Suchtext: Saale

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

190 Ergebnis(se) gefunden

 

Alslevu s. Nianalslevu°“ (bzw. Nian-Alslevu), 10. Jh., bei Alsleben an der Saale in Anhalt, F2-406 NIUWI (neu) Nianalslevu° (Nian-Alslevu) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arrikesleva“, 10. Jh., wüst Niedererxleben an dem linken Bodeufer vei Kalbe an der Saale, pag. Nordthur., F1-184 ARIN (PN) Arrikesleva (1), Arrikesleva MGd. 3 (1021) Original, Errikesleve Schmidt 301 (1191), Hirzlove Hertel 96 (1137), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ascfeld. 8. Jh., Gau südlich der fränkischen Saale und nördlich der Wern, F1-218 ASK (Esche) Ascfeldon° (2), Ascfeld Dr. Nr. 87 (788), Nr. 111 (796) u. ö., s. feld, ahd., (st. N.) (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aulika s. Elze, 11. Jh., an der Saale bei Gronau, F1-270 Aulika (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aurach, 11. Jh., an der fränkischen Saale (nach F2-1143f.) bzw. bei Feuchtwangen, F2-1143f. UR1 (Auerochse) Uraha (8), Urawa Bd. S. 42 (1034), Uraha Fr. 2 S. 17 (1123), Uraha MGd. 2 (979), MG. Leges Sect. 4 59 (1001), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bad Königshofen s. Königshofen an der fränkischen Saale (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balberge“, 10. Jh., wüst bei Calbe an der Saale, F1-342 BAL (Scheiterhaufe) Balberge, Balberge Sch. S. 74 (961), Nr. 77 (964), Balberghe Rm. Nr. 476 (um 1025), Balberge Anh. Nr. 477 (1162) u. ö. (Baleberch, Balberi, Balbria, Balbergis in episcopatu Laudunensi) unecht, s. Sachsen-Anhalt 27, s. berg, as., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bernburg, 10. Jh., (Stadt) an der unteren Saale, in Anhalt (Sachsen-Anhalt), F1-395 BER1 (PN) Berneburg, Berneburg Rth. (bzw. Rht?) Nr. 280 (980), Berneburh P. Scr. 6 776 (1138), Berneborch Schulze1 10 (1186), (1199), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 37, 4350 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb61, Kreisstadt und VG, Bergstadt mit Burg bzw. Schloss auf dem westlichen Saaleufer, Talstadt (Altstadt und Neustadt) auf dem östlichen Saaleufer, rund 31000 Einwohner, Brandanburg (960) Irrtum des Schreibers?, Berneburch (1138), askanisches Gut seit dem 12. Jh. (wahrscheinlich älter), Berneborch (1186) Original, Entwicklung zur Stadt seit dem 13. Jh., Bernburch (1330) Original, bis zum 18. Jahrhundert Residenz Anhalts, 1825 Bergstadt und Talstadt vereinigt, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Bero oder Berno?, s. *bero? (2), as., sw. M. (n): nhd. Bär (M.) (1)?, s. bėrnian?, as., sw. V., brennen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blenchibrunnon“, 8. Jh., an der fränkischen Saale, F1-481 BLANK (blank) Blenchibrunnon, Blenchibrunnon Dr. Nr. 60 (777), s. Rübel 71, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bode (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Saale, F1-312 BAD1° (Einbettung?) Bada, nach F2-1495 ist nach Koblischke, J. nicht Bada, sondern Boda, Buda zu Grunde zu legen, Bada P. 5 442 (Widukind), 749 (Thietmari chronicon), Anh. Nr. 84 (994) u. ö. (Bade, Boda, Bode, Bota, Bodo, Botum, Suevi Transbadani, Nûda in einer arabischen Quelle), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boyendorp“, 11. Jh., wüst an der Saale, F1-612 BUG (Beugung bzw. Bogen) Pogindorf°?, Boyendorp Schmidt Nr. 68 (Anfang 11. Jh.), nach F1-612 hierher?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brach (bzw. Prag Großbrach und Kleinbrach), 9. Jh. bei (Bad) Kissingen an der Saale, F1-550 ### Brahowa°, Brahowa Dr. Nr. 186 (9. Jh.), Brachauu (!) Dr. Nr. 410 (823), Brachowa MGd. 1 (953), s. Arch. 4, 582, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. F1-558 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brendlorenzen, 9. Jh., bei Neustadt an der Brente und fränkischen Saale, pag. Wistregon., F1-565 BRAND1 (?) Branda, Branda MB. 28a 17 (823), (ad) Brante bzw. Adbrante MB. 28a 94 (889), Brenden MGd. 2 (974), Reimer Nr. 112 (1184) u. ö. (Brenti, Brenden), s. Bayern 106 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budegast, 11. Jh., bei Zwenkau in Sachsen, F1-609 BUD° (?) Budegast°, Budegast P. 12 176 Chron. episc. Merseb., nach F2-1512 (entgegen F1-609) nicht Bietegast bei Wittenberg, s. Hey S. 55, s. Schulze E. O. Kolonisierung der Gebiete zwischen Elbe und Saale (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büheln, 10. Jh., Büheln und Bühelbrück an der Saale in (dem Landgericht) Reichenhall?, F1-615f. BUHIL (Bühl) Buhila (8), Puhil J. S. 131 (10. Jh.), Puhil (!) MB. 7 89 (1048), s. K. Sr. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Calbe bzw. Kalbe, 9. Jh., an der unteren Saale südlich Magdeburgs, pag. Nordthur., F1-1626 KAL (kahl) Calua (2), Calua Hf. 2 134 (973), Rm. Nr. 200 (965), Nr. 316 (992) u. s. w., Anh. Nr. 50 (972), Nr. 80 (993) u. s. w., Caluo Rm. Nr. 183 (961), Calveri (burgowarde) Schmidt Nr. 31 (961), s. Sachsen-Anhalt 65, 14253 Einwohner, nach F2-1554 doch wohl „kahle Stelle“?, as.?, Donb109, (Stadt in dem Salzlandkreis), rund 10000 Einwohner, an einer Burg (961) an dem Übergang der Fernstraße von Magdeburg nach Halle über die Saale gegründet, Calvo (936), Caluo (961), Calua (965), (in) Calven (1105), (in) Calua (1159), Calbe (1174), s. kalo* 29, ahd., Adj., kahl, kahlköpfig, unbehaart, kaum zu *kel- (1), *kelə-, idg., V., Adj., ragen, hoch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Camburg, 11. Jh., an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung zwischen Jena und Naumburg, Donb134 (Dornburg-Camburg), wahrscheinlich bereits eine karolingische Reichsburg, seit dem 10. Jh. Grafenburg mit Burgsiedlung, an alter Straße von Nürnberg über Jena nach Naumburg, Kamburch (1088) um 1135, Kaemburg (1116), (in) Camborch (1149), Entwicklung zum Burgmarkt, planmäßige Stadtanlage in der ersten Hälfte des 12. Jh.s, 1149 cives, Chorherrenstift, Camburg (1320), 1349 oppidum, s. kamb* 1, as., st. M. (a), Kamm, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Kammburg” auf auffallendem Berg bzw. Bergsporn mit einem tiefen Halsgraben, möglich auch *kamp-, idg., V., biegen (wegen des Saalebogens), oder kām, mnd., M., Kahm, Schimmel auf Flüssigkeiten (für Nebel?), s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Corbetha (Großcorbetha und Kleincorbetha), 9. Jh. bzw. 10. Jh., an der Saale bei Weißenfels, F1-1737 ### Crouwate°, Chruazia (1012) Urkunde, Curewate (um 1012), Chrowati (1108), Cod. Sax. 1 2 1279, Curuvati (9. Jh.) bzw. Curuwati u. ö. (Crouwate, Corwete, Chornwete, Chruvati, Chruvati), nach F1-1737 ist der Name wohl slawisch und ist zu Kroate zu stellen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Deutleben bzw. Dudeleben“, 11. Jh., wohl bei Wettin östlich der Saale im früheren Saalkreis, F1-698 DEID (PN) Deidenlibe°, Deidenlibe P. 12 146 Chr. Gozec., s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben, F2-1518 vielleicht auch slawisch (Dudlêby weit verbreitet, z. B. Dudeleb, Tudelieb in Böhmen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dölau* (bei Halle an der Saale) (Bg, Ht) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornburg, zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134 (Dornburg-Camburg), wohl schon karolingische Reichsburg an der Grenze der Slawen in dem 9. Jh., Dornburg (937), Dornburc (958), (ad) Thornburg (1012/1018), in dem 10./11. Jh. Königspfalz mit Pfalzsiedlung, (in) Thorenburch (1182), Dornburg (ab 1200), in dem 13. Jh. städtische Anlage, 1343 stat, von dem 16. bis zu dem 8. Jh. drei Schlösser, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, (in dem Sinne von Bergspitze eines steilen Kalkfelsens), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornburg (an der Saale) Sachsen-Weimar (Sachsen-Weimar-Eisenach), Thüringen(, Weimar) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornburg-Camburg, 21. Jh., zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134, (Stadt und Sitz der gleichnamigen VG in dem Saale-Holzlandkreis), rund 11000 Einwohner, am 1. 12. 2008 die beiden früher selbständigen Orte vereinigt, s. Camburg, Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dürrenberg (Bad Dürrenberg), 18. Jh., südwestlich Leizigs, Donb140, (Stadt und VG in dem Saalekreis), rund 14000 Einwohner, Rittergut auf dem dürren Berg (1710), Dürreberg (1745), Siedlung bei einer 1763 erschlossenen Solquelle, wichtigste Saline Sachsens, Dürrenberg (1815), 1815 zu Preußen, Bad Dürrenberg (1938), 1945 in Sachsen-Anhalt zur sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. dürr, nhd., Adj., dürr, s. Berg, nhd., M., Berg, „(bei dem) dürren Berg“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eichenhausen, 10. Jh., bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, F1-31 AGIN (PN) Egininhusa (1), Egininhusa Dr. Nr. 652 (906), MGd. 3 (1010) Original, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Einfirst°“, 8. Jh., wüst nahe der fränkischen Saale, F1-56 AIN (ein) Einfirst, Einfirst Dr. Nr. 87 (788), s. Arch. 4 582, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenberg, 12. Jh., nordwestlich Geras zwischen Saale und weißer Elster an einer alten Straße von Jena nach Zeitz und Altenburg, Donb151, (Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises und erfüllende Gemeinde), rund 13000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 12. Jh.s Kaufmannsniederlassung, um 1160 Eisenbergbausiedlung an der Stelle der späteren Altstadt, Isenberc (1190), an dem Ende des 12. Jh.s planmäßig angelegte Neustadt mit markgräflicher Burg, 1217 Zisterzienserinnenkloster, 1219 civitas, Isenberc (1219), in dem Mittelalter Eisengewinnung und Eisenverarbeitung, Eysenberg bzw. Eisenberg (ab 1467), Eysenbergk (1563), 1675 größte Barockkirche des Landes, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Eisenberg“ bzw. Ort an einem Berg mit Eisen, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis) Sachsen, Sachsen-Altenburg. Sachsen-Gotha-Altenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eisleben, 8. Jh., westlich Halles an der Saale in dem östlichen Harzvorland in der Hügellandschaft der Mansfelder Mulde, F1-1603 ### Islevo, Islevo MGd. 2 (994), Isleiben Dr. tr. c. 38 75, Islebe Dr. tr. c. 38 81 u. ö. (Isleven, Eslebo statt Escebo zu lesen, Hislebo, Ysleve, Eislebin, Iesleve), s. Gisleva, s. Sachsen-Anhalt 103, s. C. 172, s. Zs. d. Harzvereins 2 1869 Heft 3 S. 108, s. F1-1061, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. lebenDonb152, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz), rund 26000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Isileiben (780-782), Islebe (9. Jh.),Islevo (994), in dem 11./12. Jh. Tafelgut des Königs und Burg, 1180 Stadt, Ysleiben (1362), Geburtsort und Sterbeort Martin Luthers, nach 1500 Anlage der Neustadt, Mittelpunkt des Kupferbergbaus, 1945 in Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demkratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. PN Isi bzw. Iso, zu īsarn 2, as., st. N. (a), Eisen ?, s. leben bzw. