Suchtext: Bonn
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
271 Ergebnis(se) gefunden
Achdorf, 8. Jh., an der Wutach bei Bonndorf, F1-41 AHA° (Wasser bzw. Ache) Ahadorf (2), Hahadorf Ng. Nr. 187 (816), Nr. 571 (775), Ahadorf Qu. 3a 92 (1094), MB. 12 63 (12. Jh.), s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Adenau (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Ahr südlich Bonns und Ort in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F1-236 ATH (PN) Adenoua°, Adenoua Be. 2 Nachtr. 33 (992), Adonowe (mit einem vorhergehenden Namen falsch zusammengedruckt Lidersadonowe) Gud. 3 1031 (975), nach F1-236 gewiss nicht vom PN Atho (Jellinghaus)?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Rheinland-Pfalz 1, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Adenbahc°“, 9. Jh., eine Flur (F.) bei Ahrweiler südlich Bonns, F1-236 ATH (PN) Adenbahc°, Adenbahc Be. Nr. 135 (893), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Adendorf, 9. Jh., südlich Bonns, Donb659 (Wachtberg), Adendorp (893) Abschrift 1222, 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, s. PN Atho bzw. Ado, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Adendorf 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Ahr (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bonn und der daran liegende Ort Altenahr, F1-176 ARA Ara (2), Are G. Nr. 3 (855), Knipping (1188) Original, Ennen Nr. 108 (1193), Ara Gud. 3 1031 (975), G. Nr. 28 (992), Hâra bzw. Hara Wirt. UB. 2 (12. Jh.), MGd. 2 (973), Ara Be. öfter, Mir. 1 385 (1136), Ara Lac. 1 Nr. 292 (1221) s. Rheinland-Pfalz 7, Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Are (855) Abschrift um 1191, Ara (856) Abschrift um 920, Arre (1222), s. vorgerm. (kelt.?) *Orā, s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s. Krahe, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)
Alfter, 11. Jh., bei Bonn, F1-95 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alftre (1), Aluetre Lac. 4 Nr. 625 (1157), Knipping (1180), Alftre Lac. 1 Nr. 559 (1197), Alvetra bzw. Aluetra Lac. 1 Nr. 209 (1067), auch Halechtre bzw. Halechtern nach Erzd. Köln 24 (um 1116)?, Alftre (1126), s. Nordrhein-Westfalen 13, Donb24 frühe auch römische Besiedlungsspuren, 12. Jh. Augustinerinnenkloster, seit 1196 Ritter von Alfter Erbmarschälle des Erzbischofs von Köln genannt, Erzstift Köln, Preußen, vielleicht zu dem Baumnamen Alber, Suffix ter, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Alfter, 20. Jh., westlich Bonns, 1969 aus Alfter, Gielsdorf, Oedekoven, Impekoven und Witterschlick gebildet, rund 23000 Einwohner, Donb 24 (AAAGOLD20160518.doc)
Altenhagen“?, 13. Jh., im nordwestlichen Bereich Bonnebergs (später nur noch Hof Fleßner), s. ON Herford 28 (in antiqua indagine) Hukeshole (1258) Abschrift 16. Jh., (in) antiqua indagine) Huekesholl (1258), (in antiqua indagine) Hukeshol, Oldenhervorde (1455), Oldenhagen (1514) u. ö., s. hagen, mnd., M., Hagen, old, ald, as., Adj., alt, Huekesholl zu hūk 5, as., st. M. (a?) (i?), Uhu?, hugi 199, as., st. M. (i): nhd. Gedanke, Sinn?, huk, mnd., Sb., Hügel?, Fleßner zu *flas, as., Sb., Flachs? (AAAGOLD20160518.doc)
Arzdorf 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Aselfingen?, 9. Jh., bei Bonndorf? (nach Krieger), F1-227 ASO (PN) Asolvinga, Asolvinga Ng. Nr. 817 (816), s. PN, s. Suffix inga, s. Ansolfinga (AAAGOLD20160518.doc)
Asserinehabus“,4. Jh.?, aus Odenhausen bei Bonn, F1-229 ### Asserinehabus, Asserinehabus C. J. Rh. 517, oder zu ASK (PN) bzw. ASK (Esche) mit anderen Personennamen (AAAGOLD20160518.doc)
Astingi°“, 2. Jh., ein wandalisches (lugisches?) Königsgeschlecht und sein Gebiet zwischen oberer Oder und Weichsel, F1-234 ### Astingi°, Astingi bzw. Asdingi Jordanes 16 22, Astingoi Dio Cass. 71 12, Lydus de magistr. 1812 S. 248, Exc. legat. ed. Bonn S. 124, Hasdingi (statt Hasdirigi!) Cassiod. Var. 9 1 S. Dahn, F., Könige der Germanen 1 1861 183ff. (AAAGOLD20160518.doc)
Auelgau bzw. Avelgowe“, 9. Jh., bei Bonn, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Avelgowe, Avelgowe Lac. 1 Nr. 111 (970), Nr. 210 (1068), Aualgowe Be. Nr. 120 (882), Lac. 1 Nr. 126 (996), Auulgowi Lac. 1 Nr. 107 (966) u. ö. (Auelgowe, Aualgauensis pagus, Auelgouue, Auelgoe, Auelgawa, Aualgauhinse), s. die Dörfer Aulgasse, Auelrath, Auelbeck, Oberauel, Bergauel und den Wald Auelgarten, s. gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde; *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)
Augstchirche°, 9. Jh., s. Euskirchen südwestlich Bonnes, F1-269 AUGUST° (August) Augstchirche (AAAGOLD20160518.doc)
Avelgowe, 9. Jh., ein Gau Bonn gegenüber im Siegkreis mit den noch heutigen Dörfern Augasse bzw. Auerlrath bzw. Auelbeck bzw. Oberauel bzw. Ober-Auel, bzw. Bergauel bzw. Berg-Auel und einem Wald Auelgarten, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Avelgowe, Avelgowe Lac. 1 Nr. 111 (970), Nr. 210 (1068), Aualgowe Be. Nr. 120 (882), Lac. 1 Nr. 126 (996), Aualgowe Be. Nr. 120 (882), Lac. 1 Nr. 126 (996), Auulgowi Lac. 1 Nr. 107 (966) u. ö. (Auelgoe, Aualgauensis pag., Auelgouue, Auelgǒe, Auelgawe bzw. Aualgauhinse), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Bachem, 8. Jh.?, Oberbachem und Niederbachem bei Bonn und Bachem bei Köln, pag. Julicen. und pag. Bunnens., F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (1), Bacheim Lac. 1 Nr. 10 (798), Be. Nr. 105f. (866), Bahheim Be. Nr. 104 (865), Nr. 120 (882), Bacheim Joerres Nr. 22 (um 1180), Bacheym Lac. 1 Nr. 499 (1185), Be. 2, 88 (1187), Bahcheim Erzd. Köln 6 (893), Donb659, Bacheim (798) Abschrift 10. Jh.), Bacheym (893), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, s.Nordrhein-Westfalen 40 bzw. 562 bzw. 574, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach , s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Bachtalmühle, 9. Jh., bei Bonndorf, F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bachital, Bachital Ng. Nr. 209 (821), s. tal, ahd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Baden* (Gt, MkGt, GroßHztm) Aach, Adelsheim, Adelsreut (Adelsreuth), Allerheiligen, Allmut bzw. Almut, Altensteig, Amorbach, Baar, Baden-Baden, Baden-Durlach, Baden-Württemberg, Badenweiler, Basel (FBtm, Hochstift), Bauerbach, Bayern, Beinheim, Bellheim, Berlichingen, Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Biberach, Binningen, (Bischofsheim), Blumberg, Blumenfeld, Bödigheim, Bodman, Bohlingen, Bonndorf, Boul bzw. Buol, Breisach, Breisgau, Bretten, Bronnbach, Burkheim, Dagsburg, Deuring, Deutscher Bund, Diersburg, Dilsberg, Durlach, Eberbach (RS), Eberstein, Ebringen, Edelfingen, Elsass-Lothringen, Elsenz, Engen, Enzberg, Eppingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Flehingen, Frauenalb, Freiburg (G), Freudenberg, Fürstenberg, Gailingen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbtei), Gengenbach (RS), Geroldseck, Grafenhausen, Gräfenstein, Hachberg, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hegau (LGt), Heidelsheim, Heiligenberg, Heinsheim, Heitersheim, Helmstadt, Herdwangen, Herrenalb, Hesperingen, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hewen, Hilzingen, Hochberg, Hoffenheim, Hohenbodman, Holdermann zu Holderstein, Hoppetenzell, Hornberg, Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Ittendorf, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Kastelberg, Katzental, Kehl, Kinzigtal, (Kirnberg,) Klettgau, Königsbach, Konstanz (Hochstift), Konstanz (RVS), Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Kreuznach, Kurfürstenkollegium, Kürnberg, Lahr, Lahr-Mahlberg, Laufenburg, Lauffen, Leiningen, Leiningen-Billigheim, Leiningen-Hardenburg-Dagsburg, Leiningen-Neudenau, Lenzburg, Lenzkirch, Leyen, Lichtenau (Bg), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Mahlberg, Mainau, Mannheim, Martinstein, Mengen, Menzingen, Meßkirch, Modena, Modena-Breisgau, Mosbach, Münchhöf, Münchwald, Munzingen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neipperg, Nellenburg, Neuenburg (RS), Neuhaus, Neuweier, Niefern, Nimburg, Norddeutscher Bund, Oberkirch (Ht), Oberschefflenz, Odenheim (und Bruchsal), Offenburg, Ortenau, Petershausen, Pfalz, Pforzheim, Pfullendorf, Prechtal, Ramsberg, Reibeld, Reichenau, Reifferscheid, Reischach, Rheinbund, Richen, Rodemachern, Rosenegg, Rötteln, Rüdt von Collenberg, Säckingen, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim, Sankt Blasien, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Sausenberg, Sayn-Wittgenstein, Schenkenzell, Schlackenwerth, Schlatt am Randen, Schüpfer Grund, Schuttern, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwäbisch Österreich, Schwarzach (RAbt), Schwarzenberg, (Gt, F), (Schweigern,) Schwetzingen, Schwörstadt, Sennfeld, Sickingen, Singen, Sinsheim, Speyer, Sponheim, Sponheim-Starkenburg, Staufen, Steinegg, Stotzingen, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld (H, rriOrt), Tengen, Tennenbach, Tiefenbach, Triberg, Überbruck (Überbrick) von Rodenstein, Überlingen, Üsenberg, Vorderösterreich, Waibstadt, Waldburg, Waldkirch, Waldstädte, Walldorf (RDorf), Walldürn, Wehr, Weil der Stadt, Weißenstein, Wellendingen, (Wenkheim,) Wertheim, Widdern, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Wolfach, Worms (Hochstift), Württemberg, Zähringen, Zell am Harmersbach, Zobel zu Giebelstadt, Zwingenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Baden-Württemberg* (L) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achberg, Achstetten, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelsreuth, Adelstetten, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Allerheiligen, Almut, Alpirsbach, Altburg, Altdorf (RDorf), Alteburg, Altensteig, Althohenfels, Altmannshofen, Altshausen, Argen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Aulfingen, Baar, Bachenau, (Bächingen,) Baden, Badenweiler, Baindt, Baldern, Ballmertshofen, Balzheim, Bargau, Bartenstein (Ht), Bartholomä, Bauerbach, Baumgarten-Eriskirch, Bebenhausen, Berg, Berlichingen, (Bernau,) Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Beuron, Biberach, Binningen, (Bischofsheim,) Blaubeuren, Blumberg, Blumenfeld, Böbingen, Böckingen, Bödigheim, Bodman (zu Bodman,) Bohlingen, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, Börstingen, Braunsbach, Breisach, Breisgau, Bretten, Brochenzell, Bronnbach, Bronnen, Buchau, Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Burkheim, Bussen, Bußmannshausen, Calw, Crailsheim, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dietenheim, Dilsberg, Dischingen, Donaustädte, Dorfmerkingen, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Durlach, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberbach, Eberhardzell, Ebringen, Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellrichshausen, Ellwangen, Elsenz, Emerkingen, Engen, Enzberg, Eppingen, Erbach, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach (rriHt), Esslingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Flehingen, Flochberg, Frauenalb, Freiburg (G, RS), Freudenberg, Freudental (rriHt), Friedberg-Scheer, Fürfeld, Gaildorf, Gailingen, Gammertingen, Gärtringen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbt), Gengenbach (RS), Geradstetten, Geroldseck, Giengen, Glatt, Grafenhausen, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grüningen (rriOrt), Gültlingen, Gundelfingen, Gutenzell, Hachberg, Hafner (Haffner von Bittelschieß), Haigerloch, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Harthausen, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hechingen, Hegau (LGt), Heggbach, Heidelsheim, Heidenheim, Heilbronn, Heiligenberg, Heiligkreuztal, Heinsheim, Heitersheim Helfenstein, Helmstadt (RRi, Ort), Herbrechtingen, Herdwangen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwart von Bittenfeld (Herwarth von Bittenfeld), Hettingen, Heuchlingen, Hewen, Hilzingen, Hirsau, Hirschlatt, Hochberg, Hofen, Hoffenheim, Hohenberg, Hohenbodman, Hohenfels, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, (Homberg,) Höpfigheim, Hoppetenzell, Hornbach (Ht), Hornberg (Ht), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RS), Ittendorf, Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Jungnau, Justingen, Kaltenburg, Kastelberg, Katzenstein, Katzental, Kehl, Kinzigtal, Kirchberg (Gt, Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg, Klettgau, Kocherstetten, Königsbach, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konstanz, Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Künzelsau, Kürnberg, Lahr, Langenburg, Laufenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Lenzkirch, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenau, Lichtenberg (Ht), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Liebenstein, (Liechteneck,) Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Lindach, Lobenhausen, Lossburg, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Mahlberg, Maienfels, Mannheim, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten, Massenbach, Mauerstetten, Maulbronn, Mengen, Menzingen, Mergentheim, Messkirch, Michelbach (Ht), Möhringen, Moosbeuren, Mosbach (RS), Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Münchhöf, (Münchwald,) Munderkingen, Munzingen, Murrhardt, Nagold, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, Neuenburg (RS), Neuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhaus, Neuhausen, Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuweier, Niederstetten, Niederstotzingen, Niefern, Nimburg, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschefflenz, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Odenheim, Odenheim (und Bruchsal), Odenwald, Oeffingen, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Offenburg, Oggelsbeuren, Öhringen, Orsenhausen, Ortenau, Oßweil, Ostrach, Ow, Petershausen, Pfedelbach, Pfeil, Pfullendorf, Pfullingen, Plettenberg, Prechtal, Preußen, Quadt, (Quadt-Wickrath, Quadt-Wickrath und Isny,) Racknitz, Ramsberg, Ramsenstrut, Ravensburg, Reibeld, Reichenau, Reichenbach, Reichenstein, Reinsbronn, Reiß von Reißenstein, Reutlingen, Richen, Riedlingen, Riedheim (Rietheim) (Ht), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Romberg, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber, (Rothenstein bzw. Rotenstein), Rott, Rötteln, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Rüdt von Collenberg, Sachsenheim, Säckingen, Saint Vincent, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim bzw. Salm-Krautheim, Sankt Gallen, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Saulgau, Sausenberg, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenkenzell, Schlat, Schlatt am Randen, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schüpfer Grund, Schussenried, Schuttern, (Schütz-Pflummern,) Schwaben, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwaigern, Schwarzach (RAbt), (Schweigern,) Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Schwetzingen, Schwörstadt, Seibold von Horkheim, Sennfeld (Ht), Sickingen, Siggen, Sigmaringen, Singen, Sinsheim, Söflingen, Speyer, Stadion, Stammheim, Staufen, Staufenberg, Steinegg, Sternegg, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld, Talheim, Tannheim, Tengen, Tennenbach, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Tiefenbach, Törring, Triberg, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Urslingen, Urspring, Üsenberg, Uzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Veringen, Waibstadt, Waldburg-Scheer, Waldburg-Zeil-Wurzach, Walden, Waldkirch (G, RRi), Waldmannshofen, Waldsee (Ht, Gt), Waldstädte, Waldstetten, Walldorf, Walldürn, Waltershofen, Wangen (RS), Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen, Wehr, Wehrstein, Weihersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten (RStift, RAbt), Weinsberg (Ht, RS), Weißenau, Weißenstein, Weißenstein (!), Wellendingen, Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Widdern, Wiesensteig, Wildberg, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfach, Wolfegg, Wöllstein, Württemberg, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Wurzach, Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zell am Harmersbach, Zimmern, Zobel zu Giebelstadt, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Balzhausen, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-345 BALD2 (PN) Baldeshusin (2), Baldishusin Heilig 44 (1111), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Beningen, 12. Jh., bei Memmingen, F1-541 BON2 (PN) Boninge (4), Bonningin P. 33 616 (Chron. Ottenbur.), Boningen Miedel (12. Jh.), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)
Berau, 11. Jh., bei Bonndorf, F1-405 BERA (in Flussnamen) Berowa, Berouva Qu. 3 a 16 (1087), s. (Parawe bzw.) Parawa F1-359, Berowa Hidber Nr. 1564 (1111), Wirt. UB. 1 Nr. 273 (1120), Wirt. UB. 2 Nr. 307 (1138), s. Baden-Württemberg 72, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)
Berkum, 12. Jh., südlich Bonns, Donb659, Bercheim (1143), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Bettmaringen, 11. Jh., bei Bonndorf, F1-322 BAD2 (PN) Batemaringa, Batemaringa Qu. 3 a 17 (1091), 3 a 18 (1092), Bathmaringin Wirt. UB. 2 Nr. 313 (1140), Batemaringin Hidber Nr. 1601 (1120) u. ö. (Pathemeringen, Batimaringin), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)
Bettmaringen* (Ht) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Beuel, 12. Jh., bei Bonn, F1-615f. BUHIL (Bühl) Buhila (20), Buele Lac. 1 Nr. 389 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 70 (AAAGOLD20160518.doc)
Binningen, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-541 BON2 (PN) Boninge (3), Bonningin Wirt. UB. 4 Nr. 12 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, s. Baden-Württemberg 86f.? (AAAGOLD20160518.doc)
Birlinghoven, 12. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Bertelinghouen (1117), 1969 s. Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 56000 Einwohner, 1969 aus Hangelar, Menden, Niederpleis, Birlinghoven und Meindorf gebildet, s. PN Berhtilo, Suffix inge?, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Birrekoven, 9. Jh., bei Bonn, F1-463 BIR1 (?) Byrenboren, Byrenboren N. A. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.) späte Abschrift, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Blumegg (bei Stühlingen) (rriHt) Bonndorf, Lenzkirch HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bohnenburg, 14. Jh., in Warstein, s. ON Soest, Bonnenburch UB Geschlecht Meschede 1, 84, 96 (1396), s. PN Bono, borch, mnd., F., Burg, Berg, „Berg des Bono“ (AAAGOLD20160518.doc)
Boll (bei Bonndorf) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
BON1 (Grenze?), 1. Jh., gallisch bonna Grenze, s. Cramer 26, Bonna, Bonbach u. a. (AAAGOLD20160518.doc)
Bonn, 2. Jh., beiderseits am mittleren Rhein südlich Kölns, pag. Riboariens., F1-538 BON1 (Grenze?) Bonna, Bonna Tac. hist. 4 19, 25, 70, 77, 5 22 (109), Flor. 4 12, Ann. Marc. 18 2, Anton. itin., später oft, Bonna Ptolemaeus, Bunna P. öfter, Bhm. 4 (880), 6 (882), 9 (977), Be. Nr. 135 (893), Lac. 1 Nr. 103 (948) u. ö. (Verona, Bonnas, Bonna, Bunnense castrum, Bůna, Bunna), s. Nordrhein-Westfalen 97, Donb80 (kreisfreie Bundesstadt), rund 318000 Einwohner, frühgeschichtliche Besiedlungsspuren, Siedlungsort der Ubier, mehrere röm. Militärlager, Legionsvorstadt (ziviler vicus) seit 1. Jh., Bonnam (105/110), cum castris Bonnensibus (Tacitus), Bonnam? (um 110/120) Iulius Florus, Bunna bzw. Bonna (Ende 3. Jh.) Itinerarium Antonini, in fränkischer Zeit Marktsiedlung um das Münsterstift Sankt Cassius und Florentius, (cisalpinae Veronae quae vulgo) Bunna (dicitur) (Mitte 11. Jh.) zu 959, (actum) Bunno (1015), (acta) Verona (1149), nach der Schlacht von Worringen (1288) Ausbau zur Residenz des Erzbischofs von Köln, 1818 (Neu-)Gründung der Universität in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949-1999 auf Wunsch Konrad Adenauers Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, 1969 Zusammenschluss mit (Bad) Godesberg in dem Süden und Beuel rechtsrheinisch, 1999 Bundesstadt mit verschiedenen Behörden, Etymologie unklar, s. Bursch H. Die Siedlungsnamen der Stadt Bonn (in) Rhein. Vierteljahresbll. 53 (1989) (AAAGOLD20160518.doc)
Bonn* (S) (Drachenfels,) Köln HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bonn Sankt Kassius Drachenfels HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bonndorf, 13. Jh. bzw. 9. Jh.? bzw. 11. Jh.?, bei Überlingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden südlich Freiburgs in dem Breisgau und nördlich Zürichs in dem südlichen Schwarzwald, pag. Linzg., F1-540 BON1 (Grenze?) Bondorf (1), Bondorf Rm. Nr. 518 1044, Heilig 6 1169, Pondorf Ng. Nr. 150 805, Donb80, Stadt und gleichnamige VVG mit den Gemeinden Boll, Brunnadern, Dillendorf, Ebnet, Gündelwangen, Holzschlag, Wellendingen und Wittlekofen, rund 8200 Einwohner, vorgeschichtliche Siedlungsfunde, Bôndorf (1223-1237) Original, Bǒndorf (bis 1237) Abschrift, Bondorf (1241?) Original, 1592/1594 Wasserschloss, 1609 Bonndorf von dem Kloster Sankt Blasien gekauft, 1723-1726 Schloss barockisiert, 1806 Baden, zweitälteste Sparkasse Deutschlands, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. boum, boun, bōm, bōn, bām, poum, pām, mhd., st. M., Baum, Baumstange, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Baumdorf“ bzw. Dorf mit einem besonderen Baum, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen 201 (AAAGOLD20160518.doc)
Bonndorf* (Ht, Gt) Almut bzw. Allmut, Baden, Bettmaringen, Grafenhausen, Heitersheim, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Sankt Blasien, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bonndorf (bei Überlingen) Überlingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bonneberg, 14. Jh. Bauerschaft im Norden Valdorfs bei Vlotho bei Herford, s. ON Herford 58 (by dem) Bunneberge (1305-1328) Abschrift um 1500, Bunenberge (vor 1340) 1258-1270, (van) Bonneberch (nach 1533) u. ö., zu buni-, germ., Sb., Erhöhung des Fußbodens?, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berch, mnd., M., Berg, Benennungsmotiv relativ gleichmäßige längere Erhebung? (AAAGOLD20160518.doc)
Bonnecrode (oder Bonnecroy), 12. Jh., in (der Gemeinde) Oelegem in dem Arrondissement und in (der Provinz) Antwerpen, F1-500 BOD3 (PN) Budincrode, Budincrode Analectes 5 1868 356 (1183f.), Goetschalcks 6 1907 380 (1186), s. PN, Suffix inge, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Bonngau s. Bunnengao F1-539 BON1 (Grenze?) (AAAGOLD20160518.doc)
Bonngau* HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bonningues, 9. Jh., bei Calais oder bei Ardres in dem Département de Calais, F1-625 BUN2 Bunningheim (4), Boningaham Pol. Sith. S. 403, Guérard Cart. de Saint Bertin 107 (961), Buoningahem Giérard 124 (877), Botningahem Guérard 99 (961) derselbe Ort?, s. PN, Suffix inga, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Bonnland, 12. Jh., bei Karlstadt, F2-1508 BON1 (Grenze?) Bonlantem (1), Bonenlanden Kaufmann Nr. 82 (1120), s. lant, ahd., (st. N. a), Land (AAAGOLD20160518.doc)
Bonnland Gleichen genannt von Rußwurm HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bornheim, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bunnechg., F1-602 BRUNN° (Brunnen) Bornheim (4), Brunheim Lac. 1 4, 761 (945), Brunnenheim Or. Guelf. 4 469 (993) Urkunde, Burnheim Lac. 1 Nr. 302 (1127), Brunonheim N. Archiv f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb83, (Stadt) zwischen Köln und Bonn links des Rheines bis zur Ville (mit 14 Stadtteilen), fränkische Besiedlung, 9. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, Brunonheim (nach 911), Brunheim (946) Original, Bruneheim bzw. Burneheim (1215), seit 14. Jh. Unterherrschaft des Erzstifts Köln, 1798 zu der Bürgermeisterei Waldorf, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit Sechtem und Hersel, 1981 Stadt, s. PN Bruno?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Botzdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-497 BOD3 (PN) Budisdorf (2), Bodestorp N. Archiv für ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.), Bodesthorpe Lac. 4 Nr. 621 (1136), Bodstorp Lac. Archiv 3 1860 S. 137f., s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. F1-549 (AAAGOLD20160518.doc)
Botzdorf, 10. Jh., bei Bonn, F1-549 BOZ (PN) Bozilesthorpe, (in) Bozilesthorpe Lac. 1 Nr. 88 (927), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. F1-497 (AAAGOLD20160518.doc)
Bram, 11. Jh., ein Wald nahe der Erft bei Bonn, F1-563 BRAM2 (Brombeere) Bram (1), Bram Lac. 1 Nr. 184 (1051), Nr. 185 (1051), Nr. 256 (1099) (AAAGOLD20160518.doc)
Brenig, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bunnensis, F1-571 ### Brienich°, Brienich Lac. 1 Nr. 93 (941), s. Nordrhein-Westfalen 118 (AAAGOLD20160518.doc)
Brunnadern, 11. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-601 BRUNN° (Brunnen) Brunnadra° (1), (in) Brunnaderon Dg. S. 20 (1065), s. ādra 29, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Ader (AAAGOLD20160518.doc)
Bunnengao°“, 9. Jh., Bonngau um Bonn, F1-539 BON1 (Grenze?) Bunnengao°, Bunnengao Lac. 1 Nr. 30 (812), Punnegouwe Lac. 1 Nr. 156 (1020), Punnegowe Or. Guelf. 4, 276 (913) u. ö. (Bunnechgowe, Bonnensis pagus, Bunnensis comitatus bzw. pagus, Bunninsis pagus, Bunnoniensis pagus), s. gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)
Burgeln, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (8), Burglon Wirt. UB. 2 Nr. 307 (1138), Suffix el? (AAAGOLD20160518.doc)
Burgundiones°, 1. Jh., Volksname der Burgunder, F1-638f. BURGUND Burgundiones°, Burgundiones Plin. 4 14 (1. Jh.), Mamertin. (Variante Burgundii), Hieron., Oros. 7 32, lex Burgund. (6. Jh.), Greg. Tur., Cassiod., Prosp. Aquit., Idat., Jorn. öfter, später sehr oft, Burguntiones Olympiod. in exc. legatt. (!) ed. Bonn. S. 454, Burgunziones Agath., Socr., Proc. u. ö. (Burgunziones, Burgindon, Burgundienses, Burgundii, Burgundoi, Burgundi, Burguntai, Butuntai, Buntuntai, Mugootai), Burgundiones Sidon. Apoll., Agathias 1, 3, bei Jordanes die Lesarten Burgundiones, Burgundzones (!), Burgunzoni, Singular Burgundio Avitus, Ennodius, Ptolemaeus erwähnt die Buguntai zwischen Oder und Weichsel, später nennt er weiter östlich die Phrugundiones, als dritte Bildung erscheint neben Burgundiones und Burgundii auch das seltener belegte Burgundari, aus dem sich ahd. Burgundare, nhd. Burgunder entwíckelt, s. Graff 3 208, s. Gundbadingi P. 3 74, Guntbodingi P. 3 63 in Kapitularen Karls des Großen, s. Z. 133, s. die hunnischen Burgugundoi (!) bei Agathias, s. Ks. 1 80, Nordalb. Studien 1 150, Paul Germ. Philol. 3 821, der Name des Landes lautet regelmäßig Burgundia, bei P. 1 53 Purgundia Ann. Alam., s. Burgunthart° (Birket), Burgundhaib° (AAAGOLD20160518.doc)
