Suchtext: Bruck
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
131 Ergebnis(se) gefunden
Albern, 11. Jh., bei Bruck an der Leitha, F1-74 ### Albarin, Albarin MGd. 3 (1007) Original, F2-1482 vielleicht zu alber, mhd. Pappel (lat. populus alba) (AAAGOLD20160518.doc)
Alling, 8. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-101 ALI2 (PN) Allingas (1), Allingas Bitterauf Nr. 186 (um 802), MB. 9 16 (802), Allinga P. 17 321 (Not. Buranae), Meichelbeck Nr. 248 (um 800), Allingan Meichelbeck Nr. 1176 (11. Jh.), Allingen P. 11 223 (Chr. Benedictobur.), MB. 7 43 (um 1050), Allingen MB. 7 Nr. 5 (um 1168), Alling MB. 15 173 (1139), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Althegnenberg, 12. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1153 HAG°2 (PN) Haganinberc, Haganinberg Steichele 2 425 (1191), Haginberch Steichele (1192), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Altmühl* (Ka bzw. RiKa) Abenberg, Absberg, Altschell, Ammann von der Laufenburg, Ansbach, Appold, Auer von Au, Auritz, Bamberg, (Kloster Michaelsberg bzw. Sankt Michael,) Bayreuth, Beberlohe, Berga, Berlin von Waldershub, Bernheim, Bibra, Birkenfels, Brandis, Buttendorf, Buttlar, Campo, Clengel, Crailsheim, Cronheim bzw. Cronheim zu Laufenbürg, Dangrieß, Deckendorf, Dettelbach, Deutscher Orden, Diemar, Dietenhofen, Dürckheim bzw. Eckbrecht von Dürckheim, Egloffstein, Ehenheim, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Eltershofen, Embs, Erlingshofen, Eyb, Falkenhausen, Finsterlohr, Forster, Forstner, Franken bzw. fränkischer Ritterkreis, Fries, Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Gailing von Illesheim, Geuder von Heroldsberg, Geyer zu Giebelstadt bzw. Geyer von Giebelstadt, Geyern, Goldochs zu Beratsweiler, Gottesmann zum Thurn, Gundelsheim, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hardenberg, Hausen, Haußlode, Herckam, Hessberg, Hohenlohe, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Hürnheim, (Hußlode,) Jahnus von Eberstätt, Jaxtheim bzw. Jagstheim, Knöringen, Kreß von Kressenstein, Kresser zu Burgfarrnbach, Küdorff bzw. Kühdorf, Külsheim, Künßberg bzw. Künsberg, Langen, (Lauffenburg?,) Lauter, Lentersheim, Leonrod, Leubelfing bzw. Leublfing, Lichtenstein, Lindenfels, Littwag, Lochinger, Löw zu Bruckberg, Lüchau (bzw. Lürchau), Merchingen, (Merdingen,) Merckingen bzw. Merkingen, Mittelburg, Montmartin, Muhr, Mußlohe, Nürnberg, Ottenberg, Pappenheim, Peusser von Leutershausen, Pöllnitz bzw. Pölnitz, Pückler, (Rapp?,) Rattenheim, Rauber von Plankenstein, Rauenbuch, Rechenberg, Rieder zu Kornburg bzw. Rieter zu Kornburg, Rossau, Rotenhan, Rügland, Rummerskirch, Schechs von Pleinfeld bzw. Schechse von Pleinfeld, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Simau, Schenk von Stauffenberg, Schenk von und zu Schenkenstein, Schönfeld, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schutzbar genannt Milchling, Schwarzenberg, Seckendorff, Seiboth, Senger, Soden, Stauf, Stein zu Trendel, Stettner von Grabenhof, Stiebar von Buttenheim, Treuchtlingen, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Vestenberg, Völderndorff, Wald, Wemding, Westernach, Wichsenstein, Wildenstein, Wilhermsdorf, Winckler von Mohrenfels, Wolf von Wolfsthal, Wolfstein zu Sulzbürg, Wollmarshausen, Wöllwarth, Wurster von Kreuzberg, Zedtwitz, Zobel von Giebelstadt, Zocha HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Anzhofen, 8. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-140 AN (PN) Anninhofa (1), Anninhofa Bitterauf Nr. 576 (828), Annenhoven P. 11 224 (Chr. Benedictobur.), s. PN, s. hof, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Arzla, 12. Jh., eine Schwaige bei Grafrath nahe Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-199 ### Arcella (2). Arcele MB. 6 76 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Aschirichesprucca”°, 11. Jh., s. Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F1-228 ASO ASK mit anderen Personennamen Aschirichesprucca (AAAGOLD20160518.doc)
Aufkirchen, 10. Jh., bei Erding und (nach F2-1140 Bruck bzw.) Fürstenfeldbruck, F2-1140, UP (hinauf) Ufchiricha (1), Ufchiricha MGd. 3 (1017) Original, Ufchirichun Geschichtsquellen 27 261 (um 1000), Ufkiricha MB. (?) Nr. 1153 (10. Jh.), Ufchirchin MB. 29a 123 (1055), Offechirgen P. u. Gr. 1 f. 22 (12. Jh.), Ufchirchen Bayr. Ac. 14 83 (um 1090), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Babenried, 12. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-310 BAB (PN) Pabenrieth, Pabenrieth MB. 9 410 (um 1147),s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Biburch, 8. Jh.ff., unbestimmt mit Bezug zu Bayern bzw. Oberbiberg und Unterbiberg bei Endelhausen und Perlach bzw. Biburg an der Amper bei Bruck, bzw. Biberg an der Braunau bei Schönau bzw. Biberg bei Geroldsbach bei Pfaffenhofen, F1-435f. BÎ (bei) Biburg (2), Biburch MB. 14 194 (11. Jh.), Piburch Bitterauf Nr. 98 (779) (Oberbiberg), Pipurc Bitterauf Nr. 329 (814) bei Erding, Pipurc Bitterauf Nr. 90 (778) bei Wolfratshausen, Pipurh Meichelbeck Nr. 1266 (11. Jh.), Pipurch Meichelbeck Nr. 1093 (10. Jh.), Nr. 1104 (10. Jh.), Pîpurc Bitterauf Nr. 285 (807), Piburc Ebersberg 1, 22 (um 1010), Ebersberg Nr. 80 (1080-1085), Piburch Pez (Petz!) Thesaurus 6 Nr. 145 (11. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Fsp. 11 (AAAGOLD20160518.doc)
