Suchtext: weiß

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

240 Ergebnis(se) gefunden

 

Affolterspach°“, 10. Jh., zwischen dem schwarzen Regen und dem weißen Regen, F1-174 APULDR (Apfelbaum) Affolterspach, Affolterspach MB. 11 148 (1040), P. l 216 (10. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Affoltresperch“, 11. Jh., zwischen dem schwarzen und dem weißen Regen, F1-174 APULDR (Apfelbaum) Affoltresperch, Affoltresperch MB. 11 139, Affoltresberk MB. 29a 64 (1040), Apholtersperg MB. 11 20 (11. Jh.), Affoltresberch MB. 11 45 (1029), berichtigte Form nach MB. 29a 24, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alb (die rauhe Alb), 2. Jh.?, ein Gebirgszug in Süddeutschland, F1-73 ### Alba, Alpia Ptolemaeus (2. Jh.), Alba Saevorum (826), (pag.) Albae Baumann 86 (1125), „Kalkgebirge?“, „weißes Gestein?“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alberc“, 12. Jh., Kalkberg (M.) in Segeberg, F1-64 ALA1 („all“ bzw. ganz) Alberc (1) (?), Alberc P. 9 310 (Adam Bremensis), Oilberch quem antiqui Oilberch moderni Sigeberch appellant P. 21 21 (Helmold) (12. Jh.), Alberch Hasse 1 (1139), Olber (Olbere) an dem weißen Berg im Herzogtum Braunschweig hat nach Andree S. 77 seinen Namen von dem weißen Kalkstein. Kalkberg ist nach F2-1481 die Übersetzung von Alberg, da al gewisse Steinarten bezeichnet, s. berg (1) 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alpen, 11. Jh., südwestlich Wesels, F1-94 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfheim (3), Alpheim Lac. 1 Nr. 218 (1074), Wigand Arch. 6 172 (1170) Original, Alpenheim Erh. 2 Nr. 277 (1151), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 15, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb 25 rund 13000 Einwohner, entstanden aus einer Wasserburg, vielleicht zum Flussnamen Alp bzw. *Al-apa, wegen des nicht erhaltenen Reibelauts kaum zu *alba-, *albaz, germ., st. M. (a), Alb, Elfe, kaum zu *albi-, *albiz?, germ., st. F. (i): nhd. weißer Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arzlair, 16. Jh., im Pitztal, Arzelayr (1516), s. argilla, lat., F., weiße Tonerde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baldfelde“, 11. Jh., wüst bei Haieshausen bei Northeim bei (Bad) Gandersheim oder bei Mechtshausen bei Goslar, F1-343 BALD1 (?) 9. Jh. Wg. tr. C. 155, s. ON Northeim 39 Baldualdun Trad. Corb. S. 156 § 472 (1003-1005), zu *bhel-, idg., Adj., glänzend, weiß?, s. feld, as., N., Feld, s. Dürre 29 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balehorne“, 13. Jh., südöstlich Bühles bei Northeim, F1-343 (nicht überzeugend), s. ON Northeim 40 (in villa) Balehorne UB. Plesse S. 291 Nr. 287 (1283), zu *bhel-, idg., Adj., weiß, glänzend, s. horn, mnd., N., Horn, „weißes Horn“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ballevan, 11. Jh., wüst östlich Soests bei wüstem Spriade, s. ON Soest, Balleuan Trad. Corb. 158 § 489, s. F1-343 BAL (Scheiterhaufe) Ballevan, Ballevan P. 13 114 (Vita Meinwerci episcopi), Erh. 1 Nr. 751 (1011), Wg. tr. C. 171, MGd. 3 (1016), schwierig, zu as. hleo, Grab, Grabhügel?, s. idg. *bhel-, *bhal-, weiß, glänzend?, s. Sb. 11 30, Erh. 2 194 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balve, 9. Jh., bei Arnsberg, F1-343 BAL (Scheiterhaufe) Ballevan (1)?, Ballofa Bertelsen 75, Ballova P. 2 423 Vita s. Liudgeri (9. Jh.), Ballevo Frek. (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 51, schwierig, zu as. hleo, Grab, Grabhügel?, s. *bhel-, *bhal-, idg., Adj., weiß, glänzend?, s. Holthausen Studien zur Hidriksage 40, Donb47, Stadt an der Hönne, rund 12000 Einwohner, Ballau (864), Ballaua (890), Pfarrort in der Grafschaft Arnsberg vor 1196, (parochia) Balleue (1197), Balve (1300), 1368 zu dem Erzstift Köln, 1430 Befestigung als Stadt, 1806 zu dem Großherzogtum Hessen, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1975 zu dem Kreis Arnsberg, schwierig, eher „schlechte Hütte“ als schlechtes Erbe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beelitz, 10. Jh., Stadt an der Nieplitz südlich Potsdams, Donb54, rund 12000 Einwohner, Belizi (997) Original, Zuordnung zu Beelitz oder Belzig umstritten, 1216 Beliz (Original), 1247 wegen Wunderblutlegende Wallfahrtsort, Beeliz (1303) Original, Belitz (1375), 1898ff. Heilstätte der Landesversicherungsanstalt Berlin, 1945 Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg wieder begründet, s. *běl, apolab., Sumpf, Niederung, feuchte Wiese, s. *běl, apolab., Adj., weiß, hell, schimmernd, *Bělica, slaw., Sb., „Siedlung in dem Sumpf“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belgard (bzw. poln. Białogard), 12. Jh., Kreisstadt an der Persante in Westpommern in Polen, Donb55, rund 24000 Einwohner, Albam (nomine) (1102), (civitatem) Albam (1107-1108), Belgrad (1140-1146), Belgrod (1140-1146), Belegarde (1159), Belegarda (1195), Belgart (1269), Belegarde (1282), Belgard (1324), Belgharde (1438), Byalogroth (1533-1550), Belgardt (1539), Belgard (1618), Belgard (1789), Białogrod bzw. Białogarda (1880), s. běli, slaw., Adj., weiß, gard, pom., Sb., Schloss, Festung, Burgbaupflicht, „weiße Burg“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belle, 12. Jh., bei Meinberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-352 ### Ballethe (3), Bellede Schaten Ann. 1 765 (1146), Bellethe L. R. 1 74 (1118), Suffix ithi?, s. ON Lippe 57 Belle in Horn-Bad Meinberg, Bellethe Westfäl. UB. Add. S. 32, Nr. 32 (um 1118), Fälschung um 1160, nicht Wegballithi der Corveyer Traditionen (Wöbbel), vielleicht *Ballithi, zu *bhel-, idg., Adj., weiß, glänzend oder zu *bhel-, V., aufblasen, aufschwellen, sprudeln, Suffix ithi, „sumpfiges, mit glänzenden Pflanzen bewachsenes Gebiet“?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belle (Niederbelle), 15. Jh., in Horn-Bad Meinberg, s. ON Lippe 59 (to) Nederen Belde LRNF (1438), s. neder, mnd., Adj., nieder, s. vielleicht *Ballithi, zu *bhel-, idg., Adj., weiß, glänzend oder zu *bhel-, idg., V., aufblasen, aufschwellen, sprudeln, Suffix ithi, „sumpfiges, mit glänzenden Pflanzen bewachsenes Gebiet“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beltersberg“, 15. Jh., westlich Lüthorsts bei Northeim, s. ON Northeim 46 (Hanse) Belterberge Kühlhorn, Wüstungen Bd. 1 S. 134 Nr. 26, s. *bhel-, idg., Adj., weiß, glänzend, d-Ableitung, r-Suffix, s. berg, mnd., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belzig, 10. Jh.?, Stadt südwestlich Potsdams in dem Fläming, Donb56, rund 11000 Einwohner, slaw. Burgwall mit slaw. und frühen deutschen Funden, Belizi (997)? Zuordnung streitig, (de burgwardiis) Beltitz (1161) Original, neben dem früheren suburbium Sandberg in dem 13. Jh. Marktsiedlung, (de) Beltiz bzw. Beltz (1219) Original, um 1450 von Brandenburg besetzt, Beltzigk (1487), nach 1500 neue Burganlage (Eisenhardt), 1914 Sandburg und Belzig vereinigt, 1945 Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Belota, zu *běly, apolab., Adj., weiß, hell, Suffix ici, „bei Belota“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Biel (franz. Bienne), 12. Jh., (auf einem Kalksinterkegel) nordwestlich Berns an den Hängen des Jura an dem nordöstlichen Ufer des Bielersees, Donb66, rund 50000 Einwohner, Münzfunde des 1. bis 4. Jh.s n. Chr., galloröm. Kultstätte, 6./7. Jh. Zuwanderung von Alemannen, (vineas apud) Bielnam (1141) Abschrift 1414, (vineas apud) Belnam (1142) Original, (Rodulfo de) Belno (1158/1160), (de) Bielno (et vicis circumiacentibus) (1179), (Bertholdus de) Bielne (um 1184), (Siginandus de) Biene (1217-1218), seit dem 13. Jh. Stadt, (prope) Bielle (1254), (Jacobus de) Biel (1260), nach den Burgunderkriegen (1474-1477) zugewandter Ort der Eidgenossen (Schweiz), 1815 zu dem Kanton Bern, 1832 Hauptort des Amtsbezirks Biel, seit etwa 1850 Industrie (Uhren), s.*Belenā, F., als Name für die noch vorhandene so genannte Brunnquelle bzw. Römerquelle am Rande der Altstadt, zu *bʰel- (1), idg., Adj., V., glänzend, weiß, glänzen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bielach, 9. Jh., Fluss und Ort bei Melk und die in die Donau fließende Pielach (F.), F1-448 ### Bielaha, Bielaha MB. 11 101 (811), Pielaha FA. 8 250 (1083), 8 10 (11. Jh.) u. s. w., Pila FA. 8 7 (11. Jh.) u. ö. (Bielhaa, Biela, Pila, Pielaha, Pyela), s. Österreich 1 465, s. biela, slaw., Adj., weiß, und aha?, s. bêl, slaw., die Pielach entsteht aus dem Weißenbach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bilin (bzw. tschech. Bilina), 10. Jh., an dem westlichen Rand des böhmischen Mittelgebirges, Donb68, rund 16000 Einwohner, in dem Gebiet der in der zweiten Hälfte des 10. Jh.s angelegten Burgstätte in der provincia Belinensis, (decimas prov.) Belinensis (993) Original, (Eppo) Belinensis (prefectus) (1043) Original, um 1237 neue Befestigungsanlage, das suburbium wird 1263 Stadt, (apud) Belinam (1290), Bielina (1330), Bilin bzw. Bilina (1787), ab der Mitte des 19. Jh.s Kohleabbau, benannt durch Übertragung des Flussnamens Bilina – um 1057 Belina bzw. 1303 Bielina – , zu biel-, atschech., Adj., weiß, sumpfig, Suffix ina (AAAGOLD20160518.doc)

 

Billemündung, 12. Jh., bei Lüneburg, F1-452 BIL1 (Biel) Bilnemuthe, Bilnemuthe Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), kaum zu bjelo, slaw., Adj., weiß, s. bili, Adj., friedlich (Fr. Bangert), nach J. kaum zu belle, mnd., Sb., Bilsenkraut, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

BLAIK (PN) (blass), 8. Jh., blass, scheinend, weiß, F1-478 Stammerklärung, s. Hohogapleichirn (9. Jh.) (!) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankena, 12. Jh., wüste alte Burg südlich Bündes und nördlich der Elseniederung zwischen Ahle und Werfen, s. ON Herford 55 (de) Blanckena (nach 1152) Abschrift um 1716, (de) Blanckena (1154), (de) Blankana (1171) u. ö., s. *blank?, *?, as., Adj., „blank“, weiß, aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, Zusammenrückung einer lokativischen Wendung, Herren von Blankena um 1285 ausgestorben, Güter an die Edelherren von Diepholz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenburg (Bad Blankenburg), 12. Jh., südwestlich Rudolstadts (in Thüringen), F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (3), Blankenberc Wern. (1193), s. Thüringen 28, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb73, rund 7000 Einwohner, Blankenberc (1193), Blankenberch (1229), am Fuße der seit der Mitte des 17. Jh.s Greifenstein genannten Burg um 1250 angelegte Stadt, Blanckenburg (1332), seit 14. Jh. Bergbau, Blankenburgk (1512), Blankenburg (1743), seit 1840 Kurort, seit 1911 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „blanker Berg“ als Prunkname für die Burg, auf den Ort übergegangen, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 1959 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenhagen, 14. Jh., in Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 59, (ville) Blankenhagen Flentje/Henrichvark, Lehnbücher S. 43, Nr. 150 (1318), s. blank, mnd., Adj., glänzend, weiß, s. hagen, mnd., M., Hagen, „Hagen bei weithin sichtbarem freiem Gelände“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „blanker Hagen“, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenheim, 12. Jh., an der Quelle der Ahr in der Nordeifel, Donb73, rund 8000 Einwohner, Ursprung der Siedlung soll eine Höhenburg des 12. Jh.s sein, (de) Blankenhem (1112) F. um 1200, (de) Blanchinheim (1115) Original, spätmittelalterliche Residenz der Grafen von Manderscheid-Blankenheim mit bedeutender Bibliothek, 1341 bezeugter befestigter Talrechtsort, 1806-1816 Kreisstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „blankes Heim“, Name von dem älteren nahen Blankenheimerdorf in dem offenen Gelände der Kalkmulde übertragen (AAAGOLD20160518.doc)

