Suchtext: Ptolemaeus

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

215 Ergebnis(se) gefunden

 

Abiluum“, 2. Jh., nordöstlich der Donau (in Österreich), F1-7 ### Abiluum°, Abilouon bzw. Abilounon Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Actavia“, 2. Jh.?, Helgoland?, F1-63 ### Actavia, Actavia Ptolemaeus 4, 27 (2. Jh.), vgl. Z. f. d. P. 22 1889, 276 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aduatuci°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volksname in Belgien, F1-9 ### Aduatuci°, Aduatici (!) Caesar B. G. 2, 29, 5, 38 u. s. w., Atuatukon Ptolemaeus, Advaca Tongrorum tab. Peut., nichtdeutscher Herkunft (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adulas°“, 1. Jh. n. Chr., ein Bergname (Sankt Gotthard s. Mn. 530), F1-9 ### Adulas°, Adulas Strabo 4 192 (1. Jh.) u. s. w., Ptolemaeus, nichtdeutscher Herkunft (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aguntum, 2. Jh.? (Ptolemaeus), in Noricum bei Lienz bzw. bei der Quelle der Drau, F1-33 ### Aguntum, Aguntum Paul. Diac. Hist. Lang. 6. Jahrhundert, s. Österreich 2 486, Österreich 2 572, Mn. 632 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alauni°“, 2. Jh., ein norisches Volk, F1-73 ### Alauni°, Alaunoi Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alb (die rauhe Alb), 2. Jh.?, ein Gebirgszug in Süddeutschland, F1-73 ### Alba, Alpia Ptolemaeus (2. Jh.), Alba Saevorum (826), (pag.) Albae Baumann 86 (1125), „Kalkgebirge?“, „weißes Gestein?“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aleisos°“, 2. Jh., in Mecklenburg?, F1-110 ### Aleisos, Aleisos bzw. Aleistos Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aliso? (castellum) bzw. Aleison, 2. Jh., ein Kastell (am Rhein?), F1-106 ALISA (Erle) Aleison, Aleison Ptolemaeus (Kastell Aliso?), Alsen bei Neuhaus bei Paderborn?, bei Liesborn bei Beckum, kaum Elsey bei Oberaden, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altmühl (F.), 8. Jh., linker Nebenfluss der Donau in Mittelfranken, F1-111 ### Alcmona°, Alcmona P. 1 35 (Ann. Lauresh.), 351 Enh. Fuld. Ann.), 8 562 (Annalista Saxo), MB. 28a 108 (895), Bib. 4 579, Alcmana P. 1 178 (Ann. Lauriss.), Alchmona Sck. 2 175 (832), Alchmuna K. Nr. 86 (823), Alhmonis P. 1 92 (Ann. S. Emmer.), Alomona (!) P. 1 179 (Einh. Ann.), Alimonia P. 1 300 (Chron. Moissiac.), MB. 28a 158 (918), 292 (1002), Altmona P. 8 168 (Ekkeh. Chr. univ.), Altmuna MB. 28a 285, 286 (1000), Altmule Dr. Nr. 528 (9. Jh.), s. Ptolemaeus Alkimoennis bzw. Alkimoynnis, s. Frb. 428, nach Buck und Kugler angeblich zu alah, Heiligtum, mana Fluss(grundwort) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anavon“, 2. Jh., in Ungarn, F1-144 ### Anaun, Anaun Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anduaition“, 2. Jh., Dioszeg (Nusswinkel) in Ungarn, F1-150 ANDA°? Anduaition, Anduaition Ptolemaeus (nach Schemel, T, an twa tihon = ad vicesimum [lapidem]), F2-1487 nach Kulischke bedeutet Dioszeg Nusswinkel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anglii“, 1. Jh., Angeln (Volk), F1-156 unsichere Zugehörigkeit Anglii, Anglii Tacitus Germania 40 (98), Angiloi Procop. b. G. 4, 20, Angeloi (Variante Angiloi) Ptolemaeus, (mid) Englum ae. Vidaideslied (im Beowulf kommen die Angeln nicht vor), (lat.) Angli oft z. B. Paulus Hist. Rom. MG SS ant. 2, 1200, Beda 1, 15, s. Z. 152f., Ledebur, Nordthüringen S. 33, nach Ptolemaeus sitzen die Angeiloi östlich der Langobarden/Sueben rechts der Elbe, Haupts Zs. 11, 192, A. f. d. A. 22 1896, S. 129ff. (Möller H.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Angrivarii“, 1. Jh., ein Volksname, F1-151 ANGAR° (Anger) Angrivarii, Angrivarii, vgl. Z 108 390f., Frb. 380, A. f. d. A. 22 136f., Tac. Germ. 33f (98), Ann. 2 8-24 (1. Jh.)?, Ver., Angriuarioi Ptolemaeus, Angrarii P. 1. mehrmals, 3 75, 90 (Kar. M. capit.), 8 166 (Ekkeh. Chr. univ.), Erh. Nr. 333 (834), Angarii P. 8, 559 (Annalista Saxo), 13, 121 (Vita Meinwerci episcopi), Bib. 4 545, 551, 557, Angarias (Akkusativ) Ltz. S. 346 (Zeit unbestimmt), Angri P. 1 368 (Ruod. Fuld. Ann.), Ver., Angarii MG. Leges sect. 2 1 71 797, Angrarii MG. Leges, sect. 2 1 234, Anglevarii Notit. dign., s. *warja- (1), *warjaz, germ., st. M. (a), Wahrer, Verteidiger, Bewohner, „Leute aus dem Angerland“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arctaunum°“, 2. Jh., ?, F1-199 ### Arctaunum, Arktaunon Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aregelia“, 2. Jh., ?, F1-190 ### Aregelia, Aregelia (Variante Areguiaa) Ptolemaeus, s. Tekelia bei Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Argentacum“, 2. Jh., unbestimmt, F1-190 ### Argentacum, Argentacum Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arzenheim, 9. Jh., bei Kolmar im Elsass, F1-207 ARZO (PN) Arcenheim, Arcenheim Ww. ns. 5 337 (987) unecht, 5 378 (997), 6 216 (1050), P. 23 436 (9. Jh.), Mitt. d. Inst. 5 405 (1064), nach Christ 1 S. 11 Argentaria, Argentoraria Ptolemaeus Itin. Antonin. tab. Peut. nach der dort entspringenden Ichert bzw. Argontia?, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ascalingion°“, 2. Jh., unbestimmt, F1-223 ### Ascalingion°, Askalingion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asciburg“, 2. Jh., bei Doesburg an der Yssel, F1-217 ASK (Esche) Asciburg (2), Askiburgon (Ptolemaeus), s. *burg, germ., F. (kons.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Askakaulis“, 2. Jh., (nach Schemel T.) bei Crone an der Brahe (Schemel, T.)? bzw. (Nach Sadowski Handelsstraßen) Osielsk bei Bromberg, F1-223 ### Askakaulis, Askakaulis Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Askiburgion oros, 2. Jh., Riesengebirge?, F1-217f.ASK° (Esche) Asciburg (3), Askiburgion oros Ptolemaeus (2. Jh.) in 6. codd. Asbikurgion oros, das nach Förstemann sehr an Bikurgion erinnert, s. Much Z. f. d. A. 33 (1889), 1 S. *burg, germ., F. (kons.): nhd. Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Astvia°“, 2. Jh., bei Röbel an dem Müritzsee, F1-234 ### Astvia°, Astoyia = Astuia bzw. Kistoyia = Kistuia Ptolemaeus (2. Jh.), s. Z. 267, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Augst, 2. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F1-268 AUGUST (August) Augusta, Augusta Rauricorum Ptolemaeus (2. Jh.), Augusta Studer (752) Urkunde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Avarpi°“, 2. Jh., zwischen Pharodeinoi und Sueboi neben Teutones, F1-302 ### Avarpi°, Auarpoi Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Badacum°“, 2. Jh., bei Seebrück an der Nordspitze des Chiemsees bei Traunstein, F1-376 BATH (Bad)? Badacum, Bodacum Ptolemaeus, Bedajum Itin. Antonin., Tab. Peut. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bateinoi°“, 2. Jh., Volksname wohl in Böhmen?, F1-374 ### Bateinoi°, Bateinoi Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bibacum°“, 2. Jh., meist in der Oberpfalz gesucht, F1-439 ### Bibacum, Ptolemaeus Bibakon (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bicurgium“, 2. Jh., ?, F1-451 ### Bicurgium°, Bikurgion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bogadium°“, 2. Jh., nördlich der Lippe?, F1-508 ### Bogadium°, Bogadion Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Böhmen, 1. Jh., Land F1-510ff. BOJ (Bojer) Boiohaemum° (nacheinander von Bojern, Markomannen und Tschechen besetzt), Buiaimon, Buiaibion, Buiasmon Strabo 7 1 (1. Jh.), nach Strabo angeblich nach einer Burg, Boihemum Tacitus Germania 28 (Boihaemum?), Boiohaemum bzw. Boiohoemum Vell. 2 109, Bainochaimai (bzw. Benochemae, Baenochemae. Bainuchaimai, Bonochchaimai, Bonochaimai) Ptolemaeus (2. Jh.), Baimoi für die aus Böhmen an die Karpathen ausgewanderten Sueven Baimoi Ptolemaeus (2. Jh.), Bohemia P. 5 67 (Lamberti Ann.) u. s. w., 9 285 (Adam Bremensis), 12 381 (Gesta abb. Trud.), Boemia P. 1 84 (Ann. Sangall.), 2. 242 (Ann. Wirzib.), 5 855 (Thietm. chr.), Poemia P. 2 180 (Conrad. Casus s. Galli), u. s. w. (Beheim, Beeheim, Peehaim, Bechemia, Behem, Bethem, Peoma !, Peonia, Bevehem, Boemaina, Boemenia, Bemetium, Bem, Volksname Bohemi, Bohemii, Boemi, Boemii, Poemi, Boehemi, Beheimi, Beehaimi, Behemi, Bechemi, Behin, Behemitarum gens, Boemanni, Boemani, Boemanii, Poemani, Boemmani, Bohemani, Boemones, Boemienses, Beheimenses, Behemenses, Boemia, Beheim), s. Z. S. 116, 118f., Zeuss über die Herkunft der Bayern 1839 Hpt. 7 474, 9 242, Ks. 1 40, Frb. 419, das a in der ersten Silbe statt o oder oi ist nach F1-510 nichts als eine Annäherung an deutschen Klang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bonn, 2. Jh., beiderseits am mittleren Rhein südlich Kölns, pag. Riboariens., F1-538 BON1 (Grenze?) Bonna, Bonna Tac. hist. 4 19, 25, 70, 77, 5 22 (109), Flor. 4 12, Ann. Marc. 18 2, Anton. itin., später oft, Bonna Ptolemaeus, Bunna P. öfter, Bhm. 4 (880), 6 (882), 9 (977), Be. Nr. 135 (893), Lac. 1 Nr. 103 (948) u. ö. (Verona, Bonnas, Bonna, Bunnense castrum, Bůna, Bunna), s. Nordrhein-Westfalen 97, Donb80 (kreisfreie Bundesstadt), rund 318000 Einwohner, frühgeschichtliche Besiedlungsspuren, Siedlungsort der Ubier, mehrere röm. Militärlager, Legionsvorstadt (ziviler vicus) seit 1. Jh., Bonnam (105/110), cum castris Bonnensibus (Tacitus), Bonnam? (um 110/120) Iulius Florus, Bunna bzw. Bonna (Ende 3. Jh.) Itinerarium Antonini, in fränkischer Zeit Marktsiedlung um das Münsterstift Sankt Cassius und Florentius, (cisalpinae Veronae quae vulgo) Bunna (dicitur) (Mitte 11. Jh.) zu 959, (actum) Bunno (1015), (acta) Verona (1149), nach der Schlacht von Worringen (1288) Ausbau zur Residenz des Erzbischofs von Köln, 1818 (Neu-)Gründung der Universität in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949-1999 auf Wunsch Konrad Adenauers Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, 1969 Zusammenschluss mit (Bad) Godesberg in dem Süden und Beuel rechtsrheinisch, 1999 Bundesstadt mit verschiedenen Behörden, Etymologie unklar, s. Bursch H. Die Siedlungsnamen der Stadt Bonn (in) Rhein. Vierteljahresbll. 53 (1989) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brackwede, 11. Jh., bei Bielefeld, F1-561 (Brakwede) BRAK (Brache) Bracwidi, Bracwidi L. R. 1 113 (1194), Brackwide Erh. 2 Nr. 314 (1158), Bracwede Zs. f. westfäl. Gesch. 4 132 (1036), Brequide Darpe 4 32 (12. Jh.) Original, s. ON Bielefeld 52 (in) Bracwede (um 1029) jüngerer Zusatz, Bracwide (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Brackwide (1158) Abschrift um 1540 u. ö., nicht zu verbinden mit Bogadion des Ptolemaeus, s. brāke, ndt., F., Brache, s. Nordrhein-Westfalen 111, s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, „Wald bei einer Brache“ oder „Wald mit abgebrochenem Holz“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bructeri“, 1. Jh., Volk der Brukterer um Münster, F1-589 BRUKT (Bruch M. 2?) Bructeri°, Bructeri Tacitus, Annales 1 55, 60, Germania 33, Vell. Paterc. 2 105, Eumen. panegyr. Constantin c. 12 und 13, Claudian. de 4 cons. 450, Plin. jun. ep. 2 7, Ver., Brukteroi Strab. 7, Ptolemaeus, Burcturi (!) Tab. Peut. u. ö. (Bricteri, Bructerii, Boructuarii, Busakteroi, Brocteri, Bructeri, Bruteri, Borthari, Porahtani?, Bortrini, Borthari, solido Bortrensi), s. Ldb. Br., Ledebur, Nordthüringen 27, s. Hammerstein, Der Bardengau S. 4, s. Prezzun, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brumath, 2. Jh., bei Straßburg, pag. Alisat., F1-584 ### Breukomagos, Breukomagos Ptolemaeus (2. Jh.), Brocomagus Tab. P., Theodos., Amm. Marc., Itin., Bruocmagad Clauss 173 (770) u. ö. (Bruomad, Bruonath, Brohmagad, Bruochmagat, Bromagad, Bruomagado, Brumagad, Bruomagad, Pruomad, Beramat?, Berenmata?), wohl vordeutsch, s. *magus, kelt., Sb., Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budorgis°“, 2. Jh., im Süden Sachsens?, F1-609 BUD° (?) Budorgis°, Budorgis Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budorigon“, 2. Jh., wohl in Schlesien, F1-609 BUD° (?) Budorigon, Budorigon Ptolemaeus, F2-1512 (entgegen F1-609) nicht Beuthen (slawisch Butom) und auch nicht Brieg (slawisch Brêg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budoris°“, 2. Jh., bei der Mündung der Sieg in den Rhein in der (früheren) Rheinprovinz, F1-609 BUD° (?) Budoris°, Budoris Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bunitium, 2. Jh., F1-626 ### Bunitium° (nach Schemel T. und F1-626 Benz auf Usedom), Bounition Ptolemaeus (2. Jh.), nach F2-1513 nicht zu slawisch Benz (Benice), Sippe eines Ben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgiones“, 2. Jh., ein Volk wahrscheinlich südlich der oberen Weichsel an dem Nordabhang der Karpaten, F1-632 BURG1 (Burg) Burgiones, zu got. baurgjans, M. Pl., Bürger?, Burgiones Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgundiones°, 1. Jh., Volksname der Burgunder, F1-638f. BURGUND Burgundiones°, Burgundiones Plin. 4 14 (1. Jh.), Mamertin. (Variante Burgundii), Hieron., Oros. 7 32, lex Burgund. (6. Jh.), Greg. Tur., Cassiod., Prosp. Aquit., Idat., Jorn. öfter, später sehr oft, Burguntiones Olympiod. in exc. legatt. (!) ed. Bonn. S. 454, Burgunziones Agath., Socr., Proc. u. ö. (Burgunziones, Burgindon, Burgundienses, Burgundii, Burgundoi, Burgundi, Burguntai, Butuntai, Buntuntai, Mugootai), Burgundiones Sidon. Apoll., Agathias 1, 3, bei Jordanes die Lesarten Burgundiones, Burgundzones (!), Burgunzoni, Singular Burgundio Avitus, Ennodius, Ptolemaeus erwähnt die Buguntai zwischen Oder und Weichsel, später nennt er weiter östlich die Phrugundiones, als dritte Bildung erscheint neben Burgundiones und Burgundii auch das seltener belegte Burgundari, aus dem sich ahd. Burgundare, nhd. Burgunder entwíckelt, s. Graff 3 208, s. Gundbadingi P. 3 74, Guntbodingi P. 3 63 in Kapitularen Karls des Großen, s. Z. 133, s. die hunnischen Burgugundoi (!) bei Agathias, s. Ks. 1 80, Nordalb. Studien 1 150, Paul Germ. Philol. 3 821, der Name des Landes lautet regelmäßig Burgundia, bei P. 1 53 Purgundia Ann. Alam., s. Burgunthart° (Birket), Burgundhaib° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buri°“, 1. Jh., ein Stamm der Lygii in Oberschlesien, F1-647 ### Buri“, Buri bzw. Burii Tacitus Germ. 43, Jul. Capit., Buroi bzw. Borroi Ptolemaeus, Dio Cass. 71 18, 72 2 und 3, Augoi Buroi Ptolemaeus, s. Z. S. 125f., s. Ks. 1 49, Grimm Geschichte der deutschen Sprache Kap. 26 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Calaigia°“, 2. Jh., in der Niederlausitz, F1-1626 ### Calaigia°, Kalagia bzw. Galagia Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cantioibis, 2. Jh., (nach F1-1642) bei (Bad) Windsheim (oder Gunzenhausen) in Mittelfranken?, F1-1642 KANT Cantioibis, Cantioibis Ptolemaeus, s. Mn. 470, Wh. 210, nach F1-1642 nach Schemel, T. brieflich als Gantiohiwis zu fassen und vielleicht Gunzenhausen?, s. F1-1130, s. Bayern 260 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Caritani“, 2. Jh., ein Volk aus den agri decumates, F1-1647 ### Caritani, Karitnoi (!) Ptolemaeus (2. Jh.), nach Schönfeld Wörterbuch 1911 S. 61 keltisch, s. Österreich 2 250 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Carrodunon“, 2. Jh., in Schlesien, F1-1649 ### Carrodunon, Carrodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Ptolemaeus nennt vier Orte Karrodunon, der Name wird für keltisch gehalten, s. Holder 1 180, s. dunum, kelt., Sb., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chaemae“, 2. Jh., ein Volksname in der Nähe der Brukterer, F1-1218 HAM1 (Winkel) Chaemae, Chaimai Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chali“, 2. Jh., ein Volk auf der cimbrischen Halbinsel im heutigen Dänemark, F1-1210 HALH (Ecke)? Chali, Chaloi Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chamavi°“, 1. Jh., ein Volksname in (dem späteren) Gelderland, F1-1218 HAM1 (Winkel) Chamavi°, Chamavi Tac. Ann. 13 55, Germ. 33, Amm. Marc. 17 8, 9, Greg. Tur. 2 9, Chamavi qui elpranci Tab. Peut. d. h. qui et Franci, Chamâves Auson. Mosell. 434, Kamauoi Ptolemaeus, Chamaboi Julian., Eunap. exc. legatt. ed. Nonn S. 42 (u. ö. Camasi, Camari, Chauboi ?, Chamavi, matronis Hamavehis Brambach Corp. inscr. Rhenan. Nr. 621 bei Aachen), nach F1-1218 sieht Grimm Gesch. 531 darin mit Recht das ahd. ouwa, s. Ava (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chasuarii°“, 1. Jh., Haseanwohner bzw. Bewohner der Gegend um die Hase bei Bersenbrück und Cloppenburg, F1-1273 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Chasuarii°, Chasuarii bzw. Occasuarii bzw. Tasuarii bzw. Chasudrii ! u. a. Tac. Germ. 34, Kasuaroi Ptolemaeus, Casuarii Ver., s. Z. 113, Grimm Gesch. 588, Frb. 406 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chatti°“, 1. Jh., ein Volksstamm zwischen Weser und Rhein, F1-1297 ### Chatti°, Chatti Plin. 4 14, Sueton. Vitell. 14, Domit. c. 6, Sidon. Apoll., Sulpic. Alex. bei Greg. Tur. 2 9, bei Tac. Germ. 30 u. s. w. sowie öfter in den Annales und Historiae erscheinen die Lesarten Chatti, Catti, Chati und andere, Chattai Ptolemaeus, Chattoi Strabo 7 1, Dio Cass. 55, Cati Ver., zuerst bei den Ereignissen des Jahres 11 v. Chr. genannt, s. Pfister H. Über den Namen Chatten 1868 Zs. f. d. A. 40 1899 S. 172ff., Paul Germ. Phil. 3 912. Grimm Gesch. 577 knüpft den Namen übereinstimmend mit Z. 96 an ae. hatte, ne. hat, an. hattr pileus, dän. hat, wovon der odinische Beiname Höttr. pileatus (kommt), ein Name, der vielleicht nach Grimms Ansicht den Stammheros der Chatten bezeichnete, as.?, s. HAT (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chauci, 1. Jh., ein germanisches Volk vom Westen der Ems bis zur Elbe, F1-1320 ### Chauci°, Kauchoi hoi mikroi Ptolemaeus (2. Jh.), auch Kaukoi in Hibernien, Chauci Tac. Germ. 35f., Ann. 1 38, 60, 2 17, 11 19, 13 55 u. s. w., Hist. 4 19, 5 19, Plin. 4 14f., Suet. in Claud. c. 24, Chaci Tab. Peut., Cauchi Vell. Pat. 2 106, Cayci Lucan. 1 463, Claud. in Eutrop. 1 379 und De laude Stilic. 1 225, Kauchoi bzw. Kaukoi bzw. Xaukoi bei Strabo 7 1, Ptolemaeus und Dio Cass., nach F1-1230 ae. Hugas?, s. Hpt. Zs. 12 261, im Vidsidheslied Hôcingas, s. den Gaunamen Hugmerchi, nach Grimm Geschichte 675 s. got. hauhai, ahd. hôhê, weniger ansprechend die Verbindung mit haug, collis, „Hügelbewohner“, s. Hpt. 3 189, noch weniger befriedigend die Ableitung von hauan, V., hauen, lat. caedere, Z. 138f., s. Völkel De Chaucorum nomine sedibus u. s. w. 1852, s. Progr. Gleiwitz 1875, nach F1-1320 vielleicht zu haf(v), Haff, im Gegensatz zu den Stämmen an dem offenen Meer (z. B. Friesen), Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Chronos°“, 2. Jh., ein Flussname (nach F1-1473 wohl der Pregel), F1-1473 Chronos°, Chronos Ptolemaeus, s. Guttalus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cimbri°“, 2. Jh. v. Chr., Volksname der (germanischen) Kimbern, F1-1673 ### Cimbri°, Cimbri Caesar De bello Gallico 1 33, 40, 2 29, 7 77, Liv. epit. 68, Flor. 3 3, Tacitus Germania 37, Hist. 4 73, Plin. 4 13f., Sallust., Mela 3 3, Eutrop. 4 25, 5 init., Vell. Paterc. 2, Aurel. Vict. Marius, Juvenal Satyr. 15 124, Monum. Ancyr. Kimbroi Strabo 7 1, Plut. Marius, Dio Cass. 39, s. für die griechischen Belege Pape, Wörterbuch der griechischen Eigennamen 2. A. Kimbrioi Polyaen., Chersonesos Kimbrike Ptolemaeus, Cymbrus Claudian u. ö., wegen der Bedeutung bei den Galliern s. Festus Cimbri lingua Gallica latrones dicuntur, Plutarch Kimbrus eposomazusi Germanoi tus lestas, Suidas Kimbros ho lestes, s. Frb. 382ff., Pallmann Die Cimbern und Teutonen 1870, nach F1-1673 kann an ihrem ursprünglichen Wohnsitz im Norden Westjütlands kein Zweifel sein, nach F1-1673 aus kim Rand und bar Mann?, jedenfalls sind nach F1-1673 Horizont bzw. Meeresrand alte Bedeutungen des Wortes Kimme, Detlefsen dachte nach Jellinghaus an Himmersyssel in Jütland (AAAGOLD20160518.doc)

