s. genīgic
genīgen, mhd., st. V.: nhd. sich neigen, neigen, ins Neigen kommen, sich verbeugen, vornüberfallen, sich neigen vor, sich verneigen vor, zunicken; Q.: Enik, KvHelmsd (FB genīgen), Iw (um 1200), Krone, PassI/II, PassIII, Serv, Trist; E.: ahd. ginīgan* 5, st. V. (1a), sich neigen, sich wenden, sich verbeugen; ahd. gineigen* 7, sw. V. (1a), neigen, beugen, senken; germ. *gahneigwan, st. V., sich neigen; s. idg. *kneigᵘ̯ʰ-, *kneib-?, V., neigen, sich biegen, Pokorny 608; gi, neigen; W.: nhd. geneigen, sw. V., geneigen, sich neigen, geneigt sein (V.), DW 5, 3363; R.: einem genīgen: nhd. sich verbeugen vor; L.: Lexer 62a (genīgen), Hennig (genīgen), LexerHW 1, 859 (genîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 352a (genîgen)
genīgic, genīgec, mhd., Adj.: nhd. geneigt, eine Neigung habend; Q.: Schachzb (FB genīgec), DvA (1250-1272); E.: s. genīgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genīgec), Hennig (genīgic), MWB 2, 464 (genīgic), LexerHW 1, 859 (genîgec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 352a (genîgec)
genīht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. geneigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geneigen)
genihte, mhd., st. N.: nhd. Nichts; Q.: GTroj (1270-1300) (FB genihte); E.: s. ge, niht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (genihte), MWB 2, 464 (genihte)
genippe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gnippe (1)
genirde, mhd., st. F.: Vw.: s. generede
genis, genes, mhd., st. F.: nhd. Heilung (F.) (1), Genesung, Entbindung, Rettung, Heil, Bestes, Unterhalt, Nahrung, Gewinn; Hw.: s. genes (2); vgl. mnd. genēs; Q.: Kirchb, PfdzHech, PrHess (um 1325); E.: s. genist; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genis), MWB 2, 464 (genis), LexerHW 1, 859 (genis), LexerN 3, 194 (genis)
genisbære, mhd., Adj.: nhd. heilbar, heilkräftig, genesungsfähig; Hw.: s. genisbærelich; Q.: AHeinr (um 1190/1195); E.: s. genesen (3), genist, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genisbære), Hennig (genisbære), MWB 2, 465 (genisbære), LexerHW 1, 859 (genisbære), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382a (genisbære)
genisbærelich, genisbærlich, mhd., Adj.: nhd. heilbar, heilkräftig, Genesung bringend; Hw.: s. genisbære; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. genist, bære, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genisbærlich), LexerHW 1, 859 (genisbærlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382a (genisbærlich)
genisbærlich, mhd., Adj.: Vw.: s. genisbærelich
genisec, mhd., Adj.: Vw.: s. genisic*
geniseclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genisiclich*
genisic*, genisec, mhd., Adj.: nhd. „genisig“, heilbar; Vw.: s. un-; Hw.: s. genislich; Q.: LexerHW (1487); E.: s. genesen (3), genist; W.: nhd. (ält.) genisig, genissig, Adj., genisig, genissig, heilbar, DW 5, 3470; L.: Lexer 62a (genisec), LexerHW 1, 859 (genisec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382a (genisec)
genisiclich*, geniseclich, mhd., Adj.: nhd. heilbar; E.: s. genesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (geniseclich)
genislich, genislīch, mhd., Adj.: nhd. heilbar, selig; Vw.: s. un-; Hw.: s. geneselich; Q.: Apk (geneselich) (FB genislich), AHeinr (um 1190/1195), Berth, KvWEngelh, RvZw; E.: s. genist, lich; W.: nhd. (ält.) genislich, Adj., genislich, geneslich, leidentlich (!), erträglich, DW 5, 3470; L.: Lexer 62a (genislich), Hennig (genislich), MWB 2, 465 (genislich), LexerHW 1, 859 (genislich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382a (genislîch)
genislīch, mhd., Adj.: Vw.: s. genislich
*genislīchen?, mhd., Adv.: nhd. „genislich“, erträglich; Vw.: s. un-; E.: s. genislich; W.: nhd. (ält.) genislich, Adv., genislich, leidentlich (!), erträglich, DW 5, 3470 (Adj.)
genisse, mhd., st. N.: nhd. Gewürm, giftiges Gewürm; Q.: PriestJohB; E.: s. ge, nisse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genisse), MWB 2, 465 (genisse), LexerHW 1, 859 (genisse)
genist (1), gnist, mhd., st. F., st. M.: nhd. Heilung (F.) (1), Genesung, Erlösung, Heil, Überleben, Entbindung, Niederkunft, Rettung, Unverletztheit, Nahrung, Unterhalt, Lebensunterhalt, Broterwerb, Erwerb, Verdienst, Eiter; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genist; Q.: (st. F.) Mar, RWchr, Enik, HTrist, HvBurg, Apk, WvÖst, Ot, BDan, MinnerII, Teichn (FB genist), AHeinr, Athis, AvaLJ, EbvErf, Frl, Gen (1060-1080), GenM, GestRom, Hätzl, HB, Helmbr, Krone, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, NvJer, Parz, PrOberalt, Suchenw, SüklV, Trist, UvZLanz, Vateruns, Warnung, Wig; E.: ahd. ginist* 28, st. F. (i), Rettung, Heilung (F.) (1), Nahrung, Heil; s. gi, nesan; W.: nhd. (ält.) Genist, F., Genist, Genesen, Rettung, Sicherheit, DW 5, 3470; L.: Lexer 62a (genist), Hennig (genist), MWB 2, 465 (genist), LexerHW 1, 860 (genist), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382b (genist)
genist (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geniste
genistbærlich, mhd., Adj.: nhd. Genesung bringend; Q.: KvWPant (1277/1287); E.: s. genist (1), *bærlich?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 466 (genistbærlich)
geniste, genist, mhd., st. N.: nhd. Genest, Genist, Nest, Nistplatz; Q.: GTroj, Vät, Cranc (FB geniste), BdN, Frl, Kudr, KvWTroj, Mügeln, PrLeys (Ende 12. Jh.), Trist, Urk, Virg; E.: s. genisten, ge, nisten, nest; W.: nhd. (ält.) Genist, Geniste, N., Genist, Geniste, Nest, DW 5, 3471; L.: Lexer 62a (geniste), Hennig (geniste), MWB 2, 466 (geniste), LexerHW 1, 860 (geniste), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382b (geniste), LexerN 3, 194 (geniste)
genisten, mhd., sw. V.: nhd. nisten, Nest bauen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, nistic; W.: nhd. (ält.) genisten, V., genisten, Nest bauen, Nest haben, nisten, DW 5, 3473; L.: Lexer 395b (genisten), Hennig (genisten), LexerHW 1, 860 (genisten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 382b (geniste)
genistern, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganeisteren*
genistic, mhd., Adj.: nhd. heilbar; E.: s. genist; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genistic), LexerN 3, 194 (genistic)
gēnīt, mhd., st. N.: nhd. Rappe (M.) (1), türkisches Ross, schwarzes Pferd?; Q.: Suol (FB gēnīt), Ehing, Parz (1200-1210), UvTürhTr; I.: Lw. it. ginnetto; E.: s. it. ginnetto, giannetto, M., leichtes Pferd; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gēnīt), MWB 2, 466 (gēnīt), LexerHW 1, 860 (gênît), Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (gênît)
*geniten?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. genīden (?); W.: nhd. DW-
geniuwen, mhd., sw. V.: nhd. „erneuern“, wiederholen, wiederaufleben lassen, neu machen, erneuern; Q.: Parz (1200-1210), UvTürhTr; E.: s. ahd. giniuwōn* sw. V. (2), erneuern, wiederherstellen; ge, niuwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geniuwen), LexerHW 1, 860 (geniuwen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 389a (geniuwe)
geniuweren*, geniuwern, mhd., sw. V.: nhd. „erneuern“, wiederholen, wiederaufleben lassen; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. ge, niuwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geniuwen), LexerHW 1, 860 (geniuwern)
geniuwern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geniuweren*
*gēnlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. zer-; E.: s. gān, lich
genōc (1), mhd., Adj.: Vw.: s. genuoc (1)
genōc (2), mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
genōch, mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
genōhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genahen
genōde (1), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. genāde
genōde (2), mhd., Adj.: Vw.: s. genœte
genōde..., mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. genāde...
genōdelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. genādelōs
genōgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genüegen (1)
genomen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genommen
*genomic?, mhd., Adj.: Vw.: s. ūz-; E.: s. genemen
*genomiclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ūz-*; E.: s. genemen
*genomiclīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ūz-*; E.: s. genemen
genommen, genomen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genommen“; Vw.: s. abe-*, ane-, unabe-*, ūz-*, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. *genōmen?; Q.: EckhII, EckhIII (FB genomen), Iw (um 1200), Nib, STheol; E.: s. ge, nemen; W.: nhd. genommen, Adj., genommen, DW-; R.: genommen werden: nhd. genommen werden; ÜG.: lat. continuari STheol, sortiri STheol; R.: zuo got genommen: nhd. zu Gott genommen; ÜG.: lat. assumptus STheol; L.: FB (genomen)
*genommenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-, ūz-*; E.: s. genommen, heit, nemen, genemen; W.: nhd. DW-
*genommenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ūz-*; E.: s. genemen; W.: nhd. DW-
*genommenlīche?, *genomenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ūz-*; E.: s. genommenheit; W.: nhd. DW-
genos, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Vorteil“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB genos); E.: s. geniez; W.: nhd. DW-
genōs, mhd., st. N.: nhd. Schade, Schaden (M.); Q.: RqvI (FB genōs), Karlmeinet (1320-1340); E.: s. ge, nōsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genōs), MWB 2, 466 (genōs), LexerHW 1, 860 (genôs)
genōsen, mhd., sw. V.: nhd. schaden; Q.: RqvI, Elmend (1170-1180) (FB genōsen), Karlmeinet; E.: s. ge, nōsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genōsen), LexerHW 1, 860 (genôsen)
genoste, mhd., st. F.: Vw.: s. genōste
genōste, genoste, mhd., st. F.: nhd. Schädigung, Schade, Schaden (M.), betrügerische Umschneidung der Münzen, das durch Umschneidung der Münzen gewonnene Silber; Q.: Urk (1289); E.: s. genōsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genōste), WMU (genōste 1161 [1289] 4 Bel.), MWB 2, 466 (genōste), LexerHW 1, 860 (genôste), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 407a (genoste), LexerN 3, 194 (genôste)
genōt (1), mhd., Adv.: Vw.: s. genōte (1)
genōt (2), mhd., st. F.: nhd. Not; Q.: Will (1060-1065) (FB genōt), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, nōt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 860 (genôt)
genōte (1), genōt, gnōte, genœte, mhd., Adv.: nhd. eng, enge, beengt, dringlich, eifrig, fleißiglich, in hohem Grade, sehr, unablässig, streng, angelegentlich, genau, völlig, ganz; Vw.: s. alein-, bī-, wunderen-*; Q.: Lei, Kchr, Mar, TrSilv, LBarl, Ren, StrAmis, LvReg, DvAStaff, SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, Ot, Tauler, Seuse, Teichn (FB genōte), Ägidius, AvaLJ, Boner, Elis, Er, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, KchrD, Kudr, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Martina, NibB, PassIII, Rab, ReinFu, Roseng, Trist, UvZLanz, VMos, WälGa; E.: ahd. ginōto 83, Adv., streng, eng, sehr, durchaus; s. gi, nōt, nōten; W.: nhd. (ält.) genot, Adv., genot, eifrig, angelegentlich, schnell, DW 5, 3484; L.: Lexer 62a (genōte), Lexer 395b (genōte), MWB 2, 467 (genœte), LexerHW 1, 860 (genôte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 414b (genôte)
genōte (2), mhd., Adj.: Vw.: s. genœte
genōte (3), mhd., st. F.: Vw.: s. gegene
genœte (1), genode, genōte, mhd., Adj.: nhd. eifrig, eifrig bedacht, beflissen, beschäftigt, erpicht, nachdrücklich, eindringlich, inständig, unablässig, heftig, eilig, ganz, genau, gründlich, sorgfältig, vollständig, reichlich, eng, beengt; Hw.: vgl. mnd. genȫte (1); Q.: LvReg, DvAStaff, Lilie, GTroj, Seuse (FB genœte), KvWEngelh, Kudr, Lanc, NibB, PassI/II, Tauler, UvZLanz (nach 1193), WeistAarg; E.: s. ahd. ginōti* 22, Adj., gezwungen, karg, streng, eng begrenzt; s. gi, nōt, nōten; W.: nhd. (ält.) genöt, Adj., genöt, gezwungen, DW 5, 3485; L.: Lexer 62a (genœte), Lexer 395b (genœte), Hennig (genœte), MWB 2, 467 (genœte), LexerHW 1, 861 (genœte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 414a (genœte), LexerN 3, 194 (genœte)
genœte, mhd., Adv.: Vw.: s. genōte (1)
genōtec, mhd., Adj.: Vw.: s. genœtic
genœtec, mhd., Adj.: Vw.: s. genœtic
genōten, mhd., sw. V.: Vw.: s. genœten
genœten, genōten, mhd., sw. V.: nhd. „nötigen“, zwingen, zwingen zu, verleiten, bezwingen; ÜG.: lat. cogere PsM; Q.: PsM, LvReg, Gund, Hawich, Schachzb (FB genœten), Berth, GenM (um 1120?), Georg, Kuchim, StRAugsb, Urk; E.: ahd. ginōten* 21, sw. V. (1a), nötigen, drängen, zwingen; s. mhd. genœte; W.: nhd. (schweiz.) genöten, sw. V., nötigen, DW-; L.: Hennig (genœten), WMU (genœten N361 [1288] 3 Bel.), LexerHW 1, 861 (genœten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 417a (genœte), LexerN 3, 194 (genœten)
*genœtet? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „genötigt“, gezwungen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genȫdet; E.: s. genœten, ge, nœten; W.: nhd. DW-
*genœtet? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „genötigt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, nœtet; W.: nhd. DW-
genœtic, genœtec, genōtec, mhd., Adj.: nhd. eifrig, beflissen, bedürftig, dringend, dringlich; Q.: Märt, Ot (FB genœtec), Cp, Kudr (1230/1240), StatTrient, StiftZwettl; E.: s. genœte; W.: nhd. (ält.) genötig, Adj., genötig, nötig, dringend, DW 5, 3485; L.: Lexer 62a (genœtec), MWB 2, 467 (genœtic), LexerHW 1, 861 (genœtec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 416a (genôtec)
genōtigen, mhd., sw. V.: nhd. „nötigen“ (?); Q.: Pilgerf (1390?) (nōtegen) (FB genōtigen); E.: ahd. ginōtagōn* 1, sw. V. (2), zwingen, nötigen, zusetzen, vergewaltigen; s. mhd. ge, nōtigen; W.: fnhd. genotigen, sw. V., nötigen?, nhd. DW-
genōtunge, mhd., st. F.: nhd. Bedrängnis, Verlegenheit; ÜG.: lat. angaria SH, aporia SH; Q.: SH; E.: s. genœten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 468 (genōtunge), LexerHW 1, 861 (genôtunge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 417a (genôtunge)
genōtzogen, mhd., sw. V.: nhd. vergewaltigen, notzüchtigen, gewalttätig behandeln; Q.: ReinFu, Urk (1283); E.: ahd. ginōtzogōn*, sw. V. (2), zwingen, vergewaltigen, entjungfern; s. mhd. ge, nōtzogen, genœten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genōtzogen), WMU (genōtzogen N238 [1283] 1 Bel.), LexerHW 1, 861 (genôtzogen), LexerN 3, 194 (genôtzogen)
genou, mhd., Adj.: nhd. eng, genau, sorgfältig; Hw.: s. nou, genā; E.: s. ge, nou; W.: s. nhd. (ält.) genau, Adj., genau, eng, nah, DW 5, 3348; L.: Lexer 62a (genou), LexerHW 1, 861 (genou)
genoue, genouwe, mhd., Adv.: nhd. genau, kaum, knapp; Hw.: vgl. mnd. genouwe (2); Q.: Minneb, Schürebr (FB genouwe), Chr, Frl, HvFritzlHl, Kirchb, Köditz, Krone (um 1230), Urk, Voc; E.: s. genou; W.: s. nhd. (ält.) genau, Adv., genau, eng, nah, DW 5, 3348 (Adj.); L.: Lexer 62a (genouwe), Hennig (genoue), MWB 2, 468 (genouwe), LexerHW 1, 861 (genouwe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 418b (genouwe)
genouwe, mhd., Adv.: Vw.: s. genoue
*genouwelich?, mhd., Adj.: nhd. „genau“; E.: s. genou, lich; W.: s. nhd. (ält.) genaulich, Adj., Adv., genaulich, genau, DW 5, 3359
genouwelīche, mhd., Adv.: nhd. genau; Q.: Tauler (vor 1350) (FB genouwelīche), Chr; E.: s. genouwe, līche; W.: s. nhd. (ält.) genaulich, Adv., Adj., genaulich, genau, DW 5, 3359; L.: LexerN 3, 194 (genouwelîche)
*genouwiclich?, mhd., Adj.: nhd. genau; Hw.: s. genouwiclīchen; E.: s. genoue, *lich? (1)
genouwiclīchen, mhd., Adv.: nhd. genau, intensiv; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. genoue, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 468 (genouwiclīchen)
genōz (1), gnōz, mhd., st. M.: nhd. Genosse, Gefährte, Standesgenosse, Ebenbürtiger, Gleichgestellter, Kampfgenosse, Gesinnungsgenosse, Weidegenosse, Angehöriger, Verbündeter, Mitglied, Ehegemahl; Vw.: s. bach-, bette-, eben-, eit-, erbe-, ēwe-*, holz-, hove-, hūs-, in-, kampf-, kouf-, lant-, maz-, münech-, rāt-, rede-, schāch-, schant-, schar-, schutz-*, sene-, spiez-, spil-, strīt-, stuol-, sturm-, swert-, tisch-, über-, un-, under-, vart-, verrāt-, wāfen-, wal-, wāpen-, werc-, wīc-, zunft-, zuo-; Hw.: s. genōze; vgl. mnl. genoot, genoet, gnoot, mnd. genōt; Q.: Kchr, LAlex, Eilh, Lucid, LBarl, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BDan, KvHelmsd, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB genōz), Boner, Elis, Er, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Greg, HartmKlage, Hätzl, Heimesf, HeinzelSJ, Herb, KvWTroj, Lanc, Mechth, Narr, Neidh, NP, NvJer, Parz, PrLeys, Rol, RhMl, RvEBarl, RvEGer, StrKarl, StRRegensb, Te, Trist, Urk, UvZLanz, WeistGr, Wh; E.: s. ahd. ginōzo* 3?, sw. M. (n), Genosse, Gefährte, Jünger, Kamerad; ahd. ginōz 47, st. M. (a), Genosse, Kamerad, Gefährte, Mitbürger; germ. *ganauta-, *ganautaz, st. M. (a), Genosse; vgl. idg. *neud-?, V., greifen, ergreifen, nutzen, Pokorny 768; W.: nhd. Genoss, Genosse, M., Genoss, Genosse, Teilhaber, DW 5, 3474 (Genosz); R.: des hasen genōz: nhd. Hasenfuß; R.: genōz sīn: nhd. „Genosse sein“ (V.), ebenbürtig sein (V.), gleich sein (V.), vergleichbar sein (V.), taugen; R.: genōz werden: nhd. ebenbürtig werden, gleich werden, vergleichbar werden; R.: mīn genōz: nhd. meinesgleichen; R.: sīn genōz: nhd. seinesgleichen; R.: ir genōz: nhd. ihresgleichen; L.: Lexer 62a (genōz), Lexer 395b (genōz), Hennig (genōz), WMU (genōz 80 [1264] 79 Bel.), MWB 2, 468 (genōz), LexerHW 1, 861 (genôz), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 395a (genôz)
*genōz? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. genōz; W.: nhd. DW-
genōze, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Gefährte, Standesgenosse, Ebenbürtiger, Kampfgenosse, Gesinnungsgenosse, Weidegenosse, Angehöriger, Verbündeter, Mitglied, Ehegemahl; ÜG.: lat. conservus BrTr, consors (M.) PsM; Vw.: s. banc-, berc-, burc-, eben-, geschrei-, helm-, hove-, hūs-, kampf-, kirch-, māz-, mite-, rāt-, schar-, schilt-, schult-, schuol-, slāf-*, sprinc-, strīt-, stuol-, teil-, über-, un-, under-, veht-, vurch-, wāfen-, wal-, walt-, werc-, zunft-; Hw.: s. genōz; vgl. mnd. genōte (1); Q.: BrTr, Flore, PassIII, PrLeys, PsM (vor 1190), Teichn; E.: s. genōz; W.: nhd. Genosse, Genoss, M., Genosse, Genoss, Begleiter, Kamerad, DW 5, 3474; L.: Lexer 62a (genōz), Hennig (genōz), MWB 2, 468 (genōz), LexerHW 1, 861 (genôz), Benecke/Müller/Zarncke II/1k, 396a (genôz)
genœzelīn, mhd., st. N.: nhd. „Genösslein“, Spielgefährte; Q.: Teichn (1350-1365) (FB genœzelīn); E.: s. genōze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 469 (genœzelīn)
genōzelōs, mhd., Adj.: nhd. „genossenlos”, ohne seinesgleichen seiend, ohne ebenbürtigen Partner seiend; Q.: LobGesMar (13. Jh.); E.: s. genōz, lōs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 469 (genōzelōs), LexerHW 1, 862 (genôzelôs), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396b (genôzelôs)
genōzen, mhd., sw. V.: nhd. „genossen“, genießen, gleichtun, gesellen, gleichstellen, gleichstellen mit, vergleichen, gleichkommen, zurechnen, zugesellen, sich jemanden zum Genossen machen, im Bunde sein (V.), gleichen, gleichgestellt sein (V.); Vw.: s. hūs-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. genoten, mnd. genōten; Q.: Ren, RAlex, RWchr, ErzIII, Enik, Jüngl, SHort, HvBurg, Apk, Ot, BDan, MinnerII, SAlex (FB genōzen), AHeinr, Berth, Er, Erinn, Flore, Freid, JTit, Jüngl, Kudr, KvFuss, KvWGS, KvWTroj, Kzl, Loheng, LS, Martina, Mügeln, PassI/II, Roth, RvEBarl, Suchenw, SüklV (um 1160), UvTürhTr, Wh; E.: s. ahd. ginōzōn* 1, sw. V. (2), gleichstellen; s. ginōz; W.: nhd. (ält.) genossen, V., genossen, sich gleichstellen an Rang, keinem den Vorrang lassen gute Genossen werden, DW 5, 3483 (genoszen); L.: Lexer 62a (genōzen), Hennig (genōzen), MWB 2, 469 (genōzen), LexerHW 1, 862 (genôzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 397a (genôze)
*genōzenlich?, mhd., Adj.: nhd. gleichstehend, ebenbürtig; Hw.: s. genōzenlich; E.: s. genōzen, lich; W.: nhd. DW-
genōzenlīche, mhd., Adv.: nhd. gleichstehend, ebenbürtig; E.: s. genōzenlich; W.: nhd. DW-; R.: mir gāt ez genōzenlīche: nhd. es glückt mir; L.: Lexer 62a (genōzenlich)
*genōzet?, *genōzt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. got-; E.: s. genōz; W.: nhd. DW-
genōzgeselle, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Geselle, mit einem etwas Gemeinsames Teilender; ÜG.: lat. contubernius Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. contubernius?; E.: s. genōz, geselle; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 470 (genōzgeselle)
*genōziclich?, mhd., Adj.: nhd. „genossiglich“; Hw.: s. genōziclīche; E.: s. genōz, *lich? (1); W.: nhd. DW-
genōziclīche, mhd., Adv.: nhd. mit Gefolge; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. genōz, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 470 (genōziclīche)
genōzinne, genœzinne, genōzzinne, mhd., st. F.: nhd. Genossin, Standesgenossin, Ebenbürtige, Gefährtin, ebenbürtige Gefährtin, Gleichgestellte; Vw.: s. bette-, hūs-, maz-, un-; Hw.: vgl. mnd. genōtinne; Q.: Kchr, DSp (FB genōzinne), Gen (1060-1080), PrStPaul, SSpAug, SchwSp; E.: s. genōz; s. ahd. ginōzin* 2, st. F. (jō), Genossin, Kollegin; W.: nhd. Genossin, F., Genossin, Begleiterin, Kameradin, DW 5, 3483; L.: Lexer 62a (genōzinne), Hennig (genōzinne), MWB 2, 470 (genōzinne), LexerHW 1, 862 (genôzinne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396a (genôzinne), LexerN 3, 194 (genôzinne)
genœzinne, mhd., st. F.: Vw.: s. genōzinne
genōzlich, mhd., Adj.: nhd. gleichstehend, ebenbürtig; Hw.: s. genōzsam; Q.: Wigam (um 1250?); E.: ahd. ginōzlīh* 1, Adj., gemeinsam; s. ginōz, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genōzlich), MWB 2, 470 (genōzlich), LexerHW 1, 862 (genôzlich)
genōzsam, mhd., Adj.: nhd. „genosssam“, gleichstehend, ebenbürtig, beteiligt; Vw.: s. eben-, un-; Q.: Mar (FB genōzsam), Bit, Er, Erinn (nach 1160), GFrau, Greg, Hartm, Konr, PrWack, RuprvWü, Urk, WolfdB; E.: s. genōzlich; W.: nhd. (ält.) genosssam, Adj., genosssam, DW 5, 3483 (genoszsam), vgl. DW 5, 3474 (genossam); L.: Lexer 62a (genōzsam), Hennig (genōzsam), WMU (genōzsam N477 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 470 (genōzsam), LexerHW 1, 862 (genôzsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396b (genôzsam), LexerN 3, 194 (genôzsam)
genōzsame, mhd., st. F.: nhd. „Genosssame“, Genossenschaft, Standesgenossenschaft, Vereinigung, organisierte Rechtsgemeinschaft grundherrlicher Eigenleute, Geselligkeit, Ausgleichung, Verkaufsrecht; Vw.: s. un-; Q.: Schürebr (FB genōzsame), UrbHabsb, Urk (1296), WeistGr; E.: ahd. ginōzsamī 3?, st. F. (ī), Gemeinschaft, Verbindung; s. ginōz, sam; W.: nhd. (ält.) Genosssame, F., Genosssame, Genossenschaft, DW 5, 3484 (Genoszsame); L.: MWB 2, 471 (genōzsame), LexerHW 1, 862 (genôzsame), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396b (genôzsame)
genōzsamen, mhd., sw. V.: nhd. gleichmachen, zugesellen, erheben zu, vergleichen mit, gleichstellen mit; E.: ahd. ginōzsamōn* 2, sw. V. (2), verbinden, vereinigen; s. ginōz, sam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (genōzsamen), Hennig (genōzsamen), LexerHW 1, 863 (genôzsamen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396b (genôzsame)
genōzsameschaft, mhd., st. F.: nhd. Genossenschaft; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. genōzsame, schaft (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 863 (genôzsameschaft)
genōzschaf, mhd., st. F.: Vw.: s. genōzschaft
genōzschaft, genōzschaf, ginōzschaf, mhd., st. F.: nhd. Genossenschaft, Standesgenossenschaft, Gesellschaft, Gemeinschaft, Teilnahme, Schar (F.) (1), grundherrlicher Verband, Stand, Beistand, Unterstützung, Ebenbürtigkeit, Anteilhaben; ÜG.: lat. consortio PsM; Vw.: s. eit-, hūz-; Hw.: vgl. mnl. genootscap; Q.: PsM, RAlex, RWchr (FB genōzschaft), Flore, Georg, Glaub (1140-1160), Heimb, Himmlr, Iw, Krone, Litan, PrOberalt, PrWack, RvEGer, Serv, Spec, Urk, Wh, WeistGr; E.: ahd. ginōzskaf* 30, ginōzskaft*, st. F. (i), „Genossenschaft“, Vereinigung, Gemeinschaft, Verbindung, Gesellschaft; s. ginōz, skaft; W.: nhd. (ält.) Genossschaft, F., Genossschaft, Gemeinschaft, Genossenschaft, Teilhaberschaft, DW 5, 3484 (Genoszsschaft), vgl. DW 5, 3482 (Genossenschaft); L.: Lexer 62a (genōzschaft), Hennig (genōzschaf), WMU (genōzschaft 679 [1284] 8 Bel.), MWB 2, 471 (genōzschaft), LexerHW 1, 863 (genôzschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 396b (genôzschaft)
genōzslahære?, mhd., st. M.: nhd. „Genossenschläger“, Verwandtenmörder; ÜG.: lat. parricida Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. parricida; E.: s. genōz, slahære*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 472 (genōzslahære)
*genōzt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. genōzet
genōzunge, mhd., st. F.: nhd. Gesellschaft; Vw.: s. got-; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB genōzunge); E.: s. genōz, genōzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62a (genōzunge), MWB 2, 472 (genōzunge)
genozzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. genossen, ungeschädigt, unbenachteiligt, ungestraft, unversehrt, Nutzen habend, Vorteil habend; Vw.: s. un-; Q.: StrBsp, Jüngl, WvÖst (FB genozzen), Glaub (1140-1160), Kchr, LAlex, PassI/II, Rol, Serv, Sigeher, StrKarl, Walth; E.: s. geniezen; W.: nhd. genossen, Adj., genossen, sich gleichstellend, gute Genossen werdend, keinem den Vorrang lassend, DW 5, 3483 (genoszen); L.: Lexer 62a (genozzen), LexerHW 1, 863 (genozzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 393a (genozzen)
genōzzinne, mhd., st. F.: Vw.: s. genōzinne
gensbadelach, nhd., st. N.: nhd. ein Hazardspiel; Q.: LexerN (15. Jh.); E.: s. gans, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 194 (gensbadelach)
gensebluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Gänseblume“, weiße Glockenblume, Rainweide, Ackerwinde?; ÜG.: lat. ligustrum Gl; Q.: Bauernh, Gl (Ende 12. Jh.), JTit, LS; E.: s. gans, bluome, EWAhd 4, 165; W.: nhd. Gänseblume, F., Gänseblume (Wiesenblume), DW 4, 1267; L.: Glossenwörterbuch 197a (gensebluome), Karg-Gasterstädt/Frings 216 (gensebluome), MWB 2, 472 (gensebluome), LexerHW 1, 863 (gensebluome), Benecke/Müller/Zarncke I, 216b (gensebluome)
gensebrāte, mhd., sw. M.: nhd. Gänsebraten; Hw.: vgl. mnd. gōsebrāde; Q.: SHort (nach 1298) (FB gensebrāte); E.: s. gans, brāte; W.: nhd. Gänsebraten, M., Gänsebraten, gebratene Gans, DW 4, 1267; L.: Lexer 395b (gensebrāte), MWB 2, 472 (gensebrāte)
gensedistel, mhd., M., F.: nhd. gemeine Gänsedistel; ÜG.: lat. endivia Gl, VocClos, escariola; Q.: Gl (13. Jh.), VocClos; E.: s. ahd.? gensedistil* 1, st. M. (a), Gänsedistel; s. gans, distil, EWAhd 4, 165; W.: nhd. Gänsedistel, F., Gänsedistel, DW 4, 1268; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 216 (gensedistel), MWB 2, 472 (gensedistel)
genseei, mhd., st. N.: nhd. Gänseei; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gans, ei; W.: nhd. Gänseei, N., Gänseei, DW 4, 1268; L.: MWB 2, 472 (genseei)
gensefurt, mhd., st. F.: Vw.: s. gensevurt
gensegelt, mhd., st. N.: nhd. „Gänsegelt“, Gänsegülte; Q.: Urk (1403); E.: s. gans, gelt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 863 (gensegelt)
gensekorn, mhd., st. N.: nhd. „Gänsekorn“, Gerste, Gerstenkorn, Gerstengrütze, Kleie als Gänsefutter; ÜG.: lat. ptisana Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. gans, korn (1), EWAhd 4, 165; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 197a (gensekorn), Karg-Gasterstädt/Frings 217 (gensikorn), MWB 2, 472 (gensekorn), LexerHW 1, 863 (gensekorn), Benecke/Müller/Zarncke I, 862a (gensekorn)
gensekrage, mhd., sw. M.: nhd. „Gänsekragen“, Gänsehals; Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: s. gans, krage (1); W.: s. nhd. (ält.) Gänsekragen, M., Gänsehals, DW 4, 1272; L.: LexerHW 1, 863 (gensekrage)
gensekresse, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Gänsekresse“, Hirtentäschel, Hirtentäschchen; ÜG.: lat. sanguinaria Gl; Hw.: vgl. mnd. gensekerse, gōsekerse; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. gans, kresse, EWAhd 4, 165; W.: nhd. (ält.) Gänsekresse, F., Gänsekresse, Speise der jungen Gänse, DW 4, 1273; L.: Glossenwörterbuch 197a (gensekresso), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 217 (gensekresse), MWB 2, 472 (gensekresse), LexerHW 1, 863 (gensekresse), Benecke/Müller/Zarncke I, 879a (gensekresse)
gensekrœse, mhd., st. M.: nhd. „Gänsekröse“, Gänsegekröse, Gänseklein; Hw.: vgl. mnd. gensekrȫse; Q.: Urk (1292-1341); E.: s. gans, krœse; W.: nhd. (ält.) Gänsekröse, N., „Gänsekröse“, Gänseklein, DW 4, 1273; L.: LexerHW 1, 863 (gensekrœse)
gensel, mhd., st. N.: nhd. „Gänsel“, Gänslein, Gänschen, Gänseküken; Hw.: s. genselīn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gans; W.: nhd. (ält.) Gänsel, Gensel, N., Gänsel, Gensel, DW 4, 1273; L.: Lexer 62b (genselīn), MWB 2, 472 (gensel), LexerHW 1, 863 (gensel), Benecke/Müller/Zarncke I, 478b (gensel)
genseleffel, mhd., st. M.: nhd. „Gänselöffel“, ein Schimpfwort; Hw.: s. gansleffel; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. gans, leffel; W.: nhd. (ält.) Gänselöffel, M., „Gänselöffel“, ein Werkzeug der Wundärzte, ein Schimpfwort, DW 4, 1274; L.: LexerHW 1, 864 (genseleffel)
genselich, mhd., Adj.: nhd. ganshaft; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. gans, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (genselich), LexerHW 1, 863 (genselich)
genselīn, mhd., st. N.: nhd. Gänslein, Gänschen, Gänseküken; Hw.: s. gans, gensel; Q.: SHort (FB genselīn), BdN, Neidh, OvW, Renner, Wh (um 1210); E.: s. gans; W.: s. nhd. Gänslein, N., Gänslein, junges Gänschen, DW 4, 1280; L.: Lexer 62b (genselīn), MWB 2, 472 (gensel), LexerHW 1, 863 (genselîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 478b (genselîn)
gensemære, mhd., st. N.: nhd. „Gänsemäre“, dummes Geschwätz; E.: s. gans, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (gensemære)
gensemist, mhd., st. M.: nhd. „Gänsemist“, Gänsekot; Q.: Myns (um 1440); E.: s. gans, mist; W.: nhd. Gänsemist, M., Gänsemist, Gänsekot, DW 4, 1275; L.: LexerHW 1, 864 (gensemist)
gensesmalz, genssmalz, mhd., st. N.: nhd. Gänseschmalz, Gänsefett; Hw.: vgl. mnd. gensesmolt; Q.: BdN, Macer, OvBaierl, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gans, smalz; W.: nhd. Gänseschmalz, N., Gänseschmalz, Gänsefett, DW 4, 1278; L.: Hennig (genssmalz), MWB 2, 473 (gensesmalz), LexerHW 1, 864 (gensesmalz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 429b (gensesmalz)
gensesmer, mhd., st. N.: nhd. „Gänseschmer“, Gänsefett; Q.: Barth, Ipocr (um 1200); E.: s. gans, smer; W.: nhd. Gänseschmer, N., Gänseschmer, DW 4, 1278; L.: MWB 2, 473 (gensesmer), LexerHW 1, 864 (gensesmer)
gensevleisch, mhd., st. N.: nhd. Gänsefleisch; Hw.: vgl. mnd. gensevlēsch; Q.: Barth (Ende 12. Jh.); E.: s. gans, vleisch; W.: nhd. Gänsefleisch, N., Gänsefleisch, DW 4, 1269; L.: MWB 2, 473 (gensevleisch), LexerN 3, 194 (gensevleisch)
gensevuoz, mhd., st. M.: nhd. „Gänsefuß“, Gänsebein, Gänseschinken; Hw.: vgl. mnd. gōsevōt; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gans, vuoz; W.: nhd. Gänsefuß, M., Gänsefuß, DW 4, 1269; L.: Lexer (gensevuoz), LexerHW 1, 864 (gensevuoz), Benecke/Müller/Zarncke III, 446a (gensevuoz)
gensevurt, gensefurt*, mhd., st. F.: nhd. Gänsefurt; Q.: Urk (1266); E.: s. gense, vurt; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gensevurt N101 [1266] 1 Bel.), MWB 2, 473 (gensevurt)
genseweide, mhd., sw. F.: nhd. Gänseweide; Hw.: s. gansweide; vgl. mnd. gōsewēide; Q.: Urk (1295); E.: s. gense, weide; W.: nhd. Gänseweide, F., Gänseweide, Weide für die Gänse, Gänsewiese, DW 4, 1279; L.: WMU (genseweide N722 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 473 (genseweide)
gensezehende, mhd., sw. M.: nhd. Gänsezehnte; Hw.: vgl. mnd. gensetēgede; Q.: Urk (1434); E.: s. gans, zehende (2); W.: nhd. (ält.) Gänsezehnte, M., Gänsezehnte, DW 4, 1279; L.: LexerN 3, 194 (gensezehende)
gensic, mhd., Adj.: nhd. „gänsig“, nach Art einer Gans seiend; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gans; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 473 (gensic)
gensīn, mhd., Adj.: nhd. „gänsin“, Gans betreffend, Gans..., von der Gans stammend; Q.: Barth (12./13. Jh.), Macer; E.: ahd. gensīn* 1, Adj., Gänse..., zu den Gänsen gehörig; s. gans; W.: nhd. (ält.) gänsin, Adj., gänsin, Gans betreffend, DW 4, 1280; L.: Lexer 62b (gensīn), MWB 2, 473 (gensīn), LexerN 3, 194 (gensîn)
gensischen, mhd., Adv.: nhd. „gänsisch“, wie eine Gans; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gans; W.: s. nhd. (ält.) gänsisch, Adv., gänsisch, gänslich, wie eine Gans, DW 54, 1280 (Adj.); L.: Hennig (gensischen), MWB 2, 473 (gensischen), LexerHW 1, 864 (gensischen)
genssmalz, mhd., st. N.: Vw.: s. gensesmalz
genste?, mhd., st. F.: nhd. Wohlwollen, Zuneigung; Q.: Glaub (1140-1160); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 473 (genste), LexerHW 1, 1864 (genste)
genster (1), mhd., Sb.: nhd. Ginster; ÜG.: lat. genista SH; Q.: SH; I.: Lw. lat. genista; E.: s. lat. genista, F., Ginster; vielleicht etruskischer Herkunft, s. Pokorny 381; W.: nhd. Ginster, M., Ginster, DW 7, 7519; L.: MWB 2, 473 (genster)
genster (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganeister
gensterlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. ganeistelīn
gent, mhd., st. F.: nhd. Leute; Hw.: vgl. mnd. gent (1); Q.: Suol, RqvII, RWh (FB gent), Erlös, Trist (um 1210); I.: Lw. lat. gens?; E.: s. afrz. gens, Sb., Leute; lat. gēns, F., Geschlecht, Stamm, Familie; vgl. idg. *g̑en- (1), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, *g̑enh₁-, *g̑n̥h₁-, V., erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 473 (gent), LexerHW 1, 864 (gent), LexerN 3, 194 (gen
Gent, mhd., ON: nhd. Gent; Hw.: vgl. mnd. *Gent?; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: s. lat. Gandavum, Sb., Wassername? Gond; germ. Gand, Sb., Wassername?; kelt. Gond, Sb., Wassername?; weitere Herkunft ungeklärt; W.: nhd. Gent, ON, Gent, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (Gent)
Gentesīn, mhd., ON: nhd. Gentesin; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (Gentesîn)
gentil, mhd., Adj.: nhd. „lieblich“, nett, fein, vornehm; Q.: Suol, RWh, HTrist (FB gentil), Trist (um 1210); E.: s. afrz. gentil, Adj., nett, adelig; vgl. lat. gēns, F., Geschlecht, Stamm, Familie; vgl. idg. *g̑en- (1), *g̑enə-, *g̑nē-, *g̑nō-, *g̑enh₁-, *g̑n̥h₁-, V., erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 473 (gentil), LexerHW 1, 864 (gentil)
gentisch, mhd., Adj.: nhd. „gentisch“, aus Gent stammend, Gent betreffend; Hw.: vgl. mnd. gentisch; Q.: StRFreiberg, TürlWh (nach 1270); E.: vom ON Gent; s. lat. Gandavum, Sb., Wassername? Gond; germ. Gand, Sb., Wassername?; kelt. Gond, Sb., Wassername?; weitere Herkunft ungeklärt; L.: LexerHW 1, 864 (gentisch)
*gēntlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. ane-; E.: s. ane, gān; W.: nhd. DW-
genūc (1), mhd., Adj.: Vw.: s. genuoc (1)
genūc (2), mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (1)
genūch, mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
genuchsamlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genuhtsamiclīche?
*genüeclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. genüegen; W.: nhd. (ält.) genüglich, Adj., genüglich, genügend, ausreichend, befriedigend, DW 5, 3513
genüecsam, mhd., Adj.: Vw.: s. genuocsam
genüegde, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegede
genüegdelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegedelichheit*
genüege (1), genūge, mhd., st. F.: nhd. Genüge, Fülle, ausreichende Menge, Auskommen, Befriedigung, Genügsamkeit, Bescheidung; Vw.: s. be-, un-; Hw.: vgl. mnl. genoege, mnd. genȫge (1); Q.: HvNst, WvÖst, Ot, EckhIII, BDan, EvSPaul, Minneb, Tauler, WernhMl (FB genüege), Chr, Elis, Erlös, Frl, JTit, Köditz, Martina, Mechth, Mügeln, Rol (um 1170), RSp; E.: ahd. ginuogī* 2?, st. F. (ī), Fülle, Überfluss, Genüge; s. ginuog (1); W.: nhd. Genüge, F., Genüge, DW 5, 3503; L.: Lexer 62b (genüege), Hennig (genüege), MWB 2, 474 (genüege), LexerHW 1, 864 (genüege), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genüege), LexerN 3, 194 (genüege)
genüege (2), genūge, mhd., Adj.: nhd. zufrieden; ÜG.: lat. aptus BrTr; Hw.: s. genuoge (1), vgl. mnd. genȫge (2); Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. genüegede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (genüege), Hennig (genüege), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genüege)
genüegec, mhd., Adj.: Vw.: s. genüegic
genüegecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegicheit
genüegeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genüegiclīche*
genüegede, genüegde, mhd., st. F.: nhd. Genüge, Befriedigung, Vergnügen, Erfüllung, Freude, Genügsamkeit, Genughaben, Zufriedenheit, Genuss, Lust; Vw.: s. be-, un-; Hw.: s. genüegedelicheit; vgl. mnl. genoechde, mnd. genȫgede; Q.: Lucid (1190-1195), EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Seuse, Pilgerf, Schürebr (FB genüegede), HvFritzlHl, Kirchb, Malag; E.: ahd. ginuogida* 2, st. F. (ō), Fülle, Überfluss, Genüge; s. ginuog (1); s. mhd. genüege; W.: s. nhd. (ält.) Genügde, F., Genügde, Genüge, DW 5, 3503; L.: Lexer 62b (genüegede), Hennig (genüegede), MWB 2, 474 (genüegede), LexerHW 1, 864 (genüegede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genüegede), LexerN 3, 194 (genüegede)
*genüegedelich?, mhd., Adj.: nhd. „genügend“; E.: s. genüege; W.: nhd. DW-
genüegedelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegedelichheit*
genüegedelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegedelichheit*
genüegedelichheit*, genüegedelicheit, genüegedelīcheit, genüegdelicheit, mhd., st. F.: nhd. Genüge, Befriedigung, Vergnügen, Erfüllung; Q.: Tauler (vor 1350), Pilgerf (FB genüegedelicheit); E.: s. genüegede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (genüegedelicheit), Hennig (genüegdelicheit), MWB 2, 474 (genüegedelīcheit)
genüegekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegicheit
genüegel, mhd., Adj.: nhd. genügsam, sich begnügend, zufrieden, zufriedengestellt; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. genüege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (genüegel), MWB 2, 474 (genüegel), LexerHW 1, 864 (genüegel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 361a (genüegel)
genüegelich, genüeglich, mhd., Adj.: nhd. „genüglich“, genügsam, genügend, befriedigend, willkommen, zufriedengestellt, ausreichend, zufrieden, erfüllt; ÜG.: lat. frugalis Gl, sufficiens STheol; Vw.: s. un-; Hw.: s. genuoclich, genüege; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.), Gl, Hiob, LS, Mechth, STheol; E.: s. genüege, lich; W.: s. nhd. (ält.) genüglich, Adj., genüglich, genügend, ausreichend, befriedigend, DW 5, 3513; L.: Lexer 62b (genüegelich), Hennig (genüeglich), MWB 2, 475 (genüegelich), LexerHW 1, 864 (genüegelich), LexerN 3, 194 (genüegelich)
genüegelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegelichheit*
genüegelīchen, mhd., Adv.: nhd. „genügsam“, zur Genüge, vollständig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB genüegelīchen), Tuch; E.: s. genüege, līchen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 864 (genüegelîchen)
genüegelichheit*, genüegelicheit*, genüeglicheit, genüegelīcheit, genüelicheit, genuoglicheit, mhd., st. F.: nhd. Genüge, Befriedigung, Freude, Genugtuung, Befriedigung, Zufriedenheit, Vergnügen, ausreichende Menge, Genügsamkeit; Q.: Mechth (1343-1345), Pilgerf, Tauler; E.: s. genüege; W.: s. nhd. (ält.) Genüglichkeit, F., Genüglichkeit, genügende Ergiebigkeit, ausreichende Ergiebigkeit, Befriedigung, Freude Lust, Behagen, DW 5, 3513; L.: Lexer 62b (genüegedelicheit), Hennig (genüegelicheit), Hennig (genüeglicheit), MWB 2, genüegelīcheit)
genüegen (1), genūgen, genōgen, mhd., sw. V.: nhd. befriedigen, zufriedenstellen, erfreuen, Genugtuung leisten, sich befriedigen, ersättigen, ausreichen, genügen, genug sein (V.), sich Ruhe verschaffen, zufrieden sein (V.), Leben erhalten (V.), genug haben von, sich begnügen mit, sich zufriedengeben mit; ÜG.: lat. (contentus) BrTr, sufficere BrTr; Vw.: s. be-, über-; Hw.: s. genuogen; vgl. mnl. genoegen, mnd. genȫgen (1); Q.: Kchr (um 1150), PsM, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, SGPr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BibVor, Hiob, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Pilgerf (FB genüegen), Athis, BdN, BrTr, Chr, Dietr, Er, Eracl, Flore, Gö. HartmKlage, Herb, Hester, Iw, JTit, JvBrabant, Lanc, Loheng, Mechth, Parz, PassI/II, Pass, SchlierbAT, StatDtOrd, Suchen, Teichn, Urk, UvTürhTr, WälgGa, Wh, Wig; E.: s. genüege; W.: nhd. genügen, V., genügen, zufriedenstellen, befriedigen, DW 5, 3507; L.: Lexer 395b (genüegen), Hennig (genüegen), WMU (genüegen 29 [1253] 68 Bel.), MWB 2, 475 (genüegen), LexerHW 1, 864 (genüegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 360a (genüege), LexerN 3, 194 (genüegen)
genüegen (2), mhd., st. N.: nhd. Genügen; Vw.: s. un-, ver-; Hw.: vgl. mnd. genȫgen (2); Q.: SGPr (1250-1300), HvNst, EckhII, EckhIII (FB genüegen), PassIII, Teichn; E.: s. genüegen (1); W.: nhd. Genügen, N., Genügen, Befriedigen (N.), DW 5, 3510; L.: MWB 2, 476 (genüegen), LexerN 3, 194 (genüegen)
genüegende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „genügend“; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB genüegende); E.: s. genüegen; W.: nhd. DW-
*genüegesam?, mhd., Adj.: nhd. „genügsam“; Hw.: s. genüegesamen; vgl. mnd. genȫgesam; E.: s. genüege, sam; W.: nhd. (ält.) genügsam, Adj., genügsam, leicht genug habend, DW 5, 3515
genüegesamen*, genüegsamen, mhd., sw. V.: nhd. überhandnehmen; E.: s. genüege; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genüegsamen)
genüegic, genüegec, mhd., Adj.: nhd. genügsam, zufriedengestellt, zufrieden, ausreichend, in ausreichender Menge vorhanden; Hw.: vgl. mnd. genȫgich; Q.: EvB (1340), JvFrst, EvA (FB genüegec), Cp, GestRom, Mechth, Meissner, NvJer; E.: s. genüege; W.: nhd. (ält.) genügig, Adj., genügig, genügen (Adj.), leicht zufrieden gestellt, sich begnügend, DW 5, 3512; L.: Lexer 62b (genüegec), Hennig (genüegic), MWB 2, 476 (genüegic), LexerHW 1, 864 (genüegec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 361a (genüegec)
genüegicheit, genüegecheit, genüegekeit, genūgekeit, mhd., st. F.: nhd. Erfüllung, Genügsamkeit, Zufriedenheit, Befriedigung; ÜG.: lat. frugalitas Gl; Hw.: vgl. mnd. genȫgichhēt; Q.: Cranc (FB genüegecheit), Gl, Mechth (1343-1345); E.: s. genüegede; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genüegekeit), LexerHW 1, 864 (genüegecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 361a (genüegekeit)
genüegiclīche*, genüegeclīche, mhd., Adv.: nhd. „genügend“; Q.: Hiob (1338) (FB genüegeclīche); E.: s. genüege; W.: nhd. DW-
genüeglīche, genūgelīche, mhd., Adv.: nhd. genug, ausreichend; Q.: Hiob (1338), Tauler; E.: s. genüege; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genüeglīche), MWB 2, 477 (genüegiclīche)
genüeglicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegelicheit
genüeglich, mhd., Adj.: Vw.: s. genüegelich
genüegnisse, mhd., st. F.: nhd. „Genügnis“, hinreichende Menge; Q.: Urk (1400); E.: s. genüegen, *nisse?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 865 (genüegnisse)
genüegsamen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genüegesamen*
genüegunge, mhd., st. F.: nhd. Befriedigung, Freude, Genugtuung, Fülle, Genügsamkeit; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. genȫginge; Q.: EckhII (vor 1326), EvB, Tauler (FB genüegunge), Mechth; E.: s. genüege; W.: nhd. (ält.) Genügung, F., Genügung, Genugtuung, Befriedigung, Freude, DW 5, 3517; L.: Hennig (genüegunge), MWB 2, 477 (genüegunge), LexerN 3, 194 (genüegunge)
genüelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegelicheit
genūg..., mhd., Adj.: Vw.: s. genüeg...
genūge (1), mhd., st. F.: Vw.: s. genüege (1)
genūge (2), mhd., Adj.: Vw.: s. genüege (4)
genūge (2), mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
genūgekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegicheit
genūgelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genüeglīche
genūgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genüegen (1)
genuhsam, mhd., Adj.: Vw.: s. genuhtsam (1)
genuhsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsamicheit
*genuhsamlīch?, mhd., Adj.: Vw.: s. genuhtsamlīch
genuhsamlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genuhtsamlīche?
genuht (1), mhd., st. F.: nhd. Genüge, Fülle, Freude, Überfluss, Übermaß, Reichtum, Ertrag, Maß; ÜG.: lat. ubertas PsM; Vw.: s. al-, herbest-, nar-, über-, un-; Hw.: vgl. mnl. genuecht; Q.: Kchr, Mar, PsM, RWchr1, SGPr, GTroj, Vät, SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Macc, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, WernhMl, Pilgerf (FB genuht), Aneg, GenM (um 1120?), Hätztl, KchrD, Kirchb, KvWAlex, KvWGS, KvWEngelh, KvWLd, KvWSchwanr, KvWTroj, LobSal, Loheng, Mai, Martina, NvJer, OvW, Parz, PassIII, Ro, RvEBarl, RvZw, Suchenw, UvZLanz, VMos; E.: ahd. ginuht* 50?, st. F. (i), Überfluss, Genüge, Fülle, Erfüllung; germ. *ganuhti-, *ganuhtiz, Sb., Genüge; vgl. idg. *enek̑-, *nek̑-, *enk̑-, *n̥k̑-, *h₁nek̑-, V., reichen, erreichen, erlangen, Pokorny 316; W.: nhd. (ält.) Genucht, F., Genucht, Überfluss, Befriedigung, DW 5, 3486; R.: mit genuht: nhd. in reichlichem Maße, völlig, in großem Maße, mit Macht, zur Genüge; L.: Lexer 62b (genuht), Lexer 395b (genuht), Hennig (genuht), MWB 2, 477 (genuht), LexerHW 1, 865 (genuht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 354b (genuht)
*genuht? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. genuoc; W.: nhd. DW-
genühte, mhd., st. F.: nhd. Genüge, Fülle, Freude; Hw.: s. genuht; vgl. mnl. genuchte; E.: ahd. ginuhtī* 1?, st. F. (ī), Genüge, Hinlängliches; s. ginuht; W.: s. nhd. Genucht, F., Genucht, Überfluss, Befriedigung, DW 5, 3486; L.: Lexer 62b (genühte)
genuhtec, mhd., Adj.: Vw.: s. genühtic
genühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. genühtic
genühtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genühticheit
genühteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genühticlich
genühteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genühticlīche*
genuhten, mhd., sw. V.: nhd. reichlich vorhanden sein (V.), reichlich zufließen; ÜG.: lat. redundare PsM; Hw.: s. genühten; Q.: PsM (vor 1190) (FB genuhten); E.: s. genuht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 478 (genuhten)
genühten, mhd., sw. V.: nhd. Fülle haben; Hw.: s. genuhten; E.: ahd. ginuhten* 1, sw. V. (1a), genügen, überfließen, übervoll sein (V.); s. ginuht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (genühten)
genuhtic, mhd., Adj.: Vw.: s. genühtic
genühtic, genühtec, genuhtec, genuhtic, mhd., Adj.: nhd. bietend, genügsam, Genüge habend, Fülle habend, voll, ertragreich, fruchtbar, machtvoll, erfolgreich?; ÜG.: lat. abundus PsM, (iugis) Gl, profluus PsM, (uber) Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. genoechtich; Q.: PsM, RWchr, SHort, WvÖst, Minneb, Schachzb (FB genühtec), Fressant, Gl (Mitte 12. Jh.), KvWLd, KvWPart, KvWTroj, Marner, NvJer; E.: ahd. ginuhtīg* 7, Adj., genügend, reichlich, reich, selbstgenügend; s. ginuht; W.: nhd. (ält.) genüchtig, Adj., genüchtig, geil, reich, DW 5, 3486; L.: Lexer 62b (genühtec), Hennig (genuhtec), Glossenwörterbuch XLIIa (genuhtig), LexerHW 1, 865 (genühtec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 356a (genühtec), LexerN 3, 194 (genühtec)
genühticheit, genühtecheit, mhd., st. F.: nhd. Überfluss, ausreichende Menge, Fülle; Vw.: s. un-; Q.: Chr, EvBeh, HB, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. genühtic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (genühtecheit), MWB 2, 478 (genühticheit), LexerHW 1, 865 (genühtecheit), LexerN 3, 194 (genühtecheit)
genühticlich, genühteclich, mhd., Adj.: nhd. reichlich, befriedigend, in Fülle vorhanden, üppig; Q.: RWchr (um 1254), EckhI, EckhII (FB genühteclich); E.: s. genühtic, lich; W.: nhd. DW-; R.: genühticlich sīn: nhd. jemandem wohltuend sein (V.), jemandem köstlich sein (V.); L.: Lexer 395b (genühteclich), Hennig (genühteclich), MWB 2, 478 (genüchticlich)
genühticlīche*, genühteclīche, mhd., Adv.: nhd. in Fülle; E.: s. genühticlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (genühteclīche), Hennig (genühteclīche)
*genuhtlich?, mhd., Adj.: nhd. „in Fülle vorhanden“; Hw.: s. genuhtlīche; E.: s. genuhtlīche; W.: nhd. DW-
genuhtlīche, mhd., Adv.: nhd. in Fülle; Hw.: vgl. mnl. genoechtelike; E.: ahd. ginuhtlīhho* 2, ginuhtlīcho*, Adv., genügend, reichlich, ausreichend; s. ginuht, līh (3); W.: nhd. DW-
genuhtlīchen, mhd., Adv.: nhd. zur Genüge, reichlich; ÜG.: lat. affatim PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB genuhtlīchen); E.: s. genuht, līchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 478 (genuchtlīhen)
genuhtsam (1), genuhsam, mhd., Adj.: nhd. genügsam, Genüge habend, Fülle habend, reich, reichlich, üppig, fruchtbar; ÜG.: lat. abundans Gl, uber SH; Q.: Trudp (vor 1150), RAlex, Seuse, Stagel (FB genuhtsam), BenRat, Gl, Kirchb, Mai, MvHeilFr, PassI/II, PrOberalt, SH; E.: ahd. ginuhtsam* 44, ginuhsam*, Adj., genügend, reichlich, zahlreich, übermäßig, übervoll; s. ginuht, sam; W.: s. nhd. genügsam, Adj., genügsam, leicht zufriedenzustellend, leicht zu befriedigend, DW 5, 3515; L.: Hennig (genuhtsam), LexerHW 1, 865 (genuhtsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 365b (genuhtsam)
genuhtsam (2), genuhtsame, ginuhtsame, genuhtsamne, ginuhtsamne, mhd., st. F.: nhd. Fülle, Ertrag, Ernteertrag, Reichtum, Überfluss; ÜG.: lat. (abundantia) PsM; Q.: Lei, Mar, PsM, DvAPat, HvBurg, JvFrst, SAlex (FB genuhtsam), Aneg, BdN, Bit, JJud (1130/1150), SchwPr, Spec, Tund; E.: s. ahd. ginuhtsama* 1?, st. F. (ō), Fülle, Überfluss, Reichtum; s. ginuht, sam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genuhtsame), MWB 2, 479 (genuhtsame), LexerHW 1, 865 (genuhtsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 356b (genuhtsam), LexerN 3, 194 (genuhtsam)
genuhtsame, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsam (2)
genuhtsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsamicheit
genuhtsameclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genuhtsamiclīche?
genuhtsamede, mhd., st. F.: nhd. ausreichende Menge, Fülle, Überfluss; ÜG.: lat. abundantia SH, sufficientia SH; Q.: SH; E.: ahd. ginuhtsamida* 2, st. F. (ō), Fülle, Überfluss, Genüge; s. mhd. genuhtsam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 479 (genuhtsamede), LexerHW 1, 865 (genuhtsamede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 356b (genuhtsamede)
genuhtsamen, mhd., sw. V.: nhd. Überfluss haben; E.: ahd. ginuhtsamen* 2, sw. V. (1a), überfließen, genügen; ahd. ginuhtsamōn 13?, sw. V. (2), überfließen, genügen, ausreichen, in Fülle vorhanden sein (V.), vermögen; s. ginuhtsam; W.: nhd. DW-
genuhtsamne, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsam (2)
genuhtsamicheit, genuhsamicheit*, genuhtsamecheit, genuhtsamkeit, genuhsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Fülle, Reichtum; Q.: Seuse (1330-1360) (FB genuhtsamecheit), HB; E.: s. genuhtsamen; W.: s. nhd. Genügsamkeit, F., Genügsamkeit, DW 5, 3516; L.: Hennig (genuhtsamkeit), MWB 2, 479 (genuhtsamicheit), LexerN 3, 194 (genuhtsamecheit)
*genuhtsamiclich?, mhd., Adj.: nhd. „reichlich vorhanden“; Hw.: s. genuhtsamiclīche?; E.: s. genuhtsamiclīche?; W.: nhd. DW-
genuhtsamiclīche?, genuhtsameclīche, genuchsamlīche, mhd., Adv.: nhd. reichlich, in Fülle, überströmend, heftig; Q.: Stagel (um 1350); E.: s. genuhtsam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genuhtsameclīche), MWB 2, 479 (genuhtsamiclīche)
genuhtsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsamicheit
*genuhtsamlīch?, *genuhsamlīch?, mhd., Adj.: nhd. reichlich; Hw.: s. genuhsamlīche; E.: s. genuhtsam; W.: s. nhd. (ält.) genugsamlich, Adj., genugsamlich, DW 5, 3516
genuhtsamlīche?, genuhsamlīche, mhd., Adv.: nhd. reichlich, in Fülle, überströmend, heftig; Q.: Stagel (um 1350); E.: s. genuhtsam; W.: s. nhd. (ält.) genugsamlich, Adv., genugsamlich, DW 5, 3516; L.: Hennig (genuhtsameclīche)
genunc, mhd., Adj.: Vw.: s. genuoc (1)
genuoc (1), genūc, genōc, genunc, mhd., Adj.: nhd. genügend, ausreichend, viel, hinreichend, sehr viel, viel zu viel, reich, reichlich, manch, groß; ÜG.: lat. (satisfacere) BrTr, STheol, sufficere (= genuoc sīn) STheol, sufficiens BrTr, STheol; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnl. genoech, mnd. genōch (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, Lucid, TrSilv, Heimesf, RAlex, RWchr1, LvReg, Enik, DSp, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvB, EvA, Tauler (FB genuoc), Alph, BdN, Boner, BrTr, Chr, Er, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Herb, Hester, Iw, KchrD, Kudr, KvWEngelh, KvWKlage, KvWTroj, Nib, Rol, Roth, Parz, PassI/II, PassIII, RvEBarl, StatDtOrd, Trist, Urk, UvZLanz, Volmar, VRechte, Walth, WeistGr, Wh, Wig; E.: ahd. ginuog (1) 43?, Adj., Adv., genügend, viel, reich, genug; germ. *ganōga-, *ganōgaz, *ganōha-, *ganōhaz, Adj., genug, genügend; s. idg. *enek̑-, *nek̑-, *enk̑-, *n̥k̑-, *h₁nek̑-, V., reichen, erreichen, erlangen, Pokorny 316; W.: s. nhd. genug, Adv., genug, genügend, DW 5, 3486; L.: Hennig (genuoc), WMU (genuoc 65 [1263] 880 Bel.), MWB 2, 479 (genuoc), LexerHW 1, 866 (genuoc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 357b (genuoc), LexerN 3, 194 (genuoc)
genuoc (2), genūc, genōc, genōch, genuoge, genūge, gnunc, mhd., Adv.: nhd. genug, viel, sehr, völlig, reichlich, ausreichend, hinreichend, ziemlich, genau, gründlich, dringend, heftig, oft; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genōch (2); Q.: RWchr, EckhI (FB genuoge), Ägidius, BdN, Flore, KvWTurn, Kzl, Nib, PassIII, Rol (um 1170), Walth; E.: s. genuoc; W.: s. nhd. genug, Adv., genug, genügend, DW 5, 3486 (Adj.); L.: Hennig (genuoc), MWB 2, 479 (genuoc), LexerHW 1, 866 (genuoge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genuoge)
genuocbüezen?, mhd., sw. V.: nhd. eine ausreichende Bußleistung erbringen; ÜG.: lat. satisfacere BrZw; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); I.: Lüt. satisfacere; E.: s. genuoc (1), büezen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 481 (genuocbüezen), LexerN 3, 194 (genuocbüezen)
genuocbuoze, mhd., st. F.: nhd. vollbrachte ausreichende Bußleistung; ÜG.: lat. satisfactio BrZw; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.); I.: Lüt. lat. satisfactio?; E.: s. genuoc (1), buoze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 481 (genuocbuoze), LexerN 3, 194 (genuocbuoze)
genuochaft, mhd., Adj.: nhd. genügend; Q.: Pilgerf (1390?) (FB genuochaft); E.: s. genuoc, haft; W.: s. nhd. (ält.) genüghaft, Adj., genüghaft, befriedigt, genüglich, DW 5, 3512; L.: MWB 2, 481 (genuochaft)
genuoclich, mhd., Adj.: nhd. genügsam, genügend, befriedigend, willkommen, zufriedengestellt; ÜG.: lat. sufficiens STheol; Vw.: s. be-; Hw.: s. genüege; vgl. mnd. genōchlīk (1); Q.: STheol (nach 1323); E.: s. genuoc, lich; W.: s. nhd. (ält.) genüglich, Adj., genüglich, genügend, ausreichend, befriedigend, DW 5, 3513; L.: Hennig (genüegelich)
genuocsam (1), genüecsam, mhd., Adj.: nhd. genügsam, bereit, zur Leistung bereit, Genüge habend, Fülle habend, üppig, ertragreich; Vw.: s. über-, un-; Hw.: s. genuhtsam; vgl. mnl. genoechsam, mnd. genōchsam; Q.: Tauler (FB genuocsam), NP, Urk (1292), Vät; E.: ahd. ginuogsam* 1, Adj., genügend, reichlich; s. ginuog (1), sam; W.: nhd. (ält.) genugsam, Adj., Adv., genugsam, genug (verstärkt), DW 5, 3514; W.: s. nhd. genügsam, Adj., genügsam, DW 5, 3515?; L.: Hennig (genuocsam), WMU (genuocsam 1612 [1292] 1 Bel.), MWB 2, 481 (genuocsam), LexerHW 1, 866 (genuocsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genuocsam)
genuocsam (2), mhd., st. F.: Vw.: s. genuocsame
genuocsame, genuocsam, mhd., st. F.: nhd. Fülle, Reichtum, Überfluss, ausreichende Menge, Ertrag, Ernteertrag; Q.: LBarl (vor 1200) (FB genuocsam), Berth, Bit, PrOberalt, Schachzb, Vintl; E.: s. ahd. ginuhtsama* 1?, st. F. (ō), Fülle, Überfluss, Reichtum; ahd. ginuhtsama* 1?, st. F. (ō), Fülle, Überfluss, Reichtum; s. ginuht, sam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genuhtsame), MWB 2, 481 (genuocsame), LexerHW 1, 866 (genuocsam), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genuocsam), LexerN 3, 194 (genuocsam)
genuocsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genuocsamicheit*
genuocsameclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genuocsamiclīche
genuocsamen, mhd., sw. V.: nhd. überhand nehmen; Q.: Secr (1282) (FB genuocsamen); E.: s. genuoc, samen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 481 (genuocsamen)
genuocsamheit, mhd., st. F.: nhd. Genügsamkeit, Fülle; Hw.: vgl. mnd. genōchsamhēt; Q.: Gnadenl (1390?); E.: s. genuocsam, *heit? (2); W.: s. nhd. Genügsamkeit, Genugsamkeit, F., Genügsamkeit, DW 5, 3515; L.: MWB 2, 481 (genuocsamheit)
genuocsamicheit*, genuocsamecheit, mhd., st. F.: nhd. Fülle, Genügsamkeit; ÜG.: lat. abundantia Gl, frugalitas Gl, sufficientia Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. frugalitas?; E.: s. genuocsam (1), *heit? (2); W.: s. nhd. Genügsamkeit, F., Genügsamkeit, DW 5, 3516; L.: LexerHW 1, 866 (genuocsamecheit)
*genuocsamiclich?, mhd., Adj.: nhd. „reichlich“; Hw.: vgl. mnd. genōchsamlīk; E.: s. genuocsam, lich; W.: nhd. DW-
genuocsamiclīche, genuocsameclīche, mhd., Adv.: nhd. reichlich, im Überfluss, heftig; Hw.: vgl. mnd. genōchsamlīke; Q.: Secr (1282); E.: s. genuhtsam; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genuhtsameclīche), MWB 2, 481 (genuocsamiclīche)
*genuocsamlich?, mhd., Adj.: nhd. „genügsamlich“; E.: s. genuoc, sam, lich; W.: nhd. (ält.) genugsamlich, Adj., genugsamlich, genügsam, DW 5, 3516
genuocsamlīche, mhd., Adv.: nhd. „genügsamlich“, zur Genüge; Q.: Stagel (um 1350) (FB genuocsamlich), Urk; E.: s. genuocsamlīche; W.: nhd. (ält.) genugsamlich, Adv., genugsamlich, genügsam, DW 5, 3516; L.: LexerHW 1, 866 (genuocsamlîche)
genuoctāt, mhd., st. F.: nhd. Genugtuung; ÜG.: lat. satisfactio Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. lat. satisfactio; E.: s. genuoc, tāt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 866 (genuoctât)
genuoctuon* (1), genuoc tuon, mhd., anom. V.: nhd. „genug tun“, wiedergutmachen, Genugtuung leisten; ÜG.: lat. satisfacere STheol; Hw.: vgl. mnd. „genōchdōn?; Q.: STheol (FB genuoc tuon), BrZw (1. Viertel 13. Jh.); I.: Lüs. lat. satisfacere; E.: s. genuoc, tuon; W.: s. nhd. (ält.) genugtun, V., genugtun, genügend machen, DW 5, 3516 (genugthun); L.: MWB 2, 481 (genuoc tuon)
genuoctuon (2), genuoc tuon, mhd., st. N.: nhd. „Genugtun“, Buße; Q.: Tauler (vor 1350), Pilgerf (FB genuoctuon); E.: s. genuocsam, genuoc, tuon; W.: s. nhd. (ält.) Genugtun, N., Genugtun, Genügend Machen, DW 5, 3516 (Genugthun); L.: Hennig (genuoctum), MWB 2, 482 (genuoc tuon)
genuoctuonunge, mhd., st. F.: nhd. Genugtuung, Wiedergutmachung, Vergütung begangenen Unrechts; ÜG.: lat. satisfactio STheol; Hw.: vgl. mnd. genōchdōninge; Q.: STheol (nach 1323) (FB genuoctuonunge); I.: Lüs. lat. satisfactio?; E.: s. genuoc, tuonunge, tuon; W.: s. nhd. Genugtuung, F., Genugtuung, Befriedigung, DW 5, 3517 (Genugthuung); L.: MWB 2, 482 (genuoctuonunge), LexerHW 1, 866 (genuoctuonunge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genuoctuonge)
genuoge (1), mhd., Adj.: nhd. „genügend“ (?), genügsam?; Hw.: s. genüege (2); Q.: Enik (um 1272) (FB genuoge), NvJer, PassIII; E.: s. genuoc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 866 (genuoge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 359b (genüege)
genuoge (2), mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
genuogen, mhd., sw. V.: nhd. „genügen“, befriedigen, zufriedenstellen, ausreichen, ersättigen; ÜG.: lat. abundare PsM, affluere PsM, sufficere PsM; Hw.: s. genüegen (1); Q.: Frl, Parz, PsM (vor 1190), Wh; E.: ahd. ginuogen* 18, sw. V. (1a), genügen, überfließen, befriedigen, reichlich vorhanden sein (V.); germ. *ganōgjan, ganōhjan, sw. V., genügen, hinreichen, dienen; s. idg. *enek̑-, *nek̑-, *enk̑-, *n̥k̑-, *h₁nek̑-, V., reichen, erreichen, erlangen, Pokorny 316; W.: nhd. genügen, sw. V., genügen, befriedigen, DW 5, 3507; L.: Hennig (genüegen), LexerHW 1, 864 (genüegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 360a (genüege)
genuoglicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genüegelicheit
genuomen, mhd., sw. V.: nhd. nennen; Q.: Apk (vor 1312), MinnerII (FB genuomen); E.: s. ge, nennen; W.: nhd. DW-
genust, mhd., Sb.: nhd. Zufriedenstellung, Gewinn, Vorteil; Q.: Enik (um 1272) (FB genust); E.: s. geniezen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 482 (genust)
genuten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gnütten?
genutten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gnütten?
genutzen, mhd., sw. V.: nhd. „nützen“, brauchen, genießen; Hw.: s. genützen; E.: ahd. ginuzzen* 2, sw. V. (1a), nützen, benützen, zählen; s. gi, nuzzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genutzen)
genützen, mhd., sw. V.: nhd. genießen, benutzen, gebrauchen, nützen, Vorteil bringen; Vw.: s. un-; Hw.: s. genutzen; vgl. mnl. genutten; Q.: Albert (1190-1200), KvWTroj, PrLeys, Urk; E.: s. genützen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (genützen 2980 [1298] 1 Bel.), LexerHW 1, 866 (genützen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 402b (genütze), LexerN 3, 195 (genützen)
genutzic, mhd., Adj.: nhd. nutzungsberechtigt; Q.: Weist Gr (1298); E.: s. genutzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 482 (genutzic)
genuz, mhd., st. M.: nhd. „Genutz“, Nutzen (M.), Vorteil, Lebensunterhalt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. genüt; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB genuz), MinneR481; E.: s. geniezen; W.: s. nhd. (ält.) Genutz, M., Genutz, Genuß, Nutz, DW 5, 3525; L.: MWB 2, 482 (genuz)
genuzt, mhd., Adj.: nhd. mit Nüssen versehen (Adj.); Q.: MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, nuz (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 482 (genuzt)
genuztisch, mhd., st. M.: nhd. Arbeitstisch, Tisch an dem die Geldwechsler ihre Geschäfte und Gewinne machen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB genuztisch); E.: s. genuz, tisch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 482 (genuzstisch)
genze, mhd., st. F.: nhd. „Gänze“, Vollständigkeit, Ganzheit, Vollkommenheit, Gesundheit, Unversehrtheit; Hw.: vgl. mnl. ganse, mnd. ganze (2); Q.: SGPr, Ot, KvMSph (FB genze), BdN, JPhys (um 1120), JTit, Martina, MillPhys, PrLeys, WeistÖ; E.: ahd. ganzī 5, st. F. (ī), „Gänze“, Vollkommenheit, Vollständigkeit; vielleicht von germ. *gantī-, *gantīn, sw. F. (n), Ganzheit, Gesundheit; idg. *gʰond-, *gʰon-, Adj., genug?, fertig?; s. idg. *g̑ʰan-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 411; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. Gänze, F., Gänze, Vollständigkeit, DW 4, 1308; L.: Hennig (genze), MWB 2, 481 (genze), LexerHW 1, 866 (genze), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (genze), LexerN 3, 195 (genze)
genzec, mhd., Adj.: Vw.: s. genzic
genzeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genziclīche
genzelich, mhd., Adj.: Vw.: s. ganzlich
genzen, mhd., sw. V.: nhd. ganz machen, heilen (V.) (1); Vw.: s. durch-, en-, ver-, zer-; Q.: RWh (1235-1240) (FB genzen), BdN, Minneb, WvRh; E.: s. ahd. genzēn* 3, ganzēn*, sw. V. (3), erhalten (V.), erretten, behüten; s. ganz; W.: fnhd. gänzen, sw. V., gänzen, ganz machen, ergänzen, DW 4, 1308; L.: Hennig (genzen), MWB 2, 483 (genzen), LexerHW 1, 867 (genzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 479b (genze), LexerN 3, 195 (genzen)
genzic, genzec, mhd., Adj.: nhd. „gänzlich“, vollkommen; Q.: Minneb (um 1340) (FB genzec); E.: s. genze; W.: nhd. DW-
*genziclich?, mhd., Adj.: nhd. „gänzlich“; E.: s. genzic, lich; W.: nhd. DW-
genziclīche, genzeclīche, mhd., Adv.: nhd. gänzlich, vollständig, vollkommen; ÜG.: lat. totaliter STheol; Q.: RWchr (um 1254), STheol (FB genzeclīche), Myst, Urk, WvRh; I.: Lüs. lat. totaliter; E.: s. genze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genzeclīche), WMU (genzeclīche 510 [1282] 28 Bel.), MWB 2, 483 (genziclīche), LexerHW 1, 866 (genzeclîche)
genzlich, mhd., Adj.: Vw.: s. ganzlich
genzlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. ganzlīche
genzlîcheit, mhd., st. F.: nhd. Unversehrtheit, Gänzlichkeit, Ganzheit; ÜG.: lat. integritas Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. integritas; E.: s. ganzlich, *heit?; W.: nhd. Gänzlichkeit, F., Gänzlichkeit, DW 4, 1311; L.: LexerHW 1, 867 (genzlîcheit)
genzlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. ganzlīchen
genzunge, mhd., st. F.: nhd. „Gänzung“, Ganzmachung, Vergügung; Q.: Urk (1359); E.: s. ganz; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 195 (genzunge)
geoberen, goberen, geobern, mhd., sw. V.: nhd. übrig bleiben, durchsetzen, erreichen, Oberhand gewinnen über; Q.: Ot (FB geoberen), Chr, Wh (um 1210), Urk; E.: ahd. giobarōn* 3, sw. V. (2), überwinden, aufschieben, verzögern, verschieben; s. gi, obarōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (geoberen), Hennig (geoberen), WMU (geoberen 1048 [1288] 2 Bel.), LexerHW 1, 867 (geoberen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 429a (geobere)
geobern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geoberen
geoffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geoffenen
geoffenbāren, mhd., sw. V.: nhd. „offenbaren“; ÜG.: lat. repraesentare STheol; Q.: Parad (1300-1329), STheol (FB geoffenbāren), MerswZM; I.: Lüs. lat. repraesentare?; E.: s. ge, offen, bar; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 867 (geoffenbâren)
geoffenen, geoffen, mhd., sw. V.: nhd. „öffnen“, offenbaren, verraten (V.); Q.: Kchr (um 1150), Rol, Urk; E.: ahd. gioffanōn* 35, sw. V. (2), eröffnen, offenbaren, zeigen, öffnen; s. mhd. ge, offenen, offen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geoffenen), WMU (geoffenen 29 [1253] 1 Bel.), LexerHW 1, 867 (geoffenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 433a (geoffen)
*geoffenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geöffnet“; Vw.: s. un-; E.: s. geoffenen; W.: s. nhd. geöffnet, Adj., geöffnet, DW-
geoleien, mhd., sw. V.: nhd. „ölen“, die Krankenölung geben; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, oleien; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geoleien), LexerHW 1, 867 (geoleien)
*geölet? (1), mhd., Adj.: nhd. „geölt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, ölen, öle; W.: s. nhd. geölt, Adj., geölt, DW-
*geölet? (2), mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. geōlet (1); W.: nhd. DW-
gēomantia, mhd., F.: nhd. Geomantie, Wahrsagen aus der Erde; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); I.: Lw. geōmantia; E.: s. lat. geōmantia, F., Wahrsagen aus der Erde, Weissagen aus der Erde, Wahrsagerei anhand von Erdgeräuschen; gr. *γεωμαντία (geōmantía), F., Wahrsagen aus der Erde; vgl. gr. γῆ (gē), F., Erde, Erdreich, Boden, Land, Landschaft; ohne bekannte Etymologie, s. Frisk 1, 303; gr. μάντις (mántis), M., F., Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin; vgl. idg. *men- (3), *menə-, *mnā-, *mnē-, *mneh₂-, V., denken, Pokorny 726; W.: nhd. Geomantie, F., Geomantie, DW-; L.: MWB 2, 483 (gēomantia)
gēometras, jēometras, mhd., M.: nhd. Geometer?; Q.: En (1187/1189), Parz, PassI/II; E.: s. gēometrīe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 867 (gêometras), Benecke/Müller/Zarncke I, 772a (jêometras)
gēometrīe, jēometrīe, mhd., st. F.: nhd. Geometrie; Q.: Pal, Suol, RAlex, KvMSph (FB gēometrīe), En (1187/1189), JTit, Krone, Mügeln, Parz, WälGa; I.: Lw. lat. geōmetria; E.: s. lat. geōmetria, lat., F.: nhd. Feldmesskunst, Geometrie, Mathematik; gr. γεωμετρία (geōmetría), F., Feldmesskunst; vgl. gr. γῆ (gē), F., Erde, Erdreich, Boden, Land, Landschaft; gr. μέτρον (métron), N., Maß, Metrum; vgl. idg. *mē- (3), V., messen, Pokorny 703; W.: nhd. Geometrie, F., Geometrie, DW-; L.: Hennig (gēometrīe), MWB 2, 483 (gēomentrīe), LexerHW 1, 867 (gêometrîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 772a (jêometrî), LexerN 3, 195 (gêometrîe)
Geon, Gēōn, mhd., Sb.=FlN: nhd. Geon (einer der vier Paradiesflüsse); Q.: Lucid, Parz, VEzzo (um 1120), VMos, Wh; E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 483 (Geon), Benecke/Müller/Zarncke I, 498a (Gêôn)
Gēōn, mhd., Sb.=Fl.: Vw.: s. Geon
geopferen, geopfern, mhd., sw. V.: nhd. opfern; Q.: EvB (FB geopfern), FvSonnenb (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, opferen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geopferen), LexerN 3, 195 (geopfern)
geopferet*, geopfert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geopfert“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geopfert); E.: s. geopferen; W.: nhd. geopfert, Adj., geopfert, DW-
geopfern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geopferen
geopfert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geopferet*
georden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geordenen
geordenen, georden, mhd., sw. V.: nhd. ordnen, festlegen, verfügen; Q.: Myst, Urk (1287); E.: s. ge, ordenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geordenen), WMU (geordenen 886 [1287] 1 Bel.), LexerHW 1, 867 (geordenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 441b (geordene)
geordenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geordnet“; ÜG.: lat. (ordinatio) STheol; Vw.: s. un-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. geōrdenet*; Q.: Apk (vor 1312), EckhI, EckhII, EckhIII, Tauler (FB geordenet), STheol; E.: s. geordenen; W.: nhd. geordnet, Adj., geordnet, DW-; R.: geordenete liute: nhd. Ordensleute; L.: Lexer 395b (geordenet)
*geordenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge-, ordenlich; W.: nhd. DW-
*geordenliche?, mhd., Adv.: nhd. ordentlich; Vw.: s. un-; E.: s. ge-, ordenlich; W.: nhd. DW-
georset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerosset
geōtmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. geōtmüetic
geōtmüetic, geōtmüetec, geōtmūtic, mhd., Adj.: nhd. demütig; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. geōtmuotigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geōmūtic), MWB 2, 483 (geōtmüetic), LexerHW 1, 867 (geôtmüetec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 263a (geôtmüetec)
geōtmuotigen, mhd., sw. V.: nhd. demütigen; E.: s. ge, ōtmuotigen, ōtmuotic, muot; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geōmuotigen)
geōtmūtic, mhd., Adj.: Vw.: s. geōtmüetic
*geöugelen?, mhd., V.: nhd. mit Augen besetzen (V.); E.: s. ge, öugelen; W.: nhd. DW-
geöugelet*, geöugelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Augen besetzt; E.: s. ge, ouge; W.: s. nhd. (ält.) geäugelt, geeugelt, Adj., geäugelt, geeugelt, mit Äuglein geschmückt, mit Äuglein gemustert, DW 4, 2058; L.: Hennig (geöugelt)
geöugelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geöugelet*
geougen, geöugen, mhd., sw. V.: nhd. zeigen, nachweisen; Hw.: vgl. mnl. geogen; Q.: BambGlB (1070/1080), Diocl, Urk, WolfdD; E.: s. ahd. giougen* 41, sw. V. (1a), zeigen, sehen lassen, darstellen, beweisen; s. mhd. ge, ougen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geougen 2330 [1296] 1 Bel.), LexerHW 1, 867 (geougen), LexerN 3, 195 (geöugen)
geöugen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geougen
gepac, mhd., st. N.: nhd. Gepäck, Bündel; Hw.: vgl. mnd. gepak; Q.: KarlGalie (1215); E.: s. ge, pac; W.: nhd. Gepäck, N., Gepäck, zusammengepackte Sachen, DW 5, 3525; L.: Lexer 62b (gepac), MWB 2, 483 (gepac), LexerHW 1, 867 (gepac)
gepær, mhd., Adj.: Vw.: s. gebār
gepærde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gebærede; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gebærde)
gepære, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gebære
gepāren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebāren (1)
geparrieren, mhd., sw. V.: nhd. „sprenkeln“, parrieren; Q.: Suol (FB geparrieren), Krone (um 1230); E.: s. ge, parrieren (?); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 195 (geparrieren)
geparrieret*, geparriert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesprenkelt; E.: s. parrieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geparriert)
geparriert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geparrieret*
gepartieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geteilt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gepartēret?; Q.: RqvI, Tauler (vor 1350) (FB gepartieret); E.: s. ge, partieren (2); W.: nhd. DW-
*gepartiget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geteilt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; W.: nhd. DW-
gepassen, mhd., sw. V.: nhd. „passen“, erreichen; Q.: RqvI (FB gepassen), Karlmeinet (1320-1340); E.: s. ge, passen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 483 (gepassen)
gepeins, mhd., st. N.: Vw.: s. gepeins
gepeiten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gebeiten
gepende, mhd., st. N.: Vw.: s. gebende
gepens, gepeins, mhd., st. N.: nhd. Denken, Sinnen (N.); Hw.: vgl. mnd. gepens; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gepeins); E.: s. ge, penser; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 484 (gepens)
gepente, mhd., st. N.: Vw.: s. gebende
gepepel, mhd., st. N.: nhd. Geplapper, Geflüster; Q.: Hans (um 1400); E.: s. ge, pepel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepepel), LexerHW 1, 867 (gepepel)
geperc, mhd., st. N.: Vw.: s. gebirge
geperen, mhd., st. V.: Vw.: s. geberen
geperge, mhd., st. N.: Vw.: s. gebirge
gepet, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gebet
gepete, mhd., sw. M.: Vw.: s. gewete
gepette, mhd., st. N.: Vw.: s. gebette (1)
gepfaden*, gephaden, mhd., sw. V.: nhd. „pfaden“, sich verbreiten; Q.: WvÖst, EvSPaul (FB gephaden), Damen, RvZw (1227-1248); E.: s. ge, pfaden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 867 (gephaden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 485a (gephade)
gepfahten*, gephahten, mhd., sw. V.: nhd. ermessen; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, pfahten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephahten), LexerHW 1, 867 (gephahten), LexerN 3, 195 (gephahten)
gepfehte*, gephehte, mhd., st. N.: nhd. Maßverhältnis; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gepfahten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephehte), MWB 2, 484 (gephehte), LexerN 3, 195 (gephehte)
gepfenden, gephenden, mhd., sw. V.: nhd. pfänden; Q.: Mühlh, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), StRFreiberg, Urk; E.: s. ge, pfenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepfenden), WMU (gephenden 687 [1284] 2 Bel.), LexerHW 1, 867 (gephenden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 482a (gepfende)
gepfendet*, gephendet, gepfant*, gepfandet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gepfändet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gepandet?; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gephendet); E.: s. gepfenden, pfenden; W.: s. nhd. gepfändet, Adj., gepfändet, DW-
*gepfetet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. pfeten (?); W.: nhd. DW-
gepflanzen*, gephlanzen, mhd., sw. V.: nhd. pflanzen, verpflanzen, zieren, schmücken, Schösslinge treiben, wachsen (V.) (1), gedeihen, um sich greifen; Hw.: vgl. mnl. geplanten; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gephlanzen); E.: ahd. gipflanzōn* 1, giphlanzōn*, sw. V. (2), pflanzen, ausbreiten; s. gi, pflanzōn; W.: fnhd. gepflanzen, sw. V., pflanzen; L.: Lexer 395b (gephlanzen)
*gepflanzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnd. geplantet; E.: s. gepflanzen; W.: nhd. gepflanzt, Adj., gepflanzt, DW-
gepflegen, gephlegen, mhd., st. V.: nhd. ausüben, üben, betreiben, erreichen, tun, genießen, erleiden, sich kümmern um, sorgen für; Hw.: vgl. mnl. geplegen, mnd. geplēgen; Q.: LvReg, HTrist, Parad, WernhMl (FB gephlegen), Frl, Iw (um 1200), KvH, Nib, PassIII, Trist, Walth; E.: ahd. gipflegōn* 1, giphlegōn*, sw. V. (2), sich kümmern; s. mhd. ge, pflegen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepflegen), LexerHW 1, 868 (gephlegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 497a (gephlige)
gepflegenisse*, gephlegenisse, mhd., st. F.: nhd. Aufsicht, Verwaltung; Q.: Urk (1292); E.: s. gepflegen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gephlegenisse 1524 [1292] 1 Bel.), MWB 2, 484 (gephlegenisse)
gepflenze, gephlenze, mhd., st. N.: nhd. Pflanze; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. pflenze, pflanze; W.: s. nhd. (ält.) Gepflänze, N., Gepflänze, Gepflanztes, DW 5, 3528; L.: Hennig (gepflenze), LexerHW 1, 868 (gephlenze)
gepflester*, gephlester, gephnaster, gephnäster, gevlester, mhd., st. N.: nhd. Schnauben (N.); Q.: WvÖst1 (1314) (FB gephnaster); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephlester), MWB 2, 484 (gephlester), LexerHW 1, 963 (gevlester)
gepfliht, gephliht, mhd., st. F.: nhd. Zusammensein, Gemeinschaft, Freundschaft, Umgang; Q.: Brun (FB gepfliht), Fegefeuer, Freid, Neidh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. ge, pfliht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepfliht), Hennig (gepfliht), MWB 2, 484 (gephliht), LexerHW 1, 868 (gephliht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 509a (gephliht)
gepflihte*, gephlihte, mhd., sw. M.: nhd. Genosse; Q.: HeslNic (um 1300); E.: s. gepfliht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephlihte), MWB 2, 484 (gephlihte), LexerHW 1, 868 (gephlihte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 511a (gephlihte)
gepflihten*, gephlihten, mhd., sw. V.: nhd. zusammensein, wohnen; Q.: Mar (1172-1190) (FB gephlihten), JTit, StRHeiligenSt; E.: s. ge, pflihten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephlihten), LexerHW 1, 868 (gephlihten), LexerN 3, 195 (gephlihten)
*gepflücket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepflückt; Vw.: s. abe-; E.: s. pflücken; W.: nhd. gepflückt, Adj., gepflückt, DW-
gepfnæhte*, gepfnæte, gephnæhte, mhd., st. N.: nhd. Schnauben (N.), Blasen (N.), Aufgeblasenheit, aufgeblasenes Getue; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, pfnæhten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepfnæte), Hennig (gepfnæte), MWB 2, 484 (gephnæte), LexerHW 1, 868 (gephnæte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 513b (gephnæte)
gepfnæte, mhd., st. N.: Vw.: s. gepfnæhte*
gepforte*, gephorte, mhd., Sb.: nhd. Pforte, Durchgang; Q.: SchweizID (1339); E.: s. ge, pforte*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 484 (gephorte)
gepfrange*, gephrange, mhd., st. N.: nhd. Bedrängnis; Q.: BDan (um 1331) (FB gephrange); E.: s. ge, pfrangen (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 484 (gephrange)
gepfünde*, gephünde, gepunde, mhd., st. N.: nhd. Gewicht (N.) (1); Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. pfunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gephünde), MWB 2, 484 (gephünde), LexerHW 1, 868 (gephünde)
gephaden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepfaden*
gephahten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepfahten*
gephehte, mhd., st. N.: Vw.: s. gepfehte*
gephenden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepfenden*
gephendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gepfendet*
gephlanzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepflanzen*
gephlegen, mhd., st. V.: Vw.: s. gepflegen
gephlegenisse, mhd., st. F.: Vw.: s. gepflegenisse*
gephlenze, mhd., st. N.: Vw.: s. gepflenze
gephlester, mhd., st. N.: Vw.: s. gepflester*
gephliht, mhd., st. F.: Vw.: s. gepfliht
gephlihte, mhd., sw. M.: Vw.: s. gepflihte*
gephlihten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepflihten*
gephnæhte, mhd., st. N.: Vw.: s. gepfnæhte*
gephnaster, mhd., st. N.: Vw.: s. gepflester*
gephnäster, mhd., st. N.: Vw.: s. gepflester*
gephrange, mhd., st. N.: Vw.: s. gefrange*
gephünde, mhd., st. N.: Vw.: s. gepfünde*
gepiegen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebiegen
gepiet, mhd., st. F.: Vw.: s. gebiet
gepieten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebieten (1)
gepimentet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „pigmentiert“, gewürzt; Q.: Will (1060-1065) (FB gepimentet); E.: s. ge, pimenten (?); W.: nhd. DW-
gepimpfe*, gepimphe, mhd., st. N.: nhd. Geplapper, Geflüster; Hw.: s. gepepel; Q.: Hans (um 1400); E.: s. ge, pimpfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepimphe), LexerHW 1, 868 (gepimphe)
gepimphe, mhd., st. N.: Vw.: s. gepimpfe*
gepinden, mhd., st. V.: Vw.: s. gebinden
gepīnen, mhd., sw. V.: nhd. peinigen, quälen; Q.: LvReg (1237-1252) (FB gepīnen), Wartb; E.: s. ge, pīnen, pīne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 868 (gep^pinen)
gepīnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gepeinigt“; ÜG.: lat. torquere (= gepīnet werden) STheol; Vw.: s. un-; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gepīnen; W.: nhd. DW-
gepīngen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepīnigen
gepīnigen, gepīnegen*, gepīngen, mhd., sw. V.: nhd. peinigen; E.: s. ge, pīnigen; W.: s. nhd. peinigen, V., peinigen, DW 13, 1527; L.: Hennig (gepīnigen)
gepirg..., mhd., st. N.: Vw.: s. gebirg...
gepirge, mhd., st. N.: Vw.: s. gebirge
gepirgic, mhd., Adj.: Vw.: s. gebirgic*
gepiten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebiten
gepiurisch, mhd., Adj.: Vw.: s. gebiurisch
gepiurischeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gebiurischheit*
gepiutelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebiutelet
gepiuze, mhd., st. N.: nhd. Denkzettel; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepiuze)
geplāsen, mhd., st. V.: Vw.: s. geblāsen (1)
gepleit, mhd., st. N.: nhd. Schutzpolster; E.: s. ge, pleit; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepleit)
gepletert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebleteret*
gepletze, mhd., st. N.: Vw.: s. gebletze
geplüet, mhd., st. N.: Vw.: s. geblüet*
gepolieren, mhd., sw. V.: nhd. glätten; Q.: Chr (1488); E.: s. ge, polieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 868 (gepolieren)
gepolieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „poliert“; Hw.: vgl. mnd. *gepolēret?; Q.: Tauler (vor 1350), SAlex (FB gepolieret); E.: s. ge, polieret; W.: nhd. DW-
gepoppelen*, gepoppeln, mhd., sw. V.: nhd. herunterleiern, plappern; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gepoppeln); E.: s. ge, popppelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepoppeln)
gepoppeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gepoppelen*
geporn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geboren
gepot, mhd., st. N.: Vw.: s. gebot
gepovel, mhd., st. N.: Vw.: s. gepüfel
gepræche, mhd., st. N.: Vw.: s. gebræche (1)
gepranc, mhd., st. M.: nhd. Bedrängnis; E.: s. ge, pranc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepranc)
gepreche, mhd., sw. M.: Vw.: s. gebreche (1)
geprechen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebrechen (2)
gepredigen, gebredigen, mhd., sw. V.: nhd. predigen, verkünden; Q.: EvSPaul (FB gebredigen), PassIII, SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, predigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395b (gepredigen), Hennig (gepredigen), LexerHW 1, 760 (gebredigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 235a (gebredige)
gepreht, mhd., st. N.: Vw.: s. gebraht
geprenge, mhd., st. N.: nhd. Gepränge; Hw.: vgl. mnd. geprenge; E.: s. ge, prange; W.: nhd. (ält.) Gepränge, N., Gepränge, feierliche Pracht, DW 5, 3536; L.: Hennig (geprenge)
gepressen, mhd., sw. V.: nhd. pressen?; Q.: GestRom (vor 1400); E.: s. ge, pressen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 195 (grepressen)
geprest, mhd., st. M., sw. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. gebrest
gepresten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebresten (1)
gepretzen, mhd., sw. V.: nhd. „für jemanden fett machen“ (?); Q.: Apk (vor 1312) (FB gepretzen); E.: s. ge, pretzen; W.: nhd. DW-
geprīsen, gebrīsen, mhd., sw. V.: nhd. loben, preisen; Q.: Pal, Suol1, RqvI (FB geprīsen), Bit, Iw (um 1200), KvWAlex, Martina, Wig; E.: s. ge, prīsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geprīsen), LexerHW 1, 868 (geprîsen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 534b (geprîse), LexerN 3, 195 (geprîsen)
geprīset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepriesen; Vw.: s. hōch-, un-; Q.: Ren (nach 1243), Apk (FB geprīset); E.: s. ge, prīsen; W.: nhd. (ält.) gepreust, Adj., gepreist, gepriesen, DW 5, 3539
gepriu, mhd., st. N.: Vw.: s. gebriu*
gepriuse, mhd., st. N.: Vw.: s. gebrūse
geprœt, mhd., st. M.: Vw.: s. gebrōt
gepruch, mhd., st. M.: Vw.: s. gebruch
geprüchenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gebrüchenlich*
geprüeven, geprüefen*, geprūven, geprūfen*, mhd., sw. V.: nhd. prüfen, beurteilen, feststellen, herstellen, zurecht machen, darstellen, schildern, beschaffen (V.), ausweisen als; Vw.: s. un-; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, LBarl, RWchr, Apk, Tauler (FB geprüeven), Bit, Er (um 1185), JTit, KvL, Loheng, Mai, NibA, Ot, Parz, PassIII, Trist; E.: s. ge, prüeven; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (geprüeven), Lexer 395c (geprüeven), Hennig (geprüeven), LexerHW 1, 868 (geprüeven), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 540b (geprüeve), LexerN 3, 195 (geprüeven)
geprüevet, geprüefet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geprüft“; Hw.: vgl. mnd. geprȫvet; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geprüevet); E.: s. geprüeven; W.: nhd. geprüft, Adj., geprüft, DW-
geprüevieren, geprüefieren*, mhd., sw. V.: nhd. „prüfen“, anordnen, bereiten; Hw.: s. gepruvieren; Q.: Suol (FB geprüevieren), PrLeys (Ende 12. Jh.), Trist; E.: s. ge, prüevieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 868 (geprüevieren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 541a (geprüeviere)
geprūven, geprūfen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. geprüeven
gepruvieren, geprufieren*, mhd., sw. V.: nhd. ermöglichen; Hw.: s. geprüevieren; E.: s. ge, pruvieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gepruvieren)
gepū, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gebū
gepuckelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gebuckelet*
gepüdme, mhd., st. N.: Vw.: s. gebüdme*
gepūer, mhd., st. M.: Vw.: s. gebūr
gepüfel, gepovel, mhd., st. N.: nhd. Volk, Tross, Getümmel; Q.: Suol (gebovel) (FB gepüfel), Beh, Parz (1200-1210); E.: s. ge; s. lat. populus, M., Volk, Gemeinde, Staat, Völkerschaft; vgl. lat. plēbs, F., Volksmenge, Bürgerstand; vgl. idg. *pel- (1), *pelə-, *plē-, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gepüfel), Hennig (gepüfel), LexerHW 1, 868 (gepüfel), Benecke/Müller/Zarncke I, 230a (gepüfel)
gepunde, mhd., st. N.: Vw.: s. gepfünde*
gepūr, mhd., st. M.: Vw.: s. gebūr
gepūrin, mhd., st. F.: Vw.: s. gebūrinne
gepurt, mhd., st. F.: Vw.: s. geburt
gequeckelich, mhd., Adj.: Vw.: s. gequeclich
qequeclich, gequeclīch, gequeckelich, mhd., Adj.: nhd. kühn, dreist, frech; Q.: Minneb (um 1340) (FB gequeckelich); E.: s. gequec, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395c (gequeclich), MWB 2, 484 (gequeckelich)
gequeclīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gequeclich
gequeclīche, mhd., Adv.: nhd. kühn, dreist, frech; E.: s. gequec, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395c (gequeclīche)
gequel, mhd., st. M.: nhd. Quelle; Q.: EckhI (vor 1326) (FB gequel); E.: s. gequelle, quellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gequel), MWB 2, 484 (gequel), LexerHW 1, 868 (gequel)
gequelen* (1), gequeln, mhd., sw. V.: nhd. quälen, martern; Q.: Mar (1172-1190), EvSPaul (FB gequeln), AHeinr; E.: s. ahd. gikwellen* 1, giquellen*, sw. V. (1b), töten; s. gi, kwellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395c (gequeln), Hennig (gequeln), LexerHW 1, 868 (gequeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 897b (gequel)
gequelen* (2), gequeln, mhd., st. V.: nhd. „quälen“ (?); Q.: Apk (vor 1312) (FB gequeln); E.: s. ge, quelen; W.: nhd. DW-
gequelle, mhd., st. N.: nhd. Quelle; E.: s. ge, quelle; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gequelle)
gequeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gequelen* (1)
gequeln (2), mhd., st. V.: Vw.: s. gequelen* (2)
gequemen, mhd., st. V.: Vw.: s. gekomen
gequetzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „zerquetscht“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gequesset; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gequetzet); E.: s. ge, quetzen; W.: nhd. gequetscht, (Part. Prät.=)Adj., gequetscht, DW-
gequicken, mhd., sw. V.: nhd. sich beleben, neue Gültigkeit erhalten (V.); Q.: Urk (1281); E.: s. ge, quicken; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gequicken 476 [1281] 1 Bel.)
gequide, mhd., st. N.: nhd. Gespräch, Disputation, Streitgespräch, strittiger Gesprächsstoff; Q.: Minneb (FB gequide), KarlGalie (1215), NvJer, PfdzHech; E.: ahd. gikwiti* 1, giquiti*, st. M. (i), Aussage, Ausspruch; s. mhd. queden (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gequide), MWB 2, 484 (gequide), LexerHW 1, 868 (gequide)
*gequītet?, *gequīt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. quīten; W.: nhd. DW-
ger (1), mhd., Adj.: nhd. begehrend, verlangend; Hw.: s. gir (2); vgl. mnd. gīr (2); Q.: Anno (1077-1081), Helbl; E.: s. ger (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395c (ger), Hennig (gir), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gir)
ger (2), mhd., st. F.: nhd. Verlangen, Begehren, Trieb, innerer Drang, Gemütsbewegung, Wunsch, Bedürfnis, Sehnsucht, Begierde, Liebe (F.) (1), Absicht, Streben (N.), Forderung, Bitte; Vw.: s. be-, herze-, herzen-*, minne-; Hw.: vgl. mnd. gēr (1); Q.: Mar, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, FvS, Ot, HistAE (FB ger), Er, Erinn, Frl, GvN, Had, Kchr (um 1150), KvWTroj, Mechth, Mügeln, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Roseng, RvEBarl, RvEGer, RvZw, Suchenw, Tund, Walth, Wig; E.: s. ahd. gerī* (1) 1, st. F. (ī), Gier, Eifer, Begehren; s. ger; W.: nhd. (ält.) Ger, F., Ger (F.), Verlangen, Begehr, Begierde, DW 5, 3542; R.: rīcher ger wesen: nhd. ehrgeizig sein (V.), machtsüchtig sein (V.); R.: in inniclicher ger: nhd. innig, freundlich, gütig; R.: ger sīn: nhd. begierig sein (V.) auf, verlangen nach; L.: Lexer 62c (ger), Lexer 395c (ger), Hennig (ger), MWB 2, 485 (ger), LexerHW 1, 869 (ger), Benecke/Müller/Zarncke I, 531a (ger)
ger, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. gēr
gēr, ger, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Ger, Wurfspieß, Jagdspieß, Kleiderspieß, Speer, Pfeil, spitz Zulaufendes, Keil, Stoffkeil in der Kleidung, Kleidersaum, spitz zulaufendes Stück Land; Vw.: s. kolbe-, minne-; Hw.: s. gēre; vgl. mnl. geer, mnd. gēr (2); Q.: RWchr, ErzIII, Ot, Cranc (st. M.), Kchr, LAlex, RWchr5, Enik, Vät, HvNst, Cranc (sw. M.) (FB gēr), Athis, Berth, Dietr, Eilh, En, Exod (um 1120/1130), Frl, HeidinIII, KvWTroj, LAlex, MarGr, Neidh, NibB, Parz, PfzdHech, Rab, Rol, Rumelant, RvZw, Sigen, StRAugsb, Suchenw, Urk, UvZLanz, Virg, Wh, WolfdD, WüP; E.: ahd. gēr 10, st. M. (a?), Ger (M.), Speer, Wurfspeer, Wurfspieß, Dreizack; germ. *gaiza-, *gaizaz, st. M. (a), Spieß (M.) (1), Stab, Speer, Ger; idg. *g̑ʰaiso-, *g̑ʰəiso-, *g̑ʰēiso-, *g̑ʰeh₂iso-, Sb., Stecken (M.), Spieß (M.) (1), Speer, Pokorny 410; s. idg. *g̑ʰei- (1), V., Sb., antreiben, bewegen, schleudern, Geschoss, Pokorny 424; W.: nhd. Ger, M., Ger, Wurfspieß, DW 5, 3542; L.: Lexer 62c (gēr), Hennig (gēr), MWB 2, 485 (gēr), LexerHW 1, 869 (gêr), Benecke/Müller/Zarncke I, 498b (gêr), LexerN 3, 195 (gêr)
gerach, mhd., st. F.: nhd. Rache; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gerach); E.: s. ge, rach; W.: nhd. (ält.) Gerach, Geräche, N., Gerach, Geräche, gute Rache, guter Zustand, gehörige Beschaffenheit, DW 5, 3542, vgl. DW 5, 3593 (Gerech); L.: Lexer 395c (gerach), MWB 2, 486 (gerach)
geræche, mhd., sw. M.: nhd. Miträcher, Rächer; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, rach, rechen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (geræche), MWB 2, 486 (geræche), LexerHW 1, 869 (geræche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 685a (geræche)
gerachen, mhd., sw. V.: nhd. rächen, sich rächen, reichen, sich erstrecken, erreichen; Hw.: vgl. mnl. geraken, mnd. gerāken; Q.: MinnerI, Seuse (FB gerachen), Karlmeinet, MynnenR, RosengC, Urk (1261); E.: s. ge, rachen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gerachen 55 [1261] 1 Bel.), MWB 2, 486 (gerachen), LexerHW 1, 869 (gerachen), LexerN 3, 195 (gerachen)
gerāchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gereichen
*gerachsenen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ūz-; E.: s. gerach; W.: nhd. DW-
geract, geraht, gerecket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gereckt“; Vw.: s. ūf-, un-; E.: s. recken; W.: s. nhd. gereckt, Adj., gereckt, DW-; R.: wol geraht: nhd. in guter Haltung befindlich; L.: Lexer 395c (geraht), Hennig (recken)
gerade (1), gerat, mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2), gleichmäßig, günstig, gefällig, rasch, gewandt, tüchtig, gleich, gleichartig, ohne Rest durch zwei teilbar; Vw.: s. eben-, un-; Hw.: s. gerat; Q.: HTrist, TvKulm, Teichn (gerat) (FB gerade), EvSPaul, Herb (1190-1200), KvWTroj, MNat, NvJer, Renner, Trist; E.: s. ahd. giradi* 1, Adj., rasch; s. gi; s. germ. *raþa-, *raþaz, Adj., leicht, schnell; germ. *hraþa-, hraþaz, Adj., hurtig, rasch, schnell, geschwind, schleunig; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; W.: nhd. gerad, gerade, Adj., Adv., gerad, gerade (Adj.) (2), DW 5, 3542; L.: Lexer 62c (gerade), Hennig (gerade), MWB 2, 488 (gerat), LexerHW 1, 870 (gerade), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 558a (gerade)
gerade (2), gerat, mhd., Adv.: nhd. schnell, sogleich, gerade (Adv.), gleich, geradewegs, direkt, unmittelbar, bereits, schon; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gerade, mnd. gerāde (3); Q.: HTrist, TvKulm (FB gerade), Karlmeinet, KvWSchwanr, NvJer, Renner, Trist (um 1210); E.: ahd. girado 2, Adv., plötzlich; s. giradi; W.: nhd. gerad, gerade, Adv., gerad, gerade (Adj.) (2), DW 5, 3542 (Adj.); L.: Lexer 62c (gerade), Hennig (gerade), MWB 2, 488 (gerat), LexerHW 1, 870 (gerade), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 558a (gerade)
gerāde, mhd., mmd., st. F.: nhd. Gerade (F.) (2), im Erbgang einer Frau zustehende Fahrhabe, Hausrat, Kleider; Hw.: s. geræte; vgl. mnl. gerade, mnd. gerāde (1); Q.: RbMagdeb, SSp (1221-1224), StRPrag; E.: s. ge, rāt (?); W.: nhd. Gerade, F., Gerade (F.) (2), fahrende Habe der Frau, Hausrat, Kleider, DW 5, 3554; L.: Lexer 62c (gerāde), MWB 2, 486 (gerāde), LexerHW 1, 870 (gerâde), LexerN 3, 195 (gerâde); Son.: SSp mnd.?
geradecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geradicheit
geradekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geradicheit
gerāden, mhd., sw. V.: nhd. für jemanden sorgen, jemanden ausstatten; Q.: StRGörlitz (1304); E.: s. gerāde; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 487 (gerāden), LexerN 3, 195 (gerâden)
geradicheit, geradecheit, geradekeit, mhd., st. F.: nhd. Beweglichkeit, Raschheit, frische Leibesgewandtheit, Fertigkeit, Bereitschaft; ÜG.: lat. agilitas Gl; Q.: Gl, Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gerat (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 487 (geradicheit), LexerHW 1, 870 (geradecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 558a (geradekeit)
gerafst, gerafset*, gerefset*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gerefsen, refsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerefsen)
geragen, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geragen); E.: s. ge, ragen (?); W.: nhd. (ält.) geragen, V., geragen, ragen (verstärkt), starr werden, starr sein (V.), DW 5, 3561; L.: LexerN 3, 195 (geragen)
gerahsenen, gerehsenen, mhd., sw. V.: nhd. ausspucken, räuspernd ausspucken; Hw.: s. gerachsenen; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. ge, rahsenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gerahsenen), LexerHW 1, 870 (gerahsenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 547b (gerahsine), LexerN 3, 195 (gerahsenen)
geraht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geract
geræme, mhd., Adj.: nhd. zielend, auf ein Ziel ausgerichtet, achtend, Acht habend; Q.: Niemand (1430-1440); E.: s. ge, rāmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (geræme), MWB 2, 487 (geræme), LexerHW 1, 870 (geræme), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 549b (geræme)
gerāmen, mhd., sw. V.: nhd. ins Auge fassen, trachten, streben, zielen, zum Ziel gelangen, erreichen; Hw.: s. geræmen; vgl. mnd. gerāmen; Q.: RAlex, Vät, Apk, EvSPaul, Teichn (FB gerāmen), Karlmeinet, Kröllwitz, Krone, OrtnAW, Rol (um 1170), RSp, Rumelant, StRFreiberg; E.: s. ge, rāmen; W.: s. nhd. (ält.) geramen, V., geramen, als Ziel ins Auge fassen, aufs Korn nehmen, DW 5, 3561; L.: Lexer 62c (gerāmen), Hennig (gerāmen), LexerHW 1, 870 (gerâmen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 550b (gerâme)
geræmen, mhd., sw. V.: nhd. zielen, streben; Hw.: s. gerāmen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB geræmen); E.: s. ge, ræmen; W.: nhd. DW-
geranc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Ringen (N.), Streben (N.), Bemühung; Vw.: s. un-, zesamene-*; Q.: WälGa (1215/1216), Warnung; E.: s. ge, ranc; W.: nhd. (ält.) Gerank, Geranke, N., Gerank, Geranke, Ranken, DW 5, 3563; L.: Lexer 62c (geranc), Hennig (geranc), MWB 2, 487 (geranc), LexerHW 1, 870 (geranc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 517a (geranc)
gerand, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerant
gerangen, mhd., sw. V.: nhd. ringen, sich herumbalgen, sich unschicklich betragen (V.); Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, rangen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gerangen), LexerHW 1, 870 (gerangen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 715a (gerange)
gerans, mhd., st. M., st. N.: nhd. schnelle Bewegung, Ungestüm; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, rans; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62c (gerans), Hennig (gerans), LexerHW 1, 870 (geranse)
gerant, gerand, gerennet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. schnell laufend; Vw.: s. vüre-*, zesamene-; Hw.: s. gerennen, rennen; Q.: Athis (um 1210?); E.: s. gerennen, ge, rennen; W.: nhd. gerannt, (Part. Prät.=)Adj., gerannt, DW-; L.: Hennig (gerennen), MWB 2, 487 (gerant), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 718b (renne)
gerarche, mhd., sw. M.: nhd. „Gerarch“, Hierarchie; Vw.: s. gotes-; Q.: Vät (1275-1300) (FB gerarche), PassI/II; E.: s. jerarchīe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 487 (gerarche), LexerHW 1, 870 (gerarche)
gerarchīe, mhd., sw. F.: Vw.: s. jerarchīe
gerarchit, mhd., M.: Vw.: s. jerachītes
gerarchīt, mhd., M.: Vw.: s. jerachītes
Gērart, Gērhart, mhd., M.=PN: nhd. Gerart, Gerhard; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gēr, hart; W.: nhd. Gerhard, M.=PN, Gerhard, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 498b (Gerhard)
geraspahe, mhd., st. N.: Vw.: s. geraspe
geraspe, geraspahe, mhd., st. N.: nhd. Späne, Kleinholz, Spreu; ÜG.: lat. quisquiliae SH; Q.: SH; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 488 (geraspe)
gerasten, getrasten, geresten, mhd., sw. V.: nhd. rasten, zur Ruhe kommen, ruhen, ablassen von; Hw.: vgl. mnl. gerasten, mnd. gerasten; Q.: Brun, SHort, Ot, EvSPaul, Tauler, Seuse, Teichn (FB gerasten), BuchdRügen, Elis, Greg, JTit, Nib, Trudp (vor 1150), Vintl; E.: ahd. giresten*, girastōn*, sw. V. (1a, 2), ruhen, schlafen, rasten, sich erholen; s. mhd. ge, rasten; W.: nhd. (schweiz.) gresten, sw. V., gersten, eilen, Schweiz. Id. 2, 819, DW-; L.: Lexer 395c (gerasten), Hennig (gerasten), LexerHW 1, 870 (gerasten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 557b (geraste), LexerN 3, 195 (gerasten)
gerastet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „ausgerastet“, geruhsam, ausgeruht, ruhevoll, der Betriebsamkeit entrückt; Q.: Parad (1300-1329) (FB gerastet); E.: s. ge, rasten; W.: nhd. gerastet, gerast, Adj., gerastet, gerast, munter, mit frischen Kräften nach der Rast seiend, DW 5, 3564 (gerast); L.: Lexer 164a (gerastet), Lexer 395c (gerastet), MWB 2, 488 (gerastet)
gerat (1), mhd., Adj.: nhd. schnell, rasch, gewandt, tüchtig, gleich, gleichartig, aufgewachsen, gerade (Adj.) (2), lang, gleichmäßig, günstig, gefällig, direkt, unmittelbar; Vw.: s. un-; Hw.: s. gerade; vgl. mnd. gerat*; Q.: Apk, EvSPaul, SAlex (FB gerat), Chr, Herb, Köditz, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, NvJer, PassI/II, PassIII, Pilatus, Suchenw; E.: s. ahd. girad* 4, Adj., gerade (Adj.) (2); s. gi; s. germ. *rada-, *radam, st. N. (a), Zahl; germ. *raþjan?, st. V., zählen; germ. *raþa-, *raþaz, Adj., leicht, schnell; vgl. idg. *ret-, V., laufen, rollen, Pokorny 866; W.: nhd. gerad, gerade, Adj., Adv., gerade (Adj.) (2), DW 5, 3542; L.: Lexer 62c (gerat), Hennig (gerat), MWB 2, 488 (gerat), LexerHW 1, 871 (gerat), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 557b (gerat), II/1, 558a (gerat), LexerN 3, 195 (gerat)
gerat (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gerade (1)
gerat (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gerade (2)
gerāte, mhd., st. N.: Vw.: s. geræte
geræte, gerāte, mhd., st. N.: nhd. Rat, Beratung, Ratschlag, Beschluss, Plan (M.) (1), Überlegung, Hilfe, Vorrat, Fülle, Zurüstung, Reichtum, Hausrat, Gerätschaft, Unterhalt, Hilfsmittel, Ausrüstung, Ausstattung, Speise, Besitz, Gut; Vw.: s. arm-, armsel-, bein-, birse-*, bū-, corporāl-, drab-, gesēl-, heim-, hī-, hōch-, hūs-, in-, kirch-, līp-, michel-, minne-, schif-, schrīb-, sēl-, strīt-, tisch-, trab-, un-; Hw.: s. gerāde; vgl. mnl. gerade; Q.: LAlex, HvMelk, Mar, RWchr, LvReg, Enik, Brun, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, TvKulm, Hiob, HistAE, EvSPaul, Minneb, MinnerI, Teichn, SAlex, WernhMl (geræte), Chr, EbvErf, Elis, Flore, Glaub (1140-1160), Greg, Had, Herb, KarlGalie, KchrD, KvWTroj, MarcoPolo, MarLegPass, MarSp, MüOsw, PassI/II, PassIII, PrLeys, Roth, RvEBarl, Trist, Urk, UvB; E.: ahd. girāti 51, st. N. (ja), Rat, Beratung, Geheimnis, Beschluss; s. germ. *garēdan, *garǣdan, st. V., raten, beraten (V.), versorgen; vgl. idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, *Hreh₁-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; W.: nhd. Geräte, Gerät, N., Geräte, Gerät, Vorsorge, Vorrat, DW 5, 3564; L.: Lexer 62c (geræte), Lexer 395c (geræte), Hennig (geræte), WMU (geræte N34 [1262] 5 Bel.), MWB 2, 489 (geræte), LexerHW 1, 871 (geræte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 573a (geræte), LexerN 3, 195 (geræte)
gerætec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerætic
gerāten (1), mhd., st. V.: nhd. raten, anraten, anordnen, gelingen, ausschlagen, geraten (V.), gedeihen, gelangen, anfangen, beraten (V.), sich beraten (V.), entraten, entbehren, schlüssig werden, veranlassen, Ursache sein (V.) zu, werden, werden zu, nahekommen, sich entwickeln, eine bestimmte Entwicklung nehmen, beschaffen sein (V.), enden, vermeiden, ausstatten, sich kümmern um, führen in, führen zu, treffen auf, kommen zu, geraten (V.) in, sich verkehren in, helfen bei, raten zu, raten nach, werden wie, helfen, vorschlagen, Rat geben, sorgen für, in Erfüllung gehen, erinnern an, beschließen, erreichen, treffen, zustande bringen, empfehlen, bewegen, verhelfen zu, anfangen zu; ÜG.: lat. suggerere PsM; Vw.: s. ane-, her-, īn-*; Hw.: vgl. mnl. geraden, mnd. gerāden (1); Q.: PsM, TrSilv, Ren, RWchr3, StrAmis, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Vät, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, Teichn, Schachzb, WernhMl (FB gerāten), Athis, BdN, Berth, Bit, Boner, Chr, Cp, Diocl, Elis, Er, Erlös, Georg, Greg, HagenChr, Herb, Iw, Kulm, KvWTroj, Loheng, Mai, Mühlh, NibB, ReinFu, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Rol, SalArz, StatDtOrd, StRMünch, Trist, Urk, UvZLanz, VMos (1130/1140), WälGa, Wh, Wig; E.: ahd. girātan 18, red. V. (1b), raten, beraten (V.), beschließen, betreiben; germ. *garēdan, *garǣdan, st. V., raten, beraten (V.), versorgen; s. idg. *rēdʰ-, *rōdʰ-, *rədʰ-, V., bereiten, zurechtmachen, geraten (V.), überlegen (V.), Pokorny 853; idg. *rē- (1), *rə-, *Hreh₁-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; W.: nhd. geraten (V.), st. V., geraten, raten (verstärkt), DW 5, 3567; R.: einen wec gerāten: nhd. zufällig auf einen Weg geraten (V.); R.: nā geraten (V.): nhd. nachreiten; L.: Lexer 63a (gerāten), Lexer 395c (gerāten), Hennig (gerāten), WMU (gerāten 8 [1248] 9 Bel.), MWB 2, 489 (gerāten), LexerHW 1, 871 (gerâten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 579a (gerâte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 581a (gerâte)
gerāten (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geraten“ (Adj.); Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gerāden (2); Q.: RWh, Ot, Tauler (FB gerāten), Boner, Chr, HvFritzlHl, Iw (um 1200), Kulm, KvWTroj, Nib, Trist; E.: s. gerāten (1); W.: nhd. geraten, (Part. Prät.=)Adj., geraten, ratend, mit Rat und Tat behilflich, DW 5, 3576; L.: LexerHW 1, 872 (gerâten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 560b (râte)
gerætic, gerætec, mhd., Adj.: nhd. „Gerät betreffend“, Rat wissend, bedacht, gescheit; Q.: Kreuzf (1301) (FB gerætec), NvJer; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 490 (gerætic), LexerHW 1, 871 (gerætec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 578a (gerætec)
gerætlach, mhd., st. N.: nhd. Ausrüstung, Gerätschaften; Q.: SchwSp (1278); E.: s. geræte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 110a, MWB 2, 491 (gerætlach), LexerHW 1, 872 (gerætlach), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 574a (gerætlach)
gerātslagen, mhd., sw. V.: nhd. beratschlagen; Q.: Rcsp; E.: s. ge, rātslagen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 195 (gerâtslagen)
gerāve, mhd., sw. M.: nhd. Sparren (N.), Dachsparren, Dachbalken (M.); Hw.: s. rāve; Q.: WeistGr; E.: s. ge, rāve, raf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerāve), LexerHW 1, 872 (gerâve), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 584b (gerâve)
gerāven, mhd., sw. V.: nhd. mit Sparren versehen (V.), Richtarbeiten am Dachstuhl verrichten; Q.: Kuchim (1335); E.: s. gerāve; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerāven), MWB 2, 481 (gerāven), Benecke/Müller/Zarncke LexerHW 1, 872 (gerâven)
geræze, mhd., st. N.: nhd. Schärfe, Härte, Bitterkeit; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB geræze); E.: s. ge, ræze (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 491 (geræze)
*gerbære?, mhd., st. M.: nhd. Gerber; Vw.: s. wīz-; Hw.: s. gerwære; E.: s. gerwen (?); W.: nhd. Gerber, M., Gerber, Handwerker der aus rohen Tierhäuten Leder bereitet, DW 5, 3590
gerb…, mhd.: Vw.: s. gerw…
gerbe, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gerwe (3)
gerbel, mhd., st. N.: nhd. „Gerbel“, kleine Garbe, kleines Bündel; E.: vgl. ahd. gerbilīn* 1, st. N. (a), „Gärblein“, Garbe (F.) (1); s. garba; W.: nhd. (ält.) Gerbel, N., Gerbel, Schafgarbe, DW 5, 3587; L.: Lexer 63a (gerbel), LexerHW 1, 872 (gerbel)
gerben (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gerwen (1)
gerben (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gerwen (2)
gerben (3), mhd., sw. M. (Pl.): Vw.: s. geerbe
gerben (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. geerben
gerbic (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gerwic
*gerbic? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. lant-; E.: s. garbe; W.: nhd. DW-
gerbilla, mhd., Sb.: Vw.: s. gerhilla
gērboum, mhd.?, M.: nhd. Esche?; ÜG.: lat. lotos Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. gēr, boum; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 491 (gērboum); Son.: ahd.?
Gērbreht, mhd., M.=PN: nhd. Gerbrecht; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. gēr, breht (1); W.: nhd. Gerbrecht, M.=PN, Gerbrecht, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 499a (Gêrbreht)
gerde, mhd., st. F.: Vw.: s. girede
gerden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gireden* (1)
gēre (1), mhd., sw. M.: nhd. „Gehre“, Wurfspieß, Keil, Ger, Kleidersaum, Landzunge, Tuchzipfel, Rockschoß, Schoß (M.) (1), Unterleib, keilförmiges Stück Land; ÜG.: lat. fimbria Gl; Vw.: s. umbe-; Hw.: s. gēr; vgl. mnl. gere, mnd. gēre (2); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, RWchr5, Enik, Vät, HvNst, Cranc (FB gêr sw. M.), Frl, Gl, Parz, Urk, WeistGr; E.: ahd. gēro (1) 7, sw. M. (n), „Gehre“, Zipfel, Landzunge?; s. gēr; W.: nhd. Gehr, Gehren, M., Gehr, Gehren, Speereisen, Zwickel, Schoß (M.) (1), DW 5, 2542; L.: Lexer 62c (gēre), Hennig (gēre), WMU (gēr N92 [1269] 11 Bel.), LexerHW 1, 869 (gêr/gêre), Benecke/Müller/Zarncke I, 499a (gêre), LexerN 3, 195 (gêr/gêre)
gēre (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. gēr
gerebt, mhd., Sb.: nhd. Zelt mit Querhölzern; Q.: HvNst (um 1300) (FB gerebt); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 491 (gerebt)
gerec, mhd., Adj.: Vw.: s. giric
gerech (1), grech, mhd., Adj.: nhd. „gerech“, gerichtet, geordnet, wohlgeordnet, passend, gehörig, gerade (Adj.) (2), aufrecht, fertig, bereit, bereitwillig, gesund; Vw.: s. hant-, un-; Hw.: s. gereche (1); Q.: RAlex, BrE, GTroj, Ot, WernhMl (FB gerech), Herb, Krone, KvWPant, Martina, PrStPaul, UvZLanz (nach 1193), WeistGr; E.: ahd. gireh* (1) 9, Adj., glücklich, ruhig, geordnet; s. gi; s. germ. *raka-, *rakaz, *reka-, *rekaz, Adj., gerade (Adj.) (2), aufrecht, aufgerichtet; vgl. idg. *reg̑- (1), *h₃reg̑-, Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; W.: nhd. (ält.) gerech, Adj., gerech, gerade (Adj.) (2), aufrecht, bereit, fertig, DW 5, 3592; L.: Lexer 63a (gerech), MWB 2, 491 (gerech), LexerHW 1, 872 (gerech), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 587a (gerech), LexerN 3, 195 (gerech)
gerech (2), mhd., Adv.: nhd. „gerech“, geordnet, bereit, in gutem Stande, wohlgeordnet, gerichtet, fertig, gerade (Adv), aufrecht, genau, deutlich, in gutem Zustand, recht, sehr, sogar, gar; Vw.: s. un-; Hw.: s. gereche (2); Q.: BrE, Er, Gen (1060-1080), UvZLanz; E.: ahd. girehho* 3, girecho*, Adv., ordnungsgemäß, aufrecht; s. gireh (1); W.: nhd. (ält.) gerech, Adv., gerech, gerade (Adv.), aufrecht, bereit, fertig, DW 5, 3592 (Adj.); L.: Hennig (gereche), MWB 2, 491 (gerech)
gerech (3), grech, mhd., st. N., st. M.: nhd. „Gerech“, Wohlbefinden, guter Zustand, gehörige Beschaffenheit, Lebensnotwendiges, zum Lebensunterhalt Notwendiges, Ausrüstung, Gebrauch, Verwendung, Lage; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gerec, mnd. gerek; Q.: (st. N.) Kreuzf (FB gerech), BrE, Elis, En (1187/1189), Flore, Herb, KarlGalie, UvZLanz, WeistGr; E.: ahd. gireh* (2) 5, st. N. (a), st. M. (a?, i?)?, Ruhe, Glück; s. gireh (1); W.: nhd. (ält.) Gerech, N., Gerech, gehörige Beschaffenheit, guter Zustand, Wohlbefinden, DW 5, 3593; R.: zuo gereche: nhd. in gutem Stand, geordnet, bereit; R.: wol ze gereche: nhd. gut ausgerüstet; L.: Lexer 63a (gerech), Lexer 395c (gerech), Hennig (gerech), MWB 2, 491 (gerech), LexerHW 1, 872 (gerech), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 587b (gerech), LexerN 3, 195 (gerech)
gerechære*, gerecher, mhd., st. M.: nhd. Rächer; Q.: Ack (nach 1400); E.: s. ge, recher; L.: Lexer 63a (gerecher), Hennig (gerecher), LexerN 3, 195 (gerecher)
gereche (1), mhd., Adj.: nhd. ordentlich, recht, richtig, genau; Hw.: s. gerech; E.: s. gerech; W.: nhd. (ält.) gerech, Adj., gerech, gerade (Adj.) (2), aufrecht, fertig bereit, DW 5, 3593; L.: Lexer 63a (gereche)
gereche (2), mhd., Adv.: nhd. zufällig, genau, deutlich; Hw.: s. gerech; Q.: BrE (FB gereche), Er, Gen (1060-1080), UvZLanz; E.: s. gerech; W.: nhd. (ält.) gerech, Adv., gerech, gerade (Adv.), aufrecht, fertig bereit, DW 5, 3593 (Adj.); L.: Lexer 395c (gereche), Hennig (gereche), LexerHW 1, 872 (gereche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 587b (gereche)
gerechen (1), mhd., st. V.: nhd. zusammenraffen, zusammenscharren, erreichen, treffen, umwenden; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, rechen; W.: nhd. (ält.) gerechen, V., gerechen, rechen (verstärkt), zusammenscharren, DW 5, 3593; L.: Lexer 63a (gerechen), Hennig (gerechen), LexerHW 1, 872 (gerechen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 589a (geriche)
gerechen (2), mhd., st. V.: nhd. vollständig rächen, rächen; Hw.: vgl. mnl. gewreken, mnd. gewrēken (1); Q.: Anno (1077-1081), RAlex, HlReg, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst (FB gerechen), Bihteb, Chr, En, HartmKlage, HB, Iw, KvWTroj, Reinfr, Roth, Rol, Teichn, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. girehhan* 17, girechan*, st. V. (4), wiedergutmachen, vergelten, rächen; s. gi, rehhan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerechen), Hennig (gerechen), WMU (gerechen 196 [1273] 3 Bel.), LexerHW 1, 872 (gerechen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 684b (geriche), LexerN 3, 195 (gerechen)
gerechen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. gerecken (2)
gerechen (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. gerechenen (1)
gerechenen (1), gerechen, mhd., sw. V.: nhd. bereiten, rüsten, beweisen, bereitmachen, vorbereiten, sich vorbereiten; Hw.: s. gerechenen, gerehten; Q.: SGPr, Seuse (FB gerechenen), Gen (1060-1080), KarlGalie; E.: s. ge, rechen (3); W.: nhd. (ält.) gerechnen, V., gerechnen, fertig machen, bereiten, rüsten, DW 5, 3593; L.: Lexer 63a (gerechenen), Hennig (gerehten), MWB 2, 492 (gerechenen), LexerHW 1, 873 (gerechenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 588a (rechene/gerechene), LexerN 3, 195 (gerechenen)
gerechenen (2), mhd., sw. V.: nhd. rechnen, aufzählen, berechnen; Hw.: vgl. mnl. gerekenen; Q.: Gen (1060-1080), Herb, Karlmeinet, Parz, SalMor, SchwSp; E.: s. ahd. girehhanōn* 8, girechanōn*, sw. V. (2), ordnen; s. gi, rehhanōn; W.: nhd. gerechnen, sw. V., gerechnen, berechnen, DW 5, 3593; R.: ze sünde gerechenen: nhd. den Verwandtschaftsgrad bestimmen; L.: Lexer 63a (gerechenen), Hennig (gerechenen), LexerHW 1, 873 (gerechenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 590a (gerechene), LexerN 3, 195 (gerechenen)
gerechenen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. gerehten
*gerechenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bereitet, bewiesen; Vw.: s. un-; E.: s. gerechenen (1); W.: nhd. DW-
gerechenunge, gerechnunge, mhd., st. F.: nhd. Berechnung, Vorbereitung; Q.: Dietr (1275-1296); E.: s. gerechenen (2); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerechnunge), MWB 2, 492 (gerechenunge), LexerHW 1, 873 (gerechenunge),
gerecher, mhd., st. M.: Vw.: s. gerechære*
*gerechet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, rechen; W.: nhd. DW-
gerechlich, mhd., Adj.: nhd. wohlgeordnet, bereit; Q.: KarlGalie (1215); E.: s. gerech (1), *lich? (1); L.: MWB 2, 492 (gerechlich), LexerHW 1, 873 (gerechlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 588a (gerechlîche); Son.: Adv.?
gerechnunge, mhd., st. F.: Vw.: s. gerechenunge
gerecken (1), mhd., sw. V.: nhd. „recken“, ausstrecken, erreichen, wachsen (V.) (1), treffen, sich erstrecken; ÜG.: lat. extendere PsM; Vw.: s. ūf-*; Hw.: s. gerecken (2); vgl. mnl. gerecken, mnd. gerēken (2); Q.: PsM (vor 1190) (FB gerecken), Bit, Karlmeinet, Ot, UvLFrd; E.: ahd. girekken* 13, girecken*, sw. V. (1a), „recken“, ausbreiten, darlegen, erklären, verursachen, wiederbringen, auslegen, erläutern; s. gi, rekken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerecken), Hennig (gerecken), LexerHW 1, 873 (gerecken)
gerecken (2), gerechen, mhd., sw. V.: nhd. aussprechen, ganz aussprechen, darlegen, darstellen; Hw.: s. gerecken (1); Q.: LBarl, Lilie (FB gerecken), Erinn (nach 1160), SalMor; E.: s. ge, recken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerecken), LexerHW 1, 873 (gerecken), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 592a (gerecke)
*gerecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gereckt“, ausgestreckt; Vw.: s. ūf-; E.: s. recken (1), gerecken (1); W.: nhd. DW-
gerede (1), mhd., st. F.: nhd. Geradheit, Größe, Länge des aufgerichteten Leibes; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. gerade; W.: nhd. (ält.) Gerede, F., Gerede, Geradheit, gerade Richtung, Offenheit, DW 5, 3616, vgl. DW 5, 3554 (Geräde), vgl. DW 5, 3626 (Gereite); L.: Lexer 63a (gerede), Hennig (gerede), LexerHW 1, 873 (gerede)
gerede (2), mhd., Adj.: nhd. geschwätzig, verständig; Q.: PrEngelb (4. Viertel 14. Jh.); E.: s. ge, rede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerede), MWB 2, 492 (gerede), LexerHW 1, 873 (gerede), LexerN 3, 195 (gerede)
geredec, mhd., Adj.: Vw.: s. geredic
*geredelich?, mhd., Adj.: Hw.: s. geredelīche; E.: s. gerede (2), *lich? (1)
geredelīche, mhd., Adv.: nhd. ganz und gar, ordentlich, vollständig; Q.: KarlGalie (1215); E.: s. gerede (2), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 492 (geredelīche), LexerHW 1, 873 (geredelîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 599a (geredelîche)
gereden (1), mhd., sw. V.: nhd. reden, sagen, sprechen, aussprechen, Anspruch erheben, geloben, versprechen, eiden, auseinandersetzen, erörtern; ÜG.: lat. loqui PsM; Vw.: s. abe-, mite-; Hw.: vgl. mnd. gerēden (1); Q.: PsM, LvReg, HvNst, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse (FB gereden), Cäc, Chr, Exod, GenM (um 1120?), KvWTroj, MH, Nib, Reinfr, PrStPaul, SchwPr, Trist, Urk, UvLFrd, Vintl, Walth; E.: s. ge, rede; W.: nhd. (ält.) gereden, V., gereden, reden (verstärkt), reden, sprechen, DW 5, 3616; L.: Lexer 63a (gereden), Lexer 395c (gereden), Hennig (gereden), WMU (gereden N27 [1262] 2 Bel.), LexerHW 1, 873 (gereden), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 605a (gerede), LexerN 3, 195 (gereden)
gereden (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gereden“, gesiebt; Q.: HistAE (1338-1345) (FB gereden); E.: s. ge, reden; W.: nhd. (ält.) gereden, (Part. Prät.=)Adj., gereden, gesiebt, DW 5, 3616
geredet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geredet“, beredt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gerēdet?; E.: s. gereden (1); W.: nhd. geredet, Adj., geredet, DW-; L.: Lexer 63a (geredet), LexerN 3, 195 (geredet)
geredic, geredec, mhd., Adj.: nhd. beredt; Vw.: s. grōz-*; Q.: Rcsp, Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, rede; W.: nhd. (ält.) geredig, Adj., geredig, beredt, geschwätzig, DW 5, 3618; L.: Lexer 63a (geredec), MWB 2, 492 (geredic), LexerHW 1, 873 (geredec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 608a (geredec), LexerN 3, 195 (geredec)
geref, mhd., st. N.: nhd. Gerauf, Gerangel; ÜG.: lat. (clitella) Voc; Q.: Teichn (1350-1365), Voc; L.: MWB 2, 492 (geref), LexerHW 1, 873 (geref), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 608a (geref), LexerN 3, 195 (geref)
gerefsen, mhd., sw. V.: nhd. züchtigen, schelten, tadeln, strafen; Q.: Kchr (um 1150) (FB gerefsen), Rol, RvEBarl; E.: ahd. girefsen* 5, sw. V. (1a), tadeln; s. gi, refsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63a (gerefsen), Hennig (gerefsen), LexerHW 1, 874 (gerefsen), Benecke/Müller/Zarncke II/1 609a (gerefse)
geregec, mhd., Adj.: Vw.: s. geregic*
geregen, mhd., sw. V.: nhd. regen, bewegen, anregen, anzeigen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gerēgen*; Q.: Ren, RWh, LvReg, Vät, Apk, Parad, EvSPaul (FB geregen), Athis, BdN, Chr, Er (um 1185), GrRud, HvFritzlHl, Martina, PassI/II, PassIII, SchwPr, TannhHofz; E.: s. ge, regen; W.: nhd. (ält.) geregen, V., geregen, regen (verstärkt), bewegen, rühren, DW 5, 3618; L.: Lexer 63a (geregen), Hennig (geregen), LexerHW 1, 874 (geregen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 609a (gerege), LexerN 3, 1955 (geregen)
geregenec, mhd., Adj.: Vw.: s. geregenic*
geregenen, mhd., sw. V.: nhd. regnen; Q.: Mar (1172-1190), BdN; E.: s. ge, regenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geregenen), LexerHW 1, 874 (geregenen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 609a (regene), LexerN 3, 195 (geregenen)
geregenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geregnet; Vw.: s. un-; E.: s. regenen; W.: s. nhd. geregnet, Adj., geregnet, DW-
geregenic*, geregenec, mhd., Adj.: nhd. regsam, beweglich; Hw.: s. geregic; Q.: Ehing (um 1460); E.: s. geregen, regen (1); W.: nhd. (ält.) geregnig, geregig, Adj. geregnig, geregig, beweglich, ratsam, gewandt, DW 5, 3619; L.: Lexer 63a (geregenec), LexerHW 1, 874 (geregenec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 610a (geregenec)
geregenieren*, geregnieren, mhd., sw. V.: nhd. regieren; Q.: Diocl (1412); E.: s. geregieren; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 611b (geregiere)
geregic*, geregec, mhd., Adj.: nhd. regsam, beweglich; Hw.: s. geregenic; Q.: Myns (um 1440); E.: s. ge, regen; W.: nhd. (ält.) geregig, geregnig, Adj., geregig, geregnig, beweglich, ratsam, gewandt, DW 5, 3619; L.: Lexer 63a (geregec), LexerHW 1, 873 (geregec)
geregieren, mhd., sw. V.: nhd. regieren; Q.: Diocl (1412); E.: s. ge, regieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 874 (geregieren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 611b (geregiere)
geregnieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geregenieren*
gerehen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. völlig wiederhergestellt, aufrecht; Vw.: s. un-; Q.: Teichn1 (FB gerehen), Ot, PrHoff, PrStPaul (2. Viertel 13. Jh.); E.: ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 492 (gerehen)
gerehsenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerahsenen
gereht (1), gireht, mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2), rechtmäßig, recht, rechtsseitig, tauglich, passend, gerecht, richtig, wahr, rechtschaffen, gerechtfertigt, schuldlos, bereit, verpflichtet, dienstbar, rechtlich, gerüstet, aufrecht, fähig, geschickt, korrekt, wahrhaftig, folglich, richtigerweise, der Wahrheit entsprechend, willkommen; ÜG.: lat. certus STheol, iustificatus PsM, iustus STheol, rectus PsM, STheol; Vw.: s. ūf-, un-; Hw.: vgl. mnl. gerecht, gherecht, mnd. gerecht (1); Q.: Kchr, LAlex, Mar, PsM, TrSilv, Ren, LvReg, DvAPat, Enik, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, STheol, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB gereht), Ägidius, Aneg, BdN, Chr, Eracl, EvBeh, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Had, Hadam, Heimesf, Himmelr, HvFritzlHl, JTit, Köditz, Krone, KvWKlage, Lanc, Litan, Loheng, Mai, Mechth, NibB, OberBairLdr, OvW, Parz, PassI/II, Rol, Rumelant, RvZw, SchwPr, Serv, Seuse, Spec, SpitEich, StBZürich, StRAugsb, StRBamb, StRMünch, Suchenw, Teichn, Urk, UvZLanz, Wh, WindbGeb, WüP, WvE; E.: ahd. gireht* 27, Adj., gerade (Adj.) (2), richtig, gebessert, rein; s. gi, reht; W.: nhd. gerecht, Adj., Adv., gerecht, recht (verstärkt), DW 5, 3593; R.: gereht ūf: nhd. geeicht von; L.: Lexer 63a (gereht), Lexer 395c (gereht), Hennig (gereht), WMU (gereht 70 [1263] 14 Bel.), MWB 2, 492 (gereht), LexerHW 1, 874 (gereht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 616a (gereht)
gereht (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gereite (1)
gereht (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gerehte (2)
*gereht? (4), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. gereht (1); W.: nhd. DW-
gerehte (1), mhd., Adv.: nhd. in rechter Weise, recht, rechts, bereit, richtig, ausstehend; ÜG.: lat. ergo PsM; Vw.: s. al-, ūf-, un-*; Hw.: vgl. mnl. gerechte (1); Q.: PsM, RWchr5, Tauler, KvMSph (FB gerehte), Kchr (um 1150), OvW; E.: ahd. girehto* 24, Adv., Interj., gerade (Adj.) (2), richtig, auf rechte Weise, nämlich; s. gi, rehto; W.: nhd. gerecht, Adv., gerecht, recht (verstärkt), DW 5, 3593; L.: Lexer 63b (gerehte), Hennig (gerehte), MWB 2, 492 (gereht), LexerHW 1, 875 (gerehte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617a (gerehte)
gerehte (2), gereht, mhd., st. N.: nhd. Ausrüstung, Recht, Gericht (N.) (1), Gerichtsbezirk, Sprengel, Gerichtshoheit, Rechtsgewährung, Rechtshilfe, Gerechtsame, Privileg, festgesetzte Abgabe; Vw.: s. hove-, tōt-; Hw.: vgl. mnl. gerechte (2), mnd. gerechte (2); Q.: Ot (FB gerehte), Chr, Rol (um 1170), MügelnKranz, PasssSpM, Urk; E.: s. ahd. girehti, gireht, st. N. (ja), Geradheit; mhd. ge, richten; W.: nhd. (ält.) Gerecht, N., Gerecht, Recht, Gerechtsame, Ausrüstung, DW 5, 3605; L.: Lexer 63b (gerehte), Hennig (gerehte), WMU (gerehte 56 [1262] 66 Bel.), MWB 2, 495 (gerehte), LexerHW 1, 875 (gerehte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617a (gerehte)
gerehte (3), mhd., sw. F.: nhd. rechte Hand, Rechte (F.), rechte Seite; Q.: EvPass (1300-1325) (zesewe) (FB gerehte), HvFritzlHl; E.: s. rehte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerehte), MWB 2, 495 (gerehte), LexerHW 1, 875 (gerehte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617a (gerehte)
gerehte (4), mhd., sw. M.: nhd. „Gerechter“, Gerechter, Rechtschaffener; Vw.: s. gotes-; Q.: EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler (FB gerehte), Apk, BdN, Mügeln, Renner (1290-1300); E.: s. gereht (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 495 (gerehte), LexerHW 1, 875 (gerehte)
gerehte (5), mhd., st. M.: nhd. Ausrüstung; Q.: Ot, Rol (um 1170); E.: s. gereht (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 495 (gerehte)
gerehtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerehtic
gerehtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gerehticheit
gerehteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gerehticlich
gerehteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gerehticlīche
gerehteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gerehticlīchen
gerehtekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gerehticheit
gerehten (1), mhd., sw. V.: nhd. „gerechten“, bereiten, rüsten, beweisen, bereitmachen, sich bereitmachen, vorbereiten, richten, einrichten; Vw.: s. abe-*; Hw.: s. gerehtigen, gerechenen; vgl. mnl. gerechten; Q.: Kchr (um 1150), Enik, Ot, Hiob (FB gerehten), ErnstB, Helbl, Krone, Renner, Rol, Spec; E.: ahd. girehtōn, sw. V. (2), zu einem gerechten Menschen machen; s. mhd. gereht; W.: nhd. (ält.) gerechten, V., gerechten, bereit machen, fertig machen, zurecht machen, DW 5, 3605; R.: gerehten gegen: nhd. sich rechtfertigen vor; L.: Lexer 63b (gerehten), Lexer 395c (gerehten), Hennig (gerehten), MWB 2, 496 (gerehten), LexerHW 1, 875 (gerehten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617b (gerehte), LexerN 3, 195 (gerehten)
gerehten (2), mhd., sw. V.: nhd. prozessieren, einen Rechtsstreit führen, sich rechtfertigen; Q.: Hiob (1338); E.: s. ge, reht (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 496 (gerehten)
gerehthaftigen, mhd., sw. V.: nhd. für gerechtfertigt halten; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gereht (1), haften; W.: nhd. (ält.) gerechthaftigen, sw. V., rechtfertigen, DW 5, 3606; L.: MWB 2, 496 (gerehthaftigen)
gerehtheit, mhd., st. F.: nhd. Gleichheit, Gerechtigkeit, Rechtfertigung, Herstellen der Gerechtigkeit; ÜG.: lat. iustitia Gl; Q.: Gl, PsLeipzig; I.: Lüs. lat. iustitia?; E.: s. gereht, heit; W.: nhd. (ält.) Gerechtheit, F., Gerechtheit, Gerechtsein (N.), Schuldlosigkeit, DW 5, 3606; L.: Lexer 395c (gerehtheit), MWB 2, 496 (gerehtheit), LexerHW 1, 875 (gerehtheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617a (gerehtheit)
gerehtic, gerehtec, mhd., Adj.: nhd. gerecht; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gerechtich; Q.: PsMb (um 1350) (FB gerehtic); E.: s. gereht; W.: nhd. (ält.) gerechtig, Adj., gerechtig, DW 5, 3606; L.: Lexer 395c (gerehtec), MWB 2, 496 (gerehtic)
gerehticheit, gerehtikeit, gerehtecheit, gerehtekeit, mhd., st. F.: nhd. Gerechtigkeit, Rechtsbefugnis, Machtbefugnis, Rechtsetzungsbefugnis, Gerechtsame, Recht, Privileg, Vorrecht, Moral, Lebensführung, Anspruch, Forderung, Gebot, Weisung, Abgabe, Vorrat, Selbstgefälligkeit, Rechtsprechung, Rechtschaffenheit, Richtigkeit, Herstellen der Gerechtigkeit, Rechtspflege, Rechtfertigung, Ausstattung; ÜG.: lat. aequitas Gl, iustificatio STheol, iustitia BrTr, STheol, perfectio BrTr, rectitudo STheol, veritas STheol; Vw.: s. erbe-*, un-*; Hw.: vgl. mnd. gerechtichhēt; Q.: LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, HvBer, BibVor, EvSPaul, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Gnadenl (FB gerehtecheit), BdN, Berth, BrTr, Chr, Cp, EvBeh, Gen (1060-1080), Gl, Köditz, KvWSchwanr, MarcoPolo, Mechth, NP, PassIII, PassSpM, Renner, SchlierbAT, StatDtOrd, Tuch, TürlWh, Urk, Wartb, WeistGr; I.: Lüt. lat. iustitia?; E.: s. gereht; W.: nhd. Gerechtigkeit, F., Gerechtigkeit, richtiges Verhalten, Gerechtsein (N.), DW 5, 3606; L.: Lexer 63b (gerehtecheit), Lexer 395c (gerehtecheit), Hennig (gerehtekeit), WMU (gerehtecheit 56 [1262] 14 Bel.), MWB 2, 497 (gerechticheit), LexerHW 1, 875 (gerehtecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 617a (gerehtikeit)
gerehticlich, gerehteclich, mhd., Adj.: nhd. recht, gebührlich, dem Recht entsprechend, angemessen, verlässlich, kunstgerecht; Q.: Minneb (um 1340) (FB gerehteclich); E.: s. gerehtic; W.: nhd. (ält.) gerechtiglich, Adj., gerechtiglich, DW 5, 3614; L.: Lexer 63b (gerehteclich), MWB 2, 498 (gerehticlich)
gerehticlīche, gerehteclīche, mhd., Adv.: nhd. in rechter Weise, recht, rechts, dem Recht entsprechend, angemessen; Hw.: s. gerehte; E.: s. gerehtic, līche; W.: nhd. (ält.) gerechtiglich, Adv., gerechtiglich, DW 5, 3614 (Adj.); L.: Lexer 63b (gerehteclīche), MWB 2, 498 (gerehticlich)
gerehticlīchen, gerehteclīchen, mhd., Adv.: nhd. „gerechtiglich“, gerecht, dem Recht entsprechend, angemessen; Q.: Teichn (FB gerehteclīchen), Hadam (14. Jh.), HB; E.: s. gerehticlich; W.: s. nhd. (ält.) gerechtiglich, Adv., gerechtiglich, DW 5, 3614 (Adj.); L.: MWB 2, 498 (gerehticlich), LexerHW 1, 875 (gerehteclîchen), LexerN 3, 195 (gerehteclîchen)
gerehtigen, mhd., sw. V.: nhd. bereiten, rüsten, beweisen, bereitmachen, vorbereiten, rechtfertigen; ÜG.: lat. iustificare STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gerehtigen), EvA; I.: Lüt. lat. iustificare?; E.: s. gereht; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerehten), MWB 2, 498
gerehtigunge, mhd., st. F.: nhd. Rechtfertigung, Wahrheit, Herstellung der Gerechtigkeit, Ausstattung; ÜG.: lat. iustificatio STheol; Q.: STheol (nach 1323), Cranc (FB gerehtigunge); I.: Lüt. lat. iustificatio?; E.: s. gerehtigen; W.: nhd. (ält.) Gerechtigung, F., Gerechtigung, DW 5, 3614; L.: MWB 2, 498 (gerehtigunge)
gerehtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gerehticheit
gerehtmachen, mhd., sw. V.: nhd. „gerecht machen“, rechtfertigen, sich rechtfertigen; ÜG.: lat. iustificare STheol; Q.: EvA (FB gerehtmachen), EvB, STheol (nach 1323); I.: Lüs. lat. iustificare; E.: s. gereht, machen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 498 (gerehtmachen)
gerehtmachunge, mhd., st. F.: nhd. Rechtfertigung, Gebot, Satzung, Herstellung der Gerechtigkeit; ÜG.: lat. iustificatio STheol; Q.: STheol (nach 1323), EvA (FB gerehtmachunge), GrBrev; I.: Lüs. lat. iustificatio; E.: s. gerehten, machen, machunge; W.: nhd. (ält.) Gerechtmachung, F., Gerechtmachung, Rechtfertigung, DW 5, 3614; L.: MWB 2, 498 (gerehtmachunge), LexerN 3, 195 (gerehtmachunge)
gerehtsam, mhd., Adj.: nhd. rechtschaffen; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. gereht (1), sam (1); W.: nhd. (ält.) gerechtsam, Adj., gerechtsam, rechtmäßig, DW 5, 3615; L.: MWB 2, 499 (gerehtsam)
gerehtunge, mhd., st. F.: nhd. „Gerechtung“, Gebot; Vw.: s. vore-*; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gerehten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 499 (gerehtunge)
gerehtvertic, gerehtfertic*, mhd., Adj.: nhd. rechtschaffen; Hw.: vgl. mnd. gerechtvērdich; Q.: ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gereht (1), vertic; W.: nhd. (ält.) gerechtfertig, Adj., rechtsschaffen, DW 5, 3605; L.: MWB 2, 499 (gerehtvertic)
gerehtvertigen, gerehtfertigen*, mhd., sw. V.: nhd. rechtfertigen, bessern; ÜG.: lat. emendare STheol; Q.: STheol (nach 1323), EvSPaul (FB gerehtvertigen); E.: s. ge, rehtvertigen; W.: nhd. (ält.) gerechtfertigen, V., gerechtfertigen, rechtfertigen (verstärkt), gerechtfertig machen, ins Recht einsetzen, vor Gericht ziehen, DW 5, 3606; L.: Lexer 395c (gerehtvertigen), Hennig (gerehtvertigen)
gereichen, gerāchen, mhd., sw. V.: nhd. reichen, erreichen, treffen, ausreichen, sich erstrecken, finden, berühren; Vw.: s. ane-, ūf-*; Hw.: vgl. mnl. gereiken, mnd. gerāken, gerēken (1); Q.: Kchr (um 1150), ErzIII, LvReg, Lilie, DSp, SHort, HvNst, Apk, EckhII, EckhIII, Parad, BDan, EvSPaul, EvB, Tauler, Teichn, WernhMl (FB gereichen), Aneg, En, Er, MargMart, Pilatus, Spec, StRPrag, Urk, UvZLanz; E.: ahd. gireihhen* 4, gireichen*, sw. V. (1a), reichen, erreichen; s. gi, reihhen (1); W.: nhd. gereichen, sw. V., gereichen, reichen, reichen (verstärkt), DW 5, 3619; L.: Lexer 63b (gereichen), Hennig (gereichen), WMU (gereichen 319 [1277] 16 Bel.), LexerHW 1, 875 (gereichen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 654a (gereiche), LexerN 3, 196 (gereichen)
gereide (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gereite (1)
gereide (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gereite (2)
gereien, mhd., sw. V.: nhd. Reigen tanzen, tanzen, tanzen lassen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gereien); E.: s. ge, reien (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 196 (gereien)
*gereiet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getanzt, tanzen gelassen; Vw.: s. un-; E.: s. gereien; W.: nhd. DW-
gereine, mhd.?, st. N.: nhd. „Rain“, Grenze; ÜG.: lat. confinium Gl; Q.: Gl (13. Jh.), WeistGr; E.: s. ge, rein (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 499 (gereine), LexerHW 1, 875 (gereine), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 7, 857 (gereine); Son.: der Glossenbeleg eher ahd.
gereinegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gereinigen
gereinen, gireinen, mhd., sw. V.: nhd. reinigen; ÜG.: lat. mundare PsM; Q.: Will (1060-1065), PsM, TrSilv, LvReg, DvAStaff (FB gereinen), Cäc, Gen (1060-1080), Glaub, KvWSilv, PrWack, Spec; E.: s. ge, reinen (2); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gereinen), LexerHW 1, 876 (gereinen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 661a (gereine), LexerN 3, 195 (gereinen)
gereinet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gereinigt“, geläutert, geheiligt; Q.: Ren (nach 1243), RAlex (FB gereinet); E.: s. gereinen; W.: nhd. DW-
gereinigen, gereinegen, mhd., sw. V.: nhd. reinigen; Q.: Apk (FB gereinegen), BdN, SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, reinen; W.: nhd. (ält.) gereinigen, V., gereinigen, reinigen, rein machen, rein werden, DW 5, 3621; L.: Hennig (gereinen), LexerHW 1, 876 (gereinegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 662a (gereinege), LexerN 3, 196 (gereinegen)
gereiniget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gereinigt; ÜG.: lat. mundus BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. gereinigen; W.: nhd. gereinigt, (Part. Prät.=)Adj., gereinigt, DW-
gereinunge, mhd., st. F.: nhd. Reinigung; Q.: PsTr (12./13. Jh.); E.: s. gereinen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 499 (gereinunge)
gereise (1), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Mitreisender, Mitreisende, Gefährte, Reisegefährte, Weggenosse; Q.: Krone, Trist (um 1210), Wildon; E.: s. ge, reisen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gereise), Lexer 395c (gereise), Hennig (gereise), MWB 2, 499 (gereise), LexerHW 1, 876 (gereise), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 666a (gereise)
gereise (2), mhd., st. N.: nhd. Angriff, Zu-Felde-Ziehen; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, reise (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 499 (gereise), LexerHW 1, 876 (gereise), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 666a (gereise)
gereise (3), mhd., Adj.: nhd. ausgerüstet, gerüstet; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ge, reisen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 876 (gereise)
gereisec, mhd., Adj.: Vw.: s. gereisic
gereisic, gereisec, mhd., Adj.: nhd. „gereisig“, ausgerüstet, gerüstet, bereit, dazugehörig, beritten; Vw.: s. un-; Q.: Ot (1301-1319) (FB gereisec), Chr, Kolm; E.: s. ge, reisen; W.: nhd. (ält.) gereisig, Adj., gereisig, auf der Reise befindlich, zur Heerfahrt gerüstet, beritten, DW 5, 3622; L.: Lexer 63b (gereisec), Hennig (gereisec), MWB 2, 499 (gereisic), LexerHW 1, 876 (gereisec)
gereit (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gereite (1)
gereit (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gereite (2)
gereit (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gereite (3)
gereitære, mhd., st. M.: nhd. „Gereiter“, Sattler; Q.: SchwäbWB (1350); E.: s. gereiten (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 499 (gereitære)
gereite (1), gereit, gereht, gereide, mhd., Adj.: nhd. „gereit“, bereit, fertig, bereitgelegt, gleich, bar, bereitstehend, verfügbar, vorhanden, willig, bereitwillig, entschlossen, wert; ÜG.: lat. paratus PsM, promptus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gerede, mnd. gerēde (1); Q.: Lei, Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, Mar, PsM, LBarl, StrAmis, ErzIII, Lilie, SGPr, Vät, Kreuzf, Apk, Parad, BDan, MinnerI, MinnerII, JvFrst, Tauler, SAlex (FB gereite), BrEb, Elis, En, Erlös, Gliers, Greg, Hartm, HeidinIV, Herb, HistAE, HvFritzlHl, Iw, Konr, Kulm, Lanc, MarldA, MarLegPass, Parz, PassI/II, PrLeys, PrMd, PrWack, ReinFu, RhMl, Rol, StrKarl, Ugb, Urk, UvZLanz, WeistGr; E.: ahd. gireiti (1) 1, Adj., bereit; germ. *garaidja-, *garaidjaz, Adj., bereit; vgl. idg. *rēidʰ-, V., zählen, ordnen, Pokorny 60?; idg. *rēi- (1), *rī-, V., fügen, passen, zählen, ordnen, Pokorny 860?; idg. *reidʰi-?, Adj., bereit, leicht, Pokorny 861?; idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861?; W.: nhd. (ält.) gereit, Adj., Adv., gereit, bereit, fertig, zur Hand seiend, bar (Adj.), sofort, DW 5, 3623; R.: gereit sīn: nhd. zur Verfügung stehen, bevorstehen; L.: Lexer 63b (gereite), Hennig (gereit), WMU (gereite 53 [1261] 18 Bel.), MWB 2, 500 (gereite), LexerHW 1, 876 (gereite), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 671b (gereit)
gereite (2), gereit, gereide, mhd., Adv.: nhd. „gereit“, mit Fertigkeit, leicht, schnell, gern, alsbald, bereits, schon, sofort, genau, bereitwillig, unverzüglich, bar, verfügbar; ÜG.: lat. prompte PsM; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnd. gerēde (2); Q.: Lei, Kchr, Mar, PsM, RWchr5, StrAmis, LvReg, SGPr, Gund, Kreuzf, BDan, Hiob, HistAE, Minneb (FB gereite), Bit, Cäc, Elis, Erlös, GenM (um 1120?), Greg, Herb, HimmlJer, Iw, KvWEngelh, KvWTroj, LAlex, Lanc, OrtnAW, Stauf, Trist, Volmar, WvRh; E.: s. gereite (1); W.: s. nhd. (ält.) gereit, Adj., gereit, leicht, schnell, sofort, alsbald, DW 5, 3623, 3624; L.: Lexer 63b (gereite), Hennig (gereite), MWB 2, 500 (gereite), LexerHW 1, 877 (gereite), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 672b (gereite), LexerN 3, 196 (gereite)
gereite (3), gereit, gerēte, mhd., st. N.: nhd. „Gereite“, Wagen (M.), Reisewagen, Reitzeug, Gerät, Ausrüstung, Zaumzeug, Sattelzeug, Ausrüstung des Pferdes, Ausstattung, Baumaterial, Geläut, Glockengeläut; Vw.: s. heim-, hove-, hūs-, in-, pfert-, phert-, satel-, schif-, un-, vrouwen-; Hw.: vgl. mnd. gerēde (4); Q.: Will (1060-1065), LBarl, RAlex, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, Pilgerf (FB gereite), En, Flore, Gen (1060-1080), GenM, GrRud, Jos, JTit, Karlmeinet, Mar, NibB, NP, Parz, OrtnAW, UvLFrd, UvTürhTr, Wig, Wigam; E.: s. ahd. gireit (1) 10?, st. N. (a), Reiterei, Reitzeug; ahd. gireiti* (2) 1?, st. N. (ja), Reiterei, Reitzeug; germ. *garaidja-, *garaidjam, st. N. (a), Gerät; vgl. idg. *reidʰ-, V., fahren, sich bewegen, Pokorny 861; W.: nhd. (ält.) Gereite, Gereit, N., Gereite, Gereit, häufiges und anhaltendes Reiten, Fuhrwerk, Wagen (M.), DW 5, 3625; L.: Lexer 63b (gereite), Hennig (gereite), MWB 2, 499 (gereite), LexerHW 1, 876 (gereite), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 743b (gereite), LexerN 3, 196 (gereite), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 7, 876 (gereite)
gereiteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gereiticlīchen
gereiten (1), mhd., sw. V.: nhd. zählen, rechnen, aufzählen, nennen, zurechtmachen, rüsten, bereiten, bereithalten, bereitmachen, berechnen; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. gerēden (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Mar, DSp, HvNst, WvÖst, Ot, TvKulm, Hiob, Teichn (FB gereiten), En, Dietr, GrRud, Iw, Loheng, PrLeys, SchwSp; E.: s. ge, reiten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gereiten), Hennig (gereiten), LexerHW 1, 877 (gereiten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 669a (gereite), LexerN 3, 196 (gereiten)
gereiten (2), mhd., sw. V.: nhd. reiten lassen, reiten machen, beritten machen, als Pferd tragen; E.: s. ge, reite; W.: nhd. (ält.) gereiten, V., gereiten, zurecht machen, bereiten, rüsten, reiten (verstärkt), sich zu Pferde fortbewegen, DW 5, 3627; L.: Lexer 63b (gereiten), Hennig (gereiten), LexerHW 1, 877 (gereiten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 743b (gereite)
gereites, mhd., Adv.: nhd. zur Hand, verfügbar; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. gereite (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 501 (gereites)
*gereitet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerüstet“; Vw.: s. un-; E.: s. gereiten (1); W.: nhd. DW-
*gereitic?, mhd., Adj.: nhd. „bereitwillig“; E.: s. gereite; W.: nhd. DW-
*gereiticlich?, mhd., Adj.: nhd. „bereitwillig“; Hw.: s. gereiticlīchen; E.: s. gereitic, lich; W.: nhd. DW-
gereiticlīchen, gereiteclīchen, mhd., Adv.: nhd. genau, bereitwillig, alsbald, bereit und gerüstet; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gereiteclīchen); E.: s. gereite; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gereiteclīchen), MWB 2, 501 (gereiticlīchen)
gereitschaft, mhd., st. F.: nhd. Zurüstung, Ausrüstung, Ausstattung, Gerät, Gerätschaft, Barschaft, frei verfügbares Vermögen, Vorbereitung, Bereitschaft; ÜG.: lat. praeparatio PsM; Hw.: vgl. mnd. gerētschop (2); Q.: PsM (vor 1190), Vät, MinnerII, Tauler, Pilgerf (FB gereitschaft), EbvErf, Herb, Kulm, Parz, PassI/II, PassIII, Ugb, Urk, WeistGr, Wh; I.: Lüt. lat. praeparatio?; E.: s. gereit, schaft; W.: nhd. (ält.) Gereitschaft, F., Gereitschaft, Zurüstung, Bereitschaft, DW 5, 3628; L.: Lexer 63b (gereitschaft), Hennig (gereitschaft), WMU (gereitschaft 2435 [1296] 1 Bel.), EWAhd 4, 369, MWB 2, 501 (gereitschaft), LexerHW 1, 877 (gereitschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 672b (gereitschaft)
gereiz, mhd., st. M.: nhd. Umkreis, Umhüllendes?; Q.: Apk (FB gereiz), Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, reiz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gereiz), MWB 2, 501 (gereiz), LexerHW 1, 877 (gereiz)
gereize, mhd., st. N.: nhd. „Gereiz“, Aufregung, Aufreizung, Aufruhr, Angriff, Gefecht, Erregung, Erregtheit; Q.: HlReg (FB gereize), Berth, Chr, Herb (1190-1200), Kirchb, Krone, Neidh, Netz, PrLpz; E.: ahd. gireizi* 3, st. N. (ja), Aufreizung, Aufstand; s. gi, reizen; W.: nhd. Gereiz, N., Gereiz, Aufreizung, Angriff, DW 5, 3628; L.: Lexer 63b (gereize), Hennig (gereize), MWB 2, 502 (gereize), LexerHW 1, 877 (gereize), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 672b (gereize), LexerN 3, 196 (gereize)
gereizede, mhd., st. N.: nhd. Empörung, Aufstand; ÜG.: lat. seditio SH; Q.: SH; E.: s. gereizen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 502 (gereizede)
gereizen (1), mhd., sw. V.: nhd. reizen, aufreizen, erregen, veranlassen zu, antreiben, erwecken; Q.: Tauler, Seuse (FB gereizen), Ava (1. Drittel 12. Jh.), HvFritzlHl, Köditz, KvWAlex, Neidh, Parz; E.: s. ge, reizen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gereizen), Hennig (gereizen), LexerHW 1, 877 (gereizen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 675a (gereize)
gereizen (2), mhd., st. N.: nhd. Reizen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gereizen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 878 (gereizen)
gērel, mhd., st. N.: nhd. kleiner Wurfspieß, kleines keilartiges Stück; Q.: Urk (1372); E.: s. gēr; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gērel), LexerHW 1, 878 (gêrel)
geremen, mhd., st. V.: nhd. prallen; Vw.: s. īn-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ramen; W.: nhd. (ält.) geremen, V., geremen, als Ziel treffen, erreichen, DW 5, 3629, vgl. DW 5, 3561 (geramen); R.: zesamene geremen: nhd. zusammenprallen; L.: Hennig (geremen), LexerHW 1, 878 (geremen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 675b (gereme)
geremizze*, geremze, germtze, mhd., st. N.: nhd. Gitterwerk, Einfassung, Einfriedung; ÜG.: lat. fenestrale Gl, gerra Gl, margo Gl; Q.: Tauler (FB geremze), Gl, Lanc (1240-1250), StRAachen; E.: s. ramen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (germtze), MWB 2, 502 (geremze), LexerHW 1, 878 (geremze)
geremze, mhd., st. N.: Vw.: s. geremizze*
geren* (1), gern, jern, mhd., st. V.: nhd. gären, aufbrausen; Vw.: s. durch-*; Hw.: vgl. mnd. gēren (3); Q.: BdN, BvgSp, KvWLd, Loheng, Macer, NP, Pelzb, SalArz (Anfang 13. Jh.), Voc; E.: s. ahd. jesan, gesan (Kluge); germ. *jesan, *jesjan, sw. V., gären, EWAhd 5, 286; weitere Herkunft ungeklärt; vielleicht von idg. *i̯es-, V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, Pokorny 506; oder von einem idg. *gʰer- mit der Bedeutung „Bodensatz, Hefe“; W.: s. nhd. gären, V., gären, jären, sauer werden, ausscheiden, ausstoßen, DW 4, 1349; L.: Lexer 64a (gern), Hennig (geren), MWB 2, 511 (gern), LexerHW 1, 885 (gern), LexerN 3, 196 (gern)
geren (2), gern, girn, mhd., sw. V.: nhd. begehren, begierig sein (V.), wünschen, verlangen, losgehen auf, inständig bitten um, berufen (V.), auserwählen, auf der Lauer liegen, wollen (V.), erbitten, fordern, sich stürzen auf; ÜG.: lat. ambire PsM, concupere PsM, concupiscere PsM, cupere PsM, desiderare BrTr, PsM, gestire PsM, inhiare PsM, praesumere BrTr, velle PsM; Vw.: s. be-, ge-, helfe-*, liebe-, über-*; Hw.: vgl. mnl. geren, mnd. gēren (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, HTrist, HBir, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, KvHelmsd, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gen), Ägidius, AHeinr, Athis, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), Berth, BrAsb, BrTr, Eracl, GenM (um 1120?), Herb, HvFritzlHl, Iw, Kchr, Konr, KvL, KvWEngelh, KvWHvK, KvWTroj, Litan, Lucid, Macc, Mai, Mechth, MovB, Mügeln, Nib, NibB, Parz, PrMd, PrOberalt, Rab, Reinfr, Reinm, Rol, RvEBarl, Sibote, StRAugsb, Te, Trist, Urk, UvB, UvL, UvLFrd, UvZLanz, Walth, Wenzl, Wh, Wig, WvE; E.: s. ahd. gerōn 165, sw. V. (2), begehren, verlangen, ersehnen, wünschen; germ. *gerōn, sw. V., begehren, verlangen; idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) gehren, geren, sw. V., gehren, geren, begehren, DW 5, 2551; R.: geren ze: nhd. berufen (V.) zu, auserwählen zu; R.: niht geren: nhd. nicht brauchen; L.: Lexer 64a (gern), Lexer 396a (gern), Hennig (gern), WMU (gern N6 [1261] 53 Bel.), MWB 2, 512 (gern), LexerHW 1, 885 (gern), Benecke/Müller/Zarncke I, 532 (ger)
geren* (3), gern, mhd., N.: nhd. Begehren; Q.: Mügeln, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. geren (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 514 (gern), LexerN 3, 196 (gern)
geren (4), mhd., Adv.: Vw.: s. gern
geren (5), mhd., sw. V.: Vw.: s. geēren
gēren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geēren
gerende* (1), gernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. begehrend, bereitwillig, ungeduldig verlangend, sehnsüchtig, begierig; Vw.: s. ēre-, helfe-, hōch-*, liebe-, miete-, minne-, mort-*, reine-*, strīt-, tugende-, ūf-, un-*, vröude-*; Hw.: s. krijierer; Q.: RvZw, RWchr, ErzIII, LvReg, GTroj, Märt, SHort, Kreuzf, Hiob, KvHelmsd, JvFrst1 (FB gernde), Athis, Elis, Goldener, KvL, KvWEngelh, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, Loheng, Marner, Mechth, Mügeln, Parz, PassIII, PrMd, Reinm (um 1200), Suchenw, Trist, Unverzagt, Walth, Wartb, Wh, Wig; E.: s. geren (2); W.: nhd. DW-; R.: hōhe gerende: nhd. hochstrebend; R.: die gerenden: nhd. nach Lohn verlangende Sänger und Spieler; R.: diu gerende diet: nhd. nach Lohn verlangende Sänger und Spieler; R.: gerende liut: nhd. nach Lohn verlangende Sänger und Spieler, fahrende Leute; R.: der gerende: nhd. Ausrufer, Herold, Knappe; L.: Lexer 64a (gernde), Lexer 396a (gernde), Hennig (gernde), MWB 2, 514 (gernde), LexerHW 1, 885 (gernde), Benecke/Müller/Zarncke I, 533b (gernde)
gerende* (2), gernde, mhd., st. F.: nhd. Gier, Begierde, Verlangen, Streben (N.), Fürsprache; Hw.: s. gerne (1); Q.: Märt, SHort (FB gernde), Aneg (um 1173), Ot; E.: s. geren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gernde), MWB 2, 514 (gernde), Benecke/Müller/Zarncke I, 535a (gerne/gernde)
gerende* (3), gernde, mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. begierig, mit Freude; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gerende* (1), geren (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1885 (gernde)
gerenge, mhd., st. N.: nhd. Ringen (N.), Gerangel, Balgerei, Herumbalgen, Herumdrängen, dringliche Bemühung; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Neidh; E.: s. ge, ringen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gerenge), Hennig (gerenge), MWB 2, 502 (gerenge), LexerHW 1, 878 (gerenge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 715a (gerenge), LexerN 3, 196 (gerenge)
gerenne, mhd., st. N.: nhd. Gerenne, Gelaufe, Gejage, Angriff, Ansturm; Hw.: vgl. mnd. gerenne; Q.: Chr, Herb (1190-1200), OrtnAW, NvJer; E.: s. gerennen, ge, rennen; W.: nhd. Gerenne, N., Gerenne, Rennen (N.), DW 5, 3629; L.: Lexer 63b (gerenne), MWB 2, 502 (gerenne), LexerHW 1, 878 (gerenne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 719a (gerenne)
gerennen, mhd., sw. V.: nhd. rennen, gerinnen; ÜG.: lat. coagulare Gl; Q.: EvSPaul (FB gerennen), Dietr, En (1187/1189), Gl, LobGesMar, UvZLanz; E.: ahd. girennen* 11, sw. V. (1a), gerinnen, bewerkstelligen, bewirken, zusammenschmelzen; s. gi, rennen; W.: nhd. gerennen, st. V., gerennen, rennen (verstärkt), DW 5, 3629; R.: zesamene gerennen: nhd. aufeinander losstürmen; L.: Lexer 63b (gerennen), Hennig (gerennen), LexerHW 1, 878 (gerennen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 719b (gerenne)
gerennet*, gerant (?), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerannt“; Vw.: s. ūz-; E.: s. gerennen; W.: nhd. DW-
gerente, mhd., Sb.: nhd. „Gerente“, Abgaben, Einkommen; Q.: StiftZwettl; E.: s. ge, rente; W.: nhd. (ält.) Gerente, N., Gerente, gewisse Einkünfte, DW 5, 3630; L.: MWB 2, 502 (gerente)
gerēre, mhd., st. N.: nhd. Abfall, Niederfallen; Q.: LexerHW (15. Jh.?); E.: s. gerēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gerēre), LexerHW 1, 878 (gerêre), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 677a (gerêre)
gerēren, mhd., sw. V.: nhd. gießen, vergießen; Q.: Seuse (FB gerēren), KvW (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, rēren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gerēren), Hennig (gerēren), LexerHW 1, 877 (gerêren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 677a (gerêre)
gerespen, mhd., st. V.: nhd. zusammenraffen; Q.: SHort (nach 1298) (FB gerespen); E.: s. ge, respen; W.: nhd. DW-
geresten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerasten
gerēte, mhd., st. N.: Vw.: s. gereite
geretten, mhd., sw. V.: nhd. retten; Q.: Kreuzf (1301), Ot (FB geretten), Kulm; E.: s. ge, retten; W.: nhd. (ält.) geretten, V., geretten, retten (verstärkt), DW 5, 3630; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 678a (gerette), LexerN 3, 196 (geretten)
geretzen, mhd., sw. V.: nhd. hetzen; Q.: Apk (vor 1312) (FB geretzen); E.: s. ge, retzen; W.: nhd. DW-; R.: zesamene geretzen: nhd. aufeinanderhetzen; L.: Lexer 63b (geretzen)
*gereuzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge; W.: nhd. DW-
gergelen*, gergeln, mhd., sw. V.: nhd. ausbessern?; Q.: LexerHW (1437); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 878 (gergeln)
gergeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gergelen*
gergil, mhd., Sb.: Vw.: s. gerhilla
gērhabe, mhd., sw. M.: nhd. „Gerhabe“, Vormund, Pfleger; ÜG.: lat. legatarius Gl; Q.: Cp, DRW (1324), Gl, MH, StRTrient, Urk; E.: s. gēr, habe; W.: nhd. (ält.) Gehrhab, Gerhab, M., Gehrhab, Gerhab, Vormund, DW 5, 2552; L.: Lexer 63b (gērhabe), Glossenwörterbuch 197b (gērhabe), MWB 2, 502 (gērhabe), LexerHW 1, 878 (gêrhabe), Benecke/Müller/Zarncke I, 601b (gêrhabe), LexerN 3, 196 (gêrhabe)
gērhaben, mhd., sw. V.: nhd. bevormunden; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gēr, haben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gērhaben); L.: LexerHW 1, 878 (gêrhaben), LexerN 3, 196 (gêrhaben)
gērhabinne, mhd., st. F.: nhd. weiblicher Vormund, Pflegerin; Q.: DRW (1325); E.: s. gērhabe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 502 (gērhabinne)
gērhabschaft, mhd., st. F.: nhd. Vormundschaft; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gērhabe, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gērhabschaft), LexerHW 1, 878 (gêrhabschaft)
gerhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. girhaft
Gērhart, mhd., M.=PN: Vw.: s. Gērart
gerhilla, gerbilla, girol, gergil, mhd., Sb.: nhd. Pastinake; ÜG.: lat. pastinaca SH; Q.: SH; E.: s. ahd. gerhila 5, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Pastinak; weitere Herkunft ungeklärt, EWAhd 4, 172; W.: s. nhd. Girgel, N., „Girgel“, DW 7, 7545; L.: MWB 2, 502 (gerhilla), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 290 (girol)
gērhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. gerwehūs
gerībe, mhd., st. N.: nhd. Tanzen mit vielen Wendungen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gerīben?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 879 (gerîbe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 681a (gerîbe)
gerīben, mhd., st. V.: nhd. reiben, zerreiben; Hw.: vgl. mnl. gewriven; Q.: Vät (1275-1300) (FB gerīben); E.: ahd. girīban* 2, st. V. (1a), reiben, abreiben; s. gi, rīban; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 395c (gerīben), Berichtigungen
gerībeswanzen, mhd., st. N.: nhd. Bezeichnung einer Tanzbewegung; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ridewanz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 503 (gerībeswanzen)
geric, mhd., Adj.: Vw.: s. giric
gerich, grich, mhd., st. M., st. N.: nhd. Rache, Strafe, Zorn, Gericht (N.) (1), Vergeltung, Widerstand; Vw.: s. gotes-; Q.: (st. M.) RWchr5, SHort, WvÖst, WernhMl, (st. M., st. N.) Jüngl, (st. N.) Ot (FB gerich), EbvErf, Er, GenM (um 1120?), Gliers, HeidinIII, Hochz, HvMelk, KvWTroj, Litan, Loheng, Meinl, Parz, Rol, Serv, StNik, StrKarl, TürlWh, Vintl, Wh, Wig; E.: ahd. girih (1) 34, st. M. (a?, i?), Rache, Strafe, Bestrafung; s. gi, rehhan; vgl. germ. *gawrekan, st. V., verfolgen, rächen; W.: nhd. DW-; R.: gerich kēren an: nhd. büßen lassen; L.: Lexer 63b (gerich), Lexer 395c (gerich), Hennig (gerich), MWB 2, 503 (gerich), LexerHW 1, 879 (gerich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 685b (gerich), LexerN 3, 196 (gerich)
gerīchen, mhd., sw. V.: nhd. reich machen, reich werden, mächtig werden; Hw.: vgl. mnd. gerīken*; Q.: (st. V.) Lei (FB gerīchen), EbvErf, Er (um 1185), HvFritzlHl, Iw, JvW, KvWTroj, Tit; E.: s. ahd. girīhhen*, girīchen*, sw. v. (1a), überwinden, überwältigen; ahd. girīhhēn* 1, sw. V. (3), reich werden; s. mhd. ge, rīchen; W.: nhd. (ält.) gereichen, V., gereichen, reichen (verstärkt), ausreichen, erreichen, erlangen, gelangen, kommen, treffen, DW 5, 3619; L.: Hennig (gerīchen), LexerHW 1, 879 (gerîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 695b (gerîche)
gerīchesen, gerīchsen, mhd., sw. V.: nhd. reich werden, herrschen; Q.: Apk (FB gerīchsen), SchwPr (1275-1300); E.: s. ahd. girīhhisōn* 1, girīchisōn*, sw. V. (2), reich machen; s. gi, rīhhisōn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 879 (gerîchsen), Son.: laut Lexer zu streichen
gerīchsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerīchesen
gericht, mhd., st. N.: Vw.: s. gerucht
gericke, mhd., st. N.: nhd. Eingeweide; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. ahd. girig* 5, st. N. (a), Kette (F.) (1), Girlande, Kranz, Halskette; s. mhd. ge, ricke; W.: nhd. (ält.) Gerick, Gericke, N., Band (N.), Umschlingung, Verschlingung der Eingeweide, DW 5, 3687; L.: LexerHW 1, 879 (gericke)
gerīden, mhd., st. V.: nhd. „winden“ (?), sich wenden, rühren; Q.: Teichn (FB gerīden), BdN (1348/1350), LS; E.: ahd. girīdan* 3, st. V. (1a), drehen, winden, verdrehen, beugen; s. mhd. ge, rīden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 879 (gerîden), LexerN 3, 196 (gerîden)
geriebe, mhd., st. N.: nhd. „Geriebe“, Gerippe; Q.: Ren (nach 1243), SHort (FB geriebe); E.: s. ge, riebe (2); W.: nhd. (ält.) Geriebe, N., Geriebe, zu feinem Sande zerriebene Mineralien, DW 5, 3688; L.: MWB 2, 503 (geriebe), LexerHW 1, 878 (geriebe)
geriechen, mhd., st. V.: nhd. riechen; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, riechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geriechen), LexerHW 1, 879 (geriechen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 746a (geriuche)
gerieme, mhd., st. N.: nhd. Riemen (M.) (1), Schnürung, Riemenzeug; Q.: Teichn (FB gerieme), AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), AntichrL, En, LS, UrbBayS, Wh; E.: s. ahd. geriumi, st. N. (ja), Sandalen; mhd. ge, rieme; W.: nhd. (ält.) Gerieme, N., Gerieme, Riemen (M.) (1), DW 5, 3688; L.: Lexer 63c (gerieme), Hennig (gerieme), MWB 2, 503 (gerieme), LexerHW 1, 879 (gerieme), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 700a (gerieme)
geriemen, mhd., sw. V.: nhd. festbinden, binden, fesseln; Vw.: s. ūz-; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geriemen); E.: s. ge, riemen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 503 (geriemen)
geriene, mhd., st. N.: nhd. „Geraune“, Schreien, Klagen (N.); Q.: Ot (1301-1319) (grien) (FB geriene); E.: s. ahd. giriuna*, st. F. (ō), Höhe, Heimlichkeit; s. mhd. ge, rienen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 503 (geriene)
geriete?, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, riet (1)?; L.: MWB 2, 503 (geriete)
geriez, mhd., st. M.: nhd. Lärm?; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. ge, riez; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 879 (geriez)
gerīfe, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. grīfe
gerīfen, mhd., sw. V.: nhd. reifen (V.), reif werden; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, rīfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerīfen), LexerN 3, 196 (gerîfen)
gerige, mhd., sw. F.: nhd. Reihe; ÜG.: lat. linea Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: vgl. ahd. girigi* 1, st. N. (ja), Kranz; s. gi, riga; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerige), LexerN 3, 196 (gerige)
gerigede, mhd., st. N.: nhd. Regenguss; Q.: Hiob (1338); E.: s. ge, rige (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 503 (gerigede)
gerigel, mhd., st. M.: nhd. „Geriegel“, Riegel; Q.: HeidinIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, rigel; W.: nhd. (ält.) Geriegel, N., Riegel, DW 5, 3688; L.: MWB 2, 503 (gerigel), LexerHW 1, 879 (gerigel)
gerigelingen, mhd., Adv.: nhd. der Reihe nach; Q.: Urk (1340); E.: s. gerige; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerigelen), MWB 2, 503 (gerigelingen), LexerN 3, 196 (gerigelingen)
gerigen, mhd., st. N.: Vw.: s. gerigene
gerigende*, gerignde, mhd., st. N.: nhd. Regenguss; Hw.: s. gerigene; Q.: Hiob (1338) (FB gerigende); E.: s. ge, regen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerigene)
gerigene, gerigen, mhd., st. N.: nhd. Regenguss, Regenschauer, Regen (M.), dichter Regen (M.); Hw.: s. gerigende; Q.: Lei, RWchr, Hiob (FB gerigene), Netz, NP, Serv, Tuch, VMos (1130/1140); E.: s. ahd.? girigani*? 1, st. N., heftiger Regen (M.); mhd. ge, regen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerigene), Hennig (gerigene), MWB 2, 503 (gerigene), LexerHW 1, 879 (gerigene), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 611b (gerigene), II/1, 703a (gerigene)
gerignde, mhd., st. N.: Vw.: s. gerigende*
geriht (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gerihte (1)
geriht (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gerihte (6)
gerihtære?, mhd., st. M.: nhd. Richter; Hw.: vgl. mnl. gerechter; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gerihten; W.: nhd. (ält.) Gerichter, M., Gerichter, Angehöriger eines Landgerichts, DW 5, 3652; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 7, 980 (gerihtære)
gerihtbanc, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Gerichtsbank“, Schöffenbank, Gericht (N.) (1); Hw.: vgl. mnd. gerichtebank; Q.: HandfElbing (1246?); E.: s. gerihte (1), banc; W.: s. nhd. Gerichtsbank, N., Gerichtsbank, DW 5, 3655; L.: MWB 2, 503 (gerihtbanc)
gerihtboum, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtsbaum“, Richtbalken?; Q.: GlUvLil (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gerihte (1), boum; W.: s. nhd. Gerichtsbaum, M., Gerichtsbaum, DW 5, 3565; L.: MWB 2, 504 (gerihtboum)
gerihtbrief, mhd., st. M.: nhd. Gerichtsbrief; Q.: Urk (1445); E.: s. gerihte (1), brief; W.: nhd. Gerichtsbrief, Gerichtbrief, M., Gerichtsbrief, Gerichtbrief, DW 5, 3657; L.: LexerN 3, 196 (gerihtbrief)
gerihtbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Gerichtsbuch“, bei Gericht geführtes Protokollbuch; Hw.: vgl. mnd. gerichtebōk; Q.: StRMünch (1340), StRRegensb; E.: s. gerihte (1), buoch (1); W.: s. nhd. Gerichtsbuch, N., Gerichtsbuch, DW 5, 3658; L.: MWB 2, 504 (gerihtbuoch)
gerihte (1), geriht, mhd., st. N.: nhd. Gericht (N.) (1), Gerichtsbezirk, Sprengel, Gerichtshoheit, gerichtliche Zuständigkeit, Gerichtsverhandlung, Gerichtstag, Gerichtstermin, Urteilsspruch, Recht, Stadtrecht, Gerichtsbehörde, Gerichtsversammlung, Gerichtsverfahren, Gerichtsspruch, Rechtsanwendung, Gottesurteil, Reinigungseid, Hinrichtung, Gerichtsbarkeit, Gerichtsgewalt, Jurisdiktion, Reichsverwaltung, Rechtfertigung vor Gericht, Gerichtsstätte, Richteramt, richterliche Tätigkeit, Regierung, Gerichtssprengel, Gerichtsbezirk, Gerichtsort, Gebiet, Urteil, Rechtsprechung, Rechtspflege, Entscheidung, Buße, Gerechtigkeit, Recht und Ordnung, Rechtfertigung, Machtbereich, Einwohner eines Gerichtsbezirks, Gerichtsinsassen, Rechtsverstoß; ÜG.: lat. iudicium PsM, STheol; Vw.: s. after-, al-, ban-, berc-, bī-, burc-, būren-, būr-, dinc-, dinchof-, ēwe-*, ende-, forst-, gast-, graben-, grāveschaft-, hals-, herren-, houbet-*, hove-, jārge-*, kamer-, keiser-, kel-*, kezzelære-*, kirch-*, kirchspil-, klein-*, kolben-, kōr-, kouf-, kuchen-, lant-, lantsidel-, māl-, miet-, muot-, sal-, sent-, silber-, stat-, strāzen-, tisch-, un-, under-, veme-, voget-, vore-*, vrī-, vünfer-, walt-, wec-, wīn-, wochen-, zent-, zīdel-, zu-, zwischen; Hw.: vgl. mnl. gerechte, mnd. gerichte (4); Q.: Anno (1077-1081), LAlex, PsM, TrSilv, Ren, RWh, RWchr5, LvReg, Lanc, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, Secr, HTrist, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Parad, BDan, HistAE, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, WernhMl (FB gerihte), Ammenh, BdN, Bit, BrZw, BuchdKg, Cato, Dietr, ErnstD, Flore, Gliers, HvW, Kchr, KvWKlage, KvWSchwanr, Kzl, Litan, LS, Mar, MarcoPolo, MarLegPass, MGHConst, MNat, Mühlh, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PKchr, PrOberalt, ReinFu, Rol, Roth, RvEBarl, RvZw, StatDtOrd, STheol, StRAugsb, StRBern, StRFreiberg, StRMeran, StRMünch, StRZwick, Trist, Urk, UvZLanz, Vät, WälGa, Walth, WeistGr, WeistÖ, WeistÖring, Wh, WüP, Zitt; E.: ahd. girihti* 22, st. N. (ja), Urteil, Regel, Satzung, Ratschluss; s. gi, rihten; W.: nhd. Gericht, N., Gericht (N.) (1), Recht, rechtliche Begleichung, Handlung des Richtens, Gerechtigkeit, Gesetz, Gottes Gebot, DW 5, 3637; R.: gerihte nemen: nhd. Rechtfertigung anhören; R.: sīn gerihte bieten: nhd. sich rechtfertigen; R.: gerihte haben: nhd. Rechtshandlung vornehmen, Lehnsverteilung vornehmen; R.: von gerihtes halben: nhd. aufgrund eines Gerichtsurteiles; L.: Lexer 63c (geriht), Lexer 396a (geriht), Hennig (geriht), WMU (gerihte 95 [1265] 1575 Bel.), MWB 2, 504 (gerihte), LexerHW 1, 880 (gerihte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 646b (gerihte)
gerihte (2), mhd., st. N.: nhd. Gerüst, Einrichtung, Hausrat, Vorrichtung, Wagengestell; Vw.: s. hove-; Q.: HvBurg (FB gerihte), Enik (um 1272), Loheng, Tauler; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 507; Son.: in MLW 2, 507 mit gerichte (6) in einem Ansatz zusammengefasst
gerihte (3), mhd., Adj.: nhd. gerade (Adj.) (2), direkt, bereit, unmittelbar, sofort, unverzüglich; Vw.: s. hōch-; Q.: Ot, HvBer, TvKulm, EvB (FB gerihte), Eracl, Frl, HvFritzlHl, Macc, SSp (1221-1224); E.: s. gerihte; W.: nhd. (ält.) gericht, Adj., richt (verstärkt), gerade (Adj.) (2), bereit, genau passend, recht, gerecht, bestrebt, erpicht auf etwas, DW 5, 3634; L.: Lexer 63c, Hennig 110c, MWB 2, 504 (gerihte), LexerHW 1, 878 (gerihte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 645b (gerihte); Son.: SSp mnd.?
gerihte (4), mhd., Adv.: nhd. gerade (Adv.), direkt, sofort, unverzüglich, bereit, zur Hand, genau; Vw.: s. al-, un-; Hw.: vgl. mnd. gerichte (3); Q.: Brun, HTrist, HvNst, WvÖst, Ot, Parad, Macc, TvKulm, BDan, Hiob, Teichn (FB gerihte), Flore, Kchr (um 1150) m PassIII, PrLeys, suchenw, WälGa, Zitt; E.: s. gerihte (3); W.: nhd. (ält.) gericht, Adv., richt (verstärkt), gerade (Adv.), bereit, genau passend, recht, gerecht, bestrebt, erpicht auf etwas, DW 5, 3634 (Adj.); L.: MWB 2, 504 (gerihte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 645b (gerihte)
gerihte (5), mhd., st. F.: nhd. Richtigmachung, gerade Richtung, gerade Straße, gerader Weg, Gerade (F.) (2), Berichtigung, Richtigkeit; ÜG.: lat. directio PsM; Vw.: s. al-, huob-, hūs-; Hw.: vgl. mnd. gerichte (1); Q.: PsM, Ot, TvKulm (FB gerihte), En, ErnstD, Flore, Kchr, Mar, MarLegPass, MNat, PassI/II, PrLeys, SiebenZ (um 1130), UvZLanz, WälGa, Wig; E.: ahd. girihtī* 17, st. F. (ī), gerade Richtung, Geradheit, Aufrichtigkeit; s. gi, rihten; W.: nhd. (ält.) Gericht, F., gerade Richtung, Hohlweg, Schlucht, DW 5, 3635; R.: in gerihte: nhd. geradeaus, geradewegs, immerfort, sogleich; L.: Lexer 63c (gerihte), MWB 2, 504 (gerihte), LexerHW 1, 880 (gerihte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 645a (gerihte)
gerihte (6), geriht, mhd., st. N.: nhd. Gericht (N.) (2), angerichtete Speise; ÜG.: lat. ferculum Gl; Hw.: vgl. mnl. gerechte, mnd. gerichte (2); Q.: BdN, Gl (12./13. Jh.), HTrist, Lanc, RWchr, StatDtOrd; E.: s. gerihten; W.: nhd. Gericht, N., Gericht (N.) (2), auf oder in einer Schüssel angerichtete Speise, Gang von mehreren Speisen, DW 5, 3635; L.: Kluge s. u. Gericht 2, Glossenwörterbuch 218a (gerihte), MWB 2, 507 (gerihte), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 7, 981 (gerihte); Son.: in MLW 2, 507 mit gerichte (2) in einem Ansatz zusammengefasst
*gerihte? (7), mhd., st. N.: Vw.: s. heim-, herbest-; E.: s. gerihtic; W.: nhd. DW-
gerihtec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gerihtic (1)
gerihtec (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gerihtic (2)
gerihteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gerihticlīche
gerihtehūs, mhd., st. N.: Vw.: s. gerihthūs
gerihtel, mhd., st. N.: nhd. Gerechtigkeit, Urteil, Richtspruch; ÜG.: lat. iudicium PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gerihtel); E.: s. gerihte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 508 (gerihtel)
gerihtelēhen, mhd., st. N.: Vw.: s. gerihtlēhen
gerihtelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gerichtlein“, kleines Gericht (N.) (2), kleine Speise; Vw.: s. spī-; Q.: BvgSp (um 1350), WeistGr; E.: s. gerihte (6); W.: nhd. Gerichtlein, N., Gerichtlein, kleine Speisenportion, DW 5, 3652; L.: MWB 2, 508 (gerihtelīn), LexerHW 1, 881 (gerihtelîn), LexerN 3, 196 (gerihtelîn)
gerihten, mhd., sw. V.: nhd. richten, schlichten, lenken, regieren, erhärten, beweisen, urteilen, Klage beantworten, ordnen, zurechtmachen, sich richten, zurechtfinden, Gericht halten, sich rechtfertigen, entscheiden, eine Richtung geben, leiten, sich orientieren, Recht verschaffen, sich richten nach, bereitmachen, sich hinwenden, Rechenschaft ablegen über, ausführen, geradebiegen, aufstellen, abbringen von; ÜG.: lat. regere PsM; Vw.: s. abe-, ūf-, ūz-; Hw.: vgl. mnl. gerechten, mnd. gerichten; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Mar, PsM, Albert, LBarl, Ren, RWh, LvReg, DSp, SGPr, Apk, WvÖst, Ot, EvSPaul, Minneb, Tauler (FB gerihten), Bit, Boner, Freid, Frl, Helbl, Iw, Kulm, Nib, NvJer, PassIII, ReinFu, RWchr, Spec (um 1150), StRMünch, StRZürich, Teichn, Trist, Urk, Walth WeistGr; E.: ahd. girihten 66, sw. V. (1a), gerade machen, lenken, ordnen, richten, aufrichten; s. gi, rihten; W.: nhd. (ält.) gerichten, V., gerichten, richten (verstärkt), in die rechte Richtung bringen, in Ordnung bringen, DW 5, 3650; R.: widere gerihten: nhd. zurücklenken; L.: Lexer 63c (gerihten), Lexer 396a (gerihten), Hennig (gerihten), WMU (gerihten 29 [1253] 48 Bel.), LexerHW 1, 881 (gerihten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 664a (gerihte)
gerihtes, mhd., Adv.: nhd. geradewegs, direkt, sogleich, genau, sofort, unmittelbar, schnurstracks, unverzüglich; Vw.: s. ūf-; Q.: Macc, SAlex, KvMSph (FB gerihtes), BdN, Chr, MH, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gerihte; W.: nhd. (ält.) gerichtes, Adv., gerichtes, geradlinig, gerade (Adv.), unmittelbar, DW 5, 3652, vgl. DW 5, 3654 (gerichts); L.: Lexer 63c (gerihtes), Hennig (gerihtes), MWB 2, 508 (gerihtes), LexerHW 1, 881 (gerihtes), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 646a (gerihtes), LexerN 196 (gerihtes)
gerihteshalp, mhd., Adv.: nhd. „durch Gericht“, gerichtlich, von Gerichts wegen; Q.: Ot (1301-1319) (FB gerihteshalp); E.: s. gerihte, halp; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 508 (gerihteshalp)
gerihtesmarke*, gerihtsmarke, mhd., st. F.: nhd. „Gerichtsmark“, Gerichtsbezirk; Q.: WeistGr (1468); E.: s. gerihte, marke (1); W.: nhd. (ält.) Gerichtsmark, F., N., Gerichtsmark, Gerichtsgrenze, DW 5, 3669; L.: LexerHW 1, 881 (gerihtsmarke)
gerihtesrinc*, gerihtsrinc, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtsring“, bei Gerichtsverhandlungen gebildeter Ring; Q.: WeistGr (1466); E.: s. gerihte, rinc (1); W.: nhd. (ält.) Gerichtsring, M., „Gerichtsring“, Kreis der von der umstehenden Gerichtsgemeinde um das Gericht gebildet wurde, DW 5, 3671; L.: LexerHW 1, 881 (gerihtsrinc)
gerihtesstallunge, mhd., st. F.: nhd. Zusammentreten des Gerichts; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. gerihte (1), stallunge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 508 (gerihtesstallunge)
gerihtesstuol, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtsstuhl“, Stuhl des Richters; Hw.: s. gerihtstuol; Q.: Schachzb (1375-1400); E.: s. gerihte (1), stuol; W.: nhd. Gerichtsstuhl, M., Gerichtsstuhl, DW 5, 3680; L.: MWB 2, 508 (gerihtesstuol)
gerihtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerichtet“; Vw.: s. ūf-, un-; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, EckhIII, Sph (FB gerihtet); E.: s. gerihten, rihten (1); W.: nhd. DW-
gerihthaber, mhd., sw. M.: Vw.: s. gerihthabere*
gerihthabere*, gerihthaber, mhd., sw. M.: nhd. „Gerichtshafer“, Hafer als Gerichtsabgabe; Q.: DRW (1333); E.: s. gerihte (1), habere; W.: nhd. Gerichtshafer, M., „Gerichtshafer“, Hafer als Gerichtsabgabe, DW 5, 3661; L.: MWB 2, 508 (gerihthaber)
gerihthūs, gerihtehūs, mhd., st. N.: nhd. „Gerichtshaus“, Gerichtsgebäude, Haus des Richters; ÜG.: lat. praetorium EvBeh; Q.: EvBeh (1343); E.: s. gerihte (1), hūs (1); W.: nhd. Gerichtshaus, N., Gerichtshaus, Gerichtsgebäude, DW 5, 3663; L.: MWB 2, 508 (gerihthūs), LexerHW 1, 880 (gerihtehûs)
gerihtic (1), gerihtec, mhd., Adj.: nhd. „ganz richtig“, bei Sinnen seiend, aufrichtig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gerichtich; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gerihtec), PrWack; E.: s. ge, rihtec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396a (gerihtec), MWB 2, 508 (gerihtic), LexerHW 1, 880 (gerihtec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 646b (gerihtec)
gerihtic (2), gerihtec, mhd., Adv.: nhd. recht, in Ordnung, gewandt; E.: s. ge, rihtec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerihtec)
gerihticheit?, mhd., st. F.: nhd. Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. gerihtic (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 508 (gerihticheit)
*gerihticlich?, mhd., Adj.: nhd. „geschickt“; Hw.: s. gerihticlīche; E.: s. gerihtic, lich; W.: nhd. DW-
gerihticlīche, gerihteclīche, mhd., Adv.: nhd. geschickt, gewandt; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gerihteclīche); E.: s. gerihtic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerihteclīche), MWB 2, 508 (gerichtiglīche)
gerihtinsigel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerihtinsigele*
gerihtinsigele*, gerihtinsigel, mhd., st. N.: nhd. „Gerichtsinsiegel“, Gerichtssiegel; Q.: DRW (1319); E.: s. gerihte (1), insigele; W.: nhd. Gerichtsinsiegel, N., Gerichtsinsiegel, Gerichtssiegel, DW 5, 3665; L.: MWB 2, 509 (gerihtinsigel)
gerihtlēhen, gerihtelēhen, mhd., st. N.: nhd. Gerichtslehen; Q.: SchwSp (1278); E.: s. gerihte (1), lēhen (1); W.: nhd. Gerichtslehen, N., Gerichtslehen, DW 5, 3667; L.: MWB 2, 509 (gerihtlēhen), LexerHW 1, 881 (gerihtlêhen)
gerihtmæzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerihtmæzic*
gerihtmæzic*, gerihtmæzec, mhd., Adj.: nhd. „gerichtmäßig“, der Gerichtsbarkeit unterworfen; Q.: WeistGr (Ende 15. Jh.); E.: s. geriht, mæzic (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 881 (gerihtmæzec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 209a (gerihtmæzec)
gerihtschillinc, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtschilling“, Gerichtskosten, Gerichtseinkünfte; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. geriht, schillinc; W.: s. nhd. (ält.) Gerichtsschilling, M., „Gerichtsschilling“, Gerichtskosten, Gerichtseinkünfte, DW 5, 3672; L.: LexerHW 1, 1881 (gerihtschillinc)
gerihtschrībære, mhd., st. M.: nhd. Gerichtsschreiber; Q.: StRBrünn (13./14. Jh.), Tuch; E.: s. gerihte (1), schrībære; W.: nhd. Gerichtsschreiber, M., Gerichtsschreiber, DW 5, 3673; L.: MWB 2, 509 (gerihtschrībære), LexerHW 1, 881 (gerihtschillinc)
gerihtsmarke, mhd., st. F.: Vw.: s. gerihtesmarke*
gerihtsnuor, mhd., st. F.: nhd. „Gerichtschnur“, Richtschnur; ÜG.: lat. perpendiculum Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gerihte (1), snuor (1); W.: nhd. (ält.) Gerichschnur, F., „Gerichtschnur“, Richtschnur; L.: LexerN 3, 196 (gerihtsnuor)
gerihtsrinc, mhd., st. M.: Vw.: s. gerihtesrinc*
gerihtstap, mhd., st. M.: nhd. Gerichtsstab, Gerichtsbarkeit; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. geriht, stap; W.: s. nhd. Gerichtsstab, M., Gerichtsstab, Stab als Zeichen und Sinnbild der richterlichen Gewalt und Würde, DW 5, 3676; L.: Lexer 63c (gerihtstap), LexerHW 1, 881 (gerihtstap)
gerihtstuol, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtsstuhl“; Hw.: s. gerihtesstuol; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB gerihtstuol); E.: s. geriht, stuol; W.: s. nhd. (ält.) Gerichtsstuhl, M., Gerichtsstuhl, aus Stein gemauerter und geschmückter Stuhl, DW 5, 3680
gerihttac, mhd., st. M.: nhd. Gerichtstag; Q.: StRAugsb (1276), StrBrünn, Urk; E.: s. gerihte (1), tac; W.: nhd. Gerichtstag, M., Gerichtstag, DW 5, 3681; L.: MWB 2, 509 (gerihttac), LexerHW 1, 881 (gerihttac)
gerihtunge, mhd., st. F.: nhd. Weisung in die richtige Richtung; ÜG.: lat. correctio PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gerihten; L.: MWB 2, 509 (gerihten)
gerihtzwanc, mhd., st. M.: nhd. „Gerichtszwang“, Gerichtsbarkeit; Q.: Urk, WeistGr (15. Jh.); E.: s. gerihte, zwanc; W.: s. nhd. Gerichtszwang, M., „Gerichtszwang“, Gerichtsgewalt, DW 5, 3686; L.: LexerHW 1, 881 (gerihtzwanc)
gerihtzwengic, mhd., Adj.: nhd. „gerichtszwängig“, der Gerichtsbarkeit unterworfen; Q.: WeistGr (1396/1464); E.: s. gerihtzwanc; W.: s. nhd. (ält.) gerichtszwängig, Adj., „gerichtszwängig“, der Gerichtsbarkeit unterworfen, DW 5, 3687; L.: LexerHW 1, 881 (gerihtzwengic)
gerīme, mhd., st. N.: nhd. „Gereime“, Reim, Gedicht; Q.: RSp (um 1415); E.: s. ge, rīmen; W.: nhd. (ält.) Gereime, N., Gereime, Reimen (N.), Gereimtes, Gedicht, DW 5, 3620; L.: Lexer 63c (gerīme), LexerHW 1, 881 (gerîme)
*gerīmet?, mhd., Adj.: nhd. gereimt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gerīmet?; E.: s. gerīme; W.: nhd. gereimt, (Part. Prät.=)Adj., gereimt, in Einklang stehend, passend, in Verse gebracht, DW 5, 3621
gerimpf, gerimph, mhd., st. M., st. N.: nhd. Naserümpfen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 509 (gerimpf), LexerHW 1, 882 (gerimph), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 705a (gerimph)
gerimph, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gerimpf
gerinc, mhd., st. M.: nhd. Ringen (N.), Kämpfen, Streben (N.), Bestreben, Bemühung, Bemühen; Q.: RAlex, RWchr, StrBsp, ErzIII, Enik, Apk, Teichn (FB gerinc), Berth, Bit, Flore, Iw (um 1200), KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Neidh, Rab, ReinFu, RvEBarl, RvEGer, Trist, UvLFrd, WvRh; E.: s. ahd. giring* 1, st. N. (a), Ringen (N.), Ringkampf; s. gi, ringan; W.: nhd. DW-; R.: gerinc haben: nhd. kämpfen; L.: Lexer 63c (gerinc), Hennig (gerinc), MWB 2, 509 (gerinc), LexerHW 1, 882 (gerinc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 714b (gerinc)
*gerinclich?, mhd., Adj.: nhd. gern, schnell, nachlässig, leichtfertig; E.: s. geringe; W.: nhd. (ält.) geringlich, Adj., geringlich, schnell, rasch, leicht und bald, ohne Schwierigkeit seiend, DW 5, 3704
gerinclīche, mhd., Adv.: nhd. ohne Schwierigkeit, gern, schnell, nachlässig, leichtfertig, leicht; Q.: Berth, Hiob, RbMagdeb (13. Jh.), Seuse; E.: s. gerinc, līche; W.: nhd. (ält.) geringlich, Adv., geringlich, schnell, rasch, leicht und bald, ohne Schwierigkeit, DW 5, 3704 (Adj.); L.: Lexer 63c (gerinclīche), MWB 2, 509 (gerinclīche)
gerinclīchen, mhd., Adv.: nhd. „gern“, leicht, ohne Schwierigkeit; Q.: Hiob (FB gerinclīchen), Berth (um 1275); E.: s. gerinclich, gerinc, līchen; W.: s. nhd. (ält.) geringlich, Adv., geringlich, schnell, rasch, leicht und bald, ohne Schwierigkeit, DW 5, 3704 (Adj.); L.: MWB 2, 509 (gerinclīche), LexerHW 1, 882 (gerinclîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 713a (geringelîchen/gerinclîchen), LexerN 3, 196 (gerinclîchen)
gerincwīse, mhd., Adv.: nhd. „geringweise“, ringsum; Q.: Chr (1416-1468); E.: s. gerinc, wīse (5); W.: nhd. (ält.) geringweise, Adv., „geringweise“, ringsum, DW 5, 3707; L.: LexerHW 1, 882 (gerincwîse)
geringe (1), mhd., Adj.: nhd. leicht und schnell, behende, flink, leicht, leichtfertig, klein, gering; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. geringe, mnd. geringe (1); Q.: Macc, Tauler (FB geringe), Chr, Frl, Häslein, Köditz, Krone, MarcoPolo, Mechth, Narr, NP, NvJer, Reinm (um 1200); E.: s. ge, ringe (1); W.: nhd. gering, Adj., gering, leicht an Gewicht, von leichter Rüstung seiend, leichtbewaffnet, DW 5, 3689; R.: mir ist geringe: nhd. ich bin bestrebt; L.: Lexer 63c (geringe), Lexer 396a (geringe), Hennig (geringe), MWB 2, 509 (geringe), LexerHW 1, 882 (geringe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 711b (geringe), LexerN 3, 196 (geringe)
geringe (2), mhd., Adv.: nhd. wenig, schnell, flink, behende, leicht; Hw.: vgl. mnd. geringe (2); Q.: GTroj, Apk, EckhV, EvSPaul (FB geringe), Boner, Chr, Krone (um 1230), NvJer, ReinFu; E.: s. ahd. giringo (2) 1, Adv., leicht, fasslich, auf leicht fassliche Weise; s. germ. *ring-, Adj., schnell, leicht, klein; W.: nhd. gering, Adv., gering, leicht an Gewicht, schnell, auf leichte Art, DW 5, 3689 (Adj.); L.: Hennig (geringe), MWB 2, 509 (geringe), LexerHW 1, 882 (geringe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 712a (geringe)
geringeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geringiclīche*
geringekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geringicheit
geringelet*, geringelt, gerinnelet*, gerinnelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geringelt; E.: s. ringelen; W.: s. nhd. geringelt, Adj., geringelt, DW-; L.: Lexer 169b (geringelt)
geringelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geringelet*
geringen (1), mhd., st. V.: nhd. kämpfen, ringen, im Kampf gewachsen sein (V.), Herr werden, sich abmühen, gerecht werden, streben nach, sich bemühen um; Q.: LBarl, Ot, Teichn (FB geringen), Big, Gen (1060-1080), Iw, KvWPart, PassI/II, PassIII, Reinm, Renner, UvG, UvL; E.: s. ge, ringen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (geringen), Hennig (geringen), LexerHW 1, 882 (geringen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 714b (geringen), LexerN 3, 196 (geringen)
geringen (2), mhd., sw. V.: nhd. leicht machen, leichter machen, vermindern, erleichtern; Q.: Gund, Ot (FB geringen), DvA, Exod (um 1120/1130), Greg, Iw, Krone, KvT, KvWTroj, Neidh, NibA, Trist, UvTürhTr, Wig; E.: ahd. giringen* (2) 1, sw. V. (1a), verringern, erleichtern; s. gi; vgl. germ. *ring-, Adj., schnell, leicht, klein; W.: nhd. (ält.) geringen, sw. V., geringen, gering machen, leicht machen, klein machen, DW 5, 3702; L.: Lexer 63c (geringen), Hennig (geringen), LexerHW 1, 882 (geringen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 712b (geringe)
geringeren*, geringern, mhd., sw. V.: nhd. „geringern“, leicht machen, leichter machen, vermindern, erleichtern; Hw.: vgl. mnd. geringeren; Q.: Secr (1282) (FB geringern); E.: s. ahd. giringen* (2) 1, sw. V. (1a), verringern, erleichtern; s. gi; vgl. germ. *ring-, Adj., schnell, leicht, klein; W.: nhd. (ält.) geringern, sw. V., geringern, geringer machen, leichter machen, erleichtern, verschlechtern, DW 5, 3702; L.: Lexer 63c (geringen), Hennig (geringen), LexerHW 1, 883 (geringern), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 712b (ringer/geringer)
geringern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geringeren*
geringes, mhd., Adv.: nhd. ringsum; Q.: NP, Tuch (1464-1475); E.: s. ge, rinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (geringes), LexerHW 1, 883 (geringes)
*geringic?, mhd., Adj.: nhd. „gering“; Hw.: vgl. mnd. geringich; E.: s. gering; W.: nhd. DW-
geringicheit, geringekeit, mhd., st. F.: nhd. „Geringheit“, Leichtfertigkeit; Hw.: vgl. mnd. geringichhēt; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geringekeit); E.: s. geringic, heit; W.: nhd. (ält.) Geringigkeit, F., Geringigkeit, Kleinigkeit, Wenigkeit, Geringfügigkeit, DW 5, 3704; L.: MWB 2, 510 (geringicheit)
*geringiclich?, mhd., Adj.: nhd. leicht; E.: s. geringe; W.: s. nhd. (ält.) geringlich, Adj., geringlich, schnell, rasch, leicht und bald, DW 5, 3704
geringiclīche*, geringeclīche, mhd., Adv.: nhd. leicht; E.: s. geringe; W.: s. nhd. (ält.) geringlich, Adv., geringlich, schnell, rasch, leicht und bald, DW 5, 3704 (Adj.); L.: Hennig (geringeclīche)
gerinne, mhd., st. N.: nhd. „Gerinne“, Rinnsal, Andrang, Auflauf; Hw.: vgl. mnd. gerünne; Q.: Dür, Kirchb, Tuch, Urk (1377); E.: s. ge, rinnen; W.: nhd. Gerinne, N., Gerinne, Rinnen (N.), Flußbett, Bachbett, Rinnsal, künstlich angelegter Wasserlauf, DW 5, 3708; L.: Lexer 63c (gerinne), LexerHW 1, 883 (gerinne), LexerN 3, 196 (gerinne)
gerinnede, mhd.?, st. F.: nhd. Geronnenes; ÜG.: lat. concretum Gl; Q.: Gl (11./12. Jh.?); E.: s. ahd. girunnida* 3, st. F. (ō), Lab, Gerinnung, Gerinnungsmittel; s. mhd. gerinnen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 510 (gerinnede); Son.: eher ahd.?
gerinnelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geringelet
gerinnen, mhd., st. V.: nhd. gerinnen, dick werden, laufen, laufen zu, rennen, fließen, ausgehen, abstammen; ÜG.: lat. coagulare PsM; Hw.: vgl. mnl. gerinnen; Q.: PsM, Enik (FB gerinnen), BdN, Gl, Greg, Herb, MarcoPolo, RSp, VMos (1130/1140); E.: ahd. girinnan* 22, st. V. (3a), gerinnen, fließen, hinreichen, genügen; germ. *garennan, st. V., laufen, gerinnen; s. idg. *ere-, V., bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; idg. *er- (3), *or-, *r̥-, *h₃er-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; W.: nhd. gerinnen, st. V., gerinnen, rinnen (verstärkt), zusammenfließen, zusammenlaufen, DW 5, 3709; L.: Lexer 63c (gerinnen), Hennig (gerinnen), MWB 2, 510 (gerinnen), LexerHW 1, 883 (gerinnen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 717a (gerinne)
*gerisch? (1), mhd., Adj.: nhd. „hurtig“; Hw.: s. gerische; vgl. mnd. gerisch; E.: s. gerische; W.: nhd. (ält.) gerisch, Adj., gerisch, lebhaft, rasch, DW 5, 3714
gerisch (2), mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
gerische, mhd., Adv.: nhd. hurtig, schnell, lebhaft, rasch; Hw.: s. gerisch; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gerische); E.: s. ge, rische; W.: nhd. (ält.) gerisch, Adv., gerisch, lebhaft, rasch, DW 5, 3714 (Adj.); L.: Lexer 396a (gerische), MWB 2, 510 (gerische)
gerischeit, mhd., st. F.: Vw.: s. girischheit
gerīsen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. zukommen, ziemen, fallen, niederfallen, gefallen (V.), geziemen; Hw.: vgl. mnl. gerisen, mnd. gerīsen; Q.: (st. V.) RAlex, WernhMl, (sw. V.) Kchr (FB gerīsen), Gen (1060-1080), JPhys, Helbl, KvWTroj, Serv, SiebenZ, WindbGeb; E.: ahd. girīsan* 32, st. V. (1a), müssen, sich ziemen, gebühren, gefallen (V.), nötig sein (V.); germ. *gareisan, sw. V., sich geziemen, sich gehören; s. idg. *rei-, V., sich erheben, Pokorny 326; vgl. idg. *er- (3), *or-, *r̥-, *h₃er-, V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63c (gerīsen), Lexer 64a (gerīsen), Hennig (gerīsen), MWB 2, 510 (gerīsen), LexerHW 1, 883 (gerîsen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 726a (gerîsse), II/1, 727a (gerîse)
gērīsen, mhd., st. N.: nhd. „Gereisen“, Wurfspeereisen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. gēr, īsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gerīsen), LexerHW 1, 883 (gêrîsen)
gerist, mhd., Sb.: nhd. Schmuck; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 510 (gerist), LexerHW 1, 883 (gerist)
geristec, mhd., Adj.: Vw.: s. geristic
geristic, geristec, mhd., Adj.: nhd. ziemend, geziemend, angemessen, passend; ÜG.: lat. par Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.), Will (1060-1065); E.: ahd. giristīg* 4, Adj., angemessen, geziemend, würdig, passend; s. girist; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 510 (geristic), LexerHW 1, 883 (geristec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 727b (geristec)
geristlich, mhd., Adj.: nhd. ziemend, geziemend, angemessen; Hw.: s. geristic; Q.: VMos (1130/1140); E.: ahd. giristlīh* 4, Adj., angemessen, geziemend, würdig, passend; s. girist, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (geristlich), MWB 2, 511 (geristlich), LexerHW 1, 883 (geristlich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 727b (geristlich)
gerite, gerīte, geritte, mhd., st. N.: nhd. Reiten, Ritt, Reitzeug; E.: s. ahd. girit 18, st. N. (a), Reiten, Reiterei, Reiterabteilung; s. gi, rītan; W.: nhd. (ält.) Geritt, N., Geritt, Ritt, feindlicher Anritt, Reitzeug, DW 5, 3714; W.: nhd. (ält.) Gereite, Gereit, N., häufiges Reiten, Reitzeug; L.: Lexer 64a (gerite), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 738b (gerîte)
gerīte, mhd., st. N.: Vw.: s. gerite
geriten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. befahren (Adj.), beritten, mit einem Ross versehen (Adj.); Vw.: s. un-; Q.: LAlex (1150-1170), StrAmis, ErzIII, Enik, GTroj, Kreuzf, Ot (FB geriten), Alph, Bit, Chr, ClosChr, Er, ErnstD, HagenChrist, Iw, Mai, MarcoPolo, Nib, PassI/II, Suchenw, Tuch, Wh, Wig, Zitt; E.: s. gerite, ge, riten; W.: nhd. geritten, (Part. Prät.=)Adj., geritten, beritten, reitend, mit einem Ross versehen (Adj.), DW 5, 3715; L.: Lexer 64a (geriten), Lexer 396a (geriten), MWB 2, 511 (geriten), LexerHW 1, 883 (geriten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 729b (rîte), II/1, 734b (geriten)
gerīten, mhd., st. V.: nhd. durchreiten, ausreiten, einherreiten, wegreiten, reiten, entgegenreiten; Vw.: s. ane-*, vore-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gerīden; Q.: DSp, Kreuzf, HvNst, Ot, WernhMl (FB gerīten), Er, Frl, HeldbK, IW, KvWEngelh, Nib, Parz, Sperv (2. Hälfte 12. Jh.), Tannh, Teichn, Trist, Urk, UvLFrd, Walth, Wh; E.: s. ge, rīten; W.: nhd. (ält.) gereiten, V., gereiten, zurecht machen, bereiten, reiten (verstärkt), sich zu Pferde fortbewegen, DW 5, 3627; R.: gerīten werden: nhd. „geritten werden“, ein Pferd bekommen; R.: gerīten (Part. Prät.): nhd. beritten, ausgetreten; L.: Lexer 64a (gerīten), Hennig (gerīten), WMU (gerīten 560 [1282] 5 Bel.), LexerHW 1, 883 (gerîten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 736a (gerîte)
gerītereht, mhd., Adj.: Vw.: s. gerīteroht
gerīteroht, gerītereht, mhd., Adj.: nhd. „gereitert“, gesiebt; Q.: Urk (1291); E.: s. ge, rīteren; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gerīteroht 1382 [1291] 1 Bel.), MWB 2, 511 (gerītereht)
geritte, mhd., st. N.: Vw.: s. gerite
geriuhe, mhd., st. N.: nhd. Wildnis, rauhe Landschaft; Q.: WvÖst (1314) (FB geriuhe); E.: s. ge, riuhe, rūhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (geriuhe), MWB 2, 511 (geriuhe)
geriune, gerūne, mhd., st. N.: nhd. Geraune, Geflüster, Raunen, leises Sprechen, Besprechung, heimliche Besprechung, Einflüsterung, Geheimnis; Q.: LAlex, HvMelk, LvReg, BrE, Apk, Ot, TvKulm, Tauler, Seuse (FB geriune), ÄPhys (um 1070), Berth, Boner, Erinn, Herb, JTit, KvWPart, Martina, Neidh, NvJer, OvW, Serv, StatDtOrd, Trist; E.: s. ge, riunen; ahd. girūni* 23?, st. N. (ja), Raunen, Geheimnis, religiöse Handlung; s. gi, rūnēn; W.: s. nhd. Geraune, N., Geraune, heimliches Reden, Geflüster, DW 5, 3583; L.: Lexer 64a (geriune), Lexer 64a (gerūne), Hennig (geriune), Hennig (gerūne), MWB 2, 521 (gerūne), LexerHW 1, 884 (geriune), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 794b (geriune), LexerN 3, 196 (geriune)
geriusche (1), gerūsche, mhd., st. N.: nhd. Geräusch (N.) (1), lautes Geräusch (N.) (1), Lärm, Rauschen, Getöse; Vw.: s. in-; Hw.: vgl. mnd. gerūsche; Q.: HBir, Ot, Tauler, Stagel, Cranc (FB geriusche), Eilh (1170-1190), KvWTroj, KvWTurn, PassI/II, PassIII; E.: s. ge, riuschen; W.: s. nhd. Gerausch, Geräusch, N., Gerausch, Geräusch (N.) (1), Getöse, Lärm, DW 5, 3583; L.: Lexer 64a (geriusche), Hennig (gerūsche), MWB 2, 511 (geriusche), LexerHW 1, 884 (geriusche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 822b (geriusche)
geriusche (2), mhd., st. N.: nhd. Dorngestrüpp, Strauch, Gestrüpp; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geriusche); E.: s. ge; W.: s. nhd. (ält.) Geräusch, N., Geräusch (N.) (1), Gestrüpp, DW 5, 3585; L.: MWB 2, 511 (geriusche), LexerHW 1, 884 (geriusche)
geriute, grüt, mhd., st. N.: nhd. „Gereute“, urbar gemachtes Landstück, Rodung, Urbarmachen, gerodetes Land, gerodete Fläche; Vw.: s. in-, niu-; Q.: Ren, GTroj (FB geriute), AHeinr, Greg (1186/1190), Hartm, HeidinIII, Iw, JTit, KvWTroj, Martina, StrDan, UrbBayÄ, UrbHabsb, Urk, WeistGr, WolfdD; E.: s. ge, riuten; W.: s. nhd. (ält.) Gereute, Gereut, N., Gereute, Gereut, urbar gemachtes Land, Neubruch, DW 5, 3632; L.: Lexer 64a (geriute), Lexer 396a (geriute), Hennig (geriute), WMU (geriute 570 [1283] 34 Bel.), MWB 2, 511 (geriute), LexerHW 1, 884 (geriute), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 748b (geriute), LexerN 3, 196 (geriute)
geriutelīn, grūtlī, mhd., st. N.: nhd. kleine gerodete Fläche, kleiner urbar gemachter Platz; Q.: MH, UrbHabsb (Anfang 14. Jh.); E.: s. geriute; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 511 (geriutelīn), LexerHW 1, 884 (geriutelîn), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 749a (geriutelîn)
*geriuten?, mhd., sw. V.: nhd. roden; Vw.: s. un-; E.: s. ge, riuten; W.: s. nhd. (ält.) gereuten, V., gereuten, Gereute machen, urbar machen, DW 5, 3633; L.: LexerHW 1, 884 (geriuten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 748a (geriute), LexerN 3, 196 (geriuten)
*geriutet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerodet, gereutet; Vw.: s. un-; E.: s. ge, riuten; W.: nhd. DW-
geriutzehende, mhd., sw. M.: nhd. Rodungszehnt, Rodungszins; Q.: UrbWürzb (1303-1345); E.: s. geriute, zehende (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 511 (geriutezehende)
geriuwen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gereuen“, Reue empfinden über, bereuen, klagen, Schmerz empfinden, leid tun, gereuen, beschweren, schmerzen, Buße tun, in Angst geraten (V.); Hw.: s. geriuwesen; vgl. mnl. gerouwen, mnd. gerǖwen; Q.: Kchr, Märt, HvNst, TvKulm (FB geriuwen), Glaub (1140-1160), KvWEngelh, StrDan; E.: s. ahd. giriuwan* 1, st. V. (2a), reuen; germ. *gahrewwan, st. V., bereuen, schmerzen; s. idg. *kreu- (3), *krous-, *kreuH-, V., stoßen, schlagen, brechen, Pokorny 622; W.: s. nhd. (ält.) gereuen, V., gereuen, reuen (verstärkt), in Reue versetzen, Reue verursachen, DW 5, 3630; L.: Lexer 64a (geriuwen), Hennig (geriuwen), LexerHW 1, 884 (geriuwen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 750b (geriuwe)
geriuwen (2), mhd., st. V.: nhd. betrüben, leid tun, bereuen, gereuen, beschweren, schmerzen; ÜG.: lat. paenitere PsM; Q.: PsM, ErzIII, Enik, Apk, Ot, Seuse, SAlex (geriuwen), LAlex (gerūwen), GenM (um 1120?), Hartm, Parz, PassI/II, Trist, Walth; E.: s. geriuwen (1); W.: nhd. gereuen, V., gereuen, reuen (verstärkt), in Reue versetzen, Reue verursachen, DW 5, 3630; L.: Lexer 64a (geriuwen), Hennig (geriuwen), LexerHW 1, 1884 (geriuwen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 750b (geriuwe)
geriuwesen, mhd., sw. V.: nhd. Schmerz empfinden, bereuen, klagen; Hw.: s. geriuwen; Q.: Spec (um 1150) (FB geriuwesen); E.: s. geriuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (geriuwen), LexerHW 1, 884 (geriuwesen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 754b (geriuwese)
*geriuwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gereut“; Vw.: s. un-; E.: s. geriuwen
geriuze, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Toben; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, riuzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (geriuze), MWB 2, 511 (geriuze), LexerHW 1, 885 (geriuze), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 825b (geriuze), LexerN 3, 196 (geriuze)
geriuzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerūzen
gerīze, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. griez
*gerīzen?, mhd., st. V.: Vw.: s. abe-; E.: s. ge, rīzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 885 (gerîzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 756a (gerîze)
*gerje?, mhd., sw. M.: Vw.: s. armi-; E.: s. gerjen; W.: nhd. DW-
gerjen, mhd., sw. V.: nhd. bereiten, zubereiten, gerben, sich bereiten, rüsten ausrüsten, kleiden; Hw.: s. gerwen (?); vgl. mnd. gēren (2); E.: s. gerwen?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396a (gerjen)
*gerlich? (1), mhd., Adj.: nhd. gänzlich; Hw.: s. gerlīche (1); E.: s. gerlīche (1); W.: nhd. DW-
gerlich (2), mhd., Adj.: nhd. begehrlich; Vw.: s. be-; Hw.: s. gerlīche (2); E.: s. geren (2); W.: nhd. DW-; R.: zur gerlicher geluste: nhd. zur Erbauung; L.: Lexer 396a (gerlich)
gerlīche (1), mhd., Adv.: nhd. gänzlich, ganz und gar, völlig, vollkommen, vollständig, insbesondere, vor allem, überhaupt; Hw.: s. garlīche; Q.: Urk; E.: ahd. garalīhho 15, garalīcho, Adv., gänzlich, vollständig, völlig; s. garo (1), līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 53c (gerlīche), Hennig (garlīche), Hennig (gerlīche), WMU (garlīche)
gerlīche (2), mhd., Adv.: nhd. begierig, freudig, gern; Vw.: s. be-; Q.: LvReg (1237-1252) (FB gerlīche); E.: s. geren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (gerlīche)
gerlīche (3), mhd., Adv.: Vw.: s. garlīche
gerlīche (4), mhd., Adv.: Vw.: s. girlīche
gerlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. garlīchen
germ, mhd., st. F.: nhd. Ausscheidung; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Germ, M., F., Germ, Hefe, Gärung, DW 5, 3716; L.: Hennig (germ)
gērmac, mhd., st. M.: Vw.: s. gērmāc
gērmāc, gērmac, mhd., st. M.: nhd. „Germage“, männlicher Verwandter, Verwandter von männlicher Seite; Q.: OberBairLdr, RbRupr (1328), StRMünch; E.: s. gēr, māc; W.: nhd. (ält.) Germag, M., Germag, Verwandter von männlicher Seite, DW 5, 3716; L.: Lexer 63b (gērmāc), MWB 2, 511 (gērmāc), LexerHW 1, 885 (gêrmâc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 11b (gêrmac)
Germān, mhd., M.=PN: nhd. German; Q.: Wh (um 1210); E.: s. lat. Germānus (3), M., Germane; Herkunft ungeklärt, wohl eher kelt. als germ.; W.: nhd. German, M.=PN, German, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 499b (Germân)
germer, mhd., sw. F.: nhd. Germer, weiße Nieswurz; E.: ahd. germara 5, germarra*, sw. F. (n), „Germer“, Nieswurz; weitere Herkunft ungeklärt, EWAhd 4, 174; W.: nhd. (ält.) Germer, M., Germer, weiße Nieswurz, DW 5, 3718
germic, mhd., Adj.: nhd. verdaut; E.: s. germ; W.: nhd. (ält.) germig, Adj., germig, Hefe habend, gärend, DW 5, 3718; L.: Hennig (germic)
germtze, mhd., st. N.: Vw.: s. geremizze*
gern (1), gerne, mhd., Adj.: nhd. begehrend, eifrig, strebend, bedacht; Vw.: s. guot-, miet-; Hw.: vgl. mnd. gērn (1); E.: ahd. gern 4, gerni*, Adj., eifrig, aufmerksam; germ. *gerna-, *gernaz, Adj., gern, begierig, eifrig; s. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) gern, Adj., gern, vorzügliche Lust auf etwas habend, mit Freuden etwas machend, mit Vergnügen machend, DW 5, 3719 (Adv.); L.: LexerHW 1, 885 (gerne), Benecke/Müller/Zarncke I, 435b (gerne)
gern (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gerne (2)
gern (3), mhd., st. V.: Vw.: s. geren* (1)
gern (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. geren (2)
gern (5), mhd., Sb.: Vw.: s. geren* (3)
gern (6), mhd., sw. V.: Vw.: s. geeren*
gernære* (1), gerner, kerner, karner, mhd., st. M.: nhd. Beinhaus, Karner; ÜG.: mlat. ossorium Voc; Q.: Chr, Kolm, KvWLd, Rol (um 1170), Tuch, Urk, Voc; E.: s. mlat. carnārium, N., Beinhaus?; vgl. lat. caro, F., Fleisch, Fleischstück; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerə-, *kerə-, *skerH-, *kerH-, *skrē-, *krē-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Gerner, Karner, M., Gerner, Beinhaus am Kirchhof wo die Totenknochen hingelegt werden, DW 5, 3727; L.: Lexer 64a (gerner), LexerHW 1, 886 (gerner), Benecke/Müller/Zarncke I, 499b (gerner), LexerN 3, 196 (gerner)
gernære (2), mhd., st. M.: nhd. „Gerner“; Vw.: s. wīp-; E.: s. gerne (2); W.: nhd. DW-
gernde (1), mhd., st. F.: Vw.: s. geernede
gernde (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerende* (1)
gernde (3), mhd., st. F.: Vw.: s. gerende* (2)
gernde (4), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: Vw.: s. gerende* (3)
gerne (1), mhd., st. F.: nhd. Neugierde, Vorwitz, Begierde, Verlangen, Streben (N.); Vw.: s. guot-, niu-, vürewitz-*, wunder-; Hw.: s. gerende* (2); E.: ahd. gernī* 10, st. F. (ī), Begehren, Verlangen, Streben (N.); germ. *gernī-, *gernīn, sw. F. (n), Verlangen, Begierde; s. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) Gerne, F., Gerne, DW 5, 3727; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 535a (gerne), LexerN 3, 196 (gerne)
gerne (2), gern, mhd., Adv.: nhd. begierig, freudig, bereitwillig, mit Freuden, mit Freude, freiwillig, aus Gefälligkeit, ohne Veranlassung, willkürlich, gern, absichtlich, leichtlich, leicht, vielleicht, etwa; ÜG.: lat. libenter BrTr, PsM; Vw.: s. al-, durch-, über-, un-, wunder-, wunderen-*; Hw.: vgl. mnl. gerne, mnd. gērne; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler (FB gerne), AHeinr, Barth, BdN, Berth, Blanschandin, BrTr, Chr, Er, Freid, GrRud, HartmKlage, Herb, HvS, Iw, KvH, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWPart, KvWTroj, Lanc, Loheng, Lucid, Mechth, MerswZM, MNat, Nib, Parz, Physiogn, Ring, SalArz, StatDtOrd, StrKarl, Urk, Vintl, VMos, Walth, WvRh; E.: ahd. gerno (1) 137, Adv., gern, begierig, bereitwillig, freiwillig; s. gern; W.: nhd. gern, Adv., gern, gerne, DW 5, 3719; L.: Lexer 64a (gern), Lexer 64a (gerne), Lexer 396a (gerne), Hennig (gern), WMU (gerne 10 [1248] 99 Bel.), MWB 2, 515 (gerne), LexerHW 1, 885 (gerne), Benecke/Müller/Zarncke I, 534b (gerne), LexerN 3, 196 (gerne)
gerne (3), mhd., Adj.: Vw.: s. gern (1)
*gernelich?, mhd., Adj.: nhd. „gern“, willig; Hw.: s. gernelīche; E.: s. gerne, lich; W.: nhd. DW-
gernelīche, mhd., Adv.: nhd. gern, willig; E.: ahd. gernlīhho 9, gernlīcho, Adv., gern, aufmerksam, eifrig, willig, sorgfältig, genau, bereitwillig; s. gern, līh (3); W.: nhd. DW-
gerner (1), mhd., Adv., Komp.: nhd. lieber, eher, besser; E.: s. gern; W.: nhd. (ält.) gerner, Adv., gerner, lieber, eher, DW-; L.: Hennig (gerner)
gerner (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gernære
*gerneste?, mhd., Adv.: nhd. liebste; Vw.: s. aller-; E.: s. gerne; W.: nhd. DW-
*gernicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. guot-; E.: s. gern (1), *heit? (2)
gernis, mhd., st. F.: Vw.: s. girnis
gerochen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerächt, gestraft; Vw.: s. un-; Q.: Nib, Trist (um 1210); E.: s. rechen (?); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 682a (riche)
*gerochen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. gerächt, gestraft; Vw.: s. un-; E.: s. rechen; W.: nhd. DW-
gerōchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geruochen
gerodel, gerödel, mhd., st. N.: nhd. Gemurmel, Geröchel, Gerassel; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, rodel; W.: nhd. (ält.) Gerodel, Gerödel, N., Gerodel, Gerödel, Gemurmel, Murren, DW 5, 3730; L.: Lexer 64a (gerodel), LexerHW 1, 886 (gerodel)
gerödel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerodel
geroden, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. ausgerottet, vernichtet; E.: s. rieten (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 168b (rieten)
gerōne, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
gerop, mhd., Adj.: Vw.: s. grop
gerōrach, gerœrach, mhd., st. N.: nhd. „Geröhrich“, Röhricht, mit Schilfrohr bedeckter Platz; Q.: Chr (1416-1468); E.: s. ge, rōrach; W.: nhd. (ält.) Geröhrich, N., „Geröhrich“, Röhricht, DW 5, 3731; L.: LexerHW 1, 886 (gerœrach), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762b (gerœrach), LexerN 3, 196 (gerœrach)
gerœrach, mhd., st. N.: Vw.: s. gerōrach
gerōre, mhd., st. N.: Vw.: s. gerœre
gerœre, gerōre, mhd., st. N.: nhd. Röhricht, mit Schilfrohr bedeckter Platz; Q.: Chr, GrAlex, Hätzl, Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, ror; W.: nhd. (ält.) Geröhr, Geröhre, N., Geröhr, Geröhre, Rohrdickicht, Schilf, DW 5, 3730; L.: Lexer 64a (gerœre), MWB 2, 515 (gerœre), LexerHW 1, 886 (gerœre), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762b (gerœre), LexerN 3, 196 (gerœre)
gerōren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüeren
gerœselieren*, mhd., V.: nhd. rosa machen, rosenrot machen; Hw.: s. gerœselieren; E.: s. ge, rœselieren; W.: nhd. DW-
gerœselieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. rosenfarbig; Q.: RqvI, WvÖst (1314) (FB gerœselieret); E.: s. ge, rœselieret; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 515 (gerœselieret)
gerosset, georset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. beritten, mit einem Ross versehen (Adj.), mit einem Pferd ausgestattet; Q.: HTrist, Kreuzf (FB georset), Dietr, ErnstD, Köditz, UvLFrd (1255); E.: s. ge, ros; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 62b (gerosset), Hennig (georset), MWB 2, 515 (gerosset), LexerHW 1, 867 (georset), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 444a (georset)
gerœsten, mhd., sw. V.: nhd. rösten (V.) (1); ÜG.: lat. confricare Gl; Q.: Gl; E.: ahd. girōsten* 3, sw. V. (1a), rösten (V.) (1), braten; s. mhd. ge, rœsten (1); L.: LexerHW 1, 886 (gerœsten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 767b (gerœste)
gerote, mhd., st. N.: nhd. Menge, Zusammenrottung, Haufe, Haufen; Q.: Suol (FB gerote), PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, rote; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerote), MWB 2, 515 (gerote), LexerHW 1, 886 (gerote), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 773a (gerote)
geroten, gerotten, mhd., sw. V.: nhd. sich scharen, versammeln, sich gesellen; Q.: Suol (FB geroten), KvWTroj, UvTürhTr (vor 1243); E.: s. roten (?); W.: s. nhd. (ält.) geroten, V., geroten, geraten, DW 5, 3733, vgl. DW 5, 3567 (geraten), LexerHW 1, 886 (geroten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 773a (gerote)
gerōten, mhd., st. V.: Vw.: s. gerāten
gerœten, mhd., sw. V.: nhd. röten, rot machen, rot färben, rot einfärben; ÜG.: lat. rubricare Gl; Q.: Ren (FB gerœten), Gl (12. Jh.), GvN; I.: Lüt. lat. rubricare; E.: s. ge, rœten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 886 (gerœten), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 7, 1124 (gerœten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 771a (gerœte), LexerN 3, 196 (gerœten)
gerotet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: SHort (nach 1298) (FB gerotet); E.: s. geroten; W.: nhd. DW-
gerotieren*, gerottieren, mhd., sw. V.: nhd. rottieren, sammeln, ordnen, scharen; Q.: Suol, RqvI, Ot (FB gerottieren), Reinfr (nach 1291); E.: s. ge, rotieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 196 (gerottieren)
gerotten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geroten
gerottieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerotieren*
gerottieret*, gerottiert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. in Gruppen aufgeteilt; E.: s. gerote, rottieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerottiert)
gerottiert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerottieret*
gerotzen*, grotzen, mhd., sw. V.: nhd. „rotzen“, rülpsen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, rotzen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (grotzen), LexerHW 1, 1093 (grotzen)
geroube, geröube, mhd., st. N.: nhd. Raub, Beute (F.) (1), Räuberei; ÜG.: lat. exuviae Gl; Hw.: s. geröube; Q.: Gl, VEzzo (um 1120); E.: ahd. giroubi 19, st. N. (ja), Raub, Beute (F.) (1); s. gi, roubōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (geröube), MWB 2, 515 (geröube), LexerHW 1, 886 (geröube), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 779a (geröube)
geröube, mhd., st. N.: Vw.: s. geroube
geroubede, mhd., N.: nhd. Beute (F.) (1); ÜG.: lat. manubiae Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. ahd. giroubida* 1, st. F. (ō), Beute (F.) (1); s. mhd. gerouben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 515 (geroubede)
gerouben, mhd., sw. V.: nhd. rauben, räubern, auf Raub ausziehen, abbringen von; Q.: BdN, Berth (um 1275), PassI/II, PassIII; E.: s. geroube; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerouben), LexerHW 1, 886 (gerouben), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 778b (geroube), LexerN 3, 196 (gerouben)
gerouch, mhd., st. M.: nhd. Rauch; Q.: GrBrev (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. rouch; W.: s. nhd. (ält.) Geräuch, N., Geräuch, Rauchen, Rauch, Räucherung, DW 5, 3579; L.: Lexer 64a (gerouch), LexerN 3, 196 (gerouch)
gerouche, geröuche, mhd., st. N.: nhd. Rauchen, Qualm, dichter Rauch, Rauchschwaden; Q.: RWchr (FB gerouche), Himmel (1070/1080); E.: ahd. girouhhi 1, st. N. (ja), übelriechender Dampf; s. mhd. ge, rouch; W.: nhd. (ält.) Geräuch, N., Geräuch, Rauchen, Rauch, Räucherung, DW 5, 3579; L.: Lexer 64a (gerouche), Lexer 396a (geröuche), Hennig (gerouche), MWB 2, 516 (gerouche), LexerHW 1, 886 (gerouche), LexerN 3, 196 (gerouche)
geröuche, mhd., st. N.: Vw.: s. gerouche
geröufe, mhd., st. N.: nhd. „Geraufe“, Rauferei, Gerangel; Hw.: vgl. mnd. gerȫpe; Q.: Teichn (FB geröufe), LuM, MainzFriedgII (1352); E.: s. roufen; W.: nhd. Geraufe, Geräufe, N., Geraufe, Geräufe, Rauferei, DW 5, 3579; L.: Lexer 64a (geröufe), MWB 2, 516 (geröufe), LexerHW 1, 887 (geröufe), LexerN 3, 197 (geröufe)
geroufen, mhd., sw. V.: nhd. sich die Haare raufen; Vw.: s. ūz-; Q.: Hiob (FB geroufen), Greg (1186/1190), WeistGr; E.: s. ge, roufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geroufen), LexerHW 1, 887 (geroufen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 775a (geroufe)
gerouhen, mhd., sw. V.: nhd. rauben, berauben; E.: s. ge, rouhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (gerouhen)
geroumen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerūmen (1)
gerouwen, mhd., sw. V.: nhd. ruhen; E.: s. ge, rouwen; W.: s. nhd. geruhen, sw. V., geruhen, ruhen (verstärkt), ausruhen, ruhig sein (V.), sich beruhigen, DW 5, 3761; L.: Lexer 64b (gerouwen)
gerren, mhd., st. V.: Vw.: s. kerren (1)
gers, gires, gīres, gīrst, giritse, mhd., st. M.: nhd. Giersch, Osterluzei, große Petersilie, Geißfuß, Meisterwurz; ÜG.: lat. aristolocia Gl, macedonicum Gl, ostruthium Gl; Hw.: vgl. mnd. gērse; Q.: Gl (12. Jh.), Macer; E.: vgl. idg. *gʰers- (2), Sb., Unkraut?, Pokorny 445, EWAhd 4, 178, EWAhd 4, 370; W.: s. nhd. Giersch, M., Giersch, Geißfuß, DW 7, 7388; L.: Kluge s. u. Giersch, Glossenwörterbuch 198a (gers), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 233 (gers), 4, 285 (gires), MWB 2, 798 (gires)
gersch, mhd., Sb.: nhd. Pferdeeppich; Q.: Macer (13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 516 (gersch)
gērschaft, mhd., st. F.: nhd. Vormundschaft; Q.: DRW (1330); E.: s. gēr, schaft (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 516 (gērschaft)
gērschuz, mhd., st. M.: nhd. „Gerschuss“, Gerwurf, Speerwurf, geworfener Speer; Q.: NibB (Mitte 13. Jh.); E.: s. gēr, schuz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gērschuz), Hennig (gērschuz), MWB 2, 516 (gērschuz), LexerHW 1, 887 (gêrschuz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 176b (gêrschuz)
gersenangel, mhd., st. M.: nhd. „Gersenangel“, eine Art Fischangel; Q.: LexerHW (1488); E.: s. angel; W.: nhd. (ält.) Gersenangel, F., eine Art Fischangel, DW 5, 3733; L.: LexerHW 1, 887 (gersenangel)
gērstange, mhd., F.: nhd. „Gerstange“, Ger, Holzschaft des Geres, Speerschaft, Wurfspieß; Q.: Kudr (1230/1240), Nib; E.: s. gēr, stange; W.: nhd. (ält.) Gerstange, F., Gerstange, hölzerne Speerstange, DW 5, 3734; L.: Lexer 63b (gērstange), Hennig (gērstange), MWB 2, 516 (gērstange), LexerHW 1, 887 (gêrstange), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 640b (gêrstange)
gerstbrī, mhd., sw. M.: nhd. „Gerstbrei“, Gerstenbrei; Hw.: s. gerstenbrī; Q.: Helbl (1290-1300), Vintl; E.: s. gerste, brī; W.: s. nhd. Gerstbrei, M., Gerstbrei, Gerstenbrei, dicke Gerstensuppe, DW 5, 3734; L.: Lexer 64a (gerstbrī), MWB 2, 516 (gerstbrī), LexerHW 1, 887 (gerstbrî), Benecke/Müller/Zarncke I, 239b (gerstbrî), LexerN 3, 197 (gerstbrî)
gerstbrōt, mhd., st. N.: nhd. Gerstenbrot; Hw.: s. gerstenbrōt; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gerste, brōt; W.: s. nhd. Gerstenbrot, N., Gerstenbrot, DW 5, 3737; L.: MWB 2, 516 (gerstbrōt)
gerste, mhd., sw. F.: nhd. Gerste, Gerstenfeld; Vw.: s. erbe-, rībe-; Hw.: vgl. mnl. gerste, mnd. gerste; Q.: RWchr, GTroj, HvBurg, Apk, Ot, EckhV, BDan, SAlex (FB gerste), BdN, Exod, Helbl, Himmelr, Hiob, JPhys (um 1120), Macer, Martina, MillPhys, Neidh, OvBaierl, Roseng, SalArz, Schulm, StRFreiberg, Urk, Wh; E.: ahd. gersta 22?, sw. F. (n), Gerste, Gerstenschrot, Gerstengrütze; germ. *gerstō-, *gerstōn, sw. F. (n), Gerste; idg. *g̑ʰerzdʰ-, *g̑ʰerzd-, Sb., Stachel, Granne, Gerste, Pokorny 446; W.: nhd. Gerste, F., Gerste, DW 5, 3734; L.: Lexer 64a (gerste), Hennig (gerste), WMU (gerste 2366 [1297] 72 Bel.), MWB 2, 516 (gerste), LexerHW 1, 887 (gerste), Benecke/Müller/Zarncke I, 499b (gerste)
gerstegrūz, mhd., st. M., st. F.: nhd. Gerstenkorn, Korn der Gerste; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.), StRMünch; E.: s. gerste, grūz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 516 (gerstengrūz)
gerstemānde, mhd., st. M.: nhd. „Gerstenmond“, September; Q.: BrEb (Anfang 14. Jh.); E.: s. gerste, mānde; W.: nhd. (ält.) Gerstenmond, M., Gerstenmond, Monat der Gerstenernte, September, DW 5, 3739; L.: MWB 2, 517 (gerstemānde)
gerstenbrī, mhd., sw. M.: nhd. Gerstenbrei; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gerste, brī; W.: nhd. Gerstenbrei, M., Gerstenbrei, DW 5, 3737; L.: MWB 2, 517 (gerstenbrī)
gerstenbrōt, mhd., st. N.: nhd. Gerstenbrot; Hw.: s. gerstbrōt; vgl. mnd. gerstenbrōt; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gerste, brōt; W.: s. nhd. Gerstenbrot, N., Gerstenbrot, DW 5, 3737; L.: MWB 2, 517 (gerstenbrōt), LexerHW 1, 887 (gerstenbrôt)
gerstenbūch, mhd., st. M.: nhd. „Gerstenbauch“, Bierbauch, Dickwanst; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gerstenbūch); E.: s. gerste, būch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 517 (gerstenbrōt)
gerstenkorn, mhd., st. N.: nhd. Gerstenkorn, Korn der Gerste; Hw.: vgl. mnd. gerstenkōrn; Q.: Apk (vor 1312), BDan (FB gerstenkorn), BdN, RbBasel; E.: s. gerste, korn; W.: nhd. Gerstenkorn, N., Gerstenkorn, Samenkorn der Gerste, DW 5, 3738; L.: Hennig (gerstenkorn), MWB 2, 517 (gerstenkorn), LexerHW 1, 887 (gerstenkorn)
gerstenmel, mhd., st. N.: nhd. Gerstenmehl; Hw.: vgl. mnl. gerstenmele, mnd. gerstenmēl; Q.: Macer, Myns, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. gerstīnmelo 3, girstīnmelo*, st. N. (wa), Gerstenmehl; s. gerstīn, melo; W.: nhd. Gerstenmehl, N., Gerstenmehl, aus Gerste gewonnenes Mehl, DW 5, 3739; L.: MWB 2, 517 (gerstemel), LexerHW 1, 887 (gerstenmel)
gerstenmuos, mhd., st. N.: nhd. Gerstenmus; ÜG.: lat. orisa Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gerste, muos; W.: nhd. Gerstenmus, N., Gerstenmus, DW 5, 3739; L.: LexerHW 1, 887 (gerstenmuos)
gerstenwazzer, gerstwazzer, mhd., st. N.: nhd. „Gerstenwasser“, Gerstenaufguss, Gerstentrunk, Gerstensud; ÜG.: lat. ptisana Gl; Hw.: vgl. mnd. gerstenwāter; Q.: Teichn (FB gerstenwazzer), BdN, Gl; Netz, OvBaierl, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gerste, wazzer; W.: nhd. (ält.) Gerstenwasser, N., Gerstenwasser, schleimiger Saft aus abgekochter Gerste, DW 5, 3741; L.: Hennig (gerstenwazzer), MWB 2, 517 (gerstenwazzer, gerstwazzer), LexerHW 1, 887 (gerstenwazzer), Benecke/Müller/Zarncke III, 539b (gerstenwazzer)
gerstenzins, mhd., st. M.: nhd. „Gerstenzins“, Abgabe in Form von Gerste; Q.: DRW (1329); E.: s. gerste, zins; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 517 (gerstenzins)
gerstherte, mhd., Adj.: nhd. gerstenhart, hart wie Gerste; Q.: Apk (vor 1312) (FB gerstherte); E.: s. gerst, herte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64a (gerstenherte), MWB 2, 517 (gerstherte)
gerstic, mhd., Adj.: Vw.: s. garstic
gerstīn, girstīn, girsten, mhd., Adj.: nhd. Gersten..., aus Gerste hergestellt; Hw.: s. gerstīn; vgl. mnl. gerstijn, mnd. gersten (1); Q.: Kchr (um 1150), Mar, RWchr5, SHort, EvB, JvFrst, EvA, Tauler (FB girstīn), Barth, BdN, EvBeh, Helbl, PassI/II, Philipp, PrOberalt, SchwPr; E.: ahd. gerstīn* 1?, Adj., „gersten“, aus Gerste hergestellt; ahd. girstīn 6?, Adj., gersten, aus Gerste; s. germ. *gerstō-, *gerstōn, sw. F. (n), Gerste; idg. *g̑ʰerzdʰ-, *g̑ʰerzd-, Sb., Stachel, Granne, Gerste, Pokorny 446; W.: nhd. gersten, Adj., Gersten..., aus Gerste bereitet, DW 5, 3736; L.: Lexer 64a (gerstīn), Lexer 73b (girstīn), Hennig (gerstīn), MWB 2, 517 (gerstīn), LexerHW 1, 1021 (girstîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 599b (girstîn), LexerN 3, 212 (girstîn)
gerststrō, mhd., st. N.: nhd. Gerstenstroh; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gerste, strō; W.: vgl. nhd. Gerstenstroh, N. Gerstenstroh, DW 5, 3740; L.: LexerN 3, 197 (gerststrô)
gerstwazzer, mhd., st. N.: Vw.: s. gerstenwazzer
gertach, mhd., st. N.: nhd. Gartenanlage?; Q.: Herb (1190-1200); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 518 (gertach)
gertære*, gerter, mhd., st. M.: nhd. Gerter, kleines Beil mit langer Schneide um Reiser abzuhauen, Haumesser, Hippe; ÜG.: lat. falcastrum VocOpt, sarculum SH, virgarium VocOpt; Vw.: s. wīn-*; Hw.: s. gertel; Q.: SH, VocOpt (1328/1329), WeistBA, WeistGr; E.: ahd. gertāri 8, gartāri*, st. M. (ja), Sichelmesser, Haue, Hacke (F.) (2); s. gart (1), gerta; W.: nhd. (ält.) Gerter, M., Gerter, Sichelmesser, Holzhauer, Anteil eines Bürgers am Wald der Gemeinde, DW 5, 3746; L.: Lexer 64b (gerter), MWB 2, 519 (gerter), LexerHW 1, 888 (gerter), Benecke/Müller/Zarncke I, 483a (gerter)
gerte (1), gerthe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gerte, Rute, Zweig, Stab, Stock, Messrute, Zepter, Ackermaß, Penis; ÜG.: lat. virga PsM; Vw.: s. helle-, künic-, mezz-, rouch-, schoz-, segel-, wīde-, wünschel-, zouber-, zūn-; Hw.: vgl. mnl. gaerde, mnd. gērde (1); Q.: (F.) Enik, (st. F.) PsM, Apk, Cranc, (sw. F.) PsM, ErzIII, HvNst, Apk (FB gerte), BdN, Dür, Eracl, EvS, Exod (um 1120/1130), GrAlex, HeidinIII, Himmelr, KvWGS, Litan, Mügeln, Parz, PrWack, Spec, Urk, UvLFrd, VMos, Walth, Wh; E.: ahd. gerta 44, st. F. (jō), sw. F. (n), Gerte, Rute, Zweig, Ast, Schössling, Ranke; germ. *gazdjō, st. F. (ō), Rute, Gerte, Stecken (M.), Stachel; idg. *g̑ʰasto- (1), *g̑ʰazdʰo-, *g̑ʰazdʰeh₂-?, Sb., Rute, Stange, Gerte, Pokorny 412; W.: nhd. Gerte, F., Gerte, grüner dünner Zweig, Stange, Stock, DW 5, 3741; R.: die gerte rīten: nhd. auf dem Steckenpferd reiten; L.: Lexer 64a (gerte), Hennig (gerte), MWB 2, 518 (gerste), LexerHW 1, 887 (gerte), Benecke/Müller/Zarncke I, 483a (gerte), Lexern 3, 197 (gerte)
gerte (2), mhd., st. F., st. N.: nhd. Brachland, Garten; Hw.: vgl. mnd. gērde (2); E.: s. garte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerte)
gertēhe, mhd., st. N.: nhd. Gartenfeld, Gartenanlage?; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. gerte (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 887 (gertêh), Benecke/Müller/Zarncke I, 484b (gertêhe)
gertel (1), mhd., st. N.: nhd. „Gertlein“, Gertchen, Zweiglein, Eberraute, Eberreis; ÜG.: lat. abrotanum Gl; Hw.: s. gertelīn (1); Q.: Gl (14. Jh.), WeistGr; E.: s. gerte, EWAhd 4, 187; W.: nhd. (ält.) Gertel, N., Gertel, Schafgarbe, DW 5, 3745; L.: Lexer 64a (gertelīn), Glossenwörterbuch 198b (gertel), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 237 (gertel), MWB 2, 518 (gertel), Benecke/Müller/Zarncke I, 483b (gertel)
gertel (2), mhd., st. M.: nhd. kleines Beil, Haumesser, Hippe; ÜG.: lat. falcastrum VocOpt, virgarium VocOpt; Hw.: s. gerter; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gerte; W.: nhd. (ält.) Gertel, M., Gertel, kleines Handbeil mit einer langen Schneide, böser Junge, Schlingel, Anteil eines Bürgers am Gemeindewald, DW 5, 3745; L.: Lexer 64b, MWB 2, 518 (gertel)
*gertel? (3), mhd., st. M.: nhd. Gärtlein; Vw.: s. boum-; E.: s. garte; W.: s. nhd. (ält.) Gärtel, M., Gärtel, kleiner Garten, DW 4, 1386, vgl. DW 4, 1419 (Gärtlein)
gertelīn (1), mhd., st. N.: nhd. „Gertlein“, kleine Gerte, Zweiglein, kleiner Zweig; Vw.: s. rōsen-; Hw.: s. gertel (1); Q.: Mar (1172-1190), MinnerII (FB gertelīn), BdN, Urk; E.: s. gerte; W.: nhd. (ält.) Gertlein, N., Gertlein, DW 5, 3746; L.: Lexer 64a (gertelīn), WMU (gertelīn 273 [1276] 3 Bel.), MWB 2, 519 (gertelīn), LexerHW 1, 888 (gertelîn)
gertelīn (2), mhd., st. N.: nhd. „Gärtlein“, Gärtchen, kleiner Garten, kleiner Weingarten; Vw.: s. krūt-, wurz-; Q.: Enik, HvNst, BDan, Pilgerf (FB gertelīn), BdN, OvW, RvEBarl (1225-1230), Suchenw, Urk, WvRh; E.: s. garte; W.: s. nhd. Gärtlein, M., Gärtlein, kleiner Garten, DW 4, 1419; L.: MWB 2, 518 (gertelīn), LexerHW 1, 888 (gertelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 484b (gertelîn), LexerN 3, 197 (gertelîn)
gerten, mhd., sw. V.: nhd. mit Gerten züchtigen, mit Ruten züchtigen, mit einer Rute schlagen; Q.: SHort (nach 1298) (FB gerten); E.: ahd. gerten* 9, sw. V. (1a), anstacheln, antreiben, anspornen, quälen; s. gart (1), gerta; W.: nhd. (ält.) gerten, sw. V., gerten, mit Ruten schlagen, mit Gerten schlagen, DW 5, 3745; L.: Lexer 64a (gerten), MWB 2, 519 (gerten)
gertenære, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gertener, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gertenslac, mhd., st. M.: nhd. „Gertenschlag“, Schlag mit einer Rute; Q.: Ortn (um 1300); E.: s. gerte (1), slac; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 519 (gertenslac), LexerHW 1, 888 (gertenslac)
gerter (1), mhd., st. M.: nhd. Waldanteil; Q.: Urk (1310); E.: s. garte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 519 (gerter)
gerter (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gertære*
gerthe, mhd., st. F.: Vw.: s. gerte (1)
gertīsen, mhd., st. N.: Vw.: s. gartīsen
gertiwurze, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gertwurz
gertner, mhd., st. M.: Vw.: s. gartenære
gertnerīn, mhd., st. F.: Vw.: s. gartenærinne*
gertruote, mhd., st. F.: nhd. „Gertrute“, Gerte; Q.: WeistGr (vor 1493); E.: s. gerte, ruote; W.: nhd. (ält.) Gertruote, F., „Gertrute“, Gerte, DW 5, 3746; L.: Lexer 5, 3746; L.: LexerHW 1, 888 (gertruote)
Gērtrūt, mhd., F.=PN: nhd. Gertrud, Gertraud; Q.: Er (um 1185); E.: s. gēr, trūt; W.: nhd. Gertrud, Gertraud, F.=PN, Gertrud, Gertraud, DW 5, 3746; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (Gêrtrût)
gertwurz, gertiwurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Eberreis, Eberraute, Tausendguldenkraut, Tausendgüldenkraut; ÜG.: lat. abrotanum VocClos, VocOpt, (febrifuga) Gl; Q.: Gl, VocClos, VocOpt (1328/1329); E.: s. ahd. gertiwurz* 3, st. F. (i), Eberraute, Eberreis, Stabwurz; s. gart (1), gerta, wurz, EWAhd 4, 188; W.: s. nhd. Gertwurz, F., Gertwurz, Gertel, Gertenkraut, Garthagen, DW 5, 3747; L.: Glossenwörterbuch 198b (gertiwurze), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 237 (gertwurze), MWB 2, 519 (gertwurz), LexerHW 1, 888 (gertwurz), Benecke/Müller/Zarncke III, 829a (gertwurz)
geruch, mhd., st. M.: nhd. Geruch, Geruchssinn, Ruf; Hw.: vgl. mnd. gerȫke; Q.: Brun (1275-1276), Parad, Pilgerf (FB geruch), BdN, Elis, MH; E.: s. ge, riechen; W.: nhd. Geruch, M., Geruch, Ausdünstung, Duft, DW 5, 3747; L.: Lexer 64b (geruch), Hennig (geruch), MWB 2, 519 (geruch), LexerHW 1, 888 (geruch)
gerüchelen*, gerühelen¸mhd., sw. V.: nhd. brüllen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, rüchelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 889 (gerühelen)
gerucheze*, geruchze, mhd., st. F.: nhd. Gerücht; ÜG.: lat. fama Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gerucht; W.: DW-; L.: LexerHW 1, 888 (geruchze)
gerūchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerouchen
gerucht, geruht, gerücht, gericht, mhd., st. N.: nhd. Geruch, Duft, Ruf, Ansehen, Rufen, Gerücht, Nachrede, üble Nachrede, Gerüfte, Hilferuf, Klageschrei zur Festnahme des Missetäters, Lärm; Hw.: vgl. mnl. geruchte, mnd. gerüchte; Q.: MinnerII (FB gerucht), Boner, Karlmeinet, Kirchb, Mechth, SSp (1221-1224), Urk; E.: s. ge, rucht, ruofen; W.: s. nhd. Geruch, M., Geruch, Gerücht, Ruf, DW 5, 3749; s. nhd. (ält.) Gerücht, N., Gerücht, lautes Rufen, Schreien, Lärm, Getöse, DW 5, 3751; R.: heiligez geruht: nhd. Ruf der Heiligkeit; L.: Lexer 64b (gerucht), Hennig (geruht), WMU (gerucht 2 [1227] 10 Bel.), MWB 2, 519 (gerucht), LexerHW 1, 888 (gerucht), LexerN 3, 197 (gerucht), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 747a (ruch); Son.: SSp mnd.?
gerücht, mhd., st. N.: Vw.: s. gerucht
gerücke, mhd., st. N.: nhd. „Gerücke“, Rücken (N.); Q.: Cp (1454-1464); E.: s. gerücken; W.: nhd. Gerücke, N., Gerücke, Rücken (N.), DW 5, 3758; L.: LexerHW 1, 888 (gerücke)
gerucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerücken
gerücken, gerucken, mhd., sw. V.: nhd. „rücken“, geraten (V.) auf, herausziehen, ziehen, zuwenden; Vw.: s. ūf-; Q.: Alph, Freid, KvWLd, Nib (um 1200), PassI/II, PassIII; E.: ahd. girukken*, girucken*, sw. V. (1a), rücken, sich bewegen, sich weiterbewegen; s. mhd. ge, rücken; W.: nhd. DW-; R.: den schilt gerücken: nhd. den Schild zum Schutz hochreißen; L.: Lexer 396a (gerücken), Hennig (gerücken), LexerHW 1, 888 (gerücken), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 781b (gerücke), LexerN 3, 197 (gerücken)
gerūde, mhd., st. N.: Vw.: s. geruowede
gerūe, mhd., sw. M.: Vw.: s. grūwe (1)
gerüefe, mhd., st. N.: Vw.: s. geruofe
gerüefede, mhd., st. N.: Vw.: s. geruofede
gerüefen, mhd., sw. V.: nhd. rufen; Q.: RWchr, Enik (FB gerüefen), Greg (1186/1190); E.: s. ge, rüefen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerüefen), LexerHW 1, 888 (gerüefen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 806a (geruofe/gerüefe)
gerüefte, mhd., st. N.: Vw.: s. geruofte
gerüegen, geruogen, mhd., sw. V.: nhd. „gerügen“, anklagen, anzeigen, rügen; Q.: EvB (FB gerüegen), BambGlB (1070/1080), BdN, Flore, JTit, SchwSp, Walth; E.: ahd. giruogen, sw. V. (1a), sich selbst anklagen; s. mhd. ge, rüegen; W.: nhd. (ält.) gerügen, V., gerügen, rügen (verstärkt), gerichtlich anzeigen, anklagen, DW 5, 3761; L.: Hennig (gerüegen), LexerHW 1, 888 (gerüegen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 787b (gerüege)
*gerüeget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerügt“; Vw.: s. un-; E.: s. gerüegen; W.: nhd. gerügt, Adj., gerügt, DW-
gerüeic, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
gerüejen, mhd., sw. V.: nhd. rudern; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, rüejen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 888 (gerüejen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 788a (gerüeje)
gerüeme, mhd., Adj.: nhd. sich rühmend, prahlerisch; Hw.: s. gerüemic; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, rüeme, ruom; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (gerüeme), MWB 2, 520 (gerüeme), LexerHW 1, 888 (gerüeme), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 810a (gerüeme)
gerüemec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerüemic
gerüemen, gerūmen, geruomen, mhd., sw. V.: nhd. sich rühmen, loben; Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, ErzIII, Lanc, SGPr, Ot, Minneb, WernhMl (FB gerüemen), Berth, HartmKlage, Martina, RvEGer, WälGa; E.: ahd. geruomen* 1, gihruomen*, sw. V. (1a), sich rühmen, rühmen; s. mhd. ge, rüemen; W.: fnhd. gerümen, sw. V., rühmen; nhd. DW-; L.: Hennig (gerüemen), LexerHW 1, 889 (gerüemen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 809b (gerüeme), LexerN 3, 197 (gerüemen)
*gerüemet? (1), mhd., Adj.: nhd. „gerühmt“; Vw.: s. un-; E.: s. gerüemen, ge, rüemen; W.: s. nhd. gerühmt, (Part. Prät.=)Adj., gerühmt, berühmt, DW 5, 3769
*gerüemet? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gerühmt“; Vw.: s. un-; E.: s. gerüemen; W.: nhd. DW-
gerüemic, gerüemec, mhd., Adj.: nhd. sich rühmend, prahlerisch; ÜG.: lat. magniloquus Gl; Hw.: s. gerüeme; Q.: Gl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gerüeme; W.: s. nhd. (ält.) gerühmig, Adj., gerühmig, DW 5, 3768; R.: gerüemic sīn: nhd. sich rühmen; L.: Lexer 64b (gerüemec), Hennig (gerüemic), MWB 2, 520 (gerüemic), LexerHW 1, 889 (gerüemec), LexerN 3, 197 (gerüemec)
gerüerde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gerüerede
gerüere, mhd., st. N.: nhd. „Gerühre“, eilige Bewegung, Gedränge, Aufruhr; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnl. geroer; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: ahd. giruori*, st. N. (ja), „Gerühre“, Zusammenkunft, Versammlung; s. mhd. ge, rüeren; W.: s. nhd. (ält.) Gerühre, N., Gerühre, Rühren, Gerührtes, DW 5, 3769; L.: Lexer 64b (gerüere), MWB 2, 520 (gerüere), LexerN 3, 197 (gerüere)
gerüerec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerüecic
gerüerede, gerüerde, geruorde, mhd., st. F., st. N.: nhd. Berühren, Tastsinn; Q.: BdN, WälGa (1215/1216); E.: ahd. giruorida* 9, gihruorida*, st. F. (ō), Bewegung, Berührung, Anfassen, Anstoß; s. mhd. ge, rüeren; W.: fnhd. gerürde, N., Berühren; nhd. DW-; L.: Lexer 64b (gerüerde), Lexer 64b (geruorde), Hennig (gerüerde), MWB 2, 520 (gerüerede), LexerHW 1, 889 (gerüerde), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 817a (gerüerde)
gerüeren, gerūren, geruoren, gerōren, mhd., sw. V.: nhd. „rühren“, berühren, sich bewegen, fassen an, anrühren, antasten, angreifen, bewegen; ÜG.: lat. movere PsM; Vw.: s. dar-; Hw.: vgl. mnl. geroeren; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Lucid, Enik, SGPr, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, EvPass, Parad, EvSPaul, EvB, Tauler (FB gerüeren), Chr, Loheng, Namenlos, PassI/II, Philipp, Tit, Trist, Urk, VRechte, WvE; E.: ahd. giruoren* 21, gihruoren*, sw. V. (1a), rühren, bewegen, schütteln, erregen; s. mhd. ge, rüeren; W.: nhd. gerühren, V., gerühren, rühren (verstärkt), DW 5, 3769; R.: die līren gerüeren: nhd. die Leier spielen; L.: Lexer 396a (gerüeren), Hennig (gerüeren), WMU (gerüeren 56 [1262] 1 Bel.), LexerHW 1, 889 (gerüeren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 815a (gerüere)
*gerüeret? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerührt“; Vw.: s. un-; E.: s. gerüeren; W.: nhd. gerührt, (Part. Prät.=)Adj., gerührt, berührt, erwähnt, tief innerlich bewegt, DW 5, 3769
*gerüeret? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. gerüeren; W.: nhd. gerührt, Adv., gerührt, berührt, erwähnt, tief innerlich bewegt, DW 5, 3769 (Adj.)
gerüeric, gerüerec, geruorec, mhd., Adj.: nhd. rührig, munter, rege, beweglich; Vw.: s. un-; Q.: KvMSel (FB gerüeric), KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. giruorīg* 3, Adj., „rührig“, frisch, blühend, aufblühend, geschäftig; s. mhd. ge, rüeric; W.: nhd. (ält.) gerührig, Adj., gerührig, rührig, rege, munter, DW 5, 3769; L.: Lexer 64b (gerüeric), MWB 2, 520 (gerüeric), LexerHW 1, 889 (gerüeric), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 815b (gerüerec)
gerüewec, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
gerüewic, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
gerūf..., mhd.: Vw.: s. geruof...
gerūfe, mhd., st. N.: Vw.: s. geruofe
gerūfede, mhd., st. N.: Vw.: s. geruofede
gerūfen, mhd., st. V.: Vw.: s. geruofen
gerūgeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geruowiclīche
gerūgen, mhd., sw. V.: nhd. rudern; E.: s. ge, rūgen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gerūgen)
gerūgesam, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowesam
gerühelen¸mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüchelen*
gerühse, mhd., st. N.: nhd. Faschine?; Q.: Beh (1462-1465); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 889 (gerühse)
geruht, mhd., st. N.: Vw.: s. gerucht
gerulle, mhd., st. N.: nhd. Geröll; Q.: Hiob (1338) (FB gerulle); E.: s. ge, rollen; W.: nhd. (ält.) Gerülle, Gerüll, N., Gerülle, Gerüll, Geröll, lockeres Gestein an Berghängen, DW 5, 3770; L.: Lexer 64b (gerulle), MWB 2, 520 (gerulle)
gerūm (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gerūme (1)
gerūm (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gerūme (2)
gerumbel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerummel
gerūme (1), gerūm, mhd., st. N.: nhd. Raum, Räumlichkeit, Spielraum, Platz (M.) (1), freier Platz (M.) (1); Hw.: vgl. mnd. gerūme; Q.: Ot, Tauler, Teichn (FB gerūme), Chr, HTrist, Karlmeinet, Ren (nach 1243); E.: s. gerūme; W.: nhd. (ält.) Geraum, Geraume, N., Geraum, Geraume, Raum Platz (M.) (1), DW 5, 3580; L.: Lexer 64b (gerūme), Hennig (gerūme), MWB 2, 520 (gerūme), LexerHW 1, 889 (gerûme), LexerN 3, 197 (gerûme)
gerūme (2), gerūm, mhd., Adj.: nhd. geraum, geräumig, anberaumt, weit, groß; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gerume, geruum, mnd. gerūme; Q.: LAlex (1150-1170), HTrist, Ot, BDan (FB gerūme), Chr, Cp, Eracl, Iw, Kirchb, PassI/II, PassIII, Rcsp, Ugb, WeistGr; E.: ahd. girūmi* 1, Adj., bequem, gelegen; s. germ. *garūma-, *garūmaz, Adj., geräumig; vgl. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *reu̯ə-, *rū-, *reuh₁-, V., öffnen, Pokorny 874; W.: nhd. geraum, Adj., geraum, viel Raum fassend, umfangreich, weit und dadurch bequem, DW 5, 3580; L.: Lexer 64b (gerūme), Hennig (gerūme), MWB 2, 520 (gerūme), LexerHW 1, 889 (geûme), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 790a (gerûme), LexerN 3, 197 (gerûme)
gerūme (3), mhd., Adv.: nhd. „geraum“, geräumig, weit, groß; E.: s. gerūme (2); W.: nhd. geraum, Adv., geraum, viel Raum fassend, umfangreich, weit und dadurch bequem, DW 5, 3580 (Adj.); L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 790a
gerūmeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gerūmiclich
*gerūmelich?, mhd., Adj.: nhd. „geräumlich“; E.: s. gerūme; W.: nhd. (ält.) geräumlich, Adj., geräumlich, geräumig, bequem, DW 5, 3582
gerūmelīche, mhd., Adv.: nhd. „geräumlich“; Hw.: s. gerūmelīchen; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gerūmelīche); E.: s. gerūme, līche; W.: nhd. (ält.) geräumlich, Adv., geräumlich, bequem, DW 5, 3582 (Adj.)
gerūmelīchen, mhd., Adv.: nhd. geräumig, weit; Hw.: s. gerūmelīche; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gerūmelīche); E.: s. gerūme, līche; W.: nhd. (ält.) geräumlich, Adv., geräumlich, bequem, DW 5, 3582 (Adj.); L.: MWB 2, 520 (gerūmelīchen)
gerūmen (1), geroumen, mhd., sw. V.: nhd. Platz machen, ausweichen, räumen, abziehen, fortgehen, säubern, verlassen (V.), aufhören, ebnen; Hw.: vgl. mnl. gerumen, mnd. gerǖmen (1); Q.: LvReg, Ot, Parad (FB gerūmen), Bit, DSp, EbvErf, Greg (1186/1190), Iw, Krone, KvW, Nib, SSp, Trist, Urk, WeistGr; E.: ahd. girūmen* 2, sw. V. (1a), räumen, verlassen (V.), frei machen; s. gi, rūmen; W.: nhd. (ält.) geraumen, sw. V., geraumen, Platz machen, fortgehen, räumen, DW 5, 3582; R.: unz uns diu naht gerūmet: nhd. bis es Tag wird; L.: Lexer 396a (gerūmen), Hennig (gerūmen), LexerHW 1, 889 (gerûmen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 790a (gerûme); Son.: SSp mnd.?
gerūmen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüemen
*gerūmic?, mhd., Adj.: nhd. „geräumig“; E.: s. ge, rūmic; W.: nhd. geräumig, Adj., geräumig, viel Raum habend, umfangreich, DW 5, 3582
gerūmiclich, gerūmeclich, mhd., Adj.: nhd. geräumig, breit, weit; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gerūme; W.: s. nhd. (ält.) geräumlich, Adj., geräumlich, geräumig, bequem, DW 5, 3582; L.: Hennig (gerūmeclich), MWB 2, 520 (gerūmiclich), LexerHW 1, 889 (gerûmeclich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 790a (gerûmeclîch)
gerummel, gerümmel, gerumpel, gerümpel, gerumbel, gerunbel, mhd., st. N.: nhd. „Gerummel“, Lärm, Gepolter, Unruhe, Durcheinander; Hw.: vgl. mnd. gerummel; Q.: HlReg (um 1250), Tauler, Schürebr (FB gerummel), Seuse (FB gerumpel), Beh, Diocl, Hätzl, Helbl, Kolm, Voc; E.: s. rummel; W.: nhd. (ält.) Gerummel, N., Gerummel, dumpfes Getöse, dumpfer Lärm, Gepolter, DW 5, 3770; L.: Lexer 64b (gerummel), Hennig (gerummel), MWB 2, 520 (gerummel), LexerHW 1, 890 (gerummel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 793a (gerümmel), LexerN 3, 197 (gerümmel)
gerümmel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerummel
gerumpel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerummel
gerümpel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerummel
gerumpfen, gerumphen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerumpfen“ (Adj.), eingeschrumpft, runzelig, runzlig, faltig; Q.: LBarl, ErzIII, HvNst, WvÖst (FB gerumphen), Helbl, Martina, RvEBarl, UvZLanz (nach 1193); E.: s. rimpfen; W.: nhd. (ält.) gerumpfen, (Part. Prät.=)Adj., gerumpfen (Adj.), mit Runzeln und Falten versehen (Adj.), runzelig, DW 5, 3774; L.: Lexer 169a (rimphen), Hennig (gerumpfen), MWB 2, 521 (gerumpfen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 704a (rimphe)
gerumphen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerumpfen
gerūn, mhd., sw. V.: Vw.: s. geruowen
gerunbel, mhd., st. N.: Vw.: s. gerummel
Gerunde, mhd., F.=FlN, F.=ON: nhd. Garonne, Land an der Garonne; Q.: StRKarl, Wh (um 1210); E.: s. lat. Garumna, Garonna, F.=FlN, Garonne; aus dem Aquitanischen, *kharr-, Sb., Stein, Felsen; und -onna, Suff., Quelle, Fluss; W.: s. nhd. Garonne, F.=FlN, Garonne, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (Gerunde)
geründe, mhd., st. N.: nhd. Rundung; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. ge, runt; W.: nhd. (ält.) Geründ, N., Geründ, Rundung, DW 5, 3774; L.: Lexer 64b (geründe), LexerHW 1, 890 (geründe)
gerūne, mhd., st. N.: Vw.: s. geriune
gerüne, mhd., st. N.: nhd. umgehauene Baumstämme, umherliegende Baumstämme, Baumstamm, Baumstumpf, verwüstetes Land, Einöde; Q.: HTrist1, Apk (FB gerüne), Wig (1210-1220); E.: s. ahd. rono (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (gerüne), MWB 2, 521 (gerüne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 761a (gerüne)
gerūnen (1), mhd., sw. V.: nhd. raunen, flüstern, zuflüstern; Q.: HlReg, SGPr, HvNst (FB gerūnen), HvNst, Neidh, Walth (1190-1229); E.: s. gerūne, ge, rūnen; W.: vgl. nhd. raunen, sw. V., raunen, DW 14, 294; L.: Lexer 396a (gerūnen), Hennig (gerūnen), LexerHW 1, 890 (gerûnen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 794a (gerûne)
gerūnen (2), mhd., st. N.: nhd. Raunen, Flüstern, heimliche Beratung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gerūnen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 890 (gerûnen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 794a (gerûnen)
gerunezelet*, gerunzelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerunzelt“; Q.: Hiob (1338) (FB gerunzelt); E.: s. ge, runzelen, runzel; W.: s. nhd. (ält.) gerunzelt, (Part. Prät.=)Adj., gerunzelt, runzelig, voll Runzeln seiend, DW 5, 3774
gerunzelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gerunezel*
gerunge (1), mhd., st. F.: nhd. Begehren, Verlangen, Sehnsucht, Wunsch, Wille, inbrünstiges Streben (N.), Begierde; ÜG.: lat. desiderium BrTr; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnl. geringe, mnd. gēringe (1); Q.: LvReg, DvAStaff, DvAPat, Berth, Brun, SGPr, Vät, Gund, EckhII, Parad, EvA, Tauler (FB gerunge), ÄPhys (um 1070), Berth, BrTr, BrZw, ErnstD, JTit, MNat, Mechth, PassIII, PrWack, RhMl; E.: ahd. gerunga 2, st. F. (ō), Verlangen, Begierde, Vermutung?; s. gerōn; W.: nhd. (ält.) Gerung, F., Gerung, Begehren, Verlangen, DW 5, 3774; L.: Lexer 64b (gerunge), Hennig (gerunge), MWB 2, 521 (gerunge), LexerHW 1, 890 (gerunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 534a (gerunge)
gerunge (2), mhd., st. F.: nhd. Gärung; Q.: DvAStaff (1250-1272), Pelzb; E.: s. geren* (1); W.: nhd. Gärung, F., Gärung, DW 4, 1425; L.: MWB 2, 522 (gerunge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 715b (gerunge)
gerunse, mhd., st. N.: nhd. Strom, fließendes Gewässer; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. runs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (gerunse), MWB 2, 522 (gerunse), LexerN 3, 197 (gerunse)
gerunst, mhd., Sb.: nhd. Geronnenes; ÜG.: lat. coāctum SH, coagulum Gl; Q.: Gl, SH; I.: Lüt. lat. coagulum?; E.: s. ge, runst; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 522 (gerunst), LexerHW 1, 890 (gerunst), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 721b (gerunst)
geruntveste, geruntvestene, mhd., st. F.: Vw.: s. grundveste (2)
gerunzeleht, gerunzelet, mhd., Adj.: nhd. „runzelicht“, voll von Runzeln seiend, faltig, runzelig; Hw.: vgl. mnd. *gerunselet?; Q.: MinnerII (FB gerunzeleht), BdN, Hiob, Krone (um 1230), SalMark; E.: s. gerunzel, eht; W.: s. nhd. (ält.) runzelicht, Adj., runzelicht, runzlig, DW 14, 1525, vgl. DW 14, 1527 (runzlicht, runzlig); L.: MWB 2, 522 (gerunzelet)
gerunzelet, mhd., Adj.: Vw.: s. gerunzeleht
geruoch, mhd., st. M.: nhd. Aufmerksamkeit, Beachtung, Sorge, Anteilnahme, Bekräftigung; Q.: WernhMl (FB geruoch), Brun (1275-1276); E.: s. ruochen; W.: nhd. DW-; R.: āne geruoch: nhd. ohne sich zu kümmern; L.: Lexer 64b (geruoch), MWB 2, 522 (geruoch)
geruochede?, mhd., st. F.: nhd. auf was man Wert legt?; Q.: Boner (um 1350); E.: s. geruochen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 890 (geruochede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 803a (geruochede)
geruochen, giruochen, gerūchen, girūchen, gerōchen, girōchen, mhd., sw. V.: nhd. besinnen, in Erwägung ziehen, in Anspruch nehmen, einverstanden sein (V.), geruhen, gedenken, angelegen sein (V.) lassen, sich angelegen sein (V.) lassen, Rücksicht nehmen, genehmigen, belieben, gewähren, wünschen, begehren, sich herablassen, annehmen, verlangen, verlangen nach, wollen (V.), sich kümmern um, sorgen für, berücksichtigen, Acht haben, sich bereitfinden, sich befleißigen, gestatten, mögen, können, planen, vorsehen, beabsichtigen; ÜG.: lat. dignare PsM; Hw.: vgl. mnd. gerōken; Q.: Mar, PsM, TrSilv, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, Brun, SGPr, HTrist, JMeissn, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BibVor, BDan, Hawich, Seuse, WernhMl, Pilgerf (FB geruochen), Alph, EbvErf, Iw, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, Roth (3. Viertel 12. Jh.), RvEBarl, StrDan, Suchenw, Trist, TürlWh, UvTürhTr; E.: s. ge, ruochen; W.: s. nhd. (ält.) geruchen, V., geruchen, Sorge tragen, sich um etwas kümmern, streben, trachten, DW 5, 3750, vgl. DW 5, 3762 (geruhen); L.: Lexer 64b (geruochen), Lexer 396a (geruochen), Hennig (geruochen), LexerHW 1, 890 (geruochen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 801a (geruoche)
*geruochheit?, *geruocheit?, mhd., st. F.: nhd. Aufmerksamkeit, Sorge; Vw.: s. un-; E.: s. geruochen; W.: nhd. DW-
*geruochic?, *geruochec?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geruochen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 803a (ruochec/geruochec)
*geruochlich?, mhd., Adj.: nhd. „angenehm“, aufmerksam; Vw.: s. un-; E.: s. geruochen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 799b (geruochlîch)
geruochlīch, mhd., Adv.: nhd. in eigener Verfügung, unangefochten; Hw.: s. geruochlīche; Q.: Urk (1299); E.: s. geruoch, lich, geruochen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geruochlīch N505 [1299] 11 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 799b (geruochlîch)
geruochlīche, mhd., Adv.: nhd. angenehm, unwidersprochen, unangefochten; Hw.: s. geruochlīch; Q.: RWh (1235-1240), Ot (FB geruochlīche), HBir; E.: s. geruoch, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (geruoclīche), MWB 2, 522 (geruochlīche), LexerHW 1, 890 (geruochlîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 799b (geruochlîch)
*geruochlīchen?, mhd., Adv.: nhd. angenehm, aufmerksam; Vw.: s. un-; E.: s. geruochlīche; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/1, 799b (geruochlîch)
geruochunge, mhd., st. F.: nhd. Gewogenheit, Wohlwollen, Geneigtheit; ÜG.: lat. dignatio VocAbstr; Q.: VocAbstr; E.: s. geruochen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 523 (geruochunge), LexerHW 1, 890 (geruochunge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 802b (geruochunge)
geruoder, mhd., st. N.: nhd. Gekrächze; Q.: Mor (1180-1222); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (geruoder), LexerN 3, 197 (geruoder)
*geruoderet?, mhd., Adj.: nhd. „gerudert“; Vw.: s. drī-; E.: s. ruoder; W.: nhd. DW-
geruofe, gerūfe, gerüefe, mhd., st. N.: nhd. „Gerufe“, Rufen, Geschrei, Hilferuf, Feldgeschrei, Gebrüll, Prahlerei, Gerüfte; Hw.: vgl. mnd. gerōpe; Q.: Lanc (1240-1250) (FB geruofe), DSp, ElsLA, EvSPaul, HTrist, LuM, PassI/II, PassIII, StRPrag; E.: s. ruofen; W.: nhd. (ält.) Gerufe, Geruf, N., Gerufe, Geruf, lautes Rufen, Schreien, Lärm, DW 5, 3758; L.: Lexer 64b (geruofe), Hennig (geruofe), MWB 2, 523 (geruofe), LexerHW 1, 891 (geruofe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 807b (gerüefe), LexerN 3, 197 (geruofe)
geruofede, gerūfede, gerüefede, mhd., st. N.: nhd. Rufen, Geschrei, Hilferuf, Gerüfte, Alarmgeschrei, Lärm; Hw.: s. geruofe, geruofte, gerucht; vgl. mnd. gerōpede; Q.: Hiob, Cranc (FB geruofede), En, EvBeh, Kulm, PassI/II, PrLpz (12. Jh.), RbGörlitz, StatDtOrd, StRPrag, Urk, Wh; E.: s. geruofte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (geruofe), WMU (geruocht), MWB 2, 523 (geruofede), LexerHW 1, 891 (geruofede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 807b (geruofede), LexerN 3, 197 (geruofede)
geruofen, gerūfen, mhd., st. V.: nhd. rufen, hineinrufen in; Vw.: s. ane-; Q.: LvReg, EvSPaul (FB geruofen), Hartm (um 1180-um 1210), Iw, KvWSchwanr, KvWSilv, NvJer, PassI/II, PassIII, StRMünch, UvTürhTr, Wig; E.: s. ge, ruofen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geruofen), LexerHW 1, 891 (geruofen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 806a (geruofe), LexerN 3, 197 (geruofen)
*geruofet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gerufen“; Vw.: s. un-; E.: s. geruofen; W.: nhd. DW-
geruofte, gerüefte, mhd., st. N.: nhd. „Gerüfte“, Rufen, Geschrei, Hilferuf; Hw.: s. geruofe, geruofede; vgl. mnl. geruchte, mnd. gerüchte; Q.: s. geruofede; E.: ahd. giruofti* 1, st. N. (ja), „Gerüfte“, Ruf, Geschrei; s. gi, ruoft; W.: nhd. (ält.) Gerufte, Geruft, N., Gerufte, Geruft, Gerüfte, lautes Rufen, Schreien, Lärm, DW 5, 3759, Gerücht, N., „Rufen“, Gerücht, DW 5, 3751; L.: Lexer 64b (geruofe), Hennig (geruofe), LexerHW 1, 891 (geruofede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 807b (geruofede), LexerN 3, 197 (geruofede)
geruogen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüegen
geruolīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geruowelīche
geruomen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüemen
geruon, mhd., sw. V.: Vw.: s. geruowen
geruone, mhd., Adj.: Vw.: s. grüen
geruor..., mhd.: Vw.: s. gerüer...
geruorde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gerüerede
geruorec, mhd., Adj.: Vw.: s. gerüecic
geruoren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüeren
geruowe, mhd., st. F.: nhd. Ruhe, Ungestörtheit, unangefochtene Stellung; Q.: StRMünch, Urk (1298); E.: s. ge, ruowe; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geruowe 2995 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 523 (geruowe), LexerHW 1, 891 (geruowe)
geruowec, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
geruoweclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowiclich*
geruoweclīch, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowiclich*
geruoweclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geruowiclīche
geruoweclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. geruoweclīchen*
geruowede, gerūde, mhd., st. N.: nhd. Rastplatz, Lager, Feldlager, Ruhe, Ausruhen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: ahd. girawida* 1, giruowida*?, st. F. (ō), Ausruhen, Ruhepause; s. mhd. geruowe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 523 (geruowede), LexerHW 1, 891 (geruowede), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 819b (geruowede)
geruowelich, mhd., Adj.: nhd. „geruhlich“, ruhig; ÜG.: lat. quietus BrTr; Hw.: s. geruowelīche; vgl. mnd. gerouwelīk; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. geruowe, lich; W.: s. nhd. (ält.) geruhlich, Adj., geruhlich, ruhig, DW 5, 3767
geruowelīche, geruolīche, mhd., Adv.: nhd. „geruhlich“, ruhig, ungestört, unangefochten; Hw.: vgl. mnd. gerouwelīke; Q.: RWh (1235-1240), Seuse, PsMb (FB geruowelīche), Chr, Urk; E.: s. geruowen, līche; W.: s. nhd. (ält.) geruhlich, Adv., geruhlich, ruhig, DW 5, 3767; L.: Lexer 396b (geruowelīche), WMU (geruowelīche 43 [1258] 7 Bel.), MWB 2, 523 (geruowelīche), LexerHW 1, 891 (geruowelîche), LexerN 3, 197 (geruowelîche)
geruowelīchen, mhd., Adv.: nhd. ruhig, ungestört; Q.: Parad (1300-1329); E.: s. geruowelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 523 (geruowelīche)
geruowen, geruon, gerūn, gerūwen, mhd., sw. V.: nhd. „geruhen“, ausruhen, ruhen, Ruhe finden, warten, in Ruhe lassen; ÜG.: lat. accubare PsM, quietare PsM; Hw.: vgl. mnd. gerouwen; Q.: PsM, Lucid, RWchr, LvReg, Enik, SGPr, SHort, Apk, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, Seuse, WernhMl (FB geruowen), Bit, En, Er, Exod (um 1120/1130), Iw, Hartm, Karlmeinet, KvWTroj, Nib, Spec, Trist; W.: s. nhd. (ält.) geruhen, V., geruhen, ruhen (verstärkt), ausruhen, ruhig sein (V.), sich beruhigen, DW 5, 3761; R.: geruowet (Part. Prät.): nhd. ungefährdet; L.: Hennig (geruowen), LexerHW 1, 891 (geruowen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 820b (geruowe), LexerN 3, 197 (geruowen)
geruowesam, gerūgesam, mhd., Adj.: nhd. „geruhsam“, ruhig; Hw.: vgl. mnd. gerouwesam*; E.: s. geruowen, sam; W.: s. nhd. geruhesam, geruhsam, Adj., geruhesam, geruhsam, voll innerer Ruhe seiend, ohne Erregung seiend, DW 5, 3764, vgl. DW 5, 3769 (geruhsam); L.: Lexer 64b (geruowesam), LexerN 3, 197 (geruowesam)
geruowet, geruot, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geruht“, ausgeruht, kräftig, ruhig, unbeschwert, erholt, Ruhe habend, unangefochten, unbehelligt, ungestört; Vw.: s. un-; Q.: RAlex, RWh, DvAStaff, Ot, Parad, Hiob, Cranc (FB geruowet), Berth, Chr, Er (um 1185), Hätzl, Iw, Lanc, Loheng, Mai, MGHConst, PassI/II, PassIII, Te, Urk, UvZLanz; E.: s. ruowen; W.: nhd. geruht, Adj., geruht, DW 5, 3770; R.: geruowet lāzen, geruowet lān: nhd. in Ruhe lassen; L.: Lexer 64b (geruowet), Lexer 440b (geruowet), WMU (geruowet 94 [1265] 26 Bel.), MWB 2, 524 (geruowet), LexerHW 1, 891 (geruowet), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 820b (geruowet)
geruowic, gerüewic*, geruowec, gerüewec, gerüeic, gerūwec, gerūwic*, mhd., Adj.: nhd. ruhig, ungestört, unangefochten, still, sanft, ausgeglichen, gelassen, langsam; ÜG.: lat. quietare (= geruowic machen) STheol, quietus PsM, tranquillus STheol; Vw.: s. un-; Q.: PsM (vor 1190), Vät, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, STheol, Seuse, Pilgerf, Schürebr (FB geruowec), BdN, Dür, DvA, Elis, PassI/II, PassIII, Renner, Urk; E.: s. ge, ruowic; W.: s. nhd. (ält.) geruhig, Adj., geruhig, ruhig, voll innerer Ruhe seiend, mit Seelenruhe seiend, gelassen, DW 5, 3764; L.: Lexer 64b (geruowec), Hennig (geruowic), WMU (geruowic 481 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 524 (geruowic), LexerHW 1, 891 (geruowec), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 819b (geruowec)
geruowicheit, mhd., st. F.: nhd. Ruhe; Q.: BdVollk (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. geruowic, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 524 (geruowicheit)
geruowiclich*, geruoweclich, geruoweclīch, mhd., Adj.: nhd. ruhig; Q.: HvFritzlHl, Köditz (1315/1323); E.: s. geruowic; W.: s. nhd. geruhiglich, Adv., geruhiglich, DW 5, 3767; L.: Lexer 64b (geruoweclich), LexerHW 1, 891 (geruoweclich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 819b (geruoweclîch)
geruowiclīche und häufiger, geruoweclīche, gerūwiclīche*, gerūweclīche, gerūgeclīche, mhd., Adv.: nhd. in Ruhe, ruhig, ungestört, unangefochten; Q.: HvFritzlHl, Köditz, Rcsp, Seuse, Urk (1276); E.: s. ge, ruowen, geruowen; W.: s. nhd. (ält.) geruhiglich, Adv., geruhiglich, in Ruhe, still, zurückgezogen, ohne Widerstand, ungehindert, unangefochten, bequem, DW 5, 3767; L.: Hennig (gerūweclīche), Lexer 64b (geruoweclīche), WMU (geruoweclīche 296 [1276] 35 Bel.), MWB 2, 524 (geruowiclīche), LexerN 3, 197 (geruoweclîche)
geruowiclīchen*, geruoweclīchen, mhd., Adv.: nhd. in Ruhe, ruhig, ungestört, unangefochten; Q.: Urk (1276); E.: s. ge, ruowen; W.: s. nhd. (ält.) geruhiglich, Adv., geruhiglich, in Ruhe, still, zurückgezogen, ohne Widerstand, ungehindert, unangefochten, DW 5, 3767; L.: Lexer 64b (geruoweclīche), WMU (geruoweclīche 296 [1276] 35 Bel.)
