Suchtext: vordeutsch
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
184 Ergebnis(se) gefunden
Aalen, 4. Jh., an dem Aalbach bzw. an der Mündung der Aal in den Kocher, F1-175 ### Aquileja, Aquileja Tabula Peutingeriana (2. Hälfte 4. Jh.), Aulun (1300), vordeutsch?, Alon (um 1136), Aelun (1300) Original, Aulun (1322) Abschrift 14. Jh., Alvn (1331) Original, Aalen (1488), als Stadt vielleicht um 1245 von den Staufern gegründet, 1360-1803 Reichsstadt, 1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Donb15, vielleicht zu ala, lat., F., Flügel, Reiterabteilung, um 260 n. Chr. zerstörtes Reiterkastell, keine gesicherte Siedlungskontinuität, s. Ahlen bei Warendorf, Der Ostalbkreis hg. v. Winter D. 1992 (AAAGOLD20160518.doc)
Aisch (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Rednitz in Franken, F1-807 ### Eisch (1), Eisch P. 6 826 Miracula s. Cunegund., Eisca MB. 29a 182 (1069), Eiska MGd. 3 (1023), F2-1525 Aisga Ziegelhöfer Ortsnamen im Hochstift Bamberg 95 (905), ursprünglich „fischreich“?, nach F1-807 und Buck 4 ein vordeutscher Name, Donb445 (Neustadt an der Aisch), (in) Eiscam (1069), s. *Aiskō, s. *aidʰ-, *idʰ-, idg., V., brennen, leuchten, s. –skā, idg., also „Helle“ bzw. „Klare“ (AAAGOLD20160518.doc)
Alz (F.), ein Fluss aus dem Chiemsee, F1-117 ### Alzissa, Alzissa J. 82 (832), Alezussa J. 63 (815), Alzus J. 290 (11. Jh.) Abschrift, Nt. 1856 43 (11. Jh.), (ad) Alsam Nt. 1856 43 (11. Jh.), nach Buck zu vordeutsch alta (Flusswort) (AAAGOLD20160518.doc)
Alzey, 3. Jh. bzw. 4./5. Jh. bzw. 9. Jh. bzw. 11. Jh., nordwestlich Worms’ und südwestlich Mainzs in Rheinhessen westlich des Rheines, F1-117 ### Alzeia, Alzeia Graff 1 240, Scriba Nr. 1008 (1103), Alceia G. Nr. 65 (1072), Gud. 1 378 (1074), P. Scr. 3 12 (1146), Alcia fl. (!) Hf. 1, 345 (um 1100), Alzei Scriba Nr. 5159 (1182), Alteio Cod. Theod. 10, 4, 3 nach Cramer 23, F2-1486 in einer Inschrift des 3. Jh. Altiazenses Sturmfels S. 3, s. Rheinland-Pfalz 11, nach Buck zu vordeutsch alta (Flusswort), Donb 31 rund 18000 Einwohner, (vicani) Altiaienses (Bewohner des vicus Altiaium) (223), Alteio (4./5. Jh.) Abschrift 10. Jh., Alceia (897) Abschrift 12. Jh., (ad) Alceiam (1072), Alzeia (1140), (Volker von) Alzeye (um 1200), Altzey (1331), Altzey (1468), vielleicht von *Alti̯āi, kelt., F. Lokativ, auf der Höhe, s. Elsenbast K. Die Herkunft und Bedeutung des Namens Alzey (in) 700 Jahre Stadt Alzey 1977 (AAAGOLD20160518.doc)
Anderlues, 7. Jh., in (der Provinz) Hainaut in Belgien, pagus Hainonensis, F1-150 ANDOR (Andorn)? Anderlobia, Anderlobia MGd. 2 (973), Piot S. 91 (868), Anderluvio in Brabanto Piot S. 91 (673), nach F2-1487 wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
ANISA (Enns), 8. Jh., ein unerklärter und wahrscheinlich vordeutscher Flussname, F1-162 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Antisse (F.), 8. Jh., Andiesenbach (rechter Nebenfluss des Innes zwischen Braunau und Passau) und Andiesenhofen an der Antisse (Antisna) bzw. dem Andiesenbach, pag. Rotahg. und Isinincg., F1-169 ### Antisna, Antisna MB. 28a 469, Antesna P. 4 B 175 (Heinr. II pact.), MB. 28b 7, 9, 25 (8. Jh.), (805) u. s. w., J. S. 209 (984), Antesina J. S. 179 (953), 212 (993), Antisina MGd. 3 (1018) Original, Antesana Rth. 3 19 MB. 11, 15 (zu 731) falsch dafür Antefana, Chr. L. S. 59 (823), Antesen P. 17 448 (Ann. Reichersp.), Antesen MB. 12 Nr. 50 (1180) Original, MB. 3 399 (um 1135) Original, Antesin MB. 4 130 (1139), Meiller Nr. 76 (1125) Original, MB. 3 416 (1180), Antesinhoven MB. 4 403 (1137), Meiller Nr. 76 (1125) Original, F2-1488 vordeutsch, s. hof, ahd., st. M. (a), Hof (zu Antesinhoven) (AAAGOLD20160518.doc)
Arlon (franz.) bzw. Arel, 9. Jh., in Belgisch-Luxemburg, F1-199 ### Arlon, Arlo H. (!) Nr. 251 (1052), G. (!) Nr. 72 (1093), Arlon P. 1 489 (Hincm. Rem. Ann.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), (de) Arlon Nt. (1851) S. 115 (1095), Arlonis P. 10 420 (Hugon. chr.), Araluna P. 10 189 (Gest. Trever.), Araeleonis P. 10 578 (Chr. S. Hubert. Andag.), Araleonis P. 10 579 (Chr. S. Hubert. Andag.), Orolaunum vicus (Itin. Antonin.), Erlout Font. 15 (938), Arlo Knipping (1188) Original, Herlon Piot2 Nr. 75 (1161), vordeutsch, als Adlerhain verdeutscht, Donb37, im Quellgebiet der Semois in der Provinz Luxemburg Belgiens, rund 28000 Einwohner) 2. Jh.?, röm. vicus und spätantiker Kastellort an den Römerstraßen von Reims nach Trier und von Tongern nach Metz mit vielen Bodenfunden, Orolauno (um 300) Abschrift 7. Jh., Orol(aunenses) (1.-4. Jh.), Arlonis (oppidum) (7. Jh.), Erluns (1202) Original, (zu) Arle (1390) Original (Dativ), im Mittelalter Grafschaft, dann Markgrafschaft, seit dem 13. Jh. zu Luxemburg, 1839 mit dem Umland zu Belgien, inzwischen weitgehend französisiert, sprachlich ungeklärt, s. *oro-, kelt, Sb., Spitze, Ecke?, Matasović R. Etymological Dictionary of Proto-Celtic 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Bacharach, 9. Jh. an dem Rhein bei Sankt Goar, F1-342 ### Baccharaca, Baccharaca Lac. 1 S. 251 (1094), (in) Bachercho Lac. 1 Nr. 153 (1019), Naucravia (verderbt) H. Nr. 109 (871) (vgl. auch Neckarauwa) u. ö. (Bachrecha, Bacharacha, Bacheracher), s. Rheinland-Pfalz 18, nach Marjan 2, 9 und 3 vordeutsch „Baldrianfeld“? (AAAGOLD20160518.doc)
Baden, 9. Jh., bei Rastatt, pag. Ufgouue, F1-376 BATH (Bad) Badon (1), Badon Qu. 3 a 3 (987), Baden Dg. A. Nr. 33 (994), A. Nr. 58 (1073), AA. 6, 280 (11. Jh.), ?F2-1499 (zu F1-376 Baden1) (de) Bathen Erh. 2 Nr. 259 (1147), Badacum ist vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Belnowa°“, 10. Jh., ein Flussname bzw. Tal zwischen Spielweg und Metzenbach südlich Freiburgs im Breisgau, F1-388 ### Belnowa°, Belnowa Dg. S. 5 (902) Fälschung, Krieger (1185), Bellinowa Krieger (1144), nach Krieger vordeutscher Flussnamensstamm bel…, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Benninwanch“, 9. Jh. in Niederösterreich, F1-391 BEN (PN) Benninwanch, Benninwanch K. St. vermutet Penk an der Pinka (s. Penninchaha) oder Penning, sehr zweifelhaft nach Chmel, Österreich. Geschichtsforscher Band 2 (1841), S. 539, Benninwanch Kr. Nr. 5 (877), Penninwanc J. S. 95 (861), S. 113 (890), Penninwanch J. S. 201 (978) u. ö.?, F2-1500, pinka ist vordeutsch, s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang? (AAAGOLD20160518.doc)
Beusingsen, 13. Jh., in Bad Sassendorf, s. ON Soes, (in) Bůsinchusen Westfäl. UB. 7, 212, Nr. 478 (1238), s. PN Bosi, Boso, (zu *bausa-, vordeutsch, Adj., aufgeblasen), Suffix ing, mnd. hūs, N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Bosi (AAAGOLD20160518.doc)
Bitsch, 11. Jh., östlich Saargemünds, F1-475 Bytis castrum, Bytis castrum Das Reichsland 3, 103 (1172), vordeutsch?, Donb72, (Stadt und Kantonshauptort) in dem Département Moselle in Lothringen, rund 6000 Einwohner, Bitsche (1098), Sitz einer Herrschaft in Lothringen, Bitse (1148), Bites (1150), Bytis (1172), Bitschen (1183), Bitches (1186), 1681 von Vauban als Festung ausgebaut, 1751 Bailliage, 1766 an Frankreich, 1781 Deutsches Reich, 1918 Frankreich, s. *bī tiske bzw. *bī tisk, ahd., Präp. bzw. Sb., „bei (dem) Tisch“ (für den steil und wie ein Block wirkenden Berg) (AAAGOLD20160518.doc)
Blaubeuren, 11. Jh., westlich Ulms an dem Blautopf, F1-482 BLAW (blau) Blabiuron, Blabiuron Wirt. UB. 2 Nr. 405 (1175), nach F1-482 soll der Blaubach einen vordeutschen Namen haben, s. Baden-Württemberg 92, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (8) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Burensis K. Nr. 253 (1099), Buirron P. 12 82 Ortlieb Zwifalt. Chr., s. Baden-Württemberg 92, Donb73, Stadt und VVG in dem Blautal am Ostrand der schwäbischen Alb, rund 14000 Einwohner, 1085 Gründung des Benediktinerklosters Blaubeuren mit Marktrecht, (de) Buirron (1095), Blabivron (1175-1178) Abschrift 13./14. Jh., (in) Blaburrvn (1267), spätestens 1267 zu dem Kloster gehörige Siedlung Gut der Pfalzgrafen von Tübingen, Blabúrron (1288), Blaburn (1303), 1303 Verkauf an das Herzogtum Österreich, Blaubeuren (1447) Abschrift 16. Jh., 1447 Verkauf an die Grafen von Württemberg, nach der Reformation (um 1525) Umwandlung des Klosters in eine protestantische Schule, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, s. Flussname Blau, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), „Blauhaus“ bzw. Haus an der in dem 14. Jh. als Blawe bzw. Blaw bzw. Plau bezeichneten zur Donau fließenden Blau (AAAGOLD20160518.doc)
Bliesheim, 11. Jh., bei Euskirchen, F1-487 ### Blisena (1), Blisena Lac. 1 Nr. 195 (1059), Blisna Lac. 1 Nr. 220 (1075), (de) Blisene Knipping Nr. 1138 (1179), F2-1505 Mürkens S. 10 vermutet darin nach Jellinghaus wohl mit Recht einen vordeutschen Flussnamen *Belisana, s. Nordrhein-Westfalen 86 (AAAGOLD20160518.doc)
Bodman, 8. Jh., kaiserliche Pfalz an dem nordwestlichen Ende des Bodensees bei Stockach (namengebend für den Bodensee), F1-505 BODAM (Boden)? Bodoma°, Bodungo Geogr. Rav. (nach Buck der Bodensee), Bodoma P. 1 433 (Prud. Trec. Ann. zu 839), MB. 28a 34 (839), Dg. A. Nr. 3 (839), Bodomia bzw. Hodomia bzw. Odomia bzw. Bedonnia bzw. Hodoma P. 2 645 (Vita Hlud. imp.) u. ö. (Podoma, Botamum, Potamum, Potama, Potamus, in Potamo, Podamicus, Potamicus, Bodoma, Bodimin, Potanico, Potanica silva, Potannico fisco), älterer vordeutscher Name lacus Brigantinus (s. Bregenz), s. Baden-Württemberg 100 (AAAGOLD20160518.doc)
Bogen, 8. Jh.?, ein Fluss und ein Ort bei Mitterfels, nach F1-509 ### Pogana hinter BOGO (Bogen), nach F2-1506 zu F1-611, Pogana occidentalis und orientalis fluvius (882), Bogama (865), Pogan (731), Pogene Fr. 2, Nr. 23 (1129), nach Mondschein vordeutsch aus Bog-ana, s. F1-611f. (AAAGOLD20160518.doc)
