Suchtext: Dorn
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
396 Ergebnis(se) gefunden
Adelgerishagen“, 12. Jh., bei Altenbergen bei Gotha in Thüringen, F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adelgerishagen, Adelgerishagen Dob. 2 Nr. 1430 (1141), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Adenhagen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F1-237 ATH (PN) Adenhagen, Adenhagen Be. 651 (1155), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
AHA° (Wasser bzw. Ache) (F.), 1. Jh.? bzw. 7. Jh.?, Wasser, F1-34 Stammerklärung, s. Eiteraha (8. Jh.), Eitrahuntal (8. Jh.), Eitrahafeld (9. Jh.), Eitrahagispringum (8. Jh.), Eidrahawag (10. Jh.), Aldaha (8. Jh.), Allanaha (9. Jh.), Almaha (10. Jh.), Alpenacha (9. Jh.), Amaraha (10. Jh.), Ambraha (8. Jh.), Ambrachgowe (8. Jh.), Antilaha (10. Jh.), Angera (12. Jh.), Anglachgowe (8. Jh.), Ankaracha (10. Jh.), Ankinaha (8. Jh.), Oraha (8. Jh.), Arahafelt (9. Jh.), Ardaha (9. Jh.), Ascaha (8. Jh.), Erlaha (11. Jh.), Esginaha, Aspaha (11. Jh.), Hostrahun? (9. Jh.), Aura (11. Jh.), Ostarunaha (9. Jh.), Qwilaha? (8. Jh.), Bachinha (!) (10. Jh.), Badanahgewi (8. Jh.), Baina (11. Jh.), Palgaa (9. Jh.), Baraha (11. Jh.), Barahdorf (10. Jh.), Baselahe (8. Jh.), Pelaha (9. Jh.), Penninchaha (9. Jh.), Bernaher marca (9. Jh.), Biberaha (7. Jh.), Bielaha (9. Jh.), Berchach (8. Jh.), Bysaha (8. Jh.), Pleihaha (8. Jh.), Bollaha, Boninaha (9. Jh.), Brahtaha (10. Jh.), Breithaha (11. Jh.), Bremaha (9. Jh.), Bulaha (11. Jh.), Bunaha (9. Jh.), Borsaha (9. Jh.), Botsach (11. Jh.), Calbaha (9. Jh.), Kazaha (9. Jh.), Chezinbaha (8. Jh.), Chessaha (10. Jh.), Ciuiraha (9. Jh.), Cranaha (8. Jh.), Crumbaha (10. Jh.), Cochinaha (8. Jh.), Culmnaha (10. Jh.), Cunnaha (9. Jh.), Cussinacha? (9. Jh.), Dabornaha (8. Jh.), Dipanha (10. Jh.), Drachenache (11. Jh.), Drubenaha (11. Jh.), Trochonlinaha (11. Jh.), Dyla (9. Jh.), Eburaha (8. Jh.), Echinaha (8. Jh.), Erlaha (11. Jh.), Elmaha (8. Jh.), Fanaha, Fargaha, Fargalaha (8. Jh.), Fecchilesaha (8. Jh.), Feldaha (8. Jh.), Fiscaha (8. Jh.), Viskahegemunde (11. Jh.), Viva (10. Jh.), Fista (10. Jh.), Flachsaha (11. Jh.), Flona (11. Jh.), Friosanaha (10. Jh.), Fritaha, Frumanaha (11. Jh.), Folchaa (10. Jh.), Fuldaha (8. Jh.), Fulnaho? (10. Jh.), Fura (8. Jh.), Keizaha (9. Jh.), Geltenaha (11. Jh.), Gardaha (8. Jh.), Geisaha (8. Jh.), Geltinahe (9. Jh.), Geraha (10. Jh.), Gewinaha (9. Jh.), Ginnaha (11. Jh.), Gisalahha (8. Jh.), Goldaha (9. Jh.), Gollahagowe (9. Jh.), Gotasaha (11. Jh.), Gothaha (8. Jh.), Grahaha (10. Jh.), Grasamaresaha (9. Jh.), Grimaha (9. Jh.), Grintaha, Grintilaha (9. Jh.), Gronaha (10. Jh.), Guncenaha (11. Jh.), Gusaha (8. Jh.), Haldenacha (10. Jh.), Hasalaha (8. Jh.), Helzaha (8. Jh.), Hiedraha (9. Jh.), Herzinach (11. Jh.), Huia (10. Jh.), Litaha (11. Jh.), Litahaberg (11. Jh.), Hlutaha (9. Jh.), Hlutraha (7. Jh.), Luteraroheim (10. Jh.), Lutrahahof (9. Jh.), Horaha, Rinchach (10. Jh.), Hunaha (8. Jh.), Ilaha (11. Jh.), Ingoldesaha (10. Jh.), Isinacha (9. Jh.), Jazaha (9. Jh.), Jutraha (7. Jh.), Kebenaha (11. Jh.), Knesaha (9. Jh.), Laimaha (9. Jh.), Langenaha (11. Jh.), Laraha (8. Jh.), Lebraha (9. Jh.), Lihsaha (9. Jh.), Linaha (8. Jh.), Lintaha (8. Jh.), Lindehdunaha (11. Jh.), Liubisaha (8. Jh.), Liubilunaha (9. Jh.), Liuttenach (11. Jh.), Luizenaha (11. Jh.), Liuraha (11. Jh.), Loganaha (8. Jh.), Lorfaha (9. Jh.), Louchaha (11. Jh.), Lounaha (11. Jh.), Lunaha, Lusah (11. Jh.), Luzzelaha (9. Jh.), Madahalaha? (9. Jh.), Maisaha (8. Jh.), Maraha (1. Jh.), Marchacha (8. Jh.), Marahabergun? (9. Jh.), Matsaha (11. Jh.), Mauraha (11. Jh.), Mella (11. Jh.), Mittelaha, Metemenhaa (!) (11. Jh.), Milaha, Miltaha (9. Jh.), Missaha (8. Jh.), Mittaha, Moinachgowe (8. Jh.), Monzaha, Moraha, Mornaha, Mosaha (1. Jh.), Mudach (8. Jh.), Mulaha, Mulachgowe (9. Jh.), Murrachgowe (8. Jh.), Murzilasaha (11. Jh.), Nazaha (11. Jh.), Nitachgowe (8. Jh.), Nielahe (8. Jh.), Nifenaha (10. Jh.), Noraha (8. Jh.), Nordera (12. Jh.), Olfenaha (8. Jh.), Oppaha (9. Jh.), Orbaha (11. Jh.), Ortaha (9. Jh.), Oteraha (8. Jh.), Passahe, Pecah (9. Jh.), Phetarach (8. Jh.), Portanaha (9. Jh.), Quartinaha (9. Jh.), Quekaha, Quintaha, Quirnaha (8. Jh.), Radaha (8. Jh.), Rotaha (8. Jh.), Rotahgowa (8. Jh.), Roraha (11. Jh.), Ribanacha (8. Jh.), Rimichinaha (11. Jh.), Rinaha (9. Jh.), Rinahgawe (8. Jh.), Risach (11. Jh.), Riscah (11. Jh.), Rittaha (8. Jh.), Ronaha (11. Jh.), Rosaha, Ruotaha, Saxaha (9. Jh.), Salaha (9. Jh.), Salzaha (8. Jh.), Sarahgawe (7. Jh.), Scalaha (9. Jh.), Scamaha (9. Jh.), Scamberaha (10. Jh.), Scathaha (11. Jh.), Scellinaha (9. Jh.), Schiltach (11. Jh.), Seggaha (8. Jh.), Sehtinaha (10. Jh.), Semmaha, Sewaha (11. Jh.), Silaha, Similesaha (10. Jh.), Sinnahgewe (9. Jh.), Sirinaha (8. Jh.), Sleitaha, Slieraha (11. Jh.), Smalanaha (10. Jh.), Smidaha (9. Jh.), Sneitaha (11. Jh.), Soraha (8. Jh.), Spechaa (9. Jh.), Spiraha, Spirahgewe (8. Jh.), Sprazah (9. Jh.), Stetihaha (9. Jh.), Steinaha (8. Jh.), Stederach (11. Jh.), Stillaha (10. Jh.), Stillinhahagimundi (9. Jh.), Stochach? (11. Jh.), Stubichahe (11. Jh.), Studaha (11. Jh.), Sulaha (10. Jh.), Sulzaha (9. Jh.), Sundarhaha (11. Jh.), Sura (7. Jh.), Suabaha (8. Jh.), Sweinaha (9. Jh.), Sualmanaha (8. Jh.), Swarzaha (8. Jh.), Suinahe (11. Jh.), Swindaha (8. Jh.), Swebaha (!) (11. Jh.), Taftaha (9. Jh.), Dratihaha (8. Jh.), Dornach (9. Jh.), Durraha (10. Jh.), Durrenaha (9. Jh.), Duriugrasmarasaha (11. Jh.), Trobaha (11. Jh.), Tunnaha (9. Jh.), Opinesaldaha (8. Jh.), Obaraha (8. Jh.), Untraha (8. Jh.), Uraha, Urazaha (9. Jh.), Urcelnaha, Urta (7. Jh.), Weitaha (8. Jh.), Waltaha, Waraha (8. Jh.), Wertaha (10. Jh.), Werisaha, Werlaha (10. Jh.), Wisuraha (8. Jh.), Westernaha (11. Jh.), Wetaha (11. Jh.), Wichaha, Widaha (8. Jh.), Widenaha (11. Jh.), Wetteraha (8. Jh.), Wihtraha (8. Jh.), Wilaha (8. Jh.), Wildonha (10. Jh.), Wintenesaha (11. Jh.), Wipperaha (9. Jh.), Wirnahe (11. Jh.), Wisaha, Wisuntaha (8. Jh.), Wizaha (11. Jh.), Wodaha (10. Jh.), Wolomatesaha (8. Jh.), Wonomanha? (9. Jh.), Woraha (10. Jh.), Wrzaha (11. Jh.), Wolfaha (8. Jh.), Zeinzaha, Zuchaha (11. Jh.), Zwivaltaha (11. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, s. ahum in Fedarhaun (817) in Schwaben, Luttarahun (956) in Schwaben, s. a. Anglachgowe, Moinahgowe, Murrachgowe, Nitachgowe, Rinahgowe, Sarahgowe, Sinnahgewe, vielleicht auch Badanahgewi (AAAGOLD20160518.doc)
ahi°, 8. Jh., Suffix, F1-42 ### ahi°, ahi im Althochdeutschen (störend mit AHA° Wasser bzw. Ache zusammenfließend) Kollektivbezeichnungen der Pflanzen oder Bodenbildung, z. B. Eihahi (9. Jh.), Affaltrahe (8. Jh.), Ascahi (8. Jh.), Birkehe (11. Jh.), Buochehun (11. Jh.), Bucheseichehe, Butensteneha, Farmahi, Forahahi (11. Jh.), Haigrahe? (8. Jh.), Lanchasalahi (9. Jh.), Lazehi? (10. Jh.), Lescah (11. Jh.), Lielah (10. Jh.), Lintahi (9. Jh.), Mantalahi (9. Jh.), Mezehe? (11. Jh.), Ratinhaselach (8. Jh.), Spurkehe (11. Jh.), Stockach (11. Jh.), Studach (11. Jh.), Dornach (9. Jh.), Waldahi, nicht hierher Loganahi unde Erdehe, weil Förstemann nach Analogie des Verhältnisses von Lacni zu Lagina (Leine) ein bloßes i als Suffix annimmt, ganz rätselhaft ist ihm noch der niederländische Name Lantohi (10. Jh.), s. a. bedeutungsmäßig lat. etum, s. Graff 1 111 (AAAGOLD20160518.doc)
Aldenhago“, 12. Jh., wüst bei Haina bei Waltershausen, F1-82 ALD (alt) Aldenhago, Aldenhago Wern. 131, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Altdörnfeld, 12. Jh., bei Weimar, F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (2), Durnefelt Dob. 2 Nr. 555 (1179), Dhurnevelt Dob. 1 Nr. 1150 (1120), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Altenhagen, 15. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 23 (in) Oldenhaghen (1412), (uppe deme) Olden Hagen (1483), Olthagen (1503) u. ö., s. ōld, mnd., Adj., alt, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Arend s. Meyer-Arend, 13. Jh., ein früher Oberbeckmann genannter Hof in Großdornberg (Dornberger Straße) bei Bielefeld (AAAGOLD20160518.doc)
Augustdorf, 18. Jh., südwestlich des Teutoburger Waldes am Rande der Senne in (dem Kreise) Lippe, Donb43, rund 10000 Einwohner, in dem letzten Viertel des 18. Jh.s gegründete Sennekolonie ausgehend von dem Dörenkrug, (im) Dören (1775), seit 1779 Dorfanlage durch Graf Simon August zur Lippe 1727-1782, Augustdorf (oder im Dören) (1805), s. Dorn, nhd., M., Dorn, s. PN (Simon) August, s. Dorf, nhd., N., Dorf, 1892 Truppenübungsplatz, 1937 Truppenübungsplatz Senne, 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)
Baden-Württemberg* (L) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achberg, Achstetten, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelsreuth, Adelstetten, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Allerheiligen, Almut, Alpirsbach, Altburg, Altdorf (RDorf), Alteburg, Altensteig, Althohenfels, Altmannshofen, Altshausen, Argen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Aulfingen, Baar, Bachenau, (Bächingen,) Baden, Badenweiler, Baindt, Baldern, Ballmertshofen, Balzheim, Bargau, Bartenstein (Ht), Bartholomä, Bauerbach, Baumgarten-Eriskirch, Bebenhausen, Berg, Berlichingen, (Bernau,) Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Beuron, Biberach, Binningen, (Bischofsheim,) Blaubeuren, Blumberg, Blumenfeld, Böbingen, Böckingen, Bödigheim, Bodman (zu Bodman,) Bohlingen, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, Börstingen, Braunsbach, Breisach, Breisgau, Bretten, Brochenzell, Bronnbach, Bronnen, Buchau, Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Burkheim, Bussen, Bußmannshausen, Calw, Crailsheim, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dietenheim, Dilsberg, Dischingen, Donaustädte, Dorfmerkingen, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Durlach, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberbach, Eberhardzell, Ebringen, Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellrichshausen, Ellwangen, Elsenz, Emerkingen, Engen, Enzberg, Eppingen, Erbach, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach (rriHt), Esslingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Flehingen, Flochberg, Frauenalb, Freiburg (G, RS), Freudenberg, Freudental (rriHt), Friedberg-Scheer, Fürfeld, Gaildorf, Gailingen, Gammertingen, Gärtringen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbt), Gengenbach (RS), Geradstetten, Geroldseck, Giengen, Glatt, Grafenhausen, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grüningen (rriOrt), Gültlingen, Gundelfingen, Gutenzell, Hachberg, Hafner (Haffner von Bittelschieß), Haigerloch, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Harthausen, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hechingen, Hegau (LGt), Heggbach, Heidelsheim, Heidenheim, Heilbronn, Heiligenberg, Heiligkreuztal, Heinsheim, Heitersheim Helfenstein, Helmstadt (RRi, Ort), Herbrechtingen, Herdwangen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwart von Bittenfeld (Herwarth von Bittenfeld), Hettingen, Heuchlingen, Hewen, Hilzingen, Hirsau, Hirschlatt, Hochberg, Hofen, Hoffenheim, Hohenberg, Hohenbodman, Hohenfels, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, (Homberg,) Höpfigheim, Hoppetenzell, Hornbach (Ht), Hornberg (Ht), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RS), Ittendorf, Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Jungnau, Justingen, Kaltenburg, Kastelberg, Katzenstein, Katzental, Kehl, Kinzigtal, Kirchberg (Gt, Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg, Klettgau, Kocherstetten, Königsbach, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konstanz, Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Künzelsau, Kürnberg, Lahr, Langenburg, Laufenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Lenzkirch, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenau, Lichtenberg (Ht), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Liebenstein, (Liechteneck,) Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Lindach, Lobenhausen, Lossburg, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Mahlberg, Maienfels, Mannheim, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten, Massenbach, Mauerstetten, Maulbronn, Mengen, Menzingen, Mergentheim, Messkirch, Michelbach (Ht), Möhringen, Moosbeuren, Mosbach (RS), Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Münchhöf, (Münchwald,) Munderkingen, Munzingen, Murrhardt, Nagold, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, Neuenburg (RS), Neuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhaus, Neuhausen, Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuweier, Niederstetten, Niederstotzingen, Niefern, Nimburg, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschefflenz, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Odenheim, Odenheim (und Bruchsal), Odenwald, Oeffingen, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Offenburg, Oggelsbeuren, Öhringen, Orsenhausen, Ortenau, Oßweil, Ostrach, Ow, Petershausen, Pfedelbach, Pfeil, Pfullendorf, Pfullingen, Plettenberg, Prechtal, Preußen, Quadt, (Quadt-Wickrath, Quadt-Wickrath und Isny,) Racknitz, Ramsberg, Ramsenstrut, Ravensburg, Reibeld, Reichenau, Reichenbach, Reichenstein, Reinsbronn, Reiß von Reißenstein, Reutlingen, Richen, Riedlingen, Riedheim (Rietheim) (Ht), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Romberg, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber, (Rothenstein bzw. Rotenstein), Rott, Rötteln, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Rüdt von Collenberg, Sachsenheim, Säckingen, Saint Vincent, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim bzw. Salm-Krautheim, Sankt Gallen, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Saulgau, Sausenberg, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenkenzell, Schlat, Schlatt am Randen, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schüpfer Grund, Schussenried, Schuttern, (Schütz-Pflummern,) Schwaben, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwaigern, Schwarzach (RAbt), (Schweigern,) Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Schwetzingen, Schwörstadt, Seibold von Horkheim, Sennfeld (Ht), Sickingen, Siggen, Sigmaringen, Singen, Sinsheim, Söflingen, Speyer, Stadion, Stammheim, Staufen, Staufenberg, Steinegg, Sternegg, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld, Talheim, Tannheim, Tengen, Tennenbach, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Tiefenbach, Törring, Triberg, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Urslingen, Urspring, Üsenberg, Uzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Veringen, Waibstadt, Waldburg-Scheer, Waldburg-Zeil-Wurzach, Walden, Waldkirch (G, RRi), Waldmannshofen, Waldsee (Ht, Gt), Waldstädte, Waldstetten, Walldorf, Walldürn, Waltershofen, Wangen (RS), Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen, Wehr, Wehrstein, Weihersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten (RStift, RAbt), Weinsberg (Ht, RS), Weißenau, Weißenstein, Weißenstein (!), Wellendingen, Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Widdern, Wiesensteig, Wildberg, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfach, Wolfegg, Wöllstein, Württemberg, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Wurzach, Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zell am Harmersbach, Zimmern, Zobel zu Giebelstadt, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
BAK° bzw. BAK1° (Bach), 7. Jh., Bach, Quelle, F1-326 Stammerklärung, Grundwort in rund 800 ON bis Ende 11. Jh.s, s. Abbatisbach (11. Jh.), Abelebach (11. Jh.), Accusbach (9. Jh.), Addeobace (8. Jh.), Eggenbach (9. Jh.), Eggihardesbah (11. Jh.), Egilaspah (11. Jh.), Ahabah (11. Jh.), Eichibah (9. Jh.), Ekasbiki (9. Jh.), Achynebach (8. Jh.), Aitenbach (11. Jh.), Ettisbah, Eitarpach (8. Jh.), Eitrungesbach (9. Jh.), Elichpach (8. Jh.), Elehenbach (11. Jh.), Alaholuesbah (9. Jh.), Alarbeke (11. Jh.), Albach (8. Jh.), Aldarespach (11. Jh.), Aldolfesbach (8. Jh.), Alerbeke (11. Jh.), Alahersbach (9. Jh.), Alpirspach (11. Jh.), Alflindebach (10. Jh.), Alinpach (9. Jh.), Alingisbach (11. Jh.), Elsanpah (9. Jh.), Elimaresbach (8. Jh.), Amarbach (8. Jh.), Ameizunbah, Amincinesbach (11. Jh.), Emphinbach (11. Jh.), Ampharbach (11. Jh.), Angeresbach (9. Jh.), Anteresbach (11. Jh.), Anderbiche (11. Jh.), Andenbach (9. Jh.), Annibach (11. Jh.), Asbiki (9. Jh.), Apfelbach (11. Jh.), Apalderbach (9. Jh.), Affolterspach (11. Jh.), Aranbach (11. Jh.), Arihinbach (11. Jh.), Archpach (9. Jh.), Argenbag (10. Jh.), Arlabeka (8. Jh.), Arnoldisbach (11. Jh.), Alirinbach (8. Jh.), Elirespach (8. Jh.), Ernsbach (11. Jh.), Arumbiki (11. Jh.), Aruuapah (8. Jh.), Ascabach (8. Jh.), Eschinabach (8. Jh.), Eschilinbach (9. Jh.), Espilapah (11. Jh.), Asebach (8. Jh.), Adenbahc (9. Jh.), Adalgerispach (11. Jh.), Adelholfespah (10. Jh.), Otunbach (9. Jh.), Odinesbach (9. Jh.), Augsbach (11. Jh.), Onoldisbach (8. Jh.), Oronbeki (11. Jh.), Astenbechi (9. Jh.), Ostarbac (9. Jh.), Auwerpach (11. Jh.), Auinpah (8. Jh.), Oubach (11. Jh.), Ezzilsbach (11. Jh.), Ezzinpah (8. Jh.), Aetsinisbach (9. Jh.), Bettinbah (8. Jh.), Bettichenbach (11. Jh.), Barbach (9. Jh.), Bardinbach (11. Jh.), Barenbach (8. Jh.), Basinbach (9. Jh.), Bambiki (11. Jh.), Pezinpach (9. Jh.), Berenbach (8. Jh.), Bernoldesbach (8. Jh.), Berolfesbach (8. Jh.), Bibbinesbach (10. Jh.), Bibirbach (8. Jh.), Bicchumbach (9. Jh.), Bitebach (9. Jh.), Pigartinpach (11. Jh.), Pillungisbach (11. Jh.), Billurbeki (9. Jh.), Pîrchinapach (10. Jh.), Perichbach (9. Jh.), Biunbach (8. Jh.), Blancanbach (10. Jh.), Blasbach (8. Jh.), Blidolohesbah (9. Jh.), Bliggeresbach (11. Jh.), Popponbikie (11. Jh.), Bohbach (9. Jh.), Poienbach (9. Jh.), Beierbach (11. Jh.), Boletrebiechi (10. Jh.), Borathbeki (9. Jh.), Poasinpah (8. Jh.), Breitbach (9. Jh.), Braitenbach (8. Jh.), Brambach (8. Jh.), Branbach (9. Jh.), Brantbach (8. Jh.), Brathbecke (11. Jh.), Brechelebach (11. Jh.), Protilinpach (8. Jh.), Bruchbach (9. Jh.), Brunbach (11. Jh.), Briubach (8. Jh.), Botenbach (8. Jh.), Bodelsbach (8. Jh.), Poatilinpah (8. Jh.), Botinesbach (8. Jh.), Poginpach (11. Jh.), Puhilespach (9. Jh.), Burgbeki (9. Jh.), Buribah (8. Jh.), Bursbeka (11. Jh.), Bursitbake (9. Jh.), Dailensbach (9. Jh.), Dagemaresbach (8. Jh.), Dagrisbach (11. Jh.), Dalabach (8. Jh.), Dambach (11. Jh.), Derembach (9. Jh.), Dasbach (10. Jh.), Delbach, Teitenbach (8. Jh.), Dethenobach (8. Jh.), Dielbach (11. Jh.), Diezzentenbach (11. Jh.), Dissibach (11. Jh.), Diufonbah (8. Jh.), Tierbach, Donesbach (11. Jh.), Treisbach (8. Jh.), Dripach (11. Jh.), Drichterbiki (8. Jh.), Drubiki (9. Jh.), Druhpah (8. Jh.), Truchenebach (11. Jh.), Tugilesbachi (11. Jh.), Tunibah (9. Jh.), Dungerbichi (11. Jh.), Durgibach (11. Jh.), Ebalihbechin (9. Jh.), Eurbach (10. Jh.), Eparesbah (9. Jh.), Eburinbah (8. Jh.), Echerbach, Ettinbah (11. Jh.), Egelebahc (11. Jh.), Erbeke (11. Jh.), Ercillenbahc (9. Jh.), Ertbach (11. Jh.), Escutsinisbach (8. Jh.), Eselsbach (11. Jh.), Ettebach (11. Jh.), Ettisbach (8. Jh.), Eolvespah (9. Jh.), Fachbach (10. Jh.), Falbeki (9. Jh.), Vallenbach (11. Jh.), Fennigapach (9. Jh.), Varenbach (11. Jh.), Veltpah (8. Jh.), Uerrebach (10. Jh.), Fifbah (10. Jh.), Viohbach (10. Jh.), Uelebach (9. Jh.), Vierbeche (11. Jh.), Firnibach (9. Jh.), Fiscbach (8. Jh.), Fiselbah, Visterbach (11. Jh.), Fuchtebah (10. Jh.), Fiurbah (10. Jh.), Flabach (11. Jh.), Flagesbach (11. Jh.), Flascunbach, Flatmarasbeki (8. Jh.), Flinsbach (9. Jh.), Florbah, Fluchenbah (11. Jh.), Flurnespach (11. Jh.), Forchenbach (11. Jh.), Forbachum (10. Jh.), Vorstbach (11. Jh.), Francunbach (8. Jh.), Frovinratispach (11. Jh.), Frimuntaspach (11. Jh.), Friginbach (10. Jh.), Frigesbach, Vridebach (11. Jh.), Fridunbach (9. Jh.), Friuntisbah, Frumpach (11. Jh.), Uulbiki (11. Jh.), Folmaresbach (11. Jh.), Fulinpach (11. Jh.), Fullebah (8. Jh.), Furbiki (11. Jh.), Fusibach (11. Jh.), Gibonbeki (9. Jh.), Gepantespah (9. Jh.), Gaginbach (11. Jh.), Geizbach (11. Jh.), Gamenesbach (8. Jh.), Gambeke (11. Jh.), Ganbach (8. Jh.), Genginbach (11. Jh.), Garanbach (!) (9. Jh.), Gerhelmesbach (8. Jh.), Geroltesbach (10. Jh.), Gerochispach, Gardenbach (11. Jh.), Caozesbachin (8. Jh.), Cossinpach (9. Jh.), Gozolues bach (8. Jh.), Gouespah, Goerespach (11. Jh.), Geisbach (11. Jh.), Gekkelenbach (11. Jh.), Gelbecca (10. Jh.), Gelstrebach (9. Jh.), Geltbach (8. Jh.), Gensibach (11. Jh.), Germpach (11. Jh.), Gilibechi (9. Jh.), Ginnisbach (11. Jh.), Kisinbach (8. Jh.), Gisalpah (8. Jh.), Gladebac (9. Jh.), Glasipach (11. Jh.), Goldbiki (9. Jh.), Gouhospach (11. Jh.), Grahhenbach (8. Jh.), Grasabah, Grawonbeke (11. Jh.), Grezzibach (8. Jh.), Griezpah (8. Jh.), Gruninbach (8. Jh.), Grubinbeche (11. Jh.), Grunselbach (11. Jh.), Grusbeke (11. Jh.), Chuginpah (9. Jh.) Gunnesbach (8. Jh.), Guopach (11. Jh.), Guotheidebach (10. Jh.), Gutenbitbach, Habuhpah (11. Jh.), Habuhesbah (9. Jh.), Hegibach (10. Jh.), Hackelinbach (10. Jh.), Haganbach (8. Jh.), Hambach (11. Jh.), Hamuntespah (11. Jh.), Haholdesbach (10. Jh.), Haholfesbach (9. Jh.), Heihinpah (8. Jh.), Heitingesbach, Heilbach (11. Jh.), (Heimbach) (8. Jh.), Heimingesbach, Heimwinesbah (9. Jh.), Heidebach (9. Jh.), Hallebah (8. Jh.), Hemminbah (9. Jh.), Hamerbach (10. Jh.), Hamariginpah (9. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Heribahc (10. Jh.), Herigoldesbach (9. Jh.), Herroltosbach (!) (11. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Hasenbach, Hesalbach (8. Jh.), Hesilenbah, Hasbeke (9. Jh.), Hattenbach (11. Jh.), Hadomaresbach (8. Jh.), Haderichesbach (11. Jh.), Hadolvespach (8. Jh.), Hatherbiki (11. Jh.), Hoenbekka (10. Jh.), Hohberahbach (9. Jh.), Hetenesbach (9. Jh.), Hedinpah (8. Jh.), Heidilbahc (11. Jh.), Heigenbach (11. Jh.), Heingebahc (11. Jh.), Helchenpach (11. Jh.), Helebeche (11. Jh.), Hellinbach (9. Jh.), Helngisesbach (11. Jh.), Hengistbeki (11. Jh.), Henesbahc (11. Jh.), Hengibach (11. Jh.), Hennisbag (10. Jh.), Hercenbag (11. Jh.), Herdbeki (10. Jh.), Hewibach (9. Jh.), Hildibach (9. Jh.), Hileresbach (8. Jh.), Hillinbach (8. Jh.), Hiruzpach (9. Jh.), Hlaginbach (8. Jh.), Laufftinbach (8. Jh.), Hlidbeki (8. Jh.), Leunbach (11. Jh.), Hlutirinbach (8. Jh.), Luitirinsehespahc (9. Jh.), Hoerdesbach, Houapach (11. Jh.), Holbic (11. Jh.), Holanbach (8. Jh.), Holernbach (11. Jh.), Homelbeke (10. Jh.), Horabach (9. Jh.), Horaginpach (9. Jh.), Hossenbach (11. Jh.), Rammespah (9. Jh.), Ramuoldispach (11. Jh.), Hrindpach (8. Jh.), Rynderbach (11. Jh.), Rincpach (9. Jh.), Ringilinpach (9. Jh.), Ruhunbach (!) (8. Jh.), Rodesbach (10. Jh.), Rüdenbach (11. Jh.), Rodunasbach (10. Jh.), Rudingesbach, Ruzenbach (10. Jh.), Hrosbach (8. Jh.), Hukelebach (10. Jh.), Hulisbeke (9. Jh.), Holzbah (11. Jh.), Hunbach (10. Jh.), Huntilinpah (9. Jh.), Hundinesbach (9. Jh.), Hunzesbah (8. Jh.), Hurbach (9. Jh.), Hurewelbach (11. Jh.), Hornbach (9. Jh.), Husonbach (9. Jh.), Itinespah, Elsanpah (11. Jh.), Impach (9. Jh.), Ingenbach (11. Jh.), Ibizi (11. Jh.), Ipach (8. Jh.), Isanpach (10. Jh.), Iwenbach (11. Jh.), Jatbeka (11. Jh.), Jesinpach (11. Jh.), Jolenbecke (10. Jh.), Julbach (11. Jh.), Jupinpah (9. Jh.), Kapalpach (8. Jh.), Kakaresbeki (9. Jh.), Calambach (10. Jh.), Caldenbach (8. Jh.), Calenbah, Kelbirbach (11. Jh.), Calmanapach (9. Jh.), Cambah (10. Jh.), Carabach (9. Jh.), Caragoltesbah (9. Jh.), Carlabach (8. Jh.), Carelesbach (11. Jh.), Kazbach (8. Jh.), Kasabach (10. Jh.), Cheinbach (9. Jh.), Kettenbach (9. Jh.), Cessinpah (8. Jh.), Charoltesbah (9. Jh.), Chelichspach (11. Jh.), Cherminbitzia (8. Jh.), Chinzinpah (9. Jh.), Chlaffitinpach (11. Jh.), Chrengilbach (10. Jh.), Chrenzpach (11. Jh.), Cilebah, Kienbach (9. Jh.), Kirichbach (8. Jh.), Cintenbach (11. Jh.), Circumbach, Clasnabach (8. Jh.), Cnagapah (8. Jh.), Chuobah (11. Jh.), Cholapach (11. Jh.), Colinpah (8. Jh.), Corbechi (10. Jh.), Creftelbach (11. Jh.), Crebezbach, Creklenbach (11. Jh.), Crotebach (11. Jh.), Crugenbach (8. Jh.), Crimpinpah (9. Jh.), Chrumbinbach (8. Jh.), Chrumbilbach (11. Jh.), Crumelbeki (11. Jh.), Crunnesbach, Chuchillbach (9. Jh.), Cuckenbeca (11. Jh.), Cunesbach (10. Jh.), Cunzenpah (9. Jh.), Kunigilispach (11. Jh.), Cuonoldespach (11. Jh.), Cungebach (11. Jh.), Chuningesbach (9. Jh.), Curbike (11. Jh.), Cortbac (10. Jh.), Cuttelbeke (11. Jh.), Karenbach (10. Jh.), Kokerbiki (11. Jh.), Kurimbach (11. Jh.), Kurtbeki (11. Jh.), Lagbeki (8. Jh.), Leimbach (10. Jh.), Lanbach (11. Jh.), Langinpach (11. Jh.), Lardenbach (11. Jh.), Larbach (8. Jh.), Laresbach (11. Jh.), Laubacum (8. Jh.), Lonesbach (11. Jh.), Lehembeke (11. Jh.), Leiterbach (8. Jh.), Lellebeki (10. Jh.), Lembirbach (9. Jh.), Leonesbac, Lerbiki (11. Jh.), Lerlebach (11. Jh.), Lianbeke (9. Jh.), Leodrabach (8. Jh.), Lihtolfesbah (9. Jh.), Limbeke (11. Jh.), Lindbach (11. Jh.), Lindelbah (9. Jh.), Linginbach (9. Jh.), Londerbach (11. Jh.), Lubesbach, Lupuhinespah (8. Jh.), Liubilinbah (8. Jh.), Lieberesbach (9. Jh.), Liutenbach (8. Jh.), Liuzzinpach (9. Jh.), Liudzimannespah (11. Jh.), Lochenbach (8. Jh.), Lofenbach (10. Jh.), Lobeke (9. Jh.), Loipach (11. Jh.), Lotespah (10. Jh.), Lozespach (11. Jh.), Lullubach (9. Jh.), Lupbuch (!) (11. Jh.), Lusgochesbach (9. Jh.), Luzilinpach (11. Jh.), Luzilan Isapah (11. Jh.), Machasbah (8. Jh.), Madibach (8. Jh.), Maganbah (8. Jh.), Maganaspah (10. Jh.), Magesbah (11. Jh.), Mahelbac (11. Jh.), Maginfaltbach (11. Jh.), Mandelbike (11. Jh.), Manurbiki, Merebeke (9. Jh.), Marcbach (9. Jh.), Markenbach (11. Jh.), Mardrinpah (10. Jh.), Merschbikie (11. Jh.), Martbach (8. Jh.), Masebah (8. Jh.), Massenbach (8. Jh.), Maurobaccus (8. Jh.), Moresbach (11. Jh.), Morlenbach (8. Jh.), Mazinbach (8. Jh.), Mazzalterbach (11. Jh.), Mazpah (10. Jh.), Medenbeke (11. Jh.), Medinesbehe (9. Jh.), Meiarespah (10. Jh.), Melanbach (8. Jh.), Melbbach, Mencebach (10. Jh.), Meninpah (10. Jh.), Menzinpah (9. Jh.), Merclebach (10. Jh.), Mergesbach (11. Jh.), Mesrebechi (9. Jh.), Metenpach (11. Jh.), Meuwesbach (9. Jh.), Mistrebach (10. Jh.), Mittinbach (8. Jh.), Mitterbach (11. Jh.), Metaminpahc (9. Jh.), Medubeki (10. Jh.), Miesenbah, Mihilbah (9. Jh.), Milmilbach (!) (11. Jh.), Milsibach (11. Jh.), Minspach (11. Jh.), Miresbach (9. Jh.), Mistilpach (10. Jh.), Mitapach (9. Jh.), Mistilesbach (8. Jh.), Moissinpach (11. Jh.), Mosbah (9. Jh.), Moskebach (10. Jh.), Muasilenbach (9. Jh.), Muchilinbah (9. Jh.), Mulbizi (11. Jh.), Mulibach (8. Jh.), Muninpah (8. Jh.), Muschebach (11. Jh.), Myndenbach (8. Jh.), Myltbach (9. Jh.), Nabbah (11. Jh.), Nagalbach (11. Jh.), Nerebach (10. Jh.), Neistinbach, Neninpah (11. Jh.), Nezebach (11. Jh.), Nezzilapach (9. Jh.), Niedenbahc (6. Jh.), Nitmaresbach (11. Jh.), Notanbeki (11. Jh.), Notarbag (10. Jh.), Nussbach (9. Jh.), Obsanobeki (9. Jh.), Olkebach (11. Jh.), Ominpach (9. Jh.), Oruhpah, Otterbach (10. Jh.), Ozzinbach (11. Jh.), Podrebeki (9. Jh.), Palembach (9. Jh.), Peipinbach (8. Jh.), Phadelbach (11. Jh.), Phalbach (8. Jh.), Pigatinpach (11. Jh.), Pirenpach (11. Jh.), Pletiropah (9. Jh.), Plombahc (10. Jh.), Pretinpach (11. Jh.), Prubah, Punnabah (11. Jh.), Quartinespach (9. Jh.), Quirnebach, Quideresbach (10. Jh.), Radenbeki (9. Jh.), Radwanasbach (11. Jh.), Radbiki, Reitinpah (9. Jh.), Reinbeki (9. Jh.), Rameresbach (10. Jh.), Ridebach (11. Jh.), Rotibah (9. Jh.), Rotinbach (8. Jh.), Raurebacya (7. Jh.), Rorisbach (11. Jh.), Razihinespah (9. Jh.), Reginbach (8. Jh.), Rehbach (9. Jh.), Rehtenbah (8. Jh.), Rembah, Rezunpah (9. Jh.), Richinbach (8. Jh.), Richilingesbach (9. Jh.), Ridirbach (8. Jh.), Rigenbach (10. Jh.), Rinbeke (9. Jh.), Rinnenbach (8. Jh.), Risonbeke (11. Jh.), Risgelbach, Rispach (8. Jh.), Ristilibach (11. Jh.), Ritenbach (10. Jh.), Robach (9. Jh.), Rombechus? (11. Jh.), Ronopahc (10. Jh.), Riethbach (8. Jh.), Rumbach (9. Jh.), Runbach (11. Jh.), Ruosenbach (11. Jh.), Ruosbah (10. Jh.), Sahsbah (9. Jh.), Salabechi (9. Jh.), Selibach (9. Jh.), Salhunbach (11. Jh.), Saltbeke (9. Jh.), Sampach, Samutisbach (9. Jh.), Santbach (11. Jh.), Sandenebike (11. Jh.), Santespach (11. Jh.), Sarbikie (11. Jh.), Scalcobah (9. Jh.), Scambach (11. Jh.), Scarbach (8. Jh.), Sconenbach (9. Jh.), Sceibach (9. Jh.), Scetbeke (11. Jh.), Scheikbach (10. Jh.), Schobpach (11. Jh.), Scirnbeki (11. Jh.), Sclusunbach (9. Jh.), Scotdesbach, Screggesbah (8. Jh.), Scrienespach (9. Jh.), Sekkipah (9. Jh.), Selmbach (11. Jh.), Semphtinpah (11. Jh.), Sentilapah (10. Jh.), Sentinabach (9. Jh.), Sesbeki (10. Jh.), Sebach (11. Jh.), Sezpah (9. Jh.), Sicbah (8. Jh.), Siezpach (11. Jh.), Sigibach, Segalpah (9. Jh.), Silbiki (9. Jh.), Sinedebach (11. Jh.), Sintipach (10. Jh.), Sitenbach (11. Jh.), Sitechenbah (10. Jh.), Siuerenesbach (11. Jh.), Slegilespach (9. Jh.), Slettenbach (11. Jh.), Slierefebah (10. Jh.), Slierbach (8. Jh.), Sliffebach, Smalenbach, Smerbizi (11. Jh.), Smidibach (11. Jh.), Smiebak (10. Jh.), Sneidbach (9. Jh.), Sobechi (10. Jh.), Suolembach (11. Jh.), Solresbah, Soubeka (11. Jh.), Spechtbach (9. Jh.), Spurchinebach (9. Jh.), Stetebach, Steinbach (8. Jh.), Stalbach (10. Jh.), Stamfebah (10. Jh.), Stangbah (8. Jh.), Staranbah (8. Jh.), Stegebach (11. Jh.), Steigiresbach (11. Jh.), Steuenesbach (11. Jh.), Stewenbach (9. Jh.), Strazpah (9. Jh.), Stratinpach (8. Jh.), Streimpeche (11. Jh.), Strobeke (10. Jh.), Stumphinpach (10. Jh.), Stunzinpah (10. Jh.), Stůtbach (11. Jh.), Sudromilbach 8. Jh.), Sulbeke (8. Jh.), Suleginpah (8. Jh.), Sulzibach (7. Jh.), Sunderesbach, Suonebach (11. Jh.), Susilbeke (10. Jh.), Susilinpah (11. Jh.), Suabbach (11. Jh.), Sweinpach (8. Jh.), Sualabah (8. Jh.), Svanebach (9. Jh.), Swarzinbach (8. Jh.), Swegerbach (10. Jh.), Suendenbach (10. Jh.), Suindilibach (10. Jh.), Tanpach (9. Jh.), Tassinpah (10. Jh.), Detinpach (8. Jh.), Tegirinpah (7. Jh.), Tegginbach, Tetilabah (9. Jh.), Thachebach (9. Jh.), Thasbeke (11. Jh.), Thisarepach (9. Jh.), Theotbacis (7. Jh.), Tutelesbach (11. Jh.), Diuzinpah (10. Jh.), Dietrichespach (9. Jh.), Dratinpach (10. Jh.), Dornaginpah (9. Jh.), Durrenbach (9. Jh.), Tilbeki (9. Jh.), Tinnulinpah (8. Jh.), Tithebach (11. Jh.), Tizzenbach (9. Jh.), Toalpach (8. Jh.), Togilbac (11. Jh.), Trienesbach (11. Jh.), Trippach (11. Jh.), Tudebach (11. Jh.), Tuntunispah (11. Jh.), Opnpach (!) (11. Jh.), Obizinpach (11. Jh.), Üchenbach (9. Jh.), Votenbah (9. Jh.), Offinbach (8. Jh.), Uhtina bacch (!) (11. Jh.), Ulinabach (10. Jh.), Umbach (9. Jh.), Unkelebahc (11. Jh.), Urbah (8. Jh.), Ursbach (9. Jh.), Ursinbach (11. Jh.), Wabeke (11. Jh.), Wachenbach (10. Jh.), Watdenbahc (8. Jh.), Weidenbach, Walahpah (8. Jh.), Walsbahc (11. Jh.), Walchenesbah (11. Jh.), Walarpach (9. Jh.), Waltbach (11. Jh.), Waldisbecchi (9. Jh.), Waltungesbah (9. Jh.), Waltchunispach (11. Jh.), Waldgises heginpahc (9. Jh.), Waldrichesbach (11. Jh.), Wanesbach (11. Jh.), Wannenbach (11. Jh.), Wanihinpach (9. Jh.), Wanabach (8. Jh.), Wangapah (10. Jh.), Warahesbach (10. Jh.), Waraminpah (9. Jh.), Warbinbach, Waritbeke (9. Jh.), Wedalabach (11. Jh.), Vennapah, Wenniginpah, Wesenbecca (11. Jh.), Westarbikie (11. Jh.), Westarbach (11. Jh.), Weybach (11. Jh.), Wichibach (11. Jh.), Wittilnbach (10. Jh.), Witilinsbach (11. Jh.), Widimbach (11. Jh.), Widelabach (11. Jh.), Wigbeke (9. Jh.), Wichtinbizi (11. Jh.), Wilpach (8. Jh.), Wildarbah (10. Jh.), Willigozespach (10. Jh.), Wilaresbach (8. Jh.), Wimbilibach (11. Jh.), Winbach (9. Jh.), Vinesbiki (11. Jh.), Winediscunsalebizi (11. Jh.), Wintarpah (9. Jh.), Winzenbach (11. Jh.), Wisebahc (9. Jh.), Wizinbach (8. Jh.), Wobeke (11. Jh.), Wolinbach (10. Jh.), Worunbach (11. Jh.), Wolfesbach (8. Jh.), Wolfherisbah (10. Jh.), Wolfmuntesbah, Vullonebach (9. Jh.), Wurmherisbach (9. Jh.), Ypinpach (9. Jh.), Ziagalpach (9. Jh.), Zidalpach (8. Jh.), Cidalaribah (9. Jh.), Zigerbach (11. Jh.), Zinkinpah (9. Jh.), Cinzinbah, Ziucilesbah (10. Jh.), Zozunbach (9. Jh.), Zultebach (11. Jh.) undweitere Ortsnamen des 12. Jh.s, s. Elhpachesoua (11. Jh.), Arabacsheim (8. Jh.), Vischpachisowa (11. Jh.), Lidbekegowe (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Bamberg* (Hochstift) Abenberg, Altaich, Andechs, Ansbach, Babenberger, Baunach (H), Bayern, Boppard, Dornstetten, Egloffstein, Eichstätt, Formbach, Franken (Hztm), Franken (RiKreis) bzw. fränkischer Ritterkreis, Fränkischer Reichskreis, Gengenbach, Giebelstadt, Guttenberg (FreiH, RRi), Hilzingen, Bamberg, Kirchentellinsfurt, Kitzingen, Mahlberg, Nagold, Niederalteich, Oberösterreich, Pfalz-Sulzbach, Reichelsberg, Schlüsselberg, Schuttern, Seinsheim, Speyer, Streitberg, Sulzbach, Thurnau, Truchsess von Wetzhausen, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zähringen, Zell am Harmersbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bausenhagen, 12. Jh., bei Hamm, F1-379 BAUSO (PN) Bosenhage, (de) Bosenhage Osnabrück. UB. 1 (1134), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
berg (M.) (Berg), 7. Jh., häufige Orte mit bloßem Grundwort vielfach nicht sicher unterscheidbar und lokalisierbar, F1-408 BERGA -berg, s. im Übrigen als Zusammensetzungen etwa Abinberch (11. Jh.), Abensberch (11. Jh.), Abbatesberc (11. Jh.), Abtisberg (11. Jh.), Egisbergun (11. Jh.), Eccinperc (10. Jh.), Ekkiprehtisperg (11. Jh.), Eggihardesberg (11. Jh.), Ahaberg, Eichineberg (8. Jh.), Alberc (9. Jh.), Altinberc (11. Jh.), Alinperg (10. Jh.), Alechenberg (11. Jh.), Ammenberg (11. Jh.), Ambergon (11. Jh.), Antenberch (11. Jh.), Antelenberg (11. Jh.), Engelmarsperg (11. Jh.), Engilmuntesperg (10. Jh.), Asenberg (11. Jh.), Ansirichesperg (9. Jh.), Affoltresperch (11. Jh.), Araberg (9. Jh.), Arnesberch (11. Jh.), Arnolfesberc (11. Jh.), Arlegisberg (9. Jh.), Arizberch (11. Jh.), Ascberg (11. Jh.), Asschasberga (!) (11. Jh.), Asgereberc (9. Jh.), Assesberg (9. Jh.), Assiberg (11. Jh.), Atenperch (11. Jh.), Adilesberg, Edelenberghe (12. Jh.), Adalprehtisperc (11. Jh.), Almmersberg (!) (9. Jh.), Aluoldesberg (11. Jh.), Ottinberch (11. Jh.), Otacheresperc (11. Jh.), Otolfesperc (9. Jh.), Asthlacbergon (11. Jh.), Ostinisberc, Ostarperch (10. Jh.), Ostrunberc (11. Jh.), Owelesberc (10. Jh.), Owiperch (11. Jh.), Babinberg (9. Jh.), Bettenberg (8. Jh.), Pateresberg, Badberch (11. Jh.), Balberge (10. Jh.), Baal (mons) (10. Jh.), Paldinperc (11. Jh.), Beldingesberg, Paldacharesperc (11. Jh.), Paninperc (11. Jh.), Bastiberhc (9. Jh.), Batenbergen (11. Jh.), Beinberg (10. Jh.), Bellinaberega (9. Jh.), Berenberg (9. Jh.), Betberga (11. Jh.), Bietbergis? (7. Jh.), Bilenberch (12. Jh.), Binezberc (11. Jh.), Bisinberc (11. Jh.), Biscofesberc (11. Jh.), Blacbergon (11. Jh.), Bobbonberg (9. Jh.), Buchberg (9. Jh.), Bochesberg (10. Jh.), Bortenberg (11. Jh.), Buosinesberch (9. Jh.), Puzzinberch (8. Jh.), Brahsberc (11. Jh.), Breemberga (9. Jh.), Prisinperac (10. Jh.), Britzinberg (10. Jh.), Brochindbergun (11. Jh.), Brunisberg (8. Jh.), Brunniberg (8. Jh.), Bůdberge (11. Jh.), Buttenperch (11. Jh.), Buhilesberg (8. Jh.), Burgberch (11. Jh.), Bureberch (9. Jh.), Busmerberch (9. Jh.), Dacchenberge (12. Jh.), Dagerberch (8. Jh.), Danneberge (12. Jh.), Dasenberch (12. Jh.), Ternberch (9. Jh.), Deinesberg (10. Jh.), Teithartizperc (11. Jh.), Didelesberc (9. Jh.), Thidinisberch (9. Jh.), Dobersperch (11. Jh.), Druchperich (11. Jh.), Dunberg (9. Jh.), Tuninesberg (9. Jh.), Duppenberc (8. Jh.), Tusinberch (8. Jh.), Eppinberg (11. Jh.), Ebelsberch (11. Jh.), Eburesberg (8. Jh.), Edelenberghe (11. Jh.), Elizberg, Elliberga (9. Jh.), Emelberg (10. Jh.), Emiricberc (11. Jh.), Entineberg (10. Jh.), Enzeberch (11. Jh.), Erculbergh (9. Jh.), Erühesperch (!) (11. Jh.), Falcunberc (11. Jh.), Valeberge (11. Jh.), Varenberg (12. Jh.), Festilinperc (9. Jh.), Veldperg (9. Jh.), Videlenberg (12. Jh.), Filisberg (8. Jh.), Flandebergen (11. Jh.), Foberg, Framberch (11. Jh.), Frankenesberch, Fronberch (11. Jh.), Freisberg, Vochinperc (11. Jh.), Friduperg, Fogalesberg, Fulkinesberg (10. Jh.), Keizperg, Galgberch (12. Jh.), Geidenberg (12. Jh.), Gengenberg, Gerisperch (11. Jh.), Garrinberg (8. Jh.), Gerungesberch (11. Jh.), Gerboltisperc (11. Jh.), Godesberg (12. Jh.), Goutsinperch (11. Jh.), Gozboldisberg (8. Jh.), Gowinberch (8. Jh.), Gelicheberga (8. Jh.), Clatinberch (9. Jh.), Glizberch (11. Jh.), Gůtenberch, Goldaraperc (11. Jh.), Grazberg (8. Jh.), Graenberg (8. Jh.), Gravenberch (11. Jh.), Grimhiltaperg (10. Jh.), Grimberg (8. Jh.), Cruoninberg, (9. Jh.), Gugunberg (8. Jh.), Gunchelberga (11. Jh.), Gundolfesberc, Habelenberg (11. Jh.), Habohperch (10. Jh.), Habechesperge, Hegiperc (8. Jh.), Hagenesberc (11. Jh.), Hagenbergh (11. Jh.), Hagenecden berg (9. Jh.), Halstenberg (12. Jh.), Heidenberch (11. Jh.), Haiberc (11. Jh.), Heilich berc (10. Jh.), Heimmeberg (11. Jh.), Hedberga (9. Jh.), Hajenperch (!) (11. Jh.), Halesperga (11. Jh.), Helberga (11. Jh.), Helidberga (9. Jh.), Hemmenberch (9. Jh.), Handeberg (8. Jh.), Heninberc (11. Jh.), Harabirge (10. Jh.), Hartperc (11. Jh.), Hereboldesberc (9. Jh.), Herimarisperch (11. Jh.), Herrantisperch (11. Jh.), Hariberg (8. Jh.), Hesseneberch (11. Jh.), Hattisberg (11. Jh.), Hohinberg (8. Jh.), Houberch (11. Jh.), Havelberga (10. Jh.), Hellendenberg (9. Jh.), Helmgeresberch (10. Jh.), Hersebergen (11. Jh.), Hiberc (9. Jh.), Hitilinperk (10. Jh.), Himilinberc (7. Jh.), Hintberg (10. Jh.), Hirzperg (11. Jh.), Hlacbergon (11. Jh.), Hockesberge (12. Jh.), Holanberg, Holerenberch (11. Jh.), Honnsperch (11. Jh.), Hortberg, Hramnesberg (9. Jh.), Rintberg (9. Jh.), Rinchilinperg (10. Jh.), Hrisberg (11. Jh.), Roggenberc (11. Jh.), Ruethenesberch (11. Jh.), Ruotgeresperc (11. Jh.), Ruothartesperc (11. Jh.), Ruthohesperich (11. Jh.), Rosseberg (11. Jh.), Huckinperc (8. Jh.), Hugesberg (8. Jh.), Hunaberg (8. Jh.), Hunisperch (11. Jh.), Hunnenberch (11. Jh.), Huntesberc (9. Jh.), Hornberc (9. Jh.), Ilpungesperch (10. Jh.), Imminperc (9. Jh.), Iringesperg (11. Jh.), Irminperg, Jakobesperc (11. Jh.), Jochberg (11. Jh.), Judintunberch (11. Jh.), Kalenberhc (9. Jh.), Kanerberch (11. Jh.), Katernberg (12. Jh.), Katesberk (8. Jh.), Cadoltesperg (8. Jh.), Chachaberg (9. Jh.), Cagenberc (11. Jh.), Kalczberg (9. Jh.), Kaminadanberg (11. Jh.), Chamberg (11. Jh.), Cappenberg (11. Jh.), Chasiperg (10. Jh.), Cassonberg (11. Jh.), Chelichberch (11. Jh.), Kedelenberg (11. Jh.), Cheynberich (8. Jh.), Kirichberg (9. Jh.), Kelenberega (10. Jh.), Chienperg (8. Jh.), Kiliberg (8. Jh.), Chrizinesperc (11. Jh.), Clophenberc (8. Jh.), Choleberc (11. Jh.), Keneberg (10. Jh.), Cobbanberg (11. Jh.), Colegenberg (11. Jh.), Cornberc, Chreginberc (9. Jh.), Cranaberga (9. Jh.), Crawinberc (8. Jh.), Chruchunperk (8. Jh.), Cruziberg, Cumeoberg (8. Jh.), Chunebereg (8. Jh.), Chunisberg (9. Jh.), Kurberge (12. Jh.), Kustelberg (12. Jh.), Lachperch (11. Jh.), Lentinperc (9. Jh.), Lanzinperc (11. Jh.), Langinberc (11. Jh.), Limbergan (12. Jh.), Linperge (10. Jh.), Linitiberc (9. Jh.), Lyopbergun (11. Jh.), Liubensperg (8. Jh.), Liubolfisperc (11. Jh.), Liutolfesperc (9. Jh.), Loberga (11. Jh.), Luffinperc (10. Jh.), Luouesberc (10. Jh.), Lurinberc, Meinsberg (11. Jh.), Mahelberch (10. Jh.), Macchenberge (12. Jh.), Marahabergun (9. Jh.), Maronoberge (8. Jh.), Madalperg (11. Jh.), Matelinesperg (11. Jh.), Mauriberg (11. Jh.), Mauresberk (8. Jh.), Mazzaltrinaberg (9. Jh.), Meiresberg (11. Jh.), Mellenberg (11. Jh.), Mendilberch (8. Jh.), Merilotenberg, Middeles danberc (!) (9. Jh.), Mieransperch (11. Jh.), Michelberg, Milebergen (11. Jh.), Minzenberg, Misteleberg (11. Jh.), Mollesberg (11. Jh.), Mosberg, Mulenberg (8. Jh.), Munenberg (9. Jh.), Mundiberg (11. Jh.), Mupperg (11. Jh.), Murperch (8. Jh.), Musseberc (9. Jh.), Nuenberc (11. Jh.), Nurinberg (11. Jh.), Nordberg (11. Jh.), Norderperch (11. Jh.), Nuzperech (8. Jh.), Obergon (10. Jh.), Ocenberg (11. Jh.), Oemperc (8. Jh.), Ohoberg (9. Jh.), Omuntersberch (9. Jh.), Ortinberch (11. Jh.), Patbergh (12. Jh.), Pateresberg (11. Jh.), Peteresberc (11. Jh.), Piupinperc (10. Jh.), Quirnberg (8. Jh.), Ratinperch (11. Jh.), Ratilenperg (11. Jh.), Ratilinesperg (11. Jh.), Ratoluesperc (11. Jh.), Reinperc (9. Jh.), Rossenberg (9. Jh.), Rotenberge, Roriberch (11. Jh.), Rehtbergi (9. Jh.), Reidelberch (10. Jh.), Restiberg (9. Jh.), Richenberg (12. Jh.), Rihpoldisperga (11. Jh.), Richersperge (11. Jh.), Rigoltesberg (8. Jh.), Ridelberg (11. Jh.), Risinsperch (11. Jh.), Rispenden berc (9. Jh.), Romsperch (11. Jh.), Rozenbergh (12. Jh.), Ritperch (11. Jh.), Ruhenvuesberg (!) (10. Jh.), Rudenberg (12. Jh.), Rumerperg (11. Jh.), Ruminisperch (11. Jh.), Runibergun (9. Jh.), Rurberge (11. Jh.), Ruthenberg (12. Jh.), Safinberg (11. Jh.), Sassenberg (11. Jh.), Seleberc (10. Jh.), Salzisberg (9. Jh.), Salzcolberch (10. Jh.), Santberg (11. Jh.), Scafesperc (9. Jh.), Scartenberg (11. Jh.), Sconunberg (8. Jh.), Schiltberch (11. Jh.), Scoderolfesberc (11. Jh.), Scurberc (10. Jh.), Scuzzeberch (11. Jh.), Seberc (11. Jh.), Sigiberch (10. Jh.), Sinderesberg (9. Jh.), Smerberg (9. Jh.), Smideberch (11. Jh.), Sneitperc (9. Jh.), Snegilesberg (11. Jh.), Sollonberg (10. Jh.), Spangenberg, Spatenberg (11. Jh.), Spiliberch (10. Jh.), Stakelenberg (11. Jh.), Stedeberc (11. Jh.), Stagnastberg (8. Jh.), Steinberg (9. Jh.), Stoufinberc (9. Jh.), Stecchendenberc (11. Jh.), Stepiliperc (9. Jh.), Stocperc (9. Jh.), Strullinesperch (11. Jh.), Sulziberg (10. Jh.), Sumarberch (9. Jh.), Sundunberg (10. Jh.), Sutherbergi (9. Jh.), Sureberch (8. Jh.), Susberg, Svalenberg (12. Jh.), Sweinberg (9. Jh.), Suarzinperch (8. Jh.), Suedinisperch (10. Jh.), Swilbergi (9. Jh.), Tafalbergon (10. Jh.), Tagebergen, Tanperch (10. Jh.), Tatenberc (11. Jh.), Tesenberg (11. Jh.), Thassesberg (10. Jh.), Thiemeresberg (10. Jh.), Dietkeresberch (11. Jh.), Thornbergon (12. Jh.), Thribirgi (9. Jh.), Thuliberch (10. Jh.), Thuneresberg (9. Jh.), Dornberch (11. Jh.), Tichenesberg (11. Jh.), Timinperch (10. Jh.), Tornsperch (11. Jh.), Trautberg (11. Jh.), Trecheberg (11. Jh.), Trunkenesperc (10. Jh.), Trutberc (10. Jh.), Turiberc (11. Jh.), Turigoberga (9. Jh.), Thurinkiberge (11. Jh.), Tutimberg (11. Jh.), Ubbenbergh (11. Jh.), Oueranberg (11. Jh.), Uotinberg (9. Jh.), Uhsinebergu (8. Jh.), Untarberg, Ursesperg (9. Jh.), Ursinperg (11. Jh.), Uvesberc (11. Jh.), Welihhinberg (8. Jh.), Walhusariberc (11. Jh.), Wadrammesberg (9. Jh.), Wartberg (8. Jh.), Wasgunberg (10. Jh.), Wassinperch (11. Jh.), Webergen (12. Jh.), Wellenberg (8. Jh.), Wellesberg (10. Jh.), Wergilaperga, Wetberga (11. Jh.), Viberg (8. Jh.), Widuberg (8. Jh.), Witilisperg (11. Jh.), Witanesberc (9. Jh.), Wederbergon (11. Jh.), Wilmodesberg (12. Jh.), Williperg (9. Jh.), Willinperch (8. Jh.), Willihalmesperg (10. Jh.), Wilzesberg (8. Jh.), Winberch (11. Jh.), Winibergus (8. Jh.), Windperch (11. Jh.), Windeberch (11. Jh.), Winociberga (10. Jh.), Winterberg (10. Jh.), Wirtinisberk (10. Jh.), Wizenberc (8. Jh.), Wicemannesberc, Wodenesberg (10. Jh.), Wollenberg (9. Jh.), Volagangesperch (!) (10. Jh.), Wolfsberc, Wulfridesberc (9. Jh.), Zangberg (11. Jh.), Zizunberc, Zuisilperch, s. a. Odilienberg, Frauenberg, Königsberg, Hoberge, Altenbergen, Kammerberg, Glonbercha, Fussberg, Haindlingeberg, Edenbergen, Heiligenberg, Dobelberg, Jacobsberg, Engelsberg, Donb57 (AAAGOLD20160518.doc)
Bergershagen, 12. Jh., ein Forstort bei Breitenbach bei Worbis, F1-399 BER1 (PN) Beringershagen Knipping 131 (1191), Berengereshagen Dob. 2 Nr. 879 (1111), s. PN Berenger, s. hagen, as., M., Hagen, Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Bettenhausen (bei Dornhan) Bubenhofen, Frank HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bexterhagen, 14. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 71 (auer den) Bexter hagen StA. Detmold L 1 E XIII/6 Nr. 3 (1379), s. *Bekesetero, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke; hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Bischofshagen, 13. Jh., bei Löhne bei Herford, s. ON Herford 54 (in) Biscopeshagen (1206-1209), (in) Indagine Episcopi (1226-1229), (in) Bischopeshagen (1278-1279) u. ö., s. biskop, mnd., M., Bischof (von Minden), hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornheckehagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, z. T. auch als Poggenhagen oder nach Hessinghausen benannt (AAAGOLD20160518.doc)
Blackemeier bzw. Blackmeier, 13. Jh., ein (nach Aussterben der Familie Blackemeier 1874/1875) wüster bzw. aufgeteilter Hof in Vilsendorf bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 48 (domus) Blakenhagen (13. Jh.), Blackinhage (1200), Blackenhage (1200) u. ö., Blackemeier (1556), s. blak, mnd., Adj., schwarz, dunkel, s. hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, zu trennen von Blankenhagen bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „blanker Hagen“, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (AAAGOLD20160518.doc)
Brackhagen“, 13. Jh., südwestlich Vlothos zwischen Fahrenbrink und Lenger nördlich der Salze bei Herford, s. ON Herford 63 (in) Brachaghen (1269) Fälschung 15. Jh., (van) Brachagen (nach 1533), (uff) Brachagen (1533) u. ö., zu *brak, as., Sb., Niederwald oder brak bzw. brake, mnd., Adj., mangelhaft, hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, „Hagen in einem Niederwaldgelände oder Mangelhagen“, verschieden von Brockhagen bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
BRAM2 (Brombeere), 9. Jh., Dornstrauch, Brombeerstrauch, F1-563 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Bramstedt (Bad Bramstedt), 13. Jh., (amtsfreie Stadt) bei (Bad) Segeberg in dem Holsteiner Auenland, Donb86, rund 14000 Einwohner, (in villa) Bramstede (13. Jh.) Original, (de) Bramstede (1303), 1316 angeblich erstmals urkundlich erwähnt, (to) Bramstede (1447), 1910 Zusatz Bad, 1946 Schleswig-Holstein, s. bram., dän., M., Ginster, Dornbusch, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Ginsterstätte“ (AAAGOLD20160518.doc)
Brandberg, 13. Jh., östlich Mayrhofens im Zillertal, Pranperch bzw. Pranpch (!) (1279-1284), s. brāme (2), prāme, mhd., sw. M., Dornstrauch, Brombeerstrauch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
BREM (= BRAM2 Brombeere), 8. Jh., Dornstrauch, Brombeerstrauch, F1-569 Stammerklärung, s. BRAM2 (Brombeere) (AAAGOLD20160518.doc)
Bremthal, 13. Jh., bei Eppstein in dem Obertaunus, Donb162 (Eppstein), Bremedal (1204-1220) Abschrift, Bremetal (1287), s. breme (2), mhd., sw. F., Dornstrauch, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „Dornstrauchtal“ (AAAGOLD20160518.doc)
Brodhagen, 13. Jh., der frühere Schildesche später aufgeteilte Hof Limberg in Gellershagen bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 57 (in Lintberge) (1221), (in) Lintberg (1231), Litberg (1244) u. ö., (uppe deme) Broedhaghen (1420), s. lindi‑a* 2, as., sw. F. (n), Linde, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berch, mnd., st. M. (a), Berg, brōt, mnd., N., Brot, Unterhalt, Dienst, Haus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „ärmlicher Hagen“? (AAAGOLD20160518.doc)
Brummerhagen (Am Brummerhagen), 12. Jh., bei Brilon, F1-590 BRUM (geräumig bzw. Raum bzw. Brombeere?) Brumera, Brumera Sb. Nr. 52 (1153) Original, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Buchhagen, 15. Jh., in Wenden, ON Olpe 66, Boichain (1476), s. bȫke, mnd., F., Buche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Buchen(hecken)hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Buschenhagen“, 12. Jh., wüst bei Alsfeld-Felda, F1-652 BUSK (Busch) Buschenhagen, Buschenhagen Gud. 1 200 (1151), s. mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)
Camburg, 11. Jh., an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung zwischen Jena und Naumburg, Donb134 (Dornburg-Camburg), wahrscheinlich bereits eine karolingische Reichsburg, seit dem 10. Jh. Grafenburg mit Burgsiedlung, an alter Straße von Nürnberg über Jena nach Naumburg, Kamburch (1088) um 1135, Kaemburg (1116), (in) Camborch (1149), Entwicklung zum Burgmarkt, planmäßige Stadtanlage in der ersten Hälfte des 12. Jh.s, 1149 cives, Chorherrenstift, Camburg (1320), 1349 oppidum, s. kamb* 1, as., st. M. (a), Kamm, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Kammburg” auf auffallendem Berg bzw. Bergsporn mit einem tiefen Halsgraben, möglich auch *kamp-, idg., V., biegen (wegen des Saalebogens), oder kām, mnd., M., Kahm, Schimmel auf Flüssigkeiten (für Nebel?), s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (AAAGOLD20160518.doc)
Culenhagen (statt Calenhagen?), 12. Jh., (angeblich) Kaltenhagen bei Salbke, F1-1749 KULING (PN) Culenhagen, Culenhagen (statt Calenhagen?) Mülv. 1 Nr. 1730 (1189), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Dahrenstedt, 12. Jh., bei Stendal, F2-1073 THURN (Dorn) Dornsteti (2), Thornstede Kö. 170 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)
Dänischenhagen, 13. Jh., (Gemeinde und Amt mit vier Gemeinden in dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde) bei Kiel nahe der Ostsee, Donb118, rund 9000 Einwohner, (de) Slabbenhagen (1274) Original (Kieler Stadtbuch), 1632 von König Christian IV. von Dänemark gekauft und umbenannt, Christianhagen (1652), (Zum) Dänischen Hagen (1706) in einer Kirchenurkunde, Dänischenhagen (1864), 1867 Preußen, 1876 Gemeinde Dänischenhagen, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Amt, 1970 schließen sich vier Gemeinden zu dem Amt zusammen, s. PN Slabbe, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Darnhusen, 12. Jh., wüst bei Altkirch, F2-1072 THURN (Dorn) Dorenhusin, Dorenhuson Hidber Nr. 1721 (1139), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Darum, 11. Jh., bei Osnabrück, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (7), Thorhem Osnabrück. UB. (1090), Thornham Möser 4 135 (um 1186), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Deppendorf, 12. Jh., früheres Rittergut bei Dornberg in Bielefeld bzw. seit 1973 Teil des Stadtbezirks Dornberg in Bielefeld, F2-1046 THIUD2 (PN) Thietmerincthorpe, Thietmerincthorpe Darpe 4 35 (12. Jh.) Original, s. ON Bielefeld 64 Thietmerincthorpe (Ende 12. Jh.), Thietmarincthorpe (13. Jh.), (de) Thetmerenthorpe (!) (1233) u. ö., s. PN Thietmar, zu thioda, thiod, as., Sb., Menge, Volk, māri, as., Adj., berühmt, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf (der Leute) des Thietmar bzw. Thietmer“ (AAAGOLD20160518.doc)
Derenberc,“ bzw. Durenberc 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (3), Derenberc bzw. Durenberc MB. 1 19 (1147) (AAAGOLD20160518.doc)
Derndorf, 12. Jh., bei Türkheim bei Mindelheim, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (4), Dornidorf Wirt. UB. 4 Nr. 11 (12. Jh.), 4 Nr. 52 (um 1140), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Derndorf, 8. Jh., bei Rosenheim, F2-1074 DORNAG (dornig) Dornakindorf, Dornakindorf Bitterauf Nr. 85 (777), Nr. 585 (828), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Deurne (Doorne), 8. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (2), Durninum P. 28 62 (780) Mon. Epternac., Torona Ricouart S. 25 (765), 30 (877), Durna Ng. 2 113 (1069), Tornimis bzw. Torninis Kreglinger 1847 S. 209 (1179), (1186) (AAAGOLD20160518.doc)