 

Citium, 2. Jh., Kahlenberg (M.) westlich Wiens, F1-1669 ### Cetium (2), Citium Tab. Peut., Ketion horos Ptolemaeus, s. ceto*-, kelt., Sb., Wald, s. Cetium (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cobandi°“, 2. Jh., ein Volksname auf der kimbrischen Halbinsel bei Eckernförde, F1-1703 ### Cobandi°, Kobandoi Ptolemaeus 2 11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Colankoron“, 2. Jh., bei Frankfurt an der Oder, F1-1711 ### Colankoron, Kolankoron bzw. Kolankophon, (ohne Quellenangabe, Ptolemaeus?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cotini°“, 1. Jh., ein Volksname im oberen Grantal (F1-1721 Granthal) in Ungarn, F1-1721 ### Cotini°, Cotini bzw. Gotini bzw. Gothini Tacitus Germania 45, (nach Tacitus Gallier), Kotinoi Dio Cass. 71 12, Kotnoi bzw. Kognoi bzw. Kognioi Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Curiones°“, 2. Jh., ein nach F1-1760 wohl keltischer Volksname etwa im nordwestlichen Böhmen, F1-1760 ### Curiones°, Kuriones Ptolemaeus, s. Z. 121 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cyuuari° (suapa), ?, unbestimmt mit Bezug zu Wessobrunn?, Cyuuari°, (nach F2-1465) ein Volksname in einer Wessobrunner Glosse, nach Grimm Myth. 180 = Ziowari (Martem colentes), Graff N. 536 hält dagegen den Namen für entstellt aus Quadi, Zeuss 136f. setzt ihn den Teutonoaroi des Ptolemaeus gleich, F2-1465 scheinen alle drei Deutungen unglaubwürdig, doch hat er keine bessere (AAAGOLD20160518.doc)

 