 

BLAS (weißer Fleck bzw. blass), 8. Jh., weißer Fleck, Blässe, F1-481 Stammerklärung, s. Marchblas (12. Jh.), s. Kaleblaz (11. Jh.) F2-1504 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasbach, 8. Jh., bei Wetzlar, pag. Loganaha, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blasbach, Blasbach Laur. Nr. 3087 (8. Jh.), Blaspach Scriba Nr. 279 (1150), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasenberc bzw. Blasenberhc“ (mons), 12. Jh., Blosenberg bei Heidingsfeld bei Würzburg, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blassenperge (a) unbestimmt, F2-1504, Blasenberc (mons) Schannat 1 Nr. 29 (1112), Nr. 51 (1136), Kaufmann Nr. 4 (um 1057) Blesiberg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasenberg, 12. Jh., bei Lindau in Bayern, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blassenperge (b), Blasinberch (1188), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasendorf, 10. Jh., nordöstlich Klagenfurts in Kärnten, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blasindorf°, Blasindorf MB. 28a 231 (980), nach F1-482 wohl zu dem PN Blaso, s. Österreich (2, 216), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasheim, 10. Jh., bei Lübbecke, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blesnon (2), Blesnon Addit. z. westf. UB. (996), Blasne Darpe 4 44 (13. Jh.), F1-482 oder nach aufsteigenden Blasen bildenden Gasen benannt?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasheri s. Pleistermühle (F.) an der Werse bei Münster, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blasheri° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blassweiler, 10. Jh., bei Ahrweiler, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blassenwilare°, Blassenwilare G. Nr. 28 (992), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blasum, 9. Jh., bei Lüdinghausen, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blesnon (1), Blesnon Kö. 29 (890), F1-482 oder nach aufsteigenden Blasen bildenden Gasen benannt?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bleckede, 13. Jh., (Stadt) an der Elbe bei Lüneburg, Donb74, rund 10000 Einwohner, (ad sclavicum) Blekede (1209) Original, eine nach 1209 geplante Stadtgründung durch Herzog Wilhelm von Lüneburg blieb in Ansätzen stecken, Blekede (1248), die seit 1271 bezeugte Burg und der Flecken waren verschiedentlich umkämpft, 1293 Münzrecht, Blekede (1371), in dem Mittelalter und der frühen Neuzeit Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. blēk (1), blik, blick, blech, mnd., N., freier Platz, Raum zwischen zwei Häusern, Fläche?, s. blēk (2), bleik, mnd., Adj., bleich, weiß, farblos, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blessberg (M.), 10. Jh., bei Meiningen bei Frauenbreitungen, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blessi (mons), Blessi (mons) MGd. (1016) Original, Blesse Henneberger UB. Nr. 1 (933) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blessenohl (Gut Blessenohl) in Eslohe, 14. Jh., s. ON Hochsauerlandkreis 65 (de) Blessinole (1325), Blessenoell (1509), Bleßenöll (1543) u. ö., s. blesse (1), bles, mnd., F., Blesse, weißer Stirnfleck, Pferd oder Rind mit weißem Fleck, s. ohl als Ableitung von ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, „wässeriges Wiesengelände“, tom blassin ōle, mnd., Wendung, „bei der hellen Flusswiese“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blunk, 10. Jh., bei Segeberg in Holstein, F1-621 ### Bulilunkin, Bulilunkin bzw. Bulilunken P. 9 310 Adam Bremensis, nach Bronisch bjolelanke, slaw., weiße Wiesen, nach F2-1512 wegen weiß = biale verfehlt, deswegen nach Hilferding und Koblischke J. eher Bolelaka zu bole, Adj., größere, groß, das slawische Dorf lag der Niederung näher, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brehm s. Weißbrehm, 12. Jh., bei Staffelstein, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizbremen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dillweißenstein bei Pforzheim s. Weißenstein, s. ONB Enzkreis 49 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisack (M.), 2. Jh.?, in Tirol zwischen Brenner und Bozen, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isargus, Isargus bzw. Isarus Strabo 4 207 (2. Jh.?), Ysarcus Redlich Nr. 407 (12. Jh.), Ysages (!) P. u. Gr. 1 f. 8 (12. Jh.), Isargus Consolatio ad Liviam 385f., nach F1-1596 Holder 2, 75 abgeleitet von Isara (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenach, 8. Jh., bei Welschbillig bei Trier, pag. Bedins., F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isinacha (1), Isinacha Be. Nr. 58 (826), Hissenacha Be. 2 Nachtr. 22 (835), Issenacha Be. 2 4 (762), Isenach Be. 653 (1168), nach F2-1552 nach Müller 2 25 Eisenoxyd führender Bach, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Cramer 10 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenach, 12. Jh., in (dem früheren Sachsen-Weimar in) Thüringen, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen) ISAN Isinacha (2), Isinak Arn. Magn. Hs. 288 in Kopenhagen (12. Jh.) Original, Isinacha Dob. 1 34 (ohne Jahr), Ysenache Annal. Reinhardsbrunn. (1129), nach F2-1552 nach Müller 2 25 Eisenoxyd führender Bach, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Cramer 10, s. Thüringen 88, Donb150, (kreisfreie Stadt westlich Erfurts an der Hörsel an dem Fuße der Wartburg an dem Nordwestrand des Thüringer Waldes), rund 43000 Einwohner, altthüringischesDorf im Bereich der späteren Altstadt in dem königlichen fiscus Lupentia (Großenlupnitz) an einem alten Verkehrsweg, in dem 12. Jh. Herrensitz , (Bertholdus de) Isinacha (um 1150), Isenacha (1180), seit dem 12. Jh. Entwicklung zur Stadt durch die Landgrafen von Thüringen, 1189 civitas, in dem 13. Jh. Fernhandelsstadt, Eyssenach bzw. Eyßenach (Ende 15. Jh.), Isennach (1506), Geburtsstadt Johann Sebastian Bachs, 19. Jh. Insdustrialisierung, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, vielleicht idg. Wurzel „heftig bewegen“, *Isina, germ., F., sich heftig bewegendes Gewässer? als älterer bereits in germanischer Zeit verdrängter oder ersetzter Name der Hörsel?, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, kein Bezug zu Eisen, s. Larenz J. Eisenach in Thüringen (in) Namenkundliche Informationen Nr. 73 1998 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenberg, 12. Jh., nordwestlich Geras zwischen Saale und weißer Elster an einer alten Straße von Jena nach Zeitz und Altenburg, Donb151, (Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises und erfüllende Gemeinde), rund 13000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 12. Jh.s Kaufmannsniederlassung, um 1160 Eisenbergbausiedlung an der Stelle der späteren Altstadt, Isenberc (1190), an dem Ende des 12. Jh.s planmäßig angelegte Neustadt mit markgräflicher Burg, 1217 Zisterzienserinnenkloster, 1219 civitas, Isenberc (1219), in dem Mittelalter Eisengewinnung und Eisenverarbeitung, Eysenberg bzw. Eisenberg (ab 1467), Eysenbergk (1563), 1675 größte Barockkirche des Landes, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Eisenberg“ bzw. Ort an einem Berg mit Eisen, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elster (weiße Elster) (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Saale, F1-115 ### Alstra (2), Alestra MGd. 3 (1021) Fälschung des 13. Jh., Alstere Mülv. 1 Nr. 1568 (1177), Alestra Dob. 1 Nr. 1170 (1122), vgl. Btg. D. 1, 264, s. auch eine Alster bei Kalmar in Schweden, F2-1485 Lausitzisch Halstrow (Koblischke), hier ist ein deutscher Flussname auf altsorbischem Gebiet erhalten, s. F1-812 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elster (weiße Elster) (F.), 10. Jh., F1-812 Elstrit°, Elstrit P. 2 245 Ann. Wirzib., 12 18 Ann. Elwang., Elstret P. 5 105 Ann. Hildesh., Elstrat P. 16, 100 Ann. Rosenv. u. ö. (Elistra, Ellestra, Elestra, Elstir, Elstera, Elstrad, Elstere, Elstra, Elstra nigra, Elster, Elstra minor, Helstre, Helstra), s. Sachsen 14 87, s. F1-115, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Etterwinden, 10. Jh., bei Eisenach, F1-53 AID (PN) Eitenwiniden°, Eitenwiniden Urkunde von 958 (Förstemann weiß die Stelle nicht näher zu zitieren), s. PN, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fehrbellin, 13. Jh., an dem Rhin nordwestlich Berlins in Brandenburg, Donb172, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin), rund 9000 Einwohner, anfangs Hauptort des Ländchens Bellin, seit dem 12. Jh. deutsche Burg und Burgward mit Siedlung, Belin (1216) Original, (terram) Bellyn (cum civitate) Bellyn (1294), (vp dy fere tu) Bellyn (1402) Original, (Land Bellin …) Fehrbellin (1657), (1675 Schlacht gegen Schweden bei Hakenberg), 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, *Bělina, apolab., F., Weiße bzw. Schimmernde, zu *běl, apolab., Sb., Sumpf, Niederung, feuchte Wiese, zu *běly, apolab., Adj., weiß, schimmernd, s. vēr (3), fēr*, veer, vehr, feehr, vher, mnd., N., Fähre, Überfahrt, Fährboot (wegen der seit Anfang des 15. Jh.s bezeugten Fähre über den Rhin), s. BNB4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gera, 10. Jh., Herrschaft und Fluss in dem Vogtland östlich Erfurts in dem Tal der weißen Elster in Thüringen, F1-1036 GER1 (?) Geraha° (3), Gera E. S. 28 (999), (Fluss) Gera P. dipl. 1 198 angeblich 708 unecht, Geraha pag. Btg. D. 4 306 (12. Jh.) und Dob. 1 Nr. 1160 (1121), (nach F1-1036) s. Flussnamen Gera (bei Erfurt), wobei nach F1-1036 der Deutung bei C. 2 S. 47f. schwerlich beizustimmen ist, s. Thüringen 134ff., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Donb201, (kreisfreie Stadt), rund 101000 Einwohner, in vorgeschichtlichem Siedlungsgebiet, (Landschaftsname terminus) Gera (995), (provincia) Gera (999), in slawischer und frühdeutscher Zeit Burgwardmittelpunkt, (provincia) Geraha (1121), Ortsname (Luph de) Ger (1125), (Sibertus de) Gera (1148), 12. Jh. Burg, städtische Anfänge, Gera (1201), Stadtanlage nach 1200, 1237 cives, oppidum, Residenz der Vögte von Weida, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Reublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *gera, germ., Sb., Wasserschall, nicht in germ. WB, s. *ger-, germ., V., schnarren, tönen?, welches Gewässer Gera bzw. Geraha hieß, ist nicht mehr feststellbar, vielleicht ein Zufluss der weißen Elster, „Rauschende“, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gladbach (bei Vettweiß) Kronenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Greiz, 13. Jh., in dem Tal der weißen Elster an der Mündung der Göltzsch, Donb110, (Kreisstadt des Kreises Greiz und erfüllende Gemeinde), rund 23000 Einwohner, schon frühgeschichtliche Siedlungsstelle, slawische Siedlung mit Burg fraglich, deutsche Siedlung mit Burg 12. Jh., in dem 13. Jh. Stadtanlage, (prope) Graitz bzw. (in) Groytz (1209), Groiz (castrum) (1225), 1306-1918 Residenz einer Linie des Hauses Reuß, Greucz (1350), Graicz (1384), Graitz (1566), Greiz (1802), 1920 Thüringen, 1945 Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, oberes Schloss, unteres Schloss, s. *grod’c, asorb., Sb, kleine Burg, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Griesemert, 14. Jh., in Olpe, ON Olpe 110, Gysebragt (!) (1336), s. grīs (2), mnd., Adj., grau, weißgrau, greis, s. bracht (1), mnd., M., Krachen, Lärm, Pracht, bisher nicht befriedigend erklärt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Groitzsch, 12. Jh., an dem Rande der Leipziger Tieflandsbucht in der weiße Elster- und Schnauderaue, Donb223, (Stadt in dem Landkreis Leipzig), rund 8000 Einwohner, älterer slawischer Burgwall bei dem nahen Dorf Altengroitzsch, deutsche Burg mit Burgsiedlung um 1080 durch Wiprecht von Groitzsch, Groisca bzw. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hermsdorf, 13. Jh., westlich Geras zwischen Saale und weißer Elster in dem Waldgebiet Thüringer Holzland, Donb259, (Stadt und VG in dem Saale-Holzland-Kreis,) rund 12000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh.s angelegte Rodungssiedlung des Klosters Lausnitz, Hermesdorp (1256) spätere Abschrift, Hermansdorff (1378), Hermeßdorff (1544), 1920 Thüringen, um 1935 Autobahnkreuz Hermesdorfer Kreuz, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Deokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1969 Stadt, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. PN Hermann, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Huizinge(r marca)°“, 9. Jh., wüst bei Landau, pag. Spir., F1-1538 HVIT (weiß und PN) Huizinge(r marca)°, Huizinge(r) marca) Laur. Nr. 2161 (9. Jh.), s. PN?, Suffix inga bzw. inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