geruoz, mhd., st. N.: nhd. Schmutz; E.: s. geruozen, ge, ruoz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geruoz)
geruozen (1), mhd., sw. V.: nhd. rußig werden; Hw.: s. grüezen; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, ruozen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64b (geruozen), Hennig (geruozen), LexerHW 1, 891 (geruozen)
geruozen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. grüezen (1)
gerūren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerüeren
gerūsche, mhd., st. N.: Vw.: s. geriusche
gerüsche, mhd., st. N.: nhd. Binsenhalm; E.: s. ge, rüsche; W.: nhd. (ält.) Gerüsche, N., Gerüsche, Gestrüpp, Binse, DW 5, 3775; L.: Lexer 64b (gerüsche)
geruste, mhd., st. N.: Vw.: s. gerüste
gerüste, geruste, mhd., st. N.: nhd. „Gerüst“, Waffenrüstung, Vorrichtung, Werkzeug, Kriegswerkzeug, Belagerungswerkzeug, Ausrüstung, Ausstattung, Aufbau, Gebäude, Maschine, Gestell, Kleidung, Rüstung, Schmuck, Gerät, Sattelzeug, Körper, Leib, Altartücher, Paramente, Vorkehrung; ÜG.: lat. instrumentum SH, machina VocOpt; Vw.: s. ert-, ertrīch-, himel-, hōch-, hūs-, kirch-, marter-, viur-, werc-, wīc-; Hw.: vgl. mnd. gerüste (2); Q.: Will (1060-1065), RAlex, BrE, Jüngl, Ot, Minneb, MinnerII (FB gerüste), Chr, DvA, EbvErf, Frl, Gen (1060-1080), Glaub, HeinzelJoh, HimmlJer, KvWLd, KvWTroj, Loheng, LS, Martina, Neidh, Parz, PassIII, SH, Trist, Tuch, VocOpt; E.: ahd. girusti 13?, st. N. (ja), „Gerüst“, Ausrüstung, Hilfsmittel, Rüstung; s. gi, rustī; W.: nhd. Gerüst, N., Gerüst, Ausrüstung, Gerät, Vorrichtung, DW 5, 3775; L.: Lexer 64b (gerüste), Hennig (gerüste), MWB 2, 525 (gerüste), LexerHW 1, 891 (gerüste), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 823a (gerüste), LexerN 3, 197 (gerüste)
gerüsten, mhd., sw. V.: nhd. „gerüsten“, rüsten, bereit machen; Q.: DW (15. Jh.); E.: s. ge, rüsten, gerüste; W.: nhd. (ält.) gerüsten, V., gerüsten, rüsten, sich bereit machen, sich kriegsbereit machen, DW 5, 3781; L.: Hennig (gerüsten), LexerHW 1, 892 (gerüsten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 823a (gerüste)
*gerūten?, mhd., V.: nhd. reuten, reißen, ausreißen; Vw.: s. ūz-; E.: s. ge, rūten; W.: nhd. DW-
gerütz, mhd., st. N.: nhd. Spucke, Speichel, Rotz; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gerütz); E.: s. ge, rotzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396b (gerütz), MWB 2, 525 (gerütz)
gerūwec, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
gerūweclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geruowiclīche
gerūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geruowen
*gerūwic?, mhd., Adj.: Vw.: s. geruowic
gerūzen (1), geriuzen, mhd., sw. V.: nhd. lärmen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, rūzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 892 (gerûzen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 825b (geriuze)
gerūzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. grüezen (1)
gervalke, gērvalke, girvalke, girovalke, gerfalke*, girfalke, girofalke*, mhd., sw. M.: nhd. Gerfalke, Falke, nordischer Jagdfalke; ÜG.: lat. gerfalcus GlUvLil, (herodius) Gl; Hw.: vgl. mnd. gērvalke; Q.: RWh (1235-1240) (FB girvalke), Gl, GlUvLil, Hadam, MarcoPolo, Myns, Urk, VocOpt; E.: s. ger, valke, EWAhd 4, 171; W.: nhd. (ält.) Gehrfalke, Gerfalke, M., Gehrfalke, Gerfalke, Falkenart, DW 5, 2552; L.: Lexer 64c (gervalke), Glossenwörterbuch 197b (gervalke), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 222 (gêrvalc), WMU (gērvalke N150 [1277] 1 Bel.), MWB 2, 526 (gervalke), LexerHW 1, 1022 (girvalke), Benecke/Müller/Zarncke III, 216b (girfalke)
gērvalke, gērfalke*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gervalke
gerwære, gerwer, garwer, mhd., st. M.: nhd. Gerber; Vw.: s. leder-, rōt-*; Hw.: vgl. mnd. gerwære*; Q.: Ksk (FB gerwer), Gl, PfzdHech, RbHohenlohe, StRFreiberg, Urk (Mitte 12. Jh.); E.: s. gerwen; W.: nhd. (ält.) Gerber, M., Gerber, Handwerker, DW 5, 3590; L.: Lexer 64c (gerwer), WMU (gerwer 371 [1278] 11 Bel.), MWB 2, 526 (gerwære), LexerHW 1, 893 (gerwer), Benecke/Müller/Zarncke I, 481b (gerwer), LexerN 3, 197 (gerwer)
gerwe (1), garwe, mhd., st. F., st. N.: nhd. Zubereitung, Bereitung, Zurüstung, Schmuck, Kleidung, Gewand, Gerberei, Priestergewänder, Ornat; ÜG.: lat. praeparatio SH; Vw.: s. hals-, leder-, wīn-; Hw.: s. garwe; vgl. mnd. gerwe; Q.: Tauler (FB gerwe), AntichrL, AvaJO (1. Drittel 12. Jh.), Chr, Enik, Gl, Helbl, MarLegPass, Serv, SH, Urk; E.: s. ahd. garawi* 4?, st. N. (ja), Bekleidung, Kleidung, Tracht, Gewand; ahd. garawa* (2) 38?, st. F. (ō), Bekleidung, Kleidung, Tracht, Gewand; ahd. garawī* 3?, st. F. (ī), Bekleidung, Kleidung, Tracht, Gewand; germ. *garwja-, *garwjam, st. N. (a), Kleidung, Ausrüstung; s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455?; W.: nhd. (ält.) Gärbe, Gerbe, F., Gärbe, Gerbe, Gerberei, DW 4, 1337; L.: Lexer 64c (gerwe), Hennig (gerwe), WMU (garwe), MWB 2, 526 (gerwe), LexerHW 1, 892 (gerwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 481a (garwe)
gerwe (2), mhd., sw. M.: nhd. Gerber; Vw.: s. leder-; Q.: StRFeldk (1399); E.: s. gerwen; W.: vgl. nhd. (ält.) Gerber, M., Gerber, Handwerker, DW 5, 3590; L.: Lexer 64c (gerwe), LexerHW 1, 892 (gerwe), LexerN 3, 197 (gerwe)
gerwe (3), gerbe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Hefe, Unreinigkeit, Auswurf, Bodensatz, Rückstand, Ausscheidung, Kot; ÜG.: lat. faex Gl; Vw.: s. ezzich-; Hw.: s. gerwen; Q.: (F.) LvReg (gerbe) (FB gerwe), BdN, Berth, Gl, Krone, SalArz (Anfang 13. Jh.), Secr, Voc; E.: s. gerwen; W.: nhd. (ält.) Gerbe, F., Gerbe, Spundhefe des Bieres, Hefe, DW 5, 3586; L.: Lexer 64c (gerwe), Hennig (gerwe), MWB 2, 526 (gerwe), LexerHW 1, 892 (gerwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gerwe)
gerwe (4), mhd., Adj.: nhd. bereit, gegerbt, gerüstet; Vw.: s. un-; E.: s. gerwe (1); W.: nhd. (ält.) gerb, gerbe, Adj., gerb, gerbe, fertig, bereit, DW 5, 3586 (Adv.); L.: Lexer 64c (gerwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 480a (gerwe)
gerwe (5), mhd., Adv.: Vw.: s. gar (2)
gerwehūs, gērhūs, mhd., st. N.: nhd. „Zubereitungshaus“, Sakristei; ÜG.: lat. sacristia Gl, vestibulum Gl; Hw.: vgl. mnd. gerwehūs; Q.: Chr (14./15. Jh.), Gl; E.: s. gerwe, hūs; W.: nhd. (ält.) Gerbehaus, N., Gerbehaus, Gerberwerkstatt, DW 5, 3587; L.: Lexer 64c (gerwehūs), LexerHW 1, 892 (gerwehûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738b (gerwehûs)
gerwekamere, mhd., F.: nhd. Zubereitungskammer (?), Ankleideraum, Gemach in welchem sich der Priester anzieht; Hw.: vgl. mnd. gerwekāmer*; Q.: Cranc (1347-1359) (gerbkamer) (FB gerwekamere), Chr, StRechAachen; E.: s. gerwe, kamere; W.: nhd. (ält.) Gärkammer, Gerbekammer, F., Gärkammer, Gerbekammer, DW 4, 1358, vgl. DW 5, 3587 (Gerbekammer); L.: MWB 2, 527 (gerwekamere), LexerHW 1, 892 (gerwekamere), Benecke/Müller/Zarncke I, 782b (gerwekamere), LexerN 3, 197 (gerwekamere)
gerwel, mhd., st. N.: nhd. Schafgarbe; ÜG.: lat. millefolium VocOpt (1328/1329); E.: s. garwe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 527 (gerwel)
gerwen (1), garwen, gerben, mhd., sw. V.: nhd. gar machen, gerben, sich bereiten, rüsten, sich rüsten, kleiden, ausrüsten, bereitmachen, bereiten, bewirken, sich färben; Vw.: s. be-, ent-, er-, ge-, in-; Hw.: vgl. mnl. gerwen, mnd. gerwen; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, Mar, TrSilv, Ren, LvReg, Ot, Minneb (FB gerwen), Alph, AntichrL, AvaLJ, Bihteb, Brandan, Elis, Glaub, Herb, Hochz, Iw, JJud, KchrD, Kolm, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, Mügeln, NibB, PNP, assI/II, Renner, Rol, SSp, StrAugsb, Suchenw, Urk, Vateruns, VMos, Will (1060-1065), WüP; E.: ahd. garawen* 74, garawēn*, sw. V. (1a, 3), bereiten (V.) (1), rüsten, herrichten, fertig machen; germ. *garwjan, sw. V., bereiten, fertigmachen, zubereiten; s. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455?; W.: nhd. gerben, sw. V., gerben, gar machen, Leder zubereiten, DW 5, 3588; L.: Lexer 64c (gerwen), WMU (gerwen 51 [1261] 8 Bel.), MWB 2, 527 (gerwen), LexerHW 1, 892 (gerwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 481a (garwe), LexerN 3, 197 (gerwen); Son.: SSp mnd.?
gerwen (2), gerben, mhd., st. F.: nhd. Hefe, Unreinigkeit, Auswurf; Vw.: s. ane-; Hw.: s. gerwe (3); Q.: s. gerwe (3); E.: s. gerwen (1); W.: nhd. (ält.) Gerbe, Gerben, F., Gerbe, Gerben, Spundhefe des Bieres, Hefe, DW 5, 3586; L.: Lexer 64c (gerwen), LexerHW 1, 892 (gerwe/gerwen)
gerwen (3), mhd., st. N.: nhd. „Gerben“ (?); Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB gerwen); E.: s. gerwen (1); W.: nhd. (ält.) Gerben, N., Gerben, Prügeln, Beizen, DW 5, 3589
gerwer (1), mhd., Sb.: nhd. weiches geschmeidiges Leder; ÜG.: lat. aluta VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gerwen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 527 (gerwer)
gerwer (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gerwære
*gerwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gegerbt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. geret; E.: s. gerwen; W.: nhd. DW-
gerwewant, mhd., st. N.: nhd. bischöfliches Gewand; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gerwe (1), want (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 893 (gerwewant)
gerwic, gerbic, gärmig, mhd., Adj.: nhd. wie Hefe seiend, hefeartig, kotig, gegoren; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gerwe (3); W.: nhd. (ält.) gerbig, Adj., Hefe habend, hefenartig, DW 5, 3592; L.: MWB 2, 528 (gerwic), Hennig (gerbic)
gērwunde, mhd., sw. F.: nhd. „Gerwunde“, Verwundung durch den Ger, Speerwunde; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. gēr, wunde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 63b (gērwunde), Hennig (gērwunde), MWB 2, 528 (gērwunde), LexerN 3, 197 (gêrwunde)
gerwunge, garwunge, mhd., st. F.: nhd. Bereiten, Vorbereitung, Ausrüstung, Bekleidung; Hw.: vgl. mnd. gerwinge; Q.: Mar (1172-1190) (FB gerwunge), PsWindb, StRFreiberg; E.: s. gerwen; W.: nhd. (ält.) Gerbung, F., Gerbung, Bereiten (N.), Ausrüstung, Bekleidung, DW 5, 3592; L.: Lexer 64c (gerwunge), MWB 2, 528 (gerwunge), LexerHW 1, 893 (gerwunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 481b (garwunge)
gesach, gesah, mhd., Prät.: Hw.: s. segenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (segenen)
gesache, mhd., st. F.: nhd. Sache; Q.: LexerHW (Ende 14. Jh.); E.: s. ge, sache; W.: nhd. (ält.) Gesache, F., Gesache, Sache, DW 5, 3782; L.: Lexer 64c (gesache), LexerHW 1, 893 (gesache)
gesachen, mhd., sw. V.: nhd. „gesachen“, zuordnen; Q.: TvKulm (1331); E.: s. ahd. gisahhan*, gisachan*, st. V. (6), streiten?, verurteilen; s. mhd. ge, sachen; W.: nhd. (ält.) gesachen, sw. V., „gesachen“, verursachen, DW 5, 3782; L.: MWB 2, 528 (gesachen), LexerN 3, 198 (gesachen)
gesæen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesæjen
gesaf, mhd., st. N.: Vw.: s. gesaft
gesaft, gesaf, mhd., st. N.: nhd. Saft, Körpersaft, Blut; Q.: Bispel (2. Hälfte 15. Jh.?); E.: s. ge, saft; W.: nhd. (ält.) Gesaft, N., Gesaft, Saft, Pflanzensaft, giftiger Saft, gekochter Fischsaft, DW 5, 3782; L.: Lexer 64c (gesaft), MWB 2, 528 (gesaf), LexerHW 1, 893 (gesaft), LexerN 3, 198 (gesaft)
gesage, mhd., st. F.: Vw.: s. gesege
gesagede, mhd., st. F.: Vw.: s. gesegede
gesagen, gisagen, gisegen, mhd., sw. V.: nhd. sagen, erzählen, beschreiben, erklären, bekennen, gestehen, zugestehen, benennen, feststellen, zubilligen; ÜG.: lat. enarrare PsM; Vw.: s. ane-, volle-, vore-*; Hw.: vgl. mnl. geseggen, mnd. geseggen; Q.: Will (1060-1065), PsM, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Brun, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Parad, EvSPaul, KvHelmsd, EvB, Tauler, WernhMl (FB gesagen), Bit, Helmbr, Iw, Kchr (um 1150), KvWAlex, KvWSilv, LAlex, LobGesMar, Nib, Parz, PassIII, RvEBarl, SalMor, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. gisagēn, sw. V. (3), sagen, erzählen, erklären, verkünden; ahd. gisagen*, sw. V. (1), bestimmen, auslegen, behaupten, verkünden; s. mhd. ge, sagen; W.: nhd. (ält.) gesagen, V., gesagen, sprechen, aussagen, erzählen, DW 5, 3783; L.: Hennig (gesagen), WMU (gesagen 430 [1280] 13 Bel.), LexerHW 1, 894 (gesagen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 20b (gesage)
gesaget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesagt“; ÜG.: lat. praedicatum (= daz gesaget) STheol, praedictus STheol; Vw.: s. abe-, un-, vore-; Q.: EckhII (FB gesaget), STheol (nach 1323); E.: s. sagen; W.: s. nhd. gesagt, Adj., gesagt, DW-
gesagide, mhd., st. F.: Vw.: s. gesegede
gesah, mhd., Prät.: Vw.: s. gesach
gesaizze, mhd., st. N.: Vw.: s. gesæze (1)
gesæjen, gesæen, mhd., sw. V.: nhd. säen, aussäen; Vw.: s. hin-; Hw.: vgl. mnl. gesaeyen; Q.: Chr, Gen (1060-1080), KvWTroj, SchwPr, Trist, Urk; E.: ahd. gisāen*, sw. V. (1a), säen, aussäen, bepflanzen; s. mhd. ge, sæjen; W.: s. nhd. (ält.) gesäen, V., gesäen, säen, DW 5, 3782; L.: Hennig (gesæen), WMU (gesæjen 1149 [1289] 1 Bel.), LexerHW 1, 894 (gesæjen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 25b (gesæje), LexerN 3, 198 (gesæjen)
gesæjet, gesāt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesät“; Vw.: s. un-, zesamene-*; Hw.: vgl. mnd. *geseiet?; Q.: Tauler (FB gesæjet), KvWTroj (1281-1287); E.: s. gesæjen; W.: nhd. gesät, Adj., gesät, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 25b (gesæje)
gesalbede, mhd., st. F.: nhd. Salbe; E.: s. ge, salbede; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesalbede), LexerHW 1, 894 (gesalbede)
gesalben, mhd., sw. V.: nhd. salben; Hw.: vgl. mnl. gesalven; Q.: EvSPaul, EvB (FB gesalben), Rol (um 1170), StrKarl; E.: s. ge, salben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesalben), LexerN 3, 198 (gesalben)
gesalbet, mhd., Adj.: nhd. „gesalbt“; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gesalvet?; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gesalbet); E.: s. gesalben; W.: nhd. gesalbt, Adj., gesalbt, DW-
gesalbete, mhd., sw. M.: nhd. „Gesalbter“; ÜG.: lat. Christus PsM; Hw.: vgl. mnd. gesalvede; Q.: EckhII (FB gesalbete), PsM (vor 1190); E.: s. salben, gesalben, gesalbet; W.: nhd. (ält.) Gesalbte, M., Gesalbte, durch Salbung Geweihter, Messias, Eingeweihter, DW 5, 3784
gesāligen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesæligen
gesæligen, gesāligen, mhd., sw. V.: nhd. segnen; Q.: Spec (FB gesæligen), Gen (1060-1080); E.: s. ahd. gisāligōn* 5, gisālīgōn*, sw. V. (2), preisen, beglücken, erfreuen; s. mhd. ge, sæligen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesæligen), LexerHW 1, 894 (gesæligen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 41a (gesælige)
gesalūieren, mhd., sw. V.: nhd. „grüßen“; Q.: Suol (FB gesalūieren), KvWPart, TürlWh (nach 1270); E.: s. ge, saluieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 198 (gesalûieren)
gesalzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesalzen“, salzig; Hw.: vgl. mnd. *gesolten?; Q.: Parz (1200-1210), Teichn; E.: s. ge, salzen; W.: nhd. gesalzen, Adj., gesalzen, mit Salz versehen (Adj.), mit Salz behandelt, DW 5, 3784; L.: Hennig (gesalzen), LexerHW 1, 894 (gesalzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 43b (salze)
gesalzene, mhd., F.: nhd. salzige Würze; ÜG.: lat. Q.: Gl (3. Drittel 11. Jh.); E.: ahd. gisalzanī, st. F. (ī), Salzen, Würzen, Würze; s. mhd. gesalzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 528 (gesalzene); Son.: mhd.?
gesāme, mhd., st. N.: nhd. Same, Samen (M.), Saatgut; ÜG.: lat. semen PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gesāme); E.: s. ge, sāme; W.: s. nhd. (ält.) Gesäme, N., Gesäme, Same, Sämerei, DW 5, 3784; L.: MWB 2, 528 (gesāme)
gesamelieren, mhd., sw. V.: nhd. „(?)“; Q.: RqvI (FB gesamelieren); E.: s. ge, sāmelieren; W.: nhd. DW-
gesamen, mhd., sw. V.: nhd. einigen, sich einigen, ehelich verbinden, sich ehelich verbinden, heiraten, vereinigen, sammeln, versammeln, sich freundschaftlich treffen, sich treffen, sich einigen auf, ansammeln, anhäufen, zusammensetzen; Hw.: vgl. mnd. *gesāmen?; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ge, samenen; W.: s. nhd. (ält.) gesammen, V., gesammen, vereinigen, sammeln, DW 5, 3785; L.: Hennig (gesamenen), LexerHW 1, 894 (gessamben/gesamen)
gesamene, gesemene, gesemen, mhd., st. N.: nhd. Versammlung, Menge, Schar (F.) (1), Gefolge; ÜG.: lat. contio SH, phalanx SH; Hw.: s. gesemene; Q.: Lei (FB gesemene), Exod, GenM (um 1120?), PsTr, PsWindb, SH; E.: ahd. gisamani* 40, gisemini, st. N. (ja), Versammlung, Schar (F.) (1), Gemeinschaft, Menge; s. gi, saman, samanōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (gesamene), Lexer 65c (gesemen), Hennig (gesemene), MWB 2, 528 (gesamene), LexerHW 1, 910 (gesemene), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 48a (gesamene)
gesamenen, mhd., sw. V.: nhd. „gesammen“, einigen, sich einigen, ehelich verbinden, sich ehelich verbinden, heiraten, vereinigen, sammeln, versammeln, sich freundschaftlich treffen, sich treffen, sich einigen auf, ansammeln, anhäufen, zusammensetzen; ÜG.: lat. congregare PsM; Vw.: s. ūz-*; Hw.: vgl. mnd. gesāmenen; Q.: LAlex, PsM, LvReg, Lanc, Lilie, DSp, SGPr, Gund, SHort, Apk, Ot, Parad, EvA, Tauler (FB gesamenen), Greg, Hartm, HvFritzlHl, Iw, Kuchim, KvWSilv, Loheng, Nib, PrStPaul, Reinfr, Rol, SchwPr, Spec (um 1150), Urk, UvLFrd; E.: ahd. gisamanōn*, sw. V. (2), sammeln, häufen, vereinigen, verbinden; s. mhd. ge, samenen; W.: nhd. (ält.) gesammen, sw. V., gesammen, vereinigen, sammeln, DW 5, 3785; L.: Lexer 396b (gesamenen), Hennig (gesamenen), LexerHW 1, 894 (gesamenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 49a (gesamene), LexerN 3, 198 (gesamenen)
gesamenet*, gesament, gesamt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. versammelt, vereinigt, gemeinsam, gemeinschaftlich, einstimmig, einträchtig, vollzählig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gesāmenet; Q.: HTrist, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, Tauler (FB gesament), Gl, HagenChr (um 1270), Hätzl, Loheng, Mühlh, NvJer, PassI/II, PassIII, Urk; E.: s. gesamene; W.: nhd. gesamt, Adj., gesamt, DW 5, 3785 (gesammt); W.: s. nhd. gesammelt, Adj., gesammelt, DW-; R.: mit gesamter hant: nhd. „mit gesamter Hand“, gemeinschaftlich, solidarisch; L.: Lexer 64c (gesament), WMU (gesament 215 [1274] 154 Bel.), MWB 2, 528 (gesament), LexerHW 1, 894 (gesament), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 48b (gesament)
gesament, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesamenet*
gesametheit, gesamtheit, mhd., st. F.: nhd. Gesamtheit; ÜG.: lat. (concretus) STheol; Hw.: s. gesamheit; Q.: STheol (nach 1323) (FB gesamtheit); E.: s. gesamet, *heit? (2); W.: s. nhd. Gesamtheit, Gesammtheit, F., Gesammtheit, Gesamtheit, DW 5, 3789 (Gesammtheit); R.: in der gesametheit: nhd. im Konkreten; L.: Lexer 396b (gesametheit)
gesamft, gesenftet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gesenften, senften; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesenften)
gesamheit, mhd., st. F.: nhd. Vollständigkeit; Hw.: s. gesametheit; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gesamet, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 529 (gesamheit)
gesamnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesamenen
gesamt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesamenet*
gesamtheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesametheit
gesamunge, mhd., st. F.: nhd. Versammlung, Übereinkunft; ÜG.: lat. conventio Gl; Q.: Gl (11./12. Jh.); I.: Lüt. lat. conventio?; E.: s. gesamen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 529 (gesamunge)
gesanc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Gesang, Singen, Lied, Klang, Melodie, Sangskunst, Spiel; ÜG.: lat. canor PsM, cantatio PsM, canticum PsM, carmen PsM, iubilatio PsM, iubilum PsM, melos PsM; Vw.: s. brūt-, engel-, entslāf-, gegen-, himel-, klage-, laster-, leit-, lop-, naht-, vogel-, vröuden-, vürestenlaster-*, wīc-*; Hw.: vgl. mnl. gesanc, mnd. gesanc; Q.: RWchr, LvReg, DvAStaff, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, EckhI, WernhMl (FB gesanc), Albrecht, BdN, Berth, Eilh, MarHimmelf, Mügeln, Neidh, NP, Reinm, RvEBarl, RvEGer, Spec (um 1150), Tund, Urk, UvB, WälGa, WvE; E.: s. ahd. gisang* 2, st. N. (a), Gesang, Einklang; s. gi, sang; W.: nhd. Gesang, M., N., Gesang, Lied, DW 5, 3796; L.: Lexer 64c (gesanc), Lexer 396b (gesanc), Hennig (gesanc), WMU (gesanc 653 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 529 (gesanc), LexerHW 1, 894 (gesanc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 304a (gesanc), LexerN 3, 198 (gesanc)
gesancmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gesangmeister“, Meister im Gesang; ÜG.: lat. cantor Gl, Voc, papanista Voc; Q.: Gl, Voc (1482); E.: s. gesanc, meister; W.: nhd. (ält.) Gesangmeister, M., „Gesangmeister“, Meister im Gesang, DW 5, 3805; L.: LexerN 3, 198 (gesancmeister), DW 5, 3805
gesant (1), mhd., st. N.: nhd. Geschenk, gesandte Gaben; Q.: Rol (um 1170); E.: s. ge, senden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (gesant), MWB 2, 530 (gesant), LexerHW 1, 894 (gesant)
gesant (2), gesendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesandt; Vw.: s. her-, herwidere-*, īn-, ūf-, ūz-, zesamene-, zuo-; Hw.: s. senden; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gesant); E.: s. senden; W.: s. nhd. gesandt, Adj., gesandt, DW-
gesasset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesast
gesast, gesasset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelassen, gefestigt; ÜG.: lat. constitutus STheol; Vw.: s. un-, zesamene-; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. sezzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesast)
gesastecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesasticheit
gesastekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesasticheit
*gesastic?, mhd., Adj.: nhd. besonnen (Adj.), abgeklärt, gesetzt; Vw.: s. vore-*; E.: s. gesast, gesezzzet, sezzen; W.: nhd. DW-
gesasticheit, gesastecheit, gesastekeit, mhd., st. F.: nhd. Besonnenheit, Abgeklärtheit, Gesetztheit, Ruhe; Vw.: s. vore-*; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gesastecheit); E.: s. sezzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (gesastecheit), Hennig (gesastekeit), MWB 2, 530 (gesasticheit)
gesaten, gisaten, gesatten, mhd., sw. V.: nhd. sattmachen, sattmachen mit, sättigen, sättigen an, befriedigen, zufriedenstellen; ÜG.: lat. saturare PsM; Hw.: vgl. mnl. gesaden; Q.: Trudp, LAlex, PsM, Ren, Apk, Ot, EvB, EvA (FB gesaten), Athis, Boner, Eracl, EvBeh, Flore, Freid, GenM (um 1120?), KvWTroj, Litan, Martina, MillPhys, PassI/II, PassIII, SchwPr, Spec, StRKarl; E.: ahd. gisatōn* 22, sw. V. (2), sättigen, sättigen mit, beleben, stärken; s. mhd. ge, saten; W.: nhd. (ält.) gesatten, sw. V., gesatten, satt machen; L.: Hennig (gesaten), LexerHW 1, 894 (gesaten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 58a (gesate), LexerN 3, 198 (gesaten)
gesatet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gesatet); E.: s. ge, saten (?); W.: nhd. DW-
*gesatlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gesat, lich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 895 (gesatlich)
gesatten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesaten
gesatz, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gesatz“, Festsetzung, Gesetz, Gebot, Vorschrift, Einsatz, Bürgschaftssumme, Regel, Bestimmung; Hw.: s. gesetzede, gesezze; vgl. mnd. gesatte; Q.: Urk (1296); E.: s. ge, setzen; W.: nhd. (ält.) Gesatz, Gesätz, N., Gesatz, Gesätz, DW 5, 3811, vgl. DW 5, 4070 (Gesetz); L.: Lexer 65c (gesetze), Lexer 397a (gesetze), Hennig (gesetze), WMU (gesetze 2302 [1296] 3 Bel.)
gesatzbuoch, mhd., st. N.: nhd. Gesetzbuch, Sammlung von Gesetzen; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. gesatz, buoch; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 895 (gesatzbuoch)
gesatzet*, gesatzt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesetzt, gesatzt; ÜG.: lat. (defigere) BrTr; Vw.: s. ūf-, vore-*; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. setzen, gesetzen; W.: nhd. gesatzt, (Part. Prät.=)Adj., gesatzt, DW-; s. nhd. gesetzt, (Part. Prät.=)Adj., gesetzt, festgesetzt, bestimmt, ruhig, ernst, fest, DW 5, 4084; L.: Hennig (gesetzen)
gesatzheit, mhd., st. F.: nhd. Gesetztheit, Ruhe; Hw.: vgl. mnd. gesāthēt; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gesatzeit); E.: s. gesatz, heit; W.: vgl. nhd. Gesetztheit, F., Gesetztheit, gesetztes Wesen, ruhige Festigkeit, Verständigkeit, DW 5, 4085
gesatznissede, mhd., st. F.: nhd. Verordnung, Bestimmung; ÜG.: lat. constitutum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüt. lat. constitutum; E.: ahd. gisaznussida* 1, st. F. (ō), Verordnung, Grundsatz, Satzung; s. mhd. gesatz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 530 (gesatznissede)
gesatzt (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesatzet*
gesatzt (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gesetzede
gesatzunge, mhd., st. F.: nhd. „Gesatzung“, Satzung, Gesetz; Hw.: s. gesetzunge; Q.: StatTrient (13./Anfang 14. Jh.); E.: s. gesatz; W.: nhd. Gesatzung, F., Gesatzung, Gesetzgebung, DW 5, 3811; L.: MWB 2, 530 (gesatzunge)
gesæze (1), gesaizze, mhd., st. N.: nhd. Sitz, Sitzgelegenheit, Gesäß, Wohnsitz, Niederlassung, Lagerung, Lager, Feldlager, Platz (M.) (1), Belagerung, Gelage, Lage, Anwesen, Besitz, Gebäude, Einfassung, Situation, Lage der Dinge; ÜG.: lat. solium PsM; Vw.: s. burc-, drī-, hinder-, hove-, hūs-, riht-; Hw.: s. gesez; vgl. mnl. gesate, mnd. gesāte; Q.: Mar (1172-1190), PsM, LBarl, RAlex, RWchr5, Apk, Hiob, EvSPaul, JvFrst (FB gesæze), Barth, Er, ErnstD, Herb, Kreuzf, Kudr, Lanc, MH, Nib, NvJer, PassI/II, PassIII, RvZw, Suchenw, Ugb, Urk, UvZLanz, Wh, Wig; E.: s. ahd. gisāzi* 18, st. N. (ja), Sitz, Ort, Gebiet, Bezirk; s. germ. *sētja-, *sētjam, *sǣtja-, *sǣtjam, st. N. (a), Sitz; vgl. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; s. mhd. ge, sæze (?), sezzen (?); W.: nhd. Gesäß, N., Gesäß, Sitz, Wohnhof, Wohngut, DW 5, 3806 (Gesäsz); L.: Lexer 64c (gesæze), Hennig (gesæze), WMU (gesæze 288 [1276] 3 Bel.), MWB 2, 530 (gesæze), LexerHW 1, 895 (gesæze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 340b (gesæze), LexerN 3, 198 (gesæze)
gesæze (2), mhd., sw. M.: nhd. Eingesessener, Einwohner; Q.: StRBern, Urk (1313); E.: s. gesæze (1), ge, sāze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 530 (gesæze)
*gesāzelich?, mhd., Adj.: nhd. besonnen (Adj.), ruhig; Hw.: s. gesāzelīchen; E.: s. sezzen; W.: nhd. DW-
gesāzelīchen, mhd., Adv.: nhd. besonnen (Adj.), ruhig, gemessen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gesāzelīchen); E.: s. gesāze, līchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396b (gesāzelīchen), Hennig (gesāzelīchen), MWB 2, 531 (gesāzelīchen)
gesāzen, mhd., sw. V.: nhd. „setzen“, Sitz anweisen, besetzen, festsetzen, Platz nehmen, sich fest setzen; Q.: Macc (FB gesāzen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, sāzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 895 (gesâzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 343a (gesâze)
gesāzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesetzt“, ansässig, wohnhaft; Vw.: s. un-, wīt-*; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gesāzet), Urk; E.: s. gesāzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 985 (gesâzet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 343a (gesâzet)
gesazte, mhd., st. F.: Vw.: s. gesetzede
gescaffede, mhd., st. F.: Vw.: s. gescheffede
geschaben (1), mhd., st. V.: nhd. quälen, bedrücken; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB geschaben); E.: s. ge, schaben (1); W.: nhd. DW-
geschaben (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschabt“; Vw.: s. abe-, un-; Q.: Freid, Parz, PassI/II, PrLeys (Ende 12. Jh.), RvEBarl; E.: s. schaben (2), geschaben; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 59b (schabe)
geschāchen, mhd., sw. V.: nhd. berauben; E.: s. ge, schāchen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 895 (geschâchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 61a (geschâche)
geschæchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewürfelt, geschacht; Q.: Suol (FB geschæchet), UvLFrd (1255); E.: s. schæchen; W.: s. nhd. (ält.) geschacht, Adj., geschacht, gewürfelt, mit viereckigen Feldern wie im Schachbrett versehen (Adj.), DW 5, 3813; L.: Lexer 64c (geschæchet), Hennig (geschæchet), MWB 2, 531 (geschæchet), LexerHW 1, 895 (geschæchet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 62a (geschæchet)
geschāchzabelet, geschāchzabelt, geschāzavelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewürfelt, im Schachbrettmuster gemustert, heraldisch geschacht; Q.: Suol, RqvI, Ot (FB geschāchzabelt), ErnstD, HeidinII, JTit, PleierGar, UvZLanz (nach 1193); E.: s. schāchzabelet; W.: nhd. (ält.) geschachzabelt, Adj., geschachzabelt, gewürfelt, DW 5, 3813; L.: Hennig (geschāzavelt), MWB 2, 531 (geschāchzabelet), LexerHW 1, 895 (geschâchzabelt), Benecke/Müller/Zarncke III, 388a (geschâzavelt)
geschāchzabelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschāchzabelet
geschade, mhd., sw. M.: nhd. Schade, Schaden (M.); Q.: Chr (1444); E.: s. ge, schade (1), geschaden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 895 (geschade)
geschadegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschadigen*
*geschadehaft?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. schade, haft; W.: nhd. DW-
geschaden, mhd., sw. V.: nhd. schaden, beeinträchtigen, Schaden zufügen, gefährlich werden, ankommen gegen, anhaben; Hw.: s. geschadigen; vgl. mnl. ghescaden, mnd. geschāden; Q.: HlReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, HvNst, Apk, Parad, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB geschaden), BdN, Boner, Exod (um 1120/1130), Iw, Kudr, KvH, Parz, PrHoff, Reinfr, Trist, Urk, WälGa, Walth, Wig; E.: ahd. giskadōn*, giscadōn*, sw. V. (2), schaden, schädigen, Schaden zufügen, verurteilen, verdammen; s. mhd. ge, schaden; W.: nhd. (ält.) geschaden, V., geschaden, schaden, DW 5, 3813; L.: Lexer 396b (geschaden), Hennig (geschaden), WMU (geschaden 515 [1282] 27 Bel.), LexerHW 1, 895 (geschaden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 65a (geschade), LexerN 3, 198 (geschaden)
geschadigen*, geschadegen, mhd., sw. V.: nhd. schädigen; Hw.: s. geschaden; Q.: Minneb (FB geschadegen), Beisp, Chr, Urk (1284); E.: s. ge, schaden; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geschadegen 662 [1284] 4 Bel.), LexerN 3, 198 (geschadegen)
geschaf, mhd., st. N.: nhd. Geschöpf, Schöpfung, Geschäft, Werk, Tätigkeit, Gestalt; Q.: Brun, Glaub (1140-1160), KarlGalie, Litan, PrOberalt, Parz, SHort, Teichn, Wh, WvE; E.: ahd. giskaf* (1) 1, giscaf*, st. N. (a), Beschaffenheit, Erschaffung; germ. *gaskapa-, *gaskapam, st. N. (a), Beschaffenheit, Gestalt; s. idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschaf), Hennig (geschaf), MWB 2, 531 (geschaft), LexerHW 1, 895 (geschaf), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 70b (geschaf)
geschaffen (1), gischapfen, gischeffen, gischepfen, mhd., st. V.: nhd. schaffen, erschaffen, hervorbringen, verursachen, bewirken, bewirken bei, veranlassen, erreichen, sorgen für, machen, verrichten, zustandebringen, aushandeln, abmachen, vermachen, verschaffen, sich verschaffen, umgehen, verfahren (V.); ÜG.: lat. condere PsM, creare STheol, facere PsM; Hw.: vgl. mnd. geschaffen; Q.: LAlex, Eilh, PsM, Lucid, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SHort, HvNst, Apk, Ot, Parad, EvB, MinnerI, Tauler, Seuse, WernhMl (FB geschaffen), En, Er, Exod (um 1120/1130), Iw, Kulm, NvJer, Parz, PassI/II, ReinFu, RvEBarl, Trist, Urk, UvTürhTr, Walth, Wig; E.: ahd. giskaffōn* 10, giscaffōn*, sw. V. (2), schaffen, bilden, hervorbringen, festsetzen; s. gi, skaffōn; W.: nhd. (ält.-dial.) geschaffen, st. V., schaffen, sich gut miteinander vertragen, DW 5, 3812; R.: niht geschafen an: nhd. nichts ausrichten gegen; L.: Lexer 396b (geschaffen), Hennig (geschaffen), WMU (geschaffen 179 [1272] 13 Bel.), LexerHW 1, 895 (geschaffen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 69b (geschaffe)
geschaffen (2), mhd., sw. V.: nhd. „schaffen“; Q.: HBir (um 1300) (FB geschaffen); E.: s. ge, schaffen; W.: nhd. DW-
geschaffen (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschaffen, beschaffen (Adj.), gestaltet, erschaffen (Adj.), veranlagt; ÜG.: lat. creatus STheol; Vw.: s. un-; Q.: Brun, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB geschaffen), Apk, En (1187/1189), Eracl, Lanc, ReinFu, Tannh, Trist, Walth, Wig; E.: s. geschaffen (1); W.: nhd. geschaffen, (Part. Prät.=)Adj., geschaffen, DW-; R.: ze lobe geschaffen: nhd. preiswürdig; R.: geschaffen creatūre: nhd. irdisches Geschöpf; L.: Lexer 396b (geschaffen), Hennig (geschaffen), MWB 2, 531 (geschaffen), LexerHW 1, 895 (geschaffen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 67a (schaffe)
geschaffenheit, mhd., st. F.: nhd. Natur, Zustand, Geschaffenheit, Geschöpflichkeit, Kreatürlichkeit; Vw.: s. un-; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, Tauler, Seuse (FB geschaffenheit); E.: s. geschaffen (1), heit; W.: nhd. Geschaffenheit, F., Geschaffenheit, DW 5, 3814; L.: Lexer 396b (geschaffenheit), Hennig (geschaffenheit), MWB 2, 532 (geschaffenheit), LexerHW 1, 895 (geschaffenheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 69a (geschaffenheit)
geschaffenwesen, mhd., st. N.: nhd. „Geschöpflichkeit“ (?), Geschaffen-Sein; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB geschaffenwesen); E.: s. geschaffen, wesen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 532 (geschaffenwesen)
*geschaffet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschafft“; Vw.: s. un-; Hw.: s. geschaft (3); vgl. mnd. *geschaffet?; E.: s. geschaffen; W.: nhd. geschafft, (Part. Prät.=)Adj., geschafft, DW-
geschafnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. geschefnisse
geschaft (1), gescheft, geschepft, geschepfede, geschopfde, geschopfede, mhd., st. F.: nhd. Geschöpf, Schöpfung, Errichtung, Gestalt, Aussehen, Beschaffenheit, Eigenschaft, Bildung, Geschlechtsorgan, männliches Glied; ÜG.: lat. machina PsM; Vw.: s. hant-, hōch-, un-; Q.: LBarl, Enik (FB geschaft), Albrecht, Aneg, Barth, BenGeb, Elis, Er, Flore, Freid, GenM (um 1120?), KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, Kzl, Loheng, Lucid, Parz, PassIII, PsM, Rol, RvEBarl, Spec, StrKarl, Suchenw, VMos, Warnung; E.: ahd. giskaft* (2) 59, giskaf*, st. F. (i), Schöpfung, Geschöpf, Erschaffung, Beschaffenheit; s. giskaffōn, giskaf (1); germ. *skapi-, *skapiz, st. F. (i), Beschaffenheit, ...schaft; vgl. idg. *skā̆p-, *kā̆p-, V., schneiden, spalten, Pokorny 930; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschaft), Hennig (geschaft), MWB 2, 532 (geschaft), LexerHW 1, 895 (geschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 73b (geschaft), LexerN 3, 198 (geschaft)
geschaft (2), mhd., st. N.: nhd. Geschäft, Abmachung, Auflage, Bedingung, Anordnung, Befehl; Q.: Chr, Marner (13. Jh.), Urk; E.: s. geschaffen (1); W.: s. nhd. Geschäft, N., Geschäft, Anordnung, Befehl, Gebot, Verordnung, Anweisung, Auftrag, Vertrag, DW 5, 3814; L.: Lexer 64c (geschaft), WMU (geschaft 790 [1286] 3 Bel.), LexerHW 1, 896 (geschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74a (geschaft)
geschaft (3), gescheffet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschafft“; Vw.: s. hōch-, un-; Hw.: s. geschaffet; E.: s. schaffen; W.: nhd. geschafft, (Part. Prät.=)Adj., geschafft, DW-; R.: lützel geschaft: nhd. der Kleine (M.); L.: Hennig (geschaft)
geschaft (4), mhd., st. N.: Vw.: s. gescheft
geschaftære*, geschafter, mhd., st. M.: nhd. Händler, Handelsmann; E.: s. geschaft; W.: s. nhd. (ält.) Geschäfter, M., Geschäfter, DW 5, 3821; L.: Lexer 64c (geschafter)
geschafter, mhd., st. M.: Vw.: s. geschaftære*
*geschaftlich?, mhd., Adj.: nhd. schicksalhaft; Hw.: s. geschaftlīche; E.: s. geschaft, *lich?
geschaftlīche, mhd., Adv.: nhd. schicksalhaft; Q.: Gl (3. Drittel 11. Jh.); E.: s. geschaft, *lich?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 533 (geschaftlīche)
geschal (1), mhd., st. N., st. M.: nhd. „Geschall“, Lärm, lautes Rufen; Hw.: vgl. mnd. geschal; Q.: Enik, SGPr (FB geschal), KarlGalie (1215), LS, MorantGalie, ReinFu, SelbhReg, Wizlav; E.: s. ge, schal; W.: nhd. (ält.) Geschall, M., Geschall, Schall, Lärm, DW 5, 3831; L.: Lexer 64c (geschal), Hennig (geschal), MWB 2, 533 (geschal), LexerHW 1, 896 (geschal), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 125a (geschal)
geschal (2), mhd., st. M.: nhd. Wilder, Wütender; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geschal); E.: s. ge, schal (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschal)
geschallen, mhd., sw. V.: nhd. „schallen“, erregen, schreiend lärmen, lobsingen; Q.: LvReg (1237-1252) (FB geschallen), KvWGS, KvWTroj; E.: s. ge, schallen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 896 (geschallen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 126b (geschalle)
*geschallt?, *geschellet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ūf-; E.: s. schellen; W.: nhd. DW-
geschalten, mhd., st. V.: nhd. stoßen, herabstoßen, sich entfernen, trennen; Vw.: s. zuo-; Q.: HvBer (FB geschalten), KvWTroj, Reinfr, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, schalten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschalten), Hennig (geschalten), LexerHW 1, 896 (geschalten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 79a (geschalte), LexerN 3, 198 (geschalten)
gescham, mhd., st. F.: nhd. „Gescham“, Scham, Schamteile; ÜG.: mlat. pudendum Gl; Q.: Gl (1429); E.: s. ge, scham (1); W.: nhd. (ält.) Gescham, F., „Gescham“, Schamteile, DW 5, 3833; L.: LexerN 3, 198 (gescham), DW 5, 3833
geschamen, geschemen, mhd., sw. V.: nhd. sich schämen, sich nicht zu schämen brauchen; ÜG.: lat. erubescere PsM; Q.: PsM (vor 1190), HvNst (FB geschamen), Iw, Nib, PassIII, Trist; E.: s. ge, schamen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396b (geschamen), Hennig (geschamen), LexerHW 1, 896 (geschamen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 136b (geschamen),
*geschamet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschämt“; Vw.: s. un-; E.: s. geschamen, ge, schamen; W.: s. nhd. geschämt, (Part. Prät.=)Adj., geschämt, DW-
geschamic, mhd., Adj.: nhd. „geschämig“, beschämend, Schande bringend; ÜG.: lat. pudendus VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, schamic; W.: nhd. (ält.) geschämig, Adj., „geschämig“, Scham empfindend, DW 5, 3833; L.: MWB 2, 533 (geschamic)
geschanct, geschenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschenkt“; Hw.: s. schenken, geschenken; E.: s. schenken; W.: s. nhd. geschenkt, (Part. Prät.=)Adj., geschenkt, DW-; L.: Hennig (geschenken)
geschanden, mhd., sw. V.: nhd. zuschanden werden; Q.: Reinm (um 1200); E.: s. ge, schande; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 896 (geschanden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 84b (geschande)
geschant, geschendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschändet“, vermengt; ÜG.: lat. confusus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: s. schenden, geschenden; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. confusus; E.: s. schenden; W.: s. nhd. geschändet, (Part. Prät.=)Adj., geschändet, DW-; L.: Hennig (geschant), LexerHW 1, 896 (geschant)
geschapfen, mhd., st. V.: Vw.: s. geschaffen
gescharben*, gescherben, mhd., sw. V.: nhd. in kleine Stücke schneiden“; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB gescherben), RSp; E.: s. ge, scharben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 900 (gescherben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 159b (gescherbe)
gescharen* (1), gescharn, mhd., sw. V.: nhd. „scharen“, sich sammeln, versammeln; Hw.: vgl. mnl. gescaren; Q.: RAlex (FB gescharn), KvWPart, LivlChr, StrKarl, UvS (1. Drittel 13. Jh.); E.: ahd. giskarōn*, giscarōn*, sw. V. (2), ausbreiten, sich in Scharen verbreiten, ausschwärmen lassen; s. mhd. ge, scharen; W.: nhd. DW-; R.: sich gescharen zuo: nhd. sich gesellen; L.: Lexer 64c (gescharn), LexerHW 1, 896 (gescharn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 154b (geschar), LexerN 3, 198 (gescharn)
*gescharen? (2), mhd., sw. V.: nhd. verspotten; Hw.: vgl. mnd. gescharen; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; Son.: vgl. mnd. gescharen MinnerII (um 1340) (FB gescharen)
*gescharet?, *geschart?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geordnet, belästigt; Vw.: s. un-*; E.: s. scheren; W.: nhd. DW-
gescharn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gescharen* (1)
*geschart?, mhd., Part. Prät.=Adj.: Vw.: s. *gescharet?; Son.: (Part. Prät.=Adj.)
geschatzen, geschetzen, mhd., sw. V.: nhd. Schätze sammeln, besteuern, mit Abgaben belegen (V.), schätzen; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB geschatzen), Helbl, Köditz, Renner, Urk; E.: s. ahd. giskazzōn* 1, giscazzōn*, sw. V. (2), „schatzsammeln“, horten, Gewinn ziehen, mit Geld Gewinn ziehen; s. gi, skazzōn; s. mhd. ge, schatzen; W.: s. nhd. (ält.) geschätzen, sw. V., schätzen, DW 5, 3835; L.: Lexer 64c (geschatzen), WMU (geschatzen N526 [1292] 1 Bel.), LexerHW 1, 896 (geschatzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 91b (geschatze)
geschaz, mhd., st. M.: nhd. Abgabe, Steuer (F.); Vw.: s. ge-; Q.: Urk (1283); E.: s. ge, schaz; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geschaz 604 [1283] 1 Bel.), MWB 2, 533 (geschaz)
geschāzavelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschāchzabelet
gesche? (1), mhd., F.: nhd. klaffende Öffnung; Q.: Demantin (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 533 (gesche)
gesche* (2), gische, mhd., F.: nhd. Schluckauf; Q.: OvBaierl (1477); E.: s. geschen (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 802 (gische)
geschecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschicheit
geschechen?, mhd., V.: nhd. beschädigen?; Q.: TrunkenhG (2. Viertel 14. Jh.), TrunkenhK; E.: Bedeutung und damit Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 533 (geschechen), LexerN 3, 198 (geschechen)
gescheffec, mhd., Adj.: Vw.: s. gescheffic
gescheffede, geschepfede, geschepfde, gescaffede, geschopfede, mhd., st. F., st. N.: nhd. Geschöpf, Wesen, Werk, Schöpfung, Erschaffung, Gestalt, Aussehen, Eigenschaft, Beschaffenheit, Beschäftigung, Geschäft, Handel, Angelegenheit, Tätigkeit, Aufgabe, Rechtsangelegenheit, Rechtsgeschäft, Rechtsakt, rechtliche Regelung, Auftrag, Anweisung, Ereignis, Anordnung, Befehl, Testament, letztwillige Verfügung, gerichtliche Abmachung, Vertrag, Gedeihen, Sprießen, Geschlechtsorgan; ÜG.: lat. creatura PsM, figmentum PsM, machina PsM, (testamentare) Voc; Hw.: s. geschefte; vgl. mnd. geschefte; Q.: (st. F., st. N.) LvReg, DvAPat, Kreuzf, (st. F.) Trudp, LAlex, Mar, PsM, Lucid, RWchr, HlReg, DvAStaff, DSp, Secr, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, EckhII, EckhIII, EckhV, Seuse, Teichn, Pilgerf, Schürebr, (st. N.) Lei, Lucid, Albert, Enik, Lilie, DSp, Brun, SGPr, Secr, Gund, HvBurg, Ot, Minneb, MinnerII, Tauler, Schachzb, Schürebr (FB gescheffede), Albert, Anno (1077-1081), Berth, Chr, Cp, Elis, Freid, Herb, KchrD, Köditz, Kröllwitz, Kulm, KvWEngelh, KvWSilv, Loheng, Martina, MH, Nib, NvJer, OvW, PassI/II, PassIII, PrLeys, PsWindb, Renner, RvEBarl, Schiltb, SchwSp, Spec, StatDtOrd, StRAugsb, StRBrünn, StRPrag, Trist, Tund, Urk, Vintl, Voc, VMos, Wh, Wig; E.: s. ge, schaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (gescheffede), Hennig (gescheft), WMU (gescheffede 32 [1255] 145 Bel.), MWB 2, 534 (gescheffede), LexerHW 1, 897 (gescheffede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 72a (gescheffede), LexerN 3, 198 (gescheffede)
gescheffen, geschepfen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. schaffen, erschaffen (V.), schöpfen (V.) (2); Hw.: s. geschaffen; Q.: Apk, Parad (FB gescheffen), KvMSel (geschepfen), BdN, Iw (um 1200), KvWTroj, Roth; E.: s. ge, scheffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396b (gescheffen), Hennig (geschaffen), LexerHW 1, 898 (gescheffen), LexerHW 1, 900 (geschepfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 66a (geschepfe), Ii/2, 71a (geschepfe)
gescheffic, gescheffec, mhd., Adj.: nhd. geschäftig, beteiligt, tätig, produktiv; Q.: LvReg, Tauler (FB gescheffec), Berth, Trist (um 1210); E.: s. gescheffen, ge, schaffen, scheffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (gescheffec), Hennig (gescheffic), MWB 2, 535 (gescheffic), LexerHW 1, 897 (gescheffec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 72a (gescheffec), LexerN 3, 198 (gescheffec)
geschefnisse, geschefnusse, geschafnisse, geschepfnisse, geschöpfnisse, mhd., st. N.: nhd. Erschaffung, Geschöpf, Schöpfung, Geschaffenes, Beschaffenheit, Gestalt, Ereignis, Angelegenheit, Geschäft; Hw.: vgl. mnd. gescheftnisse; Q.: HlReg, Lilie, Apk, EckhIII, Parad (FB geschefnisse), Athis, Gl, Glaub (1140-1160), Köditz, LAlex, Mechth, SalHaus, SalMor, Übervart; E.: s. gescheffen, ge, scheffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschefnisse), Hennig (geschefnisse), MWB 2, 535 (geschefnisse), LexerHW 1, 898 (geschefnisse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 71b (geschefnisse)
geschefnusse, mhd., st. N.: Vw.: s. geschefnisse
gescheft (1), geschaft, mhd., st. N.: nhd. Geschäft, Tätigkeit, Aufgabe, Amt, Geschäftigkeit, Angelegenheit, Sache, Verhandlung, Befehl, Testament, Geschlechtsteile; Vw.: s. hōch-, metzi-; Hw.: s. geschefte, gescheffede; E.: s. geschaft; W.: nhd. Geschäft, N., Geschäft, DW 5, 3814; L.: Lexer 64c (geschefte), Hennig (gescheft)
gescheft (2), mhd., st. F.: Vw.: s. geschaft (1)
gescheftære*, geschefter, mhd., st. M.: nhd. „Geschäfter“, Geschäftsführer; ÜG.: lat. negotiator Voc (1422); I.: Lüs. lat. negotiator?; E.: s. geschefte; W.: nhd. (ält.) Geschäfter, M., „Geschäfter“, DW 5, 3821; L.: LexerHW 1, 898 (geschefter), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74b (geschefter)
gescheftbrief, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Geschäftsbrief“, schriftliches Testament; Q.: Cp, MH, Rcsp, StRPrag, Urk (1341); E.: s. gescheft (1), brief; W.: s. nhd. Geschäftsbrief, M., Geschäftsbrief, DW 5, 3825; L.: MWB 2, 535 (gescheftbrief), LexerHW 1, 898 (gescheftbrief), LexerN 3, 198 (gescheftbrief)
geschefte, gescheft, mhd., st. N.: nhd. Geschöpf, Werk, Gestalt, Beschäftigung, Geschäft, Angelegenheit, Ereignis, Anordnung, Befehl, Auftrag, letztwillige Verfügung, Testament, gerichtliche Abmachung, Vertrag; Vw.: s. hūs-, sēl-, tōt-; Hw.: s. gescheffede; Q.: s. gescheffede; E.: s. geschaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 64c (geschefte), MWB 2, 534 (gescheffede), LexerHW 1, 897 (gescheffede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74a (geschefte)
gescheftec, mhd., Adj.: Vw.: s. gescheftic
geschefter, mhd., st. M.: Vw.: s. gescheftære*
geschefthērre, mhd., sw. M.: nhd. „Geschäftherr“, Testamentsvollstrecker; Q.: Cp, Urk (1341); E.: s. gescheft (1), hērre; W.: nhd. Geschäftherr, M., „Geschäftherr“, Testamentvollstrecker, DW 5, 3822; L.: MWB 2, 536 (geschefthērre), LexerHW 1, 898 (gescheftherre)
gescheftic (1), gescheftec, mhd., Adj.: nhd. geschäftig, tätig; Vw.: s. ane-; Hw.: s. gescheftic (2), geschefte; Q.: Dür, Köditz (1315/1323); E.: s. gescheften; W.: s. nhd. geschäftig, Adj., geschäftig, DW-; L.: LexerHW 1, 898 (gescheftec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74b (gescheftec)
gescheftic (2), mhd., Adv.: nhd. geschäftig; E.: s. gescheft; W.: s. nhd. geschäftig, Adv., geschäftig, DW-; L.: Hennig (gescheftic)
*gescheftlich?, mhd., Adj.: nhd. „geschäftig“; Vw.: s. un-; E.: s. gescheft, *lich? (1); W.: s. nhd. geschäftlich, Adj., geschäftlich, DW 5, 3824; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74b (gescheftlich)
gescheftlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gescheftlichheit*
gescheftlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gescheftlichheit*
gescheftlichheit*, gescheftlicheit, gescheftlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Betriebsamkeit, Tätigkeit, Handlungsfähigkeit, Geschöpflichkeit; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gescheftlichkeit); E.: s. *gescheftlich? (1); W.: nhd. Geschäftigkeit, F., Geschäftigkeit, DW-; L.: Hennig (gescheftlicheit), MWB 2, 536 (gescheftlīcheit)
gescheftliute, mhd., M. Pl.: nhd. „Geschäftleute“, Testamentsvollstrecker (M. Pl.); Q.: Cp (1454-1464); E.: s. gescheft (1), liute (2); W.: nhd. Geschäftleute, Pl., Geschäftsleute, DW 5, 3824; L.: LexerHW 1, 898 (gescheftliute)
gescheftman, mhd., st. M.: nhd. „Geschäftmann“, Testamensvollstrecker; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gescheft, man (1); W.: nhd. Geschäftmann, M., Geschäftsmann, DW 5, 3824; L.: LexerHW 1, 898 (gescheftman)
gescheftnisse, mhd., st. N.: nhd. „Geschäftnis“, Beschäftigung, Angelegenheit, Geschäft; Hw.: vgl. mnd. gescheftnisse; Q.: Dür, StRFreiberg (um 1300), StRSchlett, Urk; E.: s. gescheft (1), *nisse?; W.: nhd. (ält.) Geschäftnis, N., Beschäftigung, Angelegenheit, DW 5, 3825; L.: MWB 2, 536 (gescheftnisse), LexerHW 1, 898 (gescheftnisse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 74b (gescheftnisse)
gescheftvrouwe, mhd., st. F.: nhd. „Geschäftfrau“, Testamentsvollstreckerin; Q.: Urk (1341); E.: s. gescheft (1), vrouwe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 536 (gescheftvrouwe)
geschegen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. geschehen (1)
geschehelich 1, mhd., Adj.: nhd. geschehend, geschehen (Adj.), tatsächlich; Q.: Urk (1271); E.: s. geschehen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geschehelich N152 [1271] 1 Bel.), MWB 2, 536 (geschehelich)
geschehen (1), geschēn, geschegen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. geschehen, geschehen mit, sich ereignen, stattfinden, vorkommen, widerfahren (V.), getan werden, ablaufen, eintreten, sich abspielen, sich erfüllen, sich erfüllen an, geschlossen werden, ausgesprochen werden, passieren, zugefügt werden, zustoßen, entstehen, gereichen zu, geraten (V.) in, Gelegenheit haben zu, kommen zu, gehen, ergehen, handeln, tun müssen, müssen, bestimmt sein (V.), beschieden sein (V.), Grund haben, Gelegenheit haben, gelangen, kommen, zuteilwerden, treffen, gelingen, erfüllt werden; ÜG.: lat. abesse BrTr, accidere STheol, agere BrTr, (celebrari) STheol, consequi, BrTr, consummare BrTr, contingere BrTr, STheol, (esse) PsM, evenire STheol, exhibere STheol, facere BrTr, PsM, fieri BrTr, STheol, gerere STheol, inferre STheol, patrare PsM, provenire BrTr, subripere BrTr; Vw.: s. ane-*, misse-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. geschēn (1); Q.: (st. V.) Lei, Will (1060-1065), HvMelk, Eilh, PsM, TrSilv, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, TürlWh, HBir, Vät, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hiob, Hawich, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph (FB geschehen), AHeinr, Athis, AvaJG, AvaLJ, BdN, BrTr, Er, Gen (1060-1080), Gl, Greg, GrRud, GvN, Had, HandfWien, Herb, Iw, Kröllwitz, Krone, KvFuss, KvT, LAlex, Lanc, Litan, Mechth, Mühlh, NibB, PassIII, PfzdHech, Pilatus, PrOberalt, PrWack, ReinFu, Reinm, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, SalArz, Spec, TannhHofz, Te, Trist, Urk, UvLFrd, UvS, UvZLanz, VMos, Volmar, WälGa, Walth, Wh, Wi, Wig, WüP, WvE, WvRh; E.: ahd. giskehan* 173, giscehan*, st. V. (5), geschehen, ergehen, erfolgen; germ. *gaskehan, st. V., geschehen; s. idg. *skek-, *kek-, *skeg-, V., Sb., springen, bewegen, Bewegung, Pokorny 922; W.: nhd. geschehen, st. V., geschehen, DW 5, 3838; R.: sinniclīchen im geschah: nhd. ihm kam ein kluger Gedanke; R.: mir geschiht sanfte: nhd. ich werde gut behandelt, mir wird wohl; R.: ze teile geschehen: nhd. zuteil werden; R.: durft geschehen: nhd. notwendig sein (V.), gezwungen sein (V.); R.: nōt geschehen: nhd. notwendig sein (V.), gezwungen sein (V.); L.: Lexer 65a (geschehen), Lexer 396b (geschehen), Hennig (geschehen), WMU (geschehen 17 [1251] 3600 Bel.), MWB 2, 536 (geschehen), LexerHW 1, 898 (geschehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 112b (geschehen), LexerN 3, 198 (geschehen)
geschehen (2), mhd., st. N.: nhd. „Geschehen“; ÜG.: lat. historia Gl; Vw.: s. wol-; Q.: Lilie, GTroj, Ot (FB geschehen), Gl, RvZw (1227-1248); E.: s. geschehen (1); W.: s. nhd. Geschehen, N., Geschehen, DW 5, 3845; L.: LexerHW 1, 899 (geschehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 115a (geschehen)
geschehen (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschehen“ (Adj.); ÜG.: lat. factus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geschēn? (2); Q.: STheol (nach 1323); E.: s. geschehen (1); W.: s. nhd. geschehen, (Part. Prät.=)Adj., geschehen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 111b (schihe)
geschehene, mhd., st. F.: nhd. Tätigkeit; Q.: StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. geschehen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 539 (geschehene)
geschehenheit, mhd., st. F.: nhd. Inbegriff des Geschehenen, Geschehenes; Vw.: s. un-; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. geschehen (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 639 (geschehenheit), LexerHW 1, 899 (geschehenheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 115a (geschehenheit)
geschehunge, mhd., st. F.: nhd. Geschehen, Geschichte; ÜG.: lat. historia Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. geschehen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 899 (geschehunge)
gescheide, mhd., st. N.: nhd. Grenze, Trennung, Abschied, Kamm, Gipfel; Vw.: s. un-; Q.: Lilie, GTroj, Ot (FB gescheide), KarlGalie (1215), Karlmeinet, MinneR497, RhMl, Urk, WeistGr; E.: s. ahd. giskeiti* 1, gisceiti*, st. N. (ja), Grenze; s. gi, skeidan; W.: nhd. (ält.) Gescheide, Gescheid, N., Unterscheidung, Teilung, Unterschied, DW 5, 3849; L.: Lexer 65a (gescheide), Lexer 396b (gescheide), WMU (gescheide 1047 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 899 (gescheide)
gescheiden (1), gischeiden, mhd., red. V., st. V.: nhd. scheiden, trennen, sich trennen, enden, sich legen, weggehen, loskommen, lassen von, ablassen von, schlichten, verhindern, entscheiden, weggeben, versöhnen, fügen, beurteilen, begreifen, trennen von, abwenden von, befreien von, abschneiden von, absondern von, unterscheiden von, erklären, deuten, anordnen, bestimmen, hindern, sterben, verscheiden; ÜG.: lat. discidere BrTr; Vw.: s. abe-*, under-, ūz-; Q.: Anno, LAlex, Lucid, RWh, StrAmis, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Parad, STheol, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gescheiden), Freid, Gen (1060-1080), Iw, Kudr, KvFuss, KvWTroj, Mor, Parz, PassIII, Reinm, RvEBarl, Suchenw, Tit, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. giskeidan* (1) 37, gisceidan, red. V., scheiden, trennen, teilen, ausscheiden; germ. *gaskaidan, st. V., scheiden, trennen; s. idg. *skē̆it-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 921; idg. *skē̆i-, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sē̆k- (2), *sekH-, V., schneiden, Pokorny 895; W.: s. nhd. (ält.) gescheiden, st. V., scheiden (verstärkt), DW 5, 3850; R.: hindan gescheiden: nhd. wegtreiben; L.: Lexer 65a (gescheiden), Lexer 396b (gescheiden), Hennig (gescheiden), WMU (gescheiden 36 [1257] 25 Bel.), LexerHW 1, 899 (gescheiden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 103b (gescheide)
gescheiden (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschieden“, entzweit; ÜG.: lat. differre (= gescheiden sīn) STheol, distincuts STheol, separari (= gescheiden werden) STheol, separatus STheol; Vw.: s. abe-, un-, ūz-; Q.: Apk, EckhII, EckhIII (FB gescheiden), Iw (um 1200), Nib, Parz, STheol; E.: s. gescheiden (1); W.: s. nhd. geschieden, (Part. Prät.=)Adj., geschieden, DW 5, 3885; R.: von witzen gescheiden: nhd. ohne Verstand seiend; L.: Lexer 442a (gescheiden), LexerHW 1, 899 (gescheiden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 99b (gescheiden)
*gescheiden? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. abe-; E.: s. gescheiden (1); W.: nhd. DW-
gescheidenheit, mhd., st. F.: nhd. „Geschiedenheit“, Abgeschiedenheit; Vw.: s. abe-, un-, ūz-; E.: s. gescheiden; W.: s. nhd. (ält.) Geschiedenheit, F., Geschiedenheit, DW 5, 3885; L.: LexerHW 1, 899 (gescheidenheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 99b (gescheidenheit)
*gescheidenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. abe-*, un-, ūz-; E.: s. gescheiden; W.: nhd. DW-
*gescheidenlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. abe-, un-, ūz-; E.: s. gescheiden; W.: nhd. DW-
*gescheidenlīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. abe-; E.: s. gescheiden; W.: nhd. DW-
*gescheidiclich?, mhd., Adj.: nhd. unterschiedlich; E.: s. gescheiden; W.: nhd. DW-
gescheidiclīchen, mhd., Adv.: nhd. unterschiedlich; E.: s. gescheiden; L.: Hennig (gescheidiclīchen); W.: nhd. DW-
gescheidunge, mhd., st. F.: nhd. Scheidung; ÜG.: lat. divortium Gl; Hw.: vgl. mnd. geschēdinge; Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd. giskeidunga* 2, st. F. (ō), Scheidung, Trennung, Zerwürfnis; s. mhd. gescheiden (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 539 (gescheidunge), LexerHW 1, 899 (gescheidunge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 105a (gescheidunge)
gescheine, mhd., st. F.: nhd. Anschein, Erscheinung, äußere Erscheinung, Anblick; Q.: EvSPaul (FB gescheine), Elis (um 1300); E.: s. scheinen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (gescheine), MWB 2, 539 (gescheine), LexerHW 1, 899 (gescheine), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 147 (gescheine)
gescheit (1), mhd., st. N.: nhd. Scheiden, Recht zur Entscheidung, Trennung, Schlichtung; Q.: MinnerII (FB gescheit), Karlmeinet, RhMl (1220-1230), WeistGr; E.: ahd. giskeid* (1) 9, gisceid, giskeit*, st. M (a?), st. N. (a), Scheidung, Teilung, Unterscheidung, Bescheid; s. gi, skeidan; W.: s. nhd. (ält.) Gescheide, Gescheid, N., Unterscheidung, Teilung, Unterschied, DW 5, 3849; L.: Lexer 65a (gescheit), LexerHW 1, 899 (gescheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 105b (gescheit)
gescheit (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gescheide
geschelen*, gescheln, mhd., sw. V.: nhd. schälen; Q.: Eckh, KvWEngelh (vor 1260); E.: s. ge, schelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gescheln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 121b (geschel), LexerN 3, 198 (gescheln)
*geschelet?, *geschelt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschält“; Vw.: s. abe-, un-; Hw.: vgl. mnd. *geschellet?; E.: s. geschelen, schelen; W.: s. nhd. geschält, (Part. Prät.=)Adj., geschält, DW-
geschelle, mhd., st. N.: nhd. „Geschelle“, Lärm, Getöse, Tumult, Aufruhr, Auflauf, Zwist, Schellen (N.), Schellenzeug, Schellen am Reitzeug, Geräusch (N.) (1), Gerücht, Gerede, Kunde (F.), Musik; Vw.: s. brunnen-, horn-, hūs-, nīt-, satel-; Hw.: vgl. mnd. geschelle; Q.: Mar, LBarl, RAlex, RWchr, GTroj, SHort, Ot, TvKulm, Seuse, Teichn (FB geschelle), Beh, ClosChr, Dür, EbvErf, Elis, EvAlem, Go, Hadam, Loheng, LS, NvJer, Parz, Reinfr, ReinFu, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Renner, Roth, StrDan, StrKarl, StRSchlettst, SvL, Trist, Urk, UvZLanz; E.: s. ge, schellen; W.: nhd. Geschelle, N., Geschelle, Geschell, Geklingel, DW 5, 3852; L.: Lexer 65a (geschelle), Lexer 396b (geschelle), Hennig (geschelle), WMU (geschelle 2043 [1294] 9 Bel.), MWB 2, 539 (geschelle), 540 (geschelle), LexerHW 1, 899 (geschelle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 124a (geschelle), II/2, 125b (geschelle), LexerN 3, 198 (geschelle); Son.: MLW setzt zwei Ansätze an für die Bedeutungen „Lärm“ und „Schellen“ (F. Pl.)
geschellen, mhd., st. V.: nhd. erschallen; Vw.: s. ūz-; Q.: Elis, Erlös, Martina (um 1293); E.: s. ge, schellen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 900 (geschellen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 123a (geschille), LexerN 3, 198 (geschellen)
gescheln, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschelen*
*geschelt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. *geschelet?
geschelt, mhd., st. N.: Vw.: s. geschelte
geschelte, geschelt, mhd., st. N.: nhd. „Geschelte“, Schelten (N.), Beschimpfung, Schmähung, Streit; Q.: Herb, Karlmeinet, MorantGalie, PrLpz (12. Jh.); E.: s. schelten; W.: nhd. (ält.) Geschelte, N., Geschelte, DW 5, 3853; L.: Lexer 65a (geschelte), Hennig (geschelte), MWB 2, 540 (geschelte), LexerHW 1, 900 (geschelte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 133a (geschelte)
geschelten, mhd., st. V.: nhd. beschimpfen, absprechen; Q.: Ot (FB geschelten), Berth, Georg, Krone (um 1230), KvWEngelh, OvW; E.: s. ge, schelten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschelten), LexerHW 1, 900 (geschelten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 132b (geschilte)
geschemede, mhd., st. N.: nhd. Schamteile; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, schamede; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 900 (geschemede)
geschemen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschamen
geschen (1), gischen, gissen, mhd., sw. V.: nhd. schäumen, schluchzen, den Mund auftun, den Mund aufsperren, gähnen; ÜG.: lat. oscitare VocesWack, singultare Gl, spumare Gl; Vw.: s. er-; Hw.: s. getschen; vgl. mnd. gēschen, gischen (1); Q.: Cranc (FB gischen), Elis, Gl, RhMl, VocesWack, Wh (um 1210); E.: ahd. geskōn* 4, gescōn*, sw. V. (2), gähnen, den Mund öffnen; s. germ. *gis-, V., gähnen, bersten?; idg. *gʰeis-, V., Adj., klaffen, rissig, Pokorny 422; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. (ält.) geschen, gischen, sw. V., stark atmen, schnappen, gähnen, DW 5, 3853, 7, 7561; L.: Lexer 73b (gischen), Glossenwörterbuch 220b (gischen), EWAhd 4, 410, MWB 2, 540 (geschen), MWB 2, 803 (gischen), LexerHW 1, 1022 (gischen), Benecke/Müller/Zarncke I, 536a (gische), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 293 (gissen)
geschen (2), gischen, mhd., st. N.: nhd. „Gischen“, Schluchzen, Seufzer, Aufstoßen, Schlucken, Schluckauf; ÜG.: lat. singultus Gl; Vw.: s. er-; Hw.: s. gesche* (2); vgl. mnd. gischen (2); Q.: Elis, Gl, Wh (um 1210); E.: s. gischen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 220b (gischen), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 238 (geschen), MWB 2, 802 (gischen), LexerHW 1, 1022 (gischen)
geschēn, mhd., st. V.: Vw.: s. geschehen (1)
geschendec, mhd., Adj.: Vw.: s. geschendic
geschendede, mhd.?, st. F.: nhd. Schande, Schmach; ÜG.: lat. confusio Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.?); I.: Lüt. lat. confusio?; E.: ahd. giskentida* 2, giscentida, st. F. (ō), Verleumdung, Schändung, Beschämung; s. mhd. geschenden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 540 (geschendede); Son.: mhd.?
geschenden, gischenden, mhd., sw. V.: nhd. schänden, blamieren, zuschanden machen, entbehren, beschimpfen, schimpfen, lästern, verfluchen, tadeln, Schande treiben mit, ins Verderben stürzen, in Schande bringen, entehren, beschämen, besiegen, strafen; Q.: SHort, Seuse (FB geschenden), Aneg (um 1173), HartmKlage, Helbl, Iw, PassI/II, PassIII, Walth, Wig; E.: ahd. giskenten* 11, giscenten*, sw. V. (1a), schänden, verderben, entehren; s. gi, skenten; W.: nhd. (ält.) geschänden, sw. V., beschädigen, brandmarken, DW 5, 3834; L.: Lexer 396b (geschenden), Hennig (geschenden), LexerHW 1, 900 (geschenden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 84a (geschende)
geschendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschändet“, vermengt; ÜG.: lat. confusus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. geschant; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. ge, schenden; W.: s. nhd. geschändet, (Part. Prät.=)Adj., geschändet, DW-
geschendic, geschendec, mhd., Adj.: nhd. schamlos; E.: s. geschenden; W.: nhd. (ält.) geschändig, Adj., geschändig, DW 5, 3834; L.: Lexer 65a (geschendec)
geschenke, mhd., st. N.: nhd. Eingeschenktes, Geschenk, Getränk; Hw.: vgl. mnd. geschenke (2); Q.: Macc (geschanke) (FB geschenke), Glaub (1140-1160), Köditz; E.: s. schenken; W.: s. nhd. Geschenk, N., Geschenk, DW 5, 3853; L.: Lexer 65a (geschenke), MWB 2, 450 (geschenke), LexerHW 1, 900 (geschenke), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 81a (geschenke)
geschenken, mhd., sw. V.: nhd. Geschenke verteilen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. geschenke, ge, schenken; W.: nhd. (ält.) geschenken, sw. V., geschenken, schenken, geben, zu trinken geben, Getränke verabreichen, DW 5, 3855; L.: Hennig (geschenken), LexerN 3, 198 (geschenken)
geschepfde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gescheffede
geschepfe, mhd., sw. F.: nhd. Schicksalsgöttin, Parze; Hw.: s. schepfe, scheffe; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. scheffen; W.: s. nhd. (ält.) Geschöpfe, F., Geschöpfe, Schicksalsgöttin, DW 5, 3957; L.: Lexer 65a (geschepfe), LexerHW 1, 900 (geschepfe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 71a (geschepfe)
geschepfede (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gescheffede
geschepfede (2), mhd., st. F.: Vw.: s. geschaft (1)
geschepfelich, mhd., Adj.: nhd. geschaffen, erschaffbar; Vw.: s. un-*; Q.: EckhII (vor 1326), EckhV (FB geschepfelich); E.: s. geschepfen, gescheffen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschepfelich), MWB 2, 540 (geschepfelich)
geschepfen, mhd., st. V., sw. V.: Vw.: s. gescheffen
geschepfnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. geschefnisse
geschepft, mhd., st. F.: Vw.: s. geschaft (1)
geschepfunge, mhd., st. F.: nhd. Schöpfung, Erschaffung; Q.: Teichn (FB geschepfunge), Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gescheffen, ge, schepfunge; W.: s. nhd. (ält.) Geschöpfung, F., Geschöpfung, DW 5, 3957; L.: MWB 2, 540 (geschepfunge), LexerHW 1, 900 (geschepfunge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 71b (geschepfunge)
gescherben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gescharben
gescheren*, geschern, mhd., sw. V., st. V.: nhd. scheren (V.) (1), abschneiden von; Hw.: s. gescherten; Q.: Vät (FB geschern), Wig (1210-1220); E.: s. ge, scheren; W.: nhd. (ält.) gescheren, V., gescheren, scheren, DW 5, 3856; L.: Hennig (geschern), LexerHW 1, 900 (geschern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 150a (geschir)
gescheret*, geschert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschert“, mit dem Segel hart an den Wind gehend, gehisst, getoppt; Q.: Hawich (vor 1350) (FB geschert); E.: s. gescheren; W.: nhd. (ält.) geschert, (Part. Prät.=)Adj., geschert, DW 5, 3856; L.: MWB 2, 540 (geschert)
geschermen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschirmen
geschern, mhd., sw. V., st. V.: Vw.: s. gescheren*
*gescherpfet?, mhd., Adj.: Vw.: s. abe-; E.: s. scherpfen; W.: nhd. DW-
gescherren, mhd., sw. V.: nhd. schaben; Q.: Geis (13. Jh.); E.: s. ge, scherren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 90 (gescherren)
geschert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gescheret*
gescherten, mhd., sw. V.: nhd. schartig machen, abschneiden; Hw.: s. gescheren; Q.: Schürebr (um 1400) (FB gescherten), Kolm; E.: s. ge, scherten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 90 (gescherten)
gescherze, mhd., st. N.: nhd. „Gescherze“, Scherz, Spott; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. ge, scherz; W.: nhd. Gescherze, N., Gescherze, Scherzen, DW 5, 3856; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 94a (gescherze)
geschetzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschatzen
geschībe, mhd., Adj.: nhd. beweglich, klug; Hw.: s. beschībe; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. ge, schīben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschībe), LexerHW 1, 900 (geschîbe)
geschībecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschībicheit*
geschīben, mhd., st. V.: nhd. „schieben“, sich bewegen, sich fortbewegen; Q.: Reinfr (nach 1291), Ring; E.: s. ge, schīben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschīben), LexerHW 1, 900 (geschîben), LexerN 3e, 198 (geschîben)
geschībes, mhd., Adv.: nhd. ringsum; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. geschīben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschībes), LexerHW 1, 900 (geschîbes)
*geschībic?, *geschībec?, mhd., Adj.: nhd. beweglich, klug; E.: s. geschīben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 901 (geschîbec)
geschībicheit*, geschībecheit, mhd., st. F.: nhd. Gewandtheit, Klugheit; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: s. geschīben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschībecheit), LexerHW 1, 900 (geschîbecheit)
*geschic? (1), mhd., Adj.: nhd. schäumend; E.: s. geschen
geschic (2), mhd., st. N.: nhd. „Geschick“; Vw.: s. un-; Hw.: s. geschicke; E.: s. ge, schicken; W.: nhd. Geschick, N., Geschick, DW 5, 3870; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 120b (schic/geschic)
geschich, mhd., st. M.: nhd. Geschehen; Q.: Apk (vor 1312) (FB geschich); E.: s. geschehen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 541 (geschich)
geschicheit, geschecheit, geschikeit, mhd., st. F.: nhd. Aufschäumen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. geschen (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschicheit), MWB 2, 541 (geschicheit), LexerHW 1, 897 (geschecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 536a (geschikeit)
geschicht, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geschiht
geschichte, mhd., st. N.: Vw.: s. geschihte
geschicke, mhd., st. N.: nhd. „Geschick“, Begebenheit, Ordnung, Anordnung, Aufstellung, Vermächtnis, Stiftung, Gestalt, Beschaffenheit, Bildung, Benehmen; Hw.: s. geschic (2), geschickede; vgl. mnd. geschicke; Q.: HvNst, Hiob, MinnerII (FB geschicke), Chr, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Loheng, Physiogn, Tuch, UvEtzWh; E.: s. ge, schicken; W.: s. nhd. Geschick, N., Geschick, DW 5, 3870; R.: von geschicke: nhd. zufällig; L.: Lexer 65a (geschicke), MWB 2, 541 (geschicke), LexerHW 1, 901 (geschicke)
geschickede, geschickt, mhd., st. F.: nhd. Gestalt, Beschaffenheit, edle Gestalt, Schönheit, schönes Aussehen; Hw.: s. geschicke; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: s. geschicke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschickede), Hennig (geschicke), MWB 2, 541 (geschickede), LexerHW 1, 901 (geschickede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 120a (geschickede)
*geschickelich?, mhd., Adj.: nhd. „geschicklich“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. geschickelīk; E.: s. geschicke, lich; W.: nhd. geschicklich, Adj., geschicklich, DW 5, 3876
geschickelīche, mhd., Adv.: nhd. „geschicklich“, zufällig, von ungefähr; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB geschickelīche); E.: s. geschicke, līche; W.: nhd. geschicklich, Adv., geschicklich, DW-; L.: MWB 2, 541 (geschickelīche)
geschicken, mhd., sw. V.: nhd. aussenden, schicken, abordnen, zurüsten; Vw.: s. nider-; Hw.: vgl. mnd. *geschicken?; Q.: Albrecht, Bit, Chr, Elis, KvWPart, RSp, Spec (um 1150), UvZLanz, Urk; E.: s. geschicke; W.: nhd. (ält.) geschicken, sw. V., geschicken, schicken, DW 5, 3875; L.: Hennig (geschicken), WMU (geschicken 62 [1262] 3 Bel.), LexerHW 1, 901 (geschicken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 120a (geschicke), LexerN 3, 198 (geschicken)
geschicket, geschickt, geschict, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestaltet, geordnet, bereit, fertig, gerüstet, geschickt, passend, beschaffen (Adj.), geformt, geschaffen, geeignet, geneigt, breit, schön; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gheschickt, mnd. geschicket; Q.: Ren, Parad, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, KvMSph, Gnadenl, Schürebr (FB geschicket), Chr, Elis, ErnstD, Krone, Loheng, NvJer, Parz (1200-1210), RSp, Wig; E.: s. schicken; W.: nhd. geschickt, (Part. Prät.=)Adj., geschickt, DW 5, 3880; R.: wol geschicket: nhd. gut; R.: baz geschicket: nhd. bessere; L.: Lexer 65a (geschicket), Hennig (geschicket), LexerHW 1, 901 (geschicket), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 119b (geschicket)
geschicketheit, mhd., st. F.: nhd. Vorbereitung, inneres Verhalten; Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geschicketheit); E.: s. geschicket, heit; W.: s. nhd. Geschicktheit, F., Geschicktheit, DW 5, 3884; L.: Lexer 65a (geschicketheit), Lexer 396b (geschicketheit)
geschicklichheit*, geschicklichkeit, mhd., st. F.: nhd. Geschicklichkeit; Hw.: vgl. mnd. gecshickelīchēt*; Q.: Gnadenl (1390?) (FB geschicklichkeit); E.: s. geschickelich, geschicke, lich, keit; W.: nhd. Geschicklichkeit, F., Geschicklichkeit, DW 5, 3877
geschicklichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschicklichheit*
geschicklichmachunge, mhd., st. F.: nhd. „Geschicktmachung“; Q.: Gnadenl (1390?) (FB geschicklichmachunge); E.: s. geschicke, lich, machen, machunge; W.: nhd. DW-
geschicknisse, mhd., st. F.: nhd. Schickung, Leiden, Zustand, Beschaffenheit, Verhältnis; Q.: Hiob (1338) (FB geschicknisse), MarcoPolo; E.: s. geschicke; W.: s. nhd. (ält.) Geschicknis, F., N., Geschicknis, Schickung, DW 5, 3879; L.: Lexer 65a (geschicknisse), Lexer 396b (geschicknisse), MWB 2, 541 (geschicknisse)
geschickt (1), mhd., st. F.: Vw.: s. geschickede
geschickt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschicket
geschict, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschicket
geschide (1), mhd., Adj.: Vw.: s. geschīde (1)
geschide (2), mhd., Adv.: Vw.: s. geschīde (2)
geschīde (1), geschide, mhd., Adj.: nhd. gescheit, schlau, urteilsfähig; Vw.: s. un-; Hw.: s. geschīdelich; Q.: Hiob (1338), HistAE, Minneb, MinnerII (FB geschīde), Chr, Diocl, Hadam, Kirchb; E.: s. ge, scheiden; W.: s. nhd. gescheid, gescheit, Adj., gescheit, DW 5, 3846; L.: Lexer 65a (geschīde), MWB 2, 541 (geschide), LexerHW 1, 901 (geschîde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 97a (geschîde), LexerN 3, 198 (geschîde)
geschīde (2), geschide, mhd., Adv.: nhd. genau, entschieden, getrennt, einzeln; Q.: Hiob (1338) (FB geschide); E.: s. ge, scheiden; W.: s. nhd. gescheid, gescheit, Adv., gescheit, DW 5, 3846; L.: Lexer 396b (geschīde), MWB 2, 541 (geschide)
geschīde (3), mhd., st. F.: nhd. Gescheitheit, Schlauheit; Vw.: s. houbet-; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. ge, scheiden; W.: nhd. (ält.) Gescheide, F., Gescheide, Gescheitheit, Klugheit, DW 5, 3849; L.: Lexer 65a (geschīde), LexerHW 1, 902 (geschîde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 97a (geschîde)
geschidecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschidicheit
geschīdecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschidicheit
geschīdeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geschīdiclīche*
geschīdekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschidicheit
geschīdelich, mhd., Adj.: nhd. geschickt, schlau; Hw.: s. geschīde; Q.: WvÖst (1314); E.: s. geschīde; W.: nhd. (ält.) gescheidlich, Adj., gescheidlich, schlau, DW 5, 3852; L.: Lexer 65a (geschīdelich), LexerHW 1, 902 (geschîdelich)
geschidet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Q.: TvKulm (1331) (FB geschidet); E.: s. gescheiden?; W.: nhd. DW-
*geschidic?, mhd., Adj.: nhd. „gescheit“; E.: s. geschīde; W.: s. nhd. (ält.) gescheidig, Adj., gescheidig, schlau, klug, DW 5, 3851
geschidicheit, geschidecheit, geschīdecheit, geschīdekeit, mhd., st. F.: nhd. Gescheitheit, Weisheit, Schlauheit; Q.: PsMb (um 1350) (FB geschīdecheit), Beisp, Diocl; E.: s. ge, scheiden; W.: s. nhd. (ält.) Gescheidigkeit, F., Gescheidigkeit, Schlauheit, DW 5, 3851; L.: Lexer 396c (geschidecheit), LexerHW 1, 902 (geschîdecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 97a (geschîdekeit), LexerN 3, 198 (geschîdecheit)
*geschidiclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. geschidiclīche*; E.: s. geschīde, *lich? (1)
geschidiclīche*, geschīdeclīche, mhd., Adv.: nhd. „gescheidiglich“, gescheit, schlau, mit Gewandtheit; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. geschīde, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gescheidiglich, Adv., „gescheidiglich“, listig, DW 5, 3852; L.: LexerHW 1, 902 (geschîdeclîche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 97a (geschîdeclîche)
geschieben, mhd., st. V.: nhd. abbringen von, sich entfernen; Vw.: s. ūf-; Q.: PassI/II, PassIII, Reinfr, StRAugsb (1276); E.: s. ge, schieben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschieben), LexerHW 1, 902 (geschieben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 167a (geschiube), LexerN 3, 198 (geschieben)
*geschieden?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschieden; Vw.: s. ūz-; E.: s. gescheiden; W.: nhd. geschieden, (Part. Prät.=)Adj., geschieden, DW 5, 3885
geschiehen, mhd., sw. V.: nhd. scheuen; Q.: Ot (1301-1319) (FB geschiehen); E.: s. ge, schiehen; W.: nhd. DW-
geschiez, mhd., st. M.: nhd. Giebelseite; Q.: Chr (1469); E.: s. geschiezen, ge, schiezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschiez), LexerHW 1, 902 (geschiez)
geschiezen, mhd., st. V.: nhd. schießen, schießen auf, schießen in, treffen, sich aussondern; Vw.: s. zuo-*; Q.: Enik, Apk, Ot (FB geschiezen), En (1187/1189), Krone, KvWTroj, NvJer, PassI/II, PassIII, UvTürhTr; E.: ahd. giskiozan* 2, gisciozan*, st. V. (2b), schießen, schleudern, werfen; germ. *gaskeutan, st. V., schießen; s. idg. *skeud- (2), *keud-, V., werfen, schießen, hetzen, eilen, Pokorny 955; vgl. idg. *skē̆u- (5), V., werfen, schießen, hetzen, Pokorny 954; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschiezen), Hennig (geschiezen), LexerHW 1, 902 (geschiezen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 173b (geschiuze), LexerN 3, 198 (geschiezen)
geschiffen, mhd., sw. V.: nhd. „geschiffen“, verschiffen, schiffen; Q.: KvWTroj, Walth (1190-1229); E.: s. ge, schiffen, schif (?); W.: nhd. (ält.) geschiffen, sw. V., geschiffen, schiffen, zu Schiff fahren, DW 5, 3885; L.: Hennig (geschiffen), LexerHW 1, 902 (geschiffen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 111b (geschiffe), LexerN 3, 198 (geschiffen)
geschihede?, mhd., st. F.: nhd. Zufall?; Q.: PsTr (12./13. Jh.); E.: s. geschiht (1); L.: MWB 2, 542 (geschichede)
geschiht (1), geschicht, mhd., st. F., st. N.: nhd. Geschehen, Geschehenes, Geschehnis, Begebenheit, Ereignis, Folge, Geschichte, Umstände, Schickung, Tat, Handlung, Vorfall, Vergehen, Zufall, Angelegenheit, Sache, Ding, Eigenschaft, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Schicht, Reihe, Gelegenheit, Schicksal, Grund, Wesen, Anschein, Bericht über ein Geschehen; ÜG.: lat. casus PsM, STheol, contingentia STheol, eventus STheol; Vw.: s. āventiur-, misse-, un-, vore-*, wunder-, zuo-; Hw.: s. geschihte; vgl. mnd. geschicht; Q.: Mar, PsM, Lucid, Heimesf, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Brun, Secr, HTrist, GTroj, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, STheol, EvSPaul, EvB, Minneb, MinnerII, Seuse, Teichn, Pilgerf (st. F.) (FB geschiht), BdN, Boner, Dür, EbvErf, Er, Elis, Erlös, Frl, Glaub (1140-1160), Hätzl, Heimb, Iw, JTit, Kröllwitz, Krone, KvWGS, KvWSilv, KvWTroj, NvJer, OvB, Parz, PassI/II, PassIII, PrOberalt, RvEBarl, RvEGer, Spec, StatDtOrd, Suchenw, Urk, UvTürhTr, UvZLanz, Wig, Wigam, Wh, WüP; E.: s. geschehen; W.: s. nhd. Geschichte, F., Geschichte, DW 5, 3857; R.: durch von geschiht: nhd. zufällig, von ungefähr; R.: durch von geschihten: nhd. zufällig, von ungefähr; R.: an der geschiht: nhd. bei der Gelegenheit; R.: von geschiht: nhd. zufällig, aufs Geratewohl; L.: Lexer 65a (geschiht), Lexer 396c (geschiht), Hennig (geschiht), WMU (geschehen N95 [1270] 46 Bel.), MWB 2, 542 (geschiht), LexerHW 1, 902 (geschiht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 115b (geschiht), LexerN 3, 198 (geschiht)
geschiht (2), mhd., st. Sb.: nhd. Reihe; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft unklar?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 543
geschiht (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschicken
geschihtbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Geschichtbuch“, Geschichtsbuch, von Ereignissen berichtende Schrift; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geschiht (1), buoch; W.: nhd. (ält.) Geschichtbuch, N., Geschichtsbuch, DW 5, 3857; L.: MWB 2, 542 (geschihtbuoch), LexerHW 1, 902 (geschihtbuoch)
geschihte, geschichte, mhd., st. N.: nhd. Geschehen, Begebenheit, Ereignis, Geschichte, Einteilung, Ordnung, Unruhe, Zwist; ÜG.: lat. casus STheol; Hw.: s. geschiht; vgl. mnl. gescichte; Q.: Apk, WvÖst, Minneb, Teichn (FB geschihte), Chr, Elis, Erlös, Herb (1190-1200), Köditz, NvJer, STheol, WüP; E.: s. geschehen; W.: s. nhd. Geschichte, F., Geschichte, DW 5, 3857; L.: Lexer 65a (geschihte), MWB 2, 543 (geschichte), LexerHW 1, 902 (geschihte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 117a (geschihte), LexerN 3, 198 (geschihte)
geschihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. geschihtic
geschihteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geschihticlich
geschihteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. geschihticlīchen
geschihtelich, mhd., Adj.: nhd. nicht notwendig, zufällig, machbar; ÜG.: lat. contingens STheol, factibilis STheol; Q.: STheol, Teichn (FB geschihtelich), WvRh (Ende 13. Jh.); I.: Lüt. lat. factibilis?; E.: s. geschihte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 543 (geschihtelich)
geschihtelīche, mhd., Adv.: nhd. zufällig, machbar; E.: s. geschihtelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 543 (geschihtelich)
geschihtelīchen, mhd., Adv.: nhd. zufällig, machbar; E.: s. geschihtelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 543 (geschihtelich)
geschihten, mhd., sw. V.: nhd. Einrichtung treffen, erreichen, sich bemühen um; Q.: EvSPaul (FB geschihten), Martina (um 1293); E.: s. geschihte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 544 (geschihten), LexerHW 1, 902 (geschihten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 118a (geschihte)
geschihtic, geschihtec, mhd., Adj.: nhd. zufällig, nicht notwendig; ÜG.: lat. contingens STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB geschihtec); E.: s. geschiht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 544 (geschihtic)
geschihticlich, geschihteclich, mhd., Adj.: nhd. zufällig; Q.: Secr (1282) (FB geschihteclich); E.: s. geschihtic; W.: nhd. DW-; R.: die geschihticlichen dinge: nhd. die nicht notwendig seienden Dinge; ÜG.: lat. contingentia STheol; L.: Lexer 396c (geschihteclich), Hennig (geschihticlich), MWB 2, 544 (geschihticlich)
geschihticlīche, mhd., Adv.: nhd. zufällig; E.: s. geschihticlich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 544 (geschihticlich)
geschihticlīchen, geschihteclīchen, mhd., Adv.: nhd. zufällig; ÜG.: lat. contingenter STheol; Q.: STheol (FB geschihteclīchen), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geschihticlich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 544 (geschihticlich), LexerHW 1, 902 (geschihteclîchen)
geschihtschrībære*, geschichtschrīber, mhd., st. M.: nhd. Geschichtschreiber Geschichtsschreiber; ÜG.: lat. historiographus Voc; Q.: Voc (1414); E.: s. geschihte, schrībære; W.: s. nhd. Geschichtschreiber, M., Geschichtschreiber Geschichtsschreiber, DW 5, 3867; L.: LexerN 3, 199 (geschihtschrîber), DW 5, 3867
geschichtschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. geschihtschrībære*
geschikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geschicheit
geschimpfen, mhd., sw. V.: nhd. treiben mit, scherzen; Q.: Minneb (FB geschimpfen), ReinFu, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, schimpfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschimpfen), LexerHW 1, 903 (geschimpfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 139b (geschimpfe), LexerN 3, 199 (geschimpfen)
geschinden, mhd., sw. V.: nhd. schinden; Vw.: s. abe-; Q.: RSp (um 1415); E.: s. ge, schinden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 903 (geschinden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 140b (geschinde)
geschīnen, mhd., st. V.: nhd. leuchten, leuchten in, scheinen, erscheinen; Vw.: s. ane-, hin-, īn-; Q.: Apk, Tauler (FB geschīnen), Berth, ErzIII (1233-1267), JSigen, UvLFrb; E.: ahd. giskīnan* 2, giscīnan*, st. V. (1a), scheinen, sich zeigen; germ. *gaskeinan, st. V., scheinen, erscheinen; s. idg. *sk̑āi-, *sk̑əi-, *sk̑ī-, V., Sb., schimmern, Schatten, Pokorny 917; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschīnen), Hennig (geschīnen), LexerHW 1, 903 (geschînen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 143b (geschîne)
geschinere*, geschinre, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Getöse; Q.: Hans (um 1400); E.: s. ge-, Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschinre), LexerHW 1, 903 (geschinre)
geschinre, mhd., st. N.: Vw.: s. geschinere*
geschirbet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. in Stücke zerbrochen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, schirben (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 903 (geschirbet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 159b (geschirbet)
geschirmen, geschermen, mhd., sw. V.: nhd. schützen, schirmen, Forderung abwehren, sich decken, als Schutz dienen, Deckung geben, sich schützen vor; Q.: KvHelmsd (FB geschirmen), En (1187/1189), Hardegger, Iw, RSp, Urk; E.: ahd. giskirmen* 7, giscirmen*, sw. V. (1a), schirmen, beschirmen, schützen, beschützen; s. gi, skirmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65a (geschirmen), Hennig (geschirmen), WMU (geschirmen 2769 [1297] 12 Bel.), LexerHW 1, 903 (geschirmen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 163a (geschirme)
geschirre, mhd., st. N.: nhd. Geschirr, Gerät, Gerätschaft, Zubehör, Werkzeug, Einrichtung, Ordnung, Gemächt, Gefäß, Zeug; Vw.: s. bach-*, blaten-, briu-, bū-, drō-, kampf-, koch-, kuchen-, hūs-, īsen-, mül-, oven-, pfluoc-*, satel-, silber-, strīt-, trinc-, un-, wīn-; Hw.: vgl. mnd. geschirre; Q.: Trudp (vor 1150), Kchr, LvReg, Stagel, Gnadenl (FB geschirre), Albrecht, BdN, Chr, ClosChr, Diocl, Gnadenl, GvN, LS, NBir, NP, NüAchtb, StRMünch, Urk, Vintl, WvRh; E.: ahd. giskirri* 5, giscirri, st. N. (ja), „Geschnittenes“, Waffen, Rüstzeug, Gefäß; s. gi, skeran; W.: nhd. Geschirr, N., Geschirr, Gerät, Kriegsgerät, Ackergerät, Zeug, Handwerkszeug, DW 5, 3887; L.: Lexer 65b (geschirre), Hennig (geschirre), WMU (geschirre 511 [1282] 1 Bel.), MWB 2, 544 (geschirre), LexerHW 1, 903 (geschirre), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 164a (geschirre)
geschirrelōs, mhd., Adj.: nhd. „geschirrlos“, entmannt; Q.: StriegelK, StriegelW (1393); E.: s. geschirre, lōs (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 545 (geschirrelōs), LexerHW 1, 903 (geschirrelôs)
geschīt, geschehet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. geschehen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschehen)
geschitteret*, geschittert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „durchbrochen“; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: durchsichticlich geschitterete: nhd. durchbrochen; L.: Hennig (geschittert)
geschittert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschitteret*
geschiufel, mhd., st. N.: nhd. Geschaufel; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, schūvele; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 903 (geschiufel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 222a (geschiufel)
geschiuhe, geschiuwe, geschů, mhd., st. N.: nhd. Scheuche, Schreckbild, Schreckgestalt; ÜG.: lat. larva Gl, VocOpt; Q.: RWh (1235-1240) (FB geschiuhe), Dom, Gl, JvKonst, Schulm, VocOpt, WvRh; E.: s. geschiuhen, ge, schiuhen; W.: nhd. (ält.) Gescheuche, N., Gescheuche, Scheuche, Schreckbild, Scheusal, DW 5, 3856; L.: Lexer 65b (geschiuhe), MWB 2, 545 (geschiuhe), LexerHW 1, 903 (geschiuhe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 108b (geschiuhe), LexerN 3, 199 (geschiuhe)
geschiuhen, geschiuwen, mhd., sw. V.: nhd. meiden, einer Sache aus dem Weg gehen, vertreiben, scheuchen; Q.: DSp (um 1275), HvBurg (FB geschiuhen), Karlmeinet; E.: s. ge, schiuhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschiuhen), Hennig (geschiuhen), LexerHW 1, 903 (geschiuhen)
geschiuwe, mhd., st. N.: Vw.: s. geschiuhe
geschiuwede, mhd., st. F.: nhd. Scheu; Q.: Macc (vor 1332) (FB geschiuwede); E.: s. geschiuhen; W.: nhd. (ält.) Gescheu, F., Gescheu, DW 5, 3856; L.: MWB 2, 545 (geschiuwede)
geschiuwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschiuhen
geschīzen, mhd., st. V.: nhd. scheißen; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, schīzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 199 (geschîzen)
geschoc, geschoch, mhd., st. N.: nhd. „Geschock“, Schock (M.) (2), Menge von sechzig; Q.: Barfüsser, LS, Martina (um 1293), Tuch, Urk, WüP; E.: s. ge, schoc (2); W.: nhd. (ält.) Geschock, N., „Geschock“, Schock (M.) (2), Menge von sechzig, DW 5, 3953; L.: MWB 2, 545 (geschoc), LexerHW 1, 904 (geschoc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 178a (geschoch), LexerN 3, 199 (geschoc)
geschoch, mhd., st. N.: Vw.: s. geschoc
geschol, mhd., sw. M.: nhd. Schuldner, Schuldiger, einem anderen Genugtuung Schuldender, Gläubiger, Beschuldigter, Straftäter, Gewährsmann, Bürge; Vw.: s. selp-; Q.: Ren, HvNst, Teichn (FB geschol), Chr, HvMelk (1150-1190), KchrD, Krone, Kudr, LS, StRAugsb, StRBrünn, StRBurgh, Urk, Wigam; E.: s. ge, solen; W.: nhd. (ält.) Geschol, M., Geschol, Schuldiger bei einer Übeltat, Schuldner, Gewährsmann, DW 5, 3953; L.: Lexer 65b (geschol), Hennig (geschol), WMU (geschol 1914 [1294] 7 Bel.), MWB 2, 545 (geschol), LexerHW 1, 904 (geschol), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 182b (geschol), LexerN 3, 199 (geschol)
gescholære, mhd., st. M.: nhd. Schuldner; Q.: DRW (14. Jh.); E.: s. ge, scholære, schol; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 545 (gescholære)
gescholten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gescholten; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gescholden?; Q.: Kulm (1394); E.: s. ge, schelten; W.: nhd. gescholten, (Part. Prät.=)Adj., gescholten, bescholten, DW 5, 3954; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 131b (schilte)
geschœne, mhd., Adj.: nhd. schön; Q.: RWh (1235-1240) (FB geschœne); E.: s. ge, schœne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 545 (geschœne)
geschōnen, mhd., sw. V.: nhd. verschonen, unterlassen (V.); Q.: RWchr, Apk (FB geschōnen), Flore (1220), Reinfr; E.: s. ge, schōnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschōnen), LexerHW 1, 904 (geschônen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 195b (geschône), LexerN 3, 199 (geschônen)
geschœnen, mhd., sw. V.: nhd. schön machen, beschönigen; Q.: Heimesf (1200-1210); E.: s. ge, schœnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 904 (geschœnen)
geschōnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschont“, verschont; Vw.: s. un-; E.: s. geschōnen; W.: nhd. DW-
*geschœnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschönt“; Vw.: s. un-, ūz-; E.: s. ge, schœnen; W.: nhd. DW-
geschopfde, mhd., st. F.: Vw.: s. geschaft (1)
geschopfede (1), mhd., st. F.: Vw.: s. geschaft (1)
geschopfede (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gescheffede
geschopfet, geschopft, geschöpft, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschopft“, geschweift, mit einem Schopf versehen (Adj.), mit einem Schweif versehen (Adj.); Q.: BdN (1348/1350), Hadam; E.: s. ge, schopfen (?); W.: nhd. (ält.) geschopft, Adj., geschopft, mit einem Schopf versehen (Adj.), DW 5, 3957; L.: Hennig (geschopft), MWB 2, 545 (geschopfet), LexerHW 1, 904 (geschopfet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 169b (geschopfet)
geschöpfnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. geschefnisse
geschopft, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschopfet
geschöpft, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschopfet
geschoren, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschoren; Vw.: s. abe-*, un-; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.), UvTürhTr; E.: s. ge, scheren; W.: s. nhd. geschoren, (Part. Prät.=)Adj., geschoren, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 149a (schir)
geschote, mhd., Sb.: nhd. ein Käsemaß?, eine Käsemenge?; Q.: Urk (13. Jh.); E.: Bedeutung und somit Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 545 (geschote)
geschōte, mhd., N.: nhd. Hode, Hoden; Q.: Macer (13. Jh.); E.: s. ge, schōte?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 546 (geschōte)
geschöuwde, mhd., st. F.: Vw.: s. geschouwede
geschouwære*, geschouwer, mhd., st. M.: nhd. „Geschauer“, Beschauer, Besichtiger, vereideter Prüfungsbeamter; Vw.: s. vleisch-*; Q.: Chr (Ende 14. Jh.); E.: s. geschouwen; W.: nhd. (ält.) Geschauer, M., „Geschauer“, vereideter Prüfungsbeamte, DW 5, 3836; L.: LexerHW 1, 904 (geschouwer)
geschouwe, mhd., st. F.: nhd. Anschauung, Anblick, Besichtigung; Vw.: s. ane-, brōt-; Hw.: s. beschouwe; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ge, schouwen; W.: nhd. (ält.) Geschau, F., Geschau, Schau, Beschau, DW 5, 3836; L.: Lexer 65b (geschouwe), LexerHW 1, 904 (geschouwe)
geschouwede, geschöuwde, mhd., st. F.: nhd. Anblick; Vw.: s. ane-*; Q.: Seuse (1330-1360) (FB geschouwede); E.: s. geschouwe, schouwen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschöuwde), MWB 2, 546 (geschouwede)
geschouwen, mhd., sw. V.: nhd. beschauen, betrachten, schauen, sehen, ansehen, wahrnehmen; ÜG.: lat. considerare PsM; Vw.: s. heil-; Q.: PsM, EvSPaul, Minneb (FB geschouwen), Köditz, KvWSchwanr, Mar (1172-1190), Martina, Nib, Parz; E.: ahd. giskouwōn*, giscouwōn*, sw. V. (2), sehen, blicken, schauen, achten auf, berücksichtigen, geruhen; s. mhd. ge, schouwen; W.: nhd. (ält.) geschauen, sw. V., geschauen, schauen, anschauen, DW 5, 3836; L.: Lexer 65b (geschouwen), Hennig (geschouwen), LexerHW 1, 904 (geschouwen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 199b (geschouwe), LexerN 3, 199 (geschouwen)
geschouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. geschouwære*
*geschouwet? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschaut; E.: s. geschouwen; W.: nhd. geschaut, Adj., geschaut, DW-
*geschouwet? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. geschouwen; W.: nhd. geschaut, Adv., geschaut, DW-
*geschouwunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. ge-; E.: s. geschouwen; W.: nhd. DW-
geschoz (1), mhd., st. N.: nhd. Abgabe, Steuer (F.), Schoss; Hw.: s. geschot (1); Q.: Cranc, Macc, StRFreiberg, TvKulm, Urk (1256), WüP; E.: s. ge, schoz (1)
geschoz (2), mhd., st. N.: nhd. Geschoss, Stockwerk, Etage; Q.: Urk (1346); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Geschoss, N., Geschoss, Stockwerk, DW-; L.: MWB 2, 546 (geschoz), LexerHW 1, 904 (geschoz)
geschoz (3), mhd., st. N.: Vw.: s. geschōz (1)
geschōz (1), geschoz, geschuz, mhd., st. N.: nhd. Waffe, geschossene Waffe, geworfene Waffe, Stockwerk, Schießzeug, rheumatisches Übel, Abgabe, Rheuma, Geschoss, Pfeil, Schießen, Bogen; ÜG.: lat. iaculum Gl, sagitta PsM, spiculum PsM, SH, surculus Gl, telum Gl; Vw.: s. selp-; Hw.: vgl. mnl. gescot, mnd. geschot (3); Q.: Will (1060-1065), PsM, LvReg, Enik, Kreuzf, HvNst, Apk, Macc, TvKulm, HistAE, Minneb, Cranc, KvMSph (FB geschōz), Albrant, Barth, BdN, Chr, DvA, Gen (1060-1080), Gl, Jan, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PrHess, Ring, RSp, SH, SiebenZ, StRFreiberg, Voc, WälGa, WeistGr, Wh, Wig, WüP, WvE, Zeitz; E.: ahd. giskōz* (1) 16, giscōz*, st. N. (a), Geschoss, Wurfspeer, Wurfwaffe; s. gi, skōz; W.: nhd. Geschoss, N., Geschoss, Wurfgeschoss, Schießwaffe, Stockwerk, DW 5, 3958 (Geschosz); L.: Lexer 65b (geschōz), Hennig (geschōz), MWB 2, 546 (geschōz), LexerHW 1, 904 (geschôz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 175b (geschôz), LexerN 3, 199 (geschoz, geschôz)
geschōz (2), mhd., st. N.: nhd. Kleidungsstücke; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 546 (geschōz), LexerHW 1, 904 (geschôz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 175a (geschôz)
geschozzære, mhd., st. M.: nhd. „Geschosser“, Schoßerheber, Rentmeister; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. geschoz (1); W.: nhd. (ält.) Geschosser, Geschösser, M., „Geschosser“, Rentmeister, DW 5, 3958; L.: LexerHW 1, 904 (geschozzære)
geschozzen (1), mhd., sw. V.: nhd. Abgabe geben, Steuer zahlen; Q.: Rudolst (1404); E.: s. geschoz (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 199 (geschozzen)
geschozzen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschossen; Vw.: s. ūf-; Q.: KvWTroj, Nib (um 1200), SchwPr; E.: s. schiezen (1); W.: nhd. geschossen, (Part. Prät.=)Adj., geschossen, DW 5, 3958
geschozzesamenære* geschozzesampner, mhd., st. M.: nhd. Steuereintreiber?; ÜG.: lat. quaestor Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lsch. lat. quaestor?; E.: s. geschoz (1), samenære; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 199 (geschozzesampner)
geschozzesampner, mhd., st. M.: Vw.: s. geschozzesamenære*
geschrā, geschræje, mhd., st. F.: nhd. Unwetter, Regen (M.); Q.: Krone (um 1230); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschrā), MWB 2, 547 (geschræje), LexerHW 1, 904 (geschrâ), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 202a (geschræje)
geschragen, mhd., sw. V.: nhd. einen Tisch aufschlagen, einen Platz bereiten; Q.: Fenis (um 1180/1190); E.: s. ge, schrage; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 547 (geschrage), LexerHW 1, 905 (geschragen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 201b (geschrage)
geschræje, mhd., st. F.: Vw.: s. geschrā
geschræmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geformt; E.: s. schræmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschræmet)
geschrāt, mhd., st. N., st. M.: nhd. geschnittenes Stück, Schnitt, Zuschnitt; Q.: Urk; E.: s. ge, schroten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschrāt), WMU (geschrāt), LexerHW 1, 905 (geschrât)
geschrē, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. geschrei
geschrecken, mhd., sw. V.: nhd. „geschrecken“, in Schrecken setzen; Q.: Gen (1060-1080), GenM, OrtnAW; E.: s. ge, schrecken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 905 (geschrecken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 212b (geschrecke), LexerN 3, 199 (geschrecken)
geschrei, geschrē, mhd., st. N., st. M.: nhd. Geschrei, Gerüfte, Streit, Tumult, Aufgebot, Aufruf zur Heerpflicht, Lärm, Wehklage, Klage, Ruf; Vw.: s. glocken-, heilal-, helpe-, kindel-, lant-, schal-, vogel-, wāfen-; Hw.: s. geschrīe, geschreie; vgl. mnd. geschrei*; Q.: Dür, Iw (um 1200), NP, Parz, Urk; E.: ahd. giskrei* 1, giscrei*, st. N. (ja?), Geschrei; s. gi, skrei; W.: nhd. Geschrei, N., Geschrei, Gerede, DW 5, 3963; L.: Lexer 65b (geschreie), Hennig (geschrei), WMU (geschrei 248 [1275] 10 Bel.), MWB 2, 547 (geschreie), LexerHW 1, 905 (geschreie), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 215b (geschrei)
geschreie, mhd., st. N.: nhd. Geschrei, Ruf, Rufen, Unruhe, Tumult, Aufruhr, Gerüfte, Hilferuf des Opfers oder von Zeugen einer Tat, Vorladung, Aufgebot, Aufruf zur Heerpflicht; Vw.: s. nāch-, walt-; Hw.: s. geschrei; Q.: RWchr, ErzIII, HlReg, Enik, SHort, HvNst, Apk, Ot, Parad, Hiob, EvSPaul, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse (FB geschreie), Albrecht, AntichrL, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), Elis, Herb, Iw, Karlmeinet, KvWTroj, MarcoPolo, Martina, Mühlh, Neidh, Parz, PassI/II, StatTrient, StRFreiberg, UvLFrb, Virg, WeistGr, WvE; E.: s. ge, schreien; W.: s. nhd. Geschrei, N., Geschrei, Gerede, DW 5, 3963; L.: Lexer 65b (geschreie), MWB 2, 547 (geschreie), LexerHW 1, 905 (geschreie), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 215b (geschrei)
geschreien, mhd., st. N.: nhd. Schreien; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. geschrei; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 905 (geschreien), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 216a (geschreien)
geschreigenōze, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Geschreigenosse“, Zeuge des Gerüftes, Zeugin des Gerüftes; Q.: Mühlh (Anfang 13. Jh.); E.: s. geschrei, genōze; W.: nhd. (ält.) Geschreigenosse, M., Zeuge, DW 5, 3969; L.: MWB 2, 548 (geschreigenōze), LexerN 3, 199 (geschreigenôze)
geschrenke, mhd., st. N.: nhd. „Geschränke“, Vergitterung, eingegrenzter Raum; Hw.: vgl. mnd. geschrenke; Q.: Pilgerf (FB geschrenke), Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.), Tuch, WeistGr; E.: s. geschrenken; W.: nhd. (ält.) Geschränke, Geschränk, N., Geschränke, Gitter, DW 5, 3962; L.: Lexer 65b (geschrenke), MWB 2, 548 (geschrenke), LexerHW 1, 905 (geschrenke)
geschrenken, mhd., sw. V.: nhd. „einschränken“, einfangen, einsperren; Q.: WeistGr; E.: ahd. giskrenken* 1, giscrenken*, sw. V. (1a), verschränken, binden, kreuzweise übereinanderlegen; s. gi, skrenken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschrenken), LexerHW 1, 905 (geschrenken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 203b (geschrenke)
geschriben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschrieben“; Vw.: s. alt-, un-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. *geschrēven?; Q.: EckhII, EckhIII, Tauler, Teichn (FB geschriben), Parz, ErbJud, SiebenZ (um 1130), Tit; E.: s. geschrīben, ge, schrīben; W.: s. nhd. geschrieben, (Part. Prät.=)Adj., geschrieben, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 205b (geschriben)
geschrīben, mhd., st. V.: nhd. „schreiben“, beschreiben, nennen, aufzeichnen, schildern; ÜG.: lat. scribere STheol; Vw.: s. abe-; Q.: LAlex (1150-1170), HvNst, KvHelmsd, Minneb, WernhMl (FB geschrīben), En, Chr, Martina, STheol, Trist; E.: ahd. giskrīban* 29, giscrīban*, st. V. (1a), schreiben, beschreiben, niederschreiben; s. gi, skrīban; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschrīben), Hennig (geschrīben), LexerHW 1, 905 (geschrîben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 207b (geschrîbe), LexerN 3, 199 (geschrîben)
geschrīe, mhd., st. N.: nhd. Geschrei, Gekrächze, Rufen; Vw.: s. ane-, wünne-*, zeter-; Hw.: s. geschrei; Q.: Herb (1190-1200), Wartb; E.: s. ge, schreien; W.: nhd. Geschrei, N., Geschrei, Schreien, DW 5, 3963; L.: Lexer 65b (geschrīe), MWB 2, 548 (geschrīe), LexerHW 1, 905 (geschrîe)
geschrīen, geschrīgen*, mhd., st. V.: nhd. „geschreien“, schreien, rufen, um Hilfe rufen; ÜG.: lat. clamare PsM; Vw.: s. ane-*, zuo-*; Hw.: s. geschrīgen; vgl. mnd. geschrīen; Q.: PsM, EvSPaul, Minneb, WernhMl (FB geschrīen), Er (um 1185), Kulm, RvEBarl, Urk, Walth; E.: ahd. giskreiōn*, giscreiōn*, sw. V. (2), schreien, jammern; s. mhd. geschrīe, ge, schrīen; W.: nhd. (ält.) geschreien, st. V., geschreien, schreien, DW 5, 3968; L.: Hennig (geschrīen), WMU (geschrīen 51 [1261] 2 Bel.), LexerHW 1, 905 (geschrîen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 215a (geschrîe)
geschrift, mhd., st. F.: nhd. Schrift, Niederschrift, schriftliche Fixierung, Schriftstück, Urkunde, Buch, Schreiben, Inschrift, Geschriebenes, literarisches Gesamtwerk, Gesamtheit von Schriften, Schriften als Quelle, Schriftwerk, Schriftwechsel, Verschreibung, Heilige Schrift, Bibel, Beweis; ÜG.: lat. scriptura BrTr; Vw.: s. abe-, bileden-*, hant-, über-, ūf-, under-; Hw.: vgl. mnd. geschrift (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Lucid, Enik, DSp, Secr, GTroj, SHort, HvNst, WvÖst, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Schürebr (FB geschrift), AHeinr, Albrecht, ÄPhys (um 1070), BdN, BrTr, BuchdRügen, Chr, ElsLA, Frl, HagenChr, KonstBrf, KvWGS, KvWTroj, LS, PKchr, Rcsp, Reinfr, Reinm, Suchenw, Teichn, Urk; E.: ahd. giskrift* 12, giscrift*, st. F. (i), Schreiben, Schrift, Buch, Griffel; s. gi, skrift; W.: nhd. Geschrift, F., Geschriebenes, Buchstaben, Schreiben, DW 5, 3970; R.: mit geschrift: nhd. schriftlich; L.: Lexer 65b (geschrift), Lexer 396c (geschrift), Hennig (geschrift), WMU (geschrift 59 [1262] 44 Bel.), MWB 2, 548 (geschrift), LexerHW 1, 905 (geschrift), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 209b (geschrift), LexerN 3, 199 (geschrift)
geschriftlasterære, mhd., st. M.: nhd. Bibelschänder, Verächter biblischer Lehren; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geschrift, lasterære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschriftlastrære), MWB 2, 549 (geschriftlasterære), LexerHW 1, 906 (geschriftlasterære)
geschriftlernunge, mhd., st. F.: nhd. „Geschriftlernung“; ÜG.: lat. litteratura Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. geschrift, lernunge; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 199 (geschriftlêrunge)
geschriftlērunge, mhd., st. F.: nhd. „Geschriftlehrung“; ÜG.: lat. litteratura Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. geschrift, lērunge; W.: nhd. (ält.) Geschriftlehrung, F., „Geschriftlehrung“, DW 5, 3972; L.: LexerN 3, 199 (geschriftlêrunge/geschriftlêrunge)
geschriftmeister, mhd., st. M.: nhd. „Schriftmeister“, Schriftgelehrter; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.); E.: s. geschrift, meister; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 549 (geschriftmeister)
geschriftwīse, mhd., sw. M.: nhd. „Geschriftweise“, Schriftgelehrter; ÜG.: lat. scriba Gl; Q.: Beisp (vor 1483), Gl; I.: Lüt. lat. scriba?; E.: s. geschrift, wīse (4); W.: nhd. (ält.) Geschriftweise, M., „Geschriftweise“, Schriftgelehrter, DW 5, 3972; L.: LexerN 3, 199 (geschriftwîse)
geschrigele, mhd., st. N.: nhd. Schranke, von Schranken umgrenzter Bereich; Q.: Apk (vor 1312) (FB geschrigele); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschrigele), MWB 2, 549 (geschrigele)
geschrīgen*, mhd., st. V.: Vw.: s. geschrīen
geschrihte, mhd., st. N.: nhd. Geschrei; Hw.: vgl. mnd. geschrichte; Q.: Chr, LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, schrien; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschrihte), MWB 2, 549 (geschrihte), LexerHW 1, 906 (geschrihte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 216a (geschrihte)
geschrīp, mhd., st. N.: nhd. Schrift, schriftliche Erzählung, Geschriebenes; Q.: PfdzHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: ahd. giskrib* 61, giscrib, st. F. (i)?, st. N. (a), Schreiben, Beschreibung, Weisung, Schrift; s. gi, skrib; W.: s. nhd. (ält.) Geschreibe, N., Geschreibe, DW 5, 3968; L.: Lexer 65b (geschrīp), MWB 2, 549 (geschrīp), LexerN 3, 199 (geschrîp)
geschrīpziuc, mhd., st. M.: nhd. „Geschreibzeug“, Schreibzeug; ÜG.: mlat. calamare VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. geschrīp, ziuc; W.: nhd. (ält.) Geschreibzeug, M., Schreibzeug, DW 5, 3968; L.: LexerHW 1, 906 (geschrîpziuc)
geschrīten, mhd., st. V.: nhd. sich schwingen auf, schreiten; Vw.: s. her-, hinbī-, nāch-, ūz-; Q.: WvÖst, HvBer (FB geschrīten), KvWTroj, Sigen, StrDan (1230-1240); E.: s. ge, schrīten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschrīten), LexerHW 1, 906 (geschrîten), LexerN 3, 199 (geschrîten)
geschrocke, mhd., sw. M.: nhd. Schrecken, Erschrecken; Q.: Vät (1275-1300) (FB geschrocke); E.: s. ge, schrecken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 396c (geschrocke), Berichtigungen, MWB 2, 549 (geschrocke)
geschrōt, mhd., st. M.: nhd. Schnitt, Zuschnitt; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. ge, schrōt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 550 (geschrōt), LexerHW 1, 906 (geschrôt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 221a (geschrôt)
geschrœte, mhd., st. N.: nhd. „Geschröte“, Hodensack; Q.: Myns (um 1440); E.: s. ge, schrot; W.: nhd. (ält.) Geschröte, Geschröt, N., Geschröte, Hoden, Hodensack, DW 5, 3972; L.: Lexer 65b (geschrœte), LexerHW 1, 906 (geschrœte)
geschrōten (1), mhd., red. V.: nhd. zerschneiden; Vw.: s. abe-; Q.: UvTürhTr (vor 1243); E.: s. ge, schrōten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 906 (geschrôten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 220a (geschrôte), LexerN 3, 199 (geschrôten)
*geschrōten? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. geschroten; Vw.: s. un-; E.: s. geschrōten (1); W.: nhd. geschroten, (Part. Prät.=)Adv., geschroten, DW-
geschrudel?, geschruwel?, mhd., st. N.: nhd. eine abschätzige Bezeichnung für ein Götterbild; Q.: Martina (um 1293); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 550 (geschrudel), LexerHW 1, 906 (geschrudel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 221b (schrudel)
geschruwel?, mhd., st. N.: Vw.: s. geschrudel?
geschů, mhd., st. N.: Vw.: s. geschiuhe
*geschuben?, mhd., Adj.: Vw.: s. under-; E.: s. geschieben; W.: nhd. DW-
geschüe..., mhd.: Vw.: s. geschuohe...
geschüech, mhd., st. N.: Vw.: s. geschuohe
geschüehe, mhd., st. N.: Vw.: s. geschuohe
geschūhe..., mhd.: Vw.: s. geschuohe...
geschüehede, mhd., st. N.: Vw.: s. geschuohede
geschüehen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschuohen
geschūhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschuohen
geschüche, mhd., st. N.: Vw.: s. geschuohe
geschulde, geschult, mhd., st. F.: nhd. Schuld; Q.: Glaub (1140-1160), Pilatus, WernhSpr; E.: s. geschulden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschulde), MWB 2, 550 (geschulde), LexerHW 1, 906 (geschulde)
geschulden, mhd., sw. V.: nhd. verschulden, verdienen, vergelten, beschuldigen, Gutes oder Böses bewirken, Gutes oder Böses verdienen; Q.: Kchr (um 1150), KvWTroj, MargW, Trist, Wh; E.: ahd. giskulden* 9, gisculden*, sw. V. (1a), verschulden, verdienen, schulden; ahd. giskuldōn* 7, gisculdōn*, sw. V. (2), schulden, verschulden, verdienen; s. gi, skulden, skuldōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschulden), Hennig (geschulden), MWB 2, 550 (geschulden), LexerHW 1, 906 (geschulden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 189b (geschulde), LexerN 3, 199 (geschulden)
geschuldic, mhd., Adj.: nhd. geschuldet; Q.: PfdzHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, schuldic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 550 (geschuldic), LexerN 3, 199 (geschuldig)
geschuldigen, mhd., sw. V.: nhd. beschuldigen; Q.: Apk (FB geschuldigen), KchrD (4. Viertel 12. Jh.), SchwSp; E.: s. ge, schuldigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geschuldigen), LexerHW 1, 906 (geschuldigen), LexerN 3, 199 (geschuldigen)
geschult, mhd., st. F.: Vw.: s. geschulde
geschulteret, geschultert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschultert“, mit starken Schultern ausgestattet; Q.: Pilgerf (1390?) (FB geschultert); E.: s. ge, schulter; W.: nhd. geschultert, Adj., geschultert, mit Schultern versehen (Adj.), schultrig, DW 5, 3974; L.: MWB 2, 550 (geschuldteret)
geschultert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geschulteret
geschunden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschünden
geschünden, geschunden, mhd., sw. V.: nhd. reizen, antreiben, verführen, veranlassen zu; Q.: Kchr, Enik, DSp, Teichn (FB geschünden), Aneg, Greg, Krone, MillPhys (1120/1130); E.: s. ge, schünden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschünden), Hennig (geschünden), LexerHW 1, 906 (geschünden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 141b (geschünde)
geschunge*, gischunge, mhd., st. F.: nhd. Schluchzen; ÜG.: lat. singultus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. geschen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1022 (gischunge)
geschuoch, mhd., Adj.: nhd. beschuht, mit Fußkleidung und Beinkleidung versehen (Adj.); Vw.: s. un-; Q.: Lei (FB geschuoch), Exod (um 1120/1130), JTit, Kuchim; E.: s. geschuohe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschuoch), Hennig (geschuoch), MWB 2, 550 (geschuoch), LexerHW 1, 906 (geschuoch), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 225a (geschuoch)
geschuochere, mhd., st. M.: Vw.: s. gesuochære
geschuof, mhd., st. M.: nhd. Gestalt, Bild; Q.: Pilgerf (1390?) (FB geschuof); E.: s. ge, scheffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschuof), MWB 2, 550 (geschuof)
geschuohe, geschüehe, geschüech, geschüche, mhd., st. N.: nhd. Schuhwerk, Schuhe, Fußbekleidung; ÜG.: lat. calceamentum Gl; Hw.: s. geschuohede; Q.: Will (1060-1065), RWchr, EvSPaul (FB geschuohe), EvA (FB geschüech), AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), AntichrL, BrE, Exod, Gl, Hätzl, Krone, KvWPart, Myns, RvEGer, Spec, StatDtOrd, VMos; E.: ahd. giskuohi* 20, giscuohi*, st. N. (ja), Schuh, Sandale, Schuhwerk; s. gi, skuoh; W.: nhd. Geschühe, N., Beschuhung, DW 5, 3973; L.: Lexer 65b (geschuohe), MWB 2, 551 (geschuohe), LexerHW 1, 906 (geschuohe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 225a (geschuohe), LexerN 3, 199 (geschuohe)
geschuohede, geschüehede, mhd., st. N.: nhd. Schuhwerk, Fußbekleidung; ÜG.: lat. calceamentum PsM; Hw.: s. geschuohe; Q.: Lei, PsM, Lucid (FB geschuohede), EvBeh, PassI/II, PassIII, PfdzHech, StRFreiberg, Wahrh (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. geschuohe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschuohe), MWB 2, 551 (geschuohede), LexerHW 1, 907 (geschuohede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 225a (geschuochede), LexerN 3, 199 (geschuohede)
geschuohen, geschüehen, geschūhen, mhd., sw. V.: nhd. beschuhen, mit Schuhen versorgen; Vw.: s. ane-; Q.: Vät (FB geschuohen), Herb, UvZLanz (nach 1193); E.: s. geschuoh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschuohen), Hennig (geschuohen), LexerHW 1, 907 (geschuohen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 226a (geschuohe)
geschuohet, geschuochet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschuht“, beschuht; Hw.: vgl. mnd. geschȫet*; Q.: EvSPaul (1300-1350), Cranc (FB geschuohet); E.: s. geschuohe; W.: nhd. (ält.) geschuht, (Part. Prät.=)Adj., geschuht, beschuht, mit Schuhen versehen (Adj.), DW 5, 3974; L.: LexerHW 1, 907 (geschuohet)
geschuopelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschuppt; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. ge, schuopen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 551 (geschuopelet)
geschüren*, geschürn, mhd., sw. V.: nhd. schüren?; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. ge, schüren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 907 (geschürn)
geschurge, mhd., mmd., st. N.: nhd. Schieben, Drängen, Treiben, Fortstoßen, Angriff, Anstoß; Q.: Herb (1190-1200), NvJer; E.: s. ge, schurgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geschurge), Hennig (geschurge), MWB 2, 551 (geschurge), LexerHW 1, 907 (geschurge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 196b (geschurge)
geschürn, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschüren*
*geschurre?, mhd., st. N.: Vw.: s. stein-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) Geschurr, N., Geschurr, Schurr, DW 5, 3974
geschürzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschürzt; Q.: Tauler (vor 1350), Teichn (FB geschürzet); E.: s. ge, schürzen; W.: nhd. geschürzt, (Part. Prät.=)Adj., geschürzt, DW-; L.: Lexer 188c (geschürzet)
geschustieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gejustieren
geschütelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschüttelt“; Q.: EvA (vor 1350) (FB geschütelet); E.: s. ge, schütelen; W.: s. nhd. geschüttelt, (Part. Prät.=)Adj., geschüttelt, DW-
geschüten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschütten
geschutten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschütten
geschütten, geschüten, geschutten, mhd., sw. V.: nhd. „schütten“, erschüttern, schütteln aus, schütteln von, abschütteln, schütten in; Q.: EvSPaul (FB geschüten), BdN, Berth, Gen (1060-1080), KvWTroj, WälGa; E.: ahd. giskutten* 3, giscutten*, sw. V. (1a), „schütten“, heftig schütteln, rütteln, erzittern machen; s. gi, skutten; W.: nhd. geschüttet, (Part. Prät.=)Adj., geschüttet, DW-; L.: Lexer 65b (geschüten), Hennig (geschütten), LexerHW 1, 907 (geschüten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 230b (geschüte), Benecke/Müller/Zarncke LexerN 3, 199 (geschüten)
geschüttet*, *geschütet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geschütten, ge, schütten; W.: nhd. geschüttet, (Part. Prät.=)Adj., geschüttet, DW-
geschutze, mhd., st. N.: Vw.: s. geschütze
geschütze, geschüz, geschutze, geschuzze, mhd., st. N.: nhd. Schießzeug, Schießgerät, Schusswaffe, Geschoss, Pfeil, Schießen, Schießwaffen, Liebespfeil, Geschütz; Hw.: vgl. mnd. geschütte; Q.: RAlex, RWh, RWchr, GTroj, Apk, WvÖst (FB geschütze), Bit, Chr, Dür, Exod (um 1120/1130), Er, Herb, Jan, JJud, NvJer, Parz, Roth, RvEBarl, SchwSp, StRAugsb; E.: s. ge, schiezen; W.: nhd. Geschütz, N., Geschütz, Gerät zum Schießen, Schießzeug, Schießwaffen, DW 5, 3975; L.: Lexer 65b (geschütze), Lexer 396c (geschütze), Hennig (geschütze), MWB 2, 551 (geschütze), LexerHW 1, 907 (geschütze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 177a (geschütze), LexerN 3, 199 (geschütze)
geschützede, mhd., st. N.: nhd. Pfeile; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. geschütze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 551 (geschützede), LexerN 3, 199 (geschützede)
geschützen, mhd., sw. V.: nhd. schützen, beschützen; Q.: RSp (um 1415); E.: s. ge, schützen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 907 (geschützen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 231b (geschütze)
geschuz, mhd., st. N.: Vw.: s. geschōz (1)
geschüz, mhd., st. N.: Vw.: s. geschütze
geschuzze, mhd., st. N.: Vw.: s. geschütze
gesedele (1), gesidele, mhd., sw. M.: nhd. Tischgenosse, Tischnachbar; ÜG.: lat. accubitor Gl; Hw.: s. gesidele (1); Q.: Erinn (nach 1160), Gl, Krone; E.: ahd. gisedalo* 1, sw. M. (n), Nachbar, Tischnachbar; s. gi, sedal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (gesedele), Hennig (gesidele), MWB 2, 551 (gesedele), MWB 2, 565 (gesidele), LexerHW 1, 907 (gesedele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 236a (gesedele)
gesedele (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gesidele (1)
gesedelen, mhd., sw. V.: nhd. mit Sitzen versehen (V.); Q.: Ot (1301-1319) (FB gesedelen); E.: s. ge, sedelen; W.: nhd. DW-
gesege, gesage, mhd., st. N.: nhd. Aussage, Bericht; Q.: ClosChr (1362); E.: s. ge, sagen?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 552 (gesege), LexerHW 1, 907 (gesege), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 15a (gesage)
gesegede, gesagede, gesagide, mhd., st. F., st. N.: nhd. Aussage, Aussage von Zeugen, Ausspruch, Urteil, Gerede, Bericht; Q.: Chr, ClosChr, Urk (1266); E.: s. ge, sagen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (gesegede), Lexer 396c (gesegede), WMU (gesegede N195 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 528 (gesagede), LexerHW 1, 907 (gesegede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 21a (gesegede)
gesegelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesigelen
gesegen, geseinen, gesēnen, mhd., sw. V.: nhd. segnen, gedeihen lassen, sich bekreuzigen, sich hüten vor, bewahren vor; Hw.: vgl. mnd. gesēgen; E.: s. ahd. giseganōn* 6, sw. V. (2), segnen, preisen; s. gi, seganōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesagen)
gesegenen, geseigenen, mhd., sw. V.: nhd. segnen, gedeihen lassen, sich bekreuzigen, sich hüten vor, bewahren vor; ÜG.: lat. benedicere PsM, consecrare STheol, sanctificare STheol; Hw.: vgl. mnd. gesēgenen; Q.: Eilh, PsM, Ren, LvReg, HvNst, STheol, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gesegenen), BdN, Diocl, Dür, Gen (1060-1080), GenM, Köditz, Kolm, Krone, Kulm, MillPhys, NP, OvW, PassI/II, PassIII, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Virg, VMos, Walth; E.: ahd. giseganōn* 6, sw. V. (2), segnen, preisen; s. gi, seganōn; W.: nhd. (ält.) gesegnen, sw. V., segnen (verstärkt), DW 5, 4015; R.: got gesegene: nhd. Gott behüte; L.: Lexer 65b (gesegenen), Hennig (gesegen), WMU (gesegenen 631 [1284] 4 Bel.), LexerHW 1, 907 (gesegenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 240b (gesegene), LexerN 3, 199 (gesegenen)
gesegenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesegnet; ÜG.: lat. benedictus PsM; Vw.: s. ge-, un-; Hw.: vgl. mnd. gesēgenet; Q.: ErzIII (FB gesegenet), PsM (vor 1190); I.: Lüt. lat. benedictus; E.: s. gesegenen; W.: s. nhd. gesegnet, (Part. Prät.=)Adj., gesegnet, DW-; L.: LexerHW 1, 908 (gesegenet)
*gesegenet?, *gesegent?, mhd., st. N.: nhd. Rotlauf?; Vw.: s. un-; E.: s. gesegenen?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 240b (gesegenet)
gesegenete, mhd., sw. M.: nhd. „Gesegneter“; Q.: DvAPat (1250-1272) (FB gesegenete); E.: s. gesegenen; W.: nhd. DW-
gesegenset*, gesegenst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Sensen versehen (Adj.), mit Sicheln versehen (Adj.); Q.: UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. ge, segense; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 552 (gesegenst)
gesegenst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesegenset
gesehære*, geseher, mhd., st. M.: nhd. „Geseher“, Besichtiger; Q.: WeistGr (1432); E.: s. gesehen; W.: nhd. (ält.) Geseher, M., Geseher, Besichtiger, DW 5, 4023; L.: Lexer 65b (geseher), LexerHW 1, 908 (geseher)
gesehede, mhd., st. F.: nhd. Gesicht, Gesichtssinn; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gesehede); E.: s. gesehen, ge, sehen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (gesehede), MWB 2, 552 (gesehede)
gesehen (1), gesēn, mhd., st. V.: nhd. sehen, wahrnehmen, treffen, antreffen, ansehen, zur Kenntnis nehmen, in Augenschein nehmen, besuchen, wiedersehen; ÜG.: lat. cognoscere STheol, videre STheol; Vw.: s. ane-, darīn-, īn-, ūf-, umbe-, vüre-*; Hw.: vgl. mnl. gesien, mnd. gesēn (1); Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Lucid, LvReg, Enik, DSp, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Parad, STheol, KvHelmsd, Hawich, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Stagel, KvMSph (FB gesehen), Ava (1. Drittel 12. Jh.), AHeinr, Boner, Exod, Er, Flore, Greg, Iw, Krone, Kudr, KvWSilv, LAlex, Parz, PassIII, PrHoff, Roth, Spec, Teichn, Urk, Walth; E.: ahd. gisehan (1), 660, st. V. (5), sehen, sehen können, blicken zu, ansehen; germ. *gasehwan, st. V., sehen; s. idg. *sekᵘ̯- (2), V., wittern, spüren, bemerken, sehen, zeigen, sagen, Pokorny 897?; idg. *sekᵘ̯- (1), V., folgen, Pokorny 896; W.: nhd. (ält.) gesehen, st. V., sehen (verstärkt), DW 5, 4021; R.: gesach in got: nhd. „wohl ihm“; R.: gesehen werden: nhd. sehend werden; R.: gesehen machen: nhd. sehend machen; R.: gesehen heizen: nhd. sehend machen; R.: hinder gesehen: nhd. sich umblicken, umsehen; R.: umbe sich gesehen: nhd. sich umblicken, sich umsehen; R.: nāhent bī gesehen: nhd. kurzsichtig sein (V.); L.: Lexer 396c (gesehen), Hennig (gesehen), WMU (gesehen N30 [1262] 425 Bel.), LexerHW 1, 908 (gesehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 277b (gesihe), LexerN 3, 199 (gesehen)
gesehen (2), mhd., st. N.: nhd. „Sehen“, Blick, Gesichtssinn, Vision, Traumbild, Anblick, Aussehen; Hw.: s. gesihene; Q.: Märt, Pilgerf (FB gesehen), Gl, Krone, MillPhys (1120/1130); E.: s. sehen; W.: nhd. (ält.) Gesehen, N., Gesehen (N.), Sehen (N.), Zusehen (N.), Sehkraft, Gesicht, DW 5, 4023; L.: Hennig (gesihene), MWB 2, 552 (gesehen), LexerHW 1, 908 (gesehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 278a (gesehen)
gesehen (3), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesehen“; Vw.: s. un-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. gesēn (2); Q.: Iw (um 1200), Parz, STheol; E.: s. sehen; W.: nhd. gesehen, (Part. Prät.=)Adj., gesehen, DW-; R.: gesehen werden: nhd. gesehen werden; ÜG.: lat. cognosci STheol; L.: Morgan/Strothmann 394a, Benecke/Müller/Zarncke II/2, 271b (sihe)
gesehen (4), mhd., st. N.: Vw.: s. gesihene
*gesehende? (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „sehend“; Vw.: s. un-; E.: s. gesehen; W.: nhd. DW-
gesehende (2), mhd., sw. M.: nhd. „Sehender“; Q.: RWchr (um 1254) (FB gesehende); E.: s. gesehen; W.: nhd. DW-
gesehenheit, mhd., st. F.: nhd. Anblick, Angesicht, Sichtbarkeit, Wahrnehmbarkeit; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. gesehen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (gesehenheit), Hennig (gesehenheit), MWB 2, 552 (gesehenheit), LexerHW 1, 908 (gesehenheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 278a (gesehenheit)
geseher, mhd., st. M.: Vw.: s. gesehære*
geseifer, mhd., st. N.: nhd. „Geseifer“, Neigung zum Gähnen?; ÜG.: lat. oscedo Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ge, seifer; W.: nhd. (ält.) Geseifer, N., „Geseifer“, DW 5, 4023; L.: LexerN 3, 200 (geseifer)
geseige, mhd., st. N.: nhd. Eichmaß, Visieren; Vw.: s. hunnen-; Q.: WeistGr (1354); E.: s. ge, seigen (?); W.: nhd. (ält.) Geseige, N., Geseige, Eichung, Eichzeichen, geeichtes Maß, DW 5, 4023; L.: Lexer 65b (geseige), LexerHW 1, 908 (geseige), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 268a (geseige)
geseigenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesegenen
geseil, mhd., st. N.: nhd. „Geseil“, Seil, Richtschnur; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geseil); E.: s. ge, seil; W.: nhd. (ält.) Geseil, N., Geseil, Seil, DW 5, 4024; L.: MWB 2, 552 (geseil)
geseilen, mhd., sw. V.: nhd. binden, mit Seilen binden; Vw.: s. ūf-; Q.: Hochz (um 1160); E.: s. ge, seilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geseilen), LexerHW 1, 908 (geseilen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 289a (geseile)
geseinen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich aufhalten, säumen (V.) (1); Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, seinen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65b (geseinen), LexerHW 1, 908 (geseilen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 243b (geseine)
geseinen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gesegen
geseinset*, geseinst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesenst; E.: s. seinse, seinsen (?); W.: nhd. DW-; R.: geseinset wagen: nhd. Sichelwagen; L.: Lexer 65c (geseinst)
geseinst, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geseinset*
*geseit?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesagt; Vw.: s. un-; E.: s. gesagen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 908 (geseit)
geseitenspil, mhd., st. N.: nhd. Saitenspiel; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. ge, seite, spil (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 200 (geseiteinspil)
geselbe, mhd., st. N.: nhd. Salbe, Salbung, Salböl; Q.: Lei, RWchr (FB geselbe), JPhys (um 1120), PrHoff, PrZürich, Trudp; E.: ahd. giselbi* 1, st. N. (ja), Salböl; s. mhd. ge, salbe; W.: nhd. (ält.) Gesälbe, N., Gesälbe, Salbe, DW 5, 3783; L.: Lexer 65c (geselbe), Hennig (geselbe), EWAhd 4, 388, MWB 2, 552 (geselbe), LexerHW 1, 908 (geselbe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 42a (geselbe)
geselbede, mhd., st. N.: nhd. Salbe, Salbung; Q.: Lei (FB geselbede), MillPhys (1120/1130); E.: s. geselbe, ge, salbe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geselbe), MWB 2, 552 (geselbede), LexerHW 1, 908 (geselbede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 42a (geselbede)
geselen, gesēlen, mhd., sw. V.: nhd. beseelen, eine Seele verleihen, mit einer Seele versehen (V.); Q.: JvFrst (1340-1350) (FB geselen), BdN, Narr, Voc; E.: ahd. gisēlen* 3, sw. V. (1a), beseelen, beleben, ermuntern; s. gi, sēla; W.: nhd. (ält.) geseelen, sw. V., mit einer Seele versehen (V.), DW 5, 4015; L.: Lexer 65c (geselen), MWB 2, 552 (gesēlen), LexerHW 1, 908 (gesêlen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 244b (gesêle)
gesēlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geselen
gesēlet*, gesellt, gesēlt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. beseelt, belebt; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, sēle; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesellt), MWB 2, 552 (gesēlen), LexerHW 1, 908 (gesêlt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 244b (gesêle)
gesēlgeræte, mhd., st. N.: nhd. „Seelgerät“, Güterübertragung an eine Kirche gegen das Versprechen ständiger Fürbitte im Gebet; Q.: Urk (1289); E.: s. geselen, geræte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 553 (gesēlgeræte)
gesēliget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. beseelt, belebt; ÜG.: lat. animatus STheol; Vw.: s. un-; Q.: STheol (nach 1323) (FB gesēliget); E.: s. ge, sēligen, sēlig; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 553 (gesēliget)
geselklich, mhd., Adj.: Vw.: s. geselliclich
geselle (1), gesille, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Geselle, Gefährte, Gesellschafter, Begleiter, Reisebegleiter, Hausgenosse, Geliebter, Geliebte, Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Freund, Freundin, Partner, Genosse, Kampfgenosse, Getreuer, Gegner, Kampfgegner, Kerl, Standesgenosse, Handwerksgeselle, Kaplan, Hilfsgeistlicher, Gefährte eines Geistlichen, Bursche, Mann, Person, Kollegiumsmitglied, Teilhaber, Komplize, Mittäter, Penis; ÜG.: lat. socius PsM; Vw.: s. berc-, bette-, deckære-*, diep-, ē-, eit-, genōz-, here-*, hī-, hove-, jage-, jaget-, jeit-, kampf-, lant-, leit-, līp-, lug-, maz-, meister-, minne-, mite-, mort-, mūrære-*, pfliht-, rāt-, rede-, reise-, reit-, rittære-, sanc-, schāch-, schar-, schilt-, schuol-, sent-, slāf-, spil-, strīt-, tanz-, tisch-, tjost-, tōt-, trinc-, trōst-, trūt-, tünchære-*, vart-, walt-, wandel-, wec-, weide-, werk-*, wert-, wīc-, wuot-, zer-, zimmer-, zunft-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. geselle, mnd. geselle; Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, GTroj, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB geselle), BdN, Berth, Boner, BuchdKg, Chr, Flore, Freid, Frl, Had, Hadam, Herb, Iw, JvW, KaiserHeinr, Krone, KvWLD, KvWPart, Lanc, MH, MinneR505, Mügeln, Neidh, NibB, Parz, PassSpW, PrNvStr, RbHohenlohe, Renner, RhMl, Rol, RvZw, SchwSp, SSp, StRAugsb, StrDan, StRFreiberg, Trist, Tuch, Urk, UvL, UvZLanz, VMos (1130/1140), Walth, Wh, Wig, WolfdB; E.: ahd. gisello 22, sw. M. (n), Geselle, Genosse, Kamerad, Gefährte; s. gi, sello, sal; W.: nhd. Geselle, M., Geselle, DW 5, 4025; R.: mīn geselle: nhd. mein Geselle, Penis; L.: Lexer 65c (geselle), Hennig (geselle), WMU (geselle 456 [1281] 59 Bel.), MWB 2, 553 (geselle), LexerHW 1, 908 (geselle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 29a (geselle)
geselle (2), mhd., sw. F.: nhd. Gefährtin, Freundin, Geliebte; Vw.: s. trūt-; Q.: HvMelk (FB geselle), Gen (1060-1080), Iw, Parz, WolfdB, WvE; E.: s. gesellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (geselle), Lexer 396c (geselle), Hennig (geselle), LexerHW 1, 909 (geselle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31a (geselle), LexerN 3, 200 (geselle)
geselle (3), mhd., F.: nhd. Gesellschaft; Q.: HagenChr (um 1270); E.: s. geselle (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 556 (geselle)
gesellec, mhd., Adj.: Vw.: s. gesellic
gesellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesellicheit
geselleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geselliclich
geselleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geselliclīche
gesellekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesellicheit
gesellelōs, mhd., Adj.: nhd. gesellenlos, allein seiend, ohne Gefährten seiend; Q.: Er (um 1185); E.: s. geselle, lōs; W.: s. nhd. gesellenlos, Adj., gesellenlos, ohne Gesellen, DW 5, 4011; L.: Lexer 65c (gesellelōs), Hennig (gesellelōs), MWB 2, 556 (gesellelōs), LexerHW 1, 909 (gesellelôs), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31a (gesellelôs)
gesellen (1), mhd., sw. V.: nhd. gesellen, vereinigen, verbinden, zusammentun, sich verbinden, in Liebesverhältnis treten, zum Gesellen machen, sich auf die Seite stellen von, sich zusammentun, zusammenschließen, zusammenschließen mit, Freundschaft schließen, sich begeben (V.), sich begeben (V.) zu, zum Begleiter wählen, zuordnen, zufügen, beigeben, hinzufügen, anheim geben; ÜG.: lat. iungere PsM, sociare PsM; Vw.: s. zuo-; Hw.: vgl. mnd. gesellen; Q.: PsM, RWchr, LvReg, Brun, GTroj, Vät, HvNst, Apk, Ot, BDan, KvHelmsd, Minneb, JvFrst, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB gesellen), Athis, BdN, Boner, BrZw, BvH, Eracl, Freid, Frl, Glaub (1140-1160), Had, Hadam, HartmKlage, Hätzl, Heimesf, Herb, Krone, KvL, KvWTroj, Kzl, Mechth, Nib, NvJer, Parz, Ren, Trist, Tund, UvL, Winsb; E.: ahd. gisellen* (2) 1, sw. V. (1a), verbinden; s. gisello; W.: nhd. gesellen, sw. V., zum Gesellen machen, gesellen, DW 5, 4037; R.: sich über sich gesellen: nhd. eine Verbindung über seinem Stand eingehen; L.: Lexer 396c (gesellen), Hennig (gesellen), MWB 2, 556 (gesellen), LexerHW 1, 909 (gesellen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 32b (geselle), LexerN 3, 200 (gesellen)
gesellen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gesellen“ (N.); Vw.: s. bī-; Q.: WvÖst1 (1314) (hiegeselle) (FB gesellen); E.: s. gesellen (1); W.: nhd. Gesellen, N., Gesellen (N.), DW 5, 4040
gesellenclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geselliclīche
gesellenhūs, mhd., st. N.: nhd. „Gesellenhaus“, Gemeinschaftshaus, Häuser für den Hofstaat; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. geselle, hūs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesellenhūs), MWB 2, 558 (gesellenhūs), LexerHW 1, 909 (gesellenhûs)
gesellenstat, mhd., st. F.: nhd. „Gesellenstatt“, Stelle eines Kaplans; Q.: Urk (1235-1378); E.: s. geselle, stat (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 910 (gesellenstat)
gesellenstechen, mhd., st. N.: nhd. „Gesellenstechen“, Gesellenturnier; Q.: DW (13. Jh.); E.: s. geselle, stechen; W.: nhd. (ält.) Gesellenstechen, N., „Gesellenstechen“, Gesellenturnier, DW 5, 4043; L.: LexerHW 1, 910 (gesellenstechen)
gesellentanz, mhd., st. M.: nhd. Gesellentanz; Q.: NP (15. Jh.); E.: s. geselle, tanz; W.: nhd. Gesellentanz, M., Gesellentanz, DW 5, 4044; L.: LexerHW 1, 910 (gesellentanz)
gesellenwīse?, mhd., Adv.: nhd. „gesellenweise“, als Gesellen?, als Gefährten?; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. geselle (1), wīse (5); W.: nhd. (ält.) gesellenweise, Adv., als Gesell, als Genosse, DW 5, 4044; L.: MWB 2, 558 (gesellenwīse), LexerHW 1, 910 (gesellenwîse)
geselleschaffen, mhd., sw. V.: nhd. „gesellschaften“, verbinden, zusammenwirken; ÜG.: lat. sociare BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); I.: Lüs. lat. sociare; E.: s. geselle, schaffen (3); W.: nhd. DW-
geselleschaft, gesellschaft, mhd., st. F.: nhd. Begleitung, Heeresabteilung, Handelsgesellschaft, Handelsflotte, Vereinigung, Personengruppe, Gremium, Gesellschaft, Umgang, Gemeinschaft, Geselligkeit, Zusammensein, Beisammensein, Versammlung, Teilnahme, Anteil, Beteiligung, Genossenschaft, Paar, Verhältnis, Beischlaf, Verbundensein, Freundschaft, Liebe (F.) (1), Gefolgschaft, Gefolge, Gruppe, Kriegerschar, Schar (F.) (1), Partei, Bündnis, Eidgenossenschaft, Schwurgemeinschaft, Freund, Freundin, Gefährtin, Liebchen, Komplizenschaft, Zusammenkunft; ÜG.: lat. collegium PsM, consortium BrTr, STheol, (sociare) BrTr; Vw.: s. eit-, kur-*, stuben-, trūt-, un-, wander-, weide-; Hw.: vgl. mnd. geselschop; Q.: Will (1060-1065), PsM, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAStaff, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhV, STheol, EvSPaul, Hawich, EvB, MinnerI, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB geselleschaft), BdN, BrHoh, BrTr, Chr, Ehing, En, Freid, Frl, Hadam, HandfWien, HB, Iw, Just, KvWEngelh, KvWTroj, Lanc, Loheng, MarcoPolo, MGHConst, NP, OvW, Parz, PassI/II, RvEBarl, RvEGer, SHort, Seuse, Spec (um 1150), St, StatDtOrd, StRMünch, StRRegensb, StRSchlettst, Trist, Urk, UvZLanz, Vintl, Walth, Wig, WüP, Zitt; E.: ahd. gisellaskaf* 4, giselliskaf*, st. F. (i), „Gesellschaft“, Gemeinschaft, Vereinigung, Bekanntenkreis; s. gisello, skaft; W.: nhd. Gesellschaft, F., Gesellschaft, Vereinigung der Gesellen, Genossenschaft, DW 5, 4049; R.: gesellschaft geben: nhd. Gesellschaft leisten; R.: geselleschefte pflegen: nhd. brüderlich teilen; L.: Lexer 396c (geselleschaft), Hennig (geselleschaft), WMU (geselleschaft 80 [1264] 16 Bel.), MWB 2, 558 (geselleschaft), LexerHW 1, 910 (geselleschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 32a (geselleschaft), LexerN 3, 200 (geselleschaft)
geselleschaftsweren*, geselleschaftswern, mhd., st. N.: nhd. „Verschwörung gegen Dritte“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB geselleschaftswern); E.: s. geselleschaft, sweren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 561 (geselleschaftswern)
geselleschaftswern, mhd., st. N.: Vw.: s. geselleschaftsweren*
geselleslich, mhd., Adj.: nhd. „gesellengleich“ (?), freundschaftlich, wie Gesellen seiend; Q.: RWh (1235-1240) (FB geselleslich); E.: s. geselle, lich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, (geselleslich)
gesellet, gesellt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesellt“, verbunden; Vw.: s. un-, zuo-; Q.: FvS (nach 1314) (FB gesellet); E.: s. geselle; W.: nhd. DW-; R.: vriuntlich gesellet: nhd. in Liebe verbunden, eng verbunden; R.: zuoeinander gesellet: nhd. in Liebe verbunden, eng verbunden; L.: Hennig (gesellet), LexerHW 1, 910 (gesellet)
gesellic, gesellec, mhd., Adj.: nhd. zugesellt, zugeteilt, verbunden, vertraut, freundlich, gemeinsam, zugetan, gesellig, lebenslustig; ÜG.: lat. socialis STheol; Vw.: s. bī-, un-*; Q.: SHort, Tauler (FB gesellec), Elis, Greg (1186/1190), Köditz, KvWEngelh, NvJer, Secr, STheol; I.: Lüt. lat. socialis?; E.: s. geselle; W.: nhd. gesellig, Adj., gesellig, DW 5, 4045; L.: Lexer 65c (gesellec), Hennig (gesellec), MWB 2, 561 (gesellic), LexerHW 1, 909 (gesellec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31a (gsellec)
gesellich, mhd., Adj.: nhd. gesellig, freundschaftlich, freundlich, in Gesellschaft seiend, gemeinsam, gemeinschaftlich; ÜG.: lat. contubernalis; Hw.: s. geselleclich, gesellic; vgl. mnd. gesellich; Q.: Macc (FB gesellich), Gl, MarLegPass (Ende 13. Jh.), PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); I.: Lüs. lat. contubernalis?; E.: s. geselle, lich; W.: nhd. (ält.) gesellich, Adj., gesellich, DW 5, 4045; L.: Lexer 65c (gesellich), Hennig (gesellec), MWB 2, 561 (gesellich), LexerHW 1, 910 (gesellich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31a (gesellich)
gesellīche, mhd., Adv.: nhd. gemeinsam, gemeinschaftlich, freundschaftlich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gesellich; W.: nhd. (ält.) gesellich, Adj., gesellich, DW 5, 4045; L.: MWB 2, 561 (gesellich)
gesellicheit, gesellecheit, gesellekeit, mhd., st. F.: nhd. Geselligkeit, Zusammensein, Beisammensein mit anderen, Gesellschaft, Begleitung, Zusammenkunft, Freundschaft, Teilhaberschaft, gesellschaftsfähiges Benehmen, Höflichkeit; Hw.: vgl. mnd. gesellichhēt*; Q.: Ot, Teichn, WernhMl (FB gesellecheit), Iw (um 1200), Jüngl, KvWEngelh, KvWTroj, Parz, RWh, Trist, Wh, WvE; E.: s. gesellic, heit; W.: s. nhd. Geselligkeit, F., Geselligkeit, DW 5, 4047; L.: Lexer 65c (gesellecheit), Hennig (gesellecheit), MWB 2, 561 (gesellicheit), LexerHW 1, 909 (gesellecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31b (gesellekeit)
gesellīchen, mhd., Adv.: nhd. gemeinsam, gemeinschaftlich, freundschaftlich; Q.: NibB (Mitte 13. Jh.); E.: s. gesellich; W.: nhd. (ält.) gesellich, Adj., gesellich, DW 5, 4045; L.: MWB 2, 561 (gesellich), LexerN 3, 200 (gesellîchen)
geselliclich, geselleclich, geselklich, mhd., Adj.: nhd. gesellig, freundschaftlich, freundlich, aufrichtig, vertraut, in Gesellschaft seiend, liebend, vereint; Vw.: s. un-*; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, Seuse, Teichn (FB geselleclich), LS, Parz, RvEBarl, Trist, WvRh; E.: s. geselle; W.: nhd. (ält.) geselliglich, Adj., geselliglich, DW 5, 4047; R.: geselliclich sīn: nhd. Gemeinschaft haben mit; L.: Lexer 65c (geselleclich), Lexer 396c (geselleclich), Hennig (geselleclich), MWB 2, 562 (gesellichlich), LexerHW 1, 909 (geselleclich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31b (geselleclîch)
geselliclīche, geselleclīche, gesellenclīche, mhd., Adv.: nhd. liebend vereint, gesellig, freundschaftlich, freundschaftlich verbunden, freundlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, in Liebe, beieinander, verbunden, zur Gesellschaft; Vw.: s. un-*; Hw.: s. geselliclich; Q.: BdN, RWchr, WernhMl (FB geselleclīche), Er (um 1185), HartmKlage (um 1185), Nib, Parz, RvEBarl, Trist, UvS, UvZLanz, Wig, WolfdA, WvRh; E.: s. gesellec, līche; W.: nhd. (ält.) geselliglich, Adv., geselliglich, DW-; R.: geselleclīche gan: nhd. zusammengehen; L.: Lexer 65c (geselleclīche), Lexer 396c (geselleclīche), Hennig (geselleclīche), MWB 2, 562 (gesellichlich), LexerHW 1, 909 (geselleclîche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31b (geselleclîche), LexerN 3, 200 (geselleclîche)
geselliclicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geselliclīcheit
geselliclīcheit, geselliclicheit, mhd., st. F.: nhd. Gemeinschaft; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gesellichlich, *heit? (2); L.: MWB 2, 562 (geselliclîcheit), LexerHW 1, 909 (geselleclîchheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31b (geselleclicheit)
geselliclīchen, mhd., Adv.: nhd. gemeinsam, zusammen; Q.: NibB (Mitte 13. Jh.); E.: s. gesellichlich; W.: nhd. (ält.) geselliglich, Adv., geselliglich, DW-; L.: MWB 2, 562 (gesellichlich), LexerHW 1, 909 (geselleclîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31b (geselleclîche/geselleclîchen)
geselligen, mhd., sw. V.: nhd. „gesellen“, einreihen, anschließen, zu einem Gesellen machen, vereinigen; Q.: BrAlt (FB geselligen), Mechth, RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. geselle; W.: nhd. (ält.) geselligen, sw. V., geselligen, gesellig machen, DW 5, 4047; L.: MWB 2, 562 (geselligen)
geselligunge, mhd., st. F.: nhd. Klostergemeinde, Gesamtheit, Vereinigung; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB geselligunge); E.: s. geselle; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 563 (geselligunge)
gesellin, mhd., st. F.: Vw.: s. gesellīn
gesellīn, gesellin, mhd., st. F.: nhd. „Gesellin“, Gefährtin, Begleiterin, Freundin, Dienerin, Geliebte; Vw.: s. trūt-; Hw.: s. geselline; Q.: Trist (um 1210), Urk; E.: s. geselle; W.: s. nhd. Gesellin, F., Gesellin, Heergefährtin, Ehegenossin, Gattin, DW 5, 4048; R.: gesellin ze dem vesnter: nhd. Pförtnerin; L.: Lexer 65c (geselline), Hennig (gesellin), WMU (geselline 287 [1276] 4 Bel.), LexerHW 1, 910 (gesellinne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 31a (gesellîn), LexerN 3, 200 (gesellîn)
geselline, mhd., st. F.: Vw.: s. gesellinne
gesellinne, geselline, mhd., st. F.: nhd. „Gesellin“, Gefährtin, Begleiterin, Freundin, Dienerin, Geliebte; Hw.: s. gesellīn; vgl. mnd. gesellinne; Q.: Vät, Stagel (FB gesellinne), HB, Herb (1190-1200), Mechth, Philipp, Trist; E.: s. geselle; W.: nhd. Gesellin, F., Gesellin, Heergefährtin, Ehegenossin, Gattin, DW 5, 4048; R.: geselline ze dem venster: nhd. Pförtnerin, Klosterpförtnerin; L.: Lexer 65c (geselline), Lexer 397a (geselline), Hennig (geselline), MWB 2, 563 (gesellinne), LexerHW 1, 910 (gesellinne), LexerN 3, 200 (gesellîn)
gesellschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. geselleschaft
gesellt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesellet
gesēlt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesēlet*
*geselwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefärbt, getrübt, verschmutzt; Vw.: s. un-; E.: s. ge, selwen; W.: nhd. DW-
gesemde, mhd., st. N.: Vw.: s. gesemede
gesemede, gesemde, mhd., st. N.: nhd. Versammlung, Menge, Schar (F.) (1), Gruppe; ÜG.: lat. clerus Gl; Q.: Lei (FB gesemede), Gl, JJud, VMos (1130/1140); I.: Lsch. lat. clerus; E.: ahd. gisemidi 4, st. N. (ja), Schar (F.) (1), Partei, Orden; s. gi, saman; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (gesemede), Hennig (gesemene), MWB 2, 563 (gesemede), LexerHW 1, 910 (gesemede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 47b (gesemede)
gesemen, mhd., st. N.: Vw.: s. gesamene
gesemene, mhd., st. N.: Vw.: s. gesamene
gesen, mhd., st. V.: Vw.: s. jesen
gesēn, mhd., st. V.: Vw.: s. gesēhen
gesende, mhd., st. N.: nhd. Versammlung, Besendung, Beschickung, Einladung; Q.: Mar (1172-1190) (FB gesende); E.: s. ge, senden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (gesende), MWB 2, 563 (gesende), LexerHW 1, 910 (gesende)
gesenden, mhd., sw. V.: nhd. schicken, senden, eingeben, aussenden, führen; Vw.: s. ane-, ūf-; Hw.: vgl. mnl. gesenden; Q.: DSp, Apk, Ot, EvSPaul (FB gesenden), Eilh, Köditz, Nib, Spec (um 1150), Urk, Wig; E.: ahd. gisenten* 3, sw. V. (1a), senden, schicken, versenden, zukommen lassen; s. mhd. ge, senden; W.: nhd. (ält.) gesenden, sw. V., gesenden, wegsenden, DW-; L.: Hennig (gesenden), WMU (gesenden 319 [1277] 1 Bel.), LexerHW 1, 910 (gesenden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 298b (gesende), LexerN 3, 200 (gesenden)
gesenen, mhd., sw. V.: nhd. quälen; Q.: Vät (1275-1300) (FB gesenen), Renner; E.: s. ge, senen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesenen), LexerHW 1, 910 (gesenen)
gesēnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesegen
gesenften (1), mhd., sw. V.: nhd. lindern, sich besänftigen, sanft sein (V.), sanft werden, erleichtern, Erleichterung verschaffen, Linderung verschaffen, mildern, besänftigen, beschwichtigen, beruhigen; Hw.: s. senften, gesenfteren; Q.: RAlex, RWchr, GTroj (FB gesenften), Albrecht, En, Greg, Spec (um 1150), Trist, Urk, WvMezze; E.: s. ge, senften; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (gesenften), Hennig (gesenften), WMU (gesenften 111 [1267] 1 Bel.), LexerHW 1, 910 (gesenften), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 54a (gesenfte), LexerN 3, 200 (gesenften)
gesenften (2), mhd., st. N.: nhd. Lindern, Besänftigen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. gesenften (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 200 (gesenften)
gesenfteren*, gesenftern, mhd., sw. V.: nhd. lindern, sich besänftigen, sanft sein (V.), sanft werden, erleichtern, mildern, besänftigen, beschwichtigen, beruhigen; Hw.: s. senften, gesenften; Q.: RWh (1235-1240), RWchr, GTroj (FB gesenftern), LS; E.: s. ge, senften; W.: nhd. (ält.) gesänftern, sw. V., gesänftern, sanfter machen, mildern, DW 5, 3796; L.: Hennig (gesenften), LexerHW 1, 911 (gesenftern), LexerN 3, 200 (gesenftern)
gesenftern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesenfteren*
gesenge, mhd., st. N.: nhd. Gesang; Vw.: s. hōch-; Hw.: vgl. mnd. gesenge; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. ge, sanc; W.: nhd. (ält.) Gesänge, N., Gesänge, Gesang, DW 5, 3803; L.: Lexer 65c (gesenge), LexerHW 1, 911 (gesenge), LexerN 3, 200 (gesenge)
gesengelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gesänglein“, Lied, kleines Lied; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gesengelīn); E.: s. gesenge, līn; W.: nhd. (ält.) Gesänglein, N., Gesänglein, Liedchen, DW 5, 3804; L.: MWB 2, 563 (gesengelīn)
gesēr, mhd., Adj.: nhd. betrübt, von Schmerz erfüllt; ÜG.: lat. amaricatus Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: s. gesēren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 563 (gesēr)
gesērde, mhd., st. F.: Vw.: s. gesērede*
gesērede*, gesērde, mhd., st. F.: nhd. Verletzung, Schmerz; Q.: Macc (vor 1332) (FB gesērde); E.: s. gesēren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 563 (gesērde)
gesēren, mhd., sw. V.: nhd. verletzen, verwunden; Q.: Kudr, Wig (1210-1220); E.: ahd. gisēren*, sw. V. (1a), betrüben, mit Kummer erfüllen, quälen; s. mhd. ge, sēren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesēren), LexerHW 1, 911 (gesêren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 255b (gesêre), LexerN 3, 200 (gesêren)
geserewen*, geserwen, mhd., sw. V.: nhd. rüsten, Rüstung anlegen; E.: s. ahd. gisarawen* 1, sw. V. (1a), zubereiten; s. mhd. ge, serewen* (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (geserwen), LexerN 3, 200 (geserwen)
geserwe, geswerbe, mhd., st. N.: nhd. Rüstung; ÜG.: lat. arma SH; Vw.: s. wīc-; Q.: Kchr (um 1150) (FB geserwe), Glaub, Rol, RosengC, Roth, SH, WolfdA, WolfdD, WvÖst; E.: s. ahd. gisarawi* 12, st. N. (ja), Bewaffnung, Ausrüstung, Rüstung; s. mhd. ge, sarwe (?), serwe (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (geserwe), Hennig (geserwe), LexerHW 1, 911 (geserwe), 1, 939 (geswerbe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 56a (geserwe)
geserwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geserewen*
gesetigen, mhd., sw. V.: nhd. „sättigen“; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gesetigen); E.: s. ge, setigen; W.: nhd. DW-
gesetze (1), mhd., st. F., st. N.: nhd. Festsetzung, Gesetz, Gebot, Vorschrift, Einsatz, Bürgschaftssumme, Regel, Regelung, Bestimmung, Schicksal; ÜG.: lat. dispensatio BrTr, plebiscitum Gl, statutum Gl; Vw.: s. abe-; Hw.: s. gesetzede, gesezze, gesatz; vgl. mnd. gesette (1); Q.: EckhV, JvFrst3, EvA, Tauler, Pilgerf (FB gesetze), BrTr, Chr, EvBeh, Gl, Mühlh, Narr, NP, Parz (1200-1210), Pelzb, SpitEich, StatDtOrd, StRAugsb, StRMeran, Tuch, Urk, WüP, Zitt; E.: s. setzen; W.: nhd. Gesetz, N., Gesetz, DW 5, 4070; R.: daz alte unt niuwe gesetze: nhd. das alte und neue Testament; L.: Lexer 65c (gesetze), Lexer 397a (gesetze), Hennig (gesetze), WMU (gesetze 2302 [1296] 3 Bel.), MWB 2, 563 (gesetze), LexerHW 1, 911 (gesetze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 345b (gesetze), LexerN 3, 200 (gesetze)
gesetze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gesezze (1)
gesetzede, gesetzt, mhd., st. N., st. F.: nhd. Festsetzung, Gesetz, Regelung, Vorschrift, Einsatz, Bürgschaftssumme, vertragliche Vereinbarung, gesetzliche Verfügung, testamentarische Verfügung, Schicksal, Bestimmung; ÜG.: lat. adinventio PsM, propositio PsM; Vw.: s. ban-, -meister; Hw.: s. gesetze; Q.: PsM, Berth, SHort, Seuse, Teichn (FB gesetzede), Albert, Chr, ClosChr, Diocl, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Lucid, NP, SchwSp, StatDtOrd, StRLauda, StRMeran, Tauler, Urk, WermhMl; I.: Lüs. lat. propositio?; E.: ahd. gisezzida, st. F. (ō), „Setzung“, Einrichtung, Verordnung, Stellung, Ordnung; s. mhd. gesetzen; W.: s. nhd. Gesetz, N., Gesetz, DW 5, 4070; L.: Lexer 65c (gesetze), Hennig (gesetzede), WMU (gesetzede 26 [1252] 76 Bel.), MWB 2, 564 (gesetzede), LexerHW 1, 911 (gesetzede), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 356a (gesetzede), LexerN 3, 200 (gesetzede)
gesetzedemeister, mhd., st. M.: nhd. „Gesetzmeister“, Verfasser von schriftlich niedergelegtem Recht, Schriftgelehrter; ÜG.: lat. legisperitus EvAlem; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.); E.: s. gesetzede, meister; W.: nhd. (ält.) Gesetzmeister, M., „Gesetzmeister“, Gesetzlehrer, DW 5, 4083; L.: MWB 2, 565 (gesetzedemeister)
gesetzen, mhd., sw. V.: nhd. setzen, sich setzen, sich auflehnen gegen, festsetzen, bestimmen, ansetzen, veranschlagen, errichten, einigen, beruhigen, bereiten, machen, versetzen, setzen an, setzen auf, setzen in, machen zu, anrechnen als; ÜG.: lat. ponere PsM, statuere BrTr; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnl. gesetten, mnd. gesetten; Q.: LAlex, HvMelk, PsM, DSp, SGPr, Apk, Ot, BDan, EvB, EvA, Tauler (FB gesetzen), BdN, BrTr, Flore, Gen (1060-1080), Herb, Krone, KvWTroj, Mai, NvJer, PrRoth, Renner, Rol, RvEBarl, Spec, StRMünch, Trist, Urk; E.: ahd. gisezzen*, sw. V. (1a), setzen, stellen, legen, festsetzen, gebieten, vorsetzen, niederlegen; s. mhd. ge, setzen; W.: nhd. (ält.) gesetzen, sw. V., setzen (verstärkt), anordnen, einrichten, richten, festsetzen, bestimmen, verordnen, DW 5, 4077; R.: nidere gesetzen: nhd. erniedrigen; R.: sich ze were gesetzen: nhd. sich zur Wehr setzen; L.: Hennig (gesetzen), WMU (setzen 60 [1262] 33 Bel.), LexerHW 1, 911 (gesetzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 354a (gesetze)
gesetzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesetzt“, besonnen (Adj.), ruhig; Vw.: s. īn-, ūf-, unein-, un-, vore-*, vüre-*, zuo-; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII, Tauler (FB gesetzet); E.: s. setzen, ge, gesetzen; W.: s. nhd. gesetzt, (Part. Prät.=)Adj., gesetzt, DW 5, 4084; L.: Lexer 397a (gesetzet), LexerHW 1, 911 (gesetzet)
gesetzt, mhd., st. F.: Vw.: s. gesetzede
gesetzunge, mhd., st. F.: nhd. Festsetzung, Verfügung, Gesetz, Satzung; Hw.: s. gesatzunge; vgl. mnd. gesettinge; Q.: EvA (FB gesetzunge), Urk (1287); E.: s. gesetzen; W.: s. nhd. (ält.) Gesetzung, F., Gesetzung, DW 5, 4085; L.: WMU (gesetzunge 890 [1287] 1 Bel.), EWAhd 4, 391, MWB 2, 565 (gesetzunge)
gesez, mhd., st. N.: nhd. Lager, Belagerung, Sitz, Wohnsitz, Lage, Besatzung, Besitztum; Vw.: s. twanc-; Hw.: s. gesezze; vgl. mnl. geset; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, RAlex, RWh, RWchr, GTroj, Kreuzf, Apk, EvA, Cranc (FB gesez), Bit, Chr, Herb, KchrD, KvWTroj, LS, PassIII, Renner, Rol, Serv, UrbSonnenb, Wh; E.: s. gesezze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesez), MWB 2, 530 (gesæze), LexerHW 1, 911 (gesez), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 338a (gesez)
gesezze (1), gesetze, mhd., st. N.: nhd. Sitz, Anwesen, Besitz, Wohnsitz, Besitztum, Lager, Belagerung, Lage, Besatzung, Belagerungsheer; Vw.: s. burc-, herren-, hūs-; Hw.: s. gesez; Q.: Cp, Renner, Urk, Wh (um 1210); E.: s. ahd. gisez* 5, st. N. (a), „Sitz“, Besatzung, Besetzung, Lager; s. gi; germ. *seta, *setam, st. N. (a), Sitz; W.: nhd. Geseß, N., Sitz, Gesäß, DW 5, 4070 (Gesesz); L.: Lexer 65c (gesezze), Lexer 397a (gesezze), Hennig (gesez), WMU (gesez 754 [1285] 17 Bel.), LexerHW 1, 911 (gesez/gesezze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 338a (gesez/gesezze)
*gesezze? (2), mhd., st. M.: Vw.: s. bī-, īn-; E.: s. setzen; W.: nhd. DW-
gesezze (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gesez
gesezzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesessen“, sitzend, ansässig, sesshaft, wohnhaft, benachbart, untertänig, untertan, hörig; Vw.: s. erben-, īn-, un-, ūz-, zuo-; Q.: Kchr (um 1150), RWh, BrE, DSp, HvBurg, Ot, EckhII, TvKulm (FB gesezzen), Chr, Parz, PassIII, StRSchemn, Urk, UvZLanz; E.: s. gesez; W.: s. nhd. gesessen, (Part. Prät.=)Adj., gesessen, DW-; L.: Lexer 65c (gesezzen), Lexer 397a (gesezzen), Hennig (gesezzen), WMU (gesezzen 79 [1264] 102 Bel.), LexerHW 1, 912 (gesezzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 328b (sitze, besezzen)
gesic, mhd., st. M.: nhd. Sieg; Hw.: s. gesige; E.: s. ge, sic; W.: nhd. (ält.) Gesieg, M., Gesieg, Sieg, DW 5, 4106; L.: Hennig (gesic)
gesicheren*, gesichern, mhd., sw. V.: nhd. Gehorsam zusichern, zusichern, sichern; Q.: RWchr (um 1254), Pilgerf (FB gesichern), PleierMel; E.: s. ahd. gisihhurōn* 3, gisichurōn*, sw. V. (2), entschuldigen, sichern, sicher stellen, freisprechen; s. gi, sihhurōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 65c (gesichern), Hennig (gesichern), LexerHW 1, 912 (gesichern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 261b (gesicher)
gesichern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesicheren*
gesidele (1), gesidle, gesedele, mhd., st. N.: nhd. Vorrichtung zum Sitzen, Sitz, Sitzgelegenheit, Platz (M.) (1), Gestühl, Sitze, Thron, Herrschersitz, Tribüne, Festsaal, Wohnung, Lager, Wohnsitz, Wohnstätte, Ansiedlung; ÜG.: lat. sedes PsM; Vw.: s. hēr-, hōch-; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, Mar, PsM, GTroj, Gund, HvNst, Ot, Minneb, Teichn (FB gesidele), Bit, DvA, En, Glaub, GrRud, HeidinIII, Kudr, Litan, Mai, MarGr, NibB, Parz, PleierMel, Roth, SalMor, Serv; E.: ahd. gisidili 15, st. N. (ja), Sitzung, Versammlung, Zusammensitzen; s. gi, sidalen; W.: nhd. Gesiedel, N., Sitz, Bank (F.) (1), Wohnsitz, DW 5, 4106; R.: gesidele der sunne: nhd. Sitz der Sonne, Sitz der Abendsonne; L.: Lexer 65c (gesidele), Lexer 397a (gesidele), Hennig (gesidele), MWB 2, 565 (gesidele), LexerHW 1, 912 (gesidele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 235b (gesedele), II/2, 236b (gesidele)
gesidele (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gesedele
gesidle, mhd., st. N.: Vw.: s. gesidele (1)
gesiechen, mhd., sw. V.: nhd. krank sein (V.); Q.: GestRom (vor 1400); E.: s. ge, siechen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 912 (gesiechen), II/2, 358a (gesieche)
gesieden, mhd., st. V.: nhd. „sieden“, kochen; Vw.: s. īn-; Q.: StrAmis (1220-1250), SHort, WernhMl (FB gesieden), Berth, KvWTroj, SchwPr; E.: s. ge, sieden; W.: nhd. (ält.) gesieden, V., gesieden, sieden (verstärkt), DW 5, 4106; L.: Hennig (gesieden), LexerHW 1, 912 (gesieden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 361b (gesiude), LexerN 3, 200 (gesieden)
gesiffelen*, gesiffeln, mhd., sw. V.: nhd. schlurfen; E.: s. ge, siffelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesiffeln)
gesiffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesiffelen*
gesigære, gesiger, mhd., st. M.: nhd. Sieger, Besieger; ÜG.: lat. victor PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gesiger), Dal; E.: s. ge, sigære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesiger), MWB 2, 565 (gesigære), LexerHW 1, 913 (gesiger)
gesige, mhd., st. M.: nhd. „Gesieg“, Sieg; Hw.: s. gesic; Q.: BDan (um 1331), Tauler, Schürebr (FB gesige), ClosChr, BdN; E.: s. gesīgen; W.: s. nhd. (ält.) Gesieg, M., Gesieg, Sieg, DW 5, 4106; L.: Lexer 66a (gesige), MWB 2, 566 (gesige), LexerHW 1, 912 (gesige), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 264b (gesige), LexerN 3, 200 (gesige)
gesigel, mhd., st. N.: nhd. Siegel; Vw.: s. in-; Q.: StRReinf, Urk (1270); E.: s. ge, sigel; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gesigel 146 [1270] 2 Bel.), MWB 2, 565 (gesigel)
gesigelen, gesegelen, mhd., sw. V.: nhd. segeln, segeln weg von; Vw.: s. in-*; Hw.: vgl. mnd. gesēgelen; Q.: Erlös, ErnstB (Anfang 13. Jh.), PassI/II, PassIII; E.: s. ge, sigelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesigelen), LexerHW 1, 912 (gesigelen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 238a (gesigele)
gesigen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gesiegen“, siegen, siegen über, besiegen, Oberhand behalten (V.), überwinden; ÜG.: lat. triumphare PsM, vincere PsM; Vw.: s. ane-; Q.: PsM, StrAmis, ErzIII, DvAPat, DSp, Brun, SGPr, Vät, HvNst, Apk, HvBer, MinnerI, Seuse, Teichn (FB gesigen), Alph, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Frl, Hätzl, Köditz, Konr, Mechth, Netz, NibB, Parz, PassIII, PrMd, Rol, RvEBarl, Spec, StrKarl, Suchenw, Trist, Urk; E.: s. ge, sigen; W.: nhd. (ält.) gesiegen, sw. V., gesiegen, siegen, DW 5, 4106; L.: Lexer 66a (gesigen), Hennig (gesigen), WMU (gesigen 1393 [1291] 1 Bel.), MWB 2, 566 (gesigen), LexerHW 1, 912 (gesigen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 265b (gesige)
gesigen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gesiegen“, Siegen; Q.: WvÖst (1314), HvBer (FB gesigen), NvJer; E.: s. gesigen (1); W.: nhd. (ält.) Gesiegen, N., Gesiegen (N.), Siegen (N.), DW-; L.: MWB 2, 566 (gesigen), LexerHW 1, 912 (gesigen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 266a (gesigen)
gesīgen, mhd., st. V.: nhd. sinken, fallen, tropfen, fließen; Hw.: s. zuo-*; Q.: KvWTroj, Parz (1200-1210), Reinfr; E.: ahd. gisīgan* 2, st. V. (1a), sinken, sich senken, sich niedersenken, herabfließen; germ. *gaseigan, st. V., sinken; s. idg. *seikᵘ̯-, V., gießen, seihen, rinnen, tröpfeln, Pokorny 893?; vgl. idg. *sei-, *soi-, V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Pokorny 889; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesīgen), Hennig (gesīgen), LexerHW 1, 912 (gesîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 267b (gesîge), LexerN 3, 200 (gesîgen)
gesigende, mhd., (Part. Präs.=)M.: nhd. „Siegender“, Sieger; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gesigen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 566 (gesigen)
gesigenen, mhd., sw. V.: nhd. sich einer Sache bemächtigen, in Verwahrung nehmen, siegen; Q.: StRBern, Urk (1320); E.: s. gesigen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 566 (gesigenen), LexerHW 1, 913 (gesigenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 266a (gesigene)
gesiger, mhd., st. M.: Vw.: s. gesigære
gesihen, mhd., st. N.: Vw.: s. gesihene
gesīhen, mhd., st. V.: nhd. seihen, sickern, fließen; Vw.: s. ūz-; E.: s. ge, sīhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a
gesihene, gesehen, gesihen, mhd., st. N.: nhd. Sehvermögen, Sehen, Blick, Anblick, Angesicht, Augen, Augenschein, Vision, Sehkraft, Ansehen, Gesicht, Antlitz, Aussehen; ÜG.: lat. (oculus) Gl, visus PsM; Hw.: s. gesiune; Q.: Kchr (um 1150), PsM, Pilgerf (FB gesihene), AntichrL, Barth, Gl, NibB, PrRoth, Rol; E.: s. ahd.? gisihini* 1, st. N. (ja), Augen, Augenpaar?; ge, sehen; W.: s. nhd. (ält.) Gesehen, N., Gesehen, Sehkraft, Gesicht, Zusehen (N.), DW 5, 4023; L.: Lexer 66a (gesihene), Hennig (gesihene), Glossenwörterbuch 219b (gesihene), 817b (gesihene), MWB 2, 566 (gesihene), LexerHW 1, 913 (gesihene), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 281b (gesihene)
gesiht, gesihte, mhd., st. F., st. N.: nhd. Sehen, Sehvermögen, Auge, Augen, Blick, Blicken, Anblick, Vision, Traum, Trugbild, Angesicht, Gesicht, Augenschein, Erscheinung, Gesichtsform, Wahrnehmung, Gesicht als Sinn, Aussehen, Äußeres, Gestalt Gesichtssinn; ÜG.: lat. consortium STheol, respectus STheol, visio STheol, visus Gl, STheol, VocOpt; Vw.: s. ane-, durch-, gotes-, menschen-, troum-, tūben-, umbe-, under-, vore-*, wider-; Hw.: vgl. mnl. gesicht, mnd. gesichte (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, HvMelk, Lucid, Ren, RAlex, RWchr5, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, Enik, SGPr, Secr, GTroj, Märt, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, EvSPaul, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse, Stagel, Sph, WernhMl, Gnadenl (FB gesiht), Albrecht, Aneg, AvaLJ, BdN, Berth, Boner, Chr, Elis, Erinn, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Gl, Greg, Hartm, Herb, JTit, Krone, KvWGS, KvWTroj, Loheng, Macer, Mügeln, NP, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, RbRupr, ReinFu, RvEBarl, Teichn, Trist, Urk, VocOpt, WälGa, Walth, Warnung, WolfdD; E.: ahd. gisiht 72, st. F. (i), Gesicht, Anblick, Sehen, Anschauen; s. gisehan; W.: s. nhd. Gesicht, N., Blick, inneres Schauen, Gesicht, DW 5, 4087; R.: zu gesiht: nhd. zu Gesicht, vor Augen, vor aller Augen; R.: die gesiht werfen ūf: nhd. Blicke schweifen lassen über; R.: an gesiht: nhd. vor den Augen; R.: ze dem gesiht: nhd. vor den Augen; L.: Lexer 66a (gesiht), Lexer 397a (gesiht), Lexer 66a (gesihte), Hennig (gesiht), WMU (gesiht 597 [1283] 5 Bel.), Glossenwörterbuch 817b (gesihte), MWB 2, 567 (gesiht), LexerHW 1, 913 (gesiht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 283a (gesiht), II/2, 283b (gesihte), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 621 (gesihte)
gesihte, mhd., st. N.: Vw.: s. gesiht
gesihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gesihtic
gesihteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gesihticlich
gesihteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gesihticlīchen
gesihtic, gesihtec, mhd., Adj.: nhd. sichtbar, mit den Augen wahrnehmbar, deutlich, sehend, anschauend, erkennbar, offenbar; ÜG.: lat. visibilis STheol; Hw.: s. gesihteclich; vgl. mnd. gesichtich; Q.: SGPr, Apk, STheol, Seuse (FB gesihtec), AMeissnH (13. Jh.?), Dom, KvWPart, MvHeilFr, PassI/II, PassIII; E.: ahd. gisihtīg* 10, Adj., sichtbar, wahrnehmbar; s. gisiht; W.: nhd. (ält.) gesichtig, Adj., Adv., sichtbar, innerlich schauend, ein gewisses Angesicht habend, DW 5, 4100; L.: Lexer 66a (gesihtec), Hennig (gesihtec), MWB 2, 568 (gesihtic), LexerHW 1, 913 (gesihtec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 285b (gesihtec), LexerN 3, 200 (gesihtec)
gesihticlich, gesihteclich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar, deutlich, sehend, anschauend; Vw.: s. un-; Q.: Trudp (vor 1150), HlReg, Parad, Minneb, Seuse (FB gesihteclich), HvFritzHl, PrWack; E.: s. gesihtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesihteclich), Hennig (gesihtlich), MWB 2, 568 (gesihticlich), LexerHW 1, 913 (gesihteclich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 286a (gesihteclich)
*gesihticlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. ane-*, un-, vore-*; E.: s. gesihticlich; W.: nhd. DW-
gesihticlīchen, gesihteclīchen, mhd., Adv.: nhd. sichtbar; Q.: LBarl (vor 1200), Seuse (FB gesihteclīchen), LS, Marner, PassI/II; E.: s. gesihtic, līchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 568 (gesihticlich), LexerHW 1, 913 (gesihteclîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 286a (gesihteclîchen), LexerN 3, 200 (gesihteclîchen)
gesihtlich, mhd., Adj.: nhd. „gesichtlich“, sichtbar, leibhaftig; ÜG.: lat. visibilis Gl; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gesichtelijc; Q.: Tauler (FB gesihtlich), EbvErf (um 1220), Gl, Seuse; I.: Lüt. lat. visibilis?; E.: s. gesiht; W.: s. nhd. (ält.) gesichtlich, Adj., gesichtlich, sichtbar, leibhaftig, DW 5, 4100 (Adv.); L.: Lexer 66a (gesihtlich), Hennig (gesihtlich), Glossenwörterbuch 220a (gesihtlich), EWAhd 4, 392, MWB 2, 568 (gesihtlich), LexerHW 1, 913 (gesihtlich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 285a (gesihtlich), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 623 (gesihtlich)
gesihtlīche, mhd., Adv.: nhd. „gesichtlich“, sichtbar; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gesihtlīche); E.: s. gesihticlich; W.: s. nhd. (ält.) gesichtlich, Adv., gesichtlich, sichtbar, leibhaftig, DW 5, 4100; L.: Hennig (gesihtlīche)
gesilberet*, gesilbert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesilbert“, silbern (Adj.); Q.: En (1187/1189); E.: s. ge, silberet, silberen, silber; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesilbert), LexerN 3, 200 (gesilber), 3, 365 (silbern)
gesilbert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesilberet*
gesille, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. geselle (1)
gesimeze, mhd., st. N.: nhd. Gesimse, Gesims; Hw.: vgl. mnd. gesēmese; Q.: Cranc (FB gesimeze), Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, simeze; W.: s. nhd. (ält.) Gesims, Gesimse, N., Gesimse, DW 5, 4107; L.: Lexer 66a (gesimeze), MWB 2, 568 (gesimeze), LexerHW 1, 913 (gesimeze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 290a (gesimeze)
*gesimezen?, mhd., V.: nhd. „gesimsen“; E.: s. ge, simezen; W.: nhd. DW-
gesimezet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesimst“, mit einem vorstehenden Zierrand versehen (Adj.), mit einem Sims versehen (Adj.); Hw.: vgl. mnd. gesēmet*; Q.: Schachzb (FB gesimezet), NvJer, WvÖst (1314); E.: s. gesimeze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 568 (gesimezet)
gesin, mhd., st. M.: nhd. „Gesinn“, Bewusstsein, Besinnung, Verstand, Gedanke, Verlangen; Vw.: s. in-; Hw.: vgl. mnd. gesin; Q.: Lei, Kchr (FB gesin), AHeinr, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), JJud, VEzzo, VMos; E.: ahd. gesin* 1, st. M. (a), „Gesinn“, Verlangen; s. mhd. ge, sin; W.: nhd. (ält.) Gesinn, M., Gesinn, Sinn, DW 5, 4117; L.: Lexer 66a (gesin), Hennig (gesin), MWB 2, 569 (gesin), LexerHW 1, 913 (gesin), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 316a (gesin), LexerN 3, 200 (gesin)
gesīn (1), mhd., anom. V.: nhd. sein (V.), anwesend sein (V.), zugegen sein (V.), dasein, vorhanden sein (V.), geschehen, sich ereignen, bedeuten; ÜG.: lat. esse STheol, (manere) STheol; Vw.: s. wider-, vore-*; Hw.: vgl. mnd. gesīn; Q.: Ren, LvReg, DSp, Brun, HTrist, Kreuzf, Ot, Parad, STheol, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB gesīn), Albrecht (1190-1210), Berth, Chr, KvWSilv, Parz, PassIII, RvEBarl, Suchenw, Teichn, Trist, Walth, WolfdD, Urk; E.: s. ge, sīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesīn), WMU (gesīn 221 [1274] 72 Bel.), LexerHW 1, 914 (gesîn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 294a (gesîn)
gesīn (2), mhd., st. N.: nhd. „Sein“; Q.: Apk (vor 1312) (FB gesīn); E.: s. gesīn, ge, sīn; W.: nhd. DW-
gesinde (1), mhd., sw. M.: nhd. Weggenosse, Angehöriger eines Hausverbands und Hofverbands, Angehöriger eines Gefolges, Diener, Gefolgsmann, Begleiter (M.), Anhänger, Burgbewohner, Dienstmann, Hausgenosse, Bewohner, Gast; Vw.: s. burc-, gotes-, heim-, here-*, himel-, hove-, hunt-, hūs-, in-, jage-, jaget-, kiel-, klōster-, kōr-, lant-, līp-, mort-, schif-, stal-, stat-, un-, under-, ūz-, vuoz-, walt-, zuo-; Hw.: s. gesint; vgl. mnl. gesinde, mnd. gesinde (2); Q.: Anno, Mar, RAlex, RWchr1, LvReg (FB gesinde), Albrecht, AvaJG, Gen (1060-1080), GenM, JTit, KchrD, NibB, Parz, PassI/II, RvEBarl, Te, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VMos, WvMezze; E.: ahd. gisindo 1, sw. M. (n), Gefährte, Geselle, Genosse; germ. *gasinþō-, *gasinþōn, *gasinþa-, *gasinþan, *gasinþjō-, *gasinþjōn, *gasinþja-, *gasinþjan, sw. M. (n), Gefährte, Weggenosse, Begleiter, Genosse; s. idg. *sent-, V., gehen, empfinden, wahrnehmen, Pokorny 908; W.: s. nhd. (ält.) Gesind, Gesinde, M., Weggenosse, Gefolgsmann, DW 5, 4108; L.: Lexer 66a (gesinde), Hennig (gesinde), WMU (gesinde 1331 [1290] 2 Bel.), FB 132a (gesinde), MWB 2, 570 (gesinde), LexerHW 1, 914 (gesinde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 295a (gesinde)
gesinde (2), gesinne, mhd., st. N.: nhd. Gesinde, Gefolge, Angehörige eines Hausverbands und Hofverbands, Diener (Pl.), Gefolgschaft, Dienerschaft, Gefolgsleute, Burgbewohner (Pl.), Hausgenossen, Hofgesellschaft, zu einer Hofgemeinschaft Gehörende, zu einer Hausgemeinschaft Gehörende, Leute, Geschlecht, Kriegsleute, Truppe, Gesellschaft, Begleiter (M. Pl.), Gefährten, Stamm; Vw.: s. bade-, dienest-, dorf-, here-*, hēr-, īn-, reit-, twerc-; Hw.: vgl. mnl. gesinde, mnd. gesinde (1); Q.: LAlex, Eilh, RWchr5, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, GTroj, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhV, Parad, BibVor, HistAE, EvB, Minneb, MinnerII, JvFrst, EvA, Tauler, Seuse (FB gesinde), Berth, Boner, BuchdKg, Chr, Elis, Er, ErnstD, Exod, Frl, GenM (um 1120?), HeldbK, Iw, Krone, KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, Lanc, Loheng, MarLegPass, Netz, NibB, RhMl, SchwSp, StatDtOrd, Trist, Urk, UvL, UvLFrd, WälGa, Walth, WeistErf, Wh, Wig; E.: ahd. gisindi 12, st. N. (ja), Begleitung, Gefolge, Gesinde, Jüngerschaft; germ. *gasenþja-, *gasenþjam, st. N. (a), Begleitung; s. gisind; W.: nhd. Gesinde, N., Gesinde, Gefolge, Dienerschaft, DW 5, 4109; R.: gesinde sīn: nhd. zum Hause gehören, zum Hof gehören; L.: Lexer 66a (gesinde), Lexer 397a (gesinde), Hennig (gesinde), WMU (gesinde 261 [1276] 97 Bel.), FB 132a (gesinde), MWB 2, 569 (gesinde), LexerHW 1, 914 (gesinde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 295a (gesinde)
gesindelah, mhd., st. N.: Vw.: s. gesindeleh
gesindelæhe, mhd., st. N.: Vw.: s. gesindeleh
gesindeleh, gesindelah, gesindelehe, gesindelæhe, mhd., st. N.: nhd. Gesinde, Gesindel; Q.: Herb (1190-1200), Netz; E.: s. gesinde; W.: s. nhd. Gesindel, N., Gesindel, DW 5, 4113; L.: Hennig (gesindeleh), MWB 2, 570 (gesindelah), LexerHW 1, 914 (gesindelæhe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 296a (gesindelehe)
gesindelehe, mhd., st. N.: Vw.: s. gesindeleh
gesindelīlachen, mhd., st. N.: nhd. Betttücher für Gesinde; Q.: LexerN (1431); E.: s. gesinde, lachen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 200 (gesindelîlachen)
gesindelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gesinde“, kleine Dienerschaft, kleines Gefolge, Dienerschaft, Gefolge; Q.: StrAmis (1220-1250) (FB gesindelīn); E.: s. gesinde, līn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 570 (gesindelīn), LexerHW 1, 914 (gesindelîn), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 296a (gesindelîn)
gesindelōn, mhd., st. N.: nhd. Gesindelohn, Dienstlohn; Q.: LexerN (1457); E.: s. gesinde, lōn; W.: nhd. Gesindelohn, M., Gesindelohn, Dienstlohn, DW 5, 4114; L.: LexerN 3, 200 (gesindelôn)
gesinden (1), gesinnen, mhd., st. V.: nhd. gehen, wandern, kommen, entsenden, zu jemandem schicken; Vw.: s. in-; Q.: Anno (1077-1081) (gesinnen) (FB gesinnen), Elis, Erlös, EvS, LAlex, PfzdHech, Ren, Reinfr; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesinden), MWB 2, 570 (gesinden), LexerHW 1, 914 (gesinden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 309a (gesinne), LexerN 3, 200 (gesinden)
gesinden (2), mhd., sw. V.: nhd. sich anschließen an, sich gesellen zu, sich begeben (V.), vereinen, zum Diener machen, aufnehmen, sich in das Gefolge begeben (V.), zum Mitglied des Gesindes machen; Q.: Ren, RAlex, Apk, Teichn (FB gesinden), EvS, Frl, JTit, Kzl, Loheng, Martina, NvJer, PassI/II, PassIII, RvEBarl, Suchenw, Trist, Walth (1190-1229); E.: s. gesinde; W.: nhd. (ält.) gesinden, V., gesinden, zum Diener machen, aufnehmen, DW 5, 4114; L.: Lexer 66a (gesinden), Hennig (gesinden), FB 132b (gesinden), MWB 2, 570 (gesinden), LexerHW 1, 914 (gesinden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 296a (gesinde)
*gesindet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. zuo-; E.: s. gesinden, ge, sinden; W.: nhd. DW-
gesindevater, mhd., st. M.: nhd. „Gesindevater“, Hausherr, für das Gefolge Fürsorge Tragender; Q.: EvBeh (1343); E.: s. gesinde (2), vater; W.: nhd. (ält.) Gesindevater, M., Gesindevater, Pater familias, DW 5, 4115; L.: MWB 2, 570 (gesindevater), LexerHW 1, 914 (gesindevater)
gesīnen, mhd., sw. V.: nhd. sich zu eigen machen, sich aneignen, sich kümmern um, sich verbinden; Q.: Ren (nach 1243) (FB gesīnen), Hadam, JTit, Urk; E.: s. ge, sīnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesīnen), WMU (gesīnen N815 [13. Jh.] 1 Bel.), LexerHW 1, 914 (gesînen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 293b (gesînen), LexerN 3, 200 (gesînen)
gesingen, mhd., st. V.: nhd. singen, singen von, vorsingen, in einem Lied sagen; Vw.: s. ūz-, volle-; Hw.: vgl. mnl. gesingen; Q.: HlReg, Kreuzf, Ot, EvB, Minneb, JvFrst, Seuse, Pilgerf (FB gesingen), Berth, Exod (um 1120/1130), Freid, Kudr, KvWTroj, MerswZM, Nib, NP, Reinm, RvEBarl, StrAmis, Trist, UvLFrd, Walth; E.: ahd. gisingan* 6, st. V. (3a), singen, klingen, tönen, ertönen lassen; germ. *gasengwan, st. V., singen; s. idg. *sengᵘ̯ʰ-, V., singen, sprechen, Pokorny 906; W.: nhd. (ält.) gesingen, st. V., singen (verstärkt), DW 5, 4117; L.: Lexer 397a (gesingen), Hennig (gesingen), LexerHW 1, 915 (gesingen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 302a (gesingen)
gesinken, mhd., sw. V., st. V.: nhd. sinken in; Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnl. ghesinken; Q.: HvNst (FB gesinken), Weinschwelg (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, sinken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesinken), LexerHW 1, 915 (gesinken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 306a (gesinke)
gesinne (1), mhd., Adj.: nhd. besonnen (Adj.), klug, geneigt, zugetan, gesinnt; Hw.: vgl. mnd. gesinne (1); Q.: Hausen (4. Viertel 12. Jh.), Sachs, Trist; E.: s. gesinnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesinne), Hennig (gesinne), MWB 2, 571 (gesinne), LexerHW 1, 915 (gesinne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 316b (gesinne)
gesinne (2), mhd., N.: nhd. Gedanken, Erkenntnis; Q.: HimmlJer (1130/1150); E.: s. gesinne (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 571 (gesinne)
gesinne (3), mhd., st. N.: Vw.: s. gesinde (2)
gesinnen (1), mhd., st. V.: nhd. „sinnen“, seine Gedanken worauf richten, begehren, sorgen, sich annehmen, verlangen, streben, trachten nach, verlangen von, fordern, sich kümmern, sich sorgen; ÜG.: lat. praesumere BrTr; Vw.: s. ane-; Hw.: s. gesinden; vgl. mnl. gesinnen, mnd. gesinnen (1); Q.: LAlex (1150-1170), MinnerII (FB gesinnen), Aneg, BrTr, Chr, Elis, Er, Erlös, HartmKlage, Kudr, Rcsp, RhMl, Roseng, Urk, UvZLanz; E.: ahd. gisinnan* 3, st. V. (3a), „sinnen“, streben, gehen, emporstreben; s. gi, sinnan; W.: nhd. (ält.) gesinnen, st. V., sinnen (verstärkt), DW 5, 4117; L.: Lexer 66a (gesinnen), Hennig (gesinnen), WMU (gesinnen 196 [1273] 10 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 309a (gesinne), LexerN 3, 200 (gesinnen)
gesinnen (2), mhd., sw. V.: nhd. „gesinnen“, eichen (V.), visieren; E.: s. ge, sinnen; W.: nhd. (ält.) gesinnen, sw. V., gesinnen, eichen (V.), visieren, DW 5, 4117; L.: Lexer 66a (gesinnen), LexerN 3, 200 (gesinnen)
gesinnen (3), mhd., st. N.: nhd. „Gesinnen“, Begehren, Meinung; Q.: Chr (1471); E.: s. gesinnen (1); W.: nhd. (ält.) Gesinnen, N., „Gesinnen“, Begehren, DW 5, 4119; L.: LexerHW 1, 915 (gesinnen), LexerN 3, 200 (gesinnen)
gesinnen (4), mhd., st. V.: Vw.: s. gesinden (2)
gesinnet, gesinnt, gesint, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. begabt, gesinnt, belebt, einen bestimmten Sinn habend; Vw.: s. un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. gesinnet; Q.: BdN, JTit, KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. gesinnen (1); W.: nhd. (ält.) gesinnt, (Part. Prät.=)Adj., gesinnt, DW 5, 4121; L.: Lexer 66a (gesinnet), Hennig (gesinnet), MWB 2, 571 (gesinnet), LexerHW 1, 915 (gesinnet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 308b (gesinnet), LexerN 3, 200 (gesinnet)
gesinnt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesinnet
gesint (1), mhd., st. M.: nhd. Begleiter (M.), Weggenosse, Diener, Angehöriger eines Gefolges; Hw.: s. gesinde (1); Q.: Ot (FB gesint), Exod, Gen (1060-1080), MargMart, Trist; E.: ahd. gisind*, st. M. (a), Begleiter, Gefährte; s. mhd. gesinde; W.: nhd. Gesind, Gesinde, M., Weggenosse, Gefolgsmann, DW 5, 4108; L.: Lexer 66a (gesint), MWB 2, 570 (gesinde), LexerHW 1, 915 (gesint), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 294b (gesint)
gesint (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesinnet
gesippe (1), mhd., Adj.: nhd. verwandt, blutsverwandt, angestammt, natürlich; Vw.: s. hove-, un-; Hw.: s. sippe; vgl. mnl. gesibbe, mnd. gesibbe; Q.: Apk, Ot (FB gesippe), Albrecht, Gen (1060-1080), GenM, Herb, JTit, PassIII, Physiogn, Renner, Trist; E.: ahd. gisippi* 2, gisibbi*, Adj., verwandt, verbündet; s. gi, sibbi; W.: s. nhd. gesippe, Adj., blutsverwandt, verwandt, DW 5, 4123; L.: Lexer 66a (gesippe), Lexer 397a (gesippe), Hennig (gesippe), MWB 2, 571 (gesippe), LexerHW 1, 915 (gesippe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 318b (gesippe)
gesippe (2), mhd., st. N.: nhd. Verwandtschaftsgrad, Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft; Vw.: s. un-; Q.: Urk (1298); E.: s. ahd. gisippa* 1, st. F. (jō), sw. F. (n), Verwandte (F.); s. gi, sippa; W.: s. nhd. Gesippe, F., „Gesippe“, Blutsverwandtschaft, DW 5, 4122; L.: Lexer 66a (gesippe), WMU (gesippe 3110 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 571 (gesippe)
gesippe (3), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Verwandter, Verwandte, Blutsverwandter; Q.: HvNst, Hiob (sw. M.) (FB gesippe), JTit, Mügeln, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. gisippo* 3, gisibbo, sw. M. (n), Verwandter, Blutsverwandter, Verbündeter; s. mhd. gesippe; W.: vgl. nhd. (ält.) Gesippe, F., Gesippe, Sippe, Blutsverwandtschaft, DW 5, 4122; L.: Hennig (gesippe), MWB 2, 571 (gesippe), LexerHW 1, 914 (gesippe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 381b (gesippe), LexerN 3, 200 (gesippe)
gesippede, mhd., st. F.: nhd. Verwandte, Blutsverwandte, Verwandtschaft; Q.: Bihteb (14. Jh.), Chr; E.: s. gesippe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 571 (gesippede), LexerHW 1, 915 (gesippede)
gesippeschaft, mhd., st. F.: nhd. Gesippschaft, Sippschaft, Verwandtschaft; Q.: Boppe (4. Viertel 13. Jh.), Urk; E.: s. gesippe (1), schaft (2); W.: nhd. (ält.) Gesippschaft, F., Gesippschaft, Sippschaft, DW 5, 4123; L.: LexerHW 1, 915 (gesippeschaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 319b (gesippeschaft), LexerN 3, 200 (gesippeschaft)
gesippet, gesipt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesippt“, verwandt, blutsverwandt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gesibbet; Q.: SHort, Teichn (FB gesippet), Urk (13. Jh.); E.: s. gesippe; W.: s. nhd. (ält.) gesippt, Adj., gesippt, verwandt, DW 5, 4124; R.: gesippet sīn über: nhd. von höherer Geburt sein als; L.: Lexer 195c (gesippet), Hennig (gesippet), WMU (gesippet 3580 [13. Jh.] 1 Bel.)
gesipt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesippet
gesite (1), mhd., Adj.: nhd. gesittet, geartet, beschaffen (Adj.), gesinnt, gebildet; Hw.: s. gesitet; vgl. mnd. gesēde; Q.: Ren, Kreuzf (FB gesite), KvWAlex, KvWEngelh, KvWPant, KvWTroj, LS, Mügeln, Nib, PassIII, Seuse, Teichn, Trist, UvS, Walth (1190-1229); E.: s. ahd. gisit* 1, Adj., „gesittet“, geartet; s. gi, situ; W.: s. nhd. gesitte, gesitt, Adj., eine Art oder Gewohnheit habend, geartet, DW 5, 4124; L.: Lexer 66a (gesite), Hennig (gesite), MWB 2, 572 (gesite), LexerHW 1, 916 (gesite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 325b (gesite)
gesite (2), mhd., st. M.: nhd. Sitte, Brauch, Gewohnheit, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Beschaffenheit, Wesen, Anstand; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gesite (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66a (gesite), MWB 2, 572 (gesite), LexerHW 1, 915 (gesite)
gesiten, mhd., sw. V.: nhd. „gesittet sein“ (?), beruhigen, bändigen, Gepflogenheit herstellen, Gepflogenheit wieder herstellen; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gesiten); E.: ahd. gisitōn* 13, sw. V. (2), bewirken, tun, machen, bewerkstelligen, unternehmen, erreichen, aufstellen s. mhd. ge, siten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 572 (gesiten)
gesitet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesittet, geartet, beschaffen (Adj.); Hw.: s. gesite; vgl. mnd. gesēdet; Q.: HTrist (1285-1290), WvÖst, Seuse, Teichn (FB gesitet); W.: nhd. gesittet, (Part. Prät.=)Adj., gesittet, DW 5, 4125; L.: Lexer 66a (gesitet), MWB 2, 572 (gesitet), LexerHW 1, 916 (gesitet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 326a (gesitet)
gesitic, mhd., Adj.: nhd. sittsam, anständig; ÜG.: lat. modestus Gl; Q.: Gl; Hw.: vgl. mnl. gesedich; E.: s. gesite (1); L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 8, 725 (gesitic)
gesitz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesitze
gesitze, gesitz, gesiz, mhd., st. N.: nhd. „Gesitze“, Sitz, Sitzgelegenheit, Anwesen, Besitztum; Hw.: vgl. mnl. gesit, mnd. gesēte (1); Q.: Beh, MarHimmelf, Parz (1200-1210), Urk; E.: s. ge, sitze; W.: nhd. (ält.) Gesitze, Gesitz, N., Gesitze, Sitz, Gestühle, Bank (F.) (1), DW 5, 4126; L.: Lexer 66a (gesitze), Hennig (gesitz), WMU (gesitze 3205 [1299] 2 Bel.), MWB 2, 573 (gesitze), LexerHW 1, 916 (gesitze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 337b (gesitze)
gesitzede, mhd., st. N.: nhd. Herrschaftsbereich?; ÜG.: lat. territorium Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. gisizzida* 3, st. F. (ō), Sitz, Gebiet, Bezirk, Bereich; s. mhd. gesitzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 572 (gesitzede)
gesitzen, mhd., st. V.: nhd. sitzen, sitzen an, sitzen auf, sitzen bei, sitzen unter, sitzen vor, zusammensitzen, an einer Sitzung teilnehmen, sich setzen, sich aufsetzen, niederlassen an, niederlassen auf, niederlassen in, niederlassen zu, sich widersetzen, wohnen, zu Gericht sitzen, herrschen, besitzen, ansässig sein (V.), sesshaft sein (V.), sich aufhalten, im Sattel bleiben; ÜG.: lat. quiescere PsM, sedere PsM; Vw.: s. abe-, bī-, inne-, ūf-, vore-*; Hw.: s. sitzen; vgl. mnl ghesitten, mnd. gesetten; Q.: Will (1060-1065), Anno, Kchr, PsM, Lucid, Ren, RAlex, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Hiob, HistAE, Minneb, Seuse, KvMSph, WernhMl (FB gesitzen), AHeinr, Elis, Er, Exod, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Iw, Krone, KvWPant, Mai, Mühlh, Neidh, NvJer, Nib, Parz, RSp, RvEBarl, Spec, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. gisizzen* 65, st. V. (5), sitzen, sich setzen, besitzen, sich niederlassen, sich aufsetzen; germ. *gasetjan, *gasitjan, st. V., sitzen, sich setzen; s. idg. *sed- (A), V., sitzen, Pokorny 884; W.: nhd. (ält.) gesitzen, st. V., sitzen (verstärkt), DW 5, 4126; R.: hinder sich gesitzen: nhd. stürzen; R.: daz ros gesitzen: nhd. vom Pferd stürzen; L.: Lexer 66a (gesitzen), Lexer 397a (gesitzen), Hennig (gesitzen), WMU (gesitzen 248 [1275] 14 Bel.), LexerHW 1, 916 (gesitzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 335a (gesitze)
gesiume, gesuome, mhd., st. N.: nhd. Zögern; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. gesūmen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 572 (gesiume)
gesiune, gesüene, gesūne, gesoune, mhd., st. N.: nhd. Sehkraft, Sehvermögen, Sehsinn, Blick, Aussicht, Anblick, Gesicht, Angesicht, Aussehen, Betrachtung, Anschauung; ÜG.: lat. pupilla PsM, visus PsM, SH; Vw.: s. vride-*; Hw.: vgl. mnl. gesune; Q.: Spec, Kchr, LAlex, PsM, LBarl, LvReg, Apk, Pilgerf (FB gesiune), Albrecht, AntichrL, ÄPhys, AVaLJ, BrHoh, Gen (1060-1080), Iw, Martina, NibA, PrHoff, PrOberalt, PrRoth, PsSchleiz, PsTr, Rol, Roseng, Serv, SH, Trudp, VMos; E.: ahd. gisiuni 48, st. M. (ja), st. N. (ja), Sehkraft, Gesicht, Angesicht, Antlitz; s. gi; germ. *segnwi-, *segnwiz, *seuni-, *seuniz, st. F. (i), Sehen, Gesicht, Gestalt; vgl. idg. *sekᵘ̯- (1), V., folgen, Pokorny 896; W.: nhd. (schweiz) Gesün, N., Sehkraft, Schweiz. Id. 7, 1104; L.: Lexer 66a (gesiune), Hennig (gesiune), MWB 2, 572 (gesiune), LexerHW 1, 916 (gesiune), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 282a (gesiune), LexerN 3, 200 (gesiune)
gesiuneclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gesiuniclich
gesiunede, mhd., st. N.: nhd. Sehkraft, Gesicht, Ansehen, Aussehen, Anblick; Q.: Apk (FB gesiunede), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gesiune; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 573 (gesiunede), LexerHW 1, 916 (gesiunede)
gesiunelich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Q.: Alkuin (12. Jh.), PrRoth; E.: s. gesiune, *lich (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 573 (gesiunelich)
gesiunen, mhd., sw. V.: nhd. wahrnehmen; Q.: Lilie (1267-1300) (gesūnen) (FB gesiunen); E.: s. ge, siunen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesiunen), MWB 2, 573 (gesiunen)
*gesiunic?, mhd., Adj.: nhd. „sichtbar“; Hw.: s. gesiuniclich; E.: s. gesiune; W.: nhd. DW-
gesiuniclich, gesiuneclich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Hw.: s. gesiunlich; Q.: Lei, Trudp (FB gesiuneclich), VMos (1130/1140); E.: ahd. gisiunīglīh* 1, Adj., sichtbar; s. gisiuni, gisiunī, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesiunelich), MWB 2, 573 (gesiuniclich), LexerHW 1, 916 (gesiuneclich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 282b (gesiuneclich)
gesiunlich, gesūnlich, mhd., Adj.: nhd. sichtbar; Vw.: s. un-; Hw.: s. gesiuneclich; Q.: Alkuin (12. Jh.), PrRoth; E.: ahd. gisiunlīh* 4, Adj., sichtbar; s. gisiuni, gisiunī, līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesiunlich), Hennig (gesiunlich), LexerHW 1, 916 (gesiunlich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 282b (gesiunlich)
gesiuse, gesūse, mhd., st. N.: nhd. Gesause, Aufruhr, Brausen; Q.: EvSPaul (FB gesiuse), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, siusen; W.: s. nhd. Gesause, Gesäuse, N., Gesause, Sausen (N.), DW 5, 3812; L.: Lexer 66b (gesiuse), MWB 2, 573 (gesiuse), LexerHW 1, 916 (gesiuse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 759a (gesûse), Hennig (gesūse)
gesiz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesitze
gesīz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesitze
geslāfe, mhd., sw. M.: nhd. Schlafgenosse, Bettgenosse, Mitschläfer; Q.: Trist (um 1210); E.: ahd. gislāfo* 7, sw. M. (n), „Beischläfer“, Buhler; s. gi, slāfan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (geslāfe), Hennig (geslāfe), MWB 2, 574 (geslāfe), LexerHW 1, 916 (geslâfe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 366a (geslâfe)
geslæfelen*, geslæfeln, mhd., sw. V.: nhd. schlafen; E.: s. geslāfen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 916 (geslæfeln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 366a (geslæfel)
geslæfelîn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Schlafgenosse; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. geslāfe, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 916 (geslæfelîn)
geslæfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. geslæfelen*
geslāfen (1), gislāfen, mhd., st. V.: nhd. schlafen; Q.: Aneg (um 1173), GFrau, KvWPart, Trist, Urk; E.: s. ge, slāfen; W.: s. nhd. (ält.) geschlafen, st. V., geschlafen, schlafen, DW 5, 3901; L.: Hennig (geslāfen), WMU (geslāfen 2977 [1298] 1 Bel.), LexerHW 1, 916 (geslâfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 365a (geslâfe), LexerN 3, 200 (geslâfen)
geslāfen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschlafen; Vw.: s. un-; Q.: Iw (um 1200), Köditz; E.: s. geslāfen (1); W.: s. nhd. geschlafen, (Part. Prät.=)Adj., geschlafen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 364a (slâfe)
geslagelich, mhd.?, Adj.: nhd. aus Metall geschlagen; ÜG.: lat. ductilis Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd. gislagalīh* 1, Adj., geschlagen, getrieben, aus Metall getrieben; s. mhd. geslagen, geslahen; L.: MWB 2, 574 (geslagelich); Son.: ahd.?
geslagen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschlagen“; Vw.: s. nider-, niu-, un-, unwider-; Q.: EckhI, EckhIII (FB geslagen), Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Trist; E.: s. geslahen; W.: s. nhd. geschlagen, (Part. Prät.=)Adj., geschlagen, DW 5, 3901; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 366b (slahe)
geslahen, mhd., st. V.: nhd. schlagen, niederschlagen, erschlagen (V.), zuschlagen, schlagen an, schlagen auf, schlagen mit, hinzukommen zu, schwingen, führen, versetzen, töten, schlachten, gestalten, verfertigen, schmieden, prägen, sich schlagend bewegen; ÜG.: lat. percutere PsM; Vw.: s. abe-, ūz-, zesamene-, zuo-; Hw.: s. slahen; vgl. mnd. geslān; Q.: PsM, LvReg, Apk, EvB, WernhMl (FB geslahen), BdN, En, Er (um 1185), Flore, Greg, Iw, JTit, Krone, KvWAlex, KvWEngelh, KvWTroj, LuM, MF, Nib, Parz, Schrätel, Trist, Tuch, Urk, WälGa; E.: ahd. gislahan* 19, st. V. (6), schlagen, Metall in dünne Blätter schlagen; germ. *gaslahan, st. V., schlagen; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. DW-; R.: geslāhen zuo: nhd. sich gesellen; R.: daz sper undern arm geslahen: den Speer unter dem Arm festklemmen; L.: Lexer 66b (geslahen), Lexer 397a (geslahen), Hennig (geslahen), WMU (geslahen N238 [1283] 2 Bel.), LexerHW 1, 916 (geslahen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 376a (geslahen), LexerN 3, 200 (geslahen)
geslaht (1), gesleht, mhd., Adj.: nhd. geartet, geformt, beschaffen (Adj.), wohlgeartet, artig, fein, edel, schön, eigenartig, natürlich, angemessen, eigen, angeboren, vererbt, bestimmt, gemäß; Vw.: s. ane-, hōch-, krūt-, lewen-*, un-, wol-; Hw.: s. gesleht; Q.: Mar, ErzIII, GTroj, HBir, Apk, WvÖst, Ot, KvHelmsd, WernhMl (FB geslaht), Dür, En, Er, Flore, Georg, Helmbr, HTrist, JTit, Kudr, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWTroj, KvWWelt, Mor, Parz, Renner, Ro, Rumelant, Schrätel, Tuch, VMos (1130/1140), WälGa, Walth, Wh, Winsb, WvRh; E.: ahd. gislaht*, Adj., eigen, naturgemäß, entsprechend; germ. *gaslahta-, *gaslahtaz, Adj., geartet; s. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: nhd. (ält.) geschlacht, Adj., Adv., demselben Geschlecht angehörig, geartet, von guter Art, DW 5, 3896; R.: vil geslaht: nhd. edel, gut, schön, prächtig; R.: wol geslaht: nhd. edel, gut, schön, prächtig; L.: Lexer 66b (geslaht), Hennig (geslaht), MWB 2, 574 (geslaht), LexerHW 1, 916 (geslaht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 387b (geslaht), LexerN 3, 201 (geslaht)
geslaht (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geslehte (2)
geslahte, mhd., st. N.: Vw.: s. geslehte (2)
geslande, mhd., st. N.: Vw.: s. geslende
geslecken, mhd., sw. V.: nhd. schlecken; Q.: MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, slecken; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 201 (geslecken)
gesleder, mhd., st. N.: Vw.: s. geslüeder
geslege, mhd., st. N.: nhd. Schlägerei; Q.: Chr, LexerHW (1430); E.: s. ge, slag; W.: s. nhd. (ält.) Geschläg, Geschlag, N., Geschlag, DW 5, 3901; L.: Lexer 66b (geslege), LexerHW 1, 917 (geslege), LexerN 3, 201 (geslege)
gesleht (1), mhd., Adj.: nhd. glatt, schlicht, aufrichtig, gerade; Vw.: s. un-; Hw.: s. geslaht; Q.: Dür, Kchr (um 1150), Hirzelin, RWchr, Teichn; E.: s. ge, sleht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesleht), MWB 2, 574 (gesleht), LexerHW 1, 917 (gesleht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 394b (gesleht)
gesleht (2), mhd., Adj.: Vw.: s. geslaht (1)
gesleht (3), mhd., st. N.: Vw.: s. geslehte (2)
geslehte (1), mhd., st. N.: nhd. Schlachten, Geschlachtetes, Eingeweide; Vw.: s. in-; Q.: Geis, Had, Urk (13. Jh.); E.: ahd.? gislahti* (2) 2, st. N. (ja), Geschlachtetes, Hackfleisch; s. gi, slahan; W.: s. nhd. Geschlächte, N., Geschlachtetes, DW 5, 3900, nhd. (ält.) Geschlachte, N., Schlachten (N.); L.: Lexer 66b (geslehte), MWB 2, 575 (geslehte), LexerHW 1, 917 (geslehte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 390a (geslehte), LexerN 3, 201 (geslehte)
geslehte (2), gesleht, geslahte, geslaht, mhd., st. N.: nhd. Geschlecht, Stamm, Familie, Verwandte (Pl.), Familienmitglieder, Verwandtschaft, adelige Abstammung, Abstammung, Herkunft, Generation, Eigenschaft, Nachkommenschaft, Gattung, Art (F.) (1), Beschaffenheit, Sorte, Typ, Sexus, Schössling, Trieb; ÜG.: lat. generatio PsM, genimen PsM, gens PsM, genus STheol, progenies PsM, semen PsM, stirps PsM, tribus PsM, STheol; Vw.: s. burgære-*, hōch-, kristen-, lewen-, mannen-, un-, vrouwen-, wolf-; Hw.: vgl. mnl. geslachte, mnd. geslechte; Q.: LAlex, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, DSp, Secr, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvB, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB geslehte), AvaJo, BdN, Berth, Boner, BrHoh, Chr, Er, Flore, EvSPaul, Gen (1060-1080), GenD, Greg, HagenChrist, JPhys, Karlmeinet, KgTirol, Kröllwitz, KvWGS, KvWSchwanr, KvWSilv, KvWTroj, Lanc, Mar, Mügeln, NvJer, Parz, PrOberalt, PrStPaul, PsWindb, RhMl, RvEBarl, Spec, StRBrünn, SüklU, Tit, Urk, VMos, Wh, Wig; E.: s. geslaht; s. ahd. gislahti (1) 21, st. N. (ja), Geschlecht, Stamm, Stammbaum; s. gi, slahta; s. germ. *gaslahta-, *gaslahtaz, Adj., geartet; vgl. idg. *slak-, V., schlagen, hämmern, Pokorny 959; W.: s. nhd. Geschlecht, N., Geschlecht, DW 5, 3903; L.: Lexer 66b (geslahte), Lexer 66b (geslehte), Lexer 397a (geslehte), Hennig (geslehte), WMU (geslehte 69 [1263] 34 Bel.), MWB 2, 574 (geslehte), LexerHW 1, 917 (geslehte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 390a (geslaht, geslehte), LexerN 3, 201 (geslehte)
geslehtebuoch, mhd., st. N.: nhd. „Geschlechterbuch“, Ahnentafel, Stammtafel; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geslehte (2), buoch (1); W.: s. nhd. Geschlechtsbuch, N., Geschlechtsbuch, Stammtafel, DW 5, 3914; L.: MWB 2, 575 (geslehtebuoch), LexerHW 1, 917 (geslehtebuoch)
geslehtede, mhd.?, Sb.: nhd. Verband, Geschlecht, Stamm; ÜG.: lat. tribus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. gislahtida* 1, st. F. (ō), „Geschlecht“, Stamm, Stammbaum; s. mhd. geslehte (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 575 (geslehtede); Son.: mhd.?
geslehtet?, mhd., Adj.: nhd. verwandt?; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. geslehte (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (geslehtet)
*geslehtic?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geslehte (2); W.: s. nhd. (ält.) geschlechtig, Adj., geschlechtig, DW 5, 3913; L.: LexerN 3, 201 (geslehtic)
*geslehticlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geslehte (2); W.: nhd. DW-
*geslehticlīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. geslehte (2); W.: nhd. DW-
geslehticlīchen, mhd., Adv.: nhd. direkt, gerade; Q.: StiftZwettl (14. Jh.); E.: s. geslehte (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (geslehticlīchen), LexerN 3, 201 (geslehticlîchen)
gesleichen, mhd., sw. V.: nhd. schleichen machen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gesleichen); E.: s. ge, sleichen; W.: nhd. DW-
geslende, geslande, mhd., st. N.: nhd. Schmauserei, Schlemmerei, Mahl; Q.: ErzIII (FB geslende), Gauh, Mai, Neidh, Warnung, Wh (um 1210); E.: s. ge, slīnden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (geslende), Hennig (geslende), MWB 2, 576 (geslende), LexerHW 1, 917 (geslende), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 403a (geslande)
gesleppe, mhd., st. N.: nhd. Gang im Bergwerk, Abhang; E.: s. ge, sleppen; W.: nhd. Geschleppe, N., Geschleppe, DW 5, 3919; L.: Lexer 66b (gesleppe)
geslerfe, mhd., st. N.: nhd. Schleppe, schleppender Gang; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, slerfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (geslerfe), LexerHW 1, 918 (geslerfe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 405a (geslerfe)
geslīchen, mhd., st. V.: nhd. schleichen, schleichen in; Vw.: s. nāch-; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, slīchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslīchen), LexerHW 1, 918 (geslîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 398a (geslîche)
gesliefen, mhd., st. V.: nhd. hineinfließen, gelangen in; Q.: SGPr (FB gesliefen), Kröllwitz, KvWHerzm, Parz (1200-1210), Tuch; E.: s. ge, sliefen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesliefen), Hennig (gesliefen), LexerHW 1, 918 (gesliefen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 406a (gesliufe), LexerN 3, 201 (gesliefen)
gesliezen, mhd., st. V.: nhd. zuschließen, verschließen; Vw.: s. īn-, ūf-, ūz-; Q.: Berth, Eckh, KvWPart, PassI/II, PassIII, Walth (1190-1229); E.: s. ge, sliezen; W.: nhd. (ält.) geschließen, st. V., geschließen, schließen, DW 5, 3920 (geschlieszen); L.: Hennig (gesliezen), LexerHW 1, 918 (gesliezen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 411a (gesliuze), LexerN 3, 201 (gesliezen)
gesliezunge, mhd.?, st. F.: nhd. Dachgebälk, Sparrenwerk; ÜG.: lat. contignatio Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. ahd. gisliozunga* 1, st. F. (ō), Gebälk; s. mhd. gesliezen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (gesliezunge); Son.: ahd.?
geslīfen, mhd., st. V.: nhd. gleiten; Q.: Mar (1172-1190), HvBer, TvKulm (FB geslīfen), Krone, Martina, Walberan; E.: s. ge, slīfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 918 (geslîfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 400b (geslîfe)
gesliffen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschliffen“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geslīpen; Q.: Ot, Seuse (FB gesliffen), Berth, Neidh, Trist (um 1210); E.: s. ge, slīfen; W.: nhd. geschliffen, (Part. Prät.=)Adj., geschliffen, DW 5, 3920; R.: gesliffeniu wort: nhd. „geschliffene Worte“, wohlgesetzte treffende Rede; L.: Hennig (gesliffen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 399a (slîfe)
gesliht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geslihtet
geslihte, mhd., st. F.: nhd. Gerade (F.) (1), gerade Richtung, Rechtlichkeit; Vw.: s. un-; Q.: Mar (1172-1190), Märt, Teichn (FB geslihte); E.: s. ge, sliht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (geslihte), Lexer 397a (geslihte), MWB 2, 576 (geslihte), LexerHW 1, 918 (geslihte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 395b (geslihte)
geslihten, mhd., sw. V.: nhd. glätten, beruhigen, schlichten, beilegen; Q.: SHort (FB geslihten), BdN, Hadam, PassI/II, PassIII, StatDtOrd, TürlWh (nach 1270), Urk; E.: s. ge, slihten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslihten), WMU (geslihten 1007 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 918 (geslihten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 396a (geslihte), LexerN 3, 201 (geslihten)
geslihtet, gesliht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. besonnen (Adj.); Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse, Sph (FB geslihtet); E.: s. geslihten; W.: s. nhd. geschlichtet, (Part. Prät.=)Adj., geschlichtet, DW-; L.: Hennig (geslihtet), LexerHW 1, 918 (geslihtet)
geslinc, mhd., st. N.: nhd. Geschlinge; Hw.: s. geslinge; E.: s. ge, slinc; W.: s. nhd. Geschlinge, N., Geschlinge, DW 5, 3021; L.: Lexer 66b (geslinc)
geslinden, mhd., st. V.: nhd. herunterschlucken, verschlingen, verschlucken; Q.: Minneb, Tauler, Pilgerf (FB geslinden), BdN, Gen (1060-1080), GenM, WvRh; E.: s. ge, slinden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslinden), LexerHW 1, 918 (geslinden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 402b (geslinde)
geslinge, mhd., st. N.: nhd. „Geschlinge“, Kriechtiere, Gewürm; Hw.: s. geslinc; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geslinge); E.: s. ge, slinge; W.: s. nhd. Geschlinge, N., Geschlinge, DW 5, 3021; L.: Lexer 66b (geslinge), MWB 2, 576 (geslinge), LexerN 3, 201 (geslinge)
geslingen, mhd., st. V.: nhd. „schlingen“ (V.) (1), sich winden; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, slingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslingen), LexerHW 1, 918 (geslingen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 404a (geslinge)
geslipfere, mhd., st. N.: nhd. schlüpfriger Weg, Sumpf; Q.: Cranc (1347-1359) (FB geslipfere); E.: s. ge, slipfere, slipfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (geslipfere)
gesliunen, geslūnen, mhd., sw. V.: nhd. eilen; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, sliunen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (gesliunen), LexerHW 1, 918 (geslûnen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 408a (geslûnen)
gesliunigen, geslūnigen, mhd., sw. V.: nhd. beschleunigen; ÜG.: lat. accelerare PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. accelerare?; E.: s. ge, sliunen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 576 (gesliunigen), LexerHW 1, 918 (geslûnigen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 408b (gesliunige)
geslizzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschlissen; Vw.: s. un-; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. ge, slīzen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 413b (slîze)
geslosse, mhd., st. N.: nhd. Knochen, Knochengerüst, Gelenke; Hw.: s. geslozze; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslosse)
gesloufe, geslöufe, mhd., st. N.: nhd. „Geschläuf“, Kleidung; Vw.: s. ane-, zuo-; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.), Schampiflor; E.: s. ge, slouf; W.: s. nhd. (ält.) Geschläuf, N., Geschläuf, Hülle, Kleidung, DW 5, 3903; L.: Lexer 66b (gesloufe), Hennig (gesloufe), MWB 2, 576 (gesloufe), LexerHW 1, 918 (gesloufe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 406b (gesloufe)
geslöufe, mhd., st. N.: Vw.: s. gesloufe
gesloufec, mhd., Adj.: Vw.: s. gesloufic
gesloufen (1), mhd., sw. V.: nhd. schlüpfen machen, schlüpfen lassen, schieben, schliefen, schlüpfen, dringen, einhüllen, kleiden; Vw.: s. īn-; E.: s. ge, sloufen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesloufen)
*gesloufen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gesloufen (1); W.: nhd. DW-
gesloufic, gesloufec, mhd., Adj.: nhd. sich anschmiegend, geschickt, raffiniert; Q.: Had (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, sloufen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesloufec), MWB 2, 577 (gesloufic), LexerHW 1, 918 (gesloufec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 406b (gesloufec)
gesloz, mhd., st. N.: nhd. Schloss, Burg, Umschließung; Q.: BDan (um 1331) (FB gesloz), Beh, Chr; E.: ahd. gisloz* 1, st. N. (a), Kammer, Zelle; s. gi, sliozan; W.: nhd. (ält.) Geschloss, N., Schloss (verstärkte Form), Türschloss, Burg, DW 5, 3922 (Geschlosz); L.: Lexer 66b (gesloz), MWB 2, 577 (gesloz), LexerHW 1, 918 (gesloz)
geslozze, mhd., st. N.: nhd. Schlussbein, Hüftknochen, Knochen, Gefüge des Körpers, Körperteil; Hw.: s. geslosse; Q.: Secr (1282) (FB geslozze); E.: s. ge, sliezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (geslozze), Lexer 397a (geslozze), MWB 2, 577 (geslozze), LexerHW 1, 918 (gesllozze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 413a (geslozze)
geslozzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschlossen“; Vw.: s. īn-, ūf-, zesamene-; Hw.: vgl. mnd. geslōten; Q.: EckhI, EckhII, EckhIII (FB geslozzen), Mai, Nib, Trist (um 1210); E.: s. gesliezen; W.: s. nhd. geschlossen, (Part. Prät.=)Adj., geschlossen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 408b (sliuze)
*geslozzenheit?, mhd., st. F.: nhd. „Geschlossenheit“; Vw.: s. in-, ūz-; E.: s. geslozzen, heit; W.: s. nhd. Geschlossenheit, F., Geschlossenheit, DW-
geslozzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. besitzend, gefesselt, gefangen; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. ge, slozzen; W.: s. nhd. (ält.) geschlosst, (Part. Prät.=)Adj., geschlosst, mit festen Burgen versehen (Adj.), DW 5, 3923 (geschloszt); L.: Lexer 66b (geslozzet), LexerHW 1, 918 (geslozzet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 413a (geslozzet)
geslüeder, gesleder, mhd., st. N.: nhd. schlammiger Flussarm der nur bei Hochwasser fließt; Q.: LexerHW (1449); E.: s. ge, sluot; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 918 (geslüeder)
geslūnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesliunen
geslūnigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesliunigen
geslupfen, geslüpfen, mhd., sw. V.: nhd. schlüpfen durch; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, slupfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geslupfen), LexerHW 1, 918 (geslüpfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 408a (geslüpfe)
geslüpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geslupfen
gesmac (1), mhd., Adj.: nhd. wohlriechend, duftend, schmackhaft, wohlschmeckend, schmeckend, lecker, wohltönend, wohlklingend; Vw.: s. wol-; Hw.: s. gesmach; Q.: Vät (FB gesmac), Albrecht, BdN, Berth, BuchdRügen, DvA, HvNst, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Krone, PassI/II, PassIII, RvBib, SchwPr, Serv, UvLFrd; E.: ahd. gismag* 3, Adj., angenehm, schmackhaft; s. gi, smakkēn; W.: nhd. geschmack, Adj., wohlriechend, wohlschmeckend, DW 5, 3932; L.: Lexer 66b (gesmac), Hennig (gesmac), MWB 2, 577 (gesmac), LexerHW 1, 918 (gesmac), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 417b (gesmac)
gesmac (2), gesmach, mhd., st. M.: nhd. Geruch, Geschmack, Geschmackssinn, Schmecken, Duft, Gestank, Gefühl, Empfindung, Gefallen, Wohlfühlen; Vw.: s. balsamen-; Hw.: vgl. mnl. gesmaec, mnd. gesmak; Q.: Lucid (1190-1195), DvAStaff, Lilie, SGPr, Secr, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvSPaul, MinnerII, Tauler, Teichn, SAlex, Pilgerf (FB gesmac), BdN, Berth, Eracl, Flore, Heimesf, Krone, KvWSilv, STheol, WälGa; E.: ahd. gismak* (2) 4, gismac*, gismah*, st. M. (a?, i?), Geschmack; s. gi, smak; W.: nhd. Geschmack, M., Geschmack, Geruch, DW 5, 3924; L.: Lexer 66b (gesmac), Hennig (gesmac), MWB 2, 577 (gesmac), LexerHW 1, 918 (gesmac), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 417a (gesmac)
gesmach (1), mhd., Adj.: nhd. wohlriechend, schmackhaft; Vw.: s. un-; Hw.: s. gesmac; E.: ahd. gismak* (1) 2, gismac*, gismah*, Adj., angenehm, schmackhaft, wohlschmeckend; s. gi, smakkēn; W.: s. nhd. geschmack, Adj., wohlriechend, wohlschmeckend, DW 5, 3932; L.: Lexer 66b (gesmac), Hennig (gesmac), LexerHW 1, 918 (gesmac/gesmach)
gesmach (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gesmac (2)
gesmachen, gesmacken, mhd., sw. V.: nhd. auskosten, schmecken, gefallen (V.), riechen an, kosten (V.) (2), genießen, empfinden, wittern; Hw.: s. gesmecken; Q.: DvAStaff (1250-1272), Lilie, Tauler (FB gesmacken); E.: ahd. gismakkēn* 3, gismackēn*, sw. V. (3), schmecken, Geschmack von sich geben; s. gi; s. germ. *smakkōn, *smakōn, sw. V., schmecken; idg. *smegʰ-, *smeg-, V., schmecken, Pokorny 967; W.: nhd. (ält.) geschmachen, sw. V., einem gut schmecken, DW 5, 3933; L.: Lexer 66b (gesmachen), Hennig (gesmacken), LexerHW 1, 918 (gesmacken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 419b (gesmacke)
gesmacken (1), mhd., st. N.: nhd. Geschmack?; ÜG.: lat. fragrantia Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gesmache; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 201 (gesmacken)
gesmacken (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gesmachen
gesmackunge, mhd., st. F.: nhd. „Geschmackung“, Geschmack; Vw.: s. vore-*; E.: s. ge, smackunge; W.: nhd. DW-; L.: FB 439a (*vorgesmackunge)
gesmaclich, mhd., Adj.: nhd. „geschmacklich“, wohlschmeckend; Q.: RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gesmac (1), *lich? (1); W.: nhd. geschmacklich, Adj., geschmacklich, schmackhaft, DW 5, 3993; L.: MWB 2, 578 (gesmaclich)
*gesmæhet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschmäht“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gesmēt?; E.: s. smæhen; W.: s. nhd. geschmäht, (Part. Prät.=)Adj., geschmäht, DW-
gesmahte, mhd., st. F.: nhd. Geruch, Duft; Q.: Flore (1220); E.: s. gesmachen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesmahte), MWB 2, 578 (gesmahte), LexerHW 1, 919 (gesmahte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 417a (gesmahte)
gesmechen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich nähern; E.: s. ge, smechen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmechen)
gesmechen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gesmecken
gesmeckede, mhd., st. F.: nhd. Wahrnehmung, Geruch; Q.: Will (1060-1065) (FB gesmeckede); E.: s. gesmacken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 578 (gesmeckede)
gesmecken, gesmechen, mhd., sw. V.: nhd. riechen, empfinden, wahrnehmen; Vw.: s. vore-*; Hw.: s. gesmachen; Q.: Mar, Ren, SGPr, EckhII, EckhIII, Parad, EvB, EvA, WernhMl (FB gesmecken), Gen (1060-1080), GenM, HvFritzlHl, Litan, Rol, Serv, Spec, Tund, UvZLanz, WvRh; E.: ahd. gismekken* 8, gismecken*, sw. V. (1a), schmecken, kosten (V.) (2), kosten von, genießen, etwas genießen; s. gi, smekken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesmecken), Hennig (gesmecken), LexerHW 1, 919 (gesmecken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 419a (gesmecke)
*gesmecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschmeckt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, smecken; W.: s. nhd. geschmeckt, (Part. Prät.=)Adj., geschmeckt, DW-
gesmeichen, mhd., sw. V.: nhd. schmeicheln; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, smeichen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 919 (geschmeichen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 425a (gesmeiche)
*gesmeichet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, smeichen; W.: nhd. DW-
gesmeiz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesmeize
gesmeize, gesmeiz, mhd., st. N.: nhd. „Geschmeiß“, Unrat, Exkremente, Kot, Dreck, Brut, Gelege, Gezücht, Schmetterlingseier; Q.: BdN, Dür, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Myns; E.: s. ge, smeizen; W.: s. nhd. (ält.) Geschmeiß, N., Geschmeiß, Kot, Mist, Unrat, Gift, Ansteckung, Pest, DW 5, 3942; L.: Lexer 66b (gesmeize), Hennig (gesmeiz), MWB 2, 578 (gesmeize), LexerHW 1, 919 (gesmeize), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 433a (gesmeize)
gesmeizen, mhd., sw. V.: nhd. Eier legen, schmeißen; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gesmeize; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmeizen), LexerHW 1, 919 (gesmeizen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 433a (gesmeize)
gesmelze, mhd., st. N.: nhd. „Geschmelze“, Schmelzwerk, geschmolzener Metallschmuck, Metallguss, Metallschmelze, Legierung, Emaille, Schmelzfett; ÜG.: lat. electrum Gl, pyropus Gl; Vw.: s. golt-; Hw.: vgl. mnd. gesmelte; Q.: RWchr, Pilgerf (FB gesmelze), Berth, Chr, En, Exod (um 1120/1130), Gl, Himmelr, JTit, Loheng, Rol, SH, SpeyrerP, Suchenw, VMos, Wig; E.: ahd. gismelzi 19, st. N. (ja), „Schmelze“, Legierung; s. gi, smelzi; W.: s. nhd. Geschmelze, N., „Geschmelze“, Legierung aus Gold und Silber, Email, Schmelzfett, DW 5, 3944; L.: Lexer 66b (gesmelze), Hennig (gesmelze), MWB 2, 578 (gesmelze), LexerHW 1, 919 (gesmelze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 430 (gesmelze), LexerN 3, 201 (gesmelze)
gesmelzen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. schmelzen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, smelzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmelzen), LexerHW 1, 919 (gesmelzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 429b (gesmilze)
gesmetze, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz; Q.: Vintl (1411); E.: s. ge, smetzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66b (gesmetze), LexerHW 1, 919 (gesmetze), LexerN 3, 201 (gesemetze)
gesmide, gesmīde, mhd., st. N.: nhd. „Geschmeide“, Schmuck, Geschmiedetes, Metall, Metallarbeit, Metallgeräte, metallenes Gerät, Metallschmuck, Geschmeide, Schmiedearbeit, Waffen, Rüstung, Metallbeschlag, Zierrat am Reitzeug; ÜG.: lat. metallum VocOpt; Vw.: s. golt-, hals-, silber-; Hw.: vgl. mnl. gesmide, mnd. gesmīde; Q.: Will (1060-1065), LAlex, RWchr, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, Minneb, MinnerII, Seuse, Schachzb, Pilgerf (FB gesmīde), Albrecht, Alph, Athis, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Boner, Er, Flore, GrRud, Herb, Krone, KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, Mügeln, NibB, PrOberalt, PrWack, Rab, Rol, RosengC, RvEBarl, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Virg, VocOpt, WälGa, Wig; E.: ahd. gismīdi* 5, st. N. (ja), Metall; s. gi, smīda; W.: s. nhd. Geschmeide, N., Geschmeide, DW 5, 3936; L.: Lexer 66b (gesmīde), Hennig (gesmīde), WMU (gesmīde 2948 [1298] 2 Bel.), MWB 2, 578 (gesmīde), LexerHW 1, 919 (gesmîde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 426a (gesmîde)
gesmīde, mhd., st. N.: Vw.: s. gesmide
gesmīdec, mhd., Adj.: Vw.: s. gesmīdic
gesmīdekünstlære*, gesmītkünstlære*, gesmīdekünstler, gesmītkünstler, mhd., st. M.: nhd. „Geschmeidekünstler“, Metallkünstler, Alchemist, Metallurg; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gesmīde, künstlære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmītkünstler), MWB 2, 579 (gesmīdekünstler), LexerHW 1, 919 (gesmîdekünstler)
gesmīdekünstler, mhd., st. M.: Vw.: s. gesmīdekünstlære*
gesmiden, mhd., sw. V.: nhd. schmieden; Hw.: s. gesmit; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, smiden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmiden), LexerHW 1, 919 (gesmiden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 428a (gesmide)
gesmīdet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesmit
gesmīdezierde, mhd., st. F.: Vw.: s. gesmīdezierede*
gesmīdezierede*, gesmīdezierde, mhd., st. F.: nhd. „Geschmiedezierde“, Halsschmuck, Geschmeide; Q.: Will (1060-1065), Trudp (vor 1150) (FB gesmīdezierde); E.: s. gesmīde, zierede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 579 (gesmīdezierde)
gesmīdic, gesmīdec, mhd., Adj.: nhd. leicht zu bearbeiten seiend, gestaltbar, formbar, geschmeidig, nachgiebig; Q.: Bit, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gesmīde, smīden; W.: nhd. geschmeidig, Adj., geschmeidig, DW 5, 3939; L.: Lexer 66b (gesmīdec), LexerHW 1, 919 (gesmîdec)
gesmie, mhd., st. N.: nhd. Metall; E.: s. gesmīde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesmie)
gesmiegen, mhd., st. V.: nhd. in eng Umschließendes drücken, schmiegen, sich zusammenziehen, sich zusammenschmiegen, sich zusammenducken, sich unterwerfen; Q.: Ot (1301-1319), EvSPaul (FB gesmiegen); E.: s. ge, smiegen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesmiegen)
gesmielen, mhd., sw. V.: nhd. lächeln, lächeln über, zulächeln; Hw.: s. gesmieren; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, smielen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesmielen), Hennig (gesmieren), LexerHW 1, 919 (gesmielen)
gesmieren, mhd., sw. V.: nhd. lächeln, lächeln über, zulächeln; Hw.: s. gesmielen; Q.: Erlös, Frl (1276-1318); E.: s. ge, smielen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesmielen), Hennig (gesmieren), LexerHW 1, 919 (gesmieren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 429a (gesmiere)
gesmilze, mhd., st. N.: nhd. Schmelzwerk, Metallschmuck; Hw.: s. gesmelze; E.: s. ge, smilze, smelzen; W.: s. nhd. (ält.) Geschmelze, N., Geschmelze, DW 5, 3944; L.: Lexer 66c (gesmilze)
gesmirwen, mhd., sw. V.: nhd. salben; ÜG.: lat. impinguare PsM; Q.: PsM (vor 1190) (gesmergen) (FB gesmirwen); I.: Lüt. lat. impinguare?; E.: s. ge, smirwen; W.: nhd. DW-
gesmit, gesmīdet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gesmīden; E.: s. ge, smīden; W.: s. nhd. geschmiedet, (Part. Prät.=)Adj., geschmiedet, DW-; L.: Hennig (gesmīden)
gesmītkünstler, mhd., st. M.: Vw.: s. gesmīdekünstlære*
*gesmitzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, smitzen; W.: s. nhd. (ält.) geschmitzt, (Part. Prät.=)Adj., geschmitzt, schlau, versteckt erfinderisch, DW 5, 3945
gesmogen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. angeschmiegt, anliegend, zusammengezogen, zusammengedrückt; Vw.: s. īn-; Q.: HTrist, Kreuzf, Suchenw, Trist (um 1210); E.: s. ge, smogen; W.: s. nhd. (ält.) geschmogen, (Part. Prät.=)Adj., geschmogen, eingezogen, DW 5, 3946; L.: Lexer 200a (gesmogen), LexerHW 1, 920 (gesmogen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 431b (smiuge)
gesmœse, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 920 (gesmœse)
gesmuc, mhd., st. M.: nhd. Schmuck, Zier, Putzsucht, Ausstattung; Vw.: s. houbet-; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gesmuc), Chr, Dür, NP, Rcsp, RSp; E.: s. ge, smuc; W.: s. nhd. (ält.) Geschmuck, M., Geschmuck, Schmuck (verstärkt), DW 5, 3946; L.: Lexer 66c (gesmuc), Lexer 397a (gesmuc), LexerHW 1, 920 (gesmuc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 432a (gesmuc), LexerN 3, 201 (gesmuc)
gesmücken, mhd., sw. V.: nhd. schmücken für; Vw.: s. ūz-; Q.: Myst (14. Jh.), RSp; E.: s. ge, smücken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesmücken), LexerHW 1, 920 (gesmücken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 433a (gesmücke)
gesmūse, mhd., st. N.: nhd. „Geschmuse“, Gerede, Falschheit, Betrug?; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 579 (gesmūse), LexerHW 1, 920 (gesmûse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 434a (smûs/gesmûse)
gesmutz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesmütze
gesmütze, gesmutz, gesmuz, mhd., st. N.: nhd. Küssen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, smuz (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesmütze), LexerHW 1, 920 (gesmütze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 434a (gesmütze)
gesmutzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschminkt, herausgeputzt; Q.: SHort (nach 1298) (FB gesmutzet); E.: s. ge, smutzen; W.: s. nhd. (ält.) geschmutzt, (Part. Prät.=)Adj., geschmutzt, schmutzig, schmierig, DW 5, 3948; L.: MWB 2, 580 (gesmutzet)
gesmuz, mhd., st. N.: Vw.: s. gesmütze
gesnabel, mhd., Adj.: nhd. geschnäbelt, mit einem Schnabel versehen (Adj.); Q.: Reinfr, RvZw (1227-1248) (FB gesnabel); E.: s. ge, snabel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesnabel), MWB 2, 580 (gesnabel), LexerHW 1, 920 (genabel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 435b (gesnabel)
gesnaben, mhd., sw. V.: nhd. „schnappen“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gesnaben); E.: s. ge, snaben; W.: nhd. DW-
gesnapperen, mhd., sw. V.: nhd. mit dem Schnabel klappern, schwatzen; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, snappen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 580 (gesmapperen)
gesnære, gesner, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz, Geplapper; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, snære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesnære), MWB 2, 580 (gesnære), LexerHW 1, 920 (gesnære), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 448a (gesner)
gesnæren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesnarren* (1)
gesnarren* (1), gesnæren, mhd., sw. V.: nhd. „schmettern“, schwatzen; Hw.: s. gesnarren (2), gesneren*; Q.: Berth (um 1275), Renner; E.: s. ge, snarren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesnæren), MWB 2, 580 (gesnæren), LexerHW 1, 920 (gesnæren)
gesnarren (2), mhd., st. N.: nhd. Schmettern; Q.: Wh (um 1210); E.: s. ge, snarren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesnarren), LexerHW 1, 920 (gesnarren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 449a (gesnarren)
gesnatel, mhd., Sb.: nhd. eine Speise; Q.: Urk (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 580 (gesnatel), LexerHW 1, 920 (gesnatel)
gesnebelet, mhd., Adj.: nhd. „geschnäbelt“, mit einer Spitze versehen (Adj.), mit einem Schnabel versehen (Adj.); Q.: SpeyrerP (14./15. Jh.); E.: s. ge, snabel; W.: nhd. geschnäbelt, Adj., geschnäbelt, DW 5, 3948; L.: MWB 2, 580 (gesnebelet)
gesneite, mhd., st. N.: nhd. „Geschneide“, Abfall von gehauenem Holz; Q.: LexerHW (1428); E.: s. gesneiten; W.: nhd. (ält.) Geschneide, N., „Geschneide“, Brett, Abfall von gehauenem Holz, DW 5, 3950; L.: LexerHW 1, 920 (gesneite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 443a (gsneite)
gesneiten, mhd., sw. V.: nhd. „schneiden“; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gesneiten); E.: s. ge, sneiten; W.: s. nhd. (ält.) geschneiden, V., geschneiden, schneiden, DW 5, 3951
gesnellen, mhd., sw. V.: nhd. „schnellen“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gesnellen), Ammenh; E.: s. ge, snellen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 920 (gesnellen)
gesner, mhd., st. N.: Vw.: s. gesnære
gesneren*, gesnern, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen mit; Hw.: s. gesnarren* (1); Q.: Berth (um 1275), Renner; E.: s. ge, sneren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesnern), MWB 2, 580 (gesneren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 448b (gesner), LexerN 3, 201 (gesneren)
gesnern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesnere*
gesnerre, mhd., st. N.: nhd. Schnattern, Schmettern; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, snerre; W.: s. nhd. (ält.) Geschnärre, Geschnarre, N., Geschnarre, Geschwätz, DW 5, 3949; L.: Lexer 66c (gesnerre), MWB 2, 580 (gesnerre), LexerHW 1, 920 (gesnerre)
gesneter, mhd., st. N.: nhd. Geschnatter?; Q.: BehGed (1450-1466); E.: s. ge, snateren*?; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 201 (gesneter)
gesnetze, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gesnetze); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gesnetze), MWB 2, 580 (gesnetze)
gesnīden, mhd., st. V.: nhd. „geschneiden“, schneiden, losreißen von, ernten; Vw.: s. abe-, īn-, ūf-, ūz-; Q.: Enik, HvNst (FB gesnīden), Boner, KvWTroj, PassI/II, PassIII, Urk (13. Jh.); E.: s. ge, snīden; W.: s. nhd. (ält.) geschneiden, st. V., geschneiden, schneiden, DW 5, 3951; L.: Hennig (gesnīden), WMU (gesnīden N815 [13. Jh.] 1 Bel.), LexerHW 1, 920 (gesnîden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 440a (gesnîde), LexerN 3, 201 (gesnîden)
gesnīet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschneit“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gesnīet); E.: s. ge, snīet, snīen; W.: nhd. geschneit, (Part. Prät.=)Adj., geschneit, DW-; L.: LexerHW 1, 920 (gesnîen)
gesnipfen, mhd., sw. V.: nhd. seufzend den Kopf senken, in sich zusammensacken; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. ge, snipfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 580 (gesnipfen), LexerHW 1, 920 (gesnipfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 448a (gesnipfe)
gesniten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschnitten; Vw.: s. un-, unūz-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gesnēden?; Q.: Iw (um 1200), KvWTroj, Nib, Parz, RvZw, Walth, Warnung; E.: s. gesnīden; W.: s. nhd. geschnitten, (Part. Prät.=)Adj., geschnitten, DW-
gesnitze, mhd., st. N.: nhd. „Geschnitz“, Geschnitztes, Schnitzwerk, geschnitztes Bild; ÜG.: lat. sculptile Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. gesnitzen; W.: nhd. (ält.) Geschnitz, N., „Geschnitz“, Geschnitztes, Schnitzwerk, DW 5, 3952; L.: LexerN 3, 201 (gesnitze)
gesnitzen, mhd., sw. V.: nhd. schnitzen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gesnitzen); E.: s. ge, snitzen; W.: nhd. DW-
gesnitzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschnitzt“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gesnitzet); E.: s. ge, snitzen; W.: nhd. geschnitzt, (Part. Prät.=)Adj., geschnitzt, DW 5, 3952
gesniude, mhd., st. N.: nhd. Schnaufen, Stöhnen; E.: s. gesnœde; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesniude)
gesnīwen, mhd., sw. V.: nhd. schänden, sexuell entehren, heiraten, sich paaren; Q.: ClosChr (1362), StRBern; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 580 (gesnīwen)
gesnœde, gesnöude, mhd., st. N.: nhd. Schnauben (N.), Schnaufen, Schwatzen, Übermut, übermütiges Benehmen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, snœde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesnœde), LexerHW 1, 920 (gesnœde, gesnöude), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 451a (gesnöude)
gesnöude, mhd., st. N.: Vw.: s. gesnœde
*gesnüeren?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ane-; E.: s. eg, snüeren; W.: nhd. DW-
gesnürre, mhd., st. N.: nhd. Rauschen, Schnurren, Geräusch, rauschender Schmuck, Federbusch; Q.: JTit, Parz (1200-1210); E.: s. ge, snürre, snurren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesnürre), Hennig (gesnürre), MWB 2, 581 (gesnürre), LexerHW 1, 920 (gesnürre), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 449b (gesnürre)
gesnurren, mhd., sw. V.: nhd. schnurren; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. ge, snurren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 920 (gesnurren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 450a (gesnurre)
gesogen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesogen“; Vw.: s. un-; Q.: Albrecht (1190-1210), HvFritzlHl, PassIII, Walth; E.: s. sūgen; W.: nhd. gesogen, (Part. Prät.=)Adj., gesogen, DW-; L.: LexerHW 1, 921 (gesorgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 723a (sûge)
gesol, mhd., st. N.: nhd. Pfütze, Kot, Schmutz; Q.: Litan (nach 1150); E.: ahd. gisol 3, st. N. (a), Suhle, Pfuhl, Lache (F.) (1); s. gi, sol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesol), MWB 2, 581 (gesol), LexerHW 1, 920 (gesol), LexerN 3, 201 (gesol)
gesolen*, gesoln, mhd., anom. V.: nhd. „beschmutzen“; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gesoln); E.: s. ge, solen; W.: nhd. DW-
gesoln, mhd., anom. V.: Vw.: s. gesolen*
gesorgen, mhd., sw. V.: nhd. sorgen, sich sorgen, sich sorgen um; Q.: SGPr, EckhV (FB gesorgen), Parz, Reinm (um 1200), RvEBarl, Trist; E.: s. ge, sorgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gesorgen), Hennig (gesorgen), LexerHW 1, 921 (gesorgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 472b (gesorge)
*gesorget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gesorgen, ge, sorgen; W.: nhd. gesorgt, (Part. Prät.=)Adj., gesorgt, DW-
gesōt, mhd., st. M.: nhd. „Gesod“, Pfütze, Höllenpfütze; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. ge, sōt; W.: nhd. (ält.) Gesod, Gesott, N., „Gesod“, zu Siedendes, Höllenpfuhl, DW 5, 4126; L.: LexerHW 1, 921 (gesôt)
gesoten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesotten“; Vw.: s. halp-, un-; Hw.: vgl. mnd. gesōden; Q.: Freid, Parz (1200-1210); E.: s. sieden; W.: nhd. gesotten, (Part. Prät.=)Adj., gesotten, DW 5, 4128; R.: gebraten und gesoten: nhd. gebraten und gesotten; L.: Lexer 397a (gesoten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 360b (siude)
gesoufen, mhd., sw. V.: nhd. versenken; Q.: HeslNic? (um 1300); E.: s. ge, soufen; W.: s. nhd. (ält.) gesaufen, V., gesaufen, DW 5, 3812; L.: Lexer 66c (gesoufen), LexerHW 1, 921 (gesoufen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 721a (gesoufe)
gesouge, mhd.?, Sb.: nhd. von der gleichen Frau Gesäugter; ÜG.: lat. collactaneus Gl; Q.: Gl (um 1158); I.: Lüt. lat. collactaneus; E.: s. ahd. gisouga* 2, sw. F. (n), Milschwester; s. mhd. ge, sougen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 581 (gesouge); Son.: eher ahd.?
gesougen, mhd., sw. V.: nhd. säugen; Q.: GFrau (um 1230); E.: s. ge, sougen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 921 (gesougen)
gesoume, mhd.?, Sb.: nhd. Bündel, Gepäck; ÜG.: lat. sarcina SH, sarcinula SH; Q.: SH; E.: ahd. gisoumi 10, Last, Gepäck, Packtaschen; s. mhd. ge, soum (2); W.: nhd. (ält.) Gesäume, N., Gesäume, Traglast eines Saumtiers, DW 5, 3812; L.: MWB 2, 581 (gesoume); Son.: eher ahd.?
gesoumel, mhd., Sb.: nhd. kleines Bündel, kleines Gepäck; ÜG.: lat. sarcinula Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüt. lat. sarcinula; E.: ahd. gesoumilīn* 1, st. N. (a), Päckchen, Last, kleine Last, leichtes Gepäck; s. mhd. gesoume; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 581 (gesoumel)
gesoune, mhd., st. N.: Vw.: s. gesiune
gespæhe, mhd., Adj.: nhd. klug; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, spæhe (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 921 (gespæhe), LexerHW 1, 921 (gespæhe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 498b (gespæhe)
gespalten, mhd., st. V.: nhd. spalten, trennen von; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, spalten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespalten), LexerHW 1, 921 (gespalten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 476a (gespalte)
gespan (1), mhd., st. M., st. N.: nhd. Gefährte, Genosse, Milchbruder, Verlockung; Hw.: vgl. mnl. gespan, mnd. gespan (1); Q.: Apk (vor 1312) (FB gespan), Sp, Mügeln; E.: s. spanen?; W.: nhd. (ält.) Gespan, M., Gespan, Gefährte, Genosse, Kamerad, DW 5, 4128; L.: Lexer 66c (gespan), Lexer 397a (gespan), MWB 2, 581 (gespan), LexerHW 1, 921 (gespan), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 476b (gespan); Son.: in MWB sind die Bedeutungen „Gefährte“ und „Verlockung“ in zwei Ansätzen getrennt
gespan (2), mhd., st. N.: nhd. Spange, runde kupferne Scheibe, ein bergmännisches Werkzeug, Türeinfassung, Ringpanzer, Kettenrüstung; Vw.: s. helm-; Q.: ErzIII, MinnerII (FB gespan), Feldb, NibB, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. gispan 11, st. N. (a), Kette (F.) (1), Band (N.), Spange, Umwurf; s. gi, spannan; W.: nhd. Gespann, N., Gespann, Spannen, vorgespannte Tiere, DW 5, 4133; R.: ringes gespan: nhd. Kettenpanzergeflecht, Panzerringe; L.: Lexer 66c (gespan), Lexer 397a (gespan), MWB 2, 581 (gespan), LexerHW 1, 921 (gespan), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 482a (gespan)
gespan (3), mhd., st. N.: nhd. „(?)“; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gespan); E.: s. ge, span (?); W.: nhd. DW-
gespān, mhd., st. M.: nhd. Streit, Zerwürfnis; Hw.: s. gespæne; E.: s. ge, spān; W.: nhd. (ält.) Gespan, M., Gespan, Streit, Zwist, DW 5, 4131; L.: LexerHW 1, 921 (gespân), Lexer 66c (gespān)
gespæne, mhd., st. N.: nhd. Streit, Zerwürfnis; Hw.: s. gespān; Q.: Chr (14./15. Jh.), Rcsp; E.: s. spænen?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespān), LexerHW 1, 921 (gespæne), LexerN 3, 201 (gespæne)
gespænec, mhd., Adj.: Vw.: s. gespænic*
gespanen, mhd., st. V.: nhd. locken; Vw.: s. ane-; Q.: Anno (1077-1081) (FB gespanen); E.: s. ge, spanen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespanen), LexerHW 1, 921 (gespanen)
gespænic*, gespænec, mhd., Adj.: nhd. strittig; E.: s. spān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397a (gespænec)
*gespanne?, mhd., st. F.: Vw.: s. vüre-*; E.: s. ge, spannen; W.: nhd. DW-
gespannen (1), mhd., st. V.: nhd. sich aufschwingen, spannen vor, spannen in; Vw.: s. *ūf-?, vore-*, vüre-*; Q.: Seuse (FB gespannen), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassI/II; E.: ahd. gispannan*, red. V., spannen, binden, anspannen; s. mhd. ge, spannen; W.: nhd. (ält.) gespannen, V., gespannen, vor den Wagen spannen, DW 5, 4134; L.: Hennig (gespannen), LexerHW 1, 921 (gespannen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 482a (gespanne)
gespannen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gespannt“; Vw.: s. ūf-, un-; Q.: Neidh, Parz, PassIII, Rol (um 1170), SchwPr; E.: s. gespannen (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 480 (spanne)
*gespannen? (3), mhd., st. N.: nhd. „Spannen“ (N.); Vw.: s. vür-; E.: s. ge, spannen; W.: nhd. DW-
gespanst, gespenst, mhd., st. F.: nhd. Lockung, Verlockung, Gespenst, Eingebung, Trugbild; Hw.: s. gespenste; Q.: TvKulm (FB gespanst), BdN, Berth, Bihteb, Boner, Chr, Glaub (1140-1160), Herb, MerswZM, PassI/II, PrLeys, Schrätel, Spec; E.: ahd. gispanst* 12?, st. F. (i), Anlockung, Verführung, Eingebung; s. gi, spanan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespanst), Lexer 397b (gespanst), LexerHW 1, 921 (gespanst), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 477b (gespant)
gesparen* (1), gesparn, mhd., sw. V.: nhd. „sparen“, aufschieben, aufheben, bewahren, bewahren vor, verschonen; Hw.: vgl. mnd. gesparen; Q.: Mar (1172-1190), HvNst (FB gesparn), Flore, Herb, Nib, NibA, PleierMel, Reinfr, UvL; E.: s. ge, sparen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesparen), LexerHW 1, 921 (gesparn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 486a (gespar), LexerN 3, 201 (gesparn), LexerN 3, 201 (gesparn)
gesparen* (2), gesparn, mhd., st. N.: nhd. Sparen, Sparsamkeit; Q.: LexerHW (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gesparen* (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 921 (gesparn)
*gesparet? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gespart“; Vw.: s. un-, unūf-; Hw.: vgl. mnd. *gespāret?; E.: gesparen, ge, sparen; W.: nhd. gespart, (Part. Prät.=)Adj., gespart, DW-
*gesparet? (2), mhd., Adv.: nhd. „gespart“; Vw.: s. un-; E.: s. gesparen, gesparet (1); W.: nhd. gespart, Adv., gespart, DW-
gesparn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gesparen* (1)
gesparn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gesparen* (2)
gesparret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesparrt“, mit Sparren versehen (Adj.); Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. ge, sparren; W.: nhd. (ält.) gesparrt, (Part. Prät.=)Adj., gesparrt, abgesperrt, nach Art von Dachsparren geteilt, DW 5, 4137; L.: LexerHW 1, 922 (gesparret), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 488b (gesparret)
gespehen, mhd., sw. V.: nhd. erkennen, schauen, erblicken; Q.: Enik (um 1272), HTrist, BDan, EvSPaul (FB gespehen), KvWTroj, PassI/II, Tr; E.: s. ge, spehen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespehen), LexerHW 1, 922 (gespehen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 497b (gespehe)
gespehte, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz, lautes Sprechen; Q.: Hätzl, LS, MvHeilFr, Ren (nach 1243); E.: s. ge, spehten (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespehte), MWB 2, 581 (gespehte), LexerHW 1, 922 (gespehte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 475a (gespehte), LexerN 3, 201 (gespehte)
gespehten, mhd., sw. V.: nhd. schwatzen; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, spehten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 922 (gespehten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 475a (gespehte)
gespei, mhd., st. N.: nhd. „Gespei“, Gespött; Hw.: s. gespeie; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. speien; W.: nhd. (ält.) Gespei, N., Gespei, Gespött, Spottrede, DW 5, 4138; L.: Lexer 66c (gespeie), LexerHW 1, 922 (gespei)
gespeie, mhd., st. N.: nhd. Gespött; Hw.: s. gespei; E.: s. speien; W.: s. nhd. (ält.) Gespei, N., Gespei, Gespött, Spottrede, DW 5, 4138; L.: Lexer 66c (gespeie), LexerHW 1, 922 (gespeie)
gespellet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. erzählt; Q.: SHort (nach 1298) (FB gespellet); E.: s. ge, spellen; W.: nhd. DW-
gespenge (1), mhd., st. N.: nhd. Spange, Spangen (F. Pl.), Gewandnadel, Spangenwerk, Schildspange, Schildklammer, Metallbeschlag; Vw.: s. arm-, schilt-, vüre-*; Hw.: vgl. mnd. gespange; Q.: Teichn (FB gespenge), Bit, HeidinI, HeidinIII, JTit, Kudr (1230/1240), Loheng, NibB, NibC, NP, TürlWh; E.: s. ge, spang; W.: nhd. (ält.) Gespänge, N., Gespänge, Spange, DW 5, 4132; L.: Lexer 66c (gespenge), Hennig (gespenge), LexerHW 1, 922 (gespenge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 479b (spenge/gespenge), LexerN 3, 201 (gespenge)
gespenge (2), mhd., st. N.: nhd. Randfelder eines Schachbretts; Q.: PfzdHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, spang; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 582 (gespenge)
gespenst (1), mhd., st. N.: nhd. Gespenst, Geist, Trugbild, Verlockung; Hw.: s. gespenste; E.: s. gespenste; vgl. mnd. gespenst; W.: nhd. Gespenst, N., Anlockung, Schemen, böser Geist, Gespenst, DW 5, 4140; L.: Hennig (gespenst), LexerHW 1, 922 (gespanst/gespenst)
gespenst (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gespanst
gespenste, mhd., st. N.: nhd. Lockung, Verlockung, Anreiz, Eingebung, Einwirkung, Trug, Trugbild, Gespenst, gespensterhafte Erscheinung; Hw.: s. gespenst; Q.: BdN, Berth, Glaub (1140-1160), Herb, LvReg, MerswBgR, PassI/II, Schrätel, SGPr, SH; E.: ahd. gispensti* 1?, st. N. (ja), Anlockung, Verführung, Eingebung; s. gi, spennen; W.: nhd. Gespenst, N., Anlockung, Schemen, böser Geist, Gespenst, DW 5, 4140; L.: Lexer 66c (gespenste), MWB 2, 582 (gespenste), LexerHW 1, 922 (gespanst/gespenste), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 477b (gespenste)
gespenstec, mhd., Adj.: Vw.: s. gespenstic
gespenstecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gespensticheit
gespenstekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gespensticheit
gespenstic, gespenstec, mhd., Adj.: nhd. verführerisch, zauberisch, verlockend; Q.: Trist (um 1210); E.: ahd. gispenstīg* 1, Adj., lockend, verlockend; s. gi, spenstīg; W.: nhd. (ält.) gespenstig, Adj., Adv., verlockend, geisterhaft, gespenstig, DW 5, 4148; L.: Lexer 66c (gespenstec), Hennig (gespenstec), MWB 2, 582 (gespenstic), LexerHW 1, 922 (gespenstec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 477b (gespenstec)
gespensticheit, gespenstikeit, gespenstecheit, gespenstekeit, mhd., st. F.: nhd. verführerisches Wesen, Verführung, Verlockung; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gespenste; W.: s. nhd. Gespenstigkeit, F., Gespenstigkeit, DW-; L.: Lexer 66c (gespenstecheit), Hennig (gespenstikeit), MWB 2, 582 (gespensticheit), LexerHW 1, 922 (gespenstecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 477b (gespenstekeit)
gespenstikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gespensticheit
gespenstnisse, mhd., st. N.: nhd. Verlockung, Trugbild; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gespenstnisse); E.: s. gespenste, nisse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 582 (gespenstnisse)
gespentikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gespensticheit
gesper?, mhd., Adj.: nhd. ?; Q.: FrlSuppl (1290-1318); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 583 (gesper), LexerHW 1, 922 (gesper), Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (gesper)
gesperge, mhd., st. N.: Vw.: s. gespirc
gesperre, gespir, mhd., st. N.: nhd. Gebälk, Sparrenwerk, Balkenwerk, Spange, Gewandnadel, Saum (M.) (1), Schließe, Schloss; ÜG.: lat. contignatio Gl, lacinia Voc, monile Gl, tignum Gl; Q.: Will (1060-1065), Brun (1275-1276), JvFrst, Teichn (FB gesperre), Chr, Cp, ElsLA, Gl, Frl, NP, SH, Urk, Voc; E.: ahd. gisperri 5, st. N. (ja), „Sparren“ (Pl.), Gebälk, Dachgebälk, Sparrenwerk; s. gi, sparro; W.: nhd. Gesperre, N., Vorrichtung zum Sperren, den Zugang versperrendes Hindernis das viel Raum einnimmt, DW 5, 4149; L.: Lexer 66c (gesperre), Hennig (gesperre), MWB 2, 583 (gesperre), LexerHW 1, 922 (gesperre), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 486b (gesperre), II/2, 510b (spir/gespir), LexerN 3, 201 (gesperre); Son.: MWB trennt die Bedeutungen „Gebälk“ und „Spange“
gesperrel, mhd., st. N.: nhd. Spange, Gewandnadel; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gesperrel); E.: s. gesperre; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 583 (gesperrel)
gesperren, mhd., sw. V.: nhd. „mit Sparren versehen“ (V.); ÜG.: lat. claudere PsM; Q.: PsM (vor 1190), Ren (FB gesperren), Teichn; E.: s. ge, sperren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 922 (gesperren)
*gesperret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesperrt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gespēret (1); E.: s. sperren; W.: nhd. gesperrt, (Part. Prät.=)Adj., gesperrt, abgesperrt, DW 5, 4150
gespert, gesparet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. sparen; W.: s. nhd. gespart, (Part. Prät.=)Adj., gespart, DW-; L.: Hennig (sparn)
gespiegelet*, gespiegelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gespiegelt“, spiegelglatt, spiegelhell; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. ge, spiegel; W.: s. nhd. gespiegelt, (Part. Prät.=)Adj., gespiegelt, DW 5, 4151; L.: Hennig (gespiegelt), LexerHW 2, 1088 (spiegeln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 495b (gespiegelt)
gespiegelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gespiegelet*
gespil (1), mhd., sw. M.: nhd. „Gespiel“, Spielgenosse, Gefährte, Freund; Vw.: s. trūt-, vüre-*; Hw.: s. gespil; vgl. mnd. gespil; Q.: RWh, LvReg, EckhI, MinnerII, Tauler (FB gespil), Flore, HeinzelRitt, KvWTroj, NP, Renner, Trist, Walth (1190-1229), WolfdD; E.: s. ge, spil; W.: s. nhd. (ält.) Gespiele, M., Gespiele, Spielgenosse, Geliebter, Gesell, DW 5, 4151; L.: LexerHW 1, 923 (gespil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 504b (gespil)
gespil (2), mhd., sw. F.: nhd. Gespielin, Genossin, Spielkameradin, Freundin, Geliebte; Vw.: s. bete-, eit-, herzentrūt-, herze-, trūt-; Hw.: s. gespile; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, LvReg, HvBurg, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB gespil), Albrecht, Flore, Kudr, KvWTroj, Parz, SchwPr, Teichn, Walth, Wig; E.: s. ge, spil; W.: s. nhd. (ält.) Gespiele, F., Gespielin, Spielgefährtin, Jugendfreundin, Freundin, Genossin, Brautjungfer, Geliebte, DW 5, 4151; L.: Lexer 66c (gespil), LexerHW 1, 923 (gespil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 504b (gespil)
*gespil? (3), mhd., st. N.: Vw.: s. vüre-*; E.: s. gespil, ge, spilen; W.: nhd. (ält.) Gespiel, N., Gespiel, Spiel (verstärkt), DW 5, 4151
gespilde, mhd., F.: Vw.: s. gespilede
gespile (1), mhd., sw. M.: nhd. Gespiele, Spielgenosse, Spielkamerad, Freund, Gefährte, Liebhaber, Geliebter; Hw.: s. gespil; vgl. mnd. gespēle (1); Q.: BvH, GTroj, Mechth, Seuse, Trist (um 1210), Wig; E.: s. gespil; W.: nhd. (ält.) Gespiele, M., Gespiele, Spielgenosse, Geliebter, Gesell, DW 5, 4151; L.: Lexer 66c (gespil), Hennig (gespile), LexerHW 1, 923 (gespil)
gespile (2), mhd., sw. F.: nhd. Freundin, Gefährtin, Spielkameradin, Geliebte; Hw.: vgl. mnd. gespēle (2); E.: s. gespil (2), ge, spilen; W.: nhd. (ält.) Gespiele, F., Gespielin, Spielgefährtin, Jugendfreundin, Freundin, Genossin, Brautjungfer, Geliebte, DW 5, 4151; L.: Hennig (gespile), MWB 2, 583 (gespile), LexerHW 1, 923 (gespil)
gespilede, gespilde, mhd., F.: nhd. Gespielin, Spielgenossin, Freundin; Q.: HistAE (1338-1345) (FB gespilde); E.: s. ge, spilen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397b (gespilde), MWB 2, 583 (gespilede)
gespilelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gespīlelīn
gespīlelīn, gespilelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Spielgenosse, kleine Freundin, kleine Gefährtin; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gespilelīn); E.: s. gespile, līn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespīlelīn), MWB 2, 584 (gespilelīn)
gespilen*, gespiln, mhd., sw. V.: nhd. spielen, spielen mit; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. ge, spilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespiln), LexerHW 1, 923 (gespiln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 507b (gespil)
gespilinne, mhd., st. F.: nhd. „Gespielin“, Freundin, Mitschwester; Q.: EbnerChrist (Mitte 14. Jh.); E.: s. gespil; W.: nhd. Gespielin, F., Gespielin, DW 5, 4153; L.: MWB 2, 584 (gespilinne)
gespiln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gespilen*
gespilschaft, mhd., st. F.: nhd. „Gespielschaft“, Verkehr mit den Spielgenossen, Umgang unter Spielkameraden, Spielgenossenschaft, Gesellschaft, Geselligkeit, Freundschaft, Gruppe von Freundinnen, Mitschwestern; Q.: Tauler, Seuse, Schürebr (FB gespilschaft), PrEngelb, RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gespil, schaft; W.: nhd. (ält.) Gespielschaft, F., Gespielschaft, Spielgenossenschaft, DW 5, 4153; L.: Lexer 66c (gespilschaft), MWB 2, 584 (gespilschaft), LexerHW 1, 923 (gespilschaft), LexerN 3, 201 (gespilschaft)
gespinne, gespunne, mhd., sw. F.: nhd. Verwandtschaft, Verwandte, Verwandte von Frauenseite; Q.: RbMagdeb (13. Jh.); Hw.: vgl. mnd. gespinne (2); E.: s. ge, spinne; W.: nhd. (ält.) Gespinne, F., Gespinne, Verwandte weiblicherseits, DW 5, 4155; L.: Lexer 66c (gespinne), MWB 2, 584 (gespinne), LexerN 3, 201 (gespinne)
gespinnen, mhd., st. V.: nhd. spinnen; Q.: Enik, WvÖst, Tauler (FB gespinnen), Helbl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, spinnen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespinnen), LexerHW 1, 923 (gespinnen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 509b (gespinne)
gespir, mhd., st. N.: Vw.: s. gesperre
gespirc, gesperge, mhd., st. N.: nhd. Schar (F.) (1), Gruppe; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespirc), MWB 2, 584 (gespirc), LexerHW 1, 923 (gespirc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 510b (gesperge, spirc/gespirc)
gespīsen, mhd., sw. V.: nhd. „speisen“, ernähren, beköstigen; ÜG.: lat. cibare PsM; Q.: PsM (vor 1190), Ot, EvSPaul (FB gespīsen), Boner, Köditz, Parz, Suchenw; E.: s. ge, spīsen; W.: nhd. DW-; R.: daz leben gespīsen: nhd. das Leben fristen; L.: Hennig (gespīsen), LexerHW 1, 923 (gespîsen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 512b (gespîse), LexerN 3, 201 (gespîsen)
*gespīset?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gespeist“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gespīset?; E.: s. ge, spīsen; W.: nhd. gespeist, (Part. Prät.=)Adj., gespeist, DW-
gespitz, mhd.?, Sb.: nhd. Schärfe der Augen, Sehvermögen; ÜG.: lat. acies SH; Q.: SH; E.: ahd. gispiz*, st. N. (a), Spitze, Schneide, Schärfe; s. mhd. ge, spitz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 584 (gespitz); Son.: eher ahd.?
gespitzelet, gespitzelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. spitz; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, spitzelen, spitz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespitzelt), MWB 2, 584 (gespitzelet), LexerHW 1, 923 (gespitzelt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 516a (gespitzelt)
gespitzelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gespitzelet
gespitzen, mhd., sw. V.: nhd. „spitzen“, scharf machen; Q.: Ot (1301-1319) (FB gespitzen); E.: s. ge, spitzen; W.: nhd. DW-
gespitzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gespitzt, spitz; Vw.: s. ūf-; E.: s. spitzen; W.: nhd. gespitzt, (Part. Prät.=)Adj., gespitzt, zugespitzt, mit einer Spitze versehen (Adj.), erwartungsvoll, auf etwas gespannt sein (V.), DW 5, 4157; L.: Hennig (gespitzelt)
gespīunge, mhd., st. F.: nhd. „Gespeiung“, Unreinigkeit; ÜG.: lat. spurcitia Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. ge, spīunge; W.: nhd. (ält.) Gespeiung, F., „Gespeiung“, DW 5, 4139; L.: LexerN 3, 201 (gespîunge)
*gespiutzen?, mhd., V.: Vw.: s. ane-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gespīwe, mhd., st. N.: nhd. „Gespei“, Speichel, Spucke; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gespīwe); E.: s. ge, spīwe, spīwen; W.: s. nhd. (ält.) Gespei, N., Gespei, Gespött, Spottrede, DW 5, 4138; L.: MWB 2, 584 (gespīwe)
gespīwen, mhd., st. V.: nhd. „speien“; Q.: EvSPaul (FB gespīwen), SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, spīwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 201 (gespîwen)
gespiz, mhd., Adj.: nhd. spitz; Hw.: s. gespizze; Q.: Kreuzf (1301) (FB gespiz); E.: s. ge, spiz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 585 (gespiz), LexerHW 1, 923 (gespiz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 514b (gespiz)
gespizze, mhd., Adj.: nhd. aufgespießt; Hw.: s. gespiz; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, spizze, spiz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespizze), LexerHW 1, 923 (gespizze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 514b (gespizze)
gespor, mhd., st. N.: nhd. Spur, Spuren (F. Pl.), Fährte; Hw.: s. gespür; Q.: FvS (FB gespor), Crane (vor 1267), Köditz, Renner; E.: s. ge, spor; W.: nhd. (ält.) Gespor, N., Gespor, Spur, DW 5, 4158; L.: Lexer 66c (gespor), MWB 2, 585 (gespor), LexerHW 1, 923 (gespor), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 516b (gespor), LexerN 3, 201 (gespor)
gesporsprinclich, mhd., Adj.: nhd. quellend, sprudelnd; Q.: VocAbstr; E.: s. ge, spor?, springen (1), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 585 (gesporsprinclich), LexerHW 1, 923 (gesporsprinclich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 544a (gesporsprinclich)
gespot, mhd., st. N.: Vw.: s. gespötte
gespöt, mhd., st. N.: Vw.: s. gespötte
gespöte, mhd., st. N.: Vw.: s. gespötte
*gespotet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gespottet“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, spotten; W.: nhd. gespottet, (Part. Prät.=)Adj., gespottet, DW-
gespotheit, mhd., st. F.: nhd. „Gespotte“, Spott; Q.: Enik (um 1272) (FB gespotheit); E.: s. gespot, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 585 (gespotheit)
gespötte, gespöte, gespöt, mhd., st. N.: nhd. Spott, Gespött, Verspottung, Verhöhnung, verhöhnende Rede, verhöhnende Handlung, Gegenstand des Spottes, Anlass des Spottes, Schmach, Erniedrigung, Scherz, Spaß, Nichtigkeit; Q.: Brun, GTroj, HvBurg, HvNst, KvHelmsd, Tauler, Cranc, WernhMl (FB gespötte), Berth, Chr, ClosChr, Gen (1060-1080), JTit, Krone, KvWPart, Neidh, PassI/II, PassIII, Teichn, Vintl; E.: s. ge, spott; W.: nhd. Gespötte, N., Gespötte, Gespött, DW 5, 4160; L.: Lexer 66c (gespötte), Hennig (gespot), MWB 2, 585 (gespötte), LexerHW 1, 923 (gespötte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 519b (gespötte), LexerN 3, 201 (gespötte)
gespöttec, mhd., Adj.: Vw.: s. gespöttic
gespotten, mhd., sw. V.: nhd. spotten über; Q.: Enik (um 1272) (FB gespotten), SchwPr; E.: s. ge, spotten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespotten), LexerHW 1, 923 (gespotten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 520b (gespotte), LexerN 3, 201 (gespotten)
gespöttic, gespöttec, mhd., Adj.: nhd. „gespöttig“, unwahr, lügnerisch; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gespötte; W.: nhd. (ält.) gespöttig, Adj., spöttisch, DW 5, 4161; L.: MWB 2, 586 (gespöttic), LexerHW 1, 923 (gespöttec)
gesprāche, mhd., Adj.: Vw.: s. gespræche (3)
gespræche (1), mhd., st. F.: nhd. Beredsamkeit; Vw.: s. ābent-, lant-; E.: ahd. gisprāhhī* 8?, gispāhhī* (?), st. F. (ī), Beredsamkeit, Rede, Gespräch, Redegewandtheit; s. gi, sprāhha; W.: nhd. (ält.) Gespräche, F., Beredsamkeit, Gespräch, DW 5, 4164; L.: Lexer 66c (gespræche), LexerHW 1, 923 (gespræche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 538a (gespræche)
gespræche (2), mhd., st. N.: nhd. Sprechen, Reden (N.), Besprechung, Unterredung, beratende Versammlung, Beratung, Beratung während einer Gerichtsverhandlung, Gespräch, Rede, Anrede, Sprache, Redegewandtheit; ÜG.: lat. colloquium BrTr, Gl, eloquium BrTr; Vw.: s. lant-, un-; Hw.: vgl. mnd. gesprēke (1); Q.: LBarl, RAlex, DSp, GTroj, Kreuzf, Ot, EvSPaul, EvB, Schürebr (FB gespræche), Will (1060-1065) (FB gesprâche), Berth, BrTr, ClosChr, Dür, Elis, Erlös, EvSPaul, Gl, Herb, Kulm, Lanc, NvJer, PassI/II, PrRoth, PsWindb, RvEBarl, RvEGer, Spec (um 1150), SSpAug, StatDtOrd, StRMünch, Urk, UvZLanz, WH, WvE; E.: ahd. gisprāhhi (2) 17?, gisprāchi*, st. N. (ja), Beredsamkeit, Rede, Gespräch; s. gi, sprāhha; W.: nhd. Gespräch, N., Beredsamkeit, Gespräch, DW 5, 4164; L.: Lexer 66c (gespræche), Hennig (gespræche), WMU (gespræche 51 [1261] 8 Bel.), MWB 2, 586 (gespræche), LexerHW 1, 923 (gespræche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 537a (gespræche)
gespræche (3), gesprāche, mhd., Adj.: nhd. „gesprächig“, redegewandt, eloquent; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gesprēke (2); Q.: LvReg, SGPr, Secr, Apk, Ot, Hiob, WernhMl (FB gespræche), Albrecht, BdN, Chr, ClosChr, EbvErf, En (1187/1189), HeinzelSJ, Herb, HvFritzlHl, KvWTroj, LS, NvJer, PassIII, RvEGer, SchwPr; E.: s. gespræche; W.: nhd. (ält.) gespräche, Adj., gespräche, viel redend, redselig, DW 5, 4164; L.: Hennig (gespræche), MWB 2, 586 (gespræche), LexerHW 1, 923 (gespræche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 537b (gespræche), LexerN 3, 201 (gespræche)
gespræchec, mhd., Adj.: Vw.: s. gespræchic
gespræchede, mhd., st. F.?, st. N.?: nhd. Reden (N.), Sprechen; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. gespræche (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 586 (gespræchede)
gespræchelich, gespræchlich, mhd., Adj.: nhd. gesprächig, rhetorisch geschickt, beredt, redegewandt; ÜG.: lat. (assiduus) Gl, rhetoricus Gl, urbanus Gl; Vw.: s. un-; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. gisprāhlīh*, Adj., „gesprächig“, beredt, wortreich, rednerisch, wortgewandt; s. mhd. gespræche, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gesprächlich, Adj., gesprächlich, gesprächig, DW 5, 4165; L.: MWB 2, 587 (gespræchelich)
gespræchetac, mhd., st. M.: Vw.: s. gesprāchtac
gespræchic, gespræchec, mhd., Adj.: nhd. gesprächig, beredt, redegewandt; ÜG.: lat. facundus SH; Hw.: s. gespræche; Q.: SH; E.: ahd. gisprāhhīg* 1, gisprāchīg*, Adj., gesprächig, redegewandt; s. gi, sprāhha; W.: nhd. gesprächig, Adj., Adv., gesprächig, beredt, redselig, leutselig, DW 5, 4164; L.: Lexer 66c (gespræchec), LexerHW 1, 924 (gespræchec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 538a (gespræchec)
gespræchlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gespræchlich
gespræhnus, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gesprächnüs“, Beredsamkeit; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. gespræche (1), *nus?; W.: nhd. (ält.) Gesprächnüs, F., „Gesprächnüs“, Beredsamkeit, DW 5, 4165; L.: LexerHW 1, 924 (gespræhnus), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 538a (gespræchnus)
gesprāchtac, gespræchetac, mhd., st. M.: nhd. Verhandlung, Verhandlungstag, Tag der Besprechung; Q.: WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gesprāch, tac; W.: s. nhd. (ält.) Gesprächstag, M., Gesprächstag, Tag der Beratung, DW 5, 4166; L.: Hennig (gesprāchtac), MWB 2, 587 (gespræchetac), LexerHW 1, 924 (gespræchetac), LexerN 3, 201 (gespræchetac)
gespræjen, mhd., sw. V.: nhd. besprühen, benetzen; Q.: WeistGr (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, spræjen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gespræjen), LexerHW 1, 924 (gespræjen)
gespranc, mhd., st. N.: nhd. eine Pferdekrankheit; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, spranc, sprengen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 66c (gespranc), MWB 2, 587 (gespranc), LexerHW 1, 924 (gespranc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 544b (gespranc)
gespranct, gesprenget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. gesprengen, sprengen; W.: s. nhd. gesprengt, (Part. Prät.=)Adj., gesprengt, DW 5, 4168; L.: Hennig (gesprengen)
gespranz, mhd., st. N.: nhd. protziges Auftreten; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, spranz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gespranz)
gesprechære, mhd., st. M.: nhd. Redner; ÜG.: lat. aedilis Gl, urbanus Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. gesprechen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gesprechære)
gespreche, mhd., st. M.: nhd. Vorsprecher, Vorsprecher vor Gericht; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. gesprechen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gespreche)
gesprechen, mhd., st. V.: nhd. aussprechen, sprechen, einwenden, entscheiden, bestimmen, reden, äußern, beweisen, bezeugen, sagen, behaupten, sprechen mit, ansprechen, sagen zu, sprechen über, sprechen von, Anspruch erheben auf, nachsagen, besprechen, zu Hilfe rufen, anberaumen; Vw.: s. abe-, ane-, ūz-, vore-*, zuo-; Q.: Mar, Eilh, Mant, LvReg, Enik, DSp, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Parad, EvSPaul, Hawich, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gesprechen), AHeinr, Anno, Hartm, Erlös, Flore, Gen (1060-1080), Hochz, Iw, Krone, KvWEngelh, Loheng, MOvB, NibA, Parz, RvEBarl, RvEGer, SchwPr, SüklV, Trist, Urk, UvLFrd, Walth; E.: ahd. gisprehhan* 57, gispehhan*, st. V. (4), sprechen, sagen, reden, verkünden, aussprechen; germ. *gasprekan, st. V. sprechen; s. idg. *spereg-, *pereg-, *sperəg-, *perəg-, *sprēg-, *prēg-, V., zucken, schnellen, streuen, sprengen, spritzen, Pokorny 996; idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992?; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: nhd. (ält.) gesprechen, st. V., sprechen (verstärkt), DW 5, 4167; R.: gesprechen ūf: nhd. Anspruch erheben auf; R.: an den līp gesprechen: nhd. zum Tode verurteilen; L.: Lexer 66c (gesprechen), Lexer 67a (gesprechen), Lexer 397b (gesprechen), Hennig (gesprechen), WMU (gesprechen 313 [1277] 41 Bel.), LexerHW 1, 924 (gesprechen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 529b (gespriche)
gesprechlich, mhd., Adj.: nhd. „sprechend“ (?); Q.: EckhII (vor 1326) (FB gesprechlich); E.: s. gespreche, lich; W.: nhd. DW-
gesprechlīche, mhd., Adv.: nhd. „sprechend“, mündlich; Q.: EckhII (FB gesprechlīche), RhMl (1220-1230); E.: s. gesprechen, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gesprechlīche), LexerHW 1, 924 (gesprechlîche)
gesprechlīchen, mhd., Adv.: nhd. „sprechend“, mündlich; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gesprechen, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gesprechlīchen)
gespreidach, mhd., st. N.: nhd. Gesträuch, Gebüsch; ÜG.: lat. frutex SH; Q.: MarldM (1130-1160), PrWack, SH; E.: ahd. gispreidahi* 1, st. N. (ja), Gebüsch, Gesträuch; s. mhd. gespreide; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 587 (gespreidach), LexerHW 1, 924 (gespreidach), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 521b (gespreidach)
gespreide, mhd., st. N.: nhd. Busch, Gebüsch, Gesträuch; Q.: Exod, GenM (um 1120?), VMos; E.: ahd. gispreidi* 1, st. N. (ja), Gebüsch, Gesträuch; s. gi, spreid; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397b (gespreide), Hennig (gespreide), MWB 2, 587 (gespreide), LexerHW 1, 924 (gespreide), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 521b (gespreide)
gespreiten, mhd., sw. V.: nhd. ausbreiten; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. ge, spreiten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 924 (gespreiten)
gespreitet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „ausgebreitet“ (?); Vw.: s. ūz-; Q.: EckhIII (FB gespreitet), RvEGer (1215-1225); E.: s. ge, spreiten; W.: nhd. DW-
gesprenge, mhd., st. N.: nhd. Sprengen, Ansprengen, Ansturm, Anspringen, Besprengen, Einsegnen, Dachwerk mit eingehängtem Boden, Zieraufsätze von Altarretabeln, Galopp; Hw.: s. gesprenge (1); Q.: Cranc (FB gesprenge), Chr, Hätzl, Herb (1190-1200), NvJer; E.: s. ge, sprengen; W.: nhd. (ält.) Gesprenge, N., Gesprenge, DW 5, 4167; L.: Lexer 67a (gesprenge), Hennig (gesprenge), MWB 2, 587 (gesprenge), LexerHW 1, 924 (gesprenge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 544b (gesprenge), LexerN 3, 201 (gesprenge); Son.: MWB setzt zwei verschiedene Lemmata für „Ansturm“ und „Zieraufsätze“ an
gesprengen, mhd., sw. V.: nhd. heransprengen; Vw.: s. vore-*; Q.: Enik, EvSPaul (FB gesprengen), KvWTroj, KvWTurn, Trist (um 1210), Virg; E.: s. ge, sprengen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesprengen), LexerHW 1, 924 (gesprengen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 546a (gesprenge), LexerN 3, 201 (gesprengen)
gesprenget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesprengt“, gesprenkelt; ÜG.: lat. aspersus PsM; Hw.: vgl. mnd. *gesprenget?; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. gesprengen, ge, sprengen; W.: nhd. gesprengt, (Part. Prät.=)Adj., gesprengt, DW 5, 4168; L.: Hennig (gesprenget)
gesprengeze, gesprenze, mhd., st. N.: nhd. Besprengen, Beträufeln; E.: s. ge, sprenger; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gesprengeze)
gesprenze (1), mhd., st. N.: nhd. „Gesprenze“, Gespreize, Spreizen, Geziere; Q.: Mörin (1453); E.: s. gesprenzen; W.: nhd. (ält.) Gesprenze, N., „Gesprenze“, Spreizen, DW 5, 4169; L.: Lexer 67a (gesprenze), LexerHW 1, 924 (gesprenze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 549a (gesprenze)
gesprenze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gesprengeze
gesprenzen, mhd., sw. V.: nhd. zieren, schmücken; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, sprenzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesprenzen), LexerHW 1, 924 (gesprenzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 549b (gesprenze)
gesprich, mhd., st. N.: nhd. Sprechen, Rede; Q.: PfzdHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gesprechen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 588 (gesprich)
gespriezen, mhd., st. V.: nhd. sprießen aus; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gespriezen); E.: s. ge, spriezen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespriezen), LexerHW 1, 924 (gespriezen)
gesprinc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Quelle, Brunnen, Wildbach, Ursprung, Ausgangspunkt, Getränk; ÜG.: lat. torrens VocAbstr; Vw.: s. lug-, minne-; Q.: Apk, TvKulm (FB gesprinc), Eckh, Elis, Erlös, Granum, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.), VocAbstr; E.: ahd. gispring* 6?, st. N. (a), Ursprung, Quelle, Blase; s. gispringan; W.: nhd. (ält.) Gespring, N., Quelle, Springen, DW 5, 4169; L.: Lexer 67a (gesprinc), Hennig (gesprinc), MWB 2, 588 (gesprinc), LexerHW 1, 924 (gesprinc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 543b (gesprinc)
gesprinede, mhd., Sb.: nhd. junge Baumpflanzung?, Sprießendes?; ÜG.: lat. arbustum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 588 (gesprinede)
gespringen, mhd., st. V.: nhd. springen auf, springen in, springen zu; Vw.: s. ūf-, ūz-, zuo-; Q.: EvSPaul (FB gespringen), En (1187/1189), Nib, PfzdHech, UvTürhTr, Virg, WolfdA; E.: s. ge, springen; W.: nhd. DW-; R.: ze stücken gespringen: nhd. in Stücke springen; L.: Hennig (gespringen), LexerHW 1, 925 (gespringen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 543a (gespringe), LexerN 3, 201 (gespringen)
gespriu, mhd.?, st. N.: nhd. „Gespreu“, Abfall, Auswurf, Spreu; ÜG.: lat. quisquiliae SH; Q.: SH (12. Jh.); E.: ahd. gespriu* 1, st. N. (wa), Spreu, Abfall, Auswurf; s. mhd. ge, spriu; W.: nhd. (ält.) Gespreu, N., Spreu, DW 5, 4169; Son.: eher ahd.