Buschhoven, 12. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621 (Swisttal), Bishovenshoven (um 1113), Bishoven (1167), 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Bischofshof“ des Erzbischofs Kölns, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Cardorf s. Kardorf bzw. Cardorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1647 KAR1 (Gefäß) (?) Kardorph (AAAGOLD20160518.doc)
Dattenfeld, 9. Jh., bei Waldbröl im Siegkreis, F1-658 DAD (PN) Dattenvelt, Dattenvelt Knipping Nr. 1363 (1190) Original, Dateleueld N. Arch. f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 253, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, Donb695 (Windeck) Datelefeld (895), Dattenuelt (1131), s. PN Dad- (AAAGOLD20160518.doc)
Dedikirchen, 11. Jh., wüst bei Bonn, F1-705 DID (PN?) Didinckkirica, Didinkkiriaca P. 13 399 Brunwil. monast. fund., s. PN?, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)
Dillendorf, 8. Jh., bei Bonndorf, F1-710 DIL2 (PN) Tillindorf, Tillindorf Heilig 42 (797), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Dottendorf, 9. Jh. bzw. 12. Jh., bei Bonn, F1-726 DOD (PN) Dudendorf (6), Dudendorp Lac. 1 Nr. 538 (1193), Dottendorpt Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Dransdorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-740 ### Dravinsdorf, Dravinsdorf Erzdiözese Köln 5 254 (1150), Trevensthorp Lac. 1 Nr. 331 (1139), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Drees, 9. Jh., bei Rheinbach südwestlich Bonns, pag. Bonnens. oder Tulpiac., F1-741f. DREIS (?) Dreisa (5), Dreisa Be. Nr. 93 (856), Dreyse Be. Nr. 135 (893), Dreise Be. Nr. 622 (1161), s. Nordrhein-Westfalen 675 (AAAGOLD20160518.doc)
Duisdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-728 DOD (PN) Dudenestorp, Dudenestorp N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), Dudensdorp Lac. 1 Nr. 538 (1193), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 178, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Endenich, 9. Jh., bei Bonn, F1-169 ### Antinich, Antinich Lac. 1 Nr. 228 (1076), 278 (1116), Antenich Lac. 1 (1064), Antiniche bzw. Antinico Erzdiöz. Köln 5 2 (804), (814), nach Förstemann zu Antonius mit kelt. Suffix -acum? (AAAGOLD20160518.doc)
Epfenhofen, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-175 APO (PN) Epphenhoven, Epphenhoven Krieger (1145), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Erft (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des mittleren Rheines bei Bonn, F1-177 ARA1° (Fluss) Arlefe, Arlefe Knipping Nr. 661 (1158), F2-1489 Aralefa Joerres (1136), s. F1-195 Arlape (2), F1-201 Arnapa° (AAAGOLD20160518.doc)
Erft (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des mittleren Rheines bei Bonn, F1-195 ARILA (Erle) Arlape (2), Arelepha Knipping (1169), Aralefa Joerres Nr. 8 (1136), Arnaphe Lac. 1 Nr. 549 (1195), Arnephe Lac. 4 Nr. 615 (1172), Erlipen Lac. 1 Nr. 341 (1140) Erp Kreis Euskirchen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Erft (F.), 7. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bonn, pagus Niuenheim, F1-201 ARN Arnapa°, Arnapa P. 2 420 (Vita s. Liudgeri), Lac. 1 Nr. 24 (802), Nr. 32, 33 (816), Arnapi fluvii Lac. Nr. 5 (796), Arnapea Lac. 1 Nr. 7 (796), Arnafa Be. Nr. 135 (893), Korth (1075), Arnapha Lac. 1 Nr. 114 (973), Arnefa geogr. Ravenn., Be. Nr. 190 (950), Arnefe Lac. 1 Nr. 164 (1028), Nr. 184, 185 (1051), Arnopa Kö. 100 (11. Jh.), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, nach Mir. 125 keltisch Arno, Arnus, deutsch als „Adlerfluss“ gedeutet?, s. Arlefe F1-177, Donb163 (Erftstadt), Arnefa (um 700), Arnapi (fluvii) (796), Arnapha (973), Arnafa (1075), s. *arn-, *arl-, alteurop., Sb., Wasser, s. Arno bei Florenz in Italien, avus bzw. ava, vorgerm.?, Suffix, spätere Angleichung an Gewässernamen auf *apa, Umlaut vor r vielleicht mundartlich begründet, auslautendes t epithetisch (AAAGOLD20160518.doc)
Essig, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-833 ### Essingoua, Essingoua Be. Nr. 93 (856), s. gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde. 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Euskirchen, 11. Jh.?, südwestlich Bonns in dem Eifelvorland der Düren-Zülpicher Börde an der Mündung des Veybachs in die Erft, F1-269 AUGUST (August) Augstchirche°, Augstchirche P. 1 488 9. Jh. Hincm. Rem. Ann., P. 2 194 (Ann. Bertin.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), nach P. unbestimmt, Oweskirike Lac. 1 Nr. 189 (1054) vielleicht derselbe Ort, s. Grandgagnage Vocabulaire 1859 S. 81, Augustchirche MG. Leges sect. 2 Bd. 2 194 (870), s. Nordrhein-Westfalen 220, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb169, (Kreisstadt) seit 1827, rund 56000 Einwohner, das oft zu 870 angeführte Augstchirche bzw. Augustchirche ist nicht identifizierbar, (de) Oweskirike (1054) Abschrift Ende 11. Jh., (in) Owiskirken (1190), 1302 Stadt, 1355 durch Tausch zu dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen, Industrie, in dem zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Awi? (AAAGOLD20160518.doc)
Everdeswinkel““, 14. Jh., wüst und unbestimmt vielleicht in Bonneberg bei Vlotho, s. ON Herford 100 in Everd(es)winkel (1305-1380) Abschrift um 1500, Euerdes winckel (1514), PN Evurhard, zu *evur 1, eƀur*, as., st. M. (a), Eber, hard (2) 23, as., Adj., hart, schwer, scharf, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, „Winkel des Everd oder Evurhard“, s. Everswinkel bei Warendorf (AAAGOLD20160518.doc)
Ewattingen, 8. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-19 AG° (PN) Egibetinga, Egibetinga Ng. Nr. 359 (854), Egipetingas bzw. Ekipetingun Ng. Nr. 187 (816), Egipetingun Nr. 166 (890), Etibediga (!) Ng. Nr. 127 (797), Ekipetinga, Ekipetingun Clauss (816), s. PN?, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Ezzonen Bonn, Coburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Fila, 10. Jh., ein Fluss bei Bonn, F1-879 FIL (Anhöhe?) Fila, Fila MGd. 2 (973) (AAAGOLD20160518.doc)
Flamersheim, 9. Jh., südwestlich Bonns bei Rheinbach, Flameresheim P. 1, 582 Reginonis Chron., 8, 581 Annalista Saxo, Tr. W. 2, Nr. 102, Tr. W. 2, 311 (?), Flamereshem P. 1, 488 Hincmari Rem. Ann., Flammaresheim Tr. W. 2, 225 u. ö. (Flammersheim, Vlamersheim), s. Nordrhein-Westfalen 226, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Bellclay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chatillon, Clermont, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Lothringen, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Finstingen, Flandern, Fleckenstein, Florenz, Frankfurt, Freckenhorst, Freiburg, Freudenburg, Fulda, Geldern, Gemen, Generalstaaten, Genf, Genua, Germersheim, Gerolstein, Giech, Görz, Graubünden, Gronsveld, Habondange bzw. Habudingen, Hagenau, Hamburg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hannover, Helfedange bzw. Helflingen, Hessen, Hessen-Kassel, Hohlandsburg, Holland, Homburg, Horburg, Hörstgen, Hoya, Illyrien, Istrien, Italien, Johanittermeister bzw. Johanniterorden, Jülich, Kaiserslautern, Kärnten, Kaysersberg, Kehl, Kempfer, Kerpen, Kleve, Kobern, Köln (EStift), Köln (RS), Koßweiler, Krain, Kranichfeld, Kriechingen, Kronenburg, Kulmbach (Ht, Gt), Küstenland, Laer, Landau in der Pfalz, Leiningen, Lichtenberg, Lingen, Lombardei, Looz-Corswarem, Lothringen, Lübeck, Lüttich, Lützelstein, Luxemburg, Mailand, Mainz, Manderscheid, (Manderscheid-Gerolstein,) Mantua, Mark, Marlenheim, Mechernich, Metz (Hochstift), Metz (RS), Michelbach, Millendonk (bzw. Myllendonk), Minden, Modena, Moers, (Moers-Saarwerden,) Mömpelgard, Monaco, Mühlhausen, Munster, Münster, Münzenberg, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Neuenburg, Neuwürttemberg, Niederlande, Nizza, Novara, Oberehnheim, Oberelsass, Oberstein, Oldenburg, Oranien, Ortenberg, Osnabrück, Österreich, Ostfriesland, Parma, Pfalz, Pfirt, Piemont, Piombino, Preußen, Provence, Püttlingen, Rappoltstein, Ravenna, Ravensberg, Reckenheim, Reichenweier, Reifferscheid, Reipoltskirchen, (Rhein Ritterkreis,) Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck, Rheingrafen, Rheinischer Ritterkreis, Rheinprovinz, Richold, Rochefort, Rosheim, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Saarburg, Saargebiet, Saarwerden, Sachsen-Lauenburg, Sachsenburg, Saffenburg, Salm, Salm-Anholt, Salm(-Reifferscheid)-Krautheim, Savoyen, Schleiden, Schleithal, Schlettstadt, Schweiz, Sedan, Seeland, Selz, Spanien, Speyer, Stablo und Malmedy, Stein, Steinfeld, Steinfurt, Straßburg, Sundgau, Tecklenburg, Thüringen, Tirol, Toul, Tournai, Trier, Triest, Unterelsass (unterelsässische Ritterschaft), Utrecht (Ht), Utrecht (Hochstift), Venaissin, Venedig, Verdun, Vicenza, Vienne, Virneburg, Volterra, Vorderösterreich, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Warspach, Wartenberg, Wasselnheim, Weilertal, Weißenburg (RS), Weißenburg (RPropstei), Werd, Westfalen, Westphalen, Wickisau (Willisau), Wickrath, (Wijlre,) Windisch Matrei, Windsheim, Winneburg, Wittem, Wolbeck, Worms, Württemberg, Wylre (Wijlre), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Friesdorf, 8. Jh., bei Bonn, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph° (nicht Fritzdorf bei Meckenheim südwestlich Bonns), F2-1531 Frigbodesdorph Laur. (770), wohl unzutreffende briefliche Mitteilung Oligschlägers an F1-942, s. Nordrhein-Westfalen 236, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, F1-953 FRITH2 (PN) Fritigiso villa, Fritigiso villa N. Arch. f. ö. d. Gesch. 13 (8. Jh.) neben Frittegestorf und Fritisdorf (1174), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, S. F1-955 FRITH2 (PN) Friderichesdorp?, Friderichesdorp Schmitz Nr. 3 (1167), Vridhersdorf Schmitz (1199), s. PN (AAAGOLD20160518.doc)
Friesdorf, 12. Jh., bei Bonn?, F1-955 FRITH2 (PN) Fridurichesdorf (2), Friderichesdorp Schmitz Nr. 3 (1167), Vridhersdorf Schmitz (1199), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Frigbodesdorph° s. Fritzdorf?, 8. Jh., bei Meckenheim südwestlich Bonns?, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph° (AAAGOLD20160518.doc)
Fritigiso villa s. Friesdorf, 8. Jh., bei Bonn, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph° (nicht Fritzdorf bei Meckenheim südwestlich Bonns) s. Friesdorf, 8. Jh., bei Bonn, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph° (nicht Fritzdorf bei Meckenheim südwestlich Bonns) (AAAGOLD20160518.doc)
Fritzdorf?, 8. Jh., bei Meckenheim südwestlich Bonns?, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph°, Frigbodesdorph Laur. Nr. 770, 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, s. PN, s. Friedendorf F2-1532, s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Fuetzen, 11. Jh., bei Bonndorf, F1-928 ### Vozin (1), Vozin K. Nr. 254 (um 1099), Fůzin Wirt. UB. 1 Nr. 284 (um 1125), Phoezen ZGO 9 199 (1083), Phoezin ZGO 9 202 (1086), nach F1-927 zu fuoz, ahd., M., Fuß (AAAGOLD20160518.doc)
Füssenich, 12. Jh., bei Düren, F1-960 ### Vůhsnich, Vůhsnick Lac. 1 Nr. 421 (1166), Vovsnich Lac. 1 Nr. 341 (1140), Vussenich Lac. 4 Nr. 625 (1157), nach F1-960 nach brieflicher Mitteilung von Pohl J. aus Faustiniacum?, nach F2-1532 nach Bonner Jahrbüchern 105 S. 84 vielleicht aus dem PN Fuocinius, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 241 (AAAGOLD20160518.doc)
Geislar, 9. Jh., bei Bonn, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geislare, Geislare Lac. 1 Nr. 228 (1076), Geislere Lac. 1 Nr. 421 (1166), Geislare N. Arch. f. ältere deutsche Geschichte 13 Abschrift aus einer Handschrift des 9. Jh., s.ahd. *lār?, *lāra? (AAAGOLD20160518.doc)
Geusen, 1. Jh., gegenüber Bonn, F1-1041 ### Gesonia°, Gesonia Flor. 4 12, s. Wh. 311, für Deutungen s. Frb. 248, nach F1-1041 schwerlich deutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Gielsdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-1050 GIL (PN) Gilestorp (1), Gilestorp N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.) Abschrift, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 256, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F1-1060 (AAAGOLD20160518.doc)
Gielsdorf, 12. Jh., im Rheinland bei Bonn?, F1-1060 GISAL (PN) Giselesdorp, Giselisdorf Bode S. 337 (1181) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Gimmersdorf, 10. Jh., bei Bonn, pag. Arensis, F1-1008 GAR (PN) Germarisdorf (2), (in) Germarestorph Lac. 1 Nr. 111 (970), Germerstorph Lac. 4 Nr. 618 (1123), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 257, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Glashütte (bei Bonndorf) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Godesberg (Bad Godesberg), 8. Jh.?, bei Bonn, F2-1417 WODAN (Wotan bzw. PN), Wodenesberg Lac. Nr. 97 (947), 117 (974), Gudensberhg bzw. Gudensberhc Be. Nr. 135 (893), Gudenesberg N. Archiv für ält. dt. Gesch. 13 (658) u. ö. (Guodenesberg, Vuodesberg, Guodanes monte um 800), (nach F2-1417) s. den Odangau dort bis an die Ahrberge bei Ringen, in dem Ödingen, Odenhausen und Gudenau bei Vilich liegen, wo der Oderbach mündet, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 47, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)
