Suchtext: slawisch

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

466 Ergebnis(se) gefunden

 

Adriach, 11. Jh., bei Fronleiten in der Steiermark, F1-33 ### Agriach (!), Agriach Zahn (1025), Agriach ist slawisch, vgl. Adriach bei Ossiach/Kärnten Koblischke, F2-1479 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aflenz, 11. Jh., bei Kapfenberg in der Steiermark, F1-302 ### Auoloniza vallis, Auoloniza Zahn (1086), Auelniza Zahn (1025), Abilenze bzw. Auelenze Mitt. d. Inst. 1889 (1160), (1140), s. Krones S. 447f. (slawisch), s. F2-1495 slawisch jablonica Apfelbaumort (Koblischke), s. Österreich 2 25, 114 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ainet, 13. Jh., im vorderen Iseltal nordwestlich Lienzs, Aynoed (1277), s. einœde, einœte, einode, einōde, einōte, mhd., st. F., sw. F., st. N., Einöde, Einödhof, alleinstehender Bauernhof, deutscher ON in stark slawisch unterschichtetem Gebiet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aland (M.), 12. Jh., Aland (Elbe) bei Lüchow, F1-71 ### Aland, Alend Lpb. Nr. 1 - 786 - Fälschung 12. Jh., Alant Anh. Nr. 368 (1151), Alende Schmidt Nr. 151 (1186), Aland Zahn, Wüstungen der Altmark 4 (1179), Allende Zahn, Wüstungen der Altmark 4 (1121), F2-1482 slawisch heißt der Fisch Alant prisatine, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenburg, 10. Jh., südlich Leipzigs westlich der Pleiße, Donb28 seit etwa 800 Vorort des Gaues Plisni bzw. Pleißen der Slawen, altsorb. Burgwall mit Burgsiedlung Pauritz bzw. Podegrodici (976), Mitte 10. Jh. sächs. Burgward, Altenburg (976) Original, später Altenburc, Aldenburch, (de) Plisna (1117), (in castro) Plysn (1132), Aldenburch (que alio nomine Plisne nuncupatur) (1209), 11.-13. Jh. Königspfalz, seit 11. Jh. frühstädtische Entwicklung an alter Wegekreuzung (Altstadt), Erweiterung Neumarkt und Stadt 1165, 1205 civitas, in dem Mittelalter Kloster, dann Residenz, Schloss, 1816-1918 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Altenburg, „zur alten Burg“ (aus slawischer Zeit) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altgeltow, 10. Jh., bei Werder bei Potsdam, F1-1032 GEL (niedriger Grund?) Gelithi (1), Gelithi MGd. 2 (903) Original, s. Brandenburg 195, Suffix, nach F1-1032 hält Hey G. Geledhe für slawisch, s. Curschmann 121, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altruppin (Alt Ruppin), 13. Jh., nordwestlich Berlins, Donb443 (Neuruppin), Muttersiedlung Ruppin mit einer frühmittelalterrlichen slawischen Burg auf einer Halbinsel in dem Ruppiner See, Vorort der Zamzizi, Mitte des 12. Jh.s deutsche Burg mit Burgflecken, 1840 Stadtrecht, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1994 Altruppin Stadtteil Neuruppins, s. rupa, slaw., Sb., Grube, Wasserrgrube, Loch, Suffix ina, s. Büsching, s. BNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anthaib“, vor 8. Jh.?, langobardisch, F1-145 AND1 (gegenüber) Anthaib, Anthaib Paulus Diaconus 113, s. Meyer Die Sprache der Langobarden 1877 279 aib (eiba) Gau, zu ant s. slawisch Anten? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asch, 13. Jh., bei Karlsbad, Donb 40, rund 13000 Einwohner, das slawisch dünn bewohnte Gebiet wurde seit dem 12. Jh. von Deutschen als Teil des Egerlands besiedelt, (oppidum) Asch (1232) Original u. ö. Asch, Acha, Asche, 1281 Markt, 1331 Unterstellung der Ascher Provinz unter König von Böhmen, in dem 16. Jh. protestantisch, unter Einfluss Sachsens, bis 1775 Verwaltungsautonomie, 1872 Stadtrecht, s. asch, mhd., st. M., Esche, Speer, Boot, s. ahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Ache, Fluss, Wasser, „Eschenache“, s. Tschechien (AAAGOLD20160518.doc)

 

Babrisdorf“, 11. Jh., unbestimmt bei Weißenfels, F1-311 ### Babrisdorf, Babrisdorf Dob. 1 Nr. 1049 (1109), nach F1-311 Bestimmungswort wohl slawisch, s. dorf, ahd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balsamgau, 9. Jh., zwischen Ohre/Elbe und Milse in der Altmark bei Stendal, F 353 ### Balsamis°, Balsamis P. Scr. 2 (993) Abschrift 17. Jh., Balsemerlande Helmold 1 89 (12. Jh.), Belckesheim R. Nr. 60 (814) vielleicht unecht? u. ö. (Belckishem, Belcesheim, Belsheim, Belshem, Beleseim, Belxam, Belxem, Belsamiks, Balsamorum regio, Belkishem, Belesem), nach Zeuss slawisch, nach Brückner Slav. Ansiedlg. 87 vielleicht deutsch, nach Meitzen deutsch, F2-1498 vielleicht älteste Form Belkesheim, dann Belsheim, dann Balsam, vielleicht slaw. PN Belk, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Koblischke J., nach Zeuss zu bêlaja genja bzw. bêlogemja u. s. w., slaw., Sb., Weißland, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Banz, 11. Jh., bei Bamberg, F1-358 BAND2 (ein Bezirk?) Banze°, Banze Dr. tr. c. 60 a (1058), Dr. tr. c. 66, Banz Sch. S. 182 (1069), S. 184 (1071), Gründung des Klosters 1058, F2-1498 nach Koblischke, J. kann der Name auch slawisch sein, s. Bayern 71ff. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barkhorst, 10. Jh., in Stormarn bei (Bad) Oldesloe, F1-467 ### Birznig, Birznig P. 9 310 (Adam Bremensis), nach F1-467 wohl slawisiert, s. Bangert Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1904, S. 20, slaw. breza, Birke, elbslaw. birzinica, F2-1503 nach Koblischke J. Deutsche Erde 1913 S. 165 wohl ursprünglich slawisch, s. Breznik in (der) Krain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barowe, 12. Jh., wüst bei Merseburg, F1-359 BAR2 (bar bzw. bloß) Parawa (3), Barowe Grs.8 (1182), nach Grs.8 slawisch, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baumbiedersdorf, 12. Jh., bei Bolchen, F1-377 BAUM (Baum) Bambidersdorf, F2-1499 neben Budestorf, Bambiderstorf Bouteiller 14 (1121), s. dorf, mhd., N., Dorf, F1-497 BOD3 (PN) Budisdorf (4) F2-1505, Budestorf Das Reichsland 3, 63 (1121), s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, nach F2-1505 nach Koblischke J. Budistdorf erher der slawische Personenname Budiš (AAAGOLD20160518.doc)

 

Behlendorf, 12. Jh., bei Lübeck, F1-387 ### Belendorpe, Belendorpe Haase (1194), nach F1-387 zu einem slawischen PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Benkendorf, 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-468 ### Panicandorf, Panicandorf Schmidt 44 (979), Panchendorp Schmidt Nr. 148 (1120), S. 248 (1136) Original, (nach F2-468) zu dem slawischen Personennamen Panick (Herrchen), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergen (auf Rügen) bzw. bis 1995 Bergen/Rügen, 13. Jh., Kreisstadt und Amt mit der Stadt Garz und 10 anderen Gemeinden in der Mitte auf Rügen mit der nahen 91 Meter hohen Erhebung Rugard, Donb58, rund 22000 Einwohner, alte slaw. Siedlung, Gora (1232), (in) Monte (in Rvja) (1242), Berghe (1278), (Gora sive) Mons (in Ruya) (1289), Bergh (in Ruya) (1302), 1316 Zerstörung der slawischen Burg, 1325 mit Rügen an Pommern, Bergen (1331), 1613 Stadtrecht Lübecks, 1648 an Schweden, 1815 an Preußen, 1945 Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. apolab. ON *Gora zu *gora, apolab. Sb., Berg, für den Berg in der Stadtmitte, Rugard vielleicht zu Ruja (Rügen) und*gard, apolab., Sb., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beuna (Oberbeuna und Niederbeuna), 12. Jh., an der Geisel bei Merseburg, F1-623 BUN1? Bunaha (2)?, Bunowe P. 23 91 Chron. ep. Halberstad., Or. Guelf. 3 (1157), Grs.8 (um 1012), Bunone (1014), Bûnivua MGd. 3 (1004) Original, F2-1513 Bunowe ist nach Hey G. slawisch entweder bugnĕva, V., üppig werden oder PN Bujanów, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bias, 11. Jh., bei Zerbst, F2-1317 ### Wieze, Wieze MGd. (1003), (nach F2-1317) wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Biederitz, 10. Jh., nach F1-447 unbestimmt in Sachsen, nach F2-1503 östlich Magdeburgs, F1-447 BID2 (?) ? Biderike, (de) Biderike Geschqu. d. Prov. Sachsen 15 Nr. 44 (1183), s. Sachsen-Anhalt 43, nach Brückner, Slawische Ansiedlungen slawisch, 3220 Einwohner, Donb66, Bidrizi (948) Original, Bidrizi (992), Bideritz (1563), slaw. Name, ungeklärt, Sachsen-Anhalt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bitterfeld, 13. Jh., an der unteren Mulde, Donb72 (Bitterfeld-Wolfen), aus mehreren slawischen und hochmittelalterlichen Siedlungen zusammengewachsen, Bitterfeldt (1224), Bitterfelt (1244), Piterfelt (1298) Original, seit dem 14. Jh. als Stadt bezeugt, Amtssitz, seit dem späten 19. Jh. Sitz chemischer Industrie, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, bis 2007 Kreisstadt in dem Landkreis Bitterfeld, s. bitter, mnd., Adj., bitter, unschmackhaft, schneidend, s. velt, mnd., N., Feld, Benennungsmotiv für bitter ist unklar, bitter sehr selten in deutschen Ortsnamen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenburg, 12. Jh., in dem Harz, F1-350 ### Balcheburch, Balcheburch Schmidt Nr. 167 (1133) Original, nach Förstemann slawische Form, F2-1497 nicht slawische Form sondern nach Koblischke nur Entstellung, s. BLANK (blank), s. Sachsen-Anhalt 46, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb72, (Stadt in dem Kreis Harz seit 1. 7. 2007), rund 15000 Einwohner, planmäßig angelegte Siedlung unterhalb der Burg Blankenburg auf dem 334 Meter hohen Kalkfelsen Blankenstein, Blankenburch (1123), Blanchenburch (1129) (PN), Sitz eines im 12. Jh. bezeugten Geschlechts von Grafen, Blankenburch (1139) (PN), Blankinburc (1223), 1250 Stadtrecht, Blankenburg (1314), 1599 bei dem Aussterben des Geschlechts an Braunschweig-Wolfenbüttel, bis 1946 zu Braunschweig, 1946 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. blank, mnd., Adj., blank, glänzend, hell, s. borch, mnd., F., Burg, „blanke Burg“ im Sinne einer glänzend hellen Burg auf einem Kalkfelsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blösien (gesprochen Blösigen), 11. Jh., bei Merseburg, F1-484 ### Plesina bzw. Plezina, Plesina bzw. Plezina Grs.8 354 (1004), nach F1-484 wohl nicht slawisch, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blunk, 10. Jh., bei Segeberg in Holstein, F1-621 ### Bulilunkin, Bulilunkin bzw. Bulilunken P. 9 310 Adam Bremensis, nach Bronisch bjolelanke, slaw., weiße Wiesen, nach F2-1512 wegen weiß = biale verfehlt, deswegen nach Hilferding und Koblischke J. eher Bolelaka zu bole, Adj., größere, groß, das slawische Dorf lag der Niederung näher, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bodendorf, 12. Jh., an der Stiefing in der Steiermark, F1-310 BAB (PN)? Bavonthorpa (4), Babindorf Zahn (1152), nach F2-1495 nicht hierher, sondern zu slawisch Babin (Koblischke, J.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boize (F.) 13. Jh., bei Boizenburg (in Mecklenburg), F1-521f. BOK (Buche)? Boizena, Bocheneburg (1251), slawisch mescenreiza (Mittelfluss), nach F1-521f. wohl aus deutsch bokana mit Übergang von k zu tschech. z, s. Ndd. Kbl. 32 85, as., F2-1506, nach Kühnel, Jb.f. mecklenb. Gesch. 46 ist mescenreiza der Arm der Steknitz an der Lauenburger Grenze (jetziger Auegraben), mescenreizo (richtig medserêse bzw. medserêce Zwischenflüssenland), nach F2-1506 ist von medzerêce Auegraben in Mecklenburg ganz verschieden der mecklenburgische Flussname Boicene, Boitze, den Kühnel und Rost für slawisch halten, s. Koblischke J., Donb79 (Boizenburg/Elbe), s. byk, apolab., Sb., Stier? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boizenburg (Boizenburg/Elbe), 12. Jh., rechts der Elbe östlich Lauenburgs und westlich Ludwigslusts, anfangs slawische Burg, 12. Jh. deutsche Burg mit Siedlung, Boyceneburg (1158), zunächst zu Ratzeburg, Buzeburg (1169) wohl noch auf dieBurg bezogen, (in) Boyzeneburg (1195), Boiceneburch (1216), 1267 Stadt, (in unser Stad) Boysscenborch (1267), Boyzeneburg (1280), 1720 durch Brand zerstört, seit 1793 in der Gegenwart wieder aufgegebener Schiffbau, 1945 Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, entweder zu bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, oder zu dem Fluss Boize, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Buchenburg“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bonberg, 11. Jh., bei Sienz? (Lienz?) in Tirol, F1-480 BOB (PN)? Bobbonberga (2), Pǒbinberch Redlich 1 Nr. 231 (um 1065), F2-1505 von slawisch bâbe, bôbe, altes Weib, s. Lexer, M., Taschenwörterbuch (S. 9) (Koblischke, J.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brandenburg, 10. Jh., an der Havel, pag. Heveldun, F1-566 ### Brandanburg, erste urkundliche Erwähnung 948, Brandanburg P. 5 772 (Thietm. chr.) (10. Jh.), Brandanburg bzw. Brandinburgh P. 9 310 (Adam Bremensis), Brandomburg P. 7 5 (Ann. Ottenbur.), Brandaburg P. 5 774 (Thietmari Chron.) u. ö. (Brandeburg, Brandeburh, Brandenburg, Brendanburg, Brennanburg, Brennaburg, Brennaburch, Brennebrug, Brandenaburgensis, Brandenburgensis, Brandenburg, Brandeneborch, Brandinaborg, Brandunburg, Brandeburch), nach F2-1510 lag Brandenburg im pag. Nudici um Neutz bei Wettin, s. Böttger Gaugrenzen 4 29, nach Hey G. zu slaw. braň Wehr, später angepasst an brand, M., Schwert?, nach Sellmann W. S. 54 zu einem herulischen Stamm der Brenden oder Brandinge, in Forsch. z. d. Gesch. 17 1877 S. 466 wird an die angelsächsischen Brondingas gedacht, F2-1509f., Donb86, (kreisfreie Stadt), rund 73000 Einwohner, 948 gründete König Otto I. ein Bistum in Brandenburg, Brendanburg (948) Original, Brennaburg bzw. Brandenbur bzw. Brandanburg bzw. Brandeburh (um 967) zu 928/929 und zu 939, 983 Untergang des Bistums durch Aufstand der Heveller bzw. Stodoranen, auf der von der ruhigen Havel umflossenen Dominsel lag die spätslawische im slawischen Namen unbekannte Burganlage Prybislaw-Heinrichs, dem 1150 verstorbenen Fürsten der Heveller, auf dem Harlungerberg (Marienberg) befand sich das slawische Triglaw-Heiligtum, 1147 Niederlassung von Prämonstratensern aus Leitzkau in dem nordwestlich der Dominsel liegenden suburbium Parduin, 1157 eroberte Markgraf Albrecht der Bär die alte „Brandenburg“, nach der sein Herrschaftsbereich benannt wurde, Brandeneburg (1159), der gleichnamige Ort bestand im Mittelalter aus dem Dombereich, dem suburbium Parduin als Keimzelle der Altstadt und aus der Neustadt, 1165 Verlegung des Prämonstratenserklosters auf die Dominsel, Beginn des bis etwa 1190 dauernden Dombaus, 1715 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, seit dem 19. Jh. Industrialisierung, Zuchthaus Görden, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Bestimmungswort unerklärt, Donb434 (Neubrandenburg) noch nicht sicher gedeutet, zu brennen?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brewitz, 11. Jh., bei Salzwedel, F1-567 ### Brediuizi, (in) Brediuizi Kö. 107 (11. Jh.), nach Hey G. slawisch, F2-1510 Brewitz heißt bereits 1240 Brewitz, (as.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Briechowa“, 10. Jh., unbestimmt im Osten, pag. Havellon, F1-571 ### Briechowa, Briechowa MGd. 2 (981) Original, F2-1511 nach Koblischk J. slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bronnzell (F2-495 Bronzell), 9. Jh., bei Fulda, F2-495 ### Premestescella°, Premestescella Dr. tr. c. 36 (852), Promcella Dr. tr. c. 45, 25 c. 76, (nach F2-495 nach Vlm. 246) wohl slawischer Personenname Primost bzw. Prêmost, s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brumeslawesdorf“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-581 Brumeslawesdorf, Brumeslawesdorf Meiller 53 (1058), nach F2-1511 ist der von F1-591 angenommene Zusammenhang mit BRUMI (PN) falsch und ein slawischer PN verwendet (Koblischke J.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brüx (tschech. Most), 11. Jh., in Nordböhmen ursprünglich an eimem sumpfigen Abschnitt der Straße von Prag nach Chemnitz in dem BezirkÚstí nad Labem, Donb 97, (Kreisstadt), rund 67000 Einwohner, slawische Siedlung pons Gnewin (an einem Faschinenweg), (ad pontem) Gnevim bzw. Ghneuin (1041) in Chronik von Cosmas des 12. Jh.s, (in monte) Gnewin Most bzw. in Ponte (1207) Original, unter König Wenzel I. von Böhmen (1230-1253) unter Beiziehung sächsischer Kolonisten neue Stadt neben der slawischen Vorsiedlung gegründet (Sankt Wenzelsdorf), nach 1237 got. Burg Hnêvín (Landeswarte, 1651-1653 zerstört), (iudex de) Bruchis (1238) Original, (in) Pruks (1253), Brux (1278), mehrfach an Sachsen verpfändet, Most (1459), 1515 durch Brand vernichtet, Aufbau einer neuen 1979 mit großem Aufwand um 841 Meter versetzten Kirche, Brüx bzw. Most (1787), ab 1870 Kohleabbau und Industrialisierung, 1964 wegen des Kohleabbaus fast vollständig abgerissen und neu gebaut, s. brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, genitivische s-Erweiterung, „bei der Brücke“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bucithi, 11. Jh., Pötsche bei Borna in (dem früheren Königreich) Sachsen, F1-656 ### Bucithi, Bucithi Dob. 1 Nr. 469 (11. Jh.), slawisch?, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buckau, 10. Jh., bei Jerichow I, F1-521 BOK (Buche) Buchowa (4a)?, Buchuwi bzw. Buchaw (10. Jh.), Buchoe MGd. 2 (967), wohl slawisch, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buckau, 10. Jh., bei Magdeburg, F1-620 ### Buchuvi, Buchuvi Schmidt Nr. 23 (936), 26 (946) Original, nach F1-620 wohl slawisch, s. Sachsen-Anhalt 58 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bucu, 12. Jh., Werder Bukow bei Altlübeck bei Lübeck, F1-620 Bucu, Bucu Helmold 1 57 (12. Jh.), F2-1513 slawisch, s. Hey G., Brückner, Ohnesorge, Koblischke J., Borchling C., as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budisdorf, 10. Jh., in Kärnten, F1-497 BOD3 (PN)? Budisdorf (1), Budisdorf J. S. 178 (945), F2-1505 s. F1-610, Budistdorf (!) nach Koblischke, J. eher der slawische Personenname Budiš, s. PN, s. dorf, ahd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budorigon“, 2. Jh., wohl in Schlesien, F1-609 BUD° (?) Budorigon, Budorigon Ptolemaeus, F2-1512 (entgegen F1-609) nicht Beuthen (slawisch Butom) und auch nicht Brieg (slawisch Brêg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bug, 12. Jh., ein Nebenfluss der Weichsel, F1-611 Buga (a), Bugu Mülv. 1 Nr. 1697 (1185), nach F1-611 wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bulka (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Thaya, F1-621 ### Pulka, Bulka maior in Niederösterreich Fr. 1 Nr. 124 (1135) Bulkau, Pulka MB. 28a 102 (1137), F2-1513 slawisch, s. Österreich 1 482 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bündorf, 10. Jh., bei Merseburg, F1-510 ### Boiendorp°, Boyendorp P. 23 91 (Gesta ep. Malbern,), Boianvilla N. M. 16 209 (1012) Urkunde, Boiondorff P. 12 175 (Chr. episc. Merseburg), (de) Beiendorpe E. S. 3 (937), s. Hey, G., wohl der slawische PN, Bojan, Krieger, s. Sachsen-Anhalt 58, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bunitium, 2. Jh., F1-626 ### Bunitium° (nach Schemel T. und F1-626 Benz auf Usedom), Bounition Ptolemaeus (2. Jh.), nach F2-1513 nicht zu slawisch Benz (Benice), Sippe eines Ben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bützow, 12. Jh.?, an der Warnow nordwestlich Güstrows, anfangs slawische Burg mit zugehöriger Siedlung, (terram que uocatur) Butissowe (1171), Botissi bzw. Botissiu (1181), Buttesou bzw. Butsowe (1189), Buzhiowe bzw. Buzhiow (1224), 1239-1540 Hauptsitz der Bischöfe bzw. des Hochstifts von Schwerin, seit der zweiten Hälfte des 13. Jh.s daneben deutsche Siedlung, Bützow (1346), ab 1648 Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, 1760-1789 Universität Fridericiana in Bützow, 1812 Kriminalkollegium in dem Schloss, 1945 sowjetische Besatzungszone, Land Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Butiš bzw. *Budiš, apolab., zu *byti, slaw., V., sein, Suffix ov bzw. ow, „Butiš Ort“, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chemesa“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterrreich bzw. Bayern, F1-1662 ### Chemesa, Chemesa Oberösterreich. UB. S. 175, Nr. 176 (12. Jh.), Chemisse (ad Phaffenwerde) MB. 8 469 (um 1199), nach F1-1662 slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cirnizinga°, 11. Jh., (nach F2-1463) nach Fsp. 20 Zichering (Zenzing?) bei Roding in der Oberpfalz oder Zenching bei Kötzting an dem Regen?, F2-1463 ### Cirnizinga, Cirnizinga MB. 28a 312 (1003), s. K. 239, Suffix inga, (nach F2-1463) ist der Name wohl slawisch mit deutscher Endung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clüden?, 12. Jh., bei Gardelegen?, F1-1693 ### Clodene, Clodene Schmidt Nr. 316 (1186) Original, slawisch?, (as.), s. Cludene (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cludene (de Cludene), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen?, F1-1693 ### Clodene (a), (de) Cludene Erh. 2, Nr. 421 (1181), slawisch?, s. Clüden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Colse (stagnum), 10. Jh.?, Stocksee bei Segeberg?, F1-1712 ### Colse (stagnum), Colse (stagnum) P. 9 311 (1075) Adam Bremensis bzw. Lappenberg, Adam von Bremen 2 156, F2-1559 (nach F1-1712) nach Bangert F. (in) Zs. d. h. Ver. f. Niedersachsen 1904 55 col, slawisch, Sb., Pfahl, Stock, nach F2-1559 nach Bangert Stock ins Slawische übersetzt?, (as.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Corbetha (Großcorbetha und Kleincorbetha), 9. Jh. bzw. 10. Jh., an der Saale bei Weißenfels, F1-1737 ### Crouwate°, Chruazia (1012) Urkunde, Curewate (um 1012), Chrowati (1108), Cod. Sax. 1 2 1279, Curuvati (9. Jh.) bzw. Curuwati u. ö. (Crouwate, Corwete, Chornwete, Chruvati, Chruvati), nach F1-1737 ist der Name wohl slawisch und ist zu Kroate zu stellen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cottbus (sorb. Chośebuz), 12. Jh., (kreisfreie Stadt) an der Spree, Donb 114, rund 102000 Einwohner, slawischwe Befestuigungsanlage, deutsche Burg, auf einem künstlich erhöhten Schlossberg, Marktsiedlung am Fuße, (Heinricus castellanus de) Chotibuz (1156) Original, (Thimo de) Cothebuz (1208) Original, (tzu) Kothebuz (1336), Kotbuß (1571) Original, Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten, Chośebuz (1873) sorbisch, Tuchfabrikation, Brandenburg, 1908 Theater in dem Jugendstil, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland s. PN Chotěbud, Suffix j, s. chotěti, urslaw., V., wollen, s. *byti, urslaw., V., sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Crivitz (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Parchim), 13. Jh., südöstlich Schwerins und nordwetlich Parchims, Donb115, ursprünglich slawische Siedlung, Ende 12. Jh.s Errichtung einer Burg der Grafen von Schwerin, Criwitz bzw. Criwitze (zu 1251), 1302 als Stadt erwähnt, Criwisc (1329), Crywizse (1334), Krywetze (1356), 1357 an die Herzöge von Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. *krivy, apolab., Adj., krumm, Suffix iza, „Krummes“ (Feld oder Wasser), s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Crossen (Krossen bzw. poln. Krosno Odrzańskie), 11. Jh., (Stadt in der Woiwodschaft Lubukie bzw. Lebus) an der Mündung des Bober (Bóbr) in die Oder, Donb115, rund 12000 Einwohner, alte slawische Burg des Stammes der Dziadoszanie, 1005 erste schriftliche Erwähnung in der Chronik Thietmars von Merseburg, (in) Crosno (1012-1013), (de) Crosna (1206), Crosten (1208), Crozna (1231), vor 1238 (1232?) Stadtrecht durch Henryk Brodaty, Krozzen (1329), Krossen (1416), bis 1482 zu dem Fürstentum Glogau, 1482 Brandenburg, Krossen (1564), Preußen, stark zerstört, Krosno (1883) bzw. deutsch Crossen, 1945 bzw. 1990 Polen, Krosno Odrzańskie (1946), s. krosta, poln., Sb., Ausbeulung, Hügel, Suffix no (AAAGOLD20160518.doc)

 

Daberstedt, 12. Jh., wüst bei Erfurt, F1-657 DAB (PN)? Tabersteden° (unbestimmt), Tabersteden Dob. 2 Nr. 155 (1157), s. F1-664 Tagebreihtestete P. 1 198 766 Fälschung des 12. Jh., F2-1575 nach brieflicher Mitteilung G. Heys Daberstedt bei Erfurt, zu taber, mhd., Sb. Feldlager, Heerlager, zu slawisch tabor, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dahlenburg, 12. Jh., bei Bleckede, F1-678 DAL2 (PN) Dalemburg, Dalenberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), Dalemburg Kühnel (1172), nach F1-678 zum slawischen PN Dalevo?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, F2-1516 zweifelt mit Koblischke J. an der slawischen Herkunft, s. PN?, s. Niedersachsen 104, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dahme (Dahme/Mark), 12. Jh., (Stadt und Amt mit drei Gemeinden in dem Landkreis Teltow-Fläming) an dem Oberlauf der in die Spree fließenden Dahme am Rande des Flämings (in Brandenburg), Donb117, rund 7000 Einwohner, mittelalterliche Wasserburg mit Burgflecken, (ecclesia …) Dame (1186) Original, (provincia que dicitur) Dame (1166), 1265 civitas, (des wazzers tzu der) dame (1342) Original, 1348 zu Böhmen, Damm (1579), 1636 Sachsen, (die Stadt) Dahme (1658), sorb. Dabna bzw. Dubna (künstliche den Belegen nicht sntsprechende Form), 1815 Preußen, nach 1815 Zusatz /Mark, historischer Stadtkern, 1945 Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Gewässername vorslawisch, *Dam-, germ., s. *dʰem-, *dʰemə-, idg., V., stieben, rauchen?, (Bedeutung dunkel, verschleiert) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dannenberg (bzw. Dannenberg Elbe), 12. Jh., in (der früheren Provinz) Hannover, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tannperch (7), Danneberge bzw. Dannenburg bzw. Tannenberg Lüneburger UB. Nr. 7 (1158), (1162), (1163), Dannenberg Pommersches UB. 1 Nr. 58 (1171), s. Niedersachsen 106, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, hierher?, Donb118, (Stadt in dem Landkreis Lüchow-Dannenberg), rund 8000 Einwohner, aus suburbium einer 1153 erstmals genannten Burg, (comes de) Danneberge (1158) Abschrift, (to) Dannenberghe (1292), 1293 erstmals als Stadt erwähnt, Dannenberg (1419), 1569 Braunschweig-Dannenberg, 1671 Braunschweig-Lüneburg, polab. bis etwa 1750? Sweidelgoehrd (1822) (= Tannenberg?) bzw. Weidars (Rodeland?) bzw. Woikam (Stadt), 1867 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. dėnnia* (2) 2, danne, as., sw. F. (n), Tanne, oder s. PN?, s. Deutsch-slawischer Sprachkontakt des Wendlandes hg. v. Debus F. 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dasanek“, 8. Jh.?, bei Gifhorn?, F1-691 ### Dasanek, Dasanek P. 5 38 Ann. Quedlinb., P. 8 565 Annalista Saxo, Ltz. 345 (Zeit unbestimmt), Dasanhec Janicke Nr. 51 (1015) Original, nach Kühnel slawisch, F2-1518 nach Koblischke J. gebildet wie Ravenek (Rabeneiche) bei Herford und Brenneck bei Winsen an der Luhe, also „Dasos Eiche“, s. PN?, s. êk* 1, as., st. F. (i), Eiche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Defereggen (Tal), 12. Jh., rechtes Seitental des Iseltals in Osttirol, F1-736f. DOUB (taub)? Touerihc (2), F2-1521 Touveregen FA. 39 Nr. 144 (um 1170) Original, nach Koblischke J. wohl slawisch, s. Deffernik in Böhmen aus tschech. Debrnik, Tobereche, Tofriche, Toefrike (1155-1164), slawisch, PN zu dobr, slaw., Adj., gut (AAAGOLD20160518.doc)

 

