Suchtext: kireche
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
136 Ergebnis(se) gefunden
Aichkirchen“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-48 AIK° (Eiche) Aichkirchen, Aichkirchen MB. 29a 425, s. kirche, kireche, mhd., F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Altenkirchen, 12. Jh., Stadt und seit 1970 gleichnamige Verwaltungsgemeinde am rechten Ufer der Wied am Nordrand des Westerwalds, an alten Wegen zwischen Köln und Frankfurt am Main und Leipzig, (curtim) Aldenkirchen (1131), (in) Aldenkirchen (1222), (de) Aldinkyrgin (1254), Aldinkirgen (1300), Gut der Grafen von Sayn, geht auf die Gründung einer Pfarrkirche zurück, 1314 Stadtrecht, 15. Jh. Amtssitz, 17. Jh. Sitz der Grafschaft Sayn-Altenkirchen, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz in dem nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannten so genannten Raiffeisenland, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „bei der alten Kirche“, Alten unterscheidet vielleicht vonKirchen an der Sieg (AAAGOLD20160518.doc)
Aufkirchen, 12. Jh., bei Kaufbeuren, F2-1140 UP (hinauf) Ufchiricha (3), Ufkirchin Steichele 3 441 (1188), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Aunkirchen, 11. Jh., bei Vilshofen, F1-291 AV (PN) Aunchirchen°, Aunchirchen MB. 4 292 (1075), 295 (1076), Ouwenchirchen MB. 38b 215 (1067), Dunkirchen MB. 4 304 (1100) ist Aunkirchen zu lesen, Aunchirchen MB. 4 308 (1111), F2-1495 Ouwenchirchen MB. 29a Nr. 439 (1111) Original, s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Beckerich, 12. Jh., in Luxemburg, F1-338 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Beckkirche, Beckkirche Font. 9 (12. Jh.), kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Dechantskirchen, 12. Jh., bei Friedberg in der Steiermark, F1-698 DECHENT (Dechant) Techanskirche, Techanschirche Krones (um 1165), Techandeschirche Zahn (1161), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Diepertskirchen, 11. Jh., bei Au bei Rosenheim, F2-1043 THIUD2 (PN) Dietprestischiricha°, Dietprestischiricha MB. 6 47 (1080), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Dieterskirchen, 12. Jh., (nach F2-1046 bei Naumburg vorm Wald? bzw.) Neunburg vor dem Wald?, F2-1046 THIUD2 (PN) Diethoheskirgin, Diethoheskirgin Fr. 2 Nr. 61 (um 1144), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-1045 (AAAGOLD20160518.doc)
Eggartskirchen, 12. Jh., bei Thaldorf bei Ravensburg, F1-20 AG° (PN)? Eggehartschirche, Eggehartschirche Würt. (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Ellenbrehteschirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-105 ALI2 (PN) Ellenbrehteschirchen, Ellenbrehteschirchen MB. 28a 261 (1194), s. PN, s. beraht* 9, ahd., Adj., hell, glänzend, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Emskirchen?, 12. Jh., bei Neustadt an der Aisch in Mittelfranken?, F1-818 ### Enspenkyrchen, Enspenkyrchen Ussermann S. 774 (1107), s. Bayern 174, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb158, (Markt in dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim), rund 6000 Einwohner, Empichiskirchen (1132-1147) Abschrift 15. Jh., Empichischirchen (1136-1139), (pro parrochia) Enspenkirch (… parrochiam) Enspenkirch (1156), (matricem ecclesiam in) Emskirchen (1158) Abschrift 1422, (plebanus in) Emskirchen (um 1305), 1361 Gut der Burggrafen von Nürnberg, 1791 Preußen, 1805 Bayern, 1972-2006 VG, s. PN *Empichi, „Empichiskirche“, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Engelskirchen, 14. Jh., an der Agger östlich Kölns, Donb159, (Gemeinde in dem Oberbergischen Kreis), rund 20000 Einwohner, frühe Besiedlungsspuren (Ringwälle, Erdburgen), Engellerskerken (1353), Engelerskirchen (1363), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Ründeroth eingemeindet, s. PN Engilher, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Eratskirch, 12. Jh., bei Hoiskirch, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Nerharteskirchen, Nerharteskirchen ZGO 9, 196 (1083), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Eriskirch, 12. Jh., bei Tettnang, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erinskilh, Erinskilh Würt. (12. Jh.), Erischirche Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), s. PN?, s. Baden-Württemberg 186f., s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Ernstkirchen, 12. Jh., bei Alzenau in Unterfranken, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erinskilh (a), Ernischirnin Gud. 1 287 (1184), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Ethkirchin (de Ethkirchin), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-834 (de) Ethkirchin, (de) Ethkirchin R. Nr. 210 (1138), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Gallneukirchen, 12. Jh., bei Urfahr in Oberösterreich, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (7), Niuwenkirchen Oberösterreich. UB. 1 180 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Gehinkirchen“, 12. Jh., eine Kirche bei (Bad) Kreuznach, F1-894 GAGAN (PN) Gehinkirchen, Gehinkirchen Be. Nr. 552 (1148), Nr. 462 (1128), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Gehnkirchen, 12. Jh., bei Bolchen, F1-1000 GANG2? Gankirche, F2-1534 Gankirche Bouteiller 105 (1148), s. Gen- F1-1034?, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Geilenkirchen, 12. Jh., an dem Südrand der Region Selfkant an der Wurm bei Aachen, F1-986 GAIL (PN) Gelenkirchen, Gelenkirchen Lac. 1 Nr. 436 (1170), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 244, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb200, (kreisangehörige Stadt in dem Kreis Heinsberg), rund 28000 Einwohner, Gelenkirchen (1170) Abschrift 16. Jh., Wasserburg der Grafen von Heinsberg, Geylenkirken (1225), Geilenkirchen (1270), 1484 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1971 Kreisstadt des früheren Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg, s. PN Geilo, s. Gotzen (AAAGOLD20160518.doc)