Brauk (Im Brauk), 12. Jh., bei Schwelm, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (15), Bruoke Kö. 288 (12. Jh.), Brucke Kö. 288 (um 1150), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Brock, 13. Jh., eine Bauerschaft südwestlich des Brackweder Ortskerns, s. ON Bielefeld 56 (in villa) Brucke (1258), (im) Brueche (1556), (im) Broeke (1556) u. ö., s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Sumpfland, Moorland, Bruch (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Brockhausen, 9. Jh., in (dem früheren Regierungsbezirk) Düsseldorf, F1-581 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochusun (4), Brokhuson Lac. Arch. 1 13 (9. Jh.), Bruchuson Kelleter 16 (12. Jh.), Bruckhuisen Lac. 1 Nr. 333 (12. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Bruch”, 10. Jh., nach einer Erklärung nahe Oetringen östlich Luxemburgs (wo noch jetzt eine Gegend bei dem Bruck heißt) bzw. nach Be. (im Register) Marienfloss bei Bolchen in Lothringen bzw. Brouck südlich Boulays?, pag. Rizogohensis bzw. comit. Ardennens., F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (4), Bruch H. Nr. 153 (936) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruchhof, 12. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (17) bei Stadthagen in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, Broke Hd. 8, 23 (um 1160), s. GOV Schaumburg 95, (mansionem) Brok Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), Bruckhof (1181), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Stammsitz des 1167/1168 kinderlos verstorbenen Edelherrn Mirabilis, an Mindener Kirche, 1115 Kapelle erstmals urkundlich erwähnt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1928 Eingemeindung nach Nienstädt, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck (am Ziller), 12. Jh., im Zillertal in Tirol, (villa) Prvkke (1188), s. brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck (an der Leitha), 11. Jh., in Niederösterreich, F1-228 ASO (PN) ASK (Esche) mit aneren Personennamen, Aschirichesprucca°, Aschirichesprucca FA. 8 250 (1083), Ascrichisbrucca FA. 8 2 (11. Jh.), Aschrichisprucca FA. 8 255 (1096) u. ö. (Ascherichesbrugge, Askerichesprukke, Aschrichisprucca), s. PN, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 11. Jh., bei Ebersberg östlich Münchens, F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (2), Brucca MB. 6 30 (um 1060), MB. 6. 50, 52 (um 1080), Brucke Meichelbeck Nr. 1269 (11. Jh.), Prucca MB. 6 25 (um 1045), 6 58 (1100), Ebersberg 1 50 (um 1047) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 10. Jh., bei Lindau an dem Bodensee, F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (3), Brugge P. 20 636 Cas. monast. Petrishus., Bruccon Ng. Nr. 721 (um 940), Bruccon Wirt. UB. 4 Nr. 27 (933-942), s. Specprucca Sp. a. 1361, s. Specprugga (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 11. Jh., an der Möll in Kärnten, F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (4), Bruccha J. S. 230 (um 1030) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 9. Jh., nahe der oberen Mur in der Steiermark, F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (5); Prukka J. S. 95 (861), Zahn (890?), s. Österreich 2 32, Donb96, (Stadt), rund 13000 Einwohner, in dem 3. und 4. Jh. n. Chr. gab es am rechten Ufer der Mur eine römerzeitliche Siedlung (Poedicum?), (curtes in proprium … ad) Pruccam (860) Original, um 1240 Salzniederlagsrecht, 1277 Stadterhebung, Bruck (1442), s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 12. Jh., bei Neuburg an der Donau, F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (7), Bruke P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 12. Jh., an der Leitha südöstlich Wiens (an der Grenze zu dem Burgenland an der Kreuzung einer Abzweigung der römischen Limesstraße mit der Bernsteinstraße), F1-586 BRUG (Brücke) Brugae (8), Prukka UB. Sankt Pölten Nr. 13 (1180), Pruka MGd. 2 984, Zahn 1057, s. Österreich 1 220, s. F1 228 Aschirichesprucca°, Donb96, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich), rund 7700 Einwohner, (de villis) Ascrichisbrucca (1072/1091), Prukka (1161/1177), planmäßige mittelalterliche Gründung, Marktrecht 1298, 1363 freies Niederlassungsrecht für Handwerker und Kaufleute, Neustadt, Wasserburg, s. PN Ascirich, s. brucke, brücke, brðcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, „Askerichsbrücke“ (Bezug zu dem Namen eines Erzbischofs von Kalocsa in Ungarn?) (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck, 10. Jh., gegenüber Hohenwart an der Alz, F1-587 BRUG (Brücke) Pruckadorf°, Pruckadorf J. S. 171 (922), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck s. Seebruck (AAAGOLD20160518.doc)