Delve (F.) bzw. Delvenau, 12. Jh., Delve (F.) bzw. Delvenau bzw. der südliche Teil des früheren Stecknitzkanals bei Lauenburg, F1-700 DELV (Graben M.) Delvunda, Delvunda bzw. Delwuda P. 9 310 Adam Bremensis, Delbende (Ort an der Delvenau) P. 1 200 zu 822 Einhardi Ann., F2-1518 s. Elve zu slawisch Labe, nach Koblischke J. ist un- später slawisch zum Nasal an geworden, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Delvunder“, 12. Jh., ein Wald an der Delvenau, F1-700 DELV (Graben M.) Delvunder, Delvunder P. 9 310 Adam Bremensis, Gau Sadelbandia Hasse 1 Nr. 603 (1158) von der Delvunda benannt, slawisch sa „hinter“, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Demmin, (Kreisstadt und Hansestadt), 11. Jh., an der Mündung von Trebel und Tollense in die Peene südöstlich Greifswalds und nordöstlich des Kummerower Seees, Donb122, rund 12000 Einwohner, nachgewiesene vorslawische Besiedlung, danach slawische Besiedlung, 10. Jh. slaw. Burg, Dimine (1075), Dimin (1149), Demmyn (1189), erste Hälfte 13. Jh. Stadtrecht Lübecks, Demmin (1260), 1283 Mitglied der Hanse, Deymyn (1295), nach 1648 Schweden, 1720 Preußen, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in sowjetischer Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1994 Zusatz Hansestadts. *dym, apolab. bzw. slaw., Sb., Rauch, Suffix in, „Rauchstätte“ (nach Rodung?), oder s. PN?, s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dessau, 13. Jh., (Stadt) an der Mündung der Mulde in die Elbe, Donb123 (Dessau-Roßlau), wohl seit dem 12. Jh. Marktsiedlung an Übergang über Elbe und Mulde, (Bertoldus de) Dissowe (1213) Original, (oppidum) Dessouwe (1228) Original, Dissowe (1239) 1288, Burg erst 1346 bezeugt, seit dem 15. Jh. Sitz einer Linie Anhalts, 1570-1603 Sitz des Gesamtfürstentums Anhalt, in dem 18. Jh. viele Schlossanlagen und Parkanlagen Fürst Leopolds (Großer Dessauer), Dessau-Wörlitzer Gartenreich, 1863 Sitz des Gesamtfürstentums Anhalt, Landeshauptstadt, Flugzeugbau Junkers, 1925 Bauhaus, 1945 Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2007 Zusammenlegung von Dessau und Roßlau, Name slawisch, s. PN? *Dyš, *Dyšs, *Des, Suffix ov (AAAGOLD20160518.doc)

 

Deutleben bzw. Dudeleben“, 11. Jh., wohl bei Wettin östlich der Saale im früheren Saalkreis, F1-698 DEID (PN) Deidenlibe°, Deidenlibe P. 12 146 Chr. Gozec., s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben, F2-1518 vielleicht auch slawisch (Dudlêby weit verbreitet, z. B. Dudeleb, Tudelieb in Böhmen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diembach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Donau bei dem Donaustrudel unterhalb Greins, F1-763 DUM (?) Dumilicha, Dumilicha Friedrich Nr. 47 (1037), Tuminichi MB. 29a 97 (1049), nach F2-1529 (Koblischke J.) erinnert icha (für itza) einerseits an niederösterreichische Flussnamen slawischen Ursprungs wie Breznicha, Tristnicha oder Lesnicha, doch lässt sich mit Hey G. auch an tumilon, ahd., V., wirbeln und icha F1-1551 denken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diex, 9. Jh., bei Völkermarkt in Kärnten, F1-706 ### Diehse (in monte), Diehse (in monte) Jaksch Nr. 3 (895), F2-1519 das Dorf ist noch heute slowenisch und heißt slawisch Djekše (Bedeutung unbestimmt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Doberan (Bad Doberan), 12. Jh., westlich Rostocks und südlich der Ostsee, Donb130, (Kreisstadt des Landkreises), rund 11000 Einwohner, alte slawische Siedlung, Dobrum (1170/1171), in der Nähe 1171 ein Zisterzienserkloster gegründet, (villa Slavica) Doberan (1177), Dobbran (1178), seit 1218 Entstehung eines Marktfleckens, 1296 Weihe des gotischen Münsters, Dubbraan (1350), Verwüstung in dem Dreißigjährigen Kriege, 1793 Gründung des ersten deutschen Seebads Doberan-Heiligendamm, 1823 erste Galopprennbahn auf dem europäischen Festland, 1879 Stadtrecht, 1921 Zusatz Bad, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN * Dobran (apolab.)? zu PN Dobroměr, zu *dobr-, slaw., Adj., gut, *mir, slaw., Sb., Friede?, Suffix j, „Dobranort, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburgs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Döfering, 12. Jh., bei Cham an dem Regen, F1-736 DOUB (taub)? Touerihc (1), Tobereche Schneller 19 (12. Jh.), F2-1521 nach Koblischke vermutlich slawisch, s. Deffernik in Böhmen aus tschech. Debrnik (AAAGOLD20160518.doc)

 

Döhlau?, 12. Jh., bei Saaz in Böhmen, F1-758 (falsch zu DUDE) Dudlebei, Dudlebei (1165), Dudelive (1184), s. Mitt. des böhmischen Exkursionsklubs 15 (1892), 154, F2-1523 slawisch, zu einem altslawischen Volksnamen unbestimmter Bedeutung, Mitt. des böhmischen Exkursionsklubs nach F2-1523 eine recht trübe Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dölsach, 12. Jh., im Drautal östlich Lienzs in Osttirol (bei Aguntum), Dolischac (1197), slawisch, „Bewohner des kleinen Tales“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dömitz, 13. Jh., an dem rechten Ufer der Elbe nordöstlich Dannebergs und südwestlich Ludwigslusts, Donb131 (Dömitz-Malliß), slawische Vorbesiedlung, etwa seit Ende 12. Jh. bekannte deutsche Burganlage mit Siedlung, (de) Dumeliz (1230-1234), (civitas) Domeliz (1269), Domenitz (1308), Dömnitz (1334), Domenitze (1341), zu Mecklenburg, 1559-1565 Befestigung, Ausbau zur größten Festung Mecklenburgs, 1839/1840 dort Fritz Reuter in Haft, zu dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, bis 1894 in militärischer Verwaltung, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Amt Dömitz-Malliß, s. PN apolab. *Domal bzw. *Doman, zu *dom, slaw., Sb., Haus, Heim, Suffix ici, „Domalort bzw. Domanort“, s. Trautmann ON Meckl (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dormitz, 12. Jh., bei Forchheim, F2-1070 THURN (Dorn)? Dornbenze, Dornbenze Beck 2 72ff. (1145), Dornpenz (1158), (nach F2-1070) vielleicht das bant im Sinne von Wiesenland, s. Ziegelhöfer Bamberg S. 75, nach anderen slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dosse, ?, nodwestlich Berlins, Donb444 (Neustadt Dosse), Gewässername vorslawisch, s. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, idg., V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, s. k-Erweiterung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Draisdorf, ?, bei Staffelstein, F1-743 ### Drewichesdorf°, Drewichesdorf Dr. tr. c. 10 und 11, nach Hey G. bei Ziegelhöfer S. 188 slawischer Personenname Drevik, zu dřevec, tschech., M., hölzerner Mensch, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drän (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Drau in Kärnten, F1-741 ### Trewina°, Trewina J. S. 114 (890), 202 (978), Trebina J. S. 95 (861), 114 (890), 206 (979), 207 (982), MB. 31a 109 (878), nach F2-1521 geht Trewina auf die slawische Form *Drawina (zu Drava, Drau, Nebenarm der Drava, Drau) zurück und erinnert die Schreibweise Trebina (Trevina) an Trabus, Travus für Dravus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drescha, 10. Jh., bei Altenburg, F1-749 ### Trescouua, Trescouua Dob. 1 Nr. 485 (976), nach F2-1520 ist Trescouua slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dröbel, 10. Jh., bei Bernburg, pag. Serimunt, F1-745 ### Drogobulesthorp°, Drogobulesthorp Anh. Nr. 24 (951), nach F1-745 bezeichnet der erste wohl slawische Teil den Ort in Drogobuli Sch. S. 82 (965) und Drobel Sch. S. 77 (964), s. Hey/Schulze Die Siedelungen in Anhalt 19, F2-1522 nach Koblischke J, gehört Drogisdorf zum slawischen PN Drog, Drogobyl, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drüsedau, 12. Jh., bei Osterburg in Sachsen, F1-754 ### Druzdowe (Flussname?), Druzdowe Hd. Verd. Geschqu. 2 49 (1174), Drozdowe (1179), slawisch, (as.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudizi, 10. Jh., wüst bei Wolmirstedt an dem linken Ufer der Ohre, F1-751 DUDE (?) Dudece (2), Dudizi MGd. 1, Mülv. 1 Nr. 271 (973), F2-1523 Brückner Siedlungen der Altmark S. 66 hält den Namen für slawisch, zu duda?, nach Koblischke J. s. Dudin in Böhmen, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dumlach oder Diemlach, 11. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, pag. Můriza, F1-732 DOM1 (Dampf) Domiahc, Domiahc MGd. 3 (1023) Original, Domelache Zahn (1148), F2-1521 nach Koblischke, J., ist Diemlach slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dümlern, 12. Jh., bei Irdning, F1-732 DOM1 (Dampf) Domelaren, Domelaren bzw. Toumlar Zahn (im 1120), (um 1150), F2-1521 nach Koblischke J. ist Dümmlern (!) slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eburum, 2. Jh., Olmütz-Olmüntz? (!), F1-796 ### Eburum, Eburum Ptolemaeus (2. Jh.), nach F1-796 Olmütz-Olmüntz, nach Schemel, T. (brieflich) an F1-796 slawisch Olomuniec aus germ. zi Laimonheim gebildet, Olamunwiec „Lehmdorf“, s. das slawische Lehnwort lamus, „Lehmhaus“, Eburum ist nach F1-796 keltisch „Erdstadt, Lehmstadt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eilenburg, 10. Jh., an der Mulde nordöstlich Leipzigs bei Delitzsch in dem Nordwesten Sachsens und südlich der Dübener Heide an dem Rande der Leipziger Tieflandsbucht, F1-1554f. IL1 (in Flussnamen) Ilburg, Ilburg P. 5 844, 852, 860 Thietm. Chron., Hf. 1 157 (1000), Hilburg P. 5 764 Thietm. chr., Ilburg MGd. 1 (961), Mülv. 1 Nr. 955 (1121) u. ö. (Hileburc, Ilburch, Ilburh), F2-1551 nach Hey G. ist der Anschluss an îl, Sb.Schilf abzulehnen und Ilburg eher in eine Reihe slawischer Plätze einzufügen, 21388 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb150, (große Kreistadt in dem Landkreis Nordsachsen), rund 17000 Einwohner, slawischer Burggebietsort, seit dem 10. Jh. deutscher Burgward mit Burgsiedlung, Ilburg (981), Ilburg (1012/1018), Stadt um 1210, Ylinburch (1229), Ileborch (1314), Eylenburg bzw. Eylenberg 1482), Eulenburg (1589), 1945 in Sachsen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 in Deutscher Demokratischer Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen?, vielleicht für einen Abschnitt der Mulde?, s. HONS1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elbe (F.), 1. Jh., Elbe (Fluss), F1-91 ALF1 (Fluss?) Albie (1), Albis Mela 3 3, Plinius 4 14, Vell. Pat. 2 106, Seneca Medea V. 371, später überall, Frb. 330 Alba Mamertin., Vopisc., Sid. Apollin., P. 10 590 (Chr. S. Hubert. Andag.), 14 52 (Vit. Theoderici abbat. Andag.), Albis und Albios Dio Cass. 55 1 28, Strabo 6 290, Albia P. 1, 2 öfter, 3 173 (Kar. M. capit.), 4 561 (Otton. M. mandat.), 6 761 (Thangmari vit. Bernwardi), 7 u. s. w. zuweilen, Lpb. Nr. 1 (786), Nr. 8 (834) u. s. w., Wg. tr. C. 349, Sax. 2 1 Nr. 1 (962), 2 1 Nr. 3 (967) u. s. w., Alpia P. 1 14 (Ann. S. Amandi), 5 mehrmals, 6 20 (Ann. Laubiens.), Bib. 1 35 (927), Helbia P. 1 119 (Ann. Lauriss.), Herlba (!) P. 1 296 (Chr. Moissiac.), Albeha (Elbe) P. 16 497 Ann. Mosell.), Labe P. 11 47, 51, 72 (Cosm. Chr. Boem. mit slawischer Metathese), Albius (Gen.) Ptolemaeus (Varianten Albion, Alibios, Akk. Albin), Albea Köhler, Lausitzer Urkunden Nr. 1 (965), Albia, Alba, Albea Schmidt (12. Jh.), Albis S. olva 2 439, F2-1483, bei Strabo (18. n. Chr.), s. Saxelfr (!), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erfurt, 8. Jh., an der in die Unstrut fließenden Gera in Thüringen an dem Südrand des Thüringer Beckens, F1-203 ARP2° (PN) (dunkel), Erpisford, Erpisford P. 6 826 (Mirac. s. Cunegund.), Erpesfurt P. 3 133 (Kar. M. capit.), 5 55 (Ann. Weissenb.), Dr. Nr. 678 (932), Erpesfordi P. 5 769 (Thietm. chr.) u. s. w., Erpfesfurt MG. Epist. 3 (742) u. ö. (Erpesford, Erpesfort, Erpesvord, Erfasfurt, Erfesfurd, Erfesfurt, Erphesfurd, Erphesfort, Erphesfurdt, Herphesfurt, Erfordia, Erfurt, Erphesfurt, Erpfersfurt, Erphesfurt, Erphisfurt, Erpesfurt, Erpesvord, Hersfordia), s. PN, Thüringen 100f., s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. Mitt. d. Ver. f. Geschichte von Erfurt 14 1890 S. 199, Landau Die Territorien 1854 S. 254f., Donb163, (Landeshauptstadt Thüringens), rund 203000 Einwohner, Siedlungsspuren seit der Altsteinzeit, sehr alter Zentralort, 742-755 Bischofssitz, (in loco) Erphesfurt (742), (in palatio publico) Erfesfurt (Königspfalz), frühes Fernhandelszentrum, 805 Grenzhandelsort mit dem slawischen Ostsaalegebiet, Erpesfurt (805), Erpesfurt (936), Stadtausbau in dem frühen 12. Jh., 1147 civitas, Erphort (1244), 1331 Messeprivileg, Erffurt bzw. Erfurt (1350), 1392-1816 Universität, Studienort Martin Luthers, 1920 Thüringen, 1945 mit Thüringen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Rpublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1994 Universität, Dom, Etymologie schwierig, vielleicht von einem Flussabschnittsnamen *Erpesa, as., F., Dunkle, zu erpf* 2, erph*, ahd., Adj., braun, dunkelbraun, dunkel, doch wurden Furten nur selten nach dem zugehörigen Gewässer bennant, vielleicht PN Erp, Erph Dunkler, Brauner, unbetonte Mittelsilbe verschliffen, s. Walther 1971 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eythra, 10. Jh., bei Leipzig, Itra, Itera, Iteri s. ID1 (Srtrudel?) Idar? oder nach F1-1544 slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flatz, 12. Jh., bei Neunkirchen in Niederösterreich, F1-898 ### Flatze, Flatze FA. 23 Nr. 12 (1186) Original, nach F1-898 wohl slawisch, s. Österreich 1 251 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fleischessen, 12. Jh., bei Külb in Niederösterreich, F1-905 ### Flascezzen Flascezzen FA. 8 Nr. 288 (1150), nach F1-905 slawisch, s. den holsteinischen Namen Fleischgaffel, F2-1530 mit Hey G. zweifelnd, ob slawisch, s. Buck S. 61 ecz, mhd., Sb., Weideplatz (fraglich) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fluttendorf, 12. Jh., bei Moskirchen in der Steiermark, F1-899 ### Flagutendorf, Flagutendorf Zahn (1197), F2-1530 nach Hey G. zum slawischen PN Blagota, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fraustadt (bzw. poln Wschowa), 13. Jh., an der Fernstraße zwischen Posen und Glogau, Donb181, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus), rund 14000 Einwohner, eine slawische Burgsiedlung des 13. Jh.s, 1248 Veschow, Frowenstat (1290), im 13./14. Jh. mehrmals Zugehörigkeitswechsel zwischen Schlesien und Großpolen, Vrowinstat (1310), 1345 zu Polen mit ethnisch deutscher Bevölkerung, Vschowa (1345), 1525-1540 Reformation, Zuwanderung von Protestanten aus Schlesien, 1793 zu Preußen, Kreisstadt, 1920-1938 in dem Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen, 1938 Regierungsbezirk Liegnitz, 1939 7740 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. vrouwe, frouwe*, vrowe, vrauwe, vrawe, vrauw, vraw, vrou, vrow, vrūwe, vrūe, mnd., F., Frau, Herrin, Gebieterin, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Frauenstatt“, s. PN Wiesz zu Wielisław (Ruhmreicher), Suffix ow, „Ort des Wiesz“, s. Nowakowski A. Wschowa 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friedland, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs, Donb188, (Stadt und Amt mit fünf weiteren Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz), rund 10000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, 1244 planmäßige Gründung einer benachbarten deutschen Siedlung durch die Markgrafen von Brandenburg, Vredelant (1244), Vredheland (1270), 1276 Zollrecht Neubrandenburgs, 1282 Friedländer Marktzoll, 1304 zu Meckenburg, Bestätigung des Rechtes, Fredelande (1320), Fridelan (1343), starke Zerstörung in dem Dreißigjährigen Krieg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M., Friede, Frieden, Befriedung, s. lant, land*, mnd., N., Land, Erde, Erdoberfläche, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fürstenwalde (Fürstenwalde/Spree), 13. Jh., an der unteren Spree südöstlich Berlins, Donb191, (Stadt in dem Landkreis Oder-Spree), rund 33000 Einwohner, wohl eine Gründung der Herzöge von Schlesien, um 1250 bereits Gut der Markgrafen von Brandenburg, kleine slawische Siedlung westlich des Stadtkerns, Furstenwalde (1272), 1285 civitas (Stadt), Vorstenwalde (1348) Original, 1373 Residenz der Bischöfe von Lebus, von Hussiten zerstörte kleine Domkirche 1446-1470 als gotische Hallenkriche aufgebaut, Fürstenwalde (1528) Original, nach der Säkularisierung Amt der Markgrafen von Brandenburg, in dem 19. Jh. Industrialisierung unter Bau einer Eisenbahnlinie und des Oder-Spree-Kanals, Fürstenwalde/Spree (1932), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vörste, vorste, vürste, förste, vöreste*, mnd., M., Fürst, Reichsfürst, Herzog, s. walt (2), mnd., M., Wald, „Fürstenwald“, s. BNB8 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gablitz (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Wien, F1-982 ### Gabelenz, Gabelenz Mitt. d. Inst. 19 1898 (1180), Gauelenz Mitt. d. Inst. 19 1898 (1163), Gebelenza Anh. Nr. 413 (1144) Original, derselbe Name?, s. Abilenze, Gaflenz, Bz. Weyer, slawisch, s. Österreich 1 254, 39 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gadebusch, 12. Jh., nordwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1070 GOD1 (?) Godebuz, Godebuz Hasse (1194), F2-1537 nach Hey Slavische Siedlungen in Sachsen S. 87f. slawisch, Donb196, (Stadt und Amt mit sieben weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern), rund 11000 Einwohner, in dem 8. Jh. slawische Burganlage mit Siedlung, daneben in dem 12. Jahrhundert deutsche Ansiedlung, Godebuz (1154) noch Flurname, Godebuz (1181), 1204 zu Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, (in) Godebuz (1210), 1225 Stadtrecht, Durchgangshandel, (prope) Ghodebusse (1327), (prope oppidum) Gadebusc (1337). (tho) Gadebusch (1348), 1712 schwerste Schlacht des nordischen Krieges, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns. 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, s. PN apolab. *Chotěbud, possessiv. Suffix j, s. *chotěti, apolab., V., wollen, *bud zu *byti, slaw., V., sein (V.), s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gartz (Gartz Oder), 13. Jh., an dem linken Ufer der Oder in dem Nationalpark unteres Odertal in der Uckermark in Brandenburg, Donb198, (Stadt und Amt mit insgesamt fünf Gemeinden in dem Landkreis Uckermark an den Grenzen zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen), rund 7000 Einwohner, slawische Burg mit Burgort, (Retimarus de) Gardiz (1236), 1249 Stadtrecht, Garditz (1320), Gartz (1338), bis 1648 vorwiegend zu Pommern, 1679-1721 zu Schweden, seit 1721 zu Brandenburg-Preußen/Vorpommern, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik zugeteilt, Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 13. Jh.s erhalten, Stadtkirche Sankt Stephan 1945 zerstört aber teilweise mit Veränderungen wiederaufgebaut, s. *gardec, apolab., Sb., Burg, Befestigungsanlage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gasilich“, 10. Jh., in Kärnten, F1-1016 ### Gasilich, Gasilich MB. 28a 231 (980), nach F1-1016 wohl slawisch, s. Hey, nach F2-1534 (Hey G.) aus Kozlicha, Rehbockbach, s. kozel, tschech., M., Bock, vgl. Gosel bei Eger, Goslau, tschech. Koslov bei Pilsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

gast°“, 11. Jh., in dem Wortauslaut ist slawisch (gost, M. bzw. host, tschech., M.) und bedeutet nach F1-1016 fremder Gast, F1-1016 Stammerklärung, begegnet vor allem in den an Thüringen grenzenden slawischen Bezirken, s. z. B. Budegast (11. Jh.), s. Hey-Schulze Anhalt S. 81f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gatwitz, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-1017 ### Gatuwike, Gatuwik Mülv. 1 Nr. 1002 (1126), Gatuwike Hertel 124 (1184), nach F2-1534 ist nach Hey G. Gatuwike slawisch, s. gatovik, slaw., Sb., Dammstrecke an der Elbe, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geldice“, 12. Jh., wüst bei Magdeburg, F1-1033 ### Geldice, Geldice Hertel (1108), slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Genthin, 12. Jh., westlich Brandenburgs und nördlich des Fiener Bruches an dem Elbe-Havel-Kanal in Sachsen-Anhalt, Donb203, (Stadt und VG in dem Landkreis Jerichower Land), rund 16000 Einwohner, frühmittelalterliche slawische Siedlung Plote (Stadtteil Altenplathow) mit deutschem Rittersitz und Wasserburg, (de) Plote (1144), 1160 Marktgründung, (in) Plote (1171), Gentien (1171), Gentyn (1368), 1413 Marktflecken, vermutlich von Niederländern errichtet, Vlek (1413), Jentyn (1420), oppidum 1459, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950-1994 Kreisstadt, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. *plot, apolab., Sb., Zaun, Genthin wohl Übertragung des Namens Gentinnes bei Ypern in Flandern, s. PN keltoroman., s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gera, 10. Jh., Herrschaft und Fluss in dem Vogtland östlich Erfurts in dem Tal der weißen Elster in Thüringen, F1-1036 GER1 (?) Geraha° (3), Gera E. S. 28 (999), (Fluss) Gera P. dipl. 1 198 angeblich 708 unecht, Geraha pag. Btg. D. 4 306 (12. Jh.) und Dob. 1 Nr. 1160 (1121), (nach F1-1036) s. Flussnamen Gera (bei Erfurt), wobei nach F1-1036 der Deutung bei C. 2 S. 47f. schwerlich beizustimmen ist, s. Thüringen 134ff., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Donb201, (kreisfreie Stadt), rund 101000 Einwohner, in vorgeschichtlichem Siedlungsgebiet, (Landschaftsname terminus) Gera (995), (provincia) Gera (999), in slawischer und frühdeutscher Zeit Burgwardmittelpunkt, (provincia) Geraha (1121), Ortsname (Luph de) Ger (1125), (Sibertus de) Gera (1148), 12. Jh. Burg, städtische Anfänge, Gera (1201), Stadtanlage nach 1200, 1237 cives, oppidum, Residenz der Vögte von Weida, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Reublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *gera, germ., Sb., Wasserschall, nicht in germ. WB, s. *ger-, germ., V., schnarren, tönen?, welches Gewässer Gera bzw. Geraha hieß, ist nicht mehr feststellbar, vielleicht ein Zufluss der weißen Elster, „Rauschende“, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerlebogh, 12. Jh., bei Köthen, F1-1015 ### Garlebike, Garlebike Mülv. Nr. 1652 oder Gerlebike Anh. Nr. 611 (1182) Original, slawisch, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Giesen, 12. Jh., bei Hildesheim, F1-1056 GIS1 (gären) Gesem, Gesem Janicke Nr. 493 (um 1193) Abschrift, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, Donb207, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim), rund 10000 Einwohner, (Ethelgerus de) Gesim (1146), (in) Iesem (1100-1200), Jesen, (in) Gesem (1204), (in) Iesen (1235), (in) maiore Gysen (1326), (in) minori Ghysen (1360) gleichzeitige Abschrift, seit dem 14. Jh. werden Groß Giesen und Klein Giesen unterschieden, fast durchgehend zu dem Hochstift Hildesheim gehörig, katholisch, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 zu dem Landkreis und Regierungsbezirk Hildesheim, 1946 Niedersachsen, 1977 zu dem Landkreis Hildesheim, 1878 zu dem Regierungsbezirk Hannover, Unternehmen Kali und Salz AG mit weithin sichtbarer Abraumhalde, s. *i̯es-, idg., V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, alter Gewässername mit Bezug zu der Innerste?, germ. no-Adjektiv?, s. Rosenthal D. Zur Diskussion über das Alter der nordwestdeutschen Ortsnamen auf heim (in) BNF N. F. 14 1979, s. NOB4, s. Schmid W. Zur Schichtung der Gewässernamen (in) Deutsch-slawischer Sprachkontakt 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimin, 10. Jh., Ehmen bei Gifhorn?, pag. Therlingo, F1-1052 GIM (?) Gimin, Gimin Jf. Nr. 11 (966), s. Gemion, vielleicht derselbe Ort, Kühnel Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1901, S. 247 hält den Namen für slawisch (?), s. a. Gymmenberg bei Sulingen 14. Jh., Gimborn bei Gummersbach, (im) Gimsel bei Billerbeck bei Coesfeld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimmeritz, 9. Jh., (nach F1-1127 wüst Kunisch bei Liederstedt bei Querfurt bzw. nach F2-1539) Vorwerk (Gimmeritz) bei Halle an der Saale, (F1-1127) Guministi, F2-1539, Guministi Dob. 1 Nr. 207 (9. Jh.), Gumniste Mülv. 1 Nr. 1523 (1172), slawisch, Gunniste Grössler (1156), (1170), nach F2-1539 gumŏnište, slaw., Sb., Scheunenstätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glaubendorf, 12. Jh., bei Weikerstorf in Österreich, F1-1068 ### Clovbentorf, Clovbentorf FA. 4 Nr. 41 (um 1142), nach F1-1068 ist das Bestimmungswort wohl ein slawischer Personenname, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glautschach, 12. Jh., in Kärnten, F1-1065 ### Glatsach Schroll S. 35 (um 1159), F2-1537 nach Hey G. vielleicht slawisch Glacičach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gleiwitz (poln. Gliwice), 13. Jh., an der Klodnitz auf dem westlichen Teil der oberschlesischen Platte, Donb210, (kreisfreie Stadt seit 1999 in der Woiwodschaft Śląsk), rund 197000 Einwohner, neben einer älteren slawischen Siedlung 1276 Stadt mit deutschem Recht gegründet (später Alt-Gleiwitz), Gliwiz (1276), Gliviche (1273), bis 1289 in dem Königreich Polen, 1289 Böhmen, Gliwice (1294), mit Böhmen 1526 an Habsburg bzw. Österreich, Gleiwitz (1737), 1742 an Preußen, 19. Jh. wichtige Industriestadt in Oberschlesien, Eisenindustrie, 1813 Guss der ersten „eisernen Kreuze“, 1921 78,6 Prozent für das Deutsche Reich, Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Opeln bis 1939, 1939-1945 Regierungsbezirk Kattowitz, 1939 117000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Technische Universität (rund 32000 Studenten), s. *Gliwicy, poln., M. Pl., Leute des Gliwa, Suffix ice zu *gliva, urslaw., Sb., Staubschwamm?. s. SNGŚl (AAAGOLD20160518.doc)

 

GLIND (Zaun), 10. Jh., nach F1-1067 teils (Glinde) zu altslawisch glina, Sb., Lehm, im Übrigen zu glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gloggnitz, 12. Jh., bei Neukirchen, F1-1068 ### Glokiz, Glokiz (mons) MB. 29a 38 (1147), Glokniz MB. 4 133 (1146), Glocniza MB. 4 36 (um 1130), nach F1-1067 aus Glogginza Glockenberg, über Glocke in Bergnamen s. nach Hey G. (brieflich) Buck 85, nach F2-1537 gibt es kein hierzu passendes slawisches Grundwort, so dass der Name (sicher) zu glogga, glocca, ahd., F., Glocke gehört, und sich im Suffix gesellt zu Fischenz (fisgizza), Steckenz, abgesteckter Weidebezirk, Püchitz, bei Staffelstein in Bayern, 1126 Buchenze, Buchinze, 1232 Buochenze, eine Flur Buchitz bei Sülzfeld und Mährenhausen südlich Coburgs, Eichitz bei Roderndorf, bei Sonneberg, Föritz bei Sonneberg urkundlich Forchinze, Vorhenze, Föritz-Bach südsüdwestlich Sonnebergs, Glocke in Bergnamen (entsprechend Glokiz mons) erwähnt Buck S. 85, ursprünglich also Glogginza = Glockenberg, Glocniza ist nach Hey G. wegen der slawischen Nachbarschaft dem Slawischen stark angeglichen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gluzengisazi°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1069 ### Gluzengisazi°, Gluzengisazi MB. 28a 253 (993), der erste Teil des Ortsnamens ist ein slawischer Personenname, der in derselben Urkunde vorkommt, der zweite ist deutsch, s. PN, s. gisāzi* 18, ahd., st. N. (ja), Sitz, Ort, Gebiet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gnasenbach, 9. Jh., ein Fluss bei Graz in der Steuermark, comit. Dudleipin, F1-1698 KNEO (Knie)? Knesaha°, Knesaha J. S. 117 (891), s. K. St., F2-1557 nach Hey G. von slawisch knĕs, nach Bückmann L. Gött. gel. Anz. 1915 S. 559 zu einem Stamm knis, s. knistern?, s. Österreich 2, 60 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gnevuotindorf°, 10. Jh., in Kärnten, F1-1070 Gnevuotindorf°, Gnevuotindorf MB. 28a 231 (980), nach F1-1070 ist der erste Teil wohl slawisch, s. Gnêvota bei Miklosich S. 51, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gobelsburg, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-1070 ### Gobatzpurch°, Gobatzpruch (!) in der ältesten Babenberger Urkunde (1056-1076), Chopansburch FA. 8 18 (11. Jh.), Chobanesburc FA. 8 32 (11. Jh.), Chobatispurc FA. 4 Nr. 149 (1142), F2-15237 nach Hey G. Gobatzpurch wohl zu einem slawischen Personennamen zu guba, slaw., F., Maul, s. PN?, s. Österreich 1 72, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gödissa, 10. Jh., bei Schmölln in Sachsen in (dem früheren Herzogtum) Sachsen-Altenburg, F1-1072 - nicht zu GOD2 PN - Godessowa (1), Godessowa MGd. 2 (976), Godisccowe Dob. 1 Nr. 1409 (1140), F2-1537 nach Hey G. zum slawischen Personennamen Godĕš, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Goldberg (bzw. poln. Złotoryja), 13. Jh., oberhalb der Katzbach westlich Breslaus, Donb212, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien), rund 16000 Einwohner, eine ältere slawische Siedlung Kopacz (zu kopać, poln., V.,graben) in dem Tal an dem Fluss, wo schon früh Gold gewaschen wurde, (Aurum) (1201), (in Aureo Monte) (1217), früh erliegendes Goldbergwerk, Goltberch (1262), 1292 Stadtrecht Magdeburgs, Goltberg (1325), 1540 erstes humanistisches Gymnasium Schlesiens, Polonisierung in dem 19. Jh. Złota Góra bzw. Złotoryja, 1939 7860 Einwohner, s. golt (1), mhd., st. N., Gold, Goldfigur, Goldschmuck, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Goldberg-Mildenitz, 13. Jh., an der Mildenitz in dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide südlich Güstrows, Donb213, (Amt mit der Stadt Goldberg und sieben weiteren Gemeinden mit dem Verwaltungssitz in Goldberg), rund 7000 Einwohner, ursprünglich slawische Siedlung, (in) Golss (1227), Goltz (1231), (in) Goltberch (1248) Abschrift, 1248 Stadtgründung durch den Fürsten von Mecklenburg-Parchim, (in villa) Goltberge (1261), (oppidum) Goldberghe (1294), 1701-1934 zu Mecklenburg-Schwerin, am Anfang des 19. Jh.s Erschließung einer schwefelhaltigen Quelle, s. *Golec bzw. *Golica, apolab., Sb., ein Flussname, zu gola, slaw., Sb., kahler Ort, Heide, Suffix ec bzw. ica bei Eindeutschung verloren, mit Zuzug deutscher Siedler Anfügung von berch, mnd., st. M. (a), Berg, Zufügung von Mildenitz als eines alten querenden Gewässers, s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Golzen, 12. Jh., bei Laucha bei Querfurt, F1-1081 ### Golsa, Golsa Wern. 27 (1143), F2-1538 nach Hey G. ist Golsa der slawische Personenname Goles, s. PN, s. F2-1538 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gommern, 10. Jh., an dem Ostrand der Elbaue zwischen dem alten Lauf der Elbe und Ehle bei Jerichow 1, F1-1126 ### Gumbere (1), Gumbere Hf. 2 343 (965), Gummere Hf. 2 351 (973), Guntmiri Mülv. 1 (949), as., s. Sachsen-Anhalt 142, s. Gummern bei Lüchow, Gümmer bei Linden, Gumm (F.) ein Abzugsgraben bei Lüneburg, Donb214, (Stadt in dem Landkreis Jerichower Land), frühmittelalterlicher slawischer Burgstall und Burgbezirk, Guntmiri (948) Original, seit 948 deutscher Burgward mit Siedlung, Gummere (973), Gummern (1459), Gomern (1538), in dem 16. Jh. Marktflecken, 1713 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesreublik, mittelalterliche Wasserburg, s. PN as. Guntmar, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gorasde°“, 11. Jh., wüst in Oberfranken, F1-1082 ### Gorasde, Gorasde Lg. Rg. S. 107 (1096), s. slawisch gorazdy, PN Gorazd, s. Ziegelhöfer/Hey Mainfränkische Ortsnamen, 170, F2-1538, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gottsdorf, 9. Jh., wüst bei Tentschenthal bei Mansfeld, F1-1704 ### Codimesdorf, Codimesdorf Hersf. (9. Jh.), nach F1-1704 nach Grs.7 slawisch hotime, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gowacisbrunnun°, 11. Jh., nach Jb. 1 159 vielleicht Köttlasbrunn in Niederösterreich?, F1-1083 Gowacisbrunnun°, Gowacisbrunnun MB. 29a 167, Gowazesbrunnen MB. 29a 126 (1055), nach F1-1083 muss in diesem Namen derselbe slawische Personenname stecken wie in Gobatzspurch, s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grabitz, 11. Jh., bei Cham, F1-1096 ### Grawat, Grawat MB. 12 97 (1096), s. Lg. 179, slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grabow, 12. Jh., an der in die Elbe fließenden Elde südöstlich Ludwigslusts, Donb216, (Stadt und mit 13 Gemeinden Amt in dem Landkreis Ludwigslust), rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, Grabowe (1186), Grabow (1189), 1252 Stadtgründung durch die Grafen von Dannenberg, Graboye (1269), 1320 zu Mecklenburg, in dem 17./18. Jh. umgebautes Schloss als Witwensitz der Herzoginnen von Mecklenburg, seit Ende des 18. Jh.s Kleinindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *grab, apolab., Sb., Hainbuche, Buche, Suffix ov bzw. ow bzw. o, „Hainbuchenort“, s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gransee, 13. Jh., westlich der Havel in dem Nordosten Brandenburgs an dem Gransee (1590 von dem Jaronschen see), Donb218, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel), bei Gransee slawischer Burgwall und Vorburgsiedlung, (Stad) Gransoyge (1262), Granzoge (1301) Original, Gransowe (1333), Gransehe (1499/1500), Gransee (1755), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, guterhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage, schwerig, s. *grąz, apolab., Sb., Sumpf, Schlamm, Morast?, Suffix ov?, oder zu grans, mnd., Sb., Schnabel, Sitze, Horn, nicht in mnd. WB bzw. nicht belegt, sê, mnd., M., F., See (M.), Landsee, Binnensee sekundär, s. SNB, BNB11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grätz, 9. Jh., in der Steiermark?, F1-1096 GRAZ° (Spross?) Graz (2), Grazze J. S. 104 (881), nach F1-1096 gewiss slawisch, s. K. St. (AAAGOLD20160518.doc)

