Suchtext: Bitburg

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

117 Ergebnis(se) gefunden

 

Affler, 12. Jh., bei Bitburg, F1-12 AF (ab) Afflue, Afflue Be Nr. 622 (1161) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsdorf, 8. Jh., bei Bitburg, F1-70 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alctersdorf, Alctersdorf Be. Nachtr. 2 10 (739)?, Aliddorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. ahd. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsdorf, 11. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-88 ALD (Alt) Aldestorph, Aldestorph P. 23 33 (Monum. Epternac.), Altestorf Be. Mettlacher Verzeichnis (12. Jh.), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altscheid, 8. Jh., bei Bitburg, F1-116 ### Althasa, Althasa Be. 2 S. 7, Nr. 15 (768-814) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ausaua“, 3. Jh., zwischen Bitburg und Köln, F1-272 AUS (Ohr) Ausaua, Ausaua Tab. Peuting. (3. Jh.), wohl an der Oose oder an dem in die Kyll fließenden Oosbach bei Prüm (AAAGOLD20160518.doc)

 

Badem, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel bei Trier, F1-316f. BAD2 (PN) Badenheim (5), Badenheym Be. Nr. 135 (893), Badeneheim Be. 488 (1136), Badenheim Be. 406 (1103), s. PN s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Badenborn, 11. Jh., bei Bitburg, F1-364 BARD2 (PN) Bardenbrunno°, Bardenbrunno Be. Nr. 397 (1098), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baidalingo“, 7. Jh., eine Flur bei Echternacherbrück bei Bitburg in der Eifel, F1-321 BAD2 (PN) Bettelingas (2) (Bedelingen bei Echternach in Luxemburg), F2-1496, Baidalingo P. 23 50, P. dipl. 1 173 (698), Baidelingo P. dipl. 1 174 (698), Bedelinga P. 23 55 (Mon. Epternac.), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balkesingin, 12. Jh., Beilingen bei Bitburg?, F1-351 s. Beilingen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baustert?, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-529 BOK (Buche) Buochstat (1), nach F2-1507 zu Bustat F1-607, Buchstat Be. Nr. 516 (1140) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baustert, 9. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-607 BÛ (Bau) Bustat° (1), Baustat Gud. 3 1021 (893), 3 1041 (1044), H. Nr. 173 (962), Be. Nr. 333 (1051) falsch gedruckt Hustat, Nr. 334 (1051), Nr. 364 (1066), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, s. F1-529 Buchstat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beffingen, 10. Jh., bei Bitburg in (dem früheren Regierungsbezirk) Trier, F1-384 BEF (PN) Peffinga°, Peffinga tr. W. 2 Nr. 29 296, Peffingen tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beilingen?, 12. Jh., bei Bitburg?, F1-351 ### Balkesingin, Balkesingin Be. 2 Nr. 130 (1193) Original, nach F2-1498 nach Müller 2 51 s. PN Baldegis, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berenburstorph°“, 8. Jh., nach F1-395 bei Diez bei Limburg an der Lahn, nach F2-1500 (nach Hülsen S. 137) Birrendorf bei Bitburg, pag. Erdehe, F1-395 BER1 (PN) Berenburstorph (?),Berenburstorph Laur. Nr. 3032 (8. Jh.), richtige Lesart?, s. PN, s. , s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. dorf, ahd., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bettingen, 9. Jh., bei Dhaun oder Bitburg in der Eifel, pag. Eiflinsis, F1-314 BAD2 (PN) Patinga (5), Bettinga H. Nr. 81 (844), Betting H. Nr. 226 (1030), Nr. 232 (1037), Bettinge Be. 550 (1147), s. Rheinland-Pfalz 42, s. PN, s. Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bickendorf, 11. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-450 BIK (PN) Bikendorf (1), Bikendorf AA. 3 105 (1033), Be. 2 91 (1182), Bicendorf Be. 2 Nachtr. 35 (1023), Bichkendorf Be. 2 Nachtr. 23 (um 832), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bilsdorf, 12. Jh., bei Saarlouis, F1-621 BULLO (PN) Bullingestorf (fälschlich Bollendorf bei Bitburg), Bullingestorf Be. Nr. 550 (1147), s. F1-353, F2-1513 s. Müller 2, 40 (Bilsdorf), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, 1974 s. Nalbach, 11. Jh., an der Einmündung des Nalbachs in die Prims bei Saarlouis und Dillingen nordwestlich Saarbrückens (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birtlingen, 7. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-365 F2-1499 Bardelingum, Bardelingum Müller 2, 54 (690), Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bitburg, 9. Jh., nördlich Triers in der Eifel, F1-382 ### Bideburhc°, Bideburhc Be. Nr. 135 (893), Bidburgh G. Nr. 44 (1030), Bithyburch bzw. Bitburchbzw. Bideburch P. 10 215 Vita Conradi archiep. u. ö. (Biettemburghe, Bedense castrum, Beda vicus), s. Rheinland-Pfalz 47, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb71, Kreisstadt in der Südeifel in dem so genannten Bitburger Gutland, rund 13000 Einwohner, Bedenses (vicani) (245) deuten auf einen keltischen Hof oder eine kleine keltische Siedlung auf dem Weg von Metz und Trier nach Köln, Beda (vicus) (um 300), Kastell an der Stelle des jetzigen Stadtkerns, castrum Bedense (um 715), Bideburhc (893), Piatahgewe (895) (Bedaachengau), Biedegouui (1023/1047), (in opido) Bideburg (1239), 1262 Stadtrecht, Stadt zunächst zu Luxemburg, dann zu Burgund, 1506 zu den spanischen Niederlanden (Spanien bzw. Habsburg), 1714 Österreich bzw. Habsburg, Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *bʰedʰ- (1), idg., V., nhd. stechen, graben, vielleicht Gewässername, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „Bedaachenburg“, s. It. Anton. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bitburg Luxemburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bollendorf, 8. Jh.?bzw. 9. Jh., an der Sure bei Echternach?, pag. Bedag., F1-535 BOL1 (PN) Bullinthorf (3), Bullendorf Be. Nr. 139 (895), Buoldonis villa Be. Nr. 49 (816), Bollanthorp Oork. Nr. 134 (1156), villa Bollane P. dipl. 1 96 (715) u. ö. (Bollendorf, Bolluntorf sive Bollunvilla 717), s. Rheinland-Pfalz 54, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach Cramer 63 Bollendorf bei Bitburg, s. F1-621 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bollendorf, 8. Jh.? bzw. 9. Jh., bei Bitburg?, pag. Bedag., F1-535 BOL1 (PN) Bullinthorf (3a) s. Bollendorfan der Sure bei Echternach?, s. Cramer 63 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bollendorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-621 BULLO (PN) Bullingestorf, Bullingestorf Be. Nr. 550 (1147), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. F1-535 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bullingestorf” s. Bollendorf bei Bitburg in der Eifel, F1-621 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cabinga?, 8. Jh., bei Bitburg in der (früheren) Rheinprovinz, pag. Ledensis, F1-977 GAB (PN) Geppingen (3), Cabinga Laur. Nr. 3609 (8. Jh.), von Förstemann wegen der Form Pedensis als Gabinga gefasst, s. PN?, Suffix inga?, s. F2-981 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cabinga, ?, Kewenich bei Bitburg?, (F1-1619) Cabinga, F2-1553 Cabinga Laur. 3609, s. Hülsen S. 137, nach F2-1553 ist ein germanischer PN sonst unbestimmt, nach F2-1553 enthält Chevenich F1-1669 denselben PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Creuchovilare°, 8. Jh., (nach P.) Schankweiler bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-1733 ### Creuchovilare°, Creuchovilare P. 23 63 (720) Mon. Epternac., s. Rheinland-Pfalz 335, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dalem, 10. Jh., bei Idenheim bei Bitburg in der Eifel, pag. Eiflins., F1-673f. DAL1 (Tal) Dalaheim (17), Talahem Be. Nr. 183 (945), Dalheym Be. Nr. 135 (893), Dalaheim Be. Nr. 108 (867), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Daun, 8. Jh.?, südlich der Hohen Eifel zwischen Bitburg und Koblenz) bei Trier, F1-764 DÛN2 (Düne) Dune (4), (de) Dune Be. 1 Nr. 375 (1075) Original, Dhuna Be. 2 166 (1192), Be. Nr. 622 (1151), s. Rheinland-Pfalz 70, Donb120, (Kreisstadt und VG in dem Landkreis Vulkaneifel), Duna (747), Dúne (893 bzw. 1222), Duna (975), Ersterwähnung 1075?, Duna (12. Jh.), Duna (1340), Dune (1348), s. *Duna, s. dunum, kelt., Sb., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudeldorf, 8. Jh.? bzw. 11. Jh., bei Bitburg, F1-728 DOD (PN) Tuotilindorf (2), Důdelendorf Hf. 2 554 (1075), Düdelindorff (!) H. Nr. 251 (1052), Duodelonis villa Be. Nr. 49 (816), Nr. 241 (973), Dudlendorf (um 768) u. ö. (Duvdelendorf, Dudelendorff), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 82, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ebeno“, 11. Jh., nach Be. bei Rittersdorf bei Bitburg, pag. Beitg., F1-787 EBAN (eben) (bzw. PN?) Ebeno, Euena Be. Nr. 397 (1098), ?Ebeno Be. 2 Nachtr. 35 (1023), Ebenowe Meiller 55 (1182), unbestimmt, Ebeno H. Nr. 173 (962), AA. 3 105 (1033), Be. Nr. 333f. (1051), Epeno Lac. Nr. 220 (1075), Epen, Prov. Limburg, zu Apine F1-170, der Name ist nach F1-787 also schon in alter Zeit falsch gedeutet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Efgenrod s. Roth, 12. Jh., auf der Our bei Körperich bei Bitburg in der Eifel, F1-800 ### Efgenrod (AAAGOLD20160518.doc)

 