Danduti°“, 2. Jh., ungedeuteter Volksname im Nordwesten (Teil der Chatten oder Cherusker?), F1-685 DAND° (PN?) Danduti°, Dandutoi Ptolemaeus, s. Frb. 405 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Devona°“, 2. Jh., vielleicht im späteren Unterfranken, F1-704 ### Devona, Deuona Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diduni°“, 2. Jh., ein Volksname, F1-705 ### Diduni°, Didunioi Ptolemaeus (2. Jh.) mechri tu Askiburgiu orus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Donau (F.), 1. Jh. v. Chr., ein Flussname zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer (2857 Kilometer), F1-686 DANUB° (Donau), Danub°, Danubius Caes. 6 24f., Tacitus öfter, Seneca, Ovid. Pont. 4 10, Mela 2 1, 3 3, Plinius 3 25, 28, 4 12 (1. Jh.), Eutrop., Flor., Justin., Auson. Corn. Nep., Sueton., Vell. Par., Vopisc., Jorn., Isidor, Paul diac. u. s. w., Danubos Ptolemaeus, Strabo u. s. w., daneben Danubis, Danusis, Danobius K. Nr. 38 (790) u. ö. (Fanuvius, Danovius, Donov, Danubius), nach Caesarius von Nazians Bibl. vet. patrum 1624 1 c. 68, S. 588 nannten die Römer den Fluss Danubios, die Goten Dúnabis, s. Zeuss gramm. Celt. 494 zu dàna, ir., dàn, gäl.Adj., stark, kühn, furchtlos, dânu, idg., Sb., Fluss, Regen, (kelt. oder auch iran. Herkunft), s. a. Haupt Zs. 20 26-36, jedenfalls undeutsch, aber Zusammensetzung Donahgewe und im Mittelhochdeutschen Tuonowa Anlehnung an einen deutschen Flussnamen Donawa, Donb131 (Donaueschingen), spätidg. *Dānowjos, zu *dānu-, idg., Sb., Fluss, s. *deh2nu-, idg., Sb., Fluss, Flüssigkeit (nicht in idg. WB) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dulgubini°“, 1. Jh., Volksname wohl nahe der Aller, F1-760 ### Dulgubini°, Dulgubini Tacitus Germ. 34 (Varianten Dulgicubini, Dulgibini ! u. a.), Dulgumnioi Ptolemaeus 2 40 (neben den Langobarden), nach Zs. d. V. f. hess. Gesch. und Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1900 164 Bewohner des Duhlawalds im früheren Fürstentum Schaumburg-Lippe, (as.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eburum, 2. Jh., Olmütz-Olmüntz? (!), F1-796 ### Eburum, Eburum Ptolemaeus (2. Jh.), nach F1-796 Olmütz-Olmüntz, nach Schemel, T. (brieflich) an F1-796 slawisch Olomuniec aus germ. zi Laimonheim gebildet, Olamunwiec „Lehmdorf“, s. das slawische Lehnwort lamus, „Lehmhaus“, Eburum ist nach F1-796 keltisch „Erdstadt, Lehmstadt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ehl, 2. Jh.?, an der Ill bei Benfeld bei Erstein, F1-71 ### Alaja, Alaja Geogr. Ravenn. 4 26, Elegia P. 9 167 (Heriger, Gest. episc. Leod.), P. 10 mehrmals, Alege Ww. ns. 6 216 (1050), griech. Helkebos Ptolemaeus 2 9 (2. Jh.), Hellelus Tab. Theod., s. ael, el, keltisch, Sb., Rand?, as., 11. Jh., nach Ld. 2 214 bei Wolfshagen, F1-10 ### Aeleheine, Aeleheine W. 2 Nr. 38 (1074), Elheno P. 12 604 (Ekkeberti Vita s. Haimeradi), Helheno P. 12 612 (Erinheri Vita s. Haimeradi), Alehene W. 2 78 (1123), Elhene Ld. 2, 214 (1170) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elbe (F.), 1. Jh., Elbe (Fluss), F1-91 ALF1 (Fluss?) Albie (1), Albis Mela 3 3, Plinius 4 14, Vell. Pat. 2 106, Seneca Medea V. 371, später überall, Frb. 330 Alba Mamertin., Vopisc., Sid. Apollin., P. 10 590 (Chr. S. Hubert. Andag.), 14 52 (Vit. Theoderici abbat. Andag.), Albis und Albios Dio Cass. 55 1 28, Strabo 6 290, Albia P. 1, 2 öfter, 3 173 (Kar. M. capit.), 4 561 (Otton. M. mandat.), 6 761 (Thangmari vit. Bernwardi), 7 u. s. w. zuweilen, Lpb. Nr. 1 (786), Nr. 8 (834) u. s. w., Wg. tr. C. 349, Sax. 2 1 Nr. 1 (962), 2 1 Nr. 3 (967) u. s. w., Alpia P. 1 14 (Ann. S. Amandi), 5 mehrmals, 6 20 (Ann. Laubiens.), Bib. 1 35 (927), Helbia P. 1 119 (Ann. Lauriss.), Herlba (!) P. 1 296 (Chr. Moissiac.), Albeha (Elbe) P. 16 497 Ann. Mosell.), Labe P. 11 47, 51, 72 (Cosm. Chr. Boem. mit slawischer Metathese), Albius (Gen.) Ptolemaeus (Varianten Albion, Alibios, Akk. Albin), Albea Köhler, Lausitzer Urkunden Nr. 1 (965), Albia, Alba, Albea Schmidt (12. Jh.), Albis S. olva 2 439, F2-1483, bei Strabo (18. n. Chr.), s. Saxelfr (!), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elcebus“, 2. Jh., südwestlich Straßburgs, F1-810 ### Elcebus°, Elcebus Anton. itin, Elkebos Ptolemaeus, s. Z. 221 und Frb. 242 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsen, 15. Jh., bei Herford, s. ON Herford 90 (van) Elzen (1428), (van) Elßenn (1482) Abschrift 16. Jh., (de) Elsen (1432) u. ö., zu else, mnd., F., Erle, zu *el-, *ol-, idg., Adj., rot, braun, „bei den Erlen“ wohl nicht zu verbinden mit castellum Alisonem der Annalen des Tacitus und Alison bei Ptolemaeus 2 11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ems (F.), 1. Jh., ein Flussname, F1-125 AMASI° (?) Amasias, to Amasia Strabo 7 13 (1. Jh.), Amasios bzw. Amisios bzw. Amisai bzw. Amesya Ptolemaeus, Amissis Pomp. Mela 3 30, Plin. nat. hist. 4 100 (Variante Amisis), Amisia Tacitus Ann. 1 60, 63, Emisa P. 9 285 (Adam. Bremen.), Erh. 1 Nr. 558, 559 (946), Emesa P. 2 425 (Vita s. Liudgeri), Emisa Hzbr. (1088), Donb158 ´(Emsbüren), Amisia (1. Jh.), Emisa (946), s. *am-, idg., Sb., Graben, Flussbett“, nicht in dem idg. WB, s. Abels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ems, 1. Jh. ?, eine Stadt an der (unteren) Ems?, F1-125 AMASI° (?) Amasia, Amasia Ptolemaeus 8, 6, 3, Amisia Ptolemaeus 2, 11, 13, Amisia Tacitus Ann. 2 18 (Name einer Station an der unteren Ems), Amissa (Variante Amisa) Steph. Byz. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Epfach, 2. Jh., bei Schongau in Oberbayern, F1-8 ### Abudiacum, Ptolemaeus Abuzacum It. Anton., Auodiaeco Tab. Peut., Eptatticum locus Vindeliciae Bollandisten Jan. 2, 56, s. Bayern 177 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erlaf (F.), 1./2. Jh.?, Erlaf (F.) oder Erlenbach (M.) bei Pöchlarn an der Donau und Ort Erlenbach an diesem Erlenbach, F1-195 ARILA (Erle) Arlape (1), Arlape Itin. 234, 248, Notit. dign. occid. S. 99, 100 (ed. Boecking), Arelate Ptolemaeus (2. Jh.), Arelate tab. Peuting. (wohl für Arelape), Erlafa MB. 28a 21 (832), 46 (853), Erlaffa MB. 28a 227f. (979), Erilelaff (!) MB. 28b 33 (um 900), F2-1490 nach Nagl keltisch, nach Förstemann möglicherweise durch fränkische Ritter beeinflusst, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fabiranon“, 2. Jh., Insel Neuwerk oder Werneroge (der Werre bzw. Weser zugekehrte Insel), F1-837 ### Fabiranon, Fabiranon Ptolemaeus, nach F1-837 vielleicht aus Fa(u)rwirranan, vor der Werren, Vorwerrenoog, wie die Insel Neuwerk im Ndd. Seebuch 1876 cap. 11 17 Werneroge heißt, das beta für w in Fabiranon ist nach F1-837 ein Notbehelf griechischer Schreiber wie in Bisurgis und Bandiloi bzw. Visurgis und Vandili, da die griechische Schrift w nicht hat (Schemel T. brieflich an Förstemann) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Farodini“, 2. Jh. ein germanisches Volk östlich der Sachsen an der Ostsee zwischen den Flüssen Chalusos und Suebus bzw. zwischen Recknitz und Swinemündung in Neuvorpommern mit Rügen und Usedom, (F1-850) FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farodini, F2-1528 Farodini Ptolemaeus 2, 11, 13, nach Schemel, T., von fâr Schaf und odde Ast, Landzunge (mit weiteren Hinweisen auf Schafe und Ziegen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Feugaron“, 2. Jh., nahe der mittleren Weser, F1-877 ### Feugaron, Feugaron Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gabreta, 1. Jh., Böhmerwald, F1-982 ### Gabreta, Gabreta Strabo 7, Gabreta Ptolemaeus 2 11, s. Holder 1 1510, s. gabro-, kelt., Sb., Geißwald, Steinbockwald (AAAGOLD20160518.doc)

 