 

GRAZ° (Spross?), 8. Jh., F1-1096 Stammerklärung, s. graz (1), mhd., st. N., Nadelholzsprossen, Nadelholzzweige, Graz in der Steiermark u. s. w. wohl slawisch zu gradec, gradez?, slaw., Sb., kleine Burg, kleine Feste, s. F2-1538, Hey G. nicht kleines Gärtchen wie bei F1-1096 angegeben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Greiz, 13. Jh., in dem Tal der weißen Elster an der Mündung der Göltzsch, Donb110, (Kreisstadt des Kreises Greiz und erfüllende Gemeinde), rund 23000 Einwohner, schon frühgeschichtliche Siedlungsstelle, slawische Siedlung mit Burg fraglich, deutsche Siedlung mit Burg 12. Jh., in dem 13. Jh. Stadtanlage, (prope) Graitz bzw. (in) Groytz (1209), Groiz (castrum) (1225), 1306-1918 Residenz einer Linie des Hauses Reuß, Greucz (1350), Graicz (1384), Graitz (1566), Greiz (1802), 1920 Thüringen, 1945 Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, oberes Schloss, unteres Schloss, s. *grod’c, asorb., Sb, kleine Burg, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grevesmühlen, 13. Jh., südsüdwestlich der Mecklenburger Bucht der Ostsee und westlich Wismars, Donb221, (Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg und Verwaltungssitz des Amtes Grevesmühlen-Land), rund 11000 Einwohner, slawische Siedlung, dann deutsche Siedlung, Gnewesmulne (1230), Gnewismulne (1237), 1262/1267 oppidum, Gneuesmholen (1267), Greuiszmhulenn (1297), 1369 Bestätigung des (früher verliehenen) Stadtrechts, Grevismühlen (1376), zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Gněvomir bzw. *Gněv, zu *gněv-, apolab. Sb., Zorn, Wut, seit 14. Jh. Ersetzung durch grēve (2), grāve, mnd., M., Graf, Vorsteher, Verweser, s. mōle, möle, moele, moyle, molle, mnd., F., Mühle, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimma, 12. Jh., in dem nordsächsischen Plattenland und Hügelland südöstlich Leipzigs in dem Tal der Mulde, Donb222, (große Kreisstadt in dem Landkreis Leipzig), rund 19000 Einwohner, vor dem 12. Jh. slawische Fischersiedlung, Grimme bzw. unter lat. Einfluss Grimma (seit 1160), Ende 12. Jh. Stadtanlage, um 1330/1370 Burg der Markgrafen von Meißen mit Burgsiedlung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *grim, asorb., Sb., tiefgelegenes von Wasser und nassen Wiesen umgebenes Gelände, s. HONS 1, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimmen, 13. Jh., südlich Stralsunds und westlich Greifswalds, Donb222, (Kreisstadt des Landkreises Nordvorpommern), rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung, ab etwa 1220 deutsche Besiedlung, Grimme (tercio …) (1267), Grimmis (1278), (zu) Grimmenn (1279), spätestens 1287 Stadtrecht, zu dem Fürstentum Rügen, 14. Jh. an Pommern, Grimme (1304), Grimmen (1618), 1648 Schweden, 1815 Preußen, 1816 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpmmern in Bundesrepublik, s. *grim, asorb., Sb., tiefgelegenes von Wasser und nassen Wiesen umgebenes Gelände, Endung n wegen des deutschen Dativs des schwach deklinierten Femininums, s. Trautmann ON Meckl., s. Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grockstädt, 12. Jh., bei Querfurt, F1-1111 ### Grokenstede (nicht Brokenstede), Grokenstede Grs.9 S. 80 (1179), nach F1-111 vielleicht zum slawischen Personennamen Groko?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grodeze“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, F1-1111 ### Grodeze, Grodeze Ussermann s. 29 Nr. 1 (1127), nach F2-1538 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gröditz, 13. Jh.?, in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda an dem Floßgraben zwischen Elbe und schwarzer Elster, Donb223f., (Stadt und gleinamige VG in dem Landkreis Meißen), rund 8000 Einwohner, in slawischer Zeit Burgbezirk und Burgsiedlung, seit dem 12. Jh. deutscher Rittersitz und Flecken, Grodiz (1217) Zuweisung ungewiss, Grodis (1383), Groditz (1436), Grödiß (1464), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. grodišče, asorb., Burgstätte, befestigter Ort, zu *grod-, slaw., Sb., Burg, s. HONS1, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Groitzsch, 12. Jh., an dem Rande der Leipziger Tieflandsbucht in der weiße Elster- und Schnauderaue, Donb223, (Stadt in dem Landkreis Leipzig), rund 8000 Einwohner, älterer slawischer Burgwall bei dem nahen Dorf Altengroitzsch, deutsche Burg mit Burgsiedlung um 1080 durch Wiprecht von Groitzsch, Groisca bzw. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Groß Kreutz (Groß Kreutz Havel), 13. Jh., westlich Potsdams, Donb224, (Gemeinde in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark), rund 8000 Einwohner, (slavicam) Crucewitz (1275) Original, (minor) Crucewitz (1300) Original, (maior) Crucewicz (1300), bis zu dem 14. Jh. bestanden zwei Dörfer nebeneinander, bis die slawische Siedlung auf dem Wolfsberg in dem deutschen Kolonistendorf Groß Kreutz aufging, Grossen Crucewitz (1479), Großen Creuz (1640), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, *Kruševica, apolab. Sb., Birnbaumort, s. *kruša, apolab., F., Birne, Birnbaum, von den deutschen Siedlern an Kreuz angelehnt, s. Klein Kreuz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großenhain, 13. Jh., östlich der Mittelelbe an der großen Röder nördlich Meißens, Donb225, (große Kreisstadt in dem Landkreis Meißen), rund 15000 Einwohner, Burg mit Burgort aus slawischer Zeit, seit dem 12. Jh. Burg der Markgrafen von Meißen, um 1200 planmäßige Stadtanlage an Verkehrswegen, Ozzec (1207), (de) Hagen (1224), Indago (1235), (der) Hayn (1238), Hayn (ober Elbe) (1415), Großen Hayn (1663), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachen in der Bundesrepublik, s. *osěk, asorb., Sb. Verhau, in dem 13. Jh. in das Mnd. übersetzt, s. HONS1, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großkühnau, 12. Jh., wüst Altebur(g) in Großkühnau bei Dessau, F1-1752 KUN1 (?)? Cuina, Kuina Jaffé Mon. Corbej. 233 (1146), Kuene Anh. Nr. 441 (1157), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, F2-510 s. Quiuna wüst Alteburg bei Großkühnau (F2-510 Großkuhnau), F2-1575 s. chvojina, slawisch, Sb., Kiefernbusch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gröst, 11. Jh., bei Mücheln bei Querfurt, F1-1111 ### Grodestete, Grodestete P. 12 147 Chr. Gozec., nach F1-1111ist nach Grs. Grodisti bereits 991 belegt, slawisch „Burgstätte“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grötsch, 11. Jh., im Paltenthal in der Steiermark, F1-1099 ### Griescha°, Griescha J. S. 260 (1074), s. K. St., wohl slawisch, F2-1538 Miklosich, Apell. No. 139 weist auf griči, slaw., Sb., Hügel, s. F1-1118 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Guben, 13. Jh., an der Mündung der Lubst in die Lausitzer Neiße an der Grenze zu Polen, Donb230, (Stadt in dem Landkreis Spree-Neiße), rund 20000 Einwohner, an dem Übergang über die Neiße slawische Burg und Siedlung, um 1200 Altstadt östlich der Neiße, Gubin (1211), in der Mitte des 13. Jh.s Benediktinerinnenkloster als Ansatz zu der späteren Klostervorstadt westlich der Neiße, Gubin (1295) Original, Gubbin (1347), Guben (1606), Gubin (1761), sorbisch Gubin (1761), 1945 bzw. 1990 Teilung der Stadt, die Altstadt zu Polen, westlicher Teil 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1961 Umbenennung zu Ehren des hier geborenen Wilhelm Pieck in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Entfall des Zusatzes Wilhelm-Pieck-Stadt, s. asorb. *Gubina bzw. Gubin, zu *guba, asorb., Sb., Mund (Mündung), Suffix in bzw. ina (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gumiete“ (pag.), 10. Jh., an der Elster, F1-1127 Gumiete (pag.), Gumiete (pag.), Colidiki Schmidt Nr. 49 (981), slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gumperda?, 9. Jh., bei Kahla in (dem früheren) Sachsen-Altenburg, F1-1132 GUND1 (PN) Gomprehtesreitt (2), Wumpredi Zs. f. Kahla 5 87f. (874), Wumpirde Dob. 1 Nr. 940 (1083), (1194), nach F2-1540 ist Gumperda F1-1132 zu streichen, s. Umpredi°, slawischer Personenname Ume-prid, s. F2-1129 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Güstrow, 13. Jh., südlich Rostocks an der in die Warnow fließenden Nebel, Donb231, (Kreisstadt des Landkreises Güstrow und Verwaltungssitz des Amtes Güstrow-Land), rund 30000 Einwohner, slawische Besiedlung, 1226 Stiftung des Domes als Kollegiatkirche durch Heinrich Borwin II., Gustrow bzw. Gustrowe (1226), 1228 Stadtrecht Schwerins, 1229-1436 Residenz der Fürsten zu Werle, Gutztrowe bzw. Gutztrow (1233), Govsterov (1235), Guzstrowe (1248), Guzstrow (1305), 1556-1695 Residenz der Herzöge von Mecklenburg bzw. ab Landesteilung 1621 der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow, 1701 zu Mecklenburg-Schwerin, 1910-1938 Arbeitsort Ernst Barlachs, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2005 Zusatz Barlachstadt, s. *Guščerov, apolab., Sb., „Eidechsenort“, Suffix ov, oder PN, jeweils zu *guščer, apolab., Sb., Eidechse, s. Trautmann ON Meckl., Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Havel (F.), 8. Jh., ein 334 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe u. a. in Berlin, F1-1321 ### Havela, Havela Mt. 5 64 (981), Habola bzw. Labola bzw. Albola P. 1 174 Ann. Lauriss., 350 Einhardi Fuld. Ann., 8 562, 631, 690 Annalista Saxo, 9 312 Adam Bremensis, Habala Raumer (1011) u. ö. (Haliola, Habola, Havela, Havala), nach F1-1321 zu an. haf, Sb., Haff, See? (wegen ihrer Seeenbildung?), s. Mhf. 2 212, s. Heveldi, s. Jbr. des altmärkischen Vereins 24 44, s. Brandenburg 221, vorslawisch (germanisch), (as.), Donb86 (Brandenburg), Habola (789), Hauela (981) Original, (in) Obula (1204), (in der) Havele (1394) Original, vorgerm. bzw. alteuropäisch, *Kap/bulā, unter Bezug auf die überschwemmte Uferlinie des Gewässers, noch erhalten in Wublitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hennigsdorf, 14. Jh., an dem Oder-Havel-Kanal nordwestlich Berlins, Donb256, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 26000 Einwohner, in dem Mittelalter slawisches Fischerdorf, Heynekensdorp bzw. Henekendorf (1375), Hennyngestorff (1438), Hennigkstorff (1590), Hennigsdorff (1684), am Anfang des 20. Jh.s Industrialisierung, in Brandenburg 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1962 Stadtrecht, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Heineke bzw. Hēneke, zu Heinrich bzw. Hēnrik, Suffix eke, Suffix ing, 1375 ein Henningh in dem Landbuch erwähnt, ein slawischer Name nicht belegt, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Landbuch, s. Raumer1, s. BNB4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heveldun“ (pag.), 10. Jh., bei Teltow, F1-1322 ### Heveldun (pagus), Hevellon (pag.) Raumer (980), Heveldun (pag.) Kö. (um 1150), Anh. Nr. 656 (1188) Original, s. Aefeldan, die Havellaner an der Havel bei dem Angelsachsen Other, slawisch Stador, Stoderanis (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschberg (Riesengebirge bzw. poln. Jelenia Góra), 13. Jh., an dem Bober und an dem nördlichen Ausgang des Hirschberger Tales, Donb268, (kreisfreie Stadt in Niederschlesien,) rund 85000 Einwohner, um 1100 slawische Burganlage mit unbekanntem Namen, Hyrzberc (1281), Hirzberch bzw. Hyrsbergk (1288), vor 1288 deutsch gegründet, 1299 Stadtrecht, Hyrspergk (um 1300), Hirschperg (1526), 1845 Polonisierung, Jeleniagóra (1882), 1922 kreisfreie Stadt, 1939 35296 Einwohner, Jeleń (1945), 1945 bzw. 1990 Polen, Jelenia Góra (1946), 1976 Heilbad Cieplice bzw. Bad Warmbrunn mit schwefelhaltigen Quellen eingemeindet, s. hirz, hiers, hirres, herz, mhd., sw. M., st. M., Hirsch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Rymut NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

IC°, Suffix, 7. Jh., im Rheinland und in Österreich, F1-1550f. Stammerklärung z. T. aus keltisch iac, (im Rheinland) s. Abelica (8. Jh.), Birsich (11. Jh.), Bleiniche (11. Jh.), Brunnecho (9. Jh.), Budicho (11. Jh.), Elfriche (11. Jh.), Enciche (11. Jh.), Eueriche (10. Jh.), Flarich (9. Jh.), Gimiche (9. Jh.), Gimminich (11. Jh.), Glessike (10. Jh.), Hariche (11. Jh.), Cantenich (10. Jh.), Cherriche (8. Jh.), Cheuenich (11. Jh.), Choreka (10. Jh.), Coeltiche (11. Jh.), Cornizich (11. Jh.), Creschich (11. Jh.), Cunticha (9. Jh.), Kempenich (11. Jh.), Kestriche? (9. Jh.), Lezenich (11. Jh.), Lindiche (10. Jh.), Liunika (9. Jh.), Lizzicha (9. Jh.), Louenich (11. Jh.), Lusicha (10. Jh.), Luzich (11. Jh.), Mendich (11. Jh.), Merriche (9. Jh.), Misinihc (11. Jh.), Muzzeca (10. Jh.), Nenniche (11. Jh.), Noruenich (11. Jh.), Pruteca (9. Jh.), Pulicha (7. Jh.), Rafthecha (11. Jh.), Ramiche (10. Jh., Riniche (11. Jh.), Saflika (11. Jh.), Surzich (11. Jh.), Temsica (9. Jh.), Ulich (10. Jh.), Urcecho (9. Jh.), Witterecho (11. Jh.), Vilica (11. Jh.), Velreche (11. Jh.), Wintica (9. Jh.), Wintriche (11. Jh.), Wirsicha (9. Jh.), (in Österreich besonders Flussnamen [keltisch und slawisch]) Arnich (11. Jh.), Bersnicha Fluss (9. Jh.), Dumilicha Fluss (11. Jh.), Fradnich Fluss (11. Jh.), Greticha (10. Jh.), Inticha (9. Jh.), Lieznicha Fluss (9. Jh.), Luminicha (10. Jh.), Magalicha (9. Jh.), Maticha Fluss (8. Jh.), Medilichha Fluss (10. Jh.), Mystrica Fluss (9. Jh.), Nominichha (10. Jh.), Piestnich Fluss (11. Jh.), Saninicha Fluss (10. Jh.), Scutticho Fluss (10. Jh.), Selicha (11. Jh.), Simplicha (9. Jh.), Sirnicha Fluss (8. Jh.), Todicha Fluss (8. Jh.), Triestnich Fluss (11. Jh.), Uticha (10. Jh.), Welmicha (11. Jh.), F2-1550 Drivinike (11. Jh.), vereinzelt und wohl slawisch Gozzica (10. Jh.), Liezeke (10. Jh.), Pipecha (11. Jh.), südbayerisch (österreichisch?) Alpicha (8. Jh.), Sorichen (11. Jh.), Suvelich (11. Jh.), in Friesland Middichi (10. Jh.), in Thüringen (Gozzica, Pipecha,) Eriche (9. Jh.), in Franken Chizzichi (9. Jh.), in der Schweiz Brummicca (8. Jh.), ähnliche Bildungen Salicha (11. Jh.) im Harz, Chinzicha (8. Jh.) in Franken und Schwaben, also insgesamt Friesland, Thüringen, Hessen, Franken und der größte Teil Bayerns fast ohne Ortsnamen auf -ic, nach Förstemann wohl weil Kelten dort nicht so lange und zahlreich ansässig waren wie an Donau und Rhein, nach F2-1550 sind von den genannten Namen nach Hey nicht slawisch Arnich, Dumilicha, Juticha, Magalicha, Nominicha, Scutticho, Selicha, Simplicha, Todicha, Uticha, Welmicha, dagegen slawisch Bersnicha, Fradnich, Grednicha, Lieznicha, Lominicha, Piestnicha, Sabinicha, Simicha, Triestnich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Idar (Idar-Oberstein), 14. Jh. (bzw. siebentes Jh.), bei (bzw. in dem früheren Fürstentum) Birkenfeld und der in die Nahe fließenden Idarbach, F1-1544 ID1 (Strudel?) Itra, Hiedraha H. Nr. 124 (995), Hidera AA. 5 174 (826) Ieder (silva) P. dipl. 1 147 (633) Idarwald im früheren Regierungsbezirk Trier u. ö. (Itra, Itera, Iteri, in den letzten drei Belegen Eythra A.-H. Leipzig, das Förstemann für slawisch hält), s. Rheinland-Pfalz 148, Donb285 (Idar-Oberstein), Idera (1320) Abschrift 18. Jh., nach der Idar benannt, Gut der Herren von Oberstein, dann wechselnde Herrschaften, spätestens in dem 17. Jh. Auseinandersetzungen um kleinste Gebiete (Idarbann) zwischen mehreren Adelsherrschaften, 1865 Stadtrecht, 1933 mit Oberstein und weiteren Gemeinden Zusammenschluss zu der Stadt Idar-Oberstein, s. Berger, Greule A. Die linken Zusammenflüsse des Rheins 1989, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ihlau (F.), 9. Jh., ein Fluss Ihlau und ein Ort Eula bei Querfurt, F1-1553 (IL1?) Ilawa (1), Ilawa Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Hilova Grs.10 S. 8 (1060), Ylawe Dob. 1 Nr. 831 (1061), Yeloen bzw. Yloen Anh. Nr. 500 (1166), nach F2-1551 sind Ilawa mit Ihlem-Erila (!), Eila und Ilow altslawisch, s. ilŭ, jil, tschech., Sb., Lehm, Letten, Deutsche Erde 1908 134, Ilow Meckl. Urk. 1171 antiqua Slowe, 1211 antiqua Slowe, 1224 castrum Slowe, Helmold 1 87 Ilinburg neben Slowe, um 1250 castrum Gilow (statt Jilow) (a crassitudine terrae dicitur), vom zähen Lehmboden, Landschaft Ilow 1171 Slowe, 1178 Ilowe, 1186 Slowe, 1189 (terra que) Ilou (nuncupatur) u. s. w., das alles weist nach F2-1551 auf das Adjektiv ilovŭ, jilový in femininer oder neutraler Form und schließt einen Zweifel an dem slawischen Ursprung der genannten Orte aus, was sich auch von den anderen Ortsnamen an der oben erwähnten Stelle behaupten lässt, zu denen noch die Flurnamen in der Oberlausitz die Ilen oder Ihlen (dreimal) kommen, F1-1553 nach Grs. und Hey bei Ziegelhöfer S. 117 vielleicht zu jilŭ, slaw., Sb., Lehm, Ton (M.) (1)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