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, „Isis Erbe“, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsbach (Oberelsbach und Unterelsbach), 9. Jh., an der Eltz bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, pag. Grabfeld, F1-810 ### Elisba°, Elisba Dr. Nr. 605 (9. Jh.), Elispa Dr. Nr. 389 (819), Elspa Dr. Nr. 357 (9. Jh.), (in) Espiu Dr. Nr. 269 (812), nach F1-810 derselbe Ort, also Elspiu zu lesen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elster (weiße Elster) (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Saale, F1-115 ### Alstra (2), Alestra MGd. 3 (1021) Fälschung des 13. Jh., Alstere Mülv. 1 Nr. 1568 (1177), Alestra Dob. 1 Nr. 1170 (1122), vgl. Btg. D. 1, 264, s. auch eine Alster bei Kalmar in Schweden, F2-1485 Lausitzisch Halstrow (Koblischke), hier ist ein deutscher Flussname auf altsorbischem Gebiet erhalten, s. F1-812 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elze, 9. Jh. bzw. 11. Jh.?, an der Saale bei Gronau, F1-270 ### Aulika, Aulicensis eccl. P. 16 58 (Ann. Palid.), Alicga Janicke Nr. 111 (12. Jh.), Aulica P. Scr. 12 646 (Abschrift 13. Jh.) u. ö. (Alitze, Eletse), Aulike „Augleiche“ an der Saale?, Aulica ist angeblich der ursprüngliche Sitz des Bistums Hildesheim, as., s. Niedersachsen 133, Donb155, (Stadt in dem Landkreis Hildesheim), rund 9000 Einwohner, aus einem karolingischen Missionsort entstanden, (in) Aluchi (tertia pars de opere salis)? Abschrift 15. Jh. Zuordnung fraglich, Alicga (1068), Aulica (um 1135), (in) Alitse (1151), (de) Eleze (1160), (de) Elze (1204), zwischen dem Hochstift Hildesheim und dem Fürstentum Calenberg bzw. später dem Fürstentum Calenberg-Göttingen streitig, 1579 Stadt, mit Braunschweig-Lüneburg (Hannover bzw. Kurhannover) verbunden, 1814 Teil des Künigreichs Hannover, 1866 Preußen, 1932 vom Landkreis Gronau zu dem Kreis Alfeld, 1946 Niedersachsen, s. *el- (6), *elə-,*lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen?, oder s. *ul-, germ., Adj., faul, feucht modrig? (nicht in germ. WB), s. Udolph J. Wolga (in) Acta Onomastica 36 1995 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ennesfirst°“, 8. Jh., nahe der in die fränkische Saale fließenden Schunter, F1-139 AN (PN) Ennesfirst°, Ennesfirst (nicht Binesfirst) Rth. 1 82 (777), s. PN, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Euerdorf, 9. Jh., bei (Bad) Kissingen an der fränkischen Saale, pag. Salag., F2-1148 UR3 (Feuchtigkeit) Uridorf (1), Uridorf Dr. Nr. 547 (842), Nr. 561 (851), Urithorph Dr. Nr. 185 (9. Jh.), Urdorf Dr. Nr. 653 (907) u. ö. (Uridorph, Urthorp, Urdorpf, Urdorph, Urthorpf, Urthorph, Hurdorpf), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flieden (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Flieden südlich Fuldas oder Morbach Nebenfluss der Saale bei (Bad) Kissingen, F1-909 ### Fliedina°, Fliedina Dr. Nr. 187 (9. Jh.), 234ff. (9. Jh.), Nr. 256 (811) u. s. w., Fliedena Dr. tr. (747), Dr. Nr. 727 (10. Jh.), Nr. 730 (1012), Flieden Dr. Nr. 206 (9. Jh.) u. ö. (Fliedinu, Fledena, Fleidene bzw. Flieden, Fliedinero marca, Flidinero marca), s. Hessen 122, s. Buck S. 70, Donb177, (Gemeinde in dem Landkreis Fulda), rund 9000 Einwohner, (in) Flidena (780-796) (oder 789/794?), (in villa) Fliedinu (806), Fliedenu (1012), Fliden bzw. Flidena (11. Jh.), Flieden (12. Jh.) Fälschung, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Barockkirche Sankt Goar, „Steinkammer“, s. Flussnamen (fluvio) Fliedina 8. Jh., s. *pleud-, *pleut-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, s. *pleu-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, „Fließende“, s. Krahe H. Über einige mit F- anlautende (Orts- und) Gewässernamen (in) BNF 9 1958, s. LAGIS (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fona s. Fuhne (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Saale bei Bernburg, F1-918 ### Fona (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankendorp, 12. Jh., unbestimmt bei Halle an der Saale, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Franchendorf (3), Frankendorp Anh. Nr. 628 (1185), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friedeburg (an der Saale) Mansfeld HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fuhne (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Saale bei Bernburg, F1-918 ### Fona, Fona Anh. Nr. 14 (945), Nr. 43 (965), Vona Sch. Nr. 93 (973), Grs.2 (1121), Anh. (1170), Vuona Anh. Nr. 596 (1180), nach F2-1530 bzw. Lohmeyer vielleicht zu funins, got., Sb., Feuer?, „glänzend“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gemünden (Gemünden am Main), 13. Jh., an dem Main in Unterfranken, Donb202, (Stadt in dem Main-Spessart-Kreis), rund 11000 Einwohner, Gründung der Grafen von Rieneck, Gemunde (1243) Druck von 1808, Übergang der Lehnshoheit an den Bischof von Würzburg, (apud) Gamundiam (1277), Gemunden (1289), 1316 als Stadt bezeichnet, Wenige Gemunden … Gemunden (die stad) (1339) Abschrift, Gemund bzw. Gemuͤnd bzw. Gemuͤnden (1342), Gemünden an der Synne und an der Sal (1354), Gmunde an dem Meun (1395) und öfter, Gemünden (Großgemünden und Kleingemünden) (1831), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1973 Gemünden am Main, s. *gemünde, mhd., N., Mündung (der Flüsse Sinn und fränkische Saale in den Main), nicht in dem mhd. WB, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Giebichenstein bzw. Gibichenstein°, 10. Jh., unterhalb bzw. nördlich Halles an der Saale an dem Saaledurchbruch, F1-1048 GIB (PN) Gibichenstein°, Gibichenstein P. 8 30 Ekkeh. Chr. Wirzib., 196 Ekkeh. Chron. univ., 13 267 Wiponis Vita Chuonradi imperatoris, Hf. 1 524 (984), MGd. 2 (987) Original, Gibikenstein Rm. Nr. 251 (973), Givikinstein P. 8 628 u. s. w. Annalista Saxo u. ö. (Givekanstin!, Giuiconsten, Givicansten, Givikansten, Gevikonsten, Gibekestein, Gibekenstein, Gibeleestein, Ivicansten, Ivicanstein, Gibikonstein, Gevekenstein), s. Hpt. 1 572ff., s. Gewichenstein bei Nienburg Weichelt, Hannoversche Sagen 3 129, s. PN, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimmeritz, 9. Jh., (nach F1-1127 wüst Kunisch bei Liederstedt bei Querfurt bzw. nach F2-1539) Vorwerk (Gimmeritz) bei Halle an der Saale, (F1-1127) Guministi, F2-1539, Guministi Dob. 1 Nr. 207 (9. Jh.), Gumniste Mülv. 1 Nr. 1523 (1172), slawisch, Gunniste Grössler (1156), (1170), nach F2-1539 gumŏnište, slaw., Sb., Scheunenstätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimmete, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Gebiet zwischen Saale und Mulde, F1-1052 GIM (?) Gimmethe (3), Gimmete Grs.10 S. 24 (981), Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glizberk, 12. Jh., wüst an der Saale, F1-1068 GLÎT (Gleiß bzw. Glanz) Glizberch (2), Glizberk Dob. 1 Nr. 1272 (1133), s. Thüringen (244), berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimschleben bzw. Grimmschleben, 10. Jh., bei Bernburg, F1-1103 GRIM2 (PN) Grimheresleba (1), Grimmeslevo MGd. 2 (978), Grimerslevo Rm. Nr. 280 (980), 277 (983), (Buzdizco) Grimmerslovo Anh. Nr. 61 (978), 205 (1024) u. ö. (Grimsleben, Grimersleve pag., Gimmehereslibeen!, Grimmesleve, Grumesleve, Gremesleve), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 148, s. lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe, s. Nienburg (Saale) Donb453 (frühe Befestigung bezeugt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großbrach s. Brach (bzw. Prag Großbrach und Kleinbrach), 9. Jh. bei (Bad) Kissingen an der Saale, F1-550 ### Brahowa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großcorbetha s. Corbetha (Großcorbetha und Kleincorbetha), 9. Jh. bzw. 10. Jh., an der Saale bei Weißenfels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großlupps s. Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Halle (an der Saale), 9. Jh., an einem Lten Übergang an der mittleren Saale an dem Nordwestrand der Tieflandbucht bei Leipzig, F1-1212 HALLE (Halle) Halla (5), Halla P. 1 308 (zu 806)und 2 258 Chr. Moissiac., Hallis P. 6 615 Miracula s. Adalberti, Halle Gud. 1 25 (1064), Halla Jaffé Mon. Corbej. 