Grafenhausen, 11. Jh., bei Bonndorf, F1-1094 GRAVA (PN bzw. Graf) Gravenhuse (2), Gravenhusin Q. 3 a 49 (1095), Krieger (um 1120), Gravonhusen Krieger (um 1145), Gravenhuson Krieger (um 1150), s. PN?, s. Baden-Württemberg, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Grafenhausen* (Ht) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Graurheindorf, 12. Jh., bei Bonn, F2-596 RIN Rinchedorb, Rinchedorb Knipping Nr. 1386 (12. Jh.), (de) Rinchedorb Franqu. 3 (1140), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Graurheindorf s. Rheindorf (Schwarzrheindorf und Graurheindorf), 12. Jh., bei Bonn, F2-590 RIM (PN) Rimigesdorf (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Gumme“ bzw. Guma, 9. Jh., unbestimmt bei Bonn, F1-1127 ### Gumme bzw. Guma, Gummia (rivulus) N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 aus einer Bonner Handschrift des 9. Jh.s (AAAGOLD20160518.doc)
Gundelwangen! bzw. Gündelwangen, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-1129 GUND1 (PN) Gundilwanc, Gundilwanc Heilig 26 (1173), Guldelwanc Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1147), Guldewanc Hidber Nr. 2043 (1157), s. PN, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Aue (AAAGOLD20160518.doc)
Gündelwangen Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Gunih“ (mons), 9. Jh., pag. Aroensis, F1-1139 ### Gunih (mons), Gunih (mons) N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (870) foras muro castro Bonnense, nach F1-1139 steht in dem Register zu den Aufzeichnungen aus dem Bonner Codex Hunff (AAAGOLD20160518.doc)
Gurdesheim“, 9. Jh., unbestimmt bei Bonn?, F1-1140 ### Gurdesheim, Gurdesheim N. Arch. f. ä. d. Geschichte 13 (9. Jh.) aus einem verlorenen Codex, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Gutenburg Bonndorf, Krenkingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Hangelar, 14. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550 (Sankt Augustin), € Hangelere (1314), um 1794 zu Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, Bestimmungswort unklar, s. *hlār-, *lār-, germ., Sb., Wald, offene freie Stelle im Wald, Waldlichtung? (AAAGOLD20160518.doc)
Heimerzheim, 11. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Heimwordesheim (1074), Heimersheim (1197), s. PN Heimward, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Heitersheim* (Ftm) Baden, Bonndorf, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Oberrheinischer Reichskreis HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Hennef, 10. Jh., ein Gewässername (Hanfbach) bei Bonn, Donb256, Hanapha (948), s. *han-, germ., sw. V., singen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Hennef (Sieg), 11. Jh., östlich Bonns an der Sieg, Donb256, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 46000 Einwohner, Hanapha bzw. Hanafa (1064), in dem 11. Jh. Gut der Abtei Siegburg, in dem 12. Jh. Ausbildung der Herrschaft Blankenberg der Grafen von Sayn, 1308 Hanepe, 1363 Amtssitz Bergs, bis 1934 zu der Gemeinde Geistingen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Blankenberg und Geistingen und anderen Orten Gemeinde Hennef, 1981 Stadt, Sportschule, nach dem Gewässernamen Hennef, s. *han-, germ., sw. V., singen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Dittmaier 1956, s. (Bad) Honnef (AAAGOLD20160518.doc)
Herchen 1969 s. 1969 s. Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl. Donb695 (Windeck) Herchlingen (1131), Herchingen (1256), s. PN Hericho, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)
Hersel, 12. Jh., bei Bonn, F1-1250 HARI (Heer) Harsalae (3), Hersele Lac. 1 Nr. 558 (1197), Knipping 465 (1149) Original, Hersla Lac. 1 Nr. 445 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 318, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune (AAAGOLD20160518.doc)
Heruli°“, 9. Jh., ein Volksname, F1-1352 ### Heruli°, Heruli Ver., Heruli (neben Aeruli) Amm. Marc. mehrmals, Jorn. 2 23, 50, Paul. diac. 2 3, Sidon. Apoll., Vita s. Severini 24, Cassiod. Var. 3 3, 4 2, Herucli P. 9 405 Gesta episcoporum Camerac., Heruloi Procop. b. Goth. 2 14f. u. s. w., Zosim. 1 42, Menand. exc. ed. Bonn. S. 285 u. ö. (Heluroi, Airuloi, Heruli, Eruli, Erullicus), F1-1352 mit etymologischen Hinweisen, die ältesten nachweisbaren Wohnsitze waren nach F1-1352 wohl auf den dänischen Inseln, s. Nordalbingische Studien 1 123, in der Gegenwart eher bezweifelt (AAAGOLD20160518.doc)
Hintberg, 10. Jh., östlich Bonns bei der Pleis, pag. Aualg., F1-1368 HINDA (Hinde) Hintberg (1), Hintberg Lac. 1 Nr. 103 (948), Or. Guelf. 3 (1158), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, nach F1-1368 eher zu hintana, hinten (AAAGOLD20160518.doc)
Holzem s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Holzschlag (bei Bonndorf) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Honnef (Bad Honnef), 8. Jh., südlich Bonns an dem rechten Rheinufer an dem Siebengebirgshang an der Sieg, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunnepe (2), Hunefe bzw. Gunh in einem Register N. Archiv für ältere deutsche Gesch. 13 (801) späte Abschrift, Hunefe Lac. 1 Nr. 291 (1120), Hunepho Lac. 1 Nr. 260 (1102), Hunapha Ann. Niederrhein 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 43, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, Donb277, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 25000 Einwohner, Siedlungsspuren seit dem 6. Jh., Hunefe (8. Jh.) Dittmaier 801, Hunnapha (922), Hunefe (1120), Herrschaftsrechte und Gerichtsrechte in dem Mittelalter streitig zwischen Erzstift Köln und den Herren von Heinsberg, später den Herren von Löwenburg, Weinbau, ab1451 Sitz des Amtes Honnef Bergs, 1689 fast ganz zerstört, 1862 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1961 Bad Honnef (Kurort mit Mineralquellen), 1969 Zusammenschluss mit Aegidienberg, s. *hun, ahd., Adj., geschwollen?, nicht in ahd. WB, oder zu *hun, ?, Adj., braun, morastig, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Hönningen (Hünningen bzw. Bad Hönningen), 10. Jh., bei Rondorf bei Neuwied an dem rechten Rheinufer zwischen Koblenz und Bonn nahe dem römischen Limes, pag. Ingerisg., F1-1328 HAUH2 (PN), in dem 11. Jh. an das Domkapitel des Hochstifts Bamberg und das Stift Sankt Simeon in Trier, dessen Vögte das Schloss Arenfels errichteten, Hohingon MB. 31a 294 (1019), Hohingen G. Nr. 39 (1019), Hoingen H. Nr. 245 (1048), Be. Nr. 371 (1071) u. ö. (Hoinga, Hoinge, Hoingen, Hoinguen, Hoyinga), s. Rheinland-Pfalz 23, Suffix inga, Donb277, (Stadt und VG mit vier Gemeinden in dem Landkreis Neuwied,) rund 12000 Einwohner, (in) Hohingon (1019), (predium) Hoinga (1041), Hoingen (1071), Hongin (1219), Hoeningen (1307), die Templer und die Johanniter hatten hier eine Komturei, 1815 zu dem Rheinland Preußens, 1895 Kurbetrieb, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 „Bad“, 1969 Stadtrecht, s. PN Hōho bzw. Hōo, „bei den Leuten des Hōho bzw. Hōo“, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Hukenesdorp s. Ückesdorf, 11. Jh., bei Bonn?, F2-1121 UK (PN) Hukenesdorp? (AAAGOLD20160518.doc)
Hundeszagel“, 11. Jh., bei Siegburg bei Bonn, F1-1504 HUND1 (Hund) Hundeszagel, Hundeszagel Lac. 1 Nr. 253 (1096), s. zagel (1), czeyl, zeil, mhd., st. M., Schwanz, Schweif, Stachel, Ende (AAAGOLD20160518.doc)
Hürrlingen, 11. Jh., bei Bonndorf, F1-1428 HORN (PN) Hournelinga, Hournelinga Krieger (1092), s. PN, Suffix linga? (AAAGOLD20160518.doc)
Insfelt, 9. Jh., wüst oberhalb Bonns, pag. Aroensis, F1-806 Einazfeld°, Einazfelt Be. Nr. 120 (882), Enizfelt Be. Nr. 135 (893), Enezfeld neben Enezfeldt Lac. arch. 2 82f. (854), Einzvelt Lac. 1 Nr. 24 (1117), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Kaldoureholz“, 12. Jh., unbestimmt bei Vilich bei Bonn, F1-1628 KALD (kalt) Kaldoureholz, Kaldoureholz Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. holz, mhd., N., Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Kardorf bzw. Cardorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1647 KAR1 (Gefäß) (?) Kardorph, Kardorph Lac. 1 Nr. 389 (1156), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Kessenich, 9. Jh., bei Bonn, pag. Riboariensis, F1-1652 ### Castenica°, Castenica Wg. tr. C. 357, Castinacum Erh. 2 Nr. 301 (1185), Kindlinger Beiträge 2 115 (12. Jh.), Castenicha Erh. 1 Nr. 16 (843) u. ö. (Chestinacha, Kessenich, Kestenich, Chessenich), nach F1-1652 zu cassus, lat., Sb., Eiche, Adjektiv cassinus, nach F2-1555 s. Sieburg in den Bonner Jb. 105 S. 82 PN Castinius (AAAGOLD20160518.doc)
Koblenz, 2. Jh., an der Mündung der Mosel in den Rhein an dem so genannten deutschen Eck zwischen Bonn und Mainz, F1-1716 ### Confluentes, Confluentes Suet. Calig. 8, Not. dign., Amm. 16 3 1, It. Ant., Tab. Peut., Conbulantia Geogr. Rav., s. Rheinland-Pfalz 178, s. confluere, lat., V., zusammenfließen, Donb322, (kreisfreie Stadt,) rund 106000 Einwohner, früh wichtiger Stanort römischer Erdkastelle, Confluentes (2. Jh.)-4. Jh., um 500 Eroberung durch die Franken, Conbulantia (496/506) Abschrift, um 550 Königshof der Franken, 882 Zerstörung durch Normannen, Covelenze (893) Abschrift 1222, 1276 Stadtrat, Kovelenze (1323), Cobelenze (1336), Covelentze (1406), 1562 Landstadt des Erzstifts Trier, 1794 Einnahme durch Frankreich, 1801 Frankreich, 1815 Preußen, 30. 8. 1946 Rheinland-Pfalz, 7. 11. 1970 Auflösung des Landkreises Koblenz und Neugründung des Landkreises Mayen-Koblenz mit Geschäftsführung in Koblenz, Bundesarchiv der Bundesrepublik, s. Berger, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Köln* (EStift, freie RS) Adendorf, Anholt, Arenberg, Arnsberg, Bassenheim, Bedburg, Beilstein, Berg, Bonn, Brabant, Bretzenheim, Broich, Bürresheim, Dassel, Dortmund, Ehrenstein, Elmenhorst, Eschweiler, Fredeburg, Fürstenberg, Gürzenich, Gymnich, Heimbach, Herford, Hessen, Hochstaden, Hörde, Hörstgen, Hülchrath, Isenberg, Jülich, Jülich-Kleve-Berg, Kaiserswerth, Katzenelnbogen, Kerpen (Ht, RGt), Kleve, Königswinter, Kurfürstenkollegium, (Kurlande,) Kurrheinischer Reichskreis, Langenau, Lichtel, Lommersum, Mark, Minden, Moers, Münster, Nassau, Nassau-Siegen, Niederisenburg, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nordrhein-Westfalen, Nürburg, Olbrück, Osnabrück, Padberg, Paderborn, Pfalz, Pyrmont, Ranis, Recklinghausen, Remagen, Rennenberg, Rheineck, Rheinprovinz, Saalfeld, Sachsen, Sachsen-Saalfeld, Saffenburg, Sayn-Hachenburg, Siegen, Sinzig, Soest, Steinfeld, Sternberg, Tecklenburg, Trier, Utrecht, Volmarstein, Waldeck, Werl, Westfalen, Wittgenstein, Wolkenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Königswinter s. Wintere, 11. Jh.?, (nach F2-1364) nach Lac. Arch. 2 206, Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere° (AAAGOLD20160518.doc)
Königswinter, 11. Jh., an dem östlichen Rheinufer an dem Fuße des Siebengebirges, Donb327, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 41000 Einwohner, römische Steinbrucharbeiten (Trachyt) nachgewiesen, „fränkischer“ Grabstein in dem Ortsteil Oberdollendorf 680, Wintere (1015) Habe an das Kloster Dietkirchen in Bonn, Berechtigte auch das Stift Essen und das Kloster Heisterbach, , (in) Kunincswintre (1297), (zu) Coninxwinteren (1402), mit Drachenfels und Ittenbach zu dem Amt Wolkenburg des Erzstifts Köln, Preußen, 1889 Stadtrecht, Zahnradbahn zu dem Drachenfels, Petersberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. vinitorium, lat., N., Winzerort, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, Belege in Winitorium von 882 und Wintre 893 sowie Lucelen Winteren 10. Jh. wohl auf Oberwinter an dem anderen Rheinufer zu beziehen, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Wintere (AAAGOLD20160518.doc)
Kottenforst (M.), 9. Jh., an dem Rhein westlich Bonns bis (Bad) Godesberg und Muffendorf, F1-1721 Cotenforast°, Cotenforast Be. Nr. 120 (882), Cottenforst Lac. 1 Nr. 114 (973), nach F1-1721 könnte der erste Teil des Namens leicht undeutsch sein und z. B. (nach schriftlicher Mitteilung Oligschlägers an Förstemann) mit der silva Cotia bei Compendium zusammenhängen, s. forst 20, ahd., st. M. (a?, i?), Forst, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Krenkingen, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-1732 ### Crenkingun, Creinchingen Wirt. UB. 2 Nr. 334 (1152), Krenchingen Wirt. UB. 4 Nr. 63 (1185), Chrengingen Krieger (1102), Chrengingin Krieger (1168), nach Krieger PN Krenko aus Chramnicho, Suffix inge, s. PN, s. Baden-Württemberg 431 (AAAGOLD20160518.doc)
Küdinghofen, 9. Jh., bei Bonn, F1-1745 CUTHI (PN) Cudingoven (!), Cudengoven Lac. 1 Nr. 350 (1144), Cutichoba bzw. Kudinchouen N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.) Abschrift, s. PN, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Langengeriza“, 9. Jh., unbestimmt bei Bonn, F2-30 LANG (lang) Langengeriza, Langengeriza Arch. f. ä. d. Geschk. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift (AAAGOLD20160518.doc)
Lannesdorf?, 9. Jh., (nach F2-22 wohl) bei Bonn?, F2-22 LAND2 (PN) Landulfesdorf°, Landulfesdorf (mit vielen Varianten) P. 1 603 (9. Jh.) Regin. chr., s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F2-22 (Mitteilung Oligschlägers) (AAAGOLD20160518.doc)