Deurne, 8. Jh., bei Antwerpen, F2-1068f. THURN (Dorn) Durninun (10), Torninis St. Mich. 1 29 (1155), 1 35 (1161?) Original, (de) Torninis St. Mich. 1 40 (1167), 1 59f. (1186), Torninis (!) St. Mich. 1 48 (1179) Original, Turninum AS. Oct. Band 5 1 668a zum (7. Jh.) Vita s. Gummari (12. Jh.), Turnine statt Tumine zu lesen H. Nr. 40 (726) (AAAGOLD20160518.doc)
Dieckmann, 14. Jh., ein Hof in Schröttinghausen in Dornberg in Bielefeld, s. ON Bielefeld 65 Dichus (1327), Dyckman (1535), Dieckmann (1556) u. ö., frühere Belege von 1186 oder 1188 nicht sicher, s. dīk, mnd., M., Deich, Damm, s. hūs, hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Haus an einem Damm oder Teich“ (AAAGOLD20160518.doc)
Dietricheshain“, 12. Jh., bei Schäftlarn, F2-1047 THIUD2 (PN) Dietricheshain, Dietricheshain MB. 8 392 (1153), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände), s. Dietrichshain (AAAGOLD20160518.doc)
Dietrichshain, 9. Jh.?, wüst bei Kirchbracht bei Gelnhausen, F2-1040 THIUD2 (PN) Ditelenhagen?, Handschrift Otelenhagen Reimer 19, s. PN, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), nhd. Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Dietricheshain (AAAGOLD20160518.doc)
Dirlewang, 12. Jh., bei Mindelheim, F2-1073 THURN (Dorn) Durniwanc bzw. Durninwanc, Durniwanc bzw. Durninwanc Miedel 13 (1152), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang? (AAAGOLD20160518.doc)
Döhren, 9. Jh., bei Hannover, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (3), Thurnithi Janicke Nr. 35 (896), Thornithe Janicke Nr. 190 (1130), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Döhren, 12. Jh., bei Windheim bei Minden, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (4), Thornethe Hd. 8, 23 (um 1160), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Döhren, 11. Jh., bei Gardelegen, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (7), Dornedhe MGd. 3 (1004), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Döhren s. Großdöhren, 11. Jh., bei Goslar, pag. Lera, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Döhrenhausen s. Thornethehusen“, 12. Jh., (nach F2-1072 wüst bei Döhren bei Goslar bzw. nach F2-1585) Döhrenhausen bei Goslar, (F2-1072) THURN (Dorn) (AAAGOLD20160518.doc)
Dooregem, 12. Jh., in (der Gemeinde) Bornhem in (der Provinz) Antwerpen, F2-1074 DORNAG (dornig) Dhornegem, (de) Dhornenghem Affl. 97 (1139), (de) Dornegem Affl. 148 (1154), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Doorn, 11. Jh., in (der Provinz) Utrecht, F2-1067f. THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (8), Durn (silva) MGd. 3 (1009) Original, s. F2-1071f. (AAAGOLD20160518.doc)
Doorn, 8. Jh., in (der Provinz) Utrecht in den Niederlanden, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (8), Thorhem NG. 2 115 (um 960), Torhem Oork. Nr. 33 (um 960), Tornhem Wauters 2 141 (1127), Thorene bzw. Thoerne NG. 2 115 ohne Jahr, (nach F2-1071), s. Dorenhems. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F2-1067f. (AAAGOLD20160518.doc)
Doornik, 10. Jh., in der Oberbetuwe in (der Provinz) Gelderland, F2-1069 THURN (Dorn) Turnich (1), Thornas (lateinischer Akkusativ) Lac. 1 Nr. 112 (970), ?Tornacum MG. 199 Urk. (11. Jh.), Dornicho bzw. (de) Dornich NG. 3 (1157), (1118) (AAAGOLD20160518.doc)
Doornspijk, 8. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-1073 THURN (Dorn) Thornspic, Thornspic Lac. 1 Nr. 27 (805), Thornspiic (!) Lac. 1 Nr. 8 (796), Dornspic MGd. 2 (1025), Thornspin Kö. 275 (um 1150), s. *spīk?, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Stauung? (AAAGOLD20160518.doc)
Doornweert, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F2-1073 THURN (Dorn) Thornuurđ, Thornuurđ Kö. 112 (10. Jh.), s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle (AAAGOLD20160518.doc)
Dören, 11. Jh., bei Weferlingen bei Wolfenbüttel oder bei Mariental (Marienthal) bei Helmstedt?, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (5), Dornede E. P. 23 91 (1003) Gesta ep. Halberst., Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dören, 11. Jh., bei Paderborn, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (6), Thurnithi P. 13 124 Vita Meinwerci episcopi, Durnede Erh. 2 Nr. 366 (1173), Thornithorum marchia (dumetum) Erh. 1 Nr. 993 (1036), Thornete Erh. 2 Nr. 552 (1196), Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dorenberc“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (3), Dorenberc bzw. Durenberc MB. 1 19, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Dorenhem“, 8. Jh., unbestimmt bzw. vielleicht Tränheim bei Molsheim in dem Elsass, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (8a), Dorenhem Schpf. Nr. 28 (758) hierher zu THURN (Dorn) Thurnheim (8a)?, nach Schpf. vielleicht Tränheim bei Molsheim, das mit Thorencohaim (742) zusammengebracht wurde und später Trennenheim heißt, s. F2-1066 (AAAGOLD20160518.doc)
Dörenthe, 11. Jh., bei Tecklenburg, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (1), ?Thurnethe Erh. 1 Nr. 1030, Thurnithi Frek., Thurneze Darpe 4 41 (12. Jh.) Original, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dörentrup, 12. Jh., östlich Lemgos in Lippe in dem Lipper Bergland, F2-1069 ein Gut bei Hillentrup in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, THURN (Dorn) (?) Thornigthorpe, Thornigthorpe Darpe 4 8 (1151) Original, s. ON Lippe 134 Thornigthorpe Westfäl. UB. Add. S. 103, Nr. 117 (1151), schwierig, zu *Thornik?, zu PN Thuring, Thüringer, zu *dus-, germ., Erhebung?, s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, ONB133, (Gemeinde in dem Kreis Lippe), rund 8000 Einwohner, vermutlich in dem Frühmittelalter entstandene Siedlung aus zwei Höfen, Thornigthorpe (1151) beglaubigte Abschrift Ende 14. Jh., Dorentorp (1424/1428), (Meyer zu) Dorentrup, Dörentrup (um 1758), bis in das 19. Jh. nur zwei Höfe, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, mit Ableitung k, oder s. *Thoring zu Thuring (AAAGOLD20160518.doc)
Dorheim, 11. Jh., bei Friedberg in Hessen, F1-734 DORE (?) Doreheim, Be. Nr. 397 (1098), Reimer 78 (1130) Original, soll nach F1-734 auf feuchtem Grund liegen, F2-1521 gehört zu THURN (Dorn) F2-1071, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F2-1071 (AAAGOLD20160518.doc)
Dorheim, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Hessen, pag. Wetareiba, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (3), Thorneheim Dr. Nr. 167 (806), Doraheim(ere marca) bzw. Doraheim Laur. Nr. 3747 (8. Jh.), Dornheim M. u. S. 1 Nr. 221 (1147), ?Torinhaym W. 2 504 (um 1180), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-734 (AAAGOLD20160518.doc)
Dorla (Oberdorla und Niederdorla), 9. Jh., bei Mühlhausen, F2-1072 THURN (Dorn) Thurniloha (1), (in) Thurnilohun Dr. c. Nr. 577 (860), Turnilann bzw. Durlon P. 7 555 Marian. Scot. Chr., Durniloha MGd. 1 (932), s. Thüringen 315, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, s. F2-1062f. (AAAGOLD20160518.doc)
Dormagen, 3. Jh.?, bei Neuss, F1-778 ### Durnomagus, (archäologisch nicht nachgewiesenes oppidum) Durnomagus It. Anton. S. 250, Geogr. Rav. 4 24, Turremage Lac. 1 Nr. 384 1155, nach F1-778 zum lat. PN Durnus oder zum gallischen PN Turnus, s. Holder 1 1383, Donb6 kelt., s. Nordrhein-Westfalen 163, 15-12. v. Chr. römisches Kastell, vor 1374 Enklave Jülichs im Gebiet des Erzstifts Köln, 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Stadtrecht, 1975 Dormagen und Zons mit Fohr und Nievenheim und Straberg zur Stadt Dormagen zusammengeschlossen. Donb133, (große kreisangehörige Kreisstadt in dem Rhein-Kreis Neuss), rund 63000 Einwohner, Dornomago bzw. Durnomago (um 300) Ablativ, römische Militärziegelei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *dorn-, kelt., Sb., Faust, Kiesel, Kies?, s. *magos, kelt, M., Feld, Markt, *Durnómagus, „Kiesfeld“, s. Bayer W. Zu Ursprung und Bedeutung des Namens Dormagen/Durnomagus (in) BNF 27 (1992) (AAAGOLD20160518.doc)
Dormecke, 16. Jh., in Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 114 Dornnbeck (!) (1536), Dornbecke (1543), Dornenbecke (1565) Abschrift 1567 u. ö., s. dorn, mnd., M., Dorn, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach, aus einem Gewässernamen „Dornbach bzw. mit Dorngestrüpp bewachsenen Bach“, Teilassimilation des Grundwortanlauts vor 1841 (AAAGOLD20160518.doc)
Dormitz, 12. Jh., bei Forchheim, F2-1070 THURN (Dorn)? Dornbenze, Dornbenze Beck 2 72ff. (1145), Dornpenz (1158), (nach F2-1070) vielleicht das bant im Sinne von Wiesenland, s. Ziegelhöfer Bamberg S. 75, nach anderen slawisch (AAAGOLD20160518.doc)
Dornach, 11. Jh., an dem Högel bei (Bad) Reichenhall, F2-1069 THURN (Dorn) Dornach (1) Dornah J. S. 230 (um 1030), s. dornahi 4, ahd., st. N. (ja), Dornstrauch, Dornhecke, Dickicht (AAAGOLD20160518.doc)
Dornach, 11. Jh., bei Landau in Bayern, F2-1069 THURN (Dorn) Dornach (2), Dornach MB. 28b 214 1067?, 4 295 (1076), s. dornahi 4, ahd., st. N. (ja), Dornstrauch, Dornhecke, Dickicht (AAAGOLD20160518.doc)
Dornach, 9. Jh., bei München rechts der Isar mit altem Dorfgericht und Grabhügel, F2-1069 THURN (Dorn) Dornach (3), Dornah Bitterauf Nr. 764 (um 859), Bitterauf 2 Nr. 1190 (um 957), s. dornahi 4, ahd., st. N. (ja), Dornstrauch, Dornhecke, Dickicht (AAAGOLD20160518.doc)
DORNAG (dornig), 8. Jh., dornig, F2-1074 Stammerklärung, (nach F2-1074) s. dornic, mhd., Adj., dornig, dornach, mhd., st. N., Dorngebüsch, s. dornahi 4, ahd., st. N. (ja), Dornstrauch, Dornhecke, Dickicht (AAAGOLD20160518.doc)
Dornassenheim bzw. Dorn-Assenheim Frankenstein, Franckenstein (Frankenstein), Schönborn HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornau, 9. Jh., (nach F2-1069 bei Radkersberg) bei (Bad) Radkersburg in der Steiermark, F2-1069 THURN (Dorn) Durnawa Durnawa J. S. 113 (890), 202 (978), MGd. 2 (984), Turnawa bzw. Turnowa Zahn (1051), (1057), Durnowa MGd. 2 (992), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Dornbach, 12. Jh., ein Hof bei Springen in dem Untertaunus, F2-1069f. THURN (Dorn) Dornbach (1), Dornbach Be. Nr. 413 (1107), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Dornbach, 12. Jh., bei Eschenbach, F2-1069f. THURN (Dorn) Dornbach (3), Dornbach Beck2 75 (1119), (1140), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnbach, 9. Jh., bei Hohenkammer bei Freising, F2-1074 DORNAG (dornig) Dornaginpah°, Dornaginpah Bitterauf Nr. 545 (827), Dornigipach MB. 6 163 (um 1060), s. Fsp. 25, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Dornbenze s. Dormitz, 12. Jh., bei Forchheim, F2-1070 THURN (Dorn)? Dornbenze (AAAGOLD20160518.doc)
Dornberg, 11. Jh., ein Burggebiet an der Isen oberhalb Ehartings bei Altötting, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (1), Dornberch J. S. 263 (1074), Dorinperch P. u. Gr. 1 f. 27 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2), Thornbergen Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, 35, Durinberc Vita Waltgeri Erh. 1 S. 60 (14. Jh.), s. ON Bielefeld 72 Důrinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Durinberg (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Dorinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh. u. ö., s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, s. Nordrhein-Westfalen 394, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, nach F2-1070 vielleicht nach einer dornumzäunten Burg benannt>? (AAAGOLD20160518.doc)
Dornberg, 12. Jh., bei Großgerau, F2-1070f. THURN (Dorn) Thornburg (3), Dornburch Rossel 43 (1189), s. Hessen 93, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, in dem Norden des hessischen Riedes nahe dem Rhein und dem Main, Donb225 (Groß-Gerau), (castrum) Dorenburg (1236), Stammburg der Herren von Dornberg, Dorinberg (1326), Dorenborg (1371), 1939 zu Großgerau bzw. Groß-Gerau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. dorn, mhd., st, M., Dorn, Stachel, Dornstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Dornberg (bei Ansbach) Ansbach, Vestenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornberg (bei Groß-Gerau) Katzenelnbogen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornbirn, 9. Jh., südlich Bregenzs in Vorarlberg, pag. Ringowe, F2-1093 THURRI (dürr) Thorrenbiura°, Dorrenburren K. Nr. 251 (1098), Torremburra K. Nr. 193 (980), Torrinpuirron Sankt Gallen Nr. 700 (895) u. ö. (Thorrenbiura, Thornbiura, Torburron, Dorenbǒrron), s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. Österreich 2 450, s. Doronbure?, Donb134, (Bezirkshauptstadt und größte Stadt Vorarlbergs), rund 45000 Einwohner, (et) Torrinpuiron (895) dorsal, (in loco) Thorrenbuira (957), (von) Torenbúren (1380), (zu) Dornbüren (1618), 1921 Stadt unter Zusammenschluss mit Dörfern wie Haselstauden, Hatlerdorf, Schoren u. s. w., seit 1932 mit dem Walserdorf Ebnit, s. PN Doro bzw. Toro 772 belegt, „Dorobauer“, s. Zösmair J. Die Ortsnamen Vorarlbergs und Liechtensteins aus Personennamen 1921 (AAAGOLD20160518.doc)
Dornbirn* (freie Leute) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg, 10. Jh., bei Zerbst, F2-1070 THURN (Dorn) Thornburg (1), Thornburg P. 5 62 Ann. Hildesh., 63 Ann. Weissenb. u. s. w., 16 152 Ann. Magd., Sch. S. 103 (979), S. 106 (990), Rm. Nr. 205 (965), Thornburh P. 5 93 Ann. Hildesh., 8, 624 Annalista Saxo, 655, Thorneburh P. 5 95. Ann. Hildesh. u. ö. (Thurnebuch, Tornburg, Turneburc, Durniburg, Torneburh, Dorenburch, Thorenburh, Torenburg, Dornburg, Dornpurc, Dhornburg, Dornpurhdi, Tarneburc, Darniburg, Dorinburg, Thorburg, Tornburg, Torneburg), s. Sachsen-Anhalt 87, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, 346 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg, 10. Jh., bei Jena bei Apolda, F2-1070f. THURN (Dorn) Thornburg (2), Dornburg Lps. (um 977), (1182), Duringeburch Dob. 2 Nr. 634 (1182), s. Thüringen 31, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg, 20. Jh., zwischen Hadamar und Elbtal bei Limburg an der Lahn, Donb134, (Gemeinde in dem Landkreis Limburg-Weilburg), rund 8000 Einwohner, 1. 2. 1971 Zusammenswchluss der Dörfer Frickhofen, Dorndorf und Langendernbach, später Thalheim und Langendernbach, auf einem leichten Bergsporn in der Mitte des Dorfes (Dorndorf?) Reste einer früheren Burg, s. nhd. Dorn, nhd. Burg, „Dornburg“ bzw. Burg am Dorngebüsch (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg, zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134 (Dornburg-Camburg), wohl schon karolingische Reichsburg an der Grenze der Slawen in dem 9. Jh., Dornburg (937), Dornburc (958), (ad) Thornburg (1012/1018), in dem 10./11. Jh. Königspfalz mit Pfalzsiedlung, (in) Thorenburch (1182), Dornburg (ab 1200), in dem 13. Jh. städtische Anlage, 1343 stat, von dem 16. bis zu dem 8. Jh. drei Schlösser, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, (in dem Sinne von Bergspitze eines steilen Kalkfelsens), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg (an der Saale) Sachsen-Weimar (Sachsen-Weimar-Eisenach), Thüringen(, Weimar) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg (in dem Kreis Jerichower Land) Anhalt-Zerbst HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornburg-Camburg, 21. Jh., zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134, (Stadt und Sitz der gleichnamigen VG in dem Saale-Holzlandkreis), rund 11000 Einwohner, am 1. 12. 2008 die beiden früher selbständigen Orte vereinigt, s. Camburg, Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)
Dorndorf, 8. Jh., an der Werra bei Dermbach, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorp (1), Thorantorph W. 3 Nr. 16 (786), Dorndorf W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Thornthorp Dob. 1 Nr. 1284 (1133), s. Thüringen 83, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Dorndorf, 8. Jh., bei Limburg, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (3), Torndorph Laur. Nr. 3170 (8. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb133 (Dornburg), (in) Torndorph (772) Abschrift 1183-1195, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Dornburg, „Dorndorf“ bzw. Dorf am Dorngebüsch (AAAGOLD20160518.doc)
Dorndorf, 12. Jh., bei Querfurt, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (5), Dorendorf Grs.9 (1137), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Dorndürkheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (5), Turinchem Laur. Nr. 976 (8. Jh.), ?Durinkeim B. 2 3 (1091), Durincheim Laur. Nr. 1003 (9. Jh.), 1009 u. s. w. (u. ö. Thuringheimaru marca, Thuringheimer marca, Thuringeimer marca, Turingonheim marca, Duringheimer marca, Durincheim marca, Durincheim marca!), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dorne, 10. Jh., bei Opoeteren in (der Provinz) Belgisch-Limburg?, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (1), Thorne Mir. 1 50 (992) (AAAGOLD20160518.doc)
Dornechemere° (Fallgrube), 12. Jh., bei Orenhofen bei Trier, F2-1069 THURN (Dorn) Dornechemere, Dornechemere Be. 2 90 (1181) Original, s. Dornechemeri F2-1074 (AAAGOLD20160518.doc)
Dornechemeri“, 12. Jh., eine Flur bei Orenhofen bei Trier, F2-1074 DORNAG (dornig) Dornechemeri, Dornechemeri Görz Reg. (1181), s. Dornechemere F2-1069 (AAAGOLD20160518.doc)
Dorneloh s. Durloh? (AAAGOLD20160518.doc)
Dorneneck? s. Thuna°, 9. Jh., (nach F2-1062) vielleicht Dorneneck bei Züttlingen bei Neckarsulm?, F2-1062 ### Thuna° (AAAGOLD20160518.doc)
Dornepe s. Tornepe (rivulus), 12. Jh., ein 1280 noch Dornepe genannter Nebenfluss der Senne bei Dworp, F2-1069 THURN (Dorn) Thornepe (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnfeld, 9. Jh., an der Ilm bei Rudolstadt, F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (1), Thurnifeld Dr. tr. c. 8 36, Turnifelt Dr. Nr. 610 (874), Turnefelt Dr. tr. c. 46, Dhurnifeld Dob. 1 Nr. 227 (860), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnfeld s. Altdörnfeld, 12. Jh., bei Weimar F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Dorngau* HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnhagen, 13. Jh., südlich Kassels, Donb193, seit 1972 in der 1967 gebildeten Gemeinde Fuldabrück in dem Landkreis Kassel, Durchain (1253) Original, Dorichhagen (1304), Dorrenhagen (1414), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. dürre, mhd., Adj., dürr?, s. dorn, mhd., st, M., Dorn, Stachel, Dornstrauch?, Kollektivsuffix ich?, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Dornhan, 8. Jh., bei Sulz nördlich Rottweils, pag. Alemann., F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (4), Turnhaim Laur. Nr. 3314 (8. Jh.), Dorinhaim Würt. S. 397 (um 1090), s. Baden-Württemberg 151, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dornhan Württemberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornheim, 9. Jh., bei Markt Scheinfeld, pag. Guligauginsis oder Iffigewe, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (1), Dornheim MB. 28a 93, Tornhaim MB. 28a 17 (823), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dornheim, 8. Jh., bei Arnstadt, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (5), Dornheim W. 2 Nr. 13 (8. Jh.) u. s. w., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dornheim, 8. Jh.?, bei Großgerau, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (6), Dornheim Tr. W. 2 Nr. 121, M. u. S. Nr. 193 (1191), Rossel Nr. 36 (1184), ? Dorneheim Baur 1 Nr. 268 (um 1160), Donb226 (Groß-Gerau), Thornheim (779) Abschrift, 1977 Eingemeindung in Groß-Gerau, s. dorn (1) 70, ahd., st. M. (a), Dorn, Stachel, Dornstrauch, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dornheim, 16. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 114 Dornheim (1536), Dornheim (1543), Dornheim (1565) u. ö., s. dorn, mnd., M., Dorn, hême, hêime, hêm, hêim, mnd., N., Wohnstätte, Heimat, „Dornheim bzw. Siedlung bei einem Dorngestrüpp“ (AAAGOLD20160518.doc)
Dornheim s. Fuchs von Dornheim HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dornhennebach s. Dürrenhembach HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnholthausen, 13. Jh., bei Sundern, s. ON Hochsauerlandkreis 114 (in) Dorenholthusen (1272), (in) Durrenholthusen (1414), Dörnholthausen (1841), s. dorn, mnd., M., Dorn, holt, mnd., N., Holz Wald; holz, hūs, mnd., N., Haus, „Dornwaldhaus bzw. bei den Häusern am Dornwald“ (AAAGOLD20160518.doc)
Dornibach“ bzw. Dorinbach, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F2-1069 THURN (Dorn) Dornbach (2), Dornibach bzw. Dorinbach Bayr. Ac. 14 100 (um 1187), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Dornick, 12. Jh., bei Kleve, F2-1069 THURN (Dorn) Turnich (2), Dornecke Cramer 42 (1112), s. Nordrhein-Westfalen 742 (Vrasselt), s. Turnich? (AAAGOLD20160518.doc)
Dornowe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1069 THURN Durnawa (b), Dornowe MB. 6 492 (1183), s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Dornrida“ (de Dornrida), 12. Jh., wüst bei Wolfenbüttel, F2-1072 THURN (Dorn) (de) Dornrida, (de) Dornrida Schmidt Nr. 370 (1196), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dornsberg, 12. Jh., bei Eigeltingen bei Stockach, F2-1091 DURFO (PN) Dorfesberc, Dorfesberc Wirt. UB. 4 Nr. 70 (um 1175), Dorfisberc Wirt. UB. 2 Nr. 411 (1178), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Dornstadt, 13. Jh., nordnordwestlich Ulms und südsüdöstlich Göppingens in der flachen Mulde der Flächenalb in der Kuppelalb, Donb135, (Gemeinde und VVG in dem Alb-Donau-Kreis), rund 13000 Einwohner, Dorneconstat (1225), Dorgenstat (1330), Dorgunstat (1334), 1334 durch Kaiser Ludwig den Bayern an Graf Berthold von Graisbach verpfändet, 1347 an das Kloster Lorsch, 1465 durch Tausch an Württemberg, Dornstat (1643) , 1803 an Bayern, 1810 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. dornic, dornec, mhd., Adj., dornig, stachelig, voller Dornen seiend, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)
Dornstädt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-1073 THURN (Dorn) Dornsteti (1), Dornsteti Dob. 1 Nr. 410 (961), Dornstat Hersf. (9. Jh.), Dornestede Schmidt Nr. 394 (1198), Grs.2 S. 108 (1170), ?Thornstedi MGd. 2 (994), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)
Dornstetten, 8. Jh., östlich Freudenstadts (südlich der Nagoldquelle) bzw. nordnordwestlich Sulz’ an dem Neckar in dem Freudenstädter Graben in dem Haupttal der Glatt zwischen zwei zur Glatt fließenden Bächen, pag. Alemann. oder pag. Naglachg. oder Westerg., F2-1074 DORNAG (dornig) Tornigestat°, Tornigestat Laur. Nr. 3637 (8. Jh.), Tornestat Laur. Nr. 3213 (8. Jh.), Tornigestet(er marca) Laur. Nr. 3197 (8. Jh.), 3198 (8. Jh.), 3199 (8. Jh.) u. ö. (Tornigestater marca, Tornigestetter marca, Tornogauisteter marca, Tornegasteter marca), s. Baden-Württemberg 152, 847 (Waldgeding), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, (nach F2-1074) wohl überall derselbe Ort, Donb135, (Stadt in dem Landkreis Freudenstadt), rund 8000 Einwohner, in fränkischer Zeit entstanden, (in) Tornigestet(er marca) (768) Abschrift 12. Jh., (in pago) Tornegovve (in villa) Stedden (771) Abschrift 12. Jh., (in) Tornigestat (779/783) Abschrift 12. Jh., zu Beginn des 12. Jh.s. Edelfreie von Dornstetten bezeugt, in dem 12. Jh. an die Grafen von Urach, in der Mitte des 13. Jh.s Stadtgründung durch die Grafen von Fürstenberg, seit 1759 Sitz eines Amtes in Württemberg, 1807 Amt aufgehoben und in Amt Freundenstadt, 1951/1952 Basden-Württemberg, s. *dornig, ahd., Adj., dornig, nicht im ahd. Wb., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Dativ Plural, „an den dornigen Stätten“ (AAAGOLD20160518.doc)
Dornstetten* (Ht) Fürstenberg, Württemberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dörnten, 11. Jh., bei Goslar, F2-1073 THURN (Dorn) Thornthune, Dornzuni Janicke Nr. 90 (1053) Original, Thorntune Janicke Nr. 273 (1133), Thorntunen Janicke Nr. 283 (1154) Original u. ö. (Thorniten, Durnidi, Thornunthun, Dornethun, apud Dornittun), s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun (AAAGOLD20160518.doc)
Dornum* (Herrlichkeit) Ostfriesland HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Doronbure“, 9. Jh., in Friesland mit Bezug zu Lorsch, F2-1093 THURRI (dürr) Thorrenbiura (a), Doronbure Laur. Nr. 115 (9. Jh.), (nach F2-1093) in der Tegernseeer Ausgabe S. 171 dafür Doronburc, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. Dornbirn? (AAAGOLD20160518.doc)
Dorrendorf, 11. Jh., nahe der Sieg in (dem früheren Regierungsbezirk) Köln, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (2), Torndorf Lac. 1 Nr. 203 (1064), Dorentorp Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Dörrigswerth, 12. Jh., in Hadeln, F2-1073 THURN (Dorn) Turneworthe, Turneworthe Brem. UB. 30 (1139), s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle (AAAGOLD20160518.doc)
Dorsel bei Nylen bei Antwerpen s. Thornesele“, 10. Jh., bei Gent und zum Teil Dorsel bei Nylen bei Antwerpen, F2-1072 THURN (Dorn) Thornesele (AAAGOLD20160518.doc)
Dreieichenhain, 13. Jh., bei Offenbach (in der Stadt Dreieich), Donb137 (Dreieich), Hagen (1253) Original, in Dreieichenhain liegt die Burg Hain als Stammsitz der Herren von Hagen, nach deren Aussterben 1255 die Grafen von Hanau und die Herren von Falkenstein folgten, (villa) Hein (1306), Heyn in der Drieyche (1363), in der Neuzeit Isenburg-Büdingen, 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Dreieichenhain, s. Dreieich, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Dreieichenhain im Wandel, hg. v. Cives in Hagen 2005 (AAAGOLD20160518.doc)
