Suchtext: Jellinghaus
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
126 Ergebnis(se) gefunden
A AAFörstemann, Ernst, Altdeutsches Namenbuch, Zweiter Band Orts- und sonstige geographische Namen (Völker-, Länder-, Siedlungs-, Gewässer-, Gebirgs-, Berg-, Wald-, Flurnamen und dgl.), 1 A-K, 2 L-Z und Register, 3., völlig neu bearbeitete, um 100 Jahre (1100-1200) erweiterte Aufl., hg. v. Jellinghaus, Hermann, 1913, 1916 2009 begonnen, 2014-02-28 beendet (AAAGOLD20160518.doc)
Adenau (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Ahr südlich Bonns und Ort in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F1-236 ATH (PN) Adenoua°, Adenoua Be. 2 Nachtr. 33 (992), Adonowe (mit einem vorhergehenden Namen falsch zusammengedruckt Lidersadonowe) Gud. 3 1031 (975), nach F1-236 gewiss nicht vom PN Atho (Jellinghaus)?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Rheinland-Pfalz 1, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Aibach (Oberaibach und Niederaibach) bzw. Aichbach, 9. Jh., an der Isar bei Landshut, F1-1615 ### Jupinpah° bzw. Yupinpah, Jupinpah bzw. Yupinpah Rth. 3 232f. (822) bei R. Nr. 22 falsch dafür Ypinpach, s. Rth., s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1615 zu einem PN Joppo, nach Jellinghaus unwahrscheinlich (AAAGOLD20160518.doc)
AWAL° (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?), 8. Jh., aul bzw. äul bzw. ohl bzw. öhl etwa von Trier bis Aachen, F1-300 Stammerklärung, s. Vogt, Die Namen auf -aval, Progr., Neuwied 8°, Jellinghaus, Westfälische Ortsnamen S. 107, Arndt, E. M., Wanderungen, 1844, S. 355 (zerklüftete Bergschlucht), Woeste, Wörterbuch 188 (fruchtbarer Strich der Feldmark), s. Arnold 2, 518, Müllenhoff, Altk. 2, 31 (AAAGOLD20160518.doc)
Ayl, 11. Jh., bei Saarburg, F1-806 Eile F2-1525, Eile Be. Nr. 318 und Egela bei Görz, Mittelrhein. Regesten (1052), Müller 1, 60 denkt an aquale, nach Jellinghaus nicht Blutegelbach? (AAAGOLD20160518.doc)
Bakkum, ?, in Nordholland, F1-509 Bogeheim°, Bogeheim Dr. tr. c. 7 25, nach MG 151 Bakkum in Nordholland, nach Jellinghaus zu F1-340 Bakhem (AAAGOLD20160518.doc)
bani°, 7. Jh., (als letzter Teil von Ortsnamen), F1-354 Stammerklärung s. BANE (Bahn), nach F1-354 s. Hasbania (7. Jh.) bei Lüttich, Wegbani (11. Jh.) bei Hannover, Wisibanium (9. Jh.) im Niederelsass, Hebbeni (11. Jh.) in Hannover, Helspenni (9. Jh.) in den Niederlanden, nach Jellinghaus in späteren westfälischen Hofnamen Kronsbein (Kranichwiese), Burgbenne (Burgwiese) und Roycbeyn (Rabenwiese) im Sinne von Wiesenfläche (nicht = banda Streifen M.) (AAAGOLD20160518.doc)
biluca°, 9. Jh., Pferch, Hürde, eingefriedigte Weide (F.) (1), F1-457 ### biluca°, s. Hostarmaringabiluca (9. Jh.), s. De Bo Westvlamsch (!) Idioticon H. Pottmeyer brieflich an F1-457 bzw. Jellinghaus bilk, bulk, fläm., Sb., Pferch, Hürde, eingefriedigte Weide (F.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Birten, 4. Jh.?, bei Moers, F1-432 ### Bertun, Bertunum (Bertunensim) Greg. Tur. De gloria martyr. (4. Jh.?), Beurtina Geogr. Rav. 4 25, Biertana P. 1 618 (939) Contin. Regin. u. ö. (Bierzuni, Biorzuna, Biertanicus, Birtene, Birtine), nach F1-432 ist Biertana wohl undeutsch, muss aber wegen der deutlichen Anlehnung an deutsche Formen hier erwähnt werden, nach Jellinghaus doch höchstwahrscheinlich aus ber und *tūn?, as., st. M. (i), Zaun zusammengesetzt, s. Nordrhein-Westfalen 80 (AAAGOLD20160518.doc)
Bliesheim, 11. Jh., bei Euskirchen, F1-487 ### Blisena (1), Blisena Lac. 1 Nr. 195 (1059), Blisna Lac. 1 Nr. 220 (1075), (de) Blisene Knipping Nr. 1138 (1179), F2-1505 Mürkens S. 10 vermutet darin nach Jellinghaus wohl mit Recht einen vordeutschen Flussnamen *Belisana, s. Nordrhein-Westfalen 86 (AAAGOLD20160518.doc)
Böbingen, 12. Jh., bei Schwäbisch Gmünd östlich Stuttgarts?, F1-438 BIB (PN) Bebingun (2), Bebingin P. 12 111 (Bertholdi Zwifalt. chr.), s. PN, Suffix ing, die Namen Bebingun° 1 und 2 gehören zu Bebingon F1-307 Papinga (3 und 2 ) (Jellinghaus), 1972 s. Rosenstein, 20. Jh., westsüdwestlich Aalens, Donb533, (GVV in dem Ostalbkreis,) rund 23000 Einwohner, an dem 18. 2. 1973 aus der Stadt Heubach und den Gemeinden Bartholomä, Böbingen an der Rems, Heuchlingen und Mögglingen gebildet (AAAGOLD20160518.doc)
Böbingen, 10. Jh., südwestlich Speyers und nördlich Landaus (in dem früheren Rheinbayern), pag. Spir., F1-438 BIB (PN) Bebingun, Bebingun Laur. Nr. 132 (1071), Beuingen tr. W. 2 Nr. 311 (991), tr. W. 2 Nr. 134, s. PN, Suffix inge, die Namen Bebingun° 1 und 2 gehören zu Bebingon F1-307 Papinga (2 und 3) (Jellinghaus), s. F1-307 (AAAGOLD20160518.doc)
Bogeheim s. Bakkum F1-509 gehört nach Jellinghaus zu Bakhem F1-340 (AAAGOLD20160518.doc)
Brennholzfelden (bzw. Breunolzfelden bzw. Breunzfelden bzw. Preuntsfelden), 11. Jh., bei Uffenheim in Mittelfranken? (Jellinghaus), F1-595 BRUN2 (PN) °Brungeresfeldun, Brungeresfeldun MB. 28a 286 (1000), s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Brigode, 11. Jh., (frühere Pfarrei) bei Saint Amand-lez-Fleurus (!) in (der Provinz) Hennegau, F1-448 ### Biergolde, Biergolde Kurth 2 102 (1018), Burgaldes St. Lambert 1 82 (1158), Villers 31 (1177), 64 (1193) Nr. st., (de) Brigodes Affl. 250 (1183) Original, s. Villers 31 Note 2, nach 448 (J.) hält Kurth den Namen für germanisch und vergleicht ihn mit Burghalten in Württemberg (Pottmeyer), doch erinnert der Name Jellinghaus an *brig, kelt., Sb., Tal, Ebene (AAAGOLD20160518.doc)
Brüchter (Großbrüchter und) Kleinbrüchter, 9. Jh., bei Sondershausen, F1-648 Burihtridi°, Burihtridi Dr. Nr. 610 (874), Burichtridi Dr. tr. c. 46, Borahtridi Dr. tr. c. 8, 11, c. 34, Borantride (!) Dr. tr. c. 47 steht falsch für Borahtride, nach Jellinghaus gehört der Name zu Brukt F1-589, s. *riudi?, as., st. N. (ja)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
BUD° (?), 9. Jh., nach F1-608 und Jellinghaus unerklärt, F1-608 BUD° Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Bursfelde, 12. Jh., bei Hannoversch Münden, F1-646 BURI2 (PN) Buresvelde, Buresvelde Schmidt Nr. 139 (1134) Original, Schrader Dynasten 234 (1151), F2-1514 nach Jellinghaus verweist die Form Bursevelde P. Scr. 12 315 eher auf burs, Porst, s. F 649, s. Miminde 2 294, zuerst 1093, s. Niedersachsen 88, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Ceppemberch“, 12. Jh., unbestimmt an dem Mittelrhein, (F1-1644) KAP2 (PN)? Ceppemberch, F2-1555 Ceppemberch Be. 2, 210 (1197), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, ein Flussname bei Hanstadt bei Merzig, nach F2-1555 nach Müller zu kappe, mhd., M., Kapaun (? Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Chauci, 1. Jh., ein germanisches Volk vom Westen der Ems bis zur Elbe, F1-1320 ### Chauci°, Kauchoi hoi mikroi Ptolemaeus (2. Jh.), auch Kaukoi in Hibernien, Chauci Tac. Germ. 35f., Ann. 1 38, 60, 2 17, 11 19, 13 55 u. s. w., Hist. 4 19, 5 19, Plin. 4 14f., Suet. in Claud. c. 24, Chaci Tab. Peut., Cauchi Vell. Pat. 2 106, Cayci Lucan. 1 463, Claud. in Eutrop. 1 379 und De laude Stilic. 1 225, Kauchoi bzw. Kaukoi bzw. Xaukoi bei Strabo 7 1, Ptolemaeus und Dio Cass., nach F1-1230 ae. Hugas?, s. Hpt. Zs. 12 261, im Vidsidheslied Hôcingas, s. den Gaunamen Hugmerchi, nach Grimm Geschichte 675 s. got. hauhai, ahd. hôhê, weniger ansprechend die Verbindung mit haug, collis, „Hügelbewohner“, s. Hpt. 3 189, noch weniger befriedigend die Ableitung von hauan, V., hauen, lat. caedere, Z. 138f., s. Völkel De Chaucorum nomine sedibus u. s. w. 1852, s. Progr. Gleiwitz 1875, nach F1-1320 vielleicht zu haf(v), Haff, im Gegensatz zu den Stämmen an dem offenen Meer (z. B. Friesen), Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)
Cimbri°“, 2. Jh. v. Chr., Volksname der (germanischen) Kimbern, F1-1673 ### Cimbri°, Cimbri Caesar De bello Gallico 1 33, 40, 2 29, 7 77, Liv. epit. 68, Flor. 3 3, Tacitus Germania 37, Hist. 4 73, Plin. 4 13f., Sallust., Mela 3 3, Eutrop. 4 25, 5 init., Vell. Paterc. 2, Aurel. Vict. Marius, Juvenal Satyr. 15 124, Monum. Ancyr. Kimbroi Strabo 7 1, Plut. Marius, Dio Cass. 39, s. für die griechischen Belege Pape, Wörterbuch der griechischen Eigennamen 2. A. Kimbrioi Polyaen., Chersonesos Kimbrike Ptolemaeus, Cymbrus Claudian u. ö., wegen der Bedeutung bei den Galliern s. Festus Cimbri lingua Gallica latrones dicuntur, Plutarch Kimbrus eposomazusi Germanoi tus lestas, Suidas Kimbros ho lestes, s. Frb. 382ff., Pallmann Die Cimbern und Teutonen 1870, nach F1-1673 kann an ihrem ursprünglichen Wohnsitz im Norden Westjütlands kein Zweifel sein, nach F1-1673 aus kim Rand und bar Mann?, jedenfalls sind nach F1-1673 Horizont bzw. Meeresrand alte Bedeutungen des Wortes Kimme, Detlefsen dachte nach Jellinghaus an Himmersyssel in Jütland (AAAGOLD20160518.doc)