HVIT (weiß und PN), 9. Jh., weiß und ae. Personenname Hvita, F1-1538 Stammerklärung, s. WIT, F2-1550 s. Huutangai unter Wittingen F2-1405 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hwetigo“ (pag.), 9. Jh., Gau zwischen Nieheim bei Höxter und Pyrmont-Schieder die Werra abwärts durch das frühere Lippe-Detmold über Herford bis zum Einfluss der Werra in die Weser bei Löhne, F1-1536 ### Hwetigo (pag.), Hwetigo Wg. tr. C. 227, 256, Huetigo Erh. 1 Nr. 549 (940), Hweitago Wm. 1 Nr. 52 (899) u. ö. (Huettagoe P. 1 167 9. Jh. Einhardi Annales, Wetigo, Wetiga, Wetego, Wizzagawi, Waizzagawi, Wizgaugi, Wesiga, Wessiga, Wessaga, Wehsigo, Wetego, Wassega), nach F1-1536 doch wohl zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, da der westliche Nachbargau Grainga „grüner Gau“ heißt, und der Weizenanbau sich damals nur an wenigen Stellen des Gaues gelohnt haben kann, nach F1-1536 ließe sich auch an hvat, an., Adj., scharf denken, indem der Höhenzug den Gau an seiner Nordseite von Schieder bis Herford begleitet, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau, Btg. D. 3 97 nimmt zwei Gaue an (?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ijssel (F.) (alte Ijssel bzw. geldersche Ijssel), 9. Jh., ein vom Rhein abzweigender Fluss in den Niederlanden, F1-1592 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Isela (1), Isela P. 2, 361 Vita s. Lebuini, Isla P. 2, 408 Vita s. Liudgeri, 420 Vita s. Liudgeri, Oork. Nr. 33 (um 960), Sl. Nr. 173 (1059), Mir. 1, 67 (1064), Lac. 1 Nr. 127 (996), Ysla Lac. 1 Nr. 115 (973), Hisla Laur. Nr. 101 (814) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ijssel, 10. Jh., die holländische Ijssel bei Utrecht, F1-1592 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Isela (2), ?Hisla Mir. 1 99 (985), Ysola NG. 3 148 (973), Isula (!) NG. 3 148 (997), Isle MG. S. 105 (1155), s. Transisalania (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ijsselgouw (M.), 8. Jh., an der geldrischen Ijssel, F1-1592 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Islegaw pag., Hisloae pag. Lac. 1 Nr. 4 (794), Hisloi pag. Lac. 1 Nr. 9 (797), Isloi pag. Lac. 1 Nr. 14 (799) u. ö. (in Islo pag., Isloi pag. um Zwolle in Overijssel, Islegowe zwischen Vollenhove und Deventer, Isla an der holländischen Yssel, Isla), s. MG. 180f., s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ijzer (F.), 9. Jh., in dem Département du Nord und in Westflandern, F1-1595 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (4), Isara Mir. 3 54 (1173), (1170) Urkunde aus Veurne, Isera Duvivier 1 222 (1104), Isara Mir. 4 8 (1119) u. ö. (Ysera, Ysere portus, Isara aqua, Isra, Esera, Esara, Esere, in pago Isseretio, Isara, Ysara, Hisera, Isern) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ijzeren, ?, ein Weiler an der Ijzerbeek bei Halen in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1595 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (5), Iserna P. Scr. 15 226 Mir. s. Trud., nach F1-1595 ist Riezler S. 104 für keltischen Ursprung, während andere an eine europäische Wurzel îs-*, V., schnellen, antreiben denken (AAAGOLD20160518.doc)

 

IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?), 8. Jh., (nach F1-1592 vor allem in Flussnamen wohl) zu einer Wurzel is-*, īs-*, V., glänzen, zu der nach Kluge auch Eis gehören kann, F1-1592 Stammerklärung, nach F2-1552 führt Rygh, Norske Gaardsnavne einen nordischen Fluss Isa an, Abwandlungen ISAL, ISAN, ISAR, F1-1596 IS1in anderen Namen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isar (F.), ein rechter Nebenfluss der Donau, F1-1594f. IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (1), Isaros bzw. Isaras Ptolemaeus, Strabo öfter, Isara P. 1 mehrmals, P. 11 230 Chr. Benedictob., Meichelbeck Nr. 906 (9.-10. Jh.), Nr. 1112, 1130 u. s. w., Ebersberg 1 28 (um 1030), MB. 29a 425 (1177), Ysara P. 11 214 Chron. Benedictob., P. 20 224 (Ott. Frising.), MGd. 3 (1002) Original, MGd. 4 (1025), Isura MB. 8 363 (762), 365 (778) u. s. w., Bitterauf Nr. 8 (755) u. ö. (Ysaurie, Isera) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isarhofen, 8. Jh., bei Vilshofen, F1-1595 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isarahofa, Isarahofa MB. 11 14 (731), Iserahouen Dr. tr. c. 40 82, Yserhof MB. 11 109 (841) u. ö. (Isarahof, Israhof), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isarmos“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isarmos, Isarmos Graff 2 488, Isermos MB. 11 442 (1198), s. mos, mhd., st. N., Moos, Sumpf, Moor (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ise (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Aller bei Gifhorn, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isunda, Isunda Janicke Nr. 40 (10. Jh.), P. 23 79 Gesta ep. Halberstad., Ysna P. 23 92 Gesta ep. Halberstad., Hisne Lpb. Nr. 1 (786) Abschrift 12. Jh., as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iseltal bzw. Iselthal, 11. Jh., in Tirol, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Isala, Isala Redlich Nr. 228 (um 1065) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iseltwald“, 12. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen? bzw. in anderen Namen) Iseltwald, Iseltwald Hidber Nr. 1848 (1146), s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isen (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Innes mit Isen und Kirchisen bei Mühldorf, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isana (1), Isana Bitterauf Nr. 398 (818), Bitterauf Nr. 14 (um 748), J. S. 21f., 28 (798), S. 192f. (um 970), S. 225 (um 1030), Geschqu. 22 302 (um 1000), Bayr. Ac. S. 80 (um 1080), Isna Bitterauf Nr. 72 (776) u. s. w., J. S. 34 (8. Jh.), S. 144 (10. Jh.), S. 153 (925), S. 174 (935), MB. 28b 62 (821), Bitterauf Nr. 33 (769), Isane Mitt. d. Inst. 3 (um 991), Isona Meichelbeck 1 220 (1025) u. ö. (Isna, Ysana, Ysina, Ysene), s. Bayern 392 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isenach (F.) oder Eisbach, 4. Jh. (?), ein Nebenfluss des Rheines südlich Worms’, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isana (2), Isina Laur. Nr. 900 (8. Jh.), Isena Schannat Episc. Wormat. 2 Nr. 49 (1016), Isenade (!) Laur. Nr. 820 (8. Jh.), Isana Cramer S. 10 (4. Jh.) ohne Quellenangabe, nach Holder 2 72 ligurischer Flussname (?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isenbüttel, 12. Jh., westlich Wolfsburgs und des Elbeseitenkanasls bei Gifhorn nahe der Ise, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Eysenbutle, Eysenbutle Andree (1180), Isenbule Kö. 210 (um 1150), (de) Isinputel Filz Nr. 86 (um 1160), Ysenbiutel FA. 23 Nr. 8 (1177) von demselben sächsischen Ort?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, Donb292, (Gemeinde und Samtgemeind mit 4 Mitgliedsgemeinden seit 1974 in dem Landkreis Gifhorn,) rund 15000 Einwohner, Isenebutle (1196-1197) Original, Ysenebutle (1221), großes Haufendorf und Sitz eines Kirchspiels, Isenbutle (1318), Isenbüttel (1791), s. PN Iso, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, e in Isenebutle als Rest von gi anzusehen, „Isosbau“, s. Casemir –büttel, s. GOV Gifhorn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isengau, 8. Jh., (Isanahcowi“ pagus) Gau zwischen Isar und Inn um die in den Inn fließenden Isen, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN, Isanahcowi pag., Isanahcowi Bitterauf Nr. 1032 (897), Isanachowe Meichelbeck Nr. 908 (899), Isanagaoe J. S. 21 (798), 22, 23, 24 u. s. w. u. ö. (Isanagowe, Isangowe, Isnahgowe, Isnagowe, Isnagaoe, Isanakaoue, Isanchgowe!, Isinincgowa, Ysinachgowe, Isingowi, Isincowe, Isinkowe, Hisiniggowe, Ysingow, Isinkov!, Erlinigowie hierfür, Isenchkeuvensis, Isingowe, Isingov), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isières, 11. Jh., in (der Provinz) Hennegau, pag. Bracbant, IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?), Iser Piot pag. 95 (1057), Iserna (villa) Wauters 1, 189 (831), bei F1-1^596 zwei Isières (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isinarwazzir°“, 10. Jh., bei Kempten in dem Allgäu in dem bayerischen Schwaben, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isinarwazzir°, Isinarwazzir MGd. 2 (10. Jh.) unecht, s. wazzar*, ahd., (st. N. a), Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iskila“, 12. Jh., ein Nebenfluss der Traun?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) Iskila, Iskila R. Nr. 284 (1184), Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isny, 11. Jh., an der Isenach bei Wangen in dem Allgäu in dem äußersten Südosten Baden-Württembergs östlich des Bodensees in dem Allgäu, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isinun, Isinun K. Nr. 256 (1100), Isinun bzw. Isinine Würt. (1126), (1172), Ysne bzw. Ysni Würt. Geschqu. 4 33 (1168), Hisinina Würt. Geschqu. 4 34 (1171), s. Bayern 377, Donb292 (Isny im Allgäu), (Stadt in dem Landkreis Ravensburg,) rund 15000 Einwohner, bis zu dem Anfagn des 5. Jh.s spätröm. Kastell Vemania zur Straßensicherung, in dem 11. Jh. Gründung des Ortes und des Klosters Sankt Georg durch die Grafen von Altshausen-Veringen, Isinun (1100), 1235 Stadtrecht, (in) Isenina (1269), (de) Isinina (1288), (in) Isnina (1325), 1365 freie Reichsstadt, 1376 Mitglied des schwäbischen Städtebunds, Isnin (1377), (ze) Isni (1382), in dem 16. Jh. ein Mittelpunkt der Reformation, 1806 an das Königreich Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, zu dem Flussnamen *Isana (Isnyer Ach zur Argen und dann in den Bodensee), s. spätidg. *isanā, idg., Adj. (F.), antreibend, s. *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern, s. Berger, s. Krahe, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isper (F.), ein Nebenfluss der Donau zwischen Ybbs (Ips) und Grein, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) Ispera, Yspira (rivus) MB. 4, 313 (1144), Hispera R. Nr. 252 (1160), Ispera MB. 28a 271 (998), Ispir MB. 29b 39 (1147) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Issbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen? bzw. in anderen Namen) Issbach, Issbach Cod. Hirsaug. 96 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Issel, 9. Jh., bei Trier, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) Ysla, Ysla Be. Nr. 135 (893), s. F1-1604 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isselburg, 13. Jh., an der Issel bei Rees?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) (de) Isleberge, (de) Isleberge Erh. 2 Nr. 387 1177, 403 1179, s. Nordrhein-Westfalen 363, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb292, (Stadt in dem Kreis Borken,) 11000 Einwohner, Bauerschaft in dem Kirchspiel Millingen, (de) Yselberge (um 1300) bzw. 1377, (to) Ysselberghe (1390), vor 1410 Errichtung einer zunächst als Neyenborg (Neuenburg) bezeichneten Burg, (ter) Ysselborch (1441), 1441 Verleihung des Stadtrechts von Kalkar durch den Herzog von Kleve, 1609 Brandenburg bzw. Preußen, 1794 Gründung einer Eisenhütte, 1806 Großherzogtum Berg, 1811 zu dem Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, um 1860 Eisengießerei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Gewässername Issel, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, s. borch, mnd., F., Burg; s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „Issel-burg“ bzw. Burg an der Issel, s. Schepper D. Beiträge zur Geschichte der Stadt Isselburg 1978 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isselbusch?, 12. Jh., (nach F1-1596) bei Rees?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen? bzw. in anderen Namen?) Isele (nemus), Isele (nemus) Lac. 4 Nr. 627 (1159), s. busch, bosch, pusch, mhd., st. M., Busch, Gesträuch, Büschel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Istha, 12. Jh., bei Wolfhagen, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) Isithe, Isithe bzw. Isede, Land. 2 206 (1123), (1180), Suffix, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isunisca“ bzw. Isinisca, 4. Jh., unbestimmt bei Peiss bei Rosenheim, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isunisca“ bzw. Isinisca, Isunisca“ bzw. Isinisca Tab. Peut., Itin. Antonin., s. Oberbayr. Arch. 3 24 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isère (F.), 1. Jh.v. Chr., ein Nebenfluss der Rhone, F1-1594f. IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (2), Isara P. 5 öfter, Cic., Plin., Lucan. u. s. w., Itin. Antonin., Tab. Peut., Isaros Strabo öfter, Isera MB. 9 499 – 1143 -, von F1-1595 wegen der Isar in Bayern herangezogen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iwoine (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Lesse in Namur, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isna, Isna Roland Toponymie namuroise 118 (943), s. Grdg. 40 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kander, 13. Jh., Gewässername nördlich Lörrachs, Donb304 (Kandern), (bi) Kander(er Bach) (1295), Kander (1381), s. *kando-, kelt., Adj., weiß, r-Ableitung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kandern, 8. Jh., nördlich Lörrachs an den Ausläufern des südlichen Schwarzwalds nahe der Grenze zu der Schweiz an der Mündung des Lippisbachs in die Kander an dem so genannten Westweg zwischen Pforzheim und Basel, pag. Brisgau., F1-1642 KANT1 (Kante) Cantara, Cantara Laur. Nr. 2667 (8. Jh.), (in) Cantero Laur. Nr. 3657, Cancer (marca) Laur. Nr. 2679 (8. Jh.) u. ö. (Candro, Chandro), s. Baden-Württemberg 386, Cramer 74, Donb304, (Stadt und VVG mit der Gemeinde Malsburg-Marzell in dem Landkreis Lörrach,) rund 10000 Einwohner, Canter (marca) bzw. Cancer (marca) (zu 776), (in villa) Cantara (zu 790), (apud) Chandero (1155) Original, frühindustrielle Bergwerksstadt zur Verarbeitung des örtlichen Bohnerzes, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Gewässername Kander, zu *kando-, kelt., Adj., weiß, r-Ableitung, auslautendes n aus dem Dativ und fest geworden, s. Greule DGNB, s. Greule Flussnamen (AAAGOLD20160518.doc)