gada s. Menosgada (2. Jh.), bei Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gadderbaum, 14. Jh., im nördlichen Bereich des Bielefelder Passes, s. ON Bielefeld 92 (de) Santhaghen (1325), Santhove (1328), (super) Santhagen (1337) u. ö., Gadderbaum (1689), s. *gat-, germ., Sb., Loch, Tor (N.)?, Zusammenhang mit Bogadion des Ptolemaeus?“, s. bôm 10, bam*, as., st. M. (a), Baum, Stange, s. sand, as., M., Sand, hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gandern (Hohengandern bzw. Kirchgandern bzw. Niedgandern !), 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-998 GAND Gandra (2), Gandera Or. Guelf. 3 507 (1100), (1168), Ganderaha Dob. 1 Nr. 1337 (1137), Kanduum bzw. Kanduon Ptolemaeus nach F1-998 wohl derselbe Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Goten, 3. Jh. v. Chr.?, ein Volksname, F1-1141f. ### Guti°, (1) Gutas (vor allem die südlichen Goten), Guti Graff 4 173, s. Diutiska 1 236a, nach antiken Auoren an der unteren Weichsel (seit 3. Jh. v. Chr.), Gothi Trebell. Pollio, Auson. epigr., Vopisc. in Aurelian. c. 17 et Prob. c. 12, Ver., Jorn. und Paul. Diac. öfter, sonst häufig, Gotti Spartian. Carc. 10, Antonin. Geta 6 u. ö. (Gotthoi, Gothoi, Gothi, Gothus, Gotthi), s. Gutthiuda, Austrogothi (4. Jh.), Wisigothi (4. Jh.), Walagothi (6. Jh.), Name des Landes meist Gothia, daneben Gothica, Gotia, Gozia, weiter Gothland, s. weiter a. Guland Scr. rer. Pruss. (1224), (2) Gutanas, Weichselgoten, Gotones Tac. Ann. 2 62, Tac. Germ. 43 (98 ) (statt Gothones), Gythones Ptolemaeus 3 5, Butones (statt Gutones) Strabo 7 1, nicht hierher Gothini (s. Cotini), doch hierher Hrêdhgôtan (siegreiche Goten?), ae. Reidhgotaland (Land der siegreichen Goten?), an., Eygotaland, s. a. Fluss Rheda im nördlichen Westpreußen (3) Gautas, skandinavische Goten, Gautar, an., Géatas, ae., Gautigoth Jorn. 3, s. Grimm Gesch. 441, Z. 511, Holz hält nach F1-1141f. die Gutai des Ptolemaeus für Bewohner Südschwedens (Gauter), s. Z. 134f., Grimm, Gesch. 439ff., Lottner (in) Kuhns Zs. 5 1856, S. 1523, s. die Personennamen auf GAUT (GAUD), GOZ, s. Audoin (Vater des Alboin) ex genere Gausu, P. Leges 4 2, edictus Rothari ex genere Gausis P. Leges 4 290 Lib. Papiens. ex genere Gaugus P. Leges 4 646 Origo gent. Langob., nach Förstemann ist Gautigoth vielleicht Gautthiuda (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gravionarion bzw. Gravionarium, 2. Jh., nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) vielleicht bei Gersfeld in der Rhön, Zusammenhang mit Grabfeld?, F1-1096 ### Gravionarium, Gravionarion bzw. Graurionarion Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gunzenhausen, 9. Jh., in Mittelfranken an dem Oberlauf der Altmühl, pag. Sualafeld, F1-1130 GUND1 (PN) Cuncinhusir (1), Gunzinhusir K. Nr. 86 (823), s. PN, s. Bayern 260, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) ist Kantioibis des Ptolemaeus lat. Gunziohiwis und mit Gunzenhausen (!) identisch, Donb233, (Stadt in dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), rund 16000 Einwohner, vorgeschichtlich besiedelt, in römischer Zeit Kastell an dem Übergang des Limes über die Altmühl bis um 140 n. Chr., 823 gab Kaiser Ludwig der Fromme das Kloster Gunzinhusir dem Reichskloster Ellwangen, das die Grafen von Truhendingen und die Grafen von Oettingen damit belehnte, Guncenhusen (1183-1195), Gunzenhausen (1304), 1349 Herrschaft an Burkhard von Seckendorff, 1368 an Hohenzollern, von dort an die Markgrafen von Ansbach, 1806 Bayern, s. PN Gunzo, „Gunzohäuser“, s. HONB Mfr. 5, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Günzenhausen, 9. Jh., in der Pfarrei Fürholzen bei Freising, F1-1130 GUND1 (PN) Cuncinhusir (2), Cunzinhusir Bitterauf Nr. 671 (845), Cuzinhusir Bitterauf (805), Cucilinchusen Riezler (in) Oberbayr. Arch. 44 (um 1075) u. ö. (Gunzinhusen, Gunzenhuse), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Günzenhausen F1-1073, nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) ist Kantioibis des Ptolemaeus lat. Gunziohiwis und mit Gunzenhausen (!) identisch, s. Futinhuson unter GOD F1-1073 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Harudes°“, 1. Jh. v. Chr., nach F1-1270 ein deutsches Volk im Heere Ariovists, F1-1270 ### Harudes, Harudes Caesar De bello Gallico 1 31 (58-51 v. Chr.), Charudes Ptolemaeus (2. Jh.) nach F1-1270 wohl ein ganz anderes Volk als die Haruden auf der kimbrischen Halbinsel, aber im Namen identisch, Charydes Monum. Ancyranum neben den Cimbern genannt, Arudes Eutrop. Nanding, der Vater des Langobardenkönigs Rothari ex genere Harodus (643) P. Leges 4 2 Edictum Rothari, F1-1270 erinnert noch an häreth, altdän., Sb., Gebiet, an. hêrad, nach F1-1270 bedeutet Harudi P. 1 368 Ann. Fuld. die Bewohner des pag. Hardago, s. Erh. 1 S. 105 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hegematia°“, 2. Jh., bei Zittau?, F1-1328 ### Hegematia°, Hegematia° bzw. Hegetmatia bzw. Hegitmatia Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helium°“, 1. Jh., im Nordwesten, F1-1333 HEL inter Helium et Flevum, inter Helium et Flevum Plin. 4 15, to dysmikon Renu potamu stoma Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helveconae°“, 1. Jh., Volksname südlich der Burgunden zwischen Viadus und Vistula, F1-1341 ### Helveconae°, Helveconae Tac. Germ. 43 neben Ailuaiones bzw. Eluones Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ingelheim (Ingelheim am Rhein), 8. Jh., Oberingelheim und Niederingelheim (Unteringelheim), westlich Mainzs bei Bingen in Rheinhessen gegenüber dem Rheingaugebirge, pag. Worm.bzw. pag. Nahg., F1-156/157 ANGIL2 (PN)? Ingilinhaim°, Ingilinhaim (774) Ersterwähnung des Ortes P. 1 152 (Ann. Lauriss.), 16, 497 (Ann. Mosell.) und in sehr vielen verschiedenen Formen wie Ingilinheim, Ingilinginheim (!), Inghilinhaim, Ingilunhaim, Ingilunheim, Inguikunhem u. s. w. sehr oft, s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 152, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, lat. Erklärungen als angelorum domus bzw. angelica sedes falsch, nach F1-159 Bestimmungswort kein PN, sondern vielleicht alter Name des Selzbachs (bei Ptolemaeus Obringa?), Donb289, (Kreisstadt in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 24000 Einwohner, ursprünglich römische villa, fränkischer Königshof, Neufunde der letzten Jahre zeigen, dass Ingelheim wenigstens 100 bis 150 Jahre vor dem Bau der Kaiserpfalz Karls des Großen bereits eine größere Siedlung war (um 700 Steinkirche Sankt Remigius über einem vorangehenden Gräberfeld mit einer etwa 100 Meter entfernten Siedlung aus Grubenhäusern, Grubenhütten und ebenerdigen Pfostenbauten, einzige bekannte Goldmünze aus der Kaiserzeit Karls des Großen, mehr als 200 Gräber des 7. Jahrhunderts ergraben, Fingerring des 7. Jahrhunderts mit Gemme aus der frühen oder mittleren römischen Kaiserzeit aus blauem Achat), Ingilinhaim (774), Ingelnheim (819), zu Obern und Nydern Ingelnheim (1356), 1375 das Ingelheimer Reich an die Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, wobei die Bewohner freie Reichsleute blieben, 1801-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1815 Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1939 Vereinigung von Oberingelheim und Niederingelheim und dem Fischerdorf Freiweinheim zur Stadt Ingelheim am Rhein, s. PN Ingilo zu dem PN Ingo, „Ingilosheim“, s. Kaufmann 1975, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ingriones“, 2. Jh., ein Volk(sname) an dem Mittelrhein etwa bei der Lahnmündung (nach Vogt1 bei Engers), F1-1585 ### Ingriones, Iggriones bzw. Igkriones Ptolemaeus 2 11, Z. 99 stellt dazu die Namen Ingerisgowe bzw. Angerisgowe und Angrivarii, Ingriones Ptolemaeus, s. F1-153, s. Rheinland-Pfalz 92 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inn, 1. Jh. v. Chr., rechter Nebenfluss der Donau, F1-10f. ### Aenus (1. Jh. v. Chr.), Enos Arrian, Aenus Tac. hist. 3 5 (1. Jh.?), Itin. Anton., Ainos Ptolemaeus, (nicht Atesinos bei Strabo 4 207 = Etsch), ponte Aeni (bzw. Aeoni) Notit. dign., Ennus bei Eugipp. u. Vita Severini mehrfach, P. 1, 68 (Ann. Augiens.) (913), 11, 233 (Chr. Benedictobur.), Inus P. 1, 328 (Ann. Reichersp.), J. 219 (1027), Innus P. 1, 328 (Ann. Mett.), Ina P. 7, 553 (Marian. Scot. Chron.), Ine P. 1, 77 (Ann. Sangall.), 7, 112 (Herim. Aug. chr.), 8, 28 (Ekkeh. Chr. Wirzib.), Innen (!) MB. 29b, 45 (1088), Hin P. 1, 455 (Hincm. Rem. Ann.), MGd. 4 (1025) Original, Enos Arrian. Ind. 4, 15, 16, Enus P. 8, 175 (Ekkeh. Chr. univ.), 11, 486 (Ann. Mellic.), 771 (Ann. S. Rudbert. Salisb.), 14 130 (Vita Adalberon. ep. Wircib.), 231 (Vita Altmanni ep. Patav.), J. 25 (798), 37 (8. Jh.) u. s. w., MB. 28a, 185 (959), 18b, 213 (1067), 1, 353 (1073), 4, 13 (1094), Ein (!) P. 8, 593 (Annalista Saxo), Renum statt Oenum Meichelbeck Nr. 353 (818), nichtdeutscher Herkunft, nach F1-11 soll mit Aufnahme des Namens keineswegs dessen deutscher Ursprung behauptet werden, s. Österreich 2 500, Die Gemeindenamen Tirols 16 (durch Entfall von p) keltisiertes *Penios zu *pen-, idg., Sb., langsam fließendes Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Intvergi°“, 2. Jh., ein Volk(sname) an dem Mittelrhein, F1-1586 ### Intvergi°, Intuergoi Ptolemaeus 2 11, ein Deutungsversuch bei Z. 99 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isar (F.), ein rechter Nebenfluss der Donau, F1-1594f. IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAR Isara (1), Isaros bzw. Isaras Ptolemaeus, Strabo öfter, Isara P. 1 mehrmals, P. 11 230 Chr. Benedictob., Meichelbeck Nr. 906 (9.-10. Jh.), Nr. 1112, 1130 u. s. w., Ebersberg 1 28 (um 1030), MB. 29a 425 (1177), Ysara P. 11 214 Chron. Benedictob., P. 20 224 (Ott. Frising.), MGd. 3 (1002) Original, MGd. 4 (1025), Isura MB. 8 363 (762), 365 (778) u. s. w., Bitterauf Nr. 8 (755) u. ö. (Ysaurie, Isera) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jura (M.), 1. Jh. v. Chr., F1-1618 ### Jura, Jura Caes. BG. 1 2, Plin., Jurassus Strabo 1 4, Jurassos bzw. Jurasos Ptolemaeus 2 9, Jurus oft bei P. z. B. Ann. Vedast. Oktavausgabe, nach d’Arbois de Jubainville ligurisch, s. Holder 2 93ff., s. Martinsberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalisch, 2. Jh., in dem früheren Russisch-Polen, F1-1631 ### Calisia°, Calisia Ptolemaeus Mn. 459, Ks. 3, 123, Wh. 252, Rch. 283 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kasurgis“, 2. Jh., in Böhmen?, F1-1653 ### Kasurgis, Kasurgis Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaulci°“, 1. Jh., ein Volk an der Elbe, F1-1657 ### Kaulci°, Kaulkoi Strab. 7 1 S. 291, 292 dafür Kathylkoi, die echtere Form bewahrt nach F1-1657 Ptolemaeus in seinen Kalukones (verderbt kai Lukones in den codices Vindob., Fontebl., Paris. 1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kelmantia, 2. Jh., in Ungarn nahe der Donau bzw. Calmünten bei Mülheim an dem Rhein bzw. Kallmunz in Tirol, F1-1630 Chalemunza (4), Kelmantia bzw. Kelamantia Ptolemaeus (2. Jh.), nach F1-1630 führen nach Buck verschiedene Felsen in Bayern den Namen Kolmünzer bzw. Kolminzer (vergleichbar dem keltischen Ortsnamen Celobriga) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kempten, 2. Jh., in dem Allgäu in Bayern, F1-1635 KAMB2 (gekrümmt) Cambete (2), Kampita MG. Leges 1 1883 S. 350 (817), Kambodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Camboduno Tab. Peut. (4. Jh.), Cambidano Not. dign. u. ö.?, F2-1555 Campidona P. Scr. 4 425 (9. Jh.), Donb6 kelt., s. Bayern 352, Donb311, (kreisfreie Stadt in dem mittleren Illertal,) rund 62000 Einwohner, Cambodunon (1. Jh.), Hauptort Rätiens?, Camboduno (3. Jh.), um 400 Ende römischer Funde, Cambidano (5. Jh.), um 740 Missionszelle mit Kirchenbau, dann karolingisches Kloster, Campidona (844), 853 großes Immunitätsgebiet als Grundlage der Bildung eines Landes, Kembeden (1063), in dem 12. Jh. Beginn der Stadtentwicklung, Rivalität zwischen Kloster und Stadt, Chempton (1250), Kempten (1355), 1525 Freikauf der Stadt von dem Kloster, konfessioneller Gegensatz, 1712 Stift Stadtrecht, 1802 Übergang der Stiftsstadt und der Reichsstadt an Bayern, 1808-1817 Hauptstadt des Illerkreises, 1818 Stiftsstadt und frühere Reichsstadt vereinigt, Vorort des Allgäus, s. *cambo, kelt., Adj., krumm, (wegen Flusskrümmung,) s. dūnon, kelt., Sb., Burg, hochgelegener Ort, „Krummburg“, Burg an der Flusskrümmung, s. Dertsch HONB Kempten, s. Reitzenstein 1991, s. Geschichte der Stadt Kempten hg. v. Dotterweich V. u. a. 1989 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Koinoênon, 2. Jh., (Gnoien?) in Mecklenburg, F1-1706 ### Koinoênon, Koinoênon bzw. Koinoknon Ptolemaeus, nach Schemel, T. (brieflich an Förstemann) fällt die Position mit Doberan zusammen, Dobrana heiße die gute Frau und Koinoênon gehöre zu quêne, ae. mnd (Kultusstätten), (as.)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königsberg?, 2. Jh.?, bei Coburg?, F1-414f. BERGA (Berg) Berg (b 9), Birgion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Koridorgis“, 2. Jh., an der oberen Moldau, F1-1718 ### Koridorgis, Koridorgis Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laciburgium“, 2. Jh., bei Swinemünde in Pommern?, F2-13 ### Laciburgium, Lakiburgion Ptolemaeus, nach Reichard Lassahn (in der Provinz Pommern), Lachsburg?, nach brieflicher Mitteilung Schemels T. an Förstemann Lososiarnia, slaw., Sb., Lachsbehältnis (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lahn (F.), 6. Jh.?, Fluss Lahn rechts des mittleren Rheines und Gau um die Lahn, F2-117 ### Loganaha, Loganaha Dr. Nr. 610 (874), Sck. 2, 176 (832), Loganahi P. 5, 37 Ann. Weissemb., Dr. Nr. 429 (824), Loganahe H. Nr. 138 (910), Logenehe (8. Jh.), Loganhehe (786), Longonahe (790), Lognais Dat. (738) Brief Papst Gregors III., Loginehe (8. Jh.) u. ö. (Loginahi, Loginahe, Loganichi, Loganehe, Logaenahi !, Logenahi, Logenachi, Logenaha, Logenahe, Logenehi, Logonahe, Logonei, Lognahi, Logana, Logona, Logena, Logene, Lagenahe, Longenahe, Longana, Loganensis pagus 8. Jh., Logonensis pagus 782, Loganacinse, Loganacensis pagus, Loganacgowe, Loginacgowe, Lohnagowe, Logenahe, Logengowe 8. Jh., Loginahe, Logna Cosm. Rav., Logenah, Logena Oberon Logenahe, Naha?), s. Archiv f. hess. Gesch. 6 S. 419-448, nach brieflicher Mitteilung Schemel T.s an Jellinghaus? sind wohl auch die von Ptolemaeus neben den Sugambri genannten Langobardoi (verschrieben für Laugonarioi) Anwohner der Laugana, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, Donb113f. wohl keltischer Gewässername, Donb343 (Lahnau), Laugona (um 600), Logna (um 700), (fluvius) Logana (881), (in bzw. trans) Logenam (1185), Logina (1285), s. *lou-, *lou̯ə-, *leuh₃-, idg., V., waschen, s. *lougo-, idg., Sb., Sumpf? (nicht in idg. WB), s. Greule Gewässernamenschichten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lech (M.), 2. Jh., ein rechter Nebenfluss der Donau, F1-72f. ### Licus°, Licus P. 2, 109 Ekkeh. cas. Galli, 5, 6 mehrmals, 7 114 Herimanni Aug. chr., 441 Bernoldi Chron., 8 162, 177 u. s. w., Ekkeh. Chron. univ., 590 Annalista Saxo, 11 551 Auctar. Cremifan., MB. 29a 142, Licca Venant. Fortun. Vita sancti Mart. 4 642, Likias bzw. Lykias Ptolemaeus u. ö. (Lichus, Lech, Lecchus, Leh, Lehc, Licus, Lecha, Lech, Lacca MG. Scr. rer. Merov. 3 63), s. Österreich 2. 463, Ernault leitet nach F2-72f. den Namen von léch, breton., Sb., Stein (Grabstein) her und findet darin die Bedeutung des deutschen Wortes steinaha (Steinbach), s. Holder 2 206, s. F2-53 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leukaristus“, 2. Jh., in dem Süden der früheren Provinz Posen, F2-60 ### Leukaristus, Leukaristos Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limiosalion°“, 2. Jh., (nach Jellinghaus) in der früheren Provinz Posen nahe der Warthe, F2-75 ### Limiosalion°, Limiosalion bzw. Miliosalion Ptolemaeus, nach F2-75 scheint es infolge der Notiz bei Plin. 27 76 dem Soldatenlatein anzugehören, F2-75 hält eine Verbindung zu lîm, zäher Stoff für möglich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lirimiris“ bzw. Limiriris, 2. Jh., in Ostholstein, F2-88 ### Lirimiris bzw. Limiriris, Lirimiris bzw. Limiriris (bei F2-88 ohne Quellenangabe) Ptolemaeus (2. Jh.), s. Lier (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lokoriton“, 2. Jh., (nach Mn. 476 Gmünd an dem Main bzw. nach Wh. 209, Rch. 289 Lohr südwestlich des Einflusses der Saale in den Main bzw. nach Holder) Hafenlohr bei Lohr in Unterfranken bzw. nach F2-1564 Gemünden in Unterfranken mit einer seeartigen Erweiterung des Maines, F2-129 ### Lokoriton, Lokoriton Ptolemaeus, nach F2-1564 (nach Schnetz 2 A. 11) s. keltisch loch, ritu „Übergangsfurt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lugdunum Batavorum“ bzw. Lugodunum Batavorum, 2. Jh., in Gelderland oder in Südholland (aber nicht die Stadt Leiden), F2-143 ### Lugdunum Batavorum bzw. Lugodunum Batavorum, Lugdunum bzw. Lugudunum Ptolemaeus 2 91, Itin. Antonin, Tab. Peuting., Lugdunum auf einer merowingischen Münze, nach d’Arbois de Jubainville bzw. Holder 2 308-344 „Festung des Lugus“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lugidunon, 2. Jh., unbestimmt (nach F2-143 hat man an Leuthen bei Lübbenau gedacht,) F2-143 ### Lugidunon, Lugidunon Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lugii bzw. Lygii, 1. Jh., ein Volk im Osten der Havel, F2-143 ### Lugii bzw. Lygii, Lugoi hoi Omanoi hoi Lidunoi hoi Buroi Ptolemaeus, Lygii Tac. Germ. 43, Ann. 12 29f. mit Variante Ligii, Luioi Strabo 7 1 statt Lugioi, Lygioi Dio Cass. 57 5, bei Ptolemaeus 2 11 die Varianten Lygoi, Lotioi, Lutoi, Longoi, Lugoi, Logiones Zosim. 1 67, auf der Tab. Peut. ist Lugiones statt Lupiones zu lesen, (nach F2-143) ist nach Schafarik der Name slawisch, die Völkerschaft aber teilweise deutsch, Grimm Gesch. 710 (s. 803) sieht Namen und Volk als rein deutsch an, s. über die echte Form des Namens Hpt. 9 253, über das Volk in historischer Hinsicht Z. 124, über seine Wohnsitze eine besondere Abhandlung bei Ks. 1 32ff., 83ff., manche Angaben über dieses Volk auch bei Frb. 412f., nach F2-143 fragt Holder 2 306, ob der Name Eidgenossen bedeutet? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Luppia“, 2. Jh., (Ort) an dem nördlichen Abhang des Melibocus bei Helmstedt, F2-151 ### Luppia bzw. Luppai bzw. Lupta Ptolemaeus (2. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lupps (Großlupps und Kleinlupps), 2. Jh., (nach F2-151 nach Rch. 274) unterhalb der Mündung der Saale oder (nach F2-151 nach Wn. 151) an der Luppe bei Leipzig, F2-151 ### Lupfurdon°, Lupfurdon Ptolemaeus, s. Frb. 411, nach F2-151 nach Schemel T. (brieflich) vielleicht Liebenwerda in der früheren Provinz Sachsen Preußens (AAAGOLD20160518.doc)