gespriuze, mhd., st. N.: nhd. „Gespreuz“, Spreizen; Q.: Beh, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, spriuze; W.: s. nhd. (ält.) Gespreuz, N., „Gespreuz“, Spreizen, DW 5, 4169; L.: LexerN 3, 202 (gespriuze)
*gesprōche?, mhd., Adj.: nhd. beredt; E.: ahd. gisprāhhi* (1) 25, gispāhhi*, Adj., beredt, gesprächig, ansprechbar, redegewandt; s. gi, sprāhhi; s. germ. *sprēki-, *sprēkiz, *sprǣki-, *sprǣkiz, *sprēkja-, *sprēkjaz, *sprǣkja-, *sprǣkjaz, Adj., gesprächig, redselig; vgl. idg. *spereg-, *pereg-, *sperəg-, *perəg-, *sprēg-, *prēg-, V., zucken, schnellen, streuen, sprengen, spritzen, Pokorny 996; idg. *sper- (5), *sperə-, V., zucken, stoßen, zappeln, schnellen, Pokorny 992; idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: vgl. nhd. gespräche, Adj., beredt, redselig, leutselig, DW 5, 4164
*gespröchelich?, mhd., Adj.: nhd. „deutlich“; Hw.: s. gespröchelīchen; E.: s. gesprōche; W.: nhd. DW-
gespröchelīchen, mhd., Adv.: nhd. deutlich; E.: s. gesprōchelich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespröchelīchen)
gesprochen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesprochen; ÜG.: lat. dictus STheol, ostensus STheol, praedictus STheol, praemittus STheol; Vw.: s. alt-, e-, unane-*, un-, ūz-, vore-*; Hw.: vgl. mdn. gesprōken; Q.: Mar (1172-1190), EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, Tauler (FB gesprochen), Albrecht, Berth, Krone, KvWTroj, Tit; E.: s. gesprechen; W.: nhd. gesprochen, (Part. Prät.=)Adj., gesprochen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 521b (spriche)
*gesprochenlich?, mhd., Adj.: nhd. „gesprochen“; Vw.: s. un-, ūz-; E.: s. gesprechen, ge, sprechen, lich; W.: nhd. DW-
gesprogel, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1442); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 925 (gesprogel)
gespüc, gespücke, mhd., st. N.: nhd. Spuk, Spukerei, Spukgestalten; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, spuk; W.: s. nhd. (ält.) Gespuke, N., Gespuke, Spukerei, DW 5, 4170; L.: Lexer 67a (gespüc), Hennig (gespüc), MWB 2, 588 (gespüc), LexerN 3, 202 (gespüc)
gespücke, mhd., st. N.: Vw.: s. gespüc
gespüelach, mhd., st. N.: nhd. „Gespülich“, Spülicht, Spülwasser; ÜG.: lat. squalor Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. ge, spüelach; W.: s. nhd. Gespülich, N., „Gespülich“, Spülwasser, DW 5, 4171; L.: LexerN 3, 202 (gespüelach)
gespüele, mhd., st. N.: nhd. Spülicht, Spülwasser; Q.: Vät (1275-1300) (FB gespüele), StRMeran; E.: s. ge, spüele; W.: nhd.(ält.) Gespüle, N., Gespüle, Spülicht, Spülwasser, DW 5, 4171; L.: Lexer 67a (gespüele), MWB 2, 588 (gespüele), LexerHW 1, 925 (gespüele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 554b (gespüele)
*gespüelen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. abe-; E.: s. ge, spüelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 925 (gespüelen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 554b (gespüele)
gespulc, mhd., st. M.: nhd. Pflege, Gebrauch, Brauch, Gewohnheit; Q.: StRStrassb (13. Jh.), Urk; E.: s. ge, spulc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gespulc), MWB 2, 588 (gespulc), LexerHW 1, 925 (gespulc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 553a (gespulc)
gespün, mhd., st. N.: nhd. Milch, Muttermilch; Vw.: s. vrouwen-; Hw.: s. gespünne; E.: s. ge, spünne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gespün)
gespunne, mhd., sw. F.: Vw.: s. gespinne
gespünne, mhd., st. N., st. F.: nhd. Muttermilch, Gespinst, Gesponnenes; Vw.: s. vrouwen-; Hw.: s. gespün; Q.: Barth (12./13. Jh.), BdN, GestRom, Netz; E.: s. ge, spünne; W.: s. nhd. (ält.) Gespünn, F., Gespünn, Muttermilch, milchähnliche Säfte, DW 5, 4171; L.: Lexer 67a (gespünne), MWB 2, 589 (gespünne), LexerHW 1, 925 (gespünne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 553b (gespünne), LexerN 3, 202 (gespünne); Son.: MWB und LexerHW trennen die Bedeutungen „Muttermilch“ und „Gespinst“ in zwei Ansätze
gespunnen, mhd., st. N.: nhd. Zu-Spinnendes; Q.: Elis (um 1300); E.: s. spinnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 925 (gespunnen)
gespunse, gespuntze, gespunze, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Bräutigam, Braut (F.) (1); ÜG.: lat. amasia Gl; Q.: (sw. F.) EvA, (sw. M.) EvA, Tauler, Stagel, Schürebr (FB gespunse), Chr, Gl, MerswZM, PrWack, ReinFu, Renner (1290-1300); E.: s. ge; s. lat. spōnsa, F., Braut (F.) (1); vgl. lat. spondēre, V., feierlich geloben, verbürgen; idg. *spend-, V., opfern, geloben, Pokorny 989; W.: nhd. (ält.) Gespunse, M., F., Gespunse, Bräutigam, Braut (F.) (1), DW 5, 4171; L.: Lexer 67a (gespunse), Hennig (gespuntze), MWB 2, 589 (gespunse), LexerHW 1, 925 (gespunse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 553b (gespunse)
gespunsenīe, mhd., st. N.: nhd. Liebesgetändel; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. gespunse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 925 (gespunsenîe)
gespunst, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gespinst, Gesponnenes, Faden, Spinnen (N.), Vorgang des Spinnens, Material zum Verspinnen; Q.: Enik (um 1272), SHort (FB gespunst), Elis, KvWTroj, Teichn; E.: s. ge, spunst, spinnen; W.: nhd. (ält.) Gespunst, N., F., Gespunst, Spinnen (N.), gesponnener Faden, DW 5, 4172; L.: Lexer 67a (gespunst), MWB 2, 589 (gespunst), LexerHW 1, 925 (gespunst), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 510b (gespunst)
gespuntze, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. gespunse
gespunze, mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. gespunse
gespür, mhd., st. N.: nhd. Spur, Spuren (F. Pl.); Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, spüren; W.: nhd. Gespür, Gespur, N., Gespur, Spur, Fussstapfen, Fährte, Anzeichen, DW 5, 4173; L.: Lexer 67a (gespür), MWB 2, 589 (gespür), LexerHW 1, 925 (gespür), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 517a (gespür)
gespüren*, gespürn, mhd., sw. V.: nhd. „spüren“, erkennen an, merken; Q.: Apk, EvSPaul (FB gespürn), Beisp, Ot, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, spüren; W.: nhd. (ält.) gespüren, sw. V., gespüren, spüren (verstärkt), aufspüren, erforschen, empfinden, merken, DW 5, 4173; L.: Hennig (gespürn), LexerHW 1, 925 (gespürn), LexerN 3, 202 (gespürn)
gespürn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gespüren*
gest, mhd., st. M.: Vw.: s. jest
gestabet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestabt“, feierlich gesprochen; Vw.: s. un-; Hw.: s. staben; Q.: Urk; E.: s. ge, staben; W.: nhd. (ält.) gestabt, (Part. Prät.=)Adj., gestabt, mit einem Stabgriff versehen (Adj.), steif, DW 5, 4175; R.: gestabeter eit: nhd. feierlicher Eid; L.: Hennig (gestabet), WMU (staben)
*gestact?, *gestecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. vol-; E.: s. ge, stecken; W.: s. nhd. gesteckt, (Part. Prät.=)Adj., gesteckt, bestimmt, festgesetzt, DW 5, 4209
gestade, mhd., st. N.: nhd. „Gestade“, Strand; E.: s. ge, stade, stān; W.: nhd. (ält.) Gestade, N., Gestade, DW 5, 4175; L.: Hennig (gestade)
*gestal?, mhd., st. N.: nhd. Zustand, Beispiel, Probe zur Ansicht; Hw.: vgl. mnl. gestal; E.: s. ge, stal; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 589 (gestal); Son.: mnl. gestal MinnerII (um 1340) (FB gestal)
gestālet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestohlen“?; Q.: Lei (FB gestālet); E.: s. ge, stāle; W.: nhd. DW-
gestallen, gestellen, mhd., sw. V.: nhd. in den Stall bringen; Q.: Flore, Wh (um 1210); E.: s. ge, stal; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 559a (gestalle)
gestalt (1), mhd., st. F.: nhd. Gestalt, Aussehen, Form, äußeres Erscheinungsbild, Verfassung, Beschaffenheit, Gegebenheit, Zustand, Rechtsstellung, Ursache; ÜG.: lat. species Gl; Vw.: s. ane-, menschen-, tier-, un-, wolf-, wol- (2); Hw.: vgl. mnd. gestalt (1); Q.: Enik, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, KvHelmsd, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel, Sph, WernhMl, Gnadenl (FB gestalt), BdN, Chr, Frl, Gl, Helbl, HTrist, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Köditz, Loheng, Seuse, Teichn, Urk; E.: s. ge, stalt; W.: nhd. Gestalt, F., Gestalt, DW 5, 4178; L.: Lexer 67a (gestalt), Hennig (gestalt), WMU (gestalt N516 [1292] 4 Bel.), MWB 2, 591 (gestalt), LexerHW 1, 926 (gestalt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 563b (gestalt)
gestalt (2), gestellet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestellt“, gerichtet, gestimmt, geschaffen, beschaffen (Adj.), so seiend, geartet, geformt, gebaut; Vw.: s. hōch-, wol- (1); Hw.: s. stellen, gestellet; vgl. mnd. gestalt (2); Q.: BdN, Brun, Enik, GvN, Had, HTrist, HvNst, Iw (um 1200), Minneb, Mor, Physiogn, RvEBarl, SalArz, Seuse, Te, Trist, UvL, Volmar, Wi, Wig, WvE, WvH, WvÖst; E.: s. gestellen, stellen; W.: s. nhd. gestellt, (Part. Prät.=)Adj., gestellt, DW-; R.: gestalt sīn: nhd. aussehen; R.: gestalt sīn umbe: nhd. bestellt sein um, bewandt sein um; L.: Lexer 67a (gestalt), Lexer 210a (gestalt), Hennig (gestalt), MWB 2, 589 (gestalt), LexerHW 1, 926 (gestalt)
gestaltecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestalticheit
gestalten, mhd., sw. V.: nhd. gestalten; E.: s. ge, stalten; W.: s. nhd. gestalten, sw. V., gestalten, DW 5, 4190; L.: Lexer 397b (gestalten)
*gestaltet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestaltet“; Vw.: s. un-; E.: s. gestalten; W.: nhd. gestaltet, (Part. Prät.=)Adj., gestaltet, DW-
*gestalthaft?, mhd., Adj.: nhd. „gestaltet“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, stalt, haft; W.: nhd. (ält.) gestalthaft, Adj., gestalthaft, DW 5, 4191
*gestaltheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. un-, wol-; E.: s. ge, stalt, heit; W.: nhd. (ält.) Gestaltheit, F., Gestaltheit, DW 5, 4191
*gestaltic?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, staltic; W.: nhd. (ält.) gestaltig, Adj., gestaltig, DW 5, 4191
gestalticheit, gestaltecheit, mhd., st. F.: nhd. Gestalt, körperliche Erscheinung, Person; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gestaltecheit); E.: s. gestaltic, heit; W.: nhd. (ält.) Gestaltigkeit, F., Gestaltigkeit, DW 5, 4192; L.: MWB 2, 592 (gestalticheit)
*gestaltlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gestalt, lich; W.: nhd. (ält.) gestaltlich, Adj., gestaltlich, DW 5, 4192
gestaltlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestaltlichheit*
gestaltlichheit*, gestaltlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Aussehen, feste Gestalt, materielle Gestalt, Körperlichkeit; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gestaltlīcheit); E.: s. gestaltlich, heit; W.: nhd. (ält.) Gestaltlichkeit, F., Gestaltlichkeit, DW 5, 4192; L.: MWB 2, 592 (gestaltlīcheit)
gestaltnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gesteltenisse
gestān (1), gestēn, mhd., st. V., anom. V.: nhd. da stehen, dabeistehen, stehen, sich stellen, sein (V.), in gutem Zustand sein (V.), sich verhalten (V.), sich befinden, gehören, bleiben, bestehen, liegen an, liegen bei, standhalten, beistehen, gelten, kosten (V.) (1), aushalten, bekennen, aufhören, dauern (V.) (1), absteigen von, aufstehen aus, kommen zu, treten an, treten in, treten vor, sich setzen auf, beipflichten in, gestehen, bestellt sein (V.) um, stehen um, sich dem Gericht stellen, vor Gericht erscheinen, still stehen, unbewegt sein (V.), stehen bleiben, liegen, unterstützen, erbringen, einbringen, zu stehen kommen, zahlen, zustimmen, beipflichten, zugestehen, Hilfe leisten, zustehen, erstatten, wiedergutmachen, bestätigen; ÜG.: lat. exstare PsM, exurgere PsM, salvare PsM, stare PsM, subsistere PsM, sustinere PsM; Vw.: s. abe-, bī-, ūf-, vore-*, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gestān; Q.: Kchr, LAlex, HvMelk, Mar, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, Albert, LBarl, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, Lilie, DSp, Secr, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, Parad, Hawich, Minneb, MinnerII, Tauler, WernhMl (FB gestān), Albrecht, Aneg, Berth, Boner, Chr, Elis, Erinn, Exod, Flore, Freid, GenM (um 1120?), Greg, Helbl, Iw, Kudr, Kulm, KvWTroj, Litan, MH, Nib, MarLegPass, NvJer, Parz, RvEBarl, Serv, Spec, StrKarl, Urk, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. gistān* 60, gistēn*, anom. V., stehen, bestehen, aufhören, feststehen, stillstehen, beruhen, stocken; s. gi, stān; W.: nhd. gestehen, unr. V., stehen (verstärkt), DW 5, 4209; R.: gestān nach: nhd. eine Richtung nehmen nach, trachten; R.: gestān in: nhd. geraten (V.) in, bürgen für; R.: gestān vor: sich retten vor; R.: ez hierane gestān lāzen: nhd. sich damit zufrieden geben; R.: ze staten gestān: nhd. zustatten kommen, zugute kommen; R.: der rede gestān, ze rede gestān: nhd. bekennen, eingestehen, Rechenschaft geben, zustimmen; R.: ze mūte gestān: nhd. zumute sein (V.); R.: hōhe gestān: nhd. teuer zu stehen kommen; R.: des lībes āne gestān: nhd. das Leben verlieren; R.: einen slac gestān: nhd. einen Schlag aushalten; R.: daz gemüete gestāt: nhd. er ist froh (V.); R.: der muot gestāt: nhd. er ist froh (V.); R.: diu ougen gestān schōne: nhd. er ist froh (V.); R.: diu ougen gestān hōhe: nhd. er ist froh (V.); R.: diu ougen gestān wol: nhd. froh sein (V.); L.: Lexer 67a (gestān), Lexer 397b (gestān), Hennig (gestān), LexerHW 1, 926 (gestân), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 582b (gestân), LexerN 3, 202 (gestân)
gestān (2), mhd., st. N.: nhd. Stehen, Waffenstillstand; Q.: Ugb (1450-1471); E.: s. gestān (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 926 (gestân)
gestanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gestank, unangenehmer Geruch; ÜG.: lat. foetor Gl; Q.: Kreuzf, HvNst, Ot (FB gestanc), BdN, Elis, Erlös, Gl, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Krone, Urk, Vintl; E.: ahd.? gistank* 1, gistanc*, st. M. (a?), Geruch, Riechen; s. gi, stank; W.: nhd. Gestank, M., Geruch, Gestank, übelriechende Masse, DW 5, 4202; L.: Lexer 67a (gestanc), Hennig (gestanc), WMU (gestān 55 [1261] 96 Bel.), MWB 2, 592 (gestanc), LexerHW 1, 926 (gestanc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 642a (gestanc), LexerN 3, 202 (gestanc)
gestanden, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestanden (Adj.), erwachsen (Adj.), erfahren (Adj.), bewährt, erprobt, standhaft, gewohnheitsmäßig; ÜG.: lat. adultus Gl; Vw.: s. unabe-*, un-; Q.: HvNst, Tauler, Schachzb (FB gestanden), Chr, ClosChr, Gl, Helbl, Krone, Loheng, Mar (1172-1190), Trist, Urk; E.: s. ge, standen; W.: nhd. gestanden, (Part. Prät.=)Adj., gestanden, verweilt, gereift, erfahren (Adj.), DW 5, 4196; R.: gestandener muot: nhd. Standhaftigkeit, standhafter Charakter; L.: Lexer 67a (gestanden), Lexer 397b (gestanden), Hennig (gestanden), MWB 2, 592 (gestanden), LexerHW 1, 926 (gestanden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 567b (stande), II/2, 576a (gestanden)
gestandene, mhd., sw. M.: nhd. Anhänger, Gefolgsmann, verlässlichen Rückhalt Gebender; Q.: Urk (1261); E.: s. gestanden; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gestandene N2 [1261] 2 Bel.), MWB 2, 593 (gestandene)
gestandenheit, mhd., st. F.: nhd. Standhaftigkeit; Q.: Schachzb (FB gestandenheit), RvBib (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gestanden, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 593 (gestandenheit)
gestanget, mhd., Adj.: nhd. mit einer Stange versehen (Adj.), an einer Stange befestigt; Q.: Urk (1350); E.: s. ge, stange; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 593 (gestanget)
gestant, mhd., st. M.: nhd. Geständnis; Hw.: vgl. mnd. gestant; E.: s. gestān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gestant), LexerHW 1, 927 (gestant)
gestarct, gesterket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestärkt“; E.: s. gestarken, gesterken, sterken; W.: s. nhd. gestärkt, (Part. Prät.=)Adj., gestärkt, DW-; L.: Hennig (gesterken)
gestarken, mhd., sw. V.: nhd. erstarken, stärken, bestärken, stärken für, stärken in, stärken mit, zunehmen; Hw.: s. gestarkenen; vgl. mnd. gestarken; Q.: Will (1060-1065), Secr, Trudp1 (vor 1150), (FB gestarken); E.: s. ge, starken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397b (gestarken), Hennig (gestarken)
gestarkenen, mhd., sw. V.: nhd. „stärken“; Hw.: s. gestarken; Q.: Will (1060-1065) (FB gestarkenen); E.: s. ge, starken; W.: nhd. DW-
gestarren, mhd., sw. V.: nhd. „gestarren“, starr werden; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gestarren); E.: s. ge, starren; W.: nhd. (ält.) gestarren, sw. V., gestarren, starren (verstärkt), steif werden, DW 5, 4202; L.: LexerHW 1, 927 (gestarren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 645a (gestarre)
gestat, mhd., st. N.: nhd. Gestade, Ufer, Strand; Hw.: s. gestade; Q.: Ot, EvA, KvMSph (FB gestat), BdN, Chr, Kudr (1230/1240), Loheng; E.: s. ge, stat; W.: s. nhd. (ält.) Gestade, N., Gestade, DW 5, 4175; L.: Lexer 67c (gestat), Hennig (gestat), MWB 2, 593 (gestat), LexerHW 1, 927 (gestat), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 599a (gestat)
gestate, mhd.?, Sb.: nhd. Überbringer, Bote; ÜG.: lat. (legalma) Gl; Q.: Gl (11./12. Jh.); E.: s. ahd. gistato* 1, sw. M. (n)?, Bote; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 594 (gestate); Son.: eher ahd.?
gestæte, mhd., Adj.: nhd. „stet“, fest, standhaft; Q.: MinnerII (FB gestæte), MNat (um 1300); E.: s. ge, stæte; W.: nhd. DW-; R.: gestæte sterne: nhd. Fixsterne; L.: MWB 2, 593 (gestæte)
gestætec, mhd., Adj.: Vw.: s. gestætic,
gestæteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gestæticlīche
gestategen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestætigen
gestætegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestætigen
gestæteget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestætiget*
gestaten, mhd., sw. V.: nhd. gestatten, standhalten, erlauben, zulassen, beistehen, zugestehen, gewähren, übereignen; ÜG.: lat. permittere BrTr; Hw.: vgl. mnd., gestāden; Q.: LAlex, Ren, RWh, DvAPat, DSp, Kreuzf, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB gestaten), Albrecht, Aneg, Berth, BrTr, Eracl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, GrRud, Krone, Kulm, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Lanc, Litan, Mai, MarldM, Mechth, Nib, NvJer, Parz, PassIII, PrOberalt, Reinm, Rol, Spec, StRFreiberg, SüklZw, Urk, VRechte, Walth, Wh; E.: s. ge, staten; W.: nhd. gestatten, sw. V., gestatten, DW 5, 4203; L.: Hennig (gestaten), Lexer 67a (gestaten), WMU (gestaten 37 [1257] 41 Bel.), MWB 2, 593 (gestaten), LexerHW 1, 927 (gestaten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 604b (gestate), II/2, 607a (gestate)
gestāten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestæten
gestæten, gestāten, mhd., sw. V.: nhd. „stet machen“, fest machen, bestärken, rechtsgültig festmachen, rechtsgültig übertragen (V.), festigen, bekräftigen, segnen, bestärken in, ermutigen zu; ÜG.: lat. stabilire PsM; Hw.: s. gestætigen; Q.: Mar, PsM, JMeissn (FB gestæten), EbvErf, Gen (1060-1080), GenM, StRMünch; E.: ahd. gistāten* 26, sw. V. (1a), hinstellen, einsetzen, gründen, festmachen, festhalten; s. gi, stāten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gestæten), Lexer 397b (gestæten), Hennig (gestæten), LexerHW 1, 927 (gestæten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 611 (gestæte)
*gestæticlich?, mhd., Adj.: nhd. beständig; Hw.: s. gestæticlīche; E.: s. gestæten, *lich? (1)
gestæticlīche, mhd., Adv.: nhd. beständig; Q.: MinneR336 (1. Viertel 15. Jh.); E.: s. gestæten, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 594 (gestæticlīche)
gestātigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestætigen
gestætigen, gestætegen, gestātigen, gestategen, mhd., sw. V.: nhd. „stätigen“, fest machen, gewähren, festigen, bestätigen, sichern; ÜG.: lat. ferre PsM, stabilire PsM; Hw.: s. gestæten; Q.: Kchr, PsM, Lucid, Parad (FB gestætegen), Boner, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, JJud, PrWack, Rol; E.: ahd. gistātigōn* 3, sw. V. (2), festigen, bestätigen, befestigen, feststellen, begründen; s. gi, stātigōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gestategen), Hennig (gestæten), LexerHW 1, 927 (gestætegen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 607b (gestatege), II/2, 612a (gestætege)
gestætiget*, gestæteget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „fest gemacht“; Q.: EckhIII (FB gestæteget), Urk (1277); E.: s. ge, stætigen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gestætigen 312 [1277] 7 Bel.)
geste, mhd., st. F.: nhd. Geschichte; Q.: Suol (FB geste), Trist (um 1210); I.: Lw. lat. (res) gestae; E.: s. lat. res gestae, vgl. lat. gerere, V., tragen, sich betragen; weitere Etymologie unbekannt; W.: nhd. Geste, F., Geste, Erzählung von Geschichten, Körperbewegung, DW 5, 4207; L.: Hennig (geste), MWB 2, 594 (geste), LexerHW 1, 927 (geste), Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (geste)
gesteche, mhd., st. N.: nhd. „Gesteche“, Stechen, Schlacht, Turnier; Hw.: vgl. mnd. gestēke; Q.: BehGed, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: s. gestechen; W.: nhd. (ält.) Gesteche, N., „Gesteche“, Gefecht, Turnier, DW 5, 4207; L.: LexerHW 1, 927 (gesteche), LexerN 3, 202 (gesteche)
gestechen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. zustechen, stechen durch, verwunden; Hw.: vgl. mnd. gestēken; Q.: KvHelmsd (FB gestechen), Beh, Krone, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Trist, Wig; E.: s. ge, stechen; W.: nhd. (ält.) gestechen, st. V., gestechen, stechen (verstärkt), DW 5, 4208; L.: Hennig (gestechen), LexerHW 1, 927 (gesteche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 624a (gestiche), II/2, 625a (gesteche), LexerN 3, 202 (gesteche)
gestecken, mhd., sw. V., st. V.: nhd. richten, stecken bleiben in, befestigen; Q.: SGPr, Ot, EvSPaul (FB gestecken), Krone, KvWTroj, Reinfr, Wig (1210-1220), WolfdD; E.: ahd. gistekken* 3, gistecken*, sw. V. (1a), stecken, lagern, aufschlagen, töten; s. gi, stekken; W.: nhd. (ält.) gestecken, sw. V., stecken (verstärkt), DW 5, 4208; R.: diu ougen gestecken an got: die Augen fest auf Gott richten; L.: Lexer 397b (gestecken), Hennig (gestecken), LexerHW 1, 928 (gestecken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 627b (gestecke), LexerN 3, 302 (gestecken)
gestecket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesteckt“, fest; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gestecket); E.: s. gestecken; W.: s. nhd. gesteckt, (Part. Prät.=)Adj., gesteckt, DW 5, 4209; R.: gestecketer stern: nhd. Fixstern; L.: Hennig (gestecket)
gesteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gesticlīche*
gesteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gesticlīchen
gestegen, mhd., sw. V.: nhd. einen Weg finden; Q.: RvZw (FB gestegen), Trist (um 1210); E.: s. ge, steg; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestegen), LexerHW 1, 928 (gestegen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 633b (gestege)
gesteguot, mhd., st. N.: nhd. „Gästegut“, fremdes Kaufmannsgut; Hw.: vgl. mnd. gastegōt; Q.: NüP (14. Jh.); E.: s. gast, guot (3); W.: s. nhd. (ält.) Gastgut, N., Gastgut, Fremdes Kaufmannsgut, DW 4, 1479; L.: MWB 2, 594 (gesteguot)
gestehelet*, gestehelt, gestēlet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestählt“, gehärtet, geschützt; E.: s. ge, stāl (?); W.: s. nhd. gestählt, (Part. Prät.=)Adj., gestählt, stählern gemacht, stahlhart, DW 5, 4177; L.: Hennig (gestehelt)
gestehelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestehelet*
gesteige, gasteige, mhd., st. N.: nhd. „Gesteig“, Anstieg, ansteigender Weg, Steigung, steile Anhöhe über die ein oder mehrere Wege führen; Q.: Cranc (FB gesteige), UrbBayÄ (um 1240), Urk; E.: ahd. gisteigi 5, st. N. (ja), Anstieg, Abstieg, Besteigung; s. gi, steiga; W.: nhd. (ält.) Gesteig, N., „Gesteig“, steile Anhöhe über die ein Weg führt, Steigen (N.), DW 5, 4218; L.: Lexer 67a (gesteige), WMU (gesteige 1808 [1293] 2 Bel.), MWB 2, 594 (gesteige), LexerHW 1, 928 (gesteige), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 632a (gesteige), LexerN 3, 302 (gesteige)
gesteigen, mhd., sw. V.: nhd. „gesteigen“, steigern, erhöhen, hinausschieben, verzögern; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gesteigen); E.: s. ge, steigen; W.: nhd. (ält.) gesteigen, V., gesteigen, steigen (verstärkt), DW 5, 4218; L.: Lexer 397b (gesteigen), LexerHW 1, 928 (gesteigen)
gesteine, gisteine, mhd., st. N.: nhd. Gestein, Steine, Gesteinsbrocken, Edelsteine, Schmuck aus Edelstein, Edelsteinschmuck, Figuren im Schachspiel, Schachfiguren; Vw.: s. edel-, golt-, nagel-, schilt-, velt-; Hw.: vgl. mnd. gestēnte?; Q.: LAlex, Enik, SGPr, Secr, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, HvBer, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gesteine), Georg, Herb, KaiserHeinr, Kröllwitz, Kudr, KvWLd, LobSal, Nib, Parz, PfzdHech, Trist, Virg, VMos (1130/1140), Walth, Wig; E.: ahd. gisteini 28, st. N. (ja), Gestein, Schmuck, Diadem, Edelsteinschmuck, Halsband; s. gi, stein; W.: nhd. Gestein, N., Gestein, Edelsteine, Steinmasse, Steingeröll, DW 5, 4219; L.: Lexer 67a (gesteine), Hennig (gesteine), MWB 2, 594 (gesteine), LexerHW 1, 928 (gesteine), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 617b (gesteine), LexerN 3, 202 (gesteine)
gesteinede, mhd., Sb.: nhd. Edelsteine; Q.: Demantin (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gesteine; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 595 (gesteinede)
gesteinen, mhd., sw. V.: nhd. mit Steinen besetzen, mit Edelsteinen besetzen, Marksteine setzen, mit Marksteinen versehen (V.), abgrenzen, steinigen, zu Stein werden; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gesteinen); E.: s. ge, stein, gesteine, steinen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397b (gesteinen)
gesteinet, gesteint, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesteint“, mit Steinen umgeben (V.), mit Edelsteinen besetzt, mit Edelsteinen geschmückt, zusammengefügt; Hw.: vgl. mnd. *gestēnet?; Q.: Kchr (um 1150), RAlex, HvNst (FB gesteinet), Albrecht, BdN, Nib, KvWTroj, LobSal, Rol, RvEBarl, Serv, StrKarl, Trist, WeistGr; E.: ahd. steinen* 4, sw. V. (1a), mit Steinen versehen (V.); s. gi, stein; W.: nhd. (ält.) gesteint, (Part. Prät.=)Adj., gesteint, mit Steinplatten oder Pflastersteinen belegt, mit Edelsteinen geschmückt, DW 5, 4221; L.: Lexer 67a (gesteinet), Hennig (gesteinet), LexerHW 1, 928 (gesteinet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 618a (gesteinet)
gesteineze*, gesteinze, mhd., st. N.: nhd. Gestein, Edelsteine, Schmuck aus Edelstein, Edelsteinschmuck, Figuren im Schachspiel; Q.: Jan (14. Jh.), Hans, MR, WeistGr; E.: s. ahd. gisteini 28, st. N. (ja), Gestein, Schmuck, Diadem; s. gi, stein; W.: s. nhd. Gestein, N., Gestein, Edelsteine, Steinmasse, Steingeröll, DW 5, 4219; L.: Lexer 67a (gesteine), LexerHW 1, 928 (gesteinze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 618a (gesteinze)
gesteinrulle, mhd., sw. F.: nhd. Steingeröll; E.: s. gestein, rulle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gesteinrulle)
gesteint, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesteinet
gesteinze, mhd., st. N.: Vw.: s. gesteineze*
gestelen*, gesteln, mhd., st. V.: nhd. stehlen, bestehlen; Q.: Vät, WvÖst, EvSPaul, Seuse, Schürebr (FB gesteln), Berth (um 1275), PassI/II; E.: s. ge, stelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesteln), LexerHW 1, 928 (gesteln), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 634b (gestil)
gestēlet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestehelet*
gestelle (1), mhd., st. N.: nhd. Gestell, Gestell eines Wagens, Gestalt, Aussehen, Beschaffenheit, Zustand, Ort, Stelle, Aufenthaltsort, Kiste, Truhe, Nachstellung; ÜG.: lat. theca VocOpt; Vw.: s. ane-, arm-, mülen-, schant-, steinkarren-, tisch-, wagen-, waltpfluoc-; Hw.: vgl. mnd. gestelle; Q.: RAlex, Enik, Apk, Teichn (FB gestelle), Elis, En, Er (um 1185), Tuch, UvZLanz, VocOpt; E.: ahd. gistelli* 3, st. N. (ja), Gestell, Gerüst, Lage, Sternbild; s. gi, stellen; s. mhd. gestalt, stellen; W.: nhd. Gestelle, Gestell, N., Gestell, Stellung, aufgestellte Vorrichtung, DW 5, 4221; L.: Lexer 67a (gestelle), Lexer 397b (gestelle), Hennig (gestelle), MWB 2, 595 (gestelle), LexerHW 1, 928 (gestelle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 559a (gestelle), LexerN 3, 302 (gestelle)
*gestelle? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, stellen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 302 (gestelle)
gestellede, mhd., st. F.: nhd. Gestell?; Vw.: s. un-; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gestelle, gestellen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 302 (gestellede)
gestellen (1), mhd., sw. V.: nhd. stellen, einen Stellvertreter stellen, abstellen, unterstellen, beanspruchen, aufstellen, an einen Platz schaffen, einrichten, unterbringen, fangen, festhalten, gestalten, verändern; Q.: Ren, Apk, BDan, EvSPaul, Teichn (FB gestellen), Albrecht, Berth, BuchdRügen, BvH, EbvErf, Erlös, Flore, Gen (1060-1080), GenM, KvWTroj, Martina, Parz, StRFreiberg, Trist, Urk, Wh, WvRh; E.: ahd. gistellen*, sw. V. (1a), stellen, aufstellen, errichten, befestigen, zum Stillstand bringen; s. mhd. ge, stellen; W.: nhd. (ält.) gestellen, sw. V., gestellen, stellen (verstärkt), DW 5, 4224; L.: Hennig (gestellen), WMU (gestellen 26 [1252] 6 Bel.), LexerHW 1, 928 (gestellen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 564b (gestelle), LexerN 3, 202 (gestellen)
gestellen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gestallen
gestellet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestalt (2)
gesteln, mhd., st. V.: Vw.: s. gestelen*
gesteltenisse, gesteltnisse, gestaltnisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gestalt, Erscheinung, Form, Aussehen, Figur; ÜG.: lat. signaculum Voc, species STheol; Hw.: s. gesteltnisse; vgl. mnd. gestaltenisse, gesteltnisse; Q.: TvKulm (st. F.), Parad, STheol, Gnadenl (FB gesteltnisse), Dür, Eckh, Eilh (1170-1190), Herb, HvFritzlHl, Kolm, Macer, MarLegPass, Mügeln, NvJer, Pelzb, Voc; E.: s. gestalt, ge, stellen; W.: s. nhd. (ält.) Gestaltnis., F., Gestaltnis, Gestalt, Form, DW 5, 4193; L.: Lexer 67a (gesteltnisse), Hennig (gesteltnisse), MWB 2, 596 (gesteltnisse), LexerHW 1, 928 (gesteltnisse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 563b (gesteltnisse), LexerN 3, 202 (gesteltnisse)
gesteltnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gesteltenisse
gestemen (1), mhd., sw. V.: nhd. Einhalt tun, Einhalt gebieten, einhalten, sich stemmen, widerstehen, Stand halten, sich zurückhalten bei, zurückhalten; Q.: Minneb (FB gestemen), Eilh, Flore, KvWEngelh, KvWKlage, Parz, Stauf, UvG (2. Hälfte 12. Jh.), UvZLanz; E.: s. ahd. gistemēn* 1, sw. V. (3), bezähmen, Einhalt gebieten; ahd. gistemōn* 1, sw. V. (2), sich beruhigen; s. germ. *stam-, V., stehen machen?; idg. *stem-?, V., stoßen, stottern, stammeln, hemmen, Pokorny 1021; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gestemen), Hennig (gestemen), LexerHW 1, 929 (gestemen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 639a (gestim), LexerN 3, 202 (gestemen)
*gestemen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „Einhalt geboten“; Vw.: s. un-; E.: s. gestemen (1); W.: nhd. DW-
gestempfe, gestemphe, mhd., st. N.: nhd. Gestampf, Anstrengung, wiederholte Anstrengungen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gestempfe); E.: s. ge, stampfen; W.: s. nhd. Gestampfe, Gestampf, N., Gestampfe, DW 5, 4296; L.: Lexer 67a (gestemphe), MWB 2, 596 (gestempfe)
gestempfen*, gestemphen, mhd., sw. V.: nhd. „stampfen“; Q.: SHort (nach 1298), MinnerI (FB gestemphen), BvgSp, MvHeilFr; E.: s. ge, stempfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 929 (gestemphen), LexerN 3, 202 (gestemphen)
gestemphe, mhd., st. N.: Vw.: s. gestempfe
gestemphen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestempfen*
gesten (1), gasten, mhd., sw. V.: nhd. zum Gast machen, für befreundet erklären, beigesellen, vergleichend beigesellen, messen, sich vorbereiten, sich freuen, erfreuen, sich freuen auf, sich einstellen bei, sich auf einen Beruf vorbereiten, sich auf ein Fest vorbereiten, empfangen, preisen, rühmen, schmücken, ausstatten, entfremden, zum Fremden machen, sich zum Fremden machen, sich feindlich verhalten (V.), sich entfremden, an die Seite stellen; Hw.: vgl. mnd. gesten; Q.: BDan, MinnerI, WernhMl (FB gesten), AveMaria, AvR, Boppe, BvH, EckenlE2, GTroj, HBir, JvR, KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, LvReg, Martina, RAlex, Reinfr, RvEBarl, RvEGer, RWchr, RWh, SHort, Trist, UvZLanz (nach 1193), WeistGr, WolfdD, WvBreis, WvÖst; E.: s. gast; W.: s. nhd. (ält.) gasten, sw. V., gasten, zu Gaste haben, bewirten, zu Gaste sein (V.), DW 4, 1473; L.: Lexer 67b (gesten), Hennig (gesten), MWB 2, 596 (gesten), LexerHW 1, 929 (gesten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 486a (geste), LexerN 3, 202 (gesten); Son.: im MLW sind die Ansätze gesten (1) und gesten (2), zu einem Lemma vereinigt
gesten (2), mhd., sw. V.: nhd. kleiden, schmücken, rühmen, preisen, sich einer Sache rühmen, sich freuen, stolz sein (V.); Vw.: s. be-, ge-, über-; Q.: RAlex, RWh, RWchr1, RWchr5, LvReg, GTroj, HBir, SHort, JMeissn, WvÖst, Seuse, Schürebr (FB gesten), AvR, HvM, LS, Netz, Reinfr, RvEGer, UvZLanz (nach 1193), Virg, WeistGr, WolfdD; E.: s. afrz. vestir, V., kleiden; s. lat. vestīre, V., kleiden, bekleiden; idg. *u̯es- (5), V., kleiden, Pokorny 1172; W.: nhd. (ält.) gesten, sw. V., gesten, sich festlich schmücken, DW 5, 4227; R.: sich an wīsheit gesten: nhd. sich der Weisheit begeben (V.); R.: sich an liebe gesten: nhd. in der Liebe zurückhaltend sein (V.); L.: Lexer 67b (gesten), Lexer 397b (gesten), MWB 2, 596 (gesten), LexerHW 1, 929 (gesten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 486a (geste), LexerN 3, 202 (gesten); Son.: im MLW sind die Ansätze gesten (1) und gesten (2), zu einem Lemma vereinigt
gesten (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. jesten
gestēn, mhd., st. V.: Vw.: s. gestān
gestēnde, mhd., st. N.: nhd. Zeugnis, Aussage; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gestēnde); E.: s. gestān, ge, stān; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestēnde), MWB 2, 599 (gestēnde)
gestendec, mhd., Adj.: Vw.: s. gestendic
gestendic, gestendec, mhd., Adj.: nhd. unveränderlich, beistehend, Beistand leistend, beständig, treu; Vw.: s. bī-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gestendich; Q.: Ren (nach 1243) (FB gestendec), KvWTroj, StRMünch, StRZürich, Urk; E.: s. ge, stan; W.: nhd. (ält.) geständig, Adj., geständig, beständig, unveränderlich, beistehend, hilfreich, DW 5, 4198; L.: Lexer 67b (gestendec), LexerHW 1, 929 (gestendec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 591b (gestendec), LexerN 3, 202 (gestendec)
gestenke, mhd., st. N.: nhd. Gestank; Q.: SeeleLeichn; E.: s. ge, stanc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 599 (gestenke), LexerHW 1, 929 (gestenke)
gestepfen, mhd., sw. V.: nhd. schreiten; Q.: Martina (um 1293); E.: s. ge, stepfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 929 (gestepfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 556a (gestepfe)
gesteppe, mhd., st. N.: nhd. „Gesteppe“, bestickter Teil der Bekleidung?, mit Ziernähten versehener Teil der Bekleidung?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, steppe; W.: nhd. (ält.) Gesteppe, N., „Gesteppe“, die auf Kleider genähte Naht als Zierat, DW 5, 4227; L.: MWB 2, 599 (gesteppe), LexerN 3, 202 (gesteppe)
gester, mhd., Adv.: nhd. gestern; ÜG.: lat. heri Gl; Hw.: s. gesteren; vgl. mnl. gister; Q.: Ren, Lanc, Kreuzf, HvNst, EckhI, EckhII, HistAE, MinnerI, Tauler, WernhMl (FB gester), Er, Erinn (nach 1160), Flore, Gl, Greg, Iw, Karlmeinet, JTit, Parz, PassI/II, Philipp, PrWack, Rcsp, RvEBarl, Trist, Wartb Wh; E.: ahd. gestera* 1?, Adv., gestern; s. germ. *gestra-, *gestraz?, Adj., anderntagig, gestrig; vgl. idg. *g̑ʰđi̯és, *g̑ʰđés, *g̑ʰi̯és, *g̑ʰés, Adv., gestern, Pokorny 416; W.: nhd. (ält.) gester, Adv., gestern, DW 5, 4227; L.: Lexer 67b (gester), Lexer 397b (gester), Hennig (gester), Glossenwörterbuch 199a (gester), FB 134a (gëster), MWB 2, 599 (gester), LexerHW 1, 929 (gester), Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (gester), LexerN 3, 202 (gester)
gesterben, mhd., st. V., sw. V.: nhd. sterben, sterben machen, töten; Vw.: s. abe-; Hw.: vgl. mnd. gesterven; Q.: Brun, Apk, Parad, EvSPaul, Tauler (FB gesterben), Berth, Georg (nach 1231), Köditz, Urk; E.: s. ge, sterben; W.: nhd. (ält.) gesterben, st. V., gesterben, sterben (verstärkt), DW 5, 4227; L.: Hennig (gesterben), WMU (gesterben 290 [1276] 5 Bel.), LexerHW 1, 930 (gesterben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 643b (gestirbe), II/2, 644b (gesterbe)
gesteren, gestern, gesterren, gesterne, mhd., Adv.: nhd. gestern; ÜG.: lat. heri Gl, pridie Gl; Hw.: s. gester; vgl. mnl. gisteren, mnd. gisteren; Q.: EckhV, Parad, EvA (gëstern), Lilie (gesterren), Eracl, Gl (Ende 12. Jh.), Lanc, PassI/II, PrEngel, TürlWh, Wh, Wig; E.: ahd. gestera* 1?, Adv., gestern; s. germ. *gestra-, *gestraz?, Adj., anderntagig, gestrig; vgl. idg. *g̑ʰđi̯és, *g̑ʰđés, *g̑ʰi̯és, *g̑ʰés, Adv., gestern, Pokorny 416; W.: nhd. gestern, Adv., gestern, DW 5, 4229; R.: bevore gestern: nhd. vorgestern; ÜG.: lat. nudius tertius Gl; L.: Hennig (gester), Glossenwörterbuch 199a (gestern), 815a (gestern), FB 134a (gëster), MWB 2, 599 (gester), LexerHW 1, 930 (gesteren)
gesteric, gestric, mhd., Adj.: nhd. gestrig, von gestern seiend; ÜG.: lat. hesternus PsM; Hw.: vgl. mnd. *gisterich?; Q.: PsM, HvNst (FB gesteric), BdN, Jüd, PrEls, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: ahd. gesterīg* 3, Adj., gestrig; s. gestera; W.: nhd. gesterig, gestrig, Adj., gestrig, DW 5, 4228; L.: Lexer 67b (gesteric), Hennig (gesteric), MWB 2, 599 (gesteric), LexerHW 1, 930 (gesteric), Benecke/Müller/Zarncke I, 500a (gesteric), LexerN 3, 202 (gesteric)
gesterīe, mhd., st. F.: nhd. Bewirtung; Hw.: s. gastunge; vgl. mnd. gestærīe*; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gast; W.: s. nhd. (ält.) Gasterei, F., Gasterei, Gastmal, Gastung, DW 4, 1475; L.: Lexer 67b (gesterīe), LexerHW 1, 930 (gesterîe)
gesterkede, mhd.?, st. F.: nhd. Stärke (F.) (1), Gewalt; ÜG.: lat. (cornus) Gl; Q.: Gl (11./12. Jh.); E.: ahd. gisterkida* 1, st. F. (ō), Stärke (F.) (1), Kraft, Macht; s. mhd. gesterken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gesterkede); Son.: eher ahd.?
gesterken, mhd., sw. V.: nhd. „stärken“; ÜG.: lat. confortare BrTr, praevalere PsM; Hw.: vgl. mnd. gesterken; Q.: Will (1060-1065), PsM, DSp, Secr, Apk, Tauler (FB gesterken), BrTr, Karlmeinet, KvWTroj, PassI/II, PassIII, Spec (um 1150); E.: s. ge, sterken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gesterken), LexerHW 1, 930 (gesterken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 5908a (gesterke)
gesterkunge, mhd., st. F.: nhd. Stärkung, Unterstützung; Q.: AntichrL, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.); E.: s. gesterken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gesterkunge), LexerHW 1, 930 (gesterkunge)
gesterlich, mhd., Adj.: nhd. gestrig; Q.: PsTr (12./13. Jh.); E.: s. gester, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gesterlich, Adj., gestrig, DW 5, 4229; L.: MWB 2, 600 (gesterlich)
gestern, mhd., Adv.: Vw.: s. gesteren
gesterne (1), mhd., Adv.: Vw.: s. gesteren
gesterne (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gestirne
gesternet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesternt“, mit Sternen versehen (Adj.); E.: ahd. gisternōt*, (Part. Prät.=)Adj., „gesternt“, gestirnt, mit Sternen geschmückt; s. mhd. stern; W.: nhd. (ält.) gesternt, (Part. Prät.=)Adj., gesternt, mit Sternen bedeckt, mit einem Stern versehen (Adj.), DW 5, 4231; L.: Lexer 397c (gesternet)
gesternze, mhd., st. N.: Vw.: s. gestirneze
gesterren, mhd., Adv.: Vw.: s. gesteren
*gestet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. gesten; W.: nhd. DW-
gestete, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gestade, Ufer; ÜG.: lat. ripa Voc; Hw.: s. gestat; Q.: HvNst (um 1300) (F.) (FB gestete), Voc; E.: s. ge, stete, stet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestete), MWB 2, 600 (gestete), LexerN 3, 202 (gestete)
gesteten, gisteten, mhd., sw. V.: nhd. fassen, setzen auf; E.: s. ge, steten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesteten)
gestetenen, gestetten, mhd., sw. V.: nhd. „starren“; ÜG.: lat. collocare PsM; Q.: PsM (FB gestetenen), Gen (1060-1080), GenM, Jos; I.: Lüt. lat. collocare?; E.: s. ge, stetenen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 930 (gestetenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 604b (gestetene)
gestetet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. festgemacht, fest; E.: s. gesteten, ge, steten; W.: nhd. DW-; R.: gestetet stern: nhd. Fixstern; L.: Lexer 397c (gestetet), Hennig (gestetet)
gestetigen, mhd., sw. V.: nhd. bestärken in, beweisen an; E.: s. ge, stetigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestetigen)
gestetten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestetenen
gestewīse, mhd., Adv.: nhd. „gastweise“, als Fremder, als Gast; Hw.: s. gastwīse, gasteswīse; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. gast, wīse; W.: nhd. (ält.) gastweise, Adv., gastweise, als Fremder, DW 5, 1487; L.: Lexer 391c (gastwīse), Hennig (gastwīse), MWB 2, 117 (gastwīse)
*gestic?, mhd., Adj.: nhd. „gestig“; E.: s. gestīgen?; W.: nhd. (ält.) gestig, Adj., gestig, DW 5, 4234
gestich, mhd., st. N.: Vw.: s. gestiche
gestiche, gestich, gastach, mhd., st. N.: nhd. Gästeschar, Gesamtheit der Gäste; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. gast; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestiche), MWB 2, 113 (gastach)
gestichelunge, mhd.?, st. F.: nhd. Überstürzung; ÜG.: lat. praecipitatio Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. gestehhilunga* 1, st. F. (ō), Sturz, Verderben, Überstürzung; s. mhd. ge, stichel (1)?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gestichelunge); Son.: eher ahd.
gesticke, mhd., st. N.: nhd. „Gesticke“(?), Dornengestrüpp, Stickerei; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gesticke), Dür, NP; E.: s. ge, sticken; W.: nhd. (ält.) Gesticke, Gestick, N., Gesticke, Stickerei, DW 5, 4232; L.: MWB 2, 600 (gesticke), LexerHW 1, 930 (gesticke), LexerN 3, 202 (gesticke)
gestickelet, mhd., Adj.: nhd. bestickt; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. ge, sticken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gestickelet)
gesticket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestickt“; Hw.: vgl. mnd. *gesticket?; Q.: Kreuzf (1301) (FB gesticket); E.: s. ge, sticken, gesticke; W.: nhd. gestickt, (Part. Prät.=)Adj., gestickt, DW-
*gesticlich?, mhd., Adj.: nhd. „gastlich“; Hw.: s. gesticlīche; E.: s. gast; W.: nhd. DW-
gesticlīche*, gesteclīche, mhd., Adv.: nhd. gastlich; Hw.: s. gasteclīche; E.: s. gast; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67a (gasteclīche)
gesticlīchen, gesteclīchen, mhd., Adv.: nhd. in feindlicher Gesinnung, in feindlicher Haltung; Q.: RWh (1235-1240) (FB gesteclīchen); E.: s. gesticlich, gestic, gast; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 600 (gesticlīchen)
gestiebe?, mhd., st. N.: nhd. „Gestiebe“, Staub; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, stieben; W.: nhd. Gestiebe, N., Gestiebe, Staubmasse, DW 5, 4232; L.: MWB 2, 600 (gestiebe)
gestieben, mhd., st. V.: nhd. sprühen; E.: s. ge, stieben; W.: nhd. (ält.) gestieben, V., gestieben, stieben (verstärkt), DW 5, 4232; L.: Hennig (gestieben)
gestieren, mhd., sw. V.: nhd. „gestieren“, schmücken?; Q.: Suol, RvZw (1227-1248) (FB gestieren); E.: s. lat. gestīre, V., Gebärden machen; vgl. lat. gerere, V., tragen, sich betragen; weitere Etymologie unbekannt; W.: nhd. (ält.) gestieren, sw. V., gestieren, DW 5, 4233; L.: MWB 2, 600 (gestieren)
gestift, gestifte, mhd., st. F., st. N.: nhd. Stiftung, Gründung, Erstfassung, Festsetzung, Stift (N.), Domstift, Kloster, Bereich bischöflicher Landesherrschaft, Hochstift, Erzstift, Gotteshaus, Niederschrift, schriftliche Grundlage, Testament, Vermächtnis, Naturbeschaffenheit, Anstiften, Anschlag, Gewalttat; Hw.: vgl. mnd. gestichte; Q.: Vät, Hiob (FB gestift), Ägidius, ChristhChr, Chr, Dür, GrAlex, HagenChr, JTit, JvFrst, Karlmeinet, LAlex (1150-1170), Lanc, LivlChr, Martina, MorantGalie, Parz, PassI/II, PassIII, Urk, UvEtzAlex; E.: ahd.? gistifti* 1, st. N. (ja), Gebäude, Stiftung; s. gi, stiften; W.: nhd. Gestifte, Gestift, N., Stiftung, Gestiftetes, DW 5, 4233; R.: altez gestift: nhd. altes Testament; L.: Lexer 67b (gestift), Lexer 397c (gestift), Hennig (gestift), WMU (gestift 28 [1253] 5 Bel.), WMU (gestifte 43 [1258] 146 Bel.), MWB 2, 600 (gestifte), LexerHW 1, 930 (gestift, gestifte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 629a (gestift), LexerN 3, 202 (gestift)
gestifte, mhd., st. F., N.: Vw.: s. gestift
gestiften, mhd., sw. V.: nhd. verursachen, stiften; Q.: LAlex, Lucid (FB gestiften), Gen (1060-1080); E.: ahd. gistiften*, sw. V. (1a), gründen, stiften (V.) (1), festigen, befestigen, begründen; s. mhd. ge, stiften; W.: nhd. (ält.) gestiften, sw. V., gestiften, stifen (verstärkt), DW 5, 4234; L.: Hennig (gestiften), LexerHW 1, 930 (gestiften), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 630a (gestifte)
gestiftet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestiftet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gesticht?; Q.: Vät (1275-1300), Hiob (FB gestift), Urk; E.: s. stiften; W.: nhd. gestiftet, (Part. Prät.=)Adj., gestiftet, DW-; L.: WMU (stiften)
gestīgen, mhd., st. V.: nhd. steigen, einsteigen, aufsteigen, klettern, klettern auf, übertreffen; ÜG.: lat. ascendere PsM; Vw.: s. hinabe-, ūf-; Q.: Will (1060-1065), PsM, LvReg, Brun, Ot, EvSPaul (FB gestīgen), Mar, PassI/II, PassIII, RSp, Trist, Trudp (vor 1150), Urk, Wig; E.: ahd. gistīgan*, st. V. (1a), steigen, einsteigen, aufsteigen, emporsteigen, fortschreiten; s. mhd. ge, stīgen; W.: nhd. gesteigen, st. V., gesteigen, steigen (verstärkt), DW 5, 4218; L.: Hennig (gestīgen), WMU (gestīgen N91 [1269] 1 Bel.), LexerHW 1, 930 (gestîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 631a (gestîge), LexerN 3, 202 (gestîgen)
gestille, mhd., st. N.: nhd. Stille, Beendigung, Stelldichein; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. ge, still, gestillen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestille), Hennig (gestille), MWB 2, 601 (gestille), LexerHW 1, 930 (gestille), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 637b (gestille)
gestillen, gestiln, mhd., sw. V.: nhd. „stillen“, zur Ruhe bringen, zur Ruhe kommen, ausruhen, still sein (V.), sich legen, aufhören, aufhören mit, beruhigen, besänftigen, zufrieden stellen, beenden, verhindern, still machen, stille machen, abhalten von, geheimhalten, verhehlen, still werden, ruhen, ablassen; ÜG.: lat. silere PsM; Hw.: vgl. mnd. gestillen; Q.: Kchr, RWchr, StrBsp, HlReg, SGPr, Kreuzf, Apk, Ot, EckhV, BDan, EvA, Tauler, Seuse, Teichn (stille machen), LAlex, PsM, RWchr, SHort, Apk, EckhV, Tauler, Seuse, WernhMl (stille werden) (FB gestillen), Albrecht, Athis, Eilh, Exod, Flore, Gen (1060-1080), Himmelr, KchrD, Krone, KvWTroj, Parz, PassIII, Rol, SalMor, SchwPr, StrKarl, Trist, Wig; E.: ahd. gistillen 36, sw. V. (1a), stillen, beruhigen, zügeln; s. gi, stillen; W.: nhd. (ält.) gestillen, sw. V., stillen (verstärkt), DW 5, 4234; L.: Lexer 67b (gestillen), Hennig (gestillen), LexerHW 1, 931 (gestillen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 638a (gestille), II/2, 638b (gestille)
*gestillet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestillt“; Vw.: s. un-; E.: s. gestillen, ge, stillen; W.: s. nhd. gestillt, (Part. Prät.=)Adj., gestillt, DW-
gestillunge, mhd., F.: nhd. Beruhigung?, Verstummen?; Q.: ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gestillen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 602 (gestillunge)
gestiln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestillen
gestimmet*, gestimt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestimmt“; ÜG.: lat. vociferatus Gl; Vw.: s. un-; Q.: Elis, Gl, Loheng (1283), Renner; I.: Lüt. lat. vociferatus?; E.: s. ge, stimmen; W.: nhd. gestimmt, (Part. Prät.=)Adj., gestimmt, mit einer Stimme versehen (Adj.), mit wohlklingender Stimme begabt, gut gelaunt, bestimmt, DW 5, 4235; R.: gestimmetez tier: nhd. Laut gebendes Tier; R.: gestimmet luft: nhd. Schall; L.: Hennig (gestimt), LexerHW 1, 931 (gestimmet), 2, 1199 (stimmen)
gestimt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestimmet*
gestin, mhd., st. F.: Vw.: s. gestinne
gestīn (1), mhd., Adj.: nhd. fremd; E.: s. gestinne, gast; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestīn)
gestīn (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gestinne
gestinken, mhd., st. V.: nhd. „stinken“, riechen; Q.: Lei (FB gestinken), JPhys (um 1120); E.: s. ge, stinken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestinken), LexerHW 1, 931 (gestinken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 641b (gestinke)
gestinne, gestin, gestīn, mhd., st. F.: nhd. „Gästin“, weiblicher Gast, Besucherin, Fremde (F.) (2); Q.: Krone, NP, Parz (1200-1210), Reiher, UvEtzWh, UvFrd; E.: ahd. gestin* 1, st. F. (jō), Fremde (F.) (2), weiblicher Gast; s. gast; W.: nhd. Gästin, Gastin, F., weiblicher Gast, DW 4, 1482; L.: Lexer 67b (gestinne), Hennig (gestin), MWB 2, 602 (gestinne), LexerHW 1, 931 (gestinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 486a (gestinne)
gestippe, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüppe
gestirn, mhd., st. N.: nhd. Gestirn, Sternbild; Vw.: s. mette-, siben-; Hw.: s. gestirne; Q.: Teichn (1350-1365), Schachzb (FB gestirn); E.: ahd. gistirni* 23, gistirri, st. N. (ja), Gestirn, Sternbild, Sterne; s. gi, stern; s. mhd. gestirne; W.: nhd. Gestirn, N., Gestirn, Gesamtheit der Sterne, Sternbild, hellstrahlender großer Stern, DW 5, 4236; L.: Lexer 67b (gestirne), MWB 2, 602 (gestirn), LexerHW 1, 931 (gestirn)
gestirne, gesterne, mhd., st. N.: nhd. Gestirn, Sternbild, Sternenkonstellation, Menge aller Sterne, Stern; ÜG.: lat. astrum PsM, sidus PsM; Vw.: s. mette-, mettī-, siben-; Hw.: s. gestirn; Q.: Lei, LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, RWchr, Enik, Lilie, SGPr, HvNst, Apk, Ot, Hiob, EvB, Minneb, Seuse, SAlex, KvMSph, Sph, WernhMl (FB gestirne), Albrecht, AntichrL, BdN, Frl, Herb, Lucid, Mügeln, Parz, PrOberalt, Roth, RSp, Trist, TürlWh, UvZLanz, Volmar; E.: ahd. gistirni* 23, gistirri, st. N. (ja), Gestirn, Sternbild, Sterne; s. gi, stern; W.: s. nhd. Gestirn, N., Gestirn, Gesamtheit der Sterne, Sternbild, hellstrahlender großer Stern, DW 5, 4236; L.: Lexer 67b (gestirne), Hennig (gestirne), MWB 2, 602 (gestirne), LexerHW 1, 931 (gestirne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 622a (gestirne), LexerN 3, 202 (gestirne)
gestirnede, mhd.?, Sb.: nhd. Konstellation der Sterne, Sternenkonstellation, Sternbild; ÜG.: lat. constellatio Gl; Hw.: vgl. mnl. gesternte, mnd. gestērnete*; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); I.: Lüs. lat. constellatio?; E.: s. ahd. gistirnitī*, st. F. (ī)?, Gestirn, Sternbild, Himmelsbild, Sternenkonstellation; s. mhd. gestirne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 603 (gestirnede); Son.: eher ahd.
gestirnet (1), gestirnt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestirnt, besternt, mit Sternen besetzt, mit Sternen versehen (Adj.), mit Sternen übersät; Q.: HistAE, KvMSph (FB gestirnet), BdN, ErnstD, Erlös, JTit, Serv (um 1190), Trist; E.: ahd. gistirnit* 1, (Part. Prät.=)Adj., gestirnt, sternklar; s. gi, stern; W.: nhd. gestirnt, (Part. Prät.=)Adj., mit Sternen besetzt, funkelnd, sternähnlich, DW 5, 4330; R.: gestirnet himel: nhd. gestirnter Himmel; L.: Lexer 397c (gestirnet), Hennig (gestirnt), MWB 2, 603 (gestirnet), LexerHW 1, 931 (gestirnet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 622a (gestirnet), LexerN 3, 202 (gestirnet)
gestirnet (2), mhd., Adj.: nhd. „gestirnt“, mit einer Stirn versehen (Adj.); Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, stirne (1); W.: nhd. gestirnt, Adj., gestirnt, mit einer Stirn versehen (Adj.), DW 5, 4240; L.: MWB 2, 603 (gestirnet), LexerHW 1, 931 (gestirnet)
gestirneze*, gestirnze, gesternze, mhd., st. N.: nhd. Gestirn, Sternbild; ÜG.: lat. astrum Gl, stellatio Gl; Hw.: vgl. mnl. gesternte, mnd. gestērnete*; Q.: Chr (14./15. Jh.), Gl; E.: s. ahd. gistirni* 23, gistirri, st. N. (ja), Gestirn, Sternbild, Sterne; s. gi, stern; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestirne), LexerHW 1, 931 (gestirnze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 622a (gestirnze), LexerN 3, 202 (gestirnze)
gestirnsehære, mhd., st. M.: nhd. „Gestirnseher“, Sterndeuter; Q.: MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gestirne, sehen (1); W.: nhd. Gestirnseher, M., Gestirnseher, Sterndeuter, DW 5, 4240; L.: MWB 2, 603 (gestirnsehære)
gestirnt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestirnet (1)
gestirnze, mhd., st. N.: Vw.: s. gestirneze
gestirre, mhd., st. N.: nhd. Gestirn; E.: s. gestirne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestirre)
gestiude, mhd., st. N.: nhd. „Gestäude“, Gebüsch, Busch, Strauch; ÜG.: lat. frutex SH; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.), SH; E.: ahd.? gistūdi* 1, st. N. (ja), Staude, Strauch, Gesträuch; s. mhd. ge, stūde; W.: nhd. (ält.) Gestäude, N., Gestäude, Staude, DW 5, 4206; L.: Lexer 67b (gestiude), Hennig (gestiude), MWB 2, 603 (gestiude), LexerHW 1, 931 (gestiude), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 707b (gestiude)
gestiure (1), mhd., st. F.: nhd. Hilfe, Unterstützung; Vw.: s. un-; Q.: KarlGalie (1215); E.: s. gestiuren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 603 (gestiure), LexerHW 1, 931 (gestiure)
*gestiure? (2), mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gestiuren; W.: nhd. DW-
gestiurecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestiuricheit*
gestiurekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestiuricheit*
gestiuren, mhd., sw. V.: nhd. leiten, steuern, sich stützen, verhelfen, zügeln, beschränken, unterstützen, führen, verhelfen zu, hindern, hindern an; Hw.: vgl. mnd. gestüren; Q.: HTrist, Vät, Apk, EvSPaul (FB gestiuren), Frl, Greg (1186/1190), Hartm, Iw, Krone, RSp, SSp, Suchenw; E.: s. ahd. gistiuren* 7, sw. V. (1a), lenken, steuern, unterstützen; s. gi, stiuren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestiuren), Hennig (gestiuren), LexerHW 1, 931 (gestiuren), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 653a (gestiure); Son.: SSp mnd.?
*gestiuret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesteuert“; Vw.: s. un-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gestǖret?; E.: s. gestiuren, ge, stiuren; W.: s. nhd. gesteuert, (Part. Prät.=)Adj., gesteuert, DW-
*gestiuric?, mhd., Adj.: Hw.: s. gestiuricheit*; E.: s. gestiuren
gestiuricheit*, gestiurecheit, gestiurekeit, mhd., st. F.: nhd. Beherrschtheit; ÜG.: lat. incontinentia VocAbstr; Q.: VocAbstr (14. Jh.?); E.: s. gestiuren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 603 (gestiurekeit), LexerHW 1, 931 (gestiurecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 650b (gestiurekeit)
*gestlich?, mhd., Adj.: nhd. fremd, gastlich, geschmückt, freundlich; E.: s. gastlich; W.: nhd. DW-
gestlīche, mhd., Adv.: nhd. fremd, gastlich, geschmückt, freundlich; E.: s. gastlich; W.: nhd. DW-
gestlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gastlīchen
gestöber, gestobere, gestöbere, mhd., st. N.: nhd. „Gestöber“, Aufstand, Aufstöbern, Aufjagen, Verfolgen, Verfolgung, Auflauf, Funkenflug; Hw.: s. gestübere (1); Q.: NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, stöbere; W.: nhd. Gestöber, N., Gestöber, Aufruhr, Aufscheuchung, aufwirbelnde Staubmasse, DW 5, 4241; L.: Lexer 67c (gestübere), Hennig (gestobere), MWB 2, 603 (gestöbere), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 649b (gestöbere)
gestobere, mhd., st. N.: Vw.: s. gestöber
gestöbere, mhd., st. N.: Vw.: s. gestöber
gestochen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestochen; Vw.: s. un-; Q.: Berth, GenM (um 1120?), Iw, KvWTroj, Trist; E.: s. ge, stechen; W.: nhd. gestochen, (Part. Prät.=)Adj., gestochen, DW-
gestōle, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüele
gestopfel, gestupfel, mhd., Adj.: nhd. stoppelig; Q.: Rumelant (13. Jh.); E.: s. ge, stupfe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 603 (gestopfel), LexerHW 1, 932 (gestopfel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 659a (gestupfel)
gestopfen, nhd., sw. V.: nhd. stopfen; Q.: Muscat (1. Drittel 15. Jh.); E.: s. ge, stopfen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 202 (gestopfen)
gestorben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestorben; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gestorven?; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. ge, sterben; W.: nhd. gestorben, (Part. Prät.=)Adj., gestorben, DW-
gestore, mhd., st. N.: nhd. gleichlange Stämme eines Floßes; Q.: LexerHW (1469); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 932 (gestore)
gestœre, mhd., st. N.: nhd. „Gestör“, Störung, Aufruhr, Tumult; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: ahd. gistōr*, st. N. (a), Kampf, Gefecht, Aufruhr, Tumult; s. mhd. gestœren; W.: nhd. Gestör, N., „Gestör“, Aufruhr, Tumult, DW 5, 4243; L.: LexerHW 1, 932 (gestœre), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 661b (gestœre)
gestœren, mhd., sw. V.: nhd. „stören“; Hw.: vgl. mnd. gestȫren; Q.: HvNst (um 1300) (FB gestœren); E.: s. ge, stœren; W.: nhd. DW-
*gestoubet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestäubt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, stouben, stoub; W.: s. nhd. gestäubt, (Part. Prät.=)Adj., gestäubt, mit Staub bedeckt, staubig, DW 5, 4205
*gestöuwet?, *gestöut?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, stöuwen; W.: nhd. DW-
gestœze, mhd., st. N.: nhd. Stoßen, Zusammenstoßen, Drängen, Gedränge, Kampf, Streit, Handgemenge, Schlägerei, Nichts, Erbeben, Schwanzansatz; Vw.: s. wint-; Q.: Lucid (1190-1195), WvÖst (FB gestœze), Bauernh, Boner, ClosChr, KarlGalie, KvWTroj, KvWTurn, Neidh, PrEls, StRFreiberg; E.: s. ge, stōz, gestōzen; W.: nhd. (ält.) Gestöße, N., Gestoße, Stoßen, (N.), Drängen (N.), Handgemenge, Nichts, DW 5, 4243 (Gestosze); L.: Lexer 67b (gestœze), Hennig (gestœze), MWB 2, 603 (gestœze), LexerHW 1, 932 (gestœze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 668b (gestœze), LexerN 3, 202 (gestœze)
gestōzen (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. stoßen, stoßen gegen, einrammen, einstechen, zuordnen zu, stecken in, senken in, treffen, geraten (V.), uneinig sein (V.), gelangen, kommen; Vw.: s. ane-, ūf-, ūz-; Q.: DSp, Ot, EvSPaul, WernhMl (FB gestōzen), Krone, KvWSilv, KvWTroj, Parz (1200-1210), SSp, Trist, Urk; E.: ahd. gistōzan* 4, red. V., stoßen, anstoßen, stolpern; s. gi, stōzan; W.: nhd. (ält.) gestoßen, st. V., stoßen (verstärkt), DW 5, 4243; L.: Lexer 67b (gestōzen), Hennig (gestōzen), WMU (gestōzen 1487 [1291] 5 Bel.), LexerHW 1, 932 (gestôzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 665b (gestôze); Son.: SSp mnd.?
gestōzen (2), mhd., st. N.: nhd. Stoßen, Drängen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gestōzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 932 (gestōzen)
gestrac (1), gestracke, mhd., Adj.: nhd. „strack“, gerade (Adj.) (2), straff, ausgestreckt, stramm, scharf, stark, steif, unmittelbar; Hw.: s. strac; Q.: Dür, Hätzl, LS, MinneR52 (1330-1350); E.: s. ge, strac (?); W.: nhd. (ält.) gestrack, Adj., gestrack, strack (verstärkt), gerade (Adj.) (2), unmittelbar, unverzüglich, DW 5, 4245; L.: Lexer 67b (gestrac), MWB 2, 604 (gestracke), LexerHW 1, 932 (gestrac, gestracke), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 669b (gestrac, gestracke)
gestrac (2), mhd., Adv.: nhd. sofort, stracks, geradewegs; Q.: WvÖst (1314); E.: s. gestrac (1); W.: nhd. (ält.) gestrack, Adv., gestrack, strack (verstärkt), gerade (Adj.) (2), unmittelbar, unverzüglich, DW 5, 4245; L.: Hennig (gestrac), MWB 2, 604 (gestrac)
gestracke, mhd., Adj.: Vw.: s. gestrac
gestrackes, mhd., Adv.: nhd. „gestracks“, stracks, gerade zu, auf der Stelle; Hw.: s. gestrac, strackes; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gestrackes), BehGed, Chr, MH; E.: s. gestrac; W.: nhd. (ält.) gestracks, Adv., gestracks, stracks (verstärkt), in gerader Richtung, unmittelbar, schlicht, unverzüglich, DW 5, 4245; L.: Lexer 67b (gestrackes), LexerHW 1, 932 (gestrackes), LexerN 3, 202 (gestrackes)
gestract, gestrecket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestreckt“; E.: s. gestrecken, ge, strecken; W.: nhd. (ält.) gestrackt, gestreckt, (Part. Prät.=)Adj., gestrackt, gestreckt, ausgestreckt, gerade (Adj.) (2), DW 5, 4246; R.: gestractez hār: nhd. glattes Haar; L.: Hennig (gestract), LexerHW 1, 932 (gestract)
gestrāfen, mhd., sw. V.: nhd. tadeln, quälen; Q.: Ot, EvSPaul, Minneb (FB gestrāfen), JTit, PassI/II, PassIII, SchwPr, StrDan (1220-1240), Teichn, UvLFrd, Vintl; E.: s. ge, strāfen; W.: nhd. (ält.) gestrafen, sw. V., gestrafen, strafen (verstärkt), bestrafen, rügen, schelten, tadeln, DW 5, 4247; L.: Hennig (gestrāfen), LexerHW 1, 932 (gestrâfen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 671b (gestrâfe), LexerN 3, 202 (gestrâfen)
*gestrāfet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestraft“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gestraffet?; E.: s. gestrāfen, ge, strāfen, strāfe; W.: nhd. gestraft, (Part. Prät.=)Adj., gestraft, DW-
gestrælen, mhd., sw. V.: nhd. kämmen; Q.: KvWPart (um 1277); E.: s. ge, strælen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 202 (gestrælen)
*gestranc?, mhd., Adj.: nhd. „heftig“; E.: s. strange; W.: nhd. DW-
gestrandelen, gestrandeln, mhd., sw. V.: nhd. wanken; Q.: Hiob (1338) (FB gestrandeln); E.: s. ge, strand; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestrandelen)
gestrandeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gestrandelen
gestrange, mhd., Adv.: nhd. heftig; Hw.: s. gestrenge; Q.: Minneb (um 1340) (FB gestrange); E.: s. ge, strange, strenge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestrange), MWB 2, 604 (gestrange)
gestränze, mhd., st. N.: Vw.: s. gestrenze
gestrapel, gestropel, geströpel, mhd., st. N.: nhd. „Gestrappel“, Strappeln, heftige Bewegung, Gezappel, Rauferei, Gerangel, Unruhe; Q.: GestRom, Heimb, Urk (14. Jh.); E.: s. ge, strapel; W.: nhd. Gestrappel, N., Gestrappel, DW-; L.: Lexer 67b (gestrapel), MWB 2, 604 (gestrapel), LexerHW 1, 932 (gestrapel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 702a (gestropel)
gestreben, mhd., sw. V.: nhd. handeln, wegstreben von, streben; Q.: Vät, EvSPaul, Minneb (FB gestreben), Gen (1060-1080), GenM, PassI/II, PassIII, UvG; E.: s. ge, streben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestreben), LexerHW 1, 932 (gestreben), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 679b (gestrebe)
gestrecken, mhd., sw. V.: nhd. „strecken“, ausstrecken; ÜG.: lat. extendere STheol; Q.: WvÖst, STheol, EvSPaul, KvMSph, Pilgerf (FB gestrecken), Rab (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, strecken; W.: nhd. DW-; R.: vol gestrecken: nhd. vollbringen; L.: Hennig (gestrecken), LexerHW 1, 932 (gestrecken)
gestrecket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestreckt“; Vw.: s. un-; Hw.: s. stract; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gestrecket); E.: s. gestrecken, ge, strecken; W.: nhd. gestreckt, (Part. Prät.=)Adj., gestreckt, hingestreckt, ausgestreckt, DW 5, 4251
gestreichet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestreift, herausgeputzt, glatt, geglättet, glatt gestrichen; Q.: Berth (um 1275), Chr; E.: s. ge, streichen; W.: nhd. (ält.) gestreicht, (Part. Prät.=)Adj., gestreicht, geschlagen, albern, glatt gestrichen, DW 5, 4251; L.: Hennig (gestreichet), MWB 2, 604 (gestreichet), LexerHW 1, 933 (gestreichet)
gestrenc, mhd., Adj.: nhd. stark, gewaltig, tapfer, streng; E.: s. ge, strenc; W.: s. nhd. gestreng, Adj., gestreng, streng (verstärkt), DW 5, 4252; L.: Lexer 397c (gestrenc)
gestrenge, mhd., Adj.: nhd. „gestreng“, stark, gewaltig, tapfer, unnachsichtig, unnachgiebig, streng, mächtig, angesehen; ÜG.: lat. strenuus Gl; Hw.: s. gestrange; vgl. mnd. gestrenge (1); Q.: Gl, Köditz, RSp, Urk (1289); E.: s. ge, strenge; W.: nhd. gestreng, Adj., gestreng, streng (verstärkt, DW 5, 4252; L.: Lexer 67b (gestrenge), WMU (gestrenge N407 [1289] 1 Bel.), MWB 2, 605 (gestrenge), LexerHW 1, 933 (gestrenge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 675a (gestrenge)
gestrengec, mhd., Adj.: Vw.: s. gestrengic
gestrengecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestrengicheit
gestrengeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gestrengiclīchen*
gestrengekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestrengicheit
gestrengelich*, gestrenglich, mhd., Adj.: nhd. gewaltig, stark, tapfer; Hw.: s. gestrengelīche; vgl. mnd. gestrengelīk; E.: s. gestrenge; W.: nhd. DW-
gestrengelīche, gestrenglīche, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, stark, tapfer, streng, unfreundlich; Q.: PsMb (um 1350) (FB gestrenglīche); E.: s. gestrenge; W.: nhd. (ält.) gestrenglich, Adv., gestrenglich, gewaltig, stark, tapfer, streng, sorgfältig, DW 5, 4255; L.: Lexer 397c (getsrengelīche), MWB 2, 605 (gestrenglīche)
gestrengelīchen, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, stark, tapfer, streng, unfreundlich; Hw.: vgl. mnd. gestrengelīken; E.: s. gestrenge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestrengelīche)
*gestrengen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. ane-; E.: s. ge, strengen
*gestrengic?, mhd., Adj.: nhd. „gestreng“, stark, gewaltig, tapfer; Hw.: s. gestrengicheit; vgl. mnd. *gestrengich?; E.: s. ge, strengic; W.: nhd. (ält.) gestrengig, Adj., gestrengig, DW 5, 4255
gestrengheit, mhd., st. F.: nhd. „Gestrengheit“, Strenge, Stärke; ÜG.: lat. strenuitas Gl; Hw.: vgl. mnd. gestrengehēt; Q.: Gl (1470); E.: s. gestrenge, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gestrengheit, F., „Gestrengheit“, Stärke, Tapferkeit, DW 5, 4255; L.: LexerHW 1, 933 (gestrengheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 675b (gestrengheit)
gestrengicheit, gestrengecheit, gestrengikeit, gestrengekeit, mhd., st. F.: nhd. „Gestrengigheit“, Strenge, Härte, Gewalt, enthaltsame Lebensweise; Hw.: vgl. mnd. gestrengichhēt*; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), PsMb (FB gestrengecheit); E.: s. gestrenge, gestrengic, heit; W.: nhd. (ält.) Gestrengigkeit, F., Gestrengigkeit, Tapferkeit, Stärke, Strenge, DW 5, 4255; L.: Lexer 397c (gestrengecheit), Hennig (gestrengikeit), MWB 2, 605 (gestrengicheit), LexerHW 1, 933 (gestrengecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 675b (gestrengekeit), LexerN 3, 202 (getrengecheit)
*gestrengiclich?, mhd., Adj.: nhd. gewaltig, tapfer; Hw.: s. gestrengiclīchen*; E.: s. *gestrengic?, *lich? (1)
gestrengiclīchen, gestrengeclīchen, mhd., Adv.: nhd. auf gewaltige Weise, auf tapfere Weise; Q.: Dür (um 1418/1419), NP; E.: s. *gestrengic?, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gestrengiglich, Adv., gewaltig, tapfer, stark, DW 5, 4255; L.: LexerHW 1, 933 (gestrengeclîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 675b (gestrengeclîchen)
gestrengikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestrengicheit
gestrenglich, mhd., Adj.: Vw.: s. gestrengelich*
gestrenglīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gestrengelīche
gestrenze, gestränze, mhd., st. N.: nhd. Müßiggang, Großtun, Landstreicherei, Umherstreunen, Herumstolzieren, müßiges Umherlaufen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, strenze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestrenze), Hennig (gestrenze), MWB 2, 605 (gestrenze), LexerHW 1, 933 (gestrenze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 676a (gestränze)
gestric, mhd., Adv.: Vw.: s. gesteric
*gestrichen? (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. ūf-; E.: s. ge, stric; W.: nhd. DW-
gestrichen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestrichen; Vw.: s. un-; Q.: Albrecht, ErnstD, Hadam, Herb (1190-1200), Trist; E.: s. gestrīchen, ge, strīchen; W.: s. nhd. gestrichen, (Part. Prät.=)Adj., gestrichen, DW 5, 4256; L.: Lexer 397c (gestrichen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 683b (strîche)
gestrīchen, mhd., st. V.: nhd. wandern, ziehen, striegeln, putzen, streichen, zeichnen auf; Vw.: s. abe-, ane-*; Q.: WvÖst, EvSPaul, Minneb, Tauler (FB gestrīchen), Dietr, Heimesf, Iw (um 1200), PassI/II, PassIII; E.: s. ge, strīchen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestrīchen), LexerHW 1, 933 (gestrîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 697b (gestrîche)
gestrīchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geestrīcht
gestrīcht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geestrīcht
gestricke, mhd., st. N.: nhd. „Gestrick“, Strickerei; E.: s. ge, stric; W.: s. nhd. Gestrick, N., Gestrick, Geflecht, Stickerei, DW 5, 4256; L.: Lexer 67b (gestricke), LexerN 3, 202 (gestricke)
gestrickede, mhd., st. N.: nhd. „Gestrick“, Schnur (F.) (1), Strickerei, gestrickte Borten, bestickte Borten, Applikation; Q.: Enik (um 1272) (gestrickt) (FB gestrickede); E.: s. *gestricken?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 605 (gestrickede)
gestricken, mhd., V.: nhd. stricken; Vw.: s. umbe-; Q.: Berth, Parz (1200-1210); E.: s. ge, stricken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 933 (gestricken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 683a (gestricke), LexerN 3, 203 (gestricken)
gestricket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestrickt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mhd. gestricket*; Q.: GTroj (1270-1300), Tauler (FB gestricket); E.: s. gestricken; W.: s. nhd. gestrickt, (Part. Prät.=)Adj., gestrickt, DW 5, 4257
gestrīfet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestreift; ÜG.: lat. stragulatus Gl; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gestrīfet), Chr, Gl, MinneR409, RSp, Urk, Zeitz; I.: Lüs. lat. stragulatus?; E.: s. ge, strīfen; W.: s. nhd. gestreift, (Part. Prät.=)Adj., gestreift, DW-; L.: MWB 2, 605 (gestrīfet), LexerHW 1, 933 (gestrîfet), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 689b (gestrîfet)
gestrit, mhd., st. M.: nhd. „Gestreit“, Streit, Kampf; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ahd.? gistrīt* 1, st. M. (a?), Streit, Aufruhr, Auseinandersetzung; s. gi, strīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestrit), LexerHW 1, 933 (gestrit)
gestrīte (1), mhd., st. N.: nhd. „Gestreite“, Streit, Streiten, Krieg, Kämpfe, Streitigkeiten; ÜG.: lat. seditio SH; Q.: AvaA (1. Drittel 12. Jh.), BrEb, ErnstA, GrRud, SH; E.: ahd. gistrīti* 6, st. N. (ja), Streit, Aufruhr, Auseinandersetzung; s. gi, strīt; W.: nhd. (ält.) Gestreite, N., Gestreite, Streit, Kampf, Gefecht, DW 5, 4252; L.: Lexer 67b (gestrīte), Hennig (gestrīte), MWB 2, 606 (gestrīte), LexerHW 1, 933 (gestrîte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 696b (gestrîte)
gestrīte (2), mhd., sw. M.: nhd. Gegner, Streitgegner, Verfechter der Gegenseite; Q.: Bit, Krone, Wig (1210-1220); E.: s. ge, strīt, gestrīten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (getsrīte), Hennig (gestrīte), MWB 2, 605 (gestrīte), LexerHW 1, 933 (gestrîte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 693b (gestrîte)
gestriten (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gestritten; Vw.: s. un-; Q.: Krone, Nib, Walth (1190-1229); E.: s. gestrīten, ge, strīten; W.: nhd. gestritten, (Part. Prät.=)Adj., gestritten, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 690b (strîte)
*gestriten? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gestritten“; Vw.: s. un-; E.: s. gestrīten; W.: nhd. DW-
gestrīten, mhd., st. V.: nhd. streiten, bekämpfen, Widerstand leisten, ausfechten, mit Waffen kämpfen, im Kampf gegenüber treten, standhalten, widerstehen; Vw.: s. ane-, mite-; Q.: LAlex, RAlex, DvAPat, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot (FB gestrīten), Albrecht, Boner, Er, ErnstD, Freid, GrRud, Helbl, Iw, Kchr (um 1150), Krone, Kudr, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, NibB, Parz, Rab, Reinm, Wh; E.: ahd. gistrītan* 6, st. V. (1a), „streiten“, gerichtlich durchsetzen; s. gi, strītan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67b (gestrīten), Hennig (gestrīten), MWB 2, 606 (gestrīten), LexerHW 1, 933 (gestrîten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 692a (gestrîte)
gestriuche, gestrūche, mhd., st. N.: nhd. Gesträuch; ÜG.: lat. fructetum Voc; Q.: Hätzl, Herb (1190-1200), NvJer, Voc; E.: s. ge, strūh; W.: nhd. Gesträuch, N., Gesträuch, Strauchwerk, DW 5, 4248; L.: Lexer 67b (gestriuche), MWB 2, 606 (gestriuche), LexerHW 1, 934 (gestriuche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 702b (gestriuche)
gestriume, gestrūme, mhd., st. N.: nhd. „Geström“, Strömen, rauschendes Strömen, Ansturm; Q.: LAlex (1150-1170) (FB gestriume); E.: s. ge, striumen; W.: s. nhd. (ält.) Geström, N., Geström, Strömen (N.), Strom, DW 5, 4259; L.: Lexer 67b (gestriume), Hennig (gestrūme), MWB 2, 606 (gestriume), LexerHW 1, 934 (gestriume), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 704a (gestrûme)
gestriuze, mhd., st. N.: nhd. Strauß (M.) (1), Streit, Kampf, Handgemenge, Gefecht, Durcheinander, Aufruhr, Buschwerk, Gesträuch; ÜG.: lat. frutex Gl, seditio EvA, tumultus EvA; Vw.: s. un-; Q.: GTroj (FB gestriuze), Beh, Chr, Eilh (1170-1190), EvA, Frl, Gl, HeldbK, NvJer, Ot, OvW; E.: s. ge, strūz; W.: s. nhd. (ält.) Gesträuß, N., Gesträuß, Gesträuch, Kampf, Streit, DW 5, 4249 (Gesträusz); L.: Lexer 67c (gestriuze), Hennig (gestriuze), MWB 2, 606 (gestriuze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 698b (gestriuze), LexerN 3, 203 (gestriuze)
gestriuzunge, mhd., st. F.: nhd. Zwietracht, Aufruhr; ÜG.: lat. seditio EvA; Q.: EvA (vor 1350) (FB gestriuzunge); E.: s. gestriuze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gestriuzunge), MWB 2, 606 (gestriuzunge)
gestrōe, mhd., st. N.: nhd. Stroh; Q.: WeistGr (1400); E.: s. ge, strō; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 934 (gestrôe), LexerN 3, 203 (gestrôe)
gestropel, mhd., st. N.: Vw.: s. getrapel
geströpel, mhd., st. N.: Vw.: s. gestrapel
geströude, mhd., st. N.: Vw.: s. geströuede*
geströuede*, geströude, mhd., st. N.: nhd. Umherstreuen; Q.: Hätzl (1471); E.: s. ge, ströuede*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 934 (geströude), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 701b (geströude)
gestroufen, mhd., sw. V.: nhd. „abstreifen“ (?); Q.: Hiob (1338) (FB gestroufen); E.: s. ge, stroufen; W.: nhd. DW-
geströut (1), geströuwet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestreut“, ausladend, durchlässig; E.: s. geströuwen, ge, ströuwen; W.: nhd. gestreut, (Part. Prät.=)Adj., gestreut, DW-; L.: Hennig (geströut)
geströut (2), mhd., st. N.: nhd. Gestreutes, Zierrat; E.: s. ge, ströuwen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (geströut)
geströuwe, mhd., st. N.: nhd. Stroh, Streu; ÜG.: lat. stramentum Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. ge, ströuwe (1), strouwen; L.: MWB 2, 606 (geströuwe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 700a (geströuwe)
gestrūche, mhd., st. N.: Vw.: s. gestriuche
gestrūchen, mhd., sw. V.: nhd. straucheln, fallen; Vw.: s. abe-; Q.: KvWTroj, Neidh, WälGa (1215/1216); E.: s. ge, strūchen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestrūchen), LexerHW 1, 934 (gestrûchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 703b (gestrûche)
gestrüete, mhd., st. N., st. M.: nhd. Sumpf, Gebüsch, Dickicht, Wildnis; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gestrüete); E.: s. ge, strüete, struot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gestrüete), MWB 2, 606 (gestrüete)
gestrūme, mhd., st. N.: Vw.: s. gestriume
gestruppe, mhd., st. N.: nhd. Hurerei, Unzucht, unehelicher Beischlaf; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gestruppe); E.: s. ge, struppe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 606 (gestruppe)
gestrūten, mhd., sw. V.: nhd. raubend füllen, plündernd füllen; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. ge, strūten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 934 (gestrûten), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 704b (gestrûte)
gestübere, mhd., st. N.: nhd. Auflauf, Verscheuchung, Verfolgung; Hw.: s. gestöbere; Q.: MainzFriedgII (1300), NvJer; E.: s. gestöber; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 934 (gestübere), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 649b (gestübere), LexerN 3, 203 (gestübere)
gestücke, mhd., st. N.: nhd. „Gestücke“, Stück, Feldstück, Feldertrag; Q.: Urk (1423); E.: s. ge, stuc; W.: nhd. (ält.) Gestücke, Gestück, N., Gestücke, Stück, DW 5, 4261; L.: Lexer 67c (gestücke), LexerHW 1, 934 (gestücke), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 656b (gestücke)
gestückeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestückheit
gestücket, gestuckt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestückt“, in Stücke geteilt; Vw.: s. un-; Q.: EckhIII (FB gestücket), BdN, Crane, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. stücke (?), stücken (?); W.: nhd. (ält.) gestückt, (Part. Prät.=)Adj., gestückt, aus Stücken zusammengesetzt, DW 5, 4262; L.: LexerHW 1, 934 (gestücket), LexerHW 2, 1261 (stücken)
gestückheit, gestückeit, mhd., st. F.: nhd. Zusammengesetztsein; ÜG.: lat. compositio VocAbstr; Q.: VocAbstr (14. Jh.?); I.: Lüt. lat. compositio?; E.: s. gestücke, heit; L.: MWB 2, 606 (gestückheit), LexerHW 1, 934 (gestückeit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 656b (gestückeit)
gestuckt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gestücket
gestüden, mhd., sw. V.: nhd. stützen; Q.: SchwSp (1278); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 934 (gestüden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 707a (gestüde)
gestüedel, mhd., st. N.: nhd. Gestell, Webstuhl; Q.: Urk (1319), Vintl; E.: s. ge, studel; L.: MWB 2, 607 (gestüedel), LexerHW 1, 934 (gestüedel), LexerN 3, 203 (gestüedel)
gestüelde, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüelede
gestüele, gestuole, gestōle, gestūle, mhd., st. N.: nhd. „Gestühle“, geordnete Menge von Stühlen, Sitz, Platz (M.) (1), Gestühl, Thron, hervorgehobener Sitz, Tribüne, Stuhlmenge, Menge von Sitzgelegenheiten, dritter Chor der Engel; Vw.: s. gegen-, hōch-; Hw.: s. gestüelede, gestüelze; vgl. mnd. gestole; Q.: RAlex, RWchr, SGPr, GTroj, SHort, Apk, BDan, Minneb, Teichn (FB gestüele), Albrecht, Athis, Bit, Chr, Crane, En, Flore, Gen (1060-1080), GenM, KvWGS, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, LS, PassI/II, PassIII, PrOberalt, PrWack, PrZürich, Roth, RvEBarl, RvEGer, SalMor, Suchenw, Trist, TürlWh, UvEtzAlex, UvEtzWh, WeistGr, WolfdB, WolfdD; E.: ahd. gistuoli* 4, st. N. (ja), „Gestühl“, Sitz, Stuhl; s. gi, stuol; W.: nhd. Gestühle, Gestühl, N., Stuhlwerk, Gestühl, Stuhl, DW 5, 4262; R.: gestüele des obersten gotes: nhd. Maria; L.: Lexer 67c (gestüele), Lexer 397c (gestüele), Hennig (gestüele), MWB 2, 607 (gestüele), LexerHW 1, 934 (gestüele), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 715a (gestüele), LexerN 3, 203 (gestüele)
gestüelede, gestüelde, gestūlde, mhd., st. N.: nhd. „Gestühl“, Stuhlmenge, Sitz, Stuhl, ehrender und hervorgehobener Stuhl, Thron, Webstuhl, dritter Chor der Engel; Hw.: s. gestüele, gestüeleze, vgl. mnd. gestȫlete; Q.: MinnerI (FB gestüelde), Baldem, PassI/II, PassIII, StRZürich, UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. ge, stuel, gestüele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gestüele), MWB 2, 607 (gestüelede), LexerHW 1, 934 (gestüelde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 715a (gestûlde), LexerN 3, 203 (gestüelde)
gestüelen, mhd., sw. V.: nhd. sich niederlassen, Platz genommen haben, sitzen, festsitzen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gestüelen); E.: s. gestüele, ge, stuol; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestüelen), MWB 2, 607
gestüelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gestühlt“; Vw.: s. wol-; Q.: EvA (vor 1350) (FB gestüelet); E.: s. ge, stüele, gestüelen; W.: s. nhd. gestühlt, (Part. Prät.=)Adj., gestühlt, mit Sitzen oder Stühlen versehen (Adj.), DW 5, 4264
gestüeleze*, gestüelze, mhd., st. N.: nhd. Stuhlmenge, Stuhl, Thron, dritter Chor der Engel; Hw.: s. gestüele, gestüelede; Q.: WeistGr (1457); E.: s. gestüele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gestüele), LexerHW 1, 935 (gestüelze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 715a (gestüelze)
gestüelze, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüeleze*
gestüem, mhd., Adj.: nhd. „gestüm“, ruhig; Hw.: s. gestüeme; vgl. mnd. *gestǖm?; E.: s. gestüeme; W.: nhd. (ält.) gestüm, Adj., gestüm, ruhig, sanft, still, friedfertig, DW 5, 4264; L.: Hennig (gestüem)
gestüeme (1), mhd., Adj.: nhd. „gestüm“, sanft, still, ruhig, zahm; ÜG.: lat. tranquillus Voc; Vw.: s. un-; Hw.: s. gestüem; Q.: GestRom, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), GrBrev, Voc; E.: s. ge, stüeme; W.: s. nhd. (ält.) gestüm, Adj., gestüm, ruhig, sanft, still, friedfertig, DW 5, 4264; L.: Lexer 67c (gestüeme), MWB 6, 607 (gestüeme), LexerHW 1, 935 (gestüeme), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 708a (gestüeme), LexerN 3, 203 (gestüeme)
gestüeme (2), mhd., st. F.: nhd. Ruhe, Stille; Vw.: s. un-; Q.: GrBrev (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. ge, stüeme; W.: nhd. (ält.) Gestüme, F., Gestüme, Ruhe, Stille, DW 5, 4265; L.: Lexer 67c (gestüeme), LexerN 3, 203 (gestüeme)
*gestüeme? (3), mhd., st. N.: nhd. „Gestüm“; Vw.: s. un-; E.: s. gestüeme; W.: nhd. DW-
gestüemecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestüemicheit
gestüemeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gestüemiclīche
gestüemen, mhd., sw. V.: nhd. ruhig sein (V.), ruhig werden; Q.: Hätzl (1471); E.: s. gestüeme; W.: nhd. (ält.) gestümen, sw. V., gestümen, ruhig sein (V.), ruhig werden, beruhigen, DW 5, 4265; L.: Lexer 67c (gestüemen), LexerHW 1, 935 (gestüemen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 708a (gestüeme)
*gestüemic?, mhd., Adj.: nhd. „gestüm“; Vw.: s. un-; E.: s. gestüeme; W.: nhd. (ält.) gestümig, Adj., gestümig, ruhig, gelassen, DW 5, 4265
gestüemicheit, gestüemecheit, mhd., st. F.: nhd. „Gestümheit“, Zuversicht; ÜG.: lat. embris Voc, fiducia PsM, tranquillitas Voc; Vw.: s. un-; Q.: PsM (vor 1190) (FB gestüemecheit), Voc; E.: s. gestüeme; W.: nhd. (ält.) Gestümigkeit, F., Gestümigkeit, Ruhe, Stille, Friedfertigkeit, DW 5, 4265; L.: MWB 2, 608 (gestüemicheit), LexerHW 1, 935 (gestüemecheit)
*gestüemiclich?, mhd., Adj.: nhd. „gestüm“; Vw.: s. un-; E.: s. gestüeme; W.: nhd. DW-
gestüemiclīche, gestüemeclīche, mhd., Adv.: nhd. „gestüm“, schicklich, sanftmütig, zurückhaltend; Vw.: s. un-; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB gestüemeclīche); E.: s. gestüeme; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 608 (gestüemiclīche)
*gestüemlich?, mhd., Adj.: nhd. „gestüm“; Vw.: s. un-; E.: s. gestüeme; W.: nhd. DW-
*gestüemlīche?, mhd., Adv.: nhd. „gestüm“; Vw.: s. un-; E.: s. gestüeme; W.: nhd. DW-
gestüete, mhd., st. F.: nhd. „Gestüte“, Herde von Zuchtpferden; Q.: Bit (um 1350); E.: s. ge, stuot; W.: nhd. (ält.) Gestüte, N., „Gestüte“, Herde von Zuchtpferden, DW 5, 4269; L.: MWB 2, 608 (gestüete), LexerHW 1, 935 (gestüete), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 715b (gestüete)
gestüeten, mhd., sw. V.: nhd. belegen (V.) von Pferden; Q.: WeistGr; E.: s. ge, stuot; W.: nhd. (ält.) gestüten, sw. V., gestüten, belegen, DW 5, 4270; L.: Lexer 67c (gestüeten), LexerHW 1, 935 (gestüeten)
gestūlde, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüelede
gestūle, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüele
*gestümelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, stümelen; W.: nhd. (ält.) gestümmelt, (Part. Prät.=)Adj., gestümmelt, gebrochen, DW 5, 4265
gestunden, mhd., sw. V.: nhd. „stunden“, Zeit gewähren, eintreten, eintreten von Terminen; Hw.: s. gestünden; Q.: Apk (vor 1312) (FB gestunden); E.: s. ge, stunden; W.: nhd. (ält.) gestunden, sw. V., gestunden, stunden (verstärkt), DW 5, 4266; R.: diu zīt gestundet: nhd. die Zeit tritt ein; L.: Lexer 67c (gestunden)
gestünden, mhd., sw. V.: nhd. „stunden“, Zeit gewähren; Hw.: s. gestunden; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB gestünden); E.: s. gestunden; W.: s. nhd. (ält.) gestunden, sw. V., gestunden, stunden (verstärkt), DW 5, 4266; L.: Lexer 67c (gestunden)
gestunge, mhd., st. F.: nhd. Reue, Zerknirschung, Betroffenheit; ÜG.: lat. compunctio BrE; Q.: BrE (1250-1267) (FB gestunge); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestunge), MWB 2, 608 (gestunge)
gestungede, gestungende?, mhd., st. F.: nhd. Andacht, Hingabe, Antrieb, Inbrunst; Q.: Trudp (vor 1150), BrE (FB gestungede), PsWindb; E.: ahd. gistungida* 6, st. F. (ō), Stechen, Antrieb, Anstoß, Qual; s. gi, stungen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gestungede), MWB 2, 608 (gestungede)
gestungen, mhd., sw. V.: nhd. anstoßen, antreiben, anrühren, reizen; Q.: LvReg (FB gestungen), Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. gistungen* 5, sw. V. (1a), antreiben, zerknirscht machen, anschlagen; s. gi, stungen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gestungen), Hennig (gestungen), LexerHW 1, 935 (gestungen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 641a (gestunge)
gestungende?, mhd., st. F.: Vw.: s. gestungede
gestungunge, mhd., st. F.: nhd. Antrieb; Q.: BrE (1250-1267) (FB gestungunge); E.: s. gestungen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 608 (gestungunge)
gestuole, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüele
gestupfel, mhd., Adj.: Vw.: s. gestopfel
gestupfen, mhd., sw. V.: nhd. einstechen; E.: s. ge, stupfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestupfen)
gestuplach, gestüplach, mhd., st. N.: nhd. Staub, Menge von Staubkörnern; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gestüplach); E.: s. gestüppe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gestuplach), MWB 2, 608 (gestüplach)
gestüplach, mhd., st. N.: Vw.: s. gestuplach
gestüpnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. gestupnüsse
gestupnüsse, gestüpnisse, mhd., st. N.: nhd. Staub, Staubartiges, Nichts, Nichtiges; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gestüppe; W.: s. nhd. (ält.) Gestüppnis, N., Gestüppnis, Gestüpp, DW 5, 4268; L.: Hennig (gestupnüsse), MWB 2, 608 (gestüpnisse), LexerHW 1, 935 (gestüpnüsse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 650a (gestüpnüsse)
gestuppe, mhd., st. N.: Vw.: s. gestüppe
gestüppe, gestuppe, gestippe, mhd., st. N.: nhd. Staub, Pulver, Staubkorn, Splitter, Nichts, Nichtiges, Nichtigkeit, Vergängliches, Zauberei; Hw.: vgl. mnd. gestübbe; Q.: Brun, Apk, BDan, EvB, MinnerI, Tauler, Seuse, Cranc (FB gestüppe), BdN, Berth, Dom, EvBeh, Hätzl, HB, Herb, HvFritzlHl, JTit, JvKonstanz, Kchr (um 1150), KvWPant, KvWPart, KvWTroj, LS, Martina, Netz, Parz, PrLeys, Reinfr, Renner, SalArz, Wartb; E.: s. ge, stüppe; W.: nhd. (ält.) Gestüppe, Gestüpp, N., Gestüppe, DW 5, 4267; R.: durch ein gestüppe: nhd. „durch nichts“, ohne Grund; L.: Lexer 67c (gestüppe), Hennig (gestüppe), MWB 2, 608 (gestüppe), LexerHW 1, 935 (gestüppe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 649b (gestüppe), LexerN 3, 203 (gestüppe)
gestüppelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gestüpplein“, Stäubchen, Stäublein, Nichtigkeit; Q.: Berth (um 1275), PrWack; E.: s. gestüppe; W.: nhd. (ält.) Gestüpplein, N., Stäubchen, kleines Stäubchen, DW 5, 4268; L.: MWB 2, 609 (gestüppelīn), LexerHW 1, 935 (gestüppelîn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 650a (gestüppelîn)
gestuppen, mhd.?, sw. V.: nhd. den Verwandtschaftsgrad bestimmen, ausrechnen der Sippe; Q.: RbMagdeb (13. Jh.); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 609 (gestuppen), LexerN 3, 203 (gestuppen); Son.: eher mnd.
gestürme, mhd., st. N.: nhd. Sturm, Ansturm, gewaltsames Heranstürmen, Angriff, Bedrängen, Aufruhr, Getümmel, Kriegsgetümmel, Sturmläuten, Trubel, Betriebsamkeit, Gedränge; Q.: HvNst, EckhV, Tauler (FB gestürme), AvaA (1. Drittel 12. Jh.), EvBeh, HvFritzlHl, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Martina, RvEGer, UvZLanz, Virg; E.: ahd. gisturmi* 1, st. N. (ja), „Sturm“, Aufruhr, Tumult; s. gi, sturm; W.: nhd. Gestürme, Gestürm, N., Gestürm, Unruhe, Tumult, DW 5, 4268; L.: Lexer 67c (gestürme), Hennig (gestürme), MWB 2, 609 (gestürme), LexerHW 1, 935 (gestürme), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 717a (gestürme), LexerN 3, 203 (gestürme)
gesūberen*, gesūbern, mhd., sw. V.: nhd. säubern, reinigen; Q.: BdN, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, sūberen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesūbern), LexerHW 1, 936 (gesûbern), LexerN 3, 203 (gesûbern)
gesūbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesūberen*
gesüende, mhd., st. F.: Vw.: s. gesüenede*
gesüene (1), mhd., st. F.: nhd. Versöhnung; E.: s. ge, süene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gesüene), Hennig (gesüene)
gesüene (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gesiune
gesüenede*, gesüende, mhd., st. F.: nhd. Versöhnung; E.: s. ge, süene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gesüene)
gesüenen, mhd., sw. V.: nhd. versöhnen mit, sich versöhnen, einigen, sich einigen; Q.: Seuse (FB gesüenen), Urk (1261); E.: s. ge, süenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesüenen), WMU (gesüenen N17 [1261] 9 Bel.), LexerHW 1, 936 (gesüenen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 750b (gesüene)
*gesüenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesühnt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gesȫnet?; E.: s. gesüenen; W.: nhd. gesühnt, (Part. Prät.=)Adj., gesühnt, DW-
gesüezede, mhd.?, Sb.: nhd. Würze; ÜG.: lat. condimentum; Q.: Gl (3. Drittel 11. Jh.?); E.: ahd. giswuozitī* 2, gisuozitī*, st. F. (ī), Süßung, Würze, Versüßen; s. mhd. gesüezen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 610 (gesüezede); Son.: eher ahd.
gesüezen, mhd., sw. V.: nhd. süßen, versüßen mit, beschönigen, erfreuen; Q.: Flore, Krone, LexerHW (12. Jh.), Tit, UvTürhTr; E.: s. ge, süezen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesüezen), LexerHW 1, 936 (gesüezen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 754a (gesüeze), LexerN 3, 203 (gesüezen)
gesüezet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesüßt“, süß, mild, angenehm, lieblich, freundlich, gütig; E.: s. ge, süezen; W.: nhd. gesüßt, (Part. Prät.=)Adj., gesüßt, DW-; L.: Lexer 397c (gesüezet)
gesuezze, mhd., st. N.: Vw.: s. geswetze
gesūgen, mhd., st. V.: nhd. saugen, saugen an, säugen; Q.: Parz (1200-1210), SchwPr, Wig; E.: s. ge, sūgen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gesūgen), LexerHW 1, 936 (gesûgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 723b (gesûgen), LeerN 3, 203 (gesûgen)
gesuht*, gesūhte, mhd., st. N.: nhd. „Sucht“, Krankheit; Vw.: s. tobe-*, un-; Hw.: s. gesühte; E.: s. ge, suht; W.: s. nhd. (ält.) Gesüchte, N., Gesüchte, DW 5, 4286; L.: Hennig (gesūhte), EWAhd 4, 415
gesūhte, mhd., st. N.: Vw.: s. gesuht*
gesühte, mhd., st. N.: nhd. „Sucht“, Krankheit, Rheuma, Gelenkschmerzen, Gicht; Vw.: s. tob-*, un-; Q.: Albrant, Barth, Litan, Macer, MarLegPass, Myns, OvBaierl, PassI/II, PassIII, Spec (um 1150), Warnung; E.: s. ge, suht; W.: nhd. (ält.) Gesüchte, N., Gesüchte, DW 5, 4286; L.: Lexer 67c (gesühte), MWB 2, 610 (gesühte), LexerHW 1, 936 (gesühte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 360a (gesühte)
gesūmen, mhd., sw. V.: nhd. warten lassen, hinhalten, hindern, hindern an, beeinträchtigen, vorenthalten (V.), verweigern, aufhalten, versäumen, aufgehalten werden, sich verspäten, behindert werden, verhindert werden, sich aufhalten; Q.: AHeinr, Er (um 1185), Hartm, Nib, StrKarl, Urk, Wi; E.: s. ge, sūmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 397c (gesūmen), Hennig (gesūmen), WMU (gesūmen 1060 [1288] 2 Bel.), LexerHW 1, 936 (gesûmen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 729a (gesûme), LexerN 3, 203 (gesûmen)
gesummieren, mhd., sw. V.: nhd. sich versammeln; Q.: Chr (1368-1397); E.: s. ge, summieren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 936 (gesummieren)
gesunde (1), gesunt, mhd., st. F.: nhd. Gesundheit; Vw.: s. un-; Q.: PsM, DvAPat, Teichn, Pilgerf (FB gesunde), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), EbvErf, En, HagenChr, Herb, Kulm, Litan, PassI/II, PassIII, RhMl; E.: ahd. gisuntī 9, st. F. (ī), Gesundheit, Unversehrtheit, Unverletztheit; s. gisunt (1); W.: nhd. (ält.) Gesunde, Gesünde, F., Gesundheit, DW 5, 4317; R.: gesunde tage, Sb. Pl.: nhd. „Gesundtage“, Antonym zu Siechtage; L.: Lexer 67c (gesunde), MWB 2, 610 (gesunde), LexerHW 1, 936 (gesunde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 748a (gesunde)
gesunde (2), mhd., sw. M.: nhd. „Gesunder“, Unverletzter; Q.: Tauler (FB gesunde), Nib, WälGa (1215/1216); E.: s. gesunde (1), gesunt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 936 (gesunde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 747b (gesunde)
gesunde (3), mhd., Adj.: Vw.: s. gesunt (1)
gesünde, mhd., st. F.: nhd. Sünde; Q.: Rcsp (1411); E.: s. ge, sünde (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 936 (gesünde)
gesundec, mhd., Adj.: Vw.: s. gesundic*
gesundecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gesundicheit
gesunden (1), gesunten, mhd., sw. V.: nhd. gesunden, gesund machen, am Leben erhalten (V.), gesund werden, gesund bleiben, am Leben bleiben, sich erholen, heilen (V.) (1); Q.: RWh, LvReg (FB gesunden), Hochz, JTit, Neidh, PsWindb, Renner, Spec (um 1150), UvL, Wahrh, WvK; E.: ahd. gisuntēn*, sw. V. (3), gesund sein (V.); s. mhd. gesunde; W.: nhd. gesunden, sw. V., gesunden, DW 5, 4319; L.: Lexer 67c (gesunden), Hennig (gesunden), MWB 2, 610 (gesunden), LexerHW 1, 936 (gesunden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 748b (gesunde)
gesunden (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gesünden
gesünden, gesunden, mhd., sw. V.: nhd. sündigen; Q.: Apk, Seuse (FB gesünden), Berth, EbvErf, Freid, Hochz, Spec (um 1150); E.: s. ge, sünden; W.: nhd. (ält.) gesünden, gesunden, sw. V., gesünden, sündigen, DW 5, 4321; L.: Hennig (gesünden), LexerHW 1, 936 (gesünden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 736a (gesünde)
gesunder (1), mhd., Adj.: nhd. besondere, gesondert, selbstmündig; Q.: NüP, StRAugsb, Tund (um 1190); E.: s. gesunde (1); W.: nhd. (ält.) gesundere, Adj., besondere, DW 5, 4321; L.: MWB 2, 610 (gesunder)
gesunder (2), mhd., Adv.: nhd. besonders; Q.: Tund (um 1190); E.: s. gesunder (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 610 (gesunder); L.: LexerHW 1, 936 (gesunder), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 740a (gesunder), LexerN 3, 203 (gesunder)
gesunderen, gesundern, mhd., sw. V.: nhd. „sondern“ (V.), absondern, trennen, trennen von; Vw.: s. ūz-*; Q.: Apk (FB gesundern), Aneg (um 1173), Iw, Virg; E.: s. ge, sunderen; W.: nhd. (ält.) gesunderen, sw. V., gesunderen, DW 5, 4321; L.: Hennig (gesundern), LexerHW 1, 936 (gesundern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 743b (gesunder)
*gesunderet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj., Adv.: nhd. „gesondert“; Vw.: s. un-, ūz-*; Hw.: vgl. mnd. *gesunderet?; E.: s. gesunderen; W.: s. nhd. gesondert, (Part. Prät.=)Adj., gesondert, DW 5, 4128
gesundern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesunderen
gesündert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesündigt; Vw.: s. ūz-; E.: s. gesunderen; W.: nhd. DW-
gesundic*, gesundec, mhd., Adj.: nhd. gesund; Q.: Brandan (13. Jh.); E.: s. gesunde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (gesundec), LexerN 3, 203 (gesundec)
gesündic, mhd., Adj.: nhd. sündig; Q.: Brandan (13. Jh.); E.: s. ge, sündic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 611 (gesündic)
gesundicheit, gesundecheit, mhd., st. F.: nhd. „Gesundigkeit“, Gesundheit; Q.: OvBaierl (1477), Rcsp; E.: s. gesundic*, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gesundigkeit, F., Gesundheit, DW 5, 4347; L.: MWB 2, 611 (gesundicheit), LexerHW 1, 936 (gesundecheitt)
gesundigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesündigen
gesündigen, gesundigen, mhd., sw. V.: nhd. sündigen; E.: s. ge, sündigen; W.: nhd. (ält.) gesündigen, sw. V., gesündigen, sündigen, DW 5, 4347; L.: Hennig (gesündigen)
gesūne, mhd., st. N.: Vw.: s. gesiune
gesūnen, mhd., mmd., sw. V.: Vw.: s. gesiunen
gesungen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesungen; Vw.: s. un-; Q.: Albrecht, JJud (1130/1150), Nib, TSchreiber, Walth; E.: s. ge, singen; W.: s. nhd. gesungen, (Part. Prät.=)Adj., gesungen, DW 5, 4350; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 299b (singe)
gesunken, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gesunken; Vw.: s. īn-; Q.: Berth, Krone (um 1230); E.: s. sinken; W.: nhd. gesunken, (Part. Prät.=)Adj., gesunken, DW 5, 4350; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 305b (sinke)
gesūnlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gesiunlich
gesunt (1), gesunde, mhd., Adj.: nhd. gesund, lebend, unverletzt, unversehrt, geheilt, lebendig, frisch, unverdorben, unbeschädigt, gesundheitsfördernd, heilsam, bekömmlich, nicht krankmachend; ÜG.: lat. salvus PsM, sanare (= gesunt machen) STheol, sanare (= gesunt werden) STheol, sanus BrTr, STheol; Vw.: s. al-; Hw.: vgl. mnl. gesonde, mnd. gesunt (1); Q.: LAlex, PsM, Ren, RvZw, RWchr, StrAmis, DvAPat, Enik, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, WernhMl (FB gesunt), AHeinr, Barth, BdN, Berth, BrHoh, BrTr, Cato, Chr, En, Er, Freid, Gen (1060-1080), GenM, HagenChr, Heimesf, Herb, Hochz, HvFritzlHl, Iw, Jos, Kchr, Konr, Krone, KvWEngelh, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, Lanc, LobSal, Macer, Mechth, MNat, Mor, NibB, PassI/II, PassIII, Pilgerf, PrOberalt, Ro, Rol, Roseng, SalArz, Serv, Spec, STheol, StRAugsb, Trist, Urk, UvZLanz, Volmar, Wahrh, Walth, Wh, Wig, WüP; E.: ahd. gisunt (1) 32, Adj., gesund, glücklich, gut, unversehrt; s. germ. *gasunda-, *gasundaz, Adj., gesund; s. idg. *su̯ento-?, *sunto-?, Adj., rege, rüstig, gesund, Pokorny 1048; W.: nhd. gesund, Adj., Adv., gesund, DW 5, 4292; L.: Lexer 67c (gesunt), Hennig (gesunt), WMU (gesunt 132 [1270] 48 Bel.), MWB 2, 611 (gesunt), LexerHW 1, 936 (gesunt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 746b (gesunt)
gesunt (2), mhd., st. M., st. F.: nhd. Gesundheit, Leben, Unverletztheit, Heil, Wohlaufsein; ÜG.: lat. sanitas PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gesunt (1); Q.: Anno, Kchr, Albert, StrDan, Enik, DSp, Märt, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, TvKulm, Hiob, HistAE, SAlex, Schachzb (st. M.) (FB gesunt), Ammenh, BdN, DvA, EbvErf, En, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Herb, Iw, Jos, Lanc, Lucid, PassI/II, PrLeys, Rab, RvEBarl, SSp, WälGa, Wig; E.: ahd. gisunt (2) 8, st. M. (a?, i?), Gesundheit, Wohlbefinden, Bewahrung; s. gisunt (1); W.: nhd. (ält.) Gesund, M., Wohlstand, Gesundheit, DW 5, 4313; R.: læzet mir got mīnen gesunt: nhd. bleibe ich am Leben; R.: den gesunt nemen: nhd. den Todesstoß geben; R.: mit gesunt: nhd. unversehrt; L.: Lexer 67c (gesunt), Lexer 397c (gesunt), Hennig (gesunt), MWB 2, 613 (gesunt), LexerHW 1, 937 (gesunt), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 747b (gesunt), LexerN 3, 203 (gesunt); Son.: SSp mnd.?
gesunt (3), mhd., st. F.: Vw.: s. gesunde (1)
gesunten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesunden (1)
gesunthaft, mhd., Adj.: nhd. gesund; Q.: KvWPart (um 1277), KvWTroj; E.: s. gesunt, haft; W.: nhd. (ält.) gesundhaft, Adj., gesundhaft, DW 5, 4321; L.: Lexer 67c (gesunthaft), LexerHW 1, 937 (gesunthaft), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 748b (gesunthaft), LexerN 3, 203 (gesunthaft)
gesuntheit, mhd., st. F.: nhd. Gesundheit; ÜG.: lat. sanitas STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gesunthēt; Q.: RWh, DvAPat, Apk, EckhI, EckhII, Parad, STheol, EvA, Tauler, WernhMl (FB gesuntheit), Berth, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, MarldM (1130-1160), PassI/II, RvEBarl, WvRh; I.: Lüs. lat. sanitas?; E.: s. ahd. gisuntheit* 1, st. F. (i), st. M. (i)?, Heilmittel; s. mhd. gesunt, heit; W.: nhd. Gesundheit, F., Gesundheit, DW 5, 4321; L.: Lexer 397c (gesuntheit), Hennig (gesuntheit), LexerHW 1, 937 (gesuntheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 748b (gesuntheit)
gesuntlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gesüntlich
gesüntlich, gesuntlich, mhd., Adj.: nhd. gesund, Gesundheit bringend; Q.: Secr (1282) (FB gesüntlich); E.: s. gesunt, lich; W.: s. nhd. (ält.) gesundlich, Adj., gesundlich, DW 5, 4347; L.: Lexer 67c (gesüntlich), Hennig (gesuntlich), MWB 2, 613 (gesüntlich), LexerHW 1, 937 (gesüntlich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 748b (gesüntlich)
gesüntlīche, mhd., Adv.: nhd. gesund; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: ahd. gisuntlīhho*, gisuntlīcho*, Adv., sicher, gut, wohlbehalten; s. mhd. gesüntlich; W.: s. nhd. (ält.) gesundlich, Adv., gesundlich, DW 5, 4347; L.: LexerHW 1, 937 (gesüntlîche)
gesuntmachære*, gesuntmacher, gesuntmecher, mhd., st. M.: nhd. „Gesundmacher“, Heiland; ÜG.: lat. salvator, Gl; Hw.: vgl. mnd. gesuntmākære*; Q.: Gl, Jan (14. Jh.); E.: s. gesuntmachen; W.: nhd. Gesundmacher, M., Gesundmacher, DW 5, 4348; L.: LexerHW 1, 937 (gesuntmacher), LexerN 3, 203 (gesuntmacher)
gesuntmachen, mhd., sw. V.: nhd. gesundmachen; ÜG.: lat. sanare STheol; Q.: STheol (nach 1323); I.: Lüt. lat. sanare?; E.: s. gesunt, machen; W.: nhd. gesundmachen, V., gesundmachen
gesuntmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. gesuntmachære*
gesuntmachunge, mhd., st. F.: nhd. Gesundmachung, Heilung (F.) (1); ÜG.: lat. sanatio STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gesuntmachunge); I.: Lüt. lat. sanatio?; E.: s. gesunt, machunge; W.: nhd. Gesundmachung, F., Gesundmachung, DW 5, 4348; L.: Lexer 397c (gesuntmachunge), MWB 2, 613 (gesuntmachunge)
gesuntmecher, mhd., st. M.: Vw.: s. gesuntmachære*
gesuoch, mhd., st. M.: nhd. Suche, Streben (N.), Forschung, Verlangen, Versuchung, Vergeltung, Pirsch, Aufspüren des Wildes, Weide (F.) (2), Zugang, Recht zum Aufsuchen von Orten, Recht zum Nutzen von Orten, Zugangsrecht, Nutzungsrecht, Wiese, Weideland, Weiderecht, Erwerb, Lohn, Gewinn, Ertrag, Zinsen (M. Pl.), Zins, Wucher, Pfandverzinsung, Suchen, Aufsuchen, Heimsuchen, Forschen, Nachforschung; Vw.: s. burc-, wochen-; Hw.: s. gesuocht; Q.: Lucid, ErzIII, Gund, Apk, TvKulm, BDan, Hiob, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB gesuoch), Chr, Cp, Elis, Erinn (nach 1160), Greg, Hadam, Helbl, Kulm, LS, MH, Mor, NP, NvJer, PassIII, RechtssB, Renner, RSp, SchwSp, StRAugsb, StRMünch, Suchenw, UrbHabsb, Urk; E.: ahd. gisuoh* 7?, st. M. (a?, i?), „Suche“, Untersuchung, Gewinn, Zins, Dreingabe; s. gi, suohhen; W.: nhd. Gesuch, N., „Gesuch“, Suche, Zugang, DW 5, 4272; L.: Lexer 67c (gesuoch), Lexer 397c (gesuoch), Hennig (gesuoch), WMU (gesuoch 631 [1284] 17 Bel.), MWB 2, 614 (gesuoch), LexerHW 1, 937 (gesuoch), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 7b (gesuoch)
gesuochære, geschuochere, mhd., st. M.: nhd. „Gesucher“, Wucherer; Q.: Berth (um 1275), Helbl, PassSpW, StatTrient; E.: s. ahd. gisuohhāri* 1, st. M. (ja), Steuereintreiber; s. mhd. gesuochen; W.: nhd. (ält.) Gesucher, M., Gesucher, DW 5, 4284; L.: Lexer 67c (gesuochære), MWB 2, 615 (gesuochære), LexerHW 1, 937 (gesuochære), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 12b (gesuochære), LexerN 3, 203 (gesuochære)
gesuochede, mhd., st. N.?, st. F.?: nhd. Suchen, Streben (N.); Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. gesuochen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 615 (gesuochede)
gesuochen, mhd., sw. V.: nhd. suchen, bitten um, verlangen, erbitten von, fordern, wahrnehmen, Termin wahrnehmen, besuchen; Vw.: s. ane-; Q.: LAlex, Ot, EckhII, EvSPaul, Tauler (FB gesuochen), Iw, Roth, Spec (um 1150), StRMünch, Trist, Urk; E.: ahd. gisuohhen* 29, gisuochen*, sw. V. (1a), suchen, holen, prüfen, erproben; s. gi, suohhen; W.: nhd. (ält.) gesuchen, sw. V., suchen (verstärkt), DW 5, 4283; L.: Lexer 67c (gesuochen), Hennig (gesuochen), WMU (gesuochen N425 [1290] 5 Bel.), LexerHW 1, 937 (gesuochen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 11a (gesuoche)
*gesuochet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gesucht“; Vw.: s. un-; E.: s. gesuochen; W.: s. nhd. gesucht, (Part. Prät.=)Adj., gesucht, DW 5, 4285
gesuocht, mhd., st. M.: nhd. Suche, Streben (N.), Forschung, Verlangen, Versuchung, Vergeltung, Pirsch, Weide (F.) (2), Zugang, Nutzungsrecht, Wiese, Weideland, Weiderecht, Erwerb, Gewinn, Ertrag, Zinsen, Zins, Wucher, Pfandverzinsung; Hw.: s. gesuoch; E.: s. ahd. gisuoh* 7?, st. M. (a?, i?), „Suche“, Untersuchung, Gewinn, Zins; s. gi, suohhen; W.: s. nhd. Gesuch, N., Suche, Zugang, „Gesuch“, DW 5, 4272; L.: Hennig (gesuoch)
gesuome, mhd., st. N.: Vw.: s. gesiume
gesūse, mhd., st. N.: Vw.: s. gesiuse
geswachen, geswechen, mhd., sw. V.: nhd. erniedrigen, vermindern, fälschen, schwächen, beeinträchtigen; Q.: LAlex (1150-1170), WvÖst, Cranc (FB geswachen), BuchdRügen, Flore, Krone, KvWSilv, PassI/II, PassIII, Reinfr, ReinFu, Urk, WälGa; E.: s. ge, swachen; W.: nhd. (ält.) geschwachen, sw. V., geschwachen, DW 5, 3978; L.: Hennig (geswachen), WMU (geswachen 93 [1265] 3 Bel.), LexerHW 1, 938 (geswachen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 781b (geswache), LexerN 3, 203 (geswachen)
geswachlich, mhd., Adj.: Vw.: s. geswāslich
geswæchlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geswāslīche
*geswachet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geswachen; W.: s. nhd. geschwächt, (Part. Prät.=)Adj., geschwächt, DW-
geswægerlich, mhd., Adj.: nhd. verschwägert, durch Verschwägerung verbunden, schwägerlich; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, swāger; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswægerlich), MWB 2, 616 (geswægerlich), LexerHW 1, 938 (geswægerlich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 767b (geswægerlich)
geswalt, geswellet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschwollen“; Q.: Lilie (1267-1300) (FB geswalt); E.: s. ge, swalt, swellen; W.: nhd. DW-
geswanze, mhd., st. N.: Vw.: s. geswenze
geswanzen, mhd., sw. V.: nhd. tänzeln, stolzieren, einherstolzieren; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, swanz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (geswanzen), Hennig (geswanzen), LexerHW 1, 938 (geswanzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 763a (geswanze)
geswære, mhd., st. N.: nhd. Bedrängnis; E.: s. ge, swære; W.: nhd. (ält.) Geschwer, N., Geschwer, DW 5, 3993; L.: Hennig (geswære)
geswæren, mhd., sw. V.: nhd. erschweren; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB geswæren); E.: s. ge, swæren; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geswæren 1202 [1290] 1 Bel.), LexerN 3, 203 (geswæren)
geswarme, mhd., st. N.: Vw.: s. geswerme
geswarzen, mhd., sw. V.: nhd. schwarz werden; Q.: KvWPant (1277/1287); E.: s. ge, swarzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 938 (geswarzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765b (geswarze)
geswās, mhd., Adj.: Vw.: s. geswæse (1)
geswāse (1), mhd., Adj.: Vw.: s. geswæse (1)
geswāse (2), gedwāse, getwāse, mhd., Adv.: nhd. allein, heimlich, vertraulich, in aller Stille; Vw.: s. un-; Hw.: s. geswāse (2); Q.: Apk (FB geswāse), Elis, Gen (1060-1080), Jos, KarlGalie; E.: s. ahd. giswāso* (2) 4, Adv., vertraulich, heimlich, zurückgezogen, in der Stille; s. gi, swās; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswāse), MWB 2, 616 (geswæse), LexerHW 1, 938 (geswâse), 1, 952 (getwâse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765b (geswâse)
geswæse (1), geswāse, geswās, mhd., Adj.: nhd. heimlich, vertraulich, allein; Hw.: s. geswāse (2); Q.: Gen (1060-1080), GenM; E.: s. ahd. giswās* 32?, giswāsi*, Adj., vertraut, heimlich, privat, eigen; s. gi, swās; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (geswæse), Hennig (geswāse), MWB 2, 616 (geswæse), LexerHW 1, 938 (geswæse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 765b (geswâs)
geswæse (2), mhd., st. N.: nhd. stilles Örtchen, Abort, Abtritt; ÜG.: lat. cloaca SH, secessus GlHerrad, SH; Q.: GlHerrad (1175-1195), SH, Urk; E.: ahd. giswāsi, st. N. (ja), Versteck, Einsamkeit, Abort, einsamer Ort; s. mhd. geswæse (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 616 (geswæse), LexerHW 1, 938 (geswæse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswæse)
geswaseht, mhd., Adj.: Vw.: s. geswechset?
geswāsganc, mhd.?, st. M.: nhd. Abort, stilles Örtchen; ÜG.: lat. cloaca Gl, SH; Q.: Gl (12. Jh.), SH; E.: ahd. geswāsgang* 2, st. M. (a?, i?), Abtritt, Abort, Kloake; s. mhd. geswæse (1), ganc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 616 (geswāsganc)
geswāsheit, mhd., st. F.: nhd. Heimlichkeit, Traulichkeit, heimlicher Ort, Einsamkeit, abgelegener Ort, Vertrauen, Vertrauliches, Geheimes, Stilles Örtchen, Abtritt; ÜG.: lat. secessus SH; Q.: Kchr (um 1150), Elmend (FB geswāsheit), SH; E.: ahd. giswāsheit* 7, st. F. (i), Versteck, Ruhe, Einsamkeit, Heimlichkeit; s. gi, swās, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (geswāsheit), Hennig (geswāsheit), MWB 2, 616 (geswāsheit), LexerHW 1, 938 (geswâsheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswâsheit)
geswāslich, geswachlich, mhd., Adj.: nhd. heimlich, vertraulich, gering; Q.: MinneR302, Trist (um 1210); E.: ahd. giswāslīh* 2, Adj., lieb, vertraut, heimlich, privat, zur Familie gehörig; s. gi, swāslīh; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 616 (geswachlich), LexerHW 1, 938 (geswâslich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswâslich)
geswāslīche, geswæslīche, geswæchlīche, mhd., Adv.: nhd. heimlich, allein, vertraulich, für sich; Hw.: s. geswāse; Q.: Trudp (vor 1150), LAlex (FB geswāslīche), BrHoh, En, PrWack, Trist, UvZLanz; E.: ahd. giswāslīhho* 4, giswāslīcho*, Adv., vertraut, freundlich, freundschaftlich; s. gi, swāslīhho; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 67c (geswāslīche), Hennig (geswāslīche), MWB 2, 616 (geswachlich), 2, 617 (geswālīche), LexerHW 1, 938 (geswâslîche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswâslîche), LexerN 3, 203 (geswâslîche)
geswæslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geswāslīche
geswāslīchen, geswæslīchen, mhd., Adv.: nhd. heimlich, allein, vertraulich, für sich; Q.: Eracl, LAlex (1150-1170), UvZLanz, VRechte; E.: s. geswāslich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 617 (geswāslīche), LexerHW 1, 938 (geswâslîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswâslîche)
geswæslīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. geswāslīchen
geswāstuom, mhd.?, Sb.: nhd. Abgeschiedenheit, abgeschiedener einsamer Ort; ÜG.: lat. secretum Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. giswāstuom* 1, st. M. (a), st. N. (a), Einsamkeit, Ruhe, einsamer Ort; s. mhd. geswæse (1), tuom (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 617 (geswāstuom); Son.: eher ahd.
gesweben, mhd., sw. V.: nhd. „schweben“; Vw.: s. obe-; Q.: SHort, HvNst (FB gesweben), Parz (1200-1210); E.: s. ge, sweben; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 203 (gesweben)
geswechen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geswachen
geswecheren*, geswechern, mhd., sw. V.: nhd. „schwächen“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB geswechern); E.: s. ge, swecheren; W.: nhd. (ält.) geschwächern, sw. V., geschwächern, schwächer machen, DW 5, 3978
geswechern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geswecheren*
geswechset?, geswaseht, mhd., Adj.: nhd. umzäunt?, eingezäunt?, im Ertrag herabgesetzt?, bei Abgaben zurückgestuft?; Q.: WeistGr (um 1300); E.: Herkunft ungeklärt?, s. geswæse (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 617 (geswechet)
geswēgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesweigen
gesweigen, geswēgen, mhd., sw. V.: nhd. zum Schweigen bringen, beruhigen, stillen; Q.: StrDan, ErzIII, Vät, Apk, KvHelmsd, EvA (FB gesweigen), AHeinr, Eilh (1170-1190), Er, Hartm, HeinzelSJ, HvFritzlHl, Krone, KvWSilv, Neidh, NvJer, RvEBarl, StrDan, UvZLanz; E.: ahd. gisweigen* 15, sw. V. (1a), zum Schweigen bringen, trösten; s. gi, sweigen; W.: s. nhd. (ält.) geschweigen, st. V., stumm sein (V.), verstummen, mit Stillschweigen übergehen, DW 5, 3987; L.: Lexer 68a (gesweigen), Hennig (gesweigen), LexerHW 1, 938 (gesweigen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 790a (gesweige), LexerN 3, 203 (gesweigen)
gesweim*, gesweime, mhd., st. N.: nhd. Schweben (N.); Q.: Hans (um 1400); E.: s. ge, sweimen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (gesweime), LexerHW 1, 938 (gesweime)
gesweime, mhd., st. N.: Vw.: s. gesweim*
gesweimen, mhd., sw. V.: nhd. sich schwingen, schweben; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, sweimen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (gesweimen), LexerHW 1, 938 (gesweimen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 794a (gesweime)
geswelgen*, geswelhen, mhd., st. V.: nhd. schlingen (V.) (2), hineinschütten in, verschlucken; Q.: Weinschwelg (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, swelgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswelhen), Hennig (geswelhen), LexerHW 1, 939 (geswelhen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 790b (geswilhe)
geswelhen, mhd., st. V.: Vw.: s. geswelgen*
geswelle, mhd., st. N.: nhd. Grundbalken, Schwelle, Türschwelle, Balken; ÜG.: lat. limen Gl, Voc; Vw.: s. bein-; Q.: Chr, Hätzl, Erlös (Anfang 14. Jh.), Gl, NP, SeeleLeichn, Tuch, Voc, WeistGr; E.: s. ge, swelle, geswellen, EWAhd 4, 420; W.: s. nhd. Geschwell, Geschwelle, N., Geschwell, Schwelle, DW 5, 3991; L.: Lexer 68a (geswelle), MWB 2, 617 (geswelle), LexerHW 1, 939 (geswelle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 792b (geswelle), LexerN 3, 203 (geswelle)
geswellen, mhd., st. V., sw. V.: nhd. aufschwellen, anschwellen, verschmachten, verwunden, anschwellen machen; Q.: LvReg, HlReg, Seuse, WernhMl (FB geswellen st. V.), SGPr (FB geswellen sw. V), Anteloye, BdN, Boner, Chr, Gen (1060-1080), Krone, Neidh, SchwPr, StrKarl, UvLFrd, Wig; E.: ahd. giswellan* 1, st. V. (3b), schwellen, strotzen; s. gi, swellan; W.: nhd. (ält.) geschwellen, st. V., schwellen (verstärkt), DW 5, 3991; L.: Lexer 68a (geswellen), Lexer 397c (geswellen), Hennig (geswellen), LexerHW 1, 939 (geswellen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 792a (geswille), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 793a (geswelle), LexerN 3, 203 (geswellen)
*geswellich?, mhd., Adj.: nhd. zornig; Hw.: s. geswellīche; E.: s. geswellen, *lich? (1); W.: nhd. DW-
geswellīche, mhd., Adv.: nhd. zornig; Hw.: s. geswelliclīche; Q.: En (1187/1189); E.: s. geswellen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 617 (geswellīche)
*geswelliclich?, mhd., Adj.: nhd. zornig; Hw.: s. geswelliclīche; E.: s. geswellen, *lich? (1); W.: nhd. DW-
geswelliclīche, mhd., Adv.: nhd. zornig; Hw.: s. geswellīche; Q.: En (1187/1189); E.: s. geswellen, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 617 (geswellīche)
geswemmen, mhd., sw. V.: nhd. schwimmen; Q.: UvTürhTr (vor 1243); E.: s. ge, swemmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 939 (geswemmen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 795a (geswemme)
geswende, geswent, mhd., st. N.: nhd. Platz wo Holz ausgereutet wird, Schwende, Rodung, urbar gemachtes Land, durch Abbrennen urbar gemachtes Land, gerodetes Land; Q.: Urk (1210); E.: s. ge, swenden; W.: s. nhd. (ält.) Geschwend, N., Geschwend, DW 5, 3993; L.: Lexer 68a (geswende), WMU (geswende 2826 [1297] 5 Bel.), MWB 2, 617 (geswende), LexerN 3, 203 (geswende)
geswenke, mhd., Adj.: nhd. beweglich, rasch, wendig; Q.: Loheng (1283); E.: s. ge, swenke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswenke), MWB 2, 618 (geswenke), LexerHW 1, 939 (geswenke)
geswenken, mhd., sw. V.: nhd. schwenken; Q.: AlexiusC (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, swenken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 939 (geswenken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 808a (geswenke)
geswent, mhd., st. N.: Vw.: s. geswende
geswenze, geswanze, mhd., st. N.: nhd. Bewegung, tänzerische Beweglichkeit, Schleppkleid, aufwendige Kleidung; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Renner; E.: s. ge, swanzen; W.: nhd. (ält.) Geschwänze, Geschwänz, N., Geschwänze, schwenkende tanzartige Bewegung, Schleppe, Schleppkleid, DW 5, 3981; L.: Lexer 68a (geswenze), MWB 2, 618 (geswenze), LexerHW 1, 939 (geswenze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 762b (geswenze)
geswer, geswür, mhd., st. N., sw. M.: nhd. Schmerz, Geschwür; Vw.: s. brust-, houbet-; Hw.: vgl. mnl. gesweer, mnd. geswēr (1); Q.: LvReg, Enik, Seuse (st. N.) (FB geswer), BdN, Berth, Dom, Hadam, HvFritzlHl, Macer, OvBaierl, SalArz, StRPrag, VocOpt, Volucr, VMos (1130/1140); E.: ahd. giswer 8, st. N. (a), Geschwür, Blase, Schmerz?; s. gi, sweran; W.: nhd. (ält.) Geschwär, N., Geschwär, Eiterung, Geschwür, DW 5, 3981; L.: Lexer 68a (geswer), Hennig (geswer), MWB 2, 618 (geswer), LexerHW 1, 939 (geswer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 810a (geswer), LexerN 3, 203 (geswer)
geswerbe, mhd., st. N.: Vw.: s. geserwe
gesweren* (1), geswern, mhd., st. V.: nhd. schwören, beschwören, geloben, versichern, versprechen; Q.: Trudp (vor 1150), Lucid, Ot (FB geswern), En, Er, Krone, Kulm, KvWTroj, Mühlh, Neidh, PassI/II, PassIII, Trist, Urk; E.: s. ge, sweren; W.: nhd. DW-; R.: gesworen sīn: nhd. verlobt sein (V.); L.: Hennig (geswern), WMU (geswern 795 [1286] 11 Bel.), LexerHW 1, 939 (geswern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 772b (geswer), LexerN 3, 203 (geswern)
gesweren* (2), geswern, mhd., st. V.: nhd. schmerzen; Q.: Frl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), MarHimmelf; E.: s. ge, sweren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswern), LexerHW 1, 939 (geswern), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 809b (geswir)
geswerme, geswarme, mhd., st. N.: nhd. „Geschwärme“, Schwarm, Horde; Q.: Gl, Rol (um 1170), StrKarl; E.: ahd. giswarmi*, st. N. (ja), „Schwärmen“, Summen, Gesumme; s. mhd. ge, swarm; W.: nhd. (ält.) Geschwarme, Geschwärme, N., Schwarm, DW 5, 3982; L.: MWB 2, 618 (geswerme), LexerHW 1, 939 (geswerme), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 763b (geswerme), LexerN 3, 203 (geswerme)
geswern (1), mhd., st. V.: Vw.: s. gesweren (1)
geswern (2), mhd., st. V.: Vw.: s. gesweren (2)
geswerte, mhd.?, Sb.: nhd. Halsabschneider, Meuchelmörder; ÜG.: lat. sicarius Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. giswert* 1, Adj., mit einem Schwert bewaffnet, Schwertknecht (= subst.), Meuchelmörder (= subst.); s. mhd. ge, swert; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 618 (geswerte); Son.: eher ahd.
geswerzede, mhd.?, st. F.: nhd. schwarze Kleidung; ÜG.: lat. vestis pullata Gl; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. giswerzida* 1, st. F. (ō), Trauerkleid, Trauerkleidung, Schwarzes, dunkle Kleidung; s. mhd. ge, swarz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 618 (geswerzede); Son.: eher ahd.
geswester, mhd., st. F. Pl., sw. F., anom. F. Pl.: nhd. Schwester, Ordensschwester, Geschwister, Schwestern; Hw.: s. geswister; Q.: MinnerI, Tauler, WernhMl (FB geswester), Alex, EckenlE2, Flore, Herb (1190-1200), HvFritzlHl, LvReg, Martina, PassI/II, PassIII, Urk; E.: ahd. giswester* 1, st. F. (er), Schwestern, Geschwister; s. gi, swester; W.: nhd. Geschwister, F., Geschwister, Schwestern, DW 5, 4002; L.: Lexer 68a (geswester), Hennig (geswester), WMU (geswester 806 [1286] 20 Bel.), MWB 2, 618 (geswester), LexerHW 1, 939 (geswester), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 776b (geswester)
geswesterde, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswestergīt, mhd., st. N.: Vw.: s. geswistergīt
geswesterlīn, mhd., st. N.: nhd. Geschwisterlein; Q.: MvHeilGr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. geswester, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 203 (geswesterlîn)
geswetze, gesuezze, mhd., st. N.: nhd. Geschwätz; Hw.: vgl. mnd. geswatse*; Q.: Diocl, Elis (um 1300); E.: s. ge, swetzen (1); W.: nhd. Geschwätz, N., Geschwätz, DW 5, 3983; L.: MWB 2, 619 (geswetze), LexerHW 1, 940 (geswetze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 766a (geswetze)
geswī, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. geswīge
geswīche, mhd., st. F.: nhd. Abgang, Verlust, Verführung, Betörung; Q.: Greg (1186/1190), JTit; E.: s. geswīchen*; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswīche), Hennig (geswīche), MWB 2, 619 (geswīche), LexerHW 1, 940 (geswîche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 784a (geswîche)
*geswichen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. geswīchen; W.: nhd. DW-
geswīchen, giswīchen, mhd., st. V.: nhd. schwinden, dahinschwinden, entweichen, sich entziehen, im Stich lassen, verlassen (V.), ausweichen, vergehen, schwach werden; Q.: Kchr, LAlex, Mar, LBarl, ErzIII, SGPr, HvBurg, Apk (FB geswīchen), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), En, Eracl, Exod, Herb, Iw, KchrD, Krone, Kudr, LBarl, MarHimmelf, MvHeilGr, NibB, OrtnAW, Parz, Rab, Reinm, Ren, Rol, Rugge, Sibote, Trist, Urk, UvEtzAlex, UvLFrb, Wahrh, Wartb, Wig; E.: ahd. giswīhhan* 28, giswīchan*, st. V. (1a), abfallen, weichen (V.) (2), verlassen (V.); germ. *gasweikan, st. V., ausweichen; s. idg. *su̯eig-, V., biegen, drehen, schwingen, schweifen, Pokorny 1042; vgl. idg. *su̯ē̆i-, *su̯ē̆-, V., biegen, drehen, schwingen, Pokorny 1041; W.: nhd. DW-; R.: des müeze dir got geswīchen: nhd. Gott soll dich dafür strafen; L.: Lexer 68a (geswīchen), Lexer 397c (geswīchen), Berichtigungen, Hennig (geswīchen), WMU (geswīchen 93 [1265] 1 Bel.), MWB 2, 619 (geswīchen), LexerHW 1, 940 (geswîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 783b (geswîche), LexerN 3, 203 (geswîchen)
geswīchene, mhd.?, Sb.: nhd. Ärgernis, Anstoß; ÜG.: lat. scandalum Gl; Q.: Gl (3. Drittel 11. Jh.); E.: ahd. giswihhanī* 1, st. F. (ī), Anstoß, Ärgernis; s. mhd. geswīchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 620 (geswīchene); Son.: eher ahd.
geswīe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. geswige
geswīeschaft, mhd., st. F.: nhd. „Verwandtschaft“ (?), Verschwägerung; Q.: Ot (1301-1319) (FB geswīeschaft); E.: s. geswīe, schaft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 620 (geswīeschaft), LexerHW 1, 940 (geswîeschaft)
geswiften, mhd., sw. V.: nhd. beschwichtigen; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), PsWindb; E.: s. ge, swiften; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswiften), LexerHW 1, 940 (geswiften), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 787b (geswifte)
geswige, geswīge, geswīe, geswī, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Schwager, Schwägerin, angeheirateter Verwandter, angeheiratete Verwandte; Q.: (sw. F.) Kchr, (sw. F.) Kchr, Lucid, Enik, Ot (FB geswige), Elis, En, Er, Gen (1060-1080), GenM, Helmbr, KchrD, Köditz, Krone, Ren, Rol, Urk, WälGa, Wig; E.: ahd. giswīa* 5, sw. F. (n), Schwägerin, Schwiegermutter, Geschwisterkind; ahd. giswīo* 3, sw. M. (n), Schwager; s. gi, swīa; W.: s. nhd. (ält.) Geschwei, M., F., Geschwei, Verwandter oder Verwandte durch Verschwägerung, DW 5, 3985; L.: Lexer 68a (geswige), Hennig (geswīge), WMU (geswige 186 [1272-1273] 74 Bel.), WMU (geswige 492 [1281] 3 Bel.), MWB 2, 620 (geswige), LexerHW 1, 940 (geswige), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 767a (geswige)
geswīge, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. geswige
geswīgede, mhd., st. F.?, st. N.?: nhd. Schweigen; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. geswīgen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 621 (geswīgede)
geswigen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschwiegen; Vw.: s. un-, ūz-; Q.: En (1187/1189), Iw, UvS; E.: s. geswīgen; W.: nhd. geschwiegen, (Part. Prät.=)Adj., geschwiegen, DW 5, 3993; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 787b (swîge)
geswīgen (1), mhd., st. V., sw. V.: nhd. schweigen, schweigen von, verstummen, zuhören, schweigend zuhören, verschweigen; ÜG.: lat. conticere PsM, silere PsM; Hw.: vgl. mnd. geswīgen; Q.: Trudp, Kchr, Seuse (FB geswīgen), Gen (1060-1080), GenM, JJud, Kulm, Rol; E.: s. ahd. giswīgēn* 9, sw. V. (3), schweigen, schweigen von, verstummen; s. gi, swīgēn; W.: nhd. (ält.) geschweigen, st. V., schweigen, stumm sein (V.), verstummen, DW 5, 3987; R.: geswīgen heizen: nhd. Gehör verschaffen, Stille verschaffen; R.: der rede geswīgen: nhd. zu reden aufhören; L.: Lexer 398a (geswīgen), Hennig (geswīgen), LexerHW 1, 940 (geswîgen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 789b (geswîge)
geswīgen (2), mhd., st. N.: nhd. Schweigen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. geswīgen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 940 (geswîgen)
geswiht, mhd., st. F.: nhd. Schwindsucht; E.: s. ge, swīchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswiht), LexerN 3, 204 (geswiht)
geswil, mhd., st. N.: nhd. Schwiele, dicke Haut; ÜG.: lat. callus VocAbstr; Q.: VocAbstr (14. Jh.?); E.: ahd. giswil* 5, st. N. (a), Schwiele; s. gi, swil; W.: nhd. (ält.) Geschwill, N., Schwiele, DW 5, 3994; L.: Lexer 68a (geswil), MWB 2, 621 (geswil), LexerHW 1, 940 (geswil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 790b (geswil)
geswimmen, mhd., st. V.: nhd. schwimmen, schwimmen durch; Q.: SHort (FB geswimmen), Roth (3. Viertel 12. Jh.), RSp, Wh; E.: s. ge, swimmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswimmen), LexerHW 1, 940 (geswimmen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 794b (geswimme)
geswinde (1), mhd., Adj.: nhd. geschwind, schnell, sofortig, gleich, rasch, entschlossen, vorschnell, ungestüm, heftig, kühn, unvermittelt, plötzlich; Hw.: s. geswindelich; vgl. mnd. geswinde (1); Q.: Märt, SHort, HvNst, WvÖst, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB geswinde), Frl, Go, KvWLd, KvWTroj, Mechth, MerswBrf, MerswZM, Tannh (1240-1265); E.: s. ge, swinde; W.: nhd. geschwind, Adj., geschwind, DW 5, 3994; L.: Lexer 68a (geswinde), Hennig (geswinde), MWB 2, 621 (geswinde), LexerHW 1, 940 (geswinde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 798a (geswinde)
geswinde (2), mhd., Adv.: nhd. geschwind, schnell, sofort, gleich, rasch, entschlossen, vorschnell, ungestüm, heftig, kühn, unvermittelt, plötzlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. geswindelich; vgl. mnd. geswinde (2); Q.: RWchr5, Enik, Märt, Ot, KvHelmsd, WernhMl (FB geswinde), Alph, Flore (1220), KvWEngelh, KvWHvK, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, Tannh; E.: s. ge, swinde; W.: nhd. geschwind, Adv., geschwind, DW 5, 3994; L.: Lexer 68a (geswinde), MWB 2, 621 (geswinde), LexerHW 1, 940 (geswinde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 798a (geswinde)
geswindecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geswindicheit
geswindeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. geswindiclich*
geswindekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geswindicheit
geswindelich (1), geswintlich*, mhd., Adj.: nhd. „geschwind“, schnell, vorschnell, ungestüm, kühn; Hw.: s. geswinde; E.: s. geswindeclich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswindelich)
geswindelich, mhd., Adv.: Vw.: s. geswindelīche
geswindelīche, geswindelich, geswintlīche, mhd., Adv.: nhd. geschwind, rasch, schnell, vorschnell, ungestüm, kühn; Hw.: s. geswinde; Q.: Seuse (FB geswindelīche), Diocl, OvW, WolfdD (um 1300); E.: s. geswindiclich; W.: nhd. (ält.) geschwindlich, Adv., geschwindlich, rasch, schnell, DW 5, 4001; L.: Lexer 68a (geswindelich), Hennig (geswintlīche), MWB 2, 621 (geswindelīche), LexerHW 1, 940 (geswindeliche), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 798a (geswindelîche), LexerN 3, 204 (geswindelîche)
geswinden (1), mhd., st. V.: nhd. bewusstlos werden, das Bewusstsein verlieren, schwinden; Vw.: s. hin-; Q.: Ren, RWchr, LvReg, HBir, SHort, WvÖst, Ot, KvHelmsd, MinnerI, Stagel (FB geswinden), Boner, Diocl, Flore, Had, Hätzl, KvWAlex, KvWTroj, LS, Trist, UvZLanz (nach 1193), Virg; E.: s. ge, swinden, geswinde; W.: nhd. (ält.) geschwinden, st. V., geschwinden, schwinden (verstärkt), vergehen, DW 5, 3999; R.: geswinden, st. N.: nhd. Bewusstlosigkeit; L.: Lexer 398a (geswinden), Hennig (geswinden), LexerHW 1, 940 (geswinden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 798b (geswinde)
geswinden (2), mhd., st. N.: nhd. „Bewusstloswerden“; Q.: Stagel (um 1350) (FB geswinden); E.: s. geswinden (1); W.: nhd. (ält.) Geschwinden, N., Geschwinden (N.), DW 5, 3999
geswindenlich, mhd., Adj.: nhd. rasch; Q.: GTroj (1270-1300); E.: s. gewinde (1), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 622 (gewindenlich)
*geswindic?, mhd., Adj.: nhd. „geschwind, schnell“; Hw.: s. geswindiclich; vgl. mnd. *geswindich?; E.: s. geswinde; W.: nhd. (ält.) geschwindig, Adj., geschwindig, schwindelig, ohnmächtig, DW 5, 3999
geswindicheit, geswindekeit, geswindecheit, mhd., st. F.: nhd. Ungestüm, Ungestümheit, Leidschaftlichkeit, Heftigkeit, Jähzorn; Hw.: vgl. mnd. geswindichhēt*; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geswindecheit); E.: s. ge, swindicheit; W.: nhd. Geschwindigkeit, F., Geschwindigkeit, DW 5, 4000; L.: Hennig (geswindekeit), MWB 2, 622 (geswindicheit)
geswindiclich*, geswindeclich, mhd., Adj.: nhd. schnell, geschwind, kühn; Q.: GTroj (1270-1300) (FB geswindeclich); E.: s. geswinde (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a (geswindeclich)
geswindiclīche, mhd., Adv.: nhd. rasch, ungestüm; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. geswindiclich*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 622 (geswindiclīche)
geswīnen, mhd., st. V.: nhd. abnehmen, dahinschwinden; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. ge, swīnen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 204 (geswînen)
geswingen, mhd., st. V.: nhd. flattern, treiben an, sich schwingen, fliegen; Vw.: s. ūf-; Q.: Albrecht (1190-1210), KvWEngelh, KvWTroj, LS, PassI/II, PassIII; E.: s. ge, swingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswingen), LexerHW 1, 941 (geswingen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 809a (geswinge), LexerN 3, 204 (geswingen)
geswintlich*, mhd., Adj.: Vw.: s. geswindelich
geswintlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. geswindelīche
geswintheit, mhd., st. F.: nhd. „Geschwindheit“, Raschheit, Ungestüm; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. geswinde (1), *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Geschwindheit, F., „Geschwindheit“, Ungestüm, Raschheit, DW 5, 3999; L.: MWB 2, 622 (geswintheit), LexerHW 1, 941 (geswintheit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 798a (geswintheit)
geswīschaft, mhd., st. F.: nhd. Verschwägerung; E.: s. geswīe, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geswīschaft)
geswister, mhd., st. N. Pl.: nhd. Geschwister, Bruder oder Schwester, Geschwisterteil; Hw.: s. geswester, geswisterde, geswistergīt; Q.: Ksk (um 1170) (FB geswister), Alex, Herb, Köditz, Urk; E.: s. swester; W.: nhd. Geschwister, Pl., Geschwister, DW 5, 4002; L.: Lexer 68a (geswister), WMU (geswister N374 [1288] 5 Bel.), MWB 2, 622 (geswister), LexerHW 1, 941 (geswister), LexerN 3, 204 (geswister)
geswisterde, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswisterdekint, mhd., st. N.: Vw.: s. geswisteredekint*
geswisterdiehter, mhd., N.: nhd. Enkel von Geschwistern; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. geswister, diehter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 622 (geswisterdiehter), LexerHW 1, 941 (geswisterdiehter)
geswisterede, geswisterde, geswisteride, geswesterde, geswistrede, geswistrīde, geswisterīde, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: nhd. Geschwister, Bruder oder Schwester, Schwester, Klosterschwester; Hw.: s. geswister, geswistergīt; vgl. mnd. gesüsterede*; Q.: (st. N.) Vät, SHort, Teichn, (sw. N.) SHort (FB geswisterde), Berth, Bihteb, Chr, ElsLA, Köditz, Kulm, Martina, Parz, PassI/II, Ren, SchwPr, SchwSp, Stagel, StRAugsb, StRDinkelsb, StRMünch, Trudp (vor 1150), Urk, WälGa, WeistGr; E.: s. geswister; W.: nhd. (ält.) Geschwisterde, Pl., Geschwisterde, Geschwister, DW 5, 4006; L.: Lexer 68a (geswisterde), Lexer 398a (geswistrīde), Hennig (geswisterde), WMU (geswisterde 741 [1285] 104 Bel.), LexerHW 1, 941 (geswisterde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 776b (geswisterîde), LexerN 3, 204 (geswisterde)
geswisteredeeninklīn*, geswisterīdeeninklīn, mhd., st. N.: nhd. „Geschwisterenkel“, Enkel von Geschwistern; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. geswisterede, eninklīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 623 (geswisterīdeeninklīn)
geswisteredekint*, geswisterdekint, geswisterīdekint, mhd., st. N.: nhd. „Geschwisterkind“, Vetter, Base, Kind von Geschwistern; ÜG.: lat. consobrinus VocOpt; Q.: DSp (um 1275) (FB geswisterdekint), Chr, RbRupr, VocOpt; E.: s. geswisterede, kint; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 623 (geswisterīdekint), LexerHW 1, 941 (geswisterdekint)
geswistergeten, mhd., sw. F. Pl.: nhd. Klosterschwestern, Nonnen; Hw.: s. geswistergīt; E.: s. geswister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswistergeten)
geswistergīt, geswestergīt, geswustergīt, geswistriget, mhd., st. N.: nhd. Geschwister, Mitschwester, Schwester; Hw.: s. geswister, geswisterede, geswistergeten; E.: s. geswister, gīt; W.: nhd. (ält.) Geschwistergit, N., Geschwistergit, Geschwister, DW 5, 4006; L.: Lexer 68a (geswistergīt), Hennig (geswistergīt)
geswisteride, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswisterīde, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswisterīdeeninklīn, mhd., st. N.: Vw.: s. geswisteredeeninklīn*
geswisterīdekint, mhd., st. N.: Vw.: s. geswisteredekint*
geswisterkint, mhd., st. N.: nhd. „Geschwisterkind“, Kind der Schwester, Neffe, Nichte, Vetter, Base; ÜG.: lat. consobrinus Voc; Q.: DSp, Lanc (1240-1250), Renner, StRWeinheim, Voc; E.: s. geswister, kint; W.: nhd. Geschwisterkind, N., Geschwisterkind, DW 5, 4006; L.: Hennig (geswisterkint), MWB 2, 623 (geswisterkint), LexerHW 1, 941 (geswisterdekint), Benecke/Müller/Zarncke I, 819a (geswisterkint)
geswistrede, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswistrīde, mhd., st. N. Pl., sw. N. Pl.: Vw.: s. geswisterede
geswistriget, mhd., st. N.: Vw.: s. geswistergīt
geswollen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geschwollen; Q.: Seuse (FB geswollen), Kreuz, RvZw (1227-1248); E.: s. ge, swollen; W.: s. nhd. geschwollen, (Part. Prät.=)Adj., geschwollen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke II/2, 791a (swille)
*geswommen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschwommen“; Vw.: s. ūf-; E.: s. swimmen; W.: s. nhd. geschwommen, (Part. Prät.=)Adj., geschwommen, DW-
gesworen* (1), gesworn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verlobt mit, geschworen, beschworen, vereidigt, verpflichtet, durch Eid verpflichtet, durch Schwur verpflichtet, eidlich verpflichtet, durch Schwur verbindlich; ÜG.: lat. iusiurandus BrTr; Vw.: s. mite-*, niu-, un-; Hw.: vgl. mnd. geswōren (1); Q.: BrTr, Chr, Erlös, Greg (1186/1190), Krone, Lanc, Nib, PleierMel, RvEGer, StrDan, StRFreiberg, StRMünch, StRRavensb, StRRegensb, StRSchemn, Urk, WeistGr, Wig, WüP; E.: s. gesweren, sweren; W.: nhd. geschworen, (Part. Prät.=)Adj., geschworen, DW 5, 4008; L.: Lexer 68a (gesworn), Lexer 398a (gesworn), WMU (gesworn N37 [1262] 192 Bel.), MWB 2, 623 (gesworn), LexerHW 1, 941 (gesworn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 769b (swer), II/2, 772a (gesworn)
*gesworen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. sweren; W.: nhd. DW-
gesworene*, gesworne, mhd., sw. M.: nhd. Geschworener, Ratsmitglied, Mitglied eines städtischen Gremiums, Dienstverpflichteter; Vw.: s. berc-; Hw.: vgl. mnd. geswōrener; Q.: Hawich (FB gesworne), NP, StRBrünn, StRFreiberg, StRMünch, Urk (1262); E.: s. ge, sweren; W.: nhd. Geschworener, M., Geschworener, DW-; L.: Hennig (gesworne), WMU (gesworne N32 [1262] 33 Bel.), MWB 2, 624 (gesworne), LexerHW 1, 941 (gesworne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 772a (gesworne)
gesworn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gesworen
gesworne, mhd., sw. M.: Vw.: s. gesworene*
geswulst, mhd., st. F.: nhd. Geschwulst, Schwellung, Wölbung der Erdkugel; ÜG.: lat. callus Voc; Vw.: s. bein-; Hw.: s. geswulste; Q.: Ot, KvMSph (FB geswulst), Barth, BdN, Exod (um 1120/1130), Gl, Helbl, HlReg, Macer, Martina, OvW, PsWindb, SalArz, Voc, Volmar; E.: ahd. giswulst* 6, st. F. (i), Geschwulst; s. gi, swulst; W.: nhd. Geschwulst, F., Geschwulst, Anschwellung, anschwellendes Gewölk, DW 5, 4012; L.: Lexer 68a (geswulst), Hennig (geswulst), MWB 2, 625 (geswulst), LexerHW 1, 941 (geswulst), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 793a (geswulst)
geswulste, mhd., st. N.: nhd. Geschwulst; Hw.: s. geswulst; E.: s. geswulst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geswulst)
geswulstkrūt, mhd.?, st. N.: nhd. „Geschwulstkraut“, eine Pflanze, Braunelle?; ÜG.: lat. brunella Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ahd. giswulstkrūt*, st. N. (a) (iz) (az), „Geschwulstkraut“, Kriechender Günsel, eine Heilpflanze; s. mhd. geswulst, krūt; W.: nhd. Geschwulstkraut, N., „Geschwulstkraut“, DW 5, 4012; L.: MWB 2, 625 (geswulstkrūt); Son.: eher ahd.?
geswunden (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geschwunden“, bewusstlos; E.: s. geswinden, swinden; W.: nhd. geschwunden, (Part. Prät.=)Adj., geschwunden, DW-; L.: Hennig (geswunden)
geswunden (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „bewusstlos“; Q.: Stagel (um 1350) (FB geswunden); E.: s. geswunden (1); W.: nhd. DW-
geswür, mhd., st. N., sw. M.: Vw.: s. geswer
geswustergīt, mhd., st. N.: Vw.: s. geswistergīt
*getaffen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.?: Vw.: s. un-
getagaldī*, getageltī, mhd., st. F.: nhd. Zeitvertreib, Beschäftigung; Q.: Ammen (1337); E.: s. ge, tagaldī; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 625 (getageltī), LexerHW 1, 941 (getageltî)
getagedingen*, geteidingen, mhd., sw. V.: nhd. zu seinem Recht kommen, vor Gericht verhandeln; Q.: Trist (um 1210), Urk; E.: s. ge, tagedingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geteidingen), WMU (getegedingen 1262 [1290] 2 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke I, 336a (geteidinge)
getageltī, mhd., st. F.: Vw.: s. getagaldī*
getagen, mhd., sw. V.: nhd. erscheinen, freilassen, unterhandeln, einen Vertrag schließen, in ein Alter kommen; Q.: Freid, PassSpM, Trist (um 1210), UvTürhTr; E.: s. ge, tagen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getagen), MWB 2, 625 (getagen), LexerHW 1, 941 (getagen)
getaget, getagt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „zu den Tagen gekommen“, mannbar, alt, bejahrt, betagt, herangewachsen, in heiratsfähigem Alter seiend; Vw.: s. ge-; Hw.: s. *gedāget?; Q.: Ren, EvSPaul (FB getaget), AntichrL (1160-1180), Lanc, Trist, UvTürhTr; E.: s. ge, tagen, tac; W.: nhd. getagt, (Part. Prät.=)Adj., getagt, DW 5, 4355; L.: Lexer 68a (getaget), Hennig (getaget), MWB 2, 625 (getaget), LexerHW 1, 942 (getaget)
getagt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getaget
getamer, getemer, getemere, getamere, mhd., st. N.: nhd. Getöse, durch Klopfen entstehender Lärm; Q.: RAlex, Kreuzf (FB getemere), Albrecht (1190-1210), Beh, KvWEngelh, KvWTroj, Loheng, NvJer, OvW; E.: s. ge, tamer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getemere), Hennig (getemere), MWB 2, 631 (getemere), LexerHW 1, 943 (getemere), Benecke/Müller/Zarncke III, 29a (getemere), LexerN 3, 204 (getemere)
getamere, mhd., st. N.: Vw.: s. getamer
getān (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getan, geworden, gestaltet, geartet, beschaffen (Adj.), sich verhaltend; Vw.: s. alsus-, īn-, lanc-, sō-, sūs-, swie-, ūf-, un-, wie-; Hw.: s. tuon; vgl. mnd. gedān; Q.: LAlex, RWchr, StrAmis, Enik, Lilie, SGPr, HTrist, Ot, EckhII, EckhV, Parad, Minneb, Tauler (FB getān), AHeinr, Blanschandin, Dietr, DvAist, Erinn, Freid, Gen (1060-1080), Iw, Kröllwitz, KvH, Lucid, Mar, Mechth, NibB, Parz, PrOberalt, Roth, RvEBarl, StrKarl, TrSilv, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VRechte, Walth, Wig, Will (1060-1065); E.: s. ge, tuon (1); W.: nhd. getan, (Part. Prät.=)Adj., getan, DW-; R.: sō getān: nhd. solch, so; R.: sus getān: nhd. solch, so; R.: getān als: nhd. wie, als; R.: getān danne: nhd. wie, als; R.: wie getān: nhd. welch, wie; R.: getān sīn: nhd. aussehen, bestellt sein (V.) um; L.: Lexer 68a (getān), Hennig (getān), WMU (tuon), MWB 2, 625 (getān), LexerHW 1, 942 (getân), Benecke/Müller/Zarncke III, 143a (getân)
getān (2), mhd., (Part. Prät.=)Sb.: nhd. „Getanes“, Geschehenes; Q.: UvTürhTr (vor 1243); E.: s. getān (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 626 (getān), Benecke/Müller/Zarncke III, 143a (getân)
*getān? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: Vw.: s. un-, wol-; E.: s. tuon; W.: nhd. DW-
getāne, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. getæne
getæne, getāne, mhd., st. F., st. N.: nhd. Erscheinung, Erscheinungsbild, Gestalt, Gesichtszüge, Benehmen, Verhalten, Behandlung; ÜG.: lat. species STheol, vultus Gl; Vw.: s. vore-*; Hw.: vgl. mnd. gedāne; Q.: (st. N.) STheol, EvSPaul (FB getæne), EbvErf, Flore, Gl (12. Jh.), Karlmeinet, Kchr (um 1150), Lanc, RhMl, WernhvN, WildM; E.: s. getān; W.: nhd. DW-; R.: dīn trūric getæne: nhd. deine Angst, deine Bedrückung; L.: Lexer 68a (getæne), Hennig (getæne), Glossenwörterbuch 224b (getæne), MWB 2, 626 (getæne), LexerHW 1, 942 (getæne), Benecke/Müller/Zarncke III, 143b (getæne)
getænede, mhd., st. N.: nhd. Gestalt, Erscheinungsbild; ÜG.: lat. species STheol; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. getæne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 626 (getæne)
*getānez?, mhd., st. N.: nhd. „Getanes“; Vw.: s. sō-; E.: s. getān, tuon; W.: nhd. DW-
getänt, mhd., st. N.: Vw.: s. getente
getanzen, mhd., sw. V.: nhd. tanzen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB getanzen), Bihteb; E.: s. ge, tanzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getanzen), LexerHW 1, 942 (getanzen)
*getanzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getanzt; Vw.: s. un-; E.: s. getanzen, ge, tanzen; W.: nhd. getanzt, (Part. Prät.=)Adj., getanzt, DW-
getæper, mhd., st. N.: nhd. Getaste, Geräusch (N.) (1), Geschwätz, Rumor; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. tæper (?); W.: s. nhd. (ält.) Getappe, N., Getappe, Tappen (N.), DW 5, 4357; L.: Lexer 68a (getæper), MWB 2, 627 (getæper), LexerHW 1, 942 (getæper), Benecke/Müller/Zarncke III, 14b (tæper/getæper)
getar, mhd., st. M.: nhd. Kühnheit; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. turren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getar), MWB 2, 627 (getar), LexerHW 1, 942 (getar)
getaren, getarn, mhd., sw. V.: nhd. schaden; Q.: Will (1060-1065) (FB getaren), SiebenZ (um 1130); E.: s. ahd. gitarōn* 1, sw. V. (2), schaden; s. gi, tarōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getarn), Hennig (getaren), LexerHW 1, 942 (getaren), Benecke/Müller/Zarncke III, 15a (getar)
getarn, mhd., sw. V.: Vw.: s. getarnen
getarnen, getarn, mhd., sw. V.: nhd. „tarnen“, verhüllen, verhüten, behüten; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, tarnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getarn), MWB 2, 627 (getarnen), LexerHW 1, 942 (getarnen)
getasten, mhd., sw. V.: nhd. „antasten“, anfassen, befühlen; Q.: Parad (1300-1329) (FB getasten); E.: s. ge, tasten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a
getāt, mhd., st. F.: nhd. Tat, Gesamtheit der Taten, Werk, Schöpfung, Handlung, Tun, schuldhafte Tat, Vergehen, Rechtsgeschäft, Handlungsweise, Geschöpf, Gestalt, Ansehen, Beschaffenheit, Eigenschaft, Sachverhalt, Verhalten, Geschichte, Befinden; ÜG.: lat. actio STheol, actus STheol; Vw.: s. hant-, hōch-, natūr-, un-, wol-; Hw.: s. getæte; Q.: Albert, RWchr, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, HvNst, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, STheol, Minneb, MinnerII, EvA, Seuse, Gnadenl (FB getāt), AvaJG, BambGlB, Boner, Chr, Dom, Er, Flore, Gen (1060-1080), Gl, Gliers, Had, Iw, KvWEngelh, KvWTroj, KvWTroj, Mechth, PrNvStr, RvEBarl, SalArz, StRAusgb, StRSchlettst, Urk, UvS, UvZLanz, VEzzo, WälGa, Walth, Wig, WvH, WvRh; E.: ahd. gitāt* 44, st. F. (i), Tat, Wirkung, Gestalt, Art (F.) (1), Erschaffung; s. gi, tāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getāt), Lexer 398a (getāt), WMU (getāt N35 [1262] 210 Bel.), MWB 2, 627 (getāt), LexerHW 1, 942 (getât), Benecke/Müller/Zarncke III, 147a (getât), LexerN 3, 204 (getât)
getætære*, getæter, mhd., st. M.: nhd. Täter, Verbrecher; Q.: Chr (um 1466); E.: s. getāt, ge, tætære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getæter), LexerHW 1, 942 (getæter), LexerN 3, 204 (getæter)
getæte, mhd., st. N., sw. F.: nhd. Gestalt, Beschaffenheit, Umstand, Rechtsgeschäft, Abmachung, Tat, Handlung, Vergehen; Hw.: s. getāt; Q.: WvÖst (FB getæte), WvRh (Ende 13. Jh.), Urk; E.: s. getāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (getāt), Hennig (getāt), WMU (getæte 1708 [1293] 3 Bel.), MWB 2, 627 (getāt), LexerHW 1, 942 (getæte)
getæter, mhd., st. M.: Vw.: s. getætære*
getætic, mhd., Adj.: nhd. tätig; Q.: LexerHW (1449); Vw.: s. un-; E.: s. getæte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 942 (getætic)
getætlich, mhd., Adj.: nhd. wirkend, tätig; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. getāt, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 628 (getætlich)
getefel, mhd., st. N.: Vw.: s. getevel
getegedingen, mhd., sw. V.: nhd. verhandeln; Q.: Schachzb (FB getegedingen), Flore, Trist (um 1210); E.: s. ge, tegedingen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 942 (getegedingen)
geteidingen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getagedingen*
geteil, geteile, mhd., st. N.: nhd. Anteil, Beteiligung, zugeteilte Wahl, zugeteiltes Los, Teil, Schicksal; Q.: RWchr (um 1254), Pilgerf (FB geteile); E.: s. ge, teil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geteil), Hennig (geteile), MWB 2, 629 (geteile)
geteile (1), mhd., sw. M.: nhd. Teilgenosse, Teilhaber, Genosse, Mitbesitzer; Hw.: s. geteilede, geteilide; Q.: BenGeb, Gl (3. Viertel 11. Jh.), Urk, WeistGr; E.: ahd. giteilo* 8, sw. M. (n), Genosse, Teilhaber, Gefährte; s. gi, teilen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geteile), WMU (geteile 1520 [1292] 4 Bel.), MWB 2, 628 (geteile), LexerHW 1, 943 (geteile), Benecke/Müller/Zarncke III, 24b (geteile)
geteile (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geteil
geteilede, mhd., sw. M.: nhd. Teilgenosse, Teilhaber, Genosse, Mitbesitzer, Anteil; Hw.: s. geteile; Q.: Urk (1304), WeistAarg, WeistGr; E.: s. ge, teilen, geteile; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (geteile), MWB 2, 629 (geteilede), LexerHW 1, 943 (geteilede), LexerN 3, 204 (geteilede)
geteilen, mhd., sw. V.: nhd. wählen, sich mitteilen, teilen, teilen mit, aufteilen, verteilen, zerteilen, trennen; Vw.: s. mit-, mite-; Q.: KvWPart, Nib, Rol, Trudp (vor 1150), Urk; E.: s. ge, teilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geteilen), WMU (geteilen N143 [1276] 10 Bel.), LexerN 3, 204 (geteilen)
geteilet, geteilt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geteilt“, gespalten, gegliedert, unterteilt, zusammengesetzt, ausgebreitet; ÜG.: lat. participativus STheol; Vw.: s. un-; Q.: Enik (um 1272), Ot, EckhII, EckhIII, Parad, Tauler (FB geteilet), STheol; E.: s. ge, teilen; W.: nhd. geteilt, (Part. Prät.=)Adj., geteilt, DW-; R.: geteilet herze: nhd. zwiespältig; L.: Lexer 398a (geteilet), Hennig (geteilt)
geteilete*, geteilte, geeilze, mhd., st. N.: nhd. zu Wählendes, Wahl, Entscheidung, Auswahl, zwei Dinge zur Auswahl, Wahlmöglichkeit, Bedingung, zugeteilte Aufgabe; Q.: GTroj, HvBurg, Seuse (FB geteilte), Berth, ClosChr, Chr, ElsLA, HeidinIV, KgvOdenw, Kirchb, LS, ParisTagz, SchwPr, Walth (1190-1229), WolfdD, WüP; E.: s. ge, teil, teilen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (geteilte), Lexer 398a (geteilte), Hennig (geteilte), MWB 2, 629 (geteilte), LexerHW 1, 943 (geteilte), LexerN 3, 204 (geteilte)
geteilic, mhd., Adj.: nhd. teilhabend; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. geteile, ge, teile; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68a (teilic), LexerHW 1, 943 (geteilic)
geteilide, mhd., st. N.: nhd. Teil, Anteil, Teilgenossenschaft; Hw.: s. geteilede; Q.: Urk (1294), WeistGr; E.: s. geteile; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (teilide), WMU (geteilide 1936 [1294] 4 Bel.)
geteilt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geteilet
geteilte, mhd., st. N.: Vw.: s. geteilete*
geteilze (1), mhd., st. N.: nhd. Anteil; Q.: Urk (1335); E.: s. geteilen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 629 (geteilze), LexerHW 1, 943 (geteilze)
geteilze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geteilete*
getelere, mhd., st. N.: nhd. Tal, tiefes Tal; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. ge, tal; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 629 (getelere)
getelich, götlich, götelich, mhd., Adj.: nhd. passend, schicklich, angemessen; ÜG.: lat. activus STheol; Q.: STheol (FB getelich), NüP, Ot, Schiltb, Urk (1284); E.: s. getelinc, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getelich), WMU (getelich 680 [1284] 3 Bel.), MWB 2, 629 (getelich), LexerHW 1, 943 (getelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 488a (getelich)
getelīche, mhd., Adv.: nhd. richtig; E.: s. getelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a (getelīche)
getelinc, getlinc, gotlinc, mhd., st. M.: nhd. Verwandter, Ebenbürtiger, Genosse, Bursche, Bauernbursche, Kerl, Elter, Vetter, Sohn, Mitmensch; ÜG.: lat. consobrinus Voc; Vw.: s. dorf-; Hw.: vgl. mnl. gadelinc, mnd. gēdelinc; Q.: Mar, Ren, SHort, Teichn (FB getelinc), Bit, Frl, Glaub (1140-1160), Hätzl, LS, MinneR52, Neidh, NibA, Rol, SSp, StRFreiberg, StRPrag, StRVill, Voc, WeistGr; E.: ahd. gatiling* 8, st. M. (a), Genosse, Verwandter, Vetter?; germ. *gadilinga-, *gadilingaz, st. M. (a), Verwandter; s. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. (ält.) Geteling, Gätling, M., Gätling, Gesell Bursch, DW 5, 4362; L.: Lexer 68b (getelinc), Hennig (getelinc), MWB 2, 630 (getelinc), LexerHW 1, 943 (getelinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 488a (getelinc), LexerN 3, 204 (getelinc); Son.: SSp mnd.?
getelle (1), mhd., st. N.: nhd. Talsenke; Q.: Reinfr, Urk (1285); E.: s. ge, telle, tal; W.: nhd. DW-; L.: WMU (getelle N282 [1285] 1 Bel.), MWB 2, 630 (getelle)
getelle (2), mhd., Adj.: nhd. hübsch, artig, angenehm, fein; Vw.: s. un-; Q.: HBir (FB getelle), MinneR302, Reinfr (nach 1291); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 630 (getelle), LexerHW 1, 943 (getelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 28b (telle/getelle), LexerN 3, 204 (getelle)
*getelle? (3), mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. *getelle? (2); W.: nhd. DW-
getelōs, getlōs, geitlōs, geitelōs, mhd., Adj.: nhd. ungebunden, zügellos, ungezügelt, ungebändigt, unbeherrscht, mutwillig; ÜG.: lat. petulans Gl; Q.: Trudp, Mar, RWchr, SHort (FB getelōs), Aneg, Bispel, Gen (1060-1080), Gl, Hartm, JTit, KvWTroj, PrOberalt, Serv, Trist, WvRh; E.: ahd. getilōs* 16, Adj., geil, unverschämt, ausgelassen; s. germ. *gad-, sw. V., zusammenhalten, EWAhd 4, 194; idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; s. mhd. lōs; W.: nhd. (ält.) gätlos, getlos, Adj., zügellos, mutwillig, DW 4, 1494; L.: Lexer 68b (getelōs), Hennig (getelōs), MWB 2, 630 (getelōs), LexerHW 1, 943 (getelôs), Benecke/Müller/Zarncke I, 488b (getelôs)
getelōse, getelœse, getelse, mhd., st. F.: nhd. Zügellosigkeit, Mutwille; ÜG.: lat. petulantia SH; Q.: Trudp (vor 1150), Mar (FB getelōse), Helbl, Neidh, PrHoff, PrOberalt, SH; E.: ahd. getilōsa* 1?, st. F. (ō), Leichtfertigkeit, Zügellosigkeit, Ausgelassenheit; ahd. getilōsī 9, st. F. (ī), Leichtfertigkeit, Zügellosigkeit, Ausgelassenheit, Fröhlichkeit; s. lōsī; W.: fnhd. gätlose, F., Geilheit, Üppigkeit, DW 4, 1494; L.: Lexer 68b (getelōse), MWB 2, 630 (getelōse), LexerHW 1, 943 (getelôse), Benecke/Müller/Zarncke I, 488b (getelôse)
getelœse, mhd., st. F.: Vw.: s. getelōse
getelōsecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. getelōsicheit
getelōsicheit, getelōsecheit, mhd., st. F.: nhd. Zügellosigkeit; Q.: Albert (1190-1200) (FB getelōsecheit); E.: s. getelōsic, heit; W.: s. nhd. (ält.) Getlosigkeit, Gätlosigkeit, F., Getlosigkeit, Ausgelassenheit, DW 5, 4388; L.: MWB 2, 631 (getelōsicheit), LexerHW 1, 943 (getelôsecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 488b (getelôsicheit)
*getelōslich?, mhd., Adj.: nhd. ungezügelt, zügellos; Hw.: s. getelōslīche; E.: s. getelōs, *lich? (1); W.: nhd. DW-
getelōslīche, mhd.?, Adv.: nhd. ungezügelt, zügellos; ÜG.: lat. petulanter; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. getilōslīhho* 1, Adv., unverschämt, unzüchtig, lüstern; s. mhd. getelōs, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 631 (getelōslīche); Son.: eher ahd.?
getelse, mhd., st. F.: Vw.: s. getelōse
getemer, mhd., st. N.: Vw.: s. getamer
getemere, mhd., st. N.: Vw.: s. getamer
getemeren (1), mhd., sw. V.: nhd. ?; Q.: RosengC (14. Jh.); E.: s. getamer; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 29a (getemere); Son.: eher st. N.?
getemeren (2), mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: RosengC (14. Jh.); E.: s. getamer; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 943 (getemeren); Son.: eher sw. V.?
getemperen*, getempern, mhd., sw. V.: nhd. mischen in; E.: s. ge, temperen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getempern)
getemperet*, getempert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mild, ausgeglichen; Vw.: s. un-; Q.: SGPr (1250-1300), Secr (FB getempert); E.: s. ge, temperet; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getempert)
getemperetheit*, getempertheit, mhd., st. F.: nhd. Mäßigung, Maß; ÜG.: lat. temperantia STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB getempertheit); I.: Lüt. lat. temperantia; E.: s. getemperet; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 631 (getempertheit)
getempern, mhd., sw. V.: Vw.: s. getemperen*
getempert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getemperet*
getempertheit, mhd., st. F.: Vw.: s. getemperetheit*
getempfe, mhd., st. N.: nhd. Dampf (M.) (1); Hw.: s. gedempfe; E.: s. ge, tempfe; W.: nhd. (ält.) Gedämpfe, N., Gedämpfe, Dampf (M.) (1), DW 4, 1939; L.: Lexer 398a (getempfe)
getengel, mhd., st. N.: nhd. Hämmern, Klopfen, Dengeln, Schwerthieb; Q.: Ren (nach 1243) (FB getengel), KvWTroj, KvWTurn, Reinfr; E.: s. ge, tengelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getengel), MWB 2, 631 (getengel), LexerHW 1, 943 (getengel), Benecke/Müller/Zarncke III, 30a (getengel), LexerN 3, 204 (getengel)
getengelen*, getengeln, mhd., sw. V.: nhd. tängeln, hämmern, auslegen, auseinandersetzen, darlegen; Q.: Apk (vor 1312) (FB getengeln); E.: s. ge, tengelen, getengel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getengeln)
getengeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. getengelen*
getense, mhd., st. N.: Vw.: s. gedense
getent, mhd., st. N.: Vw.: s. getente
getente, getent, getänt, mhd., st. N.: nhd. Gerede, Possenspielerei, Posse, Geschwätz; Q.: Ot (1301-1319) (FB getente), BehGed, LS, MinneR439, Suchenw; E.: s. ge, tand (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getente), MWB 2, 631 (getente), LexerHW 1, 944 (getente), Benecke/Müller/Zarncke III, 13b (getente), LexerN 3, 204 (getente)
getenze, mhd., st. N.: nhd. Tanzerei, Getanze, Fest; Q.: RqvI, Ot (1301-1319) (FB getenze); E.: s. ge, tanzen; W.: nhd. (ält.) Getänze, Getanze, N., Getanze, DW 5, 4356; L.: Lexer 68b (getenze), MWB 2, 631 (getenze), LexerHW 1, 944 (getenze)
geter, mhd., st. M., sw. M., st. N., sw. N.: Vw.: s. gater (3)
geteren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gateren
*geteret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. ge-; E.: s. geteren (?), ge, teren (?); W.: nhd. DW-
geterezzen, mhd., st. N.: nhd. gemeinschaftliches Mahl; ÜG.: lat. commissatio Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. ezzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 944 (geterezzen)
getermen, mhd., sw. V.: nhd. zuteilen, bestimmen; Q.: Apk (vor 1312) (FB getermen); E.: s. ge, termen; W.: nhd. DW-
getern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gateren
*getesche?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ?; W.: nhd. DW-
getevele, getevel*, getefele*, getefel*, mhd., st. N.: nhd. „Getäfel“, Täfelung; ÜG.: mlat. laquearia Voc; Q.: SAlex (FB getevele), HeidinIII, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Voc; E.: ahd. gitafali* 2, gitavali*, st. N. (ja), Täfelung, Gebälk, Bretterwerk; s. gi; s. lat. tabulātum, N., Bretterwerk, Verchlag, Bohlen; vgl. lat. tabula, F., Tafel, Brett, Urkunde; vgl. idg. *tel- (2), *telə-, *telu-, Adj., Sb., flach, Boden, Brett, Pokorny 1061; W.: nhd. Getäfel, N., „Getäfel“, DW 5, 4351; L.: Lexer 68b (getevele), MWB 2, 631 (getevele), LexerHW 1, 944 (getevele)
getīchen, mhd., st. V.: nhd. förderlich sein (V.); Q.: Gl (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. ge, tīchen (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 34a (getîche)
getier, mhd., st. N.: nhd. Getier; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, tier; W.: nhd. Getier, N., Getier, DW 5, 4387; L.: Lexer 68b (getier), MWB 2, 631 (getier), LexerHW 1, 944 (getier)
getīhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedīhen
getiht, mhd., st. N.: Vw.: s. hove-, s. getihte
getihtbuoch, mhd., st. N.: nhd. „Gedichtbuch“, Gedichtsammlung?; ÜG.: lat. digestum Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. getihte, buoch; W.: nhd. Gedichtbuch, N., Gedichtbuch, DW 4, 2019; L.: LexerHW 1, 944 (getihtbuoch)
getihte, getiht, gediht, mhd., st. N., st. F.: nhd. Schriftwerk, Gedicht, Dichtkunst, Dichtwerk, Dichtung (F.) (2), Versdichtung, Erdichtung, Erzählung, Schrift, Ausführung, Kunst, Kunstsinn, Vorschlag, Denken, Aussinnen, Niederschreiben, Aufzeichnung, schriftliche Aufzeichnung, Verfassen von Schriftwerken, Schreiben, Lüge, Gerücht, Kunstwerk, kunstvolles Gebilde, künstlerische Befähigung, Erfindung, Rechtsspruch, Trugbild, Lehre, Werk des Weltschöpfers; ÜG.: mlat. ficticium Gl; Hw.: vgl. mnd. gedichte (3); Q.: Elmend, LBarl, RAlex, RWh, RWchr, LvReg, Enik, Secr, HTrist, HvNst, Apk, Ot, BDan, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, WernhMl, Pilgerf (FB getihte), BdN, Chr, Eilh, Flore, GFrau, Gl, Had, Hätzl, HeinzelSJ, Herb, KvWTroj, Litan (nach 1150), Loheng, Mügeln, MügelnKranz, MüOsw, NvJer, PassIII, Physiogn, Rennr, RvEBarl, SchwSp, Secret, Trist, UvZLanz, Vintl, WälGa, Wh, Wig, WolfdD; E.: s. ge, tihten; W.: nhd. Gedicht, N., Gedicht, DW 4, 2013; L.: Lexer 68b (getihte), Lexer 398a (getihte), Hennig (getiht), MWB 2, 631 (getihte), LexerHW 1, 944 (getihte), Benecke/Müller/Zarncke III, 36b (getihte), LexerN 3, 204 (getihte)
getihten, mhd., sw. V.: nhd. vorschreiben, ersinnen, in Worte fassen, verfassen, erdichten, aussinnen; Vw.: s. vore-*; Q.: RWh, RWchr, Vät, Apk, WvÖst, Minneb, MinnerII, JvFrst, Teichn (FB getihten), Greg, Renner, Rol (um 1170), Vintl; E.: s. ge, tihten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a (gedihten), Hennig (getihten), LexerHW 1, 944 (getihten), Benecke/Müller/Zarncke III, 36a (getihte), LexerN 3, 204 (getihten)
getihtunge, mhd., st. F.: nhd. „Gedichtung“, Hervorbringung, Erzeugnis; ÜG.: lat. poesis Gl; Q.: Gl, STheol (nach 1323); E.: s. getihten; W.: nhd. (ält.) Gedichtung, F., „Gedichtung“, Erdichtung, DW 4, 2020; L.: MWB 2, 632 (getihtunge), LexerN 3, 204 (getihtunge)
getilgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getīligen*
getīligen*, getilgen, mhd., sw. V.: nhd. „tilgen“; Q.: WvÖst (1314) (tīligen) (FB getilgen); E.: s. ge, tīligen; W.: nhd. DW-
getingen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedingen (1)
getinne, mhd.?, st. F.: nhd. Gattin; ÜG.: lat. coniugalis Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. ahd. getin, st. F. (ō), Gattin; s. mhd. gate; W.: s. nhd. Gattin, F., Gattin, DW 4, 1511; L.: MWB 2, 632 (getinne); Son.: eher ahd.?
getiuren, getūren, mhd., sw. V.: nhd. verherrlichen, läutern, erheben, bessern, preisen, verschönern, wertvoll sein (V.), herrlich sein (V.), lieb werden; Hw.: s. getūren; Q.: Krone, Neidh, Rub, Wig (1210-1220); E.: ahd. gitiuren* 2, sw. V. (1a), preisen, verherrlichen, loben; s. gi, tiuren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getiuren), Lexer 68c (getūren), Hennig (getiuren), Hennig (getūren), LexerHW 1, 944 (getiuren), 1, 950 (getûren), Benecke/Müller/Zarncke III, 41a (getiure), LexerN 3, 204 (getiuren)
getiuret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „teuer“, verherrlicht, wert; Vw.: s. hōch-; Q.: WvÖst (1314) (FB getiuret); E.: s. getiuren, ge, tiuren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a (getiuret)
getiusche, mhd., st. N.: nhd. Täuschung, Schein, falscher Schein, Geschlechtsverkehr, Betrügerei, Betrug; Vw.: s. hove-; Q.: RWchr, SHort, WvÖst, Ot, KvHelmsd, MinnerII (FB getiusche), Baldem, Eilh (1170-1190), Hätzl, HvFritzlHl, JTit, KvWAlex, KvWPant, KvWTroj, MarHimmelf, MvHeilFr, MvHeilGr, Netz, NvJer, PassI/II, PassIII, Rennaus, Renner, Ring, RvEBarl, RvEGer, Suchenw, UvZLanz, Vintl; E.: s. ge, tiuschen; W.: nhd. (ält.) Getäusche, Getäusch, N., Getäusch, DW 5, 4360; L.: Lexer 68b (getiusche), Hennig (getiusche), MWB 2, 632 (getiusche), LexerHW 1, 944 (getiusche), Benecke/Müller/Zarncke III, 156b (getiusche), LexerN 3, 204 (getiusche)
getiute, mhd., st. N.: Vw.: s. gediute
getjostieren, mhd., sw. V.: nhd. mit der Lanze kämpfen gegen; Hw.: s. gejustieren; E.: s. ge, tjostieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getjostieren)
getlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. getelinc
getlōs, mhd., Adj.: Vw.: s. getelōs
getoben, mhd., sw. V.: nhd. „toben“, großtun mit; Q.: HvMelk (1150-1190); E.: s. ge, toben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getoben), LexerN 204 (getoben)
*getœdet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getötet“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, tœden (?); W.: nhd. getötet, (Part. Prät.=)Adj., getötet, DW 5, 4389 (getödtet)
getöl, mhd., st. N.: nhd. „Getöll“, tolles Wesen, närrisches Wesen; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, töl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getöl), MWB 2, 633 (getöl), LexerHW 1, 945 (getöl), Benecke/Müller/Zarncke III, 159b (getöl)
getoldelet*, getoldelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Dolden versehen (Adj.), büschelförmig; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ge, toldelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 945 (getoldelt), Benecke/Müller/Zarncke III, 46b (getoldelt), LexerN 3, 204 (getoldet)
getoldelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.): Vw.: s. getoldelet*
getœn, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gedœn
getorste, mhd., st. M., st. N.: nhd. Mut, Kühnheit; E.: s. ge, turren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398a (getorste), Hennig (getorste)
getörstekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. getursticheit
getorsten, mhd., st. N.: Vw.: s. getürsten (2)
getœte (1), mhd., st. N.: nhd. Mordlust; E.: s. ge, tœte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getœte)
getœte (2), mhd., Adj.: nhd. tot; ÜG.: lat. (letum) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. ge, tœte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 633 (getœte)
getœten, mhd., sw. V.: nhd. töten, abtöten, tot machen; Hw.: vgl. mnd. gedȫden; Q.: LvReg (1237-1252), Enik, Apk, EvSPaul, EvB, EvA (FB getœten), KvWEngelh, KvWTroj; E.: s. ge, tœten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getœten), LexerHW 1, 945 (getœten), Benecke/Müller/Zarncke III, 67a (getœte)
getœtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getötet“; Q.: EckhII (vor 1326) (FB getœtet); E.: s. ge, tœtet; W.: s. nhd. getötet, (Part. Prät.=)Adj., getötet, DW 5, 4389 (getödtet)
getotzen, mhd., sw. V.: nhd. ruhen, schlummern; Q.: HDeckeII (1430-1435); E.: s. ge, tützen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 633 (getotzen), LexerHW 1, 945 (getotzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 156a (getotze)
getouben, gedouben, mhd., sw. V.: nhd. betäuben, vernichten, töten; Q.: Vät (FB getouben), Gen (1060-1080); E.: s. ge, touben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getouben), Hennig (getouben), LexerHW 1, 945 (getouben), Benecke/Müller/Zarncke III, 62b (getoube)
getoufen, gidoufen, mhd., sw. V.: nhd. taufen, nennen; Q.: EvSPaul (FB getoufen), KvWPart (um 1277), PassI/II, SchwPr; E.: s. ge, toufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getoufen), LexerHW 1, 945 (getoufen), Benecke/Müller/Zarncke III, 58b (getoufe), LexerN 3, 204 (getoufen)
getoufet*, getouft, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getauft“, christlich; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gedöfet?; Q.: ErzIII (1233-1267), EckhII (FB getoufet); E.: s. ge, toufe, toufen; W.: s. nhd. getauft, (Part. Prät.=)Adj., getauft, DW 5, 4360; L.: Lexer 229a (getouft)
getoufete*, getoufte, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Getaufte“, Christ (M.), Christin; Q.: Kreuzf (FB getoufte), Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Lucid, Parz, Wh; E.: s. ge, toufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getoufte), MWB 2, 633 (getoufte)
getouft, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getoufet*
getoufte, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. getoufete*
getouge, gezage, mhd., sw. M.: nhd. Feigling; Q.: Herb, Pilatus (um 1180); E.: s. ge, touge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getouge), MWB 2, 633 (getouge), LexerHW 1, 945 (getouge)
getougen (1), gitougen, mhd., st. F.: nhd. Heimlichkeit, Geheimnis; Q.: AvaLJ, Gen (1060-1080), Gl, Himmelr, JPhys, PrStPaul; E.: s. ahd. gitouganī 14, st. F. (ī), Heimlichkeit, Geheimnis, Zurückgezogenheit; s. gi, touganī; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getougen), Hennig (getougen), MWB 2, 633 (getougen), LexerHW 1, 945 (getougen), Benecke/Müller/Zarncke III, 59b (getougene), LexerN 3, 204 (getougen)
getougen (2), mhd., Adj.: nhd. verborgen, heimlich, geheim; Q.: Gen (1060-1080), GrRud, Himmelr; E.: s. getougen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getougen), MWB 2, 633 (getougen), LexerN 3, 204 (getougen)
getougen (3), mhd., sw. V.: nhd. vollbringen; Q.: Pilatus (um 1180); E.: s. ge, tougen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 945 (getougen), Benecke/Müller/Zarncke III, 58b (touge)
getougen (4), mhd., Adv.: Vw.: s. getougene* (1)
getougene* (1), getougen, mhd., Adv.: nhd. heimlich; Vw.: s. un-; Q.: Gen (1060-1080), GrRud; E.: ahd. gitougano* 6, Adv., heimlich, versteckt, geheim, geheimnisvoll; s. gi, tougano; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getougen), LexerHW 1, 945 (getougen), Benecke/Müller/Zarncke III, 59b (getougen)
getougene (2), mhd., st. F.: nhd. Heimlichkeit, Geheimnis; E.: ahd. gitouganī 14, st. F. (ī), Heimlichkeit, Geheimnis, Zurückgezogenheit; s. gi, touganī; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getougen), Benecke/Müller/Zarncke III, 59b (getougene)
getougenen, mhd., sw. V.: nhd. verheimlichen; Q.: LvReg (1237-1252) (FB getougenen); E.: s. ge, tougenen; W.: nhd. DW-
getougenunge, mhd.?, st. F.: nhd. Glaubensgeheimnis; ÜG.: lat. sacramentum GlHerrad; Q.: GlHerrad (1175-1195); E.: ahd. gitouganunga* 1, st. F. (ō), geheimnis; s. mhd. getougen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 63 (getougenunge), LexerHW 1, 945 (getougenunge); Son.: eher ahd.?
getoumen, gedoumen, mhd., sw. V.: nhd. dünstend hervorkommen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, toumen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 945 (getoumen)
getouwen, mhd., sw. V.: nhd. wie Tau (M.) herabsinken; Q.: Apk (vor 1312) (FB getouwen); E.: s. ge, touwen (1); W.: nhd. DW-
getouwet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. betaut; Q.: Kchr (um 1150), Tauler (FB getouwet), Neidh; E.: s. ge, touwet; W.: nhd. getaut, (Part. Prät.=)Adj., getaut, DW-; L.: LexerHW 1, 945 (getouwet), Benecke/Müller/Zarncke III, 53b (getouwet)
getræbe, gedrebe, mhd., st. N.: nhd. „Getrabe“, Tumult?; Q.: HvMelk (1150-1190) (FB getræbe), Erlös; E.: s. getraben; W.: s. nhd. (ält.) Getrabe, N., Getrabe, DW 5, 4409; L.: MWB 2, 222 (gedrebe), LexerHW 1, 945 (getræbe)
getraben, mhd., sw. V.: nhd. „traben“, laufen; Q.: OvW, Trist (um 1210); E.: s. ge, traben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getraben), LexerHW 1, 945 (getraben)
getragede, mhd., st. N.: Vw.: s. getregede (1)
getrāgede, mhd., st. F.: nhd. Trägheit; Q.: PrWack (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. ge, tragen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getrāgede), LexerHW 1, 946 (getrâgede)
getragen (1), mhd., st. V.: nhd. tragen, ertragen (V.), Ertrag bringen, Ertrag abwerfen, erbringen, übernehmen, innehaben, haben, aufheben von, treiben zu, austragen, zur Welt bringen, entgegenbringen, sich ergeben (V.) für, zutragen, sich betragen, treffen, sich bewegen, verlaufen (V.), verhalten (V.), sich zutragen, fügen; ÜG.: lat. portare PsM, referre STheol; Vw.: s. ane-, īn-, ūf-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnd. gedrāgen; Q.: PsM, RWchr, Enik, SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, EvB, EvA, Tauler, WernhMl (FB getragen), AHeinr, Dietr, Greg (1186/1190), KchrD, KvWHvK, KvWSChwanr, MarLegPass, Nib, Parz, PassIII, STheol, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. gitragan* (1) 17, st. V. (6), tragen, ertragen (V.), zusammentragen; germ. *gadragan, st. V., schleppen, ertragen (V.); s. idg. *trāgʰ-, *trō̆gʰ-, V., Sb., ziehen, schleppen, laufen, Nachkommen (M. Pl.), Pokorny 1089; W.: nhd. (ält.) getragen, st. V., tragen (verstärkt), DW 5, 4411; R.: der slac getruoc: nhd. der Schlag saß; R.: in die Welt getragen: nhd. zur Welt bringen; R.: in ein getragen: nhd. vermitteln, zustandebringen; R.: den rāt in ein getragen: nhd. gemeinsam beschließen, übereinkommen; R.: ob sich diu zīt alsō getrage daz: nhd. ob die Zeit es mit sich bringt; R.: diu zīt getreget sich: nhd. es ergibt sich; R.: enein getragen: nhd. vereinbaren; R.: inein getragen: nhd. vereinbaren; L.: Lexer 398a (getragen), Hennig (getragen), WMU (getragen 488 [1281] 8 Bel.), LexerHW 1, 946 (getragen), Benecke/Müller/Zarncke III, 73a (getrage)
getragen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getragen“, abgelegt, abgetragen; Vw.: s. ūf-, un-, wider-; Q.: EckhII (FB getragen), Iw, LAlex (1150-1170), Nib, StRMühlh, Trist, UvLFrd; E.: s. getargen, ge, tragen; W.: nhd. getragen, (Part. Prät.=)Adj., getragen, DW 5, 4413; L.: Hennig (getragen), Benecke/Müller/Zarncke III, 67b (trage)
*getragenlich?, mhd., Adj.: nhd. „tragend“, bekleidet; Hw.: s. getragenlīche; E.: s. getragen, lich; W.: nhd. DW-
getragenlīche, mhd., Adv.: nhd. tragend, bekleidet; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. getragen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getragenlīche), LexerHW 1, 946 (getragenlîche)
getraht, mhd., st. F.: nhd. Getreide, Holzwerk, Holz zum Ausfüllen von Festungsgräben; Q.: BvgSp (FB getraht), En (1187/1189), Kröllwitz; E.: s. ge, tragen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getraht), MWB 2, 633 (getraht), LexerHW 1, 946 (getraht), Benecke/Müller/Zarncke III, 78b (getraht)
geträhte, mhd., st. N.: Vw.: s. getrehte (1)
getrahten, mhd., sw. V.: nhd. bedenken, sinnen, ersinnen, beabsichtigen, erwägen; Q.: ErzIII, Enik, Minneb (FB getrahten), Feldb, Glaub (1140-1160), Martina, Urk; E.: ahd. gitrahten* 1, sw. V. (1a), betrachten, denken; ahd. gitrahtōn* 2, sw. V. (2), trachten, denken; s. gi, trahten, trahtōn; W.: nhd. (ält.) getrachten, sw. V., trachten (verstärkt), DW 5, 4411; L.: Lexer 398a (getrāhten), WMU (getrahten 1015 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 946 (getrahten)
getrahtunge, mhd.?, st. F.: nhd. Absicht; ÜG.: lat. intentio Gl; Q.: Gl (11. Jh.); E.: s. ahd. gitrahtunga 1, st. F. (ō), Absicht; s. mhd. getrahten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 633 (getrahtunge); Son.: eher ahd.
getralle, mhd., st. N.: nhd. lärmende Menge, ziehender Haufen?; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 633 (getralle), LexerHW 1, 946 (getralle), Benecke/Müller/Zarncke III, 83b (tralle/getralle)
getræme, mhd., st. N.: nhd. „Geträme“, Gebälk, Balkenwerk; Q.: LexerHW (14./15. Jh.); E.: s. ge, trām, drām; W.: nhd. (ält.) Geträme, Geträm, N., Geträme, DW 5, 4415; L.: Lexer 68b (getræme), LexerHW 1, 946 (getræme)
getrāmet, getræmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verplankt; E.: s. getræme; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getrāmet)
getræmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getrāmet
getranc, mhd., st. N.: nhd. Getränk, Heiltrank; Vw.: s. apfel-*, twalm-; Hw.: vgl. mnd. getrank (2); Q.: LBarl, Enik, HvBurg, HvNst (FB getranc), Barth, BdN, BenRez, Lanc, OvW, PfzdHech, SalArz, Tuch, Wahrh (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. ge, tranc; W.: s. nhd. Getränk, N., Getränk, DW 5, 4416; R.: ein getranc lēren: nhd. ein Rezept sagen, einen Heiltrank sagen; L.: Lexer 68b (getranc), Lexer 398b (getranc), Berichtigungen, MWB 2, 633 (getranc), LexerHW 1, 946 (getranc), Benecke/Müller/Zarncke III, 93a (getranc), LexerN 3, 204 (getranc)
getranct, getrenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getränkt“; Hw.: s. getrenken; W.: s. nhd. getränkt, (Part. Prät.=)Adj., getränkt, DW 5, 4425; L.: Hennig (getranct), LexerHW 1, 946 (getranct)
getrange, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gedranc
getrasten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerasten
getratschaft, mhd., st. F.: nhd. Getreiderecht; Q.: Urk (1273); E.: s. ge, trat, schaft (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 634 (getratschaft)
getratzen, getretzen, mhd., sw. V.: nhd. Widerstand leisten, trotzen; Q.: Ot (1301-1319) (FB getratzen); E.: s. ge, tratzen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 85a (getretze)
getrebe, mhd., st. N.: nhd. Getrabe; Hw.: s. getræbe; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, traben; W.: s. nhd. (ält.) Getrabe, N., Getrabe, DW 5, 4409; L.: Lexer 68b (getrebe), LexerHW 1, 946 (getrebe), LexerN 3, 204 (getrebe)
getrebede, mhd., st. N.: Vw.: s. gedrebede
getrechen, mhd., st. V.: nhd. ziehen, schieben, häufen; Q.: LexerHW (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, trechen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 946 (getrechen), LexerN 3, 204 (getrechen)
getrecke, mhd., mmd., st. N.: nhd. Heerzug, Gefolge; Hw.: vgl. mnd. getrecke; Q.: BiblMK, NvJer (1331-1341), Schampiflor; E.: s. ge, trecken; W.: nhd. (ält.) Getrecke, N., Getrecke, Treck (verstärkt), DW 5, 4449; L.: Lexer 68b (getrecke), MWB 2, 634 (getrecke), LexerHW 1, 947 (getrecke), Benecke/Müller/Zarncke III, 90b (getrecke)
getreffen, mhd., st. V.: nhd. treffen, finden, zielen auf; Q.: Apk, EvSPaul, Tauler (FB getreffen), Athis, PassIII, SSp, Walth (1190-1229); E.: ahd. gitreffan* 2, st. V. (4), treffen; germ. *gadrepan, st. V., schlagen; s. idg. *dʰrebʰ-, *dʰreb-, V., zermalmen, zerbrechen, töten, Pokorny 272; W.: nhd. (ält.) getreffen, st. V., treffen (verstärkt), DW 5, 4449; R.: an einen getreffen: nhd. als Erbschaft zufallen; L.: Lexer 398b (getreffen), Hennig (getreffen), LexerHW 1, 947 (getreffen), Benecke/Müller/Zarncke III, 91a (getriffe); Son.: SSp mnd.?
getrefse, mhd., sw. M.: nhd. Unkraut, Wildgras, Trespe; Q.: SvT (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, trefse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getrefse), MWB 2, 634 (getrefese), LexerHW 1, 947 (getrefse), Benecke/Müller/Zarncke III, 85b (getrefse)
getregde, mhd., st. N.: Vw.: s. getregede (1)
getregede (1), getregete, getragede, getregde, getreide, getreigede, mhd., st. N.: nhd. Kleidung, Kleidertracht, Gepäck, Ladung (F.) (1), Last, alles was getragen wird, bewegliches Gut, Hausrat, was der Erdboden trägt, Getreide, Ware, Sache, Laub, Tragbahre, Sänfte, Blumen, Gras, Besitz, Schätze, Lebensmittel, Nahrung, Frucht, Ertrag; ÜG.: lat. possessio GlHerrad, suppellex SH; Vw.: s. hūs-*, winter-*; Hw.: s. getreide; vgl. mnd. getrēde; Q.: Lei, Vät, SHort, Apk, WvÖst, Teichn, SAlex, KvMSph (FB getregede), BdN, BrHoh, Gen (1060-1080), GlHerrad, Heimb, JJud, Kchr, KvWEngelh, KvWLd, KvWTroj, Litan, LivlChr, LS, MarcoPolo, Martina, MillPhys, Neidh, NvJer, PrLeys, PrLpz, Renner, SchlierbAT, Serv, SH, StRFreiberg, StRMünch, Urk, UvZLanz, WüP; E.: ahd. gitregidi* 8, st. N. (ja), Besitztum, Habe, Ertrag, Einkunft, Aufwand; s. gi, tragan; W.: nhd. Getreide, N., Getreide, DW 6, 4453; R.: vil wünniclich getregede: nhd. Augenweide, Seelenweide, Freude, Lust, Wonne, Herrlichkeit, Schönstes; L.: Lexer 68b (getregede), Lexer 398b (getregede), Hennig (getregede), WMU (getregede N10 [1261] 19 Bel.), MWB 2, 634 (getregede), LexerHW 1, 947 (getregede), Benecke/Müller/Zarncke III, 77b (getregede), LexerN 3, 204 (getregede); Son.: MLW trennt die Ansätze „bewegliches Gut“ und „Tragbahre“
getregede (2), mhd., st. N.: nhd. Verhalten, Betragen; Q.: Apk, SHort (nach 1298); E.: s. ge, tragen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 635 (getregede)
getregedegültāt, mhd., st. N.: nhd. Getreideabgabe?; Hw.: s. getreidegülte; Q.: BairFreibr; E.: s. gedregede (1), gült (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 636 (getregedegültāt)
getregete, mhd., st. N.: Vw.: s. getregede (1)
getrehte (1), mhd., st. N.: nhd. Frucht, Getreide, Nahrung, Speise, Tier, Lasttier, Nachkommenschaft, Besitztum; Hw.: s. getregede (1); Q.: BvgSp, Kröllwitz, StiftZwettl, Tund (um 1190); E.: s. ge, tragen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68b (getrehte), MWB 2, 636 (gedrehte), LexerHW 1, 947 (getrehte), Benecke/Müller/Zarncke III, 79b (getrehte), LexerN 3, 204 (getrehte)
getrehte (2), geträhte, mhd., st. N.: nhd. Streben (N.), Sinnen, Trachten (N.), Meinen, Betrachtung, Erwägung, Gedanke, Überlegung; Q.: Ot, MinnerII, Teichn (FB getrehte), Hätzl, MüOsw, MvHeilFr, OvW, Renner (1290-1300); E.: ahd. gitrahti 9, st. N. (ja), Trachten (N.), Streben (N.), Bemühung, Sinn; s. gi, trahtōn; W.: s. nhd. Getrachte, N., Streben (N.), Trachten (N.), DW 5, 4410; L.: Lexer 68b (getrehte), Hennig (getrehte), MWB 2, 636 (gedrehte), LexerHW 1, 947 (getrehte), Benecke/Müller/Zarncke III, 83a (getrehte), LexerN 3, 204 (getrehte)
getrehtic, mhd., Adj.: nhd. nachdenklich, bedacht, bemüht; Q.: Ot (1301-1319) (FB getrehtic); E.: s. ge, trehtic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 636 (getrehtic)
getreide, mhd., st. N.: Vw.: s. getregede (1)
getreidegülte, mhd., st. N.: nhd. „Getreidegülte“, Getreidezins; Hw.: s. getregedegültāt; Q.: Urk (1284-1330); E.: s. getregede, gülte; W.: s. nhd. (ält.) Getreidegülte, Getreidegülte, F., Korngülte, DW 6, 4480; L.: LexerHW 1, 947 (getreidegülte)
getreidesac, mhd., st. M.: nhd. Getreidesack; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. getregede, sac; W.: nhd. Getreidesack, M., Getreidesack, Kornsack, DW 6, 4489; L.: LexerHW 1, 947 (getreidesac)
getreigede, mhd., st. N.: Vw.: s. getregede (1)
getreigeret, getreigert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bewandert, erprobt, kundig (?); Q.: Tauler (vor 1350) (FB getreigert); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getreigert), MWB 2, 636 (getreigeret)
getreigert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getreigeret
getreisieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „dressiert“, unterrichtet, geübt; Hw.: s. treisieren; Q.: Cranc (1347-1359) (FB getreisieret); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
getrempel, mhd., st. N.: nhd. Trampeln, Hufschlag; Q.: WvÖst (1314) (FB getrempel); E.: s. ge, trampeln, trempel; W.: s. nhd. (ält.) Getrampel, N., Getrampel, DW 5, 4415; L.: Lexer 68c (getrempel)
getrenge (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gedranc
getrenge (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gedrenge (2)
getrengecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gestrengicheit
getrenke, mhd., st. N.: nhd. Getränke, Trinkgelage, Getränk; Hw.: vgl. mnd. gedrenke; Q.: Frl, LivlChr (Ende 13. Jh.), NvJer, OvBaierl; E.: s. ge, tranc, trinken; W.: nhd. Getränk, N., Getränk, DW 5, 4416; L.: Lexer 68c (getrenke), MWB 2, 636 (getrenke), LexerHW 1, 947 (getrenke), Benecke/Müller/Zarncke III, 93b (getrenke)
getrenken, mhd., sw. V.: nhd. tränken, betrunken machen; ÜG.: lat. potare PsM; Vw.: s. īn-; Q.: PsM (FB getrenken), Spec, VMos (1130/1140); E.: ahd. gitrenken*, sw. V. (1a), tränken, erfrischen, zu trinken geben, trinken von, berauschen; s. mhd. ge, trenken; W.: nhd. (ält.) getränken, sw. V., getränken, tränken (verstärkt), ertränken, ins Wasser senken, DW 5, 4424; L.: Hennig (getrenken), LexerHW 1, 947 (getrenken), Benecke/Müller/Zarncke III, 94b (getrenke)
getrete (1), getrette, mhd., st. N.: nhd. Treten, Auftreten, Getrampel, Weide (F.) (2); Q.: Apk (FB getrete), Loheng, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), RSp, Suchenw, WeistGr; E.: ahd. gitret* 1, Sb., Land, Scholle (F.) (1); s. gi, tretan; W.: nhd. Getret, Getrett, N., Tritt, Spur, Weg, DW 6, 4498; L.: Lexer 68c (getrete), MWB 2, 637 (getrete), LexerHW 1, 947 (getrete), Benecke/Müller/Zarncke III, 102a (getrette), LexerN 3, 204 (getrete)
getrete (2), mhd., sw. M.: nhd. Nutzungsberechtigter am Weideland; Q.: Urk (1336); E.: s. getrete (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 637 (getrete)
getreten, mhd., st. V.: nhd. treten, treten an, treten auf, treten durch, treten vor, geraten (V.) aus, hinabsteigen von; Vw.: s. abe-, bī-, herīn-, īn-*, nider-, ūf-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. getrēden; Q.: RWchr, Enik, SGPr, Vät, Apk, Ot, Parad (FB getreten), Helmbr, Iw (um 1200), LobGesMar, Nib, Parz, PassIII, Trist, Walth; E.: ahd. gitretan*, st. V. (5), betreten (V.), zertreten (V.), oft betreten (V.), beitreten, einprägen; s. mhd. ge, treten; W.: nhd. (ält.) getreten, st. V., getreten, treten (verstärkt), DW 6, 4498; R.: nider getreten: nhd. auftreten; R.: einen trit getreten: nhd. einen Schritt machen; R.: vuoz getreten: nhd. Fußbreit weichen; L.: Hennig (getreten), LexerHW 1, 947 (getreen), Benecke/Müller/Zarncke I, 245b (getrite)
*getretet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. getreten; W.: nhd. DW-
getrette, mhd., st. N.: Vw.: s. getrete (1)
getretz, mhd., st. N.: nhd. Trotz; E.: s. ge, trotz; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getretz)
getretzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getratzen
getreu, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getreulich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getrew, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getribe, mhd., st. N.: nhd. Getriebe; Q.: Voc (Anfang 15. Jh.); E.: s. getrīben; W.: nhd. Getriebe, N., Getriebe, DW 6, 4529; L.: LexerN 3, 204 (getribe)
getribele, mhd., st. N.: nhd. eifriges Tun, Treiben; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. getriben (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 637 (getribele)
getriben (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getrieben“, viel gebraucht, betreten (Adj.), geebnet; Vw.: s. un-; Hw.: s. trīben; Q.: HvNst (FB getriben), KvWAlex, Mai (1270/1280), PassI/II, STheol; E.: s. ge, trīben; W.: s. nhd. getrieben, (Part. Prät.=)Adj., getrieben, DW 6, 4537; R.: getriben werden: nhd. getrieben werden; ÜG.: lat. agi STheol; L.: Lexer 68c (getriben), LexerHW 1, 948 (getriben)
*getriben? (2), mhd., Adv.: nhd. „getrieben“; Vw.: s. un-; E.: s. getrīben; W.: s. nhd. getrieben, (Part. Prät.=)Adv., getrieben, DW-
getrīben, mhd., st. V.: nhd. treiben, vertreiben, wegtreiben, betreiben, tun, sich beschäftigen; Vw.: s. abe-, ane-, ūf-, ūz-, wider-; Q.: HTrist, Vät, HvNst, Apk, EvSPaul, Tauler (FB getrīben), En (1187/1189), MerswZM, PassI/II, PassIII, PrHoff, SchwPr, Trist, Urk; E.: ahd. gitrīban* 5, st. V. (1a), treiben, drängen, vertreiben; s. gi, trīban; W.: nhd. (ält.) getreiben, st. V., treiben (verstärkt), DW 5, 4452; L.: Lexer 68c (getrīben), Hennig (getrīben), WMU (getrīben 924 [1287] 3 Bel.), LexerHW 1, 948 (getrîben), Benecke/Müller/Zarncke III, 88a (getrîbe), LexerN 3, 204 (getrîben)
*getrībenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. ūz-; E.: s. getrīben, heit; W.: nhd. Getriebenheit, F., Getriebenheit
*getrieben?, mhd., Adj.: Vw.: s. hōch-; E.: s. ge, trīben; W.: nhd. DW-
getriegen, mhd., st. V.: nhd. „betrügen“; Q.: LvReg (1237-1252), Parad, MinnerI, Seuse (FB getriegen); E.: s. ge, triegen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 204 (getrigen)
getrift*, getrifte, mhd., st. N.: nhd. Trift, Treiben, Tun, Unternehmung, Art und Weise, Lebensweise, Machenschaft; Q.: SHort (nach 1298), Apk, Seuse (FB getrifte); E.: s. ge, trifte; W.: nhd. (ält.) Getrift, N., Getrift, DW 6, 4540; L.: Lexer 68c (getrifte), Hennig (getrifte), MWB 2, 637 (getrifte)
getrifte, mhd., st. N.: Vw.: s. getrift*
getrinken, gedrinken, mhd., st. V.: nhd. trinken, trinken von; Vw.: s. ūz-; Q.: Lucid, ErzIII, Enik, HvNst, EvSPaul (FB getrinken), Er, HB, Iw, Krone, KvWPart, NibA, PrWack, SchwPr, Trist, Urk, VMos (1130/1140), Walth; E.: ahd. gitrinkan*, gitrincan*, st. V. (3a), trinken; germ. *gadrenkan, st. V., trinken; s. idg. *kom, Adv., Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *dʰreg̑-, V., ziehen, gleiten, streifen, Pokorny 273, Seebold 165; W.: nhd. (ält.) getrinken, st. V., getrinken, trinken (verstärkt), DW 6, 4540; L.: Hennig (getrinken), WMU (getrinken 3331 [1299] 1 Bel.), LexerHW 1, 948 (getrinken), Benecke/Müller/Zarncke III, 92a (getrinke), LexerN 3, 204 (getrinken)
getrinnen, mhd., st. V.: nhd. entweichen; Q.: Myns (um 1440); E.: s. ge, trinnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getrinnen), LexerHW 1, 948 (getrinnen)
getrip, mhd., st. N.: nhd. Treiben, Lebensweise; Hw.: s. getrīp; E.: s. getrīp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getrip)
getrīp, mhd., st. N.: nhd. Treiben, Getreibe, Antrieb, Mühlgang; Hw.: s. getrip; Q.: Apk, Macc (FB getrīp), EbvErf (um 1220), PassI/II, PassIII, PfzdHech, WvRh; E.: s. ge, trīp; W.: s. nhd. Getreibe, N., Getreibe, DW 5, 4450; L.: Lexer 68c (getrīp), MWB 2, 637 (getrīp), LexerHW 1, 948 (getrîp), Benecke/Müller/Zarncke III, 89a (getrîp), LexerN 3, 204 (getrîp)
getriu, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getriuheit, mhd., st. F.: nhd. „Getreuheit“, Treue; ÜG.: lat. fidelitas Gl; Q.: Gl (1470); I.: Lüs. lat. fidelitas?; E.: s. getriuwe (1), *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Getreuheit, F., „Getreuheit“, Treue, DW 6, 4523; L.: LexerHW 1, 948 (getriuheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 107a (getriuheit)
getriuhender, mhd., st. M.: Vw.: s. getriuwehendære*
getriulich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getriulīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwelīche
getriun, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen
getriute, gedriute, mhd., st. N.: nhd. Liebkosung; Q.: OvW, Wh (um 1210); E.: s. ge, triute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getriute), Hennig (getriute), MWB 2, 637 (getriute), LexerHW 1, 948 (getriute), Benecke/Müller/Zarncke III, 112a (getriute)
getriuten, mhd., sw. V.: nhd. „trauten“, lieben, liebhaben; Q.: Teichn (FB getriuten), KvWPart, Parz (1200-1210), WvRh; E.: s. ge, triuten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 948 (getriuten), Benecke/Müller/Zarncke III, 112b (getriuten), LexerN 3, 204 (getriuten)
getriuwære, mhd., st. M.: nhd. „Vertrauender“, Gläubiger; Q.: StatTrient (13./Anfang 14. Jh.); E.: s. getriuwe (1); E.: s. nhd. Getreuer, M., Getreuer, DW-; L.: MWB 2, 637 (getriuwære)
getriuwe (1), getriwe, getrīwe, getrū, getrūwe, getriu, getriw, getreu, getrew, getruge, mhd., Adj.: nhd. getreu, treu, ehrlich, zuverlässig, beständig, aufrichtig, gerecht, wohlmeinend, fürsorglich, liebevoll, hilfreich; ÜG.: lat. fidelis PsM; Vw.: s. hant-, hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. getrüwe (1); Q.: LAlex, Eilh, PsM, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse (FB getriuwe), AvaA (1. Drittel 12. Jh.), BdN, En, Er, ErnstD, Glaub, HagenChr, Helbl, Herb, Iw, Konr, Lanc, LobGesMar, Mechth, Mühlh, NibA, NibB, Parz, PassIII, PrLpz, PrOberalt, ReinFu, Reinm, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, Spec, StRAugsb, StrWerth, SüklV, Trist, Urk, UvLFrd, VMos, Walth, Wig; E.: ahd. gitriuwi* 37, Adj., treu, getreu, zuverlässig; s. gi, triuwa; W.: nhd. getreu, Adj., getreu, treu, DW 6, 4499; L.: Lexer 68c (getriuwe), Lexer 398b (getriuwe), Hennig (getriuwe), WMU (getriuwe 7 [1240] 285 Bel.), MWB 2, 637 (getriuwe), LexerHW 1, 948 (getriuwe), Benecke/Müller/Zarncke III, 106a (getriuwe)
getriuwe (2), mhd., sw. M.: nhd. „Getreuer“; Hw.: vgl. mnd. getrüwe (3); Q.: MinnerII (um 1340), Pilgerf (FB getriuwe); E.: s. ge, triuwe; W.: nhd. DW-
getriuwe (3), mhd., st. N.: nhd. Vertrauen; Vw.: s. un-; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. getriuwe (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getriuwe), MWB 2, 640 (getriuwe)
getriuwecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. getriuwicheit
getriuweclich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwiclich*
getriuweclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwiclīche
getriuwede?, mhd.?, F.?: nhd. Treue; ÜG.: lat. fides (F.) (1) Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: s. ahd. gitriuwida* 4, st. F. (ō), Treue, Vertrauen, Glaube; E.: s. getriuwe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 640 (getriuwede); Son.: eher ahd.
getriuwehendære*, getriuwehender, getriuhender, mhd., st. M.: nhd. „Getreuhänder“, Treuhänder, Gewährleister, verpflichteter Vollzieher, Bevollmächtigter in Rechtsangelegenheiten; Q.: StRWerth, Urk (1336); E.: s. ge, triuwehendære; W.: nhd. (ält.) Getreuhänder, M., Getreuhänder, DW 6, 4522, nhd. Treuhänder, M., Treuhänder, DW-; L.: Lexer 68c (getriuhender), MWB 2, 640 (getriuwehender), LexerHW 1, 948 (getriuhender), LexerN 3, 204 (getriuhender)
getriuwehender, mhd., st. M.: Vw.: s. getriuwehendære*
getriuwekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. getriuwicheit
getriuwelich, getriuwenlich, getriulich, getrūlich, getrūwelich, getreulich, getriwelich, mhd., Adj.: nhd. getreulich, treu, zuverlässig, vertrauensvoll, aufrichtig, beständig, gerecht, aus Treue hervorgehend, unverfälscht, rein; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *getrüwelīk? (1); Q.: RWchr, Apk, Ot, Minneb, Tauler (FB getriuwelich), Athis, En (1187/1189), EvBeh, NibA, Parz, Reinm, RvEBarl, RWh, Trist, Urk, UvZLanz, Wig; E.: ahd. gitriuwilīh* 1, Adj., getreulich, beständig; s. gi, triuwa, līh (3); s. mhd. getriuwe, lich; W.: nhd. getreulich, Adj., Adv., getreulich, DW 6, 4523; R.: getriuwelicher tōt: nhd. Tod aus Liebe; L.: Lexer 68c (getriuwelich), Lexer 398b (getriuwelich), WMU (getriuwelich 975 [1288] 4 Bel.), MWB 2, 640 (getriuwelich), LexerHW 1, 938 (getriuwe/getriwelich), Benecke/Müller/Zarncke III, 107a (getriuwelich)
getriuwelīche, getriulīche, getrūlīche, getrūwelīche, mhd., Adv.: nhd. treuherzig, getreulich, zuverlässig, ganz ehrlich, anständig, treu, aufrichtig, beständig, gerecht; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. getrüwelīke; Q.: PsM, RAlex, RWh, RWchr, DvAPat, Enik, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, Hiob, MinnerII Tauler, Seuse, Schürebr (FB getriuwelīche), KvWSchwanr, Lanc, PassI/III, PassIII, Rol, Spec (um 1150), Trist, Urk; E.: ahd. gitriuwilīhho* 3, gitriuwilīcho*, Adv., treu, getreu, aufrichtig, getreulich; s. gi, triuwilīhho; W.: nhd. getreulich, Adj., Adv., getreulich, DW 6, 4523; L.: Lexer 398b (getriuwelīche), Hennig (getriuwelīche), WMU (getriuwelīche 9 [1248] 100 Bel.), MWB 2, 640 (getriuwelich), LexerHW 1, 948 (getriuwelîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 107a (getriuweliche)
getriuwelīchen, getrūlīchen, mhd., Adv.: nhd. treuherzig, ganz ehrlich, anständig, treu; ÜG.: fideliter PsM; Hw.: vgl. mnd. getrüwelīken; Q.: En (1187/1189), KvWSchwanr, MarLegPass, Nib, PassIII, PsM; E.: s. getriuwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getriuwelīche), MWB 2, 640 (getriuwelich), LexerHW 1, 948 (getriuwelîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 107a (getriuwelichen), LexerN 3, 205 (getriuwelîchen)
getriuwen (1), getrūwen, getriwen, getrouwen, gītrūwen, gitriun, gitrouen, gidrūwen, mhd., sw. V.: nhd. glauben, trauen, zutrauen, sich zutrauen, sich trauen, anvertrauen, vertrauen, bauen auf, sich verlassen (V.), sich verlassen (V.) auf, hoffen, gönnen, sich vorstellen; ÜG.: lat. confidere PsM, prosperare PsM, sperare PsM; Hw.: vgl. mnd. getrūwen (1); Q.: Kchr, LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, RAlex, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, Berth, DSp, Secr, HTrist, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB getrūwen), Ägidius, Boner, Chr, En, Er, Eracl, Geltar, Gen (1060-1080), Georg, Glaub, Greg, HagenChr, HartmKlage, Hätzl, Helbl, HimmlJer, Hochz, HvFritzlHl, Iw, JvR, Konr, Kudr, KvK, Lanc, LivlChr, LS, Mor, NibB, Parz, PassI/II, PassIII, PrMd, PrOberalt, Pyram, Rab, Reinm, Rol, Roth, RvEBarl, Spec, St, StatDtOrd, SüklV, Trist, Tund, Überschall, Urk, UvLFrd, Wahrh, Walth, WeistGr, WolfdD, WvHeinz; E.: ahd. gitrūēn* 37, gitrūwēn*, sw. V. (3), trauen, vertrauen, hoffen, erhoffen; s. gi, trūwēn; ahd. gitriuwen* 2?, sw. V. (1a), sich verbünden; germ. *trewēn, *trewǣn, *trewwēn, *trewwǣn, sw. V., vertrauen, trauen; vgl. idg. *dreu̯o-, Adj., treu, Pokorny 214; idg. *deru-, *dreu-, *drū-, Sb., Baum, Pokorny 214; W.: nhd. getrauen, sw. V., trauen (verstärkt), getrauen, DW 5, 4429, s. nhd. getreuen, sw. V., getrauen, DW 6, 4521; R.: getriuwen an: nhd. hoffen auf, erwarten von; R.: an einen getriuwen: nhd. jemandem zutrauen; R.: einem über etwas getriuwen: nhd. jemandem in einer Sache vertrauen; L.: Lexer 68c (getriuwen), Hennig (getriuwen), Lexer 68c (getrūwen), WMU (getrūwen 156 [1272] 7 Bel.), MWB 2, 641 (getriuwen), LexerHW 1, 949 (getrûwen), Benecke/Müller/Zarncke III, 109b (getrûwe)
getriuwen* (2), getrūwen, mhd., st. N.: nhd. Vertrauen, zuversichtliche Erwartung; Hw.: vgl. mnd. getrūwen (2); Q.: Chr, Hätzl (1471); E.: s. getriuwen (1); W.: nhd. (ält.) Getrauen, N., Getrauen, DW 5, 4443; L.: Lexer 398b (getrūwen), LexerHW 1, 950 (getrûwen), Benecke/Müller/Zarncke III, 110b (getrûwen)
getriuwenisse, mhd., st. F.: nhd. Vertrauen, Zutrauen; Q.: Urk (1329); E.: s. getriuwe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 643 (getriuwenisse), LexerN 3, 205 (getriuwenisse)
getriuwenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getriuwenlīche, mhd., Adv.: nhd. treuherzig, getreulich, zuverlässig, ganz ehrlich, anständig, treu, aufrichtig, beständig, gerecht; E.: s. ahd. gitriuwilīhho* 3, gitriuwilīcho*, gitriulīhho*, Adv., treu, getreu, aufrichtig, getreulich; s. gi, triuwilīhho; W.: s. nhd. getreulich, Adj., Adv., getreulich, DW 6, 4523; L.: Hennig (getriuwelīche)
getriuwewirdic, mhd., Adj.: nhd. vertrauenswürdig; Q.: Urk (1347); E.: s. getriuwe (1), wirdic (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 643 (getriuwewirdic)
*getriuweste?, mhd., Adj.: nhd. „getreueste“; Vw.: s. aller-; E.: s. getriuwe; W.: nhd. getreueste, Adj., getreueste, DW-
*getriuwic?, mhd., Adj.: nhd. getreu; Hw.: vgl. mnd. getrüwich; E.: s. getriuwe; W.: nhd. DW-
getriuwicheit, getriuwecheit, getriuwekeit, mhd., st. F.: nhd. „Getreuheit“, Vertrauenswürdigkeit, Verlässlichkeit, Treue; Hw.: vgl. mnd. getrüwichhēt; Q.: Pilgerf (FB getriuwecheit), Diocl, Gl, Köditz (1315/1323), LuM; E.: s. getriuwic, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 643 (getriuwicheit), LexerHW 1, 948 (getriuwecheit), LexerN 3, 204 (getriuwecheit)
getriuwiclich*, getriuweclich, mhd., Adj.: nhd. getreulich, treu, aufrichtig, beständig, gerecht; E.: s. getriuwelich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getriuwelich)
getriuwiclīche, getriuweclīche, mhd., Adv.: nhd. getreu, getreulich, zuverlässig, treu, anständig, treuherzig, ganz ehrlich, vertrauenswürdig; Q.: KvWEngelh (vor 1260), Urk; E.: s. getriuwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getriuweclīche), Hennig (getriuwelīche), WMU (getriuweclīche 1656 [1292] 3 Bel.), MWB 2, 643 (getriuwiclīche), LexerN 3, 204 (getriuweclîche)
getriuwiclīchen*, getrueclīchen, mhd., Adv.: nhd. zuverlässig, vertrauenswürdig; Q.: Urk (1292); E.: s. getriuwiclich*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 643 (getriuwiclīche)
getriuwunge, getrūwunge, mhd., st. F.: nhd. „Getrauung“, Vertrauen, Glaube, Zuversicht, Fürsorge; Q.: DvAStaff, EckhIII, EckhV, EvA, Tauler, Cranc (FB getrūwunge), EvBeh, HvFritzlHl, PrHermet (13. Jh.), RvBib; E.: s. getriuwen; W.: s. nhd. (ält.) Getrauung, F., Getrauung, DW 5, 4448; L.: Lexer 68c (getriuwunge), Hennig (getriuwunge), MWB 2, 643 (getriuwunge), LexerHW 1, 950 (getrûwunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 110b (getrûwunge)
getriw, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getriwe, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getrīwe, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getriwelich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getriwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
getroc, getroch, mhd., st. N.: nhd. „Getrug“, Trug, Betrug, Täuschung, Monstrum, teuflisches Blendwerk, Teufelswerk, Trugbild, Götzenbild; ÜG.: lat. monstrum PsM; Vw.: s. abe-; Hw.: s. getruoc; Q.: Kchr (um 1150), PsM, TrSilv, LvReg, DSp, Märt (FB getroc), BuchdKg, EvBeh, KvFuss, Neidh, Parz, StrKarl; E.: ahd. gitrog 20, st. N. (a), Gespenst, Erdichtung, Ungeheuer, Trug; ahd. gitriog* 1?, st. N. (a), Trug, Betrug, Betrügerei; s. gi, triogan; W.: s. nhd. (ält.) Getrug, N., Getrug, Betrug, DW 6, 4564; L.: Lexer 68c (getroc), Hennig (getruoc), MWB 2, 643 (getroc), LexerHW 1, 948 (getroc), Benecke/Müller/Zarncke III, 106a (getroc)
getroch, mhd., st. N.: Vw.: s. getroc
getrognisse, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. getrügenisse
*getroieret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
getropfezære, mhd.?, st. M.: nhd. Traufe, Dachtraufe; ÜG.: lat. compluvium Gl; Q.: Gl (11. Jh.); I.: Lüt. lat. compluvium?; E.: s. ahd. gitropfezzāri* 1, st. M. (ja), Traufe, Dachtraufe; s. mhd. ge, tropfezen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 644 (getropfezære); Son.: eher ahd.?
getrost, mhd., st. F., st. N., st. M.: Vw.: s. geturst
getrōst, mhd., Sb.: nhd. „Trost“ (?); Q.: Apk (vor 1312), Ot, MinnerII (FB getrōst); E.: s. ge, trōst; W.: nhd. DW-
getrōsten, mhd., sw. V.: Vw.: s. getrœsten
getrœsten, getrōsten, mhd., sw. V.: nhd. Vertrauen erwecken, zuversichtlich machen, trösten, trösten mit, ermutigen, Zuversicht geben, erfreuen, hoffen, sich zufriedengeben, verzichten, verzichten auf, verschmerzen, sich abfinden mit, hinwegkommen über, beruhigen, beruhigen mit, belohnen, retten, Hoffnung machen auf, hinwegtrösten über, Hoffnung setzen; ÜG.: lat. dissipare PsM, vivificare PsM; Hw.: vgl. mnd. getrȫsten; Q.: LAlex, PsM, ErzIII, LvReg, SHort, Apk, EckhV, Parad, EvB, Tauler, Seuse, WernhMl (FB getrœsten), AHeinr, DvA, Eilh, Er, Freid, Glaub, Greg, Hartm, HartmKlage, Iw, JJud (1130/1150), KarlGalie, Lanc, MarldA, Rol, Rub, StRFreiberg, Trist, Walth, Wig; E.: s. ahd. gitrōsten* 28?, sw. V. (1a), trösten, aufrichten, Mut geben, Trost geben; s. gi, trōsten; W.: nhd. (ält.) getrösten, sw. V., trösten (verstärkt), DW 6, 4557; L.: Lexer 68c (getrœsten), Hennig (getrœsten), MWB 2, 644 (getrœsten), LexerHW 1, 949 (getrœsten), Benecke/Müller/Zarncke III, 117a (getrœste)
*getrœstet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getröstet“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. getrȫstet (1); E.: s. ge, trœsten; W.: nhd. getröstet, (Part. Prät.=)Adj., getröstet, DW 6, 4561
getroumen, mhd., sw. V.: nhd. „geträumen“, träumen; Q.: Lucid, KvHelmsd (FB getroumen), Dürner, Er (um 1185), Walth; E.: s. ge, troumen; W.: nhd. (ält.) geträumen, sw. V., geträumen, träumen (verstärkt), DW 5, 4447; L.: LexerHW 1, 949 (getroumen), Benecke/Müller/Zarncke III, 118b (getroumen)
getrouwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
getrū, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getrū..., mhd.: Vw.: s. getriuwe...
getrucken, mhd., V.: nhd. „trocknen“; ÜG.: lat. exsiccare PsM; Hw.: s. getruckenen; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. ge, trucken (?), truckenen; W.: nhd. DW-
getruckenen, mhd., sw. V.: nhd. trocknen, trocken werden; Q.: PsM (vor 1190) (getruchen) (FB getruckenen), Dietr, GFrau, Nib; E.: s. ge, truckenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getruckenen), LexerHW 1, 949 (getruckenen), LexerN 3, 205 (getruckenen)
getrucket*, getruckt, gedruckt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gedruckt“, gedrückt; E.: s. *getrucken?; W.: s. nhd. gedruckt, gedrückt, (Part. Prät.=)Adj., „gedruckt“, gedrückt, DW 4 2040; R.: getrucketiu māze: nhd. gestrichen volles Maß; L.: Hennig (getruckt)
getruckt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getrucket*
getrucnisse, mhd., st. F.: nhd. „Getrügnis“, Täuschung; E.: s. trug (?), truc (?); W.: s. nhd. (ält.) Getrügnis, F., Getrügnis, Trügnis (verstärkt), DW 6, 4565; L.: Hennig (getrucnisse)
getrüebede, mhd., st. F.: nhd. „Trübung“, Verwirrung; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. getrüeben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 645 (getrüebede)
getrüebelich, mhd., Adj.: nhd. betrüblich, betrübt, traurig; Q.: AlexiusE (14. Jh.); E.: s. getrüeben, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 645 (getrüebelich), LexerHW 1, 949 (getrüebelich), Benecke/Müller/Zarncke III, 120b (getrüebelich)
getrüeben, mhd., sw. V.: nhd. betrüben, bedrängen, verderben; Q.: Kchr (FB getrüeben), Aneg, Greg, KchrD, Trist, Trudp (vor 1150); E.: s. ge, trüeben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getrüeben), LexerHW 1, 949 (getrüeben), Benecke/Müller/Zarncke III, 121a (getrüebe), LexerN 3, 205 (getrüeben)
getrueclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwiclīchen*
getrüese?, mhd., Sb.: Vw.: s. getruesse
getruesse, getrüese?, mhd., Sb.: nhd. „Getross“, Gepäckstück, kleines Bündel; Q.: Pilgerf (1390?) (FB getruesse); E.: s. ge, truesse (?); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 645 (getrüse)
getruge, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getrügede, mhd., st. F.: nhd. Trug, Täuschung, Betrug; Hw.: s. getrügenisse; Q.: Erinn (nach 1160), JTit; E.: s. ahd. gitrugida 12?, st. F. (ō), Trug, Trugbild, Erscheinung; ahd. gitrugidī* 5?, st. F. (ī), Trug, Trugbild, Erscheinung, Täuschung; s. gi, trugida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getrügede), MWB 2, 645 (getrügede), LexerHW 1, 949 (getrügede)
getrugen, mhd., sw. V.: nhd. trocknen; E.: s. ge, truckenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getruckenen)
getrügenisse, getrügenüsse, getrognisse, mhd., st. N., st. F.: nhd. Trug, Täuschung; Hw.: s. getrügede; Q.: EvB (FB getrügenisse), Er (um 1185), Herb, OrtnAW; E.: s. ge, trügenisse; W.: s. nhd. (ält.) Getrügnis, F., Getrügnis, Trügnis (verstärkt), DW 6, 4565; L.: Lexer 68c (getrügede), LexerHW 1, 949 (getrügenisse), LexerN 3, 205 (getrügenisse)
getrügenüsse, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. getrügenisse
getrūlich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getrūlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwelīche
getrūlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwelīchen
getrunken, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. betrunken; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gedrunken; Q.: Will (1060-1065) (FB getrunken), Litan (nach 1150), Nib, Walth; E.: s. ge, trinken; W.: nhd. (ält.) getrunken, (Part. Prät.=)Adj., getrunken, DW 6, 4567; L.: Hennig (getrunken), LexerHW 1, 949 (getrunken), Benecke/Müller/Zarncke III, 91b (trinke)
getrunten, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. angeschwollen; Q.: Lilie (1267-1300) (FB getrunten); E.: s. ge, trinten (?); W.: nhd. DW-
getruoc, mhd., st. N.: nhd. Täuschung, Blendwerk, Betrug, Fehler; Hw.: s. getroc; E.: s. ge, truoc (?); W.: s. nhd. (ält.) Getrug, N., Getrug, Betrug, DW 6, 4564; L.: Hennig (getruoc)
getruos, mhd.?, Sb.: nhd. Bodensatz; ÜG.: lat. faex SH, vinacea Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.), SH; E.: s. ahd. gitruos, st. M. (a?, i?), Trester, Weintrester, Weinbeerhülsen; vgl. ahd. truos, Sb.?, Bodensatz, Drusen, Trester; germ. *drōhsnō, st. F. (ō), Hefe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 645 (getruos); Son.: eher ahd.?
getrupt, getrüebet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. getrübt; Hw.: s. getrüeben; W.: s. nhd. getrübt, (Part. Prät.=)Adj., getrübt, DW 6, 4562; L.: Hennig (getrüeben)
getrūren, mhd., sw. V.: nhd. trauern, leiden, sich sehnen nach; Q.: Martina, Walth (1190-1229); E.: s. ge, trūren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getrūren), LexerHW 1, 949 (getrûren), Benecke/Müller/Zarncke III, 123b (getrûre), LexerN 3, 205 (getrûren)
getrūric, mhd., Adj.: nhd. traurig; Q.: ElisR (1421/1434); E.: s. getrūren; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 205 (getrûric)
getrüste, mhd., st. N.: nhd. „Getrüst“, Schar (F.) (1), Gedränge, Zug, Auflauf; ÜG.: lat. cohors Gl; Q.: Chr, ClosChr, Gl (11. Jh.); E.: s. ge, trust; W.: s. nhd. (ält.) Getrüst, N., Getrüst, Gedränge, DW 6, 4568; L.: Lexer 68c (getrüste), MWB 2, 645 (getrüste), LexerHW 1, 949 (getrüste), Benecke/Müller/Zarncke III, 124b (trust/getrüste); Son.: der Glossenbeleg ist eher ahd.
getrūt, getrūwet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. lieb, liebend; Hw.: vgl. mnd. *getrūwet?; Q.: Frl, LobGesMar (13. Jh.); E.: s. ge, trūt; W.: s. nhd. getraut, (Part. Prät.=)Adj., getraut, vermählt, DW 5, 4447; L.: Lexer 68c (getrūt), Hennig (getrūt), LexerHW 1, 949 (getrût), Benecke/Müller/Zarncke III, 112b (getrût)
getrūwe, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwe (1)
getrūwelich, mhd., Adj.: Vw.: s. getriuwelich
getrūwelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getriuwelīche
getrūwen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
getrūwen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. getriuwen* (2)
getrūwet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. getrūt
getrūwunge, mhd., st. F.: Vw.: s. getriuwunge
getschen, mhd., V.: nhd. schwätzen, das Maul aufreißen, klaffen; Hw.: s. geschen (1); Q.: Had (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt; L.: MWB 2, 645 (getschen), LexerHW 1, 950 (getschen), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (getsche), LexerN 3, 205 (getschen)
gettelich, mhd., Adj.: Vw.: s. gotelich
getübele, mhd.?, Sb.: nhd. Verpflockung, Verzapfung; ÜG.: lat. incastratura Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: s. ahd. getubili* (2) 1, Zapfen (M.), Pflock, Fuge (F.) (1), Ausschnitt; s. mhd. ge, tübel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 645 (getübele); Son.: eher ahd.?
getucke, mhd., st. N.: nhd. „Geducke“, Zusammenschmiegung; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, tücken (1); W.: nhd. DW-; R.: mit getucke: nhd. geduckt; L.: Hennig (getucke), LexerHW 1, 950 (getucke)
*getüeme?, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. ge; W.: nhd. DW-
getugen, mhd., sw. V.: nhd. „taugen“, angemessen sein (V.), nützlich sein (V.), geziemen, zukommen, sollen; Vw.: s. zuo-; Q.: Mar (1172-1190), HvNst (FB getugen), Kudr, Mai, Parz, PassI/II; E.: s. ge, tugen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getugen), LexerHW 1, 950 (getugen), Benecke/Müller/Zarncke III, 55a (getouc)
getugenden, mhd., sw. V.: nhd. tüchtig sein (V.), tüchtig machen, tüchtig werden, tugendhaft sein (V.); Hw.: s. tugenden; Q.: RWh (1235-1240) (FB getugenden); E.: s. ge, tugenden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getugenden)
getugendet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. tüchtig; E.: s. getugenden, tugenden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getugendet)
getuht, mhd., st. F.: nhd. Tüchtigkeit, angemessenes Betragen, angemessenes Benehmen, geziemendes Verhalten, Ordnung; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. gituht* 1, st. F. (i), Tüchtigkeit, Erziehung, Zucht; s. gi, tugan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getuht), Hennig (getuht), MWB 2, 645 (getuht), LexerHW 1, 950 (getuht), Benecke/Müller/Zarncke III, 57a (getuht)
getühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. getühtic
getühtic, getühtec, mhd., Adj.: nhd. tüchtig, wacker, tapfer, gebildet, feingebildet, gesittet; Q.: Er (um 1185), Greg, UvZLanz; E.: s. getuht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 68c (getühtec), Hennig (getühtic), MWB 2, 645 (getühtic), LexerHW 1, 950 (getühtec), Benecke/Müller/Zarncke III, 57b (getühtec), LexerN 3, 205 (getühtec)
getülle, mhd., st. N.: nhd. „Getülle“, Palisadenbefestigung, hölzerne Befestigung um eine Burg; ÜG.: lat. antemurale Gl, fossatum Gl; Q.: Gl, JbZürich, Schiltb, Urk (1358); E.: s. ge, tülle; W.: nhd. (ält.) Getülle, N., Getülle, DW 6, 4570; L.: Lexer 68c (getülle), MWB 2, 646 (getülle), LexerHW 1, 950 (getülle), Benecke/Müller/Zarncke III, 128a (getülle)
getult (1), mhd., st. F.: nhd. kirchliches Fest, Fest; Q.: SchwäbWB (1314); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 646 (getult)
getult (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gedult
getumele, mhd., st. N.: Vw.: s. getümele
getümele, getumele, getumere, gedummer, getümmel, getummer, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Getümmel, Getöse, Unruhe, Aufruhr; Q.: Spec (um 1150), HlReg (FB getümele), Dür, LuM, NvJer, OsterSpI, Rcsp; E.: s. ge, tümelen (?); W.: nhd. Getümmel, N., Getümmel, DW 6, 4570; L.: Lexer 68c (getümele), MWB 2, 646 (getümele), MWB 2, 646 (getumere), LexerHW 1, 950 (getümele, getumere), Benecke/Müller/Zarncke III, 128a (getümmel), III, 128b (getummer), LexerN 3, 205 (getümele)
getumere, mhd., st. N.: Vw.: s. getümele
getümmel, mhd., st. N.: Vw.: s. getümele
getummer, mhd., st. N.: Vw.: s. getümele
getünche, mhd., st. N.: nhd. Versammlung von Kutten; E.: s. ge, tünchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getünche)
getünchet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „getüncht“; Q.: Cranc (1347-1359) (FB getünchet); E.: s. getünchen, ge, tunchen, tünchet; W.: nhd. getüncht, (Part. Prät.=)Adj., getüncht, DW 6, 4588
getüne, mhd., st. N.: nhd. Getöne?; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, dōn (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 950 (getüne)
getünge, mhd., st. N.: nhd. „Gedünge“, Dung; E.: s. ge, tungen; W.: nhd. Gedünge, N., Gedünge, DW-; L.: Lexer 398b (getünge)
getungen, mhd., sw. V.: nhd. düngen; Q.: Urk (1384); E.: s. ge, tungen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexerl 1, 950 (getungen), Benecke/Müller/Zarncke III, 130b (getunge)
getuoch*, getuoche, mhd., st. N.: nhd. „Getuch“, Leichentuch Christi, Tuch, Gewebe; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB getuoche); E.: s. ge, tuoch; W.: nhd. (ält.) Getuch, Getüch, Getüche, N., Getuch, DW 6, 4568; L.: Lexer 398b (getuoche), MWB 2, 646 (getuoche)
getuoche, mhd., st. N.: Vw.: s. getuoch*
*getuom?, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. getüeme
getuon, gitūn, giduon, mhd., anom. V.: nhd. tun, machen, schaffen, bringen, geben, leisten, antun, richten an, zufügen, verschaffen, lassen, bringen zu, ausführen, durchführen, handeln, helfen, bewirken, bewahren, auf sich nehmen, begehen, anrichten, ausüben, verüben, handeln gegen, verfahren (V.), sich verhalten (V.), befinden, verzichten auf; ÜG.: lat. agere PsM, facere PsM, STheol; Vw.: s. abe-, ane-, misse-, ūf-, umbe-, ūz-, wol-, zuo-; Hw.: s. tuon; vgl. mnd. gedōn (2); Q.: Will (1060-1065), PsM, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HBir, Apk, Parad, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB getuon), ArnoltSieb, Berth, Er, Gen (1060-1080), JJud, KvWGS, Lanc, Nib, PassIII, PrHoff, Roth, RvEBarl, Trist, Urk, UvTürhTr; E.: ahd. gituon 349, anom. V., tun, machen, schaffen; germ. *gadōn, *gadēn, *gadǣn, st. V., tun, handeln, machen; s. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. idg. *dʰē- (2), *dʰeh₁-, V., setzen, legen, stellen, Pokorny 235; s. mhd. ge, tuon; W.: nhd. (ält.) getun, st. V., tun, DW 5, 4383 (gethun); R.: wē getuon: nhd. weh tun; R.: bīhte getuon: nhd. die Beichte ablegen; R.: war getuon: nhd. ansehen; R.: rāt getuon: nhd. befreien; L.: Lexer 234b (tuon), Lexer 398b (getuon), Hennig (getuon), WMU (getuon 61 [1262] 215 Bel.), LexerHW 1, 950 (getuon), Benecke/Müller/Zarncke III, 144a (getuon), LexerN 3, 205 (getuon)
getūren (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. getiuren
getūren (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gedūren
geturnieren, mhd., sw. V.: nhd. turnieren; Q.: Suol1 (FB geturnieren), Berth, UvLFrd (1255); E.: s. ge, turnieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geturnieren), LexerHW 1, 951 (geturnieren), Benecke/Müller/Zarncke III, 153a (geturniere)
geturren, getürren, gitürren, mhd., anom. V.: nhd. wagen, einsetzen, sich trauen, sich zutrauen, dürfen, wollen (V.), Mut haben, sich unterstehen, sich getrauen; Hw.: s. turren; Q.: Will (1060-1065), Anno (1077-1081), LAlex, RvZw, RWchr, HlReg, DvAPat, Enik, Secr, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhII, Minneb, MinnerI, Tauler, Seuse, WernhMl (FB geturren), AHeinr, Chr, Iw, Nib, Parz, RvEBarl, SiebenZ, Trist, Urk, Walth, Wig; E.: ahd. giturran* 28, Prät.-Präs., wagen, erkühnen; s. gi; s. germ. *dursan, Prät.-Präs., wagen, sich erkühnen; s. idg. *dʰers-, V., angreifen, wagen, kühn sein (V.), Pokorny 259; vgl. idg. *dʰer- (2), *dʰerə-, V., halten, festhalten, stützen, Pokorny 252; W.: vgl., (ält.) turren, türren, st. V., wagen, sich erkühnen, DW 22, 1902; L.: Lexer 234c (turren), Hennig (geturren), WMU (geturren 35 [1256] 33 Bel.), LexerHW 1, 951 (geturren), Benecke/Müller/Zarncke III, 15b (getar)
getürren, mhd., anom. V.: Vw.: s. geturren
geturst, getrost, mhd., st. F., st. N., st. M.: nhd. Kühnheit, Verwegenheit; Q.: Mar, LBarl, LvReg, Ot, Parad (FB geturst), Apk, BehGed, Glaub, JTit, Konr, KvWTroj, Loheng, Serv, SiebenZ (um 1130), TürlWh, Wh; E.: ahd. giturst* 9, st. F. (i), Kühnheit, Wagnis, Mut, Verwegenheit; s. giturran; s. germ. *dursti-, *durstiz, st. F. (i), Kühnheit, Verwegenheit; vgl. idg. *dʰers-, V., angreifen, wagen, kühn sein (V.), Pokorny 259; idg. *dʰer- (2), *dʰerə-, V., halten, festhalten, stützen, Pokorny 252; W.: nhd. (ält.) Geturst, F., Wagnis, Kühnheit, DW 6, 4602; L.: Lexer 68c (geturst), MWB 2, 646 (geturst), LexerHW 1, 951 (geturst), Benecke/Müller/Zarncke III, 16a (geturst), LexerN 3, 205 (geturst)
geturste, mhd., Adj.: Vw.: s. getürste (1)
getürste (1), geturste, mhd., Adj.: nhd. „getürst“, kühn, verwegen; Hw.: s. getürstic; Q.: GTroj (1270-1300) (FB getürste), PassI/II; E.: s. geturst; W.: s. nhd. (ält.) getürst, geturst, geturste, Adj., getürst, DW 6, 4604; L.: Lexer 68c (getürste), Hennig (geturste), MWB 2, 646 (getürste), LexerHW 1, 951 (getürste), Benecke/Müller/Zarncke III, 16a (getürste)
getürste (2), mhd., st. F.: nhd. Kühnheit, Verwegenheit; E.: s. ge, türste; W.: nhd. DW-; R.: in der getürste sīn: nhd. kühn sein (V.), mutig sein (V.); L.: Hennig (getürste), MWB 2, 646 (geturst)
getürstec, mhd., Adj.: Vw.: s. getürstic
getürstecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. getürsticheit
getürsteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. getürsticlich*
getürsteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getürsticlīche
getürsteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. getürsticlīchen
getürstekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. getürsticheit
*getürstelich?, mhd., Adj.: nhd. „kühn, verwegen“; Hw.: s. getürstelīchen; E.: s. ge, türstelich; W.: s. nhd. (ält.) geturstlich, Adj., geturstlich, DW 6, 4611
getürstelīchen, mhd., Adv.: nhd. kühn, verwegen; Q.: Ot (FB getürstelīchen), Athis (um 1210?), RvBib; E.: s. getürste (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 646 (getürstelīchen), LexerHW 1, 951 (getürstelîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 16a (getürstelîchen)
getursten (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gedürsten
getursten (2), mhd., st. N.: Vw.: s. getürsten (2)
*getürsten? (1), mhd., V.: nhd. „kühn vollbringen“; E.: s. geturst; W.: nhd. DW-
getürsten (2), getursten, getorsten, mhd., st. N.: nhd. Kühnheit, Verwegenheit; Q.: Teichn (FB getürsten), HeslNic, JTit, LBarl (vor 1200); E.: s. geturst; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 647 (getursten), LexerHW 1, 951 (getürsten)
getürstic, getürstec, mhd., Adj.: nhd. „getürstig“, kühn, verwegen, begierig, tatendurstig, durstig; Vw.: s. un-; Hw.: ahd. giturstīg*, Adj., mutig, wagemutig, verwegen, kühn; s. mhd. getürste; Q.: Lei, Trudp, Lucid, SGPr, Secr, Apk, Seuse (FB getürstec), AubsbDritt, Berth, KvWPart, KvWTroj, MH, MNat, NibA, PrNvStr, Renner, VMos (1130/1140); E.: s. geturst; W.: nhd. (ält.) getürstig, Adj., getürstig, DW 6, 4605; L.: Lexer 68c (getürstec), MWB 2, 647 (getürstic), LexerHW 1, 951 (getürstec), Benecke/Müller/Zarncke III, 16a (getürstec), LexerN 3, 205 (getürstec)
getürsticheit, getürstecheit, getürstekeit, getürstikeit, getörstekeit, gedursticheit, mhd., st. F.: nhd. „Getürstigkeit“, Kühnheit, Verwegenheit; Hw.: s. geturst; Q.: GTroj, Minneb, Tauler, Seuse, Stagel (FB getürstecheit), Albrecht (1190-1210), BdN, Beisp, BrZw, ClosChr, Krone, KvWTroj, MH, Ring; E.: s. getürstec, heit; W.: nhd. (ält.) Getürstigkeit, F., Getürstigkeit, DW 6, 4608; L.: Lexer 68c (getürstecheit), Hennig (getürstekeit), MWB 2, 647 (gestüricheit), LexerHW 1, 951 (gestürstecheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 16b (getürstecheit), LexerN 3, 205 (getrüstecheit)
getürsticlich*, getürsteclich, mhd., Adj.: nhd. „geturstiglich“, verwegen, dreist; Hw.: s. getürsticlīche; E.: s. getürstic; W.: s. nhd. (ält.) geturstiglich, Adj., geturstiglich, DW 6, 4610 (Adv.)
getursticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. getürsticlīche
getürsticlīche, getürsteclīche, getursticlīche, mhd., Adv.: nhd. „geturstiglich“, kühn, verwegen, dreist, beherzt; Q.: SGPr, Secr, EvPass, EckhIII, EvSPaul, Stagel (FB getürsteclīche), ClosChr, KvWTroj, Lanc, Litan (nach 1150); E.: s. getürstic, līche; W.: s. nhd. (ält.) geturstiglich, Adv., geturstiglich, DW 6, 4610; L.: Lexer 398b (getürsteclīche), Hennig (getursticlīche), LexerHW 1, 951 (gestürsteclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 16b (getürsteclîche), LexerN 3, 205 (getürsteclîche)
getürsticlīchen*, getürsteclīchen, mhd., Adv.: nhd. „geturstiglich“, kühn, verwegen, dreist, beherzt; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. getürsticlich*; W.: vgl. nhd. (ält.) geturstiglich, Adv., geturstiglich, DW 6, 4610; L.: LexerHW 1, 951 (gestürsteclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 16b (getürsteclîche)
getürstige, mhd.?, Sb.: nhd. Mut, Kühnheit; ÜG.: lat. audacia Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. geturstigī* 1, st. F. (ī), Kühnheit, Mut, Verwegenheit, s. getürstic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 647 (gestürstige); Son.: eher ahd.?
getürstikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. getürsticheit
getūsche, mhd., st. N.: nhd. „Tausch“, Wechsel; E.: s. ge, tūsch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getūsche), LexerHW 1, 951 (getûsche)
getusternisse, mhd., st. N.: nhd. Gespenst, Trugbild, Teufelsspuk; Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. ge, tusternis; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 647 (getusternisse), LexerHW 1, 951 (getusternisse), Benecke/Müller/Zarncke III, 154b (getusternisse)
getwæde, mhd., Adj.: Vw.: s. getwede
getwædic, mhd., Adj.: Vw.: s. getwedic
getwædicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. getwedigheit
getwædigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getwedigen
getwagen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewaschen, sauber; Vw.: s. un-; Q.: Helmbr, KvWEngelh, KvWPant, KvWTroj, Trist (um 1210); E.: s. getwahen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 157a (twahe)
getwahen, mhd., st. V.: nhd. waschen, abwaschen, abwaschen von; Q.: TvKulm, BDan, EvSPaul (FB getwahen), Ava (1. Drittel 12. Jh.), Er, KvWPart, Parz; E.: s. ge, twahen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getwahen), LexerHW 1, 951 (getwahen), Benecke/Müller/Zarncke III, 157a (getwahe), LexerN 3, 205 (getwahen)
getwālen, mhd., sw. V.: nhd. ruhen, bleiben in; E.: s. ge, twalen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getwālen)
getwalte, mhd.?, Sb.: nhd. Verzögerung, Aufschub; ÜG.: lat. tarditas Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: ahd. gitwāltī* 2, st. F. (ī), Verzögerung, Aufschub, Langsamkeit; s. mhd. ge, twellen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 648 (getwalte); Son.: eher ahd.?
getwanc, gedwanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Zusammenpressung, Einengung, Verengung, Engstelle, Bauchgrimmen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Zwang, Druck, Bedrängnis, Drängen, Bedrängung, Gewalttat, Leid, Not, Verfolgung, Gewaltanwendung, Gewalt, Herrschaft, Bedrückung, Allmacht, Gerichtszwang, Acht, Bann; ÜG.: lat. coactio STheol, districtio BrTr; Vw.: s. būch-; Hw.: vgl. mnd. gedwanc; Q.: DSp, BDan, Hiob, MinnerII, Tauler (FB getwanc), Albrant, Barth, BdN, BrTr, DvAist, En, ErnstD, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Georg, HartmKlage, Herb, Iw, Kchr, Krone, KvWTroj, Mechth, Neidh, NP, NüP, NvJer, PassI/II, PassIII, Pilatus, PrWack, Rab, Ren, Rol, RvEBarl, SalArz, SiebenZ, STheol, Trist, Urk, UvL, Vintl, VMos; E.: ahd. gidwang* 12, githwang*, st. M. (a?, i?), Zucht, Zwang, Strenge, Gewalt; s. mhd. ge, twanc; W.: nhd. (ält.) Getwang, Gezwang, M., N., Getwang, DW 6, 4612; L.: Lexer 68c (getwanc), Hennig (getwanc), WMU (getwanc [1288] 1 Bel.), MWB 2, 648 (getwanc), LexerHW 1, 951 (getwanc), Benecke/Müller/Zarncke III, 164b (getwanc), LexerN 3, 205 (gewanc)
getwanclich, mhd., Adj.: nhd. einengend, Zwang ausübend; Q.: Trudp (vor 1150); E.: s. getwanc, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 649 (getwanclich), LexerHW 1, 952 (getwanclich)
getwancnisse, getwencnisse, mhd., st. F.: nhd. Zwang, Bedrängnis; Q.: Berth, Eckh, Urk (1270); E.: s. getwanc, nisse; W.: s. nhd. (ält.) Gezwangnis, Gezwängnis, F., Gezwangnis, DW 7, 7241; L.: WMU (getwancnisse N100 [1270] 1 Bel.), MWB 2, 649 (getwancnisse), LexerHW 1, 952 (getwancnisse)
getwancsal, mhd., st. N.: nhd. Unterdrückung, Zwang, Druck, Bedrängnis, Bedrängung; Q.: DSp, HvBurg (FB getwancsal), Berth, Renner, Renner, Spec (um 1150), Urk; E.: s. ge, twancsal; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getwancsal), WMU (getwancsal 29 [1253] 1 Bel.), MWB 2, 649 (getwancsal), LexerHW 1, 952 (getwancsal), Benecke/Müller/Zarncke III, 165b (getwancsal)
getwas, mhd., st. N.: Vw.: s. getwās
getwās, getwas, gedwas, mhd., st. N.: nhd. Gespenst, Geist, Torheit, Narr, trügerisches Wesen, Nichtigkeit, Nichts, kraftloser Schein; Q.: LvReg (FB getwās), Eilh, Glaub (1140-1160), Hans, Herb, KarlGalie, RvMunre; E.: s. ge, twās; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwās), Hennig (getwas), MWB 2, 649 (getwās), LexerHW 1, 952 (getwâs), Benecke/Müller/Zarncke III, 158a (twâs/getwâs), LexerN 3, 205 (getwâs)
getwāse, mhd., Adv.: Vw.: s. geswāse (2)
getwede, getwæde, mhd., Adj.: nhd. verständig, willfährig, guten Willens seiend; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gedwade, mnd. gedwēde; Q.: Hiob (1338), MinnerII (FB getwede); E.: ahd. gidwedi* 1, Adj., mäßig, bescheiden (Adj.); s. gi; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwede), MWB 2, 647 (getwæde)
getwedic, getwædic, mhd., mmd., Adj.: nhd. zahm, willfährig, gefügig, folgsam, gnädig; Q.: Apk (vor 1312), Parad (FB getwedic), NvJer; E.: s. getwede, getwedigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwedic), MWB 2, 648 (getwædic), LexerHW 1, 952 (getwedic), Benecke/Müller/Zarncke III, 158a (twedic/getwedic), LexerN 3, 205 (getwedic)
getwedigen, getwædigen, mhd., sw. V.: nhd. zähmen, bändigen, willfährig machen; Q.: Glaub (1140-1160); E.: s. getwedic, ge, twedigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwedigen). MWB 2, 648 (getwædigen), LexerHW 1, 952 (getwedigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 158a (getwedige)
getwedigheit, getwædicheit, mhd., st. F.: nhd. Sanftmut, Milde; ÜG.: lat. mansuetudo BrTr; Q.: BrEb, (Anfang 14. Jh.), BrTr; I.: Lüs. lat. mansuetudo?; E.: s. getwedig, heit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 648 (getwædicheit)
getwel, mhd., Adj.: nhd. voll, strotzend, ruhend?; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, twel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwel), MWB 2, 649 (getwel), LexerHW 1, 952 (getwel), Benecke/Müller/Zarncke III, 159b (getwel)
getwelde, mhd., st. F.: Vw.: s. getwelede*
getwelede*, getwelde, getwerlde?, mhd., st. F.: nhd. „Vollheit“, Getümmel, Durcheinander; Q.: Macc (vor 1332) (getwerlde) (FB getwelde); E.: s. getwel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 651 (getwerlde)
getwelen*, getweln, mhd., sw. V.: nhd. bleiben, sich aufhalten, verweilen; Q.: AHeinr, KchrD (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. ge, twelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getweln), LexerHW 1, 952 (getweln), Benecke/Müller/Zarncke III, 160b (getwel)
getweln, mhd., sw. V.: Vw.: s. getwelen*
getwencnisse, mhd., st. N.: Vw.: s. getwancnisse
getwenge (1), mhd., Adj.: nhd. eingeengt, eng; Q.: NvJer, Rumelant (13. Jh.), UvEtzWh, WvRh; E.: s. getwanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwenge), MWB 2, 649 (getwenge), LexerHW 1, 952 (getwenge), Benecke/Müller/Zarncke III, 165a (getwenge), LexerN 3, 205 (getwenge)
getwenge (2), mhd., Adv.: nhd. eingeengt, bedrängt; Q.: BDan (um 1331) (FB getwenge); E.: s. getwenge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getwenge), MWB 2, 649 (getwenge)
getwenge (3), mhd., st. N.: nhd. Beengung, Enge, Beengtheit, Gedränge, Bedrängnis, Bedrängung, Anfechtung, Not, Gerichtszwang, Zwang, Gebiet, Umfassung, Ansturm, Unwetter; Vw.: s. nōt-; Hw.: vgl. mnd. gedwenge; Q.: Vät, Apk (FB getwenge), ErnstD, Gen (1060-1080), Hadam, Herb, Kirchb, MinneR30, NvJer, PassIII, Ugb, Urk, UvEtzWh, WvRh; E.: s. ge, twanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwenge), Hennig (getwenge), MWB 2, 650 (getwenge), LexerHW 1, 952 (getwenge), Benecke/Müller/Zarncke III, 165a (getwenge)
getwengec, mhd., Adj.: Vw.: s. getwengic*
getwengic*, getwengec, mhd., Adj.: nhd. eng; ÜG.: lat. angustus Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. getwenge (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 952 (getwengec), Benecke/Müller/Zarncke III, 165a (getwengec)
getwer, mhd., st. N.: nhd. Mischung, Temperatur; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, twer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (getwer), MWB 2, 650 (getwer), LexerHW 1, 952 (getwer), Benecke/Müller/Zarncke III, 165b (getwer)
getwerc, getwirc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Zwerg, kleinwüchsiger Mensch; ÜG.: lat. nanus Gl, pumilio Gl, Pygmaeus Gl; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, Minneb (FB getwerc), Bit, Dietr, Er, Gl, Goldem, JTit, KvWGS, KvWTroj, Lanc, Mai, Marg, Martina, NibB, Trist, UvZLanz, Virg, VocOpt, Walth, Wh, Wig; E.: ahd. gitwerg* 25, st. N. (a), Zwerg; s. gi, twerg; W.: nhd. Gezwerg, Gezwerge, N., Zwerg, Zwergenvolk, DW 7, 7252; L.: Lexer 69a (getwerc), Hennig (getwerc), MWB 2, 650 (getwerc), LexerHW 1, 593 (getwerc), Benecke/Müller/Zarncke III, 158b (getwerc)
getwergelīn, mhd., st. N.: nhd. Zwerglein, kleiner Zwerg; Q.: Ren (FB getwergelīn), Er (um 1185), Laurin, Trist, WolfdD; E.: ahd. gitwergilīn*, st. N. (a), Zwerglein, Zwerg, kleiner Zwerg; s. mhd. getwerge, līn; W.: nhd. (ält.) Gezwerglein, N., Gezwerglein, DW 7, 7253; L.: 650 (getwergelīn), LexerHW 1, 593 (getwergelîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 158b (getwergelîn), LexerN 3, 205 (getwerglîn)
getwerginne, mhd., st. F.: nhd. Zwergin; Q.: Laurin, PleiergGar (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, twerginne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (getwerginne), MWB 2, 650 (getwerginne), LexerHW 1, 953 (getwerginne)
getwerlde?, mhd., st. F.: Vw.: s. getwelede*
getwinc, gezwinc, mhd., st. M.: nhd. Einengung, Raum, Zwang, Nötigung, Gewaltsamkeit, Freiheitsbeschränkung, Einschränkung des freien Tuns und Lassens, Nötigung zu Dienstleistungen, Gerichtszwang, Gebiet, Gerichtsbarkeit, Herrschaftsgebiet, Banngewalt; Q.: RAlex (1220-1250) (FB getwinc), Martina, PfzdHech, RbBasel, StRZürich, Urk, WeistBa, WvRh; E.: ahd. gidwing*, st. M. (a?, i?), Zucht, Zwang, Strenge, Gewalt, Gesetz; s. mhd. ge, twanc; W.: nhd. (ält.) Gezwing, M., Gezwing, DW 7, 7255; L.: Lexer 69a (getwinc), WMU (getwinc 49 [1260] 31 Bel.), MWB 2, 651 (getwinc), LexerHW 1, 593 (getwinc), Benecke/Müller/Zarncke III, 164a (getwinc), LexerN 3, 205 (getwinc)
getwinchœric, mhd., Adj.: nhd. einer Gerichtsbarkeit unterworfen; Q.: WeistGr (1343); E.: s. getwinc, hœren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 651 (getwinchœric)
*getwinclich?, mhd., Adj.: nhd. dringend, überwältigend; Hw.: s. getwīnclīchen;; E.: s. getwinc, *lich? (1)
getwinclīchen, mhd., Adv.: nhd. dringend, überwältigend; Q.: Go = Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. getwinc, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 651 (getwinclīchen)
getwincnisse, mhd., st. F.: nhd. „Gezwingnis“, Zwang, gerichtlich festgelegte Beschränkung der Freiheit; Hw.: s. getwingnisse; Q.: RbBasel (1337); E.: s. getwingen; W.: nhd. (ält.) Gezwingnis, F., „Gezwingnis“, Zwang, DW 7, 7257; L.: MWB 2, 651 (getwincnisse)
getwingen, mhd., st. V.: nhd. „gezwingen“, bezwingen, beherrschen, bedrängen, zwingen zu, drängen; ÜG.: lat. coartare; Hw.: vgl. mnl. gedwingen, mnd. gedwingen; Q.: Iw, Kchr (um 1150), MOvB, Parz, Urk; I.: Lüs. lat. coartare?; E.: ahd. gidwingan*, st. V. (3a), zwingen, bezwingen, unterwerfen, züchtigen, bedrängen, bändigen; s. mhd. ge, twingen; W.: nhd. (ält.) gezwingen, st. V., gezwingen, DW 7, 7257; R.: under sich getwingen: nhd. unter sich zwingen, unterwerfen; L.: Hennig (getwingen), WMU (getwingen 3046 [1298] 4 Bel.), LexerHW 1, 953 (getwingen), Benecke/Müller/Zarncke III, 163b (getwinge)
getwingnisse, mhd., st. F.: nhd. „Gezwingnis“, gerichtliche Beschränkung der Freiheit, Recht zu zwingen, Zwang; Hw.: s. getwincnisse; Q.: LexerHW (13. Jh.); E.: ahd. gidwingnissi* 2, githwingnissi*, st. N. (ja), Bedrängnis; s. mhd. getwingen, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gezwingnis, F., „Gezwingnis“, DW 7, 7257; L.: LexerHW 1, 953 (getwingnisse), Benecke/Müller/Zarncke III, 164a (getwingnisse)
getwirc, mhd., st. M.: Vw.: s. getwerc
getwungen (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezwungen“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gedwungen?; Q.: Apk (vor 1312) (FB getwungen); E.: s. getwingen, ge, twingen; W.: nhd. gezwungen, (Part. Prät.=)Adj., gezwungen, DW 7, 7261
*getwungen? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gezwungen“; Vw.: s. un-; E.: s. getwingen; W.: nhd. gezwungen, (Part. Prät.=)Adv., gezwungen, DW 7, 7261
getwungenheit, mhd., st. F.: nhd. „Gezwungenheit“, Zwang, Druck, Notwendigkeit, Selbstbeherrschung, Beherrschung, Selbstzwang; Q.: Seuse (1330-1360) (gezwungenheit) (FB getwungenheit); E.: s. ge, getwungen, zwingen, heit; W.: nhd. Gezwungenheit, F., Gezwungenheit, DW 7, 7269; L.: Lexer 69a (getwungenheit), MWB 2, 651 (getwungenheit)
*getwungenlich?, mhd., Adj.: nhd. einengend; Vw.: s. un-*; Hw.: s. getwungenlīche; E.: s. ge, getwungen, twingen; W.: nhd. (ält.) gezwungenlich, Adj., gezwungenlich, DW 7, 7270
getwungenlīche, mhd., Adv.: nhd. einengend, drückend, zwangsläufig; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB getwungenlīche), Hadam; E.: ahd. gidwunganlīhho* 2, gidwunganlīcho*, gidwungantlīhho*, githwunganlīhho*, Adv., beharrlich, nachdrücklich, streng; s. mhd. getwingen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getwungenlīche), MWB 2, 652 (getwungenlīche), LexerHW 1, 593 (getwungelîche)
*getwungenlīchen?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. getwungen, līchen; W.: nhd. DW-
*getzære?, mhd., st. M.: Vw.: s. er-; E.: s. gatzen; W.: nhd. DW-
*getzærinne?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; E.: s. gatzen; W.: nhd. DW-
getzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gagezen* (1)
getzesal*, getzsal, mhd., st. N.: nhd. Trost, Freude, Ergötzung; Q.: Pilgerf (1390?) (getzel) (FB getzsal); E.: s. getz, sal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (getzsal)
getzlich, mhd., Adj.: nhd. fröhlich; Q.: LuM (1437); E.: s. getzesal*, *lich (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 205 (getzlich)
getzsal, mhd., st. N.: Vw.: s. getzesal*
*getzunge?, mhd., st. F.: Vw.: s. er-; E.: s. getzen; W.: nhd. DW-
geu (1), mhd., Interj.: nhd. ein Schlachtruf; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: lautmalerisch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 652 (geu), LexerHW 1, 593 (geu)
geu (2), mhd., st. N.: Vw.: s. göu
geuberen*, geubern, geübern, mhd., sw. V.: nhd. übrigbleiben, erübrigen, übrig lassen; Q.: LvReg (1237-1252) (FB geübern), Urk; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (geubern), WMU (geubern N103 [1271] 3 Bel.), MWB 2, 652 (geüberen)
geubern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geuberen*
geübern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geuberen*
geüberigen 1, mhd., sw. V.: nhd. erübrigen, übrig behalten (V.), aufsparen; Q.: Urk (1276); E.: s. ge, überigen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geüberigen 219 [1276] 1 Bel.), MWB 2, 652 (geüberigen)
geuden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. giuden (1)
geuden (2), mhd., st. N.: Vw.: s. giuden (2)
geuder, mhd., st. M.: Vw.: s. giudære*
geudunge, mhd., st. F.: Vw.: s. giudunge
geüebede, mhd., st. F.: nhd. Übung, Gottesanbetung; ÜG.: lat. colonia Gl, (incolatus) Gl; Vw.: s. abgot-; Q.: Kchr (um 1150) (FB geübede), Gl; E.: s. ahd. giuobidī* 1?, st. F. (ī), Gebrauch, Übung, Wohnen; ahd. giuobida* 3?, st. F. (ō), Gebrauch, Übung, Wohnen, Prüfung; s. gi, uobida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (geübede), MWB 2, 652 (geüebede), LexerHW 1, 953 (geüebede)
geüeben, mhd., sw. V.: nhd. „geüben“, üben, ausüben, tun; Q.: DvAPat (FB geüeben), BdN, Berth, HvFritzlHl, KvWTroj, Trist (um 1210); E.: ahd. giuoben*, sw. V. (1a), pflegen, ausüben; s. mhd. ge, üeben; W.: nhd. (ält.) geüben, sw. V., geüben, üben (verstärkt), DW 6, 4613; L.: Hennig (geüeben), LexerHW 1, 953 (geüben), Benecke/Müller/Zarncke III, 192b (geüebe), LexerN 3, 205 (geüeben)
*geüebet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geübt“; Vw.: s. durch-*, un-*, wol-; Hw.: vgl. mnd. *geȫvet?; E.: s. geüeben; W.: nhd. geübt, (Part. Prät.=)Adj., geübt, DW 6, 4614
geuhuon, mhd., st. N.: Vw.: s. göuhuon
geunēren, gunēren, mhd., sw. V.: nhd. schänden, erniedrigen, verfluchen; Q.: ErzIII (FB geunēren), Trist, Walth (1190-1229); E.: s. ge, unēren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geunēren), LexerHW 1, 953 (geunêren), Benecke/Müller/Zarncke I, 446a (gunêre)
geunēret*, geunērt, gunērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. schändlich; E.: s. ge, unēren, unēret; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geunērt)
geunērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geunērt
*gēunge?, mhd., st. F.: nhd. „Gehung“; Vw.: s. abe-, be-, hinder-, über-, zesamene-; E.: s. gān; W.: s. nhd. (ält.) Gehung, F., Gehung, DW 5, 2557
geungebildet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „ungebildet“; Q.: MinnerI (um 1340) (FB geungebildet); E.: s. ge, ungebildet; W.: nhd. DW-
*geunhōrsam?, mhd., Adj.: nhd. ungehorsam; E.: s. ge, unhōrsam; W.: nhd. DW-;
geunhōrsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geunhōrsamicheit
*geunhōrsamic?, mhd., Adj.: nhd. ungehorsam; E.: s. ge, un, unhōrsamic; W.: nhd. DW-
geunhōrsamicheit, geunhōrsamecheit, geunhōrsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Ungehorsam; Q.: HlReg (um 1250) (FB geunhōrsamecheit); E.: s. ge, unhōrsamic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (geunhōrsamkeit), MWB 2, 652 (geunhōrsamicheit)
geunhōrsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. geunhōrsamicheit
geunmæren, mhd., sw. V.: nhd. herabsetzen, in üblen Ruf bringen; Q.: Ren (FB geunmæren), Trist (um 1210); E.: s. ge, unmæren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geunmæren), LexerHW 1, 954 (geunmæren), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 70b (geunmære)
geunreinen, mhd., sw. V.: nhd. verunreinigen, beflecken, unrein machen; Q.: Apk (vor 1312) (FB geunreinen); E.: ahd. giunreinen* 3, sw. V. (1a), verunreinigen, verletzen, beflecken, schänden; s. gi, unreinen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (geunreinen)
geunruowen 1, mhd., sw. V.: nhd. behelligen, in Schwierigkeiten bringen; Q.: Urk (1294); E.: s. ge, unruowen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geunruowen 1869 [1294] 1 Bel.)
geunschuldigen, geunschuldegen*, mhd., sw. V.: nhd. rechtfertigen; Q.: Rol (um 1170); E.: s. ge, unschuldigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geunschuldigen), LexerHW 1, 954 (geunschuldigen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 189a (geunschuldige)
geunsinnen, mhd., sw. V.: nhd. sich geistig verirren, unbeherrscht sein (V.); Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, unsinnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (geunsinnen), Hennig (geunsinnen), LexerHW 1, 954 (geunsinnen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 316b (geunsinne)
geunsüezen, mhd., sw. V.: nhd. traurig werden; Q.: Tit (nach 1217); E.: s. ge, unsüezen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geunsüezen), LexerHW 1, 954 (geunsüezen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 754b (geunsüeze)
geuntwirdigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geentwirdigen
geunvrumen, geunfrumen*, mhd., sw. V.: nhd. verhöhnen, beschimpfen, schaden; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB geunvrumen); E.: s. ge, un, vrumen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398b (geunvrumen), MWB 2, 652 (geunvrumen)
geunzieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. ohne Zier seiend; Q.: Er (um 1185); E.: s. ge, un, zieren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 954 (geunzieret), Benecke/Müller/Zarncke III, 877a (geunzieret)
geuobede, mhd., st. F.: nhd. Gottesdienst; E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geuobede)
geuphāwe, mhd., sw. M.: Vw.: s. göuphāwe
geüppegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geüppigen*
geüppigen*, geüppegen, mhd., sw. V.: nhd. „geüppigen“, für nichtig erklären, für ungültig erklären; Q.: LexerHW (1316); E.: s. ge, üppigen; W.: nhd. (ält.) geüppigen, sw. V., „geüppigen“, DW 6, 4637; L.: LexerHW 1, 954 (geüppegen)
geurlouben, mhd., sw. V.: nhd. erlauben, gestatten; Q.: PrStPaul (2. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, urlouben; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 205 (geurlouben)
geursatzen, mhd., sw. V.: nhd. ersetzen, vergüten, verpfänden; Q.: Urk (1274); E.: s. ge, ursatzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geursatzen N591 [1293] 4 Bel.), MWB 2, 652 (geursatzen), LexerHW 1, 954 (geursatzen), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 344a (verursatze)
geursprinc, mhd.?, st. N., st. M.: nhd. Ursprung; ÜG.: lat. orificium Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. giurspring* 2, st. N. (a)?, Ursprung; s. mhd. ge, ursprinc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 653 (geursprinc); Son.: eher ahd.?
geursprunclich, mhd., Adj.: nhd. ursprünglich; Q.: HvFritzlHl (1343-1349), Übervart; E.: s. geursprinc, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 653 (geursprunclich), LexerHW 1, 954 (geursprunclich), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 547b (geursprunclich)
geursprunget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „ursprünglich“ (?); Q.: EckhII (vor 1326) (FB geursprunget); E.: s. ge, ursprunget, ursprungen; W.: nhd. DW-
geursprungetheit, mhd., st. F.: nhd. Verursachtsein; Vw.: s. ūz-; Q.: Überschall (14. Jh.); E.: s. geursprunget, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 653 (geursprungetheit), LexerHW 1, 954 (geursprungetheit), Benecke/Müller/Zarncke II/, 547b (geursprungetheit)
geurteilen, mhd., sw. V.: nhd. Urteil sprechen, entscheiden; Q.: Tauler (vor 1350) (FB geurteilen), NP; E.: s. ge, urteilen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geurteilen 3264 [1299] 1 Bel.), LexerHW 1, 954 (geurteilen)
*geurteilet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geurteilt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *geȫrdēlet?; E.: s. ge, urteilen; W.: nhd. geurteilt, (Part. Prät.=)Adj., geurteilt, DW 6, 4637 (geurtheilt)
geūzenen, mhd., sw. V.: nhd. entäußern, sich entäußern, aufgeben; E.: s. ge, ūzenen, ūzeren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geūzenen N432 [1290] 1 Bel.)