itz, ?, in dem östlichen deutschsprachigen Gebiet häufig als eingedeutschte Form (witz, nitz, litz) verschiedener slawischer Suffixe (ica, ovica, nica), s. auch ici, ovici, s. auch Deps, Pölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jarmen, an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295 (Jarmen-Tutow,), frühe slawische Besiedlung, seit etwa 1250 planmäßige Stadtanlage, Germin (1269), Jermin (1277), Jermyn (1290) oppidum, ab dem 14. Jh. zu Pommern, 1648 unter Herrschaft Schwedens, 1720 Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow zu Jarmen-Tutow, s. PN apolab. *Jaroma, Suffix in (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jarmen-Tutow, 20. Jh., an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295, (Amt mit sieben Gemeinden in dem Landkreis Demmin,) rund 8000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow, s. Jarmen, Tutow (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jauer (poln. Jawor), 13. Jh., in Niederschlesien, Donb295, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 24000 Einwohner, Jauwor (1209), als deutsche Kolonistenstadt wohl unmittelbar nach dem Mongolensturm von 1241/1242 gegründet, Jauer (1242), Jawor (1248), Namen von der nahen slawischen Siedlung übernommen, 1278 eine Residenz des Fürstentums Schweidnitz-Jauer, in dem 14. Jh. bedeutender Marktort, Jawer (1340), anfangs slaw. Burgsiedlung in dem 14. Jh. als Alt-Jauer noch neben der deutschen Stadt Jauer, 1526 Habsburg bzw. Österreich, 1654/1655 eine von drei Friedenskirchen, 1742 Preußen, Kreisstadt, 1939 rund 14000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. jawor, poln., Sb., Ahorn wohl Lehnwort aus einer germ. Sprache, s. ahorn 50, ahd., st. M.?, st. N. (a)?, Ahorn, schwarzer Holunder, s. SNGŚl, s. Rymut NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jena, 12. Jh.?, zwischen Muschelkalkhängen und Sandsteinhängen an der mittleren Saale östlich Erfurts, F1-1034 ### Geni (2), Gene Dob. 2 Nr. 509 (1176), Jena P. 12 178 um 1020, Gena, Ihene nach Grs.8 1000, nach F1-1034 denkt Hey G. an den slawischen Personennamen Jenik, s. Thüringen 216, Donb296, (kreisfreie Stadt,) rund 103000 Einwohner, altthüringische Siedlung an einem wichtigem altem Übergang über die Saale, die Belege Jani 9. Jh., (in urbe quae) Geniun (dicitur) 1012/1018?, (in urbe nomine) Gene 1150 wohl auf Orte Großjena und Kleinjena bei Naumburg zu beziehen, Yen (1181), Gene (1182), Jehene (1216), Jene (1350), Jhena (1441). Jena (1516), schwierig, vielleicht zu einer idg. Wurzel dahinziehen, fahren?, nicht in idg. WB, s. SNB, s. Nail N./Göschel J. Über Jena 1999, Udolph J. Über Jena (in) Namenkundliche Informationen 77/78 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jesne, F2-1553 slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jessen (Jessen Elster), 13. Jh., an der schwarzen Elster, Donb296, (Stadt in dem Landkreis Wittenberg,) rund 14000 Einwohner, Jezzant (1217) Original, erst Burg, dann Stadt, früh bezeugter Weinanbau, Jezant (1265), (zu dem) Jezzende bzw. (zu dem) Jessende (1317) Original, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1952-1994 Kreisstadt in dem Landkreis Jessen, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, *i̯es-, idg., V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, Suffix nt, vorslawisch, vielleicht für einen Flussabschnitt der schwarzen Elster, s. SNB, s. SO1, die meisten anderen Jessen und Jeßnitz anders aus dem Altsorbischen zu erklären (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jumne“, 12. Jh., slawische Stadt an der Ostsee (sagenhaftes Vineta), F1-1617 ### Jumne, Jumne Schol. 16 zu Adam Bremensis, Jumneta Helmold 1 Kap. 2 und 15, Vimneta Helmold 1 Kap. 2, nach F1-1617 ist eine Erklärung aus dem Slawischen, Deutschen und Dänischen nicht gefunden, F2-1553 altslaw. imenita, baltoslaw. vimenita, F., „die einen großen Namen hat“, nach Hey (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jüterbog (F1-1618 Jüterbogk), 12. Jh., an der obereb Nuthe südwestlich Berlins bei Brandenburg, F1-1618 ### Juteburg, Juteburg Mülv. 1 Nr. 1674 (1184), nach F1-1618 slawisch, s. Brandenburg 229, Donb299, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 13000 Einwohner, (ad locum qui) Iutriboc (appellabatur) (zu 1007), (de ipsa civitate) Juterbuck (1174), nach der Eroberung des Landes Jüterbog durch Erzbischof Wichmann von Magdeburg auf slawischem Burgwall eine deutsche Burg errichtet, daneben die slawische Siedlung Damm, östlich davon Kaufmannssiedlung, flämische Siedler, 1174 Stadtrecht, (in provincia) Iutterbogk bzw. (terra) Iuterbogk (1174), (in fluvium que dicitur) Juterboch (1307), (slos) Juterbok (in der stad) Jutirbok (1406) Jüterbog (1721), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, sehr schwierig, *jutri gegen Morgen bzw. Osten gerichtet?, s. Rozwadowski (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kals (am Großglockner), 12. Jh., bei Lienz in Osttirol, Calce (1197), slawisch, zu *kal, slaw., Sb., Schlamm, Pfütze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kessendorf, 9. Jh., wüst bei Dorndorf an der Unstrut bei Querfurt, F1-1722 KOZZI (PN) Cozimendorpf, Cozimendorpf Hersf. (9. Jh.), Kessinentorph Dob. 1 Nr. 246 (874) aus Dronke Nr. 610, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach F1-1722 slawischer Gründer? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königswusterhausen (Königs Wusterhausen), 14. Jh., an dem Zusammentreffen von Nottekanal und Dahme südöstlich Berlins in Brandenburg, Donb324f., (Stast in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 33000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, Burg zur Sicherung des Übergangs über die versumpfte Notteniederung, Wosterhusen (1320) Veste, wechselnde Rechtsverhältnisse, (ad castrum) Wusterhusen bzw. Wusterhuse (slavica) (1375), (das Dorf Wendischen) Wusterhausen (mit dem Schlosse) (1542), in der Mitte des 17. Jh.s erwerb durch den Markgrafen von Brandenburg, 1698 an Kronprinz Friedrich Wilhelm, 1717/1718 Burg von König Friedrich Wilhelm zu einem wasserumgebenen Jagdschloss umgebaut, Tagungsstätte des Tabakkollegiums, 1935 Stadt, Königs- oder Wendisch Wusterhausen (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *vostrog, apolab., Sb., Zaun, Pfahlzaun, Suffix n, Vorschlag v, umgedeutet in Richtung auf wüst, nhd., Adj., wüst, s. hūs, mnd., N., Haus, s. Krabbo, s. BNB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Könnern, 11. Jh., in dem früheren Saalkreise, F1-1716 ### Coniri, Coniri Mülv. 1 Nr. 1530 (1173), Coniri MG. Oktavausgabe Thietm., slawisch, s. Sachsen-Anhalt 250, 3680 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kösen (bzw. Bad Kösen), 11. Jh., westlich der Saale südwestlich Naumburgs, F1-1764 ### Kussenti, Cusenti Mt. 1 47 (1051), Cusane Wern. (1132), Cusne Wern. (1168), Chusinza Dg. A. Nr. 58 (1073) wohl derselbe Ort, slawisch, s. Keutschen, s. Sachsen-Anhalt 251, 5203 Einwohner, Donb330, (Stadt in dem Burgenlandkreis bis 2010,) 2004 rund 9000 Einwohner, altsorbische Fischersiedlung und Flößersiedlung, Kusenti (1040), Chusinza (1074), Kusenze (1145), Cusne (1300), (de) Kosene (1345), (zcu) Kosin (1047), Cösenn (1459), Koesen (1540), bis 1540 Gut des Klosters Schulpforta, 1543-1815 Herzogtum Sachsen, seit 1730 Solegewinnung, 1813 Solbad, Kösen (1749), 1846 Eisenbahnanschluss, 1868 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. *kūs-, idg., V., wallen, wogen, nicht in idg. WB, sehr alte Bezeichnung für einen Abschnitt der Saale? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kospoth (Vorwerk), 12. Jh., bei Jena oder Kospoda bei Neustadt an der Orla, F1-1722 ### Kozzibut bzw. Coscebodhe, Kozzibut bzw. Coscebodhe Schmidt Nr. 284 (1179), slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Köting, 11. Jh., ein Bach bei Cilli bzw. Cilly, F1-1704 ### Chodinia, Chodinia Zahn (1025), nach F1-1704 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kottes, 11. Jh., nordwestlich Mölks westlich Mauterns, F1-1721 ### Chotanisriuti°, Chotanisriuti FA. 8 21 (11. Jh.), Chotans FA. 8 Nr. 265 (um 1124) Original, s. PN Chotǐn, slawisch, s. hotǐ, slaw. Sb., Wille, Kühnheit, s. Miklosich Bildung der slavischen Personennamen 1860 S. 111, s. riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krakow (Krakow am See), 13. Jh., südlich Güstrows an dem Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, Donb331, (Stadt und mit fünf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 10000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung (mit Burgwall), in dem Mittelalter Mittelpunkt des Fürstentums Werle-Güstrow, (oppido) Cracowe (1298), Krakowe (1305), (in) Crakowe (1336), Krakow (1343), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1956 Titel Kurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Krak?, Suffix ow, zu *krak, apolab., Sb., Rabe, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kückels, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg oder auf einem Elbwerder bei Bergedorf, F1-1748 KUK (Fels?) Cuclis bzw. Cuclitz, Cuclis bzw. Cuclitz Hasse (1162), soll nach F1-1748 slawischen Ursprungs sein (?), (as.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Külb bzw. Kulb, 11. Jh., südwestlich Sankt Pöltens in Niederösterreich, F1-1687 ### Chiuliup°, Chiuliup FA. 8 250 (1083), Chuliub FA. 8 254 (1096), 8 256 (um 1099), 8 4, 7 (11. Jh.), Chuleub FA. 8 2 (11. Jh.), s. Naliub, das Förstemann ebenso als slawisch verdächtig ist wie Chiuliup (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kulmbach, 11. Jh., nordwestlich Bayreuths nahe dem Zusammenfluss des weißen Maines und des roten Maines, Donb339, (große Kreisstadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Kulmbach,) rund 27000 Einwohner, Kulma (1028-1040) Abschrift Ende 11. Jh., in dem 12. Jh. planmäßige Marktsiedlung der Grafen von Dießen-Andechs, Culminaha (1174) Original, wohl bald nach 1231 befestigte Stadt, 1248 Gut der Grafen von Orlamünde, Kulmach (!) (1298) Original, 1340 Gut der Hohenzollern (Burggrafen von Nürnberg), Kulmbach (1488) Original, Bayern (Oberfranken), Festung Plassenburg, s. slawischer Gewässername Chъlmъna, zu chъlmъ, slaw., Sb., Hügel, Suffix ъn-, „Hügelbach“, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 2009, s. Schwarz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Küps, 12. Jh., südwestlich Kronachs in dem Frankenwald an der Rodach in Oberfranken in Bayern, F1-1746 CUBISI (Hütte) Cufiso (4), Kuffese Bossert 246 16, Donb337, (Markt in dem Landkreis Kronach,) Chvbece (1151) Original, in dem Mittelalter Sitz Ministerialer der Grafen von Henneberg bzw. der Herzöge von Andechs, Cupce (1248) Original, Kubz (1251) Original kleines e über u, seit der zweiten Hälfte des des 14. Jh.s Ausbau zu dem Hauptort mehrerer Adelsherrschaften und Rittergüter, Kups (1528) Original, Herleitung ungewiss, vielleicht zu *kupъcъ, slaw., Sb., kleiner Hügel, Anhöhe, s. Demattio, s. Eichler, E. Beiträge zur deutsch-slawischen Namenforschung 1985, s. Fastnacht D. Staffelstein 2007 bzw. HONB Oberfranken 5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kyritz, 13. Jh., an der Jäglitz westlich Neuruppins, Donb340, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 10000 Einwohner, auf slawischer Vorgängeranlage hochmittelalterliche Burg, Kaufmannssiedlung, (Johanne advocato de) Kyrisz (1232), 1237 Stadtrecht Stendals, (tu der) Kyritz (1325) Original, (zu der) Kyricz (1425) Original, (thor) Kiritz (1541), Kyritz (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *Kyrica, apolab., F., Strauchort, s. *kъrъ, urslaw., Sb., Strauch, Gebüsch, Wurzel, Suffix ica, ursprünglicher Gewässername, s. BNB6 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laage, 13. Jh., südöstlich Rostocks und nordöstlich Güstrows, Donb341, (Stadt und mit vier weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 9000 Einwohner, an der via regia nach Rostock, slawische Burg mit Siedlung, seit dem Ende des 12. Jh.s deutsche Zusiedlung, (in) Lauena (1216), (cives nostros de) Lawe (1270), 1270 Stadt, (in oppido nostro) Laue (1309), (in platea) Laghen in Lawe (1336), zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, um 1980 Flughafen, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss des Amtes Laage-Land mit der Stadt Laage, s. *lava, apolab., F., Bank, Steg, Endung na, wegen der Furt an der Recknitz?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landeshut (bzw. poln. Kamienna Góra), 13. Jh., südlich Breslaus zwischen Riesengebirge und Waldenburger Bergland an dem Weg nach Böhmen, Donb346, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 21000 Einwohner, Landishute (1249), nahe einer älteren slawischen Befestigung 1289-1292 als befestigte deutsche Kolonistensiedlung ausgebaut, Landeswot (1318), Lantczhutte (1335), polonisiert Lańcut (1845), Kamirnogóra (1882), 1939 13688 Einwohner, Kamienna Góra (1945), 1945 bzw. 1990 Polen, s. lant, land*, mnd., N., Land, Erde, Erdoberfläche, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. huote, huot, hūte, hōte, hūde, hüete, mhd., st. F., Hut (F.), Aufsicht, Vorsicht, s. kamienny, poln., Adj., steinig, s. góra, poln., Sb., Berg, s. SNGŚl, s. Rymut NMP, s. Zych (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langangana“, 12. Jh., an dem Fluss Jahna bzw. Gana (971), pag. Thalaminci, F2-33 LANG (lang) Langangana, Langangana Geschqu. Prov. Sachsen 15 Nr. 4 (12. Jh.), nach F2-33 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenzenn, 10. Jh., an der Zenn bei Fürth in Bayern, pag. Rangowe, F2-1462 ### Cinna°, Cinna P. 5 450 (Widukind), 456, Cenna MGd. 3 (1021) Original, (nach F2-1462) wohl weder deutsch noch slawisch, s. Holder 1 1020, s. Bayern 389, s. Bayern 552, Donb350, (Stadt in dem Landkreis Fürth in dem Zenngrund,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung in einer Altsiedellandschaft an einer der durch Flüsse gebildeten Querachsen der Ostabdachung des Steigerwalds, Königshof der Franken, Zenna (903) Abschrift 1735, (apud) Cinnam(zu 954) Chronik des 10. Jh. in Abschrift der Mitte des 12. Jh.s (Ort einer Reichsversammlung), Cenna (1021) Original mit Gabe an den Bischof von Bamberg, Ende 12. Jh. an die Burggrafen von Nürnberg, nach 1362 Stadt, Langenzenn (1358), 1388 Schäden, 1409 Umwandlung der Stadtpfarrei in ein Augustinerchorherrenstift, Hochgerichtssitz, Amtssitz, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, s. lanc (1), mhd., lang, s. *tā-, *tə-, *teh₂-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden, s. Förster M. Der Flussname Themse und seine Sippe 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Languizza (pagus), 10. Jh., an der oberen Ilm in Thüringen, F2-27 LANG (lang) Languizza, Languizza W. 2 Nr. 19 (932), Lancwitz P. 14 245 Vita Wernheri ep. Merseb., Longawitzi Sch. S. 194 (1074)? u. ö. (Longewissen 1198 nach Wern. Bach Lengwiz, Lancwizi 1109, lange Wiesen, nicht slawisch), s. Sch., F2-1561, s. Thüringen 252? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langwiesen, 12. Jh., bei Reun in der Steiermark, F2-132 LONG bzw. LONK Longwiz bzw. Lunchwiz, Longwiz bzw. Lunchwiz Zahn (1147), (1138), nach F2-132 slawisch?, s. Languizza F2-27 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lauban (bzw. poln. Lubań), 13. Jh., an dem Queis in dem Vorland des Isergebirges in Niederschlesien an der Grenze zu der Oberlausitz, Donb353, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 22000 Einwohner, ältere slawische Siedlung, 1220-1230 Stadtrecht Magdeburgs, Luban (1238), Aldenluban (1303), Lauben bzw. Lawben (1346), Lauban (1442), 1635 Sachsen, 1815 Preußen, Repolonisierung, Lubiany (1847) bzw. Lubiana, Lubań (1884), 1939 17353 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN Luban, s. l’ub, urslaw., Adj., lieb, Suffix jъ, „Lubansort“, s. SNGŚl, s. Rymut NMP, s. Zych (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leibnitz, 9. Jh., in der Steiermark, F1-757 (falsch zu DUDE) Dudleipin°, Dudleipin P. 13 12 Gesta archiepisc. Salisb.), Dudleipa J. S. 117 (891), Dudleipin J. S. 95 (861), 114 (890), 202 (978), 207 (982), Tudeleipin MDd. 2 (984), nach F1-757 der zweite Teil slawisch?, F2-1523 fraglich ob Dudleipin Leibnitz ist, s. Österreich 2 105, zu altslawischem Volksnamen unbestimmter Bedeutung?, Donb357, (Stadt und Polizeibezirk,) rund 8000 Einwohner, westlich Leibnitzs lag die unter Kaiser Vespasian gegründete römische Stadt Flavia Solva, von der mehr als hundert Steine des 2. bis 4. Jh.s in dem Innenhof des Schlosses Seggau auf der Erhebuung östlich Leibnitzs eingemauert sind, (civitas) Lipnizza (970) Original, kurz vor 1170 Gründung des neuen Marktes Leibnitz durch den Erzbischof Salzburgs, 1178 forum, Leibnitz (1302), 1532 von den Türken zerstört, 1913 Stadt, s. lipa, urslaw., F., Linde, „Lindenort“, s. Mader, s. ANB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leisach, 11. Jh., im Pustertal westlich Lienzs in Osttirol, Liúbscah (1050-um 1065), Liubisach (um 1100-um 1110), zu einem slawischen PN von der Wurzel *l’ub- lieben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leitmeritz (bzw. tschechisch Litoměřice), 10. Jh.?, in Nordböhmen, Donb359, (Kreisstadt in dem Bezirk Ústi nad Labem,) rund 24000 Einwohner, vielleicht 9. Jh. alte slawische Burgstätte als Vorort der Lutomiritzer, Lutomiriciz (993) Fälschung 13. Jh., (in) Lutomirice(nsi provincia) (1057) Original, 1057 Bau der Sankt-Stephans-Kirche. Litomerice (1101), um Burg und Berg eine von (auch aus dem Rheinland zugezogenen) Deutschen bewohnte Stadt, Lutomirice Cosmas, Luthimericz (1298), Lewtomerice(nsis) (1334), in dem 14. Jh. Kapitelschule, 1397 Rathaus, kalixtinisch, dann lutheranisch, 1670 Dombau, Klöster, Bischofssitz, Priesterseminar, Leitmeritz (1720), 1780 Gründung der Festung Theresienstadt bzw. Terezín, Leitmeritz bzw. Litoměřice (1833), 1918 aus Österreich (Habsburg) Tschechoslowakei, seit 1978 Teile der Altstadt unter staatlichem Denkmalschutz, 1993 Tschechien, s. PN L’utomir, zu l’ut, slaw., Adj., wütend, s. mir, slaw., Sb., Ruhm, Friede, , Suffix ici, „bei den Lutomirleuten“, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liezen (Lietzen), 11. Jh., bei Rotenmann in der Steiermark, F2-162 Lutcen bzw. Luetzen, Lutcen bzw. Luetzen Zahn (um 1100), (1080), s. Österreich 2 111, Donb366, (Stadt in dem Polizeibezirk Liezen in der Steiermark,) rund 7000 Einwohner, Vorläufer die römische Poststation Stiriate an dem Südfuß des Pyhrnpasses?, Luezen (1090-1101) Original, Luzin (um 1121-1137), Lietzen (1380), 1941 Eisenhütte, später an die VÖEST, Name unerklärt und wohl vorslawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

LIUB1 (lieb?), 8. Jh., nach Förstemann zu dem in slawischen Personennamen häufigen Leob bzw. Leub (aber nach Jellinghaus wenig wahrscheinlich und eher zu lieb), F2-94 Stammerklärung, s. *liubi?, ahd., Adj., lieb, freundlich? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liubicha“, 11. Jh., in der früheren Grafschaft Kirchberg in Thüringen, F2-100 ### Liubicha, Liubicha Janicke Nr. 43 (1001) Original, nach F2-100 wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lochow-Leitzkau?, 11. Jh., wüst bei Rudolstadt, F1-759 Tucheldi (fälschlich? Teichel bei Rudolstadt), Tucheldi Dob. 1 Nr. 929 (1076), Dronke Nr. 765, Tuchovele Anh. 1 Nr. 339 (1173), F2-1523 nicht Teichel, sondern wüst Lochow-Leitzkau, slawisch, s. Brückner, Slav. Ans. der Altmark 53, s. Thüringen 433 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Löcknitz-Penkun, 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371, (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen mit Burg, Ausbau Löcknitzs um 1200, 1216 fluvius Locniza, (villa) Lokniz (1267), Lockenitz (1268), um 1400 aus der früher slawischen Holzburg eine deutsche Mauerburg, bis 1390 zu Brandenburg, 1390 zu Pommern, 1468 zu Brandenburg Locknitz (1472), Löcknitz 1563, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. lъkno, apolab., Sb., Seerose, Suffix ica, „Seerosenseeort“, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Penkun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lostau, 10. Jh., bei Jerichow, F2-140 ### Loztoue (1), Loztoue Hf. 2 351 (973), s. Sachsen-Anhalt 286, nach F2-140f. nach Brückner slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lostau bzw. Lastau, 11. Jh., an der Mulde, pag. Schuzi, F1-140f. ### Loztoue (2), Lostataua Sax. 2 1 Nr. 17 (1004), nach F2-140f. nach Brückner slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lübben (bzw. Lübben Spreewald bzw. sorb. Lubin Błota), 12. Jh., an der Spree in dem Spreewald, Donb378, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 14000 Einwohner, slawische Burganlage zur Sicherung des Übergangs über die Spree mit Kaufmannssiedlung und Nikolaikirche, (urbs) Lubin (1150), (de) Lubin (1209), Lubbyn (1329), Lübben (1536), Lubin bzw. Libin (1843) sorbisch, s. PN L’uba, zu *l’uby, asorb., Adj., lieb, Suffix in, „L’ubaisches“, s. UI, s. SO2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lübbenau (Spreewald bzw. sorbisch Lubnjow Błota), 14. Jh., an dem Rande des oberen Spreewalds an der Spree, Donb378, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz,) rund 17000 Einwohner, slawischer Burgwall, danach Burg mit Marktflecken, Lubbenowe (1301), (tzu) Lubenowe (1336), Lubenaw (1468), Lubnjow (1843) sorbisch, s. PN L’uben, zu *l’uby, asorb., Adj., lieb, Suffix ov, „Lubenisches“, s. UI, s. SO2, s. DS36 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lübeck (Altlübeck), 11. Jh., an der unteren Trave nahe der Ostsee bzw. an der Lübecker Bucht mit Zugang zu der Ostsee, F2-141 ### Lubice, Lubeke Helm., Leubice bzw. Liubice bzw. Lybekke P. Scr. 7 340, 367 (um 1075) Adami Gesta Hamb., nach W. Ohnesorge in Zs. f. lüb. Gesch 10 1908 55ff. slawischer Name, F2-1565 nach Koblischke J. (in) Deutsche Erde 1913 S. 169 slawischer Name mit der Bedeutung „Sippe des Ljub“(?), nach F2-1565 wich durch ndd. Volksetymologie das slawische z dem k (c), s. a. Fedde K. in den D. Geschichtsblättern 15 Heft 3, s. Schleswig-Holstein 7, 153, Bedeutung des slawischen Wortes eher „lieblich“, Donb379 (Lübeck Hansestadt), 11. Jh., (kreisfreie Stadt,) rund 211000 Einwohner, (civitas) Liubice (11. Jh.) Original, Lubecam (12. Jh.), 1143 Gründung durch Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein, 1160 Stadtrecht Soests, (in) Lyubeka (1213), Vorort der Hanse an der Ostsee, 1226 „bis 1937“ (oder 1806?) freie Reichsstadt, Lübeck (1448), 1937 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, Name slawisch bzw. altpolabisch, nicht völlig klar, zu PN *L’ubko bzw. *L’ubek bzw. *L’ubik (Ort des L’ub)?, PN und Suffix ici?, zu l’uby, asorb., Adj., lieb, lieblich, schön? und Suffix k, Annäherung an *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lübz, 13. Jh., nordöstlich Parchims und westlich des Plauer Sees, Donb153 (Eldenburg Lübz), in dem Mittelalter zunächst slawischeSiedlung, dann deutsche Siedlung, Lubicz (1224), Loubze (1274), Lubcze (1322), Lubitze (1328), (zu) Luptz (1342), 1348 zu Mecklenburg, nach 1456 Stadtrecht, zu Mecklenburg-Stargard, dann Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern in sowjetischer Besatzungszone, 1949 in Deutscher Demokratischer Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2004 Eldenburg Lübz, s. PN apolab. *L’ubek, Suffix j, zu *ub (!), slaw., Adj., lieb, Suffix ek als sekundäre Diminutivbildung, s. Schlimpert G. (in) Eichler E. Probleme der ältern Namenschichten 1991 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Luckau, 13. Jhh., in dem Nordwesten der Niederlausitz an der Berste, Donb377, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 10000 Einwohner, deutshe Burg auf slawischem Burgwall mit Burgort und Marktsiedlung, um 1230/1240 Gründung eines Zisterzzienserinnenklosters, (in) Luckov (1275), Lukowe (1302), 1346/1495Luckaw, Lukow (1761) sorbisch, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburg, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, s. *luk, asorb., Sb., Lauch, Zwiebel, Suffix ov, „Lauchort“, s. UI, s. SO2, s. DS36 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Luckenwalde, 13. Jh., an der Nuthe südwestlich Berlins bei Brandenburg, F1-709 DIK (Deich) Dica (3), Dike Mülv. 1 Nr. 1533 1173 Original, Dyke Anh. Nr. 545 1174, as., Donb377, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 21000 Einwohner, altslawischer Burgwall in slawischem Siedlungsgebiet, Lukenwalde bzw. Lukenwolde (1217) Original, (oppidum et castrum) Luckenwalde (1285), Luckenwolde (1381), 1680 mit dem Herzogtum Magdeburg zu Brandenburg bzw. später Preußen, 1684 Gründung einer Faktorei und dann Ansiedlung von Webern aus Sachsen, Luckenwalde (1861), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu luk, slaw., Sb., Lauch, s. walt (2), mnd., M., Wald, s. SNB, s. BNB7 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ludwigslust, 14. Jh.?, südlich Schwerins, Donb378, (Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust,) rund 13000 Einwohner, slawische Ansiedlung, später entsteht das Rittergut Klenow, Clenow (1333), Klenow (1724), zu Beginn des 18. Jh.s lässt Herzog Christian Ludwig II. von Mecklenburg ein Jagdschloss errichten, das 1754 den Namen Ludwigslust erhält, 1765 Verlegung der Residenz des Großherzogs von Schwerin nach Ludwigslust, 1793 Marktfleckenrecht, 1837 Rückverlegung der Residenz nach Schwerin, 1876 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *klen, apolab., Sb., Ahorn, Suffix ov, „Ahornisches“, s. PN Ludwig, s. Lust, nhd., F., Lust, s. EO, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lugii bzw. Lygii, 1. Jh., ein Volk im Osten der Havel, F2-143 ### Lugii bzw. Lygii, Lugoi hoi Omanoi hoi Lidunoi hoi Buroi Ptolemaeus, Lygii Tac. Germ. 43, Ann. 12 29f. mit Variante Ligii, Luioi Strabo 7 1 statt Lugioi, Lygioi Dio Cass. 57 5, bei Ptolemaeus 2 11 die Varianten Lygoi, Lotioi, Lutoi, Longoi, Lugoi, Logiones Zosim. 1 67, auf der Tab. Peut. ist Lugiones statt Lupiones zu lesen, (nach F2-143) ist nach Schafarik der Name slawisch, die Völkerschaft aber teilweise deutsch, Grimm Gesch. 710 (s. 803) sieht Namen und Volk als rein deutsch an, s. über die echte Form des Namens Hpt. 9 253, über das Volk in historischer Hinsicht Z. 124, über seine Wohnsitze eine besondere Abhandlung bei Ks. 1 32ff., 83ff., manche Angaben über dieses Volk auch bei Frb. 412f., nach F2-143 fragt Holder 2 306, ob der Name Eidgenossen bedeutet? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lundenburg (bzw. tschechisch Břeclav), 11. Jh., an der March als der Grenze zwischen Niederösterreich und Mähren, F2-42 ### Lauentenburch, Lauentenburch Friedrich Nr. 54 (1056), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, nach F2-42 s. LAB F2-1, Donb381, (Kreisstadt in Südmähren,) rund 24000 Einwohner, reiche archäologische Funde, in dem 11. Jh. Mittelpunkt eines in dem Thaya-March-Mündungsgebiet liegenden slawischen Burgensystems, Burg errichtet von dem Přemysliden Břetislav I. – um 1005-1055 – nahe der Vorstadt Alt Lundenburg bzw. Stará Břeclav, Bratyzlawe (1048) Fälschung 12. Jh., Laurentenburch (1056) Original, Bracislau(ensem ecclesiam) (1131) Original, (de) Brazilaue (1160) Original, Bretislaw (1255) Original, seit 1257 deutsch Luntenburg, Brzeczlaw (1447), 1526 in Mähren zu Habsburg bzw. Österreich, 1751 Lundenburg, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechei, s. PN Břetislav, s. břěci bzw. břěcěti, atschech., V., schallen, s. slav, atschech., Sb. Name, Ruhm, Suffix jъ, Břetislav(sburg), Lundenburg nicht sicher erklärt, Stamm der Lovětici?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. HŠ1, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lütjenburg (bzw. nd. Lüttenborch), 12. Jh., nahe der Ostsee an der Kossau bei Plön, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (4), Lutelinburg Hasse (1193), Lutilinburg Helmold 1, 12, 48, Luttekenburg Hasse (1197), Licelenburh P. Scr. 6, S. 737 (1103), s. Schleswig-Holstein 176, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, oder zu dem slawischen Personennamen Liutcha, s. Schroeder Topogr. von Holstein 2 115, Donb381, (Stadt und Amt in dem Kreise Plön mit fünfzehn amtsangehörigen Gemeinden,) rund 16000 Einwohner, (in) Luttelinburch (1163) Original, 1275 Stadtrecht Lübecks, (in) Luttekenborgh (1302), (tho) Lutkenborch (1498), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 tritt die bis dahin amtsfreie Stadt dem Amte Lütjenburg-Land bei (danach Lütjenburg), s. luttil 8, as., Adj., wenig, klein, gering (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mähring, 12. Jh., bei Großkonreuth bei Tirschenreuth, F2-273 ### Meringen bzw. Meringe, Meringen bzw. Meringe Erben 1 430 (1182), 373 (1196), Meringin Gradl 1 98 (1185), Suffix inge, (nach F2-273) zu mêr, ahd., Adj. Komp., mehr, größere, (nach F2-273) bei Erben S. 383 (heißt es) das slawische Ugiez (fürstliches Allod) ist mit Meringen übersetzt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malchin (Malchin am Kummerower See), 13. Jh., zwischen Kommerower See und Malchiner See nordwestlich Neubrandenburgs in dem Landkreis Demmin, Donb387, (Amt mit den Städten Malchin und Neukalen sowie weiteren sechs Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, bei einer slawischen Fischersiedlung, Malekin (1215), 1220 Neuanlage einer deutschen Siedlung durch den Fürsten von Werle, (civitatis) Malchyn (1236), 1236 Stadtrecht, Malchin (1257), Malghyn (1300), Malkin (1316), zwischen 1621 und 1918 Versammlungsort der Landstände Mecklenburgs, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1952-1990 Kreisstadt des Kreises Malchin, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Malech bzw. Malach bzw. Maloch, Suffix in, zu *mal-, slaw., Adj., klein, Suffix ech bzw. ach bzw. och, „Kleinsleuteort“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malchow, (12. Jh.), in der mecklenburgischen Seenplatte zwischen der Müritz und dem Plauer See, Donb387f., (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 11000 Einwohner, slawische Burg samt Siedlung, Malchou (1147), Malachou (1164), Malechowe (1170), um 1220 Anlage einer neuen Siedlung durch den Herzog Mecklenburgs, 1235 Stadtrecht für Neumalchow, Malchowe (1235), Malchow (1353), 1721 Errichtung einer Neustadt, dadurch bisheriges Neumalchow zu Altmalchow geworden, Mecklenburg-Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Malech bzw. *Malach bzw. *Maloch, Suffix ov, zu *mal-, slaw., Adj., klein, Suffix ech bzw. ach bzw. och, „Kleinsleuteort“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Maltheim, 12. Jh., bei Gmünd in Kärnten, F2-194 ### Malentin, Malentin FA. 34 Nr. 21 (1170), Malentine MB. 4 525 (1146), nach F2-194 zum slawischen Personennamen Milęta, s. Mallentin in Mecklenburg, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Markgraf-Neusiedl, 11. Jh., in Niederösterreich, pag. Ostarriki, F2-306 MODE (Schlamm) Modzidala°, Modzidala MB. 29a 173 (1067), (nach F2-1570) nach Koblischke J. bestimmt slawisch, motzidla wäre die richtige Form, motzidala durch Svarabhakti entstanden, zu močidla, slaw., Sb., Sumpf, drawenisch muzcidel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marus“, 12. Jh., nach F2-238 Mahris bei Mugeln bei Schweinitz bzw. nach F2-1568 bei Oschatz in (dem früheren Königreich) Sachsen, F1-2238 ### Marus, Marus Dob. 2 Nr. 714 (1185), nach Hey G. zu dem slawischen Personennamen Morous (AAAGOLD20160518.doc)

 

Maxenbach, 11. Jh., südwestlich Sankt Pöltens bei Melk in Niederösterreich, F2-310 ### Moissinpach°, Moissinpach FA. 8 250 (1083), Moisinbach FA. 8 7 (11. Jh.), (nach F2-310) nach Hey G. zum slawischen Personennamen Mojek bzw. Mojša, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mecklenburg, 10. Jh., südlich Wismars nördlich Schwerins, F2-287 MIKIL° (groß) Mikilinburg°, Mikilinburg P. 21 öfter Helmold, Mekelenborch P. 6 786 Miracula s. Bernwardi mit dem Zusatz ducatus und damit wohl aus späterer Zeit, Michilinburg P. 9 347 (um 1075) Adam Bremensis, Michelinburc (1154) das Land u. ö. (Michilenburg, Michelenburg, Magnopolis, Mikelenburg, Mikelenborg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb133 (Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen), apolabische in Wallresten noch sichtbare Burg, Michelenburg (995), 11./12. Jh. Bischofssitz, Michelinburc (1154), Übertragung des Ortsnamens auf Gebiet, Magnopolis (1166), Mikelenburg (1171), 1256 Abriss der slawischen Burganlage, Mekelingeborg (1275-1278), 1277 Neubau einer Burg für die Fürsten von Schwerin, 1322 Zerstörung der Burg, in der Mitte des 14. Jh.s gegenwärtige Siedlung, zu Mecklenburg-Schwerin, seit dem Ende des 16. Jh.s Zusatz Dorf zwecks Unterscheidung von dem Gebiet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, vielleicht anfangs deutsche Übersetzung des unbekannten apolabischen Namens der ersten Burg (*Wiligrad?), s. mikil 131, as., Adj., groß, gewaltig, viel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meiers, 11. Jh., bei Gars in Niederösterreich, F2-300 ### Mirsi°, Mirsi FA. 8 20 (11. Jh.), Myrsi FA. 8 15 (11. Jh.), (nach F2-300 nach Hey G.) Plural des slawischen Personennamens Mirsa?,s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meißen, 11. Jh., an dem linken Ufer der Elbe an der Mündung der Triebisch an dem Fuße der Burg, Donb401, (große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises Meißen,) rund 28000 Einwohner, in dem 10. Jh. deutsche Reichsburg auf dem Felsenplateau bei dem slawischen Dorf Meisa errichtet, seit 968 Bistumssitz, Residenz der Markgraen von Meißen (Wettiner) (bis gegen 1300), unterhalb der Felsenburg Wasserburg mit Burgsiedlung, Misni (1012/1018) mit Hinweis auf den Meisabach, Misni (11. Jh.), Misene (1046), vor 1150 Stadtgründung durch den Markgrafen von Meißen, (in) Missina (1160), Meissen (1426), 1710 Gründung der Porzellanmanufaktur Meißen, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu dem Bachnamen Meisa, zu *meig̑ʰ-, *h₃mei̯g̑ʰ-, idg., V., harnen?, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mel, 12. Jh., unbestimmt, F2-263 MEL (Sandhügel?) Mel, Mel Korth 197 (um 1170), Mel bei Trofeiach Zahn (1187) und der Flussname Melling in der Steiermark sollen slawischen Ursprungs sein, zu den Flussnamen mit mel konstruiert Buck (in) Wirt. Vierteljahrschr. 6 286f. die Wurzel *mal-, idg., V., schmutzig sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Melk, 9. Jh., an dem in die Donau fließenden Mölkbach in Niederösterreich, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medikihha (1) (nach F2-258) vordeutschen Ursprungs?, Medelicha P. 6 677 Passio s. Cholomanni, J. S. 118 (892), Medelekka bzw. Medilbecka bzw. Medeleka P. 7 271 Berthildo Ann., Medlicha P. 6 676 Miracula s. Cholomanni, 11 574 Ann. Admunt. u. ö. (Medlicum, Mezilecun, Mezelikun, Medilicensis, Medillihc, Medelech, Medilich mons aniquitus mea dilecta), s. Österreich 1 417, nach F2-1569 gibt es nach Hey, G. für Melk keine befriedigende Erklärung aus dem Slawischen, Donb401, (Bezirkshauptstadt an der Donau an dem westlichen Rande der Wachau in Niederösterreich,) rund 5000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, (loca … nuncupantur …) Medilica (831) Abschrift 18. Jh., Magalicham (860) Original, ab 976 Sitz der Babenberger, ihre Burg 1089 Benediktinern (des oberösterreichischen Stiftes Lambach) übergeben, seit dem 12. Jh. Stiftsschule nachweisbar, Melch (1235), 1702-1736 durch Jakob Prandtauer als barocker Klosterpalast in vorzüglicher Lage über der Donau ausgebaut, Unesco-Weltkulturerbe, vielleicht ein vorslawischer Gewässername, zu *mad-, idg., Adj., V., nass, fett, triefen, s. ANB1, s. HONB/OÖ4, s. Schuster 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merseburg, 10. Jh., südlich Halles an dem Westufer der Saale, pag. Hassagoi, F2-234f. MARS (Meer?) Mersiburg, Merseburc Dr. tr. c. 41 71, Marsburg P. 12 164 Chron. episc. Merseb., Mersiburg P. 5 öfter, 8 204 Ekkeh. Chron. univ., 9 310 Adam Bremensis, 13 155 Vita Meinwerci episcopi, 199, 209 Wolfheri Vita Godehardi, Hf. 1 153 (974), 535 (933), Anh. Nr. 86 (997), MB. 11 144 (1019), Erh. 1 Nr. 986 (1033) u. ö. (Mersiburch, Mersaburg, Mersapurac (!), Mersinburg, Mersenburg, Meresburg, Meresburch, Meresborg, Meresburhc, Merseburg, Merseburgh, Merseburgk, Merseburc, Merseburch, Merseburh, Merszeburg, Mersburg, Mersburch, Mersburh, Mersburc, Merspurch, Mesaburh, Mesburh, Merseburgenses termini, Merseburgensis oft, Mesaburiorum legio, Mersburch qua et Martinopolis, Marsinopolis, Marsipolis, Martipolis, Martirburk civitas Marti dedicata, Mieseburch, Marcipolis, Mersebah falsch, Mersiburc, Meresburg, Mersaburg, Merseburc, Mersburg, Mersburgensis episc.), Grs.8 will den Namen aus Mareoseo und burg erklären, nach Hey G. zu meřza, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, mřízivina, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, von einer slawischen Grenzfeste, s. Sachsen-Anhalt 322, 44367 Einwohner, Donb406, (Stadt und VG sowie Verwaltungssitz in dem Saalekreis,) rund 36000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit Nutzung zu Befestigungszwecken, seit Ende des 8. Jh.s eine Burg der Franken belegt, in dem frühen 10. Jh. Gut des späteren deutschen Königs Heinrich I., seit 932 als Grafschaft nachweisbar, Merseburc (932), Mersapurac (949), Merseburg (952), Merseburg (968), 968 Errichtung eines Bistums durch Kaier Otto I., Mersiburg (973), 1426 Hansestadt, 1517 Sachsen (Kursachsen), 1656-1738 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Merseburg, 1815 Preußen, Sitz eines Regierungspräsidenten, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bunderepublik, schwierig und nicht sicher geklärt, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?, zu *mairja-, *mairjam, germ., st. N. (a), Pfahl, Grenzpfahl, Grenzmark?, zu PN mit māri 58, mēri*, as., Adj., berühmt, bekannt, angesehen?, zu dem Volksnamen Marsi?, s. DS 35, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meuschau, 11. Jh., bei Merseburg, F2-357 MUS (Moos bzw. Moor)? Muscaua, Muscaua Grs.8 und Mülv. 1 Nr. 571 (1012), as.?, slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Michotantorp“, 10. Jh., in Nordthüringen, F2-286 ### Michotantorp, Michotantorp MGd. 1 (um 941), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, (nach F2-286) slawischer Personenname Mĕchuta (AAAGOLD20160518.doc)