Gerboltskirchen, ?, bei Haag mit Bezug zu Oberösterreich, F1-1004 GAR (PN) Gerbolteskirchen, Gerbolteskirchen Oberösterreich. UB. 1 292, s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Giesenkirchen, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F1-1058 GIS2 (PN) Gisenkirchen, Gisenkirchen Lac. 1 Nr. 369 (1140), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Gowenkirchen“, 12. Jh., wüst bei Neckarhausen, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowenkirchen, Gowenkirchen Krieger (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Grieskirchen, 11. Jh., bei Wels in Oberösterreich, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Griezchirchen (1), Griezchirchen MB. 4 292 (1075), Grizkirchen MB. 28b 216(1067), Grieschirchen MB. 4 304 (1100) u. ö. (Griezchierchen, Grietzchirchen, Grizkyrchen 1067, Grieczchirche), s. Österreich 1 45, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb222, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Bezirk Grieskirchen in dem nördlichen Hausruckviertel an dem linken Ufer der Trattnach in Oberösterreich), rund 5000 Einwohner, vielleicht Entstehung als Kirchdorf unter Bischof Altmann von Passau 1065-1091, Grizkirichin (1075), Griezchirche (1111), (ad) Griezchirchen (1120), vor 1343 (?1327) Markt, Grieskirchen (1417), 1561-1626 Mittelpunkt des von den Jörgern von Schloss Tollét aus stark geförderten Protestantismus und der oberösterreichischen Bauernkriege 1595 und 1626, 1613 Stadt, s. griez, mhd., M., N., „Grieß“, Sandkorn, Sand, (mit Bezug auf das sandige Ufer der Trattnach), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. OÖONB (AAAGOLD20160518.doc)
Grieskirchen, 12. Jh., bei Griesbach, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Griezchirchen (2), (de) Grîzchirchen P. u. Gr. 1 f. 23 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Güderkirch, 12. Jh., bei Erching bei Saargemünd, F1-1122 GUD (PN) Güdelkirch, Güdelkirch Bouteiller 107 (1150), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Harkirchen, 12. Jh., bei Starnberg, F1-1235 HAR2 (Anhöhe?) Harchirchen, Harchirchen Oberösterreich. UB. 1 685 (um 1190), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Harskirchen, 12. Jh., bei Landshut, F1-1253 HARJA (PN zu Heer) Harschirchen, Harschirchen P. u. Gr. 2 Nr. 42 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Helfrantskirch (!), 12. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass, F1-1367 HILP (PN) Helfratheschirche, Helfratheschirche (1101), Helferastkilch (!) (1183), Helrantzkilch (1135), s. Clauss 457, s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Hettenkirchen, 10. Jh., bei Attenkirchen bei Moosburg, F1-1290 HATH2 (PN) Hetinchiricha, Hetinchiricha Meichelbeck N. 1150 (10. Jh.), s. PN, s. Fsp. 37, Hettenchirchen Bayr. Ac. 14 98 (1180), s. kirche, mhd., F., Kirche; kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Hochkirchen, 12. Jh., bei Düren, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohinchircha (4); Hoynkyrchin Lac. 4 Nr. 640 (1194) Original, s. Nordrhein-Westfalen 328, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Holzkirchen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1411 HOLT (Holz bzw. Wald) Holzkirchen (5c), Holzkirchen MB. 6 176 (1163), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Johanneskirchen, 12. Jh., bei München rechts der Isar, F1-1613 JOHAN (PN) Janeskirchen, Janeskirchen Oberbayr. Archiv 44 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchberg - seit 1952 in Tirol -, 14. Jh., bei Kitzbühel, (auf dem) Chirchperg (1332), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, älter Sperten (1240) zu *spertan, vorröm., Sb., Eichenwald, *sperta Eiche (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchberg (Kirchberg SG), 13. Jh., auf einer Hochebene hauptsächlich östlich der Thur in dem äußersten Nordwesten des Toggenburgs mit mehreren Weilern und Dörfern wie Bazenheid, Donb313, (politische Gemeinde in dem Wahlkreis Toggenburg bzw. früher dem Bezirk Alttoggenburg,) rund 8000 Einwohner, wohl eisenzeitliche Befestigungen in Unterbazenheid, ab dem 8. Jh. locker besiedelt, Kilchberc (1222), Kilperc (1228), Chireberc (1229), Kilchberg (1339), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Kirchberg“, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchberg, 14. Jh., in dem Rödelbachtal am Westrand des Erzgebirges zwischen sieben Bergen, Donb313, (Stadt und VG in dem Landkreis Zwickau in Sachsen), als Bergbauort in dem 13. Jh. entstanden, (das) kyrchleen uf dem berge (1317), Kyrchberg (1320), Kyrchperg (1533), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Rpublik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachen in der Bundesrepublik, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Kirchberg“, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchberg (Kirchberg Hunsrück), 12. Jh., auf dem Hunsrück, Donb313, rund 20000 Einwohner, Stadt und seit 1970 VG mit 40 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis, früh von Kelten besiedeltes Gebiet, vicus Dumnissus an der Grenze zweier römischer Provinzen, in dem frühen Mittelalter fränkischer Königshof (später Denzen), (parrochianus de) Chiriperch (1127), Kirhperg (1170), Kereberc (1170), Kirchberck (1198), (Stadt) Kirchberg (uff dem Hundtsruck) (1414), Amt gehörte zu der vorderen Grafschaft Sponheim, seit 1437 zu einer Gemeinherrschaft, nach 1708 zu den Markgrafen von Baden, ab 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, dort Flughafen (Frankfurt-)Hahn, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche?, oder zu dem Fluss Kira, zu *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel?, r-Ableitung, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchbichl, 12. Jh., bei Wörgl, bei Kufstein, Kirchbuhel 1150?, Chirchpuhelen (1217), s. mhd. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchdorf, 12. Jh., im Kremstal in dem hügeligen Alpenvorland des Traunviertels in Oberösterreich, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (10), Chirihdorf Oberösterreich. UB. 1 237 (12. Jh.), Chyrichdorf Kr. S. 49 (1179), Kirchdorf bzw. Spize Stülz (1165) Original, s. Österreich 1 55, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Donb314 (Kirchdorf an der Krems), (Stadt und Verwaltungssitz des Polizeibezirks Kirchdorf,) rund 4000 Einwohner, ursprünglich befestigte Anlage „Ulsburg“ (besser Aulsburg oder Alsburg)? mit Ursprungspfarre, (in valle) Oliugespurc (903) Abschrift 10. Jh., nach der Gründung des Bistums Bamberg (1007) an das Hochstift, um eine wohl neue Kirche Ansiedlung, (Cadelhoch parrochianus) Chirihdorf (um 1125) Abschrift 12. Jh., (ad) Chirchdorf (1200) Fälschung für 1111, (ad) Olspurch (1139) Abschrift 13. Jh., (apud) Ulsburch (1170), (apud) Ůlspurch (1184) Abschrift 19. Jh., (circa) Chirichtorf (1217), in der ersten Hälfte des 13. Jh.s durch das Hochstift ein südwestlich liegender Straßenmarkt (1283 forum) angelegt,(in) Kirtorf (1283), Ölsburch (quod nunc Chirchdorf dicitur) (um 1325 und danach abgekommen), Kirchdorf (1420), 1681 der zusammengewachsene Ort von dem Hochstift an das Benediktinerstift Kremsmünster verkauft, von diesem wegen Rechtsstreitigkeiten 1684 an das Zisterzienserstift Schlierbach, 1795 kaufte sich der Ort frei, 1881 ging er in die Landeshoheit Oberösterreichs über, 1868 Schaffung des Polizeibezirks und Verwaltungsmittelpunkt, 1975 Stadt, s. PN Ouliup, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, „Ouliupsburg“, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Kirchdorf“, s. OÖONB7, s. Wiesinger 1990, s. Wiesinger 995 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchdorf, 12. Jh., wüst bei Bockelnhagen bei Worbis, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (11. Jh.), Kirchdorf Wintz. 184 (1154), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchdorf (in Tirol), 12. Jh., nördlich Sankt Johanns in Tirol, bei Kitzbühel, Chirichdorf (1125-1147), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchen (Kirchen Sieg), 11. Jh., in dem Wildenburger Land an der Nordspitze des Westerwalds, Donb 314, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 25000 Einwohner, in dem 10. Jh. die Freusburg als bifanc erwähnt?, bei der Burg eine Siedlung mit etwas abseits errichteter Kirche und einer anschließenden Siedlung, Froudesbrahderofanc (1048), (Kirche zu) Vroysbracht (1324/1325), Kirchenfreusburg (1455), in dem Mittelalter gehörte die Herrschaft Freusburg den Grafen von Sayn und bildete ein Amt, 1803 fiel das Amt an das Herzogtum Nassau, 1815 an das Königreich Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN, s. *fang (1), ahd., st. M. (a?, i?), Fang, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Rund um den Giebelwald hg. v. Koch H. 1970 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhain, 12. Jh., östlich Marburgs, , Donb314, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 16000 Einwohner, königliche Rodungssiedlung, Werplohen (1146), Werflohe (1150/1160), Werflo (1234), Kirchan (1238), 1244 villa, Chirckhain (quondam) Werflohe (1244), Kyrichhagen (1261), Kyrchheyn (1295), 1305 capella sancti Michaelis, 1344 Bau einer Burg auf dem Kirchberg, Kirchhain (1345/1346), 1352 oppidum, 1353 stat, Kirchen (1388), seit der Reformation Lateinschule (bis 1830), früher Gerichtsort, Kirchhain (1577), 1821-1932 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 und 1974 12 Orte eingemeindet, s. *werp?, as., Sb., Gericht, (nicht in as. WB,) s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Kirchhagen“, s. Schröder E. Deutsche Namenkunde 1944, s. Reuling 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchheim, ?, bei München rechts der Isar, F1-1680ff. KIRIKA (Kirche) Kiricheim (12), Beleg fehlt bei Förstemann, Donb315 (Kirchheim b. München), (Gemeinde in dem Landkreis München in Oberbayern,) rund 12000 Einwohner, Kirichaim (1098-1137), Chircheim (1127-1147), Chirchhaim (1187-1200), Kircheim (1231-1234), (parrochialis ecclesia sancti Andreae in) Kirchhaimb (1524) Abschrift 17. Jh., Kirchheim (1796), Kirchheim (bei München) (1811), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Kirchheim“, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhofen, 11. Jh., bei Staufen, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Kilchouen°, Kilchouen Dg. A. Nr. 67 (1087), Chilchouen ZGO 4 213 (1139), s. Baden-Württemberg 406, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, Grundwort Kirchhof nach F1-1682 nur in Rodenkyrchoff (10. Jh.), Donb148 (Ehrenkirchen), Kilchouen (1087) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1973 mit Ehrenstetten zu Ehrenkirchen vereinigt (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchseeon, 10. Jh., bei Ebersberg in Oberbayern, Donb316, (Markt in dem Landkreis Ebersberg,) rund 9000 Einwohner, Sevun (um 980) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Sewon (um 1080) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Seuuan (1126) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Chirichsewen (14. Jh.), Kirichseun (1417), Kirchsewen (vnd Vorstsewen) (15. Jh.), (filiales ecclesias in) Kirchsoin (1524) Abschrift 1618, Kirchseeon (1756), ursprünglich Gewässername, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. sēo (1) 94, sē, ahd., st. M. (wa), See (F.), Meer, Teich, in der Gegenwart verlandet, Plural? bzw. Ortsnamennormalkasus (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchzarten, 8. Jh.?, östlich Freiburgs in dem Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kilizartun, Kilizartun Sankt Gallen 3 Nr. 13 (1120) Original, s. Zarten, Donb316, (Gemeinde in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 10000 Einwohner, zusammen mit den Gemeinden Buchenbach und Oberried und Stegen GVV Dreisamtal, rund 20000 Einwohner, (marcha) Zardunense (765) Abschrift 9. Jh., seit dem 8. Jh. Gut des Klosters Sankt Gallen, Kilizartun (1125), in dem 13. Jh. als Lehen an die Herren von Falkenstein, 1295 Verkauf an den Johanniterorden in Freiburg in dem Breisgau, in dem 15. Jh. Ortsherrschaft geteilt zwischen den Herren von Blumeneck und den Schnewlin von Wieseneck bzw. später von Landeck, 1491/1496 Verkauf an die Stadt Freiburg in dem Breisgu, zwischen 1679 und 1697 als Gut Freiburgs in dem Breisgau an (den König von) Frankreich, dann mit Freiburg in dem Breisgau an Habsburg bzw. Österreich zurück, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. PN oder Gewässername kelt. Taros, s. dūn, kelt. Sb., Burg, Befestigung, s. Greule 2007, s. LBW6 (AAAGOLD20160518.doc)