Drolshagen, 11. Jh., westlich Olpes in dem (Naturpark) Ebbegebirge, F1-745 DROG (PN) Droilshageno (!), Droilshagneo (!) Wg. Arch. 6 162 (11. Jh.), Drulshaghene Erh. 1 Nr. 181 (1158), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 175, s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen, Dornbusch, Einfriedung, Donb138, (Stadt in dem Kreis Olpe), rund 12000 Einwohner, Droilshageno (11. Jh.), Droleshagen (1214), Drolshagen (1223), eine wohl in dem 11. Jh. entstandene Pfarrkirche wurde dem 1235 gegründeten Kloster gegeben, in dessen Umgebung sich die Siedlung entwickelte, 1477 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Drōgil, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Drōgilshagen“, s. Schlaug 1962, ON Olpe 80, Droilshageno (11. Jh.) Abschrift 17. Jh., s. PN Drōgili bzw. Drōgil bzw. Drōguli bzw. Drōgul, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Drōgilshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Druckenhagen“, 12. Jh., wüst bei Dingelstädt bei Heiligenstädt, F1-752 DRUCKAN (trocken) Druckenhagen, Druckenhagen Wintz. 257 (1162) Original, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, Dornenhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Dudenhagen“. 12. Jh., wüst bei Kirchditmold bei Kassel, F1-724 DOD (PN) Dudenhagen, Dudenhagen Ld. 2 72 (1143), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Dürkheim s. Dorndürkheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (5), s. Rheindürkheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1065 THURING2 (PN) Thuringoheim° (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Durloh, 12. Jh.?, unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-1072 THURN (Dorn) Thurniloha (2), Durloh P. 11 499 Ann. Mellic., Durloch P. 11 576 Ann. Admunt., 608 Cont. Claustroneoburg., (nemus spinarum vulgo autem) Dorneloh P. 13 340 Vita Bardonis, s. Wieries S. 18, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Dürn, 11. Jh., bei Parsberg in der Oberpfalz, pag. Nortg., F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (3), Durnin MGd. 3 (1004) Original (AAAGOLD20160518.doc)
Dürn s. Walldürn, 8. Jh., bei Buchen, pag. Wingarteiba, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Durnaha“, ?, (nach F2-1069) Getürms? bei Alsfeld in Oberhessen, F2-1069 THURN (Dorn) Dornach (4), Durnaha Dr. tr. c. 17 (AAAGOLD20160518.doc)
Dürnau, 12. Jh., bei Riedlingen, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (6), Durnen Würt. (um 1197), (de) Dornon Wirt. UB. 2 Nr. 398 (1172) (AAAGOLD20160518.doc)
Durne s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Durnefelt s. Altdörnfeld, 12. Jh., bei Weimar, F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (2), Durnefelt (AAAGOLD20160518.doc)
Dürnen?, 8. Jh., bei Sinsheim, pag. Elsenzgau, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (4), Turnina Laur. Nr. 2547 (9. Jh.), Durnina Nr. 3030 (8. Jh.), s. Dürn? (AAAGOLD20160518.doc)
Dürnhag, 11. Jh., bei Göttweig in Niederösterreich, F2-1067f. THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (7), Tiurin FA. 8 6 Nr. 251 (11. Jh.), (1083), FA.8 Nr. 9 (12. Jh.) Göttweiger Saalbuch, Thornen Muller2 S. 137 (1126), s. hag* 4, ahd., st. M. (a?), „Hag«, Umzäunung, Einhegung (AAAGOLD20160518.doc)
DURNÎN (dornen), 8. Jh., dornen (Adj.), F2-1068 abgeleitete Stammerklärung nach THURN (Dorn) (thorn), s. durnīn* 6, ahd., Adj., dornig, aus Dornen bestehend (AAAGOLD20160518.doc)
Durno s. Thürnen, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (AAAGOLD20160518.doc)
Durnon s. Eintürnen, 12. Jh., bei (Bad) Waldsee, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (5) (AAAGOLD20160518.doc)
Durnowa“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-1069 THURN (Dorn) Durnawa (a), Durnowa Hidber Nr. 1705 (1137), s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Durnowa s. Dornau, 9. Jh., bei (Bad) Radkersburg in der Steiermark, F2-1069 (AAAGOLD20160518.doc)
Dürrn, 13. Jh., nordnordöstlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 57 Durne (1285), Durne (1288), Durne (1296) u. ö., dürne, mhd., Sb., (Siedlung bei dem) Dorngebüsch, s. *durni, ahd., Sb., Dorngebüsch, s. durnīn* 6, ahd., Adj., dornig, aus Dornen bestehend, nicht hierher Belege Thurri (1240), Turri (1278), Tvrn (1267) (AAAGOLD20160518.doc)
Dürrwangen, 11. Jh., bei Balingen, F2-1073 THURN (Dorn) Durniwanc (1), Durniwach Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), Turnewanc Wirt. UB. 2 Nr. 416 (1179), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, s. F2-1094 (AAAGOLD20160518.doc)
Dworp, 12. Jh., (eine Gemeinde) südlich Brüssels in (der Provinz) Brabant, F2-1069 THURN (Dorn) (de) Thornepe (2), (de) Thornepe Affl. 36 (1111), (de) Tornepe Affl. 296 (1191), Tornepia Mir. 1 687 (1138), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)
Ebbelinghagen, 14. Jh., in Attendorn, ON OLPe 85, Eblinchagen (1383), s. PN Abbilo bzw. Abbili bzw. Ebbilo bzw. Ebbili, Suffix ing, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Eckenhagen, 12. Jh., östlich Kölns, s. 1969 Reichshof, 20. Jh., östlich Kölns, Donb516, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreis,) Eckenhagen (1167), s. PN Ekko, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, s. Dittmaier 1956, s. Pampus (AAAGOLD20160518.doc)
Eichen, 12. Jh., bei Homberg, F1-46 AIK° (Eiche) Eichagene, Eichagene W. 2, Nr. 126 (1196), s. Ld. Wst. 90, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Eichhagen, 15. Jh., in Olpe, ON Olpe 87, Eychhane (1464), s. ēke (1), eike, ēk, eik, mnd., F., Eiche, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „gehegte Eichen“? (AAAGOLD20160518.doc)
Eierhagen, 14. Jh., wüst zwischen dem Bramschebach und der Egge bei Löhne nordöstlich Herfords, 14. Jh., s. ON Herford 86 indaginem ovorum (nach 1304), (indaginem) Deyerhaghen (1304), (in) Eygerhaghen (nach 1304) u. ö., Eier mit der im Genitiv Plural erstarrten Bewohnerbezeichnung zum ON Egge zu verbinden, zu egge, mnd., F., Ecke, Ende, Schneide, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen an der Ecke“, ursprünglich mindestens 5 Höfe, nicht zu verwechseln mit Eggebergshagen bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
Eintürnen (Einthürnen), 12. Jh., bei (Bad) Waldsee, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (5), Durne Wirt. UB. Durne (1176), s. Baden-Württemberg 171 (AAAGOLD20160518.doc)
Eiterhagen, 12. Jh., bei Kassel, F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eyterhayn, Eyterhayn Ld. 2, 107 (1189), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Elkenhagen“, 12. Jh., wüst bei Bilstein bei Fritzlar, F1-105 ALI2 (PN) Elkenhagen, Elkenhagen Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Ensishain“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Hegau, pag. Hegowe, F1-164 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ensishain, Ensishain Q. 3b 48 (1071), s. PN, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Eppenhain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Eppenhain (1280-1285), 1977 mit Ruppertshain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Eppo, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Falkenhagen, 14. Jh., nordwestlich Berlins in Brandenburg, Donb172 (Falkensee), (Gemeinde), (Zacharia von) Falkenhagen (1330), (dorff) Falckenhagen (1355), Falkenhagen (1450) Original, 1923 in Brandenburg mit Seegefeld zu Falkensee vereinigt, s. valke, valk, falke*, mnd., sw. M., Falke, Jagdvogel, Bezeichnung des vornehmen streitbaren Mannes, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Falkenhagen“, s. BNB4 (AAAGOLD20160518.doc)
Felda (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Werra bei Dorndorf bei Eisenach, F1-866 FELD (Feld) Feldaha, Feldaha W. 2 Nr. 11 (786), 3 Nr. 16, Veldaha MGd. 3 (1016) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Feldkirch* (in Vorarlberg) (Gt) Dornbirn, Montfort, Österreich, Vorarlberg, Vorderösterreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Franken* (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis Abenberg, Abersfeld, Absberg, Adelsheim, Adelshofen, Adler, Ahrn, Aichholzheim, Aichinger, Aisch, Albini, Albrecht, Aletzheim, Allendorf, Altenheim, Altmühl, Altschell, Ammann von der Laufenbürg (Ammann von der Laufenburg), Amorbach, Ansbach, Appold, Arnim, Arnstein, Artner, Aschaffenburg, Aschbach, Aschhausen, Auer von Aue, Auer von Herrenkirchen, Auerbach, Auerochs, Aufseß, Aulenbach, Aura, Aurach, Auritz, Autenried (RRi), Ayrer von Rosstal, Babenhausen, Bach, Bacharat, Bachstein, Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropst), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Sankt Michael bzw. Michaelsberg), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bartenau, Bastheim, Bauer von Eiseneck, Baunach (RRi), Baunach (RiKa), (Bautz zu Oden und Willenbach,) Bayersdorf, Bayreuth, Bebendorf, Beberlohe, Beck, Behaim (bzw. Behem), Behaim von Schwarzbach, Behem, Behr, Benzenau, Berg, Berga, Bering, Berlepsch, Berlichingen, Berlichingen(-Rossach), Bernegger, Bernheim, Bernhold bzw. Bernhold von Eschenau, Bernlohe, Bernstein, Bettendorf, Beulwitz, Bibergau, Bibra, Bibrach, Bicken, Bickenbach, (Bieber,) (Bieberehren) Biberen, Bildhausen, Birkenfels, Birkig, Bischofsheim, Blümlein, Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Bödigheim, Borié, Bose, Botzheim, Bouwinghausen (bzw. Buwinghausen), Boyneburg, Brakenlohe, Bramberg, Brandenstein, Brandis, Brandt, Brandt von Neidstein, Brasseur, Braunsbach, Breittenbach, (Brend bzw.) Brende, Brendel von Homburg, Brinck, Brockdorff, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronnbach, Bronsart, Bruggen, Buchau, Buchenau, Buches von Wasserlos, (Bucholtz) Buchholz, Buirette von Oehlefeld, Bunau, Bundorf, Burdian, Burghaslach, Burghausen, Burgsinn, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buttendorf, Buttlar, (Buwinghausen), Calenberg, (Cämmerer von Worms,) Cammermeister, Campo, Cappel, Cappler von Oedheim genannt Bautz (Cappler von Oedheim), Carben (Karben), Castell, Castell-Remlingen, Clebes von Nelßbach, Clengel, Cleßheim, Colleredo, Comburg, Crailsheim, Creutzburg, Cronheim, Dachröden, Dachsbach, (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Danckelmann, Dangrieß, Danndorf, Deckendorf, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Didelzheim (Deiselzheim), Diemar, Diener, Deitenhofen, Diether von Anwanden und Schwaich, Dölau (RRi), Dörnberg, Dörzbach, Drachsdorf, Drosendorf, (Eckbrecht von Dürckheim,) Dürn, Dürn zu Riedsberg, Dürriegel von Riegelstein, Ebenheim, Eberbach, Ebermann, Ebern, Ebers, (Ebersberg,) Ebersberg genannt von Weyhers (FreiH, RRi), Eberstein, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckbrecht von Dürckheim, Eckersberg, Ega, Egloffstein, Ehenheim, Ehrenberg, Eichelberg, Eichinger von Eichstamm, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Eltingshausen, Eltz, Embs, Enheim, Enckevort, Ender, Endtlicher, Enßlingen, Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Erlingshofen, Ermreich, Erthal, Esch, Eschenbach, Eschwege, (Esel,) Esel von Altenschönbach,Estenfeld genannt, Behaim, (Eulner,) Eyb, (Fabrici von Cleßheim,) Falkenhausen, Faulhaber, Faust von Stromberg, Fechenbach, Feilitzsch, Felberg, Finsterlohr, Fischborn, Fladungen, Fork, Forster, (Forstmeister,) Forstmeister von Gelnhausen, Forstmeister von Lebenhan, Forstner, Förtsch von Thurnau, Frankenberg, Franckenstein bzw. Frankenstein, (Franckenstein zu Ockstadt) Frankenstein, Frankenstein (FreiH, RRi), Fränkischer Reichskreis, Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fries, Frieß, Froberg-Montjoie, (Frohberg,) (Frohnhoffen,) Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Neidenfels, Fuchs von Rügheim, Fuchs von Wiesentheid, Fuchsstadt, Führer von Heimendorf, Füllbach (Fulpach), Fulda, (Fulpach,) Fürbringer, Furtenbach, Gailing (Gayling),Gailing von Illesheim, Gaisberg, Gans von Otzberg, Gauerstadt, (Gayling,) Gebirg, Gebsattel, Geilber, Geilsdorf (Geylstorff), Geismar (Geißmar), Geldern (RRi), Gersfeld, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geyer von Geyersberg, Geyer von Giebelstadt, Geyern, (Geylstorff,) Geypel, Geyso von Mansbach, Giech, Gießen, Gleichen, Gmund, Gnodstadt (Gnodtstatt), Gofer, Goldbach, Goldochs von Beratsweiler, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gopp(e von Marezek), Gottesfelden, Gottesmann zum Thurn, Gottfahrt, Grafeneck, Grafenreuth, Gränrodt, Grappendorf, Greck zu Kochendorf, Greifenclau, Grempp, Greul, Greusing, Grolach, Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Groß von Trockau, Grumbach, Grün, Grünau, Grünrod, Gundelsheim, Günderode, Günther von Brennhausen, Guntzenroth, Guttenberg, Habe, Haberkorn, Haberland, Habermann, Habern, Habsberg, Haideneck, Haider, Hain, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hammerstein, Hanstein, Handschuhsheim, Harant, Harda, Hardenberg, Harras, Harseldt, Harstall, Hartheim, Haslach, Hattstein, Hatzfeld, Haueisen, Haun, Haußlode (Hußlode), Hausen, Haxthausen, Hebele, Hebenhausen, Heddesdorf, Hedinghausen, Heesperg, Heilbronn, Heinold, Heinrichen, Helbe, Heldritt, Helmstadt, Heppenheim, Herbstadt, Herckam, Herda, Herdegen, Heressem, Heringen, Herold, Heroldsberg, Hessberg, Hessen-Kassel, Heßler, Hettmann, Hetzelsdorf, Heubscher, Heusenstamm, Heussen, Heußlein von Eussenheim, Heußner, Heydt, Hingka von Henneberg, Hirnsberg, (Hirsberg,) Hirschaid, Hirschberg I, Hirschberg II,Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim (Hofwarth von Kirchheim,) Hoheneck, Hohenlohe, Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, (Hohenlohe-Jagstberg,) Holtz, Hölzel von Sternstein, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach), Horkeim (Horchheim), Hornberg (rriOrt), Horneck von Weinheim, Hornstein (FreiH), Horschelt, Huckelheim, Hüls von Ratsberg (bzw. Hülsen von Ratsberg), (Hund,) Hund von Wenkheim, Hürnheim, (Hußlode,) Hutten, Hutten von Frankenberg (bzw. Hutten zu Frankenber), Hutten zum Stolzenberg, Huyn von Geleen, Ilten, Imhoff, (Imhof von Merlach bzw.) Imhoff von Mörlach), Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Ippesheim, Ipt von Ipthausen, Jacob von Holach, Jagsthausen (rriOrt), Jagstheim (RRi), Jahnus von Eberstätt, Jemmerer, Johanniterorden, Jöstelsberg, Kaltenbrunn, Kaltental, Kämmerer von Worms bzw. Cämmerer von Worms, (Kammermeister genannt Camerarius,) (Karben,) Karg von Bebenburg, Karspach, Kehre (Kehr), Kemnat, Kempinsky, Keudell zu Schwebda, Kirchlauter, Kitzingen (S), Kitzingen (Spital), Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Knöringen, Kolb von Rheindorf, Königsfeld, Königshofen (RRi), Könitz (Köniz), Köselin, Koßpoth, Köstner, Kotlinsky, Kötschau, Kottenheim, (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Kotzau, Kratz von Scharfenstein, Krauseneck, Krautheim, Kreß von Kressenstein (Kress von Kressenstein), Kresser von Burgfarrnbach (Kresser zu Burgfarrnbach), Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Kühdorf, Külsheim, Kunitz, Künßberg (Künsberg), (Künßberg-Thurnau,) Künzelsau, Küps, (Laineck,) Lamprecht von Gerolzhofen, Landas, Landschad von Steinach, Langen, Langenschwarz, Langheim, Laudenbach, Lauffen, (Lauffenbürg,) Lauffenholz, (Lautenbach,) Lauter, Lay, Lechner von Lechfeld, Lehrbach, Leinach, Leineck (Laineck), Leiningen von Lemburg, (Lengsfeld,) Lentersheim, Leo, Leonrod, Lerchenfeld, Leubelfing, Leuzenbronn (Leutzenbronn), Lewenstein, Lichtenberg (RRi), Lichtenstein, Lichtenstein zu Geiersberg, Limpurg, Lindelbach, Lindenfels, Lisberg (Lissberg), Littwag, Lochinger, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Lorsch, Loschwitz, (Löwenstein,) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lüchau, Lutter, Maienfels, Mansbach, Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), (Markt Taschendorf,) (Marschalk,) Marschalk genannt Greif zu Erlebach, Marschalk von Ebnet (Marschalk von Ebneth), Marschall von Ostheim, Masbach, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Mayerhofer, Mecherer, Meiningen, Meisenbug, Memmelsdorf, Mengersdorff, Mengersreuth, Merchingen, Merkingen, (Merlau,) Merzbach, Metsch, Metternich, Meyer zu Osterberg, Meyern, Milz, Minkwitz, Mistelbach, Mittelburg, Mock, Modschiedel (Motschiedl), Montmartin, Morgen, Mörlau genannt Böhm, Mörlau zu Münkheim, Mörlbach, Morstein, (Morstein zu Niedernhall,) Mosbach, (Motschieder von Gerau,) Mudersbach, Müdesheim, Muffel, Muffelger, Müffling genannt Weiß, Muggenthal, Muhr, Müller zu Lengsfeld, Münch von Rosenberg, Münster, Mußlohe, Muth, Mutisheim, Mylius, Nankenreuth, Neideck, Neidenfels, Neitperger, Neuenstein, Neukirchen, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Niederstetten, Nordeck von Rabenau, Nothaft, Oberkamp, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Odenwald, Oepp, Oeringer, Oetinger, Offingen (RRi), Öpfner, Ostein, Ostheim (RRi), Ostheim (Ganerbschaft), Ottenberg, Pappenheim, Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Peusser von Leutershausen, Pferffelder genannt Großen, Pfersdorf, Pfraumheim genannt Klettenberg, Plankenberg, Plankenfels (Blankenfels), Plassenberg, Plittersdorf, Pöllnitz (Pölnitz), Prandtner, Pretlack, Pückler, Pünzendorf (Puntzendorf), Quadt, (Quadt-Wickrath,) Rabenhaupt, Rabenstein, Racknitz, Raithenbach, Randersacker, Ranhoff, Rapp, Rassler, Ratiborski von Sechzebuhs, Rattenheim, Ratzenberg, Rauber von Plankenstein, Rauche, Rauchhaupt, Rauenbuch, Raueneck, Rauschner, Rechenbach, Rechenberg, (Rechtern) Rechtern-Limpurg, Reck, Reckrodt, Redwitz, Reibeld, Reichenbach (RRi), Reichsritterschaft, Reigersberg, Reinsbronn, Reitzenberg, Reitzenstein, Reitzheim, Rettersbach, Retzstadt, Reurieth, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Rheinischer Ritterkreis, Reinstein (Rheinstein), Rhön-Werra bzw. Rhön und Werra, Ried, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rielern, Rieneck, Rieter von Kornburg (bzw. Rieder zu Kornburg), Rimbach, Rinderbach, Rodenheim, Roder, Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rosenau, Rosenbach, Rosenberg, Rossach, Rossau, Rothenburg, Rothenhausen, Rothschütz, Rottenbach (Rotenbach), Rüdt von Collenberg, (Rügheim,) Rügland, Rummerskirch (Rumerskirch), Rumrodt, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm, Rußwurm auf Greifenstein, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Saint André, Schachten, Schad, Schadt, Schaffalitzky, Schafstall, Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schauroth, Schechs von Pleinfeld (Schechse von Pleinfeld), Schefer, Schelm von Bergen, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Rossberg, Schenk von Schenkenstein, Schenk von Schweinsberg, Schenk zu Schweinsberg, Schenk von Simau (Schenk von Symau), Schenk von Stauffenberg (Schenk von Staufenberg), Schenk von Symau, Schewen, Schertel von Burtenbach, Schirnding, Schlammersdorf, Schleiffraß, Schletten, Schletz, (Schletzberg,) Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidberg, Schmidt, Schmidt von Eisenberg, Schneeberg, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schnodsenbach, Schoder, Scholl, Schönbeck, Schönberg, Schönborn, Schönfeld, Schönstätt, Schöntal, Schott von Schottenstein, Schrautenbach, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg, Schrottenberg, Schrozberg, Schuhmacher, Schuhmann, Schütz, Schütz von Hagenbach und Uttenreut(h), Schutzbar genannt Milchling, (Schwaben,) Schwäbischer Ritterkreis, (Schwaigern,) Schwalbach, Schwarzenberg, Schwegerer, Seckendorff, Segnitz, Seibolstorff, Seiboth, Seinsheim, Selbitz, Senft von Suhlburg, Senftenberg, Sengelau, (Senger,) Sicherer, Sickingen, Singer von Moßau (Sänger von Moßau), Soden, Sommerau, Sparneck, Sparr, Specht, Speßhart, Speyer (freie RS), Spick, Spieß, Spork, Stadion, Stadtlengsfeld, Stammler, Starkh, Stauf, Steigerwald, Stein, Stein zum Altenstein, Stein zu Nord- und Ostheim, (Stein zu Ostheim),Stein zu Lobelbach, Stein zu Trendel, Steinau genannt Steinrück, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser), Steinheim, Steinreut, Stepfferts, Sternberg (RRi), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, (Stibar von und zu Buttenheim bzw.) Stiebar zu Buttenheim, Stingelheim, Stockheim, Stör, Streitberg, Sugenheim, Sultzel, Sänger von Moßau, Swerts von Landas zu Weinheim, Talheim, Tann, Tanner von Reichersdorf, Tänzl von Tratzberg, (Taschendorf,) Tastungen, Tetzel, Teucher, Teufel von Pirkensee (Teufel von Birkensee), Theler, Theres, Thinheim, Thon, Thumbshirn, Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Thurn, Thurnau, (Torringer,) Trautenberg, Trebra, Treuchtlingen, Trott zu Heusenberg, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Truppach, Trütschler, (Überbrick) von Rodenstein,) (Überbruck von Rodenstein,) Überbrück von Rodenstein, Uhl, Uissigheim (Uldrickheim), Ulner, Ulner von Dieburg, (Unteressfeld,) Untereßfeld, (Usigheim,) Utterod, Varell, Varrenbach, Vasolt, Vestenberg, (Vogt,) Vogt von Coburg, Vogt von Hunolstein, Vogt von Kallstadt bzw. Vogt zu Kallstadt, Vogt von Rieneck bzw. Voit von Rieneck,Vogt von Rieneck zu Urspringen bzw. Voit von Rieneck zu Urspringen, Vogt (Voit) von Salzburg, Vogt von Wallstadt,Vogtländische Ritterschaft, Vohenstein, Völderndorff, Völkershausen, Volmar, Waischenfeld, Waizenbach (Damenstift), Wald, Waldenburg genannt Schenkern, Waldenfels, Walderdorff (Waldersdorf,) Waldkirch (G), Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallenrod, Wallenstein, Wallert, Wambold von und zu Umstadt bzw. Wambolt von Umstadt,Wampach, Wangenheim, Warnsdorf, Wasdorf, Wasen, Wechinger, Wechmar, (Wehr,) Wehrenbach, Wehrn, Weibenum, Weiden, Weier, Weiler, Weingarten, Welser, Wemding, Wenk, Wenkheim, Wernau, Wernheim, Weyhers, Wichsenstein, Widdern, Wiener, (Wiesenbeck,) Wiesenfeld (bzw. Wiesenfeldenen), Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenfels (RRi), Wildenstein, Wildsen, Wildungen, Wilhelmsdorf (RRi), Wilhermsdorf, Wilhermsdorf (Ht), Wincler von Mohrenfels, (Windeln,) Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Windsheim, Wipfeld, Wirsberg, Wiselbeck, Wittstadt genannt Hagenbach, Witzleben, Wolff von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, Wolf von Wolfsthal, (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein zu Sulzbürg, (Wolfsthal,) Wölkern, Wollmershausen, Wöllwarth, Wolzogen, Worms (RS), Woyda, Wrede, Wunschel, Wurm, Wurster von Kreuzberg, Würtzburg, Würzburg Würzburg (Hochstift), Würzburg (Domkapitel), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg (Juliusspital), Würzburg (Universität), Würzburg (Sankt Stephan), Würzburg (Stift Haug), Würzburg, Zedtwitz, Zeitlofs, Zeyern, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt, Zocha, Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg), Zollner von Rottenstein, Zorn, Zufraß, Züllenhard, Zurhein, Zweifel, Zwingenberg am Neckar HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Frentrup bzw. Frentrop, 12. Jh., Hof (Frentrop) in Dornberg bei Bielefeld, F1-935 FRANKO (PN) Frenstincthorp, Frenstincthorp Darpe 4 34 (12. Jh.), s. ON Bielefeld 88 Frenstincthorp (!) (Ende 12. Jh.), (de) Vrenkincthorpe (13. Jh.), Vrenkinctorpe (1333) u. ö., s. PN Franko, zu *franka-, germ., Adj., mutig, Suffix ing, s. thorp, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf (der Leute) des Franko“ (AAAGOLD20160518.doc)
Frickhofen, 12. Jh., bei Limburg an der Lahn, F1-951 FRITH1 (Friede) Vredehovin, Vredehovin Khr. (um 1190), s. Hessen 144, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, 1971 s. Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)
Friesenhagen, 12. Jh., bei Halver bei Altena, F1-949 FRIS (kraus? bzw. PN?) Fresenhagon, Fresenhagon Kö. 287 (um 1150), s. PN?, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Fuchs von Dornheim* (RRi) Wiesentheid HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Fürstenberg* (G, F, Ftm) (bei Hüfingen) Aulfingen, Baar, Baden, Blumberg, Dornstetten, Engen, Fürstenberg-Haslach, Fürstenberg-Weitra, Geisingen, Glött, Gundelfingen, Harmersbach, Haslach, Heiligenberg, Helfenstein, Hewen, Hohenzollern-Sigmaringen, Jungnau, Kinzigtal, Lenzkirch, Lupfen, Messkirch, Möhringen, Neufürstliche Häuser, Oberkirch, Offenburg, Prechtal, Romberg, Schenkenzell, Schlatt am Randen, Schwäbischer Reichskreis, Stühlingen, Triberg, Trochtelfingen, Urach, Urach-Freiburg, Waldsberg, Wartenberg, Werdenberg, Wiesensteig, Wolfach, Zähringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Gadderbaum, 14. Jh., im nördlichen Bereich des Bielefelder Passes, s. ON Bielefeld 92 (de) Santhaghen (1325), Santhove (1328), (super) Santhagen (1337) u. ö., Gadderbaum (1689), s. *gat-, germ., Sb., Loch, Tor (N.)?, Zusammenhang mit Bogadion des Ptolemaeus?“, s. bôm 10, bam*, as., st. M. (a), Baum, Stange, s. sand, as., M., Sand, hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Gebhardshain, 13. Jh., bei Altenkirchen in dem nordöstlichen Westerwald, Donb199, (Gemeinde und VG mit zwölf Gemeinden in dem Landkreis Altenkirchen), rund 11000 Einwohner, seit früher Zeit Eisenförderung, vermutlich in dem Herrschaftsbereich Freusburg als Sitz eines Adelsgeschlechts (Lehensträger der Grafen von Sayn später des Erzbischofs von Trier) gegründet, Gevarshain (1218-1221), Gevardshagen Herkunftsname, Gevertzhagen (1220), Gevartshane (1227) Herkunftsname, Gewartshain bzw. Gewertshain (1243), 1815 Bürgermeisterei Preußens, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gebahard bzw. Gebhar, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Gebhardshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Geesthacht, 13. Jh., südöstlich Hamburgs, Donb200, (amtsfreie und größte Stadt in dem Kreis Herzogtum Lauenburg) rund 29000 Einwohner, (in) Hachede (um 1216) Original, Iin villa) Hagede (1230), Geesrhachede (1401), s. *gêst? (2), as., st. F. (i), hohes trockenes Land, Geest bzw. gest, sylternordfries., Adj., trocken, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Suffix ede mnd., „Geesthagensiedlung“, s. Laur, Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Gellershagen, 13. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 101 (usque) Geltardeshagen (1233) Abschrift, (de) Ghelderdeshaghe (1325), Heldereshage (!) 1325, s. PN Geltard, zu geld, as., Sb., Opfer, s. hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Hagen des Gelthard oder Geltrād“ (AAAGOLD20160518.doc)