Bruck (in der Oberpfalz) Oberpfalz HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bruckberg, 12. Jh., bei Moosburg, F1-587 BRUG (Brücke) Pruocaberkc (!) (2), Bruggeberc (!) Fr. 2 Nr. 128 (um 1178), Pruchtperch Ebersberg 3 73 (1161), Pruchepergere P. u. Gr. 1f. 214, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Bruckberg (im Kreis Ansbach) s. Löw zu Bruckberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bruckdorf, 12. Jh., bei Stadtamhof bei Regensburg, F1-587 BRUG (Brücke) Pruckadorf (a), Brucchodorf MB. 12 175 (1146), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Brucken, 9. Jh., wahrscheinlich bei Wallhausen bei Sangershausen, F1-206 ARUZ (Erz) Erizzebruccon°, Erizzebruccon W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. F1-829 Brücken (AAAGOLD20160518.doc)
Brucken, 12. Jh., bei Kirchheim, F1-587 BRUG (Brücke) Brukinon, Brukinon Würt. (1180) (AAAGOLD20160518.doc)
Brücken, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-829 ### Erizzebruccon bzw. Trizzebruccon, Erizzebruccon bzw. Trizzebruccon Dob. Nr. 70 (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., s. aruzzi* 29, ahd., st. N. (ja), verarbeitetes Erz, Stahl, Erzklumpen, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, s. F1-206 Brucken (AAAGOLD20160518.doc)
Brücken (Bliesbrücken in Lothringen), (Brucken) Dagstuhl HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bruckern, 11. Jh., bei Gröbming bei Judenburg in der Steiermark, F1-587 BRUG (Brücke) Prukkarn°, Prukkarn bzw. Pruklarn J. S. 260 (1074), Prukkarn J. S. 281 (1050), Bruccarin Zahn (1100), s. K. St. (AAAGOLD20160518.doc)
Bruckmühl, 14. Jh., bei Rosenheim in Oberbayern, Donb96, (Markt), rund 16000 Einwohner, (auf der) Mul ze Pruk (1327), Prukmul (1346) molitor, (auf vnnser) mul zu Prugk (1474), Prugkhmül … (Diese Mül … Solche Mül besitzt Hanns Müllner zue Prugkh) (1582), Bruckmühl (1811), Bruckmühl (1877), s. brucke, brücke, brðcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, s. mül, müle, mülin, mhd., st. F., sw. F., Mühle, „Brückenmühle“, s. Bayern (AAAGOLD20160518.doc)
Brüggen, 13. Jh., bei Viersen an einer Brücke über die Schwalm, Donb 97 (Gemeinde), rund 16000 Einwohner, 1289 Brucge, 1289 erstmalige Nennung der Burg Brüggen als Gut der Grafen von Kessel, (in) Brucke (1314) Original, (de) Brugghen (1317) Original (französisch), später Grenzfestung des Herzogtums Jülich, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brugge,mnl., F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)
Buch (Puch bzw. Kirchbuch), 9. Jh., bei Jesenwang bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F. 517f. BOK (Buche) Pohhi (13), Poahhe Bitterauf Nr. 375 (817), Nr. 12 (um 758), Puohhe Bitterauf Nr. 1027 (um 899), Meichelbeck Nr. 959, 975, 1098 (10. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Deisenhofen, 11. Jh., bei (Bruck bzw.) Fürstenfeldbruck, F1-663 DAG (PN) Tegesingen (a), Tegisingas Bitterauf Nr. 576 (828)?, F1-714 DIS (PN) Tisinhofa (1), Tisinhof MB. 6 44 (1080), Tisinhoven VI, 274 (um 1134), Tisenhoven MB. 9 478 (um 1197), s. PN, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Dumlach oder Diemlach, 11. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, pag. Můriza, F1-732 DOM1 (Dampf) Domiahc, Domiahc MGd. 3 (1023) Original, Domelache Zahn (1148), F2-1521 nach Koblischke, J., ist Diemlach slawisch (AAAGOLD20160518.doc)
Durne s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Ebertshausen, 8. Jh., bei (Bruck bzw.) Fürstenfeldbruck, F1-794 EBAR2 (PN) Eparnuntishusir, Eparnuntishusir Bitterauf Nr. 31 (769), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Egenhofen, 11. Jh., bei Fürstenfeldbruck bzw. Bruck, F1-16 AG° (PN)? Eginhova (2), Eginhova Meichelbeck Nr. 1066 (10. Jh.), s. PN?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Eichenau, 20. Jh., bei Fürstenfeldbruck, Donb149, (Gemeinde in dem Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern), rund 12000 Einwohner, Eichenau (1906), Eichenau (1907), auf Wunsch der Eigentümer mehrerer Anwesen der Gemeinde Alling in der Nähe der Eisenbahn bei Puchheim bei Fürstenfeldbruck (bzw. Bruck) an dem 8. 10. 1906 von dem König eigener Ortsname genehmigt, s. Eiche, nhd., F., Eiche, s. Au, nhd.F., Au, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Engertshofen s. Oalanteshofa (ad Oalanteshofa), 9. Jh., Engertshofen bei Aufkirchen bei Bruck (Fürstenfeldbruck)?, F2-429 ### (ad) Oalanteshofa? (AAAGOLD20160518.doc)
Erizzebruccon s. Brucken, 9. Jh., wahrscheinlich bei Wallhausen bei Sangershausen, F1-206 ARUZ (Erz) Erizzebruccon°, s. F1-829 ### Erizzebruccon Brücken (AAAGOLD20160518.doc)