Datthausen?, 10. Jh., (nach F2-1449) nach Ng. bei Ehingen an der Donau nördlich des Federsees? (was nach F2-1449 auf einem Missverständnis beruht), F2-1449 ZATO (PN) Zatunhusa°, Zatunhusa Ng. Nr. 745 (961), s. (nach Jellinghaus) Tatunhusa (bzw. Datthausen) F1-659, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)
Deutz, 4. Jh., bei Köln, F2-1033 THIUD1 (Volk)? Diuza° (1), Diuza P. 1 582 Regin. Chron., 8 581 Annalista Saxo, Diuzi P. 5 103 Ann. Hildesh., (in) Teutzo Laur. Nr. 3612 (8. Jh.) u. ö. (Divicia mit vielen Varianten, Diutia mit mehreren Varianten, Ducia, Tuitium, Tucium, in Tuitio, Tuitiensis, Tuiciensis, Divitensis, in Inschriften Divitiensis Amm. Marc. 26 7, 271 1 (um 390), Divitia Greg. Tur. Hist. Franc. 4 16), s. Nordrhein-Westfalen 158, richtig Holder 1 1292 aus Divitiacon, von divitios* (!), dives bzw. divit, lat., Adj., glänzend, reich, s. Deuso Förstemann Personennamen Band 1 1779 Jellinghaus, zu thiuda wie Leodium zu liud, bedeutet beies Malstätte?, (nach Förstemann) sind offenbar einige Formen durch den Gedanken an divitia, lat., F., Reichtum, bestimmt worden, s. (nach Förstemann) Deycks De origine Romana oppidi Tuitiensis 1850 4, s. Nordrhein-Westfalen 158, im Jahre 2015 werden im Vorfeld des dritten Bauabschnitts des neuen Rheinboulevards neben Teilen des westlichen Tores und eines Rundturms des spätrömischen Kastells Divitia (Deutz) aus dem 4. Jh. Fragmente des Nordschiffs, des Turmes und des anschließenden Friedhofs der Pfarrkirche Alt Sankt Urban mit rund 350 freigelegten Bestattungen gefunden, wobei eine Kreuzgravur vielleicht in das 8. Jh. zurückdeutet (AAAGOLD20160518.doc)
Druhdildinga°“, 10. Jh., bei Burmeringen in Luxemburg, F1-750 DRUHT (PN) Druhdildinga°, Druhdildinga Be. Nr. 209 (962), 333f. (1051), 364 (1066), Druhtelinga Be. Nr. 300 (1023), Druthelinga Be. Nr. 301 (1026) u. ö. (Drudelinga, Druftelevinga, Drudilinga), Förstemanns Ausgangspunkt ist ein PN Druhthild, nach Jellinghaus eher Druhtlieb, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
DUR2 (Festung), 1. Jh., keltisch, Festung, Burg, Stadt, F1-773 Stammerklärung, s. Batavodurum (1. Jh.), Benduro (12. Jh.), Winterdura (9. Jh.), bei Förstemann folgen auf Thur und Thurgau Zürich und Zürichgau(, obwohl sie nach Jellinghaus eigentlich unter den Buchstaben T gehören) (AAAGOLD20160518.doc)
Effingen°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-800 ### Effingen°, Effingen MB. 7 38 (um 750), nach F1-800 gehört der Name anscheinend zu den PN des Stammes AF (s. Förstemann Personennamen), der sonst in Ortsnamen noch nicht aufgefunden ist, nach Jellinghaus s. aber jetzt Affi F1-11, Suffix ing? (AAAGOLD20160518.doc)
Eigendorf?, 8. Jh., bei Seekirchen, F1-1615 ### Jubindorf°, Jubindorf J. S. 26 (798) so auch ebds. Kz. 21, Pl. 243 will Liubindorf lesen, Jupindorf Kz. S. 32 (8. Jh.) J. S. 34 falsch in Pindorf, nach F1-1615 zu einem PN Joppo, nach Jellinghaus unwahrscheinlich, s. Kz. S. 89, nach F1-1615 Erklärung durch Ks. S. 89, als Eigendorf sprachlich auffällig, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Eltmann, 12. Jh., bei Haßfurt an dem Main, F1-813 Eltimoin F2-1525, Eltimoin Kaufmann 179 (1163), Jellinghaus F2-1525 fragt, was ist elti?, s. Bayern 172f. (AAAGOLD20160518.doc)
Esphenwilare“, 8. Jh., ein Forsthaus Elmersforst bei Balbronn im Elsass (Unterelsass), pag. Alsat., F1-231 ASP (Espe) Espenwilare, Esphenwilare° oder Elpheswilare Schpf. 26 (754) Original, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, nach Clauss 306 Elpheswilare zu elw (= elo), ahd., Adj., gelb, gelblich, braungelb, lat. helvus, nach der Farbe eines Felsens (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Fehtlon°“, 10. Jh., unbestimmt im Norden, F1-859 ### Fehtlon°, Fehtlon Hf. 2 349 (973), nach Jellinghaus F1-859 vielleicht zu fecht lat. fructus bei Richthofen Altfries. Wörterbuch, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)
Frautingehem°“, 11. Jh., nach Jellinghaus s. F1-849 Vantinghem, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Gambrivii°“, 2. Jh., ein Volksname, F1-996 ### Gambrivii°, Gambrivii Tac. Germ. 2 (eine Handschrift Gambruni), Gambriunioi Strabo 7, nach Kramer Gamabrionoi, nach F1-996 vielleicht nur eine andere Benennung für Sigambri, s. gambar* 4, ahd., Adj., tüchtig, wacker, rasch, kraftvoll, tätig, s. Z. 83, nach F1-996 s. a. gambe, ae., sw. F. (n), Tribut, nach Jellinghaus s. a. gamban, an., Adj., groß (AAAGOLD20160518.doc)
Germani°“, 1. Jh. v. Chr., ein Volksname, vielfach belegt, um 80 v. Chr. in Rom bekannt, nach Zeuss Gramm. celt. S. 735 „Nachbarn“, nach Jellinghaus vielleicht „Brüder“, s. Müllenhoff D. Altk. 2 203, 1887, Watterich Der deutsche Name Germanen 1878, Gantier Renovation de l’histoire des Francs 1883 S. 59, Holder 1 201, nach Jellinghaus Übersetzung von deutsch brôđar? (AAAGOLD20160518.doc)
GIF (Giebel?), 11. Jh., Giebel, Zinne, äußerstes Ende, F1-1049 Stammerklärung (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Gifaron°“ (pag.), 9. Jh., bei Selm bei Lüdinghausen, F1-1050 ### Gifaron° (pag.), Gifaron (pag.) Erh. 1 Nr. 474 (889), nach Jellinghaus nach Tibus S. 1226 statt Stifaron (Gau an der Stever), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Grambke, 12. Jh., bei Bremen, F1-1088 GRAM (steil?) Grambeke (3), Grambeke Brem. UB. Nr. 87 (1200), Hd. Hodenberger UB. Nr. 10 (1185), F2-1538 Hey G. (brieflich an Jellinghaus) denkt an Entstellung aus Grand-beke, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Niedersachsen 84 (AAAGOLD20160518.doc)
Haardt s. Liutenshoven°“, 10. Jh., nach MB. 22 2 später Hardt (für Förstemann nicht nachweisbar für Jellinghaus? möglicherweise bei Augsburg?), F2-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutenshoven° (AAAGOLD20160518.doc)
HAIGIR (Reiher?), 8. Jh., Reiher?, (nach Jellinghaus) kaum Häher, F1-1170 Stammerklärung, s. hehar 9, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i)?, Eichelhäher, Häher? (AAAGOLD20160518.doc)
Hailambrunno“, 9. Jh., bei Heilbronn, F1-1171 ### Hailambrunno, Hailambrunno Bib. 4 461 (um 830), nach Jellinghaus war nach Hartmann S. 124 die Quelle des jetzigen Kirchbrunnens in einer Waldschlucht vielleicht früher eine Opferstätte, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (AAAGOLD20160518.doc)
Hartsceido°“ (Nominativ), 11. Jh., in Westfalen, F1-1243 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hartsceido, Hartsceido Sb. Nr. 30 (1072), nach Jellinghaus s. hirutsceid, s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze (AAAGOLD20160518.doc)
Helweg bzw. Hellweg bzw. westfälischer Hellweg, ?, „heller d. h. breiter und lichter Weg“? bzw. „Salzweg“? bzw. „Totenweg“? bzw. „Helenenweg“? bzw. „Hildenweg“, F1-1336 HELLE (Halde?) Hellesse (a), s. Jostes F. Zs. d. Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde, „uppen hellen wiage“ kannte Jellinghaus als einen ganz gebräuchlichen Ausdruck für „auf dem offenen (breiten) Landwege“, s. Helvius“? (AAAGOLD20160518.doc)
Hoffeld, 10. Jh., bei Adenau westlich Koblenzs, F1-1482 HUFE (Hufe) Huffelt°, Huffelt Gud. 3 1051 (975), nach Jellinghaus richtiger zu Hohenvelde bzw. Hoffelt F1-1311, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Horn, 11. Jh., in dem Viertel ob dem Manhartsberge, F1-1426 HORN (Horn) Hornarun°, Hornarun MB. 28b 212 (1046), s. Jb. 1 160 (? Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Humenheim“, 11. Jh., (nach Jellinghaus) östlich Mindens, F1-1495 ### Humenheim°, Humenheim Erh. 1 Nr. 1070? (1070) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Hwil°“ (silva), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-1537 ### Hwil° (silva), Hwil (silva) Lac. 1 Nr. 3 (793), nach Jellinghaus wohl eher huuil zu lesen (AAAGOLD20160518.doc)
Idisiaviso°“ (campus), 1. Jh., die Ebene längs der Weser bei Minden, F1-1547 ### Idisiaviso“ (campus), Idisiaviso“ (campus) Tacitus Annales 2 16 (Handschrift Idistaviso !), s. Mlr. 99, Grimm J. Über zwei entdeckte Gedichte aus der Zeit des deutschen Heidentums 1842 „Nymphenwiese“, s. Hpt. (!) 9 248, Christ S. 7ff., Picks Monatsschr. 7 1881 S. 191, entgegen Förstemann meint Jellinghaus aber, dass ein Feld (campus) doch keine Wiese (pratum) sei, (as.?) (AAAGOLD20160518.doc)
