Suchtext: Hagen

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

589 Ergebnis(se) gefunden

 

Abbedeshagen, 13. Jh., wüst südlich Salzuflens vielleicht bei Schuckenbaum, s. ON Lippe, (in) Abbedeshaghen Westfäl. UB. 4, 592, Nr. 1210 (1270), s. abbed, mnd., M., Abt (hier des Klosters Sankt Mauritz auf dem Werder vor Minden), hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adagane“ (bzw. ad Hagana), 8. Jh., bei Kesslingen bei Saarburg, pag. Eiflinsis, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (9), Adagane bzw. ad Hagana Be. Nr. 25 (772) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adelgerishagen“, 12. Jh., bei Altenbergen bei Gotha in Thüringen, F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adelgerishagen, Adelgerishagen Dob. 2 Nr. 1430 (1141), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adenhagen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F1-237 ATH (PN) Adenhagen, Adenhagen Be. 651 (1155), s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Agiak“, 11. Jh., wüst in Tirol, F1-25 ### Agiak, Agiak Schneller 17 (1085), aus agia, mlat. F., Hagen, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

AIK°“ (Eiche), 8. Jh., Eiche, Eichwald, F1-44 Stammerklärung, s. Bockendun eicho (9. Jh.), Trieich (10. Jh.), Dungeih (9. Jh.), Hageneiche (11. Jh.), Hoheneichi (10. Jh.), Holfeseih, Langaneka? (11. Jh.), Mahaleichi (8. Jh.), Rapoteneich (11. Jh.), Siebeneich (10. Jh.), Thielleich? (11. Jh.), Tottinheiche (9. Jh.), Treniches eich (9. Jh.), Wndeneich (!) (11. Jh.), vgl. auch lat.-kelt. -iacum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Albringhausen, 12. Jh., bei Hagen, F1-244f. ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Albrachtinchusen (2), Adalbrehtdinchuson Kö. 289 (12. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aldenhago“, 12. Jh., wüst bei Haina bei Waltershausen, F1-82 ALD (alt) Aldenhago, Aldenhago Wern. 131, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altendonop, 14. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 134 LR 2791 Anm. (um 1400), s. old, mnd., Adj., alt, s. *teu-, idg., V., schwellen?, Nasalerweiterung?, s. *apa?, as., st.? F. (o)?, nhd., Bach, Fluss, „Schwallache“ als Gewässername, nachträglich Ortsname, dazu Donop, Hagendonop, zeitweise Kirchdonop (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen, 13. Jh., im Flecken Hagenburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 30 Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 Oldenhagen (1247), s. old, mnd. Adj., alt, s. hagen, mnd., M., Hagen, 1220 angelegte Rodungssiedlung der Grafen von Roden und Wunstorf, Grafschaft Schaumburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen, 16. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 32 Oldenhagen StABü L 1 Nr. 10082 (1564), s. old, mnd., Adj., alt, s. hagen, mnd., M., Hagen, während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen, 15. Jh., in Messenkamp in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 34 Oldenhagen Mindener Geschichtsquellen S. 181 (1450), s. old, mnd., Adj., alt, s. hagen, mnd., M., Hagen, um 1600 Amt Altenau in Schaumburg, 1647 Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung in Messenkamp, Landkreis Grafschaft Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen, 14. Jh., in Holzminden, s. ON Holzminden 26 (in) Oldenhaghen Eversteiner Lehnregister fol. 16b (um 1350), s. old, mnd., Adj., alt, hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen“?, 13. Jh., im nordwestlichen Bereich Bonnebergs (später nur noch Hof Fleßner), s. ON Herford 28 (in antiqua indagine) Hukeshole (1258) Abschrift 16. Jh., (in) antiqua indagine) Huekesholl (1258), (in antiqua indagine) Hukeshol, Oldenhervorde (1455), Oldenhagen (1514) u. ö., s. hagen, mnd., M., Hagen, old, ald, as., Adj., alt, Huekesholl zu hūk 5, as., st. M. (a?) (i?), Uhu?, hugi 199, as., st. M. (i): nhd. Gedanke, Sinn?, huk, mnd., Sb., Hügel?, Fleßner zu *flas, as., Sb., Flachs? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenhagen, 15. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 23 (in) Oldenhaghen (1412), (uppe deme) Olden Hagen (1483), Olthagen (1503) u. ö., s. ōld, mnd., Adj., alt, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Amriswil, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau?, F1-120 AM (PN) Amciswilare, Amciswilare Sankt Gallen 3 Nr. 14 (1152) Original, Anciswilare Sankt Gallen 3 Nr. 14 (1155) Original, s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb33, 8. Jh., Stadt in dem Thurgau mit Amriswil, Biessenhofen, Hagenwil, Hemmerswil, Mühlebach, Niederaach, Oberaach, Räuchlisberg, (in villa que dicitur) Amalgeriswilare (799) Original, (in) Amalkereswilari (812), 1937 Akademie Amriswil gegründet, s. PN Amalger, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, „Weiler des Amalger“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arolseshagen, 14. Jh., unbestimmt bei Talle in Kalletal, s. ON Lippe 31 (in) Arolseshagen CTW 4, S. 110 Anm. c (1331), s. PN *Arold, *Arolf, s. waldan, as., V., walten oder wulf, as., M., Wolf, s. hagen, mnd., M., Hagen, „Hagen des Arnolf oder Arold oder Arolf oder Arnold“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arsdorf, 8. Jh., in Luxemburg, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (26), Haganen (!) Font. 12 (790) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Auenheim, 9. Jh., bei Hagenau, F1-267 AUG1 (Aue) Augia (2), Augia Trad. Wiz. Nr. 127 (819) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Auhagen, 14. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 50 Burchard S. 12 (van) Ouhaghen (1382), Hagenkolonie bei Sachsenhagen, 1550 Amt Sachsenhagen, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen), 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Sachsenhagen, s. oue, mnd., F., Aue, hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baddinghagen, 12. Jh., bei Sange bei Olpe, F1-316 BAD2 (PN) Baddenhagen, Baddenhagen Kö. 286 (12. Jh.), s. PN, s. hagan, as., st. M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Batzendorf, 8. Jh., bei Hagenau, F1-380 BAZ (PN) Batsinagmi, Batsinagmi Tr. W. 1 Nr. 14 (739), Bazendorf Clauss 90 (1201), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bayern* (Hztm, KgR) (Abensberg,) Absberg, Achberg, Aislingen, Albeck, (Altaich,) Altenmuhr, Amerdingen, Amorbach, Andechs, Annweiler, Ansbach (Ftm), Aquileja, Aschaffenburg, Aufkirchen, Aufsess, Augsburg (Hochstift), Augsburg (RS), Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Auhausen, Aura, (Auritz,) Autenried, Babenberger, Babenhausen, Bächingen, Baden, Baldenstein bzw. Baltenstein, Baldern, Bamberg (Hochstift), Baunach, Bayerischer Reichskreis, Bayern-Deggendorf, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Bayern-Straubing, Bayreuth, Bellheim, Benediktbeuren, Berchtesgaden, Berg, Bergrheinfeld, Bergzabern, Berlichingen, (Berlichingen-Rossach,) Bernegger, Berwartstein, Biberachzell, Biberbach, Biberberg, Bibra, Billigheim, Bissingen, (Bleistein,) Bliekastel, Bogen, Böhl, Bolanden, Boos, Bopfingen, Breiteneck, Breitenstein, Bretzenheim, Brixen, Buchau (riHt), Buchhorn, Burgau, Burgberg, Burghaslach, Burghausen (G), Burgrain, Burgsinn, Burrweiler, Burtenbach, Buxheim, Castell, Cham, Chiemsee, Coburg, Crailsheim (RS), Dachau, Dahn, Dannenfels, Degenberg, Degenfels, Deggendorf, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Diemantstein, Diepoldinger, Dierbach, Dießen (G), Dietenheim, Dillingen (G), Dinkelsbühl, Dischingen, Donaustauf, Donauwörth (Reichspflege), Donauwörth (RS), Dörrenbach, Ebersberg (RKl, RRi), Ebrach, Edelstetten, Egerland, Eggmühl, Eglingen, Ehrenfels, Ehrensberg, Eichstätt, Eisenburg, Elchingen, Ellgau, Ellingen, (Ellrichshausen,) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbendorf, (Erisberg,) Erkheim, Erlenbach, Eschenlohe, Euerbach, Falken (Ht), Falkenstein (Ht, Gt), Fechenbach, Feuchtwangen, Finningen, Flochberg, Forstner, Franken (BaDO), Franken (Hztm), Frankenberg, Frankenthal, Frankfurt am Main, Freckenfeld, Freiberg (Ht), Freisbach, Freising, Fugger, Fulda, (Fürstenberg,) Fürsteneck, Gablingen, Gailenbach, Gailnau, Gebsattel (RDorf), Geisenfeld, Germersheim, Gersfeld, Geyern, Giech, Ginolfs, Glött, Gochsheim, Godramstein, Gommersheim, Gräfenberg, Graisbach, Grettstadt, Grönenbach, Gröningen (Ganerbschaft), Grünenbach, Günzburg, Guttenberg, Haag, Habsburg, Hafenpreppach, (Hafner-Obernzell,) Hagenau (RLV), Hagenbach, Hals, Hanau-Lichtenberg, Harburg (RS), Harthausen, Hassloch, Hatzfeld, Hausen (Ht), Heideck (Ht), Heidenheim (Ht), Heidingsfeld, Heimertingen, Helfenstein (G), Hennegau, Heroldsberg, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Hilgartsberg, Hilpersdorf, Hilpoltstein, Hirschberg (G), Hochaltingen, Höchstädt, Hohenaschau, Hohenburg (Gt), Hoheneck (Ht), Hohenems (RRt), Hohenlohe, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenschwangau, Hohentann, Hohenwaldeck, Holland, Homburg (G), Horbach, Hornbach (Kl), Huckelheim, Hürnheim, Ichenhausen, Iggelheim, Illereichen, Illertissen, Immenstadt, Impflingen, Innviertel, Ippesheim, Irsee, Ismaning, Istrien, Jettingen, Jülich, Kaiserslautern, Kaisheim, Kaltenburg, Kandel, Kärnten, Kaufbeuren, Kellmünz, Kemnat (Kemnath), Kempten (gfAbtei), Kempten (RS), Kettershausen, Kirchberg (Ht), Kirchheim am Lettenbach, Kirchheim, Kirchheimbolanden, Kirchlauter, Kitzingen, Klingen, Köln, Königsegg-Rothenfels, Kotzau, Krain, Kulmbach, Küps, Kurfürstenkollegium, Laaber, Landau in der Pfalz, Landshut, Landstuhl, Langenegg, Lasser genannt von Halden, Lauingen, Lauterecken, Laymingen, Leiningen (Gt), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Leoprechting, Leuchtenberg (LGt), Leutkirch, Leutkircher Heide, Leyen, Lichtel, Lichtenberg (Ht), Limpurg, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Löwenstein-Wertheim, Lustenau, Mainberg, Mainbernheim, Markt Taschendorf, Marstetten (Ht, Gt), Medelsheim, Memmingen, Mengersdorff, Mengersreuth, Meranien, Mespelbrunn, Mindelheim, Minfeld, Mistelbach, Mohrenhausen, Mondsee, Mückenhausen, München, Münchweiler, Mundatwald, Münster (Dorf), Neresheim, Neuburg, Neuburg am Inn, Neuburg (Ftm), Neuffen, Neumarkt, Neunhof, Niederaltaich, Niederbayern, (Niederraunau,) Norddeutscher Bund, Nordenberg, Nordendorf, Nordgau, Nördlingen, Northeim, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Nürnberg (RS), Obenhausen, Oberbayern, Oberhausen, Obernberg, Oberndorf, Oberösterreich, Oberpfalz, Oberrheinfeld, Oberschwaben, Ochsenhausen, Oeffingen, (Öttinger bzw.) Oetinger, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Wallerstein, Ortenburg, Osterberg, Österreich (Mk), Ostheim (Ganerbschaft), Ottobeuren, Pappenheim, Partenkirchen-Mittenwald, Passau (Hochstift), Peißenberg, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pinzgau, Pleystein, (Pöllnitz,) Preußen, Pückler, Pyrbaum, Rannariedl, Rannungen, Rappoltstein, Raubersried, Raunau, Ravensburg, Rechberg, Redwitz, Regensburg (Ftm), Regensburg (freie RS), Regensburg (Hochstift), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichhartshausen, Reichelberg, Reigersberg, Reipoltskirchen, Remigiusland, Remlingen, Rettenbach, Rheinbund, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rheinland-Pfalz, Rhodt, Riedheim, Rieneck, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), (Robesreut,) Roggenburg, Rohrbach, Roman, Ronsberg, Rothenberg, Rothenburg bzw. Rothenburg ob der Tauber (RS), Rothenfels, Rothenstein, Rottenbuch, Rotthausen bzw. Ratershausen, Rüdt von Collenberg, Rügland, Saargebiet, Sachsen-Coburg und Gotha, Salzburg (EStift), Sandizell, Schafstal, Scharfeneck, Schenk von Stauffenberg, Schlüsselberg, Schmalegg, Schmiechen, Schnodsenbach, Schönborn, Schönborn-Wiesentheid, Schönburg, Schönegg, Schwabegg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenberg (Gt), Schweigen, Schweinfurt, Schwindegg, Sechsämterland, Seckendorff, Seeland, Seifriedsberg bzw. Seifridsberg, Seinsheim, Sennfeld, Söflingen, Speckfeld, Speyer, Spielberg, Spitz, Sponheim, Stadion, Stauf, Steingaden, Steinweiler, (Sternstein,) Steyr (Ht), Stiebar von Buttenheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Störnstein (Sternstein), Stotzingen, Straubing, Streitberg, Sugenheim, Sulzbach (G), Sulzberg, Sulzbürg, Sulzfeld (RDorf), Tann (rriHt), Taschendorf (Markt Taschendorf), Tegernsee, Tettnang, Thannhausen, Thüringen, Thurn und Taxis, Thurnau, Tirol, Tittmoning, Tölz, Toskana, Trauchburg, Trient, Trifels, Trimberg, Truhendingen, Türkenfeld, Tutzing, Ulm, Umpfenbach, Urfersheim, Ursberg, Utzwingen, Valley, Veldenz, Verona, Vestenberg, Vichtenstein, Vils, Voit von Salzburg bzw. Vogt von und zu Salzburg, Vohburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Wachau, Wagegg, Waizenbach (Damenstift), Wald, (Waldbott-Bassenheim bzw.) Waldbott von Bassenheim(, Wallbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldsassen, Wallerstein, Waltenhausen, Wangen, Wartenberg, Wasserburg, Wegscheid, Weißenburg, Weißenhorn, Weißenstein, Welden, Welfen, Wellenburg, Wemding (Ht), Werdenfels, Werdenstein, Wertheim, Wertingen, Wessobrunn, Westerried, Westerstetten, Westheim, Wettenhausen, Wetzhausen, Weyhers, Wiesensteig, Wiesentheid, Wilgartswiesen, Wilhermsdorf (Ht), Windsheim, Winterrieden, Wittelsbach, Wittislingen, Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein (H, Ht, RS), Worms (Hochstift), Worms (RS), Wörth, Wullenstetten, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bechtolsheim* (Ganerbschaft) Appenheim, Beckelnheim, Beckers zu Westerstetten, Biebelnheim, (Cammerer von Worms bzw. Kämmerer von Worms,) Dalberg zu Heßloch, Dienheim, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Geispitzheim, Hagen bzw. Hagen zur Motten, Hallberg, Kämmerer von Worms, Knebel von Katzenelnbogen, Köngernheim, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Obentraut, Saulheim, Sturmfeder (bzw. Sturmfeder von und zu Oppenweiler), Wallbrunn zu Gauersheim, Wallbrunn zu Niedersaulheim, Wallbrunn zu Partenheim HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beckerode, 11. Jh., bei Hagen bei Iburg, F1-338 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bikirothon, Bikirothon Hzbr. (1088), s. Osnabrück. Mitt. 30 111, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beckmännig, 12. Jh., bei Wengern bei Hagen, F1-338 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bekemenninc, Bekemenninc Kö. 289 (12. Jh.), Suffix ing? (AAAGOLD20160518.doc)

 

berg (M.) (Berg), 7. Jh., häufige Orte mit bloßem Grundwort vielfach nicht sicher unterscheidbar und lokalisierbar, F1-408 BERGA -berg, s. im Übrigen als Zusammensetzungen etwa Abinberch (11. Jh.), Abensberch (11. Jh.), Abbatesberc (11. Jh.), Abtisberg (11. Jh.), Egisbergun (11. Jh.), Eccinperc (10. Jh.), Ekkiprehtisperg (11. Jh.), Eggihardesberg (11. Jh.), Ahaberg, Eichineberg (8. Jh.), Alberc (9. Jh.), Altinberc (11. Jh.), Alinperg (10. Jh.), Alechenberg (11. Jh.), Ammenberg (11. Jh.), Ambergon (11. Jh.), Antenberch (11. Jh.), Antelenberg (11. Jh.), Engelmarsperg (11. Jh.), Engilmuntesperg (10. Jh.), Asenberg (11. Jh.), Ansirichesperg (9. Jh.), Affoltresperch (11. Jh.), Araberg (9. Jh.), Arnesberch (11. Jh.), Arnolfesberc (11. Jh.), Arlegisberg (9. Jh.), Arizberch (11. Jh.), Ascberg (11. Jh.), Asschasberga (!) (11. Jh.), Asgereberc (9. Jh.), Assesberg (9. Jh.), Assiberg (11. Jh.), Atenperch (11. Jh.), Adilesberg, Edelenberghe (12. Jh.), Adalprehtisperc (11. Jh.), Almmersberg (!) (9. Jh.), Aluoldesberg (11. Jh.), Ottinberch (11. Jh.), Otacheresperc (11. Jh.), Otolfesperc (9. Jh.), Asthlacbergon (11. Jh.), Ostinisberc, Ostarperch (10. Jh.), Ostrunberc (11. Jh.), Owelesberc (10. Jh.), Owiperch (11. Jh.), Babinberg (9. Jh.), Bettenberg (8. Jh.), Pateresberg, Badberch (11. Jh.), Balberge (10. Jh.), Baal (mons) (10. Jh.), Paldinperc (11. Jh.), Beldingesberg, Paldacharesperc (11. Jh.), Paninperc (11. Jh.), Bastiberhc (9. Jh.), Batenbergen (11. Jh.), Beinberg (10. Jh.), Bellinaberega (9. Jh.), Berenberg (9. Jh.), Betberga (11. Jh.), Bietbergis? (7. Jh.), Bilenberch (12. Jh.), Binezberc (11. Jh.), Bisinberc (11. Jh.), Biscofesberc (11. Jh.), Blacbergon (11. Jh.), Bobbonberg (9. Jh.), Buchberg (9. Jh.), Bochesberg (10. Jh.), Bortenberg (11. Jh.), Buosinesberch (9. Jh.), Puzzinberch (8. Jh.), Brahsberc (11. Jh.), Breemberga (9. Jh.), Prisinperac (10. Jh.), Britzinberg (10. Jh.), Brochindbergun (11. Jh.), Brunisberg (8. Jh.), Brunniberg (8. Jh.), Bůdberge (11. Jh.), Buttenperch (11. Jh.), Buhilesberg (8. Jh.), Burgberch (11. Jh.), Bureberch (9. Jh.), Busmerberch (9. Jh.), Dacchenberge (12. Jh.), Dagerberch (8. Jh.), Danneberge (12. Jh.), Dasenberch (12. Jh.), Ternberch (9. Jh.), Deinesberg (10. Jh.), Teithartizperc (11. Jh.), Didelesberc (9. Jh.), Thidinisberch (9. Jh.), Dobersperch (11. Jh.), Druchperich (11. Jh.), Dunberg (9. Jh.), Tuninesberg (9. Jh.), Duppenberc (8. Jh.), Tusinberch (8. Jh.), Eppinberg (11. Jh.), Ebelsberch (11. Jh.), Eburesberg (8. Jh.), Edelenberghe (11. Jh.), Elizberg, Elliberga (9. Jh.), Emelberg (10. Jh.), Emiricberc (11. Jh.), Entineberg (10. Jh.), Enzeberch (11. Jh.), Erculbergh (9. Jh.), Erühesperch (!) (11. Jh.), Falcunberc (11. Jh.), Valeberge (11. Jh.), Varenberg (12. Jh.), Festilinperc (9. Jh.), Veldperg (9. Jh.), Videlenberg (12. Jh.), Filisberg (8. Jh.), Flandebergen (11. Jh.), Foberg, Framberch (11. Jh.), Frankenesberch, Fronberch (11. Jh.), Freisberg, Vochinperc (11. Jh.), Friduperg, Fogalesberg, Fulkinesberg (10. Jh.), Keizperg, Galgberch (12. Jh.), Geidenberg (12. Jh.), Gengenberg, Gerisperch (11. Jh.), Garrinberg (8. Jh.), Gerungesberch (11. Jh.), Gerboltisperc (11. Jh.), Godesberg (12. Jh.), Goutsinperch (11. Jh.), Gozboldisberg (8. Jh.), Gowinberch (8. Jh.), Gelicheberga (8. Jh.), Clatinberch (9. Jh.), Glizberch (11. Jh.), Gůtenberch, Goldaraperc (11. Jh.), Grazberg (8. Jh.), Graenberg (8. Jh.), Gravenberch (11. Jh.), Grimhiltaperg (10. Jh.), Grimberg (8. Jh.), Cruoninberg, (9. Jh.), Gugunberg (8. Jh.), Gunchelberga (11. Jh.), Gundolfesberc, Habelenberg (11. Jh.), Habohperch (10. Jh.), Habechesperge, Hegiperc (8. Jh.), Hagenesberc (11. Jh.), Hagenbergh (11. Jh.), Hagenecden berg (9. Jh.), Halstenberg (12. Jh.), Heidenberch (11. Jh.), Haiberc (11. Jh.), Heilich berc (10. Jh.), Heimmeberg (11. Jh.), Hedberga (9. Jh.), Hajenperch (!) (11. Jh.), Halesperga (11. Jh.), Helberga (11. Jh.), Helidberga (9. Jh.), Hemmenberch (9. Jh.), Handeberg (8. Jh.), Heninberc (11. Jh.), Harabirge (10. Jh.), Hartperc (11. Jh.), Hereboldesberc (9. Jh.), Herimarisperch (11. Jh.), Herrantisperch (11. Jh.), Hariberg (8. Jh.), Hesseneberch (11. Jh.), Hattisberg (11. Jh.), Hohinberg (8. Jh.), Houberch (11. Jh.), Havelberga (10. Jh.), Hellendenberg (9. Jh.), Helmgeresberch (10. Jh.), Hersebergen (11. Jh.), Hiberc (9. Jh.), Hitilinperk (10. Jh.), Himilinberc (7. Jh.), Hintberg (10. Jh.), Hirzperg (11. Jh.), Hlacbergon (11. Jh.), Hockesberge (12. Jh.), Holanberg, Holerenberch (11. Jh.), Honnsperch (11. Jh.), Hortberg, Hramnesberg (9. Jh.), Rintberg (9. Jh.), Rinchilinperg (10. Jh.), Hrisberg (11. Jh.), Roggenberc (11. Jh.), Ruethenesberch (11. Jh.), Ruotgeresperc (11. Jh.), Ruothartesperc (11. Jh.), Ruthohesperich (11. Jh.), Rosseberg (11. Jh.), Huckinperc (8. Jh.), Hugesberg (8. Jh.), Hunaberg (8. Jh.), Hunisperch (11. Jh.), Hunnenberch (11. Jh.), Huntesberc (9. Jh.), Hornberc (9. Jh.), Ilpungesperch (10. Jh.), Imminperc (9. Jh.), Iringesperg (11. Jh.), Irminperg, Jakobesperc (11. Jh.), Jochberg (11. Jh.), Judintunberch (11. Jh.), Kalenberhc (9. Jh.), Kanerberch (11. Jh.), Katernberg (12. Jh.), Katesberk (8. Jh.), Cadoltesperg (8. Jh.), Chachaberg (9. Jh.), Cagenberc (11. Jh.), Kalczberg (9. Jh.), Kaminadanberg (11. Jh.), Chamberg (11. Jh.), Cappenberg (11. Jh.), Chasiperg (10. Jh.), Cassonberg (11. Jh.), Chelichberch (11. Jh.), Kedelenberg (11. Jh.), Cheynberich (8. Jh.), Kirichberg (9. Jh.), Kelenberega (10. Jh.), Chienperg (8. Jh.), Kiliberg (8. Jh.), Chrizinesperc (11. Jh.), Clophenberc (8. Jh.), Choleberc (11. Jh.), Keneberg (10. Jh.), Cobbanberg (11. Jh.), Colegenberg (11. Jh.), Cornberc, Chreginberc (9. Jh.), Cranaberga (9. Jh.), Crawinberc (8. Jh.), Chruchunperk (8. Jh.), Cruziberg, Cumeoberg (8. Jh.), Chunebereg (8. Jh.), Chunisberg (9. Jh.), Kurberge (12. Jh.), Kustelberg (12. Jh.), Lachperch (11. Jh.), Lentinperc (9. Jh.), Lanzinperc (11. Jh.), Langinberc (11. Jh.), Limbergan (12. Jh.), Linperge (10. Jh.), Linitiberc (9. Jh.), Lyopbergun (11. Jh.), Liubensperg (8. Jh.), Liubolfisperc (11. Jh.), Liutolfesperc (9. Jh.), Loberga (11. Jh.), Luffinperc (10. Jh.), Luouesberc (10. Jh.), Lurinberc, Meinsberg (11. Jh.), Mahelberch (10. Jh.), Macchenberge (12. Jh.), Marahabergun (9. Jh.), Maronoberge (8. Jh.), Madalperg (11. Jh.), Matelinesperg (11. Jh.), Mauriberg (11. Jh.), Mauresberk (8. Jh.), Mazzaltrinaberg (9. Jh.), Meiresberg (11. Jh.), Mellenberg (11. Jh.), Mendilberch (8. Jh.), Merilotenberg, Middeles danberc (!) (9. Jh.), Mieransperch (11. Jh.), Michelberg, Milebergen (11. Jh.), Minzenberg, Misteleberg (11. Jh.), Mollesberg (11. Jh.), Mosberg, Mulenberg (8. Jh.), Munenberg (9. Jh.), Mundiberg (11. Jh.), Mupperg (11. Jh.), Murperch (8. Jh.), Musseberc (9. Jh.), Nuenberc (11. Jh.), Nurinberg (11. Jh.), Nordberg (11. Jh.), Norderperch (11. Jh.), Nuzperech (8. Jh.), Obergon (10. Jh.), Ocenberg (11. Jh.), Oemperc (8. Jh.), Ohoberg (9. Jh.), Omuntersberch (9. Jh.), Ortinberch (11. Jh.), Patbergh (12. Jh.), Pateresberg (11. Jh.), Peteresberc (11. Jh.), Piupinperc (10. Jh.), Quirnberg (8. Jh.), Ratinperch (11. Jh.), Ratilenperg (11. Jh.), Ratilinesperg (11. Jh.), Ratoluesperc (11. Jh.), Reinperc (9. Jh.), Rossenberg (9. Jh.), Rotenberge, Roriberch (11. Jh.), Rehtbergi (9. Jh.), Reidelberch (10. Jh.), Restiberg (9. Jh.), Richenberg (12. Jh.), Rihpoldisperga (11. Jh.), Richersperge (11. Jh.), Rigoltesberg (8. Jh.), Ridelberg (11. Jh.), Risinsperch (11. Jh.), Rispenden berc (9. Jh.), Romsperch (11. Jh.), Rozenbergh (12. Jh.), Ritperch (11. Jh.), Ruhenvuesberg (!) (10. Jh.), Rudenberg (12. Jh.), Rumerperg (11. Jh.), Ruminisperch (11. Jh.), Runibergun (9. Jh.), Rurberge (11. Jh.), Ruthenberg (12. Jh.), Safinberg (11. Jh.), Sassenberg (11. Jh.), Seleberc (10. Jh.), Salzisberg (9. Jh.), Salzcolberch (10. Jh.), Santberg (11. Jh.), Scafesperc (9. Jh.), Scartenberg (11. Jh.), Sconunberg (8. Jh.), Schiltberch (11. Jh.), Scoderolfesberc (11. Jh.), Scurberc (10. Jh.), Scuzzeberch (11. Jh.), Seberc (11. Jh.), Sigiberch (10. Jh.), Sinderesberg (9. Jh.), Smerberg (9. Jh.), Smideberch (11. Jh.), Sneitperc (9. Jh.), Snegilesberg (11. Jh.), Sollonberg (10. Jh.), Spangenberg, Spatenberg (11. Jh.), Spiliberch (10. Jh.), Stakelenberg (11. Jh.), Stedeberc (11. Jh.), Stagnastberg (8. Jh.), Steinberg (9. Jh.), Stoufinberc (9. Jh.), Stecchendenberc (11. Jh.), Stepiliperc (9. Jh.), Stocperc (9. Jh.), Strullinesperch (11. Jh.), Sulziberg (10. Jh.), Sumarberch (9. Jh.), Sundunberg (10. Jh.), Sutherbergi (9. Jh.), Sureberch (8. Jh.), Susberg, Svalenberg (12. Jh.), Sweinberg (9. Jh.), Suarzinperch (8. Jh.), Suedinisperch (10. Jh.), Swilbergi (9. Jh.), Tafalbergon (10. Jh.), Tagebergen, Tanperch (10. Jh.), Tatenberc (11. Jh.), Tesenberg (11. Jh.), Thassesberg (10. Jh.), Thiemeresberg (10. Jh.), Dietkeresberch (11. Jh.), Thornbergon (12. Jh.), Thribirgi (9. Jh.), Thuliberch (10. Jh.), Thuneresberg (9. Jh.), Dornberch (11. Jh.), Tichenesberg (11. Jh.), Timinperch (10. Jh.), Tornsperch (11. Jh.), Trautberg (11. Jh.), Trecheberg (11. Jh.), Trunkenesperc (10. Jh.), Trutberc (10. Jh.), Turiberc (11. Jh.), Turigoberga (9. Jh.), Thurinkiberge (11. Jh.), Tutimberg (11. Jh.), Ubbenbergh (11. Jh.), Oueranberg (11. Jh.), Uotinberg (9. Jh.), Uhsinebergu (8. Jh.), Untarberg, Ursesperg (9. Jh.), Ursinperg (11. Jh.), Uvesberc (11. Jh.), Welihhinberg (8. Jh.), Walhusariberc (11. Jh.), Wadrammesberg (9. Jh.), Wartberg (8. Jh.), Wasgunberg (10. Jh.), Wassinperch (11. Jh.), Webergen (12. Jh.), Wellenberg (8. Jh.), Wellesberg (10. Jh.), Wergilaperga, Wetberga (11. Jh.), Viberg (8. Jh.), Widuberg (8. Jh.), Witilisperg (11. Jh.), Witanesberc (9. Jh.), Wederbergon (11. Jh.), Wilmodesberg (12. Jh.), Williperg (9. Jh.), Willinperch (8. Jh.), Willihalmesperg (10. Jh.), Wilzesberg (8. Jh.), Winberch (11. Jh.), Winibergus (8. Jh.), Windperch (11. Jh.), Windeberch (11. Jh.), Winociberga (10. Jh.), Winterberg (10. Jh.), Wirtinisberk (10. Jh.), Wizenberc (8. Jh.), Wicemannesberc, Wodenesberg (10. Jh.), Wollenberg (9. Jh.), Volagangesperch (!) (10. Jh.), Wolfsberc, Wulfridesberc (9. Jh.), Zangberg (11. Jh.), Zizunberc, Zuisilperch, s. a. Odilienberg, Frauenberg, Königsberg, Hoberge, Altenbergen, Kammerberg, Glonbercha, Fussberg, Haindlingeberg, Edenbergen, Heiligenberg, Dobelberg, Jacobsberg, Engelsberg, Donb57 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergershagen, 12. Jh., ein Forstort bei Breitenbach bei Worbis, F1-399 BER1 (PN) Beringershagen Knipping 131 (1191), Berengereshagen Dob. 2 Nr. 879 (1111), s. PN Berenger, s. hagen, as., M., Hagen, Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergkirchen, 12. Jh., in Wölpinghausen in Schaumburg bzw. bei Hagenburg in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, F1-423 BERGA (Berg) Percchiricha (2), s. GOV Schaumburg, (in) Berkerken Wippermann 57a (1174-1184) bzw. Mooyer 20 (1180) u. ö., während einer frühen Rodungsperiode entstandener Wohnplatz, Güter Kloster Loccums, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1747f. Lippe, 1946 Niedersachsen, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, „Bergkirche“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergsten, 12. Jh., bei Hagen bei Iburg, F1-423 BERGA (Berg) Berchsete, Berchsete Erh. 2 Nr. 486 (1189), s. *sētio, as., sw. M. (n), Sasse (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berstheim, 11. Jh., bei Hagenau, F1-403 BER1 (PN) Berolfesheim (3), Berolvesheim Ww. ns. 6 194 (1031), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beverhagen, 14. Jh., bei Bevern bei Holzminden, s. ON Holzminden 35 Beuerhaghe KB Amelungsborn 2, Bl. 39b (1327) Abschrift 15. Jh., zu ON Bever, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bischofsheim, 12. Jh., Gemeinde an dem Main bei Großgerau bzw. Groß-Gerau, Donb 70, rund 13000 Einwohner, zunächst Gut (des Erzbischofs von Mainz? und dann) der Herren von Hagen-Münzenberg, Bissescheim (prope Menum) (1200) Abschrift, Biscovesheim (1211), Bischouisheim (1267), zahlreiche Herrschaftswechsel (u. a. Grafen von Wertheim, Grafen von Katzenelnbogen, Herren von Eppstein, Herren von Hattstein, Erzstift Mainz), Mainbischoffsheim (1569), 1579 Hessen-Darmstadt, 1930-1945 in die Stadt Mainz eingemeindet, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bischweiler (franz. Bischwiller), 13. Jh.?, Stadt bei Hagenau in dem Elsass, Donb71 rund 13000 Einwohner, altes Gut des Bischofs von Straßburg?, Bischoviswilre (1236), Gut des Hochstifts Straßburg, 1525 reformiert, 1600 zu Pfalz-Zweibrücken, 1680 zu Frankreich, 1871 zu dem Deutschen Reich, 1918 zu Frankreich, spätmerowing. Ortsname?, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenhagen, 14. Jh., in Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 59, (ville) Blankenhagen Flentje/Henrichvark, Lehnbücher S. 43, Nr. 150 (1318), s. blank, mnd., Adj., glänzend, weiß, s. hagen, mnd., M., Hagen, „Hagen bei weithin sichtbarem freiem Gelände“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „blanker Hagen“, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blyinghausen bzw. Blynghausen, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, F1-484 (de) Blithengehusen s. Wippermann, Obernkirchen Nr. 17 (1181), Erh. 2 Nr. 420 in Schaumburg-Lippe), s. GOV Schaumburg 84 (de) Blichinchusen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 35 (1215-1220), ein alter Einzelhof unbestimmter Entstehungszeit, in der Mitte des 13. Jh.s Hagenkolonie der Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 eingegliedert in Stadthagen, s. PN Blido, zu blīthi 13, as., Adj., licht, glänzend, heiter, s. Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bochendenhaganbuchun“, 11. Jh., bei Haiger bei Dillenburg, F1-533 BOK2 (Bock) Bochendenhaganbuchun, Bochendenhaganbuchun Philippi-D. Nr. 2 (1048), s. *bukken (1)?, *bucken?, ahd., sw. V. (1a), bücken, s. HAGAN1 (Hagen) F1-1158f. Haganbuah (6c) Bochenden hagenbuchun (!) (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bodenhagen, 13. Jh., bei Holzen bei Holzminden, s. ON Holzminden 38, Bodenhagen Homburger Lehnregister 1 f. 19a (um 1300, Abschrift 15. Jh.), s. PN Bodo, zu *baudiz, germ., M., Gebieter, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

BOL2 (runder Hügel?), 8. Jh., Rundes, Gebogenes, Hügel, Erhebung, F1-536 Stammerklärung F2-1508, s. Bercbol (8. Jh.), Bransbole (12. Jh.), Deophanpol (9. Jh.), Grinekesbolen (12. Jh.), Hagenbole (12. Jh.), Hegelesbolle (12. Jh.), Hirzbol (11. Jh.), Nienbole (12. Jh.), Ordebolla (11. Jh.), Scenibol (9. Jh.), Wartpol (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boldewinshagen, 14. Jh., wüst bei Ammensen bei Holzminden, s. ON Holzminden 42, Boldewinshaghen Homburger Güterverzeichnis Bl. 87a (nur Flurname?), s. PN Boldewin, zu bald, as., Adj., kühn, wini, as., M., Freund, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borchagen, 13. Jh., wüst unbestimmt östlich Rischenaus in Lippe, s. ON Lippe 85, Burghagen Westfäl. UB. 4, S. 134 Nr. 204 (zu 1231) Abschrift 17. Jh., s. borch, mnd., F., Burg, s. hagen, mnd., M., Hagen, vielleicht Bezug zu Burg Schwalenberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brackhagen“, 13. Jh., südwestlich Vlothos zwischen Fahrenbrink und Lenger nördlich der Salze bei Herford, s. ON Herford 63 (in) Brachaghen (1269) Fälschung 15. Jh., (van) Brachagen (nach 1533), (uff) Brachagen (1533) u. ö., zu *brak, as., Sb., Niederwald oder brak bzw. brake, mnd., Adj., mangelhaft, hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, „Hagen in einem Niederwaldgelände oder Mangelhagen“, verschieden von Brockhagen bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brandenbruoch°“, 11. Jh., bei Weitbruch südlich Hagenaus nördlich von Straßburg im Elsass, F1-566 BRAND3 (PN) Brandenbruoch°, Bradenbruoch Ww. ns. 6 192 (1031), Brandenbruch P. 23 444 (Chron. Ebersh.), Brannenburc P. 23 432, s. PN, s. bruoh* (2) 10, ahd., st. N. (a)?, st. M. (a)?, Bruch (M.) (2), Sumpf, Moor, Bruch (M.) (2), bruoch (2), pruoch, mhd., st. N., st. M., nhd. Bruch (M.) (2), sumpfiges Gelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brandsbüll, 12. Jh., bei Hagenberg, bei Sonderburg auf Alsen, F1-566 BRAND3 (PN) Bransbole Hasse (1196), s. PN, bōl, mnd., N., Wohnplatz, Landgut, Stück Landes (AAAGOLD20160518.doc)

 