 

MANO (Mond), 8. Jh., Mond, F2-204 Stammerklärung, s. māno 59, ahd., sw. M. (n), Mond, Förstemann (in) Nachträge sieht den Manhartsberg in Niederösterreich als Parallelnamen zu Luna hyle des Ptolemaeus an, wobei aber der Name des Berges nach FA. 4 Nr. 551 im 12. Jh. in Meinhartisperge entstellt ist, s. Österreich 1 400 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marcomani°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volksname, F2-228 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marcomani°, Marcomani Caesar BG. 1 51 (58-51 v. Chr.), Tacitus Ann. 2 46, 62, Germ. 42 - in einer Handschrift Marcomanni -, Eutrop. 8 12, 13, Vopisc. in Aurelian. C. 17, Marcomanni Flor. 4 22, Vellej. 2 108, Amm. Marc. 29 35, Tab. Peut., Ver., Jorn. 16 und sonst öfter, Markomanos Strabo u. ö. (Markomanoi, Markomannoi, Marcomanos, Marcomannia), s. Z. 114f., 364f., Grimm Gesch. 502ff., Frb. 417, Markuannoi hypo ten Gabretan hylen Ptolemaeus, inferior plaga Thuringie que tunc (5. Jh.) Marcomannia dicebatur P. 24 222 Chron. imperat., s. Paul Germ. Philol. 3 945, s. *manna-, *mannaz, germ., st. M. (a), Mann, Mensch, „Markmänner bzw. Grenzleute“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marionis, 2. Jh., (nach F2-219) nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) im (früheren) Kreis Herzogtum Lauenburg, F2-219 ### Marionis, Marionis Ptolemaeus, Hetéra Marionìs (!) Ptolemaeus Wismar?, Rch. 249, über Marionis s. Nordalbing. Studien 1 1858 S. 118 (mit sechs verschiedenen Orten des Namens Marne u. s. w.), Much Zs. f. d. Alt. 41 139 erschließt daraus ein Volk Marjans, germ.?, Sb., Meeranwohner (?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marobudun°, 2. Jh., nach F2-232f. nach Schemel T. Marhobudon d. h. Rosshaupten an dem Pfreimbach im Böhmerwald, F2-232f. ### Marobudun°, Maróbudon Ptolemaeus, nach F2-232f. vielleicht nur durch den oft bei Tacitus vorkommenden Königsnamen Maroboduus (!) veranlasst, nach älteren Ansichten bei Budweis, s. Mn. 366, Wh. 222, nach Förstemann 2-232f. vielleicht aus Marobódu basileion?, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marsdiep (N.), 2. Jh., ein Fahrwasser östlich der Reede Texels in (der Provinz) Nordholland, F2-201 ### Manamanis (portus), Manármanis limèn bzw. Marnámanis bzw. Markranís Ptolemaeus, Mararmaròs limèn Marc. Heracl S. 51, s. F2-212 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marvingi“, 2. Jh., Volksname (nach F2-239 ) wahrscheinlich an dem oberen Main oder an der Rednitz, F2-239 ### Marvingi, Maruiggoi bzw. Maruingoi Ptolemaeus, s. Z. 121, andere Ansichten bei Frb. 405 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mattiacon“, 2. Jh., zwischen Marburg und Wiesbaden, F2-247 ### Mattiacon, Matteakòn Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mediolanion, 2. Jh., bei Meppel in (der Provinz) Drente, F2-260 Mediolanion (d), Mediolanion Ptolemaeus, s. lana, lona, afries., F., Gasse, Durchgang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Medoslanium“, 2. Jh., nahe der Donau in Mähren, F2-260 ### Medoslanum bzw. Mediolanion, Medoslanum bzw. Mediolanion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Melibokum, 2. Jh., (nach F2-183) die Gebirgsketten vom Osning über den Ostsüntel und Solling bis zum Harz, F2-183 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Melibokum, Melibokon oros Ptolemaeus, nach F2-183 wohl ein mahalbôk, zu buoh, ahd., Sb., Wald?, wobei die Entstehung des Namens im Osning zu suchen sein soll und nach dem schweren Ton auf dem ersten Teil das ô kurz gesprochen werden konnte, s. Seelmann W. Ndd. Jahrbuch 12 S. 49ff., F2-1566 Heber P. Vorkarol. Glaubensboten S. 83, s. Malchen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meliodunum“, 2. Jh., nahe Olmütz oder Iglau, F2-265 ### Meliodunum, Meliodunon Ptolemaeus, s. dunum, kelt., Sb., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Melocabos“, 2. Jh., bei Milseburg bei Gersfeld?, F2-266 ### Melocabos, Melokabos Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Menapii°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volksname in Belgien, F2-266 ### Menapii°, Menapii Caes. 2 4, 3 28, 4 4, 6 2, 5, 9, Plin. 4 17, Martial., Tacitus Hist. 4 28, Tab. Peuting., P. 1 mehrmals, 2 197f. Ann. Vedast., Menapioi Strabo 4 3 5, Ptolemaeus 2 9, Dio Cass. 39, Not. dign. Salinatores civitatis Menapiorum bei Gruterus, Inscriptiones S. 1116 Nr. 4 (vor 79) verfasst, Menapenses Vita s. Arnulfi Mabillon 2 553 (6. Jh.), Mempiscon MG. 4° Leges Band 2 1 1890, S. 24, 194 (831) Original, Menpicum P. 3 230 Hlud. I. Capit., Mir. s. 1137 (1085), Sck. 2 138 (822) u. ö. (Menpiscon, Menpiscus pagus (!), in pago Mempesco !), nach Zeuss Gramm. Celt. ist der Name keltisch, s. auch Z. 210, nach F2-266 ist ein Teil ihres Gebiets der von Lille bis Brügge und von Saint Omer bis Gent (sowie nach einigen bis Zeeland) sich erstreckende pagus Mempiscus, s. Gantier Renovation de l’histoire des Francs 250, Holder 2 543, nach F2-1569 nach Bückmann (in) Gött. gel. Anz. 1815 S. 555 zu germ. *Menapa (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mesuium“, 2. Jh., (nach Schemel T. brieflich) bei Röbel an der Elbe, F2-276 ### Mesuium, Mesuion bzw. Moeuion bzw. Mesurion bzw. Messuion, Mesuium, Mesuion bzw. Moeuion bzw. Mesurion bzw. Messuion Ptolemaeus, s. rybylow, slaw., Sb., Sumpfweih, Masswyhe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Munitium“, 2. Jh., Minden?, F2-349 ### Munitium, Munition Ptolemaeus, s. munitio, lat., F., Befestigung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?), 1. Jh., Flussnamenstamm, F2-361, Stammerklärung, vordeutsch?, Förstemann erinnert auch an den Fluss Nábios bei Ptolemaeus (in Spanien), Nabus bei Geograph. Ravennas. (!), s. Crumbanaba 11. Jh. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Navalia“, 2. Jh., (nach F2-373) wohl bei Zwolle zwischen der Yssel und dem Zwartewater bei Zwollein (der Provinz) Overijssel, F2-373 ### Navalia, Naualía Ptolemaeus, (nach F2-373) navalia (castra), lat., N. Pl., Schiffswerft, (nach F2-373) suchen andere den fl. Nabalia bei Tacitus in dem (Leck bzw.) Lek, Holder 2 670 nabhanú, altirisch, Sb., Quell (nach Jellinghaus sehr fraglich) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nerthereanes°“, 2. Jh., Volksname an der in die Eder fließenden Nerdar in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-377 ### Nerthereanes°, Nerteréanes Ptolemaeus, s. Schemel T. (brieflich an Förstemann) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nomisterium°“, 2. Jh., an der sächsisch-böhmischen Grenze östlich der Elbe, F2-411 ### Nomisterium°, Nomisterion Ptolemaeus, (nach F2-411 nach brieflicher Mitteilung T. Schemels) ein griechisches Wort mit der Bedeutung mahalstat, Malstatt, Rechtsplatz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Norici°“, 1. Jh., keltisches Volk (Norer, Noriker) in den Ostalpen, F2-412 NOR1 (Erz) (Norer) Norici°, Norici Vell. Paterc., Plin. 3 19, 24, 25, später oft, Norikoi Polyb. bei Strabo 4, Noricus (Adjektiv) Hor. Od. 1 16 9, epod. (!) 17, 71, davon der Ländername Noricum Tacitus Annal. 2 63, Hist. 11, 71, später oft, Norikon Ptolemaeus 3 1, Norica P. 1, 94 Ann. s. Emmer., später oft u. ö. (Noricae Alpes, Noreia), s. Frb. 449, Z. 239, 588, s. Österreich 1 225 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Novaesium, 2. Jh., Naumburg in Hessen? bei Wolfhagen, F2-406f. NIUWI (neu) Novaesium° (a) bzw. Neuss, Novaesium bzw. Nuaision Ptolemaeus, s. Hessen 336, s. F2-393 Nr. 16 NIUWI (neu) Niuwinburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obrinkas, 2. Jh., (nach F2-431) Pfingstbach (M.) (Vinxtbach) bei Ahrweiler bzw. nach Joerres Brenk bei Mayen, F2-431 Obringka (Genetiv), Obrinku bzw. Abrikka Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Omani°“, 2. Jh., ein Volksname in (der Provinz) Posen, F2-440 ### Omani°, Lugioi Omanoi bzw. Omannoi Ptolemaeus, s. Ks. 1 86, Frb. 413 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Orkynios“ (drymos), 2. Jh., auf der Wasserscheide zwischen Böhmen und Mähren, F2-447 ### Orkynios, Orkynios drymos Ptolemaeus, nach Zeuss „Erhebung“, s. Virgunna F1-888, s. auch Hercynius (saltus) bei Tacitus, s. Hessen 377 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Parienna, 2. Jh., (nach F2-474 nach Schemel, T.) Przno an der links in die March fließenden Becwo, F1-474 ### Parienna, Parienna Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Passau, 1. Jh., an der Mündung des Innes in die Donau (wegen einer dort liegenden batavischen Kohorte?), pag. Rotahg., F1-373f. BATAVI (Gute bzw. Bataver) Batava°, Batava (meist Ablativ Batavia) Notit. dign., Eugippius 27, 3, s. Corpus inscr. lat. 3, 690, Batavis Vita St. Severin., Patavium Tac., Ann. 16 2 (1. Jh.)?, Hist. 3 6, Liv. 10 2, Mela 2 4, Plin. 3 19, oft, Patauion Strabo 5, Ptolemaeus, Patavia P. 5 760 (Thietmari Chronicon), 8 626 (Annalista Saxo), 13, 14 öfter, FA. 8 4 (11. Jh.) u. ö. (Pattauae, Pattavia, Batavia, Pazawa, Pazauwa, Pazauwe, Pazowa, Pashouue, Pazauge, Bazawa, Bazowa, Baszowa, Bazawe, Bazzawe, Bazzawae, Bazsoa, Pataviensis, Patavinus), s. Bayern 571, nach F1-373 nicht immer leicht von Padua zu scheiden, Donb486, (kreisfreie Stadt und Sitz des Landkreises Passau in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 51000 Einwohner, keltisches oppidum, römischer Kohortenstandort, (tribunus cohortis nonae) Batavorum bzw. Batavis (425-430) Abschrift 15./16. Jh., Batavis (appellatur oppidum inter utraque flumina Aenum videlicet atque Danuvium constitutum) (511) zu dem 5. Jh. in Abschrift des 10./11. Jh.s, in dem 5. Jh. frühchristliche Basilika mit Kloster, seit 739 Sitz eines Bischofs, Bazzauua (754) Abschrift des 9. Jh.s, Pazauuua (764-788) Abschrift des 9. Jh.s, (in) Batabis civitate (764-790) Abschrift des 9. Jh.s, (in civitate) Pazauge (786) Abschrift 9. Jh., (in civitate) Pattauiae (788-804) Abschrift 10. Jh., (in) Batauue (civitate) (791-800), (in) Batauia (civitate) (791-803) Abschrift 10. Jh., Patavium (vel) Interamnis Bazowa (um 1020) Abschrift 12. Jh., 1225 Stadtrecht, Pazzau (1329), Passau (1381), nach dem Namen der Bataver, ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel eingedeutet, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Phurgisatis°“, 2. Jh., in Mähren?, F2-500 ### Phurgisatis°, Phurgisatis bzw. Phurgisutes Ptolemaeus, (nach F2-500) erinnert der erste Teil an das gotische fairguni (mons), s. Virgunnia (bei Förstemann unter F), während der zweite Teil sitan, lateinisch sedere zu sein scheint (AAAGOLD20160518.doc)