geūzeren*, geiuzern, mhd., sw. V.: nhd. entäußern; Q.: Urk (1338); E.: s. ge, ūzeren*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 800 (geiuzern), LexerN 3, 184 (geiuzern)
gevach (1), gefach*, mhd., mmd., Adj.: nhd. wiederholt, häufig; E.: s. ge, vach; W.: nhd. (ält.) gefach, Adj., gefach, häufig, oft, DW 4, 2059; L.: Lexer 69a (gevach), Hennig (gevach)
gevach (2), gefach*, mhd., mmd., Adv.: nhd. wiederholt, häufig, bestimmt; Q.: Macc (vor 1332), TvKulm, BDan, Hiob, HistAE (FB gevach), NvJer; E.: s. ge, vach; W.: nhd. (ält.) gefach, Adv., gefach, häufig, oft, DW 4, 2059; L.: Lexer 69a (gevach), Hennig (gevach), 5 653 (gevach)
gevach (3), gevāch, gefach*, gefāch*, mhd., Adj.: nhd. eingeschlossen, gefangen, befangen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, vāchen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 954 (gevach), Benecke/Müller/Zarncke III, 209b (gevâch)
gevach (4), gefach*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevēch (1)
gevāch, gefāch*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevach (3)
gevachen, gefachen*, mhd., sw. V.: nhd. aufhören machen, beschwichtigen; E.: s. gevach (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 954 (gevachen), Benecke/Müller/Zarncke III, 200b (gevache)
gevachnūs, gefachnūs*, mhd., st. N.: nhd. Gefangenschaft, Gefangennahme; Hw.: s. gevancnisse; E.: s. gevāhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (gevachnūs)
gevaderschaft, gefaderschaft*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevaterschaft
gevage, gefage*, mhd., Adj.: nhd. froh, zufrieden, fügsam, bereitwillig, willfährig; ÜG.: lat. (compotens) PsM; Q.: PsM (vor 1190), Ot (FB gevage), Bispel, Joh, Krone, StiftZwettl, Urk; E.: ahd. gifago* 14, indekl. Adj., zufrieden; s. gifag; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (gevage), Hennig (gevage), WMU (gevage 3540 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 653 (gevage), LexerHW 1, 954 (gevage), Benecke/Müller/Zarncke III, 201b (gevage)
gevāhen, gevangen, gevān, gefāhen*, gefangen*, gefān*, mhd., red. V.: nhd. fassen, fangen, ergreifen, anfangen, unternehmen, erleiden, Schaden erleiden, erreichen, holen, erhalten (V.), gewinnen, davontragen, überkommen (V.), aufnehmen, verstehen, erfassen, fassen an, packen bei, ziehen, drücken, binden, nehmen an, nehmen in, angreifen, begreifen, umfassen, in sich aufnehmen, empfangen, annehmen, erlangen, gefangen nehmen, sich wenden zu, beginnen, anfangen zu, kommen zu, streben nach, geraten (V.), geraten (V.) nach, wiedererlangen, auf einen Weg kommen, sich hinwenden; ÜG.: lat. adipisci STheol, capere PsM, comprehendere PsM, (dominare) PsM; Vw.: s. ane-, ūf-, zuo-; mnl. gevaen; Q.: Lei, Will (1060-1065), Anno, Eilh, PsM, Lucid, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhII, STheol, Hiob, EvSPaul, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, WernhMl (FB gevāhen), Athis, Ava, BdN, Boner, Eilh, Elis, Er, Gen (1060-1080), GenM, Gliers, HartmKlage, Herb, HvdM, Iw, JPhys, KchrD, KvFuss, KvWEngelh, NibB, NvJer, Parz, PassIIII, ReinFu, Roth, Rub, RvEBarl, SchwPr, Serv, Trist, Urk, UvZLanz, VMos, Wig, Wigam, WvRh; E.: ahd. gifāhan 94, red. V., fangen, ergreifen, erfassen, gefangennehmen; germ. *gafanhan, st. V., fassen, ergreifen; s. idg. *pā̆k̑-, *pā̆g̑-, V., festmachen, Pokorny 787; W.: nhd. gefangen, st. V., fangen (verstärkt), DW 4, 2121; R.: gevāhen nāch: nhd. nacharten, ausschlagen; R.: eine strāze gevāhen: nhd. auf eine Straße stoßen, auf eine Straße geraten (V.); R.: gnāde gevāhen: nhd. sich erbarmen über; R.: ze man gevāhen: nhd. als Vasallen annehmen; L.: Lexer 69a (gevāhen), Lexer 398b (gevāhen), Lexer 398c (gevāhen), WMU (gevāhen 244 [1275] 8 Bel.), MWB 2, 653 (gevāhen), LexerHW 1, 954 (gevâhen), Benecke/Müller/Zarncke III, 206a (gevâhe)
gevæhic, gefæhic*, mhd., Adj.: nhd. fähig; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB gevæhic), AdelhLangm; E.: s. ge, væhic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (gevæhic), MWB 2, 655 (gevæhic), LexerN 3, 205 (gevæhic)
gevahse, gefahse*, mhd., st. N.: nhd. Haar (N.); E.: s. ge, vahs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevahse)
geval, gefal*, mhd., st. M., st. N.: nhd. Fall, Fallen (N.), Gefallen (N.), Zufriedenheit, Glück, Zustand, Art (F.) (1); Vw.: s. ane-*, un-; Hw.: vgl. mnl. geval, mnd. geval (1); Q.: (st. M.) Enik, (st. N.) MinnerII (FB geval), HagenChr, KarlGalie, KvWSilv, KvWTroj, LS, Trist, Veld (4. Viertel 12. Jh.); E.: ahd. gifal* 4, giwal?, st. M. (i?), Sterben, Fallen (N.), Niederlage; s. gi, fal; W.: nhd. (ält.) Gefall, M., Fall (verstärkt), Zufall, Wohlgefallen, DW 4, 2095; R.: nāch allem ir geval: nhd. zu ihrer freien Verfügung; L.: Lexer 69a (geval), Lexer 398c (geval), MWB 2, 655 (geval), LexerHW 1, 955 (geval), Benecke/Müller/Zarncke III, 222b (geval)
gevalclich, gefalclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevelliclich
gevālen, gefālen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevælen
gevælen, gevālen, gefælen*, gefālen*, mhd., sw. V.: nhd. fehlen, ausbleiben, nichts nützen, danebentreffen bei, sich irren in, verfehlen, sich irren; Q.: Pal, Suol1, RqvI, Teichn (FB gevælen), Greg (1186/1190), Krone, KvWEngelh, Muscat, Trist, UvLFrd; E.: s. ge, vælen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (gevælen), Hennig (gevælen), LexerHW 1, 955 (gevælen), Benecke/Müller/Zarncke III, 215a (gevæle), LexerN 3, 205 (gevælen)
gevalle, gefalle*, mhd., st. N.: nhd. Gefallen; Vw.: s. zuo-; E.: s. ge, vallen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevalle)
gevallen (1), givallen, gefallen*, gifallen*, mhd., st. V., red. V.: nhd. fallen, fällig sein (V.), geschehen, ergehen, anfallen, als Ertrag anfallen, zufallen (V.) (2), befürworten, zustimmen, einer Seite zustimmen, wünschen, erwählen, treffen, wert sein (V.), gefallen (V.), recht sein (V.), sich einigen auf, hinfallen, niederfallen, zu Fall kommen, zusammenfallen, stürzen, sinken, sich ergeben (V.), eintreten, kommen, geraten (V.), gleichkommen, passen, angemessen erscheinen, zuteilwerden, herabfallen von, geschehen an, fallen auf, fallen in, verfallen (V.) auf, verfallen (V.) in, verfangen (V.) bei, sich anschließen an, geraten (V.) in, anheimfallen, einer Seite zuneigen, vorkommen, begegnen, zur Verfügung stehen, vorbehalten sein (V.), belieben; ÜG.: lat. cadere PsM, STheol, complacere PsM, deficere STheol, placere PsM, STheol, ruere PsM; Vw.: s. ane-, in-, vor-, wale-, wider-, wol- (1), zuo-; Hw.: vgl. mnl. gevallen, mnd. gevallen (1); Q.: LAlex, PsM, Lucid, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Hiob, Hawich, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl, Schürebr (FB gevallen), Albert, Ammenh, BvH, Chr, Gen (1060-1080), GenM, Go, Greg, GrRud, Iw, Kchr, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, NibB, NvJer, PassI/II, PassIII, PassSpM, PrHoff, Roth, RvEBarl, SchwPr, SchwSp, StatDtOrd, StRAugsb, SüklV, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VEzzo, Walth, WeistGr, Wig; E.: ahd. gifallan* 49, red. V., fallen, stürzen, geschehen, zu Fall kommen; germ. *gafallan, st. V., fallen; s. idg. *pʰō̆l-, *pal-, *spʰaln-, V., fallen, Pokorny 851; W.: nhd. gefallen, st. V., fallen (verstärkt), gefallen (V.), DW 4, 2102; R.: gevallen an: nhd. verfallen (V.) auf, kommen auf, ermitteln; R.: vil gar daran gevallen: nhd. sich ganz dem Gedanken hingeben; L.: Lexer 69a (gevallen), Lexer 398c (gevallen), Berichtigungen, WMU (gevallen 201 [1273] 277 Bel.), MWB 2, 655 (gevallen), LexerHW 1, 955 (gevallen), Benecke/Müller/Zarncke III, 219a (gevalle)
gevallen (2), gefallen*, mhd., st. N.: nhd. „Gefallen“; Vw.: s. wol- (2); Hw.: vgl. mnd. gevallen (3); Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevallen), Vintl; E.: s. gevallen; W.: nhd. Gefallen, N., M., Gefallen, DW 4, 2099
gevallesam, gefallesam*, mhd., Adj.: nhd. angemessen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gevallen, sam; W.: nhd. (ält.) gefallsam, Adj., gefallsam, gefällig, wohlgefällig, DW 4, 2120; L.: Lexer 398c (gevallesam), Hennig (gevallesam), MWB 2, 657 (gevallesam), LexerHW 1, 955 (gevallesam), Benecke/Müller/Zarncke III, 220a (gevallesam)
gevallunge, gefallunge*, mhd., st. F.: nhd. Gefallen (N.), Gefälligkeit; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevallunge); E.: s. gevallen; W.: nhd. DW-; R.: eigeniu gevallunge: nhd. Selbstgefälligkeit; L.: Lexer 69a (gevallunge), Hennig (gevallunge), MWB 2, 657 (gevallunge)
gevalschen, gefalschen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevelschen
gevalt, gefalt*, gevaltet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefaltet“; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevellen, vellen; E.: s. valten; W.: s. nhd. gefaltet, (Part. Prät.=)Adj., gefaltet, DW-; R.: gevalteter stuol: nhd. Faltstuhl; L.: Hennig (gevalt), Hennig (gevellen), LexerHW 1, 955 (gevalt)
gevalte, mhd., Sb.: nhd. Falte, Faltenwurf; Q.: Erinn (nach 1160); E.: s. gevalten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 657 (gevalte), LexerHW 1, 956 (gevalte)
gevalten (1), gefalten*, mhd., st. V., red. V.: nhd. falten (verstärkt), teilen, sich entschließen zu; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: ahd. gifaldan* 2, gifaltan*, red. V., „falten“, „wickeln“, aufbinden, zusammenfalten; germ. *gafalþan, st. V., falten, einwickeln; s. idg. *pel- (3a), V., falten, Pokorny 802; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevalten), LexerHW 1, 956 (gevalten), Benecke/Müller/Zarncke III, 230b (gevalte)
gevalten (2), gefalten*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefaltet“; Q.: EckhIII (FB gevalten), RvEBarl, Trist (um 1210), UvLFrd; E.: s. ge, valten; W.: nhd. (ält.) gefalten, (Part. Prät.=)Adj., gefalten, DW 4, 2120; L.: LexerHW 1, 956 (gevalten), Benecke/Müller/Zarncke III, 230a (valte)
gevaltet (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gevalt
gevaltet (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gevelt*
gevalwen, gefalwen*, mhd., sw. V.: nhd. fahl werden; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gevalwen); E.: s. ge, valwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevalwen)
*gevalwet?, *gefalwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gevalwen; W.: nhd. DW-
gevān, gefān*, mhd., red. V.: Vw.: s. gevāhen
*gevanc?, mhd., st. M.: Vw.: s. ane-; E.: s. ge, vanc; W.: nhd. (ält.) Gefang, M., Gefang, M., Gefang, Fang (verstärkt), DW 4, 2120
gevanclich, mhd., Adj.: nhd. wie ein Gefangener seiend, gebunden, unfrei; Hw.: s. gevangenlich*; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. *gevanc?, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 657 (gevanclich), LexerN 3, 205 (gevanclich)
gevancnisse, gevancnus, gevancnusse, gevencnisse, gevenkenisse, gefancnisse*, gefancnus*, gefancnusse*, gefencnisse*, gefenkenisse*, gefencnüs*, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gefängnis, Gefangenschaft, Gefangennahme, Sündhaftigkeit, seelische Gefangenschaft; Hw.: s. gevancnüste; vgl. mnd. gevangenisse; Q.: GTroj, (st. F.), Trudp (vor 1150), LBarl, EckhI, (FB gevancnisse), HeidinIII, Herb, Krone, KvWEngelh, KvWSilv, Lanc, MarLegPass, Mechth, Mühlh, NvJer, Parz, PassI/II, PrWack, StatDtOrd, StRFreiberg, Urk, UvZLanz; E.: s. gevāhen, nisse; W.: s. nhd. Gefängnis, N., Gefängnis, DW 4, 2125; L.: Lexer 69a (gevancnisse), Lexer 398c (gevancnisse), Hennig (gevancnisse), WMU (gevancnisse N14 [1261] 54 Bel.), MWB 2, 657 (gevancnisse), LexerHW 1, 956 (gevancnisse), Benecke/Müller/Zarncke III, 212a (gevancnisse, gevencnisse)
gevancnissede, gefancnissede*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevancnussede
gevancnus, gefancnus*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevancnisse
gevancnusse, gefancnusse*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevancnisse
gevancnussede, gevancnissede, gefancnussede*, gefancnissede*, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gefangenschaft, Gefangennahme, Sündhaftigkeit; Hw.: s. gevancnüste; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gevancnussede), Urk; E.: s. gevāhen, nisse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 657 (gevancnissede)
gevancnust, gefancnust*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevancnüste
gevancnüste, gefancnüste*, gevancnust, gefancnust*, mhd., st. N.: nhd. Sündhaftigkeit; Hw.: s. gevancnisse; E.: s. gevāhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevancnüste)
gevangen (1), gefangen*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefangen“; Vw.: s. ūf-, un-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *gevangen? (3); Q.: Kreuzf, EckhII, Tauler (FB gevangen), Er (um 1185), GrAlex, GvN, HvNst, Mechth, Minneb, Parz, PrLeys, StRZürich, Wig; E.: s. ge, vangen; W.: nhd. gefangen, (Part. Prät.=)Adj., gefangen, DW 4, 2121; L.: MWB 2, 657 (gevangen), Benecke/Müller/Zarncke III, 201b (vâhe)
*gevangen? (2), *gefangen?, mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gefangen“; Vw.: s. un-; E.: s. vangen; W.: nhd. DW-
gevangen (3), gefange*, mhd., red. V.: Vw.: s. gevāhen
gevangen (4), gefangen*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gevangene
gevangene, gevangen, gefangen*, gefangene*, mhd., sw. M.: nhd. Gefangener; Vw.: s. mite-*; Hw.: vgl. mnd. gevangene; Q.: Enik, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EvPass, Minneb, Tauler, Schürebr (FB gevangen), Chr, HvFritzlHl, Iw, Krone, Litan (nach 1150), Mai, Parz, Urk; E.: s. gevāhen; W.: nhd. Gefangener, M., Gefangener, DW-; L.: Lexer 398c (gevangen), Hennig (gevangen), WMU (gevangene 78 [1263] 120 Bel.), LexerHW 1, 956 (gevangen), Benecke/Müller/Zarncke III, 204a (gevangen)
gevangenlich*, gefangenlich*, mhd., Adj.: nhd. gefangen; Hw.: s. gevangenlīche; E.: s. gevangen, lich; W.: nhd. DW-
gevangenlīche, gefangenlīche*, mhd., Adv.: nhd. als Gefangener, wie ein Gefangener, nach Weise eines Gefangenen; Q.: Freid, Wh (um 1210); E.: s. gevangen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevangenlīche), MWB 2, 658 (gevangenlīche), LexerHW 1, 956 (gevangenlîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 204a (gevangenlîche), LexerN 3, 205 (gevangenlîche)
gevangenschaft, gefangenschaft*, mhd., st. F.: nhd. Gefangenschaft; Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB gevangenschaft); E.: s. gevangen, schaft; W.: nhd. Gefangenschaft, F., Gefangenschaft, DW 4, 2123; L.: Lexer 398c (gevangenschaft), MWB 2, 658 (gevangenschaft)
gevangenschi?, gevengesche, mhd., st. F.: nhd. Gefangenschaft, Gefangennahme; Q.: Urk (1298); E.: s. gevangen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 658 (gevangenschi)
gevanger, gefanger*, mhd., st. M.: nhd. Gefangener; Q.: GrAlex (1397); E.: s. gevangen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevanger), MWB 2, 657 (gevanger)
gevantval, gevantfal*, mhd., st. M.: Vw.: s. gewantval
gevar (1), gefar*, mhd., Adj.: nhd. Farbe habend, mit einer Farbe versehen (Adj.), farbig, gefärbt, aussehend, beschaffen (Adj.); Vw.: s. blanc-, bleich-, bluot-, bluotrīch-, brūn-, bunt-, drī-, ein-, engellīch-, gelīch-, glanz-, golt-, grā-, grīs-, grüen, lieht-, lust-, minniclīch-*, rām-, rōt-, silber-, snē-, swarz-, tōt-, tœtlich-, un-, vēch-, vīolīn-, wilt-; Hw.: vgl. mnd. gevār (1); Q.: Mar, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, Lilie, Brun, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BDan, Hiob, Minneb, SAlex, WernhMl (FB gevar), Athis, BdN, Elis, En, Erlös, ErnstD, Georg, Helbl, HimmlJer, KchrD, Parz, PassIII, Rol, SalArz, Teichn, Trist, VMos (1130/1140), Wh, Wig; E.: ahd. gifaro* 1, Adj., gefärbt; s. gi, faro; W.: fnhd. gefahr, gefar, Adj., farbig, DW 4, 2060; R.: wol gevar: nhd. schön; L.: Lexer 69a (gevar), Hennig (gevar), MWB 2, 658 (gevar), LexerHW 1, 956 (gevar), Benecke/Müller/Zarncke III, 240b (gevar)
*gevar? (2), gefar*, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. gevāre; W.: nhd. DW-
gevār (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gevære (1)
*gevār? (2), gefār*, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. gevære; W.: nhd. DW-
gevarbt, gefarbt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geverwet
*gevare?, mhd., Adv.: Vw.: s. ernest-*; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gevār (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gevære (1)
gevāre (2), gefāre*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevære (2)
geværde, gefærde*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geværede*
gevære (1), gevār, gevāre, gefære*, gefār*, gefāre*, mhd., Adj.: nhd. hinterlistig, feindlich, gefährlich, begierig, versessen, versessen auf, eifrig, strebend, beflissen, heimlich nachstellend; Hw.: vgl. mnd. gevēr (1); Q.: Mar (1172-1190), Ren, RvZw, RWchr, Gund, SHort, JMeissn, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, TvKulm, Hiob, HistAE, EvSPaul, Seuse, WernhMl (FB gevære), AvR, Flore, Freid, Frl, JMeissn, JTit, Krone, KvWTroj, LS, Neidh, NvJer, ReinFu, Renner, Ring, Trist, UvL, UvTürhTr, UvZLanz, WälGa; E.: ahd. gifāri* 1, Adj., feindlich; s. gi, fāri; W.: fnhd. gefähr, Adj., feindlich, verfallen (Adj.), gefährlich, DW 4, 2068; L.: Lexer 69a (gevære), Hennig (gevære), MWB 2, 659 (gevære), LexerHW 1, 957 (gevære), Benecke/Müller/Zarncke III, 267b (gevære)
gevære (2), gefære*, gevāre, gefāre*, mhd., st. F., st. N.: nhd. Betrug, böse Absicht, Hinterlist, Vorbehalt; Hw.: s. geværede, gevære (1); vgl. mnd. gevēr (2); Q.: Minneb, MinnerI (FB gevære), BairFreibr, Bit, Chr, Diocl, Frl, Hätzl, Loheng, LS, Mügeln, Suchenw, Urk (1278); E.: s. ge, være; W.: nhd. (ält.) Gefähr, F., N., Gefähr, Gefahr, DW 4 2069; R.: āne gevære: nhd. ohne Hintergedanken, aufrichtig; L.: Lexer 69a (geværde), WMU (gevære 288 [1278] 43 Bel.), WMU (gevāre 2314 [1296] 7 Bel.), MWB 2, 659 (gevāre), MWB 2, 660 (gevære), LexerHW 1, 956 (gevære), Benecke/Müller/Zarncke III, 267b (gevære, gevâre)
geværec, mhd., Adj.: Vw.: s. geværic
geværede*, geværde, gefærede*, gefærde*, mhd., st. F., st. N.: nhd. Hinterlist, Betrug, Absicht, böse Absicht, Vorbehalt, Arglist, arglistiges Lauern, Nachstellung, Tücke, Feindschaft, Gefahr, Gefährdung; Hw.: s. gevære; vgl. mnl. gevaerde, mnd. gevērde (1); Q.: DSp, SHort, Minneb, MinnerI, Teichn (FB geværde), BambGlB (1070/1080), Boner, Chr, Diocl, JvKonstanz, Karlmeinet, Kulm, NP, RWchr, SchwSp, StatTrient, StRAugsb, Urk, WüP; E.: s. gevære, EWAhd 4, 245; W.: nhd. (ält.) Gefährde, F., N., Gefährde, Arglist, Tücke, Untreue, DW 4 2073; R.: āne geværede: nhd. ohne Arglist, aufrichtig, blindlings; L.: Lexer 69a (geværde), Hennig (geværde), MWB 2, 658 (geværde), LexerHW 1, 956 (geværde), Benecke/Müller/Zarncke III, 271b (geværde), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 3, 626 (gifârida)
gevaren* (1), gevarn, gefarn*, mhd., st. V.: nhd. gehen, reisen, fahren, verfahren (V.), umgehen, umgehen mit, laufen, handeln, sich benehmen, sich verhalten (V.), geschehen, vor sich gehen, antreten, einschlagen, durchfahren, befolgen, weitergehen mit; Vw.: s. mite-, ūf-, umbe-, vüre-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gevaren; Q.: RWchr5, LvReg, Enik, Lilie, DSp, GTroj, Apk, WvÖst, Ot, BibVor (FB gevarn), Bit, ErzIII, HvFritzlHl, Iw, KvWTroj, Nib, Parz, Te, Trist, UvLFrd, VRechte (um 1160), Walth, Wig; E.: ahd. gifaran* 6, st. V. (6), „fahren“, geschehen, sterben, wandeln; germ. *gafaran, st. V., fahren, gehen; s. idg. *per- (2B), *perə-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; W.: nhd. (ält.) gefahren, st. V., gefahren, fahren (verstärkt), DW 4, 2079; R.: wol gevaren: nhd. Glück haben; R.: baz gevaren: nhd. Glück haben; L.: Lexer 69b (gevarn), Hennig (gevarn), LexerHW 1, 957 (gevarn), Benecke/Müller/Zarncke III, 248a (gevar)
gevaren (2), gefaren*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefahren; Vw.: s. un-; Q.: LivlChr, Martina, Nib, Parz (1200-1210); E.: s. gevaren* (1); W.: nhd. gefahren, (Part. Prät.=)Adj., gefahren, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 242b (var)
gevāren, gefāren*, mhd., sw. V.: nhd. nachstellen, gefährden, lauern, auflauern, trachten, erforschen, herausfinden, erreichen, forschen, rechnen, berechnen; Hw.: s. geværen; vgl. mnd. *gevāren?; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, StrAmis, SGPr, SHort, Ot, EvSPaul (FB gevāren), EbvErf, KvWEngelh, KvWTroj, NvJer, Trist, UvZLanz; E.: ahd. gifārēn* 2, sw. V. (3), auflauern, nachstellen, aufpassen; s. gi, fārēn; W.: nhd. (ält.) gefahren, V., gefahren, auflauern, in Gefahr bringen, DW 4, 2079; R.: wie sol ich des gevāren: nhd. wie soll ich das bewerkstelligen; L.: Lexer 69a (gevāren), Hennig (gevāren), Benecke/Müller/Zarncke III, 271b (gevâre)
geværen, gefæren*, mhd., sw. V.: nhd. hintergehen, betrügen; Hw.: s. gevāren; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gevære; W.: nhd. (ält.) gefähren, sw. V., gefähren, gefährden, in Gefahr setzen, DW 4, 2080; L.: Lexer 69b (geværen), LexerHW 1, 957 (geværen)
geværic, geværec, gefæric*, gefærec*, mhd., Adj.: nhd. heimlich nachstellend, hinterlistig, feindselig, eifrig, strebend, beflissen, versessen, gefährlich; Hw.: s. gevære; vgl. mnd. gevērich; Q.: Mar (1172-1190), Märt, Ot, Teichn, Schachzb (FB geværec), Greg, HvM, KarlGalie, LvS, NvJer, PassI/II; E.: s. gevære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69a (geværec), Hennig (geværec), MWB 2, 660 (gevære), LexerHW 1, 957 (geværec), Benecke/Müller/Zarncke III, 268a (geværec)
geværlich, gefærlich*, mhd., Adj.: nhd. „gefährlich“, hinderlich, verfänglich, ungerecht, parteiisch, hinterlistig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gevārlīk?; Q.: DSp (FB geværlich), Chr, Iw (um 1200), StRAugsb, StRDinkelsb, Urk, WüP; E.: s. gevære; W.: nhd. gefährlich, Adj., gefährlich, DW 4 2081; L.: Lexer 69b (geværlich), Hennig (geværlich), MWB 2, 660 (geværlich), LexerHW 1, 957 (geværlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 272a (geværlich)
geværlīche, gefærlīche*, mhd., Adv.: nhd. „gefährlich“, in böser Absicht, widerrechtlich; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gevērlīke*; Q.: RWchr (um 1254) (FB geværlīche), Chr, Urk; E.: s. ge, værlīche; W.: nhd. gefährlich, Adv., gefährlich, DW-; L.: WMU (geværlīche 1524 [1292] 3 Bel.), MWB 2, 660 (geværlich), LexerHW 1, 957 (geværlîche)
geværlīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Gefährlichkeit“, Hinterlist, böse Absicht; Hw.: vgl. mnhd. gevērlīchēt; Q.: Chr, NP (13.-15. Jh.); E.: s. geværlich, *heit? (2); W.: nhd. Gefährlichkeit, F., Gefährlichkeit, DW 4, 2085; L.: LexerHW 1, 957 (geværlîcheit)
geværlīchen, gefærlīchen*, mhd., Adv.: nhd. gefährlich, in böser Absicht, widerrechtlich; E.: s. geværlich; W.: nhd. gefährlich, Adv., gefährlich, DW-; L.: MWB 2, 660 (geværlich), LexerHW 1, 957 (geværlîchen)
*gevarm?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gevarn, gefarn*, mhd., st. V.: Vw.: s. gevaren* (1)
gevart, geverwet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefärbt“; Hw.: s. verwen, geverwen; W.: s. nhd. gefärbt, (Part. Prät.=)Adj., gefärbt, DW-; L.: Hennig (verwen)
gevasten, gefasten*, mhd., sw. V.: nhd. fasten, die festgesetzten Beichttage einhalten, sich der Nahrung enthalten (V.); Q.: SGPr (FB gevasten), BambGlB (1070/1080), Berth, EvBeh, PrWack; E.: s. ge, vasten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevasten), LexerHW 1, 957 (gevasten), LexerN 3, 205 (gevasten), EWAhd 3, 85, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 648 (gifastên)
gevater (1), gefater*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gevatere (1)
gevater (2), gefater*, mhd., sw. F.: Vw.: s. gevatere (2)
gevatere (1), gevater, gefatere*, gefater*, mhd., sw. M.: nhd. Gevatter, Verwandter, Nachbar, Freund, Taufpate; ÜG.: lat. compater Gl, VocOpt; Vw.: s. trūt-*; Hw.: vgl. mnl. gevaddere, mnd. gevadder; Q.: Ren, Ot (FB gevatere), Berth, ErzIII, Gl, HvMelk (1150-1190), Loheng, Mai, NüP, ReinFu, Renner, SchwSp, StatDtOrd, StRAugsb, StRRotenb, Suchenw, Urk, VocOpt, Wildon, WolfdD; E.: ahd. gifatero* 4, sw. M. (n), „Gevatter“, Pate; s. gi, fater; W.: nhd. (ält.) Gevatter, M., Gevatter, DW 6, 4640; L.: Hennig (gevatter), WMU (gevater 642 [1284] 6 Bel.), MWB 2, 661 (gevatere), LexerHW 1, 957 (gevatere), Benecke/Müller/Zarncke III, 280a (gevatere), LexerN 3, 205 (gevatere)
gevatere (2), gevater, gefatere*, gefater*, mhd., sw. F.: nhd. Gevatterin, Nachbarin, Freundin, Taufpatin; ÜG.: mhd. commater SH, VocOpt; Q.: SH, Renner (1290-1300), VocOpt; E.: ahd. gifatera* 8?, sw. F. (n), „Gevatterin“, Patin; s. gi, fater; W.: vgl. nhd. Gevatterin, F., Gevatterin, DW 6, 4667; L.: Lexer 69b (gevatere), Hennig (gevater), MWB 2, 661 (gevatere), LexerHW 1, 957 (gevatere), Benecke/Müller/Zarncke III, 280a (gevatere)
gevateren, gefateren*, mhd., sw. V.: nhd. „gevatteren“, sich Gevatter nennen; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gevatere* (1); W.: nhd. (ält.) gevatteren, sw. V., „gevatteren“, DW 6, 4673; L.: LexerHW 1, 958 (gevateren)
gevaterin, gevaterīn, gevatrin, gevaterinne, gefaterin*, gefaterīn*, gefatrin*, gefaterinne*, mhd., F.: nhd. Gevatterin, Nachbarin, Freundin; ÜG.: lat. commater Voc; Q.: Wildon (2. Hälfte 13. Jh.), Voc; I.: Lüt. lat. commater?; E.: s. gevatere, ge, vaterin; W.: nhd. Gevatterin, F., Gevatterin, DW 6, 4667; L.: Hennig (gevaterin), MWB 2, 661 (gevaterinne), LexerHW 1, 958 (gevaterîn)
gevaterīn, gefaterīn*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevaterin
gevaterinne, gefaterinne*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevaterin
gevaterlich, gefaterlich*, mhd., Adj.: nhd. gevatterlich, freundschaftlich, sich für einen Paten gehörend, sich für eine Patin gehörend; Q.: Elis, ErzIII (1233-1267); E.: s. gevatere; W.: nhd. (ält.) gevatterlich, Adj., gevatterlich, DW 6, 4671; L.: Lexer 69b (gevaterlich), Hennig (gevaterlich), MWB 2, 661 (gevaterlich), LexerHW 1, 957 (gevaterlich)
gevaterschaft, gevaderschaft, gefaterschaft*, gefaderschaft*, mhd., st. F.: nhd. Gevatterschaft; Hw.: vgl. mnd. gevadderschop; Q.: Elis, JTit, Ot, Parz (1200-1210), RvZw, StRMünch, Wh, Wig, WvE; E.: s. gevatere, schaft; W.: nhd. Gevatterschaft, F., Gevatterschaft, DW 6, 4674; R.: von gevaterschaft: nhd. „von Gevatterschaft“, als Pate, als Patin; L.: Lexer 398c (gevaterschaft), Hennig (gevaterschaft), MWB 2, 661 (gevaterschaft), LexerHW 1, 958 (gevaterschaft), Benecke/Müller/Zarncke III, 280a (gevaterschaft), LexerN 3, 205 (gevaterschaft); Son.: auf Patenschaft oder Freundschaft beruhende Beziehung
gevatrin, mhd., st. F.: Vw.: s. gevaterin
gevæze, gevezze, gefæze*, gefezze*, mhd., st. N.: nhd. Gefäß, Geschirr; Vw.: s. briu-; Hw.: vgl. mnd. geves; Q.: Enik (um 1272), Apk, SAlex (FB gevæze), Elis, MarcoPolo, PassI/II, PassIII, Pelz, PfzdHech, RvMunre, Suchenw; E.: ahd. gifāzi* 5?, st. N. (ja), Gefäß, Schüssel; s. gi; s. germ. *fata-, *fatam, st. N. (a), Gefäß; idg. *pēdo-, Sb., Gefäß, Einfassung, Pokorny 790; vgl. idg. *pē̆d- (1), *pō̆d-, V., fassen, Pokorny 790; W.: nhd. Gefäß, N., Gefäß, DW 4, 2127; L.: Lexer 69b (gevæze), Hennig (gevæze), MWB 2, 661 (gevæze), LexerHW 1, 958 (gevæze), Benecke/Müller/Zarncke III, 283a (gevezze), LexerN 3, 206 (gevæze)
gevazt, gefazt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevazzet
gevazzede, gefazzede*, mhd., st. N.: nhd. Band (N.), Bürde, Gepäck, Riemen mit dem man einen Greifvogel hält; Hw.: s. vezzel; Q.: Bit (um 1350); E.: ahd. gifazzidi* 2, st. N. (ja), Bündel, Bürde, Gepäck; s. gi, fazzōn, fazza; W.: nhd. (bay.) Geuässt, N., Bürde, Gepäck, Schmeller 1, 765, DW-; L.: Lexer 69b (gevazzede), MWB 2, 662 (gevazzede), LexerHW 1, 958 (gevazzede), Benecke/Müller/Zarncke III, 284b (gevazzede)
gevazzen, gefazzen*, mhd., sw. V.: nhd. zurechtmachen, bereiten (V.) (1), rüsten, erlangen, aufnehmen in, aufladen auf; Vw.: s. īn-, vor-, ūz, vore-*; Hw.: vgl. mnl. gevaten; Q.: Ot, Parad, TvKulm, Tauler (FB gevazzen), Athis, Helmbr, PassI/II, PassIII, UvZLanz (nach 1193), Winsb; E.: ahd. gifazzōn*, sw. V. (2), zurechtmachen, bereiten (V.) (1), rüsten; s. gi, fazzōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevazzen), LexerHW 1, 958 (gevazzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 284a (gevazze)
gevazzet*, gefazzet*, gevazt, gefazt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefasst“ (Adj.); Vw.: s. īn-, ūf-, un-; Q.: HTrist (1285-1290), GTroj (FB gevazzet); E.: s. gevazzen, ge, vazzen; W.: nhd. gefasst, (Part. Prät.=)Adj., gefasst, DW 4, 2131 (gefaszt); R.: gevazzter schilt: nhd. erhobener Schild; R.: gevazztez swert: nhd. erhobenes Schwert; L.: Hennig (gevazt)
gevazt, gefazt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevazzet*
geve, mhd., st. F.: Vw.: s. gebe
gevē, gefē*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevēch (1)
gevēch (1), gevē, gefēch*, gevach, gefach*, mhd., Adj.: nhd. feind, feindlich, feindselig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gevee; Q.: RWchr, ErzIII, Apk, Ot, MinnerII (FB gevēch), Athis, Bit, En, ErnstD, Flore, Hausen, Karlmeinet, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWHvK, KvWTroj, LS, MarHimmelf, Neidh, NvJer, Rub, TvKulm, StRKarl, UvZLanz, Veld; E.: ahd. gifēh 4, Adj., feindlich, geächtet; s. gi, fēhen (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevēch), Hennig (gevē), MWB 2, 662 (gevêch), LexerHW 1, 958 (gevêch), Benecke/Müller/Zarncke III, 285b (gevêch)
gevēch (2), gefēch*, mhd., Adv.: nhd. „feindlich“; Q.: Hiob (1338) (FB gevēch); E.: s. gevēch (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 662 (gevêch)
gevēchschaft, gevēhschaft, mhd., st. F.: nhd. Fehde, Feindschaft, Feindseligkeit; Q.: StRStGall, Urk (1350); E.: s. gevēch (1), schaft (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 662 (gevêchschaft), LexerHW 1, 958 (gevêchschaft)
geveder (1), gevider, gefeder*, gefider*, mhd., Adj.: nhd. „gefeder“, befiedert, gefiedert, geflügelt, mit Federn versehen (Adj.); Vw.: s. un-; Q.: SHort, MinnerII (FB geveder), KvWTroj, LS, Trist (um 1210); E.: ahd. gifedar* 3, Adj., gefiedert, geflügelt; s. gi, federa; W.: s. nhd. (ält.) gefeder, Adj., gefeder, gefiedert, DW 4, 2137; L.: Lexer 69b (geveder), Hennig (geveder), MWB 2, 662 (gevëder), LexerHW 1, 958 (geveder), Benecke/Müller/Zarncke III, 287b (geveder)
*geveder? (2), *gefeder?, mhd., Adv.: nhd. „gefiedert“; Vw.: s. un-; E.: s. geveder; W.: nhd. DW-
gevederen, gevedren, gevedern, gefederen*, gefedren*, gevedern*, mhd., sw. V.: nhd. „Federn bekommen“, flügge werden; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gevederen), Boner, PrWack; E.: s. geveder; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevedern), MWB 2, 662 (gevëderen), LexerHW 1, 958 (gevederen), Benecke/Müller/Zarncke III, 287b (gevedere)
gevederet, gefedert*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefiedert; Q.: PsMb (um 1350) (gevidert) (FB gevedert), Boner; E.: s. geveder, ge, veder; W.: nhd. (ält.) gefedert, (Part. Prät.=)Adj., gefedert, DW 4, 2135, s. nhd. gefiedert, (Part. Prät.=)Adj., gefiedert, DW 4, 2139; R.: vogel gevederet: nhd. gefiederter Vogel; L.: Lexer 398c (gevedert)
gevedern, gefedern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevederen
gevedren, gefedren*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevederen
gevegen, gefegen*, mhd., sw. V.: nhd. fegen; Q.: TvKulm (FB gevegen), Kolm, Wartb (13. Jh.); E.: s. ge, vegen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 958 (gevegen)
*geveget?, *gefeget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, vegen (1); W.: nhd. gefegt, (Part. Prät.=)Adj., gefegt, DW-
gevēh, gefēh*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevē
gevēhe, gefēhe*, mhd., st. F.: nhd. Hass, Feindschaft; Hw.: s. gevēhede; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. gevēch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevēhe), LexerHW 1, 958 (gevêhe)
gevēhede, gefēhede*, mhd., st. F.: nhd. „Fehde“, Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, Streit; Vw.: s. tōt-; Hw.: s. gevēhe; Q.: En, Gen (1060-1080); E.: s. gevēhe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevēhe), Hennig (gevēhede), MWB 6, 662 (gevêhede), LexerHW 1, 958 (gevêhede), Benecke/Müller/Zarncke III, 286b (gevêhede)
gevēheden, gefēheden*, mhd., sw. V.: nhd. feindlich angreifen, befehden; Q.: Urk (1399?); E.: s. gevēhede; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 958 (gevêheden)
*gevēhet?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gevēhe; W.: nhd. DW-
gevēhschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. gevēchschaft
gevehsenen, gefehsenen*, mhd., sw. V.: nhd. einnehmen; Q.: Urk (1290); E.: s. ge, vehsenen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevehsenen 1220 [1290] 1 Bel.)
geveht, gefeht*, mhd., Sb.: nhd. eine Maßeinheit; Q.: DRW (1322); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 663 (geveht)
gevehte, gefehte*, mhd., st. N.: nhd. Gefecht, Kampf, Feindseligkeit, Fehde, innerer Widerstreit, Anfechtung; Vw.: s. tōt-; Hw.: vgl. mnl. gevecht, mnd. *gevechte?; Q.: WvÖst, BDan, Seuse, Schürebr (FB gevehte), Beh, Chr, ErnstD, Chr, ErnstD, HeidinIV, SchöffIglau, StRBrünn, Urk (1264-1273); E.: s. ahd. gifeht* 11, st. N. (a), Gefecht, Kampf, Widerstreit, Widerstreben; s. gi, fehtan; W.: nhd. Gefecht, N., Gefecht, Kampf mit Waffen, Streit, Fehde, DW 4, 2134; L.: Lexer 69b (gevehte), Hennig (gevehte), WMU (gevehte N60 [1264-1273] 19 Bel.), MWB 2, 663 (gevëhte), LexerHW 1, 958 (gevehte), Benecke/Müller/Zarncke III, 312b (gevehte), LexerN 3, 206 (gevehte)
gevehten, gefehten*, mhd., st. V.: nhd. fechten, kämpfen, sich abmühen, Einspruch erheben gegen; Vw.: s. ane-, wider-; Hw.: s. gevohten; vgl. mnl. gevechten; Q.: Eilh (1170-1190), DSp, HTrist, Apk, Parad, HvBer, EvSPaul (FB gevehten), Bit, Boner, Chr, Iw, Rol, SchwPr, StrKarl, Virg, Wartb; E.: ahd. gifehtan* 4, st. V. (4?), kämpfen; germ. *gafehtan, st. V., fechten, streiten; s. idg. *pek̑- (2), V., zupfen, zausen, scheren (V.) (1), Pokorny 797; W.: nhd. DW-; R.: an gevehten: nhd. anfechten; L.: Lexer 69b (gevehten), Hennig (gevehten), LexerHW 1, 959 (gevehten), Benecke/Müller/Zarncke III, 311b (gevihte)
geveigen, gefeigen*, mhd., sw. V.: nhd. dem Tod weihen, dem Tod anheim fallen, verderben, töten, sterben; Q.: Trist (um 1210), Wh (um 1210); E.: s. ge, veige; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (geveigen), Hennig (geveigen), LexerHW 1, 959 (geveigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 290b (geveige)
geveilen, gefeilen*, mhd., sw. V.: nhd. feil machen, preisgeben, aufs Spiel setzen; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, veil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (geveilen), Hennig (geveilen), LexerHW 1, 959 (geveilen), Benecke/Müller/Zarncke III, 292a (geveile), LexerN 3, 206 (geveilen)
geveilesen*, geveilsen, gefeilesen*, mhd., sw. V.: nhd. handeln um, erhandeln; Q.: Enik (um 1272) (gefeilischen) (FB geveilsen); E.: s. ge, veilesen; W.: nhd. DW-
geveilsen, gefeilesen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. geveilesen*
*geveimet?, *gefeimet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefeimt“; Vw.: s. abe-; E.: s. ge, veimen; W.: nhd. DW-
gevelde, gefelde*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevilde
geveleh, mhd., st. M.?, st. N.?: nhd. aufgeschichteter Holzstoß, Scheiterhaufe, Scheiterhaufen; ÜG.: lat. strues Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. ge; s. ahd. felahan*, st. V. (3b), anvertrauen, übergeben (V.), bewahren; germ. *felhan, st. V., verbergen, begraben (V.), anbefehlen, anvertrauen, eindringen; s. idg. *pel- (3b), *pelə-, *plē-, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: EWAhd 4, 118, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 3, 718 (gevelech)
gevelgen, gefelgen*, mhd., sw. V.: nhd. aneignen, sich aneignen, beanspruchen; Q.: Gen (1060-1080), Jos; E.: ahd. gifelgen* 24, gifalgen*, sw. V. (1a), aneignen, sich bemächtigen, beanspruchen, entehren; s. gi, felgen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 663 (gevelgen), LexerHW 1, 959 (gevelgen)
gevelle, gefelle*, mhd., st. N.: nhd. Fall, Schlucht, Sturz, Einsturz, Gemetzel, Töten, Getötetwerden, Fällen, Abschuss, Angriff, Verderben, Unfall, Tod, Glück, Chance, Schicksal, Lauf, Zufall, Gewinn, Fallen, abschüssiges tiefes Tal, Absturz, Unglück, Abgrund, Abhang, Fällen des Hirsches bei der Jagd, Gefälle, Abgabe, Ertrag, im Kampf Gefallener, Gefallen (N.), Belieben, Verlangen, Wohlwollen, Gewähren; Vw.: s. ane-, bū-, dachtrouf-, hūs-, īn-, kraft-, snē-, spil-, stein-, strūch-, tōt-, un-, walt-; Hw.: vgl. mnd. gevelle (1); Q.: Kchr (um 1150), GTroj, Gund, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, BDan, Hiob, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, Cranc, WernhMl, Schürebr (FB gevelle), Albrecht, Dür, EbvErf, Er, Eracl, Krone, KvWTroj, LobGesMar, LS, MarLegPass, Martina, Nib, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Pilatus, PrLeys, Renner, Rol, Rudolst, SchwSp, StrKarl, StRSchlettst, Tannh, Trist, Urk, Warnung, Wh, Wig, WolfdA; E.: ahd. gifelli* (2) 1, st. N. (ja), Tal, Talhang; ahd. gifelli* (1) 1, st. N. (ja), Eingestürztes, Trümmer; s. gi, fellen; s. ge, velle (2); W.: nhd. Gefälle, N., Gefälle, großer Fall, steil abfallender Berg, Zufall, DW 4, 2096; L.: Lexer 69b (gevelle), Lexer 398c (gevelle), Hennig (gevelle), WMU (gevelle 2746 [1297] 2 Bel.), MWB 2, 663 (gevelle), LexerHW 1, 959 (gevelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 223b (gevelle), LexerN 3, 206 (gevelle)
gevellec, mhd., Adj.: Vw.: s. gevellic
gevelleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gevelliclich
gevelleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gevelliclīche (1)
gevelleclīchen, gefelleclīchen*, mhd., Adv.: Vw.: s. gevelliclīchen
gevellekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gevellicheit
*gevellelich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gevallen; W.: nhd. DW-
gevellen (1), gefellen*, mhd., sw. V.: nhd. „fällen“, zu Fall bringen, zu Boden werfen, hinabstürzen, überwinden, besiegen, abbringen von, versenken in, verderben, töten; Hw.: vgl. mnl. gevellen, mnd. gevellen; Q.: Trudp, Apk, WvÖst, Tauler, WernhMl (FB gevellen), Aneg, Athis, Ava (1. Drittel 12. Jh.), Er, GenM, PassIII, TürlWh, Trist, UvZLanz, Wig; E.: ahd. gifellen* 1, sw. V. (1a), „fällen“, zu Fall bringen, ärgern; s. gi, fellen; W.: fnhd. gefällen, sw. V., fällen (verstärkt), DW 4, 2115; L.: Hennig (gevellen), MWB 2, 664 (gevellen), LexerHW 1, 959 (gevellen), Benecke/Müller/Zarncke III, 226b (gevelle)
gevellen (2), gefellen*, mhd., sw. V.: nhd. gefallen (V.); Q.: TürlWh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. gevallen (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 664 (gevellen), LexerHW 1, 960 (gevellen), Benecke/Müller/Zarncke III, 227b (gevelle)
gevellic, gevellec, gevellich, gefellic*, gefellec*, gefellich*, mhd., Adj.: nhd. gefällig, zu gefallen suchend, angenehm, wohlgefällig, günstig, angemessen, fällig, passend, möglich, gefallend; ÜG.: lat. aptus STheol, congruus BrTr, (competere) BrTr, placitus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gevallich, mnd. gevellich (2); Q.: Apk (FB gevellich), BdN, BrTr, Chr, Diocl, DvA, Er (um 1185), Greg, KvWEngelh, KvWTroj, PsM, PrRoth, RvEBarl, Secret, Seuse, StDtOrd, STheol, Trist, Urk; E.: ahd. gifellīg* 5, Adj., gelegen, geeignet, gefällig, recht; s. gi, fellīg; W.: nhd. gefällig, Adj., gefällig, abfällig, fällig, DW 4, 2116; L.: Lexer 69b (gevellec), Hennig (gevellec), WMU N536 [1292] 2 Bel.), MWB 2, 664 (gevellic), LexerHW 1, 959 (gevellec), Benecke/Müller/Zarncke III, 225a (gevellec), LexerN 3, 206 (gevellec)
gevellīche, gefellīche*, mhd., Adv.: Vw.: s. gevelllīche*
gevellicheit, gefellicheit*, mhd., st. F.: nhd. „Gefälligkeit“, Würde, Ernst, Gelegenheit, Möglichkeit; ÜG.: lat. aptitudo Gl; Vw.: s. un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. gevellichhēt*; Q.: EvA, EvBeh, Gl, PsM (vor 1190), Seuse; I.: Lüt. lat. aptitudo; E.: s. gevellic, heit; W.: nhd. Gefälligkeit, F., Gefälligkeit, DW 4, 2119; L.: MWB 2, 664 (gevellicheit), LexerHW 1, 959 (gevellecheit)
gevelliclich, gevelleclich, gevalclich, gefelliclich*, gefelleclich*, gefalclich*, mhd., Adj.: nhd. „gefälliglich“, schicklich, passend, angemessen; ÜG.: lat. beneplacitus PsM, congruus BrTr, PsM, opportunus PsM; Vw.: s. un-; Q.: BrHoh, BrTr, GenM (um 1120?), Heimesf, PrOberalt, PsM, Spec, StatDtOrd, Wh; E.: s. gevellic, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevelleclich), Lexer 398c (gevelleclich), Hennig (gevelliclich), MWB 2, 664 (gevelliclich), LexerHW 1, 960 (gevelleclich), Benecke/Müller/Zarncke III, 225b (gevelleclich), LexerN 3, 206 (gevelleclich)
gevelliclīche* (1), gevelleclīche, gefelliclīche*, gefelleclīche*, mhd., Adv.: nhd. „gefälliglich“, passend, angemessen; Vw.: s. un-; Q.: Urk (1252); E.: s. gevelliclich; W.: nhd. (ält.) gefälliglich, Adv., gefälliglich, DW 4, 2120; L.: Lexer 398c (gevelleclīche), MWB 2, 664 (gevelliclich)
gevelliclīche* (2), gefelliclīche, mhd., st. F.: nhd. Gelegenheit, Zufall, Wechselfall; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gevelliclich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 665 (gevellichlīche)
gevelliclīchen*, gevelleclīchen, gefelleclīchen*, mhd., Adv.: nhd. passend, angemessen; ÜG.: lat. digne BrTr; Q.: BrTr, LBarl, Spec (um 1150), Wh; E.: s. gevelliclich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevelleclīche), MWB 2, 664 (gevelliclich/gevelliclîchen), LexerHW 1, 960 (gevelleclîchen), LexerN 3, 206 (gevelleclîchen)
gevellige, gefellige*, mhd., st. F.: nhd. Angemessenheit, Eignung; ÜG.: lat. aptitudo STheol, congruentia STheol, congruitas STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gevellige); E.: s. gevellic, ge, vellige; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 665 (gevellige)
gevelligen, gefelligen*, mhd., sw. V.: nhd. „gefällig machen“, sich vorbereiten, sich angemessen verhalten (V.); Q.: BuchdKG (um 1275), Gnadenl (FB gevelligen); E.: s. ge, velligen; W.: nhd. (ält.) gefälligen, sw. V., gefälligen, einstimmen, DW 4, 2120; L.: MWB 2, 665 (gevelligen)
*gevelligeste?, *gefelligeste?, *gevellegeste?, *gefellegest?, mhd., Adj.: nhd. „gefälligste“; Vw.: s. aller-; E.: s. gevallen; W.: nhd. gefälligste, Adj., gefälligste, DW-
*gevelllich?, *gefelllich?, *gevellich?, *gefellich?, mhd., Adj.: nhd. angemessen, passend; E.: s. gevellich; W.: nhd. DW-
gevelllīche*, gefelllīche*, gevellīche, gefellīche*, mhd., Adv.: nhd. angemessen, passend; Q.: Urk (1277); E.: s. gevellich; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevellīche 331 [1277] 2 Bel.)
gevelschen, gevalschen, gefelschen*, gefalschen*, mhd., sw. V.: nhd. „fälschen“, verfälschen, für falsch oder schlecht erklären, herabsetzen, verderben; Q.: LvReg, SGPr, Ot, Parad (FB gevelschen), Freid, Iw (um 1200), Wh; E.: ahd. gifelsken* 1, gifelscen*, sw. V. (1a), für falsch erklären, für ungerecht erklären; ahd. gifalskōn* 4, gifalscōn*, sw. V. (2), widerlegen; s. gi, falsken, falskōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevelschen), Hennig (gevelschen), LexerHW 1, 960 (gevelschen), Benecke/Müller/Zarncke III, 229b (gevelsche), LexerN 3, 206 (gevelschen)
gevelschet, gefelschet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefälscht“; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. *gevelschet?; E.: s. gevelschen, ge, velschen; W.: nhd. gefälscht, (Part. Prät.=)Adj., gefälscht, DW-; R.: gevelschet vrouwen varwe: nhd. „gefälschte Frauenfarbe“, Schminke; L.: Hennig (gevelschet)
gevelse, gefelse*, mhd., st. N.: nhd. Fels, Felsenschloss, Feste (F.); Q.: PsMb (um 1350) (FB gevelse); E.: s. ge, velse; W.: nhd. (ält.) Gefelse, N., Gefelse, Felsen in Menge, DW 4, 2135; L.: Lexer 398c (gevelse), MWB 2, 665 (gevelse)
gevelt*, gefelt*, gevaltet, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gevalten, ge, valten; W.: s. nhd. gefaltet, (Part. Prät.=)Adj., gefaltet, DW-
gevelze, gefelze*, mhd., st. N.: nhd. eingelegte Arbeit, Einlegearbeit; Q.: WvÖst (1314) (FB gevelze); E.: s. ge, valz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 398c (gevelze), MWB 2, 665 (gevelze), LexerHW 1, 960 (gevelze)
gevelzen, gefelzen*, sw. V.: nhd. hinein legen, ineinander legen; Q.: KvWGS (1277/1287); E.: s. ge, velzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 960 (gevelzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 234b (gevelze)
geven, mhd., sw. V.: Vw.: s. geben
gevencnisse, gefencnisse*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevancnisse
gevencnüs, mhd., st. F.: nhd. „Gefängnis“, Gefangenschaft, Gefangennahme, Sündhaftigkeit; Hw.: s. gevancnüste; vgl. mnd. gevencnisse; E.: s. gevāhen, nisse; W.: s. nhd. Gefängnis, F., N., Gefängnis, DW 4, 2125; L.: Hennig (gevancnisse)
gevende, gefende*, mhd., mhd., mhd., mmd., st. N.: nhd. Gefangenschaft; Hw.: s. gevengede; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, vāhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevende), LexerHW 1, 960 (gevende)
gevenge, gefenge*, mhd., Adj.: nhd. umfassend; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, vāhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevenge), MWB 2, 665 (gevenge), LexerN 3, 206 (gevenge)
gevengede, gefengede*, mhd., st. F.: nhd. Gefangenschaft; Hw.: s. gevende; Q.: NvJer (1331-1341); E.: ahd. gifangida* 1, gifengida*, st. F. (ō), Gefangenschaft; s. gi, fāhan; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 665 (gevengede), LexerHW 1, 960 (gevengede), Benecke/Müller/Zarncke III, 211b (gevengede)
gevengen, gefengen*, mhd., sw. V.: nhd. fangen; Hw.: vgl. mnd. gevangen (1)?; E.: s. ge, vāhen; W.: s. nhd. (ält.) gefangen, V., gefangen, fangen (verstärkt), gefangen nehmen, DW 4, 2121; R.: ane gevengen: nhd. anfangen; L.: Lexer 69b (gevengen)
gevengesche, mhd., st. F.: Vw.: s. gevangenschi?
gevenjen, gefenjen*, mhd., sw. V.: nhd. andächtig niederfallen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. ge, venjen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 960 (gevenjen)
gevenkenisse, gefenkenisse*, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gevancnisse
gevense, mhd., st. N.: nhd. Schalk?; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. ge, vanz?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 960 (gevenze)
gevensteret, gevenstert, gefensteret*, gefenstert*, mhd., Adj.: nhd. mit Fenstern versehen (Adj.); Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, venster; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 665 (gevënsteret), LexerHW 1, 960 (gevenstert), Benecke/Müller/Zarncke III, 299b (gevenstert)
gevenstert, gefenstert*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevensteret
gever, mhd., st. M.: Vw.: s. gebære (3)
geverbt, geferbt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geverwet
geverewen, geferewen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. geverwen
geverewet, geferewet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geverwet
geverren, geferren*, mhd., sw. V.: nhd. fernhalten, fernhalten von, entfernen, entziehen; Hw.: s. gefieren; Q.: LBarl, WvÖst, EckhI, Parad, EvSPaul (FB geverren), Glaub (1140-1160), Kudr; E.: s. ge, verren; W.: nhd. DW-; R.: sich einem geverren: nhd. sich entfremden, sich entziehen; L.: Lexer 69b (geverren), Hennig (geverren), LexerHW 1, 960 (geverren), Benecke/Müller/Zarncke III, 301a (geverre)
geverret, geferret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. entfernt; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geverret); E.: s. geverren, ge, verren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geverret), MWB 2, 666 (gevërret)
gevert (1), gefert*, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. geverte (1)
gevert (2), gefert*, mhd., st. N.: Vw.: s. geverte (2)
geverte (1), gevert, geferte*, gefert*, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Fahrtgenosse, Begleiter, Gefährte, Freund, Genosse, Leiter (M.), Führer, Gefährtin, Begleiterin, Beistand; Vw.: s. ē-, heim-, here-*, jeit-, kampf-, schāch-, schilt-, slāf-, strīt-, tōt-, un-, wec-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gevaerde, mnd. gevērde (3); Q.: TrSilv, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, BDan, MinnerII, Cranc (FB geverte), Elis, Er, Flore, GenM (um 1120?), Herb, Iw, Litan, Mar, NibB, Parz, PassIII, Rol, SchwPr, Serv, Trist, Urk, Wh; E.: ahd. giferto* 14?, sw. M. (n), Gefährte, Begleiter; s. gi, faran, fart; W.: nhd. Gefährte, M., Gefährte, Fahrtgenosse, DW 4, 2087; L.: Lexer 69b (geverte), Lexer 398c (geverte), Hennig (geverte), WMU (geverte N275 [1285] 10 Bel.), MWB 2, 666 (geverte), LexerHW 1, 960 (geverte), Benecke/Müller/Zarncke III, 257a (geverte)
geverte (2), gevert, geferte*, gefert*, mhd., st. N.: nhd. „Gefährt“, Weg, Zug, Fahrt, Lauf, Reise, Bewegung, Verlauf, Reihe, Leben, Lebensweise, Vorgehen, Benehmen, Treiben, Art (F.) (1), Reiseziel, Ziel, Reisezweck, Absicht, Reiseart, Aufzug, Erscheinung, Auftreten, Gebaren, Ereignis, Vorfall, Schicksal, Herkunft, Absicht, Art und Weise, Lebensverhältnis, Umstände, Verfahren, Erlebnis, Spur, Fährte, Zugregel beim Schachspiel, Gefolge; ÜG.: lat. (comitatus) Gl; Vw.: s. wint-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gevaerde, mnd. gevērde (2); Q.: Will (1060-1065), Kchr, Mar, TrSilv, LBarl, Ren, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, HvBer, BDan, MinnerII, JvFrst1, Tauler, Teichn, SAlex, Schürebr (FB geverte), Chr, Dietr, Er, ErnstD, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Gl, Greg, JJud, JTit, Köditz, Krone, Kudr, KvFuss, KvWTroj, Loheng, Mai, NibB, PrOberalt, ReinFu, Ring, Roth, RvEBarl, RvEGer, Suchenw, Trist, Urk, UvLFrd, UvEtzAlex, UvZLanz, Virg, Walberan, WälGa, Wig; E.: ahd. giferti* 3?, st. N. (ja), Fahrt, Weg, Gang (M.) (1), Verhalten; s. gi, faran, fart; W.: nhd. (ält.) Gefährte, Gefährt, N., Gefährt, Fahrt, Reise, Weg, DW 4, 2089; L.: Lexer 69b (geverte), Lexer 399a (geverte), Hennig (geverte), WMU (geverte 898 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 666 (geverte), LexerHW 1, 960 (geverte), Benecke/Müller/Zarncke III, 255b (geverte)
gevertele, gevertelehe, gefertele*, gefertelehe, mhd., st. N.: nhd. Ausstattung, Habe, Gepäck; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. geverte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevertele), MWB 2, 667 (gevertelehe), LexerHW 1, 961 (gevertelêhe), Benecke/Müller/Zarncke III, 257a (gevertelehe)
gevertelehe, gefertelehe, mhd., st. N.: Vw.: s. gevertele
*geverten? (1), *geferten?, mhd., sw. V.: nhd. „fahren“; Hw.: s. geverten (2); E.: s. ge, verten; W.: nhd. DW-
geverten (2), geferten*, mhd., st. N.: nhd. „Fahren“ (?); Q.: Apk (vor 1312) (FB geverten); E.: s. geverte; W.: nhd. DW-
*gevertic?, *gefertic?, mhd., Adj.: nhd. „fahrend“; Vw.: s. hōch-, un-*; E.: s. geverte; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 206 (gevertic)
*geverticlich?, *geferticlich?, mhd., Adj.: nhd. „fahrend“; Vw.: s. un-; E.: s. gevertic, lich; W.: nhd. DW-
gevertigen, gefertigen*, mhd., sw. V.: nhd. „fertigen“, rechtlich übertragen (V.), mit Gewere übertragen (V.), mit Besitzrecht übertragen (V.), reisefertig machen; Q.: Ot (FB gevertigen), Urk (1281); E.: s. ge, vertigen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevertigen 446 [1281] 17 Bel.)
gevertīn, gefertīn*, mhd., F.: Vw.: s. gevertinne?
gevertinne?, gevertīn, gefertinne*?, gefertīn*, mhd., F.: nhd. Gefährtin, Begleiterin; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. geverte (1); W.: nhd. Gefährtin, F., Gefährtin, DW 2, 2095; L.: MWB 2, 667 (gevertinne), LexerHW 1, 961 (gevertîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 257b (gevertîn); Son.: oder zu geverte (1)
geverwen, geferwen*, geverewen, mhd., sw. V.: nhd. färben (verstärkt); Hw.: vgl. mnl. gevaruwen; Q.: WvB (um 1290-1305); E.: ahd. gifarawen* 2, sw. V. (1a), färben; s. gi, farawen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 961 (geverwen)
geverwet, geverewet, geverbt, gevarbt, geferwet*, geferbt*, gefarbt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefärbt“, bunt, bunt bemalt, farben, geschmückt; Hw.: vgl. mnd. geverwet; Q.: SHort (nach 1298), EckhIII, EckhV, Cranc (FB geverwet); E.: s. ge, verwen, verwet; W.: s. nhd. gefärbt, (Part. Prät.=)Adj., gefärbt, DW-; L.: Hennig (geverwet)
gevesten, gefesten*, mhd., sw. V.: nhd. fest machen, ehelich verbinden, beständig machen, festigen, bestätigen, bekräftigen, beweisen; Hw.: s. gevestenen; vgl. mnl. gevesten, mnd. gevesten; Q.: Apk, Tauler, Teichn (FB gevesten), MarHimmelf (1258/1269); E.: ahd. gifesten* 6, sw. V. (1a), festigen, befestigen, bestätigen, versichern, zufügen; s. gi, festen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevesten), Hennig (gevesten), LexerHW 1, 961 (gevesten), Benecke/Müller/Zarncke III, 276b (geveste)
gevestenen, gefestenen*, mhd., sw. V.: nhd. fest machen, ehelich verbinden, beständig machen, ehelich verbinden mit; ÜG.: lat. confirmare PsM, corroborare PsM, fundare PsM; Hw.: vgl. mnd. gevestenen; Q.: Will (1060-1065), Kchr, PsM, Lucid, MinnerII (FB gevestenen), Aneg, BdN, KchrD, PrHoff, VMos (1130/1140); E.: ahd. gifestinōn* 35, sw. V. (2), befestigen, bekräftigen, bestimmen, festigen; s. gi, festinōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (gevesten), LexerHW 1, 961 (gevestenen), Benecke/Müller/Zarncke III, 277b (gevestene), LexerN 3, 206 (gevestenen)
gevestenet, gefestenet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefestigt“; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gevestenet); E.: s. gevestenen, ge, vestenen; W.: nhd. DW-
*gevestenig?, *gefestenig?, mhd., Adj.: nhd. „fest“; Hw.: s. gevestenigen; E.: s. gevestenigen; W.: nhd. DW-
gevestenigen, gefestenigen*, mhd., sw. V.: nhd. bestätigen, bekräftigen; Q.: Urk (1288); E.: s. ge, vestenigen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevestenigen 970 [1288] 1 Bel.), MWB 2, 667 (gevestenigen)
gevestiget, gefestiget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefestigt“; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gevestiget); E.: s. ge, vestigen; W.: nhd. gefestigt, (Part. Prät.=)Adj., gefestigt, DW-
gēvet, geēvet, gēfet*, geēfet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „veranlagt“; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: nāch der Ēven gēvet: nhd. wie Eva veranlagt; L.: Hennig (gēvet)
gevetacht, mhd., Adj.: Vw.: s. gevettachet*
geveterde, gefeterde*, mhd., st. N. Pl.: Vw.: s. geveterede
gevetere, gefetere*, mhd., sw. M.: nhd. „Gevetter“, Vetter, Verwandter, Verwandter von Vaterseite; Q.: Urk (1286); E.: s. ge, vettere, vater; W.: s. nhd. (ält.) Gevetter, M., Gevetter, Vetter, DW 6, 4680; L.: WMU (gevetere 833 [1286] 3 Bel.), MWB 2, 667 (gevetere)
geveterede, geveterde, gevetrīde, gefeterede*, gefeterde*, gefetrīde*, mhd., st. N. Pl.: nhd. Gevatter, Gevattern (M. Pl.), Gevatterschaft, Vetter, Gevetterschaft, Verwandter von Vaterseite, Paten (M. Pl.), Patenschaft, Taufzeugen; Q.: Berth (um 1275), Bihteb, SchwSp, StREger, StRRotenb, WolfdD; E.: s. ge, veterede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69b (geveterde), Hennig (gevetrīde), MWB 2, 667 (geveterede), LexerHW 1, 961 (geveterde), Benecke/Müller/Zarncke III, 280a (geveterde)
geveterlīn, gefeterlīn*, mhd., st. N.: nhd. „Gevetterlein“; Q.: Boner, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. geveter, līn; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geveterlīn 1835 [1293] 3 Bel.), MWB 2, 668 (geveterlîn), LexerHW 1, 961 (geveterlîn)
gevetrīde, gefetrīde*, mhd., st. N. Pl.: Vw.: s. geveterede
gevettachet*, gevetacht, gevettacht, gevettecht, gefettachet*, gefettecht*, mhd., Adj.: nhd. „gefitticht“, geflügelt; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. ge, vetach; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevettacht), MWB 2, 667 (gevëtacht), LexerHW 1, 961 (gevettecht), Benecke/Müller/Zarncke III, 288b (gevettecht)
gevettacht, gefettachet*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevettachet*
gevettecht, gefettecht*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevettachet*
gevetten*, gevetzen, gefetzen*, mhd., sw. V.: nhd. fett machen, mehren, zum Gedeihen bringen; Q.: Apk (vor 1312) (FB gevetzen), Teichn; E.: s. ge, vetzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 668 (gevetzen)
gevettet, gefettet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefettet“, fett gemacht, fettig; Q.: Apk (vor 1312) (FB gevettet); E.: s. ge, vettet, vetten; W.: s. nhd. gefettet, (Part. Prät.=)Adj., gefettet, DW-; L.: MWB 2, 668 (gevettet)
gevetzen, gefetzen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevetten*
gevezze, gefezze*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevæze
gevezzeret*, gevezzert, gefezzert*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefesselt; ÜG.: lat. abstractus Gl; Q.: Gl, Jan (14. Jh.); I.: Lsch. lat. abstractus?; E.: s. ge, vezzeren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 962 (gevezzert), Benecke/Müller/Zarncke III, 283a (gevezzert)
gevīande (1), gefīande*, mhd., Adj.: nhd. verfeindet, feindlich gesinnt; Hw.: s. gevīent; Q.: EvPass (FB gevīande), StRFreiberg (um 1300); E.: s. ge, viant; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 668 (gevîande)
gevīande (2), gefīande*, mhd., Sb. Pl.: nhd. Feinde; Q.: EvPass (1300-1325) (FB gevīande); E.: s. ge, viant, gevīande; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 668 (gevîande)
gevider (1), gefider*, mhd., Adj.: Vw.: s. geveder
gevider (2), gefider*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevidere
gevidere, gevider, gefidere*, gefider*, mhd., st. N.: nhd. Gefieder, Federkleid, Federbett, Federvieh, Flügel; ÜG.: mlat. volatilis Voc; Vw.: s. gans-, grīfen-, in-*, valken-; Q.: RWchr, SGPr, SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BDan, Minneb, MinnerII (FB gevidere), Albrecht, Aneg, Berng, Brun, En, Hadam, Helbl, Herb, Iw, Herb, Hochz (um 1160), Iw, JMeissn, JTit, Kudr, Kürenb, Mügeln, Netz, Parz, ReinFu, Ring, UvZLanz, Voc, Wh; E.: ahd. gefedari*, st. N. (ja), Gefieder, Vogel; s. mhd. ge; s. germ. *feþrja-, *feþrjam, st. N. (a), Gefieder; s. idg. *petr̥g-, *petr̥-, Sb., Flügel, Pokorny 825; vgl. idg. *pet- (2), *petə-, *ptē-, *ptō-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; W.: nhd. Gefieder, N., Gefieder, DW 4, 2137; L.: Lexer 69b (gevidere), Hennig (gevidere), MWB 2, 668 (gevidere), LexerHW 1, 961 (gevidere), Benecke/Müller/Zarncke III, 287b (gevidere)
gevideren, gefideren*, mhd., V.: nhd. „gefiedert sein (V.), geflügelt sein (V.)“; Q.: Neidh (15. Jh.); E.: s. ge, videren; L.: LexerN 3, 206 (gevideren)
gevideret*, gevidert, gefidert*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gefiedert, geflügelt; Q.: Hiob (1338) (FB gevidert); E.: s. gevidere; W.: nhd. gefiedert, (Part. Prät.=)Adj., gefiedert, DW 4, 2139; L.: Hennig (gevidert), LexerHW 1, 962 (gevidert)
gevidert, gefidert*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevideret*
geviecht, gevihede, gevihe, gefiecht*, gefihede*, gefihe*, mhd., st. N.: nhd. Menge Vieh, Jagdvögel; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, viecht; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geviecht), LexerHW 1, 962 (gevihede), Benecke/Müller/Zarncke III, 309b (gevihe)
gevīent, gefīent*, mhd., Adj.: nhd. feind, verfeindet; Q.: Urk (1275); E.: s. ge vīent; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevīent 248 [1275] 4 Bel.)
gevierecket, gefierecket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geviereckt“, viereckig; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB gevierecket); E.: s. ge, vier, ecke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevierecket), MWB 2, 669 (gevierecket)
gevieren, gevīren, gefieren*, gefīren*, mhd., sw. V.: nhd. feiern; E.: s. ge, vieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevieren)
gevieret (1), geviert, gefieret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. durchtrieben, verschlagen (V.), vierschrötig, viereckig, eckig, aus vier Teilen bestehend, geviert, geviertelt, im Schachbrettmuster angeordnet, von vieren stammend, fest, beständig, gefestigt, gleichmäßig; Vw.: s. eben-, un-; Q.: SHort, WvÖst, Teichn (FB gevieret), Apk, EvSPaul, Er (um 1185), Helbl, KvMSph, KvWTroj, KvWTurn, Neidh, Physiogn, RvZW, Urk, UvZLanz, Walth, Wh, Winsb; E.: s. ge, vier; W.: nhd. (ält.) geviert, (Part. Prät.=)Adj., geviert, DW 6, 4682; L.: Lexer 288b (gevieret), Lexer 399a (gevieret), WMU (geviert 548 [1282] 3 Bel.), MWB 2, 669 (gevieret)
gevieret (2), gefieret*, mhd., Adv.: nhd. „geviert“, aus vier Teilen bestehend; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. gevieret (1); L.: MWB 2, 669 (gevieret [Adj.])
geviert, gefiert*, mhd., Adj. (=Part. Prät.): Vw.: s. gevieret (1)
gevihe, gefihe*, mhd., st. N.: Vw.: s. geviecht
gevihede, gefihede*, mhd., st. N.: Vw.: s. geviecht
gevilde, gevilt, gevelde, gefilde*, gefilt*, gefelde*, mhd., st. N.: nhd. Feld, Gefilde, Land, Schildfeld, Schlachtfeld, Ebene, Arbeitsbereich, Bergbau, Bereich des zu bearbeitenden Bodens; Vw.: s. hac-, un-, walt-, werlt-; Hw.: vgl. mnl. gevelde; Q.: Lucid, RWchr, ErzIII, Enik, Brun, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, HistAE, EvSPaul, MinnerII, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl (FB gevilde), Albrecht, BgRIglau, Blanschandin, En, Exod (um 1120/1130), Greg, GvE, Hartm, Herb, Iw, Krone, KvL, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Mügeln, Parz, ReinFu, Rol, Tannh, Trist, WälGa, Wig; E.: ahd. gifildi* 5, st. N. (ja), Gefilde, Ebene; s. gi, feld; W.: nhd. Gefilde, N., Gefilde, freies Feld, flaches Land, Landschaft, DW 4, 2139; L.: Lexer 69b (gevilde), Hennig (gevilde), MWB 2, 670 (gevilde), LexerHW 1, 962 (gevilde), Benecke/Müller/Zarncke III, 296b (gevilde)
gevilen*, geviln, gefilen*, gefiln*, mhd., sw. V.: nhd. zu viel sein (V.), zu viel dünken, viel werden; Q.: HvNst (FB geviln), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, vil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (geviln), MWB 2, 670 (geviln), LexerHW 1, 962 (geviln), Benecke/Müller/Zarncke III, 314b (geviln)
gevillære*, geviller, gefiller*, mhd., st. M.: nhd. Henker; E.: s. gevillen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 962 (geviller), Benecke/Müller/Zarncke III, 295a (geviller)
geville (1), gefille*, mhd., st. N.: nhd. Fell, Futter (N.) (2), Pelzfutter, Unterfutter; Vw.: s. wilt-; Q.: FvS (FB geville), Chr, Ehing, Er (um 1185), Mur, NP, WeistGr; E.: s. ge, vel; W.: nhd. (ält.) Gefille, N., Gefille, Fell, Pelzwerk, DW 4, 2141; L.: Lexer 69c (geville), Hennig (geville), MWB 2, 670 (geville 1), LexerHW 1, 962 (geville), Benecke/Müller/Zarncke III, 294b (geville), LexerN 3, 206 (geville)
geville (2), gefille*, mhd., st. N.: nhd. Geißeln (N.), Strafe, Qual, Züchtigung; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB geville); E.: s. gevillen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (geville), MWB 2, 670 (geville 2)
gevillen, gefillen*, mhd., sw. V.: nhd. geißeln, quälen, züchtigen; Q.: Apk, Teichn (FB gevillen), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: ahd. gifillen* 2, sw. V. (1a), geißeln, schlagen, schinden, abhäuten; s. gi, fillen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevillen), Hennig (gevillen), LexerHW 1, 962 (gevillen), Benecke/Müller/Zarncke III, 295a (geville)
geviller, gefiller*, mhd., st. M.: Vw.: s. gevillære*
geviln, gefiln*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevilen*
gevilt, gefilt*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevilde
gevilze, mhd., st. N.: nhd. „Gefilze“, grobes wollenes Tuch, grobes Wolltuch; ÜG.: lat. cento VocOpt, sagum Gl; Q.: Gl, VocOpt (1328/1329); E.: s. ge, vilz; L.: EWAhd 4, 119, MWB 2, 671 (gevilze), LexerHW 1, 963 (gevilze), Benecke/Müller/Zarncke III, 317a (gevilze), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuh 3, 849 (gevilze)
gevilzet, gefilzet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefilzt“; Vw.: s. ge-; Q.: Urk (1286); E.: s. ge, vilz, vilzen; W.: nhd. gefilzt, (Part. Prät.=)Adj., gefilzt, DW 4, 2141; L.: WMU (gevilzet N313 [1286] 1 Bel.), LexerHW 1, 963 (gevilzet), Benecke/Müller/Zarncke III, 317a (gevilzet)
gevinden, gefinden*, mhd., st. V.: nhd. finden, ausfindig machen; Hw.: vgl. mnd. gevinden; Q.: EvSPaul (FB gevinden), Iw (um 1200); E.: s. ge, vinden; W.: nhd. (ält.) gefinden, st. V., gefinden, finden (verstärkt), DW 4, 2141; L.: Lexer 69c (gevinden), Hennig (gevinden), LexerHW 1, 963 (gevinden), Benecke/Müller/Zarncke III, 320a (gevinde), LexerN 3, 206 (gevinden)
gevinger, givinger, gefinger*, gifinger*, mhd., st. N.: nhd. Ring, Fingerring, Fingerringe; Hw.: s. gevingerede; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. ge, vinger; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevinger), Hennig (gevinger), MWB 2, 671 (gevinger), LexerHW 1, 963 (gevinger), Benecke/Müller/Zarncke III, 322a (gevinger)
gevingerde, gefingerde*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevingerede*
gevingerede*, gevingerde, gefingerde*, mhd., st. N.: nhd. Fingerring, Ringe, Fingerringe; Hw.: s. gevinger; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevinger), MWB 2, 671 (gevingerde), LexerHW 1, 963 (gevingerde)
gevingeren, gevingern, gefingeren*, gefingern*, mhd., sw. V.: nhd. Finger haben; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, vinger; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 671 (gevingeren), LexerN 3, 206 (gevingern)
gevingern, gefingern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevingeren
gevīren, gefīren*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevieren
gevīret, gefīret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevieret
gevirne (1), gefirne*, mhd., Adj.: nhd. altersschwach, geübt, gewandt, klug; Q.: HistAE (1338-1345) (FB gevirne), PfzdHech; E.: ahd.? gifirni* 1, Adj., altersschwach; s. gi, firni; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevirne), MWB 2, 671 (gevirne), LexerN 3, 206 (gevirne)
gevirne (2), gefirne*, mhd., Adv.: nhd. altersschwach, geübt, gewandt, klug, verständig; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. gevirne (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevirne), MWB 2, 671 (gevirne), LexerHW 1, 963 (gevirne), Benecke/Müller/Zarncke III, 302b (gevirne)
gevirren, gefirren*, mhd., sw. V.: nhd. fernhalten, entfernen, fern sein (V.), fehlen, trennen; Hw.: s. geverren; Q.: Lilie, Vät, Apk, Ot (FB gevirren), JTit, NvJer, Tit (nach 1217); E.: s. ge, virren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevirren), Lexer 399a (gevirren), Hennig (gevirren), LexerHW 1, 963 (gevirren), Benecke/Müller/Zarncke III, 302a (gevirre), LexerN 3, 206 (gevirren)
gevischen, gefischen*, mhd., sw. V.: nhd. fischen (verstärkt); Q.: WvÖst (1314) (FB gevischen), PrWack; E.: ahd. gifiskōn* 1, gifiscōn*, sw. V. (2), fischen; s. gi, fiskōn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 963 (gevischen), LexerN 3, 206 (gevischen)
gevisieren, mhd., sw. V.: nhd. darstellen, schildern; Q.: RqvI (FB gevisieren); E.: s. ge, visieren; W.: nhd. DW-
gevitzet*, gevitzt, gefitzt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit künstlich eingewebten Mustern versehen (V.); E.: s. ge, vitzen; W.: nhd. (ält.) gefitzt, (Part. Prät.=)Adj., gefitzt, kunstvoll gewebt, DW 4, 2142; L.: Lexer 290b (gevitzt)
gevitzt, gefitzt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevitzet*
geviuhten, gefiuhten*, mhd., sw. V.: nhd. befeuchten, feucht machen; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. ge, viuhten; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 206 (geviuhten)
geviuhtigen, gefiuhtigen*, mhd., sw. V.: nhd. befeuchten mit; E.: s. ge, viuhtigen, viuhte (?); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geviuhtigen)
geviuret, gefiuret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefeuert“; Q.: Apk (vor 1312) (FB geviuret); E.: s. ge, viuret, viuren; W.: nhd. gefeuert, (Part. Prät.=)Adj., gefeuert, mit Feuer bewaffnet, mit Feuer behandelt, DW 4, 2136
gevlammen, geflammen, mhd., sw. V.: nhd. entflammen, aufflammen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, vlammen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevlammen), LexerHW 1, 963 (gevlammen), Benecke/Müller/Zarncke III, 336b (geflamme)
gevlæz, geflæz*, mhd., st. N.: nhd. Strömung, Fluss, Fließen; E.: s. ahd. giflōz* 1, st. N. (a), Fluss, Fließen; s. gi, flōz; W.: nhd. DW-
*gevlecket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, vlecken, vlec; W.: nhd. gefleckt, (Part. Prät.=)Adj., gefleckt, gezeichnet, aus Flecken zusammengesetzt, DW 4, 2143
gevlēgen, geflēgen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevlēhen
gevlēhen, gevlēgen, gevlēn, geflēhen*, geflēgen*, geflēn*, mhd., sw. V.: nhd. flehen, Bitten richten an, anflehen; Q.: Flore (1220), OrtnAW, PassI/II, PassIII, UvLFrd, WolfdA; E.: s. ge, vlēhen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevlēhen), LexerHW 1, 963 (gevlêhen), Benecke/Müller/Zarncke III, 339a (gevlêhe), LexerN 3, 206 (gevlêhen)
gevlehte, geflehte*, mhd., st. N.: nhd. Geflochtenes, Flechtwerk, Geflecht; ÜG.: lat. cratis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. ahd. gifleht 4, st. N. (a), Flechtwerk, Geflecht, geflochtene Leiste; s. gi, flehtan; W.: nhd. Geflecht, Geflechte, N., Geflecht, Flechtwerk, Geflochtenes, DW 4, 2142; L.: LexerHW 1, 963 (gevlehte)
gevlehten, geflehten*, mhd., st. V.: nhd. flechten (verstärkt), ineinanderflechten; Q.: SHort (nach 1298) (FB gevlehten); E.: ahd. giflehtan* 9, st. V. (3b), flechten, knüpfen an, weben, verweben; s. gi, flehtan; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevlehten), LexerHW 1, 963 (gevlehten)
gevlehtunge, geflehtunge*, mhd., st. F.: nhd. Flechtwerk, Geflecht; ÜG.: lat. plecta SH; Q.: SH; E.: ahd. giflehtunga* 1, st. F. (ō), Flechtwerk, Geflecht; s. gi, flehtan; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 671 (gevlëhtunge), LexerHW 1, 963 (gevlehtunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 342a (gevlehtunge)
gevleischen, gefleischen*, mhd., sw. V.: nhd. zu Fleisch werden; Q.: Apk (FB gevleischen), Frl (1276-1318); E.: s. ge, vleisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevleischen), LexerHW 1, 963 (gevleischen), Benecke/Müller/Zarncke III, 340b (gevleische)
gevleischet, gefleischet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „zu Fleisch geworden“; Vw.: s. īn-; Q.: Apk (vor 1312) (FB gevleischet); E.: s. ge, vleischen; W.: nhd. DW-
gevlēn, geflēn*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevlēhen
gevlester, mhd., st. N.: Vw.: s. gepflester*
gevletze, gefletze*, mhd., st. N.: nhd. „Gefletz“, Fußboden; Q.: LexerN (15. Jh.); E.: s. ge, vletz; W.: s. nhd. (ält.) Gefletz, N., Gefletz, künstlicher Fußboden, eingelegter Fußboden, DW 4, 2143; L.: Lexer 69c (gevletze), LexerN 3, 206 (gevletze)
gevlicket, geflicket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geflickt“; Q.: LvReg (1237-1252) (flicken) (FB gevlicket); E.: s. ge, vlicken; W.: nhd. geflickt, (Part. Prät.=)Adj., geflickt, DW 4, 2143
gevliegen, gefliegen*, mhd., st. V.: nhd. fliegen, fliegen an, fliegen durch, fliegen zu; Vw.: s. ūf-, umbe-; Hw.: vgl. mnl. gevliegen; Q.: EvSPaul, Minneb (FB gevliegen), Boner, KvWPart, KvWTroj, Weinschwelg, Wig (1210-1220); E.: ahd. gifliogan* 1, st. V. (2a), fliegen; germ. *gafleugan, st. V., fliegen; s. idg. *pleuk-, V., rinnen, fließen, fliegen, Pokorny 837; W.: nhd. (ält.) gefliegen, st. V., fliegen (verstärkt), DW 4, 2143; L.: Hennig (gevliegen), LexerHW 1, 963 (gevliegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 343b (gevliuge), LexerN 3, 206 (gevliegen)
gevliehen, gevlien, gefliehen*, geflien*, mhd., st. V.: nhd. fliehen (verstärkt), sich flüchten, meiden, in Sicherheit bringen, zurückweichen; Hw.: vgl. mnl. gevlien; Q.: WvÖst, WernhMl (FB gevliehen), PassI/II, PassIII, Trist (um 1210), Urk, Wig; E.: ahd. gifliohan* 7, st. V. (2b), fliehen, flüchten, meiden; s. gi, fliohan; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevliehen), WMU (gevliehen N816 [13. Jhdt.] 2 Bel.), LexerHW 1, 963 (gevliehen), Benecke/Müller/Zarncke III, 346a (gevliuhe)
gevlien, geflien*, mhd., st. V.: Vw.: s. gevliehen
gevliezen, gefliezen*, mhd., st. V.: nhd. „gefließen“, ineinanderfließen, zusammenfließen, zusammenlaufen, fließen, auf dem Wasser fahren, strömen aus, strömen in, schwimmen auf; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnl. gevlieten; Q.: SGPr, GTroj, EvSPaul, Tauler (FB gevliezen), Kudr, KvWTroj, StNik, Urk, Weinschwelg (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. gifliozan* 2, st. V. (2b), zusammenfließen, durchströmen, durchlaufen (V.); mhd. ge, vliezen; W.: nhd. (ält.) gefließen, st. V., fließen (verstärkt), DW 4, 2143; L.: Hennig (gevliezen), WMU (gevliezen 88 [1265] 8 Bel.), LexerHW 1, 963 (gevliezen), Benecke/Müller/Zarncke III, 349a (gevliuze), LexerN 3, 206 (gevliezen)
gevlitter, geflitter*, mhd., st. N.: nhd. „Geflitter“, Gekicher, unterdrücktes Gelächter; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, vlitter; W.: nhd. (ält.) Geflitter, N., Geflitter, DW 4, 2146; L.: Lexer 69c (gevlitter), MWB 2, 671 (gevlitter), LexerHW 1, 963 (gevlitter), Benecke/Müller/Zarncke III, 342b (gevlitter)
gevlīz, geflīz*, mhd., Adj.: nhd. eifrig, fleißig; ÜG.: lat. sollicitus EvA; Q.: EvA (vor 1350); E.: s. ge, vlīz (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 671 (gevlîz)
gevlīzen, geflīzen*, mhd., st. V.: nhd. sich einer Sache befleißigen, sich bemühen um, trachten nach; Hw.: vgl. mnd. gevlīten; Q.: Apk (FB gevlīzen), KvWTroj, PrHoff, RvEBarl, Trist (um 1210), WälGa; E.: ahd. giflīzan 13, st. V. (1a), sich befleißigen, sich anstrengen, sich bemühen um; germ. *gafleitan, st. V., wetteifern, befleißigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevlīzen), LexerHW 1, 963 (gevlîzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 352a (gevlîze)
gevlizzen, geflizzen*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geflissen“; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (FB gevlizzen), UvZLanz (nach 1193); E.: s. ge, vlizzen, vlīzen; W.: nhd. (ält.) geflissen, (Part. Prät.=)Adj., geflissen, DW 4, 2144; L.: LexerHW 1, 963 (gevlizzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 351a (vlîze)
gevlizzenheit, mhd., st. F.: nhd. Geflissenheit; Q.: Wyle (um 1410-1479); E.: s. gevlizzen, *heit? (2); W.: nhd. Geflissenheit, F., Geflissenheit, DW 4, 2145; L.: LexerN 3, 206 (gevlizzenheit)
*gevlogen?, *geflogen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geflogen“; Vw.: s. hōch-, ūf-; E.: s. gevliegen; W.: nhd. geflogen, (Part. Prät.=)Adj., geflogen, DW-
gevlœhen, geflœhen*, mhd., sw. V.: nhd. flüchten; Q.: Parz (1200-1210), TürlWh; E.: s. ge, vlœhen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 963 (gevlœhen), Benecke/Müller/Zarncke III, 346b (gevlœhe)
gevlohten, geflohten*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geflochten“; Hw.: vgl. mnd. *gevlochten?; Q.: ErzIII (FB gevlohten), Iw (um 1200), Krone, KvWTroj, Loheng, Parz, WälGa; E.: s. ge, vlohten, vlehten; W.: nhd. geflochten, (Part. Prät.=)Adj., geflochten, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 341a (vlihte)
gevloiir, mhd., st. N.: Vw.: s. gefloire
gevlœzen, geflœzen*, mhd., sw. V.: nhd. fließen lassen; Q.: Minneb (um 1340) (FB gevlœzen); E.: s. ge, vlœzen; W.: s. nhd. (ält.) gefließen, V., gefließen, fließen (verstärkt), DW 4, 2143 (geflieszen)
gevlozzen, geflozzen*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geflossen“; Vw.: s. ūz; Q.: Kudr, KvWTroj, Nib (um 1200), PassIII; E.: s. ge, vlozzen, vliezen; W.: nhd. geflossen, (Part. Prät.=)Adj., geflossen, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 347b (vliuze)
*gevlozzenheit?, *geflozzenheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. in-*, ūz-, wider-*; E.: s. gevliezen, ge, vliezen; W.: nhd. DW-
gevlüchtic, mhd., Adj.: Vw.: s. gevlühtic
gevlügel, geflügel*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevlügele
gevlügele, gevlügel, geflügele*, geflügel*, mhd., st. N.: nhd. „Geflügel“, Vogel; Q.: Kolm (um 1460), NP, Voc; E.: s. ge, vlügel; W.: nhd. Geflügel, N., Geflügel, DW 4, 2147; L.: MWB 2, 671 (gevlügele), LexerHW 1, 964 (gevlügele)
gevlühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gevlühtic
gevlühtic, gevlühtec, geflühtic*, gevlüchtic, mhd., Adj.: nhd. fliehend, flüchtig; Q.: PsMb (FB gevlühtec), Wh (um 1210); E.: ahd. gifluhtīg* 1, Adj., flüchtig, ohne Dauer, fliehend, ausweichend; s. gi, fluhtīg s. mhd. ge, vlühtic, vluht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevlühtic), MWB 2, 671 (gevlühtic), LexerN 3, 206 (gevlühtec)
gevluochen, gefluochen*, mhd., sw. V.: nhd. fluchen; Q.: Apk (FB gevluochen), Berth, En (1187/1189); E.: s. ge, vluochen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevluochen), LexerHW 1, 964 (gevluochen), Benecke/Müller/Zarncke III, 355b (gevluoche)
*gevluochet?, *gefluochet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verflucht“; Vw.: s. un-; E.: s. gevluochen, ge, vluochen; W.: nhd. geflucht, (Part. Prät.=)Adj., geflucht, DW-
gevluote, gefluote*, mhd., st. N.: nhd. Gewimmel, Gewühl, Schar (F.) (1), Flut; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gevluote); E.: s. ge, vluot; W.: nhd. (ält.) Geflüte, N., Geflüte, Flut, DW 4, 2150; R.: der nāteren gevluote: nhd. „Natternflut“, Otterngezücht; L.: Lexer 399a (gevluote), MWB 2, 671 (gevluote)
gevōclich, gefōclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevuoclich
gevōclīche, gefōclīche*, mhd., Adv.: Vw.: s. gevuoclīche
gevōge (1), gefōge*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevüege
gevōge (2), gefōge*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevuoge (1)
gevogel, gefogel*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevogele, gefogele*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevögele, gefögele*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevogelle, gefogelle*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevogelsanc, gefogelsanc*, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Gevogelsang“, Vogelgesang; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, vogel, sanc; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 964 (gevogelsanc)
gevogelze, gevögelze, mhd., st. N.: nhd. Vögel, Geflügel; Q.: Chr, PsTr (12./13. Jh.), WeistGr; E.: s. ge, vogel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 671 (gevogelze), LexerHW 1, 964 (gevogelze), LexerN 3, 206 (gevögelze)
gevögelze, mhd., st. N.: Vw.: s. gevogelze
gevohten, gefohten*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefochten“; Vw.: s. unane-*, un-; Hw.: s. gevehten; Q.: WvÖst (FB gevohten), Boner, Iw (um 1200), Parz; E.: s. ge, vehten; W.: s. nhd. gefochten, (Part. Prät.=)Adj., gefochten, DW-; L.: Lexer 69b (gevehten), Benecke/Müller/Zarncke III, 310a (vihte)
gevoich, gefoich*, mhd., st. M.: Vw.: s. gevuoc
gevolcnisse, gefolcnisse*, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gefolgnis“, Zustimmung; Hw.: vgl. mnd. gevolchnisse; Hw.: s. gevolgnisse; Q.: Urk (1317); E.: s. gevolgen, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gefolgnis, F., Gefolgnis, DW 4, 2152; L.: MWB 2, 671 (gevolcnisse)
gevolcsam, gefolcsam*, mhd., Adj.: nhd. „gefolgsam“, zustimmend, folgsam; ÜG.: lat. consentaneus SH; Q.: SH; I.: Lüt. lat. consentaneus?; E.: s. ge, volc, sam (1); W.: nhd. (ält.) gefolgsam, Adj., folgsam, DW 4, 2152; L.: MWB 2, 671 (gevolcsam), LexerHW 1, 964 (gevolcsam), Benecke/Müller/Zarncke III, 368b (gevolcsam)
gevœlen, gefœlen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevuolen (1)
gevolge, gefolge*, mhd., st. N.: nhd. Gefolge (?), „Folge“, Gehorsam, Folgsamkeit; Hw.: vgl. mnd. gevolge; E.: s. ge, volge; W.: nhd. Gefolge, N., Gefolge, Folge, DW 4, 2150; L.: Lexer 69c (gevolge), LexerHW 1, 964 (gevolge)
gevolgec, gefolgec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevolgic
gevolgeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gevolgiclīche*
gevolgede, gefolgede*, mhd., st. F.: nhd. Gehorsam, Folgeleistung, Folgen (N.); Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. gevolgen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 672 (gevolgede), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 3, 1041 (gifolgida)
*gevolgelich?, *gefolgelich?, mhd., Adj.: nhd. folgend; E.: s. gevolgen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 206 (gevolgelich)
gevolgelīche, gefolgeliche*. mhd., Adv.: nhd. folgend, folgerichtig; ÜG.: lat. consequenter STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gevolgelīche); I.: Lüs. lat. consequenter?; E.: s. gevolgen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 672 (gevolgelîche)
gevolgen, gefolgen*, mhd., sw. V.: nhd. folgen, befolgen, verfolgen, zustimmen, nachgeben, gefolgen, entsprechen, zuteil werden, nachfolgen, einholen, gleichkommen, eingehen, Folge leisten, verabfolgt werden, glauben; ÜG.: lat. consentire STheol; Hw.: vgl. mnl. gevolgen, mnd. gevolgen; Q.: TrSilv, DSp, Kreuzf, Apk, Ot, STheol, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB gevolgen), AHeinr, Chr, Freid, Gen (1060-1080), GenM, Greg, HartmKlage, Iw, Nib, PassIII, Rab, ReinFu, RvEBarl, Trist, Urk; E.: ahd. gifolgēn* 27, sw. V. (3), folgen, begleiten, gehorchen, nachfolgen; s. gi, folgēn; W.: nhd. gefolgen, sw. V., folgen (verstärkt), DW 4, 2151; R.: der mirs gevolgen wolde: nhd. der mir folgen wollte, glaubt mir nur; L.: Lexer 69c (gevolgen), Lexer 399a (gevolgen), WMU (gevolgen N167 [1279] 5 Bel.), LexerHW 1, 964 (gevolgen), Benecke/Müller/Zarncke III, 368a (gevolge)
gevolgic, gevolgec, gevolgit, gefolgic*, gefolgec*, gefolgit*, mhd., Adj.: nhd. folgsam, gehorsam, ergeben (Adj.); Hw.: vgl. mnl. gevolgich, mnd. gevolgich; Q.: LAlex, LBarl, RAlex, RWh, RWchr, SHort, EvB, Minneb, Tauler (FB gevolgec), Boner, Chr, Er, ErnstD, Glaub (1140-1160), Herb, Karlmeinet, Kchr, Mechth, Roth, Trist, Urk, Widersp, WolfdD, WvRh; E.: ahd. gifolgīg* 4, Adj., folgsam, gehorsam, folgend, gefügig; s. mhd. gevolgen; W.: nhd. (ält.) gefolgig, Adj., gefolgig, DW 4, 2151; L.: Lexer 69c (gevolgec), WMU (gevolgic 206 [1273] 8 Bel.), MWB 2, 672 (gevolgic), LexerHW 1, 964 (gevolgec), Benecke/Müller/Zarncke III, 368b (gevolgec)
*gevolgiclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. gevolgiclīche; E.: s. gevolgic, *lich? (1)
gevolgiclīche*, gevolgeclīche, mhd., Adv.: nhd. folgsam; Q.: LuM (1437); E.: s. gevolgic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 206 (gevolgeclîche)
gevolgit, gefolgit*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevolgic
gevolgnisse, gevulgnisse, gefolgnisse*, gefulgnisse*, mhd., st. N.: nhd. „Gefolgnis“, Zustimmung; Hw.: s. gevolcnisse; Q.: Urk (1376-1387); E.: s. gevolgen, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gefolgnis, F., Gefolgnis, DW 4, 2152; L.: LexerHW 1, 964 (gevolgnisse)
gevolgunge, gefolgunge*, mhd., st. F.: nhd. Übereinstimmung, Einverständnis, Einwilligung, Zustimmung; ÜG.: lat. consensus STheol; Q.: STheol (FB gevolgunge), Urk (1285); E.: s. gevolgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevolgunge), WMU (gevolgunge N268 [1285] 2 Bel.), MWB 2, 672 (gevolgunge)
gevöllec, geföllec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevöllic
gevölleclich, gefölleclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevölliclich
gevollic, gevöllic*, gevöllic, gevöllec, geföllic*, geföllec*, mhd., Adj.: nhd. vollständig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevöllec); E.: s. ge, vollic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevöllec), MWB 2, 672 (gevöllic), LexerHW 1, 964 (gevollic)
gevöllic, geföllic*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevollic
*gevöllich?, *geföllich?, mhd., Adj.: nhd. „völlig“; Hw.: s. gevöllīche; E.: s. ge, vollich; W.: nhd. DW-
gevöllīche, geföllīche*, mhd., Adv.: nhd. „völlig“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevöllīche); E.: s. ge, völlīche; W.: nhd. DW-
gevöllīchen, geföllīchen*, mhd., Adv.: nhd. vollständig; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. gevollic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 672 (gevöllîchen)
gevolliclich*, gevölliclich, gevölleclich, gefölliclich*, gefölleclich*, mhd., Adj.: nhd. vollständig; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevölleclich); E.: s. gevollic, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevölleclich), MWB 2, 672 (gevölliclich)
gevölliclich, gefölliclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevolliclich*
gevorderen, gevordern, geforderen*, mhd., sw. V.: nhd. fördern, voranbringen, unterstützen, fordern, beanspruchen, verlangen, vorwerfen; Vw.: s. wider-*; Hw.: vgl. mnl. gevorderen, mnd. gevȫrderen; Q.: Enik (um 1272) (gevordern) (FB gevordern), StRFreiberg, Urk; E.: ahd. gifordarōn* 11, sw. V. (2), fördern, empfehlen, befördern, emporheben; s. gi, fordarōn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevordern), WMU (gevordern N164 [1279] 43 Bel.), LexerHW 1, 964 (gevordern), Benecke/Müller/Zarncke III, 382a (gevorder)
gevorderet (1), geforderet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefordert“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gevȫrderet?; E.: s. ge, vorderen; W.: nhd. gefordert, (Part. Prät.=)Adj., gefordert, DW-
*gevorderet? (2), *geforderet?, mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gefordert“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, vorderen
gevordern, gefordern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevorderen*
gevorht, geforht*, gevorhtet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefürchtet“, gefordert, ehrfürchtig; Hw.: vgl. mnd. *gevrochtet?; Q.: Kreuzf (1301) (vorhten) (FB gevorht); E.: s. gevorhten, ge, vorhten; W.: s. nhd. gefürchtet, (Part. Prät.=)Adj., gefürchtet, DW-; L.: MWB 2, 672 (gevorht)
gevorhten, gevürhten, geforhten*, gefürhten*, mhd., sw. V.: nhd. fürchten um; Q.: SGPr (FB gevürhten), Parz (1200-1210), PrStPaul, SAlex; E.: s. ge, vorhten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevorhten), LexerN 3, 207 (gevürhten)
gevorhtet, geforhtet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevorht
gevorhūs, gevorhūse, geforhūs*, geforhūse*, mhd., st. N.: nhd. „Vorhaus“, Gerichtshaus, Prätorium; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gevorhūse); E.: s. ge, vor, hūse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 672 (gevorhûs)
gevorschen, geforschen*, mhd., sw. V.: nhd. forschen; Q.: Greg (1186/1190), KvWPart, KvWSchwanr, KvWTroj; E.: s. ge, vorschen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 964 (gevorschen), Benecke/Müller/Zarncke III, 388b (gevorsche), LexerN 3, 206 (gevorschen)
gevorschet, geforschet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geforscht“, erkundet, erschlossen; Vw.: s. un-; Q.: KvWTroj (1281-1287), Urk; E.: s. vorschen, ge, vorschet; W.: nhd. geforscht, (Part. Prät.=)Adj., geforscht, DW-; L.: WMU (gevorschet 33318 [1299] 1 Bel.)
gevorstet, geforstet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geforstet“, unter Forstrecht stehend; Q.: Urk (1299), WeistGr; E.: s. ge, forstet; W.: s. nhd. geforstet, (Part. Prät.=)Adj., geforstet, DW-; L.: WMU (geforstet 3318 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 672 (gevorstet), LexerHW 1, 964 (gevorstet)
gevragen, gefragen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevrāgen
gevrāgen, gevragen, gefragen*, mhd., sw. V.: nhd. fragen nach, befragen, sich kümmern um; Hw.: s. gevrāget; Q.: Tauler1, WernhMl (FB gevrāgen), Er, Flore, GenM (um 1120?), HartmKlage, Herb, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Parz, SchwPr, Urk; E.: s. ge, vrāgen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevragen), Hennig (gevrāgen), WMU (gevrāgen 789 [1286] 1 Bel.), LexerHW 1, 965 (gevrâgen), Benecke/Müller/Zarncke III, 392a (gevrâge), LexerN 3, 206 (gevrâgen)
*gevrāget?, *gefrāget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; Hw.: s. gevrāgen; vgl. mnd. *gevrāget?; E.: s. gevrāgen; W.: s. nhd. gefragt, (Part. Prät.=)Adj., gefragt, DW-
gevrat, gefrat*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevratet
gevratet, gevrat, gefratet*, gefrat*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verleumdet, bescholten; E.: s. vreten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevratet), Lexer 399a (gevratet)
gevræze, gefræze*, mhd., st. N.: nhd. Fressen (N.), Schlemmerei, Völlerei, Lüsternheit, Gier, Geschwür, Fraßoper; Q.: Macc, Cranc (FB gevræze), AntichrL (1160-1180), Chr, Hätzl, Helbl, MinneR418, Netz, Warnung; E.: s. ge, vræze; W.: nhd. (ält.) Gefräße, Gefräß, N., Gefräße, DW 5, 2153 (Gefräsze); L.: Lexer 69c (gevræze), MWB 2, 672 (gevræze), LexerHW 1, 965 (gevræze), Benecke/Müller/Zarncke I, 762a (gevræze)
gevrechen, gefrechen*, mhd., sw. V.: nhd. „gefrechen“, frech werden; Q.: KvW (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, vrechen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 965 (gevrechen)
gevregen, gefregen*, mhd., sw. V.: nhd. fragen; E.: s. ge, vregen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevregen)
gevreiden, gefreiden, mhd., sw. V.: nhd. prahlen, angeben; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. ge, vreide; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 673 (gevreiden), LexerHW 1, 965 (gevreiden), Benecke/Müller/Zarncke III, 398a (gevreide)
gevreischen, gefreischen, mhd., sw. V.: nhd. fragen, erfahren (V.), erleben, erleiden, kennenlernen, vernehmen; Q.: Gund, HvNst, Ot, MinnerI, MinnerII (FB gevreischen), En, Erinn (nach 1160), Karlmeinet, Kudr, MinneR1, MvH, Neidh, Nib, NibA, Philipp, Schrätel, Trist, UvLFrd, UvZLanz, WolfdA; E.: s. ge, vreischen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevreischen), Hennig (gevreischen), LexerHW 1, 965 (gevreischen), Benecke/Müller/Zarncke I, 425b (gefreische), LexerN 3, 206 (gevreischen)
gevremeden, gevrömden, gefremeden*, mhd., sw. V.: nhd. „entfremden“, fremd machen, entziehen, abspenstig machen, fernhalten; ÜG.: lat. alienare STheol; Q.: SGPr (FB gevremeden), Kudr (1230/1240), PrWack, STheol, StRZürich, Urk; E.: ahd. gifremiden* 3, sw. V. (1a), entfremden, entziehen, absondern, entfernen; s. gi, fremiden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevremeden), Hennig (gevremeden), WMU (gevremeden 3500 [1299] 1 Bel.), LexerHW 1, 965 (gevremeden), Benecke/Müller/Zarncke III, 394b (gevremede)
gevremen, gefremen*, mhd., sw. V.: nhd. vollbringen, vollführen, ausführen, begehen; Q.: Glaub (1140-1160); E.: ahd. gifremmen* 14, sw. V. (1b), ausführen, vollbringen, tun, bewirken; s. gi, fremmen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 965 (gevremen), Benecke/Müller/Zarncke III, 393a (gevrem)
gevrenne, gefrenne*, mhd., st. N.: nhd. Gebüsch, Dickicht, Walddickicht?; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: MWB2, 673 (gevrenne), LexerHW 1, 965 (gevrenne), Benecke/Müller/Zarncke III, 399b (vrenne/gevrenne)
gevretze, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 965 (gevretze)
gevreun, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevröuwen
gevrevelen, gevreveln, gevreven, mhd., sw. V.: nhd. freveln, sich vergreifen; Q.: Urk, Walth (1190-1229); E.: s. ge, vrevelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevreveln), WMU (gevreveln 904 [1287] 1 Bel.), LexerHW 1, 965 (gevrevelen), Benecke/Müller/Zarncke III, 401a (gevrevele)
gevreveln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevrevelen
gevreven, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevrevelen
*gevrezzen?, mhd., st. V.: Vw.: s. abe-; E.: s. ge, vrezzen
gevriden, gefriden*, mhd., sw. V.: nhd. beschützen, Ruhe finden, beruhigen, schlichten, Frieden schließen, Frieden und Schutz verschaffen, sich versöhnen; Q.: Kchr (um 1150), Mar, Tauler, Gnadenl (FB gevriden), Aneg, En, Erinn, ErnstD, KvWTroj, StrDan, Urk, Wh, Winsb; E.: s. ge, vride; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevriden), Lexer 399a (gevriden), WMU (gevriden N31 [1262] 1 Bel.), LexerHW 1, 965 (gevriden), Benecke/Müller/Zarncke III, 406b (gevride), LexerN 3, 206 (gevriden)
gevridet, gefridet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „beruhigt“; Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevridet); E.: s. gevriden, ge, vridet; W.: nhd. (ält.) gefriedet, (Part. Prät.=)Adj., gefriedet, DW 5, 2160; R.: gevridet werden: nhd. befriedigt werden; ÜG.: lat. pacari STheol; L.: Morgan/Strothmann 369b
gevrīen, gefrīen*, mhd., sw. V.: nhd. freien, heiraten, Liebschaften haben, frei machen, befreien, sich befreien, befreien von, lösen, sich lösen; Q.: Mar, WvÖst, EvSPaul (FB gevrīen), Krone, PassI/II, PassIII, StRPrag, Urk, VMos (1130/1140); E.: s. ge, vrīen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrīen), WMU (gevrīen N464 [1290] 3 Bel.), MWB 2, 673 (gevrîen), LexerHW 1, 965 (gevrîen), Benecke/Müller/Zarncke III, 404a (gevrîe), LexerN 3, 206 (gevrîen)
gevrier, gefrier*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevrüere
gevries, gefries*, mhd., st. N.: nhd. Wassergang, Wasserleitung; ÜG.: lat. aqueductus Gl; Q.: Gl (1462); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 206 (gevries)
gevriesen, gefriesen*, mhd., st. V.: nhd. gefrieren, festfrieren, frieren; Q.: Ot (FB gevriesen), KvWTroj, ReinFu, Wahrh (4. Viertel 12. Jh.); E.: ahd. gifriosan* 8, st. V. (2b), frieren, gefrieren, erstarren, gerinnen; germ. *gafreusan, st. V., gefrieren; s. idg. *preus-, V., frieren, brennen, Pokorny 846?; idg. *preus-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 806, Seebold 211?; idg. *pers-, V., sprühen, stieben, spritzen, prusten, Pokorny 823; vgl. idg. *per- (1), *perə-, *prē-, V., sprühen, spritzen, prusten, schnauben, Pokorny 809; W.: s. nhd. gefrieren, st. V., frieren (verstärkt), DW 5, 2160; L.: Lexer 69c (gevriesen), Hennig (gevriesen), LexerHW 1, 965 (gevriesen), Benecke/Müller/Zarncke III, 413b (gevriuse)
gevrīet, gefrīet*, gevrīt, gefrīt*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. befreit, errettet; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gevrīet; Q.: SHort (nach 1298), Tauler, Cranc (FB gevrīet); E.: s. gevrīen, ge, vrīen; W.: nhd. (ält.) gefreit, (Part. Prät.=)Adj., gefreit, DW 5, 2155
gevrist, gefrist*, mhd., st. M.: nhd. Frist, Aufschub; Hw.: s. gevriste; Q.: Flore (1220), LS; E.: s. ge, vrist; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrist), MWB 2, 673 (gevrist), LexerHW 1, 965 (gevrist)
gevriste, gefriste*, mhd., st. N.: nhd. Frist; Hw.: s. gevrist; Q.: Flore (1220); E.: s. gevvrist; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 409b (gevriste)
gevristen, gefristen*, mhd., sw. V.: nhd. aufschieben, hinausschieben, hinhalten, erhalten (V.), sich erhalten (V.), retten, behalten (V.), schützen, beschützen, bewahren, aufhalten, verhindern, befristen, auf eine längere Zeit bestehen, verschieben auf; Hw.: vgl. mnl. geversten; Q.: Kchr (um 1150), ErzIII, SHort, HvNst, Hawich, Tauler, WernhMl (FB gevristen), Dietr, Erinn, Greg, Hartm, Iw, KvWSilv, KvWTroj, PassIII, Rol, StrKarl, Trist, Urk, UvZLanz, Walth, Wig; E.: ahd. gifristen* 1, sw. V. (1a), aufschieben, zurückhalten, verzögern; s. gi, fristen; W.: nhd. gefristen, sw. V., fristen (verstärkt), DW 5, 2161; L.: Lexer 69c (gevristen), Hennig (gevristen), WMU (gevristen 839 [1286] 1 Bel.), LexerHW 1, 966 (gevristen), Benecke/Müller/Zarncke III, 410b (gevriste)
gevrīt, gefrīet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. hōch, s. gevrīet
gevriunde, gefriunde*, mhd., st. M. Pl.: nhd. Freunde, Verwandte; Hw.: s. gevriunt (2); Q.: SHort, EvPass, EvSPaul (FB gevriunde), Go, HagenChr, Kolm, Kudr, Lanc, Trist (um 1210); E.: s. ge, vriund; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevriunde), MWB 2, 673 (gevriunde), LexerHW 1, 966 (gevriunde)
gevriunden, gevründen, gevrūnden, gefriunden*, gefründen*, gefrūnden*, mhd., sw. V.: nhd. befreunden, zum Freund machen, in Freundschaft verbinden, zum Verwandten machen; Hw.: vgl. mnd. gevründen; Q.: RWh, LvReg, Apk, Ot, Seuse (FB gevriunden), Joh (1180-um 1209), Mor, Mügeln, Reinm, Renner, Urk; E.: s. ge, vriunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevriunden), WMU (gevriunden 2754 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 673 (gevriunden), LexerHW 1, 966 (gevriunden)
gevriunt (1), gefriunt*, mhd., Adj.: nhd. befreundet, durch gegenseitige Freundschaft verbunden, freund, freundlich, freundlich gesinnt, verliebt, verwandt, Freunde habend, angesehen; Vw.: s. hōch-, un-, wol-; Q.: Enik, Ot, Hawich, EvB, Seuse (FB gevriunt), GenM (um 1120?), Go, Greg, Herb, Iw, Krone, Kudr, Lanc, MerswKn, MerswZM, Neidh, RdF, StRAugsb, Trist, Urk, UvLFrd, Walth; E.: s. ge, vriunt; W.: nhd. (ält.) gefreund, Adj., gefreund, befreundet, verwandt, DW 5, 2156; L.: Lexer 69c (gevriunt), Hennig (gevriunt), WMU (gevriunt 248 [1275] 11 Bel.), MWB 2, 673 (gevriunt), LexerHW 1, 966 (gevriunt), Benecke/Müller/Zarncke III, 412a (gevriunt)
gevriunt (2), gefriunt*, mhd., st. M.: nhd. Freund; Hw.: s. gevriunde; E.: s. ge, vriunt; W.: nhd. (ält.) Gefreund, M., Gefreund, DW 5, 2156; L.: Hennig (gevriunt)
gevrömden, gefrömden*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevremeden
gevromen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevrumen
gevrœnde, gefrœnde*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevrœnede
gevrœnede*, gevrœnde, gefrœnde*, mhd., st. F.: nhd. Beschlagnahmung, Beschlagnahme, Einziehung; Q.: Urk (1275), WeistGr; E.: ahd. gifrōnida* 1, st. F. (ō), Beschlagnahme, Verstaatlichung, Einziehung; s. gi, frōnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrœnde), WMU (gevrœnde 248 [1275] 3 Bel.), MWB 2, 673 (gevrœnede), LexerHW 1, 966 (gevrœnde)
gevrœnen, gefrœnen*, mhd., sw. V.: nhd. beschlagnahmen, pfänden, verpfänden; Q.: Urk (1289); E.: s. ge, vrœnen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gevrœnen 1161 [1289] 4 Bel.)
gevrœrde, gefrœrde*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevrœrede
gevrœrede, gevrœrde, gefrœrde*, mhd., st. F.: nhd. Frost; Q.: Tobiassegen (13. Jh.); E.: s. gevrœren, ge, vriesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrœrde), MWB 2, 674 (gevrœrede), LexerHW 1, 966 (gevrœrde), Benecke/Müller/Zarncke III, 413b (gevrœrde)
gevroren*, gevrorn, gefrorn*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefroren“, frierend; Hw.: s. gevrœren; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB gevrorn); E.: s. ge, vrœren; W.: s. nhd. gefroren, Adj., gefroren; L.: Hennig (gevrorn), Benecke/Müller/Zarncke III, 413a (vriuse)
gevrœren, gefrœren*, mhd., sw. V.: nhd. zum Gefrieren bringen, frieren machen; Hw.: s. gevroren; Q.: HartmKlage (um 1185), Krone; E.: s. ge, vrœren, vriesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevrœren), LexerHW 1, 966 (gevrœren), Benecke/Müller/Zarncke III, 413b (gevrœre)
gevrorn, gefrorn*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevroren*
gevrosten, gefrosten*, mhd., sw. V.: nhd. gefrieren; Q.: Hiob (1338) (FB gevrosten); E.: s. ge, vrost; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrosten)
gevröun, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevröuwen
gevröuwen, gevröun, gevrouwen, gevrowen, gevrewen, gevreun, gefröuwen*, gefröun*, mhd., sw. V.: nhd. freuen, sich freuen, sich freuen über, erfreuen; ÜG.: lat. delectare PsM, gaudere PsM; Hw.: vgl. mnl. gevrouwen; Q.: PsM, ErzIII, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl (FB gevröuwen), GenM (um 1120?), Iw, MerswZM, Parz, PrHoff, Rab, Reinm, Trist, Walth, Wh, WvE; E.: ahd. gifrewen* 19?, sw. V. (1b), sich freuen, froh sein (V.), sich ergötzen; ahd. gifrouwen* 1?, sw. V. (1b), sich freuen, erfreuen, froh machen; s. gi, frewen, frouwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevröuwen), Hennig (gevröuwen), LexerHW 1, 966 (gevröuwen), Benecke/Müller/Zarncke III, 416b (gevröuwe)
*gevröuwet?, *geföuwet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefreut“; Vw.: s. un; E.: s. gevröuwen; W.: nhd. gefreut, (Part. Prät.=)Adj., gefreut, DW-
gevrüere, gevrier, gevrüri, gefrüere*, gefrier*, gefrüri*, mhd., st. F.: nhd. „Gefriere“, Frost, Schnee, Eis; ÜG.: lat. gelu VocOpt; Q.: Teichn (FB gevrüere), VocOpt (1328/1329); E.: s. ge, vrüere, vriesen; W.: nhd. (ält.) Gefrüre, F., Gefrüre, DW 4, 2163; L.: MWB 2, 674 (gevrüere), LexerHW 1, 967 (gevrüri), Benecke/Müller/Zarncke III, 413b (gevrüri)
gevruhten, gefruhten*, mhd., sw. V.: nhd. Frucht bringen, Frucht tragen; Q.: Apk (vor 1312), Schürebr (FB gevruhten); E.: s. ge, vruht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevruhten)
gevrühtigen, gefrühtigen*, mhd., sw. V.: nhd. Frucht tragen; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gevrühtigen); E.: s. ge, vrühtigen; W.: nhd. DW-
gevrum, gefrum*, mhd., Adj.: nhd. förderlich, nützlich, Nutzen bringend; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. ge, vrum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrum), LexerHW 1, 966 (gevrum), Benecke/Müller/Zarncke III, 430b (gevrum)
gevrumede, gefrumede*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevrümede
gevrümede, gevrumede, gefrümede*, gefrumede*, mhd., st. F.: nhd. Hilfe, Beihilfe, Betreiben; ÜG.: lat. efficacia SH; Q.: Spec (FB gevrüemede), BambGlB (1070/1080), EngelbGeb, Exod, GenM, SH; E.: ahd. gifrumida* 11, st. F. (ō), Verwirklichung, Ausführung, Vollendung, Wirkung; s. gi, frumida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevrümede), MWB 2, 674 (gevrümede), LexerHW 1, 967 (gevrümede), Benecke/Müller/Zarncke III, 433b (gevrümede)
gevrumen (1), gevromen, gefrumen*, gefromen*, mhd., sw. V.: nhd. vorwärts schaffen, befördern, schicken, bereiten, bewirken, tun, nützen, zum Vorteil gereichen, frommen, helfen, zugute kommen, gereichen zu, verhelfen zu, vollbringen, verrichten, herbeiführen, durchführen, erreichen, machen, einsetzen, stärken, bestärken, abschießen auf, wegschicken, führen aus; Hw.: s. gevrümen; Q.: Mar, StrAmis, DSp, HBir, HvNst, Apk, BibVor, EvSPaul, Minneb, MinnerI (FB gevrumen), Boner, Er, Eracl, GenM (um 1120?), HartmKlage, Iw, KvWSilv, Neidh, Parz, RvZw, Trist, Urk, UvLFrd, Walth; E.: ahd. gifrummen* 96, sw. V. (1b), tun, ausführen, vollbringen, erschaffen, machen; s. gi, frummen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 300c (vrümen), Hennig (gevrumen), WMU (gevrumen 150 [1271] 7 Bel.), LexerHW 1, 967 (gevrumen), Benecke/Müller/Zarncke III, 432a (gevrume)
gevrumen (1), gefrumen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevrümen
gevrümen, gevrumen, gefrümen*, gefrumen*, mhd., sw. V.: nhd. vorwärts schaffen, befördern, schicken, schaffen, machen, vollführen, verrichten, bereiten, bewirken, tun, bestellen, stiften (V.) (1), beibringen, leisten, erfüllen; Hw.: s. vrümen, gevrumen; vgl. mnl. gevromen; Q.: Mar, Lucid, Apk (FB gevrümen), AHeinr, Kchr, Nib, Parz, Rol, Urk, VMos (1130/1140); E.: s. ge, vrümen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 300c (vrümen), WMU (gevrümen 19 [1251] 1 Bel.), LexerHW 1, 967 (gevrümen), Benecke/Müller/Zarncke III, 433a (gevrüme)
gevrūnden, gefrūnden*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevriunden
gevründen, gefründen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevriunden
gevruot, gefruot*, mhd., Adj.: nhd. verständig, weise, klug, schön, edel, brav, tüchtig, wacker, eifrig, fein, artig, gesittet, froh, frisch, munter, gesund, gesinnt; Hw.: s. ge, vruot; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gevruot); E.: s. ge, vruot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 69c (gevruot), MWB 2, 674 (gevruot)
gevrüri, gefrüri*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevrüere
gevruste, gefruste*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevrüste
gevrüste, gevruste, gefrüste*, gefruste*, mhd., st. N.: nhd. Frost, Frostwetter, Kälte; Q.: SHort (FB gevrüste), Chr, ClosChr, Krone (um 1230), Tuch, Urk; E.: s. vrost, vriesen; W.: nhd. (ält.) Gefrüste, Gefrüst, N., Gefrüste, Frost, DW 4, 2163; L.: Lexer 69c (gevrüste), MWB 2, 674 (gevrüste), LexerHW 1, 967 (gevrüste), Benecke/Müller/Zarncke III, 414a (gevruste)
gevūc, gefūc*, mhd., st. M.: Vw.: s. gevuoc
gevūclich, gefūclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevuoclich
gevūclīche, gefūclīche*, mhd., Adv.: Vw.: s. gevuoclīche
*gevüeclich?, *gefüeclich?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. gevüege (1); W.: nhd. (ält.) gefüglich, Adj., gefüglich, gefügig, DW 4, 2166
gevüeclīche, gefüeclīche*, mhd., Adv.: Vw.: s. gevuoclīche
gevüeg..., mhd.: Vw.: s. gevuog...
gevüege (1), gevūge, gevōge, gefüege*, gefūge*, gefōge*, mhd., Adj.: nhd. fügsam, gefüge, gefügig, sich anpassend, schicklich, wohlanständig, artig, geschickt, kundig, passend, angemessen, geeignet, zierlich, anmutig, niedlich, klein, kostbar, sanft, bequem, anständig, wohlerzogen, höflich, kunstfertig, gewandt, aufrichtig, richtig, willig, erträglich, geordnet, gering, verbindlich, sicher, geschmeidig; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevuoc; vgl. mnl. gevoege; Q.: Kchr, LAlex, Ren, RvZw, RAlex, RWchr, StrAmis, Enik, HTrist, GTroj, SHort, Ot, EckhII, Parad, Minneb, Seuse, Teichn, Gnadenl (FB gevüege), Athis, AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), BvgSp, Bit, DvA, En, Er, Flore, GenM, Greg, GrRud, HartmKlage, Herb, HvBurg, Kudr, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWLd, KvWSchwanr, KvWTroj, Mechth, MillPhys, Mügeln, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Pelzb, Reinm, RhMl, RvZw, StatDtOrd, Trist, Urk, UvL, UvLFrd, UvZLanz, Veld, WälGa, Walth; E.: ahd. gifuogi* (1) 3, Adj., passend, geeignet, wohlgefügt; s. gi, fuogen; W.: nhd. gefüge, Adj., „gefüge“, fügsam, passend, geschickt, DW 5, 2164; L.: Lexer 69c (gevüege), Hennig (gevüege), WMU (gevüege 200 [1273] 7 Bel.), MWB 2, 674 (gevüege), LexerHW 1, 967 (gevüege), Benecke/Müller/Zarncke III, 438a (gevüege), LexerN 3, 206 (gevüege)
*gevüege? (2), *gefüege?, mhd., Adv.: nhd. „gefüge“; Vw.: s. un-; E.: s. gevüege (1); W.: nhd. gefüge, Adv., gefüge, DW-
gevüege (3), gefüege*, mhd., st. N.: nhd. „Gefüge“, Verbindung; Q.: Will (1060-1065) (FB gevüege); E.: s. gevüege (1); W.: nhd. Gefüge, N., Gefüge, DW 4, 2165; L.: MWB 2, 676 (gevüege)
gevüegec, gefüegec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevüegic
gevüegecheit, gefüegecheit*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevüegicheit*
gevüegede, gefüegede*, mhd., st. F.: nhd. Verbindung, Gefüge; Q.: Will (1060-1065) (gefuogede); E.: s. gevüegen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 676 (gevüegede)
gevüegelich, gefüegelich, mhd., Adv.: nhd. passend, geschickt; Hw.: s. gevuoclīche; vgl. mnd. gevȫchlīke *; Q.: Berth, Go (13. Jh.), Rcsp, UvEtzWh; E.: s. gevüegen, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gefüglich, Adj., gefügig, DW 5, 2166; L.: MWB 2, 676 (gevüegelich), LexerHW 1, 967 (gevüegelich), LexerN 3, 206 (gevüegelich)
gevüegelīche, gefüegelīche*, mhd., Adv.: nhd. mit Geschicklichkeit, mit Kunstfertigkeit; Q.: KvWEngelh (vor 1260), SchwPr; E.: s. gevüegelich; W.: nhd. (ält.) gefüglich, Adv., gefügig, DW 5, 2166; L.: LexerHW 1, 967 (gevüegelîche)
gevüegelīchen, gefüegelīchen*, mhd., Adv.: nhd. mit Geschicklichkeit, mit Kunstfertigkeit; Q.: s. gevüegelīche; E.: s. gevüegelich; W.: vgl. nhd. (ält.) gefüglich, Adv., gefügig, DW 5, 2166; L.: LexerHW 1, 967 (gevüegelîche)
gevüegen, givüegen, givuogen, gefüegen*, gifüegen*, gifuogen*, mhd., sw. V.: nhd. zusammenfügen, verbinden, verschaffen, zufallen lassen, bescheren, zufügen, erweisen, passen, zukommen, zustehen, sich fügen, fügen, sich erweisen, sich ereignen, treffen, gestalten, begeben (V.), gelegen kommen, geschehen, sich ergeben (V.), sich fügen in, passen zu, helfen, einrichten, erreichen, zustande bringen, machen, zukommen lassen, geben, schenken; ÜG.: lat. sociare BrTr; Vw.: s. zesamene-*, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gevoegen, mnd. gevȫgen; Q.: Kchr (um 1150), TrSilv, RWchr, LvReg, HTrist, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, MinnerII, WernhMl, Gnadenl (FB genüegen), BrTr, Er, Flore, Greg, HartmKlage, Iw, Kudr, KvWSilv, Nib, Reinm, RvEBarl, Trist, Urk, Walth, Wig, Winsb; E.: ahd. gifuogen* 38, sw. V. (1a), verbinden, zusammenfügen, hinzufügen, dahinbringen; ahd. gifuogōn* 1, sw. V. (2), innerlich verbinden; s. gi, fuogen; W.: nhd. gefügen, sw. V., fügen (verstärkt), DW 5, 2166; R.: gevüegen ze: nhd. sich einstellen auf; R.: zesamene gevüegen: nhd. zusammenfügen; L.: Lexer 70a (gevüegen), Lexer 399a (gevüegen), Hennig (gevüegen), WMU (gevüegen N744 [1295] 6 Bel.), LexerHW 1, 968 (gvüegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 442b (gevüege)
gevüeget, gefüeget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefügt“; Vw.: s. un-; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII (FB gevüeget); E.: s. gevüegen; W.: nhd. gefügt, (Part. Prät.=)Adj., gefügt, DW-
gevüegetheit, gefüegetheit*, mhd., st. F.: nhd. „Gefügtheit“, Geschaffenheit, Beschaffenheit; Q.: PrEls (14. Jh.); E.: s. gevüegen, *heit?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 676 (gevüegetheit)
gevüegic, gevüegec, gefüegic*, gefüegec*, mhd., Adj.: nhd. „gefügig“, genügsam; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. ge, vüegic; W.: s. nhd. gefügig, Adj., gefügig, DW 4, 2166; L.: Hennig (gevüegic), LexerHW 1, 967 (gevüegec)
gevüegicheit*, gevüegecheit, gefüegicheit*, gefüegecheit*, mhd., st. F.: nhd. „Gefügigkeit“, Wohlanständigkeit; Q.: SchülerA (13. Jh.); E.: s. gevüegic, *heit? (2); W.: nhd. Gefügigkeit, F., Gefügigkeit, DW 5, 2166; L.: LexerHW 1, 967 (gevüegecheit)
gevüelen (1), gevuolen, gevūlen, gevœlen, gefüelen*, gefuolen*, gefūlen*, gefœlen*, mhd., sw. V.: nhd. fühlen, bemerken; Hw.: vgl. mnl. gevoelen, mnd. gevȫlen (1); Q.: Apk (vor 1312), Parad, MinnerIII, Tauler (FB gevüelen), EvBeh, HvFritzlHl; E.: ahd. gifuolen* 2, sw. V. (1a), fühlen; s. gi, fuolen; W.: nhd. (ält.) gefühlen, sw. V., fühlen (verstärkt), DW 5, 2186; L.: Hennig (gevüelen), LexerHW 1, 968 (gevüelen), Benecke/Müller/Zarncke III, 434b (gevüele)
gevüelen (2), gevuolen, gefüelen*, gefuolen*, mhd., st. N.: nhd. Fühlen; Hw.: vgl. mnd. gevȫlen (2); Q.: Tauler, Seuse (FB gevüelen), HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. gevüele (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 968 (gevüelen), Benecke/Müller/Zarncke III, 434b (gevüelen)
gevüelende, gefüelende*, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „fühlend“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gevüelende); E.: s. ge, vüelen; W.: nhd. DW-
gevüellich, gefüellich*, mhd., Adj.: nhd. „fühlend“; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gevüellich), HvFritzlHl, Tauler; E.: s. gevüelen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 676 (gevüellich), LexerHW 1, 968 (gevüellich), Benecke/Müller/Zarncke III, 434b (gevüellich)
gevüelunge, gevuolunge, gevūlunge, gefüelunge*, mhd., st. F.: nhd. Gefühl, Fühlen, Empfinden; Q.: Tauler (FB gevüelunge), HvFritzlHl, Mechth (1343-1345); E.: s. gevüelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevüelunge), MWB 2, 677 (gevüelunge), LexerHW 1, 968 (gevüelunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 434b (gevüelunge)
gevüere (1), gevuore, gefüere*, gefuore*, mhd., Adj.: nhd. passlich, passend, bequem, nützlich, angemessen, ersprießlich; Vw.: s. un-; Q.: Er, Gen (1060-1080); E.: ahd. gifuori* (1) 14, Adj., angemessen, geeignet, günstig, vorteilhaft; s. gi; s. germ. *fōrja-, *fōrjaz, Adj., fahrfähig, geeignet, beweglich; vgl. idg. *per- (2B), *perə-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; W.: s. nhd. (ält.) geführ, Adj., geführ, bequem, nützlich, dienlich, DW 4, 2189; L.: Lexer 70a (gevüere), Hennig (gevüere), MWB 2, 677 (gevüere), LexerHW 1, 968 (gevüere), Benecke/Müller/Zarncke III, 265a (gevüere), LexerN 3, 207 (gevüere)
gevüere (2), gevuore, gefüere*, gefuore*, mhd., st. N.: nhd. Nutzen (M.), Nützlichkeit, Gewinn, Vorteil, Bedarf, Bequemlichkeit, Ausstattung, Gut, Besitz, Fuhrwerk; ÜG.: lat. commodum (N.) PsM; Vw.: s. un-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gevoere; Q.: Will (1060-1065), Trudp, Kchr, PsM, Albert, SGPr, Secr, GTroj, WvÖst, Ot, Seuse (FB gevüere), Aneg, Er, Flore, Gen (1060-1080), HandfWien, Hartm, Herb, Himmelr, Iw, KchrD, Krone, KvWTroj, Lanc, Loheng, MvHeilFr, Parz, PassI/II, SchwSp, StRBrünn, Urk, UvZLanz, Wig; E.: ahd. gifuori* (2) 37?, st. N. (ja), Vorteil, Gewinn, Nutzen (M.), Aufwand; s. gi; s. germ. *fōrja-, *fōrjam, st. N. (a), Lage, Gelegenheit; vgl. idg. *per- (2B), *perə-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; W.: s. nhd. (ält.) Geführ, N., Geführ, Förderung, Nutzen (N.), DW 4, 2189; R.: ein gevüere sīn: nhd. etwas einbringen; L.: Lexer 70a (gevüere), Lexer 399a (gevüere), Hennig (gevüere), WMU (gevüere 965 [1288] 12 Bel.), LexerHW 1, 968 (gevüere), Benecke/Müller/Zarncke III, 265a (gevüere), LexerN 3, 207 (gevüere)
gevüerec, gefüerec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevüeric
gevüeren, gevuoren, gevūren, gefüeren, gefuoren*, gefūren*, mhd., sw. V.: nhd. fahren machen, in Bewegung setzen, treiben, fortschaffen, führen, überführen, transportieren, tragen, bewegen, ernähren, erheben gegen, führen aus, führen in, leiten, herbeiführen, bringen, ausführen, ausüben, tun, stiften (V.) (1), mit sich haben, bei sich haben, an sich haben, besitzen, sich benehmen; Vw.: s. hin-, īn-, misse-; Hw.: s. gevuoren; vgl. mnl. gevoeren; Q.: HvNst, WvÖst, EvSPaul, MinnerI, Tauler (FB gevüeren), Bit, Nib (um 1200), Urk; E.: ahd. gifuoren* 7?, sw. V. (1a), führen, leiten, einführen, zusammentragen; s. gi, fuoren; W.: nhd. (ält.) geführen, sw. V., Fortgang haben, DW 5, 2191; R.: houbet nach vuoz gevüeren: nhd. sich rühren, sich regen; L.: Lexer 70a (gevüeren), Hennig (gevüeren), WMU (vüeren 788 [1286] 4 Bel.), LexerHW 1, 968 (gevüeren), Benecke/Müller/Zarncke III, 261b (gefüere)
*gevüeret?, *gefüeret?, mhd., Adj.: nhd. „geführt“; Vw.: s. umbe-, un-; E.: s. gevüeren, ge, vüeren; W.: nhd. geführt, (Part. Prät.=)Adj., geführt, DW-
gevüeric, gevüerec, gefüeric*, gefüerec*, mhd., Adj.: nhd. „geführig“, genügsam; ÜG.: lat. ductilis Voc; Vw.: s. un-; Q.: Voc (1420); I.: Lüt. lat. ductilis?; E.: s. gevüere; W.: s. nhd. geführig, Adj., geführig, bequem, dienlich, DW 4, 2191; L.: LexerHW 1, 968 (gevüerec), Hennig (gevüeric), LexerHW 1, 968 (gevüerec)
gevüerlich, gefüerlich*, mhd., Adj.: nhd. nützlich; Hw.: s. gevuorlich; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gevüeren, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 968 (gevüerlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 265b (gevüerlich)
gevüersam, gefüersam*, mhd., Adj.: nhd. „gefügig“; Q.: GTroj (1270-1300) (FB gevüersam); E.: s. ge, vüeren; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 677 (gevüersam)
gevüersamen, gefüersamen*, mhd., sw. V.: nhd. angenehm machen; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gevüersam; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 677 (gevüersamen)
gevūge (1), gefūge*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevüege
gevūge (2), gefūge*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevuoge (1)
gevügel, gefügel*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevugele, gefugele*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevügele, gevügel, gevugele, gevugle, gevogel, gevogele, gevögele, gevogelle, gefügele*, gefügel*, gefugele*, gefugle*, gefogel*, gefogele*, gefögele*, gefogelle*, mhd., st. N.: nhd. Vögel, Geflügel, Vogel, geflügeltes Wesen; ÜG.: lat. (volatilis) PsM; Vw.: s. himel-; Hw.: vgl. mnl. gevogel; Q.: LAlex, Mar, PsM, RWchr, Enik, DSp, SGPr, GTroj, SHort, HvNst, Ot, Hiob, EvA, Seuse, SAlex (FB gevügele), AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Berth, Chr, ErnstB, ErnstD, EvBeh, Hartm, HeidinIII, HvFritzlHl, JTit, Krone, LS, Marner, Nib, Orend, PassI/II, PassIII, PrLeys, PrWack, RvEBarl, Vintl, WälGa; E.: ahd. gifugili* 5, st. N. (ja), Vögel, Vogelwelt; s. gi, fogal; W.: s. nhd. (ält.) Gevögel, N., Vögel, DW 6, 4694; L.: Lexer 70a (gevügele), MWB 2, 677 (gevügele), LexerHW 1, 969 (gevügele), Benecke/Müller/Zarncke III, 358b (gevügele), LexerN 3, 207 (gevügele)
gevugle, gefugle*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevügele
gevūlen (1), gefūlen*, mhd., sw. V.: nhd. faulen, faul werden; Q.: Lilie, SAlex (FB gevūlen), LAlex (1150-1170); E.: s. ge, vūlen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevūlen), LexerHW 1, 969 (gevûlen)
gevūlen (2), gefūlen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevuolen (1)
gevulgnisse, gefulgnisse*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevolgnisse
gevülle, gefülle*, mhd., st. F.: nhd. Erfüllung; Q.: HeslNic (um 1300); E.: s. gevüllen, ge, vülle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399a (gevülle), MWB 2, 678 (gefülle)
gevullen, gefullen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüllen
gevüllen, gevullen, gefüllen*, gefullen*, mhd., sw. V.: nhd. füllen, anfüllen, reichlich versehen (V.); Vw.: s. īn-; Hw.: vgl. mnl. gevullen, mnd. gevüllen; Q.: Enik, Vät, Tauler (FB gevüllen), PrHoff (13. Jh.); E.: ahd. gifullen 62, sw. V. (1a), füllen, erfüllen, erfüllen mit, anfüllen, vollenden, in Erfüllung gehen; s. gi, fullen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevüllen), LexerHW 1, 969 (gevüllen), Benecke/Müller/Zarncke III, 365a (gevülle)
gevüllet, gefüllet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefüllt“; Hw.: vgl. mnd. gevüllet; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gevüllet); E.: s. ge, vüllen; W.: s. nhd. gefüllt, (Part. Prät.=)Adj., gefüllt, DW-
gevūllich, gefūllich*, mhd., Adj.: nhd. sinnlich; E.: s. ge, vüelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevūllich)
gevūlunge, gefūlunge*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevüelunge
gevuoc (1), gefuoc*, mhd., Adj.: nhd. schicklich, manierlich, geschickt, klug, passend, billig, angemessen, höflich, wohlerzogen, anständig, zart; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevuoge, gevüege, gevuoge; vgl. mnd. gevōch (2); Q.: MillPhys (1120/1130), NvJer, RhMl, Rumelant, Urk, WälGa; E.: s. gevüege; W.: nhd. (ält.) gefug, Adj., gefug, DW 4, 2164; L.: Lexer 70a (gevuoc), Hennig (gevuoc), WMU (gevuoc 629 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 674 (gevüege/gevuoc), LexerHW 1, 969 (gevuoc), Benecke/Müller/Zarncke III, 437a (gevuoc)
gevuoc (2), gevūc, gevoich, gefuoc*, gefūc*, gefoich, mhd., st. M., st. F., st. N.: nhd. Schicklichkeit, Geschick, Anmut, Klugheit, Bequemlichkeit, Kunst, Kunstfertigkeit, Gelegenheit, Entschluss, Geschicklichkeit, Angemessenheit, Genüge, Anstand; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevuoge; vgl. mnd. gevōch (1); Q.: Mar, HTrist, WvÖst, Ot, BDan, Hiob, HistAE, MinnerII, Tauler (FB gevuoc), EbvErf, Elis, Er, HagenChr, KarlGalie, Kudr, KvWPart, LAlex (1150-1170), Malag, NvJer, PassIII, RhMl, RvEBarl, Seuse, Tund, UvTürhTr, WolfdD; E.: s. ge, vuoc; W.: nhd. (ält.) Gefug, M., N., Gefug, Schicklichkeit, DW 4, 2163; R.: rehten gevuoc sagen: nhd. das Richtige sagen, die Wahrheit sagen; L.: Lexer 70a (gevuoc), Hennig (gevuoc), MWB 2, 678 (gevuoc), LexerHW 1, 969 (gevuoc), Benecke/Müller/Zarncke III, 437a (gevuoc), LexerN 3, 207 (gevuoc)
gevuocheit, gefuocheit*, mhd., st. F.: nhd. Schicklichkeit, Geschick, Anmut, Geschicklichkeit, Feinheit, Klugheit, Bequemlichkeit, Kunstgriff, Anstand, angemessenes Verhalten, Wohlanständigkeit, gebührliches Benehmen; Q.: Minneb (FB gevuocheit), Herb, PassI/II, PrEls, Renner, StrDan, Trist (um 1210); E.: s. gevuoc, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gevuocheit), Lexer 399a (gevuocheit), Hennig (gevuocheit), MWB 2, 679 (gevuocheit), LexerHW 1, 969 (gevuocheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 438a (gevuocheit), LexerN 3, 207 (gevuocheit)
gevuoclich, gevūclich, gevōclich, gefuoclich*, gefūclich*, gefōclich*, mhd., Adj.: nhd. schicklich, geschickt, kunstfertig, passend, angemessen, mit Anstand seiend; Hw.: s. gevuoclīche; vgl. mnl. gevoechlijc, mnd. gevȫchlīk; Q.: Minneb (FB gevuoclich), En, Go, Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.), StatDtOrd, Wig; E.: ahd. gifuoglīh 2, Adj., zusammengefügt, zusammenfügend, verbindend, verbunden, geeignet; s. gi, fuogen, līh (3); W.: nhd. gefüglich, Adj., gefügig, geeignet, dienlich, DW 5, 2166; L.: Lexer 70a (gevuoclich), Hennig (gevuoclich), MWB 2, 679 (gevuoclich), LexerHW 1, 969 (gevuoclich), Benecke/Müller/Zarncke III, 437b (gevuoclich)
gevuoclīche, gevüeclīche, gevūclīche, gevōclīche, gefuoclīche*, gefüeclīche*, gefūclīche*, gefōclīche*, mhd., Adv.: nhd. schicklich, genau, geschickt, behutsam, unbesorgt, mit Anstand, passend, angemessen, mit Geschicklichkeit, mit Kunstfertigkeit; ÜG.: lat. apte PsM; Hw.: s. gevuoclich, gevüegelich; vgl. mnl. gevoechlike, mnd. gevȫchlīke; Q.: PsM, RAlex, SGPr, MinnerII (FB gevuoclīche), En (1187/1189), Neidh, Parz, Trist, UvZLanz, WälGa, Wig; E.: ahd. gifuoglīhho* 1, gifuoglīcho*, Adv., zusammengefügt, verbunden, angemessen, passend; s. gi, fuogen, līh (3); W.: nhd. gefüglich, Adv., gefügig, geeignet, dienlich, DW 5, 2166; L.: Lexer 70a (gevuoclīche), Lexer 399a (gevuoclīche), Hennig (gevuoclīche), MWB 2, 679 (gevuoclich), LexerHW 1, 969 (gevuoclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 437b (gevuoclîche)
gevuoclīchen, gefuoclīchen*, mhd., Adv.: nhd. angemessen, mit Anstand; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. gevuoclich; W.: s. nhd. gefüglich, Adv., gefügig, geeignet, dienlich, DW 5, 2166; L.: MWB 2, 680 (gevuoclich/gevuoclīchen), LexerHW 1, 969 (gevuoclîchen)
gevuoclīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Gefüglichkeit“, angemessenes Verhalten; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. gevuoclich, *heit?; W.: s. nhd. Gefüglichkeit, F., Füglichkeit, DW 5, 2166; L.: MWB 2, 6880 (gevuoclîcheit)
gevuoden, gefuoden*, mhd., sw. V.: nhd. ernähren; Hw.: vgl. mnd. gevȫden; E.: s. ge, vuoden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevuoden)
gevuoge (1), gevūge, gevōge, gefuoge*, gefūge*, gefōge*, mhd., st. F.: nhd. Zusammenfügung, Gefüge, Fuge (F.) (1), Schicklichkeit, Wohlanständigkeit, Geschicklichkeit, Zier, Anmut, Liebreiz, Kunst, Kunstfertigkeit, Klugheit, List, Anstand, Angemessenheit; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gevoege, mnd. gevȫge; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, ErzIII, HvNst, Ot, BDan, Minneb, Seuse (FB gevuoge), Er, Greg, Iw, Krone, Kudr, Parz, Roth, Trist, Tund, UvTürhTr; E.: s. ahd. gifuogi* (2) 4, st. N. (ja), Gefüge, Fuge (F.) (1), Verbindung; s. gi, fuogen; W.: nhd. Gefüge, N., Geschicke (Pl.), Verbindung, Zusammensetzung, DW 5, 2165; L.: Lexer 399b (gevuoge), Hennig (gevuoge), MWB 2, 678 (gevuoc/gevuoge), LexerHW 1, 969 (gevuoge), Benecke/Müller/Zarncke III, 440a (gevuoge), LexerN 3, 207 (gevuoge)
*gevuoge? (2), *gefuoge?, mhd., Adj.: nhd. „gefügig“; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevuoc, gevüege (1); E.: s. gevuoge (1); W.: nhd. gefüge, Adj., gefüge, fügsam, passend, geschickt, DW 5, 2164
gevuoge (3), gefuoge*, mhd., Adv.: nhd. mäßig, behutsam, fügsam, gefüge, schicklich, wohlanständig, artig, geschickt, klug, kunstvoll, maßvoll, kunstfertig, angemessen, passend, geeignet, zierlich, niedlich, klein, gering, erträglich; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevüege (2); Q.: Mar, ErzIII, HvBurg, KvHelmsd (FB gevuoge), DvA, GenM (um 1120?), GrRud, Parz, RvEBarl, Walth; E.: s. gevuoge (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gevuoge), Lexer 399a (gevuoge), Hennig (gevuoge), MWB 2, 674 (gevüege/gevuoc), LexerHW 1, 969 (gevuoge), Benecke/Müller/Zarncke III, 438b (gevuoge)
gevuogen (1), gefuogen*, mhd., sw. V.: nhd. meistern, zu handhaben, wissen, beherrschen; Vw.: s. un-; Hw.: s. gevüegen; E.: s. gevuoge; W.: s. nhd. gefügen, sw. V., fügen (verstärkt), DW 5, 2166; L.: Lexer 399b (gevuogen), Hennig (gevüegen)
*gevuogen? (2), gefuogen*, mhd., Adv.: nhd. „gefügig“; Vw.: s. un-; E.: s. gevuoge; W.: nhd. DW-
gevuol..., mhd.: Vw.: s. gevüel...
gevuolen (1), gefuolen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevuolen (1)
gevuolen (2), gefuolen*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevuolen (2)
gevuolunge, gefuolunge*, mhd., st. F.: Vw.: s. gevüelunge
gevuorbære, gefuorbære*, mhd., Adj.: nhd. „nützlich“; Q.: Lei (FB gevuorbære), GenM (um 1120?); E.: s. gevuoren?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 680 (gevuorbære), LexerHW 1, 970 (gevuorbære)
gevuore (1), gefuore*, mhd., Adj.: Vw.: s. gevüere (1)
gevuore (2), gefuore*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevüere (2)
gevuore..., mhd.: Vw.: s. gevüere...
gevuoren (1), gefuoren*, mhd., sw. V.: nhd. „führen“ (?), nähren, ernähren; Hw.: s. gevüeren; Q.: SchwPr (FB gevuoren), Chr, RvEBarl (1225-1230), SchwPr; E.: s. ge, vuoren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 970 (gevuoren), Benecke/Müller/Zarncke III, 265a (gevuore)
gevuoren (2), gefuoren*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüeren
gevuorlich, mhd., Adj.: nhd. „geführlich“, nützlich; Hw.: s. gevüerlich; Q.: Elis (um 1300), Urk; E.: s. gevuoren (1), *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 680 (gevuorlich)
gevuorunge, gefuorunge*, mhd., st. F.: nhd. Mäßigung, gute Lebensweise; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. ge, vuorunge, vuoren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevuorunge), LexerHW 1, 970 (gevuorunge)
gevuorze, gefuorze*, mhd., st. N.: nhd. Fuhrwerk, Vorteil, Gewinn; Q.: LexerHW (1442); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 970 (gevuorze)
gevuoter, gefuoter*, mhd., st. N.: nhd. Viehfutter; Q.: LexerHW (1426); E.: s. ge, vuoter (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 970 (gevuoter)
gevuoteren*, gevuotern, gefuotern*, mhd., sw. V.: nhd. füttern; Q.: LexerN (14./15. Jh.); E.: s. ge, vuoteren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 207 (gevuotern)
gevuoteret*, gevuotert, gefuoteret*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefüttert“; Vw.: s. un-*; Q.: Cranc (1347-1359), Pilgerf (FB gevuotert); E.: s. gevuoteren, ge, vuoteret; W.: s. nhd. gefüttert, (Part. Prät.=)Adj., gefüttert, DW-
gevuotert, gefuotert*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevuoteret*
gevürben, gefürben*, mhd., sw. V.: nhd. reinigen, putzen; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: ahd. gifurben* 5, sw. V. (1a), reinigen, putzen, sühnen, tilgen, ausmerzen; s. gi, furben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 970 (gevürben), Benecke/Müller/Zarncke III, 446b (gevürbe), LexerN 3, 207 (gevürben)
gevurche, gefurche*, mhd., M.: nhd. Nachbar; Q.: Mühlh (Anfang 13. Jh.); E.: s. ge, vurch; W.: vgl. nhd. (ält.) Gefurch, M., eine Furche gemeinsam Habender, DW 5, 2191; L.: MWB 2, 680 (gevurche); Son.: Nachbar an der Grenzfurche des Ackers
gevürderen*, gevürdern, gevurdern, gefürdern*, gefurdern*, mhd., sw. V.: nhd. fördern, fördern bei, vermehren, befördern; Q.: SGPr, Ot, Parad, Tauler, Seuse (FB gevürdern), Er, Greg, Mar (1172-1190), StRZürich, Trist, Urk, WälGa; E.: ahd. gifurdiren*, gifurdren*, sw. V. (1a), fördern, befördern, voranbringen; s. mhd. ge, vürderen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevürdern), WMU (gevürdern 1126 [1289] 2 Bel.), LexerHW 1, 970 (gevürdern), Benecke/Müller/Zarncke III, 383a (gevürder), LexerN 3, 207 (gevürdern)
gevurdern, gefurdern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevürderen
gevürdern, gefürdern*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevürderen
gevūren, gefūren*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüeren
gevüreste*, gevürste, gefürste*, mhd., st. N.: nhd. Weinabgabe; Q.: Urk (1335); E.: s. ge, vüreste* (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 680 (gevürste), LexerHW 1, 970 (gevürste)
gevürhten, gefürhten*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevorhten
gevürkoufen, gefürkoufen*, mhd., sw. V.: nhd. „Fürkauf tun“, Maklergeschäfte betreiben, Wuchergeschäfte betreiben; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, vürkoufen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gevürkoufen), LexerHW 1, 970 (gevürkoufen)
gevürst*, gefürst*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gevürstet
gevürste, gefürste*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevüreste*
gevürstet, gevürst*, gefürst*, gefürstet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gefürstet“; Vw.: s. hōch-*; Q.: GTroj (1270-1300), Gund (FB gevürstet); E.: s. ge, vürstet; W.: s. nhd. gefürstet, (Part. Prät.=)Adj., gefürstet, mit der Fürstenwürde bekleidet, DW 4, 2192; L.: LexerHW 1, 970 (gevürstet)
gewach, mhd., mmd., st. M., st. N.?: nhd. „Gewach“, Erwähnung, Erinnerung; Hw.: vgl. mnd. gewach (1); Q.: Chr, HagenChr, KarlGalie (1215), MorantGalie; E.: s. ge, wach, wahenen; W.: s. nhd. (ält.) Gewach, N., Erwähnung, Erinnerung, DW 6, 4707; R.: gewach tuon: nhd. erwähnen, kund tun; L.: Lexer 70a (gewach), MWB 2, 680 (gewach), LexerHW 1, 970 (gewach), LexerN 3, 207 (gewach)
gewachen, mhd., sw. V.: nhd. wachen, Wache halten; ÜG.: lat. vigilare PsM; Hw.: vgl. mnd. gewachten; Q.: PsM (vor 1190), EvSPaul, EvB, Tauler (FB gewachen), SchwPr, Urk; E.: s. ge, wachen; W.: nhd. (ält.) gewachen, sw. V., gewachen, wachen (verstärkt), DW 6, 4708; L.: Hennig (gewachen), WMU (gewachen 1074 [1289] 1 Bel.), LexerHW 1, 970 (gewachen), Benecke/Müller/Zarncke III, 450b (gewache)
gewachsen, mhd., st. V.: Vw.: s. gewahsen (1)
gewæde, mhd., st. N.: Vw.: s. gewæte (1)
gewāfen (1), gewæfen, gewēfen, gweifen, mhd., st. N., st. F.: nhd. Waffenrüstung, Bewaffnung, Waffe, Waffen, Rüstung, Wappen, Schildzeichen, Waffengang, Kampf; ÜG.: lat. arma PsM; Vw.: s. wīc-; Q.: Lei, Anno (1077-1081), Kchr, LAlex, PsM, LBarl, DSp, SGPr, Apk, MinnerII, EvA, Gnadenl (FB gewæfen), En, Er, KvWHvK, KvWTroj, Nib, PrStPaul, Rol, Trist, SchwSp, Spec, StRAugsb, StrKarl, Trist, Urk, UvZLanz, Virg, VMos, WälGa, Wig; E.: ahd. giwāfani 12, st. N. (ja), Waffe, Wehr (F.), Bewaffnung; ahd.? giwāfan* 1, st. N. (a?, i?), Waffe, Wehr (F.); s. gi, wāfan; W.: s. nhd. (ält.) Gewaffen, Gewäffen, N., Bewaffnung, Waffe, DW 6, 4742; L.: Lexer 70a (gewæfen), Hennig (gewāfen), WMU (gewæfen N238 [1283] 12 Bel.), MWB 2, 681 (gewæfen), LexerHW 1, 970 (gewæfen), Benecke/Müller/Zarncke III, 457a (gewæfen), LexerN 3, 207 (gewæfen)
gewāfen (2), mhd., Adj.: nhd. bewaffnet, mit Waffen versehen (Adj.); Q.: LAlex (1150-1170) (FB gewāfen); E.: s. ge, wāfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewāfen), Hennig (gewāfen), MWB 2, 680 (gewâfen), LexerHW 1, 970 (gewâfen), Benecke/Müller/Zarncke III, 457a (gewâfen)
gewæfen, mhd., st. N.: Vw.: s. gewāfen (1)
gewāfenet, gewāfent, gewēfent, gewāpenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bewaffnet; Q.: LAlex (1150-1170), Enik, DSp, SGPr, Kreuzf, Ot, EvA (FB gewāfenet); E.: s. ge, wāfenet; W.: nhd. (ält.) gewaffnet, (Part. Prät.=)Adj., gewaffnet, DW 6, 4746; L.: Hennig (gewāfnet)
gewāfent, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewāfenet
gewage, mhd., st. F.: nhd. Maß, Einsetzung, Anordnung, Ordnung, Erwähnung; Q.: SiebenZ (um 1130); E.: s. ge, wage; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewage), Hennig (gewage), MWB 2, 681 (gewage), LexerHW 1, 971 (gewage)
gewæge (1), mhd., st. N.: nhd. Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Feingehalt einer Münze, Maß, Gewoge, Flut; ÜG.: lat. pondus PsM; Vw.: s. sint-, vüre-*; Q.: RWchr (FB gewæge, Flut), Mar (1172-1190), PsM, RWchr, Enik, Secr (FB gewæge, Gewicht), FabelCorp, Ipocr, Martina, RegistrLudw, SchwPr, SchwSp, StRReinf, Urk; E.: ahd. giwāgi* (2) 13, st. N. (ja), Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Gewicht des Geldes; s. gi, wāga; W.: nhd. (ält.) Gewäge, N., Gewäge, Gewicht (N.) (1), DW 6, 4749; L.: Lexer 70a (gewæge), Hennig (gewæge), WMU (gewæge 66 [1263] 156 Bel.), MWB 2, 681 (gewæge 1), MWB 2, 681 (gewæge 2), LexerHW 1, 971 (gewæge), Benecke/Müller/Zarncke III, 646a (gewæge), III, 647a (gewæge), LexerN 3, 207 (gewæge); Son.: MWB trennt die Ansätze „Gewoge“ und „Gewicht“
gewæge (2), mhd., Adj.: nhd. „gewäge“, passend, geeignet, angemessen, günstig, zugeneigt, gewogen; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (FB gewæge), Hätzl, Urk (1281); E.: s. wæge, gewæge (1); W.: nhd. (ält.) gewäge, Adj., gewäge, DW 6, 4751; L.: WMU (gewæge 482 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 681 (gewæge), LexerHW 1, 971 (gewæge), LexerN 3, 207 (gewæge)
gewæge (3), mhd., Adv.: nhd. „gewäge“, angemessen; Q.: Hätzl (1471); E.: s. gewæge (2); W.: nhd. (ält.) gewäge, Adv., gewäge, DW 6, 4751; L.: LexerHW 1, 971 (gewæge), Benecke/Müller/Zarncke III, 649a (gewæge)
gewagen (1), mhd., st. V.: Vw.: s. gewæhenen
gewagen (2), mhd., st. V.: Vw.: s. gewahen
gewāgen, gewōgen, mhd., sw. V.: nhd. urteilen über, wagen, aufs Spiel setzen; Vw.: s. darabe-; Q.: Tauler (FB gewāgen), Berth, HTrist, Iw (um 1200), LS, MarHimmelf; E.: s. ge, wāgen; W.: nhd. (ält.) gewagen, V., gewagen, gewahen, DW 6, 4752; L.: Hennig (gewāgen), LexerHW 1, 971 (gewâgen), Benecke/Müller/Zarncke III, 647b (gewâge)
gewahen, gewagen, mhd., st. V.: nhd. erwähnen, erwähnen über, ansprechen, gedenken, berichten, mitteilen, erzählen, erzählen von, aussprechen, sagen, denken, betreiben, tun; Vw.: s. zuo-*; Hw.: s. gewæhenen; vgl. mnd. gewāgen (1), gewānen (1); Q.: Mar, Albert, RWchr, StrAmis, LvReg, HTrist, Vät, Ot (FB gewahen), Albert, Alph, Aneg, Bit, BuchdKg, Cranc, En, Gen (1060-1080), Hartm, Herb, HvFritzlHl, KarlGalie, Kröllwitz, Kudr, KvFuss, KvWEngelh, KvWSilv, Lanc, LBarl, LobGesMar, Mai, MarGr, Mor, Nachtigall, Nib, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, Ren, RhMl, Rol, RvEBarl, RvEGer, Te, Trist, Urk, UvZLanz, WernhMl, Wh, Wig, WvE, WvRh; E.: s. ge, wahen; W.: nhd. (ält.) gewahen, V., gewahen, DW 6, 4755; R.: mit der rede gewahen: nhd. vortragen; L.: Hennig (gewahen), WMU (gewahen 23 [1252-1254] 1 Bel.), LexerHW 1, 971 (gewahen), Benecke/Müller/Zarncke III, 458a (gewahe)
gewæhen, mhd., sw. V.: nhd. Anteil haben; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB gewæhen); E.: s. ge, wæhen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 684 (gewæhen)
gewahenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewæhenen
gewähenen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gewæhenen
gewähenen (2), mhd., st. V.: Vw.: s. gewehenen
gewæhenen, gewahenen, gewähenen, gewænen, mhd., st. V.: nhd. sagen, berichten, erwähnen, erwähnen über, gedenken; Vw.: s. zuogewagen; Hw.: s. gewahen, gewehenen; Q.: Kudr, WolfdD (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. giwahanen* 10, giwānen*, sw. V. (1a), erwähnen, erzählen, sagen; s. gi; s. germ. *wahnjan, *wahwnjan, st. V., erwähnen; vgl. idg. *u̯ekᵘ̯-, V., sprechen, Pokorny 1135; W.: nhd. (ält.) gewähnen, sw. V., gewähnen, erwähnen, DW 6, 4758; R.: slāfenes gewähenen: nhd. schlafen; R.: lachenes gewähenen: nhd. zu lachen wagen; L.: Lexer 70a (gewähenen), Hennig (gewehen), Lexer 399b (gewähenen)
gewahs (1), gewas, mhd., Adj.: nhd. scharf; Q.: Bit, NibB (Mitte 13. Jh.); E.: s. ge, wahs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewahs), Hennig (gewahs), MWB 2, 684 (gewahs), LexerHW 1, 971 (gewahs), Benecke/Müller/Zarncke III, 532b (gewas)
gewahs (2), mhd., st. N.: nhd. Gewächs; Vw.: s. dorn-, misse-; Hw.: s. gewehse; Q.: EvA (FB gewahs), Elis (um 1300), OvW, WvÖst; E.: s. ge, wahsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewahs), MWB 2, 684 (gewahs), LexerHW 1, 972 (gewahs), LexerN 3, 207 (gewahs)
gewahsen (1), gewachsen, mhd., st. V.: nhd. wachsen (V.) (1), heranwachsen, heranwachsen zu, aufwachsen, wachsen (V.) (1) an, erwachsen (Adj.) werden, entstehen, vorgebracht werden, zunehmen, entstehen aus; ÜG.: lat. (adultus) STheol; Vw.: s. selp-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. gewassen (1); Q.: Kchr (um 1150), RWchr, Kreuzf, HvNst, Ot, STheol, Minneb, Tauler, WernhMl (FB gewahsen), Berth, BFrau, ErzIII, Mai, Nib, Trist, Wh; E.: ahd. giwahsan* (1) 16, st. V. (6), wachsen (V.) (1), zunehmen, heranwachsen; germ. *gawahsjan, st. V., wachsen (V.) (1); s. idg. *au̯eks-, *auks-, *u̯eks-, *uks-, V., vermehren, zunehmen, Pokorny 84; vgl. idg. *u̯eg-, V., Sb., weben, knüpfen, Gewebe, Gespinst, Pokorny 1117; s. mhd. ge, wahsen; W.: nhd. (ält.) gewachsen, st. V., gewachsen, wachsen (verstärkt) (V.) (1), DW 6, 4727; L.: Lexer 399b (gewahsen), Hennig (gewahsen), LexerHW 1, 972 (gewahsen), Benecke/Müller/Zarncke III, 462b (gewahse), LexerN 3, 207 (gewahsen)
gewahsen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewachsen“, erwachsen (Adj.); ÜG.: lat. adultus STheol, exoletus Gl; Vw.: s. hōch-, ūf-, zuo-; Hw.: vgl. mnd. *gewassen? (3); Q.: Gl, Iw (um 1200), Krone, NvJer, PassIII, STheol, Trist; E.: s. gewahsen (1); W.: nhd. gewachsen, Adj., gewachsen, reif, vollkommen, DW 6, 4729; R.: wol gewahsen: nhd. voll erwachsen; L.: Lexer 399b (gewahsen), Benecke/Müller/Zarncke III, 461b (wahse)
gewahsenheit, mhd., st. F.: nhd. Wuchs, Wachstum; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gewahsen, heit; W.: nhd. (ält.) Gewachsenheit, F., Gewachsenheit, DW 6, 4737; L.: Lexer 70a (gewahsenheit), MWB 2, 685 (gewahsenheit), LexerHW 1, 972 (gewahsenheit)
gewahst, gewahsede, gewähst, gewähste, mhd., st. N., st. F.: nhd. Wachstum, Gewächs, Wuchs, Gestalt; Hw.: s. gewehste; Q.: Trudp, Enik (FB gewahst), Adelbr, PrWack, Serv, Will (1060-1065), VEzzo (um 1120); E.: ahd. giwahst* 19, st. F. (i), Wuchs, Wachstum, Reife, Geschlechtsreife; s. gi, wahst; W.: nhd. (ält.) Gewachst, Gewächst, F., Gewachst, Gewächst, Gewächs, DW 6, 4740, vgl. DW 6, 4709 (Gewächs); L.: Lexer 70a (gewahst), Hennig (gewahst), MWB 2, 684 (gewahsede), LexerHW 1, 972 (gewahst), Benecke/Müller/Zarncke III, 463b (gewahst)
gewähst, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gewahst
gewähste, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gewahst
gewahstuom, mhd., st. M.: nhd. „Wachstum“, deine Brüste; Q.: Will (1060-1065) (gewasduom) (FB gewahstuom); E.: s. ge, wahstuom; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 685 (gewahstuom)
gewaht, mhd., st. M.: nhd. Erwähnung, Gedenken, Berücksichtigung, Wachstum; Q.: Lei (FB gewaht), AntichrL, Hochz (um 1160); E.: ahd. giwaht* 18, st. M. (a?, i?), Andenken, Erwähnung, Meinung, Ruhm; s. giwahan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewaht), Hennig (gewaht), MWB 2, 685 (gewaht), LexerHW 1, 972 (gewaht), Benecke/Müller/Zarncke III, 459a (gewaht)
*gewāht?, mhd., Adj., Adv.: nhd. wachend; Vw.: s. un-; E.: s. ge, waht (3); W.: nhd. (ält.) gewacht, Adj., gewacht, wachend, DW 6, 4709
*gewæje?, mhd., st. N.: nhd. „Gewehe“; Vw.: s. wint-; E.: s. ge, wæjen; W.: nhd. DW-
gewald..., mhd.: Vw.: s. gewalt...
gewaldeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche
gewaldegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewaltigen
gewaldiclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche
gewaldigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewaltigen
gewalke, mhd., st. N.: nhd. „Gewalke“, Kampf, Streit, Durchbläuen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, walke (1); W.: nhd. (ält.) Gewalke, N., Gewalke, Gefecht, DW 6, 4909; L.: MWB 2, 685 (gewalke), LexerHW 1, 972 (gewalke), Benecke/Müller/Zarncke III, 469b (gewalke)
gewalken, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewalkt; Vw.: s. ūf-; Q.: StRZürich, TürlWh (nach 1270); E.: s. ge, walken (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 469a (walke)
gewallen, mhd., st. V.: nhd. „wallen“ (V.) (1), sieden; Vw.: s. hin-, ūz-; Q.: Minneb (FB gewallen), HeinzelRitt (1320-1340); E.: s. ge, wallen; W.: nhd. (ält.) gewallen, V., gewallen, wallen (verstärkt), DW 6, 4910; L.: LexerHW 1, 972 (gewallen), LexerN 3, 207 (gewallen)
gewalopieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. galopieren
gewalt (1), giwalt, mhd., st. M., st. F.: nhd. Gewalt, Macht, Verfügungsgewalt, Amtsgewalt, Gewaltanwendung, Gewalttätigkeit, Machtbereich, Herrschaftsbereich, herrschaftliche Gewalt, Befugnis, Gewalttat, Unrecht, Zwang, Nachdruck, Fülle, Menge, Kraft, Herrschaft, Reich, Besitz, Eigentum, Vermögen, Befähigung, Heeresmacht, Vollmacht, Recht, Herrschaftsgebiet, Überfluss, Engelschar, hohes Amt, Schutz, Obhut, Verwahrung, Gefangenschaft, Geiselhaft, Beauftragter, Stellvertreter; ÜG.: lat. calumnia PsM, contumelia PsM, imperium SH, manus BrTr, potentia PsM, potestas BrTr, PsM, STheol, principatus PsM, sceptrum PsM, vis PsM; Vw.: s. al-, ane-*, gotes-, hērren-, hōch-, holz-, lewen-, selp-, sunder-, un-, vol-, wunsch-; Hw.: vgl. mnl. gewout, gewalt, mnd. gewalt, gewelde (2); Q.: LAlex, Eilh, PsM, LBarl, RWchr1, StrAmis, StrDan, ErzIII, LvReg, HlReg, BrE, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, BDan, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel, Schachzb, Gnadenl (st. M.), Will (1060-1065), LAlex, LBarl, StrDan, Brun, HTrist, Apk, Ot, Parad, BibVor, BDan, EvB, Tauler (st. F.) (FB gewalt), AHeinr, Ammenh, Anno, Athis, BdN, Berth, Bit, BrTr, BuchdKg, BvH, Chr, Elis, Er, Eracl, Erlös, EvBeh, Freid, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, GvN, Herb, Iw, JJud, JvW, Konr, Kulm, KvL, KvWLd, KvWSchwanr, KvWTurn, Lanc, Loheng, Mechth, Mühlh, NibB, NP, NvJer, OberBairLdr, Parz, PassI/II, PrOberalt, Rab, RbRupr, ReinFu, Reinm, RhMl, Rol, Rub, RvEBarl, RvZw, Secr, SH, Spec, SSpAug, StatDtOrd, StRAugsb, StRFreiberg, StRMünch, SüklU, Suon, Trist, TrSilv, Urk, UvL, UvS, WälGa, Walth, Wig, WüP; E.: ahd. giwalt* 209, st. M. (a), st. F. (i), Gewalt, Macht, Herrschaft; s. gi, waltan; s. germ. *waldi-, *waldiz, st. F. (i), Macht, Gewalt; germ. *walda-, *waldam, st. N. (a), Macht, Gewalt; vgl. idg. *u̯aldʰ-, *u̯ald-, V., stark sein (V.), vermögen, herrschen, Pokorny 1111; idg. *u̯al-, V., stark sein (V.), Pokorny 1111; W.: nhd. Gewalt, M., F., Gewalt, Macht, Kraft, DW 6, 4910; R.: mit gewalt: nhd. mit Kraft, mit Gewalt; R.: gewalt hān an: nhd. Macht haben über; R.: in sīne gewalt gewinnen: nhd. in seine Gewalt gewinnen, Besitzer werden; R.: lā mir daz ze gewalte: nhd. lass mir das zur Gewalt, erlaube mir; R.: gewalt tuon: nhd. grausam sein (V.); L.: Hennig (gewalt), WMU (gewalt 69 [1263] 920 Bel.), MWB 2, 685 (gewalt), LexerHW 1, 972 (gewalt), Benecke/Müller/Zarncke III, 474b (gewalt)
gewalt (2), mhd., Adj.: nhd. gewaltig, mächtig; Q.: Chr, Gen (1060-1080), Krone, NP, PassI/II, PassIII, Tuch; E.: s. gewalt (1); W.: nhd. (ält.) gewalt, Adj., gewalt, DW 6, 5094; L.: Lexer 70a (gewalt), Lexer 399b (gewalt), Hennig (gewalt), MWB 2, 685 (gewalt), LexerHW 1, 972 (gewalt), Benecke/Müller/Zarncke III, 474a (gewalt)
gewalt (3), mhd., M.: nhd. Bevollmächtigter, Stellvertreter, Prokurator; Hw.: s. gewalt; E.: s. gewalt (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewalt)
gewaltære, mhd., st. M.: nhd. „Gewalter“, Machthaber, Gewalthaber, Mächtiger; Hw.: vgl. mnd. gewāldære*, geweldære; Q.: Apk (vor 1312) (FB gewaltære); E.: s. gewalt, ære; W.: nhd. (ält.) Gewalter, M., Gewalter, Machthaber, DW 6, 5101; L.: Lexer 70a (gewaltære), MWB 2, 689 (gewaltære)
gewaltærinne, mhd., st. F.: nhd. „Gewalterin“, Gewaltüberin, Gewaltherrscherin, Gewalthaberin, Machthaberin, Mächtige; Q.: Trist (um 1210), Urk; E.: s. gewaltære; W.: nhd. (ält.) Gewaltertin, F., Gewalterin, Machthaberin, Gebieterin, DW 6, 5101; L.: Lexer 70a (gewaltærinne), MWB 2, 689 (gewaltærinne), LexerHW 1, 973 (gewaltærinne), Benecke/Müller/Zarncke III, 476b (gewaltærinne)
gewaltbete, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltbete“, Abgabe an die Herrschaft; Q.: WeistGr (1410); E.: s. gewalt, bete; W.: nhd. (ält.) Gewaltbete, F., „Gewaltbete“, Abgabe an die Herrschaft, DW 6, 5095; L.: LexerHW 1, 973 (gewaltbete)
gewaltbrief, mhd., st. M.: nhd. Vollmachtbrief, Urkunde zur Erteilung einer Vollmacht; Q.: Chr, MH, Urk (1337), WeistGr; E.: s. gewalt, brief; W.: nhd. (ält.) Gewaltbrief, Gewaltsbrief, M., Gewaltbrief, Gewaltsbrief, DW 6, 5095; L.: Lexer 70a (gewaltbrief), MWB 2, 689 (gewaltbrief), LexerHW 1, 973 (gewaltbrief)
gewaltec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
gewaltecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewalticheit
gewalteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewalticlich
gewalteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche
gewalteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīchen
gewaltekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewalticheit
gewaltelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gewaltlein“; Q.: Meissner, RvZw (1227-1248); E.: s. gewalt (1), *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 689 (gewaltelīn), LexerHW 1, 973 (gewaltelîn), LexerN 3, 207 (gewaltelîn)
gewalten (1), mhd., red. V., st. V.: nhd. walten, herrschen, Gewalt haben, Macht haben, in Gewalt haben, Gewalt ausüben, besitzen, sich annehmen, sorgen, verfügen über; Hw.: vgl. mnd. gewālden, gewelden; Q.: LAlex, LBarl, MinnerII, Teichn (FB gewalten), Frl, Gen (1060-1080), Glaub, Greg, Hardegger, Herb, Iw, Kröllwitz, Krone, Neidh, Ren, Ring, RvZw, Suchenw, VEzzo, WälGa; E.: ahd. giwaltan* 9, red. V., walten, herrschen, beherrschen, regieren; germ. *gawaldan, st. V., walten, herrschen; s. idg. *u̯aldʰ-, *u̯ald-, V., stark sein (V.), vermögen, herrschen, Pokorny 1111; vgl. idg. *u̯al-, V., stark sein (V.), Pokorny 1111; W.: nhd. (ält.) gewalten, sw. V., gewalten, walten (verstärkt), DW 6, 5097; L.: Lexer 70b, MWB 2, 690 (gewalten), LexerHW 1, 973 (gewalten), Benecke/Müller/Zarncke III, 474a (gewalte), LexerN 3, 207 (gewalten)
gewalten (2), mhd., sw. V.: nhd. Gewalt üben, Gewalt haben, Gewalt haben über, verfügen über, überwältigen, innehaben, Gewalt antun, erzwingen, gewaltig machen, gewachsen sein (V.), besiegen; Q.: Apk, MinnerII, Teichn (FB gewalten), Er (um 1185), Iw, Jüd, Krone, Suchenw, Trist, UvLFrd, WälGa, Warnung; E.: s. gewalt; W.: nhd. DW-; R.: gewalten mit einem: nhd. Gewalt tun, bewältigen; R.: wider einen gewalten: nhd. sich auflehnen; L.: Lexer 70b (gewalten), Hennig (gewalten), LexerHW 1, 973 (gewalten), Benecke/Müller/Zarncke III, 476b (gewalte)
gewaltenclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche*
gewalterīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gewalterīche*
gewalterīche*, gewalterīch, mhd., Adj.: nhd. „gewaltreich“, mächtig, machtvoll, kräftig; Q.: RWchr (um 1254) (FB gewalterīche); E.: s. gewalte, rīche; W.: nhd. (ält.) gewaltreich, Adj., gewaltreich, DW 6, 5198; L.: Hennig (gewalterīch), MWB 2, 690 (gewalterîche)
gewaltscher, mhd., st. M.: Vw.: s. gewaltesære
gewaltesære, gewaltscher, gewaltser, mhd., st. M.: nhd. Gewaltiger, Gewalttäter, Gewalthaber, Machtausüber, Gewalt Übender, Mächtiger, Verteidiger, Engelchor, Vergewaltiger; Q.: Seuse (gewaltscher) (FB gewaltesære), Berth, KvWSilv, RvEGer, Trist (um 1210), Urk, WvRh; E.: s. gewalten; W.: nhd. (ält.) Gewalteser, M., Gewalteser, Machthaber, DW 6, 5102, vgl. DW 6, 5101 (Gewalter); L.: Lexer 70b (gewaltesære), Hennig (gewaltesære), WMU (gewaltesære N2 [1261] 2 Bel.), MWB 2, 690 (gewaltesære), LexerHW 1, 974 (gewaltesære), Benecke/Müller/Zarncke III, 477b (gewaltesære)
gewaltesen, mhd., V.: nhd. Gewalt üben, überwältigen; Hw.: s. gewaltesære; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. gewalt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 691 (gewaltesen)
gewalthabære*, gewalthaber, mhd., st. M.: nhd. „Gewalthaber“, Stellvertreter, Bevollmächtigter; Q.: Cp, StRSchemn (13. Jh.), WeistGr; E.: s. gewalt, haben; W.: nhd. Gewalthaber, M., Gewalthaber, DW 6, 5103; L.: LexerHW 1, 974 (gewalthaber)
gewalthaber, mhd., st. M.: Vw.: s. gewalthabære*
gewaltheit, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltheit“, Kraft?; ÜG.: lat. potentia; Q.: LexerHW (12. Jh.?); E.: s. gewalt, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Gewaltheit, F., „Gewaltheit“, DW 6, 5111; L.: LexerHW 1, 974 (gewaltheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 476a (gewaltheit)
gewalthuon, mhd., st. N.: nhd. „Gewalthuhn“; Q.: WeistGr (1466); E.: s. gewalt, huon; W.: nhd. (ält.) Gewalthuhn, F., „Gewalthuhn“, DW 6, 5112; L.: LexerHW 1, 974 (gewalthuon)
gewaltic, gewaltec, geweltic, geweltec, giwaltic, giwaltec, giwaldec, giwaldic, giweltic, giweltich, geweldich, mhd., Adj.: nhd. Gewalt habend, Gewalt innehabend, Gewalt ausübend, mächtig, ermächtigt, bevollmächtigt, rechtmäßig, gewaltsam, gewaltig, stark, kräftig, groß, fähig, Vollmacht habend, einer Sache teilhaftig; ÜG.: lat. (auctor) STheol, potens BrTr, PsM, (potestas) STheol; Vw.: s. eben-, hōch-, un-; Hw.: vgl. mnd. gewāldich (1), geweldich; Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, ErzIII, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Teichn (FB gewaltec), BdN, BrTr, BuchdKg, Chr, Crane, Dür, ElsLA, Er, Freid, Gen (1060-1080), Goldem, Gottfr, HagenChr, Heimesf, HvFritzlHl, JJud, Jüngl, KvWTurn, Lanc, MGHConst, Mor, Mühlh, NibB, NvJer, OrtnAW, Parz, PrOberalt, RbHohenlohe, Rcsp, ReinFu, RhMl, RvEBarl, SalArz, SchwPr, Sperv, StRDinkelsb, StRFreiberg, StRMühl, StRMünch, SuTheol, Trauformel, Trist, Urk, UvL, UvW, Walth; E.: ahd. giwaltīg* 50, Adj., mächtig, kräftig, gewaltig, frei; s. giwalt; W.: nhd. gewaltig, Adj., Adv., gewaltig, DW 6, 5112; R.: gewaltic werden: nhd. vergewaltigen; R.: gewaltige: nhd. Bevollmächtigte, städtischer Rat; R.: geweltige: nhd. Bevollmächtigte, städtischer Rat; R.: gewaltic, (subst.=)N.: nhd. Rang der Engel, Hierarchie, Vermögen; R.: gewaltic sīn: nhd. Gewalt haben, Macht erlangen über; R.: gewaltic werden: nhd. Gewalt ausüben; ÜG.: lat. dominare PsM; R.: gewaltic machen: nhd. Macht verleihen über, Herrschaft verleihen über, Verfügungsgewalt verleihen über; L.: Lexer 70b (gewaltec), Lexer 399b (gewaltec), Hennig (gewaltec), WMU (gewaltic 44 [1258] 101 Bel.), MWB 2, 691 (gewaltic), LexerHW 1, 973 (gewaltec), Benecke/Müller/Zarncke III, 476b (gewaltec), LexerN 3, 207 (gewaltec)
gewalticheit, gewaltecheit, gewaltekeit, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltigkeit“, Vergewaltigung, Macht, Gewalt, Machtfülle; Hw.: vgl. mnd. gewāldichhēt*, geweldichhēt*; Q.: Teichn, Pilgerf (FB gewaltecheit), Mechth (1343-1345); E.: s. gewaltic, heit; W.: nhd. (ält.) Gewaltigkeit, F., Gewaltigkeit, DW 6, 5180; L.: Lexer 70b (gewaltecheit), Hennig (gewaltekeit), MWB 2, 693 (gewalticheit), LexerN 3, 207 (gewaltecheit)
gewalticlich, gewalteclich, gewelticlich, mhd., Adj.: nhd. gewaltig, machtvoll, kraftvoll, mit Gewalt handelnd, kräftig, gewaltsam; Vw.: s. eben-, un-; Hw.: vgl. mnd. gewāldichlīk, geweldichlīk; Q.: RWchr, Enik, Minneb, WernhMl (FB gewalteclich), KvWSchwanr, Rol (um 1170), RvEBarl; E.: s. gewaltic, lich; W.: nhd. (ält.) gewaltiglich, Adj., gewaltiglich, gewaltig, DW 6, 5181 (Adv.); L.: Lexer 399b (gewalteclich), MWB 2, 693 (gewalticlich), LexerHW 1, 973 (gewalteclich), LexerN 3, 207 /gewalteclich)
gewalticlīche, gewalteclīche, gewaldeclīche, gewaldiclīche, gewaltenclīche, geweldeclīche, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, machtvoll, kraftvoll, mit Gewalt; ÜG.: lat. potenter PsM, potentialiter PsM, potentissime PsM; Vw.: s. eben-; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, ErzIII, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Teichn (FB gewalteclīche), BdN, Chr, En, JvW, Kzl, Mechth, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, Rol, RvEBarl, Urk, UvLFrd, Walth, Wig; E.: ahd.? giwaltīglīhho* 1, giwaltīglīcho*, Adv., „gewaltig“, zuversichtlich; s. giwaltīg, līh (3); W.: nhd. (ält.) gewaltiglich, Adv., gewaltiglich, DW 6, 5181; L.: Lexer 399b (gewalteclīche), Hennig (gewalteclīche), WMU (gewalteclīche 559 [1282] 5 Bel.), MWB 2, 693 (gewalticlich), LexerHW 1, 973 (gewalteclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 477a (gewalteclîche), LexerN 3, 207 (gewalteclîche)
gewalticlīchen, gewalteclīchen, mhd., Adv.: nhd. gewaltig, machtvoll, kräftig; Q.: Chr, Gen (1060-1080), JJud, Nib, UvL, Walth; E.: s. gewalticlich; L.: MWB 2, 693 (gewalticlich), LexerHW 1, 973 (gewalteclîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 477a (gewalteclîchen)
gewaltigære, mhd., st. M.: nhd. Gewaltiger, Bevollmächtigter, Mächtiger; ÜG.: lat. auctor STheol; Q.: LBarl, TvKulm, Hiob, WernhMl (FB gewaltigære), Erlös, EvBeh, Georg, Heimesf, HvNst, LAlex (1150-1170), Renner, StRFreiberg, STheol, StRFreiberg, Tauler; E.: s. gewaltigen; W.: nhd. (ält.) Gewaltiger, M., Gewaltiger, DW 6, 5178; L.: Lexer 70b (gewaltigære), MWB 2, 694 (gewaltigære), LexerHW 1, 974 (gewaltigære), Benecke/Müller/Zarncke III, 477b (gewaltigære)
gewaltigærinne, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltigerin“, Mächtige; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gewaltigære, gewaltigen; L.: MWB 2, 694 (gewaltigære), LexerHW 1, 974 (gewaltigærinne), Benecke/Müller/Zarncke III, 477b (gewaltigærinne)
gewaltige, mhd., sw. M.: nhd. „Gewaltiger“; Hw.: s. gewaltic; Q.: EvA (vor 1350), Tauler (FB gewaltige); E.: s. gewalt; W.: s. nhd. (ält.) Gewaltiger, M., Gewaltiger, DW 6, 5178; L.: LexerHW 1, 974 (gewaltige), LexerN 3, 207 (gewaltige)
gewaltigen, gewaldegen, gewaldigen, geweltigen, geweldigen, mhd., sw. V.: nhd. Gewalt antun, überwältigen, in seine Gewalt bringen, in seine Gewalt geben, erobern, gewaltig machen, in das Recht der Verfügung setzen, untertan machen, Macht haben, beherrschen, herrschen; Vw.: s. ver-; Hw.: s. geweltigen, gewaltic; vgl. mnd. gewāldigen, geweldigen; Q.: Ksk, Apk (FB gewaltigen), BdN, DvAOff, En, Er, Kulm, Lanc, RegErzbKöln, Rol, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SalHaus, SSp, Urk; E.: s. gewalten; W.: nhd. (ält.) gewältigen, gewaltigen, V., gewältigen, gewaltigen, gewaltig tun, DW 6, 5170; L.: Lexer 70b (gewaltigen), Lexer 399b (gewaltigen), Hennig (geweltigen), MWB 2, 694 (gewaltigen), LexerHW 1, 974 (gewaltigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 477b (gewaltige); Son.: SSp mnd.?
gewaltlich, mhd., Adj.: nhd. gewaltig, mächtig; Hw.: vgl. mnd. gewaltlīk, geweldelīk; Q.: RhMl, RvEBarl, VMos (1130/1140), WeistGr; E.: ahd. giwaltlīh*, Adj., gewaltig, mächtig; s. mhd. gewalt; W.: nhd. (ält.) gewaltlich, Adj., gewaltlich, DW 6, 5194; L.: MWB 2, 695 (gewaltlich), LexerHW 1, 974 (gewaltlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 476a (gewaltlich)
gewaltlīche, mhd., Adv.: nhd. „gewaltig“, mächtig; Hw.: vgl. mnd. gewaltlīke; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gewaltlīche); E.: ahd. giwaltlīhho*, giwaltlīcho*, Adv., gewaltig, mächtig, mit Nachdruck, frei, furchtlos, freimütig; s. mhd. gewalt, līche; W.: nhd. (ält.) gewaltlich, Adv., gewaltlich, DW 6, 5194 (Adj.); L.: MWB 2, 695 (gewaltlich)
gewaltmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gewaltmeister“; Q.: Urk (1341); E.: s. gewalt (1), meister; W.: s. nhd. Gewaltmeister, M., Gewaltmeister, DW 6, 5196; L.: MWB 2, 695 (gewaltmeister), LexerN 3, 207 (gewaltmeister); Son.: städtischer Bediensteter mit politischen und richterlichen Funktionen
gewaltnemære, mhd., st. M.: nhd. „Gewaltnehmer”, zum Mittel der Gewalt Greifender; Q.: RechtssA (14. Jh.); E.: s. gewalt (1), nemære; W.: nhd. Gewaltnehmer, M., Gewaltnehmer, DW 6, 5197; L.: MWB 2, 695 (gewaltnëmære)
gewaltnisse, mhd., st. F.: nhd. Gewaltanwendung; E.: s. gewalten; W.: nhd. (ält.) Gewaltnis, F., Gewaltnis, DW 6, 5197; L.: Lexer 399b (gewaltnisse)
gewaltroubunge, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltraubung“, Gewaltraub, gewalttätiger Raub; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gewaltroubunge); E.: s. gewalt, rouben, roubunge; W.: s. nhd. (ält.) Gewaltraub, F., Gewaltraub, gewaltsame, Besitznehmung, DW 6, 5197; L.: MWB 2, 695 (gewaltroubunge)
gewaltsache, mhd., st. F.: nhd. „Gewaltsache“, Gewalttat; Q.: WeistGr (1458); E.: s. gewalt, sache; W.: nhd. (ält.) Gewaltsache, F., „Gewaltsache“, Gewalttat, DW 6, 5198; L.: LexerHW 1, 974 (gewaltsache)
gewaltsam, mhd., st. M.: nhd. Macht, Gewalt; Hw.: s. gewaltsame; Q.: MH (1470-1480), Urk; E.: s. gewalt, sam; W.: nhd. (ält.) Gewaltsame, Gewaltsam, F., M., Gewaltsame, Gewaltsam, DW 6, 5212; L.: Lexer 70b (gewaltsam), LexerHW 1, 974 (gewaltsam)
gewaltsame, mhd., st. F.: nhd. Macht, Obrigkeit, Gewalt, Gerechtsame, Herrschaftsrecht, Herrschaftsgebiet, Gebiet über das sich Herrschaftsrechte erstreckt; Hw.: s. gewaltsam; Q.: Urk (1294), WeistGr; E.: s. gewalt, same; W.: nhd. (ält.) Gewaltsame, Gewaltsam, F., Gewaltsame, Gewaltsam, DW 6, 5212; L.: Lexer 70b (gewaltsame), WMU (gewaltsame 1624 [1294] 9 Bel.), MWB 2, 695 (gewaltsame), LexerHW 1, 974 (gewaltsame), LexerN 3, 207 (gewaltsame)
gewaltscher, mhd., st. M.: Vw.: s. gewaltesære
gewaltschirmære*, gewaltschirmer, mhd., st. M.: nhd. „Gewaltschirmer“, Schützer vor Gewalt; Q.: WeistGr (1478); E.: s. gewalt (1), schirmen; W.: nhd. (ält.) Gewaltschirmer, M., „Gewaltschirmer“, Schützer vor Gewalt, DW 6, 5220; L.: LexerHW 1, 975 (gewaltschirmer), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 163a (gewaltschirmer)
gewaltschirmer, mhd., st. M.: Vw.: s. gewaltschirmære*
gewaltser, mhd., st. M.: Vw.: s. gewaltesære
gewalttragære*, gewalttrager, mhd., st. M.: nhd. „Gewaltträger“, Machthaber, Bevollmächtigter; Q.: Cp, StRSchemn (13. Jh.); E.: s. gewalt, tragære; W.: nhd. (ält.) Gewaltträger, Gewaltsträger, M., Gewaltträger, Gewaltsträger, Gewalt (personifiziert), Imperator, Rechtsvertreter, Advokat, DW 6, 5232; L.: Lexer 70a (gewalttrager), LexerHW 1, 975 (gewalthaber [!]), Benecke/Müller/Zarncke III, 76a (gewalttrager)
gewalttrager, mhd., st. M.: Vw.: s. gewalttragære
gewalzen, mhd., red. V., st. V.: nhd. „wälzen“, wegrollen; Vw.: s. abe-; Q.: WvÖst (1314) (FB gewalzen); E.: s. ge, walzen; W.: nhd. (ält.) gewälzen, V., gewälzen, wälzen, DW 6, 5235; R.: gewalzen von: nhd. wegwalzen von, wegrollen von; L.: Lexer 399b (gewalzen)
gewammer, mhd., st. N.: Vw.: s. gewammere*
gewammere*, gewammer, mhd., st. N.: nhd. Gewimmer; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, wimmer (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewammer), Hennig (gewammer), LexerHW 1, 975 (gewammer)
gewān, mhd., st. N.: nhd. Befürchtung, Vermutung, Glaube; Hw.: vgl. mnd. gewān (1); Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, wān; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewān), MWB 2, 695 (gewân), LexerHW 1, 975 (gewân), Benecke/Müller/Zarncke III, 494b (gewân)
gewanc, mhd., st. N.: nhd. Bewegung, Bewegungsfreiheit; Q.: Karlmeinet, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, wanc (1); W.: s. nhd. (ält.) Gewanke, N., Wanken, DW 6, 5318; L.: MWB 2, 695 (gewanc), LexerHW 1, 975 (gewanc)
gewanct..., gewancet*, gewencet*, gewenket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-*; Hw.: s. gewenken; E.: s. gewenken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewenken)
gewand..., gewendet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewendet“; Hw.: s. gewenden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewenden)
gewandære*, gewander, gewendære, gewender, mhd., st. M.: nhd. Gewandhändler, Kleiderverkäufer, Tuchhändler; Vw.: s. alt-*; Hw.: s. gewander; Q.: Chr, PassI/II, StRAugsb (1276), Urk; E.: s. gewant; W.: nhd. (ält.) Gewander, Gewänder, Gewender, M., Gewander, Gewänder, Gewender, Gewandler, Tuchhändler, Gewandschneider, DW 6, 5288; L.: Lexer 70b (gewander), MWB 2, 696 (gewandære), LexerHW 1, 975 (gewander), LexerN 3, 207 (gewander)
gewande, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gewann, Ackerstreifen, Flurstreifen, Unterteilung der Feldflur, Grenze, Umkreis, Acker, Ackerbeet, Ackerlänge, Gegend, Gebiet, Ort, Stelle, Ortschaft; Vw.: s. jār-, un-, ūz-; Hw.: vgl. mndl. gewande, mnd. gewende; Q.: EvSPaul (FB gewande), Elis, Urk (1250); E.: s. gewenden; W.: s. nhd. (ält.) Gewände, F., N., Gewände, Grenzstreifen der bei der Pflugwende entsteht, Grenzmerkmal, DW 6, 5284, vgl. DW 6, 5319 (Gewann, Gewanne); L.: Lexer 70b (gewande), WMU (gewande 13 [1250]), MWB 2, 696 (gewande), LexerHW 1, 975 (gewande), Benecke/Müller/Zarncke III, 686b (gewande)
gewānde, mhd., st. F.: Vw.: s. gewānede
gewandelen*, gewandeln, mhd., sw. V.: nhd. „wandeln“, ändern, verändern, wechseln, abändern, verwandeln in, büßen, rückgängig machen, gehen, wandern, entfernen, übertragen (V.); Hw.: vgl. mnd. gewandelen; Q.: DSp, SGPr, Apk, Parad, Minneb, Tauler (FB gewandeln), Gen (1060-1080), Kulm, KvWEngelh, Rcsp, Roth, Urk; E.: ahd. giwantalōn* 2, sw. V. (2), wandeln, verändern, borgen, ändern; s. gi, wantalōn; W.: nhd. (ält.) gewandeln, sw. V., gewandeln, wandeln (verstärkt), DW 6, 5286; R.: den līp gewandelen: nhd. sterben; L.: Lexer 70b (gewandeln), Lexer 399b (gewandeln), Hennig (gewandeln), WMU (gewandeln 319 [1277] 7 Bel.), LexerHW 1, 975 (gewandeln), Benecke/Müller/Zarncke III, 701a (gewandel)
gewandelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewandelt“; Vw.: s. über-, un-; Hw.: vgl. mnd. *gewandelet?; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gewandelen; W.: s. nhd. gewandelt, Adj., gewandelt, DW 6, 5287; R.: gewandelet werden: nhd. umgewandelt werden; ÜG.: lat. convertere STheol, mutari STheol; L.: Morgan/Strothmann 354a
gewandelieren, mhd., sw. V.: nhd. hingehen und hergehen, wandeln; Q.: Suol (gewentschelieren) (FB gewandelieren), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, wandelieren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70b (gewandelieren), LexerHW 1, 975 (gewandelieren), Benecke/Müller/Zarncke III, 702b (gewandeliere)
gewandeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewandelen*
gewandelunge, mhd., st. F.: nhd. Wechsel, Wandlung; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gewandelen*; L.: MWB 2, 696 (gewandelunge)
gewanden, gewenden, mhd., sw. V.: nhd. „gewanden“, kleiden, einkleiden, mit Kleidung ausstatten; Q.: HvBer (1325-1330) (FB gewanden), UvLil; E.: s. gewant; W.: nhd. gewanden, V., gewanden, Kleidung liefern, sich verkleiden, DW 6, 5287; L.: Lexer 399b (gewanden), MWB 2, 696 (gewanden), LexerHW 1, 975 (gewanden), Benecke/Müller/Zarncke III, 684b (gewande)
gewander (1), mhd., st. M.: nhd. Wandel; Hw.: s. gewandære; Q.: StRAugsb; E.: s. gewandelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70b (gewander)
gewander, mhd., st. M.: Vw.: s. gewandære*
gewanderen*, gewandern, mhd., sw. V.: nhd. wandern, weggehen von, gelangen zu; Vw.: s. hin-*; Q.: Ot, EvSPaul (FB gewandern), Chr, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, wanderen; W.: nhd. (ält.) gewandern, V., gewandern, wandern (verstärkt), DW 6, 5289; L.: Lexer 399b (gewandern), Hennig (gewandern), LexerHW 1, 975 (gewandern), Benecke/Müller/Zarncke III, 703b (gewander)
gewandern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewanderen*
gewandeshalp, mhd., Adv.: nhd. „gewandhalber“, in Bezug auf die Kleidung, Kleidung betreffend; Q.: Trist (um 1210); E.: s. gewant, halp; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewandeshalp), MWB 2, 696 (gewandeshalp), LexerHW 1, 975 (gewandeshalp), Benecke/Müller/Zarncke I, 616b (gewandeshalp)
gewandet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewandet“ (?); Q.: DSp (um 1275) (FB gewandet); E.: s. gewanden, wanden, ge, wenden; W.: nhd. DW-
gewānede, gewānde, mhd., st. F.: nhd. Meinung; Q.: Athis (um 1210?); E.: s. ge, wænen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 696 (gewânede), LexerHW 1, 975 (gewânde), Benecke/Müller/Zarncke III, 498b (gewânde)
gewænen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gewehen
gewænen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gewæhenen
gewanheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewonheit
gewanken, mhd., sw. V.: nhd. wanken; Q.: Apk, WvÖst (FB gewanken), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, wanken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 975 (gewanken)
gewant (1), mhd., st. N.: nhd. Gewand, Stoff, Tuch, Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Damenkleid, härenes Gewand, Gewandstoff, Rüstung, Kampfbekleidung, Schutzbekleidung, Ausrüstung, Ausstattung, Gepäck, Reisegepäck, Habe, Zeug; ÜG.: lat. cilicium Gl, indumentum BrTr, Gl, PsM, stola Gl, stramentum BrTr, vestimentum BrTr, PsM, vestis PsM; Vw.: s. after-, bade-, bein-, bette-, birse-, bischof-, borten-, briute-, briutel-, fest-, golt-, gürtel-, hader-, hōch-, hœne-?, houbet-, hove-, in-, inner-, īsen-, kamer-, kirch-, klage-, kōr-, krām-, lant-, līn-, messe-, orden-, pat-, pfat-, pfeller-*, purper-, reise-, renne-, rītære-*, sac-, samīt-, sar-, schāf-, schame-, scharlach-, schuoch-, stahel-, strīt-, stuol-, sturm-, sumer-, tac-*, touf-, tugent-, über-, under-, veder-, vīre-*, vrouwen-, vuoz-, wāfen-, wīc-, winter-, zīt-*; Hw.: vgl. mnl. gewāt, mnd. gewāde (2), gewant (1), gewāt; Q.: LAlex, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, SGPr, Secr, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Hawich, EvB, EvA (FB gewant), AHeinr, Athis, BdN, Berth, BrTr, Chr, Cp, En, Eracl, Erinn, Gen (1060-1080), Gl, GrRud, GvN, Herb, Iw, JSigen, KvWTroj, KvWTurn, Mai, Neidh, NibA, NibB, NP, Parz, Renner, RhMl, Rol, Roth, SalArz, SpitEich, StRAugsb, StRBrünn, StRFreiberg, StRMünch, Trist, Tuch, Urk, Voc, Wh, Wig; E.: s. ahd. giwant (Kluge); W.: nhd. Gewand, N., Gewand, DW 6, 5236; L.: Lexer 70b (gewant), Lexer 399b (gewant), Hennig (gewant), WMU (gewant 53 [1261] 57 Bel.), Glossenwörterbuch 226b (gewant), MWB 2, 697 (gewant), LexerHW 1, 975 (gewant), Benecke/Müller/Zarncke III, 683a (gewant)
gewant (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. schirm-, gewendet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 313a (gewant), Lexer 399b (gewant), Hennig (gewant)
gewant (3), mhd., st. F.: nhd. Wand; E.: s. ge, want; W.: nhd. (ält.) Gewand, F., Gewand, Wand, DW 6, 5282; L.: Hennig (gewant)
gewant (4), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewendet
gewantbanc, mhd., st. F.: nhd. Gewandbank, Verkaufstisch der Tuchhändler; E.: s. gewant, banc; W.: nhd. (ält.) Gewandbank, F., Gewandbank, DW 6, 5283; L.: Lexer 399b (gewantbanc)
*gewantes?, mhd., sw. M.: nhd. „Gewandtes“; Vw.: s. zuo-; E.: s. wenden; W.: nhd. DW-
gewantgadem, gewantgaden, mhd., st. N.: nhd. „Gewandgaden“, Kleiderkammer; Q.: BdN, Urk (1338); E.: s. gewant (1), gadem; W.: s. nhd. (ält.) Gewandgaden, M., Kleiderkammer, DW 6, 5291; L.: MWB 2, 697 (gewantgadem), LexerN 3, 207 (gewanthaden)
gewantgaden, mhd., st. N.: Vw.: s. gewantgadem
gewanthüetærinne*, gewanthüeterinne, st. F.: nhd. „Gewandhüterin“, Aufseherin über die Kleider der Badenden; Q.: StRMünch (1340); E.: s. gewant, hüetærinne*; W.: nhd. (ält.) Gewandhüterin, F., „Gewandhüterin“, DW 6, 5294; L.: LexerHW 1, 976 (gewanthüeterinne)
gewanthüeterinne, st. F.: Vw.: s. gewanthüetærinne*
gewanthūs, mhd., st. N.: nhd. Gewandhaus; ÜG.: mlat. pannitorium Gl; Q.: Chr, Gl, LexerN (1365), Tuch; I.: Lüt. mlat. pannitorium?; E.: s. gewant, hūs; W.: nhd. (ält.) Gewandhaus, N., Gewandhaus, DW 6, 5292; L.: Lexer 399b (gewanthūs), LexerHW 1, 976 (gewanthûs), LexerN 3, 207 (gewanthûs)
gewantkamer*, gewantkammer, mhd., st. F.: nhd. Gewandkammer, Tuchlager; Q.: Urk (1340); E.: s. gewant, kamer; W.: nhd. (ält.) Gewandkammer, F., Gewandkammer, DW 6, 5294; L.: Lexer 399b (gewantkammer), LexerHW 1, 976 (gewantkamer)
gewantkammer, mhd., st. F.: Vw.: s. gewantkamer*
gewantkeller, mhd., st. M.: nhd. „Gewandkeller“, Keller in dem Tuch umgegangen wird; Q.: Urk (1336); E.: s. gewant (1), keller; W.: nhd. (ält.) Gewandkeller, M., „Gewandkeller“, DW 6, 5295; L.: MWB 2 698 (gewantkeller), LexerHW 1, 976 (gewantkeller), LexerHW 1, 976 (gewantkeller)
gewantloube, mhd., sw. F.: nhd. „Gewandlaube“, Verkaufsstand für Tuche; Q.: Voc (1482); E.: s. gewant, loube; W.: nhd. (ält.) Gewandlaube, F., Gewandlaube, DW 6, 5295; L.: Lexer 399b (gewantloube), LexerHW 1, 976 (gewantloube)
gewantlouf, mhd., st. M.: nhd. „Gewandlauf“; Q.: Voc (1482); E.: s. gewant, louf; W.: nhd. (ält.) Gewandlauf, M., nhd. „Gewandlauf“, DW 6, 5295; L.: LexerHW 1, 976 (gewantlouf)
gewantmachære*, gewantmacher, gewantmecher, mhd., st. M.: nhd. Gewandmacher, Tuchmacher; Q.: Chr (1355); E.: s. gewant, machære*; W.: nhd. Gewandmacher, M., Gewandmacher, DW 6, 5297; L.: LexerHW 1, 976 (gewantmacher), LexerN 3, 207 (gewantmacher)
gewantmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. gewantmachære*
gewantmarket, mhd., st. M.: nhd. „Gewandmarkt“, Tuchmarkt; Q.: Urk (1289); E.: s. gewant, market; W.: nhd. (ält.) Gewandmarkt, M., Gewandmarkt, Kleidermarkt, DW 6, 5297; L.: WMU (gewantmarket 1102 [1289] 1 Bel.), MWB 2, 698 (gewantmarket)
gewantmecher, mhd., st. M.: Vw.: s. gewantmachære*
gewantmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gewandmeister“, Aufseher der Kleiderkammer, Verwalter der klösterlichen Kleiderkammer; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gewantmeister); E.: s. gewant, meister; W.: nhd. (ält.) Gewandmeister, M., Gewandmeister, Aufseher über die Gewandkammer, DW 6, 5298; L.: Lexer 399b (gewantmeister), MWB 2, 698 (gewantmeister), LexerHW 1, 976 (gewantmeister)
gewantscherære*, gewantscherer, mhd., st. M.: nhd. Gewandscherer, Gewandschneider, Tuschscherer; ÜG.: lat. forfex Gl; Q.: Gl, Urk (1399); W.: nhd. Gewandscherer, M., Gewantscherer, DW 6, 5298; L.: LexerN 3, 207 (gewantscherer)
gewantscherer, mhd., st. M.: Vw.: s. gewantscherære*
gewantsnīdære, gewantsnīder, mhd., st. M.: nhd. „Gewandschneider“, Tuchschnittwarenhändler, Händler der geschnittenes Tuch verkauft; ÜG.: lat. pannicida VocOpt, sartor VocOpt, scissor Gl; Hw.: vgl. mnd. gewantsnīdære*; Q.: Beh, Chr, Gl, PfzdHech, StRAugsb (1276), StRBrünn, StRPrag, Urk, VocOpt, Zeitz; E.: s. gewant, snīdære; W.: nhd. Gewandschneider, M., Gewandschneider, Tuchausschneider, Tuchhändler, DW 6, 5298; L.: Lexer 70b (gewantsnīder), MWB 2, 698 (gewantsnîdære), LexerHW 1, 976 (gewantsnîder), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 442b (gewantsnîder), LexerN 3, 207 (gewantsnîder)
gewantsnīdærinne*, gewantsnīderīn, mhd., st. F.: nhd. „Gewandschneiderin“, Tuchschnittwarenhändlerin; Q.: NP, StRPrag (14. Jh.); E.: s. gewantsnīdære; W.: nhd. Gewandschneiderin, F., Gewandschneiderin, DW 6, 5301; L.: LexerHW 1, 976 (gewantsnīderīn), LexerN 3, 207 (gewantsnîderinne)
*gewantsnīden? (1), mhd., V.: nhd. „Gewand schneiden“, mit Tüchern handeln; E.: s. gewant, snīden; W.: nhd. gewandschneiden, V., gewandschneiden, Tuch ausschneiden, verkaufen, DW-
gewantsnīden (2), mhd., st. N.: nhd. Tuchhandel, Verkauf von Schnittwaren, Handel mit Schnittwaren; Q.: Urk (1289), Zitt; E.: s. gewant, snīden; W.: nhd. Gewandschneiden, N., Gewandschneiden, Tuch Ausschneiden, Verkaufen (N.), DW 6, 5298; L.: WMU (gewantsnīden 1161 [1289] 2 Bel.), MWB 2, 698 (gewantsnîden), LexerHW 1, 976 (gewantsnîden), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 439a (gewantsnîden), LexerN 3, 207 (gewantsnîden)
gewantsnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. gewantsnīdære
gewantsnīderīn, mhd., st. F.: Vw.: s. gewantsnīdærinne*
gewandsnīdunge, mhd., st. F.: nhd. „Gewandschneidung“, Tuchschneiden; ÜG.: mlat. pannicidium Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. *gewandsnīden? (1); W.: nhd. (ält.) Gewandschneidung, F., „Gewandschneidung“, Tuchschneiden, DW 6, 5298; L.: LexerHW 1, 976 (gewantsnîdunge)
gewantsnit, mhd., st. M.: nhd. Gewandschnitt, Schnittwarenhandel; E.: s. gewant, snit; W.: s. nhd. Gewandschnitt, M., Gewandschnitt, DW 6, 5301; L.: Lexer 70b (gewantsnit)
gewantsoum, mhd., st. M.: nhd. Menge eines soums Tuch; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. gewant (1), soum (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 698 (gewantsoum)
gewantval, gevantval, gewantfal*, gevantfal*, mhd., st. M.: nhd. „Gewandfall“, das beste Kleid das bei einer Veränderung in einem Lehngut dem Herrn zukommt; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. gevant; W.: nhd. (ält.) Gewandfall, M., Gewandfall, DW 6, 5290; L.: Lexer 70b (gevantval), LexerHW 1, 976 (gewantval)
gewantwolle, mhd., st. F.: nhd. „Gewandwolle“, Wollstoff; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gewant, wolle; W.: nhd. (ält.) Gewandwolle, F., Gewandwolle, DW 6, 5318; L.: Hennig (gewantwolle), LexerHW 1, 976 (gewantwolle)
gewantwurm, mhd., st. M.: nhd. „Gewandwurm“, Kleidermotte, Motte (F.) (1); Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gewant, wurm; W.: nhd. (ält.) Gewandwurm, M., Gewandwurm, Gewandwürmlein, DW 6, 5318; L.: Hennig (gewantwurm), MWB 2, 698 (gewantwurm), LexerHW 1, 976 (gewantwurm)
gewāpenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewappnet“; Vw.: s. un-, gewāfenet; Hw.: vgl. mnd. gewāpenet* (1); E.: s. ge, wāfen (1); W.: s. nhd. gewappnet, Adj., gewappnet, DW 6, 5325
gewæpnisse, mhd., st. N.: nhd. Waffen, Schutzwaffen, Bewaffnung; Q.: MainzFriedgII (1352); E.: s. ge, wāfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 698 (gewæpnisse), LexerHW 1, 976 (gewæpnisse), LexerHW 1, 976 (gewæpnisse), LexerN 3, 207 (gewæpnisse)
gewar (1), giwar, mhd., Adj.: nhd. gewahr, beachtend, bemerkend, aufmerksam, sorgfältig, vorsichtig, vorausschauend, wachsam, scharf, scharfsichtig, scharfsehend; ÜG.: lat. providus SH; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gewar, mnd. gewār (2); Q.: Eilh, LvReg, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV (FB gewar), Elis, Eracl, Exod, Glaub, Herb, Iw, Kchr, KchrD, KgTirol, Krone, LAlex, Lanc, LobSal, Minneb, NibB, Parz, Reinm, Rol, SH, StatDtOrd, StrAmis, StrKarl, Trist, Urk, VMos (1130/1140), Walth, WernhMl, Wig; E.: ahd. giwar* 51, Adj., gewahr, achtsam, sorgsam, geschickt; s. gi; s. germ. *wara-, *waraz, Adj., aufmerksam, vorsichtig, genau wahrnehmend; idg. *u̯orós?, Adj., aufmerksam, Pokorny 1164?; vgl. idg. *u̯er- (8), V., gewahren, achtgeben, Pokorny 1164; W.: nhd. gewahr, Adj., gewahr, aufmerksam, DW 6, 4766; R.: gewar sīn: nhd. gewahr sein (V.), acht haben auf, wahrgenommen haben; R.: gewar werden: nhd. gewahr werden, erfahren (V.), bemerken, wahrnehmen, aufmerksam werden; ÜG.: lat. sentire BrTr; L.: Lexer 70b (gewar), Hennig (gewar), WMU (gewar 291 [1276] 3 Bel.), MWB 2, 698 (gewar), LexerHW 1, 977 (gewar), Benecke/Müller/Zarncke III, 505a (gewar)
*gewar? (2), mhd., Adv.: nhd. „gewahr“; Vw.: s. un-; Hw.: s. geware; vgl. mnd. gewār (3); E.: s. gewar (1); W.: s. nhd. (ält.) gewahr, Adv., gewahr, aufmerksam, DW 5, 4766 (Adj.)
gewar (3), mhd., st. F.: nhd. zugesichertes verbürgtes Recht, zugesichertes Nutzungsrecht, Anspruch, Aufsicht, Obhut, Gewahrsam, sicherer Aufenthalt, Sicherheit; Q.: Chr, Cp, Hätzl, HvMelk (1150-1190), Priesterl, StRFreiberg, Urk; E.: s. ahd. giwara* 3, st. F. (ō), Achtsamkeit, Schutz, Gewähr, Sicherheit; s. gi, wara; W.: nhd. Gewahr, F., Gewahr, DW 6, 4763; L.: Lexer 70b (gewar), WMU (gewar 1149 [1289] 2 Bel.), MWB 2, 699 (gewar), MWB 2, 700 (gewar), LexerHW 1, 976 (gewar), Benecke/Müller/Zarncke III, 507b (gewar)
gewardierer, mhd., st. M.: nhd. Münzwardein; Q.: DW (1383); E.: s. ge; s. mlat. wardam garda, guarda, guardia, F., Wache, Wacht, Wachehalten, Wachdienst, Spähdienst; vgl. frk. *wardōn, V., auf der Hut sein (V.); germ. *wardōn, sw. V., warten, beachten; idg. *u̯er- (8), V., gewahren, achtgeben, Pokorny 1164; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 977 (gewardierer)
geware, mhd., Adv.: nhd. vorsichtig, trefflich, gut, edel, bedachtsam, sorgfältig, umsichtig, achtsam; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewar (2); Q.: Hiob (FB geware), Enik, Exod, Gen (1060-1080); E.: ahd. giwaro* 16, Adv., achtsam, sorgsam, aufmerksam, sorgfältig; s. giwar; W.: s. nhd. (ält.) gewahr, Adj., gewahr, DW 5, 4766 (Adj.); L.: Lexer 70b (geware), Lexer 399c (geware), MWB 2, 698 (gewar), LexerHW 1, 977 (geware)
gewāre, mhd., Adj.: Vw.: s. gewære
gewære, gewāre, mhd., Adj.: nhd. wahr, wahrhaft, wahrhaftig, aufrichtig, nach Wahrheit strebend, rechtschaffen, zuverlässig, treu, gerecht, sicher, unverfälscht, echt, sorgfältig, genau, Gewinn bringend, tüchtig, tapfer, furchtlos, von guter Beschaffenheit seiend, gehorsam, befähigt, geeignet; ÜG.: lat. verus BrTr, STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewāre (1); Q.: Mar, TrSilv, Albert, LBarl, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, KvHelmsd, MinnerI, MinnerII, Tauler, SAlex, Schachzb, WernhMl (FB gewære), Albert, AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), Boner, BrTr, EbvErf, Elis, Eracl, Flore, Greg, Had, HartmKlage, Helmbr, Herb, HvMelk, Iw, JTit, Krone, KvWPant, Litan, LobGesMar, Mai, Mar, MillPhys, NvJer, PassI/II, PassIII, PrOberalt, Renner, Rol, RvEBarl, RvEGer, STheol, StrKarl, SüklV, Urk, Winsb, WüP; E.: ahd. giwāri* 20, Adj., wahr, wahrhaftig, richtig, überzeugend; s. gi, wār, wāri; W.: s. nhd. gewahr, Adj., gewahr, wahr (verstärkt), DW 6, 4759; R.: got der gewære: nhd. der getreue Gott; R.: gewære machen: nhd. beweisen, beglaubigen; L.: Lexer 70b (gewære), Lexer 399c (gewære), Hennig (gewāre), WMU (gewære 17 [1251] 77 Bel.), MWB 2, 700 (gewære), LexerHW 1, 977 (gewære), Benecke/Müller/Zarncke III, 521b (gewære), LexerN 3, 207 (gewære)
gewārec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewāric*
gewaren*, gewarn, mhd., sw. V.: nhd. gewahren, gewahr werden, wahrnehmen, bemerken, beobachten, Ausschau halten, bewachen, bewahren; Q.: Herb, KchrD, KvWTroj, Litan (nach 1150), PassI/II, Rol, RvEBarl, Virg; E.: s. ahd. giwar (Kluge); W.: nhd. gewahren, V., gewahren, wahren (verstärkt), DW 6, 4813; L.: Lexer 70c (gwarn), LexerHW 1, 978 (gewarn), Benecke/Müller/Zarncke III, 509b (gewar)
gewāren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewæren
gewæren, gewāren, mhd., sw. V.: nhd. erproben, prüfen, als wahr erkennen, bestätigen, beweisen, beglaubigen, als wahr erweisen, erhärten; Q.: Secr, Schachzb (FB gewæren), KvWTroj, SSp, StRFreiberg, StRMünch, Urk (1281); E.: s. gewære; W.: nhd. gewähren, V., gewähren, beweisen, bestätigen, DW 6, 4820; L.: Lexer 399c (gewæren), Hennig (gewāren), WMU (gewæren 475 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 701 (gewæren), LexerHW 1, 977 (gewæren), Benecke/Müller/Zarncke III, 523b (gewære); Son.: SSp mnd.?
gewæret*, gewært, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verlässlich, rechtschaffen; Hw.: vgl. mnd. *gewēret? (1); Q.: Schachzb (1375-1400) (FB gewært); E.: s. gewæren; W.: nhd. gewährt, Adj., gewährt, wahr machen, bewährt, erprobt, DW 6, 4899; L.: MWB 2, 701 (gewæren)
gewārhaft, gewærhaft, mhd., Adj.: nhd. wahrhaft, zuverlässig, wahr, aufrichtig, rechtschaffen; Q.: Trudp (vor 1150), RAlex (FB gewærhaft), KvWSilv, RvEBarl, RvEGer, Urk; E.: s. gewære, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70b (gewærhaft), Hennig (gewærhaft), WMU (gewærhaft 1705 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 702 (gewærhaft), LexerHW 1, 977 (gewærhaft), Benecke/Müller/Zarncke III, 522b (gewærhaft)
gewærhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gewārhaft
gewārhaften, mhd., sw. V.: nhd. sichern; E.: s. gewārhaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399c (gewārhaften)
gewarhalt, gewarhalte, mhd., st. F.: nhd. Verwahrung, Gewahrsam; Q.: Ot (1301-1319) (FB gewarhalt); E.: s. gewar, halt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 702 (gewarhalte)
gewarhalte, mhd., st. F.: Vw.: s. gewarhalt
gewarheit, gewārheit, mhd., st. F.: nhd. Sicherheit, Beglaubigung, Garantie, Gewissheit, Aufrichtigkeit, Versprechen, Zusicherung, Vorsorge, Absicherung, Vorsorglichkeit, Versicherung, rechtliche Sicherheit, Sicherheitsleistung, Garantie, sicherer Ort, Rückzugsort, Unterschlupf, Lager, Schutz, Sicherstellung, zugesichertes verbürgtes Recht, Seelenheil; ÜG.: lat. cautela SH; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewāricheit; Q.: Spec, Kchr, LAlex, HvMelk, Mar, RWchr, Secr, Märt, Ot, EvPass, EvSPaul (FB gewarheit), HvMelk, Ot (FB gewārheit), Chr, EbvErf, En, Er, ErnstB, Flore, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, Greg, Hartm, Heimesf, Hochz, Iw, Karlmeinet, KchrD, Krone, KvFuss, Mai, MGHConst, NibA, PrLeys, Rol, SH, StrDan, Tund, Urk, UvZLanz, WälGa, WvRh; E.: ahd. giwaraheit* 9, st. F. (i), Fleiß, Achtsamkeit, Vorsicht, Umsicht; s. gi, waraheit; W.: nhd. Gewahrheit, F., Gewahrheit, Vorsicht, DW 6, 4859; R.: sich guote gewarheit schaffen: nhd. für sich sorgen, Vorsorge treffen; R.: nāch gewarheite: nhd. ordnungsgemäß; L.: Lexer 70c (gewarheit), Lexer 399c (gewarheit), Hennig (gewārheit), WMU (gewarheit N101 [1271] 22 Bel.), MWB 2, 702 (gewarheit), LexerHW 1, 977 (gewarheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 505b (gewarheit)
gewārheit (1), mhd., st. F.: nhd. Wahrheit, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, gegebenes Wort; Q.: HvMelk, Ot (FB gewârheit), Gen (1060-1080), Iw, JPhys, VRechte; E.: s. gewære, *heit? (2); W.: s. nhd. (ält.) Gewahrheit, F., Wahrheit, DW 6, 4864; L.: MWB 2, 702 (gewârheit), LexerHW 1, 978 (gewârheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 522b (gewârheit)
gewārheit (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gewarheit
gewāric*, gewārec, gewæric, mhd., Adj.: nhd. wahr, wahrhaft, sicher, aufrichtig, vorsorglich; ÜG.: lat. verus STheol; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. gewārich; Q.: STheol (nach 1323) (FB gewæric); E.: s. gewære; W.: s. nhd. (ält.) gewährig, gewarig, Adj., gewährig, gewarig, wahr, gewiß, steif, fest, DW 6, 4864; L.: Lexer 399c (gewārec), MWB 2, 703 (gewæric)
gewæric, mhd., Adj.: Vw.: s. gewāric*
gewāricheit*?, gewārkeit, gewarkeit, mhd., st. F.: nhd. Sicherheit, Beglaubigung, Garantie, Gewissheit, Aufrichtigkeit, Versprechen, Vorsorge, Absicherung, Vorsorglichkeit, Versicherung, sicherer Ort, zugesichertes verbürgtes Recht; Hw.: s. gewarheit; Q.: HvFritzlHl, Iw, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. giwaraheit* 9, st. F. (i), Fleiß, Achtsamkeit, Vorsicht, Umsicht; s. gi, waraheit; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewārheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewarkeit)
gewarkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewāricheit*?
gewārkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewāricheit*?
gewārlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewærlich
gewärlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewerlich (1)
gewærlich, gewārlich, gewerlich, gewērlich, mhd., Adj.: nhd. wahrhaft, wahrhaftig, wahr, aufrichtig, zuverlässig, sicher, gewiss, wirklich, angemessen?; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gewārlīk?; Q.: RAlex, RWchr, Tauler, Schürebr (FB gewærlich), Hawich, PrNvStr, ReinFu, Trist (um 1210), Urk; E.: s. gewære; W.: nhd. (ält.) gewährlich, Adj., gewährlich, DW 6, 4869; L.: Lexer 70c (gewærlich), Hennig (gewærlich), WMU (gewærlich 526 [1282] 3 Bel.), MWB 2, 703 (gewærlich), MWB 2, 721 (gewërlich), LexerHW 1, 978 (gewærlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 522b (gewærlich), LexerN 3, 207 (gewærlich)
gewārlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewærlīche
gewärlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewerlīche
gewærlīche, gewārlīche, mhd., Adv.: nhd. in Wahrheit, wirklich, wahrhaft, wahrhaftig, wahrheitsgemäß, sicher, zuverlässig, getreulich, genau, vorsichtig, sicherlich, in der Tat; ÜG.: lat. vere STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewārlīke; Q.: Lucid (1190-1195), RAlex, RWchr, LvReg, SGPr, Vät, SHort, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, Stagel, WernhMl (FB gewærlīche), ReinFu, RvEBarl, RvEGer, Seuse, SchwSp, StRAugsb, Urk, WvRh; E.: s. gewærlīche; W.: nhd. (ält.) gewährlich, Adv., gewährlich, DW 6, 4869 (Adj.); L.: Lexer 399c (gewærlīche), Hennig (gewærlīche), WMU (gewærlīche 879 [1287] 3 Bel.), MWB 2, 703 (gewærlich), LexerHW 1, 978 (gewærlîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 522b (gewærlîche)
gewärlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gewerlīchen
gewærlīchen, mhd., Adv.: nhd. wahr, wahrheitsgemäß, wahrhaftig, in der Tat, in Wahrheit, sicherlich; Q.: RvEGer (1215-1225), Urk; E.: s. gewærlich; W.: s. nhd. (ält.) gewährlich, Adv., gewährlich, DW 6, 4869 (Adj.); L.: MWB 2, 703 (gewærlich/gewærlīchen), LexerHW 1, 978 (gewærlîche/gewærlîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 522b (gewærlîche/gewærlîchen)
gewarn, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewaren*
gewarnen, mhd., sw. V.: nhd. sorgen für; Q.: Apk, Hiob (FB gewarnen), KchrD (4. Viertel 12. Jh.), KvWTroj, RvEBarl, Tannh, Virg; E.: ahd. giwarnōn*, sw. V. (2), warnen, versehen (V.), ausrüsten; ahd. giwarnēn*, sw. V. (3), versehen (V.), versehen (V.) mit; s. mhd. ge, warnen; W.: nhd. (ält.) gewarnen, V., gewarnen, warnen (verstärkt), DW 6, 5333; L.: Hennig (gewarnen), LexerHW 1, 978 (gewarnen), Benecke/Müller/Zarncke III, 526b (gewarne)
*gewarnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewarnt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gewarnet?; E.: s. gewarnen, ge, warnen; W.: nhd. gewarnt, Adj., gewarnt, DW 6, 5335
gewarsam, mhd., Adj.: nhd. sorgsam, vorsichtig, aufmerksam, umsichtig, wachsam; Vw.: s. un-; Q.: Kreuzf, Cranc (FB gewarsam), Pelzb, Renner, Secret (1282); E.: s. gewar; W.: nhd. gewahrsam, Adj., gewahrsam, DW 6, 4874; L.: Lexer 70c (gewarsam), MWB 2, 704 (gewarsam), LexerHW 1, 978 (gewarsam), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewarsam), LexerN 3, 207 (gewarsam)
gewarsame, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gewahrsam, Aufsicht, Obsorge, Sicherheit, sicherer Aufenthalt, Garantie, sicherer Ort, Sicherheit durch Bürgschaft, rechtliche Sicherheit, Absicherung; Hw.: vgl. mnd. gewārsam; Q.: Chr, Cp, MH, Urk (1273); E.: s. ge, warsam, gewarsam; W.: nhd. Gewahrsam, F., Gewahrsam, DW 6, 4876; L.: Lexer 70c (gewarsame), WMU (gewarsame 191 [1273] 66 Bel.), MWB 2, 704 (gewarsame), LexerHW 1, 978 (gewarsame), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewarsame)
gewarsamheit, mhd., st. F.: nhd. Vorsorglichkeit; E.: s. gewarsam, heit; W.: s. nhd. (ält.) Gewahrsamkeit, F., Gewahrsamkeit, Vorsicht, DW 6, 4885; L.: Lexer 399c (gewarsamheit)
gewarsamecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewarsamicheit
*gewarsamic?, mhd., Adj.: nhd. „vorsichtig“; E.: s. gewarsame; W.: nhd. DW-
gewarsamicheit, gewarsamecheit, gewarsamkeit, mhd., st. F.: nhd. Vorsicht, Umsicht, Sicherheit, Garantie, rechtliche Sicherheit, Absicherheit; Q.: Seuse, Schürebr (FB gewarsamecheit), Krone (um 1230), Pelzb, Urk; E.: s. gewarsamic, heit; W.: s. nhd. (ält.) Gewahrsamkeit, F., Gewahrsamkeit, Vorsicht, DW 6, 4885; L.: Hennig (gewarsamkeit), WMU (gewarsamecheit 199 [1273] 1 Bel.), MWB 2, 704 (gewarsamicheit), LexerHW 1, 978 (gewarsamecheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewarsamkeit)
gewarsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewarsamicheit
*gewarsamlich?, mhd., Adj.: nhd. gefangen; E.: s. gewarsam, lich; W.: vgl. nhd. (ält.) gewahrsamlich, Adj., gewahrsamlich, aufmerksam, vorsichtig, DW 6, 4886
gewarsamlīche, mhd., Adv.: nhd. gefangen, gesichert; Q.: TvKulm (1331) (FB gewarsamlīche); E.: s. gewarsam, līche, lich; W.: vgl. nhd. (ält.) gewahrsamlich, Adv., gewahrsamlich, aufmerksam, vorsichtig, DW 6, 4886 (Adj.); L.: MWB 2, 704 (gewarsamlîche)
gewarscharet*, gewarschart, mhd., Adj.: nhd. geschädigt, verletzt; Q.: Urk (1299); E.: s. warscharen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gewarschart 3374 [1299] 1 Bel.)
gewarschart, mhd., Adj.: Vw.: s. gewarscharet*
gewarsīn*, gewar sīn, mhd., anom. V.: nhd. „gewahr sein“ (V.); E.: s. gewar, sīn; W.: nhd. DW-
gewart (1), gewirket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewirkt; Hw.: s. wirken; E.: s. ge, wirken; W.: s. nhd. gewirkt, Adj., gewirkt, DW 6, 6118; L.: Hennig (wirken)
*gewart? (2), mhd., Adv.: nhd. gewirkt; Vw.: s. un-; E.: s. gewart (1); W.: nhd. DW-
gewært, mhd., Adj.: Vw.: s. gewæret
gewarten, mhd., sw. V.: nhd. schauen, beobachten, sich bereit halten, ausschauen, aufwarten, blicken auf, erwarten, erhoffen, Anspruch erheben, wahrnehmen, bewahren, erwarten von; Hw.: vgl. mnd. gewarten; Q.: Ren, LvReg, DvAPat, Kreuzf, Ot, EvSPaul, Minneb, Tauler (FB gewarten), Ava (1. Drittel 12. Jh.), Bit, Chr, Er, Herb, Kudr, KvWEngelh, KvWPart, Loheng, Mai, PassI/II, PassIII, Rol, RvZw, Stauf, Urk, UvZLanz, Walth, Warnung; E.: s. ahd. giwartēn* 3, sw. V. (3), achten auf, sich bewahren, sich vorsehen; s. gi, wartēn; W.: nhd. (ält.) gewarten, sw. V., gewarten, warten (verstärkt), DW 6, 5336; L.: Lexer 70c (gewarten), Hennig (gewarten), WMU (gewarten 898 [1287] 8 Bel.), LexerHW 1, 978 (gewarten), Benecke/Müller/Zarncke III, 531b (gewarte), LexerN 3, 208 (gewarten)
gewartunge, mhd., st. F.: nhd. Anspruch, Anrecht, Anwartschaft?; Q.: Urk (1294); E.: s. gewarten; W.: nhd. (ält.) Gewartung, F., Gewartung, DW 6, 5359; L.: WMU (gewartunge N622 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 704 (gewartunge), LexerHW 1, 979 (gewartunge)
gewarwerden* (1), gewar werden, mhd., st. V.: nhd. „gewahr werden“; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, StrAmis, Enik, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, Parad, BDan, Minneb, Tauler, WernhMl, Pilgerf (FB gewar werden); E.: s. gewar, werden; W.: nhd. gewahr werden, V., gewahr werden, DW-
gewarwerden (2), mhd., st. N.: nhd. „Gewahrwerden“, Wahrnehmen; Q.: Tauler (vor 1350); E.: s. gewarwerden* (1); W.: nhd. Gewahrwerden, N., Gewahrwerden, DW-; L.: MWB 2, 704 (gewarwërden)
gewas, mhd., Adj.: Vw.: s. gewahs (1)
gewaschen (1), mhd., st. V.: nhd. waschen, reinigen; ÜG.: lat. abluere PsM; Vw.: s. abe-; Q.: PsM (vor 1190), EvSPaul (FB gewaschen), Kudr; E.: ahd. giwaskan* (1), giwascan*, st. V. (6), waschen, abwaschen; s. mhd. ge, waschen; W.: nhd. (ält.) gewaschen, V., gewaschen, waschen (verstärkt), DW 6, 5367; L.: Hennig (gewaschen), LexerN 3, 208 (gewaschen)
gewaschen (2), *geweschen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewaschen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gewaschen?; Q.: PrWack, SchwPr (1275-1300); E.: s. ahd. giwaskan* (2), giwascan*, (Part. Prät.=)Adj., gewaschen; W.: nhd. gewaschen, Adj., gewaschen, DW 6, 5367; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 533a (wasche)
gewāswiter, mhd., st. N.: Vw.: s. gewāzwiter
gewat, gewate, mhd., st. N.: nhd. Furt, Lache (F.) (1), Pfütze, Pfuhl, Gosse, Untiefe; Vw.: s. hor-; Q.: Apk (vor 1312) (FB gewat); E.: ge, wat, waten; L.: Lexer 70c (gewat), MWB 2, 705 (gewat), LexerHW 1, 979 (gewat)
gewāt, mhd., st. F.: nhd. Gewand, Kleidung; Vw.: s. īsen-; Q.: LAlex (1150-1170), TrSilv (FB gewāt), GrRud, Roth; E.: ahd. giwāti* 92, st. N. (ja), Kleid, Gewand, Bekleidung, Kleidung; s. gi, wāt; W.: nhd. Gewat, Gewäte, N., Gewat, Gewäte, DW 6, 5377, vgl. nhd. Gewand, N., Gewand, Tuch, Bekleidung, DW 6, 5236, Kluge s. v. Gewand; L.: Lexer 70c (gewāt), LexerHW 1, 979 (gewât), Benecke/Müller/Zarncke III, 777b (gewât)
gewate, mhd., st. N.: Vw.: s. gewat
gewāte, mhd., st. N.: Vw.: s. gewæte (1)
gewæte (1), gewæde, gewāte, gewēte, mhd., st. N.: nhd. Gewand, Kleidung, Rüstung, Ausrüstung, Ausstattung, äußerlicher Anschein; ÜG.: lat. amictus PsM, vestitus PsM; Vw.: s. alter-, bette-, birse-, her-, in-, sar-, strīt-, stuol-, touf-, veder-, vuoz-, wīc-; Hw.: s. gewāt; vgl. mnd. gewēde (1); Q.: Kchr, LAlex, Mar, PsM, Lucid, Albert, Lilie, Stagel, Cranc (FB gewæte), AntichL, Er, Eracl, Gen (1060-1080), Herb, Himmelr, Kudr, Loheng, NibB, Parz, PassI/II, PassIII, PrOberalt, PrWack, Rol, Roth, UvLFrd, VMos, VRechte, Wh, WolfdD; E.: s. gewāt; W.: nhd. Gewat, Gewäte, N., Gewat, Gewäte, DW 6, 5377, vgl. nhd. Gewand, N., Gewand, Tuch, Bekleidung, DW 6, 5236, Kluge s. v. Gewand; L.: Lexer 70c (gewæte), Hennig (gewæte), MWB 2, 705 (gewæte), LexerHW 1, 979 (gewæte), Benecke/Müller/Zarncke III, 778a (gewæte)
gewæte (2), mhd., st. F.: nhd. Schneeverwehung; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, wæjen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 705 (gewæte)
gewaten, mhd., st. V.: nhd. waten in, dringen durch, dringen zu; Vw.: s. darūz-; Q.: EvSPaul (FB gewaten), LAlex (1150-1170), LS, PassI/II, PassIII, Roth; E.: s. ge, waten; W.: nhd. (ält.) gewaten, V., gewaten, DW 6, 5377; L.: Hennig (gewaten), LexerHW 1, 979 (gewaten), Benecke/Müller/Zarncke III, 535a (gewate)
gewæten, mhd., sw. V.: nhd. kleiden; Q.: Bihteb (14. Jh.); E.: s. ge, wæten; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 979 (gewæten), Benecke/Müller/Zarncke III, 778b (gewæte)
gewāzgewiter, mhd., st. N.: Vw.: s. gewāzgewitere
gewāzgewitere, gewāzgewiter, mhd., st. N.: nhd. „Gewasgewitter“, Sturmwetter, Unwetter, heftiger Sturm; Hw.: s. gewiter; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. gewiter; W.: nhd. (ält.) Gewasgewitter, Gewaswitter, N., Gewasgewitter, Gewaswitter, Sturm, Windwetter, DW 6, 5359; L.: Lexer 70c (gewāz), MWB 2, 705 (gewâzgewitere), LexerHW 1, 979 (gewâzgewiter)
gewāzwiter, gewāswiter, mhd., st. N.: nhd. „Gewaswitter“, Unwetter, heftiger Sturm; Q.: PrHermet (13. Jh.); E.: s. ge, witer (1); W.: nhd. (ält.) Gewaswitter, Gewasgewitter, N., Gewasgewitter, Gewaswitter, Sturm, Windwetter, DW 6, 5359 (Gewasgewitter); L.: MWB 2, 706 (gewâzwiter), LexerHW 1, 979 (gewâzwiter)
gewe, mhd., st. F.: nhd. Öffnung, Schlund; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 706 (gewe), LexerHW 1, 979 (gewe)
gewebe (1), mhd., st. N.: nhd. Gewebe, Gespinst, Netz, Kleidung; Hw.: s. geweppe; Q.: BdN, Cranc, Hadam, Neidh, PrLpz (12. Jh.), Teichn; E.: ahd. giwebbi* 1, st. N. (ja), Gewebe; s. gi, webbi; W.: nhd. Gewebe, N., Gewebe, DW 6, 5378; L.: Lexer 70c (gewebe), MWB 2, 706 (gewëbe), LexerHW 1, 979 (gewebe), Benecke/Müller/Zarncke III, 612a (gewebe)
gewebe (2), mhd., sw. F.: nhd. Maul?; Q.: BdN, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 979 (gewebe), LexerN 3, 208 (gewebe)
geweben (1), mhd., st. V.: nhd. „weben“, hinbewegen und herbewegen; Q.: Teichn (FB geweben), Chr, KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. giweban* (1), st. V. (5), weben, weben aus, durchweben, zusammenflechten; s. mhd. ge, weben; W.: nhd. (ält.) geweben, V., geweben, weben (verstärkt), DW 6, 5392; L.: LexerHW 1, 979 (geweben), Benecke/Müller/Zarncke III, 611b (gewibe), LexerN 3, 208 (geweben)
geweben (2), mhd., st. N.: nhd. „Weben“, Bewegung hin und her; E.: s. geweben (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (geweben)
geweber, mhd., st. N.: nhd. „Geweber“, Bewegung; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. ge, weberen; W.: nhd. (ält.) Geweber, N., „Geweber“, Bewegung, DW 6, 5393; L.: MWB 2, 706 (gewëber), LexerHW 1, 797 (gewëber), LexerHW 1, 979 (geweber)
gewebet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewebt“; Q.: EvA (vor 1350) (FB gewebet); E.: s. geweben (1); W.: nhd. gewebt, Adj., gewebt, DW 6, 5394
gewecken, mhd., sw. V.: nhd. „wecken“; Q.: Ot (FB gewecken), Gen (1060-1080), GenM, PassI/II, PassIII, Sigen; E.: s. ge, wecken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 979 (gewecken), Benecke/Müller/Zarncke III, 451b (gewecke)
gewedele, mhd., st. N.: nhd. „Gewedel“, Schwanken, Schweifen, Hin und Her; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, wedele; W.: nhd. Gewedel, N., Gewedel, DW-; L.: Lexer 70c (gewedele), MWB 2, 706 (gewedele), LexerHW 1, 980 (gewedele)
gewedelet*, gewedelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewedelt; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. ge, wadelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 980 (gewedelt)
gewedelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewedelet*
geweder, mhd., Indef.-Pron.: nhd. jeder von zweien, jeder, beide; Q.: LAlex (1150-1170) (FB geweder); E.: ahd. giwedar* 4, Pron., jeder, beide, jeder von zweien; s. gi, wedar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (geweder), Hennig (geweder), MWB 2, 706 (gewëder), LexerHW 1, 980 (geweder), Benecke/Müller/Zarncke III, 548a (geweder)
gewēf..., mhd.: Vw.: s. gewāf...
gewēfen, mhd., st. N.: Vw.: s. gewāfen (1)
gewēfent, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewāfenet
gewege, mhd., st. N.: nhd. Flut; E.: s. ge, wege; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewege)
gewegede (1), giwegede, mhd., st. N.: nhd. Hilfe, Fürbitte, Beistand, Nachsicht, Vergebung; Q.: Litan (nach 1150), PsWindb, SuTheol; E.: vgl. ahd. giwegida* 1, st. F. (ō), Lebenskraft, Antrieb, belebende Kraft; s. gi, weggen, wegan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (gewegede), Hennig (gewegede), MWB 2, 706 (gewëgede), LexerHW 1, 980 (gewegede), Benecke/Müller/Zarncke III, 640b (gewegede)
*gewegede? (2), mhd., Adj., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, wegen; W.: nhd. DW-
gewegelāge, mhd., st. F.: nhd. Lauer (F.) (1), Hinterhalt; Q.: Urk (1358); E.: s. gewegen (2), lāge; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 980 (gewegelâge)
gewegen (1), mhd., st. V.: nhd. Gewicht haben, Wert haben, Wert ausmachen, erbringen, Ausschlag geben, angemessen sein (V.), Gegengewicht halten, ins Gewicht fallen für, helfen, fernhalten, wägen, schätzen, zuwägen, zuteilen, sich bewegen, neigen, sich zutragen, ins Gewicht fallen, sich messen mit, gewogen sein (V.), ermessen, aufwiegen; Vw.: s. ūz-; Hw.: vgl. mnd. gewēgen (1); Q.: GTroj, HvBurg, Apk, WvÖst, Ot, Parad, Hawich, Minneb, Seuse, Teichn (FB gewegen), Bit, Er (um 1185), Erlös, Flore, Georg, Krone, KvWSilv, Neidh, Nib, NvJer, Ren, SchwPr, StrKarl, Trist, Urk, Wh; E.: s. ge, wegen (4); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (gewegen), Hennig (gewegen), WMU (gewegen N815 [13. Jhdt.] 1 Bel.), LexerHW 1, 980 (gewegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 634a (gewige)
gewegen (2), mhd., sw. V.: nhd. bewegen, bewegen in, bewegen zu, auf die Waage legen, sich entschließen; Vw.: s. ūf-; Hw.: vgl. mnd. gewēgen (2); Q.: LBarl (FB gewegen), Er (um 1185), HagenChr, Malag, PassI/II, PassIII, StrDan, Trist; E.: ahd. giwegan* (1) 11, st. V. (5), bewegen, rütteln, hin und her bewegen; germ. *gawegan, st. V., bewegen; ahd. giweggen* 2, sw. V. (1b), bewegen, berühren, regen; s. gi; s. idg. *u̯eg̑ʰ-, V., bewegen, ziehen, fahren, Pokorny 1118; W.: nhd. (ält.) gewegen, V., gewegen, bewegen, DW 6, 5394; R.: gewegen an: nhd. sich mit dem Gedanken an etwas vertraut machen; L.: Lexer 70c (gewegen), Lexer 399c (gewegen), Hennig (gewegen), MWB 2, 706 (gewegen), LexerHW 1, 980 (gewegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 644a (gewege)
gewegen (3), mhd., sw. V.: nhd. Weg machen, Wege bereiten; Q.: SHort (FB gewegen), Trist (um 1210); E.: s. ge, wegen (2), wec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (gewegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 640a (gewege)
gewegen (4), mhd., sw. V.: nhd. helfen, beistehen; Q.: Anno (1077-1081), Kchr, StrBsp (FB gewegen), Er, Exod, Krone, KvWSilv, Rol, Serv, StrKarl, WolfdD; E.: s. ge, wegen (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (gewegen), LexerHW 1, 980 (gewegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 640b (gewege)
gewegen (5), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. auserwählt, gewichtig, gewogen, von einem bestimmten Münzgewicht, geneigt; Vw.: s. un-, ūz-; Q.: WvÖst, Seuse (FB gewegen), Bit, Dür, Glaub (1140-1160), Krone, KvWTroj, Mai, Neidh, WolfdD; E.: s. gewegen (1); W.: nhd. (ält.) gewegen, Adj., gewegen, DW 6, 5395; L.: Lexer 70c (gewegen), LexerHW 1, 980 (gewegen), Benecke/Müller/Zarncke III, 626b (wige), Benecke/Müller/Zarncke III, 630b (gewegen), LexerN 3, 208 (gewegen)
gewegenlich, mhd., Adj.: nhd. beweglich, freundlich zugeneigt, gewogen, entschlossen; Q.: WvÖst, Seuse (FB gewegenlich), Eckh, Lanc (1240-1250); E.: s. gewegen, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399c (gewegenlich), MWB 2, 707 (gewëgenlich), LexerHW 1, 981 (gewegenlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 636a (gewegenlich)
gewegenlīche, mhd., Adv.: nhd. beweglich, gewaltig, entschlossen; Q.: TürlWh (nach 1270), Seuse (FB gewegenlīche); E.: s. gewegen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewegenlīche), MWB 2, 707 (gewëgenlich)
*geweget?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „bewegt“; Vw.: s. un-; E.: s. gewegen (2); W.: nhd. DW-
gewehen (1), mhd., st. V.: nhd. sagen, berichten, erwähnen, ansprechen, gedenken; Hw.: s. gewehenen; Q.: Urk (1296); E.: s. gewehenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewähenen), WMU (gewehenen 2457 [1296] 1 Bel.)
gewehen (2), mhd., sw. V.: nhd. erwähnen, erwähnen über; Hw.: s. gewahenen, gewænen; E.: s. ge, wahenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewehen)
gewehenen, gewähenen, mhd., st. V.: nhd. sagen, berichten, erwähnen, ansprechen, gedenken; Vw.: s. zuo-; Hw.: s. gewehen, gewæhenen; Q.: HvMelk (1150-1190), HvNst, Ot, Cranc (FB gewehenen), HvFritzlHl, Iw, Kudr, KvWEngelh, Nib, PrWack, Rol, Serv, StrAmis, StrKarl, Trist, TürlWh, WolfdA; E.: s. gewehenen, gewehen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 981 (gewehenen), Benecke/Müller/Zarncke III, 459a (gewehene), LexerN 3, 208 (gewehenen)
gewehs, mhd., st. N.: Vw.: s. gewehse
gewehse, gewehs, mhd., st. N.: nhd. Gewächs; Vw.: s. boum-, misse-, stūden-; Hw.: s. gewahs (2), gewahsen; Q.: EvA, WvÖst, JvFrst (FB gewehse), GrBrev, OvW, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. wahsen; W.: s. nhd. Gewächs, N., Gewächs, DW 6, 4709; L.: Lexer 70a (gewahs), Hennig (gewehs), MWB 2, 684 (gewahs/gewehse), Benecke/Müller/Zarncke III, 463a (gewehse), LexerN 3, 208 (gewehse)
gewehsede, mhd., st. F.: nhd. Wachstum, Gewächs, Wuchs, Gestalt, Frucht, Ertrag; Vw.: s. misse-, un-; Hw.: s. gewehste; Q.: Will (1060-1065) (gewahsede), Urk, WeistGr; E.: s. gewehse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (gewehsede), WMU (gewehsede 2482 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 684 (gewahsede/gewehsede), LexerHW 1, 981 (gewehsede)
gewehsel, mhd., st. N.: nhd. Tauschgeschäft, Wechselgeschäft; Q.: StrRFreiberg (um 1300); E.: s. ge, wehsel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 981 (gewehsel), Benecke/Müller/Zarncke III, 549b (gewehsel)
*gewehselet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewechselt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, wehselen; W.: nhd. gewechselt, (Part. Prät.=)Adj., gewechselt, DW 6, 5394
gewehste, mhd., st. F.: nhd. Wachstum, Gewächs, Wuchs, Gestalt, Größe, Umfang; Hw.: s. gewahst, gewehsede; Q.: Enik (um 1272); E.: s. ge, wahsen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70a (gewehste), MWB 2, 684 (gewahs/gewehse)
geweichen, mhd., sw. V.: nhd. erweichen, aufweichen, eintunken, zähmen, lenken, neigen, weich werden, weich machen, lenksam machen, bändigen, fügsam werden, entweichen; ÜG.: lat. (mollere) BrTr; Q.: Kchr (um 1150), EvSPaul (FB geweichen), BdN, BrTr, Herb, LAlex, LS, OvW, PassI/II, Pilatus, Serv, Warnung; E.: ahd. giweihhen* 28, giweichen*, sw. V. (1a), weichen (V.) (1), weich machen, erweichen, schwächen; s. gi, weihhen; W.: nhd. (ält.) geweichen, sw. V., geweichen, auflösen, DW 6, 5428; L.: Lexer 70c (geweichen), Hennig (geweichen), LexerHW 1, 981 (geweichen), Benecke/Müller/Zarncke III, 617b (geweîche), III, 618a (geweiche)
geweide (1), mhd., st. N.: nhd. Weide (F.) (2), Weideland, Grasland; Hw.: vgl. mnd. gewīde*; Q.: Kchr (um 1150), LvReg, GTroj, Apk, KvHelmsd, MinnerII, Cranc (FB geweide); E.: s. ge, weide; W.: nhd. (ält.) Geweide, N., Geweide, Weide (F.) (2), DW 6, 5429; L.: Lexer 399c (geweide), MWB 2, 707 (geweide)
geweide (2), mhd., st. N.: nhd. Eingeweide, Gedärme, Speise; ÜG.: lat. intestinum Gl, VocAbstr; ÜG.: lat. Hw.: vgl. mnd. gewāde (1), gewēde (2); Q.: BdN, Cranc, Gen (1060-1080), Gl, Helbl, Macer, NvJer, PassI/II, ReinFu, Renner, Rol, Serv, UvEtzAlex, VocAbstr, Wh; E.: s. ge, weide; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geweide), Lexer 70c (geweide), Glossenwörterbuch 227a (geweide), MWB 2, 707 (geweide 1), LexerHW 1, 981 (geweide), Benecke/Müller/Zarncke III, 554a (geweide)
geweide (3), mhd., Adj.: nhd. sich weidend, mit Weide (F.) (2) versehen (Adj.), freudig genießend, sich freuend; Q.: Kirchenl; E.: s. geweide (N.) (1), ge, weide; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 70c (geweide), MWB 2, 707 (geweide), LexerHW 1, 981 (geweide), Benecke/Müller/Zarncke III, 554a (Geweide)
geweiden, mhd., sw. V.: nhd. weiden (V.); Q.: Serv (um 1190); E.: s. ge, weiden (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 981 (geweiden), Benecke/Müller/Zarncke III, 555b (geweide)
*geweidenlich?, mhd., Adj.: nhd. „stattlich“; E.: s. geweide (1); W.: nhd. DW-
geweidenlīche, mhd., Adv.: nhd. in guter Art, stattlich, in angemessener Art und Weise, in ansehnlicher Art und Weise; Q.: Ot (1301-1319) (FB geweidenlīche); E.: s. geweidenlich, līche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 708 (geweidenlīche)
geweigeren, geweigern, mhd., sw. V.: nhd. verweigern; Hw.: vgl. mnd. geweigeren; Q.: Kchr (um 1150), DSp (FB geweigern), Bit, Rol, SchwSp, StRFreiberg, UvLFrd, Urk; E.: s. ge, weigeren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geweigeren), WMU (geweigern 51 [1261] 3 Bel.), LexerHW 1, 981 (geweigern), Benecke/Müller/Zarncke III, 556b (geweiger)
geweigern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geweigeren
geweinen, mhd., sw. V.: nhd. weinen, sich ausweinen, beweinen; Vw.: s. ane-; Q.: Ren, LvReg, MinnerI (FB geweinen), AHeinr, Berth, En (1187/1189), Greg (1186/1190), Nib, PrStPaul, Reinm; E.: s. ge, weinen; W.: nhd. (ält.) geweinen, V., geweinen, weinen (verstärkt), DW 6, 5456; L.: Hennig (geweinen), LexerHW 1, 981 (geweinen), Benecke/Müller/Zarncke, III, 558b (Geweine), LexerN 3, 208 (geweinen)
*geweinet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geweint“; Vw.: s. un-; E.: s. geweinen; W.: nhd. geweint, (Part. Prät.=)Adj., geweint, DW 6, 5456
geweineze*, geweinze, mhd., mmd., st. N.: nhd. Weinen, Wehklagen (N.); E.: s. ge, weinen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71a (geweinze), LexerN 3, 208 (geweinze)
geweinze, mhd., st. N.: Vw.: s. geweineze*
geweiset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verwaist; ÜG.: lat. (orba) VocOpt, (orbus) VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. ge, weisen (2); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 561b (geweiset)
geweiz, mhd., st. M.: nhd. Versuch?; Q.: RuprvWü (13. Jh.); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 981 (geweiz)
geweizet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Weizen versorgt, mit Weizen versehen (Adj.); Q.: Frl (1276-1318); E.: s. ge, weizen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geweizet), MWB 2, 708 (geweizet), LexerHW 1, 981 (geweizet), Benecke/Müller/Zarncke III, 562b (geweizet)
gewel (1), mhd., st. N.: nhd. Treiben, Wogen (N.), Woge, Wallung?; Q.: Lei, ÄPhys (um 1070), Minneb; E.: s. ge, welen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 708 (gewël)
gewel (2), mhd., st. N.: nhd. Wal, Walfisch, Walartiger; ÜG.: lat. cetus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gewel); E.: s. ge, wal; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 708 (gewel)
gewelbe, mhd., st. N.: nhd. Gewölbe, Schatzkammer, gewölbte Decke, durch ein Gewölbe überdachter Raum, Verkaufsraum, Lagerraum eines Händlers, Verlies, Kerker, Torbau, Bogen, Pavillon, Tempel; ÜG.: lat. fornix Gl, VocOpt, testudo Gl, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. gewelfte, gewelve; Q.: LAlex (1150-1170), Ksk, RWchr, Enik, Gund, HvNst, Ot, Minneb, SAlex (FB gewelbe), En, ErnstD, Heimesf, HimmlJer, FvS, Gl, JTit, Kolm, Krone, KvWTroj, Lanz, Laurin, Mersw, Neidh, Ortn, Parz, PassI/II, PassIII, Trist, Urk, UvZLanz, Virg, VocOpt, Wh, Wig, WolfdA, WvE; E.: ahd. giwelbi* 14, st. N. (ja), Gewölbe, Decke; s. gi, welbi; W.: nhd. (ält.) Gewelbe, N., Gewelbe, Gewölbe, DW 6, 5461, vgl. DW 7, 6644 (Gewölbe); L.: Lexer 71a (gewelbe), Lexer 399c (gewelbe), Hennig (gewelbe), WMU (gewelbe 318 [1277] 16 Bel.), MWB 2, 708 (gewelbe), LexerHW 1, 982 (gewelbe), Benecke/Müller/Zarncke III, 665a (gewelbe), LexerN 3, 208 (gewelbe)
gewelbeholz, mhd., st. N.: nhd. Gewölbeholz, Gerüstholz im Innenbau; Q.: LexerHW (1423); E.: s. gewelbe, holz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 982 (gewelbeholz)
gewelbestein, mhd., st. N.: nhd. Gewölbestein; Hw.: vgl. mnd. gewelvestēn; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gewelbe, stein; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 982 (gewelbestein)
gewelbet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewölbt“, gebogen; Hw.: vgl. mnd. *gewelvet?; Q.: SHort (nach 1298), HvNst (FB gewelbet); E.: s. gewelbe, gewelben; W.: s. nhd. gewölbt, gewölbet, Adj., gewölbt, gewölbet, DW 7, 6689; L.: Hennig (gewelbet)
gewelbewartære*, gewelbewerter, mhd., st. M.: nhd. „Gewölbewärter“; Q.: LexerN (1429); E.: s. gewelbe, wartære; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 208 (gewelbewerter)
gewelbewerter, mhd., st. M.: Vw.: s. gewelbewartære*
gewelde, mhd., st. N.: nhd. Waldung, Waldgegend, Waldgebiet, Wald, Wälder; Vw.: s. mein-; Hw.: vgl. mnd. gewelde (1); Q.: Anno (1077-1081), Kchr, Lucid, Ot, MinnerI (FB gewelde), Karlmeinet, WeistGr; E.: s. ge, welde, walt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71a (gewelde), Hennig (gewelde), MWB 2, 709 (gewelde), LexerHW 1, 982 (gewelde), Benecke/Müller/Zarncke III, 472b (gwelde)
geweldeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche
geweldic, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
geweldigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewaltigen
geweldiget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geweltiget
gewelen, geweln, mhd., sw. V.: nhd. „gewählen“, wählen (verstärkt); Q.: KvWTroj, SchwSp (1278); E.: s. ge, welen; W.: nhd. (ält.) gewählen, sw. V., gewählen, wählen (verstärkt), DW 6, 4756; L.: Hennig (gewelen), LexerHW 1, 982 (geweln), LexerN 3, 208 (geweln)
gewelle (1), mhd., st. N.: nhd. Brechmittel, Gebrochenes; Hw.: s. gewelle (2); Q.: Myns (um 1440); E.: s. ge, welle (1); W.: s. nhd. (ält.) Gewelle, N., Gewelle, DW 6, 5462; L.: Lexer 71a (gewelle), LexerHW 1, 982 (gewelle)
gewelle (2), mhd., st. N.: nhd. Wind, Sturm, heftiger Sturm; Vw.: s. sant-; Hw.: s. gewelle (1), gewille; Q.: Minneb (um 1340) (FB gewelle); E.: s. ge, welle; W.: s. nhd. (ält.) Gewelle, N., Gewelle, DW 6, 5462; L.: Lexer 71a (gewelle), Lexer 399c (gewelle), LexerN 3, 208 (gewelle)
gewellen (1), mhd., sw. V.: nhd. wallen (V.) (1), wälzen; E.: s. ge, wellen; W.: nhd. DW-; R.: gewellen in: nhd. sich mischen mit; L.: Lexer 399c (gewellen), MWB 2, 709 (gwellen)
gewellen (2), mhd., anom. V.: nhd. „wollen“ (V.), wünschen; Q.: DvAPat (FB gewellen), Trist (um 1210); E.: s. ge, wellen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewellen), MWB 2, 709 (gwellen), LexerHW 1, 982 (gewellen), Benecke/Müller/Zarncke III, 660b (gewil)
gewellen (3), mhd., st. V.: nhd. beschmieren; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. gewelle (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 982 (gewellen), Benecke/Müller/Zarncke III, 673a (gewille)
geweldeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewalticlīche
geweln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewelen
geweltec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
geweltic, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
geweltic..., mhd.: Vw.: s. gewaltic...
gewelticlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewalticlich
geweltigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewaltigen
geweltiget*, geweldiget, gewaltiget*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. überwältigt, erobert; Hw.: s. waltigen; E.: s. geweltigen, ge, weltigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (waltigen)
geweltigunge, mhd., st. F.: nhd. „Gewältigung“, Aushändigung?; Q.: LexerHW (1304); E.: s. gewaltigen; W.: nhd. (ält.) Gewältigung, F., „Gewältigung“, DW 6, 5193; L.: Lexer 982 (geweltigunge)
geweltlich, mhd., Adj.: nhd. imstande seiend, Gewalt habend; E.: s. ge, weltlich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geweltlich)
gewelzen, mhd., sw. V.: nhd. „gewälzen“, rollen; Q.: AntichrL (1160-1180); E.: s. ge, welzen; W.: nhd. gewälzen, sw. V., gewälzen, DW 6, 5235; L.: LexerHW 1, 982 (gewelzen)
gewen (1), mhd., st. N.: nhd. Gewohnheit; Q.: MarGr (Anfang 14. Jh.); E.: s. ge, wen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71a (gwewen), MWB 2, 709 (gewen), Lexer 982 (gewen)
gewen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. giwen (1)
*gewenct?, *gewenket?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, wenken; W.: nhd. DW-
gewendære, mhd., st. M.: Vw.: s. gewandære; s. tuoch-
gewende (1), mhd., st. N.: nhd. Wand, Gewände, ein Acker, Ackerlänge, ein Längenmaß, ein Ackermaß, Gegend, Gebiet; Hw.: vgl. mnd. gewende; Q.: GTroj (1270-1300), Apk (FB gewende), StRBrünn, Tuch, Ugb, Voc, WeistGr; E.: s. ge, wende, wenden; W.: nhd. (ält.) Gewende, N., Gewende, DW 6, 5465; L.: Lexer 71a (gewende), MWB 2, 709 (gewende), LexerHW 1, 982 (gewende), Benecke/Müller/Zarncke III, 686b (gewende)
gewende (2), mhd., st. F.: nhd. Wende (F.), Wendung, Wendepunkt, Abgang, Ende, Beginn; Q.: Apk (vor 1312); E.: ahd. giwanta* (1) 1, st. F. (ō), Wende (F.), Wechsel; s. germ. *wanda-, *wandaz, st. M. (a), Wende (F.), Bewandtnis; vgl. idg. *u̯endʰ- (1), V., drehen, winden, wenden, flechten, Pokorny 1148; idg. *au̯- (5), *au̯ē-, V., flechten, weben, Pokorny 75; W.: nhd. DW-; R.: lībes gewende: nhd. Tod; R.: gewende nemen: nhd. umkehren; R.: ērstez gewende: nhd. Anfang; R.: letztez gewende: nhd. jüngster Tag; L.: Lexer 71a (gewende), Lexer 399c (gewende), MWB 2, 709 (gewende), Lexer 982 (gewende)
gewende (3), mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit; Q.: Urk (1292); E.: s. ge, wenen; W.: s. nhd. (ält.) Gewohnde, F., Gewohnheit, DW 6, 6482; L.: MWB 2, 709 (gewende)
gewendel, mhd., st. N.: nhd. „Gewändlein“, kleines Gewand, armseliges Gewand, Kleidung, Kleidungsstück; Hw.: s. gewendelīn; Q.: s. gewendelīn; E.: s. gewant; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 710 (gewendelîn/gewendel)
gewendelach, mhd., st. N.: Vw.: s. gewendelech
gewendelære*, gewendeler, mhd., st. M.: nhd. „Gewandhändler“, Kleidungsverkäufer; Hw.: s. gewandære, gewant; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. gewant; W.: nhd. (ält.) Gewendler, Gewandler, M., Gewandler, DW 6, 5296; L.: Lexer 71a (gewendeler), LexerHW 1, 982 (gewendeler)
gewendelech, gewendelach, mhd., st. N.: nhd. Gewand, Kleidung; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gewende, lech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71a (gewendelech), MWB 2, 710 (gewendelach), LexerHW 1, 982 (gewendelech)
gewendeler, mhd., st. M.: Vw.: s. gewendelære*
gewendelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gewändlein“, kleines Gewand, armseliges Gewand, Kleidung, Kleidungsstück; Hw.: s. gewendel; Q.: Kchr (um 1150), Hiob (FB gewendelīn), EbnerChrist, JvFrst, KvWEngelh, Renner; E.: s. gewant, gewende, līn; W.: nhd. (ält.) Gewändlein, N., Gewändlein, DW 6, 5296; L.: Lexer 71a (gewendelīn), MWB 2, 710 (gewendelîn), LexerHW 1, 982 (gewendelîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 684b (gewendelîn), LexerN 3, 208 (gewendelîn)
gewenden (1), mhd., sw. V.: nhd. wenden, abwenden, zurückhalten, zurückhalten von, einsetzen, anwenden, verwehren, hinwenden, zuführen, führen zu, wenden an, richten auf, zurückführen zu, rückgängig machen, verändern, veräußern; Hw.: vgl. mnd. gewenden; Q.: LAlex, TrSilv, LvReg, DSp, HTrist, GTroj, Apk, Seuse, Teichn (FB gewenden), Chr, Gen (1060-1080), Glaub, Greg, HartmKlage, Helbl, Kudr, PassIII, Rol, Trist, Urk, UvZLanz, Walth; E.: ahd. giwenten* 19, sw. V. (1a), wenden, umwenden, führen, wandeln; s. gi, wenten; W.: s. nhd. (ält.) gewenden, unr. V., wenden (verstärkt), DW 6, 5472; R.: eine ze manne gewenden: nhd. eine verheiraten; R.: wol gewendet sīn: nhd. nützlich sein (V.); R.: gewendet sīn: nhd. sich verhalten (V.), sich verhalten (V.) mit; L.: Lexer 71a (gewenden), Lexer 399c (gewenden), Hennig (gewenden), WMU (gewenden 945 [1287] 2 Bel.), LexerHW 1, 983 (gewenden), Benecke/Müller/Zarncke III, 693b (gewende)
gewenden (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gewanden
gewender, mhd., st. M.: Vw.: s. gewandære*
gewendet, gewant, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. angebracht, verwendet, ausschlagend, zuteil geworden, zustehend, angemessen, sich verhaltend, bewandt, beschaffen (Adj.), im Verhältnis stehend zu, geneigt, beteiligt, verwandt, gewandet; Vw.: s. ane-, hin-, un-; Q.: Lanc (1240-1250), BrE, HTrist, SHort, Apk, Ot, SAlex (FB gewant); E.: s. gewenden; W.: nhd. gewendet, (Part. Prät.=)Adj., gewendet, DW 6, 5475; L.: Lexer 313a (gewant), Lexer 399b (gewant), Hennig (gewant)
gewenen, mhd., sw. V.: nhd. zähmen, beeinflussen, gewöhnen, gewöhnen an, vertraut machen mit; Q.: Apk, Ot, EckhII, EckhV, Minneb, Tauler, Seuse (FB gewenen), AHeinr (um 1190/1195), KvWEngelh, KvWTroj, OvW; E.: ahd. giwennen* (1) 11, sw. V. (1b), gewöhnen; s. gi, wennen (1); W.: nhd. gewöhnen, sw. V., gewöhnen, DW 6, 6511; R.: gewenen ūf: nhd. sich einstellen auf; L.: Lexer 71a (gewenen), Lexer 399c (gewenen), LexerN 3, 983 (gewenen), Benecke/Müller/Zarncke III, 806b (gewene)
gewenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewöhnt“; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB gewenet); E.: s. gewene, ge, wenen; W.: nhd. gewöhnt, (Part. Prät.=)Adj., gewöhnt, DW-
gewenge, mhd., st. N.: nhd. „Gewänge“, Wangen (F. Pl.), Gesicht; Q.: WvÖst (1314) (FB gewenge); E.: s. ahd. wanga; W.: nhd. (ält.) Gewänge, N., Gewänge, DW 6, 5318; L.: Lexer 71a (gewenge), MWB 2, 710 (gewenge), LexerHW 1, 983 (gewenge)
gewenguome?, mhd., sw. M.: nhd. Rachen?, Schlund?, Nasenrachen?; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gewen, goum?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 710 (gewenguome)
gewenheit, mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Herkommen; Q.: Urk (1281); E.: s. gewenen; W.: s. nhd. Gewohnheit, F., Gewohnheit, DW 6, 6530; L.: WMU (gewenheit 494 [1281] 1 Bel.), MWB 2, 710 (gewenheit)
gewenken, mhd., sw. V.: nhd. wanken, weichen (V.) (2), wenden, lenken; Vw.: s. abe-, ūz-; Hw.: s. gewenct; Q.: Mar (1172-1190), Lucid, RWchr, Lanc, DvAPat, SGPr, HvNst, WvÖst, TvKulm, MinnerII, Seuse (FB gewenken), Er, HartmKlage, Krone, KvWHerzm, Mai, Parz, UvLFrd, Wenzl, Wig; E.: ahd. giwenken* 4, sw. V. (1a), wanken, schwanken, weichen (V.) (2); s. gi, wenken; W.: nhd. (ält.) gewenken, sw. V., wanken (verstärkt), DW 6, 5476; L.: Lexer 71a (gewenken), LexerHW 1, 983 (gewenken), Benecke/Müller/Zarncke III, 708a (gewenke)
gewenlich, mhd., Adj.: nhd. gewöhnlich, üblich, gebräuchlich; Hw.: vgl. mnd. gewenlīk; Q.: Urk (1262); E.: s. gewenen; W.: s. nhd. gewöhnlich, Adj., gewöhnlich, DW 7, 6597; L.: WMU (gewenlich N35 [1262] 5 Bel.), MWB 2, 710 (gewenlich)
gewentschelieren, mhd., sw. V.: nhd. herumschwänzeln; Q.: Suol (FB gewentschelieren), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, wentschelieren; W.: nhd. DW-; R.: hin und her gewentschelieren: nhd. umherstreifen; L.: Lexer 71a (gewentschelieren), LexerHW 1, 983 (gewentschelieren)
gewepfen, mhd., st. N.: Vw.: s. gewæfen
geweppe, mhd., st. N.: nhd. Gewebe, Gespinst, Netz; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. gewebe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 710 (gewëppe)
gewer (1), mhd., st. N., st. F.: nhd. Wehr (F.), Verteidigung, Abwehr, Grenzmauer, Gewehr, Waffe, Angriffswerk, Wehranlage, Grenzanlage, Befestigung, Befestigungswerk, Befestigungsmauer, Verteidigungswerk, Bewaffnung, Rüstung, Wehrhaftigkeit, Kampfkraft; Vw.: s. burc-, lant-; Hw.: vgl. mnd. gewēr (1), gewēr (2); Q.: Will (1060-1065), RAlex, Brun, RWchr, Ot, Hiob, MinnerII, BDan (st. F.) (FB gewer), LAlex (1150-1170), RAlex (st. N.) (FB gewer), Chr, En, Flore, Herb, KarlGalie, Krone, Mechth, Parz, PrLeys, PrMd, Reinfr, StRBrünn, StRFreiberg, StRSchemn, StRZürich, Urk; E.: s. ge, wer; W.: nhd. Gewehr, N., Gewehr, DW 6, 5396; L.: Lexer 71a (gewer), Hennig (gewer), WMU (gewer 532 [1282] 2 Bel.), MWB 2, 712 (gewer 3), LexerHW 1, 985 (gewer), Benecke/Müller/Zarncke III, 511b (gewer), III, 512b (gewer), LexerN 3, 208 (gewer)
gewer (2), mhd., st. N.: nhd. „Gewere“, Besitz; Q.: Erlös, Parz (1200-1210), SSp, Urk; E.: s. gewer (1); W.: s. nhd. Gewere, F., Gewere, DW 6, 5622; L.: WMU (gewer 1979 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 710 (gewer 1); Son.: SSp mnd.?
gewer (3), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gewere, förmliche Einkleidung in einen Besitz, Besitz, Besitzrecht, Grundbesitz, Innehaben von Gütern, Gewahrsam, Behutsamkeit, Vorsicht, Anrecht, Sicherheit, Bürgschaft, Gewähr, Erfüllung, Befriedigung, Vergeltung, Bestimmung, Flucht (F.) (1), Investitur; Vw.: s. eigen-, nutz-, satzungs-, zins-; Hw.: vgl. mnl. gewere, mnd. gewēre (3); Q.: DSp, GTroj, Apk, Ot, HistAE, HvNst (FB gewer), BvH, Erlös, Herb (1190-1200), Köditz, Krone, Kulm, KvWSchwanr, Loheng, Mühlh, NvJer, Parz, PassI/II, SchwSp, SSp, StRAugsb, StRFreiberg, StRMünch, UrbHabsb, Urk, WeistGr; E.: s. ahd. giwera* 1?, st. F. (ō), Einkleidung, Kleid, Investitur; ahd. giwerī* (1) 4?, st. F. (ī), Einkleidung, Kleid, Investitur, Gewere, Einsetzung; s. gi, werien (2); W.: nhd. (ält.) Gewer, Gewere, F., Gewere, DW 6, 5622; R.: gewer hān: Gewähr haben, Rechtsanspruch haben auf; R.: stille gewer: nhd. ungestörter Besitz, unangefochtener Besitz; R.: in stiller gewer: nhd. unangefochten; L.: Lexer 71a (gewer), Lexer 399c (gewer), Hennig (gewer), WMU (gewer 17 [1251] 390 Bel.), MWB 2, 710 (gewer 1), LexerHW 1, 984 (gewer), Benecke/Müller/Zarncke III, 509b (gewer), III, 586a (gewer); Son.: SSp mnd.?
gewer (4), mhd., st. F.: nhd. Gewahrsam, Verwahrung; Q.: Herb (1190-1200), Krone; E.: s. ge, wer; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 712 (gewer 2)
gewer (5), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Gewähr, Gewährleistung, Bürgschaft, Sicherstellung, Gewissheit, Gewährung, Wert, Zustand; Q.: Brun, Ot, BDan (FB gewer), DSp, Kulm, Loheng, Mühlh, PassI/II, PassIII, RbMagdeb, SchwSp, SSp, StRNordh, WälGa (1215/1216); E.: s. ge, weren; W.: nhd. Gewähr, F., Gewähr, Sicherstellung, DW 6, 4784; L.: MWB 2, 713 (gewër), LexerHW 1, 984 (gewer), Benecke/Müller/Zarncke III, 585a (gewer); Son.: SSp mnd.?
gewer (6), mhd., sw. M.: Vw.: s. gewere (1)
gewer (7), mhd., sw. M.: Vw.: s. gewere* (4)
gewerære, gewerer, mhd., st. M.: nhd. „Gewährer“, Gewähre, Gewährsmann, Sachwalter; Hw.: s. gewere; Q.: Urk (1289); E.: s. ge, weren; W.: nhd. (ält.) Gewährer, M., Gewährer, Gewährsmann, DW 6, 4855; L.: WMU (gewerer N408 [1289] 5 Bel.), MWB 2, 715 (gewërære)
gewerærinne, gewererinne, mhd., st. F.: nhd. „Gewährerin“, Gewährsfrau, Sachwalterin; Q.: MvHeilFr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gewerære; W.: nhd. Gewährerin, F., Gewährerin, DW 6, 4857; L.: MWB 2, 715 (gewërærinne), LexerN 3, 208 (gewererinne)
gewerb (1), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gewerbe
gewerb (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gewerf (1)
gewerbe, gewerb, gewerp, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Gewerbe“, Wirbel, Gelenk, Geschäft, Tätigkeit, Unternehmen, Beschäftigung, Erwerbstätigkeit, Handeln, Streben (N.), Bestreben, Absicht, Anliegen, Vorhaben, Anwerbung, Truppenwerbung, Werbung, Brautwerbung; Vw.: s. vore-*; Hw.: s. gewerf; Q.: (st. N.) Ren, RAlex, DSp, GTroj, WvÖst, EckhIII, Parad, Tauler, Seuse, SAlex, Cranc, Schürebr (FB gewerbe), Boner, Chr, Er (um 1185), EvBeh, Herb, Iw, Krone, Kudr, KvWTroj, Myns, Neidh, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Rcsp, Serv, StRZürich, Trist, Urk, UvZLanz, WälGa, Walth; E.: s. ge, werben; W.: nhd. Gewerbe, M., N., Gewerbe, DW 6, 5478; L.: Lexer 71a (gewerbe), Hennig (gewerbe), WMU (gewerf), MWB 2, 715 (gewërbe), LexerHW 1, 985 (gewerbe), Benecke/Müller/Zarncke III, 727a (gewerbe)
gewerbec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewerbic
gewerbede, mhd., st. N.: nhd. Anliegen, Tätigkeit; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gewerbe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 716 (gewërbede), LexerN 3, 208 (gewerbede)
gewerben (1), gewerfen, mhd., st. V.: nhd. handeln, sich verhalten (V.), streben nach, erwerben, erlangen, bestrebt sein (V.); Q.: Kchr (um 1150), SGPr, HTrist, GTroj, Apk, WvÖst, Ot, Pilgerf (FB gewerben), Berth, Freid, Iw, KvWPart, Nib, Parz, Reinfr, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. giwerban*, st. V. (3b), zurückkehren, wenden, kehren (V.) (1), bekehren; s. mhd. ge, werben; W.: nhd. (ält.) gewerben, st. V., gewerben, werben (verstärkt), DW 6, 5569; L.: Hennig (gewerben), WMU (gewerben N550 [1292] 3 Bel.), MWB 2, 718 (gewërfen), LexerHW 1, 985 (gewerben), Benecke/Müller/Zarncke III, 726a (gewirbe)
gewerben (2), mhd., st. N.: nhd. „Streben“ (N.); Q.: Vät (1275-1300) (FB gewerben), MarLegPass, PassI/II; E.: s. gewerben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 985 (gewerben)
gewerben (3), mhd., sw. V.: nhd. zusammendrehen, zusammenrollen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. gewerbe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 985 (gewerben), Benecke/Müller/Zarncke III, 728b (gewerbe)
gewerbic, gewerbec, mhd., Adj.: nhd. „gewerbig“, fleißig, Gewerbe treibend; Q.: Chr, MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gewerbe; W.: nhd. (ält.) gewerbig, Adj., „gewerbig“, Gewerbe treibend, DW 6, 5599; L.: MWB 2, 716 (gewërbic), LexerHW 1, 985 (gewërbec), LexerHW 1, 985 (gewerbec)
gewerbt, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gewerft (2)
gewerc, mhd., st. N.: nhd. „Werk“, Tat; Q.: Apk (vor 1312) (FB gewerc); E.: s. ge, werc; W.: nhd. (ält.) Gewerk, N., Gewerk, DW 6, 5632; L.: MWB 2, 716 (gewërc)
gewerde (1), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gewerede* (1)
gewerde (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gewerede* (2)
gewerde (3), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gewerede* (4)
gewerde (4), mhd., st. F.: Vw.: s. gewerede* (5)
gewerdec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewerdic*
gewerden (1), mhd., st. V.: nhd. geboren werden, werden, entstehen, entstehen aus, vorkommen, geschehen, vor sich gehen, kommen, werden aus, auskommen mit; ÜG.: lat. fieri STheol; Vw.: s. zuo-; Hw.: vgl. mnd. gewērden (1); Q.: LAlex, TrSilv, Lanc, HlReg, Vät, Apk, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, Hiob, EvSPaul, EvB, Tauler (FB gewerden), Erlös, Glaub (1140-1160), Herb, Lanc, NvJer, Pilatus, PassIII, Stam, Tannh, Trist, TürlWh, Urk; E.: s. ge, werden; W.: nhd. (ält.) gewerden, V., gewerden, werden (verstärkt), DW 6, 5618; R.: baz gewerden: nhd. besser werden, besser gehen; R.: gewerden lāzen: nhd. sich selbst überlassen (V.), in Frieden lassen, allein lassen; L.: Hennig (gewerden), WMU (gewerden 975 [1288] 1 Bel.), MWB 2, 716 (gewërden), LexerHW 1, 985 (gewerden), Benecke/Müller/Zarncke III, 733b (gewirde)
gewerden (2), mhd., sw. V.: nhd. „gewerden“, würdigen, würdig erachten, gewähren, helfen bei, geruhen, die Gnade haben; Q.: Lei, Will (1060-1065) (FB gewerden), Er, Rol, VEzzo (um 1120); E.: ahd. giwerdēn* 2?, sw. V. (3), geruhen, für wert halten; ahd. giwerdōn* 45, sw. V. (2), wertschätzen, würdigen, schätzen; s. gi, werdōn; W.: nhd. (ält.) gewerden, V., gewerden, würdigen, DW 6, 5622; L.: Lexer 71a (gewerden), Lexer 399c (gewerden), LexerHW 1, 986 (gewerden), Benecke/Müller/Zarncke III, 605b (gewerde), LexerN 3, 208 (gewerden)
gewerden (3), mhd., st. N.: nhd. „Werden“, Entstehen; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, EckhV, Parad, Tauler (FB gewerden), RSp; E.: s. gewerden (1); W.: s. nhd. (ält.) gewerden, V., gewerden, würdigen, DW 6, 5622; L.: LexerHW 1, 986 (gewerden)
gewerdic*, gewerdec, mhd., Adj.: nhd. würdig; Hw.: vgl. mnd. gewērdich (2); E.: s. ge, werdic; W.: s. nhd. (ält.) gewürdig, gewürtig, Adj., gewürdig, DW 7, 6809; L.: Lexer 399c (gewerdec)
gewere (1), gewer, mhd., sw. M.: nhd. Gewähre, Gewährsmann, Gewährsmann für den Käufer im Fall von auftretenden Rechtsmängeln, Gewährleister, Bürge, Vertreter von Ansprüchen, Beschützer, Schirmer, Zeuge; Vw.: s. strīt-, un-; Hw.: s. gewere (5), gewerære; vgl. mnd. gewērde (2), gewēre (5); Q.: LvReg, DSp, Ot, BDan (FB gewer), Krone, Loheng, LS, Martina, MGHConst, Mühlh, RvEBarl, StRAugsb, StRMünch, Urk, Warnung, Wig (1210-1220); E.: s. ge, were (?), wer; W.: vgl. nhd. (ält.) Gewährer, M., Gewährer, Gewährsmann, DW 6, 4855; L.: Lexer 71a (gewer), Hennig (gewer), WMU (gewer 51 [1261] 309 Bel.), MWB 2, 7414 (gewër), LexerHW 1, 983 (gewer), Benecke/Müller/Zarncke III, 585b (gewer)
*gewere? (2), mhd., st. M.: Vw.: s. mite-; E.: s. ge, weren
gewere* (3), gewer, mhd., sw. M.: nhd. „(?)“; Hw.: s. gewere (1); Q.: LvReg (1237-1252), DSp, Ot, BDan (FB gewer); E.: s. gewere (1); W.: nhd. DW-
gewerebrief, mhd., st. M.: nhd. „Gewerebrief“, Lehnsbrief, Besitzurkunde; Q.: RbRupr (1328); E.: s. gewer (3), brief; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 717 (gewerebrief)
gewerebuoze*, gewerebūze, mhd., st. F.: nhd. „Gewährbuße“, Buße für eine gebotene aber nicht erbrachte Gewährleistung; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. gewer (5), buoze; L.: MWB 2, 717 (gewerbūze), LexerHW 1, 986 (gewerebûze); Son.: mnd.?
gewerebūze, mhd., st. F.: Vw.: s. gewerebuoze*
gewerede* (1), gewerde, mhd., st. F., st. N.: nhd. Gewähr, Sicherheitsleistung, Rekognitionszins; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewer; Q.: Urk (1295); E.: s. gewer (3); R.: āne allez gewerede: ohne jede Gewähr; L.: Lexer 71a (gewerde), MWB 2, 716 (gewërde)
gewerede* (2), gewerde, mhd., st. F., st. N.: nhd. förmliche Einkleidung in einen Besitz, Besitz, Besitzrecht, Besitztum; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewer; Q.: Urk (1283); E.: ahd. giwerida* (2) 1, st. F. (ō), Einkleidung, Kleidung; s. gi, werien (2); W.: nhd. (ält.) Gewerde, F., „Gewerde“, DW 6, 5617; L.: Lexer 71a (gewerde), WMU (gewerde 601 [1283] 2 Bel.), MWB 2, 716 (gewerde 2)
gewerede* (3), gewerde, mhd., st. N.: nhd. Geordnetes, Hervorgebrachtes, Wertgegenstände, Wert, Kostbarkeit; Q.: Schürebr (FB gewerde), Karlmeinet (1320-1340); E.: s. ge, wert; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71a (gewerde), MWB 2, 716 (gewërde), LexerHW 1, 985 (gewerde)
gewerede* (4), mhd., st. F., st. N.: nhd. Gewehr, Waffe, Bewaffnung; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gewerde); E.: s. gewer (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 716 (gewerde)
gewerede* (5), gewerde, mhd., st. F.: nhd. Behutsamkeit, Vorsicht; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. gewer (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 716 (gewerde 1), LexerHW 1, 985 (gewerde), LexerHW 1, 985 (gewerde), Benecke/Müller/Zarncke III, 510a (gewerde)
geweren* (1), gewern, mhd., sw. V.: nhd. wehren, sich wehren, verteidigen, schützen vor, befriedigen, lebend bleiben, standhalten; Hw.: vgl. mnd. gewēren (2); Q.: StrAmis, Enik, HTrist, HvNst, Apk, Tauler, WernhMl (FB gewern), GenM (um 1120?), Hadam, Nib, StrKarl, Wh; E.: ahd. giwerien* (1) 1, giwerren*, sw. V. (1b), sich wehren, sich hüten; s. gi, werien (1); W.: nhd. (ält.) gewehren, sw. V. wehren (verstärkt), DW 6, 5417; L.: LexerHW 1, 988 (gewern), Benecke/Müller/Zarncke III, 515b (gewer)
geweren* (2), gewern, mhd., sw. V.: nhd. währen, dauern (V.) (1), ausdauern; ÜG.: lat. annuere PsM; Hw.: vgl. mnd. gewēren (3); Q.: LAlex (1150-1170), Ksk, PsM, RWchr, StrAmis, StrDan, LvReg, Lanc, RWchr, StrAmis, StrDan, LvReg, Lanc, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhV, BDan, KvHelmsd, EvB, Teichn, WernhMl, Pilgerf (FB gewern), Chr, JvR, Kröllwitz, Krone, KvWGS, Mersw, Nib, Parz, PrLeys, Rol, SSp, Urk, Warnung, Wig; E.: ahd. giwerēn* (2) 1, sw. V. (3), bestehen, währen, reichen; s. gi, werēn (2); W.: nhd. gewähren, sw. V., gewähren, währen (verstärkt), DW 6, 4818; L.: Lexer 71b (gewern), Hennig (gewern), WMU (gewern 565 [1283] 1 Bel.), WMU (gewern 1782 [1293] 1 Bel.), LexerHW 1, 987 (gewern), Benecke/Müller/Zarncke III, 581a (gewer); Son.: SSp mnd.?
geweren* (3), gewern, mhd., sw. V.: nhd. gewähren, zufrieden stellen, belohnen, erhören, gewährleisten, zugestehen, schenken, erfüllen, leisten, entschädigen für, wahrnehmen, einhalten, abgeben, entrichten, zufriedenstellen, bezahlen, garantieren, übergeben (V.), überlassen (V.), sich in den Besitz setzen, bringen zu, gewöhnen, einstehen für, Gewähr leisten, versichern, sich wehren gegen, verhindern; ÜG.: lat. dare PsM, favere PsM; Vw.: s. ane-*, un-, volle-; Hw.: vgl. mnd. gewērden (2), gewēren (1), gewēren (3); Q.: RWchr, StrAmis, Lanc, HlReg, Ot (FB gewern), Chr, Elis, En, Er, Flore, GenM (um 1120?), GrRud, Iw, Kchr, Kudr, KvL, Nib, Parz, PassI/II, PassIII, PrWack, PsM, RvB, RvEBarl, Trist, Urk, Walth; E.: ahd. giwerōn* (1) 1, sw. V. (2), gewähren, jemandem etwas gewähren; ahd. giwerēn* (1) 17, giwerōn*, sw. V. (3, 2), erfüllen, befolgen, beachten, leisten; s. gi, werēn (1); W.: nhd. gewähren, sw. V., gewähren, erfüllen, leisten, DW 6, 4822; L.: Lexer 71b (gewern), Lexer 400a (gewern), Hennig (gewern), WMU (gewern 2 [1227] 46 Bel.), LexerHW 1, 988 (gewern), Benecke/Müller/Zarncke III, 583b (gewer), LexerN 3, 208 (gewern)
geweren* (4), gewern, mhd., st. N.: nhd. Gewähren, Bezahlung, Ablieferung des eingenommenen Geldes; Q.: Chr, Iw (um 1200); E.: s. geweren* (3); W.: nhd. Gewähren, N., Gewähren, DW-; L.: LexerHW 1, 988 (gewern), Benecke/Müller/Zarncke III, 584a (gewern)
gewerer, mhd., st. M.: Vw.: s. gewerære*
gewererinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gewerærinne
*geweret? (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewährt“; Vw.: s. un-; E.: s. weren (3); W.: nhd. gewährt, (Part. Prät.=)Adj., gewährt, DW 6, 4899
*geweret? (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewehrt“; Vw.: s. un-; E.: s. weren (1); W.: nhd. gewehrt, (Part. Prät.=)Adj., gewehrt, DW 6, 5421
gewerf (1), gewerp, gewerb, mhd., st. M.: nhd. Drehendes, Öffnendes, Spalt, Schlund, Geschäft, Tätigkeit, Handeln, Tun (N.), Abmachung, Vertrag, Treiben, Streben (N.), Gewerbe, Werbung, Werben, Bewerbung, Anliegen, Vorhaben, Handlung, Verhandlung, Tierwaffe, Wirbel, Strudel; ÜG.: lat. negotium PsM; Hw.: vgl. mnd. gewerf (2); Q.: Kchr, LAlex, PsM, Enik, Lilie, Kreuzf, Ot (FB gewerf), Albrecht, Apk, Bit, Chr, Er, Flore, Gen (1060-1080), GenM, GestRom, HartmKlage, Iw, Karlmeinet, Kudr, KvWTroj, Neidh, Parz, Roth, StrKarl, Urk, Trist, UvLFrd, UvZLanz, VMos, WälGa, Walth, Wig; E.: s. gewerfen, ge, werf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 399c (gewerf), WMU (gewerf 26 [1252] 30 Bel.), MWB 2, 717 (gewërf), LexerHW 1, 986 (gewerf), Benecke/Müller/Zarncke III, 726b (gewerb)
gewerf (2), mhd., st. N.: nhd. Abgabe, Sonderabgabe, Steuer (F.), Rechtsanspruch; Vw.: s. ban-, merzen-; Hw.: s. gewerft; vgl. mnd. gewerf (1); Q.: RbBasel, StRZürich, UrbPantKöln, Urk (1271), WeistGr; E.: ahd. giwerf* 10, st. N. (a), Beitrag, Beisteuer, Hinzufügung, Zusammenstellung; s. gi, werfan; W.: nhd. (ält.) Gewerf, N., Umlage, Steuer (F.), DW 6, 5622; L.: WMU (gewerf 152 [1271] 55 Bel.), MWB 2, 718 (gewërf), LexerHW 1, 987 (gewerf), Benecke/Müller/Zarncke III, 740a (gewerf)
gewerfen (1), mhd., st. V.: nhd. „gewerfen“, werfen, stoßen, bewegen, zur Welt bringen, schleudern, wenden, jagen, streuen, schießen, steinigen, würfeln, fliegen lassen, schürfen, bewerfen, legen, stürzen auf, stürzen aus, stürzen unter; Vw.: s. abe-, dāhin-, darūz-, hin-, hinabe-, ūf-*, ūz-, vore-*, zuo-, ūz; Hw.: s. gewerben; vgl. mnd. gewerpen; Q.: SGPr, EckhI, Parad, BDan, EvSPaul, EvB, Minneb (FB gewerfen), BFrau, Krone (um 1230), KvWEngelh, Mersw, PassI/II, PassIII, PrStPaul, Urk; E.: ahd. giwerfan* 4, st. V. (3b), werfen, stoßen, bewerfen; germ. *gawerpan, st. V., werfen; s. idg. *u̯erb-, V., drehen, biegen, Pokorny 1153; vgl. idg. *u̯er- (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; W.: nhd. (ält.) gewerfen, st. V., „gewerfen“, werfen (verstärkt), DW 6, 5631; L.: Lexer 71b (gewerfen), WMU (gewerben), MWB 2, 718 (gewërfen), LexerHW 1, 987 (gewerfen), Benecke/Müller/Zarncke III, 738a (gewirfe), LexerN 3, 208 (gewerfen)
gewerfen (2), mhd., sw. V.: nhd. „gewerfen“, Steuern zahlen, mit einer Steuer belegen (V.), mit einer Abgabe belegen (V.), besteuern; Q.: Urk (1284), Voc; E.: s. gewerf (2); W.: nhd. (ält.) gewerfen, sw. V., „gewerfen“, eine Abgabe bezahlen, DW 6, 5632; L.: MWB 2, 718 (gewërfen), LexerHW 2, 987 (gewerfen)
gewerfen (3), mhd., st. V.: Vw.: s. gewerben (1)
gewerft (1), mhd., st. N.: nhd. Abgabe, Steuer (F.), Sonderabgabe; Hw.: s. gewerf; Q.: Urk (1291); E.: ahd. giwerft* 1, st. N. (a), Beitrag, Beisteuer, Abgabe, Steuer (F.); s. gi, werfan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewerf), WMU (gewerft 1798 [1293] 17 Bel.), MWB 2, 719 (gewërft)
gewerft (2), gewerbt, mhd., st. M., st. N.: nhd. Wirbel, Gelenk, Geschäft, Tätigkeit, Tun, Unternehmen, Beschäftigung, Streben (N.), Bestreben, Absicht, Anliegen, Vorhaben, Anwerbung, Truppenwerbung; Hw.: s. gewerbe; Q.: Enik, Kchr (um 1150), LebenChristi, Neidh, PrOberalt, Wig; E.: s. ge, werben; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewerbe), MWB 2, 719 (gewërft)
gewerft (3), mhd., st. M.: nhd. Handeln, rechtliches Handeln, Abmachung, Vertrag, Geschäft; Q.: Urk (1285); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gewerft 762 [1285] 75 Bel.), MWB 2, 719 (gewërft)
gewerfwīn, mhd., st. M.: nhd. Zinswein; Q.: Urk (1437); E.: s. gewerf (2), wīn; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 987 (gewerfwîn)
geweric, mhd., Adj.: nhd. „vorsichtig“, aufmerksam, sorgfältig; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB geweric); E.: s. gewar, gewer; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 719 (geweric)
gewerk, mhd., st. N.: nhd. „Werk“, vollendete Arbeit, Gewebe, Bau; Hw.: s. gewerke; E.: s. ahd. giwerk* 3, giwerc*, st. N. (a), „Werk“, Dichtung (F.) (2), Erdichtung; s. gi, werk; W.: nhd. (ält.) Gewerk, N., Werk, Gewebe, Gewerbe, DW 6, 5632; L.: Lexer 71b (gewerk)
gewerke (1), mhd., st. N.: nhd. Bauwerk, Bau, vollendete Arbeit, Gewebe, Werk; Hw.: s. gewerk; vgl. mnd. gewerke (2); Q.: LAlex (1150-1170) (FB gewerke), Athis, En; E.: s. ge, werke; W.: s. nhd. (ält.) Gewerk, N., Werk, Gewebe, Gewerbe, DW 6, 5632; L.: Hennig (gewerke), MWB 2, 720 (gewërke), LexerHW 1, 987 (gewerke), Benecke/Müller/Zarncke III, 590b (gewerke)
gewerke (2), mhd., sw. M.: nhd. Gewerke (M.), Handwerksgenosse, Zunftgenosse, Bergwerksteilhaber, Anteilseigner an einem Bergwerk, Freund, Genosse; Vw.: s. erbe-, mite-; Hw.: vgl. mnd. gewerke (1); Q.: ErzIII (FB gewerke), BgRIglau, Feldb, SSp (1221-1224), StRFreiberg, StRSchemn, Urk, Zeitz; E.: s. gewerken, ge, werk; W.: nhd. (ält.) Gewerke, Gewerk, M., Gewerke (M.), DW 6, 5642; L.: Lexer 71b (gewerke), MWB 2, 719 (gewërke), LexerHW 1, 987 (gewerke), Benecke/Müller/Zarncke III, 590b (gewerke); Son.: SSp mnd.?
gewerken, mhd., sw. V.: nhd. arbeiten, ins Werk setzen; Q.: Apk (FB gewerken), Loheng (1283); E.: ahd. giwerkōn* 3, giwercōn*, sw. V. (2), „werken“, handeln, tun, wirken, bewirken; s. gi, werkōn; W.: nhd. (ält.) gewerken, V., gewerken, werken (verstärkt), DW 6, 5653; L.: Lexer 71b (gewerken), LexerHW 1, 987 (gewerken), Benecke/Müller/Zarncke III, 591a (gewerke)
gewerldet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewerltet
gewerlich (1), gewärlich, mhd., Adj.: nhd. aufmerksam, sorgfältig, vorsichtig, umsichtig, wachsam, sicher, kampfbereit, bewehrt, wehrhaft, gerüstet, bewaffnet, gefährlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewærlich; Q.: Er, Gen (1060-1080), JPhys, NibB, RAlex, Roth, RWchr, StRAugsb, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz; E.: s. gewer, lich; W.: nhd. DW-; R.: gewerliche wege: nhd. sichere Wege; L.: Lexer 71b (gewerlich), Hennig (gewerlich), WMU (gewærlich), MWB 2, 720 (gewerlich), LexerHW 1, 987 (gewerlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 505b (gewärlich), III, 513a (werlich)
gewerlich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gewærlich
gewerlīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gewerlīche
gewērlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewærlich
gewerlīche, gewerlīch, gewärlīche, mhd., Adv.: nhd. aufmerksam, sicher, zuverlässig, behutsam, vorsichtig, kampfbereit, gefährlich; Vw.: s. un-; Q.: Berth, Er, GenM (um 1120?), Gund, Nib, Trist, Urk; E.: s. gewerlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400a (gewerlīche), Hennig (gewerlīche), WMU (gewerlīch 759 [1285] 2 Bel.), MWB 2, 720 (gewerlich), LexerHW 1, 987 (gewerlîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewärlîche), III, 513a (gewerlîche)
gewerlīchen, gewärlīchen, mhd., Adv.: nhd. aufmerksam, Bürgschaft leistend, gesichert, sicher, vorsichtig, behutsam; Vw.: s. un-; Q.: Chr, Gen (1060-1080), GenM, Nib, Ot; E.: s. gewerlīche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 720 (gewerlich/gewerlichen), LexerHW 1, 987 (gewerlîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 506a (gewärlîche), III, 513a (gewerlîchen)
*gewerlīchest?, mhd., Adv.: nhd. aufmerksamst; Vw.: s. aller-; E.: s. gewerlīche; W.: nhd. DW-
gewerltet, gewerldet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. welterfüllt, weltangemessen, weltoffen, der Welt zugehörig, eine Stellung in der Welt einnehmend; Q.: Trist (um 1210); E.: s. ge, werlt, werlten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewerldet), Hennig (gewerldet), MWB 2, 720 (gewërldet), LexerHW 1, 987 (gewerldet)
gewerman, mhd., st. M.: nhd. Gewährsmann, Bürge; Q.: Urk (nach 1270); E.: s. gewer (5), man; W.: nhd. (ält.) Gewährmann, M., Gewährsmann, DW 6, 4873; L.: MWB 2, 721 (gewërman), LexerN 3, 208 (gewerman)
gewern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. geweren* (1)
gewern (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geweren* (2)
gewern (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. geweren* (3)
gewern (4), mhd., st. N.: Vw.: s. geweren* (4)
gewerp (1), mhd., st. M.: Vw.: s. gewerf (1)
gewerp (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gewerbe
gewerre, mhd., sw. M., st. N.: nhd. „Gewerre“, Zwietracht, Streit, Gewirre, Kampf; Hw.: vgl. mnd. gewerre; Q.: Kchr (um 1150) (FB gewerre), Berth, BFrau, Er, HeinzelRitt, MarcoPolo, NvJer; E.: ahd. giwerri* 1, st. N. (ja), „Wirren“, Unordnung, Aufruhr; s. gi, werran; W.: nhd. (ält.) Gewerre, N., Gewerre, Gewirr, DW 6, 5675; L.: Lexer 71b (gewerre), MWB 2, 721 (gewërre), LexerHW 1, 988 (gewerre), Benecke/Müller/Zarncke III, 747a (gewerffe)
gewerren, giwerren, mhd., st. V.: nhd. „gewerren“, verwirren, stören, hindern, schaden, verdrießen, Verwirrung stiften in, geschehen, zustoßen, fehlen, anhaben; Q.: Kchr, Mar, LBarl, Ren, RWchr, Enik, DSp, Brun, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, Hawich, Tauler, Schachzb (FB gewerren), AHeinr, Dietr, FrauGeb, Gen (1060-1080), Hätzl, Helbl, Iw, KvWTroj, Litan, MarGr, PrLeys, Rab, RvEBarl, SalMor, Trist, UvLFrd, Walth, Wig, WvRh; E.: ahd. giwerran* 10, st. V. (3b), verwirren, stören, entzweien, beunruhigen; germ. *gawerzan, *gawerran, st. V., verwirren; idg. *u̯ers-?, V., schleifen (V.) (2), Pokorny 1169; W.: nhd. (ält.) gewerren, V., gewerren, werren (verstärkt), DW 6, 5677; R.: hin unde her gewerren: nhd. durcheinanderschütteln, hindenken und herdenken, erwägen; L.: Lexer 71b (gewerren), Lexer 400a (gewerren), Hennig (gewerren), LexerHW 1, 988 (gewerren), Benecke/Müller/Zarncke III, 745a (gewirre)
gewerschaft (1), mhd., st. F.: nhd. Gewährschaft, Gewährschaftsleistung, Gewährleistung, Gewährleistungspflicht, Garantie, Gewähr, Bürgschaft; Hw.: vgl. mnd. gewēreschop; Q.: Ot (FB gewerschaft), OberBairLdr, Chr, SSp (1221-1224), StRMünch, Urk; E.: s. gewer, schaft; W.: nhd. Gewährschaft, F., Gewährschaft, DW 6, 4886; L.: Lexer 71b (gewerschaft), WMU (gewerschaft N187 [1281] 36 Bel.), MWB 2, 721 (gewërschaft), LexerHW 1, 989 (gewerschaft), LexerN 3, 208 (gewerschaft); Son.: SSp mnd.?