Breisach (Altbreisach und Neubreisach), 4. Jh.?, an dem Oberrhein in der Rheinebene westlich des Kaiserstuhls zwischen Straßburg und Basel und Freiburg im Breisgau und Kolmar bzw. westlich Freiburgs im Breisgau, F1-573 Brisaca°, Brisaca P. 1 618, 622 Contin. Regin., 8 603, 610 Annalista Saxo, Brisaga P. 8 348 (Sigebert. Chron.), 12 377 (Gesta abb. Trudon.), Brisacha P. 7 113 Herim. Aug. chr., Variante Prisacha u. ö. (Brisachum, Brisag, Brisahe, Brizach, Brisicau, Prisaca, Prisacha, Brezecha Geogr. Rav.), vordeutsch, s. kelt. PN *Brîsios, Suffix ako/acum, s. Baden-Württemberg 110ff., Donb89 (Breisach am Rhein), (Stadt und VVG), rund 23000 Einwohner, (monte) Brisiaco (um 300) Abrschrift 6. Jh. Itinerarium Antonini, Brisiaci (369) Dekret Kaiser Valentinians I. in dem Codex Theodosianus, vielleicht Sitz eines keltischen Fürsten, Erwähnung um 700 „als Stadt“ (?), 1185 von König Heinrich VI. (Staufer) zu einer stadtartigen Siedlung erhoben, Brisacum (1299), Brisach (1367), Breisach (1553), 1805 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1961 Zusatz am Rhein (AAAGOLD20160518.doc)
Brettnach, 10. Jh., bei Bolchen, F2-1510 Bretenaco, Bretenaco Das Reichsland 3, 130 (997), Britenacha Bouteiller 39 (1179), vordeutsch, s. Bretiniacus Holder 1, 525 (AAAGOLD20160518.doc)
Brumath, 2. Jh., bei Straßburg, pag. Alisat., F1-584 ### Breukomagos, Breukomagos Ptolemaeus (2. Jh.), Brocomagus Tab. P., Theodos., Amm. Marc., Itin., Bruocmagad Clauss 173 (770) u. ö. (Bruomad, Bruonath, Brohmagad, Bruochmagat, Bromagad, Bruomagado, Brumagad, Bruomagad, Pruomad, Beramat?, Berenmata?), wohl vordeutsch, s. *magus, kelt., Sb., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Bruttig, 11. Jh., bei Cochem, pag. Magnensis, F2-497 ### Prodaca, Prodaca MGd. 3 (1015), Proteche Marjan 3 (1145), Pruteia Lac. 1 Nr. 81 (898), später Proderich, (nach F2-497 nach Esser Qu.) vielleicht aus *Brôthar-iâcum?, vordeutsch, s. F1-585, F1-606 (AAAGOLD20160518.doc)
Dorp, 12. Jh., bei Lennep oder bei Erkelenz, F2-1091 ### Důripe, Důripe Lac. 1 Nr. 520 (1189), nach Cramer 13 vordeutsch?, (nach F2-1091) wohl einfach „Dorf“, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Duisburg, 3. Jh.?, 4. Jh.?, 9. Jh.?, 11. Jh.?, an dem Niederrhein bei Düsseldorf, pag. Rurigg., F1-779f. DÛS (Haufe) Duisburg (1), Deusone (Ablativ) in regione Francorum Hieronym, Chron. a. Abr. (373?), (oder Deutz?), Deusoniensis Hieronymus in Chron. Euseb. zu (377), Herculi Deusoniensi (262) Holder S. 1273, Diusburg P. 1 616, 619 Contin, Regin, 5 791, 796 Thietmari Chron., 7 40 Ann. S. Benign. Divion., 8 605 Annalista Saxo, Lpb. Nr. 30 (935), Kö. 18 (890), Dusburhc 893, Tusburch 1065 u. ö. (Thuisburg, Diusburch, Diusburh, Diusborg, Duisburg, Duisburc, Diasburg, Diaspurg, Duysburg, Tuisburg, Tuisiburg, Dusburch, Dusburc, Thusburg, Diuspurch, Desuburc, ?Desburg, Diuspargo, Diusburg), s. Nordrhein-Westfalen 178f., s. burg, ahd., st. F. (i, athem.), Burg, s. Überschwemmungsgebiet?, Hügel?, Donb140, (kreisfreie Stadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bzw. Niederrhein), rund 494000 Einwohner, schon in römischer Zeit besiedelt, seit fränkischer Zeit Pfalz, seit ottonischer Zeit Münzstätte, Diusburh (883) zu 884 (!), (actum) Diuspargo (quod vulgariter dicimus) Diusburg (966), Original, 1655-1818 klevisch-brandenburgische Landesuniversität, in dem 20. Jh. Stahlindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Neugründung einer Gesamthochschule, größter Binnenhafen Europas, s. *deus-, vordeutsch, Sb., Wassergottheit?, Dunkel?, s. Jahn R. Der Ortsname Duisburg (in) Duisburger Forschungen 2 1959 (AAAGOLD20160518.doc)
Dums, 9. Jh., bei Göfis bei Feldkirch in Vorarlberg, F2-998 ### Tombas, Tombas Sankt Gallen 1 Nr. 296 (826), (nach F2-998) vordeutsch?, s. DOM1 (Dampf)? F1-732 (AAAGOLD20160518.doc)
Düns, 9. Jh., bei Feldkirch in Vorarlberg, F1-771 Tunia unbestimmt, F2-1424 Tunia, (de) Tunia Mohr, C. D. Nr. 193 (um 830), Tuns Sankt Gallen 3, Nr. 832 (1178), vordeutsch?, Dunsunhusen zu Dod F1-725 (AAAGOLD20160518.doc)
DUR1, 8. Jh., in (vordeutschen) Flussnamen, F1-772 Stammerklärung, nach Holder sieben Flüsse auf Dur oder Dür in Westeuropa (AAAGOLD20160518.doc)
Durlach, 12. Jh., in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-777 ### Durlaich, Durlaich P. Scr. 23 362 (1196), nach F1-777, Heilig S. 74 ist dur vielleicht das vordeutsche Wort für Wasser, s. Baden-Württemberg 388, 1196 staufisch, 1219 an Markgrafen von Baden, 1565 Residenz Baden Durlachs (statt Pforzheim), 1715 Karlsruhe, 1938 in Karlsruhe eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)
Eitorf (?), 12. Jh., an der Sieg östlich Siegens, F1-50 AIK° (Eiche) Eichdorf (2), Eicktorp Lac. Nr. 350 (1144), Heichdorp Lac. Nr. 445 (1173), auch Eidtorph, s. F2-1480, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Ethedorp, Ethedorp Lac. 1 Nr. 459 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 196, Donb152, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis), rund 20000 Einwohner, Besiedlung seit dem frühen Mittelalter, Eidthorpf (1144), Eichtorp (1145), 1145 Markt belegt und erbweise an die Abtei Siegburg gelangt, 1167 Kirche geweiht, um 1170 Augustinerinnenkloster Merten gegründet, Eicdorp (1228), später zu dem Amte Blankenberg Bergs, 1859 Bahnanschluss, Industriealisierung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde mit 58 Ortschaften, s. *Eipdorp, s. vordeutscher unerklärter Gewässername Eip (s. Mühleip, Obereip), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s.Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Embrach, 11. Jh.?, (Straßendorf) in dem Embrachertal bei Zürich, F1-1564 ### Imbriaca, Imbriaca Ww. ns. 6 221 (1052), Imbragua Ww. ns. 6 202 (1044), Liubriagua (!) Ww. ns. 6 200 (1044), (de) Emberracho Meyer 165 (970), s. Embry, nach F1-1564 wohl vordeutsch oder vorkeltisch, s. Imbrica (silva), Donb156, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach in einem Seitental des Tösstals in dem Kanton Zürich der Schweiz), rund 9000 Einwohner, in der mittleren und späteren Bronzezeit kleine Siedlung, (ad) Imbriaguam (1044), (de) Emberracho (1044-1052), Emrach (1299), in dem Mittelalter in mehreren Kriegen geschleift, 1876 Bahnanschluss und Beginn der Industrialisierung, s. PN lat. Imber, Suffix iacum?, „Imbers-ort“, s. HLS (AAAGOLD20160518.doc)
Embry, 11. Jh., in dem Département Pas de Calais bzw. Imbriva (silva) unbekannt in dem östlichen Belgien, F1-1564 ### Imbriaca (a) Embriacum und Imbrica (silva) P. Scr. 15 823 Mir. s. Trud. (11. Jh.), wohl vordeutsch oder vorkeltisch, s. F1-135 (AAAGOLD20160518.doc)
Enns, 2./3. Jh. bzw. 8. Jh., ein Fluss und Stadt bei Linz in Österreich auf einem Höhenrücken (über der Enns) gegen die Donau an dem Ostrand des Traunviertels in Oberösterreich, F1-162 ANISA (Enns) Anisa, Anisa P. 1 mehrmals, 8.562 (Annalista Saxo) und oft in vielen Formen (z. B. Anasus, Anasis, Anesus, Anesis, Enisa, Enesis, Anizim!, Ense, Aens), s. Österreich 1 31, bisher unerklärt und wahrscheinlich vordeutsch, s. Anesiburch, Donb161, (Stadt in Bezirk Linz-Land), rund 11000 Einwohner, Ausgangspunkt ist der zwei Kilometer nordwestlich in der Ebene gelegene heutige Stadtteil Lorch, Ani(sa) (2./3. Jh.) Abschrift 12. Jh., Tab. Peut., (circa) Anisam (fluvium) (772) Abschrift 9. Jh., (ad) Enisa (791), wegen der Ungarn (Magyaren) Siedlungsverlegung aus dem Tal auf den Höhenrücken und Anlage der Ennsburg auf dem Georgenberg (1186 Georgenberger Handfeste mit 1192 verwirklichtem Anschluss der Steiermark an Österreich), Anesapurhc (977), (de) Ensinburc (1034), (de) Ense (1147), Ausbau des östlich gelegenen Marktes (1186 forum) zur Stadt, (in) Ens (um 1200), 1212 Stadtrecht, 14. Jh./15. Jh. Eisenhandel, 1553 Verlegung der Pfarrrechte von Lorch nach Enns, 1566-1570 Schloss Ensegg auf dem Georgenberg, Etymologie unklar, s. *Panisā, idg.-vspr., zu *pen- (2), idg., Adj., Sb., feucht, Schlamm, Sumpf, Wasser, mit kelt. Verlust des p?, oder *Anisā, kelt., F., Sumpfwasser, zu anam, gall., Sb., Sumpf, an, mir., Sb., Wasser, Harn?, „Gewässer“ bzw. „Sumpffluss“, s. Wiesinger 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Erpel, 12. Jh., bei Unkel bei Köln, F1-202 ARP1 (dunkel) Herpla, Herpla Vogt1 (1183), Herpille Lac. 1 Nr. 277 (1116) hierher?, vordeutsch?, s. Rheinland-Pfalz 94 (AAAGOLD20160518.doc)
Ettenbach (M.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Elz bei Ettenheim in Baden, F2-1135 ### Undussa°, Undussa Ng. Nr. 39 (763) Abschrift von 1457 Fälschung, vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Frastanz, 9. Jh., bei Feldkirch in Vorarlberg, F1-935 Frastenestum F2-1531, Frastenesteum Mohr, Cod. dipl. 1 Nr. 21 (831), Frastinas Mohr, Cod. dipl. 1 Nr. 193 (um Frohse, 10. Jh., 830), s. Österreich 2 455, vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Fressen (Hof Fressen), 12. Jh., bei Polch bei Mayen, F1-935 ### Fraesina, Fraesina Be. Nr. 407 (1103), nach F2-1531 Be. Nr. 408 (1103) Uresene geschrieben, vgl. Fresne, in dem Département de Calais, wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Fulpmes, 13. Jh., im mittleren Stubaital, Vultmeis (1288), zu *vulta, vordeutsch, Adj., waldig (AAAGOLD20160518.doc)
Gersprinz (F.) bzw. Gersprenz, 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines im Odenwald und Ort, F1-1017 ### Gaspenze°, Gaspenze Laur. Nr. 12 (786), Ganspensa D. S. 35 (1012), nach F1-1017 einer der vordeutschen Flussnamen auf -antia? (AAAGOLD20160518.doc)
Geseke, 9. Jh., Altengeseke in Anröchte und Neuengeseke in Bad Sassendorf bei Soest zwischen Soest und Paderborn, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geiske (2), Gesize MGd. 2 (986) Original, Gesiki Erh. 1 Nr. 573 (952), Gesike P. 8, 119, 121, 152 u. ö. (Gesike, Gisici, in Gesecho, Geseche, Gesike, de Gieseke, Jeseke), F2-1535, F1-1030 Geiske (3) Neuengeseke bzw. Altengeseke, s. Henke P. Zs. f. westfäl. Gesch. 71 2 S. 248-257, s. Nordrhein-Westfalen 253, Suffix, s. ON Soest 189, (in) Geiske Wilmans, Kaiserurkunden 1 S. 37, Nr. 12 (833) (nicht Geisecke bei Schwerte), s. Suffix, -k-, s. vordeutsch*jes-, idg. *ies- schäumen, wallen sieden, (wegen zu Staunässe neigender Quellen,) „bei dem wallenden Wasser“?, as., Donb206, (Stadt in dem Kreis Soest), rund 21000 Einwohner, Geiske? (833) Original zu Geseke oder zu Altengeseke, Kanonissenstift Sankt Cyriakus in der Mitte des 10. Jh.s, Gesiki (952), Geseke (1056/1075), 1217 Stadtrecht Rüthens, 1294 unter der Herrschaft Kölns, 1280 Mitglied der Hanse, seit 1850 Bahnanbindung, 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)