 

Quadi°“, 1. Jh., ein Stamm der Sueven in Mähren und in dem westlichen Ungarn bis zur Thaya östlich der Markomannen, F2-503 ### Quadi°, Quadi Tacitus Annales 2 63, Germania 42, 32, Amm. Marc. 16 10, 17 12, 26 4, 29 6, 30 5, 6, Eutrop. 8 13, 9 6, Capitol. in M. Anton. c.22, Hieron. epist. ad Ageruch, Hist. miscell. (Murat. 1 97), Tab. Peut., Ver., Jorn. 16, Prosper, Kuadoi bzw. Kuádoi Ptolemaeus, Dio Cass. 71 8, 11, 13, Zosim. 3 1, 2, 4 16, 17, Anton. eis heauton 1 fin., Cuadrii für Quadi MG. Chr. win. 1 110, zuerst bei Strabo 7, der Koldulon oder Kolduon ethne erwähnt, was aus Koadunon entstellt ist, s. Kramer Strabo 2 3, s. über die Quaden und ihren Namen Grimm Gesch. 505ff., Z. 117, 462, Ks. 1 42, Frb. 416 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raab (F.) bzw. Rab, 2. Jh.?, ein Nebenfluss der mittleren Donau in der Steiermark und in Ungarn, F1-1438 ### Hrapa bzw. F2-512 Rabáa, Hraba bzw. Rapa Zahn (9. Jh.), (860), Rabáa Ann. Mett, Oktavausgabe, Arrabone It. Anton. (3. Jh.), Arabon Ptolemaeus (2. Jh.), s. Hrabagiskeit, Rabáa F1-1431, s. Österreich 1 758, 2 154 (Sankt Ruprecht), s. Holder 1 170 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rakatae°“, 2. Jh., ein Volk südlich des Manhartswalds, F2-534 ### Rakatae°, Rakatai Ptolemaeus, (nach F2-534) heißt Österreich tschechisch Rakousy, s. Diefenbach Or. Europ. S. 202 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Redintuinon°“, 2. Jh., in dem nördlichen Böhmen nordwestlich der Elbquelle etwa bei Leitmeritz vor der Vereinigung von Moldau und Elbe, F2-559 ### Reintuinon°, Redintuinon Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reknitz (F.), 2. Jh., in Mecklenburg, F1-1210 ### Chalusus, Chálusos bzw. Chálasos bzw. Chaleisos Ptolemaeus, s. Schemel T. brieflich an Förstemann Halhuson-Fluss, „Salzhallenhäuserfluss“?, s. Möller H. Anz. f. dt. Alt. 22 115, (as.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhaeti°“, 1. Jh. v. Chr. die östlich der Helvetier in den Alpen Wohnenden, F2-572 ### Rhaeti°, Rhaeti Liv. 5 33 (1. Jh. v. Chr.), Plin. 3 24, Hor, später oft, Rhaitoi Strabo 4 (1. Jh.), Dio Cass. 54 22, Polyb. 34 10, Ptolemaeus, Steph. Byz. 572, Raeti P. 7 319 Bertholdi Annales, Claudian., Raetobarii Not. dign., nach Z. 228 sind Name und Volk als keltisch anzusehen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhein (M.), 1. Jh. v. Chr., von der Schweiz in die Nordsee fließender Fluss von 1238 Kilometern Länge, F2-592 RIN Rin°, Rin Dr. Nr. 8 (8. Jh.), Rhenus Caesar De bello Gallico 4 20 (58-51 v. Chr.), Tac. Germ. 1 28, 29, Ann. 2 6, Hist. 2 26, Mela 2 5, 3 1, Plin. 4 15, später oft, Rhenos Strabo 4, Ptolemaeus, Hrenus P. 1 2 5 6 mehrmals, Dr. Nr. 16 (8. Jh.), Nr. 26 (765), Nr. 101 (791), MGd. 3 (1004), Renus Tab. Peut. um 365 und überall oft u. ö. (Rhoenus!, Rein!, Hrin, Hrenis Genetiv), Zitate bei Frb. 124, s. *H1reiH-, idg., V., fließen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riusiava“, 2. Jh.? bzw. nach F2-605 8. Jh.?, nahe der oberen Donau bei Blaubeuren an der Blau, F2-605 ### Riusiava, Riusiaua bzw. Riusikaua Ptolemaeus (2. Jh.), s. Mn. 468, nach F2-605 nach Schemel T. (brieflich) zu riusan bzw. riuskan, ahd., V., rauschen und aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, dort Felsen „der Rusen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rügen, 12. Jh., Insel Rügen bei Stralsund in der Ostsee, F2-637 ### Rujana, Rujana (insula) Pomm. UB. 1 Nr. 44 (1155), Nr. 37 (1149), Rugiam (insulam) P. Scr. 10 275 (12. Jh.), nach F2-637 erscheinen die Bewohner in Urkunden seit dem 12. Jh. als Rujani, Rani, slawisch Rzani (!), Schemel hält die Rugii für identisch mit den Sedini des Ptolemaeus und ihren Grenzfluss für die Wipper und erklärt den Namen aus rugr, an., M., Roggen (frumenta ceterosque fructus patientius quam pro solita germanorum inertia laborant), Ruyland Script. rer. Prussicar. 1 808 (15. Jh.), s. land, mnd., N., Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rugium“, 2. Jh. n. Chr., (nach F2-638) nach Schemel T. (brieflich) an der Wipper bei Rügenwalde, F2-638 ### Rugium, Rugion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sabalingi, 2. Jh., ein Volk etwa zwischen Treene und Eider, F2-651 ### Sabalingii, Sabalingioi bzw. Saballingioi Ptolemaeus, s. Suhm Gesch. der Dänen Einleitung 6, s. Landschaft Salling zwischen Flensburg und Apenrade, s. saiwalinge „schmaler Landstrich an dem Landsee“?, s. *saiwa, *saiwaz, germ., st. M. (a), See (M.), Suffix inga bzw. ingi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sabaria bzw. Sauaria bzw. Sarabia, 8. Jh., Zäbernbach (M.) bei Zäbern, F2-651 ### Sabaria bzw. Sauaria bzw. Sarabia, Sabaria bzw. Sauaria bzw. Sarabia P. Scr. 1 177 (791), 192 805, 355, Sitzungsberichte der Kais. Ac. 39 1 158 (860), s. Holder unter Sāvāria die Mur und eine Stadt bei Stein an dem Anger in Ungarn bei Ptolemaeus u. ö. bei lat. Schriftstellern (AAAGOLD20160518.doc)

 

Saxones°, 2. Jh. n. Chr., in Holstein mit Ausnahme Dithmarschens und Lauenburgs und im nordwestlichen Mecklenburg sowie auf drei Inseln nahe Helgoland?, F2-654 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse)° Saxones°, Saxones Ver., Eutrop. 9 13, Amm. Marc. 26 4, 27 8, 28 2, Claudian., Sidon. Apoll., (2. Jh.), später sehr oft, Zaxones bzw. Axones bzw. Auxones Ptolemaeus, Steph Byz. 586, Julian., Sahsun Heinr. Summarium u. ö. (Saxani, Saxonorum Genetiv!, Saxia, Saxonia überall oft, Sansonia!, Saxones, litus Saxonicum, Saxo, Saxonico, Saxonum duces, Saxones transalbiani, Saxonum antiquorum terra), nach F2-654 bzw. Jellinghaus beziehen sich die Namen fast alle auf einen oder mehrere Sachsen, nicht auf einen Personennamen Sahso, im ae. Beowulf werden die Sachsen nicht genannt, s. Altsaxones (8. Jh.), Ostsaxones (8. Jh.), s. Picks Mtschr. 7 1881 S. 340, bei Finnen, Esten und Russen heißen die Deutschen Sachsen, bei den Finnen die Schweden Saxomoeser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schemnitz, 2. Jh., in Niederungarn, F2-736 ### Singone, Singone Ptolemaeus, s. Schemel T. (brieflich) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seidinoi bzw. Sidenoi bzw. Sideinoi, 1. Jh., (nach Ptolemaeus) zwischen den Flüssen Suebus und Viadus, F2-716 Sidones (a), Seidinoi bzw. Sidenoi bzw. Sideinoi Ptolemaeus, Sibinoi Strabo, (nach F2-716) gehört der Name wohl zu sîda, ?, Sb., Seite, Küstenstrich, s. Z. 154f., Ks. 1 77, s. Frb. 369 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Semana“, 2. Jh., Grenzwald?, Dämmerung?, zwischen Pommern und Polen?, F2-697 Semana (hyle), Semana (hyle) bzw. Semanus (hyle) Ptolemaeus, s. F2-697, Schemel T. (brieflich) ciemny las, poln., Sb., Finsterwald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Semnones°“, 1. Jh., ein nordöstlich der Elbe um die Lausitz herum bis gegen die Oder wohnendes Volk, F2-698 ### Semnones bzw. Semones bzw. Senones Tacitus Germania 39, Annales 2 45, monum. Ancyr., Semnones Ptolemaeus 2 11, Dio Cass. 67 5, Semnones Strabo 6 S. 290, Senones Vellej. Pat. 2 106, (nach F2-698) s. über die Bedeutung des Namens verschiedene Ansichten bei Grimm Gesch. 493, Z. 130f., Mir. 168, Hpt. 7 383, Nordalbing. Stud. 1 1858 S. 134, Möller H. (in) Anz. f. d. A. 22 S. 137 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Setidava° bzw. Setidana, 2. Jh., (nach F2-702) nach Ks. 3 124 Cydawo bei Gnesen bzw. nach Sadowski Handelsstraßen der Griechen und Römer 1877 S. 57 Znin bei Schubin bzw. nach Schemel Siedlinowo bei Strelno, F2-702f. ### Setidava° bzw. Setidana, Setidava° bzw. Setidana Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Setuia°“, 2. Jh., bei Oderberg bei der Oderquelle, F2-703 ### Setuia°, Setuia Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Setwakoton°, 2. Jh., bei Waldmünchen in der Oberpfalz?, F2-703 ### Setuakaton bzw. Setuakonton, Setuakaton bzw. Setuakonton Ptolemaeus, s. Wh. 212, (nach F2-703) nach Schemel, T., (brieflich) Wackersdorf in der Oberpfalz? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siatutanda“, 2. Jh., an dem Bourtanger Moor in (der Provinz) Groningen, F2-710 ### Siatutanda, Siatutanda Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sidones“, 1. Jh., ein Volk von der Weichselquelle aus nordwärts und ostwärts wohnend, F2-716 ### Sidones, Sidones Ptolemaeus, Strat., Sidoni Val. Flacc., s. Z. 57, Ks. 1 58, Hpt. 9 252, s. Seidinoi, (nach F2-716) nach Holder keltisch „Friedfertige“ (?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Silingae°“, 2. Jh., das Volk der Silinger an dem linken Oderufer zwischen Neiße und Warthemündung, F2-731 ### Silingae°, Silingai bzw. Eilingai bzw. Ilingai bzw. Lingai Ptolemaeus, Silingi P. 1 283 Chron. Moissiac., Vandali Silingi MG. Chr. min. mehrmals, s. Z. 127, nach Mhf. 2 92 ist von dem alten Namen des Zobten Slezĭ und der davon fließenden Sleza der Name Schlesien gebildet, s. Schemel T., Suffi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sirmion°“, 1. Jh., (nach F2-741) Ort der keltischen Taurisci in Unterpannonien j. Mitrovica an der Save in Kroatien-Slawonien, F2-741 ### Sirmion°, Sirmion Strabo 7 S. 314 (1. Jh.), Ptolemaeus, Sirmiensium Plinius Nat. hist. 3 148, Sirmium bzw. Sirmi bzw. Sirmis (4.-8. Jh.) oft, s. Holder 2 1578-1582, s. Sirmio in (der Provinz) Brescia (AAAGOLD20160518.doc)

 