Esting, 9. Jh., bei (Bruck bzw.) Fürstenfeldbruck, F1-806 ### Ehstinga, Ehstinga Bitterauf Nr. 167 (um 806), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Fürstenfeldbruck, 12. Jh., an der Ammer bei München, Donb191, (Stadt in dem Landkreis Fürstenfeldbruck), rund 34000 Einwohner, seit dem 12. Jh. Marktort, (iuxta pontem sancti Stephani) (um 1140) Abschrift 12. Jh. Stephan und Aegidius Patrone der ursprünglichen Pfarrkirche in Pfaffing, Brukke (um 1150), in dem 13. Jh. Klostergründung durch den Herzog Ludwig den Strengen von Bayern, (in der Amber … bi) Prugg (1306), Pruk (1315), Bruck (an der Amer) (1424), Pruck (prope Fürstenfeld) (1472), Brugk (an der Ammer) (1481), Pruck (prope Fürstenfeld) (1472), Brugk (an der Ammer) (1481), Bruck (1524) Abschrift 1524, Prugg (16. Jh.),Fürstenfeldbruck (1678) 1908 aus Fürstenfeld und Bruck entstanden, das Kloster wird bezeugt als Vurstenvelt (1263), Furstenvelt (1266), Fuerstenvelt (1271) e über u, (cenobio in campo principis) (1273), Fürstenfeld (1416), Furstoveltas (hoc est principis campum) (1519-1521), (in campo principum) (1644), s. vüreste* (2), füreste*, vürste, fürste*, vürst, fürst*, vurste, furste*, vorst, forst*, vorste, forste*, vroste, froste*, mhd., (Adj. Superl.=)M., Erste, Vornehmste, Fürst, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Fussberg, 9. Jh., bei Ueberacker bei Maisach bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck in Bayern, F1-415f. BERGA (Berg) c 11, Perc Bitterauf Nr. 416 (819), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)
Fussberg, 12. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-977 ### Fusberg, Fusberg Oberbayr. Arch. 24 8 (12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Geckenpeunt, 9. Jh., frühere Kirche bei Emmering bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-984 GAGAN (PN) Gegenpiunt, Kekinpiunt Bitterauf Nr. 792 (um 864), Gegenpiunt Oberbayr. Arch. 24 Nr. 21 (um 1185), Geggenpint MB. 8 474 (um 1199), s. PN, s. biunta* 1, ahd., st. F. (ō), „Beunde“, Gehege, Weide (F.) (2), eingezäuntes Grundstück (AAAGOLD20160518.doc)
Geisering s. Kottgeisering, 9. Jh., bei Kottalting bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1060 GISAL (PN) Gisilheringen (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Geltendorf, 12. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-991 GALD (PN) Geltendorf, Geltendorf MB. 7 386 (1179), Geltendorph MB. 22 101 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Germering, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1008 GAR (PN) Germaringa (1), Germaringon Bitterauf Nr. 815 (um 864), Germaringun Meichelbeck Nr. 1074 (10. Jh.), s. PN, Suffix inga, Donb204, (Stadt in dem Landkreis Fürstenfeldbruck), rund 37000 Einwohner, römische Siedlungsfunde, vielleicht ist der Beleg Germana (vel ad monte) 769 Abschrift 824 mit der Überschrift de loco Germania in monte hierher zu beziehen, Kermaringon (859-864), in dem Mittelalter Gut der Grafen von Andechs, Germaringen (um 1139-1147), (hierher?) (curia qui dicitur in monte) (13. Jh.), Germaring (1315), Germering (1575), s. PN Germar bzw. Kermar, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Germerswang, 8. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1008 GAR (PN) Kermareswanc, Kermareswanc Bitterauf Nr. 216 (um 809), Nr. 101 (um 779), Germarswanch MB. 22 60 (1181), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (AAAGOLD20160518.doc)
Giesing bzw. Gising, 9. Jh., bei München und Schöngeising bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1056f. GIS2 (PN) Gisinga (2), Gisingun MB. 9 17 (802), Kisinga Bitterauf Nr. 185 (802), Meichelbeck Nr. 909 (899), Nr. 1087 (10. Jh.), Kisingun Meichelbeck Nr. 909 (899) u. ö. (Kisingon, Kisingas, Kysingas, Kyesinga, Giesingen, Giesingin, Chissingun), s. Fsp. 20, s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Grasselfing, 12. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1092 GRAS2 (PN) Grasolvingen, Grasolvingen bzw. Grasolvinge MB. 13 159 (1138), 163, Grasolvegin Mondschein 3 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)
Grunnertshofen, 11. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1116 GRUN (PN) Crunhartashoven, Crunhartashovan Bayr. Ac. 14 S. 80 (um 1078), Gruonharteshoven bzw. Gruonhartershoven Bayr. Ac. 14 S. 89 (um 1120), Gruonhartshoven MB. 22 182 (1171), Gruutharteshoven P. u. Gr. f. 24 (12. Jh.), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Günzelhofen, 8. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1128 GUND1 (PN) Cundinhofa°, Cundinhofa Meichelbeck Nr. 254 (um 800), Cundinhofen Meichelbeck Nr. 537 (um 810) derselbe Ort, s. PN, s. Fsp. 23, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. F1-1131 (AAAGOLD20160518.doc)
Günzelhofen?, 11. Jh., nach F1-1131 vielleicht bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck?, F1-1131 GUND1 (PN) Gunzilhofen°, Gunzilhofen MB. 7 340 (um 1100), s. PN, s. F1-1128, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Günzlkofen, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1129 GUND1 (PN) Cundinchofa, Cundinchofa Bitterauf Nr. 169 (um 811), Cundinchofun Bitterauf Nr. 576 (829), s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. F1-1131 Günzelhofen (!) (AAAGOLD20160518.doc)