 

KANT1 (Kante), 8. Jh., Kante, Rand, Ecke, Winkel, F1-1642 Stammerklärung, s. kant (1) 1, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, „Kante“, Rand?, F2-1555 Buck Mitt. d. Ver. f. Gesch. in Hohenzollern 5 74 kanz Bergrand, S. 129 führt aus dem 12. Jh. an (mons) Canden in Westschwaben, nach F1-1642 könnte einigen der femininen Namen der gallobritische Stamm canto-, gallobrit., Adj., weiß, cantara, gallobrit., Adj., glänzend zugrundeliegen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Keidersbach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss des weißen Regens, F1-1627 (nach F1-1627 KALB2 bzw. nach F2-1554 nicht zu KALB2) (nach F1-1627 Kelbirbach bzw. nach F2-1554) Kelbirisbach, Kelbirbach MB. 11 139 (1009), Kelberspach MB. 11 145 (1029) nach MB. 29a 24 Kelbirisbach zu lesen, MB. 11 148 (1049), Khelbirisbach MB. 29a 64 (1040), nach F2-1554 (nicht zu KALB2, sondern) dunkel, s. (das ebenso unklare) Kalberlah bei Gifhorn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchisen s. Isen (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Innes mit Isen und Kirchisen bei Mühldorf, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isana (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klosterlausnitz (Bad Klosterlausnitz), 12. Jh., auf der Hochebene zwischen Saale und weißer Elster, Donb320, (Gemeinde und erfüllende Gemeinde in dem Osten des Saale-Holzland-Kreises,) rund 9000 Einwohner, anfangs Gewässername. zunächst Einsiedelei, Lusenitz bzw. Lvsinici (1116), Anfang 12. Jh. Entwicklung zu Doppelkloster (1137), Cella sanctae Mariae (Einsiedelei der Heiligen Maria – am Bach) aqua Lusenize (1137), Lusiniz (1170), Luseniz (1181) Gewässername, Lusniz (1243), Laussnitz (1485), Kloster-Lausnitz (1868), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. ług, asorb., Sb., Wiese?, Suffix ica, „Bach im Wiesengrund“, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, s. SO2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kötzting?, 11. Jh., östlich Chams an dem weißen Regen in Niederbayern, F1-1720 ### Chostingen°, Chostingen MB. 1 354 (1073), 361 (1151), nach F1-1720 zum Personennamenstamm Chust, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. Bayern 370, Suffix inge, Donb331 (Bad Kötzting), (Stadt in dem Landkreis Cham,) rund 7000 Einwohner, ursprünglich Burg mit Burgflecken, Chostingen (1147-1147) Abschrift Mitte 12. Jh., Kosting (1178-1188), Koetsdingen (1224) Original, Chostingen (Mitte 13. Jh.) Fälschung zu 1073, nach 1255 Marktrecht?, Kotzting (1394) Original kleines e über o, 1953 Stadt, bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Kötzting, 2005 Namenszusatz Bad, Kötztinger Pfingstritt, s. PN slaw. Kostъ, „bei den Leuten des Kostъ“, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kulmbach, 11. Jh., nordwestlich Bayreuths nahe dem Zusammenfluss des weißen Maines und des roten Maines, Donb339, (große Kreisstadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Kulmbach,) rund 27000 Einwohner, Kulma (1028-1040) Abschrift Ende 11. Jh., in dem 12. Jh. planmäßige Marktsiedlung der Grafen von Dießen-Andechs, Culminaha (1174) Original, wohl bald nach 1231 befestigte Stadt, 1248 Gut der Grafen von Orlamünde, Kulmach (!) (1298) Original, 1340 Gut der Hohenzollern (Burggrafen von Nürnberg), Kulmbach (1488) Original, Bayern (Oberfranken), Festung Plassenburg, s. slawischer Gewässername Chъlmъna, zu chъlmъ, slaw., Sb., Hügel, Suffix ъn-, „Hügelbach“, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 2009, s. Schwarz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lanenz (die schwarze Lanenz oder die weiße Lanenz), 12. Jh., mit Bezug zu Bayern, F2-16 LANA (ein deutsches Namenselement) Lanenz, Lanenz MB. 4 139 (1179), (nach F2-16) s. die Laneffe in (der Provinz) Namur, s. Jourdain 1, 637 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenalb, 12. Jh.?, Dorf an dem über Maisenbach und untere Alb in den Rhein fließenden Dorfbach westsüdwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 123 Alba (1177)?, Langenalbe (1382), Langen Alb (1442) u. ö., zu *albh-, idg., Adj., weiß, seit 1975 Ortsteil der Gemeinde Straubenhardt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenbielau (bzw. poln. Bielawa), 13. Jh., südwestlich Reichenbachs an dem Osthang des Eulengebirges, Donb346f., (Stadt in dem Kreis Dzierżoniów in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 31000 Einwohner, als Waldhufendorf gegründet, Bela (1288), Bela inferior bzw. Bela superior (um 1300), Nedir Bele (1370), Lange Bil bzw. Langbil (1666/1667), Langenbielau (1743), Bieława (1896), Bielawa (1941 bzw. 1946), s. lang, nhd., Adj., lang, s. bieła, apoln., F., Weiße, s. *beła, urslaw., Adj., weiße, helle, „Langes an der Weißen“, s. Rymut NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leipzig, 11. Jh., an dem Zusammenfluss der weißen Elster und Pleiße und Parthe in der Mitte der Leipziger Tieflandbucht, Donb359, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Direktionsbezirks Leipzig,) rund 515000 Einwohner, seit etwa 800 altsorbische Auenrandsiedlung, seit dem 10. Jh. mit deutscher Burg und Burgflecken, (in urbe) Libzi (1012/1018), vor 1150 Niederlassung deutscher Kaufleute, Libiz (um 1150), um 1160/1170 planmäßige Stadtgründung durch den Markgrafen von Meißen, um 1165 Stadtrecht und Marktprivilegien, wichtiger Handelsort, (de) Libz (1185), (in) Lipz (1190) bzw. Lipzk, Lipz (1213), (de) Lipzik (1230), 1409 Universität, Leipczke (1430), Leipczigk (1459), Thomanerchor, Ort einer der ältesten Messen der Welt, Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und F. M. Bartholdys, seit 1871 Entwicklung zur Großstadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. Gewässername *Lib-?, sekundär eingedeutet lipa, as., F., Linde, „Liindenort“, s. HONS, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lilienthal (Kloster), 13. Jh.?, bei Osterholz, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (3), Walda Lpb. Nr. 282 (1188) Original, s. Niedersachsen 296, as., Donb366, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 18000 Einwohner, nach mehreren Verlegungen wurde das 1232 gegründete Zisterzienserkloster 1262 in unbewohntem Gebiet an seinem gegenwärtigen Ort erbaut , wozu sich eine Siedlung bildete, Liliendale (1234) Original, (ecclesia) Vallis Liilii (1236), Liliendale (1287), Kloster 1650 säkularisiert, in dem 18. Jh. von Lilienthal aus Kolonisation des Teufelsmoors, 1946 Niedersachsen, bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. lilie, lillie, lilge, lilige, lillige, lelge, mnd., F., Lilie, weiße Lilie, s. dal, mnd., M., N., Tal, s. Jarck H. Das Zisterzienserkloster Lilienthal 1969 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Main s. Weismain (!), 8. Jh., bei Lichtenfels in Oberfranken, F2-1412 WÎZ (weiß) Witzmoune° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Menosgoda“, 2. Jh., Stelle des Zusammenflusses des roten Maines und des weißen Maines bei Mainleus bei Kulmbach, F2-269 ### Menosgoda, Menósgoda bzw. Menostáda, nach Schemel T. zu gigado, as., M., Gatte, Seinesgleicher? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Milsena, 12. Jh., (nach F2-290 Zwickauer Mulde bzw. weiße Mulde bzw. nach F2-1569) Mülsenbach (M.) als Zufluss der Zwickauer Mulde bzw. der weißen Mulde, F2-290 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung?) Milsena, Milsena Dob. Bd. 11 Nr. 1130 (1118), Milda Dob. Bd. 1 Nr. 1670 (1122), (nach F2-1569) nach Hey G., slawisch Milšina, F., „lieber Bach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moselweiß, 11. Jh., bei Koblenz, F2-1400f. ### Wissa (5), Uuissa Be. Nr. 387 (1092) Original, (nach F2-1401) nach Holder 3 403f. von vīsŏ, kelt., Sb., zähe Flüssigkeit, s. aber Wihsa F2-1327, s. Donb652 (Vettweiß), Uissa (1092), zu wis, ahd., Sb., Ansidlung, Hof, nicht in ahd. WB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moselweiß s. Weiß, 11. Jh., bei Neuwied und Moselweiß bei Koblenz, F2-1326f. ### Wihsa (6) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mulde (Zwickauer Mulde) s. Milsena, 12. Jh., (nach F2-290 Zwickauer Mulde bzw. weiße Mulde bzw. nach F2-1569) Mülsenbach (M.) als Zufluss der Zwickauer Mulde bzw. der weißen Mulde, F2-290 (MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung)?) Milsena (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülsenbach s. Milsena, 12. Jh., (nach F2-290 Zwickauer Mulde bzw. weiße Mulde bzw. nach F2-1569) Mülsenbach (M.) als Zufluss der Zwickauer Mulde bzw. der weißen Mulde, F2-290 (MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung)?) Milsena, Donb420, s. *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melH-, idg., V., schlagen, mahlen, zermalmen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oelsnitz (Oelsnitz/Vogtland), 12. Jh., südöstlich Plauens an der weißen Elster in dem oberen Vogtland, Donb471, (große Kreisstadt in dem Vogtlandkreis,) rund 16000 Einwohner, Olsniz (1200), deutsches Rodungsdorf bei der um 1240 erbauten Burg Voitsberg, Olzeniz (1328), zwischen 1327 und 1356 planmäßige Anlage der Stadt, 1357 Stadtrecht, Bergbau, Ölsnycz (1397), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. ol’śa, asorb., Sb., Erle, „Erlenbach“, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oise (F.), ?, ein Nebenfluss der Seine, F1-1594f. IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (3), Isera P. 1 327 Ann. Mett., 2 286 Gesta abb. Fontan., Hisera P. 1 mehrmals, Hisa P. 1 mehrmals, 2 208f. Ann. Vedast., Hysa (antiquitus Hysara) P. 6 62 Folcuin. gest. abb. Lobiens., von F1-1595 wegen der Isar in Bayern herangezogen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pegau, 12. Jh.?, an der weißen Elster (in einer Biegung) in der Leipziger Tieflandsbucht bei Leipzig, F1-449 ### Bigaugia, Bigaugia P. Scr. 10 1882 (1133), s. Sachsen (272), as., Donb487, (Stadt und VG aus Pegau und zwei weiteren Gemeinden in dem Landkreis Leipzig,) rund 8000 Einwohner, um 1068 Dorf und Burg des Grafen Wiprecht von Groitzsch, Bigaugiensis (1080) um 1150, 1091/1092 Jacobskloster mit Bendediktinern, 1096 geweiht, seit Ende des 11. Jh.s Burgmarkt, Bigowia (1104), (de) Bigouwe (1153), um 1170/1190 Erweiterung um die Neustadt, 1172 Reichskloster, Pegow (1367), Pegawe bzw. Pegaw (1425), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, s. *byg, asorb., Sb., Biegung?, s. HONS, s. SO, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plankstadt bzw. Plankstatt, 8. Jh., bei Schwetzingen westsüdwestlich Heidelbergs, pag. Lobodung., F1-481 BLANK (blank) Blankenstat°, Blankenstat Laur. Nr. 780 (8. Jh.), Nr. 2484 (9. Jh.), tr. W. 2 Nr. 119, Blanchenstat Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), Blankenstatt Laur. Nr. 730 (9. Jh.) u. ö. (Planckenstat, Blanckenstat, Blanckestat, Blangkestat, Blanckenstetero marca), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, Donb494 (Plankstadt), (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 10000 Einwohner, Blanckenstat (771), Planckenstat (804), Gut des Klosters Lorsch, 1165 unter der Oberherrschaft des Pfalzgrafen bei Rhein, an das Tochterkloster Neuburg, 1173 an das Kloster Lobenfeld, 1254-1259 Kauf des Gutes durch die Zisterzienser in Schönau, Blangstat (1369), Planckstat (1381), 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. blank* 8, blanc, ahd., Adj., „blank“, weiß, glänzend, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Blankstatt“, s. Krieger, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plassenberg, 12. Jh., wüst(e Burg) bei Kulmbach, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blassenperge, Blassemperge MB. 12 53 (um 1159), Blassenperch MB. 25 105 (um 1184), Plassenperch und Blassenberg Arch. f. Gesch. von Oberfranken 28 2 2 (1142) u. ö. (Blassenber?), s. Bayern 379, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Bayern 379?, 587? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plauen, 12. Jh., an der Einmündung der Syra in die weiße Elster in dem mittelvogtländischen Bergland, Donb494, (Kreisstadt des Vogtlandkreises,) rund 67000 Einwohner, altsorbisches Dorf, 1122 deutsche Burg mit Burgsiedlung, Plawe (1122), Stadtgründung um 1220/1230 durch die Reichsvögte bzw. Vögte von Gera, Weida und Plauen, Plawe (13. Jh.), Plawen (1360), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *płav, apolab., Sb., Schwemme (für Flöße?), , s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pleistermühle (F.) an der Werse bei Münster, F1-482 BLAS (weißer Fleck bzw. blass) Blasheri°, Blasheri Erh. Nr. 918 (um 1030), s. *heri, zu *herw.-, *heru-, germ., F., Schärfe, Spitze oder N., scharfe spitze Stelle Stelle von etwas Scharfem (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pruck, 10. Jh., bei Traunstein an der weißen Traun, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (6), Bruch J. S. 182 (959), nach K. St. dem neueren Namen nach zu Brug gehörig, dem alten Namen nach hierher, bis hierher Förstemann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Regen s. Weißer Regen, 11. Jh., F2-1412 WÎZ (weiß) Wizer regin° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saaralben (bzw. franz. Sarralbe), 11. Jh., südlich Saargemünds, Donb543, (Stadt und Hauptort des Kantons Saaralben in dem Département Moselle,) rund 5000 Einwohner, Alba (1091/1092), Altgut und später Herrschaft des Hochstifts Metz, Alben (1180), Aubes (1275), Saaralben (1319), Alba (supra Saram) (1463), 1561 Propstei Lothringens, 1766 an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, Benennung nach der hier in die Saar mündenden Albe, s. *albʰos, *h₂elbʰ-?, idg., Adj., weiß, s. Saar, s. Reichsland3, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Hiegel, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schkeuditz, 11. Jh., an der weißen Elster in der Tieflandbucht Leipzigs, Donb560, (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen,) rund 18000 Einwohner, altsorbische Burgsiedlung und Burgwall an einer Furt durch die Elster, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg, Scudici (1012/1018), (de) Zcudice (1118ff.), Stadtgründung um 1200, (de) Zcudiz (1220), Zkudiz (1269), Schkeitz (15. Jh.), Schkeuditz (1562), seit 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu einem PN *Skud bzw. *Skuda, zu skudy, asorb., Adj., dürftig, karg, ärmlich, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stuhlweißenburg, 11. Jh., in Ungarn, F2-1410f. WÎZ (weiß) °Wizunburch (4), Wizenburc P. 14 230 Vita Altmanni ep. Patav., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