Skurgion, 2. Jh., (nach F2-797) nach Sadowski (Handelsstraßen, deutsch v. Kohn) 1877 S. 57 Czersk in Westpreußen, F2-797 Skurgion Ptolemaeus, (nach F2-797) nach Jellinghaus wohl westlicher, s. Sturgion F2-918 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Solothurn (bzw. franz. Soleure bzw. ital. Soletta), 3. Jh., an einem Engpass der Aare an dem Südfuß des Jura in der Schweiz, F2-670 ### Salodurum, Saloduron statt Gannoduron Ptolemaeus, Solodurum Eucherii Passio Agaunensium martyrum 6 14 (3. Jh.?), Solodoro Boos 26 (1180), (nach F2-670) gibt es nach Studer in der Schweiz noch 2 Salodura, Salodurum keltisch, nach Holder vielleicht „Tor (N.) des Salos“, Donb594, (Hauptstadt des Kantons Solothurn in der Schweiz,) rund 16000 Einwohner, in dem zweiten Jahrzehnt n. Chr. als römischer vicus gegründet, (vico) Salod(uro) (217) Original, Salodurum (um 300), in dem 4. Jh. n. Chr. zu einem castrum ausgebaut, Salodoro (434-439), Solatra (1150) isländisch, 1218 freie Reichstadt, Saluerre (1251) franz., Solodorn (1256) deutsch, Solotren (1275) deutsch, Solotern (1275), Salores (1314) franz., 1481 elfter Stand der Eidgenossenschaft der Schweiz, Soletta (1523) italienisch, 1527-1792 Sitz des Gesandten (Ambassador) Frankreichs in der Schweiz, Solothurn (1608), seit 1828 Sitz des Bischofs von Basel, zu *Salóduron, kelt., FlurN, Wassertor, Wasserenge, s. *sal, kelt., Sb., Wasser, zu *sal- (1), *səl-, idg., N., Salz, s. *duron, kelt., Sb., Tor (N.), Enge, s. Schweiz. Lexikon, s. Kully R. Solothurn und andere Namen, s. Kully Solothurnisches Namenbuch 1, (anders) LSG (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stereontium“, 2. Jh., (nach F2-890) etwa die Externsteine bei Bad Horn in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold?, F2-890 ### Stereontium, Stereontion Ptolemaeus, (nach F2-890) nach brieflicher Mitteilung Schemel T.s an der Wasserscheide zwischen Rheingebiet und Wesergebiet (Abnoba hora), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strevinta“, 2. Jh., (Sternberg?) an der Mündung der Blanitz in die Sazawa? in Böhmen, F2-907 ### Strevinta, Strevinta bzw. Streuinta Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sturgion°, 2. Jh., unbestimmt, F2-918 ###? Sturgion°, Sturgion Ptolemaeus, (nach F2-918) s. Skurgion (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suardones“, 1. Jh., ein Volk bei Mecklenburg, F2-965 ### Suardones, Suardones bzw. Suarines Tacitus Germania 40, (nach F2-965) dafür bei Ptolemaeus Pharodeinoi bzw. Pharodenoi bzw. Pharadeinoi bzw. Pharadenoi (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sudauer?, 2. Jh., in Litauen, F2-921 Sudeni (a), Sudenoi Ptolemaeus, s. Sudeni (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sudeni°“, 2. Jh., ein Volksname in Südböhmen an der Moldau, F2-921 ### Sudeni°, Sudinoi bzw. Sodeinoi Ptolemaeus, andere Sudenoi begegnen bei Ptolemaeus in Litauen (die späteren Sudauer) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sudeta°, 2. Jh., Fichtelgebirge und Lausitzer Gebirge und Erzgebirge, F2-921 ### Sudeta°, Sudeta ore Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suevi°“, 1. Jh. v. Chr., (nach Tacitus) alle Germanen östlich der Elbe, F2-951f. SVAB° (Schwabe) (PN) Suevi°, Suevi Ptolemaeus scheidet Sueboi hoi Langobardoi, Angiloi, Semnones, Sueboi Cassius Dio 51 22, Sueboi Strabo öfter, Suebi Venant. Fortun. 9 1 75, P. 2 517 Ermold. Nigell. u. ö. (Suevus, Suevi, Suaevi, Suavi, Suebi, Suaevi, Suabi, Suaboi, Suavi), (nach F2-951f.) davon Suebia überall oft, Suavia Jorn. öfter, insgesamt zuerst bei Sisenna (67 v. Chr.) wahrscheinlich durch griechische Quellen vermittelt, s. Non. v. Materna, weiter meist als Suebi bei Caesar Bell. Gall. 4 1-3, Tacitus Germania 38, 41, 45, Annales 1 44, 2 26 44f. 62f., 12, 29, Hist. 1 2, Notit. dign. 3 5 21, Agric, Plin. 4 14 25 28, Ver. Sarmatorum ac Suevorum gentes, s. Quidde in D. Zs. für Geschichte 1903 S. 1-18, s. Nordosquavi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suevus°, 2. Jh., (der Fluss) Warnow (F.), F2-952 SVAB° (Schwabe) (PN) Suevus°, Suebos Ptolemaeus, s. Germania 4 398, Mn. 420, Wh. 78, Rch. 196f., nach F2-952 nehmen auch Z. 16 und Müllenhoff 2 209 an, Suebos bei Ptolemaeus sei nur ein anderer Name für die Oder, nach Schemel T. ist der Name vielleicht in der Swiene enthalten, s. Suebai (AAAGOLD20160518.doc)

 