ING° (ING1) bzw. UNG, 2. Jh., Suffix zur Bildung von Ortsnamen (nach F1-1567 UNG) aus den Namen vorbeifließender Flüsse abgeleitet (häufig in Hessen und Thüringen), F1-1567ff. Stammerklärung, Bedeutung von ING vor allem besitzanzeigend, später patronymisch, nach Jellinghaus s. a. eng „Wiese“, die in Hessen, Thüringen und Westfalen auftretenden Namen auf ungen gehören nach F1-1468 sicher nicht zu den patronymischen ingen-Namen, sondern eher zu ing „Aue“, s. Abbatinga (10. Jh.), Abbatissingen (11. Jh.), Adininga (8. Jh.), Egibetinga (9. Jh.), Agaheringin (11. Jh.), Agomotingas (8. Jh.), Egolvinga (8. Jh.), Agalstreifingin (11. Jh.), Agasinga (8. Jh.), Ailingas (8. Jh.), Ainheringa (8. Jh.), Agrotingun (9. Jh.), Aguringas (8. Jh.), Ahatuhhinga (11. Jh.), Eicolti
Itaslen, 10. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-1446 ID2 (PN) Ittenasana°, Ittenasana (= Ittenasaua?) Ng. Nr. 687 (912), s. PN, s. Ng., nach Jellinghaus sonst nicht nachgewiesen (AAAGOLD20160518.doc)
Jellinghausen, 14. Jh., bei Schwelm an dem Gähling, F1-1608 JAH (schnell bzw. jäh) (de) Jelinchusen, (de) Jelinchusen (1324) Urkunde des Klosters Gevelsberg im Staatsarchiv in Münster in Westfalen, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Kösten (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Maines bei Lichtenfels und ein daran gelegenes Dorf, F2-512 QUIST (Zweig?) Quistina°, Quistina Dr. tr. c. 9, Chuistina Dr. tr. c. 11, Rth. 1 130 (11. Jh.), (nach F2-1575) hält Hey G. den Namen für eine Entstellung aus gvzdĭna, slaw., Sb., Waldbach, nach Jellinghaus fraglich, s. Bayern 370 (AAAGOLD20160518.doc)
KRIACH (PN), 9. Jh., Personenname, nach Förstemann Kriach, ahd., M., Grieche, nach Jellinghaus sehr fraglich, F1-1733 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Lahn (F.), 6. Jh.?, Fluss Lahn rechts des mittleren Rheines und Gau um die Lahn, F2-117 ### Loganaha, Loganaha Dr. Nr. 610 (874), Sck. 2, 176 (832), Loganahi P. 5, 37 Ann. Weissemb., Dr. Nr. 429 (824), Loganahe H. Nr. 138 (910), Logenehe (8. Jh.), Loganhehe (786), Longonahe (790), Lognais Dat. (738) Brief Papst Gregors III., Loginehe (8. Jh.) u. ö. (Loginahi, Loginahe, Loganichi, Loganehe, Logaenahi !, Logenahi, Logenachi, Logenaha, Logenahe, Logenehi, Logonahe, Logonei, Lognahi, Logana, Logona, Logena, Logene, Lagenahe, Longenahe, Longana, Loganensis pagus 8. Jh., Logonensis pagus 782, Loganacinse, Loganacensis pagus, Loganacgowe, Loginacgowe, Lohnagowe, Logenahe, Logengowe 8. Jh., Loginahe, Logna Cosm. Rav., Logenah, Logena Oberon Logenahe, Naha?), s. Archiv f. hess. Gesch. 6 S. 419-448, nach brieflicher Mitteilung Schemel T.s an Jellinghaus? sind wohl auch die von Ptolemaeus neben den Sugambri genannten Langobardoi (verschrieben für Laugonarioi) Anwohner der Laugana, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, Donb113f. wohl keltischer Gewässername, Donb343 (Lahnau), Laugona (um 600), Logna (um 700), (fluvius) Logana (881), (in bzw. trans) Logenam (1185), Logina (1285), s. *lou-, *lou̯ə-, *leuh₃-, idg., V., waschen, s. *lougo-, idg., Sb., Sumpf? (nicht in idg. WB), s. Greule Gewässernamenschichten (AAAGOLD20160518.doc)
Leonesbac“, ?, in Friesland, F2-55 LEO1 (Grabhügel?) Leonesbac°, Leonesbac Dr. tr. c. 7, 25, Leonesbah Dr. tr. c. 7, 63, Lienesbach Dr. tr. c. 7, 24, nach MG. = dem (folgenden) Namen Leonspic (Jellinghaus), s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach; anfrk. beke (AAAGOLD20160518.doc)
Limiosalion°“, 2. Jh., (nach Jellinghaus) in der früheren Provinz Posen nahe der Warthe, F2-75 ### Limiosalion°, Limiosalion bzw. Miliosalion Ptolemaeus, nach F2-75 scheint es infolge der Notiz bei Plin. 27 76 dem Soldatenlatein anzugehören, F2-75 hält eine Verbindung zu lîm, zäher Stoff für möglich (AAAGOLD20160518.doc)
Lippe (in Antike Lupia), 1. Jh., rechter Nebenfluss des mittleren Rheines, F2-150 ### Lupia, Lupia Mela 3 1 ed. Parthey (43/44 n. Chr.), P. 2 571 Vita s. Idae, bei Vellej, Pat. 2 105 steht Julia, nicht Lupia, Luppia Tac. Ann. 1 60, 2 7, Hist. 5 22, Lupias Strabo 7 1, Cassius Dio 54 33, Lupa (508) u. ö. (Lyppia, Lippia überall oft in fränkischer Zeit, Lippa), F2-1565, s. Christ S. 19, Zs. f. rhein.-westfäl. Gesch. 2 1876 184ff., Ndd. Kbl. 27 23, Mhf. 2 223, Much, Zs. f. d. A. 41 134f., s. ON Soest 297, nach Udolph voreinzelsprachlich zu *leup-, zu *leu-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen?, nach F2-150 hat man noch die Luppe als Nebenfluss der Elster, die Lupbode als Nebenfluss der Bode im Harz und die Lippe als Nebenfluss der Niese (1358) bei Höxter, s. den Übergang Liupinghuson zu Lippinghusen, d’Arbois de Jubainville hält (nach F2-150) den Namen der Lippe für vorkeltisch, nach F2-150 ist, wenn sich kein germanisches Wort zur Erklärung Lupias findet, doch zu bedenken, dass ein beträchtlicher Teil der alten Sprache unbestimmt ist, verwandt könnte mit Lippia (nach Jellinghaus) sein lîpen, mnd., V., schief maulen, schief sehen, s. Asna (amnis), Donb370 (Lippspringe, Bad) (vorgermanisch?, etymologisch ungeklärt) (AAAGOLD20160518.doc)
LIUB1 (lieb?), 8. Jh., nach Förstemann zu dem in slawischen Personennamen häufigen Leob bzw. Leub (aber nach Jellinghaus wenig wahrscheinlich und eher zu lieb), F2-94 Stammerklärung, s. *liubi?, ahd., Adj., lieb, freundlich? (AAAGOLD20160518.doc)
Liutenshoven°“, 10. Jh., nach MB. 22 2 später Hardt (für Förstemann nicht nachweisbar für Jellinghaus? möglicherweise bei Augsburg?), F2-103 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutenshoven°, Liutenshoven MB. 22 2 (981), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
MANNI° (?), (nach F2-204) Bedeutung?, F2-204 Stammerklärung, s. Menni, Dulmenni, Fiormannin, Hademini, Holtisminni, Throtmanni, Upmenni, alle in Norddeutschland, s. (nach Jellinghaus) Menni (AAAGOLD20160518.doc)
MAZ1 (PN), 8. Jh., zu Personennamen wie Mazzo, Mezzi und anderen, Bedeutung unbestimmt, F2-255 Stammerklärung, nach Jellinghaus kaum ein so genannter sekundärer Stamm, wie Förstemann Personennamen Band 1 1119 meint (AAAGOLD20160518.doc)
Mehlis? s. Muslidorf°, 11. Jh., (nach Sch. 165) Mehlis bei Baunach nördlich Bambergs (nach Jellinghaus sehr fraglich), F2-357 MUS (Moos bzw. Moor) Muslidorf (AAAGOLD20160518.doc)
Metz, 6. Jh., in Lothringen, F2-277 ### Mettis, Mettis MGd. 3 (1018), Mediomatricorum Divodurum Venant. Fort. (540-600 bzw. 610), Metenses Be. 1 7 (636), s. Kenne Zur Geschichte von Metz S. 3f., Das Reichsland 3 1903, 653, Clauss 669, Arnold 1 204f., nach F2-277 fränkische Bezeichnung des Ortes, nach Holder 2 580 vom italienischen Personennamen Mettius (nach Jellinghaus fraglich) (AAAGOLD20160518.doc)
Miluchwilere“, 10. Jh., (nach F2-294 nach Lac.) Mariaweiler bei Düren, F2-294 ### Miluchwilere, Miluchwilere Lac. 1 Nr. 114 (973), Milwilere Joerres Nr. 221 (um 1181), nach Kaltenbach Der Regierungsbezirk Aachen 1854 S. 166 Muluchwilre (9. Jh.), später Moluchwilere, s. Mulichingen (Esser, Qu.) und den Mulehkew (Jellinghaus), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)
Minden, 8. Jh., unterhalb der Porta Westfalica an der Weser, F2-294 MIM1 (?) Mimidom, Mimidon(ensis) Wm. 396 (896), Minida P. 8 168 Ekkeh. Chron. univers., Minda P. 1 184 Ann. Lauriss., 5 90 Ann. Quedlinb., 96, 99, 101 Ann. Hildesh., 8 563, 676 Annalista Saxo, 13 208 Wolfheri Vita Godehardi, Erh. 1 Nr. 1069 (um 1070) u. ö. (Mimda, Mindum, Mindun, Mindon, Mindo, Munda, Minthum, Munthium, Mirmidona, Mindunensis, Mindonensis, Mimidonensis, Mimidomensis, Mimindensis, Mindensis, Mimida, Mindun, Mindin, Mundiuburg !), s. Schröder Chronik von Minden 1882 S. 19, 21, Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 98f., nach F2-1569 wurde das Domstift 793 gegründet, Cramer nimmt ein *dom, as., Sb., hochgelegene Fläche an (nach Jellinghaus fraglich), eine dommegerne wird 1230 erwähnt, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 14, s. Nordrhein-Westfalen 517, Donb410, (Kreisstadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 83000 Einwohner, alte germanische Siedlung,an einer Furt über die Weser und Mittelpunkt eines Gaues der Sachsen, Gründung als Bischofssitz durch König Karl den Großen, Mimda bzw. Mimthum bzw. Munthiun (zu 798) Abschrift Anfang 10. Jh., um 800 Vereinigung der Missionsbezirke Minden und Hameln zu dem Bistum Mnden der Erzdiözese Köln, Mimida (852), Mindon(ensis ecclesiae episcopus) (zu 871) Abschrift Mitte 10. Jh., Mimidon(ensi episcopo) (874) Fälschung 10. Jh., (episcopus) Mimidon(ensis) (895), Mindun (961), 961 Immunität, 977 Hochgerichtsbarkeit und Marktrecht und Münzrecht sowie Zollrecht, Mindun(ensis) ecclesiae (1033), (actum) Minde (1051), Mundioburg (um 1154) Abschrift 1387, Mindon (1055-1080), Minden (1296) Abschrift, Ende 13. Jh. Hansestadt, 1536 Mitglied des schmalkaldischen Bundes, 1633/1634 Besetzung durch Schweden (Festung bis 1650), 1648 an Brandenburg, 1650-1723 Brandenburg bzw. Preußen, 1806-1813 Besatzung Frankreichs, 1813 Preußen, 1821 Domgemeinde zu dem Bistum Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit 13 umliegenden