SWIK (rein), 12. Jh., rein, keusch, weiß, blinken, F2-974 Stammerklärung, s. swikns, got., Adj., rein, keusch, swicken, westfäl., V., blinken, flimmern, swickel, bergisch, Adj., weiß, s. Sueclo?, Suechusen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Transisalania, 10. Jh., die Provinz Overijssel in den Niederlanden, F1-1592 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Isela (2a), Transisalania NG. 3 148, s. Salas, Ijssel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Traun (F.) s. Rote Traun s. Rotintruna°, 10. Jh., der Fluss die rote Traun in Bayern, F2-550, s. Weiße Traun (F.), 11. Jh., in Bayern, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizziutruna°AUD (rot) Rotintruna° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vettweiß, 10. Jh., südöstlich Dürens in der Zülpicher Börde, Donb652, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 9000 Einwohner, Wisse (989), Abschrift Ende 12. Jh., Gut verschiedener Köster und Stifte Kölns, Wyss (1215), Vetwys (1377), Vettweiss (1557), 1946 Nordrhein-Westfalen, kaum ein Zusammenhang zu (matronae) Vesuniahenae auf Weihesteinen in Ortsnähe, s. PN?, s. wis, ahd., Sb. Ansiedlung, Hof, nicht in ahd. WB, s. vet (1), fet*, mhd., Adj., fett, s. Kaspers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vörden, 14. Jh., bei Vechta, Donb436 (Neuenkirchen-Vörden), (Witten) Vorden (1341) Original, Worden (um 1350), wohl um 1365 Bau der Burg Vörden durch Bischof Benno II. von Osnabrück, 1387 planmäßige Stadtanlage mit Stadtrecht Osnabrücks, Voerden (1515), zu dem Hochstift Osnabrück, 1803 bzw. 1806 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss mit Neuenkirchen zu Neuenkirchen-Vörden, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt, s. vort,vorde, mnd., M., F., Furt, s. GOV Osnabrück (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waisviler, 11. Jh., bei Namur, F2-1413 WÎZ (weiß) Waisvillers, Waisvillers Wauters 2 694 (1190), (de) Wizwilre Franq. 21 (1178), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wasendorf s. Wasendorf, 12. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-1413 WÎZ (weiß) Weissendorf, Weissendorf bzw. Waissdorf Zahn (1172), (1181), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wasserauen, 12. Jh., bei Schwende in (dem Kanton) Appenzell, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwazzirsnouoe, Wizwazzirsnouoe St. Gallen (12. Jh.), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weida, 12. Jh., westlich der weißen Elster südlich Geras an der Mündung der Auma in die Weida, Donb674, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Greiz,) rund 8000 Einwohner, wohl zuerst ein slawisches Dorf, vielleicht in der Mitte des 11. Jh. deutsche Burg (Osterburg 17. Jh.) mit Burgflecken, (de) Withaa (1122), (territorium urbis) Wida (um 1150) zu 1080, nach 1160 Gründung der Altstadt, Wida (1209), um 1250 an dem Flussübergang Neustadt, seit 13. Jh. zwei Klöster, nova et antiqua civitas (1267), Wyda (1342), Weida (ab Ende 15. Jh.), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, *Wīdaha?, zu wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, oder zu einem älteren nicht mehr erkennbaren slawischen Gewässernamen, zu witu* 12?, ahd., st. M. (u), st. N. (u), Holz?, oder zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen?, dann aber spätestens in dem 12. Jh. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1) eingedeutet, „Weidenache“, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weinböhla, 14. Jh., in dem Elbtalkessel zwischen Meißen und Coswig, Donb678, (Gemeinde in dem Landkreis Meißen,) rund 10000 Einwohner, Bel (1350), Bele (1406), Weynbiele (1538), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *běly, asorb., Adj., weiß, hell? oder s. *běl, asorb., Sb., feuchte Wiese, s. Wein, nhd., M., Wein, wegen des Weinanbaus, s. HONS, s. SO (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiselstein, 10. Jh., bei Altenkirchen, pag. Aualg., F2-1412 WÎZ (weiß) Wizonstein (1), Wizonstein Lac. 1 Nr. 103 (948), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weisenau, 12. Jh., bei Mainz, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzenowe (1), Wizzenowe Reifenberg Monumenta 322 (1175), Wizenowen Baur 2 1 S. 29 (um 1192), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiskirchen, 13. Jh., in Rodgau bei Offenbach, Donb530 (Rodgau), Wichenkirchen (1305), Weißkirchen (1542), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 s. Rodgau, 20. Jh., bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 43000 Einwohner, 1977 Großgemeinde aus Zusammenschluss von Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Niederroden (Nider-Roden) und Weiskirchen gebildet, 1979 Stadtrecht, s. wīhe (1), mhd., Adj., heilig, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend?, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „Weihkirche“ bzw. „Weißkirche“, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weismain (Weißmain), 8. Jh., bei Lichtenfels in Oberfranken, F2-1412 WÎZ (weiß) Witzmoune°, Witzmoune Dr. Nr. 158 (um 800), s. Bayern 797, s. F2-307, s. Main (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiß, 11. Jh., bei Neuwied und Moselweiß bei Koblenz, F2-1326f. ### Wihsa (6), Wissa Lac. 1 Nr. 195 (1059), 220 (1075), G. Nr. 70 (1092), nach F2-1327 nach Förstemann und Schade O. zu veihs, got., Sb., Siedlung, Dorf, gr. kome, agros, Flecken, unverwandt mit sächs.-fränk. Siedlungsnamen auf wîk, wobei es nach F2-1327 wohl an der Anlage der bayerischen und alemannischen Siedlungen lag, dass wîk bei diesen Stämmen keine Verwendung fand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiß s. Moselweiß, 11. Jh., bei Koblenz, F2-1400f. Wissa (5) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißach bzw. Weissach (F.), 11. Jh., bei Backnang, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzaha (2), Wizzaha MGd. 4 (1027) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißach bzw. Weissach, 12. Jh., bei Straubing, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzaha (3), (in der) Wiza bzw. Waeizza (!) Mondschein 1 (um 1150), Wierzach Mondschein 1 (um 1130), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weissach, 9. Jh., bei Böblingen zwischen Pforzheim und Stuttgart östlich des nördlichen Schwarzwalds, Donb679, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen,) rund 8000 Einwohner, Wizaha (9. Jh.) Abschrift 1275-1300, in dem Mittelalter Gut der Grafen von Vaihingen, ab 1150 Gut des Klosters Maulbronn,  (in) Wisahe (1196), Wizach (1250), Wisach (1300), Wissach (1408), Weyssach (1592), Weissach (1679), 1971 Zusammenschluss der Gemeinde Weissach mit der Gemeinde Flacht, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser , s. Greule DGNB, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißbach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Kronbachs in (dem Kanton) Appenzell, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzaha (4), Wiza Sankt Gallen Nr. 822 (1061), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißbach bzw. Weissbach, 8. Jh., (nach K. St.) bei (Bad) Reichenhall, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (1), Wizinpach J. S. 41 (8. Jh.), Wizanpach J. S. 230 (um 1030), Zawisinpah (!) J. S. 299 (um 1030), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißbach (M.), 11. Jh., bei Saalfeld, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizinpach (8), Wizzebach Jacob Nr. 123 (1072), (nach F2-1410) ist der Bach kalkhaltig, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißbrehm, 12. Jh., bei Staffelstein, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizbremen, Wizbremen Ziegelhöfer 204 (1142), Wizenbronnen Ziegelhöfer (1177), nach F2-1410 zu brêm, hd., Sb., Dornstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißbriach, 11. Jh., (nach K. St.) bei Villach in Kärnten, pag. Lungowe, F2-1410 WÎZ (weiß) Wispirchach°, Wispirchach J. S. 231 (um 1030), Wizperiah hierfür J. S. 252 (um 1050), s. Österreich 2 334, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weisse (F.), ?, ein Fluss bei Arnstadt, F1-1538 HVIT (weiß und PN) Huitteo, Huitteo, s. Werneb. (!) 140, s. unter W (!) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiße Traun (F.), 11. Jh., in Bayern, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizziutruna°, Wizziutruna MB. 29a 80 (1048), s. alba Truna J. S. 182 (959), s. Traun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach (am Lech), 12. Jh., im oberen Lechtal im Außerfern in Tirol, Wizibach (1200), s. wīz (1), wīs, wīzze, wīsse, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach, 8. Jh., bei dem Abersee, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (2), Wizinpach Chr. L. Nr. 4 (748), Wizinpach Chr. L. S. 72 (748), s. K. St.s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach (M.), 10. Jh., in dem Ennstal in der Steiermark, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpah (4), Wizinpach Mitt. Inst. 3 92 (991), Wizinpach Zahn (um 1080), (um 1175), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach, 12. Jh., bei Lietzen in der Steiermark, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (5), Wizinpach Zahn (um 1155), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach, 12. Jh., südwestlich Aflenzs in der Steiermark, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizinpach (7), Wizenbahc Zahn (1114), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenbach, 11. Jh., bei (Bad) Brückenau in Unterfranken, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (9), Weysenbach Reimer Nr. 52 (1018), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenborn, 11. Jh., bei Göttingen, F2-1405 WÎT (weiß), Wittenburnen (1), Wittenburnen Dob. 1 Nr. 976 (1093), s. *born?, as., Sb., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenborn, 12. Jh., bei Worbis, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburnen (2), Witinburnin Finke Nr. 95 (1152) Fälschung, s. *born?, as., Sb., Born, Brunnen, Quelle? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenborn, 9. Jh., an der Ruhla bei Eisenach, F2-1411f. WÎZ (weiß) Wizanbrunno, Wizanbrunno Dr. Nr. 610 (874), Wizenbrunno Dr. tr. c. 46, Wizenbrunnen Dr. tr. c. 23, s. Thüringen 190, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, s. Wizenbrunnen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenburg (Weißenburg i. Bay.), 9. Jh., an dem Oberlauf der schwäbischen Rezat iin dem Vorland der fränkischen Alb an dem Sande in Mittelfranken, pag. Nordg., F2-1410 WÎZ (weiß) Wizunburch° (1), Wizinburc MB. 11 426 (867), Wizenburch Bib. 5 35f. (1026), Viuzunburc MGd. 1 (912) späte Abschrift, Wizzenburc MGd. 4 (11. Jh.) Original, s. Bayern 788, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb679, (große Kreisstadt in dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) rund 18000 Einwohner, römische Siedlung (Kastell, Thermen) Biricianis? von dem späten 1. Jh. bis zu der Mitte des 3. Jh.s, seit dem 6. Jh. Neubesiedlung archäologisch nachweisbar, Uuizinburc (867), in dem 11. Jh. ummauert, Weizenbvrch (1294), spätestens 1296 freie Reichsstadt, Weißenburg (1461), 1806 Bayern, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, s. Schwarz S. 48, s. Strassner E. Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay. HONB Mittelfranken 2 1966, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenburg (bzw. franz. Wissembourg), 7. Jh., in dem Tal der Lauter an der Grenze zu der Vorderpfalz in dem Unterelsass, pag. Spir., F2-1410f. WÎZ (weiß) Wizunburch (3), Wizanburg Tr. W. 1 Nr. 213 (729), Wizunburg tr. W. 1 Nr. 39 (693?), 1 Nr. 39! (um 700), Nr. 36 (713), 1 Nr. 37 (737) u. s. w., Dr. Nr. 151 (798), Wizzunburg P. 2 666 Nithardi Hist., Weissenburg und Weissenburgensis? an drei Stellen in der echten in alter Abschrift erhaltenen Urkunde von 675 P. dipl. 1 41 u. ö. (Wizunburch, Wizzunpurc, Wizinburg, Wizzinburg, Wizenburg, ad Wizenburgo, Vizenburg, Wizenburc, Wizenburch, Wizenburck, Wizenburegus, aceum Wizonburcgo, Wizzenburg, Wissenburg, Wicenburg, Wizenburh, Wizemburg, Wicemburgus, Wizerburgo, Wicerburg, Wiziburg, Wizziburg, Wizeburg, Wezenburg!, Winzenburg!, Weissenburg, Wizzunburgensis, Wissenburgensis, Leucopolis, Wizunburch, Huuizunburg, Huizenburg, Wizenburg, Wizenburc?, Wizenburch, Uitzanburch?, Wizinburg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb679, (Hauptort in dem Bezirk Weißenburg und Sitz der Bezirksverwaltung in dem Département Bas-Rhin in der Region Elsass,) rund 8000 Einwohner, 623 gegründete Benediiktinerabtei, Uuizunburg (693) (?), (in ipso monasterio) Uuizunburgo (695), 1648 zu Frankreich, 1871 zu dem Deutschen Reich, 1918 zu Frankreich, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenburg, 12. Jh., bei Vilsbiburg, (F2-1410) WÎZ (weiß) Wizinberc°, F2-1590 Wizenperch Oberösterreich. UB. 1 242 (um 1195), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenburg s. Stuhlweißenburg, 11. Jh., in Ungarn, F2-1410f. WÎZ (weiß) °Wizunburch (4) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weissendorf“ (Weißendorf) s. Wasendorf, 12. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-1413 WÎZ (weiß) Weissendorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenfeld, 11. Jh., bei Ebersberg, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizzinvelt, Wizzinvelt Ebersberg 1 44 (1045), (de) Wizzenvelt MB. 8 446 (um 1199), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenfels, 11. Jh.?, an der Saale südlich Merseburgs, F2-1412 WÎZ (weiß) Wyzinvels°, Wyzinvels Sch. S. 196 (1096) wohl unecht, Vyczenvelz Sch. S. 163 (1048) wohl unecht, Wizenvils Anh. Nr. 713 (1197) Original, s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels, Felsen, Stein, 38082 Einwohner, Donb679, (Stadt in dem Burgenlandkreis und Verwaltungssitz der VG Weißenfelser Land,) rund 29000 Einwohner, in dem späten 12. Jh. von dem Markgrafen von Meißen (Wettin) erbaute Burg, 1185 Stadtgründung, (comes Theodericus bzw. Ditericus in bzw. de) Wizenvels bzw. Wyzenvels (1190-1197), (de) Wizinvels (1203), Wizenveltz (1212), ab 1290 Stadtrat, ab 1428 mit Stadtgericht, (zcu) Weyssenuels (1445), 1485 Amtssitz des Herzogtums Sachsen (Kursachsens), Weissenfels (1562), 1656-1746 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, 1815 Preußen, Weißenfels (1825), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), d. D35, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenheim, 8. Jh., Weißenheim an dem Berg und Weißenheim an dem Sand bei Neustadt an der Weinstraße, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenheim°, Wizenheim Laur. Nr. 956 (8. Jh.), tr. W. 2 Nr. 90, 91, 92, 294, Wizzinheim Laur. Nr. 1140 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenhorn, 12. Jh., an der Roth bei Illertissen in dem bayerischen Schwaben in der Donau-Iller-Region, F2-1412 WÎZ (weiß) (de) Wizenhorn, (de) Wizenhorn Wirt. UB. 2 Nr. 444 (1185), (de) Wizirhorn MB. 23 4 (um 1185), s. Bayern 801, s. horn (1), horen, mhd., st. N., Horn, Donb679, (Stadt in dem Landkreis Neu-Ulm bzw. Neuulm,) rund 13000 Einwohner, Besiedlung ab dem 7. Jh., Wizenhoren (1160), Wizzenhorn (1172), Weizzenhorn (1289), Weissenhorn (1344), 1473/1474 Bestätigung des Stadtrechts, ab dem 16. Jh. unter der Herrschaft der Fugger, Weißenhorn (1569), 1810 zu Bayern, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. Burkhart H. Geschichte der Stadt Weißenhorn 1988, s. Reitzenstein 1991 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenkirchen (Weißenkirch), 11. Jh., südöstlich Eichstätts, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (1), Wizenchirichen P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eichst., s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenkirchen, 12. Jh.?, bei Hemau, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (2), Wizzenchierchen BG. 1 164, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenkirchen, 12. Jh., an der Perschling bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (4), Waeizekirchen (!) Kr. Nr. 38 (1179), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenohe, 11. Jh., bei Forchheim, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzaha (5), Wizenaha MB. 13 Nr. 9 (1138) Original, MB. 29a 286 (1146) Original, Wizenaha Jaffé 498 (1059), ?Wiznach MB. 5 109 (1145), Guuizena MB. 29a 727 (1145), s. Bayern 802, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißensee, 12. Jh., bei Füssen, F2-1412 WÎZ (weiß) Wicense, Wicense Steichele 4 556 (um 1150), s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenstein, 12. Jh., nach F2-1413 in Hessen Wilhelmshöhe bei Kassel?, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizonstein (4), Wizenstein Ld. 2 71 (1141), Arnold 480 (1143), (1145), s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenstein, 12. Jh., bei Griffen bei Gurk in Kärnten, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizonstein (5), (de) Wîzenstein Schroll (um 1115) Wiezzensteine Schumi S. 128 (1179), s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenstein, 13. Jh., ein Dorf bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 224 Wizenstein (1240 oder 1241) Abschrift, Wicenstein (1244), Wizzenstein (1252) u. ö., *Wizenstein, mhd., M., „bei dem weißen Stein“, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, 1890 mit Dillstein zu Dillweißenstein zusammengeschlossen, 1913 in Pforzheim eingegliedert (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenthurm, 14. Jh., an dem linken Ufer des Mittelrheins zwischen Andernach und Koblenz gegenüber Neuwied, Donb680, (Stadt und Sitz der VG Weißenthurm,) rund 33000 Einwohner, schon in römischer Zeit Siedlung an der Rheintalstraße mit einer Brücke über das Weißenthurmer Werth, Grenze zwischen den Erzstiften Trier und Köln mit einem Wachturm (Weißer Turm), (de) turri (1298), (quod nos mansionem nostram quae) turris (dicitur in) Kettiche (sitam) (1318), 1370 Turm durch Erzbischof Kuno von Falkenstein (Trier) zur Sicherung der Grenze gegen Köln errichtet, in dem 16. Jh. Ansiedlung, weiße Thorn (1663), 1663 Marktrecht, an dem Ende des 18. Jh.s zu Frankreich, Rheinübergang der Armee Frankreichs unter General Hoche, 1815 Preußen (Rheinprovinz), 1866 selbständige Gemeinde, 1923/1935 Rheinbrücke, 1946 Rheinland-Pfalz, 1966 Stadtrecht, s. turn, turm, tuorn, torn, mhd., torm, mmd., st. M., Turm, s. weiß, nhd., Adj., weiß, s. KD16, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenwasser, 12. Jh., in Kalefeld bei Northeim, F2-1406 bei Osterode WÎT (weiß) Wittenwatere, Wittenwatere Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1897 S. 258 (1145), s. ON Northeim 401 (Weissenwasser) Withewatere Mainzer UB. 2, S. 155, Nr. 78 (1145), Flussname Weißes Wasser (1711), s. wit, mnd., Adj., weiß, watar* 41, as., st. N. (a), Wasser, water, mnd., N., Wasser, *tom witen watere (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißer Born, 11. Jh., bei Freienorla in (dem früheren) Herzogtum Sachsen-Altenburg?, F2-1413 WÎZ (weiß) Wyzzenwasser, Wyzzenwasser Dob. 1 Nr. 893 (um 1072), s. Sch. S. 189, s. wazzer, mhd., st. N., Wasser, Meer, See (M.), Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißer Regen, 11. Jh., ein Fluss in der Oberpfalz, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizer regin°, Wizer regin Graff 4 1244, Wiezzenregen MB. 11 157 (1040), Wizenregen MB. 12 35 (12. Jh.) Original, vordeutsch, (s.) regan 48, ahd., st. M. (a), Regen (M.), Regenschauer, Regenfall (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißkirchen, 11. Jh., bei Château-Salins, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (3), Wiskirche Be. Nr. 303 (1030), 309 (1037), Witzkirca Be. Nr. 516 (1140), Weiskirch Das Reichsland 3 1198 (1040), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißkirchen, 12. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F2-1412 WÎZ (weiß)? Wizenchirichen (5), Wizinchiricha Zahn (um 1160), Wizanchircha Zahn (1105), alba ecclesia Zahn (12. Jh.), s. Österreich 2 185, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. PN Vitus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißstein (bzw.  poln. Biały Kamień), 13. Jh., nordwestlich Waldenburgs in Niederschlesien, Donb680, in der zweiten Hälfte des 13. Jh.s gegründetes deutsches Dorf, (albus lapis alias) Wissenstein (um 1300), Weyssenstein (1409), Weisstein (1666/1667), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1939 17348 Einwohner, in dem Kreise Waldenburg in dem Regierungsbezirk Niederschlesien, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946 Polonisierung poln. Biały Kamień, 1951 in die kreisfreie Stadt Waldenburg (Wałbrzych) eingemeindet, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, s. Rymut NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißwasser (Weißwasser O. L.) (bzw. obersorbisch Běla Woda), 14. Jh., in der südöstlichen Niederlausitzer Heide (Muskauer Heide) zwischen dem Lausitzer Seenland und der Grenze zwischen Polen und Deutschland an einem kleinen linken Zufluss der Neiße, Donb680, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Görlitz,) rund 21000 Einwohner, spätmittelalterliches sorbisches Heidedorf, Wyzzenwazzer (1351), Weissenwasser (1459), Weißwasser (1552), Bjelawoda (1800) obersorbisch, Bjela Woda (1843), 1872 industrielle Glasproduktion, 1935 Stadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, Braunkohleindiustrie, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. wazzer, mhd., st. N., Wasser, Meer, See (M.), Fluss, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weisweil, 9. Jh., bei Emmendingen, pag. Brisg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (1), Wizwila Ng. Nr. 548 (870) Fälschung, Wizwile Schpf. Nr. 62 (817), Wizwilare bzw. Wicenwilare dafür Ww. ns. 6 177 (1017), Wizwilo Hidber Nr. 1642 (1125), Wizwile Hidber Nr. 1622 (1123), Wizwilre P. 23 436 Chron. Ebersheim, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weisweil, 11. Jh., bei Waldshut bzw. nach F2-1413 Waldeshut, pag. Chletg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (2), Wizwila Q. 3 645 (1049), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weiszensand“ (!) (Weißensand), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Norddeutschland, F2-1412 WÎZ (weiß) Weiszensand, Weiszensand Btg. D. 4 280 (1140), s. sand 5, as., st. M. (a?, i?), Sand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weizzenpach (!), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (3), Weizzenpach J. S. 260 (1074), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wetteborn, 12. Jh., bei Alfeld, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburnen (4), Witteburnen Hrb. S. 1525 (1100), (de) Witeborne Janicke Nr. 417 (1182) Original, s. F2-1360, s. *born?, as., Sb., Born, Brunnen, Quelle, (nach F2-1405) hierher?, s. F2-1300 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wettendorf, 9. Jh., bei Münster in Westfalen, F1-1538 HVIT (weiß und PN) Huitingthorpe, Huitingthorpe Kö. 63 (890), Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wietheo°, 8. Jh., Arnstadt an der (großen und kleinen) in die Gera fließenden Weiße (F.), F2-1316 ### Wietheo°, Wietheo (super fl. Wietheo) Pard. S. 350 (726), Oork. Nr. 3 (726), s. P. 23 55 Monum. Epternac. Arnestati super fl. Huithteo, nach Förstemann ist der Name also zu HVIT (weiß und PN) F1-1538 zu setzen, früher wurde Wielheo gelesen, s. Thüringen 25 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiezenowe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzenowe (2a), Wiezenowe MB. 4 80 (um 1150), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wimpach bei Mattighofen s. Wizauwa, 12. Jh., F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzenowe (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissant, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais südwestlich Calais’ an dem Meeresstrand, F2-1406 WÎT (weiß) Witsant, Witsant Duvivier 2 95 (1177), (secus portum qui ab albitudine arene … appelatur) Witsant P. Scr. 24 566 Lamberti Hist. com. Ghisn., Wisant P. Scr. 24 582 (1132) Lamberti Hist. com. Ghisn., (iuxta) Witsandum P. Scr. 24 608 Lamberti Hist. com. Ghisn., Withsandicus (portus) P. Scr. 24 566 (um 1100) Lamberti Hist. com. Ghisn., s. sand 5, as., st. M. (a?, i?), Sand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wisseburgk“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sachsen, pag. Schuzi? episc. Merseburg, F2-1410f. WÎZ (weiß) Wizunburch° (4a), Wisseburgk (C. d.) Sax. (reg.) 2 1 Nr. 17 (1004), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wißkirchen (Wisskirchen), 12. Jh., bei Euskirchen, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (6), Wizinkirchen Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 792, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wißlang (Wißlingen), 8. Jh., südöstlich Kyburgs nordöstlich Zürichs, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizinwanc°, Wizinwanc Ng. Nr. 29 (760), 42 (764), Sankt Gallen Nr. 188 (806), Wizzinwang Ng. Nr. 485 (875), Hwisinwan Sankt Gallen Nr. 12 (744) wofür bei Ng. Nr. 10 (noch verderbter) Huusinciwam, Wizzenanc Q. 3 a 38 (1094), s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Au (AAAGOLD20160518.doc)