 

Milsena, 12. Jh., (nach F2-290 Zwickauer Mulde bzw. weiße Mulde bzw. nach F2-1569) Mülsenbach (M.) als Zufluss der Zwickauer Mulde bzw. der weißen Mulde, F2-290 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung?) Milsena, Milsena Dob. Bd. 11 Nr. 1130 (1118), Milda Dob. Bd. 1 Nr. 1670 (1122), (nach F2-1569) nach Hey G., slawisch Milšina, F., „lieber Bach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Milzau, 9. Jh., bei Merseburg, F2-290 Milisa (1), Milisa Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Milsowe Schmidt Nr. 318 (1187) Original, nach F2-1569 nicht zu MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung), sondern nach Hey G. eher slawischer Personenname Milĕs „Lieber“, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Minsleben, 10. Jh., bei Wernigerode, pag. Harteg., F2-298 MIN (PN) Minisleua, Minisleua Schmidt Nr. 106 (1084), Miniszlauo Hf. 2 357 (10. Jh.), Minesleiven Drb. Nr. 12 (1145), (nach F2-298 denkt Hey G. an den slawischen) Personennamen Mĭnislav, s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittenwalde, 13. Jh., in der Niederung des Nottekanals südlich Berlins, Donb411, (Stadt in dem Landkreis Dahme-Spreewald,) rund 9000 Einwohner, slawischer Burgwall mit Burgsiedlung, danach deutsche Markgrafenburg, Middenwalde (1239/1240), Stadt nach 1250 erbaut, Middenwold bzw. Middenwalde (1317), 14. Jh. civitas, oppidum, Mittenwalde (1375), 14./15. Jh. Pfarrkirche Sankt Moritz, Spitalkapelle Sankt Georg, s. midde (1), mid, mnd., F., M., Mitte, s. walt (2), mnd., M., Wald, „Mitte im Wald“, s. Krabbo (AAAGOLD20160518.doc)

 

Möckern, 10. Jh. bzw. 12. Jh., bei Osterburg oder Jerichow, F2-310 ### Mokerne bzw. Mocernio, Mokerne bzw. Mocernio Anh. Nr. 649 (1186), 700 (1195), (nach F2-310 slawisch?), F2-1570 bei Brückner Slavische Ansiedlungen der Altmark 42 Mocernic (990), Hey G., s. Sachsen-Anhalt 231, as.?, Donb411 (Möckern-Loburg-Fläming), Mokrianici bzw. Mokranici (948), Mocornic (965), Mokernik (992), Mukerne (1161), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 1. 7. 2007 Möckern-Loburg-Fläming, s. *Mokřnica, asorb., F., zu *mokry, asorb., Adj., nass, feucht, Suffix, „nasser Ort“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Modhelwice“, 12. Jh., in dem Orlagau, F2-306 ### Modhelwice, Modhhelwice Schmidt Nr. 148 (1120) Original, (nach F2-306) wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mödling, 10. Jh., südlich Wiens an dem Wiener Walde in der so genannten Thermenregion, F2-258 MEDE (Färberröte?) Medilichha (2), Medilichha MB. 28b 202 (903), Medilichi FA. 4 Nr. 118 (um 1142), Medelich P. u. Gr. 1 f. 30 (12. Jh.) u. ö. (Medeliche), nach F2-258 hält Kaemmel den Namen für slawisch (?), während es nach F2-1569 nach Hey G. keine befriedigende Erklärung aus dem Slawischen gibt, s. Österreich 1 427, s. F1-171, Donb412, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich,) (ad) Medilihha (903) Abschrift 13. Jh., (de) Medlik (nach 1190) Abschrift um 1200, ab dem 11. Jh. Sitz einer Seitenlinie der Babenberger (Markgrafen an der Donau), 1343 Markt, 1875 Stadt, Mödling (1491), mittelalterlicher Siedlungskern, spätgotische Pfarrkirche, Schwarzföhren, nach dem Gewässer die Mödling benannt, vielleicht ein vorslawischer Gewässername, zu *mad-, idg., Adj., V., nass, fett, triefen, s. ANB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münsterberg (bzw. poln. Ziębice), 13. Jh., in Niederschlesien, Donb423, (Stadt in dem Kreis Ząbkowice in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 9000 Einwohner, nach dem Mongolensturm von 1491 als deutsche Stadt neben der älteren slawischen Siedlung Sambitz gegründet, Munsterberc (1253), Munsterberk (1254), (Sambiz videlicet) Munsterberge (1268), Munsterberch (um 1310), Residenz eines Teilfürstentums Schlesiens, 1355 Teilfürstentum an Böhmen, 1654-1791 Gut der Fürsten Auersperg, bis 1933 Kreisstadt, 1932 zu dem Kreis Frankenstein in dem Regierungsbezirk Breslau, 1933 rund 9000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, poln. Name zu PN Ziąbek, zu ząb, apoln., Sb., Zahn, s. Jungandreas 1937, s. RymNmiast (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mürz (F.), 9. Jh., in der Steiermark, F2-319 MORS (Moor?) (= môr?)? Moriza, Moriza Zahn (860), (890), (925), (982), (984), Muoriza (1051), Muriza (12. Jh.), Murze (1139), Donb423 (Mürzzuschlag), Morica (860), Muercz (1401), slawische Ableitung von dem vorslawischen Flussnamen Mur, s. ANB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mürzzuschlag, 12. Jh., in der Steiermark, Donb421, (Stadt und Polizeibezirk,) rund 9000 Einwohner, (ecclesiam ad) Můrzze (um 1150) Original, Murzuslage (1227), 1270 Marktrecht, Muertzzuschlag (1331), 1469 in Adelsfehden niedergebrannt, 1487 in dem Kampf gegen Ungarn niedergebrannt, 1862 Stahlwerke, 1924 Stadtrecht, s. Mürz (slawische Ableitung von dem vorslawischen Flussnamen Mur), s. zuoslahen (1), zuo slahen, zōslahen, mhd., st. V., zuschlagen, drauflos schlagen, dazukommen, Name für den Zusammenschlag bzw. Zusammenfluss der Mürz und des Fröschnitzbachs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mylen, 12. Jh., ein Bach bei Reichenbach in dem Vogtland und der dortige Ort Mylau, F2-288f. MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Milaha (4), (in ripa) Mylen Lps. S. 244f. (1140) und Ort Mila, F2-1569 nach Hey G. slawisch, s. Sachsen 240, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nagorit°“, 11. Jh., (nach F2-366 bzw. Brückner Slawische Ansiedlungen 1879 S. 43) eine slawische Siedlung wohl in der Altmark, F2-366 ### Nagorit°, Nagorit Ils. S. 5 (1068), nach F2-366 slawisch mit der Bedeutung „auf dem Berge“, F2-1571 richtiger bei Hey-Schulze F. 161 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nalb, 11. Jh., bei Hollabrunn in Niederösterreich, F2-367 ### Naliub° bzw. Naliuph, Naliub bzw. Naliuph FA. 8 250 (1083), 255 (1096), 30, 36 (11. Jh.), nach F2-367 wohl slawisch, s. Chaliup, s. Österreich 1 592 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Namegast“, 12. Jh., unbestimmt in der Oberpfalz, F2-368 ### Namegast, Namegast P. Scr. 12 907 Cat. abb. s. Michael., MB. 25 516 (1119), (nach F2-368) wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nauen, 12. Jh., an dem Südrand des havelländischen Luches nordwestlich Potsdams, Donb429, (Stadt in dem Landkreis Havelland,) rund 17000 Einwohner, slawische Siedlung mit Burgwall an einem Übergang über das Luch, Nauwen (1186) Original, Nowen (1195), Nauen (1208), Gründung einer Stadt durch den Markgrafen Brandenburgs in dem 13. Jh., 1826 Kreisstadt und Landratssitz für das Osthavelland, 1905/1906 erste Großfunkstation (durch Telefunken), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Name vielleicht von Nauen bei Goslar übertragen, nicht sicher zu erklären, s. BNB 4, s. OBB, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nedensdorf, 12. Jh., bei Staffelstein, F2-374 ### Nedinesdorf, Nedinesdorf Ziegelhöfer S. 198 (1139), (nach F2-374 zu dem) slawischen PN Nedoma, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neukloster, 13. Jh., südöstlich Wismars, Donb439 (Neukloster-Warin,) 1219 entstand neben einer slawischen Siedlung (Dorf Kutzin) das Kloster Campus solis als „neues Kloster“, (villam) Cuszin (… Campus solis) (1219), Novo claustro (1243), Newencloster (1306), s. 1555 aufgelöst, Gut an den Herzog von Mecklenburg, 1648 an Schweden, 1803 Verpfändung an Mecklenburg, 1938 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern, 2004 Zusammenschluss mit Warin zu dem Amte Neukloster-Warin, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. klōster, mnd., M., Kloster, Klosterleben, Klostergebäude, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neumünster, 12. Jh., an der Schwale in Holstein meerfern in der Vorgeest n der Mitte Schleswig-Holsteins, F1-842 ### Faldera, Faldera Helmold 1 47 (um 1154), Versus de Vicelino, nach Ohnesorge Ausbreitung der Slaven 1911 slawisch, nach Bronisch S. 8 zu vladarj, slaw., M., Fürst, as., s. Schleswig-Holstein 187, s. Donb441, (kreisfreie Stadt,) rund 77000 Einwohner, in dem 9. Jh. errichtete der Priester Ansgar eine Kirche und bekehrte die Bewohner des nahen bis 1163 Wippendorf heißenden Ortes, Novum monasterium (1136) Fälschung um 1180, Kloster in dem Ort Faldera-Wippendorf, (ecclesiae) Novimonasterii (um 1200), 1316 Kirchspiel Neumünster erstmals urkundlich erwähnt, Niemünster (1504), (tho) Niemunster (1525), Newmünster (1576), Neumünster (1606), 1711 Umwandlung des Kirchspiels in ein Amt, 1866 Preußen, 1867-1901 zu dem Landkreis Kiel, 1869 Stadtrecht, 1901 kreisfrei, 1946 Schleswig-Holstein, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neustadt-Glewe, 13. Jh.?, an der in die Elbe fließenden Elde und an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz südlich Schwerins und nordöstlich Ludwigslusts, (Stadt und mit Blievenstorf und Brenz Amt in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 8000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s slawisches Dorf, an dem Ende des 12. Jh.s Burg und Siedlung der Grafen von Schwerin belegt, (apud) Novam civitatem Chlewa (1248), (ad) Novam civitatem Chlewa (1253), (in) Nova civitate … Ghiwe (1265), um 1300 Stadtrecht und Siegelrecht, Nyenstat (1317), Nigestat (1317), in dem 16. Jh. Eisenschmelzhütte, 1717 Schloss, Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auslösung Mecklenburgs, 1987/1988 Entdeckung von Thermalwasser, 1990 Mecklenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. *chlěv, apolab., Sb., Stall?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neutitschein (Neu-Titschein bzw. tschech. Nový Jičin), 14. Jh., in Nordostmähren, Donb448, (Kreisstadt in dem so genannten Kuhländchen in dem Mährisch-schlesischen Bezirk,) rund 26000 Einwohner, in dem 13. Jh. nach deutschem Recht begründet als Stadt an der Stelle eines älteren slawischen Bauerndorfs an der Straße nach Polen nahe der um 1200 von Arnold von Hückeswagen aus dem Rheinland erbauten Burg Gyczin (Alt-Titschein), 1354 Bestätigung des Stadtrechts, Thyczin (1354) Original, Gicyn (1377) Original (als Jičin zu lesen), Novoticzin (1397), in dem 15. Jh. freie Kammerstadt, utraquistisch, Nowy Jiczin (1585), Newitschein (1621), 1621 zerstört, Schloss mit Rundturm, nach 1620 rekatholisiert, Neutitschein (1751), schöner Stadtkern, tschechisch, s. HŚ, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

NIUWI (neu), 8. Jh., neu, F2-392 Stammerklärung, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, nach F2-406 können diese Namen auf NIUWI (neu) zuweilen einer Verwechslung unterliegen mit den seltenen zu niun, neun, lat. novem gehörigen Bildungen, s. Wld. 9, derselbe Stamm erscheint auch in den slawischen und keltischen Ortsnamen in der Form NOV, s. Novaesium, Neuss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nossen, 12. Jh., an dem Südrand des mittelsächsischen Hügellands in dem Vorerzgebirge in dem Tale und an den Hängen der Freiberger Mulde, Donb460, (Stadt in dem Landkreis Meißen,) rund 7000 Einwohner, slawische Wallburg den dem Rande des altslawischen Siedlungsgebiets in dem Gau Daleminze bzw. der Pflege Lommatzsch, seit dem 12. Jh. deutsche Burg mit Burgsiedlung nahe dem Kloster Altzella, (de) Nozin bzw. Nozzin (1198), Nozzin (1224), in dem 13. Jh. Städtchen, Nuzzin (1263), Nossin (1432), 1664 Stadtrecht, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *nos, asorb., Sb., Nase, für die steil vorspringende Felszunge an der Freiberger Mulde, Suffix in, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nußdorf Debant bzw. Nussdorf-Debant, 12. Jh., nordöstlich Lienzs in Osttirol, Dewino (1197), slawisch, zu deva, slaw., F., Jungfrau, *deva-in Jungfrauengegend, s. Nußdorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nusse, 12. Jh., bei Lübeck, F2-430 ### Nutze, Nutze Dohm 66 (1158), (nach F2-430) slawisch?, Donb550 (Sandesneben-Nusse), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 Zusammenschluss mit dem Amte Nusse zu dem Amte Sandesneben-Nusse, wohl zu *nas-, *h₂n̥h₁os-, idg., Sb., Nasenloch, Nase, in dem Sinne von Landzunge?s. Laur, s. Haefs, s. Pfeifer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberwitz, 12. Jh., bei Besedau, F2-1104 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oberwise, Oberwise bzw. Oberwisse Mülv. 1 Nr. 414 (1162), 1652 (1182), Oberwise Mitt. d. Ver. für Erdkunde 1897 S. 17 (1135), (nach F2-1104) slawischen Urasprungs, s. Ostarwiza F3-283 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oels (bzw. poln. Oleśnica), 13. Jh., an dem Oelsbach in Niederschlesien, Donb471, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 37000 Einwohner, eine slawische Siedlung an dem Oelsbach wird 1189 erwähnt, Olesniz (1230), Gründung als deutsche Stadt um 1250, Olesniza (1254), Oels (1275), seit 1312 Residenz des Fürstentums Oels – bis 1492 unter Piasten -, 1495 an Münsterrberg, Öls (1610), 1647 Herzogtum Württemberg-Oels, 1792 an Braunschweig, Repolonisierung Oleśnica (1845), 1884 Gut des Kronprinzen Preußens, eines der schönsten Renaissanceschlösser Schlesiens, 1939 18183 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. olcha, apoln., Sb., Erle, Suffix urslaw. *ъnica, s. Schwarz 1931, s. SNGŚl, s. RymNmiast (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oetz bei Niederrauna bei Mühldorf bei Krems in Niederösterreich, F2-431 Obizi°, Obizi FA. 8. 2 (1008) Original, (nach F2-431) slawisch?, nach F2-1572 nach Hey G. aus obec, tschech., Sb., Gemeinschaft (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oldenburg, 12. Jh., bei Cismar, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (2), Aldinburg P. 9 310f., 321 u. s. w. (Adam Bremensis), Aldinburc P. 9 312 (Adam Bremensis), Aldinburch P. 8 631 (Annalista Saxo), Aldinburh P. 8 630 (Annalista Saxo), 21 19f. (Helmold.), Aldenburg Hasse (1149), (1163), Aldenburg (quae danice dicitur Brandenhuse, Brammesium bei) Saxo Grammat. 2 13, nach Helmold 1 12 slawisch, Starigard F2-1482, s. Schleswig-Holstein 199, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. F1-567 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oppeln (bzw. Opole), 12. Jh., an der Oder in Oberschlesien, Donb477, (Hauptstadt der Woiwodschaft Oppeln,) rund 126000 Einwohner, in dem 9. und 10. Jh. Hauptsitz des slawischen Stammes der Opolini, Opol (1198), seit dem 13. Jh. Residenz des Herzogs von Oppeln, Opul (1203), um 1217 Gründung der Stadt an dem Übergang der hohen Straße und der Bernsteinstraße über die Oder, (de) Opol (1217), (castrum et oppidum) Opol (1222), Opole (1234), 1327 Stadtrecht Neumarkts und Oberlehnshoheit Böhmens, 1526 mit Böhmen an Habsburg bzw. Österreich, 1742 an Preußen, 1816 Hauptstadt des Regierungsbezirks Oppeln, 1921 rund 95 Prozent für das Deutsche Reich, 1939 52977 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, 1972 selbständige Diözese, 1994 Universität, s. opole, apoln., Sb., Nachbarschaft, s. SU, s. SNGŚl, s. Rospond SEMiG (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oranienburg, 17. Jh.?, an der Havel und an dem Havelkanal nördlich Berlins, Donb477, (Kreisstadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 42000 Einwohner, ursprünglich slawisches Dorf Bötzow, seit etwa 1200 Burg des Markgrafen von Brandenburg, , Burgflecken, Bothzowe (1216), 1350 Städtchen (stedeken)(oppidum) Botzow (1450), Bötzow (1559), 1650 das Amt Bötzow an Luise Henriette von Oranien als Markgräfin Brandenburgs, Neubau eines Schlosses Oranienburg mit Stadterweiterung (Neustadt mit Neusiedlern), Oranienburg (1652), Industrialisierung, 1933-1945 Konzentrtionslager, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Bötzow s. PN Bodeš bzw. Bodš, Suffix ow, s. Oranien, s. Burg, nhd., F., Burg, s. BNB5, s. SNB, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ossida, 12. Jh., bei Zeitz, F2-458 ### Ozde, Ozde Dob. 1 Nr. 1577 (1147), slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

ow bzw. o, Donb484, slawisches Zugehörigkeitssuffix, meist zu Personennamen, seltener zu Tiernamen oder Stellennamen, s. Bach DNK2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Parasdorf, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-542 BORI (?) Boresdorf (2), Boreisdorf FA. 8 252 (1083), 8 255 (1096), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, nach F1-542 ist der erste Teil wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Parchim, 12. Jh., an der Elde südöstlich Schwerins, Donb486, (Kreisstadt des Landkreises Schwerin und Sitz des Amtes Parchimer Umland,) rund 19000 Einwohner, slawische Besiedlung mit Burg, Parchim (1170), um 1200 bei der Burg eine Kaufmannssiedlung, 1225/1226 als Stadt genannt, Parchem (1225/1226), 1249 Neustadt, 1282 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, Parcheim (1288), abwechselnd zu Mecklenburg, Sachsen, Brandenburg oder Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN? *Parchom, Suffix j?, „Parchomsort“, s. Trautmann ON Meckl, s. Eichner/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Patschkau (bzw. Paczków), 13. Jh., an dem rechten Ufer der Glatzer Neiße an dem Fuße des Reichensteiner Gebirges nahe Oppeln, Donb487, (Stadt und VG in dem Kreise Neiße bzw. Nysa in der Woiwodschaft Oppeln bzw. Opole,) rund 14000 Einwohner, Pachcow (villam forensem) (1254) Original, 1254 Markt auf einem Teil der Gemarkung des slawischen Dorfes Patschkau (ab 1261 Alt-Patschkau), Pachcow (1285), Patzkow (1298), Paczcow (1300), Stadt in dem Kreise Neiße (Neisse) in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1939 7522 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN Paczko bze. Paczek, zu Pakosław, zu pak, apoln., Adj. bzw. Adv., wieder, erneut, bzw. *pakъ, aslaw., Adj., stark, s. sława, poln., F., Ruhm, Suffix ow, „Paczkoort“, s. SNGŚl, s. Borek H. Górny Śląsk 1988 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pausitz, 11. Jh. bzw. 10. Jh.?, bei Wurzen in (dem früheren Königreich) Sachsen, F1-656 Bucithi, Bucithi Dob. 1 Nr. 469 (11. Jh.) (fälschlich Pötsche bei Borna in Sachsen), slawisch, F2-1515 nach Cod. dipl. Sax. 1, 1, 270 Butizi bei Annalista Saxo und Busvi (991), nach Hey, G. slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pechau, 10. Jh., bei Jerichow bei Schönebeck bei Staßfurt, F1-336 BAK° (Bach) Bachovia (2a), Pichawi (949), Pechowe (965), Pechowe (973), slawisch, s. Sachsen-Anhalt 363, 385 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Peckau, 11. Jh., bei Graz in der Steiermark, F2-477 ### Pecah, Pecah J. S. 251 (1050), Bekah Zahn (1138), Pecach Zahn (1188), nach F2-477 ist dieser Name wohl eher slawisch, s. pek, slowakisch, Sb., Hitze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Penkun, 13. Jh. , 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371 (Löcknitz-Penkun), (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen, slawische Burg samt Siedlung, Pincu (vicus) (1240), Pinkun (1261), Penkun (1272), wechselnde Herrschaften von Pommern, Brandenburg, Schweden und Preußen, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Peńkun, Suffix j, zu *peń, apolab., Sb., Baumstumpf, Baumstamm, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Löcknitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Penzlin(er Land), 12. Jh., südwestlich Neubrandenburgs zwischen dem Tollensesee und dem Müritz-Nationalpark, Donb789, (Amt aus der Stadt Penzlin und weiteren elf Gemeinden in dem Landkreis Müritz,) rund 7000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, Pacelin (1170), Pentzelyn (1230), Pancirin (1244), in dem 13. Jh. Errichtung einer Burg, 1263 Stadtrecht durch den Fürsten von Werle, Pencelin (1283), Pentzlin (1327), seit 1414 Gut der von Maltzan, 1777 kaufte die Stadt einige Rechte zurück, 1918 wieder vollständiges Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Pąčla bzw. *Pąčl, Suffix in, „Pąčlasort“, zwei Anknüpfungsmöglichkeiten, s, EO, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfützthal, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Buzedal, Buzedal Mülv. 1 Nr. 980 (1125), Bucedale Molv. 1 Nr. 1322 (1156), nach F1-655 vielleicht slawisch, nach F2-1514 nicht slawisch, s. dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund; mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Piesting (F.), 11. Jh., ein Fluss südöstlich Wiens in Österreich, F2-482 ### Piestnich°, Piestnich FA. 8 22 (11. Jh.), Piestnicha MB. 6 160 (1020), Biesnicka Arch. 3 551 (1035), Biestricha (1020) u. ö. (Piseniche), s. Österreich 1 465, (nach F2-482) nach Kaemmel slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pischal, 12. Jh., Peissel bei Gotha oder Peuschel (Peisel?) bei Mühlhausen in Thüringen, F2-485 ### Pischal, Pischal Wern. 23 (1130), s. Lexer 2 274 pischel, (nach F2-485) vielleicht auch ein slawischer Personenname Pyšel, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plau (Plau am See), 13. Jh., an dem Westufer des Plauer Seees südlich Güstrows, Donb494, (Stadt und Amt mit fünf weiteren Gemeinden in dem Landkreis Parchim,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit nahegelegener Burg, um 1200 Gut des Fürsten von Werle, 1225 durch den Fürsten planmäßige Anlage einer neuen Siedlung, 1235 als Stadt bezeichnet, (cives in) Plawe (1235), Plawe (1254), (sito extra civitatem) Plauue (1296), Plawis (1323), seit dem 14. Jh. wechselnde Zugehörigkeit, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demookratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1994 Zusatz am See, 1998 Luftkurort, s. *plaw, apolab., V., schwemmen, flößen, „Flößplatz“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plöbach?, 12. Jh., in Österreich?, F1-480 BLÂJAN (blähen)? Blebenich, Blebenich FA. 4 Nr. 543 (um 1142), nach F2-1504 slawisch und deshalb zu streichen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plön, 11. Jh., an dem großen Plöner See in der holsteinischen Schweiz, Donb495, (Kreisstadt des Kreises Plön,) rund 13000 Einwohner, Plunie (civitas) (11. Jh.) Original, (in) Plone (1221), 1236 Stadtrecht Lübecks, ab etwa 1623 Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Plöen (1649), 1761 an den König von Dänemark, 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, Schloss, Institut für Limnologie, zu plon, apolab., Sb., eisfreie Fläche in dem See, wegen der alten slawischen Burg auf der Insel Olsborch in dem großen Plöner See, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)

 