Hainburg (Hainburg an der Donau), 11. Jh., östlich Wiens gegenüber Pressburg, Donb239, (Stadt in dem Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich,) rund 6000 Einwohner, keltische Wallburg auf dem Braunsberg, um 1050 Bau der Heimenburg auf dem Schlossberg (oberhalb Hainburgs), (ad) Heiminburch (1071/1091), Heimburch (1122/1127), Siedlungsausbau unter den Markgrafen von Babenberg mit bemerkenswerter Stadtbefestigung (Wiener Tor größtes mittelalterliches Stadttor Europas), 1236 Markt, nach Aussterben der Babenberger 1254 an König Ottokar von Böhmen, Hainburc (1265), 1278/1282 an die Grafen von Habsburg, Niedergang infolge des Zusammenbruchs des Donauhandels, 1683 Einnahme durch Osmanen, 1995 Nationalpark Donauauen, s. PN Heimo, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Schuster2 (AAAGOLD20160518.doc)
Hattenhofen, 11. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, Hattanhouan (um 1060-1070), zu PN Hatto, s. hof, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Hattenhofen, 11. Jh., in (der Pfarrei) Egling bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1290 HATH2 (PN) Hattanhoven, Hattanhoven Meichelbeck Nr. 1268 (11. Jh.), Hattanhovan Redlich Nr. 177 (um 1060), Hatinhovin Bayr. Ac. 14 83 (um 1090), Hattenhoven Steichele 2 459 (12. Jh.), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Hausen, 12. Jh., bei Steindorf bei Bruck (Fürstenfeldbruck?) in dem bayerischen Schwaben, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (34), Husen Steichele 2 551 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Hausen s. Altmannshausen, s. Aulhausen, 12. Jh., bei der Porta Westfalica bei Minden, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Oulhusen, Aulhausen, 12. Jh., in dem Rheingau, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (49), s. Jagsthausen (bzw. F1-1609 Jaxthausen), 11. Jh., bei Neckarsulm, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (37), Jagsthausen, ?, an der Jagst bei Neckarsulm, F1-1609 (Jaxthausen) JAH?, Jagese, s. Kirschgartshausen, 11. Jh., bei Mannheim, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (48), s. Landshausen, 9. Jh., bei Eppingen, F1-1530 HUS1 (Haus) Husare°, später Nanthoheshusen, s. Landshausen, 12. Jh., bei Eppingen, F2-370 NANTHI (PN) Nanthoheshusen, s. Leuthershausen, 9. Jh., nordöstlich Ladenburgs bei Heidelberg, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (6), s. Massenbachhausen, 9. Jh., nordwestlich Heilbronns, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (15), s. Nassenhausen, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (24), s. Neckarhausen, 8. Jh., bei Mannheim, pag. Lobodung., F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (5), s. Neckarhausen, 12. Jh., bei Haigerloch, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (32), s. Niederhausen, Oberhausen, s. Sankt Goarshausen, 12. Jh., an dem Rhein bei Bingen, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (43), s. Schabenhausen, 11. Jh., bei Villingen?, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (33), s. Schabenhausen, 11. Jh., bei Villingen, F2-768 Scheibenhusen°, s. Schafhausen, s. Ungerhausen, 10. Jh.?, bei Ottobeuern, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (51), s. Unterhausen, s. Zwingelhausen, 8. Jh., bei Marbach, pag. Murrachg. F1-285 AUSTAR (östlich) Austrenhusen (2), s. Zwingelhausen, 10. Jh., bei Marbach nördlich Stuttgarts, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (11) (AAAGOLD20160518.doc)
Hegnenberg s. Althegnenberg, 12. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1153 HAG°2 (PN) Haganinberc (AAAGOLD20160518.doc)
Hinterthürnn s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Höflein, 11. Jh., bei Bruck an der Leitha, F1-1393 HOF (Hof) Houilin°, Houilin FA. 8 250 (1083), 8 255 (1096), 8 2 (11. Jh.), Hůuelin FA. 8, Nr. 188 (12. Jh.), Suffix lin (AAAGOLD20160518.doc)
Holzhausen, 8. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch südlich der Donau (20), Holzhusun Bitterauf Nr. 75 (776), 85 (802), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)
Jesenwang, 8. Jh., westlich Brucks bzw. Fürstenfeldbrucks, F2-1155 US1 (PN) Osinwanc, Osinwanc Bitterauf Nr. 61 (773), Oasinwanc Bitterauf Nr. 157 (um 800), Usenwanc MB. 6 401 (um 1160) u. ö. (Ousenwank, Osinwangen, Ousinwanch), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese (AAAGOLD20160518.doc)
Kapfenberg, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F1-1643f. KAP1 (Höhe) Cappenberg (2), Chapfenberg Zahn (1146), Kaphenberg Zahn (1181), s. Österreich 2 95, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb304, (Stadt in dem Polizeibezirk Bruck an der Mur,) rund 22000 Einwohner, Ort unterhalb der Burg Kapfenberg angelegt, (de) Chaphenperch (vor 1148) Original, (W. de) Chapfenberc (1165-1166), Kapfenberc (1187), seit dem 15. Jh. Hammerwerke bezeugt, seit 1894 Edelstahlwerke, 1924 Stadterhebung, s. PN *Kapfo?, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., „kapfen“, schauen, verwundert schauen?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, primär für Flurnamen, manchmal neben burg, „Kapfosberg“? (AAAGOLD20160518.doc)