gewerschaft (2), mhd., st. F.: nhd. Besitz, Besitzrecht, Machtbereich; Q.: Ot (FB gewerschaft), StiftZwettl, Urk (1281); E.: s. gewer, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewerschaft), WMU (gewerschaft N187 [1281] 36 Bel.), MWB 2, 721 (gewerschaft), LexerHW 1, 989 (gewerschaft), Benecke/Müller/Zarncke III, 586 (gewerschaft)
gewert, mhd., Adj.: nhd. wert; Hw.: vgl. mnd. gewērt (1); Q.: Urk; E.: s. ge, wert; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400a (gewert), WMU (gewert)
gewertec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewertic
*gewertet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, werten; W.: nhd. gewertet, (Part. Prät.=)Adj., gewertet, DW 2, 5683 (gewerthet)
gewertic, gewertec, mhd., Adj.: nhd. gewärtig, gegenwärtig, vorliegend, bereit, achthabend, aufschauend, dienstbereit, Folge leistend, aufmerksam; Hw.: vgl. mnd. gewērdich (1); Q.: GTroj (FB gewertec), Reinfr, Schlegel, Urk (1279); E.: s. gewert; W.: nhd. gewärtig, Adj., gewärtig, DW 6, 5348; L.: Lexer 71b (gewertec), Hennig (gewertic), WMU (gewertic 392 [1279] 4 Bel.), MWB 2, 722 (gewertic), LexerHW 1, 989 (gewertec), Benecke/Müller/Zarncke III, 531b (gewertic), LexerN 3, 208 (gewertec)
gewerunge, mhd., st. F.: nhd. Gewährung, Pfand; ÜG.: lat. warandia Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. geweren* (3); W.: nhd. Gewährung, F., Gewährung, DW 6, 4900; L.: LexerHW 1, 989 (gewerunge)
gewesche, mhd., st. N.: nhd. Gewasche, Waschung; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gewesche); E.: s. ge, waschen; W.: s. nhd. (ält.) Gewäsche, Gewäsch, N., Gewäsche, DW 6, 5360; R.: gewesche nemen: nhd. sich waschen; L.: Lexer 400a (gewesche), MWB 2, 722 (gewesche)
*geweschen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. *gewaschen? (2)
gewesen, mhd., st. V.: nhd. sein (V.), sich aufhalten, sich beschäftigen mit, gegenübertreten; Vw.: s. bī-, īn-; Hw.: vgl. mnd. gewēsen; Q.: RWchr, HTrist, SHort, WvÖst, Ot, EvSPaul (FB gewesen), En, HvFritzlHl, KvWEngelh, Nib, NvJer, PassI/II, PassIII, RvZw, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Trist, Walth; E.: ahd. giwesan*, st. V. (5), sein (V.), übrig bleiben; s. mhd. ge, wesen; W.: nhd. (ält.) gewesen, V., gewesen, DW 6, 5685; L.: Hennig (gewesen), LexerHW 1, 989 (gewesen), Benecke/Müller/Zarncke III, 768a (gewise), LexerN 3, 208 (gewesen)
gewesende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. wesenhaft; Vw.: s. īn-; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Tauler (FB gewesende); E.: s. ge, wesen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewesende)
*gewesenet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewesen“; Vw.: s. un-; E.: s. gewesen; W.: nhd. DW-
*gewesenlich?, mhd., Adj.: nhd. vollkommen; Hw.: s. gewesenlicheit; E.: s. gewesen, lich; W.: nhd. DW-
gewesenlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewesenlichheit*
gewesenlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewesenlichheit*
gewesenlichheit*, gewesenlicheit, gewesenlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Vollkommenheit, Wesenhaftigkeit; Vw.: s. un-; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gewesenlich, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewesenlicheit), MWB 2, 722 (gewësenlîcheit), LexerHW 1, 989 (gewesenlîcheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 770a (gewesenlîcheit)
geweset (1), mhd., Part. Präs.: Vw.: s. wesen
geweset* (2), gewest, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. wesen; E.: s. gewesen; W.: nhd. (ält.) gewest, (Part. Prät.=)Adj., gewest, DW 6, 5696; L.: Lexer 315b (wesen)
geweset* (3), gewest, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. wizzen; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 326a (wizzen)
gewest (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geweset* (2)
gewest (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geweset* (3)
gewet, mhd., st. N.: nhd. Paar, Joch, Zusammengejochtes, Gespann; Q.: Barfüsser, Gen (1060-1080), GenM; E.: ahd. giwet* (2) 5?, st. N. (a), Paar, Joch, Gespann, Viergespann; s. gi, wetan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewet), MWB 2, 722 (gewët), LexerHW 1, 989 (gewet), Benecke/Müller/Zarncke III, 774b (gewet)
gewete, gepete, mhd., sw. M.: nhd. Genosse, Gleicher, Gefährte, verbundener Mensch, Partner, Widerpart; Vw.: s. göu-; Q.: RWh (FB gewete), Krone, Neidh, Parz (1200-1210), Trist, UvEtzAlex, Wh, WvE; E.: s. gewet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewete), MWB 2, 722 (gewëte), LexerHW 1, 989 (gewete), Benecke/Müller/Zarncke III, 774b (gewete)
gewēte, mhd., st. N.: Vw.: s. gewæte (1)
geweten (1), mhd., st. V.: nhd. jochen, befreien aus; Q.: GTroj (1270-1300) (FB geweten), PassI/II, PassIII; E.: s. gewet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (geweten), LexerHW 1, 989 (geweten), Benecke/Müller/Zarncke III, 774b (gewite)
geweten (2), mhd., sw. V.: Hw.: s. weten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (weten)
*geweter?, mhd., Sb.: Hw.: s. geweterblitzen; E.: s. weter; W.: nhd. DW-
geweterblitzen, mhd., sw. V.: nhd. glänzen, sich hervortun, blitzen, funkeln, strahlen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. blitzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geweterblitzen), MWB 2, 722 (gewëterblitzen), LexerHW 1, 989 (geweterblitzen)
gewette, mhd., st. N.: nhd. Verpfändung, Geldbuße, Geldstrafe, Wette, Gewette, Gerichtsgeld, dem Richter zu zahlendes Strafgeld, Bürgschaft, Pfand, Abgabe, Übereinkunft, Vertrag, Kontrakt, Machtvollkommenheit; ÜG.: lat. stipulatio Gl; Vw.: s. ane-, über-; Hw.: vgl. mnd. gewedde; Q.: DSp (FB gewette), Frl, Gl (um 1165), JenSt, Kulm, Martina, PrWack, Rudolst, SchwSp, UrbHabsb, Urk; I.: Lbd. lat. stipulatio?; E.: s. ge, wetten; W.: nhd. Gewette, N., Gewette, DW 6, 5698; L.: Lexer 71b (gewette), Hennig (gewette), WMU (gewette 51 [1261] 41 Bel.), Glossenwörterbuch 228a (gewette), EWAhd 4, 448, MWB 2, 722 (gewette), LexerHW 1, 989 (gewette), Benecke/Müller/Zarncke III, 776a (gewette), LexerN 3, 208 (gewette)
gewetten, mhd., sw. V.: nhd. Gewette zahlen, Strafgeld zahlen; Hw.: vgl. mnd. gewedden; Q.: Kulm, Urk (1253); E.: ahd. giwettōn*, sw. V. (2), versprechen, wetten, verwetten, zum Pfand setzen; s. mhd. gewette; W.: nhd. (ält.) gewetten, V., gewetten, DW 6, 5706; L.: WMU (gewetten 29 [1253] 2 Bel.), LexerHW 1, 989 (gewetten), Benecke/Müller/Zarncke III, 776b (gewette)
gewezen*, gewzen, giwezen?, mhd., sw. V.: nhd. quaken; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gewzen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewzen), MWB 2, 754 (gewzen)
gewezzer, mhd., st. N.: nhd. Gewässer; Q.: Rcsp (1405); E.: s. ge, wazzer; W.: nhd. Gewässer, N., Gewässer, DW 6, 5368; L.: LexerHW 1, 989 (gewezzer)
gewezzerde, mhd., st. N.: nhd. großes Wasser, Wasserflut; Q.: Eisen (vor 1394); E.: s. ge, wazzer; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 208 (gewezzerde)
gewīben, mhd., sw. V.: nhd. ein Weib nehmen, sich eine Frau nehmen; Q.: Ren (nach 1243) (FB gewīben), Dietr, Dür, Reinfr; E.: s. ge, wīben, wīb; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewīben), Hennig (gewīben), LexerHW 1, 989 (gewîben), LexerN 3, 208 (gewîben)
*gewībet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geweibt“, beweibt; Vw.: s. un-; E.: s. gewīben, ge, wīben; W.: nhd. (ält.) geweibt, (Part. Prät.=)Adj., geweibt, DW 6, DW 6, 5425
gewich, mhd., st. N.: nhd. Weichen (N.), Wanken; Q.: Macc (vor 1332) (FB gewich); E.: s. gewīchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 723
gewīchen, mhd., st. V.: nhd. weichen (V.) (2), entweichen, ausweichen, seinen Platz nehmen, zurückweichen, wandern, fallen, sich wenden zu; ÜG.: lat. commovere PsM; Vw.: s. dāhin-, vore-*; Q.: PsM, Lucid, Apk, Parad (FB gewīchen), Chr, Glaub (1140-1160), KvWTroj, RvEBarl; E.: ahd. giwīhhan* 25, giwīchan*, st. V. (1a), weichen (V.) (2), nachgeben, nachlassen; germ. *gaweikan, st. V., weichen (V.) (2); s. idg. *u̯eik- (4), *u̯eig-, V., Sb., biegen, winden, sich wenden, weichen (V.) (2), Wechsel, Abwechslung, Pokorny 1130; W.: nhd. (ält.) geweichen, st. V., „geweichen“, DW 6, 5426; R.: niht gewīchen: nhd. immer gegenwärtig sein (V.), nie verlassen (V.); L.: Lexer 400a (gewīchen), Hennig (gewīchen), LexerHW 1, 990 (gewîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 616b (gewîche), LexerN 3, 208 (gewîchen)
gewicke, mhd., st. N.: nhd. Zusammentreffen von zwei Wegen, Wegkreuzung, Kreuzung, Schlachtfeld, Feld, Wegscheide, Gabelung; Q.: ErzIII, Enik, Teichn (FB gewicke), Berth, PrOberalt, PrRoth, Rol (um 1170); E.: ahd. giwiggi* 24, st. N. (ja), Wegscheide, Wegkreuzung, Kreuzung, Kreuzweg; s. gi, weg; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewicke), Hennig (gewicke), LexerHW 1, 990 (gewicke), Benecke/Müller/Zarncke III, 639b (gewicke)
gewide?, mhd., st. N.: nhd. Gewebe, Geflecht, Fäden eines Spinngewebes; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, wit; L.: MWB 2, 723 (gewide), LexerHW 1, 990 (gewide)
gewidemen, mhd., sw. V.: nhd. „widmen“, übereignen, übertragen (V.); Q.: Minneb (um 1340) (FB gewidemen), Urk; E.: s. ge, widemen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400a (gewidemen), WMU (gewidemen N167 [1279] 4 Bel.)
gewider, mhd., st. N.: nhd. Gegengesang, Antiphon; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gewider); E.: s. ge, wider; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71b (gewider), MWB 2, 723 (gewider)
gewidere, mhd., st. N.: Vw.: s. gewitere
gewideren, mhd., sw. V.: nhd. „gewidern“, abwenden, ablehnen, abweisen, von sich weisen, wieder einbringen, zurückbringen, anfechten, aufheben; Q.: NvJer, Renner, Rol (um 1170), SchwSp, Urk; E.: s. ahd. giwidarōn* 1, sw. V. (2), wetteifern, jemandem etwas streitig machen; s. gi, widarōn; W.: nhd. (ält.) gewidern, sw. V., gewidern, DW 6, 5785; L.: Lexer 71b (gewideren), Lexer 400a (gewideren), Hennig (gewideren), WMU (gewideren N207 [1282] 4 Bel.), LexerHW 1, 990 (gwideren), Benecke/Müller/Zarncke III, 623b (gewidere)
gewiere, mhd., st. N.: nhd. Geschmeide, Schmuck; Q.: Hochz (um 1160), JTit, Roth; E.: s. ge, wiere; W.: nhd. (ält.) Gewiere, N., Gewiere, DW 6, 5796; L.: Lexer 71b (gewiere), Hennig (gewiere), MWB 2, 723 (gewiere), LexerHW 1, 990 (gewiere), Benecke/Müller/Zarncke III, 624b (gewiere), LexerN 3, 209 (gewiere); Son.: Geschmeide mit eingelegter oder mit eingravierter Arbeit
gewige, mhd., st. N.: nhd. Gewicht (N.) (1), Münzsorte, Währung, Masse; Vw.: s. un-; Q.: Ipocr (um 1200), Krone, Urk; E.: s. ge, wigen; W.: nhd. (ält.) Gewiege, N., Gewiege, DW 6, 5790; L.: Lexer 71b (gewige), WMU (gewige N100 [1270] 7 Bel.), MWB 2, 724 (gewige), LexerHW 1, 990 (gewige), Benecke/Müller/Zarncke III, 641a (gewige), LexerN 3, 209 (gewige)
gewīge, mhd., st. N.: nhd. Geweih; Vw.: s. hirzes-, hirz-; Q.: HvFritzlHl (1343-1349), Myst, Kolm; E.: s. ge, wīgen; W.: s. nhd. Geweih, N., Geweih, DW 6, 5433; L.: Lexer 71b (gewīge), Hennig (gewīge), MWB 2, 724 (gewîge), LexerHW 1, 990 (gewîge), Benecke/Müller/Zarncke III, 650a (wîge/gewîge)
gewīgen, mhd., st. V.: nhd. kämpfen, streiten; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gewîgen); E.: s. ge, wīgen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 209 (gewîgen)
gewīhede, mhd., st. F.: nhd. Priesterweihe, geistliche Weihe, Ordination, Anordnung; Q.: BrE (1250-1267); E.: s. ge, wīhen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400a (gewīhede), MWB 2, 724 (gewîhede)
gewīhen, mhd., sw. V.: nhd. segnen, weihen, heiligen, weihen zu; Q.: Gen (1060-1080), PassI/II, PassIII; E.: s. ge, wīhen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewīhen), LexerHW 1, 990 (gewîhen), Benecke/Müller/Zarncke III, 614a (gewîhe)
gewīhet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geweiht“, heilig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *gewīet?; E.: s. ge, wīhen; W.: s. nhd. geweiht, (Part. Prät.=)Adj., geweiht, DW 6, 5440; L.: Lexer 400a (gewīhet)
gewiht, mhd., st. N.: Vw.: s. gewihte
gewīht, mhd., st. F.: nhd. „Weihe“ (F.) (2), Priesteramt, Priesterwürde; Q.: BrE (1250-1267); E.: s. ge, wīht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400a (gewīht), MWB 2, 724 (gewîht)
gewihte, gewiht, gewit, mhd., st. N.: nhd. Gewicht (N.) (1), Masse, Münzgewicht, ein Gewichtsmaß, Feingehalt einer Münze, Münzsorte, Währung, Abgewogenes, Zugemessenes, Maß, Galgen; ÜG.: lat. libra BrTr; Vw.: s. abe-, golt-, hōch-, krām-, marc-, silber-, vrōn-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gewichte, gewechte, mnd. gewichte; Q.: Apk, TvKulm, Hiob, EvB, Tauler, PsMb (FB gewit), AMeissnR (13. Jh.), BrHoh, BrTr, Erlös, Frl, Gl, HvFritzlHl, JMeissn, Macer, Martina, OvBaierl, StRMünch, Urk, WüP; E.: ahd. giwihti* 2?, st. N. (ja), Gewicht (N.) (1); s. gi; s. germ. *wehti-, *wehtiz, st. F. (i), Gewicht (N.) (1); vgl. idg. *u̯eg̑ʰ-, V., bewegen, ziehen, fahren, Pokorny 1118; W.: nhd. Gewicht, N., Gewicht (N.) (1), DW 6, 5711; L.: Lexer 71b (gewihte), Hennig (gewiht), WMU (gewihte 51 [1261] 84 Bel.), MWB 2, 724 (gewihte), LexerHW 1, 990 (gewihte), Benecke/Müller/Zarncke III, 641a (gewihte), LexerN 3, 209 (gewihte)
gewihtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewihtic*
gewihtepfenninc, gewihtenphenninc, mhd., st. M.: nhd. „Gewichtpfennig“, eine Münze; Q.: EvBeh (1343); E.: s. gewihte, pfenninc; W.: s. nhd. (ält.) Gewichtpfennig, M., „Gewichtpfennig“, DW 6, 5776; L.: MWB 2, 726 (gewihtephenninc), LexerHW 1, 990 (gewihtepfenninc)
gewihtenphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. gewihtepfenninc
gewihtic*, gewihtec, mhd., Adj.: nhd. gewichtig; ÜG.: lat. ponderosus Gl; Vw.: s. drī-; Hw.: vgl. mnd. gewichtich; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. ponderosus; E.: s. gewihte; W.: nhd. gewichtig, Adj., gewichtig, DW 6, 5765; L.: LexerHW 1, 990 (gewihtec)
gewihtmachære*, gewihtmacher, mhd., st. M.: nhd. „Gewichtmacher“, Verfertiger von Gewichten; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. gewihte, machære*; W.: nhd. Gewichtmacher, M., Gewichtmacher, DW 6, 5774; L.: LexerHW 1, 990 (gewihtmacher)
gewihtmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. gewihtmachære*
gewihtstein, mhd., st. M.: nhd. „Gewichtstein“, Gewicht (M.) (1); ÜG.: lat. stater Voc; Q.: Voc (15. Jh.); E.: s. gewihte, stein; W.: nhd. Gewichtstein, M., „Gewichtstein“, Gewicht (M.) (1), DW 6, 5779; L.: LexerHW 1, 990 (gewihtstein)
gewilde, mhd., st. N.: nhd. Wildnis, Wildheit, Wild; Vw.: s. walt-; Hw.: vgl. mnd. gewilde; Q.: Lucid (1190-1195), Enik, HTrist, WvÖst, MinnerI (FB gewilde), Albrecht, Bussard, Goldem, GvE, JTit, Urk, Weist, WolfdD; E.: s. ge, wilt; W.: nhd. Gewilde, Gewild, N., Gewilde, DW 6, 5800; L.: Lexer 71b (gewilde), Lexer 400a (gewilde), Berichtigungen, Hennig (gewilde), MWB 2, 726 (gewilde), LexerHW 1, 990 (gewilde), Benecke/Müller/Zarncke III, 667a (gewilde), LexerN 3, 209 (gewilde)
gewilden, mhd., sw. V.: nhd. entfremden, entfernen, wild machen; Q.: SHort (nach 1298), Teichn (FB gewilden); E.: s. ge, wilden; W.: nhd. (ält.) gewilden, sw. V., gewilden, entfremden, entfernen, DW 6, 5817; L.: LexerHW 1, 990 (gewilden), Benecke/Müller/Zarncke III, 668a (gewilde)
gewīlen, mhd., sw. V.: nhd. weilen, sich aufhalten; ÜG.: lat. (temperare)? Gl; Q.: Gl (11. Jh.); E.: s. ge, wīlen (2); W.: nhd. (ält.) geweilen, sw. V., geweilen, weilen (verstärkt), DW 6, 5455; L.: Glossenwörterbuch 730b (gewīlen)
gewīlet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verschleiert“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gewīlet); E.: s. ge; s. lat. vēlum, N., Hülle, Tuch; vgl. idg. *u̯eg-, V., Sb., weben, knüpfen, Gewebe, Gespinst, Pokorny 1117; W.: s. nhd. geweilt, (Part. Prät.=)Adj., geweilt, DW 6, 5455; L.: LexerHW 1, 990 (gewîlet)
gewille, mhd., st. N.: nhd. Wellen (F. Pl.), Wellengang, Gewoge; Hw.: s. gewelle (2); Q.: RAlex (1220-1250), Seuse (FB gewille), HeroLeander, Martina; E.: s. ge, wille; W.: s. nhd. (ält.) Gewelle, N., Gewelle, DW 6, 5462; L.: Lexer 71c (gewille), MWB 2, 726 (gewille), LexerHW 1, 991 (gewille), Benecke/Müller/Zarncke III, 674b (gewille)
gewillec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewillic
gewilleclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewilliclich
gewilleclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewilliclīche
gewillen, mhd., sw. V.: nhd. zu Willen sein (V.), wollen (V.); Q.: Apk (vor 1312) (FB gewillen); E.: ahd. giwillōn* 5, sw. V. (2), willfahren, befriedigen, Genugtuung verschaffen; s. gi, willōn; W.: nhd. (ält.) gewillen, sw. V., wollen (V.) (verstärkt), DW 6, 5819; L.: Lexer 71c (gewillen)
gewillet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewollt“, gesonnen; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewillet; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gewillet); E.: s. gewillen; W.: nhd. (ält.) gewillt, (Part. Prät.=)Adj., gewillt, DW 6, 5825; L.: LexerHW 1, 991 (gewillet)
gewillevaren*, gewillevarn, mhd., st. V.: nhd. „gewillfahren“, willfahren, gehorchen; Q.: Cp (1454-1464); E.: s. gewillen, varen* (1); W.: nhd. (ält.) gewillfahren, sw. V., „gewillfahren“, DW 6, 5825; L.: LexerHW 1, 991 (gewillevarn)
gewillevarn, mhd., st. V.: Vw.: s. gewillevaren*
gewillic, gewillec, mhd., Adj.: nhd. willig, freiwillig, absichtlich, willentlich, bereitwillig, gutwillig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewillich; Q.: EckhI, Schürebr (FB gewillec), AlexiusF, Übervart, Urk (1263-1266); E.: ahd. giwillīg* 2, Adj., „willig“, geneigt, gewogen; s. gi, willīg; W.: nhd. gewillig, Adj., willig, DW 6, 5819; L.: Lexer 71c (gewillec), Hennig (gewillic), MWB 2, 726 (gewillic), LexerHW 1, 991 (gewillec), Benecke/Müller/Zarncke III, 664a (gewillec)
gewillīche, mhd., Adv.: nhd. willig, bereitwillig, gerne; Q.: ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), Tauler; E.: s. gewillic; W.: nhd. gewillig, Adv., willig, DW 6, 5819; L.: MWB 2, 726 (gewillîche)
*gewillīchen? (1), mhd., V.: nhd. wollen (V.); E.: s. gewillen; W.: nhd. DW-
gewillīchen (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. gewillīchent (1)
gewillīchen (3), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: Vw.: s. gewillīchent (2)
gewillīchent (1), gewillīchen, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „wollend“; Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gewillīchen); E.: s. gewillen; W.: nhd. DW-
gewillīchent (2), gewillīchen, mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. „wollend“; Vw.: s. un-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gewillīchen); E.: s. gewillen; W.: nhd. DW-
gewilliclich, gewilleclich, mhd., Adj.: nhd. „willentlich“; Hw.: s. gewilliclīche; E.: s. gewillic, lich; W.: nhd. (ält.) gewilliglich, Adj., gewilliglich, DW 6, 5822; L.: LexerHW 1, 991 (gewilleclich)
gewilliclīche, gewilleclīche, mhd., Adv.: nhd. willig, willentlich, bereitwillig, gerne; Q.: Tauler, Pilgerf, Schürebr (FB gewilleclīche), AlexiusF, Auge, Chr, HeldbK, MerswKn, MerswZM, Virg, Urk (1270); E.: s. gewillic, līche; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gewilleclīche N100 [1270] 11 Bel.), MWB 2, 726 (gewilliclîche), LexerHW 1, 991 (gewilleclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 664a (gewilleclîche)
gewilligen, mhd., sw. V.: nhd. „gewilligen“, willig machen, zu Willen sein (V.); Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gewillic, ge, willigen (2); W.: nhd. (ält.) willigen, sw. V., „gewilligen“, DW 6, 5822; L.: LexerHW 1, 991 (gewilligen), Benecke/Müller/Zarncke III, 664b (gewillige), LexerN 3, 209 (gewilligen)
gewilt (1), mhd., st. N.: nhd. wilde Tiere, Wild, Wildtiere; Hw.: s. gewilde; Q.: Jagdallegorie, WeistGr, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, wilt; W.: nhd. (ält.) Gewild, N., Gewild, Wild (verstärkt), DW 6, 5805; L.: Lexer 71c (gewilt), Hennig (gewilt), MWB 2, 727 (gewilt), LexerHW 1, 991 (gewilt), Benecke/Müller/Zarncke III, 667a (gewilt), LexerN 3, 209 (gewilt)
*gewilt? (2), mhd., Adj.: nhd. wild; Vw.: s. un-; E.: s. ge, wilt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 991 (gewilt)
gewiltnisse, mhd., st. N.: nhd. „Gewildnis“, Wildnis; Hw.: vgl. mnd. gewiltnisse; Q.: Dür, Lanc (1240-1250), NvLand; E.: s. gewilt, *nisse?; W.: nhd. (ält.) Gewildnis, F., Wildnis, 6, 5817; L.: MWB 2, 727 (gewiltnisse), LexerHW 1, 991 (gewiltnisse), LexerN 3, 209 (gewiltnisse)
gewimmel, mhd., st. N.: nhd. Gewimmel; Q.: LS (1430-1440); E.: s. ge, wimmelen; W.: nhd. Gewimmel, N., Gewimmel, DW 6, 5829; L.: Lexer 71c (gewimmel), LexerHW 1, 991 (gewimmel), Benecke/Müller/Zarncke III, 675b (gewimmel)
gewimmer, mhd., st. N.: nhd. knorriges Strauchwerk, zusammengewachsenes Strauchwerk; Q.: Hätzl (1471); E.: s. ge, wimmer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewimmer), LexerHW 1, 991 (gewimmer), Benecke/Müller/Zarncke III, 675b (gewimmer)
gewin, mhd., st. M.: nhd. Gewinn, Inbesitznahme, Ertrag, Zinsgewinn, Sieg, Erfolg, Glück, Erwerb, Vorteil, Mühe, Zuwachs, Vermehrung, Fülle, Einkünfte, Lohn, Preis, Beute (F.) (1), Erlangen, Fund, Nutzen (M.), Besitz, Habe, Wert, Ergebnis, Resultat, Fang, Broterwerb, Arbeit; Vw.: s. ane-, hōch-, über-, un-; Hw.: s. gewinnen; vgl. mnl. gewin, mnd. gewin; Q.: Kchr, RvZw, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, TürlWh, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Tauler, Teichn (FB gewin), Ammenh, Crane, DvA, Er, Freid, Frl, Greg, Herb, Himmelr, Hochz, Iw, Krone, KvWPart, MinneR410, NibA, NvJer, Parz, PrLpz, ReinFu, Reinolt, RvEBarl, Spec, StatDtOrd, StRMünch, Trist, TürlWh, Urk, UvZLanz, VMos (1130/1140), WälGa, Walth, WernhSpr, WessobrGlBII, Wh, Wig; E.: ahd. giwin* (1) 29, st. M. (a?), Streit, Gewinn, Vorteil, Mühe, Erwerb; s. giwinnan; s. germ. *wenna-, *wennam, st. N. (a), Mühe, Streit; vgl. idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, begünstigen, lieben, Pokorny 1146; idg. *au̯- (7), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77; W.: nhd. Gewinn, M., Gewinn, DW 6, 5861; R.: ze gewine kēren: nhd. auf Zins legen; R.: den gewin lāzen: nhd. auf Triumph verzichten; R.: heiles gewin: nhd. Seelenheil; L.: Lexer 71c (gewin), Lexer 400a (gewin), Hennig (gewin), WMU (gewin 39 [1258] 18 Bel.), MWB 2, 727 (gewin), LexerHW 1, 991 (gewin), Benecke/Müller/Zarncke III, 712b (gewin)
gewinde, mhd., st. N.: nhd. Wind, Sturm; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. ge, wint; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 728 (gewinde)
gewinden, mhd., st. V.: nhd. winden, winden aus, wickeln; Vw.: s. ane-, īn-; Q.: SGPr, WvÖst (FB gewinden), KvWTroj, NvJer, Wh (um 1210); E.: s. ahd. giwintan* 2, st. V. (3a), winden, sich anschicken, umwickeln; germ. *gawendan, st. V., winden; s. idg. *u̯endʰ- (1), V., drehen, winden, wenden, flechten, Pokorny 1148; vgl. idg. *au̯- (5), *au̯ē-, V., flechten, weben, Pokorny 75; W.: nhd. (ält.) gewinden, st. V., winden (verstärkt), DW 6, 5859; L.: Lexer 400a (gewinden), Hennig (gewinden), LexerHW 1, 991 (gewinden), Benecke/Müller/Zarncke III, 679b (gewinde), LexerN 3, 209 (gewinden)
gewinhaft, gewinnehaft, mhd., Adj.: nhd. „gewinnhaft“, glücklich, ertragbringend, teilhabend am Gewinn, Gewinn habend, Gewinn gebend; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB gewinhaft), BdN, Parad, StRFreiberg; E.: s. gewin, haft; W.: nhd. (ält.) gewinnhaft, Adj., gewinnhaft, DW 6, 6077; L.: Hennig (gewinhaft), MWB 2, 728 (gewinhaft), LexerHW 1, 991 (gewinhaft), Benecke/Müller/Zarncke III, 713b (gewinnehaft)
gewinken, mhd., sw. V.: nhd. „gewinken“, winken; Q.: JTit, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, winken (1); W.: nhd. (ält.) gewinken, sw. V., winken, DW 6, 5861; L.: LexerHW 1, 991 (gewinken), Benecke/Müller/Zarncke III, 704b (gewinke)
gewinlich, mhd., Adj.: nhd. nach Gewinn trachtend, nach Beute trachtend, auf Erwerb ausgehend; Vw.: s. un-; Q.: Chr, Ot (1301-1319); E.: s. gewin, *lich? (1); L.: MWB 2, 728 (gewinlich), LexerHW 1, 991 (gewinlich), LexerHW 1, 991 (gewinlich), LexerN 3, 209 (gewinlich)
gewinnære, gewinner, mhd., st. M.: nhd. Gewinner, Nutzer, Vorkämpfer, Sieger, Erfolg Habender, Einnehmender; ÜG.: lat. lucrator Gl; Vw.: s. guot-; Q.: Dür, Eckh, Gl, Messgebr, Myst, Spec (um 1150), Urk, WvÖst; E.: s. gewinnen; W.: s. nhd. Gewinner, M., Gewinner, DW 6, 6072; L.: Lexer 400a (gewinner), WMU (gewinner 1840 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 729 (gewinnære), LexerHW 1, 992 (gewinner), Benecke/Müller/Zarncke III, 712b (gewinner)
gewinnærinne*, gewinnerinne, mhd., st. F.: nhd. Gewinnerin, Nutzerin; Q.: ElisR (1421/1434); E.: s. gewinnære, gewinnen; W.: nhd. Gewinnerin, F., Gewinnerin, DW 6, 6076; L.: LexerN 3, 209 (gewinnerinne)
gewinne, mhd., sw. M.: nhd. Gewinn, Erwerb, Vorteil, Nutzen (M.); Hw.: s. gewin; E.: s. gewinnen; W.: s. nhd. Gewinn, M., Gewinn, DW 6, 5861; L.: Lexer 71c (gewinne), Lexer 400a (gewinne)
gewinnec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewinnic*
gewinnehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gewinhaft
gewinnen (1), giwinnen, mhd., st. V.: nhd. gelangen, erwerben, kaufen, gewinnen, anschaffen, erringen, erlangen, erreichen, treffen, besorgen, herbeischaffen, erhalten (V.), bekommen, haben, besitzen, erfahren (V.), erleben, erleiden, holen, holen lassen, finden, fangen, fassen, ergreifen, einnehmen, für sich einnehmen, erobern, überwinden, besiegen, siegen, den Sieg erringen, an Besitz zunehmen, erfolgreich sein (V.), aufbieten, zeugen, gebären, zur Welt bringen, beschaffen (V.), verschaffen, verhelfen zu, ermöglichen, bringen, zuführen, wegschaffen, in Gewalt bekommen, überwältigen, gerichtlich erlangen, gerichtlich überwinden, überführen, herausziehen, erzeugen, herstellen, bewirtschaften, bebauen, Geschlechtsverkehr haben, befreien, zu einem bestimmten Verhalten überreden; ÜG.: lat. acquirere BrTr, PsM, STheol, adipisci PsM, STheol, lucrari BrTr; Vw.: s. abe-, ane-, īn-, ūf-, ūz-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. gewinnen; Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Eilh, PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RWchr, StrAmis, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, HBir, Gund, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, EvB, MinnerI, EvA, Tauler, Gnadenl, (FB gewinnen), Ägidius, AHeinr, ÄJud, Anno, AvaJo, AvaLJ, Barth, BdN, Berth, BrTr, BvH, Chr, EbvErf, EckenlE2, En, Er, Eracl, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Greg, GrRud, GvN, HagenChr, Hätztl, Hausen, Heimesf, Helbl, Herb, HvMelk, Iw, JvR, Kulm, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, Lanc, Loheng, Macer, Mechth, Mor, Mühlh, Neidh, NibB, NvJer, OrtnAW, ParisTagz, Parz, PassIII, PrMd, PrOberalt, Reinm, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, RvZw, SalArz, SchwSp, Spec, SSp, StatDtOrd, StRMünch, SuTheol, Te, Tit, Trist, TristMönch, Urk, UvL, UvS, UvZLanz, VMos, Volmar, Wahrh, Walth, WeistGr, Wh, Wig, Wigam, WüP, WvE; E.: ahd. giwinnan* 205, st. V. (3a), gewinnen, erwerben, verschaffen, bekommen; germ. *gawennan, st. V., erlangen, gewinnen; s. idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, lieben, erreichen, gewinnen, siegen, Pokorny 1146; vgl. idg. *au̯- (7), *au̯ē-, au̯ēi-, V., gern haben, verlangen, begünstigen, Pokorny 77; W.: nhd. gewinnen, st. V., winnen (verstärkt), gewinnen, DW 6, 5923; R.: daz lant zuo sich gewinnen: nhd. das Land für sich gewinnen, die Herrschaft übernehmen; R.: vüre* sich gewinnen: nhd. „für sich gewinnen“, vor sich kommen lassen; R.: wort gewinnen: nhd. das Wort ergreifen; R.: rede gewinnen: nhd. das Wort ergreifen; R.: kint gewinnen: nhd. ein Kind bekommen; R.: liep gewinnen: nhd. lieb gewinnen; L.: Lexer 71c (gewinnen), Lexer 400a (gewinnen), Hennig (gewinnen), WMU (gewinnen 17 [1251] 850 Bel.), FB 142b (gewinnen), LexerHW 1, 991 (gewinnen), Benecke/Müller/Zarncke III, 709a (gewinne), LexerN 3, 209 (gewinnen); Son.: SSp mnd.?
gewinnen (2), mhd., st. N.: nhd. Gewinnen (N.), Erlangen, Erfolg, Nutzen (M.); Q.: Tauler (FB gewinnen), Mechth, Trist (um 1210), Urk; E.: s. gewinnen (1); W.: nhd. Gewinnen, N., Gewinnen (N.), DW-; L.: WMU (gewinnen 935 [1287] 1 Bel.), LexerN 3, 209 (gewinnen)
gewinner, mhd., st. M.: Vw.: s. gewinnære
gewinnerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gewinnærinne
gewinnic*, gewinnec, mhd., Adj.: nhd. gewinnsüchtig, nach Gewinn trachtend, erworben; Q.: MinneR444, Urk (1293); E.: s. gewinne; W.: nhd. (ält.) gewinnig, Adj., gewinnig, DW 6, 6078; L.: Lexer 400a (gewinnec), WMU (gewinnic 1671 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 735 (gewinnic), LexerHW 1, 991 (gewinnec)
gewinnige, mhd., Sb.: nhd. Erwerb; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. gewinnic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 735 (gewinnige)
gewinnisse, mhd., st. F.: nhd. „Gewinniss“, Gewinn, Erwerb, Nutzen (M.); Q.: Teichn (1350-1365) (FB gewinnisse); E.: s. gewinnen; W.: s. nhd. (ält.) Gewinniss, F., Gewinniss, Gewinn, DW 6, 6078; L.: MWB 2, 735 (gewinnisse), LexerN 3, 209 (gewinnisse)
gewinnot (?) 2 und häufiger, mhd., Adj.: nhd. durch Widemgut (Morgengabe) oder durch Schenkung übertragen (Adj.); Q.: Urk (1290); E.: s. gewinnen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gewinnot 1330 [1290] 2 Bel.), MWB 2, 735 (gewinnot)
gewinnunge, mhd., st. F.: nhd. „Gewinnung“, Streben (N.), Gewinn, Vorteil, Erwerb, Zuwachs, Gewerbe, Einkünfte, Besitz, Erlangung; Q.: Secr, EckhI, Tauler (FB gewinnunge), Erinn (nach 1160), Lanc, Loheng, MGHConst, Urk, WälGa; E.: s. gewinnen; W.: nhd. Gewinnung, M., Gewinnung, DW-; L.: Lexer 400b (gewinnunge), WMU (gewinnunge N265 [1284] 3 Bel.), MWB 2, 736 (gewinnunge), LexerHW 1, 992 (gewinnunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 712b (gewinnunge)
gewint, mhd., st. N.: nhd. Kleidung, Rüstung, Gewandstoff, Stoff, Zeug, Decke; Hw.: s. gewant; vgl. mnd. gewint; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. gewant?; W.: s. nhd. Gewand, N., Gewand, DW 6, 5236; L.: Lexer 71c (gewint), Hennig (gewint), MWB 2, 736 (gewint), LexerN 3, 209 (gewint)
gewinteren*, gewintern, mhd., sw. V.: nhd. überwintern, Vieh überwintern, über den Winter bringen; Hw.: vgl. mnd. gewinteren; Q.: Urk (1262); E.: ahd. giwintaren*, sw. V. (1a), den Winter zubringen, überwintern; s. mhd. ge, winter; W.: nhd. (ält.) gewintern, sw. V., gewintern, DW 6, 6107; L.: WMU (gewintern 1262 [1290] 1 Bel.)
gewintern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewinteren*
gewippe, mhd., st. N.: Vw.: s. gewüppe
gewirbec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewirbic
gewirbic, gewerbic, gewirbec, mhd., Adj.: nhd. tätig, eifrig, ausrichtsam; Q.: Seuse, Stagel (FB gewirbec), WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. ge, werben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewirbec), Hennig (gewirbic), MWB 2, 736 (gewirbic), LexerHW 1, 992 (gewirbec)
gewirdec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewirdic
gewirden, mhd., sw. V.: nhd. ehren, verherrlichen, Ansehen verschaffen, sich Achtung verschaffen, würdig machen; Q.: HTrist, WvÖst, Ot (FB gewirden), Berth, Greg (1186/1190), Krone, Meissner, UvS; E.: ahd. giwirden* 2, sw. V. (1a), würdigen, beliebt machen; s. gi, wirden; W.: nhd. (ält.) gewürden, sw. V., „ehren“, DW 30, 6809; L.: Lexer 71c (gewirden), Hennig (gewirden), LexerHW 1, 992 (gewirden), Benecke/Müller/Zarncke III, 608a (gewirde)
gewirdet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewürdigt“ (?); Vw.: s. hōch-; Q.: WvÖst (1314) (FB gewirdet); E.: s. ge, wirden; W.: nhd. DW-
gewirdic, gewirdec, mhd., Adj.: nhd. würdig; Q.: Rumelant (13. Jh.); E.: s. gewirden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 736 (gewirdic), LexerHW 1, 992 (gewirdec)
gewirdigen, mhd., sw. V.: nhd. sich herablassen, sich entschließen; Q.: Lanc, VatGeb (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gewirdic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 736 (gewirdigen)
gewirhte, mhd., st. N.: Vw.: s. gewürhte
gewirke, mhd., st. N.: nhd. „Gewirke“, Mistgrube, Wirken, gewirkte Arbeit; Hw.: s. gewürke, geworke; E.: ahd. giwirki* 1, st. N. (ja), Wirken, Bau, Werk; s. gi, wirken; W.: nhd. Gewirk, Gewirke, N., „Gewirktes“, Wirken, Gewebe, DW 6, 6111; L.: Lexer 71c (gewirke), LexerHW 1, 993 (gewirke)
gewirken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewürken
gewirket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewirkt“; Hw.: s. wirken; E.: s. ge, wirken; W.: nhd. gewirkt, (Part. Prät.=)Adj., gewirkt, DW 6, 6118; L.: Lexer 324b (wirken)
*gewīrlich?, mhd., Adj.: nhd. „aushaltbar“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, lich; W.: nhd. DW-
gewirren, gewürren, mhd., sw. V.: nhd. sich verfangen in, stören, bekümmern; E.: s. ge, wirren; W.: nhd. (ält.) gewirren, sw. V., gewirren, verwirren, DW 6, 6137; L.: Hennig (gewirren)
gewirsen, gewursen, mhd., sw. V.: nhd. verschlimmern, schlimmer machen, verschlechtern, verletzen, schlimm zurichten, übler machen; Hw.: s. gewirseren; Q.: Seuse (gewürsen) (FB gewirsen), KvWPart, KvWSilv, WvRh, Urk (1275); E.: s. ge, wirs; W.: nhd. (ält.) gewirsen, V., gewirsen, DW 6, 6138; W.: s. nhd. (ält.) gewürsen, gewirsen, sw. V., gewürsen, DW 7, 6828; L.: Lexer 71c (gewirsen), Hennig (gewursen), WMU (gewirsen 248 [1275] 5 Bel.), LexerHW 1, 993 (gewirsen), LexerN 3, 209 (gewirsen)
gewirseren*, gewirsern, mhd., sw. V.: nhd. „schädigen“, verletzen; Hw.: s. gewirsen; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB gewirsern); E.: s. ge, wirseren; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 209 (gewirsern)
gewirsern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewirseren*
gewirten, mhd., sw. V.: nhd. „bewirten“; Q.: Ot (1301-1319) (FB gewirten); E.: s. ge, wirten, wirt; W.: nhd. (ält.) gewirten, sw. V., gewirten, wirten (verstärkt), DW 6, 6138
gewirtschaft, mhd., st. F.: nhd. Bewirtung; Q.: Alex (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, wirtschaft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 736 (gewirtschaft), LexerHW 1, 993 (gewirtschaft), LexerHW 1, 993 (gewirtschaft)
gewis (1), mhd., Adj.: nhd. gewiss, sicher, zuverlässig, verlässlich, vertrauenswürdig, überzeugt, bestimmt, festgesetzt, verbürgt, bestätigt; ÜG.: lat. certus BrTr, PsM, suspicatus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. gewis, mnd. gewis; Q.: Anno (1077-1081), Eilh, PsM, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, Lilie, DSp, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, WernhMl, Schürebr (FB gewis), AHeinr, AvaLJ, BdN, BrTr, En, Flore, Freid, Glaub, HartmKlage, Heimesf, Helbl, Herb, Himmelr, HvFritzlHl, Iw, Karlmeinet, Krone, Lanc, Lucid, LAlex, Malag, MarldA, Mühlh, Nib, PassIII, PrOberalt, RhMl, Rol, Roth, RvEBarl, Spec, SchwSp, SSpAug, StatDtOrd, StRAugsb, StrKarl, Trist, Urk, UvS, UvZLanz, Volmar, WälGa, Walth, Wig; E.: ahd. giwis* 132, Adj., gewiss, bestimmt, sicher, festgesetzt, wahr; s. gi; s. germ. *wissa-, *wissaz, Adj., gewiss, wissend, weise; s. idg. *u̯idusī-, Adj., wissend, Pokorny 1125; vgl. idg. *u̯eid- (2), *u̯edi-, *udi-, V., erblicken, sehen, finden, Pokorny 1125; W.: nhd. gewiss, Adj., Adv., gewiss, DW 6, 6140; R.: gewis hān: nhd. sicher sein (V.), wissen; R.: gewis tuon: nhd. versichern, Sicherheit leisten, bekräftigen, bestätigen, zusichern, rechtskräftige Zusicherung geben; R.: gewis machen: nhd. versichern, Sicherheit leisten, bestätigen; R.: gewis sīn: nhd. überzeugt sein (V.); L.: Lexer 71c (gewis), Lexer 400b (gewis), Hennig (gewis), WMU (gewis 35 [1256] 110 Bel.), MWB 2, 737 (gewis), LexerHW 1, 993 (gewis), Benecke/Müller/Zarncke III, 795b (gewis)
gewis (2), gewisse, mhd., Adv.: nhd. gewiss, ohne Zweifel, sicherlich, in der Tat, fürwahr, sicher, zuverlässig, getreulich, mit Sicherheit, genau, ruhig, völlig, wahrlich, wirklich, fest; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewisse; Q.: Kreuzf, Pilgerf (FB gewis), Ägidius, Er, JJud (1130/1150), KvWEngelh, Rab, UvL; E.: s. gewis (1); W.: nhd. gewiss, Adj., Adv., gewiss, DW 6, 6140; L.: Lexer 71c (gewis), Lexer 400b (gewis), Hennig (gewis), MWB 2, 737 (gewis), LexerHW 1, 993 (gewis), Benecke/Müller/Zarncke III, 796a (gewis)
gewis (3), mhd., st. N.: nhd. „Gewisses“; Vw.: s. un-; Q.: Glaub (1140-1160), KvWTroj; E.: s. gewis (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 993 (gewis), Benecke/Müller/Zarncke III, 796a (gewis)
gewīs, mhd., st. F.: Vw.: s. gewīse
gewischen, mhd., sw. V.: nhd. wischen; Vw.: s. abe-; Q.: MinnerI (FB gewischen), PassI/II, PassIII, SchwPr (1275-1300); E.: s. ge, wischen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 993 (gewischen), Benecke/Müller/Zarncke III, 764b (gewische), LexerN 3, 209 (gewischen)
gewīse (1), gewīs, mhd., st. F.: nhd. Art und Weise, Weise (F.) (2), Art (F.) (1), Erscheinungsform, Melodie, Gesangsstück, Lied, Anweisung; Hw.: s. wīse; Q.: Er (um 1185), Iw?, Karlmeinet, Parz, Urk, Wig; E.: s. ge, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewīse), WMU (gewīse 1244 [1290] 10 Bel.), MWB 2, 739 (gewîse), LexerHW 1, 993 (gewîse), Benecke/Müller/Zarncke III, 756a (gewîse), LexerN 3, 209 (gewîse)
gewīse (2), mhd., st. N.: nhd. „Weisung“, Weisheit?; Q.: Will (1060-1065) (FB gewīse); E.: s. gewīsen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 739 (gewîse)
gewīsen (1), mhd., sw. V.: nhd. aufsuchen, heimsuchen, beachten, besuchen, sehen, abbringen von; Vw.: s. ūz-; Q.: Will (1060-1065) (FB gewīsen), BrHoh, Exod (um 1120/1130), PrWack, RhMl; E.: s. ge, wīsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewīsen), LexerHW 1, 993 (gerwîsen), Benecke/Müller/Zarncke III, 763a (gewîse), LexerN 3, 209 (gewîse)
gewīsen (2), giwīsen, mhd., sw. V.: nhd. weisen, führen, führen zu, lenken, unterweisen, anweisen, fortweisen, unterrichten, zeigen, vorzeigen, anzeigen, erweisen, vorhalten, kundtun, beweisen; Q.: Mar (1172-1190), Ren, LvReg, Lilie, Apk, WvÖst, Ot, Minneb, Tauler, Schürebr (FB gewīsen), En, KvWPant, LobSal, NvJer, ReinFu, StrDan, Urk, UvS; E.: ahd. giwīsōn* (1) 6, sw. V. (2), besuchen, sehen nach, beachten, nachsehen; ahd. giwīsen* 5, sw. V. (1a), führen, rufen, etwas versuchen, bekanntmachen; s. gi, wīsōn, wīsen; W.: nhd. (ält.) geweisen, sw. V., weisen (verstärkt), DW 6, 5456; L.: Lexer 71c (gewīsen), Lexer 400b (gewīsen), Hennig (gewīsen), WMU (gewīsen 51 [1261] 7 Bel.), LexerHW 1, 993 (gewîsen), Benecke/Müller/Zarncke III, 761a (gewîse), LexerN 3, 209 (gewîsen)
gewīset, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „kundig“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gewīset); E.: s. gewīsen (2); W.: nhd. (ält.) geweiset, (Part. Prät.=)Adj., geweist, DW 6, 5460
gewisheit, mhd., st. F.: nhd. Gewissheit, Sicherheit, Beglaubigung, Garantie, Zuverlässigkeit, Bürgschaft, Pfand, Versprechen, Zusicherung, wahrer Glaube; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewishēt; Q.: RWchr, DSp, SGPr, Secr, HvBurg, Apk, Ot, Parad, Gnadenl (FB gewisheit), Berth, Chr, Herb, KvWHerzm, KvWKvK, PassI/II, Pelzb, PrOberalt, Rol (um 1170), RvEBarl, SchwPr, StRAugsb, Trist, Urk; E.: ahd. giwisheit* 5, st. F. (i), Gewissheit, Sicherheit; s. giwis, heit; W.: nhd. Gewissheit, F., Gewissheit, DW 6, 6346; R.: gewisheit tuon: nhd. sich durch sein Wort verpflichten, auf seinen Eid nehmen, zusichern, verbürgen; L.: Lexer 71c (gewisheit), Lexer 400b (gewisheit), Hennig (gewisheit), WMU (gewisheit 594 [1283] 39 Bel.), MWB 2, 739 (gewisheit), LexerHW 1, 993 (gewisheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 796a (gewisheit)
gewīsheit, mhd., st. F.: nhd. Weisheit; Q.: Apk (vor 1312); E.: s. gewīsen, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 740 (gewîsheit)
gewislich, gewisselich, mhd., Adj.: nhd. gewisslich, gewiss, sicher, zuverlässig, sicherlich, sicherstellend; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewīs; vgl. mnd. gewislīk; Q.: BdN, HartmKlage (um 1185), Herb, KvWEngelh, KvWTroj, Lucid, PrOberalt, RvEGer, Trist; E.: s. gewis, lich; W.: nhd. gewisslich, Adj., gewisslich, DW-; L.: Lexer 71c (gewislich), MWB 2, 740 (gewislich), LexerHW 1, 994 (gewislich), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewislich)
gewislīche, gewisselīche, mhd., Adv.: nhd. „gewisslich“, gewiss, mit Sicherheit, zuverlässig, auf zuverlässige Weise, beständig, sicherlich, zwar, nämlich; ÜG.: lat. assertive Gl, utique Gl; Vw.: s. un-; Q.: Secr, Ot, EvB, EvA (FB gewislīche), BdN, Er, EvBeh, Gl, Kchr (um 1150), Krone, KvWEngelh, Rab, UvLFrd; E.: ahd. giwislīhho* 5, giwislīcho*, Adv., gewisslich, gewiss, mit Gewissheit; s. giwis, līh (3); W.: nhd. gewisslich, Adv., gewisslich, gewiss, DW 6, 6365; L.: Lexer 71c (gewislīche), Hennig (gewislīche), MWB 2, 740 (gewislich), LexerHW 1, 994 (gewislîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewislîche)
gewislīchen, gewisselīchen, mhd., Adv.: nhd. „gewiss“, gewisslich, sicherlich, auf zuverlässige Weise, zuverlässig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewislīken; Q.: Barth, Er (um 1185), Krone; E.: s. gewislīche, gewis, līchen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 740 (gewislich/gewislîchen), LexerHW 1, 994 (gewislîche/gewislîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewislîche/gewislîchen)
gewispelen* (1), gewispeln, mhd., sw. V.: nhd. wispeln, rauschen; Hw.: s. gewispelen (2); E.: s. ge, wispelen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400b (gewispeln)
gewispelen (2), mhd., st. N.: nhd. Wispern, geheimnisvolles Rauschen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gewispelen); E.: s. wispelen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewispelen)
gewispeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewispelen* (1)
gewīssaget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geweissagt“; Vw.: s. vore-*; E.: s. ge, wīssaget; W.: nhd. DW-; L.: FB 439b (*vorgewīssaget)
gewisse (1), mhd., st. F.: nhd. „Gewisse“, Gewissheit, Zuverlässigkeit, Sicherheit; Hw.: s. gewis; Q.: Teichn (FB gewisse), EbvErf, KvWTroj, Rol (um 1170); E.: ahd. giwissī* 16, st. F. (ī), Gewissheit, Sicherheit; s. giwis; W.: nhd. Gewisse, F., „Gewisse“, DW 6, 6212; L.: Lexer 71c (gewisse), Hennig (gewis), MWB 2, 740 (gewisse), LexerHW 1, 994 (gewisse), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewisse)
gewisse (2), mhd., Adj.: nhd. gewiss, sicher, zuverlässig; Hw.: vgl. mnd. gewisse; Q.: Urk, s. gewis (1); E.: ahd. giwissi* 4, Adj., gewiss, sicher, bestimmt, unzweifelhaft, überzeugt; s. giwis; W.: s. nhd. gewiss, Adj., Adv., gewiss, DW 6, 6140; R.: gewissister erbe: nhd. nächster Erbe; L.: MWB 2, 737 (gewis), LexerHW 1, 994 (gewisse)
gewisse (3), mhd., Adv.: nhd. gewisslich, sicherlich, sicher, fest; ÜG.: lat. nempe PsM, quidem PsM; Hw.: s. gewis; Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, TrSilv, HistAE (FB gewisse), AHeinr, Elis, Erinn, Exod (um 1120/1130), Herb, NvJer, Vät, VMos; E.: ahd. giwisso* 374, Adv., Konj., gewiss, sicher, freilich, sicherlich, unzweifelhaft; s. giwis; W.: s. nhd. gewiss, Adj., Adv., gewiss, DW 6, 6140; L.: Lexer 71c (gewisse), MWB 2, 737 (gewis), LexerHW 1, 994 (gewisse), Benecke/Müller/Zarncke III, 796a (gewisse)
gewisseclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewissiclīche*
gewisselich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewislich
gewisselīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewislīche
gewisselīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gewislīchen
gewissen, mhd., sw. V.: nhd. versichern, sichern, zusichern, gewährleisten, garantieren, verbürgen, bekräftigen, stärken, die Zusicherung geben, klar machen, verdeutlichen; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, LvReg, Apk, Ot, Teichn (FB gewissen), HvFritzlHl, Jüngl, KvWTroj, Lanc, NvJer, StRAugsb, Trist, Urk; E.: s. gewisse; W.: nhd. (ält.) gewissen, sw. V., gewissen, DW 6, 6213; L.: Lexer 71c (gewissen), WMU (gewissen 17 [1251] 4 Bel.), MWB 2, 740 (gewissen), LexerHW 1, 994 (gewissen), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewisse), LexerN 3, 209 (gewissen)
gewissenschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. gewissentschaft
gewissentschaft, gewissenschaft, mhd., st. F.: nhd. „Gewissentschaft“, Bezeugung; Q.: RbMagdeb (13. Jh.); E.: s. gewissen, schaft (2); W.: s. nhd. (ält.) Gewissentschaft, F., „Gewissentschaft“, DW 6, 6311 (gewissenschaft); L.: MWB 2, 741 (gewissentschaft), LexerN 3, 209 (gewissenschaft)
*gewissiclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. gewissiclīche*; E.: s. gewis, *lich? (1)
gewissiclīche*, gewisseclīche, mhd., Adv.: nhd. gewisse, mit Sicherheit; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. gewis, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 209 (gewisseclîche)
gewissunge, mhd., st. F.: nhd. „Gewissung“, Gewissmachung, Sicherstellung, Bekräftigung, Versicherung, Beglaubigung, Glaubhaftmachung, Bestätigung; Q.: Exod (um 1120/1130); E.: ahd. giwissunga* 1, st. F. (ō), Vergewisserung, Gewissmachen; s. giwis; W.: nhd. Gewissung, F., Versicherung, Bestätigung, DW 6, 6376; L.: Lexer 71c (gewissunge), Hennig (gewissunge), MWB 2, 741 (gewissunge), LexerHW 1, 994 (gewissunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 796b (gewissunge)
gewist (1), mhd., st. F.: nhd. Ort, Gegend, Bereich, Aufenthalt, Aufenthaltsort; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gewist); E.: s. ge, wesen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewist), MWB 2, 741 (gewist)
gewist (2), gewizzet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewusst; ÜG.: lat. scitus STheol; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. wizzen (1); W.: s. nhd. gewusst, (Part. Prät.=)Adj., gewusst, DW 7, 6872; L.: Lexer 326a (wizzen), LexerHW 1, 994 (gewist)
gewiste, mhd., sw. F., sw. N.: nhd. Wissen, Erinnerung, Verantwortung; Q.: Urk (1296); E.: s. wizzen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gewiste N748 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 741 (gewiste)
gewit (1), mhd., st. N.: nhd. Strang, Galgenstrick; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. ge, wit (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 741 (gewit)
gewit (2), mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gewihte
gewīte, mhd., st. Sb.: nhd. „Geweite“, Erweiterung; Q.: Physiogn (14. Jh.); W.: s. nhd. (ält.) Geweite, F., Weite, DW 6, 5461; L.: MWB 2, 741 (gewîte)
gewīten, mhd., sw. V.: nhd. erweitern, weit machen, ausbreiten, bekanntmachen, sich entfernen, sich entfernen von, vergrößern; Q.: Parz (1200-1210), PassI/II, Urk; E.: ahd. giwīten* 1, sw. V. (1a), erweitern; s. gi, wīten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewīten), Hennig (gewīten), LexerHW 1, 994 (gewîten), Benecke/Müller/Zarncke III, 773b (gewîte)
gewiter, mhd., st. N.: Vw.: s. gewitere
gewitere, gewiter, mhd., st. N.: nhd. Gewitter, Wetter, Unwetter, Witterung; Vw.: s. gewāz-, un-, wāc-, wāz-; Hw.: vgl. mnl. gewedere, mnd. gewēder; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), RWchr, SGPr, Tauler, Pilgerf, Schürebr (FB gewitere), PassI/II; E.: ahd. giwitiri* 4, st. N. (ja), „Gewitter“, Wetter, Unwetter, Sturm; s. germ. *gawedrja-, *gawedrjam, st. N. (a), Gewitter; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612?; idg. *u̯edʰro-, Sb., Witterung, Wetter, Pokorny 82; s. idg. *au̯e-, *au̯- (10), *au̯ē-, *au̯ēi-, V., wehen, blasen, hauchen, Pokorny 81; W.: nhd. Gewitter, N., Gewitter, DW 6, 6376; R.: wie da wās gewitteret: nhd. gewittern; L.: Lexer 71c (gewitere), Hennig (gewitere), MWB 2, 741 (gewitere), LexerHW 1, 995 (gewitere), Benecke/Müller/Zarncke III, 610a (gewitere)
gewīteren*, gewītern, mhd., sw. V.: nhd. erweitern; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gewītern), Urk; E.: ahd. giwīterōn* 1, sw. V. (2), erweitern; s. gi, wīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewītern), Lexer 400b (gewītern), LexerHW 1, 995 (gewîtern), LexerN 3, 209 (gewîtern)
gewītern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewīteren*
gewitze, gewizze, mhd., st. N.: nhd. Wissen, Weisheit, Verstand; ÜG.: lat. ingenium SH; Q.: BambGlB (1070/1080), DvA, Herb, SH; E.: ahd. giwizzi* (1) 19, st. N. (ja), „Witz“, Wissen, Verstand, Vernunft, Gemüt; s. gi, wizzi; W.: s. nhd. (ält.) Gewitz, N., Denkvermögen, Bewusstsein, DW 6, 6436; L.: Lexer 71c (gewitze), Hennig (gewitze), MWB 2, 742 (gewitze), LexerHW 1, 995 (gewitze), Benecke/Müller/Zarncke III, 793a (gewitze)
*gewitzet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „kundig“; Vw.: s. un-; E.: s. ge. witzet; W.: nhd. gewitzt, (Part. Prät.=)Adj., gewitzt, DW 6, 6440
gewīzen, mhd., st. V.: nhd. vorwerfen, vorhalten, tadeln, Vorwurf machen; Q.: Ot (FB gewīzen), DvA, Iw (um 1200), Mai; E.: ahd. giwīzan* (1) 4, st. V. (1a), vorwerfen, anrechnen, strafen; s. gi, wīzan; W.: s. nhd. (ält.) geweisen, st. V., „geweisen“, DW 6, 5456?; L.: Lexer 71c (gewīzen), Hennig (gewīzen), LexerHW 1, 995 (gewîzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 782b (gewîze)
gewizze (1), mhd., st. F.: nhd. Gewissen, moralisches Bewusstsein; Q.: Mechth (1343-1345); E.: s. ge, wizzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 742 (gewizze)
gewizze (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gewitze
gewizzeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewizziclich*
gewizzede, mhd., st. F., st. N.: nhd. Wissen, Kenntnis, Gewissen, Bewusstsein, moralisches Bewusstsein; Vw.: s. eben-; Q.: Lei (FB gewizzede), Alkuin, AvaJG, AvaLJ, BambGlB (1070/1080), Eckh, JPhys, Mechth, Trudp, Urk, VMos; E.: s. ahd. giwizzidī* 1?, st. F. (ī), „Witz“, Wissen, Verstand, Vernunft; ahd. giwizzida* 27?, st. F. (ō), „Witz“, Wissen, Verstand, Vernunft, Bewusstsein; s. giwiz, wizzan; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 71c (gewizzede), MWB 2, 742 (gewizzede), LexerHW 1, 995 (gewizzede), Benecke/Müller/Zarncke III, 792b (gewizzede), LexerN 3, 209 (gewizzede)
gewizzen (1), mhd., anom. V.: nhd. wissen, erfahren (V.); Q.: Lei, EvSPaul, Tauler (FB gewizzen), Trist (um 1210), Wh; E.: s. ge, wizzen; W.: nhd. (ält.) gewissen, V., gewissen, wissen (verstärkt), DW 6, 6214; L.: Hennig (gewizzen), LexerHW 1, 995 (gewizzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 789b (geweiz)
gewizzen (2), giwizzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bekannt, wahr, anerkannt, bewusst, klug, verständig, weise, wissend, anständig, besonnen (Adj.), gewissenhaft, vertraut; ÜG.: lat. conscius PsM; Vw.: s. un-; Hw.: s. wizzen; Q.: Kchr, Mar, PsM, Lucid, RAlex, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, Secr, HTrist, Gund, HvBurg, Ot, Minneb (FB gewizzen), Aneg, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), Bispel, Bit, Eracl, Heimb, Heimesf, Helbl, Iw, JJud, JTit, Krone, KvFuss, MF, NibB, PrOberalt, Reinm, SchwSp, Spec, StatDtOrd, Urk, UvTürhTr, Warnung, Wig; E.: s. wizzen; W.: nhd. DW-; R.: der sünden gewizzen sīn: nhd. sich einer Sünde bewusst sein (V.); L.: Lexer 71c (gewizzen), Lexer 326a (gewizzen), Lexer 400b, Berichtigungen (gewizzen), Hennig (gewizzen), WMU (gewizzen 935 [1287] 52 Bel.), MWB 2, 742 (gewizzen), LexerHW 1, 995 (gewizzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 789b (gewizzen)
gewizzen (3), mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gewizzene*
gewizzenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewizziclich*
gewizzende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. bekannt, bewusst; Q.: Minneb (um 1340) (FB gewizzende); E.: s. gewizzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400b (gewizzende), MWB 2, 745 (gewizzende)
gewizzende (2), mhd., st. F.: nhd. Einsicht, Bewusstsein, moralisches Bewusstsein, Inneres, Wissen, Kenntnis, Klugheit, Gewissen, Bezeugung, Bestätigung, Nachforschung; Q.: AntichrL, Berth, HvNst, Mechth, MGHConst, MillPhys (12. Jh.), Urk; E.: s. gewizzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewizzende), Lexer 400b (gewizzende), Hennig (gewizzende), WMU (gewizzende 680 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 744 (gewissende), LexerHW 1, 996 (gewizzende), Benecke/Müller/Zarncke III, 790b (gewizzende), LexerN 3, 209 (gewizzende)
gewizzene*, gewizzen, gewussen, gewussene, mhd., st. F., st. N.: nhd. Wissen, Verstand, Klugheit, Kenntnis, Information, Einsicht, Erkenntnis, Bezeugung, Bestätigung, Kunde (F.), Verständigkeit, Billigung, Bewusstsein, moralisches Bewusstsein, Inneres, Gewissen, nagendes Gewissen, Gesamtheit der Seelenkräfte; ÜG.: lat. conscientia Gl, scientia PsM; Vw.: s. lant-, un-; Q.: (st. F.) Mar, Heimesf, Ren, ErzIII, DvAStaff, Berth, DSp, Gund, HvBurg, HvNst, Ot, EckhV, BibVor, Teichn, Gnadenl, (st. N.) PsM, LvReg, EckhV, Gnadenl (FB gewizzen), AntichrL, BdN, BuchdRügen, Chr, DvAist, Elis, Eracl, GenM, Gl, JPhys (um 1120), LS, Mai, MarLegPass, Martina, Neidh, PassIII, PrOberalt, PsM, RechtssA, Renner, RvB, SchwPr, Spec, StRAugsb, StRPrag, TannhHofz, Urk, Warnung, WhvStTh; E.: ahd. giwizzanī* 1, st. F. (ī), Gewissen; s. giwiz, wizzan; s. mhd. gewizzen; W.: s. nhd. Gewissen, N., Gewissen, DW 6, 6219; L.: Lexer 72a (gewizzen), Lexer 400b (gewizzende), Hennig (gewizzende), WMU (gewizzen 475 [1281] 77 Bel.), MWB 2, 743 (gewizzen), LexerHW 1, 995 (gewizzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 790a (gewizzen), III, 791a (gewizzene)
gewizzenheit, mhd., st. F.: nhd. Wissen, Kenntnis, Kunde (F.), Verständigkeit, Anstand, Bewusstsein, moralisches Bewusstsein, Gewissen, Erfahrung, Einsicht, Verstand; Vw.: s. un-, vore-*; Hw.: s. gewizzen; vgl. mnd. gewētenhēt; Q.: Lucid, Mant, RWchr5, Hiob (FB gewizzenheit), AntichrL, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), EbvErf, Freid, HvFreibKr, Krone, KvWSilv, TürlWh, VMos, WvRh; E.: s. gewizzen, heit; W.: nhd. (ält.) Gewissenheit, F., Gewissenheit, DW 6, 6299; L.: Lexer 72a (gewizzenheit), Lexer 400b (gewizzenheit), Hennig (gewizzenheit), MWB 2, 745 (gewizzenheit), LexerHW 1, 996 (gewizzenheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 791b (gewizzenheit)
gewizzenlich, mhd., Adj.: nhd. wissentlich, bekannt, klug, vernünftig, offenbar, klar, bewusst, reuig, das Gewissen betreffend; Hw.: s. gewizzenlīche; Q.: Trudp (FB gewizzenlich), GenM (um 1120?), Himmelr, OrtnAW, Priesterl; E.: s. gewizzen, lich; W.: nhd. (ält.) gewissenlich, gewissentlich, Adj., gewissenlich, DW 6, 6299; L.: Lexer 72a (gewizzenlich), MWB 2, 745 (gewizzenlich), LexerHW 1, 996 (gewizzenlich)
gewizzenlīche, mhd., Adv.: nhd. wissentlich, bekannt, klug, vernünftig, offenbar; Q.: Mant (FB gewizzenlīche), En, GenM (um 1120?), Himmelr; E.: s. gewizzen, līche; W.: nhd. (ält.) gewissenlich, gewissentlich, Adv., gewissenlich, DW 6, 6299; L.: Lexer 72a (gewizzenlīche), Hennig (gewizzenlīche), MWB 2, 745 (gewizzenlich), LexerHW 1, 996 (gewizzenlîche)
gewizzenlīchen, mhd., Adv.: nhd. wissentlich, bekannt, offenbar; E.: s. gewizzenlich; W.: s. nhd. (ält.) gewissenlich, gewissentlich, Adv., gewissenlich, DW 6, 6299; L.: MWB 2, 745 (gewizzenlich/gewizzenlīche), LexerHW 1, 996 (gewizzenlîchen)
gewizzenlōs, mhd., Adj.: nhd. gewissenlos; Q.: EWD (um 1400); E.: s. gewizzen, lōs; W.: nhd. gewissenlos, Adj., gewissenlos, DW 6, 6301; L.: Hennig (gewizzenlōs)
*gewizzic?, mhd., Adj.: nhd. „wissend“; Hw.: s. gewizziclich; E.: s. ge, wizzen; W.: nhd. DW-
gewizziclich*, gewizzeclich, gewizzenclich, mhd., Adj.: nhd. wissend, klug; Q.: Pilgerf (FB gewizzeclich), Trudp (vor 1150); E.: s. gewizzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 995 (gewizzeclich)
gewōgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewāgen
gewölke, mhd., st. N.: Vw.: s. gewulke
gewollen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerundet, geschmiert; Vw.: s. ūf-; Q.: Gl, Hätzl, KvWEngelh (vor 1260), KvWTroj; E.: s. ge, wellen; W.: nhd. (ält.) gewollen, (Part. Prät.=)Adj., gewollen, DW 6, 6726; L.: Lexer 312c (gewollen), LexerHW 1, 996 (gewollen), Benecke/Müller/Zarncke III, 672b (gewollen)
gewollīche?, mhd., Adv.: nhd. nach hergebrachtem Brauch; ÜG.: lat. rite Sedulius; Q.: Sedulius (Anfang 13. Jh.); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 746 (gewollîche)
gewon (1), gewone, mhd., Adj.: nhd. gewohnt, gewöhnt, gewohnheitsgemäß, gewöhnlich, üblich, hergebracht, dem Brauch entsprechend, beschaffen (Adj.), veranlagt, von einer bestimmten Art seiend, wohnhaft, ansässig; ÜG.: lat. consuetus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: s. gewonlich, gewen (?); vgl. mnd. gewānet, gewōne; Q.: RWh, RWchr, Brun, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, STheol, Macc, BDan, Teichn, Pilgerf (FB gewon), Boner, Exod, Gen (1060-1080), GenM, Greg, Had, HartmKlage, Herb, Iw, KarlGalie, KchrD, Krone, KvWEngelh, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, Mar, NvJer, PassI/II, PassIII, PrLpz, Roth, RvEBarl, RvEGer, Trist, Urk, UvZLanz, Walth, Wig, Winsb; E.: ahd. giwon* 51, Adj., gewohnt, gewöhnlich, üblich, gebräuchlich; s. gi, wonēn; s. germ. *wana- (2), *wanaz, *wuna-, *wunaz, Adj., gewohnt; vgl. idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, lieben, erreichen, gewinnen, siegen, Pokorny 1146; W.: nhd. gewohn, Adj., „gewohn“, DW 6, 6470; R.: gewon sīn: nhd. gewohnt sein (V.); ÜG.: lat. consuere STheol; L.: Lexer 72a (gewon), WMU (gewon N238 [1283] 7 Bel.), MWB 2, 746 (gewon), LexerHW 1, 996 (gewon), Benecke/Müller/Zarncke III, 803a (gewon)
gewon (2), mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Herkommen; Hw.: s. gewonde, gewone; Q.: LexerHW (12. Jh.), Vintl; E.: ahd. giwona* 10, st. F. (ō), sw. F. (n), Gewohnheit, Brauch, Ordnung; s. gi, wonēn; s. germ. *wunō-, *wunōn?, *wuna-, *wunan?, Sb., Gewohnheit; germ. *wanan, Sb., Gewohnheit; vgl. idg. *u̯en- (1), *u̯enə-, *u̯enH-, V., streben, wünschen, lieben, erreichen, gewinnen, siegen, Pokorny 1146; W.: nhd. (ält.) Gewohn, Gewohne, F., „Gewohn“, DW 6, 6480; L.: Lexer 72a (gewon), Hennig (gewon), LexerHW 1, 996 (gewon), Benecke/Müller/Zarncke III, 803a (gewone)
gewonde, mhd., st. F.: Vw.: s. gewonede*
gewone (1), mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Herkommen; Hw.: s. gewon, gewonede; Q.: Gauriel, VRechte (um 1160); E.: s. ge, wone; W.: s. nhd. (ält.) Gewohn, Gewohne, F., „Gewohn“, DW 6, 6480; L.: Lexer 72a (gewon), MWB 2, 747 (gewone), LexerHW 1, 997 (gewon/gewone), Benecke/Müller/Zarncke III, 803a (gewone)
gewone (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gewon (1)
gewoneclich, mhd., Adj.: nhd. gewohnt?; ÜG.: lat. (solere) BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. un-; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 209 (gewoneclich)
gewonede*, gewonde, mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Brauch, Herkommen, Angewohnheit, Gepflogenheit; ÜG.: lat. consuetudo BrTr; Vw.: s. un-*; Hw.: s. gewon; vgl. mnd. gewōnede*?; Q.: BrTr, HagenChr, SalMark, Urk (1262); E.: ahd. giwonida* 2, st. F. (ō), Gewohnheit, Brauch; s. giwon, giwona; W.: nhd. (ält.) Gewohnde, Gewohn, F., Gewohnde, DW 6, 6482; L.: Lexer 72a (gewon), WMU (gewonde 62 [1262] 28 Bel.), MWB 2, 747 (gewonde), LexerHW 1, 997 (gewonde)
gewoneheit*, gewonheit, gewanheit, mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Gepflogenheit, Brauch, Herkommen, Angewohnheit, Sitte, gewohnte Lebensweise, Lebensweise, Gesetz, Gewohnheitsrecht, Naturgesetz, Art (F.) (1), Natur, Recht, Regel, Befolgung, Menstruation; ÜG.: lat. consuetudo BrTr; Vw.: s. hūs-*, landes-, lant-, un-; Hw.: vgl. mnd. gewānhēt, gewōnhēt; Q.: Trudp, RWchr, ErzIII, DvAStaff, DSp, SGPr, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Parad, BDan, EvB, EvA, Tauler, KvMSel, Gnadenl (FB gewonheit), AHeinr, Ammenh, Barth, BdN, Berth, Boner, BrEng, BrTr, Elis, Freid, GestRom, Greg, HartmKlage, Helbl, HimmlJer (1130/1150), Hadam, Helbl, Herb, Iw, JTit, Konr, Krone, Lanc, MarLegPass, Mechth, Nib, PassI/II, PassSpM, RhMl, PrLpz, PrOberalt, RbRupr, RhMl, Rol, RvEBarl, SchwSp, SpitEich, StatDtOrd, StRMünch, StrDan, Tit, Trist, Urk, UvZLanz, Vintl; E.: ahd. giwonaheit* 25?, st. M. (i)?, st. F. (i), Gewohnheit, Brauch; s. giwona, heit; W.: nhd. Gewohnheit, F., N., Gewohnheit, DW 6, 6530; L.: Lexer 72a (gewonheit), Hennig (gewonheit), WMU (gewonheit 65 [1263] 370 Bel.), MWB 2, 748 (gewonheit), LexerHW 1, 997 (gewonheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 803b (gewonheit), LexerN 3, 209 (gewonheit)
gewonen, mhd., sw. V.: nhd. wohnen, wohnen in, sich gewöhnen, sich gewöhnen an, verweilen, gewohnt sein (V.), gewohnt werden; ÜG.: lat. inolere Gl, morari PsM; Hw.: s. gewenen; vgl. mnd. gewōnen (1); Q.: Elmend, PsM, ErzIII, TürlWh, Apk, Ot, EckhI, EckhV, Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Pilgerf, Schürebr (FB gewonen), Aneg, Berth, Chr, Gl, OrtnAW, Pilatus, Rol (um 1170); E.: ahd. giwonēn* 11, sw. V. (3), wohnen, bleiben, pflegen, sich gewöhnen; s. gi, wonēn; W.: nhd. gewohnen, sw. V., wohnen (verstärkt), „gewohnen“, DW 6, 6482; R.: gewōnet sīn: nhd. gewöhnt sein (V.) an; L.: Lexer 72a (gewonen), Hennig (gewonen), LexerHW 1, 997 (gewonen), Benecke/Müller/Zarncke III, 805b (gewon), LexerN 3, 209 (gewonen)
*gewonet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewohnt“; Vw.: s. īn-, un-; Hw.: vgl. mnd. gewōnet*; E.: s. gewonen; W.: nhd. gewohnt, (Part. Prät.=)Adj., gewohnt, DW 7, 6640
gewonhaft, mhd., Adj.: nhd. „gewohnhaft“, gewohnt, ansässig; Q.: Ot (FB gewonhaft), Berth (um 1275); E.: s. gewon, haft; W.: nhd. (ält.) gewohnhaft, Adj., gewohnhaft, DW 6, 6530; L.: Lexer 72a (gewonhaft), Hennig (gewonhaft), MWB 2, 747 (gewonhaft), LexerHW 1, 997 (gewonhaft)
gewonheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewoneheit
gewonlich, mhd., Adj.: nhd. gewohnt, gewohnheitsmäßig, der Gewohnheit gemäß, hergebracht, üblich, gewöhnlich, gebräuchlich, üblicherweise, angemessen; ÜG.: lat. (consuere) STheol, consuetudinarius BrTr, (consuetudo) BrTr, consuetus STheol, (solere) BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewȫnetlīk, gewȫnlīk; Q.: Trudp, RWchr, ErzIII, DSp, Ot, EckhIII, EckhV, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gewonlich), Aneg, BrTr, Chr, Dietr, Er, Exod, Hochz, Iw, JPhys (um 1120), Kuchim, KvWTroj, MarLegPass, Nib, PassI/II, Pelzb, RvEBarl, Spec, StatDtOrd, StRMünch, STheol, Trist, Urk, UvZLanz, Wig; E.: s. gewon, lich; W.: s. nhd. gewöhnlich, Adj., gewöhnlich, DW 7, 6597; L.: Lexer 72a (gewonlich), WMU (gewonlich N40 [1262] 175 Bel.), MWB 2, 750 (gewonlich), LexerHW 1, 997 (gewonlich), Benecke/Müller/Zarncke III, 804a (gewonlich)
gewonlīche (1), mhd., Adv.: nhd. gewohnt, üblich, angemessen, gewöhnlich, üblicherweise, herkömmlicherweise, in gewohnter Weise; Vw.: s. un-; Q.: RWchr, EckhIII, DSp, Ot, EckhIII, EckhV, Tauler, Seuse, WernhMl (FB gewonlīche), PassI/II, RvEBarl (1225-1230), PassI/II, PassIII; E.: s. gewonlich; W.: s. nhd. gewöhnlich, Adv., gewöhnlich, DW 7, 6597; L.: Hennig (gewonlīche), MWB 2, 750 (gewonlich), LexerHW 1, 997 (gewonlîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 804a (gewonlîche)
gewonlīche (2), mhd., st. F.: nhd. Wohnung, Nähe, Vertrautheit; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gewonlich; W.: s. nhd. (ält.) Gewöhnliche, F., „Gewöhnliche“, DW 7, 6637; L.: MWB 2, 750 (gewonlîche), LexerN 3, 209 (gewonlîche)
gewonlīchen, mhd., Adv.: nhd. gewöhnlich, gewohnt, üblich, üblicherweise, in gewohnter Weise; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. gewohnlich; W.: vgl. nhd. gewöhnlich, Adv., gewöhnlich, DW 7, 6597; L.: MWB 2, 750 (gewonlich/gewonlîchen), LexerHW 1, 997 (gewonlîche/gewonlîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 804a (gewonlîche/gewonlîchen)
gewonunge, mhd., st. F.: nhd. Gewohnheit, Gewohnheitsrecht; Q.: Urk (1295); E.: s. gewonen, gewon, unge; W.: s. nhd. Gewöhnung, F., Gewöhnung, DW 7, 6640; L.: WMU (gewonunge 2115 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 750 (gewonunge)
geworben, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geworben; Vw.: s. un-; Q.: Nib (13. Jh.); E.: s. gewerben; W.: nhd. geworben, (Part. Prät.=)Adj., geworben, DW 7, 6743; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 722a (geworben)
geworden, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „geworden“; Vw.: s. un-; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB geworden), Macc; E.: s. werden; W.: s. nhd. geworden, (Part. Prät.=)Adj., geworden, DW 7, 6745; L.: MWB 2, 751 (geworden)
gewordenheit, mhd., st. F.: nhd. Gewordenheit, Geschaffenheit; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gewordenheit); E.: s. geworden, heit; W.: nhd. (ält.) Gewordenheit, F., Gewordenheit, DW 7, 6748; L.: Hennig (gewordenheit), MWB 2, 751 (gewordenheit)
gewordenlich, mhd., Adj.: nhd. „geworden“, kreatürlich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gewordenlich); E.: s. ge, wordenlich; W.: nhd. (ält.) gewordenlich, Adj., gewordenlich, geworden, DW 7, 6749; R.: gewordenlich ūzbruch: nhd. Ursprung; L.: Hennig (gewordenlich), MWB 2, 751 (gewordenlich)
gewordenlichheit*, gewordenlicheit*, gewordenlichkeit, mhd., st. F.: nhd. „Gewordenlichkeit“, Gewordenheit, Geschaffenheit; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gewordenlickeit); E.: s. gewordenlich, keit; W.: nhd. (ält.) Gewordenlichkeit, F., Gewordenlichkeit, DW 7, 6749; L.: Hennig (gewordenlichkeit), MWB 2, 751 (gewordenlîchkeit)
gewordenlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gewordenlichheit*
geworfen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geworfen; Vw.: s. īn-, nider-, ūf-, under-; Hw.: vgl. mnd. *geworpen?; Q.: Greg (1186/1190), KvWEngelh, PassIII, RvEBarl, WälGa, Walth; E.: s. werfen (1), gewerfen (1); W.: nhd. geworfen, (Part. Prät.=)Adj., geworfen, DW 7, 6749; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 734a (wirfe)
*geworfenheit?, mhd., st. F.: nhd. „Geworfenheit“; Vw.: s. under-; E.: s. ge, worfen, werfen, heit; W.: nhd. Geworfenheit, F., Geworfenheit, DW-
geworht, gewort, gewirket*, gewürket*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewirkt; ÜG.: lat. operatus STheol; Vw.: s. hant-, un-; Hw.: s. wirken, gewirken; Q.: Apk (vor 1312) (FB geworht), STheol; E.: s. wirken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 324b (wirken), Hennig (wirken), LexerHW 1, 997 (geworhte)
geworhte, geworte, mhd., st. N.: nhd. Werk, Tat, Arbeit, Kunstwerk, Prägung, Gestaltung, Verdienst, Bau, Gewebe, Anlage, Begabung; Vw.: s. hant-; Hw.: s. gewürhte; Q.: Er (um 1185), Herb; E.: s. geworht, wirken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewürhte), LexerHW 1, 997 (gewohrte), Benecke/Müller/Zarncke III, 595a (gewürhte)
geworke, geworte, mhd., st. N.: nhd. Bau; Hw.: s. gewürke, gewirke; E.: s. ge, werk; W.: nhd. (ält.) Geworke, Gewerke, N., Geworke, DW 7, 6752; L.: Lexer 72a (geworke), Hennig (gewürke)
gewort, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geworht
geworte (1), mhd., st. N.: Vw.: s. geworhte
geworte (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geworke
geworten, gewörten, mhd., sw. V.: nhd. durch Worte ausdrücken, in Worte fassen; Q.: EckhII (vor 1326), EckhIII, Parad, Tauler1, Seuse (FB geworten), MerswNF, PrWack; E.: s. ge, worte; W.: nhd. (ält.) geworten, sw. V., geworten, DW 7, 6753; L.: Lexer 72a (geworten), Hennig (geworten), MWB 2, 751 (gworten), LexerHW 1, 998 (geworten), Benecke/Müller/Zarncke III, 810b (geworte), LexerN 3, 209 (geworten)
gewörten, mhd., sw. V.: Vw.: s. geworten
*gewortet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „aussprechlich“; Vw.: s. un-; E.: s. geworten; W.: nhd. DW-
gewortigen, mhd., sw. V.: nhd. „gewortigen“, in Worte fassen; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. geworten; W.: nhd. (ält.) gewortigen, sw. V., „gewortigen“, in Worte fassen, DW 7, 6754; L.: LexerHW 1, 998 (gewortigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 810a (gewortige)
gewūch, mhd., st. N.: Vw.: s. gewuoc
gewūcheze*, gewūchze, mhd., mmd., st. N.: nhd. Geschrei; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, wūchezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewūchze), MWB 2, 751 (gewûchze), LexerHW 1, 998 (gewûchze), Benecke/Müller/Zarncke III, 810a (gewûchze)
gewūchze, mhd., mmd., st. N.: Vw.: s. gewūcheze*
gewüefe, mhd., st. N.: nhd. Gejammere, Geklage, Geschrei; Q.: HTrist (1285-1290) (FB gewüefe); E.: s. ge, wüefen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewüefe), MWB 2, 751 (gewüefe), LexerHW 1, 998 (gewüefe), Benecke/Müller/Zarncke III, 825a (gewüefe)
gewüegen, mhd., sw. V.: nhd. an etwas denken, erinnern an; Q.: Eckenl, RvEBarl (1225-1230), Volmar; E.: s. ge, wüegen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 751 (gewüegen), LexerHW 1, 998 (gewüegen), LexerHW 1, 998 (gewüegen)
gewüele, mhd., st. N.: nhd. „Gewühle“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gewüele); E.: s. ge, wüelen; W.: nhd. Gewühl, Gewühle, N., Gewühl, DW 7, 6755
gewüelen, mhd., sw. V.: nhd. umwühlen, verderben; Q.: RSp (um 1415); E.: s. ge, wüelen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 998 (gewüelen)
gewüeste, mhd., st. N.: nhd. Wüste, Wüstenei; Q.: HvNst (um 1300) (FB gewüeste); E.: s. ge, wüeste; W.: nhd. (ält.) Gewüste, Gewüst, N., Gewüste, DW 7, 6873; L.: Lexer 72a (gewüeste), LexerN 3, 209 (gewüeste)
gewüeten, mhd., sw. V.: nhd. wüten; Q.: Krone (um 1230); E.: s. ge, wüeten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 998 (gewüeten), Benecke/Müller/Zarncke III, 536b (gewüete)
gewulke, gewülke, gewölke, mhd., st. N.: nhd. Wolken (F. Pl.), Bewölkung, Gewölk, Trübung; ÜG.: lat. nubes PsM; Hw.: s. gewulkene; Q.: PsM (vor 1190), Enik, Seuse, Teichn (FB gewülke), Eckh, LS; E.: s. ge, wulke; W.: s. nhd. (ält.) Gewölke, Gewölk, N., Gewölk, DW 7, 6698; L.: Lexer 72a (gewülke), Hennig (gewulke), MWB 2, 752 (gewülke), LexerHW 1, 998 (gewülke), Benecke/Müller/Zarncke III, 802b (gewülke)
gewülke, mhd., st. N.: Vw.: s. gewulke
gewulkene, mhd., st. N.: nhd. „Gewölke“, Wolken (F. Pl.), Bewölkung, Trübung; Hw.: s. gewulke; Q.: Lucid (1190-1195), Seuse, Schürebr (FB gewulkene), Enik, PrZürich, Teichn; E.: s. ge, wulke; W.: s. nhd. (ält.) Gewülkene, Gewölke, Gewölk, N., Gewölk, DW 7, 6698; L.: Hennig (gewulke), MWB 2, 752 (gewulkene), LexerHW 1, 998 (gewulkene)
gewulket, gewulkt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewölkt“, bewölkt, umwölkt; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewolket; Q.: Seuse (FB gewulket), Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gewulke; W.: s. nhd. (ält.) gewölkt, (Part. Prät.=)Adj., gewölkt, DW 7, 6722; R.: gewulketer trōn: nhd. Wolkenthron; L.: Hennig (gewulkt), MWB 2, 752 (gewulket), LexerHW 1, 998 (gewulket), Benecke/Müller/Zarncke III, 802b (gewulket)
gewulkt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewulket
gewunden (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewunden“; Vw.: s. ge-; Q.: GTroj (FB gewunden), KvWTroj, Loheng (1283); E.: s. ge, winden (?); W.: nhd. gewunden, (Part. Prät.=)Adj., gewunden, DW 7, 6775; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 677a (winde)
gewunden (2), mhd., sw. V.: nhd. verwunden; ÜG.: lat. vulnerare STheol; Q.: Eilh (1170-1190) (FB gewunden), Albrecht, STheol, Urk; E.: s. ge, wunden; W.: nhd. (ält.) gewunden, sw. V., gewunden, wunden (verstärkt), DW 7, 6786; L.: WMU (gewunden 1936 [1294] 2 Bel.), LexerHW 1, 998 (gewunden)
gewunderen*, gewundern, mhd., sw. V.: nhd. in Staunen versetzen, Wunder tun; Q.: Will (1060-1065), Seuse, Teichn (FB gewundern), Berth (um 1275); E.: s. ge, wunderen; W.: nhd. (ält.) gewundern, sw. V., gewundern, wundern (verstärkt), DW 7, 6789; R.: wunder gewunderen: nhd. in Staunen versetzen (V.); L.: Hennig (gewundern), LexerHW 1, 998 (gewundern)
gewunderet*, gewundert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewundert; E.: s. un-; W.: nhd. gewundert, (Part. Prät.=)Adj., gewundert, DW-
gewundern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewunderen*
gewundert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewunderet*
gewundet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verwundet“ (?); Hw.: s. gewuntet; vgl. mnd. *gewundet?; Q.: PsM (vor 1190) (FB gewundet); E.: s. ge, wunden; W.: nhd. (ält.) gewundet, (Part. Prät.=)Adj., gewundet, DW 7, 6789
gewunge, mhd., st. F.: nhd. Öffnung?; ÜG.: lat. hiatus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. giwen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 998 (gewunge)
gewunne, mhd., st. F.: Vw.: s. gewünne*
gewünne*, gewunne, mhd., st. F.: nhd. Wonne, Lust; Q.: Rol (um 1170); E.: s. ge, wünne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewunne), MWB 2, 752 (gewunne), LexerHW 1, 998 (gewunne), Benecke/Müller/Zarncke III, 818a (gewunne)
gewunnen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gewonnen; ÜG.: lat. acquisitus STheol; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. gewunnen; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gewinnen; W.: s. nhd. gewonnen, (Part. Prät.=)Adj., gewonnen, DW 7, 6727
gewunnunge, mhd., st. F.: nhd. Annahme, Auserwählung, Adoption; Hw.: s. gewinnunge; E.: s. gewinnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewunnunge)
gewünschen, mhd., sw. V.: nhd. sich wegwünschen von, wegwünschen, wünschen; Q.: Hätzl, Mersw, Reinfr (nach 1291); E.: s. ge, wünschen; W.: nhd. (ält.) gewünschen, sw. V., gewünschen, wünschen (verstärkt), DW 7, 6791; L.: Hennig (gewünschen), LexerHW 1, 998 (gewünschen), Benecke/Müller/Zarncke III, 822b (gewünsche), LexerN 3, 209 (gewünschen)
gewunschet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewünschet*
gewünschet*, gewünscht, gewunschet, gewunscht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewünscht“, vollkommen; ÜG.: lat. adoptivus STheol; Q.: WvÖst (FB gewünschet), Dietr (1275-1296), KwWTroj, STheol, WvB; I.: Lüt. lat. adoptivus?; E.: s. ge, wunschen; W.: s. nhd. gewünscht, (Part. Prät.=)Adj., gewünscht, DW 7, 6792; L.: Lexer 72a (gewunscht), LexerHW 1, 998 (gewünschet)
gewunscht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewünschent*
gewünscht, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewünschent*
*gewuntet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verwundet“ (?); Vw.: s. un-; Hw.: s. gewundet; E.: s. ge, wunden; W.: nhd. (ält.) gewundet, (Part. Prät.=)Adj., gewundet, DW 7, 6789; L.: LexerHW 1, 998 (gewunt)
gewuoc, gewūch, mhd., st. M.: nhd. Erwähnung, Aussage; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. ge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewuoc), Hennig (gewūch), MWB 2, 752 (gewuoc), LexerHW 1, 998 (gewuoc), Benecke/Müller/Zarncke III, 459a (gewuoc)
gewuocheren*, gewuochern, mhd., sw. V.: nhd. einbringen; Q.: Kchr (um 1150) (FB gewochern); E.: s. ge, wuocheren, wuocher; W.: s. nhd. (ält.) gewuchern, sw. V., gewuchern, DW 7, 6754; L.: Hennig (gewuochern), LexerHW 1, 998 (gewuochern), Benecke/Müller/Zarncke III, 453b (gewuochere)
gewuochern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewuocheren*
gewuof*, gewuofe, mhd., st. N.: nhd. Geschrei; Hw.: s. gewüefe; E.: s. ge, wuof; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewuofe)
gewuofe, mhd., st. N.: Vw.: s. gewuof*
gewüppe, gewippe, mhd., st. N.: nhd. „Gewüpp“, Gewebe; ÜG.: lat. textura Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. ge, weben?; W.: nhd. (ält.) Gewüpp, N., „Gewüpp“, Gewebe, DW 7, 6807; L.: LexerHW 1, 998 (gewüppe)
gewurc, mhd., mmd., st. N.: nhd. „Gewürg“, Würgen, Kampf, Mord, Totschlag; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, würgen; W.: s. nhd. (ält.) Gewürg, N., Gewürg, DW 7, 6813; L.: Lexer 72a (gewurc), MWB 2, 752 (gewurc), LexerHW 1, 998 (gewurc), Benecke/Müller/Zarncke III, 742a (wurc/gewurc)
gewürgen, mhd., sw. V.: nhd. würgen, erwürgen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. ge, würgen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 998 (gewürgen), Benecke/Müller/Zarncke III, 742b (gewürge)
gewurht, mhd., st. F.: nhd. Handlung, Ursache, wirkende Tat; Q.: Spec (FB gewurht), Ava (1. Drittel 12. Jh.); E.: ahd. giwurht* 6, st. F. (i), Werk, Dichtung (F.) (2), Ausgabe, Verdienst; s. gi; s. germ. *wurhti-, *wurhtiz, st. F. (i), Tat, Handlung; vgl. idg. *u̯erg̑- (2), *u̯reg̑-, V., wirken, tun, Pokorny 1168; W.: nhd. (ält.) Gewurcht, F., Gewerk, DW 7, 6808; L.: Lexer 72a (gewurht), LexerHW 1, 998 (gewurht), Benecke/Müller/Zarncke III, 595a (gewurht)
gewurhte, mhd., st. N.: Vw.: s. gewürhte
gewürhte, gewurhte, gewirhte, mhd., st. N.: nhd. Werk, Tat, Wirken, Tun, Erzeugnis, Arbeit, Kunstwerk, Schöpfung, Prägung, Gestaltung, Beschaffenheit, Gestalt, Verdienst, Bau, Gewebe, Anlage, Begabung, Disposition; Vw.: s. halp-; Hw.: s. geworhte; Q.: Apk, Cranc (FB gewürhte), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), En, Er, Erinn, Herb, Himmelr, Hochz, NibB, Spec, Trist, Urk, UvTürhTr, UvZLanz; E.: s. gewurht; W.: nhd. (ält.) Gewürchte, N., Gewürchte, DW 7, 6808; L.: Lexer 72a (gewürhte), Lexer 400b (gewürhte), Hennig (gewürhte), WMU (gewürhte 1401 [1291] 1 Bel.), MWB 2, 752 (gewürhte), LexerHW 1, 998 (gewürhte), Benecke/Müller/Zarncke III, 595a (gewürhte)
gewürke, geworke, mhd., st. N.: nhd. Wirken, Kunstwerk, Bauwerk, Werk, Tun, gewirkte Arbeit, Mistgrube; Hw.: s. gewirke, geworke; Q.: EckhI (FB gewürke), DvA, En (1187/1189), Malag, StRStrassb; E.: ahd. giwurki* 2, st. N. (ja), Wirken, Gefüge; s. giwirki; W.: nhd. (ält.) Gewürk, Gewürke, N., Gewirke, DW 7, 6814; L.: Lexer 72a (gewürke), Hennig (gewürke), LexerHW 1, 999 (gewürke), Benecke/Müller/Zarncke III, 595a (gewürke), LexerN 3, 209 (gewürke)
gewürken, gewirken, mhd., sw. V.: nhd. wirken, hervorbringen, einwirken auf, herstellen, zufügen, unternehmen gegen; Vw.: s. ūz-*; Q.: LvReg, SGPr, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Parad, EvB, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB gewürken), Eracl, KvWGS, Nib, NvJer, PassI/II, PassIII, Trist (um 1210); E.: ahd. giwurken* 12, sw. V. (1a), wirken, bewirken, vollbringen, schaffen; s. gi, wurken; W.: nhd. (ält.) gewürken, gewirken, sw. V., wirken (verstärkt), DW 7, 6814; R.: tugend gewürken: nhd. Tugend üben; R.: gewürken an: nhd. einwirken auf; L.: Lexer 400b (gewürken), Hennig (gewürken), LexerHW 1, 999 (gewürken), Benecke/Müller/Zarncke III, 593a (gewürke)
gewürket, gewürkt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. vore-*; Hw.: s. wirken, gewurken; E.: s. gewürken; W.: nhd. (ält.) gewürkt, gewirkt, (Part. Prät.=)Adj., gewürkt, DW 7, 6814; L.: Lexer 324b (wirken)
gewürkt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewürket
*gewurm?, mhd., st. N.: nhd. „Wurm“; Vw.: s. un-; E.: s. wurm
gewürme, mhd., st. N.: nhd. Gewürm, Würmer, Schlangen, Drachen, Ungeziefer; Vw.: s. spin-; Hw.: s. gewürmeze; Q.: LAlex (1150-1170), RWchr, Enik, Lilie, GTroj, Seuse (FB gewürme), Er, KvW, Tund, VRechte, Walth; E.: s. ge, wurm; W.: nhd. (ält.) Gewürme, Gewürm, N., Gewürm, DW 7, 6814; L.: Lexer 72a (gewürme), Hennig (gewürme), LexerHW 1, 999 (gewürme), Benecke/Müller/Zarncke III, 827a (gewürme)
gewürmet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewürmt“; Q.: HvNst (um 1300) (FB gewürmet); E.: s. gewürme; W.: nhd. (ält.) gewürmt, gewurmt, (Part. Prät.=)Adj., gewürmt, DW 7, 6828
gewürmeze*, gewürmze, mhd., st. N.: nhd. Gewürm, Würmer, Schlangen, Drachen, Ungeziefer; Hw.: s. gewürme; vgl. mnd. gewörmede; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. ge, wurm; W.: nhd. Dw-; L.: Lexer 72a (gewürm), LexerHW 1, 999 (gewürmze)
gewürmze, mhd., st. N.: Vw.: s. gewürmeze*
gewürren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewirren
gewursen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewirsen
gewurte, mhd., Adj.: nhd. freudig, sogleich; Q.: Lei (FB gewurte), GenM (um 1120?); E.: s. ge, wurte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gewurte), MWB 2, 754 (gewurte), LexerHW 1, 999 (gewurte)
*gewürte?, mhd., st. N.: nhd. „Ruf“ (?); Vw.: s. un-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gewürtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewurtic
gewurteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gewurticlīche
gewurteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gewurticlīchen
gewürteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gewurticlīchen
gewurtic, gewürtec, mhd., Adj.: nhd. „rasch“, gegenwärtig; Q.: Urk (1353); E.: s. wurtic; W.: s. nhd. (ält.) gewürtig, Adj., gewürtig, DW 7, 6829; L.: LexerHW 1, 999 (gewürtec)
*gewurticlich?, mhd., Adj.: nhd. „rasch“; E.: s. wurtic; W.: nhd. DW-
gewurticlīche, gewurteclīche, mhd., Adv.: nhd. sofort, sogleich; Q.: Exod, GenM (um 1120?); E.: s. ge, wurtic, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gewurteclīche)
gewurticlīchen*, gewurteclīchen, gewürteclīchen, mhd., Adv.: nhd. sofort; Q.: Lei (FB gewurteclīchen), Exod (um 1120/1130); E.: s. gewurticlīche*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 999 (gewürteclîchen)
gewürze, mhd., st. N.: nhd. Gewürz, Kräuter; Q.: HvBurg (1301-1304), HvNst (FB gewürze), BvgSp, StRMünch, Wyle; E.: s. ge, wurz; W.: nhd. Gewürz, N., Gewürz, DW 7, 6829; L.: Lexer 400b (gewürze), MWB 2, 754 (gewürze), LexerN 3, 209 (gewürze)
gewurzelen, gewurzeln, mhd., sw. V.: nhd. „gewurzeln“, entwurzeln, ausrupfen, entsprießen; Q.: Vät (1275-1300), SpeyrerP; E.: s. ge, wurzelen; W.: s. nhd. (ält.) gewurzeln, sw. V., wurzeln, DW 7, 6857; L.: MWB 2, 754 (gewurzelen)
*gewurzelet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewurzelt“; Vw.: s. īn-; E.: s. gewurzelen; W.: nhd. (ält.) gewurzelt, (Part. Prät.=)Adj., gewurzelt, DW 7, 6857
gewurzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewurzelen
gewurzen, mhd., sw. V.: nhd. Wurzel schlagen, Wurzeln schlagen unter, wurzeln in, festwurzeln; Q.: LBarl (vor 1200) (FB gewurzen), DvA, LobGesMar, Parz, Trist; E.: s. ge, wurzen (2); W.: nhd. (ält.) gewurzen, sw. V., gewurzen, wurzeln (verstärkt), DW 7, 6858; R.: daz ir sælede dester baz muge gewurzen: nhd. dass ihr Heil umso sicherer befestigt würde; L.: Lexer 400b (gewurzen), Hennig (gewurzen), LexerHW 1, 999 (gewurzen), Benecke/Müller/Zarncke III, 831a (gewurze), LexerN 3, 209 (gewurzen)
gewürzen, mhd., sw. V.: nhd. „gewürzen“, würzen; Q.: Kochbuch (14. Jh.); E.: s. gewürze; W.: nhd. (ält.) gewürzen, sw. V., „gewürzen“, würzen, DW 7, 6858; L.: LexerHW 1, 999 (gewürzen)
gewürzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gewürzt“; Q.: Will (1060-1065), SGPr (FB gewürzet); E.: s. gewürze; W.: nhd. gewürzt, (Part. Prät.=)Adj., gewürzt, DW 7, 6869
*gewüschet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, wüschen (?); W.: nhd. DW-
gewussen, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gewizzene*
gewussene, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gewizzene*
gewzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewezen*
gezāfen, mhd., sw. V.: nhd. ziehen, erziehen, schaffen; Q.: Muscat (1. Drittel 15. Jh.); E.: s. ge, zāfen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 210 (gezâfen)
gezage, mhd., sw. M.: Vw.: s. getouge
gezagel, mhd., Adj.: nhd. geschwänzt, mit einem Schwanz versehen (Adj.); Q.: RWchr (FB gezagel), Trist (um 1210); E.: s. ge, zagel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gezagel), Hennig (gezagel), MWB 2, 754 (gezagel), LexerHW 1, 999 (gezagel), Benecke/Müller/Zarncke III, 840a (gezagel), LexerN 3, 210 (gezagel)
gezal (1), mhd., Adj.: nhd. schnell, behende, rasch, geschwind; Hw.: s. gezale; Q.: Lei, Kchr, Macc (FB gezal), ÄPhys, Berth, Exod, Gen (1060-1080), Krone, PsWindb, Rol; E.: ahd. gizal* (1) 27, Adj., schnell, schnellfüßig, munter, behende; s. gi, zal; W.: nhd. (ält.) gezahl, Adj., Adv., „gezahl“, DW 7, 6886; L.: Lexer 72a (gezal), Hennig (gezal), MWB 2, 754 (gezal), LexerHW 1, 999 (gezal), Benecke/Müller/Zarncke III, 841a (zal/gezal)
gezal (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gezale
gezal (3), mhd., M.: nhd. Schar (F.) (1), Gruppe; E.: s. ge, zal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400b (gezal)
gezal (4), mhd., st. F.: nhd. „Gezahl“, Zahl, Anzahl, ein Maß im Fischhandel, großes Doppelhundert?; Vw.: s. jār-, vierde-; Hw.: vgl. mnd. getal; Q.: HagenChr (um 1270), Macc, StatDtOrd, Urk; E.: s. ge, zal; W.: nhd. (ält.) Gezahl, N., Gezahl, DW 7, 6885, LexerN 3, 209 (gezal)
gezale, gezal, mhd., Adv.: nhd. schnell, rasch, behende; Q.: BDan (FB gezale), Berth, Bit, Eracl, KchrD, KvFuss, SalMor, SiebenZ (um 1130); E.: ahd. gizalo 7, Adv., eilends, hastig, schnell, munter; s. gizal; W.: vgl. nhd. gezahl, Adv., „gezahl“, schnell, DW 7, 6886; L.: Lexer 72a (gezale), Hennig (gezal), LexerHW 1, 999 (gezale), Benecke/Müller/Zarncke III, 841b (gezale)
gezalet*, gezalt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezählt“; Vw.: s. abe-, hōch-*, un-*, ūz-*, vore-*; Hw.: s. gezeln, zeln, vgl. *getālet?; E.: s. zeln; W.: s. nhd. gezahlt, (Part. Prät.=)Adj., gezahlt, DW 7, 6890, s. nhd. gezählt, (Part. Prät.=)Adj., gezählt, DW 7, 6890; L.: Hennig (gezalt), LexerHW 1, 999 (gezalt)
gezalic, mhd., Avd.: nhd. schnell; Q.: Krone (um 1230); E.: s. gezal (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 755 (gezalic)
gezaln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezeln
gezalros, mhd., st. N.: nhd. schnelles Pferd; ÜG.: lat. alipes qui velociores SH; Q.: SH; E.: s. gezal (1), ros; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 755 (gezalros), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 764a (gezalros)
gezalt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezalet*
gezam, mhd., Adj.: nhd. zahm, ziemend, angenehm; Vw.: s. un-; Q.: HvNst, PrOberalt (13. Jh.), StRAugsb; E.: s. ge, zam; W.: nhd. (ält.) gezahm, Adj., gezahm, DW 7, 6893; L.: Lexer 72a (gezam), Hennig (gezam), MWB 2, 755 (gezam), LexerHW 1, 999 (gezam)
gezæme (1), mhd., Adj.: nhd. geziemend, gemäß, angemessen, passend, angenehm, vortrefflich; Vw.: s. un-, wol-; Q.: Mar (1172-1190), LBarl, LvReg, HTrist, GTroj, WernhMl (FB gezæme), Albrecht, BuchdRügen, Er, Flore, KvWTurn, Loheng, NvJer, Pyram, Seuse, SiebenZ, StatDtOrd, Trist, UvZLanz, Warnung; E.: ahd. gizāmi (1) 15?, Adj., ziemlich, angenehm, geziemend, passend; s. gi; s. germ. *tēmja, *tēmjaz, *tǣmja-, *tǣmjaz, Adj., geziemend; vgl. idg. *dem-, *demə-, V., bauen, zusammenfügen, Pokorny 198; W.: nhd. (ält.) gezähm, gezähme, Adj., „gezähm“, DW 6, 6893; L.: Lexer 72a (gezæme), MWB 2, 755 (gezæme), LexerHW 1, 1000 (gezæme), Benecke/Müller/Zarncke III, 891a (gezæme)
gezæme (2), mhd., st. F.: nhd. Wohlanständigkeit, hübsches Aussehen, frisches Aussehen, Schönheit; Vw.: s. un-; Q.: Warnung (13. Jh.); E.: ahd. gizāmi (3) 18, st. N. (ja), Geziemendes, Schickliches, Angemessenes; s. gizāmi (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gezæme), MWB 2, 755 (gezæme), LexerHW 1, 1000 (gezæme), Benecke/Müller/Zarncke III, 891a (gezæme)
gezæme (3), mhd., st. F.: nhd. Zahmheit; Q.: HeslNic (um 1300); E.: s. gezam; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 755 (gezæme)
gezamen, gezemen, mhd., sw. V.: nhd. zahm machen, zähmen; Q.: RWchr, HvBer (FB gezamen), Kürenb (um 1160), KvWSilv, Meissner, SchwPr, UvZLanz; E.: s. ahd. gizamōn* 3, sw. V. (2), zähmen; s. gi, zamōn; W.: s. nhd. (ält.) gezähmen, sw. V., zähmen (verstärkt), DW 7, 6896; L.: Lexer 72a (gezamen), Hennig (gezamen), LexerHW 1, 1000 (gezamen), Benecke/Müller/Zarncke III, 891a (gezam), LexerN 3, 210 (gezamen)
gezamet*, gezamt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gezähmt; Vw.: s. un-; Hw.: s. gezamen; E.: s. zemen (1); W.: nhd. (ält.) gezahmt, gezähmt, (Part. Prät.=)Adj., gezahmt, DW 7, 6897
gezamt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezamet*
gezan, mhd., Adj.: nhd. gezähnt, mit Zähnen versehen (Adj.); Q.: Iw (um 1200), MarGr, UvEtzAlex; E.: s. ge, zan; W.: nhd. DW-; R.: gezan sīn: nhd. Zähne haben; L.: Lexer 72a (gezan), Hennig (gezan), MWB 2, 755 (gezan), LexerHW 1, 1000 (gezan), Benecke/Müller/Zarncke III, 848b (gezan)
gezanet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezahnt“, mit Zähnen versehen (Adj.); Hw.: vgl. mnd. getēnet; Q.: UvEtzAlex (1270-1284); E.: s. ge, zanen; W.: nhd. (ält.) gezahnt, gezähnt, (Part. Prät.=)Adj., gezahnt, DW 7, 6899; L.: Lexer 330a (gezanet), MWB 2, 756 (gezante)
gezarre, mhd., st. N.: nhd. Gezerre, Reißen, Hinwogen und Herwogen des Kampfes; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, zerren; W.: nhd. (ält.) Gezarre, Gezerre, N., Gezerre, DW 7, 6979; L.: Lexer 72a (gezarre), MWB 2, 756 (gezarre), LexerHW 1, 1000 (gezarre), Benecke/Müller/Zarncke III, 904a (gezarre)
gezart, gezertet*, mhd., Adj.: nhd. lieb, geliebt; Q.: Trudp (vor 1150), Wizlav; E.: s. ge, zerten; W.: nhd. (ält.) gezart, Adj., zart (verstärkt), DW 7, 6914; L.: Lexer 72a (gezart), MWB 2, 756 (gezart), LexerHW 1, 1000 (gezart)
gezawe, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gerät, Werkzeug, Rüstung, Wagen (M.); Hw.: s. gezouwe; E.: ahd. gizawa* 1, st. F. (ō), Gelingen; s. gi; s. germ. *tawa, *tauwa, Sb., Bereitetes, Gerät; vgl. idg. *deu- (2), V., Adj., verehren, gewähren, ehrwürdig, mächtig, Pokorny 218; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72a (gezawe)
gezech (1), mhd., Adj.: nhd. gefügt, geordnet, gerüstet, in Stand gesetzt, diszipliniert; Q.: Ren (nach 1243); E.: s. ge, zech; W.: nhd. (ält.) gezech, Adj., gezech, DW 7, 6917; L.: Lexer 72a (gezech), MWB 2, 756 (gezëch), LexerHW 1, 1000 (gezech)
gezech (2), mhd., st. N.: nhd. „Gezech“, Tätigkeit, Verrichtung; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. ge, zeche; W.: s. nhd. (ält.) Gezech, N., Gezech, Ordnen, DW 7, 6918; L.: MWB 2, 756 (gezëch)
gezechen, mhd., sw. V.: nhd. anordnen, veranstalten, machen, bewirken; Q.: Mar, TrSilv, Albert, Ren, Hiob, Teichn (FB gezechen), ReinFu, Rol (um 1170), UvTürhTr; E.: s. ge, zechen; W.: nhd. (ält.) gezechen, sw. V., gezechen, DW 7, 6919; L.: Lexer 72a (gezechen), Hennig (gezechen), LexerHW 1, 1000 (gezechen), Benecke/Müller/Zarncke III, 860a (gezeche)
gezēchenen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezeichenen
gezecken, mhd., sw. V.: nhd. necken, zu tun haben, Scherz treiben mit; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, zecken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezecken), Hennig (gezecken), LexerHW 1, 1000 (gezecken), Benecke/Müller/Zarncke III, 860b (gezecke)
gezeheren, mhd., sw. V.: nhd. Tränen vergießen, weinen; Q.: LexerN (14. Jh.); E.: s. ge, zeheren (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1000 (gezeheren), LexerN 3, 210 (gezeheren)
gezeichenen, gezēchenen, mhd., sw. V.: nhd. vorankündigen; Q.: BDan (um 1331) (FB gezeichenen); E.: s. ge, zeichenen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezēchenen)
gezeichenet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezeichnet“; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gezeichenet); E.: s. gezeichenen; W.: s. nhd. gezeichnet, (Part. Prät.=)Adj., gezeichnet, DW 7, 6920
*gezeichenlich?, mhd., Adj.: nhd. „bedeutungsvoll“; Hw.: s. gezeichenlīche; E.: s. ge, zeichen; W.: nhd. DW-
gezeichenlīche, mhd., Adv.: nhd. bedeutungsvoll, zeichenvoll, symbolisch; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ge, zeichen, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezeichenlīche), MWB 2, 756 (gezeichenlîche), LexerHW 1, 1000 (gezeichenlîche)
gezeigen, mhd., sw. V.: nhd. zeigen, vorweisen, beweisen, nachweisen, finden, aufzeigen; ÜG.: lat. ostendere PsM; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, WernhMl (FB gezeigen), BdN, KvWSilv, Trist, UvLFrb, Wig; E.: s. ahd. gizeigōn 8, sw. V. (2), zeigen, bezeichnen, bestimmen, darlegen; s. gi, zeigōn; W.: nhd. gezeigen, sw. V., zeigen (verstärkt), DW 7, 6928; L.: Lexer 400b (gezeigen), Hennig (gezeigen), LexerHW 1, 1000 (gezeigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 867a (gezeige), LexerN 3, 210 (gezeigen)
gezein, mhd., Adj.: nhd. ?; Q.: Ring (1408/1410); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1000 (gezein)
gezeisen, mhd., st. V.: nhd. zupfen, zerfasern; Q.: Teichn (FB gezeisen), Kchr (um 1150); E.: s. ge, zeisen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezeisen), LexerHW 1, 1000 (gezeisen), Benecke/Müller/Zarncke III, 868b (gezeise)
gezelen*, gezeln, gezaln, mhd., sw. V.: nhd. zählen; Vw.: s. vore-*, vüre-*; Hw.: s. gezellen; Q.: Mar, TrSilv, Lilie, HvNst, Apk, Ot, Seuse, Teichn, WernhMl (FB gezeln), Aneg, Chr, En, Gen (1060-1080), Hardegger, KvWSilv, Litan, Martina, NibA, Parz, PrNvStr, SchwPr; E.: s. ge, zelen; W.: nhd. (ält.) gezählen, sw. V., gezählen, zählen (verstärkt), DW 7, 6887; L.: Lexer 400b (gezeln), Hennig (gezeln), WMU (gezeln 2764 [1297] 1 Bel.), LexerHW 1, 1000 (gezeln), Benecke/Müller/Zarncke III, 847a (gezel), LexerN 3, 210 (gezeln)
gezelet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezählt“; ÜG.: lat. limitatus STheol; Vw.: s. abe-*, ane-*, unabe-*, ūz-; Hw.: vgl. mnd. *getellet?; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. gezellen; W.: nhd. gezählt, (Part. Prät.=)Adj., gezählt, DW 7, 6890; R.: gezelet sīn: nhd. beschränkt sein (V.); ÜG.: lat. limitari STheol; R.: gezelet werden: nhd. beschränkt sein (V.); ÜG.: lat. limitari STheol; L.: Morgan/Strothmann 400a
gezelle (1), mhd., Adv.: nhd. schnell; E.: s. gezal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezelle), LexerHW 1, 1000 (gezelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 841b (gezelle)
gezelle (2), mhd., st. F.: nhd. Anstelligkeit?; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. gezal; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1000 (gezelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 841b (gezelle)
gezellen, mhd., sw. V.: nhd. „gezählen“, zählen, erzählen, berichten von, beschreiben, aufzählen; Hw.: s. gezelen*; vgl. mnd. getellen; Q.: s. gezelen*; E.: ahd. gizellen 78, sw. V. (1), zählen, erzählen, berichten, sagen; s. gi, zellen; W.: s. nhd. gezählen, gezahlen, sw. V., zählen (verstärkt), DW 7, 6887; R.: gezellen ūz: nhd. herausnehmen; L.: Lexer 72a (gezellen), Lexer 400b (gezeln), Hennig (gezeln), LexerHW 1, 1000 (gezeln/gezellen), Benecke/Müller/Zarncke III, 847a (gezel/gezelle), LexerN 3, 210 (gezeln/gezellen)
gezeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezelen*
gezelt (1), gizelt, mhd., st. N.: nhd. Zelt, Zeltlager, Zeltstadt; ÜG.: lat. castrum PsM, papilio Gl, Voc, tabernaculum BrTr, PsM, tentorium Gl; Vw.: s. hōch-, reise-, vilz-; Hw.: vgl. mnd. getelt; Q.: Will (1060-1065), Anno, LAlex, PsM, Lucid, RWchr, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhIII, Parad, BDan, Hiob, HistAE, MinnerII (FB gezelt), Alph, BdN, BrTr, En, Eracl, Gen (1060-1080), Gl, Go, Greg, HB, Herb, JJud, KvWGS, KvWTroj, Loheng, Mügeln, NibB, Parz, PassI/II, RvEBarl, TürlWh, UvLFrd, Virg, VMos, Voc, Wh, Wig; E.: ahd. gizelt 50, st. N. (a), Zelt, Hütte, Tempel; s. gi, zelt; W.: nhd. (ält.) Gezelt, N., „Gezelt“, DW 7, 6946; L.: Lexer 72a (gezelt), Hennig (gezelt), MWB 2, 756 (gezëlt), LexerHW 1, 1001 (gezelt), Benecke/Müller/Zarncke III, 869a (gezelt), LexerN 3, 210 (gezelt)
gezelt (2), mhd., st. N.: nhd. Passgang, Zeltgang, weiche Gangart des Pferdes, Gehen im Schritt; Q.: Eracl (13. Jh.); E.: s. *zeltære?; L.: Lexer Handwörterbuch 1, 1000 (gezelt), MWB 2, 756 (gezëlt), LexerHW 1, 1000 (gezelt), Benecke/Müller/Zarncke III, 870a (gezelt)
gezeltpalas, mhd., st. M., st. N.: nhd. Prachtzelt; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. gezelt (1), palas; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 757 (gezëltpalas)
gezeltrīme, gezeltrīmen, mhd., sw. M.: nhd. „Gezeltreim“, Zeltspruch; Q.: MinnerI (um 1340) (FB gezeltrīmen); E.: s. gezelt, rīme; W.: s. nhd. (ält.) Gezeltreim, M., Gezeltreim, DW 7, 6979; L.: Lexer 400b (gezeltrīme), Hennig (gezeltrīme)
gezeltrīmen, mhd., sw. M.: Vw.: s. gezeltrīme
gezeltschar, mhd., st. F.: nhd. Zeltlager; Q.: Trudp1 (vor 1150) (FB gezeltschar); E.: s. gezelt, schar (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 757 (gezëltschar)
gezeltsnuor, mhd., st. F.: nhd. Zeltschnur; Q.: Alph, Wh (um 1210); E.: s. gezelt, snuor; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezeltsnuor), MWB 2, 757 (gezëltsnuor), LexerHW 1, 1001 (gezeltsnuor)
gezem (1), mhd., Adj.: nhd. gemäß, angemessen; E.: s. ge, zem, zemen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezem)
gezem (2), mhd., Adv.: nhd. gemäß, angemessen; E.: s. ge, zem, zemen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezem)
gezemde, mhd., st. F.: Vw.: s. gezemede*
gezemede*, gezemde, mhd., st. F.: nhd. Wohlanständigkeit, hübsches Aussehen, Lieblichkeit; Hw.: s. gezæme; Q.: WvÖst (1314) (FB gezemde); E.: s. gezem, zemen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezemde), MWB 2, 757 (gezemde), LexerHW 1, 1001 (gezemde)
gezemen (1), gizemen, mhd., st. V.: nhd. angemessen finden, geziemen, angemessen sein (V.), passen, sich entwickeln, sich gehören, gelingen, Gefallen finden an, gehören zu, sich eignen als, sich eignen für, geeignet erscheinen für, geeignet erscheinen zu, willkommen sein (V.), taugen zu, gefallen (V.), zukommen, zustehen, sich gehören für, passen zu, Ehre machen, entsprechen, nötig sein (V.) für, Grund haben, zufrieden sein (V.), sich geziemen, erforderlich sein (V.), passend sein (V.), erwünscht sein (V.), gefällig sein (V.), willfährig sein (V.); ÜG.: lat. convenire STheol, decere PsM; Vw.: s. misse-; Hw.: s. gezamen; vgl. mnd. getēmen; Q.: Minneb, EvA (FB gezemen), AHeinr, Athis, Er, Gen (1060-1080), Greg, Hätzl, Iw, JvR, Kröllwitz, KvWSilv, Neidh, NibA, Parz, PassI/II, PassIII, PrLeys, PsM, Rol, Rub, RvEBarl, RvEGer, STheol, Trist, Urk, UvS, UvTürhTr, Walth, Wig, WvRh; E.: ahd. gizemen* 3, gizemmen*, sw. V. (1), zähmen, bändigen; s. gi, zemmen; ahd. gizeman* 45, st. V. (4), sich geziemen für, sich gehören, angemessen sein (V.) für; germ. *gateman, st. V., ziemen, passen; s. idg. *dem-, *demə-, V., bauen, zusammenfügen, Pokorny 198; W.: s. nhd. geziemen, sw. V., ziemen (verstärkt), geziemen, DW 7, 7063; W.: nhd. (ält.) gezähmen, sw. V., zähmen (verstärkt), DW 7, 6896; L.: Lexer 72b (gezemen), Lexer 400c (gezemen), Hennig (gezemen), WMU (gezemen 127 [1269] 3 Bel.), LexerHW 1, 1001 (gezemen), Benecke/Müller/Zarncke III, 887b (gezim)
gezemen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gezamen
gezemlich, mhd., Adj.: nhd. „geziemend“ (?); ÜG.: lat. aptus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB gezemlich); E.: s. gezem, lich; W.: s. nhd. (ält.) geziemlich, Adj., geziemlich, DW 7, 7096
gezemlīchen, mhd., Adv.: nhd. geziemend, passend; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. gezemlich; W.: s. nhd. (ält.) geziemlich, Adv., geziemlich, DW 7, 7096; L.: LexerHW 1, 1001 (gezemlîchen)
gezenen, mhd., sw. V.: nhd. reizen?; Q.: RWchr (um 1254); E.: s. ge, zenen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1001 (gezenen)
gezenke, mhd., st. N.: nhd. Gezänk, Zankerei, Streit; Hw.: vgl. mnd. gesenke; Q.: Cranc (FB gezenke), Frauenlist, NvJer, RSp, Schlegel (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gi, zank; W.: nhd. Gezänke, Gezänk, N., Gezänk, DW 7, 6901; L.: Lexer 72b (gezenke), Hennig (gezenke), MWB 2, 757 (gezenke), LexerHW 1, 1001 (gezenke), Benecke/Müller/Zarncke III, 849b (gezenke), LexerN 3, 210 (gezenke)
gezenkede, mhd., st. N.: nhd. Gezänk; Q.: NüP (13./15. Jh.); E.: s. gezenke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1001 (gezenkede)
gezenket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Zacken versehen (Adj.), gezackt; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. ge, ?; W.: nhd. (ält.) gezänkt, (Part. Prät.=)Adj., gezackt, DW 7, 6912; L.: LexerHW 1, 1001 (gezenket)
gezeren*, gezern, mhd., sw. V.: nhd. einsetzen für, zehren; Vw.: s. abe-; Q.: BvH, Helbl, Wh (um 1210); E.: s. ge, zeren; W.: nhd. (ält.) gezehren, sw. V., gezehren, zehren (verstärkt), DW 7, 6919; L.: Hennig (gezern), LexerHW 1, 1002 (gezern), Benecke/Müller/Zarncke III, 902b (gezer)
gezerfe, mhd., st. N.: nhd. „Gezerf“, Gezänk, eine Fernwaffe; Q.: Hiob (FB gezerfe), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Urk, UvEtzAlex; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) Gezerf, N., Gezerf, Gezänke, DW 7, 6979; L.: MWB 2, 757 (gezerfe), LexerHW 1, 1001 (gezerfe)
gezerge, mhd., st. N.: nhd. „Gezerge“, Gezerre, Provozieren; Hw.: s. gezarre; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. ge, zerren; W.: nhd. (ält.) Gezerge, Gezerre, N., Gezerge, DW 7, 6979; L.: Lexer 72b (gezrge), Hennig (gezerge), MWB 2, 758 (gezerge), LexerHW 1, 1001 (gezerge), Benecke/Müller/Zarncke III, 902b (gezerge)
gezern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezeren*
gezerren, mhd., sw. V.: nhd. „zerren“; Q.: StrBsp (1230-1240) (FB gezerren); E.: s. ge, zerren; W.: nhd. (ält.) gezerren, sw. V., gezerren, zerren (verstärkt), DW 7, 6980; L.: LexerHW 1, 1002 (gezerren)
gezerret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezerrt“; Vw.: s. un-; Q.: Er (um 1185); E.: s. gezerren, ge, zerren; W.: nhd. gezerrt, (Part. Prät.=)Adj., gezerrt, DW 7, 6980; L.: LexerHW 1, 1002 (gezerret)
*gezert?, *gezertet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „zart“; Vw.: s. un-; E.: s. gezerten, zart; W.: s. nhd. (ält.) gezartet, (Part. Prät.=)Adj., gezartet, DW 7, 6914
gezerten, mhd., sw. V.: nhd. „zärten“; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gezerten); E.: s. ge, zerten; W.: s. nhd. (ält.) gezarten, sw. V., gezarten, zarten (verstärkt), DW 7, 6914; L.: LexerHW 1, 1002 (gezerten)
*gezesem?, mhd., Adj.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, zesem; W.: nhd. DW-
gezeugel, mhd., st. N.: Vw.: s. geziugelīn
gezeuglein, mhd., st. N.: Vw.: s. geziugelīn
*gezewe?, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, zewe; W.: nhd. DW-
*gezibel?, mhd., st. N.: Vw.: s. un-; E.: s. ge, zibel (?); W.: nhd. DW-
*gezibere?, mhd., st. N.: nhd. „Geziefer“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, zibere (?); W.: s. nhd. Geziefer, N., Geziefer, DW 7, 7045
gezic, mhd., st. M.: nhd. Beschuldigung, Bezichtigung; Hw.: s. bezic; Q.: ClosChr, KvWEngelh (vor 1260), Reinfr, StRSchlett, Urk; E.: s. ge, zic (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezic), WMU (gezic 1936 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 758 (gezic), LexerHW 1, 1002 (gezic), Benecke/Müller/Zarncke III, 880b (gezic), LexerN 3, 210 (gezic)
gezicken, mhd., sw. V.: nhd. stoßen, necken, leise berühren; Q.: Spec (um 1150) (FB gezicken), Heimesf; E.: s. ge, zicken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1002 (gezicken), Benecke/Müller/Zarncke III, 874a (gezicke)
geziehen, geziuhen, mhd., st. V.: nhd. ziehen, erziehen, sich ziehen, beziehen, zusammenziehen, ausmachen, betragen, sich fügen, passen, gebühren, ausreichen, sich erstrecken, sich erstrecken bis an, ausfallen, sich zurückziehen, sich entziehen, sich ergeben (V.), sich ergeben (V.) für, stehen um, sich gehören, bestimmt sein (V.), entsprechen, zukommen, führen, neigen, ausschlagen zu, aufziehen, ziehen an, ziehen aus, ziehen durch, ziehen in, bringen in, bringen von, bringen vor, schieben auf, sich hinziehen, ausdehnen, sich errechnen, sich belaufen, anfallen, führen zu, verursachen, wachsen (V.) (1) lassen, entziehen, wegnehmen, geltend machen, angemessen sein (V.), in einer Beziehung stehen; ÜG.: lat. enutrire PsM; Vw.: s. abe-, ane-, hin-, ūf-*, ūz vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. getēn; Q.: Lei, LAlex (1150-1170), PsM, Ren, RWchr, DSp, SGPr, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, HvBer, EvB, Minneb, EvA, Tauler (FB geziehen), Berth, Elis, Flore, Greg, HartmKlage, Herb, Iw, KvWTroj, Mai, MarHimmelf, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, PsWindb, Trist, Urk, UvZLanz, Wh, Wig; E.: ahd. giziohan* 28, st. V. (2b), ziehen, bilden, erziehen, ernähren, verführen; germ. *gateuhan, st. V., ziehen; s. idg. *deuk-, V., ziehen, Pokorny 220; vgl. idg. *deu-?, V., ziehen, Pokorny 220; W.: nhd. (ält.) geziehen, st. V., ziehen (verstärkt), DW 7, 7050; R.: sich geziehen ūf zuo: nhd. sich beziehen auf, passen, sich erziehen, Lehre nehmen; R.: sich ūf geziehen: nhd. sich hinziehen; R.: geziehen an: nhd. nach sich ziehen; R.: geziehen gegen: nhd. sich ziehen an; R.: geziehen in: nhd. zusammengehören; R.: geziehen ūf: nhd. nach sich ziehen; R.: geziehen zuo: nhd. sich berufen (V.) auf; R.: den ādem geziehen: nhd. sich erholen von; L.: Lexer 72b (geziehen), Lexer 400c (geziehen), Hennig (geziehen), WMU (geziehen 259 [1275] 44 Bel.), LexerHW 1, 1002 (geziehen), Benecke/Müller/Zarncke III, 928a (geziuhe)
gezielen, mhd., st. V.: nhd. hervorbringen; E.: s. ge, zilen; W.: nhd. (ält.) gezielen, V., gezielen, zielen (verstärkt), abgrenzen, schaffen, erzeugen, DW 7, 7060; L.: Hennig (gezielen)
gezierde, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gezierede*
geziere (1), mhd., st. F., st. N.: nhd. Zier, Zierrat, Zierde, Schmuck, Pracht, Schönheit, Kostbarkeit, Herrlichkeit; Vw.: s. brust-*; Hw.: s. zierede; vgl. mnd. gesīr; Q.: (st. F.) Enik, MinnerII, (st. N.) Ot, MinnerII, PsMb (FB geziere), Bit, Elis, Herb, Krone, Roth, UvZLanz; E.: ahd. gizierida* 2?, st. F. (ō), Zier, Zierde, Schmücken, Pflege; ahd. gizieri* 1, st. N. (ja), Zier, Zierde; s. gi, zieren, zieri; W.: nhd. (ält.) Geziere, Gezier, N., Geziere, Zierde, DW 7, 7121; L.: Lexer 72b (gezierde), Hennig (gezierde), MWB 2, 759 (geziere), LexerHW 1, 1003 (geziere), Benecke/Müller/Zarncke III, 875b (geziere)
geziere (2), mhd., Adj.: nhd. geschmückt, elegant, gefällig; Q.: Kchr (um 1150); E.: s. ge, ziere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (geziere), Hennig (geziere), MWB 2, 759 (geziere), LexerHW 1, 1003 (geziere)
gezierede*, gezierde, mhd., st. F., st. N.: nhd. Zier, Zierde, Schmuck, Pracht, Schönheit, Kostbarkeit, Herrlichkeit; ÜG.: lat. decor (M.) PsM, STheol, decus PsM, varietas PsM; Vw.: s. alter-*, bette-*, brust-*, hals-*, himel-*, houbet-*, lust-, smīde-*, über-*; Hw.: s. geziere (1), zierede; vgl. mnd. gesīrede*; Q.: Kchr, Mar, PsM, LBarl, RWchr5, StrDan, LvReg, DvAStaff, Enik, DSp, SGPr, Secr, Vät, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB gezierde), Berth, BuchdGk, Chr, ClosChr, ElsLA, ErnstD, Flore, GFrau, HeinzelSJ, Herb, KchrD, Konr, Krone, KvWAlex, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, Lucid, Mechth, Nib, NP, Parz, PassI/II, PassIII, Physiogn, PrHoff, PrOberalt, Renner, RvEBarl, RvEGer, SchwPr, Serv, StGallGlBII (1. Hälfte 12. Jh.), Tit, UvZLanz, WälGa, Warnung, Wartb, Weinschwelg, Wh; E.: ahd. gizierida* 2?, st. F. (ō), Zier, Zierde, Schmücken, Pflege; ahd. gizieri* 1, st. N. (ja), Zier, Zierde; s. gi, zieren, zieri; W.: nhd. (ält.) Gezierde, F., N., Zierde, Gezierde, DW 7, 7103; L.: Lexer 72b (gezierde), Hennig (gezierde), MWB 2, 758 (gezierde), LexerHW 1, 1003 (gezierde), Benecke/Müller/Zarncke III, 875b (gezierde)
gezieren, mhd., sw. V.: nhd. „zieren“, schmücken, auszeichnen, ehren; Q.: Kchr (um 1150), Enik, Tauler (FB gezieren), BdN, KvL, OvW, Parz; E.: ahd. gizieren*, sw. V. (1a), zieren, schmücken, ausschmücken, schminken, verzieren; s. mhd. ge, zieren; W.: nhd. (ält.) gezieren, sw. V., gezieren, zieren (verstärkt), DW 7, 7124; L.: Hennig (gezieren), LexerHW 1, 1003 (gezieren), Benecke/Müller/Zarncke III, 876b (geziere), LexerN 3, 210 (gezieren)
gezieret, geziert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geziert, aufgeputzt; Vw.: s. hōch-*, lust-*, un-, wol-; Hw.: vgl. mnd. gesīret; Q.: Secr (1282), Kreuzf, EckhI, EckhII, EckhIII, BDan (FB gezieret); E.: s. zieren; W.: nhd. geziert, (Part. Prät.=)Adj., geziert, DW 7, 7125; R.: gezieretiu wort: nhd. aufgeputzte Worte, geschraubte Worte, wohlgesetzte Worte; L.: Lexer 400c (gezieret), Hennig (geziert)
geziert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezieret
gezierlich, mhd., Adj.: nhd. schön; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB gezierlich); E.: s. ge, zierlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400c (gezierlich), MWB 2, 759 (gezierlich)
gezīhen, mhd., st. V.: nhd. „zeihen“, sich rühmen, beschuldigen, geltend machen; Q.: Ot (FB gezīhen), LS, MF, Reinm (um 1200), Urk; E.: ahd. gizīhan*, st. V. (1b), zeihen, bezichtigen, beschuldigen, etwas von etwas aussagen; s. mhd. ge, zīhen; W.: nhd. (ält.) gezeihen, V., gezeihen, zeihen (verstärkt), DW 7, 6930; L.: Hennig (gezīhen), WMU (gezīhen 1574 [1291] 1 Bel.), LexerHW 1, 1003 (gezîhen), Benecke/Müller/Zarncke III, 878a (gezîhe)
geziht, mhd., st. F.: nhd. Beschuldigung; Vw.: s. in-, vüre-*; Q.: LexerHW (1450); E.: s. ge, zīht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezīht), LexerHW 1, 1003 (geziht), Benecke/Müller/Zarncke III, 880b (geziht)
*gezil?, mhd., st. F.: nhd. „Ziel“; Vw.: s. jār-; E.: s. ge, zil; W.: nhd. DW-
gezīl, mhd., st. N.: Vw.: s. gezīle
gezīle, gezīl, mhd., st. N.: nhd. Gesträuch; Q.: Mar (1172-1190); E.: s. ge, zīle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezīle), MWB 2, 759 (gezîle), LexerHW 1, 1003 (gezîle), Benecke/Müller/Zarncke III, 886a (gezîle)
gezilen*, geziln, mhd., sw. V.: nhd. „zielen“, anstreben, gleichtun; Q.: Apk, Minneb (FB geziln), JTit, Parz (1200-1210), SAlex; E.: ahd. gizilēn*, sw. V. (3), treffen, stürzen, niederwerfen; s. mhd. ge, zilen; W.: nhd. (ält.) gezielen, sw. V., gezielen, zielen (verstärkt), DW 7, 7060; R.: einem gelīche gezilen an: nhd. jemandem etwas gleichtun; R.: kint gezilen: nhd. zeugen; L.: Lexer 72b (geziln), Hennig (geziln), LexerHW 1, 1003 (geziln), Benecke/Müller/Zarncke III, 885b (gezil), LexerN 3, 210 (geziln)
gezilet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezielt“; ÜG.: lat. limitatus STheol; Vw.: s. hōch-*; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. zilen; W.: s. nhd. gezielt, (Part. Prät.=)Adj., gezielt, DW 7, 7061
geziln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezilen*
gezimber, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimbere*
gezimberde, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimmerede*
gezimbere*, gezimber, gezimmer, mhd., st. N.: nhd. „Gezimmer“, Bauholz, Bau, Bauwerk, Haus, Wohnung, Gebäude, Bauvorgang, Leib, Gestalt; ÜG.: lat. aedificium PsM; Vw.: s. über-*, won-; Hw.: vgl. mnd. getimber*; Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, LBarl, RvZw, RWchr, LvReg, Lilie, WvÖst, Ot, Minneb, Tauler, Seuse (FB gezimber), Albert, Bit, DSp, Er, Erlös, Gen (1060-1080), Herb, Konr, KvWTroj, Loheng, LS, NibB, NüP, Philipp, SchwPr, SH, Spec, SSp, SvT, Trauformel, Urk, UvLFrd, WälGa; E.: ahd. gizimbari* 33, st. N. (ja), „Zimmerwerk“, Bauholz, Bauwerk, Gebäude; s. gi, zimbar, zimbaren; W.: s. nhd. (ält.) Gezimmer, N., Zimmer (verstärkt), DW 7, 7144; L.: Lexer 72b (gezimber), Hennig (gezimber), WMU (gezimber 51 [1261] 7 Bel.), MWB 2, 759 (gezimber), LexerHW 1, 1003 (gezimber), Benecke/Müller/Zarncke III, 892b (gezimber); Son.: SSp mnd.?
gezimberen*, gezimbern, mhd., sw. V.: nhd. „zimmern“, bauen; ÜG.: lat. aedificare PsM; Q.: PsM, Teichn (FB gezimbern), Spec (um 1150); E.: s. ge, zimberen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1004 (gezimbern), Benecke/Müller/Zarncke III, 893a (gezimber)
gezimberholz, mhd., st. N.: nhd. Bauholz; Q.: Urk (1289); E.: s. gezimber, holz; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gezimberholz 1161 [1289] 1 Bel.), MWB 2, 760 (gezimberholz)
gezimbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezimberen*
gezimelich, mhd., Adj.: nhd. „geziemlich“, geziemend, angemessen; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gezemen, *lich? (1); W.: s. nhd. geziemlich, Adj., geziemend, ziemlich, DW 7, 7096; L.: MWB 2, 760 (gezimelich)
gezimelīche, mhd., st. F.: nhd. Gelegenheit, Zufall, wechselhaftes Schicksal; ÜG.: lat. opportunitas PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lbd. lat. opportunitas; E.: s. gezimelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 760 (gezimelîche), LexerHW 1, 1004 (gezimelîche), LexerHW 1, 1004 (gezimelîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 889b (gezimelîche)
gezimerde, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimmerede*
gezimier, mhd., st. N.: nhd. „Zimier“, Helmschmuck, Helmzier, ritterlicher Schmuck; Q.: Suol (FB gezimier), RosengP, UvLFrd, Wigam (um 1250?); E.: s. ge; s. afrz. cimière, Sb., Helmstutz; vgl. afrz. cime, Sb., Gipfel; vulgärlat. *cima, F., Gipfel; gr. κῦμα (kyma), N., Woge, Welle; gr. κυεῖν (kyein), κύειν (kýein), V., schwellen, schwanger werden; idg. *k̑eu- (1), *k̑eu̯ə-, *k̑ū-, *k̑u̯ā-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 760 (gezimier)
gezimierde, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimierede*
gezimierede*, gezimierde, mhd., st. N.: nhd. Helmzier, ritterlicher Schmuck; Hw.: s. gezimier; Q.: Suol, RqvI, Ot (FB gezimierde), JTit (3. Viertel 13. Jh.), PleierTand; E.: s. gezimier; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 761 (gezimierde), LexerN 3, 210 (gezimierde)
gezimieren, mhd., sw. V.: nhd. schmücken; Q.: Suol (FB gezimieren); E.: s. gezimier; W.: nhd. DW-
gezimieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gerüstet, geschmückt; Q.: Albert (1190-1200) (FB gezimieret); E.: s. gezimieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezimieret)
gezimmer, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimber
gezimmerde, mhd., st. N.: Vw.: s. gezimmerede*
gezimmerede*, gezimmerde, gezimerde, mhd., st. N.: nhd. Zimmerwerk, Bauwerk, Zimmermannsarbeit, Konstruktion; Q.: Suol, RqvI, Ot (FB gezimierde), Herb (1190-1200); E.: s. ahd. gizimbarida* 2, st. F. (ō), „Zimmerwerk“, Bauwerk, Bau; s. gi, zimbarida; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezimmerde), Hennig (gezimber), MWB 2, 760 (gezimberde), LexerHW 1, 1004 (gezimmerde), Benecke/Müller/Zarncke III, 893b (gezimmerde)
gezimmerwīn, mhd., st. M.: nhd. „Gezimmerwein“; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. gezimber, wīn; W.: nhd. (ält.) Gezimmerwein, M., „Gezimmerwein“, DW 7, 7160; L.: LexerN 3, 210 (gezimmerwîn)
gezinde, mhd., st. N.: nhd. Hirschgeweihzacken, Enden am Geweih; Q.: MüOsw (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. ge, zinne (?), zand (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezinde), MWB 2, 761 (gezinde), LexerHW 1, 1004 (gezinde), Benecke/Müller/Zarncke III, 900b (gezinde)
gezindeleht, mhd., Adj.: nhd. gezindelt, gehechelt, gekämmt?; Hw.: s. gezindelet, gezindet; Q.: Mar (1172-1190) (FB gezindeleht); E.: s. gezinde, eht; W.: s. nhd. (ält.) gezindelt, (Part. Prät.=)Adj., gezindelt, DW 7, 7160; L.: MWB 2, 761 (gezindeleht)
gezindelet, gezindelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „kammförmig gemacht“, gezackt, mit Zacken versehen (Adj.); Hw.: s. gezindeleht, gezindet; Q.: Mar (1172-1190) (FB gezindelt), BdN, Gl, Hätzl, Suchenw; E.: s. ge, zindelen; W.: nhd. (ält.) gezindelt, (Part. Prät.=)Adj., gezindelt, DW 7, 7160; L.: MWB 2, 761 (gezindelet), LexerHW 1, 1123 (zindeln), Benecke/Müller/Zarncke III, 900b (gezindelt)
gezindelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezindelet*
gezindet, mhd., Adj.: nhd. gezackt, mit Zacken versehen (Adj.); Hw.: s. gezindelet, gezindeleht; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, zinne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 761 (gezindelet/gezindet)
gezinne, mhd., st. N.: nhd. „Zinnenwerk“, Gezinne, Zinnen (F. Pl.); Q.: Herb (1190-1200); E.: s. ge, zinne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72b (gezinne), Hennig (gezinne), MWB 2, 761 (gezinne), LexerHW 1, 1004 (gezinne), Benecke/Müller/Zarncke III, 898a (gezinne)
gezinnelet, mhd., Adj.: nhd. „gezinnelt“, mit Zinnen versehen (Adj.), ebenmäßig wie Zinnen gestaltet; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ge, zinne; W.: nhd. (ält.) gezinnelt, Adj., gezinnelt, mit Zinnen versehen (Adj.), DW 7, 7160; L.: MWB 2, 761 (gezinnet/gezinnelet), LexerHW 1, 1004 (gezinnelt)
gezinnet, mhd., Adj.: nhd. „gezinnt“, mit Zinnen versehen (Adj.), ebenmäßig wie Zinnen gestaltet; Q.: Flore, Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), JTit, JvKonstanz, Lanc, MarcoPolo, Mechth, RAlex, WvRh; E.: s. ge, zinne; W.: nhd. (ält.) gezinnt, Adj., gezinnt, mit Zinnen versehen (Adj.), DW 7, 7161; L.: MWB 2, 761 (gezinnet), LexerHW 1, 1004 (gezinnelt/Zgezinnet)
gezīt, gezīte, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Gezeit“, Zeit, Gebetsstunde, kanonische Gebetsstunde, Hore im Stundengebet, Gebet, Begebenheit; ÜG.: lat. hora BrTr, tempus (N.) (1) BrTr; Vw.: s. ahtebære-*, hēr-, hōch-, jār-; Hw.: vgl. mnd. getīde, getīt; Q.: LAlex, LBarl, HTrist, Apk, BDan, Hiob, MinnerII (FB gezīt), Athis, Berth, BrEb, BrTr, EvSPaul, Glaub (1140-1160), Herb, HvFritzlHl, Karlmeinet, Köditz, Lanc, MarLegPass, Mechth, MorantGalie, PassI/II, PrLeys, PrLpz, StatDtOrd, TrSilv, Tauler, Urk; E.: ahd. gizīt* 7, st. F. (i), Zeit; s. gi, zīt; W.: s. nhd. Gezeit, F., N., „Gezeit“, Zeit (verstärkt), DW 7, 6932; L.: Lexer 72b (gezīt), Hennig (gezīt), WMU (gezīt 62 [1262] 9 Bel.), MWB 2, 762 (gezît), LexerHW 1, 1004 (gezît), Benecke/Müller/Zarncke III, 913a (gezît)
gezīte, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gezīt
gezīte (1), mhd., Adv.: nhd. beizeiten, zeitig, sofort, rechtzeitig, frühzeitig, rasch; Q.: Ren (FB gezīte), Berth, Kolmas, Rol (um 1170), SchwPr; E.: ahd. gizīto 5, Adv., zeitig, rechtzeitig, beizeiten, früh; s. gi, zīt; W.: nhd. (ält.) gezeite, gezeiten, Adv., gezeite, DW 7, 6945; R.: deste gezīter: nhd. umso rascher, so rasch wie möglich; L.: Lexer 400c (gezīte), Hennig (gezīte), MWB 2, 762 (gezîte), LexerHW 1, 1004 (gezîte), Benecke/Müller/Zarncke III, 915b (gezîte)
*gezīten? (1), mhd., V.: nhd. „zeiten“ (?); Vw.: s. hōch-; E.: s. gezīt; W.: nhd. DW-
*gezīten? (2), mhd., st. N.: nhd. „Zeiten“ (?); Vw.: s. hōch-; E.: s. gezīt; W.: nhd. DW-
*gezītlich?, mhd., Adj.: nhd. „zeitlich“; Vw.: s. hōch-; E.: s. gezīt; W.: nhd. DW-
*gezītlīche?, mhd., Adv.: nhd. „zeitlich“; Vw.: s. hōch-; E.: s. gezīt; W.: nhd. DW-
*gezītlīchen?, mhd., Adv.: nhd. „zeitlich“; Vw.: s. hōch-; E.: s. gezīt; W.: nhd. DW-
gezītzal, mhd., st. F.: nhd. „Zeitzahl“, Zeitzählung, Zeitordnung, Zeitrechnung, Kalender, Kalenderrechnung; Q.: HistAE (1338-1345) (FB gezītzal); E.: s. gezīt, zal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400c (gezītzal), Hennig (gezītzal), MWB 2, 762 (gezîtzal)
geziuc (1), gezūc, geziuch, gezouc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Stoff, Zeug, Gerätschaft, Beweis, Zeuge, Zeugnis, Zeugenaussage, Zeugenbeweis, Zeugenschar, Märtyrer, Werkzeug, Ausrüstung, Ausstattung, Material, Waffe, Waffen, Besitz, Schöpfung, Organ, Hode, Maschine, Geschütz, Schar (F.) (2), Zeugungsglied; ÜG.: lat. instrumentum Gl, testiculus Voc, testis (M.) (1) VocOpt, testis (M.) (2) PsM, Voc; Vw.: s. grabe-, līp-, sanc-, schiez-, schrīp-, smit-, spuol-, strīt-, tōten-, un-, valsch-, viur-, wāfen-, werc-, wīc-; Hw.: vgl. mnl. ghetuuch, mnd. getǖch (1); Q.: Kchr, PsM, Lucid, RWchr5, Enik, Lilie, DSp, SGPr, HTrist, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, TvKulm, BDan, Hiob, Hawich, EvB, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB geziuc), Ammenh, BdN, Berth, Boner, Brun, BrZw, Chr, Eilh, Er, Gen (1060-1080), Gl, Heimesf, Helbl, HeslNic, Iw, Krone, KvWSilv, KvWTroj, Meissner, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Philipp, PrLpz, PrRoth, Rcsp, Renner, RvZw, SalArz, SchwPr, SchwSp, STheol, StiftZwettl, StRAugsb, StRFreiberg, StrStrassb, Trist, Urk, Voc, VocOpt, WälGa; E.: ahd. giziug 75, st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, „Zeug“, Gefäß, Werkzeug, Aufwand; s. gi, ziug; W.: s. nhd. Gezeug, Gezeuge, N., Gefäß, Gerät, Zeugnis, DW 7, 6981; R.: ze geziuc: nhd. als Zeugnis; L.: Lexer 72b (geziuc), Lexer 400c (geziuch), Hennig (geziuc), WMU (geziuc 65 [1263] 2100 Bel.), MWB 2, 762 (geziuc), LexerHW 1, 1004 (geziuc), Benecke/Müller/Zarncke III, 917b (geziuc)
geziuc (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geziuge (2)
geziucbære, mhd., Adj.: Vw.: s. geziugbære*
geziucbrief, mhd., st. N.: nhd. Handfeste, Zeugnis, Urkunde; E.: s. geziuc (1), brief; W.: s. nhd. (ält.) Gezeugbrief, M., Gezeugbrief, DW 7, 7026; L.: Lexer 72b (geziucbrief)
geziuch, mhd., st. M.: Vw.: s. geziuc (1)
geziucheit, geziugheit, mhd., st. F.: nhd. Beglaubigung, Zeugnis; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. geziuc (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 763 (geziucheit), LexerHW 1, 1005 (geziugheit), LexerHW 1, 1005 (geziugheit)
geziuclich, mhd., st. N.: nhd. „Gezeug“ (?), Hode, Hoden; Q.: Secr (1282) (FB geziuclich); E.: s. geziuc (1), lich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 763 (geziuclich)
*geziuclīn?, mhd., N.: nhd. „Gezeuglein“ (?), Hode; Vw.: s. mannes-; Hw.: s. geziugelīn; E.: s. geziuc (1), līn; W.: nhd. (ält.) Gezeuglein, N., Gezeuglein, DW 7, 7028
geziucnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
geziucnust*, gezūcnust, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Zeugnis“, Zeugenschaft, Beispiel; E.: s. giziuc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geziucnisse)
geziucreht, mhd., st. N.: nhd. „Gezeugrecht“, Rechtsbestimmung für die Zeugenschaft; Q.: KlKsr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. geziuc (1), reht (1); W.: s. nhd. (ält.) Gezeugrecht, N., „Gezeugrecht“, Rechtsbestimmung für die Zeugenschaft, DW 7, 7041; L.: MWB 2, 765 (geziucrëht), LexerN 3, 210 (geziucreht)
geziucsal, mhd., st. N.: nhd. Beglaubigung, Zeugnis; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. geziuc (1), *sal? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 765 (geziucsal)
geziucsalunge, mhd., st. F.: nhd. Beglaubigung, Zeugnis; Q.: Urk (1329); E.: s. geziucsal; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 765 (geziucsalunge)
geziucsame, mhd., st. F.: Vw.: s. geziugsame
geziucschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. geziugschaft
geziucvol, geziucfol*, mhd., Adj.: nhd. reichhaltig; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. geziuc (1), vol (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 765 (geziucvol)
geziucwīn, mhd., st. M.: nhd. Wein als Zeugengebühr; Q.: Urk (1262); E.: s. geziuc (1), wīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 765 (geziucwîn)
geziugbære*, geziucbære, mhd., Adj.: nhd. zeugnisfähig, fähig zur Zeugenschaft, als Zeuge zulässig; Q.: KlKsr, Urk (1294); E.: s. ge, ziugbære; W.: s. nhd. (ält.) gezeugbar, Adj., gezeugbar, DW 7, 7026; L.: Lexer 72b (geziucbære), WMU (geziucbære 1893 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 763 (geziucbære), LexerN 3, 210 (geziucbære)
geziugden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geziugeden*
geziuge (1), gezūge, mhd., sw. M.: nhd. Zeuge, Beweis, Zeugnis, Beglaubigung; ÜG.: lat. testimonium STheol, testis STheol; Vw.: s. vol-; Hw.: vgl. mnd. getüge; Q.: ErzIII, HlReg, DSp, GTroj, HvBurg, WvÖst, Ot, EckhI, STheol, EvA, Tauler, Teichn (FB geziuge), Erlös, Lanc, LS, Nib (um 1200), StatDtOrd, StRBrünn, Suchenw, Urk, WälGa; E.: s. geziugen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (geziuge), Hennig (geziuge), WMU (geziuge 39 [1258] 31 Bel.), MWB 2, 765 (geziuge), LexerHW 1, 1005 (geziuge), Benecke/Müller/Zarncke III, 919b (geziuge), LexerN 3, 210 (geziuge)
geziuge (2), gezūge, geziuc, mhd., st. N.: nhd. Gerät, Kleidung, Ausrüstung, Bewaffnung, riesige Schar (F.) (1), Werkzeug, Gerätschaft, Rüstung, Ausstattung, Zeug, Material, Stoff, Sprechwerkzeug, Erzeugnis, Geschaffenes, Hode, Hoden; Vw.: s. schif-, schrīp-, smit-, strīt-; Q.: Anno, ErzIII, HvNst, WvÖst, Ot, STheol, Hiob, WernhMl (FB geziuge), BdN, Dür, DvAOff, ElsLA, Gen (1060-1080), HTrist, Krone, KvWLd, KvWTroj, Kudr, Loheng, MarcoPolo, NvJer, Pelzb, SAlex, SalHaus, Secr, StRAugsb, SuTheol, Trist, Urk; E.: ahd. giziugi 17?, st. N. (ja), „Zeug“, Mittel, Ausrüstung, Geschlechtsteil; s. giziug; W.: nhd. (ält.) Gezeug, Gezeuge, N., Gefäß, Gerät, Zeugnis, DW 7, 6981; L.: Lexer 400c (geziuge), Hennig (geziuge), WMU (geziuge 55 [1261] 5 Bel.), MWB 2, 766 (geziuge), LexerHW 1, 1005 (geziuge), Benecke/Müller/Zarncke III, 919a (geziuge), LexerN 3, 210 (geziuge)
geziugede, mhd., st. N.: nhd. Zeugnis; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB geziugede); E.: s. geziugen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 767 (geziugede)
geziugeden*, geziugden, mhd., sw. V.: nhd. herstellen, errichten, anpflanzen; Q.: Urk (1289); E.: s. geziuge; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geziugden 1151 [1289] 1 Bel.), MWB 2, 767 (geziugeden)
*geziugel?, mhd., st. N.: nhd. „Zeug“; Vw.: s. mannes-; E.: s. ge, ziuc, geziuc; W.: nhd. DW-
geziugelīn, gezeugel, gezeuglein, mhd., st. N.: nhd. Hode, Hoden; ÜG.: lat. testiculus Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; I.: Lüt. lat. testiculus; E.: s. geziuge (2); W.: nhd. (ält.) Gezeuglein, N., Gezeuglein, DW 7, 7028; L.: MWB 2, 767 (geziugelîn), LexerHW 1, 1005 (geziugelîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 919b (geziugelîn)
geziugen, gezūgen, mhd., sw. V.: nhd. bezeugen, Zeugnis ablegen, verkünden, den Beweis führen gegen, den Beweis erbringen, den Beweis erbringen für, zeugen, erzeugen, herstellen, schaffen, erschaffen (V.); Vw.: s. abe-; Hw.: vgl. mnd. getǖgen; Q.: DSp, HvNst, Ot, TvKulm, EvB, EvA, Tauler (FB geziugen), HvFritzlHl, Iw (um 1200), JenSt, MarcoPolo, Mühlh, PassI/II, PassIII, SSp, StRFreiberg, Urk; E.: ahd. giziugōn* 1, sw. V. (2), nachweisen; s. gi, ziugōn; W.: nhd. (ält.) gezeugen, sw. V., „gezeugen“, DW 7, 7028; L.: Lexer 400c (geziugen), Hennig (geziugen), WMU (geziugen 51 [1261] 17 Bel.), MWB 2, 767 (geziugen), LexerHW 1, 1005 (geziugen), Benecke/Müller/Zarncke III, 920b (geziuge); Son.: SSp mnd.?
geziugheit, mhd., st. F.: Vw.: s. geziucheit
geziuglich, mhd., st. N.: nhd. Hode; E.: s. geziug, lich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (geziuglich)
geziuglīn, mhd., st. N.: nhd. Hode; E.: s. geziug, lich; W.: nhd. (ält.) Gezeuglein, N., Gezeuglein, DW 7, 7028; L.: Hennig (geziuglich)
geziugnisse, geziucnisse, geziugnusse, geziugnüsse, geziucnus, gezūcnis, gezūcnisse, gezūcnus, mhd., st. F., st. N.: nhd. Zeugnis, Beglaubigung, Bestätigung, Beweis, Bezeugung, Zeugnisleitung, Zeugenverhör, Zeugenschaft, Aussage, Beispiel, Bund, Testament, Neues Testament; ÜG.: lat. commemoratio EvSPaul, memoria EvSPaul, testimonium STheol; Hw.: s. geziugnust vgl. mnd. getǖchnisse; Q.: SGPr, HvNst, Apk, Ot, EvPass, TvKulm, Seuse (FB geziugnus), WvÖst, EvA (FB geziucnüsse), EckhIII, BDan, SChürebr (FB geziucnüsse st. F. st. N.), Parad, STheol, EvB, Tauler (FB geziucnüsse st. N.), Chr, Elis, EvSPaul, EvBeh, Heimb, HvFritzlHl, NvJer, Rcsp, RvRib, SchwPr, StRAugsb, Urk (1244); E.: s. geziuc (1), ge, ziuc, nisse; W.: nhd. (ält.) Gezeugnisse, Gezeugnis, F., N., Gezeugnis, DW 7, 7029; L.: Lexer 72c (geziugnisse), Lexer 400c (geziugnisse), Hennig (geziucnisse), WMU (geziugnisse 141 [1270] 39 Bel.), MWB 2, 764 (geziucnisse), LexerHW 1, 1005 (geziugnus), Benecke/Müller/Zarncke III, 921a (geziugnüsse)
geziugnus, mhd., st. F.: Vw.: s. geziugnust
geziugnusbrief, mhd., st. M.: nhd. schriftliches Zeugnis, Urkunde; Q.: WeistGr (1452); E.: s. geziugnisse, brief (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1005 (geziugnusbrief)
geziugnusse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
geziugnüsse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
geziugnust, geziugnus, mhd., st. F.: nhd. Zeugnis, Zeugenverhör; Hw.: s. geziugnisse; Q.: SGPr (1250-1300), HvNst, Apk, Ot, EvPass, TvKulm, Seuse (FB geziugnus); E.: s. giziuc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (geziugnisse)
geziugsame, geziucsame, mhd., st. F.: nhd. Zeugnis, Beglaubigung; Q.: StRBern, Urk (1278); E.: s. geziuc (1); W.: nhd. (ält.) Gezeugsame, F., Gezeugsame, DW 7, 7042; L.: Lexer 72b (geziucsame), WMU (geziucsame 364 [1278] 7 Bel.), MWB 2, 765 (geziucsame), LexerN 3, 210 (geziucsame)
geziugschaft, geziucschaft, mhd., st. F.: nhd. Zeugnis, Beglaubigung, Zeugenschaft, Zeugenfähigkeit, Zeugnisleistung, Zeugenvernehmung; Q.: DSp (um 1275) (FB geziucschaft), StRAugsb, Urk; E.: s. geziuc (1), schaft; W.: nhd. (ält.) Gezeugschaft, F., Gezeugschaft, DW 7, 7042; L.: Lexer 72b (geziucschaft), Hennig (geziugschaft), MWB 2, 765 (geziucschaft), LexerHW 1, 1005 (geziucschaft)
geziugunge, mhd., st. F.: nhd. Bezeugung, Beglaubigung, Zeugnisleistung, Zeugnis, Verkündigung, Bekenntnis, Altes Testament, Neues Testament, Bund; Q.: DSp, EvB, WernhMl (FB geziugunge), Berth, Bihteb, BrZw (1. Viertel 13. Jh.), HandfKulm, NvJer, Urk; E.: s. ge, ziugen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (geziugunge 248 [1275] 6 Bel.), MWB 2, 768 (geziugunge), LexerHW 1, 1005 (geziugunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 921a (geziugunge)
geziuhen, mhd., st. V.: Vw.: s. geziehen
geziune, mhd., st. N.: nhd. Umzäunung, Einzäunung; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. ge, ziunen; W.: nhd. (ält.) Gezäune, Gezäun, Gezaun, N., Gezäune, DW 7, 6916; L.: Lexer 72c (geziune), MWB 2, 769 (geziune), LexerHW 1, 1005 (geziune); Son.: SSp mnd.?
geziunen, mhd., sw. V.: nhd. umzäunen; Q.: Ren (nach 1243) (FB geziunen), Helmbr; E.: s. ge, ziunen; W.: nhd. (ält.) gezäunen, sw. V., gezäunen, zäunen (verstärkt), DW 7, 6917; R.: zūn geziunen: nhd. einen Zaun ziehen für; L.: Lexer 72c (geziunen), Hennig (geziunen), LexerHW 1, 1006 (geziunen), LexerN 3, 210 (geziunen)
geziuwe, mmd., st. N.: Vw.: s. gezouwe
*gezobelen?, mhd., V.: nhd. mit Zobel besetzen (V.); E.: s. ge, zobelen; W.: nhd. DW-
gezobelet*, gezobelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. mit Zobel besetzt, mit Zobelpelz versehen (Adj.); Q.: Er (um 1185), PleierMel, UvZLanz; E.: s. ge, zobelt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezobelt), MWB 2, 769 (gezobelet), LexerHW 1, 1006 (gezobelt), Benecke/Müller/Zarncke III, 945b (gezobelt)
gezobelt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezobelet*
gezoc, gezuc, mhd., st. N., st. M.: nhd. Hinziehen (N.), Säumen (N.) (N.), Zugrecht, Appellation, gewaltsames Ziehen, Wegschleppen, Raub, gewalttätiger Übergriff, Misshandlung, Diebstahl, Feindseligkeit, Angriff, Kriegszug, Auflauf, Handgemenge, Balgerei, handgreifliche Auseinandersetzung, Zug, Gefolge, Tross, Truppe, Gedränge, Drängen, Fall, Vertreibung, Flucht (F.) (1), Ausrüstung, Schar (F.) (1), Mannschaft, Heer, Heereszug, Aufgebot, Heeresfolge, umherziehende Menschenmenge, nachziehende Menschenmenge, Anzug, Freizügigkeit, Untertänigkeit, Abhängigkeitsverhältnis, herrschaftliche Zugehörigkeit, gerichtliche Zugehörigkeit, Appellationsgerichtsbarkeit, Kleidung, Zugnetz, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Zögern; ÜG.: lat. testimonium BrTr; Vw.: s. abe-, un-, ūz-, vüre-*; Q.: TürlWh, BDan, Seuse, (st. M.) RWchr, HBir, WvÖst, (st. N.) Lei, RWchr5, Enik, Apk, Ot, Hiob, Tauler, WernhMl (FB gezoc), BrTr, Chr, DvASchr, GenM (um 1120?), Georg, GFrau, Helbl, Herb, Hirzelin, KlageB, KvWEngelh, KvWTroj, MarLegPass, MH, NibA, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Rudolst, Trist, TürlWh, Urk, UvEtzWh, UvLFrd, UvZLanz, Wh; E.: s. ziehen; W.: nhd. (ält.) Gezog, N., M., Gezog, DW 7, 7178; R.: āne gezoc: nhd. ohne Zögern, ohne Zaudern; R.: sunder gezoc: nhd. ohne Zögern, ohne Zaudern; L.: Lexer 72c (gezoc), Hennig (gezoc), WMU (gezoc 645 [1284] 12 Bel.), MWB 2, 769 (gezoc), MWB 2, 774 (gezuc), LexerHW 1, 1006 (gezoc), 1, 1007 (gezuc), Benecke/Müller/Zarncke III, 934a (gezoc), III, 931a (gezuc), LexerN 3, 210 (gezoc)
gezöder, mhd., st. N.: nhd. Zug; E.: s. ge, zöder; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezöder)
gezof, mhd., st. N.: nhd. nachziehende Schar (F.) (1); Q.: LexerHW (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. ge, ziehen; W.: nhd. (ält.) Gezof, N., Gezof, DW 7, 7177; L.: Lexer 72c (gezof), LexerHW 1, 1006 (gezof)
gezoge, mhd., st. F.: nhd. Handgemenge; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: s. gezogen; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke III, 934b (gezoge)
gezogen (1), mhd., sw. V.: nhd. „ziehen“; Q.: EvSPaul (FB gezogen), BFrau, JTit, Ren (nach 1243); E.: s. ge, zogen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1006 (gezogen), Benecke/Müller/Zarncke III, 937a (gezoge), LexerN 3, 210 (gezogen)
gezogen (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezogen“, erzogen, wohlerzogen, feingebildet, klug, zurückhaltend, sittsam, diszipliniert, zahm; ÜG.: lat. pertrahi (= gezogen werden) STheol, traductus STheol; Vw.: s. abe-, her-, in-, ūf-, un-, vore-*, wol-, zesamene-; Hw.: vgl. mnd. getȫgen; Q.: LAlex, Mar, ErzIII, HlReg, SGPr, Kreuzf, Apk (FB gezogen), En, Gen (1060-1080), GenM, Kudr, Mai, Mechth, NibB, Parz, Rol, Spec, STheol, Trist, UvLFrd, UvZLanz, VRechte, Walth, Wh, Wig, WvE, WvMezze; E.: s. ziehen; W.: s. nhd. gezogen, (Part. Prät.=)Adj., gezogen, DW 7, 7184; R.: abe gezogen: nhd. abstrakt; R.: īm gezogen: nhd. innerlich, nach innen gekehrt, vertieft; R.: wol gezogen: nhd. wohlerzogen, gebildet; L.: Lexer 72c (gezogen), Hennig (gezogen), MWB 2, 771 (gezogen), LexerHW 1, 1006 (gezogen), Benecke/Müller/Zarncke III, 931b (ziuhe), III, 921b (gezogen)
*gezogen? (3), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „gezogen“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, zogen; W.: nhd. DW-
gezogenheit, mhd., st. F.: nhd. „Gezogenheit“, Wohlgezogenheit, feine Bildung, Klugheit, Besonnenheit, Höflichkeit, Anstand, Zurückhaltung, gute Sitte, feine Sitte; Vw.: s. abe-, in-, ūf-, un-, under-; Q.: Eilh (1170-1190) (FB gezogenheit), Bit, Eckh, Kudr, Mechth; E.: s. gezogen, heit; W.: nhd. (ält.) Gezogenheit, F., Gezogenheit, DW 7, 7205; L.: Lexer 72c (gezogenheit), Hennig (gezogenheit), MWB 2, 771 (gezogenheit), LexerHW 1, 1006 (gezogenheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 926b (gezogenheit)
gezogenlich, mhd., Adj.: nhd. erzogen, anständig, artig, fein gebildet, höflich, zurückhaltend, beherrscht, sittsam, ehrbar, bereitwillig; Vw.: s. ūf-; Hw.: s. gezogenlīche; vgl. mnd. *getȫgenlīk?; Q.: Kchr, Mar, ErzIII, HvNst, Ot, WernhMl (FB gezogenlich), Ägidius, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), Mechth, Parz, PrOberalt, Rol, Roth, StrDan, UvZLanz, Wig; E.: ahd. gizoganlīh* 1, Adj., erzogen, bescheiden (Adj.); s. gi, ziohan, līh (3); W.: nhd. (ält.) gezogenlich, Adj., gezogenlich, DW 7, 7205; L.: Lexer 72c (gezogenlich), Hennig (gezogenlich), MWB 2, 772 (gezogenlich), LexerHW 1, 1006 (gezogenlich)
gezogenlīche, mhd., Adv.: nhd. erzogen, anständig, artig, feingebildet, höflich, zurückhaltend, beherrscht, sittsam, ehrbar, bereitwillig, geziemend, guter Sitte gemäß, feiner Sitte gemäß, der Vorschrift entsprechend; Hw.: s. gezogenlich; vgl. mnd. getȫgenlīke; Q.: Kchr, LAlex, TrSilv, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, Gund, Ot, SAlex, WernhMl (FB gezogenlīche), En, Exod, Gen (1060-1080), GenM, GrRud, KvWSilv, KvWTroj, Rol, Roth, RvEBarl, RvEGer, Schrätel, SSp, Urk, UvLFrd, Walberan, Wig, WolfdA, WvRh; W.: nhd. (ält.) gezogenlich, Adv., gezogenlich, DW 7, 7205; L.: Lexer 72c (gezogenlīche), Hennig (gezogenlīche), WMU (gezogenlīche 51 [1261] 2 Bel.), MWB 2, 772 (gezogenlich), LexerHW 1, 1006 (gezogenlîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 926b (gezogenlîche), LexerN 3, 210 (gezogenlîche); Son.: SSp mnd.?
gezogenlīchen, mhd., Adv.: nhd. den Regeln des guten Benehmens entsprechend, guter Sitte gemäß, feiner Sitte gemäß, höflich, anständig; Q.: GrRud (Ende 12. Jh.), NibB; E.: s. gezogenlich; W.: s. nhd. (ält.) gezogenlich, Adv., gezogenlich, DW 7, 7205; L.: MWB 2, 772 (gezogenlich/gezogenlîchen), LexerHW 1, 1006 (gezogenlîche/gezogenlîchen), Benecke/Müller/Zarncke III, 926b (gezogenlîche/gezogenlîchen)
gezōhe, gezœhe, mhd., st. N.: nhd. Gefolge; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. ahd. gizōha*? 1, st. F. (ō), Flotte, Truppe, Menge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezōhe), Hennig (gezōhe), MWB 2, 772 (gezôhe), LexerHW 1, 1007 (gezôhe), Benecke/Müller/Zarncke III, 930b (gezœhe)
*gezœhe? (1), mhd., st. N.: nhd. „Ziehen“; Vw.: s. vüre-*; Hw.: s. gezōhe; E.: s. ge, zœhen; W.: nhd. DW-
gezœhe (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gezōhe
gezœhen, mhd., sw. V.: nhd. abziehen von, ziehen machen; Vw.: s. vüre-*; Q.: RWchr (um 1254) (FB gezœhen); E.: s. ge, zœhen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezœhen)
*gezollet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezollt“; Vw.: s. un-; E.: s. ge, zollen (?); W.: nhd. DW-
gezornen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezürnen
gezotter, mhd., st. N.: nhd. Zug hintereinander tanzender Menschen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. ge, ?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1007 (gezotter), Benecke/Müller/Zarncke III, 947b (gezotter), LexerN 3, 210 (gezotter)
gezou, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gezouwe
gezouc, mhd., st. M.: Vw.: s. geziuc (1)
gezougen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezöugen
gezöugen, gezougen, mhd., sw. V.: nhd. zeigen, erweisen; Q.: Diocl, Karlmeinet (1320-1340); E.: s. ge, zöugen; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 210 (gezougen)
gezoulich (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gezouwelich (1)
gezoulich (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gezouwelich (2)
gezoume, gezöume, mhd., st. N.: nhd. Zaumzeug; Q.: KvWTroj, UvZLanz (nach 1193); E.: s. ge, zoum; W.: s. nhd. (ält.) Gezäume, Gezäum, N., Gezäume, DW 7, 6915; L.: Lexer 72c (gezöume), Hennig (gezoume), MWB 2, 772 (gezoume), LexerHW 1, 1007 (gezoume), Benecke/Müller/Zarncke III, 944b (gezoume)
gezöume, mhd., st. N.: Vw.: s. gezoume
gezoumen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezöumen
gezöumen, gezoumen, mhd., sw. V.: nhd. einfassen; Q.: TvKulm (1331), Hiob (FB gezöumen); E.: s. gezöume; W.: nhd. (ält.) gezäumen, sw. V., gezäumen, zäumen (verstärkt), DW 7, 6915; L.: Lexer 400c (gezöumen), Hennig (gezoumen)
*gezoumet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezaumt“; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. *getȫmet?; E.: s. gezüumen; W.: s. nhd. (ält.) gezäumt, (Part. Prät.=)Adj., gezäumt, DW 7, 6916
gezounen, mhd., sw. V.: nhd. zeigen, darlegen; Q.: RhMl (1220-1230), Urk; E.: s. ge, zounen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gezounen 83 [1264] 1 Bel.), LexerN 3, 210 (gezounen)
gezouwære*, gezouwer, mhd., st. M.: nhd. Handwerker, Weber; E.: s. gezouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezouwer), LexerHW 1, 1007 (gezouwer)
gezouwe, gezöuwe, gezowe, geziuwe, mhd., geziuwe, mmd., st. N., st. F.: nhd. „Gezähe“, Gerät, Werkzeug, Hilfsmittel, Mittel, Ausrüstung, Ausstattung, Vorrichtung, Webstuhl, Webrahmen, Rüstung, Gefährt, Wagen (M.), angemessene Mittel?; ÜG.: lat. ferramentum BrTr, instrumentum BrTr, STheol, vas Gl; Vw.: s. affen-, kampf-, lore-, sanc-, schrīp-, span-, spuol-, strīt-, sturm-, toten-, viur-, waden-, wellen-; Hw.: vgl. mnl. getouwe, getauwe, mnd. getouwe; Q.: (st. F.) EckhI, MinnerII, (st. N.) LAlex, Mar, Brun, Vät, EckhIII, Parad, STheol, Hiob, MinnerII, Tauler, Seuse (FB gezouwe), BrTr, Gl, HvFritzlHl, HvMelk, Kchr (um 1150), KlageB, Köditz, Kudr, Kulm, Miltenb, NibA, NvJer, PassI/II, PassIII, PfzdHech, Pilatus, Roth, Urk, Vorsmak, WeistGr; E.: ahd. gizouwa* 4?, st. F. (ō), Gerät, Hausrat, Aufwand, Haushaltsgerät; s. gi, zouwa; W.: nhd. (ält.) Gezähe, F., Gezähe, Arbeitsgerät, DW 7, 6876; L.: Lexer 72c (gezouwe), Hennig (gezouwe), Glossenwörterbuch 230a (gizou), MWB 2, 772 (gezouwe), LexerHW 1, 1007 (gezouwe), Benecke/Müller/Zarncke III, 942b (gezouwe), LexerN 3, 210 (gezouwe)
gezöuwe, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gezouwe
gezouwede, gezowede, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gerät, Werkzeug, Hilfsmittel, Mittel zur Erreichung eines Zieles, Ausrüstung, Webstuhl, Rüstung, Gefährt, Wagen (M.); Vw.: s. affen-; Q.: EckhIII (vor 1326) (gezouwe) (FB gezouwede), Übervart; E.: s. ahd. gizouwa* 4?, st. F. (ō), Gerät, Hausrat, Aufwand; s. gi, zouwa; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezouwe), MWB 2, 773 (gezouwede), LexerHW 1, 1007 (gezouwede), Benecke/Müller/Zarncke III, 943a (gezouwede)
gezouwegarn, mhd., st. N.: nhd. Zugnetz; Q.: LexerHW (1488); E.: s. gezouwe, garn (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1007 (gezouwegarn)
gezouwelich (1), gezöuwelich, gezoulich, mhd., Adj.: nhd. eilig, mit gutem Gelingen, wirkend, tätig, in der Art eines Werkzeugs wirkend, dringlich, eifrig; ÜG.: lat. festinus Gl, instrumentalis STheol; Q.: STheol (nach 1323), Seuse (FB gezouwelich), Gl, Lanc; I.: Lüt. lat. instrumentalis?; E.: s. gezouwe, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezouwelich), Hennig (gezöuwelich), MWB 2, 774 (gezouwelich), LexerHW 1, 1007 (gezouwelich), LexerN 3, 210 (gezouwelich)
gezouwelich (2), gezöuwelich, gezoulich, mhd., Adv.: nhd. eilig, mit gutem Gelingen, wirkend, in der Art eines Werkzeugs; Q.: STheol (nach 1323), Seuse (FB gezouwelich); I.: Lüt. lat. instrumentaliter?; E.: s. gezouwe, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezouwelich), Hennig (gezöuwelich), MWB 2, 774 (gezouwelich)
gezöuwelich (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gezouwelich (1)
gezöuwelich (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gezouwelich (2)
gezouwelīchen, mhd., Adv.: nhd. eilig; ÜG.: lat. instrumentaliter STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gezouwelīchen), Dür; I.: Lüs. lat. instrumentaliter?; E.: s. gezouwelich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 774 (gezouwelich), LexerHW 1, 1007 (gezouwelîchen)
gezouwelīn, gezöuwelīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Werkzeug, geringes Werkzeug; Q.: MerswBrf, MerswNF (1352); E.: s. gezouwe, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 774 (gezouwelīn), LexerHW 1, 1007 (gezöuwelîn)
gezöuwelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gezouwelīn
gezouwen, mhd., sw. V.: nhd. von statten gehen, gelingen, sich beeilen; Q.: Athis, Herb, PfzdHech, Pilatus (um 1180), Rcsp; E.: s. gezouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezouwen), Lexer 400c (gezouwen), Hennig (gezouwen), LexerHW 1, 1007 (gezouwen), Benecke/Müller/Zarncke III, 943b (gezouwen), LexerN 3, 210 (gezouwen)
gezouwer, mhd., st. M.: Vw.: s. gezouwære
gezouwevas, gezouwefas*, mhd., st. N.: Vw.: s. gezouwevaz
gezouwevaz, gezouwefaz*, gezouwevas, gezouwefas*, mhd., st. N.: nhd. Hausrat, Hausgerät; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gezouwevaz); E.: s. gezouwe, vaz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 774 (gezouwevas)
gezowe, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gezouwe
gezowede, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gezouwede
gezuc, mhd., st. N.: Vw.: s. gezoc
gezūc, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. geziuc (1)
gezūc..., mhd.: Vw.: s. geziuc...
gezüchide, mhd., sw. F.: Vw.: s. gezühte
gezucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. hindan-, ūf-, s. gezücken
gezücken, gezucken, mhd., sw. V.: nhd. ziehen, wegziehen, zücken, packen, entziehen, entreißen, hinaufziehen über; ÜG.: lat. evellere PsM; Vw.: s. hin-; Q.: PsM (vor 1190), RWchr (FB gezucken), EvBeh, KvWSchwanr, KvWSilv, KvWTroj, Nib, Parz, PassIII, SchwPr; E.: s. ge, zücken; W.: nhd. (ält.) gezücken, gezucken, sw. V., gezucken, DW 7, 7218; L.: Hennig (gezucken), LexerHW 1, 1007 (gezucken), Benecke/Müller/Zarncke III, 933a (gezücke), LexerN 3, 210 (gezucken)
gezucket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gezücket
gezücket, gezucket, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezückt“, verzückt; Q.: SGPr (1250-1300), EckhIII (FB gezücket); E.: s. ge, zücken; W.: s. nhd. gezückt, (Part. Prät.=)Adj., gezückt, DW 7, 7221; L.: Lexer 72c (gezucket)
gezūcnis, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
gezūcnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
gezūcnus, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziugnisse
gezūcnust, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. geziucnust*
gezūge (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. geziuge (1)
gezūge (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geziuge (2)
gezūge..., mhd.: Vw.: s. geziuge...
gezūgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geziugen
gezühte, gezüchide, mhd., st. N.: nhd. „Gezühte“, Gezüchtetes, Aufzuziehendes, Aufgezogenes, Brut, Gezücht; Vw.: s. un-; Q.: BdN, OrtnAW (nach 1230-1250); E.: s. ge, zuht; W.: nhd. (ält.) Gezüchte, Gezücht, N., Gezüchte, DW 7, 7208; L.: Lexer 72c (gezühte), Hennig (gezühte), MWB 2, 774 (gezühte), LexerHW 1, 1008 (gezühte), LexerN 3, 210 (gezühte)
gezühtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gezühtic*
gezühteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gezühticlich*
gezühteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gezühticlīche*
gezühtic*, gezühtec, mhd., Adj.: nhd. „züchtig“, anständig, gesittet; E.: s. zuht; W.: nhd. (ält.) gezüchtig, Adj., gezüchtig, züchtig, DW 7, 7216; L.: Lexer 400c (gezühtec)
gezühticlich*, gezühteclich, mhd., Adj.: nhd. „züchtig“; Hw.: s. gezühticlīche; Q.: UvEtzWh (vor 1297); E.: s. gezühtic; W.: nhd. (ält.) gezüchtiglich, Adj., gezüchtiglich, DW 7, 7217; L.: LexerN 3, 210 (gezühteclich)
gezühticlīche*, gezühteclīche, mhd., Adv.: nhd. „züchtig“, mit Anstand, wohlerzogen, der Etikette entsprechend, höflich; Q.: RWh (1235-1240) (FB gezühteclīche), Crane; E.: s. gezühtic, līche; W.: nhd. (ält.) gezüchtiglich, Adv., gezüchtiglich, DW 7, 7217; L.: Lexer 72c (gezühteclīche), MWB 2, 774 (gezüchticlîche), LexerHW 1, 1008 (gezühteclîche), Benecke/Müller/Zarncke III, 941a (gezühteclîche)
gezuhtigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezühtigen
gezühtigen, gezuhtigen, mhd., sw. V.: nhd. „gezüchtigen“, züchtigen, züchtigen an, strafen; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. ge, zühtigen; W.: nhd. (ält.) gezüchtigen, sw. V., gezüchtigen, DW 7, 7217; L.: Hennig (gezuhtigen), LexerHW 1, 1008 (gezühtigen)
*gezündet?, *gezunt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gezündet; Vw.: s. ūf-; E.: s. ge, zünden; W.: nhd. gezündet, (Part. Prät.=)Adj., gezündet, DW-
gezunft, mhd., st. F.: nhd. „Gezunft“, Zunft; Q.: Urk (1327); E.: ahd. gizumft*, st. F. (i), Zusammenkunft, Vertrag, Übereinstimmung, Einigung; s. mhd. ge, zunft; W.: nhd. (ält.) Gezunft, F., N., Gezunft, DW 7, 7223; L.: MWB 2, 774 (gezunft), LexerHW 1, 1008 (gezunft), LexerHW 1, 1008 (gezunft), LexerN 3, 211 (gezunft)
gezunfte, mhd., st. N.: nhd. „Gezunft“, Gesellschaft, Begleitung, Gefolge; Q.: Elis, Erlös (Anfang 14. Jh.); W.: s. nhd. (ält.) Gezunft, F., N., Gezunft, DW 7, 7223; L.: Lexer 72c (gezunfte), LexerHW 1, 1008 (gezunfte), Benecke/Müller/Zarncke III, 892a (gezunfte)
gezunge, gezünge, mhd., st. N.: nhd. Zunge, Sprache, Sprachgemeinschaft, Zunge an der Waage, Waage; Vw.: s. in-; Q.: MinnerI, Cranc (FB gezünge), Chr, Gl, MarcoPolo, NvJer (1331-1341), PfzdHech, Rcsp, Ugb, Urk; E.: ahd. gizungi* 5, st. N. (ja), Zunge, Waagenzunge, Sprache; s. gi, zunga; W.: s. nhd. (ält.) Gezung, Gezünge, N., F., Zunge, DW 7, 7225; L.: Lexer 72c (gezünge), MWB 2, 774 (gezünge), LexerHW 1, 1008 (gezünge), Benecke/Müller/Zarncke III, 951a (gezunge), LexerN 3, 211 (gezünge); Son.: Gl ahd.?
gezünge, mhd., st. N.: Vw.: s. gezunge
*gezunt?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. *gezündet?
gezurnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezürnen
gezürnen, gezurnen, gezornen, mhd., sw. V.: nhd. zornig sein (V.), zornig werden, zornig werden auf, erzürnen, in Zorn geraten (V.), aneinander geraten (V.); Vw.: s. un-; Q.: Kchr (um 1150), RWchr (FB gezürnen), Iw, Parz, PassI/II, PassIII, Urk; E.: s. ge, zürnen; W.: nhd. (ält.) gezürnen, sw. V., gezürnen, zürnen (verstärkt), DW 7, 7229; L.: Hennig (gezurnen), WMU (gezürnen 1295 [1290] 1 Bel.), LexerHW 1, 1008 (gezürnen), Benecke/Müller/Zarncke III, 908b (gezürne)
gezurnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezüren
gezūwen, mhd., st. V.: nhd. ziehen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, zūwen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1008 (gezûwen), Benecke/Müller/Zarncke III, 942a (gezûwe)
gezwancnus, mhd., st. F.: nhd. „Gezwängnis“, Zwang, Bedrängnis; Q.: Chr (1416-1468); E.: s. ge, zwanc, *nus?; W.: s. nhd. (ält.) Gezwängnis, F., „Gezwängnis“, Zwang, DW 7, 7241; L.: LexerHW 1, 1008 (gezwancnus)
gezwei, mhd., Adj.: nhd. je zwei und zwei, paarweise; Q.: Barfüsser (1430-1440); E.: s. ge, zwei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezwei), MWB 2, 775 (gezwei), LexerHW 1, 1008 (gezwei), Benecke/Müller/Zarncke III, 952b (gezwei)
gezweie, mhd., st. N.: nhd. Entzweiung; Q.: Kirchb (1378/1379), RSp; E.: s. ge, zweie; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezweie), LexerHW 1, 1008 (gezzwei)
gezweien, mhd., sw. V.: nhd. „gezweien“, scheiden, gesellen; Q.: Geltar (Mitte 13. Jh.), Urk; E.: s. ge, zweien; W.: nhd. gezweien, sw. V., „gezweien“, gesellen, DW 7, 7243; L.: LexerHW 1, 1008 (gezweien), Benecke/Müller/Zarncke III, 953b (gezweie), LexerN 3, 211 (gezweien)
gezweiet (1), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezweit“, zwiespältig, uneinig, geteilt, getrennt, halbbürtig, gepaart, paarweise; Vw.: s. un-*; Hw.: vgl. mnd. getwēiet; Q.: DSp (um 1275) (FB gezweiet), SSpAug; E.: s. ge, zweien; W.: nhd. (ält.) gezweit, (Part. Prät.=)Adj., gezweit, DW 7, 7248; R.: gezweiet bruoder: nhd. Halbbruder; L.: Lexer 400c (gezweiet), Hennig (gezweiet), MWB 2, 775 (gezweiet)
gezweiet (2), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. „zwiespältig“; Q.: RWh (1235-1240) (FB gezweiet); E.: s. ge, zweien; W.: nhd. DW-
gezwelfet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gezwölft, in einer Gesamtheit von zwölfen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. ge, zwelf; W.: nhd. (ält.) gezwölft, (Part. Prät.=)Adj., gezwölft, in einer Gesamtheit von zwölfen, DW 7, 7260; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 986a (gezwelfet)
*gezwicken?, mhd., sw. V.: Vw.: s. abe-; E.: s. ge, zwicken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1008 (gezwischen), Benecke/Müller/Zarncke III, 958a (gezwicke)
gezwīden, gezwīen, gezwīhen, mhd., sw. V.: nhd. willfahren, gewähren, zufrieden stellen; Hw.: s. gezwīdigen; vgl. mnd. getwīden; Q.: BDan (FB gezwīden), EbvErf (um 1220), Kirchb, NvJer, PassI/II, PfzdHech; E.: s. ge, zwīden; W.: nhd. (ält.) gezweiden, gezweien, V., gezweiden, erhören, DW 7, 7243; L.: Lexer 72c (gezwīden), Hennig (gezwīden), LexerHW 1, 1008 (gezwîden), Benecke/Müller/Zarncke III, 958b (gezwîde), LexerN 3, 211 (gezwîden)
gezwīdic, mhd., Adj.: nhd. zufrieden (?), folgsam, bereitwillig; ÜG.: lat. habilis Gnadenl; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gezwīdic); I.: Lüt. lat. habilis?; E.: s. gezwīden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 775 (gezwîdic)
gezwīdigen, mhd., sw. V.: nhd. willfahren, gewähren, zufrieden stellen; Hw.: s. gezwīden; Q.: Hiob (1338) (FB gezwīdigen); E.: s. gezwīden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezwīden), Hennig (gezwīden), LexerHW 1, 1008 (gezwîdigen), Benecke/Müller/Zarncke III, 958b (gezwîdige)
gezwīdigunge, mhd., st. F.: nhd. Erhörung, Gewährung; Q.: BdVollk (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gezwīdigen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 775 (gezwîdunge/gezwîdigunge)
gezwīdunge, mhd., st. F.: nhd. Erhörung, Gewährung; Q.: BdVollk (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. gezwīden; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 775 (gezwîdunge)
gezwīen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gezweien“, Zweige treiben, sich fortpflanzen; Q.: NvJer (1331-1341), Suchenw; E.: s. ge, zwīen, zwī; W.: nhd. (ält.) gezweien, V., gezweien, Zweige treiben, DW 7, 7243; L.: Lexer 72c (gezwīen), LexerHW 1, 1008 (gezwîen), Benecke/Müller/Zarncke III, 957a (gezwîe), LexerN 3, 2011 (gezwîen)
gezwīen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gezwīden
gezwieren, mhd., sw. V.: nhd. blinzeln; Q.: WvÖst (FB gezwieren), Berth (um 1275); E.: s. ge, zwieren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezwieren), LexerHW 1, 1008 (gezwieren), Benecke/Müller/Zarncke III, 959a (gezwiere)
gezwīfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezwīvelen
gezwīge, mhd., st. N.: nhd. „Gezweige“, Zweigwerk; Vw.: s. herz-; Q.: Urk (1339); E.: s. ge, zwīc; W.: s. nhd. Gezweige, N., Gezweige, Zweigwerk, DW 7, 7244; L.: MWB 2, 775 (gezwîge); Son.: Kollektivum von zwīc
gezwīget, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „verzweigt“; E.: s. ge, zwīgen; W.: nhd. (ält.) gezweigt, (Part. Prät.=)Adj., gezweigt, DW 7, 7247; R.: gezwīget sīn: nhd. Geweih haben; L.: Hennig (gezwīget)
gezwīhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezwīden
gezwinc, mhd., st. M.: Vw.: s. getwinc
gezwinden, mhd., sw. V.: nhd. willfahren, gewähren, zufrieden stellen; Hw.: s. gezwīdigen; E.: gezwīdigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezwīden)
gezwinelīn, gezwinlīn, mhd., st. N.: nhd. Zwilling; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gezwinlīn); E.: ahd. gizwinilīn* 4?, gizwinilī*, st. N. (a), Zwilling; s. gi, zwinilīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400c (gezwinelīn), MWB 2, 775 (gezwinlîn)
*gezwinglich?, mhd., Adj.: nhd. „entschlossen“; E.: s. ge, twingen; W.: nhd. DW-
gezwinglīchen, mhd., Adv.: nhd. entschlossen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ge, twingen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gezwinglīchen), LexerHW 1, 1008 (gezwinglîchen)
gezwinlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gezwinelīn
gezwint, mhd., st. F.: nhd. ?; Q.: Gnadenl (1390?); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 775 (gezwint)
gezwitter, mhd., st. N.: nhd. Lärm, Getöse, zwiefacher Widerhall, Krachen, lauter Ton; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. ge, zwitter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gezwitter), MWB 2, 775 (gezwitter), LexerHW 1, 1008 (gezwitter), Benecke/Müller/Zarncke III, 959b (zwitter/gezwitter)
gezwivalten, gezwifalten*, mhd., sw. V.: nhd. „verzwiefältigen“, verdoppeln; Q.: RWh (1235-1240) (FB gezwivalten); E.: s. ge, zwīvalten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400c (gezwīvalten)
gezwivaltet, gezwifaltet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gezwiefältigt, verdoppelt; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gezwivaltet); E.: s. ge, zwivalten; W.: nhd. DW-
gezwīvelen*, gezwīveln, gezwīfeln, mhd., sw. V.: nhd. ungewiss sein (V.), zweifeln, zweifeln an, unentschieden sein (V.), wanken, schwanken, bezweifeln, verzweifeln; Q.: Seuse (FB gezwīveln), Bit, KchrD, Parz, PrStPaul, Reinfr, Rol, Spec, Trist, Urk, VEzzo (um 1120); E.: s. ge, zwīvelen; W.: nhd. (ält.) gezweifeln, sw. V., gezweifeln, DW 7, 7244; R.: an dem lībe gezwīvelen: nhd. die Lebenskraft verlieren; R.: des lebens gezwīvelen: nhd. die Lebenskraft verlieren; R.: an dem sinne gezwīvelen: nhd. von Sinnen sein (V.); L.: Lexer 72c (gezwīveln), Hennig (gezwīveln), WMU (gezwīveln 1864 [1293/1294] 1 Bel.), LexerHW 1, 1009 (gezwîveln), Benecke/Müller/Zarncke III, 962b (gezwîvel), LexerN 3, 211 (gezwîveln)
gezwīvellich, mhd., Adj.: nhd. zweifelnd; Vw.: s. un-; E.: s. gezwīvelen*; W.: nhd. DW-
gezwīvellīche, mhd., Adv.: nhd. zweifelnd; Vw.: s. un-; E.: s. gezwīvelen*; W.: nhd. DW-
gezwīveln, gezwīfeln*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gezwīvelen*
*gezwungen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gezwungen“; E.: s. zwingen; W.: nhd. gezwungen, (Part. Prät.=)Adj., gezwungen, DW 7, 7260
gezwungenheit, mhd., st. F.: nhd. „Gezwungenheit“, Selbstbeherrschung, Zwang, Naturgegebenheit; E.: s. gezwungen, heit; W.: nhd. Gezwungenheit, F., Gezwungenheit, DW 7, 7269; L.: Hennig (gezwungenheit)
gezzec, mhd., Adj.: Vw.: s. gezzic*
gezzechīn, mhd., st. F.: nhd. Gässchen; Q.: Urk (1347); E.: s. gazze; W.: nhd. Gässchen, N., Gässchen, DW-; L.: MWB 2, 775 (gezzechîn)
gezzelīn, mhd., st. N.: nhd. Gässlein, Gässchen, kleine Gasse; Q.: ClosChr, Tuch, Urk (1282); E.: s. gezze, līn; W.: nhd. Gässlein, N., Gässlein, DW-; L.: Lexer 72c (gezzelīn), WMU (gezzelīn 563 [1282] 5 Bel.), MWB 2, 776 (gezzelîn), LexerHW 1, 1009 (gezzeîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 490a (gezzelîn), LexerN 3, 211 (gezzelîn)
gezzen, mhd., st. V.: Vw.: s. geezzen, ūz-
gezzic*, gezzec, mhd., Adj.: nhd. „(?)“; Vw.: s. abe-; E.: s. gezzen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1009 (gezzec)
gi..., mhd., Präf.: Vw.: s. ge...
gibe (1), mhd., Adj.: nhd. annehmbar, willkommen, lieb, gut, gängig, in Umlauf befindlich, gültig, gangbar; Vw.: s. zuo-; Hw.: s. gæbe; Q.: Hätzl, Urk (1291); E.: s. geben; W.: s. nhd. (ält.) gib, Adj., gib, üblicherweise, DW 7, 7271; L.: Lexer 72c (gibe), WMU (gibe 1369 [1291] 16 Bel.), MWB 2, 776 (gibe), LexerHW 1, 1009 (gibe), Benecke/Müller/Zarncke I, 508b (gibe)
gibe (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gebe
gibec, mhd., Adj.: Vw.: s. gibic
Gibeche, mhd., M:=PN: nhd. Gibeche; Q.: Bit, Nib (13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (Gibeche); Son.: Vater des burgundischen Königs Gunther
gibel (1), mhd., st. M.: nhd. Giebel (M.) (1), Giebelmauer, Fronstseite, Giebelöffnung, Spitze, Baumwipfel, Gipfel, Gipfel der Vollkommenheit; ÜG.: mlat. orthogonium Gl; Vw.: s. westen-; Hw.: s. gebel; Q.: Ksk (um 1170), Mar, WvÖst, Seuse (FB gibel), Gl, Renner, Tuch, Urk; E.: s. ahd. gibil (Kluge); W.: nhd. Giebel, M., Giebel (M.) (1), DW 7, 7323; L.: Lexer 72c (gibel), Lexer 400c (gibel), Hennig (gebel), WMU (gebel), MWB 2, 776 (gibel 1), LexerHW 1, 1009 (gibel), Benecke/Müller/Zarncke I, 491b (gebel)
gibel (2), mhd., st. M.: nhd. Anhänger des Kaisers, Ghibelline, Gibelline; Hw.: s. gibelinc, gibelīn; Q.: Ammenh, BuchdRügen, Loheng (1283), Ot, Suchenw; E.: vom ON Waiblingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gibel), MWB 2, 776 (gibel 2), LexerHW 1, 1009 (gibel)
gibelīn (1), mhd., st. M.: nhd. „Waiblinge“, Anhänger des Kaisers, Ghibelline, Gibelline; Hw.: s. gibel, gibelinc; Q.: BuchdRügen (1. Drittel 14. Jh.), NvJer; E.: vom ON Waiblingen; W.: nhd. Ghibelline, Gibelline, M., Anhänger des Kaisers, Ghibelline, Gibelline, DW-; W.: s. nhd. Waiblinge, M., Waiblinge, Ghibelline, Gibelline, Anhänger des Kaisers; L.: Lexer 72c (gibel), MWB 2, 776 (gibelîn), LexerHW 1, 1009 (gibel/gibelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (gibelîn)
Gibelīn (2), Gybalīn, mhd., M.=PN: nhd. Gibelin; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (Gibelîn); Son.: einer der Mannen des Markgrafen Willehalm
gibelinc, giblinc, mhd., st. M.: nhd. Anhänger des Kaisers, Ghibelline, Gibelline; Hw.: s. gibel, gibelīn; Q.: Ammenh (1337), Hadam; E.: vom ON Waiblingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gibel), MWB 2, 776 (gibelîn/gibelinc), LexerHW 1, 1009 (gibel/gibelinc)
gibelsteigære*, gibelsteiger, mhd., st. M.: nhd. Dachgiebel Besteigender; Q.: Chr (1440/1441); E.: s. gibel (1), steigen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1009 (gibelsteiger)
gibelsteiger, mhd., st. M.: Vw.: s. gibelsteigære*
gibelwant, gebelwant, mhd., st. F.: nhd. „Giebelwand“, Hauswand an der Giebelseite, Giebelmauer; Hw.: vgl. mnd. gēvelwant; Q.: GTroj (FB gibelwant), WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.) WolfdD; E.: s. gibel, want; W.: nhd. Giebelwand, F., Giebelwand, DW 7, 7338; L.: MWB 2, 776 (gibelwant), LexerHW 1, 1009 (gibelwant), LexerN 3, 211 (gibelwant)
giberen, mhd., st. V.: Vw.: s. geberen (1)
gibern, mhd., st. V.: Vw.: s. geberen (1)
gibete, mhd., st. F.: Vw.: s. gebete
gibic, gibec, mhd., Adj.: nhd. annehmbar, willkommen, lieb, gut, gängig, im Umlauf befindlich, gültig, üblich; Hw.: s. gæbe; Q.: Urk (1295); E.: s. gibe; W.: nhd. (ält.) giebig, Adj., giebig, DW 7, 7340; L.: Lexer 72c (gibec), WMU (gibic N718 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 777 (gibic), LexerHW 1, 1009 (gibec)
gibieten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebieten (1)
gibinden, mhd., st. V.: Vw.: s. gebinden
gībitz, mhd., st. M.: Vw.: s. gībitze
gībitze, gībitz, gībiz, mhd., st. M.: nhd. Kiebitz; ÜG.: lat. (onocrotalus) Gl; Hw.: vgl. mnl. kievit, mnd. kīvit; Q.: Gl, Hadam, Jüngl (nach 1280), Voc; E.: schallnachahmend, Kluge s. u. Kiebitz, EWAhd 4, 213; W.: s. nhd. (ält.) Giebitz, M., Giebitz, Kiebitz, DW 7, 7341; L.: Lexer 72c (gībitze), Glossenwörterbuch 202a (gībiz), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 251 (gībiz), MWB 2, 777 (gîbitze), LexerHW 1, 1009 (gîbitze)
gībiz, mhd., M.: Vw.: s. gībitze
gibīzen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebīzen
giblinc, mhd., st. M.: Vw.: s. gibelinc
giboren, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geboren
giborn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geboren
gibot, mhd., st. N.: Vw.: s. gebot
gibouwen, mhd., anom. V.: Vw.: s. gebūwen (1)
gibrechen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebrechen (2)
gibrest, mhd., st. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. gebrest
gibresten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebresten (1)
gibrist, mhd., st. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. gebrest
Gibūē, mhd., M.=PN: nhd. Gibue; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (Gibûê); Son.: ein Mann in Terramers Heer
Gīburc, mhd., F.=PN: Vw.: s. Gyburc
gibūwen, mhd., anom. V.: Vw.: s. gebūwen (1)
gickel, mhd., st. M.: nhd. „Gickel“, Kitzel, inneres Beben; Q.: Voc (1429); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gickel, M., Gickel, DW 7, 7314; L.: Lexer 72c (gickel), LexerHW 1, 1010 (gickel), Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (gickel), LexerN 3, 211 (gickel)
gickelen, gickeln, mhd., sw. V.: nhd. „gickeln“, kichern, giggeln, verspotten, vor Begierde zucken, vor Zorn zucken; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gickel; W.: nhd. (ält.) gickeln, sw. V., gickeln, leise lachen, kichern, spotten, DW 7, 7316; R.: ūf einen gickelen: nhd. spotten über; L.: Lexer 72c (gickeln), LexerHW 1, 1010 (gickeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (gickel)
gickeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gickelen*
gickelvēch, gickelfēch*, mhd., Adj.: nhd. bunt wie Hahnengefieder, vielfarbig, bunt, bunt gescheckt, buntscheckig, bunt durcheinander, kunterbunt; ÜG.: lat. polymitus Gl; Q.: Berth, Gl, Mühldorf, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Renner; I.: Lüt. lat. polymitus?; E.: ahd. giggilfēh* 2, giggelfēh*, Adj., vielfarbig, bunt; Vorderglied von einem lautmalenden Wort für Hahn, Hinterglied s. mhd. vēch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 72c (gickelvēch), Hennig (gickelvēch), LexerHW 1, 1010 (gickelvêch), Benecke/Müller/Zarncke III, 285b (gickelvêch)
gickelvēchroc, mhd., st. M.: nhd. buntes Obergewand; ÜG.: lat. polymita SH, multicolor tunica SH; Q.: SH; E.: s. gickelvēch, roc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 777 (gickelvêchroc); Son.: ahd.?
gidæhtnusse, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gedæhtnisse
gidanc, mhd., st. M.: Vw.: s. gedanc
gidenken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedenken (1)
gidinge, mhd., st. N.: Vw.: s. gedinge (1)
gidoufen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getoufen
gidrūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
giduon, mhd., anom. V.: Vw.: s. getuon
giechhalme, mhd., sw. M.: Vw.: s. jochhalme
giechhelme, mhd., sw. M.: Vw.: s. jochhalme
gief, mhd., st. M.: Vw.: s. gīef
gīef, gief, gīf, mhd., st. M.: nhd. Tor (M.), Narr, Dummkopf, Schwachsinniger; Q.: HTrist, Vät, Hiob, HistAE (FB gief), EbvErf (um 1220), HBir, Kolm, NvJer, PassI/II, ReinFu, Renner, RvMunre, Secret; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: der sterke ein gief: nhd. Schwächling; L.: Lexer 73a (gīef), Lexer Berichtigungen, Hennig (gief), MWB 2, 777 (gief), LexerHW 1, 1010 (gief), Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (gief), LexerN 3, 211 (gief)
giefen, mhd., st. F.: nhd. törichtes Benehmen, grobschlächtiges Benehmen, dummes Benehmen, Schreien, Lärmen; Vw.: s. laster-; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giefen), MWB 2, 778 (giefen), LexerHW 1, 1010 (giefen)
giege (1), mhd., sw. M.: nhd. Narr, Betörer, Dummkopf, Trottel, Geck; Vw.: s. gugel-, helle-, klōster-; Hw.: s. giegel; Q.: HBir, SHort, WvÖst (FB giege), Berth, Hausen (4. Viertel 12. Jh.), Katze, Kolm, KvW, Kzl, LS, Martina, Neidh, Reinfr, ReinFu; E.: s. gief; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giege), Hennig (giege), MWB 2, 778 (giege), LexerHW 1, 1010 (giege), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giege), LexerN 3, 211 (giege)
giege (2), mhd., Adj.: nhd. dumm, töricht; Q.: SHort (nach 1298); E.: s. gief; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 778 (giege)
giegel (1), mhd., st. M.: nhd. Narr, Betörer, Dummkopf, Trottel; Hw.: s. giege; Q.: WvÖst (1314) (FB giegel); E.: s. giege (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giege), MWB 2, 778 (giegel)
giegel? (2), gigel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Unfug, Dummheit, Gerangel, Schlägerei; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. giege (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 778 (giegel), LexerHW 1, 1010 (giegel), Benecke/Müller/Zarncke I, 539b (giegel)
giegen, mhd., sw. V.: nhd. äffen, narren, sich schnell und ausgelassen bewegen?; Vw.: s. durch-; Q.: LS (1430-1440); E.: s. giege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giegen), LexerHW 1, 1010 (giegen), Benecke/Müller/Zarncke I, 539b (giege), I, 539a (giuge)
giegengēre, gugengēre, mhd., sw. M.: nhd. Ger eines Toren; Q.: LexerHW (12.-14. Jh.); E.: s. giege (1), gēre (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1010 (giegengêre), Benecke/Müller/Zarncke I, 539b (giegengêre)
giel, mhd., st. M.: nhd. „Giel“, Maul, Kehle (F.) (1), Gefräßigkeit, Rachen, Schlund, Abgrund; Vw.: s. grunt-; Hw.: vgl. mnd. gīl (2); Q.: ErzIII, HBir, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, TvKulm, Hiob, HistAE, EvSPaul, KvHelmsd, MinnerII, SAlex (FB giel), Albrecht, Aneg (um 1173), Beh, BFrau, Dietr, Diocl, Frl, HartmKlage, Krone, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, Mügeln, PassI/II, Renner, Ring, Schrätel, StrKarl, Trist, Tund, Urk, Virg, Wig, WolfdD; E.: ahd. kiel*? 2?, giol*?, st. M. (a?, i?), Kieme?, Maul; W.: nhd. Giel, st. M., Giel, DW 7, 7346, (bay.-ält./steir./tirol.-ält./schweiz./schwäb./rotwelsch) Giel, M., Giel, Schmeller 1, 892, Unger/ Khull 292, Schöpf 189, Schweiz. Id. 2, 213, Fischer 3, 651, (kärnt./rotwelsch) Giel, F., Maul, Mund (M.), Rachen, DW 7, 7346; L.: Lexer 73a (giel), Lexer 400c (giel), Hennig (giel), WMU (giel 320 [1277] 23 Bel.), MWB 2, 778 (giel), LexerHW 1, 1011 (giel), Benecke/Müller/Zarncke I, 511a (giel), LexerN 3, 211 (giel)
gielhuon, mhd., st. N.: nhd. ein Huhn; Q.: WeistGr (1439); E.: s. giel, huon; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1011 (gielhuon)
giemolf, mhd., st. M.: nhd. Gähnwolf, Narr, Maulaffe, Dummkopf, Großschwätzer; Hw.: s. gīnolf; Q.: Berth (um 1275), Frl; E.: s. wolf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giemolf), Hennig (giemolf), MWB 2, 779 (giemolf), Benecke/Müller/Zarncke I, 511b (giemolf), LexerHW 1, 1011 (giemolf), LexerN 3, 211 (giemolf)
*gien?, mhd., st. V.: Vw.: s. be-; E.: Herkunft ungeklärt?
gienen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ginen (1)
gier..., mhd.: Vw.: s. gir...
gierben, mhd., sw. V.: Vw.: s. geerben
gierde, mhd., st. F., sw. F.: Hw.: s. girede
gieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. giren
giēren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geēren
gierheit, mhd., st. F.: Vw.: s. girheit
gierlich, mhd., Adj.: Vw.: s. girlich
gierlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. girlīche
giez, mhd., st. M.: nhd. Wasserflut; Vw.: s. ane-, umbe-; E.: s. giezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 400c (giez)
giezāder, mhd., sw. F.: nhd. „Gießader“, Pulsader, Schlagader, Arterie; Q.: En (1187/1189); E.: s. giezen, āder; W.: nhd. (ält.) Gießader, F., Gießader, DW 7, 7391 (Gieszader); L.: Lexer 73a (giezāder), Hennig (giezāder), MWB 2, 779 (giezâder), LexerHW 1, 1011 (giezâder)
*giezære?, mhd., st. M.: nhd. „Gießer“; Vw.: s. ampel-*, ane-, bilede-*, bluot-, erz-*, glocken-, haven-*, kannel-*, kannen-*; Hw.: vgl. mnd. gētære*; E.: s. giezen (1); W.: nhd. (ält.) Gießer, M., Gießer, DW 7, 7413 (Gieszer)
*giezærinne?, mhd., F.: nhd. „Gießerin“; Vw.: s. bluot-; E.: s. giezen (1); W.: nhd. (ält.) Gießerin, F., Gießerin, DW 7, 7417 (Gieszerin)
gieze, mhd., sw. M.: nhd. „Gießen“ (M.), Bach, fließendes Wasser, Wasserarm, Flusslauf, Bachlauf, Flussarm, Strömung, Sturzbach; Q.: RAlex, Seuse, WernhMl (FB gieze), BDan, Chr, EvBeh, Hadam, Trist (um 1210), Urk, WeistGr; E.: ahd. giozo* 7, sw. M. (n), „Gießen“, Fluss, Flut, Strömung, Bach; germ. *geutō-, *geutōn, *geuta-, *geutan, sw. M. (n), „Gießer“, Bach?; vgl. idg. *g̑ʰeud-, V., gießen, Pokorny 448; idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: s. nhd. Gieße, F., Wasserfall, Rinnsal, Seitenarm, DW 7, 7393, s. nhd. (dial.) Gießen, M., Gießen (M.), DW-; L.: Lexer 73a (gieze), Hennig (gieze), WMU (gieze N150 [1277] 1 Bel.), MWB 2, 779 (gieze), LexerHW 1, 1011 (gieze), Benecke/Müller/Zarncke I, 541b (gieze), LexerN 3, 211 (gieze)
giezec, mhd., Adj.: Vw.: s. giezic*
giezen (1), mhd., st. V.: nhd. gießen, in Metall gießen, bilden, fließen, strömen, sich ergießen, sich verströmen, rauschen, senken in, senken auf, ausgießen, hineingießen, vergießen, ergießen, anfertigen; ÜG.: lat. confundere PsM, diffundere STheol, effundere PsM, fundere PsM, ponere STheol; Vw.: s. abe-, ane-, be-, *bluot-?, darīn-, darüber-, durch-, ent-, er-, ge-, hin-, in-, über-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, wīt-, zer-; Hw.: vgl. mnl. gieten, mnd. gēten; Q.: PsM, TrSilv, RWchr1, ErzIII, LvReg, DvAStaff, Enik, TürlWh, GTroj, Vät, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, Tauler, Teichn, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB giezen), Albrecht, BdN, BvgSp, Eilh, Elis, Exod, Frl, GenM (um 1120?), Herb, Iw, KvL, KvWAlex, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWHvK, KvWSilv, KvWTroj, Lanc, MarienklUVr, Mechth, Neidh, Nib, PassI/II, PassIII, Pelzb, Ren, RhMl, Roth, RvEBarl, RvZw, SalArz, Trist, Urk, UvZLanz, Vintl, Virg, VMos, Walth, WolfdA, WolfdD, WvRh; E.: ahd. giozan* 49, st. V. (2b), gießen, schütten, vermischen, schmelzen; germ. *geutan, st. V., gießen; idg. *g̑ʰeud-, V., gießen, Pokorny 448; s. idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: nhd. gießen, st. V., gießen, DW 7, 7394 (gieszen); R.: ez giuzet: nhd. es gießt; R.: bluot giezen: nhd. Blut vergießen; R.: sīn leben giezen: nhd. sein Leben verlieren; R.: vruht giezen: nhd. Junge zur Welt bringen; L.: Lexer 73a (giezen), Lexer 400c (giezen), Hennig (giezen), WMU (giezen 2345 [1296] 1 Bel.), LexerHW 1, 1011 (giezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (giuze), LexerN 3, 211 (giezen)
giezen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gießen“ (N.), Vergießung; Vw.: s. bluot-, glocken-, herze-, über-; Q.: Iw (um 1200), MerswZM, RWchr; E.: s. giezen (1); W.: nhd. Gießen, N., Gießen (N.), DW-; L.: MWB 2, 708 (giezen), LexerN 3, 1012 (giezen)
*giezende?, *giezend?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gießend“; Vw.: s. bluot-; E.: s. giezen (1); W.: s. nhd. gießend, (Part. Präs.=)Adj., gießend, DW-
giezic*, giezec, mhd., Adj.: nhd. „gießig“, vergießend; Q.: Apk (vor 1312) (FB giezec), NvJer; E.: s. giezen (1); W.: nhd. (ält.) gießig, Adj., gießig, DW 7, 7418 (gieszig); R.: bluotes giezic: nhd. blutdürstig; L.: Lexer 73a (giezec)
giezkanel, mhd., sw. F.: nhd. „Gießkanal“, Tasse, Kanal; E.: s. giez, kanel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giezkanle)
giezkopf, mhd., st. M.: nhd. „Gießschale“, Tasse, Schale (F.) (2); E.: s. giez, kopf; W.: nhd. (ält.) Gießkopf, M., Gießkopf, Gießgefäß, DW 7, 7420 (Gieszkopf); L.: Lexer 73a (giezkopf)
giezlich, mhd., Adj.: nhd. „gießlich“, gegossen; ÜG.: lat. fundibilis Gl, fusilis Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüs. lat. fusilis; E.: s. giezen, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) gießlich, Adj., „gießlich“, gegossen, DW 7, 7420 (gieszlich); L.: LexerHW 1012 (giezlich)
giezmeister, mhd., st. M.: nhd. „Gießmeister“, Meister des Metallgießerhandwerks, Gießer; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB giezmeister); E.: s. giez, meister; W.: nhd. (ält.) Gießmeister, M., Gießmeister, DW-; L.: MWB 2, 782 (giezmeister)
giezopfer, mhd., st. N.: nhd. „Gießopfer“, Opfern wertvoller Flüssigkeiten; ÜG.: lat. libaminum Gl; Q.: Gl (1165); E.: s. giezen (1), opfer; W.: nhd. (ält.) Gießopfer, N., Trankopfer, DW 7, 7421; L.: MWB 2, 782 (giezopfer)
*giezunge?, mhd., st. F.: nhd. „Gießung“; Vw.: s. be-, ent-, haven-, in-; E.: s. giezen; W.: nhd. (ält.) Gießung, F., Gießung, DW 7, 7422 (Gieszung)
giezvaz, gīzevaz, giezfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Gießfass“, Gießkanne, Kanne, Gefäß zum Gießen; ÜG.: lat. aquamanile VocClos, fusorium VocClos, VocOpt, gutturnium VocClos; Hw.: vgl. mnl. gietvat, mnd. gētevat; Q.: KgvOdenw, KvWPart, LaurinA, Rcsp, Ring, VocClos, VocOpt, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. giozfaz* 3, st. N. (a), Gießkanne, Krug (M.) (1), Ölkännchen; s. giozan, faz; W.: nhd. (ält.) Gießfass, N., Gießgefäß, Gefäß in das etwas gegossen wird, DW 7, 7415; L.: Lexer 73a (giezvaz), Hennig (giezvaz), MWB 2, 782 (giezvaz), LexerHW 1012 (giezvaz), Benecke/Müller/Zarncke III, 281b (giezvaz), LexerN 3, 211 (giezvaz)
giezvezzelīn, giezfezzelīn*, mhd., st. N.: nhd. „Gießfässlein“, Ölbehälter als Teil eines Leuchters; Q.: Cranc (1347-1359) (FB giezvezzelīn); E.: s. giez, vezzelīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 782 (giezvezzelîn)
giezwerc, mhd., st. N.: nhd. „Gießwerk“, Metallgießerhandwerk; Hw.: vgl. mnd. gētewerk; Q.: LexerHW (13. Jh.?); E.: s. giez, werc; W.: nhd. Gießwerk, N., Gießwerk, DW 7, 7422 (Gieszwerk); L.: Lexer 73a (giezwerc), LexerHW 1012 (giezwerc),
gif, mhd., st. M.: nhd. Schlund; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gif); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 782 (gif)
gīf, mhd., st. M.: Vw.: s. gīef
giffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gaffen
gift, mhd., st. F.: nhd. Gift, Geben, Gabe, Übertragung, Übergabe, Darreichung, Geschenk, Schenkung, Morgengabe, Mitgift, Grundstückübergabe, Recht, Privileg, Urkundsdatum, Auflassung; ÜG.: lat. donatio BrTr, VocClos; Vw.: s. ant-, be-, brūt-, eiter-, hant-, kirchen-, mūs-, nāteren-*, über-, ūf-, ur-, wider-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gift, mnd. gift (1); Q.: LAlex, RAlex, RWchr, Enik, Brun, GTroj, Vät, HvNst, Apk, Ot, Hiob, KvHelmsd, MinnerII, Seuse, Teichn, WernhMl (FB gift), BdN, Boner, BrTr, Chr, Eckh, Elmend, Glaub (1140-1160), GrRud, Herb, Karlmeinet, Krone, KvWLd, KvWTroj, LivlChr, LS, Mechth, MGHConst, Mor, Mügeln, OvW, PassI/II, Philipp, Pilatus, PrOberalt, ReinFu, Renner, Rol, StrKarl, Urk, VocClos, Walth; E.: ahd. gift 28, st. F. (i), Gabe, Geschenk, Gnade, Unterstützung; germ. *gefti-, *geftiz, st. F. (i), Gabe; s. idg. *gʰabʰ-, *gʰeh₂bʰ-, V., fassen, nehmen, Pokorny 407; W.: s. nhd. Gift, N., M., F., (ält.) Gift, Gabe, Gift, DW 7, 7423; R.: hœhste gift: nhd. jüngstes Gericht, Verderben; R.: gift sīn: nhd. jemandem schädlich sein (V.), tödlich sein (V.); L.: Lexer 73a (gift), Hennig (gift), WMU (gift 248 [1275] 111 Bel.), LexerHW 1, 1012 (gift), Benecke/Müller/Zarncke I, 510a (gift), LexerN 3, 211 (gift)
giftære, gifter, mhd., st. M.: nhd. Geber, Stifter, Patron; Q.: Martina (um 1293), WeistGr; E.: s. gift; W.: nhd. (ält.) Gifter, M., Gifter, Geber, DW 7, 7445; L.: Lexer 73a (gifter), MWB 2, 783 (giftære), LexerHW 1, 1013 (gifter), Benecke/Müller/Zarncke I, 510b (gifter)
giftbære, giftebære, mhd., Adj.: nhd. giftig, Gift tragend; Q.: Alex (2. Hälfte 13. Jh.), KvWTroj; E.: s. gift, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (giftbære), MWB 2, 783 (giftbære), LexerHW 1, 1013 (giftbære), Benecke/Müller/Zarncke I, 510b (giftebære)
giftbrief, mhd., st. M.: nhd. „Giftbrief“, Schenkungsurkunde; Q.: DRW (1330); E.: s. gift, brief; W.: nhd. (ält.) Giftbrief, M., „Giftbrief“, Schenkungsurkunde, DW 7, 7443; L.: MWB 2, 783 (giftbrief)
gifte, mhd., st. F.: nhd. Gift?; Q.: LivlChr, Pilatus (um 1180), Walth; E.: s. gift?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 510a (gifte)
giftebære, mhd., Adj.: Vw.: s. giftbære
giftec, mhd., Adj.: Vw.: s. giftic
giftecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gifticheit
gifteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. gifticlich
gifteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gifticlīche*
giftecvar, giftecfar*, mhd., Adj.: Vw.: s. gifticvar
giftekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gifticheit
giften, mhd., sw. V.: nhd. „giften“, geben, schenken, vergiften, Gift verteilen, verderben; Vw.: s. be-, er-, hant-, über-; Hw.: vgl. mnl. giften, mnd. giften; Q.: GestRom, MGHConst, Mügeln, Reinfr (nach 1291), WeistGr; E.: ahd. giften* 4, sw. V. (1a), „geben“, übergeben (V.), ausliefern, aussetzen, weihen, bestimmen für; germ. *geftjan, sw. V., geben; idg. *gʰabʰ-, *gʰeh₂bʰ-, V., fassen, nehmen, Pokorny 407; s. mhd. gift; W.: nhd. (ält.) giften, sw. V., giften, DW 7, 7444; L.: Lexer 73a (giften), MWB 2, 784 (giften), LexerHW 1, 1013 (giften), Benecke/Müller/Zarncke I, 510b (gifte), LexerN 3, 211 (giften)
gifter, mhd., st. M.: Vw.: s. giftære
giftevar, giftefar*, mhd., Adj.: nhd. von giftiger Farbe seiend; Q.: LexerHW (12./13. Jh.); E.: s. gift, var (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1013 (giftevar)
giftic, giftec, mhd., Adj.: nhd. annehmbar, willkommen, lieb, gut, gängig, im Umlauf befindlich, üblich, gültig, giftig, Schaden bringend, Tod bringend, vergiftet, gebend; Vw.: s. eiter-, mort-, tōt-, über-; Hw.: s. gæbe; vgl. mnd. giftich; Q.: RWchr, Apk, Ot, Parad, Seuse, WernhMl (FB giftec), Köditz, Mügeln, Renner, Urk, Walth (1190-1229); E.: s. gift; W.: nhd. giftig, Adj., giftig, DW 7, 7450; R.: giftic sīn: nhd. „gebend sein“, geben, spenden; L.: Lexer 73a (giftec), Lexer 400c (giftec), Hennig (giftic), WMU (giftic N111 [1272] 1 Bel.), MWB 2, 784 (giftic), LexerHW 1, 1013 (giftec), Benecke/Müller/Zarncke I, 510b (giftic)
gifticheit, giftecheit, giftekeit, mhd., st. F.: nhd. Giftigkeit, Fähigkeit zu schaden; Q.: Boner (um 1350); E.: s. giftic, heit; W.: nhd. Giftigkeit, F., Giftigkeit, DW 7, 7455; L.: Lexer 400c (giftecheit), Hennig (giftekeit), LexerHW 1, 1013 (giftecheit)
gifticlich, gifteclich, mhd., Adj.: nhd. giftig; Q.: Minneb (um 1340) (FB gifteclich), WernhMl; E.: s. giftic, lich; W.: nhd. (ält.) giftiglich, Adj., giftiglich, DW 7, 7455; L.: Lexer 400c (gifteclich), Hennig (gifticlich), MWB 2, 784 (gifticlich)
gifticlīche*, gifteclīche, mhd., Adv.: nhd. „giftig“; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB gifteclīche); E.: s. gift; W.: nhd. (ält.) giftiglich, Adj., giftiglich, DW 7, 7455
gifticlīchen, mhd., Adv.: nhd. giftig, tödlich; E.: s. giftic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gifticlīchen)
gifticvar, giftecvar, gifticfar*, giftecfar*, mhd., Adj.: nhd. „giftigfarben“, giftig aussehend, giftig; Q.: Vät (1275-1300) (FB giftecvar); E.: s. giftic, var; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 784 (gifticvar)
*giftigen?, *giftegen?, mhd., sw. V.: nhd. „vergiften“; Vw.: s. be-, ver-; E.: s. gift, s. giften; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1013 (giftegen)
giftlich, mhd., Adj.: nhd. giftig; E.: s. giftic, lich; W.: nhd. (ält.) giftlich, Adj., giftlich, giftig, DW 7, 7458; L.: Hennig (gifticlich)
giftreht, mhd., st. N.: nhd. „Giftrecht“, Stiftungsrecht; E.: s. gift, reht (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 784 (giftrëht)
giftrīche, mhd., Adj.: nhd. „giftreich“, reich an Gift seiend, giftig; Q.: Alex (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gift, rīche (1); W.: s. nhd. (ält.) giftreich, Adj., giftreich, DW 7, 7463; L.: MWB 2, 785 (giftrîche), LexerHW 1, 1013 (giftrîche)
giftseckelī, mhd., st. N.: Vw.: s. giftseckelīn
giftseckelīn, giftseclīn, giftseckelī, mhd., st. N.: nhd. Giftsäcklein, Säckchen mit Gift; Q.: Seuse (1330-1360) (FB giftseckelīn); E.: s. gift, seclīn; W.: s. nhd. Giftsäcklein, N., Giftsäcklein, DW 7, 7463; L.: Hennig (giftseclīn), MWB 2, 785 (giftsekelî)
giftseclīn, mhd., st. N.: Vw.: s. giftseckelīn
gifttragære, gifttrager, mhd., st. M.: nhd. „Giftträger“, Giftmischer, Gift bei sich Habender; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gifttrager); E.: s. gift, tragære; W.: nhd. (ält.) Giftträger, M., Giftträger, DW 7, 7467; L.: Hennig (gifttrager), MWB 2, 785 (gifttragære)
gifttragend, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. gifttragende
gifttragende, gifttragend, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. giftig, tödlich; ÜG.: lat. mortifer EvA; Q.: EvA (vor 1350); I.: Lüt. lat. mortifer; E.: s. gift, tragen; W.: nhd. gifttragend, (Part. Präs.=)Adj., gifttragend, gifthaltig, giftig, DW 7, 7467; L.: Hennig (gifttragend), MWB 2, 785 (gifttragende)
gifttrager, mhd., st. M.: Vw.: s. gifttragære
giftunge, mhd., st. F.: nhd. „Giftung“, Schenkung; Q.: Urk (1315); E.: s. giften; W.: nhd. (ält.) Giftung, F., Schenkung, DW 7, 7468; L.: MWB 2, 785 (giftunge)
giftwīse, mhd., st. F.: nhd. „Giftweise“, Schenkungsweise, Schenkungstyp, Art der Vergabung; Q.: Urk (1333); E.: s. gift, wīse (5); W.: s. nhd. (ält.) Giftweise, F., Art der Schenkung, DW 7, 7469; L.: MWB 2, 785 (giftwîse), LexerHW 1, 1013 (giftwîse)
giftwort, mhd., st. N.: nhd. „Giftwort“, tödlicher Spruch, tötendes Wort; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. gift, wort; W.: nhd. (ält.) Giftwort, N., Giftwort, DW 7, 7469; L.: Hennig (giftwort), MWB 2, 785 (giftwort)
gigā, mhd., Interj.: nhd. Schnattern wie eine Gans; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: lautmalend; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 785 (gigâ), LexerHW 1, 1013 (gigâ)
gigant, gīgant, mhd., st. M.: nhd. „Gigant“, Riese (M.); ÜG.: lat. (Polyphemus) Gl; Hw.: vgl. mnl. gigant, mnd. gīgant; Q.: Anno, LAlex, Ren, HvNst (FB gigant), Gen (1060-1080), GenM, Gl, Helbl, JTit, Krone, Lucid, Neidh, Nib, Parz, Roseng, Trist, UvZLanz, Walth, Wig; E.: ahd. gigant 2?, st. M. (a?, i?), „Gigant“, Riese (M.); s. lat. Gigās, M., Gigant; gr. Γίγας (Gígas), M., Gigant; wahrscheinlich vorgriechisch; W.: nhd. Gigant, M., Gigant, Riese (M.), DW 6, 7472; L.: Lexer 73a (gigant), Hennig (gīgant), Glossenwörterbuch 207b (gīgant), MWB 2, 785 (gîgant), LexerHW 1, 1013 (gîgant), Benecke/Müller/Zarncke I, 511b (gîgant)
gīgant, mhd., st. M.: Vw.: s. gigant
gīgære, gīger, mhd., st. M.: nhd. Geiger, Fidler, Spieler eines Streichinstruments; Hw.: vgl. mnd. gīgelære; Q.: Ot (FB gīgære), Albrecht (1190-1210), Helbl, LaurinA, Renner, SchwPr, Tannh, Unverzagt, Urk, VocClos; E.: s. gīge; W.: nhd. Geiger, M., Geiger, DW 5, 2580; L.: Lexer 73a (gīgære), Hennig (gīgære), WMU (gīgære 361 [1278] 8 Bel.), MWB 2, 785 (gīgære), LexerHW 1, 1013 (gîgære), Benecke/Müller/Zarncke I, 512a (gîgære)
gīge, mhd., sw. F.: nhd. Geige, Fidel, Streichinstrument; ÜG.: lat. vidula VocClos; Hw.: vgl. mnl. gige, mnd. gīge; Q.: Ren, RWchr, Enik, GTroj, SHort, HvNst, Ot, MinnerII (FB gīge), AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), Bispel, Go, Helbl, JTit, Krone, Neidh, Netz, Nib, Parz, Roseng, Trist, Walth; E.: ahd. gīga 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Geige; s. ahd. *gīgen?, sw. V., schrillen, weitere Herkunft unklar?; W.: nhd. Geige, F., Geige, Violine, Fiedel, DW 5, 2567; L.: Lexer 73a (gīge), Hennig (gīge), MWB 2, 786 (gîge), LexerHW 1, 1013 (gîge), Benecke/Müller/Zarncke I, 511b (gîge)
gigel, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. giegel? (2)
gīgelīn, mhd., st. N.: nhd. Geiglein, kleine Geige; Q.: Hätzl (1471); E.: s. gīge, līn; W.: nhd. Geiglein, N., Geiglein, DW 7, 2581; L.: Lexer 401a (gīgelīn), LexerHW 1, 1014 (gîgelîn)
gigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gugen
gīgen (1), mhd., st. V., sw. V.: nhd. geigen, Geige spielen, ein Streichinstrument spielen; Hw.: vgl. mnd. gīgelen (1); Q.: SGPr, Seuse (FB gīgen), GvN, Helbl, Lucid, JJud (1130/1150), JTit, KvWTroj, LAlex, Martina, Neidh, Nib, Ot, Parz, UvZLanz, Virg, Walth; E.: s. gīge; W.: nhd. (ält.) geigen, sw. V., geigen, auf der Geige spielen, DW 7, 2575; L.: Lexer 73a (gīgen), Hennig (gīgen), MWB 2, 786 (gîgen), LexerHW 1, 1014 (gîgen), Benecke/Müller/Zarncke I, 511b (gîge)
gīgen (2), mhd., st. N.: nhd. „Geigen“; Hw.: vgl. mnd. gīgelen (2); Q.: GTroj, Ot (FB gīgen), BdN, JTit, KvWTroj, StrDan, Trist, UvZLanz (nach 1193), Virg; E.: s. gīgen (1); W.: nhd. (ält.) Geigen, N., Geigen (N.), DW-; L.: LexerHW 1, 1014 (gîgen)
gīgendōn, mhd., st. M.: nhd. „Geigenton“, Ton (M.) (2), eines Streichinstruments, auf der Geige gespielte Melodie; Q.: Marner (13. Jh.); E.: s. gīge, dōn; W.: nhd. Geigenton, M., Geigenton, DW-; L.: MWB 2, 787 (gîgendôn), LexerHW 1, 1014 (gîgendôn), LexerHW 1, 1014 (gîgendôn), Benecke/Müller/Zarncke I, 382a (gîgendôn)
gīgengarren, mhd., sw. V.: nhd. Possen treiben, gicksen und gacksen; Q.: HTrist (1285-1290) (FB gīgengarren); E.: s. gīgen, garren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gīgengarren), MWB 2, 787 (gîgengarren), LexerN 3, 211 (gîgengarren)
gīgennagel, mhd., st. M.: nhd. „Geigennagel“, Wirbel?; ÜG.: lat. phiroma? VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gīge, nagel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 787 (gîgennagel), LexerN 3, 211 (gîgennagel)
gīgenslac, mhd., st. M.: nhd. Geigenstreich, Schlag des Fidlers; Q.: NibB (Mitte 13. Jh.); E.: s. gīgen, slac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gīgenslac), MWB 2, 787 (gîgenslac), LexerN 3, 211 (gîgenslac)
gīger, mhd., st. M.: Vw.: s. gīgære
gigerwe, mhd., st. F.: Vw.: s. gegerwe (2)
gigezen*, gigzen, gekzen, mhd., sw. V.: nhd. gicksen; ÜG.: lat. singultare Gl, sternutare; Q.: Gl, PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: lautmalerisch?; W.: s. nhd. (ält.) gicksen, sw. V., gicksen, DW 7, 7321; L.: Lexer 73a (gigzen), LexerHW 1, 1014 (gigzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 457a (gigze)
gigirisch* (1), gigirsch, mhd., Adj.: nhd. gierig, habsüchtig; E.: s. gir?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (gigirsch)
gigirsch (2), mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
gigirischheit*, gigirschheit, mhd., st. F.: nhd. Gier, Habgier; ÜG.: lat. avaritia PsM; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. gigirisch, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (gigirschhheit)
gigirsch, mhd., Adj.: Vw.: s. gigirisch*
gigirsch..., mhd.: Vw.: s. giric...
gigirschheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gigirischheit*
giglīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch (1)
gigzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gigezen*
gihe..., mhd., st. V.: Vw.: s. jehen
gihōgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœhen
gihōhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœhen
gihœhen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœhen
gihōren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœren (1)
gihœren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehœren (1)
giht (1), mhd., st. F.: nhd. Aussage, Bekenntnis, Geständnis, Jasagen, Einrede, Einspruch; Vw.: s. bi-, er‑, ge-, mite-, ur-, wider-; Hw.: vgl. mnl. gicht, mnd. gicht (3); Q.: Ot (FB giht), Renner, RvEGer (1215-1225), Urk; E.: s. ahd. jiht*, st. F. (i), Aussage, Geständnis, Preis, Lobpreis, Bekenntnis; germ. *jehti-, *jehtiz, st. F. (i), Aussage, Bekenntnis; s. idg. *i̯ek-, V., sprechen, Pokorny 503; gien; W.: nhd. (ält.) Gicht, F., Gicht, Aussage, Bekenntnis, Geständnis, Zugeständis, Zustimmung, Zusage, DW 7, 7272; L.: Lexer 73a (giht), WMU (giht 2438 [1296] 1 Bel.), LexerHW 1, 1014 (giht), Benecke/Müller/Zarncke I, 516a (giht)
giht (2), mhd., st. N., st. F.: nhd. Krämpfe, Zuckung, Gicht, Schlaganfall, einseitige Körperlähmung; ÜG.: lat. (paralysis) Gl; Vw.: s. ge-; Hw.: vgl. mnl. gicht, mnd. gicht (4); Q.: Hiob, (st. F.) Apk, (st. N.), Kchr (um 1150) (FB giht), BdN, Gl, Helbl, Köditz, Mai, Mügeln, OvBaierl, PassI/II, Renner; E.: s. gigiht, firgiht; W.: nhd. Gicht, F., M., N., Gicht (Krankheit), DW 7, 7274; L.: Lexer 73a (giht), Lexer 323b (giht), Hennig (giht), Glossenwörterbuch 209a (giht), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 256 (giht), EWAhd 4, 278, MWB 2, 787 (giht), LexerHW 1, 1014 (giht), Benecke/Müller/Zarncke I, 517b (giht), LexerN 3, 211 (giht); Son.: Bezeichnung für unterschiedliche Krankheiten die oft mit anfallartig auftretenden Schmerzen oder Krämpfen oder unwillkürlichen Zuckungen oder Lähmungen einhergehen
giht (3), mhd., st. F.: nhd. Gang (M.) (1), Reise; Vw.: s. sun-, sunnen-; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. gān; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1014 (giht), Benecke/Müller/Zarncke I, 518a (giht)
gihtboum, mhd., st. M.: nhd. Schwarze Johannisbeere, Johannisbeerstrauch, eine Heilpflanze gegen Schlaganfall, eine Heilpflanze gegen Gliederlähmung; ÜG.: lat. cassia lignea VocClos, casia virugultum purpureis foliis Gl; Q.: Gl (14. Jh.), VocClos; E.: s. giht (2), boum; L.: EWAhd 4, 280, MWB 2, 788 (gihtboum), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 257 (gihtboum)
gihtbrüchec, mhd., Adj.: Vw.: s. gihtbrüchic
gihtbrüchic, gihtbrüchec, gihtbrühec, mhd., Adj.: nhd. gichtbrüchig, durch eine Krankheit stark in der Beweglichkeit beeinträchtigt; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. giht (2), brüchic; W.: s. nhd. gichtbrüchig, Adj., gichtbrüchig, DW 7, 7291; L.: MWB 2, 788 (gichtbrüchic), LexerHW 1, 1014 (gichtbrüchec)
gihtbrühec, mhd., Adj.: Vw.: s. gihtbrüchic
gihten (1), mhd., sw. V.: nhd. bekennen, zum Geständnis bringen, zur Aussage bringen, verhören, folgern; Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. gichten, mnd. gichten; Q.: Aneg (um 1173), Urk; E.: ahd. jihten* 3, sw. V. (1a), bekennen, bezeugen, einen Beweis führen gegen, entscheiden lassen in Bezug auf, zum Zugeständnis einer Sache bringen; s. mhd. gien; W.: nhd. (ält.) gichten, sw. V., gichten (1), aussagen, bekennen, DW 7, 7293; L.: Lexer 73a (gihten), Hennig (gihten), MWB 2, 788 (gihten 1), LexerHW 1, 1014 (gihten), Benecke/Müller/Zarncke I, 516a (gihte)
gihten (2), mhd., sw. V.: nhd. von der Gicht befallen sein (V.), schmerzen; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. giht; W.: nhd. (ält.) gichten (2), sw. V., gichten, von der Gicht befallen sein (V.), DW 7, 7295; L.: Lexer 73a (gihten), MWB 2, 788 (gihten 2), LexerHW 1, 1014 (gihten)
*gihthaft?, mhd., Adj.: nhd. „beichtbereit“; Vw.: s. be-; E.: s. giht, haft; W.: nhd. DW-
gihthūfe, mhd., sw. M.: nhd. erhöhter Ort des Bekenntnisses; Q.: Will (1060-1065) (FB gihthūfe); E.: s. giht (1), hūfe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 788 (gihthûfe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 1817 (jihthûfo)
gihtic (1), mhd., Adj.: nhd. aussagend, geständig, eingeständig, zugeständig, eingestanden, aussagebereit, eine rechtsgültige Aussage machend, wahrheitsgetreu beschreibend, die Wahrheit offenbar machend; Vw.: s. misse-; Hw.: vgl. mnl. gichtich, mnd. gichtich (1); Q.: GTroj, TvKulm (FB gihtic), Chr, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, Reinfr, Urk, UvZLanz (nach 1193), WeistGr; E.: ahd. jihtīg*, Adj., bekennend, bezeugend, preisend; s. mhd. gien, gehen (?); W.: nhd. (ält.) gichtig, Adj., gichtig (1), geständig, DW 7, 7298; L.: Lexer 73a (gihtic), Hennig (gihtic), WMU (gihtic 645 [1284] 2 Bel.), MWB 2, 788 (gihtic 1), LexerHW 1, 1014 (gihtic), Benecke/Müller/Zarncke I, 516a (gihtic), LexerN 3, 211 (gihtic)
gihtic (2), mhd., Adj.: nhd. gichtbrüchig, verkrampft, gelähmt, verkrüppelt, krampfartig zuckend, vor Zorn bebend, wütend, außer sich seiend; Hw.: vgl. mnd. gichtich (2); Q.: EvB (FB gihtic), Apostelgesch, Chr, Berth (um 1275), Gl, GTroj, OvBaierl, PassI/II, PassIII; E.: s. giht; W.: nhd. (ält.) gichtig, Adj., gichtig (2), von einem plötzlichen Krankheitsanfall betroffen, DW 7, 7302; R.: gihtic suht: nhd. Gicht; L.: Hennig (gihtic), MWB 2, 789 (gihtic 2), LexerHW 1, 1015 (gihtic), Benecke/Müller/Zarncke I, 517b (gihtic)
gihtigen, mhd., sw. V.: nhd. zum Geständnis bringen, verhören, veranlassen eine rechtsgültige Aussage zu machen, überführen; Q.: Kchr (um 1150), SAlex (FB gihtigen), Rol, StRFreiberg, Urk; E.: s. giht (?); W.: nhd. (ält.) gichtigen, sw. V., gichtigen, geständig machen, zum Geständnis zwingen, DW 7, 7304; R.: gihtigen mit kampfe: nhd. eine Aussage durch gerichtlichen Zweikampf erhärten, durch einen Kampf der Lüge überführen; L.: Lexer 73a (gihtigen), Lexer 401a (gihtigen), Hennig (gihtigen), MWB 2, 789 (gihtigen), LexerHW 1, 1015 (gihtigen), Benecke/Müller/Zarncke I, 516b (gihtige)
gihtunge, mhd., st. F.: nhd. Aussage; Hw.: vgl. mnl. gichtinge, mnd. gichtinge; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: ahd. jihtunga*, st. F. (ō), Bekenntnis, Beichte, Zeugnis; s. mhd. gihtigen; W.: s. nhd. (ält.) Gichtung, F., Gichtung, Zusicherung, Zugeständis, Zeugnis, Bekenntnis, DW 7, 7312; L.: Lexer 73a (gihtunge), LexerHW 1, 1015 (gihtunge)
gihtwurze, mhd., st. F.: nhd. „Gichtwurz“, gelber Günsel; ÜG.: lat. dictamnum nigrum VocClos; Hw.: vgl. mnd. gichtwort; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. ahd. gihtwurz 6, st. F. (i), „Gichtwurz“, gelber Günsel; s. giht, wurz; W.: nhd. Gichtwurz, F., „Gichtwurz“, gelber Günsel, DW 5, 7313; L.: EWAhd 4, 280, MWB 2, 790 (gihtwurze), LexerHW 1, 1015 (gihtwurze)
gihucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehügen (1)
gihügde, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gihugede, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gihügede, mhd., st. F.: Vw.: s. gehügede
gihugen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehügen (1)
gihurten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gehurten
giklīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch (1)
gil (1), giller, mhd., st. M.: nhd. Lärm, Geschrei; Q.: TvKulm (1331) (FB gil), MR, Netz; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; R.: heimelīchen sunder gil: nhd. unvermutet; L.: Lexer 401a (gil), LexerHW 1, 1015 (gil)
gil (2), mhd., st. M.: nhd. Bruch, Bruchleiden; ÜG.: lat. hernia Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: germ. *gelja-, *geljam, st. N. (a), Felsspalt, Kluft (F.) (1); vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; L.: MWB 2, 790 (gil), LexerHW 1, 1015 (gil), Benecke/Müller/Zarncke I, 518a (gil); Son.: ahd.?
gīl, mhd., st. M.: nhd. Bettel, Bettelei, unehrlicher Gewinn, Betrug, Spott, Bloßstellung; Hw.: s. gīle (2); Q.: Brun (1275-1276), TvKulm, Urk; E.: s. geil?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (gīl), MWB 2, 790 (gîl), LexerHW 1, 1015 (gîl), LexerN 3, 211 (gîl)
gīlære, gīler, mhd., st. M.: nhd. Bettler, Landstreicher, betrügerischer Bettler, Betrüger, Heuchler; ÜG.: lat. truncanus VocClos; Hw.: s. geilære; Q.: BdN, Renner (1290-1300), VocClos; E.: s. gīlen; W.: nhd. (ält.) Geiler, M., Geiler, Betrüger, betrügerischer Bettler, Heuchler, Schwindler, Gauner, Landstreicher, Schmarotzer, Schmeichler, DW 5, 2598; L.: Lexer 73a (gīlære), MWB 2, 790 (gîlære), LexerHW 1, 1015 (gîlære), Benecke/Müller/Zarncke I, 495b (geilære), LexerN 3, 211 (gîlære)
gīlærinne, gīlerinne, mhd., st. F.: nhd. „Geilerin“, Spötterin, Verhöhnerin; Q.: Chr, Pilgerf (1390?); E.: s. gīlære; W.: nhd. (ält.) Geilerin, F., Geilerin, DW 5, 2604; L.: Lexer 73a (gīlerinne), MWB 2, 790 (gîlærinne), LexerN 3, 211 (gîlærinne)
gilde, mhd., Sb.: nhd. „Gilde“; Hw.: vgl. mnd. gilde; Q.: Ksk (um 1170) (FB gilde), NvJer; E.: s. gelt; W.: nhd. Gilde, F., M., N., Gilde, DW 7, 7485; R.: spīselīche gilde: nhd. gemeinschaftliches Festmahl; L.: MWB 2, 790 (gilde)
gīle (1), mhd., st. F.: nhd. Wahrheit; Hw.: s. gīl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Geile, F., Geile, DW 5, 2592; R.: durch gīle: nhd. wahrhaftig; L.: Lexer 401a (gīle)
gīle (2), mhd., st. F.: nhd. Bettelei, unehrlicher Gewinn, Betrug, Spott, Bloßstellung; Hw.: s. gīl; Q.: s. gīl; E.: s. gīl; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 790 (gīl/gīle), LexerN 3, 211 (gîle)
gileht, mhd., Adj.: nhd. an einem Bruch leidend; ÜG.: lat. herniosus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. gil (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 790 (gileht); Son.: eher ahd.?
gīlen (1), mhd., sw. V.: nhd. betteln, aufdringlich betteln, betrügerisch betteln; Hw.: vgl. mnd. gīlen; Q.: Chr, PrEngelb (4. Viertel 14. Jh.), StRBern; E.: s. gīwen?; W.: nhd. (ält.) geilen, V., geilen, betteln, spotten, DW 5, 2596; L.: Lexer 73a (gīlen), MWB 2, 790 (gîlen), LexerHW 1, 1015 (gîlen), LexerN 3, 212 (gîlen)
gīlen (2), mhd., st. V.: nhd. „geilen“, übermütig sein (V.), spotten, verspotten; Q.: PrHess, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gīl; W.: nhd. (ält.) geilen, V., geilen, sich lustig machen, lustig sein (V.), spielen, DW 7, 2594 DW 5, 2596; L.: Lexer 73a (gīlen), LexerHW 1, 1015 (gîlen)
gīlen (3), mhd., st. N.: nhd. „Geilen“, Übermütigsein; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gīlen); E.: s. gīlen (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1015 (gîlen)
gīler, mhd., st. M.: Vw.: s. gīlære
gīlerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gīlærinne*
gilf, mhd., st. M.: nhd. Schrei, Ruf, hochmütige Tat, Anmaßung, Provokation; Q.: FvS (nach 1314) (FB gilf), Beh, MinneR28, Teichn; E.: s. gil; W.: nhd. (ält.) Gilf, M., Gilf, Schrei, Geschrei, DW 7, 7502; L.: Lexer 73a (gilf), MWB 2, 791 (gilf), LexerHW 1, 1015 (gilf)
gilfe, mhd., sw. M.: nhd. Zänker, Hochmütiger, Prahlerischer, Selbstgerechter; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gilfe); E.: s. gilf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (gilfe), MWB 2, 791 (gilfe), LexerHW 1, 1016 (gilfe)
gilge (1), gilje, mhd., sw. F., M.: nhd. „Gilge“, Lilie, Schwertlilie; ÜG.: lat. lilium Gl, Voc; Hw.: s. lilje; Q.: SHort (FB gilge), Gl, Gottfr (um 1210), Hätzl, LS, Mönchl, OvW, Voc; E.: von s. lat. līlium, N., Lilie; wohl Lehnwort aus dem östlichen Mittelmeerraum, EWAhd 4, 298; W.: nhd. (ält.) Gilge, F., Gilge, Lilie, DW 7, 7504; L.: Lexer 73a (gilge), Glossenwörterbuch 210b (gilge), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 259 (gilge), LexerHW 1, 1016 (gilge), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (gilge)
Gilge (2), Gilje, mhd., M.=PN: nhd. Ägidius; Q.: OvW, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: s. gr. αἰγίς (aigís), F., Ziegenfell, Lederharnisch, Sturmschild des Zeus und der Athena; vgl. idg. *aig- (3), V., sich heftig bewegen, schwingen, vibrieren, Pokorny 13; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1016 (Gilge), Benecke/Müller/Zarncke I, 519a (Gilge)
gilgen, mhd., sw. V.: nhd. zur Lilie machen, rein wie eine Lilie machen; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. gilge; W.: nhd. (ält.) gilgen, sw. V., gilgen, DW 7, 7507; L.: Lexer 73a (gilgen), LexerHW 1, 1016 (gilgen), LexerN 3, 212 (gilgen)
gilgenvar, gilgenfar*, mhd., Adj.: nhd. „lilienfarben“; Hw.: s. gilgenvære; Q.: SHort (nach 1298) (FB gilgenvar); E.: s. gilge, var; W.: nhd. DW-
gilgenvære*, giljenvære, giljenfære*, mhd., Adj.: nhd. lilienfarben; Hw.: s. gilgenvar; E.: s. gilge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (giljenvære)
gilīge, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch (1)
gilit, mhd., st. N.: Vw.: s. gelit
gilje (1), mhd., sw. F., M.: Vw.: s. gilge (1)
Gilje (2), mhd., M.=PN: Vw.: s. Gilge (2)
giljenvære, giljenfære*, mhd., Adj.: Vw.: s. gilgenvære*
giller, mhd., st. M.: Vw.: s. gil (1)
gilniz, mhd., st. F.: nhd. Gefängnis; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gilnitz, F., Gilnitz, Burgverlies, Gefängnis, DW 7, 7510; L.: Hennig (gilniz)
gilōben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
gilœbic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
giloube, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
giloubech, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
gilouben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
gilöuben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
giloubic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
gilöubic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
giloufē, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
gilouve, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
gilōven, gilōfen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
gilte, mhd., st. F.: Vw.: s. gülte (1)
gilwærinne, gilwerinne, gilwerin, mhd., st. F.: nhd. Hure, sich Herausputzende; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gilwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gilwerinne), Hennig (gilwerin), LexerHW 1, 1016 (gilwerinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (gilwerinne)
gilwe, mhd., st. F.: nhd. „Gilbe“, gelbe Farbe, Gelbheit, Blässe, Gelbsucht, gelbliches Aussehen; ÜG.: lat. aurugo VocClos, ictericia Voc; Q.: BdN, BFrau (um 1250), Frl, Gl, KvWLd, Marner, Myns, Suchenw, Voc, VocClos; E.: s. gel; W.: nhd. (ält.) Gilbe, F., Gilbe, DW 7, 7478; L.: Lexer 73a (gilwe), Hennig (gilwe), MWB 2, 791 (gilwe), LexerHW 1, 1016 (gilwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (gilwe), LexerN 3, 212 (gilwe)
gilweht, mhd., Adj.: nhd. gelb?; ÜG.: lat. cericleus Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. gilwe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1016 (gilweht)
gilweleht, mhd., Adj.: nhd. gelb, gelblich; ÜG.: lat. flaveus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gilwe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1016 (gilweleht)
gilwen (1), gelben, mhd., sw. V.: nhd. „gilben“, gelb machen, gelb werden, gelb färben; Vw.: s. er-, ge-, ver-; Q.: GTroj (FB gilwen), Berth, JTit, KvWEngelh (vor 1260), Suchenw; E.: s. gel (?); W.: nhd. (ält.) gilben, sw. V., gilben, DW 7, 7480; L.: Lexer 73a (gilwen), MWB 2, 791 (gilwen), LexerHW 1, 1016 (gilwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 497b (gilwe)
gilwen (2), mhd., st. N.: nhd. Gilben; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gilwen (1); W.: nhd. Gilben, N. Gilben, DW-; L.: LexerHW 1, 1016 (gilwen)
gīlwerc, mhd., st. N.: nhd. Bettelei; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. gīl, werc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gīlwerc), LexerN 3, 212 (gîlwerc)
gilwerin, mhd., st. F.: Vw.: s. gilwærinne
gilwerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gilwærinne
gimachede, mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gimaht, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gemaht (1)
gimechede, mhd., st. M.: Vw.: s. gemechede (1)
gimeht, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gemaht (1)
gimein, mhd., Adj.: Vw.: s. gemeine (1)
gimeinlīhhen, mhd., Adv.: Vw.: s. gemeinlīhhen
gimme, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Gemme“, Edelstein, Juwel, Stein mit besonderen Kräften, Herrliches; ÜG.: lat. gemma VocClos, margarita PsM; Vw.: s. geist-, golt-; Hw.: vgl. mnl. gemme, mnd. *gemme?, gimme; Q.: LAlex, Mar, PsM, Albert, Lucid, LBarl, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, GTroj, SGPr, SHort, HvNst, Apk, Minneb, MinnerI, MinnerII, Seuse, SAlex, WernhMl (FB gimme), BdN, Dietr, EvS, Exod (um 1120/1130), Helbl, Himmelr, Joh, Kröllwitz, Kudr, KvA, KvWEngelh, KvWGS, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, Lilie, Litan, Loheng, MarseqM, MarseqS, Mügeln, RhMl, Rol, RvEBarl, Serv, Trauformel, Trist, Virg, VMos, VocClos, Wigam; E.: ahd. gimma 24, st. F. (ō), „Gemme“, Edelstein, Juwel, Knospe; s. lat. gemma, F., Auge, Knospe, Edelstein, Siegelring; vgl. idg. *g̑embʰ-, *g̑m̥bʰ-, V., beißen, zerbeißen, Pokorny 369; idg. *g̑ep-, *g̑ebʰ-, Sb., V., Kiefer (M.), Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382; W.: nhd. (ält.) Gimme, F., Gimme, Knospe, Edelstein, DW 7, 7510, s. nhd. Gemme, F., „Gemme“, Edelstein, DW-; L.: Lexer 73b (gimme), Hennig (gimme), LexerHW 1, 1016 (gimme), Benecke/Müller/Zarncke I, 526a (gimme), LexerN 3, 212 (gimme)
gimmengolt, mhd., st. N.: nhd. „Gemmengold“, geläutertes Gold, reines Gold; Q.: TvKulm (1331), Hiob (FB gimmengolt); E.: s. gimme, golt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gimmengolt), MWB 2, 792 (gimmengolt)
gimmentrehtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gimmentrehtic
gimmentrehtic, gimmentrehtec, mhd., Adj.: nhd. „gemmenträchtig“, edelsteintragend; Q.: Apk (vor 1312) (FB gimmentrehtec); E.: s. gimme, trehtic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 792 (gimmentrehtic)
gimmīn, mhd., Adj.: nhd. mit Edelsteinen besetzt, Gemmen..., aus Edelsteinen hergestellt, aus Juwelen bestehend; Q.: RAlex (1220-1250), UvEtzAlex; E.: s. gimme, trehtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gimmīn), MWB 2, 793 (gimmîn)
gimpel (1), gempel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Hüpfer, Springer, Minnespiel, Tanzweise, Penis; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gimpel, M., Gimpel, Hüpfer, Springer, Witzbold, närrischer Mensch, Grobian, DW 7, 7511; L.: Lexer 73b (gimpel), Hennig (gimpel)
gimpel (2), mhd., st. N.: nhd. Zipfel vom Kopftuch; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. wimpel; W.: nhd. (ält.) Gimpel, N., M., Gimpel, Schleier, DW 7, 7515; L.: Lexer 73b (gimpel), MWB 2, 793 (gimpel), LexerHW 1, 1017 (gimpel), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gimpel)
gimpelgempel, gumpelgempel, gúmpel gempel, mhd., st. M.: nhd. Penis, männliches Glied, Geschlechtsverkehr; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gimpel (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 793 (gimpelgempel), LexerHW 1, 1017 (gimpelgempel), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gimpelgempel)
gimpelstirne, mhd., F.: nhd. Freudenmädchen, dreistes freches Weib; Q.: Sibote (13. Jh.); E.: s. gimpel (1), dierne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 793 (gimepstirne), LexerHW 1, 1017 (gimpelstirne), LexerN 3, 212 (gimpelstirne)
*gin? (1), mhd., st. M.: nhd. „Beginn“; Vw.: s. ane-; E.: s. ginnen; W.: nhd. DW-
gin (2), mhd., st. N.: nhd. „Gin“, Maul, Rachen; ÜG.: lat. hiatus BdN; Q.: Teichn (FB gin), BdN (1348/1350); E.: s. ginen (1); W.: nhd. (ält.) Gin, Gien, N., Gin, Öffnung, Mund (M.), DW 7, 7517; L.: Lexer 73b (gin), Hennig (gin), MWB 2, 793 (gin), LexerHW 1, 1017 (gin)
gināde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. genāde
ginædich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædic
ginden, mhd., st. V.: Vw.: s. ginnen (1)
gineglapf, ginglapf, mhd., st. M.: nhd. ohne Sinn und Verstand das Maul weit Aufreißender?; Q.: Renner (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 793 (gineglapf), LexerHW 1, 1018 (giinglapf)
ginemen, mhd., st. V.: Vw.: s. genemen
ginen (1), genen, ginnen, gienen, mhd., sw. V.: nhd. gähnen, Mund aufsperren, Maul aufsperren, schnappen nach, gieren, sich begehrend zuwenden; Vw.: s. ane-*, be-, er-*, über-, ūf-; Hw.: s. geinen; vgl. mnl. genen, mnd. gēnen; Q.: Lucid, ErzIII, LvReg, Lilie, SGPr, Tauler, Seuse, Teichn (FB ginen), Berth, Boner, En, Freid, Gauriel, Gl, Helbl, LS, MillPhys, Netz, PrLeys, ReinFu, Ring, RvEBarl, SchwPr, Tund, UvZLanz, VEzzo (um 1120), Virg; E.: ahd. ginēn (1) 34, ginōn*, sw. V. (3, 2), gähnen, Mund auftun, schnappen, brüllen; germ. *ginōn, sw. V., gähnen; germ. *ginēn, *ginǣn, sw. V., offen sein (V.)?; s. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: s. nhd. gähnen, sw. V., gähnen, DW 4, 1148; L.: Lexer 73b (ginen), Hennig (ginen), MWB 2, 793 (ginen), LexerHW 1, 1017 (ginen), Benecke/Müller/Zarncke I, 527a (gine), LexerN 3, 212 (ginen)
ginen (2), mhd., st. N.: nhd. Gähnen; Q.: WälGa (1215/1216); E.: s. ginen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1018 (ginen)
ginende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gähnend“; Q.: Tauler (vor 1350) (FB ginende); E.: s. ginen (1); W.: nhd. gähnend, (Part. Präs.=)Adj., gähnend, DW-; R.: mit ginender begerunge: nhd. begierig; L.: Hennig (ginende)
giner, mhd., Dem.-Pron.: Vw.: s. jener
ginesen, mhd., st. V.: Vw.: s. genesen
ginezunge, mhd.?, st. F.: nhd. aufgesperrter Rachen; ÜG.: lat. rictus Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. ginen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 794 (ginezunge), LexerHW 1, 1018 (ginezunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 527b (ginezunge); Son.: ahd.?
ginge, mhd., sw. M., st. F.: nhd. Verlangen, Streben (N.), Hoffnung, Zuversicht; Q.: JMeissn, WernhMl (FB ginge), BrZw, Gnaistli, LS, Lucid (1190-1195), Reinfr; E.: ahd. gingo* 2, sw. M. (n), Absicht, Verlangen, Sehnsucht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (ginge), Hennig (ginge), MWB 2, 794 (ginge), LexerHW 1, 1018 (ginge), Benecke/Müller/Zarncke I, 527b (ginge), LexerN 3, 212 (ginge)
gingeber, mhd., sw. M.: Vw.: s. gingebere
gingebere, gingeber, mhd., sw. M.: nhd. Ingwer; ÜG.: lat. zingiberus Gl, GlHvB; Hw.: vgl. mnd. gengever; Q.: Suol (FB gingebere), Gl (Ende 12./13. Jh.), GlHvB, Macer; E.: ahd. gingibero 4, sw. M. (n), Ingwer; s. lat. zingiber, gingiber, N., Ingwer; gr. ζιγγίβερις (zingíberis); aus dem Mittelindischen singivera-, N., Ingwer; vgl. dravidisch vera-, Sb., Wurzel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1890 (ingeber/gingebere), LexerHW 1, 1018 (gingebere), Benecke/Müller/Zarncke I, 527b (gingeber)
gingelgimpf, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft und Bedeutung ungeklärt?; L.: MWB 2, 794 (gingelgimpf), LexerHW 1, 1018 (gingelgimpf)
ginglapf, mhd., st. M.: Vw.: s. gineglapf
gingen, mhd., sw. V.: nhd. hoffen, erwarten; Q.: BrZw (1. Viertel 13. Jh.), SGPr; E.: s. ginge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 794 (gingen)
*ginnære?, mhd., st. M.: nhd. „Beginner“; Vw.: s. ane-; E.: s. ginne, s. ginnen; W.: nhd. DW-
*ginne?, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Beginn“; Vw.: s. ane-; E.: s. ahd. ginnan (1) 1, beginnen; germ. *gennan, st. V., beginnen; idg. *ginu̯-?, V., klaffen lassen, spalten, (nur germ. u. slaw.); idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. DW-
ginnen (1), ginden, mhd., st. V.: nhd. anfangen, beginnen, beginnen zu, aufschneiden, spalten, eröffnen; ÜG.: lat. conari Voc; Vw.: s. ane-; Hw.: vgl. mnd. ginnen; Q.: MinnerI, EvA (FB ginnen), Eracl, Frl, HeldbK, Kolm, Mai, Mügeln, Netz, Serv (um 1190), Virg, Voc; E.: s. ahd. ginnan (1) 1, anom. V., beginnen; germ. *gennan, st. V., beginnen; s. idg. *ginu̯-?, V., klaffen lassen, spalten, Seebold 225; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. (ält.) ginnen, V., ginnen, beginnen, DW 7, 7518; L.: Lexer 73b (ginnen), Hennig (ginnen), MWB 2, 794 (ginnen), LexerHW 1, 1018 (ginnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 527b (ginne), LexerN 3, 212 (ginnen)
ginnen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. ginen (1)
ginnern, mhd., sw. V.: Vw.: s. geinneren*
ginnet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geinnet*
ginōde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. genāde
ginolf, mhd., st. M.: Vw.: s. gīnolf
gīnolf, ginolf, mhd., st. M.: nhd. Narr, Prasser, Vielfraß, Saufbold, Gierschlund; Hw.: s. giemolf; Q.: Berth (um 1275); E.: s. wolf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73a (gīnolf), Hennig (ginolf), MWB 2, 795 (gīnolf)
ginōzschaf, mhd., st. F.: Vw.: s. genōzschaft
ginōt, mhd.?, M.: nhd. Gähnen, Aufreißen des Mundes, aufgesperrter Rachen; ÜG.: lat. rictus Gl; Q.: Gl (vor 1175); E.: s. ginen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 795 (ginôt); Son.: ahd.?