Einig, 8. Jh., (einige) Gehöfte an der Nims bei Irrel bei Bitburg in der Eifel, (F1-1585) Inika, F2-1552 Inika Görz, Mrh. Reg. (792), (nach F2-1552 nach Holder 1, 1439) s. die lat. Personennamen Ignius, Innius (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erdorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-825 ERO (Erde) Eredorf, Eredorf Be. Nr. 488 (1136), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erlesbura“, 10. Jh., Sankt Thomas bei Bitburg, F1-182 ARIN (PN) Erlesbura, F2-1489, Erlesbura Be. Nr. 238 (973), s. Rheinland-Pfalz 333, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Sankt Thomas an der Kyll F1-824 ERLA (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eslingen, 10. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-164 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ensilinga (1), Ensilinga Gud. 3 1022 (909), H. Nr. 136, 137 hat daneben auch Eslingis und Eslinga, Enselinga Be. 1 Nr. 516 (1140), s. PN?, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Etteldorf, 9. Jh. bzw. 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-242 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adilindorf (2), Eddelendorf Be. Nr. 406 (1103), Ettelendorf Be. Nr. 488 (1136), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Etilintorph°, Etilintorph Be. Nr. 235 (971), Ettelendorpht Be. Nr. 135 (893), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F1-242 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fliessem, 9. Jh., bei Bitburg, pag. Bedens., F1-901 ### Flaisteshaim(omarc)° Flaisteshaim(omarc) Be. Nr. 43 (804), Flesheim Be. Nr. 235 (971), Wleysheym bzw. Wlesheym Nr. 135 (893), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frenkinka“, 10. Jh., wüst bei Bettingen bei Bitburg, pag. Bedag. (Beitgowe bzw. Bietgowene bzw. Bugowens.), F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Franchingun (2), Frenkinka Be. Nr. 269 (993), I. Nr. 143 (um 1047), Frainkingen Be. Nr. 364 (1066), Frankenheim Be. Nr. 334 (1051), Franchingun 2, Nr. 247 (1051), s. PN?, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gegen (Obergegen und Niedergegen), 8. Jh., (nach F1-1609 unbestimmt bzw. nach F2-1553) bei Vianden bei Bitburg, F1-1609 ### (in) Jaghine, F1-1609 bzw. F2-1553 (in) Jaghine Laur. Nr. 3023 (8. Jh.), später Gegene, Jeghen, Jaghine (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geichlingen, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-1050 GIG (PN) Gichilinga°, Gichilinga Be. Nr. 390 (1096), Gichelinga Be. Nr. 369 (1069), Gichilingun P. 23 33 Monumenta Epternacensia, Gichelinga Be. Nr. 622 (1161) Original, s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gentingen, 12. Jh., bei Bitburg, F1-994 GAM1 (PN) Gemtinga, Gemtinga Be. Nr. 522 (1161), s. PN?, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gindorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-1054 GIN2 (PN) Ginnendorp, Ginnendorp Be. Nr. 622 (1161), Ginendorp Be. 2 78 (1179), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gonnersdorf s. Gowerstorf, 10. Jh., wüst bei Stahl bei Bitburg (F2-1535, nicht wie bei F1-1026 Gonnersdorf bei Daun?), F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowerstorf, s. Gowerstorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gowerstorf, 10. Jh., wüst bei Stahl bei Bitburg (F2-1535, nicht wie bei F1-1026 Gonnersdorf bei Daun?), F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowerstorf, Gowerstorf Be. 2 (10.-12-Jh.) Trier. Aufzeichnung, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Guibach (M.