Lausheim, 9. Jh., bei Bonndorf, F2-162 LÛZ (Lauer F.) Luzheim (1), Luzheim Ng. Nr. 209 (821), 326 (849), Luucheim Krieger (780) Sankt Gallen 3 Lusheim, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Lengsdorf, 9. Jh., bei Bonn, F2-33 LENGIS (der Länge nach?) Langestorp (2), Langesdorp P. Scr. S. 7 (1112), Lengestorph Ennen 1 Nr. 24 (1067), Lenginsdorp Erzd. Köln 5 (9. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Lessenich, 9. Jh., bei Bonn, F2-62 ### Lezzenicha (1), Lezzinicha Be. Nr. 100 (864), Leznich bzw. Leccenich Be. Nr. 412 (1107), 516 (1140), Lezenich Be. 2 36 (1169), F2-1562 Laciniacho bzw. Laciniaco N. Arch. f. ältere dt. Gesch. 13 160f. (800), s. den Personennamen Leziniacus bei Holder 2, 203, s. den lat. Personennamen Latinius?, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 457 (AAAGOLD20160518.doc)
Liessem (Ließem), 9. Jh., bei Bonn, pag. Bunnens., F1-100f. LIUD° (PN bzw. Leute) Liudesheim (2), Liezheym Be. Nr. 135 (893), Lietheim (!) Be. Nr. 104 (865), Liudesheim Lac. 4 Nr. 615 (1103) u. ö. (Luddesheim, Liezheim), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Limperich, 10. Jh., bei Bonn an dem Siebengebirge, pag. Aualg., F2-76 LIN (Lehne) Linberge°, Linberge Lac. 1 Nr. 107 (966), s. *berga?, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Berge (F.), Schutz (AAAGOLD20160518.doc)
Lohmar, 11. Jh., nordöstlich Bonns an Agger und Sülz bzw. an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-119 ### Logmere, Logmere Kelleter S. 29 Nr. 18 (12. Jh.), Lochmere Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Logmere Lac. 1 Nr. 540 (1193), Lomere Lac. 1 Nr. 445 (1173), Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 476, Donb372, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 31000 Einwohner, steinzeitliche und eisenzeitliche Besiedlungsspuren, dann fränkische Besiedlung, seit dem 11. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, während andere Ortsteile (Honrath, Wahlscheid) dem Kloster Siegburg gehören, (in) Lomere (1081/1089), (in) Lomere (1131), ab 1363 zu dem Amt blankenberg Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit anderen Orten zu der Gemeinde Lohmar, 1991 Stadtrecht, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, s. mar sumpfiger feuchter Boden, „Waldsumpf“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Ludendorf, 10. Jh., bei Rheinbach, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutindorf (2), Liudonthorp Lac. 1 Nr. 103 (948), Ludendorp Lac. 1 Nr. 462 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 482, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Lupfen* (H, G) Bonndorf, Hewen, Rosenegg, Stühlingen, Waldsee HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Lützelwinden?, 9. Jh., (nach F2-1364 nach Lac. Arch. 2 206) Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere° (AAAGOLD20160518.doc)
Malgiso“, 8. Jh., bei Bonn, F2-183 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Malgiso, Malgiso N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13, s. giozo* 7, ahd., sw. M. (n), Fluss, Flut, Strömung, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Malteserorden* Bonndorf, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Krenkingen, Sankt Blasien, s. Johanniterorden HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Mauchen, 12. Jh., bei Bonndorf an der Muche, F2-331 MUK1 (sanft) Mucheim (2), Mucheim Heilig 87 (1173), Mouicheim Hidber Nr. 2043 (1157) (u hochgestellt zwischen o und i), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Medinghofen, 9. Jh., bei Bonn, F2-259 ### Medengouenhem bzw. Medengouenvelden, Medengouenhem bzw. Medengouenvelden NA. f. ält. dt. Gesch. 13 (875), s. F2-185 Mehtlingoven (!) bzw. Medinghoven, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Medinghoven, 12. Jh., bei Bonn, F2-185 MAHT (PN bzw. Macht) Mehtlingoven, Mehtlingoven Lac. 1 Nr. 390 (1157), s. PN, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. F2-259 (AAAGOLD20160518.doc)
Mehlem, 9. Jh., bei Bonn, pag. Odangawe, F2-287 MIKIL° (groß) Miclenheim, Miclenheim N. Archiv f. ält. dt. Gesch. 13 (804), Melenhem Lac. 1 30 (812), Molenheim Knipping Nr. 1416 (1143) Original u. ö. (Mulinheim, Mulenheim, Mielenheim, Mylenheym, Milenhem, de Millenem, Milnehem, Molinen ist vielleicht ein anderer Ort?), s. Nordrhein-Westfalen 501, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Melenbach (M.), 8. Jh., bei Bachem bei Bonn, F2-263 MEL (Sandhügel?) Melanbach (1), Melanbach Lac. 1 Nr. 10 (798), Milenbach dafür Cr. 3 a 11, nach (F2-263) bestand nach Fick 1 3. A. 718f. und Esser, Beitr. 1 16 ein *melana, alteurop., Adj., dunkel, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Menden, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, Menedon bzw. Mendene (1064 bzw. um 1070) Gründungsurkunde der Abtei Siegburg, nach Förstemann zu MEN Landweg und thinne, Ausdehnung, nach Dittmaier vielleicht vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
Merkerun“, 12. Jh., zwischen Bonn und Koblenz, F2-273 ### Merkerun, Merkerun Erh. 2 Nr. 514 (1190) (AAAGOLD20160518.doc)
Messdorf, 12. Jh., bei Bonn, F2-276 MET bzw. METH (PN) Methisdorphe (3), Methesdorp Knipping (1190) Original, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Mettma (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Schlicht bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-283 MITTAMO (Mitte) Metamun (2), Metime Krieger 1111, Mettema Krieger (1125) (AAAGOLD20160518.doc)
Miel, 12. Jh., bei Todenfeld nahe Rheinbach, F2-291 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Mile, Mile Lac. 1 Nr. 341 (1140), Kö. 164 (11. Jh.) iuxta Tonneburg, s. Nordrhein-Westfalen, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Molinen (!), 10. Jh., Mehlem? bei Bonn?, pag. Ripuar., F2-287 MIKIL° (groß) Miclenheim, Molinen (!) Be. Nr. 180 (943), (nach F2-287) vielleicht Mehlem oder vielleicht ein anderer Ort (AAAGOLD20160518.doc)
Morenhoven, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-252 MAUR2 (PN) Morenhouen, Morenhouen N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 527, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Morsbach, 9. Jh., bei Waldbröl (Waldbroel) östlich Kölns, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Moresbach (3), Morsbach N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. Nordrhein-Westfalen 508, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-318 MORS, Donb417, (Gemeinde in dem Obergbergischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, Morsbach (um 895) Abschrift, Moresbach (1131), Pfarrkirche gehörte dem Sift Sankt Cassius in Bonn, Kirchspiel streitig zwischen den Grafen von Berg und den Grafen von Sayn, 1604 an das Herzogtum Berg, Amt Windeck, Bergbau bis in das 20. Jh., s. PN Mor bzw. Moro, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Mörsberg Bitsch, Bonndorf, Kranichfeld, Sponheim, Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Much, 12. Jh., an dem Wahnbach nordöstlich Bonns, Donb417, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 15000 Einwohner und 100 Ortsteile, in dem Mittelalter Gut des Cassiusstifts in Bonn, dann auch Rechte und Gut mehrerer Klöster in Köln, Anfang 12. Jh. Burg Overbach, Mucha (1131) Original, (de) Mughe (1189), 1549 zu dem Amt Wiindeck Bergs, Gerichtssitz, 1941/1942 Judeninternierung für den Kreis, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bedeutung ungewiss, zu Mauke?, zu heimlich lauernd anfallen?, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Muffendorf, 9. Jh., bei Bonn, pag. Bunnens., F2-306 ### Moffendorf (2), Muffendorp Lac. 1 114 (973), 192 (1057), Moffendorf Lac. 1 Nr. 203 (1064), Moffendurp Lac. 1 Nr. 75 (888) u. ö. (Muffendorf, Mofendurp, Mofindorp, Moffendorph, Monfonthurp, Moffentorp, Mofendorph, Moffendorf, Moffendorp, Munfendorp), s. Muffenheim, s. Nordrhein-Westfalen 530, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Münchingen (F2-343f. Munchingen), 12. Jh., bei Bonndorf, F2-342f. MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munichingen (2), Munichingen Geschfr. 17 247 (1127), s. PN, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)
Münchingen (bei Wutach) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Münster, 8. Jh., südlich Osnabrücks in Westfalen, F2-295 MIM1 (?) Mimigardeford°, Mimigardeford Erh. 1 Nr. 1232 (1085), Mimigardevord P. 8 685 Annalista Saxo, 13 115 u. s. w. Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 1021 (1040), Mimigartorvurti P. 20 794 Ann. Altah. u. ö. (Mimigarforda, Mimigartevurte, Minigardevurda (!), Mimgardeword, Mimigardefordensis, Mimigardevordensis, Mimigardevurdensis, Mimigardenfursensis!, Mimigarfordensis, Mimigardensis, Mimigernaford, Mimigerneford, Mimmogerneferda, Mimiernevordi!, Mimigernafurdensis, Mimigernafordensis, Mimigernefordensis, Mimigarnoverdensis!, Mimierneuurdensis! bis hier Förstemann, Mimigernoford, Mimmegardevurdensis, Mimigardervordensis!, Muntgarduvuvensis!, Mimigardeforden, Mimierneuordi), s. BM. 6 4 S. 135, Tibus Beitr. z. westfäl. Namenkunde 1890 S. 1-41, F2-1569 Gründung als Domstift 810-819, Cramer S. 322 hält nach F2-295 Mimigernaforde für die echte Form, s. einen mit Mimi gebildeten Personennamen (nicht Ortsnamen) Mimistain s. Förstemann Personennamen Band 1, 1125, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 537, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Donb422ff., (kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Regierungsbezirks,) rund 274000 Einwohner, 793 Klostergründung, 799 Bistumsgründung, 805 (der Heilige) Liudger erster Bischof, Mimigernaford (819), Mimigarduordensis (1007), Monasterium (1068), 1170 Stadt, Munstre (1173) Fürstbistum, 14./15. Jh. Mitglied der Hanse, 1534/1535 Herrschaft von Wiedertäuferrn, 1648 Ende des Dreißigjährigen Kriegs durch Frieden von Münster und Osnabrück, nach verschiedenen vergeblichen Anläufen 1780 Eröffnung einer Universität, 1802 Preußen, 1806/1808 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1818 Universität zu Gunsten Bonns geschlossen, 1902 wieder Universität, 1915 Großstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Mimigerne, „Mimigernefurt“, s. *munstre, as., N., Münster, (nicht in as. WB), s. Tiefenbach H. Mimigernaford (in) Beitr. z. Namenforschung N. F. 19 1984 (AAAGOLD20160518.doc)
Münstereifel (Bad Münstereifel) s. Niu-Monasterium°, 8. Jh., an dem Nordrand der Eifel in dem Tal der Erft bzw. (Bad) Münstereifel bei Rheinbach südwestlich Bonns, F2-402 NIUWI (neu) Niu-Monasterium°, Donb4 in Monasterio Eyflie 1237, Donb423, (Stadt in dem Kreis Euskirchen,) rund 19000 Einwohner, ab 830 Siedlungsentwicklung durch das Kloster Prüm, (in loco qui novum) monasterium (vocatur) (zu 844), Niumonasterium (zu 870), 12. Jh. Umwandlung der Klosterzelle zu einem Stift, (in) Monasterio Eyflie (1237) Original, Munstre in Eyflen (1321) Original, ab 1335 zu dem Herzogtum Jülich und Amtssitz, eine der vier Hauptstädte des Herzogtums, Munstereneyflen (1348), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1967 Zusatz Bad, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, s. Eifel (bisher nicht allgemein überzeugend erklärt) (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Pfarre in Neunkirchen wohl schon in dem 10. Jh. zu dem Stift Sankt Andreas in Köln gehörig, 1174 der Ort dorthin zinspflichtig, (de) Nuenkirchen (1174), Nuenkirken (1178), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Seelscheid zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Seelscheid und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen-Seelscheid, 20. Jh., nordöstlich Bonns an dem Wahnbach und Bröl, Donb442, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, 1969 Neunkirchen und Seelscheid mit vielen weiteren Orten zusammengelegt, s. Neunkirchen, Seelscheid, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)
Niederbachem s. Bachem, 9. Jh., Oberbachem und Niederbachem bei Bonn und Bachem bei Köln, pag. Julicen. und pag. Bunnens., F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (1), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Niederpleis, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, (in) Pleisa inferiore (1064 bzw. um 1070) Gründungsurkunde der Abtei Siegburg, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen (AAAGOLD20160518.doc)
Niederstadtfeld und Oberstadtfeld s. Stadtfeld (Oberstadtfeld und Niederstadtfeld), 12. Jh., bei Daun in der Eifel zwischen Trier und Bonn, F2-853f. ### Stedefeld (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Niu-Monasterium°, 8. Jh., (Bad) Münstereifel bei Rheinbach südwestlich Bonns, F2-402 NIUWI (neu) Niu-Monasterium°, Niu-Monasterium P. 1 488 Hincmari Rem. Ann. (8. Jh.), 3 517 Hlud. Germ. capit., s. Ledebur Archiv 7 44, s. Btg. D. 1 100, s. monasterium, lat., N., Kloster, Münster, s. Ledebur Archiv 7 44, s. Btg. D. 1 100, s. Nordrhein-Westfalen 45, (nach F2-402 s. auch) ze niuwin munestere Rth. 3 201 (1070) bezüglich einer Kirche in Augsburg (AAAGOLD20160518.doc)