 

WÎT (weiß), 9. Jh., weiß, schön, F2-1405 Stammerklärung, s. hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, s. HWÎT (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witingaos (Akk. Sg. des Volksnamens), 11. Jh., Gau um Wittingen bei Isenhagen, F2-1405 WÎT (weiß) Witingaos (1), Witingaos P. 8 565 Annalista Saxo, Huutangai P. 5 38 Ann. Quedlinburg., Witinge (villa) P. 23 92 Gesta ep. Halberst., Wittingae Kühnel (in) Zs. des hist. Ver. für Niedersachsen 1901 (um 1014), Wittinge Hrb. S. 1350 (um 1195), s. Niedersachsen 500, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witla (de Witla), 12. Jh., unbestimmt in Nordniederland, F2-1406 WÎT (weiß) Witlan (2), (de) Witla Oork. Nr. 147 (1168), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witlan“, 11. Jh., ein Hof Wittelmann in Lette oder bei Greffen bei Warendorf?, F2-1406 WÎT (weiß) Witlan (1), Witlan Hzbr. (1088), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witsant s. Wissant, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais südwestlich Calais’ an dem Meeresstrand, F2-1406 WÎT (weiß) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittefeld(ensem pagum)“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Niederrhein, F2-1405 WÎT (weiß) Wittefeld(ensem pagum), Wittefeld(ensem pagum) Ann. Niederrhein 26 (um 920), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittel, 14. Jh., bei Löhne bei Herford, s. ON Herford 303 (area de) Remelinctorp (14. Jh.), (in) Remelinctorpe (1361), (tho) Remelincktorp (1514), (das) Wittel (1556) u. ö., zu raven, mnd., st. M., Rabe, Suffix inge, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, zu witt, wit, mnd., Adj., weiß?, wit, mnd., Adj., weit, ausgedehnt, fern?, s. Wihtlon“ bei Herzebrock bei Gütersloh, „Weidenwald“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittelmann s. Witlan“, 11. Jh., ein Hof Wittelmann in Lette oder bei Greffen bei Warendorf?, F2-1406 WÎT (weiß) Witlan (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittelte, 11. Jh., in (der Provinz) Drente, F2-1406 WÎT (weiß) Withelte, Withelte Muller2 S. 82 (1040) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittem, 12. Jh., in (der niederl. Provinz) Limburg, F2-1406 WÎT (weiß) Witham, Witham Grdg. Vocab. 108 Nr. 199 (1125), Wetehan Grdg. Vocab. 199 (1136), s. F2-1301 Widem, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittemborg“, 13. Jh., wüst und unbestimmt bei Vlotho bei Herford, s. ON Herford 304 Wittemborg (1259) Abschrift 16. Jh., s. witt, wit, mnd., Adj., weiß, borch, mnd., F., Burg, aus „zu der weißen Burg“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witten, 13. Jh., an der Ruhr südöstlich Bochums an dem Durchbruch durch das Ardeygebirge, Donb698, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 99000 Einwohner, an dem Anfang des 13. Jh.s Pfarrsiedlung, (in) Wittene (1214), (de) Wittene (um 1230), (de) Witthene (1263), Witten (1308), seit dem 16. Jh. bis 1925 Kohlebergbau, seit dem Anfang des 19. Jh.s Stahlindustrie, 1825 Stadt, 1899-1974 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1983 Universitätsstadt, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), Suffix ina,  „Weißes“, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenberg (Wittenberg Lutherstadt), 12. Jh., an der Elbe zwischen Berlin und Leipzig, in (der Provinz) Sachsen Preußens bzw. in dem späteren Sachsen-Anhalt, F2-1405 WÎT (weiß), Wittenberg, Wittenberg Anh. Nr. 670 (1199), s. Anh. Nr. 670 (1199), s. Sachsen-Anhalt 504, 51754 Einwohner, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb698, (Kreisstadt,) rund 46000 Einwohner. Entstehung von Burg und Siedlung wohl in dem 12. Jh., Wittenburg (1187) 12. Jh., Wittenberg (1190) Wittenberch (1292), 1293 Stadtrecht, seit dem 14. Jh. Residenzort der Herzöge von Sachsen (Askanier), später der Wettiner (Ernestiner), 1502 Universität, 1517 Reformation Martin Luthers, 1815 Preußen, ab 1873 Industriestadt, 1922-1952 kreisfrei, 1922/1938 Zusatz Lutherstadt), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, Unesco Weltkulturerbe, s. hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, wegen sandig-heller Ablagerungen der nahen Elbe?, s. DS 38, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenberge, 13. Jh., an der Mündung der Stepnitz in die Elbe nordwestlich Berlins, Donb699, (Stadt in dem Landkreis Prignitz,) rund 19000 Einwohner, vordeutsche Burg an einem alten Übergang über die Elbe aus der Altmark nach Norden, deutsche Burg der Herren Gans von Putlitz, nach 1200 Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, Wittenberge (1239), 1264 civitas (Stadt), Wittemberge (1375), Wittenberg, Burg in dem Dreißigjährigen Kriege zerstört, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Weibenberg“ in dem Sinne von „Weißenburg“, s. BNB6, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenborn, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburnen (3), (due) Wittenburne Hasse (1137), (1139), s. *born?, as., Sb., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenburg, 12. Jh., südwestlich Schwerins und südöstlich des Schaalsees in Mecklenburg, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburg, Wittenburg Hasse 1 188 (12. Jh.), Anh. Nr. 655 (1187), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb699, (Stadt und mit Körchow und Lehsen sowie Wittendörp Amt Wittenburg in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, ab etwa 1150 deutsche Burg mit Siedlung, (provinciis …) Wittenburg (1154) Landschaftsname, (de) Wittenburgh (1194), Witenburc (1226) Stadt, Wittenburg (1230), 1282 Sitz einer selbständigen Grafschaft für rund 70 Jahrem 1358 an Mecklenburg, in dem 16. Jh. Rasenerzesenschmezwerke, Hammerwerke, 1735-1768 an Braunschweig-Lüneburg verpfändet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), ein Wunschname „Weißenburg“, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenmoor, 12. Jh., bei Stendal, F2-1406 WÎT (weiß) Wttenmor, Wittenmor bzw. Withemore Anh. Nr. 308 (1151), Wittemore Schmidt Nr. 316 (1186), Withemore Anh. Nr. 513 (1170), s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenvelt“, 11. Jh., ein früherer Heidestrich zwischen Bramsche und Vörden bei Bersenbrück, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenvelt, Wittenvelt Vita Bennonis hg. v. Breslau, H., Wittenfeldt P. 14 67 Vita Bennonis ep. Osnabrück. Fälschung, Wyttenvelde Osnabrück. Mitt. 27 318, 14 26 (13. Jh.), s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittingen, 11./12. Jh.?, bei Gifhorn, Donb699, (Stadt in dem Landkreis Gifhorn,) rund 12000 Einwohner, Witingaos (11./12. Jh.) zu 781 mehrfach erwähnter Stammesname, Witinge (1196/1197) nach 1209, 1235, Witinghe (1202) Abschrift 13./14. Jh.,1311, 1369, s. hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, Suffix inge, wegen einer bestimmten auffälligen Färbung des Bodens oder der Landschaft?, s. GOV Gifhorn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittler, 14. Jh., zu Müdehorst (Schröttinghauser Straße) bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 224 Witlo (1333), Wytlers (1364) Abschrift 2. Hälfte 15. Jh., Wittler (16. Jh.) mit Oberwittler (1535) und Niederwittler (1535), s. hwīt* 12, hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen?, *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittingen, 11. Jh., bei Fallingbostel, F2-1405f. WÎT (weiß) Witingaos (2), Witinge Schmidt Nr. 68 A. Chron. episc. Halb. = P. 23 79, Witungen Janicke Nr. 90 (1053) Original, Suffix ing, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittmund, 14. Jh., in dem früheren Harlingerland bzw. Wangerland nahe der Nordsee, Donb699, (Stadt und Sitz des Landkreises Wittmund,) rund 21000 Einwohner, gelegentlich herangezogene Namen aus Fulda (Widimuntheim bzw. Witmundi) nicht hierher, um 1200 Vorort des Wangerlands, Wytmunde (1400), Wytmunde (1431), 1454 Vereinigung der Gebiete um Esens, Stedesdorf und Wittmund durch den Häuptling Sibet Attena, Vorort des Harlingerlands, (Menso van) Wytmunde (1589), 1567 Stadtrecht (später verloren), ab 1600 Zusammenschluss mit Ostfriesland, Wittmund (1719), seit dem frühen 18. Jh. Amt Wittmund erwähnt, 1815 in das Königreich Hannover eingegliedert, 1866 Preußen, 1885 Landkreis Wittmund, 1929 Stadtrecht erneuert, 1946 Niedersachsen, 1977 Auflösung des Landkreises Wittmund und Einfügung in den neuen Landkreis Friesland mit Sitz in Wittmund, 1980 Rückgliederung zu dem früheren Kreise Wittmund, schwierig, vielleicht zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, s. *menni, as., Sb., Anhöhe, nicht in as. WB, „weiße Höhe“?, s. NOB4, s. NOB6, s. Remmers Aaltukerei, s. Udolph J. (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 100/101 2010 (zu menni) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittorf, 11. Jh., bei Winsen an der Luhe, F2-1406 WÎT (weiß) Witthorp (1), Witthorp MGd. (1025) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittorf, 12. Jh., bei Kiel, F2-1406 WÎT (weiß) Witthorp (2), Withthorp Hasse (1141), s. Schleswig-Holstein 274, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittstock (Wittstock/Dosse), 10. Jh., an dem Scharfenbergrand über der Dosseniederung nordwestlich Berlins an der Autobahn Berlin-Rostock, Donb700, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 16000 Einwohner, in dem 9./10. Jh. slawische Burg, Vorort des slawischen Stammes der Dossanen, Wizoka (948) 946, Wizoka (1150) Original, seit etwa 1150 Burg der Bischöfe von Havelberg (bis 1548), 13. Jh. Stadt, 1248 civitas (Stadt), Wizstoc (1271), Wittstock 1606, Stadtmauer mit Wiekhäusern, Pfarrkirche, Heiliggeist-Kapelle, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vysoka, apolab., Adj. (F.), hohe (Siedlung), volksetymologische Angleichung an wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), stok, mnd., M., Baumstumpf, Wurzelstock, Schaft, s. BNB6, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witzhelden, 12. Jh., bei Solingen, F2-1406 WÎT (weiß) Withseleden, Withseleden Be. 2 108 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 795, s. selede (1), selde, sölde, mhd., st. F., sw. F., Wohnung, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witzmoune, 8. Jh., weißer Main, s. F2-307 Moin keltisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