Braunschweig, 11. Jh.?, vielleicht 861 von Herzog Bruno von Sachsen gegründeter Ort, F1-593 BRUN2 (PN) Bruneswic, Bruneswic P. 9 848 (Chr. Hildesh.), Bruniswich P. 16 242 (Ann. Pegav.), Bruneswich P. 6 786 (Mir. s. Bernwardi), Brunswich P. 13 515 (Transl. S. Annonis) u. ö. (Bruneswich, Brunesguic, Bruniswich, Brunonis vicus), s. PN Brun?, s. Niedersachsen 67, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. Dürre Braunschweigs Entstehung und Entwickelung zur Stadt 1857 und Zs. des Harzv. 25 102, Donb88, (kreisfreie Stadt), rund 246000 Einwohner, Brunesguik bzw. Brunesivvik (1031), Bruneswich (1115), 1142 mit dem Herzogtum Sachen an den Welfen Heinrich den Löwen, Bruneswic (1160), die Stadt entstand durch Zusammenwachsen der fünf Orte (Weichbilde) Altewiek, Altstadt, Hagen, Neustadt und Sack, zunächst Gut der Brunonen, ab 1235 Hauptstadt des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (bis 1806), Hansestadt, Brunswik (1360), erst im 17. Jh. setzte sich allmählich der Gesamtname durch, Herzogtum Braunschweig 1814-1918, Freistaat und Land Braunschweig 1918-1946, Technische Hochschule, 1946 Niedersachsen, Luftfahrtbundesamt, „Brunswik“?, „Wik an der Kante“?, s. Udolph J. Der Ortsname Braunschweig (in) FS Stellmacher 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Breckerfeld, 12. Jh., (Stadt) südlich Hagens an der Kreuzung zweier Fernhandelswege, Donb88, rund 9000 Einwohner, Brecheruelde (1183/1186), Brekelevelde (um 1220), Brekeleuede (!) (1252), Marktort, Breckerfelde (1396), 1396 Stadt, Ende 15. Jh. Hansestadt, 15./16. Jh.Stahlgewerbe, 1900 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brekan 5, as., st. V. (4), brechen, zerbrechen, zerreißen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Feld an dem Wald in dem Holz gebrochen werden kann” (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brincke, 12. Jh., ein Hof bei Hagen bei Iburg, F1-573 BRINK (Brink) Brinke (3), Brincke Osnabrück. Mitt. 30 115 (12. Jh.), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brodhagen, 13. Jh., der frühere Schildesche später aufgeteilte Hof Limberg in Gellershagen bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 57 (in Lintberge) (1221), (in) Lintberg (1231), Litberg (1244) u. ö., (uppe deme) Broedhaghen (1420), s. lindi‑a* 2, as., sw. F. (n), Linde, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berch, mnd., st. M. (a), Berg, brōt, mnd., N., Brot, Unterhalt, Dienst, Haus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „ärmlicher Hagen“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bronn s. Niederbronn, 9. Jh., bei Hagenau, F1-598 BRUNN° (Brunnen) Brunna (4) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brüningshagen, 14. Jh., westlich Varrigsens bei Holzminden, s. ON Holzminden50, (de) Brunigeshaghe Homburger Güterverzeichnis Bl. 87a (um 1400), s. PN Bruning, zu brūn, mnd., Adj., braun, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buchhagen, 13. Jh., in Bodenwerder bei Holzminden, s. ON Holzminden 50, (de) Bochagen Orig. Guelf. 4, S. 496, Nr. 20 (1287), s. bȫke, mnd., F., Buche, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buchhagen, 15. Jh., in Wenden, ON Olpe 66, Boichain (1476), s. bȫke, mnd., F., Buche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Buchen(hecken)hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burghage“, 12. Jh., wüst bei Reifenstein bei Worbis, F1-634 BURG1 (Burg) Burghage, Burghage Wintz. 13 (1163), s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buschenhagen“, 12. Jh., wüst bei Alsfeld-Felda, F1-652 BUSK (Busch) Buschenhagen, Buschenhagen Gud. 1 200 (1151), s. mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Butzenheim, 12. Jh., Bettesheimer Gasse in Hagenau, F1-656 BUZ3 (PN) Butzenheim, Betzenheim(er Gasse) Clauss 192 (1147), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cattenwinkel, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F1-1657 KATTE (Katze) Cattenwinkel, Cattenwinkel Kindlinger Beiträge 2 143 (um 1106), nach F1-1657 s. Kattwinkel Landgüter im Kreis Sieg, Gummersbach, Hagen, eine Flur Kitwinkel bei Emsdetten bei Steinfurt, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel (AAAGOLD20160518.doc)

 

CELLA (Zelle), 8. Jh., Zelle, Einsiedelei, abgegrenzte Landfläche, F2-1452f. Stammerklärung, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller, Kapelle, F2-1452f. Stammerklärung, s. P. M. Germ. 3 202, s. Incella F1-1565, Oberösterreich. UB. 1 122 tradidimus cellam que terminus in rivulo Sabiniche ubi ille Rivum facit in Anesium per Leichperge usque ad viam que a cella iter prebet Aschâ, s. Niemann Oldenb. Münsterland 1 162, über die hessischen Namen auf -cell s. Arnold 2 480, s. Abbacella (11. Jh.), Agecella (10. Jh.?), Eichencella, Alprichescella (10. Jh.), Engelhartescelle (12. Jh.), Aeceliniscella (12. Jh.), Adalungi cella (8. Jh.), Adalprehtescella (10. Jh.), Perncelle (12. Jh.), Bergoltzcell (11. Jh.), Pernhartescella (9. Jh.), Perahtoltes cella (9. Jh.), Bilgrinescella, Plintincella (12. Jh.), Poapincella (9. Jh.), Bovolini cella (9. Jh.), Eberhardescella (10. Jh.), Gerratiscelle (12. Jh.), Gieserecella, Gozpoldescella (12. Jh.), Cotprehtescella (11. Jh.), Herilescella (9. Jh.), Hezilescella (11. Jh.), Hagencelle (12. Jh.), Huntcelle (12. Jh.), Hohencella (12. Jh.), Ruokocello (12. Jh.), Hupoldescella (9. Jh.), Incella (12. Jh.), Iskeriscella (12. Jh.), Kamercella (12. Jh.), Chounenzhella (12. Jh.), Kindecella, Lantperhtescella (9. Jh.), Megencelle (12. Jh.), Magebrahcella (9. Jh.), Maginratescella (10. Jh.), Manegoldescella (8. Jh.), Martiniscella (12. Jh.), Maduncella (9. Jh.), Premestescella (9. Jh.), Provestocella (9. Jh.), Rothalmscelle, Ratpotiscella (9. Jh.), Ratoltescella (9. Jh.), Rodanachecella (12. Jh.), Thietingescella (9. Jh.), Tancholfescella (12. Jh.), Dietrammiscella (12. Jh.), Uttencelle (12. Jh.), Wescilscelle (12. Jh.), Waskencelle (12. Jh.), Wezenescellen (12. Jh.), Vilhalmescelle (12. Jh.), Wuestencell (10. Jh.), Wolvoltescella (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Châtenois s. LothringenChatillon Hagenau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Choiseul Hagenau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clawenhagen“, 14. Jh., wüst nordwestlich Dorstes bei Northeim, s. ON Northeim 76, Clawenhagen Urk. Katlenburg Nr. 126 (1330), s. klawe, mnd., F., Klaue, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Collage, 12. Jh., ein Gut bei Hagen bei Iburg, F1-1710 KOL1 (Kohle) (de) Collago, (de) Collago Osnabrück. UB. (1187), s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Corriehagen“, 14. Jh., wüst bei Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 79, (in vico) Corriehagen Hennecke, Lippoldsberg S. 73, Anm. 144 (1302), Bestimmungswort nicht sicher deutbar, PN Cor-?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Creodcheim°, 8. Jh., (nach F1-1732) vielleicht Riedheim bei Buxweiler westlich Hagenaus?, s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr, carex, lat., Sb., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cuxhaven, 16. Jh., (Kreisstadt) westlich des in die Elbe fließenden Ritzebütteler Prieles an einer durch Eindeichung gewonnenen Hafenanlage nahe der Elbmündung, Donb116, rund 51000 Einwohner, Kuckshaven (1570), Kuxhaven (1577), 1730 Errichtung des Seezeichens Kugelbake, 1802/1803 Leuchtturm, 1816 erstes Badehaus, 1872 Zusammenschluss mit Ritzebüttel, 1892 Fischereihafen, 1896 Amerikahafen, 1899 erste Fischmarkthalle, 1907 Stadtrecht, bis 1937 zu Hamburg, 1937 Niedersachsen, s. *gēu-, *gəu-, *gū-, *geh₂u-, idg., V., biegen, krümmen, wölben?, s. hof, mnd., M. und N., Hof?, oder zu Hafen oder zu Hagen?, „Hügelhof“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

DAL1 (Tal)°, 8. Jh., Tal, F1-670 Stammerklärung, vielleicht selten auch zu PN DAL, s. Förstemann PN, s. Graff 5, 396, Meyer 90, 154, Arnold 2, 411ff., s. Ahatal, Eichendal (9. Jh.), Eitrahuntal (8. Jh.), Alberichesdal (11. Jh.), Amardela? (11. Jh.), Engilgeresdal (11. Jh.), Ensitala (11. Jh.), Affintal (10. Jh.), Apfetal (12. Jh.), Arawezital (11. Jh.), Argantal (11. Jh.), Aschatala (11. Jh.), Odinedala (11. Jh.), Ouliupestal (11. Jh.), Babendal (11. Jh.), Bachital (9. Jh.), Badachtal (11. Jh.), Poumgartuntal (11. Jh.), Begedal (12. Jh.), Perental (11. Jh.), Bitzendale (12. Jh.), Pleonungetal (9. Jh.), Bogendal (12. Jh.), Boxdale (12. Jh.), Poapintal (8. Jh.), Busendal (11. Jh.), Bremental (10. Jh.), Brixental (12. Jh.), Bruntal (11. Jh.), Buridal (9. Jh.), Diuptal (11. Jh.), Tiufental (9. Jh.), Tiufinges tal (8. Jh.), Dungental (11. Jh.), Dungelendal (9. Jh.), Eporestal (8. Jh.), Erital (8. Jh.), Fiskinestal (9. Jh.), Flozolfestal (8. Jh.), Franconodal (8. Jh.), Fogaltal, Furendal (11. Jh.), Geiderichesdal (11. Jh.), Geizzital (11. Jh.), Gangesdal (10. Jh.), Gerrichistal (11. Jh.), Genstal (11. Jh.), Gilitala (11. Jh.), Godestal (9. Jh.), Craolfestal (8. Jh.), Gruonintale (10. Jh.), Habechesdal (8. Jh.), Hagendal (12. Jh.), Hamertal, Hartital (8. Jh.), Hennental (12. Jh.), Herigozzesdal (11. Jh.), Hesendal (11. Jh.), Hesilintal (11. Jh.), Hatalle? (9. Jh.), Hoppedale (12. Jh.), Huotendal (10. Jh.), Rindertal (8. Jh.), Ruadotale (9. Jh.), Ruodoltestal (9. Jh.), Horsadal (10. Jh.), Huibendal (11. Jh.), Huuinadal (11. Jh.), Hutzintal (12. Jh.), Ombedale (12. Jh.), Immigedal (11. Jh.), Inetal (10. Jh.), Irntal (11. Jh.), Isandal (8. Jh.), Jûnetal (12. Jh.), Juuenesdal (10. Jh.), Chachertal (12. Jh.), Kankantal (10. Jh.), Kirkendal (10. Jh.), Clingental (9. Jh.), Clophendal (9. Jh.), Choletal (11. Jh.), Credentale (12. Jh.), Crouchdal (12. Jh.), Cugolondala (11. Jh.), Labintal (9. Jh.), Laimtelern (12. Jh.), Lakesdal (12. Jh.), Levedal (11. Jh.), Lippesdale (12. Jh.), Liupinatal (10. Jh.), Loubirindal (8. Jh.), Luichental (11. Jh.), Mechintal (10. Jh.), Maianthal (10. Jh.), Maisuntale (12. Jh.), Mannendal (10. Jh.), Marahtal (8. Jh.), Mariuntal, Moresdal (9. Jh.), Mouuntal (11. Jh.), Merinatal (10. Jh.), Mercedal (12. Jh.), Miradal (12. Jh.), Mortdal (12. Jh.), Modzidala (11. Jh.?), Mukendal (12. Jh.), Neptal (11. Jh.), Nezzeltal (8. Jh.), Norital (10. Jh.), Obithesdal (10. Jh.), Occandale (12. Jh.), Orolfstal (12. Jh.), Baltal (11. Jh.), Pascandala (9. Jh.), Prihsnatalia (10. Jh.), Prochintal (9. Jh.), Rakkontal (12. Jh.), Rengeresdal (9. Jh.), Ramesdal (11. Jh.), Ramisintal (11. Jh.), Rebistal (12. Jh.), Rehtal (12. Jh.), Reindale (12. Jh.), Richental (11. Jh.), Rinidela (8. Jh.), Rizental (12. Jh.), Ruppental (12. Jh.), Runtal (9. Jh.), Saeldental, Scakental (11. Jh.), Szeppindale (12. Jh.), Scontal (12. Jh.), Schonolfstal (11. Jh.), Sickendal (8. Jh.), Steinedal (11. Jh.), Sulcetal (11. Jh.), Swalwental (12. Jh.), Swindale (12. Jh.), Durrental (10. Jh.), Duren Withendal (11. Jh.), Truhtal (11. Jh.), Tursintal, Utdolvesdal (10. Jh.), Undrimatal (10. Jh.), Urtal (10. Jh.), Urintal (9. Jh.), Urolfestale (12. Jh.), Utital (8. Jh.), Utendal (12. Jh.), Uzantal (12. Jh.), Uzirstal (12. Jh.), Wadintale (12. Jh.), Wahharesdal (10. Jh.), Waladal (11. Jh.), Waninctal (9. Jh.), Wazzeresdal (10. Jh.), Weldenestal (12. Jh.), Weyendal (12. Jh.), Wibetal (11. Jh.), Wiccletale, Wipoldestal (11. Jh.), Wezimanstale (12. Jh.), Wiskentale (12. Jh.), Windresdala (12. Jh.), Wydendall (!) (9. Jh.), Wigolfesdal (11. Jh.), Willolfesdal (9. Jh.), Winestal (8. Jh.), Wintestal (10. Jh.), Wizzendal (11. Jh.), Wolvotal (8. Jh.), Cilarestal (9. Jh.), Wolferestal (12. Jh.), s. Mawentelina (9. Jh.)?, Grasatellin (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dänischenhagen, 13. Jh., (Gemeinde und Amt mit vier Gemeinden in dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde) bei Kiel nahe der Ostsee, Donb118, rund 9000 Einwohner, (de) Slabbenhagen (1274) Original (Kieler Stadtbuch), 1632 von König Christian IV. von Dänemark gekauft und umbenannt, Christianhagen (1652), (Zum) Dänischen Hagen (1706) in einer Kirchenurkunde, Dänischenhagen (1864), 1867 Preußen, 1876 Gemeinde Dänischenhagen, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Amt, 1970 schließen sich vier Gemeinden zu dem Amt zusammen, s. PN Slabbe, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dapmurse“ (sive Hagen), 12. Jh., im Nordwesten mit Bezug zu Werden, F1-688 Dapmurse (sive Hagen), Dapmurse (sive Hagen) Kö. 278 (um 1150), nach F1-688 wohl verschrieben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dauendorf, 8. Jh., bei Hagenau im Elsass, F1-692 DAUG (PN) Daugendorp (2), Daugendorp Tr. W. 1 Nr. 60 (784), Taikendorf tr. W. 1 Nr. 24 (798), Dauhhendorf tr. W. 1 Nr. 31 (798), Tauginhaim 742, Dauchendhorf 753, Dauhunheimomarca 776 u. ö. (Dauchenthorf, Dauchendorf, Dauchentorf, Thauenthorf, Dauchedorf, Touwondorf, Doubendorph, Daugunheim, Dauchunheim, Dacgunheim), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dengelsheim, 8. Jh., bei Hagenau, F2-1022 THANK (PN) Dhancleobahaim, Dhancleobahaim Tr. W. 1 Nr. 55 (775), Danleibesheim Clauss 242 (784), Dankratesheim Clauss 242 (1187), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dhancleobahaim s. Dengelsheim, 8. Jh., bei Hagenau, F2-1022 THANK (PN) Dhancleobahaim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dietricheshain“, 12. Jh., bei Schäftlarn, F2-1047 THIUD2 (PN) Dietricheshain, Dietricheshain MB. 8 392 (1153), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände), s. Dietrichshain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Donop, 12. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 132, (de) Donepe CTW 4, S. 32 Anm. a (Ende 12. Jh.), s. *teu-, idg., V., schwellen?, Nasalerweiterung?, s. *apa?, as., st.? F. (o)?, nhd., Bach, Fluss, „Schwallache“ als Gewässername, nachträglich Ortsname, dazu Hagendonop, Altendonop, zeitweise Kirchdonop (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dorfhagen s. Hagen (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dörnhagen, 13. Jh., südlich Kassels, Donb193, seit 1972 in der 1967 gebildeten Gemeinde Fuldabrück in dem Landkreis Kassel, Durchain (1253) Original, Dorichhagen (1304), Dorrenhagen (1414), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. dürre, mhd., Adj., dürr?, s. dorn, mhd., st, M., Dorn, Stachel, Dornstrauch?, Kollektivsuffix ich?, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dreieichenhain, 13. Jh., bei Offenbach (in der Stadt Dreieich), Donb137 (Dreieich), Hagen (1253) Original, in Dreieichenhain liegt die Burg Hain als Stammsitz der Herren von Hagen, nach deren Aussterben 1255 die Grafen von Hanau und die Herren von Falkenstein folgten, (villa) Hein (1306), Heyn in der Drieyche (1363), in der Neuzeit Isenburg-Büdingen, 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Dreieichenhain, s. Dreieich, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Dreieichenhain im Wandel, hg. v. Cives in Hagen 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dreieicheshain? bzw. Dreieicheshan bzw. Dreieichenhain?, 12. Jh., bei Offenbach am Main, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (25), Hagen Rossel 43 (1183), s. Hessen 94 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drolshagen, 11. Jh., westlich Olpes in dem (Naturpark) Ebbegebirge, F1-745 DROG (PN) Droilshageno (!), Droilshagneo (!) Wg. Arch. 6 162 (11. Jh.), Drulshaghene Erh. 1 Nr. 181 (1158), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 175, s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen, Dornbusch, Einfriedung, Donb138, (Stadt in dem Kreis Olpe), rund 12000 Einwohner, Droilshageno (11. Jh.), Droleshagen (1214), Drolshagen (1223), eine wohl in dem 11. Jh. entstandene Pfarrkirche wurde dem 1235 gegründeten Kloster gegeben, in dessen Umgebung sich die Siedlung entwickelte, 1477 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Drōgil, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Drōgilshagen“, s. Schlaug 1962, ON Olpe 80, Droilshageno (11. Jh.) Abschrift 17. Jh., s. PN Drōgili bzw. Drōgil bzw. Drōguli bzw. Drōgul, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Drōgilshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drovenhagen, 13. Jh., wüst bei Golmbach bei Holzminden, s. ON Holzminden 69, (de) Drovenhagen UB. Everstein S. 181 Nr. 191 (1281, Abschrift 15. Jh.), schwierig, PN?, zu dröve, mnd., Adj., trüb?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Druckenhagen“, 12. Jh., wüst bei Dingelstädt bei Heiligenstädt, F1-752 DRUCKAN (trocken) Druckenhagen, Druckenhagen Wintz. 257 (1162) Original, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, Dornenhecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drusenheim, 8. Jh., bei Hagenau im Elsass, F1-754 DRUS (PN) Drusenheim°, Drusenheim Schpf. Nr. 28 (758), später Truozinheim, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dudenhagen“. 12. Jh., wüst bei Kirchditmold bei Kassel, F1-724 DOD (PN) Dudenhagen, Dudenhagen Ld. 2 72 (1143), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Echternhagen, 16. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippetal 142, Echterhagen Verdenhalven, Landschatzregister S. 140 (1545), s. echtere, mnd., Adj. Komp., hintere, s. as. aftar, as., Adv., hinter, s. hagen, mnd., M., Hagen, „hinterer Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eckenhagen, 12. Jh., östlich Kölns, s. 1969 Reichshof, 20. Jh., östlich Kölns, Donb516, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreis,) Eckenhagen (1167), s. PN Ekko, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, s. Dittmaier 1956, s. Pampus (AAAGOLD20160518.doc)

 

EGGA (Ecke), 8. Jh., Ecke, Winkel, Bergkamm, F1-801f. Stammerklärung, s. Meyer 122, s. Bernegge (11. Jh.), Burneche? (9. Jh.), Budecho? (11. Jh.), Pochenecke (12. Jh.), Buchesecke (12. Jh.), Brandekke (12. Jh.), Dahsekke (12. Jh.), Tannegge (11. Jh.), Faranecca (12. Jh.), Felseka? (11. Jh.), Glanekke (12. Jh.), Geroldisekke (12. Jh.), Gerolteshecke (12. Jh.), Hagenekke (12. Jh.), Holneke (12. Jh.), Habechesekke (11. Jh.), Hohinegga (10. Jh.), Hepheka? (8. Jh.), Hirzisegga (11. Jh.), Ruhenekke (11. Jh.), Ivunekka (9. Jh.), Ibisecke (12. Jh.), Camperecga (12. Jh.), Chorecka (10. Jh.), Creginecka (11. Jh.), Crauinegga (11. Jh.), Langaneka? (11. Jh.), Liezeke? (11. Jh.), Landecke (12. Jh.), Livhardesekke (12. Jh.), Marchunegg (11. Jh.), Movrenekke (12. Jh.), Nidegge (12. Jh.), Nordegge (12. Jh.), Niunegege (!) (12. Jh.), Partinekka, Radeck (12. Jh.), Randeggi (12. Jh.), Ruteneck (12. Jh.), Hrinekka, Sibenekke (12. Jh.), Scintilecca (12. Jh.), Sualunegge (12. Jh.), Stalek (12. Jh.?), Stadeck (12. Jh.), Stahahecke (12. Jh.), Steinec (12. Jh.), Suabecha (12. Jh.), Sparwarisek (11. Jh.), Steinigunekka (9. Jh.), Swarzunekka (9. Jh.), Tanecco (10. Jh.), Uffenekke (12. Jh.), Uotenhecca? (10. Jh.), Waltekka, Waldaradeche? (10. Jh.), Wardegg (12. Jh.), Varmenekke (12. Jh.), Wasenegge (12. Jh.), Wasegga (11. Jh.), Winekka, Wolfegge (12. Jh.), Citolfesekka (11. Jh.), F2-1525 Abersekke (12. Jh.), Bochenekke (12. Jh.), Vesuneca (12. Jh.), Furunecca (12. Jh.), Churnecco (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Egisheim* (G) Dagsburg, Hagenau, Murbach, Staufer HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eichen, 12. Jh., bei Homberg, F1-46 AIK° (Eiche) Eichagene, Eichagene W. 2, Nr. 126 (1196), s. Ld. Wst. 90, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eierhagen, 14. Jh., wüst zwischen dem Bramschebach und der Egge bei Löhne nordöstlich Herfords, 14. Jh., s. ON Herford 86 indaginem ovorum (nach 1304), (indaginem) Deyerhaghen (1304), (in) Eygerhaghen (nach 1304) u. ö., Eier mit der im Genitiv Plural erstarrten Bewohnerbezeichnung zum ON Egge zu verbinden, zu egge, mnd., F., Ecke, Ende, Schneide, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen an der Ecke“, ursprünglich mindestens 5 Höfe, nicht zu verwechseln mit Eggebergshagen bei Gütersloh (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eilpe, 11. Jh., ein Fluss bei Volmarstein bei Hagen, F1-806 ### Eilpe, Eilpe Lac. 1 Nr. 153 (1019), Eilepe P. Scr. 14 1853 S. 563 (12. Jh.), Elipe Finke Nr. 60 (1147) Original, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Einhorst(er Hart), 11.? Jh., ein Berg bei Hagen in Westfalen, F1-56 AIN (ein) Einhurst, Einhurst Kö 286 (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eiterhagen, 12. Jh., bei Kassel, F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eyterhayn, Eyterhayn Ld. 2, 107 (1189), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elkenhagen“, 12. Jh., wüst bei Bilstein bei Fritzlar, F1-105 ALI2 (PN) Elkenhagen, Elkenhagen Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ensishain“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Hegau, pag. Hegowe, F1-164 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ensishain, Ensishain Q. 3b 48 (1071), s. PN, hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eppenhain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Eppenhain (1280-1285), 1977 mit Ruppertshain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Eppo, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ereckeshagen“, 16. Jh., wüst ungewiss bei Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 128 Ereckeshagen Desel, Lippoldsberg S. 160 (1528), s. PN Erik, zu êo 22, êu, ê*, gêo, gio, as., st. M. (wa), Recht, Gesetz, s. riki, as., Adj., reich, mächtig, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Evenhauserholz, 14. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 162 Ewinchuserhagen StA Münster Mscr. VII, Nr. 1316 E. fol. 58b (14. Jh.), Evenhausen, s. PN Ebbo, Ebbi, zu evur, as., M., Eber, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, s. hagen, mnd., M., Hagen, 1471 Holz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eyghagen, 14. Jh., wüst vielleicht an der Nordwestspitze des Eichhagen südlich Uslars bei Northeim, s. ON Northeim 136, (in campis) Eghage Sudendorf 6, S. 93, Nr. 80, s. ēke (1), eike, ēk, eik, mnd., F., Eiche, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Falkenhagen, 13. Jh., in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 165 Valkenhagen Westfäl. UB. 4, S. 134 Nr. 204 (1231) Abschrift 17. Jh., s. valke, valk, falke*, mnd., sw. M., Falke, Jagdvogel, Bezeichnung des vornehmen streitbaren Mannes, s. hagen, mnd., M., Hagen, um 1228 Zisterzienserkloster in Burghagen gegründet, 1247 nach Falkenhagen verlegt, 1407 zerstört und wüst, 1432 an Kölner Kreuzherrenbrüder übergeben, 1596 aufgehoben (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fasenburgo s. Wasenburg (Ruine Wasenburg), 8. Jh., bei Hagenau, F1-825 FASO (PN) Fasenburgo (AAAGOLD20160518.doc)

 