Giech (Schloss Giech), 12. Jh., auf hohem Berg bei Scheßlitz bei Bamberg, F1-1049 ### Giech, Giche Ziegelhöfer (1125), Gicheburc (1130), Giecheburc MB. 29a 356, Grimm J. dachte an jiukan, got., V., siegen, Ziegelhöfer spricht sich nach F1-1049 wohl mit Recht für vordeutschen Ursprung aus, (F1-1049 Beleg Giech gehört nach F2-1538 bzw. Hey bei) Ziegelhöfer 6 (nicht zu Giech, sondern) zu JAH F1-1607, F2-1553 (AAAGOLD20160518.doc)
Glatten, 8. Jh., östlich Freudenstadts an der in den Neckar fließenden Glatt, pag. Waltg. bzw. Naglachg. bzw. Alamann., F1-1063 GLAD (glatt) Gladeheim°, Gladeham Laur. Nr. 3637 (8. Jh.), Gladeheim(er marca) Nr. 3530 (8. Jh.), Glatheim(er marca) Laur. Nr. 3281ff., nach Buck ist der Flussname vordeutsch?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Göfis, 9. Jh., eine Alpe bei Feldkirch in Vorarlberg, (F1-1658) Cavin bzw. Cabiu, F2-1556 Cavin bzw. Cabiu Sankt Gallen 1 (803), nach F2-1556 vordeutsch, s. Österreich 2 456 (AAAGOLD20160518.doc)
Götzis, 9. Jh., bei Feldkirch in Vorarlberg, (F1-1659) Cazzeses, F2-1556 Cazzeses Mohr Cod. dipl. 1 Nr. 13 (830), vordeutsch, nach F2-1556 ist aus späteren Formen ersichtlich, dass Cazzeses falsch ist für Cazzenes, s. Österreich (2 457); Donb216, (Marktgemeinde in dem Bezirk Feldkirch), 11000 Einwohner, die Vorderländer Grenzgemeinde an dem Kummenberg (einem früh besiedelten Inselberg in dem Rheintal) gehörte noch zu dem Bistum Chur, (ad) Cazzeses (bzw. Cazzenes) (842), (in villis …) Cheizinis (1045), (in) Checins (1178), (von) Gezis (1457), zu *catja, altit., F., Hütte?, oder zu cattia, lat., F., Schöpfkelle?, s. Götzens (AAAGOLD20160518.doc)
Heppignies, Prov. Hennegau und Upigny, Prov. Namur, vordeutsch, zum Personennamen Ulpius, Ulpinus, s. Ülpenich (AAAGOLD20160518.doc)
Herrot (Oberherrot und Unterherrot), 9. Jh., bei Wangen im Allgäu, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6c), Rota Wirt. UB. 4 Nr. 18 (861), Herroth? (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenems, 12. Jh., an einer wichtigen Verengung zwischen dem alten Rhein und einem 432 hohen Felsen, Donb272, (Stadt in dem Bezirk Dornbirn in Vorarlberg,) rund 15000 Einwohner, (Rudolfus et Goswinus de) Amides (um 1170), (de) Ammidis (1252), (de) Amis (1270), (zu der) Hohen Embs (1547), vordeutsch, vorrömisch?, jüngste Stadt Vorarlbergs, Synagoge von 1770, s. Zehrer Diss., Geiger T. Die rechten Nebenflüsse des Rheins 1963 (AAAGOLD20160518.doc)
Inde (F.), 7. Jh., ein vom Hohen Venn (bis zur Rur bei Innich) verlaufender Nebenfluss der Roer mit Kornelimünster bei Aachen, quod est in silva Ardenna, F1-1566 ### Inda, Inda P. 1 mehrmals, 2 299 Gesta abbatum Fontan., 3 517 Hlud. Germ. capit., 7, 108 Herimberti Aug. Chron., 8 340 Sigeberti Chron., 585 Annalista Saxo, 13 408 Brunwil. monast. fundat., 439 Triumph. s. Remacli, Geogr. Rav., Lün. Nr. 8 (834), Lac. 1 Nr. 101 (948), Hinda P. 10 166 Gesta Treverorum, Enda bzw. Elda P. 7 167 Lamberti Annales, 9, 429 Gesta episc. Camerac., Lac. Nr. 41 (821) u. ö. (Indensis, Yndensis, Endensis, Indensi), s. Lac. 1 Nr. 41, vordeutsch? Marjan 2 8, s. Nordrhein-Westfalen 426, Donb289 (Inden), *indro, idg., Adj., schwellend, stark, Suffix en, s. Mürkens (AAAGOLD20160518.doc)
Ingering (M.), 9. Jh., ein Bach bei Knittelfeld in der Steiermark und ein Ort daran, F2-1134 UNDA (?) Undrima, Undrina J. S. 166 (930), MGd. (982), Undrina (!) Jaksch 1 (895), Infrierum bzw. Inheringun Zahn (um 925), Undringen Zahn (1130), der Ort Underim Meiller Salzburg Nr. 245 (1165) Original, Huntesdorf apud Underim Zahn (1163) Unzdorf, Undrim Zahn (1183), Undringen Schumi 85 (1130), (nach F2-1134) vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Irsch, 11. Jh., bei Trier und bei Saarburg, F1-1606 ### Iuasco, Jiuasco Be. Nr. 310 (1038) Original, Euesche Be. Nr. 338 (1050) Original, Uuasco Be. Nr. 564 (1152) Original, Ersche Be. Nr. 653 (1168), nach F1-1606 vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Juvavon, 1. Jh.?, Salzburg an der Salzach, F1-1619 ### Juvavon, Juvavia P. 11 550 Auct. Cremifont., 13 öfter, Juuam Plin. hist. nat. (1. Jh.), Juvavium P. 11 565 Auct. Garst., Juuauia MB. 13 48, Juvarum P. 11 461 (9. Jh.) Einhardi Vita Karoli, 7 549 Marian. Scot. Chr., 8 337, 11 öfter, J. S. 33, s. Holder 2 96, vordeutsch, s. Österreich 2 406 (AAAGOLD20160518.doc)
Kaub (bzw. Caub), 10. Jh., an dem Rhein bei Sankt Goarshausen, F1-1744 ### Cuba, Cuba Gud. 1 13 (983), Caupun M. u. S. 1 Nr. 192 (1135), Khr. 176 (1141) vordeutsch, s. Rheinland-Pfalz 166 (AAAGOLD20160518.doc)
Klüsserath, 8. Jh., bei Trier, super flumen Mosella, F1-1696 ### Clutzarada°, Clutzarada Laur. Nr. 3032 (8. Jh.), (in) Cluzirado Be. Nr. 58 (826), Clutterche Be. Nr. 58 (826), Cluzerte Be. 2 174 (1193), vordeutsch?, nach F1-1696 hat Holder nur einen PN Cluttius, s. Rheinland-Pfalz 177 (AAAGOLD20160518.doc)
Konz (bzw. Conz), 4. Jh.?, zwischen Trier und der Grenze zu Luxemburg, F1-1717 ### Contionacum, Contionacum (4. Jh.)? Holder 1 1108 auf Inschriften, Cůnza Be. (1052), zu einem vordeutschen PN Contio, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 185, Donb328, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 31000 Einwohner, Contionaci (um 369/371), (de) Cunza (1052) Original, Cunz (1075 und öfter), Kontze (Anfang 14. Jh.), Kontz (1507), 1789 Kantonsverwaltung Frankreichs, 1816 in Preußen Bürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Contionus, Suffix acum, „Contionusort“, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)
KORB (?), 8. Jh., Bedeutung unbestimmt, F1-1717 Stammerklärung, vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Körrig, 7. Jh., bei Saarburg, F1-1719 ### Corniche, Corniche Be. Nr. 7 (846), Corriche (816), nach F1-1719 vordeutscher PN Cornus, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)
Kuhmen, 12. Jh., bei Bolchen, (F1-1560) Cuma, F2-1560 Cuma Das Reichsland 3, 543 (12. Jh.), nach F2-1560 vordeutsch, s. Cumae bei Holder (AAAGOLD20160518.doc)
Kusel (bzw. Cusel), 9. Jh., an der Kusel in dem Nordpfälzer Bergland in (dem früheren) Rheinbayern nahe dem Rhein, F1-1719 ### Cosla, Cosla MGd. 2 (965), 3 (1002), Dob. 1 Nr. 253 (um 850), Cosslissis pag. A. A. P- 5 184 (1152) vordeutsch, Donb340, (Kreisstadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Kusel,) rund 14000 Einwohner, in dem 7. Jh. Königshof der Franken, in dem 9. Jh. Gut des Erzbischofs von Reims, Klosterhof, Vorort des so genannten Remigiuslands, Cosla (865/866) Abschrift 13. Jh., Cussla (1127), Cuselen (1314), unter den Grafen von Veldenz Burg Lichtenberg erbaut, Mitte 15. Jh. an Zweibrücken, Cusseln (1546), 1946 Rheinland-Pfalz, s. vorgerm. Gewässername *Kusula, s. Buchmüller M. u. a. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 33/34 !986/1987 (AAAGOLD20160518.doc)
Langenau, 11. Jh., an der in die Donau fließenden Nau nordöstlich Ulms an dem östlichen Rande der schwäbischen Alb, pag. Duria, F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Naba (3), Nâvua curtis MGd. 3 (1003) (oder nach F2-361 wüst bei Eggental bei Kaufbeuren?), Nawe Würt. (1143), s. Baden-Württemberg 446, Donb348, (Stadt und GVV in dem Alb-Donau-Kreis,) rund 25000 Einwohner, Besiedlung durch Alemannen archäologisch nachgewiesen, Nâvua (1003) auf der Rückseite Nawa, (in) Nawe (1143), (de) Nawa (1150), (villam) Nawin (1158), Nawe (kleines v über dem a) bzw. Nauwe bzw. Navve bzw. Naw (13. Jh.), von dem 14. bis zu dem 18. Jh. zu (der freien Reichsstadt) Ulm, Lanngenaw (1576/1585), Langenau (1710), 1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Eingemeindung der drei früher selbständigen Gemeinden Albeck und Göttingen sowie Hörvelsingen, s. lang, nhd., Adj., lang, s. *nāuā, idg., F., zu dem Schwimmen Geeignete?, nicht in dem idg. WB, s. *sneh2-, *neh2, idg., V., schwimmen, baden, nicht in dem idg. WB., „lange) zu dem Schwimmen Geeignete“?, s. Reichardt L. Ortsnamebuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)
Lauter (F.), 7. Jh., im Elsass bei Weißenburg und Lauterburg, F2-354 Murga (2), Murga Schpf. Nr. 3 (675), Tr. W. 1 Nr. 37 (737), (nach F2-354) vordeutsch?, dunkles Wasser?, s. Clauss 597 (AAAGOLD20160518.doc)
Lenzburg, 12. Jh., in dem Aargau, F2-55 ### Lenzeburg, Lenceburc Hidber Nr. 1854 (1146), (de) Lenzeburg Bode Nr. 263 (1169), Linzeburg Graff 3 181, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb361, (Hauptort des Bezirks Lenzburg in dem Aargau der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, Spuren eines römischen vicus und zweier Gutshöfe sowie Reste eines halbrunden Theaters, (de) Lencis (924) Original, (de) Lenceburg (1036-1054), (de) Lincenburg (1114) so. Abschrift, Lenzeburg (1145), 1241 Ort aus einer Marktsiedlung der Grafen von Kyburg entstanden, Lenczburg (1297), 1306 Stadtrecht, 1415-1798 zu Bern, weitreichende Privlegien, 1803 Kanton Aargau, „Burg an der Lenze“, s. Flussname *Lentiā, vordeutsch, F., Biegsame oder Gekrümmte oder träg Dahinfließende, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Lenze, ?, vordeutscher Flussname, Donb361 (Lenzburg,) *Lentiā, vordeutsch, F., Biegsame oder Gekrümmte oder träg Dahinfließende, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Lesse, 10. Jh., bei Château-Salins, (F2-41) Lasticas, F2-1562 Lasticas Das Reichsland 3, 576 (977), vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Linz, 9. Jh.?, rechts des Rheines bei Neuwied, F2-54 Linz Lentia (a), Lentium, nach Holder zum vordeutschen Personennamen Lentius?, s. PN, s. F2-86, Donb371 (Linz am Rhein), (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 19000 Einwohner, Ersterwähnung (874), Linsse (967), Linsa (1165-1172), Linza (1172), Linse (1217), (1243,) (1302,) Lynttts (um 1307-1354), 1320 Stadtrecht, 1365 Burg, 1632/1633 Besetzung durch Schweden, ab 1796 Frankreich, 1815 Preußen, 1888 Gründung der Basalt-AG, 1946 