Gemeinden, Weserhafen, seit 1999 Preußenmuseum, unklar ob Verbindung mit dem bei Ptolemäus genannten Ort Munition, bislang keine sichere Deutung, s. *minu-, idg., Adj., klein?, „bei den kleinen“ (Erhebungen? wie z. B. dem Domberg)?, s. Nellner W. Die natürlichen Grundlagen der Besiedlung des Mindener Landes 1953, s. NOB4, s. Schneider, s. Müller G. (in) Zwischen Dom und Rathaus 1977, s. s. Heidermanns 1993, Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Mulahgowe (pagus), 9. Jh., Mühlgau zwischen Tauber und Jagst um die in die Jagst fließende Maulach, F2-333 MULI? Mulahgowe° (pagus), Mulahgowe Dr. Nr. 565 (856), MB. 28a 161 (923), Mulachgowe MB. 28a 93 (889), Mulahgewi MB. 28a 98 (889) u. ö. (Mulihgewe, Mulegowi, Moligaugo MB. 28a 17 823, Mulgowe), s. Bacmeister, Alemannische Wanderungen 1867 1, 109, nach F2-333 ist zweifelhaft, ob der Name hierher gehört, nach Jellinghaus sicher nicht von MULI1 (Mühle) (Mühle), sondern zu mûli, an., M., Maui, abgerundete Felsmasse, s. Lohmeyer S. 61, nach Jellinghaus werden auch noch andere Namen dieses Wort enthalten, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Mulehkewe°“, 9. Jh., ein Gau westlich Kölns an der oberen Niers, F2-333 MULI? Mulehkewe°, Mulehkewe Lac. 1 Nr. 107 (966), Moilla P. 1 431 Prud. Trec. Ann., 2 653 Nithardi Historia, Moella Be. Nr. 195 (866), Molensis (861) u. ö. (Muolla, Moela, Můla pagus, Molensium fines), s. Ldb. Br. 74 und Ledebur Archiv 7 41, nach F2-333 ist zweifelhaft, ob der Name hierher gehört, nach Jellinghaus sicher nicht von MULI1 (Mühle) (Mühle), sondern zu mûli, an., M., Maui, abgerundete Felsmasse, s. Lohmeyer S. 61, nach Jellinghaus werden auch noch andere Namen dieses Wort enthalten, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Muslidorf°, 11. Jh., (nach Sch. 165) Mehlis bei Baunach nördlich Bambergs (nach Jellinghaus sehr fraglich), F2-357 MUS (Moos bzw. Moor) Muslidorf°, Muslidorf Dr. Nr. 751 (1049), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Navalia“, 2. Jh., (nach F2-373) wohl bei Zwolle zwischen der Yssel und dem Zwartewater bei Zwollein (der Provinz) Overijssel, F2-373 ### Navalia, Naualía Ptolemaeus, (nach F2-373) navalia (castra), lat., N. Pl., Schiffswerft, (nach F2-373) suchen andere den fl. Nabalia bei Tacitus in dem (Leck bzw.) Lek, Holder 2 670 nabhanú, altirisch, Sb., Quell (nach Jellinghaus sehr fraglich) (AAAGOLD20160518.doc)
Olefa (?), 12. Jh. Urft, F1-301 Olaffa, Olefa Lac. 1 Nr. 308 (1130), s. Oleff, F1-1573 Olepe Erh. 1 Nr. 188 (1120), (nach Jellinghaus) gibt es außer Olpe an der Bigge ein Dorf Olpe an der Olpe bei Meschede (1269) (AAAGOLD20160518.doc)
Osnabrück, 8. Jh.?, an der Hase zwischen Münster und Bremen (dialektisch Osenbrügge), F1-207f. ### Asnebruggi, Asenbruggi P. 8 572 (Annalista Saxo), Asnebruggi Bib. 1 67 (9. Jh.), Osnabrugga P. 2 679 (Translatio s. Alexandri) u. ö. (Osnabbrugum, Osnabruga, Osnebrucg, Osenbrugge, Osbrugge, Obseburg, Asenbruggensis, Osnabrugensis, Osenbrugensis, Asnabruggensis, Asanbrunensis, Asnabruggi, Osinabruggensis, Osnabruguensis, Osnaburgensis, Osnabrucgensis, Osnanbruggensis, Osanbrugensis, Asnabrugensis), s. Niedersachsen 364, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, 780 Bischofssitz, nach F1-208 nicht zu (der) Hase die ndd. Hase (mit tonlangem a) heißt Osnabr. Mitt. 35 S. 127-139, Donb478, (kreisfreie Stadt und Sitz des Kreises Osnabrück,) rund 163000 Einwohner, seit 780 von König Karl veranlasster Bischofssitz, Osnabrugki bzw. Osnabruk(gensi) (803/804) Fälschung 11. Jh., Osnabrugga (851), Osnobroggae (921), Asnebrug(iensis) (998) Abschrift 11. Jh., Asnabrugg(ensi) bzw. Asnabrug(ensi) (1025) (1039), Osanbruge (1170), Privileg Kaiser Friedrichs I. Barbarossa, Ossenbrucke (1228), seit dem 13. Jh. Hansestadt, Osnabrugk (1543), bis in das 17. Jh. reichsunmittelbar, nach der Reformation lösen sich katholische und evangelische Fürstbishöfe aus dem Hause der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg als Herrscher ab, 1648 einer der beiden Unterzeichnungsorte des westfälischen Friedens, 1803 Übergang des Hochstifts zu dem Fürstentum Osnabrück und an das Kurfürstentum Hannover, 1807 Frankreich, 1815 Hannover, 1866 Preußen, 1885 Sitz des Landkreises und des Regierungsbezirks Osnabrück, starke Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Niedersachsen 1977 Auflösung des Regierungsbezirks, Eingliederung in den Regierungsbezirk Weser-Ems bis 2004, Universität, zu dem älteren Flussabschnittsnamen *Ausana bzw. *Ausena, (*Avsa) zu *av-, idg., Sb., Quelle, Fluss, Wasser, nicht in dem idg. WB, s. Derks Keldaggouue, s. Jellinghaus H. Der Name Osnabrück (in) Osnabrücker Mitt. 35 (1910); s. Krahe H. (in) NNF 12 1961, s. Möller 1998, s. Udolph 1999b, s. GOV Osnabrück 2 (AAAGOLD20160518.doc)
Partenheim, 9. Jh., Partenheim bei Oppenheim, F2-475 PATERNUS Paternisheim (a), Pathernesheim (871), Partenheim Be. 2, 197 (1196), s. F2-475 Jellinghaus, s. F1-364, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Patherga°“ pagus, 9. Jh., Gau um Paderborn, F2-463 ### Patherga°, Patherga P. 13 110, 114 u. s. w. Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 751 (1011), Nr. 866 (1016). Pathergo Wg. tr. C. 323, Paterga P. 13 155 Vita Meinwerci episcopi, Erh. Nr. 724 (1003), Nr. 967 (1031) u. ö. (Pedargoa, Paterargoa, Paterga), nach F2-463 nahm man früher an, dass der Flussname mit path, Pfad gebildet sei, wohingegen Jellinghaus auf path „Sumpf“ hinweist, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)
Pellenberg, 12. Jh., östlich Löwens in (der Provinz Brabant) in Belgien, F2-478 ### Pellenberghe, Pellenberghe Affl. 156 (1156), (nach F2-478) zu pelen, nl., V., enthülsen, péler, frz., V., enthäuten, schälen, wovon nl. pelmolen, Graupenmühle (ostfriesische Orte Peldemühle und westsächsische Familiennamen Pellmann), indem sich auf dem hohen Hügel solche Graupenmühlen befanden?, nach Esser Qu. (brieflich an Förstemann/Jellinghaus) vielleicht kahler Berg, montagne pelée, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Pilgerzell, ?, bei Fulda, F1-456 (BIL2 PN? oder nach Jellinghaus) zu bilgerīm, pilgerim, pilgrīm, pilegrīm, pelegrīm, bilgerīn, bilgrīn, pilgerīn, mhd., st. M., Pilger, Kreuzfahrer?, Bilgrinescella°, Bilgrinescella Dr. tr. c. 26, Belgrinescella Dr. tr. c. 32, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer (AAAGOLD20160518.doc)
Pippinesdorf“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F1-439 BIB (PN) Pippinesdorf°, Pippinesdorf Or. Guelf. 4 282 (993), hierher? (Jellinghaus), s. PN, s. dorf, ahd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Provestocella°, 9. Jh., (nach F2-497 an der Werra bei Eisenach) nach F2-497 (Jellinghaus) aber unrichtig, da diese Zelle erst 1103 gegründet wurde, F2-497 PROBIST (Propst) Provestocella°, Provestocella prope Falkanaha (852) Urkunde, s. Dob. 1 Nr. 1011, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer (AAAGOLD20160518.doc)
RAZ (PN), 9. Jh., Personennamenstamm, F2-556, in Förstemann Personennamen Band 1 1250 mit râd, Rat verbunden, was (nach Jellinghaus) sehr zweifelhaft ist (AAAGOLD20160518.doc)
RETH (Ried?), 10. Jh., nach F2-570 dachte Förstemann Nachträge an got. vrithus (?), da es sich ausnahmslos um sächsische Namen handelt, ist (nach Jellinghaus) vielleicht neben rêd, mnd. rêt, afries. reyd, ae. hréod ein altes sächsisches hrêđ, Ried, Schilf anzunehmen, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet (AAAGOLD20160518.doc)
Riedikon, 8. Jh., an dem Greifensee südöstlich Zürichs, F1-1439 ### Hreotinchova°, Hreotinchova Ng. Nr. 12 (744), derselbe Ort Reutinchova Ng. Nr. 13 (744), Rietinchovan Ng. Nr. 636 (902), nach Förstemann ist das h der ersten Form vielleicht unorganisch, s. Förstemann Personennamen Band 1 RIUD, nach Jellinghaus gewiss nicht, s. F1-1450, F2-1557, s. Meyer 133, Suffix inga, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. Uster, 8. Jh., an dem Greifensee (Niederuster und Riedikon) in (dem Kanton) Zürich (AAAGOLD20160518.doc)
RIUD (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-604 Stammerklärung, nach F2-604 (Jellinghaus?) (sechs Ortsnamen) mit einem Personennamenstamm gebildet, aber kaum mit Hrothi wie Förstemann Personennamen Band 1 1286 und F1-1450 (HROD) annehmen (AAAGOLD20160518.doc)
Rohrbach, 12. Jh., bei Sankt Ingbert bei Zweibrücken, F2-552f. RAUR (Rohr) Raurebacya (27), Rorbach (1197) (nach Mitteilung Rektor Jungks an Jellinghaus), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Rosswag bzw. Roßwag, 12. Jh., bei Vaihingen, F1-1476 HROS (Ross) Rossewag, Rossewag bzw. Rosswag Cod. Hirsaug. 68 (12. Jh.), Wirt. UB. 2 Nr. 327 (1148), Rossebag bzw. Rossewac Bossert 290 19, Rosvah Hartmann (Jellinghaus) (1181), Russewag Hartmann (1160), s. Baden-Württemberg 670, s. wāg* 36, ahd., st. M. (i), Woge, Flut, See (M.) (AAAGOLD20160518.doc)