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Our und Gegen bei Körperich bei Bitburg, pag. Ardinensis, F1-1029 ### Geihe, Geines super fluvium Geihe Piot S. 145 (781), Geina Be. Nr. 622 (1161), s. MG. 260 gein, eine doortogt?, aus gegen?, F2-1535 auch die Gei, Geines (super fluvium G.) heißt 1154 Gegene (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamm, 9. Jh., bei Bitburg, (F1-1216) HAM1 (Winkel) Hamma (24), F2-1542, Ham Be. Nr. 135 (893), (1052) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heilenbuch, 9. Jh., bei Bitburg, (F1-1334) HELI (PN) Helinbugh bzw. Hellenbuhc, F2-1544 Helinbugh bzw. Hellenbuhc Be. Nr. 105 (993), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hermesdorf, 12. Jh., bei Bitburg, (F1-1262) HARJA (PN zu Heer) Herimannesthorf (5), F2-1543 Hermesdorf bei Bitburg, (de) Herminesdorf Be. Nr. 406 (um 1103), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzthum, 9. Jh., bei Bitburg, F1-1404ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holtheim (29), Holzheim Be. 2 N. 29 (um 876), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hosten, 9. Jh., bei Auw bei Bitburg, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (8), Houestede Be. Nr. 135 (893), Be Nr. 400 (1100), Hovestat Zs. f. Archivk. 1 341 (12. Jh.), s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Huttingen, 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg, F1-1480 HUD1 (PN) Hudingen (2), Huttingen Be. Nr. 135 (893), Huttingen Be. Nr. 406 (1103), Huttingum Be. Nr. 488 (1136), F2-1448 Hüttingen zwei Orte bei Bitburg Utingon Be. Nr. 58 (826), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. F2-1106 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hüttingen, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-1106f. UD (PN) Utinga (13), Utingon Be. Nr. 58 (826), s. PN, Suffix inga, s. Müller M. 2 52 und F1-1480 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Idesheim, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, pag. Betensis, F1-239 ATH (PN) Adinesheim°, Adinesheim Be. Nr. 58 (826), Edensheim bzw. Edensheym Be. Nr. 135 (893), Nr. 396 (um 1098), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-799 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Idesheim, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-799 ED (PN) Edenisheim, Edenisheim Be. 2 184 (1195) Original, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-239 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ingendorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, (F1-1583) ING (ING2) (PN) Ingendorp (2), F2-1552 (de) Ingendorff Be. 1 Nr. 653 (1168), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Irrel?, 12. Jh., in der Südeifel an der Grenze zu Luxemburg bei Bitburg?, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (7), Erle Be. 622 (1161), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Donb291, (Gemeinde und seit 1970 VG mit siebzehn Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 9000 Einwohner, Erle (vor 714), villa eralium bzw. (in villa) Eralio (851), zunächst zu dem Herzogtum Luxemburg, (de) Yrle (um 1307), (dorff) Yrhel (um 1453), Irrel (1570), 1755 zu den spanischen Niederlanden, 1713 zu den Niederlanden Österreichs, 1795 Frankreich, 1815 Preußen, 1938 Westwall, 1946 Rheinland-Pfalz, Museum, s. erila* 51, elira, ahd., st. F. (ō), Erle?, s. Müller Trier, s. Borres H. Erle – Irrel 1989 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jaghine s. Gegen (Obergegen und Niedergegen), 8. Jh., (nach F1-1609 unbestimmt bzw. nach F2-1553) bei Vianden bei Bitburg, F1-1609 (in) Jaghine (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kyllburg, 8. Jh., nördlich Bitburgs an der Kyll an dem südöstlichen Rand der Eifel, pag. Beding., F1-1671 KIL (?) Kiliberg°, (prope) Kilibergo Be. Nr. 13 (760) bzw. Kiliburg, s. Rheinland-Pfalz 190, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Donb340, (Stadt und VG seit 1972 mit 21 Ortsgemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm), rund 8000 Einwohner, Kilibergo (800) Abschrift Anfang 12. Jh., (castrum) Kiliburg (1106), (in monte qui appellatur) Kileburhc (1222), 1239 Bau der Kyllburg durch den Erzbischof von Trier als Grenzfeste, 1256 Errichtung einer festen Mauer für die anschließende Siedlung, bis 1797 Erzstift Trier, 1797 Teil des Saardepartements Frankreichs, Kantonshauptstadt mit Verlust der Stadtrechte, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1956 