Ginovēr, Gynovēr, mhd., F.=PN: nhd. Genoveva, Guinevere; Q.: Er (um 1185), Parz, Wig; E.: aus dem Kymrischen; s. Gwynhwyfer; vgl. kymr. gwyn, Adj., weiß; kymr. hwyfar, Adj., glatt, weich; W.: s. nhd. Genoveva, F.=PN, Genoveva, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (Ginovêr)
ginren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geinneren*
ginster, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganeister
ginuhtsame, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsam (2)
ginuhtsamne, mhd., st. F.: Vw.: s. genuhtsam (2)
ginunge, mhd., st. F.: nhd. weit geöffneter Mund, aufgesperrter Rachen, Kluft (F.) (1), Abgrund, klaffende Öffnung; Q.: Lucid (1190-1195) (FB ginunge); E.: ahd. ginunga 11, st. F. (ō), Aufreißen, Rachen, Schlund, Kluft (F.) (1); s. ginēn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (ginunge), Berichtigungen, MWB 2, 795 (ginunge), LexerHW 1, 1018 (ginunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 527b (ginunge)
gipet, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. gebet
gipfel, mhd., st. M.: nhd. „Gipfel“, Spitze; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: gibilla 18, ahd., sw. F. (n), Gipfel, Schädel, Haupt, Kopf, Vorderseite, Stirnseite; W.: nhd. Gipfel, M., Gipfel, DW 7, 7522; L.: Hennig (gipfel), LexerN 3, 212 (gipfel)
gipieten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebieten (1)
gipinden, mhd., st. V.: Vw.: s. gebinden
giplīn, mhd., st. N.: nhd. Jäckchen Jäcklein, Joppe (?); Q.: RqvI (FB giplīn), PrNvSTr (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gippe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (giplīn), Hennig (giplīn), MWB 2, 795 (giplîn), LexerHW 1, 1018 (giplîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (giplîn)
giporn, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geboren
gipot, mhd., st. N.: Vw.: s. gebot
gippe (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Gippe“, Jacke, Rock, Tunika; ÜG.: lat. assumentum Gl; Q.: Gl (Anfang 15. Jh.); E.: s. geben?; W.: nhd. (ält.) Gippe, F., Gippe, Jacke, Rock, DW 7, 7535; L.: Lexer 73b (gippe), LexerHW 1, 1018 (gippe), Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (gippe)
gippe (2), mhd., st. F.: nhd. Gabe, Geschenk, Belohnung, Wohltat, Gnade; Hw.: s. gebe; Q.: Gl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), WüP; E.: s. geben?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gippe), MWB 2, 795 (gippe), LexerHW 1, 1018 (gippe), LexerN 3, 212 (gippe)
gippengappen, gippen-gappen, mhd., sw. V.: nhd. geben; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. geben?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gippen-gappen), MWB 2, 795 (gippengappen), LexerHW 1, 1019 (gippengappen), Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (gippengappen)
gippentuoch, mhd., st. N.: nhd. „Jackentuch“, Jackenstoff; Q.: Suol (FB gippentuoch), Reinfr (nach 1291); E.: s. gippe, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (gippentuoch), MWB 2, 795 (gippentuoch), LexerHW 1, 1019 (gippentuoch)
Gippones, mhd., ON: nhd. Gippones; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 5329b (Gippones); Son.: ein Herzogtum
giprechen, mhd., st. V.: Vw.: s. gebrechen (2)
giprest, mhd., st. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. gebrest
gipresten, mhd., st. V.: Vw.: s. gebresten (1)
gips, mhd., st. M.: nhd. Gips; Hw.: vgl. mnl. ghips, mnd. gips; Q.: Gl, Ipocr (um 1200), KvWGS, SalArz, VocClos; E.: ahd. gips 4, st. M. (a?, i?), Gips; s. lat. gypsum, N., Gips; gr. γύψος (gýpsos), F., Gips, Zement; aus dem Semitischen; W.: nhd. Gips, M., Gips, DW 7, 7536; L.: MWB 2, 795 (gips), LexerHW 1, 1019 (gips), Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (gips)
gipsære, mhd., st. M.: nhd. Gipser, Tüncher; Q.: Urk (1271); E.: s. gips; W.: nhd. Gipser, M., Gipser, DW 7, 7541; L.: WMU (gipsære 155 [1271] 1 Bel.), MWB 2, 795 (gipsære)
gipsen, mhd., sw. V.: nhd. gipsen, mit Gips überziehen; Q.: LexerHW (1463); E.: s. gips; W.: nhd. gipsen, sw. V., gipsen, mit Gips überziehen, DW 7, 7540; L.: LexerHW 1, 1019 (gipsen)
gipsīn, mhd., Adj.: nhd. „gipsen“, aus Gips seiend, Gips...; ÜG.: lat. gypseus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. gips; ahd. gipsīn* 2, Adj., Gips..., aus Gips bestehend; W.: nhd. gipsen, Adj., aus Gips seiend, Gips..., DW 7, 7540; L.: MWB 2, 795 (gipsîn)
gir (1), kir, mhd., st. F.: nhd. Gier, Begehren, heißes Verlangen, Wunsch, Streben (N.), Bedürfnis, Sehnsucht, Begierde, Liebe (F.) (1), Absicht, Trachten (N.), Wille, Forderung; Vw.: s. after-, be-. ēr-, hūs-, kel-, minne-; Hw.: s. ger (2); vgl. mnd. gīr (1); Q.: Mar, Ren, RWh, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Macc, HistAE, EvB, Minneb (FB gir), BdN, Boner, Elis, ErnstD, Flore, Gen (1060-1080), GenM, KvWEngelh, KvWSilv, KvWTroj, Kzl, NibB, Parz, PassIII, PrOberalt, Ro, RvEBarl, RvEGer, Trist, Suchenw, UvL, UvLFrd, Vintl, Walth, Warnung, Wh, Wig, WvE, WvT; E.: s. ahd. girī* 8, st. F. (ī), Gier, Begierde, Verlangen; ahd. gira* 1, st. F. (ō), Gier, Begierde; germ. *gerī-, *gerīn, sw. F. (n), Gier, Begierde; vgl. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) Gier, F., Gier, DW 7, 7356; R.: mit guoter gir: nhd. mit gutem Willen; R.: diu ritterliche gir: nhd. der Wunschtraum ein Ritter zu sein (V.); L.: Lexer 73b (gir), Lexer 401a (gir), Hennig (gir), MWB 2, 796 (gir), LexerHW 1, 1019 (gir), Benecke/Müller/Zarncke I, 530b (gir)
gir (2), mhd., Adj.: nhd. begehrend, verlangend, begierig, gierig, habgierig, sehnsüchtig; Vw.: s. ēren-, mort-, schaz-, sturm-, wīn-; Hw.: s. ger (1); vgl. mnl. gier, mnd. gīr (2); Q.: Lei, Anno (1077-1081), LAlex, LBarl, ErzIII, SAlex (FB gir), Ägidius, Elis, HagenChr, Helbl, ReinFu, StrKarl, VMos, Wig; E.: ahd. ger 20, Adj., gierig, begierig, habsüchtig, begehrlich, verlangend; ahd. giri* 11?, Adj., gierig, begierig, habgierig, geizig; germ. *gera-, *geraz, Adj., gierig, begierig; s. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. gier, Adj., Adv., gierig, DW 5, 7355; R.: gir sīn: nhd. begierig sein (V.) auf, verlangen; L.: Lexer 73b (gir), Hennig (gir), MWB 2, 795 (gir), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gir)
gīr, gīre, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Geier; ÜG.: lat. vultur VocClos; Vw.: s. huti-, platen-; Hw.: vgl. mnl. gier, gyr, mnd. gīr (3); Q.: Ren, RvZw, LvReg, Enik, GTroj, SHort, Ot, Hiob, HistAE, KvHelmsd, Minneb (FB gīr), Barth, BdN, Boner, Chr, Dietr, DvA, Freid, Gen (1060-1080), Gl, KvWLd, LS, Parz, Rab, Renner, Urk, VocClos, Walberan; E.: ahd. gīr 29, st. M. (a?, i?), Geier; germ. *gīra-, *gīraz, *geira-, *geiraz, st. M. (a), Geier; s. idg. *g̑ʰēi-, *g̑ʰī-, *g̑ʰeh₁i-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; vgl. idg. *g̑ʰē- (2), *g̑ʰə-, *g̑ʰeh₂-, *g̑ʰh₂-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: nhd. Geier, M., Geier, DW 5, 2559; L.: Lexer 73b (gīr), Hennig (gīr), WMU (gīr 747 [1285] 13 Bel.), MWB 2, 796 (gîr), LexerHW 1, 1019 (gîr), Benecke/Müller/Zarncke I, 535b (gîr)
gīraffe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Giraffe; Hw.: vgl. mnd. sīrāpe; Q.: MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. it. giraffa, F., Giraffe; arab. zurāfa, Sb., Giraffe?; vielleicht von ägypt. sor-aphé, Sb., Langhals, Kluge s. u. Giraffe; oder aus einer äthiopischen Sprache; oder aus Somali geri, Sb., Giraffe; W.: nhd. Giraffe, F., Giraffe, DW 7, 7544; L.: Lexer 401a (gīraffe), Lexer Berichtigungen, MWB 2, 797 (giraffe)
gīralt, mhd., st. M.: nhd. Spielmann, Gaukler; Q.: Karlmeinet, Urk (1320); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 797 (gîralt), LexerHW 1, 1019 (gîralt), LexerHW 1, 1019 (gîralt)
Girant, mhd., M.=PN: nhd. Girant; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 535b (Girant)
girære, mhd., st. M.: nhd. „Gierer“, Habsüchtiger; Q.: TvKulm (FB girære), EbvErf, Mechth, PrLeys, PrLpz (12. Jh.); E.: s. gir; W.: nhd. (ält.) Gierer, M., Habgieriger, DW 7, 7374; L.: Lexer 73b (girære), Hennig (girære), MWB 2, 797 (girære), LexerHW 1, 1019 (girære), Benecke/Müller/Zarncke I, 532b (girære)
girbe, mhd., sw. F.?: nhd. Winde, Haspel; ÜG.: lat. girgillus Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: vielleicht von ahd. kurba, ahd., sw. F. (n), Winde, Kurbel, Haspel; lat. *curva, F., Kurbel?, Gekrümmtes?; vgl. lat. curvus, Adj., krumm, gekrümmt, gewölbt; vgl. idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; L.: EWAhd 4, 366, MWB 2, 797 (girbe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 285 (girbe)
girde, mhd., st. F.: Vw.: s. girede; L.: Hennig (girde)
girdec, mhd., Adj.: Vw.: s. giredic*
girdeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. girediclīche*
girdelich, mhd., Adj.: Vw.: s. giredelich*
girden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gireden* (1)
girden (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gireden* (2)
girdic, mhd., Adj.: Vw.: s. giredic*
girdiclich, mhd., Adj.: Vw.: s. girediclich
girdiclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. girediclīche*
girdiclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. girediclīchen*
girdisch, mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
gīre, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. gīr
girec, mhd., Adj.: Vw.: s. giric
girech, mhd., Adj.: Vw.: s. giric
gireclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. giriclīche
girede, girde, gierde, gerde, mhd., st. F.: nhd. „Gierde“, Begierde, Verlangen, natürliches Bedürfnis, Bitte, Aufforderung; ÜG.: lat. concupiscientia PsWindb, desiderium PsM, PsWindb; Vw.: s. be-, ēr-, herze-*, un-*; Q.: Mar, PsM, Lucid, LBarl, LvReg, HlReg, Berth, SGPr, SHort, Kreuzf, Apk, Ot, EckhIII, KvHelmsd, Minneb, Seuse (FB girde), BDan, ErnstD, Frl, HeidinIII, HvFritzlHl, HvMelk, JPhys (um 1120), JTit, Kröllwitz, Krone, KvWAlex, KvWEngelh, KvWGS, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr, PsWindb, Ren, SalArz, SiebenZ, Spec, Suchenw, Tu, UvLFrd, Vintl, VMos; E.: ahd. girida 68, st. F. (ō), „Gier“, Begierde, Habgier, Verlangen; ahd. giridī* 1?, st. F. (ī), „Gier“, Begierde, Habgier, Verlangen; germ. *geriþō, *gereþō, st. F. (ō), Habgier, Verlangen; vgl. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) Gierde, F., Gier, DW 7, 7366; L.: Lexer 73b (girde), Hennig (girde), MWB 2, 797 (girde), LexerHW 1, 1019 (girde), Benecke/Müller/Zarncke I, 532a (girde), LexerN 3, 212 (girde)
giredelich*, girdelich, mhd., Adj.: nhd. wünschenswert, begehrenswert; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. girede, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 798 (girdelich)
gireden* (1), girden, gerden, mhd., sw. V.: nhd. begierig sein (V.), verlangen; Vw.: s. be-; Q.: TürlWh (FB girden), Krone, UvZLanz (nach 1193); E.: s. girede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (girden), MWB 2, 798 (girden), LexerHW 1, 1020 (girden)
gireden* (2), girden, mhd., st. N.: nhd. Gieren, Verlangen; Q.: Wigam (um 1250?); E.: s. gireden* (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 798 (girden)
giredic*, girdic, girdec, mhd., Adj.: nhd. begierig, gierig, verlangend; Vw.: s. be-, un-*; Hw.: s. girediclīche; Q.: Minneb (FB girdec), Kirchb, MinneR418, Reinfr (nach 1291), Suchenw; E.: s. girde, ic; W.: nhd. (ält.) gierdig, Adj., gierdig, verlangend, bereit, DW 7, 7369; L.: Lexer 73b (girdec), MWB 2, 798 (girdic), LexerHW 1, 1020 (girdec), Benecke/Müller/Zarncke I, 532a (girdec), LexerN 3, 212 (girdec)
girediclich, girdiclich, mhd., Adj.: nhd. begierig, gierig, begehrend; Vw.: s. be-; Hw.: s. girediclīche; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. girede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 798 (girdiclich), LexerN 3, 212 (girdeclich)
girediclīche*, girdiclīche, girdeclīche, mhd., Adv.: nhd. begierig, mit Begierde; Vw.: s. be-; Hw.: s. giredic; Q.: Mar (1172-1190) (FB girdeclīche), Reinfr; E.: s. gierde; W.: nhd. (ält.) gierdiglich, Adv., gierdiglich, DW 7, 7370; L.: Lexer 73b (girdeclīche), MWB 2, 798 (girdiclich), LexerHW 1, 1020 (girdeclîche), LexerN 3, 212 (girdeclîche)
girediclīchen*, girdiclīchen, mhd., Adv.: nhd. begierig; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. girediclich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 798 (girdiclich/girdiclîchen)
gireht, mhd., Adj.: Vw.: s. gereht (1)
gireinegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gereinigen*
gireinen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gereinen
girekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. giricheit
giren, gieren, girn, mhd., sw. V.: nhd. „gieren“, Lust haben, verlangen, begehren, losgehen auf; Vw.: s. ge-; Hw.: s. gern; vgl. mnd. gīren (1); Q.: BrAsb, Apk, Macc (FB girn), EbvErf (um 1220), OvW; E.: s. gir; W.: nhd. gieren, V., gieren, etwas heftig begehren, DW 7, 7370; L.: Lexer 73b (girn), Hennig (giren), 1, 1021 (girn), Benecke/Müller/Zarncke I, 532a (gir)
gires, mhd., st. M.: Vw.: s. gers
gīres, mhd., st. M.: Vw.: s. gers
giresch, mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
giresch..., mhd.: Vw.: s. girisch...
gireschheit, mhd., st. F.: Vw.: s. girischheit
girfalke, mhd., sw. M.: Vw.: s. gervalke
girgele, mhd., sw. V.: nhd. Basilikum, Pastinake; ÜG.: ocimum Gl, SH; Q.: Gl, Macer (13. Jh.), SH; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 799 (girgele)
girgen, mhd., Adv.: Vw.: s. iergene; Son.: mmfrk.
girguot, mhd., st. N.: nhd. „Giergut“, Reichtum; ÜG.: lat. mammona EvBeh; Q.: EvBeh (1343); E.: s. gir (1), guot (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 799 (girguot), LexerHW 1, 1020 (girguot), LexerHW 1, 1020 (girguot)
girhaft, gerhaft, mhd., Adj.: nhd. begehrenswert, begierig, begehrend, verlangend; Hw.: s. giredec, giredeclīche; Q.: KvWEngelh (vor 1260); E.: s. ahd. gerahaft* 3?, Adj., begehrenswert, begehrlich, begierig, gierig; s. ger, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (girhaft), Hennig (girhaft), MWB 2, 799 (girhaft), LexerHW 1, 1020 (girhaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girhaft)
girheit, gierheit, gīrheit, mhd., st. F.: nhd. Begehrlichkeit, Gier, Habgier, Verlangen, Geiz; ÜG.: lat. avaritia BrTr; Hw.: vgl. mnl. gierheit, mnd. gīrhēt; Q.: LBarl, Brun, Apk, EvB, Cranc (FB girheit), BrHoh, BrTr, Dür, En (1187/1189), Freid, Gl, Mechth, PassIII, RhMl; E.: ahd. girheit 3, st. F. (i), Gier; s. gir, heit; W.: nhd. (ält.) Gierheit, F., Gierheit, Verlangen, Begehrlichkeit, DW 7, 7376; L.: Lexer 73b (gīrheit), Lexer 401a (girheit), Hennig (girheit), MWB 2, 799 (girheit), LexerHW 1, 1020 (girheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girheit), LexerN 3, 212 (girheit)
gīrheit, mhd., st. F.: Vw.: s. girheit
giric, girich, girech, girec, gerec, mhd., Adj.: nhd. gierig, begierig, begehrend, wünschend, habgierig, habsüchtig, erwünscht, verlangend, strebend, Begehren hervorrufend, Gier hervorrufend; ÜG.: lat. avarus Gl, avidus Gl, (concupiscere) BrTr, cupidus Gl; Vw.: s. be-, ēre-, ge-, kel-, kouf-*, mort-, niu-, schaz-, werlt-; Hw.: vgl. mnl. gierich, mnd. gērich, gīrich; Q.: Will (1060-1065), LAlex, RWh, RWchr, SGPr, Kreuzf, Apk, EckhII, EvB, Minneb, Teichn, Schürebr (FB giric), BdN, BrTr, BvH, Gl, HvFritzlHl, KvWEngelh, KvWGS, Lanc, Litan (nach 1150), Mechth, PassI/II, Physiogn, Reinfr, Urk; E.: ahd. gerag 2?, Adj., gierig, begierig, begehrlich, habsüchtig; ahd. girīg 5?, Adj., „gierig“, begierig, freudig, begehrlich; s. germ. *geraga-, *geragaz, *gerīga-, *gerīgaz, Adj., gierig, begierig; vgl. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. gierig, Adj., Adv., gierig, DW 7, 7376; L.: Lexer 73b (giric), Hennig (giric), WMU (giric 2747 [1297] 1 Bel.), MWB 2, 799 (giric), LexerHW 1, 1020 (giric, girec), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girec), LexerN 3, 212 (giric)
girich, mhd., Adj.: Vw.: s. giric
giricheit, girekeit, mhd., st. F.: nhd. „Gierigkeit“, Habgier, Gier, Begierde, Leidenschaft; ÜG.: lat. avaritia Gl, cupiditas Gl; Vw.: s. be-; Hw.: s. girheit; vgl. mnl. gericheit, mnd. gīrichhēt*; Q.: LAlex (1150-1170), Apk, BDan, Teichn, Cranc (FB giricheit), Elis, Freid, Gl, Herb, HvFritzlHl, Kröllwitz, KvWSilv, Mechth, PassI/II, PassIII, PfzdHech, SpitEich, Stolle, Vät, Wartb; E.: s. giric, heit; W.: nhd. (ält.) Gierigkeit, F., Gierigkeit, Habgier, DW 7, 7382; L.: Lexer 73b (giricheit), Hennig (giricheit), EWAhd 4, 374, MWB 2, 800 (giricheit), LexerHW 1, 1020 (giricheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (giricheit), LexerN 3, 212 (giricheit), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 289 (girîgheit)
giriclich, mhd., Adj.: nhd. „gieriglich“, gierig, habgierig; Hw.: s. giriclīche; vgl. mnd. *gīrichlīk?; Q.: LexerHW (14. Jh.?); E.: s. giric, lich; W.: nhd. (ält.) gieriglich, Adj., gieriglich, gierig, DW 7, 7384; L.: LexerHW 1, 1020 (giriclich)
giriclīche, gireclīche, mhd., Adv.: nhd. „gieriglich“, gierig, leidenschaftlich; Q.: Vät (FB giriclīche), PassIII, Rumelant (13. Jh.); E.: s. giric, līche; W.: nhd. (ält.) gieriglich, Adv., gieriglich, gierig, DW 7, 7384; L.: Hennig (gireclīche), MWB 2, 800 (giriclîche), LexerHW 1, 1020 (giriclîche)
giriclīchen, mhd., Adv.: nhd. „gieriglich“, gierig, leidenschaftlich; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. giriclich; W.: vgl. nhd. (ält.) gieriglich, Adv., gieriglich, gierig, DW 7, 7384; L.: LexerHW 1, 1020 (giriclîche/giriclîchen)
girisch, gīrisch, giresch, gerisch, gigirsch, girdisch, mhd., Adj.: nhd. „gierisch“, gierig, habsüchtig, begierig; Vw.: s. ēren-; Q.: LBarl, Apk (FB girisch), Erinn (nach 1160), Krone, PrOberalt, PrRoth, WälGa, Warnung; E.: s. gir, isch; W.: nhd. (ält.) gierisch, Adj., gierisch, habgierig, geizig, DW 7, 7385; L.: Lexer 73b (girisch), Hennig (giric), MWB 2, 800 (gîrisch), LexerHW 1, 1021 (girisch), 1, 1020 (girdisch), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girisch), I, 532a (girdisch)
girisch..., mhd.: Vw.: s. giric...
gīrisch, mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
girische, mhd., Adv.: nhd. „gierig“; Q.: Apk (vor 1312) (FB girische); E.: s. girisch; W.: nhd. (ält.) gierisch, Adj., gierisch, habgierig, geizig, DW 7, 7385
gīrischeit, mhd., st. F.: Vw.: s. girischheit
girischen (1), mhd., Adv.: nhd. gierig, habsüchtig; Hw.: s. girisch; Q.: Apk (vor 1312); E.: s. girisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (girischen), MWB 2, 800 (gîrisch)
girischen (2), girschen, mhd., sw. V.: nhd. „gierschen“, gierig sein (V.), starkes Verlangen verspüren, gierig trachten; Q.: Apk (FB girschen), BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. girisōn* 1, sw. V. (2), gieren, gierig sein (V.), trachten, lechzen; s. mhd. geresch; W.: nhd. (ält.) gierschen, sw. V., „gierschen“, heftig begehren, DW 7, 7389; L.: Lexer 73b (girischen), MWB 2, 802 (girschen), LexerN 3, 212 (girschen)
girischheit, gīrischeit, gireschheit, girscheit, gerischeit, mhd., st. F.: nhd. Habgier, Habsucht, Gier, Begierde, Verlangen; Vw.: s. ēren-; Hw.: s. girheit; Q.: Trudp, LBarl, ErzIII (FB girischheit), Erinn, JPhys (um 1120), MillPhys, Philipp, PrOberalt, WälGa, WessobrGlBII; E.: ahd. girischeit* 1, st. F. (i), sündhaftes Verlangen, Begierde, Gier, fleischliche Begierde; s. mhd. girisch, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (girischheit), Hennig (giricheit), EWAhd 4, 376, MWB 2, 801 (gîrischeit), LexerHW 1, 1021 (girischheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girischeit), LexerN 3, 212 (girischheit), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 290 (girischeit)
giritse, mhd., st. M.: Vw.: s. gers
girlande, mhd., sw. F.: nhd. „Girlande“, Blumengewinde, Kranz, Diadem, kostbarer Kopfschmuck; Q.: RqvI (FB girlande), HvNst (um 1300); E.: s. mfrz. guirlande, F., Girlande; it. ghirlanda, F., Girlande; von afrz. garlande, Sb., Reif (M.) (1), Kluge s. u. Girlande; wahrscheinlich aus dem Fränk., Gamillscheg 1, 511b; W.: nhd. Girlande, F., Girlande, DW 7, 7546; L.: Lexer 401a (girlande), Berichtigungen, MWB 2, 801 (girlande), LexerHW 1, 1020 (girlande)
girlich, gierlich, mhd., Adj.: nhd. „gierlich“, gierig, begierig, begehrlich, begehrenswert, leidenschaftlich; Vw.: s. be-, über-*, un-; Hw.: s. girlīche; vgl. mnd. gīrlīk; Q.: SGPr (1250-1300), HvNst, Apk, Minneb, MinnerII, Teichn (FB girlich), Bit, DvA, MinneR240, PassIII, PrWack; E.: s. girlīche; W.: nhd. (ält.) gierlich, Adj., gierlich, DW 7, 7386; L.: Lexer 73b (girlich), Hennig (girlich), MWB 2, 801 (girlich), LexerHW 1, 1021 (girlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girlich), LexerN 3, 212 (girlich)
girlīche, gierlīche, gerlīche, mhd., Adv.: nhd. „gierlich“, gierig, begierig, begehrlich, begehrenswert, leidenschaftlich, mit Hingabe; Vw.: s. be-, über-; Hw.: s. girlich; vgl. mnl. gierlike, mnd. gīrlīke; Q.: Kreuzf, Apk, Seuse, Cranc (FB girlīche), Glaub (1140-1160), HvNst, LvReg, Minneb, Myst, OvW, PrWack; E.: ahd. girilīhho* 3, girilīcho*, Adv., gierig, eifrig, beharrlich, inständig, unablässig; s. giri, līh; W.: nhd. (ält.) gierlich, Adv., gierlich, DW 7, 7386; L.: Lexer 73b (girlīche), Hennig (girlīche), MWB 2, 801 (girlich/girlîche), 1, 1021 (girlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 531b (girlich/girlîche)
girlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. girlīchheit*
girlīchen, mhd., Adv.: nhd. „gierlich“, gierig, begierig, leidenschaftlich, mit Hingabe; Q.: WvÖst (1314); E.: s. girlich; W.: s. nhd. (ält.) gierlich, Adv., gierlich, DW 7, 7386; L.: MWB 2, 801 (girlich/girlîchen)
girlīchheit*, girlīcheit, mhd., st. F.: nhd. „Gierlichkeit“, Gier; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. girlich, *heit? (2); W.: s. nhd. (ält.) Gierlichkeit, F., Gier, DW 7, 7387; L.: MWB 2, 801 (girlîcheit)
girn (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. geren (2)
girn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. giren
girnīn, mhd., Adj.: nhd. Garn..., aus Garn hergestellt; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. garn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (girnīn), LexerHW 1, 1021 (girnîn)
girnis, gernis, girnisse, mhd., st. F.: nhd. Begierde, Verlangen, Begehren; Hw.: s. girede; Q.: JvFrst (1340-1350) (gernis) (FB girnis); E.: s. gir; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (girnis), MWB 2, 801 (girnisse)
girnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. girnis
girōchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerouchen
girovalke, girofalke*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gervalke
girol, mhd., Sb.: Vw.: s. gerhilla
girregar, mhd., st. M.: nhd. ein Dämon, ein Kobold; Q.: Beh, RvMunre (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 802 (girregar), LexerHW 1, 1021 (girregar), LexerHW 1, 1021 (girregar), Benecke/Müller/Zarncke I, 535b (girregar)
girregarren, mhd., sw. V.: nhd. kreischende und unartikulierte Laute von sich geben; Q.: RvMunre (14. Jh.); E.: s. girregar; L.: MWB 2, 802 (girregarren), LexerHW 1, 1021 (girregarren), LexerHW 1, 1021 (girregarren)
girren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geirren
girsch, mhd., Adj.: Vw.: s. girisch
girscheit, mhd., st. F.: Vw.: s. girischheit
girschen, mhd., sw. V.: Vw.: s. girischen (2)
girse, mhd., sw. M.: nhd. Falkenart; Q.: MarcoPolo (2. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (girse), MWB 2, 802 (girse)
gīrskropf, mhd., st. M.: nhd. Geierkropf; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gīr, kropf; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 802 (gîrskropf), LexerHW 1, 1021 (gîrskropf), LexerHW 1, 1021 (gîrskopf)
gīrst, mhd., st. M.: Vw.: s. gers
gīrstein, mhd., st. M.: nhd. Geierstein; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gīr, stein; W.: nhd. Geierstein, M., Geierstein, DW 5, 2563; L.: MWB 2, 802 (gîrstein), LexerHW 1, 1021 (gîrstein), LexerHW 1, 1021 (gîrstein), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 614b (gîrstein)
girsten, mhd., Adj.: Vw.: s. gerstīn
girstīn, mhd., Adj.: Vw.: s. gerstīn
girte, mhd., sw. M.: nhd. Band (N.)?, Gürtel?; Q.: Bauernh (2. Hälfte 14. Jh.?); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 802 (girte), LexerHW 1, 1021 (girte)
girūchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerouchen
girunge, mhd., st. F.: nhd. „Gierung“, leidenschaftliches Streben (N.); Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. giren; W.: nhd. (ält.) Gierung, F., Habgier, DW 7, 7390; L.: MWB 2, 802 (girunge), LexerN 3, 212 (girunge)
giruochen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerouchen
girvalke, girfalke*, mhd., sw. M.: Vw.: s. gervalke
girzen?, mhd., sw. V.: nhd. ?; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 212 (girzen)
gis, mhd., st. F.: nhd. Schaum; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. jesen; W.: s. nhd. (ält.) Gisch, M., F., Gisch, Schaum, DW 7, 7560; L.: Lexer 73b (gis), LexerHW 1, 1022 (gis), Benecke/Müller/Zarncke I, 535b (gis)
gisagen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesagen
gisaten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesaten
gischapfen, mhd., st. V.: Vw.: s. geschaffen (1)
gischeffen, mhd., st. V.: Vw.: s. geschaffen (1)
gischeiden, mhd., red. V., st. V.: Vw.: s. gescheiden (1)
gischen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. geschen (1)
gischen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. geschen (2)
gischenden, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschenden
gischepfen, mhd., st. V.: Vw.: s. geschaffen (1)
gischunge, mhd., st. F.: Vw.: s. geschunge*
gīse, mhd., st. F.: nhd. Art und Weise; Q.: TürlWh (nach 1270); I.: Lw. afrz. guise; E.: s. afrz. guise, Sb., Art und Weise; afrk. *wīsa, F., Art und Weise; germ. *wīsa, Sb., Weise (F.) (2), Art (F.) (1); s. idg. *u̯eid- (2), *u̯edi-, *udi-, V., erblicken, sehen, finden, Pokorny 1125; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 803 (gîse), LexerHW 1, 1022 (gîse)
gīsel, gīzel, mhd., sw. M., st. M., st. N.: nhd. Kriegsgefangener, Bürge, Geisel, Bürgschaftsgefangener, Gefangener, Pfandperson; Hw.: vgl. mnl. gīsel, mnd. gīsel; Q.: Kchr (um 1150), RWchr, StrAmis, Enik, Ot, HistAE (st. M.), LAlex, HTrist, Kreuzf (st. M., st. N.), Ot (sw. M.) (FB gīsel), Bit, Eracl, Gl, GrRud, Iw, Karlmeinet, Kudr, Neidh, NibB, Parz, Renner, Rol, SuTheol, Urk, UvS, Wig; E.: ahd. gisal 38, st. M. (a), Geisel, Bürge, Unterpfand; germ. *geisla-, *geislaz, *gīsla-, *gīslaz, *geisala-, *geisalaz, st. M. (a), Geisel, Spross, Schössling; s. idg. *gʰeidʰ-, V., begehren, begierig sein (V.), Pokorny 426; W.: nhd. Geisel, M., Geisel, Bürge, DW 5, 2608; L.: Lexer 73b (gīsel), Hennig (gīsel), WMU (gīsel 35 [1256] 111 Bel.), MWB 2, 803 (gîsel), LexerHW 1, 1022 (gîsel), Benecke/Müller/Zarncke I, 536a (gîsel)
gisegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesagen
gīselære*, gīseler, mhd., st. M.: nhd. „Geiseler“, Kriegsgefangener, Pfandperson, Bürge, Bürgschaftsgefangener, Geisel; ÜG.: lat. obses VocClos; Hw.: vgl. mnd. gīselære* (1); Q.: Chr, Voc, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gīsel; W.: nhd. (ält.) Geiseler, Geisler, M., Leibbürge, Geiseler, DW 5, 2618; L.: Lexer 73b (gīseler), Lexer 401a (gīseler), MWB 2, 804 (gîselære), LexerHW 1, 1022 (gîseler)
gīselen*, gīseln, mhd., sw. V.: nhd. bürgen, Geisel sein (V.), Geisel werden, als Geisel stellen, sich als Geisel stellen, sich als Bürgschaftsgefangener stellen, sich als Bürgschaftsgefangener verpflichten; ÜG.: lat. obsedare Voc; Hw.: vgl. mnd. gīselenen; Q.: Urk (1251), Voc; E.: s. gīsel; W.: nhd. (ält.) geiseln, sw. V., geiseln, Geisel sein (V.), bürgen, verbürgen, DW 7, 2620; L.: Lexer 73b (gīseln), WMU (gīseln 19 [1251] 5 Bel.), MWB 2, 804 (gîselen), LexerHW 1, 1023 (gîseln), LexerN 3, 212 (gîseln)
gīseler, mhd., st. M.: Vw.: s. gīselære
gīselheit, mhd., st. F.: nhd. Bürgschaft, persönliche Bürgschaft, Einlager; Hw.: s. gīselschaft; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. gīsel, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gīselheit), MWB 2, 804 (gîselheit), LexerHW 1, 1023 (gîselheit)
gīselhoveman, mhd., st. M.: nhd. Stellvertreter auf dem Hofe; Q.: WeistGr (1354); E.: s. gīsel, hoveman; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1023 (gîselhoveman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 40a (gîselhoveman)
gīselhūs, mhd., st. N.: nhd. „Geiselhaus“, Haus für die Bürgschaft mittels Personenpfand, Ort an dem Einlager gehalten wird; Q.: Urk (1330); E.: s. gīsel, hūs (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 804 (gîselhûs), LexerN 3, 212 (gîselhûs)
giselitz*, gislitz, gīslitz, gīsliz, mhd., st. M.: nhd. „Geislitz“, breiartige Speise; Q.: s. gīselitze; E.: s. gīselitze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gislitz), Benecke/Müller/Zarncke I, 496a (geislitze)
gīselitze, geislitze, mhd., st. F., st. M.: nhd. „Geislitz“, breiartige Speise, Grütze (F.) (1); ÜG.: mhd. glycerium Gl, polenta Gl; Q.: Teichn (FB gīselitze), Gl, Helmbr (um 1280); E.: s. ahd. gīselitze* 1, gīselitz*, st. M. (a?, ja?, i?), Brei, Mus; aus dem Slaw.?; W.: nhd. Geislitz, F., „Geislitz“, DW 5, 2622; L.: Lexer 73b (gīselitze), Hennig (gīselitze), MWB 2, 804 (gîselitze), LexerHW 1, 1023 (gîselitze), Benecke/Müller/Zarncke I, 496a (geislitze), LexerN 3, 212 (gîselitze); Son.: Gl ahd.?
gīseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gīselen*
gīselmāl, mhd., st. M.: nhd. „Geiselmahl“, Mahlzeit für Bürgschaftsgefangene, Essen während des Einlagers; Q.: StBZürich (1344), Urk; E.: s. gīsel, māl (2); W.: nhd. Geiselmahl, M., Geiselmahl, DW 5, 2619; L.: MWB 2, 804 (gîselmāl), LexerHW 1, 1023 (gîselmâl), LexerHW 1, 1023 (gîselmâl)
gīselrant, mhd., st. M.: nhd. Name eines Riesen; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gīsel, rant (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1023 (gîselrant)
gīselreht, mhd., st. N.: nhd. Geiselrecht, Rechtsbrauch bezüglich Geiselstellung; Q.: Urk (1294); E.: s. gīsel, reht; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gīselreht 1944 [1294] 5 Bel.), MWB 2, 804 (gîselreht)
gīselschaft, mhd., st. F.: nhd. „Geiselschaft“, Bürgschaft, persönliche Bürgschaft, Verbürgung, Geiselhaft, Einlager; ÜG.: lat. obstagium VocClos; Hw.: vgl. mnd. gīselschop; Q.: RAlex, RWh (FB gīselschaft), StRAugsb, Trist, Urk, UvZLanz (nach 1193), VocClos; E.: s. gīsel, schaft; W.: nhd. Geiselschaft, F., Geiselschaft, Bürgschaft durch gestellte Geiseln, DW 5, 2621; L.: Lexer 73b (gīselschaft), Hennig (gīselschaft), WMU (gīselschaft N43 [1262] 208 Bel.), MWB 2, 804 (gîselschaft), LexerHW 1, 1023 (gîselschaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 537b (gîselschaft)
gīselsloz*, gīselslōz, mhd., st. N.: nhd. als Pfand eingesetztes Pfand, als Bürgschaft eingesetztes Schloss; Q.: Urk (1376-1387); E.: s. gīsel, sloz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1023 (gîselslôz)
gīselslōz, mhd., st. N.: Vw.: s. gīselsloz*
gīsert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geīseret
gislāfen, mhd., st. V.: Vw.: s. geslāfen (1)
gislitz, mhd., st. M.: Vw.: s. giselitz*
gīslitz, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. giselitz*
gīsliz, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. giselitz*
gissen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. geschen (1)
gissübel, mhd., st. M.: nhd. Körperteil; Q.: Ring (1408/1410); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gissübel), LexerHW 1, 1023 (gissübel)
gist, mhd., st. M.: Vw.: s. jest
gisteine, mhd., st. N.: Vw.: s. gesteine
gisten, mhd., sw. V.: Vw.: s. jesten
gisterne, mhd., st. N.: Vw.: s. gestirne
gisteten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gesteten
giswīchen, mhd., st. V.: Vw.: s. geswīchen*
git?, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 805 (git)
gīt, mhd., st. M.: nhd. Ehrgeiz, Gierigkeit, Gier, Habgier, Habsucht, Unmäßigkeit, Geiz, Heißhunger, Gefräßigkeit; Vw.: s. hunger-, über-; Hw.: s. gīte, gīz; Q.: RWchr5, Enik, SHort, Ot, Teichn (FB gīt), BuchdRügen, FvSonnenburg, Greg (1186/1190), Heimesf, Hiob, Jüd, MarHimmelf, Parz, TvKulm, WolfdA, WvÖst; E.: ahd. gīt* 1, st. M. (a?, i?), Gier, Essgier, Gefräßigkeit, Fressgier; s. ger?; W.: fnhd. geit, M., Geiz, Habgier, Gier, DW 5, 2808; R.: ēren gīt: nhd. Ehrgeiz; L.: Lexer 73b (gīt), Lexer 401a (gīt), Hennig (gīt), MWB 2, 805 (gît), LexerHW 1, 1024 (gît), Benecke/Müller/Zarncke I, 537b (gît), LexerN 3, 212 (gît)
gīte (1), gīze, mhd., st. F.: nhd. Gierigkeit, Habgier, Habsucht, Gier, Unmäßigkeit, heftiges Verlangen, übertriebenes Verlangen, Geiz; Vw.: s. kel-; Hw.: s. gīt; Q.: Minneb (FB gīte), JTit, Litan (nach 1150), Loheng, UvL, Warnung; E.: s. gīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gīt), MWB 2, 806 (gîte), LexerHW 1, 1024 (gîte), Benecke/Müller/Zarncke I, 537b (gîte)
gīte (2), mhd., Adj.: nhd. gierig, habgierig, heftig verlangend, begierig, geizig; Vw.: s. mort-, sturm-; Q.: Ot (FB gīte), JTit, Litan (nach 1150), Tund; E.: s. gīt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73b (gīte), MWB 2, 805 (gîte), LexerHW 1, 1024 (gîte), Benecke/Müller/Zarncke I, 537b (gîte)
*gīte? (3), mhd., sw. M.: nhd. „Gieriger“; Vw.: s. wīn-; E.: s. gīt (Trinkenbold); W.: nhd. DW-
gītec, mhd., Adj.: nhd. gierig, habgierig, begierig, geizig; Vw.: s. eiter-, ēre‑, ēren‑, mort-, roup-, schaz-, über-; Hw.: s. gīte, gītic; Q.: Lucid (1190-1195), StrBsp, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhV, BibVor, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Schürebr (FB gītec), BdN, Freid, KvWSilv, KvWTroj, Renner, StrKarl, Urk; E.: ahd. gītag* 12?, Adj., gierig, begehrlich, anspruchsvoll, essgierig; W.: fnhd. geitig, Adj., gierig, geizig, DW 5, 2809; L.: Lexer 73b (gītec), WMU (gītec 2583 [1297] 1 Bel.), LexerHW 1, 1024 (gîtec), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtec)
gītecheit, mhd., st. F.: nhd. Ehrgeiz, Gierigkeit, Habgier, Geiz, Gier, Begierde; ÜG.: lat. avaritia PsM; Hw.: s. gīte, gīticheit; Q.: PsM (vor 1190), Ren, RAlex, RWchr, ErzIII, DvAPat, DSp, SGPr, Secr, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhV, STheol, HvBer, BibVor, KvHelmsd, EvA, Seuse, Teichn, Gnadenl (FB gītecheit), Aneg, Berth, Elis, Flore, Freid, Helbl, Rennaus, Renner, RvEBarl, Suchenw, Urk, Vintl, Winsb; E.: ahd. gītagheit* 2, st. F. (i), Gier, Gefräßigkeit, Genusssucht, Essgier; s. gītag, heit; W.: fnhd. geitigkeit, F., Geiz, Geizigkeit, DW 5, 2810; L.: Lexer 73b (gītecheit), WMU (gītecheit N503 [1291] 1 Bel.), LexerHW 1, 1024 (gîtecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtecheit), LexerN 3, 212 (gîtecheit)
gīteclich, gīticlich, gīzichlich, mhd., Adj.: nhd. „geitiglich“, gierig, habgierig, geizig, heftig verlangend, übertrieben verlangend; Vw.: s. mort-, über-; Hw.: s. gītec; Q.: ErzIII, Secr, Teichn (FB gīteclich), Berth, KvWPart, Parz (1200-1210), Reinfr, Renner, RvEBarl, Vintl, Voc; E.: s. gītec, lich; W.: s. nhd. (ält.) geitiglich, Adv., geitiglich, DW 5, 2810; L.: Lexer 73c (gīteclich), Hennig (gīteclich), MWB 2, 808 (gîticlich), LexerHW 1, 1024 (gîteclich), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîteclich), LexerN 3, 212 (gîteclîch)
gīteclīche, gīticlīche, mhd., Adv.: nhd. „geitiglich“, gierig, habgierig, geizig; Q.: SHort (FB gīteclīche), Elis, KvWTroj, Renner, Trist (um 1210); E.: s. gītec, līche; W.: s. nhd. (ält.) geitiglich, Adv., geitiglich, DW 5, 2810; L.: Lexer 401a (gīteclīche), Hennig (gīteclīche), MWB 2, 808 (gîticlich), LexerHW 1, 1024 (gîteclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîteclîche)
gīteclīchen, gīticlīchen, mhd., Adv.: nhd. „geitiglich“, gierig; Vw.: s. mort-; E.: s. gīteclīche; W.: s. nhd. (ält.) geitiglich, Adv., geitiglich, DW 5, 2810; L.: LexerHW 1, 1024 (gîteclîche)
*gītecsīn? (1), mhd., V.: nhd. „gierig sein“ (V.); E.: s. gītec, sīn; W.: nhd. DW-
gītecsīn (2), mhd., st. N.: nhd. „Gierigsein“; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB gītecsīn); E.: s. gītec, sīn; W.: nhd. DW-
gītegære, gītigære, mhd., st. M.: nhd. Gieriger, Habgieriger, Habsüchtiger, Geiziger; Q.: WvÖst (FB gītegære), ErzIII (1233-1267), Renner; E.: s. gītege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (gītegære), MWB 2, 808 (gîtigære), LexerHW 1, 1024 (gîtegære), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtegære)
gītege, gītige, mhd., st. F.: nhd. Geiz, Habsucht, Habgier; Q.: BrE (1250-1267) (FB gītege); E.: ahd. gītagī* 23, gītigī, st. F. (ī), Gier, Gefräßigkeit, Essgier, Fressgier; ahd. gītīga 2?, st. F. (ō)?, Gefräßigkeit, Gier, Genusssucht, Schlemmerei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (gītege), MWB 2, 808 (gîtige)
*gītegen?, mhd., sw. V.: nhd. „geizig sein (V.)“, gierig sein (V.); Vw.: s. be-; E.: s. gītege; W.: nhd. DW-
gīteheit, mhd., st. F.: nhd. Gierigkeit, Habgier, Geiz; Hw.: s. gīt; E.: s. gīt; W.: nhd. (ält.) Geitheit, F., Geitheit, DW 5, 2809; L.: Lexer 73c (gīteheit)
gītekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gīticheit
gīten (1), mhd., sw. V.: nhd. gierig sein (V.), habgierig sein (V.), nach etwas verlangen, geizen; ÜG.: lat. cupere Gl; Q.: Mant (1215-1230) (FB gīten), Gl, Krone, Loheng; E.: s. gīt; W.: nhd. (ält.) geiten, sw. V., geiten, geizen, DW 5, 2809; L.: Lexer 73c (gīten), Glossenwörterbuch 224b (gīten), MWB 2, 806 (gîten), LexerHW 1, 1024 (gîten)
gīten (2), mhd., st. N.: nhd. Gier; Q.: Loheng (1283); E.: s. gīten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 806 (gîten)
giter, gitter, mhd., st. N.: nhd. Gitter; Vw.: s. ge-*; Q.: Tuch (1464-1475); E.: wohl Abwandlung von gater; W.: nhd. Gitter, N., Gitter, DW 7, 7571; L.: LexerHW 1, 1025 (giter)
gītesære, mhd., st. M.: nhd. „Geizer“, Gieriger, Habgieriger, übertrieben nach Nahrung Verlangender, Geiziger; Q.: ErzIII (1233-1267), WvÖst (FB gītesære); E.: s. gītege; W.: nhd. (ält.) Geizer, M., Geizer, DW 5, 2818; L.: Lexer 73c (gītegære), MWB 2, 806 (gîtesære), LexerHW 1, 1025 (gîtesære), Benecke/Müller/Zarncke I, 538b (gîtesære)
gītesen, gītsen, mhd., sw. V.: nhd. „geizen“, gierig sein (V.), habgierig sein (V.), geizen, geizig sein (V.); Hw.: s. gīten; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. gītege; W.: nhd. geizen, sw. V., geizen, DW 5, 2817; L.: Lexer 73c (gītesen), Hennig (gītsen), MWB 2, 806 (gîtesen), LexerHW 1, 1025 (gîtesen), Benecke/Müller/Zarncke I, 538b (gît4ese)
gītic, gītich, gīzic, mhd., Adj.: nhd. gierig, habgierig, geizig, unmäßig, übertrieben verlangend, gefräßig; ÜG.: lat. avarus STheol; Vw.: s. hunger-, jāmer-; Hw.: s. gītec, gīticheit; Q.: Ammenh, Apk, Freid, KvWSilv, KvWTroj, Litan (nach 1150), Lucid, Mechth, NvJer, PrOberalt, Renner, STheol, StrKarl, Teichn, Urk; E.: s. gītege; W.: nhd. (ält.) geitig, Adj., geitig, gierig, geizig, DW 5, 2809; L.: Hennig (gītic), MWB 2, 806 (gîtic), LexerHW 1, 1024 (gîtec), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtec)
gītich, mhd., Adj.: Vw.: s. gītic
gīticheit, gītekeit, gītikeit, gīzicheit, mhd., st. F.: nhd. Gier, Habgier, Unmäßigkeit, Geiz, Missgunst; ÜG.: lat. avaritia STheol, cupiditas STheol; Vw.: s. kel-; Hw.: s. gītic, gītecheit; Q.: BdN, Berth, BrZw (1. Viertel 13. Jh.), Freid, Helbl, Kzl, Myst, Pelzb, Renner, RvEBarl, Secr, STheol, Voc; E.: s. gītic, heit; W.: nhd. (ält.) Geitigkeit, F., Geitigkeit, DW 5, 2810; L.: Hennig (gīticheit), MWB 2, 807 (gîticheit), LexerHW 1, 1024 (gîtecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtecheit), LexerN 3, 212 (gîtecheit)
gīticlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gīteclich
gīticlīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gīteclīche
gīticlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gīteclīchen
gītigære, mhd., st. M.: Vw.: s. gītegære
gītige, mhd., st. F.: Vw.: s. gītege
gītikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gīticheit
gītlich, mhd., Adj.: nhd. „geitlich“, gierig, habgierig, geizig, heftig nach Nahrung verlangend; Hw.: s. gīte, gīzlich; Q.: RWchr, StrBsp, ErzIII (FB gītlich), Hiob, StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.), PrStPaul, RvEBarl, TvKulm; E.: s. gīt; W.: nhd. (ält.) geitlich, Adj., geitlich, DW 5, 2810; L.: Lexer 73c (gītlich), Hennig (gītlich), MWB 2, 808 (gîtlich), LexerHW 1, 1025 (gîtlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 538a (gîtlich), LexerN 3, 213 (gîtlich)
gītlīche, mhd., Adv.: nhd. „geitlich“, habgierig, gierig; E.: s. gīt, līche; W.: s. nhd. (ält.) geitlich, Adj., geitlich, DW 5, 2810; L.: Hennig (gītlīche)
gītlīchen, mhd., Adv.: nhd. „geitlich“, habgierig, gierig; Q.: WvÖst (1314) (FB gītlīchen); E.: s. gīt, līchen; W.: s. nhd. (ält.) geitlich, Adj., geitlich, DW 5, 2810; L.: LexerHW 1, 1025 (gîtlîchen)
gitriun, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
gitrouen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
gītrūwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. getriuwen (1)
gītsac, mhd., st. M.: nhd. „Geitsack“, Geizsack, Geizhals, Habgieriger, Unersättlicher, Sack der nicht voll werden will, Habgier; Q.: SHort, Schürebr (FB gītsac), Berth, BuchdRügen, Martina, Tund (um 1190); E.: s. gīt, sac; W.: nhd. (ält.) Geitsack, M., Geitsack, DW 5, 2811; L.: Lexer 73c (gītsac), Hennig (gītsac), MWB 2, 809 (gîtsac), LexerHW 1, 1025 (gîtsac), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 3b (gîtsac)
gītsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gītesen
gītslundec, mhd., Adj.: Vw.: s. gītslundic*
gītslündec, mhd., Adj.: Vw.: s. gītslundic*
gītslundic*, gītslundec, gītslündic, gītslündec, mhd., Adj.: nhd. gierig schluckend, gierig hinunterschlingend, gefräßig; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gīt, slundic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (gītslundec), MWB 2, 809 (gîtslündic), LexerHW 1, 1025 (gîtslündec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 403b (gîtslündec)
gītslündic, mhd., Adj.: Vw.: s. gītslundic*
gitter, mhd., st. N.: Vw.: s. giter
gitūn, mhd., anom. V.: Vw.: s. getuon
gītunge, mhd., F.: nhd. Begierde, Verlangen; ÜG.: lat. ambitus Gl; Q.: Gl (um 1165); E.: s. gīten; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 809 (gîtunge)
gitürren, mhd., anom. V.: Vw.: s. geturren
*gitzen?, mhd., sw. V.: nhd. „gitzen“, stottern?; Vw.: s. er-; E.: s. gickezen (?); W.: nhd. (ält.) gitzen, sw. V., gitzen, pfeifen, zischen, brummen, DW 7, 7589
giuchart, mhd., st. N., F.: Vw.: s. jiuchart
giuchel, mhd., Sb.?: nhd. ?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 538b (giuchel)u
giudære, giuder, geuder, mhd., st. M.: nhd. „Geuder“, Prahler, Angeber, Verschwender; ÜG.: lat. prodigus Voc; Q.: Secr, Teichn (FB giuder), Gl, Ring, Urk (um 1280), Voc; E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) Geuder, M., Geuder, DW 6, 4629; L.: Lexer 73c (giuder), Lexer 401a (giuder), WMU (giuder 402 [um 1280] 10 Bel.), MWB 2, 809 (giudære), LexerHW 1, 1026 (giudære), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giuder), LexerN 3, 213 (giuder)
giude, göude, gūde, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Geude“, Freude, ausgelassene Freude, übermütige Heiterkeit, Jubel, Verschwendung, Überfluss, Annehmlichkeit, Genuss; Vw.: s. ge-, über-; Q.: Elis, Hadam, OvW, PrHess, Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. lat. gaudium, N., innere Freude; vgl. idg. *gāu-, V., sich freuen, sich brüsten, Pokorny 353; W.: nhd. (ält.) Geude, F., Geude, Ruhmredigkeit, Prahlerei, Üppigkeit, DW 6, 4618; L.: Lexer 73c (giude), Hennig (giude), MWB 2, 809 (giude), LexerHW 1, 1025 (giude)
giudec, mhd., Adj.: Vw.: s. giudic
giudeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. giudiclich
giudeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. giudiclīche
giudel, gūdel, mhd., st. M.: nhd. „Geudel“, Prahler, Angeber, Verschwender; Hw.: s. giudære; Q.: Ammenh, MinneR418, Netz, Urk (1293); E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) Geudel, M., Geudel, DW 5, 4619; L.: Lexer 73c (giudel), WMU (gūdel 1687 [1293] 1 Bel.), MWB 2, 810 (giudel), LexerHW 1, 1025 (giudel), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giudel)
giuden (1), göuden, gūden, geuden, mhd., sw. V.: nhd. „geuden“, prahlen, großtun, sich wichtig machen, angeben, freuen, sich freuen, überschwänglich sprechen, rühmend sprechen, verschwenden, Verschwendung treiben, vergeuden; Vw.: s. ane-, er-, über-; Hw.: vgl. mnd. *goiden?; Q.: Enik, Secr, Jüngl, TvKulm, MinnerI, PsMb, Teichn (FB giuden), Berth, BuchdRügen, Elis, Hadam, KvWTroj, Loheng, LS, MinneR410, Neidh, NvJer, RdF, Suchenw, Tu, WälGa (1215/1216); E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) geuden, sw. V., geuden, DW 6, 4620; L.: Lexer 73c (giuden), MWB 2, 810 (giuden), LexerHW 1, 1025 (giuden), Benecke/Müller/Zarncke I, 538b (giude)
giuden (2), geuden, mhd., st. N.: nhd. „Geuden“, Prahlen; Q.: WvÖst, TvKulm, EvSPaul, Teichn, SAlex (FB giuden), Elis, Er (um 1185), Hadam, Hätzl, JTit, KvWTroj, KvWTurn, PfzdHech, RosengD, Tu, WälGa; E.: s. giude; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1026 (giuden), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giuden), LexerN 3, 213 (giuden)
giudenlich, mhd., Adj.: nhd. prahlerisch, überschwenglich; Q.: Ot (1301-1319) (FB giudenlich), Hadam; E.: s. giude, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401a (giudenlich), MWB 2, 811 (giudenlich), LexerHW 1, 1026 (giudenlich)
giudenrīch, mhd., Adj.: nhd. prahlerisch; Q.: Ack (nach 1400); E.: s. giude, rīche (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 213 (giudenrîch)
giuder, mhd., st. M.: Vw.: s. giudære*
giuderede, mhd., st. F.: nhd. Prahlrede; Q.: Ot (1301-1319) (FB giuderede); E.: s. giude, rede; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 811 (giuderede)
giudic, giudec, mhd., Adj.: nhd. „geudig“, verschwenderisch; ÜG.: lat. prodigalis Voc, prodigus VocClos; Q.: SHort (nach 1298), HvBer (FB giudec), Vintl, Voc, VocClos; E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) geudig, Adj., geudig, DW 6, 4630; L.: Lexer 73c (giudec), MWB 2, 811 (giudic), LexerHW 1, 1025 (giudec), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giudec)
giudicheit*, giudecheit, mhd., st. F.: nhd. „Geudigkeit“, Verschwendung; ÜG.: lat. prodigalitas Gl; Q.: Gl, Vintl (1411); I.: Lüt. lat. prodigalitas?; W.: nhd. (ält.) Geudigkeit, F., „Geudigkeit“, Verschwendung, DW 6, 4632; L.: LexerHW 1, 1025 (giudecheit), LexerN 3, 213 (giudecheit)
giudiclich, giuticlich, giudeclich, mhd., Adj.: nhd. „geudiglich“, verschwenderisch, prahlerisch, großspurig, übermäßig; Vw.: s. un-*; Q.: Ot (1301-1319) (FB giudeclich); E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) geudiglich, Adv., geudiglich, DW 6, 4632; L.: Hennig (giudiclich), MWB 2, 811 (giudiclich)
giudiclīche, giuticlīche, giudeclīche, mhd., Adv.: nhd. „geudiglich“, verschwenderisch, prahlerisch, großspurig, übermäßig; Vw.: s. un-; Q.: Frl, Hadam, KvWEngelh (vor 1260), LS; E.: s. giudic, līche; W.: nhd. (ält.) geudiglich, Adv., geudiglich, DW 6, 4632; L.: Lexer 401a (giudeclīche), Hennig (giudiclīche), LexerHW 1, 1025 (giudeclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giudeclîche)
*giudiclīchen?, mhd., Adv.: nhd. „geudiglich“, verschwenderisch; Vw.: s. un-; E.: s. giude, giudic, līchen; W.: s. nhd. (ält.) geudiglich, Adv., geudiglich, DW 6, 4632
giudisch, mhd., Adj.: nhd. „geudisch“, prahlerisch, verschwenderisch; ÜG.: lat. prodigalis Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. giude; W.: nhd. (ält.) geudisch, Adj., „geudisch“, prahlerisch, DW 6, 4632; L.: LexerHW 1, 1026 (giudisch)
giudischheit, mhd., st. F.: nhd. „Geudischheit“, Prahlerei, Verschwendung; ÜG.: lat. prodigalitas Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. giudisch, giude, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Geudischheit, F., „Geudischheit“, Prahlerei, DW 6, 4633; L.: LexerHW 1, 1026 (giudischheit)
giudunge, geudunge, mhd., st. F.: nhd. „Geudung“, Vergeudung, Verschwendung, Prahlerei; Q.: Secr (1282) (FB giudunge), UvLil, Vintl; E.: s. giude, unge; W.: nhd. (ält.) Geudung, F., Geudung, DW 6, 4633; L.: Lexer 401a (giudunge), Hennig (giudunge), MWB 2, 811 (giudunge), LexerHW 1, 1026 (giudunge)
giuse?, mhd., st. F.: nhd. ?; Q.: KgvOdenw (Mitte 14. Jh.); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; L.: MWB 2, 811 (giuse), LexerHW 1, 1026 (giuse)
giuticlich, mhd., Adj.: Vw.: s. giudiclich
giuticlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. giudiclīche
givallen, gifallen*, mhd., st. V., red. V.: Vw.: s. gevallen
Gīvers, mhd., ON: nhd. Givers; Q.: Kudr (1230/1240); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (Gîvers)
gīversal, mhd., st. N.: nhd. Erguss von Eifer; Q.: Elis (um 1300); E.: s. geifer; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 811 (gîversal), LexerHW 1, 1026 (gîversal), LexerHW 1, 1026 (gîversal)
givinger, gifinger*, mhd., st. N.: Vw.: s. gevinger
givuogen, gifuogen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüegen
givüegen, gifüegen*, mhd., sw. V.: Vw.: s. gevüegen
giwaldec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giwaldic, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giwalt, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. gewalt
giwaltec, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giwaltic, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giwar, mhd., Adj.: Vw.: s. gewar (1)
giwegede, mhd., st. N.: Vw.: s. gewegede (1)
giweltic, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giweltich, mhd., Adj.: Vw.: s. gewaltic
giwen (1), gewen, mhd., sw. V.: nhd. gähnen, Maul aufreißen, Mund aufsperren, gierig nach etwas verlangen; ÜG.: lat. hiare Gl, oscitare Gl; Hw.: vgl. mnd. gēwen; Q.: Vät (FB giwen), Gl, HB, HvFritzlHl, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Rozm; E.: s. ahd. gewōn* 14, sw. V. (2), gähnen, den Mund aufsperren; von einem wgerm. *gewōjan, sw. V., gähnen?, EWAhd 4, 199; W.: s. nhd. (ält.) gäuen, geuen, gewen, sw. V., gähnen, mit offenem Mund stehen, DW 4, 1539; L.: Lexer 73c (giwen), Hennig (giwen), MWB 2, 811 (giwen), LexerHW 1, 1026 (giwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (giwe), LexerN 3, 213 (giwen)
giwen (2), mhd., st. N.: nhd. Gähnen, Aufreißen des Mundes; Q.: Exod (um 1120/1130); E.: s. giwen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 811 (giwen), LexerHW 1, 1026 (giwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (giwen)
giwerren, mhd., st. V.: Vw.: s. gewerren
giwezen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewezen*
giwinnen, mhd., st. V.: Vw.: s. gewinnen (1)
giwīsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gewīsen (2)
giwizzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gewizzen (2)
gīz, mhd., st. M.: nhd. Geiz; Hw.: s. gīt; vgl. mnd. gīts; E.: s. ahd. gīt* 1, st. M. (a?, i?), Gier, Essgier, Gefräßigkeit, Fressgier; W.: nhd. Geiz, M., Geiz, Gier, Habgier, DW 5, 2811; L.: Lexer 401a (gīz), MWB 2, 805 (gîz)
gīze, mhd., st. F.: Vw.: s. gīte (1)
gīzel, mhd., sw. M., st. M., st. N.: Vw.: s. gīsel
gizelt, mhd., st. N.: Vw.: s. gezelt (1)
gizemen, mhd., st. V.: Vw.: s. gezemen
gīzevaz, gīzefaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. giezvaz
gīzic, mhd., Adj.: Vw.: s. gītic
gīzicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gīticheit
gīzichlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gīteclich
gīzlich, mhd., Adj.: nhd. gierig, habgierig, geizig; Hw.: s. gītec, gītlich; E.: s. gīz, lich; W.: nhd. (ält.) geizlich, Adj., geizlich, geizig, habgierig, DW 5, 2823; L.: Lexer 73c (gīzlich), MWB 2, 808 (gîtlich/gîzlich)
gl..., mhd.: Hw.: vgl. auch gel-
*glaffen?, mhd., sw. V.: nhd. „starren“; Vw.: s. ane-*, er-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) glaffen, sw. V., glaffen, offen sein (V.), gaffen, starren, DW 7, 7591
glamme, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Glamme“, Glut; Q.: Vät (1275-1300) (FB glamme), Kolm, PassIII; E.: s. glimmen; W.: nhd. (ält.) Glamme, F., Glamme, Glut, DW 7, 7592; L.: Lexer 73c (glamme), Hennig (glamme), MWB 2, 812 (glamme), LexerHW 1, 1026 (glamme)
glan (1), mhd., Adj.: nhd. träge, weichlich?; Q.: Gnaistli (2. Viertel 14. Jh.), LS; E.: ahd. glan* 1, Adj., mild, süß; germ. *glana-, *glanaz, Adj., glänzend, EWAhd 4, 469; vgl. idg. *g̑ʰleh₂nó-, Adj., glänzend; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) glan, Adj., glatt, durchscheinend, dünn, DW 7, 7593; L.: Lexer 73c (glan), MWB 2, 812 (glan), LexerHW 1, 1027 (glan), Benecke/Müller/Zarncke I, 545a (glan)
glan (2), mhd., M.: nhd. Span, Holzstück, Glut, Funke; Q.: Teichn (1350-1365) (FB glan); E.: s. glan (1) (?); W.: nhd. (ält.) Glan, M., Glan, DW 7, 7593; L.: MWB 2, 812 (glan)
glanaster, mhd., st. M.: Vw.: s. glanster
glanc, mhd., st. M.: Vw.: s. gelanc
glander (1), mhd., Adj.: nhd. glänzend, schimmernd, leuchtend, von strahlender Schönheit seiend, von strahlender Vollkommenheit seiend, glanzvoll; Q.: Herb (1190-1200), HTrist, JTit, Minneb, Parz, WvÖst; E.: s. glanz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (glander), Hennig (glander), MWB 2, 812 (glander), LexerHW 1, 1027 (glander), Benecke/Müller/Zarncke I, 545a (glander), LexerN 3, 213 (glander)
glander (2), mhd., st. M., st. N.: nhd. „Glander“, Glanz, Schimmer, Funke, Leuchten; Q.: (st. M.) Minneb (FB glander), Hätzl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. glanz; W.: nhd. (ält.) Glander, M., N., Glander, Glanz, DW 7, 7594; L.: Lexer 73c (glander), MWB 2, 812 (glander), LexerHW 1, 1027 (glander), Benecke/Müller/Zarncke I, 45a (glander)
glanderen, glandern, mhd., sw. V.: nhd. „glandern“, glänzen, flimmern; Q.: WvÖst (1314) (FB galndern); E.: s. glanz; W.: nhd. (ält.) glandern, sw. V., glandern, glitzern, schlittern, gleiten, DW 7, 7594; L.: Lexer 73c (glandern), MWB 2, 812 (glanderen)
glandern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glanderen
glanken, mhd., sw. V.: nhd. baumeln, schlenkern; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?, s. glunke?; W.: nhd. (ält.) glanken, V., baumeln, hinschwingen und herschwingen, DW 7, 7596; L.: MWB 2, 812 (glanken), LexerHW 1, 1027 (glanken)
glanst (1), mhd., st. M.: nhd. „Glanst“, Glanz, Glut, Schein, Schimmer; Q.: BDan (FB glanst), Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), MvHeilFr, Serv; E.: s. glanz; W.: nhd. (ält.) Glanst, M., Glanst, Glanz, DW 7, 7596; L.: Lexer 73c (glanst), Hennig (glanst), MWB 2, 812 (glanst), LexerHW 1, 1027 (glanst), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glanst), LexerN 3, 213 (glanst)
glanst (2), mhd., Adj.: nhd. glänzend; E.: s. glanz; W.: s. nhd. (ält.) Glanst, M., Glanst, Glanz, DW 7, 7596; L.: Lexer 401a (glanst)
glanster, glenster, glanaster, mhd., st. M.: nhd. „Glanster“, Funke, Schein, Glanz, Strahl, Lichtstrahl; Q.: Minneb (FB glanster), EbnerChrist, MvHeilGr, Renner (1290-1300), StatDtOrd; E.: s. glanst; W.: nhd. (ält.) Glanster, M., Glanster, Funke, Glanz, DW 7, 7597; L.: Lexer 73c (glanster), MWB 2, 813 (glanster), LexerHW 1, 1027 (glanster), LexerN 3, 213 (glanster)
glansteren, glanstern, mhd., sw. V.: nhd. „glänstern“, glänzen, strahlen, funkeln; Hw.: s. glinsteren* (1); Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. glanst; W.: s. nhd. (ält.) glänstern, sw. V., glänstern, funkeln, leuchten, strahlen, DW 7, 7597; L.: Lexer 73c (glanstern), Hennig (glanstern), LexerHW 1, 1027 (glanstern)
glanstern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glansteren
glanz (1), mhd., Adj.: nhd. hell, glänzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, blendend, täuschend; ÜG.: lat. fulvus Voc, rubicundus Voc, rufus Voc; Hw.: vgl. mnd. glans (2); Q.: Mar, LBarl, Ren, RWchr, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, Minneb, MinnerII, Cranc, WernhMl (FB glanz), Albrecht, AMeissnH, BFrau, Hans, Helmbr, JTit, KvWEngelh, KvWGS, KvWKlage, KvWLd, KvWPant, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, MillPhys (1120/1130), Neidh, Netz, NibB, Parz, Rennaus, Serv, St, Suchenw, Tu, Virg, Voc, Wh, Wig; E.: ahd. glanz (1) 4, Adj., glänzend, hell; germ. *glanta-, *glantaz, Adj., glänzend; s. idg. *g̑ʰlendʰ-, *g̑ʰlend-, V., glänzen, schauen, blicken, Pokorny 431; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) glanz, Adj., hell, gleißend, leuchtend, DW 7, 7598; L.: Lexer 73c (glanz), Hennig (glanz), MWB 2, 813 (glanz), LexerHW 1, 1027 (glanz), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glanz), LexerN 3, 213 (glanz)
glanz (2), mhd., Adv.: Vw.: s. glanze
glanz (3), mhd., st. M.: nhd. Glanz, Schimmer, Leuchten (N.), Schönheit, Aussehen, täuschendes Blendwerk; Vw.: s. sumer-, sunnen-, über-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. glans, mnd. glans (1); Q.: ErzIII, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, EckhI, EckhII, BDan, MinnerII, Tauler (FB glanz), Elis, Frl, GenM (um 1120?), JTag, Krone, KvWTroj, Mügeln, Nib, OvW, Parz, RvEBarl, UvS, Walth, Wh; E.: ahd. glanz* (2) 1, st. M. (a?, i?), Glanz, Schimmer, Leuchten (N.); s. glanz (1); W.: nhd. Glanz, M., Glanz, Gleißen, Helle, DW 7, 7601; R.: himelischer glanz: nhd. Erscheinung; R.: sunder glanz: nhd. ohne Heuchelei; L.: Lexer 73c (glanz), Lexer 401b (glanz), Hennig (glanz), MWB 2, 814 (glanz), LexerHW 1, 1027 (glanz), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glanz)
glanze, glanz, mhd., Adv.: nhd. hell, prachtvoll; Q.: Lei (FB glanze); E.: s. glanz (1); W.: s. nhd. (ält.) glanz, Adj., hell, gleißend, leuchtend, DW 7, 7598; L.: Hennig (glanz), MWB 2, 813 (glanz)
glanzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glenzen (1)
glanzenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. glanzenrīche*
glanzenrīche*, glanzenrīch, mhd., Adj.: nhd. glänzend, klar, leuchtend, reich an Glanz; Hw.: s. glanzrīche; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. glanz (1), rīche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glanzrīch), MWB 2, 814 (glanzenrîch)
glanzerde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Glanzerde“, Edelmetall; Q.: Ack (nach 1400), PrWack; E.: s. glanz (3), erde; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glanzerde), LexerHW 1, 1028 (glanzerde), LexerN 3, 213 (glanzerede)
glanzgevar, glanzgefar*, mhd., Adj.: nhd. „glanzfarben“, strahlend, schimmernd, glänzend; Q.: HTrist (1285-1290) (FB glanzgevar); E.: s. glanz, gevar; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glanzgevar), MWB 2, 814 (glanzgevar), LexerN 3, 213 (glanzgevar)
glanzheit, mhd., st. F.: nhd. Schönheit; Q.: Minneb (um 1340) (FB glanzheit); E.: s. glanz, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401b (glanzheit), MWB 2, 814 (glanzheit)
glanzrīche, mhd., Adj.: nhd. „glanzreich“, glänzend, klar; Hw.: s. glanzenrīche; Q.: Seuse (1330-1360) (FB glanzrīch); E.: s. glanz, rīche; W.: s. nhd. (ält.) glanzreich, Adj., glanzreich, strahlend hell, DW 7, 7654; R.: mit einem glanzrīchen liehten unterschiede: nhd. begabt mit klarer Erkenntnisgabe; L.: Lexer 401b (glanzrīche), Hennig (glanzrīch), LexerHW 1, 1028 (glanzrîche)
glanzt..., glenzet*..., mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Hw.: s. glenzen; E.: s. glenzen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glenzen)
glaren, mhd., sw. V.: Vw.: s. glarren
glarren, glaren, mhd., sw. V.: nhd. stieren, glänzen, schimmern; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (glarren), LexerHW 1, 1028 (glarren)
glarrouge, mhd., sw. N.: nhd. anstierendes Auge; E.: s. glarren, ouge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (glarrouge), LexerHW 1, 1028 (glarrouge)
glas, gelas, mhd., st. N., st. M.: nhd. Glas, Trinkglas, Weinglas, Fensterglas, Brille, Spiegelglas, Spiegel, Glasgefäß, Lichtgefäß, Lampengefäß, Licht, Lichtquelle, Glaserz, Glasmasse, Glasfluss, Emaille, nachgemachte Edelsteine, Kristall; Vw.: s. aschen-, būren-, eier-, lampen-, monstranzen-, ouge-, safer-, schīben-, spār-, spiz-, stuben-, sunnen-, trink-, wīn-; Hw.: vgl. mnl. glas, mnd. glas; Q.: RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, Berth, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, Parad, BDan, Hiob, Minneb, MinnerII, Tauler, Teichn, WernhMl (FB glas), Albrecht, Anno (1077-1081), AvaJG, Barth, BdN, BvS, Dür, Eracl, Freid, GrRud, Helbl, Herb, HimmlJer, JTit, KvH, KvWGS, KvWTroj, LSn, MarldA, Mor, Mügeln, Namenlos, NP, OvBaierl, Parz, PassI/II, Pelzb, Pilgerf, RvEBarl, SalArz, Trist, Tuch, Urk, UvS, Volmar, Walth, Wig, WvE; E.: ahd. glas 16?, st. N. (a), Glas, Bernstein; germ. *glasa-, *glasam, st. N. (a), Glas, Harz; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. Glas, N., Glas, DW 7, 7659; L.: Lexer 73c (glas), Hennig (glas), WMU (glas 548 [1282] 3 Bel.), MWB 2, 814 (glas), LexerHW 1, 1028 (glas), Benecke/Müller/Zarncke I, 545a (glas), LexerN 3, 213 (glas)
glasambahte*, glasambet, mhd., st. N.: nhd. „Glasamt“, Amt des Glasermeisters, Amt des Glasmeisters; Q.: Urk (1331); E.: s. glas, ambahte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 817 (glasambet), LexerHW 1, 1029 (glasambet); Son.: für die Erhaltung der Glasfenster in einer Kirche Sorgender
glasambet, mhd., st. N.: Vw.: s. glasambahte*
glasære, glaser, mhd., st. M.: nhd. Glaser, Glasmacher, Glasbläser; ÜG.: mlat. vitrator Gl; Hw.: vgl. mnd. glāsære*; Q.: Enik (um 1272), Ot, SAlex (FB glasære), Gl, Hadam, Tuch, Urk; I.: Lüt. mlat. vitrator?; E.: s. ahd. glasāri* 2, st. M. (ja), „Glaser“, Glasmacher, Glasbläser; s. glas; W.: nhd. Glaser, M., Glaser, Glasmacher, Glasbläser, DW 7, 7675; L.: WMU (glasære 2159 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 817 (glasære), LexerHW 1, 1029 (glasære), Benecke/Müller/Zarncke I, 546a (glaser), LexerN 3, 213 (glasære)
glasarzāt, mhd., st. M.: nhd. „Glasarzt“, Arzt?, Naturgelehrter?; ÜG.: lat. physicus VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. glas, arzāt; W.: nhd. (ält.) Glasarzt, M., „Glasarzt“, DW 7, 7671; L.: MWB 2, 817 (glasarzât)
glasdeckel, mhd., st. M.: nhd. Glasdeckel; Q.: LexerN (1429); E.: s. glas, deckel; W.: nhd. Glasdeckel, M., Glasdeckel, DW 7, 7674; L.: LexerN 3, 213 (glasdeckel)
glasekopf, glaskopf, mhd., st. M.: nhd. „Glaskopf“, Glasgefäß, Trinkgefäß aus Glas, Trinkglas, Glasbecher; ÜG.: lat phiala SH; Hw.: vgl. mnd. glāsekop; Q.: SH; E.: ahd. glasakopf* 6, glasakoph*, st. M. (a), Glasgefäß; s. glas, kopf; W.: s. nhd. (ält.) Glaskopf, M., „Glaskopf“, DW 7, 7688; L.: MWB 2, 817 (glas[e]kopf), LexerHW 1, 1029 (glasekopf), Benecke/Müller/Zarncke I, 861a (glaskopf)
glaselieht, glaslieht, mhd., st. N.: nhd. „Glaslicht“, Lampe, gläserne Lampe, Gefäß, Ampel, ewiges Licht; Q.: Urk (1291); E.: s. glas, lieht; W.: s. nhd. (ält.) Glaslicht, N., Glaslicht, DW-; L.: Lexer 401b (glaslieht), WMU (glaslieht 1412 [1291] 2 Bel.), MWB 2, 817 (glas[e]lieht), LexerHW 1, 1029 (glaslieht)
glasemeister, glasmeister, mhd., st. M.: nhd. Glasmeister, Glasermeister; Q.: Urk (1331); E.: s. glas, meister; W.: nhd. Glasmeister, M., Glasmeister, DW 7, 7691; L.: MWB 2, 817 (glas[e]meister), LexerHW 1, 1029 (glasmeister); Son.: für die Erhaltung der Glasfenster in einer Kirche Sorgender
glasenære, glasner, mhd., st. M.: nhd. „Glasner“, Glaser; Q.: Teichn (1350-1365) (FB glasner); E.: s. glas; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 213 (glasner)
glaseouge, glasouge, glaseöuge, mhd., sw. M.: nhd. „Glasauge“, Hornhauttrübung, Glotzauge, glasiges Auge; Hw.: vgl. mnd. glasōge; Q.: Mechth (1343-1345); E.: ahd. glasougi* (1), st. N. (ja), „Glasäugigkeit“, Leukom, Star (M.) (2), grauer Star (M.) (2); s. mhd. glas, ouge; W.: s. nhd. Glasauge, N., Glasauge, DW 7, 7671; L.: Hennig (glasouge), MWB 2, 818 (glasouge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 452b (glaseöuge)
glaseöuge (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. glaseouge
glaseöuge (2), mhd., Adj.: Vw.: s. glasöuge
glaser, mhd., st. M.: Vw.: s. glasære
glaserīn, mhd., Adj.: Vw.: s. gleserīn
glaseschībe, mhd., st. F.: nhd. Glasscheibe; E.: s. glas, schībe; W.: nhd. Glasscheibe, F., Glasscheibe, DW 7, 7693; L.: Lexer 401b (glaseschībe), LexerN 3, 213 (glasschîbe)
glasevar, mhd., Adj.: Vw.: s. glasvar
glasevaz, glasefaz*, glasvaz, glasfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Glasfass“, Glasgefäß, ein Lampengefäß; ÜG.: lat. phiola Voc; Hw.: vgl. mnd. glāsevat; Q.: Will (1060-1065), Kchr (um 1150), Enik, SHort (FB glasevaz), Cäc, DvAStaff, Kolm, KvFuss, KvWAlex, KvWAlex, Trist, Voc; E.: ahd. glasafaz* 3, st. N. (a), Glasgefäß, Schale (F.) (2), Lampe; s. glas, faz; W.: nhd. (ält.) Glasfass, N., Glasfass, Glasgefäß, DW 7, 7681 (Glasfass); L.: Lexer 401b (glasevaz), Hennig (glasevaz), MWB 2, 818 (glas[e]vaz), LexerHW 1, 1029 (glasevaz), Benecke/Müller/Zarncke III, 281b (glasevaz), LexerN 3, 213 (glasevaz)
glaseväzzelīn, glasevezzelīn, glasefäzzelīn*, glasväzzelīn, glasfäzzelīn*, glasefezzelīn*, mhd., st. N.: nhd. Glasgefäßchen, kleines Glasgefäß; Q.: Trist (um 1210); E.: s. glas, väzzelin; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401b (glaseväzzelīn), MWB 2, 818 (glas[e]väzzelîn), LexerHW 1, 1029 (glaseväzzelîn), Benecke/Müller/Zarncke III, 283a (glasevezzelîn)
glasevenster, glasevinster, glasvenster, glasefenster*, glasefinster*, glasfenster*, mhd., st. N.: nhd. Glasfenster; Hw.: vgl. mnd. glāsevenster; Q.: Chr, JTit, Litan (nach 1150), MarldA, SalMor, Tuch, Urk; E.: s. glas, venster; W.: nhd. Glasfenster, N., Glasfenster, DW 7, 7681; L.: Lexer 73c (glasevenster), Hennig (glasevinster), MWB 2, 818 (glas[e]venster), LexerHW 1, 1029 (glasevenster), Benecke/Müller/Zarncke III, 299a (glasevenster), LexerN 3, 213 (glasevenster)
glasevezzelīn, glasefezzelīn*, mhd., st. N.: Vw.: s. glaseväzzelīn
glasevinster, glasefinster*, mhd., st. N.: Vw.: s. glasevenster
glasewerk, mhd., st. N.: Vw.: s. glaswerk
glashütte, mhd., st. F.: nhd. Glashütte; Hw.: vgl. mnd. glāsehütte; Q.: DW (1366); E.: s. glas, hütte; W.: nhd. Glashütte, F., Glashütte, Glaserzeugungswerkstatt, DW 7, 7685; L.: LexerHW 1, 1029 (glashütte)
glasīn, mhd., Adj.: Vw.: s. glesīn
glaskopf, mhd., st. M.: Vw.: s. glasekopf
glaslieht, mhd., st. N.: Vw.: s. glaselieht
glasmachære*, glasmacher, glasmecher, mhd., st. M.: nhd. Glasmacher, Glaser; ÜG.: lat. vitrifex Gl; Hw.: vgl. mnd. glāsemākære*; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. glas, machære; W.: nhd. Glasmacher, M., Glasmacher, DW 7, 7690; L.: LexerN 3, 213 (glasmacher)
glasmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. glasmachære*
glasmecher, mhd., st. M.: Vw.: s. glasmachære*
glasmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. glasemeister
glasner, mhd., st. M.: Vw.: s. glasenære
glasouge, mhd., sw. M.: Vw.: s. glaseouge
glasöuge, glaseöuge, mhd., Adj.: nhd. glasäugig, fehlsichtig, helläugig, grauäugig; Hw.: s. glasöuge; Q.: Berth (um 1275); E.: ahd. glasougi* (2) 1, Adj.?, glasäugig; ahd. glesīnougi* 2, Adj., „glasäugig“, helläugig, leukomisch; s. glas, ouga; W.: s. nhd. Glasauge, N., Glasauge, DW 7, 7671; L.: Lexer 73c (glasöuge), MWB 2, 818 (glasöuge), LexerHW 1, 1029 (glaseöuge), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 452b (glaseöuge)
glasoven, mhd., st. M.: nhd. „Glasofen“, Ofen zur Herstellung von Glas; Q.: MGHConst (1347); E.: s. glas, oven (1); W.: nhd. Glasofen, M., Glasofen, DW 7, 7691; L.: MWB 2, 818 (glasoven)
glast (1), gelast, mhd., st. M., st. F.: nhd. Glanz, Schein, Schimmer, Leuchten (N.), blendender Lichtschein; Vw.: s. himel-, hitze-, meien-, minne-, ougen-, sunder-, sunnen-, über-, weter-, wider-; Hw.: vgl. mnd. glast; Q.: Mar, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, Hiob, EvSPaul, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl (FB glast), Barth, BdN, Berth, Elis, Er, Gliers, Hätzl, Heimesf, Herb, HvMelk (1150-1190), HvP, KvWLd, KvWTurn, KvWWelt, Kzl, Lucid, Mersw, MinneR1, Mügeln, OvW, Parz, PassI/II, PassIII, Reinfr, RvEBarl, Suchenw, Trist, Vät, Wartb, Wig, WvE; E.: s. glanz; W.: nhd. (ält.) Glast, M., Glast, Glanz, Schein Schimmer, DW 7, 7696; L.: Lexer 73c (glast), Lexer 401b (glast), Hennig (glast), MWB 2, 818 (glast), LexerHW 1, 1029 (glast), Benecke/Müller/Zarncke I, 546a (glast), LexerN 3, 213 (glast)
glast (2), glestet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. glesten; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glesten)
glasten (1), mhd., sw. V.: nhd. glänzen, strahlen, leuchten; Hw.: s. glesten (1); Q.: Minneb (um 1340) (FB glasten), BAdelh, Hätzl; E.: s. glast; W.: nhd. (ält.) glasten, sw. V., glasten, leuchten, schimmern, DW 7, 7699; L.: Lexer 73c (glasten), MWB 2, 819 (glasten), Benecke/Müller/Zarncke I, 546b (glaste), LexerN 3, 213 (glasten)
glasten (2), mhd., st. N.: nhd. „Glänzen“; Q.: BDan (um 1331) (FB glasten), Hätzl; E.: s. glasten (1); W.: s. nhd. (ält.) glasten, sw. V., glasten, leuchten, schimmern, DW 7, 7699; L.: LexerHW 1, 1029 (glasten)
glasvar, glasfar*, glasevar, mhd., Adj.: nhd. glasfarbig, glasig, durchsichtig, aussehend wie Glas; Q.: BdN, Parz, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: ahd. glasafaro* 6, Adj., glasfarbig, bläulich, grünlich, durchsichtig; s. glas, faro; W.: s. nhd. (ält.) glasfarb, Adj., glasfarbig, DW 7, 7680; L.: Lexer 401b (glasvar), Hennig (glasvar), MWB 2, 817 (glas[e]var), LexerHW 1, 1029 (glasvar)
glasvaz, glasfaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. glasevaz
glasväzzelīn, glasfäzzelīn*, mhd., st. N.: Vw.: s. glaseväzzelīn
glasvenster, glasfenster*, mhd., st. N.: Vw.: s. glasevenster
glasvüerære*, glasvüerer, mhd., st. M.: nhd. „Glasführer“, Glashändler; Q.: LexerHW (1484); E.: s. glas, vüerære*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1029 (glasvüerer)
glasvüerer, mhd., st. M.: Vw.: s. glasvüerære*
glaswerc, glasewerc, mhd., st. N.: nhd. „Glaswerk“, Glasfenster, Glasgewerbe, Glasmalereigewerbe; Hw.: vgl. mnd. glāsewerk; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. glas, werc; W.: nhd. Glaswerk, N., Glaswerk, DW 7, 7703; L.: Lexer 73c (glaswerc), LexerHW 1, 1029 (glaswerc)
glat (1), mhd., Adj.: nhd. glatt, glänzend, blank, spiegelnd, ebenmäßig, poliert, rutschig, glitschig, kahlköpfig, eine Glatze habend, rein, faltenlos; Hw.: vgl. mnl. glat, mnd. glat (1); Q.: SHort, WvÖst, Minneb, MinnerII, Tauler (FB glat), BdN, Chr, Hätzl, Herb (1190-1200), Krone, KvWPant, KvWTroj, LivlChr, LS, Martina, MinneR52, PassIII, StrDan, Trist; E.: ahd. glat 13, Adj., glatt, hell, klar, glänzend, rein; germ. *glada-, *gladaz, Adj., glatt, eben, flach, froh, glänzend; idg. *gʰlādʰ-, *g̑ʰlədʰ-, Adj., glänzend, glatt, Pokorny 431; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, Adj., V., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. glatt, Adj., glatt, glänzend, eben, ungehindert, DW 7, 7705; L.: Lexer 73c (glat), Hennig (glat), MWB 2, 819 (glat), LexerHW 1, 1029 (glat), Benecke/Müller/Zarncke I, 547a (glat)
glat (2), mhd., Adv.: nhd. hell, leuchtend; Hw.: vgl. mnd. glat (2); Q.: MerswZM (vor 1370); E.: s. ahd. glato 2, Adv., glatt, hell; s. glat; W.: s. nhd. glatt, Adj., glatt, glänzend, eben, ungehindert, DW 7, 7705; L.: MWB 2, 819 (glat), LexerHW 1, 1030 (glat)
glatter, mhd., M.: nhd. ?; Q.: Urk (1287); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; L.: MWB 2, 821 (glatter)
glatz, mhd., st. M.: Vw.: s. glaz (1); L.: Hennig (glatz)
glatzec, mhd., Adj.: Vw.: s. glatzic*
glatzeht, glatzoht, glatzet, mhd., Adj.: nhd. „glatzicht“, kahlköpfig, eine Glatze habend; ÜG.: lat. calvaster Voc, calvus Voc; Q.: RWchr5 (um 1254) (FB glatzeht), Chr, Hätzl, HB, MinneR52, Ring, Voc; E.: s. glaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (glatzeht), Hennig (glatzeht), MWB 2, 821 (glatzeht), LexerHW 1, 1030 (glatzeht), Benecke/Müller/Zarncke I, 547b (glatzeht), LexerN 3, 213 (glatzeht)
glatzehten, mhd., sw. V.: nhd. kahl machen, mit einer Glatze versehen (V.); Q.: Cranc (1347-1359) (gleczechten) (FB glatzehten); E.: s. glaz, eht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 821 (glatzehten)
glatzet, mhd., Adj.: Vw.: s. glatzeht
glatzic*, glatzec, mhd., Adj.: nhd. „glatzig“, kahlköpfig; ÜG.: lat. (calvare) Gl, calvus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. glaz; W.: nhd. (ält.) glatzig, Adj., glatzig, DW 7, 7769; L.: Lexer 73c (glat), LexerHW 1, 1030 (glatzec)
glatzoht, mhd., Adj.: Vw.: s. glatzeht
glavīe, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Vw.: s. glavīn
glavīn, glävīn, glevīn, glavīe, glevīe, glēvīe, glēve, gleve, glē, glēn, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: nhd. Lanze, Wurfspieß, Lanzenspitze, Speerspitze, Lanzenreiter, Lanzenreiterschar; Hw.: s. glene; vgl. mnd. glēvīe; Q.: Suol, RqvI, RqvII (FB glavīn), Bit, Chr, ClosChr, Erlös, GTroj, Herb (1190-1200), JTit, Just, Karlmeinet, Kreuzf, Krone, KvWGS, Macc, NvJer, Parz, PassI/II, Rcsp, Secret, StrDan, Suchenw, TürlWh, Wig, WolfdD, WvÖst; E.: s. afrz. glaive, Sb., Lanze?, Schwert?; lat. gladius, M., Schwert; kelt. *kladi̯os, Sb., Schwert?; vgl. idg. *keləd-, *klād-, V., schlagen, hauen, Pokorny 546; idg. *kel- (3), *kelə-, *klā-, V., schlagen, hauen, Pokorny 545; W.: s. nhd. Glave, Glefe, F., Glave, Lanze, Lanzenträger, DW 7, 7927; L.: Lexer 73c (glavīn), Hennig (glavīn), MWB 2, 821 (glavîn), LexerHW 1, 1030 (glavîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 547a (glavîn), LexerN 3, 213 (glavîe)
glävīn, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Vw.: s. glavīn
glavīnīsen, mhd., st. N.: nhd. eiserne Spitze, Hellebarde, Wurfspeer; Hw.: s. glefīsen; Q.: ParzRapp (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. glavīn, īsen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 821 (glavînîsen)
glaz (1), glatz, mhd., st. M.: nhd. Kahlkopf, Glatze, Kopfoberfläche, Schädel; ÜG.: lat. calvaria Gl, calvitium Voc; Hw.: vgl. mnl. glade, mnd. glate; Q.: Cranc (FB glaz), Gl, HundesNot, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW, ReinFu, Renner, RvZw, UvEtzAlex, Voc, Wartb; E.: ahd. glaz 1, st. M. (a?, i?), Glatze, Kalkopf; s. glat; W.: nhd. Glatz, Glatze, M., F., kahler Kopf, Kahlkopf, Glatze, DW 7, 7763; L.: Lexer 73c (glaz), MWB 2, 821 (glaz), LexerHW 1, 1031 (glaz), Benecke/Müller/Zarncke I, 547b (glaz)
glaz (2), mhd., Adj.: nhd. kahlköpfig, eine Glatze habend; Q.: MinneR52 (1330-1350); E.: s. glaz (1); W.: nhd. (ält.) glatz, Adj., kahl, DW 7, 7763; L.: MWB 2, 821 (glaz)
glāz, mhd., st. M., st. F., st. N.: Vw.: s. gelāz
glazheit, mhd., st. F.: nhd. „Glatzheit“, Kahlköpfigkeit; ÜG.: lat. calvities Gl; Q.: Gl (1421); I.: Lüt. lat. calvities?; E.: s. glaz (1), *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Glatzheit, F., „Glatzheit“, Kahlköpfigkeit, DW 7, 7769; L.: LexerHW 1, 1031 (glazheit)
glē (1), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. glavīn
glē (2), mhd., Prät.: Hw.: s. glīen
gleffer, gliffer, mhd., Sb.: nhd. Lippen; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. lefs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 822 (gleffer)
glefīsen, mhd., st. N.: nhd. eiserne Spitze am Wurfspeer, Hellebarde, Wurfspeer; Hw.: s. glavīnīsen; Q.: RqvI (FB glefīsen), Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. glavīn, īsen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 821 (glavînîsen/glefîsen)
glei, mhd., Prät.: Hw.: s. glīen
gleie, mhd., sw. F.: Vw.: s. gloie
gleiekrūt, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gloiekrūt
gleiel, mhd., Sb.: Vw.: s. gloiel*
gleienbluome, mhd., M., F.: nhd. Gladiole, Schwertlilie; ÜG.: lat. gladiolus VocOpt; Q.: RqvII (FB gleienbluome), VocOpt (1328/1329); E.: s. lat. gladius, M., Schwert; kelt. *kladi̯os, Sb., Schwert?; vgl. idg. *keləd-, *klād-, V., schlagen, hauen, Pokorny 546; idg. *kel- (3), *kelə-, *klā-, V., schlagen, hauen, Pokorny 545; s. mhd. bluome; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 822 (gleienbluome), LexerHW 1, 1031 (gleienbluome)
gleif (1), mhd., Adj.: nhd. schief, schräge, schräg; Hw.: vgl. mnd. glēp; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), PassIII; E.: ahd. gleif* 2, Adj., schief, schräge, schräg; germ. *glaipa-, *glaipaz, Adj., schief, schräge, schräg; s. germ. *glīpan, sw. V., gleiten; W.: nhd. (ält.) gleif, Adj., abgeschrägt, schief, DW 7, 8282; L.: Lexer 73c (gleif), Hennig (gleif), MWB 2, 822 (gleif), LexerHW 1, 1031 (gleif), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (gleif), LexerN 3, 213 (gleif)
gleif (2), mhd., st. M.: nhd. Abschüssiges, Schiefes, Schiefe, schiefe Stelle, Schräge, abschüssiger Rand?, Wölbung; Hw.: vgl. mnl. glepe; Q.: HeidinIII (Ende 13. Jh.), NvJer; E.: s. gleif (1); W.: nhd. (ält.) Gleif, M., N., Gleif, Schrägung, DW 7, 8283; L.: Lexer 73c (gleif), MWB 2, 822 (gleif), LexerHW 1, 1031 (gleif), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (gleif)
gleifen, mhd., sw. V.: nhd. abschrägen, abgeschrägt sein (V.), schräge sein (V.), schräg sein (V.), hin und her irren, vom Weg abkommen; Vw.: s. er-; Q.: Cranc, NvJer (1331-1341); E.: ahd. gleifen* 4, sw. V. (1a), schrägen, schräg sein (V.); s. gleif; W.: nhd. (ält.) gleifen, V., gleifen, abschrägen, mit Gleifen versehen (V.), DW 7, 8283; L.: Lexer 73c (glefen), MWB 2, 822 (gleifen), LexerHW 1, 1031 (gleifen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (gleife)
gleim, glīm, mhd., sw. M.: nhd. Glühwürmchen, Leuchtkäfer; Hw.: s. glīme; E.: s. glīme (?); W.: nhd. (ält.) Gleim, M., Gleim, Glühwürmchen, DW 7, 8285; L.: Lexer 73c (glīme), Hennig (gleim), MWB 2, 822 (gleim)
gleime, mhd., sw. M.: Vw.: s. glīme
gleimel, glīmel, mhd., st. N.: nhd. „Gleimel“, Glühwürmchen, Leuchtkäfer; ÜG.: lat. cicindela Gl; Q.: BdN, Gl (13./14. Jh.); E.: s. glīme; W.: nhd. (ält.) Gleimel, N., Gleimel, Glühwürmchen, DW 7, 8285; L.: Lexer 73c (gleimel), Glossenwörterbuch 231a (gleimel), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 303 (gleimel), EWAhd 4, 486 (gleimel), MWB 2, 823 (gleimel), LexerHW 1, 1031 (gleimel)
gleimelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gleimlein“, Glühwürmchen, Leuchtkäfer; ÜG.: lat. cicindela Gl; Hw.: s. glīmelīn; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. gleimel; W.: s. nhd. (ält.) Gleimel, N., Gleimel, N., Glühwürmchen, DW 7, 8285; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 303 (gleimelīn), EWAhd 4, 486 (gleimelīn), MWB 2, 823 (gleimelîn)
glemmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: s. glimmen
glēn, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. glavīn
glene, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Lanze, Wurfspieß, Speer; Hw.: s. glavīn; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. afrz. glaive, Sb., Lanze?, Schwert?; lat. gladius, M., Schwert; kelt. *kladi̯os, Sb., Schwert?; vgl. idg. *keləd-, *klād-, V., schlagen, hauen, Pokorny 546; idg. *kel- (3), *kelə-, *klā-, V., schlagen, hauen, Pokorny 545; W.: nhd. (ält.) Glene, F., Glene, Lanze, DW 7, 8332; L.: Lexer 401b (glene), MWB 2, 823 (glene)
glenenstücke, glenestücke, mhd., st. N.: nhd. Lanzenspitze; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. glene, stücke; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 823 (glenenstücke)
glenestücke, mhd., st. N.: Vw.: s. glenenstücke
glenīsen, mhd., st. N.: nhd. eiserne Lanzenspitze; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. glene, īsen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 823 (glenîsen)
glenste, mhd., st. F.: nhd. Glanz, Schimmer, Leuchten (N.); Q.: MinneR27 (14. Jh.), MügelnKranz; E.: s. glanz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 823 (glenste), LexerHW 1, 1031 (glenste)
glensten, mhd., sw. V.: Vw.: s. glinsten
glenster, mhd., st. M.: Vw.: s. glanster
glensteren, mhd., sw. V.: Vw.: s. glinsteren* (1)
glensterlīn, mhd., st. N.: nhd. Fünkchen; Q.: Syon (1390); E.: s. glanster, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 823 (glensterlîn), LexerHW 1, 1031 (glensterlîn)
glenstern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glinsteren* (1)
glenz, glenze, mhd., st. M., st. N.: nhd. Frühling; Hw.: s. glenze; Q.: MinnerII (FB glenz), Martina (um 1293); E.: s. glenze; W.: nhd. (ält.) Glenz, M., N., Glenz, Frühling, DW 7, 8332; L.: Lexer 74a (glenz), LexerHW 1, 1032 (glenz)
glenzære, mhd., st. M.: nhd. „Glänzer“, Spottname für Goldschmied; Q.: Teichn (1350-1365) (FB glenzære); E.: s. glanz; W.: s. nhd. (ält.) Glänzer, M., Glänzer, Mensch der das Glänzen als Beruf betreibt, DW 7, 7645; L.: MWB 2, 824 (glenzære)
glenze (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gelenze
glenze (2), mhd., st. F.: nhd. Glanz, Schimmer, Leuchten (N.), strahlende Schönheit, Vollkommenheit; Hw.: vgl. mnd. glense; Q.: GTroj, Minneb (FB glenze), JTit, Krone (um 1230), Rumelant, Teichn; E.: ahd. glanzī* 1, st. F. (ī), Glanz, Schönheit; germ. *glantī-, *glantīn, sw. F. (n), Glanz; s. idg. *g̑ʰlendʰ-, *g̑ʰlend-, V., glänzen, schauen, blicken, Pokorny 431; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) Glänze, F., Glänze, Glanz, DW 7, 7626; L.: Lexer 74a (glenze), MWB 2, 824 (glenze), LexerHW 1, 1032 (glenze), LexerN 3, 213 (glenze)
glenze (3), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. glenz
glenzec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gelenzec*
glenzec (2), mhd., Adj.: Vw.: s. glenzic
glenzelīn, mhd., st. N.: nhd. „Glänzlein“, Glanz, Schimmer, Leuchten (N.), kleiner Glanz; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. glenze (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 824 (glenzelīn), LexerHW 1, 1032 (glenzelîn), LexerHW 1, 1032 (glenzelîn)
glenzen (1), glanzen, mhd., sw. V.: nhd. mit Glanz versehen (V.), Glanz verleihen, glänzend machen, erstrahlen, erleuchten, glänzen, leuchten, schimmern, Glanz machen; Vw.: s. be-, er-, hin-, ūz-, vüre-*, wider-; Hw.: vgl. mnd. glensen (1); Q.: TürlWh, SGPr, SHort, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Minneb, MinnerII, Tauler (FB glenzen), BdN, Frl, JTit, KvWEngelh, KvWGS, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn (um 1258), Mersw, Seuse, Suchenw, TürlWh, WvÖst; E.: ahd. glanzen* 3, sw. V. (1a), glänzen, schimmern, strahlen, erstrahlen; germ. *glentan (2), sw. V., blicken, glänzen; germ. *glantjan, sw. V., glänzen; s. idg. *g̑ʰlendʰ-, *g̑ʰlend-, V., glänzen, schauen, blicken, Pokorny 431; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. glänzen, sw. V., glänzen, blendend hell sein (V.), gleißen, leuchten, DW 7, 7627; L.: Lexer 74a (glenzen), Hennig (glenzen), MWB 2, 824 (glenzen), LexerHW 1, 1032 (glenzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glenze)
glenzen (2), mhd., st. N.: nhd. Glänzen, Leuchten (N.); Q.: BdN, KvWPant, KvWPart (um 1277); E.: s. glenzen (1); W.: nhd. Glänzen, N., Glänzen, DW-; L.: MWB 2, 824 (glenzen), LexerHW 1, 1032 (glenzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glenzen)
glenzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „glänzend“; Vw.: s. ūz-; Q.: Schürebr (um 1400) (FB glenzende); E.: s. glenzen; W.: s. nhd. glänzend, (Part. Präs.=)Adj., glänzend, DW-
glenzezīt, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelenzezīt
glenzic, glenzec, mhd., Adj.: nhd. „glänzig“, glänzend, strahlend, leuchtend; ÜG.: lat. vernus Gl; Q.: Minneb, JvFrst (FB glenzec), Gl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. glenze; W.: nhd. glänzig, Adj., glänzig, glänzend, leuchtend, DW 7, 7649; L.: Lexer 74a (glenzec), MWB 2, 825 (glenzic), LexerHW 1, 1032 (glenzec)
glenzieren, mhd., sw. V.: nhd. glänzen, schimmern, leuchten; Q.: Suol1 (FB glenzieren), KvWTurn (um 1258); E.: s. glenzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glenzieren), MWB 2, 825 (glenzieren), LexerHW 1, 1032 (glenzieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glenziere)
gleselīn, mhd., st. N.: nhd. Gläschen, Gläslein, kleines Glasgefäß; Q.: HvNst (um 1300) (FB gleselīn), ElsLA, LuM; E.: s. glas; W.: nhd. Gläslein, N., Gläslein, DW 7, 7689; L.: Lexer 74a (gleselīn), MWB 2, 825 (gleselîn), LexerN 3, 213 (gleselîn)
glēsen, mhd., Adj.: Vw.: s. glesīn
gleserīn, glaserīn, mhd., Adj.: nhd. gläsern; Hw.: s. glesīn; vgl. mnd. glēseren*; Q.: MüOsw (14. Jh.?); E.: s. glas; W.: s. nhd. gläsern, Adj., gläsern, DW 7, 7677; L.: Lexer 74a (gleserīn), Lexer 401b (glaserīn), LexerHW 1, 1032 (gleserîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 546a (glerserîn)
glesīn, glēsen, glasīn, mhd., Adj.: nhd. Glas..., von Glas oder Glasmasse hergestellt, gläsern, zerbrechlich, unbeständig; ÜG.: lat. vitreus Gl; Hw.: s. gleserīn; vgl. mnl. glasijn, mnd. glēsen (1); Q.: Kchr (um 1150), LAlex, RAlex, RWchr, HvNst, Apk, SAlex (FB glesīn), BdN, Beh, Chr, ClosChr, Er, EvBeh, Gl, Gottfr, Hans, Lanc, Neidh, Parz, PassIII, PrLeys, ReinFu, SchwPr, Trist, Voc, Wachtelm, Walth; I.: Lüs. lat. vitreus?; E.: ahd. glesīn 10, Adj., gläsern, aus Glas hergestellt, durchsichtig, klar; s. mhd. glas; W.: s. nhd. (ält.) glasen, gläsen, Adj., gläsern, DW 7, 7675; R.: glesīn vingerlīn: nhd. „gläserner Fingerring“, Inbegriff der Nichtigkeit; L.: Lexer 74a (glesīn), Lexer 401b (glasīn), Lexer 401b (glesīn), Hennig (glesīn), MWB 2, 825 (glesîn), LexerHW 1, 1032 (glesîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 546a (glesîn)
glēstat, mhd., st. F.: Vw.: s. glētstat
gleste, mhd., st. F.: nhd. „Gläste“, Glanz, Schein, Schimmer; Vw.: s. über-, wider-; Hw.: s. glast; Q.: TvKulm, Hiob (FB gleste), HvNst, JTit, Kudr, KvMSph, Mügeln, Namenlos, Trist (um 1210), Virg, WvB; E.: s. glast; W.: nhd. (ält.) Gläste, F., Gläste, DW 7, 7699; L.: Lexer 74a (gleste), Hennig (gleste), MWB 2, 825 (gleste), LexerHW 1, 1032 (gleste), Benecke/Müller/Zarncke I, 546b (gleste)
glestec, mhd., Adj.: Vw.: s. glestic
glesten (1), mhd., sw. V.: nhd. „glästen“, glänzen, strahlen, leuchten, glänzend machen, zum Strahlen bringen, zum Leuchten bringen; Vw.: s. er-, hervüre-*, über-, ūf-, wider-; Hw.: s. glasten; vgl. mnd. glesten; Q.: RWchr, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, SHort, HvNst, Ot, BDan, Stagel, WernhMl (FB glesten), BdN, Bit, BvL, Er, ErnstB, HvW, JSigen, JvFrst, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), KvH, KvWLd, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, OsterSpM, Parz, Pf, PleierGar, Rab, Renner, Ring, Ro, Sigen, Trist, Virg, Wig, WvE, WvÖst; E.: s. glast; W.: nhd. (ält.) glästen, sw. V., glästen, glänzen, glasieren, DW 7, 7700; L.: Lexer 74a (glesten), MWB 2, 826 (glesten), LexerHW 1032 (glesten), Benecke/Müller/Zarncke I, 546b (gleste)
glesten (2), mhd., st. N.: nhd. „Glästen“, Glänzen; Vw.: s. wider-; Q.: RWchr5, WvÖst, Macc, BDan, JvFrst2 (FB gelsten), BvH, KvWPart, Parz (1200-1210), Suchenw, UvEtzWh, WvE; E.: s. glesten; W.: nhd. (ält.) glästen, sw. V., glästen, glänzen, glasieren, DW 7, 7700; L.: LexerHW 1, 1033 (glesten), Benecke/Müller/Zarncke I, 547a (glesten), LexerN 3, 213 (glesten)
glester, mhd., st. M.: nhd. „Glaster“, Glanz; Hw.: s. glast, gleste; Q.: Hans (um 1400); E.: s. glast; W.: s. nhd. (ält.) Gläster, Glaster, M., Glaster, Glanz, Schimmer, Funke, DW 7, 7700; L.: Lexer 74a (glester), LexerHW 1, 1033 (glester)
*glestet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. glesten; W.: nhd. DW-
glestic, glestec, mhd., Adj.: nhd. „glästig“, glänzend, schimmernd, leuchtend, prächtig, glanzvoll; Vw.: s. drī-, über-, wider-; Q.: HvBer, EvA (FB glestec), AdelhLangm, Frl (1276-1318), Hätzl, MerswZM; E.: s. glast; W.: nhd. (ält.) glästig, glastig, Adj., glastig, leuchtend, glänzend, blitzend, DW 7, 7701; L.: Lexer 74a (glestec), Hennig (glestic), MWB 2, 826 (glestic), LexerHW 1, 1032 (glestec), Benecke/Müller/Zarncke I, 547a (glestec), LexerN 3, 213 (glestec)
glēt, mhd., st. M.: nhd. Hütte, Vorratskammer, Keller, Schuppen (M.), Scheune, einzeln stehende Hütte; Q.: Enik, Jüngl, Vät, Märt, HvNst, Schachzb (FB glēt), GenM (um 1120?), Helbl, Helmbr, Loheng, Wig; E.: s. slaw. klet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glēt), Hennig (glēt), MWB 2, 826 (glêt), LexerHW 1, 1033 (glêt), Benecke/Müller/Zarncke I, 547b (glêt), LexerN 3, 213 (glêt)
glete, mhd., st. F.: nhd. Glätte, Bleischlacke; ÜG.: lat. (aurichalcus) Voc, aurugo Voc; Hw.: vgl. mnd. glēde (1); Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.), Voc; E.: s. ahd. glat; W.: nhd. Glätte, F., Glätte, DW 7, 7737; L.: Lexer 74a (glete), Hennig (glete), MWB 2, 827 (glete), LexerHW 1, 1033 (glete), Benecke/Müller/Zarncke I, 547a (glete)
gleten, mhd., sw. V.: nhd. glätten, glatt machen, glänzend machen; ÜG.: lat. lubricare Voc; Hw.: vgl. mnd. *glēden? (1); Q.: ElsLA (1. Hälfte 14. Jh.), Voc; E.: s. glete; W.: nhd. glätten, sw. V., glätten, DW 7, 7746; L.: Lexer 74a (gleten), MWB 2, 827 (gleten), LexerHW 1, 1033 (gleten)
glētpfenninc*, glētphenninc, mhd., st. M.: nhd. Abgabe für eine Hütte, Abgabe für eine Scheune; Q.: UrbNAlteich (1242-1273); E.: s. glēt, pfenninc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glêtphenninc)
glētphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. glētpfenninc*
glētstat, glēstat, mhd., st. F.: nhd. Stelle auf der eine Hütte steht; Q.: Urk (1296); E.: s. glēt, stat (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glêtstat), LexerHW 1, 1033 (glêtstat)
glettunge, mhd., st. F.: nhd. Speichel?, Schleim?; ÜG.: lat. saliva VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glettunge)
gleve, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Vw.: s. glavīn
glēve, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. glævin
glēvenīe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Lanze; E.: s. glavīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glævin)
glever, glefer*, mhd., st. M.: nhd. Geifer; ÜG.: lat. obscedo Gl; Q.: MinnerI (um 1340) (FB glever), Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1033 (glever)
glevīe, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Vw.: s. glavīn
glēvīe, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Vw.: s. glævin
glevīn, mhd., st. F. Pl., sw. F. Pl.: Hw.: s. glavīn
glīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelīch
glīch..., mhd.: Vw.: s. gelīch...
glīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gelīche (2)
glīchen, mhd., V.: Vw.: s. gelīchen (2)
glīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchheit
glīchlīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gelīchlīche
glīchnisse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelīchnisse
glīchnus, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchnüsse
glīchnusse, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelīchnisse
glīchs, mhd., Adv.: Vw.: s. gelīches
glīchsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīchsen (1)
glīchsenen, mhd., st. N.: Vw.: s. gelīchsenen (2)
glīchsenheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenheit
glīchsnære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
glīchsner, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
glīchunge, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchunge
glideme?, mhd., sw. M.: nhd. Jubel?; Hw.: s. glidemen?; Q.: HeidinII (13. Jh.?); E.: s. glidemen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1033 (glideme), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glideme)
glidemen?, mhd., sw. V.: nhd. ein bestimmtes Musikinstrument spielen; Hw.: s. glideme?; Q.: HeidinII (13. Jh.?); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glidemen)
glīdinc, mhd., st. M.: nhd. Schreihals, Schreier, Schleicher?; Q.: Boppe (4. Viertel 13. Jh.); E.: s. glīen (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glīdinc), MWB 2, 827 (glîdinc), LexerHW 1, 1033 (glîdinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîdinc), LexerN 3, 213 (glîdinc)
glidschrōt, mhd., st. M.: Vw.: s. gelitschrōt
glīen (1), mhd., st. V.: nhd. schreien; Vw.: s. er-; Q.: SHort (FB glīen), Hadam, Mai, Neidh, Sperv (2. Hälfte 12. Jh.), Tannh, Tund, Wigam; E.: ahd. glīan* 1, st. V. (1?), piepen; W.: nhd. (bay./vorarlberg.) gleien, st. V., piepen, Schmeller 1, 969, Vorarlberg. Wb. 1198, (schweiz.) gleien, st. V., piepen, Schweiz. Id. 2, 585; L.: Lexer 74a (glīen), Hennig (glīen), MWB 2, 827 (glîen), LexerHW 1, 1033 (glîen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîe); Son.: Prät., glei, glē
glīen (2), mhd., st. N.: nhd. „Schreien“, Geschrei; Q.: SHort (FB glīen), Mai, Tund (um 1190), Wigam; E.: s. glīen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glîen), LexerHW 1, 1033 (glîen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîe)
glīfen, mhd., st. V.: nhd. „gleifen“, schräge sein (V.), abschüssig sein (V.), schräg machen, abschüssig machen; Q.: LS (1430-1440); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gleifen, V., gleifen, abschrägen, DW 7, 8283; L.: Lexer 74a (glīfen), LexerHW 1, 1033 (glîfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîfe)
gliffer, mhd., Sb.: Vw.: s. gleffer
glīhtrīde, mhd., st. N. Pl.: nhd. Synonyme; E.: s. gelich?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glīhtrīde)
glim, mhd., st. M.: nhd. Funke; ÜG.: lat. scintilla Voc; Q.: Kolm, Voc (1429); E.: s. glīme; W.: nhd. (ält.) Glimm, M., Glimm, Funke, DW 8, 85; L.: Lexer 74a (glim), LexerHW 1, 1033 (glim), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glim)
glīm, mhd., sw. M.: Vw.: s. gleim
glīme, gleime, mhd., sw. M.: nhd. Glühwürmchen, Leuchtkäfer, Glanz; ÜG.: lat. cicindela Gl; Hw.: s. gleim; Q.: Ot (FB glīme), BdN, Gl (12./13. Jh.), Renner, Volucr; E.: ahd. gleimo 9?, sw. M. (n), Glühwürmchen; ahd. glīmo 16?, sw. M. (n), Glühwürmchen; germ. *gleimō-, *gleimōn, *gleima-, *gleiman, sw. M. (n), Glanz; vgl. idg. *g̑ʰlei-, V., glänzen, Pokorny 432; idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: s. nhd. (ält.) Gleim, M., Glühwürmchen, DW 7, 8285; L.: Lexer 74a (glīme), MWB 2, 822 (gleim/glîme), LexerHW 1, 1034 (glîme), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîme)
glīmel, mhd., st. N.: Vw.: s. gleimel
glīmelīn, mhd., st. N.: nhd. Glühwürmchen, Glühwürmlein; ÜG.: lat. locusta Gl; Hw.: s. gleimelīn; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ahd.? glīmelīn* 1, st. N. (a), Glühwürmchen, Leuchtkäfer?; s. glīmo; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 305 (glîmelîn), EWAhd 4, 489
glimen, nhd., sw. V.: nhd. glühen; Q.: Anno (1077-1081); E.: s. glīmen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1034 (glimen)
glīmen, mhd., st. V.: nhd. glühen, leuchten, glänzen, glimmen; Vw.: s. be-; Q.: Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. glīme; W.: nhd. (ält.) gleimen, V., gleimen, leuchten, glänzen, DW 7, 8285; L.: Lexer 74a (glīmen), MWB 2, 827 (glîmen), LexerHW 1, 1034 (glîmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548a (glîme)
glimesen*, glimsen, mhd., sw. V.: nhd. glühen, glimmen; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. glīme; W.: nhd. (ält.) glimsen, V., glimsen, glimmen, DW 8, 101; L.: Lexer 74a (glimsen), LexerHW 1, 1034 (glimsen), LexerN 3, 214 (glimsen)
glimme, mhd., Sb.: nhd. Funke; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. glimmen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 827 (glimme)
glimmen (1), mhd., st. V., sw. V.: nhd. glimmen, glühen, leuchten, funkeln, glänzen; Vw.: s. er-, ūz-; Hw.: vgl. mnl. glimmen, mnd. glimmen; Q.: Ot, EckhI, Minneb, Tauler (FB glimmen), Anno (1077-1081), Baldem, Beh, Frl, HeidinIII, KvWGS, Lilie, LS, MinneR433, NvJer, RhMl, Trist; E.: s. glīme; s. germ. *glemman?, st. V., glimmen; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. glimmen, V., glimmen, schwach leuchten, schwach brennen, DW 8, 86; L.: Lexer 74a (glimen), Hennig (glimmen), MWB 2, 828 (glimmen), LexerHW 1, 1034 (glimmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glimme), LexerN 3, 214 (glimmen)
glimmen (2), mhd., st. N.: nhd. Glimmen; Q.: Myst, RhMl (1220-1230); E.: s. glimmen (1); W.: nhd. Glimmen, N., Glimmen, DW-; L.: LexerHW 1, 1034 (glimmen)
glimmeren*, glimmern, mhd., sw. V.: nhd. „glimmern“, glühen, leuchten; Hw.: vgl. mnd. glimmeren; Q.: Hans (um 1400); E.: s. glīme; W.: nhd. (ält.) glimmern, V., glimmern, schwach leuchten, schwach brennen, DW 8, 98; L.: Lexer 401b (glimmern), LexerHW 1, 1034 (glimmern), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glimmere)
glimmern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glimmeren*
glimpf, mhd., st. M.: Vw.: s. gelimpf (2)
glimpf..., mhd.: Vw.: s. gelimpf...
glimpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelimpfen (2)
glimpflich, mhd., Adj.: Vw.: s. gelimpflich
glimsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glimesen*
glīmunge?, mhd., st. F.: nhd. Funke; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); Vw.: s. be-; E.: s. glīmen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 828 (glîmunge)
glinc, mhd., Adj.: Vw.: s. gelinc (1)
glindeht, mhd., Adj.: nhd. schlüpfrig, glatt, glitschig; ÜG.: lat. labilis VocOpt, lubricus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. glinden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glindeht), MWB 2, 828 (glindeht)
glinden, mhd., st. V.: nhd. gleiten; ÜG.: lat. labi Gl; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB glinden), Gl; E.: s. linde (1); W.: nhd. (ält.) glinden, V., glinden, DW 8, 121; L.: Lexer 74a (glinden), MWB 2, 828 (glinden), LexerHW 1, 1034 (glinden)
glins, mhd., st. M.: nhd. Glanz; Hw.: vgl. mnd. glins; Q.: Frl (1276-1318); E.: ahd. glinz 1, Sb. (?), Glanz (?); s. glanz?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glins), Hennig (glins), MWB 2, 828 (glins), LexerHW 1, 1034 (glins), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glins)
glinsen, gelinsen, mhd., sw. V.: nhd. „glinsen“, glimmen, glänzen; ÜG.: lat. candere Gl; Hw.: vgl. mnd. glinsen; Q.: Gl (um 1165), Hadam; E.: s. glins; W.: nhd. (ält.) glinsen, V., glinsen, glänzen, glimmen, gleiten, glitschen, DW 8, 121; L.: Lexer 74a (glinsen), LexerHW 1, 1034 (glinsen), LexerN 3, 214 (glinsen), Glossenwörterbuch 231b (glinsen), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 306 (glinsen), EWAhd 4, 490
glinsten, glensten, mhd., sw. V.: nhd. glänzen, strahlen, leuchten; Q.: Minneb (FB glinsten), Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), PassI/II; E.: s. glins; W.: nhd. (ält.) glinsten, V., glinsten, glänzen, DW 8, 122; L.: Lexer 74a (glinsten), Hennig (glinsten), MWB 2, 823 (glensten), MWB 2, 828 (glinsten), LexerHW 1, 1034 (glinsten), Benecke/Müller/Zarncke I, 549a (glinste)
glinster, gelinster, mhd., st. N., st. M., st. F.: nhd. Glanz, Strahlen, Leuchten (N.); Hw.: s. glinstere; Q.: (st. M.) BDan (FB glinster), Hans, Loheng (1283), PassI/II, PassIII, Vintl; E.: s. glins; W.: nhd. (ält.) Glinster, N., M., Glinster, Glanz, DW 8, 122; L.: Lexer 74a (glinster), MWB 2, 828 (glinster), LexerHW 1, 1034 (glinster), Benecke/Müller/Zarncke I, 1002a (linster), LexerN 3, 214 (glinster)
glinstere, mhd., st. F.: nhd. Glanz; Hw.: s. glinster; E.: s. glins; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glinstere), Hennig (glinster), LexerHW 1, 1034 (glinster/glinstere)
glinsteren (1), glinstern, glensteren, glenstern, mhd., sw. V.: nhd. glänzen, strahlen, leuchten; Hw.: s. glansteren; vgl. mnd. glinsteren; Q.: Apk (FB glenstern), BDan, Hiob, Cranc (FB glinstern), Cranc, MarcoPolo, NvJer, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. glins; W.: nhd. (ält.) glinstern, V., glinstern, glänzen, glitschen, DW 8, 123; L.: Lexer 74a (glinstern), Lexer 401b (glinstern), MWB 2, 823 (glensteren), MWB 2, 828 (glinsteren), LexerHW 1, 1032 (glenstern), 1, 1034 (glinstern), Benecke/Müller/Zarncke I, 549b (glinster), LexerN 3, 213 (glenstern)
glinsteren (2), glinstern, mhd., st. N.: nhd. Leuchten (N.); Q.: BDan (FB glinstern), Hiob, PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. glinstern; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glinstern), MWB 2, 828 (glinsteren)
glinstern (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. glinsteren* (1)
glinstern (2), mhd., st. N.: Vw.: s. glinsteren* (2)
glinsterwīz, mhd., Adj.: nhd. glänzend weiß; Q.: BDan (um 1331) (FB glinsterwīz); E.: s. glinster, wīz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401b (glinsterwīz), MWB 2, 829 (glinsterwîz)
glinzen, mhd., st. V.: nhd. „glinzen“, glänzen, schimmern, leuchten; Q.: Georg (nach 1231), KvWTroj, UvEtzWh; E.: s. glins; W.: nhd. (ält.) glinzen, V., glinzen, glänzen, blinzeln, DW 8, 124; L.: Lexer 74a (glinzen), MWB 2, 829 (glinzen), LexerHW 1, 1034 (glinzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glinze), LexerN 3, 214 (glinzen)
glipfen, gliphen*, mhd., sw. V.: nhd. „glipfen“, ausgleiten, gleiten; Vw.: s. abe-, en‑*; Hw.: vgl. mnd. glippen; Q.: Mechth (1343-1345), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) glipfen, V., glipfen, gleiten, ausgleiten, DW 8, 126; L.: Hennig (glifen), MWB 2, 829 (glipfen), LexerHW 1, 1035 (glipfen)
glipferic, mhd., Adj.: nhd. „glipferig“, schlüpfrig; ÜG.: lat. lubricare (= glipferig machen) Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. glipfen; W.: nhd. (ält.) glipferig, Adj., „glipferig“, schlüpfrig, DW 8, 127; L.: LexerHW 1, 1035 (glipferic)
glirnic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelernic
glise, mhd., Sb.: nhd. Kerbel?; ÜG.: lat. caerefolium Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 829 (glise)
glīsenære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
glīsenerīe, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenerīe*
glīsnære, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
glīsnen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīchsen
glīsnen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gelīchsenen
glīssenere, mhd., st. M.: Vw.: s. gelīchsenære
glīssenerīe, mhd., st. F.: Vw.: s. gelīchsenerīe*
glisteren*, glistern, mhd., sw. V.: nhd. „glistern“, glänzen; ÜG.: lat. irradiare Gl, scintillare Gl, vibrare Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. glinsteren; W.: nhd. (ält.) glistern, sw. V., „glistern“, glänzen, DW 8, 128; L.: LexerHW 1, 1035 (glistern)
glisterīe, mhd., st. N.: nhd. Klistier, Einlauf; ÜG.: lat. clyster VocOpt; Hw.: s. klister; Q.: Ot (1301-1319) (FB glisterīe), ClosChr, VocOpt; E.: s. lat. clystērium, N., Klistier; gr. κλυστήριον (klustḗrion), N., Klistier, Klistierspritze; vgl. idg. *k̑leu- (2), *k̑lōu-, *k̑lō-, *k̑lū-, V., spülen, reinigen, Pokorny 607; W.: s. nhd. Klistier, Klystier, N., Klistier, DW 11, 1211; L.: Lexer 74a, MWB 2, 829 (glisterîe), LexerHW 1, 1035 (glisterîe)
glistern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glisteren*
glit (1), glīt, mhd., st. M.: nhd. „Glitt“, Fall, Ausgleiten, Rutschen, Abgleiten, Absturz; Q.: BDan (um 1331) (FB glit), RvMunre; E.: s. glīten; W.: nhd. (ält.) Glitt, M., Glitt, DW 8, 132; L.: Lexer 74a (glit), MWB 2, 829 (glit), LexerHW 1, 1035 (glit), Benecke/Müller/Zarncke I, 549b (glit)
glit (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gelit
glīt, mhd., st. M.: Vw.: s. glit (1)
glīten, mhd., st. V.: nhd. gleiten, abgleiten von, rutschen, straucheln, sinken in, abfallen; ÜG.: lat. labi Voc; Vw.: s. abe-, be-, ent-, ge-, zer-; Hw.: vgl. mnd. glīden; Q.: BDan (FB glīten), Athis (um 1210?), BvgSp, MarLegPass, NvJer, PassI/II, PassIII, RhMl, Voc; E.: s. ahd. *glītan?, st. V. (1a?), st. V., gleiten; idg. *g̑ʰleidʰ-, V., gleiten, Pokorny 433; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. gleiten, st. V., gleiten, DW 7, 8321; R.: glīten, st. N.: nhd. „Gleiten“, Sturz; L.: Lexer 74a (glīten), MWB 2, 830 (glîten), LexerHW 1, 1035 (glîten), Benecke/Müller/Zarncke I, 549b (glîte)
glitesen*, glitsen, mhd., sw. V.: nhd. gleiten; E.: s. glit, glīten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glitsen)
glitsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glitesen*
glittehtic, mhd., Adj.: nhd. schmierig?, schmutzig?; Q.: Pilgerf (1390?) (FB glittehtic); E.: s. glit, ehtic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 830 (glittehtic)
glitterisch, mhd., Adj.: nhd. schmierig?, schmutzig?; Q.: Pilgerf (1390?) (FB glitterisch); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 830 (glitterisch)
glitz, mhd., st. M.: Vw.: s. gliz (2)
glītz (1), glīz, mhd., Adj.: nhd. glänzend; Hw.: s. glitz; Q.: MinneR298 (1430-1440); E.: s. glitz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74a (glītz), MWB 2, 831 (glîz), LexerHW 1, 1035 (glîz), LexerN 3, 214 (glîz)
glitze (1), klitze, mhd., st. F.: nhd. Spieß (M.) (1), Speer; Hw.: vgl. mnd. glitze; Q.: TvKulm, Hiob (FB glitze), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), StRPrag; E.: ahd. glizza* 1, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Zweig (?); W.: nhd. Klitze, Glitze, F., Spieß (M.) (1), DW 11, 1214, 8, 133; L.: Lexer 74a (glitze), Hennig (glitze), MWB 2, 830 (glitze), LexerHW 1, 1035 (glitze), LexerN 3, 214 (glitze)
glitze (2), mhd., st. F.: nhd. Glanz, blendendes Licht, Glatze; Q.: Teichn (FB glitze), HundesNot, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Martina, ReinFu; E.: s. ahd. glīzo*? 1, glizzo?, sw. M. (n), Glanz, Gleiß; s. glīzan, glīz; W.: s. nhd. Glitze, F., Glanz, Glatze, DW 8, 133; L.: Lexer 74a (glitze), MWB 2, 830 (glitze), LexerHW 1, 1035 (glitze), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glitze)
glitze (3), mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. glīze
glitzen (1), mhd., sw. V.: nhd. „glitzen“, glänzen, strahlen, leuchten, blinken; ÜG.: lat. vibrare Gl; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnl. glitten; Q.: Eckh, Gl (um 1165), HvNst, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Minneb, Neidh, Reinfr, Renner, WvÖst; E.: s. glitz; W.: nhd. (ält.) glitzen, sw. V., glitzen, glänzen, DW 8, 134; L.: Lexer 74a (glöitzen), Hennig (glitzen), Glossenwörterbuch 231b (glitzen), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 309 (glizzen), MWB 2, 830 (glitzen), LexerHW 1, 1035 (glitzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glitze), LexerN 3, 214 (glitzen)
glitzen (2), mhd., st. N.: nhd. Glänzen, Strahlen (N.); Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. glitzen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1035 (glitzen)
glitzenbluome, mhd., sw. M.: nhd. Butterblume; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. glitze (2), bluome; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 231b (glitzenbluome)
glitzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „glänzend“; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB glitzende); E.: s. glitzen (1); W.: s. nhd. (ält.) glitzen, sw. V., glitzen, glänzen, DW 8, 134
glitzenen, mhd., sw. V.: nhd. „glitznen“, glänzen, schimmern, funkeln; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: ahd. glizzinōn* 14, sw. V. (2), glitzern, glänzen, zu glänzen anfangen; germ. *glitinōn, sw. V., glänzen, glitzern; idg. *g̑ʰleid-, V., glänzen, Pokorny 433; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) glitznen, V., glitznen, glänzen, DW 8, 139, nhd. (bay.) glitznen, sw. V., glänzen, schimmern, Schmeller 1, 978, (kärnt.) glitzinen, sw. V., glänzen, schimmern, Lexer 116, (schweiz.) glitznen, glitzenen, sw. V., glänzen, schimmern, Schweiz. Id. 2, 658; L.: MWB 2, 830 (glitzenen), LexerHW 1, 1035 (glitzenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glitzene)
glitzenspiez, mhd., st. M.: nhd. Spieß (M.) (1), Speer; Q.: LexerN (1348); E.: s. glitze (1), spiez; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 214 (glitzenspiez)
glitzeren*, glitzern, mhd., sw. V.: nhd. glänzen, glitzern; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. glitzen (1); W.: nhd. glitzern, sw. V., glitzern, glänzen, DW 5, 137; L.: LexerHW 1, 1035 (glitzern), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glitzere)
glitzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glitzeren*
glitzunge, mhd., st. F.: nhd. Glanz, Schimmer; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. glitzen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 831 (glitzunge), LexerHW 1, 1035 (glitzunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glitzunge)
gliunen?, mhd., sw. V.: nhd. glühen; Q.: Anno (1077-1081); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 831 (gliunen)
gliz (1), mhd., Adj.: Vw.: s. glītz
gliz (2), glīz, glitz, mhd., st. M.: nhd. „Glitz“ (?), Glanz, Schimmer, Leuchten (N.), Schein, Anschein; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. glīs; Q.: Ot, Minneb, Teichn (FB gliz), BdN, Gen (1060-1080), GTroj, KvW, Martina, MinneR333, Reinfr, Roseng, Suchenw, UvEtzAlex; E.: ahd. gliz 7, st. M. (a?, i?), Glanz, Gleiß, Schimmer, Verstellung?; germ. *gliti-, *glitiz, st. M. (i), Glanz, Glitzern; s. germ. *glitja, M., Glanz; vgl. idg. *g̑ʰleid-, V., glänzen, Pokorny 433; idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) Glitz, M., Glitz, Glanz, Glätte, DW 8, 133, s. nhd. Gleiß, M., Glanz, Heuchelei, DW 7, 8294; L.: Lexer 74a (glitz), Hennig (glitz), MWB 2, 831 (glîz), LexerHW 1, 1035 (gliz), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (gliz), LexerN 3, 214 (gliz)
glīz (1), mhd., Adj.: Vw.: s. glītz
glīz (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gliz (2)
glīz (3), mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. glīze
glīze, glīz, glitze, mhd., st. F., st. M.: nhd. Glanz, Gleiße, Schimmer, Leuchten (N.); ÜG.: lat. caerefolium Gl; Vw.: s. sunder-*; Hw.: s. glītz; Q.: GTroj, Vät, Ot, Minneb (FB glīz), LAlex (FB glīze), Frl, Gen (1060-1080), Gl, JTit, KvWLd, Loheng, Martina, RvZw, Teichn, Wartb; E.: s. glitz, glīzen; W.: nhd. (ält.) Gleiße, F., Gleiße, DW 7, 8295 (Gleisze); L.: Lexer 74a (glīze), Hennig (glīz), Glossenwörterbuch 231b (glīze), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 308 (glīze), MWB 2, 831 (glîze), LexerHW 1, 1035f. (glîz, glîze), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glîz, glîze), LexerN 3, 214 (glîz)
glīzen (1), mhd., st. V.: nhd. gleißen, glänzen, schimmern, leuchten, täuschend blenden, verblenden; ÜG.: lat. vibrare Voc; Vw.: s. er-, über-, vunken-; Hw.: vgl. mnd. glīssen; Q.: Anno (1077-1081), Mar, Eilh, RWh, LvReg, Enik, HTrist, HvNst, WvÖst, Ot, Minneb, Tauler, Teichn, Cranc (FB glīzen), Aneg, BdN, DvA, EbvErf, En, Flore, Karlmeinet, KvWGS, KvWKlage, KvWPart, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr, LS, MarHimmelf, PassIII, Rol, SalArz, StrKarl, UvZLanz, Virg, Voc, Wig, WolfdC; E.: ahd. glīzan* 28, st. V. (1a), „gleißen“, glänzen, glitzern, funkeln; germ. *gleitan, st. V., glänzen; idg. *g̑ʰleid-, V., glänzen, Pokorny 433; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. gleißen, st. V., gleißen, glänzen, leuchten, DW 7, 8296 (gleiszen); L.: Lexer 74a (glīzen), Hennig (glīzen), MWB 2, 831 (glîzen), LexerHW 1, 1036 (glîzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 549b (glîze), LexerN 3, 214 (glîzen)
glīzen (2), mhd., st. N.: nhd. Gleißen, Glänzen, Schimmern, Scheinheiligkeit; Vw.: s. sunder-; Q.: Exod, GenM (um 1120?), NvJer; E.: s. glīzen (1); W.: nhd. Gleißen, N., Gleißen, DW-; L.: MWB 2, 832 (glîzen), LexerHW 1, 1036 (glizen)
glīzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gleißend“, glänzend; Q.: Hiob (1338) (FB glīzende); E.: s. glīzen; W.: s. nhd. gleißend, Adj., gleißend, DW-
glīzwürmelīn, mhd., st. N.: nhd. Glühwürmchen; Q.: Voc (1482); E.: s. glīzen (1), würmelīn (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1036 (glîzwürmelîn)
glizze, glitze (?), mhd., st. N.: nhd. „Glanz“ (?); Q.: Minneb (um 1340) (FB glizze); E.: s. glanz?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 832 (glizze)
glōb, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
glōb..., mhd.: Vw.: s. geloube...
globede, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
globen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. loben (1)
globen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. geloben (1)
glōben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
gloc..., mhd.: Vw.: s. glocke...
glochūs, glockhūs, mhd., st. N.: nhd. Glockenhaus, Glockenturm; Hw.: s. glockehūs, glockenhūs; vgl. mnl. clochuus, mnd. klokhūs; E.: ahd. glokhūs* 4?, klochūs*, st. N. (a), „Glockenhaus“, Glockenstube, Glockenturm?; s. glokka, hūs; W.: fnhd. glockhaus, N., Glockenstube, DW 8, 173; s. nhd. Glockenhaus, N., Glockenhaus, DW 8, 173; L.: Lexer 401b (glochūs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738b (glockhûs)
glockambahte*, glockambet, mhd., st. N.: nhd. „Glockamt“, Glöckneramt, Glockenamt; Q.: Miltenb (15. Jh.); E.: s. glocke, ambahte; W.: s. nhd. Glockenamt, Glockamt, N., Amt Glockenamt, Glockamt, Amt des Glöckners, DW 8, 169; L.: LexerN 3, 2214 (glockambet)
glockambet, mhd., st. N.: Vw.: s. glockambahte*
glocke, glogge, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Glocke, glockenförmiges Kleid; Vw.: s. bette-, bier-, helle-, hōr-, market-*, mettīn-, mort-, prīme-, rāt-, schern-, slah-, smit-, stunt-, sturm-, tor-, viur-, wahte-, wīn-, zīt-; Hw.: vgl. mnl. clocke, mnd. klocke; Q.: (st. F.) Jüngl, Ot, (st. F.) Enik, SGPr, HTrist, Tauler (FB glocke), Freid, Frl, Greg, Jüngl, Kudr, Loheng, LS, Lucid, MainzLgb, MarLegPass, Martina, Mönchl, Namenlos, Nib, Parz, PrWack, ReinFu, Renner, Ring, RvEGer, Sperv (2. Hälfte 12. Jh.), SpitEich, StatDtOrd, StRFreiburg, StRPrag, Urk, UvZLanz, Walth, Wartb, WüP, WvÖst; E.: ahd. glokka 14?, glocka*, clocca, sw. F. (n), Glocke; s. idg. *klēg-, *klōg-, *kləg-, *kleg-, V., schreien, klingen, Pokorny 599?; vgl. idg. *kel- (6), *kelē-, *klē-, *kelā-, *klā-, *kl̥-, *kelh₁-, *kleh₁-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. Glocke, F., Glocke, DW 8, 142; L.: Lexer 74a (glocke), Hennig (glocke), WMU (glocke 51 [1261] 39 Bel.), MWB 2, 832 (glocke), LexerHW 1, 1036 (glocke), Benecke/Müller/Zarncke I, 550a (glocke), LexerN 3, 214 (glocke)
glockehūs, gluckhūs, mhd., st. N.: nhd. „Glockenhaus“, Glockenturm, Glockenstube; ÜG.: lat.campanarium Gl, campanile Gl, VocOpt; Hw.: s. glochūs, glockenhūs; Q.: SHort, Pilgerf (FB glockehūs), Berth, Chr, ClosChr, Gl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), OvW, Urk, VocOpt; E.: s. glocke, hūs; W.: s. fnhd. glockhaus, N., Glockenstube, DW 8, 173, s. nhd. Glockenhaus, N., Glockenhaus, DW 8, 173; L.: WMU (glockehūs N427 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 833 (glockehûs), LexerHW 1, 1036 (glockehûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738b (glockhûs)
glöckelære*, glöckeler, mhd., st. M.: nhd. Glöckner; ÜG.: lat. aedituus Voc, campanator Voc, campanista Voc, ecclesiasticus Voc; Hw.: s. glockenære; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.), Voc; E.: s. glocke; W.: nhd. (ält.) Glöckler, M., Glöckler, Glöckner, DW 8, 190; L.: Lexer 74b (glöckeler), LexerHW 1, 1037 (glöckeler)
glöckelen, glöggelen*, glöggeln, mhd., sw. V.: nhd. Krach schlagen; E.: s. glocke; W.: nhd. (ält.) glöckeln, V., glöckeln, DW 8, 168; L.: Hennig (glöggeln)
glöckeler, mhd., st. M.: Vw.: s. glöckelære*
glöckelīn, mhd., st. N.: nhd. Glöcklein, kleine Glocke; ÜG.: lat. tintinabulum VocClos; Vw.: s. bier-, vīnt-; Q.: LAlex (1150-1170), MinnerII (FB glöckelīn), OvW, Renner, StRRotenb, Tund, Urb, UvZLanz, VocClos; I.: Lüt. lat. campanarius?; E.: s. glocke; W.: nhd. Glöcklein, N., Glöcklein, kleine Glocke, Klingel, Schelle, DW 8, 188; L.: Lexer 74b (glöckelīn), MWB 2, 833 (glockelîn), LexerHW 1, 1037 (glockelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 550b (glöckelîn), LexerN 3, 214 (glockelîn)
glöckelīnbluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. eine Blütenpflanze; ÜG.: lat. ligustrum VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. glöckelīn, glocke, bluome; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 833 (glockenbluome)
glöcken, mhd., sw. V.: nhd. klingen?; Q.: Minneb (um 1340); E.: s. glocke; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 214 (glöcken)
glockenære, glockener, gloggenære, gloggener, mhd., st. M.: nhd. Glockner, Glöckner; ÜG.: lat. campanarius Gl, campanator Gl; Hw.: vgl. mnd. klöckenære*; Q.: Gl, KvWAlex (1273/1287), Miltenb, PassI/II, Urk; I.: Lüs. lat. campanarius?; E.: s. glocke, ære; W.: s. nhd. Glöckner, M., Glöckner, DW 8, 190; L.: Lexer 74b (glockenære), Hennig (glockener), WMU (glockenære 713 [1285] 2 Bel.), Glossenwörterbuch 819a (glockenære), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 710 (glockenære), EWAhd 4, 496, MWB 2, 833 (glockenære), LexerHW 1, 1037 (glockenære), Benecke/Müller/Zarncke I, 550b (glockenære), LexerN 3, 214 (glockenære)
glockenbliuwen, mhd., st. N.: nhd. Glockengeläut, Glockenschlagen; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. glocke, bliuwen (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 833 (glockenbliuwen), LexerN 3, 214 (glockenbliuwen)
glockenbluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Glockenblume“, eine Blütenpflanze; ÜG.: lat. ligustrum VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. glocke, bluome; W.: nhd. Glockenblume, F., Glockenblume, DW 8, 169; L.: MWB 2, 833 (glockenbluome), LexerHW 1, 1037 (glockenbluome)
glockenbōz, mhd., st. M.: nhd. Glockenschläger; Q.: Virg (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. glocke, bōz (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1037 (glockenbôz); Son.: Name eines Riesen
glockendōn, gloggendōn, mhd., st. M.: nhd. „Glockenton“, Glockenklang; E.: s. glocke, dōn; W.: nhd. Glockenton, M., Glockenton, DW 8, 185; L.: Hennig (glockendōn)
glockener, mhd., st. M.: Vw.: s. glockenære
glockengeliute, mhd., st. N.: nhd. Glockengeläut, Glockengeläute; Q.: WeistGr (1377); E.: s. glocke, geliute; W.: nhd. Glockengeläut, Glockengeläute, N., Glockengeläut, Glockengeläute, DW 8, 171; L.: LexerHW 1, 1037 (glockengeliute)
glockengeschrei, mhd., st. N.: nhd. „Glockengeschrei“, Sturmgeläute; Q.: Urk (1488); E.: s. glocke, geschrei; W.: nhd. (ält.) Glockengeschrei, N., „Glockengeschrei“, Sturmgeläute, DW 8, 164; L.: LexerHW 1, 1037 (glockengeschrei)
glockengiezære, glockengiezer, mhd., st. M.: nhd. Glockengießer; ÜG.: lat. aerarius Gl, campanator Gl; Hw.: vgl. mnd. klockengētære*; Q.: Gl, Tuch, Urk (1301); I.: Lüt. lat. campanator?; E.: s. glocke, giezen (1); W.: nhd. Glockengießer, M., Glockengießer, DW 8, 172 (Glockengieszer); L.: MWB 2, 833 (glockengiezære), LexerHW 1, 1037 (glockengiezer), LexerHW 1, 1037 (glockengiezer), LexerN 3, 214 (glockengiezer)
glockengiezen, mhd., st. N.: nhd. Glockengießen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. glocke, giezen (1); W.: nhd. Glockengießen, N., Glockengießen, DW-; L.: MWB 2, 833 (glockengiezen), LexerHW 1, 1037 (glockengiezen)
glockengiezer, mhd., st. M.: Vw.: s. glockengiezære
glockenhūs, gloggehūs, mhd., st. N.: nhd. Glockenturm; Hw.: s. glockehūs, glochūs; E.: s. glocke, hūs; W.: nhd. (ält.) Glockenhaus, N., Glockenhaus, DW 8, 173; L.: Hennig (glockenhūs)
glockenīe, mhd., st. F.: nhd. „Glockenei“, Glöckneramt, Glockenamt; Q.: RqvII (FB glockenīe), Urk (1338); E.: s. glocke; W.: nhd. (ält.) Glockenei, F., Glockenei, Glöcknerei, DW 8, 170; L.: MWB 2, 834 (glockenîe)
glockenjoch, mhd., st. N.: nhd. „Glockenjoch“, Tragebalken der Glocke, Glockenstuhl; ÜG.: mlat. impendibulum Voc; Q.: Voc (1482); E.: ahd. glokkūnjoh* 1, glockūnjoh*, st. N. (a), Glockenjoch, Glockenstuhl?; s. glokka, joh; W.: nhd. Glockenjoch, N., Glockenjoch, Glockenstuhl, DW-; L.: LexerHW 1, 1037 (glockenjoch)
glockenklanc, mhd., st. M.: nhd. Glockenklang, Glockenschall, Glockengeläute, Läuterecht, Recht die Sturmglocke zu läuten; Hw.: vgl. mnd. klockenklanc; Q.: LvReg (1237-1252) (FB glockenklanc), Berth, HvM, WeistGr; E.: s. glocke, klanc; W.: nhd. Glockenklang, M., Glockenklang, DW 8, 174; L.: Lexer 74b (glockenklanc), MWB 2, 834 (glockenklanc), LexerHW 1, 1037 (glockenklanc), Benecke/Müller/Zarncke I, 844b (glockenklanc), LexerN 3, 214 (glockenklanc)
glockenklepfel, mhd., st. M.: Vw.: s. glockenklüpfel
glockenklüpfel, glockenklepfel, mhd., st. M.: nhd. Glockenschwengel, Klöppel; ÜG.: lat. bapsillus Voc, campanile VocClos, tintinabulum VocClos; Hw.: vgl. mnd. klockenklēpel; Q.: Voc, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); I.: Lüt. lat. campanile?; E.: s. glocke, klüpfel; W.: s. nhd. Glockenklöppel, M., Glockenklöppel, DW 8, 175; L.: MWB 2 834 (glockenklüpfel), LexerHW 1, 1037 (glockenklepfel), LexerN 3, 214 (glockenklepfel)
glockenmantel, mhd., st. M.: nhd. „Glockenmantel“, glockenförmiger Mantel; Q.: LexerHW (1391); E.: s. glocke, mantel; W.: nhd. Glockenmantel, M., Glockenmantel, DW 8, 176; L.: LexerHW 1, 1037 (glockenmantel)
glockenschal, mhd., st. M.: nhd. Glockenschall, Glockenklang; Q.: WeistGr (1480); E.: s. glocke, schal (2); W.: nhd. Glockenschall, M., Glockenschall, DW 8, 177; L.: LexerHW 1, 1037 (glockenschal)
glockenseil, mhd., st. N.: nhd. Glockenseil, Glockenstrang; Q.: Tuch (1464-1475), WeistGr; E.: s. glocke, seil; W.: nhd. Glockenseil, N., Glockenseil, Glockenstrang, DW 8, 179; L.: LexerHW 1, 1037 (glöckelseil, glockenseil)
glockensnuor, gloggesnuor, glocsnuor, mhd., st. F.: nhd. Glockenschnur, Glockenseil; Hw.: s. glockesnuor; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB glockensnuor); E.: s. glocke, snuor; W.: nhd. Glockenschnur, F., Glockenschnur, DW 8, 178; L.: Lexer 401b (glockensnuor), Hennig (glockensnuor)
glockenspīse, glocspīse, gloggenspīse, mhd., st. F.: nhd. „Glockenspeise“, Glockenmetall, Glockenbronze; Hw.: s. glockespīse; vgl. mnd. klockenspīse; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. glocke, spīse; W.: nhd. (ält.) Glockenspeise, F., Glockenspeise, DW 8, 180; L.: Lexer 74b (glockespīse), Hennig (glockenspīse), LexerHW 1, 1037 (glockenspîse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 511b (glockespîse), LexerN 3, 214 (glockenspîse)
glockenspīsīn, glocspīsīn, mhd., Adj.: nhd. aus Glockenmetall bestehend, aus Glockenmetall hergestellt; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB glockenspīsīn), GrBrev, HB; E.: s. glockespīse; W.: s. nhd. (ält.) Glockenspeise, F., Glockenspeise, DW 8, 180; L.: Hennig (glockenspīsīn), LexerN 3, 214 (glockenspîsîn)
glockenstranc, mhd., st. M.: nhd. Glockenstrang, Glockenseil; ÜG.: lat. chorda Gl; Q.: Gl, Renner (1290-1300), WeistGr; E.: s. glocke, stranc; W.: nhd. Glockenstrang, M., Glockenstrang, DW 8, 183; L.: Lexer 401b (glockenstranc), MWB 2, 834 (glockenstranc), LexerHW 1, 1037 (glockenstranc)
glockenswenkel, mhd., st. M.: nhd. Glockenschwängel, Glockenschwengel; ÜG.: lat. bapsillus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. glocke, swenkel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1037 (glockenswenkel)
glockenturm, glockenturn, mhd., st. M.: nhd. Glockenturm; Hw.: s. glockhūs; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. glocke, turm; W.: nhd. Glockenturm, M., Glockenturm, DW 8, 186; L.: Lexer 401b (glockenturm), LexerHW 1, 1037 (glockenturn)
glockenturn, mhd., st. M.: Vw.: s. glockenturm
glockesnuor, gloksnuor, mhd., st. F.: nhd. „Glockschnur“, Glockenseil; Q.: ErzIII (1233-1267), ReinFu, WeistGr; Hw.: s. glockensnuor; E.: s. glocke, snuor; W.: s. nhd. (ält.) Glockschnur, F., „Glockschnur“, Glockenseil, DW 8, 178 (Glockenschnur); L.: MWB 2, 834 (glockesnuor), LexerHW 1, 1037 (glockesnuor), LexerHW 1, 1037 (glockesnuor), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 454b (gloksnuor)
glockespīse, mhd., st. F.: nhd. „Glockenspeise“, Glockenmetall, Glockengussmaterial; Hw.: s. glockenspīse; Q.: Enik (FB glockenspīse), BdN, Berth, FünfzZeich, Kudr (1230/1240), Mechth; E.: s. glocke, spīse; W.: s. nhd. (ält.) Glockenspeise, F., Glockenspeise, DW 8, 180; L.: Lexer 74b (glockespīse), MWB 2, 834 (glockespîse), LexerHW 1, 1038 (glockespîse), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 511b (glockespîse)
glockespīsin, mhd., Adj.: nhd. aus Glockengussmaterial gefertigt; Q.: BdN (1348/1350), GestRom; E.: s. glockespīse; W.: s. nhd. (ält.) glockspeisen, Adj., aus Glockengussmaterial gefertigt, DW 8, 181; L.: MWB 2, 834 (glockespîsîn), LexerHW 1, 1038 (glockespîsîn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 511b (glockespîsîn)
glockhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. glochūs
glockichīn, mhd., st. N.: nhd. Glöckchen; Hw.: vgl. mnd. klöckeken; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. glocke; W.: nhd. Glöckchen, N., Glöckchen, kleine Glocke, DW 8, 141; L.: MWB 2, 834 (glockichîn), LexerHW 1, 1038 (glockichîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 550b (glockichîn), LexerN 3, 214 (glockichîn)
glocklūtære, cloclūdere, mhd., st. M.: nhd. „Glockenläuter“, Glöckner; ÜG.: lat. campanarius Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lüt. lat. campanarius?; E.: s. glocke, lūten; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 232a (glocklutære), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 261 (kloclūdere), EWAhd 4, 496; Son.: mmfrk.
glocsnuor, mhd., st. F.: Vw.: s. glockensnuor
glocspīse, mhd., st. F.: Vw.: s. glockenspīse
glocspīsīn, mhd., Adj.: Vw.: s. glockenspīsīn
glogg..., mhd.: Vw.: s. glogg...
glogge, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. glocke
gloggehūs, mhd., st. N.: Vw.: s. glockenhūs
glöggeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. glöckelen
gloggenære, mhd., st. M.: Vw.: s. glockenære
gloggendōn, mhd., st. M.: Vw.: s. glockendōn
gloggener, mhd., st. M.: Vw.: s. glockenære
gloggenspīse, mhd., st. F.: Vw.: s. glockenspīse
gloggesnuor, mhd., st. F.: Vw.: s. glockensnuor
glohe, mhd., sw. F.: Vw.: s. gelohe
glohen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelohen
glohzen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gelohezen (1)
glohzen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gelohezen (2)
gloie, gleie, geleie, mhd., sw. F.: nhd. Schwertlilie, deutsche Schwertlilie; ÜG.: lat. (corona regis) Gl, iris illirica Gl; Q.: Suol, SHort (FB gloie), Gl, JTit, KvWTroj, Martina, Trist (um 1210), Wi; E.: s. afrz. glai, glaie, Sb., Wasserschwertlilie; vgl. lat. gladius, M., Schwert; kelt. *kladi̯os, Sb., Schwert?; vgl. idg. *keləd-, *klād-, V., schlagen, hauen, Pokorny 546; idg. *kel- (3), *kelə-, *klā-, V., schlagen, hauen, Pokorny 545; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gloie), Hennig (gloie), Glossenwörterbuch 321a (gleie), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 302 (gleie), EWAhd 4, 482, MWB 2, 822 (gleie), LexerHW 1, 1038 (gloie), Benecke/Müller/Zarncke I, 550b (gloie)
gloiekrūt*, gleiekrūt, mhd., st. N., st. M.: nhd. Schwertlilie; ÜG.: lat. (illirica) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gloie, krūt; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 231a (gleiekrūt), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 303 (gleiekrūt), EWAhd 4, 482, MWB 2, 82 (gleiekrût)
gloiel*, gleiel, mhd., Sb.: nhd. Schwertlilie, deutsche Schwertlilie; ÜG.: lat. iris illyrica Gl; Q.: Gl (11. Jh.); E.: s. gloie; s. lat. gladiolus, M., kleines Schwert; vgl. lat. gladius, M., Schwert; kelt. *kladi̯os, Sb., Schwert?; vgl. idg. *keləd-, *klād-, V., schlagen, hauen, Pokorny 546; idg. *kel- (3), *kelə-, *klā-, V., schlagen, hauen, Pokorny 545; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 849a (gleie)
gloieren, mhd., sw. V.: nhd. Herberge nehmen?; Q.: Minneb (geloschieren) (FB gloieren); E.: s. geloschieren??; W.: nhd. DW-
gloksnuor, mhd., st. F.: Vw.: s. glockesnuor
glœplich, mhd., Adj.: Vw.: s. gelouplich
Glorīax, Glorjax, mhd., M.=PN: nhd. Gloriax, Glorjax; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (Glorîax); Son.: Terramers Sohn
Glorīōn, mhd., M.=PN: nhd. Glorion; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (Glorîax); Son.: König von Askalon
glōrie, glōrje, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Glorie, Gloria, Herrlichkeit, Erhabenheit, Majestät, Ruhm, Ehre, Verherrlichung, Ehrerbietung, Lobpreisung, Freude, Euphorie; ÜG.: lat. gloria STheol; Hw.: s. glōrie; vgl. mnd. glōrie; Q.: DvAStaff (1250-1272), Secr, SHort, HvBurg, Parad, Apk, WvÖst, EckhI, EckhII, EckhV, STheol, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB glōrje), Beh, ElsLA, HvFritzlHl, JTit, KvWGS, Myst, Vintl; I.: Lw. lat. glōria; E.: s. lat. glōria, F., Ruhm, Ehre; weitere Herkunft ungeklärt; W.: nhd. Glorie, F., Glorie, Ruhm, Ehre, Lob, DW 8, 193; L.: Lexer 74b (glōrje), Hennig (glōrie), MWB 2, 835 (glôrje), LexerHW 1, 1038 (glôrje), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glōrje), LexerN 3, 214 (glôrje)
glōrieren (1), mhd., sw. V.: nhd. prangen, rühmen, seinen Ruhm suchen; Hw.: vgl. mnd. glōriēren; Q.: RqvI, RqvII, MinnerI, Tauler, Schürebr (FB glōrieren), Beh, Beisp, Gl, HvFritzlHl, Jan, PrPress (um 1325); E.: s. glōrie; W.: nhd. (ält.) glorieren, gloriieren, V., glorieren, sich seiner Sache rühmen, prahlen, DW 8, 199; L.: Lexer 74b (glōrieren), Hennig (glōrieren), MWB 2, 835 (glôrieren), LexerHW 1, 1038 (glôrieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glôriere), LexerN 3, 214 (glôrieren)
glōrieren (2), mhd., st. N.: nhd. Prangen; Q.: Schürebr (um 1400) (FB glōrieren); E.: s. glōrie; W.: DW-
glorificieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. glōrificieren
glōrificieren, glorificieren, mhd., sw. V.: nhd. „glorifizieren“, rühmen, verherrlichen, verklären, lobpreisen, in das himmlische Königreich aufnehmen; ÜG.: lat. glorificare STheol; Hw.: vgl. mnd. glōrificēren; Q.: RqvI, RqvII, STheol, EvA, WernhMl (FB glorificieren), Eckh (1. Drittel 14. Jh.), EvBeh, GrBrev, HB, Myst, Seuse; I.: Lw. lat. glōrificāre; E.: s. lat. glōrificāre, V., verherrlichen; vgl. lat. glōria, F., Ruhm Ehre; lat. facere, V., machen, tun; idg. *dʰē- (2), V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: nhd. glorifizieren, V., glorifizieren, preisen, rühmen, verherrlichen, DW 8, 200; R.: glorifiziert werden: nhd. des himmlischen Ruhm teilhaftig werden; L.: Lexer 401b (glorificieren), Hennig (glōrifizieren), MWB 2, 835 (glôrificieren), LexerHW 1, 1038 (glôrificieren), LexerN 3, 214 (glôrificieren)
glōrificieret, glōrificiert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „glorifiziert“; ÜG.: lat. gloriosus STheol; Vw.: s. un-; Q.: Seuse (FB glōrificieret), GrBrev, STheol (nach 1323); E.: s. glorificieren; W.: nhd. glorifiziert, (Part. Prät.=)Adj., glorifiziert, DW-; L.: LexerN 3, 214 (glôrificieren)
glōrificiert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. glōrificieret
glorificierunge, mhd., st. F.: nhd. „Glorifizierung“, Verklärung; ÜG.: lat. gloria STheol; Q.: STheol (nach 1323), Vintl; I.: z. T. Lw. lat. glorificatio; E.: s. glorifizieren; W.: nhd. Glorifizierung, F., Glorifizierung, Verklärung, DW 8, 201; L.: Morgan/Strothmann 360a, MWB 2, 835 (glôrificierunge), LexerN 3, 214 (glôrificierunge)
glōriōs, mhd., Adj.: nhd. „glorios“, ruhmvoll, glorreich; Hw.: vgl. mnd. glōriōs; Q.: Tauler (vor 1350) (FB glōriōs); I.: Lw. lat. glōriōsus; E.: s. lat. gloriōsus, Adj., ruhmvoll, rühmlich, ehrgeizig; vgl. glōria, F., Ruhm, Ehre; weitere Herkunft ungeklärt; W.: nhd. glorios, Adj., glorios, DW 8, 202; L.: Lexer 401b (glōrios), Hennig (glōrios), MWB 2, 835 (glôriôs)
glōriōslich, mhd., Adj.: nhd. ruhmvoll, glorreich; Q.: EvA (vor 1350), PrEngelb, PrWack; E.: s. glōriōs, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401b (glōriōslich), MWB 2, 835 (glôriôslich), LexerHW 1, 1038 (glôriôslich), LexerN 3, 214 (glôriôslich)
glōriōslīche, mhd., Adv.: nhd. ruhmvoll; Q.: EvA (vor 1350) (FB glōriōslīche); E.: s. gloriōslich; W.: nhd. DW-
Glorjax, mhd., M.=PN: Vw.: s. Glorīax
glōrje, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. glōrie
Glorjet, mhd., ON: nhd. Glorjet; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (Glorjet); Son.: ein Palast
glōsar, glōsār, mhd., st. N.: nhd. Glossar, Wörterverzeichnis mit Erläuterungen; ÜG.: lat. summarium Gl; Hw.: s. glōse; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lw. lat. glōssarium; E.: s. lat. glōssarium, N., Glossar; vgl. lat. glōssa, F., Glosse; gr. γλῶσσα (glōssa), F., Zunge, Sprache; vgl. idg. *glōgʰ-, *gləgʰ-, Sb., Stachel, Spitze, Pokorny 402; W.: nhd. Glossar, N., Glossar, DW 8, 209; L.: Glossenwörterbuch 232a (glōsar), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 311 (glōsār), EWAhd 4, 497, MWB 2, 836 (glôsâr)
glōsār, mhd., st. N.: Vw.: s. glōsar
glōsære*, glōser, mhd., st. M.: nhd. „Glosser“, Glossator; ÜG.: lat. commentarius Gl; Hw.: vgl. mnd. glōsære*; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. glōse; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1039 (glôser)
glose, mhd., st. F.: nhd. „Glose“, Glut, Glanz; Q.: Dietr (1275-1296); E.: s. glosen; W.: nhd. (ält.) Glose, F., Glose, glimmende Kohle, DW 8, 208; L.: LexerHW 1, 1038 (glose), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glose)
glōse, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Glosse“, Anmerkung, Auslegung, Deutung, Erklärung, erklärende Anmerkung, Umschreibung, beschönigende Deutelei, Sinn; ÜG.: lat. glossa STheol; Hw.: vgl. mnd. glōse; Q.: (F.) SGPr, HvNst, EckhV, Parad, Hiob, Gnadenl, (st. F.) Ren, RWchr, Brun, Apk, WvÖst, HistAE, MinnerII, Seuse, Teichn, Pilgerf, (sw. F.) Brun, Vät, Apk, Minneb, Tauler, Seuse, Pilgerf (FB glōse), BdN, Frl, Kröllwitz, LS, PassI/II, Renner, Trist (um 1210), STheol, Vintl; I.: Lw. lat. glōssa; E.: s. lat. glōssa, F., Glosse; gr. γλῶσσα (glōssa), F., Zunge, Sprache; vgl. idg. *glōgʰ-, *gləgʰ-, Sb., Stachel, Spitze, Pokorny 402; W.: nhd. Glosse, F., Glosse, DW 8, 210; L.: Lexer 74b (glōse), Hennig (glōse), LexerHW 1, 1038 (glôse), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glôse), LexerN 3, 215 (glôse)
glœsel, mhd., st. N.: nhd. „Glössel“, kurze Deutung, kurze Erklärung, kurze Auslegung; Q.: BDan (FB glœsel), PassIII (Ende 13. Jh.), Ring; E.: s. glōse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 837 (glœselîn/glœsel), LexerHW 1, 1038 (glœsel)
glœselīn, mhd., st. N.: nhd. „Glösslein“, kurze Deutung, kurze Erklärung, kurze Auslegung; Q.: Hiob (1338); E.: s. glōse, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 837 (glœselîn)
glosen, mhd., sw. V.: nhd. glühen, glänzen; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. glȫsen; Q.: Mar (1172-1190), Enik, Ot, Teichn (FB glosen), Dietr, HeidinIII, JTit, Krone, Mai, Reinfr, Serv, UvEtzAlex, Wig; E.: s. glosten; W.: nhd. (ält.) glosen, V., glosen, schlimmern, glänzen, DW 8, 208; L.: Lexer 74b (glosen), MWB 2, 837 (glosen), LexerHW 1, 1038 (glosen), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glose), LexerN 3, 215 (glosen)
glōsen (1), mhd., sw. V.: nhd. auslegen, deuten, erklären, beziehen auf; ÜG.: lat. comminisci Gl; Vw.: s. er-, zer-; Hw.: vgl. mnd. glōsen; Q.: Brun, SGPr, HvNst, Apk, BDan, Hiob, Minneb, MinnerII (FB glōsen), Beh, Frl, Gl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Klausner, OvW, PassIII, PrHess; E.: s. glōse; W.: nhd. (ält.) glosen, V., glosen, erklären, erläutern, ausdeuten, DW 8, 209; L.: Lexer 74b (glōsen), Hennig (glōsen), MWB 2, 837 (glôsen), LexerHW 1, 1039 (glôsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (glôse), LexerN 3, 215 (glôsen)
glōsen (2), mhd., st. N.: nhd. „Auslegen“; Q.: SHort (FB glōsen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. glōse, glōsen (1); W.: s. nhd. (ält.) glosen, V., glosen, erklären, erläutern, ausdeuten, DW 8, 209; L.: LexerHW 1, 1039 (glôsen)
glosenzunder, mhd., st. M.: nhd. Feuerschwamm; E.: s. glosen, zunder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401c (glosenzunder)
glōser, mhd., st. M.: Vw.: s. glōsære*
glōsierære*, glōsierer, mhd., st. M.: nhd. „Glossierer“, Glossator, Ausleger; ÜG.: mlat. glossarius Gl; Hw.: vgl. mnd. glōsērære*; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. glōsieren (1); W.: nhd. (ält.) Glossierer, M., „Glossierer“, Glossator, Ausleger, DW 8, 216;
glōsieren (1), mhd., sw. V.: nhd. „glossieren“, auslegen, deuten, erklären, deutelnd beschönigen; ÜG.: mhd. commentari Gl; Hw.: s. glōsen; vgl. mnd. glōseren; Q.: Suol, RqvI, SGPr, WvÖst, TvKulm, Teichn, Pilgerf (FB glōsieren), Gl, Hadam, Hätzl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), MerswSend, OvW, Vintl; E.: s. glōse; W.: nhd. (ält.) glossieren, V., glossieren, auslegen, ausdeuten, erklären, DW 8, 215; L.: Lexer 74b (glōsen), MWB 2, 838 (glôsieren), LexerHW 1, 1039 (glôsieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 551b (glôsiere), LexerN 3, 215 (glôsieren)
glōsieren (2), mhd., st. N.: nhd. „Glossieren“, Auslegen; Q.: Schürebr (um 1400) (FB glōsieren); E.: s. glōsieren (1); W.: s. nhd. (ält.) glossieren, V., glossieren, auslegen, ausdeuten, erklären, DW 8, 215
glōsierende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „glossierend“; Q.: Schürebr (um 1400) (FB glōsierende); E.: s. glōsieren; W.: s. nhd. (ält.) glossieren, V., glossieren, auslegen, ausdeuten, erklären, DW 8, 215
glōsierunge, mhd., st. F.: nhd. Glossierung, Kommentierung; ÜG.: lat. commentarium Gl; Hw.: vgl. mnd. glōsēringe; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. glōsieren; W.: nhd. Glossierung, F., Glossierung, Kommentierung, DW 8, 216; L.: LexerHW 1, 1039 (glôsierunge)
glost, mhd., st. F.: Vw.: s. gloste
gloste, glost, geloste, mhd., st. F.: nhd. Glut, Hitze, Glühen, Wüten; Q.: HeidinII, Herb (1190-1200); E.: s. glosten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gloste), Hennig (geloste), MWB 2, 838 (gloste), LexerHW 1, 1039 (gloste)
glosten, mhd., sw. V.: nhd. glühen, glänzen, schimmern; Hw.: s. glosen; Q.: Mar (1172-1190), SHort (FB glosten), Had, KvWTroj, OvW; E.: ahd. glosten* 1, sw. V. (1a?), glühen, glänzen; W.: nhd. glosten, sw. V., glänzen, glimmen, spähen, DW 8, 217; L.: Lexer 74b (glosten), Hennig (glosten), MWB 2, 838 (glosten), LexerHW 1, 1039 (glosten), Benecke/Müller/Zarncke I, 551a (gloste)
glote, mhd., Sb.: nhd. eine Blumenart; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: MWB 2, 838 (glote)
glotzen (1), mhd., sw. V.: nhd. glotzen, stieren; Hw.: s. glohezen; Q.: Minneb (FB glotzen), Renner (1290-1300); E.: Herkunft unklar, Kluge s. u. glotzen; W.: nhd. glotzen, sw. V., glotzen, starr blicken, DW 8, 221; L.: Lexer 74b (glotzen), Lexer 401b (glotzen), MWB 2, 838 (glotzen), LexerHW 1, 1039 (glotzen)
glotzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gelohezen (1)
gloub, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
gloub..., mhd.: Vw.: s. geloube...
glöub..., mhd.: Vw.: s. geloube...
gloube, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. geloube (1)
gloubec, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
glouben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
glöuben, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelouben (1)
glöuber, mhd., st. M.: Vw.: s. geloubære*
glöuberinne, mhd., st. F.: Vw.: s. geloubærinne*
glöubic, mhd., Adj.: Vw.: s. geloubic
glöubisch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelöubisch
glouch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelūch
glouheit, mhd., st. F.: nhd. Klugheit; ÜG.: lat. astutia Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: ahd. glouheit* 1, st. F. (i), Klugheit, Schlauheit, Hinterlist?; s. heit; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1039 (glouheit); Son.: ahd.?
*glöuwen?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?
glubede, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. gelübede
gluc..., mhd.: Vw.: s. geluck...
glūch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelūch
glūche, mhd., Adj.: nhd. glänzend, schimmernd; Q.: Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. gelūch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (glūche), MWB 2, 839 (glûche), LexerHW 1, 1039 (glûche)
gluck, mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
glück, mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
glücke, mhd., st. N.: Vw.: s. gelücke (1)
glucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. klucken
glücken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelücken (1)
gluckhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückhaft
glückhaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gelückhaft
gluckhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. glockehūs
glüegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glüejen
glüejec, mhd., Adj.: Vw.: s. glüejic*
glüejen, glüegen, glüewen, glüen, mhd., sw. V.: nhd. glühen, verbrennen, glühend machen, zum Glühen bringen; Vw.: s. durch-, en-, er-; Hw.: vgl. mnl. gloeyen, mnd. glöien*; Q.: RWchr, LvReg, HlReg, SGPr, HTrist, Ot, EckhI, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, Minneb, Tauler (FB glüejen), BdN, Berth, BvgSp, En, Eracl, ErnstB, Freid, Heimesf, Karlmeinet, Konr, Mechth, PassIII, PrNvStr, RhMl, Rol, RvEBarl, SalArz, SchwPr, Serv, StRBrünn, SüklV (um 1160), Trist, VRechte (um 1160); E.: ahd. gluoen* 12, sw. V. (1a), glühen, brennen, glühen machen; germ. *glōan, st. V., glühen, glänzen; idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. glühen, sw. V., glühen, DW 8, 441; L.: Lexer 74b (glüejen), Lexer 401c (glüejen), Hennig (glüen), MWB 2, 839 (glüejen), LexerHW 1, 1040 (glüejen), Benecke/Müller/Zarncke I, 551b (glüeje), LexerN 3, 215 (glüejen)
glüejende, glüen, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „glühend“; Hw.: vgl. mnd. glöient*; Q.: Seuse (1330-1360), Schürebr (FB glüejende), PsMb (FB glüene); E.: s. glüejen; W.: s. nhd. glühend, (Part. Präs.=)Adj., glühend, DW 8, 454
glüejendic, glüejndic, gluondic, glūndic, glüendic, mhd., Adj.: nhd. „glühendig“, glühend; Hw.: vgl. mnd. glöiendich*; Q.: LAlex (FB glüendic), Berth, Brandan, Dalmil, Litan (nach 1150), Mechth, OvBaierl, Parz, Wh; E.: s. glüejen; W.: nhd. (ält.) glühendig, Adj., glühendig, DW 8, 456; L.: Lexer 74b (glüendic), Hennig (glüendic), MWB 2, 839 (glüejendic), LexerHW 1, 1040 (glüendic), Benecke/Müller/Zarncke I, 551b (glüendic), LexerN 3, 215 (glüendic)
glüejic*, glüejec, mhd., Adj.: nhd. „glühig“, glühend; Q.: HlReg (um 1250) (FB glüejec); E.: s. glüejen; W.: nhd. (ält.) glühig, Adj., glühig, DW 8, 461; L.: LexerHW 1, 1039 (glüejec), Benecke/Müller/Zarncke I, 551b (glüejec)
glüejndic, mhd., Adj.: Vw.: s. glüejendic
glüen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. glüejen
glüen (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: Vw.: s. glüejende
glüendic, mhd., Adj.: Vw.: s. glüejendic
glüene, mhd., Adj.: nhd. glühend; Q.: PsMb (um 1350); E.: s. glüejen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 839 (glüene)
*glüeten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. durch-; E.: s. gluot
glüewen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glüejen
glufe, mhd., F.: nhd. „Glufe“, Stecknadel; ÜG.: lat. acucula Gl, spinter Voc, spintrum Voc; Q.: Gl, Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Glufe, F., Glufe, Spange, Stecknadel, Schmucknadel, Haarnadel, DW 8, 430; L.: Lexer 74b (glufe), LexerHW 1, 1040 (glufe), LexerN 3, 215 (glufe)
glumen, mhd., sw. V.: Vw.: s. glūmen
glūmen, glumen, mhd., sw. V.: nhd. „glumen“, trüben; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. glūmen; Q.: Anno (1077-1081) (gliumen) (FB glumen); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) glumen, sw. V., glumen, trüben, DW 8, 469; L.: LexerHW 1, 1040 (glumer)
glūmende, mhd.?, Adj.: nhd. bösartig, türkisch; Hw.: vgl. mnd. glūment*; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. glūmen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 839 (glûmende), LexerHW 1, 1040 (glûmende); Son.: mnd.?
glumer, mhd., st. N.: Vw.: s. gelummere
glumse, mhd., sw. F.: Vw.: s. glunse
glūndic, mhd., Adj.: Vw.: s. glüejendic
glunke, mhd., sw. F.: nhd. Locke, baumelnde Locke; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (glunke), MWB 2, 840 (glunke), LexerHW 1, 1040 (glunke)
glunkeren*, glunkern, mhd., sw. V.: nhd. baumeln, hin und her schaukeln; Q.: Krone (um 1230); E.: s. glunke; W.: nhd. (ält.) glunkern, sw. V., glunkern, baumeln, hin und her schwanken, DW 8, 473; L.: Lexer 74b (glunkern), MWB 2, 840 (glunkern), LexerHW 1, 1040 (glunkern)
glunkern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glunkeren*
glunse, glumse, mhd., sw. F.: nhd. „Glunse“, Funke, Funke unter der Asche; ÜG.: lat. favilla Gl, scintilla Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. glimmen; W.: nhd. (ält.) Glunse, F., M., Glunse, Funke, DW 8, 474; L.: Lexer 74b (gluns), LexerHW 1, 1040 (glunse), Benecke/Müller/Zarncke I, 548b (glumse)
glünsen, mhd., sw. V.: nhd. „glunsen“, glimmen, glühen; Q.: EckhI (vor 1326) (FB glünsen), EckenlE2; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) glunsen, V., glunsen, glimmen, DW 8, 475; L.: Lexer 74b (glünsen), Hennig (glünsen), MWB 2, 840 (glünsen), LexerHW 1, 1040 (glünsen)
glünsende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „glimmend“; Vw.: s. minne-; Q.: Schürebr (um 1400) (FB glünsende); E.: s. glünsen; W.: s. nhd. (ält.) glunsen, V., glunsen, glimmen, DW 8, 475
glunst, mhd., st. M.: nhd. Glanz; Hw.: s. glanst; Q.: Hiob (1338) (FB glunst); E.: s. glanst; W.: nhd. (ält.) Glunst, M., Glunst, Glanz, DW 8, 475; L.: Lexer 74b (glunst), MWB 2, 840 (glunst)
glunsteren*, glunstern, mhd., sw. V.: nhd. „glunstern“, glänzen; ÜG.: lat. scintillare Gl, splendere Gl, vibrare Gl; Q.: Gl (1421); E.: s. glunst; W.: nhd. (ält.) glunstern, sw. V., „glunstern“, glänzen, DW 8, 475; L.: LexerHW 1, 1040 (glunstern)
glunstern, mhd., sw. V.: Vw.: s. glunsteren*
gluondic, mhd., Adj.: Vw.: s. glüejendic
gluot (1), glūt, mhd., st. F.: nhd. Glut, Feuer, glühende Kohlen, Kohlenglut, Leuchten (N.), Glanz; Vw.: s. helle-, minne-, sene-; Hw.: vgl. mnl. gloet, mnd. glōt; Q.: Kchr, LAlex, RWchr3, ErzIII, Enik, GTroj, Vät, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, BDan, Hiob, HistAE, Minneb, EvA, Tauler, Seuse (FB gluot), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Chr, Damen, Elis, Eracl, Freid, GvN, Had, HartmKlage, Helbl, Herb, Himmelr, KarlGalie, Krone, KvWGS, KvWTroj, Mügeln, Parz, PassI/II, RhMl, Rol, RvEBarl, Trist, Tu, Tund, Volmar, Walth, Wig; E.: ahd. gluot 7, st. F. (i), Glut, brennende Kohle; germ. *glōdi-, *glōdiz, st. F. (i), Glut; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. Glut, F., Glut, DW 8, 482; L.: Lexer 74b (gluot), Hennig (gluot), LexerHW 1, 1041 (gluot), Benecke/Müller/Zarncke I, 551b (gluot), LexerN 3, 215 (gluot)
gluot (2), mhd., Prät.: Hw.: s. glüen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (glüen)
gluotec, mhd., Adj.: Vw.: s. gluotic*
gluothaven, gluothafen*, mhd., st. M.: nhd. „Gluthafen“, Glutpfanne, Kohlenpfanne; ÜG.: lat. arula Gl, SH, (batus) VocOpt; Q.: Gl (Ende 12. Jh.), SH, VocOpt; E.: ahd. gluothafan* 5, gluothavan*, st. M. (a?, i?), Glutpfanne, Wärmetopf, Kohlenpfanne; s. mhd. gluot, haven; W.: nhd. Gluthafen, M., Glutpfanne, DW 8, 495; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 315 (gluothavan), MWB 2, 841 (gluothaven), LexerHW 1, 1041 (gluothaven), Benecke/Müller/Zarncke I, 641a (gluothaven); Son.: Gl ahd.?
gluothert, mhd., st. M.: nhd. „Glutherd“, Herd, Feuerherd, häusliche Feuerstelle, Glutpfanne; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gluothert); E.: s. gluot, hert; W.: nhd. Glutherd, M., Glutherd, Feuerherd, DW 8, 496; L.: Lexer 401c (gluothert), Hennig (gluothert), MWB 2, 841 (gluothert), LexerHW 1, 1041 (gluothert)
gluotic*, gluotec, mhd., Adj.: nhd. „glutig“, glühend; ÜG.: lat. flammeus Gl, ignitus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. glut; W.: nhd. (ält.) glutig, Adj., „glutig“, glühend, DW 8, 496; L.: LexerHW 1, 1041 (gluotec)
gluotpfanne*, gluotphanne, mhd., sw. F.: nhd. Glutpfanne, Kohlenpfanne; ÜG.: lat. arula Gl, SH, vatillum Gl, SH; Q.: Gl (Ende 12. Jh.), SH; E.: ahd. gluotpfanna* 27, gluotphanna, sw. F. (n), Glutpfanne, Wärmetopf, Kohlenpfanne; s. gluot, pfanna; W.: nhd. Glutpfanne, F., Kohlenpfanne, DW 8, 499; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 315 (gluotphanna), MWB 2, 841 (gluotphanne), LexerHW 1, 1041 (gluotphanne), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 477b (gluohphanne), LexerN 3, 215 (gluotphanne)
gluotphanne, mhd., sw. F.: Vw.: s. gluotpfanne*
gluotscherbe, mhd., sw. F.: nhd. „Glutscherbe“, Glutpfanne; ÜG.: lat. arula VocOpt, bacus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gluot, scherbe; W.: nhd. (ält.) Glutscherbe, F., Glutscherbe“, Glutpfanne, DW 8, 501; L.: LexerN 3, 215 (gluotscherbe)
gluotschūvel, gluotschūfel*, mhd., F.: Vw.: s. gluotschūvele*
gluotschūvele*, gluotschūvel, gluotschūfel*, mhd., F.: nhd. Glutschaufel, Kohlenschaufel; ÜG.: lat. vatillum VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gluot, schūvele; W.: nhd. Glutschaufel, F., Glutschaufel, DW 8, 500; L.: MWB 2, 842 (gluotschûvel)
gluotzange, mhd.?, sw. F.: nhd. Glutzange, eine Zange zum Greifen von glühendem Material; ÜG.: lat. forcipula Gl; Q.: Gl (1. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. forcipula?; E.: s. gluot, zange; W.: nhd. Glutzange, F., Glutzange, DW 8, 502; L.: MWB 2, 842 (gluotzange), LexerHW 1, 1041 (gluotzange); Son.: ahd.?
glūre, mhd., sw. F.: Vw.: s. gelūre
glust, mhd., st. M., st. F., st. N., sw. M.: Vw.: s. gelust
glust..., mhd.: Vw.: s. gelust...
glüst, mhd., st. M., st. F., st. N., sw. M.: Vw.: s. gelust
glüst..., mhd.: Vw.: s. gelust...
glusten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gelüsten
glustic, mhd., Adj.: Vw.: s. gelustic
glustlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gelustelich
glüstlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gelustelich
glūt (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gluot
glūt (2), mhd., Prät.: Hw.: s. glüejen
glutenīe, mhd., st. F.: nhd. Unkeuschheit, Gefräßigkeit, Schlemmerei; Q.: Pilgerf (1390?) (FB glutenīe); E.: vielleicht von lat. glutto, M., Schlemmer; vgl. lat. glūtīre, V., verschlucken, verschlingen; vgl. idg. *gel- (2), *gᵘ̯ʰel-?, V., Sb., verschlingen, Kehle (F.) (1), Pokorny 365; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (glutenīe), MWB 2, 842 (glutenîe)
gnaben, mhd., sw. V.: Vw.: s. genaben
gnād..., mhd.: Vw.: s. genād..., genæd...
gnæd..., mhd.: Vw.: s. genād..., genæd...
gnāde, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. genāde
gnādeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
gnædeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
gnādeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīche
gnædeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīche
gnādelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. genādelōs
gnāden, mhd., sw. V.: Vw.: s. genāden (1)
gnædenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædenlich
gnædenlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædenlīche
gnādenrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. genādenrīche
gnādherre, mhd., st. M.: Vw.: s. genādhērre*
gnædic, mhd., Adj.: Vw.: s. genædic
gnādicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. genædicheit
gnædiclich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædiclich
gnædiclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. genædiclīche
gnādich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædic
gnædich, mhd., Adj.: Vw.: s. genædic
gnafzgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genafezegen
gnaister, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganeister
gnaistli, mhd., st. N.: Vw.: s. ganeistelīn
gnanne, mhd., sw. M.: Vw.: s. genanne
gnappen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genaben
gnar, mhd., st. M.: nhd. „(?)“; Q.: TvKulm (1331) (FB gnar); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 842 (gnar)
gnarren, mhd., mmd., sw. V.: nhd. „gnarren“, knurren; Hw.: vgl. mnd. gnarren; Q.: Cranc (FB gnarren), Freid (1215-1230), NvJer; E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) gnarren, sw. V., gnarren, knarren, knirschen, knurren, murren, verdrießlich sein (V.), DW 8, 623; L.: Lexer 74b (gnarren), LexerHW 1, 1041 (gnarren), LexerN 3, 215 (gnarren)
gnāt, genādet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gnadet“; Hw.: s. genāden; E.: s. ge, naden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (genāden)
gnatz, mhd., st. M.: Vw.: s. gnaz
gnaz, gnatz, mhd., st. M.: nhd. „Gnatz“, Schorf, Ausschlag, Krätze (F.) (2), Knauserei; ÜG.: mlat. glaber Gl, glarius Gl; Q.: Elis (um 1300), Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gnatz, M., F., Gnatz, Geiz, Krätze (F.) (2), Knauserei, DW 8, 625; L.: Lexer 74b (gnaz), MWB 2, 842 (gnatz), LexerHW 1, 1041 (gnaz), Benecke/Müller/Zarncke I, 552a (ganz)
gneht, mhd., st. M.: Vw.: s. kneht
gneist, mhd., st. F.: Vw.: s. ganeist
gneiste, mhd., sw. M.: Vw.: s. ganeiste
gneisten, mhd., sw. V.: Vw.: s. ganeisten
gneister, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. ganeister
gnepfen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. genepfen*
gnepfen (2), mhd., st. N.: nhd. Hinken (N.); Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gnepfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gnepfen), LexerHW 1, 1042 (gnepfen)
gnepferīn, mhd., st. F.: Vw.: s. genepfærinne*
gnesen, mhd., sw. V.: Vw.: s. genesen
gnīden, mhd., st. V.: Vw.: s. gnīten
gnippe (1), genippe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Gnippe“, Messer (N.), Stechmesser, Dolch; Q.: TürlWh (FB gnippe), Helmbr, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: Herkunft ungeklärt?, s. knīfen*; W.: nhd. (ält.) Gnippe, F., M., Gnippe, Stechmesser, Schnappmesser, Schusterkneif, DW 8, 647; L.: Lexer 74b (gnippe), Hennig (gnippe), MWB 2, 842 (gnippe), LexerHW 1, 1042 (gnippe), Benecke/Müller/Zarncke I, 552a (gnippe)
gnippe (2), mhd., Sb.: nhd. Abfälle von Textilfaser beim Tuchscheren; Hw.: s. gnippinc; Q.: StRZwick (um 1348/1358); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 843 (gnippe)
gnippinc, gurppink, mhd., st. M.: nhd. Abfälle von Textilfaser beim Tuchscheren; Q.: NP, StRRotenb (13./14. Jh.); E.: s. gnippe (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 843 (gnippinc), LexerHW 1, 1042 (gnippinc), LexerHW 1, 1042 (gnippinc)
gnist (1), mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: Renner, UvEtzAlex (1270-1284); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 843 (gnist)
gnist (2), mhd., st. M.: nhd. Betrug?; Q.: Renner (1290-1300), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?, s. neisen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1042 (gnist), Benecke/Müller/Zarncke I, 552a (gnist)
gnist (3), mhd., st. F.: Vw.: s. genist
gnīst, mhd., st. M.: nhd. Grind; ÜG.: glabra Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gnīst), LexerHW 1, 1042 (gnîst)
gnistboum, mhd., st. M.: nhd. ein Baum?; Q.: MH (1470-1480); E.: s. gnist?, genist?, boum; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1042 (gnistboum)
gnīten, gnīden, mhd., st. V.: nhd. reiben; ÜG.: lat. fricare SH; Vw.: s. durch-, ver-; Hw.: vgl. mnd. gnīden; Q.: Apk (vor 1312) (FB gnīten), SH; E.: ahd. gnītan* 10, st. V. (1a), reiben, stampfen, scheuern; germ. *gneidan, *gnīdan, st. V., reiben; idg. *gʰneidʰ-, *gʰneid-, V., nagen, kratzen, reiben, Pokorny 437; s. idg. *gʰen-, V., Adj., zernagen, zerreiben, kratzen, bisschen, Pokorny 436; W.: fnhd. gneiten, st. V., reiben, DW 8, 640, nhd. (meckl.) gniden, st. V., reiben, Wossidlo/Teuchert 3, 210; L.: Lexer 74b (gnīten), MWB 2, 843 (gnîten), LexerHW 1, 1042 (gnîten), Benecke/Müller/Zarncke I, 552a (gnîte); Son.: SH ahd.?
gnitteren*, gnittern, mhd., sw. V.: nhd. „gnittern“, krachen; Hw.: vgl. mnd. *gnitteren?; E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) gnittern, V., gnittern, knattern, DW 8, 650; L.: Lexer 401c (gnittern)
gnittern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gnitteren*
gnōdelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. genādelōs
gnōte, mhd., Adv.: Vw.: s. genōte
gnōz, mhd., st. M.: Vw.: s. genōz
gnunc, mhd., Adv.: Vw.: s. genuoc (2)
gnütten?, genuten, genutte, mhd., sw. V.: nhd. wackeln, schaukeln; Q.: Barfüsser (1430-1440); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. gnutten, gnütten, sw. V., nicken, DW 8, 658; L.: MWB 2, 843 (gnütten), LexerHW 1, 866 (genuten), LexerHW 1, 866 (genuten), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 424a (genutte), LexerN 3, 195 (genuten)
goberen, mhd., sw. V.: Vw.: s. geoberen
gockengock, mhd., st. M.: Vw.: s. gucgouch
gōdehse, mhd., sw. F.: nhd. ein Frauenkleid; Q.: UvLFrd (1255); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gōdehse), MWB 2, 843 (gôdehse), LexerHW 1, 1043 (gôdehse), Benecke/Müller/Zarncke I, 552a (gôdehse); Son.: ein Kleidungsstück slawischer Frauen
gōdenstag, mhd., st. M.: Vw.: s. guotentag
goder, mhd., st. M.: nhd. Gurgel, Schlund, Kehle; Q.: Ot (1301-1319) (FB goder), OvW; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Goder, M., Goder, Doppelkinn, Wamme, Kehlkopf, Gurgel, Schlund, DW 8, 668; L.: Lexer 74b (goder), Hennig (goder), MWB 2, 843 (goder), LexerHW 1, 1043 (goder)
goderlīn, mhd., st. N.: nhd. „Goderlein“, kleines Kinn; ÜG.: mlat. epiglottum Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. goder, *līn? (2); W.: nhd. (ält.) Goderlein, N., „Goderlein“, kleines Kinn, DW 8, 669; L.: LexerHW 1, 1043 (goderlîn)
godersnal, mhd., st. M.: nhd. Gurgel; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. goder, snal; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (godersnal), LexerHW 1, 1043 (godersnal), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 446b (godersnal)
godes..., mhd.: Vw.: s. gotes...
godeskraft, mhd., st. F.: Vw.: s. goteskraft
gœdertieren, goedertieren, mhd., Adj.: nhd. „hochherzig“, edel, von hoher nobler Art seiend; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gœdertieren); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 843 (goedertieren)
goedertieren, mhd., Adj.: Vw.: s. gœdertiere
gofenanz, mhd., st. M.: Vw.: s. cōvenanz; L.: Hennig (gofenanz)
gōfenanz, mhd., st. M.: Vw.: s. cōvenanz; L.: Hennig (gofenanz)
goffe, guffe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Hinterbacke, Hinterhand, Hinterteil, Kruppe; ÜG.: lat. clunis Voc; Hw.: vgl. nmnl. gope; Q.: LAlex (1150-1170) (F.), Ren, Enik (st. F.), WvÖst (sw. F.) (FB goffe), Athis, Er, Flore, Krone, KvWPart, Rol, Trist, Voc; E.: ahd. goffa 20?, sw. F. (n), Hintern, Hinterbacke, Hinterteil, Lende, Hüfte; germ. *gumpa, *guppa, Sb., Erhöhung; vgl. idg. *gʰeubʰ-, *gʰeub-, V., biegen, bücken, bewegen, Pokorny 450; W.: nhd. (ält.) Goffe, F., Goffe, DW 8, 669, nhd. (bay.-ält.) Goffe, F., Hintern, Hinterbacke, Hinterteil, Schmeller 1, 875; L.: Lexer 74b (goffe), Hennig (goffe), LexerHW 1, 1043 (goffe), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (goffe), LexerN 3, 215 (goffe)
goffelstirne, mhd., sw. F.: nhd. „Hinterstirn“ (?); Q.: SHort (nach 1298), Seuse (FB goffelstirne), LS; E.: s. goffe, stirne; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1043 (goffelstirne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 644b (goffelstirne), LexerN 3, 215 (goffelstirne); Son.: ein Scheltwort
goffen, mhd., sw. V.: nhd. auf die Hinterbacken schlagen; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. goffe; W.: nhd. (ält.) goffen, V., goffen, auf die Goffe schlagen, auf die Hinterbacken schlagen, prügeln, DW 8, 671; L.: Lexer 74b (goffen), LexerHW 1, 1043 (goffen)
gofse, mhd., F.: nhd. Handvoll, hohle Hand; ÜG.: lat. pugillus Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. goufe (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 233a (gofse), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 371 (goufsa); Son.: ahd.?
gogel (1), gōl, mhd., st. M.: nhd. „Gogel“, Scherz, Possen, Albernheit, Unfug; Q.: WvÖst (1314), Teichn (FB gogel), Diocl, MinneR451; E.: s. ahd. gougal (Kluge); W.: nhd. (ält.) Gogel, M., Gogel, ausgelassener Scherz, Übermut, DW 8, 673; L.: Lexer 74b (gogel), MWB 2, 844 (gogel), LexerHW 1, 1043 (gogel), Benecke/Müller/Zarncke I, 540a (gogel)
gogel (2), gōl, mhd., Adj.: nhd. „gogel“, ausgelassen, lustig, munter, übermütig, zügellos, froh, vergnügt, üppig, überheblich, lächerlich; Q.: Jüngl (FB gogel), Freid, Hätzl, JTit, MinneR49, Neidh, Teichn, UvEtzAlex, Vintl, Voc, Vriolsh, Wh (um 1210); E.: s. gogel (1); W.: nhd. (ält.) gogel, Adj., gogel, ausgelassen, lustig, übermütig, DW 8, 672; L.: Lexer 74b (gogel), MWB 2, 844 (gogel), LexerHW 1, 1043 (gogel), Benecke/Müller/Zarncke I, 540a (gogel)
gogelen (1), gogeln, mhd., sw. V.: nhd. sich ausgelassen gebärden, hin und her gaukeln, hin und her schwingen, flattern, schwanken; Vw.: s. ūf-; Q.: JTit, Minneb, Wh (um 1210); E.: s. gogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gogelen), Hennig (gogelen), MWB 2, 844 (gogelen 1), LexerHW 1, 1044 (gogelen), Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (gogele), LexerN 3, 1044 (gogelen)
gogelen (2), mhd., sw. V.: nhd. „gogeln“, schreien, krächzen, murmeln; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gogeln, V., gogeln, schreien, krächzen, flattern, sich hin und her bewegen, Gaukelei treiben, DW 8, 675; L.: MWB 2, 844 (gogelen 2), LexerHW 1, 1044 (gogelen)
gogelheit, mhd., st. F.: nhd. ausgelassenes Wesen, Ausgelassenheit, Übermut, Zügellosigkeit, Überheblichkeit, Selbstgefälligkeit; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW; E.: s. gogel, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gogelheit), Hennig (gogelheit), MWB 2, 845 (gogelheit), LexerHW 1, 1044 (gogelheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (gogelheit)
gogellich, mhd., Adj.: nhd. „gogelich“, ausgelassen, lustig, übermütig, üppig; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW; E.: s. gogel, lich; W.: nhd. (ält.) gogelich, Adj., gogelich, fröhlich, lustig, ausgelassen, DW 8, 674; L.: Lexer 74b (gogellich), Hennig (gogellich), MWB 2, 845 (gogelich), LexerHW 1, 1044 (gogellich), Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (gogellich)
gogellīche, mhd., Adv.: nhd. „gogelich“, lustig, übermütig; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. gogellich; W.: nhd. (ält.) gogelich, Adv., gogelich, fröhlich, lustig, ausgelassen, DW 8, 674; L.: Hennig (gogellīche)
gogellīchen, mhd., Adv.: nhd. „gogelich“, lustig, übermütig; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. gogellich; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1044 (gogellîchen)
gogelman, mhd., st. M.: nhd. Possenreißer, Einfaltspinsel?; Q.: LexerHW (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. gogel, man (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1044 (gogelman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 39b (gogelman)
gogelmære, mhd., st. N.: nhd. ausgelassene Geschichte, lächerliche Erzählung, Posse; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gogelmære), LS; E.: s. gogel, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401c (gogelmære), MWB 2, 845 (gogelmære), LexerHW 1, 1044 (gogelmære)
gogeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gogelen (1)
gogelrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. gogelrīche
gogelrīche, gogelrīch, mhd., Adj.: nhd. „gogelreich“, sehr ausgelassen, übermütig, dreist; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW; E.: s. gogel, rīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 401c (gogelrīche), Hennig (gogelrīch), MWB 2, 845 (gogelrîche), LexerHW 1, 1044 (gogelrîche)
gogelroc, mhd., st. M.: Vw.: s. gugelroc
gogelsat, mhd., Adj.: nhd. übermütig, dreist; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gogel, sat; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gogelsat), MWB 2, 845 (gogelsat), LexerHW 1, 1044 (gogelsat), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 58a (gogelsat)
gogelspil, mhd., st. N.: Vw.: s. goukelspil
gogelvuore, gogelfuore*, gogenvuore, gogenfuore*, gugelvuore, gugelfuore*, mhd., st. F.: nhd. „Gogelfuhre“, Possentreiben, Torheit, Zügellosigkeit, Übermut; Q.: SHort (FB gogelvuore), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gogel, vuore; W.: nhd. (ält.) Gogelfuhre, Gogelfuhr, F., Gogelfuhre, DW 8, 674; L.: Lexer 74b (gogelvuore), MWB 2, 845 (gogelvuore), LexerHW 1, 1044 (goougelvuore)
gogelwīse, mhd., st. F.: nhd. „Gogelweise“, Posse, Übermut, Ausgelassenheit, Zügellosigkeit; Hw.: s. goukelwīse; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gogel, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74b (gogelwīse), Hennig (gogelwīse), MWB 2, 845 (gogelwîse), LexerHW 1, 1044 (gogelwîse), Benecke/Müller/Zarncke III, 756b (gogelwîse)
gogen, mhd., sw. V.: nhd. sich ausgelassen gebärden, hin und her gaukeln, schwingen, flattern, wiegen, schreien, krächzen; Hw.: s. gogelen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) gogeln, V., gogeln, schreien, krächzen, flattern, sich hin und her bewegen, Gaukelei treiben, DW 8, 675; L.: Lexer 74c (gogen), MWB 2, 845 (gogen), LexerHW 1, 1044 (gogen), LexerN 3, 215 (gogen)
gogenvuore, gogenfuore*, mhd., st. F.: Vw.: s. gogelvuore
gol (1), mhd., st. M.: nhd. „Gol“, Schlemmer, Prasser; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gol, Göl, M., Gol, Narr, Dummkopf, DW 8, 677; L.: Lexer 401c (gol), LexerHW 1, 1044 (gol)
gol (2), mhd., Adj.: nhd. „gol“, munter; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gol, Adj., gol, bitter, ranzig, verdorben, DW 8, 677; L.: Hennig (gol)
gōl (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gogel (1)
gōl (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gogel (2)
golander, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. galander
golde, mhd., F.: nhd. gelber Affodil, Türkenbundlilie, Ringelblume; ÜG.: lat. affodillus Gl, (alscotilus) Gl, heliotropium Gl; Hw.: vgl. mnd. gōlde; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. golt (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 233a (golde), EWAhd 5, 523, MWB 2, 845 (golde), LexerHW 1, 1045 (golde), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (golde), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 323 (golda)
goldegar, mhd., Adj.: Vw.: s. goltgar
goldel, mhd., st. N.: Vw.: s. göldel
göldel, goldel, mhd., st. N.: nhd. Goldstück, kleines Goldstück, goldenes Schmuckstück; Hw.: s. göldelīn; Q.: TürlWh (nach 1270), Urk; E.: s. golt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (göldelīn), WMU (göldelīn 2347 [1296] 4 Bel.), MWB 2, 845 (göldelîn/göldel), LexerHW 1, 1045 (göldelîn/göldel), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (goldelîn/goldel)
goldelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. göldelīn
göldelīn, goldelīn, mhd., st. N.: nhd. „Göldlein“, Goldstückchen, kleines Goldstück, goldenes Schmuckstück; ÜG.: lat. auripigmentum Gl; Hw.: s. göldel; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB göldelīn), Berth, Gl, Urk; E.: s. göldel, golt; W.: s. nhd. Göldlein, N., Göldlein, kleines Stückchen Gold, DW 8, 810; L.: Lexer 74c (göldelīn), WMU (göldelīn 2491 [1296] 4 Bel.), MWB 2, 845 (göldelîn), LexerHW 1, 1045 (göldelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (goldelîn)
gölderīe, mhd., st. F.: nhd. Goldwäscherei; Q.: LexerHW (1355); E.: s. göldel, golt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gölderīe), LexerHW 1, 1045 (gölderîe)
goldewurz, mhd., st. F.: Vw.: s. goltwurz
goldīn, mhd., Adj.: Vw.: s. guldīn
golen, goln, mhd., sw. V.: nhd. „golen“, laut singen, johlen, scherzen, Possen treiben, Unfug treiben, ausgelassen herumfahren, grölen, lärmend schreien; Hw.: s. golenzen; Q.: HTrist (1285-1290) (FB goln), NüP; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) golen, V., golen, laut singen, schreien, lärmen, DW 8, 870; L.: Lexer 74c (goln), Hennig (goln), MWB 2, 845 (golen), LexerHW 1, 1046 (goln), Benecke/Müller/Zarncke I, 519b (gol)
golenzen, mhd., sw. V.: nhd. lärmend schreien, Possen treiben; Hw.: s. golen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. golen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 846 (golenze), LexerHW 1, 1045 (golenzen)
goler, mhd., st. F.: nhd. Schandtat?; Q.: Urk (1. Hälfte 14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 846 (goler)
golf, mhd., Sb.: nhd. Geschrei; Q.: Dal (1344/1346); E.: s. gelpfen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 846 (golf)
golfe (1), mhd., sw. M.: nhd. Prahler, übermütiger Schreier; Q.: Beh (1462-1465); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (golfe), LexerHW 1, 1045 (golfe), LexerN 3, 215 (golfe)
golfe (2), mhd., sw. M.: nhd. Golf (M.); I.: Lw. it. golfo; E.: s. it. golfo, M., Golf (M.), größere Meeresbucht; lat. colpus, F., Busen, Meerbusen, (um 383-419/420 n. Chr.); gr. κόλπος (kólpos), M., Wölbung, Meerbusen, Busen; vgl. idg. *ku̯elp- (2), V., wölben, Pokorny 630?; W.: s. nhd. Golf, N., Golf (M.), von einem Küstenbogen teilweise umschlossener Abschnitt des Meeres, Meerbusen, DW 8, 870; L.: Lexer 401c (golfe), LexerHW 1, 1045 (golfe)
gölich, mhd., Adj.: nhd. „gölich“, ausgelassen (Adj.); E.: s. gogellich; W.: nhd. (ält.) gölich, gogelich, Adj., gölich, DW 8, 875; L.: Hennig (gölich)
gollen, mhd., sw. V.: nhd. „gollen“, zuwider sein (V.), ekeln, reuen, Leid sein (V.); Q.: Gen (1060-1080); E.: Herkunft ungklärt?; W.: nhd. (ält.) gollen, V., gollen, DW 8, 876; L.: Lexer 74c (gollen), MWB 2, 846 (gollen), LexerHW 1, 1045 (gollen), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (golle)
goller, mhd., st. N.: Vw.: s. gollier
Gollīam, mhd., M.=PN: nhd. Golliam; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (Gollîam); Son.: König von Bellestigweiz
gollieht, gôllieht, mhd., st. N.: nhd. „Gollicht“, Unschlittlicht; Q.: Chr, LexerHW (15. Jh.); E.: s. gol, lieht; W.: nhd. (ält.) Gollicht, N., Gollicht, Unschlittlicht, DW 8, 878; L.: Lexer 74c (gollieht), LexerHW 1, 1045 (gollieht), LexerN 3, 215 (gôllieht)
gôllieht, mhd., st. N.: Vw.: s. gollieht
gollier, goller, kollier, koller, kolner, mhd., st. N.: nhd. Halsbekleidung, Kollier, Stehkragen, Halsschutz als Teil der Rüstung, Pferdekummet, Halsband; ÜG.: lat. collarium Voc; Vw.: s. īsen-; Hw.: s. kollier; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Enik, GTroj, Ot, Teichn (FB gollier), Anteloye, Gl, Helbl, Helmbr, Herb (1190-1200), JTit, Krone, KvWSchwanr, KvWTroj, Kzl, Loheng, LS, Neidh, NP, ParzRapp, Urk, UvLFrd, Wh, Voc, WolfdD; I.: Lw. mfrz. collier; E.: s. mfrz. collier, M., Kollier, Halsband; vgl. lat. collum, N., Hals; idg. *kᵘ̯olso-, Sb., Hals, Pokorny 639; s. idg. *kᵘ̯el- (1), V., drehen, sich drehen, sich bewegen, wohnen, Pokorny 639; vgl. idg. *kel- (1), *kelə-, V., Adj., ragen, hoch, Pokorny 544?; W.: s. nhd. Koller, Kollier, N., Kollier, DW 11, 1614; L.: Lexer 74c (gollier), Hennig (kollier), WMU (gollier 3233 [1299] 2 Bel.), MWB 2, 846 (gollier), LexerHW 1, 1045 (gollier), Benecke/Müller/Zarncke I, 552b (gollier), LexerN 3, 215 (gollier)
gollierleppel, mhd., st. N.: nhd. Läppchen am Koller; Q.: Suol, Jüngl (nach 1280) (FB gollierleppel); E.: s. gollier; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 846 (gollierleppel), LexerHW 1, 1046 (gollierleppel)
golmer, mhd., Sb.: nhd. „Golmer“; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB golmer); E.: s. gollier?; W.: nhd. (ält.) Golmer, M., F., Golmer, DW 8, 878; L.: MWB 2, 846 (gollier/golmer), LexerHW 1, 1046 (golmer)
goln, mhd., sw. V.: Vw.: s. golen
golsch, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. kölsch
golt (1), mhd., st. N.: nhd. Gold, Goldfigur, Goldschmuck, Goldring, Schmuckwerk aus Gold, goldener Ring, Goldvorkommen, Haarband, goldener Haarschmuck, Goldverzierung an Kleidung, Goldmünze, Goldschatz, Goldfarbe, Blattgold, goldener Farbton; ÜG.: lat. argentum BrTr, aurum BrTr, PsM; Vw.: s. arm-, hals-, houbet-, katzen-, ōr-, rōt-, seifen-, strām-, tavel-, über-, unz-, zwis-; Hw.: vgl. mnl. gout, mnd. golt (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, LBarl, RWchr1, RWchr5, StrAmis, StrDan, Enik, SGPr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph (FB golt), AntichrL, Athis, AvAJG, BdN, Bit, BrTr, Eilh, Er, Eracl, FvS, Gen (1060-1080), GenM, Goldener, Greg, Herb, Himmelr, Hochz, HvBer, Iw, Krone, KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Kzl, Lanc, Litan, LobGesMar, LobSal, Loheng, Magd, Mechth, Mor, NibB, Parz, PassIII, Philipp, PrOberalt, RhMl, Rol, Roth, Spec, StatDtOrd, StRAugsb, StrKarl, StrKarl, Tannh, Trist, TürlWh, Urk, UvTürhTr, Vateruns, Volmar, Walth, WeistGr, Wh, Wig, Winsb; E.: ahd. gold 76, st. N. (a), Gold; germ. *gulþa-, *gulþam, st. N. (a), Gold; s. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. Gold, N., Gold, DW 8, 679; R.: diu sunne gāt ze golde: nhd. die Sonne geht unter; L.: Lexer 74c (golt), Lexer 401c (golt), Hennig (golt), WMU (golt 1214 [1290] 16 Bel.), LexerHW 1, 1046 (golt), Benecke/Müller/Zarncke I, 553a (golt), LexerN 3, 215 (golt)
golt (2), mhd., Adj.: nhd. golden, aus Gold hergestellt; E.: s. golt (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (golt)
goltamer, goltamere*, golthamere, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Goldammer; ÜG.: lat. amarellus Gl, aurificeps Gl, aurificus Voc, fraudula Voc; Hw.: vgl. mnd. goltammer; Q.: Gl (13. Jh.), Voc; E.: ahd. goldamar*, st. M. (a?, i?), Goldammer; s. mhd. golt, amer; W.: nhd. (ält.) Goldammer, M., F., Goldammer, DW 8, 711; L.: Glossenwörterbuch 233a (goldamare), Gasterstädt/Frings 4, 326 (goltamer), EWAhd 4, 525, MWB 2, 849 (goltamer), LexerHW 1, 1047 (goltamer)
goltamerinc, mhd., st. M.: nhd. Goldammer; ÜG.: lat. (avis) Voc, fraudula Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. goltamer; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1047 (goltamerinc)
goltasche, goltesche, mhd., sw. F.: nhd. „Goldasche“, Goldstaub, Goldschlacke, Asche mit Goldanteilen; Q.: SHort (nach 1298) (FB goltesche), ElsArz; E.: s. golt, asche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltesche), MWB 2, 849 (golasche)
goltamere*, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. goltamer
goltbant, goltpant, mhd., st. N.: nhd. „Goldband“, golddurchwirktes Band; Hw.: vgl. mnl. goutbant; Q.: Lei (FB goltbant), Exod, Gauriel, GenM (um 1120?), SH; E.: ahd. goldbant* 2, st. N. (a), „Goldband“, goldene Stirnbinde; s. mhd. golt, bant (1); W.: nhd. Goldband, N., Goldband, Streifen (M.) aus Goldmetall, DW 8, 715; L.: Hennig (goltpant), MWB 2, 849 (goltbant), LexerHW 1, 1047 (goltbant); Son.: SH ahd.?
goltberc, mhd., st. N.: nhd. „Goldberg“, Goldbergwerk; ÜG.: lat. aurifodina Voc; Hw.: vgl. mnd. goltberch; Q.: Urk (1337), Voc; I.: Lüt. lat. aurifodina?; E.: s. golt, berc; W.: s. nhd. Goldberg, M., Goldberg, DW 8, 717; L.: Lexer 74c (goltberc), MWB 2, 849 (golbërc), LexerHW 1, 1047 (goltberc)
goltblat, mhd., st. N.: nhd. „Goldblatt“, ein Stück Blattgold; ÜG.: lat. orapellum Gl; Hw.: vgl. mnd. goltblat; Q.: Gl, PrLeys, PrLpz (12. Jh.); I.: Lüt. lat. orapellum?; E.: s. golt (1), blat (1); W.: nhd. Goldblatt, N., Goldblatt, DW 8, 719; L.: MWB 2, 849 (goltblat), LexerHW 1, 1047 (goltblat), LexerHW 1, 1047 (goltblat), Benecke/Müller/Zarncke I, 202a (goltblat)
goltbluome, mhd., sw. F.: nhd. „Goldblume“, goldgelb blühende Blume; ÜG.: lat. aurifolium Gl, centaurea Voc; Hw.: vgl. mnl. goutbloeme, mnd. goltblōme; Q.: BdN (1348/1350), Gl, Voc; I.: Lüt. lat. aurifolium?; E.: s. golt (1), bluome; W.: nhd. Goldblume, F., Goldblume, DW 8, 720; L.: MWB 2, 849 (goltbluome), LexerHW 1, 1047 (goltbluome), LexerHW 1, 1047 (goltbluome)
goltboge, mhd., sw. M.: nhd. Goldbogen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. golt, boge (1); W.: nhd. Goldbogen, M., Goldbogen, DW-; L.: LexerHW 1, 1047 (goltboge)
goltborte, goltporte, mhd., sw. M.: nhd. Goldborte, Goldband, aus Goldfäden gewebte Borte; ÜG.: lat. aureola Gl, aurifrigium SH; Hw.: vgl. mnl. goutboort, mnd. goltbōrde; Q.: GTroj, Kreuzf (FB goltborte), Elis, Gl, Glaub (1140-1160), Rol, SH; E.: ahd. goldborto* 10?, sw. M. (n), Goldborte, Goldband; s. gold, borto; s. mhd. golt, borte; W.: s. nhd. Goldborte, F., Goldborte, aus goldenen Fäden gewebte Borte, DW 8, 722; L.: Hennig (goltporte), MWB 2, 849 (goltborte), LexerHW 1, 1047 (goltborte), Benecke/Müller/Zarncke I, 223b (goltborte); Son.: SH ahd.?
goltbrācha, mhd., F.: nhd. Goldprägung?, Goldgravierung?; ÜG.: lat. gozionz GlHvB; Q.: GlHvB (13. Jh.); E.: s. golt (1), brāche?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 850 (goltbrâcha)
goltbuochstap, mhd., st. M.: nhd. „Goldbuchstabe“, goldener Buchstabe; Q.: MarLegPass (Ende 13. Jh.), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. golt (1), buochstap; W.: nhd. Goldbuchstabe, M., Goldbuchstabe, goldener Buchstabe, DW 8, 724; L.: MWB 2, 850 (goltbuochstap), LexerHW 1, 1047 (goltbuochstap), LexerHW 1, 1047 (goltbuochstap)
goltburc, mhd., Sb.: Vw.: s. goltburge
goltburge, goltburc, mhd., Sb.: nhd. „Goldburg“, Possenspiel?, Puppenspielbühne?; Q.: Ot (FB goltburge), Brun (1275-1276); E.: s. golt, burge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 850 (goltburc), LexerHW 1, 1047 (goltburge)
goltbüschel, goltpüschel, mhd., st. N.: nhd. „Goldbüschel“, weibliches Schamhaar, Schamhaar, Schambehaarung; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. golt, büschel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltbüschel), Hennig (goltpüschel), MWB 2, 850 (goltbüschel), LexerHW 1, 1047 (goltbüschel)
goltciklāt, mhd., st. M.: Vw.: s. goltziklāt*
goltdrāt, mhd., st. M.: nhd. Golddraht, Goldfaden; Hw.: vgl. mnd. goltdrāt; Q.: Enik (FB goltdrāt), En, Er (um 1185), ErnstB, ErnstD, RosenkrMar; E.: s. golt, drāt; W.: s. nhd. Golddraht, M., Golddraht, gedrehte Schnur aus Goldfäden oder Draht aus Gold oder vergoldetem Metall, DW 8, 726; L.: Lexer 74c (goltdrāt), Hennig (goltdrāt), MWB 2, 850 (goltdrât), LexerHW 1, 1047 (goltdrât), LexerN 3, 215 (goltdrât)
goltdurchslagen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „golddurchschlagen“, golddurchwirkt, mit Goldverzierungen versehen (Adj.); Q.: Herb (1190-1200); E.: s. golt, durchslagen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goltdurchslagen), MWB 2, 850 (goltdurchslagen), LexerHW 1, 1047 (goltdurchslagen)
golter, mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. kulter
golterze, mhd., st. N.: nhd. Golderz, Goldbergwerk; Hw.: vgl. mnd. golterse*; Q.: Bit, Hiob, WolfdA (1. Hälfte 12. Jh.); E.: s. golt (1), erze; W.: nhd. Golderz, N., Golderz, DW 8, 765; L.: MWB 2, 850 (goltërze), LexerHW 1, 1047 (golderze), LexerHW 1, 1047 (golterze), Benecke/Müller/Zarncke I, 439a (golterze), LexerN 3, 215 (golterze)
goltesche, mhd., sw. F.: Vw.: s. goltasche
goltgar, goldegar, mhd., Adj.: nhd. goldbeschlagen, aus purem Gold bestehend, mit Gold beschlagen (Adj.), golddurchwirkt, mit Gold verziert, goldgeschmückt; Q.: Rol (um 1170), WvRh; E.: s. golt, gar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltgar), Hennig (goltgar), MWB 2, 850 (goltgar), LexerHW 1, 1047 (goltgar), Benecke/Müller/Zarncke I, 480a (goltgar)
goltgebirge, mhd., st. N.: nhd. „Goldgebirge“, Kaukasusgebirge, Kaukasus; Q.: GTroj (1270-1300) (FB goltgebirge), Reinfr; E.: s. golt, gebirge; W.: s. nhd. Goldgebirge, N., Goldgebirge, Gebirge in dem Gold gefunden wird, DW 8, 776; L.: Lexer 401c (goltgebirge), MWB 2, 851 (goltgebirge), LexerN 3, 215 (goltgebirge)
goltgesmelze, mhd., st. N.: nhd. „Goldgeschmelze“, eine Legierung aus Gold und Silber, Weißgold, Elektron; ÜG.: lat. electrum VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. golt, gesmelze; W.: nhd. (ält.) Goldgeschmelze, N., Elektron, DW 8, 781; L.: MWB 2, 851 (goltgesmelze), LexerHW 1, 1048 (goltgesmelze), LexerHW 1, 1047 (goltgesmelze)
goltgesmide*, goltgesmīde, mhd., st. N.: nhd. Goldgeschmeide, Goldschmuck; Hw.: vgl. mnd. goltgesmīde; Q.: Elis, Frl (1276-1318), HB; E.: s. golt, gesmīde; W.: nhd. Goldgeschmeide, N., Goldgeschmeide, DW-; L.: Lexer 74c (goltgesmīde), Hennig (goltgesmīde), MWB 2, 851 (goltgesmîde), LexerHW 1, 1048 (goltgesmîde), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 426b (goltgesmîde), LexerN 3, 215 (goltgesmîde)
goltgesmīde, mhd., st. N.: Vw.: s. goltgesmide*
goltgesteine, mhd., st. N.: nhd. „Goldgestein“, goldfarbener Edelstein, Gold haltendes Gestein; Q.: PrLpz (12. Jh.); E.: s. golt, gesteine, ge, stein; W.: s. nhd. Goldgestein, N., „Goldgestein“, goldhaltiges Gestein, DW 8, 781; L.: MWB 2, 851 (goltgesteine), LexerHW 1, 1047 (goltgesteine), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 618a (goltgesteine)
goltgevar, goltgefar*, mhd., Adj.: nhd. goldfarben; Hw.: s. goltvar; Q.: Apk (FB goltgevar), Helbl (1290-1300); E.: s. golt, gevar; W.: s. nhd. goldfarb, Adj., goldfarben, von der Farbe des Goldes, DW 8, 767; L.: MWB 2, 851 (goltgevar), LexerHW 1, 1047 (goltgevar), Benecke/Müller/Zarncke III, 241a (goltgevar)
goltgewant, mhd., st. N.: nhd. „Goldgewand“, golddurchwirktes Gewand, goldverziertes Kleidungsstück; Q.: HvNst (um 1300) (FB goltgewant); E.: s. golt, gewant; W.: s. nhd. Goldgewand, N., Goldgewand, Gewand aus Brokatstoff oder mit Goldverzierung, DW 8, 782; L.: Lexer 401c (goltgewant), MWB 2, 851 (goltgewant), LexerN 3, 215 (goltgewant)
goltgewihte, mhd., st. N.: nhd. „Goldgewicht“, Maßeinheit für das Gewicht von Gold; Q.: Urk (1348); E.: s. golt, gewihte; W.: nhd. Goldgewicht, N., Goldgewicht, DW 8, 782; L.: MWB 2, 851 (goltgewihte), LexerN 3, 215 (goltgewihte)
goltgewunden, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. goldumwunden, mit Gold umwunden, mit goldenen Ringen bewunden; Q.: Rol (um 1170); E.: s. golt, gewunden; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goltgewunden), MWB 2, 851 (goltgewunden), LexerHW 1, 1047 (goltgewunden), Benecke/Müller/Zarncke III, 678b (goltgewunden)
goltgimme, mhd., sw. F.: nhd. „Goldgemme“, wie Gold schimmernder Edelstein, goldfarbener Edelstein; Q.: Apk (vor 1312) (FB goltgimme); E.: s. golt, gimme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltgimme), MWB 2, 851 (goltgimme)
goltgrabære*, goltgreber, mhd., st. M.: nhd. „Goldgräber“, Kanalräumer, Abtritträumer; Q.: LexerHW (1443); E.: s. golt, greber; W.: nhd. Goldgräber, M., Goldgräber, DW 8, 786; L.: Lexer 74c (goltgreber), LexerHW 1, 1047 (goltgreber)
goltgreber, mhd., st. M.: Vw.: s. goltgrabære*
goltgrien, mhd., st. M.: nhd. Sandbank zur Goldwäscherei, Goldsand; ÜG.: lat. aurifodina Gl; Q.: Gl, LexerHW (1414), WeistGr; I.: Lüs. lat. aurifodina?; E.: s. golt, grien; W.: nhd. Goldgrien, M., Goldgrien, Uferplatz mit Kiessand in dem Gold gewaschen wird, DW 8, 787; L.: Lexer 74c (goltgrien), LexerHW 1, 1048 (goltgrien), Benecke/Müller/Zarncke I, 570a (goltgrien)
goltgruobe, mhd., st. F.: nhd. Goldgrube, Goldbergwerk; ÜG.: lat. aurifodina Gl, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. goltgrōve; Q.: Gl, VocOpt (1328/1329); I.: Lüs. lat. aurifodina?; E.: ahd. goldgruoba*1, st. F. (ō), Goldgrube, Goldbergwerk; s. mhd golt, gruobe; W.: nhd. Goldgrube, F., Goldgrube, DW 8, 787; L.: MWB 2, 851 (goltgruobe), LexerHW 1, 1048 (goltgruobe), LexerHW 1, 1048 (goltgruobe), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (goltgruobe)
goltgrūz, mhd., st. M., st. F.: nhd. Goldkorn, Goldkörnchen; Q.: Krone (um 1230); E.: s. golt, grūz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltgrūz), MWB 2, 851 (goltgrûz), LexerHW 1, 1048 (goltgrûz)
goltguldīn, mhd., st. M.: nhd. Goldgulden; Q.: StBZürich (1351), WeistGr; E.: s. golt, guldīn (2); W.: nhd. Goldgulden, M., Goldgulden, DW 8, 789; L.: LexerHW 1, 1048 (goltguldîn)
golthamere, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. goltamer
goltketene, mhd., sw. F.: nhd. Goldkette; Hw.: vgl. mnd. goltkēdene; Q.: Will (1060-1065), Trudp1 (vor 1150) (FB goltketene); E.: s. golt, ketene; W.: nhd. Goldkette, F., Goldkette, DW 8, 800; L.: MWB 2, 851 (goltketene)
goltklange, mhd., sw. F.: nhd. Goldglöckchen, goldenes Glöckchen; Hw.: s. goltklenke; Q.: Er (um 1185); E.: s. golt, klange; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goltklange), MWB 2, 851 (goltklange)
goltklenke, mhd., st. F.: nhd. Goldschelle, goldene Schelle; Hw.: s. goltklange; Q.: Er (um 1185); E.: s. golt, klenke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltklenke), LexerHW 1, 1047 (goltklenke), Benecke/Müller/Zarncke I, 844b (goltklenke), LexerN 3, 215 (goltklenke)
goltknopf*, goltknoph, mhd., st. M.: nhd. Goldknopf, goldener Knopf; Q.: Er (um 1185); E.: s. golt, knopf; W.: nhd. Goldknopf, M., Goldknopf, DW 8, 803; L.: LexerHW 1, 1048 (goltknoph)
goltknoph, mhd., st. M.: Vw.: s. goltknopf*
goltkouf, mhd., st. M.: nhd. „Goldkauf“, Handel mit Gold; Q.: WeistÖ (1346); E.: s. golt, kouf; W.: nhd. Goldkauf, M., Goldkauf, DW 8, 800; L.: MWB 2, 852 (goltkouf)
goltkrōne, mhd., sw. F.: nhd. Goldkrone, goldene Krone; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. golt, krōne; W.: nhd. Goldkrone, F., Golfkrone, Krone aus Gold zum Schmuck oder als Würdezeichen, DW 8, 806; L.: Hennig (goltkrōne), MWB 2, 852 (goltkrône), LexerHW 1, 1048 (goltkrône)
goltkūle, mhd., sw. F.: nhd. „Goldkuhle“, Goldgrube; ÜG.: lat. aurifodina Gl; Hw.: vgl. mnd. goltkūle; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. aurifodina?; E.: s. golt, kūle (1); W.: nhd. (ält.) Goldkuhle, F., „Goldkuhle“, Goldgrube, DW 8, 807; L.: LexerHW 1, 1048 (goltkûle)
goltleim, mhd., st. M.: nhd. Goldleim, Rauschgold, Arsenmineral, Auripigment; Hw.: s. goltlīm; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. golt, leim; W.: nhd. (ält.) Goldleim, M., Goldleim, mineralische oder metallische Substanz die zum Löten des Goldes dient, DW 8, 810; L.: Lexer 74c (goltleim), Hennig (goltleim), MWB 2, 852 (goltlîm/goltleim), LexerHW 1, 1048 (goltlîm/goltleim)
goltlich, mhd., Adj.: nhd. golden; ÜG.: lat. flaveus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. golt, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1048 (goltlich)
goltlīm, mhd., st. M.: nhd. Goldleim, Auripigment; Hw.: s. goltleim; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. golt, līm; W.: nhd. (ält.) Goldleim, M., Goldleim, mineralische oder metallische Substanz die zum Löten des Goldes dient, DW 8, 810; L.: Lexer 74c (goltlīm), MWB 2, 852 (goltlîm), LexerHW 1, 1048 (goltlîm)
goltliuterære*, goltliutrer, mhd., st. M.: nhd. Goldläuterer, Goldschmied; ÜG.: lat. aurifex Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. aurifex; E.: s. golt, liuteren*; W.: nhd. (ält.) Goldläuterer, M., Goldläuterer, Goldmacher, DW 8, 809; L.: LexerHW 1, 1048 (goltliuterer)
goltliutrer, mhd., st. M.: Vw.: s. goltliuterære*
goltlūter, mhd., Adj.: nhd. „goldlauter“, goldrein, rein wie Gold; Q.: Apk (vor 1312) (FB goltlūter); E.: s. golt, lūter; W.: nhd. (ält.) goldlauter, Adj., goldlauter, rein wie Gold, unverfälscht, DW 8, 809; L.: Lexer 74c (goltlūter), MWB 2, 852 (goltlûter)
goltmāl, mhd., st. N.: nhd. Goldverzierung, Goldzier, Goldverzierung an der Rüstung, Goldverzierung am Helm; Q.: Athis, Bit, HeidinIII, Krone, Rol (um 1170), StrDan; E.: s. golt, māl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltmāl), MWB 2, 852 (goltmâl), LexerHW 1, 1048 (goltmâl), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 23a (goltmâl)
goltmasse, mhd., sw. F.: nhd. „Goldmasse“, Goldklumpen; Hw.: s. goltmesse; Q.: Mar (1172-1190) (FB goltmasse); E.: s. golt, masse; W.: nhd. Goldmasse, F., Goldmasse, Menge bearbeiteten oder unbearbeiteten Goldes, DW 8, 814; L.: Lexer 74c (goltmasse), MWB 2, 852 (goltmasse), LexerHW 1, 1048 (goltmasse), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 86b (goltmasse)
goltmesse, mhd., st. F.: nhd. Goldklumpen; Hw.: s. goltmasse; Q.: Mar (1172-1190) (FB goltmesse); E.: s. golt, messe (3); W.: s. nhd. Goldmasse, F., Goldmasse, Menge bearbeiteten oder unbearbeiteten Goldes, DW 8, 814; L.: MWB 2, 852 (goltmasse/goltmesse)
goltnādel, mhd., st. F.: nhd. „Goldnadel“, goldene Nadel zur Feststellung des Feingehalts einer Goldprobe; Q.: WeistÖ (1346); E.: s. golt, nādel; W.: nhd. Goldnadel, F., Goldnadel, Probiernadel, DW 8, 817; L.: MWB 2, 852 (goltnâdel)
goltpant, mhd., st. N.: Vw.: s. goltbant
goltpfedel*, goltphedel, mhd., st. M., st. N.: nhd. goldene Platte, goldene Leiste; Q.: Serv (um 1190); E.: s. golt, pfedele; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 852 (goltphedel)
goltpfelle*, goltphelle, mhd., sw. M.: nhd. goldbestickter Seidenstoff; Q.: Serv (um 1190); E.: s. golt, pfelle*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1048 (goltphelle), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 490b (goltphelle), LexerN 3, 215 (goltphelle)
goltpfenninc*, goltphenninc, mhd., st. M.: nhd. „Goldpfennig“, eine Goldmünze; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. golt, pfenninc; W.: nhd. Goldpfennig, M., Goldpfennig, DW 8, 819; L.: MWB 2, 852 (goltphenninc)
goltphedel, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. goltpfedel*
goltphelle, mhd., sw. M.: Vw.: s. goltpfelle*
goltphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. goltpfenninc*
goltporte (1), mhd., sw. F.: nhd. „Goldpforte“, goldene Pforte; Hw.: s. goltborte; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. golt, porte; W.: nhd. Goldpforte, F., Goldpforte, DW-; L.: Hennig (goltporte), MWB 2, 852 (goltporte), LexerHW 1, 1048 (goltporte), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 525b (goltporte); Son.: das Goldene Tor in Jerusalem
goltporte (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. goltborte
goltpüschel, mhd., st. N.: Vw.: s. goltbüschel
goltrant, mhd., st. M.: nhd. Goldrand, goldener Schildrand; Q.: HvNst (um 1300) (FB goltrant); E.: s. golt, rant; W.: nhd. Goldrand, M., Goldrand, goldfarbener Schmuckstreifen als Randverzierung, DW 8, 822; L.: Lexer 401c (goltrant), MWB 2, 852 (goltrant), LexerHW 1, 1049 (goltrant)
goltreht, mhd., st. N.: nhd. „Goldrecht“, die Goldgewinnung betreffende Regelungen; Q.: Urk (13. Jh.?); E.: s. golt, reht (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 853 (goltrëht)
goltreif, mhd., st. M.: nhd. Goldreif, goldener Reif, goldener Ring; Q.: Er (um 1185), MarLegPass, PassI/II; E.: s. golt, reif; W.: nhd. Goldreif, M., Goldreif, goldener Stirnreif, goldener Fingerring, Goldregen, DW 8, 825; L.: Lexer 401c (goltreif), Hennig (goltreif), MWB 2, 853 (goltreif), LexerHW 1, 1049 (goltreif), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 657a (goltreif)
goltreit, mhd., Adj.: nhd. goldgelackt, goldfarben und gelockt; Q.: Martina (um 1293); E.: s. golt, reit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltreit), MWB 2, 853 (goltreit), LexerHW 1, 1049 (goltreit)
goltrīch, mhd., Adj.: Vw.: s. goltrīche
goltrīche, goltrīch, mhd., Adj.: nhd. „goldreich“, reich an Gold, goldverziert, golddurchwirkt; Q.: HvNst (FB goltrīche), Flore (1220), JTit, Reinfr; E.: s. golt, rīche; W.: s. nhd. goldreich, Adj., goldreich, reich an Gold, DW 8, 823; L.: Lexer 401c (goltrīche), MWB 2, 853 (goltrîch), LexerN 3, 215 (goltrîch)
goltrinc, mhd., st. M.: nhd. Goldring als Kopfschmuck, Diadem, Reif, goldener Ring, Aureole; ÜG.: lat. aureola Gl; Hw.: vgl. mnl. goutrinc, mnd. goltrinc; Q.: Gl; E.: ahd. goldring* 1, st. M. (a), „Goldring“, Goldreif, Diadem; s. gold, ring; W.: nhd. Goldring, M., Goldring, Schmuckring aus Gold, DW 8, 825; L.: Lexer 401c (goltrinc), MWB 2, 853 (goltrinc), LexerHW 1, 1049 (goltrinc), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 708a (goltrinc)
goltringelīn, mhd., st. N.: nhd. „Goldringlein“, kleiner goldener Ring; Q.: HvNst (um 1300) (FB goltringelīn); E.: s. golt, ringelīn; W.: s. nhd. Goldringlein, N., Goldringlein, DW 8, 826; L.: MWB 2, 853 (goltringelîn), LexerN 3, 215 (goltringelîn)
goltrōt, mhd., Adj.: nhd. „goldrot“, goldverziert, von Gold hergestellt, golden, rotgold, rotgolden, goldglänzend; Hw.: vgl. mnd. goltrōt; Q.: Albrecht, LAlex, NibB, Roth, VMos (1130/1140); E.: ahd. goldrōt 1, Adj., goldrot, rot von Gold; s. gold, rōt; W.: nhd. goldrot, Adj., goldrot, DW 8, 826; L.: Lexer 74c (goltrōt), Hennig (goltrōt), MWB 2, 853 (goltrôt), LexerHW 1, 1049 (goltrôt), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 769b (goltrôt)
goltsatz, goltsaz, mhd., st. M.: nhd. Gold im Flickreim, Goldbesitz?; Q.: Pilgerf (1390?) (FB goltsaz); E.: s. golt, satz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltsatz), MWB 2, 853 (goltsaz)
goltsaz, mhd., st. M.: Vw.: s. goltsatz
goltschāpære, mhd., st. M.: Vw.: s. goltschæpære*
goltschæpære*, goltschæper, goltschāpære, mhd., st. M.: nhd. Goldvlies, goldener Widder; Q.: HvNst (um 1300) (FB goltschæper); E.: s. golt, schæpære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltschæper), MWB 2, 853 (goltschâpære), LexerHW 1, 1049 (goltschæper), LexerN 3, 215 (goltschæper)
goltschapel, mhd., st. N.: nhd. goldener Kranz; ÜG.: lat. aureola VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); I.: Lüt. lat. aureola?; E.: s. golt, schapel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 853 (goltschapël), LexerHW 1, 1049 (goltschapel)
goltschæper, mhd., st. M.: Vw.: s. goltschæpære*
goltschelle, mhd., sw. F.: nhd. „Goldschelle“, goldene Schelle, goldenes Glöckchen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB goltschelle), RosengD, UvZLanz; E.: s. golt, schelle; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 853 (goltschëlle), LexerHW 1, 1049 (goltschelle)
goltschīn, mhd., st. M.: nhd. Goldschein; ÜG.: lat. aurugo Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. aurugo?; E.: s. golt, schīn (2); W.: nhd. Goldschein, M., Goldschein, DW 8, 832; L.: LexerHW 1, 1049 (goltschîn)
goltschrībære*, goltschrīber, mhd., st. M.: nhd. Goldschreiber; ÜG.: mlat. aurigraphus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüs. mlat. aurigraphus; E.: s. golt, schrībære; W.: nhd. Goldschreiber, M., Goldschreiber, DW 8, 844; L.: LexerHW 1, 1049 (goltschrîber)
goltschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. goltschrībære*
goltschrift, mhd., st. F.: nhd. Goldschrift; ÜG.: mlat. aurigraphia Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüs. mlat. aurigraphia; E.: s. golt, schrift; W.: nhd. Goldschrift, F., Goldschrift, DW 8, 844; L.: LexerHW 1, 1049 (goltschrift)
goltschūm, mhd., st. M.: nhd. „Goldschaum“, Mehltau, eine Getreidekrankheit; ÜG.: lat. auricalcus Gl, auripigmentum Voc, aurispuma Gl, aurugo VocClos, cadmia Gl, spumarium Gl; Hw.: vgl. mnd. goltschūm*; Q.: Gl, Voc, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); I.: Lüt. lat. aurugo?; E.: s. golt, schūm; W.: s. nhd. Goldschaum, M., Goldschaum, DW 8, 830; L.: MWB 2, 853 (goltschûm), LexerHW 1, 1049 (goltschûm), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 223a (goltschûm), LexerN 3, 215 (goltschum)
goltsindære*, goltsinder, mhd., st. M.: nhd. Goldsinter, Schlackenrückstand bei der Goldschmelze; ÜG.: lat. aurugo Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. aurugo?; E.: s. golt, sindære*; W.: nhd. (ält.) Goldsinter, M., Goldsinter, Schlackenrückstand bei der Goldschmelze, DW 8, 846; L.: LexerHW 1, 1049 (goltsinder)
goltsinder, mhd., st. M.: Vw.: s. goltsindære*
goltslahære, goltslaher, mhd., st. M.: nhd. „Goldschläger“, Blattgold herstellender Handwerker; Q.: BerufeFrankf, Chr, NP, Tuch (1464-1475); E.: s. golt, slahære; W.: nhd. Goldschläger, M., Goldschläger, DW 8, 833; L.: MWB 2, 853 (goltslahære), LexerHW 1, 1049 (goltslaher)
goltslaher, mhd., st. M.: Vw.: s. goltslahære
goltsmelz, mhd., Sb.: nhd. „Goldschmelz“, Elektron, Weißgold, Legierung aus Gold und Silber; ÜG.: lat. electrum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. golt, smelz; W.: nhd. (ält.) Goldschmelz, M., Goldschmelz, Elektron, DW 8, 835; L.: MWB 2, 853 (goltsmelz), LexerHW 1, 1049 (goltsmelz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 430a (goltsmelz)
goltsmidemeister, mhd., st. M.: nhd. Goldschmiedemeister; Q.: StRFreiberg (um 1300); E.: s. golt, smide, meister; W.: nhd. Goldschmiedemeister, M., Goldschmiedemeister, DW 8, 842; L.: LexerHW 1, 1049 (goltsmidemeister), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 123b (goltsmidemeister)
goltsmidinne, mhd., st. F.: nhd. Goldschmiedin; Q.: Pilgerf (FB goltsmidinne), WvÖst (1314); E.: s. gold, smidinne, goltsmit; W.: nhd. Goldschmiedin, F., Goldschmiedin, weiblicher Goldschmied, DW 8, 841; L.: Lexer 401c (goltsmidinne), MWB 2, 853 (goltsmidinne)
goltsmit, mhd., st. M.: nhd. Goldschmied; ÜG.: lat. aurifaber Gl, VocOpt; Hw.: vgl. mnl. goutsmit, mnd. goltsmit; Q.: ErzIII, Enik, GTroj, HvNst, Ot, HvBer, SAlex (FB goltsmit), Berth, Damen, Er, Flore, Gl, MüOsw, NP, PassI/II, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SalArz, StRAugsb, Urk, UvLFrd, VocOpt; E.: ahd. goldsmid 13, st. M. (a), Goldschmied; s. gold, smid; W.: nhd. Goldschmied, M., Goldschmied, DW 8, 835; L.: Lexer 74c (goltsmit), WMU (goltsmit 1161 [1289] 24 Bel.), MWB 2, 853 (goltsmit), LexerHW 1, 1049 (goltsmit), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 427a (goltsmit), LexerN 3, 215 (goltsmit)
goltsmitoven, mhd., st. M.: nhd. „Goldschmiedeofen“, Schmelzofen des Goldschmieds; ÜG.: lat. aurificina VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); I.: Lüt. lat. aurificina?; E.: s. goltsmit, oven (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 854 (goltsmitoven)
goltsmitte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Goldschmiede; ÜG.: lat. aurificina VocOpt; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), MüOsw, StRMünch, VocOpt, WvÖst; I.: Lüs. lat. aurificina?; E.: s. golt, smitte; W.: s. nhd. Goldschmiede, F., Goldschmiede, DW 8, 840; L.: MWB 2, 854 (goltsmitte), LexerHW 1, 1049 (goltsmitte), LexerHW 1, 1049 (goltsmitte), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 428b (goltsmitte)
goltsmitwerc, mhd., st. N.: nhd. „Goldschmiedewerk“, Goldschmiedearbeit; Hw.: vgl. mnd. goltsmēdewerk; Q.: NP (13./15. Jh.); E.: s. golt, smide, werc; W.: nhd. Goldschmiedwerk, N., Goldschmiedwerk, DW 8, 842; L.: Lexer 1049 (goltsmitwerc)
goltsnīdære*, goltsnīder, mhd., st. M.: nhd. Goldschneider; ÜG.: mlat. auricidius Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. mlat. auricidius?; E.: s. golt, snīden; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1049 (goltsnîder)
goltsnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. goltsnīdære*
goltsnuor, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Goldschnur“, Goldgürtel, goldene Schnur (F.) (1); Q.: Apk (vor 1312) (FB goltsnuor); E.: s. golt, snuor; W.: nhd. Goldschnur, F., Goldschnur, DW 8, 844; L.: Lexer 401c (goltsnuor), MWB 2, 854 (goltsnuor)
goltspange, mhd., sw. F.: nhd. Goldspange, goldene Spange; Q.: HvNst (FB goltspange), Athis (um 1210?), WolfdD; E.: s. golt, spange; W.: nhd. Goldspange, F., Goldspange, DW 8, 846; L.: Hennig (goltspange), MWB 2, 854 (goltspange), LexerHW 1, 1049 (goltspange), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 479a (goltspange), LexerN 3, 215 (goltspange)
goltspīse, mhd., st. F.: nhd. „Goldspeise“, Goldmischung, eine Goldlegierung?; Q.: Enik (um 1272) (FB goltspīse); E.: s. golt, spīse; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 854 (goltspîse)
goltstat, mhd., st. F.: nhd. Goldstätte, Goldgewinnung; ÜG.: mlat. aurilegium Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. mlat. aurilegium; E.: s. golt, stat; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1050 (goltstat)
goltstein, mhd., st. M.: nhd. Topas, Probierstein, Edelstein der wie Gold aussieht, goldfarbener Edelstein; ÜG.: lat. topazion Gl; Hw.: vgl. mnd. goltstēn; Q.: Anno (1077-1081), Mar (FB goltstein), Chr, Gl, PrLeys, PrLpz, PrüllS, Urk, Voc; E.: ahd. goldstein* 3, st. M. (a), „Goldstein“, Topas, goldfarbiger Edelstein; s. gold, stein; W.: nhd. Goldstein, M., „Goldstein“, Edelstein, goldhaltiger Stein, Stein der Weisen, DW 8, 849; L.: Lexer 74c (goltstein), Hennig (goltstein), WMU (goltstein 188 [1272] 15 Bel.), MWB 2, 854 (goltstein), LexerHW 1, 1050 (goltstein), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 614b (goltstein)
goltsteinlīn, mhd., st. N.: nhd. „Goldsteinlein“, Goldtopas, kleiner goldfarbener Edelstein, Topas, Chrysolith; Q.: Urk (1287); E.: s. golt, stein, līn; W.: nhd. DW-; L.: WMU (goltsteinlīn 866 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 854 (goltsteinlîn)
goltstengel, mhd., st. M.: nhd. goldene Stange; Q.: WvÖst (1314) (FB goltstengel); E.: s. golt, stengel; W.: vgl. nhd. Goldstange, F., Goldstange, DW 8, 848; L.: MWB 2, 854 (goltstengel)
goltstrīchære, mhd., st. M.: nhd. die amtliche Goldprobe Machender; Q.: StRRegensb; E.: s. golt, *strīchære?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 854 (goltstrîchære)
golttragære*, golttrager, mhd., st. M.: nhd. „Goldträger“, Goldfinger; ÜG.: lat. annularis VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. golt, tragære; W.: nhd. (ält.) Goldtrager, M., „Goldträger“, Goldtrager, Goldfinger, DW 8, 860; L.: Lexer 74c (golttrager), LexerHW 1, 1050 (golttrager), Benecke/Müller/Zarncke III, 76a (golttrager)
golttrage, mhd., Sb.: nhd. Ringfinger; ÜG.: lat. anularis Gl; Q.: Gl (3. Drittel 12. Jh.); E.: s. golt, trage (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 855 (golttrage)
golttrager, mhd., st. M.: Vw.: s. golttragære*
golttrehtec, mhd., Adj.: Vw.: s. golttrehtic
golttrehtic, golttrehtec, mhd., Adj.: nhd. goldtragend; Q.: Apk (vor 1312) (FB golttrehtec); E.: s. golt, trehtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (golttrehtec), MWB 2, 855 (golttrehtic)
golttropfe, mhd., sw. M.: nhd. „Goldtropfen“, goldener Tropfen, tropfenförmiges Gold; Q.: HimmlJer (1130/1150), Serv; E.: s. golt, tropfe; W.: nhd. (ält.) Goldtropfe, M., Goldtropfe, Goldtropfen, DW 8, 861; L.: Hennig (golttropfe), MWB 2, 855 (golttropfe), LexerHW 1, 1050 (golttropfe), Benecke/Müller/Zarncke III, 103a (golttropfe)
goltvadem, goltfadem*, mhd., st. M.: nhd. Goldfaden; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: ahd. goldfadam* 1, st. M. (a), Goldfaden; s. gold, fadam; W.: nhd. Goldfaden, M., Goldfaden, aus Gold oder goldfarbenem Metall gezogener oder damit übersponnener Faden, DW 8, 766; L.: LexerHW 1, 1050 (goltvadem)
goltvar, goltfar*, mhd., Adj.: nhd. goldfarben, goldverziert, wie golden aussehend, golden, Gold gleichend, goldgelb, rotgolden, goldglänzend; Hw.: s. goltgevar; vgl. mnl. goutvaer, mnd. goltvār; Q.: Will (1060-1065), RWchr, Enik, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, BDan, MinnerI, MinnerII (FB goltvar), BdN, Bit, DvAOff, ErzIII, Greg, Iw, JTit, KvWTroj, Lanc, Laurin, Macer, Mechth, NibB, OvBaierl, PassI/II, Reinfr, Rol (um 1170), Roseng, Serv, StrKarl, TürlWh, Wig, WvH; E.: ahd. goldfaro* 10?, Adj., goldfarben, goldfarbig, golden, goldglänzend; s. gold, faro; W.: nhd. goldfarb, Adj., Adv., goldfarben, von der Farbe des Goldes, DW 8, 767; L.: Lexer 74c (goltvar), Hennig (goltvar), MWB 2, 855 (goltvar), LexerHW 1, 1050 (goltvar), Benecke/Müller/Zarncke III, 237b (goltvar), LexerN 3, 215 (goltvar)
goltvarwe, goltfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Goldfarbe, goldene Farbe, Farbe des Goldes; ÜG.: lat. auripigmentum Gl; Hw.: vgl. mnl. goutvaruwe; Q.: Gund (1290-1300) (FB goltvarwe), BdN, Gl; I.: Lüs. lat. auripgimentum; E.: ahd. goldfarawa* 1, st. F. (ō), Goldfarbe, goldene Farbe; s. gold, farawa; W.: nhd. Goldfarbe, F., Goldfarbe, Farbe des Goldes, DW 8, 768; L.: Hennig (goltvarwe), MWB 2, 855 (goltvarwe), LexerHW 1, 1050 (goltvarwe)
goltvaste, goltfaste*, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Goldfasten“, Quatemberfasten, Quatember, vierteljährlich wiederkehrende Fastentage; Q.: Berth (um 1275), Chr, Gl, RbHohenlohe, Tuch; E.: s. golt, vaste; W.: nhd. (ält.) Goldfaste, F., Goldfaste, Quatemberfasten, Fronfasten, DW 8, 770; L.: Lexer 74c (goltvaste), Hennig (goltvaste), MWB 2, 855 (goltvaste), LexerHW 1, 1050 (goltvaste), Benecke/Müller/Zarncke III, 278a (goltvaste)
goltvaz, goltfaz*, mhd., st. N.: nhd. „Goldfass“, Goldgefäß, Goldpokal, goldenes Gefäß, goldenes Behältnis; Q.: LAlex, Eilh, RWchr, Apk, WvÖst (FB goltvaz), AvaJo (1. Drittel 12. Jh.), En, ErnstB, Flore, GenM, HvMelk, KvWTroj, Litan, Parz, PassIII, WolfdD; E.: s. golt, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltvaz), Hennig (goltvaz), MWB 2, 855 (goltvaz), LexerHW 1, 1050 (goltvaz), Benecke/Müller/Zarncke III, 281b (goltvaz), LexerN 3, 215 (goltvaz)
goltvel, goltfel*, mhd., st. N.: nhd. „Goldfell“, goldfarbenes Fell, goldgefärbtes Leder, Goldblech; ÜG.: lat. aurata pellis Gl; Hw.: vgl. mnd. goltvel; Q.: Gl (1. Hälfte 12. Jh.), UvL, UvLFrd; I.: Lüt. lat. aurata pellis?; E.: ahd. goldfel* 1, st. N. (a), „Goldfell“, goldfarbenes Fell, Goldvlies; s. gold, fel; W.: nhd. Goldfell, N., „Goldfell“, golden gefärbtes Fell, DW 8, 770; L.: Lexer 74c (goltvel), Hennig (goltvel), MWB 2, 855 (goltvël), LexerHW 1, 1050 (goltvel), Benecke/Müller/Zarncke III, 294a (goltvel)
goltvinger, goltfinger*, mhd., st. M.: nhd. Goldfinger, Ringfinger; ÜG.: lat. anularis SH; Hw.: vgl. mnl. goutvinger, mnd. goltvinger; Q.: Berth (um 1275), RSp, SH; E.: ahd. goldfingar* 3, st. M. (a), „Goldfinger“, Ringfinger; s. gold, fingar; W.: nhd. Goldfinger, M., Goldfinger, vierter Finger, Ringfinger, DW 8, 771; L.: Lexer 74c (goltvinger), Hennig (goltvinger), MWB 2, 856 (goltvinger), LexerHW 1, 1050 (goltvinger), LexerN 3, 215 (goltvinger)
goltvisch, goltfisch*, mhd., st. M.: nhd. Goldfisch; ÜG.: lat. aurena Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. golt, visch; W.: nhd. Goldfisch, M., Goldfisch, DW 8, 772; L.: LexerHW 1, 1050 (goltvisch)
goltvogel, goltfogel*, mhd., st. M.: nhd. „Goldvogel“, Eisvogel; ÜG.: lat. aurificeps Gl; Q.: Gl (1470); E.: s. golt, vogel; W.: nhd. Goldvogel, M., Goldvogel, DW 8, 862; L.: LexerHW 1, 1050 (goltvogel), Benecke/Müller/Zarncke III, 358a (goltvogel)
goltwāge, mhd., sw. F.: nhd. Goldwaage; Q.: LexerHW (1455); E.: s. golt, wāge (1); W.: nhd. Goldwaage, F., Goldwaage, DW 8, 863; L.: LexerHW 1, 1050 (goltwâge)
goltwebære, goltweber, mhd., st. M.: nhd. Goldweber, Goldwirker; Q.: Urk (1287); E.: s. golt, webære; W.: nhd. Goldweber, M., Goldweber, DW-; L.: WMU (goltweber N344 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 856 (goltwëbære); Son.: Handerwerker der golddurchwirkte Stoffe herstellt
goltweppe, mhd., st. N.: nhd. ein golddurchwirktes Kleidungsstück; ÜG.: lat. cyclas Gl; Q.: Gl (14. Jh.?); I.: Lüt. lat. cyclas?; E.: s. golt, weppe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 856 (goltweppe), LexerHW 1, 1050 (goltwëppe), LexerHW 1, 1050 (goltweppe), Benecke/Müller/Zarncke III, 612a (goltweppe)
goltweber, mhd., st. M.: Vw.: s. goltwebære*
goltwerc, mhd., st. N.: nhd. „Goldwerk“, Goldarbeit, goldenes Schmuckstück, Goldbergwerk; ÜG.: lat. aurifodina Gl; Hw.: vgl. mnd. goltwerk; Q.: Elis (um 1300), Gl, Urk; I.: Lüs. lat. aurifodina; E.: s. golt, werc; W.: nhd. Goldwerk, N., Goldwerk, aus Gold Gefertigtes (besonders Schmuck), DW 8, 865; L.: Lexer 74c (goltwerc), MWB 2, 856 (goltwërc), LexerHW 1, 1050 (goltwerc)
goltwine, mhd., st. M.: nhd. „Goldfreund“, Vasall, durch Gold erworbener Freund; Q.: Rol (um 1170); E.: s. golt, wine; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (goltwine), MWB 2, 856 (goltwine), LexerHW 1, 1050 (goltwine), Benecke/Müller/Zarncke III, 704a (goltwine)
goltwolle, mhd., sw. F.: nhd. Goldwolle, Seemaus?, ein Meereslebewesen?; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. golt, wolle; W.: nhd. Goldwolle, F., Goldwolle, DW-; L.: Hennig (goltwolle), MWB 2, 856 (goltwolle), LexerHW 1, 1051 (goltwolle)
goltwurm, mhd., st. M.: nhd. Goldwurm, ein Käfer, Spanische Fliege; ÜG.: lat. aurilia Gl, cantharida Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; I.: Lüt. lat. aurilia?; E.: s. golt, wurm; W.: nhd. Goldwurm, M., Goldwurm, DW 8, 867; L.: Hennig (goltwurm), MWB 2, 856 (goltwurm), LexerHW 1, 1051 (goltwurm), Benecke/Müller/Zarncke III, 826a (goltwurm)
goltwurz, goldewurz, mhd., st. F.: nhd. „Goldkraut“, Schöllkraut, Gelber Affodill, Seidelbast; ÜG.: lat. asphodelus Gl, chelodonium Gl, coconidium Gl; Hw.: vgl. mnd. goltwort; Q.: Gl (12/13. Jh.); E.: ahd. goldwurz* 4, st. F. (i), „Goldwurz“, Schöllkraut, Affodill, gelber Affodill, Seidelbast?; s. gold, wurz; W.: nhd. Goldwurz, F., „Goldwurz“, Schöllkraut, DW 8, 868; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 326 (goltwurz), MWB 2, 856 (goltwurz), LexerHW 1, 1051 (goltwurz), Benecke/Müller/Zarncke III, 829a (goltwurz); Son.: Gl ahd.?
goltzein, mhd., st. M.: nhd. „Goldzein“, Goldstäbchen, goldener Stab; Q.: Mar (1172-1190), Serv; E.: s. golt, zein; W.: nhd. (ält.) Goldzein, M., Goldzein, Stange gegossenen Goldes, DW 8, 868; L.: Lexer 74c (goltzein), MWB 2, 856 (goltzein), LexerHW 1, 1051 (goltzein)
goltziklāt*, goltciklāt, mhd., st. M.: nhd. „Goldziklat“, kostbarer golddurchwirkter Seidenstoff; Q.: KvW (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. golt, ziklāt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1047 (goltziklāt), Benecke/Müller/Zarncke III, 881a (goltziklāt)
goltzunder, mhd., st. M.: nhd. Goldzunder; ÜG.: lat. aurugo Gl; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüt. lat. aurugo?; E.: s. golt, zunder; W.: nhd. (ält.) Goldzunder, M., Goldzunder, Goldsinter, DW 8, 869; L.: LexerHW 1, 1051 (goltzunder)
golze, mhd., sw. M.: Vw.: s. kolze
golzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kolzen
gome, goume, gume, mhd., sw. M.: nhd. Mann; Vw.: s. in-; Q.: Albert, LBarl (FB gome), Eilh, KarlElegast, LobSal, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvZLanz, WvRh; E.: ahd. gomo (1) 25?, sw. M. (n), Mann, Held, Mensch; germ. *gumō-, *gumōn, *guma-, *guman, sw. M. (n), Mensch, Mann; idg. *g̑ʰₑmon-, *g̑ʰₒmon-, M., Mensch, Mann, Irdischer, Pokorny 415; W.: nhd. vgl. nhd. -gam, Suff., ...gam, DW-; L.: Lexer 74c (gome), Hennig (gome), MWB 2, 856 (gome), LexerHW 1, 1051 (gome), Benecke/Müller/Zarncke I, 554b (gome)
gōme, mhd., sw. M.: Vw.: s. guome
gomman, mhd., M.: nhd. Mann; Vw.: s. got-; Hw.: vgl. mnd. godeman; Q.: MarLegPass (Ende 13. Jh.); E.: ahd. gomman 54, st. M. (athem.), Mann, Ehemann, Mensch; s. gomo, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gomman), MWB 2, 856 (gomman), LexerHW 1, 1051 (gomman)
gomor, mhd., Sb.: nhd. Gomer, ein jüdisches Maß, ein Hohlmaß; Q.: RWchr (FB gomor), VMos (1130/1140); I.: Lw. hebr. gomor; E.: s. hebr. gomor; W.: s. nhd. Gomer, N., Gomer, Hohlmaß, DW 8, 882; L.: Hennig (gomor), MWB 2, 856 (gomor)
gompost, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpost
gon, mhd., st. Sb.: nhd. „Gon“, ein Gefäß; Q.: MWB (1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gon, M., ein Schöpfgefäß, DW 8, 883; L.: MWB 2, 857 (gon)
gootesmiltecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesmilticheit*
*gopf?, mhd., st. M.: nhd. (Schlechtwort); Vw.: s. gugel-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
gopse, mhd., F.: nhd. hohle Hand; Q.: Urk, Wig (1210-1220); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 857 (gopse)
gor, mhd., st. N.: nhd. „Gor“, Kot, Mist, Dung, Dünger; ÜG.: lat. fimum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd. gor, st. N. (a), Mist, Dung, Kot, Schmutz; germ. *gura-, *guram, st. N. (a), Halbverdautes, Kot, Mist; s. idg. *gᵘ̯ʰer-, *gᵘ̯ʰor-, Adj., heiß, warm, Pokorny 493; W.: nhd. (ält.) Gor, N., Gor, Mist, DW 8, 960; W.: nhd. (schweiz.-ält.) Gur, Guhr, N., Kot, Mist, Dung, Stalder 1, 498; L.: MWB 2, 857 (gor), MWB 1, 1051 (gor), LexerHW 1, 1051 (gor), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gor)
gorach, mhd., st. N.: nhd. Düngerhaufe, Düngerhaufen, Mistpfütze; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gor; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gorach)
goras, mhd., Sb.: nhd. eine Fischart, Karausche?; Q.: HvNst (um 1300) (FB goras); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 857 (goras), LexerN 3, 216 (goras)
gordiān, mhd., M.: Vw.: s. gardiān
gorec, mhd.?, Adj.?: Vw.: s. gōrec
gōrec, gorec, mhd.?, Adj.?: nhd. arm, mager, wenig; E.: ahd. gōrag* 6, Adj., arm, wenig, dürftig, gering, mager; germ. *gauraga-, *gauragaz, Adj., betrübt, verzagt; vgl. idg. *g̑ʰau-, *g̑ʰau̯ə-, V., rufen, anrufen, Pokorny 413; W.: s. nhd. (ält.) gorig, Adj., gering, armselig, mager, DW 8, 966; L.: LexerHW 1, 1051 (gôrec), Benecke/Müller/Zarncke I, 530a (gorec); Son.: eher ahd.
gorge, mhd., sw. M.: nhd. Gurgel, Kehle (F.) (1), Schlund; Q.: Suol (FB gorge), Herb (1190-1200), Trist; I.: Lw. mfrz. gorge; E.: s. mfrz. gorge, M., Kehle (F.) (1); vgl. lat. gurga, F., Wasserstrudel; lat. gurges, M., Strudel, Strömung, reißende Flut, Tiefe, Abgrund im Wasser; vgl. idg. *gᵘ̯er- (1), *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯erh₃-, V., Sb., verschlingen, Schlund, Pokorny 474; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gorge), Hennig (gorge), MWB 2, 857 (gorge), LexerHW 1, 1051 (gorge), Benecke/Müller/Zarncke I, 554b (gorge)
gorgeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gurgelen (1)
Gorgozāne, mhd., ON: nhd. Gorgozane; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 555a (Gorgozâne)
Gorhant, mhd., M.=PN: nhd. Gorhant; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 555a (Gorhant); Son.: ein König
Gorjax, mhd., M.=PN: nhd. Gorjax; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 555a (Gorjax); Son.: ein König
Gors, mhd., ON: nhd. Gorgozane; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 555a (Gors); Son.: ein Königreich
gorre, mhd., sw. F.: Vw.: s. gurre
gorz, mhd., Sb.: nhd. ein Hohlmaß; Q.: Urk (1160); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 857 (gorz)
gos?, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gōz
got (1), mhd., st. M.: nhd. Gott, Abgott, Götze, Christus; ÜG.: lat. deus BrTr, PsM, divinitas BrTr, divinus (M.) BrTr, dominus BrTr, PsM, STheol; Vw.: s. affen-, ab-, berc-, geboren-*, helle-, herre-, himel-, hūs-, kristen-, mensche-, menschen-, mer-, minne-, naht-, niht-, smide-, strīt-, sunnen-, wazzer-, weiz-, werlt-, wīc-, wider-; Hw.: vgl. mnl. god, mnd. got; Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Ren, RAlex, RWchr5, StrAmis, LvReg, HlReg, Enik, TürlWh, DSp, SGPr, HBir, Vät, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler, WernhMl (FB got), AHeinr, ÄJud, Ammenh, Appet, Athis, AvaJo, AvaLJ, BdN, Berth, Bit, BrTr, Chr, Dietr, Dulcifl, Elis, En, Er, ErfJud, Erlös, ErnstD, ErzIII, Exod, Flore, Gauriel, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, Glaub, Greg, GrRud, GvN, HartmKlage, Herb, Himmelr, Hochz, HvF, HvMelk, Iw, JJud, JPhys, JTit, JvR, KchrD, KlageB, Konr, Krone, Kudr, KvWAlex, KvWEngelh, KvWGS, KvWHvK, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, KvWWelt, Lanc, LivlChr, LS, Mai, MarLegPass, MarseqS, Martina, Mechth, MNat, Mor, Mügeln, MüOsw, Neidh, NibB, NvJer, NvJer, Parz, PassIII, Pf, PrLeys, PrLpz, PrOberalt, PsWindb, Pyram, RdF, ReinFu, RhMl, Rol, RvEBarl, RvEGer, SalMor, SelbhReg, Seuse, SEzzo, SpJesu, SSp, StatDtOrd, StRSchemn, SüklU, SuThel, Tannh, TannhBu, TannhHofz, Te, Trist, Trudp, Tu, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Vateruns, VatGeb, VEzzo, VisioPaul, VMos, Voc, VRechte, Waldbruder, WälGa, Walth, Wartb, We, Wh, Wig, Wigam, WolfdD, WvH, WvRh; E.: ahd. got 3000, st. M. (a), Gott; germ. *guda-, *gudaz, st. M. (a), Gerufener, Angerufener, Gott; germ. *guda-, *gudam, st. N. (a), Gerufener, Angerufener, Gott; s. idg. *g̑ʰū̆to-, Adj., angerufen, Pokorny 413; vgl. idg. *g̑ʰau-, *g̑ʰau̯ə-, V., rufen, anrufen, Pokorny 413; W.: nhd. Gott, M., Gott, DW 8, 1017; R.: ein got: nhd. der liebe Gott; R.: nāch gotes gnāden: nhd. Gottseidank; R.: gote weiz: nhd. weiß Gott; R.: weiz got: nhd. weiß Gott; R.: sō dir got: nhd. so dir Gott; L.: Lexer 74c (got), Lexer 401c (got), WMU (got 7 [1240] 4000 Bel.), MWB 2, 857 (got), LexerHW 1, 1051 (got), Benecke/Müller/Zarncke I, 555a (got)
*got? (2), mhd., Interj.: Vw.: s. wer-; E.: s. got (1)?; W.: nhd. DW-
got..., mhd.: Vw.: s. gote...
göt..., mhd.: Vw.: s. gote...
gōt, mhd., st. N.: Vw.: s. guot
*gotære?, mhd., M.: nhd. „Abgötter“ (?); Vw.: s. ab-; E.: s. got (1); W.: nhd. DW-
gotberāt, mhd., st. N.: nhd. „Gottberat“, Stiftung, Spende; Q.: StRAugsb (1276), Urk; E.: s. got (1), be, rāt (1); W.: nhd. (ält.) Gottberat, M., eine Stiftung, DW 8, 1148; L.: MWB 2, 862 (gotberât), LexerN 3, 216 (gotberât)
gotberende*, gotbernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „Gott gebärend“, Gott hervorbringend, Gott tragend; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. got (1), berende*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 862 (gotbërnde), LexerHW 1, 1053 (gotbërnde)
gotbildec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotbiledic*
gotbildic, mhd., Adj.: Vw.: s. gotbiledic*
gotbiledic*, gotebiledic, gotbildic, gotbildec, mhd., Adj.: nhd. wie Gott gestaltet, nach Gott gebildet, nach Gottes Ebenbild seiend, nach Gottes Vorstellung geschaffen; Hw.: s. gotformic; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gotbildec); E.: s. got (1), bildic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gotbildec), Hennig (gotebildic), MWB 2, 862 (gotbildic)
gotdæhtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotdæhtic
gotdæhtic, gotedæhtic, gotdæhtec, mhd., Adj.: nhd. gottesfürchtig, fromm, an Gott denkend, andächtig; Hw.: s. gotedæhtic; Q.: BrE (1250-1267), Tauler (FB gotdæhtec); E.: s. got (1), dæhtic; W.: s. nhd. gottdächtig, Adj., fromm, Gottes Willen eingedenk, DW 8, 1211; L.: Hennig (gotedæhtic), MWB 2, 862 (gotdæhtic)
gotdræhtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotdræhtic*
gotdræhtic*, gotdræhtec, mhd., Adj.: nhd. fromm; E.: s. got (1), dræhtic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gotdræhtec)
gote (1), gotte, mhd., sw. F.: nhd. Patenkind, Täufling, Patin, Taufpatin, Gote (F.), aus der Taufe gehobenes Kind; ÜG.: lat. admater SH, patrina VocOpt; Hw.: vgl. mnl. geode; Q.: s. göte, SH, VocOpt; E.: ahd. gota 1, sw. F. (n), Patin, Gote (F.); W.: nhd. (ält.) Gote, F., Patin, weiblicher Täufling, DW 8, 990; L.: Lexer 75a (gote), MWB 2, 862 (gote), LexerHW 1, 1053 (göte/gote), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gote)
gote (2), mhd., M.: nhd. Gote (M.); Q.: Ägidius (um 1160), BdN; E.: s. ahd. Got*, st. M. (i), Gote (M.); vielleicht von germ. *geutan, st. V., gießen; ablehnend Feist 227; vgl. idg. *g̑ʰeud-, V., gießen, Pokorny 448; idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: nhd. Gote, M.=PN, Gote, DW 8, 985; L.: MWB 2, 862 (gote)
gōte, mhd., st. F.: Vw.: s. güete
göte, götte, gotte, mhd., sw. M.: nhd. Patenkind, Pate, Taufpate, Göt, Göd, Täufling, aus der Taufe gehobenes Kind; ÜG.: lat. patrinus VocOpt; Hw.: vgl. mnd. gāde (1), gōde (3), gōte (3); Q.: Ot, HvBer (FB göte), Elis, KarlGalie, Mai, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.?), VocOpt, WolfdB, WolfdD; E.: s. gote; W.: nhd. (dial.) Göt, Göd, M., Göt, Göd, Pate, DW-; L.: Lexer 75a (göte), Hennig (göte), MWB 2, 862 (gote/göte), LexerHW 1, 1053 (göte), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gote)
gotebære, mhd., Adj.: nhd. gottgefällig, mit Gott in der Heiligkeit übereinstimmend, gottesfürchtig; Q.: Trist (um 1210); E.: s. got (1), bære (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotebære), LexerHW 1, 1054 (gotebære), LexerHW 1, 1053 (gotebære), Benecke/Müller/Zarncke I, 557b (gotebære)
gotebeckære, mhd., st. M.: nhd. Hostienbäcker; Hw.: s. gotesbeckære; Q.: Ksk (Anfang 13. Jh.) (FB gotesbecker); E.: s. got (1), beckære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotebeckære)
gotebildic, mhd., Adj.: Vw.: s. gotebiledic
gotec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotic
gotechen, mhd., st. N.: nhd. Heiligen (N.), Heiligung, Göttliches in seiner kleinsten Gestalt, kleiner Gott; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. got (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotechen), MWB 2, 863 (gotechen), LexerHW 1, 1054 (gotechen), Benecke/Müller/Zarncke I, 557b (gotechen)
*gotechen?, mhd., V.: nhd. „heiligen“; E.: s. got (1); W.: nhd. DW-
gotedæhtic, mhd., Adj.: Vw.: s. gotdæhtic
goteehtic, gotehtic, mhd., Adj.: nhd. gottesfürchtig, gottergeben; Q.: Dür, HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. got (1), ehtic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goteehtic), MWB 2, 863 (gotehtic), LexerHW 1, 1054 (gotehtic), Benecke/Müller/Zarncke I, 557b (gotehtic)
gotegelt, mhd., st. N.: nhd. „Gottgeld“, verpflichtende gottesdienstliche Handlung, ein Unterpfand; Hw.: s. gotesgelt; Q.: Urk (1350); E.: ahd. gotagelt*, gotesgelt, st. N. (a), Gottesdienst, Gottesverehrung, Opfer; s. mhd. got (1), gelt; W.: s. nhd. (ält.) Gottesgeld, N., Gottesgeld, verpflichtende gottesdienstliche Handlung, DW 8, 1246; L.: MWB 2, 863 (gotegëlt); Son.: Unterpfand zur Sicherung der Rechtsgültigkeit von Verträgen das als Almosen weitergereicht wird
gotegram (1), mhd., Adj.: nhd. Gott erzürnend, Gott feindlich gesonnen; Hw.: s. gotegram (2), gotesgram (2); Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), gram (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotegram)
gotegram (2), mhd., M.: nhd. Gott Erzürnender, Gott feindlich Gesonnener; Hw.: s. gotegram (1), gotesgram (2); Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), gram (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotegram)
gotehaft, mhd., Adj.: Vw.: s. gothaft
goteheit, gotheit, mhd., st. F.: nhd. Göttlichkeit, Gottheit, göttliches Wesen, göttliche Natur, Gott; ÜG.: lat. deitas PsM, divinitas PsM, STheol; Hw.: s. gotesheit; vgl. mnl. godheit, mnd. gothēt; Q.: PsM, RWchr, ErzIII, DvAStaff, DvAPat, Enik, SGPr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, Hawich, MinnerII, Tauler, KvMSel, Gnadenl (FB goteheit), Aneg, AntichrL, BdN, BenGeb, Exod, GenM (um 1120?), Herb, HvFritzlHl, Lucid, Mechth, Myst, Parz, Philipp, PrOberalt, PrWack, PsM, RvEBarl, Spec, Sperv, Suchenw, Tund, Überschall, Vintl; I.: Lüs. lat. deitas?; E.: ahd. gotaheit* 31, st. F. (i), Gottheit, Göttlichkeit, göttliche Natur; s. got (1), heit; W.: nhd. Gottheit, F., Göttlichkeit, Gottheit, DW 8, 1336; L.: Lexer 75a (goteheit), Hennig (goteheit), MWB 2, 871 (gotheit), LexerHW 1, 054 (goteheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 557b (goteheit), LexerN 3, 216 (goteheit)
gotehtic, mhd., Adj.: Vw.: s. goteehtic
gotehūs, mhd., st. N.: nhd. Gotteshaus, Kloster, Stift (N.), Kirche, Tempel; Hw.: s. goteshūs; Q.: Cranc, RvEGer (1215-1225); E.: s. got (1), hūs; W.: s. nhd. Gotteshaus, N., Gotteshaus, Tempel, kirchliches Institut, Kloster, DW 8, 1253; L.: MWB 2, 865 (goteshûs/gotehûs)
götelære*, götlære, mhd., st. M.: nhd. Wahrsager, Seher; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. göt, lære?; W.: nhd. (ält.) Götler, Göttler, M., Götler, DW 8, 1356; L.: Hennig (götlære), MWB 2, 872 (götlære), LexerHW 1, 1056 (götlære)
götele, mhd., sw. F.: nhd. Patenkind, weibliches Patenkind, Taufpatin; ÜG.: lat. admater VocClos, (filiola) Gl, patrina VocClos; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.), VocClos; E.: s. gote, göte; W.: nhd. Götel, F., Götel, weibliches Patenkind, DW 8, 995; L.: Glossenwörterbuch 235a (götele), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 367 (gotila), EWAhd 4, 544, MWB 2, 863 (götele)
goteleidec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotleidic (1)
goteleidic (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gotleidic (1)
goteleidic (2), mhd., M.: Vw.: s. gotleidic* (2)
goteleit (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gotleit (2)
goteleit (2), mhd., (Adj.=)M.: Vw.: s. gotleit (1)
gotelich, götelich, gotlich, götlich, gettelich, mhd., Adj.: nhd. von Gott ausgehend, sich auf Gott beziehend, göttlich, zu Gott gehörend, Gott eigen, gottgefällig, heilig, gottselig, gottesfürchtig, fromm, gottähnlich, gottverwandt; ÜG.: lat. deificus BrTr, PsM, divinitus STheol, divinus (Adj.) BrTr, Gl, PsM, STheol, (theologia) VocOpt, theologicus STheol; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnl. godelijk, mnd. gȫdelīk, götlīk; Q.: Anno (1077-1081), PsM, TrSilv, RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Berth, Secr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl (FB gotelich), AvaLJ, BgRIglau, BrEb, BrTr, Chr, Elis, Eracl, GenM, Gl, Greg, Heimesf, Konr, KvWAlex, KvWEngelh, KvWGS, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, MerswZM, Parz, PassI/II, PassIII, PassSpM, PrOberalt, RvEBarl, StRMünch, Trist, Urk, VocOpt, Walth; E.: ahd. gotalīh* 25, gotlīh*, gotolīh*, Adj., Pron.-Adj., göttlich, gottähnlich; s. got (1), līh (3); W.: s. nhd. göttlich, Adj., göttlich, DW 8, 1356; L.: Lexer 75a (gotelich), Hennig (gotelich), WMU (gotelich 276 [1276] 11 Bel.), MWB 2, 872 (gotelich), LexerHW 1, 1054 (gotelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 557b (gotelich)
gotelīch, mhd., Adv.: Vw.: s. gotelīche
götelich (1), mhd., Adj.: Vw.: s. getelich
götelich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gotelich
gotelīche, gotelīch, götelīche, gotlīche, götlīche, mhd., Adv.: nhd. von Gott ausgehend, sich auf Gott beziehend, göttlich, gottselig, gottesfürchtig, fromm, gottähnlich, gottverwandt, in göttlicher Natur, nach göttlicher Natur, durch göttliche Fügung; Hw.: vgl. mnd. götlīke; Q.: Anno (1077-1081), Lucid, Enik, WvÖst, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler (FB gotelīche), Elis, JPhys, Trist, Urk; E.: s. got (1), līche; W.: s. nhd. göttlich, Adj., göttlich, DW 8, 1356; L.: Lexer 75a (gotelīche), Hennig (gotelīche), WMU (gotelīch N265 [1284] 2 Bel.), EWAhd 4, 539, MWB 2, 872 (gotelich), LexerHW 1, 1054 (gotelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gotelîche), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 361 (gotalîhho)
gotelīchen, mhd., Adv.: nhd. göttlich, zu Gott gehörig, Gott eigen; Q.: ÄPhys (um 1070); E.: s. gotelich; W.: s. nhd. göttlich, Adj., göttlich, DW 8, 1356; L.: MWB 2, 872 (gotelich/gotelîchen), LexerHW 1, 1054 (gotelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gotelîche)
götelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gotelīche
gotelicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotlichheit*
gotelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotlichheit*
götelīn, mhd., st. M.: nhd. kleiner Pate; Q.: Philipp (um 1300); E.: s. gote, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1054 (götelîn), LexerN 3, 216 (götelîn)
gotelob, mhd., Interj.: Vw.: s. gotelop
gotelop, gotelob, gotlop, mhd., Interj.: nhd. Gottlob; Hw.: vgl. mnd. gotlof; Q.: AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), ErzIII, Feldb, GenM, NvJer, PassI/II, VEzzo; E.: s. got (1), lop; W.: nhd. Gottlob, Interj., Gottlob, DW 8, 1384; L.: Lexer 401c (gotelop), Hennig (gotelop), MWB 2, 864 (gotelop), LexerHW 1, 1054 (gotelop)
gotelōs, mhd., Adj.: nhd. „gottlos“, gottverlassen; E.: s. got (1), lōs; W.: nhd. gottlos, Adj., gottlos, DW 8, 1386; L.: Lexer 75a (gotelōs)
goten (1), mhd., V.: nhd. „gotten“ (?), gottgleich werden; Vw.: s. ent-; Q.: SHort (nach 1298) (FB goten), HvFritzlHl; E.: s. got (1); W.: nhd. (ält.) götten, gotten, V., gotten, vergöttlichen, DW 8, 1150; L.: MWB 2, 864 (goten), LexerHW 1, 1054 (goten)
goten (2), mhd., V.: Vw.: s. göten*
gotergebunge, mhd., st. F.: nhd. „Gottergebung“, Religion; E.: s. got (1), ergebunge; W.: nhd. (ält.) Gottergebung, F., Gottergebung, DW 8, 1163; L.: Lexer 401c (gotergebunge)
gotes..., mhd.: Vw.: s. got..., gote...
gotesacker, mhd., st. M.: nhd. „Gottesacker“, Friedhof; Hw.: vgl. mnd. gōdesacker; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. got (1), acker; W.: nhd. (ält.) Gottesacker, M., Gottesacker, Friedhof, Kirchenland, DW 8, 1201; L.: Lexer 401c (gotesacker), LexerHW 1, 1055 (gotesacker)
gotesalte, mhd., sw. M.: nhd. alter Einsiedler; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesalte); E.: s. got (1), salte; W.: nhd. DW-
gotesambehte*, gotesamt, mhd., st. N.: nhd. „Gottesamt“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesamt); E.: s. got (1), ambehte; W.: nhd. DW-
gotesampfer, gotesampher, mhd., st. M.: nhd. „Gottesampfer“, Sauerklee, Waldsauerklee, Sauerampfer; ÜG.: lat. alleluia Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. got (1), ampfer; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 235a (gotesampfer), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 365 (gotesampher), EWAhd 4, 542, MWB 2, 864 (gotesampfer), LexerHW 1, 1055 (gotesampfer)
gotesampher, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesampfer
gotesamt, mhd., st. N.: Vw.: s. gotesambehte*
gotesande, mhd., sw. M.: nhd. Gotteslästerung; E.: s. got (1), ande; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesande)
gotesapostel, mhd., st. M.: nhd. „Gottesapostel“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesapostel); E.: s. got (1), apostel; W.: nhd. DW-
gotesarke, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Gottesarche“, Bundeslade; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. got, arke (1); W.: nhd. (ält.) Gottesarche, F., „Gottesarche“, Bundeslade, DW 8, 1131; L.: LexerN 3, 216 (gotesarke)
gotesarm (1), mhd., Adj.: nhd. „gottesarm“, sehr arm, machtlos, bemitleidenswert; Q.: Märt, NibB, RvEBarl (1225-1230); E.: s. got (1), arm (2); W.: nhd. (ält.) gottesarm, Adj., Gottes bedürftig, DW 8, 1205; L.: MWB 2, 864 (gotesarm)
gotesarm (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. gotesarme
gotesarme, gotesarm, mhd., sw. M.: nhd. Gottesknecht, sehr Armer, Machtloser; Q.: Vät, HvBurg (FB gotesarme), ErzIII, NibB, Vateruns (um 1200), Wig; E.: s. got (1), arme; W.: nhd. DW-
gotesbarmherzekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesbarmherzicheit*
gotesbarmherzicheit*, gotesbarmherzekeit, mhd., st. F.: nhd. „Gottesbarmherzigkeit“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesbarmherzekeit); E.: s. got (1), barmherzicheit; W.: nhd. DW-
gotesbarmunge, mhd., st. F.: nhd. „Gotteserbarmen“; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB gotesbarmunge); E.: s. got (1), barmunge; W.: nhd. DW-
gotesbeckære, gotesbecker, mhd., st. M.: nhd. Hostienbäcker; Hw.: s. gotebeckære; Q.: Ksk (Anfang 13. Jh.) (FB gotesbecker); E.: s. got (1), beckære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotebeckære/gotesbeckære)
gotesbecker, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesbeckære
gotesberc, mhd., st. M.: nhd. „Gottesberg“; Q.: HB (15. Jh.); E.: s. got, berc (1); W.: nhd. (ält.) Gottesberg, M., „Gottesberg“, DW 8, 1206; L.: LexerN 3, 216 (gotesberc)
gotesbiderbe, mhd., sw. M.: nhd. „Gottesrechtschaffener“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesbiderbe); E.: s. got (1), biderbe; W.: nhd. DW-
gotesbote, gotespote, mhd., sw. M.: nhd. Gottesbote; ÜG.: lat. evangelista PsM; Hw.: vgl. mnd. gōdesbōde (2); Q.: Vät, Märt (FB gotesbote), PsM (vor 1190); E.: s. got (1), bote; W.: nhd. (ält.) Gottesbote, M., Gottesbote, DW 8, 1209; L.: Hennig (gotesbote)
gotesbrūt, mhd., st. F.: nhd. Gottesbraut; Hw.: s. gotesbrūtinne; Q.: Lucid (1190-1195), Vät (FB gotesbrūt), Vät (FB gotesbrūtinne); E.: s. got (1), brūt; W.: nhd. (ält.) Gottesbraut, F., Gottesbraut, DW 8, 1210; L.: Hennig (gotesbrūt)
gotesbrūtinne, mhd., st. F.: nhd. Gottesbraut; Hw.: s. gotesbrūt; Q.: Lucid (1190-1195), Vät (FB gotesbrūt), Vät (FB gotesbrūtinne); E.: s. got (1), brūt; W.: s. nhd. (ält.) Gottesbraut, F., Gottesbraut, DW 8, 1210; L.: Hennig (gotesbrūt)
gotesdegen, gotestegen, mhd., st. M.: nhd. Gottesstreiter; Hw.: vgl. mnd. gōdesdēgen; Q.: Vät (1275-1300), Märt (FB gotesdegen); E.: s. got (1), degen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesdegen)
gotesdiemüete, mhd., st. F.: nhd. „Gottesdemut“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesdiemüete); E.: s. got (1), diemüete; W.: nhd. DW-
gotesdienære, mhd., st. M.: nhd. Gottesdiener; Hw.: vgl. mnd. gōdesdēnære*; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesdienære); E.: s. got (1), dienære; W.: nhd. (ält.) Gottesdiener, M., Gottesdiener, DW 8, 1212
gotesdienærinne*, gotesdienerin, mhd., st. F.: nhd. Gottesdienerin; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesdienerin); E.: s. got (1), dienærinne; W.: nhd. (ält.) Gottesdienerin, F., Gottesdienerin, DW-
gotesdienerin, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesdienærinne*
gotesdienest, gotesdienst, gotsdienest, mhd., st. M.: nhd. Gottesdienst, Gottverehrung, Dienst an Gott; Hw.: vgl. mnd. gōdesdēnst; Q.: Lucid (1190-1195), Märt, Tauler, Seuse, Pilgerf (FB gotesdienst), BdN, LvReg, PrOberalt, StatDtOrd, Urk; E.: s. got (1), dienest; W.: nhd. Gottesdienst, M., Gottesdienst, DW 8, 1213; L.: Lexer 401c (gotesdienest), Hennig (gotesdienst), WMU (gotesdienst 51 [1261] 17 Bel.), MWB 2, 864 (gotesdienst), LexerHW 1, 1055 (gotesdienest)
gotesdienestman, mhd., st. M.: nhd. Gottesknecht, Gottesstreiter; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesdienestman); E.: s. got (1), dienestman; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesdienestman)
gotesdienst, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesdienest
gotesdierne, mhd., st. F.: nhd. „Gottesdienerin“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesdierne); E.: s. got (1), dierne; W.: nhd. DW-
gotesdiet, mhd., st. F.: nhd. Gottesvolk; E.: s. got (1), diet; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesdiet)
gotesdiu, mhd., st. F.: nhd. Gottesmagd; E.: s. got (1), diu; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesdiu)
gotesē, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesēwe
gotesengel, mhd., st. M.: nhd. Gottesengel; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesengel); E.: s. got (1), engel; W.: nhd. (ält.) Gottesengel, M., Gottesengel, DW 8, 1224
goteserbermede, mhd., st. F.: nhd. Gotteserbarmen; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteserbermede); E.: s. got (1), erbemede; W.: nhd. DW-
gotesēre, mhd., st. F.: nhd. „Gottesehre“; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesēre); E.: s. got (1), ēre; W.: nhd. (ält.) Gottesehre, F., Gottesehre, DW 8, 1224
gotesēwe, gotesē, mhd., st. F.: nhd. Sakrament, göttliches Recht und göttliches Gesetz, Recht zu gottesdienstlichen Handlungen; Q.: HvBurg, Ot (FB gotesē), PrOberalt, Rol (um 1170), RWchr, Urk; E.: s. got (1), ēwe; W.: nhd. (ält.) Gottesehe, F., Gottesehe, göttliches Recht und Gesetz, Sakrament, DW 8, 1223; L.: Lexer 401c (gotesē), MWB 2, 865 (gotesêwe), LexerHW 1, 1055 (gotessê)
gotesgābe, gotsgābe, gotzgābe, mhd., st. F.: nhd. „Gottesgabe“, Stiftung, Benefizium, Pfründe; ÜG.: lat. beneficium Gl; Hw.: vgl. mnd. gōdesgāve; Q.: Lucid (1190-1195), Vät, Märt, Teichn (FB gotesgābe), BdN, Chr, ClosChr, Cp, Gl, MH, Urk; E.: s. got (1), gābe; W.: nhd. (ält.) Gottesgabe, F., Gottesgabe, DW 8, 1240; L.: Lexer 401c (gotesgābe), Hennig (gotesgābe), WMU (gotesgābe 13 [1249] 10 Bel.), MWB 2, 865 (gotesgâbe), LexerHW 1, 1055 (gotesgâbe), Benecke/Müller/Zarncke I, 509a (gotesgâbe)
gotesgebot, mhd., st. N.: nhd. „Gottesgebot“; Hw.: vgl. mnd. gōdesgebot; Q.: Lucid (1190-1195), Vät, HvBurg (FB gotesgebot); E.: s. got (1), gebot; W.: nhd. (ält.) Gottesgebot, N., Gottesgebot, DW-
gotesgeist, mhd., st. M.: nhd. Gottesgeist; Q.: Vät (1275-1300), Cranc (FB gotesgeist); E.: s. got (1), geist; W.: nhd. (ält.) Gottesgeist, M., Gottesgeist, der Geist Gottes als die im Geist der Gläubigen wirkende Kraft, der Heilige Geist, DW 8, 1245
gotesgelt, mhd., st. N.: nhd. „Gottgeld“, verpflichtende gottesdienstliche Handlung, ein Unterpfand; ÜG.: lat. caerimonia Gl; Hw.: s. gotegelt; Q.: BambGlB (1070/1080), Gl; E.: s. got (1), gelt; W.: nhd. (ält.) Gottesgeld, N., Gottesgeld, verpflichtende gottesdienstliche Handlung, DW 8, 1246; L.: MWB 2, 863 (gotegëlt/gotesgëlt); Son.: ein Unterpfand zur Sicherung der Rechtsgültigkeit von Verträgen die als Amosen weitergereicht werden
gotesgenāde, gotesgnāde, mhd., st. F.: nhd. Gottesgnade; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesgenāde); E.: s. got (1), genāde; W.: nhd. Gottesgnade, F., Gottesgnade, DW 8, 1251; L.: Hennig (gotesgenāde)
gotesgenæme, gotsgnæme, mhd., sw. M.: nhd. Gottesfreund; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesgenæme); E.: s. got (1), genæme; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesgenæme)
gotesgerarche, mhd., sw. M.: nhd. Mitglied der Engelshierarchie; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesgerarche); E.: s. got (1), gerarche; W.: nhd. DW-
gotesgerehte, mhd., sw. M.: nhd. „Gottesgerechter“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesgerehte); E.: s. got (1), gerehte; W.: nhd. DW-
gotesgerich, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gottesgericht; E.: s. got (1), gerich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesgerich)
gotesgeriht, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gottesgericht; E.: s. got (1), gerich; W.: nhd. (ält.) Gottesgericht, N., Gottesgericht, DW 8, 1248; L.: Hennig (gotesgerich)
gotesgesiht, mhd., st. F.: nhd. Anblick Gottes; Q.: Lucid (1190-1195) (FB gotesgesiht); E.: s. got (1), gesiht; W.: nhd. DW-
gotesgesinde, mhd., sw. M.: nhd. Gottesdiener; E.: s. got (1), gesinde; W.: nhd. (ält.) Gottesgesinde, N., Gottesgesinde, DW-; L.: Hennig (gotesgesinde)
gotesgewalt, mhd., st. M.: nhd. Gottesgewalt; Hw.: vgl. mnd. gōdesgewalt; Q.: Lucid (1190-1195) (FB gotesgewalt); E.: s. got (1), gewalt; W.: nhd. (ält.) Gottesgewalt, F., Gottesgewalt, göttliche Machtvollkommenheit, Gottes Mächtigkeit, DW 8, 1249
gotesgnāde, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesgenāde
gotesgram, mhd., M.: nhd. Gott Erzürnender, Gott feindlich Gesonnener; Hw.: s. gotegram (1), gotegram (2); Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), gram (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (gotegram/gotesgram)
gotesgüete, mhd., st. F.: nhd. Gottesgüte; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesgüete); E.: s. got (1), güete; W.: nhd. DW-
gotesgunst, mhd., st. F.: nhd. Gottesgunst; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesgunst); E.: s. got (1), gunst; W.: nhd. (ält.) Gottesgunst, F., Gottesgunst, DW-
goteshalbe, mhd., Adv.: nhd. „gotteshalb“; Q.: Apk (vor 1312) (FB goteshalbe); E.: s. got (1), halbe; W.: nhd. DW-
goteshant, mhd., st. F.: nhd. „Gotteshand“; Hw.: vgl. mnd. gōdeshant; Q.: Cranc (1347-1359) (FB goteshant); E.: s. got (1), hant; W.: nhd. (ält.) Gotteshand, F., Gotteshand, DW 8, 1252
goteshaz, mhd., st. M.: nhd. Gotteshass; Q.: Märt (vor 1300) (FB goteshaz); E.: s. got (1), haz; W.: nhd. (ält.) Gotteshass, M., Gotteshass, DW-
gotesheil, mhd., st. N.: nhd. Gottesheil; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesheil); E.: s. got (1), heil; W.: nhd. (ält.) Gottesheil, N., Gottesheil, DW-
gotesheit, mhd., st. F.: nhd. Göttlichkeit, Gottheit, göttliches Wesen, Gott; Hw.: s. goteheit; Q.: HvFritzlHl (1343-1349); E.: ahd. gotaheit* 31, st. F. (i), Gottheit, Göttlichkeit, göttliche Natur; s. got (1), heit; W.: s. nhd. Gottheit, F., Göttlichkeit, Gottheit, DW 8, 1336; L.: Hennig (goteheit), LexerHW 1, 1055 (gotesheit)
goteshelt, mhd., st. M.: nhd. „Gottesheld“; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteshelt); E.: s. got (1), helt; W.: nhd. (ält.) Gottesheld, M., Gottesheld, DW 8, 1260
gotesher, mhd., st. N.: nhd. Gottesheer; E.: s. got (1), her; W.: nhd. (ält.) Gottesheer, N., Gottesheer, die Scharen der Engel, DW 8, 1260; L.: Hennig (gotesher)
goteshēre, mhd., st. N.: nhd. Gottesehre; E.: s. got (1), her; W.: s. nhd. Gottesheer, N., Gottesheer, die Scharen der Engel, DW 8, 1260; L.: Hennig (gotesher)
gotesherstrange, mhd., sw. M.: nhd. Gottesstreiter; E.: s. got (1), herstrange; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesherstrange)
gotesherte, mhd., sw. M.: nhd. Gottesstreiter; E.: s. got (1), herte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesherte)
goteshilfe, mhd., st. F.: nhd. Hilfe Gottes; E.: s. got (1), hilfe; W.: nhd. (ält.) Gotteshilfe, F., Gotteshilfe, DW 8, 1261; L.: Hennig (goteshilfe)
goteshiusic*, gotshiusic, mhd., Adj.: nhd. „gotthäusig“; Q.: LexerHW (1409); E.: s. gothūs; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1056 (gotshiusec)
gotesholde, mhd., sw. M.: nhd. Gottesfreund; Hw.: vgl. mnd. gōdesholde; Q.: Lucid (1190-1195), Vät (FB gotesholde); E.: s. got (1), holde; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesholde)
goteshulde, mhd., st. F.: nhd. „Gotteshuld“; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteshulde); E.: s. got (1), hulde; W.: s. nhd. (ält.) Gotteshuld, F., Gotteshuld, Ergebenheit des Menschen Gott gegenüber, DW 8, 1261
goteshūs, gotzhūs, mhd., st. N.: nhd. Gotteshaus, kirchliche Körperschaft, Domkapitel, Kloster, Stift (N.), Kirche, Kirchengebiet, Tempel; ÜG.: lat. monasterium BrTr; Vw.: s. ab-; Hw.: s. gothūs, gotehūs; vgl. mnl. godeshuus, mnd. gōdeshūs; Q.: Ägidius, BrTr, HvFritzlHl, JJud (1130/1150), MarldM, PrNvStr, RvEGer, Tauler, Urk, VocOpt, Walth, WeistGr; E.: s. ahd. goteshūs 2, st. N. (a), Gotteshaus, Tempel; s. got (1), hūs; W.: nhd. Gotteshaus, N., Gotteshaus, Tempel, kirchliches Institut, Kloster, DW 8, 1253; L.: Lexer 401c (goteshūs), Hennig (goteshūs), WMU (goteshūs 55 [1261] 3100 Bel.), MWB 2, 865 (goteshûs), LexerHW 1, 1055 (goteshûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 738b (goteshûs)
goteshūsdienestliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. zu einer geistlichen Herrschaft gehörende Menschen; Q.: Urk (1300); E.: s. got (1), hūs, dienest, liute; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 865 (goteshûsdienestliute)
goteshūserære, mhd., st. M.: nhd. Klostermann, Kirchenmann; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. got (1), hūserære, hūs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 865 (goteshûserære), LexerHW 1, 1056 (goteshûserære)
goteshūsgelt, mhd., st. N.: nhd. Geld für kirchliche Einrichtung; Q.: MWB (1315); E.: s. got (1), hūs, gelt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 866 (goteshûsgëlt)
goteshūsguot, mhd., st. N.: nhd. Klostergut, Grundbesitz eines Klosters; Q.: Urk (1275), WeistBa; E.: s. goteshūs, guot; W.: nhd. (ält.) Gotteshausgut, N., Gotteshausgut, Grundbesitz einer geistlichen Herrschaft oder eines Klosters, DW 8, 1257; L.: WMU (goteshūsguot 244 [1275] 2 Bel.), MWB 2, 866 (goteshûsguot)
goteshūsliute, mhd., st. Sb. Pl.: nhd. Dienstleute eines Klosters, Dienstleute einer Kirche; Hw.: vgl. mnd. gōdeshūslüde; Q.: Urk (1275), WeistBa, WeistGr; E.: s. goteshūs, liute; W.: nhd. (ält.) Gotteshausleute, Subst. Pl., Gotteshausleute, die in irgendeinem Abhängigkeitsverhältnis stehenden Angehörigen einer geistlichen (besonders klösterlichen) Grundherrschaft, DW 8, 1258; L.: WMU (goteshūsliute 244 [1275] 5 Bel.), MWB 2, 866 (goteshûsliute), LexerHW 1, 1056 (goteshûsliute)
goteshūsman, mhd., st. M.: nhd. Dienstmann eines Klosters, Dienstmann einer Kirche; Hw.: vgl. mnd. gōdeshūsman; Q.: Urk (1275), WeistBa, WeistGr; E.: s. goteshūs, man; W.: nhd. (ält.) Gotteshausmann, M., Gotteshausmann, DW 8, 1258; L.: WMU (goteshūsman 244 [1275] 4 Bel.), MWB 2, 866 (goteshûsman)
goteshūsmensch, mhd., sw. M., st. M., sw. N., st. N.: nhd. „Gotteshausmensch“; Q.: WeistGr (1444); E.: s. got, hūs, mensche; W.: nhd. (ält.) Gotteshausmensch, M., „Gotteshausmensch“, DW 8, 1259; L.: LexerHW 1, 1056 (goteshûsmensche); Son.: jeder zu einer gestlichen Herrschaft in irgendeinem Abhängigkeitsverhältnis stehender Mensch, nur alem.
goteshūsvrouwe, goteshūsfrouwe*, mhd., st. F.: nhd. „Gotteshausfrau“; Q.: WeistGr (Anfang 15. Jh.); E.: s. got, hūs, vrouwe (1); W.: nhd. (ält.) Gotteshausfrau, F., „Gotteshausfrau“, DW 8, 1257; L.: LexerHW 1, 1056 (goteshûsvrouwe); Son.: jede zu einer gestlichen Herrschaft in irgendeinem Abhängigkeitsverhältnis stehende Frau
goteshūsrāt, mhd., st. N.: nhd. Rat eines Gotteshauses, Gremium eines Gotteshauses; Q.: Urk (1292); E.: s. goteshūs, rāt; W.: nhd. DW-; L.: WMU (goteshūs)
goteshūsreht, mhd., st. N.: nhd. „Gotteshausrecht“, Rechte eines Klosters; Q.: Urk (1325); E.: s. got (1), hūs, reht (1); W.: nhd. (ält.) Gotteshausrecht, N., Gotteshausrecht, DW 8, 1259; L.: MWB 2, 866 (goteshûsrëht)
goteshūswartære, mhd., st. M.: nhd. „Gotteshauswarter“, Kirchenpfleger; ÜG.: lat. aedilis VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. got (1), hūs, wartære; W.: s. nhd. (ält.) Gotteshauswarter, M., Gotteshauspfleger, DW 8, 1259; L.: MWB 2, 865 (goteshûswartære)
goteshūswīp, mhd., st. N.: nhd. „Gotteshausweib“, Dienstfrau eines Klosters, Dienstfrau einer Kirche; Q.: WeisBa (1344), WeistGr; E.: s. got (1), hūs, wīp (1); W.: nhd. (ält.) Gotteshausweib, F., „Gotteshausweib“, Gotteshausfrau, DW 8, 1259; L.: MWB 2, 866 (goteshûswîp), LexerHW 1, 1056 (goteshûswîp)
goteskaste, mhd., sw. M.: nhd. „Gotteskasten“, Opferstock, kirchliche Spendenkasse; Hw.: vgl. mnd. gōdeskaste; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB goteskaste); E.: s. got (1), kaste; W.: s. nhd. (ält.) Gotteskasten, M., Gotteskasten, Opferstock, Armenkasse, Kirchenkasse, DW 8, 1264; L.: Lexer 401c (goteskaste), MWB 2, 866 (goteskaste)
goteskempfære*, goteskempfer, mhd., st. M.: nhd. „Gotteskämpfer“; Q.: Märt (vor 1300) (FB goteskempfer); E.: s. got (1), kempfære; W.: nhd. (ält.) Gotteskämpfer, M., Gotteskämpfer, DW-
goteskempfe, mhd., sw. M.: nhd. Gottesstreiter; Q.: Märt (vor 1300) (FB goteskempfe); E.: s. got (1), kempfe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goteskempfe)
goteskempfer, mhd., st. M.: Vw.: s. goteskempfære*
goteskint, gotzkint, mhd., st. N.: nhd. Gotteskind, Christ (M.); Hw.: vgl. mnd. gōdeskint; Q.: Ren (nach 1243), Vät, Märt, HvBurg, Seuse (FB goteskint); E.: s. got (1), kint; W.: nhd. (ält.) Gotteskind, N., Gotteskind, DW 8, 1265; L.: Lexer 401c (goteskint), Hennig (goteskint)
gotesknabe, mhd., sw. M.: nhd. Gottesknabe; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesknabe); E.: s. got (1), knabe; W.: nhd. (ält.) Gottesknabe, M., Gottesknabe, DW 8, 1267
gotesknappe, mhd., sw. M.: nhd. Gottesknappe; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesknappe); E.: s. got (1), knappe; W.: nhd. DW-
goteskneht, mhd., st. M.: nhd. Gottesdiener; Hw.: vgl. mnd. gōdesknecht; Q.: LvReg (1237-1252), Vät, Märt, Cranc (FB goteskneht); E.: s. got (1), kneht; W.: nhd. (ält.) Gottesknecht, M., Gottesknecht, DW 8, 1267; L.: Hennig (goteskneht)
goteskraft, godeskraft, mhd., st. F.: nhd. Gottesmacht; Q.: Vät (1275-1300), Märt (FB goteskraft); E.: s. got (1), kraft; W.: nhd. (ält.) Gotteskraft, F., Gotteskraft, DW 8, 1267; L.: Hennig (goteskraft)
goteskristen, mhd., M., F.: nhd. Gotteschrist, Gotteschristin; Q.: Vät (1275-1300), Märt (FB goteskristen); E.: s. got (1), kristen; W.: nhd. DW-
goteskriuz, mhd., st. N.: Vw.: s. goteskriuze*
goteskriuze*, goteskriuz, mhd., st. N.: nhd. Kruzifix; E.: s. got (1), kriuze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goteskriuz)
goteskunst, mhd., st. F.: nhd. Gotteskunst; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteskunst); E.: s. got (1), kunst; W.: nhd. DW-
goteslamp, mhd., st. N.: nhd. Gotteslamm; Hw.: vgl. mnd. gōdeslam; E.: s. got (1), lamp; W.: nhd. (ält.) Gotteslamm, N., Gotteslamm, DW 8, 1269; L.: Hennig (goteslamp)
gotesleidic, mhd., Adj.: nhd. gottverhasst; Hw.: s. gotleidic (1); Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), leidic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (goteleidic/gotesleidic)
goteslēhen, mhd., st. N.: nhd. nicht auf weiterer Übertragung beruhendes Abhängigkeitsverhältnis von Eigenleuten; Hw.: vgl. mnd. gōdeslēhen*; Q.: Urk, Walth (1190-1229); E.: s. got (1), lēhen; W.: nhd. (ält.) Gotteslehen, N., Gotteslehen, DW 8, 1277; L.: WMU (goteslēhen 1047 [1288] 1 Bel.), MWB 2, 866 (goteslêhen), LexerHW 1, 1055 (goteslêhen)
goteslēhenliute, mhd., st. Sb. Pl.: nhd. Eigenleute eines Klosters; Q.: Urk (1287); E.: s. goteslēhen, liute; W.: nhd. DW-; L.: WMU (goteslēhenliute N344 [1287] 3 Bel.), MWB 2, 867 (goteslêhenliute)
goteslērære, mhd., st. M.: nhd. „Gotteslehrer“, Gottesgelehrter; E.: s. got (1), lērære; W.: nhd. (ält.) Gotteslehrer, M., Gotteslehrer, DW 8, 1279; L.: Hennig (goteslērære)
gotesleit (1), mhd., Adj.: nhd. Gott widerwärtig, gottverhasst; Hw.: s. gotleit (1), gotleidic (1); Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), leit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 864 (goteleit/gotesleit)
gotesleit (2), mhd., Adj.: nhd. Gottverhasster; Hw.: s. gotleit (2); Q.: Kchr (um 1150), Märt; E.: s. got (1), leit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 864 (goteleit/gotesleit)
goteslēre, mhd., st. F.: nhd. Gotteswort; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteslēre); E.: s. got (1), lēre; W.: nhd. (ält.) Gotteslehre, F., Gotteslehre, DW 8, 1278; L.: Hennig (goteslēre)
goteslīcham, mhd., sw. M.: Vw.: s. goteslīchnam
goteslīchnam, goteslīcham, mhd., sw. M.: nhd. Leib Christi, Hostie, Eucharistie; ÜG.: lat. eucharistia Gl, (viaticum) Gl; Hw.: s. gotlīchham*; Q.: Gl, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Urk, Vät; E.: s. got (1), līcham; W.: nhd. (ält.) Gottesleichnam, M., Gottesleichnam, Leib Christi, DW 8, 1279; L.: Hennig (goteslīcham), Glossenwörterbuch 819a (goteslīcham), MWB 2, 873 (gotlîcham/goteslîcham), LexerHW 1, 1055 (goteslîchnam), 1, 1056 (gotlîchnam)
gotesliebe, mhd., st. F.: nhd. Gottesliebe; Q.: Vät (1275-1300), Märt (FB gotesliebe); E.: s. got (1), liebe; W.: nhd. (ält.) Gottesliebe, F., Gottesliebe, DW 8, 1282
goteslieben, mhd., Sb. Pl.: nhd. Heilige; Q.: Lucid (1190-1195) (FB goteslieben); E.: s. got (1), lieben; W.: nhd. DW-
goteslist, mhd., st. M.: nhd. Gotteslist; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteslist); E.: s. got (1), list; W.: nhd. DW-
goteslōn, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gotteslohn, Lohn von Gott; Q.: Vät (1275-1300), HvBurg (st. M.), Märt (FB goteslōn) (st. N.), Urk; E.: s. got (1), lōn; W.: nhd. Gotteslohn, M., Gotteslohn, DW 8, 1283; L.: WMU (goteslōn 3412 [1299] 1 Bel.)
goteslop, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gotteslob; Q.: Lucid (1190-1195) (FB goteslop); E.: ahd. goteslob?, st. N. (a), „Gotteslob“, Halleluja, Lobpreis Gottes; s. mhd. got (1), lop; W.: nhd. (ält.) Gotteslob, N., Gotteslob, Lobgesang, Lobrede, DW 8, 1282
gotesmaget, mhd., st. F.: nhd. Gottesmagd; Hw.: vgl. mnd. gōdesmāget; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesmaget); E.: s. got (1), maget; W.: s. nhd. Gottesmagd, F., Gottesmagd, DW 8; L.: Hennig (gotesmaget)
gotesman, mhd., st. M.: nhd. Gottesmann, Gottesdiener; Hw.: vgl. mnd. gōdesman; Q.: Vät (1275-1300), Kreuzf, Cranc (FB gotesman); E.: s. got (1), man; W.: nhd. (ält.) Gottesmann, M., Gottesmann, DW 8, 1285; L.: Hennig (gotesman)
gotesmensche, mhd., sw. M.: nhd. „Gottesmensch“; Hw.: vgl. mnd. gōdesminsche; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesmensche); E.: s. got (1), mensche; W.: nhd. (ält.) Gottesmensch, M., Gottesmensch, DW 8, 1287
gotesmilte (1), mhd., sw. M.?: nhd. „Gottesmilder“ (?); Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesmilte); E.: s. got (1), milte; W.: nhd. DW-; L.: FB (gotesmilte); Son.: im MWB Adj.
gotesmilte (2), mhd., Adj.?: nhd. sehr gütig, barmherzig; Q.: Vät (1275-1300); E.: s. got (1), milte (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 867 (gotesmilte); Son.: im FB sw. M.
gotesmiltecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesmilticheit
gotesmilticheit*, gootesmiltecheit, mhd., st. F.: nhd. Gottesmilde; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesmiltecheit); E.: s. got (1), milticheit; W.: nhd. DW-
gotesminnære*, gotesminner, mhd., st. M.: nhd. Gottesverehrer; Hw.: s. gotminnære; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gotesminner); E.: s. got (1), minnære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesminner)
gotesminnærinne*, gotesminnerin, mhd., st. F.: nhd. Gottesverehrerin; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gotesminnerinne); E.: s. got (1), minærinne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesminnerin)
gotesminne, mhd., st. F.: nhd. Gottesliebe; Hw.: s. gotminne; vgl. mnd. gōdesminne; Q.: Lucid (1190-1195), Vät, HvBurg (FB gotesminne); E.: s. got (1), minne; W.: nhd. (ält.) Gottesminne, F., Gottesminne, Gottesliebe, DW 8, 1287; L.: Hennig (gotesminne)
gotesminnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gottesfürchtig; E.: s. got (1), minne; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesminnende)
gotesminner, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesminnære*
gotesminnerin, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesminnærinne*
*gotesmordære?, mhd., st. M.: nhd. „Gotteslästerer“; Hw.: s. gotesmordærinne; E.: s. got (1), mordære; W.: s. nhd. (ält.) Gottesmörder, M., Gottesmörder, DW 8, 1287
gotesmordærinne, gotesmorderin, mhd., st. F.: nhd. Gotteslästerin, Frevlerin an einer geweihten Person; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gotesmorderin); E.: s. got (1), mordærinne; W.: s. nhd. (ält.) Gottesmörderin, F., Gottesmörderin, DW 8, 1288; L.: Hennig (gotesmorderin), MWB 2, 867 (gotesmordærinne)
gotesmorderin, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesmordærinne
gotesmuoter, mhd., st. F.: nhd. Gottesmutter; E.: s. got (1), muoter; W.: nhd. Gottesmutter, F., Gottesmutter, Mutter Christi, DW 8, 1288; L.: Hennig (gotesmuoter)
gotesname, mhd., sw. M.: nhd. „Gottesname“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesname); E.: s. got (1), name; W.: nhd. (ält.) Gottesname, M., Gottesname, DW 8, 1288
gotespfenninc*, gotesphenninc, mhd., st. N.: nhd. „Gottespfennig“; ÜG.: lat. arra Voc; Q.: StRAugsb (1276), Voc, VocClos; E.: s. got (1), pfenninc; W.: nhd. Gottespfennig, N., Gottespfennig, DW 8, 1290; L.: MWB 2, 867 (gotesphenninc), LexerHW 1, 1055 (gotesphenninc), LexerN 3, 216 (gotesphenninc); Son.: Unterpfand zur Sicherung von Verträgen das als Almosen weitergereicht wird
gotesphenninc, mhd., st. N.: Vw.: s. gotespfenninc*
gotespote, mhd., sw. M.: Vw.: s. gotesbote
gotespriester, mhd., st. M.: nhd. „Gottespriester“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotespriester); E.: s. got (1), priester; W.: nhd. (ält.) Gottespriester, M., Gottespriester, DW 8, 1292
gotesrāche, mhd., st. F.: nhd. „Gottesrache“; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesrāche); E.: s. got (1), rāche; W.: nhd. DW-
gotesrāt, mhd., st. M.: nhd. „Gottesrat“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesrāt); E.: s. got (1), rāt; W.: nhd. DW-
gotesreht, mhd., st. N.: nhd. „Gottesrecht“, Sakrament, kanonisches Recht, Kirchenrecht, Gottesfrieden; Hw.: vgl. mnd. gōdesrecht; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB gotesreht), Chr, OvW; E.: s. got (1), reht; W.: nhd. (ält.) Gottesrecht, N., Gottesrecht, DW 8, 1293; L.: Lexer 401c (gotesreht), MWB 2, 867 (gotesrëht), LexerHW 1, 1055 (gotesreht), LexerN 3, 216 (gotesreht)
gotesrīche, mhd., st. N.: nhd. Gottesreich, Reich Gottes; Q.: Lucid, Vät, EvA (FB gotesrīche), Spec (um 1150); E.: s. got (1), rīche; W.: nhd. (ält.) Gottesreich, N., Gottesreich, DW 8, 1296; L.: Lexer 401c (gotesrīche), Hennig (gotesrīche), LexerHW 1, 1055 (gotesrîhe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 694a (gotesrîche)
gotesrītære, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesrittære*
gotesrittære*, gotesrītære, gotesritter, mhd., st. M.: nhd. „Gottesritter“, Ordensritter, Streiter Gottes, Kreuzfahrer?; Hw.: vgl. mnd. gōdesriddære*; Q.: Vät, Seuse (FB gotesritter), ErzIII, NvJer, Spec (um 1150), Urk; E.: s. got (1), rittære; W.: nhd. (ält.) Gottesritter, M., Gottesritter, DW 8, 1296; L.: Lexer 401c (gotesritter), Hennig (gottesrittære), MWB 2, 867 (gotesrîtære), LexerHW 1, 1055 (gotesritter)
gotesritter, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesrittære*
gotessældenbære, mhd., (Adj.=)M.: Vw.: s. gotessæledenbære*
gotessæledenbære*, gotessældenbære, mhd., (Adj.=)M.: nhd. von Gott gesegneter Mensch; Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), sælede, bære (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 867 (gotessældenbære)
gotesschalc, mhd., st. M.: nhd. Gottesknecht; E.: s. got (1), schalc; W.: nhd. (ält.) Gottesschalk, M., Gottesschalk, DW 8, 1297; L.: Hennig (gotesschlac)
gotesschar, mhd., st. F.: nhd. Gottesschar; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotesschar), HB; E.: s. got (1), schar (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 216 (gotesschar)
gotesschrībære, mhd., st. M.: nhd. Evangelist; E.: s. got (1), schrībære; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesschrībære)
gotessegen, mhd., st. N.: nhd. Gottessegen; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotessegen); E.: s. got (1), segen; W.: nhd. (ält.) Gottessegen, N., Gottessegen, DW 8, 1300; L.: Hennig (gotesegen)
gotesslac, mhd., st. N.: nhd. Gottesgericht, göttliches Urteil, Schicksalsschlag; Q.: Märt (FB gotesslac), AvaJG (1. Drittel 13. Jh.), Litan, Märt, Parz, Priesterl, Spec, Vmos, VRecht; E.: s. got (1), slac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotesslac), MWB 2, 867 (gotesslac)
gotesstrange, mhd., sw. M.: nhd. Gottesstreiter; E.: s. got (1), strange; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gottestrange)
gotessun, gotssun, mhd., st. M.: nhd. Gottessohn, Gottsohn; Q.: Lucid, Vät, Märt, HvBurg, MinnerII, Tauler (FB gotessun), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.); E.: s. got (1), sun; W.: nhd. Gottessohn, M., Gottessohn, DW 8, 1301; L.: Lexer 402a (gotessun), Lexer 75a (gotsun), LexerHW 1, 1055 (gotessun), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 733a (gotesun)
gotesswerære*, gotesswerer, mhd., st. M.: nhd. „Gottesschwörer“; Hw.: s. gotswerære; vgl. mnd. gōdesswērære*; Q.: Rennaus (um 1400); E.: s. got, swerære; W.: nhd. Gottesschwörer, M., Gottesschwörer, Gotteslästerer, DW 8, 1299; L.: LexerN 3, 216 (gotesswerer)
gotesswerer, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesswerære*
gotestegen, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesdegen
gotestouc, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. Geheimnis Gottes, Wunder Gottes; E.: s. got (1), touc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotestouc)
gotestougen, mhd., st. M., st. N., st. F.: nhd. Geheimnis Gottes, Wunder Gottes; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB gotestougen); E.: s. got (1), tougen, touc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotestouc)
gotestriuwe, mhd., st. F.: nhd. „Gottestreue“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotestriuwe); E.: s. got (1), triuwe; W.: nhd. (ält.) Gottestreue, F., Gottestreue, DW 8, 1307
gotestrügenære, mhd., st. M.: nhd. „Gottesverleumder“; Q.: Märt (vor 1300) (FB gotestrügenære); E.: s. got (1), trügenære; W.: nhd. DW-
gotestrūt, gotstrūt, gotsdrūt, mhd., st. F., st. M.: nhd. Seele; Q.: Vät (1275-1300), BDan (st. F.), Vät, BDan (st. M.) (FB gotestrūt); E.: s. got (1), trūt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotestrūt), Hennig (gotestrūt)
gotestūbe, mhd., sw. F.: nhd. „Gottestaube“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotestūbe); E.: s. got (1), tūbe; W.: nhd. DW-
gotestumbe, mhd., sw. M.: nhd. sehr einfältiger Mensch, großer Dummkopf; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. got (1), tumbe (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 868 (gotestumbe)
gotesundertān, mhd., st. M.: nhd. „Gottesuntertan“; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesundertān); E.: s. got (1), undertān; W.: nhd. DW-
gotesunholde, mhd., sw. M.: nhd. Gottesunhold; Q.: Vät (1275-1300) (FB gotesunholde); E.: s. got (1), unholde; W.: nhd. DW-
gotesunreht, mhd., st. N.: nhd. „Gottesunrecht“, großes schreiendes Unrecht; Q.: Kchr (um 1150) (FB gotesunreht); E.: s. got (1), unreht; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 868 (gotesunrëht)
gotesvart, gotesfart*, mhd., st. F.: nhd. „Gottesfahrt“, Kreuzzug, Wallfahrt, Pilgerfahrt, Heilsweg, Weg, Fahrt; Q.: Berth, Hochz (um 1160), Kzl, Parz, StRAugsb; E.: s. got (1), vart; W.: nhd. (ält.) Gottesfahrt, F., Gottesfahrt, DW 8, 1226; L.: Lexer 402a (gotesvart), Hennig (gotesvart), MWB 2, 868 (gotesvart), LexerHW 1, 1055 (gotesvart)
gotesvergezze, mhd., F.: nhd. schwarzer Andorn, Andorn, Taubnessel; ÜG.: lat. marrubium nigrum Gl, (morella) Gl; Hw.: s. gotvergezzen; Q.: Gl (Anfang 14. Jh.); E.: s. got (1), vergezzen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 235a (gotvergezze), Gasterstädt/Frings 4, 366, EWAhd 4, 542
gotesvergezzene, mhd., F.: nhd. weißer Andorn; ÜG.: lat. marrubium album Gl; Hw.: s. gotvergezzene; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. got (1), vergezzen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 235a (gotvergezzene), Gasterstädt/Frings 4, 366
gotesverrætære*, gotesverrater, gotzverræter, gotesferrætære*, mhd., st. M.: nhd. Gottesverräter; E.: s. got (1), verrætære; W.: nhd. (ält.) Gottesverräter, M., Gottesverräter, DW 8, 1313; L.: Hennig (gottesverrætære)
gotesverrater, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesverrætære*
gotesvorhte, gotzvorhte, gotesforhte*, mhd., st. F.: nhd. Gottesfurcht; Q.: Vät (1275-1300), Tauler (FB gotesvorhte), Urk; E.: s. got (1), vorhte; W.: s. nhd. (ält.) Gottesfurcht, F., Gottesfurcht, DW 8, 1232; L.: Hennig (gotesvorhte), WMU (gotesvorhte 2060 [1298] 1 Bel.)
gotesvride, gotesfride*, mhd., st. M.: nhd. Gottesfriede, Frieden Gottes, durch Gott bewirkter Zustand des Friedens, bischöflicher Immunitätsbezirk; Q.: DSp (FB gotesvride), Mechth, PrOberalt, PrRoth (12./13. Jh.), Urk, WeistErf; E.: s. got (1), vride; W.: nhd. (ält.) Gottesfriede, F., Gottesfriede, DW 8, 1230; L.: Hennig (gotesvride), WMU (gotesvride 1161 [1289] 6 Bel.), MWB 2, 868 (gotesvride), LexerN 3, 216 (gotesvride)
gotesvriunt, gotzvriunt, gotesfriunt*, mhd., st. M.: nhd. Gottesfreund, Angehöriger der Sekte der Gottesfreunde im Oberland; Hw.: vgl. mnd. gōdesvrünt; Q.: Tauler, Seuse, Stagel, Schürebr (FB gotesvriunt), Mechth, Rol (um 1170); E.: s. got (1), vriunt; W.: nhd. (ält.) Gottesfreund, M., Gottesfreund, DW 8, 1228; L.: Lexer 75a (gotesvriunt), Hennig (gitesvriunt), MWB 2, 868 (gotesvriunt)
goteswār, mhd., st. N.: nhd. reine Wahrheit; Q.: VMos (1130/1140); E.: s. got (1), wār (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 869 (goteswâr)
goteswart, mhd., st. N.: Vw.: s. goteswort
goteswarte, mhd., st. F.: nhd. Ausschauen nach Gott; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteswarte); E.: s. got (1), warte; W.: nhd. DW-
goteswec, mhd., st. M.: nhd. „Gottesweg“, Wallfahrt, Pilgerfahrt, Pilgerreise, dem Seelenheil dienende Lebensführung; Q.: Enik, Vät (FB goteswec), StRMünch, UrbBayÄ, VEzzo (um 1120); E.: s. got (1), wec; W.: nhd. (ält.) Gottesweg, M., Gottesweg, Wallfahrt, DW 8, 1314; L.: Lexer 402a (goteswec), MWB 2, 869 (goteswëc), LexerHW 1, 1055 (goteswec)
goteswerc, mhd., st. N.: nhd. „Gotteswerk“, Gott gefälliges Werk, Wirken Gottes, Tat Gottes; Q.: AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), Brandan, GenM; E.: s. got (1), werc; W.: nhd. Gotteswerk, N., Gotteswerk, DW 8, 1316; L.: MWB 2, 869 (goteswerc)
goteswerde, mhd., sw. M.: nhd. „(?)“; Q.: Lei, Vät (1275-1300) (FB goteswerde); E.: s. got (1), werde; W.: nhd. DW-
goteswert, mhd., Adj.: nhd. gottgefällig; E.: s. got (1), wert; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotewert)
goteswīgant, mhd., st. M.: nhd. Gottesheld; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteswīgant); E.: s. got (1), wīgant; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goteswīgant)
goteswile, mhd., st. M.: nhd. Geschwür, Abszess, Karbunkel, Geschwulst; ÜG.: lat. actraga Gl, apostema Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. got (1)?, swile; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 4, 366 (goteswile), EWAhd 4, 543, MWB 2, 869 (goteswile)
goteswint, mhd., st. M.: nhd. Hauch Gottes; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. got (1), wint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goteswint), LexerHW 1, 1055 (goteswint)
goteswīse, mhd., sw. M.: nhd. Gottesweiser; Hw.: vgl. mnd. gōdeswīse; Q.: Vät (1275-1300) (FB goteswīse); E.: s. got (1), wīse; W.: nhd. (ält.) Gottesweise, Gottesweiser, M., Gottesweise, DW 8, 1314
goteswonunge, mhd., st. F.: nhd. „Gotteswohnung“; Hw.: vgl. mnd. gōdeswōninge; Q.: DvAStaff (1250-1272) (FB goteswonunge); E.: s. got (1), wonunge; W.: nhd. (ält.) Gotteswohnung, F., Gotteswohnung, DW 8, 1319
goteswort, gotswart, gotzwart, mhd., st. N.: nhd. Gotteswort, Gottes Wort, Offenbarung in der Bibel; Hw.: vgl. mnd. gōdeswōrt; Q.: Lucid, Märt, Tauler (FB goteswort), BdN, ErzIII, Konr, Mechth, PrOberalt, RhMl, RvEBarl, Spec (um 1150), StatDtOrd; E.: s. got (1), wort; W.: nhd. Gotteswort, N., Gotteswort, DW 8, 1319; L.: Lexer 402a (goteswort), Hennig (goteswort), MWB 2, 869 (goteswort), LexerHW 1, 1055 (goteswort)
goteswunne, mhd., st. F.: Vw.: s. goteswünne*
goteswünne*, goteswunne, mhd., st. F.: nhd. Wonne in Gott, Seligkeit in Gott; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. got (1), wünne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goteswunne), LexerHW 1, 1055 (goteswunne)
goteszam, mhd., M.: nhd. Gottes Willen Befolgender; Hw.: s. gotezam; Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), zam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 870 (gotezam/goteszam)
goteszorn, mhd., st. M.: nhd. „Gotteszorn“; Q.: Märt (vor 1300) (FB goteszorn); E.: s. got (1), zorn; W.: nhd. DW-
*gotet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „(?)“; Vw.: s. ge-, ver-; E.: s. got (1); W.: nhd. DW-
gotevorhtec, goteforhtec*, mhd., Adj.: Vw.: s. gotvorhtic
goteweiz, mhd., Interj.: nhd. weiß Gott, Gott weiß; Q.: Kreuzf (1301), Ot, Macc, Hiob, HistAE (FB goteweiz); E.: s. got (1), weiz; W.: s. nhd. weiß Gott, Interj., weiß Gott, DW-; L.: Hennig (goteweiz), LexerHW 1, 1055 (gotewiz)
goteweppe, mhd.?, st. N.: nhd. fein gewebte Oberkleidung, Kopftuch, Schleier; ÜG.: lat. colobium SH, cyclas SH, peplum SH; Q.: SH; E.: s. got (1), weppe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 869 (goteweppe); Son.: eher ahd.?
goteweppewurm, mhd.?, st. M.: nhd. Raupe des Seidenspinners, Seidenraupe; ÜG.: lat. bombyx SH; Q.: SH; E.: s. got (1), weppe (1), wurm; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 870 (goteweppewurm); Son.: eher ahd.?
