Suchtext: Beck

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

22 Ergebnis(se) gefunden

 

Beck (Oberbeck und Niederbeck) bzw. Haus Beck in Löhne bei Herford, 12. Jh., bei Herford bei Minden, F1-334f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bac (13), Becin Minden. Wm. 2 298 (1147), Bech Darpe 4 8 (1151), s. ON Herford 42 Bekinminden (!) (1147), Bech (1151) Abschrift E. 14. Jh., Bech (Ende 12. Jh.-Anfang 13. Jh.) u. ö., Overenbeck (1324-1360) u. ö., Nederen Bech (1336) u. ö., *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, archäologisch ausgewiesener sehr alter Siedelplatz an einem deutlichen Hochufer über der Werreaue mit Kötterstellen seit dem 10. Jh.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bevel (Bevel Beck F.), 12. Jh.?, linker Zufluss der Großen Nete östlich Liers in (der Provinz) Antwerpen? (in deren Nähe sich eine Diepenvoortstraat befindet), F1-718 DIUP (tief) Diepenuorth (rivulus), Diepenuorth (rivulus) AS. Oct. t. 5, 1. 683 zum 7. Jh. Vita s. Gummari (12. Jh.), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Diepenuorth (rivulus) s. Bevel (Bevel Beck F.), 12. Jh.?, linker Zufluss der Großen Nete östlich Liers in (der Provinz) Antwerpen? (in deren Nähe sich eine Diepenvoortstraat befindet), F1-718 DIUP (tief) Diepenuorth (rivulus) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dormitz, 12. Jh., bei Forchheim, F2-1070 THURN (Dorn)? Dornbenze, Dornbenze Beck 2 72ff. (1145), Dornpenz (1158), (nach F2-1070) vielleicht das bant im Sinne von Wiesenland, s. Ziegelhöfer Bamberg S. 75, nach anderen slawisch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eggolsheim, 10. Jh., bei Forchheim, F1-30 AGIL3 (PN) Egilolfesheim, Egilolfesheim P. 6, 538 (Othlonis Vita Wolfkangi), vgl. Eggolfesheim, Egelolfesheim Dr. tr. c. 44, 54, Eggolvesheim Beck 1 (1002), (1017), Ecolvesheim Beck 1 (1125), Eggolfesheim Beck 1 (1136), Egilovisheim Beck 1 (um 1135), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F1-23 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erlastrut, 12. Jh., bei Forchheim, F1-198 ARILA (Erle) Erlingestrut (Erlenbuschwald), Erlingestrut Beck 2 80 (1195), s. erilīn* 7, ahd., Adj., „erlen“, von der Erle stammend, Erlen…?, s. struot, mhd., st. F., „Struth“, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hollfeld, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F1-87 ALD (alt) Altenholevelt, Altenholevelt Beck 1 (1122), Altholevelt Beck1 (um 1139), s. F1-1399, Donb275, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Naturraum nördliche Frankenalb in Oberfranken,) rund 7000 Einwohner, Holevelt (1017) Abschrift 14. Jh. kirchlicher Mittelpunkt in dem Norden der so genannten Wiesentalb, Holeuelt (1137) Original, 1298 Judenverfolgung, Holfelt (1304-1307) Original, 1326 Stadtsiegel, 1348 bischöfliches Amt Bambergs und Burghut, 1430 von Hussiten verbrannt, Hollfeldt bzw. Holfeldt (1520), Hollfeld (1691), 1803 Bayern, s. hol (2) 75, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Höhle, Grotte, Loch?, hol* (1) 12, ahd., Adj., hohl, gewölbt, leer?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, „Höhlenfeld“, vielleicht übernommener Name von Altenholeuelt (1124) zu dem Gewannnamen Althollfeld an dem Osthang des Erbachtals, s. Fastnacht D. Ebermannstadt HONB Oberfranken 4 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holstein-Beck s. Schleswig-Holstein-Beck HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