Finkenberg, 12. Jh., bei Moers oder Finkenberg bei Hagen?, F1-886 FINKO (Finke bzw. Fink) Vinkenberg (2), Vinkenberge Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Forstfeld, 8. Jh., bei Selz bei Hagenau, pag. Alsat. (an der Sauer an dem Rande des Asprucher Waldes), F1-975 FURD (Furt) Furdesfeld, Furdesfeld Tr. W. 1 Nr. 143 (743), 1 Nr. 184 (774), 1 Nr. 176 (820), Furtesfeld tr. W. 1 Nr. 127 (819), Furtesfeld tr. W. 2 Nr. 123, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Franken* (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis Abenberg, Abersfeld, Absberg, Adelsheim, Adelshofen, Adler, Ahrn, Aichholzheim, Aichinger, Aisch, Albini, Albrecht, Aletzheim, Allendorf, Altenheim, Altmühl, Altschell, Ammann von der Laufenbürg (Ammann von der Laufenburg), Amorbach, Ansbach, Appold, Arnim, Arnstein, Artner, Aschaffenburg, Aschbach, Aschhausen, Auer von Aue, Auer von Herrenkirchen, Auerbach, Auerochs, Aufseß, Aulenbach, Aura, Aurach, Auritz, Autenried (RRi), Ayrer von Rosstal, Babenhausen, Bach, Bacharat, Bachstein, Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropst), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Sankt Michael bzw. Michaelsberg), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bartenau, Bastheim, Bauer von Eiseneck, Baunach (RRi), Baunach (RiKa), (Bautz zu Oden und Willenbach,) Bayersdorf, Bayreuth, Bebendorf, Beberlohe, Beck, Behaim (bzw. Behem), Behaim von Schwarzbach, Behem, Behr, Benzenau, Berg, Berga, Bering, Berlepsch, Berlichingen, Berlichingen(-Rossach), Bernegger, Bernheim, Bernhold bzw. Bernhold von Eschenau, Bernlohe, Bernstein, Bettendorf, Beulwitz, Bibergau, Bibra, Bibrach, Bicken, Bickenbach, (Bieber,) (Bieberehren) Biberen, Bildhausen, Birkenfels, Birkig, Bischofsheim, Blümlein, Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Bödigheim, Borié, Bose, Botzheim, Bouwinghausen (bzw. Buwinghausen), Boyneburg, Brakenlohe, Bramberg, Brandenstein, Brandis, Brandt, Brandt von Neidstein, Brasseur, Braunsbach, Breittenbach, (Brend bzw.) Brende, Brendel von Homburg, Brinck, Brockdorff, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronnbach, Bronsart, Bruggen, Buchau, Buchenau, Buches von Wasserlos, (Bucholtz) Buchholz, Buirette von Oehlefeld, Bunau, Bundorf, Burdian, Burghaslach, Burghausen, Burgsinn, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buttendorf, Buttlar, (Buwinghausen), Calenberg, (Cämmerer von Worms,) Cammermeister, Campo, Cappel, Cappler von Oedheim genannt Bautz (Cappler von Oedheim), Carben (Karben), Castell, Castell-Remlingen, Clebes von Nelßbach, Clengel, Cleßheim, Colleredo, Comburg, Crailsheim, Creutzburg, Cronheim, Dachröden, Dachsbach, (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Danckelmann, Dangrieß, Danndorf, Deckendorf, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Didelzheim (Deiselzheim), Diemar, Diener, Deitenhofen, Diether von Anwanden und Schwaich, Dölau (RRi), Dörnberg, Dörzbach, Drachsdorf, Drosendorf, (Eckbrecht von Dürckheim,) Dürn, Dürn zu Riedsberg, Dürriegel von Riegelstein, Ebenheim, Eberbach, Ebermann, Ebern, Ebers, (Ebersberg,) Ebersberg genannt von Weyhers (FreiH, RRi), Eberstein, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckbrecht von Dürckheim, Eckersberg, Ega, Egloffstein, Ehenheim, Ehrenberg, Eichelberg, Eichinger von Eichstamm, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Eltingshausen, Eltz, Embs, Enheim, Enckevort, Ender, Endtlicher, Enßlingen, Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Erlingshofen, Ermreich, Erthal, Esch, Eschenbach, Eschwege, (Esel,) Esel von Altenschönbach,Estenfeld genannt, Behaim, (Eulner,) Eyb, (Fabrici von Cleßheim,) Falkenhausen, Faulhaber, Faust von Stromberg, Fechenbach, Feilitzsch, Felberg, Finsterlohr, Fischborn, Fladungen, Fork, Forster, (Forstmeister,) Forstmeister von Gelnhausen, Forstmeister von Lebenhan, Forstner, Förtsch von Thurnau, Frankenberg, Franckenstein bzw. Frankenstein, (Franckenstein zu Ockstadt) Frankenstein, Frankenstein (FreiH, RRi), Fränkischer Reichskreis, Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fries, Frieß, Froberg-Montjoie, (Frohberg,) (Frohnhoffen,) Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Neidenfels, Fuchs von Rügheim, Fuchs von Wiesentheid, Fuchsstadt, Führer von Heimendorf, Füllbach (Fulpach), Fulda, (Fulpach,) Fürbringer, Furtenbach, Gailing (Gayling),Gailing von Illesheim, Gaisberg, Gans von Otzberg, Gauerstadt, (Gayling,) Gebirg, Gebsattel, Geilber, Geilsdorf (Geylstorff), Geismar (Geißmar), Geldern (RRi), Gersfeld, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geyer von Geyersberg, Geyer von Giebelstadt, Geyern, (Geylstorff,) Geypel, Geyso von Mansbach, Giech, Gießen, Gleichen, Gmund, Gnodstadt (Gnodtstatt), Gofer, Goldbach, Goldochs von Beratsweiler, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gopp(e von Marezek), Gottesfelden, Gottesmann zum Thurn, Gottfahrt, Grafeneck, Grafenreuth, Gränrodt, Grappendorf, Greck zu Kochendorf, Greifenclau, Grempp, Greul, Greusing, Grolach, Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Groß von Trockau, Grumbach, Grün, Grünau, Grünrod, Gundelsheim, Günderode, Günther von Brennhausen, Guntzenroth, Guttenberg, Habe, Haberkorn, Haberland, Habermann, Habern, Habsberg, Haideneck, Haider, Hain, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hammerstein, Hanstein, Handschuhsheim, Harant, Harda, Hardenberg, Harras, Harseldt, Harstall, Hartheim, Haslach, Hattstein, Hatzfeld, Haueisen, Haun, Haußlode (Hußlode), Hausen, Haxthausen, Hebele, Hebenhausen, Heddesdorf, Hedinghausen, Heesperg, Heilbronn, Heinold, Heinrichen, Helbe, Heldritt, Helmstadt, Heppenheim, Herbstadt, Herckam, Herda, Herdegen, Heressem, Heringen, Herold, Heroldsberg, Hessberg, Hessen-Kassel, Heßler, Hettmann, Hetzelsdorf, Heubscher, Heusenstamm, Heussen, Heußlein von Eussenheim, Heußner, Heydt, Hingka von Henneberg, Hirnsberg, (Hirsberg,) Hirschaid, Hirschberg I, Hirschberg II,Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim (Hofwarth von Kirchheim,) Hoheneck, Hohenlohe, Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, (Hohenlohe-Jagstberg,) Holtz, Hölzel von Sternstein, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach), Horkeim (Horchheim), Hornberg (rriOrt), Horneck von Weinheim, Hornstein (FreiH), Horschelt, Huckelheim, Hüls von Ratsberg (bzw. Hülsen von Ratsberg), (Hund,) Hund von Wenkheim, Hürnheim, (Hußlode,) Hutten, Hutten von Frankenberg (bzw. Hutten zu Frankenber), Hutten zum Stolzenberg, Huyn von Geleen, Ilten, Imhoff, (Imhof von Merlach bzw.) Imhoff von Mörlach), Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Ippesheim, Ipt von Ipthausen, Jacob von Holach, Jagsthausen (rriOrt), Jagstheim (RRi), Jahnus von Eberstätt, Jemmerer, Johanniterorden, Jöstelsberg, Kaltenbrunn, Kaltental, Kämmerer von Worms bzw. Cämmerer von Worms, (Kammermeister genannt Camerarius,) (Karben,) Karg von Bebenburg, Karspach, Kehre (Kehr), Kemnat, Kempinsky, Keudell zu Schwebda, Kirchlauter, Kitzingen (S), Kitzingen (Spital), Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Knöringen, Kolb von Rheindorf, Königsfeld, Königshofen (RRi), Könitz (Köniz), Köselin, Koßpoth, Köstner, Kotlinsky, Kötschau, Kottenheim, (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Kotzau, Kratz von Scharfenstein, Krauseneck, Krautheim, Kreß von Kressenstein (Kress von Kressenstein), Kresser von Burgfarrnbach (Kresser zu Burgfarrnbach), Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Kühdorf, Külsheim, Kunitz, Künßberg (Künsberg), (Künßberg-Thurnau,) Künzelsau, Küps, (Laineck,) Lamprecht von Gerolzhofen, Landas, Landschad von Steinach, Langen, Langenschwarz, Langheim, Laudenbach, Lauffen, (Lauffenbürg,) Lauffenholz, (Lautenbach,) Lauter, Lay, Lechner von Lechfeld, Lehrbach, Leinach, Leineck (Laineck), Leiningen von Lemburg, (Lengsfeld,) Lentersheim, Leo, Leonrod, Lerchenfeld, Leubelfing, Leuzenbronn (Leutzenbronn), Lewenstein, Lichtenberg (RRi), Lichtenstein, Lichtenstein zu Geiersberg, Limpurg, Lindelbach, Lindenfels, Lisberg (Lissberg), Littwag, Lochinger, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Lorsch, Loschwitz, (Löwenstein,) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lüchau, Lutter, Maienfels, Mansbach, Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), (Markt Taschendorf,) (Marschalk,) Marschalk genannt Greif zu Erlebach, Marschalk von Ebnet (Marschalk von Ebneth), Marschall von Ostheim, Masbach, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Mayerhofer, Mecherer, Meiningen, Meisenbug, Memmelsdorf, Mengersdorff, Mengersreuth, Merchingen, Merkingen, (Merlau,) Merzbach, Metsch, Metternich, Meyer zu Osterberg, Meyern, Milz, Minkwitz, Mistelbach, Mittelburg, Mock, Modschiedel (Motschiedl), Montmartin, Morgen, Mörlau genannt Böhm, Mörlau zu Münkheim, Mörlbach, Morstein, (Morstein zu Niedernhall,) Mosbach, (Motschieder von Gerau,) Mudersbach, Müdesheim, Muffel, Muffelger, Müffling genannt Weiß, Muggenthal, Muhr, Müller zu Lengsfeld, Münch von Rosenberg, Münster, Mußlohe, Muth, Mutisheim, Mylius, Nankenreuth, Neideck, Neidenfels, Neitperger, Neuenstein, Neukirchen, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Niederstetten, Nordeck von Rabenau, Nothaft, Oberkamp, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Odenwald, Oepp, Oeringer, Oetinger, Offingen (RRi), Öpfner, Ostein, Ostheim (RRi), Ostheim (Ganerbschaft), Ottenberg, Pappenheim, Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Peusser von Leutershausen, Pferffelder genannt Großen, Pfersdorf, Pfraumheim genannt Klettenberg, Plankenberg, Plankenfels (Blankenfels), Plassenberg, Plittersdorf, Pöllnitz (Pölnitz), Prandtner, Pretlack, Pückler, Pünzendorf (Puntzendorf), Quadt, (Quadt-Wickrath,) Rabenhaupt, Rabenstein, Racknitz, Raithenbach, Randersacker, Ranhoff, Rapp, Rassler, Ratiborski von Sechzebuhs, Rattenheim, Ratzenberg, Rauber von Plankenstein, Rauche, Rauchhaupt, Rauenbuch, Raueneck, Rauschner, Rechenbach, Rechenberg, (Rechtern) Rechtern-Limpurg, Reck, Reckrodt, Redwitz, Reibeld, Reichenbach (RRi), Reichsritterschaft, Reigersberg, Reinsbronn, Reitzenberg, Reitzenstein, Reitzheim, Rettersbach, Retzstadt, Reurieth, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Rheinischer Ritterkreis, Reinstein (Rheinstein), Rhön-Werra bzw. Rhön und Werra, Ried, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rielern, Rieneck, Rieter von Kornburg (bzw. Rieder zu Kornburg), Rimbach, Rinderbach, Rodenheim, Roder, Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rosenau, Rosenbach, Rosenberg, Rossach, Rossau, Rothenburg, Rothenhausen, Rothschütz, Rottenbach (Rotenbach), Rüdt von Collenberg, (Rügheim,) Rügland, Rummerskirch (Rumerskirch), Rumrodt, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm, Rußwurm auf Greifenstein, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Saint André, Schachten, Schad, Schadt, Schaffalitzky, Schafstall, Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schauroth, Schechs von Pleinfeld (Schechse von Pleinfeld), Schefer, Schelm von Bergen, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Rossberg, Schenk von Schenkenstein, Schenk von Schweinsberg, Schenk zu Schweinsberg, Schenk von Simau (Schenk von Symau), Schenk von Stauffenberg (Schenk von Staufenberg), Schenk von Symau, Schewen, Schertel von Burtenbach, Schirnding, Schlammersdorf, Schleiffraß, Schletten, Schletz, (Schletzberg,) Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidberg, Schmidt, Schmidt von Eisenberg, Schneeberg, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schnodsenbach, Schoder, Scholl, Schönbeck, Schönberg, Schönborn, Schönfeld, Schönstätt, Schöntal, Schott von Schottenstein, Schrautenbach, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg, Schrottenberg, Schrozberg, Schuhmacher, Schuhmann, Schütz, Schütz von Hagenbach und Uttenreut(h), Schutzbar genannt Milchling, (Schwaben,) Schwäbischer Ritterkreis, (Schwaigern,) Schwalbach, Schwarzenberg, Schwegerer, Seckendorff, Segnitz, Seibolstorff, Seiboth, Seinsheim, Selbitz, Senft von Suhlburg, Senftenberg, Sengelau, (Senger,) Sicherer, Sickingen, Singer von Moßau (Sänger von Moßau), Soden, Sommerau, Sparneck, Sparr, Specht, Speßhart, Speyer (freie RS), Spick, Spieß, Spork, Stadion, Stadtlengsfeld, Stammler, Starkh, Stauf, Steigerwald, Stein, Stein zum Altenstein, Stein zu Nord- und Ostheim, (Stein zu Ostheim),Stein zu Lobelbach, Stein zu Trendel, Steinau genannt Steinrück, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser), Steinheim, Steinreut, Stepfferts, Sternberg (RRi), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, (Stibar von und zu Buttenheim bzw.) Stiebar zu Buttenheim, Stingelheim, Stockheim, Stör, Streitberg, Sugenheim, Sultzel, Sänger von Moßau, Swerts von Landas zu Weinheim, Talheim, Tann, Tanner von Reichersdorf, Tänzl von Tratzberg, (Taschendorf,) Tastungen, Tetzel, Teucher, Teufel von Pirkensee (Teufel von Birkensee), Theler, Theres, Thinheim, Thon, Thumbshirn, Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Thurn, Thurnau, (Torringer,) Trautenberg, Trebra, Treuchtlingen, Trott zu Heusenberg, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Truppach, Trütschler, (Überbrick) von Rodenstein,) (Überbruck von Rodenstein,) Überbrück von Rodenstein, Uhl, Uissigheim (Uldrickheim), Ulner, Ulner von Dieburg, (Unteressfeld,) Untereßfeld, (Usigheim,) Utterod, Varell, Varrenbach, Vasolt, Vestenberg, (Vogt,) Vogt von Coburg, Vogt von Hunolstein, Vogt von Kallstadt bzw. Vogt zu Kallstadt, Vogt von Rieneck bzw. Voit von Rieneck,Vogt von Rieneck zu Urspringen bzw. Voit von Rieneck zu Urspringen, Vogt (Voit) von Salzburg, Vogt von Wallstadt,Vogtländische Ritterschaft, Vohenstein, Völderndorff, Völkershausen, Volmar, Waischenfeld, Waizenbach (Damenstift), Wald, Waldenburg genannt Schenkern, Waldenfels, Walderdorff (Waldersdorf,) Waldkirch (G), Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallenrod, Wallenstein, Wallert, Wambold von und zu Umstadt bzw. Wambolt von Umstadt,Wampach, Wangenheim, Warnsdorf, Wasdorf, Wasen, Wechinger, Wechmar, (Wehr,) Wehrenbach, Wehrn, Weibenum, Weiden, Weier, Weiler, Weingarten, Welser, Wemding, Wenk, Wenkheim, Wernau, Wernheim, Weyhers, Wichsenstein, Widdern, Wiener, (Wiesenbeck,) Wiesenfeld (bzw. Wiesenfeldenen), Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenfels (RRi), Wildenstein, Wildsen, Wildungen, Wilhelmsdorf (RRi), Wilhermsdorf, Wilhermsdorf (Ht), Wincler von Mohrenfels, (Windeln,) Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Windsheim, Wipfeld, Wirsberg, Wiselbeck, Wittstadt genannt Hagenbach, Witzleben, Wolff von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, Wolf von Wolfsthal, (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein zu Sulzbürg, (Wolfsthal,) Wölkern, Wollmershausen, Wöllwarth, Wolzogen, Worms (RS), Woyda, Wrede, Wunschel, Wurm, Wurster von Kreuzberg, Würtzburg, Würzburg Würzburg (Hochstift), Würzburg (Domkapitel), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg (Juliusspital), Würzburg (Universität), Würzburg (Sankt Stephan), Würzburg (Stift Haug), Würzburg, Zedtwitz, Zeitlofs, Zeyern, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt, Zocha, Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg), Zollner von Rottenstein, Zorn, Zufraß, Züllenhard, Zurhein, Zweifel, Zwingenberg am Neckar HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Bellclay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chatillon, Clermont, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Lothringen, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Finstingen, Flandern, Fleckenstein, Florenz, Frankfurt, Freckenhorst, Freiburg, Freudenburg, Fulda, Geldern, Gemen, Generalstaaten, Genf, Genua, Germersheim, Gerolstein, Giech, Görz, Graubünden, Gronsveld, Habondange bzw. Habudingen, Hagenau, Hamburg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hannover, Helfedange bzw. Helflingen, Hessen, Hessen-Kassel, Hohlandsburg, Holland, Homburg, Horburg, Hörstgen, Hoya, Illyrien, Istrien, Italien, Johanittermeister bzw. Johanniterorden, Jülich, Kaiserslautern, Kärnten, Kaysersberg, Kehl, Kempfer, Kerpen, Kleve, Kobern, Köln (EStift), Köln (RS), Koßweiler, Krain, Kranichfeld, Kriechingen, Kronenburg, Kulmbach (Ht, Gt), Küstenland, Laer, Landau in der Pfalz, Leiningen, Lichtenberg, Lingen, Lombardei, Looz-Corswarem, Lothringen, Lübeck, Lüttich, Lützelstein, Luxemburg, Mailand, Mainz, Manderscheid, (Manderscheid-Gerolstein,) Mantua, Mark, Marlenheim, Mechernich, Metz (Hochstift), Metz (RS), Michelbach, Millendonk (bzw. Myllendonk), Minden, Modena, Moers, (Moers-Saarwerden,) Mömpelgard, Monaco, Mühlhausen, Munster, Münster, Münzenberg, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Neuenburg, Neuwürttemberg, Niederlande, Nizza, Novara, Oberehnheim, Oberelsass, Oberstein, Oldenburg, Oranien, Ortenberg, Osnabrück, Österreich, Ostfriesland, Parma, Pfalz, Pfirt, Piemont, Piombino, Preußen, Provence, Püttlingen, Rappoltstein, Ravenna, Ravensberg, Reckenheim, Reichenweier, Reifferscheid, Reipoltskirchen, (Rhein Ritterkreis,) Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck, Rheingrafen, Rheinischer Ritterkreis, Rheinprovinz, Richold, Rochefort, Rosheim, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Saarburg, Saargebiet, Saarwerden, Sachsen-Lauenburg, Sachsenburg, Saffenburg, Salm, Salm-Anholt, Salm(-Reifferscheid)-Krautheim, Savoyen, Schleiden, Schleithal, Schlettstadt, Schweiz, Sedan, Seeland, Selz, Spanien, Speyer, Stablo und Malmedy, Stein, Steinfeld, Steinfurt, Straßburg, Sundgau, Tecklenburg, Thüringen, Tirol, Toul, Tournai, Trier, Triest, Unterelsass (unterelsässische Ritterschaft), Utrecht (Ht), Utrecht (Hochstift), Venaissin, Venedig, Verdun, Vicenza, Vienne, Virneburg, Volterra, Vorderösterreich, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Warspach, Wartenberg, Wasselnheim, Weilertal, Weißenburg (RS), Weißenburg (RPropstei), Werd, Westfalen, Westphalen, Wickisau (Willisau), Wickrath, (Wijlre,) Windisch Matrei, Windsheim, Winneburg, Wittem, Wolbeck, Worms, Württemberg, Wylre (Wijlre), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fredelshagen, 13. Jh., wüst nördlich Espols bei Northeim, s. ON Northeim 139, (in) Indagine (1222), Indagine prope Fridesele UB. Fredelsloh S. 33, Nr. 118 (1234), *Vredesler Hagen, s. Fredelsloh, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friedrichshall (Bad Friedrichshall), 20. Jh., nördlich Heilbronns an den Mündungen von Jagst und Kocher in den Neckar, Donb188, (seit 1951 Stadt und VVG in dem Landkreis Heilbronn), rund 27000 Einwohner, 1933 entstanden durch die Vereinigung Kochendorfs und Jagstfelds, Bad Friedrichshall (1933), 1935 Eingemeindung Hagenbachs, 1951/1952 Baden-Württemberg, namengebend die 1818 in Betrieb genommene von König Wilhelm I. nach seinem von 1812 bis 1816 nach Salz bohren lassenden Vater König Friedrich I. benannte Saline, s. PN Friedrich, s. Hall, nhd., Sb., Salzbergwerk (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fürstenhagen, 15. Jh., in Uslar bei Northeim, s. ON Northeim 143, (to deme) Vorstenhagen Urk. Bursfelde Nr. 115 (1470), s. vörste, mnd., M., Fürst, zu furisto, as., Adj. Sup., erste, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gebhardshain, 13. Jh., bei Altenkirchen in dem nordöstlichen Westerwald, Donb199, (Gemeinde und VG mit zwölf Gemeinden in dem Landkreis Altenkirchen), rund 11000 Einwohner, seit früher Zeit Eisenförderung, vermutlich in dem Herrschaftsbereich Freusburg als Sitz eines Adelsgeschlechts (Lehensträger der Grafen von Sayn später des Erzbischofs von Trier) gegründet, Gevarshain (1218-1221), Gevardshagen Herkunftsname, Gevertzhagen (1220), Gevartshane (1227) Herkunftsname, Gewartshain bzw. Gewertshain (1243), 1815 Bürgermeisterei Preußens, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gebahard bzw. Gebhar, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Gebhardshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gebirg* (Ka, RiKa) Ahrn, (Aichinger s. Eichinger,) Arnim, Artner, Aufseß, Aurach, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropstei), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bauer von Eiseneck, Bayersdorf, Bayreuth, Beheim von Schwarzbach, Bering, Bernlohe, Beulwitz, Bibra, Bibrach, Brandenstein, Brandt, Brandt von Neidstein, Breitenbach, Brockdorff, Buchau, Buirette von Oehlefelde, Bünau, Cappel, Danndorf (Danndorff), Dobeneck, Drachsdorf, Drosendorf, Dürriegel von Riegelstein, Eckersberg, Egloffstein, Eichinger von Eichstamm, Ender, Ermreich, Eschenbach, Estenfeld (Estenfeld genannt Behaim), Eyb, Feilitzsch, Förtsch von Thurnau, Franken bzw. Fränkischer Ritterkeis, Fuchs, Geibler, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geilsdorf (Geylstorff), Giech, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gottesfelden, Grafenreuth, Greul, Groß von Trockau, Grün, Gugel, Guttenberg, Haberland, Haideneck, Haider, Haslach, Haueisen, Heidenopp, Heinold, Heinrichen, Heldritt, Henlein, Herdegen, Heroldsberg, Hessberg, Hetzelsdorf, Heubscher, Heußlein von Eussenheim, Hirschaid, Hirschberg I, (Horneck) Horneck von Weinheim, Hüls von Ratsberg (Hülsen von Ratsberg,) Imhof (Imhoff), Karg von Bebenburg, Köhrscheidt, Königsfeld, Könitz, Kotzau, Kunitz, Künßberg (Künsberg), Küps, Langheim, Leineck (Laineck), Lentersheim, Lindenfels, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Loschwitz (Loschwiz), Lüchau, Lynar, Machwitz, Malerseck, (Marschalk,) Marschalk von Ebneth (Marschalk von EBnet), Mengersdorf (Mengersdorff), Mengersreuth, Meyern, Minkwitz, Mistelbach, Modschiedel (Modschiedl), (Motschider von Gerau,) Muffel, Müffling genannt Weiß, Nankenreuth, Neideck, Neitperger, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Nothaft, Nürnberg, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Pallast, Pferffelder genannt Großen, Plankenberg, Plankenfels, Plassenberg, Pöllnitz (Pölnitz), Potzlinger, Prandtner, Pünzendorf (Puntzendorf), Rabenstein, Raithenbach (Raitenbach), Ratiborski von Sechzebuhs, Ratzenberg, Rauschner, Redwitz, Reitzenstein, Rewitz, Roder, Rorer, Rosenau, Rotenhan, Rothschütz, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm auf Greifenstein, Schaumberg, Schenk von Tautenburg, Schenk von Staufenberg (Schenk zu Stauffenberg), Schenk von Simau, Schirnding, Schlammersdorf (Schlammersdorff), Schönbeck, Schönborn, Schönstätt, Schrimpf von Berg (Schrimpff von Berg), Schütz von Hagenbach und Uttenreut, Seck, (Seckendorff,) Seefried, Seinsheim, Senftenberg, Soden, Sparneck, Speßhart, Stein zum Altenstein, Steinreut, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Stoltzenroder (Stolzenroder), Stör, Streitberg, Tanner von Reichersdorf, Tettau, Tetzel, Teufel von Birkensee (Teufel von Pirkensee), Theler, Thinheim, Thüna, Thurnau, Trautenberg, Truppach, Trütschler, Tucher, Varell, Voit von Rieneck (Vogt von Rieneck), Waischenfeld, Waldenfels (Wallenfels), Wallenrod, Wampach (Wannbach), Wasdorf, Weier, Welser, Wichsenstein, (Wieselbeck,) Wiesenthau, Wildenfels, Wildenstein, Wildsen, Wirsberg, Wiselbeck (Wieselbeck), Witzleben, Würtzburg, Zedtwitz, Zerer, Zeyern, Zollner von Brand HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gehring, 14. Jh., ein bis 1913 als Hageresch bezeichneter Hof in Niederdornberg bei Bielefeld, 14. Jh., s. ON Bielefeld 100 Hageresch (1331), Hagenesch (1333), Hegeresch (1334) u. ö., s. Hager als Bewohner eines Hagens, s. *etisk?, *ėzk?, as., st. N. (a), „Esch“, Saatfeld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gellenbeck, 12. Jh., bei Hagen bei Iburg, F1-1032 GEL (niedriger Grund?) Gelbecca (3), Gelenbike Osnabrück. UB. (1150), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gellershagen, 13. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 101 (usque) Geltardeshagen (1233) Abschrift, (de) Ghelderdeshaghe (1325), Heldereshage (!) 1325, s. PN Geltard, zu geld, as., Sb., Opfer, s. hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Hagen des Gelthard oder Geltrād“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerbershagen, 14. Jh., wüst bei Boffzen bei Holzminden, s. ON Holzminden 93, Geverdeshagen Eversteiner Lehnregister fol. 17a (um 1350) Abschrift 20. Jh., s. PN Gevehard, s. geva, as., F., Gabe, hard, as., Adj., kühn, tapfer, stark, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerwinsheim(er Felder), 12. Jh., bei Ransfeld bei Homberg in Hessen, F1-1011 GAR (PN) Gerwigeshagen, Gerwigeshagen Ld. Wü. 92 (1146), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gevelsberg, 13. Jh., südwestlich Hagens in dem Tal der Ennepe an einer Reihe von Steilhängen, Donb206, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis), rund 32000 Einwohner, Gyeuilberch (1235) Original, Givelberg (1235), Gevelberc (1241), Gevelsberch (15. Jh.), 1867 Umbenennung der Landgemeinde Mylinghausen nach dem nahen 1230/1236 an der Stelle des Todes des 1225 ermordeten Erzbischofs Engelbert von Köln gegründeten ehemaligen Kloster Gevelsberg, 1886 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. gēvel (1), mnd., M., Giebel (M.) (1), Giebelwand, Haus mit einem steinernen Giebel (M.) (1), s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, „Giebelberg“ (nicht Schädelberg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geverdeshagen, 16. Jh., wüst bei Brevörde bei Holzminden, s. ON Holzminden 94 (to dem) Gheverdeshagen (1582), s. PN Gevehard, s. geva, as., F., Gabe, hard, as., Adj., kühn, tapfer, stark, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Giershagen, 10. Jh., bei Brilon bei Marsberg, F2-1141 UP (hinauf) Upspringen (1), Upspringen Erh. 1 Nr. 568 (948), Upsprunken Zs. für westfäl. Gesch. 4 133 (11. Jh.), s. ON Hochsauerlandkreis 179 (in) Upspringun (949), (in) Upsprungen (1107-1120) Abschrift 15. Jh., (in) Upsprunge (13. Jh.) u. ö., (to dem) Gyrshagen (1393) u. ö., s. *spring?, as., st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, Quelle, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Gierschhagen bzw. Hagen mit Gierschbewuchs oder Hagen des Gīr“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glodenhagen, 15. Jh., wüst nordwestlich Stadthagens in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 176, (over de) Glodenhaghen Wippermann 428a (1410), eine zum Gallhof gehörige Feldmark, s. PN Glöde zu hlūd 7, as., Adj., laut, berühmt, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Götzenhain, 15. Jh., bei Offenbach, Donb137 (Dreieich), Gotzenhain (1428), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1. 1. 1977 Teil Dreieichs in Hessen, s. PN Gotzo, zu *Gaut, germ., s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gräfinghagen, 14. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 103 Grevingheshaghen (1306) Abschrift 18. Jh., (den) Grevinchaghen (1325), (ton) Greyynchagen (1337), s. grēve, mnd., M., Graf, Suffix, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen (der Leute) des Grafen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grimenhagen“, 12. Jh., wüst südöstlich Sudershausens bei Northeim, F1-1102 GRIM2 (PN) Grimenhagen, Grimenhagen Or. Guelf. 3 (1184), Hempel 130 (um 1195), s. ON Northeim 161, (villa) Grimenhagen MGH Urk. HdL S. 33, Nr. 23 (vor 1154), s. PN Grimo, zu grīmo? 1, grīma*, as., sw. M. (n), Maske s. hagan, as., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grinderiga“ (pagus), 11. Jh., zwischen Leine und Weser an dem alten Grindhere(wolt) in dem Kirchspiel Hagen bei Nienburg, F1-1105 GRIND (Kieselsand bzw. Riegel?) Grinderiga (pagus), Grinderiga (pagus) Hd. Verden 255, 265, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grindhagen, 13. Jh., wüst bei Holzen bei Holzminden, s. ON Holzminden 97, Grinthagen Homburger Lehnregister 1 fol. 20a (um 1300), s. grint, mnd., M., Sand, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großenhain, 13. Jh., östlich der Mittelelbe an der großen Röder nördlich Meißens, Donb225, (große Kreisstadt in dem Landkreis Meißen), rund 15000 Einwohner, Burg mit Burgort aus slawischer Zeit, seit dem 12. Jh. Burg der Markgrafen von Meißen, um 1200 planmäßige Stadtanlage an Verkehrswegen, Ozzec (1207), (de) Hagen (1224), Indago (1235), (der) Hayn (1238), Hayn (ober Elbe) (1415), Großen Hayn (1663), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachen in der Bundesrepublik, s. *osěk, asorb., Sb. Verhau, in dem 13. Jh. in das Mnd. übersetzt, s. HONS1, SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großenheidorn, 13. Jh., Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 187, Heithorn Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1242-1253), als Hagenkolonie von den Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Wunstorf, s. heide, mnd., F., Heide, s. dorn, mnd., M., Dorn (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grubenhagen, 13. Jh., wüste Burg südwestlich Einbecks bei Rotenkirchen bei Northeim, s. ON Northeim 162, (ante castrum) Grubenhagen Falke, Trad. Corb. S. 901 Nr. 398 (1263) Abschrift 13. Jh., s. PN Grube, Ministeriale Henricus Grubo de Grubenhagen (1281), etymologisch nicht erklärt, Waldung?), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gudenhagen, 15. Jh., bei Brilon, s. ON Hochsauerlandkreis Ghythenhagen (1496) Abschrift 16. Jh., (uff dem) Gudenhagen (1565) Abschrift um 1567, Gudenhagen (1577), s. PN Gūdo bzw. Gudo, zu gūt, gōt, mnd., Adj., gut? (oder zu got, gōd, godd, gāt, mnd., M., Gott, Gottvater, Christus), hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Hagen des Gūdo bzw. guter Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gulesheim (!), 12. Jh., bei Altenkirchen in dem Westerwald, F1-1128 GUND1 (PN) Gundelshagen, Gundelshagen Darpe 4 57 (12. Jh.), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, Dornenhecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

haan s. Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haan, 14. Jh., bei Mettmann, Donb235, (Stadt in dem Kreis Mettmann,) rund 29000 Einwohner, (in parrochia) Hagen (1312) Original, (ze) Han (1316) Original, (up deme) Hayn (1352), Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haanrade, 12. Jh., bei Kerkrade in (der Provinz) Limburg, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagenrode (3), Hegenrade bzw. Hagenrode NG. 2 75 (1105), Hagenrode P. Scr. 16 703 (zum Jahre 1106) Ann. Rod., s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Habbel, 12. Jh., ein Hof bei Hüsten bei Arnsberg, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenbole, Hagenbole Sb. Nr. 104 (1196) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 203 Hagenbole (1197), Hauebole (zu 1203) Ende 13. Jh., in Haveboule (1214) u. ö., s. einstämmiger Gewässername *Hava, as., s. bōl, mnd., N., Wohnplatz, Landgut, Stück Landes, „am Havabach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Habichhorst, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 197, Havechorst Wippermann 180 (1269), in der Mitte des 13. Jh.s aus einem Einzelhof ungewisser Gründungszeit entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Habichhorst-Blyinghausen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. hāvek, hāvik, mnd., M., Habicht, s. horst, mnd., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Habsburg* (G) Aalst, Aach (Ach), Achberg, Altkirch, Artois, Augsburg (HStift), Augsburg (RS), Baar, Babenberger, Baden, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bengel, Besançon, Blaubeuren, Bludenz, Böhmen, Bönnigheim, Brabant, Bregenz, Breisach, Breisgau, Breslau, Brieg, Brixen, Buchhorn, Burgau, Burgdorf, Burgund, Burkheim, Bussen, Calw, Cilli, Dann, Deutscher Orden, Deventer, Dietenheim, Dietenhofen, Dillingen, Donauwörth, Dürmentingen, Egisheim, Ehingen, Einsiedeln, Eisenstadt, Elchingen, Elsass, Emerkingen, Engen, Eppingen, Erbach, Erden (Erlen), Feldkirch, Flandern, Forchtenstein, Freiburg, Freistadt, Friaul, Fricktal, Friedberg-Scheer, Fürstenberg, Fürstenberg-Weitra, Gailingen, Germersheim, Gersau, (Glogau-Sagan,) Görz, Gottschee, Graubünden, Grüningen, Hagenbach, Haigerloch, Hauenstein, Hegau, Hewen, Hohenberg, Hoheneck (Hohenegg), Holland, Homburg, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Innerösterreich, Italien, Kärnten, Kastelberg, Kerpen (Ht, RGt), Kiburg (Kyburg), Kinderbeuern, Kindheim, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Kobersdorf, Königsbronn, Konstanz, Koßweiler, Krain, Kroatien, (Kufstein,) Kürnberg, Laax, Laufenburg, Lenzburg, Leoben, Limburg, Lommersum, Löwenstein, Lupfen, Luxemburg, Luzern, Mägdeberg, Mantua, Mengen, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münderkingen, Murbach, Namur, Nellenburg, Neuburg am Inn, Niederlande, Niederösterreich, Niederschwaben, Oberelsass, Oberlausitz, Obernau, Oberösterreich, Oberrheinischer Reichskreis, Oels, Oggelsbeuren, Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Overijssel, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfirt, Pleißen (Pleißenland), Přemysliden, Rann, Ratibor, Rheinfelden, Riedlingen, Romansweiler (Rumolsweiler), Sachsen, Säckingen, Sagan, Salem, Sankt Blasien, Sankt Trudpert, Saulgau, Schaffhausen, Schelklingen, Schlesien, Schwarzenberg, Schweinfurt, Schweinhausen, Schweiz, Schwörstadt, Schwyz, Seeland, Siebenbürgen, Sigmaringen, Staufen, Steiermark, Sundgau, Teck, Tengen, Teschen, Thurgau, Tirol, Tournai, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Ungarn, Unterwalden, Urach-Freiburg, Uri, Urspring, Veluwe, Veringen, Vils, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldburg-Scheer-Scheer, Waldsee, Waldstätte, Wallsee, Warthausen, Wehr, Weilertal, Weitra, Werdenstein, Wettenhausen, Wien, Windische Mark, Winterthur, Wohlau, Zehngerichtenbund, Zips, Zug, Zürich, Zutphen, Zwickau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachem“, 12. Jh., bei Eschershausen bei Holzminden, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (21), Hachem Knoll 222 (12. Jh.) ad indaginem, as., s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachen, 10. Jh., bei Sundern bei Arnsberg, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hakkene, Hakkene Sb. Nr. 9 (1000), Hachgene Sb. 1 (1184), Hachnen Sb. Nr. 63 (1173) Original, Nr. 102 (1193) Original u. ö. (Hachene, Hacchene, Hachenen, Hage, Hagnen), nach F1-1203 vielleicht nur von mehreren „Hagen“, s. ON Hochsauerlandkreis 205 (in) Hacchene (um 1100), (in) Hagnen (2. Drittel 12. Jh.), (apud) Hage (1161) Druck 1776, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „bei einer Dornenhecke“, s. Nordrhein-Westfalen 278 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachen, 13. Jh., in Lennestadt, ON Olpe 113, (domum sitam) Hagen (1300), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hadenhaga“, 12. Jh., bei Kloster (Maria) Laach, F1-1289 HATH2 (PN) Hadenhaga, Hadenhaga Be. Nr. 506 (1138), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagabah, 11. Jh., in dem Unterpustertal, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (11), Hagabah Redlich Nr. 121 (um 1050), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