RUD (Rodung)°, 8. Jh., Rodung, roden, F2-616ff. Stammerklärung (Jellinghaus) s. Pt. 74, 514, für Zürich Meyer 73, 95, 146, für Oberhessen Weig. 247, für Kurhessen Vlm. 278ff., für Nassau Khr. NB. 146, Arnold 2 444ff., 566ff., für rode NG. 2 32-78, Habets., J., s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung, riuten 4, ahd., sw. V. (1a), roden, herausreißen, ausrotten, s. HROTH, zu riuti gehören nach F2-616 die 77 fast sämtlich süddeutschen Ortsnamen Alhartzriut (12. Jh.), Alcgeresruthen (12. Jh.), Elsenrute (12. Jh.), Anckinriuti (12. Jh.), Enzinisriuti (12. Jh.), Engilbertesriuti (9. Jh.), Arpinriut (11. Jh.), Bergarriute (11. Jh.), Peheunrůtte (12. Jh.), Beneventenruth (12. Jh.), Berengartisrúti (12. Jh.), Pillungesriut (11. Jh.), Puozernriode (12. Jh.), Thrutherisriute (8. Jh.), Drogessongerute (11. Jh.), Tugilinriuti (10. Jh.), Tunriuda (8. Jh.), Ebenruith (11. Jh.), Etechinriuti (12. Jh.), Vohtesriut (12. Jh.), Vrouwenruth (12. Jh.), Gastesruith (11. Jh.), Goteschalchesrûitte (!) (12. Jh.) bzw. Gotescalchesgrûitte, Geulenriut (12. Jh.), Gerhartisgirute (12. Jh.), Grasingesgeruti (12. Jh.), Gisilmarisruti (11. Jh.), Gundoltesruiti (11. Jh.), Hasilruida (11. Jh.), Heuruti (11. Jh.), Heroltesruit (12. Jh.), Heriwigerute (12. Jh.), Hezilisruth (12. Jh.), Hilungesriut, Holdrut? (12. Jh.), Roholvesriuti (9. Jh.), Igelsruit (12. Jh.), Ingunruti (10. Jh.), Chotanisriuti (11. Jh.), Cůnenrut (12. Jh.), Cranesriut (12. Jh.), Liebenriute (12. Jh.), Liutbrahtesriute (10. Jh.), Meinwardisruth (12. Jh.), Mechtilderute (12. Jh.), Meistirrüti (12. Jh.), Mazzechunriuti (12. Jh.), Marcenriut (12. Jh.), Oderanchanriut, Radanisrut (12. Jh.), Rahewinesrut (12. Jh.), Rihkozesriut (10. Jh.), Riwinesriut (12. Jh.), Rumoldesriut (12. Jh.), Richelinsruti (12. Jh.), Ricansriut (12. Jh.), Samilinesriutin (10. Jh.), Siginriuti (11. Jh.), Sigefridesriut (12. Jh.), Sigibrehtesrúti (12. Jh.), Sigehartisruit (12. Jh.), Siukinruit (11. Jh.), Sweigoltsruit (12. Jh.), Dietbirgiriut (11. Jh.), Tursinruth (12. Jh.), Openriute (12. Jh.), Utinruitin (10. Jh.), Uzinruda (9. Jh.), Woluennsruti (9. Jh.), Ziginriuti? (11. Jh.), Zuodenriut (12. Jh.), Wacilinesruti (12. Jh.), Wancenruthi (12. Jh.), Wittenruit (12. Jh.), Witegerute (12. Jh.), Wisenrut (12. Jh.), Willenruit (12. Jh.), diesen Formen stehen die noch in dieser Gestalt in Süddeutschland nicht selten vorkommenden Formen auf reut am nächsten wie Beringozesrewte (12. Jh.), Popponrewte (12. Jh.), Giezenrauth? (12. Jh.), Glabansreut (12. Jh.), Jacobesrewte (12. Jh.), Chosroches reout (12. Jh.), Munichreuth (11. Jh.), Munolvesreute (12. Jh.), Rapotenraeut (12. Jh.), Rekinrewte (12. Jh.), Reichenreut (12. Jh.), Probestreut (11. Jh.), Ratmares reut (11. Jh.), Sunigartesreut (12. Jh.), Doneresreut, nicht sehr sicher abgrenzbar (von Ried, Schilf, Sumpf) sind die (acht) Ortsnamen auf riod Otprigae riot (9. Jh.), Ottrammesriod (9. Jh.), Paldrammis riod (9. Jh.), Bernriod (10. Jh.), Fihuriod (8. Jh.), Gartherisriod (11. Jh.), Hettinesrioht (9. Jh.) und Sindkerisriod, die 10 Ortsnamen auf reod Erphunesreod (8. Jh.), Otirichisreoth (9. Jh.), Druhireod (8. Jh.), Hasareod (8. Jh.), Hohireod (9. Jh.), Lantperhtesreode (9. Jh.), Swabareod (8. Jh.), Wanenreodum (9. Jh.), Wolcoozreod (9. Jh.) und Zuckinreod (8. Jh.), die 64 Ortsnamen auf ried Aenzenried (11. Jh.), Arnoltzried (12. Jh.), Altungisried (12. Jh.), Arnisriet (12. Jh.), Erigisrieth (12. Jh.), Engelmôteriden (12. Jh.), Parinriet (11. Jh.), Pabenrieth (12. Jh.), Bichenried (12. Jh.), Bilirieth (9. Jh.), Piscofesrieth (11. Jh.), Pollenrieth (12. Jh.), Buccinried (12. Jh.), Talmouzriet (12. Jh.), Eberhardesreitt (12. Jh.), Vorstarriete (12. Jh.), Vahsiriet (12. Jh.), Franchelinderieth (12. Jh.), Furchenriet (11. Jh.), Frehtinesriedt (12. Jh.), Kepunriet (11. Jh.), Grindisriet (12. Jh.), Gozenriet (12. Jh.), Gumboldisriet (12. Jh.), Gundramsriet (12. Jh.), Howenrieden (11. Jh.), Husriete (12. Jh.), Rudolfesriet (12. Jh.), Hahinrieth (12. Jh.), Hailbrahtesrieth (12. Jh.), Emmanrieth (9. Jh.), Colried (8. Jh.), Lenebilriet (12. Jh.), Maderiet (12. Jh.), Martinsriet (12. Jh.), Mindilriet (12. Jh.), Mittilinrîth (12. Jh.), Michilinrieth (10. Jh.), Pippinesrieth (11. Jh.), Racholfisriet (11. Jh.), Reinriet (11. Jh.), Regenprehtesried (11. Jh.), Rengeresrith (12. Jh.), Reginrieth (12. Jh.), Rechenriet (12. Jh.), Rocinesriet (11. Jh.), Rorenriet (11. Jh.), Rasriedin (12. Jh.), Sahsunriet (11. Jh.), Suevilinsried (12. Jh.), Stevensriet (11. Jh.), Stallinunrieth (12. Jh.), Strubenrieth (12. Jh.), Dadenriet (10. Jh.), Trasmundsriet (11. Jh.), Wilipurgeriet (11. Jh.), Wintenriet (11. Jh.), Wolftisriet (11. Jh.), Wichansrieth (11. Jh.), Wigilinesriet (11. Jh.), Wihenriet (12. Jh.), Waremundesriet, Watzinrieth (12. Jh.), Wazemansriede (12. Jh.) sowie bayerisches reit (aus reut) in den sechs Ortsnamen Eberharđesreitt (12. Jh.), Gombrehtesreitt (12. Jh.), Gotpoldesreitt (12. Jh.), Irminsreitt (12. Jh.), Wirndesreitt (12. Jh.) und Walkenreit (12. Jh.), während am häufigsten Dörfer mit rode vor allem in Ostsachsen und den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens erscheinen, wohingegen Westsachsen schon in vorkarolingischer Zeit dicht besiedelt war, für Nordniedersachsen s. Habets, J., NG 2, 32ff. - etwa 90 Dörfer auf rode, rade - , s. für rode Abenrod (10. Jh.), Abbichonrot (11. Jh.), Abbetesrode (10. Jh.), Abdigerod (11. Jh.), Abbetiskonrod (10. Jh.), Ochtiresroth (11. Jh.), Ecghardtasrode (11. Jh.), Ecgihartingerod (11. Jh.), Ekkileivesroth (9. Jh.), Ailmundesrothe (9. Jh.), Aeilmeringrod (11. Jh.), Heidrode (12. Jh.), Egininkisrod (10. Jh.), Eggenrode (12. Jh.), Aldenrode (11. Jh.), Alfrikesrode (9. Jh.), Elbwinesrode (9. Jh.), Alueningarod (11. Jh.), Almunderot (12. Jh.), Alfwerdiggerot (12. Jh.), Alstenrode (11. Jh.), Allenrode (12. Jh.), Elverode, Emenderode (12. Jh.), Ananroth (11. Jh.), Anglenrod (10. Jh.), Anrode (11. Jh.), Erphisroth (11. Jh.), Esgerothe (12. Jh.), Ascoluingerothe (11. Jh.), Adelenrode (11. Jh.), Adelboldeshroth (10. Jh.), Ottenrode (11. Jh.), Ostarmaringarodha (9. Jh.), Auenningarothe (11. Jh.), Ezzigerode (11. Jh.), Ezzerdigerode (11. Jh.), Ovechenrode (12. Jh.), Adenrode (12. Jh.), Bacchenrod (11. Jh.), Boderoth (12. Jh.), Banchenrothe (12. Jh.), Bennenrothe (12. Jh.), Barmeroth (11. Jh.), Belfroth (12. Jh.), Belkeroth (11. Jh.), Beneziggerode (11. Jh.), Bexelarerot (12. Jh.), Berdingerode (12. Jh.), Berverdiggerode (12. Jh.), Berniggesrothe (11. Jh.), Bernezincrod (10. Jh.), Bernardesroth (10. Jh.), Bernerdiggerode (11. Jh.), Berthahanrothe (9. Jh.), Berhtelesrode (10. Jh.), Berchtlougarod (10. Jh.), Bertoldesroth (11. Jh.), Bikirothon (11. Jh.), Bilesroth (12. Jh.), Bilenrothe (12. Jh.), Bisinrothe (12. Jh.), Biscopesroth (11. Jh.), Blekkenrothe (11. Jh.), Blikardaroth (10. Jh.), Bouiggerode (11. Jh.), Bocroden (12. Jh.), Buosenrod (10. Jh.), Beiresroth (10. Jh.), Brederode (12. Jh.), Brocherota (12. Jh.), Brunwardesroth (11. Jh.), Bruniroht (11. Jh.), Buckrode (9. Jh.), Bodonrod (9. Jh.), Bunnesrothe (12. Jh.), Bunonroth (10. Jh.), Bunningerotha (11. Jh.), Bunikanroth (11. Jh.), Bunderode (11. Jh.), Burchardesrode (11. Jh.), Budincrode (12. Jh.), Dasliehenrogt (!) (11. Jh.), Darlingerod (12. Jh.), Datdenroth (12. Jh.), Degnizzinrode (12. Jh.), Douvenrode (11. Jh.), Doverode (12. Jh.), Dudanroth (12. Jh.), Duobonrod (11. Jh.), Turwardiggerode (11. Jh.), Eberolfesrod (9. Jh.), Ebesrode (12. Jh., Evezenrode (12. Jh.), Evergodesrode (12. Jh.), Elfritherode (11. Jh.), Erikerode (12. Jh.), Eringrode (11. Jh.), Erembrechdesrot (12. Jh.), Erkerode (12. Jh.), Ermetrode (9. Jh.), Erphesrod (12. Jh.), Farnrodun (9. Jh.), Fateresrod (10. Jh.), Fauerota (11. Jh.), Vitzenrod (12. Jh.), Vinzenrod (12. Jh.), Fleodrodun (8. Jh.), Fletharrothe (9. Jh.), Foanrode (9. Jh.), Frankenrode (12. Jh.), Fronerot (9. Jh.), Fridirichesrot (9. Jh.), Frithegenligarothe (9. Jh.), Frithewardesroth (12. Jh.), Vokenrot (11. Jh.), Volcholderoth (12. Jh.), Fulkmeresrod (11. Jh.), Foschenrod (12. Jh.), Vulgelererot (11. Jh.), Geulenriut (12. Jh.), Gerenrod (10. Jh.), Gerwines rode (8. Jh.), Gardulfesroth (11. Jh.), Germerode (12. Jh.), Gevezenroth (12. Jh.), Gelverode (12. Jh.), Getteroth (12. Jh.), Gomeroth (12. Jh.), Gozemerodhe (12. Jh.), Gencenrode (11. Jh.), Geschenrode (11. Jh.), Gisinrothe (12. Jh.), Glismoderoth (11. Jh.), Gonsrode (12. Jh.), Gotingeroht (12. Jh.), Godefridesrod (11. Jh.), Grantenrothe (12. Jh.), Greverode (12. Jh.), Gramaningorod (10. Jh.), Grimesrode (9. Jh.), Criemhilterot (9. Jh.), Grimolderode (10. Jh.), Guncisrod (10. Jh.), Gunteroth (12. Jh.), Hebenrothe (10. Jh.), Hagenrode (8. Jh.), Haganarothe (10. Jh.), Hagarderode (12. Jh.), Heiligenrode (12. Jh.), Heimenrode (12. Jh.), Halgenessrod (9. Jh.), Hammingerod (11. Jh.), Hamecenroht (11. Jh.), Hammenrothe (12. Jh.), Hanenrod (12. Jh.), Heningarodha (9. Jh.), Hartwigeroht (11. Jh.), Harincrode (12. Jh.), Herlingerode (11. Jh.), Heregeltingerot (11. Jh.), Herlicarod (10. Jh.), Hermannigeroth (11. Jh.), Harrikesrothe (10. Jh.), Hiriswitherothe (9. Jh.), Hardarederod (9. Jh.), Herdiggeroth, Herebrectingeroth (12. Jh.), Herkenrode (12. Jh.), Hasigeresrod (9. Jh.), Hattenroth (11. Jh.), Hatheberingeroth (11. Jh.), Hadabrantesrod (9. Jh.), Hadilvingerod (10. Jh.) bzw. Hadilvingarod, Hederichsrode (10. Jh.), Hanroth (11. Jh.), Hasareoda? (10. Jh.), Hergenrode (9. Jh.), Herisiuroda (11. Jh.), Hildinrode (11. Jh.), Hilligeresrod (12. Jh.), Hildiburgorod (9. Jh.), Hylincrode (12. Jh.), Hillimeroht (11. Jh.), Hilwerdingerod (11. Jh.), Hilserod (9. Jh.), Hosseroth (11. Jh.), Hozzesbroth (11. Jh.), Holkerode (12. Jh.), Hozenroth (11. Jh.), Hůdenrode (12. Jh.), Ruocelinerode (11. Jh.), Ruoboldisrode (11. Jh.), Ruprahterode, Ruobburgorod (11. Jh.), Rodemannesrodeh (12. Jh.), Ringelderode (12. Jh.), Rodigeresrod (10. Jh.), Humbenrot (8. Jh.), Humbrecterode (12. Jh.), Huneringeroth (11. Jh.), Hunengesrot (8. Jh.), Huppesrot (12. Jh.), Husenrode (12. Jh.), Huocesrode (11. Jh.), Ibanroth (11. Jh.), Ycanrode (9. Jh.), Immenrothe (11. Jh.), Emmikenrot (10. Jh.), Emelingerode (12. Jh.), Emingarothe (11. Jh.), Engramenrod (12. Jh.), Irmenderot (11. Jh.), Isacanrod (10. Jh.), Isiggerode (11. Jh.), Kantiggerod (12. Jh.), Kerlingerod (10. Jh.), Catulenrot (11. Jh.), Katzenrode (12. Jh.), Kizanrothe (10. Jh.), Knellenrode, Copenrod (11. Jh.), Kreftesrod (10. Jh.), Crimelrode (10. Jh.), Crimehiltrode (12. Jh.), Crispenrod (10. Jh.), Crupilingarothe (11. Jh.), Cunrodesrod (12. Jh.), Kůnrode (12. Jh.), Cuninggarod (10. Jh.), Langonrodo (11. Jh.), Langrothere? (12. Jh.), Lienroth (10. Jh.), Lyenkenrod (12. Jh.), Lippenroth (12. Jh.), Linderoth (12. Jh.), Lispenrod (12. Jh.), Luzenrode (11. Jh.), Luiboldesrode (10. Jh.), Lutheriggerode (11. Jh.), Liudulfingaroth (11. Jh.), Luddenroth (12. Jh.), Lupenrode (12. Jh.), Lutzenrode (12. Jh.), Makkanroth (10. Jh.), Megelenrot (11. Jh.), Meinrod (9. Jh.), Mengeresrode (12. Jh.), Meinboldesrot (12. Jh.), Meginharderotha (12. Jh.), Meinolverode (12. Jh.), Megencingeroth (11. Jh.), Manninesroti (12. Jh.), Mannechenroth (11. Jh.), Marscheroth (12. Jh.), Masceroth (12. Jh.), Marguarderoth (11. Jh.), Mercichenrod (12. Jh.), Mengezerodt (11. Jh.), Mennekrode (11. Jh.), Mestemerothe (11. Jh.), Motlevingerod (10. Jh.), Mokoroth (8. Jh.), Mosrod (10. Jh.), Muningerot (12. Jh.), Nantherisrode (11. Jh.), Nentrichesrode, Nentrode (12. Jh.), Nitelrede? (11. Jh.), Norderode (12. Jh.), Nuwenrode (10. Jh.), Ǒgenroth (10. Jh.), Pannerode (9. Jh.), Papenrothe (12. Jh.), Poppenroth (12. Jh.), Portenrode (12. Jh.), Průbesderothe (11. Jh.), Ratpretesrothe (10. Jh.), Reterderoht (10. Jh.), Radulveroht (10. Jh.), Regenboldes rode (9. Jh.), Reindagerod (11. Jh.), Randenrothe (11. Jh.), Reindertingerod (11. Jh.), Reinswideroth (12. Jh.), Remelinkrode (12. Jh.), Renhrode (11. Jh.), Ricrothe (12. Jh.), Rickerdigroth (12. Jh.), Rictardrodan (12. Jh.), Ricbrahtesrode, Ripertingisrod (10. Jh.), Rihdagesrot (11. Jh.), Rihsuinderoth, Richwarterode, Richolvesrod (10. Jh.), Ririxerode (!) (8. Jh.), Rimmigarod (11. Jh.), Rotirarot (10. Jh.), Rodbirigerod (12. Jh.), Ruehrothe (11. Jh.), Rutacroth (12. Jh.), Salechenrod (11. Jh.), Sancenrohd (10. Jh.), Sandrauda?, Sehilturode (10. Jh.), Segerode (12. Jh.), Seppenrothe (12. Jh.), Selmanroth (11. Jh.), Selmetrodha (9. Jh.), Sibichenroth (11. Jh.), Sigefridesrode (11. Jh.), Sinesrode (11. Jh.), Sinnichesrothe (11. Jh.), Sitroth (8. Jh.), Sickenrod (12. Jh.), Sirencrothe (12. Jh.), Scrozinroth (12. Jh.), Snepfenrode (12. Jh.), Swickeroth (12. Jh.), Sterkonrotha (9. Jh.), Sterrenrode (9. Jh.), Sutherrode (12. Jh.), Danckenrod (12. Jh.), Thoncguarderode (11. Jh.), Thensciarod (10. Jh.), Diemunderode (11. Jh.), Thiedenroth (11. Jh.), Dudiggeroth (11. Jh.), Thiederziggerode (10. Jh.), Diethwinesrodt (8. Jh.), Thidrode (12. Jh.), Thietmerrothe (12. Jh.), Thietwardingerothe (12. Jh.), Ditolfesrode (12. Jh.), Drasenrode (11. Jh.), Duringesrod, Thurincwartesrot, Ubasanrothe (11. Jh.), Utrothe (9. Jh.), Wachenrode (12. Jh.), Wagenroth (12. Jh.), Waddanroth (11. Jh.), Walesrothe (11. Jh.), Walingarothe (9. Jh.); Waltingerodhe (12. Jh.), Walrethincrothe (12. Jh.), Walrode (12. Jh.), Wanlefesrode (12. Jh.), Waningerode (12. Jh.), Wasiekesroth (12. Jh.), Werikenroth (10. Jh.), Warenrode (9. Jh.), Wernbolderode (11. Jh.), Wirintagaroth (11. Jh.), Wernheres rode, Wenienriode (12. Jh.), Werenhenrode (12. Jh.), Weselnrode (12. Jh.), Wastrode (12. Jh.), Westarroda (9. Jh.), Wezelesrot (11. Jh.), Welterodhe (12. Jh.), Witagerode (12. Jh.), Widrothen (9. Jh.), Widenrode (11. Jh.), Wideriggeroth (12. Jh.), Wihemannarod (10. Jh.), Wichelderothe (12. Jh.), Wigharderode (12. Jh.), Wilderothe (12. Jh.), Williheresrodere (12. Jh.), Wilmerode (12. Jh.), Willehelmerot (12. Jh.), Wilsenrode (12. Jh.), Wichinrod (11. Jh.), Wigbrahterode, Wihemannarod (10. Jh.), Wikerothe (11. Jh.), Winnenroth (11. Jh.), Wendilinrot (11. Jh.), Wendingenrode (9. Jh.), Wendilburgoroth (10. Jh.), Wynederode (11. Jh.), Windelmuoderode (11. Jh.), Winnenroth (12. Jh.), Wintrothe (11. Jh.), Wisserode (11. Jh.), Weselhilderode (12. Jh.), Witserod (10. Jh.), Wiscenrode (12. Jh.),Wendiburgeroth (10. Jh.), Wincenrode (12. Jh.), Wyrintagoroth (11. Jh.), Wobbekenroth (11. Jh.), Woffenroth (12. Jh.), Wollingerode (12. Jh.), Wolmerode (12. Jh.), Woluerothe (11. Jh.), Wolfharterode (12. Jh.), Volpoldigeroth (11. Jh.), Zezingeroth (11. Jh.), Zechenrode (12. Jh.), ruod (statt rod) in Puozerisruoda (9. Jh.), Buotiruod (10. Jh.), auf bloßer Verderbnis beruhen kann Ungerodet (9. Jh.), s. Flussnamen Piparodi (9. Jh.), nach F2-622 sind die Formen auf rath, rade meist nur Nebenformen von rode (AAAGOLD20160518.doc)
s, ?, s. das genetivische s elliptischer Ortsnamen, s. Förstemann Ortsnamen 1863 S. 193f., vor allem in Hessen, vereinzelt auch in Franken und Schwaben, s. Vilmar Ortsnamen Kurhessen S. 276f., Weig. S. 257, Grimm Gr. 4 261, Arnold 2 420f., weiter Namen auf is, iss vor allem in Tirol, s. Iss, s. Förstemann Ortsnamen S. 241ff. (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Sangerhausen, 8. Jh., östlich Nordhausens bzw. westlich Eislebens an dem östlichen Rande der goldenen Aue zwischen Harz und Kyffhäuser an der Gonna, F2-682 SANG (Sange bzw. Büschel) Sangarhusen, Sangarhusen Dr. tr. c. 38 48, Sangirhusen Mt. 5 66 (991), Sangirhusen (!) P. 24 820 Hist. brev. princ. Thuring., Sangerhus Hersf. (9. Jh.), Sangirhusen (!) Btg. Br. S. 458f. (11. Jh.), nach F2-1579 nach Hey G. zu sangari, ahd., M., (nach Jellinghaus fraglich), s. Sachsen-Anhalt 409, 33757 Einwohner, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb550, (Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz,) rund 31000 Einwohner, altthüringisches Dorf an einer alten Straße zwischen Ost und West, Sangerhus (780/802), Sangirhuson (991), Sangerhusen (1110), 1194 Stadtrecht, seit dem Mittelater Silberbergbau und Kupferbergbau, größte Rosensammlung der Welt mir mehr als 8300 Rosenarten und Rosensorten, s. *sangāri, ahd., st. M. (ja), Senger, Brandroder?, nicht in ahd. WB., „bei den Sengerhäusern“?, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Saxones°, 2. Jh. n. Chr., in Holstein mit Ausnahme Dithmarschens und Lauenburgs und im nordwestlichen Mecklenburg sowie auf drei Inseln nahe Helgoland?, F2-654 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse)° Saxones°, Saxones Ver., Eutrop. 9 13, Amm. Marc. 26 4, 27 8, 28 2, Claudian., Sidon. Apoll., (2. Jh.), später sehr oft, Zaxones bzw. Axones bzw. Auxones Ptolemaeus, Steph Byz. 586, Julian., Sahsun Heinr. Summarium u. ö. (Saxani, Saxonorum Genetiv!, Saxia, Saxonia überall oft, Sansonia!, Saxones, litus Saxonicum, Saxo, Saxonico, Saxonum duces, Saxones transalbiani, Saxonum antiquorum terra), nach F2-654 bzw. Jellinghaus beziehen sich die Namen fast alle auf einen oder mehrere Sachsen, nicht auf einen Personennamen Sahso, im ae. Beowulf werden die Sachsen nicht genannt, s. Altsaxones (8. Jh.), Ostsaxones (8. Jh.), s. Picks Mtschr. 7 1881 S. 340, bei Finnen, Esten und Russen heißen die Deutschen Sachsen, bei den Finnen die Schweden Saxomoeser (AAAGOLD20160518.doc)