Rheinland-Pfalz, s. keltisch *Lentiā, zu *lento-, idg., Adj., biegsam, nachgiebig, „Biegende“ bzw. Biegung, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Linz, 5. Jh., in Österreich rechts der Donau gegen den Kürnberger Wald in dem Westen und das Mühlviertler Granithochland in dem Norden, pag. Trung., F2-54 ### Lentia, Lentia Notitia imp., Linzia Bitterauf Nr. 548 (827), MB. 28b 37 (820), (850) u. s. w., Gqu 17 258 (827), (cui vocabulum est) Linzae MB. 28a 36 (779) u. ö. (Linzie, Lintza), nach Holder vom vordeutschen Personennamen Lentius wie auch Lentium jetzt Linz im Kreis Neuwied, s. F2-87 Lentienses Heilig 6 (377)?, Linz bei Pfullendorf, PN Lentius, s. Österreich 1 66, Donb370, (Statutarstadt und Hauptstadt Oberösterreichs mit neun Stadtteilen und 36 Stadtbezirken,) rund 189000 Einwohner, um 400 v. Chr. keltisches oppidum auf dem Freinberrg, in der ersten Hälfte des ersten Jh.s n. Chr. römisches Kastell, Lentiae (5. Jh.) Notitia dignitatum, seit dem Anfang des 7. Jh.s in dem Gebiet der Bayern, (in loco) Linzę (799), (ad) Linza (821), in dem 9. Jh. Markt und Handel donauabwärts in Abhängigkeit von dem Bischof von Passau, (de) Linze (1147), um 1210 Erwerb durch die Herzöge von Östereich (Babenberger Leopold VI.), städtische Anlagen 1236 civitas, keine Stadtrechtsverleihung bekannt, 1489-1493 bevorzugter Ort Kaiser Friedrichs III., seit 1490 Hauptort des Landes ob der Enns, Protestantismus, Gegenreformation ab 1600, 1938 durch Adolf Hitler Reichswerke Hermann Göring, 1945 VÖEST, Chemie Linz, 1966/1975 Universität, keltisch *Lentiā, zu *lento-, idg., Adj., biegsam, nachgiebig, „Biegende“ bzw. Biegung, s. Brandenstein W. Der Ortsname Linz (in) Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960, s. Wiesinger 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Linz, 4. Jh.?, bei Pfullendorf, F2-54 Lentia (b) Lentienses, Lentienses Heilig 6 (377), (nach Holder nach F2-54) zum (vordeutschen) Personennamen Lentius, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)
Lupfen, 11. Jh., wüst bei Thalheim bei Tuttlingen, F2-142 ### Luffun, Luffun Würt. S. 424 (1065), nach F2-142 erhalten im fmn. (Familiennamen?) v. Luphun, soll vordeutsch sein und Abgründe bedeuten (AAAGOLD20160518.doc)
MAR2 (?), 6. Jh., vordeutsch? mit unbestimmter Bedeutung, F2-213 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Marancum“ (praedium), ?, unbestimmt, F2-214 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marningum° (a), Marancum (praedium) Boll. Sept. 1 701, Personenname Marus und romanisches Suffix anc Cramer 65 (AAAGOLD20160518.doc)
Marberg“, 12. Jh., bei Pommern bei Cochem, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marberg, Marberg Jahrb. f. Altertumsfreunde im Rheinland 1 1897 S. 62, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Mareburg“, 6. Jh., unbestimmt an der Donau in Dacien, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?) Mareburg°, Mareburgos Procop. De aedif. 4 6 (AAAGOLD20160518.doc)
Maring, 8. Jh., bei Bernkastel, pag. Muslinsis, F2-214 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marningum°, Marningum Be. 1 Nr. 10 (752), 16 (762), 181 (943), Marang bzw. Marasc Be. 1 Nr. 603 (1157), 2 673 (1117), 72 (1179) u. ö., Merrike Be. 2 108 (1190) u. ö. (Mernicho, Merningo, Merinche!, Marnemhic), nach F2-214 soll übrigens nach Bossert (im) Archiv für Unterfranken 29 1898 ein Geschlecht der Marninger seit dem 2. Jahrhundert an der fränkischen Saale gewohnt haben, so dass auch ein Geschlechtsname in Maring vorliegen könnte, s. Marancum? (AAAGOLD20160518.doc)
Marivelis°“, 11. Jh., wahrscheinlich um Marienfels bei Sankt Goarshausen, pag. Enriche, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?), Marivelis° comitat., Mariuelis G. Nr. 45 (1031), Be. Nr. 311 (1039), Marvels MGd. 1 (915), s. Rheinland-Pfalz 226, s. Khr. NB. 233 mit noch anderen Zitaten (AAAGOLD20160518.doc)
Marlenheim, 6. Jh., bei Molsheim in dem Elsass, pag. Alsat., F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?), Marelaiga (1), Marilegio Greg. Tur. hist. 9 38, 10 18, Marolegia Fredeg. Chron. 9 43, Marelaigia Tr. W. 1 Nr. 52 (742) u. ö. (Maralegia, Mareleia, Marleia, Marleium, Marleya, Merlegium, Marleva wohl hierher, Marleiensis Fälschung, Marley gefälscht, Marleia) (AAAGOLD20160518.doc)
Marly, 11. Jh., bei Metz, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marelaiga (2), Marleio MGd. 3 (1015) (AAAGOLD20160518.doc)
Marsal, 1. Jh.?, bei Dieuze bei Château-Salins, F2-213 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marosal bzw. Marsal, Marosallensium (vicus) bzw. in Marsallo vico Cramer 31 Inschrift (1. Jh.)?, Marsal P. 23 438 Chron. Ebersh., Marsela Be. 2 210 1197, Marosallum, F2-1568 Marosallenses (vicani) Holder 2 436 (43), Marsallo (vico) Das Reichsland 3 629 (7. Jh.), nach F2-233 sind dort Salzquellen (AAAGOLD20160518.doc)
Maruis“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-214 MAR2 (?) (vordeutsch?) Maruis, Maruis MB. 9 434 (um 1156) (AAAGOLD20160518.doc)
Melk, 9. Jh., an dem in die Donau fließenden Mölkbach in Niederösterreich, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medikihha (1) (nach F2-258) vordeutschen Ursprungs?, Medelicha P. 6 677 Passio s. Cholomanni, J. S. 118 (892), Medelekka bzw. Medilbecka bzw. Medeleka P. 7 271 Berthildo Ann., Medlicha P. 6 676 Miracula s. Cholomanni, 11 574 Ann. Admunt. u. ö. (Medlicum, Mezilecun, Mezelikun, Medilicensis, Medillihc, Medelech, Medilich mons aniquitus mea dilecta), s. Österreich 1 417, nach F2-1569 gibt es nach Hey, G. für Melk keine befriedigende Erklärung aus dem Slawischen, Donb401, (Bezirkshauptstadt an der Donau an dem westlichen Rande der Wachau in Niederösterreich,) rund 5000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, (loca … nuncupantur …) Medilica (831) Abschrift 18. Jh., Magalicham (860) Original, ab 976 Sitz der Babenberger, ihre Burg 1089 Benediktinern (des oberösterreichischen Stiftes Lambach) übergeben, seit dem 12. Jh. Stiftsschule nachweisbar, Melch (1235), 1702-1736 durch Jakob Prandtauer als barocker Klosterpalast in vorzüglicher Lage über der Donau ausgebaut, Unesco-Weltkulturerbe, vielleicht ein vorslawischer Gewässername, zu *mad-, idg., Adj., V., nass, fett, triefen, s. ANB1, s. HONB/OÖ4, s. Schuster 2 (AAAGOLD20160518.doc)
Menden, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, Menedon bzw. Mendene (1064 bzw. um 1070) Gründungsurkunde der Abtei Siegburg, nach Förstemann zu MEN Landweg und thinne, Ausdehnung, nach Dittmaier vielleicht vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Mettlach, 8. Jh., nordwestlich Merzigs an dem Ende der Saarschleife in dem Naturpark Saar-Hunsrück zwischen den Grenzen des Saarlands zu Frankreich und zu Rheinland-Pfalz, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medelago (vordeutschen Ursprungs?), Medelago bzw. Medelaco Marjan 1 20 (um 782), Metelahc P. 10 642 Gesta episc. Tull., Mediolacensis Be. 2 120 (1186), Medelacensis P. Scr. 23 60 (717), Metloch Wauters 1 137 (813), (nach F2-258) zu einem Personennamen Metelius?, s. PN?, Donb408, (Gemeinde in dem Landkreis Merzig-Wadern,) rund 12000 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 7. Jh.s Gründung einer Abtei, Metheloch (759) Fälschung und Abschrift des 17. Jh.s, gallorömische Kontinuität noch in dem späten 8. Jh.?, Medolaco bzw. Medolago (808) Abschrift Mitte 14. Jh., Mediolacus (808) Abschrift 18. Jh., (in) Metheloch (813) Abschrift 1685 nach Fälschung, Medelacus (842) Original, (ad) Mediolacum (853) Abschrift 9./10. Jh., Medelacha bzw. Medelachus (884) Abschrift Mitte 14. Jh., (in) Metelahe (auf 994) Anfang 12. Jh. nach Abschrift des 12. Jh.s, an dem Ende des 10. Jh.s Bau einer Grabkapelle nach dem Vorbild der Pfalzkapelle in Aachen (in der Gegenwart das älteste Bauwerk Alter Turm in dem Saarland), (in) Metloch (1146) Abschrift 18. Jh., Mettlach (1154), (de) Mediolacu (1154) Original, (von) Mettlach (1195), (in) Metlaco (1196) Original, (apud) Metloch (1230) Abschrift 1488, Methelach (1230) Original, (in) Metlach (1252) Abschrift, 1792 Plünderung des Klosters durch Franzosen, 1794 Auflösung des Klosters, 1920 Völkerbundsverwaltung für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland Bundesrepublik, 1974 Vereinigung Mettlachs mit neun weiteren Gemeinden, vielleicht vorgerm. Bildung zu dem PN lat. Metellus, Suffix acum, „Metellussches“, s. ASFSL, s. Buchmüller/Pfaff, s. Gysseling 1960/1961, s. Spang 1982, s. Venema 1997 (AAAGOLD20160518.doc)
Mit-Lechtern bzw. Mitlechtern, 9. Jh., bei Heppenheim, F2-284 ### Middelecdrum, Middelecdrum Sturmfels 54 (805), nach F2-284 vordeutsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Moder (F.), ein Nebenfluss des Rheines und Niedermodern bei Zabern im Elsass, F2-165 ### Madra (2), Matra MGd. 2 (992), Clauss 771 (um 1179), Matra Clauss 679 (1150), Matra Tr. W. 1 Nr. 44 (702), 1 Nr. 52) (742), 1 Nr. 53 (774) u. s. w., Schpf. Nr. 115 (884), AA. 3 268 (960), Ww. ns. 5 349 (993), 374 (996), 6 177 (1017), nach F2-165 vordeutsche Wurzel, da an der Moder die keltischen Mediomatriker wohnten, s. Holder 2 463, Harster 1 110 (AAAGOLD20160518.doc)
Mönchsroth an der Roth?, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6b), (in) Rotha Cod. Hirsaug. (um 1150), nach Steichele 3 477 Mönchsroth an der Roth, s. Roth (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Kochers in Württemberg und Roth im Rothtal bei Gaildorf sowie Rothis bei Leutkirch und Mönchsroth an der Roth, s. Bayern 458 (AAAGOLD20160518.doc)
Murg (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Thur in dem (Kanton) Thurgau, F2-354 ### Murga (4), Murgha Sankt Gallen Nr. 357 (837), (nach F2-354) vordeutsch?, dunkles Wasser?, s. Studer 178 (AAAGOLD20160518.doc)
Murg, ?, ein nördlicher Nebenfluss des Rheines zwischen Schaffhausen und Basel, F2-354 Murga (4a), (nach F2-354) vordeutsch?, dunkles Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)
Murga, 10. Jh., ein Bach bei Walderbach bei (Bad) Kreuznach, F2-354 ### Murga (1), Murga MGd. 2 (996), (nach F2-354) vordeutsch?, dunkles Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)