HAGAN1 (Hagen), 9. Jh.?, Hagen, Dornstrauch, Zaun, F1-1154 Stammerklärung, s. Anglia 20 284, Bayerns Mundarten 1 363, Andree 37, 53, Mitt. d. Schaumburg-Lipp. Vereins 1 23ff., Zs. d. h. V. für Nds. 1903 S. 585, Trennung von HAG1 und HAG2 schwierig, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche, s. Adenhagen (12. Jh.), Adelgerishagen (12. Jh.), Baddenhagen (11. Jh.), Beringershagen (12. Jh.), Bosenhage (12. Jh.), Burghage (12. Jh.), Droilshageno (11. Jh.), Eckenhan (12. Jh.), Elkenhagen (12. Jh.), Vinkenhagen (11. Jh.), Fogetdeshagen (11. Jh.), Vocchenhagen (11. Jh.), Vornhagin (12. Jh.), Fresenhagon (12. Jh.), Gernigeshagen (12. Jh.), Geroldeshagen (11. Jh.), Grebanhag (10. Jh.), Grifinhagen? (12. Jh.), Grimenhagen (12. Jh.), Gundelshagen (12. Jh.), Hemmenhagen (11. Jh.), Hildenhagen (11. Jh.), Rucershagen (11. Jh.), Immehagin (12. Jh.), Culenhagin (12. Jh.), Langenhagen (12. Jh.), Lihtinhagen (12. Jh.), Lingenhagen (12. Jh.), Meinboldeshagen (12. Jh.), Meginhardeshagen (11. Jh.), Nienhagen (12. Jh.), Nuvvenhagen (12. Jh.), Quathagen (12. Jh.), Rateshagen (12. Jh.), Reginshagen (12. Jh.), Rifredeshagen (12. Jh.), Richezehagen (12. Jh.), Slenderhagen (11. Jh.), Strithagen (12. Jh.), Swinhagen (11. Jh.), Ulrikeshagen (12. Jh.), Udenhagin (12. Jh.), Wallhagon (10. Jh.), Wetmereshagen (12. Jh.), Willemanneshagen (12. Jh.), Wirckeshagen (12. Jh.), Zigenhagen (12. Jh.), nach F1-1154 sind zweifelhafter Berghegenon (9. Jh.), Dorinhein (11. Jh.), Grefenhachon (11. Jh.), Legihan (10. Jh.), Ultra haghon (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagana“, 9. Jh., bei Prüm, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (6), Hagana H. Nr. 72 (817) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haganbouche“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (6a), Haganbouche MB. 12 46 (1147), s. buoche (1), mhd., sw. F., st. F., (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haganina sol°“, 8. Jh., bei Würzburg, F1-1160 (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) (das) Haganina° sol, Haganina sol Rth. 3 38 (779), s. sol 10, sul*, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Suhle, Lache (F.) (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haganinun huliu°“, 8. Jh., bei Würzburg, F1-1160 (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) (ze dero) Haganinun huliu, (ze dero) Haganinun huliu Rth. 3 41 (779), s. huliwa* 8, hulia, ahd., st. F. (ō?, jō?), sw. F. (n), Sumpf, Morast (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haganmatilinga“, 8. Jh., unbestimmt bzw. wüst in den Ardennen, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haganmatilinga, Haganmatilinga Piot pag. 145 (768), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagberg (M.) bzw. Hagenberg, 8. Jh., nördlich Unteraubachs in Oberösterreich, F1-1150 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hegiperc (1), Hegiperc R. Nr. 4 (776), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagehusen“, 13. Jh., wüst bei dem Schnedekrug nordöstlich Eboldshausens bei Northeim, s. ON Northeim 168, (de) Hagehusen Scheidt, Codex Diplomaticus S. 683, Nr. 69a (1208), s. hage, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Hecke, Gehölz, hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hägelberg, 12. Jh., bei Lörrach, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hagenesberc (3), Hegniberg Krieger (1113), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 13. Jh., wüst zwischen Welver (unmittelbar bei Welver?) und Kirchenwelver bei Soest, s. ON Soest 205 Hagen Westfäl. UB., 503f., Nr. 1114, s. hagen, mnd., M., Hagen, „eingehegte Siedlung“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., wüst südwestlich Wickensens bei Holzminden, F1-1156, s. ON Holzminden 99 indaginem (1158-1180,) Hachem Falke, Trad. Corb. S. 854 Nr. 215 (1197, = Haghem?), s. hago, as., sw. M., Hagen, hagan, as., st. M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 16. Jh., wüst bei Katlenburg bei Northeim, s. ON Northeim 169 vielleicht nur ein Flurname, (vor den) Hagen Lagerbuch Katlenburg S. 73 (1525) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 11. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 185 (in) Hagun Kaminsky, Corvey S. 216 § 20, 23 (11. Jh.), s. hag, as., st. M., Hag, Dornstrauch, oder s. hago, as. sw. M., Hagen, Dornstrauch, ältester lippischer Hagenort, s. F1-1155f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 10. Jh.?, bei Lage in Westfalen (in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (16), Hagun (Handschrift Nagun) L. R. 4 34 (10. Jh.) Abschrift 15. Jh., as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 16. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 187 (im) Haigen Stöwer, Älteste Landschatzregister S. 39 (1507), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines Dr. Nr. 671 (10. Jh.), pag. Grabfeld, Hagon Dr. Nr. 165 (801), per ambas Hagon, Hagen Dr. Nr. 667 (10. Jh.), Dr. tr. öfter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 11. Jh., bei (Bad) Iburg, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (5), Hagen Osnabrück. UB. (1097) Original, Osnabrück. Mitt. 30 116 (13. Jh.), as., Donb236 (Hagen am Teutoburger Wald), (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück), rund 14000 Einwohner, Hagen (um 1088) Original, Hagen (1097), Hage (um 1200), Hagen (um 1200), osnabrückisches Kirchdorf, 1556-1807 Sitz einer Vogtei Iburgs, 1852 mit der Bauerschaft Beckerode unter dem Namen Hagen-Beckerode zusammengefasst, 1946 Niedersachsen, 1954 Hagen am Teutoburger Wald, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *hago?, as., sw. M. (n), „Hag“, Hagen, Umzäunung, s. GOV Osnabrück 1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh.?, südlich des Ammersees bei Weilheim, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (7), Hagene P. 11 223 Chron. Benedictobur. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 9. Jh., bei Selm bei Lüdinghausen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (10), Hagon Kö. 71 77 (890), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., bei Arnsberg, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (13), Hagene Knipping (1188) Original, Hagnen Finke 67 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 279? Hagen (13. Jh.), bei Sundern, s. ON Hochsauerlandkreis Haghene (1296), Haghen (1296) Abschrift 14. Jh., Staggenhaghen (1351) u. ö., as., s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „bei einer Dornenhecke“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 10. Jh., (eine Stadt) in Westfalen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (14), Hagene Lac. 4 Nr. 627 (1159), Addit. zum Westfäl. UB. 54 (10. Jh.), Hagne Lac. 1 S. 353, Nr. 502 (1186), as., s. Nordrhein-Westfalen 280 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., an dem Zusammenfluss von Volme und Ennepe, Donb236, (kreisfreie Stadt), rund 192000 Einwohner, entstanden in dem Bereich einer von Sankt Ursula in Köln abhängigen Pfarrkirche und eines Oberhofs des Erzstifts Köln, Hagene (Mitte 12. Jh.), Hage (1161), Hagen (1190), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Derks P. Asmeri – das älteste Hagen? (in) Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschat Mark (Witten) 98 1998, Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen (im Hagen), 12. Jh., Höfe bei Vehrte bei Osnabrück, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (15), Hage Osnabrück. Mitt. 30 (um 1186), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., bei Geestemünde, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (17), Hagan Lpb. Nr. 128 (1105), as., s. Niedersachsen 191 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., bei Stade, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (18), Hagen Lpb. Nr. 155 (1137), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., bei Nienburg, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (19), Hachen Hd. 8, 23 (um 1170), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., wüst bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 108 Hagan (Ende 12. Jh.), (in) Hagen (13. Jh.), Hagen (1333) u. ö., s. hagan (1) 1, hag‑an, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., an der Drepte bei Cuxhaven, Donb237, (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven), rund 11000 Einwohner, Hagan (1110) Original, Hagen (1139) Original, in dem 12. Jh. Wasserburg des Erzbischofs Hartmann II. von Bremen bei dem Dorf Hagen bzw. später Dorfhagen als Schutz vor den Stedingern, (castrum) Hagen (1248), Residenz, (in) Dorphagene (1337) Original, 1389 verpfändet an Grafen von Oldenburg, die bei der Burg entstandene Siedlung Dammhagen 1880 in Hagen (in dem Bremischen) umbenannt, 1946 Niedersachsen, 1974 Eingemeindung von Dorfhagen und Kassebruch, Zusammenschluss der Gemeinde Hagen in dem Bremischen, Bramstedt, Driftsethe, Sandstedt, Uthlede und Wulsbüttel, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Die Samtgemeinde Hagen 2002 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen s. Dreieicheshain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen (Familie) (im Westhavelland) Rhinow HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen (Hain, Dreieichenhain) Arnbsurg, Lich, Münzenberg, Solms HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen zur Motten* (Ga) Lebach, Nalbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen (Familie bei Braunschweig) Schwein HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen-Sittard, 12. Jh., in (der Provinz) Limburg, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagensitert, Hagensitert Lac. 1 Nr. 351 (1144), Haget Sittert (!) Mir. 1 282 (1180) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenach, 12. Jh., in Bayerisch-Schwaben?, F1-1156 HAGAN Hagenah (3), Hagenach MB. 25 546 (1119) Original, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenah, 12. Jh., bei Braunau, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (7), Hagenowe Filz Nr. 64 (um 1100), P. Scr. 17 464 (um 1150), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau, 12. Jh., bei Traunstein, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hagenah (1) bzw. Hagenowe, Hagenah bzw. Hagenowe P. u. Gr. 1 f. 26 (12. Jh.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau, 11. Jh., westlich Freisings (Freysings!) an der Ammer bei Mallersdorf?, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (1), Haganowa Meichelbeck Nr. 1268 (11. Jh.), MB. 9 372 (um 1090), 374, 375, Hagonowa MB. 9 375 (um 1090), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau, 11. Jh., bei Rothenburg ob der Tauber, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (3), Haginowa MB. 28a 285 (1000), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau, 11. Jh., bei Amstetten, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (6), Hagenowe MB. 29b 46 (1088), Hagenowe Oberösterreich. UB. 1 639 (um 1120), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau (bzw. frz. Haguenau), 12. Jh., in dem Elsass, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (2), Hagenowe Clauss 422 (1144), Hagenova Clauss 422 (1189), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb237, (Hauptort in dem Bezirk Hagenau), rund 35000 Einwohner, in dem ersten Viertel des 12. Jh.s auf einer Insel der Moder durch den Staufer Friedrich II. den Einäugigen gegründet, Hagenowe (1153), 1164 Stadtrecht durch (den Sohn) Friedrich I. Barbarossa, Königspfalz, 1648 zu Frankreich, 1871-1918 zu dem Deutschen Reich, s. hac, mhd., st. M., st. N., »Hag«, Hecke, Gehölz, „Hagenau“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenau* (im Elsass) (LV, RLV, RS, Abtei, Ht) Dekapolis, Elsass, Geudertheim, Habsburg, Landau in der Pfalz, Österreich, Pfalz, Vorderösterreich, Weingarten HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenauer Forst, 11. Jh., ein Forst unterhalb Hagenaus, F1-1172 HAILAG° (heilig?) Heiligenforst, Heiligenforst Schpf. Nr. 218 (1065), sacrum nemus Clauss 350 (11. Jh.), s. forst 20, ahd., st. M. (a?, i?), Forst, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach, 9. Jh., nordwestlich Lauterbachs südöstlich Landaus, pag. Spir., F1-1157 HAGAN1 (Hagen) Haganbach (1), Hagenbach Tr. W. 2 Nr. 247, Haganbach Dg. S. 3 (865), s. Rheinland-Pfalz 124, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach, 8. Jh., bei Rheinfelden östlich Basels, F1-1147f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (6), Hacanpahc Ng. Nr. 140 (800), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach, 9. Jh., wüst bei Homburg in Lothringen, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (16), Hagenbach Font. 18 (888), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach, 13. Jh., in dem äußersten Südosten der Pfalz, Donb237, (Stadt und VG vierer Gemeinden in dem Landkreis Germersheim,) rund 11000 Einwohner, (in) Hanbach et Vornloch (1262), 1281 Reichsstadt, Hagenbůch (1292), Hagenbůch bzw. Hanbůch bzw. Hambůc (1309), in dem 14. Jh. Vogtei, 1395 erneut Stadt und reg. Verwaltungssitz, Hagenbach (um 1600), Ende 18. Jh. Stadtrechte verloren, 1972 VG mit drei Gemeinden in dem Dreiländereck Pfalz-Baden-Elsass, 2006 Stadtrecht, s. hagenbuoche, mhd., sw. F., Hainbuche, Weißbuche, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach* (RS) Pfalz-Simmern, Pfalz-Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach (bei Möckmühl) Berlichingen, s. Wittstadt genannt Hagenbach HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbach (bei Pretzfeld) (Stibar von und zu Buttenheim) bzw. Stiebar von Buttenheim), s. Schütz von Hagenbach und Uttenreuth HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbeck (Hof Hagenbeck), 12. Jh., bei Dorsten bei Recklinghausen, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (17), Haghenbeke Philippi-D. Nr. 440 (1188), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenberg, 11. Jh., wahrscheinlich ein Teil der den Namen Hagenberg führenden Bergspitzen südöstlich des Schliersees, F1-866 FELD (Feld) Veldalpe°, Veldalpe Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.), s. alba* (2) 1, ahd., sw. F. (n), Alp (F.), Alm, Alpe, s. Fsp. 71, s. F1-1158 Hagenberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenberg (M.), 11. Jh., südöstlich des Schliersees, F1-1158 HAGAN1 Hagenberge (4), Hajenperch bzw. Hajenperhc Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. F1-866 FELD (Feld) Veldalpe° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenberg, 12. Jh., bei Velpe bei Tecklenburg, F1-1158 HAGAN1 (Hagen) Hagenberge (1), Hagenberge Möser 4 132 (um 1186), (de) Hachberge Osn. UB. (1185), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenberghe“, 12. Jh., in Drechen bei Hamm, F1-1158 HAGAN1 (Hagen) Hagenberge (2), Hagenberghe Philippi-D. Nr. 384 (1188), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbruch, 14. Jh., wüst beiderseits des Goldbachs in Bielefeld außerhalb der Altstadt im Südosten, s. ON Bielefeld 109 (iuxta) Haghenbroke (1330), Hagenbrok (1336), Haghenbroch (!) (1342) u. ö., s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Sumpfland, Moorland, Bruch (M.) (2), „Bruchhagen“ als Sumpfland nahe oder in einem Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbrunn, 11. Jh., nördlich Wiens bei Korneuburg, F1-1161 HAGAN2 (PN) °Hagininbrunnin, Hagininbrunnin FA. 8 252 (1083), Hagininbrunn Jb. 1 159 (1083), Hagninbrunnin FA. 8 255 (1096), s. PN, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbrunnen, 12. Jh., bei Korneuburg, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginprunne, Haginprunne FA. 4 478 (1187), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbuch, 9. Jh., bei Zürich, F1-1158 HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (1), Haganbuah Sankt Gallen Nr. 446 (856), Hagenbuochan Meyer 120 (1189), s. buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, nach Grienberger eine Hainbuche als Grenzbaum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbuch, 12. Jh., bei Wasserburg, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (5), Haginbouch Oberösterreich. UB. 1 535 (um 1120), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbuch, 11. Jh., wüst bei Stuttgart, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (6), Hagenbuch ZGO 9 214 (1094), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenbuoch“, 11. Jh., unbestimmt an der Treisam (Dreisam) in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (3), Hagenbuoch ZGO 9 214 (1094), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenburg, 14. Jh., bei Schaumburg, s. GOV Schaumburg 204 Haghenborch Mooyer 2, 20 (1369), nach 1253 von Altenhagen aus entstandene Rodungskolonie, M. 14. Jh.s Burg der Grafen von Schauenburg nördlich der Siedlung, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Sachsenhagen, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, borch, mnd., F., Burg, „Burg bei dem (älteren Nien-)Hagen“, auch Gutsbezirk Hagenburg und Schlossbezirk Hagenburg-Wilhelmstein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenburg Schaumburg, Schaumburg-Lippe HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagendingen (bzw. frz. Habondange), 12. Jh., nördlich Metzs, F1-1153 HAG°2 (PN) Angodange, F2-1541, Angodange Das Reichsland 3, 589 (1179), Suffix?, Donb237, (Gemeinde und Hauptort des Kantons in dem Département Moselle in Lothringen), gehörte als altes Gut des Domkapitels Metz zu dem Pays de Metz, Angoldenge (1128), Angoldenges (1173), Angodanges (1179), Angoudanges (1231), Angondanges (1253), Engeldingen (1473), Hagundange (1490), Angeldingen 1526, in dem 16. Jh. zu Frankreich, Ingeldingen (1583). 1871 zu dem Deutschen Reich (Reichsland Elsass-Lothringen), 1918 Frankreich, s. PN Angowald bzw. Angwald, zu ango (1) 44, ahd., sw. M. (n), „Angel“ (F.), Stachel, Angelpunkt , *walto (2), ahd., sw. M. (n), „Walter“, Verwalter, Herrscher, Suffix ing, s. infolux.ini.lu (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagendingen* (Ht) s. Habudingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagendonop, 14. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 187 Hagenzehnt zu Donop LR 2791 Anm. (um 1400), s. Donop, s. *teu-, idg., V., schwellen?, Nasalerweiterung?, s. *apa?, as., st.? F. (o)?, nhd., Bach, Fluss, „Schwallache“, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagendorf, 12. Jh., bei Zerbst, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (6), Hagendorff Dob. 1 Nr. 1666 (1151), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagendorf, 12. Jh., bei Cham, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (7), Hagendorf Oberösterreich. UB. 1 479 (1150), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hägendorf, 11. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (2), Hagenthorf Hidber Nr. 1506 (1098), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagene, 9. Jh., wüst bei Konstanz, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (4), Hagene Dg. A. Nr. 5 (843), Hagene bzw. Haegny Krieger (843) Fälschung des 12. Jh.s (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagene, 12. Jh., in Oberhessen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (24), Hagene Scriba Nr. 280 (1150); Hagen Scriba Nr. 5143 (1129) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagene, 11. Jh.?, unbestimmt mit Bezug zu Mettlach, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (26b), Hagene Be. 2 (10.-12. Jh.) Mettlacher Aufzeichnungen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagene“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (26a), Hagene MB. 29a 444 (1182), MB. 7 57 (1168) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenegg, 12. Jh., bei Eisenkappel in Kärnten, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenekke, Hagenekke Krones (12. Jh.), s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hageneiche“, 11. Jh., nach F1-1156 wohl an der unteren Sieg, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hageneiche°, Hageneiche Lac. 1 Nr. 214 (1071), s. eiche; mhd., st. F., Eiche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenenmunistre“, 10. Jh., in Mainz, pag. Nahg., F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenemunistre bzw. Hagenenmunistar, Hagenemunistre bzw. Hagenenmunistar MGd. 1 (966), 2 (992) Original, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenesberc, 11. Jh.?, unbestimmt mit Bezug zu Eichstätt in Bayern, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hagenesberc (4), Hagenesberc P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eichst., s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenesch, 12. Jh., bei Dornberg bei Bielefeld, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (12), Hagan Darpe 4 35 (12. Jh.) Original, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhausen, 9. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenhusen°, Hagenhusen P. 9 247 Gundechari Liber pontif. Eichst., s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhof, 12. Jh., bei Königslutter bei Helmstedt, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (20), Hagen Knoll 162 (1125), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhof (bei Crailsheim) Holtz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhöfe, 14. Jh., bei Hovestedt in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 205 (in) Hagen CTW 5, S. 325 (14. Jh.), s. hagen, mnd., M., Hagen, Hecke, Zuan, „eingehegte Siedlung“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhougi“, 8. Jh., bei Dorndorf bei Vacha bei Dermbach, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenhougi°, (tumuli qui vocantur) Hagenhougi W. 3 Nr. 16 (786), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhüll, 12. Jh., bei Hemau in der Oberpfalz, F1-1152 HAG°2 (PN) (de) Hagenhule, (de) Hagenhule Oberbayr. Arch. 2 91 (12. Jh.), s. PN, s. huliwa* 8, hulia, ahd., st. F. (ō?, jō?), sw. F. (n), Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenhusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen?, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenhusen°, Hagenhusen W. 2 172 (1178), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenlo, 13. Jh., wüst und unbestimmt bei Uerentrup bei Bielefeld vielleicht in der Flur in der Hove bzw. Hoveberg, s. ON Bielefeld 110 Hagenlo (1270), s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenmann* (RRi) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenohe, 12. Jh., bei Pegnitz, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hagenah (5) Hagenach Beck.2 (1119), s. ahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenohsen, 11. Jh., bei Hameln?, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hainanhusun, Hainanhusun MGd. 4 (1025) Original, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Ohsen (Hagenohsen und Kirchohsen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenow, 12. Jh., südwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (9), Hachenowe Hasse (1194), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb237, (Stadt in dem Landkreis Ludwigslust und Verwaltungssitz des Amtes Hagenow-Land in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns), rund 12000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsche Burg mit Siedlung, zunächst an Grafen von Ratzeburg, (in) Hagenowe (1190-1195), (in) Hachenowe (1194), ab 1201 an Grafen von Schwerin, Hagenow (1267), 1358 an Herzöge von Mecklenburg (später Mecklenburg-Schwerin), 1370 oppidum, 1754 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenurg-Vorpommern in Bundesrepublik. Ortsname vielleicht aus der Übertragung aus der Altmark (z. B. Hagenau in Kalne an der Milde in dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenow Mecklenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenowe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (10b), Hagenowe MB. 4 417 (1155), 3 418 (1180) Original, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenpuha“, 8. Jh., bei Salzburg, F1-1158 HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (2), (usque fagum stantem in medio campo quod dicitur vulgo) Hagenpuha J. S. 3 (8. Jh.), s. buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, nach Grienberger eine Hainbuche als Grenzbaum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenrode, 10. Jh., eine Ruine bei Harzgerode bei Ballenstedt, F1-1161 HAGAN2 (PN) Haganonrothe, Hagananrothe Anh. Nr. 71 (983), 105 (1024), Hagenenrod Anh. Nr. 83 (993), Hagenenrot Nr. 89 (1000) u. ö. (Hagononrothe, Hagenenrothe, Hagennenrode, Hagenrot), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, das Kloster wurde 975 von dem Abt Hagano bei Klostermühle bei Alexisbad gestiftet, s. F1-1326 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenrode, 11. Jh., wüst bei Alexisbad bei Ballenstedt, F1-1326 HAZ (PN) Hazechenrode, Hazechenrode MGd. 4 (1036) Original, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F1-1161 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenschieß Steinegg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenstätt bzw. Hahenstadt, ?, später in Gießen an der Lahn aufgegangen, (F1-1160) HAGAN1 (Hagen) Heinstat (3), F2-1541, Hagenstadt bzw. Hahenstadt Laur. Nr. 3703, 3144, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenstetten, 12. Jh., bei Unterdolling bei Ingolstadt, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Heinstat (2), Hagenstet Jos. Hartmann S. 43 (1183), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenthal (N.), 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (10), (in) Hagenhǒie Geschq. 9 Nr. 9 (1160) Original, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenthal s. Niederhagenthal, 12. Jh., bei Mülhausen im Elsass, F1-1189 HAGAN1 (Hagen) Hagendal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenvelt“, 11. Jh., unbestimmt in Niederösterreich, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenvelt, Hagenvelt Holzer S. 54 (11. Jh.), s. Österreich 1 305?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenwarde, 14. Jh., wüst nördlich Lüthorsts bei Northeim, s. ON Northeim 169, (to der) Honwarde Orig. Guelf. 4, S. 506, Nr. 41 (1366), s. warde, mnd., F., Warte, Anhöhe, Wache, Posten, hōch (1), hoech, hoich, houch, hō, hoe, hoy, hōge, mnd., Adj., hoch, hochgebaut, hochragend, „zu der hohen Warte“, nachträglich vielleicht mit hagen, mnd., M., Hagen verbunden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenwarf, 11. Jh., bei Brake, F1-1154 HAG°2 (PN) Hajemanneswerf, Hajemanneswerf Hd. 8 32 (11. Jh.), s. PN, s. hwarf* 13, warf*, as., st. M. (a?) (i?), Haufe, Haufen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagenzell, 12. Jh., bei Bogen, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagencelle, Hagencelle bzw. Haegencelle MB. 12 30 (12. Jh.), 59, Haegenzella bzw. Haugencell Mondschein 2 (12. Jh.), s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Wohngemach, Kammer, Zelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haggenbuch“, 12. Jh., wüst bei Sittich in (der) Krain, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (4), Haggenbuch Mell S. 56 (1132), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginburc“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginburc, Haginburc MB. 10 242 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagingruobe°“, 11. Jh., unbestimmt in Niederösterreich, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagingruobe°, Hagingruobe Jb. 1 159 (1074), s. gruobe, grūbe, grōve, mhd., st. F., sw. F., Grube (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginiginpuoh°“ (silva), 10. Jh., bei Erding? vielleicht südlich Freisings, F1-1161 (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) Haginiginpuoh° (silva), Haginiginpuoh (silva) Meichelbeck Nr. 1077 (10. Jh.), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche?, s. Fsp. 34 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginni“, 11. Jh., wüst bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (11. Jh.), Haginni Osnabrück. UB. (um 1037) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginpiuch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1158f. HAGAN1 (Hagen) Haganbuah (6b), Haginpiuch MB. 15 173 (1130), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haginiu fines s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagnau, 10. Jh., an dem Bodensee bei Überlingen südöstlich Meersburgs, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (5), Hagenowa Arch. 6 480 (10. Jh.), Hagenowa Wirt. UB. 4 Nr. 6 (12. Jh.), Hagenouo Sankt Gallen 3, Nr. 14 (1152) Original, s. Baden-Württemberg 261, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Meersburg, 12. Jh., bei Überlingen westnordwestlich Friedrichshafens an dem Bodensee an dem Übergang des oberen Seees in den Überlinger See, s. GVV Meersburg mit rund 18000 Einwohnern (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagnen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (26b), Hagnen Kö. 265 (um 1150) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagon s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagondange s. Hagendingen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagone“ (in Hagone), 12. Jh., wüst bei Dörnhagen bei Melsungen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (23), (in) Hagone Ld. Wüst. 84 (1155) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagonowe“ (silva), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (10a), Hagonowe (silva) Gud. 1 334 (1160), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haguenau s. Hagenau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahn, 12. Jh., bei Kirchheimbolanden, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (2), Hagen P. Scr. 29 451 (1155), Chron. Lauresh. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahnberg, 15. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 187, (uppe dem) Hagen LR 1660 (1409-1410), s. hagen, mnd., M., Hagen, im 18. Jh. durch berg ergänzt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahnes (M.), ?, ein Berg bei der Hahnerheide zwischen Ebsdorf und Marburg an der Lahn, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hagenesberc (1), Hagenesberch Dr. tr. c. 6 12, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahnheim, 8. Jh., bei Oppenheim, pag. Wormat. F1-1151 HAG°2 Hegenheim (4), Hagenheim(er marca) Laur. Nr. 1921 (8. Jh.), 1923, 1922 (9. Jh.), Hagenheim Laur. Nr. 1 (763), Nr. 1925 (8. Jh.), 1926 (8. Jh.), tr. W. 2 Nr. 78, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hähnlein, 14. Jh., südlich Darmstadts, Donb25 Hennechen (1333) Original, Henech (1405), Henychin (1425), Hainlin (1578), Henlein (1568), s. Alsbach Hähnlein, s. hagen (1), hain, mhd., st. M.: nhd. „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Hessen, s. den Gebirgsnamen Hainich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hahnrod, 8. Jh., eine Flur bei Großrohrheim bei Bensheim, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagenrode (2), Aganrod Dr. S. 34 (795), s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland (AAAGOLD20160518.doc)

 

HAIM (Heim), 1. Jh., Heim, Haus, Dorf, F1-1174 Stammerklärung, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Diefenbach Got. Wb. 2 499ff., Arnold 2 381ff., Pottmeyer 9 5ff., Westfälische Ortsnamen S. 43ff., Anglia 20 S. 287f., nach F1-1174 ursprünglich Herdstelle, Haus, dann Dorf, sehr alt (Boiohemum), sehr häufig, sehr verbreitet, vor allem in Flandern und im Rheintal, nicht in Holstein, nicht im früheren Lippe und westlich davon, insgesamt rund 2000 Ortsnamen vor 1200, s. Abunheim (8. Jh.), Aburwinesheim (8. Jh.), Adersheim (12. Jh.), Acaliaimo (8. Jh.), Achenheim (8. Jh.), Adrichem (8. Jh.) Afflegem (11. Jh.), Affloheim (8. Jh.), Egesheim (9. Jh.), Eggenheim (8. Jh.), Ainghem (10. Jh.), Eggiboldesheim (9. Jh.), Ecchefridesheim (11. Jh.), Acgersheim (11. Jh.), Achiltihaim (8. Jh.), Agmarsheim (8. Jh.), Agridesheim (8. Jh.), Eggolfesheim (8. Jh.), Eildagessem (11. Jh.), Egilolfesheim (10. Jh.), Agineshaim (8. Jh.), Eingrestheim, Einheresheim, Ahaheim (8. Jh.), Ahenaim (8. Jh.), Eihheim (9. Jh.), Ekeningahem (9. Jh.), Eigratesheim (9. Jh.), Alagastesheim (8. Jh.), Alahesheim (8. Jh.), Alaholfincheim (9. Jh.), Alarheim, Alcheim (7. Jh.), Althaim (8. Jh.), Aldomhem (9. Jh.), Aldanbochem (9. Jh.), Aldangandeshem (11. Jh.), Aldgrepeshem (9. Jh.), Aldereshem (11. Jh.), Aldulfashem (10. Jh.), Alem (11. Jh.), Alfheim (8. Jh.), Albingheim (8. Jh.), Albdrudeheim (9. Jh.), Albolfesheim (9. Jh.), Alegrimesheim (10. Jh.), Alvotesheim (12. Jh.), Alginsheim (11. Jh.), Albunisheim (12. Jh.), Oldrengem (12. Jh.), Amalrenghem (12. Jh.), Embrichheimon (12. Jh.), Enghisehaim (8. Jh.), Angaranheim (9. Jh.), Ingilinhaim (8. Jh.), Engilhartesheima (10. Jh.), Anigheim, Asinheim (9. Jh.) Ensichesheim (8. Jh.), Ansenheimin (12. Jh.), Ansilenheim (8. Jh.), Osbragtashem (9. Jh.), Enseltheim (8. Jh.), Osleveshem (11. Jh.), Ansoldingehem (10. Jh.), Ansuinesheim (8. Jh.), Ansulfishaim (8. Jh.), Antcingaheim (12. Jh.), Apuldarohem (9. Jh.), Arachem (10. Jh.), Ardingoshem (12. Jh.), Erbinheim (9. Jh.), Arenheim (10. Jh.), Argeresheim (10. Jh.), Argisesheim, Arnaldesheim (10. Jh.), Arolfesheim (9. Jh.), Arabacsheim (9. Jh.), Arcenheim (9. Jh.), Arem (11. Jh.), Arahesheim (8. Jh.), Aribunesheim (8. Jh.), Erliheim (11. Jh.), Ernustesheim (9. Jh.), Erpholfesheim (8. Jh.), Arthaim (12. Jh.), Arthelesem (11. Jh.), Ascheim (8. Jh.), Ascmundesheim (8. Jh.), Ascoldengim (11. Jh.), Assenheim (9. Jh.), Assem (11. Jh.), Astehim (11. Jh.), Ate

Haimbach, ?, bei Fulda, F1-1157 HAGAN1 (Hagen) Haganbach (3), Hegenebach bzw. Hegenebah Dr. tr. mehrmals, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haimbach (M.), 8. Jh., bei Speyer und das Kloster Haimbach an dem Haimbach nordöstlich Landaus, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (3), Heinbach Laur. Nr. 2097 (8. Jh.), (fluvius) Heinbach Laur. Nr. 2424 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haimberg, ?, bei Rettersheim in Unterfranken, (F1-1158) HAGAN1 (Hagen) Hagenberge (5), F2-1541 Heginberg Schnetz2 S. 52, Hämer bzw. Hämerich, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haina (bzw. Haine), 9. Jh., bei Frankenberg, F1-1155f., HAGAN1 (Hagen) Hagini (8), Hagini Dr. Nr. 559 (850), s. Hessen 197, s. F1-1156 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haina, 12. Jh., bei Frankenberg, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hagenah (2), Hegenehe W. 2 148 (1144), s. F1-1155f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haina, 10. Jh., ein Fluss im Nordwesten im Hennegau, F1-1155f. nicht zu HAGAN1 (Hagen) Hagini (26d), Hagna Sigebert. chr., P. 9, 440, Gesta episc. Camerac., Haina MGd. 4 (1034) Original, Haginau MGd. 4 (1131), s. Hainnoum, Haine? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haina, 10. Jh., bei Hildburghausen, pag. Grabfeld, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (4), Hagenowa Dr. Nr. 524 (839), Sch. S. 50 (um 920), (in) Haganeneuono (marchu) MB. 28a 68 (883), Jacob 54 (839), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainanhusun s. Hagenohsen, 11. Jh., bei Hameln?, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hainanhusun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainbach, 12. Jh., bei Prien, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (10), Hainbahc P. u. Gr. 1 f. 32 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainbach (M.), 12. Jh., an der Haingrube bei Ohrdruf, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (18), Hagenbach Dob. 1 Nr. 1459 (1143), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainberg, 12. Jh., bei Dorfen, F1-1158 HAGAN1 (Hagen) Hagenberge (3), Haginperg MB. 9 443 (um 1156), Heienperc Ebersberg 1 79 (um 1150), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainburg, 11. Jh.?, wüst bei Pressburg, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginburc (a), Hainburg Friedrich Nr. 50 (1050 !?), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haindorf, 12. Jh., bei Prien, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (3), Hagindorf P. u. Gr. 1 f. 35 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haindorf, 12. Jh., bei Loosdorf in Niederösterreich, F1-1160 HAGAN1 Hagendorf (4), Hagandorf FA. 8 Nr. 173 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haindorf, 12. Jh., bei Melk, F1-1160 HAGAN Hagendorf (8), Hagandorf FA. 8 173 (um 1130), s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainewalde, 14. Jh., westlich Zittaus an der Mandau an dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Donb227 (Großschönau-Hainewalde), Waldhufendorf an der Mandau westlich Zittaus, (in) Heyninwalde (1326), Heinwald bzw. Heinwelde (1359-1399), Heinewalda (1609), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Zusammenschluss mit Großschönau zu Großschönau-Hainewalde, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun; hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand walt (2), mnd., M., Wald, „Hagen in dem Wald“, s. HONS (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainichen, 13. Jh., nordöstlich Chemnitzs an der kleinen Striegis in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb239, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 9000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsches Bauerndorf an alter Straße von Böhmen nach Sachsen, nach 1200 Marktflecken, Heynichen (1276), 1282 Stadt, Heynchin (1335), Heynichen (1473), 1944 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952-1958 Auflösung Sachsens, 1952-1994 Kreisstadt, 1990 Sachsen in Bundesrepublik, Gellertstadt, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Suffix chen, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainrode, 12. Jh., bei Raboldhausen bei Homberg, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagenrode (2), Hagenroth W. 2 116 (1182), Hanenrod Ld. 117 (1182), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainstadt, 13. Jh., bei Offenbach, Donb239 (Hainburg), rund 15000 Einwohner, Heynstad (!) (1287) Original, Heinstad (1288), in dem Mittelalter Gut der Herren von Eppstein bzw. Falkenstein, 1425 an das Erzstift Mainz, Hainstadt (1569), 1803 mit der Amtsvogtei Steinheim an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 mit Kleinkrotzenburg zu Hainburg zusammmengeschlossen, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hainstatt, 8. Jh., bei Buchen, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Heinstat (1), Heinstat Laur. Nr. 2902 (792), Heinstetten Laur. Nr. 2844 (778), Heister (marca) Laur. Nr. 2843 (801), Heigenstat Krieger (1157), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1331 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hairenbuch, 11. Jh., bei Krumbach in Schwaben, F1-1170 HAIGER (Reiher?) Hegirbuoch°, Hegirbuoch Rth. 3 201 (um 1070), Heigernbouch K. Nr. 256 (1100), „Hagenbuc“?, s. F1-1158, s. buoche (1), mhd., sw. F., st. F., Buche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Halden, 12. Jh., bei Schwerte bei Hagen, F1-1268 HALDA (Halde) Haldun (4), Haltene Kö. 218 (um 1150), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hambach, 8. Jh., südöstlich Saarwerdens, pag. Saroins. super fluvium Aquila, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (5), Haganbach tr. W. 1 Nr. 195 (718), 1 Nr. 18 (724), Haganbach tr. W. 1 Nr. 196 (719), 1 Nr. 199 (807), 1 Nr. 273 (846), Haganabah (villa quae nuncupatur Disciacu) tr. W. 1 Nr. 192 (713), (in marca) Haganbache tr. W. 1 Nr. 1 (742), Haganbahc (713), Chaganbahcinsis finis (718), Chagambac (713) u. ö. (Chaganbaci, Chaganbach, Aganbach, Agambac), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hambach, 11. Jh., bei Cochem, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (15), Hagenbach Be. Nr. 400 (1100), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hambuch, 9. Jh., bei Kaiseresch, pag. Maginis., F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (7), Hagenbach Hf. 1 342 (um 1100), ?Hagenbach Zs. f. Archivk. 1 341 (12. Jh.), Haganbahc Be. Nr. 105 (866), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hanau, 12. Jh., beiderseits der Kinzig und des Maines vor der Mündung der Kinzig in den Main in Hessen, F1-1156f. HAGAN Haganowa (8), Hagenowa Kellner Hanau 3 (1140), (1142), Hagenova Gud. 1 216 (1152), Hagenowe Reimer Nr. 110 (1178) u. ö. (Hagenawe, Hagenouwe), s. Hessen 199, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, Donb243, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 88000 Einwohner, (Graf Tammo de) Hagenouwa (1143) Original Graf auch nach Buchen benannt, (in silva) Hagenowe (1160), 1234 Burg bezeugt, Haynowe (1293) Original, Henouwe (1296) Original, Haunauwe (1297) Original, Hanowe (1297) Original, Hagenauwe (1298) Original, 1303 Stadtrecht, Hanaw (1366) Original, in dem 15. Jh. Residenz der Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1806 unter Verwaltung Frankreichs, 1810 Großherzogtum Frankfurt, 1813 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972-1974 um 5 Gemeinden erweitert, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, oder PN Hago?, s. Reimer 1891, s. Reichardt 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hanemicke“, 15. Jh., aufgegangen in dem Süden des gegenwärtigen nach Westen verlegten Sondern, ON Olpe 116, Hanebeke (1441), s. hāne, mnd., M., Hahn, Brauthahn, Wetterhahn?, hāgen (3), mnd., M., Hag, Hagen, Hecke, Zaun?, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hangenham, 8. Jh., bei Freising, F1-1161 HAGAN2 (PN) Haginingan (1), Haginingan MB. 10 383 (11. Jh.), Hageningen Ebersberg 2 58 (um 1135), Hagananga Bitterauf Nr. 100 (um 779), s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hanhofen, 12. Jh., bei Speyer, F1-1152 HAG°2 (PN) Haginhoven (1), Heinhoven Wirt. UB. 2 Nr. 353 (1156), F2-1541 Haginhoven Hagenheim Laur. Nr. 2077-2081, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 128, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Harthausen, 12. Jh., bei Hagenau, F1-1242f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Harthusa (7), Harthusen Clauss 442 (1105), (1146), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

HAUG (Hügel), 8. Jh., Hügel, F1-1299 Stammerklärung, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel, s. Kuffihoug (11. Jh.), Deggeres houg (11. Jh.), Dorehoug (10. Jh.), Drinhougen (11. Jh.), Grabananhoug (10. Jh.), Hagenhougi (8. Jh.), Leohunhoug (8. Jh.), Ruotgises houc (8. Jh.), Engizen houg (9. Jh.), Langenhouh, Liggenhoug (11. Jh.), Marchoug (8. Jh.), Nortenhoug (11. Jh.), Scelen houc (8. Jh.), Stacchen houg (8. Jh.), Steinhoug (8. Jh.), Walchinhoug (8. Jh.), s. Weig. 251, Vlm. 253, in das houe Rth. 3 41 (779) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hayn, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (22), Hagen Dob. 1 (9. Jh.), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hayna, ?, bei Germersheim in der Pfalz, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hagenah (4), Heinich bzw. Heina bzw. Hene Heeger (ohne Belege) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haynau (bzw. poln. Chojnów), 13. Jh., bei Liegnitz in Niederschlesien, Donb250, (Stadt in dem Kreis Liegnitz bzw. Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 14000 Einwohner, vielleicht schon vor dem Mongolensturm von 1241 gegründet, Hagnow (1272), Haynaw (1287), 1329 mit dem Herzogtum Schweidnitz-Jauer unter Oberlehnshoheit Böhmens, 1333 Stadtrecht Magdeburgs, Hayn (1351), 1625 an die Krone Böhmen, (civitate) Haina (1677), 1742 Preußen, poln. Hajnów (1882), Chojnów (1946), 1945 bzw. 1990 Polen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, weniger wahrscheinlich poln. Ursprung, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „Hagenau“, s. SNGŚl, s. NMP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haynhusen“, 9. Jh., wüst in dem Untertaunus, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haynhusen Khr. NB. 206 (879) Urkunde, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heberhagen, 13. Jh., wüst nördlich Hachenhausens bei Northeim, s. ON Northeim 180, (in situ) Heberen Lehnbuch Schönberg S. 53, Nr. 108 (Mitte 13. Jh.), Abschrift 14. Jh., Heberhagen (1524), zu *Havir, r-Ableitung zu einer Wurzel mit der Bedeutung „Erhöhung“, später hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heckenbeckshagen, 13. Jh., wüst nördlich Heckenbecks bei Northeim, s. ON Northeim 182 Nienhagen apud Hekenbeke UB. Hardenberg 1 S. 19, Nr. 18 (1280), Hekenbekeshagen (2. Hälfte 14. Jh.), zu Heckenbeck zu hako, as., M., Haken, *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, von einem Gewässernamen (Oberlauf der einen rechten Winkel bildenden Mahmilch), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hedderhagen, 14. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 201, Hederhagen LRNF 1386.06.03 (1386), s. ON Heiden (Gen. Pl. Heider), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heembeek (Nederheembeek und Overheembeek), 12. Jh., nördlich Brüssels, pag. Bracbant, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (6), Hembeke P. 7 23 Ann. Blandin., Haimbecha Mir. 1 126 - 673) -? unecht, s. Affl. 290, de Marneffes Anm., Hembeche minor Envir. 2 391 (1155) Nederheembeek u. ö. (in superiori Henbeca, Hembec, Hembecca, Haimbecha, Heembeke, Haimbecha, Hembeca, Hembec), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf , nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hegenbach, 11. Jh., bei Passau, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (8), Hegenbach MB. 4 295 s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hegenecden Berg°“, 9. Jh., nordwestlich Fuldas, F1-1160 (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) Hegenecden° Berg, Hegenecden Berg Rth. 3 79 (9. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hegenechtlithe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, F1-1161 HAGAN1 (Hagen) Hegenechtlithe, Hegenechtlithe Schannat Würzburger trad. Nr. 61 (1159), s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, Berghang? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hegenlohe, 12. Jh., seit 1971 Ortsteil von Lichtenwald bei Esslingen, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginilo bei Schorndorf, (Hidber Nr. 2605 [1189]), Haginilo Württ. UB. 2 S. 172, Nr. 401 (1173), Hagenilo 2 S. 195, Nr. 415 (1179), Haginilo 2 S. 266, Nr. 461 (1189) u. ö. (Heginiloch, Haeginloch, Hegeniloch, Haegniloch, Haegnyloech, Hegniloch, Haeglilich, Haegnilouch), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz, „dorniger Wald“, kaum zu dem PN Hagino (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiden (zur Heiden), 12. Jh., bei Schöpplenberg bei Hagen, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (11) Heitha Kö. 288 (1150) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heienbec“, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (18a), Heienbec Mir. 1 380 (1155), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heigendorf, 9. Jh., bei Apolda, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (5), Hachendorpf Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 213 (Heygendorf), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. F1-1204 Heigendorf“, s. Dob. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heigendorf“, 9. Jh., an der Helme oder Ockendorf bei Merseburg, F1-1204 HAKI (PN) Hachendorf, Hachendorf Hersf. (9. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Grs.2, Grs.6, s. Hachendorf F1-1204f., F1-1160 Hagendorf (5) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiligenforst, s. Hagenauer Forst, 11. Jh., ein Forst unterhalb Hagenaus, F1-1172 HAILAG° (heilig?) Heiligenforst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 11. Jh., bei Neuwied, F1-1190 HAIM (Heim) Haimbach (1), Hembach G. Nr. 72 (1093), Heimbach Be. 2 80 (1179), 169 (1167), 206 (1112), Hembach Be. 2 169 (1192), Wegeler Nr. 154 (1093), s. Rheinland-Pfalz 133, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach (M.), 11. Jh., bei Sulz an dem oberen Neckar, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (9), Heinbahc K. Nr. 254 (um 1099), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 9. Jh., bei Emmendingen, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (12), Heimbach Krieger zum Jahre (817) u. a. (1136), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1190 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 9. Jh., bei Emmendingen, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (5), Heimbah K. Nr. 79 (817), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1157f., nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 12. Jh., bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (14), Heingenbach Lac. 1 Nr. 341 (1140), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach (M.), 10. Jh., bei Bacharach und der Ort Heimbach bei Sankt Goar, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (4), Heimbach Gud. 1 13 (983), Heymbach (fons) Gud. 1 14 (996), Heinbach Gud. 1 387 (1092), s. Rheinland-Pfalz 261, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimicke, 15. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 118, Heynbeke (1469), s. hāgen (3), mnd., M., Hag, Hagen, Hecke, Zaun, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach, „Hagenbach bzw. Heckenbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heina (bzw. Haina), 11. Jh., bei Waltershausen an der Nesse, F1-1149f. HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hag (12), Haga MGd. 4 (11. Jh.), Hagen Dob. 2 Nr. 307 (1165), Hage Dob. 1 Nr. 709, s. Thüringen 181 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinade, 13. Jh., bei Holzminden, s. ON Holzminden 106 Heina Homburger Lehnregister 1 fol. 19b (um 1300) Abschrift 15. Jh., s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, s. aha, as., F., Ache, Bach, später wohl umgebildet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinbach“, 8. Jh., ein unbestimmtes Gewässer mit Bezug zu Lorsch und vielleicht Hessen, in pag. Wingarteiba, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (2), Heinbach Laur. Nr. 2904 (8. Jh.), ?Hegenebach W. 2 126 (1196), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinbach, 10. Jh., bei Kaub an dem Rhein bei Sankt Goarshausen, F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (13), Heinbach MGd. 2 (983), (996), Be. Nr. 416 (1108), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinde, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Henede, Henede Janicke Nr. 239 (1146) Original, as., Suffix ede?,s. Niedersachsen 216 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinebach, 8. Jh., bei Melsungen an der Fulda, F1-1157 HAGAN1 (Hagen) Haganbach (4), (in) Heginebahc (!) W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Hagenebach (1061) Urkunde, s. Ld. 2 112, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinesse“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Brandenburg, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Heinesse (silva), Heinesse (silva) Raumer (1121), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heingraven“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Heingraven, Heingraven MB. 4 21 (1122), s. grabe (1), mhd., sw. M., st. M., Graben (M.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiningen, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Börssum (Börßum) bei Wolfenbüttel, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Heninge, Heninge MG. Leges sect. 4 1 86, Schmidt Nr. 253 (1159), Helmold 1 72, Suffix inge, as., s. Niedersachsen 217, s. F1-1331 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinrichshagen, 16. Jh., bei Kirchbrak bei Holzminden, s. ON Holzminden 107, (thom) Hinrichshagen Oppermann, Familiennamen S. 363, s. PN Hinrik, zu hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, zu riki, as., Adj., reich, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinrichsleite? (F.), 12. Jh., (nach F1-1161 unbestimmt) bei Würzburg, (F1-1161) (Adjektiv zu) HAGAN1 (Hagen) Hegenechtlithe, Hegenechtlithe Schannat, Würzburger trad. Nr. 61 (1159), F2-1541 Heinrichsleite, s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, s. Kaufmann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinsen, 9. Jh., bei Holzminden, F1-1152 HAG°2 (PN) Heginhuson (2), Heginhuson P. 13 159 Vita Meinwerci, Hegenhusen Erh. 1 Nr. 993 (1036), Heingahusun P. 13 127 Vita Meinwerci u. ö. (Heinhuson, Heinhusen, Heionhuseon, Heinhuson), s. ON Holzminden 108 (in) Higenhusen Trad. Corb. S. 94 § 71 (826-876), s. PN Heio, Hagio, zu hago, as., Hagen?, zu *hag-, germ., Adj., geschickt?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, kein Suffix inge erkennbar, s. Niedersachsen 217, s. Hachenhusen? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heintrop, 16. Jh., in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 214 Hentorp SchRegHW q, S. 88 (1536), s. PN Hago, zu hago, as., Hagen, Einfriedung, oder zu *hag-, germ., Adj., behaglich, angenehm, passend, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf des Hago“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heipke, 14. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 213, Hagebeke LRNF 1363.03.30 (1363), s. hagen, mnd., M., Hagen, s. bēke (1), mnd., F., M., Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helbeck, 12. Jh., ein Hof bei Hagen, F1-1332 HEL (Versteck?) Helbeka (2), Helebeche Lac. 1 Nr. 293 (1121), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, hierher? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helfenberg (bei Ilsfeld) Böcklin von Böcklinsau, Breiteneck, Buchholz, (Budes von Wasserlos,) Bouwinghausen bzw. Buwinghausen, Gaisberg, Hoheneck, Horneck von Hornberg, Pflummern, Reichau (Reichenau), Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helmoldeshagen, 14. Jh., südöstlich Dassensens bei Northeim, nach F2-1427 Wosthalmeshusun“, wüst Helmoldeshagen bei Dassensen bei Einbeck, pag. Logne, F2-1427 WOSTI (Wüste) s. Helmoldeshagen“, s. ON Northeim 184, (ville) Helmoldeshaghen Kramer, Artikel S. 92 (um 1310), s. PN Helmold, zu helm, as., M., Helm, waldan, as., V., walten, herrschen? oder zu bald, as., Adj., tapfer, kühn, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helmoldeshagen, ?, wüst bei Osterode, s. ON Osterode 2, 74f., ON Northeim 184, s. PN Helmold, zu helm, as., M., Helm, waldan, as., V., walten, herrschen? oder zu bald, as., Adj., tapfer, kühn, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemke, 11. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-1190 HAIM (Heim) Haimbach (2), Hembeke Erh. 1 Nr. 1278 (1097), Hembeke Osnabrück. Mitt. 30 120 (13. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herdecke, 12. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens in dem Ardeygebirge, Donb258, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 25000 Einwohner, bei einem Frauenkonvent an einem wichtigen Ruhrübergang entstanden, Herreke (1185), Herreke (1214), Herrike (1240), Herdeke (1486), 1739 Stadt, bedeutender Kornmarkt, Ruhrsandsteingewinnung, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *Har-, zu *herw.-, *heru-, germ., F., Schärfe, Spitze oder *herw.-, *heru-, germ., N., scharfe spitze Stelle, Stelle von etwas Scharfem, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch, „Spitze mit Gebüsch“?, s. Derks P. (in) Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung N. F. 50 2001 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herenthals, 12. Jh., bei Antwerpen an der kleinen Nete, F1-1268 HARN1 (Hagebuche?) Hernehals, Hernehals Devillers 1 22 (1182) (n. s.) Original, statt Herentael Mir. 3 351, Hernehaus Devillers 1 26 (1185) Original, Hernehalt Devillers 1 28 (1186) Original, Herenthals Mir. 4 20 (1150), nach F1-1268 ist der Name als herent und hals zu trennen, der erste Wortteil mit fläm. haren(teer), Hagebuche zu verbinden und für hals aus Rininghelsa, Duershalze, Alsberg bosch oder Hagenbosch ein hals mit der ursprünglichen Bedeutung Hag, Hain, Wald zu erschließen, s. Pottmeyer H. briefliche Mitteilung an Förstemann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herhagen, 14. Jh., bei Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 240 (in) Herhaghen (1346), (in) Herhagen (1368) Abschrift um 1448, (in) Herhagen (1414) u. ö., s. Bestimmungswort mit den Bedeutungen scharf oder steinig, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „am scharf geschnittenen oder steinigen Abhang befindlicher Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herlisheim, 8. Jh., östlich Brumaths bei Hagenau, F1-1267 HARJA (PN zu Heer) Hariolueshaim (2), Hariolueshaim Tr. W. 1 Nr. 55 (775), Hariolfes villa Tr. 1 Nr. 4 (743), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herwigeshagen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-1265 HARJA (PN zu Heer) Herwigeshagen°, Herwigeshagen W. 2 126 (1196), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heyen, 11. Jh., bei Holzminden, pag. Tilithi, F1-1155 HAGAN1 (Hagen)? Hagini (3) Hagene Dr. tr. c. 6 154, Hegen Erh. 1 Nr. 727 (1004), Heigen MGd. 4 (1025) Original, s. ON Holzminden 111 Hegen MGH DH II. S. 110, Nr. 87 (1004), s. heggia, ahd, F., Hecke, Umzäunung?, as., s. Niedersachsen 227 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heynach, 12. Jh., bei Rettersheim in Unterfranken, (F1-1156) HAGAN1 (Hagen) Hagenae, F2-1541 Hagenae Hegenehe Schnetz2 S. 68 (um 1106), später Heynach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilisesgrove“?, 10. Jh., (nach Zs. f. Niedersachsen 1900 S. 225) das Hagental an der oberen Wispe an dem Hils bei Holzminden, F1-1365 HILI (?) Hilisesgrove (statt Hilisesgrone?), Hilisesgrove Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. grōva* 2, grōƀa*, as., sw. F. (n), Grube (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilsesgrove“, 10. Jh., nach Zs. f. Niedersachsen 1900 S. 225 das Hagental an der oberen Wispe an dem Hils (einem Bergzug bei Holzminden), nach F1-1365 vielleicht statt Hilsesgrone? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Himberg, 12. Jh., bei Deutsch-Feistritz in der Steiermark, F1-1344 ### Hennenberg (2), Hennenberch Zahn (12. Jh.), Henneberch Zahn (1171), nach Jacob Heinberg, Hagenberg, s. F1-1226? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hirschlanden, 8. Jh., bei Adelsheim in Baden?, F1-1370 HIRS (Hirse) Hirslanda (2), (ad) Irselanden D. S. 34 (795), dafür Hirselanden in der Tegernseer Ausgabe des Cod. Laur. S. 17, s. lant, ahd., (st. N. a), Land, s. Archiv f. hess. Gesch. 14 1879 S. 447 (ein Punkt zwischen der Weschnitz und dem Rhein an der Bürstadt-Hagenheimer Grenze) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochdorf, 11. Jh., bei Luzern?, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Hagendorf (1), Hagendorf Ng. Nr. 821 (1036), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochstett, 11. Jh., bei Hagenau, F1-1314f. HAUH1 (hoch) Honsceit (5), Hohensceit Clauss 478 (1147), Hoexem (942), Honsceit (11. Jh.) ebenda, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Högen (bzw. Hing), 11. Jh., bei Sulzbach, F1-1156 HAGAN1 (Hagen) Hagenah (6), Hegina Beck.2 96 (1043), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hohenberg, 12. Jh., bei Irdning in der Steiermark, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hagenesberc (2), Haginsperge Zahn (um 1135), Hagenemperge Zahn (1136), Haginberge Zahn (1139), (1188), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Houoltesheim°“, 9. Jh., bei Buxweiler? westlich Hagenaus nordwestlich Staßburgs, F1-1431 ### Houoltesheim°, Houoltesheim Tr. W. 1 Nr. 151 (840), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hoynhagen, 16. Jh., wüst nordöstlich Elvershausens bei Northeim, s. ON Northeim 205, Hoygenhagen Lagerbuch Katlenburg S. 88 (1525), s. hoh, mnd., Adj., hoch, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hrutansten“, 10. Jh., (nach Ledebur Br. 107) Krietenstein bei Barkhausen bei Wittlage oder (nach F1-1478) eher der frühere Nonnenstein oberhalb Burghausens bei Herford, F1-1478 ### Hrutansten, Hrutansten MGd. 1 (965), MGd. 4 (1028) Original, Osnabrück. UB. (1023), (1027), Rutanstein, Osnabrück. UB. (804) Fälschung, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, nach F1-1478 zu hrûtô, germ., F., Raute, nicht die Grafentafel bei Hagen bei Iburg, die 1450 Ritensten ofte riteschillink genannt wurde, d. h. (nach F1-1478) Stein (schulle), um darauf zu riten (ritzen, schreiben) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hüggel (M.) 12. Jh., mit dem Hof Hüggelmeyer bei Hagen bei Iburg, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (5), Huyle Osnabrück. Mitt. 30 99 (um 1186), Huuele bzw. Huile Möser 4 132f. (um 1186), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

