Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht. Privatinitiative und Gemeinwohlhorizonte in der europäischen Integration. Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff zum 70. Geburtstag am 29. September 2015. hg. v. Stumpf, Cordula/Kainer, Friedemann/Baldus, Christian. Nomos, Baden-Baden 2015. 1615 S. Angezeigt von Gerhard Köbler.

 

Peter-Christian  Müller-Graff wurde in Freising 1945 geboren  und als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an den Universitäten Göttingen, Berlin (FU) und Tübingen sowie nach der ersten juristischen Staatsprüfung (1969) an der Cornell University in der Rechtswissenschaft ausgebildet. Nach der Promotion bei Ludwig Raiser über rechtliche Auswirkungen einer laufenden Geschäftsverbindung im amerikanischen und deutschen Recht und der zweiten juristischen Staatsprüfung (1974) wurde er 1982 als wissenschaftlicher Assistent Wernhard Möschel mit einer Schrift über Unternehmensinvestitionen und Investitionssteuerung im Marktrecht habilitiert und umgehend nach Köln, 1986 nach Trier und 1994 nach Heidelberg berufen. Schwerpunkte seiner langjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit waren und sind noch immer vor allem deutsches und europäisches Privatrecht, Wirtschaftsrecht und europäisches Verfassungsrecht.

 

Da Peter-Christian Müller-Graff nach den Worten der Herausgeber in Heidelberg und in der Welt – darunter Budapest, Bergen und Krakau - präsent ist wie nur wenige, verehrten ihm Heidelberg und die Welt zu seinem 70. Geburtstag ein hervorragendes Geschenk. Weit mehr als 150 Freunde, Schüler und Kollegen  haben gemeinsam in einer beeindruckenden Festschrift  zusammengewirkt, deren Beiträge kurz und klar ausfallen mussten, sollte das angestrebte Ziel der handlichen Einbändigkeit verwirklicht werden. Dies ist den Herausgebern zusammen mit dem Verlag auch in vorzüglich überzeugender Weise gelungen.

 

Nach Grußworten  Anne Peters und Vassilios Skouris‘ als Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union folgen die vielfältigen und in jedem Fall sehr eindringlichen Studien der zahlreichen Beiträger. Sie beginnen mit tiefgründigen Überlegungen über praktische Vernunft als Fundament des Zivilrechts auf der Grundlage von Kants Metaphysik der Sitten und enden mit einer Betrachtung der Initiativen des Jubilars zur Förderung der Integration Polens und der Ukraine mit der Europäischen Union. Zwischen diesen weiten Eckpunkten werden eigentlich alle wichtigen rechtlichen Fragen der europäischen Gegenwart und jüngeren Vergangenheit weiterführend angesprochen. Eine Liste mit nahezu 500 Veröffentlichungen  des Jubilars, Verzeichnisse der Stichwörter von Abschlussprüfung bis Zweck des Rechts, der Personen von Adenauer bis Ziemele, der Orte von Aachen bis Zürich, der Rechtsakte sowie der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Gerichtshofs der europäischen Union und des Bundesverfassungsgerichts schließen die große Gabe für einen großen, vorbildlich wirkenden Gelehrten sympathischer Ausstrahlungskraft benutzerfreundlich für jeder der hoffentlich vielen Nutzer auf.

 

Innsbruck                                                       Gerhard Köbler