KASLA (?), 8. Jh., in Bachnamen und anderen Namen, F1-1650 Stammerklärung, s. Cramer 101, 106, Beck denkt bei einzelnen Namen an casale, mlat., N., Lehngut (?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederbeck s. Beck (Oberbeck und Niederbeck) bzw. Haus Beck in Löhne bei Herford, 12. Jh., bei Herford bei Minden, F1-334f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bac (13) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberbeck und Niederbeck s. Beck (Oberbeck und Niederbeck) bzw. Haus Beck in Löhne bei Herford, 12. Jh., bei Herford bei Minden, F1-334f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bac (13) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ottenhof, 12. Jh., bei Pegnitz, F1-256 AUD° (PN) Outinhofen (4), Otenhoven Beck 2 100 (1195), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pottenstein, 12. Jh., bei Pegnitz in Oberfranken, F1-507f. BODAM (Boden) Botensteine (4), Botenstein (castrum) MB. 29a 354, Beck 1 (um 1117), (1139) u. ö., s. Bayern 593, s. stein, mhd., st. M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Röthenbach (Röthenbach an der Pegnitz), 14. Jh., an der Einmündung des Röthenbachs an der Pegnitz nordöstlich Nürnbergs, Donb335, (Stadt in dem Landkreis Nürnberger Land,) rund 12000 Enwohner, 1311 erstmals urkundlich erwähnt, Rötempach (1394), spätestens ab 1499 Pulvermühle und Papiermühle, seit 1504 zu dem Gebiet der freien Reichsstadt Nürnberg, 1806 Bayern, 1953 Stadt, aus dem Gewässernamen, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Beck S. 131, s. Reitzenstein 2009, s. Schnelbögl 261, s. Sperber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüssenbach, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F1-1453 HROD (PN) Ruzenbach (2), Ruosenbach Beck 1 (1070), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. F2-646 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleichershof, 12. Jh., bei Nürnberg, F2-807 SLIK (PN) Slichersdorf bzw. Schleichersdorf, Slichersdorf Beck 2 S. 134 (1196), Schleichersdorf (1140), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleswig-Holstein-Sonderburg* (Hztm) Schleswig-Holstein-Augustenburg, Schleswig-Holstein-Beck HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schnaittach, 11. Jh., nordöstlich Nürnbergs an dem Mittellauf der rechts in die Pegnitz fließenden Schnaittach bei Hersbruck in Mittelfranken in Bayern, F2-818 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Sneitaha, Sneitaha MGd. 3 (1011) Original, s. Bayern 671, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb565, (Markt in dem Landkreis Nürnberger Land,) rund 8000 Einwohner, Sneitâha (1011), Schneittach (Ende 15. Jh.), Schnaittach (1832), s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg?, s. sneite, mhd., st. F., Schneiße, Durchstich?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „Grenzache“?, s. Beck S. 135, s. Reitzenstein 2009, s. Schnelbögl S. 263, s. Schwarz S. 93, s. Sperber (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönfeld, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F2-764 SKAUNI (schön) Sconevelt (3), Schonenvelt Beck 1 (1017), Sconevelt MB. 25 546 (1119) Original, Sconenvelt Ziegelhöfer 64 (1017), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwabach (F.), 11. Jh., ein linker Nebenfluss der Rednitz (und Ort daran) südwestlich Nürnbergs, pag. Rangowe, F2-953 SVAB° (Schwabe) (PN) Suabaha (1), Suabaha MGd. 3 (1021) Original, Suaba MB. 29a 182 (1069), MB. 29a 484 (1195), Suabach MB. 29a 494 (1194), Suaba Beck 2 S. 137 (1007), s. Bayern 681, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwaig (Schwaig bei Nürnberg), 14. Jh., an der Pegnitz östlich Nürnbergs, Donb574 (Schwaig b. Nürnberg), (Gemeinde in dem Landkreis Nürnberger Land in dem Regierungsbezirk Mittelfranken,) Swaig (1304), Schwaig (1504), um 1803 Bayern, Schloss aus der zweiten Hälfte des 16. Jh.s, Wasserschloss in Malmsbach, Tucherschloss, „Backsteinfabrik“, s. sweige, mhd., st. F., Rinderherde, Viehhof, s. Beck S. 137, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zochenreuth, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F2-1466 ZOGO (PN) Zugenrute, Zugenrute Ziegelhöfer 72 (1143), Zodenruote MB. 29a 44 (1182), Zuodenriut Beck (1119), (1140), s. PN, s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)