Gerwinsheim(er Felder), 12. Jh., bei Ransfeld bei Homberg in Hessen, F1-1011 GAR (PN) Gerwigeshagen, Gerwigeshagen Ld. Wü. 92 (1146), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Getürms s. Durnaha“, ?, (nach F2-1069) Getürms? bei Alsfeld in Oberhessen, F2-1069 Thurn Dornach (4) (AAAGOLD20160518.doc)
Giershagen, 10. Jh., bei Brilon bei Marsberg, F2-1141 UP (hinauf) Upspringen (1), Upspringen Erh. 1 Nr. 568 (948), Upsprunken Zs. für westfäl. Gesch. 4 133 (11. Jh.), s. ON Hochsauerlandkreis 179 (in) Upspringun (949), (in) Upsprungen (1107-1120) Abschrift 15. Jh., (in) Upsprunge (13. Jh.) u. ö., (to dem) Gyrshagen (1393) u. ö., s. *spring?, as., st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, Quelle, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Gierschhagen bzw. Hagen mit Gierschbewuchs oder Hagen des Gīr“ (AAAGOLD20160518.doc)
Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg, Godesberg Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, s. Thornberg, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Gottesberge s. Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg (AAAGOLD20160518.doc)
Götzenhain, 15. Jh., bei Offenbach, Donb137 (Dreieich), Gotzenhain (1428), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1. 1. 1977 Teil Dreieichs in Hessen, s. PN Gotzo, zu *Gaut, germ., s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Gräfenhainichen, 13. Jh., zwischen Bitterfeld und Wittenberg in Sachsen-Anhalt, Donb212, (Stadt in dem Landkreis Wittenberg), rund 8000 Einwohner, hochmittelalterliche Gründung, zunächst unter Lehnshoheit Anhalts, (domino Burchardo de) Indagine (1285) Original, (mit deme) Hayn (1325) Original, Gravinalbrechtishayn (1381) Original, seit dem späten 14. Jh. zu Wettin, (czum) Grefinheynchin (1405) Original, seit dem späten 19. Jh. Braunkohlebergbau, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 in der Bundesrepublik Sachsen-Anhalt, Zusatz Grafen (wegen Graf Albrecht II. von Anhalt 1316-1362) von der Kanzlei der Wettiner zwecks Unterscheidung von Großenhain, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. grēve (2), grāve, mnd., M., Graf, Vorsteher, Verweser, s. SNB, s. Schultheis J. (Mönche-)Nienburg (in) Onomastica Slavogermanica 19 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Gräfinghagen, 14. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 103 Grevingheshaghen (1306) Abschrift 18. Jh., (den) Grevinchaghen (1325), (ton) Greyynchagen (1337), s. grēve, mnd., M., Graf, Suffix, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen (der Leute) des Grafen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Grebenhagen (Forstort Grebenhagen), 10. Jh., bei Uelzen, F1-1086 GRABO (Graben M.) Grabanhag, Grabanhag Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Greifenhagen, 12. Jh., bei Mansfeld in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis, F1-1099 GRÎF (Greif) Grifinhagen, Grifinhagen Grs.7 S. 17 (1184), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Greifenhagen (bzw. poln. Gryfino), 13. Jh., an der Reglitz in einer Tiefebene nahe der Grenze zu Deutschland, Donb219, (Kreisstadt in dem Kreis Greifenhagen in dem südwestlichen Teil derWoiwodschaft Westpommern), rund 21000 Einwohner, (civitatem nostram) Gryphenhaghen (1254), Grifengagen (!) (1270), Grifenhaghen (1303), Griphenhagen (1330), Grifenhagen (1535), Griffenhagen bzw. Greiffenhagen (1539), Griffenhagen (1540), Greiffenhagen (1618), Greiffenhagen (1789), Greiffenhagen (1827), 1945 bzw. 1990 Polen, Gryfino bzw. Greifenhagen (1951), Gryfino bzw. Grifina (1980), Gryfino bzw. Gryfin bzw. Gryfów Nadorzański bzw. Greifenhagen (2002), s. grīp, grīpe, mnd., M., Greif, ein Fabeltier, ein Wappentier (auch auf Münzen), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, hagen ersetzt durch das Suffix ino, s. Rosond 1984 (AAAGOLD20160518.doc)
Großdöhren bzw. Groß Döhren, 11. Jh., bei Goslar, pag. Lera, F2-1072 THURN (Dorn) Thurnithi (2), Thornithe Janicke Nr. 67 (1022), Thornede Bode S. 322 (1181) Original, Durnede MGd. 2 (1000) Original, Durnide Bode Nr. 90 (1053) Original, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Großdornberg s. Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Großenheidorn, 13. Jh., Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 187, Heithorn Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1242-1253), als Hagenkolonie von den Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Wunstorf, s. heide, mnd., F., Heide, s. dorn, mnd., M., Dorn (AAAGOLD20160518.doc)
Großgerau bzw. Groß-Gerau, 10. Jh., in dem Norden des hessischen Riedes nahe dem Rhein und dem Main, Donb225, (Kreisstadt des Landkreises Groß-Gerau), rund 23000 Einwohner, 910 soll nach einer gefälschten Urkunde Erzbischof Hatto von Mainz sein Gut in der Mark Gerau an das Kloster Fulda gegeben haben, Geraha (marca) (910) Fälschung und Abschrift, König Heinrich II. gab 1002 (seine curtis) Geraha an das Hochstift Worms und 1009 an das Hochstift Bamberg sowie 1013 an das Hochstift Würzburg, später hatten die Grafen von Katzenelnbogen die Ortsherrschaft als Lehen des Hochstifts Würzburg, auch die Grafen von Henneberg behaupteten Rechte, Gerahe (1257), maius Gera (1355), Grozen Geraw (1371), 1398 Verleihung des Stadtrechts, 1521Rechte der Grafen von Henneberg mit dem Schloss Dornberg an die Landgrafen von Hessen, 1663 Stadtrecht erneuert, traditionsreiche jüdische Gemeinde, 1832 Kreisstadt, 1939 Eingemeindung Dornbergs, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Berkachs, 1977 Eingemeindung Dornheims und Wallerstädtens, von einem Gewässernamen (AAAGOLD20160518.doc)
Gudenhagen, 15. Jh., bei Brilon, s. ON Hochsauerlandkreis Ghythenhagen (1496) Abschrift 16. Jh., (uff dem) Gudenhagen (1565) Abschrift um 1567, Gudenhagen (1577), s. PN Gūdo bzw. Gudo, zu gūt, gōt, mnd., Adj., gut? (oder zu got, gōd, godd, gāt, mnd., M., Gott, Gottvater, Christus), hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen des Gūdo bzw. guter Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Gulesheim (!), 12. Jh., bei Altenkirchen in dem Westerwald, F1-1128 GUND1 (PN) Gundelshagen, Gundelshagen Darpe 4 57 (12. Jh.), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, Dornenhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Haan, 14. Jh., bei Mettmann, Donb235, (Stadt in dem Kreis Mettmann,) rund 29000 Einwohner, (in parrochia) Hagen (1312) Original, (ze) Han (1316) Original, (up deme) Hayn (1352), Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Habuchodal, 8. Jh., (Bezeichnung für die) Grenze von Dorndorf bei Vacha bei Dermbach, F1-1147 HABUC (Habicht) Habechesdal (3), Habuchodal (vallis) W. 3 Nr. 16 (786), s. tal, ahd., st. M. a bzw. st. N. a, iz/az, Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Hachen, 10. Jh., bei Sundern bei Arnsberg, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hakkene, Hakkene Sb. Nr. 9 (1000), Hachgene Sb. 1 (1184), Hachnen Sb. Nr. 63 (1173) Original, Nr. 102 (1193) Original u. ö. (Hachene, Hacchene, Hachenen, Hage, Hagnen), nach F1-1203 vielleicht nur von mehreren „Hagen“, s. ON Hochsauerlandkreis 205 (in) Hacchene (um 1100), (in) Hagnen (2. Drittel 12. Jh.), (apud) Hage (1161) Druck 1776, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „bei einer Dornenhecke“, s. Nordrhein-Westfalen 278 (AAAGOLD20160518.doc)
Hachen, 13. Jh., in Lennestadt, ON Olpe 113, (domum sitam) Hagen (1300), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Hachenei, 13. Jh., in Welver bei Soest, s. ON Soest 204, (in) Hagneyge Westfäl. UB. 7, 1204 Nr. 2505, zu hagen, mnd., M., Hecke, Dornstrauch, Suffix ei, „Stelle mit Dornhecke“ (AAAGOLD20160518.doc)
Hadenhaga“, 12. Jh., bei Kloster (Maria) Laach, F1-1289 HATH2 (PN) Hadenhaga, Hadenhaga Be. Nr. 506 (1138), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)
HAGAN1 (Hagen), 9. Jh.?, Hagen, Dornstrauch, Zaun, F1-1154 Stammerklärung, s. Anglia 20 284, Bayerns Mundarten 1 363, Andree 37, 53, Mitt. d. Schaumburg-Lipp. Vereins 1 23ff., Zs. d. h. V. für Nds. 1903 S. 585, Trennung von HAG1 und HAG2 schwierig, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Adenhagen (12. Jh.), Adelgerishagen (12. Jh.), Baddenhagen (11. Jh.), Beringershagen (12. Jh.), Bosenhage (12. Jh.), Burghage (12. Jh.), Droilshageno (11. Jh.), Eckenhan (12. Jh.), Elkenhagen (12. Jh.), Vinkenhagen (11. Jh.), Fogetdeshagen (11. Jh.), Vocchenhagen (11. Jh.), Vornhagin (12. Jh.), Fresenhagon (12. Jh.), Gernigeshagen (12. Jh.), Geroldeshagen (11. Jh.), Grebanhag (10. Jh.), Grifinhagen? (12. Jh.), Grimenhagen (12. Jh.), Gundelshagen (12. Jh.), Hemmenhagen (11. Jh.), Hildenhagen (11. Jh.), Rucershagen (11. Jh.), Immehagin (12. Jh.), Culenhagin (12. Jh.), Langenhagen (12. Jh.), Lihtinhagen (12. Jh.), Lingenhagen (12. Jh.), Meinboldeshagen (12. Jh.), Meginhardeshagen (11. Jh.), Nienhagen (12. Jh.), Nuvvenhagen (12. Jh.), Quathagen (12. Jh.), Rateshagen (12. Jh.), Reginshagen (12. Jh.), Rifredeshagen (12. Jh.), Richezehagen (12. Jh.), Slenderhagen (11. Jh.), Strithagen (12. Jh.), Swinhagen (11. Jh.), Ulrikeshagen (12. Jh.), Udenhagin (12. Jh.), Wallhagon (10. Jh.), Wetmereshagen (12. Jh.), Willemanneshagen (12. Jh.), Wirckeshagen (12. Jh.), Zigenhagen (12. Jh.), nach F1-1154 sind zweifelhafter Berghegenon (9. Jh.), Dorinhein (11. Jh.), Grefenhachon (11. Jh.), Legihan (10. Jh.), Ultra haghon (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Hage, 15. Jh., östlich Nordens, Donb236, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Aurich), rund 11000 Einwohner, wohl in dem 12. Jh. gegründet, um 1230-1250 Bau der Sankt Ansgari-Kirche, Haghen (1403) Original, Haga (1409), Haghen (1412), Hage (1432), Burg der ostfriesischen Adelsfamilie Hinkena geht 1466 an die Kirche über, 1656 Marktrecht, 1946 Niedersachsen, 2005 Regierungsvertretung Oldenburg, achtstöckige Windmühle, Schloss Lütetsburg, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Remmers Aaltukerei (AAAGOLD20160518.doc)
hagen bzw. gehag bzw. hag, 9. Jh., vor allem in Mitteldeutschland und Norddeutschland von dem Rheinland bis Brandenburg, Pommern, Schlesien und Nordböhmen, jünger als rode, oft in ungünstiger Lage, oft wüst, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 11. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 185 (in) Hagun Kaminsky, Corvey S. 216 § 20, 23 (11. Jh.), s. hag, as., st. M., Hag, Dornstrauch, oder s. hago, as. sw. M., Hagen, Dornstrauch, ältester lippischer Hagenort, s. F1-1155f. (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 11. Jh., bei (Bad) Iburg, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (5), Hagen Osnabrück. UB. (1097) Original, Osnabrück. Mitt. 30 116 (13. Jh.), as., Donb236 (Hagen am Teutoburger Wald), (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück), rund 14000 Einwohner, Hagen (um 1088) Original, Hagen (1097), Hage (um 1200), Hagen (um 1200), osnabrückisches Kirchdorf, 1556-1807 Sitz einer Vogtei Iburgs, 1852 mit der Bauerschaft Beckerode unter dem Namen Hagen-Beckerode zusammengefasst, 1946 Niedersachsen, 1954 Hagen am Teutoburger Wald, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *hago?, as., sw. M. (n), „Hag“, Hagen, Umzäunung, s. GOV Osnabrück 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 12. Jh., bei Arnsberg, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (13), Hagene Knipping (1188) Original, Hagnen Finke 67 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 279? Hagen (13. Jh.), bei Sundern, s. ON Hochsauerlandkreis Haghene (1296), Haghen (1296) Abschrift 14. Jh., Staggenhaghen (1351) u. ö., as., s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „bei einer Dornenhecke“ (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 12. Jh., an dem Zusammenfluss von Volme und Ennepe, Donb236, (kreisfreie Stadt), rund 192000 Einwohner, entstanden in dem Bereich einer von Sankt Ursula in Köln abhängigen Pfarrkirche und eines Oberhofs des Erzstifts Köln, Hagene (Mitte 12. Jh.), Hage (1161), Hagen (1190), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Derks P. Asmeri – das älteste Hagen? (in) Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschat Mark (Witten) 98 1998, Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 12. Jh., wüst bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 108 Hagan (Ende 12. Jh.), (in) Hagen (13. Jh.), Hagen (1333) u. ö., s. hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Hagen, 12. Jh., an der Drepte bei Cuxhaven, Donb237, (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven), rund 11000 Einwohner, Hagan (1110) Original, Hagen (1139) Original, in dem 12. Jh. Wasserburg des Erzbischofs Hartmann II. von Bremen bei dem Dorf Hagen bzw. später Dorfhagen als Schutz vor den Stedingern, (castrum) Hagen (1248), Residenz, (in) Dorphagene (1337) Original, 1389 verpfändet an Grafen von Oldenburg, die bei der Burg entstandene Siedlung Dammhagen 1880 in Hagen (in dem Bremischen) umbenannt, 1946 Niedersachsen, 1974 Eingemeindung von Dorfhagen und Kassebruch, Zusammenschluss der Gemeinde Hagen in dem Bremischen, Bramstedt, Driftsethe, Sandstedt, Uthlede und Wulsbüttel, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Die Samtgemeinde Hagen 2002 (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenbruch, 14. Jh., wüst beiderseits des Goldbachs in Bielefeld außerhalb der Altstadt im Südosten, s. ON Bielefeld 109 (iuxta) Haghenbroke (1330), Hagenbrok (1336), Haghenbroch (!) (1342) u. ö., s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Sumpfland, Moorland, Bruch (M.) (2), „Bruchhagen“ als Sumpfland nahe oder in einem Hagen (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenesch, 12. Jh., bei Dornberg bei Bielefeld, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (12), Hagan Darpe 4 35 (12. Jh.) Original, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenhougi“, 8. Jh., bei Dorndorf bei Vacha bei Dermbach, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenhougi°, (tumuli qui vocantur) Hagenhougi W. 3 Nr. 16 (786), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenlo, 13. Jh., wüst und unbestimmt bei Uerentrup bei Bielefeld vielleicht in der Flur in der Hove bzw. Hoveberg, s. ON Bielefeld 110 Hagenlo (1270), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenow, 12. Jh., südwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (9), Hachenowe Hasse (1194), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb237, (Stadt in dem Landkreis Ludwigslust und Verwaltungssitz des Amtes Hagenow-Land in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns), rund 12000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsche Burg mit Siedlung, zunächst an Grafen von Ratzeburg, (in) Hagenowe (1190-1195), (in) Hachenowe (1194), ab 1201 an Grafen von Schwerin, Hagenow (1267), 1358 an Herzöge von Mecklenburg (später Mecklenburg-Schwerin), 1370 oppidum, 1754 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenurg-Vorpommern in Bundesrepublik. Ortsname vielleicht aus der Übertragung aus der Altmark (z. B. Hagenau in Kalne an der Milde in dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Hähnlein, 14. Jh., südlich Darmstadts, Donb25 Hennechen (1333) Original, Henech (1405), Henychin (1425), Hainlin (1578), Henlein (1568), s. Alsbach Hähnlein, s. hagen (1), hain, mhd., st. M.: nhd. „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Hessen, s. den Gebirgsnamen Hainich (AAAGOLD20160518.doc)
Haimindornahe“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1193 HAIM (PN) Haimindornaha, Haimindornaha P. Scr. 10 115 (1138), s. dornach, mhd., st. N., Dorngebüsch, Dornengestrüpp, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)
Hainewalde, 14. Jh., westlich Zittaus an der Mandau an dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Donb227 (Großschönau-Hainewalde), Waldhufendorf an der Mandau westlich Zittaus, (in) Heyninwalde (1326), Heinwald bzw. Heinwelde (1359-1399), Heinewalda (1609), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Zusammenschluss mit Großschönau zu Großschönau-Hainewalde, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun; hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand walt (2), mnd., M., Wald, „Hagen in dem Wald“, s. HONS (AAAGOLD20160518.doc)
Hainichen, 13. Jh., nordöstlich Chemnitzs an der kleinen Striegis in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb239, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 9000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsches Bauerndorf an alter Straße von Böhmen nach Sachsen, nach 1200 Marktflecken, Heynichen (1276), 1282 Stadt, Heynchin (1335), Heynichen (1473), 1944 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952-1958 Auflösung Sachsens, 1952-1994 Kreisstadt, 1990 Sachsen in Bundesrepublik, Gellertstadt, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Suffix chen, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Hainstadt, 13. Jh., bei Offenbach, Donb239 (Hainburg), rund 15000 Einwohner, Heynstad (!) (1287) Original, Heinstad (1288), in dem Mittelalter Gut der Herren von Eppstein bzw. Falkenstein, 1425 an das Erzstift Mainz, Hainstadt (1569), 1803 mit der Amtsvogtei Steinheim an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 mit Kleinkrotzenburg zu Hainburg zusammmengeschlossen, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Hallau, 16. Jh., wüst an dem Wald des Meiers zu Vinnen bei Hartlage bei Heepen bei Altenhagen bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 112 (upm) Honlo (16. Jh.), Honlo (1512), Honlo (1512) (!), s. hô‑h 41, as., Adj., hoch, hochragend, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, zu trennen vom Neubaugebiet Hof Hallau in Dornberg und von Hollen bei Isselhorst bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
Hanau, 12. Jh., beiderseits der Kinzig und des Maines vor der Mündung der Kinzig in den Main in Hessen, F1-1156f. HAGAN Haganowa (8), Hagenowa Kellner Hanau 3 (1140), (1142), Hagenova Gud. 1 216 (1152), Hagenowe Reimer Nr. 110 (1178) u. ö. (Hagenawe, Hagenouwe), s. Hessen 199, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb243, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 88000 Einwohner, (Graf Tammo de) Hagenouwa (1143) Original Graf auch nach Buchen benannt, (in silva) Hagenowe (1160), 1234 Burg bezeugt, Haynowe (1293) Original, Henouwe (1296) Original, Haunauwe (1297) Original, Hanowe (1297) Original, Hagenauwe (1298) Original, 1303 Stadtrecht, Hanaw (1366) Original, in dem 15. Jh. Residenz der Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1806 unter Verwaltung Frankreichs, 1810 Großherzogtum Frankfurt, 1813 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972-1974 um 5 Gemeinden erweitert, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, oder PN Hago?, s. Reimer 1891, s. Reichardt 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Haynau (bzw. poln. Chojnów), 13. Jh., bei Liegnitz in Niederschlesien, Donb250, (Stadt in dem Kreis Liegnitz bzw. Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 14000 Einwohner, vielleicht schon vor dem Mongolensturm von 1241 gegründet, Hagnow (1272), Haynaw (1287), 1329 mit dem Herzogtum Schweidnitz-Jauer unter Oberlehnshoheit Böhmens, 1333 Stadtrecht Magdeburgs, Hayn (1351), 1625 an die Krone Böhmen, (civitate) Haina (1677), 1742 Preußen, poln. Hajnów (1882), Chojnów (1946), 1945 bzw. 1990 Polen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, weniger wahrscheinlich poln. Ursprung, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „Hagenau“, s. SNGŚl, s. NMP (AAAGOLD20160518.doc)
HEPE (Hiefe), 9. Jh., Hiefe, F1-1345 Stammerklärung, s. hiopo* 1, as., sw. M. (n), Hiefe, s. hiofa* 8, hiufa*, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), „Hiefe“, Heckenrose, Dornstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Herhagen, 14. Jh., bei Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 240 (in) Herhaghen (1346), (in) Herhagen (1368) Abschrift um 1448, (in) Herhagen (1414) u. ö., s. Bestimmungswort mit den Bedeutungen scharf oder steinig, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „am scharf geschnittenen oder steinigen Abhang befindlicher Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Herwigeshagen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1265 HARJA (PN zu Heer) Herwigeshagen°, Herwigeshagen W. 2 126 (1196), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Hildenhain (bzw. Hellenhahn), 11. Jh., bei Westerburg im Westerwald, F1-1359 HILDI (PN) Hildenhagen (2), Hildenhagen AA. 3 79 (1062), s. PN, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche (AAAGOLD20160518.doc)
Hillenhagen, 12. Jh., eine Flur bei Weißenborn bei Worbis, F1-1359 HILDI (PN) Hildenhagen (1), Hildenhagen Wintz. S. 594 (1124), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Hinterthürnn s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Hoberge (Hof Hoberge) bzw. Meyer zu Hoberge, 12. Jh., an der Dornberger Straße bei Bielefeld, F1-414f. BERGA (Berg) Berg (b 12), Berche Darpe 4 34 (12. Jh.), s. ON Bielefeld 122 Berche (Ende 12. Jh.), (de) Berge (13. Jh.), Berge (13. Jh.) u. ö., s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus, s. hôh 41, as., Adj., hoch?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, „Hof zum Berge“? (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenems, 12. Jh., an einer wichtigen Verengung zwischen dem alten Rhein und einem 432 hohen Felsen, Donb272, (Stadt in dem Bezirk Dornbirn in Vorarlberg,) rund 15000 Einwohner, (Rudolfus et Goswinus de) Amides (um 1170), (de) Ammidis (1252), (de) Amis (1270), (zu der) Hohen Embs (1547), vordeutsch, vorrömisch?, jüngste Stadt Vorarlbergs, Synagoge von 1770, s. Zehrer Diss., Geiger T. Die rechten Nebenflüsse des Rheins 1963 (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenems* (RRi, RG, RS) Dornbirn, Gallarate (Gallara), Liechtenstein, Lustenau, Schwäbischer Reichskreis, Vaduz, Vorarlberg, Vorderösterreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Hollenhagen, 14. Jh., in Vlotho bei Herford. ON Herford 140 Hollenhaghe (1346), Hollenhagen (1516), Hollenhagen (1518) u. ö., zu holle, mnd., Sb., Hügel? zu PN?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, zu trennen von dem nördlich nahen Hellerhagen bei (Bad) Oeynhausen bei Minden-Lübbecke, s. Hollhöfen bei Lippe (AAAGOLD20160518.doc)
Holthausen, 13. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 248 (de) Holthusen (1292), (de) Durenholthusen (1297), (de) Holthůsen (1301), s. holt, mnd., N., Holz Wald, hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern am Wald bzw. Dornwald“ (AAAGOLD20160518.doc)
Husemann, 14. Jh., in Kirchdornberg an der Dornberger Straße in Bielefeld, s. ON Bielefeld 125 Honsile (1301), (in) Honsele (1324-1360), (in) Honselle (1348) u. ö., Husemann 1931, s. hô‑h 41, as., Adj., hoch, hochragend, sėli* 10, sėl‑i, as., st. M. (i), Saal, Gebäude (N.), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Ibenhain, 12. Jh., bei Waltershausen, F1-1540 I (Eibe?) Iwinhagin, Iwinhagin Dob. 2 Nr. 761 (12. Jh.), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Isenrichsdornach“, 12. Jh., unbestimmt in Österreich, F1-1601 IS2 (PN) ISAN Isenrichsdornach, Isenrichsdornach MB. 11 352 (1128), s. PN, s. dornach, mhd., st. N., Dorngebüsch, Dornengestrüpp (AAAGOLD20160518.doc)
Isernhagen, 14. Jh., bei Burgdorf nördlich Hannovers, F1-1602 ISAN (Eisen) Iserenhagen, Iserenhagen P. Scr. 7 855 1119, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb292, (Gemeinde in der Region Hannover,) rund 23000 Einwohner, Yserenhaghe (1322) Original, Ysernehaghen (1403), Isenhagen (1470), 1946 Niedersachsen, seit 1974 aus 7 Ortschaften, bis 2004 in dem Landkreis Hannover, s. īsern (1), īseren, īser, īsen, mnd., N., Eisen, Eisenband, Eisenwerkzeug, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Bezug auf den vorkommenden Raseneisenstein, s. Kempf-Oldenburg C. u. a. Isernhagen Chronik 1990ff., s. Nds.-Lexikon, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Katthagen, 12. Jh., südwestlich Eschershausens bei Holzminden, F2-503 QUAD (schlecht) Quathagen, Quathagen Zs. d. h. V. für Niedersachsen 1900 S. 237 (1108), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Quathagen dort von F2-503 der Beleg Quathage Janicke Nr. 540 (1198) (AAAGOLD20160518.doc)
Kessendorf, 9. Jh., wüst bei Dorndorf an der Unstrut bei Querfurt, F1-1722 KOZZI (PN) Cozimendorpf, Cozimendorpf Hersf. (9. Jh.), Kessinentorph Dob. 1 Nr. 246 (874) aus Dronke Nr. 610, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach F1-1722 slawischer Gründer? (AAAGOLD20160518.doc)