Poel, 12. Jh., Insel (Poel) in Mecklenburg, F2-490 ### Pǒle, Pǒle Hasse 112 (1163), (nach F2-490) zu polje, altslawisch, Sb., Feld, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Potsdam, 10. Jh., südwestlich Berlins inmitten von Havelseen, Donb497, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Landes Brandenburg,) rund 153000 Einwohner, in dem Frühmittelalter slawische Wallburg mit Fischersiedlung, später Burg der Markgrafen von Brandenburg, Poztupimi (993) Original, Anwachsen zu einem Städtchen, Postamp (1317) oppidum, 1323 städeken, Postam (1345) Original, Potstamp (um 1500) Original, in dem 18. Jh. Ausbau zu der Residenz der Könige von Preußen,und Anlage von Schloss und Park Sanssouci, 1721 Neustadt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1945 Schloss Cecilienhof Tagungsstätte der Potsdamer Konferenz der Alliierten, Landeshauptstadt 1945-1952, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952-1958 Auflösung Brandenburgs, 1952 Kreishauptstadt und Bezirkshauptstadt, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Universität, Fachhochschule, Stadtteil Babelsberg, Landeshauptstadt, Weltkulturerbe, schwierig, s. po, slaw., Präp., an, bei, s. stąp, slaw. V., treten?, s. pod, slaw., Präp., bei, s. stąp, slaw., Sb., Stampfe, „bei der Stampfe“?, s. BNB4, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pottschach, 11. Jh., nordöstlich Glöcknitzs, F1-547 ### Botsach°, Botsach MB. 4 131 (1094), Botsaha 4 53 (1140), F2-1508 slawisch wie Potschach in Kärnten, nach Koblischke, J. ist die Gegend um Gloggnitz Teil Karantaniens, s. Österreich 1 478 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pozemestorpe“, 12. Jh., wüst südwestlich Hörsingens bei Neuhaldensleben, F2-495 ### Pozemestorpe, Pozemestorpe Hertel 328 (um 1170), (nach brieflicher Mitteilung Hey G.s an Förstemann) vielleicht zu einem slawischen Personennamen Pozem, „kleiner Kerl“, s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preditz, 9. Jh., bei Querfurt, F1-571 ### Bridafti°, Bridafti Hersf. (9. Jh.), nach Grs.6 wohl slawisch, F2-1511 nach Koblischke J. slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preinersdorf, 12. Jh., bei Sachsenberg, F2-496 ### Prezmaresdorf, Prezmaresdorf Krones (12. Jh.), (nach F2-496 nach Hey G.) slawischer Personenname Předimir, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preliubesdorf“ (de Preliubesdorf), 12. Jh., unbestimmt, F2-495 ### (de) Preliubesdorf, (de) Preliubesdorf Bayr. Ac. 14 S. 87 (1116), (nach F2-495) slawischer Personenname, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Premnitz, 14. Jh., an der unteren Havel nordwestlich Potsdams, Donb498, (Stadt in dem Landkreis Havelland,) rund 9000 Einwohner, in dem Mittelalter zunächst Siedlung slawischer Fischer und Schiffer, seit dem Ende des 12. Jh.s auch deutsche Siedler, (Conrado) Predemiz (1336) Orginal, Predemisse bzw. Predemitz (1375), Predenitz (um 1500) Original, Premenitz (1610), Industrialisierung, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1962 Stadt, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Predma. Suffix ici, „Predmasleuteort“, zu pred, slaw., Präp., vor, s. mir, slaw., Sb., Friede, s. BNB4, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Premstetten, 12. Jh., bei Graz, F2-496 ### Prevensteten bzw. Prevenstete, Prevensteten bzw. Prevenstete Zahn(1164), (1179), (nach F2-496) erster Teil slawisch?, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prenzlau, 12. Jh., nordöstlich Berlins an der Ucker und an dem unteren Uckersee, Donb498, (Kreisstadt in dem Landkreis Uckermark,) rund 20000 Einwohner, frühmittelalterliche slawische Burg mit Burgsiedlung, deutsche Burg mit Marktflecken (castrum cum foro), (Stephanus sacerdos) Prinzlau(iensis) (1187), Prenczlau (1188), (castrum cum foro) 1188, Prencelaw (1234), 1243 neue Stadtanlage, Premizlawe (1237), Premszlow (1432), Prenzlau (1706), 1945 Brandenburg in sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Premylaw, Suffix j, s. pre, slaw., Präp., durch, aus, wegen, s. mysliti, slaw., V., denken, s. slava, slaw., F., Ruhm, Ehre, „Premyslavisches“, Assimilation von m an s, s. BNB9, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pressath?, 12. Jh., an der Heidenaab in Oberfranken?, F1-577 BRITZ (?) Prizzat (unbestimmt) F2-1509, Prizzat R. Nr. 286 (1186), nach Koblischke, J. wohl slawisch, aber undurchsichtig (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pressburg (F2-396 Presburg), 11. Jh., Pressburg, F2-496 ### Preslawaspurch°, Preslawaspurch P. 20 806 Ann. Altah., Brezisburg bzw. Brezesburg P. 7 124 Herimanni Aug. chr., Brezisburc bzw. Breziburc bzw. Brezzisburch P. 7 131 Herimanni Aug. chr., Bresburc P. 5 126 Ann. August., (nach F2-496 wegen Preslawaspurch) zu dem slawischen Personennamen Brezizlaus, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pressingberg, 11. Jh., im Liesertal?, F1-570 ### Brezlauvesburch, Brezlauvesburch Redlich 1 Nr. 94 (um 1050), F2-1510 zum slawischen PN Bretslav, s. Bretislaoburg nach Koblischke, J. Pressburg an der Donau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prinzersdorf?, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-571 ### Bribesendorf°, Bribesendorf, Jb. 1 153 (1043), nach Hey G. zum slaw. PN Pribisa, F2-1571 nach Koblischke, J. als slawisch anzusehen, s. F2-496f., s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prinzersdorf, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F2-496f. ### Prinzlauisdorf, Prinzlauisdorf FA. 8 Nr. 260 (12. Jh.), zu dem slawischen Personennamen Primislav, s. F1-571, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prisdorf (bzw. Priessdorf bzw. Priesdorf), 10. Jh., bei Köthen (Cöthen), F2-495 ### Preberesthorp, Preberesthorp Anh. Nr. 71 (983), Nr. 105 (1024), Prebersdhorp Anh. Nr. 566 (1179), Prebestorp Anh. Nr. 371 (um 1145), (nach F2-495) slawischer Personenname Přebor, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F2-497 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prisdorf (bzw. Priessdorf bzw. Priesdorf), 10. Jh., bei Köthen (Cöthen)?, F2-497 (de) Prisendorp, (de) Prisendorp Or. Guelf. 4 (1115), (nach F2-497 nach brieflicher Mitteilung Hey G.s) zu dem slawischen Personennamen Přisnĕj, zu prisĭnŭ, aufrichtig, lat. sincerus, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pritzwalk, 13. Jh., in der Dömnitzniederung nordwestlich Berlins, Donb498, (Stadt in dem Landkreis Prignitz,) rund 13000 Einwohner, altslawisches Dorf, mit deutscher Zuwanderung allmählich Marktflecken, nach 1200 Stadtanlage durch die Herren von Putlitz, 1256 Stadtrecht durch den Markgrafen von Brandenburg, Pritzwalk (1256), Prizcewalc (1300) Original, Pristualke (1373), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, schwierig, wohl zu prestati, slaw., V., aufhören, volk, slaw., M., Wolf?, oder zu prez, slaw., Präp., durch, über, volk, slaw., Sb., Landzunge zwischen Flüssen, Schleifstelle?, s. BNB6, s. SNB, s. Witkowski T. Die Namen des Kreises Greifswald 1978 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pröselsdorf, 12. Jh., bei Gallenkirchen oder Ritzelsdorf in (der Pfarrei) Ausfel, Primizlastorf Stülz S. 213 (1111) Original, S. 235 (1125) Original, Primizlaistorp Stülz S. 238 (1125) Original, s. den slawischen Personennamen Primislav bzw. Primezlaus, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Püchitz, 12. Jh., bei Staffelstein in Oberfranken, F1-522 BOK (Buche)? Buchenze F2-1507, Buchenze bzw. Buchinze (1126), Buochenz (1252) Zieg. H. 199, irrtümlich als slawisch aufgefasst, Suffix inze bzw. enze bzw. itz (täuscht leicht) in Buchitz, Eichitz, Föritz, Eschenz, Weidnitz, Steckenz, Stubnitz, Vischenze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Purtin“, 10. Jh., wüst zwischen Gerbstädt und Wettin bei Oeste, F2-500 ### Purtin, Purtin Dr. Nr. 714 (973), (nach F2-500 nach Hey) slawischer Personenname, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pustertal (N.), 10. Jh., in Tirol, F2-501 ### Pustrissa, Pustrissa Redlich Nr. 57 (um 959), Nr. 69 (um 1022), Nr. 50 (um 995), Pustertal FA. 34 Nr. 182 (um 1170) Original, Pusterdal P. Scr. 16 228 Ann. Stad., Pustirsmons Meiller Nr. 36 (1167) Original, (nach F2-501 wird nach Unterforcher) im 6. Jh. ein Fluss Pyrrus in der Gegend erwähnt, s. Busterissa F1-653, (nach F2-501) hierher?, Name teils slawisch, teils keltisch zu erklären versucht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raba, 11. Jh., bei Graz, F2-524 ### Radawic, Radawic Zahn (um 1070), später Raedweich (!), (nach F2-524) slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Radewell, 10. Jh., in dem (früheren) Saalkreis, F2-550 RAUD (rot) Rodonwalli, Rodonwalli Dr. Nr. 714 (973), Rothwelle Kehr Nr. 105 (12. Jh.), Rodewelle Mülv. 1 Nr. 1148 (1140) u. ö. (Rodwelle 1192), Rodobile MGd 2 (973) Abschrift soll Radebeul sein, s. Sachsen 293, as., (nach F2-550) kaum slawisch, wie Grs.7 S. 18 will, (nach F2-550) s. Rodebile bei Dessau, Radebeul in (dem früheren Königreich) Sachsen und Rothewelle in (dem früheren) Mansfelder Seekreis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rathenow, 13. Jh., an dem Ostufer der unteren Havel nordwestlich Brandenburgs, Donb510, (Kreisstadt in dem Landkreis Havelland,) rund 26000 Einwohner, altslawischer Burgwall mit Burgsiedlung an einem Übergang über die Havel, Burg der Markgrafen von Brandenburg mit Burgflecken, Ratenowe (1216) Original, Ratenow (1288) Original, planmäßige Stadtanlage, 1288 civitas, , in dem 18. Jh. Neustadt, Stadtmauerreste mit Stumpf eines Rundturms, barocke Häuser an dem Schleusenplatz, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Raten, Suffix ov, zu rat, apolab., Sb., Kampf, s. BNB4, s. SNB, „Ratenisches“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reddeber, 10. Jh., bei Wernigerode, pag. Harteg., F2-559 REDE (Bereitungsplatz bzw. Reede) Rediburo, Rediburo Hf. 2 357 (10. Jh.), Rediborun MGd. 3 (1009) Original, Ridebur Schmidt Nr. 249 (1156), (in) Rideburo Schmidt Nr. 59 (um 1000), (nach Hey G.) aus hriodbûr, Riedbauerschaft, nach F2-559 angeblich slawische Kolonie, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rehna, 13. Jh., nördlich Gadebuschs und östlich Lübecks, Donb514, (Stadt und mit weiteren neun Gemeinden Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg,) rund 10000 Einwohner, Anfang 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, um 1200 eingedeutscht, Rene (1230), 1236 Klostergründung, Reene (1365), Rena (1385), 1552 Kloster aufgehoben, zu Mecklenburg-Schwerin, in dem 18. Jh. hohe Einnahmen wegen Lage an dem Wasserweg Radegast nach Lübeck, 1791 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *Rěny bzw. Rěn, apolab., Sb., Sandbank, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rehsen?, 12. Jh., bei Dessau?, F2-600 RÎS1 (Reis N.)? Risin (3), Risen Mülv. 1 Nr. 1225 (um 1147), F2-1577 nach Hey-Schulze Anhalt S. 39 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rensing, 12. Jh., bei Kellinghusen bei Steinburg, F2-568 ### Renkigge, Renkigge Hasse (1149), später Renceke (!) Dohm S. 16, s. ndd. Kbl. 32, 85, (nach F2-568) nicht slawisch, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reudigni, 1. Jh. n. Chr., ein Volk (nach F2-571 nach brieflicher Mitteilung Schemel T.s) in dem Gebiet der späteren slawischen Redarier um Uker (Ucker) und Randowfluss, F2-571 Reudigni° bzw. Reudingi bzw. Veusdigni, Reudigni bzw. Reudingi bzw. Veusdigni Tac. Germ. 40 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhin (M.), 13. Jh., rechter Nebenfluss der Havel nordwestlich Berlins, Donb523 (Rheinsberg), Renus (1238), Rhyn (1298), vorslawisch, s. *reinos, idg., M., Fluss, Strom, Wasserlauf, Donb523 (Rheinsberg), fehlt in dem idg. WB., gehört vielleicht zu der ältesten indoeuropäischen Namensschicht, s. Bratring, s. BNB11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ribnitz, 13. Jh., südlich der Darß-Zingster Boddenkette und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst östlich Rostocks und westlich Stralsunds, Donb4 1950, Donb524, bei einer slawischen Burg mit Burgflecken wurde durch die Fürsten von Mecklenburg an dem Anfang des 13. Jh.s planmäßig eine Stadt gegründet, die 1233 erstmals urkundlich erwähnt wird, Rybenitz (1210) Gewässer, Ribnice (1225) Gewässer, Rybeniz (1233) Stadt, (civitatis) Ribenitz (1274), Ribnitz (1286), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Zusammenschluss mit Damgarten in Vorpommern zu Ribnitz-Damgarten, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. Rybnica, apolab., ein Gewässername, zu rybny, apolab., Adj., fischreich, Fisch…, zu ryba, apolab., F., Fisch, Suffix ica bzw. itz, „Fisch…“ bzw. „Fischer…“, für den Ribnitzer See oder die Recknitz oder ein unbekanntes Gewässer, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Röbel-Müritz (bzw. früher Röbel Müritz), 13. Jh., westlich Neustrelitzs an dem südwestlichen Ufer der Müritz, Donb528, (Stadt und mit weiteren 24 Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 16000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, an dem Ende des 12. Jh.s Altröbel (Alt-Räbel) bezeugt, Robele (1239), die auf der anderen Seite der Burg errichtete Kaufmannssiedlung (Neuröbel bzw. Neu-Röbel) erhielt durch die Grafen von Werle 1250 Stadtrecht, (tho) Robell (1255), 1261 Stadtrecht für die beiden vereinten Stadtteile, Röbel (1285?), Nova Robele (1330), Röbel (1335), bis 1362 Sitz der Herren von Werle, 1845 Stadthafenausbau, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Robol bzw. *Robola bzw. *Robla, Suffix j, s. *rob- bzw. *rab, apolab., M., Knecht, Diener, Mann, „Robolisches“, Müritz aus dem Gewässernamen *Morica, apolab. Meerchen, aus *more, apolab., Sb., See, Meer, Suffix ica bzw. itz, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodemusle“, (nach F2-549) Rodameuschel bei Saalfeld? bzw. (nach F2-1576) Röttelmisch bei Kahla an der Saale, F2-549 RAUD (rot) Rodemusle, Rodemusle Hempel S. 111 (1174), (nach F2-1576 nach Hey G.) zu dem slawischen Personennamen Radomyšl, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rossatz, 10. Jh., bei Mautern in Niederösterreich, F2-612 ### Rosseza°, Rosseza UB. Sankt Pölten Nr. 2 (987), Rossazz (!) FA. 8 Nr. 324 (12. Jh.), nach F2-612 slawisch, s. Österreich 1 506 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rössen, 10. Jh., bei Merseburg, F2-612 ### Rossini, Rossini Grs.8 (973), nach F2-612 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 278 Rössen-Leuna, 391 Rössen-Leuna (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rostock (Hansestadt Rostock), 12. Jh., östlich und westlich der Warnow bis zur Mündung in die Ostsee in dem Ortsteil Warnemünde, Donb534f., (kreisfreie Stadt,) rund 201000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg samt Siedlung östlich der Warnow, (urbem quoque) Rostock (1160), Rozstoc (um 1165), Rostoc bzw. Rozstoc (1177), Rotstoc bzw. Rotstock (1189), um 1200 auf der westlichen Seite der Warnow deutsche Ansiedlung mit Stadtrecht (1218) der Fürsten von Mecklenburg, Rodestock (1244), 1265 Vereinigung der inzwischen drei Teilstädte, Mitglied der Hanse, 1419 Universität, 1933-1945 Rüstungsindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, größter Ort Mecklenburg-Vorpommerns, s. *roz bzw. *ros, apolab., Präp., zer, s. *tekti, apolab., V., fließen, strömen, „Zerfließendes“ in Bezug auf die Mündung der Warnow über die Unterwarnow in die Ostsee, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rubinicha, 11. Jh., (nach F2-616 der Grenzfluss Raming zwischen Oberösterreich und Niederösterreich bei Weyer oder die Reifling bzw. nach F2-1578 die) Reifling (deren Name nach Hey G. slawisch ist), F2-616 ### Rubinicha, Rubinicha Oberösterreich. UB. 1 (um 1100), Rubinich FA. 23 Nr. 4 (1155) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rügen, 12. Jh., Insel Rügen bei Stralsund in der Ostsee, F2-637 ### Rujana, Rujana (insula) Pomm. UB. 1 Nr. 44 (1155), Nr. 37 (1149), Rugiam (insulam) P. Scr. 10 275 (12. Jh.), nach F2-637 erscheinen die Bewohner in Urkunden seit dem 12. Jh. als Rujani, Rani, slawisch Rzani (!), Schemel hält die Rugii für identisch mit den Sedini des Ptolemaeus und ihren Grenzfluss für die Wipper und erklärt den Namen aus rugr, an., M., Roggen (frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita germanorum inertia laborant), Ruyland Script. rer. Prussicar. 1 808 (15. Jh.), s. land, mnd., N., Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rulle“, 12. Jh., bei Osnabrück an dem schnell fließenden Ruller Fleet, F2-638 ### Rulle, Rulle Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), s. Niedersachsen 402, s. Nieberding Geschichte des Niederstifts Münster 1 17, nach F2-368 gaben vielleicht verpflanzte Wallonen dem Ruller fleet seinen Namen, Rulle (Nebenfluss des Semois bei Tintigny in der Provinz Belgisch-Luxemburg) heißt im 12. Jh. Ruris bzw. Rure, Ruhla in Thüringen ist slawisch, s. rvula, slaw., Sb., Grabestätte, s. Niedersachsen 402 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rulsdorf“, 9. Jh., nach F2-650 nach Grs.2 wüst südlich Pollebens bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-650 RUZ2 (PN) Rozwalesdorf, Rozwalesdorf Hersf. (9. Jh.), nach F2-1578 nach Hey G. zu dem slawischen Personennamen Rozwal, Zerstörer, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saaz (bzw. tschechisch Žatec), 11. Jh., in Nordwestböhmen, Donb545, (Stadt in dem Kreis Louny,) rund 19000 Einwohner, Vorort des slawischen Stammes der Lučané, Burg und Markt bei Thietmar von Merseburg zu dem Jahre 1004 erwähnt, Zatec (1052) Original, (in) Satecz bzw. Satc (1088) Original, eine der wichtigsten Burgbezirksverwaltungen Böhmens mit dichtem Siedlungsnetz und neun Pfarrkirchen sowie einer Basilika, Zatecz (1254) Original, in dem 14. Jh. Stadt, 1348 Hopfenanbau, 1362 Rathaus und Schule, 1370 schuf der Rektor und Stadtschreiber Johannes von Tepl hier den Ackermann von Böhmen, 1521 Thomas Müntzer in Saaz, Žateč (1528), in dem 16. Jh. tschechisch, 1620 Auswanderung der Protestanten nach Sachsen, Žatec (1654), 1827 Kettenbrücke, Žatec bzw. Saaz (1854), 1870 Gasbeleuchtung, nach 1945 teilweise besiedelt von tschechischen Heimkehrern aus Wolhynien und Roma, aus einem Gewässernamen, zu zatkati, alttschech., V., verstopfen, z. B. wegen Eisstau, s. Pf4, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sabniza°“, 9. Jh., unbestimmt iin dem Südosten, F2-652 ### Sabniza°, Sabniza J. S. 95 (861), 114 (890), 202 (978), 207 (982), MG. dipl. 2 mehrmals, nach K. St. Lage sehr unbestimmt, nach Hey G. slawisch, s. Miklosich Sl. Orts. aus Appell. 2 Nr. 778 „Froschbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sandewalde, 12. Jh., bei Guhrau bei Breslau, F2-680 SAND1 (Sand)? Sandueli, Sandueli Scr. Siles. 1 13f. (1102), später Sandwal, nach F2-680 kann auch ein slawischer Personenname zu Grunde liegen?, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sassnitz, 17. Jh., auf der Halbinsel Jasmund in dem Nordosten der Insel Rügen an der Ostseeküste, Donb553, (Stadt in dem Landkreis Rügen,) rund 11000 Einwohner, ursoprünglich slawische Besiedlung in zwei Fischerdörfern (Crampas, Sassnitz), seit dem 13. Jh. eingedeutscht, Syrzycz? 1300?, Sassinitz (1654), Sassenitz (1695), Sassnitz (1777), 1889-1912 Ausbau des Hafens, 1906 Crampas mit Sassnitz als Sassnitz vereinigt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1957 Stadtrecht, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, bis 1993 Saßnitz amtliche Schreibweise, 1998 Titel amtlich anerkannter Erholungsort. s. *sosna, apolab., F., Kiefer (F.), Föhre, Suffix ica bzw. itz, „Kiefernort°, oder zu sasse (1), mnd., M., Sachse, Stein?, s. Bilek J./Schall H. Slavische Ortsnamen aus Mecklenburg (in) Zs. für Slawistik 2 (1957), s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2002 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Save (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Drau in (der) Krain, F2-830 ### Souuuna, Souuuna MGd. 4 (11. Jh.) Original, lat. Savus, (nach F2-830) vorslawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schaala, 9. Jh., bei Rudolstadt, F2-750f. SKAL (kahl) Scalaha (9) bzw. (8), Stahla (lies Scala) Sch. S. 190 (1072), (nach F2-1579f.) Scalaha (8 nach Hey G.) nach Miklosich Nr. 578 wohl slawisch zu skala, altwendisch, Sb., Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schaleck, 12. Jh., in (dem) Schaltal bei Welau in der Steiermark, F2-750f. SKAL (kahl) Scalaha (4), Schalake Zahn (1187), (nach F2-1579) nach Hey, G. (nach Miklosich Nr. 578) wohl slawisch, zu skala, altwendisch, Sb., Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scheinz (F.) oder Schienz, 11. Jh., auf dem Manhartsberg entspringender in den Kamm fließender Fluss in Österreich, F2-1464 ### Ziunza°, Ziůnza (pons) FA. 8 250 (1083), Zionza FA. 8 7 (11. Jh.) 8, (nach F2-1464) nach Kaemmel Archiv für slav. Phil. 7 226 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scheufling, 9. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F2-793 ### Suvelich, Schiufliche Zahn (1151), Suvelich (1030), Sublich (890), (982), (984), (nach F2-793) slawisch, s. Scheifling in Kärnten, F2-1581 nach Hey, G., nicht slawisch, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schladming, 12. Jh., in der Steiermark, F2-798 ### Slabenich bzw. Slaebnich, Slabenich bzw. Slaebnich Zahn (um 1180), (1184), Slauenich (mons) (um 1190) Fastenberg bei Schladming, (nach F2-798) slawisch, nach F2-1581 nach Hey G. žlab bzw. žlabina, tschech, Sb., Rinne, Hohlweg, s. Österreich 2 157, Donb561 (Stadt in dem Polizeibezirk Liezen in der Steiermark), rund 5000) Einwohner, Slaebnich (in Enstal) (um 1180) Original, (praedia) Slabenic (1184), Bergbau, 1322 Stadt, Schladming (1475), 1525 nach Bauernaufstand niedergebrannt, Verlust des Stadtrechts, 1925 Stadtrecht, slaw. *Žlebъnika, zu žlěb, slow., Sb., Schlucht, Rinne, Tal, s. Udolph J. Studien zu slawischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen 1979, s. ANB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlaiten, 13. Jh., im Iseltal in Osttirol, vof dem Slaetten (1299), slawisch, zu *slatina, slaw., F., Sumpf, Salzquelle, zu *sal-, idg., Sb., Salz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleinitz (Burg Schleinitz), 12. Jh., bei Meissau in Niederösterreich, F2-810 ### Slounce bzw. Slůnce, Slounce bzw. Slůnce P. u. Gr. 1 f. 25, FA. 4 Nr. 335 (um 1142), (nach F2-810) slawisch, F2-1581 (nach Koblischke, J.) Slounce, Slivnice slonnice slounce, s. Österreich 1 225 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlettwein?, 11. Jh., bei Saalfeld, F1-1586 ### Inurdawini°, Inurdawini Sch. S. 193 (1074) s. den Personennamen Würdtwein, nach F2-1552 richtiger Wurdawini, s. Böttger D. 4 375, nach Hey G. vielleicht statt Wurchawini, slawisch, Berghöhe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schondra (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale und der Ort Schondra bei Lohr an ihr, pag. Salag., F2-795 ### Scundra (1), Scuntra Dr. Nr. 60 (777), Nr. 115 (796), Nr. 273 (812), Nr. 293 (813), Scundra Dr. Nr. 525 (839), 760 (1059), Scuntro (fines) Dr. Nr. 710 (10. Jh.) u. ö. (in Scunturu, in Scuntarahu marca, Scunderun Akk.), nach F2-795 kann (nach brieflicher Mitteilung Koblischke, J.s) Scundra Nr. 1 bzw. Schondra vorslawischen und vorgermanischen Ursprungs sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schorgast bzw. Marktschorgast, 12. Jh., bei (Bad) Berneck, F2-789 SKOR (Fels)? Scoregast, Scoregast Geschqu. Sachsen 15 Nr. 2 (1109), (nach F2-789) wohl slawisch, F2-1580 slawischer Personenname, s. PN, s. Bayern 430 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schuld, 10. Jh., bei Ahrweiler, F2-788 ### Scolta°, Scolta Gud. 3 1031 (975), (nach F2-1580) nach Hey G. vielleicht zu skulda, sculda, ahd., F., Verpflichtung etwas zu leisten wie slawische Orte Zawada heißen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwaan, 13. Jh., an der Warnow südlich Rostocks und nördlich Güstrows, Donb573, (Stadt und Amt mit sechs weiteren Gemeinden), in dem Landkreis Bad Doberan, slawische Vorbesiedlung, um 1170 Burg des Fürsten von Werle, seit Ende des 12. Jh.s deutsche Besiedlung, (in) Syuuan (1232), Sywan (1243), (1269), 1276 Stadt, Suan (1279), Sowane (1329), Schwan (1333), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Živan, Suffix j, zu životi, slaw., V., leben, „Živanisches“, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s, Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwedt (Schwedt/Oder), 13. Jh., an dem Westrand der Oderniederung nordöstlich Berlins, Donb579, (Stadt in dem Landkreis Uckermark,) rund 35000 Einwohner, eine slawische (pommersche) Burg mit Burgsiedlung an einem alten Übergang über die Oder, 1256 Stadtgründung durch den Markgrafen Brandenburgs, Scwet (1265), Zweth (1321) Original, 1689 Residenz der Markgrafen von Brandenburg in dem Schloss Monplaisir, Schwedt (1775), 1946 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. svét, apolab., Sb., Licht, „helles (Gewässer?)“, s. Büsching, s. BNB9, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwerin, 11. Jh., in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns südlich der Ostsee, Donb580, (kreisfreie Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns,) rund 96000 Einwohner, in dem 11. Jh. slawische Besiedlung mit Burg, Zuarina (um 1018) Thietmar von Meerseburg, Suerin (1150), (in) Zwrin(ensem) (1154), 1160 Eroberung der Burg durch Sachsen und Gründung der Stadt mit anschließender Verlegung des Bischofssitzes in die Stadt, Zwerin (1170), Zvarin (1174), Schwerin (1237), 1348 Hauptstadt des Herzogtums Mecklenburg (1815 Großherzogtum), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1952 Bezirkshauptstadt, 1972 Großstadt, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Landeshauptstadt, zu zvěŕ, apolab., Sb, Tier, Suffix in, vielleicht wegen eines guten Jagdgrunds, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlne (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scuntira (pag.), 10. Jh., (nach F2-795f.) Gau um die Schnauder südlich Leipzigs bei Zwenkau und Pegau, F2-795f. ### Skundra (3), Scuntira (pag.) Btg. Br. S. 525, 575 (983), (nach F2-795f.) wohl slawisch, nach Koblischke J. (brieflich) sorbisch, nach F2-1581 unrichtige Namenform für Scuntiza bzw. Scudiza bzw. Scudizi, worauf auch Schkeuditz bei Halle an der Saale als Hauptort der Landschaft zurückgeht, (nach Hey G.) ist Stammwort der ersten Silbe skow, tschech. s.chov, Sb., Sicherung, Schutz, auch s.chovna, daher (nach Hey G.) die Nebenform Scuntiza, s. Sachsen-Anhalt 413 Scheuditz, 14909 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sellitz, 11. Jh., bei Naila in Oberfranken, F2-731 ### Silevvize, Silevizze MGd. 4 (1035), (nach F2-731) wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seygast bei Schönbrunn bei Amberg, F2-922 ### Sugast, Sugast Fr. 2 S. 7 (um 1123), 10, (nach F2-922) vielleicht slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sitemulesdorf bzw. Seitemulesdorf, 12. Jh., Zettmannsdorf bei Bamberg 2, F2-743 ### Sitemulesdorf bzw. Seitemulesdorf, Sitemulesdorf bzw. Seitemulesdorf Ziegelhöfer 48 (1174), nach F2-743 enthält der erste Teil einen slawischen Personennamen, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