Naab (F.), 6. Jh.?, ein linker Nebenfluss der Donau bei Regensburg, F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Naba° (1), Naba P. 6 553 Arnold. De s. Emmer., Meginfredi Vita s. Emm. ap. Canis. ed. Basn. 2 1 113, Napa Tradit. s. Emmer. ap. Pez c. 27, ?Nablis Venant. Fortun. 6 1 75 (6. Jh.), Naba Fr. 65 (1144), nach F2-362 fließen Flüsse dieses Namens bei Rottenstadt in der Oberpfalz zusammen, Donb427 (Nabburg), Napa (883-887), Naba (um 1006), s. vorgerm. *Nobā, zu *nebh-e, idg., V., feucht werden, nicht in dem idg. WB, s. GreuleDGNB, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Naabburg s. Nabburg (F2-361 Naabburg), 10. Jh., an der Naab in der Oberpfalz, pag. Nordg., F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabepurg° (AAAGOLD20160518.doc)
NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?), 1. Jh., Flussnamenstamm, F2-361, Stammerklärung, vordeutsch?, Förstemann erinnert auch an den Fluss Nábios bei Ptolemaeus (in Spanien), Nabus bei Geograph. Ravennas. (!), s. Crumbanaba 11. Jh. (AAAGOLD20160518.doc)
Nabawinida°“, 9. Jh., in der Nähe der Naabquelle in dem Fichtelgebirge, juxta fl. Frebina, F2-362f. NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabawinida°, Nabawinida MB. 11 121 (863), s. Nahwinden, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)? (AAAGOLD20160518.doc)
Nabbah°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabbah°, Nabbah W. 2 Nr. 41 (1095), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Nabburg (F2-361 Naabburg), 10. Jh., an der Naab in der Oberpfalz, pag. Nordg., F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabepurg°, Nabepurg MB. 28a 167 (930), Nabburg MB. 29a 71 (1040), Napurg MB. 29a 148 (1061) u. ö. (Napurch, Nabpurch, Napurch, de Nappurch), s. Bayern 491, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb427, (Stadt und VG mit Altendorf und Guteneck in dem Landkreis Schwandorf,) rund 8000 Einwohner, Kren ist eine mittelalterliche Burganlage, Nabepurg (929), Nappurch (11. Jh.) Fälschung auf 798, Nabburg (um 1100) Fälschung auf 1040, s. Naab, s. ), s. vorgerm. *Nobā, zu *nebh-e, idg., V., feucht werden, nicht in dem idg. WB, s. GreuleDGNB, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Nabelgau bzw. Nabelgowe°“ (pagus), 10. Jh., Gau östlich Sondershausens, F2-363 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabelgouwe° pag., Nabelgowe Dr. Nr. 678 (932), Dr. tr. c. 38, 204, Nabelgewe Dr. tr. c. 38, 175, Navilgowe Erh. 1 Nr. 1961 (um 1060), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Nabelgowe°“ s. Nabelgau bzw. Nabelgowe°“ (pagus), 10. Jh., Gau östlich Sondershausens, F2-363 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabelgouwe° pag. (AAAGOLD20160518.doc)
Nabern, 9. Jh., bei Kirchheim, pag. Neckarg., F2-363 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabera°, Nabera K. Nr. 136 (861), (de) Naberein MB. 6 91 (um 1154) (AAAGOLD20160518.doc)
Nabhusen°“, 10. Jh., in Baden wahrscheinlich nordöstlich Straßburgs, F2-362 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabhusen°, Nabhusen Ww. ns. 3 383 (961), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)
Nablis° s. Unstrut (F.), 6. Jh., ein Fluss in Thüringen, F2-363 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nablis° (AAAGOLD20160518.doc)
Nachgowi°“ (pagus) s. Nahegau bzw. Nachgowi°“ (pagus), 8. Jh., Gau um die Nahe, F2-362 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nachgowi° (AAAGOLD20160518.doc)
Nahe (F.), 2. Jh., ein 125 Kilometer langer bei Nohfelden-Selbach entspringender linker Nebenfluss des Rheines bei Bingen, F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Naba (2), Nava Tacitus Hist. 4 70 (109), Auson. Mosell. 2, Gud. Nr. 1055 (983), Nawa Laur. Nr. 1255 (8. Jh.), Naha AA. 5 174 (826), Naba Dr. Nr. 26 (765), Donb455 (Nohfelden), s. *nāu̯ā, idg., Sb., Schiff, Boot?, nicht im idg. WB, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Haubrichs 2003, s. *nāus- (1), *neh₂u-, idg., F., Schiff, Kahn, Nachen (AAAGOLD20160518.doc)
Nahegau bzw. Nachgowi°“ (pagus), 8. Jh., Gau um die Nahe, F2-362 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nachgowi°, Nachgowi Gud. 1 387, Nahgowii (!) Lac. 1 Nr. 132 (1000), Nahagowe AA. 5 174 (826), Nahgowe (8. Jh.) u. ö. (Nahegowe. Nachgowe, Nahgoue, Nahcouwe, Nachkowe, Nacgowe, Nahgewe, Nahgeowe, Naahcgowe, Naachgowe, Nachowi, Nagawi, Nagouwe, Nagowe, Naagao, Nauinsis pag., Nainsis pag., Nafinsio, Nagowi, Nahgowe, Nahcgowe, Nahgowe Fälschung), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Nahwinden, 11. Jh., bei Rudolstadt in Thüringen, F2-362f. NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nabawinida° (a), Nabewinden bzw. Nabawineda Dob. 1 Nr. 1022 (1106), 1458 (1143), s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)?, s. Nabawinida (AAAGOLD20160518.doc)
Nerschina°“, 9. Jh., ein Nebenfluss der Niers, F2-376 ### Nerschina°, Nerschina Laur. Nr. 33 (863), (nach F2-376 nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers) verhalten sich Nersina und Nersa wie Amblisa (Nebenfluss der Amel) zu Ambla (= Albula aqua), nach F2-376 Nersa anscheinend vordeutsch (der vordeutschen Bergrasse angehörig!) (AAAGOLD20160518.doc)
Niederroth s. Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberroth s. Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberstdorf, 14. Jh., in dem obersten alpinen Tal der Iller, Donb467, (Markt in dem Landkreis Oberallgäu,) rund 10000 Einwohner, vordeutsche Siedlung erschließbar, 1141 Kirchenweihe, Obrostdorf (1350) Original, Oberstorf (1394), Oberßdorf (1465), 1495 Markt, Oberstdorf (1584), Gericht Oberstdorf als Teil der Pflege Rettenberg-Sonthofen des Hochstifts (Augsburg?), 1802 Bayern, s. oberiste (1), mhd., Adj., oberste, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „oberstes Dorf“, s. Dertsch HONB Sonthofen, s. Zirkel H. B. u. a. Geschichte des Marktes Oberstsrf Bd. 1ff. 1974ff. (AAAGOLD20160518.doc)
Oberursel (Oberursel Taunus), 8. Jh., an dem Urselbach an dem Südhang des östlichen Taunus, Donb468 (Oberursel Taunus), (Stadt in dem Hochtaunuskreis in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 43000 Einwohner, spätestens seit der Landnahme der Franken in dem 6./7. Jahrhundert ununterbrochen besiedelt, Vrsella (791) in Abschrift von dem Ende des 12. Jh.s eine königliche und weitere private Gaben vor allem an Kloster Lorsch und Kloster Fulda, Ursalla (800) Abschrift Ende des 12. Jh.s, Vrsele (Anfang 9. Jh.) Abschrift um 1160, (in monte) Vrsele (1297) Original, seit dem Hochmittelalter unter wechselnden Herrschaften (u. a. Herren von Eppstein, Stolberg-Wernigerode), 1444 Stadtrecht, 1583 an das Erstift Mainz, 1803 an Nassau, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, schwierig, vielleicht vordeutscher Flussname?, s. ūr* 3, ahd., st. M. (i?), Auerochse; E.: s. germ. *ūrō-, *ūrōn, *ūra-, *ūran, sw. M. (n), Auerochse, Ur; vgl. idg. *ūr-, *au̯er-, Sb., Wasser, Harn, Regen?, Suffix ella, s. Böhmer, s. Sauer, s. Krahe H. (in) BNF 1 1949/1950, s. Schmid A. (in) BNF 12 1961, s. Bach DNK (AAAGOLD20160518.doc)
Olten, 13. Jh., an der Einmündung der Dünnern in die Aare in dem Kanton Solothurn der Schweiz, Donb476, (Stadt und Hauptstadt des Bezirks,) rund 17000 Einwohner, römischer vicus, spätrömisches castrum, römischer Gutshof, spätrömische Gräber, frühmittelalterliche Gräber, Hauptort der 1080 an den Bischof von Basel gegebenen Landgrafschaft Buchsgau, (de) Oltun (1201) Original, (de) Olton (1261), Olten (1275), Mannlehen des Bischofs von Basel an die Grafen von Froburg, 1385 an Österreich, 1407 an Basel, 1426 an Solothurn, seit dem 19. Jh. wichtigster Eisenbahnknotenpunkt der Schweiz, zu dem vordeutschen Namen der Dünnern *Olā bzw. *Olos?, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, „Olafeste“?, s. Schweiz. Lex., s. Greule A. Der name Olten, s. Killy Solothurnisches Naemenbuch 1, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Opis?, 2. Jh., (nach F2-442 nach Würtemberg!) an dem Fuße des Ipf, F2-442 ### Opia, Opia Tab. Peut. vordeutsch, s. F1-1587 IP (AAAGOLD20160518.doc)
Orb (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig bei Wächtersbach und in dem Tal der Orb zwischen den nördlichen Spessartausläufern (Bad) Orb östlich Gelnhausens, F2-442f. OR1 (Erz) Orbaha (1), Orbaha Dr. Nr. 760 (1059), Gud. 1 24 (1064), Reimer Nr. 101 (1167) Original, Orbacensis P. 10 350 Hugon. Chron., s. Ld. 134, s. Hessen 28, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb477, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 10000 Einwohner, spätestens bei der Landnahme der Franken entstanden, Solequellen, Burg wohl karolingisch, (per litus) Orbaha (1059) Fluss in Original und Abschrift um 1160, Orbaha (1064) Abschrift Ende 13. Jh. in Gabe König Heinrichs IV. von Burg und Ort und Saline an den Erzbischof von Mainz, in dem 13. Jh. Lehen der Herren von Büdingen (und ihrer Erben), (oppidum) Orbahe (1292) Original und Stadt, Orba (1373) Ort und Original, bis 1803 unter Lehnshoheit Mainzs, 1803 an das Fürstbistum Aschaffenburg, 1810 an das Grußherzogtum Frankfurt am Main, 1814 an Bayern, 1866 an Preußen, 1909 Zusatz Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, schwierig, vordeutscher Gewässername?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reimer 1891, s. Schröder, s. Berger, s. Gröhler (AAAGOLD20160518.doc)
Pinka (F.), 9. Jh., (nach K. St.) aus Niederösterreich nach Ungarn fließender Fluss und Ort Penk an der Pinka, F1-391 Penninchaha°, Penninchaha J. S. 202 (978), Pennichaha J. S. 117 (891), Peininchaha S. 113 (890), Penninchaha MGd. 2 (898), s. Österreich 1 (7556), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, F2-1500 pinka vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Regen, 7. Jh., linker Nebenfluss der Donau bei Regensburg, F2-559 ### Reganum°, Regin MB. 11 139 (1009) u. s. w., MB. 29a 64 (1040), (juxta) Regino MB. 28a 312 (1003), Regan geogr. Ravenn. 4 25, R. Nr. 20 (819), Nr. 118 (um 990) u. ö. (Regana, Rain, albus Regin und niger Regin, sizer Regin, Ymber, Regam fl., Regen, Regin), s. Bayern 604, (nach F2-559) wohl vordeutsch, zu *reg-, idg., V., fließen, tropfen? nicht in idg. WWB, s. *reg̑- (2), *rek̑-, (*rek?), idg., Adj., V., Sb., feucht, wässern, Regen?, aus römerzeitlichen Belegen Regensburgs *Reginos zu erschließen? (AAAGOLD20160518.doc)
