Suchtext: SIG
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
7 Ergebnis(se) gefunden
Segerode, 12. Jh., unbestimmt in Wisfalia nach F2-718 bei Brilon, s. Sickenrod?, F2-718 SIG PN Sigenreith (b), Segerode Sb. Nr. 50 (1154), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Siegersdorf, 11. Jh., bei Ebersberg, F2-723 SIG Sigirisdorf (1), Sigirisdorf bzw. Sigaresdorf Ebersberg 1 91 (um 1060), s. PN, s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Sigincin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-717 SIG (Sieg bzw. PN) Siginga° (8a), Sigincin FA. 34 32 (um 1170), s. PN, Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Sigulfi (villa), 9. Jh., Zegelsem in (der Provinz) Ostflandern, F2-725 SIG (Sieg bzw. PN) Sigulfi (villa), Sigulfi (villa) Warichez, J., Unde descr. voll. de l’abb. de Lobbes 16 (866), s. PN, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus (AAAGOLD20160518.doc)
Siwardeshusen°“, 11. Jh., nach Zs. f. westfäl. Gesch. 43 2 49 um ,Husen’ bei Kleinenberg bei Büren, F2-725 SIG (Sieg bzw. PN) Siwardeshusen, Siwardeshus P. 13 114 Vita Meinwerci episcopi, Siwardessun P. 13 131 Vita Meinwerci episcopi, Erh. Nr. 85 (um 1020), Siwardassan P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi u. ö. (Sywardissen, Sewardeshusun, Sewardeshuson), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Sugambri“, 1. Jh. v. Chr., an der mittleren Ruhr und später teilweise verpflanzt ein Teil der Franken, F2-922 ### Sugambri°, Sigambri Caes. Bell. Gall. 4, 16, 18, 6 35, Ovid. Consol. ad. Liv., 13 311, Juvenal 4 147, Sugambri Tacitus Ann. 2 26, 4 47, 12 39, Sicambri Martial. De spect. 3 9, Flor. 4 12, Suet. Aug. c. 21, Propert. 4 6, Greg. Tur. 2 31 u. ö. (Sygambri, Sygamber, Sugambroi, Sygambroi, Sykambroi, Sukambroi, Sicambri = Franci, Sicambri civitas, Sugambrorum cohors, Sygamber, Sicambri), s. Frb. 402, Grimm, Geschichte 520ff., bis hierher Förstemann, nach F2-922 wird die Form Sugambri allgemein als echt angenommen, wie aber Caesar und die Franken des 8. Jahrhunderts zu der Form Sigambri gelangt sein sollen, ist nach F2-922 schwer zu begreifen, s. SIG2 und 1 996, wenn SIG dort wirklich aus SWIG entstanden ist, würde sich das Schwanken zwischen Sigambri und Sugambri erklären (AAAGOLD20160518.doc)
Syngem, 9. Jh., nordöstlich Audenaardes in (der Provinz) Ostflandern, pag. Curtracensis, F2-122 SIG Siggangahem (1), Siggangahem Lk. S. 14 Nr. 6 (840-870), Sicgingahaem Analectes 24 173 (960) Original, Siggingahem Serrure Cart. de s. Bavonis Nr. 6 (967) Original u. ö. (Sikingahem, Siggengehem, Siggechem, Sinchem), Suffix?, s hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Siggingehem (AAAGOLD20160518.doc)