Stadtrecht, bis 2005 Luftkurort, benannt nach der Kyll, s. vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Gysseling 1960/1961, s. Puhl 1999, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lancwis, 12. Jh., eine Flur bei Dudeldorf bei Bitburg, F2-32 LANG (lang) Langewisa (3), Lancwis Be. 1 S. 513 (1127), s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese, s. F2-27 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lancwis“, 12. Jh., (nach F2-1561) eine Flur bei Dudeldorf bei Bitburg, (F2-27) F2-1561 LANG (lang) Lancwis, Lancwis Be. Nr. 456 (1127), s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese, s. F2-32 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liessem, 11. Jh., bei Bitburg, F2-100f. LIUD° (PN bzw. Leute) Liudesheim (4), Liezheim Be. Nr. 456 (1127), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mainowis°“, 8. Jh., wüst bei Kyllburg bei Bitburg, pag. Bedens., F2-174 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Mainowis°, Mainowis Be. Nr. 13 (762), (804), s. wisa 15, ahd., st. F. (ō) sw. F. (n), Wiese, Weide (F.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malberg, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-182 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Mahelberch (2), Maleberhc Be. Nr. 135 (893), Madalberch Be. 1 1 Nr. 659 (1169), s. Rheinland-Pfalz 222, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F2-245 Malberg bei Bitburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malberg, 11. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-245 MATHL (Versammlungsplatz) Madalperg, Madalperg, Graff 3 185, Madelberg H. Nr. 239 (1042), Nr. 302 (um 1098), Madelberch P. 10 171 Gesta Treverorum, H. Nr. 249 (1061), Mathelberg Be. Nr. 415 (1107) u. ö. (Mathelberch, Madelberc), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F2-282 Mahelberch (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Malberg* (im Kreis Bitburg-Prüm bzw. Eifelkreis) (H) Finstingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Masholder, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel nördlich Triers, F2-257 MAZALTAR (Maßholder) Mazzolthere°, Mazzolthere Görz Mittelrhein. Reg. (814-840), Masolter H. Nr. 198 (988?), Mazoltre G. Nr. 44 (1030), s. mazzoltar* 23, mazzaltar*, ahd., st. M. (a?, i?), „Maßholder“, Feldahorn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Matholfingo s. Matzen, 7. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-245 MATH (PN) Matholfingo (AAAGOLD20160518.doc)

 

Matzen, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-185 MAHT (PN bzw. Macht) Machtonuillare, Machtonuillare Be. 2 Nachtr. 20 (832), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Matzen, 7. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-245 MATH (PN) Matholfingo, Matholfingo P. dipl. 1 174 (698), Mathulfo villare P. dipl. 1 173 (698), (oder nach F2-245) von Mahtwulf?, s. PN, Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meckel, 8. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F1-187f. MACHAL (Schober)? Machlinium (6), Mekela Be. 2 Nachtr. 17 (um 769), Macquila Be. 2 Nachtr. (832), Makelen Be. 2 Nachtr. 31 (915), nicht sicher hierher (AAAGOLD20160518.doc)

 

Medenhof“, 12. Jh., wüst bei Dudeldorf nahe Bitburg in der Eifel, F2-259 ### Medenhof, Medenhof Be. Nr. 456 (1127), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Medernach, 11. Jh., bei Diekirch in Luxemburg, F2-166 ### Madrenai Stavelot-Malm. 1 209 (1033), Medrenay in comitatu Biendenborch (Bitburg) Stavelot-Malm. 1 248f. (um 1089) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Messerich, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-278 ### Mezrich bzw. Miezriche, Mezrich Be. Nr. 516 (1140), Miezriche Be. Nr. 364 (1066), (nach F2-278) nach Cramer aus dem roman. Personennamen Messorius, nach Esser, Qu. aus Maceriacum zu MACERIA (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mettendorf, 11. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-244 MATH (PN) Mettendorf, Mettendorf Be. Nr. 406 (1103), 489 (1136), Metendorpht Be. 1 259 (1063), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Metterich, 9. Jh., bei Bitburg in der Eifel, pag. Bedens., F2-277 ### Metriche°, Metriche Be. Nr. 58 (826), (nach F2-277 nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers) Matheriâcum vom deutschen Personennamen Mather, s. PN?, s. F2-243, s. F2-259 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mötsch, 8. Jh., bei Bitburg, F2-232 MARCUS (PN) bzw. MARCIUS (PN) Marciacum, Marciacum Be. 1 20 (762), Martiaco (842), Merx Be. Nr. 135 (893), Mersch Be. Nr. 302 (1030), s. Rheinland-Pfalz 243 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nattenheim?, 8. Jh., bei Bitburg in der Eifel?, F2-363 NATH2 (PN) Nathnenim, Nathnenim Be. 2 Nachtr. 6 (759), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nattenheim, 9. Jh., bei Bitburg?, F2-370 NANTHI (PN) Nanzenheim, Nanzenheim Be. Nr. 406 (um 1103), Nanzenheym Be. Nr. 135 (893), Nanceneheim Be. Nr. 488 (1139), s. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nattenheim, 9. Jh., bei Bitburg?, F2-370 NANTHI (PN) Nanzenheim, Nanzenheim Be. Nr. 406 (um 1103), Nanzenheym Be. Nr. 135 (893), Nanceneheim Be. Nr. 488 (1139), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neidenbach, 11. Jh., bei Malberg bei Bitburg in der Eifel, F2-391 NITH (2) (PN) Nidinbuch bzw. Nidenbuch, Nidinbuch Be. 2 353 (11. Jh.), Nidenbuch Be. 2 63 (1177) Original, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuerburg, 12. Jh., in der westlichen Eifel zwischen Bitburg und der Grenze zu Luxemburg, Donb437, (Stadt und seit 1970 VG mit 49 Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 10000 Einwohner, (Theodorus de) Novocastro (1132). Norberch (1178), Nuhenburch (1197), in dem 13. Jh. Herrschaft Neuerburg durch Abtrennung von der Grafschaft Vianden entstanden, (von der) Nuwerburgk (1298), 1332 Stadtrecht, in dem späteren Mittelalter Herrschaft teilweise an die früheren Amtmänner verkauft, 1794-1814 zu Frankreich, 1814 Gemeinde zu dem Amte Neuerburg in Preußen, nach 1918 kurzzeitig zu Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961. s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niedergegen s. Gegen (Obergegen und Niedergegen), 8. Jh., (nach F1-1609 unbestimmt bzw. nach F2-1553) bei Vianden bei Bitburg, F1-1609 ### (in) Jaghine (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederstedem und Oberstedem s. Stedem (Oberstedem und Niederstedem), 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg in der Eifel, pag. Bitg., F2-584 ### Stetiheim (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederweis und Oberweis s. Weis, 8. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F2-1400f. Wissa (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niehl, 10. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-384f. NIEL (?) Niel (3), Nieufela H. Nr. 198 (981), Nile Knipping Nr. 1386 (1186), (1188) Original (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nimsbach (M.), 8. Jh., bei Prüm bei Bitburg in der Eifel, F2-387 NIM (ein Flussnamenwort für geheiligte Plätze?) Nimisa, Nimisa Be. 2 Nachtr. 12, 13 (um 798) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberecken, 12. Jh., bei Bitburg, F2-1101 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Ouerhecca, Ouerhecca Be. Nr. 622 (1161), nach F2-1101 s. ecke, mhd., Ecke, Spitze, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obergegen s. Gegen (Obergegen und Niedergegen), 8. Jh., (nach F1-1609 unbestimmt bzw. nach F2-1553) bei Vianden bei Bitburg, F1-1609 ### (in) Jaghine (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberstedem und Niederstedem s. Stedem (Oberstedem und Niederstedem), 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg in der Eifel, pag. Bitg., F2-584 ### Stetiheim (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberweis und Niederweis s. Weis, 8. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F2-1400f. Wissa (3) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oppilendorf“, 9. Jh., wüst bei Bollendorf bei Bitburg in der Eifel, pag. Bedag., F2-1099 UB (PN) Oppilendorf, Oppilendorf Be. Nr. 139 (995) Original, Oplendorp Be. Nr. 622 (1161), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prüm, 5. Jh., Ort zwischen Aachen und Trier nördlich Bitburgs in der Eifel an der Grenze zu Belgien und Nordrhein-Westfalen, F2-498 Prumia°, Prumia P. 1, 2 oft, P. 3 517 Hlud. Germ. capit., P. 6 1 Folcuini Gesta abb. Lobiens., P. 7, 8, 10 mehrmals, H. Nr. 39 (720) u. s. w., G. Nr. 1 (762), Be. öfter, Pronea Ausonius Mosella, Promia P. 1 514 Hincmari Rem. Ann., P. 2 253 Chr. Aquita, P. 5 47 Lamberti Ann., P. 6 122 Ademari Histor., Mab. S. 563 (917), (in monasterio) Prumie Dr. Nr. 483 (831) u. ö. (Brumia, Prumiensis oft, Prummiensis, Prumiacensis bei H. öfter, Pyrumbach, Prumia fl., Pruomia, Pruinus, Pruena), Rheinland-Pfalz 294, (nach F2-498) aus prôna aqua, lat., F., abstürzendes Wasser (Flüsschen), s. pronus amnis bei Vergil, Prôm- statt prôn (nach brieflicher Mitrteilung Esser Qu.s) wegen des anlautenden Labials, Gründung der Abtei 720, Donb499, (Stadt und VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 21000 Einwohner, Prumia (720), 721 Gründung der Reichsabtei Prüm, 1016 Marktrecht, Prume (1195), 1222 Gebiet um Prüm zu einem Fürstentum erhoben, Proeme (1428), Prümb (16. Jh.), 1576 zu dem Erzstift Trier, Prumm (1747), 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten?, s. Prüm (F.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Regenaker“, 12. Jh., bei Dudelndorf bei Bitburg, F2-561 REGIN (Rain bzw. PN?) Regenaker, Regenaker Be. Nr. 456 (1127) Original, s. acker, mhd., Acker (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rittersdorf, 10. Jh., bei Bitburg in der Eifel, pag. Bedag., F2-518f. RAD1 (PN) Ratheresdorf (2), Ratheresdorf Be. Nr. 209 (962), Nr. 333f. (1051), Nr. 364 (1066), Rateresdorf Be. Nr. 300 (1023), Nr. 301 (1026), AA. 3, 105 (1033), Rateresdorph Be. Nr. 321 (1044) u. ö. (Ratheresdorf, Rattresdorf), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Röhl, 10. Jh., bei Bitburg in der Eifel an einer tiefen Wasserrinne, F2-607 ROL (rollen) Růla, Růla Be. Nr. 255 (981), Růle Be. Nr. 338 (1052), Růel Be. Be. Nr. 647 (1166), Rule P. 23 45 Mon. Epternac., s. Ruel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roth, 12. Jh., auf der Our bei Körperich bei Bitburg in der Eifel, F1-800 ### Efgenrod, Efgenrod Be. 1 S. 634 (1154), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schankweiler bei Bitburg s. Creuchovilare°, 8. Jh., (nach P.) Schankweiler bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-1733 ### Creuchovilare° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seffern, 9. Jh., (nach F2-690 wohl ein Flussname) bei Bitburg in der Eifel, F2-690 ### Seferna, Seferna Be. Nr. 356 (1063), Sefferne Be. Nr. 135 (893), Sephirno Be. Nr. 406 (1103), s. Seffene, s. die britische Saverna, den Severn bei Holder 2 1272 und den in die Saar fließenden Seffersbach (Esser Qu.), s. Müller 1 52 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seinsfeld s. Simonisvilla, 12. Jh., (nach F2-732 Seinsfeld bei Killburg im pag. Bitgowe bzw. nach F2-1579) Sinspelt bei Bitburg, F2-732 SIMO (PN) Simonisvilla (AAAGOLD20160518.doc)

 

Simonisvilla, 12. Jh., (nach F2-732 Seinsfeld bei Killburg im pag. Bitgowe bzw. nach F2-1579) Sinspelt bei Bitburg, F2-732 SIMO (PN) Simonisvilla, Simonisvilla Be. Nr. 516 (1140), s. PN, s. B. 2 450, 471, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Speicher, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-837 ### Spichere, Spichere Müller 2 71 (1136), wird (nach F2-837) 834 spirarius (!) genannt, statt spicarium, ahd. spichari, Speicher, s. Rheinland-Pfalz 349, s. spīhhāri* 24, spīchāri, ahd., st. M. (ja), Speicher, Kornspeicher, Scheune, s. spīchære*, spīcher, mhd., st. M., Speicher, Vorratsgebäude, Donb597, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit neun Gemeinden in der Mitte der Südeifel zwischen Bitburg und Trier,) rund 8000 Einwohner, (villa quae dicitur) Spichera (1136), Spychere (1293), Spicher (Anfang 14. Jh.), seit dem 14. Jh. zu Luxemburg, Speicher (1569), 1788 als Teil des Saardépartements unter Verwaltung Frankreichs, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. spīchære*, spīcher, mhd., st. M., Speicher, Vorratsgebäude, zu spīcārium, spätlat., N., Speicher, Vorratshaus, vielleicht eine frühere Domäne des Kaisers?, s. Jundanreas, s. Kaumann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spichere s. Speicher, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-837 ### Spichere (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stahl, 9. Jh., bei Bitburg, F2-874f. STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort) Stalo° (6), Stalle