gotewert, mhd., Adj.: nhd. gottgefällig; E.: s. got (1), wert; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotewert)
gotewillekomen, mhd., Adj.: nhd. „gottwillkommen“, sehr willkommen, besonders willkommen; Q.: Hawich (vor 1350) (FB gotewillekomen); E.: s. got (1), willekomen; W.: s. nhd. (ält.) gottwillkommen, Adj., gottwillkommen, sehr willkommen, besonders willkommen, DW 8, 1429; L.: MWB 2, 870 (gotewillekommen)
gotezam, gotzam, mhd., M.: nhd. Gottes Willen Befolgender; Hw.: s. goteszam; Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), zam (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 870 (gotezam/goteszam)
gotformec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotformic
gotformecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotformicheit
gotformelich, mhd., Adj.: nhd. wie Gott gestaltet, nach Gott gebildet, gottähnlich; Q.: JvSterng (1. Viertel 14. Jh.), Katrei, PrWack; E.: s. got (1), formelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gotformelich), MWB 2, 870 (gotformelich), LexerHW 1, 1055 (gotformelich), LexerN 3, 216 (gotformelich)
gotformen, mhd., sw. V.: nhd. gottförmig machen; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gotformen); E.: s. got (1), formen; W.: nhd. DW-
gotformic, gotformec, mhd., Adj.: nhd. „gottförmig“, göttlich, wie Gott gestaltet, nach Gott geformt, nach Gott gebildet, gottähnlich; Hw.: s. gotformelich; vgl. mnd. gotformic; Q.: Tauler, Seuse, Gnadenl (FB gotformec), HvFritzlHl (1343-1349); E.: s. got (1), formic; W.: s. nhd. (ält.) gottförmig, Adj., gottförmig, DW 8, 1323; L.: Lexer 74c (gotformec), Lexer 402a (gotformec), Hennig (gotformic), MWB 2, 870 (gotformic), LexerHW 1, 1055 (gotformec), Benecke/Müller/Zarncke III, 388a (gotformec)
gotformicheit, gotformecheit, gotformikeit, mhd., st. F.: nhd. „Gottförmigkeit“, Gottesebenbildlichkeit, Ähnlichkeit mit Gott; ÜG.: lat. dei conformitas Gl, deiformitas STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB gotformecheit), Gl; I.: Lüs. lat. deiformitas; E.: s. gotformic; W.: s. nhd. (ält.) Gottförmigkeit, F., Gottförmigkeit, DW 8, 1323; L.: Lexer 402a (gotformecheit), MWB 2, 870 (gotformicheit), LexerHW 1, 1055 (gotformecheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 388a (gotformikeit)
gotformikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotformicheit
gotgebildet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gotgebiledet*
gotgebiledet*, gotgebildet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. nach Gott gebildet, nach Gottes Vorstellungen geschaffen; Q.: Tauler (FB gotgebildet), JvSterng (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. got (1), gebiledet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotgebildet), Hennig (gotgebildet), MWB 2, 870 (gotgebildet)
gotgeformet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gotgeformt
gotgeformt, gotgeformet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. nach Gott gebildet, nach Gott ausgerichtet, gottähnlich; Hw.: vgl. mnd. gotgeformet; Q.: EckhIII (vor 1326) (FB gotgeformet), HvFritzlHl, Tauler; E.: s. got (1), geformt; W.: nhd. gottgeformt, Adj., gottgeformt, DW 8, 1017 (Gott); L.: Lexer 402a (gotgeformt), Hennig (gotgeformet), MWB 2, 870 (gotgeformet), LexerHW 1, 1055 (gotgeformet), Benecke/Müller/Zarncke III, 388a (gotgeformet)
gotgegenwürtec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotgegenwurtic*
gotgegenwurtic*, gotgegenwürtec, mhd., Adj.: nhd. Gott gewärtig seiend; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. got, gegenwurtic; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1055 (gotgegenwürtec)
gotgelāzen, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gottgelassen“, gottergeben, auf Gott gerichtet; Q.: MerswBrf (3. Viertel 14. Jh.); E.: s. got (1), gelāzen (2); W.: nhd. (ält.) gottgelassen, Adj., „gottgelassen“, DW 8, 1326; L.: MWB 2, 870 (gotgelâzen), LexerHW 1, 1055 (gotgelâzen), LexerHW 1, 1055 (gotgelâzen)
gotgelīch, mhd., Adj.: nhd. „gottgleich“; Q.: Gnadenl (1390?) (FB gotgelīch); E.: s. got (1), gelīch; W.: s. nhd. (ält.) gottgleich, Adj., gottgleich, DW 8, 1334
gotgenōzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. gotgenōzt
gotgenōzt, gotgenōzet, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gottgleich, Gott ähnlich, Gott gleichgestellt, in Gemeinschaft gebracht, Gott zugesellt; Q.: DvA (1250-1272); E.: s. got (1), genōzet; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotgenōzt), MWB 2, 870 (gotgenōzet), LexerHW 1, 1055 (gotgenôzt), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 397b (gotgenôzet)
gotgomman, gotgumman, mhd., st. M.: nhd. Mann Gottes; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. got (1), gome, man; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 870 (gotgomman)
gotgumman, mhd., st. M.: Vw.: s. gotgomman
gothaft, gotehaft, mhd., Adj.: nhd. „gotthaft“, von göttlicher Natur seiend; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. got (1), haft (1); W.: nhd. (ält.) gotthaft, Adj., „gotthaft“, göttlich, DW 8, 1335; L.: MWB 2, 871 (gothaft), LexerHW 1, 1054 (gotehaft)
gotheftic, mhd., Adj.: nhd. „gotthaftend“, von göttlicher Natur seiend; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB gotheftic); E.: s. got (1), heftic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 871 (gotheftic)
gotheit, mhd., st. F.: Vw.: s. goteheit
gothungeric, mhd., Adj.: nhd. „gotthungrig“, Gott begehrend, hungrig nach Gott; Q.: PrWack; E.: s. got (1), hungeric; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 871 (gothungeric), LexerHW 1, 1055 (gothungeric)
gothūs, mhd., st. N.: nhd. Gotteshaus, Kirche, kirchliche Körperschaft, Domkapitel, Kloster, Kirchengebiet; Hw.: s. goteshūs; Q.: HvBurg, Cranc (FB gothūs), BdN, RvEGer (1215-1225), Urk; E.: s. got (1), hūs; W.: s. nhd. Gotteshaus, N., Gotteshaus, Tempel, kirchliches Institut, Kloster, DW 8, 1253; L.: Lexer 74c (gothūs), WMU (gothūs 15 [1251] 43 Bel.), LexerHW 1, 1055 (gothûs), LexerN 3, 216 (gothûs)
gothūsdienestman, mhd., st. M.: nhd. „Gotteshausdienstmann“, bischöflicher Dienstmann, zu einer geistlichen Herrschaft gehörender Mensch; Q.: Urk (1271); E.: s. gothūs, dienestman; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gothūsdienstman 155 [1271] 2 Bel.), MWB 2, 871 (gothûsdienestman)
gotic, gotec, mhd., Adj.: nhd. göttlich, Gott in sich tragend, gotterfüllt; Vw.: s. ein-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gotec); E.: s. got (1); W.: s. nhd. (ält.) gottig, Adj., gottig, göttlich, DW 8, 1348; L.: Lexer 75a (gotec), Hennig (gotic), MWB 2, 871 (gotic)
götide, götīde, mhd., st. N.: nhd. Pate, Patin, Patenkind; ÜG.: lat. filiolus VocOpt; Q.: Bihteb (Anfang 14. Jh.), StRMünch, VocOpt; E.: s. gote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (götide), MWB 2, 871 (götîde), LexerHW 1, 1056 (götide)
götīde, mhd., st. N.: Vw.: s. götide
gotin, mhd., st. F.: Vw.: s. gotinne
gotīn, mhd., st. F.: Vw.: s. gotinne
götin*, mhd., st. F.: Vw.: s. gotinne
gotinne, gütinne, gutinne, gotin, gotīn, götin*, mhd., st. F.: nhd. Göttin, eine verehrte Frau; Vw.: s. korn-*, mer-, minne-, wazzer-; Hw.: vgl. mnl. godinne, mnd. gȫdinne; Q.: LBarl, RWchr, Enik, HTrist, SHort, Kreuzf, HvNst, MinnerII, WernhMl (FB gotinne), Albrecht, Athis, Cäc, Er, HartmKlage, Kchr (um 1150), Krone, Loheng, LS, Mechth, Mügeln, Neidh, Parz, RvEBarl, RvR, Tannh, Trist, UvLFrd, WvE, WvÖst; E.: ahd. gutin 7, gutinna*, st. F. (jō), Gsöttin; s. got (1); W.: nhd. Göttin, F., Göttin, DW 8, 1348; L.: Lexer 75a (gotinne), Hennig (gotin), MWB 2, 872 (götinne), LexerHW 1, 1056 (gotinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gotinne), LexerN 3, 216 (gotinne)
götlære, mhd., st. M.: Vw.: s. götelære*
gotlasteren*, gotlesteren, gotlestern, mhd., sw. V.: nhd. Gott lästern, Gott schänden; ÜG.: lat. blasphemare EvAlem; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.); E.: s. got (1), lasteren*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 872 (gotlesteren)
gotleidec, mhd., Adj.: Vw.: s. gotleidic (1)
gotleidic (1), gotleidec, goteleidic, goteleidec, mhd., Adj.: nhd. verdammt, gottverdammt, verworfen, gottverhasst; Hw.: s. gotleit (1); Q.: Eilh (1170-1190), Apk (FB gotleidec); E.: s. got (1), leidic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotleidec), Hennig (gotleidic), MWB 2, 863 (goteleidic)
gotleidic* (2), goteleidic, mhd., M.: nhd. Gottverhasster; Q.: Apk (vor 1312); E.: s. gotleidic (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 863 (goteleidic)
gotleit (1), goteleit, mhd., Adj.: nhd. Gott widerwärtig, gottverhasst; Hw.: s. gotesleit, gotleidic (1); Q.: Apk, Hochz (um 1160), Rol; E.: s. got (1), leit; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 864 (goteleit), LexerHW 1, 1056 (gotleit), Benecke/Müller/Zarncke I, 980a (gotleit), LexerN 3, 216 (gotleit)
gotleit (2), goteleit, mhd., st. M.: nhd. Gott Widerwärtiger, Sünder, Gottverhasster; Q.: ErzIII (1233-1267), HvNst (FB gotleit); E.: s. ahd. gotaleido* 1, sw. M. (n), Gottesfeind, Gottverhasster; s. got (1), leidōn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotleit), MWB 2, 864 (goteleit)
gotlesteren, mhd., sw. V.: Vw.: s. gotlasteren*
gotlestern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gotlasteren*
gotlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gotelich
götlich (1), mhd., Adj.: nhd. „göttlich“; Vw.: s. über-; Hw.: s. gotelich, getelich; vgl. mnd. götlīk; Q.: Cp, NP (14. Jh.), Urk; E.: s. gote; W.: nhd. göttlich, Adj., göttlich, DW 8, 1356; L.: Lexer 68b (getelich), Lexer 75a (gotelich), WMU (getelich), LexerHW 1, 1056 (götlich)
götlich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. getelich
gotlīcham, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. gotlīchham*
gotlīchham*, gotlīcham, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Leib Christi, Hostie; Hw.: s. goteslīchnam; Q.: Spec, VMos (1130/1140); E.: s. got (1), līchham*; W.: vgl. nhd. Gottesleichnam, M., „Gottesleichnam“, DW 9, 1279; L.: MWB 2, 873 (gotlîcham)
gotlīche (1), mhd., st. F.: nhd. Göttlichkeit; Q.: SGPr (1250-1300) (FB gotlīche); E.: ahd. gotalīhhī* 3, gotalīchī*, st. F. (ī), Gottheit, Göttlichkeit, Göttliches; s. got (1), līh (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotlīche), MWB 2, 873 (gotlîche)
gotlīche (2), mhd., Adv.: Vw.: s. gotelīche
götlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gotelīche
gotlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotlichheit*
götlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotlichheit*
gotlichheit*, gotlicheit, götlicheit, gotlīchkeit, gotelicheit, gotelīcheit, mhd., st. F.: nhd. Göttlichkeit, Gottesfürchtigkeit, Frömmigkeit, Gottesfurcht, christliche Lehre, Religion; ÜG.: lat. divinitas BrTr, scientia divina STheol; Hw.: vgl. mnd. götlichēt (1); Q.: BrTr, HvFritzlHl, Mechth, MinneR496, Secr (1282), STheol, Teichn; I.: Lüs. lat. divinitas; E.: s. got (1), lich, heit; W.: s. nhd. (ält.) Göttlichkeit, F., Göttlichkeit, DW 8, 1379; L.: Lexer 401c (gotelicheit), Hennig (gotlicheit), MWB 2, 873 (gotlîcheit), LexerHW 1, 1054 (gotelîcheit)
gotlīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gotlichheit*
gotlichmachunge, mhd., st. F.: nhd. Göttlichmachung; ÜG.: lat. apothesia Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gotlich, machunge; W.: nhd. Göttlichmachung, F., Göttlichmachung, DW 8, 1383; L.: LexerHW 1, 1056 (gotlichmachunge)
gotlīchnam, mhd., st. M.: nhd. Leichnam Gottes, heiliges Abendmahl, Leib Christi, Hostie; Q.: Märt (FB gotlīchnam), Konr (2. Hälfte 12. Jh.), PrWack, Urk; E.: s. ahd.? goteslīhhamo* 1?, goteslīchamo*, sw. M. (n), Eucharistie; s. got (1), līhhamo; W.: s. nhd. Gottesleichnam, M., „Gottesleichnam“, DW 9, 1279; L.: Lexer 74c (gotlīchnam), MWB 2, 873 (gotlîcham/gotlîchnam), LexerHW 1, 1056 (gotlîchnam)
*gotlīden?, mhd., V.: nhd. „gottergeben sein (V.)“; Hw.: s. gotlīdende; E.: s. got (1), līden; W.: nhd. DW-
gotlīdende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gottergeben, Gott erleidend, Gott auf sich wirkend lassend; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB gotlīdende); E.: s. got (1), līdende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotlīdende), MWB 2, 873 (gotlîdende)
gotliep, mhd., Adj.: nhd. gottgefällig; Q.: Lei (FB gotliep), Aneg, Exod, GenM (um 1120?), Kchr, Märt; E.: s. got (1), liep; W.: s. nhd. Gottlieb, PN, Gottlieb, DW-; L.: Lexer 74c (gotliep), Hennig (gotliep), MWB 2, 874 (gotliep), LexerHW 1, 1056 (gotliep)
gotlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. getelinc
gotlop, mhd., Interj.: Vw.: s. gotelop
gotlōs, mhd., Adj.: nhd. gottlos, gottverlassen, ungläubig; Hw.: vgl. mnd. gotlōs; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gotlōs); E.: s. got (1), lōs; W.: nhd. gottlos, Adj., gottlos, DW 8, 1386; L.: Hennig (gotlōs), MWB 2, 874 (gotlôs)
gotmeinen, mhd., st. N.: nhd. Liebe zu Gott, Verlangen zu Gott, Gottverlangen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gotmeinen); E.: s. got (1), meinen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 74c (gotmeinen), Hennig (gotmeinen), MWB 2, 874 (gotmeinen)
gotmeinunge, mhd., st. F.: nhd. Liebe zu Gott, Gottvertrauen, Gottverlangen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gotmeinunge); E.: s. got (1), meinunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotmeinunge), Hennig (gotmeinunge), MWB 2, 874 (gotmeinunge)
gotmensche, mhd., sw. M.: nhd. Gottmensch, Christus, menschgewordener Gott; Q.: BDan (FB gotmensche), RvEBarl (1225-1230), Seuse, Vät; E.: s. got (1), mensche; W.: s. nhd. (ält.) Gottmensch, M., Gottmensch, DW 8, 1398; L.: Lexer 74c (gotmensche), Hennig (gotmensche), MWB 2, 874 (gotmensche)
gotminnære, mhd., st. M.: nhd. sich auf die Liebe zu Gott Konzentrierender; Hw.: s. gotesminnære*; Q.: JvSterng (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. gotminnen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 874 (gotminnære)
gotminne, mhd., st. F.: nhd. Liebe zu Gott; Hw.: s. gotesminne; Q.: SGPr (1250-1300); E.: s. got (1), minne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 874 (gotminne)
gotminnen, mhd., st. N.: nhd. Gottesliebe, Gottvertrauen, Liebe zu Gott; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gotminnen); E.: s. got (1), minnen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 874 (gotminnen)
gotminnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. gottvertrauend; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII, Parad, Tauler, Seuse (FB gotminnende); E.: s. got (1), minnende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (gotminnede), Hennig (gotesminnende)
gots..., mhd.: Vw.: s. gotes...
gotscheltære, mhd., st. M.: nhd. „Gottschelter“, Gotteslästerer; ÜG.: lat. blasphemator VocClos; Q.: StRRegenbs, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. got (1), scheltære; W.: nhd. Gottschelter, M., Gottschelter, Gotteslästerer, DW 8, 1401; L.: MWB 2, 874 (gotschëltære)
gotschouwære, mhd., st. M.: nhd. „Gottschauer“, seinen Blick und sein Erkennen ganz auf Gott Richtender; Q.: JvSterng (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. got (1), schouwære; W.: nhd. Gottschauer, M., Gottschauer, DW 8, 1401; L.: MWB 2, 874 (gotschouwære)
gotschouwic, mhd., Adj.: nhd. Gott schauend; Q.: JvSterng (1. Viertel 14. Jh.); E.: s. got (1), schouwen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotschouwic)
gotscheltære*, gotschelter, mhd., st. M.: nhd. „Gottschelter“, Gotteslästerer; Q.: GrBrev (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. gotschelten; W.: nhd. (ält.) Gottschelter, M., „Gottschelter“, Gotteslästerer, DW 8, 1401; L.: LexerN 3, 216 (goltschelter)
gotschelten, mhd., st. N.: nhd. „Gottschelten“, Gotteslästerung; Q.: EvA (vor 1350) (FB gotschelten); E.: s. got (1), schelten; W.: s. nhd. (ält.) gottschelten, V., gottschelten, gotteslästern, fluchen, DW 8, 1401; L.: MWB 2, 874 (gotschëlten), LexerN 3, 216 (gotschelten)
gotschelter, mhd., st. M.: Vw.: s. gotscheltære*
gotsdrūt, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. gotestrūt
gotsene, mhd., Interj.: nhd. Gott behüte; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gotsene); E.: s. got (1), sehen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotsene), MWB 2, 875 (gotsene)
gotsgābe, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesgābe
gotsgnæme, mhd., sw. M.: Vw.: s. gotesgenæme
gotshiusic, mhd., Adj.: Vw.: s. goteshiusic*
gotspel, mhd.?, st. N.: nhd. Evangelium, Erzählung von Gott; E.: ahd. gotspel 5, st. N. (a), Evangelium; s. got (1), spel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1056 (gotspel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 491b (gotspel); Son.: eher ahd.
gotssun, mhd., st. M.: Vw.: s. gotessun
gotsüeze, mhd., Adj.: nhd. überaus lieblich, angenehm; Q.: Krone (um 1230); E.: s. got (1), süeze (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotsüeze), LexerHW 1, 1056 (gotsüeze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 752a (gotsüeze)
*gotsuochen?, mhd., sw. V.: nhd. „Gott suchen“; Hw.: s. gotsuochende; E.: s. got (1), suochen; W.: nhd. DW-
gotsuochende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Gott suchend; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Seuse (FB gotsuochende); E.: s. got (1), suochende, suochen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotsuochende)
gotstrūt, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. gotestrūt
gotswart, mhd., st. N.: Vw.: s. goteswort
gotswerære, gotswerer, mhd., st. M.: nhd. Gotteslästerer, Gottesverleugner; ÜG.: mlat. maledicus Gl; Hw.: s. gotesswerære*; Q.: Gl, SchwäbWB (1349); I.: Lüt. mlat. maledicus?; E.: s. got (1), swerære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotswerære), LexerHW 1, 1056 (gotswerer)
gotswerer, mhd., st. M.: Vw.: s. gotswerære
*göttære?, mhd., M.: Vw.: s. ab-; E.: s. got
gotte, mhd., sw. F.: Vw.: s. gote (1)
götte, mhd., sw. M.: Vw.: s. göte
göttebrōt, mhd., st. N.: nhd. ein Brot?; ÜG.: mlat. acrismus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. göte?, brōt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1056 (göttebrôt)
*götteriære?, mhd., M.: nhd. „Götterei“; Vw.: s. ab-; E.: s. gote
*götterīe?, mhd., F.: nhd. „Götterei“; Vw.: s. ab-; Hw.: vgl. mnd. goderīe; E.: s. gote
göttingisch, mhd., Adj.: nhd. göttingisch, aus Göttingen stammend; Q.: StRHeiligenst (um 1300); E.: vom ON Göttingen, ahd. Gutingi; vom FlN Gote; W.: nhd. göttingisch, Adj., göttingisch, DW-; L.: MWB 2, 875 (göttingisch)
*gottinne?, *gottine?, mhd., F.: nhd. „Göttin“; Vw.: s. ab-; E.: s. gote; L.: LexerHW 1, 1057 (göttin)
gotübelhandelunge, mhd., st. F.: nhd. Gotteslästerung, Blasphemie; ÜG.: lat. blasphemia VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. got (1), übel, handelunge; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotübelhandelunge)
gotunreine, mhd., Adj.: nhd. sehr unrein, sehr verkommen; Q.: Märt (vor 1300); E.: s. got (1), un, reine (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotunreine)
gotvar, gotfar*, mhd., Adj.: nhd. wie „gottfarbig“, Gott aussehend, von Gott durchströmt, von Gott durchstrahlt, göttlich, heilig, gottähnlich; Q.: EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler (FB gotvar), Berth (um 1275); E.: s. got (1), var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (gotvar), Hennig (gotvar), MWB 2, 875 (gotvar), LexerHW 1, 1057 (gotvar), Benecke/Müller/Zarncke III, 237b (gotvar), LexerN 3, 216 (gotvar)
gotvergezze, mhd., F.: nhd. schwarzer Andorn, Schwarze Taubnessel; ÜG.: lat. marrubium nigrum Gl, prasium Gl; Hw.: s. gotesvergezzen; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. got (1), vergezzen (1); W.: s. nhd. (ält.) Gottvergess, M., N., F., Gottvergess (Pflanzenname), DW 8, 1422 (Gottvergesz); L.: Glossenwörterbuch 235a (gotvergezze), Gasterstädt/Frings 4, 366 (gotvergezzen)
gotvergezzen, mhd., F., Sb.: Vw.: s. gotvergezzene
gotvergezzene, gotvergezzen, mhd., F., Sb.: nhd. weißer Andorn; ÜG.: lat. (prassium) Gl; Hw.: s. gotesvergezzene; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. got (1), vergezzen (1); W.: s. nhd. (ält.) Gottvergess, M., N., F., Gottvergess (Pflanzenname), DW 8, 1422 (Gottvergesz); L.: Glossenwörterbuch 235a (gotvergezzene), Gasterstädt/Frings 4, 366, MWB 2, 875 (gotvergëzzen)
*gotvinden?, mhd., V.: nhd. „Gott finden“; Hw.: s. gotvindende; E.: s. got (1), vinden; W.: nhd. DW-
gotvindende, gotfindende*, mhd., Adj.: nhd. Gott findend; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB gotvindende); E.: s. got (1), vindende; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gotvindende)
gotvorhtec, gotforhtic*, mhd., Adj.: Vw.: s. gotvorhtic
gotvorhtic, gotvorhtec, gotevorhtec, gotforhtic*, mhd., Adj.: nhd. gottesfürchtig; ÜG.: lat. conscientiosus Gl, timoratus Gl; Vw.: s. un-; Q.: EckhII (vor 1326) (FB gotvorhtec), Gl, NvJer; E.: s. got (1), vorhtic; W.: s. nhd. (ält.) gottfürchtig, Adj., gottfürchtig, DW 8, 1324; L.: Lexer 75a (gotvorhtec), Hennig (gotvorhtic), LexerHW 1, 1055 (gotevorhtec), Benecke/Müller/Zarncke III, 385b (gotevorhtec), LexerN 3, 216 (gotvorhtec)
gotweiz, mhd., Interj.: nhd. weiß Gott!, wahrhaftig!; Hw.: s. weizgot; Q.: Eckh, HistAE, Macc, Ot, ReinFu, Reinm, Rol (um 1170); E.: s. got (1), wizzen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 875 (gotweiz)
gotwerde, mhd., sw. F.: nhd. Gottgefälligkeit?; Q.: Kchr (um 1150) (FB gotwerde); E.: s. got (1); W.: nhd. DW-
gotwert, mhd., Adj.: nhd. gottgefällig; Hw.: s. gotliep, gotewort; Q.: Mar (1172-1190) (FB gotwert); E.: s. got (1), wert; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (gotwert), LexerHW 1, 1057 (gotwert)
gotwizzende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „Gott wissend“; Q.: EckhI (vor 1326) (FB gotwizzende); E.: s. got (1), wizzen; W.: nhd. DW-
gotz..., mhd.: Vw.: s. gotes...
gotzam, mhd., M.: Vw.: s. gotezam
götze (1), mhd., sw. M.: nhd. „Götze“, gottesdienstliche Bildsäule, Heiligenbild; Hw.: vgl. mnd. götze; E.: s. got (1); W.: nhd. (ält.) Götze, M., Götze, Dummkopf, Bildwerk, Abgott, DW 8, 1430; L.: Lexer 75a (götze), LexerHW 1, 1057 (götze), LexerN 3, 216 (götze)
götze (2), mhd., sw. Sb.: nhd. ein Insekt, Mücke; ÜG.: lat. culex UvLil; Q.: UvLil (um 1355); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 876 (götze)
gotzeil, mhd., st. N.: nhd. ?; Q.: MH (1470-1480); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1057 (gotzeil)
gotzgābe, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesgābe
gotzhūs, mhd., st. N.: Vw.: s. goteshūs
gotzkint, mhd., st. N.: Vw.: s. goteskint
gotzverræter, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesverrætære*
gotzvorhte, gotesforhte*, mhd., st. F.: Vw.: s. gotesvorhte
gotzvriunt, gotesfriunt*, mhd., st. M.: Vw.: s. gotesvriunt
gotzwart, mhd., st. N.: Vw.: s. goteswort
gou, mhd., st. N.: Vw.: s. göu
göu, gou, geu, göuwe, mhd., st. N.: nhd. Gegend, Land, Umland, Landschaft, Gau, Verwaltungsbezirk, ländlisches Gebiet, Landbevölkerung, Abteilung einer Landschaft; Vw.: s. haspen-, Hene-, Rīn-*, sunder-; Hw.: vgl. mnl. gouw, mnd. gō (2); Q.: ErzIII, Enik, HvNst, Ot, BDan, HistAE (FB göu), BdN, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, KvWTroj, MarGr, Neidh, StRRegensb, StRWien, Urk, UvLFrd; E.: ahd. gewi* 10, gawi*, gouwi*, st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land, Gegend; germ. *gawja-, *gawjam, st. N. (a), Landschaft, Gau, Gesamtheit von Dörfern?; W.: nhd. Gau, Gäu, M., N., Gau, Kanton, DW 4, 1518; L.: Lexer 75a (göu), Hennig (gou), WMU (göu 46 {1259] 4 Bel.), MWB 2, 876 (göu), LexerHW 1, 1057 (göu), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (göuwe)
göubühel, mhd., st. M.: nhd. „Gaubühl“, Gauhügel, Dorfhügel, Dorfplatz, Hügel auf dem Land, Anhöhe auf dem Land; Q.: Wh (um 1210); E.: s. göu, bühel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (göubühel), MWB 2, 876 (göubühel), LexerHW 1, 1057 (göubühel)
gouch (1), mhd., st. M.: nhd. Gauch, Kuckuck, Kuckuckskind, untergeschobenes Kind, Vogeljunges, Schmarotzer, Dummkopf, Trottel, Buhler, Tor (M.), Narr, Ungeheuer, Teufel; Vw.: s. gugugen-, helle, werlt-; Hw.: vgl. mnl. gooc, mnd. gōk; Q.: LBarl, StrAmis, ErzIII, SGPr, Jüngl, GTroj, HBir, SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, TvKulm, Hiob, HistAE, MinnerI, MinnerII, Seuse, Teichn, WernhMl (FB gouch), BdN, Berth, Er (um 1185), Freid, Gl, Greg, Kröllwitz, KvWTroj, Mai, Martina, Mügeln, Neidh, NibB, PrWack, ReinFu, Reinm, Renner, RvEBarl, RvZw, Trist, TürlWh, UvZLanz, Virg, Volmar, WälGa, Walth, Wartb; E.: ahd. gouh (1) 34, st. M. (a), Gauch, Kuckuck, Dummkopf; germ. *gauka-, *gaukaz, st. M. (a), Gauch, Kuckuck; vgl. idg. *g̑ʰau-, *g̑ʰau̯ə-, V., rufen, anrufen, Pokorny 413?; W.: nhd. Gauch, M., Gauch, Kuckuck, Narr, DW 4, 1524; R.: tumber gouch: nhd. dummer Junge, Dummkopf; L.: Lexer 75a (gouch), Lexer 402a (gouch), Hennig (gouch), MWB 2, 876 (gouch), LexerHW 1, 1057 (gouch), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gouch)
gouch (2), mhd., Adj.: nhd. töricht; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. gouch (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 876 (gouch)
goucheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gouchheit
göuchel, mhd., st. N.: nhd. „Gauchlein“, kleiner Kuckuck, untergeschobenes Kind, kleiner Bastard, kleiner Tor (M.), Kuckuckskind, Vulva; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), RuprWü, SchneekindA; E.: s. gouch (1); W.: s. nhd. (ält.) Gäuchlein, N., Gäuchlein, kleiner Gauch, kleiner Narr, DW 4, 1536; L.: Lexer 75a (göuchel), MWB 2, 877 (göuchelîn/göuchel), LexerHW 1, 1058 (gouchelîn/göuchel), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (gouchelîn)
gouchelære, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelære
gouchelīn, göuchelīn, göuchlīn, mhd., st. N.: nhd. „Gauchlein“, kleiner Kuckuck, untergeschobenes Kind, Kuckuckskind, Vulva; Hw.: s. göuchlīn; Q.: Frl, Martina, Renner, RvZw (1227-1248), UvW; E.: s. gouch (1), līn; W.: s. nhd. (ält.) Gäuchlein, N., Gäuchlein, kleiner Gauch, kleiner Narr, DW 4, 1536; L.: Lexer 75a (gouchelīn), MWB 2, 877 (göuchelîn), LexerHW 1, 1058 (gouchelîn, göuchlîn)
göuchelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gouchelīn
gouchen, mhd., sw. V.: nhd. wie ein Kuckuck schreien, einen Kuckucksruf ausstoßen, Narr werden, narren, äffen, zum Narren halten; Vw.: s. er-; Q.: Frl, Martina (um 1293), RvMunre; E.: s. gouch (1); W.: nhd. (ält.) gauchen, gäuchen, V., gauchen, DW 4, 1532; L.: Lexer 75a (gouchen), Hennig (gouchen), MWB 2, 877 (gouchen), LexerHW 1, 1058 (gouchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 558a (gouche)
göucherīe, mhd., st. F.: nhd. „Gäucherei“, Narrheit; Q.: Rcsp (1437); E.: s. gouch; W.: nhd. (ält.) Gäucherei, Gaucherei, F., Gäucherei, DW 4, 1533; L.: Lexer 75a (göucherīe), LexerHW 1, 1058 (göucherîe)
gouchesampfer, mhd., st. M.: nhd. Sauerklee?; ÜG.: trifolium VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gouch (1), ampfer; W.: s. nhd. Gauchampfer, M., Gauchklee, Kuckucksklee, DW 4, 1531; L.: MWB 2, 877 (gochesampfer)
gouchesampfere, mhd., sw. F.: nhd. Sauerklee; E.: s. ahd. gouhhesampfara* 6?, gouchesamphara, sw. F. (n), Waldsauerklee, Sauerklee; s. gouh (1), ampfara; W.: s. fnhd. gachesampfer, F., Sauerklee; vgl. nhd. Gauchampfer, M., Gauchklee, Kuckucksklee, DW 4, 1531
gouchesvogel, gouchesfogel*, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. gouch (1), vogel; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gouchesvogel), MWB 2, 877 (gouchesvogel)
gouchgobolt, mhd., st. M.: Vw.: s. gouchkobolt
gouchgouolt, mhd., st. M.: Vw.: s. gouchkobolt
gouchheit, goucheit, mhd., st. F.: nhd. Narrheit, Torheit, Dummheit; Q.: Boner, Flore (1220); E.: ahd. gouhheit* 1, st. F. (i), Dummheit, Torheit; s. gouh (1), heit; W.: s. fnhd. gäuchheit, F., gäuchische Narrheit, DW 4, 1535; L.: Lexer 402a (gouchheit), Hennig (goucheit), MWB 2, 877 (goucheit), LexerHW 1, 1058 (gouchheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (goucheit)
gouchīn, mhd., st. F.: nhd. „Gauchin“, Närrin; E.: s. gouch (1); W.: s. nhd. (ält.) Gäuchin, F., Gäuchin, verliebte Närrin, Geliebte, DW 4, 1535; L.: Lexer 75a (gouchīn), LexerN 3, 216 (gouchîn)
gouchkobolt, gouchgobolt, gouchgouolt, mhd., st. M.: nhd. dummer Kerl, Tor (M.); Q.: UvW (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gouch (1), kobolt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 877 (gouchkobolt), LexerHW 1, 1058 (gouchgobolt), LexerHW 1, 1058 (gouchgovolt), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (gouchgouolt)
göuchlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gouchelīn
gouclich, mhd., Adj.: nhd. närrisch, dumm, unklug; Q.: ErzIII (1233-1267); E.: vgl. ahd. gougallīh* 1, goukallīh*, goucallīh*, Adj., gauklerisch, zauberisch, magisch, zauberhaft; W.: nhd. DW-; R.: goucliche arbeit: nhd. Narretei; L.: Lexer 402a (gouclich), MWB 2, 877 (gouchlich)
göud..., mhd.: Vw.: s. giud...
göude, mhd., st. F.: Vw.: s. giude
göuden, mhd., sw. V.: Vw.: s. durch-, über-, s. giuden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 73c (giuden)
göudinc, mhd., st. N.: nhd. „Gauding“, Gaugericht; Hw.: vgl. mnd. gȫdinc; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. göu, dinc; W.: s. nhd. (ält.) Gauding, N., Gauding, Dorfgericht, DW 4, 1539; L.: Lexer 75a (göudinc), LexerHW 1, 1058 (göudinc); Son.: SSp mnd.?
goufe (1), mhd., sw. F.: nhd. „Gaufe“, hohle Hand, Handvoll; ÜG.: lat. pugillus Gl, PsM; Hw.: s. gofse; Q.: BDan (göuse) (FB goufe), Barth, Gl (12. Jh.), Helbl, OberBairLdr, PsM, Voc, Wig; E.: s. ahd. goufana* 2, st. F. (ō), Handvoll, Hand, hohle Hand; germ. *gaupanō, st. F. (ō), hohle Hand; s. idg. *gʰeubʰ-, *gʰeub-, V., biegen, bücken, bewegen, Pokorny 450; W.: nhd. (dial.) Gaufe, F., hohle Hand, DW 4, 1542f; L.: Lexer 75a (goufe), Hennig (goufe), Glossenwörterbuch 235a (goufe), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 371 (goufa), EWAhd 4, 546, MWB 2, 877 (goufe), LexerHW 1, 1058 (goufe), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (goufe), LexerN 3, 216 (goufe)
goufe (2), mhd., F.: nhd. Kopfbedeckung unter dem Helm, Schutzhaube, Schutzhaube unter dem Helm, Binde des Ritter; Hw.: s. kupfe; Q.: Suol (FB goufe), Wh (um 1210); E.: s. afrz. coife, Sb., Kopfhaube; lat. cofea, cufa, F., Haube; germanischer Herkunft?; oder aus dem Gr.?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (goufe), Hennig (goufe), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (goufe)
göufelære*, göufler, mhd., st. M.: nhd. Dieb; E.: s. goufe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (göufler), LexerHW 1, 1058 (göufler)
goufen, mhd., sw. V.: nhd. mit den Händen aufnehmen, trödeln (V.) (2); ÜG.: lat. complodere Gl; Vw.: s. ver-; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. goufe?; W.: nhd. (ält.) gaufen, V., gaufen, Scherz treiben, aufhäufen, DW 4, 1547; L.: LexerHW 1, 1058 (goufen), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (goufe)
goufkint, mhd., st. N.: Vw.: s. jūfkint
göufler, mhd., st. M.: Vw.: s. göufelære*
göuflich, mhd., Adj.: nhd. diebisch, raubsüchtig; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. gofe, lich; W.: nhd. (ält.) gäuflich, Adj., gäuflich, DW 4, 1547; L.: Lexer 75a (göuflich), MWB 2, 878 (göuflich)
gougel, mhd., st. N.: Vw.: s. goukel (1)
gougel..., mhd.: Vw.: s. goukel...
gougelære, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelære
gougelblic, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelblic
gougelbühse, mhd., sw. F.: Vw.: s. goukelbühse
gougelhüetelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. goukelhüetelīn
gougeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. goukelen (1)
gougelsac, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelsac
gougelschiht, mhd., st. F.: Vw.: s. goukelschiht
gougelspel, mhd., st. N.: Vw.: s. goukelspel
gougelspil, mhd., st. N.: Vw.: s. goukelspil
gougelstoc, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelstoc
gougelvuore, goukelfuore*, mhd., st. F.: Vw.: s. goukelvuore
gougelwīse, mhd., st. F.: Vw.: s. goukelwīse
gougeren, gougern, mhd., sw. V.: nhd. umherschweifen; Q.: Lei (FB gougern), VMos (1130/1140); E.: ahd. gougarōn* 11, sw. V. (2), müßiggehen, umherschweifen, umherstreifen, schwätzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (gougern), MWB 2, 878 (gougeren), LexerHW 1, 1059 (gougeren), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (gougere)
gougern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gougeren
göugewete, mhd., sw. M.: nhd. Gaugenosse, Landsmann; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. göu, gewete; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (göugewete), MWB 2, 878 (göugewete), LexerHW 1, 1059 (gougewete)
göugrāve, mhd., sw. M.: nhd. Gaugraf, Vorsitzender eines Grafengerichts; Hw.: vgl. mnd. gōgrēve; Q.: Chr, RbNeumarkt, SSp (1221-1224); E.: s. göu, grāve; W.: s. nhd. (ält.) Gaugraf, M., Gaugraf, DW 4, 1548; L.: Lexer 75a (göugrāve), MWB 2, 878 (göugrâve), LexerHW 1, 1059 (göugrâve); Son.: SSp mnd.?
göugrāveschaft, mhd.?, st. F.: nhd. „Gaugrafschaft“, Amtswürde eines Gaugrafen; Hw.: vgl. mnd. gōgrēveschop; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. göugrāve, schaft; W.: nhd. Gaugrafschaft, F., Gaugrafschaft, DW 4, 1548; L.: MWB 2, 878 (göugrâveschaft); Son.: SSp mnd.?
göugrāveschaftnisse, mhd., st. F.: nhd. „Gaugrafschaftnis“, Amtswürde eines Gaugrafen; Q.: RbNeumarkt (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gäugrāve, schaft, *nisse?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 878 (göugrâveschaftnisse)
göuherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. göuhērre*
göuhērre*, göuherre, mhd., sw. M.: nhd. „Gauherr“, Geistlicher eines Pfarrbezirks; Q.: MWB (1312); E.: s. göu, hērre; W.: nhd. Gauherr, M., Gauherr, Pfarrgeistlicher, DW 4, 1548; L.: MWB 2, 878 (göuhërre), LexerHW 1, 1059 (göuhërre)
göuhuon, geuhuon, mhd., st. N.: nhd. Gauhuhn, Zinshuhn, Landhuhn; Hw.: vgl. mnd. gōhōn; Q.: ErzIII (1233-1267), Helbl; E.: s. göu, huon; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (göuhuon), MWB 2, 878 (göuhuon), LexerHW 1, 1059 (göuhuon), Benecke/Müller/Zarncke I, 626b (geuhuon)
goukel (1), gougel, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelei“, Zauber, falscher Zauber, Zauberei, Posse, zauberisches Blendwerk, närrisches Treiben, närrisches Wesen, Belustigung; Q.: RvZw, Lanc, Enik, HvNst, Teichn (FB goukel), Berth, Eracl, Exod (um 1120/1130), Hätzl, KvWPant, KvWTroj, Lanc, Laurin, PassI/II, Renner, Winsb; E.: ahd. gougal* 5, goukal*, goucal*, st. M. (a?)?, st. N. (a)?, Gaukelei, Zauberei, Blendwerk; weitere Herkunft ungeklärt, EWAhd 4, 548; W.: nhd. (ält.) Gaukel, Gäukel, N., M., närrisches Treiben, Gaukler, DW 4, 1548; L.: Lexer 75a (goukel), Hennig (goukel), MWB 2, 878 (goukel), LexerHW 1, 1059 (goukel), Benecke/Müller/Zarncke I, 539b (gougel)
goukel (2), mhd., st. M.: nhd. Schauspieler; Q.: UvLil (um 1355); E.: s. goukel (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 878 (goukel)
goukelære, gougelære, gouchelære, koukelære, mhd., st. M.: nhd. Gaukler, Zauberer, Zauberkünstler, Taschenspieler, Betrüger; ÜG.: lat. mimus Gl, praestigiator VocOpt; Hw.: vgl. mnl. gokelaer, mnd. gȫkelære*; Q.: LAlex, RWchr, Brun, MinnerI, MinnerII, Teichn, Pilgerf (FB goukelære), Exod (um 1120/1130), Gl, Glaub, HvFritzlHl, Kchr, Kröllwitz, Netz, Renner, Rol, UvZLanz, VocOpt, WälGa, Walth; E.: ahd. gougalāri* 23?, goukalāri*, st. M. (ja), Gaukler, Zauberer, Weissager; W.: nhd. Gaukler, M., Gaukler, Gaukeln als Kunst Treibender, DW 4, 1563; L.: Lexer 75a (goukelære), Hennig (goukelære), MWB 2, 879 (goukelære), LexerHW 1, 1059 (goukelære), Benecke/Müller/Zarncke I, 540a (gougelære)
goukelærinne, mhd., st. F.: nhd. Gauklerin, Zauberin; Q.: LS (1430-1440); E.: s. goukelær; W.: nhd. Gauklerin, F., Gauklerin, DW 4, 1566; L.: Lexer 402a (goukelærinne), LexerHW 1, 1059 (goukelærinne), LexerN 3, 216 (goukelærinne)
goukelbilde, mhd., st. N.: Vw.: s. goukelbilede*
goukelbilede*, goukelbilde, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelbild“, Trugbild, Vorspiegelung; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), bilede; W.: nhd. (ält.) Gaukelbild, N., Gaukelbild, vorgegaukeltes Bild, DW 4, 1549; L.: Lexer 75a (goukelbilde), MWB 2, 879 (goukelbilde), LexerHW 1, 1059 (goukelbilde)
goukelblic, gougelblic, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelblick“, durch Zauberei hervorgebrachtes Bild, Trugbild; Q.: Frl (1276-1318), Kolm; E.: s. goukel (1), blic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goukelblic), Hennig (gougelblic), MWB 2, 879 (goukelblic), LexerHW 1, 1059 (goukelblic), Benecke/Müller/Zarncke I, 207a (gougelblic)
goukelbredigære, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelpredigære
goukelbühse, gougelbühse, mhd., sw. F.: nhd. „Gaukelbüchse“, Zauberbüchse, Taschenspielerbüchse, magisches Kästchen; Q.: Renner, Walth (1190-1229); E.: s. goukel (1), bühse; W.: nhd. (ält.) Gaukelbüchse, F., Zauberbüchse des Gauklers, DW 4, 1549; L.: Lexer 75a (goukelbühse), Hennig (goukelbühse), MWB 2, 879 (goukelbühse), LexerHW 1, 1059 (goukelbühse), Benecke/Müller/Zarncke I, 277a (gougelbühse)
goukelen (1), gougelen*, goukeln, gougeln, mhd., sw. V.: nhd. „gaukeln“, Zauberei treiben, Gaukelpossen treiben, zaubern, hervorzaubern aus, Taschenspielerei treiben, täuschen; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnl. gokelen, mnd. gȫkelen; Q.: Teichn (FB goukeln), Frl, Lanc, Renner, RvZw (1227-1248); E.: ahd. gougalōn* 1, sw. V. (2), „gaukeln“, zaubern, weissagen; s. gougal; W.: nhd. gaukeln, sw. V., „gaukeln“, ungewöhnliche und zwecklose Bewegungen machen, tändeln, Narrenpossen treiben, DW 4, 1553; L.: Lexer 75b (goukeln), Hennig (goukeln), LexerHW 1, 1060 (goukeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 540a (gougele)
goukelen* (2), gouckeln, mhd., st. N.: nhd. Gaukeln, Täuschen; Q.: Vintl (1411); E.: s. goukelen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1060 (goukeln), LexerN 3, 216 (goukeln)
goukelet?, mhd., st. M.: nhd. Zauberei, Blendwerk; Q.: WessobrGlBII (12. Jh.); E.: s. goukelen (1); L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 373 (gougalôd)
goukelheit, mhd., st. F.: nhd. Gaukelei, Betrug, Vortäuschung; Q.: Teichn (FB goukelheit), WälGa (1215/1216); E.: ahd. gougalheit* 3, goukalheit*, goucalheit*, st. F. (i), Gaukelei, Zauberei, Weissagung, Blendwerk; W.: nhd. DW-; R.: in die goukelheit bringen: nhd. betrügen; L.: Lexer 402a (goukelheit), Hennig (goukelheit), MWB 2, 879 (goukelheit), LexerHW 1, 1060 (goukelheit)
goukelhüetelīn, gougelhüetelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelhütlein“, Hütchen für eine Hütchentrick, Hütchen für einen Bechertrick; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukelhuot; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 879 (goukelhüetelīn), LexerHW 1, 1060 (goukelhüetelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 734a (gougelhüetelîn)
goukelhuot, mhd., st. M.: nhd. Gauklerhut, Hütchen für eine Hütchentrick, Hütchen für einen Bechertrick; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), huot; W.: nhd. (ält.) Gaukelhut, M., Gauklerhut, Hut des Gauklers, DW 4, 1551; L.: Lexer 75a (goukelhuot), MWB 2, 879 (goukelhuot), LexerHW 1, 1060 (goukelhuot)
goukelīe, mhd., st. F.: nhd. Gaukelei, Blendwerk, Zauber; Hw.: vgl. mnd. gȫkelīe; Q.: RqvI, Apk (vor 1312) (FB goukelīe), Mügeln; E.: s. goukel (1); W.: nhd. Gaukelei, F., Gaukelei, DW 4, 1550; L.: Lexer 75b (goukelīe), MWB 2, 880 (goukelîe), LexerN 3, 216 (goukelîe)
goukelkappe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. „Gaukelkappe“, Gaukelgewand, Verkleidung, betrügerische Aufmachung; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), kappe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goukelkappe), MWB 2, 880 (goukelkappe), LexerHW 1, 1060 (goukelkappe)
goukelklucken, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelglucken“, trügerisches Glucken, buhlendes Glucken; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), klucken; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 880 (goukelklucken), LexerHW 1, 1060 (goukelklucken)
goukelkunst, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelkunst“, Zauberei; Q.: HistAE (1338-1345) (koukelkunst) (FB goukelkunst); E.: s. goukel (1), kunst; W.: nhd. Gaukelkunst, F., Gaukelkunst, Gauklerkunst, DW 4, 1551; L.: Lexer 402a (gouklekunst), MWB 2, 880 (goukelkunst)
goukellich, mhd., Adj.: nhd. „gauklerisch“; Q.: ErzIII (1233-1267) (gouclich) (FB goukellich); E.: s. goukelīe; W.: nhd. DW-
goukellist, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Gaukellist“, Zauberei, Zauber, Blendwerk; Q.: MfrkReimb (Anfang 12. Jh.); E.: s. goukel (1), list; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goukellist), MWB 2, 880 (goukellist)
goukelman, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelmann“, Gaukler, Betrüger, Narr; Hw.: vgl. mnd. gȫkelman; Q.: Teichn (1350-1365) (FB goukelman), Laurin; E.: s. goukel (1), man; W.: nhd. (ält.) Gaukelmann, M., Gaukelmann, Gaukler, DW 4, 1552; L.: MWB 2, 880 (goukelman), LexerHW 1, 1060 (goukelman)
goukelmære, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelmär“, Lüge, Unwahrheit, Lügengeschichte; Q.: Teichn (1350-1365) (FB goukelmære), HeldbK; E.: s. goukel (1), mære; W.: s. nhd. (ält.) Gaukelmär, F., Gaukelmär, DW 4, 1553; L.: Lexer 402a (goukelmære), MWB 2, 880 (goukelmære), LexerHW 1, 1060 (goukelmære)
goukeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. goukelen (1)
goukeln (1), mhd., st. N.: Vw.: s. goukelen* (2)
goukelpredigære, goukelbredigære, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelprediger“, falscher Prediger, unehrlicher Prediger; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), predigære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 880 (goukelpredigære), LexerHW 1, 1059 (goukelbredigære)
goukelrede, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelrede“, albernes Gerede; Q.: BrAlt (vor 1388) (FB goukelrede); E.: s. goukel (1), rede; W.: nhd. (ält.) Gaukelrede, F., Gaukelrede, törichte Rede, DW 4, 1560; L.: MWB 2, 880 (goukelrede)
goukelsac, gougelsac, goutelsac, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelsack“, Gauklersack, Narrensack, Sack voller Falschheit, Götzenbild; Hw.: vgl. mnd. gȫkelsac; Q.: Hätzl, Martina (um 1293); E.: s. goukel (1), sac; W.: nhd. (ält.) Gaukelsack, M., Gaukelsack, geheimnisvoller Sack des Gauklers, DW 4, 1560; L.: Lexer 75a (goukelsac), MWB 2, 880 (goukelsac), LexerHW 1, 1060 (goukelsac), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 3b (gougelsac)
goukelsahs, mhd., ON: nhd. Kaukasus; Q.: Wartb (13. Jh.); E.: s. gr. Καύκασος (Kaúkasos), Sb., Kaukasos; weitere Herkunft ungeklärt, vielleicht aus dem Skyth.?, als „Eisglänzender“ von idg. *kreu- (1), *kreu̯ə-, *krū-, *kreu̯h₂-, *kruh₂-, Sb., Blut, Fleisch, Pokorny 621; L.: LexerHW 1, 1060 (goukelsahs)
goukelschal, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelschall“, ausgelassener Lärm; Q.: Teichn (1350-1365) (FB goukelschal); E.: s. goukel (1), schal; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 880 (goukelschal)
goukelschībe, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelscheibe“, Zauberscheibe?, Glücksrad?; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. goukel (1), schībe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 880 (goukelschîbe), LexerHW 1, 1060 (goukelschîbe)
goukelschiht, gougelschiht, mhd., st. F.: nhd. Trug, Gaukelwerk, trügerisches Ereignis; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. goukel (1), schiht; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goukelschiht), MWB 2, 880 (goukelschiht), LexerHW 1, 1060 (goukelschiht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 117b (gougelschiht)
goukelsite, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelsitte“, Betrügerei, Beschäftigung mit Zauberei; Q.: Teichn (FB goukelsite), PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. goukel (1), site; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (goukelsite), MWB 2, 880 (goukelsite), LexerHW 1, 1060 (goukelsite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 325a (goukelsite), LexerN 3, 216 (goukelsite)
goukelslappe, mhd., sw. F.: nhd. Zauberkappe, Hut den Gaukler zu ihren Kunststücken gebrauchen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), slappe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 880 (goukelslappe), LexerHW 1, 1060 (goukelslappe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 392a (goukelslappe)
goukelspel, gougelspel, gogelspil, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelei“, possenhafte Erzählung, possenhafte Rede, Unwahrheit, Lügengeschichte; Hw.: s. goukelspil; vgl. mnd. gȫkelspēl; Q.: Martina (um 1293); E.: s. goukel (1), spel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (goukelspel), MWB 2, 881 (goukelspel), LexerHW 1, 1060 (goukelspel), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 491b (gougelspel)
goukelspil, gougelspil, mhd., st. N.: nhd. Gaukelspiel, Blendwerk, Zauberei, Zauber, falscher Zauber, Betrügerei, Possen, Possenspiel; Hw.: s. goukelspel; vgl. mnd. gȫkelspil; Q.: Vät, TvKulm, Teichn, Pilgerf (FB goukelspil), Frl, JvKonst, KvWLd, KvWSilv, Loheng, LS, Neidh, PassI/II, PassIII, Renner, WälGa (1215/1216), Wartb; E.: s. goukel (1), spil; W.: nhd. (ält.) Gaukelspiel, N., Gaukelspiel, DW 4, 1561; R.: sīn goukelspil hān mite: nhd. sein Spiel treiben mit; L.: Lexer 75b (goukelspil), Hennig (goukelspil), MWB 2, 881 (goukelspil), LexerHW 1, 1060 (goukelspil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 501b (gougelspil)
goukelsprütze, mhd., sw. F.: nhd. „Gaukelspritze“, Spottspritze; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), sprütze; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 881 (goukelsprütze), LexerHW 1, 1061 (goukelsprütze), LexerHW 1, 1061 (goukelsprütze), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 552b (goukelsprütze)
goukelstoc, gougelstoc, mhd., st. M.: nhd. „Gaukelstock“, Götzenbild, Zauberstock; Q.: Martina (um 1293); E.: s. goukel (1), stoc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 881 (goukelstoc), LexerHW 1, 1061 (goukelstoc), LexerHW 1, 1061 (goukelstoc), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 654b (gougelstoc)
goukeltant, mhd., st. M.: nhd. „Gaukeltand“, Possenspiel; Q.: Teichn (1350-1365) (FB goukeltant); E.: s. goukel (1), tant; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 881 (goukeltant), LexerN 3, 216 (goukeltant)
goukeltavel, mhd., st. F.: Vw.: s. goukeltavele
goukeltavele, goukeltavel, mhd., st. F.: nhd. „Gaukeltafel“, Spielbrett, Zaubertafel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. goukel (1), tavele; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 881 (goukeltavele), LexerHW 1, 1061 (goukeltavel)
goukeltocke, mhd., sw. F.: nhd. „Gaukeltocke“, trügerisches Meermädchen, Sirene; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. goukel (1), tocke (1); W.: nhd. (ält.) Gaukeltocke, F., Gaukelpuppe, DW 4, 1562; L.: MWB 2, 881 (goukeltocke), LexerHW 1, 1061 (goukeltocke)
goukelunge, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelei“, Zauberei, falscher Zauber, Betrügerei, Blendwerk; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. goukel (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (goukelunge), MWB 2, 881 (goukelunge), LexerHW 1, 1061 (goukelunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 540a (goukelunge)
goukelvarwe, goukelfarwe*, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelfarbe“, unechte Farbe; Q.: HvNst (um 1300) (FB goukelvarwe); E.: s. goukel (1), varwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (goukelvarwe), MWB 2, 881 (goukelvarwe), LexerN 3, 216 (goukelvarwe)
goukelvuore, gougelvuore, goukelfuore*, mhd., st. F.: nhd. „Gaukelfuhre“, Zauberei, Zaubertrick, Zauber, falscher Zauber, Kunstgriff, Gauklerleben, Blendwerk, Übermut, Zügellosigkeit; Q.: TvKulm (FB goukelvuore), HvFritzlHl, JTit, KvWPart, KvWTroj, MarLegPass, PassI/II, PassIII, Walth (1190-1229), Winsb; E.: s. goukel (1), vuore; W.: nhd. (ält.) Gaukelfuhre, F., „Gaukelfuhre“, törichtes Treiben, DW 4, 1550; L.: Lexer 75b (goukelvuore), Hennig (goukelvuore), MWB 2, 882 (goukelvuore), LexerHW 1, 1061 (goukelvuore), Benecke/Müller/Zarncke III, 264a (gougelvuore), LexerN 3, 216 (goukelvuore)
goukelvuoren, goukelfuoren*, mhd., sw. V.: nhd. Zauberei treiben, betrügerisches Blendwerk treiben; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. goukelvuore; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 882 (goukelvuoren)
goukelwerc, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelwerk“, Tändelei, Posse; Q.: PrWack; E.: s. goukel (1), werc; W.: nhd. (ält.) Gaukelwerk, N., „Gaukelwerk“, Gaukelei, DW 4, 1562; L.: LexerHW 1, 1061 (goukelwerc)
goukelwīse, gougelwīse, mhd., st. F.: nhd. Gaukelei, Zauber, falscher Zauber, Blendwerk, Possenspiel; Hw.: s. gogelwīse; Q.: Teichn (FB goukelwīse), Ack, KvWPart (um 1277), KvWTroj; E.: s. goukel (1), wīse; W.: nhd. (ält.) Gaukelweise, F., Gaukelweise, Gaukelei, DW 10, 1562; L.: Lexer 402a (goukelwīse), Hennig (goukelwīse), MWB 2, 882 (goukelwîse), LexerHW 1, 1061 (goukelwîse), Benecke/Müller/Zarncke III, 756b (gougelwîse), LexerN 3, 216 (goukelwîse)
goukelwort, mhd., st. N.: nhd. „Gaukelwort“, Zauberformel, Zauberwort; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. goukel (1), wort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402a (goukelwort), Hennig (goukelwort), MWB 2, 882 (goukelwort), LexerHW 1, 1061 (goukelwort), Benecke/Müller/Zarncke III, 808b (goukelwort)
göukneht, mhd., st. M.: nhd. Ackerknecht; E.: s. göu, kneht; W.: nhd. (ält.) Gäuknecht, M., Gäuknecht, Landknecht, DW 4, 1566; L.: Hennig (göukneht), LexerN 3, 216 (göukneht)
göukouf, mhd., st. M.: nhd. „Gaukauf“, Kauf und Verkauf auf dem Lande; Q.: MH (1470-1480); E.: s. göu, kouf; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1061 (göukouf)
göuliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Gauleute, Landleute, Landbewohner; Hw.: s. göuman; vgl. mnd. gōlüde; Q.: BdN, Berth (um 1275), StRRegensb; E.: s. göuliute; W.: s. nhd. (ält.) Gauleute, Pl., Gauleute, Landleute, DW 4, 1572; L.: Lexer 75a (göuliute), Hennig (göuman), MWB 2, 882 (göuliute), LexerHW 1, 1061 (göuliute), Benecke/Müller/Zarncke I, 1038b (göuliute)
goum (1), gām, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Gaum“, Beachtung, Aufmerken, Wahrnehmung, Interesse, Verlangen; Hw.: vgl. mnd. gōm; Q.: (st. F.) Eilh, Ren, RWchr, LvReg, Enik, Brun, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, EvSPaul, Teichn (FB goume), Elis, Erlös, ErnstD, Gottfr, JTit, LAlex (1150-1170), Loheng, Neidh, Parz, Tund, Vintl, Virg, WolfdD; E.: s. goumen; W.: nhd. (ält.) Gaum, F., Gaum, Beachtung, DW 4, 1574; R.: goum haben: nhd. wahrnehmen, beobachten, achten auf, sich kümmern um, sorgen für; R.: goum nemen: nhd. wahrnehmen, beobachten, achten auf, sich kümmern um, sorgen für; R.: goum tuon: nhd. wahrnehmen, beobachten, achten auf, sich kümmern um, sorgen für; L.: Hennig (goum), LexerHW 1, 1061 (goume), LexerN 3, 216 (goum)
goum (2), guom, mhd., st. M.: nhd. Mahlzeit; Hw.: s. goume; E.: s. goume; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (goum), Hennig (goume)
goum (3), mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. guome (1)
goum (4), mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. guome (2)
göumalter, mhd., st. N.: nhd. Maßeinheit für Getreide; Q.: MWB (1128); E.: s. göu, malter; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 882 (göumalter)
göuman, mhd., st. M.: nhd. „Gaumann“, Landmann, Landbewohner, Bauer (M.) (1); Q.: BdN, StRRegensb, UrbBayJ, Urk (1277); E.: s. göu, man; W.: nhd. (ält.) Gäumann, M., Gäumann, Landmann, DW 4, 1576; L.: Lexer 75a (göuman), Hennig (göuman), WMU (göuman 300 {1277] 1 Bel.), MWB 2, 882 (göuman), LexerHW 1, 1061 (göuman)
goumære*, goumer, mhd., st. M.: nhd. Aufseher, Hüter, Aufpasser; Q.: StRAugsb (1276); E.: s. goumen, goume; W.: nhd. (ält.) Gaumer, Gäumer, M., Gaumer, Beobachter, Hüter, DW 4, 1582; L.: Lexer 75b (goumel), MWB 2, 883 (goumel/goumære), LexerHW 1, 1062 (goumel/goumer), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (goumel/goumære), LexerN 3, 217 (goumel/goumer)
göumarket, mhd., st. M.: nhd. „Gaumarkt“, ländlicher Markt, Bezirksmarkt; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. göu, market; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 882 (göumarket), LexerHW 1, 1061 (göumarket), LexerHW 1, 1061 (göumarket), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 81a (göumarket)
goume (1), goum, gæme, mhd., st. F., st. M.: nhd. Mahlzeit, Aufmerken, prüfendes Aufmerken, Wahrnehmung, Beachtung, Aufmerksamkeit; Hw.: s. goum (1); vgl. mnl. gome; Q.: Albrecht, Brun, Elis, ErnstD, Gen (1060-1080), Glaub, HvNst, Minneb, Mügeln, Neidh, NibB, Ot, Parz, ReinFu, Renner, RbRupr, Tund, UvTürhTr, Vintl; E.: ahd. gouma 101, st. F. (ō), Essen (N.), Speise, Festmahl; germ. *gaumō, st. F. (ō), Obacht, Aufmerksamkeit, Beachtung; vgl. idg. *gʰou̯ē-, *gʰou̯-, V., wahrnehmen, beachten, sorgen, Pokorny 453; W.: s. nhd. (ält.) Gaum, F., Hut (F.), Beobachtung, DW 4, 1574, (schwäb.-ält.) Gaume, F., Essen (N.), Speise, Wahrnehmung, Fischer 3, 106; R.: goume haben: nhd. sich befassen mit, achthaben auf, wahrnehmen; R.: goume nemen: nhd. sich befassen mit, achthaben auf, wahrnehmen; R.: goume tuon: nhd. sich befassen mit, achthaben auf, wahrnehmen; R.: mit goume: nhd. sorgfältig; R.: sunder guome: nhd. achtlos; L.: Lexer 75b (goume), MWB 2, 882 (goume), LexerHW 1, 1061 (goume), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (goume), LexerN 3, 217 (goume)
goume (2), guome, goum, guom, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Gaumen, Kehle (F.) (1), Mundhöhle, Rachen; ÜG.: lat. faux PsM; Hw.: s. guom; vgl. mnd. gume; Q.: PsM (vor 1190), LvReg, Vät, BDan, Hiob, HistAE, Minneb, Seuse (FB guome), Barth, BdN, Frl, Gl, Helmbr, Herb, HvBurg, Krone, LS, Macer, MarLegPass, Martina, Mechth, PassI/II, Renner, SalArz, SchwPr, StatDtOrd, Suchenw, TvKulm, Vintl; E.: ahd. guomo, sw. M. (n), Rachen, Gaumen, Kehle (F.) (1), Schlund; germ. *gōmō-, *gōmōm, *gōma-, *gōman, sw. M. (n), Gaumen; germ. *gaumō-, *gaumōn, *gauma-, *gauman, sw. M. (n), Gaumen; s. idg. *g̑ʰēu-, *g̑ʰəu-, *g̑ʰōu-, *g̑ʰō-, *g̑ʰeh₂u-, V., gähnen, klaffen, Pokorny 449; W.: s. nhd. Gaumen, Gaum, M., Gaumen, DW 4, 1576; L.: Lexer 402b (goume), Lexer 78b (guome), Lexer 403c (guome), Hennig (guome), MWB 2, 1026 (guome), LexerHW 1, 1121 (guome), Benecke/Müller/Zarncke I, 587a (guome), LexerN 3, 222 (guome)
goume (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. gome
göumeister, mhd., st. M.: nhd. „Gaumeister“, Handwerksmeister auf dem Land; Q.: Urk (1325-1350); E.: s. göu, meister; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 883 (göumeister)
goumel, mhd., st. M.: nhd. Aufseher, Hüter, Aufpasser; Vw.: s. hove-; Q.: JvFrst (FB goumel), Gen (1060-1080), Parz; E.: s. goume; W.: nhd. (ält.) Gaumel, Gäumel, M., Gaumel, Aufseher, Hüter, DW 4, 1576; L.: Lexer 75b (goumel), Hennig (goumel), MWB 2, 883 (goumel), LexerHW 1, 1062 (goumel), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (goumel), LexerN 3, 217 (goumel)
goumelōs, gāmlōs, mhd., Adj.: nhd. „gaumlos“, unbehütet, ohne Aufsicht seiend, unbeobachtet, achtlos, unachtsam; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.), StRMünch; E.: s. goume (1), lōs (1); W.: nhd. (ält.) gaumlos, Adj., achtlos, wahrlos, DW 4, 1583; L.: MWB 2, 883 (goumelôs), LexerHW 1, 1062 (goumelôs), Benecke/Müller/Zarncke I, 559b (goumelôs), LexerN 3, 217 (goumelôs)
goumen, gāmen, mhd., sw. V.: nhd. Mahlzeit halten, speisen, ausschauen nach, bemerken, achten auf, Acht geben, sich kümmern um, sorgen für, Aufsicht haben, behüten, Wache halten, wachen, achtgeben, trachten; Vw.: s. be-, durch-, er-, nāch-, über-, ūf-; Hw.: vgl. mnl. gomen, mnd. gȫmen; Q.: WvÖst, Ot, Teichn (FB goumen), BdN, Beh, Berth, Bit, Elis, ErnstD, GestRom, Glaub (1140-1160), KlageB, Kudr, LobSal, Martina, NibA, NibC, UvEtzWh, UvZLanz; E.: ahd. goumen* 16, sw. V. (1a), essen, speisen, erquicken; germ. *gaumjan, sw. V., beachten, wahrnehmen; s. idg. *gʰou̯ē-, *gʰou̯-, V., wahrnehmen, beachten, sorgen, Pokorny 453; W.: nhd. (ält.-dial.) gaumen, gäumen, sw. V., versorgen, pflegen, hüten, DW 4, 1579; L.: Lexer 75b (goumen), Hennig (goumen), MWB 2, 883 (goumen), LexerHW 1, 1062 (goumen), Benecke/Müller/Zarncke I, 559b (goume), LexerN 3, 217 (goumen)
goumenemen*, goume nemen, mhd., st. V.: nhd. „speisen“; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, LBarl, Gund, WvÖst (FB goumenemen); E.: s. goume, nemen; W.: nhd. DW-
goumer, mhd., st. M.: Vw.: s. goumære*
göumlinc, mhd., st. M.: nhd. Aufseher?, Wachhund?; Q.: LS, MinneR52 (1330-1350); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (göumlinc), LexerHW 1, 1062 (göumlinc), LexerHW 1, 1062 (göumlinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (göumlinc)
göumül, mhd., st. F.: nhd. „Gaumühle“, Mühle auf dem Land; Q.: Urk (1285); E.: s. göu, mül; W.: nhd. DW-; L.: WMU (göumül 705 [1285] 1 Bel.), MWB 2, 884 (göumül)
göumutte, mhd., st. N.: Vw.: s. göumütte
göumütte, göumutte, mhd., st. N.: nhd. Maßeinheit für Getreide; Q.: Urk (1105); E.: s. göu, mütte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (göumütte)
göuphāwe, geuphāwe, mhd., sw. M.: nhd. „Gaupfau“, Landpfau, eingebildeter Bauer (M.) (1), Schönling vom Land; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. göu, phāwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (göuphāwe), Hennig (göupfā), MWB 2, 884 (göuphâwe), LexerHW 1, 1062 (göuphâwe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 486a (geuphâwe)
göupriester, mhd., st. M.: nhd. „Gaupriester“, Erzpriester, Dechant; ÜG.: lat. plebanus Gl; Q.: Gl (3. Viertel 11. Jh.); E.: s. göu, priester; W.: nhd. (ält.) Gaupriester, M., Gaupriester, DW 4, 1587; L.: MWB 2, 884 (göupriester)
göurīch, mhd., st. N.: Vw.: s. göurīche*
göurīche*, göurīch, mhd., st. N.: nhd. Landbesitz; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. göu, rīche (4); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (göurîch), LexerHW 1, 1062 (göurîch)
göurihtære, mhd., st. M.: nhd. „Gaurichter“, Vorsitzender eines Grafengerichts; Hw.: vgl. mnd. gōrichtære*; Q.: RbNeumarkt (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. göu, rihtære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (göurihtære)
göuschuostære*, göuschuoster, mhd., st. M.: nhd. „Gauschuster“, Schuster auf dem Lande; Q.: MH (1470-1480); E.: s. göu, schuostære*; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1062 (göusnîder/göuschuoster)
göuschuoster, mhd., st. M.: Vw.: s. göuschuostære*
gouse, göuse, mhd., sw. F.: nhd. hohle Hand; Hw.: s. goufe; Q.: BDan (um 1331); E.: s. goufe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (gouse)
göuse, mhd., sw. F.: Vw.: s. gouse
gousene, mhd., F.: nhd. hohle Hand; ÜG.: lat. pugillus SH; Q.: SH; E.: s. gouse, goufe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 884 (gousene)
göusmit, mhd., st. M.: nhd. Landschmied; Q.: Urk (1276); E.: s. göu, smit; W.: nhd. (ält.) Gäuschmidt, M., Gäuschmidt, Landschmied, DW 4, 1587; L.: WMU (göusmit N138 [1276] 1 Bel.), MWB 2, 884 (göusmit); Son.: Schmied der nur auf dem Land sein Gewerbe zu treiben berechtigt ist
göusnīdære*, göusnīder, mhd., st. M.: nhd. „Gauschneider“, Schneider auf dem Lande; Q.: MH (1470-1480); E.: s. göu, snīdære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1062 (göusnîder)
göusnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. göusnīdære*
göustiure, mhd., st. F.: nhd. Gausteuer, Abgabe vom Land; Q.: Urk (1340); E.: s. göu, stiure (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 884 (göustiure), LexerHW 1, 1062 (göustiure)
göustrūz, mhd., st. M.: nhd. Vogel Strauß, hohes Tier, Gaustrauß; Q.: ErzIII, Gauh (1220-1250); E.: s. göu, strūz (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 885 (göustrûz), LexerHW 1, 1062 (göustrûz), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 705b (göustrûz); Son.: gebraucht im Gegensatz zu „Gauhuhn“
göutechan, mhd., st. M.: nhd. „Gaudekan“, Dekan eines Landkapitels; ÜG.: lat. archidiaconus Gl, archipresbyter Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. göu, techan; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 885 (göutëchan)
goutelsac, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelsac
göutōre, mhd., sw. M.: nhd. „Gautor“ (M.), dummer Bauernjunge, Bauerntölpel; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. göu, tōre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402b (göutōre), Hennig (göutore), MWB 2, 885 (göutôre), LexerHW 1, 1062 (göutôre), Benecke/Müller/Zarncke III, 50b (göutôre)
göutwingære*, göutwinger, mhd., st. M.: nhd. den Gau Bedrängender, im Gau Gewalt Ausübender; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. göu, twingære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1062 (göutwinger), Benecke/Müller/Zarncke III, 164a (göutwiner)
göutwinger, mhd., st. M.: Vw.: s. göutwingære*
göuveste, göufeste*, mhd., st. F.: nhd. „Gaufeste“, Gaufestung, Zwingburg; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. göu, veste (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 885 (göuveste), LexerHW 1, 1062 (göuveste), Benecke/Müller/Zarncke III, 275a (göuveste)
göuviertel, göufiertel*, mhd., st. N.: nhd. Landviertel; Q.: WeistGr (1475); E.: s. göu, viertel; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1062 (göuviertel)
göuvolc, göufolc*, mhd., st. N.: nhd. „Gauvolk“, Landvolk; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. göu, volc; W.: s. nhd. (ält.) Gauvolk, Landvolk, N., Gauvolk, DW 4, 1592; L.: Lexer 75a (göuvolc), LexerHW 1, 1062 (göuvolk)
gouwe, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. ūz-; E.: Herkunft ungeklärt?
göuwe, mhd., st. N.: Vw.: s. göu
göuwerisch, mhd., Adj.: nhd. heidnisch; Q.: WeistGr (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. göuwisch?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1063 (göuwerisch)
göuwisch, mhd., Adj.: nhd. „Gau betreffend“, bäuerisch, bäuerlich, ländlich, ungehobelt, ungeschickt; Q.: Ot (geuwisch) (FB göuwisch), Jüngl (nach 1280), Mügeln, Voc; E.: s. ahd. gewisk* 1, gewisc*, gouwisk*, Adj., ländlich, bäuerlich, gemeindlich; s. gewi; W.: nhd. (ält.-bay.) gäwisch, gewisch, Adj., bäuerlich, ländlich, Schmeller 1, 857, DW-; L.: Lexer 75b (göuwisch), MWB 2, 885 (göuwisch), LexerHW 1, 1063 (göuwisch), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (göuwisch)
göuwīse, mhd., st. F.: nhd. „Gauweise“, Freude, bäuerische Verhaltensweise; Hw.: vgl. mnd. gōwīse; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB göuwīse); E.: s. göu, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75a (göuwīse), MWB 2, 885 (göuwîse)
gōvenanz, mhd., st. M.: Vw.: s. cōvenanz
Gōwerzīn, mhd., ON: nhd. Gowerzin; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (Gôwerzîn)
gōz, gos?, mhd., st. M., st. N.: nhd. Guss, Erguss, Ausschüttung, Regenguss, Metallguss, gegossenes Gefäß, mittels Guss Hergestelltes, Figur, Bild, Kalkguss, Mörtel, Schlussstein, eine Maßeinheit; Vw.: s. sin-, wüetel-, wuote-*; Q.: Bussard, ChristhChr, Kchr (um 1150), RbHohenlohe, RvEBarl, StNik, Trist, UvLFrd, UvZLanz; E.: ahd. gōz 2, st. M. (i?), st. N.?, Guss, Gussgefäß, Opferschale; s. giozan; W.: nhd. (ält.) Goss, M., N., „Goss“, DW 8, 983 (Goß); L.: Lexer 75b (gōz), Lexer 402b (gōz), Hennig (gōz), MWB 2, 885 (gôz), LexerHW 1, 1063 (gôz), Benecke/Müller/Zarncke I, 541b (gôz), LexerN 3, 217 (gôz)
gozze, mhd., sw. M.: Vw.: s. kotze (2)
*gozzel?, mhd., st. M.: Vw.: s. sin-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
*gozzen?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gossen“; Vw.: s. ent-, er-, ge-; E.: s. giezen; W.: nhd. DW-
*gozzenheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gossenheit“; Vw.: s. ent-, ūz-; E.: s. giezen; W.: nhd. DW-
grā (1), mhd., Adj.: nhd. grau, altersgrau, erfahren (Adj.), einfach; Vw.: s. apfel-, grīs-, halp-, īs-, īsen-, lieht-, lūter-, schimel-, stahel-, über-; Hw.: vgl. mnl. gra, grau, mnd. grā; Q.: Anno, Eilh, TrSilv, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, HlReg, Enik, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, Minneb, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB grā), Barth, Berth, Chr, Er, Eracl, Exod, Flore, Gen (1060-1080), Gl, Gliers, Guter, GvN, HagenChr, Helbl, Herb, HvFritzlHl, Iw, Karlmeinet, KvL, KvWTroj, Kzl, Lanc, Loheng, MF, Mügeln, Neidh, NibB, NvJer, OvBaierl, Parz, PassI/II, PassIII, Physiogn, Reinm, Roth, RvEGer, SH, StRAugsb, Trist, UrbBayÄ, Urk, UvB, Walth, Wh, Wig, WvE; E.: s. ahd. grāwi* 1, Adj., grau, altersgrau; ahd. grāo* 37, grā*, Adj., grau, lichtgrau; germ. *grēwa-, *grēwaz, *grǣwa-, *grǣwaz, Adj., grau; s. idg. *g̑ʰer- (3), *g̑ʰerə-, *g̑ʰrē-, V., strahlen, glänzen, schimmern, Pokorny 441; W.: nhd. grau, Adj., grau, DW 8, 2071; L.: Lexer 75b (grā), Hennig (grā), MWB 2, 885 (grâ), LexerHW 1, 1063 (grâ), Benecke/Müller/Zarncke I, 560a (grâ), LexerN 3, 217 (grâ)
grā (2), mhd., st. N.: nhd. graue Farbe, Grau, Pelz, Pelzwerk, Grauwerk; ÜG.: lat. (canus) VocClos; Q.: LAlex (1150-1170), Ot, Seuse (FB grā), Eracl, Krone, Loheng, Renner, Teichn, Urk, VocClos; E.: s. grā (1); W.: nhd. Grau, N., Grau (N.), DW 8, 2101; L.: Lexer 75b (grā), Hennig (grā), WMU (grā 614 [1283] 30 Bel.), MWB 2, 885 (grâ), LexerHW 1, 1064 (grâ), Benecke/Müller/Zarncke I, 560b (grâ)
grā (3), mhd., Interj.: nhd. Ruf des Raben; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: lautmalend?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 887 (grâ), LexerHW 1, 1063 (grâ)
grabære, mhd., st. M.: nhd. Gräber (M.), Totengräber, Erdarbeiter, Graveur, Edelsteinschneider; ÜG.: lat. cavator VocClos; Vw.: s. formen-*, golt-, īsen-, stempel-, tōten-*; Hw.: s. grebære*; vgl. mnl. gravere, mnd. grāvære*; Q.: Enik (um 1272), Minneb (FB grabære), BdN, Urk, VocClos; E.: s. ahd.? grabāri* 2, st. M. (ja), „Gräber (M.)“, Totengräber, Leichenbestatter; s. graban; W.: s. nhd. Gräber, M., „Gräber“ (M.), Erdarbeiter, Graveur, DW 8, 1594; L.: Lexer 75b (grabære), Hennig (grabære), MWB 2, 887 (grabære), LexerHW 1, 1064 (grabære)
grabærinne, mhd., st. F.: nhd. „Gräberin“, Graveurin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB grabærinne); E.: s. grabære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 887 (grabærinne)
grabbrunne, mhd., sw. M.: nhd. gegrabener Brunnen?; Q.: Urk (1344); E.: s. grabe (1), brunne; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 217 (grabbrunne)
grabe (1), mhd., sw. M., st. M.: nhd. Graben (M.), Stadtgraben, Burggraben, Geländeeinschnitt, Spazierweg um den Stadtgraben; ÜG.: lat. puteus PsM; Vw.: s. brunne-, burc-, dorf-, eich-, erbe-, gras-, hove-, īs-, kirch-, lant-, letze-, loch-, marc-, mül-, schif-, siech-, stat-, vluht-, vore-*, vride-, vrosche-, wazzer-, wisemāt-, wolf-; Hw.: vgl. mnl. grāve, mnd. grāve (1); Q.: (sw. M.) PsM, Ren, ErzIII, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, Minneb, EvA, Tauler, WernhMl (FB grabe), Berth, Chr, Eilh, Heimesf, HeldbK, Herb, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, Lanc, Parz, StRAugsb, StrKarl, Trist, Tuch, Urk, Wig; E.: ahd. grabo (2) 45, sw. M. (n), Graben (M.), Furche, Damm; ahd. grab 101, st. N. (a), Grab, Gruft, Grabstätte, Grabmal germ. *grabō-, *grabōn, *graba-, *graban, sw. M. (n), Graben (M.), Gruft; germ. *graba-, *grabam, st. N. (a), Grab; s. idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: s. nhd. Graben, M., Graben (M.), DW 8, 1574, s. nhd. Grab, N., Grab, in die Erde gegrabene Vertiefung zur Bestattung von Toten, DW 8, 1475; L.: Lexer 75b (grabe), Lexer 402b (grabe), Hennig (grabe), WMU (grabe 541 [1282] 151 Bel.), MWB 2, 887 (grabe), LexerHW 1, 1064 (grabe), Benecke/Müller/Zarncke I, 562a (grabe)
grabe (2), mhd., sw. F.: nhd. „Grabe“, Spaten, Werkzeug zum Graben; ÜG.: lat. fossorium Gl; Vw.: s. ēwe-*; Hw.: vgl. mnl. grave; Q.: Berth, Gl (13. Jh.), HvNst; E.: s. ahd. graba 16?, sw. F. (n), st. F. (ō), „Grabe“, Haue, Hacke (F.) (2); s. germ. *grabja-, *grabjam, st. N. (a), Hacke (F.) (2); vgl. idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: nhd. (ält.) Grabe, F., „Grabe“, Ackergerät, DW 8, 1543; L.: Lexer 75b, MWB 2, 887 (grabe), LexerHW 1, 1064 (grabe), Benecke/Müller/Zarncke I, 562a (grabe), LexerN 3, 217 (grabe)
grābe, mmd., sw. M.: Vw.: s. grāve
grabegeziuc, mhd., st. M.: nhd. „Grabgezeug“, Werkzeug zum Graben; Q.: SiebenWM (1. Hälfte 15. Jh.); E.: s. graben, geziuc (1); W.: nhd. (ält.) Grabgezeug, M., „Grabgezeug“, Werkzeug zum Graben, DW 8, 1534; L.: LexerHW 1, 1064 (grabegeziuc), Benecke/Müller/Zarncke III, 919a (grabegeziuc)
grabelege, grablege, mhd., st. F.: nhd. „Grablege“, Grablegung; Hw.: s. grabelegede; Q.: Elis (um 1300); E.: ahd. grabalegī* 1, st. F. (ī)?, Begräbnisplatz, Grablege, Grabstätte; s. grab, leggen; W.: nhd. (ält.) Grablege, F., Grablege, Grablegung, DW 8, 1616; L.: Lexer 75b (grabelege), MWB 2, 887 (grab[e]lege), LexerHW 1, 1064 (grabelege)
grabelegede, grablegede, mhd., st. F.: nhd. Grablegung; Hw.: s. grabelege; Q.: MynnenR; E.: s. grabelege; W.: s. nhd. (ält.) Grablege, F., Grablege, Grablegung, DW 8, 1616; L.: Lexer 75b (grabelegede), MWB 2, 887 (grab[e]legede), LexerN 3, 217 (grabelegede)
grabelīn, grebelīn, grebelī, mhd., st. N.: nhd. „Gräblein“, kleiner Graben (M.), kleine Höhlung, Grübchen, kleine Vertiefung, Riss, Schaden (M.) im Mauerputz; ÜG.: lat. (vallicula) Gl; Q.: Chr, Gl, Tuch, Urk (1281), WvRh; E.: s. grabe, līn; W.: nhd. Gräblein, N., Gräblein, DW 8, 1617; L.: Lexer 75b (grabelīn), WMU (grabelīn 460 [1281] 2 Bel.), Glossenwörterbuch 237a (grabelīn), EWAhd 4, 604, MWB 2, 909 (grebelîn), LexerHW 1, 1064 (grabelîn), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 410 (grebelîn)
grabemezzer, mhd., st. M.: Vw.: s. grabmezzer
graben (1), graven, grafen*, mhd., st. V.: nhd. graben, eingraben, begraben (V.), ausgraben, umgraben (V.), vergraben (V.), schnitzen, schneiden, hacken, bohren, durchbohren, fördern, einritzen, gravieren, bearbeiten, untergraben, unterminieren, pflanzen, abbauen, einprägen, grübeln, forschen, ergründen, erforschen, nachforschen, einschlagen auf, eindringen in; ÜG.: lat. fodere PsM; Vw.: s. abe-, be-, bi-, darīn-, ent-, er-, ge-, hin-, īn-, insigel-, ūf-, umbe-, under-, ūz-, wider-; Hw.: vgl. mnl. graven, mnd. grāven (1), grēven; Q.: LAlex, PsM, Enik, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhV, Hawich, EvA, Tauler, Teichn, WernhMl (FB graben), BdN, Chr, Cranc, Er, Exod, Frl, GenM (um 1120?), Greg, Herb, JvFrst, KvWEngelh, KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, Lucid, Macer, MarLegPass, Minneb, NüP, Parz, PassI/II, PassIII, Pelzb, Roseng, Roth, SalArz, SchwSp, Urk, VMos, Winsb; E.: ahd. graban (1) 49, st. V. (6), graben, schnitzen, meißeln, ausgraben; germ. *graban, st. V., graben; idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: nhd. graben, st. V., graben, DW 8, 1546; R.: in das herze graben: nhd. in das Herz eingraben, einprägen; L.: Lexer 75b (graben), Lexer 402b (graben), Hennig (graben), WMU (graben 539 [1282] 8 Bel.), MWB 2, 888 (graben), LexerHW 1, 1064 (graben), Benecke/Müller/Zarncke I, 560b (grabe), LexerN 3, 217 (graben)
graben (2), mhd., sw. V.: nhd. „graben“; Q.: MinnerII (um 1340) (FB graben); E.: s. graben (1); W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 562a (grabe)?
graben (3), mhd., st. N.: nhd. Graben (N.), Grabmachen; Vw.: s. be-, insigel-, über-, ver-; Q.: BdN, Er (um 1185), Mechth, NP; E.: s. graben (1); W.: s. nhd. graben, st. V., graben, DW 8, 1546; L.: MWB 2, 888 (graben), LexerHW 1, 1065 (graben), LexerN 3, 217 (graben)
graben (4), mhd., sw. V.: Vw.: s. grāwen (1)
grabenbret, mhd., st. N.: nhd. „Grabenbrett“, Brett zum Abstützen eines Grabens; Q.: Urk (1282); E.: s. graben (1), bret; W.: nhd. DW-; L.: WMU (grabenbret 548 [1282] 3 Bel.), MWB 2, 889 (grabenbrët)
grabengelt, mhd., st. N.: nhd. „Grabengeld“, Geldbeitrag zum Stadtgraben; Q.: Chr (1388?); E.: s. graben (1), gelt; W.: nhd. (ält.) Grabengeld, N., „Grabengeld“, Geldbeitrag zum Stadtgraben, DW 8, 1574; L.: LexerHW 1, 1065 (grabengelt)
grabengerihte, mhd., st. N.: nhd. „Grabengericht“; Q.: WeistGr (1410); E.: s. graben (1), gerihte (1); W.: nhd. (ält.) Grabengericht, N., Grabengericht, ein Forstgericht, DW 8, 1591; L.: LexerHW 1, 1065 (grabengerihte)
grabenmeister, mhd., st. M.: nhd. „Grabenmeister“, Verantwortlicher für die Grabenanlagen; Q.: Chr, Tuch, Urk (1340); E.: s. graben (1), meister; W.: nhd. (ält.) Grabenmeister, M., Grabenmeister, DW 8, 1592; L.: MWB 2, 889 (grabenmeister), LexerHW 1, 1065 (grabenmeister), LexerN 3, 217 (grabenmeister)
grabensprunc, mhd., st. M.: nhd. Grabensprung; Q.: Urk (1299); E.: s. grabe (1), sprunc; W.: nhd. (ält.) Grabensprung, st. M., Sprung über einen Graben, DW 8, 1593; L.: WMU (grabensprunc 3436 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 889 (grabensprunc)
grabenus, mhd., st. F.: Vw.: s. grebnus
grabenusse, mhd., st. F.: Vw.: s. grebnus
grabeschīt, mhd., st. N.: nhd. Grabscheit, Spaten (M.); Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.), PassIII (Ende (13. Jh.), PrHess, WeistErf; E.: s. grabe, schīt; W.: nhd. Grabscheit, N., Grabscheit, Spaten, DW 8, 1633; L.: Lexer 75b (grabeschīt), Hennig (grabeschīt), MWB 2, 889 (grabeschît), LexerHW 1, 1065 (grabeschît), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 165b (grabeschît), LexerN 3, 217 (grabeschît)
grabeschūfel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. grabeschūvele*
grabeschūfele*, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. grabeschūvele*
grabeschūvel, grabeschūfel*, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. grabeschūvele*
grabeschūvele*, grabeschūvel, grabeschūfel, grabeschūfele*, grabschūfel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Grabschaufel, Grabscheit, Werkzeug zum Graben; ÜG.: lat. fossorium Gl, sarculum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. graben (1), schūvele; W.: s. nhd. Grabschaufel, F., Grabschaufel, DW 8, 1633; L.: Glossenwörterbuch 236a (grabeschūvel), Gasterstädt/Frings 4, 396, EWAhd 4, 572, MWB 2, 889 (grabeschûfel), LexerN 3, 217 (grabschûfel)
grabestickel, mhd., st. M.: Vw.: s. grabstickel
*grabet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. be-, er-; E.: s. graben (1); W.: nhd. DW-
grabetier, mhd., st. N.: Vw.: s. grabtier
grabewart, grabwart, mhd., st. M.: nhd. „Grabwart“, Hyäne, eine Schabe?; ÜG.: lat. hyaena Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. graben (1), warte (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 237a (grabewart), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 795 (grabauuart), EWAhd 4, 572, MWB 2, 889 (grab[e]wart)
grabewarte, mhd., sw. M.: nhd. „Grabwart“, Schabe?; ÜG.: lat. blatta Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. graben (1), warte (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 819b (grabewart), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 795 (grabauuart)
grabīsen, mhd., st. N.: nhd. „Grabeisen“, Grabstichel, Meißel, Werkzeug zur Steinbearbeitung, Werkzeug zur Metallbearbeitung; ÜG.: lat. celtis VocClos; Hw.: vgl. mnl. graefiser, mnd. grāveīsern; Q.: DvA (1250-1272), VocClos; E.: ahd. grabīsarn* 2?, grabīsan*, st. N. (a), Grabeisen, Grabstichel, Messer (N.); s. graba, garben, īsarn; W.: nhd. Grabeisen, N., „Grabeisen“, DW 8, 1543; L.: Lexer 75b (grabīsen), Hennig (grabīsen), MWB 2, 889 (grabîsen), LexerHW 1, 1065 (grabîsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 756a (grabîsen)
grablege, mhd., st. F.: Vw.: s. grabelege
grablegede, mhd., st. F.: Vw.: s. grabelegede
grabmezzer, grabemezzer, mhd., st. N.: nhd. „Grabmesser“, Grabstichel, Schnitzmesser; ÜG.: lat. scalpellum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. graben (1), mezzer (2); W.: nhd. (ält.) Grabmesser, N., Grabmesser, Schnitzmesser, Grabstichel, DW 8, 1627; L.: Glossenwörterbuch 237a (grabmezzer), EWAhd 4, 572, MWB 2, 887 (grabmezzer), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 395 (grab[e]mezzer)
grabschirm, mhd., st. M.: nhd. Grabschirm?; Q.: LexerN (1458); E.: s. graben (1), schirm; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 217 (grabschirm)
grabschūfel, mhd., st. F.: Vw.: s. grabeschūvele
grabstecke, mhd., sw. M.: nhd. Grabstecken; ÜG.: mlat. fossile Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. graben (1), stecke; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1065 (grabstecke)
grabstickel, grabestickel, mhd., st. M.: nhd. „Grabspitze“, Grabstock, Spaten (M.), Griffel für Gravurarbeiten; Q.: LvReg (1237-1252) (FB grabstickel), Ack, MügelnKranz; E.: s. grab, stickel; W.: nhd. (ält.) Grabstichel, Grabstickel, M., Grabstichel, Grabschaufel, DW 8, 1649; L.: MWB 2, 889 (grabestickel), LexerN 3, 217 (grabstickel)
grabtier, grabetier, mhd., st. N.: nhd. Grabtier, Hyäne; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grab, tier; W.: nhd. (ält.) Grabtier, N., Grabtier, Hyäne, DW 8, 1652; L.: Hennig (grabtier), MWB 2, 889 (grab[e]tier), LexerHW 1, 1065 (grabtier)
grabüberschrift, mhd., st. F.: nhd. „Grabüberschrift“, Grabinschrift, Epitaph; ÜG.: lat. epitaphium SH; Q.: SH; E.: s. grab, überschrift; W.: nhd. Grabüberschrift, F., Grabinschrift, DW 8, 1476; L.: MWB 2, 889 (grabüberschrift)
grabunge, mhd., F.: nhd. „Grabung“, Herausgraben, Gravieren, Gravurarbeit; ÜG.: lat. fossatura Gl, sculptura SH; Vw.: s. under-; Hw.: vgl. mnd. grāvinge; Q.: Gl, SH; I.: Lüt. lat. fossatura?; E.: ahd. grabunga 1, st. F. (ō), Grabung, Eingraben, Schnitzen, Meißeln; s. graban; W.: nhd. Grabung, F., Grabung, DW 8, 1655; L.: MWB 2, 889 (grabunge), LexerHW 1, 1065 (grabunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 562a (grabunge)
grābunt, mhd., st. N.: nhd. Graubunt?; Q.: LexerHW (1460); E.: s. grā, bunt; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1065 (grâbunt)
grabwart, mhd., st. M.: Vw.: s. grabewart
gracender, mhd., st. M.: nhd. eine Rabenart; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 889 (gracender)
grach, mhd., st. N.: nhd. Gras, Ährenfeld, Feld, Rasen (M.); Q.: Herb (1190-1200); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grach), Lexer 402b (grach), MWB 2, 889 (grach), LexerHW 1, 1065 (grach), Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (grach)
gracias, mhd., Sb.: nhd. Gratifikation; Q.: LexerHW (1438); E.: s. lat. grātia, F., Annehmlichkeit, Gunst, Gnade; vgl. lat. grātus, Adj., lieblich, anmutig, artig; vgl. idg. *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯er- (4), V., sprechen, loben, schelten, preisen, jammern, Pokorny 478; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1065 (gracias)gracie, mhd., F.: nhd. Immunität, Gnade, Gefälligkeit; Hw.: vgl. mnd. grācie; Q.: RhMl (1220-1230), Lanc, Urk; E.: s. lat. grātia, F., Annehmlichkeit, Gunst, Gnade; vgl. lat. grātus, Adj., lieblich, anmutig, artig; vgl. idg. *gᵘ̯erə-, *gᵘ̯er- (4), V., sprechen, loben, schelten, preisen, jammern, Pokorny 478; W.: nhd. Grazie, F., Grazie, DW 8, 2245; L.: Lexer 75b (gracie), MWB 2, 890 (gracie), LexerN 3, 217 (gracie)
gracken, grācken, mhd., sw. V.: nhd. krächzen, rufen, krähen; Q.: Kolm, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) gracken, V., gracken, krächzen, schreien, DW 8, 1659; L.: Lexer 402b (gracken), Hennig (gracken), LexerHW 1, 1065 (grâcken)
grācken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gracken
grādal, mhd., st. N.: nhd. Gradual, Graduale, Stufengebet; Hw.: s. graduāl; vgl. mnd. gradāle; Q.: Lucid (1190-1195), SGPr, Ot (FB grādal), Berth, Gl, PrWack, SalHaus, Urk; E.: ahd. grādal 2, st. N. (a), Gradual, Graduale, Stufengebet; s. lat. graduāle, Sb., Gradual, Graduale; vgl. lat. gradus, M., Schritt, Stellung, Stufe; idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: s. nhd. (ält.) Gradual, Graduale, N., Graduale, DW 8, 1693; L.: Lexer 402b (grādal), MWB 2, 890 (grâdal), LexerHW 1, 1065 (grâdal)
grade, mhd., sw. F.: nhd. gerade ebene Fläche?, Spitze?, Erhebung?; Q.: Urk (1295); E.: Bedeugung und Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 890 (grade), LexerN 3, 217 (grade)
grāden, mhd., sw. V.: nhd. abstufen, mit Stufen versehen (V.); Hw.: vgl. mnd. *grāden? (2); Q.: Will (1060-1065), Trudp (vor 1150) (FB grāden); E.: s. lat. gradī, V., Schritte machen, schreiten; idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: nhd. (ält.) graden, V., graden, mit Stufen versehen (V.), DW 8, 1686; L.: MWB 2, 890 (grâden)
graduāl, mhd., st. N.: nhd. Stufengebet; Hw.: s. grādal; E.: s. grādal; W.: nhd. (ält.) Gradual, Graduale, N., Graduale, DW 8, 1693; L.: Hennig (graduāl)
graduieren, mhd., sw. V.: nhd. im Rang erhöhen, befördern; Q.: DW (1414/1418); I.: Lw. mlat. graduāre, graduārī; E..: s. mlat. graduāre, graduārī, V., graduieren, akademischen Abschluss machen; vgl. lat. gradus, M., Schritt, Stellung, Stufe; vgl. idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: s. nhd. graduieren, sw. V., graduieren, Titel erwerben, DW 8, 1695; L.: LexerN 3, 217 (graduieren)
graen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grāwen (1)
graf, mhd., st. N.: Vw.: s. grap
grāf, mhd., sw. M.: Vw.: s. grāve
graffelen*, graffeln, mhd., sw. V.: nhd. grapschen; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (graffeln)
graffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. graffelen*
grāfschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. grāveschaft
graft, graht, mhd., st. F.: nhd. Graben (N.), Grenzgraben, Schanzarbeit, Begräbnis, in künstlerischer Arbeit Herausgemeißeltes; ÜG.: lat. sculptura GlHvB; Vw.: s. be-, bi-; Hw.: vgl. mnd. graft, grift; Q.: Apk (FB graft), Eilh (1170-1190), En, Herb, GlHvB, Karlmeinet, Kirchb, MarHimmelf, Urk; E.: ahd. graft 12, grefti*?, st. F. (i), Schnitzen, Graben (N.), Meißeln; germ. *grafti-, *graftiz, st. F. (i), Graben (N.), Gruft, Schnitzerei; vgl. idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: nhd. (ält.) Graft, F., Graft, Ergebnis einer Grabarbeit, Grabstätte, Graben (M.), DW 8, 1731; L.: Lexer 75b (graft), Hennig (graft), WMU (graft N90 [1269] 3 Bel.), MWB 2, 890 (graft), LexerHW 1, 1065 (graft), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (graft), LexerN 3, 217 (graft)
grāgevar, grāgefar*, mhd., Adj.: nhd. graufarben, grau; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. grā, gevar, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402b (grāgevar), MWB 2, 890 (grâgevar), LexerHW 1, 1065 (grâgevar), Benecke/Müller/Zarncke III, 241a (grâgevar)
Grāharz, mhd., ON: nhd. Graharz; Q.: Parz (1200-1210), Tit; E.: Herkunft ungeklärt?, s. grā; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (Grâharz); Son.: eine Stadt
Grāharzoys, mhd., M.: nhd. Einwohner von Graharz; Q. Tit (nach 1217); E.: s. Grāharz; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (Grâharzoys)
grāheit, mhd., st. F.: nhd. „Grauheit“, graue Farbe; ÜG.: lat. canities Gl; Hw.: vgl. mnd. grāhēt; Q.: Gl (1470); E.: s. grā, *heit? (2); W.: nhd. Grauheit, F., Grauheit, DW 8, 1649; L.: LexerHW 1, 1065 (grâheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 560b (grâheit)
grāhiutel, mhd., st. N.: nhd. Grauhäuter, Graugefieder, Pelikan; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grā, hiutel; W.: s. nhd. Grauhäuter, M., Grauhäuter, DW-; L.: Hennig (grāhiutel), MWB 2, 890 (grâhiutel), LexerHW 1, 1065 (grâhiutel)
grāhoubet, mhd., st. N.: nhd. „Grauhaupt“, Graukopf; Q.: Urk (1294); E.: s. grā, houbet; W.: nhd. DW-; L.: WMU (grāhoubet N664 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 890 (grâhoubet)
graht, mhd., mmd., st. F.: Vw.: s. graft; Son.: nd.
Grāiure, mhd., st. M.: nhd. Grieche?; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), UvEtzAlex; E.: Herkunft und Bedeutung ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 890 (Grâiure), LexerHW 1, 1065 (Grâiure)
grakölekin, mhd., st. N.: Vw.: s. krakelchīn
gral (1), mhd., st. M.: nhd. Lärm, Schrei; Q.: WvÖst (1314) (FB gral), Hätzl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (gral), Lexer 402b (gral), MWB 2, 890 (gral), LexerHW 1, 1066 (gral), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (gral)
gral (2), mhd., Adj.: nhd. erzürnt?, streng?; ÜG.: lat. commotus Voc, severus Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gral (1)?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1066 (gral)
grāl (1), groel, mhd., st. M.: nhd. Gral, heiliger Gral, Teuerster, Liebstes, Höchstes, Heiligstes, Kostbarstes, Schüssel, Ritterspiel; Vw.: s. himel-; Hw.: vgl. mnd. grāl; Q.: Suol1, RqvI, RqvII, Ren, RvZw, HvNst, TvKulm, Hiob, Minneb, MinnerI, MinnerII, JvFrst, Teichn (FB grāl), Frl, JTit, Krone, Lanc, MügelnKranz, Parz (1200-1210), PrHess, OvW, RvZw, St, Suchenw, Tannh, UvLFrd, WvE; E.: s. afrz. graal, M., Gral, Schüssel; mlat. gradalis, M., Schüssel; weitere Herkunft unklar, Kluge s. u. Gral; W.: nhd. Gral, M., Gral, etwas überaus Kostbares, DW 8, 1737; L.: Lexer 75b (grāl), MWB 2, 890 (grâl), LexerHW 1, 1066 (grâl), Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (grâl)
grāl (2), mhd., st. M.: Vw.: s. krāl
Grālant, mhd., M.=PN: nhd. Gralant; Q.: Krone, Weinschwelg (1. Hälfte 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (Grâlant)
grālen, mhd., sw. V.: nhd. „gralen“, so vollkommen wie der heilige Gral sein (V.); Hw.: vgl. mnd. grālen; Q.: Suol (FB grālen), Frl (1276-1318); E.: s. grāl; W.: nhd. (ält.) gralen, V., gralen, strahlen, glänzen, DW 8, 1748; L.: Lexer 75b (grālen), Hennig (grālen), MWB 2, 891 (grâlen), LexerHW 1, 1066 (grâlen), Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (grâle)
grallen, mhd., sw. V.: nhd. „grallen“, schreien, kreischen; Q.: UvLil (um 1355); E.: s. gral; W.: nhd. (ält.) grallen, sw. V., schreien, DW 8, 1750; L.: MWB 2, 891 (grallen)
grālmæzic, mhd., Adj.: nhd. „gralmäßig“, wie ein Gral seiend; Q.: UvB (3. Viertel 13. Jh.?); E.: s. grāl (1), mæzic (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 891 (grâlmæzic)
grālodære, mhd., sw. M.: nhd. „Grauloder“, Hersteller von grauem Loden; Q.: Urk (1319); E.: s. grā (1), lodære; W.: nhd. (ält.) Grauloder, M., Hersteller von grauem Loden, DW 8, 2071 (unter grau); L.: MWB 2, 891 (grâlodære)
gram (1), gran, mhd., Adj.: nhd. „gram“, feind, böse, zornig, unmutig, feindselig erzürnt, feindlich gesonnen, aufgebracht; Vw.: s. got-, grīs-, un-; Hw.: vgl. mnl. gram, mnd. gram (2); Q.: LAlex (1150-1170), Eilh, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, GTroj, HBir, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, BDan, HistAE, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Seuse (FB gram), Diocl, En, Greg, GvN, Herb, KarlGalie, KvWTroj, Kzl, Mechth, Mühlh, Neidh, NibB, PassI/II, Serv, SSp, Tund, UvLFrd, Walth, Winsb; E.: ahd. gram, Adj., „gram“, zornig; germ. *grama-, *gramaz, Adj., zornig, grimmig, gram; s. idg. *gʰrem- (1), V., reiben, zerreiben, kratzen, Pokorny 458; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) gram, Adj., gram, grimmig, verhasst, traurig, DW 8, 1752; R.: gram sin: nhd. gefeit sein (V.) gegen; L.: Lexer 75b (gram), Hennig (gram), MWB 2, 891 (gram), LexerHW 1, 1067 (gram), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (gram); Son.: SSp mnd.?
gram (2), mhd., st. M.: nhd. „Gram“, Unmut, Zorn, Grausamkeit; Hw.: s. grame; vgl. mnd. gram (1); Q.: HvNst (um 1300), Teichn (FB gram), Diocl; E.: s. gram (1); W.: nhd. Gram, M., Gram, Zorn, feindselige Gesinnung, Feindschaft, DW 8, 1761; L.: Lexer 75b (gram), Lexer 402b (gram), MWB 2, 892 (gram), LexerHW 1, 1067 (gram), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (gram)
gramangir, grand manger, mhd., st. N.: nhd. größere Mahlzeit, Festmahl; Q.: Suol (FB gramangir), Krone (um 1230); E.: s. mfrz. grand, manger; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 892 (gramangir)
grāmatic, mhd., st. F.: Vw.: s. gramatica
gramatica, grāmatic, mhd., st. F.: nhd. Grammatik; Hw.: vgl. mnd. grāmatike; Q.: Suol (FB grāmatic), JTit (3. Viertel 13. Jh.), Kolm, Minneb, Mügeln; E.: s. ahd. grammatih* 7, st. N. (a), Grammatik; s. lat. grammatica, F., Grammatik; gr. γραμματική (grammatikḗ), F., Grammatik; vgl. gr. γράρμμα (grámma), N., Buschstabe, Schriftzeichen; vgl. idg. *gerebʰ-, V., ritzen, kerben, Pokorny 392; W.: s. nhd. Grammatik, F., Grammatik, DW 8, 1799; L.: Lexer 402b (gramatica), MWB 2, 892 (grâmatic), LexerHW 1, 1067 (grâmtic)
gramaticus, grāmaticus, mhd., st. M.: nhd. „Grammatiker“, sich auf Lesen und Schreiben und auf die lateinische Sprache Verstehender, Gelehrter; Q.: MinnerII (FB gramaticus), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Gl, Greg, Martina, MinneR481; E.: s. ahd. grammatihhāri* 1, grammatichāri*, st. M. (ja), Grammatiker; s. lat. grammaticus, M., Grammatiker; vgl. gr. γραμματικός (grammatikós), Adj., grammatisch; vgl. gr. γράρμμα (grámma), N., Buschstabe, Schriftzeichen; vgl. idg. *gerebʰ-, V., ritzen, kerben, Pokorny 392; W.: s. nhd. (ält.) Grammatikus, M., Grammatikus, DW 8, 1807, vgl. DW 8, 1805 (Grammatiker); R.: dehein bezzer gramaticus: nhd. kein tüchtigerer Schüler; L.: Lexer 402b (gramaticus), MWB 2, 892 (grâmaticus), LexerHW 1, 1067 (grâmaticus)
grāmaticus, mhd., st. M.: Vw.: s. gramaticus
gramazīe, mhd., F.: nhd. schwarze Kunst, schwarze Magie, Zauberei, Gaukelei, Posse; Hw.: s. nigromanzīe; Q.: Suol (FB gramazīe), Boppe (4. Viertel 13. Jh.), Helbl; E.: s. lat. necromantīa, F., Hervorrufung der Toten; gr. νεκρομαντεία (nekromanteía), F., Hervorrufung der Toten; vgl. gr. νεκρός (nekros) (2), M., Toter, Leichnam, vgl. idg. *nek̑-, V., Sb., vergehen, verschwinden, töten, Vernichtung, Tod, Pokorny 762; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (gramazīe), MWB 2, 892 (gramazîe), LexerHW 1, 1067 (gramazîe)
gramazīen, mhd., sw. V.: nhd. „schwarze Kunst betreiben“; Q.: Suol (FB gramazīen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gramazīe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1067 (gramazîen)
grambīzen (1), mhd., st. V.: nhd. zornig mit den Zähnen knirschen; Q.: Hiob (1338); E.: s. gram, biīzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (grambīzen), MWB 2, 892 (grambîzen)
grambīzen (2), mhd., st. N.: nhd. „mit den Zähnen Knirschen“; Q.: Hiob (1338) (FB grambīzen); E.: s. gram, bīzen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 892 (grambîzen)
grame, mhd., st. F.: nhd. Gram, Unmut, Zorn, Grausamkeit; Hw.: s. gram; Q.: Apk? (vor 1312); E.: s. gram; W.: nhd. (ält.) Gräme, Grame, F., Grame, Verbitterung, Feindseligkeit, Hass, DW 8, 1774; L.: Lexer 75b (grame), MWB 2, 892 (gram/grame)
gramelich, mhd., Adj.: nhd. „grämlich“, zornig, unmutig, erzürnt, aufgebracht, feindselig; Hw.: s. gremelich, grimlich; E.: s. gram, lich; W.: s. nhd. grämlich, Adj., grämlich DW 8, 1790 (grämlich); L.: Lexer 402b (gramelich), LexerHW 1, 1067 (gramelich)
gramen (1), mhd., sw. V.: nhd. „gramen“, zürnen, mit den Zähnen klappern; Vw.: s. er-, gris-, grust-; Hw.: vgl. mnd. grāmen; Q.: Apk (FB gramen), Frl, HeslNic, HlReg (um 1250), Netz; E.: s. gram; W.: nhd. (ält.) gramen, V., gramen, zürnen, bekümmert sein (V.), DW 8, 1777, s. grämen; L.: Lexer 75b (gramen), Hennig (gramen), MWB 2, 892 (gramen), LexerHW 1, 1067 (gramen)
gramen (2), mhd., st. N.: nhd. „Gramen“ (N.); Vw.: s. gris-; Q.: HlReg, Apk (FB gramen), StrDan (1220-1240); E.: s. gram; W.: nhd. gramen? (2), st. N., „Gramen“, DW 8, 1778; L.: LexerHW 1, 1067 (gramen)
gramerzī, mhd., st. M., Interj.: nhd. Dank, großer Dank, vielen Dank!; Q.: Suol, RqvI, RqvII (FB gramerzī), AristPhyll, Parz (1200-1210), RvEGer, UvTürhTr, WvÖst; E.: s. mfrz. grand merci, Sb., großer Dank; vgl. lat. grandis, Adj., groß; idg. *gᵘ̯rendʰ-, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; afrz. merci, Sb., Gunst, Gnade; lat. mercēs, M., Preis, Lohn, Bezahlung, Sold, Zins; idg. *merk̑-, V., fassen, ergreifen, Pokorny 739?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (gramerzī), Hennig (gramerzī), MWB 2, 892 (gramerzî), LexerHW 1, 1067 (gramerzî)
gramerzīe, mhd., st. F.: nhd. Dankesbekundung; Q.: JTit, Parz (1200-1210); E.: s. gramerzī; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 892 (gramerzîe), Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (gramerzî)
gramerzīen, mhd., sw. V.: nhd. Dank sagen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gramerzī; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402b (gramerzīen), MWB 2, 892 (gramerzîen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 159a (grâmerzî), LexerHW 1, 1067 (gramerzîen)
gramerzīne, mhd., st. F.: nhd. Dank; Q.: Suol (FB garmerzīne), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gramerzī; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (gramerzīne), LexerHW 1, 1067 (gramerzîne)
*gramic?, mhd., Adj.: nhd. „gramig“; Vw.: s. gris-; Hw.: vgl. mnd. *grāmich?; E.: s. gramen (1); W.: s. nhd. grämig, Adj., grämig DW 8, 1787
grämic, mhd., Adj.: Vw.: s. gremic
Gramoflanz, mhd., M.=PN: nhd. Gramoflanz; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (Gramoflanz); Son.: ein König
grampieren, mhd., sw. V.: nhd. sich auf die Hinterbeine stellen, sich bäumen, springen; Hw.: s. gampieren; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. mfrz. ramper; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75b (grampieren), MWB 2, 72 (gampieren)
gramt, gramet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. gramen; W.: nhd. DW-;
gramvogel, gramfogel*, mhd., st. M.: nhd. Raubvogel, Greifvogel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. gram, vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75c (gramvogel), MWB 2, 893 (gramvogel), LexerHW 1, 1067 (gramvogel), Benecke/Müller/Zarncke III, 358a (gramvogel)
gran (1), mhd., st. F.: nhd. Grann, Haarspitze, Bart, Barthaar, Schnurrhaar, Schamhaar, stachliges Haar, stachlichtes Haar, Granne, Gräte, Wimper, Schamteile; ÜG.: lat. arista Voc; Hw.: s. grane; vgl. mnl. grane, graen, mnd. gran; Q.: LvReg, Enik1, HvNst, Minneb, Ot, Teichn (FB gran), Albrecht, Boppe, Crane, ErnstD, Flore, Frl, HeidinIII, Herb, Iw, Krone, KvWLd, KvWSilv, Loheng, MarcoPolo, MarGr, Mechth, MinneR302, Neidh, Parz, ReinFu, Rol (um 1170), RvEBarl, Virg, Voc, Wh; E.: ahd. grana 11, st. F. (ō), sw. F. (n), „Granne“, Barthaar, Schnurrbart; germ. *granō (1), st. F. (ō), Granne, Barthaar; s. idg. *gʰer- (3), *gʰrē-, *gʰreh₁-, V., hervorstechen, Pokorny 440; W.: s. nhd. Granne, F., stacheliges steifes Haar, Barthaar, Granne, DW 8, 1869; W.: nhd. (ält.) Gran, F., Haar (N.), Gräte, Granne, DW 8, 1825; L.: Lexer 75c (gran), Lexer 402b (gran), Hennig (gran), MWB 2, 893 (gran), LexerHW 1, 1068 (gran), Benecke/Müller/Zarncke I, 565b (gran)
gran (2), mhd., Sb.: nhd. ein Meeresfisch; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 893 (gran), LexerHW 1, 1068 (gran)
gran (3), mhd., Adj.: Vw.: s. gram (2)
gran (4), mhd., st. F.: Vw.: s. grān
grān, gran, mhd., st. F.: nhd. „Grän“, Scharlach, Scharlachfarbe, scharlachroter Färbestoff; Q.: Pal, Suol, RqvI (FB grān), Chr, Frl, HagenChr, Helbl, Iw (um 1200), Karlmeinet, Krone, Trist, Urk, Wig; E.: s. afrz. graine, Sb., Scharlach; mlat. grana; s. mhd. grānāt?; W.: s. nhd. (ält.) Grän, F., Grän, Scharlachfarbe, DW 8, 1827; L.: Lexer 75c (grān), WMU (grān), MWB 2, 893 (grân), LexerHW 1, 1068 (gran), Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (gran)
grānāt, grōnāt, mhd., st. M.: nhd. Granat, Granatstein, Granatapfel, Granatapfelbaum; ÜG.: lat. granatus VocClos; Hw.: vgl. mnd. garnāt, granāt (1); Q.: Pal, Suol1, RqvI, SHort, HvNst (FB grānāt), BdN, Erlös, Gl, JTit, Minneb, Parz (1200-1210), Virg, VocClos, Volmar, Wh; E.: s. lat. grānātus, Adj., mit Körnern versehen (Adj.); vgl. lat. grānum, N., Korn, Kern; vgl. idg. *g̑er-, *g̑erə-, *g̑rē-, V., reiben, morsch werden, reif werden, altern, Pokorny 390; W.: nhd. (ält.) Granat, M., Granat, Granatapfel, DW 8, 1828; R.: grānāt stein: nhd. roter Hyazinth; L.: Lexer 75c (grānāt), Hennig (grānāt), MWB 2, 893 (grânât), LexerHW 1, 1068 (grânât), Benecke/Müller/Zarncke I, 565b (grânât)
grānātapfel, grānātöpfel, grānātepfel, mhd., st. M.: nhd. Granatapfel; ÜG.: lat. malum punicum VocClos, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. garnātappel; Q.: Suol, RqvI, Minneb (FB grānātapfel), Boner, KvWGS (1277/1287), VocClos, VocOpt; E.: s. grānāt, apfel; W.: s. nhd. Granatapfel, M., Granatapfel, apfelartige Frucht, DW 8, 1834; L.: Hennig (grānātöpfel), EWAhd 4, 586, MWB 2, 893 (grânâtapfel), LexerHW 1, 1068 (grânâtapfel), Benecke/Müller/Zarncke I, 48a (grânâtapfel)
grānātapfelboum, mhd., st. M.: nhd. Granatapfelbaum; ÜG.: lat. pomus granatus Gl; Q.: Trudp (vor 1150) (FB grānātapfelboum), Gl; I.: Lüt. lat. promus granatus; E.: s. grānāt, apfel, boum; W.: s. nhd. Granatapfelbaum, M., Granatapfelbaum, DW 8, 1837; L.: MWB 2, 894 (grânâtapfelboum), LexerHW 1, 1068 (grânâtapfelboum)
grānātapfelschelede?, mhd., sw. F.: nhd. Granatapfelschale; Q.: ElsArz (14. Jh.); E.: s. grānātapfel, schale; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 894 (grânâtapfelschelede)
grānātbluot, mhd., st. M., st. F.: nhd. „Granatenblüte“, Blüte des Granatapfelbaums; ÜG.: lat. balaustia VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. grānāt, bluot (1); W.: nhd. Granatblüte, F., Granatblüte, DW 8, 1840; L.: MWB 2, 894 (grânâtbluot)
grānātenboum, mhd., st. M.: nhd. „Granatenbaum“, Granatbaum, Granatapfelbaum, Granatapfelstrauch; Q.: Cranc (1347-1359) (FB grānātenboum); I.: Lüt. lat. promus granatus; E.: s. grānāte, boum; W.: nhd. Granatenbaum, M., Granatenbaum, Granatapfelbaum, DW 8, 1838 (Granatbaum); L.: MWB 2, 894 (grânâtenboum)
grānātepfel, mhd., st. M.: Vw.: s. grānātapfel
grānātīn, mhd., Adj.: nhd. granaten, aus Granat hergestellt, Granat..., aus Granaten bestehend; Q.: Suol (FB grānātīn), Frl (1276-1318); E.: s. grānāt, grānāte; W.: s. nhd. granaten, Adj., granaten, DW 8, 1844; R.: grānātīn bejac: nhd. Gewinn an Granat, Gewinn an Granatfrüchten, Gewinn an Granatsteinen; L.: Hennig (grānātīn), MWB 2, 894 (grânâtîn), LexerHW 1, 1068 (grânâtîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 565b (grânâtîn)
grānātkisel, mhd., st. M.: nhd. „Granatkiesel“, Granatstein; Q.: RqvII (FB grānātkisel); E.: s. grānāt, kisel; W.: nhd. DW-
grānætlīn, mhd., st. N.: nhd. „Granätlein“, Granat, kleiner Granat; ÜG.: mlat. granatus Gl; Q.: Gl (1495); E.: s. grānāt, *līn? (2); W.: nhd. Granätlein, N., „Granätlein“, Granat, kleiner Granat, DW 8, 1846; L.: LexerHW 1, 1068 (grânætlîn)
grānātöpfel, mhd., st. M.: Vw.: s. grānātapfel
grānātstein, mhd., st. M.: nhd. Granat, Granatstein; E.: s. grānāt, stein; W.: nhd. Granatstein, M., Granatstein, Zincke, DW 8, 1848; L.: Lexer 402b (grānātstein), LexerHW 1, 1068 (grânâtstein)
grande (1), mhd., Adj.: nhd. groß, heftig; Hw.: s. grant; vgl. mnd. grande; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. mfrz. grand, Adj., groß; lat. grandis, Adj., groß; idg. *gᵘ̯rendʰ-, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; W.: s. nhd. (ält.) grand, Adj., grand, groß, DW 8, 1852; L.: Lexer 75c (grande), LexerHW 1, 1069 (grande, grant)
grande (2), grant, mhd., Sb.: nhd. „Größe“, große Gefahr, Not, Bedrängnis; Q.: RqvI, JvFrst (FB grande), WvÖst (1314); E.: s. grande (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 894 (grande), LexerHW 1, 1070 (grande, grant)
grandewerre, mhd., sw. M.: Vw.: s. grantwerre
grandnein, granducin, grantmentin, mhd., Sb.: nhd. Krieger?, eine Truppengattung?; Q.: RqvI (FB grandnein), HvNst (um 1300); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 894 (grandnein)
granducin, mhd., Sb.: Vw.: s. grandnein
grane, mhd., sw. F.: nhd. Haarspitze, Barthaar, stachliges Haar, stachlichtes Haar, Schamhaar, Granne, Gräte, Wimper; Hw.: s. gran (1); vgl. mnd. grāne; Q.: s. gran; E.: s. gran (1); W.: s. nhd. (ält.) Granne, F., Granne, Barthaar, Gräte, DW 8, 1869; L.: Lexer 75c (grane), Lexer 402b (grane), Hennig (gran), MWB 2, 893 (gran/grane), LexerHW 1, 1068 (gran)
granen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grannen
grænen, mhd., sw. V.: nhd. mit Scharlach färben, scharlachrot färben; Q.: RqvI, MinnerI (um 1340) (FB grænen), LS; E.: s. grān; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 894 (grænen), LexerHW 1, 1069 (grænen), Benecke/Müller/Zarncke I, 565a (græne)
granhār, mhd., st. N.: nhd. Milchhaar, Barhaar; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gran, hār; W.: s. nhd. (ält.) Granhaar, N., Granhaar, Barthaar des Menschen, DW 8, 1876 (Grannenhaar); L.: Lexer 75c (granhār), Hennig (granhār), MWB 2, 894 (granhâr), LexerHW 1, 1069 (granhâr), Benecke/Müller/Zarncke I, 634b (granhâr)
grānīt, mhd., Sb.: nhd. eine mit Scharlach gefärbte Stoffart?; Q.: HeidinIII (Ende 13. Jh.); E.: Bedeutung und Herkunft ungeklärt?, grān?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 894 (grânît), LexerHW 1, 1069 (grânît)
grannen, granen, greunen, grennen, mhd., sw. V.: nhd. weinen, laut weinen, flennen, greinen, bejammern, klagen, winseln, die Zähne zeigen, schmähen; Vw.: s. er-; Hw.: s. greinen; Q.: SHort, Teichn, WernhMl (FB grannen), Bauernh, Hadam, LS, Martina (um 1293), Netz, WvRh; E.: s. ahd. granōn* 1, sw. V. (2), grunzen; germ. *granōn, sw. V., grunzen, weinen; W.: nhd. (ält.) grannen, sw. V., knurren, weinen, grinsen, DW 8, 1873; L.: MWB 2, 84 (grannen), LexerHW 1, 1069 (grannen), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (granne), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 418 (grennen)
grans, mhd., st. M.: nhd. „Grans“, Schiffsschnabel, Schnabel der Vögel, Maul, Rüssel, Vulva, hervorragender Körperteil, Spitze, Bug (M.) (2), Schiffsbug; ÜG.: lat. prora SH; Vw.: s. sū-; Q.: HvNst, Ot (FB grans), Craun (1220/1230), Hätzl, HeidinIII, Helmbr, Kolm, KvWGS, KvWPart, KvWTroj, Martina, OvW, ReinFu, SH, Urk, UvEtzAl; E.: ahd. grans 9, st. M. (a?, i?), Schnabel, Schnauze, Rüssel, Schiffsschnabel; s. grana?; W.: nhd. (ält.) Grans, M., Spitze, hervorstechender Teil, DW 8, 1878; L.: Lexer 62c (grans), Lexer 75c (grans), Hennig (grans), WMU (grans 2108 [1295] 14 Bel.), MWB 2, 895 (grans), LexerHW 1, 1069 (grans), Benecke/Müller/Zarncke I, 565b (grans)
gränsel, mhd., st. N.: nhd. Schnäbelchen, Mäulchen, Brustwarze, kleiner Bug; Q.: OvW, Parz (1200-1210), UrbBayS; E.: s. grans; W.: nhd. (ält.) Gränsel, N., Mund (M.), DW 8, 1878; R.: tütteles gränsel: nhd. Brustwarze, kleine Brustwarze; L.: Lexer 75c (gränsel), MWB 2, 895 (gränsel), LexerHW 1, 1069 (gränsel), Benecke/Müller/Zarncke I, 566a (gränsel)
gransen, mhd., sw. V.: nhd. grunzen; ÜG.: lat. frendere SH, grundire SH; Q.: SH; E.: lautmalend?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 895 (gransen), LexerHW 1, 1069 (gransen)
gransprunge (1), mhd., Adj.: nhd. noch nicht voll mannbar, erst sprießendes Barthaar habend, zum Mann heranreifend; Q.: Serv, Sperv (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd. granasprungi* 3, Adj., erwachsen (Adj.), reif, mannbar, mit sprießendem Barthaar ausgerüstet; s. grana, springan; W.: nhd. DW-; R.: gransprunge man: nhd. Milchbart; L.: Lexer 75c (gransprunge), Hennig (gransprunge), MWB 2, 896 (gransprunge), LexerHW 1, 1069 (gransprunge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 548a (gransprunge)
gransprunge (2), mhd., st. F.: nhd. Hervorkeimen des Barthaars, erster Bartwuchs, Beginn des Bartwuchses; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. gransprunge (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75c (gransprunge), Hennig (gransprunge), MWB 2, 896 (gransprunge), LexerHW 1, 1069 (gransprunge), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 548a (gransprunge)
grant (1), mhd., st. M.: nhd. Trog, Behälter, Eimer, Bottich, Fass, Mulde, Schrank, Grund, Boden, Unterlage; ÜG.: lat. aeneum Gl, (alvear) Gl, collactaculum Gl; Q.: Gl (11. Jh.?), Krone, LS, Mügeln, Teichn, Urk; E.: ahd. grant, st. M., Trog, Becken; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. (ält.) Grant, M., Trog, DW 8, 1882; L.: Lexer 75c (grant), Glossenwörterbuch 237b (grant), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 403 (grant), MWB 2, 896 (grant), LexerHW 1, 1069 (grant), LexerN 3, 207 (grant)
grant (2), mhd., st. M.: nhd. „Grant“, Zorn; Hw.: s. grande (2); Q.: WvÖst (1314), Teichn (FB grant), Urk; E.: s. Herkunft unklar (Kluge); W.: nhd. (dial.) Grant, M., Grant, Zorn, Unwille, DW 8, 1882; L.: Lexer 402b (grant), LexerHW 1, 1070 (grant)
grant (3), mhd., Adj.: nhd. groß, heftig; Hw.: s. grande (1); Q.: Suol, Apk (FB grant), Beh, JTit, Lanc (1240-1250), NvJer, Tannh, WvÖst; E.: s. mfrz. grand, Adj., groß; lat. grandis, Adj., groß; idg. *gᵘ̯rendʰ-, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; W.: s. nhd. (ält.) grand, Adj., groß, DW 8, 1852; L.: Lexer 75c (grant), MWB 2, 896 (grant), LexerHW 1, 1069 (grant), LexerN 3, 217 (grant)
grant (4), mhd., Sb.: Vw.: s. grande (2)
grantmentin, mhd., Sb.: Vw.: s. grandnein
grantwerre, grandewerre, mhd., sw. M.: nhd. große Verwirrung, heftige Verwirrung, große Not; Q.: Helbl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), Suchenw, Voc; E.: s. grant, werre; W.: nhd. (ält.) grantwerre, M., F., große Verwirrung, DW 8, 1885; L.: Lexer 75c (grantwerre), MWB 2, 894 (grandewërre), LexerHW 1, 1070 (grantwerre), Benecke/Müller/Zarncke I, 566a (grantwerre), III, 747a (krûtwerre), LexerN 3, 217 (grantwerre)
grantwerren, mhd., sw. V.: nhd. zanken, streiten; ÜG.: mlat. brigare Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. grantwerre; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1070 (grantwerren)
granze, mhd., st. F.: nhd. Zustimmung, Versprechen; Q.: Suol, TürlWh (FB granze), Tannh (1240-1265); E.: wohl von afrz. cránte, N., F., Einverständnis, Verpflichtung, oder von afrz. créant, N., M., Versprechen, Zustimmung; lat. crēdentia, F., Vertrauen, feierliches Versprechen, Geleitbrief; vgl. lat. crēdere, V., glauben, Glauben schenken, vertrauen auf, trauen; idg. *k̑redʰē-, V., glauben, vertrauen, Pokorny 580; idg. *k̑ered-, *k̑erd-, *k̑ērd-, *k̑r̥d-, *k̑red-, N., Herz, Pokorny 579?; W.: nhd. Granze, F., Granze, DW 8, 1886; L.: MWB 2, 896 (granze), LexerHW 1, 1070 (granze)
grap, graf, mhd., st. N.: nhd. Grab, Begräbnisstätte, Katafalk; ÜG.: lat. sepulcrum PsM, VocClos, tumulus PsM; Vw.: s. hiunen-, tōten-; Hw.: vgl. mnl. graf, mnd. graf; Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Ren, StrAmis, ErzIII, LvReg, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, MinnerII, EvA (FB grap), AHeinr, ÄPhys, AvaJG, Exod, Greg, GrRud, Gen (1060-1080), Guter, HagenChr, Heimesf, Helbl, Herb, Iw, KaiserHeinr, Konr, KvWEngelh, KvWGS, Lanc, LS, Lucid, Mechth, Mor, Neidh, Orend, Parz, PassI/II, PrOberalt, RhMl, Trist, Urk, UvS, UvTürhTr, UvZLanz, VEzzo, VocClos, WälGa, Walth, WernhSpr, Wig, Winsb, WolfdD, WvÖst; E.: s. graben; W.: nhd. Grab, N., Grab, DW 8, 1476; L.: Lexer 75c (grap), Hennig (grap), WMU (grap 93 [1265] 18 Bel.), MWB 2, 896 (grap), LexerHW 1, 1070 (grap), Benecke/Müller/Zarncke I, 562a (grap)
grapbruchel, mhd., st. M.: nhd. „Grabbrüchel“, Totenräuber, Grabräuber; Q.: Voc (1482); E.: s. grap, brechen; W.: nhd. (ält.) Grabbrüchel, M., „Grabbrüchel“, Grabräuber, DW 8, 1533; L.: LexerHW 1, 1070 (grapbruchel)
grape, mhd., sw. F.: nhd. Tasten?; Q.: HvM (um 1380-1423); E.: s. grappen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1070 (grape)
grāpen, mhd., sw. V.: nhd. tasten, greifen, ergreifen, an sich nehmen; Hw.: s. grappen; Q.: WvÖst (1314) (FB grāpen); E.: s. germ. *grab-, V., zusammenscharren; vgl. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: s. nhd. (ält.) grappen, V., ergreifen, erhaschen, DW 8, 1893; L.: Lexer 75c (grāpen), MWB 2, 897 (grâpen), LexerN 3, 217 (grâpen)
grapmālunge, mhd., st. F.: nhd. „Grabmalung“, Grabinschrift; ÜG.: lat. epitaphium Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. grap, mālen (1); W.: nhd. (ält.) Grabmalung, F., „Grabmalung“, Grabinschrift, DW 8, 1627; L.: LexerHW 1, 1070 (grapmâlunge)
grappelen*, grappeln, mhd., sw. V.: nhd. „grappeln“, zappeln, tasten; ÜG.: lat. palpitare Gl, Voc; Q.: Gl (1437), Voc; E.: s. grappen; W.: nhd. (ält.) grappeln, sw. V., „grappeln“, zappeln, tasten, DW 8, 1892; L.: LexerHW 1, 1071 (grappeln), LexerN 3, 217 (grappeln)
grappeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. grappelen*
grappen, mhd., sw. V.: nhd. tasten, greifen, ergreifen, an sich nehmen; Hw.: s. grāpen; Q.: BDan (um 1331); E.: s. germ. *grab-, V., zusammenscharren; vgl. idg. *gʰrebʰ- (1), *gʰerbʰ-, V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. (ält.) grappen, V., ergreifen, erhaschen, DW 8, 1893; L.: Lexer 75c (grāpen), MWB 2, 897 (grâpen/grappen)
grapstein, mhd., st. M.: nhd. Grabstein; Hw.: vgl. mnd. grafstēn; Q.: NP (13./14. Jh.), Tuch; E.: s. grap, stein; W.: nhd. Grabstein, M., Grabstein, DW 8, 1643; L.: LexerHW 1, 1071 (grapstein)
gras, cras, mhd., st. N.: nhd. Gras, Wiese, grasbewachsener Ort, Zeit der Grasfütterung, Frühjahr, Getreidehalm; ÜG.: lat. gramen SH, VocClos, herba PsM; Vw.: s. beiz-, egel-, hege-, igel-, kōl-, kuppel-, mer-, mos-, mutzen-, rœmisch-, snit-, spor-, vuoter-, wisen-; Hw.: vgl. mnl. gras, mnd. gras; Q.: LAlex, PsM, StrAmis, ErzIII, Enik, HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, Parad, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl (FB gras), Ägidius, ÄJud (1. Drittel 12. Jh.), Alex, Athis, Barth, Chr, Er, ErfJud, Exod, GenM, Herb, Iw, KvH, KvWTroj, KvWTurn, Lanc, LS, Mechth, Neidh, NibB, Parz, PassIII, ReinFu, Ren, Rittertreue, RhMl, Rol, Roseng, RvEBarl, SH, StatDtOrd, Tannh, Te, Trist, Urk, UvZLanz, VMos, VocClos, Walth, Wh, Wig, Winsb, WüP; E.: ahd. gras 38?, st. N. (a), Gras, Wiese, Rasen (M.); germ. *grasa-, *grasam, st. N. (a), Gras; idg. *gʰrōs-, *gʰrəs-, Sb., Gras, Trieb, Pokorny 454; s. idg. *gʰrē-, *gʰrō-, *gʰrə-, *gʰreh₁-, V., wachsen (V.) (1), grünen, Pokorny 454; W.: nhd. Gras, N., Gras, DW 8, 1898; R.: bī grase: nhd. „bei Gras“, im Sommer; L.: Lexer 75c (gras), Lexer 402b (gras), Hennig (gras), WMU (gras 13 [1250] 9 Bel.), MWB 2, 897 (gras), LexerHW 1, 1071 (gras), Benecke/Müller/Zarncke I, 566a (gras)
grasanger, mhd., st. M.: nhd. Grasanger, Garten?; ÜG.: lat. viridarium Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. gras, anger (1); W.: nhd. Grasanger, M., Grasanger, DW 8, 1943; L.: LexerHW 1, 1071 (grasanger)
grasære, graser, greser, mhd., st. M.: nhd. Graser, Jäter, Gras Schneidender; Hw.: vgl. mnd. *grāsære?, grēsære*; Q.: Urk (1317), WüP; E.: s. gras; W.: s. nhd. (ält.) Graser, M., Graser, Knecht der vor allem mit Sichel Gras schneidet, DW 8, 1959; L.: Lexer 75c (graser), LexerN 3, 218 (graser)
grasærinne*, graserinne, graserin, graserīn, mhd., st. F.: nhd. Graserin, Jäterin; Q.: Hätzl, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. graser; W.: s. nhd. (ält.) Graserin, F., Grasmagd, DW 8, 1961; L.: Lexer 75c (graserinne), Hennig (graserin), LexerHW 1, 1072 (graserinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (graserinne)
*grasblat?, *grasblat?, mhd., st. N.: nhd. Grasblatt; Hw.: s. grasbletelīn
grasbletelīn, grasbletlīn, grasebletelīn, mhd., st. N.: nhd. „Grasblättlein“, Grashalm; Q.: EckhII (vor 1326) (FB grasbletelīn); E.: s. gras, bletelīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grasbletlīn), MWB 2, 899 (gras[e]bletelîn)
grasbletlīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grasbletelīn
grāschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. grāveschaft
grase..., mhd.: Vw.: s. gras...
grasebletelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grasbletelīn
grasec, mhd., Adj.: nhd. grasbewachsen (Adj.), grasig, mit Gras bewachsen (Adj.); Hw.: s. grasic; Q.: Chr, Er (um 1185), Greg, Krone, Wig, Wigam, Urk; E.: s. ahd. grasag* 3, Adj., grasig, grasreich, grasbewachsen, grasgrün; s. gras; W.: nhd. grasig, Adj., grasig, mit Gras bewachsen (Adj.), grasähnlich, DW 8, 1977; L.: Lexer 75c (grasec), WMU (grasec 3037 [1298] 1 Bel.), LexerHW 1, 1071 (grasec), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (grasec)
grasegarte, mhd., sw. M.: Vw.: s. grasgarte
grasegrüene, mhd., Adj.: Vw.: s. grasgrüene
grasehei, mhd., st. N.: Vw.: s. grashei
graseheie, mhd., sw. M.: Vw.: s. grasheie
grasehof, mhd., st. M.: Vw.: s. grashof
grasekæse, mhd., st. M.: Vw.: s. graskæse
gräsel, mhd., st. N.: nhd. „Gräslein“, Grashalm; E.: s. gras; W.: s. nhd. (dial.) Grasel, N., Gräslein, DW 8, 1951; L.: Lexer 75c (gräsel)
graselēhen, mhd., st. N.: Vw.: s. graslēhen
gräselīn, mhd., st. N.: Vw.: s. greselīn
graselouche, mhd., N.?, M.?: Vw.: s. graslouche
graselöufel, mhd., st. M.: Vw.: s. graslöufel
grasemarschalcambet, mhd., st. M.: Vw.: s. grasmarschalcambahte*
grasemugge, mhd., sw. F.: Vw.: s. grasmücke*
grasemucke, mhd., sw. F.: Vw.: s. grasmücke*
grasen (1), mhd., sw. V.: nhd. grasen, Gras fressen, Gras schneiden, weiden (V.); Vw.: s. be-, ge-; Hw.: vgl. mnl. grasen, mnd. grāsen (1); Q.: MinnerII (FB grasen), Hätzl, Krone, OvW, Ring, Urk, WeistGr, Wig (1210-1220); E.: ahd. grasōn* 3, sw. V. (2), grasen, weiden (V.), abweiden, Gemüse pflanzen; s. gras; W.: nhd. grasen, sw. V., Gras und Kräuter sicheln, Blumen pflücken, grasen, DW 8, 1952; R.: über den rein grasen: nhd. über den Rain grasen, sich Übergriffe erlauben; L.: Lexer 75c (grasen), Hennig (grasen), MWB 2, 900 (grasen), LexerHW 1, 1071 (grasen), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (grase), LexerN 3, 218 (grasen)
grasen (2), mhd., st. N.: nhd. Grasen; Hw.: vgl. mnd. grāsen (2); Q.: Wig (1210-1220); E.: s. grasen (1); W.: nhd. Grasen, N., Grasen, DW 8, 2155; L.: LexerHW 1, 1071 (grasen)
grasen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. grāzen (1)
grasephenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. graspfenninc*
graser, mhd., st. M.: Vw.: s. grasære
graserin, mhd., st. F.: Vw.: s. grasærinne*
graserīn, mhd., st. F.: Vw.: s. grasærinne*
graserinne, mhd., st. F.: Vw.: s. grasærinne*
grasespier, mhd., st. N.: Vw.: s. grasspier
grasespinne, mhd., st. F.: Vw.: s. grasspinne
grasesprinkelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grasprinkelīn
grasesprüngelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grasprinkelīn
grasevar, grasefar*, mhd., Adj.: Vw.: s. grasvar*
grasewarte, mhd., sw. M.: Vw.: s. graswarte
grasewec, mhd., st. M.: Vw.: s. graswec
grasewurm, mhd., st. M.: Vw.: s. graswurm
grasezins, mhd., st. M.: Vw.: s. graszins
grasfinc*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvink*
grasfink*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvink*
grasevinke, grasfinke*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvink*
grasevrischinc, grasefrischinc*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvrischinc
grasgart, mhd., st. M.: Vw.: s. grasgarte
grasgarte, grasegarte, grasgart, mhd., sw. M., st. M.: nhd. „Grasgarten“, eingefriedeter grasbewachsener Platz; Q.: UvEtzWh (vor 1297); E.: s. gras, garte; W.: nhd. Grasgarten, M., Grasgarten, DW 8, 1966; L.: MWB 2, 899 (gras[e]garte), LexerHW 1, 1072 (grasgarte)
grasgelt, mhd., st. N.: nhd. „Grasgeld“, Graszins; Q.: WeistGr (1415); E.: s. gras, gelt; W.: nhd. (ält.) Grasgeld, N., Grasgeld, Graszins, DW 8, 1967; L.: LexerHW 1, 1072 (grasgelt)
grasgrabe, mhd., sw. M.: nhd. „Grasgraben“ (M.); Q.: WeistGr (1461); E.: s. gras, grabe (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1072 (grasgrabe)
grasgrüene, grasegrüene, mhd., Adj.: nhd. grasgrün; Q.: JTit, KvWLd, KvWPart, KvWTroj, Merig (um 1100), Rab; E.: s. gras, grüene; W.: nhd. grasgrün, Adj., grasgrün, DW 8, 1968; L.: Lexer 402b (grasgrüne), Hennig (grasegrüene), MWB 2, 899 (gras[e]grüene), LexerHW 1, 1072 (grasgrüene), Benecke/Müller/Zarncke I, 580b (grasgrüene), LexerN 3, 218 (grasgrüene)
grashei, grasehei, mhd., st. N.: nhd. „Grasheie“, Grasheger, gehegter Grasplatz, eingefriedeter grasbewachsener Platz; Q.: UrbBayJ, Urk (1280); E.: s. gras, hei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75c (grashei), MWB 2, 899 (gras[e]hei), LexerHW 1, 1072 (grashei)
grasheie, graseheie, mhd., sw. M.: nhd. „Grasheger“, Grashüter, Mai; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gras, heie; W.: nhd. (ält.) Grasheie, N., Grasheie, Graswächter, DW 8, 1939; L.: Lexer 75c (grasheie), MWB 2, 900 (gras[e]heie), LexerHW 1, 1072 (grasheie)
grashof, grasehof, mhd., st. M.: nhd. „Grashof“, Rasenplatz, Garten, eingefriedeter grasbewachsener Platz; ÜG.: lat. viridarium Voc; Hw.: vgl. mnd. grashof; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.), Voc; E.: s. gras, hof; W.: nhd. (ält.) Grashof, M., Grashof, im Hof gelegener mit Obstbäumen bestandener Grasplatz, DW 8, 1974; L.: Lexer 75c (grashof), Hennig (grashof), MWB 2, 900 (gras[e]hof), LexerHW 1, 1072 (grashof), LexerN 3, 218 (grashof)
grasic, mhd., Adj.: nhd. grasig, grasbewachsen, mit Gras bewachsen (Adj.); Hw.: s. grasec; vgl. mnl. grasich, mnd. grēsich; Q.: Chr, Er (um 1185), Greg, Krone, Renner, Wig, Wigam; E.: s. gras; W.: s. nhd. grasig, Adj., grasig, mit Gras bewachsen (Adj.), grasähnlich, DW 8, 1977; L.: Hennig (grasic), MWB 2, 901 (grasic)
graskæse, grasekæse, mhd., st. M.: nhd. „Graskäse“, Käse als Abgabe für Grasnutzung; Q.: MWB (1288); E.: s. gras, kæse; W.: nhd. Graskäse, M., Käse als Abgabe für Grasnutzung, DW 8, 1898 (Gras); L.: MWB 2, 900 (gras[e]kæse)
graslēhen, graselēhen, mhd., st. N.: nhd. „Graslehen“, Wiesenpachtland, Weidepachtland; Q.: UrbBayÄ (um 1240), UrbBayJ; E.: s. gras, lēhen (1); W.: nhd. Graslehen, N., Graslehen, DW 8, 1983; L.: MWB 2, 900 (gras[e]lêhen), LexerHW 1, 1072 (graslêhen)
graslouche?, graselouche, mhd., N.?, M.?: nhd. eine Pflanze?, Schnittlauch?; ÜG.: lat. bardana Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gras, louche; L.: EWAhd 4, 597, Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 407 (graslouche)
graslöufel, graselöufel, mhd., st. M.: nhd. Weidegänger?, Jungtier das anfängt sich mit Gras zu ernähren; Q.: Urk (1347); E.: s. gras, löufel (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 900 (gras[e]löufel)
grasmarschalcambahte*, grasmarschalcambet, grasemarschalcambet, mhd., st. M.: nhd. Amt des Aufsehers über die Grasnutzung?; Q.: Urk; E.: s. gras, marschalc, ambahte; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 900 (gras[e]marschalcambet)
grasmarschalcambet, mhd., st. M.: Vw.: s. grasmarschalcambahte*
grasmucke, mhd., sw. F.: Vw.: s. grasmücke*
grasmücke*, grasmucke, grasemucke, grasemugge, mhd., sw. F.: nhd. Grasmücke; ÜG.: lat. curruca VolucribusB, (philomela) VolucribusB; Hw.: vgl. mnd. grāsmüsche; Q.: SHort (FB grasmucke), BdN, Gl, GlHvB, Renner, VocClos, VolucribusB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. grasamugga* 10, sw. F. (n), Grasmücke; s. gras, mugga; W.: nhd. Grasmücke, F., Grasmücke, DW 8, 1989; L.: Hennig (grasmucke), MWB 2, 900 (gras[e]mucke), LexerHW 1, 1072 (grasmucke), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 226b (grasemucke)
graspfenninc*, grasphenninc, grasephenninc, mhd., st. M.: nhd. „Graspfennig“, Graszins, Abgabe für Wiesennutzung; Q.: MH, Urk (1257); E.: s. gras, pfenninc; W.: nhd. (ält.) Graspfennig, M., Graspfennig, Abgabe für Wiesennutzung und Weidenutzung, DW 8, 1995; L.: WMU (grasphenninc 801 [1286] 1 Bel.), MWB 2, 900 (gras[e]phenninc), LexerHW 1, 1072 (grasphenninc)
grasphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. graspfenninc*
grassegense*, grassense, mhd., st. F.: nhd. „Grassense“, Sense; ÜG.: lat. fenaria Voc; Q.: Voc (1470); E.: s. gras, sense; W.: nhd. Grassense, F., Grassense, Sense, DW 8, 2001; L.: LexerHW 1, 1072 (grassense), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 241a (grassense)
grasselich, gresselich, mhd., Adj.: nhd. übermütig, anmaßend; E.: Herkunft ungeklärt?, s. lat. crassus, Adj., dick, stark, fett, derb, grob; idg. *kert-, *kerət-, *krāt-, V., drehen, flechten, Pokorny 584; vgl. idg. *ker- (7), V., springen, drehen, Pokorny 574; W.: s. nhd. grässlich, Adj., grässlich, schauererregend, DW 8, 2021 (gräszlich); L.: Hennig (grasselich)
grassense, mhd., st. F.: Vw.: s. grassegense*
grassichel, mhd., st. F.: nhd. „Grassichel“, Sense; Hw.: vgl. mnd. grassēkele*; Q.: Voc (1470); E.: s. gras, sichel; W.: nhd. Grassichel, F., Grassichel, Sichel, DW 8, 2001; L.: LexerHW 1, 1072 (grassichel)
grasspier, grasespier, mhd., st. N.: nhd. Grashalm; Hw.: vgl. mnd. grasspīr; Q.: EckhI (vor 1326) (FB grasspier); E.: s. gras, spier; W.: nhd. (ält.) Grasspier, N., Grasspier, Grashalm, DW 8, 2004; L.: Hennig (grasspier), MWB 2, 901 (gras[e]spier)
grasspinne, grasespinne, mhd., st. F.: nhd. Grasspinne; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gras, spinne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 901 (gras[e]spinne), LexerHW 1, 1072 (grasspinne), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 510a (grasspinne)
*grassprinkel?, mhd., st. N.: nhd. „Grassprinkel“, Grashalm; Hw.: s. grassprinkelīn; E.: s. gras, sprinkel; W.: nhd. DW-
grassprinkelīn, grasesprinkelīn, grassprüngelīn, grasesprüngelīn, mhd., st. N.: nhd. Grasflecken, Grashalm, Grashälmchen, Grashälmlein, Grasspross; Hw.: s. grassprunclīn; Q.: Tauler (vor 1350) (FB grassprinkelīn); E.: s. gras, sprinkelīn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 75c (grassprinkelīn), MWB 2, 901 (gras[e]sprüngelîn)
grassprunclīn, mhd., st. N.: nhd. Grashälmchen, Grashälmlein; Hw.: s. grassprinkelīn; E.: s. gras, sprunclīn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grassprunclīn)
grassprüngelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grasprinkelīn
grasvar, grasevar, grasfar*, grasefar*, mhd., Adj.: nhd. grasfarben, grasfarbig, wie Gras aussehend, grasgrün; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. grasafaro* 1, Adj., grasfarbig, grasgrün; s. gras, faro; W.: s. nhd. grasfarben, Adj., grasfarben, der grünen Farbe des Grases vergleichbar, grün gefärbt, DW 8, 1963 (Grasfarbe); L.: Lexer 75c (grasvar), MWB 2, 901 (gras[e]var), LexerHW 1, 1072 (grasvar), Benecke/Müller/Zarncke III, 237b (grasevar)
grasvinc*, grasfinc*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvink*
grasvink*, grasvinke, grasevinke, grasfink*, grasvinc*, grasfinc*, grasfinke*, grasefinke*, mhd., st. M.: nhd. „Grasfink“, Grasmücke; ÜG.: lat. (philomena) Gl; Hw.: vgl. mnd. mnl. grasvinke, grasvinke; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gras, vinke?; W.: nhd. (ält.) Grasfink, N., Grasfink, DW 8, 1940 (Gras); L.: Glossenwörterbuch 238a (grasvinc), EWAhd 4, 597, MWB 2, 901 (gras[e]vinke), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 407 (grasvinc)
grasvinke, grasfinke*, mhd., st. M.: Vw.: s. grasvink*
grasvrischinc, grasevrischinc, grasfrischinc*, grasefrischinc*, mhd., st. M.: nhd. „Grasfrisching“, Jungtier das sish schon durch Weisen ernährt?; Q.: UrbBayJ (Anfang 14. Jh.), Urk; E.: s. gras, vrischinc; W.: nhd. (ält.) Grasfrisching, M., Grasfrisching, DW 8, 1898 (Gras); L.: MWB 2, 901 (gras[e]vrischinc), LexerHW 1, 1072 (grasvrischinc)
graswahs, mhd., st. M., st. F., st. N.: nhd. „Graswachs“, Graswuchs, Grasertrag; Q.: Urk (1422); E.: s. gras, wahs (2); W.: nhd. (ält.) Graswachs, M., Graswuchs, DW 8, 2010; L.: LexerHW 1, 1072 (graswahs)
Grāswaldān, mhd., ON: nhd. Graswaldan; Q.: Tit (nach 1217); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (Grâswaldân); Son.: ein Fürstentum
graswarte, grasewarte, mhd., sw. M.: nhd. Aufseher über die Grasnutzung; Q.: Urk (1216); E.: s. gras, warte (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 901 (gras[e]warte
graswec, grasewec, mhd., st. M.: nhd. Grasweg, mit Gras bewachsener Weg, Irrweg; Hw.: vgl. mnd. graswech; Q.: Brun (FB grasewec), Urk (1271); E.: s. gras, wec; W.: nhd. Grasweg, M., Grasweg, mit Gras bewachsener Weg, DW 8, 2011; R.: an den grasewec varen: nhd. auf Abwege geraten (V.); L.: Lexer 402b (graswec), Berichtigungen, WMU (grasewec N101 [1271] 10 Bel.), MWB 2, 901 (gras[e]wec), LexerN 3, 218 (grasewec)
graswurm, grasewurm, mhd., st. M.: nhd. „Graswurm”, Raupe; ÜG.: lat. eruca SH, VocClos, VocOpt; Q.: SH, VocClos, VocOpt (1328/1329); E.: ahd. grasawurm*, graswurm*, st. M. (i), Raupe, Kohlraupe; s. mhd. gras, wurm; W.: nhd. (ält.) Graswurm, M., Graswurm, Raupe, DW 8, 2013; L.: MWB 2, 901 (gras[e]wurm), LexerHW 1, 1072 (graswurm), Benecke/Müller/Zarncke III, 826a (graswurm)
graszins, grasezins, mhd., st. M.: nhd. „Graszins”, Abgabe für Weidenutzung; Q.: UrbBayS, UrbNAlteich (1242-1273); E.: s. gras, zins; W.: nhd. Graszins, M., Graszins, DW 8, 2021; L.: MWB 2, 901 (gras[e]zins)
grāt (1), mhd., st. M.: nhd. „Grat“, Gräte, Fischgräte, Rückgrat, Hervorstechendes, Hervorstehendes, Spitzes, Stachel, Dorn, Splitter, Schuppenkamm, Bergkamm, scharfe Kante, Klinge, Stichel?, diagonale erhabene Linie im Tuch; ÜG.: lat. spina Gl, VocOpt; Vw.: s. visch-; Hw.: vgl. mnl. graet; mnd. grāt (2); Q.: RWchr, StrBsp, WvÖst, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb, Teichn, SAlex, KvMSph (FB grāt), AntichrL, AvaJG (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Berth, Boner, BvgSp, Er, ErzIII, FrlSuppl, Gl, HagenChr, HartmKlage, Hätzl, JTit, Konr, KvWEngelh, KvWTroj, Martina, Mechth, Mügeln, Parz, PassIII, PrHess, Renner, Rumelant, StBZürich, Suchenw, TannhHofz, VocOpt, WälGa, Walth, WeistGr, Wig, WolfdD; E.: ahd.? grāt (1) 1, st. M. (a?), „Grat“, Rückgrat; germ. *grēdi-, *grēdiz, st. M. (i), Gräte, Grat; s. idg. *gʰer- (3), *gʰrē-, *gʰreh₁-, V., hervorstechen, Pokorny 440; W.: nhd. Grat, M., Grat, Gräte, Fischgräte, Stachel, Rückgrat, DW 8, 2029; L.: Lexer 75c (grāt), Hennig (grāt), LexerHW 1, 1073 (grât), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (grât), LexerN 3, 218 (grât), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 408 (grât)
grāt (2), mhd., st. M.: nhd. Stufe, Grad, Geländeerhebung, Treppe; ÜG.: lat. gradus BrTr, STheol; Vw.: s. stīger-; Hw.: vgl. mnl. graet, mnd. grāt (1); Q.: LAlex (1150-1170), Albert, Lanc, Brun, SGPr, Secr, Vät, HvNst, Apk, EckhII, EckhV, Parad, TvKulm, BDan, Hiob, KvHelmsd, MinnerII, JvFrst, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, Sph, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB grāt), BdN, BrTr, Erlös, HvFritzlHl, Jüngl, Lanc, MNAt, MvHeilGr, PassI/II, PfzdHech, Physiogn, Rumelant, SalArz, STheol, Urk, WvRh; E.: ahd. grād* 5?, st. M. (i?), Grad, Stufe, Rang; lat. gradus, M., Schritt, Stellung, Stufe; vgl. idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: nhd. Grad, M., Grad, Stufe, Rang, DW 8, 1660; R.: über grāt: nhd. übermäßig; R.: tōdes grāt: nhd. Todesstachel, Abgrenzung, Dachfirst; L.: Lexer 75c (grāt), Lexer 402b (grāt), Hennig (grāt), WMU (grāt 2484 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 901 (grât), LexerHW 1, 1072 (grât), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (grât), LexerN 3, 218 (grât)
grætec, mhd., Adj.: Vw.: s. grætic*
græten, mhd., sw. V.: nhd. aufzupfen; Vw.: s. ver-; Q.: LexerHW (um 1460); E.: s. grāt (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1074 (græten)
grætic, grætec, mhd., Adj.: nhd. stachelig, spitz, scharf; Q.: TvKulm (1331) (FB grætec); E.: s. grāt (1); W.: nhd. grätig, Adj., grätig, viele Gräten habend, dornig, stachelig, DW 8, 2055; L.: Lexer 75c (grætec), MWB 2, 904 (grætic)
grātlisch, mhd., Adj.: nhd. mit drei Schemeln gewebt ganz oder halbwollen; Q.: Passauer Stadtbuch; E.: s. grāt (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1074 (grâtlisch), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (grâtlisch)
gratte, mhd., sw. M.: Vw.: s. kratte
grātuochære, grātuocher, mhd., st. M.: nhd. „Grautucher“, Grautuchmacher; Q.: Urk (1299); E.: s. grā, tuochære*; W.: nhd. (ält.-dial.) Grautucher, M., „Grautucher“, Grautuchmacher, DW 8, 2231; L.: WMU (grātuocher 3215 [1299] 1 Bel.); Son.: Hersteller und Händler eines groben grauen Wolltuchs
grātuocher, mhd., st. M.: Vw.: s. grātuochære
grauen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grāwen (1)
graufschatz, mhd., st. F.: Vw.: s. grāveschaft
grāvar, grāfar*, mhd., Adj.: nhd. „graufarb“, grau, grau aussehend; ÜG.: lat. glaucus BdN; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grā, var; W.: s. nhd. graufarb, Adj., graufarb, graufarben, graufarbig, DW 8, 2155; L.: Hennig (grāvar), MWB 2, 904 (grâvar), LexerHW 1, 1074 (grâvar), LexerN 3, 218 (grâvar)
grāve, grāfe*, grāf, grābe, grēve, grēbe, mhd., sw. M.: nhd. Graf, Statthalter, Gerichtsherr, königlicher Gerichtsvorsteher, Vorsteher; ÜG.: lat. comes PsM, VocClos; Vw.: s. berc-, burc-, dinc-*, dorf-, erbeburc-, göu-, hal-, hanse-, helle-, her-, himel-, holz-, hove-, lant-, marc-, pfalenz-*, phalenz-, Rīn-, salz-, spil-, stein-, vrī-, wazzer-, wīch-, wilt-, zent-; Hw.: vgl. mnl. grāve, mnd. grēve (2); Q.: Eilh, PsM, RAlex, Enik, TürlWh, Berth, DSp, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, BDan, MinnerII, EvA (FB grāve), Berth, Chr, Exod (um 1120/1130), Ga, GrRud, Had, Hans, Iw, Karlmeinet, KvWTroj, KvWWelt, Mechth, Mügeln, Parz, PassIII, Quodlibet, Rcsp, Rol, Roth, Urk, UvLFrd, VocClos, Wh; E.: ahd. grāfo 26, grāvo*, sw. M. (n), Graf, Vorsteher, Statthalter; germ. *grefō-, *grefōn, *grefa-, *grefan, *grefjō-, *grefjōn?, *grefja-, *grefjan?, sw. M. (n), Verwalter, Führer; W.: nhd. Graf, M., Graf, DW 8, 1698; L.: Lexer 75c (grāve), Hennig (grāve), WMU (grāve 21 [1251] 2410 Bel.), MWB 2, 904 (grâve), LexerHW 1, 1074 (grâve), Benecke/Müller/Zarncke I, 567b (grâve)
grævelich, mhd., Adj.: nhd. gräflich, dem Grafen zukommend; Q.: RegErzbKöln (1317), Urk; E.: s. grāve, *lich? (1); W.: nhd. gräflich, Adj., gräflich, DW 8, 1722; L.: MWB 2, 905 (grævelich)
grāvelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grævelīn
grævelīn, grāvelīn, grāfelīn*, mhd., st. N.: nhd. „Gräflein“, kleiner Graf; Q.: Ot (FB grāvelīn), Parz (1200-1210); E.: s. grāve; W.: nhd. (ält.) Gräflein, M., Gräflein, junger Graf, Grafensohn, DW 8, 1722; L.: Lexer 402b (grævelīn), MWB 2, 905 (grævelîn), LexerHW 1, 1074 (grævelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 568a (grævelîn)
graven, grafen*, mhd., st. V.: Vw.: s. graben (1)
*grāvenambehte?, mhd., st. N.: nhd. „Grafenamt“; Vw.: s. burc-; E.: s. grāve, ambehte; W.: nhd. (ält.) Grafenamt, N., Grafenamt, Summe der mit dem Gerichtsvorsitz verbundenen hoheitlichen Rechte und Pflichten eines Grafen, DW 8, 1711
grāvenbete, grāfenbete*, mhd., st. F.: nhd. „Grafenbede“, eine Abgabe, eine Steuer; Q.: WeistGr (1404); E.: s. grāve, bete; W.: nhd. (ält.) Grafenbede, F., „Grafenbede“, DW 8, 1711; L.: LexerHW 1, 1074 (grâvenbede); Son.: eine an den Grafen oder Landesherrn abzuführende mittelalterliche Steuer
grāvendinc, grāfendinc*, mhd., st. N.: nhd. „Grafending“, Gericht des Grafen; Q.: MGHConst (1348); E.: s. grāve, dinc; W.: nhd. (ält.) Grafending, N., „Grafending“, Grafengericht, DW 8, 1712; L.: MWB 2, 905 (grâvendinc), LexerHW 1, 1074 (grâvendinc)
grāvenhuon, grēvenhuon, grāfenhuon*, grēfenhuon*, mhd., st. N.: nhd. „Grafenhuhn“, dem Grafen gezinstes Huhn; Q.: DW (1400), WeistGr; E.: s. grāve, huon; W.: nhd. Grafenhuhn, N., Grafenhuhn, DW 8, 1714; L.: LexerHW 1, 1074 (grâvenhuon), Benecke/Müller/Zarncke I, 626b (grêvenhuon)
grāvenmeister, grāfenmeister*, mhd., st. M.: nhd. „Grafenmeister“, oberster aller Grafen, erster aller Grafen; Q.: Ot (1301-1319); E.: s. grāve, meister; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 905 (grâvenmeister)
grāvenpfenninc*, grāvenphenninc, grēvenphenninc, grāfenpfenninc*, mhd., st. M.: nhd. „Grafenpfennig“, eine jährliche Abgabe an den Vogt; Q.: WeistGr (1338); E.: s. grāve, pfenninc; W.: nhd. Grafenpfennig, M., Grafenpfennig, DW 8, 1716; L.: MWB 2, 905 (grâvenphenninc), LexerHW 1, 1074 (grâvenphenninc)
grāvenphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. grāvenpfenninc*
grāvenreht, grēvereht, grāvenreht*, grēfereht*, mhd., st. N.: nhd. „Grafenrecht“, eine Abgabe; Q.: Urk (1293); E.: s. grāve, reht; W.: s. nhd. Grafenrecht, N., Grafenrecht, DW 8, 1716; L.: MWB 2, 905 (grâvenrëht)
grāvenschaft, grāfenschaft*, mhd., st. F.: nhd. „Grafenschaft“, Grafschaft; Vw.: s. burc-; Hw.: s. grāveschaft; E.: s. grāve, schaft; W.: s. nhd. Grafschaft, F., Grafschaft, Grafenwürde eines Grafen, DW 8, 1726
grāvenschaz, grāfenschaz*, mhd., st. M.: nhd. „Grafenschatz“; Hw.: vg. mnd. grēvenschat; Q.: FvS (nach 1314) (FB grāvenschaz); E.: s. grāve, schaz; W.: nhd. (ält.) Grafenschatz, M., Grafenschatz, im Mittelalter den nichtritterlichen Freien auferlegte staatliche Steuer, DW 8, 1716; L.: LexerHW 1, 1074 (grâvenschaz)
grāvenvuoter, grāfenfuoter*, mhd., st. N.: nhd. „Grafenfutter“, eine Naturalabgabe; Q.: DRW (1374); E.: s. grāve, vuoter (1); W.: nhd. (ält.) Grafenfutter, N., „Grafenfutter“, eine Naturalabgabe, DW 8, 1711; L.: LexerHW 1, 1074 (grâvenvuoter)
grāveschaft, grāfschaft, grāschaft, graufschatz, grāveschatz, mhd., st. F.: nhd. Grafschaft, Grafenstand, Gebiet über das ein Graf Rechte hat; Vw.: s. göu-, hal-, lant-, marc-*; Hw.: s. grāvenschaft; vgl. mnl. gravescap, mnd. grēveschop; Q.: Enik1, DSp, Kreuzf, HvNst (FB grāveschaft), AvaA (1. Drittel 12. Jh.), Bit, Kreuzf, FvS, KvWTroj, KvWTurn, Roth, SchwSp, Urk, Wig; E.: ahd. grāfskaft* 10, grāskaft*, grāfscaft, grāscaft, st. F. (i), Grafschaft, Grafenamt, Grafenwürde; s. grāfo, skaft; W.: nhd. Grafschaft, F., Grafschaft, Grafenamt, Grafenwürde eines Grafen, DW 8, 1726; L.: Lexer 75c (grāveschaft), Hennig (grāveschaft), WMU (grāveschaft 6 [1238-1239] 62 Bel.), MWB 2, 906 (grâveschaft), LexerHW 1, 1075 (grâveschaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 568a (grâfschaft), LexerN 3, 218 (grâveschaft)
grāveschaftgerihte, mhd., st. N.: nhd. „Grafschaftsgericht“, Gericht des Grafen; Q.: MWB (1295); E.: s. grāveschaft, gerihte (1); W.: s. nhd. Grafschaftsgericht, N., Grafschaftsgericht, DW 8, 1730; L.: MWB 2, 906 (grâveschaftgerihte)
*grāveschaftnisse?, mhd., st. F.: Vw.: s. göu-; E.: s. grāveschaft, *nisse?
grāveschaftvuoter, mhd., st. N.: nhd. „Grafschaftsfutter“, Futterabgabe; Q.: UrbBayS (Anfang 14. Jh.); E.: s. grāveschaft, vuoter (1); W.: s. nhd. (ält.) Grafschaftsfutter, N., Futterabgabe, DW 8, 1730; L.: MWB 2, 906 (grâveschaftvuoter)
grāveschatz, mhd., st. F.: Vw.: s. grāveschaft
grāvin*, grāfin*, mhd., st. F.: Vw.: s. grævin
grāvīn*, grāfīn*, mhd., st. F.: Vw.: s. grævin
grævin, græfin*, grāvin*, mhd., st. F.: Vw.: s. grævinne
grævīn, græfīn*, mhd., st. F.: Vw.: s. grævinne
grævinne, græfinne*, grævin, grævīn, græfin*, græfīn*, grāvīn, grāvin*, grāfīn*, grāfin*, mhd., st. F.: nhd. Gräfin; Vw.: s. burc-, lant-, marc-, pfalenz-*; Hw.: vgl. mnd. grēvinne; Q.: Enik, Berth, Kreuzf, HvNst (FB grævinne), Er (um 1185), GFrau, Gl, Iw, LS, Parz, Urk, VocClos; E.: ahd. grāfin* 4, grāvin*, grāvinna*, st. F. (jō), Gräfin; s. grāfo; W.: s. nhd. Gräfin, F., Gräfin, DW 8, 1720; L.: Lexer 76a (grævinne), Hennig (grævin), WMU (grævinne 59 [1262] 155 Bel.), MWB 2, 906 (grævinne), LexerHW 1, 10785 (grævinne), Benecke/Müller/Zarncke I, 568a (grævinne)
grāwe (1), græwe, mhd., st. F., st. N. Pl.: nhd. „Gräue“, Grau, graue Farbe, graue Haare, Grauheit; Q.: Ren (FB græwe), Helbl, Krone, OvW, SalArz (Anfang 13. Jh.), VocClos; E.: ahd. grāwī 14, grāwīn*, st. F. (ī), „Gräue“, Grau, Alter (N.), Grauwerden, graues Haar; germ. *grēwī-, *grēwīn, *grǣwī-, *grǣwīn, sw. F. (n), „Grau“, graue Farbe; s. idg. *g̑ʰer- (3), *g̑ʰerə-, *g̑ʰrē-, V., strahlen, glänzen, schimmern, Pokorny 441; W.: nhd. (ält.) Gräue, F., Gräue, Grau, DW 8, 2112; R.: miniu grāwe: nhd. „meine Gräuwe“, ich alter Mann; L.: Lexer 76a (græwe), Hennig (grāwe), MWB 2, 906 (græwe), LexerHW 1, 1075 (græwe)
grāwe (2), mhd., sw. M.: nhd. Greis, Grauhaariger, Alter (M.); Q.: Teichn (1350-1365) (FB grāwe); E.: s. grāwe (1), grā; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grāwe), MWB 2, 906 (grâwe)
grāwe (3), mhd., Adj.: Vw.: s. grā
græwe, mhd., st. F.: Vw.: s. grāwe (1)
grāwen (1), græwen, graen, grauen, graben, mhd., sw. V.: nhd. grau sein (V.), grau werden, ergrauen, altern, dämmern, verblassen, kraftlos werden, alt machen, grau machen, blass machen; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. grāwen (1); Q.: Lucid, Apk, Teichn (FB grāwen), RvZw (FB græwen), BdN, EvBeh, Frl, GdfF, Herb, JvW, KvA, KvWTroj, Neidh, Reinfr, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Secr, Suchenw, UvB, UvLFrd, Virg, Warnung, WvE; E.: ahd. grāwēn* 3, sw. V. (3), ergrauen, grau sein (V.), weißlich sein (V.); germ. *grēwēn, *grǣwǣn, sw. V., grau sein (V.), ergrauen; s. idg. *g̑ʰer- (3), *g̑ʰerə-, *g̑ʰrē-, V., strahlen, glänzen, schimmern, Pokorny 441; W.: nhd. (ält.) grauen, sw. V., grauen, grau sein (V.), grau werden, DW 8, 2116; L.: Lexer 76a (grāwen), Hennig (grāwen), MWB 2, 907 (grâwen), MWB 2, 907 (græwen), LexerHW 1, 1075 (grâwen, græwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 560b (grâwe, græwe), LexerN 3, 218 (grâwen, græwen)
grāwen (2), mhd., st. N.: nhd. „Ergrauen“; Q.: Secr (1282) (FB grāwen); E.: s. grāwen (1); W.: nhd. (ält.) Grauen, N., Grauen, Grauwerden, DW-
græwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grāwen (1)
grāwerc, mhd., st. N.: nhd. „Grauwerk“, grauer Pelz; ÜG.: mlat. varium Gl; Q.: Gl, Urk (1259); E.: s. grā (1), werc; W.: nhd. (ält.) Grauwerk, N., grauer Pelz, Winterpelz, DW 8, 2233; L.: MWB 2, 907 (grâwërc), LexerHW 1, 1075 (grâwerc), LexerHW 1, 1075 (grâwerc), Benecke/Müller/Zarncke III, 588b (grâwerc)
grāwercliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. „Grauwerkleute“, Bearbeiter von grauem Pelz; Q.: Urk (1285); E.: s. grā, werc, liute; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 907 (grâwërcliute)
grāwez, grāwīz, mhd., Sb., Adj.: nhd. graues Pelzwerk?, grauweiß?; ÜG.: lat. soocrisum Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. grā (1)?; W.: nhd. DW-?; L.: MWB 2, 907 (grâwez), LexerHW 1, 1075 (grâwîz), LexerHW 1, 1075 (grâwîz), Benecke/Müller/Zarncke III, 781a (grâwîz)
grāwīz, mhd., Sb., Adj.: Vw.: s. grāwez
graz (1), mhd., st. N.: nhd. Nadelholzsprossen, Nadelholzzweige, oberste Spitze des Astes am Nadelholz; Vw.: s. tan-; Q.: SGPr (FB graz), Parz (1200-1210), StRMünch; E.: s. graz (?); W.: nhd. (ält.) Grass, N., Grass, Fichtensprossen, Tannensprossen, Zweige die zu Viehfutter kleingehackt werden, DW 8, 2019 (Grasz); R.: īwin graz: nhd. Eibensprossen; L.: Lexer 76a (graz), Hennig (graz), MWB 2, 907 (graz), LexerHW 1, 1075 (graz), Benecke/Müller/Zarncke I, 568b (graz)
graz (2), mhd., Adj.: nhd. wütend, zornig, aufgebracht; Q.: RWchr (um 1254), JvFrst (FB graz); E.: s. ahd. grazzo 2, Adv., ernsthaft, eindeutig; s. germ. *grata-, *grataz, Adj., grimmig; vgl. idg. *gʰrēd-, V., weinen, Pokorny 439; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. grass, Adj., grass, scharf, heftig, Schrecken erregend, DW 8, 2014 (grasz); L.: Lexer 76a (graz), Hennig (graz), MWB 2, 097 (graz), LexerHW 1, 1075 (graz), Benecke/Müller/Zarncke I, 568b (graz)
graz (3), grāz, mhd., st. M.: nhd. Wut, Übermut, Zorn, Hass; Q.: Damen, Frl (1276-1318), NvJer; E.: s. graz (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76a (graz), MWB 2, 907 (grâz), LexerHW 1, 1075 (graz), Benecke/Müller/Zarncke I, 568b (graz)
grāz, mhd., st. M.: Vw.: s. graz (3)
grāzen (1), grasen, grezen, mhd., sw. V.: nhd. schreien, aufschreien, toben, wüten, sich übermütig gebärden, übermütig sein (V.), übermütig werden, schnauben, umspringen mit, losstürzen auf, jagen; Vw.: s. under-; Hw.: s. grazieren; Q.: LvReg, HvNst, WvÖst (FB grāzen), Albert, Frl, HeinzelJoh, Herb, JTit, Krone, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Martina, NvJer, PassIII, PfzdHech, Renner, RvZw, StrDan, UvZLanz (nach 1193), Virg, Wh; E.: s. *grētan, *grǣtan, st. V., weinen, schreien, heulen; idg. *gʰrēd-, V., weinen, Pokorny 439; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) grassen, V., grassen, schreien, weinen, schauben, DW 8, 2020 (graszen); L.: Lexer 76a (grāzen), Hennig (grāzen), MWB 2, 908 (grâzen), LexerHW 1, 1075 (grâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 568b (grâze), LexerN 3, 218 (grâzen)
grāzen (2), mhd., st. N.: nhd. Schreien, Wüten, Wut, Zorn, Schrei; Q.: Georg, Hadam, HeinzelSJ, KvWPart, Martina, NvJer, PfdzHech, Wh (um 1210); E.: s. graz (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402b (grāzen), LexerHW 1, 1075 (grâzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (grâzen), LexerN 3, 218 (grâzen)
grazieren, grāzieren, mhd., sw. V.: nhd. schreien, aufschreien, wüten, sich übermütig gebärden, jagen; Hw.: s. grāzen; Q.: Suol (FB grāzieren), KvWTurn (um 1258); E.: s. graz; W.: nhd. (ält.) grassieren, V., grassieren (2), wüten, toben, heftig vorgehen, DW 8, 2001; L.: Lexer 76a (grāzen), MWB 2, 908 (grâzieren), Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (grâziere)
grāzieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. grazieren
græzlich, mhd., Adj.: nhd. grässlich, zornig, feindselig, furchterregend, grausam; Q.: Tauler, Cranc (FB græzlich), MarcoPolo, NvJer (1331-1341), OvBaierl, OvW, Tauler; E.: s. graz, lich; W.: nhd. grässlich, Adj., grässlich, schauererregend, DW 8, 2021 (gräszlich); L.: Lexer 76a (græzlich), MWB 2, 908 (græzlich), LexerHW 1, 1076 (græzlich)
græzlīchen, mhd., Adv.: nhd. grässlich, feindselig, furchterregend, grausam; Q.: Cranc (1347-1359) (FB græzlīchen); E.: s. græzlich; W.: s. nhd. grässlich, Adv., grässlich, schauererregend, DW 8, 2021 (gräszlich) (Adj.); L.: MWB 2, 908 (græzlich/græzlîchen)
grazzach, mhd., st. N.: nhd. „Grassach“, Nadelholz, Laubtriebe, Triebe, Menge von Tannensprossen, Menge von Kiefernsprossen; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. graz, ach (3); W.: nhd. (ält.) Grassach, N., Grassach, Gezweig, grüne Sprosse von Nadelbäumen, DW 8, 1997, vgl. DW 8, 2019 (Graszach); L.: Lexer 76a (grazzach), Hennig (grazzach), MWB 2, 908 (grazzach), LexerHW 1, 1076 (grazzach), Benecke/Müller/Zarncke I, 568b (grazzach), LexerN 3, 218 (grazzach)
grebære*, greber, mhd., M.: nhd. „Gräber“ (M.), Totengräber, Graveur; Vw.: s. silber-; Hw.: s. grabære; vgl. mnd. grēvære*; Q.: Urk (1297); E.: s. graben; W.: nhd. (ält.) Gräber, M., Gräber (M.), Graber, Erdarbeiter, Landarbeiter, DW 8, 1594; L.: WMU (greber 2751 [1297] 1 Bel.)
grebe (1), mhd., st. F.: nhd. Grau; Hw.: s. grāwe; E.: s. grā; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grebe)
grebe (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. grāve
grēbe, mhd., sw. M.: Vw.: s. grāve
*grebede?, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. be-; E.: s. graben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1076 (grebede)
grebedēre?, mhd., st. F.: nhd. Begräbnisfeier, Leichenbegängnis; ÜG.: lat. exsequiae VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. graben; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 909 (grebedêre)
grebel, mhd., st. M.: nhd. Grabscheit; ÜG.: mlat. paxillum SH; Q.: Helbl (1290-1300), SH; E.: ahd. grebil (2) 3, st. M. (a), Grabscheit, Pfahl?; s. graban; W.: nhd. (ält.) Grebel, M., Grebel, Grabscheit, Werkzeug zum Graben (N.), Pfahl, Pflock, DW 9, 1; L.: LexerHW 1, 1076 (grebel), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (grebel)
grebelī, mhd., st. N.: Vw.: s. grabelīn
grebelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grabelīn
greber, mhd., M.: Vw.: s. grebære*
grebinc, grevinc, grobinc, mhd., st. M.: nhd. Dachs; ÜG.: lat. melus SH; Q.: SH; E.: s. graben (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 909 (grebinc), LexerHW 1, 1076 (grebinc), LexerHW 1, 1076 (grebinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (grebinc)
*grebnis?, mhd., st. F.: nhd. „Gräbnis“; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. *grēfnis?; E.: s. graben; W.: nhd. (ält.) Gräbnis, F., Gräbnis, Begräbnis, Grabstätte, DW 8, 1628
grebnisse, mhd., st. F.: Vw.: s. grebnus
grebnus, grebnisse, grabenus, grabenusse, mhd., st. F.: nhd. „Gräbnis“, Begräbnis, Grabstätte; Q.: JvFrst (FB grebnus), Chr, Urk (1298); E.: s. graben, grabe; W.: s. nhd. (ält.) Gräbnis, F., Gräbnis, Begräbnis, Grabstätte, DW 8, 1628; L.: WMU (grebnus 2899 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 909 (grebnisse), LexerHW 1, 1076 (grebnus), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (grebnus)
*grebnüsse?, mhd., st. F.: nhd. „Gräbnis“, Begräbnis; Vw.: s. be-; E.: s. graben; W.: s. nhd. (ält.) Gräbnis, F., Gräbnis, Begräbnis, Grabstätte, DW 8, 1628
grech (1), mhd., st. M.: nhd. untergeschobenes Kind, Bastard; Q.: KarlElegast (1455); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 909 (grech), LexerHW 1, 1076 (grech)
grech (2), mhd., Adj.: Vw.: s. gerech (1)
grech (3), mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gerech (3)
grechel, mhd., st. N.: nhd. untergeschobenes Kind, Bastard; Q.: SchneekindA (1430-1440); E.: s. grech (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 909 (grechel), LexerHW 1, 1076 (grechel)
grēde, grēt, grēte, mhd., st. F., sw. F., st. N.: nhd. Stufe, Treppe, Leiter (F.), Abschnitt, Schritt, Unterlager, Warenniederlage, Kaufhaus, Podest; Q.: Mar, Albert, LvReg, Ren, Secr, Stagel, Cranc (FB grēde), Berth, Bonus, Dür, Helbl, Herb, HvFritzlHl, JTit, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Kudr, ORul, Parz, PrWack, Rcsp, StRAugsb, StRMünch, TürlWh, Urk, Wartb, Wig, WüP; E.: s. mlat. gradus; lat. gradus, M., Schritt, Stellung, Stufe; idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: nhd. (ält.) Grede, F., Grede, Stufe, Treppe, DW 9, 2; L.: Lexer 76a (grēde), Hennig (grēde), WMU (grēde 75 [1263] 5 Bel.), MWB 2, 909 (grêde), LexerHW 1, 1076 (grêde), Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (grêde), LexerN 3, 218 (grêde)
grēden, mhd., sw. V.: nhd. mit einer Treppe versehen (V.), Stufen anlegen, erhöhen, errichten, degradieren; Vw.: s. ent-; Q.: Parz (1200-1210), Wolfd; E.: s. grēde, s. mlat. gradus; lat. gradus, M., Schritt, Stellung, Stufe; idg. *gʰredʰ-, V., schreiten, Pokorny 456; W.: nhd. (ält.) greden, V., greden, mit einer Treppe versehen (V.), DW 9, 4; L.: Lexer 76a (grēden), Hennig (grēden), MWB 2, 910 (grêden), LexerHW 1, 1076 (grêden), Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (gegrêdet)
gredmich, mhd., Sb.: nhd. ein Brot; Q.: MWB (1328); I.: Lw. lat. crede michi; E.: s. lat. crede michi; lat. crēdere, V., glauben, Glauben schenken, vertrauen auf; idg. *k̑redʰē-, V., glauben, vertrauen, Pokorny 580; idg. *k̑ered-, *k̑erd-, *k̑ērd-, *k̑r̥d-, *k̑red-, N., Herz, Pokorny 579?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 910 (gredmich); Son.: Brot das in Klöstern gebacken und als Lohn oder Geschenk an Dienstleute gegeben wurde
greffe, mhd., sw. M.: nhd. Griff, Handvoll; ÜG.: lat. (pugillus) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. greifen; W.: s. nhd. Griff, M., Griff, Haken (M.), DW 9, 288; L.: Glossenwörterbuch 238b (greffe), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 410 (greffe), EWAhd 4, 604, MWB 2, 910 (greffe)
greften, mhd., sw. V.: nhd. graben?; Q.: Urk (1357); E.: s. graben; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1076 (greften)
Greian, mhd., F.=FlN: nhd. Greian; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 569a (Greian)
greibe, mhd., Adj.: nhd. „greibe“, herb; Q.: Pilatus (um 1180); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) greibe, Adj., greibe, scharf, herbe, säuerlich, DW 9, 5; L.: Lexer 76a (greibe), LexerN 3, 218 (greibe)
greifec, mhd., Adj.: Vw.: s. greific*
greifen, mhd., sw. V.: nhd. greifen, greifen nach, greifen um, tasten, sich entlangtasten an; Vw.: s. ā-, be-, er-, ge-; Q.: Ren, Seuse (FB greifen), BdN, Neidh, Trist (um 1210), WvÖst; E.: ahd. greifōn 15, sw. V. (2), greifen, tasten, zu fangen suchen, ertasten; germ. *graipōn, sw. V., greifen; idg. *gʰreib-, V., greifen, ergreifen, Pokorny 457; s. idg. *gʰrebʰ- (1), V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. greifen, V., greifen, fassen, fangen, ergreifen, nehmen, DW 9, 14; L.: Lexer 76a (greifen), Hennig (greifen), MWB 2, 910 (greifen), LexerHW 1, 1077 (greifen), Benecke/Müller/Zarncke I, 572a (greife)
greific*, greifec, mhd., Adj.: nhd. „greifig“, an sich reißend; ÜG.: lat. rapax Kreuzf; Q.: Kreuzf (1301); E.: s. greifen; W.: nhd. (ält.) greifig, Adj., „greifig“, greifend, DW 9, 48; L.: LexerHW 1, 1077 (greifec)
greine?, mhd., Sb.: nhd. Schaden (M.), Leid; Q.: PvReichenb (13./14. Jh.), Teichn; E.: s. greinen; W.: nhd. (ält.) Grein, M., Geschrei, DW 9, 52; L.: MWB 2, 911 (greine), LexerHW 1, 1077 (greine)
greinen (1), mhd., sw. V.: nhd. „greinen“, weinen machen, Kummer zufügen, Schaden zufügen; Hw.: s. grannen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB greinen); E.: s. grīnen; W.: nhd. (ält.) greinen, V., greinen, betrüben, bekümmern, belästigen, DW 9, 62; L.: Lexer 76a (greinen), MWB 2, 911 (greinen), LexerHW 1, 1077 (greinen)
greinen (2), mhd., st. N.: nhd. „Greinen“, Weinen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB greinen); E.: s. greinen (1); W.: nhd. (ält.) Greinen, st. N., Greinen, Weinen, DW-
greinigen, mhd., sw. V.: nhd. zum Weinen bringen, quälen, Kummer zufügen, Schaden zufügen; Q.: Ot (1301-1319) (FB greinigen); E.: s. greinen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 911 (greinigen)
greiniz, mhd., st. F.: Vw.: s. grenize
greip?, mhd., Adj.: nhd. herb; Q.: Pilatus (um 1180); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 911 (greip), LexerHW 1, 1077 (greip), LexerHW 1, 1077 (greip), Benecke/Müller/Zarncke I, 572a (greip)
grel (1), mhd., Adj.: nhd. rauh, grell, zornig, angriffslustig, grimmig; Hw.: vgl. mnl. grel, mnd. grel; Q.: GTroj (FB grel), Kirchb, PrHess, Regenb, Rumelant (13. Jh.); E.: germ. *grella-, *grellaz, Adj., zornig; s. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. grell, Adj., grell, wild, ungestüm, leidenschaftlich, hitzig, DW 9, 95; L.: Lexer 76a (grel), Hennig (grel), MWB 2, 911 (grël), LexerHW 1, 1077 (grel), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grel)
grel (2), mhd., st. N.: nhd. Schrei; E.: s. grel (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76a (grel), LexerHW 1, 1077 (grel), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grel)
grel (3), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Krallendes, Stechendes, Dorn, Gabel, Spieß (M.) (1); Vw.: s. hant-; Hw.: s. grelle, grel; Q.: ErzIII (1233-1267), HvNst (F.), Ot (st. F.) (FB grel), Chr, Loheng, Renner, StRFreiberg; E.: s. kralle?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76a (grel), LexerHW 1, 1077 (grel), LexerN 3, 218 (grel)
grelle, mhd., sw. F.: nhd. „Grelle“, Sturmgabel, eine gegabelte Stichwaffe; Q.: ErzIII (1233-1267), Feldb, HvNst, MarcoPolo, PassI/II, Ot, Secret, StRFreiberg, StRMühlh, StRPrag; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Grelle, F., „Grelle“, eine gestielte Waffe, DW 9, 103; L.: MWB 2, 911 (grelle), LexerHW 1, 1077 (grel/grelle), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (grelle), LexerN 3, 218 (grel/grelle)
grellecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grellicheit
grellechkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grellicheit
grellen, mhd., st. V.: nhd. laut schreien, jaulen, kreischen, vor Zorn schreien, greinen, maunzen; Vw.: s. ver-; Hw.: s. grillen; vgl. mnd. grellen; Q.: Frl (1276-1318), Renner, WolfdD; E.: s. germ. grellan, sw. V., schreien; vgl. idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) grellen, V., grellen, laut schreien, gellend, schreien, schrill tönen, DW 9, 104; L.: Lexer 76a (grellen), Lexer 402b (grellen), MWB 2, 912 (grellen), LexerHW 1, 1077 (grellen), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grille)
*grellic?, mhd., Adj.: nhd. grell, zornig, rauh; Hw.: s. grellicheit; vgl. mnd. grellich; E.: s. grel; W.: nhd. (ält.) grellig, Adj., grellig, zornig, ergrimmt, DW 9, 104
grellicheit, grellechkeit, grellichkeit, grellecheit, mhd., st. F.: nhd. Groll, Zorn, Gereiztheit, Grimm, Aggressivität; Q.: HvFritzlHl, Mechth (1343-1345); E.: s. grel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402b (grellecheit), MWB 2, 912 (grëllecheit), LexerHW 1, 1077 (grellecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grellicheit)
grellichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grellicheit*
gremde, mhd., st. F.: Vw.: s. gremede
gremede, gremde, mhd., st. F.: nhd. Unmut, Zorn, Feindseligkeit, Missgunst, Anfeindung, Nachstellung, Grausamkeit, Not, Leid; Hw.: s. gram; Q.: Apk (vor 1312) (FB gremde), NvJer, PfzdHech, PrHess; E.: s. gram; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76a (gremde), Hennig (gremede), MWB 2, 912 (gremede), LexerHW 1, 1077 (gremde), LexerN 3, 218 (gremde)
gremelich, gremlich, gramelich, grimlich, mhd., Adj.: nhd. „gremlich“, grimmig, zornig, schlimm, schrecklich, gewaltig, unmutig, erzürnt, aufgebracht, feindselig, feindlich, wütend, grausam, wild, bedrohlich, gefährlich; Hw.: s. grimlich, gramelich; vgl. mnd. grēmelīk; Q.: Apk (FB gremelich), AntichrL (1160-1180), Bit, Er, Krone, NibA, NibB, NibC, NvJer, OrtnAW, Rol, Urk, WolfdA; E.: s. gram, lich; W.: nhd. (ält.) gremelich, gremlich, Adj., gremelich, gremlich, feindselig, zornig, grimmig, DW 9, 105, vgl. DW 8, 1790 (grämlich); L.: Lexer 76a (gremelich), Hennig (gremelich), Hennig (grimlich), WMU (gremelich 402 [um 1280] 18 Bel.), MWB 2, 912 (gremelich), LexerHW 1, 1077 (gremelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (gremelich), LexerN 3, 218 (gremelich)
gremelīche, gremlīche, grimlīche, mhd., Adv.: nhd. „gremlich“, erzürnt, grimmig, zornig, schlimm, schrecklich, gewaltig, gramvoll, feindselig, wütend, grausam; Hw.: vgl. mnd. grimlīke; Q.: BDan, Seuse, Cranc (FB gremelīche), Bit, Dietr, NibC (1. Hälfte 13. Jh.), Rab; E.: s. gram, līche; W.: s. nhd. (ält.) gremelich, gremlich, Adv., gremelich, gremlich, feindselig, zornig, grimmig, DW 9, 105 (Adj.), vgl. DW 8, 1790 (grämlich); L.: Lexer 402c (gremelīche), Hennig (gremelīche), MWB 2, 912 (gremelich), LexerHW 1, 1078 (gremelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (gremelîche)
gremelīchen, gremlīchen, grimlīchen, mhd., Adv.: nhd. „gremlich“, erzürnt, grimmig, schrecklich, gramvoll; Hw.: vgl. mnd. grimlīken; Q.: Bit, Nib (um 1200), Wenzl; E.: s. gram, līche; W.: s. nhd. (ält.) gremelich, gremlich, Adv., gremelich, gremlich, feindselig, zornig, grimmig, DW 9, 105 (Adj.), vgl. DW 8, 1790 (grämlich); L.: Lexer 402c (gremelīche), Lexer 402c (grimlīchen), MWB 2, 912 (gremelich/gremelīchen), LexerHW 1, 1078 (gremelîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (gremelîche/gremelîchen)
gremen, mhd., sw. V.: nhd. zornig machen, zürnen, erzürnen, wütend machen, grämen, Gram machen, gram sein (V.), erzürnt sein (V.), wütend werden; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. grēmen; Q.: Lei (FB gremen), Frl, Helbl, Herb, Mechth, MinneR439, VMos (1130/1140); E.: ahd. gremen* 24, gremmen*, sw. V. (1b), „grämen“, erzürnen, reizen, kränken; germ. *gramjan, sw. V., erzürnen, grämen, erbittern; idg. *gʰrem- (1), V., reiben, zerreiben, kratzen, Pokorny 458; s. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. gremen, gremmen, sw. V., gremen, gremmen, grämen, erzürnen, betrüben, ärgern, DW 9, 105, vgl. DW 8, 1778 (grämen); L.: Lexer 76a (gremen), MWB 2, 913 (gremen), LexerHW 1, 1078 (gremen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (greme)
gremezen*, gremzen, mhd., sw. V.: nhd. zornig machen, wütend machen, murren, aufbrausen; Vw.: s. er-; Q.: Macc, Kreuzf (1301); E.: ahd. gremizzōn* 19?, gremizzen*?, sw. V. (2, 1a), zürnen, wüten, toben, murren; germ. *gramitjan, *grametjan, sw. V., knirschen; s. idg. *gʰrem- (1), V., reiben, zerreiben, kratzen, Pokorny 458; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. (ält.) gremsen, sw. V., gremsen, brennen, glühen, DW 9, 111; L.: Lexer 76a (gremzen), MWB 2, 914 (gremzen), LexerHW 1, 1078 (gremzen)
gremezic*, gremzic, gremzig, mhd., Adj.: nhd. düster, mürrisch, barsch, aufgebracht, angriffslustig, grausam; Q.: WvÖst (1314), KvMSph (FB gremzic), HB; E.: ahd. gremizzīg* 1, Adj., wild, grimmig, traurig, verdrießlich, mürrisch, barsch; s. gremizzōn; W.: fnhd. gremsig, Adj., gremsig, grimmig, zornig, mürrisch, DW 9, 112; L.: MWB 2, 914 (gremzic), LexerHW 1, 1078 (gremzic), LexerN 3, 218 (gremzic)
gremic, grämic, mhd., Adj.: nhd. „grämig“, feindselig, missgünstig, erzürnt, schädlich; Hw.: vgl. mnd. grēmich; Q.: Winsb (1210/1220); E.: s. gremen; W.: s. nhd. (ält.) grämig, Adj., grämig, feindlich, feindselig, DW 8, 1787; L.: Lexer 76a (gremic), Hennig (gremic), MWB 2, 914 (gremic), LexerHW 1, 1078 (gremic), Benecke/Müller/Zarncke I, 575a (grämic)
gremiclich, mhd., Adj.: nhd. feindlich, feindselig, zornig, grimmig; Q.: Urk (1299); E.: s. gremic, lich; W.: nhd. DW-; L.: WMU (gremiclich 3472 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 914 (gremiclich)
gremisch, mhd., Adj.: nhd. „grämisch“, feindselig; Hw.: vgl. mnd. grēmisch; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gremen; W.: nhd. (ält.) grämisch, Adj., grämisch, feindselig, böse, DW 8, 1788; L.: Lexer 76a (gremisch), LexerHW 1, 1078 (gremisch)
gremlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gremelich
gremlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gremelīche
gremlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gremelīchen*
grempære, gremper, mhd., st. M.: nhd. Kleinhändler, Krämer, Trödler; ÜG.: lat. mango VocClos; Q.: ClosChr, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. grempel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 914 (grempære), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (gremper)
grempærinne, gremperīn, mhd., st. F.: nhd. Kleinhändlerin; ÜG.: mlat. antionaria Voc, penstica VocClos; Q.: Voc, VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. grempel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 914 (grempærinne), LexerHW 1, 1078 (gremperîn)
grempel, mhd., st. M., st. N.: nhd. sauerer Trank, Trödel, Tand; Hw.: vgl. mnd. grempel; Q.: Minneb (um 1340); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Grempel, M., Grempel, saures Zeug, Krempel (M.), DW 9, 106; L.: Lexer 76a (grempel), MWB 2, 914 (grempel), LexerN 3, 218 (grempel)
grempelære, grempeler, grempler, grempener, grempner, mhd., st. M.: nhd. „Krempler“, Kleinhändler, Krämer, Trödler; Hw.: vgl. mnd. grempelære*; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB grempeler), NüP, StRVill, Tuch, Voc; E.: s. grempel; W.: nhd. (ält.) Grempler, M., Grempler, Trödler, Höker, Händler, DW 9, 110; L.: Lexer 76a (grempeler), MWB 2, 914 (grempelære), LexerHW 1, 1078 (grempeler), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (grempler)
grempelærinne, gremplerīn, mhd., st. F.: nhd. Kleindhändlerin; Q.: NüP (14. Jh.); E.: s. grempelære, grempel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 914 (grempelærinne), LexerHW 1, 1078 (grempelerîn)
grempelen*, grempeln, grempen, mhd., sw. V.: nhd. „grempeln“, handeln, Handel treiben, trödeln (V.) (1); Hw.: vgl. mnd. grempelen; E.: s. grempel; W.: nhd. (ält.) grempeln, V., grempeln, im Kleinhandel vertreiben, hökern, schachern, feilschen, DW 9, 108; L.: Lexer 76a (grempeln) LexerHW 1, 1078 (grempeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (grempel, grempe)
grempeler, mhd., st. M.: Vw.: s. grempelære*
grempeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. grempelen
grempen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grempeln
grempener, mhd., st. M.: Vw.: s. grempelære*
gremper, mhd., st. M.: Vw.: s. grempære
gremperī, mhd., st. F.: nhd. „Gremperei“, Kleinhandel; Q.: LexerHW (1402); E.: s. grempel; W.: s. nhd. (ält.) Gremperei, F., Gremperei, Kram, Trödelhandel, DW 9, 109; L.: Lexer 76a (gremperī), LexerHW 1, 1078 (gremperî)
gremperīn, mhd., st. F.: Vw.: s. grempærinne
grempler, mhd., st. M.: Vw.: s. grempelære*
gremplerīn, mhd., st. F.: Vw.: s. grempelærinne
grempner, mhd., st. M.: Vw.: s. grempelære*
gremsel, mhd., st. M: nhd. Gremseisen?; Q.: MH (1470-1480); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1078 (gremsel)
gremzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gremezen*
gremzic, mhd., Adj.: Vw.: s. gremezic*
gremzig, mhd., Adj.: Vw.: s. gremezic*
grendel, mhd., st. M.: Vw.: s. grindel
greniz, mhd., st. F.: Vw.: s. grenize
*grenizboum?, mhd., st. N.: nhd. Grenzbaum; Hw.: vgl. mnd. grentsbōm*; E.: s. grenize, boum; W.: nhd. Grenzbaum, N., Grenzbaum, DW 9, 119; L.: MWB 2, 915 (grenizboum); Son.: mnd. grentsbœm MinnerII (um 1340) (FB grentsboum)
grenize, greniz, greiniz, mhd., st. F.: nhd. Grenze; Hw.: vgl. mnd. grenitze; Q.: Cranc (FB greniz), HandfKulm, PfzdHech, SchöffIglau, Urk (1262), Voc; E.: s. slaw. graniza, Sb., Grenze, Grenzmarke; vgl. russ.-kirchenslaw. grani, Sb., Ecke, Kluge s. u. Grenze; vgl. idg. *gʰer- (3), *gʰrē-, *gʰreh₁-, V., hervorstechen, Pokorny 440; W.: nhd. Grenze, F., Grenze, DW 9, 124; L.: Lexer 76a (greniz), WMU (greniz 58 [1262] 3 Bel.), MWB 2, 914 (greniz), LexerHW 1, 1079 (greniz), LexerN 3, 218 (grenzi)
grenizen, mhd., sw. V.: nhd. ausmessen; ÜG.: lat. metari Voc; Hw.: vgl. mnd. grenitzen; Q.: Voc (1420); E.: s. grenize; W.: nhd. grenzen, sw. V., grenzen, DW 9, 148; L.: LexerHW 1, 1079 (grenizen), LexerN 3, 218 (grenzizen)
grennen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grannen
grensich, mhd., st. M.: Vw.: s. grensinc
grensinc, grensich, gresinc, greusinc, griensinc, grunsinc, mhd., st. M.: nhd. „Grensing“, Gänsefingerkraut; ÜG.: lat. flammula Voc, nymphaea VocClos, potentilla Gl, VocClos; Hw.: vgl. mnl. grensinc, mnd. grensinc (1); Q.: Gl (13. Jh.), SH, Voc, VocClos; E.: ahd. grensing 38, grensih, st. M. (a?), Gänserich (eine Pflanze), Gänsefingerkraut?; W.: nhd. (ält.) Grensing, Grensig, Grenseling, M., Grensing, Grensig, Grenseling, Gänsefingerkraut, DW 9, 116; L.: MWB 2, 915 (grensinc), LexerHW 1, 1079 (grensinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (grensinc)
grenter, mhd., st. M.: nhd. ?; Q.: LexerHW (1449); E.: s. grempelære* oder grant; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1079 (grenter)
greschen, mhd., st. N.: nhd. „Gräschen“, kleine Grasfläche; Q.: MinneR497; E.: s. gras; W.: s. nhd. Gräschen, N., Gräschen, DW 8, 1949; L.: MWB 2, 915 (greschen)
gresel, mhd., st. N.: Vw.: s. greselīn
greselīn, greslī, gresel, gräselīn, mhd., st. N.: nhd. Gräslein, Grashälmchen, kleines Gras; Q.: EckhII (FB greselīn), HvNst (um 1300), MinneR439, OvW; E.: s. gras; W.: s. nhd. Gräslein, N., Gräslein, Grashalm, einzelnes, Grasblatt, DW 8, 1983; L.: Lexer 76a (greselīn), MWB 2, 915 (greselîn), LexerHW 1, 1079 (greselîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 566b (gräselīn), LexerN 3, 218 (greselîn)
greser, mhd., st. M.: Vw.: s. grasære
gresgen, mhd., st. N.: nhd. „Gräschen“, Grasfleck, Wiese; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gresgen); E.: s. gras; W.: nhd. DW-
gresinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grensinc
greslī, mhd., st. N.: Vw.: s. greselīn
gresselich, mhd., Adj.: Vw.: s. grasselich
grēt, mhd., st. F., sw. F., st. N.: Vw.: s. grēde
grēte, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. grēde
grēten, mhd., sw. V.: nhd. auseinanderspreizen, grätschen; E.: s. grāt; W.: nhd. (ält.) greten, V., greten, Beine auseinanderspreizen, DW 9, 202, vgl. DW 8, 2061 (grätschen); L.: Lexer 76a (grēten), LexerN 3, 218 (grêten)
gretetuoch, mhd.?, st. N.: Vw.: s. grētetuoch
grētetuoch, gretetuoch, mhd.?, st. N.: nhd. Wundpflaster; ÜG.: lat. emplastrum SH; Q.: SH; E.: s. tuoch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 915 (gretetuoch), LexerHW 1, 1079 (gretetuoch), Benecke/Müller/Zarncke III, 132a (gretetuoch); Son.: ahd.?
grettelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. krettelīn
greufen, mhd., st. V.: Vw.: s. grīfen (1)
greunen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grannen
greusinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grensinc
grēve, grēfe*, mhd., sw. M.: Vw.: s. grāve
grēvenhuon, grēfenhuon*, mhd., st. N.: Vw.: s. grāvenhuon
grēvenphenninc, mhd., st. M.: Vw.: s. grāvenpfenninc*
grēvereht, mhd., st. N.: Vw.: s. grāvenreht
grevinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grebinc
grezel, mhd., st. M.: nhd. Leinfink, Flachsfink; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB grezel); E.: s. graz (3)?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 915 (grezel), LexerN 3, 218 (grezel)
grezen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grāzen (1)
grezenach, mhd.?, st. N.: nhd. eine Menge Tannenzapfen oder Kiefernzapfen, Schösslinge; ÜG.: lat. sarmentum Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gras; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 915 (grezenach), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 419 (gretzenach); Son.: ahd.?
grībe, mhd., sw. F.: Vw.: s. griebe
gribellure, mhd., Sb.: nhd. kleines Zelt; Q.: RqvII (FB gribellure), StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 916 (gribellure)
grich, mhd., st. M.: Vw.: s. gerich
gricke, mhd., Sb.: nhd. Überreste des getrockneten Augensekrets, Augenbutter; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 916 (gricke)
grickic, grieckech, mhd., Adj.: nhd. voll von Sekret seiend, schleimig; Q.: Barth (Ende 12. Jh.); E.: s. gricke; W.: nhd. DW-; L.: MWB 916 (grickic)
griebe (1), griefe, mhd., sw. M.: nhd. „Griebe“, Ausgelassenes, Zusammengetrocknetes, ausgeschmolzener Fettwürfel, Grieb, Grebe, Grieve; ÜG.: lat. cremium PsM, SH; Hw.: s. griebe (2); vgl. mnd. grēve (1); Q.: Seuse (FB griebe), Chr, Gl, Had, HvFritzlHl, Martina, Netz, PassI/II, PassIII, PsM (vor 1190), RhMl, Ring, SH, Voc, WeistGr; E.: ahd. griobo* 5, sw. M. (n), „Griebe“, Brennholz, Reisig; W.: s. nhd. (ält.) Griebe, F., Griebe, feste Überbleibsel von ausgelassenen Fettstücken, ausgelassener Fettwürfel, DW 9, 250; L.: Lexer 76a (griebe), MWB 2, 916 (griebe), LexerHW 1, 1079 (griebe), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (griebe)
griebe (2), grībe, grīve, griube, mhd., sw. F.: nhd. Griebe; Hw.: s. griebe (1); E.: s. ahd. griobo; W.: nhd. (ält.) Griebe, F., Griebe, feste Überbleibsel von ausgelassenen Fettstücken, ausgelassener Fettwürfel, DW 9, 250; L.: Hennig (griebe)
grieckech, mhd., Adj.: Vw.: s. grickic
griefe, mhd., sw. M.: Vw.: s. griebe (1)
griemic, mhd., Adj.: Vw.: s. grimmic
grien, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Grien“, Kies, Sand, Kiessand, sandiges Ufer, sandiger Platz, große unüberschaubare Menge; ÜG.: lat. harena Gl; Vw.: s. olber-, vogel-; Hw.: vgl. mnl. grient, mnd. grēn (2); Q.: (st. M.) WvÖst, (st. N.) Seuse (FB grien), Boppe, Erlös, Gl, KvWGS, KvWPart, KvWTroj, Martina, PrHess, PrNvStr, Tannh (1240-1265); E.: s. ahd. grient 4, griont*, st. M. (a?, i?), Sand, Kies, Kiessand; s. germ. *grindō, st. F. (ō), Kieselsand, Sand; vgl. idg. *gʰrendʰ-, V., zerreiben, streifen, Pokorny 459; idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) Grien, M., N., Grien, Sand, Kies, DW 9, 262, vgl. nhd. (rhein.) Griend, M., Sand, Kies, Rhein. Wb. 2, 1399; L.: Lexer 76a (grien), Hennig (grien), MWB 2, 916 (grien), LexerHW 1, 1080 (grien), Benecke/Müller/Zarncke I, 569b (grien), LexerN 3, 219 (grien)
grīen, mhd., st. V.: Vw.: s. grīnen (1)
grienen, mhd., sw. V.: nhd. sich regen, toben, wüten, rasen, knirschen; Q.: WvÖst (1314) (FB grienen), LS; E.: s. gran; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76a (grienen), Lexer 402c (grienen), MWB 2, 916 (grienen), LexerHW 1, 1080 (grienen), Benecke/Müller/Zarncke I, 570a (griene)
grienic, mhd., Adj.: nhd. „grienig“, sandig, mit einem Sandufer versehen (Adj.); Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. grien; W.: nhd. (ält.) grienig, Adj., grienig, sandig, kiesig, DW 9, 264; L.: Lexer 76a (grienic), MWB 2, 916 (grienic), LexerN 3, 219 (grienic)
grienmachære*, grienmacher, mhd., st. M.: nhd. „Grienmacher“, Kiesmacher; ÜG.: mlat. gramus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. grien, machære; W.: nhd. (ält.) Grienmacher, M., „Grienmacher“, Kiesmacher, DW 9, 264; L.: LexerN 3, 219 (grienmacher)
grienmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. grienmachære*
griensinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grensinc
griesgram, mhd., st. M.: Vw.: s. grisgram
griez, gerīze, mhd., st. M., st. N.: nhd. „Grieß“, Sandkorn, Sand, Erde, Staub, Kies, Kiessand, Strand, Sandufer, Ufersand, Ufer, sandiges Ufer, Meeresstrand, Sandplatz, Kampfplatz, Erdkrume, Grießmehl, Getreidegrieß, Körnchen, Samen, Nachkomme; ÜG.: lat. arena PsM; Vw.: s. golt-, korn-, mer-; Hw.: vgl. mnl. griet, mnd. grēt (2); Q.: Mar, Brun, SGPr, HvNst, WvÖst, EckhIII, Parad (FB griez), BDan, BdN, Chr, Cranc, Damen, EckenlE2, Elis, Frl, Gen (1060-1080), Helbl, Herb, HimmlJer, JTit, Kchr, KchrD, Krone, Kudr, KvFuss, KvWGS, KvWTroj, Mügeln, OvW, Parz, PfJud, PsM, Ren, Renner, RvEBarl, RWchr, RWh, SAlex, SchwPr, SHort, StRMünch, Trist, Urk, UvEtzAlex, VMos, Voc, Wartb; E.: ahd. grioz (1) 43?, st. M. (a?, i?), „Grieß“, Kies, Sand, Sandkorn; germ. *greuta-, *greutaz, st. M. (a), Sand, Kies, Grieß; s. idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; vgl. idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) Grieß, M., Grieß, grobkörniger Sand, Kies, Gestade, DW 9, 273; L.: Lexer 76a (griez), Lexer 402c (griez), WMU (griez 316 [1277] 9 Bel.), LexerHW 1, 1080 (griez), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (griez), LexerN 3, 219 (griez)
griezbret, mhd., N.: nhd. „Grießbrett“; Q.: Voc (1482); E.: s. griez, bret; W.: nhd. (ält.) Grießbrett, N., „Grießbrett“, DW 9, 280; L.: LexerHW 1, 1080 (griezbret)
griezec, mhd., Adj.: Vw.: s. griezic*
griezelach, mhd., st. N.: nhd. Samenkörner, Krumen; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. griez; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 918 (griezelach), LexerHW 1, 1080 (griezelach), Benecke/Müller/Zarncke I, 578a (griezelach)
griezeleht, griezeloht, griezloht, kriezloht, mhd., Adj.: nhd. körnig; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. griez; W.: nhd. DW-; L.: MWB 1, 918 (griezeleht), LexerHW 1, 1080 (griezeloht), Hennig (kriezloht), LexerHW 1, 1080 (griezeloht)
griezelen*, griezeln, mhd., sw. V.: nhd. grießeln, in kleine Stücke zerfallen (V.); Q.: LuM (1437); E.: s. griez; W.: nhd. grießeln, sw. V., grießeln, in kleine Stücke zerfallen (V.), DW 9, 281; L.: LexerN 3, 219 (griezeln)
griezelīn, mhd., st. N.: nhd. „Grießlein“, Sandkorn, Sandkörnchen, Kieselsteinchen; Q.: SGPr (1250-1300) (FB griezelīn), Gl; E.: ahd. griozilīn* 1, st. N. „Grießlein“ (a), Körnlein, Steinlein, Sandkorn; s. grioz; W.: nhd. (ält.) Grießlein, N., Grießlein, kleiner Grieß, DW 9, 283 (Grieszlein); L.: MWB 2, 918 (griezelîn), LexerHW 1, 1080 (griezelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 578a (griezelîn)
griezeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. griezelen*
griezeloht, mhd., Adj.: Vw.: s. griezeleht
griezen, mhd., st. V.: nhd. „grießen“, zerkleinern, zermalmen, streuen, schütten; Q.: Ehrenbote (1. Hälfte 13. Jh.), Kolm; E.: ahd. griozan* (1) 1, st. V. (2b), reiben, mahlen, grobkörnig mahlen; s. gi, grioz; W.: nhd. (ält.) grießen, sw. V., grießen, zu Grieß mahlen, DW 9, 281 (grieszen); L.: Lexer 76b (griezen), MWB 2, 918 (griezen), LexerHW 1, 1080 (griezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (griuze)
griezic, griezec, mhd., Adj.: nhd. „grießig“, sandig, körnig, Körnchen enthaltend; Q.: Barth (Ende 12. Jh.), Chr; E.: s. griez; W.: nhd. (ält.) grießig, Adj., grießig, sandig, körnig, DW 9, 282 (grieszig); L.: Lexer 76b (griezec), MWB 2, 918 (griezic), LexerHW 1, 1080 (griezec)
griezklīe, mhd., sw. F.: nhd. „Grießkleie“, Kleie, Stückchen von Fruchtschalen; ÜG.: lat. siliqua VocClos; Q.: VocClos (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. griez, klīe; W.: nhd. Grießkleie, F., Grießkleie, 9, 283; L.: MWB 2, 918 (griezklîe)
griezloht, mhd., Adj.: Vw.: s. griezeleht
griezmel, mhd., st. N.: nhd. „Grießmehl“; ÜG.: lat. oryza Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. griez, mel; W.: nhd. Grießmehl, N., Grießmehl, DW 9, 283 (Grieszmehl); L.: LexerHW 1, 1081 (griezmel)
griezsant, mhd., st. M.: nhd. „Grießsand“, grobkörniger Sand, Kiessand; E.: s. griez, sant; W.: nhd. (ält.) Grießsand, M., Grießsand, grober Sand, DW 9, 284 (Grieszsand) (Grieszmehl); L.: Lexer 76b (griezsant), LexerHW 1, 1081 (griezsant)
griezschūvel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. griezschūvele*
griezschūvele*, griezschūvel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Grießschaufel“, eine Schaufel; Q.: UrBNAlteich (1242-1273); E.: s. griez, schūvele; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 918 (griezschûvel)
griezstange, mhd., sw. F.: nhd. „Grießstange“, Stange des Aufsehers, Stange des Richters, Kampfrichterstab, Schiedsrichterstab; Q.: Frl (1276-1318), NvJer; E.: s. griez, stange; W.: nhd. (ält.) Grießstange, F., Grießstange, Stange die der Grießwart führte, DW 9, 285 (Grieszstange) (Grieszsäule); L.: Lexer 76b (griezstange), MWB 2, 918 (griezstange), LexerHW 1, 1081 (griezstange), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 640b (griezstange); Son.: Stange mit welcher der Aufsehr beim gerichtlichen Zweikampf die Kämpfer trennt
griezstein, mhd., st. M.: nhd. „Grießstein“, Sandkorn, Kies, Kieselstein, Sandmühlstein, Sandstein; ÜG.: lat. glarea SH, Voc; Q.: KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), SH, Urk, Voc; E.: ahd.? griozstein* 1, st. M. (a), „Grießstein“, Kieselstein; s. grioz, stein; W.: nhd. (ält.) Grießstein, M., Grießstein, Blasenstein, Lendenstein, DW 9, 285 (Grieszstein); L.: Lexer 76b (griezstein), MWB 2, 919 (griezstein), LexerHW 1, 1081 (griezstein), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 614b (griezstein)
griezsūle, grissūle, mhd., st. F.: nhd. „Grießsäule“, ein Pflugbestandteil; Q.: LexerHW (1333); E.: s. griez, sūl (1); W.: nhd. (ält.) Grießsäule, F., „Grießsäule“, ein Pflugbestandteil, DW 9, 284; L.: LexerHW 1, 1081 (griezsûle)
griezwart, mhd., st. M.: nhd. „Grießwart“, Aufseher und Richter der gerichtlichen Zweikämpfe, Kampfrichter, Schiedsrichter, Sekundant; ÜG.: lat. agonotheta Gl, SH, iustitiarius Voc, sequester SH; Hw.: s. griezwarte; vgl. mnl. grietwaerd, mnd. grētwārt; Q.: SHort (FB griezwart), Gl, Karlmeinet, KvWTroj, Lanc, Mar, Martina, Renner, Rol (um 1170), Regenb, SH, StrDan, StRFreiberg, StrKarl, Voc; E.: ahd. griozwart* 1, st. M. (a?), „Grießwarter“, Kampfrichter, Vermittler, Aufseher; s. grioz, wart; s. mhd. griez, warte; W.: nhd. (ält.) Grießwart, M., Grießwart, Kampfrichter, Mittelsperson, DW 9, 285 (Grieszwart); L.: Lexer 76b (griezwart), Hennig (griezwart), MWB 2, 919 (griezwart), LexerHW 1, 1081 (griezwart), Benecke/Müller/Zarncke III, 527a (griezwart)
griezwartambahte*, griezwartambet, mhd., st. N.: nhd. Amt eines Grießwarten; Q.: Urk (1479); E.: s. griezwart, griezwarte; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1081 (griezwartambet)
griezwartambet, mhd., st. N.: Vw.: s. griezwartambahte*
griezwartære, griezwarter, mhd., st. M.: nhd. „Grießwärter“, Aufseher und Richter der gerichtlichen Zweikämpfe, Kampfrichter, Schiedsrichter, Sekundant; ÜG.: lat. iustitiarius VocClos; Hw.: s. griezwartel; Q.: SHort (nach 1298) (FB griezwarter), Regenb, VocClos; E.: s. griez, wartære; W.: nhd. (ält.) Grießwärter, M., Grießwärter, Kampfrichter, Mittelsperson, DW 9, 285 (Grieszwärter); L.: MWB 2, 919 (griezwartære), LexerHW 1, 1081 (griezwarter), Benecke/Müller/Zarncke III, 527a (griezwart)
griezwarte, mhd., sw. M.: nhd. Aufseher und Richter der gerichtlichen Zweikämpfe, Sekundant; Hw.: s. griezwart; Q.: s. griezwart; E.: ahd. griozwarto* 6, sw. M. (n), „Grießwart“, Kampfrichter, Vermittler, Aufseher; s. griozwart; W.: s. nhd. (ält.) Grießwart, M., Grießwart, Kampfrichter, Mittelsperson, DW 9, 285 (Grieszwart); L.: Lexer 76b (griezwart), MWB 2, 919 (griezwart/griezwarte), LexerHW 1, 1081 (griezwart/griezwarte), Benecke/Müller/Zarncke III, 527a (griezwart/griezwarte)
griezwartel, mhd., st. M.: nhd. „Grießwärter“, Aufsichtführender, Aufseher, Kampfrichter; ÜG.: lat. agonotheta Gl, SH, sequester SH; Hw.: s. griezwartære*; Q.: Chr, Gl, OvW, Rol (um 1170), SH, Wigam; E.: s. ahd. griozwartilo* 2?, sw. M. (n), „Grießwärter“, Kampfrichter, Vermittler, Aufseher; s. griozwart; s. mhd. griez, wartel; W.: nhd. (ält.) Grießwärtel, M., Grießwärtel, Kampfrichter, Mittelsperson, DW 9, 285 (Grieszwärtel); L.: Lexer 76b (griezwartel), EWAhd 4, 638, MWB 2, 919 (griezwartel), LexerHW 1, 1081 (griezwartel), Benecke/Müller/Zarncke III, 527a (griezwart)
griezwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. griezwartære
grif, mhd., st. M.: nhd. Griff, Greifen, Berührung, Umfassung, Umklammerung, Zugriff, Angriff, Tasten (N.), Betasten, Berührung, Klaue, Umfang, Zubehör, Klaue, Einflussbereich, Reichweite, Rinderfett der Nierengegend; Vw.: s. ane-, be-, īn-, misse-, über-, umbe-, under-, vüre-*, zuo-; Q.: Ren, WvÖst, EckhIII, BDan, EvSPaul, MinnerII, Seuse, Gnadenl (FB grif), BdN, Hadam, Hetzb, Krone, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, LS, Neidh, Parz, PassI/II, PassIII, Renner, SalMor, StRMünch, StRRavensb, Suchenw, Trist, Urk, Wh, Wig, WvE, WvRh; E.: s. grīfen; W.: nhd. Griff, M., Griff, DW 9, 288; R.: eines senften grif: nhd. eines sanften Griffs; L.: Lexer 76b (grif), Hennig (grif), WMU (grif 586 [1283] 3 Bel.), MWB 2, 920 (grif), LexerHW 1, 1081 (grif), Benecke/Müller/Zarncke I, 572a (grif)
grīf, mhd., st. M.: nhd. Greif, Vogel Greif, Greifvogel; Hw.: s. grīfe; vgl. mnd. grīp; Q.: s. grīfe; E.: s. ahd. grīf 13, st. M. (a?, i?), Greif; s. lat. grȳps, M., Greif; gr. γρύψ (grýps), M., Greif; weitere Herkunft unklar, vielleicht aus dem Akkadischen, oder vielleicht von idg. *gerb-, V., sich kräuseln, runzeln, krümmen, Pokorny 387?; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; oder von idg. *gʰreib-, V., greifen, ergreifen, Pokorny 457?; idg. *gʰrebʰ- (1), V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455?; W.: nhd. Greif, M., Greif, Fabeltier, geflügeltes Fabelwesen, DW 9, 5; L.: WMU (grīfe 1073 [1289] 45 Bel.), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (grîfe/grîf)
grīfant, mhd., st. M.: nhd. „Gerfalke“; ÜG.: lat. erodius PsMb; Q.: PsMb (um 1350) (FB grīfant); E.: s. grīfe; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 921 (grîfant)
grīfære, grīfer, mhd., st. M.: nhd. „Greifer“, Greifender, Räuber, Entführer; ÜG.: lat. raptor Gl; Vw.: s. ars-, be-; Hw.: s. gripfære; vgl. mnd. grīpære*; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lüt. lat. raptor?; E.: ahd. greifāri, st. M. (ja), „Greifer“, „Streichler“, Schmeichler; s. mhd. grīfen (1); W.: nhd. (ält.) Greifer, M., Greifer, Angreifer, Nachjagender, DW 9, 48; L.: Glossenwörterbuch 241a (gripfære), 820a (grīfære), 849a (gripfære), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 438 (gripheri), LexerHW 1, 1082 (grîfære)
grīfbære, mhd., Adj.: nhd. „greifbar“; E.: s. un-; W.: nhd. greifbar, Adj., greifbar, DW 9, 13
grīfe, griffe, kriffe, gerīfe, mhd., sw. M.: nhd. Greif, Greifvogel, Vogel; Vw.: s. helle-, hellen-*; Hw.: s. grīf; vgl. mnl. grijp, mnd. grīfe; Q.: LAlex (1150-1170), Lucid, RvZw, RWchr, Enik, GTroj, HvNst, Apk, MinnerII, SAlex (FB grīfe), BdN, BvH, ErnstD, Helbl, HimmlJer, JTit, Kolm, Kudr, KvWTroj, Parz, Rab, Rol, TürlWh, Urk, UvS, Wh, Wig, WvÖst; E.: s. ahd. grīfo 11?, sw. M. (n), Greif; s. lat. grȳps, M., Greif; gr. γρύψ (grýps), M., Greif; weitere Herkunft unklar, vielleicht aus dem Akkadischen, oder vielleicht von idg. *gerb-, V., sich kräuseln, runzeln, krümmen, Pokorny 387?; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; oder von idg. *gʰreib-, V., greifen, ergreifen, Pokorny 457?; idg. *gʰrebʰ- (1), V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455?; W.: s. nhd. (ält.) Greife, M., Greife, Greif, geflügeltes Fabelwesen, DW 9, 14, vgl. DW 9, 5 (Greif); L.: Lexer 76b (grīfe), Hennig (grīfe), WMU (grīfe 1073 [1289] 45 Bel.), MWB 2, 921 (grîfe), LexerHW 1, 1082 (grîfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (grîfe), LexerN 3, 219 (grîfe)
grīfec, mhd., Adj.: Vw.: s. grīfic
grīfeklā, mhd., st. F.: nhd. Greifenklaue; Hw.: vgl. mnd. grīpesklā; Q.: HvNst (FB grīfeklā), JSigen, Wh (um 1210); E.: s. grīfe, klā; W.: s. nhd. (ält.) Greifklaue, F., Greifklaue, Klaue der Raubvögel, DW 9, 11, vgl. DW 9 46 (Greifenklaue); L.: Lexer 402c (grīfeklā), LexerHW 1, 1082 (grîfeklâ), LexerN 3, 219 (grîfeklâ)
grifel, mhd., st. M.: Vw.: s. griffel
*grīfelich?, mhd., Adj.: nhd. „greiflich“; Vw.: s. un-; E.: s. grīfen; W.: nhd. (ält.) greiflich, Adj., greiflich, fassbar, sinnlich wahrnehmbar, körperlich, materiell, DW 9, 49
*grīfelīche?, mhd., Adv.: Vw.: s. un-; E.: s. grīfelich; W.: nhd. (ält.) greiflich, Adv., greiflich, fassbar, sinnlich wahrnehmbar, körperlich, materiell, DW 9, 4 (Adj.)
grīfelīn, mhd., st. N.: nhd. „Greiflein“, kleiner Greif, Greifenjunges; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. grīfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grīfelīn), MWB 2, 922 (grîfelîn), LexerHW 1, 1082 (grîfelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (grîfelîn)
grīfen (1), greufen, mhd., st. V.: nhd. tasten, fühlen, fühlen an, fühlen auf, fühlen unter, fühlen hinter, fühlen nach, fühlen vor, fühlen zu, erfühlen, befühlen, greifen, langen, Zugriff haben, sich schadlos halten, ergreifen, in Besitz nehmen, fassen, Hand legen an, berühren, anfassen, begreifen, packen an, packen bei, sich rüsten für, beginnen mit, sich machen an, zurückkommen auf, zurückkehren zu, sich halten an, zuwenden; ÜG.: lat. palpare PsM, STheol, (pulpa) VocOpt; Vw.: s. ane-, be-, bi-, darüber-, ge-, īn-, hin-, hinder-, misse-, seiten-, über-, umbe-, under-, vol-, vore-*, vüre-*, wider-, zesamene-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. gripen, mnd. grīpen (1); Q.: Kchr, LAlex, PsM, TrSilv, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, HTrist, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, EvB, EvA, Tauler, Seuse, WernhMl (FB grīfen), Ahtis, Berth, Elis, Er, Eracl, Erinn, Exod, Gen (1060-1080), JJud, Had, Hadam, HagenChr, HartmKlage, Heimesf, Herb, Iw, Konr, Krone, Kudr, KvL, KvWHvK, KvWSchwanr, KvWTurn, Lanc, LobSal, MarLegPass, Mechth, NibB, OvBaierl, OvW, Parz, PassI/II, PassIII, PrHess, PrOberalt, Rab, ReinFu, Rol, Roth, RvEBarl, SalArz, StRAugsb, Trist, Tuch, Urk, UvLFrd, UvZLanz, VRechte, VocOpt, Walth, Wh, WolfdD; E.: ahd. grīfan* 8, st. V. (1a), greifen, tasten, anfassen, berühren; germ. *greipan, st. V., greifen; idg. *gʰreib-, V., greifen, ergreifen, Pokorny 457; idg. *gʰrebʰ- (1), V., ergreifen, erraffen, rechen, Pokorny 455; W.: nhd. greifen, st. V., greifen, ergreifen, tasten, DW 9, 14; R.: über sich grīfen: nhd. über seinen Stand hinausgreifen; R.: vürbaz grīfen: nhd. in der Erzählung ausgreifen, in der Erzählung ausholen; R.: mit bane grīfen: nhd. Bann aussprechen über; R.: ze būwe grīfen: nhd. sesshaft werden, sich ansiedeln; R.: in die hant grīfen: nhd. in die Hand versichern; R.: um den hals grīfen: nhd. jemanden umarmen; L.: Lexer 76b (grīfen), Lexer 402c (grīfen), Hennig (grīfen), WMU (grīfen 173 [1272] 27 Bel.), MWB 2, 922 (grîfen), LexerHW 1, 1082 (grîfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 570a (grîfe), LexerN 3, 219 (grîfen)
grīfen (2), mhd., st. N.: nhd. „Greifen“ (N.); Vw.: s. ane-, be-, seiten-, über-, under-; Hw.: vgl. mnd. *grīpen? (2); Q.: KvMSel (FB grīfen), HvNst (um 1300), Vintl; E.: s. grīfen (1); W.: nhd. Greifen, N., Greifen, DW-; L.: MWB 2, 922 (grîfen), LexerHW 1, 1083 (grîfen), LexerN 3, 219 (grîfen)
*grīfende?, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „greifend“; Vw.: s. be-, vore-*; E.: s. grīfen; W.: nhd. greifend, Adj., greifend, DW-
grīfengevidere, grīfengefidere*, mhd., st. N.: nhd. Greifengefieder, Greifgefieder; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.), WolfdD; E.: s. grīfe, gevidere; W.: nhd. (ält.) Greifengefieder, N., Greifengefieder, DW 9, 46; L.: Lexer 402c (grīfengevidere), MWB 2, 924 (grîfengevidere), LexerHW 1, 1083 (grîfengevidere)
grīfenklā, mhd., st. F.: nhd. Greifenklaue, Greifklaue; Q.: HvNst, Parz (1200-1210), Pilgerf, Ren; E.: s. grīfe, klā; W.: s. nhd. (ält.) Greifenklaue, F., Greifenklaue, DW 9, 46; L.: Hennig (grīfenklā), MWB 2, 924 (grîfenklâ), LexerHW 1, 1083 (grîfenklâ)
grīfenkraz, mhd., st. M.: nhd. Eindruck von einer Greifenklaue; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. grīfe, kraz; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1083 (grîfenkraz)
grīfenschif, mhd., st. N.: nhd. „Greifenschiff“; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. grīfe?, schif; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 219 (grîfenschif)
grīfenvuoz, grīfenfuoz*, mhd., st. M.: nhd. Greifenfuß; Q.: Wh (um 1210); E.: s. grīfe, vuoz; W.: s. nhd. (ält.) Greifenfuß, M., Greifenfuß, DW 9, 46 (Greifenfusz) (Greifenblut); L.: Lexer 402c (grīfenvuoz), LexerHW 1, 1083 (grîfenvuoz)
grīfer, mhd., st. M.: Vw.: s. grīfære
Griffāne, mhd., M.=PN: nhd. Griffane; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (Griffâne); Son.: ein König
griffe, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. grīfe
griffec, mhd., Adj.: Vw.: s. griffic
griffel, mhd., st. M.: nhd. Griffel, Schreibgriffel; ÜG.: lat. graphium BrTr, Gl, VocOpt, (pugillaris) Gl, VocOpt, stilus Gl, VocOpt; Hw.: vgl. mnl. griffel, mnd. griffel; Q.: HvNst, Hiob, Seuse, Cranc (FB griffel), Albrecht, BdN, BrTr, En (1187/1189), Flore, Gl, Greg, Myns, Neidh, PassIII, ReinFu, Renner, VocOpt, WälGa, WolfdD; E.: ahd. griffil 16?, grifil, greffil*, grefil, st. M. (a), Griffel; s. lat. graphium, N., Griffel, Schreibwerkzeug; gr. γραφεῖον (grapheīon), N., Pinsel, Griffel; vgl. gr. γράφειν (gráphein), V., einritzen, schreiben; vgl. idg. gribʰ-, V., ritzen, kribbeln, Pokorny 392; idg. *gerebʰ-, V., ritzen, kerben, Pokorny 392; W.: nhd. (ält.) Griffel, M., Griffel, DW 9, 304; L.: Lexer 76b (griffel), MWB 2, 924 (griffel), LexerHW 1, 1083 (griffel), Benecke/Müller/Zarncke I, 572b (griffel)
griffelære, mhd., st. M.: nhd. „Griffler“, Entdecker, Sticheler?, Störenfried?; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. griffel, ære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (griffelære), MWB 2, 925 (griffelære), LexerHW 1, 1083 (griffelære), Benecke/Müller/Zarncke I, 572b (griffelære)
griffelen*, griffeln, griflen, mhd., sw. V.: nhd. „griffeln“, greifen, herumfummeln; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. griffel; W.: nhd. (ält.) griffeln, V., griffeln, greifen, DW 9, 310; L.: Lexer 76b (griffeln), Hennig (griflen), LexerHW 1, 1083 (grîffeln)
griffelī, mhd., st. N.: Vw.: s. griffelīn
griffelīn, griffelī, mhd., st. N.: nhd. „Griffellein“, kleiner Griffel; Hw.: s. grüfelīn; Q.: Flore (1220), Neidh; E.: s. griffel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 925 (griffelîn), LexerHW 1, 1083 (griffelîn), LexerHW 1, 1083 (griffelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 572b (griffelîn)
griffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. griffelen*
griffelvuoter, griffelfuoter*, mhd., st. N.: nhd. „Griffelfutter“, Griffelfutteral; Hw.: vgl. mnd. griffelvōder; Q.: Flore (1220); E.: ahd.? griffilfuotar* 1, st. N. (a), Griffelfutteral; s. griffil, fuotar; W.: s. nhd. (ält.) Griffelfutter, N., Griffelfutter, DW 9, 310; L.: Lexer 402c (griffelvuoter), MWB 2, 925 (griffelvuoter), LexerHW 1, 1083 (griffelvuoter), Benecke/Müller/Zarncke III, 444a (griffelvuoter)
*griffen?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-, umbe-; E.: s. be, grīfen; W.: nhd. DW-
*griffenlich?, mhd., Adj.: Vw.: s. be-, über-; E.: s. griffen; W.: nhd. DW-
*griffenlichheit?, *griffenlicheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. be-; E.: s. griffenlich; W.: nhd. DW-
griffic, griffec, mhd., Adj.: nhd. „griffig“, greifbar; Vw.: s. be-, hert-; Hw.: s. grīfic, gripfic; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. grif; W.: nhd. (ält.) griffig, Adj., griffig, fassbar, greifbar, reißend, wütend, DW 9, 311; L.: Lexer 76b (griffec), Hennig (griffic), LexerHW 1, 1083 (griffec), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (griffec)
grīfhaft, mhd., Adj.: nhd. „greifhaft“, berührbar, anfassbar; Vw.: s. un-; Q.: Teichn (1350-1365) (FB grīfhaft); E.: s. grīfen, haft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 925 (grîfhaft), LexerN 3, 219 (grîfhaft)
grīfic, grīfec, mhd., Adj.: nhd. „greifig“, greifend, zu nehmen geneigt, gierig, reißend, die Klauen in etwas schlagend, berührbar, anfassbar; Vw.: s. hert-, umbe-*; Hw.: s. griffic; vgl. mnd. grēpich, grīpich; Q.: Tauler, Teichn (FB grīfec), Kreuzf, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. grīfīg* 1, Adj., raubgierig; s. grīfan; W.: s. nhd. (ält.) griffig, Adj., griffig, raubgierig, was sich greifen lässt, DW 9, 311; L.: Lexer 76b (grīfec), Hennig (grīfic), LexerHW 1, 1082 (grîfec), Benecke/Müller/Zarncke I, 571b (grîfec)
*grīficheit?, mhd., st. F.: Vw.: s. durch-*; E.: s. grīfen; W.: nhd. DW-
griflen, mhd., sw. V.: Vw.: s. griffelen*
griflich, mhd., Adj.: nhd. „grifflich“, greifbar, berührbar, anfassbar, sinnlich; Vw.: s. be-; Hw.: vgl. mnd. grīplīk; Q.: Vät (1275-1300), Apk (FB griflich), PassIII; E.: s. griffelen; W.: nhd. (ält.) grifflich, Adj., grifflich, DW 9, 312; L.: Lexer 76b (griflich), Hennig (griflich), MWB 2, 925 (griflich), LexerHW 1, 1083 (griflich)
grift, mhd., st. F.: nhd. „Grift“, Greifen, Anfassen, Umfassen, Zugriff, Begreifen, Verstehen, Verständnis, Weisheit, Zupacken; Vw.: s. be-, hant-, umbe-; Q.: Vät (1275-1300) (FB grift), Hester, LS, MarLegPass, NvJer, PassI/II, PassIII; E.: s. grīfen; W.: nhd. (ält.) Grift, F., Grift, Angreifen (N.), DW 9, 314; L.: Lexer 76b (grift), Hennig (grift), MWB 2, 925 (grift), LexerHW 1, 1084 (grift), Benecke/Müller/Zarncke I, 572b (grift), LexerN 3, 219 (grift)
griftic, mhd., Adj.: nhd. „griftig“; Vw.: s. durch-*, unbe-, un-; Q.: MinnerII (um 1340) (FB griftic); E.: s. grift; W.: nhd. (ält.) griftig, Adj., griftig, listig, behend, DW 9, 314; L.: LexerN 3, 219 (griftic)
grifticlich, mhd., Adj.: nhd. räuberisch; Q.: PrHess (um 1325); E.: s. griftic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 926 (grifticlich)
*grīfunge?, mhd., st. F.: nhd. „Greifung“; Vw.: s. ane-, be-; Hw.: vgl. mnd. grīpinge; E.: s. grīfen (1); W.: s. nhd. (ält.) Greifung, F., Greifung, Fassen (N.), Ergreifen (N.), Tasten (N.), Befühlen (N.), DW 9, 52
grīfvalke, grīfalke*, mhd., sw. M.: nhd. Greiffalke; ÜG.: lat. erodius BdN; Q.: BdN (1348/1350), Voc; E.: s. grīf, valke; W.: nhd. (ält.) Greiffalke, M., Greiffalke, Falkenart, DW 9 48; L.: Hennig (grīfvalke), MWB 2, 926 (grîfvalke), LexerHW 1, 1083 (grîfvalke), Benecke/Müller/Zarncke II, 216b (girfalke)
grīfzan, mhd., st. M.: Vw.: s. grīfzant*
grīfzant*, grīfzan, mhd., st. M.: nhd. Greifzahn, Greifenzahn; Q.: Martina (um 1293); E.: s. grīf, zant; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 926 (grîfzant), LexerHW 1, 1084 (grîfzan), Benecke/Müller/Zarncke III, 848b (grîfzan)
Grīgorz, mhd., M.=PN: nhd. Grigorz; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (Grîgorz); Son.: König von Ipotente
Grikulān, mhd., ON: nhd. Grikulan; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (Grikulân)
Grikuloys, mhd., M.: nhd. aus Grikulan Stammender; Q.: Wh (um 1210); E.: s. Grikulān; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (Grikuloys)
gril, mhd., st. M.: Vw.: s. grill
grill, gril, mhd., st. M.: nhd. Schrei, Pfiff; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. grellen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grill), LexerHW 1, 1083 (gril)
grille, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Grille; ÜG.: lat. cicada Gl; Vw.: s. acker-, ert-; Hw.: vgl. mnd. grille (1); Q.: Chr, Gl (Ende 12. Jh.), Hadam, Marner, Neidh, Renner; E.: ahd. grillo 13, sw. M. (n), Grille, Heimchen, Zikade; s. lat. grillus, gryllus, M., Grille, Grashüpfer, Heimchen; gr. γρύλλος (grýllos), M., Grille, Grashüpfer, Heimchen; W.: nhd. Grille, F., Grille, Heimchen, Laune, DW 9, 315; L.: Lexer 76b (grille), Hennig (grille), MWB 2, 926 (grille), LexerHW 1, 1083 (grille), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grille)
grillen, mhd., st. V.: nhd. anschlagen (von Hunden), angriffslustig bellen; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. grellen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 926 (grillen), LexerHW 1, 1084 (grillen)
grim (1), krim, mhd., Adj.: nhd. grimm, grimmig, unfreundlich, wütend, zornig, schrecklich, wild, Furcht erregend, kampfeswütig, grausam, schlimm, schmerzlich, schmerzerfüllt, verzweifelt, voll Jammers seiend; ÜG.: lat. ater PsM, dirus PsM, durus PsM; Vw.: s. mort-*, muot-, wīc-; Hw.: s. grimme (1); vgl. mnd. grim (1); Q.: Elmend, PsM, Ren, RWchr3, LvReg, HTrist, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, MinnerII, Seuse, WernhMl (FB grim), ÄJud (1. Drittel 12. Jh.), AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), BdN, Boner, Chr, En, Enik, Er, Hartm, Heimesf, Herb, Iw, Konr, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWHvK, KvWLd, KvWSchwanr, KvWTroj, LAlex, Litan, Martina, Mechth, Mügeln, NibA, NibB, Ot, PrMd, Renner, Rol, Schrätel, Spec, Urk, Voc, VocClos, VocOpt, Walth, Wahrh, Wh, Wig; E.: ahd. grim (1) 53, Adj., „grimm“, grimmig, wild, grausam; germ. *gremma-, *gremmaz, *gremmja-, *gremmjaz, Adj., grimmig, zornig; vgl. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: s. nhd. (ält.) grimm, Adj., grimm, grimmig, in Wut geratend, wütend, wild, böse, furchtbar, DW 9, 340; L.: Lexer 76b (grim), Hennig (grim), WMU (grim 93 [1265] 1 Bel.), MWB 2, 926 (grim), LexerHW 1, 1084 (grim), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grim)
grim (2), mhd., st. M.: nhd. Wut, Grimm, Zorn, Angriffslust, Wildheit; ÜG.: lat. fremitus PsM; Hw.: vgl. mnd. grim (3); Q.: LAlex (1150-1170), PsM, RWchr, Enik, GTroj, Kreuzf, HvNst, BDan, Hiob, Minneb, WernhMl (FB grim), Greg, Loheng, StrKarl; E.: s. grim (1); W.: s. nhd. (ält.) Grimm, M., Grimm, Wut, wütender heftiger Zorn, DW 9, 346; L.: Lexer 76b (grim), MWB 2, 928 (grim), LexerHW 1, 1083 (grim), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grim)
grim (3), mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. grimme (3)
grimbōse*, grimbœse, mhd., Adj.: nhd. „grimmböse“; bösartig, missgünstig; ÜG.: lat. malignus Voc; Q.: Voc (1470); E.: s. grim (1), bōse; W.: nhd. (ält.) grimmböse, Adj., „grimmböse“; bösartig, DW 9, 352; L.: LexerN 3, 219 (grimbœse)
grimbœse, mhd., Adj.: Vw.: s. grimbōse*
grimec..., mhd.: Vw.: s. grimmec...
grimel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Verzierung am Kopfschmuck der Pferde; Q.: UvZLanz (nach 1193), WeistGr; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grimel), MWB 2, 929 (grimel), LexerHW 1, 1084 (grimel), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grimel)
*grimen?, mhd., sw. V.: nhd. „grimmen“; Hw.: s. grimmen (2); E.: s. grim; W.: s. nhd. (ält.) grimmen, V., grimmen, mit den Zähnen knirschen, DW 9, 354
grimheit, mhd., st. F.: nhd. „Grimmheit“, Grausamkeit; Hw.: vgl. mnd. grimhēt; Q.: BrEb (Anfang 14. Jh.); E.: s. grim (1), *heit? (2); W.: nhd. Grimmheit, F., Grimmigkeit, DW 9, 358; L.: MWB 2, 929 (grimheit)
grimkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grimmicheit
grimlich, mhd., Adj.: Vw.: s. gremelich
grimlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gremelīche
grimlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. gremelīchen*
grimme (1), mhd., Adj.: nhd. „grimmig“; ÜG.: lat. (praevalere) BrTr; Vw.: s. bitter-, heiz-, herze-, sturm-, werlt-, wuot-; Hw.: s. grim (1); vgl. mnd. grim (1); Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.); E.: s. grim; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grim), Hennig (grim), LexerHW 1, 1083 (grimme), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grim)
grimme (2), mhd., Adv.: nhd. grimmig, wild, furchtbar, wütend, schrecklich, heftig, sehr, verzweifelt, bitterlich, zornig, unfreundlich, schmerzlich, in besonderem Maße, außerordentlich; Hw.: vgl. mnd. grim (2); Q.: Enik, Apk, KvHelmsd, WernhMl (FB grimme), Chr, Er, GenM (um 1120?), GrRud, NibB, Rol; E.: ahd. grimmo 11, Adv., grimmig, wild, grausam, unbarmherzig, streng, hart; s. grimmi; W.: nhd. DW-; R.: grimme leit: nhd. ganz zuwider; L.: Lexer 76b (grimme), Lexer 402c (grimme), Hennig (grimme), MWB 2, 926 (grim), LexerHW 1, 1083 (grimme), Benecke/Müller/Zarncke I, 574a (grimme)
grimme (3), grim, mhd., st. F.: nhd. Wut, Zorn, Grimm, Ingrimm, Wildheit, Angriffslust, Rauheit, Gewalt, Bosheit, Grausamkeit, Heftigkeit, Leid, Verzweiflung, Not; Vw.: s. wuot-; Hw.: s. grim; vgl. mnl. grimme, mnd. grim (3); Q.: Will (1060-1065), Kchr, Brun., Vät, WvÖst, Hiob (FB grimme), BvA, ErzIII, Flore, GenM (um 1120?), Iw, KvWHerzm, KvWTroj, NibB, PassIII, Reinfr, Rol, RvEBarl, StrKarl, UvZLanz, Walth, WvH; E.: ahd. grimmī 17, st. F. (ī), Grimm, Ingrimm, Grausamkeit, Wut; germ. *gremmī-, *gremmīn, sw. F. (n), Grimm, Erbitterung; s. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) Grimme, F., Grimme, Wut, wütender Zorn, Grausamkeit, Härte, leidenschaftliche Erregung, leidenschaftliche Begier, DW 9, 352; L.: Lexer 76b (grimme), Hennig (grimme), MWB 2, 928 (grim/grimme), LexerHW 1, 1084 (grimme), Benecke/Müller/Zarncke I, 574a (grimme), LexerN 3, 219 (grimme)
grimme (4), mhd., sw. M.: nhd. Bauchgrimmen, Schmerz; Vw.: s. wuot-; Q.: BdN, Chr, KvWSchwanr (1257/1258); E.: s. grimme (3); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimme), Hennig (grimme), LexerHW 1, 1085 (grimme), LexerN 2, 219 (grimme)
grimmec, mhd., Adj.: Vw.: s. grimmic
grimmecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grimmicheit
grimmeclich, mhd., Adj.: Vw.: s. grimmiclich
grimmeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grimmiclīche
grimmeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. grimmiclīchen
grimmede, mhd., st. F.: nhd. unbarmherzige Härte, erbarmungsloses Vorgehen, Grimm, Zorn, Unmut; Q.: EckhII (vor 1326) (FB grimmede); E.: ahd. grimmida* 1, st. F. (ō), „Grimm“, Grausamkeit, Gewaltherrschaft, Härte; germ. *gremmiþō, *gremmeþō, st. F. (ō), Wildheit, Wut; vgl. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimmede), Hennig (grimmede), LexerHW 1, 1085 (grimmede)
grimmelich, mhd., Adj.: nhd. „grimmlich“, grausam, grimm, unfreundlich, schrecklich, wild, schmerzlich; Vw.: s. mort-; Hw.: s. grimmeclich; vgl. mnl. grimmelijc; Q.: HvNst, WernhMl (FB grimmelich), KvWEngelh (vor 1260), KvWHvK, KvWPant, KvWTroj, PassI/II, SalMor; E.: s. ahd. grimlīh*? 1, Adj., „grimmig“, grausam; germ. *gremmalīka-, *gremmalīkaz, *grimmalīka-, *grimmalīkaz, Adj., furchtbar, grausam; s. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. (ält.) grimmlich, Adj., grimmlich, grausam, roh, DW 9, 366; L.: Lexer 76b (grimmelich), LexerHW 1, 1085 (grimmelich)
grimmelīche, mhd., Adv.: nhd. „grimmlich“, grimm, wild, schrecklich, unfreundlich; Q.: HTrist (1285-1290), Vät, KvHelmsd, WernhMl (FB grimmelīche), PassI/II, Ring, SAlex; E.: ahd. grimmilīhho* 1, grimmilīcho*, Adv., grimmig, grausam; germ. *gremmalīka-, *gremmalīkaz, Adj., furchtbar, schrecklich, grausam; s. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. (ält.) grimmlich, Adv., grimmlich, grausam, roh, DW 9, 366 (Adj.); L.: LexerHW 1, 1085 (grimmelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (grimmelîche), LexerN 3, 219 (grimmelîche)
grimmelīchen, mhd., Adv.: nhd. grimm, wild, schrecklich, unfreundlich; Q.: s. grimmelīche; E.: s. grimmelich; W.: vgl. nhd. (ält.) grimmlich, Adv., grimmlich, grausam, roh, DW 9, 366 (Adj.); L.: LexerHW 1, 1085 (grimmelîchen)
grimmemuoter, mhd., st. F.: nhd. „Grimmmutter“ Kolik; ÜG.: lat. colica Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. grimme (3), muoter (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1085 (grimmemuoter)
grimmen (1), mhd., st. V.: nhd. lärmen, brüllen, zürnen, ergrimmen, wüten, toben, brummen; ÜG.: lat. frendere Gl; Vw.: s. be-, er-, gris-; Hw.: s. krimmen; vgl. mnd. grimmen (1); Q.: LAlex (1150-1170), Ot, MinnerII, Teichn (FB grimmen), DvA, Frl, Gl, Herb, PrLeys, Rab, Reinfr, Renner, Suchenw; E.: ahd. grimman* 2?, st. V. (3a), rasen, wüten, toben; germ. *gremman, st.? V., grimmig sein (V.), toben, wüten, zürnen; germ. *gremmjan, sw. V., rasen, wüten, toben; s. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimmen), LexerHW 1, 1085 (grimmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grimme), LexerN 3, 219 (grimmen)
grimmen (2), mhd., sw. V.: nhd. „grimmen“; Hw.: s. grimen; vgl. mnd. grimmen (2); Q.: WvÖst (1314) (FB grimmen); E.: s. grimmen (1); W.: nhd. (ält.) grimmen, V., grimmen, mit den Zähnen knirschen, DW 9, 354; L.: LexerHW 1, 1085 (grimmen), LexerN 3, 219 (grimmen)
grimmen (3), mhd., st. N.: nhd. „Grimmen“; Hw.: vgl. mnd. grimmen (4); Q.: Ot (1301-1319), BDan, Hiob (FB grimmen); E.: s. grimmen (1); W.: nhd. (ält.) Grimmen, N., Grimmen, Kratzen, Scharren, DW 9, 357; L.: Hennig (krimmen), LexerHW 1, 1085 (grimmen)
grimmenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. grimmiclich
grimmenclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grimmiclīche
*grimmet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „ergrimmt“; Vw.: s. ver-; E.: s. grimmen (1); W.: nhd. DW-
grimmetāt, mhd., st. F.: nhd. grausame Tag; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. grim (1), tāt (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 930 (grimmetât)
grimmi..., mhd.: Vw.: s. grimme...
grimmic, grimmec, griemic, mhd., Adj.: nhd. grimmig, grimm, wild, ungestüm, zornig, wütend, angriffslustig, schrecklich, schlimm, heftig, schmerzlich, unfreundlich, grausam; ÜG.: lat. turbulentus BrTr; Vw.: s. mort-; Hw.: s. grim; vgl. mnl. grimmich, mnd. grimmich; Q.: StrAmis, StrBsp, Enik, Kreuzf, HvBurg, Apk, Ot, Hiob, EvB, Minneb, Tauler (FB grimmec), AvaA, BdN, BrTr, Chr, Dietr, En, Gen (1060-1080), GenM, JJud, KchrD, LAlex, Loheng, Mechth, NibB, PrOberalt, ReinFu, Rol, Roth, Spec, Suchenw, Trudp, UvZLanz, VMos; E.: ahd. grimmīg* 4?, Adj., grimmig, grausam, unbarmherzig, schroff; germ. *gremmaga-, *gremmagaz, *gremmīga-, *gremmīgaz, Adj., wild, grausam; vgl. idg. *gʰrem- (2), V., tönen, donnern, grollen, Pokorny 458; idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. grimmig, Adj., grimmig, wütend, zornwütig, ergrimmt, grausam, DW 9, 358; L.: Lexer 76b (grimmec), Lexer 402c (grimmec), Hennig (grimmec), MWB 2, 930 (grimmic), LexerHW 1, 1085 (grimmec), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (grimmec), LexerN 3, 219 (grimmec)
grimmicheit, grimmecheit, grimmikeit, grimkeit, mhd., st. F.: nhd. „Grimmigkeit“, Zorn, Wut, Grimm, Wildheit, Grausamkeit, Härte, Feindseligkeit; ÜG.: lat. severitas Gl, tyrannis BrTr; Hw.: s. grim; vgl. mnd. grimmichhēt*; Q.: HlReg, Vät, Apk, HistAE, Seuse, Cranc, WernhMl (FB grimmecheit), BambGlB (1070/1080), BdN, Beisp, BrTr, Cranc, Gl, HB, Herb, KvWPant, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, PassI/II, PassIII, PfzdHech, UvZLanz, WvRh; E.: s. grimmec, heit; W.: nhd. Grimmigkeit, F., Grimmigkeit, Härte, Strenge, DW 9, 363; L.: Lexer 76b (grimmecheit), Hennig (grimmecheit), LexerHW 1, 1085 (grimmecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (grimmecheit), LexerN 3, 219 (grimmecheit), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 428 (grimmigheit)
grimmiclich, grimmeclich, grimmenclich, grimminclich, mhd., Adj.: nhd. „grimmiglich“, grimmig, grimm, unfreundlich, feindselig, schrecklich, zornig, grausam, fürchterlich, schlimm, heftig, wild, schmerzlich, schmerzhaft, außerordentlich; Hw.: s. grim, grimmelich, gremelich; vgl. mnd. grimmichlīk; Q.: LBarl, RAlex, RWchr, DSp, Ot, Hiob (FB grimmeclich), AHeinr, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), Er, Iw, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWTroj, NibB, PassIII, RvEBarl, WvRh; E.: s. grimmic, lich; W.: nhd. (ält.) grimmiglich, Adj., grimmiglich, grimmig, wütend, DW 9, 365; L.: Lexer 76b (grimmeclich), Hennig (grimmeclich), MWB 2, 931 (grimmiclich), LexerHW 1, 1085 (grimmeclîch), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (grimmeclich)
grimmiclīche, grimmeclīche, grimmenclīche, grimminclīche, mhd., Adv.: nhd. „grimmiglich“, grimmig, zornig, schrecklich, unfreundlich, wild, schmerzlich, schlimm, heftig, sehr; Hw.: s. gremelīche; Q.: ElsLA, En, GrRud, Nib, KvWTroj, Rab, Rol (um 1170), Schrätel, Virg; E.: s. grimmiclich; W.: s. nhd. (ält.) grimmiglich, Adv., grimmiglich, grimmig, wütend, DW 9, 365 (Adj.); L.: Lexer 76b (grimmeclīche), Hennig (grimmeclīche), MWB 2, 931 (grimmiclich), LexerHW 1, 1085 (grimmeclîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 574b (grimmeclîche)
grimmiclīchen, grimmeclīchen, mhd., Adv.: nhd. grimmig, zornig; Q.: Rol (um 1170); E.: s. grimmiclich; W.: s. nhd. (ält.) grimmiglich, Adv., grimmiglich, grimmig, wütend, DW 9, 365 (Adj.); L.: MWB 2, 931 (grimmimclich/grimmiclîchen), LexerHW 1, 1085 (grimmeclîchen)
grimmigære, mhd., st. M.: nhd. Wüterich, Grausamer; Q.: Hiob (1338) (FB grimmigære), PfzdHech; E.: s. grimmic, grimmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimmigære), MWB 2, 931 (grimmigære), LexerN 3, 219 (grimmigære)
*grimmigen?, mhd., V.: nhd. „grimmen“; Vw.: s. in-; E.: s. grimmic, grimmen; W.: nhd. (ält.) grimmigen, V., grimmigen, erzürnen, DW 9, 363
grimmikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grimmicheit
grimminclich, mhd., Adj.: Vw.: s. grimmiclich
grimminclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grimmiclīche
grimmunge, mhd., st. F.: nhd. „Grimmung“, Grimmen; ÜG.: lat. fremitus G, tortis Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. grimmen (1); W.: nhd. Grimmung, F., Grimmung“, Grimmen, DW 9, 367; L.: LexerHW 1, 1085 (grimmunge)
grimpelvinger, grimpelfinger*, mhd., st. M.: nhd. krummer Finger?, krallender Finger?; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.)?; E.: s. vinger; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1086 (grimpelvinger), Benecke/Müller/Zarncke III, 321b (grimpelvinger)
grimpfen, mhd., st. V.: Vw.: s. krimpfen
grimsic, mhd., Adj.: nhd. grimmig, wütend; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. grimmen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimsic), LexerHW 1, 1086 (grimsic)
grimsicheit, mhd., st. F.: nhd. Grimm, Wut; Q.: LexerHW (14. Jh.); E.: s. grimsic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76b (grimsicheit), LexerHW 1, 1086 (grimsicheit)
grimzornic, mhd., Adj.: nhd. „grimmzornig“, sehr zornig; Q.: Beisp (vor 1483); E.: s. grim (1), zornic; W.: nhd. (ält.) grimmzornig, Adj., „grimmzornig“, sehr zornig, DW 9, 367; L.: LexerN 3, 219 (grimzornic)
grīn (1), mhd., st. M.: nhd. „Grein“, Greinen, Geschrei, Jammer, Gewieher, Schreien, Knurren, Bellen; Vw.: s. wider-; Q.: Hiob, JvFrst (FB grīn), HagenChr, JTit, KgvOdenw, LobGesMar, Parz (1200-1210), Roseng, Warnung; E.: s. grīnen; W.: nhd. (ält.) Grein, M., Grein, DW 9, 52; L.: Lexer 76b (grīn), Hennig (grīn), MWB 2, 931 (grîn), LexerHW 1, 1086 (grîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (grîn), LexerN 3, 219 (grîn)
*grīn? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. hilte-; E.: s. grīn (1)?; W.: nhd. DW-
grīnære*, grīner, mhd., st. M.: nhd. Greiner, Mund Verziehender, Lachender, Weinender, Zürnender; Vw.: s. wider-; Hw.: vgl. mnd. grīnære*; Q.: Beh, Urk (1284); E.: s. grīnen; W.: nhd. (ält.) Greiner, M., Greiner, Schreihals, Zänker, Tadler, DW 9, 62; L.: WMU (grīner 682 [1284] 1 Bel.), MWB 2, 934 (grîner), LexerHW 1, 1087 (grîner)
grindec, mhd., Adj.: Vw.: s. grindic
grindeht, mhd., Adj.: Vw.: s. grinteht
grindel, grendel, mhd., st. M.: nhd. „Grindel“, Riegel, Balken, Stange, Sperrvorrichtung, Türriegel, Torriegel, Schlagbaum, Holz womit eine Falle gestellt wird; ÜG.: lat. clausura Voc; Vw.: s. pfluoc-*; Hw.: s. grintel; vgl. mnl. grendele, mnd. grindel (1); Q.: Will (1060-1065), Trudp (FB grindel), AntichrL, AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.), Hans, Hochz, KvWTroj, LS, Mechth, Ratte, Urk, Voc, WeistGr; E.: s. grintel; s. germ. *grendi-, *grendiz, st. F. (i), Gatter; idg. *gʰrendʰ-, Sb., Balken, Pokorny 459; W.: nhd. (ält.) Grindel, M., Grindel, Gatter, Pflugbaum, Pfahl, Baum von mittlerer Stärke, DW 9, 372; L.: Lexer 76b (grindel), WMU (grindel 586 [1283] 1 Bel.), MWB 2, 932 (grindel), Benecke/Müller/Zarncke I, 576a (grindel), LexerHW 1, 1086 (grindel)
grinden (1), mhd., st. V.: nhd. sich öffnen, klaffen, bellen; Q.: Albrecht (1190-1210); E.: s. grīnt; L.: Lexer 76b (grinden), LexerHW 1, 1086 (grinden)
grinden (2), mhd., sw. V.: nhd. grindig werden, mit Grind bedeckt sein (V.), Hautausschlag haben; Hw.: vgl. mnd. grinden; Q.: SalMark (14. Jh.); E.: s. grint; W.: nhd. (ält.) grinden, V., grinden, grindig sein (V.), grindig werden, DW 9, 374; L.: Lexer 76c (grinden), MWB 2, 932 (grinden), LexerHW 1, 1086 (grinden)
grindic, grintec, grindec, grundic, mhd., Adj.: nhd. grindig, schorfig, mit Ausschlag behaftet, räudig; ÜG.: lat. glabrius Voc, scabidus Voc, scabiosus Voc; Hw.: vgl. mnd. grindich; Q.: Pilgerf (1390?) (FB grintec), Beisp, Gl, OvBaierl, Voc; E.: s. grinden (2); W.: nhd. (ält.) grindig, Adj., grindig, mit Ausschlag behaftet, eigensinnig, DW 9, 374; L.: Lexer 76c (grintec), Hennig (grindic), MWB 2, 932 (grindic), LexerHW 1, 1087 (grintec), LexerN 3, 219 (grintec)
grīnen (1), grīen, mhd., st. V.: nhd. „greinen“, brüllen, Mund verziehen, lachen, grinsen, knurren, drohende Laute von sich geben, winseln, wiehern, grunzen, wimmern, weinen, wehklagen, traurig sein (V.), murren, knirschen; Vw.: s. ane-, er-, gris-, hunt-*, über-; Hw.: vgl. mnl. grinen, mnd. grīnen (1); Q.: HBir, SHort, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, Hawich, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, WernhMl (FB grīnen), BdN, Berth, BFrau, DietrGlesse, En (1187/1189), Erinn, Freid, Gliers, Helbl, Herb, Iw, Jüngl, KvWPart, Martina, Mechth, Netz, PassI/II, PassIII, ReinFu, Reinm, Reinfr, Renner, RvEBarl, SchwPr, StrKarl, Trist, Walth; E.: ahd. grīnan* 17, st. V. (1a), „greinen“, bellen, heulen, knurren, kläffen; germ. *greinan, st. V., greinen, winseln, heulen; W.: nhd. greinen, sw. V., greinen, knurren, zanken, weinen, lachen, DW 9, 53; L.: Lexer 76c (grīnen), Hennig (grīnen), LexerHW 1, 1086 (grînen), MWB 2, 932 (grînen), Benecke/Müller/Zarncke I, 576a (grîne)
grīnen (2), mhd., N.: nhd. Greinen, Knurren; Hw.: vgl. mnd. grīnen (2); Q.: ErzIII, Short, EvA, Teichn (FB grînen), BFrau, Freid, HvNst, Freid, Walth (1190-1229); E.: s. grīnen (1); W.: nhd. Greinen, N., Greinen, DW-; L.: MWB 2, 932 (grînen), LexerHW 1, 1087 (grînen), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (grînen), LexerN 3, 219 (grînen), LexerN 3, 219 (grînen)
grīnende, mhd., Adj.: nhd. „greinend“; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB grīnende); E.: s. grīnen; W.: nhd. (ält.) greinend, Adj., greinend, DW-
grīner, mhd., st. M.: Vw.: s. grīnære*
gring, mhd., st. M.: Vw.: s. gerinc
Gringuljete, mhd., sw. M.: nhd. Gringuljete; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (Gringuljete); Son.: ein Pferdename
grinnen, mhd., st. V.: nhd. „grinnen“, zürnen, wüten, toben, lärmen, brüllen, heulen, winseln; ÜG.: lat. frendere PsWindb; Hw.: s. grimmen; vgl. mnd. grinnen; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.), Rennaus, Voc; E.: s. grīnen, EWAhd 4, 625; W.: nhd. (ält.) grinnen, V., grinnen, knirschen, schreiend behaupten, keifend behaupten, DW 9, 378; L.: Lexer 76c (grinnen), LexerHW 1, 1087 (grinnen), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (grinne), LexerN 3, 219 (grinnen)
grīnschaft, mhd., st. F.: nhd. Jammern?; Q.: LexerN (1472); E.: s. grīn (1), schaft (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 219 (grînschaft)
grint (1), mhd., st. M.: nhd. Grind, Schorf, Hautausschlag, Grindkopf, Kopfgrind, Aussatz, Räude, Kopf; ÜG.: lat. alopecia SH, glabor Voc, glabra Voc, morphea Voc, serpedo Voc; Hw.: vgl. mnd. grint (2); Q.: Albrant, Elis, Gl, Halbsuter, Ipocr (um 1200), Netz, NüAchtb, PrüllS, Ring, SalArz, Virg, Voc, VocOpt; E.: ahd. grint 30, st. M. (a?, i?), Grind, Ausschlag, Glatze; s. germ. *grenda-, *grendam, st. N. (a), Zerriebenes; vgl. germ. *grendan, st. V., zerreiben; idg. *gʰrendʰ-, V., zerreiben, streifen, Pokorny 459; idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. (ält.) Grind, M., Grind, Sand, Schorf, Kopf, DW 9, 368; L.: Hennig (grint), MWB 2, 934 (grint), LexerHW 1, 1087 (grint), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (grint), LexerN 3, 219 (grint)
grint (2), mhd., Adj.: nhd. grindig, an Grind leidend, kahlköpfig; ÜG.: lat. (glabrio) SH; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.), SH; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 934 (grint)
grīnt, mhd., st. M.: nhd. Geschrei, Gewieher; Hw.: s. grīn; E.: s. grīnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grīnt), LexerN 3, 219 (grînt)
grintbüezærinne*, grintbüezerin, mhd., F.: nhd. „Grindbüßerin“, Räudige (F.), an Räude Leidende; ÜG.: mlat. scabiatrix Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. mlat. scabiatrix?; E.: s. grint, büezen; W.: nhd. (ält.) Grindbüßerin, F., „Grindbüßerin“, Räudige (F.), an Räude Leidende, DW 9, 372 (Grindbüszerin); L.: LexerN 3, 219 (grintbüezerin)
grintbüezerin, mhd., F.: Vw.: s. grintbüezærinne*
grinte, mhd., sw. M.: nhd. Bergrücken; Q.: Urk (1432); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1087 (grinte)
grintec, mhd., Adj.: Vw.: s. grindic
grinteht, grindeht, mhd., Adj.: nhd. grindig; ÜG.: lat. scabidus Gl; Hw.: s. grindic; Q.: Gl, StRMühlh (14. Jh.); E.: ahd. grintoht* 6, grintohti*, Adj., „grindig“, mit Grind behaftet, glatzköpfig; s. mhd. grint; W.: s. nhd. (ält.) grindicht, Adj., grindicht, mit Ausschlag behaftet, räudig, grindartig, DW 9, 374; L.: Lexer 76c (grinteht), LexerHW 1, 1087 (grinteht), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grinteht)
grintel (1), mhd., st. M.: nhd. „Grintel“, Sperre, Riegel, Deichsel, Tragbalken; Vw.: s. tan-; Hw.: s. grindel; Q.: Hochz (um 1160); E.: ahd. grintil 71, st. M. (a), Riegel, Stange, Balken; W.: s. nhd. (ält.) Grindel, M., Grindel, Pfahl, Baum von mittlerer Stärke, Pflugbaum, Riegelbalken, DW 9, 372; L.: Lexer 76b (grintel), Hennig (grintel), Benecke/Müller/Zarncke I, 576a (grindel/grintel)
grintel* (2), grintl, mhd., st. M.: nhd. Grind, Grindlein, Grindkopf, Kopf; E.: s. grint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grintl)
grinthār, mhd., st. N.: nhd. Kopfhaar; E.: s. grint, hār; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grinthār)
grinthüetelīn, mhd., st. N.: nhd. Hütchen für den grindigen kahlen Kopf; Q.: OsterSpI (Mitte 14. Jh.); E.: s. grint, hüetelīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 934 (grinthüetelîn), LexerHW 1, 1087 (grinthüetelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 734a (grinthüetelīn)
grinthoubet, mhd., st. N.: nhd. Grindkopf; Q.: Pilgerf (1390?) (FB grinthoubet); E.: s. grint, houbet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grinthoubet)
grintl, mhd., st. M.: Vw.: s. grintel* (2)
grintsatich, mhd., Sb.: nhd. eine Pflanze?; ÜG.: lat. lepacium Voc; Q.: Voc (1482); E.: Herkunft ungeklärt?, s. grint?, satic?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1087 (grintsatich)
grintvihe, grintfihe*, mhd., st. N.: nhd. „Grindvieh“, räudiges Vieh; Q.: LexerHW (1453); E.: s. grint (1), vihe; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1087 (grintvihe)
grintwurz, mhd., st. F.: Vw.: s. grintwurze
grintwurze, grintwurz, gruntwurze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. „Grindwurz“, Schöllkraut, Schellkraut, Grindkraut, Ackerskabiose; ÜG.: lat. catapotia Voc, chelidonia scabiosa Gl, SH; Hw.: vgl. mnd. grintwortel; Q.: Gl (14. Jh.), SH, Voc; E.: ahd. grintwurz* 8, st. F. (ī), „Grindwurz“, Schöllkraut; s. grint, wurz; W.: nhd. (ält.) Grindwurz, F., Grindwurz, Mengelwurz, Schöllkraut, gemeine Klette, DW 9, 378; L.: LexerHW 1, 1087 (grintwurz), LexerN 3, 219 (grintwurz), Glossenwörterbuch 240b (grintwurze), XLIIa (grintwurze), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 425 (grintwurze), EWAhd 4, 632, MWB 2, 934 (grintwurz)
grīnunge, mhd., st. F.: nhd. „Greinung“, Bellen, Knurren, Bälfern, Gekläff, Gebell; ÜG.: lat. gannitio Gl, gannitura Gl; Hw.: vgl. mnd. grīninge; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); I.: Lüs. lat. gannitura?; E.: s. grīnen; W.: nhd. (ält.) Greinung, F., Greinung, DW 9, 64; L.: LexerHW 1, 1087 (grînunge), Glossenwörterbuch 240b (grīnunge), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 435 (grīnunga), EWAhd 4, 632
gripfære, mhd., st. M.: nhd. Ansichreißer, Räuber, Entführer; ÜG.: lat. rapax Gl, raptor Gl; Hw.: s. grīfære; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. gripfen; L.: EWAhd 4, 639, MWB 2, 935 (gripfære)
gripfec, mhd., Adj.: Vw.: s. gripfic
gripfen, mhd., sw. V.: nhd. ergreifen, angreifen, greifen, greifen nach, fassen, packen, in Besitz nehmen, begreifen, raufen; ÜG.: lat. rapere PsM; Vw.: s. be-, er-; Hw.: s. kripfen; Q.: PsM (vor 1190), RWchr, BrE, SGPr (FB gripfen), OrtnAW, ReinFu, Urk, WolfdD; E.: ahd. kripfen* 4, griffen*, gripfen*, sw. V. (1a), berauben, plündern, entreißen, ergreifen; germ. *krippjan, sw. V., greifen, raffen; W.: nhd. gripfen, sw. V., gripfen, heftig greifen, rasch ergreifen, DW 9, 382; L.: Lexer 76c (gripfen), Hennig (kripfen), WMU (gripfen 26 [1252] 5 Bel.), MWB 2, 935 (gripfen), LexerHW 1, 1087 (gripfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (gripfe), LexerN 3, 219 (gripfen)
gripfic, gripfec, griphec, mhd., Adj.: nhd. raubgierig, raffgierig, greifbar, geistig zu erfassen seiend; ÜG.: lat. (rapax) SH; Hw.: s. kripfic, griffic; Q.: Frl, LexerHW (1275), LS, SH, Tauler; E.: s. gripfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 935 (gripfic), LexerHW 1, 1087 (griphec), LexerHW 1, 1087 (griphec), Benecke/Müller/Zarncke I, 573a (gripfec)
griphec, mhd., Adj.: Vw.: s. gripfic
grippel, mhd., st. N.: Vw.: s. grüppel
gripten, mhd., sw. V.: nhd. an sich reißen, mit Gewalt in Besitz nehmen; Q.: Macc (vor 1332) (FB gripten); E.: s. gripfen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 935 (gripten)
grīs, grīse, mhd., Adj.: nhd. grau, hellgrau, weiß, grauhaarig, weißhaarig, alt, greis; Vw.: s. alter-, apfel-, silber-, snē-; Hw.: vgl. mnl. grijs, mnd. grīs (2); Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Ren, RWchr, LvReg, Enik, GTroj, SHort, HvNst, Ot, TvKulm, BDan, Hiob, MinnerII, WernhMl (FB grīs), Albert, Athis, Flore, Frl, Greg, HeinzelJoh, Helmbr, Jüngl, JvW, Kudr, KvA, KvK, KvWGS, KvWLd, KvWPart, KvWSchwanr, KvWTroj, Loheng, Martner, Neidh, NibB, Pelzb, ReinFu, Roseng, RvEBarl, SvT, Tit, Trist, TristMönch, UvLFrd, UvZLanz, Virg, Walth, Winsb; E.: ahd.? grīs 1, Adj., grau, greis, grauhaarig; germ. *greisa- (1), *greisaz, *grīsa-, *grīsaz, *grīsja-, *grīsjaz, Adj., grau, greis; vgl. idg. *g̑ʰer- (3), *g̑ʰerə-, *g̑ʰrē-, V., strahlen, glänzen, schimmern, Pokorny 441; W.: nhd. (ält.) greis, Adj., greis, grau, alt, DW 9, 64; L.: Lexer 76c (grīs), Hennig (grīs), MWB 2, 936 (grîs), LexerHW 1, 1088 (grîs), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grîs)
grīsbart, mhd., st. M.: nhd. „Greisbart“, Graubart; Q.: Malag (1450/1460); E.: s. grīs, bart (1); W.: nhd. (ält.) Greisbart, M., „Greisbart“, Graubart, DW 9, 82; L.: LexerHW 1, 1088 (grîsbart)
grīse (1), mhd., sw. M.: nhd. Greis, Ältester, alter Mensch, Wolf (M.) (1), Grauer; Hw.: vgl. mnd. grīse (1); Q.: Mar, HvNst, BDan, SAlex (FB grīse), Albert, Frl, GenM (um 1120?), HartmKlage, Helmbr, JTit, LvReg, PassI/II, ReinFu, Ren, RvEBarl, Tit, Trist, Virg, Walth; E.: s. grīs; W.: nhd. Greis, M., Greis, DW 9, 64; L.: Lexer 76c (grīse), Hennig (grīse), MWB 2, 936 (grîs/grîse), MWB 2, 937 (grîse), LexerHW 1, 1088 (grîse), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grîse)
grīse (2), mhd., st. F.: nhd. Grauheit, graue Farbe, Alter (N.); Q.: Teichn (FB grīse), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. grīs; W.: nhd. (ält.) Greise, F., Greise, graue Farbe, graue Haare, DW 9, 82; L.: Lexer 76c (grīse), Hennig (grīse), MWB 2, 937 (grîse), LexerHW 1, 1088 (grîse), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grîse)
grīse (3), mhd., F.: nhd. Alte, Mutter (F.) (1); Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. grīs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 937 (grîse)
grīse (4), mhd., Adj.: Vw.: s. grīs
grisegram, mhd., st. M.: Vw.: s. grisgram
grisegrammen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grisgramen (1)
griseleht, grīseleht, mhd., Adj.: nhd. rauh, mit Grau durchsetzt, graulich; Q.: BDan (um 1331) (FB griseleht); E.: s. griseht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (griseleht), MWB 2, 937 (grîseleht)
grīseleht, mhd., Adj.: Vw.: s. griseleht
grīsen, mhd., sw. V.: nhd. „greisen“, ergrauen, grauen, grau werden, weiß werden, alt werden, altern, grau machen, weiß machen, dämmern; PG.: lat. canere Gl; Vw.: s. be-, er-; Hw.: vgl. mnd. grīsen (2); Q.: SHort, MinnerII (FB grīsen), BvH (1212-1242), Gl, Hadam, Frl, JTit, KvL, KvWPart, KvWTroj, Vintl, Warnung; E.: s. grīs; W.: nhd. (ält.) greisen, V., greisen, greis werden, grau werden, DW 9, 83; L.: Lexer 76c (grīsen), Hennig (grīsen), MWB 2, 937 (grîsen), LexerHW 1, 1088 (grîsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grîse), LexerN 3, 219 (grîsen)
*grīset?, mhd., Adj.: nhd. ergraut; Vw.: s. be-*; E.: s. grīs; W.: nhd. DW-
*grisgen?, mhd., V.: nhd. ?; Vw.: s. wider-; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1088 (grisgen)
grīsgevar, grīsgefar*, mhd., Adj.: nhd. grau, graufarben; Hw.: s. grīgevar; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. grīs, gevar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (grīsgevar), Hennig (grīsgevar), MWB 2, 937 (grîsgevar), LexerHW 1, 1088 (grîsgevar)
grīsgrā, mhd., Adj.: nhd. „greisgrau“, grauhaarig, weißhaarig; Hw.: vgl. mnd. grīsgrā; Q.: Lanc (1240-1250); E.: s. grīs, grā (1); W.: nhd. (ält.) greisgrau, Adj., sehr grau, DW 9, 91; L.: MWB 2, 937 (grîsgrâ)
grisgram, grisegram, griesgram, mhd., st. M.: nhd. Zähnknirschen (N.), Zähneklappern; ÜG.: lat. stridor Voc; Q.: Spec (um 1150) (FB grisgram), KlKsr, PrLeys, Vät, Vintl, Voc; E.: s. grisgramen; W.: s. nhd. (ält.) Griesgram, M., Griesgram, Knirschen der Zähne, DW 9, 266; L.: Lexer 76c (grisgram), MWB 2, 937 (grisgram), LexerHW 1, 1088 (grisgram), Benecke/Müller/Zarncke I, 575b (grisgram), LexerN 3, 219 (grisgram)
grisgramen (1), grisgrammen, grisegrammen, mhd., sw. V.: nhd. „grisgramen“, brummen, knurren, mit den Zähnen knirschen, knirschen, murren gegen, klappern, brüllen; ÜG.: lat. fremere PsM, frendere PsM, stridere PsM; Vw.: s. ane-, er‑; Hw.: vgl. mnd. grīsgrāmen (1); Q.: PsM, Lucid, LBarl, SGPr, SHort, Apk, WvÖst, EvA, Seuse, Stagel (FB grisgramen), Berth, Erinn, EvBeh, FabelCorp, Heimesf, Kchr (um 1150), KchrD, Kudr, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj, Lucid, Martina, MerswBgr, Netz, OvBaierl, PassIII, PrLeys, Rol, RvEBarl, Serv, UvZLanz, VitasPatr, Warnung, WvRh; E.: ahd. grisgramōn* 5?, sw. V. (2), murren, knirschen, klappern; ahd. grisgrammen* 2?, sw. V. (1), murren, knirschen, klappern; s. gram; vgl. germ. *greisan, *grīsan, st. V., schaudern, grausen; idg. *gʰrēi-, *gʰrei-, *gʰrəi-, *gʰrī-, V., streichen, streifen, beschmieren, Pokorny 457; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. (ält.) griesgramen, sw. V., griesgramen, mit den Zähnen knirschen, DW 9, 267; L.: Lexer 76c (grisgramen), Hennig (grisgramen), MWB 2, 937 (grisgramen), LexerHW 1, 1089 (grisgramen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575 (grisgrame)
grisgramen (2), grisgrimmen, mhd., st. N.: nhd. Zähneknirschen; Hw.: vgl. mnd. grisgrāmen (2); Q.: Lucid, HlReg, Vät, HvNst, BibVor, EvA, Seuse (FB grisgramen), Berth, EvBeh, KvWTroj, PrLeys, Rol (um 1170), RvEBarl, StrKarl, Warnung; E.: s. grisgramen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grisgramen), MWB 2, 939 (grisgrimmen), LexerHW 1, 1089 (grisgramen, grisgrimmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575b (grisgramen, grisgrimmen)
grisgramic, mhd., Adj.: nhd. zähneknirschend; E.: s. gris, gramic; W.: s. nhd. (ält.) griesgrämig, Adj., griesgrämig, griesgrämisch, griesgrämlich, mürrisch, übellaunig, missgestimmt, DW 9, 272; L.: Hennig (grisgramic)
grisgrammen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grisgramen (1)
grisgramunge, mhd., st. F.: nhd. „Griesgramung“, Knirschen, Klappern; ÜG.: lat. stridor EvAlem; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.); E.: s. grisgramen (1); W.: nhd. (ält.) Griesgramung, F., Zähneknirschen; L.: MWB 2, 939 (grisgramunge)
grisgrimmen (1), griskrimmen, mhd., sw. V.: nhd. knurren, brummen, mit den Zähnen knirschen; Hw.: s. grisgramen (1); Q.: Kchr (um 1150) (FB grisgrimmen), KlKsr, PrLpz; E.: ahd. grisgrimmōn 10, gristgrimmōn*, sw. V. (2), knirschen, brüllen, zischen; s. grim, grimmi; vgl. germ. *grīsan, st. V., schaudern, grausen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grisgramen), MWB 2, 939 (grisgrimmen), LexerHW 1, 1089 (grisgrimmen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575b (grisgrimme), LexerN 3, 219 (grisgrimmen)
grisgrimmen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. grisgramen (2)
grisgrīnen, mhd., st. V.: nhd. mit den Zähnen knirschen, brummen, knurren, Zähne blecken; Hw.: s. grisgrimmen; Q.: Hawich (vor 1350) (FB grisgrīnen); E.: s. gris, grīnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (grisgrīmen), MWB 2, 939 (grisgrînen)
grīsinc, mhd., st. M.: nhd. Greis, graue Haare Habender; Q.: Berth (um 1275); E.: s. grīs; W.: nhd. (ält.) Greising, M., Greising, Greis, alter Mann, DW 9, 92; L.: Lexer 76c (grīsinc), Hennig (grīsinc), MWB 2, 939 (grîsinc), LexerHW 1, 1089 (grîsinc)
griskrimmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grisgrimmen (1)
grissame, mhd., sw. M.: nhd. „Zähneknirschen“, Knirschen; Q.: Lucid (1190-1195) (FB grissame); E.: s. grisgrimmen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 939 (grissame)
grissūle, mhd., st. F.: Vw.: s. griezsūle
grīsvar, grīsfar*, mhd., Adj.: nhd. „greisfarben“, grau; Hw.: s. grīsgevar; Q.: Krone (um 1230); E.: s. grīs, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grīsvar), MWB 2, 939 (grîsvar), LexerHW 1, 1088 (grîsvar), Benecke/Müller/Zarncke III, 237b (grîsvar)
grit, mhd., st. M.: Vw.: s. grīt
grīt, grit, mhd., malem., st. M.: nhd. „Greit“, Gierigkeit, Habgier, Gier, Begehrlichkeit, Habsucht, Geiz; Q.: HlReg (um 1250), Tauler (FB grīt), ClosChr, ElsLA, MerswNF; E.: s. germ. *grid-, sw. V., begehren, verlangen; s. idg. *g̑ʰer- (1), *g̑ʰerh₁-, V., begehren, gern haben, Pokorny 440; W.: nhd. (ält.) Greit, M., Greit, Begierde, Habgier, DW 9, 93; L.: Lexer 76c (grīt), Hennig (grīt), MWB 2, 939 (grît), LexerHW 1, 1089 (grît), Benecke/Müller/Zarncke I, 577a (grit)
gritec, mhd., Adj.: Vw.: s. grītic
grītec, mhd., Adj.: Vw.: s. grītic
gritecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grīticheit
grītecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grīticheit
grīteheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grītkeit
grītekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grīticheit
*gritelich?, mhd., Adj.: nhd. rittlings sitzend, mit gespreizten Beinen befindlich; Hw.: s. gritelīche; E.: s. griten; W.: nhd. DW-
gritelīche, mhd., Adv.: nhd. rittlings, mit gespreizten Beinen; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. griten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (gritelīche), LexerHW 1, 1089 (gritelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (gritelîche)
gritelinge, gritelingen, mhd., Adv.: nhd. rittlings, mit gespreizten Beinen; Q.: Lanc (1240-1250), WernhMl (FB gritelingen), HeldbK; E.: s. griten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (gritelinge), MWB 2, 939 (gritelinc), LexerHW 1, 1089 (gritelingen), LexerN 3, 220 (gritelingen)
gritelingen, mhd., Adv.: Vw.: s. gritelinge
griten, mhd., st. V.: nhd. spreizen, die Beine auseinanderspreizen, verzweigen, gabelförmig auseinander gehen, schreiten; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. ahd. gritmāli* 2, st. N. (ja), Schritt; s. mālēn; s. germ. *gridi, *gridiz, st. F. (i), Schritt; W.: s. nhd. (ält.) gritten, V., gritten, die Beine spreizen, DW 9, 386; W.: s. nhd. (bad.) Gritten, N., Schritt, Schrittlänge, Ochs 2, 475; nhd. (bay.) Gritt, F., Schritt, Schrittlänge, Schmeller 1, 1017, (tirol.) Grit, F., Schritt, Schrittlänge, Schöpf 215, (schwäb.) Gritte, Gritten, F., Schritt, Schrittlänge, Fischer 3, 843, (schweiz.) Grittn, F., Schritt, Schrittlänge, Schweiz. Id. 2, 827; L.: Lexer 76c (griten), MWB 2, 939 (griten), LexerHW 1, 1089 (griten), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (grite)
gritende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. spreizend, verzweigend; E.: s. griten; W.: nhd. DW-; R.: gritende este: nhd. verzweigte Äste; L.: Hennig (gritende)
grithe, mhd., Adv.: Vw.: s. gerihte
grītic, grītec, gritec, mhd., Adj.: nhd. „greitig“, gierig, habgierig, habsüchtig, geizig; ÜG.: mhd. ambitiosus Gl; Hw.: vgl. mnd. griddich; Q.: Tauler, Schürebr (FB grītec), Chr, ClosChr, ElsLA, Freid (1215-1230), FünferlLiebe, Gl, KvWSilv, MerswSend; E.: s. grīt; W.: s. nhd. (ält.) greitig, Adj., greitig, gierig, habsüchtig, DW 9, 94; L.: Lexer 76c (grītec), Hennig (grītic), MWB 2, 939 (grîtic), LexerHW 1, 1089 (grîtec), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (gritec)
grīticheit, grītecheit, grītekeit, grītikeit, grītkeit, gritecheit, mhd., st. F.: nhd. Gierigkeit, Habgier, Habsucht, Gier, Geiz; Q.: HlReg, Tauler (FB grītecheit), Chr, ElsLA, Flore (1220), Freid, GeistlStreit, KvWSilv, Mersw; E.: s. grītic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (grītecheit), Hennig (grītkeit), MWB 2, 940 (grîticheit), LexerHW 1, 1089 (grîtecheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 577b (gritecheit)
grītikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grīticheit
grītkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grīticheit
grittelen*, gritteln, mhd., sw. V.: nhd. spreizen; Q.: Rennaus (um 1400); E.: s. griten; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 220 (gritteln)
gritteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. grittelen*
*grittic?, mhd., Adj.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?
griube, mhd., sw. F.: Vw.: s. griebe
griuder, mhd., st. N.: nhd. „Greuder“, eine Art Fischzeug, schwimmende Reisigbüschel; Q.: LexerN (1471); E.: s. riuten (1)?; W.: nhd. (ält.) Greuder, N., „Greuder“, schwimmende Reisigbüschel, DW 9, 204; L.: LexerN 3, 220 (griuder)
griul, mhd., st. M.: Vw.: s. griuwel
griule, mhd., sw. M.: Vw.: s. griuwel*
griulen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. griuwelen (1)
griulen (2), mhd., st. N.: Vw.: s. griuwelen* (2)
griulich, mhd., Adj.: Vw.: s. griuwelich
griulīche, mhd., Adv.: Vw.: s. griuwelīche
griulicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. griuwelicheit
grius..., mhd.: Vw.: s. grūs...
griuse, mhd., st. F., sw. M.: Vw.: s. grūse (1)
griuselen, griuseln, mhd., sw. V.: nhd. „gruseln“, Grausen empfinden, grausen, schaudern; Q.: PrWack (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. grūs (?); W.: s. nhd. gruseln, V., gruseln. DW 9, 986; L.: Lexer 76c (griuseln), LexerHW 1, 1090 (griuseln)
griuselich, griuslich, mhd., Adj.: nhd. gräuslich, grauslich, grausig, entsetzlich, schrecklich; Hw.: s. grūselich, griuselich; Q.: LBarl, SHort, WvÖst, EckhV, Cranc (FB griuslich), Beisp, ElsLA, HvM, KvWTroj, MargMart, Orend (um 1196), RWchr, WolfdD; E.: s. grūsen; W.: s. nhd. grauslich, Adj., grauslich, gräuslich, DW 8, 2223; L.: Lexer 76c (griuslich), MWB 2, 940 (griuslich), LexerHW 1, 1090 (griuslich), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (griuslich), LexerN 3, 220 (griuslich)
griuselīche (1), mhd., st. F.: nhd. Grauen; E.: s. griuse, līche; W.: s. nhd. gruselig, Adj., gruselig, DW 9, 985; L.: Lexer 402c (griuselīche)
griuselīche* (2), griuslīche, mhd., Adv.: nhd. Grausen erregend, grausig, entsetzlich, schrecklich; Q.: LBarl (vor 1200), RosengA; E.: s. griuselich; W.: nhd. grauslich, Adv., grauslich, gräuslich, DW 8, 2223 (Adj.); L.: MWB 2, 940 (griuslich)
griuselīchen*, griuslīchen, grūselīchen, mhd., Adv.: nhd. Grausen erregend, grausig, entsetzlich, schrecklich; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), LuM, MargMart, Roseng; E.: s. griuselich; W.: s. nhd. grauslich, Adv., grauslich, gräuslich, DW 8, 2223 (Adj.); L.: Lexer 402c (griuslīchen), MWB 2, 940 (griuslich/griuslīchen), LexerHW 1, 1090 (griuslîchen), LexerN 3, 220 (griuslîchen)
griuseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. griuselen*
griusen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grūsen
griusenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. grūsenlich
griusinc, mhd., st. M.: nhd. Widerling, Grausen erregender Mensch, Ekel erregender Mensch; Q.: Reinm (um 1200); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (griusinc), MWB 2, 940 (griusinc)
griuslich, mhd., Adj.: Vw.: s. griuselich
griuslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. griuselīche* (2)
griuslīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. griuselīchen*
griuslinc, mhd., st. M.: nhd. grauslicher Mensch; Hw.: s. griuwelinc; Q.: Reinm (um 1200); E.: s. grius, linc, griuslich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (griuslinc), LexerHW 1, 1090 (griuslinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (griuslinc)
griuwe, mhd., sw. M.: Vw.: s. grūwe (1)
griuwel, griul, griule, grūwel, mhd., st. M.: nhd. Schrecken, Grauen, Greuel, Gräuel, Furcht, Angst; Hw.: vgl. mnl. gruwel, mnd. grūwel; Q.: Lucid (1190-1195), EckhIII, Tauler, Seuse (FB griuwel), JTit, LvS, MarGr, Martina, Neidh, Urk; E.: s. grūwen; W.: s. nhd. Greuel, Gräuel, N., Greuel, Gräuel, Gegenstand und Empfindung des Grauens, DW 9, 204; L.: Lexer 76c (griuwel), Hennig (grūwel), WMU (grūwel 2273 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 940 (griuwel), LexerHW 1, 1090 (griuwel), Benecke/Müller/Zarncke I, 585a (griuwel)
griuwele*, griule, mhd., sw. M.: nhd. Schrecken, Grauen, Greuel; Hw.: s. griuwel, griul; E.: s. grūwen; W.: s. nhd. Greuel, N., Greuel, Gegenstand und Empfindung des Grauens, DW 9, 204; L.: Lexer 76c (griuwel)
griuwelen (1), griuweln, grūweln, griulen, mhd., sw. V., st. N.: nhd. „graulen“, grauen, Grauen empfinden, Angst empfinden, Abneigung empfinden, Abscheu empfinden, Abscheu zeigen, Abneigung zeigen; Vw.: s. er-*; Hw.: vgl. mnd. grūwelen; Q.: EckhI, EckhIII, Tauler, Teichn (FB griuweln), Chr, ErzIII, Mechth, Virg, Walth (1190-1229); E.: s. griul; W.: s. nhd. graulen, V., graulen, grauen, schaudern, erschrecken, DW 8, 2160; L.: Lexer 76c (griuweln), Hennig (grūweln), LexerHW 1, 1091 (griuweln), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griulen), LexerN 3, 220 (griuweln)
griuwelen* (2), griuweln, griulen, mhd., st. N.: nhd. Grauen, Angstempfinden; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. griuwelen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1091 (griuweln)
griuwelich, griulich, grūwelich, grūlich, mhd., Adj.: nhd. „gräulich“, schrecklich, grauenerregend, schreckenerregend, furchtbar, grausig, greulich, grauslich, grausam, unerbittlich, Furcht erregend, hässlich; ÜG.: lat. barbarus PsM, crudelis PsM, ferox PsM, horridus PsM; Hw.: s. grūwelich; vgl. mnd. grūwelīk; Q.: LAlex, PsM, Lucid, Albert, LBarl, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, Secr, Apk, Ot, BDan, Minneb, Tauler, Seuse, Teichn, Cranc, Schürebr (FB griuwelich), BdN, En, Er, GenM, Heimesf, HeimesfHinv, Helmbr, Himmel (1070/1080), HvFritzlHl, HvNst, Konr, KvFuss, KvWPant, KvWTroj, KvWTurn, Mechth, PassIII, PrOberalt, Renner, Rumelant, RvEBarl, SchwPr, Trist, Tund, Urk, Vintl, Virg; E.: s. griuwe, lich; W.: s. nhd. (ält.) graulich, Adj. graulich, greulich, DW 8, 2162; W.: nhd. gräulich, greulich, Adj., gräulich, greulich, DW 8, 2165, DW 9, 232; L.: Lexer 76c (griuwelich), Lexer 402c (griuwelich), Hennig (grūwelich), WMU (griulich 1963 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 941 (griuwelich), LexerHW 1, 1090 (griuwelich), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griuwelich), LexerN 3, 220 (griuwelich), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 447 (grûlîh)
griuwelīche (1), grūwelīche, grūlīche, griuwelīche, mhd., Adv.: nhd. „gräulich“, Schrecken erregend, schrecklich, furchtbar, grässlich, grausig, grausam, unerbittlich, hässlich; ÜG.: lat. acrius PsM; Hw.: s. grūwelīche; vgl. mnd. grūwelīke; Q.: PsM, LBarl, ErzIII, Enik, DSp, HvNst, Ot, MinnerI, Tauler, Seuse (FB griuwelīche), Berth, BuchdKg, Cranc, DvAOff, KvWTroj, KvWTurn, Mechth, Ot, PassIII, ReinFu, Roseng, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SalArz, Serv, Teichn, Virg, Warnung, Wig; E.: s. griuwelich; W.: s. nhd. (ält.) graulich, Adv. graulich, DW 8, 2162; W.: vgl. nhd. gräulich, Adv., gräulich, greulich, DW 8, 2165; L.: Lexer 402c (griuwelīche), Hennig (grūwelīche), MWB 2, 941 (griuwelich), LexerHW 1, 1090 (griuwelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griuwelîche)
griuwelīche (2), mhd., st. F.: nhd. Wildheit; E.: s. griuwelich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (griuwelīche), MWB 2, 941 (griuwelich/griuwelîchen)
griuwelīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. griuwelichheit
griuwelīchen, mhd., Adv.: nhd. Schrecken erregend, furchtbar, grausig, grausam, unerbittlich; Q.: Berth, Heimesf, HvFritzlHl, LBarl (vor 1200), MüOsw, PassIII, Warnung; E.: s. griuwel; W.: s. nhd. (ält.) graulich, Adv. graulich, greulich, DW 8, 2162; L.: Lexer 402c (griuwelīche), LexerHW 1, 1090 (griuwelîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griuwelîche/griuwelîchen)
griuwelichheit, griuwelīcheit, griuwelīchkeit, griulicheit, mhd., st. F.: nhd. Wildheit, Grausigkeit, Schrecklichkeit; ÜG.: lat. feritas Gl; Q.: Tauler (FB griuwelīcheit), EvA, Gl, HB, HvFritzlHl, Krone (um 1230), Vintl; I.: Lüt. lat. feritas?; E.: s. griuwelic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 402c (griuwelicheit), MWB 2, 942 (griuwelîcheit), LexerHW 1, 1090 (griuwelîchkeit), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griuwelichkeit), LexerN 3, 220 (griuwelîcheit)
griuwelīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. griuwelichheit
griuwelinc, mhd., st. M.: nhd. graulicher Mensch, Grauen Erregender; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. griuwe, linc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (griuwelinc), MWB 2, 942 (griuwelinc), LexerHW 1, 1091 (griuwelinc), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (griuwelinc)
griuweln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. griuwelen (1)
griuweln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. griuwelen* (2)
*griuwiclich?, mhd., Adj.: nhd. gräulich; Hw.: s. griuwiclīchen; E.: s. griuwe, *lich? (1)
griuwiclīchen, mhd., Adv.: nhd. gräulich, schrecklich; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. griuwe, *līchen? (3); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 942 (griuwiclîchen)
griuze (1), mhd., st. N.: nhd. Grütze (F.) (1), enthülste Körner; Hw.: vgl. mnd. grütte; Q.: Nzb (1327-1332), StRMeran; E.: ahd. griuzi* 1, st. N. (ja), Grieß, Hirse; s. germ. *greutan (2), st. V., zerreiben; idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. Grütze, F., M., Grütze (F.) (1), geschrotetes Getreide, DW 9, 1019; L.: Lexer 76c (griuze), MWB 2, 943 (griuze), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (griuze), LexerHW 1, 1091 (griuze), LexerN 3, 220 (griuze)
griuze (2), mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. grūz
griuzel, mhd., st. N.: nhd. „Grützel“, Körnchen; Q.: Enik (um 1272) (FB griuzel), Helbl; E.: s. griuze; W.: s. nhd. (ält.) Grützel, N., Grützel, Grützlein, DW 9, 1025; L.: Lexer 76c (griuzel), MWB 2, 943 (griuzel), LexerHW 1, 1091 (griuzel), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (griuzel)
griuzelære*, griuzeler, mhd., st. M.: nhd. Getreidehändler; Q.: Cp, Urk (1384); E.: s. griuze; W.: s. nhd. (ält.) Grützner, M., Grützmacher, Grützhändler, DW 9, 1025; L.: Lexer 76c (griuzeler), LexerHW 1, 1091 (griuzeler)
griuzeler, mhd., st. M.: Vw.: s. griuzelære*
griuzinc, mhd., M.: nhd. Weizenbier, Gerstenbier; ÜG.: lat. ex suco tritici confecta SH; Hw.: vgl. mnd. grǖssinc; Q.: SH, StrMünch, Urk (1308), WeistGr; E.: ahd. grūzing* 2, st. M. (a), Bier, Weizenbier, Gerstenbier; s. grūz; W.: nhd. Greußing, Gräußing, M., Bier aus Weizenmalz oder Gerstenmalz, DW 9, 248; L.: Lexer 76c (griuzinc), MWB 2, 943 (griuzinc), LexerHW 1, 1091 (griuzinc)
griuzkestel, mhd., st. N.: nhd. Schränkchen für die Grütze; Q.: Urk (1414); E.: s. griuze (1), kaste; W.: DW-; L.: LexerHW 1, 1091 (griuzkestel)
grīve, mhd., sw. F.: Vw.: s. grībe
grizec, mhd., Adj.: Vw.: s. griezic
grīzen, mhd., st. V.: Vw.: s. krīzen
grīzwart, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. griezwart
grob, mhd., Adj.: Vw.: s. grop
grobe, mhd., Adv.: Vw.: s. grope* (1)
grobe..., mhd.: Vw.: s. grop...
gröbe, mhd., st. F.: nhd. „Gröbe“, Grobheit; Q.: Mügeln (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. grop; ahd. girobī* 2, grobī*, st. F. (ī), Tiefe; W.: nhd. Gröbe, F., Rauheit, Dicke, DW 9, 410; L.: MWB 2, 943 (gröbe)
grobekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gropheit
grobelich, groplich, gröbelich, mhd., Adj.: nhd. „gröblich“, groß, stark, luftig, sehr; Hw.: s. grobelīche; vgl. mnd. groflīk, grōvelīk; Q.: Minneb, Tauler (FB grobelich), Brandan, Erlös, Fittiche (3. Viertel 13. Jh.), Hester, JenSt, Ot, PassI/II; E.: s. grop; W.: s. nhd. gröblich, Adj., gröblich DW 9, 420; L.: Lexer 76c (grobelich), Hennig (groplich), MWB 2, 943 (grobelich), LexerHW 1, 1091 (grobelich), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762a (grobelich), LexerN 3, 220 (grobelich)
gröbelich, mhd., Adj.: Vw.: s. grobelich
grobelīche, groplīche, mhd., Adv.: nhd. „gröblich“, groß, stark, heftig, sehr, erheblich, schwer, in hohem Maße; Q.: Vät, BDan, Hiob, Tauler (FB grobelīche), Dal, EbvErf (um 1220), Köditz, LivlChr, PassI/II, StatDtOrd, Urk; E.: s. grobelich; W.: s. nhd. gröblich, Adv., gröblich, DW 9, 420; L.: Lexer 76c (grobelīche), Hennig (groplīche), WMU (grobelīche 1310 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 943 (grobelich), LexerHW 1, 1091 (grobelîche), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762a (grobelich/grobelîche)
grobelīchen, groplīchen, mhd., Adv.: nhd. „gröblich“, sehr, in hohem Maße, heftig, schwer; Hw.: vgl. mnd. grofelīken, grōvelīken; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.), Tauler; E.: s. grop, līche; W.: s. nhd. gröblich, Adv., gröblich, DW 9, 420; L.: Hennig (groplīche), MWB 2, 943 (grobelich/grobelîchen), LexerHW 1, 1091 (grobelîchen), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762a (grobelich/grobelîchen)
groben, mhd., sw. V.: nhd. „grob sein“ (V.), grob werden; Vw.: s. ent-, ver-; Hw.: vgl. mnd. grōven (3); Q.: Teichn (1350-1365) (FB groben), Gl; E.: s. grop; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 943 (groben), LexerHW 1, 1091 (groben), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762a (grobe)
*grœbeste?, mhd., Adj. (Superl.): nhd. „gröbste“; Vw.: s. aller-; E.: s. grop; W.: nhd. gröbste, Adj. (Superl.), gröbste, s. nhd. grob, Adj., grob, DW 387;
grobheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gropheit
grobiln, mhd., sw. V.: Vw.: s. grübelen
grobinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grebinc
grobiz, mhd., st. M.: Vw.: s. grütz
groel, mhd., st. M.: Vw.: s. grāl (1)
grofheit, mhd., st. F.: Vw.: s. gropheit
grogezen, mhd., sw. V.: nhd. heulen, wehklagen; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) grocken, V., grocken, krächzen, DW 9, 427; L.: Lexer 76c (grogezen), Hennig (grogezen), MWB 2, 943 (grogezen), LexerHW 1, 1092 (grogezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (grogeze)
grōgierære, mhd., st. M.: Vw.: s. kroirære
grōgieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kroijieren
Grōhier, mhd., M.=PN: nhd. Grohier; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (Grôhier); Son.: ein König
grōier, mhd., st. M.: Vw.: s. kroirære
groieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kroijieren
grōieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kroijieren
groir, mhd., st. N.: Vw.: s. kroijier
grolle, mhd., sw. M.: nhd. Groll; Hw.: vgl. mnd. grul; Q.: Tauler (vor 1350) (FB grolle); E.: s. ae. grillan (Kluge); W.: nhd. Groll, M., Groll, DW 9, 429; L.: Lexer 76c (grolle), MWB 2, 944 (grolle), LexerN 3, 220 (grolle)
grolzære*, grolzer, mhd., st. M.: nhd. Rülpsender, Höhnender; Q.: Beh (1462-1465); E.: s. grölzen, grellen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1093 (grolzer)
grölzen, mhd., sw. V.: nhd. „grölzen“, rülpsen; ÜG.: lat. ructare Gl; Q.: Gl; E.: s. grellen; W.: nhd. (ält.) grolzen, grölzen, sw. V., „grölzen“, rülpsen, DW 9, 441; L.: LexerHW 1, 1092 (grölzen)
grolzer, mhd., st. M.: Vw.: s. grolzære*
grome, mhd., sw. F.: nhd. „Grome“, Hode; Hw.: vgl. mnl. grom; Q.: Vintl (1411); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. Grome, M., „Grome“, Hode, DW 9, 443; L.: LexerHW 1, 1092 (grome)
grön, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
grōnāt, mhd., st. M.: Vw.: s. grānāt
grondelōs, mhd., Adj.: Vw.: s. grundelōs
grōne, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
grop (1), grob, gerop, mhd., Adj.: nhd. grob, groß, stark, dick, dick und stark, schwer, plump, rauh, massig, dicht, derb, ungebildet, einfach, schlicht, gewöhnlich, nicht wohl angemessen, reichlich, übermäßig, dem Stofflichen zugehörig, dem Körperlichen zugehörig; ÜG.: lat. grossus STheol; Hw.: s. *grœbeste?; vgl. mnl. grof, mnd. grof (1); Q.: Vät, SHort, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB grop), BdN, BvgSp, Chr, Elis, EvBeh, Frl, Gnadenl, Hätzl, HvFritzlHl, KarlGalie, Köditz, KvWGS, KvWTroj, Loheng, LS, Macer, MarLegPass, Mechth, Mügeln, NvJer, PassI/II, PassIII, Physiogn, PrLeys (Ende 12. Jh.), Regenb, Renner, Secr, STheol, StRAugsb, WvÖst; E.: ahd. girob* 5, grob*, Adj., grob, dick, grobschlächtig, tieftönend, tief; germ. *gruba-, *grubaz?, Adj., grob; germ. *grobi-, *grobiz, Adj., grob; germ. *gahruba-, *gahrubaz, Adj., mit Kruste?, mit Schorf?; s. idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. grob, Adj., grob, rauh, dick, uneben, DW 9, 387; L.: Lexer 76c (grop), Lexer 402c (grop), MWB 2, 944 (grop), LexerHW 1, 1092 (grop), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 761b (gerop)
grop (2), mhd., st. N.: nhd. Grobheit; Q.: Loheng (1283); E.: s. grop (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 946 (grop)
grop (3), mhd., Adv.: Vw.: s. grope* (1)
grope* (1), grop, grobe, mhd., Adv.: nhd. grob, groß, stark, dick, schwer, plump, derb, ungebildet, einfach; Hw.: vgl. mnd. grof (2); Q.: Vät, EckhI (FB grop), Apk, Frl, HvFritzlHl, KvWGS (1277/1287), WvÖst; E.: s. grop; W.: nhd. grob, Adv., grob, DW 9, 387; L.: Hennig (grop), MWB 2, 944 (grop)
grope (2), groppe, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. „Groppen“, weiter eiserner Kochtopf; Hw.: vgl. mnd. grōpe (1); Q.: Hiob (1338) (FB grope), Chr, Gl, OvBaierl, Rcsp, Voc; E.: s. grop?; W.: s. nhd. (ält.) Groppen, M., Groppen, eiserner Topf, DW 9, 445; L.: Lexer 76c (grope), MWB 2, 946 (grope), LexerHW 1, 1093 (grope), LexerN 3, 220 (grope)
gropelīn, groppelīn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Kochtopf; Q.: Demantin (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. grope (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 946 (gropelîn), LexerN 3, 220 (groppelîn)
gropheit, grobheit, grobekeit, grofheit, mhd., st. F.: nhd. „Grobheit“, Dicke, Schwere, Festigkeit, Stofflichkeit, Unebenheit, Rauheit, Derbheit, Materialität, Ungebildetheit, Ungebührlichkeit, ungebührliche Handlung; Hw.: vgl. mnd. grofhēt; Q.: Secr, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl, Schürebr (FB gropheit), BdN, BrEb, Chr, Gnadenl, Lanc (1240-1250), Vintl; E.: s. grop, heit; W.: nhd. Grobheit, F., Grobheit, DW 9, 413; L.: Lexer 76c (gropheit), Hennig (gropheit), MWB 2, 946 (gropheit), LexerHW 1, 1093 (gropheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 762a (grobheit), LexerN 3, 220 (gropheit)
gropiere, mhd., st. F.: Vw.: s. grōpiere
grōpiere, gropiere, mhd., st. F.: nhd. Pferdedecke; Q.: Suol (FB gropiere), Krone, Urk, TradSchäftl, Wig (1210-1220); E.: s. mfrz. croupière, F., Pferdedecke; vgl. mfrz. croupe, Sb., Kruppe; awfrk. *kruppa, Sb., Kruppe, Kluge s. u. Kruppe; weitere Herkunft unklar, vielleicht zu idg. *gerb-, V., sich kräuseln, runzeln, krümmen, Pokorny 387; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 76c (grōpiere), Hennig (grōpiere), MWB 2, 947 (grôpiere), LexerHW 1, 1093 (grōpiere), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (grôpiere)
groplich, mhd., Adj.: Vw.: s. grobelich
groplīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grobelīche
groplīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. grobelīchen
groppe (1), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Gründling, Kresse (F.) (2), Groppe; ÜG.: lat. capito VocOpt, carabus VocOpt, gobio VocOpt; Hw.: s. grope; vgl. mnd. grop; Q.: Gl, VocOpt (1328/1329); E.: ahd.? groppo 1, sw. M. (n), Karpfen?, Gründling, Kresse (F.) (2); W.: nhd. (ält.) Groppe, M., kleiner Fisch, DW 9, 445; L.: Lexer 76c (groppe), MWB 2, 947 (groppe), LexerHW 1, 1093 (groppe), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (groppe)
groppe (2), mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. grope (2)
groppelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. gropelīn
groppen, mhd., sw. V.: nhd. plötzlich steigen, fallen; Q.: Vintl (1411); E.: s. koppen?; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 220 (groppen); Son.: Variante zu koppen
gros, mhd., st. M.: nhd. Groschen; Hw.: s. grosse; Q.: Teichn (FB gros), Hätzl, Kolm, Urk (1299); I.: Lw. mlat. grossus; E.: s. mlat. grossus, M., Groschen, Dickpfennig; vgl. lat. grossus (1), Adj., dick; idg. *gᵘ̯retso-?, Adj., dick?, groß?, Pokorny 485; W.: s. nhd. Groschen, M., Groschen, DW 9, 447; L.: Lexer 77a (gros), WMU (gros 3400 [1299] 1 Bel.), MWB 2, 947 (gros), LexerHW 1, 1093 (gros), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (gros)
grosche, mhd., sw. M.: nhd. Groschen; E.: s. gros; W.: nhd. Groschen, M., Groschen, DW 9, 447; L.: Hennig (grosche)
grosse, mhd., sw. M.: nhd. Groschen, Feige; Hw.: s. gros, grosche; vgl. mnd. grosse; Q.: ClosChr, Kolm, PfzdHech, UrbTirol, Urk (1334), WeistGr; I.: Lw. mlat. grossus; E.: s. mlat. grossus, M., Groschen, Dickpfennig; vgl. lat. grossus (1), Adj., dick; idg. *gᵘ̯retso-?, Adj., dick?, groß?, Pokorny 485; W.: s. nhd. Groschen, M., Groschen, DW 9, 447; L.: Lexer 77a (gros), Lexer 402c (gros), MWB 2, 947 (gros/grosse), LexerHW 1, 1093 (gros/grosse), Benecke/Müller/Zarncke I, 578b (gros/grosse)
grœste, mhd., Adj. (Superl.): nhd. „größte“; ÜG.: lat. maximus STheol; Vw.: s. aller-; Q.: STheol (nach 1323); E.: s. grōz; W.: s. nhd. größte, Adj. (Superl.), größte, s. nhd. groß, Adj., groß, DW 9, 475 (grosz);
grotzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. gerotzen*
grou, mhd.?, st. F.: nhd. ?; Q.: Dal (1344/1346); I.: slaw. Lw.?; E.: aus dem Slawischen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1093 (grou)
grōve, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gruobe
grōz (1), mhd., Adj.: nhd. groß, dick, schwanger, breit, ausgedehnt, hoch, lang, weit, ungeschickt, auffallend, bedeutsam, bedeutend, bedeutsam, wichtig, schwerwiegend, heftig, schlimm, streng, stark, gewaltig, viel, angesehen, vornehm, prächtig, edel, reichlich, zahlreich, fest, sicher, deutlich, wunderbar, mächtig, kühn, erwachsen (Adj.), herangewachsen, dickflüssig, zäh, viele Teilnehmer habend, zahlreich besucht, hell, strahlend; ÜG.: lat. copiosus BrTr, electus PsM, gravis BrTr, immensus PsM, insignis PsM, magnus BrTr, PsM, STheol, (nimietas) BrTr, nimius BrTr, PsM, summus BrTr; Vw.: s. arm-, bore-, eben-, enbor-, lide-, mære-, milwen-, risen-, rone-, über-, ur-, vinger-, vol-, vūst-, wunder-; Hw.: vgl. mnl. groot, mnd. *grōs? (1), grōt (2); Q.: Will (1060-1065), Mar, Eilh, PsM, Lucid, Ren, RWchr1, RWchr3, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, SHort, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, HvBer, EvA, Tauler, WernhMl (FB grōz), AHeinr, AntichrL, Apostelgesch, ÄSigen, Baldem, Barth, BdN, Berth, Boner, BrEb, Chr, ClosChr, Demantin, Dür, EckenlE2, Elis, En, EnikFb, Er, Erlös, ErzIII, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, Hadam, Hartm, HartmKlage, Herb, Hiob, HvFritzlHl, Iw, JenMartyr, JTit, JTit, Kchr, KlageC, Kröllwitz, Krone, KvWEngelh, KvWGS, KvWTroj, Lanc, LaurinA, Litan, Litschauer, LivLChr, Loheng, MillPhys, Neidh, NibB, NSchlegel, NvJer, OrtnAW, ParisTagz, Parz, ParzRapp, PassI/II, PassIII, Philipp, PrLpz, PrLpz, PrNvStr, Rab, Rcsp, Reinfr, ReinFu, Reinfr, Renner, Rol, Roth, Rumelant, RvEBarl, RvR, RvZw, SalArz, SchöffIglau, SchwPr, Seuse, SGPr, Spec, StrDan, StRDinkelsb, StrKarl, Suchenw, Tit, Trist, TürlWh, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Vät, VitasPatr, VMos, Walth, Wh, Wig, Wildon, WvÖst; E.: ahd. grōz 28?, Adj., groß, stark, lang, dick; germ. *grauta-, *grautaz, Adj., dickkörnig, grob, groß, stark, dick; s. idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. groß, Adj., dick, groß, DW 9, 457; R.: hāres grōz: nhd. um Haaresbreite; R.: grōz als umb ein hār: nhd. um Haaresbreite; R.: der grōze donnerstac: nhd. Gründonnerstag; L.: Lexer 77a (grōz), Lexer 402c (grōz), Hennig (grōz), WMU (grōz 67 [1263] 270 Bel.), LexerHW 1, 1093 (grôz), Benecke/Müller/Zarncke I, 579a (grôz), LexerN 3, 220 (grôz)
grōz (2), mhd., Adv.: Vw.: s. grōze (1)
grōzahtunge, mhd., st. F.: nhd. „Großachtung“, Hochschätzen; ÜG.: mlat. magnipensio Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. lat. magnipensio?; E.: s. grōz, ahtunge; W.: nhd. (ält.) Großachtung, F., „Großachtung“, Hochschätzen, DW 9, 514 (Groszachtung); L.: LexerHW 1, 1094 (grôzahtunge)
grōzbreht, mhd., st. M.: nhd. Schreier, Prahler; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. grōz (1), brehten (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1094 (grôzbreht), Benecke/Müller/Zarncke I, 243b (grôzbreht)
grōzbrōt, mhd., st. N.: nhd. „Großbrot“; ÜG.: lat. herba Voc, sabana Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. grōz (1), brōt; W.: nhd. (ält.) Großbrot, N., „Großbrot“, DW 9, 506 L.: LexerHW 1, 1094 (grôzbrôt)
grōzdarm, mhd., st. M.: nhd. „Großdarm“, Dickdarm, Mastdarm, Feigwarze; ÜG.: lat. extalis SH, marisca Gl; Q.: Gl, OvBaierl, SH; E.: ahd. grōzdarm 29, st. M. (a), Dickdarm, Mastdarm, Eingeweide, After; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grōzdarm), Lexer 403a (grōzdarm), MWB 2, 953 (grôzdarm), LexerHW 1, 1094 (grôzdarm), Benecke/Müller/Zarncke I, 308b (grôzdarm)
grōze (1), grōz, mhd., Adv.: nhd. „groß“, dick, sehr, in hohem Maße, gewaltig, stark, schwer, prächtig, reichlich, großzügig, deutlich; ÜG.: lat. magnopere BrTr; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. grōt (3); Q.: RAlex, Enik, Apk, Ot, EckhV, WernhMl (FB grōze), Albrecht, AntichrL, Boner, BrTr, Chr, Dür, Elis, Er, Exod, Flore, GenM (um 1120?), Himmelr, JJud, JTit, Macc, NibB, OrtnAW, Parz, ParzRapp, PrHoff, ReinFu, Ren, Rol, Roth, Serv, Spec, Sperv, Trist, Walth; E.: s. grōz; W.: s. nhd. groß, Adv., groß, DW 9, 457; L.: Lexer 77a (grōze), Hennig (grōze), LexerHW 1, 1094 (grôze), Benecke/Müller/Zarncke I, 579b (grôze)
grōze (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. grœze
grōze (3), mhd., Adv.: Vw.: s. grōzen (2)
grœze, grōze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Größe, Höhe, Ausmaß, Ausdehnung, Umfang, Quantum, bestimmte Menge, Dicke, Schwere, Dickflüssigkeit, beträchtliche Menge, große Anzahl, das Maß überschreitende Größe, Großartigkeit, Erhabenheit, geometrischer Körper, Grobheit; ÜG.: lat. corpus KvMSph, magnitudo STheol, quantitas STheol; Vw.: s. rotunden-, runden-; Hw.: vgl. mnl. grote, mnd. grȫte (2); Q.: RWchr, Enik, SGPr, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB grœze), Baumgart, BdN, Berth, BrZw, DvA, Helbl, HvFritzlHl, MarcoPolo, Mechth, Neidh, PassIII, Ren, RvBib, SalArz (Anfang 13. Jh.), Trist, TundN, TürlWh, Urk, Vät, Wh, WvBreis, Zwickauer; E.: ahd. grōzī 3, st. F. (ī), Größe, Dicke; germ. *grautī-, *grautīn, sw. F. (n), Größe; s. idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. Größe, F., Größe, DW 9, 522; R.: bī der grœze begrīfen: nhd. am Kopfende packen, am Schopf packen; L.: Hennig (grœze), WMU (grœze 1310 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 53 (grœze), LexerHW 1, 1095 (grœze), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (grœze)
grōzeclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grōziclīche
grōzede, grœzede, mhd., st. F.: nhd. Größe, Ausmaß, Maß; ÜG.: lat. quantitas STheol; Hw.: vgl. mnd. grȫtede; Q.: STheol (nach 1323) (FB grœzede), FünfzGrade, HvFritzlHl; I.: Lüt. lat. quantitas?; E.: s. grōz; W.: vgl. nhd. Größe, F., Größe, DW 9, 522; L.: Hennig (grōzede), MWB 2, 955 (grœzede), LexerHW 1, 1095 (grœzede), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (grôzede)
grœzede, mhd., st. F.: Vw.: s. grōzede
grōzegebietære*, grōzegebieter, grōzgebieter, mhd., st. M.: nhd. „Großgebieter“, Großmeister, Oberer eines Ritterordens; Q.: Urk (1295); E.: s. grōz, gebietære; W.: nhd. DW-; L.: WMU (grōzegebieter 2252 [1295] 1 Bel.), MWB 2, 956 (grôzgebieter)
grōzegebieter, mhd., st. M.: Vw.: s. grōzegebietære*
grōzegen, mhd., sw. V.: nhd. hochhalten; E.: s. grōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grōzegen)
grœzeleht, mhd., Adj.: nhd. „groß“, ein wenig groß, eine bestimmte Größe habend; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB grœzeleht); E.: s. grœze, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 955 (grœzeleht)
grōzelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grōzlīche
grœzelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grōzlīche
grozen, mhd., Adv.: Vw.: s. groze
grōzen (1), grœzen, mhd., sw. V.: nhd. groß machen, sich ausdehnen, groß werden, größer werden, vergrößern, dick werden, wachsen (V.) (1), schwanger werden, an Wachstum zunehmen, schwellen, anschwellen, für groß halten, erheben, verbreiten, zahlreich werden, Gott loben, Gott preisen; ÜG.: lat. augere STheol, (magnificus) STheol, tumescere PsM; Vw.: s. er-, über-*; Hw.: vgl. mnd. grȫten (2), grōven (2); Q.: PsM, Ren, RAlex, Apk, WvÖst, SAlex (FB grōzen), MinnerI, EvA, Tauler, Seuse (FB grœzen), Albrecht, Aneg, BdN, BrZw, Chr, EvBeh, FvS, Helbl, JTit, Karlmeinet, Kchr (um 1150), Kirchb, Loheng, Parz, PrHoff, PsTr, Reinfr, STheol, UvEtzAlex, UvL, UvLFrd; E.: ahd. grōzēn* 2, sw. V. (3), vergrößern, dick werden, stark werden; germ. *grautēn, *grautǣn, sw. V., groß werden, dick werden; s. idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. (ält.) großen, sw. V., groß werden, dick werden, DW 9, 532; L.: Lexer 77a (grōzen), Hennig (grōzen), MWB 2, 955 (grôzen), LexerHW 1, 1095 (grôzen, grœzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (grôze, grœze)
grōzen (2), grōze, mhd., Adv.: nhd. großzügig, aufwendig, in großer Zahl; E.: s. grōz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403a (grōze)
grœzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grōzen (1)
grōzeren, grœzeren, mhd., sw. V.: nhd. vergrößern, größer machen; Hw.: vgl. mnd. *grȫteren?; Q.: Apk (vor 1312) (FB grōzeren); E.: s. grœze; W.: s. nhd. (ält.) größen, V., größen, groß machen, DW 9., 533 (gröszen); L.: MWB 2, 955 (grœzeren)
grœzeren, mhd., sw. V.: Vw.: s. grōzeren
grōzgæbic, mhd., Adj.: nhd. „großgäbig“, großartig; ÜG.: lat. magnificus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. magnificus?; E.: s. grōz, gæbic; W.: nhd. (ält.) großgäbig, Adj., „großgäbig“, großartig, DW 9, 537; L.: LexerN 3, 220 (grôzgæbic)
grōzgamander, mhd., st. M.: nhd. großer Gamander; ÜG.: lat. campipiteos Voc, chamaedrys Gl; Q.: Gl, Voc (1482); E.: s. grōz, gamandrē; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 956 (grôzgamander), LexerHW 1, 1095 (grôzgamander)
grōzgebieter, mhd., st. M.: Vw.: s. grōzegebietære*
grōzgeborene*, grōzgeborne, mhd., sw. M.: nhd. Hochgeborener, Vornehmer; ÜG.: lat. magnas Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lsch. lat. magnas?; E.: s. grōz, geboren; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1095 (grôzgeborne)
grōzgeborne, mhd., sw. M.: Vw.: s. grōzgeborene*
grōzgemuot, mhd., Adj.: nhd. „großmütig“, hochgesinnt, hochherzig; Q.: Kreuzf, Loheng, Tit, Wh (um 1210), WvE; E.: s. grōz, gemuot; W.: vgl. nhd. großmütig, Adj., großmütig, DW 9, 567 (groszmütig); L.: Lexer 403a (grōzgemuot), Hennig (grōzgemuot), MWB 2, 956 (grôzgemuot), LexerHW 1, 1095 (grôzgemuot), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 261a (grôzgemuote)
grōzgeredec, mhd., Adj.: Vw.: s. grōzgeredic
grōzgeredic, grōzegeredec, mhd., Adj.: nhd. großsprecherisch, prahlerisch; ÜG.: lat. magniloquus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB grōzgeredec); I.: Lüt. lat. magniloquus; E.: s. grōz, geredic; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 956 (grôzgeredic)
grōzheit, mhd., st. F.: nhd. „Großheit“, Größe, Stärke, Großsein, Ausmaß, beträchtliches Ausmaß, überdurchschnittliche Größe, Erhabenheit; ÜG.: lat. magnitudo STheol, quantitas STheol; Hw.: s. grœzicheit; vgl. mnd. grōthēt; Q.: EckhI (vor 1326), EckhV, Parad, STheol, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB grōzheit), EvBeh, HB, HvFritzlHl, Jan, PrNvStr; I.: Lüs. lat. magnitudo?; E.: s. grōz, *heit? (2); W.: nhd. (ält.) Großheit, F., Großheit, Größe, DW 9, 542; L.: Lexer 403a (grōzheit), Hennig (grōzheit), MWB 2, 956 (grôzheit), LexerHW 1, 1095 (grôzheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 579b (grôzheit), LexerN 3, 220 (grôzheit)
grōzhēre (?), grōzherre, mhd., sw. M.: nhd. „Großherr“, Großvater; Hw.: vgl. mnd. grōthēre; Q.: Gauriel (Ende 13. Jh.); E.: s. grōz, hēre (?); W.: vgl. nhd. (ält.) Großherr, M., Großherr, DW 9, 545 (Groszherr); L.: Lexer 403a (grōzhēre), LexerHW 1, 1095 (grôzherre)
grōzherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. grōzhēre (?)