Kiens, 11. Jh., bei Bruck? im Pustertal?, F1-1664 KEN (Kien) Chienes, Chienes Redlich Nr. 100 (um 1050), Nr. 281 (um 1070), FA. 34 Nr. 67 (1170), MB. 6 61 (um 1134), Chienas Redlich Nr. 132 (um 1050) (AAAGOLD20160518.doc)
Kindberg, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F1-1674 KIND1 (Hervorsprudeln) Chindeberc, Chindeberc Zahn (um 1180), Quindeberc (1182), Chindenberch (1187), Chinneberch (um 1185), s. Österreich 2 97, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Kottgeisering, 9. Jh., bei Kottalting bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1060 GISAL (PN) Gisilheringen (2), Kisalheringa Bitterauf Nr. 608 (835), Kysalheringa Bitterauf Nr. 666 (844), Kysalheringas Bitterauf Nr. 576 (829) u. ö. (Kisalheringun, Kisalheringon), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Küchenried bei Bruck (Fürstenfeldbruck) s. Ried (AAAGOLD20160518.doc)
Laming (F.), 11. Jh., bei Bruck, pag. Liubenetal, F2-147 ### Luminicha (4), Lomnicha MGd. 3 (1023) Original, Lomnicha bzw. Lominich Zahn (1114), (1148), Lobnicha Zahn (1023) (AAAGOLD20160518.doc)
Landsberied (!), 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck in Oberbayern, in confinio Hosiorum, F2-20 LAND2 (PN) Lantperhtesreode, Lantperhttesreode bzw. Landbertesrieod Bitterauf Nr. 726 (um 850), s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Lantsch?, 11. Jh., (nach F2-16) entweder bei Bruck an der Mur in der Steiermark oder Lanzendorf bei Marburg (früher) in der Steiermark, F2-16 LANA (ein deutsches Namenselement) Lansdorf°, Lansdorf J. S. 261 (1074), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Lappach (Oberlappach und Unterlappach), 9. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-138 LOUB (Laub N.) Louppach (2), Louppach Bitterauf Nr. 261 (807), Lauppah Bitterauf Nr. 486 (823), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Lindach, 9. Jh., bei Malching bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F2-79 LINDA (Linde) Lintahi (1), Lintahi Bitterauf Nr. 424 (819), Lintah Meichelbeck Nr. 452 (um 820), s. Suffix ahi? (AAAGOLD20160518.doc)
Loitershofen, 9. Jh., (nach F2-104) bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck?, F2-104 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutperhteshofa, Liutperhteshofa Bitterauf Nr. 607 (834), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Löw zu Bruckberg* (RRi) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Luttenwang, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F2-101 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutinwanc (1), Liutinwanc Meichelbeck Nr. 744 (9. Jh.), Liutunwanc Meichelbeck Nr. 778 (9. Jh.), Luttinwanc Bitterauf Nr. 437 (820), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (AAAGOLD20160518.doc)
Maisach (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Ammer bei Fürstenfeldbruck (Bruck), F2-190 MAIS Maisaha (1), Maisaha Bitterauf Nr. 225 (806), Maisaha Bitterauf Nr. 167 (um 806), Bayr. Ac. Sitz. S. 283 (12. Jh.) Original, Bayr. Ac. 14 85 (1100), Maisahe Ebersberg 3 78 (um 1165), MB. 9 435 (um 1156), Meeisa P. u. Gr. 1 f. 20 (12. Jh.), Donb387, (prope fluvium) Meisaha, s. meisa (1) 33, ahd., sw. F. (n), Meise, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „Meisenache“ (AAAGOLD20160518.doc)
Maisach, 8. Jh., bei Fürstenfeldbruck (Bruck), Donb387, (Gemeinde in dem Landkreis Fürstenfeldbruck in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) 13000 Einwohner, Meisaha (793-806) Abschrift 824, Maisa (1104-1137), Maisach (um 1141-1147), weitere Belege bei Meisach (F.), zu dem Gewässernamen Meisach, „Meisenache“, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Malching, 8. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-182 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Mahaleihhi, Mahaleihhi Bitterauf Nr. 36 (769), Mahaleihi Bitterauf Nr. 576 (828), Mahaleihhinga Bitterauf Nr. 375 (817), s. F2-193f., Höfler S. 99, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)
Malching, 8. Jh., bei Bruck (an dem Inn), pag. Rotahg., F2-193 MAL (PN) Malluhhinga°, Malluhhinga MB. 28a 137 (904) (die Angabe Matahg. in der Stelle braucht sich nach F2-193 wohl nicht notwendig auf den Ort selbst zu beziehen), Mallakingen J. S. 24 (798), bei Kz. S. 19 dafür Mallakinga, Malaching J. S. 288 (11. Jh.), Malchingen Bayr. Ac. 14 86 (1110), (de) Malglingen MB. 1 220 (1156), nach F2-193 besser als Entstellung aus mahal-eihhi aufzufassen, s. F2-182, Suffix inga? (AAAGOLD20160518.doc)