SLAWE (PN), 11. Jh., Kurzform des slawischen Personennamens Slaweke, F2-802 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Smeldingi°“, 9. Jh., ein slawischer Volksstamm in Brandenburg (etwa in der Westprignitz), F2-814 ### Smeldingi°, Smeldingi P. 1 195f. Einh. Ann., 354 Enh. Fuld. Ann., 7 101 Herimanni Aug. Chron., 8 566 Annalista Saxo, Schmeldingi P. 5 41 Ann. Quedlinb., Semeldinc P. 1 309 Chron. Moissiac., dazu Semeldin connoburg (!) P. 2 258 Chron. Moissiac., (nach F2-814) besser Semeldingonoburg, s. Z. 651f., Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sommerschenburg, 11. Jh., bei Neuhaldensleben, F2-934 ### Sumerscenburch, Symmersenburg P. 7 368 Brun. De bello Sanon., Sumersenburch P. 12 148 Chron. Gozec, (de) Sumerscenburch Bode Nr. 242 (1158) Original u. ö. (de Sumerschenborc, de Summereschenburch, Sumersenburch, Sumersenburg, Sumerissinburg, Sumescemburg, Someresburg, Sumerschenburc), nach F2-934 aus Su-mercena-burg, (nach F2-934) ist (nach Hey G., brieflich) su slawisch, s. Merseburg, (nach F2-1583) richtig Su-meržina-burg, su ist das slawische sa, s. Sachsen-Anhalt 441, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spergau, 11. Jh., bei Merseburg, F2-840 ### Spirga, Spirega Kehr Nr. 65 (1042), Spirga Kehr Nr. 39 (1012), Spirige Hf. 1 172 (1066), s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau?s. Grs6 S. 96 slawisch Kobolani, nach Hey G. (brieflich) slaw. PN zbirogy (Plural) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spören, 12. Jh., bei Bitterfeld, F2-844f. ### Spurne (1), Spurne Dob. 2 Nr. 665 (1184), s. Sachsen-Anhalt 442, 658 Einwohner, (nach F2-844) nach brieflicher Mitteilung Koblischke J.s slawisch, wie Sporne in Galizien und Spornitz bei Kühnel, Meckl. Ortsn. S. 135 beweisen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sprottau (bzw. poln. Szprotawa), 13. Jh., an der Mündung der Sprotte in den Bober und weit nordwestlich Breslaus, Donb600, (Stadt in dem Kreise Żagań in der Woiwodschaft Lebus,) rund 13000 Einwohner, Gründung als deutsche Stadt um 1260, Sprotou bzw. Sprotau (1260), Sprotauia (1270), zeitweise Residenz der Herzöge von Glogau, Sprottau (1447), repolonisiert Szprotawa (1900), Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Liegnitz, 1929 12578 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, wohl zu einem slawischen Gewässernamen Šprotava, slaw., F., „Schnellstömende“, s. SNGŚl, s. RymNmiast (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sputinisburg°, 10. Jh., Rothenburg an der Saale zwischen Halle und Bernburg, pag. Nuditzi, F2-845 ### Sputinisburg°, Sputinisburg Sch. S. 73 (961), Zpuitneburg Hf. 2 341 (961), Zputinisburg dafür Jf. Nr. 7, Hpuitneburg (!) Sch. S. 81 (965), Rm. Nr. 201 (965), bis hierher Förstemann, (nach F2-845) nach Hey, G. (brieflich) slawischer Personenname Spyten, (nach F2-845) hieß die Burg eigentlich Spuitni (so bei Thietmar von Merseburg), s. Sachsen-Anhalt 396, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stargarder Land, (12. Jh.?), zwischen Tollensesee und Feldberger Seenlandschaft südöstlich Neubrandenburgs, Donb605f., (Amt mit einer Stadt und sieben Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz mit Sitz der Verwaltung in der Stadt Burg Stargard,) rund 10000 Einwohner, slawische Burg mit Siedlung, Stargard (1170), um 1200 Stadt entstanden, zu Pommern, ab 1236 zu Brandenburg, Staregart (1244), in dem 13. Jh. zu Mecklenburg, 1259 Stadtrecht, Stargarden (1273), Stargard bzw. Strargard (1300), 1352-1471 Residenz des Herzogs von Mecklenburg-Stargard, 1929 erwarb die Stadt die Burg und nannte sich Burg Stargard, bis 1952 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *stary gard, apolab., Adj. und Sb., alte Burg, s. EO, s. Eichler, Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stavenhagen, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs und südlich Demmins, Donb607, (Stadt und mit zwölf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Demmin,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, im dem 13. Jh. Bau einer Burg durch Ritter von Stove, (to deme) Stouenhaghen (1230), (Reimbertus miles de) Stouen (1252), Stowenhachen (1260), spätestens 1264 Stadtrecht, 1282 Bestätigung des Stadtrechts, bis 1317 zu Pommern, Stauenhagen (1317), ab 1317 zu Mecklenburg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu stōve, stāve, stūve, stūbe, mnd., sw. M., Badestube, Einrichtung zu warmem Baden, heizbares Gemach, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. OSE, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sterley, 12. Jh., bei Lauenburg, F2-902 ### Straligge, Straligge Hasse (1194), (nach F2-902) vielleicht eher slawischen Ursprungs, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sternberg (bzw. tschech. Šternberk), 13. Jh., bei Olmütz in Mittelmähren, Donb611, (Stadt in dem Kreis Olmütz,) rund 14000 Einwohner, 1241 unter der nach archäologischen Funden wohl einer älteren slawischen Siedlung folgenden Burg der Herren von Sternburg gegründet, Sternberg (1252) Original, (de castro) Sternberch (1269) Original, Sternberg (1279), tschech. Šternberk (1437-1580), Sternberg (1846), s. stern 21 und häufiger, steren, mhd., st. M., Stern (M.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. LŠ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stettin (bzw. polnisch Szczecin), 12. Jh., in Westpommern, Donb611, (Hauptstadt und größte Stadt der Woiwodschaft Westpommern umgeben von Ueckermünder Heide und Buchheide sowie Gollnower Heide,) rund 407000 Einwohner, Stetin (1112-1118), Stetinae u. a. (1124), Stetin (1133) u. ö., 1939 Stadtkreis und Hauptstadt der Provinz Pommern sowie bis 15. 10. 1939 Sitz der Kreisbehörden des Kreises Randow, slawisch, zu szczyt, Anhöhe? oder zu szczeć, ein scharfes Gras, oder s. PN Ščeta, s. EO2, s. LorSNH, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steuden, 11. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-915 ### Studen (a), Studen P. Scr. 10 186 (1097), (nach F2-915) alt Steudena, ein slawischer Name (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stöben, 10. Jh., an der Saale bei Saalfeld, F2-920 ### Stuwi°, Stuwi bzw. Stuuui P. 5 785 Thietmari Chron., 8 644 Annalista Saxo, Stubi Lips. S. 232 (1089), Stuven P. 12 144 Chron. Gozec., Lpb. Nr. 76 (1053), nach brieflicher Mitteilung (Hey, G. an Förstemann?) *stowa, slawisch-altwend., Sb., Hütte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stockerau, 11. Jh., bei Korneuburg nordwestlich Wiens an dem Nordrand des Tullner Beckens in dem Bezirk Korneuburg in Niederösterreich, F2-899 STOK (Stock) Stokerawe°, Stokarawe P. 20 790 Ann. Altah., Stokoraw P. 11 678 Ann. Zwetl., Stocchaerouwe P. 11 497 Ann. Mellic. u. ö. (Stochaerowe, Stockeraue mit kleinem e über dem u), (nach F2-899) fragt sich Förstemann, ob slawisch?, nach Hey G. ist der stocchaere der Stockroder, von stocken, mhd., sw. V., Stöcke ausroden, s. Österreich 1 572, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb613, (größte Stadt des Weinviertels,) rund 15000 Einwohner, (apud) Stokarawe (zu 1012) um 1073 in Abschrift des 16. Jh.s, (apud) Stocherouuue (zu 1022) 1177-1181 in Abschrift um 1181, 1465 Markt, 1722-1725 Stadtpfarrkirche mit dem höchsten Turm (88 Meter) Niederösterreichs, 1893 Stadt, s. stockære* 4 und häufiger, stocker, mhd., st. M., „Stocker“, Stockwärter, Stockmeister, s. stoc, mhd., st. M., Stock, Pfahl, Knüttel „Holzfällerau“?, s. ANB2, s. Schuster 3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stögersdorf, 12. Jh., bei Moskirchen in der Steiermark, F2-895 ### Stoigoistorf bzw. Stoygoystorf Meiller Nr. 86 (um 1130), 217 (1140), (nach F2-895) slawischer Personenname aus stoj-, slaw., V., stehen, Miklosich Personennamen 315, (nach F2-1582) stoj-, Standort, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stolp (bzw. poln. Słupsk bzw. kaschubisch Stółpskò bzw. schwedisch Stölpe), 12. Jh., in dem Nordwesten der Woiwodschaft Pommern in einer Tiefebene an der Stolpe südlich der Ostsee, Donb613, (Stadtkreis und Kreisstadt des Kreises Stolpe,) rund 97000 Einwohner, Slupsk (1180), Stolp (1180), Stolp 1227) u. ö., 1939 Stadtkreis und Sitz der Behörden des Landkreises in dem Regierungsbezirk Köslin in der Provinz Pommern, 1945 bzw. 1990 Polen, slawisch, aus der für Gewässernamen typischen Wurzel *stlp?, s. EO2, s. LorSNH, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma, s. PMT11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Storcawice“, 12. Jh., wüst bei Querfurt, F2-900 ### Storcawice, Storcawice Schmidt Nr. 213 (1146) Original, Storqvice Schmidt Nr. 148 (1120) Original, Storcheweze Anh. Nr. 371 (1152), (nach F2-900) slawisch, s. Storkwitz bei Pegau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Storkow (Storkow Mark), 13. Jh., südöstlich Berlins in dem Niederungsgebiet und Seengebiet zwischen unterer Spree und Dahme, Donb614, (Stadt in dem Landkreis Oder-Spree,) rund 9000 Einwohner, slawisch besiedelte Kleinlandschaft mit deutscher Burg , Ende 12. Jh. mit slawischer Burgsiedlung, Sturkuowe (1209), Storkow (1349) Original, Städtchen, 1450 Stadt, Storgkow (1450), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, zu stork, asorb., Sb., Anstoß, Pfahl, Stachel?, Suffix ov, kaum Storchaue, s. UI, s. BNB12, s. DS36 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strachin“, 11. Jh., Tracht bei Auspitz in Mähren, F2-902 ### Strachin, Strachin Friedrich Nr. 150 (1054), MB. 29a 325 (1179), (nach F2-902) wohl slawisch zu strach, slaw., Sb., Furcht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strakendorf, 12. Jh., wüst bei Querfurt, F2-906 ### Ztreachandorp, Ztreachandorp Schmidt Nr. 213 (1147), (nach F2-906) zu einem slawischen Personennamen?, s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stralsund, 13. Jh., an der Ostsee an dem Strelasund gegenüber Rügen, Donb614, (kreisfreie Stadt und Hansestadt,) rund 58000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung an der engsten Stelle zwischen Festland und Insel, um 1200 daneben deutsche Kaufmannssiedlung, (civitati nostrae) Stralowe (1234), 1234 Stadtrecht, (novae civitati in) Stralesund (1240), in der Mitte des 13. Jh.s zwei Klostergründungen, (de) Sundis (1261), Stralsund (1262), um 1293 Mitglied der Hanse, seit 1325 zu Pommern-Wolgast, Stralsundt (1525), nach 1648 zu Schweden, Verwaltungssitz Schwedens, 1815 Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, seit 1990 Zusatz Hansestadt, seit 2002 Weltkulturerbe der Unesco, s. strěla, apolab., Sb., Pfeil, (wegen der pfeilförmigen Gestalt der Insel in dem Strelasund?,), s. sunt (1), mnd., M., „Sund“, Meerenge, s. EO, s. Witkowski 1965, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strausberg, 13. Jh., östlich Berlins an dem Südrand der märkischen Schweiz, Donb616, (Stadt in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 26000 Einwohner, um 1225 ein befestigter Hof (curia) des Markgrafen von Brandenburg, in dem Anschluss hieran Stadtanlage, Strutzberch (1240), Struceberch (1247), in der Mitte des 13. Jh. Pfarrkirche Sankt Marien, Stadtmauer, 1254/1256 Dominikanerkloster, Strucesberge (1268/1284) civitas (Stadt), 1284 (aquam) Struz (Straussee), Strausberg (1775), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1994 Sitz der Akademie für Information und Kommunikation der Bundeswehr, wohl slawisch, unklar, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, s. Krabbo, s. Büsching, s. BNB5, s. BNB10, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strenz-Naundorf, 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-910 STROD (Struth bzw. Sumpf) Stronitz° bzw. Strenz, Stronitz bzw. Strenz Sch. S. 7f. (964), (nach F2-910) wahrscheinlich slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strögen, 11. Jh., bei Frauenhofen bei Horn in Niederösterreich, F2-906 ### Stregen, Stregen MB. 28b 215 (1067), 4 296 298 (1076), (de) Stregen Kr. Nr. 28 (um 1135), slawischer Personenname Strěgan oder strěganí, slaw., Sb., Bewachung, s. PN?, s. Hey, Siedl. Sa. 176f., s. Österreich 1 574 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ströglach, 12. Jh., bei Klagenfurt, F2-907 ### Strielach, Strielach Schroll (um 1091), (nach F2-907) slawischer Personenname, s. Strojilo bei Miklosich F. v. P. N. Nr. 374, über die slowenische Endung -ach im Draugebiet s. Miklosich Slav. Ortsnamen aus Appellativen 1 S. 17, s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stronach, 14. Jh. nördlich Dölsachs in Osttirol, Stranach (1346), slawisch, zu *strana, slaw., Sb., Hang, Seite, „die an dem Hang Wohnenden“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stronsdorf, 11. Jh., bei Mistelbach in Niederösterreich, F2-902 Straneisdorf°, Straneisdorf FA. 8 252 (1083), 5 255 (1096), 8 3 18 (11. Jh.) u. s. w., Strasdorf FA. 4 7 (um 1187), nach F2-902 slawischer Personenname *Stran…, s. PN, s. Österreich 1 575, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strößendorf (Strössendorf), 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-907 ### Stresendorf, Stresendorf Ziegelhöfer 159 (1180), nach F2-809 slawischer Personenname Strez, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strößwitz?, 11. Jh., bei Neustadt in (dem früheren Herzogtum) Sachsen-Altenburg, F2-907 ### Strestul° (!), Strestul Sch. S. 189 (um 1072), s. Zs. für Kahla 5, (nach F2-907) wohl slawisch, s. Strestul F2-907, (nach F2-1583) ist die Erklärung als Strösswitz in Zs. f. Kahla falsch, s. F2-1583 Strestul (jenseits des Grundes bzw. Tales) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stubnitz (F.) bzw. Stubbenze, F2-1507 „Stubbenwald bzw. Stöckewald“, s. Stubbenkammer, kaum slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sugast s. Seygast bei Schönbrunn bei Amberg, F2-922 Sugast, Sugast Fr. 2 S. 7 (um 1123), 10, (nach F2-922) vielleicht slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Swinemünde (bzw. Świnoujście bzw. kaschubisch Swina), 12. Jh., an der Mündung der Swine in die Ostsee auf drei großen Inseln (Usedom und Wollin sowie Kaseburg) und 41 kleinen und unbewohnten Inseln, Donb621, (Stadtkreis in dem nordwestlichen Teile der Woiwodschaft Westpommern,) rund 41000 Einwohner, (actum) Szvvine (1182), (de) Swina (1314), (de) Svina (1315), Swyne (1318), Swine (1618), Schweine (1628), (Neustadt) Swinamünde (1780), Swinemünde (1789) u. ö., 1939 Kreisstadt des Kreises Usedom-Woollin in dem Regierungsbezirk Stettin in der Provinz Pommern, 1945 bzw. 1990 Polen, ursprünglich slawischer Ortsname, in dem 14. Jh. notiert, von dem Flussnamen Świna, s. Münde, nhd., Sb., Mündung, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

T (nach F2-981) germanisch t und t in slawischen und romanischen Namenwörtern, die bayerischen, österreichischen, württembergischen, Schweizer, südbadischen und pfälzischen Namen mit anlautendem t sind unter d zu suchen, auch einzelne thüringische und moselländische Namen haben t statt d, die fuldaer Traditionen drücken germanisch d (sächsisch-friesisches) mit Vorliebe durch t aus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taratha°, 10. Jh., bei Halle, F2-983 s. Trotha, slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Täubling, 12. Jh., bei Marburg im früheren Österreich, F1-755 DUB (PN)? Tubilink (fälschlich Tibling), Tubilink Ankershofen S. 186 (1105), F2-1523 Täubling, der slawische Name ist nach Koblischke J. Duplek, zu duplja, slaw., Sb., Höhle, Loch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taucha, 11. Jh., an der Parthe in der Mitte der Leipziger Tielandsbucht bei Weißenfels, F2-1006 ### Tucha, Tucha MGd. 3 (1004), (nach F2-1006) slawisch, Donb 625f., Stadt in dem Landkreis Nordsachsen, frühe altsorbische Siedlung mit Burgwall an dem Übergang über die Parthe, seit der Mitte des 10. Jh.s deutsche Burg und Burgward, Cothug bzw. Cotuh (1012/1018) Thietmar von Merseburg, 1174 Stadt, Tuch (1174-1450), Tauch (1484), Taucha (1541), Taucha (1551), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, s. kotuch, russ., Sb., Stall, Käfig?, Wegfall von co wegen Betonung?, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tauchersriet, 12. Jh., bei Hersbruck, F1-759 DUG? Tuchanesruit, Tuchanesruit Beck2 S. 42 (1109), F2-1523 vielleicht zum slawischen PN Tuchan, s. PN, s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land, riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung, gerodetes Land, Acker, s. F1-663 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tauchwitz, 11. Jh., wüst bei Wurzen in (dem früheren Königreich) Sachsen, pag. Witao, F2-1006 ### Tuchwiha (nach F2-1006 lies Tuchwiza), Tuchwiha (nach F2-1006 lies Tuchwiza) Cod. dipl. Sax. 1 1 313 (1046), slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Taus, 11. Jh., in dem südwestlichen Böhmen, F2-1006 ### Tugust, Tugust Friedrich Nr. 86 (1086), nach F2-1006 slawisch, nach F2-1584 tugost, slaw., Sb., fester Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teltow, 13. Jh., an alter Straßenkreuzung nahe Potsdam, Donb626, (Stadt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 21000 Einwohner, Teltowe (terra) (1232), Teltowe (1265) civitas (Stadt) als planmäßige Gründung an einer alten Fernstraßenkreuzung, Teltow (1375), 1811/1812 Pfarrkirche nach Karl Friedrich Schinkel, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, sowjetischer Ehrenfriedhof, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenurg in der Bundesrepublik, Name wohl slawisch, unklar, Fluss (Telte) wohl nach der Stadt benannt, s. BNB3, s. BNB5, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Templin, 13. Jh., nördlich Berlins an einer alten Straße an das Oderhaff, Donb627, (Stadt in dem Landkreis Uckermark,) rund 17000 Einwohner, altslawische Fischersiedlung, Templyn (1270), Stadtgründung durch den Markgrafen von Brandenburg, Templyn (1308) stad, Templin (1320), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Tąpla bzw. Tąpl, zu tąp-, apolab., Adj., stumpf, stumpfsinnig, Suffix in, s. BNB9, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Testorf“, 12. Jh., wüst südöstlich Zeitzs, F2-990 ### Testorf, Testorf Dob. 2 Nr. 1020 (1196), nach F2-990 der erste Teil wohl slawisch, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teterow, 13. Jh., östlich Güstrows, Donb628, (Stadt in dem Landkreis Güstrow und Verwaltungssitz des Amtes mecklenburgische Schweiz,) rund 9000 Einwohner, neben einer slawischen Siedlung mit Burgwall in dem Teterower See um 1200 deutsche Siedlung, um 1235 Stadtrecht, (in) Theterowe (1236), (in) Thiterow (oppido) (1272), Theterowe (1285), 1326 bis zu der Mitte des 16. Jh.s Gut der von Werle, Teterow (1350), in der Mitte des 16. Jh.s zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu *teter, apolab., Sb., Wildhuhn, Auerhahn?, Suffix ov?, oder zu einem PN?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teuchern, 11. Jh., bei Weißenfels, F2-1006 ### Tucherin (terra), Tucherin (terra) MGd. (1004) Original, Tuchrim Mülv. 1 Nr. 1091 (1135), nach F2-1006 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 460, 3773 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teunz, 12. Jh., bei Neuburg vor (de)m Wald, F1-699 ### Tekenwitz, Tekenwitz Timize Dr. 2 Nr. 127 (1175), F2-1518 nach Koblischke, J., slawisch, in der Nähe wohnten die Naba-Winiden, vgl. die ON Löllitz, Trausnitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teutschental, Teutschenthal, 9. Jh., an dem Würdebach bei Mansfeld, F1-781 ### Dussina, Dussina Hersf. (9. Jh.) oft, Dusne Schmidt Nr. 147 (1120), Nr. 284 (1136), Deusne Schmidt Nr. 327 (1189), Dusnensis Schmidt Nr. 161 (1128), slawisch?, as.?, F2-1524 Teutschental gewiss slawisch, jedenfalls wird um 1200 nach Boguslawski noch ein Slawenzehnt bezahlt, s. nach Koblischke J. gleichlautendes Dusina in Dalmatien (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thalwenden, 11. Jh., bei Heiligenstadt nahe der Leine, F1-676 DAL1 (Tal) Talevinda (1), Dalewinethun Gud. 1 21 (1055), F1-1516 Viehweiden im Tal oder Wenden im Tal?, zwar erwähnt Dob. 1 806 zum Jahre 1055 slawische Hufen, doch hier nach F2-1516 eher Viehweiden, s. Landau Territorien 278 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tharabesdorpf, 9. Jh., unbekannt, im Gau Friesenfeld in (der späteren Provinz) Sachsen, F2-1023 ### Tharabesdorpf, Tharabesdorpf Hersf. (9. Jh.), (nach F2-1023) slawischer Personenname, nach F2-1584 setzt Tharabasdorph (!) einen Personennamen Taraba voraus, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thaya (F.) bzw. Taya, 12. Jh., ein Fluss in Niederösterreich, F1-709 Tichahe Bayr. Ac. 14 87 (um 1120), Tycha Kr. sec. 30 (1140), nach F2-1519 Zuordnung (zu DIK) falsch, weil ursprüngliches ch nicht verloren gehen kann und der Fluss slawisch Dyje heißt, s. Österreich 576 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Theiss, 11. Jh., bei Krems an dem Nordufer der Donau, F2-996 ### Tiscizin°, Tiscizin FA. 8 13 (11. Jh.), Tissiza FA. 8 35 (11. Jh.), (nach F2-996) nach Kaemmel Entstehung des österreichischen Deutschtums S. 173 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thomassel, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-733 DOM2 (PN)? Domulelisdorf, Domulelisdorf FA. 4 Nr. 626 (um 1142), F2-1521 (zu Domulelisdorf!) Domuletisdorf (!) auch FA. 4 Nr. 140 (1192), im ersten Teil vielleicht slawisch, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thorn (bzw. poln. Toruń), 13. Jh., an Weichsel und Drewenz in Kujawien/Pommern, Donb631, (Kreisstadt seit 1999 in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern,) rund 206000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Siedlung, Thorun (1230), 1231 Gründung durch den Deutschen Ritterorden, 1233 Stadtrecht Kulms durch Hermann von Salz, Thorn (1241), Thorum (1258), 1466 als freie Handelsstadt an Polen, 1793 an Preußen, 1807-1815 zu dem Herzogtum Warschau, 1815 an Preußen, Toruń (1892), 1920 an Polen, 1920-1939 Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern,1945 Universität, 1975-1998 Hauptstadt der Woiwodschaft Thorn, unklar, vielleicht zu tarn, poln., Sb., Dorn?, Suffix ów, s. Malec, s. Rospond 1984, s. RymNmiast (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tirpilberc“ (M.), 12. Jh., im Quellgebiet der westlichen Mulde, F1-713 ### Tirpilberc, Btg. D. 4 281 (1122), F2-1519 nach Hey G. zum slawischen PN Terpil, s. PN, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. F2-996 Tirpisberc (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tirpisberc, 12. Jh., Affenstein (M.) im Quellgebiet der Zwickauer Mulde im Dobnagau, F2-996 ### Tirpisberc, Tirpisberc Dob. 1 Nr. 1170 (1122), (nach F2-996) nach Hey G. zum slawischen Personennamen Tirpan, s. PN, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F1-713 Tirpilberc (AAAGOLD20160518.doc)

 

Todicha°“, 8. Jh., ein Bach bei Gleink nördlich Steyrs in Oberösterreich, F1-729 DOD (tot) bzw. DODE Todicha, Todicha Kr. Nr. 1 (777); Nr. 3 (802), Thodlicha Kr. Nr. 2 (791), F2-1520 nach Koblischke in ehemals slawischer Gegend und kaum deutsch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tolling, 12. Jh., bei Leibnitz, F1-731 ### Tolnich, Tolnich Zahn (um 1175), F2-1520 Tolnich ist slawisch, nach Koblischke werden viele slawische Namen auf nich später bajuwarisiert zu ing (AAAGOLD20160518.doc)

 

Torgelow, 13. Jh., an der Uecker in der Ueckermünder Heide nördlich Pasewalks und südlich des Stettiner Haffes, Donb633, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow und Sitz der Verwaltung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof,) rund 10000 Einwohner, ursprünglich slawisches Fischerdorf, in der Mitte des 13. Jh.s deutsche Zusiedlung, zunächst zu Brandenburg, Turglowe (1261) Burgname, Turglowe (1270) Burgname, Turglowe (1281) Ortsname, Turiglow (1287), Thuriglovo (1288), (in antiquo) Turglow (1312), Torgelow (1315), 1493 zu dem Herzogtum Pommern, 1648 an Schweden, 1720 zu Preußen, seit der Mitte des 18. Jh.s Verarbeitung von Raseneisenerz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, Stadtrecht, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *tur, apolab., Sb., Auerochse?, s. *glova, apolab., Sb. Kopf?, „Auerochsenhügel“?, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s, Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trabotesteten“, 12. Jh., in Österreich, F2-1001 ### Trabotesteten, Trabotesteten P. u. Gr. 1 f. 29 (12. Jh.), (nach F2-1001) slawischer Personenname Trêbote?, nach F2-1584 nicht Trêboto (!), sondern Trěbota, s. PN, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trägweis, 11. Jh., vielleicht bei Pegnitz in Oberfranken, F1-738 DRAG2 (Gezogenes?) Drageten°, Drageten MB. 29a 159 (1062), F2-1521 nach Hey nicht der slawische PN Dragota (AAAGOLD20160518.doc)

 

TREB (PN bzw. roden), 9. Jh., zum Teil zu einem slawischen Personennamen Trebon, Trebech, zum Teil zu trëbiti, slaw., V., reuten, roden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trebbin, 13. Jh., an der Nutheniederung südwestlich Berlins, Donb635, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 9000 Einwohner, altslawische Siedlung, um 1200 Bau einer deutschen Burg, (Arnoldus de) Trebin (1213), Trebin (1216) burgwardium, 13./14. Jh. Städtchen, Trebyn (1373) oppidum, Trebbin (um 1500), um 1740 Pfarrkirche Sankt Marien, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, schwierig, s. PN slaw. Treba, zu *terb-, urslaw., V., nötig sein?, oder zu trebiti, slaw., V., roden?, s. Landbuch, s. BNB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Treuenbrietzen, 13. Jh., an der Nieplitz südwestlich Berlins, Donb637, (Stadt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 8000 Einwohner, slawische Siedlung, Breszna (1209) Original, dann deutsche Burg mit Burgward, Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, Bricene (1290), 1290 civitas (Stadt), (von der) getreven Brizen (1409), Truwenbriessen (1420), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, zu breza, slaw., Sb., Birke, Suffix na bzw. n, „Birkiges“, Treuen s. trǖwe*, truwe, mnd.?, Adj., treu, getreu, zuverlässig, wegen der Treue gegennüber dem Landesherrn bei dem Auftreten des falschen Waldemar, s. BNB1, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Treukensdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kärnten, F1-743 ### Treukensdorf, Treukensdorf Jaksch Nr. 327 (1183), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F2-1521 (Treukendorf?) nach Koblischke kann ein slawischer Personenname Drewk- zu Grunde liegen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Triebes, 12. Jh.?, südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715 (Zeulenroda-Triebes), deutsches Rodungsdorf um 1200 in einem seit dem 9. Jh. schwach slawisch besidedelten Gebiet, Striboz (1122) ein Bachname, (de) Tribuz (1209), Tribis (1407), Triebes (1757), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, seit dem 1. 2. 2006 mit Zeulenroda zu Zeulenroda-Triebes vereinigt, s. vielleicht Stribog, asorb., Sb., ein Göttername, Suffix j, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda-Triebes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Triestach, 11. Jh., bei Lienz, F1-744 ### Dristah, Dristah Redlich Nr. 73 (um 1050), F2-1522 nach Nagl Namenkunde 62, 65 zum slawischen Stamm trist, Schilfrohr, s. Triesting Rohrbach, s. Koblischke J. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Triesting, 12. Jh., in dem Wiener Wald, F1-744 ### Dristniche, Dristniche P. u. Gr. 1 f. 25 (12. Jh.), F2-1522 nach Nagl Namenkunde 62, 65 zum slawischen Stamm trist, Schilfrohr, also Triesting, Rohrbach, s. Koblischke J. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tristach, 11. Jh., bei Lienz in Osttirol, Dristach, Dristah (1050-um 1065), slawisch, s. *trist-, slaw. Sb., Schilf, Röhricht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trixen, 12. Jh., bei Völkermarkt, F1-751 ### Truhsen, Truhsen Schroll (um 1115), F2-1522 zu Truhsina F2-1005, nach Koblischke J. überwiegend slowenisch (slawischer Name Trušinje), etymologisch undurchsichtig, s. Österreich 2 319, s. F2-1005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tröbsdorf, 9. Jh., in (dem früheren Großherzogtum) Weimar, F1-743 DRIB (PN)?Trebunestorf°, Trebunestorf Dr. tr. c. 46, Trebunestorph Dr. Nr. 610 (874), s. Trebinse?, F2-1521 nach Koblischke, J., zum slawischen PN Trebun, Triban, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach F2-1003 gehören die Formen zu F2-1003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Troppau (bzw. tschechisch Opava), 12. Jh., in Mähren an dem Handelsweg nach Polen, Donb638, (Kreisstadt in dem mährisch-schlesischen Bezirk,) rund 59000 Einwohner, 1031 Gewässername Vpa, 1062 Gewässername Opa, (in) Oppavia (1195) Original, Opaua (1201) Original, 1215 Stadt und Sitz des Deutschen Ordens, um 1240 Minoritenkloster – seit dem 15. Jh. Sitz des Landtags und Landgerichts des Herzogtums Troppau - , Oppaw (1307) Original, (in) Troppowe (1309) Original, in dem 15. Jh. Burg, an dem Ende des 15. Jh.s zu Böhmen (Krone), dann tschechisch Opava und deutsch Troppau, 1526 Österreich bzw. Habsburg, um 1550 meist protestantisch, 1630 Jesuitengymnasium (Mendel als Schüler), nach 1742 Hauptstadt des bei Österreich verbliebenen Österreichisch-Schlesien, 1918-1928 Hauptstadt der Provinz Schlesien, 1938-1945 in dem Reichsgau Sudetenland, 1945 Tschechoslowakei, 1991 Universität, 1993 Tschechien, s. *upā, baltoslaw., Sb. , Fluss, an das häufigere *apa, germ., F., Wasser angeglichen, Verbindung mit *ahwō, *ahwjō, germ., st. F. (ō), Wasser, Fluss, in der Wendung (ze) der Oppau Zusammenrückung zu (ze) Troppau, slawisches Suffix ava, s. HŠ2, s. SchOS, s. LŠ, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)

 

Troschenreut, 11. Jh., bei Pegnitz südlich Bayreuths in Oberfranken, F1-745 ### Drogessongeruite, Drogessongeruite MB. 29a 159 (1062), s. PN, s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, Rodung, gerodetes Land, nach Hey G. slawisch zu dem PN Drogossius, aus Dragoš, Drogoš, zu dragu, Adj., teuer, wert (AAAGOLD20160518.doc)

 

Troschenreuth, 12. Jh., bei Eschenbach, F1-745 ### Drogessongeruite (a), Droskenreute Fr. 2 Nr. 89 (1160), Nr. 10 (um 1123) Original, s. PN, s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, Rodung, gerodetes Land, nach Hey G. slawisch zu dem PN Drogossius, aus Dragoš, Drogoš, zu dragu, Adj., teuer, wert (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trotha, 10. Jh., bei Halle an der Saale, F2-983 ### Taratha°, Taratha Sch. S. 67 (952), (nach F2-983) slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trübensee, 10. Jh., bei Tulln, F1-747 DRUBE? (trübe) Treuense, Treuense FA. 4 Nr. 42 (um 1142), nach F2-1522 ist ahd. truobi hier ganz ausgeschlossen, treuen führt nach Koblischke J. auf den slawischen Stamm drev, Sb., Holz, Baum, jedenfalls legt der steierische ON deutsch Tribein, slowenisch Drvanje eine solche Ableitung nahe, gehört nach F2-1003 zu Triebensee (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trübensee bei Kirchberg, F1-747 DRUBE? (trübe) Treuense, F1-747 DRUBE (trübe)? Treuense (a), Trebinse Friedrich Nr. 39 (987), nach F2-1522 ist ahd. truobi hier ganz ausgeschlossen, trebin führt nach Koblischke J. auf den slawischen Stamm drev, Sb., Holz, Baum, jedenfalls legt der steierische ON deutsch Tribein, slowenisch Drvanje eine solche Ableitung nahe, Trebinse gehört nach F2-1003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tucheim, 10. Jh., bei Jerichow (in dem früheren Kreis Jerichow zwei), F2-1006 ### Tucheim, Tucheim Or. Guelf. 4 558 (965), (nach F2-1006) slawisch, 1620 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 472, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tuchumuzlidorf“ ?, 10. Jh., pag. Croudi bzw. (in) pag. Crowati (Kroatengau), F1-760 Duchumuzlidorf, Duchumuzlidorf MGd. 2 (993) Original, nach F2-1524f. slawisch, „Dorf des Tuchomyal“, nach F2-1524f. eher in Kroatien als in einem Kroatengau (Korbetha an der Saale) in Deutschland, nach Koblischke, J. vielleicht ein Teil Karantaniens, nach Jellinghaus in der Steiermark, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Duchumuzdidorf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Turtlinge“, 10. Jh., (nach F2-1014) vielleicht ein Teil Altenweddingens bei Wanzleben, F2-1014 ### Turtlinge, Turtlinge Anh. Nr. 10 (944), Tortlinge Anh. Nr. 547 (1174), s. Geschichtsbl. für Magdeburg 10 416, s. den slawischen Ortsnamen Törten bei Dessau, Suffix, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tutow, an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295 (Jarmen-Tutow,) frühe slawische Besiedlung, Tuchow (1256)?, (in villa) Tvtin (1267)?, Tutow (1397), Tutow (1523), Tutow (1631), schwierig, slaw., s. PN Tuta, Suffix ov, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, Auflösung 1952/1958 Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow zu Jarmen-Tutow, s. Trautmann ON Mecklenburg, Dassow H. Tutow 2. A. 1999, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Twergowe“ bzw. Thuergovve, 12. Jh., bei Schönebeck bei Kalbe an der Milde, F2-1016 TWERH (zwerch bzw. quer) Twergowe bzw. Thuergovve, Twergowe bzw. Thuergovve Mülv. 1 Nr. 1713 (1187), 1413 (1161), nach F2-1016 hält Brückner Slavische Ansiedlungen 53, 84 den Namen für slawisch, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ueckermünde, 12. Jh., an dem Südufer des Stettiner Haffes westlich der Grenze zu Polen, Donb642, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow,) rund 10000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, in der Mitte des 12. Jh.s Burg von Pommern samt Siedlung, (fluminis) Vcrensis (1178) Gewässername, Vcramund (1223), (in) Vkeremunde (1242), um 1260 Stadtrecht, Ukermunde (1266), Ükermünde (1335), 1546 Bau des Schlosses durch Philip I., 1648 an Schweden, 1720 an Preußen, Ueckermünde (1792), 1819 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2001 Titel anerkannter Erholungsort, s. *u̯eik- (4), *u̯eig-, idg., V., Sb., biegen, winden, sich wenden, s. münde, munde, mnd., F., Mündung eines Flusses, s. Udolph 1990, s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Umpredi°, 9. Jh., (nach F2-1129) nach Sch. 42 Gumperda bei Kahla südlich Jenas, F2-1129 ### Umpredi°, Umpredi Dr. Nr. 610 (874), Umbredi bzw. Wumpredi Dr. tr. c. 46, Wumpirde Cod. d. Sax. r. 1 343 (1083), nach F2-1129 nach Hey, G. slawischer Personenname Umeprid, nach F2-1129 ist Gumperda F1-1132 zu streichen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Utechdorf°“, 12. Jh., wüst bei Schloss Kreutzenstein bei Leobendorf bei Korneuburg in Niederösterreich, F2-1112 UD (PN)? Utechdorf°, Utechdorf FA. 4 Nr. 576 (1142), nach F2-1585 ist nach Hey der erste Teil slawisch, s. Utechov in Mähren, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 ### Uthini, Uthini MGd. 3 (1021) Original, Uodina Hersf. (9. Jh.) (nach F2-1159) derselbe Ort?, slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viadus°, 2. Jh., Oder (F.), F2-1294 ### Viadus°, Uíados Ptolemaeus (2. Jh.), Marcian S. 53, Iadu Ptolemaeus, nach F2-1294 hält Rch. 200f. den Uiados bzw. Viados wohl mit Recht für die Wipper, in Pommern wird sie als Grenzfluss zwischen den Sedinern und Rutikleien genannt, nach briefl. Mitteilung Schemels T. an Förstemann zu slawisch wy und pierzecsie, sich mausern, federn, Viadus, Viadrus deswegen vielleicht zu feđara, germ., F., Feder, also Mauserfluss, weil de Erpel nach der Brutzeit die dortigen Gewässer aufsuchen, s. Frb. 331, s. auch Audura (Eure), ein Nebenfluss der Seine, s. P. 1, dafür Odura Mab. S. 556 (889), Müllenhoff 2 952 hielt den Suevus für die Oder, s. Odora (AAAGOLD20160518.doc)