Nordrhein-Westfalen* (L) Aachen, Adendorf, Ahaus, Alverdissen, Anholt, Appeldorn, Ardey, Arnsberg, Bedburg, Berg, Berleburg, Biesterfeld, Blankenheim, Bonn, Borken, Borth, Brackel, Brake, Brakel, Bühl, Büren, Burtscheid, (Canstein,) Cappenberg, Corvey, Croy, Detmold, Dinslaken, Dortmund (RS), Dortmund (Gt), Drachenfels, Duisburg, Dülmen, Düren (RS), Düsseldorf, Dyck, Eilendorf, Elmenhorst, Elten, Eschweiler, Essen (RAbtei, RS), Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Frohnenbruch, Geilenkirchen, Geldern, Gemen, Geseke, Gronau, Gürzenich, Gymnich, Haffen, Hamb, Hamminkeln, Hardenberg, Heinsberg, Heisterbach, Herford (Frauenstift, RS), Homburg (Ht), Hörde, Hörstgen, Horstmar, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hünxe, Isenberg-Limburg, Jülich, Kaiserswerth, Kanstein (Canstein), Kerpen (Ht, RGt), Kerpen-Lommersum, Kleve, Knechtsteden, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königswinter, Kornelimünster, Kronenburg, Laer, Lembeck, Lemgo, Limburg (Gt), Lippe, Lommersum, Looz-Corswarem, Lüdinghausen, Manderscheid-Blankenheim, Mark, Mechernich, Mehr, Meiderich, Meschede, Millendonk (Myllendonk), Minden, Moers, Monschau, (Myllendonk,) Nassau-Siegen, Neuenheerse, Nörvenich, Odenthal, Padberg, Paderborn, Preußen, Rath, Ravensberg, Recklinghausen, Reifferscheid, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinland, Rheinprovinz, Rietberg, Salm-Anholt, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schleiden, Schönau, Schwalenberg, Schwanenberg, Siegburg, Siegen, Soest, Steinfeld, Steinfurt, Veen, Velen, Vlotho, Volmarstein, Warburg, Werden, Werl, Werth, Westfalen, Westhofen, Wickrath, Winnenthal, Witten, Wittgenstein, Wolbeck, Wolkenburg, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Nümbrecht, 12. Jh., östlich Kölns an Bröl und Agger, Donb460, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreise,) in dem 9. Jh. schon besiedelt, ab 955 Kirchenbau, Gut des Cassiusstifts Bonn, Nuenbret (1131) Original, Nuinbrecht (1148), ab 1253 zu der Grafschaft Sayn, später so genannte Reichsherrschaft Sayn-Homburg bzw. Homburg, Schloss, so genanntes Homburger Ländchen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1987 heilklimatischer Kurort, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. braht, breht, mhd., st. M., st. F., Lärm, Schall, Krach, s. Dittmaier 1952/1953, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Oberbachem s. Bachem, 9. Jh., Oberbachem und Niederbachem bei Bonn und Bachem bei Köln, pag. Julicen. und pag. Bunnens., F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (1), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Oberkassel bzw. Obercassel, 12. Jh., Stadtteil Bonns bei Siegburg, F1-1650f. KASLA (?) Casella (6), Cassela Lac. 1 Nr. 350 (1144), Erh. 2 Nr. 363 (1173), Cassla Erh. 2 Nr. 325 (1152), s. Nordrhein-Westfalen 579, Donb307 (Kassel) Cassla (1144) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberpleiss, 9. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550 (Sankt Augustin), (ad) Pleisam (superiorem) (859), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 s. Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen (AAAGOLD20160518.doc)
Oberstadtfeld und Niederstadtfeld s. Stadtfeld (Oberstadtfeld und Niederstadtfeld), 12. Jh., bei Daun in der Eifel zwischen Trier und Bonn, F2-853f. ### Stedefeld (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberwangen s. Wangen (Oberwangen und Unterwangen), 11. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1127f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (8) (AAAGOLD20160518.doc)
Oberwinter s. Wintere, 9. Jh., nach F2-1364 nach Lac. Arch. 2 206, Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere° (AAAGOLD20160518.doc)
Odangauue°“, 9. Jh., Gau bei Bonn und (Bad) Godesberg, F1-254 AUD° (PN) Odangauue°, Odangauue Be. Nr. 120 (882), N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 Odene, Odangae (9. Jh.), sicher anderen Ursprungs, s. Wodenesberg (J.), s. PN, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land, Gegend (AAAGOLD20160518.doc)
Odendorf, 11. Jh., bei Rheinbach, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (2), Odendorf Be. Nr. 335 (1051), Odendorpht Be. Nr. 135 (893), Odidorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, Odendorp (9. Jh.), Odendorphe (893) Abschrift 1222, s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Oedekoven, 11. Jh., bei Bonn, F2-1111 UD (PN) Udenchem (1), Hudenchovon Lac. 1 Nr. 242 (um 1080), Udenchoven bzw. Hudenhoven Joerres Nr. 22 (um 1180), Udechoves Mir. 1 385 (1136), s. PN, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Ollheim, 11. Jh., bei Rheinbach, F2-1124 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulma (2), Ulma Lac. 1 Nr. 203 (1064), 228 (1076), Lac. 1 Nr. 476 (1181), Olma Lac. 1 Nr. 202 (1064), s. F2-1586, s. Nordrhein-Westfalen 593, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Opferdingen, 10. Jh., bei Bonndorf (Forst Hohenfriedingen), F1-271 AUN (PN) Onfridinga°, Onfridinga bzw. Oufridinga P. 1 56 (Ann. Alam. Oufridinga), Onfridingin P. 12 74 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), 98 (Bertholdi Zwifalt. chr.), Honfridinga Mr. S. 60 (920), s. PN, s. Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Orevare s. Urfeld, 11. Jh., bei Bonn, F2-1149 ### Urfar (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Pech 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Pissenheim, 8. Jh., bei Bonn, pag. Arag., F2-486 ### Pissunhem, Pissunhem Lac. 1 Nr. 81 (898), Pissenheym Be. Nr. 135 (893), Piscenheim Be. Nr. 93 (856), (F2-1574) Pisimheimero marcha (770) u. ö. (Pissenheim), (nach F2-486) vielleicht zu einem lateinischen Personennamen Piso eines germanischen Kriegers?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Plitterdorf* (Plittersdorff) (bei Bonn) (RRi) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Plittersdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-485 BLID (PN) Blitgereswilare, Blitgereswilere Perlbach, Neues Archiv d. Gesellsch. f. ä. d. Gesch. Bonner Traditionen 4 8, 22 (875) u. ö., Blidersdorp Erzdiöz. Köln 5 2, 205 (975), Blitgereswilare (pag. Achgowe) Lac. 1 Nr. 87 (927), Blytersdorp Lac. 1 Nr. 568 (12. Jh.), Bliterestorp N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 613, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Pongau (M.), 8. Jh., Gau und Ort (wohl nahe der Maximilianszelle) in Salzburg nahe der Ennsquelle, F1-539 BON1 (Grenze?) Bongowa, Bongowa J. S. 261 (1074), S. 281 (1093), Bongowe J. S. 151 (10. Jh.), S. 159 (10. Jh.), Bonngowe J. S. 161 (930) u. ö. (Pongawi locus, Pongawe, Pongoua, Pongowe, Pongov, Pongo, Pongowe, Pongovve), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. Grienberger S. 9 pon, Adj., offen?, eben?, nach F1-539 in Wörterbüchern nicht auffindbar, s. Österreich 1 401 (AAAGOLD20160518.doc)
Poppelsdorf, 9. Jh., bei Bonn, F2-493 PÔPE (Pfaffe) Popelstorp, Popelstorp N. Arch. f. ä. d.Gesch. 13 (9. Jh.), späte Abschrift, Publisdorp Lac. 1 Nr. 568 (um 1197), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Potzdorf, 10. Jh., bei Bonn, F1-549 BOZ (PN) (in) Bozilesthorpe, (in) Botzilesthorpe Lac. 1 Nr. 88 (927), s. F1-497, s. PN, s. dorf, ahd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Ramersdorf, 9. Jh., bei Bonn, pag. Aualg., F2-536 RAM° (PN) Ramaresdorf, Ramerstorp N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) späte Abschrift, Ramaresdorf Lac. 1 Nr. 107 (966), s. Nordrhein-Westfalen 620, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Rängsdorf, 9. Jh., bei Bonn, F2-597 ### Rinnigiso, Rinnigiso (villa) Hess Nr. 2 (804), Rinnigiso in einem Bonner Codex traditionum und Rynigstorp ebenda Archiv f. ält. deut. Gesch. 13 166 (804), zu Giso s. F1-1055 (AAAGOLD20160518.doc)
Remagen, 3. Jh.?, an dem Rhein an dem linken Ufer zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, F2-576 ### Rigomagus, Rigomagus Tab. Peut. (4. Jh.), Geogr. Rav., Remigius bzw. Remidius Erzd. Köln 5 177 (795), 819, Reumagen Wauters 1 207 (840) u. ö. (Rigemage, Rimage, Riemago), s. (in) Rigomo an dem fl. Burdist Wauters 1 85 (755), nach F2-576 zu rīg-, kelt., M., König, „Königsfeld“, s. Holder 2 1187, s. Rheinland-Pfalz 304, Donb518, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 16000 Einwohner, Rigomagus (3. Jh.) Abschrift, (in) Rigomagum (um 390) Abschrift, in dem 4./5. Jh. Ende des römischen Truppenstandorts, Rigomo (755) Abschrift und nach Donb Ersterwähnung, Rigimago (770) Abschrift, Regamaga (856) Abschrift, Rigemaga (1003) Fälschung, Riemage (1103), 1110/1117 Ansiedlung von Mönchen, Rimagen (1143), 1221 „großes Stadtsiegel“, Remagen (13. Jh.), ab dem 14. Jh., Wallfahrtsort bis zu der Auflösung des Klosters 1803, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1996 Fachhochschule, *Rīgomagus, kelt., M.?, Königsfeld, zu *rīg-, kelt., M., König, s. Greule A. Remagen (in) RGA 24 2004 (AAAGOLD20160518.doc)
Rheinbach, 8. Jh., südwestlich Bonns, an dem Mittelrhein, pag. Ripuar., F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (2), Reginbach H. Nr. 45 (762), Be. Nr. 180 (943), Rembahc bzw. Reynbahc bzw. Renbahc Be. Nr. 135 (893), Reginbach Lac. 4 Nr. 619 (um 1120), Regenbach Lac. 4 Nr. 613 (1081), s. Nordrhein-Westfalen 634, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-576, Donb522, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vorrömische Siedlungsfunde, römische Siedlungsfunde, in dem siebten Jahrhundert gegründet, 762 als Gut des Klosters Prüm erstmals urkundlich bezeugt, Reginbach (762), (943), (1066), Reinbach (1140), 1178-1349 Ritter von Rheinbach auf der Burg Rheinbach, Amt Rheinbach des Erzstifts Köln, Stadtmauerreste, Hexenturm, Hexenverfolgung 1631-1636, 1862 Stadtrecht, , schwere Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit weiteren Orten, s. PN Rago, Rh neuzeitlich und eigentlich falsch, s. Berger, s. Kaufmann 1968 (AAAGOLD20160518.doc)
Rheindorf (Schwarzrheindorf und Graurheindorf), 12. Jh., bei Bonn, F2-590 RIM (PN) Rimigesdorf (1), Rimmigesthorp Günther Cod. dipl. Rheno-Mosellanus 1 211 (1131), Rindorf Lac. 1 Nr. 389 (1156), Rinthorp Jaffé Mon. Corbej. S. 414 (1150), Ryndorp Erzd. Köln 5 11 (1131), s. Nordrhein-Westfalen 678, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Riedern, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-1439 HRIAD (Ried) Riedin (1), Rieden Heilig 28 (1152), s. Baden-Württemberg 660, s. riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet (AAAGOLD20160518.doc)
Rimmigesthorp s. Rheindorf bei Bonn (AAAGOLD20160518.doc)
Rinchedorb, s. Graurheindorf bei Bonn, F2-596 RIN (AAAGOLD20160518.doc)
Ringoven, 9. Jh., wüst bei Bonn, F1-1444 HRING1 (Ring) Rinchove (2), Ringoven N. A. f. ä. d. Gesch. 13 (841), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Rinnigiso“ s. Rängsdorf bei Bonn (AAAGOLD20160518.doc)
Roggenbach, 12. Jh., bei Bonndorf, F1-1467 HROK2 (PN) Ruhunbach (2), Roccenbach Wirt. UB. 4 Nr. 73 (1185), Roggebach Krieger (1177), Rochenbach Krieger (1177) u. ö. (Rohinbach), Weig. 274 möchte diesen Namen zu ruoh (1) 40, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), (Häher,) Krähe, Saatkrähe stellen, s. Rocchinbach, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Roisdorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1451 HROD (PN) Rulisdorf (1), Rulisdorph Lac. 1 Nr. 389 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 651, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Rosbach, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, Donb695 (Windeck), (de) Rosbach (1191), Rospe (um 1300), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 s. s. 1969 s. Windeck, s. rōr, mhd., st. M., st. N., Rohr, Schilf, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss (AAAGOLD20160518.doc)
Rösberg, 11. Jh., bei Bonn, F1-1542 HROD (PN) Ruethenesberch (1) Ruethenesberch Lac. 1 Nr. 209 (1067), Růdensberg Lac. 1 Nr. 543 (1194), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 653, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Rotenbach (M.), 11. Jh., ein Zufluss der Schlicht bei Bonndorf, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (29), Rotinbach Q. 3a 49 (1095), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Rüngsdorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1467 HROK2 (PN) Růchestorp (1), Růchestorp Knipping Nr. 100 (1113) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1455 HROD (PN) Ruprahterode (2), Růprechterode Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb540, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 11000 Einwohner, Rupprettesrode (1121), Ruoprehtrothe (1131), seit 1131 Gut des Cassiusstifts Bonn, mittelalterliche Burganlagen Rennenburg und Burg Herrnstein in dem Gemeindeteil Winterscheid, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Winterscheid und Schönenberg zur Gemeinde Rupprichteroth zusammengeschlossen, s. PN Hroprecht bzw. Ruprecht, , s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 56000 Einwohner, 1969 aus Hangelar, Menden, Niederpleis, Birlinghoven und Meindorf gebildet, 1977 Stadtrecht, Stadtgebiet weitgehend identisch mit der Mairie Frankreichs und dem Amt Menden Preußens, Benennung durch Mehrheitsbeschluss des Rates des Amtes Menden nach dem Patrozinium der Kirche der seit 1913 ansässigen Steyler Missionare, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Blasien* (RAbtei, gfAbtei) Almut, Bettmaringen, Bonndorf, Grafenhausen, Hauenstein, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Krenkingen, Ochsenhausen, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Unterwalden, Zähringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Sayn* (Abtei, G, Gt) Altenkirchen, (Assenheim,) Bedburg, Bonn, Freusburg, Hachenburg, (Heimbach,) Homburg Ht, RHt, Hülchrath, Langenau, Nassau-Usingen, Neufürstliche Häuser, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Rennenberg, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Wittgenstein, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Solms-Assenheim, Sponheim, Vallendar, Virneburg, Weltersburg, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Winden, Wittgenstein, Wolkenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Schönenberg 1969 s. Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis) (AAAGOLD20160518.doc)