598 (1157), Anh. Nr. 530 (1172), Anh. Nr. 611 (1182) Original, s. Sachsen-Anhalt 177, 230728 Einwohner, nach Udolph 2014 nicht Salz namengebend weil sich die Urkunde Ottos I. vom 29. Juli 961 nur auf Gibikonstein (Giebichenstein) cum salina sua bezieht, sondern von Halde (?), as.?, Donb240 (Halle Saale), (kreisfreie Stadt,) rund 233000 Einwohner, Halla (zu 806), Halla (1121), Hal (1308), streitig (von Säulen getragener Bau bzw. Siedehaus des Salzwerks? oder Salzquelle? oder Salz? oder zu hāl, nd., Adj., ausgetrocknet, trocken? oder zu Halde?), s. Udolph 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Halle an der Saale (Halle an der Saale) Göttingen, Magdeburg, Preußen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Westphalen, Wittenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hammelburg, 8. Jh., nördlich Würzburgs und westlich (Bad) Kissingens an der fränkischen Saale, pag. Salag., F1-1221 HAM2 (PN) Hamalunburg, Hamalunburg Dr. Nr. 60 (777), Nr. 272 (812), Nr. 344 (9. Jh.), Nr. 409 (823) u. s. w., Hamulunburg MB. 28a 162 (923), Hamulunburch MB. 28a 94 (889), Hamalo in Saxonia (775), Hamulo H. Nr. 38 (716) pag. Salvens. super fl. Sala u. ö. (Hamulunburcg, Hamalumburcc!, Hamelanburg, Hamelenburc, Homolinburg!), s. PN, s. Dr. Nr. 57, s. Bayern 268, s. HAMEL, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb243, (Stadt in dem Landkreis Bad Kissingen,) rund 12000 Einwohner, frühe karolingische Siedlung an einer Kreuzung wichtiger Altstraßen und einer Furt über die fränkische Saale, Hamulo castellum (716) Abschrift 12. Jh., Hamalaburc (768/814) unecht und Abschrift 12. Jh., Hamalum(burg) (777), 777 Gut des Klosters Fulda, Hamalunpurc (845), Hamalunburch (889), Hamelenburc (um 1160), Hammelburc (1468), 1816 Bayern, s. hamal 7, ahd., Adj., st. M. (a), verstümmelt, verschnitten, (in dem Sinne steil?), s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hermsdorf, 13. Jh., westlich Geras zwischen Saale und weißer Elster in dem Waldgebiet Thüringer Holzland, Donb259, (Stadt und VG in dem Saale-Holzland-Kreis,) rund 12000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh.s angelegte Rodungssiedlung des Klosters Lausnitz, Hermesdorp (1256) spätere Abschrift, Hermansdorff (1378), Hermeßdorff (1544), 1920 Thüringen, um 1935 Autobahnkreuz Hermesdorfer Kreuz, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Deokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1969 Stadt, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. PN Hermann, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herschfeld, 12. Jh., bei Neustadt an der Saale, F1-1347 ### Herbestfelden°, Herbestfelden Dr. tr. c. 4 39, F2-1545 Herbesuelt, Kaufmann Nr. 202 (um 1182), nach F1-1347 herbest vielleicht in der Bedeutung Ernte?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hessengau, 8. Jh., der sächsisch-ostfälische Hessengau zwischen Saale und Unstrut, F1-1285 ### Hassago (3), Hassaga MGd. 3 (1004), Original (1021) Original, E. S. 18 (um 970) falsch Hanaga, Hassagoi E. S. 6 (950), Hassigewi Hf. 2, 339 (961) u. ö. (Hassago, Hassigani!, Hassega 780, P. 3, Nr. 8 777, Hassegowe, Hassegun, Hassengowe, Hossegawe, Hosagawe, Hôsgowe, Hosegewe, Horgewe), s. a. Ledebur Die Grafen von Falkenstein 1847 S. 53, s. a. Hohsingi bzw. Holsingi P. 1 368, weiter Hasgethe, Hasigowe, Hassonum pag., s. Hessen (M. Pl.), s. Grs.1s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heustreu?, 9. Jh., wahrscheinlich Heustreu an der Mündung der Streu in die fränkische Saale, F1-505 BOD3 (PN) Puotrihes strewa°; Puotrihes strewa Schn. (804), Puotritesstrewa Schneider Nr. 215, später Wolfoltesstrewa, s. strewen* 11, ahd., sw. V. (1b), streuen, bestreuen, ausbreiten, s. F2-1439 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heustreu? s. Wolvoltes strewa°“, 9. Jh., (nach F2-1439) wahrscheinlich Heustreu bei Neustadt an der Saale in Unterfranken?, F2-1439 WULF2 (PN), s. F1-505 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschberg (im Saale-Orla-Kreis) Reuß HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschfeld, 8. Jh., an der fränkischen Saale oberhalb Neustadts, pag. Salagewi, F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hirzfeld (2), Hirzfeld Dr. tr. c. 5 2, Hiruzfeld Dr. Nr. 37 (771), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hof, 12. Jh., in dem bayerischen Vogtland zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald an der Mündung des Flüsschens Regnitz (!) in die sächsische Saale, Donb270, (kreisfreie Stadt und Sitz des Landkreises Hof,) 47000 Einwohner, in dem 11. Jh. Rodungstätigkeit und Siedlungstätigkeit im Gebiet der Regnitz, nach der zuächst auch der Ort hieß, Rekinzi (um 1160), um 1230 Anlage einer Stadt nördlich des Altorts mit dem Namen Curia bzw. Hof vermutlich unter den Herzögen von Andechs-Meranien, (in) Curia (1258), (stad) Hoff (1288), (zum) Hof Reknitz (1352), bis 1373 unter Vögten von Weida, 1373 Burggrafen von Nürnberg bzw. Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach bzw. (seit 1603) Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, in dem 19. Jh. Eisenbahnknotenpunkt, nach 1945 zwei Fachhochschulen, , s. rakъ, slaw., Sb., Krebs, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Reitzenstein 2009, s. Amtl. OV Bayern (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hof (an der Saale) Ansbach, Bayreuth, Hohenzollern, Nürnberg, Reuß, Vogtland, Weida HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hohenroth, 9. Jh., bei Neustadt an der Saale, pag. Grabfeld, F1-1303 HAUH1 (hoch) Hohireod (1), Hohireod Dr. Nr. 597 (867), s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzmarca°“, 9. Jh., (nach F1-1412) wohl nahe der fränkischen Saale, F1-1412 HOLT (Holz bzw. Wald) Holzmarca°, Holzmarca Dr. Nr. 317 (816), s. marka* 59, marca*, ahd., st. F. (ō), Grenze, Ende, Mark (F.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Honthorpe“, 12. Jh., wüst bei Kalbe an der Saale, F1-1317 HAUH1 (hoch) Hohindorf (5), Honthorpe Hertel 166 (um 1100), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hruadhelmeshusun°“, 9. Jh., nahe der in die fränkische Saale fließenden Streu, pag. Grabfeld, F1-1458 HROD (PN) Hruadhelmeshusun°, Hruadhelmeshusun Dr. Nr. 467 (826), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hunzesbah“, 8. Jh., bei Hammelburg nahe der fränkischen Saale, F1-1506 HUND2 (PN)? Hunzesbah°, Hunzesbah Rth. 1, 82 (777), s. Hunzerbah Dr. Nr. 60, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hwerenofelda“, 9. Jh., östlich der Saale, F1-1536 ### Hwerenofelda, Hwerenofelda bzw. Hwerenavelda bzw. Guerchaveldo bzw. Huerenaveldun bzw. Huuerenaueldum bzw. Werinofelda P. 1 307f., 2 358 (9. Jh.), Chr. Moissiac., s. Grs.7 S. 23, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ilm (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Saale und die Stadt Ilm an der Ilm, F1-1554 IL1 (in Flussnamen) Ilma (1), Ilm Sch. S. 211 (1099), Ilmena P. 22 165 Chr. episc. Merseb., Ylmena Dob. 1 Nr. 1139 (1125), Ilmene Dob. Nr. 1103 (1114), s. Thüringen 413 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jena, 12. Jh.?, zwischen Muschelkalkhängen und Sandsteinhängen an der mittleren Saale östlich Erfurts, F1-1034 ### Geni (2), Gene Dob. 2 Nr. 509 (1176), Jena P. 12 178 um 1020, Gena, Ihene nach Grs.8 1000, nach F1-1034 denkt Hey G. an den slawischen Personennamen Jenik, s. Thüringen 216, Donb296, (kreisfreie Stadt,) rund 103000 Einwohner, altthüringische Siedlung an einem wichtigem altem Übergang über die Saale, die Belege Jani 9. Jh., (in urbe quae) Geniun (dicitur) 1012/1018?, (in urbe nomine) Gene 1150 wohl auf Orte Großjena und Kleinjena bei Naumburg zu beziehen, Yen (1181), Gene (1182), Jehene (1216), Jene (1350), Jhena (1441). Jena (1516), schwierig, vielleicht zu einer idg. Wurzel dahinziehen, fahren?, nicht in idg. WB, s. SNB, s. Nail N./Göschel J. Über Jena 1999, Udolph J. Über Jena (in) Namenkundliche Informationen 77/78 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Junkershausen, 12. Jh., bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, F1-1617 JUNG2 (PN) Junckershusen, Junckershusen Ussermann Nr. 43 (1158), Junckerhusen MB. 30a 410 (1157) Original, s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kahla?, 9. Jh.? südlich Jenas in Thüringen (angeblich) in dem Tale der Saale und an der Mündung des Biberbachs, F1-1398 HOL (Höhle) Hole (2), Hol Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. Thüringen (228), s. F1-1626, Donb301, (Stadt in dem Saale-Holzland-Kreis und Sitz der VG südliches Saaletal,) rund 7000 Einwohner, altthüringisches Dorf an alter Straße von Nürnberg über Saalfeld nach Norden, (in) Cale (1160/1165) zu 860?, Kale (1184), städtische Anfänge an dem Ende des 12. Jh.s, 1288 cives, Kayl (1290), Kahl (1486), Kala (1516), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1942/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. kalo* 29, ahd., Adj., kahl, kahlköpfig, unbehaart?, oder zu kał, asorb., Sb., Sumpf, Morast?, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kissingen (Bad Kissingen), 9. Jh., an der fränkischen Saale in Unterfranken, pag. Salagewe, F1-1688 ### Kizicha°, Kizzicha Dr. Nr. 587 (864), Bd. S. 43 (1034), Kizziche Dr. Nr. 404 (823), Nr. 592 (867), Chizzichi Dr. Nr. 531 (841) u. ö. (Chizzicha, Chizziche 801, Chizichi 804, Ketzicha, Chizzichero marca, Kizichero marca, Kizzehero marca, Chizzihheimeri termini, Kissicha, nach Schmidkontz, Ortskunde 1 1895 Chinzicha Dr. Nr. 392, Chizzinge in pago Grabfeld, Ketzicha), nach F1-1688 nach Schm. S. 35 aus Quinticha entstanden, aus einem deutschen Wort *quint, Quelle, die Namen mit Kind seien zu vergleichen, s. Bayern 58, Donb317, (große Kreisstadt und Sitz des Landkreises Bad Kissingen,) rund 21000 Einwohner, Chizziche (801) Druck 1607, Kizziche (801) Abschrift 12. Jh., Kizzingen (822) Abschrift 12. Jh., Heilquellen seit dem 9. Jh. bekannt, zunächst Gut Fuldas, Kizicha (907), Gut der Grafen von Henneberg, 1279 Stadt, Kissige (1394), 1394 Hochstift Würzburg, Kissingen (17. Jh.), 1814 Bayern, schwierig, s. PN kelt. *Citus?, s. Nikola A. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kissingen (in) Rüstzeug zur Kulturarbeit auf dem Lande 4. 3 (1940), Vennemann T. (in) BNF N. F: 34 (1999) 277, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleinbrach s. Brach (bzw. Prag Großbrach und Kleinbrach), 9. Jh. bei (Bad) Kissingen an der Saale, F1-550 ### Brahowa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleincorbetha s. Corbetha (Großcorbetha und Kleincorbetha), 9. Jh. bzw. 10. Jh., an der Saale bei Weißenfels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleinlupps s. Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon (AAAGOLD20160518.doc)

 