Mammendorf, 8. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-196 MAM (PN) Mammindorf (1), Mammindorf Bitterauf Nr. 204 (807), Nr. 502 (824), Nr. 12 (758), Mamindorf MB. 9 353 (1030), 363 (um 1045), Mamendorf MB. 9 410 (1147), 391 u. ö. (Mammandorf, Manmendorf), s. PN, s. F2-312 MOM° (PN), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb389, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Fürstenfeldbruck,) rund 16000 Einwohner, Mammindorf (758-763) Abschrift 824, Mammandorf (1024-1031), Mammendorf (1078-1098), s. PN Mammo, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Mammendorf, 12. Jh., bei Bruck? (Fürstenfeldbruck?), F2-312 MOM° (PN) Muomendorph (2), Mummendorf MB. 22 74 (12. Jh.), s. F2-196 MAM (PN), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Mariazell, 14. Jh., bei Bruck an der Mur, Donb391, die Gründung Mariazells durch das Benediktinerkloster Sankt Lamberecht wird um 1157 angesetzt, (in silva sua … quae) Cella (vocatur) (1243), (ad ecclesiam eiusdem sanctae) Marie in Cell (1330), ab 1330 wird die kleine Klosterzelle zu einem bekannten Wallfahrtsort, s. PN Maria, s. zelle, mhd., F., Zelle s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller (AAAGOLD20160518.doc)
Mauer s. Wildungsmauer, 9. Jh., bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F2-353 MUR (Mauer) Mura (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Mohrenweis, 12. Jh., (nach F2-252) bei Bruck? (Fürstenfeldbruck), F2-252 MAUR2 (PN) Morenwis, Morenwis MB. 8 403 (um 1153), Morenwis MB. 7 350 (um 1160), Moremris MB. 7 386 (1179) Original, s. PN?s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese (AAAGOLD20160518.doc)
Mürztal bzw. Mürzthal, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F2-319 Mors (= môr?)?, Můriza Zahn (1023), Murztal (1124), Mǒrztal (1103), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Nannhofen, 9. Jh., bei Fürstenfeldbruck (Bruck), F2-368 NANNO (PN) bzw. NANO (PN) Naninhofa, Naninhofa Bitterauf Nr. 487 (823), Nenninchovin P. u. Gr. 1 f. 32 (12. Jh.), s. PN, Suffix, s. Bayern 492, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Nassenhausen, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (24), Husir Bitterauf Nr. 333 (814), Husin Meichelbeck Nr. 717 (um 865), s. Fsp. 42 (AAAGOLD20160518.doc)
Oalanteshofa (ad Oalanteshofa), 9. Jh., Engertshofen bei Aufkirchen bei Bruck (Fürstenfeldbruck)?, F2-429 ### (ad) Oalanteshofa, (ad) Oalanteshofa Bitterauf Nr. 487 (823), (nach F2-429) aus dem Personennamen Agiland, s. Förstemann Personennamen Band 1 23, s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Oberlappach s. Lappach (Oberlappach und Unterlappach), 9. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-138 LOUB (Laub N.) Louppach (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberweikertshofen, 12. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-1321 WIG (PN) Wichereshoven (2), Wichirshouen Bitterauf 2 Nr. 1557 (um 1163), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Olching, 11. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-270 AUL (PN) Olchingen°, Olchingen P. 11 224 (Chr. Benedictobur.), Ollichingen P. 11 230 (Chr. Benedictobur.), F2-1494 Olchingen Bitterauf 2, Nr. 1564, s. Suffix ing, Donb475, (Gemeinde in dem Landkreis Fürstenfeldbruck,) rund 25000 Einwohner, Olchingen (1052-1055) Abschrift 13. Jh., Ollichingen bzw. Olchingen (um 1150), Ollichingen (12. Jh.) zu nach 760, Olchingen (um 1279-1284), Olching (1311), s. PN *Ollicho, Suffix ing, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Osinwang s. Jesenwang, 8. Jh., westlich Brucks bzw. Fürstenfeldbrucks, F2-1155 US1 (PN) Osinwanc (AAAGOLD20160518.doc)
Perneck, 12. Jh., bei Bruck in der Steiermark, F1-395f. BER1 (PN) Bernegge (6), Bernecke Zahn (1143), s. PN, s. Österreich 2 13, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (AAAGOLD20160518.doc)
Pernwineschiricha s. Überacker bei Bruck? (Fürstenfeldbruck) (AAAGOLD20160518.doc)
Pfaffenhofen, 10. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-470 PAPO (Pfaffe) Pfaffenhoven° (7), Phafinhoua Bitterauf 2 Nr. 1205 (957), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Pleitmannschwang, 8. Jh., bei Zankenhausen bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F1-485 BLID (PN) Plidmoteswanc°, Plidmoteswanc Bitterauf Nr. 118 (784), Plidmuoteswanc Meichelbeck Nr. 1032 (955), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (AAAGOLD20160518.doc)
Prellenkirchen, 12. Jh., (bei Bruck) an der Leitha in Niederösterreich, F1-455 BIL2 (PN) Pillinchirchen, Pillinchirchen FA. 4 Nr. 164 (um 1142), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. F2-1574, F2-495 (AAAGOLD20160518.doc)
Prellenkirchen, 12. Jh., bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F2-495 Prellenkirchen bzw. Pillinchirchen, Prellenkirchen bzw. Pillinchirchen FA. 4, 35 (1187), 47 (1187), s. F1-455, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Prenpruc“, 9. Jh., wüst bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck in Oberbayern, F1-569 ### Prenpruc, Prenpruc Bitterauf Nr. 439 (820), s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)