Schwaningen, 8. Jh., bei Bonndorf, pag. Alpig., F2-959 SWAIN° (Knecht)? Sweiningas (1), Sveiningas Sankt Gallen Nr. 93 (780), Sveininga Sankt Gallen Nr. 767 (912), Sweninga Eichh. Nr. 29 (998) u. ö. (Sueninga, Suaninga, Sanninga), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Schwarzrheindorf s. Rheindorf (Schwarzrheindorf und Graurheindorf), 12. Jh., bei Bonn, F2-590 RIM (PN) Rimigesdorf (1) (AAAGOLD20160518.doc)
Schweinheim, 12. Jh., bei Bonn, F2-958 SWAIN° (Knecht)? Sweineim (4), Svenheim Lac. 1 Nr. 369 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 679, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Sciri°“, 1. Jh., ein Volksstamm an der Ostsee danach in Galizien und später an der oberen Donau, F2-784 ### Sciri°, Sciri Plin. 4 27, Ver., Sciri bzw. Scyri Jorn. De regn. success. ed. Lindenbrog. S. 59, De reb. Get. c. 46, 50, 53f., 57, Anon. Vales. S. 662, 665, Hist. miscell. ap. Murat. 1 97, Apollin. carm. 7 322, Pauli Hist. rom., Sid. Apoll., Skiroi bzw. Skyroi Zos. 4 34, Sozom. 9 5, Prisc. Rhet. fragm. ed. Bonn. S. 169, s. Z. 156, 486, 489, Grimm, Gesch. 365ff., (nach F2-784) zu skeirs, got., Adj., schier, skir, ahd., Adj., schier, s. skīr* 5, as., Adj., schier, lauter, rein, ungemischt (AAAGOLD20160518.doc)
Sechtem, 12. Jh., bei Bonn, F2-692 ### Sechtem, Sehteme P. Scr. 16 713 (1138), Setheme Lac. 1 Nr. 558 (1197), (nach F2-692) nach Joerres P. und Cramer S. 112 aus septima (leuga), lat., Num. Ord. siebte (Meile), s. den Übergang von pt in cht in Echternach, s. Nordrhein-Westfalen 681 (AAAGOLD20160518.doc)
Seelscheid, 13. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Seylscheide (1276), Seylscheide (1398). Seelscheid (1415), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Neunkirchen zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Neunkirchen und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, schwierig, zu sal (1), mhd., st. M., st. N., Saal, Haus, Halle?, zu sal (6), sale, mhd., st. F., rechtliche Übergabe eines Gutes, Übertragungsrecht an einem Gut, Verfügungsberechtigung?, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Siegburg (bzw. mundartlich Sibersch), 11. Jh., an der Sieg und der Agger nordöstlich bzw. östlich Bonns, pag. Auelg., F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberg°, Sigiberg P. 8 201 Ekkeh. Chron. univ., Sigiberch P. 14 240 Vita Altmanni ep. Patav., Sigeberg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 8 363 Sigeberti Chron., 712 Annalista Saxo, 10 276 Ruperti Chron., 13 mehrmals, 16 436 Abb. Yburg. u. ö. (Sigeberch, Sygeberg, Siberch, Sigebergensis), nach F2-726 vielleicht noch zu diesem Stamme Sigeberg P. 24 340 Cat. arch. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 684, (nach F2-726) öfter Verwechslung mit Sigiburgum, s. SIGB (!) (?), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb587, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 40000 Einwohner, Besiedlung durch Franken, Burg und Siedlung an dem Anfang des 11. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1058 von Erzbischof Anno II. von Köln übernommen, 1064 Gründung der Benediktinerabtei Sankt Michael, Sigeburch (1065) Original, Siberch (1068), bedeutendes Reformkloster, ab 1182 der Abt Grundherr und bis 1676 reichsunmittelbar, 1676 zu dem Amt Blankenberg Bergs, 1647 Stadtbrand, 1816 Bürgermeisterei, Mittelpunkt des Kreises Siegburg, ab 1840 Industrialisierung, 1857 Stadtrecht, Eingemeindungen, Geburtsort Engelbert Humperrdincks, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem nicht sicher erklärten Flussnamen Sieg, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Sinzig, 8. Jh., an dem mittleren Rhein zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, pag. Argowe, F2-699 SENTIUS (PN) Sentiacum, Sentiacum G. Nr. 1 (762), Sentiacus (Adj.) Mühlb. 1 (10. Jh.), Sinceka Quix Nr. 46 (1192) u. ö. (Synzeke, Synzeche, Sinciacus, Sincicum, Sinceche, Sinziche), s. Rheinland-Pfalz 346, (nach F2-699) steckt (nach Esser Qu.) vielleicht in Sentiâcum eine altd. Kurzform Sinz(i)* des Elements Sintha, während die Form Sanciâcum für Sinz (bei Saarburg) auf den ahd. Kosenamen Sanzi (Förstemann Personennamen Band 1 1297) hinweist und die französischen Ortsnamen Sentenac Saint-Igny u. s. w. auf dem altdeutschen Kurznamen Santo* bzw. Santin-* (Förstemann Personennamen Band 1 1297) beruhen, Donb590, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 18000 Einwohner, durch Römer besiedelt, Tonverarbeitung, (actum) Sentiaco (palatio) (762), Sintiaco (814), Sinciacus (828), Sinziche (1065), Sinzech (1154), Sintzge (1220), 1267 Stadtrecht, Sinziche (1271), Synzige (1368), 1583 Stadtbrand, 1758 Stadtbrand, in dem 19. Jh. Plaatefabrik, 1946 Rheinland-Pfalz, *Sentiacum, s. PN Sentius, Suffix iacum, „Sentiussches“, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)
Slǒgun°“ meteline (ad Slǒgun meteline), 11. Jh., bei Schlauchhof nördlich Löhningens bei Bonndorf in Baden, F2-810 SLOH (Schlammloch) ad Slǒgun meteline°, ad Slǒgun meteline Q. 3a. 13 (1067) (AAAGOLD20160518.doc)
Sparenberg, 11. Jh.?, bei Oberwangen bei Bonndorf, F2-832 SPAR (sparsam) Sparenberg, Sparenberg Krieger (12. Jh.), s. Ndd. Jb. 28 47, Studer 238, (mons) Speriberch Be. 2 347 (10.-12. Jh.) Mettlacher Aufzeichnungen, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)
Stadtfeld (Oberstadtfeld und Niederstadtfeld), 12. Jh., bei Daun in der Eifel zwischen Trier und Bonn, F2-853f. ### Stedefeld (2), Stadefelt Be. Nr. 291 (1016), Be. Nr. 488 (1136), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, (nach F2-854) sucht Hey, G. in dem Namen stete, md., Adj., beständig (AAAGOLD20160518.doc)
Steinegg (bei Bonndorf) Krenkingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Stoufun, 9. Jh., ein Bergzug bei Schluchsee und Ort Staufen bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (6), Stoufun Sankt Gallen Nr. 542 (868), Stoufin Krieger (1145), Stoven Krieger (1125) (AAAGOLD20160518.doc)
Straßfeld, 9. Jh., bei Rheinbach, comit. Tulpiac., F2-905 STRATA (Straße) Strazveldon° (1), Strazveldon Lac. 1 Nr. 218 (1074), Strazfelt Be. Nr. 93 (856), s. Nordrhein-Westfalen 710, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Stühlingen, 11. Jh., bei Bonndorf, F2-900 ### Stolinga, Stǒlinga Q. 3 a. 55 (1100), Stulinga Q. 3 a. 36 (1093), Stuolingen K. Nr. 248 (um 1096) u. ö. (Stuelinga, Stǒlingin, Stůlingen), nach F2-900 vielleicht zu einem Personennamen Stôli?, s. PN?, s. Baden-Württemberg 767, Suffix inga bzw. inge (AAAGOLD20160518.doc)
Stühlingen* (H, LGt) Bonndorf, Fürstenberg, Grafenhausen, Gundelfingen, Heiligenberg, Lupfen, Pappenheim, Schwäbischer Reichskreis, Schwarzenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist auf einer fruchtbaren Hochfläche zwischen Eifelanstieg und Vorgebirgsabfall zu dem Rhein, Donb621, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis mit Sitz in Ludendorf,) rund 18000 Einwohner, 1969 aus den früheren Gemeinden Buschhoven, Essig, Heimerzheim, Ludendorf, Miel, Morenhoven, Odendorf, Ollheim und Straßfeld gebildet, vorgeschichtliche Besiedlungsspuren, römische Besiedlungsspurenn, in karolingischer Zeit Gut von Klöstern in Bonn und Köln und des Erzstifts Köln, größere Orte Heimerzheim, Odendorf und Bischhoven, s. Swist, zu zwist, mhd., M., Zwist, zu zwei, nhd., Num. Kard., zwei, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961, s. Hofmann W. (in) Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises 66/67 1998/1999 (AAAGOLD20160518.doc)
Tannegg, 12. Jh., bei (Bad) Boll bei Bonndorf, F1-682 DAN1 Tannegge (1), Tannegge Krieger (1100), Tannecko Wirt. UB. 1 Nr. 279 (1123), (de) Tanneccho K. Nr. 254 (um 1099), s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, Rand, Front (AAAGOLD20160518.doc)
Tobelwelschberg bzw. Tobel-Welschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin, in Valischin bzw. Vaschin Krieger (1111), Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179) (AAAGOLD20160518.doc)
Trippelsdorf s. Trivelsdorf“, 12. Jh., (nach F2-1005) Trippelsdorf bei Bonn?, F2-1005 ### Trivelsdorf (AAAGOLD20160518.doc)
Trivelsdorf“, 12. Jh., (nach F2-1005) Trippelsdorf bei Bonn?, F2-1005 ### Trivelsdorf, Trivelsdorf Lac. 1 S. 230 (1140), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Troisdorf, 11. Jh.?, rechts des Rheines nordöstlich Bonns bei Bedburg bei Bergheim, F2-1005 ### Trosthorp, Trosthorp Joerres Nr. 7 (1131), (nach F2-1005) s. den Personennamen Trōsius bei Holder 2 1968, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 722, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Donb637f., (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 75000 Einwohner, Siedlung an dem Fernweg zwischen Köln und Frankfurt am Main, 1075 mit einer Kirche Gut des Klosters Siegburg, Truhtesdorf (1076) Original, Druzdorp (1102), Trostorph (1147), 1676 zu Berg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1952 Stadt, 1969 Anschluss mehrerer Gemeinden, s. PN *Druhti, zu truht* 1, ahd., st. F. (i), Schar (F.) (1), Gefolge, oi als Langvokal zu sprechen, s. Kaufmann 1973, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Überachen, 12. Jh., bei Bonndorf, F2-1100 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) (3a) Überrauchen (a), Oberach ZGO 10 222 (1132), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Ückesdorf, 11. Jh., bei Bonn?, F2-1121 UK (PN) Hukenesdorp, Hukenesdorp Lac. 1 Nr. 245 (1091), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)
Ülingen, 9. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1122 UL2 (PN) Ulingen (1), Ulingen Ng. Nr. 754 (965), Hullingun MGd. 1 602 (816), Ullingen Krieger (12. Jh.), s. PN, Suffix inga bzw. inge (AAAGOLD20160518.doc)
Unkel, 10. Jh., bei Neuwied rechts des Rheines zwischen Bonn und Koblenz, pag. Odangewe, F2-1135 UNK (Schlange)? Unchele°, Unkela Graff 4 1250, Unkolo Lac. 1 Nr. 192 (1057), Unkelo Lac. 1 Nr. 195 (1059), Nr. 220 (1075) u. ö. (Unckele, Unchele, Uncla, Oncale), s. Rheinland-Pfalz 382, Donb644, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 13000 Einwohner, Oncale (886), Úncule bzw. Unkule bzw. Unckele (893) 1222, Unchele (943), Uncla (1020), Unkolo (1057), Uncle (1174) ein kleines o über dem U, Unkele (1246), bis 1803 zu dem Erzstift Köln, 1803-1815 zu Nassau, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. wankal* 5, wancal*, ahd., Adj., wankend, schwankend, unstet, vielleicht bezogen auf den wankenden Verlauf des Rheines?, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)
Unterwangen s. Wangen (Oberwangen und Unterwangen), 11. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1127f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (8) (AAAGOLD20160518.doc)
Urfeld, 11. Jh., bei Bonn, F2-1149 ### Urfar (2), Orevare Lac. 1 Nr. 258 (1100), Orvere Knipping Nr. 99 (1130) Original, s. Nordrhein-Westfalen 728, s. urvar, urver, urfar*, urfer*, mhd., st. N., Urfahr, Landeplatz, Anlegestelle (AAAGOLD20160518.doc)
Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin s. Tobelwelschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder) Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin (AAAGOLD20160518.doc)
Vehnhof (M.), 11. Jh., bei Ahrweiler bei Bonn, F1-847 FAN (Fenn bzw. Moor) Fania (3), Vene Lac. 1 Nr. 153 (1019), Vene Lac. Nr. 439 (1168), S. 778 (1161), P. Scr. 14 563 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Vielich, 10. Jh., bei Bonn, F1-882 FIL (Anhöhe?) Filiche, Filiche Btg. D. 1 41 (996), Wilike Ann. Niederrh. 26 (10. Jh.), Suffix (AAAGOLD20160518.doc)
Vilich, 11. Jh., bei Bonn, pag. Aualg., F2-1337 WIL2 (überquellen?) (hierher?) Vilica, Vilica P. 13 399 Brunwil. monast. fundat., nach F2-1337 derselbe Ort), Filiche Lac. 1 Nr. 126 (996), Uiliki Lac. 1 Nr. 122 (987), Wileka Lac. 1 Nr. 397 (1159), Wileke Ennen 112 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 735 (AAAGOLD20160518.doc)
Villip, 9. Jh., bei Bonn, pag. Odangawe, F1-880 FIL (Anhöhe?) Vilippe, Villepe N. Arch. f. Nr. d. Gesch. 13, 159 (um 882), Philippia bzw. Filippia Be. Nr. 120 (882), Vilippe neben Willippe Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 739, Donb659, Filippia (882), Vilippe (893) Abschrift 1222, 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, aus einem Gewässernamen, s. *fel-. *fil, ahd., Sb., Sumpf?, Wumpfwald?, nicht in ahd. WB, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, „Sumpfwaldbach“ (AAAGOLD20160518.doc)
Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit Verwaltungssitz in Berkum,) rund 20000 Einwohner, 1969 aus den früheren und teilweise bereits im Frühmittelalter bezeugten Gemeinden Adendorf, Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem, Pech, Villip, Werthoven und Züllighoven gebilde, Name von dem 258 Meter hohen Wachtberg übernommen, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Walberberg, 12. Jh., bei Bonn, F2-1196 WALAH2 (PN)? Walburgisberge, Walburgisberge Knipping Nr. 1545 (1197) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 746, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Waldbröl, 12. Jh., (weit) östlich Kölns an einem Quellfluss der Bröl, Donb662f., (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 20000 Einwohner, Waltprugele (1131) Gut der Grafen von Berg, Kirche und Zehnt Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, danach zwischen den Grafen von Sayn und den Grafen von Berrg streitig, ab 1604 zu Berg und zu dem Amte Windeck, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1957 Stadt, zu dem Gewässernamen Bröl („Grenzfluss“?), s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. Dittmaier 1952/1953, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Waldorf, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bonnens., F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahdorf (2), Walathorp Ann. Niederrhein. 26 (922), Walathorpi Lac. 1 Nr. 88 (927), Walathorp Lac. 1 Nr. 182 (1047), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Waldorf, 10. Jh., bei Bonn, F2-1205f. WALD1 (Wald) Waldthorpa (5), Vualathorp Erzd. Köln 24 300 (929), Walathorp Erzd. Köln (1047), Wolthorp Hrb. Hist. eccl. (um 1195), Waltdorf Lac. 1 Nr. 341 (1140), s. Nordrhein-Westfalen 740, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nicht Waldorf an der Ahr (AAAGOLD20160518.doc)
Wangen (Oberwangen und Unterwangen), 11. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1127f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (8), Wangen Dg. S. 20 (1065) (AAAGOLD20160518.doc)
Waslicia s. Wesseling, 9. Jh., bei Bonn, F2-1254 ### Waslicia bzw. Wessena (AAAGOLD20160518.doc)
Weiler, 12. Jh., bei Stühlingen bei Bonndorf, F2-1345 WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (13), Wilere Krieger (1111), (1112) (AAAGOLD20160518.doc)
Weizen, 8. Jh., bei Bonndorf, pag. Alpeg., F2-1416 ### Wiza (1), Wiza Ng. Nr. 101 (787), Wizia Ng. Nr. 80 (781), Wizzon Ng. Nr. 359 (854) u. ö. (Wizzin, Wicen, Wizin, Waizzin, Winzin), nach F2-1416 denkt Buck an wîzi, ahd., wîti, as., Sb., Strafe im Sinne von Fegefeuer (der Schwaben zwischen Schwarzwald und Rhein), s. Arawiti F1-206, Threcwiti F2-1053 (AAAGOLD20160518.doc)
Wellendingen (bei Bonndorf) Bonndorf HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Welschberg s. Tobelwelschberg bzw. Tobel-Welschberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Wittlekofen bei Bonndorf, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Valischin (in Valischin) bzw. Vaschin (AAAGOLD20160518.doc)
Wentreluke s. Witterschlick, 12. Jh., bei Bonn, F2-1272 Wentreluke und Wentresuke, F2-1588 s. F2-1309 (AAAGOLD20160518.doc)
Werthoven 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)
Wesseling, 9. Jh., südlich Kölns links des Rheines bei Bonn, F2-1254 ### Waslicia bzw. Wessena, Waslicia bzw. Wessena Erzd. Köln 24 322 (820), (1073), s. Nordrhein-Westfalen 776, Donb686, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 35000 Einwohner, römisches Auxiliarkastell, Niederwesseling (Nieder-Wesseling) in dem 9. Jh. Gut des Klosters Montfaucon (!) in Reims, Waslicia bzw. Weslec (820), Wessena (1073), Weslic (1266), ab 1459 Gut des Cassiusstifts in Bonn, später des Herzogtums Berg, Oberwesseling (Ober-Wesseling) ab 1249 Gut des Klosters Sion in Köln, später zu dem Amte Bonn des Erzstifts Köln, 1946 Nordrhein-Westfallen, 1972 Stadt, 1975 Stadtteil Kölns, 1976 selbständige Stadt, wohl ursprünglich Gewässername *Wāslikki, s. waso* 26, ahd., sw. M. (n), Wasen (M.), Erde, Schlamm?, s. *likki, ahd., Sb., bruchiger Bach, nicht in ahd. WB, zu *lekan, germ., st. V., „lecken“ (V.) (2), leck sein (V.), undicht sein (V.), unklar wann und wie daraus Wessling wurde, s. Kaufmann 1973, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)
Wesseling, 11. Jh., bei Bonn, F2-1280 ### Wesseno, Wesseno Lac. 1 Nr. 225 (1075), s. Wesnon? (AAAGOLD20160518.doc)
Widdig, 10. Jh., bei Bonn, F2-1300 WID1 (Wald bzw. Holz) Witheich, Witheich (comitatus) N. Arch. für ältere deutsche Gesch. 13 (um 911), Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 782, s. eih, ahd., (st. F. i), Eiche? (AAAGOLD20160518.doc)
Wiehl, 11. Jh., (weit) östlich Kölns an der Wiehl bei Gummersbach, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wil, Wil MGd. 4 (12. Jh.), Wile Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 784, Donb689, (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 26000 Einwohner, eisenzeitliche Besiedlung in Bielstein mit Wallanlage, Wila (1131) Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, Weil (1138), Wele (1177), ab 1385 bis 1806 zu der Grafschaft Sayn mit der Herrschaft Homburg, 1562 lutherisch, 1605 reformiert, Erzbergbau bis zu dem Anfang des 20. Jh.s, 1816 Wiehl und Drabenderhöhe (ab 1960 in Bielstein umbenannt) zu einer Bürgermeisterei vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Name Wiehl, 1971 Stadt, seit 1966 in Drabenderhöhe größte Siebenbürger Siedlung, nach dem Flussnamen benannt, s. *hwela, *hwegwula, *hwehula, germ., Sb., Rad, vielleicht wegen eines Wasserstrudels?, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Willenhoven“, 9. Jh., unbestimmt bei Bonn, F2-1350 WILJA (PN) Willenhoven, Willenhoven Neues Archiv für ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden) Windeke (1), Windeke Lac. 1 Nr. 448 (1174), Windeke bzw. Winkede Knipping Nr. 1386 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 788, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, Kante, Donb695, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, Windeke (1167) Bestätigung des Lehens der Grafen von Berg an der Burg Windeck, 1946 Nordrein-Westfalen, 1969 aus den früheren Gemeinden Dattenfeld und Herchen sowie Rosbach neu gebildete Femeinde mit Verwaltungssitz in Rosbach und 67 Ortschaften, s. wint (1), wont, mhd., st. M., Wind (M.) (1), Sturm, Duft, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Winter s. Königswinter s. Wintere, 9. Jh., (nach F2-1364) nach Lac. Arch. 2 206, Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere° (AAAGOLD20160518.doc)
Wintere, 9. Jh., nach F2-1364 nach Lac. Arch. 2 206 Königswinter bei Bonn (pag. Avelgowe) oder Oberwinter (früher Lützelwinter) bei Ahrweiler, F2-1364 VINITOR (Winzer) Wintere°, Wintere G. Nr. 37 (1105), Winthere Lac. 1 Nr. 202f. (1064), (in) Winitre Lac. 1 Nr. 228 (1076), (in) Winetre Lac. 1 Nr. 242 (1080), Uintre Be. Nr. 135 (893), Winitorium (!) Be. Nr. 120 (882), Winetere MGd. 3 (1015) Original, Lac. 1 Nr. 399 (1159), Winthere Schmitz Nr. 1 (1142), Wintre minori Lac. 1 Nr. 462 (1177), Wintra Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. Rheinland-Pfalz 275 (Oberwinter) (AAAGOLD20160518.doc)
Winterscheid s.1969 Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis) (AAAGOLD20160518.doc)
Witterschlick, 12. Jh., bei Bonn, F2-1272 ### Wentreluke und Wentresuke, Wentreluke und Wentresuke St. Lambert 1 75 (1155), 78 (1155), s. Nordrhein-Westfalen 794, nach F2-1588 s. F2-1309 (AAAGOLD20160518.doc)
Witterschlick, 11. Jh., bei Bonn, F2-1309 WID2 (PN) Witterslicke, Witterslicke Korth (11. Jh.), Wintirslikke Lac. 1 Nr. 473 (1180), s. Wentreluke F2-1272, s. Nordrhein-Westfalen 794, s. F2-1272 ### Wentreluke (AAAGOLD20160518.doc)
Wittlekofen, 12. Jh., bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1306 WID2 (PN) Witalinchova (1), Witilinchovin Wirt. UB. 4 (1100), Witilnchoven Wirt. UB. 1 Nr. 263 (1102), Witilinchoven Q. 3a 55 (1100), s. PN, Suffix ing hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)
Württemberg* (G, Hztm, KgR) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achalm, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelstetten, Aichelberg, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Alpirsbach, Altburg, Alteburg, Altensteig, Altmannshofen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Baden-Württemberg, Baindt, Baldern, Bartenstein (Ht), Bassenheim, Bayern, Bebenhausen, Beroldingen, Biberach, Bidembach von Treuenfels, Blaubeuren, Böbingen, Böckingen, Bodman, Bodman zu Bodman, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Braunsbach, Breisgau, Brochenzell, Bronnen, Buchau (RS), Buchau (Reichsstift), Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Bussen, Bußmannshausen, (Buwinghausen,) Calw, Colloredo, Comburg, Crailsheim (FreiH, RRi), Crailsheim (RS), Degenfeld, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Deutscher Bund, Dietenheim, Dischingen, Dorfmerkingen, Donaustädte, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberhardzell, Ebersberg (rriHt), Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellwangen, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbach-Wartenberg-Roth, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Freudental, Friedberg-Scheer, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg (G, F, Ftm), Gaildorf, Gärtringen, Geradstetten, Giengen, Grafenhausen, Grävenitz, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grötzingen, Grüningen, Gültlingen, Gutenzell, Harthausen, Hegau, Heggbach, Heidenheim, Heilbronn, Heiligkreuztal, Helfenstein (G), Herbrechtingen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwarth von Bittenfeld, Heuchlingen, Hewen, Hirsau, Hirrlingen (Hürrlingen), Hirschberg, Hochberg, Hofen, Hohenberg, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Horburg, Horn (Hornbach), Hornberg (Ht), Hornstein, Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ifflinger von Graneck, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RAbtei), Isny (RS), Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Justingen, Kaltenburg, Karpfen, Katzenstein (Ht), Kirchberg (Gt), Kirchberg (Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg (Kißlegg), Kocherstetten, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konzenberg, Krautheim (Ftm), Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Langenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenberg, Liebenfels, Liebenstein, Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Limpurg-Speckfeld, Lindach, Lobenhausen, Loßburg, Löwenstein (Gt), Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Maienfels, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten (Ht), Massenbach, Maulbronn, Mengen, Mergentheim, Metternich, Mömpelgard, Montfort, Moosbeuren, Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Munderkingen, Muri, Murrhardt, Nagold, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, NeuenburgNeuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhausen (RDorf), Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuwürttemberg, Niederstetten, Niederstotzingen, Norddeutscher Bund, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, (Oberstotzingen,) Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Oeffingen, Oels, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Oggelsbeuren, Oggenhausen, Öhringen, Orsenhausen, Oßweil, Österreich, Ow, Pfalz, Pfedelbach, Pfeil, Plettenberg, Racknitz, Ramsenstrut, Ravensburg, Rechberg, Reichenbach, Reichenstein, Reichenweier, Reinsbronn, Reischach, Reutlingen, Rheinbund, Rhodt, Riedlingen, Riedheim (Rietheim), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber (RS), Rotenstein (Ht), Rott, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Sachsenheim (H), Saint Vincent, Salm, Sankt Georgen im Schwarzwald, Saulgau, Schaesberg-Tannheim, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenk von Castell, Schlat, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrozberg, Schussenried, Schütz-Pflummern, Schwaben (Hztm), Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwäbisch Österreich, Schwaigern, Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Siggen, Sigmaringen, Söflingen, Stadion, Stammheim, Sternberg-Manderscheid, Sterneck, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Stuttgart, Sulz, Sundgau, Talheim, Tannheim, Teck, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Thurn und Taxis, Törring, Trauchburg, Triberg, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Ursberg, Urslingen, Urspring, Utzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Vorderösterreich, Waldbott-Bassenhaim (Waldbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Scheer, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Wurzach, Waldenstein, Waldmannshofen, Waldsee, Waldstetten, Waltershofen, Wangen, Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen (Alfingen), Weikersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten, Weissenau, Weinsberg, Weissenau, Weißenstein (Ht), Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Wickisau (Willisau,) Widdern, Wiesensteig, Wildberg, (Willisau,) Windischgrätz, Winnenden, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfegg, Wöllstein, Wurzach, Würzburg (Hochstift), Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Züllighoven 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 (AAAGOLD20160518.doc)