WÎZ (weiß), 8. Jh., weiß, F2-1409 Stammerklärung, s. WÎT (weiß), HWÎT (weiß), s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, nach F2-1413 WIZ2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizaha, ?, nach F2-1409 bei Bretten östlich Karlsruhes?, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzaha (1), Wizaha Tr. W. 2 Nr. 315, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizauwa, 12. Jh., Wimpach bei Mattighofen, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzenowe (2), Wizauwa Filz Nr. 43 (um 1110), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizeholz, 9. Jh.), bei Bleidenstadt, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizeholz, Wizeholz M. Blid. S. 9 (9. Jh.) Fälschung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizenbrunnen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-1411f. WÎZ (weiß) Wizanbrunno (a), Wizenbrunnen Gud. 1 61 (1124), s. Weißenborn an der Ruhla bei Eisenach, s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Quellwasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizenpach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (9b), Wizenpach FA. 34 51 (1170), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizenstein“, 10. Jh., nach F2-1413 in dem Elsass?, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizenstein (3), Wizenstein MGd. 2 (994), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizinbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (9a), Wizinbach R. Nr. 284 (1184), MB. 14 410 (1135) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizinberc°“, 8. Jh., ein Berg bei Worms, pag. Wormat., F2-1410 WÎZ (weiß) Wizinberc°, Wizinberc Laur. Nr. 1323 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizpah, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1409f. WÎZ (weiß) Wizinpach (9c), Wizpah MB. 29a 483 (1194), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizwazzirsnouoe s. Wasserauen, 12. Jh., bei Schwende in (dem Kanton) Appenzell, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwazzirsnouoe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizzenbǒrch“, 11. Jh., eine Ruine bei Weisweil bei Waldshut, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizunburch° (2), Wizzenbǒrch Q. 3a 18 (1092), Wizzinburc Krieger (1023), Wizinburc Krieger (um 1106), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizzendal°“, 11. Jh., (nach F2-1412) ein Tal in Tirol, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizzendal°, Wizzendal MB. 29a 85 (1048), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizzenstein“, 11. Jh., unbestimmt bei Haiger bei Dillenburg, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizonstein (2), Wizzenstein Philippi S. (1048), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizzenwant“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizzenwant, Wizzenwant FA. 34 Nr. 132 (1170), s. want, mhd., st. F., Wand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wizziutruna s. Weiße Traun (F.), 11. Jh., in Bayern, F2-1413 WÎZ (weiß) Wizziutruna° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wyzzenwazzer“, 11. Jh., nach F2-1413 nach Sch. S. 189 Weisser Born bei Freienorla in (dem früheren) Herzogtum Sachsen-Altenburg?, F2-1413 WÎZ (weiß) Wyzzenwasser, Wyzzenwasser Dob. 1 Nr. 893 (um 1072), s. wazzar*, ahd., (st. N. a), Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ysselmuiden (gesprochen Iesselmuden), 11. Jh., (in der) Provinz Overijssel, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAL Islemunde, Islemunde P. 16 448 Ann. Egmund., Islemuthen Osnabrück. UB. (1133), s. mūth* 17, mund, as., st. M. (a), Mund (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeitz, 10. Jh., an der weißen Elster nördlich Geras in Anhalt, F2-1464 ### Citizi bzw. Citicensis, Citizi bzw. Citicensis Schmidt Nr. 40 (975), 47 (981), s. Sachsen-Anhalt 519, slawisch, 41467 Einwohner, Donb713f., (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 27000 Einwohner, in der Mitte des 10. Jh.s die deutsche Königsburg Cici erbaut, Citice (968) Gründung eines Bistums der Sorben durch Kaiser Otto I., Itaca (civitas) (976), Zitizi (995), 1028 Bistumssitz nach Naumburg verlegt, Ziza (1172), Gerichtsbarkeit des  Markgrafen von Meißen, 1268 Residenz des Bischofs von Naumburg nach Zeitz verlegt, Cice (1287), Cicz (1372), Czeicz (1468) mit Diphthong ei, Zeitz (1541), 1542 Nikolaus von Amsdorf erster evangelischer Bischof, ab 1564 Zeitz Teil des Herzogtums Sachsen, 1956-1718 Residenz des Herzogtums Sachsen-Zeitz, 1718 Sachsen, 1815 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, wohl zu sit, asorb., Sb. Binse?, (aber schwierig wegen s bzw. c/z, vorslawische Wurzel?), s. DS35, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwenkau, 10. Jh., in der Tieflandbucht Leipzigs zwischen weißer Elster und Pleiße an dem Landschaftsschutzgebiet Elsteraue, Donb720, (Stadt in dem Landkreis Leipzig,) rund 9000 Einwohner, altsorbischer Burgwall und Burgsiedlung, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg und Burgflecken, Zuenkouua (974), Zuencua (1012/1018), (in) Zwencowe (1195) Markt, 1475 Stadtrecht erneuert, Braunkohletagebergwerkbau, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Flutung des Braunkohletagebergwerkbaus zu dem Zwenkauer See, zu *zvêk (!), asorb., Sb., Laut, Geläut, Suffix ov, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwentifeld“ (campus), 10. Jh., eine Gegend um Bornhöved bei (Bad) Segeberg, F2-1473 Zwentifeld (campus), Zuentifeld P. 9 311 Adam Bremensis, Zventineveld Helmold 1 57 (12. Jh.), 91, Sventineveld Chron. Slav. 612 zu (1147), nach F2-1473 s. svetŭ (mit nasalem ę), altslaw., Adj., weiß, litauisch heilig, also „heiliges Feld“, nach F2-1473 von den zahllosen Hügelgräbern und Dolmen dort, s. Paasche Antiquarische Karte der Umgegend von Bornhöved 1837, Bangert F. (in) Zs. des hist. Ver. für Niedersachsen 1904 S. 56, s. Schleswig-Holstein 20, s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)