 

Virgen, 12. Jh., westlich Matreis in Osttirol, slawisch?, zu *berg-, slaw., Sb., Ufer, Abhang, Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vocekingrune“, 12. Jh., bei Elbogen in Böhmen, F1-927 ### Vocekingrune nach F1-927 (falsch) Fasattengrün (!) bei Schönbach, Vocekingrune Gradl 1 98 (1189), nach F1-927 slawischer PN Vocek, nach F2-1531 tschechischer PN Bozeta, s. nach Hey G. Miklosich, PN Nr. 11, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vogan, 12. Jh., bei Leibnitz in der Steiermark, F1-914 Vogan bzw. Vogasch, Vogan bzw. Vogasch Zahn (1163), nach F1-914 wohl slawisch, s. Österreich 155 Sankt Veit (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waag (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Donau, F1-334f. Bac (10), F2-1496, Bac geogr. Rav. 4, 25 wohl nur Entstellung von Wag (slawisch-magyarisch-deutsch Váh, Vág, Waag), kein Zusammenhang mit bah, Bach, s. Cosmas Pertz, M. Germ. 9, 92 provincia cui Wag nomen, s. Nagl, Geogr. Namenkunde S. 94 zu mhd. wâc, F., Woge?, s. Cusu?, s. F2-1173 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waag (F.), ein Nebenfluss der Donau, F2-1173 WAG2 (Woge bzw. Wasser)? Wag, Wag Friedrich Nr. 86 (1086), (nach F2-1173) natürlich durch slawisch-magyarische Vermittelung des Süddeutschen wieder bekannt gemacht, s. P. MG. 9 92, s. F1-334f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wadare“, 10. Jh., bei Dessau, F2-1163 WAD1 (Watstelle bzw. Furt)? Wadare, Wadare MGd. 2 (992), (nach F2-1163) oder slawisch?, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wandali°“, 1. Jh., Volksstamm der Wandalen, F2-1223 ### Wandali°, Vandali bzw. Vandili bzw. Vandalii Tacitus Germ. 2, Notit. imp., Cassiodor, Jorn. öfter, Eutrop. 8 13, Ver., später oft, Wandali Capitol. M. Anton. 17, P. 1 mehrmals, zuweilen auch Winidi, 2 31 Ermenrici Vita s. Galli, 2 33, 748 Mon. Sangall. gest. Karoli, 5 127 Ann. August., 139 Ann. Einsidl. und sonst oft, Vindili Plin. 4 14 u. ö. (Uandaloi, Guandali, Vanduli, Bandiloi, Bandeloi, Vardullorum cohors, Vandali, Wandali, Wandalia que Ungaria dicitur, Wizla qui Wandalicus amnis dicitur), nach F2-1223 liegen die frühesten Wohnsitze östlich der Sueben jenseits der Oder, nach der Tab. Peut. nördlich der Donau westlich Regensburgs, nach Cassius Dio um die Elbe, s. Grimm Gesch. 475, Z. 57, 443f. Frb. 392, Schmidt L. Älteste Geschichte der Wandalen 1888, Schafarik sieht das Volk als gemischt und den Namen als slawisch an (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wandlitz, 13. Jh., nördlich Berlins, Donb668, (Gemeinde in dem Landkreis Barnim mit weiteren acht selbständigen 2004 angeschlossenen Dörfern,) rund 11000 Einwohner, eine alte slawische Siedlung, Wandelitz (1242) stagnum bzw. See, Wandelitz (1375), Wandelicz (1441), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, seit etwa 1960 Regierungswohnsitz der Deutschen Demokratischen Republik, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, *Vądolica, zu vądol, apolab., Sb., Tal, Schlucht, Suffix ica, „Taliges“, s. BNB5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waren (Waren Müritz), 13. Jh., an der Nordspitze der Müritz (weit) nördlich Neubrandenburgs, Donb669, (Kreisstadt des Landkreises Müritz und Sitz der Verwaltung des Amtes Seenlandschaft Waren,) rund 21000 Einwohner, slawisches Fischerdorf, Warne (terrae) (1218) Flurname, (kerke to) Warne (1230), um 1250 eine Burg der Fürsten von Werle mit Siedlung, Warne (1278), Warenn (1315), in der ersten Hälfte des 14. Jh.s Vereinigung derr beiden Teile, Waren (1333), 1347-1426 Sitz der Herren von Werle-Waren, 1914 Zusatz Müritz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1954 Luftkurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1991 staatlich anerkannter Luftkurort, s. *varna, apolab., F., Krähe, Pluralendung y?, oder zu *variti, apolab., V., kochen, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warin, 12. Jh., an zwei Seeen südöstlich Wismars, Donb439 (Neukloster-Warin,) altslawisches Fischerdorf, Warin (1178) Abschrift 14. Jh., (in) Waryn (1229), 1233 deutsches Kirchdorf, kurzzeitig Sitz des Bischofs von Schwerin, 1648 an den Herzog von Mecklenburg, später an Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern, 2004 Zusammenschluss mit Warin zu dem Amte Neukloster-Warin, schwierig, zu einem PN apolab. mit einem ungedeuteten *Var?, oder zu *Varina bzw. *Varin, zu *variti, apolab., V., kochen, Suffix in, „Ort mit wallendem Wasser“?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehningen, 12. Jh., bei Bleckede bei Hannover, F2-1219 WAN3 (PN)? Waningen (3), Waninge bzw. Wanigge Kühnel S. 150 (1158), (1174), (um 1195), nach F2-1219 nach Kühnel slawisch (!), s. PN?, Suffix inge? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weida, 12. Jh., westlich der weißen Elster südlich Geras an der Mündung der Auma in die Weida, Donb674, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Greiz,) rund 8000 Einwohner, wohl zuerst ein slawisches Dorf, vielleicht in der Mitte des 11. Jh. deutsche Burg (Osterburg 17. Jh.) mit Burgflecken, (de) Withaa (1122), (territorium urbis) Wida (um 1150) zu 1080, nach 1160 Gründung der Altstadt, Wida (1209), um 1250 an dem Flussübergang Neustadt, seit 13. Jh. zwei Klöster, nova et antiqua civitas (1267), Wyda (1342), Weida (ab Ende 15. Jh.), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, *Wīdaha?, zu wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, oder zu einem älteren nicht mehr erkennbaren slawischen Gewässernamen, zu witu* 12?, ahd., st. M. (u), st. N. (u), Holz?, oder zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen?, dann aber spätestens in dem 12. Jh. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1) eingedeutet, „Weidenache“, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weidnitz, 13. Jh., bei Lichtenfels in Oberfranken, F1-522 F2-1507, Widenze (1207) bzw. Weindenz bzw. Weidenz, von Jellinghaus falsch als slawisch erfasst, s. Z. H. 162, Suffix inze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weisstrach, 12. Jh., bei Amstetten in Niederösterreich, F2-1266 ### Weistrach, Weistrach Schumi S. 106 (1154), nach F2-1266 slawisch?, F2-1588 (nach Hey) s. bystry, slaw., Adj., rasch, wild (von Gewässer), s. Österreich 1 608 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wenzen, 11. Jh., in Einbeck bei Northeim, s. ON Northeim 403 Winithusen MGH DH. II. S. 306, Nr. 260 (1022) Fälschung 1. Hälfte 12. Jh., s. winja, got., F., Weide (F.), Weideplatz, Suffix ithi, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, slawische Ansiedlungen (von Wenden) fehlen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werder (Werder Havel), 14. Jh., westlich Potsdams, Donb683, (Stadt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 23000 Einwohner, altslawischer Burgwall auf einer Havelinsel, Burg der Markgrafen von Brandenburg mit Burgflecken, Werder (1317) oppidum bzw. Städtchen, Werder (1375), im frühen 19. Jh. ausgedehnte Gutsanlage, Schloss mit Wirtschaftsgebäuden  durch P. J. Lenné, Ausflugsziel für Berlin, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. wērder (1), werder, mnd.?, M., N., Werder, Insel, Halbinsel, wegen der Lage an der Havel, s. BNB, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wethau (F.) bzw. Wiete, 11. Jh., bei Naumburg und Wettaburg sowie der Gau an derselben, F2-1177 WAID (Waid) Weitaha (2), Vedu pag. P. 5 764 Thietmari Chron., 8 628 Annalista Saxo, Wetaa fl. MGd. 4 (1030) Original, (in pago) Weitao Lps. S. 200 (1039), (in pago) Weyta Lps. S. 203 (1040), Weytaha pag. Dg. A. Nr. 47 (1046) nach F2-1177 hierher?, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, vielleicht slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wien, 2. Jh., Bach Wien (Wieden) und Stadt Wien in dem Wiener Beckeen an der Donau nahe dem Wiener Wald, F2-1370 Vindobona bzw. Vindomana, F2-1589 Uilibona (!) Ptolemaeus (2. Jh.), Vindobona Tab. Peut., Vindomona bzw. Vindomana It. Anton., Vindomana Not. dign., Wienni P. Scr. 20 791 Ann. Alt. (1030), vordeutsch, s. Holder 3 344, Donb689, (Statutarstadt und Bundeshauptstadt Österreichs,) rund 1687000 Einwohner, nach der römischen Eroberung Noricums und Pannoniens (15/9 v. Chr.) in dem ersten Jahrhundert n. Chr. zur Sicherung der Donaugrenze in dem jetzigen ersten Bezirk ein Militärlager Vindóbona nach einer ursprünglich keltischen Siedlung oder nach einer um 75. v. Chr. aufgegebenen nicht befestigten keltischen Höhensiedlung auf dem Leopoldsberg in dem späteren 19. Bezirk, südlich davon in dem jetzigen dritten Bezirk (Rennweg) eine Zivilsiedlung, Vindobona (2. Jh.-4. Jh.), Vendobona, infolge von Einfällen von Germanen und Hunnen ab 433 Pannonien aufgegeben und Vindobona 551 letztmalig genannt, Vindomona bzw. Vendomina (551), (ad) Weniam (zu 881) 12. Jh., 881 erstmalig Gewässername Wien, keine Namenskontinuität, aber wohl Siedlungskontinuität, slawische Siedlungen Lainz, Girzenberg, Währing, Döbling, Liesing, marcha orientalis (Ostmark), Siedlung von Bayern, streitig ob Simmering, Hietzing, Penzing, Hacking, Ottakring, Sievering und Grinzing nach 800 oder nach 976 entstanden, Reinprechtsdorf  (wüst), Altmannsdorf, Hütteldorf, Hadersdorf, Pötzleinsdorf, Salmannsdorf, Nußdorf, Strebersdorf nach 976, Vienni (um 1073) zu 1030 und Abschrift 16. Jh., (de) Wine (1120-1130), (de) Wienna (1120-1136), (in) Wien(nensi loco) (1137), Wien civitas (1137), 1156 Vorort des Österreichs der Babenberger, (data) Wienne (1161), 1198-1230 Stadtmauer, 1221 Stadtrecht und Stapelrecht, 1359 Stephanskirche, Turm ab 1359, 1365 Universität, Residenz des Kaisers des Heiligen römischen Reiches seit dem 16. Jh., 1857 Stadtmauern durch Ringstraße ersetzt, 1938 Großwien unter Eingemeindung von 97 Gemeinden, 1954 teilweise rückgängig gemacht, s. PN Vindos Froher bzw. Glücklicher, zu vindos, kelt., Adj., licht, hell, froh, s. bona, kelt, Sb., Ort, Wohnung, Lehnwort aus einer idg. Sprache, s. ANB2, s. Wiesinger 1885, s. Wiesinger 1990 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winenvelde, 13. Jh., wüst nordöstlich Einbecks bei Northeim, s. ON Northeim 414, (villam) Winehdvelde (!) Orig. Guelf. 3, S. 697, Nr. 208, s. winja, got., F., Weide (F.), Weideplatz, Suffix ithi, s. velt, mnd., N., Feld, slawische Ansiedlungen (von Wenden) fehlen (AAAGOLD20160518.doc)

 

WINIDISK (wendisch), 10. Jh., wendisch, F2-1373 Stammerklärung, s. WINID (Wende M.), s. winidisk* 6, winidisc*, ahd., Adj., slawisch, wendisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wintvelt“, 14. Jh., wüst nordwestlich Nienovers bei dem Forstamt Winnefeld (Bodenfelde) bei Northeim, s. ON Northeim 414 Wintvelt Flentje/Henrichvark, Lehnbücher S. 44 Nr. 157 (1318), zu wint, mnd., M., Wind?, zu winja, got., F., Weide (F.), Weideplatz, Suffix ithi, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, slawische Ansiedlungen (von Wenden) fehlen, s. velt, mnd., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wirschleben (Großwirschleben und Kleinwirschleben), 12. Jh., bei Bernburg, F2-1400 ### Wischeribe, Wischeribe Bode Nr. 209 (1155), 233 (1150) Original, Wischerippe Bode s. §32, 322 (1181) Original, Wiserebbe Arch. Nr. 567 (1179), soll nach F2-1400 slawisch sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wismar (Wismar Hansestadt), 13. Jh.?, an der Südspitze der Wismarer bzw. Mecklenburger Bucht der Ostsee zwischen Lübeck und Rostock in Mecklenburg, F2-1401 ### Wissemara, Wissemara (aqua) Hasse 1167, s. Wislemara Lüneb. UB. 7 Nr. 23 (1167), Wissimarca Meckl. UB. 2 82, s. Marionis F2-219, (nach F2-1401) war ein älterer Name castrum Valen (13. Jh.), Zs. für lüb. Gesch. 10, 9, s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden?, as., Donb697, (kreisfreie Stadt,) rund 45000 Einwohner, vorslawische und slawische Besiedlung (in portu …) Wissemer (1211), Wissemar(iam) (1229), zu einer Stadt ausgebauter Marktort, 1257-1358 Residenzstadt Meckenburgs, Wismar (1258), 1266 Bestätigung des Stadtrechts, Mitglied der Hanse, Vysmar (1285), Huissemaire (1294), 1648 zu Schweden, 1672-1700 Ausbau zu der größten Festung Europas, 1803 für 100 Jahre an Mecklenburg-Schwerin verpfändet, 1903 volle Eingliederung in Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1969 Gründung einer Ingenieurhochschule, 1988 Stellung einer Technischen Hochschule, 1990 Zusatz Hansestadt, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2002 Altstadt Unesco-Weltkulturerbe, schwierig, s. PN apolab. *Vyšeměr, Suffix j?, oder zu *wesu-, *wesuz, germ.?, Adj., gut, s. mere, mēre, mer, mnd., st. N., Meer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittenburg, 12. Jh., südwestlich Schwerins und südöstlich des Schaalsees in Mecklenburg, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburg, Wittenburg Hasse 1 188 (12. Jh.), Anh. Nr. 655 (1187), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb699, (Stadt und mit Körchow und Lehsen sowie Wittendörp Amt Wittenburg in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, ab etwa 1150 deutsche Burg mit Siedlung, (provinciis …) Wittenburg (1154) Landschaftsname, (de) Wittenburgh (1194), Witenburc (1226) Stadt, Wittenburg (1230), 1282 Sitz einer selbständigen Grafschaft für rund 70 Jahrem 1358 an Mecklenburg, in dem 16. Jh. Rasenerzesenschmezwerke, Hammerwerke, 1735-1768 an Braunschweig-Lüneburg verpfändet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), ein Wunschname „Weißenburg“, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittstock (Wittstock/Dosse), 10. Jh., an dem Scharfenbergrand über der Dosseniederung nordwestlich Berlins an der Autobahn Berlin-Rostock, Donb700, (Stadt in dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin,) rund 16000 Einwohner, in dem 9./10. Jh. slawische Burg, Vorort des slawischen Stammes der Dossanen, Wizoka (948) 946, Wizoka (1150) Original, seit etwa 1150 Burg der Bischöfe von Havelberg (bis 1548), 13. Jh. Stadt, 1248 civitas (Stadt), Wizstoc (1271), Wittstock 1606, Stadtmauer mit Wiekhäusern, Pfarrkirche, Heiliggeist-Kapelle, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vysoka, apolab., Adj. (F.), hohe (Siedlung), volksetymologische Angleichung an wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), stok, mnd., M., Baumstumpf, Wurzelstock, Schaft, s. BNB6, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolgast, 12. Jh., an dem in die Ostsee fließenden Peenestrom nordwestlich der Insel Usedom und östlich Greifswalds, Donb702, (Stadt und Sitz der Verwaltung des Amtes am Peenestrom in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 12000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit Burg und Kultstätte, 1123 Eroberung durch den Herzog der Pommern, Hologost (1127), um 1128 mit Christianisierung erste christliche Kirche, Wologost (1140), Wologastum (1184), Wolgast (1189), 1257 Stadtrecht, ab 1295 Sitz der Herzöge von Pommern-Wolgast, bis 1625 Bau des Herzogsschlosses, 1648 an Schweden, mehrere Zerstöungen durch Krieg, 1815 zu Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Vologost?, *Vologast?, Suffix j, „Vologostisches“, zu *vol’, apolab., Sb. Wille, *gost, apolab., M., Gast, s. Berghaus H. Landuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen 4 2 1868, s. EO, s. Trautmann ON ;eckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2001b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wölpern, 12. Jh., bei Delitzsch, F2-1269 WELP (PN)? Vuelpride, Vuuelpride Mülv. 1 Nr. 1404 (1161), P. 23 159 (1184), nach F2-1269 wohl unmittelbar zu hwelp, (nach F2-1588) möchte Hey, G., diesen Namen durch den slawischen Personennamen Veleprid viel Gewinn habend erklären (AAAGOLD20160518.doc)

 

Woltersdorf, 14. Jh., südöstlich Berlins. Donb703, (Gemeinde in dem Landkreis Oder-Spree,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter Dorf, Woltersdorf (slavica) bzw. Waladstorf (slavica) (1375), (czu Wendischen) Wolterstorp (1416), Woltersdorf bzw. Waltersdorf (ab 1624), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Wolter bzw. Walter, zu waldan* 3, as., red. V. (1), walten, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, vielleicht in slawischer Form?, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Landbuch, s. BNB5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wörlitzer Winkel, 11. Jh., östlich Dessaus südlich der Elbe, Donb704, (VG in dem Landkreis Wittenberg mit Sitz in Oranienbaum,) rund 9000 Einwohner, zunächst slawische Burg, Vuerlazi (1004) Original, seit dem 11. Jh. Gut der Askanier, Worgelez (1196) Original, (in) Worlicz (1323) Original, ab dem 15. Jh. Stadt, in dem 18. Jh. von Fürst Franz angeregte Parkanlagen (Landschaftsparks in dem englischen Stile), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu *veŕch, asorb., Sb., Hügel?, oder zu *Verchlazy, asorb., Sb., „nach oben Kletternde“?, s. DS38, s. SNB, s. SO4, s. Wenzzel W. Treblitzsch und Wörlitz (in) BNF N. F. 45 (2010) Heft 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wriezen, 13. Jh., an dem Westrand des Oderbruchs, Donb706, (Stadt in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 8000 Einwohner, altslawische Siedlung  Altwriezen an dem Übergang in den (bzw. das) Oderbruch, dabei Stadtanlage durch den Markgrafen von Brandenburg, 1247 oppidum, Wrecne (1247), Wricenne bzw. Wricna (1300), 1303 civitas (Burg), Wrycen (1343) Original, Wrietzen (1656), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *Vres’na, slaw./apolab., zu vres, apolab., Sb., Heidekraut, s. BNB5 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wurzing, 12. Jh., bei Wildon in der Steiermark, F2-1446 ### Wurzai (b), Wurzingen Zahn (um 1135), nach F2-1446 doch wohl slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wustermark, 13. Jh., nordwestlich Potsdams, Donb708, (Gemeinde in dem Landkreis Havelland zu der 2002 die zuvor selbständigen Gemeinden Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade und Priort kamen,) rund 8000 Einwohner, in dem Dorfe eine mittelslawische und spätslawische Wehranlage bezeugt, Wustermarke (1212), Wustermark (1412), 1906/1908 damals größter Verschiebebahnhof, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokraische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg, s. wōste, mnd., Adj., wüst, öde, s. marke, mark, mnd., F., Gebiet, Waldmark, Dorfmark, Einfügung er von niederländischen Siedlern?s. BNB4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zébedesdorf, 11. Jh., nach F2-1449 vielleicht Zützschdorf bei Querfurt bzw. nach MG. in dem Teufelsbette bei Merseburg bzw. nach Hey G. bei Beuna und Blösien bei Merseburg nahe dem Geiselbach, Merseburgense burgwardium, F2-1449 ### Zébedesdorf, Zébedesdorf et item Zebedesd(orf) MGd. 3 (1004) Original, nach Hey G. zu dem slawischen Personennamen Cebud, aus Chcebud (!), Nebenform von Chotĕbud, s. Hey (in) Unser Vogtland 3 436, Slav. Siedl. Sachsen 88f., s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zedlach, 11. Jh., bei Windisch-Matrei in Osttirol, F2-1470 ### Zulszah (a), Cetulic Redlich Nr. 66 (1022), (nach F2-1470) slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeegendorf, 12. Jh., bei Bamberg (1), F2-1456 ### Zetechendorf bzw. Zitichindorff, Zetechendorf bzw. Zitichindorff Ziegelhöfer und Hey 15 (1109), (1183), (nach F2-1456) zum slawischen Personennamen Cetoch, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zehdenick, 13. Jh., an der oberen Havel an einem Havelübergang nördlich Berlins, Donb713, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 14000 Einwohner, altslawische Burg, Anlage einer Stadt durch den Markgrafen von Brandenburg, Cedenik (1216) Original, 1249 Zisterzienserkloster, 1251 civitas, Cedenik (1257), Schloss, Zehdenick (1653), seit dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Klosterruine, wohl zu *cěditi, urslaw., V., seihen, rinnen, sickern, vielleicht wegen der Lage an der Havel, s. BNB9, s. Rymut NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeikhorn, 11. Jh., bei Coburg, F2-1460 ### Cicurni°, Cicurni Dr. tr. c. 12, Rth. 1 130 (11. Jh.), Cicorni Dr. tr. c. 11, Cicorne Dr. tr. c. 9, nach F2-1460 wahrscheinlich slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeitz, 10. Jh., an der weißen Elster nördlich Geras in Anhalt, F2-1464 ### Citizi bzw. Citicensis, Citizi bzw. Citicensis Schmidt Nr. 40 (975), 47 (981), s. Sachsen-Anhalt 519, slawisch, 41467 Einwohner, Donb713f., (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 27000 Einwohner, in der Mitte des 10. Jh.s die deutsche Königsburg Cici erbaut, Citice (968) Gründung eines Bistums der Sorben durch Kaiser Otto I., Itaca (civitas) (976), Zitizi (995), 1028 Bistumssitz nach Naumburg verlegt, Ziza (1172), Gerichtsbarkeit des  Markgrafen von Meißen, 1268 Residenz des Bischofs von Naumburg nach Zeitz verlegt, Cice (1287), Cicz (1372), Czeicz (1468) mit Diphthong ei, Zeitz (1541), 1542 Nikolaus von Amsdorf erster evangelischer Bischof, ab 1564 Zeitz Teil des Herzogtums Sachsen, 1956-1718 Residenz des Herzogtums Sachsen-Zeitz, 1718 Sachsen, 1815 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, wohl zu sit, asorb., Sb. Binse?, (aber schwierig wegen s bzw. c/z, vorslawische Wurzel?), s. DS35, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeltschach, 9. Jh., bei Friesach in Kärnten, F2-1470 ###? Zulszah, Zulszah Jaksch Nr. 4 (898), Zedelzach Jaksch Nr. 23 (um 1060), s. Österreich 2 340, nach F2-1470 slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zemusesdorf“, 10. Jh., nach F2-1455 wahrscheinlich in Kärnten, F2-1455 ### Zemusesdorf, Zemusesdorf J. S. 198 (um 970), nach F2-1455 nach Hey G. von einem slawischen Personennamen Zemoš, Zemiš, polnisch Ziemisz, s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zerbst, 11. Jh., rechts der Elbe an dem Rande des Flämings zwischen Dessau und Magdeburg in (dem früheren Herzogtum) Anhalt, F2-1456 ### Cherewist, Cherewist Anhalt Nr. 718 (1191) Original, Zirwisti Thietmar von Merseburg (1008), nach F2-1456 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 523, 18659 Einwohner, Donb714, (Stadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 15000 Einwohner, ursprünglich slawischer Siedlungsmittelpunkt, dann Burgward, Cieruisti (948) Original, Kiruisti (973) Original, (in territorio) Zerbiste (1003) Original, seit etwa 1300 unter der Herrschaft der Grafen von Anhalt, wichtigste Stadt Anhalts, zeitweise Residenz einer Linie Anhalts (Familie der späteren Zarin Katharina), 1850-2007 Kreisstadt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, zu *čirv (je ein kleiner Akut auf r und v), asorb., Sb., Schildlaus, Benennungsmotiv unklar, s. DS38, s. SNB, s. SO4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeulenroda, 14. Jh., südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715 (Zeulenroda-Triebes), deutsches Rodungsdorf um 1200 in einem seit dem 9. Jh. schwach slawisch besidedelten Gebiet, (in) Zulenrode (1325), Czewlnrode (1387), (zcu) Czewlinrode (1415), Czeullenrode (1438), 1438 Stadt bzw. Marktort, Ulrenrode (1501), Zewlrode (1510), (zu) Zeilenrode (1438), Zeulroda (1627), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, bis 1994 Kreisstadt, seit dem 1. 2. 2006 mit Triebes zu Zeulenroda-Triebes vereinigt, s. iule, mhd., sw. F., Eule, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „zu Eulenrode“, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda-Triebes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeulenroda-Triebes, 20. Jh., südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Greiz,) rund 18000 Einwohner, seit dem 1. 2. 2006 Städte Zeulenroda und Triebes mit dem Verwaltungssitz in Zeulenroda vereinigt, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda, Triebes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zibuchesdorpf“, 9. Jh., nach F2-1457 wahrscheinlich wüst bei Querfurt oder Merseburg, F2-1457 ### Zibuchesdorpf, Zibuchesdorpf Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., nach F2-1457 nach Hey G. ein slawischer Personenname *Ziboch von zebač, oberw. (!), V., frieren, „Fröstler“, s. PN, s. dorf, ahd., st. N. a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zidimuslesdorpf“, 9. Jh., wüst südlich Beunas bei Merseburg, F2-1459 ### Zidimuslesdorpf, Zidimuslesdorpf Hersf. (9. Jh.), nach F2-1459 nach Hey G. slaw. Personenname Zidemysl, in den Ann. Bert. wird zu dem Jahre 839 ein slawischer rex Cimusclo genannt, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ziesar, 10. Jh., in dem nördlichen Flämingvorland südwestlich Potsdams, Donb716, (Stadt und Amt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 7000 Einwohner, in dem 10. Jh. slawischer Burgwall und Burgsiedlung, Ezeri (948), Segesere (1204), Jesere (1216) deutscher Burgward, Burgflecken, Seyezere (1254), seit etwa 1350 Bischofsresidenz, Vogtsitz der Markgrafschaft Brandenburg, Zisterziensernonnenkloster, Ziegesar bzw. Zieser (1459), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, spätromanische Stadtkirche Sankt Crucis, zu jesoro bzw. jesor, slaw. bzw. apolab., Sb., See, Suffix je hinter, „hinter dem See“ unter Bezug auf den seeartigen Fiener Bruch, s. SNB, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zistersdorf, 12. Jh., bei Gmünd in Niederösterreich, F2-1463 ### Zistinesdorf bzw. Cystersdorf, Zistinesdorf bzw. Cystersdorf FA. 3 14 (1116), (1192), nach F2-1463 nach Hey G. statt Zistirnesdorf vom bezeugten slawischen Personennamen Séstroŭ „der eine Schwester hat“, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zörbig, 10. Jh., westlich Bitterfelds, Donb718, (Stadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 9000 Einwohner, slawische Burganlage, Zurbici (961) 11. Jh., Curbici (1015) Original, Zurbeke (1207) Original, wechselndes Gut, seit der Mitte des 14. Jh.s Gut Wettins bzw. der Wettiner, in dem 17./18. Jh. zeitweise Nebenresidenz und Witwensitz der Linie Sachsen-Merseburg, Landstädtchen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachen-Anhalt in der Bundesrepblik, zu *surb bzw. *sorb, sorb., Sb., Sorbe, „Leute des *Surb“, Suffix, Bewohner des Gebiets östliich der Saale, s. DS14, s. SO4, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zossen, 14. Jh., an der Notteniederung südlich Berlins, Donb718, (Stadt in dem Landkreis Teltow-Fläming,) rund 17000 Einwohner, eine slawische Siedlung an dem Rande großer Heidewaldgebiete, an dem Anfang des 13. Jh.s mit deutscher Herrenburg, Sossen bzw. Szosne (1320), Zcossen (1349) Original, in dem 14. Jh. Städtchen, 1355 stat und hus, Czosen (1355), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. sosna, asorb., F., Kiefer (F.), Suffix je, „Kieferisches“, s. BNB3, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zscherben, 9. Jh., in (dem früheren Saalkreis) bei Halle an der Saale, F2-784 ### Scirbina, Scirbina Hersf. (9. Jh.), Stirvene (1053), Suervene bzw. Sciervene P. 12 144 Chron. Gozech., nach F2-784 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 548, 1011 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Züssow, 15. Jh., westlich Usedoms und südöstlich Greifswalds, Donb720, (Gemeinde und mit der Stadt Gützkow und vierzehn weiteren Gemeinden Amt Züssow in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, anfangs zu Pommern, (to) Sussow (1404), Tzissow (1472), (to) Zissow (1521), Süssow (1584), Züssow (1631), nach 1648 zu Schweden, ab 1815 Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Suš, zu *suš, apolab., Sb., Dürre, Trockenheit, s. Dähnert J. Sammlung gemeiner und besonderer pommerscher und rügischer Landesurkunden 1786, s. Berghaus H. Landbuch von Neuvorpommern 4 2 1868, s. Witkowski 1978, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Niemeyer 201b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zwittau (bzw. tschech. Svitavy), 13. Jh., in Nordwestmähren, Donb721, (Kreisstadt in dem Bezirk Pardubice in Tschechien,) rund 17000 Einwohner, neben einer älteren slawischen Siedlung (antiqua) Zuitawa an dem Oberlauf der Zwittawa um 1256 von Deutschen in dem Rodungsgebiet in dem mährisch-böhmischen Grenzwald gegründet, (oppidum ubiantiqua) Zuitawa (sita) (1256) Original, 1330 Stadt, Czwittaw (1412) Original, Czwitta (1517), Switawy (1525), 1643 Plünderung, Zwittau (1718), 1781 Großbrand, 1818 Großbrand, in dem 19. Jh. Textilindustrie, aus dem Gewässernamen, zu svitati, alttschech., V., licht werden, Suffix ava, s. HŠ2, s. LŠ, s. SchOS, s. HSBM (AAAGOLD20160518.doc)