Rench (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des Rheines in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-567 REN (? in Flussnamen) Renicha, Renicha Krieger (1196), nach F2-567 angeblich vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Reuß (F.), 9. Jh. ein Nebenfluss der Aar in der Schweiz, F2-605 ### Riusa°, Rinsa wohl für Riusa Schpf. Nr. 98 (840), Rusa Ng. Nr. 525 (881), nach F2-605 angeblich vordeutsch, nach F2-605 eher rûsan, germ., V., toben (AAAGOLD20160518.doc)
Revin, 8. Jh., an der Maas in dem Département es Ardennes, F2-573 ### Riuiunio, Riuiunio Be. 21 Nr. 16 (761) u. ö., nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)
RIN, 1. Jh. v. Chr. bzw. 8. Jh., Einschnitt, Rand, Saum, F2-592 Stammerklärung, wird in Flussnamen als vordeutsch angesehen, von den Germanen (?) mit rîn Einschnitt in Verbindung gebracht, nach F2-592 s. Hrineshem bzw. Randwijk an dem Rhein in Geldern und rîn, mnd., Sb., Eisen an dem Mühlstein mit hineingreifendem Zapfen, Lexer Mhd. Hwb. 2 416 rin Rand, Saum, s. Dornseiffen NG. 2 195ff., Arnold 1 44f., Grimm Gramm. 1, Mhf. 2 219, Paul Germ. Encycl. 3 800 (AAAGOLD20160518.doc)
RIT (? in Bergnamen), 9. Jh., in Bergnamen, F2-603 Stammerklärung, nach F2-603 vordeutsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Rivenich, 8. Jh., bei Wittlich, F2-573 ### Riviniacus, Riviniacus Görz (748), Rivenihi Be. 1 158 (893), nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)
Roden, 10. Jh., bei Frankenlautern bei Saarlouis, pag. Sarensis bzw. comitat. Waldrauingen, F2-606 ### Rodena, Rodena Be. Nr. 550 (1147), Be. 2 341 (10. Jh.), Be. Nr. 270 (995), Rodana Lothr. Jb. 12 16 (1154), Rodona Müller 52 (1121), nach F2-606 wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot, 8. Jh., ein süddeutscher Flussname wahrscheinlich vordeutschen Ursprungs, F2-612 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Rot, 10. Jh., bei Sauldorf bei Meßkirch, F1-2612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (7), Rode Krieger zu (983) (AAAGOLD20160518.doc)
Rota, 9. Jh., an der Glonn (bzw. F2-613 Glon), F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (3), Rota MB. 6 44 (um 1080), MB. 1 354 (1073), Bitterauf Nr. 242 (um 810) (AAAGOLD20160518.doc)
Rotahgowa°“ (pagus), 8. Jh., zwischen Isar und Inn um die Rott, F2-614 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot (ein Flussname) Rotahgowa°, Rotahgowa MB. 28b 14 (754), Rotahgawe J. S. 136 (927), Rotahgowe MB. 9 7 (763), 28b 32 (816?), 28b 202 (903) u. ö. (Rotahgawae, Rotahkawe, Rotahkauwe, Rotangow, Rotagoe, Rotagewe, Hrotahgowe, Rotgowe, Rotgouwe, Rottgowi, Rotagoiv (!) bzw. besser Rotagov Kz. S. 32, Ratahgauuue), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. Rotahgouwe (AAAGOLD20160518.doc)
Rote“, 12. Jh.?, eine Burg bei Oberroth, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6a), Rote Wirt. UB. 1 396, s. Roth (F.), ein Nebenfluss des Kochers in Württemberg und Roth im Rothtal bei Gaildorf (sowie Rothis bei Leutkirch und Mönchsroth an der Roth) (AAAGOLD20160518.doc)
Rotel (F.) bzw. Rodl, 8. Jh., auf dem Böhmerwald entspringender Zufluss der Donau oberhalb Linzs, F2-613 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Raotula, Raotula bzw. Racotula Kr. Nr. 1 (777), Nr. 2 (791), Rotala bzw. Rotila MB. 28a 422 (1010), Rotola Kr. Nr. 3 (802) (AAAGOLD20160518.doc)
Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1), (ad) Hrotam Meichelbeck Nr. 900 (9. Jh.), Rota Meichelbeck Nr. 835 (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Roth (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Kochers in Württemberg und Roth im Rothtal bei Gaildorf (pag. Coching.) sowie Rothis bei Leutkirch und Mönchsroth an der Roth, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (6), Rota Sankt Gallen Nr. 482 (861), Würt. (12. Jh.), Roda Dr. Nr. 565 (787), Raodhaha Laur. Nr. 13 (787) u. ö. (in Roto, Rotis, Rota fl., de Rohte !, Rote, in Rotha) s. Herrot, s. Bayern 458 (AAAGOLD20160518.doc)
Rott, 8. Jh., nordwestlich des Chiemsees an dem Einfluss der Rott in den Inn bei Wasserburg, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (2), Rota Bitterauf Nr. 29 (769), MB. 1 353 (1073), MB. 1 348, Bitterauf Nr. 239 (809), 344 (815), Ebersberg 1 7 (959), Rode MB. 13 331 (1070), s. Bayern 645 (AAAGOLD20160518.doc)
Rott, 11. Jh., an der in die Ammer fließenden Rott südwestlich des Ammersees, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (4), Rota MB. 7 339f. (um 1100), MB. 9 377 (um 1090) (AAAGOLD20160518.doc)
Rott (F.), 8. Jh. ein Nebenfluss des Innes südlich Passaus und Orte an diesem Fluss, pag. Rotahg. und pag. Isanahg., F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (5), Rota Chr. L. S. 14 (750), 27 (798), 52 (820), 80 (853), J. S. 24 (798), 27, 28, MB. 28a 100 (890), J. S. 173 (933), J. S. 149 (10. Jh.), 164, 170, 171 (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Rott, 12. Jh., bei Siezenheim bei Salzburg, F2-612 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (8), Rote Schumi 135 (1189) (AAAGOLD20160518.doc)
Rotte (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der französischen Nied bei Walmen bei Forbach, F2-614 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rottena, Rottena MGd. 3 (1018) Original, Rotha Prgr. Forbach 2 S. 6 (1018) (AAAGOLD20160518.doc)
Rottum, 12. Jh., ein Ort und Fluss bei Biberach, F2-613 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rothemun, Rothemun Buck Zs. f. Schwaben 7 27 (1152), nach F2-613 als Nominativ wohl Rothema (AAAGOLD20160518.doc)
Rübenach, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Meinevelt, F2-573 ### Ribanacha°, Ribanacha G. Nr. 5 (888), (in) Ribenacho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ribiniacum P. 6 231 Sigehardi Miracula s. Maxim. u. ö. (Rivenacha, Rivenahha, Riunacha, Rivenaha, Ruvanacha !, Ruuonacha, Rivenacha, Revenacha), s. Rheinland-Pfalz 315, nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN, s. Rivenich (AAAGOLD20160518.doc)
Saarn, 11. Jh., bei Mülheim an der Ruhr, F2-686 ### Sarnon (3) (in) Sarno (inferiori) Lac. 4 Nr. 613 (1081), Sarne Kelleter Nr. 18 (1193), nach F2-686 wohl vordeutsch, s. Studer 220 (AAAGOLD20160518.doc)
Sahr (Burgsahr und Kirchsahr), 10. Jh., bei Ahrweiler, pag. Bunnoniensis, F2-686 ### Sarnon (2), Sarna Be. Nr. 186 (um 948), wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Sarnen, 9. Jh., an dem Nordufer des Sarnersees 473 Meter über dem Meeresspiegel in (dem Kanton) Obwalden, F2-686 ### Sarnon, Sarnon Ng. Nr. 322 (848), Sarnuna Ng. Nr. 821 (1036), wohl vordeutsch, Donb552, (Dorf und Gemeinde sowie Hauptort in dem Kanton Obwalden,) rund 10000 Einwohner, archäologische Einzelfunde seit der Jungsteinzeit, Sarnono (vor 840), Sarnuna (1036) Original, in dem frühen 11. Jh. Bau der Burg Landenberg, Sarnon (1210) Original, Sarnen (um 1213) Original, nach 1285 Bau der unteren Burg (mit „Hexenturm“), seit 1362 Tagungsort von Landsgemeinde und Gericht, um 1418 Bau des ersten Rathauses, Name ungeklärt, s. *ser- (1), idg., V., strömen, sich bewegen?, oder zu dem unklaren Volksnamen Sarunetes, s. RN2, s. Sonderegger S. Die Ausbildung der deutsch-romanischen Sprachgrenze in der Schweiz im Mittelalter (in) Rhein. Vjbll. 31 (1966/1967), s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach, pag. Wingarteiba, F2-757 ### Scaplanza°, (in villa) Scaplanza Dr. Nr. 147 (8. Jh.), Scaflenza K. Nr. 290 (976), Scaflentia Laur. Nr. 2861 (9. Jh.) u. ö. (Scaflenze, in Scaflenzen, Scaflenza marca, Scaflenzer marca), nach F2-757 wohl vordeutsch, Donb556 (Schefflenztal,) Scaflenze (774) Abschrift 12. Jh., (in) Scaflenzen (788) Abschrift 12. Jh., Scaflenza (823), Scheflinze (1242), Scheflenze (1344), Schefflentz (1416), 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. *skē̆p- (2), *kē̆p- (2), *skō̆p-, *kō̆p-, idg., V., schneiden, spalten, schnitzen, s. LBW5, s. Schmid A. Das Flussgebiet des Neckar 1962, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)
Schrassig, 12. Jh., (nach F2-700) in (dem Kanton) Luxemburg, F2-700 ### Sercranna, Sercranna Be. 2 91 (1181), vordeutsch, s. F2-791 (AAAGOLD20160518.doc)
Schutter (F.), 10. Jh., ein bei Ingolstadt in die Donau mündender Fluss südlich Eichstätts, F2-797 SKUT (Schuss) Scutarn° (2), Scutara MB. 28a 158 (918), Scutura MB. 28a 291 (1002), (nach F2-797) als vordeutsch angesehen und von einem *skut-, V., fließen hergeleitet, s. Buck (in) Zs. für Schwaben 7 28 (AAAGOLD20160518.doc)
Schweich (Schweich an der römischen Weinstraße), 8. Jh., an dem linken Ufer der Mosel in dem Nordosten an Trier angrenzend, F2-822 ### Soiacum°, Soiacum Be. Nr. 10 (752), Nr. 98 (861-884), Nr. 16 (762), Sagiaco Be. Nr. 30 (776), Saaingas bzw. Saraingas Görz Mittelrhein. Reg. (720) u. ö. (Suegghe, Sveiche), (nach F2-822) nach Müller 1 58 ein vordeutscher Personenname Soius bzw. Sogius, s. PN, Suffix acum, Donb 379 (Stadt und VG mit achtzehn Ortsgemeinden in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 25000 Einwohner, Soiacum (752) Abschrift 11. Jh., Soiacum (762) Abschrift 10. Jh., Sueche (1103) Abschrift, Suueche (12. Jh.) Original, Sweicha (1212) Original u. ö., Schweich (1569), *Sogiacum, s. PN *Sogius, Suffix acum bzw. ako, „Sogiussches“, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)
Seez, 10. Jh., bei Sankt Gallen, F2-689 ### Sedes (aqua), Sedes (aqua) Studer 229 (960), (nach F2-689) vordeutsch, Holder vergleicht die Sedena (867), den (Nebenfluss) Serain der Yonne (AAAGOLD20160518.doc)