HULIWA (Sumpf) , 11. Jh., Sumpflache, Zisterne, F1-1492 Stammerklärung, s. huliwa* 8, hulia, ahd., st. F. (ō?, jō?), sw. F. (n), Sumpf, Morast, Pfuhl, s. Berkhulwa (11. Jh.), Hagenhyle, Houhulewe (11. Jh.), Ridirhuolon, Schafshule, F2-1549 Brettenhule (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hülshagen, 16. Jh., in Lauenhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 270, nach der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagenkolonie, Ersterwähnung 1465 Blohm S. 29, Hülsshagen Wippermann 484 (1512), um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Lauenhagen, s. hulis, as., M., Mistel, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hünninghausen, 11. Jh., bei Hagen oder Hünnigen bei Soest, F1-1500f. HÛN2 (PN) Hunninghuson (1), Huninghuson MGd. 4 (1036) unecht, s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

HUS1 (Haus), 8. Jh., Haus, F1-1515ff. Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 84, 295, Westfälische Ortsnamen S. 57ff., über hessische Namen Arnold 2 390ff., zürcherische Meyer 141, s. Anglia 20 332, nordwärts und westwärts Sachsens selten, nach England nur durch die Jüten einige getragen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Ahuson (10. Jh.), Appilinhusun (9. Jh.), Apatinhusir (9. Jh.), Ekishusun (11. Jh.), Aginhuson (9. Jh.), Agingehusen (9. Jh.), Egihelmeshus (9. Jh.), Eggrikeshusun (9. Jh.), Ecwardeshusen (9. Jh.), Ekwardinchusun (11. Jh.), Eilgereshus, Egilereshusun (10. Jh.), Egilmaringhusun (9. Jh.), Eildissun (11. Jh.), Eiluardeshusen (11. Jh.), Eginishusa (10. Jh.), Einharteshuson (9. Jh.), Ahhusa (8. Jh.), Eychusa (9. Jh.), Eidenhusen (9. Jh.), Eidrateshusa (10. Jh.), Aldolveshusun (11. Jh.), Allerikheshusun (11. Jh.), Alahfrideshusun (8. Jh.), Altunhusir (8. Jh.), Aldinmulhusin (11. Jh.), Altungunhusen (9. Jh.), Aldingeshusen (9. Jh.), Aldberteshusen (9. Jh.), Altrateshusa (10. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alstratahusen, Elimareshusen (12. Jh.), Eltwineshusun (11. Jh.), Alfhuson (10. Jh.), Albhadeshusir (8. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alleshusan (11. Jh.), Alenhusen (11. Jh.), Alegremishusen (9. Jh.), Aliereshusen (9. Jh.), Almagehuson (11. Jh.), Alminishus (11. Jh.), Amanhuson (11. Jh.), Emilinhusen (9. Jh.), Ameshusun (12. Jh.), Amelinchusun (11. Jh.), Amaleueshusen (8. Jh.), Amalgateshuson (12. Jh.), Amelgodinchusen (11. Jh.), Embrichenhusen (9. Jh.), Amptenhausen (11. Jh.), Annenhusa (11. Jh.), Ennilhusa (10. Jh.), Anthadeshusir (9. Jh.), Angerohuson (11. Jh.), Anglenhus (10. Jh.), Engelburgehusen, Engilhereshusa (10. Jh.), Asinhusun (9. Jh.), Essikessun (11. Jh.), Osdageshusen (9. Jh.), Anshareshusir (9. Jh.), Asleihishusin (11. Jh.), Osleveshusun (9. Jh.), Ennenzenhusen (12. Jh.), Hanhusin (12. Jh.), Anteshusen (12. Jh.), Aroldeshusen (12. Jh.), Aohhusun (8. Jh.), Arawsum (10. Jh.), Aernesson (11. Jh.), Arprahteshusen, Arfrideshusun (9. Jh.), Ervessen (12. Jh.), Arolfeshusa (8. Jh.), Erbenhusen (10. Jh.), Erlahusun (9. Jh.), Ariseshuson (9. Jh.), Erpeshusen (9. Jh.), Erfrateshusen (9. Jh.), Asbetinchuson (11. Jh.), Ascgereshuson (11. Jh.), Asserinkhusen (12. Jh.), Adishusen (9. Jh.), Adinchusen (9. Jh.), Adikenhusen (9. Jh.), Adolteshusun (10. Jh.), Atolingholthuson (9. Jh.), Albodeshusen, Adelheringhuson (11. Jh.), Albrachtinchusen (9. Jh.), Adalberteshusen, Adalfrideshusum (9. Jh.), Adalkereshusun (9. Jh.), Adalgozeshusen (9. Jh.), Ethelerdinchusun (11. Jh.), Adalhareshusir (9. Jh.), Adalhelmishusir (9. Jh.), Etheleveshuson (10. Jh.), Almundeshusa (10. Jh.), Adololdeshusen (9. Jh.), Adolveshusen (11. Jh.), Atihusum (9. Jh.), Outenhusen (9. Jh.), Otfrideshusen, Otgereshusen (11. Jh.), Ottereshusir (9. Jh.), Ocginishusen (12. Jh.), Othelmeshus (9. Jh.), Odnotheshusen (9. Jh.), Oderadeshusun (11. Jh.), Othrichishusun (11. Jh.), Otolteshusir (9. Jh.), Odolfeshusun (11. Jh.), Orlinchusen (11. Jh.), Orentileshus (9. Jh.), Ostahusun (11. Jh.), Astdagasson (11. Jh.), Astiereshusen (9. Jh.), Osterhusan (8. Jh.), Austrenhusen (8. Jh.), Ostersalthusen (10. Jh.), Ouhusun (12. Jh.), Owelhusen (12. Jh.), Owenhusen (9. Jh.), Awigozeshusir (8. Jh.), Averedessun (11. Jh.), Azenhus (11. Jh.), Ecelishusan (11. Jh.), Pavenhusen (10. Jh.), Pahhusun (9. Jh.), Bekisetuhuson (9. Jh.), Baddanhusun (9. Jh.), Bettikingahusen (9. Jh.), Patolonusun (9. Jh.), Baldeshusin (11. Jh.), Baldereshusun (11. Jh.), Baldamareshusen, Baldmunteshus (9. Jh.),Baldrateshusen, Balghuson (12. Jh.), Ballenhusen (10. Jh.), Baldeshusen (12. Jh.), Benninchusen (12. Jh.), Benedissen (12. Jh.), Bauteshusen (12. Jh.), Bautenhusen (12. Jh.), Benzeshusa (8. Jh.), Bardonhusen (9. Jh.), Barghusun (8. Jh.), Passinchusen (9. Jh.), Barichusen (11. Jh.), Batonhusan (11. Jh.), Bezenhusa (10. Jh.), Batsingehusen (11. Jh.), Beigenchusun (11. Jh.), Benneshusun (10. Jh.), Bennanhusun (9. Jh.) Bennucheshusun (10. Jh.), Perranhusun (11. Jh.), Berneshusun (11. Jh.), Berihus (11. Jh.), Berinchusen (9. Jh.), Bernkaldeshusen (9. Jh.), Beringerishusin (11. Jh.), Beringoteshusen (11. Jh.), Berahartashusun (9. Jh.), Berenhereshusen (9. Jh.), Bernatheshusan (9. Jh.), Bernhalleshusen (9. Jh.), Bernwardeshusen (9. Jh.), Perahtleibeshusom (8. Jh.), Berninghusen (12. Jh.), Bertelingusen (12. Jh.), Berthricheshuson (12. Jh.), Berkinhusen (12. Jh.), Betenchusen (12. Jh.), Berkenmarchusa (10. Jh.), Biaranhusen (9. Jh.), Bevinhuson (9. Jh.), Bekenhusen (11. Jh.), Byhusa (12. Jh.), Bichinishusin (11. Jh.), Bidningahusum (8. Jh.), Bitehusen (8. Jh.), Bigginchusen (11. Jh.), Bionhusen (9. Jh.), Bilinchuson (9. Jh.), Bilshusen (10. Jh.), Billugeshusen (8. Jh.), Bilissen (11. Jh.), Bergarahuson (10. Jh.), Berghuson (9. Jh.), Bisihusen (9. Jh.), Biscoppeshusen (8. Jh.), Blicgereshusen (12. Jh.), Bliderhusen (12. Jh.), Blidoltshusin (12. Jh.), Blicenhusa (11. Jh.), Blimareshuson (11. Jh.), Blidolfishusin (11. Jh.), Pluvileshusirum (9. Jh.), Boppenhusen (9. Jh.), Bouchhusin (9. Jh.), Bokkenhusun (9. Jh.), Bullanhusun (9. Jh.), Pollereshusa (9. Jh.), Bosinhusen (11. Jh.), Bovinchuson (9. Jh.), Bockincsen (12. Jh.), Bornighosen (11. Jh.), Bosenhusen (12. Jh.), Bozinhusen (12. Jh.), Buozolteshusa (9. Jh.), Brochuson (9. Jh.), Brocledeshusun (12. Jh.), Brummaneshusen (9. Jh.), Bruninghusen (11. Jh.), Brunisteshusun (9. Jh.), Brungeringhuson (10. Jh.), Brechusen (12. Jh.), Brinessen (12. Jh.), Brinkhus (12. Jh.), Brumelinchusen (12. Jh.), Bruneshusen (12. Jh.), Brunwardinchusen (12. Jh.), Pruhusen (12. Jh.), Brunnenhuson (10. Jh.), Puanteshusun (9. Jh.), Bodanhusan (9. Jh.), Bodikeshusen (9. Jh.), Butileshusa (10. Jh.), Budineshusen (8. Jh.), Boffeshuson (9. Jh.), Buckinhusen (11. Jh.), Bulceshuson (10. Jh.), Burghuson (9. Jh.), Burchartinchuson (11. Jh.), Burnemehusi (11. Jh.), Buschusa (11. Jh.), Botlereshusen (!) (12. Jh.), Pugenhusen (12. Jh.), Buninchusen (12. Jh.), Buozmundeshusen (10. Jh.), Taginhusen (12. Jh.), Dageboldeshusen (12. Jh.), Dakinghuson (10. Jh.), Talenhusen (12. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Damhusen (12. Jh.), Daillanhus (11. Jh.), Talahusa (8. Jh.), Dalpanhusun (11. Jh.), Damhusen (10. Jh.), Dandanhusi (11. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Degginhusen (12. Jh.), Teninchusen (11. Jh.), Deddessconhus (11. Jh.), Dedinghusen (11. Jh.), Deninchuson (11. Jh.), Dencingehusen (12. Jh.), Teitinhusir (8. Jh.), Titinhusir (9. Jh.), Didingohuson (11. Jh.), Didelinchusen (12. Jh.), Diddeshusun (12. Jh.), Diureshusen (12. Jh.), Disaldeshusen (9. Jh.), Distilhusen (11. Jh.), Tiufherreshusun (9. Jh.), Teoruneshusir (8. Jh.), Dodishusun (11. Jh.), Dodanhusun (8. Jh.), Donehusen, Drudperhteshusir (8. Jh.), Druhtolveshusun (11. Jh.), Truhtilhusa (10. Jh.), Tuchusen, Tottinshusen (12. Jh.), Dudinghusen (11. Jh.), Dukilusson (11. Jh.), Duckelinhusen (8. Jh.), Tunnishusa (11. Jh.), Turinhusa (10. Jh.), Duttison (11. Jh.), Duttinghuson (11. Jh.), Dudenhusen (12. Jh.), Dunnessen (12. Jh.), Dunsunhusen (12. Jh.), Ebanhusun (11. Jh.), Epicheshusen, Ebarhusen (11. Jh.), Efereshusen (9. Jh.), Evenhusen (12. Jh.), Eveldenchusen (12. Jh.), Everinchusen (12. Jh.), Evermaringhusen (12. Jh.), Ebidehsunhusa (10. Jh.), Eddgrimhuson (11. Jh.), Eparanashusa (10. Jh.), Eparmunteshusir? (8. Jh. bzw. Wparmuntishusir?), Eburicheshusun (9. Jh.), Edinggahusun (11. Jh.), Edishusen (10. Jh.), Ettidessun (11. Jh.), Etrikeshusen (9. Jh.), Eddorunhusun (11. Jh.) bzw. Eddorinhusen?, Ehredemsen (11. Jh.), Embekehusen (12. Jh.), Eppenhusen (12. Jh.), Erleshusen (12. Jh.), Erthusen (12. Jh.), Ettinchusen (12. Jh.), Enighusen (11. Jh.), Ephenhusen (11. Jh.), Ercwissun (11. Jh.), Erdisteshusun (11. Jh.), Errikeshusen (9. Jh.), Euenghuson (11. Jh.), Ealdeshusen (9. Jh.), Falhahusen (9. Jh.), Varolteshusen (11. Jh.), Vennehusen (12. Jh.), Farmanneshusen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Vernistinchuson (12. Jh.), Verthelekessen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Veccenhusa (10. Jh.), Veldhusun (9. Jh.), Villenhusen (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Vischerehusen (12. Jh.), Fihihusun (11. Jh.), Flinhusen (12. Jh.), Floscereshusen (9. Jh.), Vogelsen (12. Jh.), Uokinghusun (9. Jh.), Vorthusen (10. Jh.), Franconhusen (9. Jh.), Francwardeshusun (11. Jh.), Fronohus (11. Jh.), Frolibeshusen, Fresanhuson (11. Jh.), Froltehusen (12. Jh.), Frittelshusen (12. Jh.), Frienhus (9. Jh.), Frichinhusa (9. Jh.), Frilenchusen (10. Jh.), Frisenhus (9. Jh.), Fridegerssun (11. Jh.), Frithegotessin (11. Jh.), Frederikshusen (11. Jh.), Frithuwardeshusen (9. Jh.), Frodeneshusun (12. Jh.), Frodenhusen (12. Jh.), Frumereshusun (12. Jh.), Frogersen (11. Jh.), Vorsthusen (12. Jh.), Vostinchusun (12. Jh.), Fokkineshusun (9. Jh.), Fugalinghuson (10. Jh.), Volkersen (12. Jh.), Volchardessen (12. Jh.), Volkoldessen (12. Jh.), Volcricheshusun (12. Jh.), Uolcheshusen (11. Jh.), Folcbettinchuson (11. Jh.), Folcburghehusen (9. Jh.), Folkgeldinghuson (10. Jh.), Folcgereshusun (9. Jh.), Volkiereshusun (11. Jh.), Folcmareshusen, Folmoteshusen, Garthusen (12. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Geboldeshusun (10. Jh.), Gebolfeshuson (10. Jh.), Gadereshusa (9. Jh.), Gegonhusan (11. Jh.), Gellishusen (9. Jh.), Gelighusen (9. Jh.), Gakeshusen (9. Jh.), Geldolfeshusen (9. Jh.), Gozoldeshusen (12. Jh.), Gouwelineshusen (12. Jh.), Geishusen (12. Jh.), Gestrineshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gellingehusen (12. Jh.), Gerwirdenchuson (10. Jh.), Geroshusen (11. Jh.), Gerbrahteshuson (11. Jh.), Gerdegheshusi (9. Jh.), Kararshusa (8. Jh.), Gerhiltihusun (9. Jh.), Germaneshusen (11. Jh.), Kermunteshusir (8. Jh.), Gerratehus (9. Jh.), Geroldeshus (9. Jh.), Gerwardeshusen (9. Jh.), Gerwenteleshus (10. Jh.), Gerwerkeshusen (9. Jh.), Gerwigeshusen (9. Jh.), Gerwineshuson (9. Jh.), Kervedeshusa (11. Jh.), Gartuneshusa (10. Jh.), Gotzilthusa (9. Jh.), Gevezenhus (12. Jh.), Gailinhusen (12. Jh.), Gelinchuson (12. Jh.), Gaizzehusen (12. Jh.), Geldessen (12. Jh.), Gerenshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gerrichsun (12. Jh.), Gerwunghusun (12. Jh.), Gozbrahteshusun (11. Jh.), Givehardinchusen (11. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Gilershusen (12. Jh.), Gyldehus (12. Jh.), Gozlinthusa (11. Jh.), Gozmareshusen, Gozolthusa, Gawardeshusen (9. Jh.), Geippenhusa (11. Jh.), Geitildeshusen, Gelidishusen, Genhusen (10. Jh.), Geochusen (8. Jh.), Germadissum (11. Jh.), Geverdinchusen (12. Jh.), Gisinhusa (10. Jh.), Kisilhusen (10. Jh.), Giselbrechteshusen (9. Jh.), Glismuoteshusun (9. Jh.), Godenhusi (10. Jh.), Goteredeshusun (10. Jh.), Golduneshusa (10. Jh.), Gokesterteshusen (12. Jh.), Goldenhusen (12. Jh.), Graflingeshusen (9. Jh.), Gravenhuse (10. Jh.), Grazolfeshusen (9. Jh.), Grimbrechtinchusen (12. Jh.), Greteshusen (12. Jh.), Grimolteshusin (12. Jh.), Grimelinchusen (12. Jh.), Groseshusa (9. Jh.), Grimbaldeshusi (11. Jh.), Crimhareshusir (8. Jh.), Grimuleshusen (9. Jh.), Grobberehusen (11. Jh.), Gulenhusen (12. Jh.), Gundihusin (12. Jh.), Gutinhuson (9. Jh.), Guttichenhusen (11. Jh.), Guginhusa (9. Jh.), Kugelinghusen (10. Jh.), Gundichenhusun (9. Jh.), Gunduneshusa (10. Jh.), Gunzenhusen (9. Jh.), Gonzolinhus (8. Jh.), Gumboldeshusen (9. Jh.), Gunthereshusum (9. Jh.), Grundrammeshusin (11. Jh.), Guntwihehus (11. Jh.), Gundolfeshusa (10. Jh.), Hachuson (11. Jh.), Habenhuson (12. Jh.), Haddeshusun (10. Jh.), Haddenhusen (11. Jh.), Hebanhusi (11. Jh.), Hachemehusi (11. Jh.), Heginhuson (11. Jh.), Hegelinhusun (9. Jh.), Heggereshusun (12. Jh.), Hagerhusen (12. Jh.), Heinriadessun (11. Jh.), Hemmerihishusen (12. Jh.), Heckereshusun (12. Jh.), Halgerdeshuson (12. Jh.), Halingrinchuson (12. Jh.), Halvenchuson (12. Jh.), Hagenhusen (9. Jh.), Hagestaldeshusen (12. Jh.), Haholfeshusun (9. Jh.), Heichenhusen (8. Jh.), Heiteshusen, Helgerunhusun (9. Jh.?), Hailredinghusen (9. Jh.), Heylcanhusen (9. Jh.), Halacboldessun (11. Jh.), Haldrikhusen (12. Jh.), Halicgeringhuson (9. Jh.), Heleckierressun (!) bzw. Heleckieressun (9. Jh.), Heimenhusen (11. Jh.), Heimmengeshusum (8. Jh.), Hainanhusun (10. Jh.), Heidhusir (9. Jh.), Hajonhus (9. Jh.), Halarteshusen (11. Jh.), Haldenghusen (11. Jh.), Helidgereshusun (9. Jh.), Hamereshuson (9. Jh.), Hemmanhusan (8. Jh.), Hemmicanhusun (11. Jh.), Hemmingeshus (9. Jh.), Hemmedeshusen (9. Jh.), Hamarashusun (9. Jh.), Hamhusun (10. Jh.), Hambanhusen (9. Jh.), Hannichus (11. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Harthusa (9. Jh.), Hardinghuson (11. Jh.), Herdereshusen (12. Jh.), Herlinchuson (12. Jh.), Hereboldeshusun (12. Jh.), Herlichinchusen (12. Jh.), Hermenninchusin (12. Jh.), Hertingeshusun (11. Jh.), Hartrateshus (9. Jh.), Herihusen (10. Jh.), Hereshusun, Herinhusa (11. Jh.), Herilinhuson (9. Jh.), Herineshusir (9. Jh.), Heriperhteshusun (8. Jh.), Hiridechessun (11. Jh.), Herigerishusa (11. Jh.), Hirigisinghusun (10. Jh.), Herigoldeshusa (9. Jh.), Herigotehusen, Harmannishusen (11. Jh.), Herleicheshuson (11. Jh.), Herteshusin (12. Jh.), Herisvitshusen (12. Jh.), Hasekenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hasemanshusen (12. Jh.), Hatheberninchusen (12. Jh.), Hadeburghusin (12. Jh.), Hadegershusen (12. Jh.), Hetherhusun (12. Jh.), Herimitteshusen, Herisvindohusa (10. Jh.), Heridioshusun (10. Jh.), Heriolteshusun (10. Jh.), Heriwardeshusen (9. Jh.), Herdeshusan (11. Jh.), Hassehuson (11. Jh.), Hastenhusen (9. Jh.), Haddeshusun (9. Jh.), Hattinhusin (10. Jh.), Hatticheshuson (10. Jh.), Haberteshusen (9. Jh.), Hadelogenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Haduuardinghusen (12. Jh.), Hoyerinchusen (12. Jh.), Hecinhusen (12. Jh.), Hegininchusen (12. Jh.), Heckeldissen (12. Jh.), Hathewigeshusun (11. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hochusa (8. Jh.), Hohmareshusen, Horikeshusun (10. Jh.), Hetnishusa (11. Jh.), Heddinchusen (11. Jh.), Heianhusen (9. Jh.), Heinriadessen (11. Jh.), Helenhusen (12. Jh.), Hellonhusen (9. Jh.), Helmeringhusen (11. Jh.), Helmricheshusen (9. Jh.), Helmwardeshusun (10. Jh.), Hemezungahusun (11. Jh.), Hengerinchusen (11. Jh.), Hanninghusen (11. Jh.), Hewineshusen (10. Jh.), Hiddeshuson (8. Jh.), Hittenhusir (8. Jh.), Hittelhuisen (11. Jh.), Hiddikessen (9. Jh.), Higenhusen (9. Jh.), Hikieshusen (9. Jh.), Hildebergehusen (12. Jh.), Hildegodeshusun (12. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hindecusa (12. Jh.), Hildeshusen (10. Jh.), Hiltenhusen, Hildelinghuson (11. Jh.), Hildebaldeshus (8. Jh.), Hiltdibrandeshusun (8. Jh.), Hildegereshusen (11. Jh.), Hildimereshusen (9. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hildwardeshusun (9. Jh.), Hildolveshusen (11. Jh.), Hilishusen (11. Jh.), Hiupenhusun (9. Jh.), Hivenchusen (11. Jh.), Hludinhusir (8. Jh.), Hoppenhusen (12. Jh.), Hodanhusun (11. Jh.), Hodekeshusen (9. Jh.), Hoddingahusun (11. Jh.), Hotmannessun (11. Jh.), Hoenenhusen (11. Jh.), Hoianusin (10. Jh.), Holnhusen (11. Jh.), Holctlareshusun (!), Horohusun (8. Jh.), Horskinhusir (8. Jh.), Hortilshusan (11. Jh.), Hosicheshusun (11. Jh.), Hosissim? (11. Jh.), Horikeshusun (10. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ringginhŏsin (12. Jh.), Roteshusen (12. Jh.), Horitinchusun (10. Jh.), Rocelinchusin (12. Jh.), Rotherkissen (12. Jh.), Rugarteshusen (11. Jh.), Rumareshusun (12. Jh.), Rumoldeshusen (12. Jh.), Rinthusen (11. Jh.), Rokinchusun (9. Jh.), Rohingeshus (9. Jh.), Ruodingeshusa (10. Jh.), Ruoldinghus (10. Jh.), Hrodberhteshusen (9. Jh.), Hrothburghuhusen (!) (9. Jh.), Rokershusen (11. Jh.), Ruggartehusen (11. Jh.), Rutharteshusen, Rothiereshusen (10. Jh.), Rothalmingahusun (11. Jh.), Hruadhelmeshusun (9. Jh.), Rutlindehusen, Rotmereshusun (10. Jh.), Hrotsteninghuson (9. Jh.), Ruommothuson (10. Jh.), Ruodswinduhusen (10. Jh.), Rotholleshusen (9. Jh.), Hrotwardeshusen (9. Jh.), Rotwigeshusen (11. Jh.), Hrodolfeshusun (8. Jh.), Rotholvinghusen (11. Jh.), Hrorlevessen (9. Jh.), Hudicheshusen, Hufzahus? (10. Jh.), Hugeninchusen (12. Jh.), Hugeshus (9. Jh.), Huginhusun (11. Jh.), Hugilagishus (8. Jh.), Hulikessen (12. Jh.), Huleshuson (11. Jh.), Holthusun (8. Jh.), Holtsateshuson (11. Jh.), Holzolveshusen (8. Jh.), Huneckhusen (12. Jh.), Hunninghuson (11. Jh.), Hunperhteshusun (9. Jh.), Humbergehusun (11. Jh.), Huncenhusen (12. Jh.), Hunoldeshusen (10. Jh.), Hunwercushusun (11. Jh.), Huochtricheshus (10. Jh.), Huomereshuson (11. Jh.), Huonerhusin (11. Jh.), Huphenhus (11. Jh.), Hornsetehuson (11. Jh.), Huttinchusen (12. Jh.), Ibeneshusen (10. Jh.), Idanhusen (12. Jh.), Ichanhusa (10. Jh.), Itharteshuson (8. Jh.), Illinchusen (12. Jh.), Illandehusun (11. Jh.), Illedhehusen (12. Jh.), Iliwineshusun (11. Jh.), Imminghusun (9. Jh.), Immedeshusun (9. Jh.), Immeleshusin (11. Jh.), Immelenhusen (12. Jh.), Erminikerinchusen (12. Jh.), Ermescenghuson (12. Jh.), Ingheradinghuson (11. Jh.), Irenbrahteshusen, Irincheshusa (9. Jh.), Irminolteshusun (9. Jh.), Iseshusen (12. Jh.), Isanhus (8. Jh.), Juhhusen (8. Jh.), Junckershusen (12. Jh.), Kabbenhuson, Calenhuson (12. Jh.), Kaldenhusen (12. Jh.), Cathinghusen (9. Jh.), Catilinghuson (12. Jh.), Katerincheshusen (12. Jh.), Gallinchusen (12. Jh.), Kerleggehusen (12. Jh.), Cassingehusen (12. Jh.), Chadichus, Kadelogeshusen (12. Jh.), Cheimzinganhusa (11. Jh.), Kengishuosin (11. Jh.), Kedesholthusen (9. Jh.), Kelwershusen (12. Jh.), Chenhusen (12. Jh.), Chindahusa (10. Jh.), Chindelerhusen (12. Jh.), Chippenhusen (12. Jh.), Kirchhusen, Kissinkhusen (12. Jh.), Kivelinchusen (12. Jh.), Clebehusen, Knatenhusen (12. Jh.), Knechtahusun (11. Jh.), Cnivelinguson (12. Jh.), Cobbinchusen (11. Jh.), Cohus (12. Jh.), Colenhusen (12. Jh.), Chuonrateshus (11. Jh.), Crevinchusen (12. Jh.), Crispenhusen (12. Jh.), Cristinehusen (11. Jh.), Crymmenhusen (12. Jh.), Cruthusen (10. Jh.), Chuninhusen (10. Jh.), Culfeshusen (9. Jh.), Cusinhusen, Kuotzenhusen, Chucinchusi (8. Jh.), Lachtehusen (12. Jh.), Lacuhusen (11. Jh.), Lanthusen (12. Jh.), Landenhuson (9. Jh.), Lanzinghusen (12. Jh.), Lampoldeshusen (11. Jh.), Lamperhtshusen (8. Jh.), Lantfrideshus (8. Jh.), Lantswindenhuson (11. Jh.), Lanwardeshusun (11. Jh.), Lantolfeshusen, Landolveshusen (12. Jh.), Landershusen (12. Jh.), Leinderenkhosen (12. Jh.), Lautswindehusen (!) (12. Jh.), Landolteshosen (12. Jh.), Lasterhusen (12. Jh.), Latenhusen (12. Jh.), Lochusen (12. Jh.), Lauenhusun (11. Jh.), Lezinhusir, Lenehusen (12. Jh.), Lidenhusen (12. Jh.), Limechenhusen (12. Jh.), Linninckhusen (10. Jh.), Liemoneshus (11. Jh.), Limenshusen (10. Jh.), Linthusen (10. Jh.), Liobeshuson (11. Jh.), Liefburgahuson (11. Jh.), Librekeshusen (10. Jh.), Liefwordinghuson (11. Jh.), Leuardishusun (11. Jh.), Levingessun (12. Jh.), Liuberdinchuson (12. Jh.), Leffrinchusen (12. Jh.), Liebrekeshusen (10. Jh.), Liudinchuson (8. Jh.), Liudingeshuson (10. Jh.), Liudberteshusen (9. Jh.), Lutfrideshusen (10. Jh.), Liutgiseshusun (8. Jh.), Luthardeshusen (9. Jh.), Luttardingehusun (11. Jh.), Liuthereshusun (9. Jh.), Liuderinkhuson (11. Jh.), Liammanneshusen (9. Jh.), Lutmereshusen (9. Jh.), Liutoldeshusen (9. Jh.), Luitewardeshusun (11. Jh.), Liudwineshusun (9. Jh.), Liudulveshusen (9. Jh.), Luidenhuson (12. Jh.), Levershusen (12. Jh.), Liutfrideshusun (11. Jh.), Liudremekuson (12. Jh.), Ludolvessen (12. Jh.), Luderdessen (12. Jh.), Lohhusa (10. Jh.), Lothusa (9. Jh.), Lůbenhusen (11. Jh.), Luckissconhus (11. Jh.), Louissen (12. Jh.), Lovenhusen (12. Jh.), Lolikessen (12. Jh.), Loppinhusen (12. Jh.), Lunonhusen (12. Jh.), Lunhusen (12. Jh.), Luithusen (12. Jh.), Lůzenhusen (12. Jh.), Mabestreshusen (11. Jh.), Mackanhusen (9. Jh.), Machelmishusen (11. Jh.), Maginhusir (8. Jh.), Meginboldeshusen, Meinbrahteshusun (10. Jh.), Meyngereshusen (9. Jh.), Megingaudeshusun (9. Jh.), Meginharteshusir (8. Jh.), Meginherishus (9. Jh.), Meynmodeshusen (10. Jh.), Megenricheshusen, Magissun (11. Jh.), Magelissin (12. Jh.), Machelmeshusen (12. Jh.), Meninchusen (12. Jh.), Meginwardeshusen (12. Jh.), Machtigeshusen (12. Jh.), Matolfeshus (9. Jh.), Mechtildehusen (12. Jh.), Maldessen (12. Jh.), Malchusin (12. Jh.), Manninchuson (11. Jh.), Manilineshusen (12. Jh.), Meistereshusan (10. Jh.), Mangereshusen (9. Jh.), Manolteshusin (11. Jh.), Mannighuson (11. Jh.), Mergildehusen (9. Jh.), Mergereshusen, Mareholteshusen (8. Jh.), Marhburgehusen, Mardachuson (9. Jh.), Markenkhusen (11. Jh.), Marcberteshusen (9. Jh.), Marchereshusum (8. Jh.), Marcolinchuson (12. Jh.), Marprachtissin (12. Jh.), Mertineshusa (10. Jh.), Martherahuson (10. Jh.), Massinhuson (10. Jh.), Matfrideshusen (8. Jh.), Medelhereshuson (8. Jh.), Morinishusun (9. Jh.), Mentehusen (12. Jh.), Matenhus (12. Jh.), Madeleshusin (12. Jh.), Madelgereshus (12. Jh.), Medelhereshuson (12. Jh.), Morinhusen (12. Jh.), Mechharteshuson (9. Jh.), Meienhusen, Mestineshusa (10. Jh.), Metzenchusen (11. Jh.), Merehusen (11. Jh.), Merishusum (8. Jh.), Mernigeshusen (12. Jh.), Meskerinchus (12. Jh.), Midilhusun (8. Jh.) Metamunhusir (8. Jh.), Milenhusen (12. Jh.), Milinchusen (11. Jh.), Miminhusin (11. Jh.), Mimegersen (10. Jh.) Minnenhusen (11. Jh.), Minteshusini (10. Jh.), Modeshusen (12. Jh.), Motechinhus (11. Jh.), Montolfeshusen (12. Jh.), Morechusen (12. Jh.), Můlseterhuson (12. Jh.), Monneshusun (11. Jh.), Muchohusun (9. Jh.), Mulihusa (8. Jh.), Muneringehusen (11. Jh.), Munihhusa (9. Jh.), Munstrinhusa? (11. Jh.), Muntiniusa (11. Jh.), Muzenhusan (10. Jh.), Nahhusen (10. Jh.), Namenhusun (11. Jh.), Nanthoheshusen (12. Jh.), Nenthershusun (11. Jh.), Nathireshusen (9. Jh.), Neroldeshausen (11. Jh.), Nehnchusen (12. Jh.), Nigenhusen (12. Jh.), Nitharteshusen, Nidiwizeshusun (11. Jh.), Niderhusun (9. Jh.), Niwinhusa (8. Jh.), Niwirihishuson (8. Jh.), Nebenhusen (11. Jh.), Noithusen (11. Jh.), Nordhusa (9. Jh.), Nordluidulueshusen (12. Jh.), Nordradeshusun (11. Jh.), Norderenhusen (12. Jh.), Nozenhusen (11. Jh.), Nunhusun (11. Jh.), Nyzenhusen (10. Jh.), Ogenhusen (11. Jh.), Ochsenhusen (11. Jh.), Oildinchus (9. Jh.), Oishusen (11. Jh.), Ollanhusen (8. Jh.), Olonhusen (9. Jh.), Onarchusa (10. Jh.), Ordinchusen (10. Jh.), Orthereshusa (9. Jh.), Oudilshusin (11. Jh.), Uodelgereshusen, Odileueshusen (9. Jh.), Otishusun (9. Jh.), Ozenhusen (12. Jh.) Ovinghuson (11. Jh.), Fafunhusa (10. Jh.), Papingehuson (9. Jh.), Peddinchuson (12. Jh.), Peichinhusa (8. Jh.), Petrishusen (10. Jh.), Pykulesun (9. Jh.), Poppinhusin (12. Jh.), Pettessen (12. Jh.), Portenhusen (11. Jh.), Pumissun (11. Jh.), Rachenhusen (10. Jh.) Raprehteshusen, Ratpirgahusin (10. Jh.), Redhereshusen (9. Jh.), Ratwerkeshuson (11. Jh.), Redulfshus (10. Jh.), Reddinchusen (12. Jh.), Redingeshusen (12. Jh.), Rothersriudehusen (12. Jh.), Ratmereshusun (12. Jh.), Reinhusen (12. Jh.), Reginhusun (12. Jh.), Reninchuson (11. Jh.), Reginperhteshusir (8. Jh.), Reinbodashuson (10. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reginhereshusen (8. Jh.), Rainlefessun (11. Jh.), Regelindenhuson (11. Jh.), Reynboldeshusen (9. Jh.), Rainaldinghusen (9. Jh.), Rainwardeshusen (11. Jh.), Reginwerskinghusen, Reinolveshusen (11. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reinhardessun (12. Jh.), Regildinchusen (12. Jh.), Regenstenchusen (12. Jh.), Rachenhusen (12. Jh.), Ramershusun (11. Jh.), Rendelshusen (11. Jh.), Rentinchuson (11. Jh.), Rentwigeshusen (11. Jh.), Raolfeshuson (8. Jh.), Rodahusun (9. Jh.), Razzenhusun (11. Jh.), Raimereshusen (12. Jh.), Rekerinchusen (11. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ramfrideshŏsen (12. Jh.), Ramwordissen (12. Jh.), Ranfeltshusen (12. Jh.), Rawenhusin (12. Jh.), Reilessen (12. Jh.), Ridhusen (12. Jh.), Rippoldeshusun (11. Jh.), Riheozeshusir (9. Jh.), Richarteshusin (8. Jh.), Rihherishusa (8. Jh.), Richildinchusa (10. Jh.), Rikelinchusen (12. Jh.), Richilinhusen (12. Jh.), Riddageshusen, Riksen (12. Jh.), Ricleveshusen (12. Jh.), Ricmereshusen (12. Jh.), Ricswithehusen (11. Jh.), Rimuothusun (11. Jh.), Ricwardessun (11. Jh.), Ricoldinchuson (11. Jh.), Richolveshusen (12. Jh.), Remikenhusun (11. Jh.), Rinhusen (11. Jh.), Ripanhuson (11. Jh.), Rodahuson (9. Jh.), Rokinchuson (11. Jh.), Rolekhuson (11. Jh.), Rombechus (11. Jh.), Ronteshuson (11. Jh.), Rozedehusen (12. Jh.), Rugehusen (12. Jh.), Rundeshusun (12. Jh.), Rubenhus (9. Jh.), Rugehusen (11. Jh.), Rumaneshusir (9. Jh.), Rumphenhusen (9. Jh.), Ruorbercessun (11. Jh.), Sadelerhus (8. Jh.), Sahsenhusun (11. Jh.), Sashelmeshusun (9. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salmanneshusen (8. Jh.), Selihusen (10. Jh.), Saldericheshusen (11. Jh.), Salminghusun (11. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salzhusen (12. Jh.), Sandrateshusen (12. Jh.), Sandoltishusan (11. Jh.), Sandolfeshusen (9. Jh.), Sangarhusen (10. Jh.), Saramanninhusen (10. Jh.), Sauereshusen (11. Jh.), Sehusun (10. Jh.), Sibichenhusen (11. Jh.), Sidegeshusun (11. Jh.), Sidashusun (11. Jh.), Sidiginchusun (11. Jh.), Siezzanteshusa (11. Jh.), Ziatesson (12. Jh.), Siboldessen (12. Jh.), Siboldinghusen (12. Jh.), Sidenhusen (12. Jh.), Sidinchuson (12. Jh.), Sideboldessen (12. Jh.), Sibollinghusun (12. Jh.), Sidegosin (12. Jh.), Sigozeshusen (12. Jh.), Sigginhusin (9. Jh.), Sighebrectheshusen (10. Jh.), Siburgohusun (11. Jh.), Sigefrideshuson (10. Jh.), Sigehardeshusen (9. Jh.), Sickereshusun (9. Jh.), Simanneshusun (11. Jh.), Sigimareshusun (9. Jh.), Siradisson (11. Jh.), Sirikeshusun (9. Jh.), Siualdeshusen (9. Jh.), Siwardeshusun (11. Jh.), Siltzinghusen (11. Jh.), Simundinkhusen (12. Jh.), Silehusen (12. Jh.), Silvernhusen (12. Jh.), Similinchusen (12. Jh.), Sindeshusen (12. Jh.), Sintprechshusen (12. Jh.), Sindilhusir (8. Jh.), Sindpaldeshusir (9. Jh.), Sintherishusun (11. Jh.), Sindeoeshusir (8. Jh.), Sindolfishus (11. Jh.), Scafhusirum (8. Jh.), Scalcheshausen (11. Jh.), Scastinhuson (12. Jh.), Soatissen (!) (12. Jh.), Scheibenhusen (11. Jh.), Scheterhusen (12. Jh.), Scelhusen (11. Jh.), Skifhus (11. Jh.), Scropinhusun (8. Jh.), Seistinhusa (10. Jh.), Sepbenhusen (11. Jh.), Slawanishusen (11. Jh.), Smidahuson (9. Jh.), Smitheredeshusen (9. Jh.), Smitliuardeshusen (9. Jh.), Smuzeshusen (12. Jh.), Snelmunteshusa (9. Jh.), Snezzinhusun (9. Jh.), Suolenhus, Starcfrideshuson (9. Jh.), Starkolfeshuson (11. Jh.), Stenhusen (12. Jh.), Stochusun (8. Jh.)