Ried, 9. Jh., bei Dachau bzw. Küchenried bei Bruck (Fürstenfeldbruck) bzw. Oberreith und Unterreith bei Erding bzw. Rieden bei Starnberg bzw. Ried bei Ravensburg, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (10), Riute Bitterauf Nr. 600 (830), Riodun Bitterauf Nr. 986 (895), Riod Meichelbeck Nr. 1094 (10. Jh.), Rêode Bitterauf Nr. 701 (848), Reodir Bitterauf Nr. 118 (784), 318 (814), Reod Bitterauf Nr. 574 (828), 576 (AAAGOLD20160518.doc)
Riuti“, 8. Jh. bzw. 10. Jh., wüst in (der Pfarrei) Ensbach bei Bruck (Fürstenfeldbruck?), F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (6), Riuti Rth. 4 117 (900), MB. 28a 250 (993), Reod Bitterauf Nr. 36 (um 769) (AAAGOLD20160518.doc)
Rotelstein, 12. Jh., bei Bruck in der Steiermark, F2-550 RAUD (rot) Rodostein (5), Rotensteine Zahn (um 1148), s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)
Rottbach, 8. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-543f. RAUD (rot) Rotinbach° (11), Rotinpah Bitterauf Nr. 157 (800), 937 (880), Rotapach Bitterauf Nr. 133 (um 791), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Schaldorf, 12. Jh., bei Bruck in der Steiermark, F2-754 SKALK (Schalk bzw. Knecht) Scalkenthorp (3), Scalchdorf Zahn (1103), Scaldorf Zahn (1149), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Schönesbrunn, 9. Jh., bei Rohrau bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, prov. Avarorum, F2-763 SKAUNI (schön) Sconibrunno (1), Sconibrunno MB. 31a 70 (833), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Schöngras, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F1-393 BENNE (Wiese bzw. Binse?) Pennegrase, Pennegrase Fr. 2 14 (um 1123) Original, s. gras, cras, mhd., st. N., Gras, Wiese (AAAGOLD20160518.doc)
Schorndorf, 11. Jh., bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F2-789 SKOR (Fels) Scorrindorf, Schorrindorf bzw. Scorrindorf FA. 8 2 (11. Jh.), (de) Schorendorf MB. 27 37 (um 1188), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Thürn s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Türkenfeld, 8. Jh., an dem Lech bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, pag. Augustg., F2-1065 THURING2 (PN) Duringfeld°, Duringfeld J. S. 39 (8. Jh.), s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, nach F2-1065 zitiert Grienberger Duringeveld (AAAGOLD20160518.doc)
Türschwoll, 12. Jh., bei Bruck in Oberösterreich, F1-720 DIUR1 (Tier) Tirswelle, Tirswelle MB. 3 483 (1180) Original, Oberösterreich. UB. 1 367, MB. 4 84, s. swelle (1), mhd., st. F., sw. F., Schwelle? (AAAGOLD20160518.doc)
Überacker, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-403 BER1 (PN) Pernwineschiricha°, Perwineschiricha Bitterauf Nr. 736 (852), Pernwines ecclesia Meichelbeck Nr. 693 (um 850), s. PN Bernwin, Pernwin (in den Freisinger Quellen), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. F2-1100 (AAAGOLD20160518.doc)
Überacker, 9. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, prope fl. Maisaha in Oberbayern, F2-1100 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obaraha (1), Uparacha pag. Bitterauf Nr. 426 (819), Bitterauf Nr. 455 (821), Uperacha locus Bitterauf Nr. 736 (852), Uberache MB. 10 34 (12. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. F1-403 (AAAGOLD20160518.doc)
Unterlappach s. Lappach (Oberlappach und Unterlappach), 9. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-138 LOUB (Laub N.) Louppach (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Utsch, 12. Jh., ein Tal bei Bruck in der Steiermark, F2-1159 ### Utse, Utse bzw. Uttis bzw. Utsch Zahn (1173), (1190), (1197), Ittes Zahn (1148) (AAAGOLD20160518.doc)
Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3), Durne MB. 24, 14 (1123) (AAAGOLD20160518.doc)
Vrolfestale s. Wolfstal, 12. Jh., bei Bruck an der Leitha, F2-1147 UR2 (PN) Urolfestale (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Waltershofen, 11. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-1210 WALD2 (PN) Waltfridishoven bzw. Waltfridishovin, Bayr. Ac. 14 83 (um 1090), 86 (1110), Bitterauf 2 Nr. 1640 (um 1078), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Weikertshofen, s. Oberweikertshofen, 12. Jh., bei Bruck (Fürstenfeldbruck), F2-1321 WIG (PN) Wichereshoven (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Wildungsmauer, 9. Jh., bei Bruck an der Leitha in Niederösterreich, F2-353 MUR (Mauer) Mura (3), Mura MB. 31a 142 (892), Mura FA. 8 Nr. 2 (12. Jh.), ?MB. 4 527 (1153), s. F1-966 FULK2 (PN?) Volratismur (AAAGOLD20160518.doc)
Windach“, 12. Jh., nach F2-1366 bei Bruck? (Fürstenfeldbruck), F2-1366 WIND2 (drehen bzw. winden?) Windach, Windach MB. 22 33 (12. Jh.), Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)
Wolfstal, 12. Jh., bei Bruck an der Leitha, F2-1147 UR2 (PN) Urolfestale (1), Vrolfestale FA. 4 Nr. 309 (12. Jh.), Ŏrolfstal FA. 4 Nr. 647 (12. Jh.), s. PN, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Zueluehossigin s. Zwölfaxing, 12. Jh., bei Bruck in Niederösterreich, F2-1473 (AAAGOLD20160518.doc)
Zwölfaxing, 12. Jh., bei Bruck in Niederösterreich, F2-1473 ### Zueluehossigin, Zueluehossigin FA. 8 Nr. 193 (um 1120), Scuwelfhosshin (!) FA. 4 Nr. 96 (12. Jh.), Suffix inge? (AAAGOLD20160518.doc)