Klosterlausnitz (Bad Klosterlausnitz), 12. Jh., auf der Hochebene zwischen Saale und weißer Elster, Donb320, (Gemeinde und erfüllende Gemeinde in dem Osten des Saale-Holzland-Kreises,) rund 9000 Einwohner, anfangs Gewässername. zunächst Einsiedelei, Lusenitz bzw. Lvsinici (1116), Anfang 12. Jh. Entwicklung zu Doppelkloster (1137), Cella sanctae Mariae (Einsiedelei der Heiligen Maria – am Bach) aqua Lusenize (1137), Lusiniz (1170), Luseniz (1181) Gewässername, Lusniz (1243), Laussnitz (1485), Kloster-Lausnitz (1868), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. ług, asorb., Sb., Wiese?, Suffix ica, „Bach im Wiesengrund“, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, s. SO2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königshofen (Bad Königshofen im Grabfeld), 9. Jh., an der fränkischen Saale im Grabfeld in Unterfranken, F1-1756 KUNING (König) Chuningeshofa (2), Chuningeshofe MB. 28a 93 (889), Chuningeshove MB. 28a 162 (923), Chuningishaoba MB. 28a 17 (823), s. Bayern 368, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. huoba 31 und häufiger, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Hufe, Gut, Donb326, (Stadt und VG in dem Landkreis Rhön-Grabfeld,) rund 8000 Einwohner, Besiedlung seit vorgeschichtlicher Zeit – etwa 4500 v. Chr. – durch archäologische Funde erwiesen, in merowingischer Zeit eine königliche Kirche, die 741 zur Ausstattung des Bistums Würzburg verwendet wurde, Chuningishaoba (822), Chuningeshova (845), Chuningeshofe (889), um 1235 Stadtrechte, Kunegeshoven (1293), bis 1354 Gut der Grafen von Henneberg, dann Hochstift Würzburg, Königshofen (1746), 1803 Bayern, 1814 endgültig Bayern, 1974 Stadt zu einem Bad erhoben, s. kuning 299, kunig*, ahd., st. M. (a), König, Herrscher, Gebieter, „Königshufe bzw. Königshof“ wegen des ehemaligen Königsguts, s. HONB Unterfranken 1963, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königshofen (Bad Königshofen), 9. Jh., an der fränkischen Saale mit der Salzburg und dem Ort Salz bei Neustadt, pag. Grabfeld, F2-671 SALT (Salz) Salza, Salt Bib. 4 573, Salz P. 1 oft, 2 610, 630 Vita Hlud. imp., 3 123 Kar. M. capit., 8 149 Ekkeh. Chr. univ., 565 Annalista Saxo, Dr. Nr. 619 (878), MB. 28a 98 (889), 28a 392 (1008), Bib. 5 596, Sck. 2 203f. (840), Saltz P. 1 mehrm., 5 40 Ann. Quedlinb., Saltce MB. 28a 287 (1000) u. ö. (Salcae Genetiv, Salze, Salcio, Salzo in der Grafschaft Henneberg?, Salza, Salz), s. Bayern 59, 654 (Salzburg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kösen (bzw. Bad Kösen), 11. Jh., westlich der Saale südwestlich Naumburgs, F1-1764 ### Kussenti, Cusenti Mt. 1 47 (1051), Cusane Wern. (1132), Cusne Wern. (1168), Chusinza Dg. A. Nr. 58 (1073) wohl derselbe Ort, slawisch, s. Keutschen, s. Sachsen-Anhalt 251, 5203 Einwohner, Donb330, (Stadt in dem Burgenlandkreis bis 2010,) 2004 rund 9000 Einwohner, altsorbische Fischersiedlung und Flößersiedlung, Kusenti (1040), Chusinza (1074), Kusenze (1145), Cusne (1300), (de) Kosene (1345), (zcu) Kosin (1047), Cösenn (1459), Koesen (1540), bis 1540 Gut des Klosters Schulpforta, 1543-1815 Herzogtum Sachsen, seit 1730 Solegewinnung, 1813 Solbad, Kösen (1749), 1846 Eisenbahnanschluss, 1868 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. *kūs-, idg., V., wallen, wogen, nicht in idg. WB, sehr alte Bezeichnung für einen Abschnitt der Saale? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Köthen (bzw. Köthen Anhalt), 10. Jh., zwischen der unteren Mulde und der Saale südlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt, (F1-1720 KOT - Kate -? Cotun 4a), Kietni (927), Kothen (986), nach F1-1720 wohl kaum deutsch, s. Schulze1, s. Sachsen-Anhalt 253, 33970 Einwohner, Donb330, (Kreisstadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 29000 Einwohner, Koten (986) 1482, Cothin (urbs) Original zu 1009, (oppidum) Kotene bzw. Cotene bzw. Cotine (1115), Residenz der Askanier, (Gunthere de) Kotene (1212), Fruchtbringende Gesellschaft, Johann Sebastian Bach, in dem 19. Jh. erster deutscher Eisenbahnknotenpunkt, Cöthen (1885-1927), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, Erklärung für *Kotene oder *Kotini schwierig, s. *kot, asorb., Sb., Kasten, Bude, Wehr (N.)?, s. SNB, s. SO (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kötzschau, 12. Jh., südöstlich Merseburgs, Donb331, (Ortsteil Leuna-Kötzschaus in dem Saalekreis,) (2004) rund 9000 Einwohner, an dem Floßgraben, (Heinricus de) Cocsouhe (1174), Cotzowe (1205), vor 1250 bis 1304 Sitz der von Kotzowe, (in) Koczowe (1293), seit 1352 Sitz der von Bose, Kochschau (1428), 1518 Verkauf des Sitzes an Bischof Adolf von Anhalt, Kotzschau (1562), 1599-1856 Saline, Kötschau 1745, Kötschau bzw. Kötzschau (1818), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik Deutschland, 2004 selbständige Gemeinde und seit 31. 12. 2009 Ortsteil von Leuna-Kötzschau, s. PN asorb. *Choc, Suffix ov, „Chocsort“, s. DS 35 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leo (schwarze Leo) (F.), 10. Jh., bei Saalfelden südlich Salzburgs in die Saale fließendes Gewässer im Leogangtal, F2-113 ### Liuganga°, Liuganga J. S. 160 (10. Jh.), s. Pl. 248, nach Buck S. 78 ganga in der Bedeutung Seitenarm, s. gang 76, ahd., st. M. (a?, i?), Gang (M.) (1), Lauf, Weg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lettin, 9. Jh., bei Halle an der Saale, F2-113 ### Liudina, Liudina Hersf. (9. Jh.), Luthyne Grs.6 167 (1185), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lifering, 8. Jh., zwischen Saale und Salzach bei Salzburg, pag. Salzburchg., F2-114 ###Livaringa°, Livaringa J. S. 41 (8. Jh.), Liveringa J. S. 24, 26 (798), Liveringae J. S. 37 (8. Jh.), 40 (8. Jh.), bei Kz. S. 36, 40 Liveringe u. ö. (Liberinga, Liviringon, Liviringǒn), s. Österreich 2 388, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liuganga“ s. Leo (schwarze Leo) (F.), 10. Jh., bei Saalfelden südlich Salzburgs in die Saale fließendes Gewässer im Leogangtal, F2-113 ### Liuganga° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lokoriton“, 2. Jh., (nach Mn. 476 Gmünd an dem Main bzw. nach Wh. 209, Rch. 289 Lohr südwestlich des Einflusses der Saale in den Main bzw. nach Holder) Hafenlohr bei Lohr in Unterfranken bzw. nach F2-1564 Gemünden in Unterfranken mit einer seeartigen Erweiterung des Maines, F2-129 ### Lokoriton, Lokoriton Ptolemaeus, nach F2-1564 (nach Schnetz 2 A. 11) s. keltisch loch, ritu „Übergangsfurt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lupfurdon° s. Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon°, Lupfurdon Ptolemaeus, s. Frb. 411, nach F2-151 nach Schemel T. (brieflich) vielleicht Liebenwerda in der früheren Provinz Sachsen Preußens (AAAGOLD20160518.doc)

 

Maring, 8. Jh., bei Bernkastel, pag. Muslinsis, F2-214 MAR2 (?) (vordeutsch?) Marningum°, Marningum Be. 1 Nr. 10 (752), 16 (762), 181 (943), Marang bzw. Marasc Be. 1 Nr. 603 (1157), 2 673 (1117), 72 (1179) u. ö., Merrike Be. 2 108 (1190) u. ö. (Mernicho, Merningo, Merinche!, Marnemhic), nach F2-214 soll übrigens nach Bossert (im) Archiv für Unterfranken 29 1898 ein Geschlecht der Marninger seit dem 2. Jahrhundert an der fränkischen Saale gewohnt haben, so dass auch ein Geschlechtsname in Maring vorliegen könnte, s. Marancum? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mellrichstadt (Melrichstadt), 9. Jh., an der bei Heustreu in die fränkische Saale mündenden Streu am Fuße der Rhön nördlich Schweinfurts in Unterfranken, pag. Westarg. und Grabfeld, F2-246 MATHAL (PN) Madalrichesstat, Madalrichesstat MB. 28a 94 (889) (nach F2-246) steht es hier für Madalrichistrewa, Madilrichistat P. 20 646 Casus monast. Petrishus., Madelrichesstat MGd. 4 (1031) Original u. ö. (Madelrichestat, Methelrikestad, Methelrichestadt, dafür Mamelrichstat, Matherikestat), s. PN, s. Bayern 438, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-182, s. Streu, Donb402, (Stadt und VG in dem Landkreis Rhön-Grabfeld,) rund 10000 Einwohner, karolingischer Königshof, Madalrichistreuuan (822), Madalrichesstrouue (845), Madalrichesstat (889), Methelrichestad (1078) 12. Jh., Melrichstat (1225), 1232/1233 Erhebung zu einer Stadt, Mellrichstadt (1408), Oberamt des Hochstifts Würzburg, 1814 an Bayern, s. PN Madalrich, s. Reitzenstein 2009, s. Sperber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merkershausen?, ?, (nach F2-216) vielleicht bei Königshofen an der fränkischen Saale, F2-216 MAR3 (PN) Mergershusen°, Mergereshusen Dr. tr. c. 44, 47, s. F2-230, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merseburg, 10. Jh., südlich Halles an dem Westufer der Saale, pag. Hassagoi, F2-234f. MARS (Meer?) Mersiburg, Merseburc Dr. tr. c. 41 71, Marsburg P. 12 164 Chron. episc. Merseb., Mersiburg P. 5 öfter, 8 204 Ekkeh. Chron. univ., 9 310 Adam Bremensis, 13 155 Vita Meinwerci episcopi, 199, 209 Wolfheri Vita Godehardi, Hf. 1 153 (974), 535 (933), Anh. Nr. 86 (997), MB. 11 144 (1019), Erh. 1 Nr. 986 (1033) u. ö. (Mersiburch, Mersaburg, Mersapurac (!), Mersinburg, Mersenburg, Meresburg, Meresburch, Meresborg, Meresburhc, Merseburg, Merseburgh, Merseburgk, Merseburc, Merseburch, Merseburh, Merszeburg, Mersburg, Mersburch, Mersburh, Mersburc, Merspurch, Mesaburh, Mesburh, Merseburgenses termini, Merseburgensis oft, Mesaburiorum legio, Mersburch qua et Martinopolis, Marsinopolis, Marsipolis, Martipolis, Martirburk civitas Marti dedicata, Mieseburch, Marcipolis, Mersebah falsch, Mersiburc, Meresburg, Mersaburg, Merseburc, Mersburg, Mersburgensis episc.), Grs.8 will den Namen aus Mareoseo und burg erklären, nach Hey G. zu meřza, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, mřízivina, tschech., Sb., Gitter, Flechtwerk, von einer slawischen Grenzfeste, s. Sachsen-Anhalt 322, 44367 Einwohner, Donb406, (Stadt und VG sowie Verwaltungssitz in dem Saalekreis,) rund 36000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit Nutzung zu Befestigungszwecken, seit Ende des 8. Jh.s eine Burg der Franken belegt, in dem frühen 10. Jh. Gut des späteren deutschen Königs Heinrich I., seit 932 als Grafschaft nachweisbar, Merseburc (932), Mersapurac (949), Merseburg (952), Merseburg (968), 968 Errichtung eines Bistums durch Kaier Otto I., Mersiburg (973), 1426 Hansestadt, 1517 Sachsen (Kursachsen), 1656-1738 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Merseburg, 1815 Preußen, Sitz eines Regierungspräsidenten, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bunderepublik, schwierig und