Sensau, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-698 ### Senatesawa, Senatesawa Bitterauf Nr. 263 (807), (nach F2-698) s. den vordeutschen Personennamen Senatus bei Holder 2 1467, s. PN?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Seuerne“, 12. Jh., Zeveren in (der Provinz) Ostflandern, F2-703 ### Seuerne, Seuerne Lk. Nr. 236 (1146) Original, Serrure, Cart. de s. Bavon. Nr. 70 (1187) Original, Zeverne Analectes 4 273 (1190), s. die vordeutschen Flussnamen Savora bei Esser Beitr. S. 68 und Sabrina bei Holder (AAAGOLD20160518.doc)
SIRN, 8. Jh., (nach F2-741) sicher vordeutsch, F2-741 Stammerklärung, (nach F2-741) ist es sehr zweifelhaft, ob die österreichichische Sirnicha von žirŭ, slaw. Sb., Weide (F.) (2), lat. pascuum abzuleiten ist, (nach F2-741) nach Hey G. (brieflich) srna, tschech., Sb., serna, oberwend., Sb., mir Suffix icha „Rehbach“ (AAAGOLD20160518.doc)
Stans, 12. Jh., auf dem Geländesockel an dem Fuße des Stanserhorns vor einer weiten aus Riedland entstandenen Ebene in (dem Kanton) Unterwalden, F2-856 ### (in) Stagnis, (in) Stagnis Hidber Nr. 2500 (1184), s. F2-878 Stanmes (!) bzw. Stammes Hidber Nr. 2044 (1157), 2649 (1191), Donb605, (Gemeinde und Hauptort des Kantons Nidwalden der Schweiz), rund 8000 Einwohner, Stannes (nach 1148), Stagn(ensis) (1148), Stannes (um 1150), Stans (1224), vordeutsch, s. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, idg., V., stehen, stellen, „Standort“, oder zu stagnum, lat., N., stehendes Gewässer?, s. NWOF3, s. Anreiter Breonen, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Strogen (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Sempt bei Erding und Strogn (Oberstrogn und Unterstrogn) an der Strogen, F2-909 ### Stroaga, Stroaga fl. Bitterauf Nr. 82 (776), Stroagun Bitterauf Nr. 591 (836), Sroga (!) Bitterauf 2 Nr. 1188 (957) u. ö. (Stroga, Strogun, Stroge, Struga, Stroge Flussname, Straga, juxta fl. Stragan, Stoga! wohl hierher), (nach F2-909) hält Riezler den Namen für vordeutsch, nach F2-909 wohl derselbe wie Strowa F2-910 (AAAGOLD20160518.doc)
Suben, 12. Jh., bei Schärding in Oberösterreich, F2-921 ### Subuna, Subuna Oberösterreich. UB. 1 425 (1120), Subene bzw. Suwaine MB. 28a 123 (1179), Subenne MB. 29a 325 (1179), Suben MB. 4 523 (1142), (nach F2-921) vordeutsch, s. Österreich 1 122 (AAAGOLD20160518.doc)
Tauern, *taur-, voridg., Sb., Berg, Bergweide, Pass, F1-777 ### Duri mons, vordeutsch, (sub) Thuro (monte) Meiller Nr. 243 (1143) Original, Taurus Zahn (1141) (AAAGOLD20160518.doc)
Teck, 12. Jh., eine Ruine bei Kirchheim ( unter Teck in dem Südwesten), F2-1023 ### Thecche, Thecche (castrum) Jaffé Mon. Corb. S. 515 (1152) Original, Teche Hidber Nr. 1982 (1182), (de) Dekke Baumann 146 (1219), die Teck entspringt bei Owen auf dem Berge, Donb315 (Kirchheim unter Teck), (Berg und Burgruine Teck), Deche (um 1190), Tecke (1193), keltisch oder vordeutsch, s. *dʰegᵘ̯ʰ-, idg., V., brennen? (AAAGOLD20160518.doc)
Temmels, 7. Jh., bei Saarburg, F2-983 ### Tamaltio bzw. Tembleti, Tamaltio bzw. Tembleti Be. 1 (633), (836), (nach F2-983) vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Temsche (Tamise), 8. Jh., an der Schelde in (der Provinz) Ostflandern, pag. Wasia, F2-988 ### Temsica, Temsica Piot pag. 95 (870), Temseca Wauters 1 276, Lk. Nr. 18 (942) Original, Temseca in pago Wasiae Putte 35 (11. Jh.), Nr. 92, Temseka Mir. 2 967 (1140), Tamisia angeblich 772, u. ö. (Themseka, Tempsica, Tempseka, Themsica, Tempseca, Temseca, Thempseca, de Temseka), nach F2-988 vordeutsch, s. Jourdain 2 416 (AAAGOLD20160518.doc)
Terfens, 11. Jh., an dem Inn bei Fritzens, F2-989 in dem Unterinntal Teruanes Redlich 1 Nr. 393 (um 1085), Terves, Schneller 1890 S. 326 (12. Jh.), vordeutsch, Teruanes, Teruenes (um 1085-1097), s. *derua, vorröm., Sb., Eiche, *deruan Eichat, Eichach, keltisch? (AAAGOLD20160518.doc)
Tervin (in monte Tervin), 11. Jh., auf dem Tiffen bei Feldkirch in Kärnten, F2-989 (in monte) Tervin, (in monte) Tervin Redlich 1 Nr. 114 (um 1150), (nach F2-989) vordeutsch, s. Österreich 2 312 (AAAGOLD20160518.doc)
Tiurizis°, 11. Jh., wüst (nach F2-997 jetzt) Theuerzer Sägemühle bei Gaildorf, F2-997 ### Tiurizis°, Tiurizis Wirt. UB. 1 395 (1085), (nach F2-997) wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Toval“, 12. Jh., ein Hügelzug bei Hallein bzw. Berchtesgaden, F2-1000 ### Toval, Toval de B. 31 1 442 (1191), Meiller Nr. 122 (1198) Original (Saline), Tuval Jaksch Nr. 375 (1199), Toffal MB. 31 1 482 (1194), (nach F2-1000) wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Traisen (F. bzw. nach F2-1000f. M.!) bzw. Trasen, 4. Jh., rechter Nebenfluss der Donau in Niederösterreich mit den Orten Sankt Pölten und Sankt Andrä an der Traisen und Traismauer an der Mündung, F2-1000f. ### Tragisama (2), Trigisamun statt Tragisamum Tab. Peut. (4. Jh.), Dreisama Kr. Nr. 4 (828), Treisma P. 13 11 Gesta archiep. Salisb., Rth. 2 233 (11. Jh.), FA. 8 33, 45 (11. Jh.) u. ö. (Treisama, Treisima, Treisim, Tresima, Triesma, Treisima, Traisma, Treisma, Traisen, Trisina, Traisme, de Trahisme, Traisinmure, Traisimmure), nach F2-1000f. vordeutsch, s. Österreich 1 510, 513 Sankt Pölten, 579, 581 Traismauer, (nach F2-1000f.) vordeutsch, s. Tragisama, kelt., F. sehr Schnelle, s. Treisam, Donb551 (Sankt Pölten) antiker Name Trigisamo oder eher *Tragisamo, zu kelt. *Tragisama, s. *trāgʰ-, *trō̆gʰ-, idg., V., Sb., ziehen, schleppen, laufen, Suffix *samo bzw. *sama (für Superlativ) (AAAGOLD20160518.doc)
Trer“ (verderbt?), 10. Jh., der Quellbach der Dijle? (mit dem Ort Loupoigne), F2-1004 ### Trer, Trer MGd. 1 433 (966), s. Kurth 1 458, (nach F2-1004) vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Ülpenich, 12. Jh., bei Zülpich bei Euskirchen, F2-1125 ### Ulpiaco, Ulpiaco Lac. 1 Nr. 341 (1140), Ulpenich Lac. 1 Nr. 421 (1166), (nach F2-1125) hieß Ulpiniacum nach Holder auch Heppignies, Prov. Hennegau und Upigny, Prov. Namur, vordeutsch, zum Personennamen Ulpius, Ulpinus, s. PN, s. F2-1007 (AAAGOLD20160518.doc)
Unditz (F.), 8. Jh., südlich Kehls in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1134 Undussa°, F2-1586 Undussa Ng. Nr. 39 (763), (nach Jellinghaus) vordeutsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Unstrut (F.), 6. Jh., ein Fluss in Thüringen, F2-363 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Nablis°, Nablis bzw. Nabis Venant. Fortun. 6 1 75, (nach F2-363) ein älterer Name für die Unstrut, von der ursprünglich nur die Quellbäche Unstrut hießen?, F2-363 fragt sich, ob sogar Negilsteden (Nägelstädt an der Unstrut bei Langensalza) aus Nebilsteden entstanden ist und wie es wäre, wenn Naba aus Nahva, Nablis aus Nahvlis, Negilsteden aus Nehvilsteden entsprängen?, s. Neuiri = Nebra an der Unstrut (AAAGOLD20160518.doc)
Upigny, Prov. Namur und Heppignies, Prov. Hennegau, vordeutsch, zum Personennamen Ulpius, Ulpinus, s. Ülpenich (AAAGOLD20160518.doc)
Vallendar, 11. Jh., an dem rechten Ufer des Rheines gegenüber Koblenz, F1-844 ### Valendre, Valentro Bode Nr. 67 (1057) Original, Valendre Bode Nr. 51 (1052), Be. Nr. 546 (1147), Valendren Be. Nr. 529 (1143), Bode S. 219 (1181) Original u. ö. (Valenderen, Valendra, Valendria), Bachname, s. Cramer 86, nach F1-844 angeblich vordeutschen Ursprungs, s. Rheinland-Pfalz 384, s. val „fließend“, s. ndar „sumpfiges Gelände“?, Donb649, (Stadt und VG in dem Landkreis Mayen-Koblenz,) rund 15000 Einwohner, Ualendre (1171), Ualendere (um 1187-1188), Ualendra (1189), (in) Valinderin bzw. (in) Valindrin (um 1170-1190), Valendre (1216), in dem Mittelalter zunächst zu dem Erzstift Trier, seit 1230 an den Grafen von Sayn, Burg Marienburg, 12.-16. Jh. Augustinerinnenkloster Schönstatt, Ende 17. Jh. wieder zu dem Erzstift Trier, 1802 an Nassau-Weilburg, 1815 an Preußen, 1856 Stadtrecht, 1932 Kurort, 1946 Rheinland-Pfalz, ursprünglich Name des in den Rhein fließenden Vallendarer Baches, zu *fal-, germ., ?, ?, Suffixe nd und ra, s. Greule A. Namentypen und Namenräume (in) Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences Band 1 2005 (AAAGOLD20160518.doc)
Viana, 2. Jh., Weinstetten an der Weihung oder Wain (beide) bei Laupheim, F2-1295 ### Viana, Uiana Ptolemaeus, s. Bm. 1875 und Viana in (der Provinz) Ostflandern, nach F2-1295 vordeutsch, im Munde oberdeutscher Stämme wird lateinisch v zu w, nicht bei Franken und Sachsen, s. Baden-Württemberg 842 (AAAGOLD20160518.doc)
Vida statt Nida?, zu Weda?, F2-1299 WID1 (Wald bzw. Holz) Wida (2b), Vida statt Nida Holder 3 288, Holder hält den Namen wegen der in dem Département Marne genannten Vidula für vordeutsch, s. Weda? (AAAGOLD20160518.doc)
Vinomna, 8. Jh., Rankweil nördlich Feldkirchs in Vorarlberg, F2-1381 ### Vinomna, Vinomna Wartmann 1 Nr. 72 (774) und oft, Venommia Wartmann 2 Nr. 623 (882), Vinonna Wartmann 2 Nr. 415 (851, (nach F2-1381) vordeutsch, s. Vinonia (!) in Britannien und F2-537 RAN? Ranwilre, s. Österreich 1 468 (AAAGOLD20160518.doc)
Vipitenum, 4. Jh., Sterzing in Tirol und das Wipptal an dem Brenner in Tirol, F2-1384 ### Vipitenum, Vipitena Itin. Antonin. (4. Jh.), (castellum ad) Wipitina Bitterauf Nr. 440 (828), Wibitina bzw. Wibitin Redlich Nr. 9 (985), 98 (1050) u. ö. (Vipitenum, Wibital, Wibetal), nach F2-1384 vordeutsch, s. Holder 3 357, s. Österreich 2 619, Donb611 (Sterzing), Vepiteno (2./3. Jh.) Tabula Peutingeriana und Abschrift 12. Jh., Vipiteno (4. Jh.) Itinerarium Antonianum, (ad) Uuipitena (in castello) (827) Abschrift 9. Jh., (in valle) Vuibitina (948-957), (in) Wibetal (1179), Wiptal (1200), nicht idg. lat. Vipitenō, rom. *Vibideno, 6./7. Jh. *Wibidina, daraus ahd. (bayerisch) Wipitina, in dem 14. Jh. das obere Tal des Eisack zwischen Sterzing und Brenner, seit Anfang des 16. Jh.s auch Nordseite des Brenners einbeogen, s. ANB2, s. Kühebacher 1, s. Hye (AAAGOLD20160518.doc)