KIRIKA (Kirche), 8. Jh., Kirche, F1-1676 Stammerklärung, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), nhd. Kirche, kirika* 5, as., sw. F. (n), nhd. Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, kerke, mnd., F., Kirche, s. Kurth 1 342ff., Leo 46, s. (vor allem in Bayern und Flandern) Appenchiricha (9. Jh.), Agathenkirica (11. Jh.), Ahakiricha (11. Jh.), Altkiriha (10. Jh.), Altinchiricha (10. Jh.), Alfwineskerken (12. Jh.), Ellinpurgochircha (11. Jh.), Ellenharteschirichun (10. Jh.), Encinchirchen (12. Jh.), Artinchirihun 10. Jh., Edelenkirecha (11. Jh.), Otachareschirichun (9. Jh.), Augstchirche (9. Jh.), Aunchirchen (11. Jh.), Ezelinchircha (9. Jh.), Papinchirihun (9. Jh.), Betenkiricha (11. Jh.), Paldilinkirka (8. Jh.), Paldmunteschirichun (11. Jh.), Bouminunchirihun (9. Jh.), Beatusechirichun (11. Jh.), Bernardeskercha (11. Jh.), Berkerken (12. Jh.), Pernwineschiricha (9. Jh.), Pirhtilinchirchun (9. Jh.), Betferkerka (12. Jh.), Berthfurtcherca (12. Jh.), Percchiricha (9. Jh.), Pohchirihha (8. Jh.), Poleschirichun (9. Jh.), Possinchirichun, Prisinchiricha (9. Jh.), Pouthchirchen (11. Jh.), Pubinchirchen (12. Jh.), Bovrikerke (11. Jh.), Botteskerke (12. Jh.), Peheimchirichin (12. Jh.), Tenileschirichun (9. Jh.), Tagedineschirchen (12. Jh.), Talachirchon (9. Jh.), Techantskirche (12. Jh.), Danamarachirica (11. Jh.), Terremareschirichun (10. Jh.), Didinckkirica (11. Jh.),Toufchirchensis (11. Jh.), Totinchirihha (9. Jh.), Traiskirchen (11. Jh.), Enspenkyrchen (12. Jh.), Ersinskilh (12. Jh.), Ethkirchen (12. Jh.), Eparharteschircha (10. Jh.), Feldkircha (8. Jh.), Feohtkiricha (9. Jh.), Fussinchirichun (9. Jh.), Kanteskiricha (10. Jh.), Gebehardeschirichan (12. Jh.), Gehinkirchen (12. Jh.), Gelenkirchen (12. Jh.), Geilistirinkirkia (12. Jh.), Gerboldeskirchen (12. Jh.), Gowenkirchen (12. Jh.), Gisenkirchen (12. Jh.), Griezkirchen (11. Jh.), Kundeschirchen! (8. Jh.), Haberchirche (12. Jh.), Haghekerke (12. Jh.), Harschirchen (12. Jh.), Halogokircan (11. Jh.), Henrikaskiricum (10. Jh.), Heistinikirchen, Hartchiricha (10. Jh.), Heripirgachiricha (10. Jh.), Hetinchiricha (10. Jh.), Helfratheschirche (9. Jh.), Hohinchircha (9. Jh.), Hemesenkirica (11. Jh.), Hudenkirchen (11. Jh.), Houachirichan (11. Jh.), Ruteschirchen (11. Jh.), Hrodungeschiricha (9. Jh.), Rodhoheskirihha (9. Jh.), Rossolteschirche (12. Jh.), Hugeschirchen (12. Jh.), Holzkiricha (8. Jh.), Hupoldeschilcha (12. Jh.), Hunchilche (12. Jh.), Husechirche (11. Jh.), Illachirecha (11. Jh.), Imazankerka (12. Jh.), Isangrimeschirichun (9. Jh.), Janeschirchen (12. Jh.), Ipelkekerke (12. Jh.), Coudekerka (11. Jh.), Christikerka (11. Jh.), Clemeskirca (11. Jh.), Lanzenkirchen (12. Jh.), Ledechercis (11. Jh.), Leinderkirca (11. Jh.), Liutkirchen (12. Jh.), Liudolveschirichun (9. Jh.), Liutchirichun (9. Jh.), Lohchirchin (8. Jh.), Locenchirchen (12. Jh.), Liutpranteschirchen (12. Jh.), Liuprameschirchen (12. Jh.), Lunarschilche (12. Jh.), Luzzilunchirchun (11. Jh.), Mahalineschirichun (9. Jh.), Mantilkirchen (11. Jh.), Marschirchen (12. Jh.), Mariaechirichen, Matkerke (11. Jh.), Messankirche (11. Jh.), Miheleschirichun, Mitilinkirichin (12. Jh.), Mosekirchen (12. Jh.), Murchiricha (10. Jh.), Muzziliheschirichun (9. Jh.), Nepecherche (12. Jh.), Niftharteskirichun (9. Jh.), Niwichiricha (9. Jh.), Northkirke (11. Jh.), Ǒdalrichischirchin (11. Jh.), Ouderkercken (11. Jh.), Oweskirike (11. Jh.), Ocekerche (11. Jh.), Pharraschiricha (9. Jh.), Piritaschiricha (10. Jh.), Ratpoldeschirichun (9. Jh.), Reilegenkerken (12. Jh.), Rotenkirchen (11. Jh.), Rihhinchirihhun (10. Jh.), Rihpoldeschirihon (10. Jh.), Rodenkerken (12. Jh.), Rumerskirke (12. Jh.), Rumischirchen (12. Jh.), Richolveschiricha (10. Jh.), Salamanneschiriha (10. Jh.), Seulgrkerka! (12. Jh.), Seechircha (12. Jh.), Sizenchilcha (12. Jh.), Sconchirchen (11. Jh.), Snellegenkerke (12. Jh.), Spelgekerke (12. Jh.), Sentenskirchen (11. Jh.). Sigehartteschiriha (11. Jh.), Steinchircha (8. Jh.), Stallanchiricha (9. Jh.), Starchenchilcha (11. Jh.), Steuaneschirchun (10. Jh.), Strazchiricha (10. Jh.), Solzchirichun (11. Jh.), Suthkirike (11. Jh.), Sudrekercha (11. Jh.), Svelguekerke (12. Jh.), Swindkiricha (8. Jh.), Swidmuotachiricha (10. Jh.), Tanchiricha (8. Jh.), Thietkiricha (11. Jh.), Dietprestischiricha (11. Jh.), Diethereskiriha (9. Jh.), Thiedradeskerken (12. Jh.), Thizelineskerke (12. Jh.), Toufchirchen (11. Jh.), Overenkirken (12. Jh.), Untkilcha (11. Jh.), Ufchiricha (8. Jh.), Waldchirichun (9. Jh.), Wadenchirchen (12. Jh.), Walthereschirchen (12. Jh.), Walchoneschirchen (12. Jh.), Wecinchirchen (12. Jh.), Wibileschiricha (8. Jh.), Wiedhereschirichun (9. Jh.), Wibadaskerikon (11. Jh.), Wipreskircha (12. Jh.), Wilchirihun (10. Jh.), Wimareskiricha (9. Jh.), Wincirca (11. Jh.), Wizenchirichen (11. Jh.), Vulfredeskirikun (11. Jh.), Zartinchiricha (9. Jh.), Zueinchirichun (10. Jh.), F2-1557 Hilderedeszierikon (10. Jh.), nach F1-1676 sind die mit Personennamen zusammengesetzten Kirchennamen bzw. Ortsnamen so genannte Eigenkirchen (AAAGOLD20160518.doc)
Kreuzkirchen, 12. Jh., (älteste Kirche) bei Mallersdorf, F1-1735 ### Chrizenchirchen, Chrizenchirchen MB. 12 39 (12. Jh.), Chritzenkirchen R. Nr. 286 (1186) Original, Crizanchirhan bzw. Chrizzenkirchen Mondschein 3 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Laakirchen, 12. Jh., bei Gmunden in Oberösterreich, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohchirchin (2), Lohchirchen Oberösterreich. UB. 1 507 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Lanzenkirchen, 12. Jh., bei Wiener Neustadt in Niederösterreich, F2-19 LAND2 (PN) Lanzenkirchen, Lanzenkirchen Schumi 147 (1146), Lanzenchirchen Jaksch 240 (1192), s. PN, s. Österreich 1 378, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Leberskirchen, 12. Jh., bei Landshut, F2-105 LIUD° (PN bzw. Leute) Liupranteschirchen, Liupranteschirchen Qu. z. bayer. Gesch. 1 279 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Leutkirch, 12. Jh., bei Überlingen, F2-100 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutchirichun (a), Liutkilche bzw. Lutchilche bzw. Leuchileche Krieger (1180), (1183), Hidber 37 (12. Jh.), s. liut, liute, lūt, lout, mhd., st. M., st. N., Volk, Menschengeschlecht, Menschen, Leute, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Lindkirchen, 12. Jh., bei Rottenburg, F2-83 LINDA (Linde) Lintkirchen, Lintkirchen MB. 29a Nr. 425 (1177) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Lippertskirchen, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-1043 THIUD2 (PN) Dietprehtischiricha° (a), Dietprehtischirchan Bitterauf 2 Nr. 1696 (1113), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. a. Diepertskirchen (AAAGOLD20160518.doc)
Liuprameschirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-98 LIUB2 (PN) Liuprameschirchen, Liuprameschirchen FA. 23 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Loizenchirchen, 12. Jh., wüst bei Landshut, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Locenchirchen, Locenchirchen P. u. Gr. S. 110 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Lunarischilche“, 12. Jh., (nach F2-148) Saint Blaise (früher Liliskirch) bzw. (nach F2-1565) bei Bettlach bei Altkirch im Elsass, F2-148 LUN2 (PN) Lunarischilche, Lunarischilche Hidber Nr. 1727 (1139), Lunarschilche Hidber Nr. 385 (1179), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Mariaechirchen“, 12. Jh., Salmanskirchen bei Erding?, F2-219 MARIA (PN) Mariaechirchen, Mariaechirichen BG. 1 164, Marienchirchen MB. 4 50 (um 1140), s. PN, s. Österreich 1 104 (Sankt Marienkirchen), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Markneukirchen, 13. Jh., in dem oberen Vogtland in dem Schwarzbachtal in dem Elstergebirge südwestlich Klingenthals nahe der Grenze zu den Tschechen, Donb393f., (Stadt in dem Vogtlandkreis,) rund 7000 Einwohner, um 1200 entstandenes deutsches Dof mit Herrensitz (ursprüngic?) benannt nach einem egerländischen Rittergeschlecht Nothaft, in dem 13. Jh. Marktflecken, (de) Newenkirchen (1274), Nuwenkirchen (dictum Nothaft) (1378), (des Marckts) Neukirchen (1582), Neukirch (1720), seit 1800 Musikinstrumentenbau, 1945 iin Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche; kerke, mnd., F., Kirche, s. Markt, nhd., M., Markt, s. HONs, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Marschirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F2-215 MAR3 (PN) Marschirchen, Marschirchen Oberbayr. Arch. 2 175 (12. Jh.), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche; kerke, mnd., F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Menskirch, 12. Jh., bei Dalstein bei Diedenhofen, F2-197 MAN1 (?) Manickirchen, Manickirchen Bouteiller 165 (1130), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Menskirchen, 12. Jh., bei Bolchen, F2-198 MAN2 (Mann bzw. PN), F2-1567 Manichirchen Das Reichsland 3, 646 (1130), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Mitilinkirichin“, 12. Jh., wüst bei Salzburg, F2-281 MITTIL (Mitte bzw. mittel) Mitilinkirichin, Mitilinkirichin P. u. Gr. 1 f. 35 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Mittenkirchen, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-282 MITTAR (mittel) Mitternchirchen°, Mitternkirchen P. u. Gr. 1 f. 4 (12. Jh.), Mitterchirchen Bayr. Ac. 14 102 (1197), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Mitterchirchen (Sehsin), unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-282 MITTAR (mittel) Mitternchirchen°, Mitterchirchen Sehsin MB. 29a, 39 (1147), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Mittirchirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Florian, F2-282 MITTAR (mittel) Mittirchirchen, Mittirchirchen Stülz S. 219 (1111) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Moskirchen, 12. Jh., bei Graz, F2-324 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosekirchen, Mosekirchen Zahn (1136), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirch, 12. Jh., bei Tettnang, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (13), Nuwenkriechen (!) Wirt. UB. 4 (12. Jh.), Nuwenchilichun Würt. (1122), s. Baden-Württemberg 670, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Tettnang, 9. Jh., östlich Friedrichshafens in Württemberg (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirch, 12. Jh., bei Rottweil, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (14), Nunchilcha Wirt. UB. 1 Nr. 273 (1120), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., bei Haggn (!) bei Bogen, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (10), Nivenchirchen Brnm. 2 S. 19 (1129), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., bei Haag, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (11), Niunkhircha MB. 4 60 (um 1145), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., bei Laufen, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (12), Niunchirchen P. u. Gr. 1 f. 17 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., bei Bogen, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (24), Niuenchirichen Mondschein 2 (1126), Nuwenchirchen Mondschein 2 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 11. Jh., bei Grevenbroich, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (25), Nienkirken Crec. 3b (um 1070) Urkunde, s. Nordrhein-Westfalen 328, 556, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., westlich (Bad) Hersfelds an dem Einfluss des Urbachs in die in die Schwalm fließende Grenff an der Straße von Köln nach Leipzig, Donb439, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 7000 Einwohner, um 1140 (?) Nikolaikirche errichtet (unklar ob auf Neukirchen zu beziehen), (de) Nuwenkirchen (1142), (de) Nuwenkerchen (1205/1216), (de) Nunkirchen (1232), Nuenkirken (1254), um 1330 errichten die dort begüterten Grafen von Ziegenhain eine Burg, Neuenkirchen (1340), Stadtentwicklung in Anlehnung an die Burg, in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s Amtssitz und Gerichtssitz, nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 an die Landgrafen von Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Keyser, s. Reuling 1991 (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen (Neukirchen/Erzgeb.), 12. Jh., an der Würschnitz südlich Chemnitzs an dem Nordrand des Erzgebirges, Donb439, (Gemeinde in dem Erzgebirgskreis,) rund 7000 Einwohner, um 1200 deutsches Bauerndorf in den Würschnitzniederungen mit Kirche, nova ecclesia (um 1200), (zu) Newenkirchen (1331), Neunkirchen (1382), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1953/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. HONS2 (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., bei Daun in der Eifel, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (17), Nuenkirken Lac. 4 Nr. 634 (1178), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., bei Busendorf (nach F2-401f. bei Dienenhofen bzw. nach F2-1572) bei Bolchen, (F2-401f.) NIUWI (neu) Niwichiricha (26), Nunkirka Bouteiller 186 (12. Jh.), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., südöstlich Wiens in Niederösterreich, Donb442, (Bezirkshauptstadt,) rund 12000 Einwohner, (in orientali plaga villam nomine) Niuwenchirgun (1096-1109), 12. Jh. Münzstätte, Neunchirchen (1180-1190), frühgotische Pfarrkirche 1907 nach Brand erneuert, (de) novem ecclesiis (1343), 1683 durch Türken zerstört, 1920 Stadt, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. ANB2 (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 13. Jh., an der Blies südwestlich Saarbrückens, Donb442, (Kreisstadt in dem Landkreis Neunkirchen,) rund 48000 Einwohner, Spuren von Bergbau und Besiedlung aus der Eisenzeit und der Römerzeit, in dem 12. oder frühen 13. Jh. Siedlung, (de) Nonkirke (1281) Original, (zv) Nvnkirken (1323) Original, (zu) Nunkirchen (1281) Original, 1593 Eisenverhüttung, Kohleabbau, bis zu dem Ende des 18. Jh.s (Grafen von) Nassau-Saarbrücken, 1793 Frankreich, 1806 Eisenhüttenunternehmen Gebrüder Stumm (später Saarstahl AG), 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1968 Schließung der letzten Kohlengrube, 1982 Schließung der Eisenhütte, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, (in einem Vergleich zu dem nahen Wiebelskirchen,) s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Haubrichs 2000, s. Neunkircher Stadtbuch hg. v. Knauf R. u. a. 2005 (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 13. Jh., an der Heller südlich Siegens, Donb442, (Gemeinde in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 14000 EinwohnerNunkirchen (1288) Original, Nunkirchen (1326), Nuenkirchen (1476), Erzabbau bis 1926, 1946 Nordrhein-Westfalen, niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Heinzerling (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Pfarre in Neunkirchen wohl schon in dem 10. Jh. zu dem Stift Sankt Andreas in Köln gehörig, 1174 der Ort dorthin zinspflichtig, (de) Nuenkirchen (1174), Nuenkirken (1178), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Seelscheid zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Seelscheid und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen (Neunkirchen am Brand), 12. Jh., östlich der Regnitz an dem südwestlichen Abhang des Hetzles, Donb442, (Markt in demLandkreis Forchheim in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 8000 Einwohner, um 1100 Ortsgründung, in dem 12. Jh. erster Kirchenbau, Neuchirchen (1195), 13. Jh. Hofmark des Hochstifts Bamberg, Neuwenkirchen (… auf dem brant) (1314) Original, 1314-1555 Augustinerchorherrenstift, spätestens 1348 Markt, Neunkirchen am Brand (1801), 1802/1803 Bayern, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. brant (1), prant, mhd., st. M., Brand, für Brandrodung, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Niederneukirchen, 12. Jh., an der Ipf, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (9), Niuunchirchin Stülz S. 211 (1111) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Niunchirchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (28b), Niunchirchen MB. 3 256 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Nuenkirchen“ bzw. Nuwenkirchen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (28a), Nuenkirchen Gud. 1 397 Nr. 73 (1137), Nuwenkirchen (1128), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Nunkircha“, 12. Jh., wüst bei Weierweiler bei Merzig, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (18), Nunkircha Be. Nr. 550 (1147), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Nunkirche, 12. Jh., bei Sargenroth bei Simmern, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (16), Nůwenkirchen Be. Nr. 462 (1128), Nunkirchin Be. Nr. 462 (1128), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Nuwenkirche, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (28c), Nuwenkirche MB. 14 31 (1165), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Oberneukirch bzw. Ober-Neukirch, 12. Jh., in (der Pfarrei) Flossing, F2-401 NIUWI (neu) Niwichiricha (8), Niunchirchen P. u. Gr. 2 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Pfarrkirchen, 12. Jh., bei Lembach in Österreich, F2-473f. PARAK (Pferch) Pharrachiricha (2), Pfarrechirichen FA. 49 S. 104 (1196), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Prellenkirchen, 12. Jh., (bei Bruck) an der Leitha in Niederösterreich, F1-455 BIL2 (PN) Pillinchirchen, Pillinchirchen FA. 4 Nr. 164 (um 1142), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-1574, F2-495 (AAAGOLD20160518.doc)
Prellenkirchen, 12. Jh., bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F2-495 Prellenkirchen bzw. Pillinchirchen, Prellenkirchen bzw. Pillinchirchen FA. 4, 35 (1187), 47 (1187), s. F1-455, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Pubenkirchen, 12. Jh., in Österreich, F1-491 BOB (PN) Pubinchirchen, Pubinchirchen FA. 4 Nr. 158 (um 1142), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Reiskirchen, 13. Jh.?, in dem Wiesecktal bei Gießen, pag. Logenahe, F2-587 RÎK2 (PN) Richolveschiricha°, Richolveschiricha MGd. 2 975 Original, s. PN, s. Hessen 72, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb517, (Gemeinde in dem Landkreis Gießen,) rund 11000 Einwohner, Richoluiskirchen (1238) Original, Richolveskirchen (um 1290) Abschrift 15. Jh., Richelskyrchen (14. Jh.), Ricolfiskirchen (1305), Richolskirchin (1319), Richelffiskirchen (1383), Richeskirchenn (1489/1491), Rykirchen (1501), Riskirchen (1504), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1977 Großgemeinde aus den früher selbständigen Gemeinden Bersrod, Burkhardsfelden, Ettingshausen, Hattenrod, Lindenstruth, Reiskirchen, Saasen und Winnerod, s. PN Richolf, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Reichardt 1973, s. LAGIS (AAAGOLD20160518.doc)