nicht sicher geklärt, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?, zu *mairja-, *mairjam, germ., st. N. (a), Pfahl, Grenzpfahl, Grenzmark?, zu PN mit māri 58, mēri*, as., Adj., berühmt, bekannt, angesehen?, zu dem Volksnamen Marsi?, s. DS 35, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Milz, 8. Jh., bei Hildburghausen an der in die fränkische Saale fließenden Milz, F2-290 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Milize°, Milize Dr. Nr. 157 (800). Milizza Dr. Nr. 686 (944), Militz Sch. S. 48 (907), Milz (783) Sch S. 5 u. ö. (Mileze, in termino Milizicensis, Milze, Milezibach) „Milzbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mittelstreu s. Streu bei Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münnerstadt, 8. Jh., in der südlichen Vorrhön an der in die fränkische Saale mündenden Lauer bei (Bad) Kissingen in Unterfranken, pag. Grabfeld, F2-344 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munirichesstat°, Munirichesstat Dr. Nr. 275 (812), Nr. 298 (814), Nr. 418 (823) u. s. w., Munirichessteti Dr. Nr. 245 (808), Nr. 258 (811), Nr. 304 (823), Munirichestat Dr. Nr. 32 (770) u. ö. (Munirihhestat, Munirihesteti, Munirihesstate, Munrichestat, Minrichestat!, Munihrikestat, Munuherstati! derselbe Ort, Munirihstetono marca, Munirichstat, Meningstadr !), s. PN, Bayern 485, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb421, (Stadt in dem Landkreis Bad Kissingen,) rund 8000 Einwohner, Gebiet seit der Jungsteinzeit und der Hallstattzeit besiedelt, Ort angeblich in dem 5. Jh. entstanden, Munirihestat (770) Druck 1607, in dem 12. Jh. an dem Zusammenfluss von Lauer und Talbach durch die Grafen von Henneberg eine Talburg, bei der sich die Bewohner des alten Ortes Münnerstadt ansiedelten, ab etwa 1230 befestigte Stadt (oppidum) mit Stadtmauer und vier Stadttoren sowie Markt, Munerstat (1279), 1335 Verleihung des Stadtrechts, 1354 Teile der Stadt zu dem Hochstift Würzburg, 1585 ganz an Hochstift Würzburg, Münnerstadt (1801), 1803 erstmals zu Bayern, 1815 endgültig zu Bayern, Fachwerkhäuser, Stadtmauer, Deutschordensschloss, Rathaus, s. PN Munirich, s. Nikola A. W. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kissingen 1940, s. Vennemann, T. (in) Sprachwissenschaft 18 1993 468f., Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Naumburg (bzw. Naumburg – an der - Saale), 9. Jh., an der Saale gegenüber der Einmündung der Unstrut, F2-393f. NIUWI (neu) Niwanburg° (6), Niuamburg P. 7 379 Brun. De bello Saxon., Nuwenburg Mt. 1 45 (1032), Nuwenburh P. 8 627 Annalista Saxo, Niwenburc 9. Jh.) u. ö. (Nuvenburg, Nvwenburc, Nienburch, Nuemburg, Nuenburg, Nuenburk, Nuenburg!, Neuberg, Numburgensis, Nuenburh, Niumburgensis, Niuburgensis, Ninenburgensis!, Nigenburgensis, Nuenburgensis), s. Sachsen-Anhalt 341, 30706 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb430, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Burgenlandkreis,) rund 29000 Einwohner, (in) Numburg (1021), (in) Nuemburgum (1028), 1028/1030 Bischofssitz von Zeitz auf die von den Ekkehardinern (Markgrafen von Meißen) erbaute Burg verlegt, Nuemburg(ensis civitas) (1030), ab 1033 Kaufmannssiedlung, Nivvenbvrch (1068), Niwenbvrch (1068), 1142 Stadtrecht, von dem 11. bis zu dem 13. Jh. entstanden zwei Klöster und der Dom, südöstlich davon in dem 12. Jh. eine besondere Marktstadt, Numburg (1378), Messestadt, (zur) Naumburg (1540), bis 1833 Messen, 1835 Marktstadt mit Domstadt vereinigt, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch?, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg?, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg?, s. SNB, s. DS35 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Naumburg* (an der Saale) (Hochstift) Magdeburg, Meißen, Paderborn, Preußen, Sachsen, Sachsen-Zeitz, Thüringen, Zeitz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nesselbach, ?, bei Neustadt an der Saale, F2-389 NITAL (Nessel) Nezzilapach° (6), Nezzelebach Dr. tr. c. 4, 104, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neustadt an der Orla, 12. Jh.?, südöstlich Jenas in der Orlasenke, Donb446, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 54000 Einwohner, an der Fernstraße von Saalfeld nach Gera um die Mitte des 12. Jh.s Kaufmannssiedlung neben einer dörflichen Neusiedlung, Nova villa (1120), nach 1200 planmäßige Stadtanlage, Nova civitas (1287), Nuenstat (1291), (bi der) Nuwenstad (1331), Nawenstad (1480), Newstat an der Orle(1523), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Eichler Beiträge, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neustadt an der Saale, an der fränkischen Saale Donb445, (Stadt in dem Landkreis Rhön-Grabfeld und VG mit rund 13000 Einwohnern in dem Regierungsbezirk Unterfranken in Bayern,) rund 16000 Einwohner, 742 wird der Ortsteil Brend (Brendlorenzen) genannt, 790 von König Karl (dem Großen) an nicht mehr bekannter Stelle Pfalz Salz errichtet, 878 ein Ort Oberselz genannt, unklar, ob an der Stelle der gegenwärtigen Altstadt in dem 9. Jh. bereits eine Siedlung bestand, mittelalterliche Stadtmauer noch ganz erhalten, Neustadt (1778), bis 1802/1803 Hochstift Würzburg, 1814 Bayern, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nianalslevu°“ (bzw. Nian-Alslevu), 10. Jh., bei Alsleben an der Saale in Anhalt, F2-406 NIUWI (neu) Nianalslevu° (Nian-Alslevu), Nian-Alslevu Anh. Nr. 34 (961), s. Sachsen-Anhalt 7, - Alsleben 2911 Einwohner - , s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niedererxleben s. Arrikesleva“, 10. Jh., wüst Niedererxleben an dem linken Bodeufer bei Kalbe an der Saale, pag. Nordthur., F1-184 ARIN (PN) Arrikesleva (1), s. leben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienburg (bzw. Nienburg Saale), 10. Jh., an der Mündung der Bode in die untere Saale bei Bernburg an der Saale, pag. Nordthur. (ubi Sala et Boda se miscendo maritant), F2-393 NIUWI (neu) Niwanburg° (1), Niuwenburc Anh. Nr. 146 (1073), Niwenburg Anh. Nr. 83 (993), Niwenburc Anh. Nr. 93 (1004), Nianburg (961), Nigenburg (973) u. ö. (Nienburh, Niuenburg, Nuwanburg, Nuvenburc, Nigenburh, Nigenburch, Nuwenburg, Nigenburg, Nienburg, Nienburc, Nuenburg, Nuenburch, Nuenberc, Nuwenburgensis, Niwenburgensis, Nyenburch, Nienburgensis, Niuuenburc, Nianburg), s. Sachsen-Anhalt 350, 5693 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 481 Walternienburg S. 394, Zeile 1f., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb454 (Nienburg Saale), (Stadt und VG in dem Salzlandkreis,) rund 14000 Einwohner, seit dem 10. Jh. Burg, auch von dem arabischen Reisenden Ibrahim ibn Ya’qub bezeugt, Nianburg (961) Original, Nigenburg (975) Original und Burgwardmittelpunkt, 975 Verlegung des Klosters Thankmarsfelde aus dem Harz hierher, bedeutendes Reichskloster mit Gütern bis zur Neiße, Niuuenburg(ensis) (993) Original, Nienburg (1035) Original, 1166 gegen den eigenen Willen an das Erzstift Magdeburg, Bedeutungsverlust, 1233 Stadt, Eingliederung in die Landesherrschaft Anhalt, 1560 Säkularisation, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, „(zur) neuen Burg“ in einem Gegensatz zu(r alten Burg) Grimschleben, s. SNB, s. Freydank/Steinbrück (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienburg (an der Saale) Anhalt-Bernburg-Harzgerode, Anhalt-Köthen, Arnstein-Barby, (Arnstein-)Barby, Magdeburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienstidi, 12. Jh., wüst bei Kalbe an der Saale, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (11), Nienstidi Geschqu. Sa. 9 Nr. 30 (1145), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nonn, 8. Jh., bei (Bad) Reichenhall (wo ein kleiner Bach in die Saale fließt), F2-369 ### Nana, Nana J. S. 28 (798), S. 33, 43 (8. Jh.), Nane MB. 3 530 (1144), s. Noan (AAAGOLD20160518.doc)

 

Norththuringi°“, 8. Jh., Volksname und Gauname zwischen Ohre Bode und Saale bei Magdeburg, F2-421 NORTH (Nord bzw. Norden) Norththuringi°, Norththuringi bzw. Norththuringae P. 1 37 Ann. Lauresh., 2 424 Vita s. Liudgeri, Wg. tr. c. 244, Norththuringon Janicke nr. 67 (1022), 69, Jf. Nr. 30 (1083), Norththuringe Hf. 1 514 (978) u. ö. (Northduringen, Nortduringum, Nordduringa, Nordthuringa, Nortthuringa, Nordturinga, Nortduringe, Nordduringon, Nortduringun, Northuringun, Northuringon, Nortduringon, Northuringa, Northuringi, Norturinga, Nortduringen, Northuringen, Norththuringia, Nortthuringia, Nortturiggia, Northuringia, Norturingia, Northuringorum pagus, Norththuringa, Northuringa, Northuringen, Northuringowe, Northuringorum pagus, Nortduringon, Nordthuringo, Nortduringun), Suffix inga bzw. ingi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberelsbach s. Elsbach (Oberelsbach und Unterelsbach), 9. Jh., an der Eltz bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, pag. Grabfeld, F1-810 ### Elisba° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberstreu s. Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oppin, 10. Jh., nördlich Halles an der Saale in (dem früheren Saalkreis), F2-1142 UPO (PN) Uppinem°, Uppinem MGd. 1 (966), s. Sachsen-Anhalt 353, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, 1226 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Orla, 11. Jh., an der Mündung der Orla in die Saale bei Rudolstadt und Gegend bei Orlamünde, F1-177 ARA1° (Fluss) Arla (2), Orla P. 13 407 (Brunwil. monast. fundat.), Lac. 1 Nr. 192 (1057), Orla terra Sch. S. 187 (1071), S. 189 (1072), Orlaa regio P. dipl. 1 198 unechte Urkunde zu 706, Orlamunde, P. 23 (Geneal. Wettin.) Orlamünde an der Saale, Orlagemunde P. Scr. 6 738 (1103), Anh. Nr. 503 (1167), s. oril, slaw., Sb., Adler, s. F1-19, F2-1489, s. Thüringen 330, 344, Donb446 (Neustadt an der Orla), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Suffix l, *Orula?, germ. *Arula, über das Slawische zu deutsch Orla, sekundär ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss angefügt, Orlah (1192), Orle (1521) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Orlamünde, 12. Jh., an der in die Saale fließenden Orla, F1-1421 HOR (Kot) Huorilagmunde, nach Wern. horlaha, F., Schmutzwasser, s. Arla F1-177 s. Orla, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osmünde, 12. Jh., an der Saale (in dem früheren Saalkreis), F2-458 ### Ozmunde, Ozmunde Mülv. 1 Nr. 1752 (1191), s. munt (1), mhd., st. M., Mund (M.), Maul (N.) (1), Rachen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osternienburg, 13. Jh., westlich Dessaus und südöstlich Nienburgs an der Saale, Donb481, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 10000 Einwohner, Hosternienburch (1205) Original, Osternyenburch (1331) 1355, Ostirnyginburg (1392) Original, Amtsdorf Anhalt-Köthens, 1875 Braunkohlenabbau, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. borch, mnd., F., Burg, „Ostneuburg“, s. Schultheis J. (Mänche-) Nienburg (in) Onomastica Slavogermanica 19 1990 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ostfalahi°, 8. Jh., Ostfalen zwischen Leine und unterer Saale und Elbe sowie ein Gau bei Hildesheim, F1-277 AUST° (Ost) Ostfalahi°, Ostfalahi P. 3 75, 90 (Kar. Mag. capit. Variante Osterfali) u. oft, Astuala Janicke Nr. 54 (1013) Original u. ö., (Ostfalhi, Ostfalai, Ostfalahan pag., Ostfaloa, Ostfalaa, Osthfalaa, Ostvala, Astuala, Astualas Akkusativ, Astfala pag., de Astvalun, Hastvalo, Hastfala pag. sive Ambargan, Ostphalica quod alio nomine vocatur Aengarica), Valun für Ostfalun P. 5 4 (Ann. Corbei.), s. ON Lippe 484 zu *fala, as., F., Ebene oder *fal, as., M., Ebene?, s. F1-840 FAL, s. Austrelendi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Perenfirst°“, 8. Jh., nahe der in die Saale fließenden Schunter bei Hammelburg, F1-396 ### Perenfirst°, Perenfirst Rth. 1 82 (777), nicht von dem PN, s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Petersberg (im Saalekreis) Sachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfuhlsborn, ?, nahe der Saale bei Apolda, F2-491 ### Pholesbrunnen°, Pholesbrunnen Dr. tr. c. 38 225, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, s. Grimm bei Hpt. 2 252, s. F1-962 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pößneck, 13. Jh., an der Kotschau in der Orlasenke südlich Jenas und östlich Saalfelds, Donb497, (Stadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 13000 Einwohner, altsorbisches Dorf in dem frühmittelalterlichen deutschen Königsgut Saalfeld 9.-11. Jh. mit der Altenburg und an alter Straße von Saalfeld nach Gera, in dem 12. Jh. Entwicklung zu einem Burgmarkt (alde stat 1425), Stadterweiterung in dem 13. Jh., (de) Pesnitz (1252), Pesnic (1303), 1324 stat und hus, Peznik (1354), Peßnig (1423), Pösneck (1725), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, zu *pĕśnik, asorb., Sb., sandiger Ort, Sanggrube, s. Schultes, s. SNB, s. SO (AAAGOLD20160518.doc)

 

Puotrihes strewa°, 9. Jh., wahrscheinlich Heustreu an der Mündung der Streu in die fränkische Saale, F1-505 BOD3 (PN) Puotrihes strewa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Querfurt, 12. Jh., südwestlich Halles an der Weida in der Querfurter Börde bzw. westlich Halles (an der Saale), F1-1719 KORN (Mühle) Corenvorde, Corenvorde Mülv. Nr. 1215 (1147) Original, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb503, (Stadt in dem Saalekreis,) rund 12000 Einwohner, seit dem 9. Jh. Markt an einer Straße von Westen über die Furt durch die Querne nach Merseburg und Halle sowie Naumburg in dem Schutze der auf dem Berge gelegenen Burg, Quernuordiburch (979), Quernevorde (1002), Querenforde bzw. Quernforde (1120), vor 1198 Stadtrecht, die mächtige Burg war Stammsitz der Edelherren von Querfurt, Querfurd (1320), 1496 die Burgherrschaft an das Erzstift Magdeburg, 1635 an das Herzogtum Sachsen, 1656-1744 reichsunmittelbares Fürstentum der Herzöge von Sachsen (Wettiner), 1835 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. kwern* 1, quern*, as., st. F. (u), Mühle, „Mühlenfurt“, *Quernaha, as., F., Mühlenbach denkbar, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rehau, 13. Jh., südöstlich Hofs an der Grenze zu Tschechien in dem Regierungsbezirk Oberfranken; Donb513, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 10000 Einwohner, Resawe (1246) Chronik von 1773 und unsicher, Resaw (1376) Original, Resau bzw. Resa (um 1390) Abschrift erste Hälfte 15. Jh.s, Rehaw (1497) Original, s. *rezъ, slaw., Sb., Schnitt, Schärfe, oder zu PN, slaw., Suffix ov, s. Eichler E. Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße Band 3 1993, s. Höllerich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rennsteig, 12. Jh., Höhenweg in dem Thüringer Wald und Frankenwald zwischen Hörschel bei Eisenach und Blankenstein an der oberen Saale, Donb438 (Neuhaus am Rennweg), Rinnestich (1162), Rinnestig (1330), s. rennen (1), mhd., sw. V., jagen, treiben, rennen, s. stīc, mhd., st. M., Steig, Pfad, s. Rennweg, s. Schindhelm W. Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rennweg, ?, Höhenweg in dem Thüringer Wald und Frankenwald zwischen Hörschel bei Eisenach und Blankenstein an der oberen Saale, Donb438 (Neuhaus am Rennweg), s. Rennsteig (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodemusle“, (nach F2-549) Rodameuschel bei Saalfeld? bzw. (nach F2-1576) Röttelmisch bei Kahla an der Saale, F2-549 RAUD (rot) Rodemusle, Rodemusle Hempel S. 111 (1174), (nach F2-1576 nach Hey G.) zu dem slawischen Personennamen Radomyšl, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rothenburg s. Sputinisburg°, 10. Jh., Rothenburg an der Saale zwischen Halle und Bernburg, pag. Nuditzi, F2-845 ### Sputinisburg° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rudelsburg, 12. Jh., eine Ruine an der Saale bei Naumburg, F1-1459 HROD (PN) Rutlewesberc, Rutlewesberc Dob. 2 Nr. 629 (1182), s. Sachsen-Anhalt 398, s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F2-864 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rudelsburg, 11. Jh., eine Ruine bei Saaleck bei Naumburg, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (1), s. Steinburg“, s. F1-1451 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rudolstadt, 8. Jh., südlich Weimars in dem Tal der Saale zwischen bewaldeten Höhen nördlich des Thüringer Schiefergebirges in Thüringen, F1-1464 HROD (PN) Hrotholfstedi (1), Rudolfestat W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Dr. c. 38, 264 (9. Jh.), Rudolvestat Wern. (1154), Rudolfesdorf W. 2 Nr. 39, Rudolfosdorf Sch. S. 12 (800), s. Thüringen 360, s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, Donb537, (Stadt in dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt,) rund 24000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Rudolfestat (775/786?) 1150/1165, an der Straße von Nürnberg nach Naumburg, Rodolvestat (1154), seit dem 11./12. Jh. deutsche Burg mitBurgflecken, Rudolvestat (1217), um 1300 Neustadt, 1326 stat, Rudelstat (1348), seit dem 16. Jh. Residenz (bis 1918) Schloss Heidecksburg, Rudolstatt (1743), 1760 Porzellanmanufaktur, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. PN Rudolf, „Rudolfsstatt“, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 2959, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saal, 8. Jh., an der fränkischen Saale bei Königshofen, pag. Grabfeld, F2-660 SAL1 (Saalweide) Sala (1), Sale Dr. Nr. 134 (8. Jh.), Nr. 173 (801), Nr. 418 (823) u. s. w., Schn. Nr. 382 dafür Salaha, (de) Salu Rth. 1 82 (777), Dr. ebds. Nr. 60 falsch Sala, (in) Salu Dr. Nr. 116 (796), Nr. 166 (801), Nr. 226 (806) u. s. w., F2-1578 Sala Kaufmann Nr. 1 (800), s. Arch. 4 580 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale (F.), 8. Jh.?, ein Nebenfluss der Elbe, F2-659f. Sala (1), Sala MGd. 2 (980) Original, MGd. 3 (1003) Original, P. oft, Anh. Nr. 13 (945), Nr. 62 (978) u. s. w., MGd. 4 23 (11. Jh.), 208 (11. Jh.), Donb543 (Saalfeld), Sala (fluvius) (782), s. *sā̆lo-, idg., Adj., wogend (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale (F.), ein Nebenfluss des Maines, F2-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (2), Sala Dr. Nr. 57 (777), 317 (816), 412 (823) u. s. w., H. Nr. 38 (716), MB. 29a 482 (1194) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale, (F.), 12. Jh.?, ein Nebenfluss der Leine bei Hildesheim, F1-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (3), Sala P. 8 571 Annalista Saxo (1148-1152) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale (F.) bzw. Saalach, 8. Jh., ein Nebenfluss der Salzach unterhalb Salzburgs, F2-659f. SAL1 (Saalweide) Sala (4), Sala MB. 28a 175 (940), J. S. 20 (798), 23 u. s. w., MGd. 3 (1025) Original, P. 13 12 Gesta archiep. Salisb. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale (Departement) s. Saale-Departement Westphalen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saale-Departement Westphalen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saalegau* HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saalfeld (Saalfeld/Saale), 11. Jh., südwestlich Jenas auf dem hohen linken Ufer der in die Elbe fließenden Saale an einem Übergang über den Fluss und an dem Nordrand des thüringischen Schiefergebirges in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-662 SAL1 (Saalweide) Salafelda° (1), Salaveldun P. 5 442, 452 Widukind. 8 602 Annalista Saxo, Salaveldon P. 8 185, 188 Ekkehardi Chron. univ., Salaveld P. 13 403f. Brunwil. monast. fundat., Sch. S. 188 (1071) u. ö. (Saleveldun, Salefeld, Salefelt, Saleveld, Salevelt!, Sarevelt für Salevelt, Salavelda, Saleveldun, Salevelt, Salveilt, Salvelt, Sarevelt, Selvolde, Salevelt, Salaveldon), s. Thüringen 369, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb543, (Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und erfüllende Gemeinde,) rund 27000 Einwohner, altes thüringisches Siedlungsgebiet, seit dem 9. Jh. Königshof und Sitz des karolingischen Herzogs der Mark der Sorben, Salauelda (curtis) (zu 899), Salauelda (942), (actum) Salaveldun (979), (ad) Salaveldun (1012/1018), (villa regia) Salvelt (1199), Saalfelt (1350), ursprünglich Name der Landschaft (bzw. des Feldes) an der Saale, s. Saale (Sala), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Walther 1971, s. Krahe, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saalfelden bzw. Salfelden (bzw. Saalfelden am steinernen Meer), 8. Jh., südlich Berchtesgadens an der in die Salzach fließenden Salach, pag. Pinutzg., F2-662 SAL1 (Saalweide) Salafelde (2), Salafelda J. S. 23 (798), Salaveldon J. W. 150 (927), MB. 28a 231 (979), Salvelt J. S. 39, 41 (8. Jh.) u. ö. (Salvelda pagus, ?Salfelden, Salvelt, Salaveldun), s. Österreich 2 405, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb543, (Stadtgemeinde in dem Pinzgau in dem Polizeibezirk Zell am See in dem Bundesland Salzburg,) rund 16000 Einwohner, Salafelda bzw. Saluelt (8./9. Jh.), Salveldon (ab dem 10. Jh.) Dativ Plural, anfangs zu dem Herzogtum der Bayern, von dem 14.