., Stotonhusen (9. Jh.), Studhusun (10. Jh.), Stumpenhusan (11. Jh.), Sullishusen (9. Jh.), Sunthusun (8. Jh.), Sonderhusun (11. Jh.), Stressinhusin (12. Jh.), Strudhuson (12. Jh.), Strubilinghehusen (12. Jh.), Suderhusa (9. Jh.), Sunninghuson (11. Jh.), Swabohusum (8. Jh.), Swabirichishusin (11. Jh.), Sweinhusen (11. Jh.), Sualonhuson (9. Jh.), Svevedeshusun (12. Jh.), Swaninhusen (12. Jh.), Swarzaloheshusen, Sveichusan (10. Jh.), Suerhusen (11. Jh.), Suinhusin (8. Jh.), Svitbaldigehusen (11. Jh.), Suitbodeshusen (9. Jh.), Swigereshusen (11. Jh.), Szithus (11. Jh.), Scipburgehusun (12. Jh.)., Svigereshusen (12. Jh.), Svidereshusen (12. Jh.), Suthmereshusun (12. Jh.), Dagehusen (12. Jh.), Tavenhusen (12. Jh.), Tanhusun (11. Jh.), Tatunhusun (8. Jh.), Tekhusen (12. Jh.), Tevinchuson (11. Jh.), Deninchuson (12. Jh.), Tellinhusir (9. Jh.), Temhusen (8. Jh.), Dancmareshusen, Theshusen (9. Jh.), Thincherdinchusen (11. Jh.), Tutinhusa (9. Jh.), Thietboldeshuson (8. Jh.), Thiatberteshusen (9. Jh.), Thiaddageshusen (9. Jh.), Thiethardeshusun (11. Jh.), Titereshusun (9. Jh.), Tidmanneshus (10. Jh.), Theutmareshusen (9. Jh.), Thiednodeshusen (9. Jh.), Theotricheshus (9. Jh.), Thiatwardessun (11. Jh.), Thietwardinhusen (11. Jh.), Thydwyteshusen (9. Jh.), Thiedolueshusun (11. Jh.), Thancwardessen (12. Jh.), Thedessen (12. Jh.), Theotelenhusen (12. Jh.), Thiatheringhusen (12. Jh.), Thiadeshusun (12. Jh.), Thedinchusen (12. Jh.), Thodenchusen (12. Jh.), Thornithehusen (12. Jh.), Thuschusen (12. Jh.), Dingolteshusen (12. Jh.), Thuringohus (9. Jh.), Tidenhusen (12. Jh.), Diddelinchusen (12. Jh.), Diggereshusun (12. Jh.), Duntenhuson (8. Jh.), Durfingeshusun (8. Jh.), Tihidhusun, Tintinhusa (10. Jh.), Tocinhusen (11. Jh.), Tounhusa (10. Jh.), Tuheshusen, Tuzinhusa (10. Jh.), Tottinchuson (11. Jh.), Titlikessun (12. Jh.), Tullenghuson (12. Jh.), Turnhusen (12. Jh.), Driahusin (12. Jh.), Durchusen (12. Jh.), Dorenhusen (12. Jh.), Ubbehusen (11. Jh.), Ubbedeshusun (12. Jh.), Uthelradeshusen (12. Jh.), Ulrikeshusen (12. Jh.), Okozzeshusin (12. Jh.), Olredeshusen (12. Jh.), Uderadeshusen (12. Jh.), Ophrideshusen (12. Jh.), Oparinhusa (8. Jh.), Utenhusun (9. Jh.), Utinishusun (9. Jh.), Uffanhusun (9. Jh.), Hotmanessun (11. Jh.), Ullishusun (10. Jh.), Ulinhusen, Ulinghusen (12. Jh.), Umishusun (10. Jh.), Umilinghusen (9. Jh.), Uneshusen (9. Jh.), Unenhusen (10. Jh.), Undahysen (10. Jh.), Unhuson (11. Jh.), Utichtshusen (12. Jh.), Ukessen (12. Jh.), Ulinghusen (12. Jh.), Onginishŏsen (12. Jh.), Uphuson (8. Jh.), Ursinhusen (9. Jh.), Ornshusen (12. Jh.), Usinhusun (9. Jh.), Uthuson (11. Jh.), Utisson (11. Jh.), Uzzenhuson (11. Jh.), Wadinchusen (12. Jh.), Wagersen (12. Jh.), Wagenhusum (9. Jh.), Wachenhusen (12. Jh.), Walahusa, Waliereshusen (9. Jh.), Wallibehuson (11. Jh.), Walthusin (11. Jh.), Waltgereshus (9. Jh.), Walcrimheshusen (9. Jh.), Waldmanninchuson (11. Jh.), Waltratehus (9. Jh.), Weldericheshusun (11. Jh.), Waldolfeshusen (8. Jh.), Waldenhusen (12. Jh.), Wolberneshusen (12. Jh.), Waltbrecheshusen (!) (12. Jh.), Walthardeshusen (12. Jh.), Waleshusen (12. Jh.), Waelinchusen (12. Jh.), Walpotessen (12. Jh.), Walperninchusen (12. Jh.), Walarhusen (12. Jh.), Woldessen (12. Jh.), Walteringehusen (12. Jh.), Wagnenhusen (12. Jh.), Wenessen (12. Jh.), Wanlebehusun (11. Jh.), Wanienhusen (8. Jh.), Wanilihousa (11. Jh.), Wanolfeshuson (10. Jh.), Werthusen (11. Jh.), Werenbrahteshusen, Wernburgohusun (11. Jh.), Weringerinchusen (11. Jh.), Varnolteshusen (11. Jh.), Varnolfishusa (9. Jh.), Warpessun (11. Jh.), Warolfeshusen (12. Jh.), Weredishusen (11. Jh.), Werdelinchusen (12. Jh.), Werdereshusen (12. Jh.), Weremgereshusen (9. Jh.), Wassenhusen (11. Jh.), Watherhus (12. Jh.), Watdenhuson (10. Jh.), Wechuson (12. Jh.), Wentierechusen (12. Jh.), Welnhusen (12. Jh.), Welincholthusen (12. Jh.), Welerissun (12. Jh.), Wenetheshusen (12. Jh.), Wenzineshuson (9. Jh.), Weridinchuson (11. Jh.), Warthusia (12. Jh.), Werdinghuson (11. Jh.), Werdolfeshusen (9. Jh.), Wermanessen (11. Jh.), Weridishus (11. Jh.), Wermerinchuson (11. Jh.), Werneraholthuson (11. Jh.), Westhus (8. Jh.), Westenhawsen (11. Jh.), Westerhusen (9. Jh.), Wippinhusun (10. Jh.), Witehuson (11. Jh.), Widessen (11. Jh.), Wedeckesen (11. Jh.), Witenchusen (11. Jh.), Widegavenhusa (9. Jh.), Withereshusa (9. Jh.), Witmereshusen (11. Jh.), Witolteshuson (11. Jh.), Widerolteshusun (9. Jh.), Wideredeshusun (12. Jh.) Wighusun (10. Jh.), Wickinhusa (9. Jh.), Wigbaldeshusun (10. Jh.), Wicberneshusun (11. Jh.), Wigfrideshus (9. Jh.), Wicgereshusen, Wicrameshusen (8. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wigredeshusen (9. Jh.), Wigriheshusun (9. Jh.), Wigaldinghus (9. Jh.), Wightigeshuson (11. Jh.), Witenhusen (12. Jh.), Wedekessen (11. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wichtirson (12. Jh.), Wichgerinchusen, Wiggrimissen (12. Jh.), Wigartinhusen (12. Jh.), Wienhusen (12. Jh.), Wichus (12. Jh.), Wilandeshusen (12. Jh.), Wilthuosen (12. Jh.), Willebrechteshusen (11. Jh.), Willigeshusun (12. Jh.), Willinghuson (9. Jh.), Willichashuson (11. Jh.), Willingishusen (11. Jh.), Wilbotissun (11. Jh.), Willihereshuson (8. Jh.), Wilmereshusen (11. Jh.), Winigereshusum (11. Jh.), Winimunteshusir (8. Jh.), Winithohus (9. Jh.), Winethereshuson (11. Jh.), Wentilgereshusun (9. Jh.), Windfrideshusen (12. Jh.), Winemarinchusen (12. Jh.), Winninghuson (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Winhusen (12. Jh.), Windelessen (12. Jh.), Ventilgereshus (12. Jh.), Winderingeshusen (12. Jh.), Windeschenbalenhusen (!) (12. Jh.), Wirechusen (12. Jh.), Wirnessen (12. Jh.), Widemerinchuson (12. Jh.), Wideresdeshuson (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Wizzereshusen (11. Jh.), Wotaneshusen (8. Jh.), Volamareshusun (11. Jh.), Wolemutishus (10. Jh.), Wolmunteshusun (10. Jh.), Wolgatingahusun (10. Jh.), Wosthelmeshusen (10. Jh.), Wolthringhusen (11. Jh.), Woleibeshusa (10. Jh.), Wolishusen (12. Jh.), Wrekkenhusun (12. Jh.), Wolfeshuson (11. Jh.), Wolfenhusen, Wolfperhteshusir (8. Jh.), Wolfkereshus (9. Jh.), Wolfgrimeshusen, Vulfereshusun (11. Jh.), Wolfmunteshus (9. Jh.), Woluaradingahusun (11. Jh.), Wolueradeshusun (11. Jh.), Vulfricheshus (9. Jh.), Wuringereshusun (9. Jh.), Wurmerinchusun (9. Jh.), Vurmessun (11. Jh.), Wremgereshusen, Wulvecusen (12. Jh.), Wolfhardeshusen (12. Jh.), Wolfhelmeshusen (12. Jh.), Wolveradeshusun (11. Jh.), Wolvarasingahusun (11. Jh.), Wunfrideshusen (12. Jh.), Ypanenhusa (9. Jh.), Zattunhusa (10. Jh.), Zazenhusen (8. Jh.), Zeizenhusem (10. Jh.), Zielishusan (11. Jh.), Zennehusen (11. Jh.), Zetileshusir (8. Jh.), Zillinhusir (8. Jh.), Ziholfeshusir (9. Jh.), Zozihus (8. Jh.), Zurinhusa (9. Jh.), Zusemarohuson (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hüttendorf, 8. Jh., bei Hagenau, F1-1356 HID (PN) Hittendorphe (1), Hittendorphe Tr. W. 1 Nr. 62 (um 797), Hittendorf Str. Nr. 51 (um 1007), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Huxhagen, 15. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 269, Hukeshagen LRNF 1423.09.28 (1423), schwierig, PN *Huk?, s. hugi, as., Sb., Sinn?, oder zu huk, mnd., M., Uhu?, zu huk, mnd., Sb., Hügel?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ibenhain, 12. Jh., bei Waltershausen, F1-1540 I (Eibe?) Iwinhagin, Iwinhagin Dob. 2 Nr. 761 (12. Jh.), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jethol“, 11. Jh., wüst bei Altdorf bei Hagenau, F1-1612 ### Jethol, Jethol Clauss 528 (11. Jh.) und (1192) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalkofen, 11. Jh., bei Hagen oder Schwelm, F1-1631 KALK (Kalk) Calcophe (3) Chalcoven Lac. 4 Nr. 611 (1098), s. ), ovan* (1) 1, oƀan* (1), as., st. M. (a), Ofen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kathrinhagen, 13. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 277, während der Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, (in) indagine (que) beate Katerine (dicitur) Westfäl. UB. 6, 419 (1244, Abschrift), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Gemeinde Rehren, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, wohl Gut der Sankt Katharinenkapelle in Minden, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kauffenheim, 9. Jh., bei Hagenau, F1-1707 KOK1 (PN) Cochinheim. Cochinheim Clauss 538 (884), Vecheheim Clauss (1153), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaysersberg* (RS) Dekapolis, Elsass, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Hagenau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kegelshagen, 13. Jh., unbestimmt wüst (Flurname?) bei Holzminden, s. ON Holzminden 132 Kegeleshagen KB Amelungsborn 1 Bl. 23a (nach 1201, Abschrift 13. Jh.), s. PN Kegel (Übername), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchhain, 12. Jh., östlich Marburgs, , Donb314, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 16000 Einwohner, königliche Rodungssiedlung, Werplohen (1146), Werflohe (1150/1160), Werflo (1234), Kirchan (1238), 1244 villa, Chirckhain (quondam) Werflohe (1244), Kyrichhagen (1261), Kyrchheyn (1295), 1305 capella sancti Michaelis, 1344 Bau einer Burg auf dem Kirchberg, Kirchhain (1345/1346), 1352 oppidum, 1353 stat, Kirchen (1388), seit der Reformation Lateinschule (bis 1830), früher Gerichtsort, Kirchhain (1577), 1821-1932 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 und 1974 12 Orte eingemeindet, s. *werp?, as., Sb., Gericht, (nicht in as. WB,) s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Kirchhagen“, s. Schröder E. Deutsche Namenkunde 1944, s. Reuling 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchohsen s. Ohsen (Hagenohsen und Kirchohsen), 11. Jh., bei Hameln, F1-299 AVA (Wasser bzw. Aue) Oihusen (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Knickhagen, 15. Jh., nördlich Kassels, Ihringshausen, 11. Jh., nördlich Kassels, Donb193 (Fuldatal), Gnykhagen (1458) Original, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Fuldatal aus Zusammenschluss der Gemeinden Ihringshausen, Knickhagen, Simmershausen, Wahnhausen und Wilhelmshausen entstanden, 1972 die Gemeinde Rothwesten eingegliedert, s. knicken, mhd., sw. V., knappen, hinken, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kocher* (RiKa) Abtsgmünd, Adelmann von Adelmannsfelden, Adelmannsfelden, Aldingen, Amerdingen, Angeloch, Aufhausen, Bächingen, Backmeister, Baiershofen, Baldeck, Ballmertshofen, Bartenstein, Bartholomä, Beauveau-Craon, Beckers zu Westerstetten, Bemmelberg, Berger, Bernerdin, Bernhausen, Beroldingen, Bertrand, Besserer, Bidembach von Treuenfels, Bissingen, Blarer von Wartensee, Bletz von Rotenstein, Bock, Böcklin von Böcklinsau (Böchlin von Böchlinsau), Bode, Bönnigheim, Bose, Breitenbach, Breuning von Buchenbach, Bronnen, Buchholz, Burkhardt von der Klee (Burkard von der Klee), Bouwinghausen (Buwinghausen), Breitschwert von Buchenbach, Chanoffsky von Langendorf, Clengel, Closen, Dachenhausen, Dachröden, Degenfeld, Diemantstein, Diemar, Dorfmerkingen, Drechsel von Deufstetten, Dunstelkingen, Ebersberg, Echter von Mespelbrunn, Elster (Elstern), Eltershofen, Eroldsheim, Eschenbach, Eyb, Faber von Randegg, Fach, Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Fischer von Filseck, Frauenberg, Freyberg (Freiberg), Freudental, Fugger, Gaisberg, Gartner, Geizkofler, Gemmingen, Geradstetten, Göler von Ravensburg, Göllnitz, Grafeneck (Graveneck), Grävenitz, Greifenclau (Greiffenclau zu Vollrads), Großaspach, Grün, Grünwald, Guin, Gültlingen, Gundelsheim, Güssen von Güssenburg (Güss von Güssenberg), Hallweil, Harling, Hausen, Hehl, Helmstadt, Heidenopp, Herman von Hermansdorf, Herter von Herteneck, Herwarth von Bittenfeld, Hess, Heuchlingen, Hochaltingen, Hochberg, Hofen, Hofer von Lobenstein, Hoheneck, Hohenfeld, Hohenheim, Hohenstadt, Hohenstein, Holdermann von Holderstein, Holtz, Höpfigheim, Horkheim (Horckheim), (Horneck,) Horneck von Hornberg, Huldenberg, Hürnheim, (Imhof), Imhoff von Kirchentellinsfurt, Jäger von Gärtringen, Jagstheim (Jaxtheim), Junghen genannt Münzer von Morenstamm, Kaltental (Kaltenthal), Katzenstein, Kirchen, Kniestedt, Kroneck, Lang, Laubenberg, Laymingen, Leiher von Talheim, Lemlin von Horkheim, Leonrod, Leutrum von Ertingen, Leyden, Liebenstein, Lierheim, Linck von Kirchheim, Lindach, Lomersheim, Magolsheim, (Marktbissingen bzw. Bissingen), Massenbach, Megenzer von Felldorf, Menzingen, Moser von Filseck, Mühlhausen, Münch, Münchingen, Neidlingen, Nettelhorst, Neuhausen, Nippenburg, Nördlinger, Nothaft von Hohenberg, Oberschöntal, Oberstenfeld, Oeffingen, Oggenhausen, Oßweil, Ostein, Palm, Pappenheim, Paumgarten, Pfaudt von Kürnberg, Pfeil, Pflummern, Pfuel, Plato von Janersfeld, Plieningen, Preysing, Racknitz, Ramsenstrut, Rauch von Winnenden, Rechberg, Reichau, Reichenbach, Reichlin von Meldegg, Reiß von Reißenstein, Remchingen, Resch von Reschenberg, Rinderbach, Rodamsdörfle, Rott, Rüdinger von Rüdingerfels, (Saint Vincent), Schaffalitzky von Mukodell (Schaffelitzky von Mukkadell), Schanbach, Schell, Schenk von Schenkenstein (Schenk von und zu Schenkenstein,) Schenk von Winterstetten, Schertel von Burtenbach, Schilling von Cannstatt, Schlat, Schmidberg, Schütz-Pflummern, Schwaben (RiKreis) bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Schwarzach, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Suhlburg (bzw. Senft von Sulburg), Specht von Bubenheim, Sperberseck, Speth, Stadion, Stammheim, (Stein,) Stein zu Bosenstein, Stein zum Rechtenstein, Steinhäußer von Neidenfels (Steinheuser von Neidenfels), Stimpfach, Stockhammer, Sturmfeder, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Talheim, Tannhausen, Thumb von Neuburg, Thüngen, Thurn und Taxis, Trauschwitz, Trochtelfingen, Ulmenstein, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Urbach, Ursenbeck von Pottschach, Utzmemmingen, Utzwingen, Venningen, Vohenstein, Vöhlin von Frickenhausen, Waldstetten (Unterwaldstetten), Weiler, Weittershausen, Welden, Wernau, Werneck, Westernach, Westerstetten, Winzerhausen, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wöllwarth, Wollmershausen (Wolmarshausen), Wucherer von Huldenfeld, Zazenhausen, Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Züllenhard HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krainhagen, 13. Jh., in Obernkirchen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg, (in) Krekenhagen, Kregenhagen, Kreigenhagen UB Obernkirchen 34 (1223, Abschrift), 1604 Vogtei Hattendorf, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Obernkirchen, s. kreige., mnd., F., Krähe?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krankenhagen, 16. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 303 Kranckenhaghen UB Obernkirchen 491 (1516), 1500 gräflich schaumburgisches Dorf, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung in Rinteln, s. krank, mnd., Adj., klein, schlecht, schmal, gekrümmt, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krebshagen, 14. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 305, Crupeshagen Scriverius 2, S. 54 (1310), wohl in der Mitte des 13. Jh.s von Stadthagen aus gerodete Hagenkolonie der Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. PN? Krebs, zu krevet, mnd., M., Krebs, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krentruperhagen, 13. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 300, s. Krentrup, s. PN Creo, zu kra, as., F., Krähe, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kuckshagen, 13. Jh., in der Gemeinde Meerbeck in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 332, Luckeshagen Wippermann 138 (1247) und Cukeshagen Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1247?), in der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Volksdorf, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Meerbeck, s. PN Kuck-?, s. hagen, mnd., M., Hegen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kükelhausen, 10. Jh., bei (der Stadt) Hagen in Westfalen und Kolonat bei Brecherfeld (ndd. Küikelhiusen), F1-1748 KUK (Fels?) Cukelhuson (1), Kugelinghusen Erh. 1 Nr. 556 (943), Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Kückelhausen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lämershagen, 15. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 141 (in deme) Lembergeshaghen (um 1409), (in dem) Lewenbricheshagen (!) (um 1409), Lewenbrinkshagen (1414) u. ö., s. Löwenburg, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landau (Landau in der Pfalz), 13. Jh., in der Südpfalz, Donb345, (kreisfreie Stadt und Verwaltugssitz des Landkreises südliche Weinstraße,) rund 43000 Einwohner, in dem Mittelalter Mittelpunkt des früheren Speyergaus, (in civitate nostra) Landowe (1268), 1274 „freie Reichstadt“, (in) Landauwe (1291), in dem 13./14. Jh. Ort der Landtage (früherer Thingplatz), 1648 mit der Landvogtei Hagenau an Frankreich, Ausbau zur Festung, 1816 Pfalz bzw. Bayern, 1830 deutsche Bundesfestung, 1946 Rheinland-Pfalz, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Landaue“ bzw. Gerichtsort in einer Aue, s. Christmann 1952, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenhagen, 14. Jh., nördlich Hannovers, Donb349, (Stadt in der Region Hannover,) rund 52000 Einwohner, (novam) indaginem (1312) Original, Nyenhaghene (1391), Langenhagen (1451), Sitz eines Hägergerichts und eines Amtes, 1618 Marktrecht, 1946 Niedersachsen, 1959 Stadtrecht, Flughafen, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, an dem „langen Hagen“, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenhagen, 12. Jh., wüst bei Wickensen bei Holzminden, s. ON Holzminden 139 Indaginem (1184), (ad) longam indaginem (1197), de langhe Hagen Urk. Amelungsborn Nr. 52 (1510), s. lang, as., Adj., lang, s. hagan, as., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenhain, 14. Jh., an dem Taunus, Donb271 (Hofheim am Taunus), in dem 14. Jh. von dem Erzstift Mainz angelegte Plansiedlung, Langenhayn (1309), 1972 Eingemeindung in Hofheim im Taunus, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „bei dem langen Hain“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lauenhagen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 324 Lewenhagen Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1247), wohl um 1222 durch die Grafen von Roden gegründet, 50 Jahre lang Kirche von Minden berechtigt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung Hülsingens, Zusammenschluss mit Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl zur Samtgemeinde Niedernwöhren, s. lewe, mnd., M., Löwe, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leutenheim, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F1-1380 HLID (Leite) Hlithem (2), Hlidhamomarcu Tr. W. 1 Nr. 119 (775), Lithaim tr. W. 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 53 (774), Lithaime(marcha) tr. W. 1 Nr. 178 (774), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lichtenhagen, 14. Jh., in Ottenstein bei Holzminden, s. ON Holzminden 143, Leyctinhaghen Sudendorf 1, A. 107, § 19, Nr. 184 (1304-1324), licht, mnd., Adj., licht, hell, leuchtend, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lichtenhain, 12. Jh., bei Saalfeld, F2-71 LIHT1 (licht) Lichtinhagin bzw. Lichtenhagen, Lichtinhagin bzw. Lichtenhagen Jacob 77 (1196), (1199), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linkerhagen, 16. Jh., bei Rödinghausen bei Herford, s. ON Herford 179 (im) Linckerhagen (1556), „Hagen der Einwohner Linkens“, s. Linken bei Melle bei Osnabrück, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ludenhagen“, 13. Jh., wüst wohl nordwestlich Westerhofs bei Northeim, s. ON Northeim 246 Ludenhagen Müller, Willershausen S. 128, Nr. 16 (1296, Abschrift 17. Jh.), s. PN Ludo, zu liud, as., M., Leute, Volk, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüdersfeld, 12. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 337, (to) Ludersenvelde Munk 13, S. 37 (1191), frühestens 1228 als Hagensiedlung gerodet, 1247 erste urkundliche Erwähnung der Siedlung?, (Oberdorf und Unterdorf) um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1732 Amt Stadthagen, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, April 1956 Eingemeindung von Niedernholz, 1. 3. 1974 Eingemeindung Vornhagens, Zusammenschluss mit Beckedorf, Heuerßen und Lindhorst zu Samtgemeinde Lindhorst, s. PN Lothari, Lüder, s. hlud, as., Adj., laut, berühmt, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. feld, as., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüdershagen, 14. Jh., wüst bei Belke-Steinbeck bei Enger bei Herford, s. ON Herford 183 indaginem (1370)?, Lubeshagen (!) Stenbekershagen (1386), (ufm) Hagen (1556)? u. ö., s. PN Liudheri, as., zu liud, as., Sb., Leute, Volk?, hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, Menge, Volk, hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Hagen des Liudher oder Ludher“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lusberg, 12. Jh., bei Breckerfeld bei Hagen, F2-153 LUS (Liesch bzw. Riedgras) Lusberge, Lusberge Kö. 289 (um 1150), s. *berga?, as., st. F. (ō), Berge (F.), Schutz? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Luxemburg* (Gt, Hztm, GroßHztm) Baden-Baden, Bar, Belgien, Böhmen, Bolchen, Bouillon, Brabant, Brandenburg, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Chiny, Cleeberg, Cottbus, Deutscher Bund, Diedenhofen, Echternach, Egerland, Frankreich, Habsburg, Hagenau (LV), Hesperingen (Hespringen), Jülich-Kleve-Berg, Kronenburg, Landsberg/Warthe, Limburg (Hztm), Manderscheid, Namur, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Neuerburg, Niederlande, Raugrafen, Rheinprovinz, Rodemachern, Salm, Sankt Maximin, Schleiden, Schlesien, Semgallen, Solms, Ungarn, Vianden HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mäching, 12. Jh., in (der Gemeinde) Waldbauer bei Hagen, F2-192 MAK2 (PN) Mekkinchuson, Mekkinchuson Kö. 289 (um 1150), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mackenbruch, 14. Jh., in Oerlinghausen in Lippe vielleicht im 12./13. Jh. als Hagensiedlung angelegt, s. ON Lippe 342 Osinctorpe … Make CTW 4, S. 330, Makke(n)broke (1360-1362), s. as. as, os, as., M., Gott, Suffix ing, dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, später zu *make?, mnd., Sb., lehmig feuchter Boden?, brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mähren* (MkGt) Babenberger, Busau (Baussau), Berg (Ht), Böhmen, Brünn, Cosel, Dietrichstein, Hagenau (LV), Hultschin (Hultschiner Ländchen), Liechtenstein, Luxemburg, Mergentheim, Olmütz, Österreich, Österreich-Ungarn, Polen, Prag, Přemysliden, Schlesien (Kronland), Troppau, Tschechoslowakei, Ungarn HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mammolshaim, 12. Jh., in dem Obertaunus, F2-175 MAGIN2 (PN) Meinboldeshagen, Meinboldeshagen M. u. S. 1 S. 213, Nr. 293 (1191), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mazarin Hagenau (LV) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Medemerhagen, 14. Jh., wüst wohl nordöstlich Sudheims bei Northeim, s. ON Northeim 260 (in novali) Medemerhagen Vennigerholz, Northeim 1 S. 73 (1303), s. Medenheim (wüst), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mellinghofen (Hof Mellinghofen), 9. Jh., ein Hof an der Emscher oder Gut Mallinkrodt bei Wengern bei Hagen, F2-193 MAL (PN) Mallingforst, Mallinforst Kö. 27 (890), (de) Mallingforst Kö. 109 (11. Jh.), s. PN, Suffix, s. forest* 2, forst*, as., st. M. (a?, i?), Forst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mentrup, 12. Jh., bei Hagen bei Iburg, F2-168 MAG (PN) Machindorf (4), Meginthorp Darpe 4 38 (12. Jh.) Original, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merklinghausen, 11. Jh., bei Hagen bei Arnsburg, F2-230 MARK2 (PN) Markenhusen°, Markenhusen Lac. 1 Nr. 245 (1091), s. PN, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Metelen (Meteln), 9. Jh., bei Steinfurt, F2-247 ### Matellia, Matellia Erh. 1 Nr. 672 (993), Matelon Darpe 3 117 (12. Jh.) Original, Metelen Erh. 2 Nr. 296 (1154), Meitelen Darpe 3 117 (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 514, (nach F2-247) s. v. d. Hagen’s Germania 7 238, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mietensheim, 8. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, pag. Alsat. ad fl. Matra, F2-304 MOD (PN) Modenesheim (1), Modenesheim Tr. W. 1 Nr. 2 (742), Moduinowilare tr. W. 1 Nr. 52 (742), Mutuinovilare tr. W. 1 Nr. 148 (47), Mudensheim Clauss 672 (1175), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Milchenbach, 12. Jh., bei Hagen, F2-286 MIKIL° (groß) Mihilbah° (10), Mikelenbeke Erh. 2 Reg. Nr. 1926 (1167), Mikelenbeke Erh. 2 Nr. 539 (1194) Original, Mikilenbeke Knipping Nr. 492 (1151), Lac. 1 Nr. 413 (1166), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mönekind, 13. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 349 Monekehagen (1255), (de) Monekinchagen (1255), Monekehagen (1273) u. ö., s. mȫnik (1), mȫnek, mȫnnik, mȫnnek, mȫnk, mnd., M., Mönch, Klostergeistlicher, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Mönchhagen bzw. Hagen der Mönche“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morizanwileri, 10. Jh., bei Hochfelden, F2-251f. MAUR2 (PN?) Moraswilari (4a), Morizanwileri Schpf. 1 122 (968), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Morschweiler bei Hagenau? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morschweiler, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-251f. MAUR2 (PN?) Moraswilari (4), Moraswilari Tr. W. 1 Nr. 389 (771), s. Clauss S. 693, Morswilare Schpf. Nr. 179 (10. Jh.), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler , s. Morizanwileri? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moshagen, 15. Jh., wüst in Leopoldshagen (Straße an dem Moshagen) in Lippe, s. ON Lippe 358 (in dem) Mohagen (!) Sandow, Schadensverzeichnis S. 71 Nr. 60 (um 1400), s. mos, mnd., N., Moos, mose, mnd., F., feuchtes mooriges Landgebiet, Sumpfland, hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Motten, Motte (bei Lebach) (Hagen), s. Hagen zur Motten HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