Visurgis°, 1. Jh., Weser (F.) und Werra (F.), F2-1403 ### Visurgis°, Visurgis Tacitus Ann. 2 (1. Jh.)? u. s. w., Mela 3 3, Plin. 4 14, Vell. Pat. 2 105, Sidon. Apoll., P. 1 348ff. Einh. Fuld. Ann., 368 Ruod. Fuld. Ann., P. 2 mehrmals, Bisurgis Strabo 7 1, Uisurgis Ptolemaeus u. ö. (Uisurgos, Uisurgios, Wisurgis, Wsaraha, Wiseraha, Wisara, Visara, Wissara, Wisura, Wisurha, Wisora, Wisera, Wisurha, Wisora, Wisera, Visera, Wiseraa, Wesura, Wesera, Wessera, Wirraha, Wirra, Werraha, Weraha, Wisara, Wissula, Wisera, Wisarah, Wirraha, Wirre, Visara, Wisera), nach F2-1403 sind Weser und Werra nur verschiedene Gestalten desselben Namens, öfter kommen Werraha und ähnliche Formen von dem unteren Teile des Flusslaufs nach seiner Vereinigung mit der Fulda vor, s. F2-1248, s. Grimm Gesch. 656, Bt. 50, Meyer, Leo (in) Kuhns Zs. 6 157, Müllenhoff 2 215 sieht Visurgis als aus Visuria entstanden an und hält den Sinn „Wiesenfluss“ für möglich, Lohmeyer S. 21, 65 meint wis bzw. ves bedeute Bergkuppengelände, ndd. hörte Jellinghaus Wiĕser, s. die wohl vordeutsche, bei Montjoie entspringende, in die Ourthe fließende Vesdre Vesere Bormans et Sch. Cartulaire de l’église Saint-Lambert Bd- 1 S. 14 (915), s. F2-1279 (AAAGOLD20160518.doc)
Vogesen (F.Pl.), 1. Jh. v. Chr., ein Gebirge links des Oberrheins in dem Oberelsass auf der Höhe von Nancy und Stuttgart, F2-1418 ### Vogesus, Vogesus bzw. Vosegus Caesar Bell. Gall. 4 10 (58-51 v. Chr.), Lucan. 1 397, später oft, Vosegus Plin. Nat. Hist. 16, Vigaus Gud. 1 3 (882), Vosagus Greg. Tur., infra Uosgo 777 u. ö. (Vosecus, Wosega silva, Wasagus, Wasacus, ad Wasagon, in nemore Wasigen, Fosagus, Barsegos, Boresgos?, Usgo mons?), nach F2-1418 (Vogesus) an dem Ende war richtiger Vosegus anzusetzen, d’Arbois de Jubainville gibt (nach F2-1418 Jellinghaus) für den vordeutschen Namen die blöde (!) Erklärung force inférieure von sĕgǒ Gewalt, (nach F2-1418) wahrscheinlich vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Wadrill, 10. Jh., bei Wadern bei Merzig, F2-1169 WADEL (Furt bzw. kleine Furt)? Waderola, Waderola H. Nr. 198 (981), Be. 2 97 (1183), Waderella Be. 2 339 (10. Jh.), Be. Nr. 550 (1147), (nach F2-1169) nach Müller 1 52 vordeutsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Weißer Regen, 11. Jh., ein Fluss in der Oberpfalz, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizer regin°, Wizer regin Graff 4 1244, Wiezzenregen MB. 11 157 (1040), Wizenregen MB. 12 35 (12. Jh.) Original, vordeutsch, (s.) regan 48, ahd., st. M. (a), Regen (M.), Regenschauer, Regenfall (AAAGOLD20160518.doc)
WEP (?), 10. Jh., (nach F2-1272) ein Stamm unbestimmter Bedeutung, F2-1272 Stammerklärung, nach F2-1272 gewiss nicht vordeutsch, wie Förstemann meinte, man hat Weper (F.) einen schmalen Bergwall bei Moringen bei Northeim, s. Wipper (AAAGOLD20160518.doc)
Weschnitz (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Lorsch und Weschnitz bei Heppenheim, F2-1399 ### Wisgoz°, Wisgoz Laur. Nr. 5 (8. Jh.), Nr. 8 (9. Jh.) u. s. w., Ng. Nr. 692 (913), MGd. 2 (984), Laur. Nr. 178 (8. Jh.), Nr. 3006 (9. Jh.), Wisgotz Laur. Nr. 1 (763) nach F2-1399 besser Wisgoz in der Tegernseeer Ausgabe, Wiscoc Laur. Nr. 169 (8. Jh.), 170, 181 u. s. w., vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Wien, 2. Jh., Bach Wien (Wieden) und Stadt Wien in dem Wiener Beckeen an der Donau nahe dem Wiener Wald, F2-1370 Vindobona bzw. Vindomana, F2-1589 Uilibona (!) Ptolemaeus (2. Jh.), Vindobona Tab. Peut., Vindomona bzw. Vindomana It. Anton., Vindomana Not. dign., Wienni P. Scr. 20 791 Ann. Alt. (1030), vordeutsch, s. Holder 3 344, Donb689, (Statutarstadt und Bundeshauptstadt Österreichs,) rund 1687000 Einwohner, nach der römischen Eroberung Noricums und Pannoniens (15/9 v. Chr.) in dem ersten Jahrhundert n. Chr. zur Sicherung der Donaugrenze in dem jetzigen ersten Bezirk ein Militärlager Vindóbona nach einer ursprünglich keltischen Siedlung oder nach einer um 75. v. Chr. aufgegebenen nicht befestigten keltischen Höhensiedlung auf dem Leopoldsberg in dem späteren 19. Bezirk, südlich davon in dem jetzigen dritten Bezirk (Rennweg) eine Zivilsiedlung, Vindobona (2. Jh.-4. Jh.), Vendobona, infolge von Einfällen von Germanen und Hunnen ab 433 Pannonien aufgegeben und Vindobona 551 letztmalig genannt, Vindomona bzw. Vendomina (551), (ad) Weniam (zu 881) 12. Jh., 881 erstmalig Gewässername Wien, keine Namenskontinuität, aber wohl Siedlungskontinuität, slawische Siedlungen Lainz, Girzenberg, Währing, Döbling, Liesing, marcha orientalis (Ostmark), Siedlung von Bayern, streitig ob Simmering, Hietzing, Penzing, Hacking, Ottakring, Sievering und Grinzing nach 800 oder nach 976 entstanden, Reinprechtsdorf (wüst), Altmannsdorf, Hütteldorf, Hadersdorf, Pötzleinsdorf, Salmannsdorf, Nußdorf, Strebersdorf nach 976, Vienni (um 1073) zu 1030 und Abschrift 16. Jh., (de) Wine (1120-1130), (de) Wienna (1120-1136), (in) Wien(nensi loco) (1137), Wien civitas (1137), 1156 Vorort des Österreichs der Babenberger, (data) Wienne (1161), 1198-1230 Stadtmauer, 1221 Stadtrecht und Stapelrecht, 1359 Stephanskirche, Turm ab 1359, 1365 Universität, Residenz des Kaisers des Heiligen römischen Reiches seit dem 16. Jh., 1857 Stadtmauern durch Ringstraße ersetzt, 1938 Großwien unter Eingemeindung von 97 Gemeinden, 1954 teilweise rückgängig gemacht, s. PN Vindos Froher bzw. Glücklicher, zu vindos, kelt., Adj., licht, hell, froh, s. bona, kelt, Sb., Ort, Wohnung, Lehnwort aus einer idg. Sprache, s. ANB2, s. Wiesinger 1885, s. Wiesinger 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Wittenberge, 13. Jh., an der Mündung der Stepnitz in die Elbe nordwestlich Berlins, Donb699, (Stadt in dem Landkreis Prignitz,) rund 19000 Einwohner, vordeutsche Burg an einem alten Übergang über die Elbe aus der Altmark nach Norden, deutsche Burg der Herren Gans von Putlitz, nach 1200 Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, Wittenberge (1239), 1264 civitas (Stadt), Wittemberge (1375), Wittenberg, Burg in dem Dreißigjährigen Kriege zerstört, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Weibenberg“ in dem Sinne von „Weißenburg“, s. BNB6, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Wochara, 6. Jh., ein (später Lohbach genannter) Nebenfluss des Rheines bei Trier, in territorio Trevirensi, F2-1419 ### Wochara, Wochara P. 1 550 (517) Regin. Chron., Wocara Vita s. Goar P. Scr. rer. Merov. 4 411 (649), s. Wůchere, 13. Jh., Wochern bei Saarburg, s. Rheinland-Pfalz 328, vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Zabernachgowe°“ (pagus), 8. Jh., Gau um die in den Neckar oberhalb Heilbronns fließende Zaber, F2-1447 ### Zabernachgowe° (pagus), Zabernachgowe Laur. Nr. 3522 (8. Jh.), Nr. 3519 (9. Jh.), 3520 u. s. w., Zabranachgawe K. Nr. 85 (um 823), Zabernogowi MB. 28a 315 (1003), nach F2-1447 vordeutscher Flussname, s. den spanischen Flussnamen Taber bzw. Taberos bei Ptolemaeus Holder 2 1690, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Zahlbach, 12. Jh., (am nach F2-1447 wohl vordeutschen Zeybach) in Mainz, F2-1447 ZAGEL (Zagel bzw. Schwanz) Zagilbach, Zagilbach Brilmayer Rheinhessen 498 (1190), capellam in Zagelbach MUB 2, 2 897 (1190-04-08, fränkische Gründung?), s. zagel, mhd. Schwanz (als Hinweis auf die Reste des römischen Aquädukts), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, 1805 in Mainz eingemeindet, s. Heuser 91 (AAAGOLD20160518.doc)
Zaiowa, 11. Jh., die zwei in die March fließenden Zajabäche in Niederösterreich, F2-1447 Zaiowa, Zaiowa (flumina) FA. 4 187 (1048), Zaiove MB. 11 152 (1045), Zaia MB. 11 163 (1148) Original, (nach F2-1447) s. den Zeybach bei Bretzenheim bei Nainz, wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Zerf, 9. Jh., bei Saarburg, F2-1456 ### Cervia, Cervia Be. 1 45 (802), Ceiruon Be. Nr. 550 (um 1149), nach F2-1456 nach Cramer F. Römisch-Germanische Studien 1914 S. 66f. aus (lat.) (vicus) Ambitarvius, einem vordeutschen Bachnamen (AAAGOLD20160518.doc)
Zeybach, ?, bei Bretzenheim bei Mainz, F2-1447 ### Zaiowa (a), ?wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Zinsel (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Moder in dem Unterelsass, F2-1462 ### Zinzila, Zinzila Dr. Nr. 173 (804), pag. Alsat., Cinzele Das Reichsland 3 1242 (1196), nach F2-1462 auch Seinzele und Gunsinus F2-692, vordeutsch, s. F1-1139 (AAAGOLD20160518.doc)
Zissen, 9. Jh., bei Ahrweiler, F2-1463 ### Cisin, Scissin Be. Nr. 407 (1103) Original, Cisin N. Arch. für ält. dt. Gesch 13 (9. Jh.) späte Abschrift, nach F2-1463 vordeutsch, s. Holder 1 1032 (AAAGOLD20160518.doc)
Zons, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1470 UNNA (?) Zunze, nach F2-1470 Zunze nicht aus zi Unze, vordeutsch, s. F2-1136, s. F2-1470 Zunze (AAAGOLD20160518.doc)
Zülpich, 2. Jh.?, bei Euskirchen in der niederrheinischen Bucht, F2-1006f. ### Tulpiacum°, Tulbiacum P. 2 279 Gesta abbatum Fontanell., 7 92 Herimanni Aug. Chron., 8 117 178 Ekkeh. Chron. univ., 10 337 Hugon. Chron., Tulpiacum P. 1 592 Regin. Chron., 5 375 Flodoardi Ann., 8, 585 Annalista Saxo, 10 166 Gesta Trever., Mrs. 1 3 (um 725), Tolbiacum Tacitus Hist. 4 79 (2. Jh.), Itin. Antonin. 373 u. ö. (Tulpiacensis, Zulpiacum, Zulpicha, Zulpiche, de Zulpigo, Zulpiacus pagus, Zulpihgowe pag., Zuolpihouue, Zulpikow pag., Cuelpekow pag.) bis hier Förstemann, vordeutsch, s. Ann. Niederrhein 43 1885 S. 123f., nach Joerres P. liegt in der Nähe Ülpenich, das auf den lat. Personennamen Ulpius zurückgeht, s. Nordrhein-Westfalen 812, Donb719, (Stadt in dem Kreise Euskirchen,) rund 20000 Einwohner, an einer Kreuzung römischer Fernstraßen entstanden, stetig besiedelt, Tolbiaci (in finibus Agrippinensium) (2. Jh.) Tacitus Historiae 4 79, Tolbiaco Itinerarium Antonini, römische Thermen, vielleicht 496 Ort der Schlacht der Franken gegen die Alemannen, 881 von Normannen zerstört, (in comitatu) Zulpiche (975) Abschrift 13. Jh., um 1280 Stadtwerdung abgeschlossen, zwischen dem Herzogtum Jülich und dem Erzstift Köln bis zu dem Ende des 15. Jh.s umstritten, dann Amt des Erzstifts Köln, Zuilch (1592) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN gallo-röm. *Tolbius bzw. *Tulfius, Suffix iacum bzw. acum, „Tolbiussches“ (AAAGOLD20160518.doc)
Zunze s. Zons, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1470 UNNA (?) Zunze, nach F2-1470 Zunze nicht aus zi Unze, vordeutsch, s. F2-1136, s. F2-1470 Zunze (AAAGOLD20160518.doc)