-18. Jh. zu dem Erzstift Salzburg, 1805 Österreich, Dekanatsstadtpfarre zu den Heiligen Johannes Baptist und Evangelist, 2000 Stadtrecht, s. Saalach bzw Saale-ahe, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. ANB, s. SOB, s. Lindner T. Die ältesten Salzburger Ortsnamen (in) Namen Sprachen und Kulturen hg. v. Anreiter P. u. a. 2002 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saalgau s. Salagewi° pag., Saalgau (M). an der fränkischen Saale südöstlich Fuldas, F2-662 SAL1 (Saalweide) Salagewi° (pag.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salagewi° pag., Saalgau (M). an der fränkischen Saale südöstlich Fuldas, F2-662 SAL1 (Saalweide) Salagewi° (pag.), Salagewi Dr. Nr. 37 (772), 115 (796), 232 (806), MB. 28a 98 (889), 161 (923), Salagewe Dr. Nr. 87 (788), Nr. 129 (8. Jh.), 136 u. s. w., MB. 28a 94 (889), Salagowe Dr. Nr. 653 (907), Tr. W. 2 Nr. 31 u. ö. (Salagoe, Salugewe, Salogowe, Salegowi, Salegowe, Salegeue, Salaegaugia, Salecgauium, Salegauis pag., Salagewono marca, Salageuono regio, Salageuono finis, Salagoeno fines, Salagouensium provincia), Salvensis pag. H. Nr. 38 (716) hierher, Salagowe MGd. 1 (953), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salagouwe s. Saalegau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saldorf“, 12. Jh., (nach F2-663) in der Nähe der fränkischen Saale?, F2-663 SAL1 (Saalweide) Saldorf, Saldorf Dr. tr. c. 44 47, P. Scr. 11 1854 S. 67 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salta s. Salzsee (M.), 11. Jh., westlich Halles und die in der Nähe befindliche in die Saale fließende Salzke, F2-671 SALT (Salz) Salta (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salz, 10. Jh., an der in die fränkische Saale fließenden Streu, F2-672 SALT (Salz), Salzaha (1), Salzaha Dr. Nr. 647 (900), Nr. 662 (10. Jh.), (in captura) Salzahu Dr. Nr. 662 (10. Jh.) Salzer bifang, Salze MGd. 2 (974), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salza s. Königshofen (Bad Königshofen), 9. Jh., an der fränkischen Saale mit der Salzburg und dem Ort Salz bei Neustadt, pag. Grabfeld, F2-671 SALT (Salz) Salza (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzmünde, 10. Jh., an der Mündung der Salzke in die Saale bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-674 SALT (Salz) Salzigunmunda, Salzigen munda Mt. 5 56 (979), Salzemunde Mülv. 2 Nr. 980 (1125), Saltgaimundi MGd. 2 (979), s. Sachsen-Anhalt 403, 1827 Einwohner, s. gimūthi* 1, as., st. N. (ja), Mündung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzsee (M.), 11. Jh., westlich Halles und die in der Nähe befindliche in die Saale fließende Salzke, F2-671 SALT (Salz) Salta, Salta P. 5 821 Thietmari Chron., 8 630 Annalista Saxo, Mt. 5 55 (879), Saltum P. 8 659 Annalista Saxo, Salthe P. 12 165 Chron. episc. Merseb. u. ö. (Salsum mare, Salta), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzuorst (silva), 9. Jh.?, bei Neustadt an der fränkischen Saale, F2-674 SALT (Salz) Salzuorst, Salzuorst Dr. Nr. 325 (816) Fälschung, Schannat Nr. 47 (1161) (silva) Salzvorst, s. forst 20, ahd., st. M. (a?, i?), Forst, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saroe“ (provincia), 11. Jh., (nach F2-684) (nach Btg. D. 4) an dem oberen Lauf der Saale oder (nach anderen) bei Sorau?, F2-684 ### Saroe (provincia), Saroe (provincia) Dr. Nr. 729 (1012), s. Btg. D. 4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scaranuirst°“, 8. Jh., zwischen der fränkischen Saale und der Schunter, F2-758 SKAR (Schar bzw. Anteil) Scaranuirst°, Scaranuirst Dr. Nr. 60 (777), s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleiz, 13. Jh., südwestlich Geras an der Wisenta in dem östlichen Thüringer Schiefergebirge, Donb562 (Kreisstadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 9000 Einwohner, altsorbisches Dorf des 10./11. Jh.s, in dem 12. Jh. städtische Anlage bzw. Altstadt an einer alten Straße, in dem 13. Jh. Burg und Neustadt, Slowicz (1232), Slowiz (1273), Slewicz (1284), Sleutz (1526), ettwas später Schlaitz, Schleitz, Schleiz, Konrad Duuden Gymnasialdirektor, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, asorb. ON *Słavici, zu PN Słava, Suffix ici, s. SNB, s. SO3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlettau, 12. Jh., bei Merseburg oder in dem (früheren) Saalekreis, F2-804 ### Sletowe, Sletowe Mülv. 1 Nr. 1217 (1147), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schondra (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale und der Ort Schondra bei Lohr an ihr, pag. Salag., F2-795 ### Scundra (1), Scuntra Dr. Nr. 60 (777), Nr. 115 (796), Nr. 273 (812), Nr. 293 (813), Scundra Dr. Nr. 525 (839), 760 (1059), Scuntro (fines) Dr. Nr. 710 (10. Jh.) u. ö. (in Scunturu, in Scuntarahu marca, Scunderun Akk.), nach F2-795 kann (nach brieflicher Mitteilung Koblischke, J.s) Scundra Nr. 1 bzw. Schondra vorslawischen und vorgermanischen Ursprungs sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwarzenbach (Schwarzenbach an der Saale), 14. Jh., an dem Oberlauf der sächsischen Saale, Donb577, (Stadt in dem Landkreis Hof in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) ruund 7000 Einwohner, Ort vielleicht von den Grafen von Andechs gegrüündet?, Swertzenbach (1322) Original, bis 1373 unter den Vögten von Weida, 1373 an die Burggrafen von Nürnberg, Swarczenbach (1430), Schwarzenbach an der Saale (1797), seit 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußeen, 1810 Bayern, 1844 Stadtrecht, s. swarz (1), mhd., Adj., schwarz, dunkelfarbig, Umlaut deutet auf Namenbildung vor 900, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Schwarz, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scirbina s. Zscherben bei Halle an der Saale F2-784 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scundra s. Schondra (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale und der Ort Schondra bei Lohr an ihr, pag. Salag., F2-795 ### Scundra (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scuntira (pag.), 10. Jh., (nach F2-795f.) Gau um die Schnauder südlich Leipzigs bei Zwenkau und Pegau, F2-795f. ### Skundra (3), Scuntira (pag.) Btg. Br. S. 525, 575 (983), (nach F2-795f.) wohl slawisch, nach Koblischke J. (brieflich) sorbisch, nach F2-1581 unrichtige Namenform für Scuntiza bzw. Scudiza bzw. Scudizi, worauf auch Schkeuditz bei Halle an der Saale als Hauptort der Landschaft zurückgeht, (nach Hey G.) ist Stammwort der ersten Silbe skow, tschech. s.chov, Sb., Sicherung, Schutz, auch s.chovna, daher (nach Hey G.) die Nebenform Scuntiza, s. Sachsen-Anhalt 413 Scheuditz, 14909 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sehlde, 10. Jh., bei Gronau, F2-668 SALIDA (Hütte) Selidon (2), Selida MGd. 1 (900), ?Seleden Dr. tr. c. 41, 81, Selede Janicke Nr. 283 (1154) Original, Selethe Janicke Nr. 190 (1153), Or. Guelf. 4 525 (1141), Selithe W. 61 (um 1120), nach F2-668 fließt der Bach bei Sehlde bei Marienburg in die Saale (AAAGOLD20160518.doc)

 

Selanesdorf“, 10. Jh., nahe der Saale, F2-693 ### Selanesdorf, Selanesdorf MGd. 2 (992), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siezenheim, 10. Jh., an der Saale bei Salzburg, F2-947 ### Suozinheim°, Suozinheim? K. St. S. 226 (um 1030), Suozinheim J. S. 131 (10. Jh.), Suozzinheim J. S. 169 (930), Suozenheim J. S. 227 (um 1030), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sirimunti°“ pag., 10. Jh., zwischen dem untersten Laufe der Saale und der Mulde, F2-741 ### Sirimunti° pag., Sirimunti Rm. Nr. 280 (980), Anh. Nr. 50 (972), MGd. 2 (974), (992), Sirmunit Rm. Nr. 280 (980), MGd. 2 (973), Serimunti Anh. Nr. 77 (992) u. ö. (Seromunti, Serimunt, Sermunde, Serimode marcha, Seremode, Zirmute, Serimuntilant, Seringorum provincia vielleicht für Sirimunti, Sirmute), nach F2-741 s. Sermud (1404) an der Vereinigung der beiden Mulden in Sachsen, s. Hey G. Progr. Döbeln 1883 S. 1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sputinisburg°, 10. Jh., Rothenburg an der Saale zwischen Halle und Bernburg, pag. Nuditzi, F2-845 ### Sputinisburg°, Sputinisburg Sch. S. 73 (961), Zpuitneburg Hf. 2 341 (961), Zputinisburg dafür Jf. Nr. 7, Hpuitneburg (!) Sch. S. 81 (965), Rm. Nr. 201 (965), bis hierher Förstemann, (nach F2-845) nach Hey, G. (brieflich) slawischer Personenname Spyten, (nach F2-845) hieß die Burg eigentlich Spuitni (so bei Thietmar von Merseburg), s. Sachsen-Anhalt 396, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stadtroda, 13. Jh., in dem Tale der Roda südöstlich Jenas, Donb604, (Stadt und VG in dem Saale-Holzland-Kreis,) rund 8000 Einwohner, Rodungssiedlung von dem Ende des 12. Jh.s, Rittersitz und Zisterziensernonnenkloster mit Stadtanlage, (Probst de) Roda (1224), (monasterium) Rode (1247), 1310 Marktrecht, stad (czu) Rode (1333), 1340 Stadtrecht, seit dem 14. Jh. zur Unterscheidung von anderen Rode-Orten Zusatz stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Rode (dy) stat (1370), (in opidis Lobde et) Roda (1408), 1920 Thüringen, 1925 amtlich Stadtroda, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, s. SNB, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stegun“, 11. Jh., an der in die fränkische Saale fließenden Chondra, F2-885 STEG (Steg) Stegon (4), Stegun Dr. Nr. 760 (1059) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinburg“, 11. Jh., Ruine Rudelsburg bei Saaleck bei Naumburg, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (1), Steinburg