Kinzing, 8. Jh., eine Ebene in Dornach bei Mülhausen in dem Elsass, F1-1675 ### Kinzicha (4), Kinzicha Schpf. Nr. 9 (728), Conzingen Clauss 557 (1168), s. KIND1 (Hervorsprudeln) u. Quint (AAAGOLD20160518.doc)
Kipshagen, 14. Jh., in Vlotho bei Herford, s. ON Herford 159 Kipheshagen (nach 1304), Kirripingeshaghen (nach 1304), Kuppeshaghen (1310) u. ö., PN mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten wie kipp, as., M., Block?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchdornberg s. Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhain, 13. Jh., an der kleinen Elster in Brandenburg, Donb131 (Doberlug-Kirchhain), deutsche Rodungssiedlung, Kyrkhagen (1234) Original, Kirchhain (1380) Original, 1541 in Brandenburg in dem Amte Dobrilugk, sorbisch Kustkow (1761), Kóstkow bzw. Góstkow (1843), 1945 Vereinigung von Kirchhain und Dobrilug zu Dobrilug-Kirchhain, s. kerke, mnd., F., Kirche, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Kirchhagen“, sorb. Form s. PN Kostk, „Kostk-Siedlung (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhain, 12. Jh., östlich Marburgs, , Donb314, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 16000 Einwohner, königliche Rodungssiedlung, Werplohen (1146), Werflohe (1150/1160), Werflo (1234), Kirchan (1238), 1244 villa, Chirckhain (quondam) Werflohe (1244), Kyrichhagen (1261), Kyrchheyn (1295), 1305 capella sancti Michaelis, 1344 Bau einer Burg auf dem Kirchberg, Kirchhain (1345/1346), 1352 oppidum, 1353 stat, Kirchen (1388), seit der Reformation Lateinschule (bis 1830), früher Gerichtsort, Kirchhain (1577), 1821-1932 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 und 1974 12 Orte eingemeindet, s. *werp?, as., Sb., Gericht, (nicht in as. WB,) s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Kirchhagen“, s. Schröder E. Deutsche Namenkunde 1944, s. Reuling 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Knickhagen, 15. Jh., nördlich Kassels, Ihringshausen, 11. Jh., nördlich Kassels, Donb193 (Fuldatal), Gnykhagen (1458) Original, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Fuldatal aus Zusammenschluss der Gemeinden Ihringshausen, Knickhagen, Simmershausen, Wahnhausen und Wilhelmshausen entstanden, 1972 die Gemeinde Rothwesten eingegliedert, s. knicken, mhd., sw. V., knappen, hinken, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Kochertürn bzw. Kocherthürn, 12. Jh., bei Neckarsulm, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (5), Durne Wirt. UB. 2 Nr. 406 (1176) (AAAGOLD20160518.doc)
Kokenhagen, 13. Jh., früherer Hof des Klosters Abdinghof vermutlich in Herford oder zwischen Jöllenbeck und Bielefeld und Herford, s. ON Herford 163 Cokenhagen (13. Jh.), (in) Cokenhaghen (13. Jh.), (in) Cokenhaghen (13. Jh.), verschiedene Deutungen möglich (Personenname, Geländeformation), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Korfhagen“, 15. Jh., wüst in Spenge bei Herford südwestlich Westerhausen bei Korfhagewegen, s. ON Herford 166 (in dem) Korffhagen (1492-1500), Korhage (1556), Korfhagen (1556) u. ö., PN?, zu korf, as., M., Korb, korf, mnd., M., Korb, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Korfhagen bei Werther bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
Kronshagen, 13. Jh., bei Kiel, Donb335, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde,) rund 12000 Einwohner, (in) Croneshagen (1264) Original, (in villa) Kronshagen (1315), (zum) Cronshagenn (1264), bis 1452 alle Dörfer des Gutes Kronshagen zu dem Heiliggeistkloster in Kiel, 1572 Vereinigung der einzelnen Dörfer zu dem Meierhof Kronshagen, Gut Kronshagen danach an unterschiedliche Berechtigte, 1768 Gründung des Amtes Kronshagen, 1773 an den König von Dänemark, 1864 Preußen, 1867 Zusammenlegung mehrerer Ämter zu dem Landkreis Kiel, 1889 erneute Gründung des Amtsbezirks Kronshagen, 1910 als Gartenstadt angelegt, 1932 zu dem Kreis Rendsburg, s. krāne, krān, kraen, krānk, mnd., M., Kranich, Kran, Hebegerät, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Kranichshagen“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Krubshagen“, 14. Jh., wüst in Exter bei Herford, s. ON Herford 168 Crupeshagen (1310), Cropeshagen (1319), Crupeshagen (1341), s. PN, s. krop, mnd., M., Kropf, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, oder zu krūp, mnd., Sb., Vieh? (AAAGOLD20160518.doc)
Langendernbach. 9. Jh., bei Limburg an der Lahn, F1-701 DER (PN) Derembach, Derembach Urkunde (879), s. Khr. NB. 227, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, 1971 s. Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)
Langenhagen?, 12. Jh., bei Hannover?, F2-30 LANG (lang) Langenhagen, Langenhagen Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1 350 (1198), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Langenhagen, 14. Jh., nördlich Hannovers, Donb349, (Stadt in der Region Hannover,) rund 52000 Einwohner, (novam) indaginem (1312) Original, Nyenhaghene (1391), Langenhagen (1451), Sitz eines Hägergerichts und eines Amtes, 1618 Marktrecht, 1946 Niedersachsen, 1959 Stadtrecht, Flughafen, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, an dem „langen Hagen“, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Langenhain, 14. Jh., an dem Taunus, Donb271 (Hofheim am Taunus), in dem 14. Jh. von dem Erzstift Mainz angelegte Plansiedlung, Langenhayn (1309), 1972 Eingemeindung in Hofheim im Taunus, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „bei dem langen Hain“ (AAAGOLD20160518.doc)
Langenlinden wüst bei Dornholzhausen bei Wetzlar s. Sigelingeslinden° F2-719 (AAAGOLD20160518.doc)
Lichtenfels (bei Dornhan) Bubenhofen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Lichtenhain, 12. Jh., bei Saalfeld, F2-71 LIHT1 (licht) Lichtinhagin bzw. Lichtenhagen, Lichtinhagin bzw. Lichtenhagen Jacob 77 (1196), (1199), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Lindau* (am Bodensee) (Ftm, RKl, Reichsstift, RS) Bayern, Bretzenheim, Dornbirn, Gägelhof, Hohenems, Isny, Leutkirch, Leutkircher Heide, Saulgau, Schwäbischer Reichskreis, Vorderösterreich HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Lindenhagen, 12. Jh., bei Delitzsch, (F2-85 Lingenhagen! unbestimmt Or. Guelf. 3 1155), F2-1563 (nach Hey G. zu LINDA (Linde) F2-77) Lingenhagen (= Lindenhagen) Or. Guelf. 3 (1155), s. PN?, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Linkerhagen, 16. Jh., bei Rödinghausen bei Herford, s. ON Herford 179 (im) Linckerhagen (1556), „Hagen der Einwohner Linkens“, s. Linken bei Melle bei Osnabrück, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Liuboldeshen“, 12. Jh., unbestimmt bei Paderborn?, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liuboldeshen, Liuboldeshen Erh. 2 Nr. 362 (1173), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke? (AAAGOLD20160518.doc)
Loubirindal°“, 8. Jh., bei Dorndorf an der Werra bei Dermbach, F2-138 LOUB (Laub N.) Loubirindal°, Loubirindal W. 3 Nr. 16 (786), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund (AAAGOLD20160518.doc)
Lüdershagen, 14. Jh., wüst bei Belke-Steinbeck bei Enger bei Herford, s. ON Herford 183 indaginem (1370)?, Lubeshagen (!) Stenbekershagen (1386), (ufm) Hagen (1556)? u. ö., s. PN Liudheri, as., zu liud, as., Sb., Leute, Volk?, hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, Menge, Volk, hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Hagen des Liudher oder Ludher“ (AAAGOLD20160518.doc)
Lustenau, 9. Jh., bei Hohenems an dem Rhein an dem rechten Rheinufer auf 405 Meter über Seehöhe in Vorarlberg, F2-154 LUSTO (PN) Lustinawa (1), Lustinawa Erh. Nr. 467 (887), Lustinouwe P. 12 99 Bertholdi Zwifalt. chr., Lustenowa Mr. S. 54 (890) u. ö. (Lustena, Justina, Justena, Justiniani), s. Lustinna P. 2 194, s. PN, s. Österreich (2, 463), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb381, (Marktgemeinde in dem Bezirk Dornbirn,) rund 21000 Einwohner, (actum) Lustunoa (curte regia) (887), (ad) Lustinauua, (W. de) Lvstenowe (1191), (uff) Lustnow (1569), bis 1806 freier Reichshof, bis zu der Regulierung des Rheines am Ende des 19. Jh.s häufig überschwemmt, bis 1969 in dem Bezirk Feldkirch, eine der größten Marktgemeinden Österreich mit mundartlicher Sonderstellung, s. lust (1) 47, ahd., st. M. (i), st. F. (i), Lust, Gelüste, Begierde, s. luste (1), mhd., Adj., lustvoll, Wohlgefallen erregend, anmutig, oder (kaum) zu PN Lusto?, s. ANB, s. Vetter J. Der Reichshof Lustenau 1919, s. Vogt W. Vorarlsberger FlurnamenbuchI/6 1993 (AAAGOLD20160518.doc)
Mammolshaim, 12. Jh., in dem Obertaunus, F2-175 MAGIN2 (PN) Meinboldeshagen, Meinboldeshagen M. u. S. 1 S. 213, Nr. 293 (1191), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Martinhagen, 11. Jh., bei Wolfhagen, F2-216 MAR3 (PN) Meribodonhago° (villa noviter culta), Meribodonhago° (villa noviter culta) Ld. 2 215 (1074), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb556 (Schauenburg), Meribodonhago (1074), 1972 s. Schauenburg, 11. Jh., westlich Kassels bei dem Habichtswald, Donb556 (AAAGOLD20160518.doc)
Meerhaag, 10. Jh., bei Ooijke in (dem Kanton) Audenaarde in (der Provinz) Ostflandern, F2-209 MAR1 (See bzw. Meer) Merehaga, Merahaga Oork. Nr. 37 (964) Original, Merhaga Putte 127 (12. Jh.), Merehaga Anal. 24 178 (966) Original, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Mehrerau Dornbirn (RDorf) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Meinerzhagen, 11. Jh., bei Altena, F2-176 MAGIN2 (PN) Meginhardeshagen°, Meginhardeshagen Lac. 1 Nr. 209 (1067), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 503, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb400, (Stadt in dem Märkischen Kreise,) rund 21000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, Meginhardeshagen (1067) Fälschung 12. Jh., Menhardeshagen (1214), Meinartshagen (13. Jh.), Meinartshaen (1248) rheinisch, 1609 Brandenburg (bzw. Preußen), 1765 bis etwa 1865 Stadt (Akzisestadt), 1803 Großherzogtum Berg, 1813 wieder Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1964 Stadt, 1968-1991 Ausweichort für das evangelische Gymnasium „Landesschule Porte“ in Sachsen-Anhalt, s. PN Meginhard, „Meginhardshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Meulenbeek (F.), 12. Jh., ein 1280 noch Dornepe genannter Nebenfluss (Tornepe) der Senne bei Dworp, F2-1069 THURN (Dorn) s. Thornepe (1) Tornepe (AAAGOLD20160518.doc)
Meyer zu Gottesberge s. Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg (AAAGOLD20160518.doc)
Meyer-Arend, 13. Jh., ein früher Oberbeckmann genannter Hof in Großdornberg (Dornberger Straße) bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 152 (Herman de Rivo) (13. Jh.), (Herman de) Bike (13. Jh.), (to der) Beke (1333) u. ö., s. beke, mnd., Sb., Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Mönekind, 13. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 349 Monekehagen (1255), (de) Monekinchagen (1255), Monekehagen (1273) u. ö., s. mȫnik (1), mȫnek, mȫnnik, mȫnnek, mȫnk, mnd., M., Mönch, Klostergeistlicher, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Mönchhagen bzw. Hagen der Mönche“ (AAAGOLD20160518.doc)
Müdehorst, 12. Jh., ein Hof (am Zusammenfluss von Schwarzbach und Johannisbach) in der Gemarkung Niederdornberg-Deppendorf bei Dornberg bei Bielefeld, F2-306 MODE (Schlamm) Muthehurst, Muthehurst Darpe 4 34 (12. Jh.) im 13. Jh. (richtig) Modehorst, wovon der Kieler Familienname Mordhorst kommt, s. ON Bielefeld 155 Mudehorst (1188-1204), Muthehurst (Ende 12. Jh.), Muthihurst (Ende 12. Jh./Anfang 13. Jh.) u. ö., s. mūth, as., M., Mund, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, „Horst an der Mündung“? (AAAGOLD20160518.doc)
Neuenhagen (Neuenhagen bei Berlin), 14. Jh., östlich Berlins, Donb435, (Gemeinde in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 17000 Einwohner, wohl anfangs Gut des Klosters Lehnin, Nyenhoue (1367) Original, Nienhage (1459), Neuenhoff (oder) Neuenhagen (1704), Neuenhagen (1861), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. hof, mnd., M. und N., Hof, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. BNB5 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuenhain, 12. Jh., im Obertaunus, F2-397 NIUWI (neu) Niuvenhagen° (1), Nuvvenhagen M. u. S. 1 Nr. 223 (1191), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Niederdorla s. Dorla (Oberdorla und Niederdorla), 9. Jh., bei Mühlhausen, F2-1072 THURN (Dorn) Thurniloha (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Niederdornberg s. Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Niehage, 13. Jh., (bei Valdorf) südöstlich Linnenbeekes in Steinbründorf in Vlotho bei Herford, s. ON Herford Nigenhoff (1259) Abschrift 16. Jh., Nienhagen (1317) Abschrift 1677, Nyenhagen (1386) u. ö. aus to dem nigen hagen?, s. nîe, nîwe, nüwe, Adj., neu, neugeschaffen, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „(in dem) neuen Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Nienhachem“, 12. Jh., wüst bei Holenberg bei Holzminden, F2-397 NIUWI (neu) Nuvvenhagen (2) Nienhachem Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1, 350 (1196), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Nuenhegen“, 12. Jh., ein früherer Wald auf der Finne in Thüringen, F2-397 NIUWI (neu) Nuenhegen, Nuenhegen Dob. 1 Nr. 1387 (1140), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)
Oberdorla und Niederdorla s. Dorla (Oberdorla und Niederdorla), 9. Jh., bei Mühlhausen, F2-1072 THURN (Dorn) Thurniloha (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Olderdissen”, 14. Jh., in der Dornberger Straße in Bielefeld, s. ON Bielefeld 161 Olderdissen (1309), (to) Olderdissen (1325), (to) Olderdissen (1339) u. ö., s. PN Olderd?, zu athal, athali, as., Sb., vornehmes Geschlecht, hard, as., Adj., hart, stark, kühn, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Ontrup, 14. Jh., ein Hof in Dornberg bei Bielefeld, o. ON Bielefeld 162 (to) Ouerndorpe (1345), Avenderpp (1399) Abschrift 1400-1450, Ovendorp (1399) Abschrift 1400-1450, s. PN Ovo bzw. Avo?, zu aba, got., M., Mann, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „oben gelegenes Dorf“ oder „Dorf des Ovo“? (AAAGOLD20160518.doc)
Ostfriesland* (RGt, Ftm) Dornum, Esens, Friesland, Gödens, Groningen, Hannover, Harlingerland, Innhausen, Jennelt, Jever, Kriechingen, Lingen, Neufürstliche Häuser, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Oldenburg, Petkum, Preußen, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wittmund HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Overhagen“, 12. Jh., bei Senden bei Lüdinghausen, F2-1101 UBAR bzw. Obaro Overhagen, Overhagen Kö. 202 (um 1150), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Overwetter, 13. Jh., ein früherer in den Gebäuden 1973 abgerissener Hof in Großdornberg zwischen Wertherstraße und Freibad Dornberg bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 164 (duos mansos) (1281) Abschrift, (Johann) Overwerter (1556), Oberwetter (1721) u. ö., s. ovar* (1) 127, as., Adv., Präp., über, jenseits, *wart-, germ., Sb., Erhöhung, r-Ableitung, „gegenüber Werther“ bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)
Petershagen, 14. Jh., an der Weser nördlich Mindens und östlich Bielefelds an der Eimündung der Oesper in die Weser, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, Hucculvi Ann. Mett. Oktavausgabe, Huculvi P. 1 166 Ann. Lauriss., 8 560 Annalista Saxo, Huculbi P. 1 167 Einhardi Annales u. ö. (Uculbi, Hokolve), nach F1-1489 aus hukulouwe, nach F2-1549 ist die sonst naheliegende Ableitung von huk und huliwa abzuweisen, weil huliwa in niederdeutschen Ortsnamen nicht vorkommt, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 609, Donb789, (Stadt in dem Kreise Minden-Lünnecke,) rund 26000 Einwohner, (castrum to dem) Petershag (1306), Gründung durch den Bischof von Minden, 1361/1366 Weichbildrecht, 1377 Zollprivileg, Kaiswer Karls IV., 1384/1398 und 1619 Münzstätte des Landesherrn, seit Miitte des 16. Jh.s Verwaltungssitz des Hochstifts Minden, landesherrliche Residenz, Petershagen (1647), spätestens seit 1652 Fähre über die Weser, 1734 Stadtrecht Preußens, seit Anfanf des 19. Jh.s Heilbad, 1843 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Schlüsselburg und 27 umliegenden Gemeinden, s. PN Petrus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Petershagen/Eggersdorf, 14. Jh.?, östlich Berlins in Brandenburg, Donb789, (Gemeinde in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 14000 Einwohner, in dem 13. Jh. (?)entstandene deutsche Angerdörfer, Petirshayn (1367), Petirshagen bzw. Petershagen (1375), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN Peter (Petrus), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Eggersdorfs. Krabbo, s. BNB5 (AAAGOLD20160518.doc)
Piepenhagen, 14. Jh., bei Bünde bei Herford, s. ON Herford 213 (in) Pipenhagen, Pipenhaghen (1350-1366) Abschrift 1361, Pipenhaghen (1360) u. ö., s. F2-484, s. pīpe, mnd., F., Rohr, Röhre, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Plittershagen, 12. Jh., bei Freudenberg bei Siegen, F1-485 BLID (PN) Blitheriashagon, Blitheriashagon Kö. 287 (um 1150), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke; hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)
Portenhagen, 9. Jh., bei Einbeck, F2-494 PORT (Port bzw. Hafen) Portanaha°, Portanaha Erh. 1 Nr. 476 (889), s. L. R. 1 52, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke?, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)
Rateshagen“, 12. Jh., wüst bei Datterode bei Eschwege, F2-513 RAD (PN) Rateshagen, Rateshagen Dob. 2 Nr. 788 (1188), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Reinzhagen“ (Reinshagen?), 12. Jh., bei Waldbröl (64 Kilometer) östlich Kölns, F2-525 RAGAN (PN) Reginshagin, Reginshagin Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Richerzhagen, 12. Jh., bei Wipperfürth, F2-580 RÎK2 (PN) Richezehagon, Richezehagon Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Riedhausen, 12. Jh., ein Hof bei Dornheim bei Großgerau, F2-633 RUD (Rodung)° Rodahusen (5), Rithusen Reimer Nr. 98 (1159), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Riedhäuser Hof, 12. Jh., bei Dornheim bei Großgerau, F2-573 RID (Ried) Ridhusen, Ridhusen W. 1 7 (1159), Scriba Nr. 275 (1168), Rithusen Scriba Nr. 272 (1166), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Rifredeshagen“, 12. Jh., wüst bei Schotten in Hessen, F2-581 RÎK2 (PN) Rifredeshagen, Rifredeshagen Hess. Archiv 2 117 (1187), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)
RIN, 1. Jh. v. Chr. bzw. 8. Jh., Einschnitt, Rand, Saum, F2-592 Stammerklärung, wird in Flussnamen als vordeutsch angesehen, von den Germanen (?) mit rîn Einschnitt in Verbindung gebracht, nach F2-592 s. Hrineshem bzw. Randwijk an dem Rhein in Geldern und rîn, mnd., Sb., Eisen an dem Mühlstein mit hineingreifendem Zapfen, Lexer Mhd. Hwb. 2 416 rin Rand, Saum, s. Dornseiffen NG. 2 195ff., Arnold 1 44f., Grimm Gramm. 1, Mhf. 2 219, Paul Germ. Encycl. 3 800 (AAAGOLD20160518.doc)
Rodolveshagene“, 12. Jh., wüst bei Michelsberg bei Ziegenhain, F1-468 HROD (PN) Rodolveshagene, Rodolveshagene W. 2 126 (1196), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch (AAAGOLD20160518.doc)
Romershagen?, 11. Jh.?, nordwestlich Freudenbergs bei Solingen?, F1-1455 HROD (PN) Rûfritishagen°, Rûfritishagen Kö. 287 (11. Jh.), s. PN, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn (AAAGOLD20160518.doc)
Römershagen, 12. Jh., bei Olpe, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Růmershagen, Růmershagen Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. Nordrhein-Westfalen 65, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, ON Olpe 203, Růmereshagon (zu 1144) Fälschung 2. Hälfte 12. Jh., Beleg Rûfrithishagen des 11. Jh.s wohl nicht hierher, s. PN Ruomheri bzw. *Hrōmheri, s. hāgen (3), mnd., M., Hag, Hagen, Hecke, „Hrōmherishagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Rucershagen°“, 11. Jh., unbestimmt bei Siegen, F2-650 RUZ2 (PN) Rucershagen°, Rucershagen Lac. 1 Nr. 243 (um 1080), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Ruppertshain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Ruprechteshain (1290-1294), 1977 mit Eppenhain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Ruprecht, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Gallen* (RAbtei, Ka, RS) Altstätten, Appenzell, Chur, Dornbirn, Dunningen, Ebringen, Glatt, Grüningen (Ht, rriOrt), Kempten (gfAbtei), Kisslegg, Leupolz, Mägdeberg, Mulach, Nagold, Neuravensburg, Pfäfers, Rheineck, Risstissen, Rorschach, Sargans, Sax, (Schwarzenberg) (Reichsdorf?), Schweiz, Singen, Sulz, Thurgau, Tiefenbach, Toggenburg, Uznach, Wangen, Wasserburg, Zugewandte Orte HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Schalkhausen-Dornberg Heideck HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Schlehengäu s. Dorngau HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Schlenderhahn, 11. Jh., bei Bergheim westlich Kölns, F2-804 ### Slenderhagen°, Slenderhagen Lac. 1 Nr. 184 (1051), Slenderhage Lac. 1 Nr. 185 (1051), s. hag(o), s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche (AAAGOLD20160518.doc)
Schnaat, 15. Jh., ein Hof in der Bauerschaft Eek an der Grenze Oberjöllenbecks zu Jöllenbeck in Bielefeld im Bereich der jetzigen Straßen im Hagen oder Hagenbrock, s. ON Bielefeld 181 Snathagen 1468 gleichzeitige Abschrift, Snathagen (1486) gleichzeitige Abschrift, (to) Snadhagen (1513) u. ö., s. snāt, snaet, mnd., M., Grenze, Grenzlinie, durch Zeichen kenntlich gemachte Flurgrenze, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Schröttinghausen bei Halle (früher in Halle bei Bielefeld) in Westfalen s. Schrattenhofen, 12. Jh., bei Nördlingen, F2-792 SKRATO (Schrat) Scratenhoven bzw. Scratenhofin, Scratenhoven bzw. Scratenhofin Steichele 3 1260 (12. Jh.), Skrato steht auch als Personenname, s. Schröttinghausen in Dornberg in Bielefeld (AAAGOLD20160518.doc)
Schröttinghausen, 13. Jh., in Dornberg in Bielefeld, s. ON Bielefeld 182 Scretinchusen (um 1300), (ton) Schietholthusen (!) (1302), (de) Scretinchusen (1308) Abschrift (18. Jh.) u. ö., ungewiss, s. PN (Übername?) Skrato bzw. Skreti, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Skrato““, zu trennen von Schröttinghausen nördlich Preußisch Oldendorfs bei Minden-Lübbecke und Schröttinghausen in Werther in Westfalen bei Gütersloh, s. Schröttinghausen bei Halle in Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)
Sigelingeslinden“, 8. Jh., (nach F2-719 Kleinlinden bei Gießen bzw. nach F2-1579) wüst Langenlinden bei Dornholzhausen bei Wetzlar, pag. Loganaha, F2-719 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigelingeslinden°, Sigelingeslinden Laur. Nr. 3148 (8. Jh.), Sichilingeslinden Laur. Nr. 3147 (9. Jh.), Sichiling(er marca) Laur. Nr. 3070 (9. Jh.), derselbe Ort, s. PN, Suffix, s. linta 34, ahd., sw. F. (n), Linde, s. Hülsen S. 96, s. Archiv für hess. Gesch. und Altertumskunde 6 1851 S. 205 (AAAGOLD20160518.doc)
Smachteshagen“, wüst und unbestimmt bei Exter bei Herford, s. ON Herford 248 (in) Exterde (1324-1360), s. smacht, mnd., M., Entbehrung, Hunger, zu *smāhi, as., Adj., klein, gering, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Smachteshagen“, 14. Jh., wüst unbestimmt im früheren Kirchspiel Werther nordwestlich Bielefelds vielleicht schon bei Halle bei Gütersloh, s. ON Bielefeld 190 (in) Vinachteshaghen (1319) Abschrift 18. Jh., (de) Smachteshagen (1333), s. smacht, mnd., M., Entbehrung, Hunger, zu *smāhi, as., Adj., klein, gering, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „(Bezeichnung für) eine Hagensiedlung mit schlechtem Boden“ (AAAGOLD20160518.doc)
Sperwershagen“, 13. Jh., wüst und unbestimmt zwischen Melbergen und Salzuflen oder bei Herford, s. ON Herford 254 (in) Sper(wershagen) (1290), (in) Sperwershagen (1290), s. sparwari, as., M., Sperber (als Übername), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Spinges, 12. Jh., bei Brixen in Tirol, F2-838 ### Spinge, Spinge Redlich Nr. 534 (um 1196), (nach F2-838) nach Achleitner von spinaccia, mlat., F.?, dichtes Dorngebüsch?, s. Österreich 2 618 (AAAGOLD20160518.doc)
SPIZ (Spitze), 11. Jh., Spitze, F2-840 Stammerklärung, s. spiz (1) 17, ahd., st. M. (a?, i?), Spitze, Bergspitze, spiz, mhd., st. M., Holzspieß, spizzī* 2, ahd., st. F. (ī), Spitze, spizza (1) 23, ahd., sw. F. (n), Spitze, Stachel, Dorn, (nach F2-840) fehlen ndd. Namen (AAAGOLD20160518.doc)
Spreenhagen, 13. Jh., östlich Berlins, Donb598, (Gemeinde und 2002 aus den Gemeinden Hartmannsdorf, Margrafpieske, Braunsdorf und Spreenhagen gebildetes Amt in dem Landkreis Oder-Spree,) rund 8000 Einwohner, Sprewenheyne bzw. Spreenhaine (1285), Sprewenhagen (1435), Spreenhagen (1518), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Buundesrepublik, s. Spree, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Krabbom s. BNB12 (AAAGOLD20160518.doc)