SES (PN?), 12. Jh., Personennamenstamm?, F2-701 Stammerklärung, s. Sessa Förstemann Personennamen Band 1 S. 1312, nach Jellinghaus aber entgegen Förstemann kaum ein Personennamenstamm (AAAGOLD20160518.doc)
Sigildrecht“, 11. Jh., bei Zegveld in (der Provinz) Utrecht, F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigildrecht, Sigildrecht Mir. (1064), Sigeldrith MG. S. 157 (1063), Sigeldrich Oork. Nr. 87, nach F2-726 schrieb Dr. Buck in Aulendorf an Jellinghaus, Buggensegel bei Mimmerhausen heiße 1185 Buggensegil, 1222 aber wieder Bukensedil, ein schwäbisches Ullisegil kommt 1187 vor, Jellinghaus fragt sich, ob diese Nebenform schon im 9.-11. Jahrhundert vorkommt, s. traiectus, lat., M., Hinübersetzen, Hinüberfahren, Überfahrt, Übergangspunkt (AAAGOLD20160518.doc)
Sindelsdorf, 8. Jh., bei Weilheim, F2-739 SINTHA (Weg bzw. PN) Sindolfesdorf°, Sindolfesdorf MB. 9 17 (802), Sindolvesdorf MB. 9 19 (802), Bitterauf Nr. 19 (763), s. F2-738 (Jellinghaus), Sindalasdorf MB. 6 55 (um 1100) u. ö. (Sindilisdorf, Sindilisdorfa, Sindelsdorf, Sindelstorf), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F2-737 (AAAGOLD20160518.doc)
Sippach (M.), ein Nebenfluss der Traun und Sippachszell in Oberösterreich, F2-728 ### Sihpach°, Sihpach bzw. Syppach Kr. Nr. 1 (777), Sicbah Kr. Nr. 2 (791), Syppenpach Kr. Nr. 18 (992), (nach F2-728 nach Jellinghaus) wahrscheinlich zu SIBUN (sieben Num. Ord.) F2-711 (AAAGOLD20160518.doc)
Sittenbach, 10. Jh., südwestlich Freisings nordwestlich Münchens, F2-735 SIND (Weg) Sintipach°, Sintipach R. Nr. 96 (914), juxta fl. Glana, nach Jellinghaus vielleicht Sittenbach bei Friedberg bei Augsburg, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Skurgion, 2. Jh., (nach F2-797) nach Sadowski (Handelsstraßen, deutsch v. Kohn) 1877 S. 57 Czersk in Westpreußen, F2-797 Skurgion Ptolemaeus, (nach F2-797) nach Jellinghaus wohl westlicher, s. Sturgion F2-918 (AAAGOLD20160518.doc)
Spenge, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge bei Herford, F2-835 SPENGA (Spange) Spenga, (de) Spenga Erh. 2 Nr. 536 (1194), Spenge Osnabrück. UB. (1160), Spenke Osnabrück. UB. (1182), (de) Speincha Osnabrück. UB. (1189), (nach F2-835) noch „de Spenge“, F., (19. Jh.), s. ON Herford 252 (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh., (de) Spenke (1182), (de) Spenaga (1185) u. ö., nach ON Herford s. spanga, as., F., Spange, zu *spannan?, as., red. V. (6?), spannen, festmachen?, nach ON Herford 254 kann das Benennungsmotiv die Verbindung zwischen der alten Eschsiedlung und dem Kirchdorf sein, Donb597, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 15000 Einwohner, (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh. und Martinskirche, Spenke (1182), (de) Speincha (1189), Spenge (1189), (de) Spenga (1194), Spenghe (1310), (apud altum cippum) (1442), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss der Gemeinden des früheren Amtes Spenge zu der Stadt Spenge, s. spengen, mnd., sw. V., knapphalten, kurz halten, enthaltsam sein (V.)?, s. Schneider, s. Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)
Stacchen houg°, 8. Jh., bei Würzburg, F2-874 ### Stacchen houg°, Stacchen houg Rth. 3 41 (779), (nach F2-874) s. den Personennamen Stacko (nach Jellinghaus ??), s. PN?, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Staffelsee (M.), 9. Jh., südlich des Ammersees und die dortige Insel, F2-878 STAP (Stapfe) Staphinseie°, Staphinseie P. 3 176 Kar. M. capit., Staphense P. 6 393, 410 Gerhardi Vita s. Oudalrici, Staphinsere (falsch) MB. 7 83 (813), s. auch dieselbe Form im Pol. Irm. Appendix 296 u. ö. (Stafnensis, Staphense, Staffense, Stapulse, Staphalastagnum, Staphalastagna, Stagnum Staphala, Staphalensis, Stafalensis), nach Jellinghaus werden, da eine Insel kein Stapel ist, die ersteren Formen die älteren sein, s. Bayern 834, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (AAAGOLD20160518.doc)
STAM (Stamm), 8. Jh., Stamm, frühere ursprünglichere Ansiedlung?, F2-876 Stammerklärung, s. Meyer 126, nach Jellinghaus nicht Stamm von noch treibenden Baumstöcken, wie Förstemann meinte, s. stam (1) 17, ahd., st. M. (a), Stamm, Baumstamm, Klotz, Geschlecht, mhd. stam, mhd., st. M., Stamm (AAAGOLD20160518.doc)
stuz°, ?, (scheint nach F2-920 einen) Hügel oder Berg (zu bezeichnen), F2-920 Stammerklärung, s. Meyer 90, bei Hückeswagen an der oberen Wupper (wo nach Förstemann westfälischer, nach Jellinghaus niederfränkischer Dialekt herrscht) ist nach einer brieflichen Mitteilung Oligschlägers (an Förstemann) stût Hügel, Berg noch täglich im Gebrauch, nach Jellinghaus scheint nach ndd. Bergnamen wie Velmerstoot in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold ein *stôt, as., Sb., Berg zu Grunde zu liegen (AAAGOLD20160518.doc)
Suardones“, 1. Jh., ein Volk bei Mecklenburg, F2-965 ### Suardones, Suardones bzw. Suarines Tacitus Germania 40, (nach F2-965) dafür bei Ptolemaeus Pharodeinoi bzw. Pharodenoi bzw. Pharadeinoi bzw. Pharadenoi (Jellinghaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Sulmanachgowe° (pag.), 8. Jh., ein Gau um die Sulm, F2-962 SWALMANA Sulmanachgowe° (pag.), Sulmanachgowe (pag.) Laur. Nr. 2905 (8. Jh.), 2906, 2907 u. s. w., (gehört nach Jellinghaus ) zu F2-925, s. Baden-Württemberg 549, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Swabareod°, 9. Jh., Schweben bei Fulda, F2-954 SVAB° (Schwabe) (PN) Swabareod°, Swabareod Dr. Nr. 240 (9. Jh.), Suabriod Bd. S. 43 (1034), Swabriod Dr. Nr. 237ff. (806) u. ö. (Swabriot, Swabreod) nach F2-954 liegt ein Schwebenried bei Karlstadt, weil dabei steht et in pago Salagewe, hat man den Ort für eine wüste Rodung in (bzw. im) Klauswalde oder Auracher Walde gehalten, s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung, s. (nach Jellinghaus) Schwebenried bei Karlstadt (AAAGOLD20160518.doc)
tiochi°, 10. Jh., F2-996 ### tiochi°, s. Egtiochi bzw. Ewagtiochi, Hrohtgeringtiochi (11. Jh.), Notheringtiochi (11. Jh.), Tiudingtiochi, Eranbrahtastuchiu? (10. Jh.), Jellinghaus vergleicht noch ziuch, ahd., M., Zug, Fang, lat. captura, piscatio, s. Graff 5 611 (AAAGOLD20160518.doc)
Trautberg°“, 11. Jh., ein Berg an dem Ostabhang des Spessarts, F1-740 ### Trautberg°, Trautberg Nt. 1851 S. 148 (1000), nach Jellinghaus s. Trutberg, nach F1-754 zu drûd, M., Geliebter, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)
Trendel, 12. Jh., bei Heidenheim, F1-742 ### Trenelun, Trenelun Wirt. UB. 4 Nr. 52 (um 1140), s. Kugler S. 207, F2-1521, s. nach Hey G. (brieflich an Jellinghaus) ahd. trennila, mhd. trendel, Sb., Rundung (AAAGOLD20160518.doc)
Treveri, 1. Jh. v. Chr., Volk der Treverer bei Trier, F2-1004 ### Treveri, Treveri Caesar (58-51 v. Chr.), Mela, Tacitus, (nach F2-1004) die Stadt Trier Treberi Be. 2 1 704, Treuerim Be. 2 9 (835), Triera (10. Jh.). (nach F2-1004) sieht Christ K. in den Treveri einen von der Trave (nach Jellinghaus besser von der Treene) eingewanderten teutonischen Stamm, s. Holder 2 913, s. Rheinland-Pfalz 372 (AAAGOLD20160518.doc)
Tuchumuzlidorf“ ?, 10. Jh., pag. Croudi bzw. (in) pag. Crowati (Kroatengau), F1-760 Duchumuzlidorf, Duchumuzlidorf MGd. 2 (993) Original, nach F2-1524f. slawisch, „Dorf des Tuchomyal“, nach F2-1524f. eher in Kroatien als in einem Kroatengau (Korbetha an der Saale) in Deutschland, nach Koblischke, J. vielleicht ein Teil Karantaniens, nach Jellinghaus in der Steiermark, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Duchumuzdidorf? (AAAGOLD20160518.doc)
Tyrlaching, 8. Jh., bei Tittmonning?, F1-734 DOR (PN) Torleheim°, Torleheim J. S. 34 (8. Jh.), s. F1-721 (Jellinghaus), Torlheim Kz. S. 47 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Uffiliubesheim°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1116 UF2 (PN) Uffiliubesheim°, Uffiliubesheim Laur. Nr. 2002ff. (8. Jh.), Uffilesheim dafür Laur. Nr. 2001 (8. Jh.), Husfileidesheim Be. 1 Nr. 63 (835) derselbe Ort, nach F2-1116 ist die Urkunde nicht im Original erhalten, Hufileibesheim Dr. Nr. 168 (801), nach Jellinghaus F2-1116 gehören diese Formen zu Hufilesheim bzw. Huffilesheim bzw. Hüffelsheim bei (Bad) Kreuznach) F1-1482, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
UND (PN), 8. Jh., Personennamenstamm s. Personennamen Unda u. s. w., Förstemann Personennamen Band 1 1486, die aber (nach Jellinghaus) nicht unmittelbar zu unda, ahd., F. Woge gehören, wie Förstemann meinte (AAAGOLD20160518.doc)