*grœzic?, *grōzic?, mhd., Adj.: nhd. groß; Vw.: s. runden-; Hw.: s. grœzicheit; E.: s. grōz; W.: nhd. (ält.) größig, Adj., größig, DW 9, 549 (gröszig);
grœzicheit, mhd., st. F.: nhd. Großsein, Ausmaß, überdurchschnittliche Größe, beträchtliches Ausmaß; Q.: PrHess (um 1325), PsWglb; E.: s. grōz, *heit (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 956 (grôzheit/grœzicheit)
*grōziclich?, mhd., Adj.: nhd. groß; Hw.: s. grōziclīche; E.: s. grōz
grōziclīche*, grōzeclīche, mhd., Adv.: nhd. sehr, aufs höchste, in hohem Maße; Q.: SGPr (1250-1300), KvHelmsd, Pilgerf (FB grœzeclīche); E.: s. grōzic, līche; W.: s. nhd. (ält.) größiglich, Adv., größiglich, DW 9, 550; L.: Lexer 77a (grōzeclīche), MWB 2, 956 (grœziclīche), LexerHW 1, 1095 (grœzeclîche)
grōzieren, mhd., sw. V.: nhd. sich breit machen, prahlen; Q.: Kchr (um 1150) (FB grōzieren); E.: s. grœze; W.: nhd. DW-
grōzīsenkrūt, mhd., st. N.: nhd. „Großeisenkraut“; ÜG.: lat. herba Voc, pruneta Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. grōz (1), īsen, krūt; W.: nhd. Großeisenkraut, F., „Großeisenkraut“, DW 9, 506; L.: LexerHW 1, 1095 (grôzîsenkrût)
grœzigen, mhd., sw. V.: nhd. loben, preisen; Q.: EvAlem (Mitte 14. Jh.); E.: s. grōz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 956 (grœzigen)
grōzkellære*, grōzkeller, mhd., st. M.: nhd. „Großkeller“, Kellermeister, Großcellerar; Q.: Urk (1298), WeistGr; E.: s. grōz, kellære; W.: s. nhd. (ält.) Großkeller, M., Großkeller, Oberkellermeister, DW 9, 550 (Groszkeller); L.: WMU (grōzkeller 3076 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 956 (grôzkeller), LexerHW 1, 1095 (grôzkeller); Son.: Wirtschaftsverwalter eines Klosters
grōzkeller, mhd., st. M.: Vw.: s. grōzkellære*
grōzkelnære*, grōzkelner, mhd., st. M.: nhd. „Großkellner“, Kellermeister, Großcellerar; Q.: Köditz (1315/1323); E.: s. grōz, kelnære; W.: nhd. (ält.) Großkellner, M., Oberkellermeister, DW 9, 550; L.: MWB 2, 956 (grôzkelner), LexerHW 1, 1095 (grôzkelner); Son.: Wirtschaftsverwalter eines Klosters
grōzkelner, mhd., st. M.: Vw.: s. grōzkelnære*
grōzkommentiur, mhd., st. M.: nhd. Großkomtur; Q.: RqvI, RqvII (FB grōzkommentiur), NvJer (1331-1341); E.: s. grōz, kommentiur; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 957 (grôzkommentiur)
grōzlībec, mhd., Adj.: Vw.: s. grōzlībic*
grōzlībic*, grōzlībec, mhd., Adj.: nhd. „großleibig“, dickleibig; ÜG.: lat. corpulentus Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. grōz, lībic; W.: nhd. nhd. (ält.) großleibig, Adj., „großleibig“, dickleibig, DW 9, 553 (groszleibig); L.: LexerHW 1, 1095 (grôzlîbic)
grōzlich, grœzlich, mhd., Adj.: nhd. „größlich“, groß, schlimm, heftig, außerordentlich, stark, überaus; Hw.: vgl. mnd. grōslīk, *grōtlīk?; Q.: LAlex, Mar, Enik, Apk (FB grōzlich), Ägidius, Athis, AvaLJ, Bit, En, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, HvMelk, JJud, KvWTroj, Mor, NibB, Parz, Physiogn, Rcsp, ReinFu, RvEBarl, RvEGer, StrKarl, VMos; E.: s. grōz, lich; W.: s. nhd. (ält.) größlich, Adj., größlich, groß, DW 9, 553; R.: grōzlichen sin haben zuo: nhd. besonders viel verstehen von; L.: Lexer 77a (grōzlich), Lexer 403a (grōzlich), Hennig (grōzlich), MWB 2, 957 (grôzlich), LexerHW 1, 1095 (grôzlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 579b (grôzlich), LexerN 3, 220 (grôzlich)
grœzlich, mhd., Adj.: Vw.: s. grōzlich
grōzlīche, grōzelīche, grœzlīche, mhd., Adv.: nhd. „größlich“, sehr, heftig, gewaltig, stark, schwer, inständig, hoch, tief, großzügig, übereinstimmend, endgültig, aufs höchste, reichlich, überaus, gröblich; Hw.: vgl. mnd. grōtlīke*; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, Mar, PsM, RWh, RWchr, StrAmis, StrBsp, ErzIII, DSp, SGPr, Secr, HTrist, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, EckhII, EckhV, EvB, Tauler, Seuse, SAlex, Schürebr (FB grōzlīche), BdN, Bit, Boner, BuchdKg, En, Er, KvWTroj, MarLegPass, Nib, Parz, PassIII, Roth, RvEGer; E.: s. grōz, līche; W.: s. nhd. (ält.) größlich, Adv., größlich, groß, DW 9, 553; R.: grōzlīche schīnen: nhd. eindrucksvoll in Erscheinung treten; L.: Lexer 77a (grōzlīche), Lexer 403a (grōzlīche), Hennig (grōzlīche), MWB 2, 957 (grôzlich), LexerHW 1, 1096 (grôzlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 579b (grôzliche)
grōzlīchen (1), mhd., Adv.: nhd. „größlich“, gröblich, sehr, überaus, reichlich; ÜG.: lat. gloriosus PsM, (magnivicavit) PsM; Q.: BdN, En, LAlex, Litan, NibB, PrOberalt, PsM, Spec (um 1150); E.: s. grōzlīche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403a (grōzlīche), MWB 2, 957 (grôzlich/grôzlîchen), LexerHW 1, 1096 (grôzlîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 579b (grôzlichen)
grōzlīchen (2), mhd., sw. V.: nhd. loben, preisen; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. grōzlich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 958 (grôzlîchen)
grōzlouch, mhd., st. M.: nhd. „Großlauch“; ÜG.: lat. bardana Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. grōz (1), louch (1); W.: nhd. Großlauch, M., Großlauch, DW 9, 506; L.: LexerHW 1, 1096 (grôzlouch)
grōzmachen, mhd., sw. V.: nhd. groß machen, vergrößern, rühmen, preisen; Hw.: vgl. mnd. grōtmāken; Q.: EvA (vor 1350) (FB grōzmachen), GrBrev; I.: Lüs. lat. magnificare; E.: s. grōz, machen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 958 (grôzmachen), LexerN 3, 220 (grôzmachen)
grōzmehtic, mhd., Adj.: nhd. „großmächtig“, wohlbeleibt; ÜG.: lat. corpulentus Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtmechtich; Q.: Gl; E.: s. grōz (1), mehtic; W.: nhd. (ält.) großmächtig, Adj., großmächtig, DW 9, 502 (groszmächtig); L.: LexerHW 1, 1096 (grôzmehtic)
grōzmehticheit, mhd., st. F.: nhd. „Großmächtigkeit“, Wohlbeleibtheit; Hw.: vgl. mnd. grōtmechtichhēt*; Q.: Rcsp (1376-1439); E.: s. grōzmehtic, *heit? (2); W.: nhd. Großmächtigkeit, F., Großmächtigkeit, DW 9, 560 (Groszmächtigkeit); L.: LexerHW 1, 1096 (grôzmehticheit)
grōzmeister, mhd., st. M.: nhd. „Großmeister“, großer Gelehrter; Q.: ClosChr (1362); E.: s. grōz, meister; W.: nhd. Großmeister, M., Großmeister, DW 9, 562; L.: MWB 2, 958 (grôzmeister), LexerHW 1, 1096 (grôzmeister), LexerN 3, 220 (grôzmeister)
grōzmüetec, mhd., Adj.: Vw.: s. grōzmüetic
grōzmüetekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grōzmüeticheit*
grōzmüetic, grōzmüetec, mhd., Adj.: nhd. „großmütig“, voll Selbstvertrauen seiend, mutig, beherzt, tapfer, edel, zuversichtlich, auf Großes ausgerichtet, auf Bedeutendes ausgerichtet; ÜG.: lat. magnanimus Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtmȫdich; Q.: Secr (1282), Tauler (FB grōzmüetec), Eckh, Gl, JvSterng; I.: Lüs. lat. magnanimus?; E.: s. grōz, müetic; W.: s. nhd. großmütig, Adj., großmütig, DW 9, 567 (groszmüthig); L.: Lexer 77a (grōzmüetec), Lexer 403a (grōzmüetec), Hennig (grōzmüetic), MWB 2, 958 (grôzmüetic), LexerHW 1, 1096 (grôzmüetec), LexerN 3, 220 (grôzmüetec)
grōzmüeticheit*, grōzmüetikeit, grōzmüetekeit, mhd., st. F.: nhd. „Großmütigkeit“, hoher Gedankenflug; Hw.: s. grōzmuoticheit; vgl. mnd. grōtmȫdichhēt; Q.: NvJer (1331-1341); I.: Lüs. lat. magnanimitas?; E.: s. grōzmüetic, heit; W.: s. nhd. Großmütigkeit, F., Großmütigkeit, DW 9, 570 (Groszmüthigkeit); L.: Lexer 77a (grōzmüetekeit), Hennig (grōzmüetikeit), LexerHW 1, 1096 (grôzmuotecheit), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 260b (grôzmuotekeit)
grōzmüetikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grōzmüeticheit*
grōzmuoter, mhd., st. F.: nhd. Großmutter; ÜG.: lat. ava Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtmōder; Q.: Gl, LexerHW (1474); E.: s. grōz (1), muoter (1); W.: nhd. Großmutter, F., Großmutter, DW 9, 571 (Groszmutter); L.: LexerHW 1, 1096 (grôzmuoter), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 269a (grôzmuoter)
grōzmuotecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grōzmuoticheit
grōzmuoticheit, grōzmuotecheit, mhd., st. F.: nhd. „Großmütigkeit“, Mut, Tapferkeit, Hochherzigkeit; ÜG.: lat. magnaminitas NvJer; Hw.: s. grōzmüeticheit; Q.: Tauler (FB grōzmuotecheit), NvJer (1331-1341); I.: Lüt. lat. magnaminitas; E.: s. grōz, muotic, heit; W.: s. nhd. Großmütigkeit, F., Großmütigkeit, DW 9, 570 (Groszmüthigkeit); L.: LexerHW 1, 1096 (grôzmuotecheit), LexerN 3, 220 (grôzmuotecheit)
grōznezzel, mhd.?, sw. F.: nhd. „Großnessel“, Engelwurz; ÜG.: lat. archangelica Gl; Q.: Gl; I.: Lüt. lat. archangelica?; E.: s. grōz, nezzel; W.: nhd. Großnessel, F., Großnessel, DW 9, 457; L.: MWB 2, 958 (grôznezzel), LexerHW 1, 1096 (grôznezzel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 332b (grôznezzel); Son.: eher ahd.
grōzpapel, mhd., sw. F.: Vw.: s. grōzpapele*
grōzpapele*, grōzpapel, mhd., sw. F.: nhd. „Großpappel“, Eibisch; ÜG.: lat. bismalva Voc; Q.: Voc (1482); E.: s. grōz (1), papele; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1096 (grôzpapel)
grōzschrībære, grōzschriber, mhd., st. M.: nhd. Urkundenschreiber, Urkundenausfertiger; ÜG.: lat. grossarius VocOpt (1328/1329); Q.: VocOpt (1328/1329); I.: Lüt. lat. grossarius?; E.: s. grōz, schrībære; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 958 (grôzschrîber)
grōzspræchec, mhd., Adj.: Vw.: s. grōzspræchic*
grōzspræchic*, grōzspræchec, mhd., Adj.: nhd. „großsprächig“, großsprecherisch; ÜG.: lat. grandiloquus Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. lat. grandiloquus?; E.: s. grōz, spræchic; W.: nhd. (ält.) großsprächig, Adj., „großsprächig“, großsprecherisch, DW 9, 578; L.: LexerHW 1, 1096 (grôzspræchec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 538a (grôzspræchec)
grōzsprechære*, grōzsprecher, mhd., st. M.: nhd. „Großsprecher“, Großmaul, Prahler; ÜG.: lat. grandiloquus Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtsprēkære*; Q.: Gl (15. Jh.); I.: Lüs. lat. grandiloquus; E.: s. grōz, sprechen; W.: nhd. Großsprecher, M., Großsprecher, Prahler, DW 9, 579 (Groszsprecher); L.: LexerHW 1, 1096 (grôzspræchec/grôzsprecher)
grōzsprecher, mhd., st. M.: Vw.: s. grōzsprechære*
grōztætic, mhd., Adj.: nhd. großtätig, großartig handelnd, machtvoll handelnd, groß handelnd; ÜG.: lat. magnificus Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtdēdich; Q.: Cranc (FB grōztætic), Gl, Kreuzf (1301); I.: Lüs. magnificus; E.: s. grōz, tætic; W.: nhd. (ält.) großtätig, Adj., großtätig, große Taten verrichtend, DW 9, 583 (groszthätig); L.: MWB 2, 958 (grôztætic), LexerHW 1, 1096 (grôztætic), Benecke/Müller/Zarncke III, 149a (grôztætec)
grōztruhsæze, mhd., sw. M.: Vw.: s. grōztruhtsæze*
grōztruhtsæze*, grōztruhsæze, mhd., sw. M.: nhd. „Großtruchsess“, Erztruchsess; Q.: Urk (1391); E.: s. grōz (1), truhtsæze; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1096 (grôztruhsæze)
grōztühtecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grōztühticheit*
*grōztühtic?, mhd., Adj.: nhd. herrlich; E.: s. groz, tühtic; W.: nhd. DW-
grōztühticheit*, grōztühtecheit, mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit; Q.: Cranc (1347-1359) (FB grōztühtecheit); E.: s. grōz, tühtic, heit; W.: nhd. DW-
grōztürstec, mhd., Adj.: Vw.: s. grōztürstic
grōztürstic, grōztürstec, mhd., Adj.: nhd. sehr kühn, waghalsig; Q.: Kreuzf (1301); E.: s. grōz, türstic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403a (grōztürstec), MWB 2, 958 (grôztürstic), LexerHW 1, 1096 (grôztürstec), Benecke/Müller/Zarncke III, 16a (grôztürstec)
grœzunge, mhd., st. F.: nhd. Größe, Ausmaß; ÜG.: lat. magnitudo STheol; Q.: STheol (nach 1323) (FB grœzunge); I.: Lüs. lat. magnitudo?; E.: s. grōz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 958 (grœzunge)
grōzvater, mhd., st. M.: nhd. Großvater; ÜG.: lat. avus Gl; Hw.: vgl. mnd. grōtvāder; Q.: Gl, LexerHW (1401); E.: s. grōz, vater (1); W.: nhd. Großvater, M., Großvater, DW 9, 585; L.: LexerHW 1, 1096 (grôzvater), Benecke/Müller/Zarncke III, 279b (grôzvater)
grōzwille, mhd., sw. M.: nhd. starker Wille, großer mächtiger Wille; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. grōz, wille; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403a (grōzwille), LexerHW 1, 1096 (grôzwille)
grozze, mhd., sw. M.: nhd. Sprossen, Zweige (Pl.), Spätfeige, unreife Feige; Vw.: s. tan-; Hw.: s. graz; Q.: Apk (vor 1312) (FB grozze); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) Grotzen, M., Grotzen, Gras, DW 9, 598; L.: Lexer 77a (grozze), MWB 2, 958 (grozze), LexerHW 1, 1096 (grozze)
grözzinc, mhd., st. M.: nhd. Schössling, Waldbaum; E.: s. grozze; W.: vgl. nhd. (ält.) Grötzlein, N., Grötzlein, DW 9, 599; L.: Lexer 77a (grözzinc), LexerN 3, 220 (grözzinc)
grū, mhd., st. F.: Vw.: s. gruo (2); L.: Hennig (grū)
grūbe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gruobe
grübel, mhd., st. M.: nhd. „Grübel“, Grabender; Vw.: s. helle-; Q.: Martina (um 1293); E.: s. grübelen; W.: nhd. (ält.) Grübel, M., Grübel, DW 9, 610; R.: der helle grübel: nhd. Teufel; L.: Lexer 77a (grübel), MWB 2, 959 (grübel), LexerHW 1, 1096 (grübel), Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (grübel); Son.: Umschreibung für den Teufel
grübelen, grüpelen, grobiln, mhd., sw. V.: nhd. bohren, grübeln, jucken, kratzen, graben, aufgraben, grabend durchsuchen, durchforschen, erforschen, krabbelnd nach etwas suchen, kitzeln; Vw.: s. durch-; Q.: Cranc (FB grübelen), Berth, Chr, Gen (1060-1080), KvWPart, ReinFu, Renner; E.: ahd. grubilōn* 9, sw. V. (2), „grübeln“, graben, aufgraben, wühlen, eindringen; germ. *grubilōn?, sw. V., graben, grübeln; s. idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: nhd. grübeln, sw. V., „grübeln“, bohrend graben, sticheln, krabbelnd wühlen, DW 9, 612; R.: in daz ōre grübelen: nhd. im Ohr bohren; L.: Lexer 77a (grübelen), Hennig (grübelen), MWB 2, 959 (grübelen), LexerHW 1, 1096 (grübelen), Benecke/Müller/Zarncke I, 563a (grübele), LexerN 3, 220 (grübelen), vgl. Kluge s. u. grübeln
grübelīsen, mhd., st. N.: nhd. „Grübeleisen“, Grabwerkzeug, Meißel; ÜG.: lat. scalprum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. grübel, īsen (1); W.: nhd. (ält.) Grübeleisen, N., Grübeleisen, DW 9, 610; L.: MWB 2, 959 (grübelîsen), LexerHW 1, 1097 (grübelîsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 756a (grübelîsen)
grübelnüsse, mhd., st. F.: nhd. Grübelei; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. grübelen, *nüsse?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1097 (grübelnüsse), Benecke/Müller/Zarncke I, 563a (grübelnüsse)
grübelnuz, mhd., st. F.: nhd. „Grübelnuss“, eine Walnussart, Gegenstand des Grübelns, schwer zu lösendes Problem; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. grübel, nuz (2); W.: nhd. (ält.) Grübelnuss, F., Grübelnuss, DW 9, 618 (Grübelnusz); L.: MWB 2, 959 (grübelnuz)
grübelunge, grüplung, mhd., st. F.: nhd. „Grübelunge“, Ausklaubung, Aussonderung; Q.: Cp (1454-1464), NP; E.: s. grübelen; W.: nhd. (ält.) Grübelung, F., Grübeln, Aufgraben, DW 9, 618; L.: LexerHW 1, 1097 (grübelunge)
grübez, mhd., st. M.: nhd. Kerngehäuse; Q.: BdN (1348/1350); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 959 (grübez)
grūe, mhd., sw. M.: Vw.: s. grūwe (1)
grüebe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gruobe
grüebel, mhd., st. N.: nhd. „Grüblein“, Grübchen, kleine Grube, Vertiefung, Nabel, Bauchnabel; Hw.: s. grüebelīn; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grüebelīn; W.: s. nhd. Grüblein, N., Grüblein, kleine Vertiefung am menschlichen Körper, DW 9, 622; L.: Hennig (grüebel), MWB 2, 959 (grüebelîn/grüebel)
grüebeleht, grüebleht, mhd., Adj.: nhd. mit Grübchen versehen (Adj.); Q.: SHort (nach 1298), WernhMl (FB grübeleht), LS; E.: s. grübel, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 959 (grüebeleht), LexerHW 1, 1097 (grüebeleht), Benecke/Müller/Zarncke I, 563a (grüebleht)
grüebelīn, grüeblīn, grüebli, mhd., st. N.: nhd. Grüblein, Grübchen, kleine Grube, kleine Höhlung, Bauchnabel; Hw.: s. grüebel; Q.: HvNst, Seuse, WernhMl (FB grüebelīn), BdN, Hätzl, Hetzb, LS, OvBaierl, Philipp, Physiogn, Rcsp, Renner (1290-1300); E.: ahd. gruobilīn* 3, gruobilī*, st. N. (a), „Grüblein“, kleine Höhlung; s. gruoba; W.: nhd. Grüblein, N., „Grüblein“, kleine Vertiefung am menschlichen Körper, kleines Loch, DW 9, 622; L.: Lexer 77a (grüebelīn), Lexer 403a (grüebelīn), MWB 2, 959 (grüebelîn), LexerHW 1, 1097 (grüeblîn); Benecke/Müller/Zarncke I, 563a (grüebelîn)
grüebelīnsman*, grüeblīnsman, mhd., st. M.: nhd. „Grübleinsmann, ein Ketzer; Q.: Chr, DW (1364); E.: s. grüebelīn?, man (1); W.: nhd. (ält.) Grübleinsmann, M., „Grübleinsmann, ein Ketzer, DW 9, 623; L.: LexerHW 1, 1097 (grüeblînsman)
grüebleht, mhd., Adj.: VW.: s. grüebeleht
grüebli, mhd., st. N.: Vw.: s. grüebelīn
grüeblīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grüebelīn
grüeblīnsman, mhd., st. M.: Vw.: s. grüebelīnsman*
grüejen, grüen, mhd., sw. V.: nhd. grünen, wachsen (V.) (1), ergrünen, grün machen, frisch werden, sich frisch erhalten (V.), grün werden, grün sein (V.), gedeihen; Vw.: s. be-, er-; Hw.: s. grüenen; vgl. mnl. groeien, mnd. grojen; Q.: Apk, MinnerII, Schachzb (FB grüejen), HartmKlage (um 1185), UvZLanz; E.: s. ahd. gruoen* 8, sw. V. (1a), grünen, blühen, wachsen (V.) (1), gedeihen, treiben; s. germ. *grōan, st. V., grünen, wachsen (V.) (1), gedeihen; germ. *grōjan, sw. V., grünen; vgl. idg. *gʰrē-, *gʰrō-, *gʰrə-, *gʰreh₁-, V., wachsen (V.) (1), grünen, Pokorny 454; W.: vgl. nhd. grünen, V., grünen, DW 9, 939; L.: Lexer 77a (grüejen), Hennig (grüenen), MWB 2, 960 (grüejen), LexerHW 1, 1097 (grüejen), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (grüeje)
grūen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grūwen (1)
grüen (1), grüene, mhd., st. N.: nhd. Grün, Grünes; Vw.: s. in-, sin-, spān-; Hw.: s. grüene (1); Q.: HagenChr (um 1270), Renner; E.: s. grüene (1); vgl. mnd. grȫne (3); W.: nhd. Grün, N., Grün, DW 9, 654; R.: spenisch grüen: nhd. Grünspan; L.: Lexer 403a (grüen), MWB 2, 960 (grüene)
grüen (2), mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
grüen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. grüejen
grüenareweiz*, grüenerweiz, mhd., F.: nhd. „Grünerbse“, grüne Erbse; ÜG.: lat. pisa VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. grüene (1), areweiz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 965 (grüenerweiz)
grüendonerestac*, grüendonerstac, mhd., st. M.: nhd. Gründonnerstag; Q.: EvB (FB grüendonerstac), Urk (1287); E.: s. grüen, donerestac; W.: nhd. Gründonnerstag, M., Gründonnerstag, DW 9. 877; L.: WMU (grüendonerstac 879 [1287] 1 Bel.), MWB 2, 960 (grüendonerstac)
grüendonerstac, mhd., st. M.: Vw.: s. grüendonerestac*
grüene (1), grüen, gruon, gruone, grūn, grūne, grōne, gerōne, grön, mhd., Adj.: nhd. grün, frisch, jung, kräftig, treibend, im Saft stehend, roh, unreif, zum Verzehr ungeeignet, blühend, freundlich; ÜG.: lat. viridus PsM, (viror) PsM; Vw.: s. bleich-, eben-, gras-, in-, klē-*, lieht-, loup-, sat-, sin-, tunkel-, un-, vrisch-; Hw.: vgl. mnl. groene, mnd. grȫne (1); Q.: LAlex, PsM, RWchr4, ErzIII, Enik, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl (FB grüene), AHeinr, Albert, Albrant, BairFärb, Barth, BdN, Berth, BvgSp, Chr, ElsLA, Eracl, Gen (1060-1080), Go, GvN, Hadam, Hätzl, Herb, HimmlJer, HvP, KvH, KvWEngelh, KvWLd, KvWSchwanr, KvWTroj, KvWTurn, Lilie, Macer, MarLegPass, Martina, Mechth, MinneR433, NibB, OvBaierl, Parz, PfJud, PrüllS, Reinm, RhMl, Rol, SalArz, SchwPr, Spec, St, StatDtOrd, StiftZwettl, Trist, Urk, UvS, UvZLanz, VMos, Volmar, Walth, WeistGr, WüP; E.: ahd. gruoni 49, Adj., grün, grünlich, frisch; germ. *grōni-, *grōniz, *grōnja-, *grōnjaz, Adj., grün; vgl. idg. *gʰrē-, *gʰrō-, *gʰrə-, *gʰreh₁-, V., wachsen (V.) (1), grünen, Pokorny 454; W.: nhd. grün, Adj., grün, frisch, DW 9, 640; R.: grüene werden: nhd. sich erholen, zu Kräften kommen; R.: der grüene donerstag: nhd. Gründonnerstag; L.: Lexer 77a (grüene), Lexer 403a (grüene), Hennig (grüen), WMU (grüene N56 [1264-1273] 11 Bel.), MWB 2, 960 (grüene), LexerHW 1, 1097 (grüene), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (grüene)
grüene (2), mhd., st. F.: nhd. Grün, Grünheit, Wiese, grüne Farbe, grün bewachsener Boden, grün bewachsener Ort, Rasen (M.), Platz im Grünen, grünes Aussehen; ÜG.: lat. viriditas Gl; Vw.: s. winter-; Hw.: s. grüene (1); vgl. mnl. groene, mnd. grȫne (2); Q.: Ren, Enik, SGPr, SHort, Apk, WvÖst, Parad, Hiob (FB grüene), Alph, BdN, Dürinc, EckenlE2, Eckh, Frl, Gl, GvN, Had, HeimesfHinv, JTit, Kolm, KvWPart, Kzl, Laurin, Loheng, MarLegPass, Parz (1200-1210), OrtnAW, Secr, Tr, Trist, Tu, Virg, Wh, WolfdD, WvM; E.: ahd. gruonī 11, st. F. (ī), Grün, grüner Rasen (M.), Gras, Lebenskraft; germ. *grōnī-, *grōnīn, sw. F. (n), Grün, Rasen (M.); vgl. idg. *gʰrē-, *gʰrō-, *gʰrə-, *gʰreh₁-, V., wachsen (V.) (1), grünen, Pokorny 454; W.: s. nhd. Grüne, F., Grüne, Unausgereiftheit, grüne Farbe, DW 9, 933; L.: Lexer 77a (grüene), Hennig (grüene), MWB 2, 962 (grüene), LexerHW 1, 1098 (grüene), Benecke/Müller/Zarncke I, 580b (grüene), LexerN 3, 220 (grüene)
grüene (3), mhd., st. N.: Vw.: s. grüen
grüenede, grünede, mhd., st. F.: nhd. grüne Farbe, Grünes, Belaubung, Blattwerk; Q.: Apk (FB grüenede), Litan (nach 1150); E.: s. grüene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grünede), MWB 2, 963 (grüenede), LexerHW 1, 1098 (grüenede), Benecke/Müller/Zarncke I, 580b (grüenede)
grüenekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grüenicheit
grüenen (1), grūnen, mhd., sw. V.: nhd. grünen, ergrünen, grün machen, wachsen (V.) (1), frisch werden, sich frisch erhalten (V.), frisch bleiben, lebendig bleiben, gedeihen, grün werden, sich begrünen, grün sein (V.), treiben, sprießen, ausschlagen, frisch werden, lebendig werden, sich erneuern; ÜG.: lat. vigere STheol; Vw.: s. be-, durch-, en-, er-, ge-, über-, wider-, zuo-*; Hw.: s. grüejen, grüen, gruonen; vgl. mnl. groenen, mnd. *grēnen? (2), grȫnen; Q.: LAlex, Ren, SGPr, Secr, Short, Apk, WvÖst, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, STheol, MinnerII, Tauler, Teichn (FB grüenen), BdN, Berth, Boner, DvAist, Go, Herb, Kchr, KvH, KvL, KvWLd, KvWPart, KvWTroj, Loheng, MarldA, Martina, Neidh, PassIII, PrMill, PrStPaul, PrWack, RhMl, RWchr, Tr, Trist, Tu, Veld, VMos (1130/1140), Walth, Will (1060-1065), Winsb; E.: ahd. gruonēn* 8, sw. V. (3), grünen, blühen, Frühling werden, erblühen; germ. *grōnēn, *grōnǣn, sw. V., grün werden; vgl. idg. *gʰrē-, *gʰrō-, *gʰrə-, *gʰreh₁-, V., wachsen (V.) (1), grünen, Pokorny 454; W.: nhd. grünen, sw. V., grünen, grün werden, erblühen, DW 9, 939; L.: Lexer 77a (grüenen), Hennig (grüenen), LexerHW 1, 1098 (grüenen), Benecke/Müller/Zarncke I, 581a (grüene), LexerN 3, 220 (grüenen)
*grüenen? (2), mhd., st. N.: nhd. „Grünen“; Vw.: s. wider-; E.: s. grüenen; W.: s. nhd. Grünen, N., Grünen, DW-
grüenende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. grünend; Q.: Apk (vor 1312) (FB grüenende); E.: s. grüenen; W.: s. nhd. grünend, (Part. Präs =)Adj., grünend, s. nhd. grünen, V., grünen, DW 9, 939
grüenende (2), mhd., (Part. Präs.=)Sb.: nhd. „Grünendes“, Grün, Gewächs; Q.: RWchr (um 1254); E.: s. grüenen (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 964 (grüenen)
grüenerweiz, mhd., F.: Vw.: s. grüenareweiz*
grüenespān, grüenspān, mhd., st. M.: nhd. Grünspan; Hw.: vgl. mnd. grȫnspān; Q.: Albrant (um 1240); I.: Lüs. lat. viride hispanicum; E.: s. grüene (1), spān (1); W.: nhd. Grünspat, M., Grünspat, DW 9, 961; L.: MWB 2, 965 (grüenespân), LexerHW 1, 1099 (grüenspân), LexerN 3, 220 (grüenspân)
grüenespāt, grüenspāt, mhd., st. M.: nhd. Grünspan; Q.: BairFärb (14. Jh.), Mügeln, MügelnKranz; I.: Lüs. lat. viride hispanicum; E.: s. grüene (1), spāt (1); W.: nhd. vgl. Grünspan, M., Grünspan, DW 9, 960; L.: MWB 2, 965 (grüenespân/grüenespât), LexerHW 1, 1099 (grüenspân/grüenspât)
grüenespeht, mhd., st. M.: Vw.: s. grüenspeht
grüengevar, grüengefar*, mhd., Adj.: nhd. grün, grünfarben, grünfarbig; Q.: UvLFrd (1255); E.: s. grüene, gevar; W.: vgl. nhd. grünfarben, Adj., grünfarben, grüne Farbe habend, DW 9, 950; L.: Lexer 403a (grüengevar), Hennig (grüengevar), MWB 2, 965 (grüengevar), LexerHW 1, 1098 (grüengevar)
grüenheit, mhd., st. F.: nhd. „Grünheit“, Begrünung, grüne Pflanzen, Grünes, grüne Farbe; ÜG.: lat. viriditas Gl; Hw.: vgl. mnd. grȫnhēt; Q.: Apk (FB grüenheit), Brandan, Gl, RhMl (1220-1230); I.: Lüs. lat. viriditas; E.: s. grüene, heit; W.: nhd. (ält.) Grünheit, F., Grünheit, Grünsein, DW 9, 952; L.: MWB 2, 965 (grüenheit), LexerHW 1, 1098 (grüenheit), LexerN 3, 220 (grüenheit)
*grüenic?, mhd., Adj.: nhd. grün; Hw.: s. grüenicheit; vgl. mnd. *grȫnich?; E.: s. grüene; W.: nhd. (ält.) grünig, Adj., grünig, grünend DW 9, 953, s. nhd. (ält.) grünicht, Adj., grünicht, grün, DW 9, 953
grüenicheit, grüenekeit, mhd., st. F.: nhd. Grünheit, Begrünung, grüne Pflanzen, Grünes, grüne Farbe, Frische des wachsenden Baumes; Hw.: vgl. mnd. grȫnichhēt*; Q.: Apk (vor 1312), Tauler (FB grüenekeit); E.: s. grüenic, heit; W.: nhd. (ält.) Grünigkeit, F., Grünigdeit, Grünsein, DW 9, 953; L.: Lexer 77a (grüenekeit), Hennig (grüenekeit), MWB 2, 965 (grüenheit/grüenicheit)
grüenlich, mhd., Adj.: nhd. grünlich; Q.: Apk (vor 1312) (FB grüenlich); E.: s. grüen, lich; W.: nhd. grünlich, Adj., grünlich, DW 9, 955; L.: MWB 2, 965 (grüenlich)
grüenlīche, grüenlīchen, mhd., Adv.: nhd. grün, frisch; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. grüen, līchen; W.: s. nhd. grünlich, Adv., grünlich, DW 9, 955; R.: grüenlīche beströuwen: nhd. belauben; R.: grüenlīche niuwen: nhd. belauben; L.: Lexer 403a (grüenlīchen), Hennig (grüenlīche), LexerHW 1, 1098 (grüenlîchen)
grüenlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. grüenlīche
grüenloht, mhd., Adj.: Vw.: s. grüenlōt*
grüenlot, mhd., Adj.: Vw.: s. grüenlōt*
grüenlōt*, grüenlot, grüenloht, mhd., Adj.: nhd. grünlich; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grüen, lōt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grüenlot), MWB 2, 965 (grüenloht), LexerHW 1, 1098 (grüenlot)
grüenmāt, gruonmāt, mhd., st. N.: nhd. „Grünmahd“, Grummet, Gras; Hw.: s. grumat; Q.: Gl, NP, Tuch, WeistGr (1442); E.: s. grüene, māt; W.: nhd. Grünmahd, F., Grünmahd, DW-; W.: s. nhd. Grummet, N., Grummet, zweiter Schnitt des Grases, zweite Heuernte, DW 9, 637; L.: Lexer 77a (grüenmāt), LexerHW 1, 1098 (grüenmât), II/1, 21a (gruonmât)
grüensol, mhd., Sb.: nhd. Gartenminze; ÜG.: lat. mentastrum VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); I.: Lsch. lat. mentastrum; E.: s. grüene (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 965 (grüensol), LexerHW 1, 1099 (grüensol), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 466a (grüensol)
grüenspān, mhd., st. M.: Vw.: s. grüenespān
grüenspāt, mhd., st. M.: Vw.: s. grüenespāt
grüenspeht, grüenespeht, gruonspeht, mhd., st. M.: nhd. Grünspecht; ÜG.: lat. loaficus Gl, merops SH, VocOpt; Hw.: vgl. mnd. grȫnspecht; Q.: Erlös, Gl, UvLil, VocOpt (1328/1329); E.: ahd. gruonspeht 43, st. M. (a?), Grünspecht; s. gruoni, speht; W.: nhd. Grünspecht, M., Grünspecht, DW 9, 961; L.: Lexer 403a (grüenspeht), MWB 2, 986 (gruonspeht), LexerHW 1, 1099 (grüenspeht), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 490b (gruonspeht)
grüenunge, mhd., st. F.: nhd. „Grünung“, Grünen (N.), grünes Laub, Grünwerden, Wachstum; Hw.: s. gruonunge; vgl. mnd. grēninge, grȫninge (1); Q.: KvMSel (1359), Pilgerf (FB grüenunge); E.: s. grüenen; W.: nhd. (ält.) Grünung, Grunung, F., Grünen, DW 9, 962; L.: Lexer 403a (grüenunge), MWB 2, 965 (grüenunge)
grüenvar, grüenfar*, mhd., Adj.: nhd. grünfarben, grünfarbig; Q.: BdN, HB, RhMl (1220-1230); E.: s. grüen, var; W.: nhd. grünfarben, Adj., grünfarben, DW 9, 950; L.: Lexer 77a (grüenvar), Hennig (grüenvar), MWB 2, 966 (grüenvar), LexerHW 1, 1099 (grüenvar) LexerN 3, 220 (grüenvar)
grüete, mhd., st. F.: nhd. Grünen, frischer Wuchs; Hw.: vgl. mnl. groede, mnd. grōde; Q.: s. gruot; L.: LexerHW 1, 1099 (grüete), LexerHW 1, 1105 (gruot)
grüeten, mhd., sw. V.: nhd. grünen, grün sein (V.); Q.: HartmKlage (um 1185); E.: s. grüene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grüeten), MWB 2, 966 (grüeten), LexerHW 1, 1099 (grüeten), Benecke/Müller/Zarncke I, 581a (grüete)
grüezære, grüezer, mhd., st. M.: nhd. „Grüßer“, Begrüßer, Grüßender; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB grüezære); E.: vgl. ahd. gruozāri* 1, st. M. (ja), Reizer, Erreger; s. gruozen; W.: nhd. Grüßer, M., „Grüßer“, einer der grüßt, DW 9, 1015 (Grüszer); L.: Lexer 403a (grüezære), MWB 2, 969 (grüezer)
grüeze, mhd., st. F.: Vw.: s. gruoze
grüezec, mhd., Adj.: Vw.: s. grüezic
grüezeclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. grüeziclīchen
grüezen (1), gruozen, grūzen, geruozen, gerūzen, mhd., sw. V.: nhd. grüßen, anreden, ansprechen, anrufen, anbeten, verehren, freundlich begegnen, wohlwollend behandeln, Wohlergehen wünschen, Gruß übermitteln, herausfordern, zum gerichtlichen Zweikampf herausfordern, antreiben, hetzen, angreifen, beunruhigen, bedrängen, züchtigen, strafen, peinigen, befallen (V.), mit Krankheit heimsuchen, begrüßen, willkommen heißen, empfangen (V.), ehren, zum Reden bringen, anklagen, zur Rede stellen; ÜG.: lat. ave (= gegrüsset sist du) STheol, salutare BrTr, (salutatio) BrTr, salvere PsM; Vw.: s. be-, er-, ge-, under-, un-, wider-; Hw.: vgl. mnl. groeten, mnd. grȫten (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI, EckhIII, STheol, EvB, EvA, Tauler, SAlex (FB grüezen), AvaJo, Barth, BdN, Bit, BrEb, BrTr, BuchdKg, En, Er, Eracl, ErnstD, Freid, Gen (1060-1080), Greg, Hadam, Hartm, HeimesfHinv, Herb, HeroLeander, Himmelr, HvMelk, Iw, JTit, JvKonstanz, KaiserHeinr, Konr, Kudr, KvA, KvH, KvWEngelh, KvWLd, Litan, Macer, Martina, Mechth, MOvB, NibB, OvW, Parz, ParzRapp, PassIII, PrWack, ReinFu, Rol, RosengD, RvEBarl, SchwSp, SpitEich, SSp, StRGörlitz, StrKarl, Tannh, Trist, Urk, UvL, UvLFrd, UvZLanz, Virg, VitasPatr, VMos, Walth, Warnung, Wartb, Weinschwelg, Winsb; E.: ahd. gruozen* 77, sw. V. (1a), reizen, erregen, aufregen, grüßen; germ. *grōtjan, sw. V., weinen machen, reden machen, anschreien, grüßen; idg. *gʰrēd-, V., weinen, Pokorny 439; s. idg. *gʰer- (1), V., rasseln, lärmen, gurgeln, murren, Pokorny 439; W.: nhd. grüßen, V., grüßen, DW 9, 1001; R.: ich wil den künec grüezen: nhd. ich will den König sprechen; R.: mit guote grüezen: nhd. kümmern um, sorgen für; R.: swachez grüezen: nhd. Unfreundlichkeit; L.: Lexer 77a (grüezen), Lexer 403a (grüezen), Hennig (grüezen), WMU (grüezen 51 [1261] 18 Bel.), LexerHW 1, 1099 (grüezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 583a (grüeze); Son.: SSp mnd.?
grüezen (2), mhd., st. N.: nhd. Grüßen, Begrüßung, Gruß; Vw.: s. hove-, ougen-; Q.: HvNst, EvA (FB grüezen), HeimesfHinv, KvL, NibB, Parz, UvL, Walth (1190-1229), Wh, WolfdD; E.: s. grüezen (1); W.: nhd. Grüßen, N., Grüßen, DW 9, 1001 (Grüszen); L.: MWB 2, 969 (grüezen), LexerHW 1, 1100 (grüezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 584a (grüezen), LexerN 3, 220 (grüezen)
*grüezenlich?, mhd., Adj.: nhd. grüßend; Hw.: s. grüezenlīche; E.: s. grüezen (1); W.: nhd. DW-
grüezenlīche, mhd., Adv.: nhd. grüßend, in grüßender Weise; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. grüezen (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grüezenlīche), MWB 2, 969 (grüezenlîche), LexerHW 1, 1100 (grüezenlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 584a (grüezenlîche)
grüezer, mhd., st. M.: Vw.: s. grüezære
*grüezet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. unbe-, under-; E.: s. grüezen (1)
grüezic, grüezec, mhd., Adj.: nhd. grüßend, ansprechend, höflich; Vw.: s. ēren‑*; Q.: Frl, Helbl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), LS, Teichn; E.: s. grüezen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grüezec), Hennig (grüzic), MWB 2, 969 (grüezic), LexerHW 1, 1099 (grüezec), Benecke/Müller/Zarncke I, 584a (grüezec), LexerN 3, 220 (grüezec)
*grüeziclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. grüeziclīchen; E.: s. grüezic, *lich? (1)
grüeziclīchen*, grüezeclīchen, mhd., Adv.: nhd. gern grüßend; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. grüezic, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 220 (grüezeclîchen)
grüezlich, mhd., Adj.: nhd. „grüßlich“, gern grüßend, freundlich; ÜG.: lat. salutaris Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. lat. salutaris?; E.: s. grüezen (1), *lich? (1); W.: nhd. (ält.) grüßlich, Adj., „grüßlich“, gern grüßend, freundlich, DW 9, 1016 (grüszlich); L.: LexerHW 1, 1100 (grüezlich)
grüezsam, mhd., Adj.: Vw.: s. gruozsam
grüezunge, mhd., st. F.: nhd. „Grüßung“, Begrüßung, Gruß; ÜG.: lat. salutatio EvBeh; Q.: EvB (1340), EvA (FB grüezunge), EvBeh; I.: Lüs. lat. salutatio; E.: s. grüezen (1); W.: nhd. (ält.) Grüßung, F., Grüßung, grüßende Anrede, DW 9, 1017 (Grüszung); L.: MWB 2, 969 (grüezunge), LexerHW 1, 1100 (grüezunge)
grüfel, mhd., st. N.: nhd. Griffel, Schreibgriffel; Hw.: s. griffel, grüfelīn; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. griffel; W.: s. nhd. Griffel, N., Griffel, DW 9, 304; L.: Lexer 77a (grüfelīn), Hennig (grüfel), Benecke/Müller/Zarncke I, 581a (grüfel)
grüfelīn, grüffelīn, mhd., st. N.: nhd. Griffellein, Schreibgriffel; Hw.: s. griffel, grüfel, griffelīn; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. griffel; W.: s. nhd. Griffellein, N., Griffellein, DW-; L.: Lexer 77a (grüfelīn), LexerHW 1, 1100 (grüfelîn)
grüffelīn, mhd., st. N.: Vw.: s. grüfelīn
gruft, kruft, mhd., st. F.: nhd. Gruft, unterirdischer Gang, Mine, Krypta, Fundament, Grund und Boden, Tal, Senke, Grube, Höhle, Tiefe, tiefer Grund, Höhlung, Grund, Gewölbe, Dach, Abgrund, Hölle, Luftsack einer Sackpfeife; Vw.: s. ert-, helle-, stein-; Hw.: vgl. mnd. groft, gruft, kruft; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, RWchr1, LvReg, HvNst, Ot, BDan, Teichn (FB gruft), Albert, Chr, En, Erlös, Frl, Gl, HvM, JTit, KlageB, KvWGS, KvWTroj, Lanc, Loheng, Meissner, Mügeln, NibA, Parz, Reinfr, Renner, Rumelant, Urk, Virg, Voc, WälGa, Wartb, Wh, WvE; E.: ahd. kruft* 10, st. F. (i), Gruft, Höhle, Grotte; ahd. gruft 12, st. F. (i)?, sw. F. (n)?, Gruft, Höhle, Schlupfwinkel; s. germ. *kruft, *krufta, M., Gruft, Grotte, Höhle; s. lat. crypta, F., Kreuzgang, Korridor, Gruft; vgl. idg. *krāu-, *krā-, *krəu-, *krū̆-, *kreuH-, V., häufen, aufhäufen, zudecken, verbergen, Pokorny 616; W.: nhd. Gruft, F., Grube, Höhle, Gruft, DW 9, 628; L.: Lexer 77a (gruft), Hennig (gruft), WMU (gruft 1118 [1289] 38 bel.), MWB 2, 970 (gruft), LexerHW 1, 1100 (gruft), Benecke/Müller/Zarncke I, 563b (gruft), LexerN 3, 220 (gruft)
grūlen, mhd., sw. V.: Vw.: s. griuwelen (1)
grūlich, mhd., Adj.: Vw.: s. griuwelich
grūlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. griuwelīche
grullen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. wider-, s. grüllen; L.: Lexer 77a (grüllen)
*grullen? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. wider-; E.: s. grüllen
grüllen, grullen, mhd., sw. V.: nhd. höhnen, spotten, spotten über, grollen; Hw.: vgl. mnd. grullen; Q.: Berth (um 1275), Voc; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grüllen), Hennig (grüllen), MWB 2, 971 (grüllen), LexerHW 1, 1100 (grüllen)
grulz, mhd., st. M.: nhd. Lärm, Aufruhr; Q.: Beh (1462-1465); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grulz), LexerHW 1, 1100 (grulz)
grumat, mhd., st. N.: nhd. Grummet, zweiter Schnitt des Heus; Hw.: s. grüenmāt; Q.: NüP, UrbNAltaich, WeistÖ (1258); E.: s. grüene, māt; W.: nhd. Grummet, N., Grummet, zweite Heuernte, DW 9, 637; L.: MWB 2, 971 (grumat)
grumatwise, mhd., st. F.: nhd. Grummetwiese; Q.: UrbBayS (Anfang 14. Jh.); E.: s. grumat, wise; W.: nhd. Grummetwiese, F., Grummetwiese, DW 9, 638; L.: MWB 2, 971 (grumatwise)
grume, grumme, mhd., sw. M.: nhd. Schmerz, wütender Schmerz; Q.: Hätzl (1471); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77a (grume), LexerHW 1, 1100 (grume), Benecke/Müller/Zarncke I, 575b (grumme)
grumme, mhd., sw. M.: Vw.: s. grume
grummen (1), mhd., sw. V.: nhd. brummen; ÜG.: lat. fremere Gl; Hw.: vgl. mnd. grummen; Q.: MinnerII (um 1340), Pilgerf (FB grummen), Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) grummen, V., grummen, brüllen, grunzen, DW 9, 635; L.: LexerHW 1, 1100 (grummen), Benecke/Müller/Zarncke I, 573b (grimme)
grummen (2), mhd., Sb.: nhd. Brummen, Grollen, Nörgeln; Q.: Pilgerf (1390?) (FB grummen); E.: s. griume, grummen (1); W.: nhd. (ält.) Grummen, Sb., Grummen, Brüllen, Grunzen, DW 9, 635; L.: Lexer 403a (grummen)
grummunge, mhd., st. F.: nhd. Brummen, Grollen; ÜG.: lat. fremitus Gl; Hw.: s. grimmunge; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüs. lat. fremitus?; E.: s. grummen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1100 (grummunge)
grūn (1), mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
grūn (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kruon
*grundære?, mhd., st. M.: nhd. „Gründer“; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. *gründære?; E.: s. gründen, grunt; W.: nhd. Gründer, M., Gründer, Urheber, DW 9, 795
*gründe?, mhd., N.: nhd. „Grund“; Vw.: s. ab-, ert-, ur-; E.: s. grunt; L.: LexerHW 1, 1100 (gründe)
grundec, mhd., Adj.: Vw.: s. gründic
gründec, mhd., Adj.: Vw.: s. gründic
grundel, mhd., st. M.: nhd. Grundel, Gründling; ÜG.: lat. (murena) Gl, (saxatilis) Gl, (turonilla) Gl; Hw.: s. grundelinc; vgl. mnl. grondel, mnd. grundel; Q.: HvNst (FB grundel), Beh, Chr, Gl (12. Jh.), WüP; E.: s. ahd. gruntila* 10, grundila, st. F. (ō)?. sw. F. (n)?, „Gründling“, Schmerle, Lamprete, Steinbeißer; s. grunt; W.: s. nhd. Grundel, F., M., Grundel, Kresse (F.) (2), DW 9, 771; L.: Lexer 77b (grundel), Glossenwörterbuch 242a (grundel), 820a (grundel), MWB 2, 971 (grundel), LexerHW 1, 1100 (grundel), Benecke/Müller/Zarncke I, 582a (grundel), LexerN 3, 220 (grundel)
gründel, mhd., st. N.: nhd. kleine Vertiefung, Grübchen; Q.: Wi (um 1300); E.: s. grunt; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 971 (gründel)
*gründelich?, mhd., Adj.: nhd. „gründlich“; Hw.: vgl. mnd. gründelīk; E.: s. grūnt; W.: nhd. gründlich, Adj. gründlich, DW 9, 844
*gründelichheit?, mhd., st. F.: nhd. „Gründlichkeit“; Vw.: s. durch-; E.: s. grunt
grundelinc, mhd., st. M.: nhd. Gründling; Hw.: vgl. mnd. gründelinc; Q.: s. grundel; E.: s. grundel; W.: nhd. Gründling, M., Gründling, DW 9, 862; L.: LexerHW 1, 1100 (grundel/grundelinc)
grundelōs, grondelōs, mhd., Adj.: nhd. grundlos, bodenlos, unergründlich tief, aus tiefstem Inneren heraufkommend, unergründlich, unbegreiflich, grenzenlos, unermesslich, unendlich; Hw.: s. gruntlōs; vgl. mnd. grundelōs; Q.: LvReg, SHort, HvNst, Apk, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, Hiob, KvHelmsd, MinnerII, Tauler, Seuse, Stagel, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB grundelōs), Aneg (um 1173), Erlös, Helbl, KvWTroj, LobGesMar, MarGr, Mechth, Meissner, Reinfr, ReinFu, StrKarl, Trist, TvKulm, Vintl, WeistGr, WvRh; E.: s. grunt, lōs; W.: nhd. grundlos, Adj., grundlos, ohne Grund seiend, DW 9, 865; L.: Lexer 77b (gruntlōs), Hennig (gruntlōs), MWB 2, 971 (grundelôs), LexerHW 1, 1101 (grundelôs), Benecke/Müller/Zarncke I, 581b (grundelôs), LexerN 3, 220 (grundelôs)
grundelōsecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. grundelōsicheit
grundelōseclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grundelōsiclīche
grundelōselich, mhd., Adj.: nhd. grundlos, bodenlos; Q.: Parad (1300-1329), Tauler (FB grundelōselich); E.: s. grundelōs; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 972 (grundelôselich)
grundelōselīche, mhd., Adv.: nhd. grundlos, bodenlos; Q.: Seuse (1330-1360) (FB grundelōselīche); E.: s. grundelōs, līche; W.: nhd. DW-; MWB 2, 972 (grundelôselich)
grundelōselīchen, mhd., Adv.: nd. grundlos, bodenlos; E.: s. grundelōslich; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 972 (grundelôselich/grundelôselîchen)
*grundelōsic?, *grundlōsec?, mhd., Adj.: nhd. grundlos; E.: s. grunt, lōs, ic; W.: nhd. DW-
grundelōsicheit, grundelōsecheit, grundelōskeit, mhd., st. F.: nhd. „Grundlosigkeit“, Unergründlichkeit; Q.: EckhI (vor 1326), Tauler (FB grundelōsecheit); E.: s. grundelōsic, heit; W.: nhd. Grundlosigkeit, F., Grundlosigkeit, DW 9, 873; L.: LexerHW 1, 1101 (grundlôsecheit)
*grundelōsiclich?, mhd., Adj.: Hw.: s. grundlōsiclīche; E.: s. grundelōs, *lich? (1)
grundelōsiclīche, grundelōseclīche, mhd., Adv.: nhd. „grundlos“, unergründlich tief, unergründlich, aus tiefstem Inneren; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB grundelōseclīche); E.: s. grundelōsic, līche; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1101 (grundelôsiclîche)
grundelōskeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grundelōsicheit
grunden, mhd., sw. V.: Vw.: s. gründen
gründen, grunden, mhd., sw. V.: nhd. gründen, Grund finden, Grund finden in, gründlich erörtern, auf den Grund kommen, Grund erreichen, ergründen, erforschen, verstehen, erkennen, erfassen, kundgeben, gründlich erklären; Vw.: s. en-, er-, ge-, under-, ūz-, vol-, vollen-*; Hw.: vgl. mnl. gronden, mnd. gründen; Q.: EckhI, MinnerII, Parad, MinnerII, Tauler (FB gründen), Bit, Chr, Frl, HvFritzlHl, Loheng, MinneR481, Ot, RhMl, RvZw, TundN (1. Viertel 13. Jh.), Wartb; E.: ahd. grunten* 5, sw. V. (1a), ergründen, erforschen, erklären; s. grunt; W.: nhd. gründen, sw. V., gründen, Grund fassen, ergründen, DW 9, 774; L.: Lexer 77b (gründen), Hennig (grunden), MWB 2, 973 (gründen), LexerHW 1, 1101 (gründen), Benecke/Müller/Zarncke I, 582a (gründe), LexerN 3, 221 (gründen)
grunderebe, mhd., sw. F., st. F.?: Vw.: s. gunderebe
grundherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. grunthērre*
grundic (1), mhd., Adj.: Vw.: s. gründic
grundic (2), mhd., Adj.: Vw.: s. grindic
gründic, gründec, grundic, grundec, mhd., Adj.: nhd. „gründig“, gründlich, auf den Grund gehend, in die Tiefe gehend; Vw.: s. ab-, un-; Hw.: vgl. mnd. gründich; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. grunt; W.: s. nhd. (ält.) gründig, Adj. gründig, DW 9, 832; L.: Lexer 77b (gründec), Hennig (grundec), MWB 2, 973 (gründic), LexerHW 1, 1100 (gründec)
*gründicheit?, mhd., F.: nhd. „Gründigkeit“; Vw.: s. ab-; E.: s. grunt; W.: s. nhd. (ält.) Gründigkeit, F., DW-
grundlēhenherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. gruntlēhenhērre*
grundlōsec, mhd., Adj.: Vw.: s. grundlōsic
grūne, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
grūne..., mhd.: Vw.: s. grüene...
grünede, mhd., st. F.: Vw.: s. grüenede
grūnen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grüenen (1)
grunsinc, mhd., st. M.: Vw.: s. grensinc
grunt, mhd., st. M.: nhd. Grund, Tiefe, Abgrund, Innerstes, Ebene, Erde, Unterfläche, unterer Bereich, Hohlraum, Wesen, tiefstes Wesen, Tal, Schlucht, Niederung, Boden, Erdboden, Meeresgrund, Strand, Sandbank, Fundament, Grundfeste, Grab, Hölle, Grundlage, Grundfläche, Basis, Quelle, Ursprung, Ursache, Berechtigung, Grundstück, Grundeigentum; ÜG.: lat. profundum BrTr; Vw.: s. ach-, bodem-, herze-, in-, jāmer-, lust-, mer-, mort-, salmen-, -tore, -tœrinne, -zeht; Hw.: vgl. mnl. gront, mnd. grunt (1); Q.: LAlex, Elmend, RvZw, RWchr, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, Berth, Secr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, Hawich, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn1, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB grunt), Anno, Barth, BdN, Berth, BrTr, BvH, Chr, Elis, Gen (1060-1080), GenM, Had, HartmKlage, Helbl, Herb, HvFritzlHl, Katrei, Kchr, KvWAlex, KvWEngelh, KvWLd, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, Litan, LivlChr, LobGesMar, Loheng, Macer, Mechth, Mor, Namenlos, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Pelzb, Pilatus, PrOberalt, ReinFu, Rol, RosengD, Roth, Rumelant, RvEBarl, SalArz, Spec, St, StatDtOrd, Suchenw, Tannh, Trist, Tuch, TvKulm, Urk, UvL, UvZLanz, Virg, VMos, Wahrh, WälGa, Walth, Warb, WEistGr, WeistÖ, Wh, WvE; E.: ahd. grunt 25, st. M. (a), Grund, Boden, Wurzel, Vertiefung; germ. *grundu-, *grunduz, st. M. (u), Grund; germ. *grunþa-, *grunþaz, st. M. (a), Grund; s. idg. *gʰren-, V., streifen, zerreiben, Pokorny 459; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. Grund, M., Grund, Tiefe, Boden, DW 9, 668; R.: von grunde: nhd. von Grund aus, gründlich, gänzlich, ganz und gar, vollständig, aus tiefstem Herzen, aus Herzensgrund; R.: ze grunde: nhd. bis an den Grund, gründlich, gänzlich, völlig, am Herzen, zu Herzen, zu Boden, zugrunde; R.: ze grunde gān: nhd. zugrunde gehen; R.: unz ūf den grunt: nhd. gründlich erzählen, vollständig erzählen, wissen; R.: ze grunde komen: nhd. gründlich verstehen, vollständig versehen; L.: Lexer 77b (grunt), Hennig (grunt), MWB 2, 973 (grunt), LexerHW 1, 1101 (grunt), Benecke/Müller/Zarncke I, 581a (grunt), LexerN 3, 221 (grunt)
gruntāder, mhd., sw. F.: nhd. „Grundader“, Vene; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. grunt, āder; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntāder), MWB 2, 977 (grundâder), LexerHW 1, 1102 (gruntâder)
gruntaffin*, grunteffin, grunteffinne, mhd., st. F.: nhd. Erzäffin; Q.: HlReg (um 1250) (FB grunteffinne); E.: s. grunt, affin; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (grunteffin), MWB 2, 977 (grundeffin)
gruntbōse*, gruntbœse, gruntpœse, mhd., Adj.: nhd. „grundböse“, schlecht, grundschlecht, sehr schlecht; Hw.: vgl. mnd. gruntbȫse; Q.: BdN, Helbl (1290-1300); E.: s. grunt, bōse; W.: s. nhd. (ält.) grundböse, Adj., grundböse, sehr böse, DW 9, 765; L.: Lexer 77b (gruntbœse), Hennig (gruntbœse), MWB 2, 977 (grundbœse), LexerHW 1, 1102 (gruntbœse), Benecke/Müller/Zarncke I, 225b (gruntbœse)
gruntbœse, mhd., Adj.: Vw.: s. gruntbōse*
gruntbœsewiht, gruntbœswiht, mhd., st. M.: nhd. „Grundbösewicht“, Erzbösewicht; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gruntbœsewiht); E.: s. grunt, bœsewiht; W.: s. nhd. (ält.) Grundbösewicht, M., Grundbösewicht, DW 9, 766; L.: Hennig (gruntbœswiht), MWB 2, 977 (grundbœsewiht)
gruntbœswiht, mhd., st. M.: Vw.: s. gruntbœsewiht
gruntboum, grundboum, mhd., st. M.: nhd. „Grundbaum“, Balken des Brückenjochs, Wehrbaum einer Wassermühle, Fachbaum einer Wassermühle; Hw.: vgl. mnd. gruntbōm; Q.: Urk (1326), WeistGr; E.: s. grunt, boum; W.: nhd. (ält.) Grundbaum, M., Grundbaum, Wassermühlenbau, DW 9, 756; L.: Lexer 403a (gruntboum), MWB 2, 977 (gruntboum), LexerHW 1, 1102 (grundboum), Benecke/Müller/Zarncke I, 227b (grundboum)
gruntbrief, mhd., st. M.: nhd. „Grundbrief“, Urkunde über Rechte auf Grund; E.: s. grunt, brief; W.: nhd. Grundbrief, M., Grundbrief, Urkunde über Rechte an Grund und Boden, DW 9, 766; L.: Lexer 77b (gruntbrief)
gruntbrunne, mhd., sw. M.: nhd. Grundbrunnen; ÜG.: lat. abyssalis fons Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. abyssalis fons; E.: s. grunt, brunne; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 221 (gruntbrunne)
gruntbuoch, mhd., st. N.: nhd. Grundbuch, Kataster; Q.: MH, StRMünch (1340), Urk; E.: s. grunt, buoch; W.: s. nhd. Grundbuch, N., Grundbuch, DW 9, 766; L.: Lexer 77b (gruntbuoch), LexerHW 1, 1102 (gruntbuch)
gruntdienest, mhd., st. M.: nhd. „Grunddienst“, dem Grundherrn zu entrichtender Zins; Q.: Urk (1366); E.: s. grunt, dienest (1); W.: nhd. Grunddienst, M., „Grunddienst“, DW 9, 738; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntdienest), LexerN 3, 221 (gruntdienest)
*gruntdil?, mhd., F.: nhd. Schwelle; Hw.: vgl. mnd. gruntdele; E.: s. grunt, dil; W.: nhd. DW-; Son.: mnd. gruntdele MinnerII (FB gruntdele)
grunteffin, mhd., st. F.: Vw.: s. gruntaffin*
grunteffinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gruntaffin*
gruntgiel, mhd., st. M.: nhd. tiefster Schlund; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gruntgiel); E.: s. grunt, giel; W.: nhd. DW-
grunthaft, mhd., st. M., st. F.: nhd. Grundhaftung, die Meerestiefe stützend Festhaltendes, Meeresboden; Q.: Teichn (1350-1365) (FB grunthaft); E.: s. grunt, haft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 977 (grunthaft), LexerN 3, 221 (grunthaft)
gruntherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. grunthērre
grunthērre, gruntherre, mhd., sw. M.: nhd. „Grundherr“, Grundbesitzer, Eigentümer, Grundeigentümer; Hw.: vgl. mnd. grunthēre; Q.: StRWien, Urk (1292); E.: s. grunt, herre; W.: s. nhd. Grundherr, M., Grundherr, Herr über Grund und Boden, DW 9, 825; L.: WMU (gruntherre 1618 [1292] 3 Bel.), MWB 2, 977 (grunthêrre), LexerHW 1, 1103 (gruntherre)
gruntholde, mhd., sw. M.: nhd. Grundholde, Höriger des Grundherrn; Q.: LexerHW (15. Jh.); E.: s. grunt, holde (1); W.: nhd. (ält.) Grundholde, M., Grundholde, Höriger des Grundherrn, DW 9, 829; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntholde)
gruntholz, mhd., st. N.: nhd. „Grundholz“, bei einem Wasserwerk auf dem Grund liegendes Holz; Q.: DW (1385); E.: s. grunt, holz; W.: nhd. Grundholz, N., Grundholz, bei einem Wasserwerk auf dem Grund liegendes Holz, DW 9, 829; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntholz)
grundboum, mhd., st. M.: Vw.: s. gruntboum
gruntinsigel, mhd., st. N.: Vw.: s. gruntinsigele*
gruntinsigele*, gruntinsigel, mhd., st. N.: nhd. „Grundinsigel“, Siegel auf einem Kaufbrief des Grundherrn; Q.: Urk (1417); E.: s. grunt, in, sigel (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntinsigel)
gruntīs, mhd., st. F.: nhd. Grundeis; Hw.: vgl. mnd. gruntīs; Q.: WvÖst (1314); E.: s. grunt, īs; W.: nhd. Grundeis, F., Grundeis, DW 9, 770; L.: MWB 2, 978 (gruntîs)
gruntlēhenhērre*, grundlēhenherre, mhd., sw. M.: nhd. Grundlehensherr; Q.: WeistGr (1486); E.: s. grunt, lēhen, hērre; W.: s. nhd. Grundlehensherr, M., Grundlehensherr, DW 9, 739; L.: LexerHW 1, 1103 (grundlêhenherre)
gruntlich, mhd., Adj.: Vw.: s. grüntlich*
grüntlich*, gruntlich, mhd., Adj.: nhd. gründlich, tief, vollständig, gänzlich, ergründbar, grundsätzlich, innerlich, genau, grundlegend, wesentlich; ÜG.: lat. profundus STheol; Vw.: s. ab-, in-, uner-, un-; Hw.: vgl. mnd. grüntlīk; Q.: STheol (nach 1323), Tauler, Seuse, Schürebr (FB gruntlich), Kirchb, Stagel; E.: s. grunt, lich; W.: s. nhd. gründlich, Adj., gründlich, DW 9, 844; L.: Lexer 77b (gruntlich), Hennig (gruntlich), MWB 2, 978 (gruntlich), LexerHW 1, 1103 (gruntlich)
gruntlīche, mhd., Adv.: nhd. gründlich, von Grund auf, vollständig, völlig, im Grunde des Herzens, bis in den Grund des Herzens, aus dem Grunde des Herzens, bis ins Letzte, im Inneren; Vw.: s. durch-, in-; Hw.: s. gruntlīchen; vgl. mnl. grondelike, mnd. grüntlīke; E.: ahd. gruntlīhho* 1, gruntlīcho*, Adv., gründlich, gänzlich, ganz und gar; s. grunt, līh (3); W.: s. nhd. gründlich, Adv., gründlich, innerlich, bis in den Grund des Herzens reichend, aus dem Grund des Herzens kommend, DW 9, 844; R.: gruntlīche schaffen: nhd. Grund finden, auf den Grund kommen, festen Grund legen für, auf den Grund einer Sache gehen, gründlich erörtern, kundgeben; L.: Lexer 403b (gruntlīche), Hennig (gruntlīche), MWB 2, 978 (gruntlich)
gruntlīchen, mhd., Adv.: nhd. gründlich, bis in den Grund des Herzens, aus dem Grunde des Herzens, bis ins Letzte, im Inneren, bodenlos, tief; Vw.: s. in-; Hw.: s. gruntlīche; vgl. mnd. grüntlīken; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse, PsMb, Cranc (FB gruntlīchen), Dür; E.: s. gruntlīche; W.: s. nhd. gründlich, Adv., gründlich, innerlich, bis in den Grund des Herzens reichend, aus dem Grund des Herzens kommend, DW 9, 844; L.: MWB 2, 978 (gruntlich/gruntlîchen), LexerN 3, 221 (gruntlîchen)
gruntlieplich, mhd., Adj.: nhd. innig; E.: s. grunt, lieplich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntlieplich)
gruntlieplīche, mhd., Adv.: nhd. innig, auf liebevolle Weise; Q.: Seuse (1330-1360) (FB gruntlieplīche); E.: s. grunt, lieplīche; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 979
gruntloch, mhd., st. N.: nhd. „Grundloch“, Bodenloch, Erdloch; Q.: WeistGr (1424); E.: s. grunt, loch (1); W.: nhd. Grundloch, N., Grundloch, DW 9, 735; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntloch)
gruntlōs, mhd., Adj.: nhd. „grundlos“, unergründlich, unendlich, grenzenlos, abgrundtief, bodenlos, unergründlich tief, aus tiefstem Inneren heraufkommend, unbegreiflich, unermesslich; Hw.: s. grundelōs, gruntlōselich; vgl. mnd. gruntlōs (1); Q.: BdN, Berth (um 1275), Eckh; E.: s. grunt, lōs; W.: nhd. grundlos, Adj., grundlos, DW 9, 865; L.: Lexer 77b (gruntlōs), MWB 2, 971 (grundelôs/gruntlôs), LexerHW 1, 1101 (grundelôs/gruntlôs), Benecke/Müller/Zarncke I, 581b (grundelôs/gruntlôs), LexerN 3, 220 (grundelô/gruntlôs)
gruntlōsekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gruntlōsicheit
gruntlōselich, mhd., Adj.: nhd. unergründlich, abgrundtief; Hw.: s. gruntlōs; E.: s. grunt, lōs, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntlōselich)
gruntlōselīche, gruntlœslīche, gruntlōslīche, grundelœslīche, grundelōslīche, mhd., Adv.: nhd. unendlich, unermesslich, abgrundtief; E.: s. gruntlōs, līche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntlōselīche)
*gruntlosic?, mhd., Adj.: nhd. „grundlos“, unergründlich; Hw.: s. gruntlōsicheit; E.: s. grunt, losic; W.: nhd. DW-
gruntlōsicheit, gruntlōsekeit, gruntlōskeit, mhd., st. F.: nhd. „Grundlosigkeit“, Unergündlichkeit; E.: s. gruntlōsic, heit; W.: nhd. Grundlosigkeit, F., Grundlosigkeit, DW 9, 873; L.: Lexer 77b (gruntlōsekeit), Hennig (gruntlōsicheit)
*gruntlosiclich?, mhd., Adj.: nhd. unendlich; Hw.: s. gruntlōsiclīche; E.: s. gruntlōs; W.: vgl. nhd. grundlos, Adj., grundlos, DW 9, 865
gruntlōskeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gruntlōsicheit
gruntlōslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gruntlōselīche
gruntlœslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. gruntlōselīche
gruntneigen, mhd., st. N.: nhd. Grundneigung, den Grund Neigen, Senken; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gruntneigen); E.: s. grunt, neigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntneigen), Hennig (gruntneigen), MWB 2, 979 (gruntneigen)
gruntnīdic, mhd., Adj.: nhd. sehr feindselig, sehr missgünstig; Q.: Rumelant (13. Jh.); E.: s. grunt, nīdic; L.: MWB 2, 979 (gruntnîdic), LexerN 3, 221 (gruntnîdic)
gruntpfāl*, gruntphāl, mhd., st. M.: nhd. Grundpfahl; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. grunt, pfāl*; W.: nhd. Grundpfahl, M., Grundpfahl, DW 9, 878; L.: LexerHW 1, 1103 (grundphâl)
gruntphāl, mhd., st. M.: Vw.: s. gruntpfāl*
gruntpœse, mhd., Adj.: Vw.: s. gruntbōse
gruntreht, mhd., st. N.: nhd. Grundrecht (Recht an Grund), Grundzins, Abgabe an den Grundherrn, ursprüngliches Recht, grundherrliches Recht?; Q.: DvAPat (1250-1272) (FB gruntreht), StRWien, Urk; E.: s. grunt, reht; W.: nhd. Grundrecht (Recht an Grund), N., Grundrecht, DW 9, 881; L.: Lexer 77b (gruntreht), WMU (gruntreht 998 [1288] 3 Bel.), MWB 2, 979 (gruntreht), LexerHW 1, 1103 (gruntreht)
gruntrihtære*, gruntrihter, mhd., st. M.: nhd. „Grundrichter“; E.: s. grund, rihtære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntrihter), LexerN 3, 221 (gruntrihter)
gruntrihter, mhd., st. M.: Vw.: s. gruntrihtære*
gruntrüere, mhd., st. F.: nhd. Urgrund, Recht auf Strandgut, Loskaufsumme für Standgut; Hw.: s. gruntrüerunge, gruntruore; Q.: Seuse (1330-1360); E.: s. grunt, rüere; L.: Hennig (gruntrüere), MWB 2, 979 (gruntruore/gruntrüere)
gruntrüerunge, mhd., st. F.: nhd. Urgrund, Recht auf Strandgut, Loskaufsumme für Standgut, Berührung des Grundes; Hw.: s. gruntrüere; Q.: Mecht, Urk (1314); E.: s. grunt, rüere; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntrüere), MWB 2, 979 (gruntrüerunge)
gruntruore, mhd., st. F.: nhd. Grundruhr, Recht eines Herrn auf gestrandete Schiffe bzw. deren Ladung, Recht auf Strandgut, Loskaufsumme für Standgut, Schiffsstrandung, Strandgut, Strandrecht, Stelle wo man den Boden in einem Gewässer berührt; Hw.: s. gruntrüere, gruntrüerunge; vgl. mnd. gruntrōre*?; Q.: Seuse (FB gruntruore), StRMünch, Urk (1288), WeistGr; E.: s. grunt, ruore, rüere; W.: s. nhd. (ält.) Grundruhr, F., Grundruhr, Berührung des Grundes, DW 9, 888; L.: Lexer 77b (gruntruore), WMU (gruntruore 1061 [1288] 3 Bel.), MWB 2, 979 (gruntuore), LexerHW 1, 1103 (gruntruore), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 817a (gruntruore), LexerN 3, 221 (gruntruore)
gruntsant, mhd., st. M.: nhd. Sandboden, Sand am Grunde des Wassers; ÜG.: lat. sabulum Gl; Q.: Gl, Urk (1239), WeistGr; E.: s. grunt, sant (2); W.: nhd. Grundsand, M., Grundsand, DW 9, 890; L.: MWB 2, 980 (gruntsant), LexerHW 1, 1103 (gruntsant), LexerHW 1, 1103 (gruntsant), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 55a (gruntsant)
gruntschūvele, gruntschūfele*, mhd., F.: nhd. „Grundschaufel“, Schaufel zum Reinigen eines Brunnenbodens; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. grunt, schūvele; W.: nhd. (ält.) Grundschaufel, F., „Grundschaufel“, Schaufel zum Reinigen eines Brunnenbodens, DW 9, 735; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntschûvele)
gruntsē, mhd., st. M.: nhd. „Grundsee“, tiefer See; Q.: LobGesMar (13. Jh.); E.: s. grunt, sē; W.: nhd. Grundsee, M., Grundsee, DW-; L.: Lexer 77b (gruntsē), MWB 2, 980 (grundsê), LexerHW 1, 1103 (gruntsê)
gruntsēle, mhd., st. F.: nhd. „Grundseele“, Seele von der das Wachstum des Körpers ausgeht; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gruntsêle); E.: s. grunt, sēle; W.: nhd. DW-; L.: FB 154 (gruntsêle), LexerHW 1, 1103 (gruntsêle), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 244b (gruntsêle)
gruntsippic, mhd., Adj.: nhd. urverwandt, durch und durch verwandt, dem Grund der Dinge verwandt; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. grunt, sippic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntsippic), MWB 2, 980 (gruntsippic), LexerHW 1, 1103 (gruntsippic), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 319b (gruntsippic)
gruntsopfe, mhd., sw. F.: nhd. Grundsuppe, Bodensatz, Hefe; Q.: Serv (um 1190); E.: s. grunt, sopfe; W.: vgl. nhd. (ält.) Grundsuppe, F., Grundsuppe, DW 9, 912; L.: Lexer 77b (gruntsopfe), MWB 2, 980 (gruntsopfe), LexerHW 1, 1103 (gruntsopfe), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 721b (gruntsopfe)
gruntstein, mhd., st. M.: nhd. Grundstein, Stein im Fundament; Hw.: vgl. mnd. gruntstēn; Q.: Cranc (1347-1359) (FB gruntstein), Teichn; E.: s. grunt, stein; W.: nhd. Grundstein, M., Grundstein, einer der Steine die den Grund eines Gebäudes bilden, DW 9, 904; L.: MWB 2, 980 (gruntstein)
gruntswelle, mhd., sw. F.: nhd. „Grundschwelle“, Grundbalken; Q.: WeistGr (15. Jh.); E.: s. grunt, swelle (1); W.: nhd. Grundschwelle, F., Grundschwelle, Grundbalken, DW 9, 900; L.: LexerHW 1, 1103 (gruntswelle)
*grunttore?, mhd., st. M.: nhd. „Grundtor“; E.: s. grunt, tōre
grunttœrin, mhd., st. F.: Vw.: s. grunttœrinne
grunttœrinne, grunttœrin, mhd., st. F.: nhd. „Grundtörin“, Erztörin; Q.: HlReg (um 1250) (FB grunttœrinne); E.: s. grunt, tœrinne; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 980 (grunttœrin)
grunttōt, mhd., Adj.: nhd. abgestorben, bis auf den Grund tot; Q.: EckhI (vor 1326) (FB grunttōt); E.: s. grunt, tōt; W.: s. nhd. (ält.) grundtot, Adj., grundtot, DW-; L.: Hennig (grunttōt), MWB 2, 980 (grunttôt)
*gruntübel?, mhd., Adj.: nhd. sehr übel; Hw.: s. gruntübele; E.: s. grunt, üebel
gruntübele, mhd., Adv.: nhd. sehr übel, sehr bösartig, sehr schlimm, in hohem Maße, sehr; Q.: BFrau (um 1250), MerswNF, MerswVierJ; E.: s. grunt, übele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntübele), MWB 2, 980 (gruntübele), LexerN 3, 221 (gruntübele)
gruntvestære, grundfestære*, mhd., st. M.: nhd. Gründer, Erbauer; ÜG.: lat. fundator PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. gruntveste (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 980 (gruntvestære)
gruntveste (1), gruntfeste*, mhd., Adj.: nhd. „grundfest“, fest im Grund seiend, fest im Boden seiend; Hw.: s. gruntveste (2); vgl. mnd. gruntvest (1); Q.: KvWGS, Namenlos, Wh (um 1210); E.: s. grunt, veste (1); W.: s. nhd. (ält.) grundfest, Adj. grundfest, fest im Grunde, fest hinsichtlich des Fundaments, DW 9, 800; L.: MWB 2, 980 (gruntveste)
gruntveste (2), gruntfeste*, geruntveste, geruntvestene, mhd., st. F.: nhd. Grundfeste, Fundament, tragender Untergrund, Grundlage, Basis, Erdboden, Festland, stützendes Gerüst eines Körperteils, innerstes Wesen, Inbegriff, Ursprung, Ursache; ÜG.: lat. fundamentum PsM; Hw.: s. gruntvestene; vgl. mnl. grontveste, mnd. gruntveste (3); Q.: Trudp, Kchr, LAlex, Mar, PsM, TrSilv, LBarl, RWchr, Enik, SGPr, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, Hiob, Hawich, MinnerII, EvA, Teichn, Cranc (FB gruntveste), Albert, Aneg, AvaLJ, BdN, Berth, BFrau, Chr, EvBeh, FvSonnenb, Gen (1060-1080), GenM, HimmlJer, JTit, KchrD, Kolm, Krone, KvWSilv, Kolm, Krone, Litan, MarcoPolo, PassI/II, PrOberalt, RvZw, PsWindb, Renner, Roth, RvEBarl, Serv, StatTrient, StrKarl, VRechte, WälGa; E.: ahd. gruntfestī 8, st. F. (ī), Grundfeste, Grundlage, Fundament; s. grunt, festī; W.: nhd. Grundfeste, F., Grundfeste, Fundament, Basis, Grundlage, DW 9, 801; L.: Lexer 77b (gruntveste), Hennig (gruntveste), MWB 2, 981 (gruntveste), LexerHW 1, 1103 (gruntveste), Benecke/Müller/Zarncke III, 275a (gruntveste), LexerN 3, 221 (gruntveste)
gruntveste (3), gruntfeste*, mhd., Adv.: nhd. „grundfest“, unverrückbar; Hw.: vgl. mnd. gruntvest (2); E.: s. gruntveste (1); W.: nhd. grundfest, Adv., grundfest, DW 9, 800; L.: Hennig (gruntveste)
gruntvesten, gruntfesten*, mhd., sw. V.: nhd. gründen, gründen auf, gründen in, bauen, auf ein Fundament setzen, mit einem festen Untergrund versehen (V.), Fundament legen; ÜG.: lat. fundare PsM; Hw.: s. gruntvestenen; vgl. mnl. grontvesten, mnd. gruntvesten; Q.: Trudp (vor 1150), PsM, LvReg, BrAsb, Berth, JvFrst, Tauler, Cranc (FB gruntvesten), BdN, Berth, BrMün, DvA, EvBeh, HvNördlBrf, PrOberalt, PsAlem, PsTr, PsWindb; E.: s. grunt, vesten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntvesten), Hennig (gruntvesten), MWB 2, 982 (gruntvesten), LexerHW 1, 1104 (gruntvesten), Benecke/Müller/Zarncke III, 275b (gruntveste)
gruntvestene, gruntfestene*, mhd., st. F.: nhd. Grundfeste, Fundament, Grundlage, Basis, Ursache, Beweis, Beweismittel, Beweisgrund; ÜG.: lat. argumentum VocBirl; Hw.: s. gruntveste; Q.: EvBeh, HlReg (um 1250), HvFritzlHl, StatDtOrd, VocBirl; I.: Lbd. lat. argumentum?; E.: s. grunt, vestene; W.: vgl. nhd. Grundfeste, F., Grundfeste, Fundament, Basis, Grundlage, DW 9, 801; L.: Lexer 77b (gruntveste), Hennig (gruntveste), MWB 2, 983 (gruntvestene), LexerHW 1, 1104 (gruntvestene), Benecke/Müller/Zarncke III, 276b (gruntvestene)
gruntvestenen, gruntfestenen*, mhd., sw. V.: nhd. gründen, bauen, auf ein Fundament setzen, mit einem festen Untergrund versehen (V.), Fundament legen; Hw.: s. gruntvesten; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gruntvesten; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntvesten), MWB 2, 982 (gruntvesten/gruntvestenen), LexerHW 1, 1104 (gruntvestenen), LexerN 3, 221 (gruntvestenen)
gruntvestigen, gruntfestigen*, mhd., sw. V.: nhd. gründen, festen Halt im Grund geben, festen Halt im Boden geben; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); Hw.: vgl. mnd. gruntvestigen; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. grunt, vestigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403b (gruntvestigen), MWB 2, 983 (gruntvestigen), LexerHW 1, 1104 (gruntvestigen)
gruntvestigunge, gruntfestigunge*, mhd., st. F.: nhd. Grundfeste, Fundament, innerstes Wesen; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. grunt, vestigunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403b (gruntvestigunge), LexerHW 1, 1104 (gruntvestigunge)
gruntvestunge, gruntfestunge*, mhd., st. F.: nhd. Grundfeste, Fundament, feste Grundlage, innerstes Wesen; Q.: Mechth (1343-1345); E.: s. grunt, vestunge; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntvestunge), MWB 2, 983 (gruntvestunge)
gruntvīant*, gruntvīent, gruntfīant*, mhd., st. M.: nhd. Erzfeind; Q.: Mechth (1343-1345); E.: s. grunt, vīent; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gruntvīent), MWB 2, 983 (gruntvîant)
gruntvīent, gruntfīant*, mhd., st. M.: Vw.: s. gruntvīant*
gruntvisch, gruntfisch*, mhd., st. M.: nhd. „Grundfisch“, Grundel, Gründling; Hw.: s. grundel, grundelinc; E.: s. grunt, visch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntvisch)
gruntvorschende, gruntforschende*, mhd.?, Adj.: nhd. „grundforschend“, gründlich forschend; ÜG.: lat. scrupulosis SH; Q.: SH; I.: Lsch. lat. scrupulosis?; E.: s. grunt, vorschen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 983 (gruntvorschende), LexerHW 1, 1104 (gruntvorschende), Benecke/Müller/Zarncke III, 388b (gruntvorschende); Son.: ahd.?
gruntvriunt, mhd., st. M.: nhd. „Grundfreund“, wahrer Freund; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. grunt, vriunt (2); W.: nhd. Grundfreund, M., Grundfreund, DW 9, 667; L.: MWB 2, 983 (gruntvriunt), Lexer 2, 1104 (gruntvriunt)
gruntvurche, gruntfurche*, mhd., sw. F.: nhd. „Grundfurche“, Bodenfurche, Straßengraben; Q.: WeistGr (1413); E.: s. grunt, vurch; W.: nhd. (ält.) Grundfurche, F., Grundfurche, DW 9, 737; L.: LexerHW 1, 1104 (gruntvurche)
gruntwalle, mhd., sw. M.: nhd. Wallen (N.); Q.: KlageB (um 1250); E.: s. grunt, walle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruntwalle), MWB 2, 983 (gruntwalle), LexerHW 1, 1104 (gruntwalle), Benecke/Müller/Zarncke III, 471a (gruntwalle)
gruntwallen, mhd., st. V.: nhd. von Grund aufwallen; Q.: RvZw (1227-1248); E.: s. gruntwalle; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 983 (gruntwallen)
gruntwallunge, mhd., st. F.: nhd. Wallen (N.) des Meeres; ÜG.: lat. aestus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); I.: Lsch. lat. aestus?; E.: s. gruntwallen; L.: MWB 2, 983 (gruntwallunge), LexerHW 1, 1104 (gruntwallunge), Benecke/Müller/Zarncke III, 470b (gruntwallunge)
gruntwelle, mhd., F.: nhd. „Grundwelle“, Wellenschlag, Brandung, gefährliche Welle, Grundsee; Q.: Konr (2. Hälfte 12. Jh.), Kudr; E.: s. grunt, welle; W.: s. nhd. Grundwelle, F., Grundwelle, vom Grunde des Meeres heraufdrängende Welle, DW 9, 927; L.: Lexer 77b (gruntwelle), Hennig (gruntwelle), MWB 2, 983 (gruntwëlle), LexerHW 1, 1104 (gruntwelle), Benecke/Müller/Zarncke III, 674b (gruntwelle), LexerN 3, 221 (gruntwelle)
gruntwerc, mhd., st. N.: nhd. Grundwerk, Grundmauer; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. grunt, werc; W.: nhd. Grundwerk, N., Grundwerk, DW 9, 927; L.: LexerHW 1, 1104 (gruntwerc)
gruntwīse, mhd., st. F.: nhd. Grundwissen?; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. grunt, wīse (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 221 (gruntwîse)
gruntwurze, mhd., st. F.: Vw.: s. grintwurze
gruntzeht, mhd., Adj.: Vw.: s. grunzeht
gruntzins, mhd., st. M.: nhd. Grundzins, Zins von Grund und Boden; Hw.: vgl. mnd. grunttins; Q.: StRMünch (1340); E.: s. grunt, zins; W.: nhd. Grundzins, M., Grundzins, DW 9, 932; L.: LexerHW 1, 1104 (gruntzins), Benecke/Müller/Zarncke III, 899a (gruntzins)
grunzeht, gruntzeht, mhd., Adj.: nhd. feste Grundsätze habend, mürrisch; Q.: Tauler (vor 1350) (FB gruntzeht); E.: s. grunt, eht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (grunzeht), MWB 2, 984 (grunzeht)
grunzen, mhd., sw. V.: nhd. „grunzen“, murren, murmeln, grollen; ÜG.: lat. grundire Gl; Hw.: vgl. mnd. grunsen; Q.: Gl, MynnenR; E.: ahd. grunzen* 2, sw. V. (1a), murren, grollen; germ. *grunnatjan, sw. V., grunzen; s. idg. *gru-, V., grunzen, Pokorny 406; W.: nhd. grunzen, sw. V., grunzen, rauhe Töne von sich geben, murren, DW 9, 964; L.: Lexer 77b (grunzen), MWB 2, 984 (grunzen), LexerHW 1, 1104 (grunzen), Benecke/Müller/Zarncke I, 576b (grunze), LexerN 3, 221 (grunzen)
gruo (1), mhd., Adj.: nhd. grün, gewachsen; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. grüene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruo), LexerHW 1, 1104 (gruo), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (gruo)
gruo (2), grū, mhd., st. F.: nhd. Wiese, grüne Wiese, Matte (F.) (2), frisches gewachsenes Grün; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. grüene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruo), MWB 2, 984 (gruo), LexerHW 1, 1104 (gruo), Benecke/Müller/Zarncke I, 580a (gruo)
gruobære, mhd., M.: nhd. „Gruber“; Vw.: s. stein-; E.: s. gruobe; W.: nhd. Gruber, M., Gruber, DW 9, 622
gruobe, grūbe, grōve, grüebe, grūpe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Grube, Fallgrube, Höhle, Grotte, Loch, Mulde, Höhlung, Graben (M.), Grab, Massenbrab, Abgrund, Hölle, Unterwelt, Fallgrube, Fanggrube, Tierunterschlupf, Steinbruch, Abbaustelle, Bergwerk, Stollen (M.), Abort; ÜG.: lat. fossa PsM, fovea PsM, lacus PsM, spelunca PsM; Vw.: s. dach-, ert-, erz-, ēwe-*, golt-, helle-, īsen-, kalc-, kol-, kōle-, korn-, leim-, lesch-, lewen-, lig-, mist-, mordære-*, mort-, ougen-, pfint-, privēt-, ross-, sant-, schāchære-*, schate-, silber-, slam-, smalz-, sol-, spitāl-, stapfel-, stein-, stēn-, swint-, tīch-, visch-, vunt-, wolf-, ziegel-; Hw.: vgl. mnl. groeve, mnd. grōpe (2), grōve (1), grüppe, grūve; Q.: (F.) RWchr5, (st. F.) PsM, ErzIII, SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, Apk, KvHelmsd, MinnerII, EvA, (sw. F.) LAlex, PsM, ErzIII, Enik, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Hiob, Tauler, Teichn (FB gruobe), Ammenh, ÄPhys, BdN, BgRIglau, Chr, Erinn, EvBeh, Gen (1060-1080), GenM, Helbl, Helmbr, HvMelk, Kchr, Konr, Krone, KvWSilv, Lucid, Parz, PassI/II, Pelzb, PrMd, ReinFu, Rol, Roth, RvEBarl, Sperv, SSp, StRFreiberg, StrKarl, Trist, Tuch, Urk, Winsb, WolfdA; E.: ahd. gruoba 50, st. F. (ō), Grube, Graben (M.), Mulde; germ. *grōbō, st. F. (ō), Grube, Graben (M.), Grab; s. idg. *gʰrebʰ- (2), V., graben, scharren, kratzen, Pokorny 455; W.: nhd. Grube, F., Grube, DW 9, 600; L.: Lexer 77b (gruobe), Lexer 403b (gruobe), Hennig (gruobe), WMU (gruobe 388 [1279] 25 Bel.), LexerHW 1, 1104 (gruobe), Benecke/Müller/Zarncke I, 562b (gruobe)
gruobehol, mhd., st. N.: nhd. Grube; Q.: LvReg (1237-1252) (FB gruobehol); E.: s. gruobe, hol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruobehol), MWB 2, 986 (gruobehol), LexerN 3, 221 (gruobehol)
gruobelīn, mhd., st. N.: nhd. „Grüblein“, kleine Grube; ÜG.: lat. vallicula SH; Q.: SH; I.: Lüt. lat. vallicula?; E.: s. gruobe, līn; W.: nhd. Grüblein, N., kleine Grube, DW 9, 667; L.: MWB 2, 986 (gruobelîn)
gruoben (1), mhd., sw. V.: nhd. Grube graben, eine Falle stellen; Q.: Boner (um 1350); E.: s. gruobe; W.: s. nhd. (ält.) gruben, V., gruben, eine Grube machen, DW 9, 619; L.: Lexer 77b (gruoben), Hennig (gruoben), MWB 2, 986 (gruoben), LexerHW 1, 1105 (gruoben), Benecke/Müller/Zarncke I, 563a (gruobe), LexerN 3, 221 (gruoben)
gruoben (2), mhd., st. N.: nhd. Eingaben der Senker in Weinbergen; Q.: Urk (14. Jh.); E.: s. gruoben (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1105 (gruoben)
gruome, mhd., st. M.: nhd. Knabe, Diener; Q.: En (1187/1189); E.: Herkunft ungeklärt?, vgl. me. grôme, M., Diener; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 986 (gruome)
gruon, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
gruon..., mhd.: Vw.: s. grüen...
gruone, mhd., Adj.: Vw.: s. grüene (1)
gruonen, mhd., sw. V.: nhd. grünen, sprießen, grün werden, frisch werden, grün sein (V.), frisch sein (V.); Vw.: s. be-, ūz-; Hw.: s. grüenen (1); Q.: Will (1060-1065), RWchr, Secr, Apk, FvS, EckhII, WernhMl (FB gruonen), Freid, KvH, KvL, KvWTroj, Loheng, Neidh, PassI/II, Veld (4. Viertel 12. Jh.), Walth, Winsb; E.: s. ahd. gruonōn* 1, sw. V. (2), grünen; s. gruoni; W.: s. nhd. grünen, sw. V., grünen, grün werden, erblühen, DW 9, 939; L.: Lexer 77b (gruonen), Lexer 403b (gruonen), LexerHW 1, 1105 (gruonen), Benecke/Müller/Zarncke I, 580b (gruone)
gruonende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. grünend, sprießend; Vw.: s. ūz-
Gruonlant, mhd., N.=ON: nhd. Grünland, Wiesenland; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: s. grüene (1), lant (1); W.: nhd. s. nhd. Grünland, N., Grünland, DW 9, 955; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 582b (gruonlant)
gruonmāt, mhd., st. N.: Vw.: s. grüenmāt
gruonspeht, mhd., st. M.: Vw.: s. grüenspeht
gruonunge, mhd., st. F.: nhd. „Grünung“, grüne Farbe, Grün; ÜG.: lat. viriditas Gl; Hw.: s. grüenunge; vgl. mnd. grȫninge (1), grēninge; Q.: Gl (15. Jh.?); I.: Lüt. lat. viriditas; E.: s. gruonen; W.: nhd. (ält.) Grünung, F., „Grünung“, grüne Farbe, Grün, DW 9, 962; L.: LexerHW 1, 1105 (gruonunge)
gruose, grūse, mhd., st. F.: nhd. junges Gras, Saft, Pflanzensaft, menschlicher Körpersaft, Lebenssaft, Lebenskraft, Frische, Jungtriebe, Grüne; Q.: Vät (FB gruose), KvWGS, KvWPart, KvWTroj, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Warnung (13. Jh.); E.: s. gruot; W.: nhd. (ält.) Gruse, F., Gruse, Zustand des Grünens, Wachens, im Saft Stehens, DW 9, 983; L.: Lexer 77b (gruose), Hennig (gruose), LexerHW 1, 1105 (gruose), Benecke/Müller/Zarncke I, 582b (gruose), LexerN 3, 221 (gruose)
gruot (1), gruote, grūt, mhd., st. M.: nhd. Grünen (N.), Grüne, frischer Wuchs, Trieb; Q.: LvReg, Vät (FB gruot), Brandan, HartmKlage (um 1185), MarLegPass, PassI/II, NvJer; E.: ahd. gruot* 1, st. F. (i), grünendes Gebüsch; ahd. gruotī 2, st. F. (ī), Grün; s. gruoni?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruot), Hennig (gruot), MWB 2, 987 (gruot), LexerHW 1, 1105 (gruot), Benecke/Müller/Zarncke I, 581a (gruot)
gruot (2), mhd., Prät.: Hw.: s. grüenen; L.: Hennig (grüenen)
gruote, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. gruot (1)
gruoz, grūz, mhd., st. M.: nhd. Ansprechen, Begrüßung, Gruß, Willkommensgruß, Abschiedsgruß, Entgegenkommen, Empfang, Anrede, Forderung, Aufforderung, Anfeuerung, Zuneigung, Wohlwollen, Wertschätzung, Huld, Gunst, Gnade, Freundschaft, Zuspruch, Trost, Dank, Antreiben, Kampf, Angriff, Anfechtung, Beunruhigung, Unglücksschlag, Bedrängnis, Leid, Klage, Anklage, Ave Maria, Vorspiel; Vw.: s. diebes-, engel-, küssen-, morgen-, sumer-, tugent-, un-, weter-, wider-; Hw.: vgl. mnd. grōt (1); Q.: LAlex, Ren, RWchr, StrBsp, ErzIII, SGPr, Vät, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvB, EvA, KvMSph, WernhMl (FB gruoz), AHeinr, Chr, Crane, ErnstD, Frauenlist, Gen (1060-1080), GenM, GFrau, Hadam, Hartm, HeimesfHinv, Iw, Krone, Loheng, Mai, NibB, Parz, PassIII, PassSpM, Reinfr, ReinFu, Renner, RvEGer, Sperv, StRFreiberg, StrKarl, Tannh, Trist, Urk, UvL, UvLFrd, UvS, Walth, Wig; E.: s. gruezen; W.: nhd. Gruß, M., Gruß, DW 9, 989 (Grusz); R.: hōher gruoz: nhd. ehrenvolle Begrüßung; R.: schœner gruoz: nhd. freundliche Begrüßung; R.: swacher gruoz: nhd. ungeziemende Begrüßung; R.: engelisch gruoz: nhd. Engelsgruß; R.: ez bringen ze iemannes gruoz: nhd. begrüßt werden von, aufgesucht werden von, treffen; R.: komen ze iemannes gruoz: nhd. begrüßt werden von, aufgesucht werden von, treffen; R.: gotes gruoz: nhd. Gottes Gnade; R.: sō nāhet in der gotes gruoz: nhd. so spricht Gott aus euch; R.: sīne grüeze: nhd. sein Präludieren; L.: Lexer 77b (gruoz), Lexer 403b (gruoz), Hennig (gruoz), WMU (gruoz 185 [1272] 20 Bel.), LexerHW 1, 1105 (gruoz), Benecke/Müller/Zarncke I, 582b (gruoz)
gruozbære, gruozpære, mhd., Adj.: nhd. grußbringend, grußverpflichtet, grußberechtigt, dienstbeflissen; Q.: Wh (um 1210); E.: s. gruoz, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruozbære), Hennig (gruozpære), MWB 2, 989 (gruozbære), LexerHW 1, 1106 (gruozbære), LexerN 3, 221 (gruozbære)
gruoze, grüeze, mhd., st. F.: nhd. Anrede, Gruß, Begrüßung; Hw.: vgl. mnd. grȫte (1); Q.: Apk (FB gruoze), Crane, En, KarlGalie, PrLeys, RhMl, StrKarl, UvZLanz (nach 1193), Yolande; E.: s. grüezen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77b (gruoze), MWB 2, 989 (gruoze), LexerHW 1, 1106 (gruoze), Benecke/Müller/Zarncke I, 583a (gruoze)
gruozen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grüezen (1)
gruozesal, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. gruozsal
*gruozlich?, mhd., Adj.: nhd. „grüßlich“; Vw.: s. un-; Hw.: s. gruozlīche; E.: s. gruoz, *lich? (1); W.: nhd. (ält.) grüßlich, Adj., „grüßlich“, grüßend, DW 9, 1016
gruozlīche, mhd., Adv.: nhd. „grüßlich“, in grüßender Weise, grüßend; Q.: Parz (1200-1210); W.: nhd. (ält.) grüßlich, Adv., „grüßlich“, grüßend, DW 9, 1016 (Adj.); L.: MWB 2, 990 (gruozlîche), LexerN 3, 221 (gruozlîche)
gruozpære, mhd., Adj.: Vw.: s. gruozbære
gruozpfat*, gruozphat, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gewohnheit des Grüßens; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gruozphat); E.: s. gruoz, pfat; W.: nhd. DW-
gruozphat, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gruozpfat*
gruozsal, gruozesal, mhd., st. N., st. M.: nhd. Gruß, Begrüßung, Beunruhigung, Leid, Bedrängnis, Antrieb; Hw.: vgl. mnl. groetsel; Q.: Mar (st. M.), Spec (um 1150), Mar (st. N.) (FB gruozsal), Er, Konr, Krone, PrHoff, PsWindb; E.: ahd. gruozisal* 3?, st. N. (a), Reizung, Erregung, Anreizung, Lust; s. gruozen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (gruozsal), MWB 2, 989 (gruozesal), LexerHW 1, 1106 (gruozsal), Benecke/Müller/Zarncke I, 584a (gruozsal), LexerN 3, 221 (gruozsal)
gruozsam, grüezsam, grūzsam, mhd., Adj.: nhd. „grußsam“, grußbeflissen, gerne grüßend, zum Gruß geneigt, beflissen, dienstbeflissen, höflich, freundlich; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. grōzsam; Q.: HTrist (FB gruozsam), Frauenlist, Herb (1190-1200), Martina, Meissner, Stretl; E.: s. gruoz, sam; W.: s. nhd. (ält.) grußsam, Adj., grußsam, freundlich, leutselig, DW 9, 1017; L.: Lexer 77c (gruozsam), Hennig (gruozsam), EWAhd 4, 672; L.: MWB 2, 990 (gruozsam), LexerHW 1, 1106 (gruozsam), Benecke/Müller/Zarncke I, 584a (gruozsam), LexerN 3, 221 (gruozsam), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 469 (gruozsam)
grūpe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gruobe
grüpelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grübelen
grüplung, mhd., st. F.: Vw.: s. grübelunge
grüppel, grippel, mhd., st. N.: nhd. Häufchen von Straßenschutt; Q.: LexerHW (1403); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1106 (grüppel)
grūs (1), mhd., Adj.: nhd. hässlich, graus, schrecklich; Q.: JSigen (vor Ende 13. Jh.?); E.: s. grūsen; L.: Hennig (grūs), LexerHW 1, 1107 (grûs)
grūs (2), mhd., st. M.: nhd. „Graus“, Grausen, Angst, Schrecken (M.), Furcht, Furcht Hervorrufendes, Unfreundlichkeit; Hw.: vgl. mnd. grūs (1); Q.: GTroj, HBir, HvNst, Ot, EvSPaul, Teichn (FB grūs), Boner, JSigen, KvWAlex, KvWEngelh, KvWPant, KvWSchwanr (1257/1258) KvWTroj, LS, Rittertreue; E.: s. grūsen; W.: vgl. nhd. (ält.) Grus, M., Grus, Schutt, Kummer, Graus, DW 9, 979, s. nhd. Graus, M., Graus, DW 8, 2178; L.: Hennig (grūs), MWB 2, 990 (grûs), LexerHW 1, 1106 (grûs), Benecke/Müller/Zarncke I, 585a (grûs)
grūsam, mhd., Adj.: Vw.: s. grūwesam
*grūsamic?, mhd., Adj.: nhd. grausam; Hw.: vgl. mnd. grūsāmic; E.: s. grūsam
grūsamicheit*?, grūsamkeit, mhd., st. F.: nhd. „Grausamkeit“, Schrecken (M.); Q.: PsMb (um 1350) (FB grūsamkeit); E.: s. grūsamic, heit; W.: s. nhd. Grausamkeit, F., Grausamkeit, DW 8, 2201
grūsamkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. grūsmicheit*?
grūsamlich, mhd., Adj.: nhd. „grausamlich“; Hw.: vgl. mnd. *grūsamlīk? (1); Q.: MinnerI (um 1340) (FB grūsamlich); E.: s. grūsam, lich; W.: nhd. (ält.) grausamlich, Adj., „grausamlich“, grausam, DW 8, 2206
grūsamlīche, mhd., Adv.: nhd. „grausamlich“, auf Schrecken erregende Weise; Hw.: vgl. mnd. grūsamlīke; Q.: MargW (nach 1235); E.: s. grūsamlich; W.: nhd. (ält.) grausamlich, Adv., grausam, DW 8, 2206 (Adj.); L.: LexerHW 1, 1107 (grûsamlîche)
grūsamlīchen, mhd., Adv.: nhd. „grausamlich“, auf Schrecken erregende Weise; E.: s. grūsamlich; W.: vgl. nhd. (ält.) grausamlich, Adv., grausam, DW 8, 2206 (Adj.); L.: LexerHW 1, 1107 (grûsamlîchen)
grusch, mhd., st. M.?: nhd. Kornwurm?; ÜG.: lat. curculio Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?, aus dem Lateinischen?; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 470 (grusch)
grüsch, grüst, mhd., st. N.: nhd. „Grüsch“, Kleie, Abfall vom Mehl; ÜG.: lat. furfur Gl; Q.: SHort (nach 1298), WvÖst (FB grüsch), Gl, Netz, Urk; E.: s. grütze?; W.: nhd. (ält.) Grüsch, F. N., Grüsch, Kleie, DW 9, 980; L.: MWB 2, 990 (grüsch), LexerHW 1, 1107 (grüsch), LexerN 3, 221 (grüsch)
gruschel, mhd., sw. F.: Vw.: s. kruspel
grūse (1), griuse, mhd., st. F., sw. M.: nhd. Grausen, Angst, Schrecken (N.), Furcht, Furcht Hervorrufendes, Entsetzen; Hw.: vgl. mnd. grēse; Q.: Mar (1172-1190), HvNst, Ot, HistAE, JvFrst (st. F.), SHort, EvSPaul, EvA (sw. M.) (FB grūse), Berth, Frl, GTroj, HDeckeII, Jmeissn, KvWTroj, Martina, PassI/II, Reinfr, Ro, TvKulm, Urk, Walth; E.: s. grūsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grūse), Hennig (grūwe), MWB 2, 990 und 991 (grûse), LexerHW 1, 1107 (grûse), Benecke/Müller/Zarncke I, 585a (grûse), LexerN 3, 221 (grûse)
grūse (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gruose
grūseleht, mhd., Adj.: nhd. gruselecht“, Grausen erregend, grauenvoll, schrecklich; Q.: SHort (nach 1298) (FB grūseleht); E.: s. grūse, eht; W.: vgl. nhd. grauslich, Adj., grauslich, DW 8, 2223; L.: MWB 2, 991 (grûseleht)
grūselich, grūslich, mhd., Adj.: nhd. „grauslich“, grausig, grässlich, grausam; Hw.: s. grūsenlich, griuselich; vgl. mnd. grēselīk (1); E.: s. grūsen (1); W.: nhd. grauslich, Adj., grauslich, DW 8, 2223; L.: Hennig (grūselich)
grūselīche (1), grūslīche, mhd., Adv.: nhd. „grauslich“, grausig, grässlich, grausam; Hw.: s. griuselīche; vgl. mnd. grēselīke*; Q.: Stagel (um 1350) (FB grūselīche); E.: s. grūse, līche; W.: nhd. grauslich, Adv., grauslich, DW 8, 2223; L.: Hennig (grūselīche)
grūselīche (2), mhd., st. F.: nhd. Grauen (N.), Grausen; Q.: Stagel (um 1350); E.: s. grūselīche (1); L.: Hennig (grūselīche), MWB 2, 991 (grûselîche)
grūselīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. griuselīchen*
grūsen (1), griusen, mhd., sw. V.: nhd. grausen, grausen vor, Furcht empfinden, Grausen empfinden, Abscheu empfinden; Vw.: s. be-, er-; Hw.: vgl. mnd. grēsen (1); Q.: Mar, Ren, HvNst, Ot, MinnerII, Teichn, SAlex (FB grūsen), Alph, Hadam, Helmbr, JMeissn, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, Loheng, LS, Martina, Meissner, Mügeln, Reinfr, RvZw, Serv, Warnung, Winsb, WolfdD; E.: s. Kluge; W.: nhd. grausen, sw. V., grausen, DW 8, 2210; L.: Hennig (grūsen), LexerHW 1, 1107 (grûsen), Benecke/Müller/Zarncke I, 585a (grûsen), LexerN 3, 221 (grûsen)
grūsen (2), mhd., st. N.: nhd. „Grausen“, Furcht, Schrecken; Hw.: vgl. mnd. grēsen (2); Q.: JvFrst2, Seuse (FB grūsen), Berth, GFrau (um 1230), Kirchb, Reinfr; E.: s. grūsen (1); W.: nhd. Grausen, N., Grausen, DW 8, 2216; L.: MWB 2, 993 (grûsen), LexerHW 1, 1107 (grûsen), LexerN 3, 221 (grûsen)
grūsenen, mhd., sw. V.: nhd. grausen, Abscheu empfinden; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. grūsen (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 221 (grûsenen)
grūsenier, mhd., st. M.: nhd. „Grausener“; Q.: JvFrst2 (1340-1350), Seuse (FB grūsenier), JenSt, Urk, Zeitz; E.: s. grūsen; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 993 (grûsenier), LexerHW 1, 1107 (grûsenier), LexerN 3, 221 (grûsenier)
grūsenlich, griusenlich, mhd., Adj.: nhd. „grauslich“, grausig, entsetzlich, schrecklich; Hw.: s. grūselich; Q.: RWchr, HvNst, Schürebr (FB grūsenlich), Krone (um 1230), LobGesMar, Schulm, WvÖst; E.: s. grūsen, lich; W.: s. nhd. grauslich, Adj., grauslich, DW 8, 2223; L.: MWB 2, 993 (grûsenlich), LexerHW 1, 1107 (grûsenlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (grûsenlich), LexerN 3, 221 (grûsenlich)
grūsenlīche, mhd., Adv.: nhd. grauslich, grausig, entsetzlich, schrecklich; Q.: Tauler (FB grūsenlīche), BdN, Virg, Wig (1210-1220); E.: s. grūsen, līche; W.: s. nhd. grauslich, Adv., grauslich, DW 8, 2223; L.: MWB 2, 993 (grûsenlich/grûsenlîche), LexerHW 1, 1108 (grûsenlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (grûsenlîche)
grūslich, mhd., Adj.: Vw.: s. grūselich
grūslīche, mhd., Adv.: Vw.: s. grūselīche (2)
grüst, mhd., st. N.: Vw.: s. grüsch
grustgramen, mhd., sw. V.: nhd. brummen, knurren, mit den Zähnen knirschen; Hw.: s. grisgramen; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. ahd. grusgrimmōn* 2, sw. V. (2), murren, knirschen, mit den Zähnen knirschen; s. grim, grimmi; s. germ. *grusjan?, sw. V., schaudern, grausen; vgl. idg. *gʰouros, Adj., furchtbar, furchtsam, Pokorny 453; idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: vgl. nhd. grisgramen, V., grisgramen, DW-; L.: Lexer 77c (grustgramen), MWB 2, 993 (grustgramen), LexerHW 1, 1108 (grustgramen), Benecke/Müller/Zarncke I, 575b (grustgrame)
grūt, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. gruot (1)
grüt, mhd., st. N.: Vw.: s. geriute
grūtlī, mhd., st. N.: Vw.: s. geriutelīn
grutsch, grutz, mhd., M.: nhd. „Grutsch“, Hamster; ÜG.: lat. choerogryllus Gl, (damma) Gl, melota Gl; Q.: BdN, Beh, Gl, Helbl (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Grutsch, M., Grutsch, Hamster, DW9, 1018; L.: Lexer 77c (grutsch), MWB 2, 993 (grutsch), LexerHW 1, 1108 (grutsch), LexerN 3, 221 (grutsch)
grütschīn, mhd., Adj.: nhd. aus Hamsterfell gemacht, Hamster betreffend; Q.: UrbBayS, Urk (1221); E.: s. grutsch; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 993 (grütschîn), LexerHW 1, 1108 (grütschîn), LexerN 3, 221 (grütschīn)
grutte, mhd., sw. M.: nhd. Bierwürze; Q.: Urk (1285); E.: s. griuz (?); W.: nhd. DW-; L.: WMU (grutte 695 [1285] 1 Bel.), MWB 2, 993 (grutte)
grutz (1), mhd., M.: Vw.: s. grutsch
grutz (2), mhd., st. F.: Vw.: s. gruz
grütz, grobiz, mhd., st. M.: nhd. „Grütz“, Kerngehäuse; ÜG.: mlat. arulla Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl, NP; E.: s. grütze (?), grutz, st. F., s. gruz; W.: nhd. (ält.) Grütz, M., Grütz, Grübs, Griebs, DW 9, 1018; L.: Hennig (grütz), LexerHW 1, 1091 (grobiz)
grütze, mhd., N., st. F.: nhd. Grütze (F.) (1), Grützbrei, geschrotenes Korn, Grützmehl; ÜG.: lat. puls Voc; Vw.: s. hirse-; Hw.: vgl. mnl. gorte, mnd. grütte; Q.: Vät (st. F.) (FB grütze), BvgSp, Dal, KgvOdenw, Macer (13. Jh.), Voc; E.: s. ahd. gruzzi 10, st. N. (ja), Grütze (F.) (1), Grieß, Kleie, Kram; germ. *gruta-, *grutam?, st. N. (a), Zerriebenes, Mehl, Korn; idg. *gruti-, *grutiz, Sb., Zerriebenes, Mehl, Korn; s. idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; vgl. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. Grütze, F., M., Grütze (F.) (1), geschrotetes Getreide, DW 9, 1019; L.: Lexer 403b (grütze), MWB 2, 993 (grütze), LexerHW 1, 1108 (grütze), LexerN 3, 221 (grütze)
grützenvrāz, grützenfrāz*, mhd., st. M.: nhd. „Grützenfraß“, Breiesser, Breifresser; Q.: Hiob (1338) (FB grützenvrāz); E.: s. grützen, vrāz; W.: nhd. Grützenfraß, M., Grützenfraß, DW-; L.: Lexer 77c (grützenvrāz), MWB 2, 994 (grützenvrâz)
grützmel, mhd., st. N.: nhd. „Grützmehl“, geschrotene Getreidekörner; Q.: LexerHW (2. Hälfte 15. Jh.); E.: ahd. gruzzimelo* 1, st. N. (wa), „Grütze“ (F.) (1), Schrot, Kleie, Manna; s. gruzzi, melo; W.: nhd. Grützmehl, N., DW-; L.: LexerHW 1, 1108 (grützmel)
grützmüeslī, mhd., st. N.: Vw.: s. grützmuoselīn*
grützmuoselīn*, grützmüeslī, mhd., st. N.: nhd. „Grützmüsli“, Grützbrei; Q.: LexerHW (2. Hälfte 15. Jh.); E.: s. grütze, muos; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1108 (grützmüeslî)
grūwe (1), griuwe, grūe, gerūe, mhd., sw. M.: nhd. Grausen, Angst, Schrecken (M.), Furcht, Furcht Hervorrufendes; Q.: BDan, Hiob (FB grūwe), Ack, Berth, HimmlJer (1130/1150), MvHeilGr, PfzdHech, Renner, Virg; E.: s. grūwen; W.: s. nhd. Grauen, N., Grauen, DW 8, 2133; L.: Lexer 77c (grūwe), Hennig (grūse), Hennig (grūwe), MWB 2, 994 (grûwe), LexerHW 1, 1108 (grûwe), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (grûwe), LexerN 3, 221 (grûwe)
grūwe (2), mhd., st. F.: nhd. Grauen, Schrecken (M.); Q.: Dal (1344/1346); E.: s. grūwe (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 994 (grûwe); Son.: formelhaft als Reimwort verwendet
grūwel, mhd., st. M.: Vw.: s. griuwel
grūwelich, mhd., Adj.: Vw.: s. griuwelich
grūwelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. griuwelīche
grūweln, mhd., sw. V.: Vw.: s. griuwelen (1)
grūwen (1), grūen, mhd., sw. V.: nhd. „grauen“, Grausen empfinden, Grauen empfinden, Furcht empfinden, sich vor Grauen aufrichten; Hw.: s. grūwelen; vgl. mnl. gruen, mnd. grūwen (1); Q.: Parad, BDan, SAlex, Cranc (FB grūwen), Herb (1190-1200), HvFritzlHl, PassI/II, PassIII, ReinFu, Renner, Widerstr; E.: ahd. grūēn* 1, sw. V. (3), grauen, grausen, sich vor Grauen aufrichten; germ. *gru-, V., schaudern; idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; s. idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. grauen, sw. V., grauen, DW 8, 2116; L.: Lexer 77c (grūwen), Hennig (grūweln), MWB 2, 994 (grûwen), LexerHW 1, 1108 (grûwen), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (grûwen)
grūwen (2), mhd., st. N.: nhd. schreckerregendes Verhalten; Q.: Krone (um 1230), Renner; E.: s. grūwen (1); W.: nhd. Grauen, N., Grauen, DW 8, 2133; L.: MWB 2, 995 (grûwen), LexerHW 1, 1109 (grûwen)
grūwenisse, mhd., st. N.: nhd. Grauen, Greulichkeit, Gräulichkeit, Schrecken (M.); Q.: Brun (1275-1276) (FB grūwenisse), ElisR; E.: s. grūwen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (grūwenisse), MWB 2, 995 (grûwenisse), LexerN 3, 221 (grûwenisse)
grūwesal (1), mhd., Adj.: nhd. greulich, grauenvoll, schrecklich, grausam; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. grūwe (1), sal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (grūwesal), Hennig (grūwesal), MWB 2, 995 (grûwesal), LexerHW 1, 1109 (grûwesal)
grūwesal (2), mhd., st. N.: nhd. Greuel, Gräuel, Grausamkeit, Furcht, Entsetzen, Grauen Erregendes, Verabscheungswürdiges; Q.: Vät (FB grūwesal), Cranc, PrLeys (Ende 12. Jh.), PrLpz; E.: s. grūwe (1), sal; W.: nhd. (ält.) Greusal, N., Greusal, DW 9, 248; L.: MWB 2, 995 (grûwesal), LexerHW 1, 1109 (grûwesal), Benecke/Müller/Zarncke I, 584b (grûwesal)
grūwesam, grūsam, mhd., Adj.: nhd. „grausam“, grauenerregend, schrecklich, Schrecken erregend; Hw.: vgl. mnd. grūwsam (1); Q.: BDan (FB grūwesam), BdN, Elis, Macc, NvJer, PassIII (Ende 13. Jh.), Tuch; E.: s. grūwen; W.: s. nhd. grausam, Adj., grausam, DW 8, 2187; L.: Lexer 77c (grūwesam), Hennig (grūsam), MWB 2, 995 (grûwesam), LexerHW 1, 1109 (grûwesam), LexerN 3, 221 (grûwesam)
grūwesamlich, mhd., Adj.: nhd. „grausamlich“, Schrecken erregend, schrecklich; Q.: GrAlex, MarGr (Anfang 14. Jh.); E.: s. grūwesam, *lich? (2); W.: nhd. (ält.) grausamlich, Adj., „grausamlich“, grausam, DW 8, 2206; L.: MWB 2, 996 (grûwesamlich)
gruz, grutz, mhd., st. F.: nhd. Grutt, Bierwürze; Hw.: vgl. mnl gruz, mnd. grūt; Q.: Urk (1262); E.: s. grutte; W.: nhd. Grauß, Graus, M., Korn, Trümmer, DW 8, 2227; L.: WMU (gruz 59 [1262] 8 Bel.)
grūz (1), griuze, mhd., st. M., st. F.: nhd. Sandkorn, Krümel, Getreidekorn, Korn, Samenkorn, geschrotetes Korn, Grieß, Kleie, Grütze (F.) (1), Brei, Geringstes, Nichts; ÜG.: lat. furfur Gl, (magaria) Gl, (mansur) Gl; Vw.: s. gerste-, golt-, hirse-; Hw.: vgl. mnl. grut, mnd. grūt; Q.: Lilie, Gund (FB grūz), BDan, Chr, Er, Enik, Eracl, Frl, Gl (12. Jh.), Heimesf, Helbl, Helmbr, Krone, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Mai, Neidh, Ot, Rennaus, Rittertreue, SalArz, Urk, Wig, WvÖst; E.: s. ahd. grūz* 1?, st. F. (i), Getränk, Weizenbier, Kleie, Getreide; vgl. germ. *greutan (2), st. V., zerreiben; idg. *gʰreud-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 461; idg. *gʰrēu- (2), *gʰrəu-, *gʰrū-, V., reiben, zerreiben, Pokorny 460; idg. *gʰer- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. (ält.) Grauß, Graus, M., Korn, Trumm, DW 8, 2227; W.: vgl. nhd. (ält.) Grus, M., Grus, Schutt, Kummer, Graus, DW 9, 979; R.: niht mit einer grūz: nhd. keinen Deut; R.: niht umbe ein grūz: nhd. keinen Deut; R.: niht gegen einer grūz: nhd. keinen Deut; L.: Lexer 77c (grūz), Hennig (grūz), Glossenwörterbuch 243a, MWB 2, 996 (grūz), LexerHW 1, 1109 (grûz), Benecke/Müller/Zarncke I, 578a (grûz), LexerN 3, 221 (grûz), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 443 (grôz)
grūz (2), mhd., Sb.: nhd. Bier; Hw.: s. grūz (1); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (grūz)
grūz (3), mhd., st. M.: Vw.: s. gruoz
grūzære, grūzere, mhd., st. M.: nhd. „Grützer“, Bierbrauer; ÜG.: lat. grutarius Gl; Hw.: vgl. mnd. grütære*; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. grūz (1); W.: vgl. nhd. Grützner, M., Grützner, Grützemacher, DW 9, 1026; L.: Glossenwörterbuch 243b (grūzære), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 470 (grūzere), EWAhd 4, 675
grūzeloht, grūzelot, mhd., Adj.: nhd. körnig, sandig, gesprenkelt; Q.: Barth, PrüllS (2. Viertel 12. Jh.); E.: s. grūz; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 997 (grûzeloht), LexerHW 1, 1109 (grûzelot)
grūzelot, mhd., Adj.: Vw.: s. grūzeloht
grūzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. grüezen (1)
grūzere, mhd., st. M.: Vw.: s. grūzære
grūzsam, mhd., Adj.: Vw.: s. gruozsam
grūzwert, mhd., st. N.: nhd. „Grutzwertes“, was ein Korn wert ist, Wert eines Sandkorns; Q.: Wig (1210-1220); E.: s. grūz, wert; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (grūzwert), Hennig (grūzwert), MWB 2, 997 (grûzwert), LexerHW 1, 1109 (grûzwert), Benecke/Müller/Zarncke III, 603b (grûzwrt)
*gubel?, mhd., M.: nhd. „Gubel“, rundliche Erhöhung; Hw.: s. gubelnagel; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gubel, M., „Gubel“, Hügel, DW 9, 1027
gubelnagel, mhd., st. M.: nhd. Hufnagel; ÜG.: lat. gomphus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gubel, nagel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 997 (grubelnagel), LexerHW 1, 1109 (gubelnagel), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 297b (gubelnagel)
gubernieren, mhd., sw. V.: nhd. „gubernieren“, regieren; Hw.: vgl. mnd. gubernēren; Q.: Pilgerf (1390?) (FB gubernieren); E.: s. mfrz. gouverner, V., regieren; lat. gubernāre, V., Steuerruder führen, steuern, lenken; wohl eine Rückbildung nach rēgnum, s. Walde/Hofmann 1, 625; W.: nhd. (ält.) gubernieren, V., gubernieren, regieren, verwalten, DW 9, 1027; L.: Lexer 403b (gubernieren)
guc, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; Hw.: s. gucgouch; Q.: SHort (nach 1298) (FB guc); E.: s. gucken; W.: vgl. nhd. Guckguck, M., Guckguck, Kuckuck, DW 9 1042; L.: Lexer 77c (guc), MWB 2, 997 (guc)
gucgouch, guggouch, guggug, gockengock, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; ÜG.: lat. cuculus Gl, VocOpt; Q.: Bauernh, Beh, Erlös, Gl, LügenrM, Sibote (13. Jh.), VocOpt, WvMezze; E.: s. guc, gouch; W.: s. nhd. Guckguck, M., Guckguck, Kuckuck, DW 9, 1042; L.: Lexer 77c (guc), Glossenwörterbuch 820b (gucgouch), 851b (kucuc), MWB 2, 997 (gucgoucz), LexerHW 1, 1109 (gucgouch), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (gucgouch), LexerN 3, 221 (gucgouch)
guck, mhd., Interj.: nhd. Kuckuck!; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. guc, gucke (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 997 (gruck), LexerHW 1, 1110 (guck)
*guckære?, *gucker?, mhd., st. M.: Vw.: s. zuo-; E.: s. gucken (1); W.: nhd. Gucker, M., Gucker, DW 9, 1037
gucke (1), mhd., sw. M.: nhd. „Gucke“, Gefäß, Eierschale (als Maßeinheit); Q.: Barth (Ende 12. Jh.), SalArz; E.: Herkunft ungekärt?; W.: nhd. (ält.) Gucke, F., Gucke, Schale (F.) (2), DW 9, 1030; L.: Lexer 77c (gucke), MWB 2, 997 (gucke), LexerHW 1, 1110 (gucke)
gucke (2), kucke, mhd., sw. M.: nhd. Kuckuck; ÜG.: lat. cuculus Gl; Hw.: s. gucker; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gucgouch; W.: vgl. nhd. Guckguck, M., Guckguck, Kuckuck, DW 9 1042; L.: Glossenwörterbuch 820b (gucke), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 456 (kucke)
gucken (1), gücken, guggen, mhd., sw. V.: nhd. kuckuck rufen, schreien wie ein Kuckuck; Vw.: s. ane-; Hw.: s. gücken; Q.: MinneR276, Renner (1290-1300), SHort; E.: ahd. gukkōn* 1, guckōn*, sw. V. (2), kuckuck rufen; W.: nhd. (ält.) gucken, sw. V., kuckuck rufen, wie ein Kuckuck schreien, lästern, locken (V.) (2), DW 9, 1031; L.: Lexer 77c (gücken), Hennig (gucken), MWB 2, 997 (grücken), LexerHW 1, 1110 (gucken), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (gugge)
gucken (2), mhd., st. N.: nhd. „Kuckuck Rufen“; Q.: SHort (FB gucken), Frl, Kolm, Renner (1290-1300); E.: s. gucken (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1110 (gucken), Benecke/Müller/Zarncke I, 558b (gucken)
gucken (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. gücken (1)
gücken (1), guggen, gucken, gugken, mhd., sw. V.: nhd. neugierig schauen, schauen, schauen durch, schauen in, schauen über, umherschauen, gucken; Hw.: s. gucken (1); Q.: SHort, Minneb, MinnerII, Seuse (FB gücken), Berth (um 1275), OvW, Ring; E.: s. gucken; W.: s. nhd. gucken, V., gucken, sehen, schauen, DW 9, 1032; L.: Lexer 77c (gücken), Hennig (gücken), MWB 2, 998 (grücken), LexerHW 1, 1110 (gücken), LexerN 3, 222 (gücken)
gücken (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gucken (1)
gucker gugger, kucker, mhd., st. M.: nhd. „Gucker“, Kuckuck; ÜG.: lat. cuculus Gl; Hw.: s. gucke; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gucgouch; W.: nhd. (ält.) Gucker, M., Gucker, Gücker, Kukuck, DW 9, 1037; L.: Glossenwörterbuch 820b (gucker), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 456 (kucker), LexerHW 1, 1114 (gugger), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (gugger), EWAhd 5, 857
guckes, mhd., st. M.: nhd. Kux, Bergbauanteil; E.: Herkunft ungeklärt, Kluge s. u. Kux; W.: nhd. (ält.) Guckes, F., Guckes, Kux, Anteil am Bergwerk, DW 9, 1039, s. nhd. Kux, M., Kux, DW 11, 2911; L.: Lexer 77c (guckes), LexerHW 1, 1110 (guckes)
guckezen (1), guckzen, gutzen, gukzen, mhd., sw. V.: nhd. schreien wie ein Kuckuck; Q.: HvNst (gutzen) (FB guckezen), Chr, KvgOdenw, KvWGS (1277/1287), Rennaus, Renner, WeistGr; E.: s. gucken; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (guckezen), MWB 2, 998 (gruckezen), LexerHW 1, 1110 (guckezen), Benecke/Müller/Zarncke I, 559a (gukze), LexerN 3, 222 (guckezen)
guckezen (2), gutzen, mhd., sw. V.: nhd. „gutzen“, blicken in, neugierig schauen, gucken; Vw.: s. be-; Q.: HvNst (um 1300); E.: gücken (1); W.: nhd. (ält.) gutzen, V., gutzen, gucken, DW 9, 1492; L.: Hennig (gutzen), MWB 2, 998 (guckezen), LexerHW 1, 1110 (guckezen), LexerN 3, 222 (guckezen)
guckzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. guckezen
gūde, mhd., st. F.: Vw.: s. guide
gudel, mhd., st. M.: Vw.: s. helle-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (gudel)
gūdel, mhd., st. M.: Vw.: s. giudel
gūden, mhd., sw. V.: Vw.: s. giuden (1)
güefen, mhd., sw. V.: nhd. rufen, schreien; Hw.: s. guofen; Q.: Hawich (FB güefen), Freid (1215-1230), Heidin, Neidh; E.: s. guof; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (güefen), Hennig (güefen), MWB 2, 998 (güefen), LexerHW 1, 1110 (güefen), Benecke/Müller/Zarncke I, 586b (guofe/güefe)
güenl..., mhd.: Vw.: s. guotl...
güenlich, günlich, mhd., Adj.: nhd. herrlich; Hw.: s. guotlich; E.: s. guotlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotlich), Hennig (güenlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (güenlich)
güenlīche, günlīche, mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit, Ruhm, Gloria; Hw.: s. guotlīche; Q.: Bihteb, Martina (um 1293), PrWack; E.: s. guotlich (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotlīche), Hennig (güenlīche), LexerHW 1, 1123 (guotlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (güenliche), LexerN 3, 223 (guotlîche)
güenlīchen, mhd., sw. V.: nhd. ehren; Hw.: s. guotlīchen; E.: s. guotlichen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 404a (guotlīchen), Hennig (güenlīchen)
güenlīchende*, günlīchende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. rühmend; E.: s. güenlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (günlīchende)
güenlichheit, mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit; Hw.: s. guotlīche; E.: s. güenlich; W.: vgl. nhd. Göttlichkeit, F., Göttlichkeit, DW 8, 1379; L.: Hennig (güenlīche)
güetære*, güeter, mhd., st. M.: nhd. „Gutmacher“; Hw.: s. guotære; Q.: Gnadenl (1390?) (FB güeter); E.: s. güeten (1); W.: nhd. DW-
güete, guote, gūte, guode, gōte, mhd., st. F.: nhd. Güte, Gutheit, Gnade, Barmherzigkeit, Freundlichkeit, Wohlwollen, Gunst, Gunst der Frau, Huld, Milde, Nachsicht, Gutsein, Vollkommenheit, Wesensvollkommenheit, sittliche Vollkommenheit, Vortrefflichkeit, Hochwertigkeit, Qualität, gute Beschaffenheit, Nützlichkeit, Gerechtigkeit gegen Gott, Rechtschaffenheit, Tugendhaftigkeit, Wohltat, Gnadenerweisung, Liebesbeweis, Aufmerksamkeit; ÜG.: lat. benignitas PsM, bonitas PsM, STheol, bonum STheol, clementia PsM, pietas PsM; Vw.: s. gotes-, über-, un-; Hw.: vgl. mnl. goede, mnd. gōde (1); Q.: HvMelk, Eilh, PsM, LBarl, Ren, RWchr3, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, Secr, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB güete), AHeinr, Apk, BgfvRiet, Elis, Freid, GenM (um 1120?), Iw, KvWKlage, KvWTroj, Litan, MinneR30, MOvB, Parz, Rol, Rub, Suchen, Trist, Urk, UvLFrd, VRechte, Walth, Wig; E.: ahd. guotī 169, st. F. (ī), Güte, Gnade, Tugend, Würde, Heil, Freude; ahd. guota* 1, F. (ō), Güte, Gnade, Gerechtigkeit, TugendM germ. *gōdī-, *gōdīn, sw. F. (n), Güte, Tugend; s. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. Güte, F., Güte, Tüchtigkeit, Gutmütigkeit, DW 9, 1391; L.: Lexer 77c (güete), Lexer 403b (güete), Hennig (güete), WMU (güete 1653 [1292] 9 Bel.), MWB 2, 998 (güete), LexerHW 1, 1111 (güete), Benecke/Müller/Zarncke I, 591a (güete)
güetec, mhd., Adj.: Vw.: s. güetic
güetecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. güeticheit
güeteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. güeticlīche
güetegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. güetigen
güetekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. güeticheit
güetel (1), mhd., st. N.: nhd. „Gütlein“, kleines Gut, geringes Gut, kleines Landgut; Hw.: s. güetelīn; Q.: Urk (1297); E.: s. guot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (güetelīn), MWB 2, 1000 (güetelîn/güetel)
Güetel (2), mhd., M.=PN: nhd. Gütel; Q.: Tannh (1240-1265); E.: s. guot?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 591a (Güetel)
güetelīn (1), mhd., st. N.: nhd. „Gütlein“, kleines Gut, geringes Gut, kleines Landgut, kleines Vermögen an Geld oder Wertgegenständen; Hw.: s. güetel; Q.: Berth, KvWPant, Philipp, PrOberalt, Trudp (vor 1150), UrbSäck, Urk; E.: s. güetel; W.: nhd. Gütlein, N., Gütlein, kleines Gut, DW 9, 1455; L.: Lexer 77c (güetelīn), WMU (güetelīn 249 [1275] 42 Bel.), MWB 2, 1000 (güetelîn), LexerHW 1, 1111 (güetelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 591a (güetelîn)
Güetelīn (2), mhd., M.=PN: nhd. Gütelin; Q.: Stam (13. Jh.?); E.: s. guot?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 591a (Güetelîn)
güeteminnende, mhd., Adj.: nhd. „Güte liebend“; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB güeteminnende); E.: s. güete, minnende; W.: nhd. DW-
güeten (1), gūten, mhd., sw. V.: nhd. gutmachen, wieder gutmachen, mit Vermögen versehen (V.), gut werden, freundlich sein (V.) zu, liebevoll sein (V.) zu, beschwichtigen, versöhnen, schlichten, sich als gut erweisen, sich als huldvoll erweisen, sich als freundlich erweisen, begütigen, beilegen, erfreulich machen; Vw.: s. abe-, be-, durch-, en‑, über-, ūz-; Hw.: vgl. mnd. güden; Q.: Ren, RWchr, SHort, Apk, WvÖst, KvHelmsd, Minneb, MinnerI, Seuse (FB güeten), En, Glaub (1140-1160), HagenChr, KvL, KvWTroj, Kzl, Martina, Netz, RAlex, Reinfr, RvEBarl, Urk, UvB, UvLFrb, UvLFrd, UvS, Vintl, WeistGr; E.: s. güete; W.: s. nhd. (ält.) guten, V., guten, DW 9, 1411; L.: Lexer 77c (güeten), Lexer 403b (güeten), Hennig (güeten), WMU (güeten 21 [1251] 3 Bel.), MWB 2, 1001 (güeten), LexerHW 1, 1111 (güeten), Benecke/Müller/Zarncke I, 591b (güete), LexerN 3, 222 (güeten)
güeten (2), mhd., N.: nhd. Freundlichkeit, Wohlwollen; Q.: Ren, Trist (um 1210); E.: s. güeten (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1001 (güeten), LexerHW 1, 1111 (güeten)
güeter, mhd., st. M.: Vw.: s. güetære*
*güeteren?, mhd., V.: Vw.: s. ver-; E.: s. güeten (1)
*güetet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. über-; E.: s. güeten (1)
güetic, güetec, mhd., Adj.: nhd. gut, gütig, freundlich, wohlwollend, vorbildlich, tugendhaft, sittlich, verschwenderisch, glücklich, günstig; Vw.: s. über-*, un-; Hw.: vgl. mnd. gȫdich; Q.: Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB güetec), AlexiusF, BdN, Frl, Köditz, SpitEich (um 1250); E.: s. güete; W.: nhd. gütig, Adj., gütig, DW 9, 1439; L.: Lexer 77c (güetec), Hennig (güetic), MWB 2, 1002 (güetic), LexerHW 1, 1111 (güetec), Benecke/Müller/Zarncke I, 592a (güetec), LexerN 3, 222 (güetec)
güeticheit, güetecheit, güetekeit, güetickeit, gūtikeit, mhd., st. F.: nhd. „Gütigkeit“, Güte, Gnade, Wohlwollen, Fürsorge, Anstand, maßvolles Verhalten, gütlicher Vergleich; Hw.: vgl. mnd. gȫdichhēt; Q.: Secr (1282), EckhII, EckhIII, Tauler, Seuse, Teichn1, Schachzb, Pilgerf, Gnadenl (FB güetecheit), BrEb, Chr, Cp, PfzdHech, Urk, Vintl; E.: s. güetic, heit; W.: nhd. Gütigkeit, F., Gütigkeit, DW 9, 1447; L.: Lexer 77c (güetecheit), Hennig (güetekeit), MWB 2, 1002 (güeticheit), LexerHW 1, 1111 (güetecheit), LexerN 3, 222 (güetecheit)
*güeticlich?, mhd., Adj.: nhd. gütlich; Hw.: s. güeticlīche; E.: s. güetic, lich; W.: nhd. (ält.) gütiglich, Adj., gütiglich, gütlich, DW 9, 1453;
güeticlīche, güeteclīche, mhd., Adv.: nhd. „gütiglich“, in Güte, gütlich, freundlich; Q.: FvS, WernhMl, Pilgerf (FB güeteclīche), Gauriel, KvWPart (um 1277); E.: s. güetic, līche; W.: nhd. (ält.) gütiglich, Adv., gütiglich, gütlich, DW 9, 1453; L.: Lexer 77c (güeteclīche), MWB 2, 1003 (güeticlîche), LexerN 3, 222 (güeteclîche)
güetigen, güetegen, mhd., sw. V.: nhd. „gütigen“, gut machen, begütigen, gut erweisen; Q.: Chr, Vintl (1411); E.: s. güetic; W.: nhd. (ält.) gütigen, sw. V., gütigen, freundlich machen, DW 9, 1447; L.: LexerHW 1, 111 (güetegen), LexerN 3, 222 (güetegen)
güetikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. güeticheit
güetlach, mhd., st. N.: nhd. Güter; Q.: MH (1470-1480); E.: s. guot (3); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1111 (güetlach)
güetlich, mhd., Adj.: Vw.: s. guotlich
güetlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. guotlīche
güetlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlicheit
güetlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. guotlīchen
güetwillicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotwillicheit
guf, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. guft
gūf, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. guof
guffe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. goffe
güffec, mhd., Adj.: Vw.: s. güftic
guffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. güften (1)
güffen, mhd., sw. V.: Vw.: s. güften (1)
gufman, mhd., st. M.: nhd. Spaßmacher, Hofnarr; Q.: LexerHW (1471); E.: s. güften?, man (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1112 (gufman)
guft, guht, guf, mhd., st. F., st. M.: nhd. „Guft“, Rufen, Schreien, Geschrei, Schall, Lärm, Kriegslärm, Kriegsgeschrei, lautes Reden (N.), Freude, Lust, Sinn, Mut, Herrlichkeit, Herrliches, Übermut, Übertreibung, Prahlerei, Prahlen, Rühmen, Hochmut, Verschwendung, Ruhm, Ruf, Bestreben, Gier, Wunsch; Hw.: s. guog; vgl. mnd. guft; Q.: (st. F., st. M.) Elmend, ErzIII, Brun, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, (st. F.) Vät, Apk, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE, Minneb, (st. M.) StrBsp, WvÖst, Ot, Cranc (FB (guft), Athis, Freudenl, Frl, Gen (1060-1080), Georg, Herb, HeslNic, JTit, KvWPart, KvWSilv, Macc, MarHimmelf, Martina, Merv, NibB, NvJer, Parz, PassI/II, PassIII, Reinfr, Renner, RWh, RvEBarl, RvZw, Suchenw, Teichn, Trist, UvEtzWh, Wh; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Guft, M., Guft, lautes Schreien, Übermut, Prahlerei, DW 9, 1047; R.: durch guft: nhd. durch Ruhm; L.: Lexer 77c (guft), Lexer 403b (guft), Hennig (guft), FB 154b (guft), MWB 2, 1003 (guf), MWB 2, 1004 (guft), LexerHW 1, 1112 (guft), Benecke/Müller/Zarncke I, 586b (guft), LexerN 3, 222 (guft); Son.: beliebt als Reimwort auf „ūf“
guftære*, gufter, mhd., st. M.: nhd. „Schreier“; ÜG.: lat. prodigus Voc; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB gufter), Voc; E.: s. guft; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1113 (gufter)
güftec, mhd., Adj.: Vw.: s. güftic
güfteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. güfticlich*
güfteclīche, mhd., Adv.: Vw.: s. güfticlīche*
güfteclīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. güfticlīchen*
guften, mhd., st. N.: Vw.: s. güften (2)
güften (1), güffen, guffen, mhd., sw. V.: nhd. „guffen“, seine Freude laut äußern, übermütig sein (V.), erschallen, schreien, zurufen, bekanntmachen, rühmen, prahlen, verherrlichen, sich rühmen, verschwenderisch sein (V.), sich begeben, fliegen (V.); Vw.: s. er-, ge-, über-; Q.: Trudp (vor 1150), RWchr, Enik, GTroj, SHort, Ot, WvÖst, Minneb, MinnerII, Cranc (FB güften), DtBeichten, DvA, Hadam, Hätzl, Helbl, HvNst, JTit, Loheng, Meissn, Neidh, Parz, PassIII, Renner, Rumelant, UvLil, Virg, Wh, WvE; E.: s. guft; W.: s. nhd. (ält.) guffen, V., guffen, seine Freude laut äußern, übermütig sein (V.), DW 9, 1046; L.: Lexer 78a (güften), MWB 2, 1004 (güffen), MWB 2, 1005 (güften), LexerHW 1, 1112 (güften), Benecke/Müller/Zarncke I, 587a (güfte), LexerN 3, 222 (güften)
güften (2), guften, mhd., st. N.: nhd. „Guffen“, fröhliches Lärmen, eifriges Treiben, Hochmut, Überheblichkeit, Prahlerei; Q.: RWh, WvÖst, JvFrst2, Cranc (FB güften), Dietr, Hätzl, JTit, KvWTroj, Loheng, MinneR30, NvJer, Reinfr, Suchenw, Tuch, UvB, UvEtzAlex, Wig (1210-1220); E.: s. güften (1); W.: nhd. (ält.) Guffen, Sb., Guffen, Übermütigsein, DW 9, 1046; L.: MWB 2, 1005 (güften), LexerHW 1, 1113 (güften), Benecke/Müller/Zarncke I, 587a (güften), LexerN 3, 222 (güften)
gufter, mhd., st. M.: Vw.: s. guftære*
*gufterschallen? (1), mhd., V.: nhd. „jubeln“; Hw.: s. gufterschallen (2); E.: s. guft, erschallen
gufterschallen (2), mhd., st. N.: nhd. Jubeln, prahlerisches Jubeln; Q.: WvÖst (1314); E.: s. guft, erschallen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gufterschallen), MWB 2, 1006 (gufterschallen)
guftic, mhd., Adj.: Vw.: s. güftic
güftic, güftec, güffec, guftic, mhd., Adj.: nhd. „güftig“, freudig, übermütig, üppig; Vw.: s. himel-*; Q.: Ot (FB güftec), Frl, Mügeln, RWchr (um 1254), Reinfr; E.: s. guft; W.: nhd. (ält.) güftig, Adj., güftig, verschwenderisch, üppig, DW 9, 1047; L.: Lexer 77c (güftec), Hennig (güftic), FB 154b (güftec), MWB 2, 1006 (güftic), LexerHW 1, 1112 (güftec), Benecke/Müller/Zarncke I, 587a (güftec), LexerN 3, 222 (güftec)
güfticheit, mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit; Q.: PsSchleiz (12. Jh.); E.: s. güftic, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1006 (güfticheit)
güfticlich, güfteclich, mhd., Adj.: nhd. freudig, übermütig, herrlich; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. güftec, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 77c (güfteclich), MWB 2, 1006 (güfticlich), LexerN 3, 222 (güfteclich)
güfticlīche*, güfteclīche, mhd., Adv.: nhd. übermütig, prahlerisch; E.: s. güfticlich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (güfteclīche)
güfticlīchen, güfteclīchen, mhd., Adv.: nhd. übermütig, prahlerisch, auf übermütige Weise, auf prahlende Weise; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. güfticlich; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (güfteclīchen), MWB 2, 1006 (güfticlich/güfticlîchen), LexerHW 1, 1112 (güfteclîchen), Benecke/Müller/Zarncke I, 587a (güfteclîchen)
guftlich, mhd., Adj.: nhd. hoch, herrlich, ruhmvoll, prahlend, prahlerisch, übermütig; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), PassIII; E.: s. guft, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (guftlich), Hennig (guftlich), MWB 2, 1006 (guftlich), LexerHW 1, 1113 (guftlich)
guge, mhd., sw. M.: nhd. Urgroßvater; Q.: Ot (1301-1319) (FB guge); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Guge, M., Guge, Guckahne, Urahne, Urgroßvater, DW 9, 1047; L.: MWB 2, 1007 (guge)
gugel, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. gugele
gugelære, gugeler, gugler, kugeler, mhd., st. M.: nhd. Kapuzenträger, Kapuzenhersteller, Kapuzenstoff; Q.: Just, MinneR476, StRechAachen, Urk (1288), Voc; E.: s. gugele; L.: Lexer 78a (gugelære), WMU (gugeler 1033 [1288] 1 Bel.), LexerHW 1, 1113 (gugelære), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (gugelære)
gugele, gugel, kugel, kogel, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kapuze, Kappe, Narrengewand; ÜG.: lat. caputium Gl, VocOpt; Q.: (sw. F.) Stagel, (st. F.) HlReg, Enik, Vät, HvNst, Ot, Teichn, Pilgerf, (sw. F.) Enik, HTrist, MinnerI, MinnerII, Teichn, Pilgerf (FB gugele), BdN, Beh, BrAlt, BrHoh, Dür, Eilh (1170-1190), Frl, Gl, JunghHeinr, Krone, LuM, Parz, PfzdHech, Schlegel, Urk, UvTürhTr, VocOpt, WeistGr; I.: Lw. lat. cuculla; E.: s. lat. cuculla, F., Kapuze; vgl. kelt.-lat. cucullus, M., Hülle, Mantel; vgl. idg. *skeu- (2), *keu- (4), *skeu̯ə-, *keu̯ə-, *skū-, *kū-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951?; W.: nhd. (ält.) Gugel, F., Gugel, Kapuze, DW 9, 1047; L.: Lexer 78a (gugele), Hennig (gugel), MWB 2, 1007 (gugele), LexerHW 1, 1113 (gugele), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (gugele), LexerN 3, 222 (gugele)
gugeler, mhd., st. M.: Vw.: s. gugelære
gugelgiege, mhd., sw. M.: nhd. Erznarr, Narr; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. gugele, giege; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gugelgiege), MWB 2, 1007 (gugelgiege), LexerHW 1, 1114 (gugelgiege), Benecke/Müller/Zarncke I, 539b (gugelgiege)
gugelgopf, mhd., st. M.: nhd. ein Scheltwort; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gugele; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gugelgopf), MWB 2, 1007 (gugelgopf), LexerHW 1, 1114 (gugelgopf), Benecke/Müller/Zarncke I, 540b (gugelgopf), I, 586a (gugelgopf)
gugelhan, mhd., st. M.: nhd. Gockelhahn; Q.: WeistGr (1475); E.: s. gugele, han; W.: s. nhd. Gockelhahn, M., Gockelhahn, DW 8, 663; L.: Lexer 78a (gugelhan), LexerHW 1, 1114 (gugelhan), Benecke/Müller/Zarncke I, 626a (gugelhan)
gugelhuot, kugelhuot, mhd., st. M.: nhd. Kapuze; Hw.: s. kugelhuot; Q.: SHort, Teichn (FB gugelhuot), Brandan (13. Jh.), ClosChr, LS, Virg; E.: s. gugele, huot; W.: nhd. (ält.) Gugelhut, M., Gugelhut, Kapuzenhut, Mitra, DW 9, 1051; L.: Lexer 78a (gugelhuot), MWB 2, 1007 (gugelhuot), LexerHW 1, 1114 (gugelhuot), Benecke/Müller/Zarncke I, 733a (gugelhuot), LexerN 3, 222 (gugelhuot)
gugelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gugelein“, kleine Kapuze, Kapüzchen; Q.: HTrist (1285-1290), Ot, Teichn (FB gugelīn), OvW; E.: s. gugele; W.: nhd. (ält.) Gugelein, N., Gugelein, kleine Kapuze, Kapüzchen, DW-; L.: Lexer 78a (gugelīn), MWB 2, 1007 (gugelîn), LexerHW 1, 1114 (gugelîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 585b (gugelîn)
gugelkogelroc, mhd., st. M.: nhd. Narrenrock, Narrengewand; Hw.: s. gugelroc; E.: s. gugele, kogel, roc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gugelkogelroc)
gugelkotze, mhd., sw. M.: nhd. Wollmantel mit Kapuze; ÜG.: lat. cuculla SH; Q.: Gl, SH; E.: ahd. kugulkozzo*, kugilkozzo*, sw. M. (n), Kapuzenmantel; s. mhd. gugel, kotze (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1008 (gugelkotze), LexerHW 1, 1114 (gugelkotze), Benecke/Müller/Zarncke I, 866b (gugelkotze)
Gugelmiure, mhd., ON: nhd. Gugelmiure; Q.: Wachelm (14. Jh.); E.: s. gugel?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1114 (Gugelmiure); Son.: ein erfundere Landesname
gugelroc, gogelroc, mhd., st. M.: nhd. Kapuzenrock, Rock mit einer Kapuze; Hw.: s. gugelkogelroc; Q.: Eilh (1170-1190); E.: s. gugele, roc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gugelroc), MWB 2, 1008 (gugelroc), LexerHW 1, 1114 (gugelroc)
gugelvuore, gugelfuore*, mhd., st. F.: Vw.: s. gogelvuore
gugelvuoter, mhd., st. N.: nhd. Kapuzenfutter; Q.: Holzschuher (1304-1307); E.: s. gugel, vuoter (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1008 (gugelvuoter)
gugelzipf, mhd., st. M.: nhd. Kapuzenzipfel; Hw.: s. gugelzipfel; Q.: Gl, Helbl (1290-1300); E.: s. gugele, zipf (2), zipfel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gugelzipf), MWB 2, 1008 (gugelzipf), LexerHW 1, 1114 (gugelzipf), Benecke/Müller/Zarncke III, 901b (gugelzipf)
gugelzipfel, mhd., st. M.: nhd. „Gugelzipfel“, Kapuzenzipfel; ÜG.: mlat. capucipendium Gl, liripipium Gl, relipendium Voc, retropendium Voc; Hw.: s. gugelzipf; Q.: Cp, Gl, Voc (1429); E.: s. gugele, zipf (2), zipfel; W.: nhd. (ält.) Gugelzipfel, M., Gugelzipfel, Zipfel einer Kapuze, DW 9, 1052; L.: Lexer 78a (gugelzipf), LexerHW 1, 1114 (gugelzipfel), Benecke/Müller/Zarncke I, 901b (gugelzipfel)
gugen, gigen, mhd., sw. V.: nhd. sich hin und her wiegen, schwanken, schaukeln; Q.: GvN (1234-1255); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gugen), MWB 2, 1008 (gugen), LexerHW 1, 1114 (gugen), Benecke/Müller/Zarncke I, 539a (giuge), LexerN 3, 222 (gugen)
gugengēre, mhd., sw. M.: Vw.: s. giegengēre
gugerel, gügerel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Pferdekopfschmuck; Q.: Pal, Suol (FB gugerel), Parz, ReinFu, UvZLanz (nach 1193), Wigam; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gügerel), Hennig (gügerel), MWB 2, 1008 (gügerël), LexerHW 1, 1114 (gügerel), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gügerel)
gügerel, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. gugerel
guggaldei, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; Q.: Neidh, Walth (1190-1229); E.: s. guc (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (guggaldei), Hennig (guggaldei), MWB 2, 1008 (guggaldei), LexerHW 1, 1114 (guggaldei), Benecke/Müller/Zarncke I, 22b (guggaldei)
guggen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gucken (1)
guggen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. gücken
gugger, mhd., st. M.: Vw.: s. gucker
guggouch, mhd., st. M.: Vw.: s. gucgouch
guggug, mhd., st. M.: Vw.: s. gucgouch
gugken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gücken (1)
gugler, mhd., st. M.: Vw.: s. gugelære
guguc, mhd., st. M.: Vw.: s. kukuk
gugugen, mhd., sw. V.: nhd. rufen wie ein Kuckuck; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. guc; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1008 (gugugen)
gugugengouch, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; Q.: Sibote (13. Jh.); E.: s. guc, gouch (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1008 (gugugengouch)
guht, mhd., st. F., st. M.: Vw.: s. guft
gukzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. guckezen
gūl, mhd., st. M.: nhd. Eber, Tier, Bestie, Ungeheuer, Gaul, Pferd, männliches Tier; ÜG.: lat. emissarius Gl; Vw.: s. ur-; Hw.: vgl. mnl. gūle, guul, mnd. gūl; Q.: ErzIII, MinnerII (FB gūl), AvaLJ, Gen (1060-1080), Georg, Gl, Just, Kolm, Voc; E.: Herkunft unklar; W.: s. nhd. Gaul, M., Gaul, DW 4, 1566; L.: Lexer 78a (gūl), Hennig (gūl), MWB 2, 1008 (gûl), LexerHW 1, 1115 (gûl), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gûl)
gula, mhd., F.: nhd. Schlund, Gurgel; Q.: HvM (um 1380-1423); I.: Lw. lat. gula; E.: s. lat. gula, F., Schlund, Speiseröhre; idg. *gel- (2), *gᵘ̯ʰel-?, V., Sb., verschlingen, Kehle (F.) (1), Pokorny 365; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1115 (gula)
gülchære*, gülcher, mhd., st. M.: nhd. Küster; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gülcher)
gülcher, mhd., st. M.: Vw.: s. gülchære*
gulde (1), mhd., st. F.: Vw.: s. gülte (1)
*gulde? (2), mhd., st. N.: Vw.: s. über-; E.: s. guldīn
guldelocht, mhd., Adj.: Vw.: s. guldlocht
gulden (1), mhd., st. M.: nhd. Goldmünze, Gulden; Vw.: s. vāh-*; Hw.: s. guldīn; vgl. mnd. gülden (1); E.: s. guldīn; W.: nhd. Gulden, M., Gulden, Goldmünze, Goldene, DW 9, 1056; L.: Lexer 78a (gulden), Hennig (guldīn)
gulden (2), mhd., V.: nhd. „vergolden“; Vw.: s. über-; Hw.: vgl. mnd. gülden (2); Q.: TürlWh (nach 1270) (FB gulden); E.: s. golt (?); W.: s. nhd. (ält.) golden, V., golden, vergolden, DW 8, 764; L.: MWB 2, 1008 (gulden)
guldenschrībære*, guldenschrīber, mhd., st. M.: nhd. „Guldenschreiber“; Q.: LexerHW (1463); E.: s. gulden (1), schrībære; W.: nhd. (ält.) Guldenschreiber, M., „Guldenschreiber“, Schreiber, Schreiblehrer, Rechenlehrer, DW 9, 1068; L.: LexerHW 1, 1115 (guldenschrīber), LexeN 3, 222 (guldenschrîber)
guldenschrīber, mhd., st. M.: Vw.: s. guldenschrībære*
guldensnīdære*, guldensnīder, mhd., st. M.: nhd. Guldenbeschneider; Q.: LexerHW (1438); E.: s. gulden (1), snīdære; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1115 (guldensnîder)
guldensnīder, mhd., st. M.: Vw.: s. guldensnīdære*
*güldet?, *gult?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „vergoldet“; Vw.: s. über-; E.: s. gulden (2)
guldīn (1), goldīn, mhd., Adj.: nhd. golden, aus Gold bestehend, von Gold hergestellt, Gold..., vergoldet, goldverziert, goldfarben, wie Gold seiend, golden aussehend, scheinend, leuchtend, glänzend, wertvoll wie Gold, reich an Vermögen, schön, vollkommen; ÜG.: lat. aureus PsM; Vw.: s. rōt-, unz-, viur-; Hw.: vgl. mnl goudijn, mnd. gülden (3); Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, Lucid, RWchr3, StrAmis, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhIII, Parad, EvB, Minneb, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB guldīn), ÄJud, Albrecht, BdN, Berth, Chr, En, ErnstD, Exod, Flore, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Her, Herb, HimmlJer, Hochz, Krone, KvWAlex, KvWAlex, KvWGS, KvWLd, KvWTroj, Lanc, Loheng, MF, NibB, Parz, PassIII, PrMd, Rädlein, Renner, RhMl, Rol, Roth, Sperv, Tannh, Trist, TrSilv, Trudp, Tuch, Urk, UvZLanz, Voc, Volmar, Wig, Winsb, WvÖst; E.: ahd. guldīn 20, Adj., golden, von Gold hergestellt, goldfarbig; germ. *gulþīna-, *gulþīnaz, Adj., golden; vgl. idg. *g̑ʰel- (1), *gʰel-?, *g̑ʰelə-, *g̑ʰlē-, *g̑ʰlō-, *g̑ʰlə-, *g̑ʰelh₃-, *g̑ʰolh₃o-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: s. nhd. golden, Adj., golden, aus Gold hergestellt, vergoldet, goldig, DW 8, 727; R.: guldīn jār: nhd. „goldenes Jahr“, Jubiläum; R.: guldīn griez: nhd. „Goldgrieß“, Goldsand; L.: Lexer 78a (guldīn), Hennig (guldīn), WMU (guldīn 1729 [1293] 4 Bel.), MWB 2, 1008 (guldîn), LexerHW 1, 1115 (guldîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 553b (guldîn)
guldīn (2), mhd., st. M.: nhd. Gulden; Vw.: s. apfel-, golt-, kamer-, stoc-; Hw.: s. gulden (1); vgl. mnd. gulden; Q.: HvNst, WvÖst, BibVor, MinnerII, Tauler, Seuse (FB guldīn), Chr, Cp, Loheng (1283), MH, PfzdHech, StBZürich, Suchenw, Tuch, Urk; E.: s. guldīn (1); W.: nhd. Gulden, M., Gulden, DW 9, 1054; L.: Hennig (guldīn), MWB 2, 1011 (guldîn), LexerHW 1, 1115 (guldîn), Benecke/Müller/Zarncke I, 553b (guldîn), LexerN 3, 222 (guldîn)
guldīnknopf, mhd., st. M.: nhd. Goldknopf; Q.: Urk (1287); E.: s. guldīn (1), knopf; W.: nhd. DW-; L.: WMU (guldīnknopf [12] Bel.), MWB 2, 1011 (guldînknopf)
guldlocht, guldelocht, gultloht, mhd., Adj.: nhd. goldig, goldfarbig; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. golt, locht, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403c (guldlocht), Hennig (guldloht), LexerHW 1, 1115 (guldeloht)
gūle, mhd., sw. M.: nhd. ein Götze; Q.: Georg (nach 1231); E.: s. gūlen?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gûle)
gūlen, mhd., sw. V.: nhd. misshandeln, schlimm zurichten; Q.: BDan (um 1331) (FB gūlen); E.: s. gūl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gūlen), MWB 2, 1011 (gûlen)
guliute, mhd., st. N.: Vw.: s. geliute
gülle, mhd., sw. F.: nhd. „Gülle“, Lache, Pfütze, schmutziges Wasser, Tümpel, Grind; Q.: WvÖst (FB gülle), Martina, UvW, UvZLanz (nach 1193); E.: s. ahd. gulla (1) 2, st. F. (jō?), Ferkelruß?, Bräune?, Grind?; germ. *guljō, Sb., Pfütze; W.: nhd. Gülle, F., Gülle, Tümpel, Jauche, DW 9, 1072); W.: nhd. (dial.) Gülle, F., Grind, Halsgeschwulst, (kärnt.) Gille, F., Grind, Kopfgrind, Lexer 114, (steir.) Güll, Gill, F., Grind, Kopfgrind, Unger/Khull 314a; L.: Lexer 78a (gülle), LexerHW 1, 1116 (gülle), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gülle), LexerN 3, 222 (gülle)
güllic, mhd., Adj.: nhd. „güllig“, bitter schmeckend, bitter riechend; Q.: Barth (Ende 12. Jh.), NüP; E.: s. gülle; W.: nhd. (ält.) güllig, Adj., „güllig“, widerlich, DW 9, 1074; L.: MWB 2, 1011 (güllic), LexerHW 1, 1116 (güllic)
*gült? (1), mhd., Adj.: nhd. „schuldend“ (?); Vw.: s. ane-; E.: s. gült (2)
gült (2), mhd., st. N.: nhd. Gut, Gülte, Abgabe, Einkünfte einbringendes Gut; Vw.: s. halp-, korn-, māgen-, wider-; Hw.: s. gülte; Q.: Teichn (FB gült), StiftStBernh, Urk (1275); E.: s. gelten (1); W.: vgl. nhd. (ält.) Gülte, F., Gülte, Zahlung, Schuld, Abgabe, Wert, DW 9, 1074; L.: Lexer 78a (gült), WMU (gült 251 [1275] 5 Bel.), MWB 2, 1012 (gült), LexerHW 1, 1116 (gült)
gültære, gülter, mhd., st. M.: nhd. „Gülter“, Schuldner, Gläubiger; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gült; W.: nhd. (ält.) Gülter, M., Gülter, Schuldner, DW 9, 1084; L.: Lexer 78a (gültære), Hennig (gülter), LexerHW 1, 1116 (gültære)
gulte (1), mhd., Sb.: nhd. Turteltaube; ÜG.: lat. turtur Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 243b (gulte), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 474 (gulte), EWAhd 4, 679
gulte (2), mhd., st. F.: nhd. ein Maß für Bier; Q.: Martina (um 1293); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1116 (gulte), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gulte)
gülte (1), gulde, gilte, mhd., st. F.: nhd. Gülte, Schuld, Schulden, Geldschuld, Zahlung, Bezahlung, Leistung, regelmäßige Einkunft oder regelmäßige Abgabe, Einkommen, Einnahme, Einkunft, Ertrag, Rente, Zins, Steuer (F.), Wert, Preis, Geld; Vw.: s. ane-, drī-, getreide-, haber-, haller-, herren-, houbet-, hüener-, jār-, kappen-, kæse-, kasten-, korn-, kuniges-, mite-, pfenninc-, rinder-, selp-, swīn-, treit-, über-, unslit-, visch-, weiz-, wider-, wīn-, zwi-; Hw.: s. gülte (2), gült; vgl. mnd. gülde (1); Q.: Albert (1190-1200), RAlex, RWh, RWchr, DSp, Secr, SHort, HvNst, WvÖst, Ot, Hawich, MinnerII, Seuse, Schürebr (FB gülte), Berth, Elis, Gl, HvFritzlHl, JTit, KvWAlex, KvWEngelh, KvWHvK, KvWSchwanr, KvWSilv, Loheng, LS, NP, NüP, NvJer, PassI/II, Renner, RvEBarl, RvEGer, SchwSp, SpitEich, StRAugsb, StrDan, StRMünch, Trist, UrbBayÄ, Urk, Walth; E.: s. gült; W.: nhd. (ält.) Gülte, F., Gülte, Zahlung, Schuld, Abgabe, Wert, DW 9, 1074; R.: in gülte und gewer antwürten: nhd. in Abgabepflicht und Gewere überantworten; L.: Lexer 78a (gülte), Hennig (gülte), WMU (gülte 53 [1261] 728 Bel.), MWB 2, 1012 (gülte), Benecke/Müller/Zarncke I, 524b (gülte)
gülte (2), mhd., sw. M.: nhd. Schuldner, Gläubiger; Vw.: s. ane-; Hw.: s. geltære, gülte (1); Q.: MH, RvEGer (1215-1225), StRBamb, StRFreiberg, Urk; E.: s. gülte (1); W.: nhd. (ält.) Gülte, M., Gülte, Bürge, Gläubiger, Schuldner, DW 9, 1083; L.: Lexer 78a, Lexer 403c (gülte), WMU (gülte 173 [1272] 17 Bel.), MWB 2, 1013 (gülte), LexerHW 1, 1117 (gülte), Benecke/Müller/Zarncke I, 525b (gülte)
*gülte? (3), mhd., Adj.: Vw.: s. hōch-; E.: s. gülte (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1117 (gülte), Benecke/Müller/Zarncke I, 525b (gülte)
gültebære, mhd., Adj.: nhd. zinspflichtig; E.: s. gülte (1), bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gültebære), LexerHW 1, 1117 (gültebære), Benecke/Müller/Zarncke I, 525b (gültebære)
gültebrief, mhd., st. M.: nhd. „Gültbrief“, Zinsbrief; Q.: LexerN (1382), WeistGr; E.: s. gülte (1), brief (1); W.: nhd. (ält.) Gültbrief, M., „Gültbrief“, Schuldschein, DW 9, 1081; L.: LexerHW 1, 1117 (gültebrief), LexerN 3, 222 (gültebrief)
gültebuoch, mhd., st. N.: nhd. „Gültbuch“, Zinsbuch; Q.: LexerHW (1437); E.: s. gülte (1), buoch (1); W.: nhd. (ält.) Gültbuch, N., „Gültbuch“, Zinsbuch, DW 9, 1082; L.: LexerHW 1, 1117 (gültebuoch)
gültegebe, mhd., Adj.: nhd. zinspflichtig; Q.: LexerHW (1456); E.: s. gülte (1), gebe, geben; W.: nhd. (ält.) gültgebe, Adj., gültgebe, gültgebig, abgabenpflichtig, DW 9, 1082; L.: Lexer 78a (gültegebe), LexerHW 1, 1117 (gültegebe)
gülteguot, mhd., st. N.: nhd. Gültgut, als Gülte entrichtetes Gut, Abgabe; Q.: Urk (1271); E.: s. gülte (1), guot; W.: nhd. (ält.) Gültgut, N., Gültgut, Unterpfand DW 9, 1082; L.: WMU (gülteguot N106 [1271] 1 Bel.), MWB 2, 1014 (gülteguot)
gültehaft, mhd., Adj.: nhd. verschuldet, zur Zahlung verpflichtet, schuldig, zahlungspflichtig, in Schulden steckend; Q.: Berth, Urk (1275); E.: s. gülte (1), haft; W.: nhd. (ält.) gültehaft, Adj., gültehaft, geldschuldig, DW 9, 1082; L.: Lexer 78a (gültehaft), WMU (gültehaft 248 [1275] 5 Bel.), MWB 2, 1014 (gültehaft), LexerHW 1, 1117 (gültehaft), Benecke/Müller/Zarncke I, 525b (gültehaft)
gültehaftec, mhd., Adj.: Vw.: s. gültehaftic
gültehaftic, gültehaftec, mhd., Adj.: nhd. zinspflichtig, ersatzpflichtig; Q.: RbRupr (1328); E.: s. gülte, haftic; W.: nhd. (ält.) gültehaftig, Adj., gültehaftig, geldschuldig, DW 9, 1082; L.: Lexer 78a (gültehaftec), LexerHW 1, 1117 (gültehaftec)
gültekorn, mhd., st. N.: nhd. „Gültekorn“, Zinskorn, Getreideabgabe; Q.: Urk (1346); E.: s. gülte, korn; W.: nhd. (ält.) Gültekorn, N., Gültekorn, DW 9, 1083; L.: Lexer 78a (gültekorn), MWB 2, 1014 (gültekorn), LexerHW 1, 1117 (gültekorn)
*gülten?, mhd., sw. V.: nhd. „gülten“, zahlen, entgelten, leisten; Vw.: s. drī-, über-, zwi-; E.: s. gülte; W.: nhd. (ält.) gülten, V., gülten, bezahlen, Abgabe leisten, Zins erheben, DW 9, 1084; L.: LexerHW 1, 1117 (gülten), Benecke/Müller/Zarncke I, 525b (gülte)
gulter, mhd., sw. M., st. M., sw. F., st. F.: Vw.: s. kulter
gülter, mhd., st. M.: Vw.: s. gültære
gültezins, mhd., st. M.: nhd. „Gültezins“, Zinsabgabe; Q.: RechtssB (14. Jh.); E.: s. gülte (1), zins; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1014 (gültezins)
gülthūfunge, mhd., st. F.: nhd. „Gülthäufung“, Sammlung der Einkäufe, Abgaben; Q.: Schachzb (1375-1400) (FB gülthūfunge); E.: s. gülte, hūfunge; W.: nhd. DW-
gültic, mhd., Adj.: nhd. „gültig“, wert, Ertrag bringend, im Preis stehend, teuer, zahlungsverpflichtet; Vw.: s. bete-, halp-, hōch-, nāch-, un-, zins-; Q.: Urk (1290), WeistGr; E.: s. gülte; W.: s. nhd. gültig, Adj., gültig, DW 9, 1084; L.: Lexer 78a (gültic), WMU (gültic N446 [1290] 1 Bel.), MWB 2, 1014 (gültic), LexerHW 1, 1117 (gültic), Benecke/Müller/Zarncke I, 526a (gültic), LexerN 3, 222 (gültic)
gultloht, mhd., Adj.: Vw.: s. guldlocht
gültvruht, gültfruht*, mhd., st. F.: nhd. „Gültfrucht“, Zinskorn; Q.: WeistGr (1449); E.: s. gülte (1), vruht; W.: nhd. (ält.) Gültfrucht, F., „Gültfrucht“, Zinskorn, DW 9, 1082; L.: LexerHW 1, 1117 (gültvruht)
gulūte, mhd., st. N.: Vw.: s. geliute
gum, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Maulaufsperrer, Großmaul; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. goume; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gum), Hennig (gum), MWB 2, 1014 (gum), LexerHW 1, 1117 (gum), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gum)
gume, mhd., sw. M.: Vw.: s. gome
gūme, mhd., sw. M.: Vw.: s. guome
gumelanz, mhd., M.: nhd. eine Schelte, ein Schimpfwort; Q.: LexerHW (12. Jh.-14. Jh.); E.: s. goume; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1117 (gumelanz), Benecke/Müller/Zarncke I, 586a (gumelanz)
gumi, gumin, gummi, gumme, mhd., st. N.: nhd. Harz, Räucherharz, Gummi; ÜG.: lat. gummi arabicum Gl; Hw.: s. gumīn; vgl. mnl. gomme, mnd. gummi; Q.: Apk (gumme) (FB gummi), BairFärb, BdN, Gl, SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. lat. cummi, gummi, N., Gummi; gr. κόμμι (kómmi), N., Gummi; aus dem Ägyptischen kemai, kema, Walde/Hofmann 1, 306; W.: nhd. Gummi, M., N., Gummi, DW 9, 1093; R.: gumi arabicum, Sb.: nhd. Saft einer afrikanischen Pflanze, Gummi Arabicum; L.: Hennig (gumi), Glossenwörterbuch 243b (gumme), EWAhd 4, 680, MWB 2, 1014 (gummi), LexerHW 1, 1117 (gummi), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 474 (gum)
gumin, mhd., st. N.: Vw.: s. gumi
gumīn, mhd., st. N.: nhd. Harz; Hw.: s. gumi; Q.: RWchr (um 1254); E.: s. lat. cummi, gummi, N., Gummi; gr. κόμμι (kómmi), N., Gummi; aus dem Ägyptischen kemai, kema, Walde/Hofmann 1, 306; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumīn), MWB 2, 1014 (gummi/gumîn)
gümitzen, mhd., sw. V.: nhd. gähnen, klaffen; ÜG.: lat. hiare Voc; Q.: Voc (1437); E.: s. guome; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1117 (gümitzen)
gumme, mhd., st. N.: Vw.: s. gumi
gummi, mhd., st. N.: Vw.: s. gumi
gummic, mhd., Adj.: nhd. „gummig“, harzig; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. gumi; W.: nhd. gummig, Adj., gummig, harzig; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 475 (gummic)
gumpān, mhd., st. M.: Vw.: s. kompān
gumpe, mhd., sw. M.: nhd. Pfuhl, Wasserloch, Teich, Wasserwirbel, Untiefe; ÜG.: lat. fortex Voc; Hw.: vgl. mnd. gumme (1); Q.: Urk (1347), Voc; E.: s. ahd. gumpito* 1, sw. M. (n), Pfuhl, Teich; W.: nhd. Gumpe, M., Teich, Tümpel, Vertiefung im fließenden Gewässer, DW 9, 1097; s. nhd. Gunt, Gunte, Gunten, M., F., Teich, größere Lache, Grube, DW 9, 1139; L.: Lexer 78a (gumpe), MWB 2, 1015 (gumpe), LexerHW 1, 1117 (gumpe)
gumpel, mhd., st. M.: nhd. Springen, Scherz; Q.: LexerHW (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. afrz. guimple?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpel), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gumpel), LexerHW 1, 1117 (gumpel), LexerN 3, 222 (gumpel)
gümpel, mhd., st. M.: nhd. Gimpel, Penis; Hw.: s. gimpel, gumpel; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. Gimpel, M., Gimpel, ein Vogel, DW 7, 7515; L.: Lexer 78a (gümpel), Hennig (gümpel), LexerHW 1, 1118 (gümpel)
gumpelære, mhd., st. M.: nhd. lockerer Vogel; Q.: Laurin (1472); E.: s. gumpel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403c (gumpelære), LexerHW 1, 1118 (gumpelære)
gumpelen, gumpeln, mhd., sw. V.: nhd. Possen reißen, hüpfen, tänzeln; Q.: Jüngl (nach 1280); E.: s. gumpel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpeln), LexerHW 1, 1118 (gumpeln)
gumpelgempel, gúmpel gempel, mhd., st. M.: Vw.: s. gimpelgempel
gumpelhūs, mhd., st. N.: nhd. Theater; ÜG.: lat. theatrum Voc; Q.: Voc (1420); E.: s. gumpel, hūs (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 222 (gumpelhûs)
gumpelliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. Springer (M.) (Pl.), Possenreißer (M. Pl.); Hw.: s. gumpelman; Q.: Jüngl (FB gumpelliute), Berth (um 1275), Kzl (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gumpel, liute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpelliute), Hennig (gumpelliute), LexerHW 1, 1118 (gumpelliute), Benecke/Müller/Zarncke I, 1038b (gumpelliute)
gumpelman, mhd., st. M.: nhd. „Gumpelmann“, Springer, Possenreißer, Spielmann; Vw.: s. hove-; Hw.: s. gumpelliute; vgl. mnd. gumpelman; Q.: Jüngl (FB gumpelman), Berth, Kzl, SalMor (2. Hälfte 12. Jh.?), Teichn, TvKulm; E.: s. gumpel, man; W.: vgl. nhd. (ält.) Gumpelmann, M., Gumpelmann, Narr, DW 9, 1100; L.: Lexer 78a (gumpelman), MWB 2, 1015 (gumpelman), LexerHW 1, 1118 (gumpelman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 39b (gumpelman), LexerN 3, 222 (gumpelman)
gumpelmære, mhd., st. N.: nhd. närrische komische Erzählung, lustige Erzählung; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. gumpel, mære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpelmære), MWB 2, 1015 (gumpelmære), LexerHW 1, 118 (gumeplmære), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 78b (gumpelmære), LexerN 3, 222 (gumpelmære)
gumpelmiete, mhd., st. F.: nhd. „Gumpelmiete“ (?), Lohn eines Spielmanns; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB gumpelmiete); E.: s. gumpel, miete; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1015 (gumpelmiete), LexerHW 1, 1118 (gumpelmiete)
gumpeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gumpelen
gumpelpfaffe, mhd., sw. M.: nhd. Narrenpriester; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gumpel, pfaffe; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gumpelpfaffe), LexerHW 1, 1118 (gumpelphaffe)
gumpelsite, mhd., st. M.: nhd. Posse, Possentreiben; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gumpel, site; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpelsite), LexerHW 1, 1118 (gumpelsite), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 325a (gumpelsite)
gumpelspil, mhd., st. N.: nhd. Possenspiel, Vortrag von Spielleuten, Täuschung; Hw.: s. gampelspil; Q.: GTroj, Kolm, Segremors, SHort, Teichn, Walth (1190-1229), WvBreis; E.: s. gumpel, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78a (gumpelspil), MWB 2, 1015 (gumpelspil), LexerHW 1, 1118 (gumpelspil), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 501b (gumpelspil), LexerN 3, 222 (gumpelspil)
gumpelspīse, mhd., st. F.: nhd. eine Speise?; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. gumpel, spīse; W.: nhd. DW-; L.: LexerN 3, 222 (gumpelspîse)
gumpelvolc, gumpelfolc*, mhd., st. N.: nhd. Possenreißer (M. Pl.), Spielleute; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gumpel, volc; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gumpelvolc), MWB 2, 1015 (gumpelvolc), LexerHW 1, 1118 (gumpelvolc)
gumpelvuore, gumpelfuore*, mhd., st. F.: nhd. ausgelassenes Treiben; Q.: SHort (nach 1298) (FB gumpelvuore); E.: s. gumpel, vuore; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403c (gumpelvuore), MWB 2, 1015 (gumpelvuore), LexerHW 1, 1118 (gumpelvuore)
gumpelwīse, mhd., st. F.: nhd. ausgelassenes Treiben, Narrenposse; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Teichn; E.: s. gumpel, wīse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403c (gumpelwīse), Hennig (gumpelwīse), LexerHW 1, 1118 (gumpelvuore), Benecke/Müller/Zarncke III, 756b (gumpelwîse)
gumpen, mhd., sw. V.: nhd. „gumpen“, hüpfen, springen, tanzen; ÜG.: lat. quadrupedare Voc, strepere Gl; Vw.: s. ūf-, umbe-; Q.: MinnerII (um 1340) (FB gumpen), Gl, Hätzl, OvW, Ring, Voc; E.: s. gumpel; W.: nhd. (ält.) gumpen, V., gumpen, springen, hüpfen, DW 9, 1100; L.: Lexer 78a (gumpen), Hennig (gumpen), LexerHW 1, 1118 (gumpen), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gimpe, gumpe), LexerN 3, 222 (gumpen)
gumpenīe (1), mhd., st. F.: nhd. Hoppeln, Humpeln, närrisches Getue, Spiel, Spott; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), SchwMüller; E.: s. gumpen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (gumpenīe), MWB 2, 1015 (gumpenîe), LexerHW 1, 1118 (gumpenîe), LexerN 3, 222 (gumpenîe)
gumpenīe (2), mhd., st. F.: Vw.: s. kompanīe
gumperen*, gumpern, mhd., sw. V.: nhd. bebend machen; ÜG.: lat. abilitare Voc; Q.: Voc (1437); E.: s. gumpen; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1118 (gumpern)
gumpern, mhd., sw. V.: Vw.: s. gumperen*
gumplēte, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. complēt
gumpolt, mhd., st. M.: nhd. ?; Q.: Helbl (1290-1300); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 119 (Gumpolt), Benecke/Müller/Zarncke I, 526b (gumpolt)
gumpost, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpost
gumpostkezzel, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpostkezzel
*gund?, *geginnet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. begonnen; Vw.: s. en-; E.: s. ginnen; W.: s. nhd. (ält.) geginnt, Part. Prät., geginnt, begonnen, s. nhd. (ält.) ginnen, V., ginnen, beginnen, DW 7, 7518; L.: Hennig (ginnen)
günde, mhd., st. F.: nhd. Wohlwollen; Q.: JvR (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gunnen?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (günde)
gunder, mhd., st. N.: Vw.: s. kunder
gunderam, mhd., sw. F., st. F.?: Vw.: s. gunderebe
gunderamensaf, mhd., st. N.: nhd. Gundermannsaft; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); E.: s. gunderebe, saf; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1016 (gunderamensaf)
gunderebe, grunderebe, gunderam, mhd., sw. F., st. F.?: nhd. „Grundrebe“, Gundermann, Gundelrebe; ÜG.: lat. acer herba SH, gamandrea Gl; Hw.: vgl. mnl. gonderave, mnd. gunderade; Q.: Gl, SalArz (Anfang 13. Jh.), SH; E.: s. ahd. guntreba* 46, gruntreba*, gundareba*, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Gundermann; s. gunt, reba; W.: s. nhd. Gundrebe, F., Gundelrebe, DW 9, 1103; L.: MWB 2, 1016 (gunderëbe), LexerHW 1, 1118 (gunderebe), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 586b (gunderebe), Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 475 (gund[e]raba)
gunderfei, mhd., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
gunderfeit (1), mhd., Adj.: Vw.: s. kunterfeit
gunderfeit (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
gundewieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. condewieren
gunēren, mhd., sw. V.: Vw.: s. geunēren
gunērt, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. geunēret
gunke, mhd., sw. F.: nhd. schmutziges Weib; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (gunke)
gunkel, mhd., F.: Vw.: s. kunkel
günlich, mhd., Adj.: Vw.: s. güenlich
günlīche, mhd., st. F.: Vw.: s. güenlīche
günlīchende, mhd., Part. Präs.: Vw.: s. güenlichende
günnære*, günner, gunner, mhd., st. M.: nhd. Gönner, Freund, Anhänger; ÜG.: lat. favere (= günnære sīn) STheol; Hw.: vgl. mnd. günnære*; Q.: HistAE (FB günner), Chr, Dal, Dür, Gl, Köditz, NvJer, Rcsp, RvZw (1227-1248), STheol; E.: s. günnen; W.: s. nhd. (ält.) Gunner, M., Gunner, Gönner, DW 9, 1103; R.: bœser gunnære: nhd. Missgönner; L.: Lexer 78b (günner), MWB 2, 1022 (gunner), LexerHW 1, 1119 (günner)
gunnen, günnen, mhd., anom. V.: nhd. gern sehen, gönnen, vergönnen, wünschen, wohlgeneigt sein (V.), wohlgesonnen sein (V.), erlauben, zulassen, gewähren, erweisen, geben, anvertrauen, zugestehen, gestatten, ermöglichen, schenken, zur Verfügung stellen, Kummer bereiten, Leid zufügen, Schaden zufügen; ÜG.: lat. permittere BrTr; Vw.: s. abe-, ge-; Hw.: vgl. mnl. gunnen, mnd. günnen; Q.: LAlex, Mar, Eilh, LBarl, RAlex, RWchr, StrAmis, DvAPat, Enik, DSp, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, Seuse, Teichn (FB gunnen), AHeinr, Albrecht, Apk, Berth, BrTr, EbvErf, Freid, Frl, Gen (1060-1080), GenM, Glaub, Greg, GvN, Had, Hartm, HartmKlage, Hausen, HeimesfHinv, Iw, JSigen, Kinstener, KlageB, Krone, KvL, KvWEngelh, KvWTroj, Kzl, Mor, NibB, Parz, Parz, PassIII, ReinFu, Reinm, Rol, Spec, Tauler, Trist, TristMönch, Urk, UvLFrb, UvLFrd, UvM, UvS, UvTürhTr, UvZLanz, Veld, Walth, WeistGr, WernhMl, Wh, Wig, Winsb, WvB, WvK; E.: s. ahd. giunnan* 4, Prät.-Präs., gönnen, gestatten, gewähren, verleihen; s. gi; germ. *unnan, Prät.-Präs., gönnen, gewogen sein (V.); idg. *nā- (1), V., helfen, nützen, begünstigen, Pokorny 754, Seebold 80?; idg. *ans-, V., wohlgeneigt sein (V.), günstig sein (V.), Pokorny 47?; W.: s. nhd. gönnen, V., gönnen. DW 8, 888; W.: nhd. (ält.) gunnen, V., gunnen, gönnen, vergönnen, DW 9, 1103; R.: vir leides gunnen: nhd. als Leid bescheren; L.: Lexer 78b (gunnen), Lexer 403c (gunnen), Hennig (gunnen), WMU (gunnen 62 [1262] 77 Bel.), LexerHW 1, 1119 (gunnen), Benecke/Müller/Zarncke I, I, 527b (ginne)
günnen, mhd., anom. V.: Vw.: s. gunnen
gunner, mhd., st. M.: Vw.: s. günnære*
günner, mhd., st. M.: Vw.: s. günnære*
gunnunge, mhd., st. F.: nhd. Gönnung, Erlaubnis; Hw.: vgl. mnd. günninge; Q.: Rcsp (1411); E.: s. gunnen; W.: nhd. (ält.) Gönnung, F., Gönnung, Erlaubnis, Gunst, DW 8, 956; L.: LexerHW 1, 1119 (gunnunge)
guns, mhd., st. F.: nhd. Gunst, Gewogenheit, Wohlwollen, Verleihen, Einwilligung, Erlaubnis; Hw.: s. gunst; Q.: Dietr, Ren, UvTürhTr (vor 1243); E.: s. gunnen; W.: s. nhd. Gunst, F., Gunst, DW 9, 1104; L.: Lexer 78b (guns), Hennig (guns), MWB 2, 1022 (guns), LexerHW 1, 1120 (guns), Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (guns)
gunselen, gunseln, mhd., sw. V.: nhd. winseln, wehklagen; Hw.: vgl. mnd. günselen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: s. nhd. (ält.) günseln, V., günseln, günsen, winseln. seufzen, DW 9, 1104; L.: Lexer 78b (gunseln), Lexer 403c (gunseln), Hennig (gunseln), MWB 2, 1022 (gunselen), LexerHW 1, 1120 (gunseln)
gunseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. gunselen
gunst (1), mhd., st. F.: nhd. Anfang, Beginn; Vw.: s. anebe-, be-; Q.: LobGesMar (13. Jh.); E.: s. ginnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (gunst), MWB 2, 1025 (gunst), LexerHW 1, 1120 (gunst), Benecke/Müller/Zarncke I, 529b (gunst)
gunst (2), mhd., st. F., st. M.: nhd. Gunst, Gewogenheit, Zuneigung, Liebe (F.) (1), Wohlwollen, Ergebenheit, Gnade, Wirkung, Einfluss, Verleihen, Gewähren, Zustimmung, Einwilligung, Einverständnis, Erlaubnis, Vorteil; ÜG.: lat. (favere) STheol; Vw.: s. ā-, abe-, aber-, genāden-, herze-, minne-, same-, un-, vrouwen-, wille-; Hw.: s. guns; vgl. mnd. gunst; Q.: RWh, RWchr, Enik, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, Parad, Seuse, Teichn (FB gunst), BairFreibr, Chr, Elis, Gliers, JTit, JvR, KvL, KvWEngelh, KvWHvK, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Mai, MarHimmelf, Mechth, NvJer, Parz (1200-1210), PassI/II, Reinfr, Ren, Renner, RhMl, RvEBarl, SchwSp, StatTrient, STheol, Tauler, Te, Urk, UvL, Wh, WüP; E.: s. ahd. unst (Kluge); W.: nhd. Gunst, F., Gunst, DW 9, 1104; L.: Lexer 78b (gunst), Lexer 403c (gunst), Hennig (gunst), WMU (gunst 60 [1262] 438 Bel.), MWB 2, 1022 (gunst 1), LexerHW 1, 1120 (gunst), Benecke/Müller/Zarncke I, 33b (gunst), I, 34a (gunst), LexerN 3, 222 (gunst)
gunstære*, gunster, mhd., st. M.: nhd. „Günster“, Begünstigter, Wohlwollender; Hw.: vgl. mnd. *günstære?; Q.: Eckh (1. Drittel 14. Jh.); E.: s. gunst; W.: s. nhd. (ält.) Günster, M., Günster, Gönner, DW 9, 1126; L.: Lexer 78b (gunster), MWB 2, 1025 (gunster), LexerHW 1, 1120 (gunster)
*günste?, mhd., st. F.: nhd. „Gunst“; Vw.: s. abe-; E.: s. gunst; W.: nhd. DW-
günstebære, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend, gewogen; Hw.: s. günstic; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. gunst, bære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (günstebære), MWB 2, 1025 (günstebære), LexerHW 1, 1120 (günstebære), Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (günstebære)
günsteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. günsticlich
gunstelich, mhd., Adj.: Vw.: s. günstlich
gunstelīche, mhd., Adv.: Vw.: s. günstlīche
*gunsten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. un-; E.: s. gunst; W.: nhd. (ält.) gunsten, V., gunsten, begunsten, begünstigen, DW 9, 1126
gunster, mhd., st. M.: Vw.: s. gunstære*
gunstic, mhd., Adj.: Vw.: s. ab-*, s. günstic
günstic, gunstic, mhd., Adj.: nhd. „günstig“, wohlwollend, wohlgesonnen, gönnend, gewogen, gewährend, förderlich; Vw.: s. abe-, un-; Hw.: vgl. mnd. günstich; Q.: Apk, Ot, JvFrst, Seuse (FB günstic), Athis, Chr, ErnstD, KvWEngelh, KvWHvK, KvWTroj, SalArz (Anfang 13. Jh.), Sigeher, Tannh, Urk; E.: s. gunst; W.: nhd. günstig, Adj., günstig, zugetan, geneigt, förderlich, geeignet, beliebt, DW 9, 1127; L.: Lexer 78b (günstic), Hennig (günstic), WMU (günstic 76 [1263] 2 Bel.), MWB 2, 1025 (günstic), LexerHW 1, 1120 (günstic), Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (günstic)
*günsticheit?, mhd., st. F.: nhd. „Günstigkeit“; Vw.: s. abe-; Hw.: vgl. mnd. günstichhēt*; E.: s. günstic, gunst; W.: s. nhd. Günstigkeit, F., Günstigkeit, DW 9, 1135
günsticlich, günsteclich, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend, gnädig; Hw.: vgl. mnd. günstichlīk (1); Q.: RvEGer (1215-1225); E.: s. günstic, lich; W.: nhd. (ält.) günstiglich, Adj., günstiglich, günstig, DW 9, 1135; L.: Lexer 403c (günsteclich), MWB 2, 1015 (günsticlich), LexerHW 1, 1120 (günteclich)
günsticlīchen 1, mhd., Adv.: nhd. wohlwollend, gnädig; Q.: Urk (1296); E.: s. günsticlich, günstic, līche; W.: nhd. (ält.) günstiglich, Adv., günstiglich, DW 9, 1135; L.: WMU (günsticlīche 2345 [1296] 1 Bel.), MWB 2, 1015 (günsticlich/günsticlîchen)
gunstlich, mhd., Adj.: Vw.: s. günstlich
günstlich, gunstlich, gunstelich, mhd., Adj.: nhd. „günstlich“, wohlwollend, wohlgesonnen, gewogen, gnädig, hingebungsvoll, fromm; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnd. günstlīk (1); Q.: RAlex (1220-1250), MinnerII, JvFrst, Tauler (FB günstlich), Chr, Elis, NvJer, OvW, Reinfr, RvEBarl; E.: s. gunst; W.: nhd. (ält.) günstlich, Adj., günstlich, DW 9, 1136; L.: Lexer 78b (günstlich), Hennig (günstlich), MWB 2, 1025 (gunstlich), LexerHW 1, 1120 (günstlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 34a (günstlich), LexerN 3, 222 (günstlich)
gunstlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. günstlīche
günstlīche, gunstlīche, gunstelīche, mhd., Adv.: nhd. „günstlich“, wohlwollend, wohlgesonnen, gewogen, gnädig; Hw.: vgl. mnd. günstlīke; Q.: Rcsp, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: s. gunst; W.: nhd. (ält.) günstlich, Adv., günstlich, DW 9, 1136; L.: Lexer 78b (günstlīche), Hennig (günstlīche), WMU (günstlīche 380 [1279] 6 Bel.), MWB 2, 1025 (gunstlich), LexerHW 1, 1120 (günstlîche)
gunstlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. günstlīchen*
günstlīchen*, gunstīchen, mhd., Adv.: nhd. wohlwollend, gewogen, gnädig; Q.: Urk (1279); E.: s. günstlich; L.: MWB 2, 1025 (gunstlich/gunstlīchen), WMU (günstlīche 380 [1279] 6 Bel.)
gunt, mhd., st. M.: nhd. Gunst, Gewogenheit, Wohlwollen, Zuneigung, Liebe (F.) (1), Verleihen, Einwilligung, Erlaubnis; Hw.: s. gunst; Q.: JvR, Krone (um 1230), KvWTroj; E.: s. gunst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (gunt), MWB 2, 1026 (gunt), LexerHW 1, 1120 (gunt), Benecke/Müller/Zarncke I, 34 (gunt)
gunte, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. ein Schimpfwort?; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. gunt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1121 (gunte)
guntelen*, gunteln, mhd., sw. V.: nhd. schleifen, fortschleifen; Q.: LexerHW (1433); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1121 (gunteln)
gunteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. guntelen*
gunter, mhd., st. N.: Vw.: s. kunter (1)
gunterfei, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
gunterfeit, mhd., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
Gunther, Gunthēr, mhd., M.=PN: nhd. Gunther, Günther, Günter; Q.: Nib (um 1200), Parz; E.: s. ahd. gunda*, gundia*, st. F. (jō), Kampf; germ. *gunþjō, st. F. (ō), Kampf; vgl. idg. *gᵘ̯ʰen- (2), *gᵘ̯ʰenə-, V., schlagen, töten, Pokorny 491, EWAhd 4, 683; ahd. heri 63, st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar (F.) (1), Heerfahrt; germ. *harja-, *harjaz, st. M. (a), Heer; s. idg. *koros, *kori̯os, M., Heer, Krieg, Pokorny 615; W.: nhd. Gunther, Günther, Günter, M.=PN, Gunther, Günther, Günter, DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 586b (Gunther)
Gunthēr, mhd., M.=PN: Vw.: s. Gunther
gunzel, mhd., Sb.: nhd. ?; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 586b (gunzel)
Gunzenlē, mhd., st. M.=ON: nhd. „Hügel des Gunzo“; Q.: Bit, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: vom PN Gunzo, lē (1); W.: nhd. DW-; L.: LLexerHW 1, 1121 (Gunzelê); Son.: eine Örtlichkeit in der Nähe von Augsburg
guode, mhd., st. F.: Vw.: s. güete
guof, mhd., st. F., st. M.: nhd. Rufen, Schreien, Schall, Freude, Mut, Herrlichkeit, Übermut, Prahlerei, Übertreibung; Hw.: s. guft; Q.: Macc (vor 1332), (st. F.) BDan, Teichn (FB guof), Netz, NvJer; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guof), LexerHW 1, 1121 (guof)
guofen, mhd., sw. V.: nhd. Freude äußern, übermütig sein (V.), fliegen, erschallen, schreien, zurufen, bekanntmachen, rühmen, verherrlichen, sich rühmen, sich begeben (V.); Hw.: s. güefen; Q.: HeidinIII, Helbl (1290-1300); E.: s. guof; W.: s. nhd. (ält.) guffen, V., guffen, seine Freude laut äußern, übermütig sein (V.), DW 9, 1046; L.: Lexer 78b (guofen), MWB 2, 998 (güefen/guofen), Benecke/Müller/Zarncke I, 586b (guofe), LexerN 3, 222 (guoefen)
guolicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guollicheit*
guollich (1), mhd., Adj.: nhd. ruhmreich, herrlich, glücklich; Hw.: s. güenlich, guotlich; E.: ahd. guollīh 25, Adj., herrlich, ruhmreich, ruhmvoll, berühmt; s. līh (3); s. germ. *gōljan, sw. V., tönen, grüßen, reden machen; vgl. idg. *gʰel-, V., rufen, schreien, Pokorny 428; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotlich)
guollich (2), mhd., Adj.: Vw.: s. guotlich
guollicheit*, guolicheit, guonlīcheit, mhd., st. F.: nhd. Herrlichkeit, Stolz, Hochmut; Q.: BdT, Glaub (1140-1160), PsTr; E.: ahd. guollīhheitī*, st. F. (ī), Ruhm, Verherrlichung, Ehre, Herrlichkeit, Lobpreisung, Lobgesang; s. mhd. guollich (1), *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1026 (guolicheit)
guollīche, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlīche (2)
guollīchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. guotlīchen (1)
guom, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. goum (2)
guome, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. goume (2)
guonl..., mhd.: Vw.: s. guotl...
guonlich, malem., Adj.: Vw.: s. guotlich
guonlīche, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlīche (2)
guonlīcheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guollicheit*
guonlīchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. guotlīchen (1)
guot (1), gūt, mhd., Adj.: nhd. gut, edel, würdig, ehrenhaft, gütig, gewogen, liebreich, tüchtig, geschickt, brav, vornehm, passlich, passend, angemessen, ratsam, tunlich, tauglich, wertvoll, gehaltvoll, hochwertig, brauchbar, nützlich, freundlich, recht, richtig, glücklich, günstig, erfreulich, angenehm, bequem, vorteilhaft, zufriedenstellend, schön, stattlich, groß, kostbar, echt, fest, gültig, beglaubigt, sicher, einwandfrei, wohlgesinnt, wohlmeinend, geneigt, gnädig, gutmütig, gutwillig, hilfsbereit, treu, gut bemessen (Adj.), reichlich, beträchtlich, vollkommen, geeignet, behilflich, tapfer, mannhaft, geziemend, anständig, fein, vollwertig, zuverlässig, hoch, heilig, annehmbar, hinnehmbar, versöhnt; ÜG.: lat. aequus BrTr, benignus PsM, bonus BrTr, PsM, STheol, pius PsM, valere (= guot sīn) STheol; Vw.: s. bor-, burc-, dienestmannes-, eben-, edel-, eigen-, erbeburc-, erbezins-, ge-, hove-, in-, pflege-*, tunkel-, über-, un-, wunder-; Hw.: vgl. mnl. goet, mnd. gōt (1); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, Heimesf, Ren, RvZw, RAlex, RWchr1, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, TürlWh, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Vät, Gund, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Hawich, EvA, Tauler (FB guot), AHeinr, Barth, BdN, Berth, Bit, Boner, BrTr, BvA, BvgSp, DvAist, Elis, Er, Er, Eracl, ErnstD, EvBeh, Flore, Frauenlist, Freid, FvSonnenburg, GenM, Glaub, Greg, Had, HagenChr, HartmKlage, HeidinIV, Herb, Hochz, Iw, JTag, JvR, KaiserHeinr, KathSp, Kchr, Kröllwitz, Kudr, KvH, KvWTroj, LobGesMar, MarcoPolo, MerswZM, MOvB, Nib, NibB, Parz, PassIII, PrLpz, PrWack, Reinm, Rittertreue, Roth, Rub, RvEBarl, RvEGer, RWh, Seuse, Sperv, SSp, SSp, STheol, Suchenw, Tauler, Teichn, Trist, TristMönch, Urk, UvEtzAlex, UvLFrd, UvS, VEzzo (um 1120), Virg, VMos, Volmar, VRechte, Walth, Wartb, Wig, Wildon, WvH, ZürBrf; E.: ahd. guot (1) 862, Adj., gut, trefflich, brauchbar, fruchtbar; germ. *gōda-, *gōdaz, Adj., gut, passend; vgl. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. gut, Adj., Adv., gut, tauglich, nützlich, DW 9, 1225; R.: guote liute: nhd. „gute Leute“, Gutgesinnte (Pl.), Wohlwollende (Pl.), Aussätzige (Pl.); R.: mit guoten siten: nhd. in aller Form; R.: guoten teil haben: nhd. gerechten Anteil haben; R.: guoten gelücke: nhd. Gnade des Schicksals; R.: guote sinne hāben: nhd. sich richtig überlegen (V.); R.: ze ebenmāzene guot: nhd. zum Vergleich geeignet; R.: guot kneht: nhd. Ritter; R.: ez guot tuon: nhd. tapfer kämpfen; R.: guoter liumunt: nhd. „guter Leumund“, untadeliger Ruf; R.: guot, (Adj.=)N.: nhd. Gutes, Erfreuliches, Wertvolles; R.: guot, (Adj.=)M.: nhd. Guter, Frommer, Heiliger; L.: Lexer 78b (guot), Hennig (guot), WMU (guot 2 [1227] 1643 Bel.), MWB 2, 1028 (guot), LexerHW 1, 1121 (guot), Benecke/Müller/Zarncke I, 587 (guot); Son.: SSp mnd.?
guot (2), gūt, gūte, mhd., Adv.: nhd. gut, recht, richtig, tapfer, stark, sorgsam; Vw.: s. alle-; Hw.: vgl. mnd. gōt (3); Q.: AlbvHaig (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. guot (1); W.: nhd. gut, Adj., Adv., gut, tauglich, nützlich, DW 9, 1225; R.: ez guot gewinnen: nhd. Oberhand gewinnen; L.: Hennig (guot)
guot (3), gūt, gōt, mhd., st. N.: nhd. Gutes, das Gute, Vorteil, Nutzen (M.), Gut, höchstes Gut, Heil, Glück, Vermögen, Besitz, Eigentum, Hab und Gut, Grundbesitz, Landgut, bewegliches Gut, Ertrag, Gewinn, Bezahlung, Kaufpreis, Reichtum, Geld, Lohn, Zweckmäßiges, Nützliches, Zuträgliches, Förderliches, Erfreuliches, Angenehmes, Wohlwollen, Güte; ÜG.: lat. bonum STheol, pecunia STheol; Vw.: s. acker-, agen-, altesten-, ambeht-*, bütel-, dienest-, dinc-, dinchof-, eigen-, erbe-, gast-, gedinc-, geste-, gir-, gülte-, heppen-, hinder-, hīrāt-, huob-, houbet-, kamer-, kelnhof-, kirchen-, kirch-, klein-, kouf-, koufmans-, küniges-, lantsidel-, luz-, lāz-, lēhen-, lieht-, man-, mannes-*, mentag-, mūl-, opfer-, pfaffen-*, pfant-*, roup-, sament-, seleden-*, sidelære-*, soumære-*, spil-, sunder-, tage-, teil-, über-, un-, ūz-, val-, vater-, voget-, vogetschaft-, vrī-, vrōne-, walt-, widem-, wīnmene-, wuocher-, zentenære-*, zīdel-, zins-, zuo-; Hw.: vgl. mnl. goet, mnd. gōt (2); Q.: Will (1060-1065), LAlex, Eilh, Ren, RvZw, RWh, RWchr1, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, DvAStaff, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, HTrist, HBir, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Hiob, EvA, Tauler, Gnadenl (FB guot), AHeinr, ArnoltJul, Berng, Berth, Bit, BuchdKg, Chr, Dietr, DvA, DvAOff, En, Er, Eracl, ErzIII, Flore, Freid, Gen (1060-1080), Greg, Had, HartmKlage, Iw, JvKonstanz, KlageB, KlageJ, Klausner, Krone, KvWEngelh, KvWTurn, Kzl, LBarl, LobGesMar, Marner, MH, MOvB, Mühlh, Namenlos, NibB, Parz, PKchr, PsWindb, Reinfr, ReinFu, Renner, Ro, Rol, Rub, Rugge, RvEBarl, RvR, RvR, SchwSp, SSp, STheol, StRAugsb, Suchen, Ta, Tannh, Trist, Trudp, TSchreiber, Urk, UvL, UvLFrd, UvS, UvW, Veld, VRechte, WälGa, Walth, WernhSpr, Wig, WvK, ZwBüchl; E.: ahd. guot (2) 455, st. N. (a), Gutes, Güte, Gerechtigkeit, Gut, Heil; germ. *gōda-, *gōdam, st. N. (a), Gut, Eigentum, Habe; vgl. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; W.: nhd. Gut, N., Gutes, Gut, nützliche brauchbare Sache, DW 9, 1353; R.: durch guote: in guter Absicht, in gutem Sinn, freundlich, wohlwollend, zum Wohl, zum Glück, zum Vorteil, zu einem guten Ende, im Guten; R.: in guote: nhd. in guter Absicht, in gutem Sinn, freundlich, wohlwollend, zum Wohl, zum Glück, zum Vorteil, zu einem guten Ende, im Guten, zu Gutem, freundlich; R.: mit guote: nhd. in Güte, Wohl, wohlwollend, in guter Absicht, zum Wohl, zum Glück, zum Vorteil, zu einem guten Ende, im Guten; R.: ze guote: nhd. in Gutem, zu Gutem; R.: vüre guot nehmen: nhd. freundlich aufnehmen; R.: vüre guot haben: nhd. gut aufnehmen; R.: varendiu guot: nhd. fahrendes Gut, bewegliche Habe, Güter, Glücksgüter; R.: genāde unde guot: nhd. Hilfsbereitschaft; R.: ze guote gedenken: nhd. dankbar sein (V.); R.: vüre guot: nhd. mit Wohlwollen, als gutes Zeichen; R.: dehein guot: nhd. nichts nütze, unbrauchbar, ungeeignet; R.: nehein guot: nhd. nichts nütze, unbrauchbar, ungeeignet; R.: bereites guot: nhd. nicht fest angelegtes Gut, verfügbare Habe, bares Geld; R.: gereites guot: nhd. nicht fest angelegtes Gut, verfügbare Habe, bares Geld; R.: geltendez guot: nhd. abgabepflichtiges Gut, zinsbares Gut; R.: ligendez guot: nhd. „liegendes Gut“, unbewegliches Gut, Immobilie; R.: varndez guot: „fahrendes Gut“, bewegliche Habe; L.: Lexer 78b (guot), Lexer 403c (guot), Hennig (guot), WMU (guot 42 [1258] 7920 Bel.), MWB 2, 1038 (guot), LexerHW 1, 1122 (guot), Benecke/Müller/Zarncke I, 589b (guot)
guot..., mhd.: Vw.: s. güet...
guotære, mhd., st. M.: nhd. Guter, gut Seiender; Hw.: güetære*; Q.: Gnadenl (1390?); E.: s. guot (1); W.: nhd. Guter, M., Guter, DW-; L.: MWB 2, 1043 (guotære)
guotāt, mhd., st. F.: Vw.: s. guottāt
guotbotescheftlich, mhd., Adj.: nhd. das Evangelium betreffend; Q.: Gnadenl, PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); E.: s. guot (1), boteschaft, *lich? (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1043 (guotbotescheftlich)
guotdunken, guotdünken, mhd., st. N.: nhd. Gutdünken, eigenes Belieben, freies Ermessen, Willkür, Dünkel; Hw.: s. guotdunkende; vgl. mnd. gōtdünken; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB guotdunken), Geistb (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. guot, dunken (2); W.: nhd. Gutdünken, N., Gutdünken, Meinung, Ansicht, willkürliche Annahme, Einbildung, Phantasie, DW 9,1386; L.: Lexer 78b (guotdunken), Hennig (guotdunken), MWB 2, 1043 (guotdunken), LexerHW 1, 1222 (guotdunken), LexerN 3, 222 (guotdünken)
guotdünken, mhd., st. N.: Vw.: s. guotdunken
guotdunkende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gutdünkend“, eigenwillig, selbst urteilend, frei ermessend; Hw.: s. guotdunken; Q.: Tauler (vor 1350) (FB guotdunkende); E.: s. guot, dunken (2); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (guotdunkende)
guotdunkende (2), mhd., st. N.: nhd. Gutdünken, Willkür, Dünkel; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB guotdunken); E.: s. guot, dunken (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotdunken), Hennig (guotdunken), MWB 2, 1043 (guotdunkende)
guotdunklich, mhd., Adj.: nhd. „gutdünkend“; Hw.: s. guotdunklicheit; Q.: Trist (um 1210); E.: s. guot, dunkel; W.: nhd. DW-
guotdunklicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotdunklichheit*
guotdunklichheit*, guotdunklicheit, mhd., st. F.: nhd. Selbstzufriedenheit, Eigenwilligkeit, Selbstgefälligkeit, eigenes Belieben, freies Ermessen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB guotdunklicheit); E.: s. guot, dunkel; L.: Lexer 78b (guotdunklicheit), Hennig (guotdunklicheit), MWB 2, 1043 (guotdunklicheit)
guote (1), mhd., Adv.: nhd. „gut“; Q.: EckhII (FB guote), Trist (um 1210); E.: s. guot (1); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1222 (guote)
Guote (2), mhd., PN: nhd. Gute (PN)?; Q.: KvK (um 1300-1326); E.: s. guot (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 591a (Guote)
guote (3), mhd., st. F.: Vw.: s. güete
guotelach, guotlach, guotelech, mhd., st. N.: nhd. Gut, Besitz, Eigentum; Q.: Berth (um 1275), Hiob (FB guotelach); E.: s. guot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 403c (guotelach), Hennig (guotelach), MWB 2, 1043 (guotelach), LexerN 3, 223 (guotelach)
guotelech, mhd., st. N.: Vw.: s. guotelach
guotelich, mhd., Adj.: Vw.: s. guotlich
guotemtac, mhd., malem., st. M.: Vw.: s. guotentac; Son.: mschwäb.
guoten (1), mhd., sw. V.: nhd. tüchtig sein (V.), brav sein (V.), gut sein (V.), nützlich sein (V.), angenehm sein (V.), wohltun, erfreuen; Vw.: s. beburc-, ge-; Q.: ElisR, Pilatus (um 1180), Ren, Trist; E.: s. guot (1); W.: vgl. nhd. (ält.) guten, V., guten, angenehm sein (V.), wohltun, erfreuen, DW 9, 1412; L.: Lexer 78b (guoten), Lexer 403c (guoten), Hennig (guoten), MWB 2, 1043 (guoten), LexerHW 1, 1122 (guoten), Benecke/Müller/Zarncke I, 591b (guote), LexerN 3, 223 (guoten)
guoten (2), mhd., Adv.: nhd. gut, recht, richtig, tapfer, stark, sorgsam; E.: s. guot (1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (guot)
guoten (3), mhd., st. F.: Vw.: s. guotīn
guotenpfāhære*, guotenphāher, mhd., st. M.: nhd. Empfänger einer Wohltat; Q.: BdT (14. Jh.); E.: s. guot (1), enpfāhære*; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1043 (guotenphâher)
guotenphāher, mhd., st. M.: Vw.: s. guotenpfāhære*
guotentac, guotemtac, mhd., malem., st. M.: nhd. „Wotanstag“, Mittwoch, Montag; Hw.: vgl. mnd. gūdensdach; Q.: HagenChr (um 1270), Urk, WeistGr; E.: s. guot, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotentac), WMU (guotentac 245 [1275] 24 Bel.), MWB 2, 1043 (guotentac), LexerHW 1, 1122 (guotentac), LexerN 3, 2223 (guotentac); Son.: mnd. gūdensdach WMU (gūdensdach 42 [1258] 11 Bel.), mschwäb.
guotgemuot, mhd., Adj.: nhd. „gutgemut“, von guter Gesinnung seiend, von rechtschaffener Gesinnung seiend; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. guot (1), gemuot (1); W.: nhd. (ält.) gutgemut, Adj., „gutgemut“, in zuversichtlicher Stimmung seiend, DW 9, 1426; L.: MWB 2, 1044 (guotgemuot)
guotgern, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend; ÜG.: lat. benignus PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. benignus?; E.: s. guot (1), gern (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1044 (guotgërn)
guotgerne, mhd., st. F.: nhd. Wohlwollen; ÜG.: lat. benignitas PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. benignitas?; E.: s. guotgern, guot (1), gerne (1); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1044 (guotgërne)
*guotgernic?, mhd., Adj.: nhd. wohlwollend; Hw.: s. guotgernicheit; E.: s. guotgern
guotgernicheit, mhd., st. F.: nhd. Wohlwollen; ÜG.: lat. benignitas PsWindb; Q.: PsWindb (4. Viertel 12. Jh.); I.: Lüt. lat. benignitas; E.: s. guotgern, *heit? (2); W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1044 (guotgërnicheit)
guotgewinnære*, guotgewinner, mhd., st. M.: nhd. „Gutgewinner“, Händler, Gewinner von Wertsachen, Gewinner von Geld, Gauner, Betrüger; Q.: Seuse (1330-1360) (FB guotgewinner); E.: s. guot, gewinnære; W.: vgl. nhd. (ält.) Gutgewinner, M., Gutgewinner, Gauner, Betrüger, DW 9, 1428; L.: Hennig (guotgewinner), MWB 2, 1044 (guotgewinner)
guotgewinner, mhd., st. M.: Vw.: s. guotgewinnære*
guotheit, mhd., st. F.: nhd. „Gutheit“, Güte, Rechtschaffenheit, Tugendhaftigkeit, Frömmigkeit, Gutes, Freundliches, Frömmigkeit; ÜG.: lat. bonitas STheol, bonum humanae naturae STheol; Hw.: vgl. mnd. gōthēt; Q.: GTroj (1270-1300), EckhI, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Seuse, Teichn, Pilgerf, Gnadenl (FB guotheit), Beisp, Geistb, Hätzl, STheol, Vintl; I.: Lüs. lat. bonitas; E.: s. guot, heit; W.: nhd. (ält.) Gutheit, F., Gutheit, DW 9, 1431; L.: Lexer 78b (guotheit), Hennig (guotheit), MWB 2, 1044 (guotheit), LexerHW 1, 1222 (guotheit), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (guotheit), LexerN 3, 223 (guotheit)
guotheizen*, guot heizen, mhd., st. V.: nhd. „gut heißen“; Q.: BibVor (nach 1330) (FB guot heizen); I.: Lüs. lat. benedicere?; E.: s. guot, heizen; W.: nhd. gutheißen, V., gutheißen, DW 9, 1430
guotherzec, mhd., Adj.: Vw.: s. guotherzic
guotherzecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotherzicheit*
guotherzic, guotherzec, mhd., Adj.: nhd. gutherzig, gutgesinnt, wohlmeinend, freundlich, rechtschaffen, fromm; Hw.: vgl. mnd. gōthertich; Q.: Seuse (1330-1360) (FB guotherzec), MerswBrf, MerswNF, MerswZM; E.: s. guot, herzic; W.: nhd. gutherzig, Adj., gutherzig, DW 9, 1435; L.: Lexer 78b (guotherzec), Hennig (guotherzic), MWB 2, 1044 (guothërzic), LexerHW 1, 1122 (guotherzec)
guotherzicheit*, guotherzecheit, mhd., st. F.: nhd. Gutherzigkeit; Q.: Mersw (3. Viertel 14. Jh.); E.: s. guot, herzic, heit; W.: nhd. Gutherzigkeit, F., Gutherzigkeit, DW, 9, 1438; L.: Lexer 403c (guotherzecheit), LexerHW 1, 1122 (guotherzecheit)
guotīn, guoten, mhd., st. F.: nhd. Güte, Ehre, Wohlwollen, Freundlichkeit, Milde, Wohltat, Gnadenerweis; Q.: BdN, Hochz (um 1160), SpJesu, VRechte (um 1160); E.: s. guot; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (guotīn), MWB 2, 1045 (guotîn)
guotkeller, mhd., st. M.: nhd. „Gutkeller“, Vorratskeller; E.: s. guot, keller; W.: nhd. Gutkeller, M., Gutkeller, Warenkeller, DW 9, 1454; L.: Lexer 403c (guotkeller)
guotlach, mhd., st. N.: Vw.: s. guotelach
guotlich, güetlich, guollich, guonlich, guotelich, mhd., malem., Adj.: nhd. gut, wohlgesonnen, wohlgesinnt, geneigt, bereit, entschlossen, angemessen, recht, sich gehörend, gütig, liebreich, liebevoll, ruhmvoll, freundlich, sanft, freundschaftlich, barmherzig, dankbar, herrlich, passend, auf einvernehmliche Weise erreicht, auf freundliche Weise erreicht; ÜG.: lat. benignus PsM; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. goedelijc, mnd. gōtlīk; Q.: PsM, RWchr, ErzIII, DvAStaff, Enik, HvNst, Ot, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB guotlich), AHeinr, Dom, En, Exod (um 1120/1130), GvN, Hartm, Herb, HvSw, Iw, KlageB, Köditz, KvWSchwanr, Martina, Mechth, NibB, Parz, PrWack, RAlex, RvEBarl, RWh, Trist, Urk, UvL, UvLFrd, WoflfWiege, WvE, WvRh; E.: ahd. guotlīh* 7, Adj., herrlich, ehrenvoll, ruhmreich; s. ahd. guotalīh* 9, Adj., Pron.-Adj., gut, heilbringend, heilsam; germ. *gōdalīka-, *gōdalīkaz, Adj., gut; s. idg. *gʰedʰ-, *gʰodʰ-, V., umklammern, zusammenhalten, vereinigen, passen, Pokorny 423; idg. *lē̆ig- (2), *līg-?, Sb., Adj., Gestalt, ähnlich, gleich, Pokorny 667; W.: nhd. gütlich, Adj., Adv., freundlich, nützlich, gütlich, DW 9, 1457; L.: Lexer 78b (guotlich), Lexer 403c (guotlich), Hennig (güetlich), WMU (guotlich 288 [1276] 61 Bel.), MWB 2, 1045 (guotlich), LexerHW 1, 1123 (guotlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 592a (guotlich), LexerN 3, 223 (gouotlich)
guotlīche (1), güetlīche, gūtlīche, mhd., Adv.: nhd. gut, gütig, gütlich, im Guten, in Güte, zum Guten, gutwillig, friedlich, einträchtig, ohne Kampf, ohne Streit, liebreich, liebenswürdig, freundlich, ruhmvoll, herrlich, liebevoll, beglückend, gnädig, bereitwillig, gerne, ergeben (Adv.), geduldig, freundschaftlich, einvernehmlich, erfreulich, gefällig; Vw.: s. un-; Hw.: vgl. mnl. goedelike; Q.: AHeinr, Aneg, AvaLJ, BdN, BdT, Chr, Eilh, En, ErnstD, Gen (1060-1080), GenM, Hausen, Heimesf, Himmlr, HvFritzlHl, HvNst, Köditz, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, LBarl, Lucid, NibA, NibB, Ot, Parad, Parz, PassI/II, PassIII, PrNvStr, RhMl, Roth, RvEBarl, RWchr, SchwPr, Te, Trist, Urk, UvLFrd, UvZLanz, Vät, Walberan, WernhMl, Wig; E.: ahd. guotlīhho* 4, guotlīcho, Adv., freundlich, mitleidig, gutherzig, rühmlich; s. guotlīh; W.: s. nhd. gütlich, Adj., Adv., freundlich, nützlich, gütlich, DW 9, 1457; L.: Lexer 78b (guotlīche), Lexer 403c (guotlīche), Hennig (güetlīche), WMU (guotlīche 155 [1271] 132 Bel.), MWB 2, 1045 (guotlich/guotlîche), LexerHW 1, 1123 (guotlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 592a (guotlîche)
guotlīche (2), guollīche, guonlīche, mhd., st. F.: nhd. Ruhm, Herrlichkeit, Glanz, strahlende Schönheit, Verherrlichung; ÜG.: lat. gloria PsM; Hw.: s. güenlīche; Q.: Trudp, PsM (FB guotlīche), Bihteb, BrE, EngelbGeb, Dom, Gen (1060-1080), GenM, PrHermet, PrWach, PsWindb, RWchr, Seuse, SGPr, Spec, Stagel; E.: ahd. guotlīhhī* 15, guotlīchī*, st. F. (ī), Ruhm, Ehre, Herrlichkeit, Gut; s. guotlīh; W.: nhd. (ält.) Gütliche, F., gütliches Einvernehmen, friedlicher Zustand, DW 9, 1468; R.: üppig guotlīche: nhd. Hochmut, Stolz; L.: Lexer 78b (guotlīche), Hennig (guotlīche), MWB 2, 1048 (guotlîche), LexerHW 1, 1123 (guotlîche), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (güenlîche), LexerN 3, 223 (guotlîche)
guotlicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlichheit
guotlīchen (1), guonlīchen, guollīchen, mhd., sw. V.: nhd. sich rühmen, verherrlichen, rühmen, übermütig sein (V.); Vw.: s. ver-; Q.: Trudp (vor 1150), KvHelmsd (FB guotlīchen), AHeinr, BrE, BrZw, PsWindb, Will (1060-1065); E.: ahd. guotlīhhēn* 5, guollīhhēn*, guotlīchēn*, sw. V. (3), sich rühmen, verherrlichen, preisen; s. guotlīh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 404a (guotlīchen), MWB 2, 1049 (guotlîchen), LexerHW 1, 1123 (guotlîchen)
guotlīchen (2), güetlīchen, gūtlīchen, mhd., Adv.: nhd. gütig, freundlich, liebevoll, liebenswürdig, gnädig, bereitwillig, gerne, ergeben (Adv.), geduldig, in Güte, im Guten, zum Guten, freundschaftlich, einvernehmlich, friedlich, ohne Kampf, ohne Streit, einträchtig, erfreulich, gefällig; ÜG.: lat. benigne PsM; Q.: AHeinr, BdN, HvFritzlHl, GenM (um 1120?), Heimesf, Himmelr, HvNst, HvSw, Iw, Köditz, Kudr, KvWSilv, NibB, Ot, Parz, PrMd, PsM, RvEBarl, Scoph, Urk, UvLFrb, UvTürhTr, VMos, WälGa, Wig, WolfdA; E.: s. güetlich; W.: s. nhd. gütlich, Adv., freundlich, nützlich, gütlich, DW 9, 1457; L.: Hennig (güetlīche), MWB 2, 1045 (guotlich/guotlîchen), LexerHW 1, 1123 (guotlich), Benecke/Müller/Zarncke I, 592a (guotlîchen), LexerN 3, 223 (guotlîchen)
guotlichheit, guotlīcheit, guotlīchkeit, guotlichkeit, güetlicheit, mhd., st. F.: nhd. „Gütlichkeit“, Güte, Freundlichkeit, Liebenswürdigkeit; Hw.: vgl. mnd. gōtlichēt; Q.: MinnerII (um 1340), Tauler (FB guotlichkeit), Chr, HvFritzlHl, Rcsp; E.: s. guot, lic, heit; W.: nhd. (ält.) Gütlichkeit, F., Gütlichkeit, DW 9, 1468; L.: Lexer 404a (guotlicheit), Hennig (guotlicheit), MWB 2, 1049 (guotlîcheit), LexerHW 1, 1123 (guotlîchkeit), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (guotlîchkeit), LexerN 3, 223 (guotlîcheit)
guotlichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlichheit
guotlīchkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotlichheit
guotlistige, mhd., st. F.: nhd. Gutwilligkeit; Q.: BambGlB (1070/1080); E.: s. guot, list; L.: Karg-Gasterstädt/Frings, Althochdeutsches Wörterbuch 4, 514 (guotlistigî)
guotlōs, mhd., Adj.: nhd. „gutlos“, unbegütert, arm; Hw.: vgl. mnl. goedeloos, mnd. gōtlōs; Q.: Dür (um 1418/1419); E.: s. ahd. guotalōs* 5, Adj., „gutlos“, böse, sündig, gottlos, ruchlos, ungerecht; s. guot (1), lōs; W.: nhd. gutlos, Adj., „gutlos“, arm, ohne Gut, DW 9, 1469; L.: Lexer 78b (guotlōs), LexerHW 1, 1123 (guotlôs)
guotman, mhd., st. M.: nhd. „Gutmann“, rechtschaffener Mann; Hw.: vgl. mnd. gōdemann; Q.: AvaLJ (1. Drittel 12. Jh.); E.: s. guot (1), man (1); W.: nhd. (ält.) Gutmann, M., „Gutmann“, guter Mann, DW 9, 1470; L.: MWB 2, 1049 (guotman), LexerHW 1, 1123 (guotman), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 39b (guotman)
guotmuotic, mhd., Adj.: nhd. „gutmütig“, kühn; Q.: MNat (um 1300); E.: s. guot (1), muotic; W.: nhd. gutmütig, Adj., gutmütig, DW 9, 1471; L.: MWB 1, 1049 (guotmuotic), LexerN 3, 223 (guotmuotic)
guotnisse, mhd., st. F.: nhd. Güte; Q.: PrLeys, PrLpz (12. Jh.); E.: ahd. guotnessī* 1, st. F. (ī), Güte; s. guot (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 404a (guotnisse), MWB 2, 1049 (guotnisse), LexerHW 1, 1123 (guotnisse), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (guotnisse)
guotsælec, mhd., Adj.: Vw.: s. guotsælic
guotsælic, guotsælec, mhd., Adj.: nhd. „gutselig“, vermögend, durch Vermögen beglückt; Hw.: vgl. mnd. gotsālich*; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s. guot, sælic; W.: nhd. (ält.) gutselig, Adj., gutselig, durch Vermögen beglückt, DW 9, 1475; L.: Lexer 78b (guotsælec), MWB 2. 1049 (guotsælic), LexerHW 1, 1123 (guotsælec), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 39b (guotsælec)
*guotschīnen?, mhd., V.: nhd. „gut scheinen“; Hw.: s. guotschīnende; E.: s. guot, schīnen; W.: nhd. DW-;
guotschīnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. „gut scheinend“, scheinheilig, rechtschaffen, fromm scheinend; Q.: Tauler, Seuse (FB guotschīnende), Eckh (1. Drittel 14. Jh.), MerswZM; E.: s. guot, schīnende; W.: nhd. (ält.) gutscheinend, (Part. Präs.=)Adj., gutscheinend, rechtschaffen, fromm scheinend, DW 9, 1473; L.: Hennig (guotschīnende), MWB 2, 1049 (guotschînende)
guotswendære, guotswender, mhd., st. M.: nhd. „Gutverschwender“, Verschwender; Hw.: s. guotswende; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB guotswendære); E.: s. guot, swendære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotswendære), MWB 2, 1050 (guotswender), LexerHW 1, 1123 (guotswendære)
guotswende, mhd., sw. M.: nhd. „Gutverschwender“, Verschwender; Hw.: s. guotswendære; Q.: Helbl, Litan (nach 1150); E.: s. guot, swendære; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78b (guotswendære), MWB 2, 1050 (guotswende), LexerHW 1, 1123 (guotwende), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 800a (guotswende)
guotswender, mhd., st. M.: Vw.: s. guotswendære
guottāt, guotāt, gūtāt, mhd., st. F.: nhd. Stiftung, Geschenk, gutes Werk, frommes Werk, gutes Tun, gute Tat, Wohltat, nützliche Sache, nützliche Gabe, hervorragende Tat, tüchtige Leistung; ÜG.: lat. benefactum PsM, bonum PsM; Hw.: s. guottæte; vgl. mnl. goetdaet, mnd. gōtdāt; Q.: Mar, PsM, Lucid, TrSilv, RAlex, RWchr5, ErzIII, LvReg, Berth, DSp, SGPr, SchwPr, Vät, HvNst, BDan, MinnerI, Teichn, Cranc, Gnadenl (FB guottāt), BdN, Berth, Dietr, Eracl, Exod, Freid, JPhys (um 1120), Konr, KvWEngelh, KvWSilv, MillPhys, PassIII, PrLeys, PrOberalt, RvEBarl, RvEGer, TvKulm, Urk, UvL, UvLFrd, UvZLanz, Vintl, VRechte, Warnung; I.: Lüt. lat. benefactum?; E.: ahd. guottāt 22, st. F. (i), gute Tat, gutes Werk, Tugend, Verdienst; s. guot (1), tāt; W.: nhd. (ält.) Guttat, F., gute Tat, sittlich religiös vollkommenes Handeln, Wohltat, erfreuliche Sache, DW 9, 1477; L.: Lexer 78b (guottāt), Hennig (guottāt), WMU (guottāt 296 [1276] 14 Bel.), MWB 2, 1050 (guottât), LexerHW 1, 1123 (guottât), Benecke/Müller/Zarncke III, 147b (guottât), LexerN 3, 223 (guottât)
guottætære*, guottæter, mhd., st. M.: nhd. „Guttäter“, Wohltäter; Hw.: vgl. mnd. gōtdēdære*; Q.: JvFrst (FB guottæter), Eckh (1. Drittel 14. Jh.), StatDtOrd; E.: s. guot, tætære; W.: nhd. (ält.) Guttäter, M., Guttäter, Wohltäter, DW 9, 1480; L.: Lexer 78c (guottæter), Hennig (guottæter), MWB 2, 1051 (guottæter), LexerHW 1, 1124 (guottæter)
guottæte, mhd., st. F.: nhd. gutes Werk, gute Tat, Guttat, Wohltat; Hw.: s. guottāt; Q.: ErzIII, Enik, TvKulm, Hiob (FB guottæte), Berth, PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. guot, tāt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (guottæte), LexerHW 1, 1124 (guottæte)
guottætec, mhd., Adj.: Vw.: s. guottætic
guottæter, mhd., st. M.: Vw.: s. guottætære*
guottætic, guottætec, mhd., Adj.: nhd. „guttätig“, Rechtschaffenes tuend, richtig handelnd, wohltätig, mildtätig; Hw.: vgl. mnd. gōtdēdich; Q.: Apk (vor 1312), Pilgerf (FB guottætec), Urk; E.: s. guot, tætic; W.: nhd. (ält.) guttätig, Adj., guttätig, rechtschaffenes tuend, DW 9, 1480; L.: LexerHW 1, 1124 (guottætec)
guottuære*, guottuer, mhd., st. M.: nhd. „Guttuer“, Wohltäter; Q.: BdT (14. Jh.), Chr; E.: s. guot (1), tuon; W.: nhd. Guttuer, M., „Guttuer“, gutes Tuender, DW 9, 1484; L.: MWB 2, 1051 (guottuoer), LexerHW 1, 1124 (guottuer)
guotwerdunge, mhd., st. F.: nhd. Gutwerdung; Q.: Gl (1494); E.: s. guot, werdunge; W.: nhd. (ält.) Gutwerdung, F., Gutwerdung, DW 9, 1485; L.: LexerHW 1, 1124 (guotwerdunge)
guotwillekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotwillicheit
guotwillen, mhd., sw. V.: nhd. „gutwollend sein“ (V.), besänftigen, wohlwollend machen, freundlich machen; Q.: Macc (vor 1332) (FB guotwillen); E.: s. guot, willen (2), MWB 2, 1051 (guotwillen)
guotwillic (1), mhd., Adj.: nhd. wohlgesinnt, wohlgesonnen, wohlwollend, guten Willen habend, gutwillig, bereitwillig, gutgesinnt, rechtschaffen, tugendhaft; Hw.: vgl. mnl. goetwillich, mnd. gōtwillich; Q.: Apk, Tauler, Seuse, Schürebr (FB guotwillic), HvFritzlHl, Martina (um 1293), Mechth, MerswNF, MerswZM, Renner, StatDtOrd; E.: ahd. guotwillīg* 6, Adj., gutwillig, gütig, wohlgesonnen, rechtschaffen; s. guot (1), willīg; W.: nhd. gutwillig, Adj., gutwillig, rechtschaffenen Willen habend, freiwillig, DW 9, 1485; L.: Lexer 78c (guotwillic), Hennig (guotwillic), MWB 2, 1051 (guotwillic), LexerHW 1, 1124 (guotwillic), Benecke/Müller/Zarncke III, 663b (guotwillec)
guotwillic (2), mhd., Adv.: nhd. wohlgesinnt, wohlgesonnen, wohlwollend, guten Willen habend, gutwillig, bereitwillig, gutgesinnt, rechtschaffen, tugendhaft; Q.: s. guotwillic (1); E.: s. guotwillic (1); W.: nhd. gutwillig, Adv., gutwillig, rechtschaffenen Willen habend, freiwillig, DW 9, 1485; L.: Lexer 78c (guotwillic), Hennig (guotwillic), MWB 2, 1051 (guotwillic)
guotwillicheit, guotwillikeit, güetwillicheit, gūtwillicheit, gūtwillikeit, guotwillekeit, mhd., st. F.: nhd. „Gutwilligkeit“, Freigiebigkeit, Großmut, Wohlwollen, Freundlichkeit, Gewogenheit, Milde; Hw.: vgl. mnd. gōtwillichhēt*; Q.: Secr, Apk, Parad, Gnadenl (FB guotwillicheit), HvFritzlHl, PrLpz (12. Jh.); E.: s. guot, willic, heit; W.: nhd. Gutwilligkeit, F., Gutwilligkeit, DW 9, 1489; L.: Lexer 78c (guotwillekeit), Lexer 404a (guotwillekeit), Hennig (guotwillikeit), LexerHW 1, 1124 (guotwillicheit), Benecke/Müller/Zarncke III, 664b (guotwillikeit)
guotwillikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotwillicheit
gūpe, mhd., sw. F.: nhd. Giebelvorbau, Erker; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Gauppe, Gaube, F., Gauppe, Dachluke, DW 4, 1586; L.: Lexer 78c (gūpe), LexerN 3, 223 (gûpe)
gupf, mhd., st. M.: nhd. Spitze, Gipfel; Hw.: s. gupfe; Q.: GTroj (FB gupf), Parz (1200-1210); E.: s. kuppe; W.: nhd. (ält.) Gupf, M., Gupf, Kuppe, Spitze, Gipfel, DW 9, 1141; L.: Lexer 78c (gupf), LexerHW 1, 1124 (gupf)
gupfe (1), mhd., sw. M.: nhd. Spitze, Gipfel; ÜG.: lat. umbo VocOpt; Vw.: s. helm-; Hw.: s. gupf; Q.: Parz (1200-1210), VocOpt; E.: s. kuppe; W.: nhd. (ält.) Gupf, M., Gupf, Kuppe, Spitze, Gipfel, DW 9, 1141; L.: Lexer 78c (gupfe), Hennig (gupfe), LexerHW 1, 1124 (gupf/gupfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gupfe)
gupfe (2), mhd., F.: nhd. Kopfbedeckung unter dem Helm; Vw.: s. hirn-; Hw.: s. goufe; Q.: Kzl (2. Hälfte 13. Jh.), Loheng; E.: s. kupfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gupfe), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gupfe)
gupfe (3), mhd., sw. F.: Vw.: s. kupfe
gupfen, kupfen, mhd., sw. V.: nhd. „gupfen“, stoßen, drücken, stampfen, treten; Q.: HBir, Go (13. Jh.), Martina, UvW; E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) gupfen, V., gupfen, stoßen, hüpfen, DW 9, 1142; L.: Lexer 78c (gupfen), LexerHW 1, 1124 (gupfen), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gupfe)
gupfoht, mhd., Adj.: nhd. spitzig, gewölbt; Q.: Ot (1301-1319) (FB gupfoht); E.: s. gupf, oht, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1052 (gupfoht)
guppelspil, mhd., st. N.: nhd. Possenspiel; Hw.: s. gumpelspil; Q.: SHort (nach 1298) (FB guppelspil); E.: s. guppel, spil; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1124 (guppelspil)
gur..., mhd.: Vw.: s. geur...
gurgel, mhd., sw. F.: Vw.: s. gurgele
gurgele, gurgel, mhd., sw. F.: nhd. Gurgel, Kehle (F.) (1); ÜG.: lat. gurgulio SH; Hw.: vgl. mnl. gorgel, mnd. görgel; Q.: Herb (1190-1200), Iw, KgvOdenw, SH, Trist, Voc; E.: ahd. gurgula 7, sw. F. (n), Gurgel, Luftröhre, Speiseröhre; s. lat. gurgulio, M., Gurgel, Luftröhre; vgl. idg. *gᵘ̯er- (1), *gᵘ̯erə-, V., Sb., verschlingen, Schlund, Pokorny 474; W.: nhd. Gurgel, F., Gurgel, Kehle (F.) (1), Luftröhre, Speiseröhre, DW 9, 1143; L.: Lexer 78c (gurgele), Hennig (gurgele), MWB 2, 1052 (gurgel), LexerHW 1, 1124 (gurgel), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gurgel)
gurgelen (1), gurgeln, gorgelen*, gorgeln, mhd., sw. V.: nhd. gurgeln, einen gurgelnden Ton (M.) (2), hervorbringen, knurren; ÜG.: lat. gargarizare Gl, SH; Hw.: vgl. mnl. gorgelen, mnd. görgelen; Q.: BdN, Gl, SalArz (Anfang 13. Jh.), SH; E.: ahd. gurgilōn* 2, sw. V. (2), gurgeln, knurren, brüllen; s. lat. gurgulio, M., Gurgel, Luftröhre; vgl. idg. *gᵘ̯er- (1), *gᵘ̯erə-, V., Sb., verschlingen, Schlund, Pokorny 474; s. mhd. gurgele; W.: nhd. gurgeln, sw. V., gurgeln, den Rachen spülen, DW 9, 1152; L.: Lexer 74c (gurgeln), Lexer 78c (gurgeln), MWB 2, 1052 (gurgelen), LexerHW 1, 1124 (gurgeln), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gurgele)
gurgelen* (2), gurgeln, mhd., st. N.: nhd. Gurgeln; Q.: EvSPaul (1300-1350) (FB gurgeln); E.: s. gurgeln (1); W.: nhd. Gurgeln, N., Gurgeln, DW 9, 1152
gurgeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. gurgelen (1)
gurgeln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. gurgelen* (2)
gurgelunge, mhd., st. F.: nhd. „Gurgelung“, Gurgeln, Gurgelmittel; ÜG.: lat. gargarismus VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); I.: Lüt. lat. gargarismus?; E.: s. gurgelen (1); W.: nhd. (ält.) Gurgelung, F., „Gurgelung“, Gurgeln, DW 9, 1157; L.: MWB 2, 1053 (gurgelunge), LexerHW 1, 1124 (gurgelunge), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gurgelunge)
gurgelwazzer, gargelwazzer, mhd., st. N.: nhd. Gurgelwasser; Q.: BdN (1348/1350); E.: s. gurgele, wazzer; W.: nhd. Gurgelwasser, N., Gurgelwasser, DW 9, 1157; L.: Hennig (gargelwazzer), MWB 2, 1053 (gurgelwazzer), LexerHW 1, 1124 (gurgelwazzer)
gurlach, mhd., st. N.: Vw.: s. acker-; E.: s. gurre (?); W.: nhd. DW-
gurppink, mhd., st. M.: Vw.: s. gnippinc
gurre, gorre, mhd., sw. F.: nhd. schlechte Stute, schlechtes Pferd, minderwertiges Pferd, Mähre, Klepper; Vw.: s. acker-; Hw.: vgl. mnd. gorre (1); Q.: Enik, HvNst (FB gurre), Berth, Eracl, ErzIII, Gervelin, Gl, Hadam, Hätzl, Helmbr, Iw (um 1200), Lanc, LaurinA, LS, MarHimmelf, Reinm, Renner, Sibote, Voc; E.: Herkunft unklar (Kluge); W.: nhd. (ält.) Gurre, F., Gurre, Pferd, Stute (abschätzig), DW 9, 1161; L.: Lexer 78c (gurre), Hennig (gurre), MWB 2, 1053 (gurre), LexerHW 1, 1124 (gurre), Benecke/Müller/Zarncke I, 592b (gurre), LexerN 3, 223 (gurre)
gürrelīn, mhd., st. N.: nhd. Pferdchen, Pferdlein, kleines minderwertiges Pferd; Q.: Berth (um 1275); E.: s. gurre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gürrelīn), MWB 2, 1053 (gürrelîn), LexerHW 1, 1125 (gürrelîn)
gurren, mhd., sw. V.: nhd. gurren; Vw.: s. er-; Hw.: vgl. mnd. gerren; Q.: Freid (1215-1230); E.: lautmalende Bildung (Kluge); W.: nhd. gurren, V., gurren, knurren, DW 9, 1165; L.: Lexer 78c (gurren), Hennig (gurren), MWB 2, 1053 (gurren), Benecke/Müller/Zarncke I, 593a (gurre), LexerN 3, 223 (gurren)
*gurret?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: s. gurren; W.: nhd. DW-
gurrīt, mhd., st. N.: Vw.: s. kurrīt
gursīt, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. kursīt
gurt (1), mhd., st. M.: nhd. Gurt, Gürtel; Vw.: s. über-, umbe-, under-; Hw.: s. gürtel; vgl. mnd. gorde; Q.: JvFrst (sw. M.) (FB gurt), KgvOdenw, MügelnKranz, Myns, NvJer, Wigam (um 1250?); E.: ahd. gurt* 1, st. M. (a), Gürtel; germ. *gurda-, *gurdaz, st. M. (a), Gurt, Gürtel; s. idg. *gʰerdʰ-, V., Sb., greifen, fassen, umfassen, umzäunen, umgürten, Hürde, Haus, Garten, Pokorny 444; W.: nhd. Gurt, M., Gurt, Gürtel, Sattelgurt, Band (N.), DW 9, 1167; L.: Lexer 78c (gurt), Hennig (gurt), MWB 2, 1053 (gurt), LexerHW 1, 1125 (gurt), Benecke/Müller/Zarncke I, 593a (gurt), LexerN 3, 223 (gurt)
gurt (2), gurtet*, mhd., Prät.: Hw.: s. gürten; L.: Hennig (gürten); W.: nhd. DW-
gurte, mhd., sw. M.: nhd. Gurt, Gürtel; Q.: s. gurt (1); E.: s. gurt (1); W.: s. nhd. Gurt, M., Gurt, Gürtel, Sattelgurt, Band (N.), DW 9, 1167; L.: MWB 2, 1053 (gurt/gurte)
*gürte?, mhd., sw. M.: nhd. „Gürter“; Vw.: s. ge-, umbe-, underge-; E.: s. gurt; W.: nhd. DW-
gurtel, mhd., st. M., st. F., sw. F.: Vw.: s. gürtel
gürtel, gurtel, gurtle, mhd., st. M., st. F., sw. F.: nhd. Gürtel, Borte, Taille, Gürtellinie, Zone, Erdkugel umgebender Kreis; ÜG.: lat. cingulum BrTr, strophium PsM; Vw.: s. bī-, bruoch-, er-, esel-, hentschuoch-, küniges-*, naht-, silber-, span-, swert-, under-, wāfen-, wāpen-, weiche-; Hw.: s. gurt; vgl. mnl. gordel, mnd. gördel (1); Q.: (st. M.) SGPr, GTroj, HvNst, Ot, EckhII, Seuse, KvMSph, Sph, (st. F.) Mant, LvReg, Enik, HvNst (FB gürtel), Ammenh, Athis, BdN, Berth, BrTr, Flore, Guter, HeidinI, Helbl, Helmbr, JTit, Jüngl, Krone, KvWEngelh, KvWHerzm, KvWTroj, Loheng, Neidh, NibB, NP, OvW, Parz, PrWack, PsM, Renner, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SchwSp, Serv, SpitEich, StiftStBernh, StRAugsb, StRBrünn, StRMünch, StRRain, StRPrag, TannhHofz, Trist, TürlWh, Virg, Urb, Urk, UvEtzWh, UvL, UvZLanz, Weinschwelg, WeistGr, Wig, WolfdB, WolfdD; E.: ahd. gurtil 22, st. M. (a), Gürtel, Gurt, Binde; germ. *gurdila-, *gurdilaz, st. M. (a), Gürtel; s. idg. *gʰerdʰ-, V., Sb., greifen, fassen, umfassen, umzäunen, umgürten, Hürde, Haus, Garten, Pokorny 444; W.: s. nhd. Gürtel, M., F., N., Gürtel, DW 9, 1173; L.: Lexer 78c (gürtel), Hennig (gürtel), WMU (gürtel 1100 [1289] 17 Bel.), MWB 2, 1053 (gürtel), LexerHW 1, 1125 (gürtel), Benecke/Müller/Zarncke I, 593b (gürtel), LexerN 3, 223 (gürtel)
gürtelære, mhd., st. M.: nhd. Gürtler, Gürtelmacher; ÜG.: mlat. cingulator Voc; Hw.: vgl. mnd. gördelære*; Q.: Ot (FB gürtelære), Chr, Urk (1298), Voc; E.: s. gürtel; W.: nhd. Gürtler, M., Gürtler, DW 9, 1194; L.: Lexer 404a (gürtelære), WMU (gürtelære 2948 [1298] 1 Bel.), MWB 2, 1055 (gürtelære), LexerHW 1, 1126 (gürtelære), LexerN 3, 223 (gürtelære)
gürtelbant, mhd., st. N.: nhd. Gürtelband, als Gürtel dienendes Band (N.); Hw.: vgl. mnd. gördelbant; Q.: LvReg (1237-1252) (FB gürtelbant), HvBert, PfzdHech; E.: s. gürtel, bant (1); W.: nhd. Gürtelband, N., Gürtelband, ein kleines Band als Gürtel getragen, DW 9, 1183; L.: MWB 2, 1055 (gürtelbant), LexerN 3, 223 (gürtelbant)
gürtelborte, mhd., sw. M.: nhd. Gürtelborte, Gürtel; Hw.: vgl. mnd. gördelbōrde; Q.: SHort (FB gürtelborte), Helbl (1290-1300), JvKonstanz; E.: s. gürtel, borte; W.: nhd. Gürtelborte, F., Gürtelborte, Borte zum Gürtel verwendet, DW 9, 1184; L.: Lexer 78c (gürtelborte), MWB 2, 1055 (gürtelborte), LexerHW 1, 1126 (gürtelborte), Benecke/Müller/Zarncke I, 223b (gürtelborte)
gürtelgewant, mhd., st. N.: nhd. „Gürtelgewand“, Gewand zum Gürten, mit einem Gürtel versehenes Gewand; Q.: DtBeichten, Urk, WeistGr, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. gürtel, gewant; W.: nhd. Gürtelgewand, N., Gürtelgewand. Obergewand mit zugehörigem Gürtel für den Dolch, DW 9, 1184; L.: Hennig (gürtelgewant), MWB 2, 1055 (gürtelgewant), LexerHW 1, 1126 (gürtelgewant), Benecke/Müller/Zarncke III, 684a (gürtelgewant), LexeN 3, 223 (gürtelgewant)
gürtelīn, gürtellīn, mhd., st. N.: nhd. „Gürtellein“, kleiner Gürtel, Taille; Q.: Enik, SHort, HvNst (FB gürtelīn), Ammenh, AristPhyll, LaurinA (13. Jh.?), LS, StRAugsb, WvRh; E.: ahd. gurtilīn* 2, gurtilī*, st. N. (a), „Gürtellein“, schmaler Gürtel, Halbgurt; s. gurtil; W.: s. nhd. Gürtlein, N., Gürtlein (deminutiv zu Gürtel), DW 8, 1194; L.: Lexer 78c (gürtelīn), MWB 2, 1056 (gürtellîn), LexerHW 1, 1126 (gürtelîn), LexerN 3, 223 (gürtelîn)
gürtelmachære*, gürtelmacher, mhd., st. M.: nhd. Gürtelmacher, Gürtler; Hw.: vgl. mnd. gördelmākære*; Q.: RChr (nach 1483); E.: s. gürtel, machære; W.: nhd. Gürtelmacher, M., Gürtelmacher, Gürtler, DW 9, 1185; L.: LexerN 3, 223 (gürtelmacher)
gürtelmacher, mhd., st. M.: Vw.: s. gürtelmachære*
gürtelmaget, gürtelmeit, mhd., st. F.: nhd. „Gürtelmagd“, Kammerjungfer, Kammerdienerin, Zofe; Q.: Elis (um 1300); E.: s. gürtel, maget; W.: nhd. Gürtelmagd, F., Gürtelmagd, Kammerjungfer, DW 9, 1185; L.: Lexer 78c (gürtelmaget), MWB 2, 1056 (gürtelmaget), LexerHW 1, 1126 (gürtelmaget), Benecke/Müller/Zarncke II/1, 2b (gürtelmeit)
gürtelmeit, mhd., st. F.: Vw.: s. gürtelmaget
gürtelmer, mhd., st. N.: nhd. „Gürtelmeer“, Mittelmeer; Q.: Kirchb (1378/1379); E.: s. gürtel, mer; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gürtelmer), LexerHW 1, 1126 (gürtelmer)
gürtelsenke, mhd., st. F.: nhd. herabhängendes Teil des Gürtels, Senkel am Gürtel; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gürtel, senke; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1056 (gürtelsenke), LexerHW 1, 1126 (gürtelsenke)
gürtelsenkel, mhd., st. F.: nhd. herabhängendes Teil des Gürtels, Senkel am Gürtel; Q.: FvS (nach 1314); E.: s. gürtel, senkel; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1056 (gürtelsenke), LexerHW 1, 1126 (gürtelsenkel)
gürtelsenken, mhd., st. N.: nhd. „Gürtelsenken“, Senken des Gürtels; Q.: Tannh (1240-1265); E.: s. gürtel, senken; W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1126 (gürtelsenken), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 307a (gürtelsenken)
gürtelsnuor, mhd., st. F.: nhd. Gürtelschnur, als Gürtel dienende Schnur (F.) (1); ÜG.: lat. zona BdN, Gl; Q.: BdN (1348/1350), Gl; E.: s. gürtel, snuor; W.: nhd. Gürtelschur, F., Gürtelschnur, eine Schnur aus Hanf Seide usw. als Gürtel getragen, DW 9, 1187; L.: Hennig (gürtelsnuor), MWB 2, 1056 (gürtelsnuor), LexerHW 1, 1126 (gürtelsuor), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 454b (gürtelsnuor), LexerN 3 223 (gürtelsnuor)
gürtelspange, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Gürtelspange; ÜG.: lat. bulla Gl; Q.: Gl (15. Jh.?); E.: s. gürtel, spange; W.: nhd. Gürtelspange, F., Gürtelspange, DW 9, 1187; L.: LexerHW 1, 1126 (gürtelspange)
gürtelspengelīn, mhd., st. N.: nhd. „Gürtelspänglein“, kleine Gürtelschnalle, kleine Zierspange am Gürtel; ÜG.: lat. bulla VocOpt; Q.: VocOpt (1328/1329); E.: s. gürtel, spengelīn; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1056 (gürtelspengelîn), LexerHW 1, 1126 (gürtelspengelîn), LexerHW 1, 1126 (gürtelspengelîn), Benecke/Müller/Zarncke II/2, 479b (gürtelspengelîn)
gürtelstole, mhd., st. F.: Vw.: s. gürtelstōle*
gürtelstōle*, gürtelstole, mhd., st. F.: nhd. als Gürtel dienendes Band (N.); Q.: PfzdHech (2. Hälfte 14. Jh.); E.: s. gürtel, stōle; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1056 (gürtelstole), LexerN 3, 223 (gürtelstole)
gürteltiubelīn, mhd., st. N.: nhd. Gürteltäublein, kleine Turteltaube; Q.: Teichn (1350-1365) (FB gürteltiubelīn); E.: s. gürtel, tiubelīn; W.: nhd. Gürteltäublein, N., Gürteltäublein, Turteltäublein, DW-; L.: MWB 2, 1056 (gürteltiubelîn)
gürteltūbe, mhd., sw. F.: nhd. „Gürtelhaube“, Turteltaube, Ringeltaube; ÜG.: lat. turtur Voc; Q.: Enik (um 1272) (FB gürtetūbe), Berth, Teichn, Voc; E.: s. gürtel, tūbe; W.: nhd. (ält.) Gürteltaube, F., Gürteltaube, Turteltaube, DW 9, 1187; L.: Lexer 78c (gürteltūbe), Hennig (gürteltūbe), MWB 2, 1056 (gürteltûbe), LexerHW 1, 1125 (gürteltûbe), Benecke/Müller/Zarncke III, 125a (gürteltûbe), LexerN 3, 223 (gürteltûbe)
gurten, mhd., sw. V.: Vw.: s. gürten
gürten (1), gurten, mhd., sw. V.: nhd. gurten, gürten, gürten mit, umgürten, Gürtel umlegen, Gürtel umbinden, Gürtel anlegen, mit dem Schwert umgürten, Sattelgurt anlegen, Sattelgurt befestigen, festzurren, festziehen, satteln, stopfen in, schnallen an, schnallen um, umschnallen, anlegen, schnallen unter, binden, legen, durch Lösen des Gürtels abnehmen, umfangen, umschließen; ÜG.: lat. accingere PsM, cingere BrTr, distringere PsM, praecingere PsM; Vw.: s. abe-, be-, ent-*, er-, īn-, ge-, über-, ūf-, umbe-, under-; Hw.: vgl. mnl. gorden, mnd. görden; Q.: PsM, TrSilv, RWchr5, GTroj, Kreuzf, HvNst, Parad, EvB, EvA, Tauler, WernhMl (FB gürten), Apk, BdN, Bit, BrEb, BrTr, Eilh, En, Er, ErnstD, EvBeh, EvSPaul, Exod, Gen (1060-1080), GenM, HeidinI, Helmbr, Herb, HvFritzlHl, Iw, JenMartyr, JSigen, JTit, KarlGalie, KlageC, Krone, Lanc, LaurinA, Lucid, Mai, Mechth, MorantGalie, Namenlos, Neidh, NibC, Parz, PfzdHech, PrMd, PrMill, PsWindb, Rab, Ren, RvZw, SchwSp, Segen4, StatDtOrd, Trist, TürlWh, Virg, VMos, Voc, WeistGr, Wh, Wig; E.: ahd. gurten* 14, sw. V. (1a), gurten, gürten, rüsten, bekleiden, sich gürten; germ. *gurdjan, sw. V., gürten; idg. *gʰerdʰ-, V., Sb., greifen, fassen, umfassen, umzäunen, umgürten, Hürde, Haus, Garten, Pokorny 444; s. idg. *g̑ʰer- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd. gürten, gurten, sw. V., gürten, gurten, begürten, umbinden, mit dem Gurt schlagen, DW 9, 1188; R.: sich mit tugenden gürten: nhd. sich mit Tugenden stark machen; R.: an der gürtel hinder gürten: nhd. den Gürtel enger schnallen; R.: zuo ritter gürten: nhd. zum Ritter machen; L.: Lexer 78c (gürten), Lexer 404a (gürten), Hennig (gürten), LexerHW 1, 1126 (gürten), Benecke/Müller/Zarncke I, 593a (gürte), LexerN 3, 223 (gürten)
*gürten? (2), mhd., st. N.: nhd. „Gürten“; Vw.: s. sac-, über-; E.: s. gurt; W.: nhd. Gürten, N., Gürten, DW-
*gürtet?, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. „gürtet“; Vw.: s. be-; E.: s. gürten; W.: nhd. DW-
gurthose, mhd., sw. F.: nhd. „Gurthose“, Beinrüstung; Q.: Ot (1301-1319) (FB gurthose); E.: s. gurt, hose; W.: nhd. Gurthose, F., Gurthose (Bestandteil der mittelalterlichen Rüstung); L.: Lexer 78c (gurthose), MWB 2, 1059 (gurthose), LexerHW 1, 1127 (gurthose); Son.: mit einem Gurt befestigte Beinrüstung
gurtspange, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Gurtspange, Gürtelspange; Q.: LexerN (1431); E.: s. gurt, spange; W.: nhd. (ält.) Gurtspange, F., Gurtspange, Gürtelspange, DW 9, 1196; L.: LexerN 3, 223 (gurtspange)
gurzen, mhd., sw. V.: nhd. „gurzen“, aufstoßen, rülpsen; ÜG.: lat. eructare Gl; Q.: Gl (1486); E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) gurzen, sw. V., „gurzen“, aufstoßen, rülpsen, DW 9, 1196; L.: LexerHW 1, 1127 (gurzen)
Gurzgrī, mhd., M.=PN: nhd. Gurzgri; Q.: JTit, Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 593b (Gurzgrî)
gurtle, mhd., st. M., st. F., sw. F.: Vw.: s. gürtel
güsel, mhd., st. N.: nhd. „Güsel“, Dreschabfall; Q.: WeistGr (1420); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Güsel, N., Güsel, Abfall, Rückstand, Kehricht, Staub, DW 9, 1197; L.: Lexer 78c (güsel), LexerHW 1, 1127 (güsel)
gusregen, mhd., st. M.: nhd. „Gussregen“, Platzregen; Q.: Trudp (vor 1150) (FB gusregen), PsWindb, Urk; E.: s. regen; W.: nhd. Gussregen, M., Gussregen, DW 9, 1223 (Guszregen); L.: Lexer 78c (gusregen), WMU (gusregen 2022 [1294] 1 Bel.), MWB 2, 1059 (gusrëgen), LexerHW 1, 1127 (gusregen), LexerN 3, 223 (gusregen)
güsse, mhd., st. F., st. N.: nhd. „Güsse“, Guss, Erguss, Regenschauer, Überschwemmung, Überflutung, Wasserschwall, Strom, Blutstrom, Tränenstrom, Überfluss; Vw.: s. īs-, über-, wazzer-, zaher-, zeher-; Q.: Ren, Enik, Brun, SHort, HvNst, Ot, Seuse, Teichn (FB güsse), Baumgart, Berth, Chr, Dietr, Freid, Her, Hornb, Jüngl, MvHeilfR, Parz, PrLeys, Renner, Serv, Sperv (2. Hälfte 12. Jh.), Suchenw, Tuch, Urk, Warnung, Weinschwelg; E.: ahd. gussi* 2, st. N. (ja), „Guss“, Flut, Überschwemmung, Sintflut; s. ahd. gussa* 2, st. F. (jō?)?, sw. F. (n)?, „Guss“, Überschwemmung; germ. *gussja-, *gussjam, st. N. (a), Überschwemmung; s. idg. *g̑ʰeus-, V., gießen, sprudeln, Pokorny 448; vgl. idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: nhd. (ält.) Güsse, F., N., Güsse, Überschwemmung, DW 9, 1198; L.: Lexer 78c (güsse), Lexer 404a (güsse), Hennig (güsse), WMU (güsse 2716 [1297] 2 Bel.), MWB 2, 1059 (güsse), LexerHW 1, 1127 (güsse), Benecke/Müller/Zarncke I, 542b (güsse), LexerN 3, 223 (güsse)
güssec, mhd., Adj.: Vw.: s. güssic*
gussel, mhd., st. N., M.: Vw.: s. jussel
güsselen*, güsseln, mhd., sw. V.: nhd. „güsseln“, fließen, fließen in, strömen; Q.: Ring (1408/1410); E.: s. güsse; W.: nhd. (ält.) güsseln, V., güsseln, schnell und dicht rinnen, DW 9, 1202; L.: Lexer 78c (güsseln), Hennig (güsseln), LexerHW 1, 1128 (güsseln)
güsseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. güsselen*
güssic*, güssec, mhd., Adj.: nhd. „güssig“, angeschwollen, flutend; Q.: WeistGr; E.: s. güsse; W.: nhd. (ält.) güssig, Adj., güssig, vom Regen angeschwollen, flutend, DW 9, 1202; L.: Lexer 78c (güssec), LexerHW 1, 1128 (güssec), Benecke/Müller/Zarncke I, 543a (güssec)
gust, mhd., st. M., st. F., st. N., sw. M.: nhd. Begierde, Gelüsten, Freude, Vergnügen, Verlangen, Sehnsucht, Zuneigung, Lust, Genuss, Genusssucht, Koitus; Vw.: s. hōch-, huor-, muot-, un-; E.: lat. gūstus, M., Kosten (N.), Genießen, Genuss; W.: s. nhd. (ält.) Gust, M., Gust, Geschmack; L.: Lexer 59c (gelust), Hennig (gelust)
gusten, mhd., sw. V.: nhd. besänftigen; Vw.: s. ent-, er-; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. lat. gūstus, M., Kosten (N.), Genießen, Genuss; vgl. idg. *g̑eus-, V., kosten (V.) (2), genießen, schmecken, Pokorny 399; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gusten), LexerHW 1, 1128 (gusten), Benecke/Müller/Zarncke I, 593b (guste)
*güsten?, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: Herkunft ungeklärt?
guster, mhd., st. M.: Vw.: s. kustære
gusterīe, mhd., st. F.: Vw.: s. kusterīe
gusterin, mhd., st. F.: Vw.: s. kustærinne
gusterīn, mhd., st. F.: Vw.: s. kustærinne
gusterinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kustærinne
Gustrāte, mhd., ON: nhd. Gustrate; Q.: Kudr (1230/1240); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gustrâte)
gustrinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kustærinne
gūt, mhd., Adj., Adv., st. N.: Vw.: s. guot
gūtāt, mhd., st. F.: Vw.: s. gūttāt
gūte (1), mhd., Adv.: Vw.: s. guot
gūte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. güete
gütel, mhd., st. M.: nhd. „Gütel“, freundschaftlicher Geist, Kobold, Götze; Q.: WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. got (1); W.: vgl. nhd. (ält.) Gütel, N., Gütel, freundschaftlicher Geist, Kobold, DW 9, 1411; L.: Lexer 78c (gütel), Hennig (gütel), MWB 2, 1060 (gütel), LexerN 3, 223 (gütel); Son.: ein Scheltwort
gūten, mhd., sw. V.: Vw.: s. güeten (1)
gūter, mhd., st. M., N., F.: Vw.: s. kulter
gūtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. güeticheit
gutinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gotin
gütinne, mhd., st. F.: Vw.: s. gotinne
gūtlīche, mhd., Adv.: Vw.: s. guotlīche
gūtlīchen, mhd., Adv.: Vw.: s. guotlīchen (2)
gutrel, guttrel, mhd., st. N.: nhd. Glasgefäß, gläsernes Gefäß, Flasche, enghalsiges Trinkgefäß; Q.: Suol (FB gutrel), Wh (um 1210); I.: Lw. lat. gutturnium?; E.: wohl von lat. gutturnium, N., Gießkanne; s. lat. gutta, F., Tropfen (M.), tropfenförmiger Punkt; weitere Herkunft ungeklärt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gutrel), Hennig (guttrel), MWB 2, 1060 (guttrël), LexerHW 1, 1128 (gutrel), Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (guttrel)
gutta, mhd., Sb.: nhd. Gicht; Q.: SalArz (Anfang 13. Jh.); I.: Lw. lat. gutta; E.: s. lat. gutta, F., Tropfen (M.), Kälberzahn, Schmuck, Gicht, Gelenkrheuma; weitere Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: MWB 2, 1060 (gutta)
guttrel, mhd., st. N.: Vw.: s. gutrel
gūtwillicheit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotwillicheit
gūtwillikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. guotwillicheit
gütze, mhd., st. F.: nhd. Guss, Strom; Hw.: s. güzze, guz; E.: s. gützen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gütze), MWB 2, 1060 (guz/gütze)
gutzen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. guckezen (1)
gutzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. guckezen (2)
gützen, mhd., sw. V.: nhd. „gützen“, vergießen, verschütten, speien, sich erbrechen; Q.: WvÖst (1314) (FB gützen); E.: s. ahd. guzzen* 1, sw. V. (1a), „gießen“, beim Opfern ausgießen, vergießen; s. guz; s. germ. *gut-, V., gießen; W.: nhd. (ält.) gützen, V., gützen, gießen, ausgießen, DW 9, 1494; L.: Lexer 78c (gützen), Lexer 404a (gützen), MWB 2, 1060 (gützen)
Guverjorz, mhd., M.: nhd. Guverjorz; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Guverjorz); Son.: ein Streitross
guz, mhd., st. M.: nhd. Guss, Schwall, Flutwelle, Sturzbach, Strom, reißender Strom, Erguss, Gegossenes, Ausgießen, Sich-Ergießen, Regenguss, Triebkraft, Gussform; Vw.: s. abe-, ane-, be-, īn-, regen-, über-, umbe-, ūz-, vröuden-; Hw.: s. gütze; Q.: RWchr5, Apk, WvÖst, Ot, KvHelmsd, Teichn (FB guz), BdN, Eckh, Elis, Karlmeinet, LobGesMar, MH, Parz (1200-1210), PassIII, Seuse, StRMünch; E.: ahd. guz 2, st. M. (i), Guss, Wasserschwall; germ. *guti-, *gutiz, st. M. (i), Guss; vgl. idg. *g̑ʰeud-, V., gießen, Pokorny 448; idg. *g̑ʰeu-, V., gießen, Pokorny 447; W.: nhd. Guss, M., Erguss, Guss, DW 9, 1209 (Gusz); L.: Lexer 78c (guz), Hennig (guz), MWB 2, 1060 (guz), LexerHW 1, 1128 (guz), Benecke/Müller/Zarncke I, 542a (guz), LexerN 3, 223 (guz)
güzbette, mhd., st. N.: nhd. „Gussbett“, Rinnsal, Flussbett, Bachbett; Q.: LexerHW (1444), Tuch; E.: s. guz, bette; W.: nhd. Gussbett, N., Gussbett, DW 9, 1220 (Guszbett); L.: Lexer 78c (güzbette), LexerHW 1, 1128 (güzbette), LexerN 3, 223 (guzbette)
güzbettelīn, mhd., st. N.: nhd. kleines Rinnsal; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. güzbette, *līn? (2); W.: nhd. DW-; L.: LexerHW 1, 1128 (güzbettelîn)
güzstein, mhd., st. M.: nhd. Gussstein, Schüttstein; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. guz, stein; W.: nhd. (ält.) Gussstein, M., Gussstein, Spülstein, DW 9, 1224 (Guszstein); L.: LexerHW 1, 1128 (güzstein)
güzwazzer, mhd., st. N.: nhd. „Gusswasser“, Anschwellen, Schwall, Sturzbach, Wasserstrom, Überschwemmung; ÜG.: lat. torrens (M.) PsM; Hw.: s. güsse; Q.: PsM (vor 1190) (FB güzwazzer), BdN; I.: Lat. torrens?; E.: s. guz, wasser; W.: s. nhd. Gusswasser, N., Gusswasser, DW, 9, 1225 (Guszwasser); L.: Lexer 78c (güzwazzer), Hennig (güzwazzer), MWB 2, 1062 (güzwasser), LexerHW 1, 1128 (güzwazzer)
guzz, mhd., Interj.: nhd. „(?)“; Q.: Teichn (1350-1365) (FB guzz); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-
güzze, mhd., st. F.: nhd. Anschwellen, Schwall, Überschwemmung; Hw.: s. güsse; Q.: WvÖst (1314) (FB güzze), MvHeilFr; E.: s. guz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (güzze), LexerN 3, 223 (güzze)
gw…, mhd.: Vw.: s. gew…
gweifen, mhd., st. N.: Vw.: s. gewāfen (1)
gwelf, mhd., st. M.: Vw.: s. gwelpf*
gwelpf*, gwelph, gelf, gwelf, mhd., st. M.: nhd. Welfe, Anhänger der Welfen; Hw.: s. gwelpfe; Q.: Ammenh, BuchdRügen, Loheng (1283), NvJer; E.: s. welfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gwelph), MWB 2, 1062 (Gwelf), LexerHW 1, 1128 (gwelph), Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (gwelph)
gwelpfe*, gwelphe, gelfe, mhd., sw. M.: nhd. Welfe; Hw.: s. gwelpf; vgl. mnd. Gelfe; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. welfe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 78c (gwelph), LexerHW 1, 1128 (gwelph/gwelphe)
gwelph, mhd., st. M.: Vw.: s. gwelpf*
gwelphe, mhd., sw. M.: Vw.: s. gwelpfe*
Gwigrimanz, mhd., M.=PN: nhd. Gwigrimanz; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gwigrimanz); Son.: einer der Mannen des Willehalm
Gwillāms, mhd., M.=PN: nhd. Willehalm; Q.: Wh (um 1210); E.: s. Willehalm; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gwillâms)
Gybalīn, mhd., M.=PN: Vw.: s. Gibalīn
Gybert, mhd., M.=PN: nhd. Gybert; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?, s. germ. *berhta-, *berhtaz, Adj., licht, hell, glänzend; s. idg. *bʰerək̑-, *bʰrēk̑-, V., glänzen, Pokorny 141; vgl. idg. *bʰer- (5), Adj., glänzend, hellbraun, braun, Pokorny 136; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gybert); Son.: Sohn Heinrichs von Narbonne
Gybōez, mhd., M.=PN: nhd. Gyboez; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gybôez); Son.: ein Burggraf
Gyburc, Gīburc, mhd., F.=PN: nhd. Giburg, Gyburg; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gyburc); Son.: christlicher Name der Arabel
Gyffleyz, mhd., M.=PN: nhd. Gyffleyz; Q.: Wh (um 1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gyffleyz); Son.: ein Graf
gylie, mhd., sw. F.: Vw.: s. lilje
Gylstram, mhd., ON?: nhd. Gylstram; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gylstram)
Gymēle, mhd., F.=PN: nhd. Gymele; Q.: Parz (1200-1210); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. DW-; L.: Benecke/Müller/Zarncke I, 594a (Gymêle)
gymnosophiste, mhd., M.: nhd. „Gymnosophist“, nackter Weiser, Asket; Q.: BdN (1348/1350); I.: Lw. lat. gymnosophista; E.: s. lat. gymnosophista, M., Gymnosophist, Brahmane, indischer Asket, verständiger Schüler, Weiser; gr. γυμνοσοπηίστα (gymnosophísta), M., Gymnosophist, Brahmane; vgl. gr. γυμνός (gymnós), Adj., nackt, unbekleidet, bloß; vgl. idg. *nogᵘ̯-, *nogᵘ̯dʰo-, *nogᵘ̯dʰh₁o-, Adj., nackt, Pokorny 769; gr. σοφός (sophós), Adj., geschickt, klug, weise; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Gymnosophist, M., Gymnosophist, DW-; L.: MWB 2, 1062 (gymnosophiste)
Gynovēr, mhd., F.=PN: Vw.: s. Ginovēr