STAD (Statt), 8. Jh., Stätte, Statt, Stelle, F2-845ff. Stammerklärung, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, (nach F2-845ff.) s. stad, as., F., Stätte, sted, afries., F. Stätte, Gut, staths, got., M., Stätte, Raum, Gegend, stata, ahd., F. bequemer Ort, stede, and., F., Stätte, afries. und andd. auch stidi, s. Tümpel Niederdeutsche Studien 68, dazu (nach F2-845ff.) stado, ahd., M., Ufer, stade, mhd., staths, as., Ufer, Gestaden, stadal, ahd., M., Scheune, stadal andd., M. Stätte, stathol, ae., M., Stätte, Grundlage, über zu Stad gehörige Ortsnamen s. Förstemann, Ortsnamen 98, 295, Meyer 152, Grs.3 S. 94f., Arnold 2 346, Westfälische Ortsnamen 132, Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 29 302-304, Anglia 20 318f., s. Abbenstade (12. Jh.), Ebbelingstede (12. Jh.), Abbatesteti (10. Jh.), Addestanstidi (10. Jh.), Eggistat (8. Jh.), Egilinsteti (10. Jh.), Eggolvestat (10. Jh.), Ahhilinstat (9. Jh.), Aichstet (8. Jh.), Eigenstedi (11. Jh.), Eiterestat (9. Jh.), Alaridestat (8. Jh.), Alahstat (8. Jh.), Altsteti (8. Jh.), Altunsteti (8. Jh.), Alterstetin (11. Jh.), Altolvesteti (10. Jh.), Alfstide (8. Jh.), Albgozestat (9. Jh.), Albherestete (9. Jh.), Alueratesstete (11. Jh.), Albwinesstete (9. Jh.), Almunsteti (9. Jh.), Amelungstat (11. Jh.), Amistetin (12. Jh.), Amerstede (12. Jh.), Ambsteden (12. Jh.), Hankenstede (12. Jh.), Antisteti (11. Jh.), Endilsteten (11. Jh.), Engilestat (10. Jh.), Ingilinstat (10. Jh.), Osulfstidi (10. Jh.), Osperstat (9. Jh.), Aranstedi (8. Jh.), Arnanstedi (10. Jh.), Archrichestete (9. Jh.), Erlastedi (8. Jh.), Armistadi (11. Jh.), Erfstetim (9. Jh.), Erpfolesstetin (9. Jh.), Ergestede (12. Jh.), Arkensteden (12. Jh.), Ascrihestat (9. Jh.), Aspenstide (11. Jh.), Attunstete (9. Jh.), Athersteti (11. Jh.), Aalfridesstat (9. Jh.), Algeristeti (11. Jh.), Adalhalmestat (8. Jh.), Alrichestat (9. Jh.), Apolderstede (11. Jh.), Ottenstede (12. Jh.), Otolinestette (12. Jh.), Olenstede (12. Jh.), Ostersteden (12. Jh.), Otterdstat (!) (8. Jh.), Autmundisstat (8. Jh.), Ostenstadon (9. Jh.), Aulstat (11. Jh.), Ouinstetin (11. Jh.), Awartesstete (9. Jh.), Auwolfesstetin (9. Jh.), Awisteti (8. Jh.), Azmenstat (10. Jh.), Babestat (8. Jh.), Bachastat (10. Jh.), Badanstidi (10. Jh.), Badolstete, Beinheresstat (9. Jh.), Poldestete (11. Jh.), Balingstat (12. Jh.), Bamlinestade (9. Jh.), Baticansteten (12. Jh.), Bakkansteten (12. Jh.), Begerstede (12. Jh.), Baldenstat (9. Jh.), Balderesteti (10. Jh.), Paldhramessteti (10. Jh.), Baldolfestete (9. Jh.), Balgesteti (8. Jh.), Ballensteti (10. Jh.), Bamenstede (12. Jh.), Bannungestat (9. Jh.), Bardesteti (8. Jh.), Parachstetin (9. Jh.), Bergerstede (12. Jh.), Bechenstat (9. Jh.), Perinheressteti (8. Jh.), Berolfestat (9. Jh.), Berhtenstat (11. Jh.), Bilistat (8. Jh.), Perestad (9. Jh.), Biristat (10. Jh.), Bisinstidi (8. Jh.), Biscofestat (10. Jh.), Bizzesstat (9. Jh.), Bilverstede (12. Jh.), Bistedi (11. Jh.), Blankenstat (8. Jh.), Bleichsteten (12. Jh.), Blikenstide (12. Jh.), Blidinstat (8. Jh.), Blidersteti (10. Jh.), Buocstadon (10. Jh.), Bolestedde (12. Jh.), Boldelstete (11. Jh.), Bollestat (9. Jh.), Bollenstede (12. Jh.), Bonestetten (12. Jh.), Bostede (12. Jh.), Bowensteden (12. Jh.), Buostetten (12. Jh.), Brachstad (12. Jh.), Brostethe (12. Jh.), Brevelinstat (9. Jh.), Bredanstidi (11. Jh.), Bramstedi (11. Jh.), Brestedi (10. Jh.), Brigidesstat (10. Jh.), Brochstad (10. Jh.), Brucolfstedi (10. Jh.), Brunningisstedi (10. Jh.), Brunnunstat (8. Jh.), Brutstede (9. Jh.), Bustat (9. Jh.), Buotestat (9. Jh.), Butenestat (10. Jh.), Botolfesstat (8. Jh.), Borstat (9. Jh.), Buchstat (12. Jh.), Budenstide (11. Jh.), Bungenstide (12. Jh.), Burgestad (12. Jh.), Tagebrehtestete (12. Jh.), Talastat (9. Jh.), Dannenstedi (11. Jh.), Dannistath (8. Jh.), Dantistat (8. Jh.), Tarnestat (9. Jh.), Davenstide (11. Jh.), Deinstede (12. Jh.), Tengstede (12. Jh.), Tiufstaden (10. Jh.), Tirhsteti (10. Jh.), Teorstat (9. Jh.), Duttenstedi (10. Jh.), Dopstide (11. Jh.), Dorostat (8. Jh.), Drikkestedi (10. Jh.), Drossestat (8. Jh.), Dunestete (8. Jh.), Dununsteti (10. Jh.), Tubersteden (12. Jh.), Tuonesteten (12. Jh.), Tustetin (11. Jh.), Eberestat (8. Jh.), Ehehistat (10. Jh.), Eiderstede (12. Jh.), Eluistat (9. Jh.), Empfhstete (10. Jh.), Erestettun (10. Jh.), Ergedstide (11. Jh.), Ermelstede (12. Jh.), Ellenstide (12. Jh.), Emerstide (12. Jh.), Eslestede (12. Jh.), Vakenstide (12. Jh.), Fahstat (9. Jh.), Farnistat (9. Jh.), Veltstetin (12. Jh.), Verrenstede (12. Jh.), Feristeti (11. Jh.), Vizilinestedi (10. Jh.), Flagestat (9. Jh.), Flesgonstat, Flogerstete (11. Jh., Vocstat (8. Jh.), Vorstat (8. Jh.), Franchenstetin (12. Jh.), Vronanstat (11. Jh.), Fregistat (9. Jh.), Frecanstate (8. Jh.), Friesenestat (8. Jh.), Frunstet (9. Jh.), Frumistetin (9. Jh.), Frurstat (12. Jh.), Fuhstat, Vulchistedin (9. Jh.), Fuligunstat (12. Jh.), Folmudestede (11. Jh.), Fussestat (10. Jh.), Gothenstete (12. Jh.), Gozstade (12. Jh.), Gatesteten (12. Jh.), Gelverstide (12. Jh.), Givenstede (12. Jh.), Gisunstat (9. Jh.), Gebenstat (9. Jh.), Geberichestat (9. Jh.), Gebolfestat, Gahessteti (9. Jh.), Geronstat (11. Jh.), Gerlohestete, Gozherestat (10. Jh.), Gerstiti (11. Jh.), Gerbizstidi (10. Jh.), Gibulesstadt (9. Jh.), Gisestad (9. Jh.), Giselstete (8. Jh.), Gleddestedi (10. Jh.), Gotalastatt (8. Jh.), Cotefridessteti (9. Jh.), Goldensteti (11. Jh.), Grabanastat (10. Jh.), Gramastetten (12. Jh.), Grazzesstat (9. Jh.), Gringstedi (10. Jh.), Grizansteten (12. Jh.), Grokenstede (12. Jh.), Griffestatt (8. Jh.), Grimdeostat (9. Jh.), Grindestat (10. Jh.), Grinsteten (12. Jh.), Griestiti (10. Jh.), Grodestete (11. Jh.), Grunstat (9. Jh.), Guberstat (12. Jh.), Guddianstede (9. Jh.), Gumboldestat (9. Jh.), Gumbractdesteiden (11. Jh.), Grumbtahtestat (9. Jh.), Gundemarestat (8. Jh.), Gussenstat (12. Jh.), Gutistat (10. Jh.), Hagestaltstedi (10. Jh.), Hacsteide (10. Jh.), Hachilstat (9. Jh.), Hahenstat (9. Jh.), Haholtestat (10. Jh.), Heiligenstat (9. Jh.), Heimstat (9. Jh.), Hegistetin (12. Jh.), Hachstete (12. Jh.), Heligersteten (12. Jh.), Hakinstede (12. Jh.), Halazesstat (9. Jh.), Halbingestat (9. Jh.), Halberstat (8. Jh.), Haldenstat (11. Jh.), Hammonstide (11. Jh.), Hamarstat (8. Jh.), Hamphestat (10. Jh.), Hanstet (11. Jh.), Hermanstete (12. Jh.), Herolstat (12. Jh.), Herstide (12. Jh.), Herostat (8. Jh.), Herimotestat (9. Jh.), Heriolfesstat (9. Jh.), Hadastat (9. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Hohunstati (8. Jh.), Hogerstette (11. Jh.), Havaricstad (11. Jh.), Heinstat (8. Jh.), Heizstede (11. Jh.), Helmrichesteti (9. Jh.), Helmanstidi (8. Jh.), Helvestat (12. Jh.), Hepstidi (11. Jh.), Hewinestat (9. Jh.), Hezzestat, Hiltegeresstete (8. Jh.), Hildagestedi (12. Jh.), Hlidenstedi (12. Jh.), Loufstat, Huodenstedin (12. Jh.), Hovastat (9. Jh.), Horstete (10. Jh.?), Hristedi (11. Jh.), Roggunstat (9. Jh.), Rudestat (9. Jh.), Rudolfestat (8. Jh.), Hubenstat (8. Jh.), Hucchenstat (9. Jh.), Holdestedi (9. Jh.), Hulfstetin (11. Jh.), Hullisteti (11. Jh.), Hunestat (11. Jh.), Hurenstede (11. Jh.), Hustedi (9. Jh.), Welperstete, Hugstege (12. Jh.), Huppingesteden (12. Jh.), Holrstetin (12. Jh.), Ibbilstide (10. Jh.), Ibistat (8. Jh.), Idelenstide (12. Jh.), Idsteten (11. Jh.), Ichstetin (12. Jh.), Illingstede (12. Jh.), (Ichstetin 12. Jh.!), Ilstat (9. Jh.), Imminestat (9. Jh.), Ingimarestat (10. Jh.), Inggilvenstide (12. Jh.), Ingoldesstat (9. Jh.), Ermenstatt (8. Jh.), Isherestat (9. Jh.), Hisoluestat (11. Jh.), Isingrimistat (11. Jh.), Istat (10. Jh.), Jetinstetin (11. Jh.), Jerstidi (11. Jh.), Jestetin (9. Jh.), Juwelstat (12. Jh.), Cagelenstat (10. Jh.), Calrestete (9. Jh.), Carestat (11. Jh.), Karlistetin (11. Jh.), Chilistat (9. Jh.), Chirihsteti (9. Jh.), Kemestide (11. Jh.), Knipenstide (11. Jh.), Knetsteden (12. Jh.), Crigstede (11. Jh.), Colstidi (11. Jh.), Condistat (8. Jh.), Chraftestate (8. Jh.), Croppenstete (10. Jh.), Kriechestat (8. Jh.), Cruzistetin (11. Jh.), Cocstede (10. Jh.), Chunihohstetin (11. Jh.), Curstide (12. Jh.), Quallenstide (12. Jh.), Cullestide (12. Jh.), Kunestat (11. Jh.), Lamprehtstetin (12. Jh.), Lacstidi (9. Jh.), Laharessteti (9. Jh.), Lantelachestat (9. Jh.), Lenstettin (12. Jh.), Lecstide (12. Jh.), Lehstetten (12. Jh.), Lewenstad (12. Jh.), Livenstide (12. Jh.), Lizstedi (11. Jh.), Lochstat (9. Jh.), Lonerstat (11. Jh.), Liedenstedi (10. Jh.), Liubenstat (10. Jh.), Liuprehtestat (12. Jh.), Liuterstatt (10. Jh.), Liutolvestetin (8. Jh.), Lochestede (11. Jh.), Lotstat (9. Jh.), Louberstat (11. Jh.), Lustat (8. Jh.), Luzilstetin (8. Jh.), Lubberstedi (12. Jh.), Lunstidi (12. Jh.), Mattstat (12. Jh.), Meginwartstetin (12. Jh.), Mehtirsteti (12. Jh.), Mahtenstide (12. Jh.), Malenstede (12. Jh.), Megilinstaet (10. Jh.), Magesstet (8. Jh.), Mechtrichestatt (8. Jh.), Maelstat (11. Jh.), Makkestedi (10. Jh.), Mannestat (9. Jh.), Meristat (8. Jh.), Marcstede (8. Jh.), Merchelingsteden (12. Jh.), Mathalstat (11. Jh.), Madalrichesstat (9. Jh.), Mörelsteten (11. Jh.), Meriunstat, Merunsteti (9. Jh.), Messtete (9. Jh.), Metzesteten (8. Jh.), Mitstetin (12. Jh.), Mittelensteten (12. Jh.), Metmenstetten (11. Jh.), Michilinstat (8. Jh.), Millimestat (8. Jh.), Mutilistat (8. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Muoterestat (8. Jh.), Morstat (11. Jh.), Muggistat (9. Jh.), Mulinstat (8. Jh.), Mullumstedi (9. Jh.), Munirichesstat (8. Jh.), Muntinesstat (10. Jh.), Muntelstat, Munuheistati (9. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Murristeten (12. Jh.), Nagelsteden (12. Jh.), Nazzegostetin (12. Jh.), Nachterstede (10. Jh.), Nechilstedi (10. Jh.), Nitalstete (11. Jh.), Niwenstat (8. Jh.), Noranstat (10. Jh.), Nortstati (8. Jh.), Nordinstat (9. Jh.), Odestat (9. Jh.), Ortenstete, Owerestetten (11. Jh.), Oxstide (12. Jh.), Olvenstidi (12. Jh.), Omestede (12. Jh.), Padanstidi (11. Jh.), Pechsteten (12. Jh.), Papsteti (8. Jh.), Phungestat (8. Jh.), Prevensteten (12. Jh.), Pungenstide (12. Jh.), Quarstathe (12. Jh.), Quenstedi (10. Jh.), Rainstetan (11. Jh.), Radewisteten (12. Jh.), Ramprechtstetin (12. Jh.), Ratingesstat (9. Jh.), Radestat (11. Jh.), Rafoltesstat (10. Jh.), Regenstedi (10. Jh.), Rapestet (12. Jh.), Rannenstetten (12. Jh.), Ramarsstetin (11. Jh.), Ramstat, Rannoltestat (10. Jh.), Rastede (11. Jh.), Routimstetun (10. Jh.), Rotenstade (12. Jh.), Rehestat (8. Jh.), Reilstede (12. Jh.), Rexstede (12. Jh.), Repinstede (12. Jh.), Rezzistat (10. Jh.), Rimistede (8. Jh.), Ritstaedi (8. Jh.), Ristede (12. Jh.), Rizzestat (10. Jh.), Romastat (9. Jh.), Roonstedi (10. Jh.), Rǒthelstide (12. Jh.), Rietstede (10. Jh.), Ruhenstat (12. Jh.), Rumestat (12. Jh.), Sandstedi (12. Jh.), Saligenstad (8. Jh.), Selzstide (11. Jh.), Sauarstedi (8. Jh.), Sedinstede (11. Jh.), Senppestat (8. Jh.), Serkstidde (11. Jh.), Setensteten (11. Jh.), Siduchesstat (8. Jh.), Sigihostetin (12. Jh.), Simannesstetti (10. Jh.), Simmerstath (12. Jh.), Sigiristat (9. Jh.), Serkstide (11. Jh.), Silzesteti (10. Jh.), Sindelsteta (11. Jh.), Sinstidi (11. Jh.), Sintherestete, Situlinessteti (8. Jh.), Seekkensteti (10. Jh.), Scalcstat (9. Jh.), Scemmenstete (11. Jh.), Schonsteten (11. Jh.), Sconerstete, Scabstedi (9. Jh.), Scelligstette (12. Jh.), Scellenstide (11. Jh.), Sciammanstedi (10. Jh.), Sciffestad (9. Jh.), Scilingestat (8. Jh.), Sciphingstete (11. Jh.), Scierstat (10. Jh.), Scladdistat (8. Jh.), Scodersted (9. Jh.), Slanstidde (10. Jh.), Smalstetin (12. Jh.), Smithenstide (11. Jh.), Stamaconstat? (9. Jh.), Stiorstat (8. Jh.), Stochestat, Stoddenstat (11. Jh.), Suntstede (9. Jh.), Sunestat, Suegerestete (8. Jh.), Swarmistede (12. Jh.), Dornsteti (10. Jh.), Tanstetim (9. Jh.), Tatastat (9. Jh.), Dingilstat (10. Jh.), Ditsteten (12. Jh.), Diderstidi (12. Jh.), Tutenstete, Tutelestat, Tuderstete (10. Jh.), Druondestat (11. Jh.), Tancstetten (12. Jh.), Tornigestat (8. Jh.), Timestat (8. Jh.), Tisteti (8. Jh.), Tolestat (9. Jh.), Totstede (12. Jh.), Trabotesteten (12. Jh.), Topfestat (11. Jh.), Trachenstede (11. Jh.), Truftelstadt (11. Jh.), Drestede (12. Jh.), Truosnasteti (!) (8. Jh.), Tullinestat (9. Jh.), Turguostat (10. Jh.), Duringesstat, Tustetin (11. Jh.), Tuilpstidi (12. Jh.), Oberensteten, Udenstete (12. Jh.), Uffingstide (10. Jh.), Unstede (12. Jh.), Utstette (12. Jh.), Obermarestad (10. Jh.), Ultunstat, Unfridestat (9. Jh.), Upstede (9. Jh.) Uringosteti (8. Jh.), Urnanstedi (10. Jh.), Wabirsteti (9. Jh.), Wetsteten (12. Jh.), Waginstad (12. Jh.), Wachstete (12. Jh.), Wakenstide (12. Jh.), Walkesstetin (12. Jh.), Waldsteten (12. Jh.), Waldersteten (12. Jh.), Walahastat (8. Jh.), Walstede (12. Jh.), Wallanstedi (11. Jh.), Walmerstidi (11. Jh.), Waldenstidi (11. Jh.), Waltrichesstat (11. Jh.), Wernanstidde (11. Jh.), Wasistat (8. Jh.), Wakkenstidde (12. Jh.), Wartekenstede (12. Jh.), Wartmansteten (12. Jh.), Warmstide (12. Jh.), Watersteten (12. Jh.), Wennersteten (11. Jh.), Guernestede (12. Jh.), Werdekenstede (12. Jh.), Weberestat (8. Jh.), Weibestat (9. Jh.), Weisteti (9. Jh.), Weristat (10. Jh.), Werstidde (11. Jh.), Westenestete, Wethnenstete (11. Jh.), Wivelunstidi (11. Jh.), Wezesteten (12. Jh.), Wibestetan (8. Jh.), Wiuelstede (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Withelmstede (12. Jh.), Witegenstat (8. Jh.), Widersteti (10. Jh.), Widarogeltesstat (9. Jh.), Wicgerestat (11. Jh.), Wihteresteti (10. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Gwillistedi (!) (8. Jh.), Wilherstede (12. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Winiharessteti (9. Jh.), Winemundesdate? (11. Jh.), Wintirsteti (9. Jh.), Winuistat (11. Jh.) (!), Wirtinstetin (11. Jh.), Wisenstat (8. Jh.), Wizzilistat (9. Jh.), Wizilinsteti (10. Jh.), Winnigstede (12. Jh.), Winuingstide (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Witstede (12. Jh.), Wittennestede (12. Jh.), Wokkenstede (12. Jh.), Wollenstad (12. Jh.), Wolmerstede (8. Jh.), Wormstedi (10. Jh.), Wulferstede (10. Jh.), Woluoldestete (10. Jh.), Vullestat, Vullinstat (8. Jh.), Vurmstedi (10. Jh.), Wrmherestat (!) (10. Jh.), Wunstede (12. Jh.), Zeizmannestetin (10. Jh.), Zemmenstide (11. Jh.), Zotanestat (8. Jh.), Zuperstat (11. Jh.), Zuzestat (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Stavenhagen, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs und südlich Demmins, Donb607, (Stadt und mit zwölf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Demmin,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, im dem 13. Jh. Bau einer Burg durch Ritter von Stove, (to deme) Stouenhaghen (1230), (Reimbertus miles de) Stouen (1252), Stowenhachen (1260), spätestens 1264 Stadtrecht, 1282 Bestätigung des Stadtrechts, bis 1317 zu Pommern, Stauenhagen (1317), ab 1317 zu Mecklenburg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu stōve, stāve, stūve, stūbe, mnd., sw. M., Badestube, Einrichtung zu warmem Baden, heizbares Gemach, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. OSE, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Steigerwald* (RiKa) Abenberg, Adelshofen, Aisch, Albrecht, Ansbach, Aschbach, Aschhausen, Aurach, Bach, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Michaelsberg bzw. Sankt Michael), Bamberg (Sankt Stephan), Bastheim, Baunach (RiKa), Bebendorf, Bernheim, Bibergau, Bibra, Bickenbach (RRi), Blümlein, Brakenlohe, Breidenbach, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronsart, Bruggen, Burghaslach, Buttlar, Cammermeister, Chrichton, Crailsheim (FreiH, RRi), Dachröden, Dachsbach, Danckelmann, Dangrieß, Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Ebermann, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckersberg, Egloffstein, Ehenheim, Eichler von Auritz, Enckevort, Erthal, Esel von Altenschönbach, Franken (RRiKreis), Frankenstein bzw. Franckenstein (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fuchs, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Wiesentheid, Furtenbach, Geldern, Giech, Gießen (RRi), Gnodstadt (Gnodtstatt), Gottesmann zum Thurn, Grumbach, Guttenberg (FreiH, RRi), Haberkorn, Habermann, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Heinrichen, (Heppenheim genannt Saal,) Heppenheim, Herbstadt, Hessberg, Heußlein von Eussenheim, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach, Horschelt, Hutten, Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, (Johnnitermeister bzw.) Johanniterorden, Jagstheim, Jöstelsberg, Kalb von Kalbsrieth, (Kammermeister genannt Camerarius) (Cammermeister), Kere (Kehr), Kitzingen (Spital), Kitzingen (Stadt), Köstner, Krauseneck, Künßberg (Künsberg), Laihsheim, Lamprecht von Gerolzhofen, Lauffenholz, Lauter, Lechner von Lechfeld, Lentersheim, Limpurg, Lindelbach, Lisberg (Lissberg) (RRi), Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Markt Taschendorf, Marschalk von Ebneth (Marschalk von Ebnet), Marschalk von Ostheim, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Meyern, Morgen, Mörlbach, Muffel, Muffelger, Münster (FreiH, RRi), Neustetter genannt Stürmer, Nürnberg, Oberländer, Obernitz, Pappenheim, Pöllnitz, Randersacker, Ranhoff, Raueneck (Rauneck), Redwitz, (Reichsritterschaft Franken,) Reinsbronn, Reitzenstein, Rimbach (Rimpach), Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rotenhan, Rothschütz, Rumrodt, Schaumberg, Schefer, Schenk von Simau, Schenk von Stauffenberg, Schertel von Burtenbach, Schlammersdorf, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidt, Schnodsenbach, Schönborn, Schrimpf von Berg (Schrimpff von Berg), Schrottenberg, Schuhmann, Schutzbar genannt Milchling, Schwarzenberg (Gt, F), Seckendorff, Seefried, Seinsheim, Sengelau, Soden (FreiH, G), Spick, Stadion, Stein zum Altenstein, Steinau genannt Steinrück, Steinheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Stockheim, Streitberg, Sugenheim, Tann, (Taschendorf,) Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Trautenberg, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Vestenberg, Voit von Rieneck (Vogt von Rieneck), Voit von Salzburg (Vogt von Salzburg,) (Vogt von und zu Salzburg), Wechmar, Weiden, Wenkheim, Wernheim, Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenstein (RRi), Winckler von Mohrenfels, Windsheim, Wirsberg, (Wolfsthal,) Wolf von Wolfsthal, Wunschel, Wurster von Kreuzberg, Würzburg (Hochstift), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg, (Julius-Hospital bzw. Juliusspital), Würzburg (Julius-Universität), Würzburg (Stift Haug), Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Steinhagen, 13. Jh., an dem Südhang des Teutoburger Waldes bei Bielefeld, F2-967 STAIN (Stein) Steinhagen, Steinhagen Westfäl. UB. 4 (1258), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb609 (Gemeinde in dem Kreise Gütersloh,) rund 20000 Einwohner, (Hemminc in indagine moratur) Stenhagen (1258), Stenhagen (1334), 1334 von Dornberg (zu Bielefeld) abgepfarrt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit zwei weiteren Gemeinden, s. stên, stein, mnd., M., Stein, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Streithain, 12. Jh., bei Schotten in dem Vogelsberg in Oberhessen, F2-908 STRIT (Streit) Strithagen, Strithagen Scriba Nr. 300 (1187), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
STUDACH (Stauden bzw. Gesträuch), 10. Jh.?, Gesträuch, F2-915 Stammerklärung, s. stūdahi* 3, ahd., st. N. (ja), „Staudach“, Gestrüpp, Gesträuch, Dorngebüsch, s. stūda 24, ahd., sw. F. (n), Staude, Strauch, Busch, Dornstrauch, Gestrüpp, s. Aichenstuden (12. Jh.), Hesilinstuda (11. Jh.), Widenstuda (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Suinhagen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-977 SWIN (meist Schwein) Suinhagen (2), Suinhagen Anh. Nr. 249 (1123), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Suinhagin“ bzw. Suinhage, 12. Jh., Schweinstieg (M.) bei Frankfurt am Main, F2-977 SWIN (meist Schwein) Suinhagen (1), Suinhagin bzw. Suinhage M. u. S. 1 Nr. 287 (um 1187), Suinhagen M. u. S. 1 Nr. 175 (1128), ?Swinhagn (!) Wirt. UB. 2 Nr. 460 (1181), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Suithardeshaghe“, 9. Jh., wüst an der Rheinmündung in Südholland, F2-979 SWINTHA (PN) Suithardeshaghe, Suitherdeshaga Oork. Nr. 21 (889), Suithardechaghe (!)Mrs. 1 27 (889), 33 (922) falsche Lesart, Sinthardeshaghe P. 16 443 Ann. Egmund. u. ö. (Sintherthes, Zuutherdes-Hage), s. Wauters 1 307, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Syohag“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Herzogtum) Schleswig, F2-740 ### Syohag, Syohag Sach 1 131 (1196), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Thalheim bei Limburg s. 1971 Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)
Thern (Oberthern und Unterthern), 11. Jh., bei Oberhollabrunn in Niederösterreich, F2-989 ### Terna°, Terna FA. 8 20 (11. Jh.), Oberösterreich. UB. 1 Nr. 116 (um 12. Jh.), Ternia (1066), (nach F2-989) ternŭ, urslaw., Sb., Dorn, Dornhag, s. Archiv für slav. Philol. 7 278 (AAAGOLD20160518.doc)
Thorn (bzw. poln. Toruń), 13. Jh., an Weichsel und Drewenz in Kujawien/Pommern, Donb631, (Kreisstadt seit 1999 in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern,) rund 206000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Siedlung, Thorun (1230), 1231 Gründung durch den Deutschen Ritterorden, 1233 Stadtrecht Kulms durch Hermann von Salz, Thorn (1241), Thorum (1258), 1466 als freie Handelsstadt an Polen, 1793 an Preußen, 1807-1815 zu dem Herzogtum Warschau, 1815 an Preußen, Toruń (1892), 1920 an Polen, 1920-1939 Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern,1945 Universität, 1975-1998 Hauptstadt der Woiwodschaft Thorn, unklar, vielleicht zu tarn, poln., Sb., Dorn?, Suffix ów, s. Malec, s. Rospond 1984, s. RymNmiast (AAAGOLD20160518.doc)
Thorne s. Dorne, 10. Jh., bei Opoeteren (!) in Belgisch-Limburg, F2-1067 (AAAGOLD20160518.doc)
Thorneheim s. Dorheim, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Hessen, pag. Wetareiba, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Thornesele“, 10. Jh., bei Gent und zum Teil Dorsel bei Nylen bei Antwerpen, F2-1072 THURN (Dorn) Thornesele, Thornesele Arch. 8 98 (987), Thorensel Wauters 1 189 (831), Dorselen Mir. 4 1199 (1133), Dorsule Lac. 4 Nr. 624 (1154), (nach F2-1072) hierher?, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune (AAAGOLD20160518.doc)
Thornethehusen“, 12. Jh., (nach F2-1072 wüst bei Döhren bei Goslar bzw. nach F2-1585) Döhrenhausen bei Goslar, (F2-1072) THURN (Dorn) Thornethehusen, Thornithehusen Janicke Nr. 304 (1004), Thornetehusen Janicke Nr. 283 (1184) Original, Thornethehusen Janicke Nr. 187 (1128), Dornethehusen Bode S. 323 (1181) Original, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Thornheim, 8. Jh., wüst bei Mannheim, pag. Rinens., F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (2), Thornheim Dr. Nr. 137 (8. Jh.), Nr. 431 (824), Laur. Nr. 198 (8. Jh.), 199, 544, Tornheim Laur. Nr. 744 (8. Jh.), Thornheim(ono termini) Dr. Nr. 377 (818) u. ö. (?Durinhaim, Dornheim), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Thornigthorpe s. Dörentrup, 12. Jh., Dörentrup in Lippe, F2-1069 ein Gut bei Hillentrup in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, THURN (Dorn) (?) Thornigthorpe (AAAGOLD20160518.doc)
Thornslar“ (de Thornslar) bzw. Dorneslar, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Köln, F2-1072 THURN (Dorn) (de) Thornslar, (de) Thornslar Knipping 135 (1117) Original, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra? (AAAGOLD20160518.doc)
Thornuurđ s. Doornweert, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F2-1073 THURN (Dorn) (AAAGOLD20160518.doc)
Thuna°, 9. Jh., (nach F2-1062) vielleicht Dorneneck bei Züttlingen bei Neckarsulm?, F2-1062 ### Thuna°, Thuna K. Nr. 113 (846) (AAAGOLD20160518.doc)
THURN (Dorn) bzw. THORN, 8. Jh., Dorn, Dornicht, Dornstrauch, Dornbaum, F2-1067 Stammerklärung, s. dorn (1) 70, ahd., st. M. (a), Dorn, Stachel, Dornstrauch, Gestrüpp, Seenadel (Fisch), thorn 7, t as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, nach F2-1067 ist die Trennung von mit dorre, mnd., Adj., dürr, durri, ahd., Adj., dürr gebildeten Namen schwierig (AAAGOLD20160518.doc)
Thurn, 12. Jh., bei Rotthalmünster bei Griesbach in Niederbayern, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (2), Durne P. u. Gr. f. 30 (12. Jh.), R. Nr. 204 (1134) (AAAGOLD20160518.doc)
Thürn s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Thurnaffa“, 10. Jh., in Francia occidentali (Westfranzien), F2-1069 THURN (Dorn) Thornepe (3), Thurnaffa W. 3 Nr. 30 (947), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Thürnen, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (4), Durno Hidber Nr. 1521 (1103), Durnum Boos Nr. 15 (1103) (AAAGOLD20160518.doc)
Thurnithi (1) s. Dörenthe, 11. Jh., bei Tecklenburg, F2-1072 THURN (Dorn) (AAAGOLD20160518.doc)