Undimesdorf°“ (!), 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern (bzw. nach Jellinghaus verderbt Indersdorf?), F2-1133 UND (PN) Undimesdorf°, Undimesdorf MB. 6 42 (um 1080), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Unditz (F.), 8. Jh., südlich Kehls in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1134 Undussa°, F2-1586 Undussa Ng. Nr. 39 (763), (nach Jellinghaus) vordeutsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Unstrut (F.), 6. Jh., Unstrut - linker etwa 192 Kilometer langer Nebenfluss der Saale in Thüringen - , F2-1132 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unstrut°, Unstrut P. 7 7 Ann. Ottenbur., 227f. Lamberti Ann., 12 102 Bertholdi Zwifalt. Chron., Dr. Nr. 74 (8. Jh.), Mt. 5 54 (979), MB. 28a 248 (991), Unstrud P. 12 18 Ann. Elwang., E. S. 25 (993), Unstruot P. 6 21 Ann. Laubiens., 8 7 Ann. Ottenbur., 8 201 Ekkehardi Chron. univ., 11 608 Cont. Claustroneoburg, Onestrudis Greg. Tur. 3 7, u. ö. (Unstruoht, Onestrod, Unstrada, Unstroda, Unstrota, Unstroth, Unstruth, Unstruoth, Unstrode, Unstrot, Unstrut, Unstrhut!, Unstrod, Unstrote, Unstred, Unstroda, Unstrada, Unstrod, Unstrvot, Unstruot, Unstroth), nach F2-1132 bedeutet strôd, struot Fluss oder Bach, knüpft sich an sru, skr., V., fließen, wovon srôta, srôtas, Sb., Fluss, ein weit in die europäischen Sprachen hinein verbreitetes Wort, s. sroth, sruth, ir., Sb., Fluss, srothach, ir., Adj., strömend, fließend, s. Kuhn Beiträge zur vergleichenden Sprachforschung 1 98, (nach F2-1132) fließt sehr nahe der Unstrutquelle bei Kalmerode ein Bach namens One, mit dem Förstemann den ersten Teil von Unstrut für identisch halten möchte, so dass Unstrut nichts anderes als Onefluss bedeutet, während Jellinghaus Unstrut mit Mhf. 2 205 als übles Gewässer verstehen möchte (AAAGOLD20160518.doc)
Visurgis°, 1. Jh., Weser (F.) und Werra (F.), F2-1403 ### Visurgis°, Visurgis Tacitus Ann. 2 (1. Jh.)? u. s. w., Mela 3 3, Plin. 4 14, Vell. Pat. 2 105, Sidon. Apoll., P. 1 348ff. Einh. Fuld. Ann., 368 Ruod. Fuld. Ann., P. 2 mehrmals, Bisurgis Strabo 7 1, Uisurgis Ptolemaeus u. ö. (Uisurgos, Uisurgios, Wisurgis, Wsaraha, Wiseraha, Wisara, Visara, Wissara, Wisura, Wisurha, Wisora, Wisera, Wisurha, Wisora, Wisera, Visera, Wiseraa, Wesura, Wesera, Wessera, Wirraha, Wirra, Werraha, Weraha, Wisara, Wissula, Wisera, Wisarah, Wirraha, Wirre, Visara, Wisera), nach F2-1403 sind Weser und Werra nur verschiedene Gestalten desselben Namens, öfter kommen Werraha und ähnliche Formen von dem unteren Teile des Flusslaufs nach seiner Vereinigung mit der Fulda vor, s. F2-1248, s. Grimm Gesch. 656, Bt. 50, Meyer, Leo (in) Kuhns Zs. 6 157, Müllenhoff 2 215 sieht Visurgis als aus Visuria entstanden an und hält den Sinn „Wiesenfluss“ für möglich, Lohmeyer S. 21, 65 meint wis bzw. ves bedeute Bergkuppengelände, ndd. hörte Jellinghaus Wiĕser, s. die wohl vordeutsche, bei Montjoie entspringende, in die Ourthe fließende Vesdre Vesere Bormans et Sch. Cartulaire de l’église Saint-Lambert Bd- 1 S. 14 (915), s. F2-1279 (AAAGOLD20160518.doc)
Vogesen (F.Pl.), 1. Jh. v. Chr., ein Gebirge links des Oberrheins in dem Oberelsass auf der Höhe von Nancy und Stuttgart, F2-1418 ### Vogesus, Vogesus bzw. Vosegus Caesar Bell. Gall. 4 10 (58-51 v. Chr.), Lucan. 1 397, später oft, Vosegus Plin. Nat. Hist. 16, Vigaus Gud. 1 3 (882), Vosagus Greg. Tur., infra Uosgo 777 u. ö. (Vosecus, Wosega silva, Wasagus, Wasacus, ad Wasagon, in nemore Wasigen, Fosagus, Barsegos, Boresgos?, Usgo mons?), nach F2-1418 (Vogesus) an dem Ende war richtiger Vosegus anzusetzen, d’Arbois de Jubainville gibt (nach F2-1418 Jellinghaus) für den vordeutschen Namen die blöde (!) Erklärung force inférieure von sĕgǒ Gewalt, (nach F2-1418) wahrscheinlich vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Volmarshausen, 11. Jh., bei Kassel, F2-1421 WOLA2 (PN)? gehört nach Jellinghaus zu FULK1 (Volk) Volamereshusun, Volamereshusun Urkunde (1019) s. Ld. 2 81, s. FULK1 (Volk) F1-965, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F1-965f. (AAAGOLD20160518.doc)
*waib bzw. aib (Gebiet), 4. Jh., nach F2-1177 ein altes in der übrigen Sprache untergegangenes Wort für Gebiet (lat. regio), Gau (lat. pagus), s. Anthaib (4. Jh.), Banthaib (4), Wedereiba (8. Jh.), Wingarteiba (8. Jh.), Wurgondaib (4. Jh.), s. Grimm Gesch. 686, nach F2-1177 s. Kircheib bei Koblenz, Mühleib bzw. Obereip bei Eitorf nahe der Sieg, nach Jellinghaus ist aib aber doch nicht haib (AAAGOLD20160518.doc)
Walkenstein°, 11. Jh., unbestimmt, F2-1195 WALAH2 (PN) Walkenstein°, Walkenstein nach F2-1195 Jb. 1 169 (1075), (nach Jellinghaus) s. Falkenstein F1-845, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)
Wangen, ?, an der Aare unterhalb Solothurns, F2-1126f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (4), ein Beleg fehlt (nach Jellinghaus) bei F2-1226f. Wanga° (4), s. Wanga° (5) Wengen? (AAAGOLD20160518.doc)
Weidnitz, 13. Jh., bei Lichtenfels in Oberfranken, F1-522 F2-1507, Widenze (1207) bzw. Weindenz bzw. Weidenz, von Jellinghaus falsch als slawisch erfasst, s. Z. H. 162, Suffix inze (AAAGOLD20160518.doc)
WERVE (Drehung?), 8. Jh., Warf, Drehung, Haus, F2-1278 Stammerklärung, s. warba* 19, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Drehung, Unbeständigkeit, Spannung, hwarf* 13, warf*, as., st. M. (a?) (i?), Haufe, Haufen, s. Doornkaat 3 514, Förstemann Die deutschen Ortsnamen 45, 271, Jellinghaus, nach F2-1278 ist in flämischen Mundarten werf der Hofraum eines Bauernanwesens, in der Stadt Antwerpen heißt der Landungsplatz an dem Scheldeufer de Werf, s. auch die flämischen und holländischen Ortsnamen Werf bei Herzele und bei Zele in (der Provinz) Ostflandern, (ten) Werve bei Bouchaute in (der Provinz) Ostflandern, Kerkwerve auf Schouwen in (der Provinz) Zeeland F1-1683, bei Delfland in Südholland, Werft bei Hallaar und als Name einer Weide bei Poederle in (der Provinz) Antwerpen, Werfheide bei Muisen (Brabant), Kerkwerve auf Schouwen (Zeeland), van de(n) Werve ist häufig als Geschlechtsname, s. Aligwerfen (12. Jh.), Deddingiwerbe (9. Jh.), Edenwerfa (12. Jh.), Vokinawerva (12. Jh.), Haggon werua (10. Jh.), Hajemanneswerf (11. Jh.), Hanwurf, Kerscwerve (12. Jh.), Kircwerva (11. Jh.), Meniwerva (10. Jh.), Monecwerva (12. Jh.), Orlingwerba (12. Jh.) bzw. Orlinguerba, Sahswirben, Siwataras hweruia, Suanewerva (12. Jh.), Wazarashueruia (10. Jh.), Wiggeldas gihueruia (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Westerlinga°“ (pag.), 11. Jh., (nach Jellinghaus) in (dem alten Bistum) Utrecht, F2-1288 WEST (Westen) Westar Westerlinga (pag.), Westerlinga (pag.) Mrs. 1 66 (1064), falsch Westflinge, Westflinge auch NG. 4 297 (1138), Suffix linga? (AAAGOLD20160518.doc)
Wiblingen, 9. Jh., bei Laupheim an dem Zusammenfluss von Donau und Iller, F2-1265 ### Weibilinga (2), Weibilingon bzw. Weibilingua (!) P. 1 401 Ann. Fuld., Wehibilingua bzw. Weibilinga P. 1 409 Ann. Fuld., Weibelingan MB. 28a 77 (885), Ebilingua bzw. Eipilinga bzw. Epilinga P. 1 414 Ann. Fuld., nach F2-1265 zu einem Personennamen, s. PN, Suffix ing, wohl sehr alte Verwechselung von weibon, ahd., sw. V., schwanken mit *wibon, (nach Jellinghaus) s. Wibilinga, s. F2-1296 (AAAGOLD20160518.doc)
Widarogeltestat°“, 9. Jh., unbestimmt bei Themar oder Römhild, F2-1315 WIDAR2 (PN) Widarogeltestat°, Widarogeltestat Dr. Nr. 157 (800), Schn. ebendasselbe Widano Geltesstad, nach F2-1315 auch als Weyd und Geilstad erklärt (? Jellinghaus), Widergeltestat Dr. Nr. 158 (um 800), derselbe Ort, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Wiwersheim, 8. Jh., bei Straßburg, pag. Alsat., F2-1408 Wiufridesheim°, Wiufrideshaim Tr. W. 1 Nr. 59 (782), Wiufridesheim Tr. W. 1 Nr. 60 (784), 1 Nr. 62 (797?), 1 Nr. 158 (833), nach Jellinghaus F2-1408 zu lesen Winfridesheim, s. F2-1361, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Wolmatingen, 9. Jh., bei Konstanz, F2-1422 WOLA2 (PN)? Wolmotingen°, Wolmuotingen (!) Ng. Const. 2 475 (811), Wolmuotinga P. Scr. 20 678 (1161), Wolmuotingin MG. Necrol. 1 669 (12. Jh.), s. PN, Suffix inga, (nach F2-1422) gehören nach Jellinghaus die Formen zu Walmotingas F2-1197 (Walamotingas! bzw. Wolmatingen) (AAAGOLD20160518.doc)
Wolschheim?, 8. Jh., nach F2-1124 nach Schpf. bei Zabern in dem Elsass, pag. Alsat., F2-1124 ### Ulcishaim, Ulcishaim Schpf. Nr. 14 (736), (nach Jellinghaus) Walesheim (1178), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1192 (AAAGOLD20160518.doc)
Wrzacha bzw. Ursaba, 6. Jh., in der Schweiz, F2-1446 ### (Wurzai a) Wrzacha bzw. Ursaba, Wrzacha bzw. Ursaba (nach Jellinghaus) s. Zurzach in (dem Kanton) Aargau (AAAGOLD20160518.doc)
Zenünger°“ (marca), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1455 ### Zenünger° (marca), Zenünger (marca) Laur. Nr. 2456 (8. Jh.) nach F2-1455 nach Jellinghaus vielleicht statt Zuzinger?, Suffix inge? (AAAGOLD20160518.doc)