Rommerskirchen, 12. Jh., an dem Gillbach bei Neuss, F1-1470 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumischirchen, Rumischirchen Ann. Niederhein 26a (1139), Rumerskirke Zumbusch 61 (12. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 652, s. kirche, mhd., F., Kirche; kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb532, (Gemeinde in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 13000 Einwohner, (de) Rumeschirche (1107) Original, Rumischirchen (1193) Original, Rumerskirghen (1279) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN (z. B. Rumheri), „Rumheriskirche“?, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Rossholzen, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-1461 HROD (PN) Rossoltschirchen, Rossoltschirchen P. u. Gr. 1 f. 19 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Rothenkirchen, 12. Jh., bei Teuschnitz, F2-548 RAUD (rot) Rotenkirchen° (3), Rotenchirichen Ziegelhöfer 111 (1187), s. Bayern 644, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Rothenkirchen, 12. Jh., wüst in der Pfalz (früheres Kloster), F2-548 RAUD (rot) Rotenkirchen° (4), Rothenkirchen Kremer Or. Nass. 2 193 (1160), s. Rheinland-Pfalz 314, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Saxen, 11. Jh., bei Grein in Oberösterreich, F2-657 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sahssinchirchin, Sahssinchirchin Oberösterreich. UB. 2 10, 141 (1100), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Schönkirchen, 12. Jh., bei Gänserndorf in Niederösterreich, F2-765 SKAUNI (schön) Sconchirchen, Sconchirchen FA. 4 Nr. 362 (um 1142), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Seekirch, 12. Jh., bei Riedlingen, F2-708f. SEW (See) Seechirchen (2), Sechirche ZGO 19 31 (1180), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Seekirchen, 8. Jh.?, an dem Wallersee nordöstlich Salzburgs, F2-705 SEW (See) Seuun° (4), ?Sewen J. S. 261 (1074), See J. S. 26 (798), s. K. St., s. F2-708, Donb583 (Seekirchen am Wallersee), (Stadtgemeinde in dem Flachgau in dem Polizeibezirk Salzburg-Umgebung/Flachgau,) rund 10000 Einwohner, 796 Urpfarre, (ecclesia ad See bzw. villa Uualarseo bzw. Uaualardorf) sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) 8. Jh., Sechirichen bzw. Sechirchen (ab 12. Jh.), 1275 von Bayern zu dem Erzstift Salzburg, 1425 Marktgemeinde, 1803 Bayern, 1810 Österreich, 2000 Stadtrecht, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. ANB, s. SOB, s. Reiffenstein I. Romanische Orts- und Flurnamen im Salzburger Flachgau (in) Analecta homini universali dicata 2004 (AAAGOLD20160518.doc)
Seekirchen, 12. Jh., nordöstlich Salzburgs, F2-708f. SEW (See) Seechirchen (1), Seewchirchen Meiller Nr. 225 (1141) Original, s. Österreich 2 421, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-705 (AAAGOLD20160518.doc)
Sitzenkirch, 12. Jh., bei Müllheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-744 SIZO (PN) Sicenchilcha, Sizenchilcha Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1157), Sizinchilcha Hidber Nr. 1668 (1130), s. Baden-Württemberg 747, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Standkirchen, 11. Jh., in (der Gemeinde) Holzolling (F2-869f. Holzollig) bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (6), Staininchirchen MB. 6 42 (um 1080), 44 (um 1080), Stainenkirchen Wessinger 69 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (AAAGOLD20160518.doc)
Stefinskirchen“, 12. Jh., (bei F2-889) unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-889 STEPHAN (PN) Stefinskirchen, Stefinskirchen Meiller Nr. 139 (1159) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Steinkirchen (Obersteinkirchen und Untersteinkirchen), 12. Jh., bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (7), Stainkirchi P. u. Gr. 1 f. 3 (12. Jh.), s. P. u. Gr., s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (AAAGOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Künzelsau, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (9), Stenenchirnen Wirt. UB. 4 Nr. 39 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (AAAGOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Mallersdorf, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (10), Steinchirche Mondschein 3 (1139), Stenenkirche MB. 15 267 (1135), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (AAAGOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Heinsberg, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (11. Jh.), Steinkirken Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (AAAGOLD20160518.doc)
Stephanskirchen, 12. Jh., bei Neumarkt an der Rott, F2-889 STEPHAN (PN) Steuaneschirchun (2), Steuenschirichen P. u. Gr. 2 Nr. 70 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb611, (Gemeinde in dem Landkreis Rosenheim in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 10000 Einwohner, Stevinschircha (um 1120), Steuenschirchen (1147-1167), Stefinskirchen (1159), Stephanskirchen (1407-1420), Steffleinskhirchen (1435), Steffelkirchen (1465), Steffanskirchen (pagus et templum) (1583), s. PN Stephanus, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Stephanskirchen, 12. Jh., bei Prien an dem Chiemsee, F2-889 STEPHAN (PN) Steuaneschirchun (3), Stephenschirchen P. u. Gr. 1 f. 11 (12. Jh.), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Straßkirchen (Strasskirchen), 12. Jh., bei Straubing, F2-905 STRATA (Straße) Strazchiricha (2), Strazchirche Mondschein 1 (um 1170), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Straßkirchen (Strasskirchen), 12. Jh., bei Passau, F2-905 STRATA (Straße) Strazchiricha (3), Stroschirchen Maurer 50 (1152), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Strinchirche“, 12. Jh., bei Mallersdorf, F2-908 ### Strinchirche, Strinchirche MB. 15 270 (1130) Original, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Sweinachirchen“, 12. Jh., Schwanenkirchen bei Deggendorf?, F2-909 SWAIN° (Knecht)? Sweinachirchen, Sweinachirchen MB. 28b 237 (1159), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Taiskirchen (!), 12. Jh., bei Ried in Oberösterreich, F1-664 DAG (PN) Tagedineschirchen, Tagedineschirchen