THURP (Dorf), 7. Jh., Dorf, Siedlung, F2-1074ff. Stammerklärung, (nach F2-1074) s. thorp, as., thorp, afries, dorf, ahd., thorp bzw. thrap, ae., N., Dorf, thorp, an., Sb., Gehöft, thaúrp, got., Sb., Bauland, über terp, fries., Sb., Fluthügel mit Ansiedlung s. MG. S. 267, über die westfälischen thorp-Namen s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 15-25, über die hessischen Ortsnamen Arnold 2 371ff., über die nordenglischen Namen innerhalb des Danelag Anglia 20 372, s. Apendorf (10. Jh.), Ebbekesdorpe (12. Jh.), Abersdorf (12. Jh.), Abbatisdorf (10. Jh.), Afterdorf (12. Jh.), Agestthorp (10. Jh.), Ekkendorf (8. Jh.), Egincthorp (12. Jh.), Ekestorpe (12. Jh.), Etziendorfe (12. Jh.), Akinkthorpe (10. Jh.), Eitindorf (9. Jh.), Egizinisdorf (11. Jh.), Ekkiperhtesdorf (9. Jh.), Ekkihartesdorf (11. Jh.), Egratsdorf (11. Jh.), Ekerikesdorf (12. Jh.), Eccardinctorpe (12. Jh.), Ecolvestorp (12. Jh.), Egilisdorf (11. Jh.), Egelendorf (12. Jh.), Eylbreehtistorp (12. Jh.)?, Achelhardestorp (11. Jh.), Eigelwartesdorf (9. Jh.), Einesdorpf (9. Jh.), Eginindorf (11. Jh.), Eninctorp (12. Jh.), Einharstorf (11. Jh.), Einwalhesdorf (8. Jh.), Ahadorf (8. Jh.), Eichdorf (11. Jh.), Aichindorf (12. Jh.), Aidanthorpe (11. Jh.), Eitzendorf (11. Jh.), Eigendorf (12. Jh.), Aiandorp (12. Jh.), Eindorpf (9. Jh.), Accastorp (10. Jh.), Alathorp (10. Jh.), Aldagstorp (12. Jh.), Alahdorp (9. Jh.), Alkendorp (10. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Alcozesthorf (10. Jh.), Alctersdorf (8. Jh.), Althorf (8. Jh.), Aldanthorp (8. Jh.), Aldestorph (11. Jh.), Altechendorf (11. Jh.), Aldagesthorp (12. Jh.), Altmannisdorf (11. Jh.), Altrihesdorf (11. Jh.), Altolfesdorf (10. Jh.), Alidorf (10. Jh.), Albharesdorf (10. Jh.), Aluatesthorpa (10. Jh.), Alblokestorp (9. Jh.), Alpwinisdorf (12. Jh.), Ellesdorf (9. Jh.), Alkestorp (12. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Elwardestorp (12. Jh.), Ellenbstorf (12. Jh.)!, Elisindorf (11. Jh.), Ellingrimesdorf (10. Jh.), Almundorf (10. Jh.), Almenesdorf (9. Jh.), Amindorf (10. Jh.), Amelungesdorpf (!) (8. Jh.), Emmichdorf (12. Jh.), Annenthorpe (12. Jh.), Enningdorp (12. Jh.), Annewalesdorf (12. Jh.), Anthorp (12. Jh.), Antdorf (11. Jh.), Antenthorp (12. Jh.), Endistorf (12. Jh.), Andrichsdorf (11. Jh.), Anderbotesdorf (12. Jh.), Engeldorf (11. Jh.), Anglendorph (10. Jh.), Angelisthorp (11. Jh.), Engilidistorf (12. Jh.), Engilboltesdorf (12. Jh.), Engilbodesdorf (12. Jh.), Engilperhtesdorf (9. Jh.), Engildiosdorf (9. Jh.), Engilwardesdorf (9. Jh.), Ostauchesdorpf (8. Jh.), Osersdorpe (12. Jh.), Anzindorf (11. Jh.), Enzensdorf (11. Jh.), Orthorp (8. Jh.), Arnesdorf (9. Jh.), Arnoldesdorf (12. Jh.), Arbendorf (12. Jh.), Erlendorf (8. Jh.), Ernustesdorf (11. Jh.), Erpesthorp (10. Jh.), Esgithorf (9. Jh.), Asanthorp (10. Jh.), Esgkesthorp (12. Jh.), Ascanthorp (9. Jh.), Hessimesdorpf (9. Jh.), Asprantisdorf (12. Jh.), Adistharpa (11. Jh.), Adendorp (12. Jh.), Adikonthorpe (10. Jh.), Addunesthorp (11. Jh.), Atamannesthorph (9. Jh.), Athelestorpe (9. Jh.), Adilindorf (11. Jh.), Ethelincthorpe (12. Jh.), Adalpoldesdorf (10. Jh.), Adalperendorf (11. Jh.), Adelbernecthorp (12. Jh.), Adhalgerasthorp (10. Jh.), Algotesthorp (10. Jh.), Adilhartisdorf (12. Jh.), Adelheresdorf (12. Jh.), Adalhohesdorf (9. Jh.), Alradesdorf (12. Jh.), Adelrichestorph (12. Jh.), Adalwartisdorf (12. Jh.), Otesthorpe (10. Jh.), Odindorf (9. Jh.), Odincthorp (12. Jh.), Odelanstorph (12. Jh.), Oudenesdorf (12. Jh.), Oppoldisdorf (12. Jh.), Otperhtesdorf (10. Jh.), Okkestorb (!) (12. Jh.) bzw. Okkerstorb, Otberesdorf (9. Jh.), Othelinesdorf (9. Jh.), Othemeresthorp (12. Jh.), Oderikestorf (12. Jh.), Otekaresdorf (10. Jh.), Auconthorp (10. Jh.), Ollendorf (12. Jh.), Ollersdorf (8. Jh.), Aunendorf (12. Jh.), Osnincthorpe (12. Jh.), Asthorpa (11. Jh.), Austondorphe (7. Jh.), Osterendorf (9. Jh.), Ostarperhtestorf (9. Jh.), Aventhorp (12. Jh.), Odorp (12. Jh.), Azendorf (8. Jh.), Azelmisstorf (12. Jh.), Atzmansdorf (11. Jh.), Bavonthorpa (9. Jh.), Papilundorf (9. Jh.), Babrisdorf (11. Jh.), Bettisthorp (11. Jh.), Patindorf (10. Jh.), Bikietharpa (11. Jh.), Bacherendorp (11. Jh.), Bedelinkthorp (10. Jh.), Badanasthorp (11. Jh.), Batheresdorf, Belendorpe (12. Jh.), Ballesdorb (12. Jh.), Polterstorp (11. Jh.), Balderichesdorff (9. Jh.), Baldolfesdorf, Baltremodorf, Palmerstorp (10. Jh.), Bardorf (10. Jh.), Paringthorp (11. Jh.), Bardingthorp (11. Jh.), Barethorf (8. Jh.), Becimunthorp (10. Jh.), Baezerichsdorf (11. Jh.), Beffindoraf (!) (8. Jh.), Beffenmandorp (11. Jh.), Bennesthorp (9. Jh.), Pennindorf (10. Jh.), Bennigthorp (9. Jh.), Bennedesthorp (11. Jh.), Bernincthorp (12. Jh.), Berenburstorph (10. Jh.), Beranthorp (8. Jh.), Bernhardestorp (10. Jh.), Bernothingthorp (9. Jh.), Pirhtilindorf (9. Jh.), Berkersdorf (11. Jh.), Berthesdorhp (12. Jh.), Bertelsdorf (12. Jh.), Benkincthorp (12. Jh.), Perwolfesdorf (12. Jh.), Bergerthorp (12. Jh.), Biberesthorf (8. Jh.), Bikendorf (11. Jh.), Bittelsdorf (11. Jh.), Bittilingtharpa (11. Jh.), Pittrichesdorf (11. Jh.), Biendorp (10. Jh.), Pillinthorf (8. Jh.), Pillungesdorf (10. Jh.), Pilehiltdorf (12. Jh.), Binichestorf (9. Jh.), Pinuzdorf (9. Jh.), Pinuzolfingarodorf (9. Jh.), Bergtharpa (11. Jh.), Biringistorp (12. Jh.), Birchentorp (12. Jh.), Pissindorf (11. Jh.), Pisakanthorph (11. Jh.), Biscopesdorp (9. Jh.), Biscopamandorp (11. Jh.), Bizimendorph (9. Jh.), Bizekendorf (12. Jh.), Bizzinsdorf (11. Jh.), Blakenthorpe (11. Jh.), Blekentorp (10. Jh.), Blasindorf (10. Jh.), Plitharesthorph (8. Jh.), Blidolfestorf (8. Jh.), Blindindorf (11. Jh.), Boningthorp (9. Jh.), Buchendorf (11. Jh.), Bockentorp (9. Jh.), Bogingtharpa (11. Jh.), Půchdorf (12. Jh.), Boccistorp (12. Jh.), Bogindorf (12. Jh.), Bogilsdorf (12. Jh.), Baierdorf (12. Jh.), Beierstdorf (11. Jh.), Bullinthorf (8. Jh.), Bondorf (9. Jh.), Potechendorf (12. Jh.), Pouchardorf (12. Jh.), Buthelesthorp (12. Jh.), Bolekendorf (12. Jh.), Borthorpe (12. Jh.), Boreisdorf (11. Jh.), Borsendorph (12. Jh.), Borstincdorfe (12. Jh.), Bozilesthorp (10. Jh.), Bozewesthorpe (12. Jh.), Busestorp (12. Jh.), Busendorf (11. Jh.), Preitindorf (10. Jh.), Bracthorpe (12. Jh.), Bramerdorf (12. Jh.), Bremesdorf (12. Jh.), Bremelincthorpe (12. Jh.), Branthorpe (12. Jh.), Brechentorpe (12. Jh.), Brellidesdorf (10. Jh.), Bri
Toppeshagen“, 14. Jh., wüst und unbestimmt bei Herford, s. ON Herford 271 (de) Topeshagen (1394), (den) Toppeshagen (1412), (den) Toppeshagen (1443), eher PN Top?oder top, mnd., M. Zopf, Ende?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Tornegouwe* (Dorngau) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Tornegowe°“ pag., 8. Jh., Dorngau (nach F2-1071) unbestimmt, F2-1071 THURN (Dorn) Tornegowe° pag., Tornegowe Laur. Nr. 3800 (8. Jh.), s. Memminger Württemb. Jahrb. 1830 404, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Tornepe (rivulus), 12. Jh., ein 1280 noch Dornepe genannter Nebenfluss der Senne bei Dworp, F2-1069 THURN (Dorn) Thornepe (1), Tornepe (rivulus) Kindlinger Münst. Beitr. 2 S. 1-9 der Urk. (12. Jh.) (nach F2-1069) nach Envir. 1 77, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)
Torninis s. Deurne, 8. Jh., bei Antwerpen, F2-1068f. THURN (Dorn) Durninun (10) (AAAGOLD20160518.doc)
Tourinne-la-Chaussee, 10. Jh., bei Waremme bei Lüttich, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (7), Turninas Halkin et Roland Chartes de l’abbaye Stavelot-Malmédy 1 188 (975) Original = MGd. 2 111, Turnines St. Lambert 1 35 (1070), 1 75 (1155), Halkin 1 316 (1131), 1 75 (1155), 1 373 (1144) Original, 1 474 (1154) Original u. ö. (Turnines, Turinnes, Turninnes, Turnines), Turninis (in decania S. Trudonis) Betz Gesch. van Neerlinter 112 (1139) hierher? (AAAGOLD20160518.doc)
Tourinne-la-Grosse (flämisch Deurne), 12. Jh., bei Jodoigne in (der Provinz) Brabant, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (8), Torines Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (1178), Tourinnes Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (um 1159), (nach F2-1068) jetzt wallonisch, früher flämisch, s. die wallonischen Bezeichnungen Tournines le Tiese 1381, Tourines le Tieghe 1463 und die flämischen Namensformen Dorne, Doerne, Doirne, Deurne 14. und 15. Jh., s. Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (um 1159) (AAAGOLD20160518.doc)
Tourinnes, 12. Jh., (in dem) Ct. Perwez in (der) Provinz Brabant, F2-1068f. THURN (Dorn) Durninun (9), Torninis Tarlier 3 ct. Perweg!=Perwez? 100 (1189) ohne Quelle, Turinis Tarlier 3 ct. Perweg!=Perwez? 100 (um 1120) (AAAGOLD20160518.doc)
Trachgowe“, 8. Jh., in Württemberg um Schwäbisch Gmünd, F1-739 DRAG2 (Gezogenes?) Trachgowe, Trachowe Laur. Nr. 3618 (9. Jh.), Drachgowe Laur. Nr. 3622 (8. Jh.), Nr. 3621 (9. Jh.), nach Bm. 23 keltisch drag, lat. spina, Dorn, deshalb „Schlehengau“, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land (AAAGOLD20160518.doc)
Tränheim, 8. Jh., bei Molsheim in dem Elsass, F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (11), ?Thorencohaim Tr. W. 1 Nr. 52 (742), Trennenheim Das Reichsland 3 1120 (1177), s. PN, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (8a)? (AAAGOLD20160518.doc)
Trutloveshagen“, 11. Jh., unbestimmt imit Bezug zu Werden, F1-748 DRUD (PN) Trutloveshagen, Trutloveshagen Kö. 150 (11. Jh.), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche? (AAAGOLD20160518.doc)
TÛN (Zaun), 9. Jh., Zaun, Flechtzaun um Örtlichkeiten, F2-1008 Stammerklärung, s. *tūn, as., st. M. (i), Zaun, s. (in Deutschland) Bobbenzune (10. Jh.), Ellinghetum (12. Jh.), Velittunum (11. Jh.), Veldenzun? (12. Jh.), Hamertunen (12. Jh.), Loctuna (11. Jh.), Ondertunun (10. Jh.), Dornzuni (11. Jh.), (in Frankreich) Bagingatun (9. Jh.), Dirlinguetun (12. Jh.), Odungthun (12. Jh.), Landerthun (12. Jh.), Offrethun (13. Jh.), Warnasthun in Westflandern (11. Jh.), Wolftune? (12. Jh.), häufig sind (nach F2-1008) die Namen auf tûn nur in England und in den seit dem 4. Jahrhundert nachweisbaren sächsischen Kolonien im äußersten Nordwesten Frankreichs, s. Anglia 20 329f., Pt. 76, Leo 25 (AAAGOLD20160518.doc)
Turn (bzw. tschech. Trnovany), 11. Jh., bei Teplitz in Tschechien, Donb639, (Stadt,) rund 15000 Einwohner, früheres unbedeutendes Dorf, Ternovaz bzw. Ternowass (um 1057) Original, (apud) Trnowan (1370), Turnaw (1664), Turn bzw. tschechisch Turnow (1833), Trnovany (19. Jh.), in dem 19. Jh. Stadt, 1900 siedlungsräumiger Zusammenschluss mit Teplitz bzw. Teplitz-Schönau, 1942 eingemeindet, zu trnový, tschech., Adj., dornig, Dorn…, s. PF4, s. SchOS (AAAGOLD20160518.doc)
Türnen s. Eintürnen (Einthürnen), 12. Jh., bei (Bad) Waldsee, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (5) (AAAGOLD20160518.doc)
Turneworthe s. Dörrigswerth in Hadeln, F2-1073 THURN (Dorn) (AAAGOLD20160518.doc)
Turnich“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1069 THURN (Dorn) Turnich (2a), Turnich MB. 4 35 (1125), s. Dornick? (AAAGOLD20160518.doc)
Udenhain, 12. Jh., bei Gelnhausen, F2-1108 UD (PN) Udenhagin, Udenhagin Böhmer 143 (12. Jh.), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Uerentrup, 13. Jh., früheres von 1206 bis 1804 dem Kloster Marienfeld gehörendes Gut in der Dornberger Straße in Bielefeld, s. ON Bielefeld 208 (in) Urincthorp (1206), Vrincthorp (1215), Urincdorp (1220) u. ö., schwierig, zu PN?, Suffix?, dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, Bezeichnung für Siedler an dem Rande eines Abhangs? (AAAGOLD20160518.doc)
Urach* (G, Gt, Ht) Dettingen, Dornstetten, Freiburg, Fürstenberg, Haslach, Maienfels, Württemberg, Zähringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Veitshain, 11. Jh., bei Crainfeld bei Lauterbach, F1-914 FOGAT (Vogt) Fogetdeshagen°, Fogetdeshagen Dr. Nr. 765 (1076), s. Wgn. 1 47, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Vinkenhagen°“, 11. Jh., wüst bei Stockheim bei Büdingen, F1-886 FINKO (Finke bzw. Fink) Vinkenhagen°, Vinkenhagen (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 196, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch (AAAGOLD20160518.doc)
Vockenhain (M.), 11. Jh., bei Schotten in dem Vogelsberg westlich Fuldas, F1-916 FOK (PN) Vocchenhagen, Vocchenhagen Gud. 1 377 (1067), s. PN, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Wockehagen (AAAGOLD20160518.doc)
Vorarlberg* (LV, BundesL) Bayern, Bludenz, Blumenegg, Bregenz, Chur (Hochstift), Deutschösterreich, Dornbirn, (Ems bzw.) Hohenems), Lustenau, Montfort-Feldkirch, Nassau-Dillenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Sankt Gerold, Tirol, Vorderösterreich, Zisleithanien HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3), Durne MB. 24, 14 (1123) (AAAGOLD20160518.doc)
Vornhagin“, 12. Jh., unbestimmt bei Marienburg?, F1-919 FOR (vor) Vornhagin, Vornhagin Hd. Calenberger UB. 5 Nr. 1 (um 1194) Original, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Waldmühlen, 11. Jh., bei Westerburg im Westerwald, F1-1219 HAM2 (PN) Hemmenhagen°, Hemmenhagen Khr. NB. 281 (1100) Urkunde, s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Walehagon“, 12. Jh., wüst bei Süderode bei Worbis, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehagon, Walehagon Wintz. S. 950 (1124) Original, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Walhain-Saint Paul, 10. Jh., an dem (Flusse) Hain (oder Nil) in (der Provinz) Brabant, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehain, Walehain Kurth 2 273 (946), Walehen (1183), Wallehain (1099), Walaham P. 10 526, 534 Gesta abbatum Gemblac., s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke ?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat ?, s. Walhain-Saint Paul in (der Provinz) Brabant, pag. Darnuensis, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (7) (AAAGOLD20160518.doc)
Walhain-Saint Paul in (der Provinz) Brabant, pag. Darnuensis, F2-1188 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahheim (7),Walaham (villa) MGd. 1 162, 2 214 (946), (979), P. Scr. 8 526 (946), 534 (um 987), (de) Wallehain Tarlier 2 Canton de Perwes S. 25 (1099), (de) Walehem Tarlier 2 Canton de Perwes S. 18 (1183), Willems Brab. Yeesten 1 614 (1181), Villers 71 (1194), C.-R. de la com. roy. d’hist. 4 10 194 (1189), Affl. 303 (1196) u. ö. (Waleheim, de Waleym, de Waleem, de Wallehen, de Waalahem, de Walehain, de Walein, de Walhem, de Waelhem), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Walhain-Saint Paul, 10. Jh., an dem (Flusse) Hain (oder Nil) in (der Provinz) Brabant, F2-1188, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke? (AAAGOLD20160518.doc)
Walldürn, 8. Jh., bei Buchen, pag. Wingarteiba, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (1), Turne Krieger (1167), Turne bzw. Diůrne bzw. Durena Krieger (1187) und später, Turninu Laur. Nr. 2843 (8. Jh.)? u. ö. (Turninen, Thurnmer marca, Durne), s. Baden-Württemberg 852 (AAAGOLD20160518.doc)
Walldürn bzw. nach F2-1068 Wald-Düren, 12. Jh., bei Amorbach bei Miltenberg an dem Main, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (6), Durne Rossel 45 (1190) (AAAGOLD20160518.doc)
Walldürn, 8. Jh., nordnordöstlich Mosbachs an dem Hang des oberen Marsbachs, Donb245 (Hardheim-Walldürn), (in GVV Hardheim-Walldürn), Siedlung in der Nähe eines Limeskastells, 795 Gabe an Kloster Lorsch, (in) Turninu (794) Abschrift 12. Jh., (in) Turninen (812) Abschrift 12. Jh., um 1170 Herrschaft der Edelherren von Dürne, Durne (1172) Original, um 1250 Stadtrecht, um 1270 an Erzstift Mainz, Waldthürn (1423), seit dem 15. Jh. Heiligblutwallfahrtsort, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss, Rathaus, s. dorn (1) 70, ahd., st. M. (a), Dorn, Stachel, Dornstrauch, in dem 15. Jh. s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, „(Wald)dorniges“, s. LBW2, LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Weingarten* (im Kreis Ravensburg) (Reichsstift, RAbtei) Brochenzell, Dornbirn, Hagnau, Hoßkirch, Nassau, Nassau-Diez,Nassau-Dillenburg, Nassau-Oranien, Niederschwaben, Schwaben (LV), Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsprälatenkollegium, Vorarlberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Weißbrehm, 12. Jh., bei Staffelstein, F2-1410 WÎZ (weiß) Wizbremen, Wizbremen Ziegelhöfer 204 (1142), Wizenbronnen Ziegelhöfer (1177), nach F2-1410 zu brêm, hd., Sb., Dornstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)
Wettmershagen, 12. Jh., bei Gifhorn, F2-1168 WAD2 (PN) Wetmereshagen, Wetmereshagen Hrb. (um 1195), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)
Widinsio (palus), 8. Jh., bei Dorndorf an der Werra, F2-1313 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widenon° seo (c), Widinsio (palus) W. 3 Nr. 16, s. Widenon seo, Widinon seo, Widenon se, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (AAAGOLD20160518.doc)
Willemanneshagen“ bzw. Wilmanneshagen, 12. Jh., wüst bei Runkel an der Lahn, F2-1354 WILJA (PN) Willemanneshagen bzw. Wilmanneshagen, Willemanneshagen Herquet Arnstein Nr. 7 (1194), Wilmanneshagen Be. 2 206 (1197), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Wilsenroth, 12. Jh., bei Limburg an der Lahn, F2-1351 WILJA (PN) Wilsenrode, Wilsenrode Khr. NB. (1110), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, 1971 s. Dornburg (AAAGOLD20160518.doc)
Windheim, 12. Jh., bei Ludwigsstadt, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (2), Winthaga MB. 3 404 (1180) Original, MB. 2 25 283 (um 1180), Winthagen Dob. 2 Nr. 920 (1192) hierher?, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände (AAAGOLD20160518.doc)
Winten, 12. Jh., bei Schleiden in der Eifel, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (1), Winthagen Lac. 1 Nr. 308 (1130), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)
Winthagen“, ?, unbestimmt, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (3a), Winthagen Graff 1 624, s. Windheim?, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche (AAAGOLD20160518.doc)
Wirckeshagen“, 11. Jh., wüst bei Dingelstedt bei Heiligenstadt, F2-1389 WIRO (PN) Wirckeshagen, Wirckeshagen Dob. 2 Nr. 252 (1162) Original, s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)
Wockehagen“, 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-916 FOK (PN) Vocchenhagen (a), Wockehagen Finke Nr. 136 (1182), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Vockenhain (AAAGOLD20160518.doc)
Wolfhagen, 13. Jh., westlich Kassels an dem Naturpark Habichtswald, Donb702, um 1226 unter dem Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen erbaut, Wolfhain (1231) Original, 1232 Lehen Mainzs, Wlfhagen (!) (1235), Wolfhagen (1239), 1264 Stadtrecht, Vulfhagen (1269), Wolfhagin (1293), 1302 Vollendung der Stadtbefestigung, 1778 Gründung der Siedlungen Philippinenburg, Philippinendorf und Philippinenthal, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. wolf, mhd., st. M., Wolf (M.) (1), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, s. Reimer 1926, s. Keyser (AAAGOLD20160518.doc)
Wulfringhausen bzw. Meyer zu Wulfringhausen, 13. Jh., ein Hof in Schröttinghausen in Dornberg in Bielefeld, s. ON Bielefeld 230 Vulfardinchusen (1283), Wlfhardinchusen (um 1283), (to) Vulferinchusen (15. Jh.) u. ö., s. PN Wulfhard, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Württemberg* (G, Hztm, KgR) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achalm, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelstetten, Aichelberg, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Alpirsbach, Altburg, Alteburg, Altensteig, Altmannshofen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Baden-Württemberg, Baindt, Baldern, Bartenstein (Ht), Bassenheim, Bayern, Bebenhausen, Beroldingen, Biberach, Bidembach von Treuenfels, Blaubeuren, Böbingen, Böckingen, Bodman, Bodman zu Bodman, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Braunsbach, Breisgau, Brochenzell, Bronnen, Buchau (RS), Buchau (Reichsstift), Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Bussen, Bußmannshausen, (Buwinghausen,) Calw, Colloredo, Comburg, Crailsheim (FreiH, RRi), Crailsheim (RS), Degenfeld, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Deutscher Bund, Dietenheim, Dischingen, Dorfmerkingen, Donaustädte, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberhardzell, Ebersberg (rriHt), Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellwangen, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbach-Wartenberg-Roth, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Freudental, Friedberg-Scheer, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg (G, F, Ftm), Gaildorf, Gärtringen, Geradstetten, Giengen, Grafenhausen, Grävenitz, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grötzingen, Grüningen, Gültlingen, Gutenzell, Harthausen, Hegau, Heggbach, Heidenheim, Heilbronn, Heiligkreuztal, Helfenstein (G), Herbrechtingen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwarth von Bittenfeld, Heuchlingen, Hewen, Hirsau, Hirrlingen (Hürrlingen), Hirschberg, Hochberg, Hofen, Hohenberg, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Horburg, Horn (Hornbach), Hornberg (Ht), Hornstein, Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ifflinger von Graneck, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RAbtei), Isny (RS), Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Justingen, Kaltenburg, Karpfen, Katzenstein (Ht), Kirchberg (Gt), Kirchberg (Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg (Kißlegg), Kocherstetten, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konzenberg, Krautheim (Ftm), Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Langenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenberg, Liebenfels, Liebenstein, Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Limpurg-Speckfeld, Lindach, Lobenhausen, Loßburg, Löwenstein (Gt), Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Maienfels, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten (Ht), Massenbach, Maulbronn, Mengen, Mergentheim, Metternich, Mömpelgard, Montfort, Moosbeuren, Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Munderkingen, Muri, Murrhardt, Nagold, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, NeuenburgNeuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhausen (RDorf), Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuwürttemberg, Niederstetten, Niederstotzingen, Norddeutscher Bund, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, (Oberstotzingen,) Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Oeffingen, Oels, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Oggelsbeuren, Oggenhausen, Öhringen, Orsenhausen, Oßweil, Österreich, Ow, Pfalz, Pfedelbach, Pfeil, Plettenberg, Racknitz, Ramsenstrut, Ravensburg, Rechberg, Reichenbach, Reichenstein, Reichenweier, Reinsbronn, Reischach, Reutlingen, Rheinbund, Rhodt, Riedlingen, Riedheim (Rietheim), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber (RS), Rotenstein (Ht), Rott, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Sachsenheim (H), Saint Vincent, Salm, Sankt Georgen im Schwarzwald, Saulgau, Schaesberg-Tannheim, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenk von Castell, Schlat, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrozberg, Schussenried, Schütz-Pflummern, Schwaben (Hztm), Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwäbisch Österreich, Schwaigern, Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Siggen, Sigmaringen, Söflingen, Stadion, Stammheim, Sternberg-Manderscheid, Sterneck, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Stuttgart, Sulz, Sundgau, Talheim, Tannheim, Teck, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Thurn und Taxis, Törring, Trauchburg, Triberg, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Ursberg, Urslingen, Urspring, Utzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Vorderösterreich, Waldbott-Bassenhaim (Waldbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Scheer, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Wurzach, Waldenstein, Waldmannshofen, Waldsee, Waldstetten, Waltershofen, Wangen, Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen (Alfingen), Weikersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten, Weissenau, Weinsberg, Weissenau, Weißenstein (Ht), Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Wickisau (Willisau,) Widdern, Wiesensteig, Wildberg, (Willisau,) Windischgrätz, Winnenden, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfegg, Wöllstein, Wurzach, Würzburg (Hochstift), Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Wyntershagen“, 13. Jh., unbestimmt bei Olpe, ON Olpe 260, (curtim nostram dictam) Wyntershagen (et domum nostram Holthusen in parrochia Attendar) (1300), s. PN Wintheri, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Wintherishagen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Zähringen* (im Breisgau) (Hz) Baar, Bern (RS), Breisach, Breisgau, Burgdorf, Dornstetten, (Fraumünster Zürich,) Freiburg (G), Fürstenberg, Genf (Hochstift), (Großmünster Zürich,) Haslach (Ht), Kiburg, Kinzigtal, Lahr-Mahlberg, Lausanne (Hochstift), Lenzburg, Mahlberg, Murten, Neuenburg (Gt), Oberkirch, Offenburg (RS), Ortenau, Rheinfelden, Rottweill, Sankt Blasien, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sausenberg, Schaffhausen (RS), Schuttern, Schwaben, Schweiz, Sitten, Solothurn, Teck, Tennenbach, Thurgau, Urach, Uri, Waadt, Zell am Harmersbach, Zürich Fraumünster, Zürich Großmünster, Zürich (RS) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Ziegenhain, 12. Jh., in Hessen, F2-1459 ZIGA (Ziege bzw. Wildziege) Zigenhagen (!), Zigenhagen Anh. Nr. 512 (1170), Dr. S. 410 (12. Jh.), (de) Cygenhaghen Janicke Nr. 483 (1191), Cigenhagen P. Scr. 28a59 (1149), Cygenahen Gud. 1 327 (1193), s. Hessen 483, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, ), Donb576 (Schwalmstadt), in der Mitte des 11. Jh.s Burg errichtet, Sitz der 1144 erstmals genannten Grafen von Ziegenhain, (de) Cigenhagen (1144) Original, Czegenhagen (1149), um 1240 Burgsiedlung Stadt, Sitz eines Gerichts und eines Amtes, Ciginhan (1308), Czigenhain (15. Jh.), 1450 an den Landgrafen von Hessen, seit dem 16. Jh. Ausbau zur Landesfestung, 1821 Kreisstadt des Kreises Ziegenhain (bis 1973), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit Treysa und umliegenden Gemeinden zu Schwalmstadt, s. zige, ciege, zege, mhd., sw. F., Ziege, s. Reuling 1991, s. Suck (AAAGOLD20160518.doc)
ZÎL (Busch), 9. Jh., (nach F2-1460) zîl, mhd., st. M., Busch, Gebüsch, Hecke, Grenze, F2-1460 Stammerklärung, Sunnencil (12. Jh.) hierher?, s. zīlach, mhd., st. N., Dorngebüsch, Dornenhecke? (AAAGOLD20160518.doc)