MUNSTAR (Münster), 8. Jh., Münster, Kloster, F2-349 Stammerklärung, s. monasterium, lat., N., Kloster, s. Aldemunster (11. Jh.), Ingelmoenster (11. Jh.), Baugolfesmunster (9. Jh.), Peremunstere (11. Jh.), Possinmunsturi (11. Jh.), Franchon Munstere (11. Jh.), Hagenenmunster (10. Jh.), Ilminumunstura (9. Jh.), Chremisimunstiuri (8. Jh.), Liudolvesmunstar (11. Jh.), Livemunster (11. Jh.), Marienmonster (12. Jh.), Masemunster (11. Jh.), Nidaranmunisturi (11. Jh.), Niu-Monasterium (8. Jh.), Salchinmunstere (9. Jh.), Sapienzenmünster (11. Jh.), Oparinmunistiuri (9. Jh.), Walamünstre (12. Jh.), Westmunstre (12. Jh.), F2-1571 Uroltemunstůr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Natenhöhe, 19. Jh.?, in der Gemeinde Pollhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 369, 1871 Amt Hagenburg, zum Flurnamen Naten (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neckar* (RiKa) (bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau) Albertini, Angeloch, Anweil, Arz, Attems, Barille, Behr von Behrental, Bentzel von Sternau, Berkheim, Bernerdin, Beroldingen, Berstett, Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Böcklin von Böcklinsau, Bodeck von Ellgau, Botzheim, Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Bubenhofen, Bouwinghausen (Buwinghausen), Candel, Closen, Corray, Dachenhausen, Dettingen, Diersburg, Dießen (rriOrt)Dungern, Eck und Hungersbach, Ehingen, Enntzlin, Erlach, Erthal, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, (Frankenberg bzw.) Frankenberg zu Riet (RRi), Frankenstein (Franckenstein), Frauenberg, Freiberg bzw. Freyberg, Fuchs, Gail, Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gemmingen, Girger von Grünbühl, Goll (Gollen), Goßbach, Grafeneck, Gremlich von Jungingen, Grünthal, Gültlingen, Gut von Sulz, Habsberg, Hagenmahnn (Hagemahn), Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Helmstadt, Herter von Herteneck, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen), (Höfingen) (Truchsess von Höfingen), Hoff, Hohenberg, Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenheim, Holdermann von Holderstein, Holtz, Hornstein (FreiH), Humpiß von Waltrams (zu Wellendingen), (Hürrlingen,) Ifflinger von Graneck, Imhof von Kirchentellinsfurt (bzw. Imhoff von Kirchtellinsfurt), Jäger von Gärtringen, Janowitz, Karpfen (bzw. Karpffen), Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kirchentellinsfurt, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Kolb von Rheindorf, Landenberg, Landsee, Laymingen, Leutrum von Ertingen, Liebenstein (FreiH), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linden, Lützelburg, Macaire, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Merz von Staffelfelden, Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Münch, Münchingen, Neckar-Schwarzwald, Neipperg zu Freudental, Neuenstein, Neuhausen, Neuneck, Nippenburg, Oberkirch, Offenburg, Ortenau (rriOrt bzw. Bezirk bzw. Kanton), Ostheim, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Plato von Janersfeld, Pletz von Rottenstein (Bletz von Rotenstein), Plieningen, Plittersdorf (Plittersdorff), Pürckh, Rammingen, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Rauch von Winnenden, Reckenbach, Reischach, Remchingen, Rieppur bzw. Rüppurr, Ritz, Röder, Röder von Diersburg, Rost, Rotenhan, Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint André, Schauenburg, Scheer von Schwarzenberg, Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmitz-Grollenburg, Schöner von Straubenhardt, Schönfeld, Schott von Schottenstein, Schütz von Eutingertal, Schwaben Ritterkreis bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Sigelmann von Delsberg (Sigemann von Delsberg), Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Spreter von Kreidenstein, Starschedel, Stein zum Rechtenstein, Sternenfels, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Sturmfeder, (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein bzw. Syrg von Syrgenstein, Tegernau, Tessin, Themar, Thumb von Neuburg, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Türckh, Türckheim bzw. Türkheim, Ulm (FreiH), Unterriexingen, Urbach, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Weitingen, Wächter, Waldner von Freundstein, Wallbrunn zu Gauersheim, Wallstein, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Wellendingen, Wellenstein, Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Wernau, Westernach, Widmann zu Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen, Witzleben, Wobidezgi, Wurmser von Vendenheim, (Zilhart,) Zimmern, Zorn von Bulach, Zott von Perneck (Zott von Berneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenhain, 12. Jh., im Obertaunus, F2-397 NIUWI (neu) Niuvenhagen° (1), Nuvvenhagen M. u. S. 1 Nr. 223 (1191), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuhausen (im Hagenschieß) (im Enzkreis) Gemmingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nevershagen”, 14. Jh., wüst in Altenhagen im nördlichen Teil der Vogelbachsenke nordöstlich Heepens bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 157 Nevegereshagen (1324-1360), Nevershagen bzw. Neviershagen (1361), Neviershagen (1361) u. ö., zu nevegēr, mnd., M., Nabenbohrer? (als Übername?), s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederbronn, 9. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F1-598f. BRUNN° (Brunnen) Brunna (4), Brunnen Tr. W. 2 Nr. 236, Brunnon Tr. W. 1 Nr. 69 (820) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederhagenthal, 12. Jh., bei Mülhausen im Elsass, F1-1189 HAGAN1 (Hagen) Hagendal, Hagendal Hidber Nr. 2682 (1195), (de) Agona (valle) Clauss 766 (1105), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niedernholz, 18. Jh., in Lüdersfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 371, (vom) Niedernholze Burchard S. 93, um 1600 (1556-1598) als Nebendorf Lüdersfelds entstanden, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1732 Amt Hagenburg, 1920 mit Nienbrügge eine Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 4. 1956 Eingliederung in der Gemeinde Lüdersfeld, s. nedere, mnd., Adj., niedere, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, verneuhochdeutscht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niedernwöhren, 13. Jh., nordwestlich Stadthagens in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 373, (pro indagine) Wurthen UB Rinteln 10 (1243), Nederenworden (1332), in der Mitte des 13. Jh.s im Auftrag Graf Adolfs von Holstein-Schaumburg durch den Propst des Klosters Rinteln angelegte Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 mit Wulfhagen Landgemeinde, 1920 mit Wulfhagen Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, s. nedere, mnd., Adj., niedere, s. wort, mnd., F., Wurt, erhöhter oder eingezäunter Platz, Hofstätte, 19. Jh. Niedernwöhren, Donb452, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 9000 Einwohner, (pro … indagine) Wurthen (1243) Abschrift und Beleg vielleicht zu Obernwöhren gehörig, Nederenworden (1332) Abschrift 19. Jh., Niederwöhren (1691) Original, Heilquellen, s. Laur Schaumburg, s. 650 Jahre Gemeinde Niedernwöhren 1332-1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niefern, 8. Jh., bei Uhrwiler bei Hagenau, F2-396 NIUWI (neu) Niwifaron° (5), Niufaras Tr. W. 1 Nr. 8 (737), Neofaras tr. W. 1 Nr. 47 (773), (in) Neofares tr. W. 1 Nr. 1 (742) u. ö. (Niwora, Niuvora), (nach F2-396f.) zu fara bzw. faro, lang., M., Ankömmling, Neusiedler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niehage, 13. Jh., (bei Valdorf) südöstlich Linnenbeekes in Steinbründorf in Vlotho bei Herford, s. ON Herford Nigenhoff (1259) Abschrift 16. Jh., Nienhagen (1317) Abschrift 1677, Nyenhagen (1386) u. ö. aus to dem nigen hagen?, s. nîe, nîwe, nüwe, Adj., neu, neugeschaffen, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „(in dem) neuen Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienbrügge, 17. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 375, (vor der) Newensbruck Rothe S. 75 (1618), um 1600 als Nebendorf Hülshagens entstanden, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 1871 Landgemeinde mit Niedernholz, 1920 Gemeinde mit Niedernholz, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Sachsenhagen, s. nie, mnd., Adj., neu, s. brügge, mnd., F., Brücke (über die Holpe) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienhagen, 12. Jh., wüst südwestlich Holenbergs bei Holzminden, F2-397 NIUWI (neu) Nuvvenhagen (2), Nuvvenhagen M. u. S. 1 Nr. 223 (1191), s. ON Holzminden 163 Nienhagen Dürre, Amelungsborn S. 73, Anm. 65 (1180-1185, Abschrift 13. Jh.), s. niuwi, as., Adj., neu, s. hagan, as., M., Hagen, *tom nigen hagen, „beim neuen Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienhagen, 15. Jh., in Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 275 (von dem) Nygenhagen Kramer, Artikel S. 97 (1410), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen, *to dem nigen hagen „zum neuen Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienhagen, 14. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 363 Nienhagen Westfäl. UB. 10, Nachträge S. 371 Nr. *553a (1317, Abschrift 1655), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienhagen, 15. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 364, (in dem) Nyenhaghen Sandow, Schadensverzeichnis S. 72, Nr. 122 (um 1409), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nigenhagen“, 13. Jh., wüst unbestimmt im südwestlichen Teil Lügdes vor dem Schwalenberger Wald in Lippe, s. ON Lippe 365 Nygenhagen Westfäl. UB. 4, S. 989, Nr. 2157 (1291), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nigenhagen, 12. Jh., wüst südwestlich Gillersheims bei Northeim, s. ON Northeim 277 (Novale in Hagen) Kopialbuch Katlenburg 1, 61f. (um 1200) Abschrift 16. Jh., Nigenhagen (1503) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nöpke, 12. Jh., bei Hagen bei Neustadt an dem Rübenberg mit einem dort entspringenden Bache, F2-392 NIUWI (neu) Niubiki, Niubiki Spilcker 1 161 (1170), Erh. 2 Nr. 293 (1153), Nobike Hd. 8 27 (um 1158), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nordsehl, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 384, (in) Nordcele Cal. UB. 6, 17 (1236), 1203-1228 als eines der ersten Hagendörfer der Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde mit der Domäne Brandenburg genannt, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Pollhagen und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, s. nort, M., Adj., Norden, nördlich, s. sel, mnd., Sb., Saal, Haus?, sele, mnd., Sb., Niederung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Northagen“, 13. Jh., wüst südlich Lauenbergs bei Northeim, s. ON Northeim 280 Northagen UB. Fredelsloh S. 66, Nr. 77 (1296), s. nort, mnd., Adj., Nord-, im Norden gelegen, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Northagen (Lutteken Northagen), 14. Jh., wüst vielleicht südlich Lauenbergs bei Northeim, s. ON Northeim 281 (daz dorff zum) Lutteken Northagin Sudendorf 6, S. 240, Nr. 221, s. lüttik, mnd., Adj., klein, s. nort, mnd., Adj., Nord-, im Norden gelegen, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Northagen, 13. Jh., wüst nordöstlich Hummersens in Lippe, s. ON Lippe 368 Northhagen Westfäl. UB. 4, S. 569, Nr. 1151, s. nort, mnd., Adj., Nord-, im Norden gelegen, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nuenhegen“, 12. Jh., ein früherer Wald auf der Finne in Thüringen, F2-397 NIUWI (neu) Nuenhegen, Nuenhegen Dob. 1 Nr. 1387 (1140), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberhausen, 9. Jh., (wüst) Forst Oberhagen bei Kleinenberg bei Paderborn, s. ON Soest 359 Ultra Haghon Trad. Corb. S. 116, § 198 (822-876) (nicht Overhagen in Lippstadt), s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obernwöhren, 13. Jh.?, in Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 397 (pro indagine) Wurthen UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, Obernwöhren oder Niedernwöhren?), Overenwurden SHRU 3, 793 (1332), in der Mitte des 13. Jh.s durch den Propst des Klosters Rinteln im Auftrag Graf Adolfs von Holstein-Schaumburg geschaffene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. overe, mnd., Adj. Komp., obere, s. wort, mnd, F., Wurt, erhöhte Stelle, Hofstätte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberwengern, 11. Jh., bei Wetter bei Hagen, F2-1220 WAN3 (PN) Wenengeron, Wenengeron Kö. 287 (11. Jh.), Wenengeren Lac. 1 Nr. 413 (1166), Weningere Lac. 1 Nr. 471 (1179), Weningeren Knipping Nr. 2191 (1151), s. PN, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ockendorf s. Hachendorf, s. Grs.2, Grs.6, s. Hachendorf F1-1204f., F1-1160 Hagendorf (5) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenwald* (RiKa) Absberg, Adelsheim, Adler, Aichholzheim, Albini, Aletzheim, Altenheim, Amorbach, Ansbach, Appold, Aschaffenburg, Aschhausen, Auerbach, Aufsess, Autenried (RRi), Ayrer zu Rossbach, Babenhausen (RRi), Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bartenau, Bauer von Eiseneck (RRi), Behr, Berlichingen, Berlichingen-Rossach, Bernheim, (Bernhold,) Bernhold von Eschau, Bertram (RRi), Bertremoville, Betringen, Bettendorf, Biberern, (Bibergau,) Bicken, Bieberehren (Biberen), BobenhausenBödigheim, Bohn, Botzheim, Bouwinghausen, Brasseur, Braunsbach, Brendel von Homburg, Bronnbach, Buchenau, Buches von Wasserlos, Burggraf zu Heppenheim, Burghausen, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buwinghausen (Bouwinghausen), (Cammermeister,) Cappler von Oedheim genannt Bautz, Carben, Chelius, Clarstein, Clebes von Nelsbach (Clebes von Nelßbach), Clengel, Cleßheim, Colloredo, Comburg, Crailsheim, Curtius zu Umstadt, Dachröden, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Deutscher Orden, Didelzheim, Dienheim, Dölau, Dörzbach, (Dürn,) Dürn zu Riedsberg, (Ebenheim,) Eberbach, Echter, Ega, Egloffstein, (Ehenheim,) Ehrenberg, Eisack, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Endtlicher, Enslingen (Enßlingen), Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Esch, Eyb, Falkenhausen, Fechenbach, Felberg, Finsterlohr, Fork, Forstner, Franken Ritterkreis bzw. Fränkischer Ritterkreis,Frankenstein (Franckenstein) (RRi, FreiH), Frieß, Fronhofen, Fuchs von Neidenfels, Führer von Heimendorf, Fürbringer, (Gailing), Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gans von Otzberg, Gebsattel, Geismar (Geißmar), Gemmingen, (Geyer,) Geyer von Giebelstad (Geyer zu Giebelstadt), Geypel, Goldochs zu Beratsweiler, (Göler von Ravensburg,) Gränrodt, (Grorodt,) Greck von Kochendorf (Greck zu Kochendorf), Greifenclau, Grempp (, Gremp), Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Grumbach, Grün, Grünau Kloster (RRi), Grünrod, Gundelsheim, Guntzenroth, Guttenberg (Gutenberg), Habe, Habern, Habsberg, Hamilton, Hammerstein, Handschuhsheim, Harseldt, Harstall, Hartheim, Hattstein, Hatzfeld, Hausen, Haxthausen, Hebele, Heddesdorf (Hettersdorf), Hedingshausen, Heilbronn, Helmstadt, Herda, Herold, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Hettman, Heusenstamm, Heussen, Heußner, Heydt, Hildebrandt, Hirnsberg, Hirschberg II, Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim, Hoheneck (RRi), Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Holtz, Hölzel von Sternstein, (Holzschuher), Holzschuher von Aspach und Harrlach, Horkhem (Horckheim), Hornberg, (Horneck,) Horneck von Weinheim, Huckelheim, (Hund,) Hund von Wenkheim, Hutten von Frankenberg (Hutten zu Frankenberg), Imhoff (Imhof), (Ingelheim) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn (FreiH, RRi), Ippesheim, Jacob von Holach (Jakob von und zu Holach), Jagsthausen (RRi), Jagstheim, Jemmerer, Kaltenbrunn, Kaltenthal, Kammermeister genannt Camerarius (Cammermeister), Kleinschmidt, Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Koch, Kocherstetten, Kolb von Rheindorf, Kottenheim, Kottwitz, Krautheim, Kronberg zu Ladenberg, Küchenmeister, Künzelsau, (Landschad,) Landschad von Steinach, Laudenbach (Lautenbach), Lauffen, Lauter, Lay, Lehrbach, Leiningen von Lemburg, Leo, Lerchenfeld, Leuzenbronn (Leutzenbrunn), Lichtenstein (RRi), Limpurg, Lochinger, Lorsch, (Löwenstein-Wertheim,) Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Maienfels, Mainz (EStift), Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayerhofer, Merchingen (Merckingen), (Merlau bzw. Mörlau zu Münkheim), Metternich, Meyer zu Osterwald, Mock (Möckh), Modschiedl, Mörlau zu Münkheim, Morstein (zu Niedernhall), Mosbach, Muggenthal, Münch von Rosenberg, Mylius, Neckarsteinach, Neideck, Neidenfels, Niederstetten, Oeringer, Oetinger (Öttinger), Offingen, Öpfner, Ostein, (Otzberg) (Gans von Otzberg), Pfalz, Pfraumheim genannt Klettenberg, Pöllnitz, Pretlack, Rabenhaupt, Racknitz, Rassler, Ratzenberg, Rauchhaupt, Rechenbach, (Rechtern,) (Rechtern-Limpurg), Reck, Redwitz, Reibeld, Reichenbach, Reigersberg, Reinstein, Reitzenberg, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Riaucour, Ried, Riedern, Riedigheim, Rielern, Rinderbach, Rodenheim, Rosenbach, Rosenberg (Ht), Rothenburg (ob der Tauber), Rothenhausen, Rüdt von Collenberg, Rumrodt, Rußwurm, Saint André, Schad, Schaffalitzky (Schaffelitzky), Schall-Riaucour (Riaucour), Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schelm von Bergen, Schenk von Stauffenberg, Schertel von Burtenbach, Scheuring, Schletz, Schmid, Schmidberg, Schneeberg (Schneeberger), Schönberg (RRi), Schönborn, Schöntal, Schrautenbach, Schrozberg (RRi),Schwalbach, Schwarzenberg, Seckendorff, Seibolstorff, Seinsheim, Senft von Sulburg (Senft von Suhlburg), Senftenberg, Sicherer, Sickingen, Soden (FreiH, G, RRi), Solms, Sparr, Sparneck, Speyer (Hochstift), Speyer (RS), Spieß, Spork, Stadion, Stammler, Starkh, (Stein) (FreiH, RRi) (Stein zu Lobelbach), Stein zu Lobelbach, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser) (von Neidenfels), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, Stingelheim, Sultzel, Swerts von Landas zu Weinheim, Tann, Tänzl von Tratzberg, Thüna, Thurn, Trebra, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, (Überbrick), Überbruck von Rodenstein, Uhl, Ulner, Ulner von Dieburg, Utterod, Varrenbach, Vestenberg, Vogt von Kallstadt (Vogt zu Kallstadt), Vogt von Rieneck, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein) (Hunolstein), Voigt von Salzburg (Vogt von und zu Salzburg), Vogt zu Wallstadt, Vohenstein, Volmar, (Vorburger) Vorburger zu Bödigheim, Wächter, Waldenburg genannt Schenkern, Walderdorff, Waldkirch, Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallert, Wambolt von Umstadt (Wambolt von und zu Umstadt), Warrenbach, Wasen, Wechinger, Wehrenbach, Wehrn, Weiler, Weißenbach, Welden, (Wellwarth,) Widdern, Wöllwarth, Wenk, (Wenkheim,) Wernau (Werdenau), Wichsenstein, Winckler von Mohrenfels, Windsheim, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolmarshausen(, Wollmarshausen), (Wollmershausen) (RRi), Wollmershausen, Wöllwarth, Worms (Hochstift), Worms (RS), Wurm, Wrede, Württemberg, Würzburg Domkapitel, Würzburg Juliusspital,Zobel (Zobel von Giebelstadt), Zorn, Züllenhard, Zwingenberg am Neckar HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Offendorf, 9. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, F2-1115 UF2 (PN) Offonthorof°, Offonthorof Schpf. Nr. 115 (884), Offerendorf Clauss 822 (1187), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Offweiler?, 9. Jh., (nach F2-1115) bei Hagenau in dem Elsass?, F2-1115 UF2 (PN) Offunwilari° (3), Offunwilari MG. Leges Bd. 1 1883 350 (817) Original, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohlungen, 8. Jh., bei Hagenau, F1-101 ALI2 (PN) Allingas (8), Alongas bzw. Alunga Clauss 824 (742), (798) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohlungen, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F1-117 Alunga°, Alunga tr. W. 1 Nr. 32, tr. W. I Nr. 50 (um 850), tr. W. 1 Nr. 160 (816), Alongas tr. W. I Nr. 52 (742), Suffix unga? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohsen (Hagenohsen und Kirchohsen), 11. Jh., auf einer Weserhalbinsel bei Hameln, F1-299 AVA (Wasser bzw. Aue) Oihusen (1), Osen MGd. 3 (1004) Original, Asen bzw. Azen Sdf. 1 185 (14. Jh.), s. Niedersachsen 267, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oldenhagen, 13. Jh., wüst wohl nördlich Gillersheims bei Northeim, s. ON Northeim 292 Oldehaghe UB. Plesse S. 239, Nr. 215 (1265), s. old, mnd., Adj., alt, hagen, mnd., M., Hagen, *de olde hage „der alte Hagen“ im Gegensatz zu Nigenhagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olencheim“, 8. Jh., Uhlweiler bei Hagenau, F2-437 OL1 (PN) Olencheim (2), Olencheim Das Reichsland 3 1130 (742), Ilunuuillare Das Reichsland 3 (784), s. PN, Suffix ing, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. AUL F1-269 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterhagen, 14. Jh., wüst nordöstlich Eimens bei Holzminden, s. ON Holzminden 168 Osterhaghen (wust) Homburger Güterverzeichnis Bl. 80b (um 1140), s. oster, mnd., Adj., östlich, hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterhagen, 14. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 382 Osterlaghe CTW 4, 104 (1333), Oisterhagen LRNF 1339.01.23 (1339), s. oster, mnd., Adj., östlich (von Salzuflen oder Herford?), s. lage, mnd., F., Lage, später hagen, mnd., M. Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

OVER1 (Ufer), 10. Jh., Ufer, F2-456 Stammerklärung, s. Hanovere (11. Jh.), s. *ovir?, *oƀir?, as., st. N. (a?), Ufer, ôver (4), oͤver, oever, oyver, ōver, auver, mnd., M., N., Ufer, (nach F2-456) außer Ouvert nur junge Namen wie Ufer bei Arnsberg und Ufer bei Dahl bei Hagen, s. Ubur (AAAGOLD20160518.doc)

 

Overhagen, 13. Jh., in Lippstadt bei Soest, s. ON Soest 358 (de) Overhagen Westfäl. UB. 7, S. 11 Nr. 22 (1203), s. över, mnd., Präp., über, oberhalb, s. hagen, mnd., M., Hagen, Umhegung, „(Siedlung) oberhalb des Hagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Papenhagen, 13. Jh., wüst östlich Vogelsangs südöstlich Düderodes bei Northeim, s. ON Northeim 301 (in villa) Papenhagen UB. Plesse S. 197, Nr. 161 (1253), s. pape, mnd., M., Priester, Geistlicher, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Peddinghausen, 12. Jh., in (der Gemeinde) Waldbauer bei Hagen, F2-477 PEDO (PN) Peddinchuson, Peddinchuson Kö. 289 (um 1150), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pfalz* (Kurpfalz) (KFtm, PfGt) Adendorf, Annweiler, Asperg, Baden, Barr, Bauerbach, Bayern, Bayern-Landshut, Bellheim, Berg, Bergzabern, Billigheim, (Bleistein,) Böhl, Bolanden, Braunschweig-Lüneburg, (Breiteneck,) Bretten, Cham, Cochem, Dalberg, Dexheim, Dienheim, Dierbach, Dilsberg, Dischingen, Dittelsheim, Donauwörth (R Pflege), Eberbach, Ebernburg, Egerland, Ehrenburg, Ehrenfels, Elsass, Eppingen, Erbach, Erlenbach, Flehingen, Franken (Hztm), Frankenthal, Frankreich, Freckenfeld, Frettenheim, Gelnhausen, Germersheim, Gertweiler, Gimborn-Neustadt, Godramstein, Großwinternheim (Groß-Winternheim),Gültlingen, Gundheim, Guttenberg, Habsburg, Hagenau, Hannover, Harmersbach, Haxthausen, Heidesheim, Heiligenstein, Helmstadt, Hessen, Hessen-Pfalz, Hofstätten (Hofstetten), Hohenlohe, Homburg (Ht), Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Jülich-Kleve-Berg, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht, RGt), Klingen, Kraichgau, Kreuznach, Kurfürstenkollegium, Kurrheinischer Reichskreis, Lauterecken, Leiningen, Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Limburg (an der Lahn), Lommersum, Lorsch, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim, Lützelstein, Maienfels, Mainz (EStift), Mannheim, Maulbronn, Medelsheim, Meudt, Michelstadt, Mindersheim, Minfeld, Mosbach, Mossau (Mossaw), (Mundeslacht,) Nalbach, Nassau-Saarbrücken, Neckargemünd (Neckargmünd), Neubamberg (Neu-Bamberg), Neuburg, Neuenahr, Neumarkt, Nierstein, Nörvenich, Oberbayern, Oberpfalz, Oberrheinischer Reichskreis, Oberschefflenz, Odenthal, Odernheim, Offenburg (RS), Oppenheim, Ortenau, Otzberg, Pfalz-Lautern, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Lautern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt bzw. Pfalz-Oberpfalz, Pfalz-Simmern, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Pleystein (Bleistein), Rappoltstein, Raugrafen, Remigiusland, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Richen, Rohrbach, Rot an der Rot, Rothenberg, Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Schauenburg, Schönberg (Bg), Schuttern, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger), Schwetzingen, Selz (Propstei), Sickingen, Simmern, Sinsheim, Soden (RDorf), Sponheim, Steinweiler, Stettenfels, Sulzbach (RDorf), Trier (EStift), Trifels, Veldenz, Vorderösterreich, Waldsassen, Walldorf, Weil der Stadt, Weinsberg (Ht), Weinsberg (RS), Wideho (Widehr), Wildberg, Wildgrafen, Wilgartswiesen, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wittelsbach, Wolfstein (RS), Worms (RS), Worms (HStift), Zweibrücken, Zwingenberg am Neckar, s. Pfalzgraf HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pilshagen, 15. Jh., wüst nordöstlich Moringens bei Northeim, s. ON Northeim 303 (de) Pilshagen Exkursionskarte Moringen S. 150 (1404), s. PN Pil-?, *Bilshagen, s. PN Bili, zu bil, as., N., Beil Schwert, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plesserhagen, 14. Jh., wüst westlich des Bahnhofs Katlenburgs bei Northeim, s. ON Northeim 303 Pleshagen Wenck, Landesgeschichte S. 794 Anm. d (1305), zu Blesse, F., heller Fleck, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plittershagen, 12. Jh., bei Freudenberg bei Siegen, F1-485 BLID (PN) Blitheriashagon, Blitheriashagon Kö. 287 (um 1150), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke; hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Poggenhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 416 (in) Pokenhaghen Westfäl. UB 10, 469 (1315), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 mit Lehrsbrink und Ölbergen ein Gutsbezirk, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Borstel, Kathrinhagen, Rannenberg, Rehren und Westerwald zu Rehren A. O., 1. 4. 1974 Auetal, s. PN Poko, Bodiko, zu *baudiz, *germ., M., Gebieter?, s. pogge, nd., M., Frosch?, s. hagen, mnd., M, Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pollhagen, 14. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 422 Polhagen StABü Orig. 1 H Nr. 115 Nr. 1 (1347), nach 1250 entstandene Hagensiedlung, 1647 Lippe, 1732 Amt Hagenburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, auch Forsthaus Pollhagen, s. pol, mnd., Sb., Kopf, Spitze, Erhebung, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Portenhagen, 14. Jh., wüst in Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 304 (Arnolde) Portenhagen Sudendorf 1 S. 340, Nr. 670 (1340), nicht Portanaha 889 (Bordenau bei Hannover), s. PN *Borto, Porto?, Familienname Porta?, zu porte, mnd., F., Pforte?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Probsthagen, 13. Jh., in Stadthagen, in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 424 indagine prepositi UB Rinteln 10 (1242) Abschrift, Provesteshaghen (1303), vielleicht Anfang 13. Jh.s von Propst Bruno von Holstein und Schaumburg gegründete Hagensiedlung, 1551 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, auch Gutsbezirk Probsthagen-Lüdersfeld, s. provest, mnd. Propst, s. hagen, mnd, Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Quathagen, 12. Jh., nordöstlich Amelungsborns bei Holzminden, F2-503 (Katthagen südwestlich Eschershausens bei Holzminden Quathagen Zs. d. h. V. für Niedersachsen 1900 S. 237 1108 und Quathage Janicke Nr. 540 1198), s. ON Holzminden 175 Quathage UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 517, Nr. 540 (1198), s. quat, mnd., Adj., schlecht, s. hagen, mnd., M., Hagen, s. Katthagen F2-503 QUAD (schlecht) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rateshagen“, 12. Jh., wüst bei Datterode bei Eschwege, F2-513 RAD (PN) Rateshagen, Rateshagen Dob. 2 Nr. 788 (1188), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ravenshagen, 14. Jh., wüst zwischen Hohenbüchen und Delligsen bei Holzminden (Flurname?), s. ON Holzminden 177 (at) Ravesvelholt (um 1350) Abschrift 15. Jh., 20. Jh., Verlesung?, s. raven, mnd., M., Rabe, s. holt, mnd., N., Holz, später hagen, mnd., M., Hagen (ab 1378) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichshofen, 10. Jh., bei Hagenau, F2-580 RÎK2 (PN)° Richeneshovan°, Richeneshovan Ww. ns. 5 372 (994), Richeneshoven Schpf. Nr. 223 (1074), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reinzhagen“ (Reinshagen?), 12. Jh., bei Waldbröl (64 Kilometer) östlich Kölns, F2-525 RAGAN (PN) Reginshagin, Reginshagin Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinland-Pfalz* (L) Ahrental (Ahrenthal), Alsenz, Altenkirchen, Annweiler, Ansbach, Arenfels, Arnstein, Bayern, Bechtolsheim, Beckelnheim, Beilstein, Bellheim, Bengel, Bergzabern, Berwartstein, Bettingen, Billigheim, Birkenfeld, Boppard, Braubach, Breisig, Bretzenheim, Bundenbach, (Burglayen,) Burrweiler, Cochem, Dahn, Dannenfels, Daun, Dexheim, Dhronecken, Dienheim, Dierbach, Dittelsheim, Dörrenbach, Dreis, Ebernburg, Ehrenburg, Eltz, Engelstadt, Erp (Erb), Erden (Erlen), Erlenbach, Esterau, Falkenstein, Frankenthal, Freckenfeld, Freisbach, Freusburg, Gemünden, Germersheim, Gerolstein, Gommersheim, Gräfenstein, Grenzau, Großhessen, Großwinternheim bzw. Groß-Winternheim, Grumbach (G), Gundheim, Guntersblum, Guttenberg, Hachenburg, Hagenbach, Hallberg, Hammerstein, Hanau-Lichtenberg, Hassloch, Hessen, Hessen-Pfalz, Homburg, Hönningen, Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Ippesheim, Isenburg-Grenzau, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchheim (Kirchheimbolanden), Klingen, Kobern, Köln (EStift), Kreuznach, Kröv, Landau in der Pfalz, Landskron, Landstuhl, Langenau, Lauschied, Lauterecken, Layen (Burglayen), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Lichtenberg, Mainz (EStift), Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Schleiden, Martinstein, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Meerfeld, Merxheim, Meudt, Minfeld, Molsberg, Mommenheim, Mühlenbach, Münchweiler, Neubamberg, Neuenahr, Neuwied, Nieder-Saulheim (Niedersaulheim), Nievern, Nierstein, Nürburg, Oberstein, Oberwesel, Odernheim, Olbrück, Oppenheim, Osterspai, Partenheim, Pfalz, Pfeddersheim, Preuschen, Preußen, Prüm, Reichenstein, Reil, Reipoltskirchen, Remagen, Remigiusland, Rhaunen, Rheineck (BgGt), Rheingrafenstein, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Rhodt, Rohrbach, Saffenburg, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Scharfeneck, Schaumburg, Schönborn, Schüller, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger,) Schweighausen, Schweppenhausen, Simmern, Sinzig, Speyer, Stauf, Stein (ruHt), Steinweiler, Trier, Trifels, Vallendar, Veldenz, Virneburg, Wartenberg, Wartenstein, Weltesburg, Westerburg, Wied, Wildenburg, Wilgartswiesen, Winden, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wolfstein, Worms (RS), Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhön-Werra*(, Rhön und Werra) (RiKa) Abersfeld, Adelsheim, Allendorf, Arnstein (RRi), Auerochs, Aura, Bastheim, Behaim (Behem), Benzenau, Berg (RRi), Berlepsch, Bernstein, Bettenhausen, Bibra, (Bieber,) Bildhausen, Bischofsheim, (Blankenfels,) Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Borié, Bose, Boyneburg (FreiH, RRi), Breidenbach, Breittenbach, Brende (Brend), Brinck, Bronsart, Buchenau, Buchholz, Burghausen, Burgsinn, Buttlar, Calenberg (RRi), Cämmerer von Worms bzw. Kämmerer von Worms, Carben, Castell (Gt), Castell-Remlingen, Cleßheim, Creutzburg, (Dalberg), Dalberg zu Dalberg, Degenfeld, Dernbach, Deutscher Orden, Diener, Dörnberg, Drachsdorff, (Düren,) Dürn zu Riedsberg, Ebers, Ebersberg (FreiH, RRi) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Eberstein, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eichelberg, Elm, Eltingshausen, Erffa, Erthal, Eschwege, Exdorf, Fahnenberg, Faust von Stromberg, Fechenbach, Fischborn, Fladungen, Forstmeister von Gelnhausen (Forstmeister zu Gelnhausen), Forstmeister von Lebenhan, Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Frankenstein bzw. Franckenstein, Froberg-Montjoie (Frohberg), Fronhofen (Frohnhoffen), Fulda (Abtei), Gebsattel, Geismar bzw. Geißmar, Gersfeld, Geyso zu Mansbach, Gleichen genannt von Rußwurm (Gleichen) (FreiH, RRi), Gofer, Gopp von Marezek (Goppe von Marezek), Grappendorf, Greusing, Grolach, Grumbach, (Gudenberg,) Günderode, Guttenberg, Habermann, Hain, (Han,) Hanstein, Hatzfeld, Haun, Hebenhausen, Heddesdorf, (Hettersdorf) Heesperg, Helbe, Heldritt, Herbstadt, Herda, Heringen, Hessen-Kassel, Heßler, (Hettersdorf,) Heußlein von Eussenheim, (Hingka bzw.)Hingka zu Henneberg, (Hund von Wenkheim,) Hutten, Hutten vom Stolzenberg, Ilten, (Ingelheim,) Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Jagsthausen, (Jaxthausen), Kalb von Kalbsrieth (Kalb von Kalbsried), Karspach, Kere (Kehr), Kempinsky, (Kettschau,) Keudell zu Schwebda, Kotlinsky, Kötschau (Kettschau), (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Landas (Landaß), (Landschad,) Landschad von Steinach, Langenschwarz, Lauter, Leinach, (Lengsfeld),) Lochner von Hüttenbach, Lüchau, Mansbach (RRi), Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Meiningen (RRi), (Merlau genannt Böhm), Metsch, Müdesheim, Mörlau (Mörlau genannt Böhm), Müller zu Lengsfeld, Münster (FreiH, RRi), Muth, Neuenburg, Neukirchen, Nordeck von Rabenau, Obernitz, Oepp, Ostheim (Ganerbschaft), Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Pfersdorf (Pferdsdorf), Plittersdorf (Plittersdorff), Quadt (Quadt-Wickrath), (Rabenau) (Nordeck von Rabenau), Rapp, Rauche, Reckrodt, Reinstein, Reitzheim, Rettersbach, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rosenberg, Rottenbach, Rüdt von Collenberg, Rumrodt, Rußwurm, Sachsen-Eisenach, Sachsen-Gotha, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Römhild, (Sänger von Moßau,) Schachten, Schad, Schadt, Schaumberg, Schauroth, Schelm von Bergen, Schenk von Schweinsberg (Schenk zu Schweinsberg), Schewen, Schleiffraß, Schletten, Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schönfeld, Schott von Schottenstein, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg (Schrimpff von Berg), Schütz, Schutzbar genannt Milchling, Schwegerer, Seefried, Selbitz, Sickingen, Singer von Mussau (Sänger von Moßau), Soden (FreiH, G, RRi), Soyecourt, Specht, Speßhart, Stadtlengsfeld, (Stein) (FreiH, RRi), Stein zum Altenstein, Steinau genannt Steinrück, Stein zu Nord- und Ostheim, Stepfferts, Sternberg (RR), Tann (ruHt), (Tann) (RRi), Tastungen, Thon, Thumbshirn, Thüngen, Trimberg, Trott zu Heusenberg, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Usigheim (Uissigheim, Vasolt, Vitzehagen, Vogelius, (Vogt,) Voigt von Rieneck, Voigt von Rieneck zu Urspringen, Voit von Salzburg (Vogt von und zu Salzburg), Völkershausen, Waizenbach (Damenstift), Wallenstein, Wangenheim, Warnsdorf, Wechmar, Wehrn, Weibenum, Weingarten, Wenkheim (Hund von Wenkheim), (Werdenau,), Wernau (Werdenau), Weyhers, Wiener, Wiesenfeld (Wiesenfelden), Wildungen, Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wolf von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, (Wolfskehl), Wolfskehl von Reichenberg, Wolzogen, Woyda (Woyde), Würtzburg, Würzburg (Hochstift), Würzburg Juliusspital, Würzburg Universität, Würzburg Sankt Stephan, Zeitlofs, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zufraß, Zurhein, Zweifel (Zweiffel) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riedheim bei Buxweiler westlich Hagenaus s. Creodcheim°, 8. Jh., (nach F1-1732 ###) vielleicht Riedheim bei Buxweiler westlich Hagenaus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rifredeshagen“, 12. Jh., wüst bei Schotten in Hessen, F2-581 RÎK2 (PN) Rifredeshagen, Rifredeshagen Hess. Archiv 2 117 (1187), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodolveshagene“, 12. Jh., wüst bei Michelsberg bei Ziegenhain, F1-468 HROD (PN) Rodolveshagene, Rodolveshagene W. 2 126 (1196), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rohrweiler, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-554 RAUR (Rohr) Raureheim (2), Rorheim Tr. W. 1 Nr. 120 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Clauss 911 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rolfshagen, 13. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 480, indago Rodolfi Scriverius 2, S. 8 (um 1300), Rolveshagen (1304-1324), bis Mitte des 13. Jh.s nur 4 Einzelhöfe, dann Hagensiedlung durch Rodolphus de Honevelde, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Bernsens, 1. 4. 1974 Zusammenschluss mit Hattendorf, Rehren und Schoholtensen zur Gemeinde Auetal, s. PN Rudolf, zu *hrothi, germ., Sb., Ruhm, wulf, mnd., M., Wolf, s. hagen, M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rolfshagen, 15. Jh., wüst südwestlich Hilwartshausens bei Northeim, s. ON Northeim 325, Roleveshagen Bilderbeck, Sammlung 1 S. 41 Nr. 7 (1413), s. PN Hrodlef, zu *hroth, as., Sb., Ruhm, lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Romanisheim°“ (marcha), 8. Jh., zwischen Fort Louis und Drusenheim bei Hagenau, F2-608 ROMAN (PN bzw. Römer) Romanisheim° (marcha), Romanisheim (marcha) Schpf. Nr. 28 (758), s. Alsat. illustr. 1 652, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Römershagen, 12. Jh., bei Olpe, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Růmershagen, Růmershagen Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. Nordrhein-Westfalen 65, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, ON Olpe 203, Růmereshagon (zu 1144) Fälschung 2. Hälfte 12. Jh., Beleg Rûfrithishagen des 11. Jh.s wohl nicht hierher, s. PN Ruomheri bzw. *Hrōmheri, s. hāgen (3), mnd., M., Hag, Hagen, Hecke, „Hrōmherishagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Röschwoog, 8. Jh., bei Hagenau, F2-611 ROS (Ross) Rosusago, Rosusago Claus Nr. 910 (736), s. wāg* 36, ahd., st. M. (i), Woge, Flut, See (M.), Wasser, nach F2-611 vielleicht von einer Pferdeschwemme (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rosenhagen, 14. Jh., wüst südöstlich Portenhagens bei Northeim, s. ON Northeim 326 Rosenhagen Dürre, Homburg S. 112, Nr. 287 (1362), s. rose, mnd., F., Rose, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rosshagen (Roßhagen), 16. Jh., wüst westlich von Neuhaus bei Roßhagen bei Holzminden, s. ON Holzminden 181 Roßhagen Förster, Forstorte 2, S. 82 (1587) (Flurbezeichnung?), s. ros, mnd., N., Ross, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rothbach, 9. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (36), Rotbach Clauss 923 (826) Translatio s. Adelf., Ropach bzw. Robach Clauss (1158), (1175), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rothbach, 11. Jh., in dem Hagenauer Forst im Elsass, F2-543ff. RAUD (rot) Rotinbach° (37), Rotbach Clauss 924 (1187) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rucershagen°“, 11. Jh., unbestimmt bei Siegen, F2-650 RUZ2 (PN) Rucershagen°, Rucershagen Lac. 1 Nr. 243 (um 1080), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