Oberösterreich. UB. 1 535 (12. Jh.), (de) Taigdingeschirchen MB. 4 60 (um 1145), Taedischirchen MB. 3 482 (1180) Original u. ö. (Taidingeskirchen, ? de ?Teginschirchen MB. 4 27 um 1130), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Taufkirchen (Taufkirchen Vils), 12. Jh., bei Erding, Donb625, (Gemeinde in dem Landkreis Erding in dem Regierungsbezirk Oberbayern), rund 9000 Einwohner, Tofschi(chen) (1156), Zaufchirchen (1185/1196), Tauffechirchen (1296), (parrochhialis ecclesia sancti Pauli in) Taufkirchen (1524) Abschrift 1618, (Pfarr) Taufkichen (1560), Taufkirchen (Vils) 1938, s. touf, toufe, tuofe, doufe, mhd., st. M., st. F., Taufe, Untertauchung, Taufwasser, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Taufkirchen, 12. Jh., bei München, Donb625, (Gemeinde in dem Landkreis München in Oberbayern,) rund 18000 Einwohner, vielleicht wegn des Taufrechts in dem 8. Jh. entstanden?, Tofkirchen bzw. Toufchirchen (1148-1156), Tůfchirchin (parrochia) (um 1180), Taufchirchen (13. Jh.), Taufkirchen (1517), Taufkirchen (1560), Taufkirchen (pagus) (um 1585), s. touf, toufe, tuofe, doufe, mhd., st. M., st. F., Taufe, Untertauchung, Taufwasser, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Umkirch, 12. Jh., in dem Breisgau nordwestlich Freiburgs im Breisgau, F1-1497 HÛN1 (Klotz) Hunchilche, Hunchilche ZGO 4 213 (1139), Hundechilche (1105), Untkilcha (1157), nach Heilig 54 zu unda, ahd., F., Flut?, s. Baden-Württemberg 819, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-1136 (AAAGOLD20160518.doc)
Waakirchen, 11. Jh., bei Miesbach, F2-1180 WAKAR2 (PN) Wacheringa (2), Wacheringa MB. 6 21 (um 1030), 31 (um 1060), 44 (um 1080), Wacheringen MB. 6 42 um 1080), 59 (um 1100), 60, Wachering MB. 6 43 (um 1080) 47 u. ö. (Wacherichan, Wecheringen, Wacherin, Wachern, Wacheringe, Wachering, Wacheringen, Wac-kirchen ! 1193), s. PN, Suffix, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Wachenchirchen“, 12. Jh., in Oberösterreich, F2-1171 WAG1 (PN) Wachenchirchen, Wachenchirchen MB. 3 448 (1180), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Waizenkirchen, 12. Jh., bei Linz, F2-1260 WAZ (PN) Wazzuchilche, Wazzuchilche Oberösterreich. UB. 1 334 (um 1150), Wacinchirchen Oberösterreich. UB. 579 (12. Jh.), s. Österreich 1 129, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Waldkirchen, 12. Jh., bei Lengenfeld bei Reichenbach in dem Vogtland, F2-1204 WALD1 (Wald) Waldchirichun° (4), Waltkirkin Lps. S. 244f. (1140), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Waldkirchen, 13. Jh., nordöstlich Passaus und südöstlich Grafenaus in dem unteren bayerischen Wald, Donb664, (Stadt in dem Kreise Freyung-Grafenau in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 10000 Einwohner, wohl von den Bischöfen von Passau ausgehende kirchliche Gündung des11./12. Jh.s, Walchirchen (1203) Original, Waltchirchen (1234) Original, Waltkirchen (1298), Waldkirchen (1433) Original, 1972 Stadt, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „(bei der) Waldkirche“, s. Reitzenstein 2006, s. Dicklberger A. u. a. (in) die ältesten Ortsnamen im bayerisch-tschechischen Grenzraum 2010 (Typoskript) (AAAGOLD20160518.doc)
Walterskirchen, 12. Jh., bei Feldsberg in Österreich, F2-1196 WALAH2 (PN) Walchouneschirchen, Walchouneschirchen FA. 4 40 (1187), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Weiskirchen, 13. Jh., in Rodgau bei Offenbach, Donb530 (Rodgau), Wichenkirchen (1305), Weißkirchen (1542), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 s. Rodgau, 20. Jh., bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 43000 Einwohner, 1977 Großgemeinde aus Zusammenschluss von Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Niederroden (Nider-Roden) und Weiskirchen gebildet, 1979 Stadtrecht, s. wīhe (1), mhd., Adj., heilig, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend?, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „Weihkirche“ bzw. „Weißkirche“, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein (AAAGOLD20160518.doc)
Weißenkirchen, 12. Jh.?, bei Hemau, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (2), Wizzenchierchen BG. 1 164, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Weißenkirchen, 12. Jh., an der Perschling bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (4), Waeizekirchen (!) Kr. Nr. 38 (1179), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Weißkirchen, 12. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F2-1412 WÎZ (weiß)? Wizenchirichen (5), Wizinchiricha Zahn (um 1160), Wizanchircha Zahn (1105), alba ecclesia Zahn (12. Jh.), s. Österreich 2 185, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. PN Vitus? (AAAGOLD20160518.doc)
Weiterskirchen, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-1309 WID2 (PN) Wiedhereschirichun, Wiedhereschirichun P. 13 12 Gesta archiep. Salisb. (9. Jh.)?, J. 16 dafür Weiterchirchen, Waiterschirchen Ebersberg 3 5 (um 1160), Waitrishyschen MB. 10 242 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), derselbe Ort, s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Wermelskirchen, 12. Jh.?, nordöstlich Leverkusens, Donb684, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreis,) rund 36000 Einwohner, Besiedlung wohl erst in dem Mittelalter, 1080 wird ein Dechant Werinbold in Köln genannt, 1150 erstmals erwähnt,Wernboldskirgen (um 1130), Wermoltzkirgen (um 1300), zu dem Amte Bornefeld Bergs gehörig, 1559 lutherisch, 1873 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Daubringhausen und Dhünn zusammengeschlossen, s. PN Werinbold, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Wippenckirihen“ (de Wippenckirihen), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, WIB (PN) (de) Wippenckirihen, (de) Wippenckirihen MB. 6 148 (1187), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, 8. Jh., Wippen s. WIPPER (Zitterndes? bzw. Wippendes? bzw. Blinkendes?), F2-1384 Stammerklärung, s. Mansfelder Blätter 4 15 (AAAGOLD20160518.doc)
Wißkirchen (Wisskirchen), 12. Jh., bei Euskirchen, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (6), Wizinkirchen Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 792, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)