Susudata“, 2. Jh., nach F2-951 westlich der Oder etwa bei Eberswalde in (der früheren Provinz) Brandenburg, F2-951 ### Susudata, Susudata Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tabuda, 2. Jh., Schelde (F.) ?, F2-981 ### Tabuda°, Tabuda bzw. Tabula Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tekelia“, 2. Jh., (nach F2-987) die Insel Texel?, F2-987 ### Tekelia, Tekelia Ptolemaeus, (nach F2-987) nach Schemel, T. (brieflich) das Tegeler Platt vor Butjadingen an der Jademündung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tengaton°, 2. Jh., unbestimmt, F2-988 ### Tengaton°, Tengaton Ptolemaeus 11 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teracatriae°, 2. Jh., ein Volk an der Grenze Pannoniens, F2-988 ### Teracatriae°, Terakatriai Ptolemaeus, s. Z. 122, Ks. 1 41, nach F2-988 wohl Rakatriai zu lesen, s. Müllenhoff 2 329 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teuderium“, 2. Jh., bei Meppen an der Ems, F2-991 ### Teuderion bzw. Tuderion Ptolemaeus, s. Theudurum, s. F2-1006 Tudere“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teuriochaimai“, 2. Jh., nördlich der Sudeten bzw. des Erzgebirges und des Fichtelgebirges in Thüringen, F2-990 ### Teuriochaimai, Teuriochaimai (hyper ta Sudeta ore) Ptolemaeus, nach F2-990 schließt Bremer, O., bei Paul. Encyclop. 3 778 daraus auf ein keltisches Volk Teurones (!) nach Analogie von Bainochaimai und Böhmen, nach Much später zu Thuringi geworden, P. u. Br. Beitr. 18 96, s. germ. *haima-, *haimaz, st. M. (a), Heim, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teutoburgion°, 2. Jh., an der Drau in Niederpannonien?, F2-990 ### Teutoburgion°, Teutoburgion Ptolemaeus, Teutiburgum Itin. Antonin. 243, (nach F2-990) heißt der Ort in der Tab. Peut. Tittoburgo (Ablativ), bei dem Geograph. Ravenn. Clautiburgum bzw. Clautiburgum, Teutiborgio Not. Dign. S. 91, nach F2-990 heißt der Ort jetzt Dalija (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teutoni°“, 2. Jh. v. Chr., (nach F2-990) wahrscheinlich ein in Holstein vielleicht an der Stelle der späteren Ditmarsen (nach Zeuss und wohl nach Ptolemaeus um die Mecklenburger Seen) lebendes Volk, F2-990 ### Teutoni°, Teutoni Caesar Bell. Gall. 1 33 40, 2 4, 7 77, Liv. ep. 67, Suet. Caes. c. 11, Mela 3 3, Plin. 35 4, 73 2, Cicero Pro leg. Manil. c. 20, Tacitus, Seneca, Frontin., Inschr. bei Gruter 436 3, mit kurzem e bei den lateinischen Dichtern Lucan., Propert., Virg., Claudian., Martial. Teutones Eutrop., Vell. 2 8 12, später oft, Teutones bzw. Tugenoi Strabo, Ptolemaeus, zwischen den Pharodainoi und Sueboi, einfacher gebildet sind die Theutes in Skandinavien bei Jorn. 3, später oft für die Deutschen insgesamt die Formen Theutonici, Teutonici, Teotonici u. s. w., ebenso Teodisca gens und dergleichen, Teutoniciani Not. imp., Toutoni auf einer bei Miltenberg an dem Main gefundenen Inschrift, s. Z. 146, Grimm Gesch. 639f., Pallmann Die Cimbern und Teutonen 1870, Much Deutsche Stammeskunde 1900 S. 55, nach d’Arbois de Jubainville gallische Aussprache des Namens eines germanischen Nordseevolks, s. Schleswig-Holstein 34ff. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Teutonoari°“, 2. Jh., ein (nach F2-991) wahrscheinlich südöstlich Holsteins lebendes Volk, F2-991 ### Teutonoari°, Teutonoari Ptolemaeus, s. Z. 149, Grimm Gesch. 639 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Treua“, 2. Jh., an der Treenemündung, F2-1004 ### Treua bzw. Triova, Treua bzw. Triova Ptolemaeus, (nach F2-1004) wovon Treya (!) bei Norderstapel in (dem früheren Kreis) Schleswig, (nach F2-1004) nach Bangert treu ha „Baumwald“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Triboci°“, 1. Jh. v. Chr., (nach F2-1055 vermutlich) ein keltisches Volk (Triboker), F2-1055 THRÎ (drei) Triboci°, Triboci bzw. Treboci Tacitus Germania 28, Hist. 4 70, öfter in Inschriften Gl(ück S.) 158, Tribocci bzw. Tribuci Caes. Bellum Gall. 1 51, 5, 10, Tribokkoi Ptolemaeus u. ö. (Tribokchoi, Tribochi, Treboci), (nach F2-1055) zu Caesars Zeit rechts des Rheines, später in dem Elsass, Schilter zu Königshofens Chronik S. 1064 vermutete Benennung nach einem Orte Dreienbuchen (wie Dreieichen, Siebeneichen), so auch Grimm Gesch. 497, Holder hält den Namen für keltisch, s. Monatschr. 5 1879 337, s. Zitate bei Frb. 241 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tubantes°“, 1. Jh., ein Volk nördlich des Niederrheins, F2-1005 ### Tubantes°, Tubantes Tacitus Ann. 1 51, 13 55f., Nazarii panegyr. Const. c. 18, not. imp., Tubantoi Ptolemaeus, Subantoi verschrieben bei Strabo 7 1, civitas Tuuanium für Tubantum Ver., (nach F2-1005) enthält der zweite Teil (doch wohl) band, Sb., Gau, s. *banti?, as., Sb., Gau, *banti, germ.?, Sb., Gau, Gegend (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tuliphurdum“, 2. Jh., unbestimmt, F2-1007 ### Tuliphurdum°, Tuliphurdon Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tulisurgium°“, 2. Jh., (nach F2-1007) bei Walsrode?, F2-1007 ### Tulisurgium°, Tulisurgion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tungri, 1. Jh., ein Volk zwischen Rhein und Maas, F2-1011 TUNG (Zunge bzw. Landzunge?) Tungri, Tungri bzw. Thungri Tacitus Germania 2, Tungri Hist. 2 28, 4 16, 55, 66, 79, Plinius 4 17, 31 18, Sil. Ital. 7 681, Not. dign. occid. c. 38, Amm. Marc. 15 11, P. 1, 3 mehrmals, Tungroi Ptolemaeus u. ö. (Tungri, Tungri ala, Tungri!, Tungrensis, Tungrus, Tungrorum, Tuncrus fluvius neben der Waal Sidon. Apoll.), s. Grimm Gesch. 788, Z. 213f., Neue Heidelb. Jahrb. 2 1892 S. 26f., Gantier Renovation de l’histoire des Francs S. 112f., Holder 2 1986ff. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Turoni°“, 2. Jh., nach F2-1013 ein Volk etwa in Hessen oder Ostfranken, F2-1013 ### Turoni°, Turoni Ptolemaeus, nach F2-1013 wahrscheinlich keltisch, s. Z. 121 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Usbium“, 2. Jh., (nach F2-1156) vielleicht das Römerkastell Oberhaus bei Passau?, F2-1156 ### Usbium, Usbion Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vakorion°“, 2. Jh., bei Werfen an der Salzach, F2-1181 ### Vakorion°, Uakorion Ptolemaeus, Vocarium Tab. Peut., s. Mn. 650 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vangiones°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volk bei Worms, F2-1228 WANG (Wang bzw. Grashang) Vangiones°, Vangiones Caesar Bell. Gall. 1 51, Tacitus Hist. 4 70, Germania 28, Plin. 4 17, Amm. Marc. 15 11, Notit. imp., P. 1 434 Prud. Trac. Ann., 7 122 Herimberti Aug. Chron., Uangiones Ptolemaeus 2 9, nach F2-1128f. daher der öfter vorkommende Name der Stadt Worms in den Formen Vangionum civitas oder Vangionum urbs, Vangio, Wangia u. s. w. (seltener sind Wangionum civitas, Wangiona, Vangiona öfter, Wangia vel Wormacia, Vangium, Gwangionum urbs, Wangione, Vangionum quae nunc dicitur Warmatia, Vangionensis, Wangionensis, Vangiones, Vangionum urbs), s. Grimm Geschichte 497, Z. 217, die den Namen zum Stamm WANG (Wang bzw. Grashang) setzen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vargiones°“, 1. Jh., ein Volk nahe dem Rhein an dem linken Ufer der Lahn bzw. der Lahn und dem Limes an den in die Lahn fließenden Bächen Wörsbach (Warisa) und Jönsbach (Gion)isa, F2-1238 ### Vargiones°, Uargiones Ptolemaeus, nach F2-1238 ist nach brieflicher Mitteilung Schemel, Th.s der Name aus War(isa) und Gion(isa) gebildet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Varini°“, 1. Jh., ein Volk in Mecklenburg, F2-1247 ### Varini°, Varini Plin. 4 14, Varini bzw. Varmi Tac. Germ. 40, Uirunoi Ptolemaeus, Varni Jorn. 44, Fredeg. 14 u. ö. (Uarnoi, Guarni, Werini offenbar ein anderes vielleicht nach der Werra benanntes Volk, Auarpoi bei Ptolemaeus nach F2-1247 hierher, Auarnoi?), s. Nordalb. Studien 1 120, Z. 132, 360ff., Grimm Gesch. 605, N. M. 16, 609, nach F2-1247 wohnen vielleicht die Viruni des Ptolemaeus in demselben Landstrich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Varisti°“, 1. Jh., nach F2-1248 ein Volk an der Itz und der oberen Werra, F2-1248 ### Varisti°, Narisci bzw. Naristi bzw. Maristi Tacitus Germania 42, Varistae bzw. Varisti bzw. Tharistae Capitol. in M. Aurel. c. 22, Uaristoi bzw. Nuaristoi bzw. Uariste Ptolemaeus 2 11 23, s. Grimm Gesch. 505, Z. 117, Hpt. 9 131, nach F2-1248 nach brieflicher Mitteilung Schemels T. aus Wer(una) und Itis(a) zusammengesetzt, s. F1-1544 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viadus°, 2. Jh., Oder (F.), F2-1294 ### Viadus°, Uíados Ptolemaeus (2. Jh.), Marcian S. 53, Iadu Ptolemaeus, nach F2-1294 hält Rch. 200f. den Uiados bzw. Viados wohl mit Recht für die Wipper, in Pommern wird sie als Grenzfluss zwischen den Sedinern und Rutikleien genannt, nach briefl. Mitteilung Schemels T. an Förstemann zu slawisch wy und pierzecsie, sich mausern, federn, Viadus, Viadrus deswegen vielleicht zu feđara, germ., F., Feder, also Mauserfluss, weil de Erpel nach der Brutzeit die dortigen Gewässer aufsuchen, s. Frb. 331, s. auch Audura (Eure), ein Nebenfluss der Seine, s. P. 1, dafür Odura Mab. S. 556 (889), Müllenhoff 2 952 hielt den Suevus für die Oder, s. Odora (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viana, 2. Jh., Weinstetten an der Weihung oder Wain (beide) bei Laupheim, F2-1295 ### Viana, Uiana Ptolemaeus, s. Bm. 1875 und Viana in (der Provinz) Ostflandern, nach F2-1295 vordeutsch, im Munde oberdeutscher Stämme wird lateinisch v zu w, nicht bei Franken und Sachsen, s. Baden-Württemberg 842 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vidrus“, 1. Jh., (nach F2-316) ein Strom zwischen Rhein und Ems bzw. der Ausfluss des Binnensees in die Nordsee, F2-1316 ### Vidrus, Uidros Ptolemaeus, Marcian S. 51, Vidrus Tacitus Ann. 1 70 Konjektur für das unpassende Visurgia, Holder 3 289 später Bordas (fluvius), (nach F2-1316) nach Schemel T. vielleicht withrostrom bzw. widarstrom, s. iterum bei Mela 3, später de oude vlij, davon der Name der Insel Wieringen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viritium, 2. Jh., (nach F2-1388) nach Schemel T. Reetz bei Arnswalde, F2-1388 ### Viritium, Uirition bzw. Uirution Ptolemaeus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Virunum, 1. Jh., unbestimmt bzw. (nach F2-1390) nach Schemel T. Schwantewitz an dem Papenwasser rechts der Oder (von wih und runa), F2-1390 Wiruni° (a) Virunum, Virunum Plin. 3 24, Itin. Ant. 252, Uirunon Ptolemaeus, Varunum Tab. Peuting. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Visburgii°“, 2. Jh., ein (nach F2-1399) zu den pannonischen Osi gehörendes Volk, F2-1399 Visburgii°, Uisburgioi Ptolemaeus, s. Much Z. f. d. A. 35 322 *Vesuburgios gute Burgen habend? (von vesu = eu im Sinne von gut) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Visurgis°, 1. Jh., Weser (F.) und Werra (F.), F2-1403 ### Visurgis°, Visurgis Tacitus Ann. 2 (1. Jh.)? u. s. w., Mela 3 3, Plin. 4 14, Vell. Pat. 2 105, Sidon. Apoll., P. 1 348ff. Einh. Fuld. Ann., 368 Ruod. Fuld. Ann., P. 2 mehrmals, Bisurgis Strabo 7 1, Uisurgis Ptolemaeus u. ö. (Uisurgos, Uisurgios, Wisurgis, Wsaraha, Wiseraha, Wisara, Visara, Wissara, Wisura, Wisurha, Wisora, Wisera, Wisurha, Wisora, Wisera, Visera, Wiseraa, Wesura, Wesera, Wessera, Wirraha, Wirra, Werraha, Weraha, Wisara, Wissula, Wisera, Wisarah, Wirraha, Wirre, Visara, Wisera), nach F2-1403 sind Weser und Werra nur verschiedene Gestalten desselben Namens, öfter kommen Werraha und ähnliche Formen von dem unteren Teile des Flusslaufs nach seiner Vereinigung mit der Fulda vor, s. F2-1248, s. Grimm Gesch. 656, Bt. 50, Meyer, Leo (in) Kuhns Zs. 6 157, Müllenhoff 2 215 sieht Visurgis als aus Visuria entstanden an und hält den Sinn „Wiesenfluss“ für möglich, Lohmeyer S. 21, 65 meint wis bzw. ves bedeute Bergkuppengelände, ndd. hörte Jellinghaus Wiĕser, s. die wohl vordeutsche, bei Montjoie entspringende, in die Ourthe fließende Vesdre Vesere Bormans et Sch. Cartulaire de l’église Saint-Lambert Bd- 1 S. 14 (915), s. F2-1279 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weichsel (F.), 1. Jh., ein südöstlicher Ostseezufluss, F2-1402 ### Vistula°, Vistula Mela 3 4, Jorn. neben Visela die Rch. 202 für einen anderen Fluss hält, Geogr. Rav. Vistilla sive Vistula Plin. 4 12, Bisula Amm. Marc. 32 8, Uistulas Ptolemaeus 2 11, u. ö. (Visula, Wysla, Viscla, Wisculus sive Vistila, Wizla), s. Frb. 329, Osthoff Forschungen im Gebiet der indogermanischen nominalen Stammbildung Teil1 1875 S. 33f., Fierlinger (in) Kuhns Zs. 27 1884 S. 479, Holder 3 404, Preußen 238 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wien, 2. Jh., Bach Wien (Wieden) und Stadt Wien in dem Wiener Beckeen an der Donau nahe dem Wiener Wald, F2-1370 Vindobona bzw. Vindomana, F2-1589 Uilibona (!) Ptolemaeus (2. Jh.), Vindobona Tab. Peut., Vindomona bzw. Vindomana It. Anton., Vindomana Not. dign., Wienni P. Scr. 20 791 Ann. Alt. (1030), vordeutsch, s. Holder 3 344, Donb689, (Statutarstadt und Bundeshauptstadt Österreichs,) rund 1687000 Einwohner, nach der römischen Eroberung Noricums und Pannoniens (15/9 v. Chr.) in dem ersten Jahrhundert n. Chr. zur Sicherung der Donaugrenze in dem jetzigen ersten Bezirk ein Militärlager Vindóbona nach einer ursprünglich keltischen Siedlung oder nach einer um 75. v. Chr. aufgegebenen nicht befestigten keltischen Höhensiedlung auf dem Leopoldsberg in dem späteren 19. Bezirk, südlich davon in dem jetzigen dritten Bezirk (Rennweg) eine Zivilsiedlung, Vindobona (2. Jh.-4. Jh.), Vendobona, infolge von Einfällen von Germanen und Hunnen ab 433 Pannonien aufgegeben und Vindobona 551 letztmalig genannt, Vindomona bzw. Vendomina (551), (ad) Weniam (zu 881) 12. Jh., 881 erstmalig Gewässername Wien, keine Namenskontinuität, aber wohl Siedlungskontinuität, slawische Siedlungen Lainz, Girzenberg, Währing, Döbling, Liesing, marcha orientalis (Ostmark), Siedlung von Bayern, streitig ob Simmering, Hietzing, Penzing, Hacking, Ottakring, Sievering und Grinzing nach 800 oder nach 976 entstanden, Reinprechtsdorf  (wüst), Altmannsdorf, Hütteldorf, Hadersdorf, Pötzleinsdorf, Salmannsdorf, Nußdorf, Strebersdorf nach 976, Vienni (um 1073) zu 1030 und Abschrift 16. Jh., (de) Wine (1120-1130), (de) Wienna (1120-1136), (in) Wien(nensi loco) (1137), Wien civitas (1137), 1156 Vorort des Österreichs der Babenberger, (data) Wienne (1161), 1198-1230 Stadtmauer, 1221 Stadtrecht und Stapelrecht, 1359 Stephanskirche, Turm ab 1359, 1365 Universität, Residenz des Kaisers des Heiligen römischen Reiches seit dem 16. Jh., 1857 Stadtmauern durch Ringstraße ersetzt, 1938 Großwien unter Eingemeindung von 97 Gemeinden, 1954 teilweise rückgängig gemacht, s. PN Vindos Froher bzw. Glücklicher, zu vindos, kelt., Adj., licht, hell, froh, s. bona, kelt, Sb., Ort, Wohnung, Lehnwort aus einer idg. Sprache, s. ANB2, s. Wiesinger 1885, s. Wiesinger 1990 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiruni°“, 2. Jh., nach F2-1390 ein Volk zwischen Sachsen und Sueben, F2-1390 ### Wiruni°, Uirunoi Ptolemaeus, s. Virunum? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Worms, 2. Jh., Worms an dem linken Ufer des mittleren Rheines und an der Grenze zu Hessen zwischen Mainz und Mannheim, F2-1424 ### Wormatia°, Wormatia überall oft, (2. Jh.), Wormacia P. 1 11 Ann. Petav. 31ff. Ann. Lauresham. u. s. w., 2 598, 603 Thegani Vita Hlud. imp., 5 71f. Ann. Weissenb., 105 Ann. Hildesh., 7, 8 mehrmals, 9 302 Adam Bremensis, 10 645 Gesta episc. Tullens., 11 550 Auctar. Cremifan., 12 mehrmals, Laur. Nr. 819 (8. Jh.), Nr. 820, 821 u. s. w., sonst oft, Vormacia P. 1 410 Ann. Fuld. u. ö., (Wormatium, Wormacium, Vurmatia, Vurmacia, Vurmasia, Warmatia, Warmacia, Guormatic, oft steht dafür Vangio, Vangiorum civitas und dergleichen, s. Vangiones F2-1228, Wermintza, Vernitza, Vernista, Wormaccensis 836 Fälschung, Gormetia Geogr. Ravenn.), nach F2-1424 haben rein keltisches Gepräge die älteren Gestalten des Namens Borbetomagus Ptolemaeus, Borbitomagus bzw. Bormitomagus Anton. Itin., Borbetomagus Tab. Peut., nach F2-1424 scheint in dem ersten Teile der Name des Flüsschens bei der Stadt zu stecken, das (jetzt) Worms (F.) heißt, Wormazfeld ist also nach F2-1424) in seinem ersten Teile Umdeutschung, im letzten Teile geradezu Übersetzung von Borbetomagus, nach F2-1424) nach Esser 1 105 zu formo, lat., Adj., warm, wofür er ein gallisches bormo vermutet, das besonders zur Bildung von Namen für Thermalquellen gebraucht worden ist, s. Rheinland-Pfalz 410, s. F1-542 Borbitomagus, Donb705, (kreisfreie Stadt,) rund 82000 Einwohner, römerzeitlich Borbētómagos bzw. Borbitomago, eine der ältesten Städte in dem späteren Deutschland, Gormetia bzw. *Gwormetia (496/506) Abschrift um 700 und Abschrift 13./14. Jh., seit dem 7. Jh. eines der wichtigsten Bistümer, Warmacia und Wormazfeld (9. Jh.), 1122 Konkordat von Worms, 1184 Reichsstadt, Wormez (um 1200), 1689 durch Frankreich zerstört, 1792-1814 zu Frankreich, um 1800 Auflösung des Hochstifts, 1816 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu *borbēto, kelt., Sb., Sumpf, Sumpfgegend, s. magos, kelt., Sb., Ebene, Ort in der Ebene, „Sumpfebene“?, s. Greule A. Worms (in) RGA 34 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ymbria, ?, Fehmarn, F1-135 AMBR° (Fluss?), Ambrones, Jordebog, Ombrones Ptolemaeus 3, 5 (an der Weichsel)?, s. Schleswig-Holstein 50 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Yverdon?, 8. Jh.?, 4. Jh., in (dem Kanton) Waadt in der Schweiz, F1-795 Eburodunon, Eburodunon Ptolemaeus 2, cap. 9, 30, Varianten Eborodanon, Hrobodunon, F1-796 Eburodunum Tab. Peut., s. Holder 1, 1398 „Eburos Feste“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zabernachgowe°“ (pagus), 8. Jh., Gau um die in den Neckar oberhalb Heilbronns fließende Zaber, F2-1447 ### Zabernachgowe° (pagus), Zabernachgowe Laur. Nr. 3522 (8. Jh.), Nr. 3519 (9. Jh.), 3520 u. s. w., Zabranachgawe K. Nr. 85 (um 823), Zabernogowi MB. 28a 315 (1003), nach F2-1447 vordeutscher Flussname, s. den spanischen Flussnamen Taber bzw. Taberos bei Ptolemaeus Holder 2 1690, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zarten (Kirchzarten), 2. Jh., bei Freiburg im Breisgau, pag. Brisikewe, F2-983 ### Tarodunon, Tarodunon (Burg des Taros) Ptolemaeus (2. Jh.), s. Z. Gramm. Celt. 323, Heilig S. 7, Zarduna Nf. Nr. 44 (765), Zardunensis Ng. Nr. 44 (765), Zartuna Ng. Nr. 114 (791), 320 (848) u. ö. (in Zartunu, Zarda), s. Baden-Württemberg 406, Zartun F2-983 nach Krieger Hinterzarten (AAAGOLD20160518.doc)