MGd. 4 (1030) Original, s. Sachsen-Anhalt 398, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stöben, 10. Jh., an der Saale bei Saalfeld, F2-920 ### Stuwi°, Stuwi bzw. Stuuui P. 5 785 Thietmari Chron., 8 644 Annalista Saxo, Stubi Lips. S. 232 (1089), Stuven P. 12 144 Chron. Gozec., Lpb. Nr. 76 (1053), nach brieflicher Mitteilung (Hey, G. an Förstemann?) *stowa, slawisch-altwend., Sb., Hütte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa°, Strouua MGd. 4 (1031) Original, Dr. Nr. 744 (11. Jh.), Nr. 760 (1059), Strowi P. 2 145 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 435 Bernoldi Chron., 8 203 240 Ekkeh. Chr. univ., 16 100 Ann. Rosenveld., Strowe P. 12 18 Ann. Elwang., 54 Ann. Zwifalt., 102 Bertholdi Zwifalt. Ann., 20 646 Cas. monast. Petrishus. u. ö. (Streva, Strewa, Strewia villa, Strewe, Streuu villa, Strowe fl., Strouwe), s. Strewa, s. F2-246 MATHAL (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strowa s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suaba°“ (pag.), 10. Jh., zwischen Bode und der in die Elbe fließenden Saale bzw. in den (früjheren) Regierungsbezirken Merseburg und Magdeburg, F2-952 SVAB° (Schwabe) (PN) Suaba° (pag.), Suaba (pag.) Sch. S. 164 (1049), Rm. Nr. 577 (1063), Suabe (pag.) Rm. Nr. 577 (1063), Suava (pag,) Sch. Nr. 68 (954), Anh. Nr. 23 (950) u. ö. (Swaua pag., Suaue pag., Suueba pag., Sueua pag., Sueuius pag., Sueuia pag., Sueue pag., Sueuum pag., Sueuun pag., Sueuon pag., Suabun, Suaben, Sueves pag., Suevicus pag., Suabengowe, Suevia pag. wohl unecht), s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sulza (Bad Stadtsulza), 11. Jh., nördlich Jenas in einem Talkessel der Ilm (kurz vor der Einmüdung in die Saale) an der Ilm bei Apolda in dem Osten des Thüringer Beckens, F1-927f. SULTA (Salzwasser) Sulza (3) Sulze Sch. S. 144 (1029), 163 (1046), 175 (1062), 198 (1076), s. Thüringen 38, 428, Donb619 (Sulza Bad), (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Weimarer Land,) rund 8000 Einwohner, altthüringische Siedlung bei Solequellen, in dem 11. Jh. Burg und Burgward, Svlza (1046), 1064? Burgflecken und Marktrecht?, Sulza (1155), Salzgewinnung, in dem 12./13. Jh. Entwicklung zu einer Stadt, 1267 cives (Bürger), Sulcza (1378), Sultza (1506), 1847 Solbad, seit 1907 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sulza 41, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Salzwasser, Sülze, Salzlake, s. Walther 1971, s. SNB, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung) Uniiv. Leipzig (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sundarhaha°“, 11. Jh., nahe der in die fränkische Saale fließenden Streu, F2-938 SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sundarhaha°, Sundarhaha Dr. Nr. 760 (1059) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teitenbah°“, 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale, F1-698 DEID (PN) Teitenbah°, Teitenbah Dr. Nr. 60 (777), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teofun clingun“, 8. Jh., bei der in die fränkische Saale fließenden Schondra, F1-719 DIUP (tief) (thie) Teofun clingun, (thie) Teofun clingun Rth. 1 82 (777) nach Dr. ebds. Nr. 60, Diefenclinge Dob. 2 Nr. 360 (1168), s. klinga* 15, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Bach, Sturzbach, Quelle, s. Diefenclingen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trotha, 10. Jh., bei Halle an der Saale, F2-983 ### Taratha°, Taratha Sch. S. 67 (952), (nach F2-983) slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tuchumuzlidorf“ ?, 10. Jh., pag. Croudi bzw. (in) pag. Crowati (Kroatengau), F1-760 Duchumuzlidorf, Duchumuzlidorf MGd. 2 (993) Original, nach F2-1524f. slawisch, „Dorf des Tuchomyal“, nach F2-1524f. eher in Kroatien als in einem Kroatengau (Korbetha an der Saale) in Deutschland, nach Koblischke, J. vielleicht ein Teil Karantaniens, nach Jellinghaus in der Steiermark, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Duchumuzdidorf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Udene“, 11. Jh., nach F2-1112 bei Wettin an der Saale in dem früheren Saalkreis bzw. nach F2-1586 Uhden oder Audenmark östlich Schiepzigs, F2-1112 ### Udene, Udene P. Scr. 10 177 (1013), 23 140 (1123), nach F2-1586 nach Hey slaw. Personenname Udoň, s. PN,?, falsch ist danach die Deutung im Slav. Archiv 5 349 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unstrut (F.), 6. Jh., Unstrut - linker etwa 192 Kilometer langer Nebenfluss der Saale in Thüringen - , F2-1132 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unstrut°, Unstrut P. 7 7 Ann. Ottenbur., 227f. Lamberti Ann., 12 102 Bertholdi Zwifalt. Chron., Dr. Nr. 74 (8. Jh.), Mt. 5 54 (979), MB. 28a 248 (991), Unstrud P. 12 18 Ann. Elwang., E. S. 25 (993), Unstruot P. 6 21 Ann. Laubiens., 8 7 Ann. Ottenbur., 8 201 Ekkehardi Chron. univ., 11 608 Cont. Claustroneoburg, Onestrudis Greg. Tur. 3 7, u. ö. (Unstruoht, Onestrod, Unstrada, Unstroda, Unstrota, Unstroth, Unstruth, Unstruoth, Unstrode, Unstrot, Unstrut, Unstrhut!, Unstrod, Unstrote, Unstred, Unstroda, Unstrada, Unstrod, Unstrvot, Unstruot, Unstroth), nach F2-1132 bedeutet strôd, struot Fluss oder Bach, knüpft sich an sru, skr., V., fließen, wovon srôta, srôtas, Sb., Fluss, ein weit in die europäischen Sprachen hinein verbreitetes Wort, s. sroth, sruth, ir., Sb., Fluss, srothach, ir., Adj., strömend, fließend, s. Kuhn Beiträge zur vergleichenden Sprachforschung 1 98, (nach F2-1132) fließt sehr nahe der Unstrutquelle bei Kalmerode ein Bach namens One, mit dem Förstemann den ersten Teil von Unstrut für identisch halten möchte, so dass Unstrut nichts anderes als Onefluss bedeutet, während Jellinghaus Unstrut mit Mhf. 2 205 als übles Gewässer verstehen möchte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unterelsbach s. Elsbach (Oberelsbach und Unterelsbach), 9. Jh., an der Eltz bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, pag. Grabfeld, F1-810 ### Elisba° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unterstreu s. Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uodina Hersf. (9. Jh.) s. Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Urdorf s. Euerdorf, 9. Jh., bei (Bad) Kissingen an der fränkischen Saale, pag. Salag., F2-1148 UR3 (Feuchtigkeit) Uridorf (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 ### Uthini, Uthini MGd. 3 (1021) Original, Uodina Hersf. (9. Jh.) (nach F2-1159) derselbe Ort?, slawisch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldaschach, 8. Jh., an der fränkischen Saale, pag. Grabfeld und Weringewe, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (7), Ascaha Dr. Nr. 100 (791), Nr. 132 (8. Jh.), Nr. 303 (814), Aschae Dr. Nr. 29 (767), Askaha Nr. 760 (1059), Aschaha Dr. Nr. 525 (867), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Arch. 4 581 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wardenberche“, 12. Jh., wüst bei Kalbe (Calbe) an der Saale, F2-1236 WARD (Warte) ? Wardenberg (2), Wardenberche Hertel S. 432 (1168), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weidenbach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Saale bei Saalfeld, F2-1178 WAID (Waid) Waidenbach (3), Weybach Sch. S. 193 (1074), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenfels, 11. Jh.?, an der Saale südlich Merseburgs, F2-1412 WÎZ (weiß) Wyzinvels°, Wyzinvels Sch. S. 196 (1096) wohl unecht, Vyczenvelz Sch. S. 163 (1048) wohl unecht, Wizenvils Anh. Nr. 713 (1197) Original, s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels, Felsen, Stein, 38082 Einwohner, Donb679, (Stadt in dem Burgenlandkreis und Verwaltungssitz der VG Weißenfelser Land,) rund 29000 Einwohner, in dem späten 12. Jh. von dem Markgrafen von Meißen (Wettin) erbaute Burg, 1185 Stadtgründung, (comes Theodericus bzw. Ditericus in bzw. de) Wizenvels bzw. Wyzenvels (1190-1197), (de) Wizinvels (1203), Wizenveltz (1212), ab 1290 Stadtrat, ab 1428 mit Stadtgericht, (zcu) Weyssenuels (1445), 1485 Amtssitz des Herzogtums Sachsen (Kursachsens), Weissenfels (1562), 1656-1746 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, 1815 Preußen, Weißenfels (1825), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), d. D35, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wipper (F.), ein Nebenfluss der Saale und Wippra bei Mansfeld in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis, F2-1384f. WIPPER (Zitterndes? bzw. Wippendes? bzw. Blinkendes?) Wipperacha (1) Wippera P. 5 821 Thietmari Chronicon, ?P. Scr. 6 759 (1120), Grs.1 7 (1135), 8 630 Annalista Saxo, 659, 16 150 Ann. Magdeb., Wippere Anh. Nr. 38 (964), Wippera P. 22 91 Gesta episc. Halberst., 226 Geneal. Wettin., 228 u. ö. (de Wipera, Wipfere, Wipperacha, Wyppera), s. Sachsen-Anhalt 500, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolvoltes strewa°“, 9. Jh., nach F2-1439 wahrscheinlich Heustreu bei Neustadt an der Saale in Unterfranken?, F2-1439 WULF2 (PN) Wolvoltes strewa°, Wolvoltes strewa Dr. Nr. 215 (804), s. PN, nach F2-1439 hieß derselbe Ort früher Puotriches strewa, s. *strewi?, ahd., st. N. (ja), Streu (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zörbig, 10. Jh., westlich Bitterfelds, Donb718, (Stadt in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 9000 Einwohner, slawische Burganlage, Zurbici (961) 11. Jh., Curbici (1015) Original, Zurbeke (1207) Original, wechselndes Gut, seit der Mitte des 14. Jh.s Gut Wettins bzw. der Wettiner, in dem 17./18. Jh. zeitweise Nebenresidenz und Witwensitz der Linie Sachsen-Merseburg, Landstädtchen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachen-Anhalt in der Bundesrepblik, zu *surb bzw. *sorb, sorb., Sb., Sorbe, „Leute des *Surb“, Suffix, Bewohner des Gebiets östliich der Saale, s. DS14, s. SO4, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zscherben, 9. Jh., in (dem früheren Saalkreis) bei Halle an der Saale, F2-784 ### Scirbina, Scirbina Hersf. (9. Jh.), Stirvene (1053), Suervene bzw. Sciervene P. 12 144 Chron. Gozech., nach F2-784 slawisch, s. Sachsen-Anhalt 548, 1011 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)