Be. Nr. 135 (893) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stedem (Oberstedem und Niederstedem), 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg in der Eifel, pag. Bitg., F2-584 ### Stetiheim (3), Stedeheym bzw. Stedeym Be. Nr. 135 (893), Stedeheim Be. Nr. 516 (1140), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sülm, 10. Jh., bei Bitburg, F2-926 SUL1 (schwellen?) Sulmana (2), Sulmana Be. Nr. 255 (981) Abschrift 13. Jh., Sulime Be. Nr. 338 (1052) Original, s. den in die Mosel fließenden Sülmerbach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Traben (Traben-Trarbach), 11. Jh.?, bei Zell an der mittleren Mosel zwischen Bitburg und Bingen, F2-1002 ### Travana, Travana Be. Nr. 397 (1098), Trabana Marjan 3 (888), Quix S. 21 (1174), Travenna Wauters 1 448 (1007) u. ö. (Travene, Travina), s. Holder 2 1901 zu treb, kelt., Sb., Gebäude, (nach F2-1584) Travana bei Zell in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, Don6 kelt., s. Rheinland-Pfalz 371, Donb634 (Traben-Trarbach), Travena (1007), Travana (1098), Travina (1148), Trabana (1153), Travina (1161), Traban (1212) u. ö., 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1904 Zusammenschluss mit Trarbach, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *treb-, kelt., Sb. Wohnung, Suffix n, s. Greule/Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Traben-Trarbach, 20. Jh., an beiden Ufern der mittleren Mosel zwischen Bitburg in der Eifel und Bingen an dem Rhein, Donb634, (Stadt und VG in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich,) rund 9000 Einwohner, 1904 Zusammenschluss der früher selbständigen Orte, s. Traben, s. Trarbach, s. Greule/Kleiber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Trimport, 9. Jh., bei Meckel bei Bitburg in der Eifel, F2-1004 ### Trimparden, Trimparden Be. Nr. 135 (893), Tremparden Be. Nr. 488 (1136), (nach F2-1004) ist parta, mlat., F., Grundstück, Landspliss, trim wohl statt thrim, Dat. Pl, von thrī, ahd., Num. Kard., drei, s. Müller M. 1 73 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Urnesfeld“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Mittelrhein, F2-1147 UR2 (PN) Urnesfeld, Urnesfeld Be. 2 Nachtr. 48 (um 1120), s. PN, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Fläche, (nach F2-1147) nicht Orsfeld bei Bitburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Usch, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-1156 US2 (?) Hussa, Hussa Be. I 591 (1144), Be. 2 173 (1193) Original, nach F2-1156 erinnert Müller an die in die Wetter fließende Use (eher Usa) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waconforde°“, 10. Jh., wüst bei Fliessem bei Bitburg in der Eifel, F2-1173 WAGI (sich neigend) Waconforde° bzw. Uuachenuur, Waconforde° bzw. Uuachenuur Be. Nr. 235 (971), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallendorf, 12. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-1196 WALAH2 (PN) Vualcherestorf, Vualcherestorf Be. Nr. 488 (1136), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weis (Oberweis und Niederweis), 8. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F2-1400f. Wissa (3), Wys Be. 2 6 (um 798), 7 (um 768), Wiss(era marca) Be. 2 14 (um 866), nach F2-1401 nach Holder 3 403f. von vīsŏ, kelt., Sb., zähe Flüssigkeit, s. aber Wihsa F2-1327 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wicus, 8. Jh., bei Bitburg wo Sefferweich und Malbergweich und ein Ort bei Hosten gemeint sein können, pag. Bedensis, F2-1331 WIK (Siedlung) Wik (2), Wicus Be. Nr. 31 (777), Wich (superior) Be. Nr. 43 (804), Hf. 1 363 (953), Be. Nr. 241 (973), Wihc Be. Nr. 135 (893) wo Wihc juxta Sefferne aliud W. und tertium W. sowie endlich W. in episcopatu Metensi unterschieden werden, Wihc MGd. 2 (981), Wich Be. 2 (10.-12. Jh.), Be. Nr. 488 (1136), 589 (1155) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilrisowin“ (nemus), 12. Jh., bei Dendesfeld bei Bitburg, F2-1353 WILJA (PN) Wilrisowin (nemus), Wilrisowin (nemus) Be. 2 112 (1185) Original, s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolsfeld, 8. Jh., bei Dockendorf bei Bitburg in der Eifel, F2-1431 WULF1 (Wolf) Wolffualt Be. 2 Nachtr. 12 (um 798), Wolfesfelt H. Nr. 206 (992), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)