RUD (Rodung)°, 8. Jh., Rodung, roden, F2-616ff. Stammerklärung (Jellinghaus) s. Pt. 74, 514, für Zürich Meyer 73, 95, 146, für Oberhessen Weig. 247, für Kurhessen Vlm. 278ff., für Nassau Khr. NB. 146, Arnold 2 444ff., 566ff., für rode NG. 2 32-78, Habets., J., s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung, riuten 4, ahd., sw. V. (1a), roden, herausreißen, ausrotten, s. HROTH, zu riuti gehören nach F2-616 die 77 fast sämtlich süddeutschen Ortsnamen Alhartzriut (12. Jh.), Alcgeresruthen (12. Jh.), Elsenrute (12. Jh.), Anckinriuti (12. Jh.), Enzinisriuti (12. Jh.), Engilbertesriuti (9. Jh.), Arpinriut (11. Jh.), Bergarriute (11. Jh.), Peheunrůtte (12. Jh.), Beneventenruth (12. Jh.), Berengartisrúti (12. Jh.), Pillungesriut (11. Jh.), Puozernriode (12. Jh.), Thrutherisriute (8. Jh.), Drogessongerute (11. Jh.), Tugilinriuti (10. Jh.), Tunriuda (8. Jh.), Ebenruith (11. Jh.), Etechinriuti (12. Jh.), Vohtesriut (12. Jh.), Vrouwenruth (12. Jh.), Gastesruith (11. Jh.), Goteschalchesrûitte (!) (12. Jh.) bzw. Gotescalchesgrûitte, Geulenriut (12. Jh.), Gerhartisgirute (12. Jh.), Grasingesgeruti (12. Jh.), Gisilmarisruti (11. Jh.), Gundoltesruiti (11. Jh.), Hasilruida (11. Jh.), Heuruti (11. Jh.), Heroltesruit (12. Jh.), Heriwigerute (12. Jh.), Hezilisruth (12. Jh.), Hilungesriut, Holdrut? (12. Jh.), Roholvesriuti (9. Jh.), Igelsruit (12. Jh.), Ingunruti (10. Jh.), Chotanisriuti (11. Jh.), Cůnenrut (12. Jh.), Cranesriut (12. Jh.), Liebenriute (12. Jh.), Liutbrahtesriute (10. Jh.), Meinwardisruth (12. Jh.), Mechtilderute (12. Jh.), Meistirrüti (12. Jh.), Mazzechunriuti (12. Jh.), Marcenriut (12. Jh.), Oderanchanriut, Radanisrut (12. Jh.), Rahewinesrut (12. Jh.), Rihkozesriut (10. Jh.), Riwinesriut (12. Jh.), Rumoldesriut (12. Jh.), Richelinsruti (12. Jh.), Ricansriut (12. Jh.), Samilinesriutin (10. Jh.), Siginriuti (11. Jh.), Sigefridesriut (12. Jh.), Sigibrehtesrúti (12. Jh.), Sigehartisruit (12. Jh.), Siukinruit (11. Jh.), Sweigoltsruit (12. Jh.), Dietbirgiriut (11. Jh.), Tursinruth (12. Jh.), Openriute (12. Jh.), Utinruitin (10. Jh.), Uzinruda (9. Jh.), Woluennsruti (9. Jh.), Ziginriuti? (11. Jh.), Zuodenriut (12. Jh.), Wacilinesruti (12. Jh.), Wancenruthi (12. Jh.), Wittenruit (12. Jh.), Witegerute (12. Jh.), Wisenrut (12. Jh.), Willenruit (12. Jh.), diesen Formen stehen die noch in dieser Gestalt in Süddeutschland nicht selten vorkommenden Formen auf reut am nächsten wie Beringozesrewte (12. Jh.), Popponrewte (12. Jh.), Giezenrauth? (12. Jh.), Glabansreut (12. Jh.), Jacobesrewte (12. Jh.), Chosroches reout (12. Jh.), Munichreuth (11. Jh.), Munolvesreute (12. Jh.), Rapotenraeut (12. Jh.), Rekinrewte (12. Jh.), Reichenreut (12. Jh.), Probestreut (11. Jh.), Ratmares reut (11. Jh.), Sunigartesreut (12. Jh.), Doneresreut, nicht sehr sicher abgrenzbar (von Ried, Schilf, Sumpf) sind die (acht) Ortsnamen auf riod Otprigae riot (9. Jh.), Ottrammesriod (9. Jh.), Paldrammis riod (9. Jh.), Bernriod (10. Jh.), Fihuriod (8. Jh.), Gartherisriod (11. Jh.), Hettinesrioht (9. Jh.) und Sindkerisriod, die 10 Ortsnamen auf reod Erphunesreod (8. Jh.), Otirichisreoth (9. Jh.), Druhireod (8. Jh.), Hasareod (8. Jh.), Hohireod (9. Jh.), Lantperhtesreode (9. Jh.), Swabareod (8. Jh.), Wanenreodum (9. Jh.), Wolcoozreod (9. Jh.) und Zuckinreod (8. Jh.), die 64 Ortsnamen auf ried Aenzenried (11. Jh.), Arnoltzried (12. Jh.), Altungisried (12. Jh.), Arnisriet (12. Jh.), Erigisrieth (12. Jh.), Engelmôteriden (12. Jh.), Parinriet (11. Jh.), Pabenrieth (12. Jh.), Bichenried (12. Jh.), Bilirieth (9. Jh.), Piscofesrieth (11. Jh.), Pollenrieth (12. Jh.), Buccinried (12. Jh.), Talmouzriet (12. Jh.), Eberhardesreitt (12. Jh.), Vorstarriete (12. Jh.), Vahsiriet (12. Jh.), Franchelinderieth (12. Jh.), Furchenriet (11. Jh.), Frehtinesriedt (12. Jh.), Kepunriet (11. Jh.), Grindisriet (12. Jh.), Gozenriet (12. Jh.), Gumboldisriet (12. Jh.), Gundramsriet (12. Jh.), Howenrieden (11. Jh.), Husriete (12. Jh.), Rudolfesriet (12. Jh.), Hahinrieth (12. Jh.), Hailbrahtesrieth (12. Jh.), Emmanrieth (9. Jh.), Colried (8. Jh.), Lenebilriet (12. Jh.), Maderiet (12. Jh.), Martinsriet (12. Jh.), Mindilriet (12. Jh.), Mittilinrîth (12. Jh.), Michilinrieth (10. Jh.), Pippinesrieth (11. Jh.), Racholfisriet (11. Jh.), Reinriet (11. Jh.), Regenprehtesried (11. Jh.), Rengeresrith (12. Jh.), Reginrieth (12. Jh.), Rechenriet (12. Jh.), Rocinesriet (11. Jh.), Rorenriet (11. Jh.), Rasriedin (12. Jh.), Sahsunriet (11. Jh.), Suevilinsried (12. Jh.), Stevensriet (11. Jh.), Stallinunrieth (12. Jh.), Strubenrieth (12. Jh.), Dadenriet (10. Jh.), Trasmundsriet (11. Jh.), Wilipurgeriet (11. Jh.), Wintenriet (11. Jh.), Wolftisriet (11. Jh.), Wichansrieth (11. Jh.), Wigilinesriet (11. Jh.), Wihenriet (12. Jh.), Waremundesriet, Watzinrieth (12. Jh.), Wazemansriede (12. Jh.) sowie bayerisches reit (aus reut) in den sechs Ortsnamen Eberharđesreitt (12. Jh.), Gombrehtesreitt (12. Jh.), Gotpoldesreitt (12. Jh.), Irminsreitt (12. Jh.), Wirndesreitt (12. Jh.) und Walkenreit (12. Jh.), während am häufigsten Dörfer mit rode vor allem in Ostsachsen und den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens erscheinen, wohingegen Westsachsen schon in vorkarolingischer Zeit dicht besiedelt war, für Nordniedersachsen s. Habets, J., NG 2, 32ff. - etwa 90 Dörfer auf rode, rade - , s. für rode Abenrod (10. Jh.), Abbichonrot (11. Jh.), Abbetesrode (10. Jh.), Abdigerod (11. Jh.), Abbetiskonrod (10. Jh.), Ochtiresroth (11. Jh.), Ecghardtasrode (11. Jh.), Ecgihartingerod (11. Jh.), Ekkileivesroth (9. Jh.), Ailmundesrothe (9. Jh.), Aeilmeringrod (11. Jh.), Heidrode (12. Jh.), Egininkisrod (10. Jh.), Eggenrode (12. Jh.), Aldenrode (11. Jh.), Alfrikesrode (9. Jh.), Elbwinesrode (9. Jh.), Alueningarod (11. Jh.), Almunderot (12. Jh.), Alfwerdiggerot (12. Jh.), Alstenrode (11. Jh.), Allenrode (12. Jh.), Elverode, Emenderode (12. Jh.), Ananroth (11. Jh.), Anglenrod (10. Jh.), Anrode (11. Jh.), Erphisroth (11. Jh.), Esgerothe (12. Jh.), Ascoluingerothe (11. Jh.), Adelenrode (11. Jh.), Adelboldeshroth (10. Jh.), Ottenrode (11. Jh.), Ostarmaringarodha (9. Jh.), Auenningarothe (11. Jh.), Ezzigerode (11. Jh.), Ezzerdigerode (11. Jh.), Ovechenrode (12. Jh.), Adenrode (12. Jh.), Bacchenrod (11. Jh.), Boderoth (12. Jh.), Banchenrothe (12. Jh.), Bennenrothe (12. Jh.), Barmeroth (11. Jh.), Belfroth (12. Jh.), Belkeroth (11. Jh.), Beneziggerode (11. Jh.), Bexelarerot (12. Jh.), Berdingerode (12. Jh.), Berverdiggerode (12. Jh.), Berniggesrothe (11. Jh.), Bernezincrod (10. Jh.), Bernardesroth (10. Jh.), Bernerdiggerode (11. Jh.), Berthahanrothe (9. Jh.), Berhtelesrode (10. Jh.), Berchtlougarod (10. Jh.), Bertoldesroth (11. Jh.), Bikirothon (11. Jh.), Bilesroth (12. Jh.), Bilenrothe (12. Jh.), Bisinrothe (12. Jh.), Biscopesroth (11. Jh.), Blekkenrothe (11. Jh.), Blikardaroth (10. Jh.), Bouiggerode (11. Jh.), Bocroden (12. Jh.), Buosenrod (10. Jh.), Beiresroth (10. Jh.), Brederode (12. Jh.), Brocherota (12. Jh.), Brunwardesroth (11. Jh.), Bruniroht (11. Jh.), Buckrode (9. Jh.), Bodonrod (9. Jh.), Bunnesrothe (12. Jh.), Bunonroth (10. Jh.), Bunningerotha (11. Jh.), Bunikanroth (11. Jh.), Bunderode (11. Jh.), Burchardesrode (11. Jh.), Budincrode (12. Jh.), Dasliehenrogt (!) (11. Jh.), Darlingerod (12. Jh.), Datdenroth (12. Jh.), Degnizzinrode (12. Jh.), Douvenrode (11. Jh.), Doverode (12. Jh.), Dudanroth (12. Jh.), Duobonrod (11. Jh.), Turwardiggerode (11. Jh.), Eberolfesrod (9. Jh.), Ebesrode (12. Jh., Evezenrode (12. Jh.), Evergodesrode (12. Jh.), Elfritherode (11. Jh.), Erikerode (12. Jh.), Eringrode (11. Jh.), Erembrechdesrot (12. Jh.), Erkerode (12. Jh.), Ermetrode (9. Jh.), Erphesrod (12. Jh.), Farnrodun (9. Jh.), Fateresrod (10. Jh.), Fauerota (11. Jh.), Vitzenrod (12. Jh.), Vinzenrod (12. Jh.), Fleodrodun (8. Jh.), Fletharrothe (9. Jh.), Foanrode (9. Jh.), Frankenrode (12. Jh.), Fronerot (9. Jh.), Fridirichesrot (9. Jh.), Frithegenligarothe (9. Jh.), Frithewardesroth (12. Jh.), Vokenrot (11. Jh.), Volcholderoth (12. Jh.), Fulkmeresrod (11. Jh.), Foschenrod (12. Jh.), Vulgelererot (11. Jh.), Geulenriut (12. Jh.), Gerenrod (10. Jh.), Gerwines rode (8. Jh.), Gardulfesroth (11. Jh.), Germerode (12. Jh.), Gevezenroth (12. Jh.), Gelverode (12. Jh.), Getteroth (12. Jh.), Gomeroth (12. Jh.), Gozemerodhe (12. Jh.), Gencenrode (11. Jh.), Geschenrode (11. Jh.), Gisinrothe (12. Jh.), Glismoderoth (11. Jh.), Gonsrode (12. Jh.), Gotingeroht (12. Jh.), Godefridesrod (11. Jh.), Grantenrothe (12. Jh.), Greverode (12. Jh.), Gramaningorod (10. Jh.), Grimesrode (9. Jh.), Criemhilterot (9. Jh.), Grimolderode (10. Jh.), Guncisrod (10. Jh.), Gunteroth (12. Jh.), Hebenrothe (10. Jh.), Hagenrode (8. Jh.), Haganarothe (10. Jh.), Hagarderode (12. Jh.), Heiligenrode (12. Jh.), Heimenrode (12. Jh.), Halgenessrod (9. Jh.), Hammingerod (11. Jh.), Hamecenroht (11. Jh.), Hammenrothe (12. Jh.), Hanenrod (12. Jh.), Heningarodha (9. Jh.), Hartwigeroht (11. Jh.), Harincrode (12. Jh.), Herlingerode (11. Jh.), Heregeltingerot (11. Jh.), Herlicarod (10. Jh.), Hermannigeroth (11. Jh.), Harrikesrothe (10. Jh.), Hiriswitherothe (9. Jh.), Hardarederod (9. Jh.), Herdiggeroth, Herebrectingeroth (12. Jh.), Herkenrode (12. Jh.), Hasigeresrod (9. Jh.), Hattenroth (11. Jh.), Hatheberingeroth (11. Jh.), Hadabrantesrod (9. Jh.), Hadilvingerod (10. Jh.) bzw. Hadilvingarod, Hederichsrode (10. Jh.), Hanroth (11. Jh.), Hasareoda? (10. Jh.), Hergenrode (9. Jh.), Herisiuroda (11. Jh.), Hildinrode (11. Jh.), Hilligeresrod (12. Jh.), Hildiburgorod (9. Jh.), Hylincrode (12. Jh.), Hillimeroht (11. Jh.), Hilwerdingerod (11. Jh.), Hilserod (9. Jh.), Hosseroth (11. Jh.), Hozzesbroth (11. Jh.), Holkerode (12. Jh.), Hozenroth (11. Jh.), Hůdenrode (12. Jh.), Ruocelinerode (11. Jh.), Ruoboldisrode (11. Jh.), Ruprahterode, Ruobburgorod (11. Jh.), Rodemannesrodeh (12. Jh.), Ringelderode (12. Jh.), Rodigeresrod (10. Jh.), Humbenrot (8. Jh.), Humbrecterode (12. Jh.), Huneringeroth (11. Jh.), Hunengesrot (8. Jh.), Huppesrot (12. Jh.), Husenrode (12. Jh.), Huocesrode (11. Jh.), Ibanroth (11. Jh.), Ycanrode (9. Jh.), Immenrothe (11. Jh.), Emmikenrot (10. Jh.), Emelingerode (12. Jh.), Emingarothe (11. Jh.), Engramenrod (12. Jh.), Irmenderot (11. Jh.), Isacanrod (10. Jh.), Isiggerode (11. Jh.), Kantiggerod (12. Jh.), Kerlingerod (10. Jh.), Catulenrot (11. Jh.), Katzenrode (12. Jh.), Kizanrothe (10. Jh.), Knellenrode, Copenrod (11. Jh.), Kreftesrod (10. Jh.), Crimelrode (10. Jh.), Crimehiltrode (12. Jh.), Crispenrod (10. Jh.), Crupilingarothe (11. Jh.), Cunrodesrod (12. Jh.), Kůnrode (12. Jh.), Cuninggarod (10. Jh.), Langonrodo (11. Jh.), Langrothere? (12. Jh.), Lienroth (10. Jh.), Lyenkenrod (12. Jh.), Lippenroth (12. Jh.), Linderoth (12. Jh.), Lispenrod (12. Jh.), Luzenrode (11. Jh.), Luiboldesrode (10. Jh.), Lutheriggerode (11. Jh.), Liudulfingaroth (11. Jh.), Luddenroth (12. Jh.), Lupenrode (12. Jh.), Lutzenrode (12. Jh.), Makkanroth (10. Jh.), Megelenrot (11. Jh.), Meinrod (9. Jh.), Mengeresrode (12. Jh.), Meinboldesrot (12. Jh.), Meginharderotha (12. Jh.), Meinolverode (12. Jh.), Megencingeroth (11. Jh.), Manninesroti (12. Jh.), Mannechenroth (11. Jh.), Marscheroth (12. Jh.), Masceroth (12. Jh.), Marguarderoth (11. Jh.), Mercichenrod (12. Jh.), Mengezerodt (11. Jh.), Mennekrode (11. Jh.), Mestemerothe (11. Jh.), Motlevingerod (10. Jh.), Mokoroth (8. Jh.), Mosrod (10. Jh.), Muningerot (12. Jh.), Nantherisrode (11. Jh.), Nentrichesrode, Nentrode (12. Jh.), Nitelrede? (11. Jh.), Norderode (12. Jh.), Nuwenrode (10. Jh.), Ǒgenroth (10. Jh.), Pannerode (9. Jh.), Papenrothe (12. Jh.), Poppenroth (12. Jh.), Portenrode (12. Jh.), Průbesderothe (11. Jh.), Ratpretesrothe (10. Jh.), Reterderoht (10. Jh.), Radulveroht (10. Jh.), Regenboldes rode (9. Jh.), Reindagerod (11. Jh.), Randenrothe (11. Jh.), Reindertingerod (11. Jh.), Reinswideroth (12. Jh.), Remelinkrode (12. Jh.), Renhrode (11. Jh.), Ricrothe (12. Jh.), Rickerdigroth (12. Jh.), Rictardrodan (12. Jh.), Ricbrahtesrode, Ripertingisrod (10. Jh.), Rihdagesrot (11. Jh.), Rihsuinderoth, Richwarterode, Richolvesrod (10. Jh.), Ririxerode (!) (8. Jh.), Rimmigarod (11. Jh.), Rotirarot (10. Jh.), Rodbirigerod (12. Jh.), Ruehrothe (11. Jh.), Rutacroth (12. Jh.), Salechenrod (11. Jh.), Sancenrohd (10. Jh.), Sandrauda?, Sehilturode (10. Jh.), Segerode (12. Jh.), Seppenrothe (12. Jh.), Selmanroth (11. Jh.), Selmetrodha (9. Jh.), Sibichenroth (11. Jh.), Sigefridesrode (11. Jh.), Sinesrode (11. Jh.), Sinnichesrothe (11. Jh.), Sitroth (8. Jh.), Sickenrod (12. Jh.), Sirencrothe (12. Jh.), Scrozinroth (12. Jh.), Snepfenrode (12. Jh.), Swickeroth (12. Jh.), Sterkonrotha (9. Jh.), Sterrenrode (9. Jh.), Sutherrode (12. Jh.), Danckenrod (12. Jh.), Thoncguarderode (11. Jh.), Thensciarod (10. Jh.), Diemunderode (11. Jh.), Thiedenroth (11. Jh.), Dudiggeroth (11. Jh.), Thiederziggerode (10. Jh.), Diethwinesrodt (8. Jh.), Thidrode (12. Jh.), Thietmerrothe (12. Jh.), Thietwardingerothe (12. Jh.), Ditolfesrode (12. Jh.), Drasenrode (11. Jh.), Duringesrod, Thurincwartesrot, Ubasanrothe (11. Jh.), Utrothe (9. Jh.), Wachenrode (12. Jh.), Wagenroth (12. Jh.), Waddanroth (11. Jh.), Walesrothe (11. Jh.), Walingarothe (9. Jh.); Waltingerodhe (12. Jh.), Walrethincrothe (12. Jh.), Walrode (12. Jh.), Wanlefesrode (12. Jh.), Waningerode (12. Jh.), Wasiekesroth (12. Jh.), Werikenroth (10. Jh.), Warenrode (9. Jh.), Wernbolderode (11. Jh.), Wirintagaroth (11. Jh.), Wernheres rode, Wenienriode (12. Jh.), Werenhenrode (12. Jh.), Weselnrode (12. Jh.), Wastrode (12. Jh.), Westarroda (9. Jh.), Wezelesrot (11. Jh.), Welterodhe (12. Jh.), Witagerode (12. Jh.), Widrothen (9. Jh.), Widenrode (11. Jh.), Wideriggeroth (12. Jh.), Wihemannarod (10. Jh.), Wichelderothe (12. Jh.), Wigharderode (12. Jh.), Wilderothe (12. Jh.), Williheresrodere (12. Jh.), Wilmerode (12. Jh.), Willehelmerot (12. Jh.), Wilsenrode (12. Jh.), Wichinrod (11. Jh.), Wigbrahterode, Wihemannarod (10. Jh.), Wikerothe (11. Jh.), Winnenroth (11. Jh.), Wendilinrot (11. Jh.), Wendingenrode (9. Jh.), Wendilburgoroth (10. Jh.), Wynederode (11. Jh.), Windelmuoderode (11. Jh.), Winnenroth (12. Jh.), Wintrothe (11. Jh.), Wisserode (11. Jh.), Weselhilderode (12. Jh.), Witserod (10. Jh.), Wiscenrode (12. Jh.),Wendiburgeroth (10. Jh.), Wincenrode (12. Jh.), Wyrintagoroth (11. Jh.), Wobbekenroth (11. Jh.), Woffenroth (12. Jh.), Wollingerode (12. Jh.), Wolmerode (12. Jh.), Woluerothe (11. Jh.), Wolfharterode (12. Jh.), Volpoldigeroth (11. Jh.), Zezingeroth (11. Jh.), Zechenrode (12. Jh.), ruod (statt rod) in Puozerisruoda (9. Jh.), Buotiruod (10. Jh.), auf bloßer Verderbnis beruhen kann Ungerodet (9. Jh.), s. Flussnamen Piparodi (9. Jh.), nach F2-622 sind die Formen auf rath, rade meist nur Nebenformen von rode (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rumeney“ (domus vinaria), 13. Jh., ein früheres Weinhaus in Soest, F2-608 ROMAN (PN bzw. Römer) Rumeney (domus vinaria), Rumeney Zs. f. Geschichte von Soest 1883 28 (1295), (de) Rumenige Hövel UB. 3 (1218), Rumenye Familienname in Bommern bei Hagen (1486), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rumscheid, 11. Jh., an der Volme bei Hagen, F2-640 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumenscetha, Rumenscetha Kö. 286 (11. Jh.), s. PN, s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rungelshagen, 14. Jh., wüst nordwestlich Golmbachs bei Holzminden, s. ON Holzminden 185, (ville) Rungolveshagen Eversteiner Lehnregister fol. 17a (um 1350) Abschrift 15. Jh., 20. Jh., s. PN (selten) Rungolf, zu *rung, Adj., behende, gewandt, beweglich?, zu rink, as., M., Krieger, Mann?, s. wulf, as., M., Wolf, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Runzenheim, 9. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, F1-1460 HROD (PN) Ruadmundesheim°, Ruadmundesheim Schpf. Nr. 115 (884), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ruppertshain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Ruprechteshain (1290-1294), 1977 mit Eppenhain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Ruprecht, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sachsenhagen, 13. Jh., nördlich Stadthagens und südlich des Steinhuder Meeres Stadt in Schaumburg, F2-656 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenhagen bei Rinteln, Mooyer 36 (1253), s. GOV Schaumburg 493 (in castro) Sassenhagen Westfäl. UB. 6 591 (1253), um 1250 durch Herzog Albrecht von Sachsen Wasserburg erbaut im Bistum Minden, (in castro) Sassenhagen (1253) Abschrift, 1253 Übertragung der Burg an den Bischof und Belehnung des Herzogs, befestigtes Schloss im Buckigau, spätere Stadt im Marstemgau, 1297 Verpfändung der Burg an Graf Adolf von Holstein-Schaumburg durch den Herzog von Sachsen, 1407 Fleckenrechte durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, 16. Jh. Schloss als Residenz Graf Ernsts von Schaumburg, (cum castro) Sachsenhagen (1527) Original, 1647 Hessen-Kassel, Amt der Grafschaft Schaumburg Hessen-Kassels, 1650 Stadtrecht, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Hessen-Kassel, 1839 Eingemeindung Kuhlens, 1866 Preußen, 1878 Eingemeindung der Domäne, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Nienbrügges, Eingliederung in Landkreis Schaumburg-Lippe, Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Wölpinghausen zur Samtgemeinde Sachsenhagen, s. sasse, mnd., M., Sachse (Herzog Albrecht von Sachsen), s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, s. Niedersachsen 405, Donb545, (Stadt und Amtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 10000 Einwohner, Siwedlung an 1248 von Herzog Albrecht von Sachsen begründeter Wasserburg, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sachsenhausen, 8. Jh., Vorstadt Hagenaus in dem Elsass, F2-658 SAHS A) (Sachs bzw. Sachse) Saxinesheim°, Saxinesheim Tr. W. 1 Nr. 1 (742), Saxinesheim(omarca) tr. W. 1 Nr. 120 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schaumburg Grafschaft, 12. Jh., s. GOV Schaumburg 501, Herkunft des Grafengeschlechts ungewiss, Stammland an der Weser, 1110 von Lothar von Süpplingenburg mit den Grafschaften Holstein und Stormarn belehnt, im 13. Jh. Güter erweitert und gesichert, um 1400 größte Ausdehnung (Steinhuder Meer, Barntrup, Klus vor Minden, Hameln, Möllenbeck, Deister), 1640 Grafen ausgestorben, 1647 Lauenau an Calenberg, Rinteln, (Hessisch) Oldendorf, Rodenberg, halb Sachsenhagen auf Grund von Lehenverträgen an Hessen-Kassel, Rest (Arensburg, Bückeburg, Hagenburg, Stadthagen, halb Sachsenhagen) durch Erbrecht an eine Nebenlinie Lippes, bis 1977 nebeneinander Grafschaft Schaumburg-Lippe (Bückeburg) und (hessische) Grafschaft Schaumburg - bis 1821 Personalunion - , 1821 Eingliederung in Provinz Niederhessen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schede, 12. Jh., ein Gut bei Hagen in Westfalen, F2-769f. SKEID (Scheide?) Sceida (3), (de) Schethe Kö. 216 (um 1150), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmachtshagen, 14. Jh., wüst unbestimmt wohl bei Huxhagen in Lippe, s. ON Lippe 429 (in) Smachteshagen Westfäl. UB. 10, S. 239, Nr. 647, s. smacht, mnd., M., Entbehrung, Hunger, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmalenbruch, 16. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 522 (im) Schmalenbrock StABü L 1 Nr. 10491, im 16. Jh. entstanden, 1549 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, März 1899 Kreis Stadthagen, 1920 mit Windhorst eine Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Kreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Schmalenbruch-Windhorst mit Bergkirchen, Wiedenbrügge und Wölpinghausen neue Gemeinde Wölpinghausen, s. smal, mnd., Adj., schmal, klein, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schnaat, 15. Jh., ein Hof in der Bauerschaft Eek an der Grenze Oberjöllenbecks zu Jöllenbeck in Bielefeld im Bereich der jetzigen Straßen im Hagen oder Hagenbrock, s. ON Bielefeld 181 Snathagen 1468 gleichzeitige Abschrift, Snathagen (1486) gleichzeitige Abschrift, (to) Snadhagen (1513) u. ö., s. snāt, snaet, mnd., M., Grenze, Grenzlinie, durch Zeichen kenntlich gemachte Flurgrenze, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schöneck* (bei Dambach bei Hagenau im Elsass) (Ht) Berwartstein HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönhagen, 14. Jh., wüst nordöstlich Antendorfs in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 525 Godfrid Schonehaghen Burchard S. 15 (1385), vielleicht im 12. Jh. gegründet, 1550 Amt Schaumburg, im 17. Jh. wüst, s. schone, mnd., Adj., schön, stattlich, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönhagen, 15. Jh., in Uslar bei Northeim, s. ON Northeim 337 (tome) Schonenhagen Kramer, Artikel S. 99 (1418), *to deme schonen hagen, s. schöne, mnd., Adj., schön, ansehnlich, glänzend?, s. hagen, mnd., M., Hagen, Ausfall von en wegen Nasalhäufung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönhagen, 14. Jh., in Extertal in Lippe, s. ON Lippe 432 Schonenhaghen UB. Diepholz S. 32, Nr. 52 (1348), *to deme schonen hagen, s. schöne, mnd., Adj., schön, ansehnlich, glänzend?, s. hagen, mnd., M., Hagen, Ausfall von en wegen Nasalhäufung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönhagen, 14. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 433 (to dem) Schonenhaghene LRNF 1352.07.22 (1352), *to deme schonen hagen, s. schöne, mnd., Adj., schön, ansehnlich, glänzend?, s. hagen, mnd., M., Hagen, Ausfall von en wegen Nasalhäufung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schoningerhagen, 15. Jh., wüst wohl nordwestlich Schoningens bei Northeim, s. ON Northeim 340 (in deme) Schoningerhagen UB. Uslar 2, S. 895 (1438), zu Schoningen, zu *skahan, as., M., Landzunge, vorspringendes Waldstück?, Suffix unge, Kontraktion wegen Nasalhäufung?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schütz von Hagenbach und Uttenreut* (Schütz zu Hagenbach und Uttenreut) (RRi) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwaben* (RiKreis), Schwäbischer Ritterkreis (Abensberg und Traun,) Abtsgmünd, Achberg, Adelmannsfelden, Adelmann von Adelmannsfelden, Albertini, Aldingen, (Allgäu,) Allgäu-Bodensee, Altburg, Altmannshofen, Amerdingen, Angeloch, Anweil, Arz (Arzt), Attems, Aufhausen, Backmeister, Baiershofen, Baldeck, (Baldenstein), Ballmertshofen, Barille, Bartenstein, Bartholomä, Beauveau-Craon, Beckers zu Westerstetten, Behr von Behrental, Bemelberg (Bemmelberg, Bömelburg), Bentzel zu Sternau,Berger, Berkheim, Berlichingen, Bernerdin, Bernhausen, Beroldingen, Berstett, Bertrand, Besserer, Biberachzell, Bidembach von Treuenfels, (Bietingen), (Binningen,) (Bischofsheim,) Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Blumegg, Bock, Böcklin von Böcklinsau, Bode, Bodeck von Ellgau (Bodeck und Ellgau), Bodman, Bodman zu Kargegg, Bodman zu Möggingen, Bodman zu Wiechs, (Bömelburg,) Bonfeld, Bönnigheim, Bose, Botzheim, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Brandenburg (rriHt), Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitenbach, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Breuning von Buchenbach, Bronnen, Bubenhofen, Buchholz, Buol (Boul), Burkhardt von der Klee (Burkard von der Klee), (Buwinghausen), Buxheim, Candel, Chanoffsky von Langendorf, Clengel, Closen, Colditz, Corray, Dachenhausen, Dachröden, Dagstuhl, (Dankenschweil,) Dankenschweil zu Worblingen, Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus, Dellmensingen, Dettingen, Deuring, Deuring zu Randegg, (Deutscher Orden,) Diemantstein, Diemar, Diersburg, Dießen (rri Ort), Donau, Dorfmerkingen, Drechsel von Deufstetten, Dungern, Dunstelkingen, Ebersberg (rriHt), Ebinger von der Burg, Echter von Mespelbrunn, Eck und Hungersbach, Ehingen (RRi), Ehingen (RSähnliche Stadt), Eisenburg, Elster (Elstern), Eltershofen, Endingen, (Entzlin) Enntzlin, Enzberg, Erlach, (Erolzheim) Eroldsheim, Erthal, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fach, Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Fin, Fischer von Filseck, Flehingen, Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, Franken (Ritterkreis), Frankenberg zu Riet RRi, Franckenstein (Frankenstein) (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frauenberg, (Freiberg) (Ht), Freiberg (FreiH, RRi), Freyberg (Freiberg), Fuchs, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg, Gail, Gailing bzw. Gayling, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Gailingen, Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gammertingen, Gartner, Geizkofler, Gemmingen, Geradstetten, Giel von Gielsberg, Girger von Grünbühl, Göler von Ravensburg, Goll (Gollen), Göllnitz, Goßbach, Grafeneck, (Graveneck,) Grävenitz, Greifenclau, Greith, Gremlich von Jungingen, Grempp von Freudenstein, Gripp von Freudenegg, Gripp auf Storzeln-Freudenach Gripp von Storzeln-Freudenach, Grönenbach, Großaspach, Grün, Grünthal, Grünwald, Guin, Gültlingen, Gundelsheim, Güssen von Güssenburg, Gut von Sulz, Habsberg, Hafner, Hagenmann, Hallweil, Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Hanxleden, Hausen, Hegau (Qu),) Hegau-Allgäu-Bodensee, Hehl, Heidenheim (RRi), Heidenopp, Heinsheim, Helmstadt, Herbrechtingen, Herbsthain, Herman von Hermansdorf, Herter von Herteneck, Herwarth von Bittenfeld, Hess, Hettingen, Heuchlingen, Heuß, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen)Hirschhorn, Hochaltingen, Hochberg (rriHt), Hofen, Hofer von Lobenstein, Hoff, (Höfingen,) Hohenberg (RRi), Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenfreyberg, Hohenheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Höhnstett, Holdermann von Holderstein, Holtz, Horben, Horkheim (Horckheim), Hornberg (RRi), Horneck (Horneck von Hornberg), Hornstein (FreiH, RRi), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Grüningen, Hornstein zu Weiterdingen, Huldenberg, Humpiß (FreiH, RRi), Humpiß genannt von Ratzenried, Humpiß von Waltrams, Hürnheim, (Hürrlingen), Ichenhausen, Ifflinger von Graneck, Illereichen, Illertissen, Imhoff von Kirchentellinsfurt (Imhof), (Imhoff von Untermeitingen,) Imhof zu Untermeithingen, Jäger von Gärtringen, Janowitz, Jagstheim, Jettingen, Jungkenn genannt Münzer von Morenstamm, Kaltenburg, Kaltental (Kaltenthal), Karpfen (Karpffen), Katzenstein, Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kempten (gfAbtei), Killinger, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kisslegg, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Knöringen, Kocher, Kolb von Rheindorf, Königsbach, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (Hochstift), Kraichgau, Kroneck, Kuefstein, Landenberg, Landsee, Lang, Lasser genannt von Halden, Laubenberg, Laupheim, Laymingen, Leiher von Talheim, Leiningen (RRi), Lemlin von Horkheim, Lenz von Lenzenfeld, Leonrod, Leupolz, Leutrum von Ertingen, Leyden, Liebenfels, Liebenstein (FreiH, RRi), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linck von Kirchheim, Lindach, Linden, Lomersheim, Lützelburg, Macaire, Magolsheim, Massenbach, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Menzingen, Merz von Staffelfelden, (Metternich,) (Metternich zu Gracht) (Wolff-Metternich zur Gracht), Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Montfort, Moser von Filseck. Mühlhausen (RDorf), Münch, Münchingen, (Neckar,) Neckar-Schwarzwald, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neckarbischofsheim, Neidenfels, Neidlingen, Neipperg, Neipperg zu Freudental, Nettelhorst, Neubronner von Eisenburg, Neuburg (rriHt), Neuenstein (FreiH, RRi), Neufra, Neuhaus (rriOrt), Neuhausen, Neuneck, (Niederraunau,) Niederstotzingen, Nippenburg, Nördlinger, Nothaft von Hohenberg, Oberkirch, Oberdischingen, Oberschöntal, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Ochsenburg, Oeffingen, Oetinger (Öttinger), Offenburg (RRi), Oggenhausen, Orsenhausen, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Oßweil, Ostein, Osterberg, Ostheim (RRi), (Öttinger, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Palm, Pappenheim, Pappus von Tratzberg, Paumgarten, Pfaudt von Kürnberg (Pfaudt von Kürnburg,) Pfeil, Pflügern auf Schrozburg, Pflummern, Pforzheim (Damenstift), Pfuel, Plato von Janersfeld, (Pletz von Rottenstein), Plieningen, Plittersdorff, Praßberg, Preysing, Pürckh, Racknitz, Rammingen, Ramschwag, Ramsenstrut, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Ratzenried, Rauch von Winnenden, Raunau, Reckenbach, Rehlingen, (Reich von Baldenstein,) Reichau, Reichenbach, Reichlin von Meldegg, Reischach, Reiß von Reißenstein, Remchingen, Resch von Reschenberg, Reutner von Weil, Rhein (RiKreis), Rheinischer Ritterkreis, Riedheim, (Rieppurr,) Rietheim, Rinck von Baldenstein, Rinderbach, Risstissen, (Ritterkreis,) Ritz, Rodamsdörfle, Röder, Röder von Diersburg, Roll (Roll zu Bernau), Rost, Rotenhan, Roth von Bußmannshausen, Roth von Schreckenstein, Rott, Rüdinger von Rüdingerfels, Rüpplin von Köffikon, Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl, Rüppurr (Rieppur), Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint-André (Saint André), Saint Vincent, Sankt Gallen (RAbtei), Schaffalitzky von Mukodell (Schaffelitzky von Mukkadell), Schanbach, Schauenburg (Schaumburg) (FreiH, RRi), Scheer von Schwarzenberg, Schell, Schellenberg, Schenk von Castell, Schenk von Schenkenstein (Schenk von und zu Schenkenstein), Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Scheppach, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freiling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schlat, Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmalegg, Schmidberg, Schmitz-Grollenburg, Schönau (FreiH, RRi), (Schönau zu Wöhr,) (Schönau zu Zell,) Schöner von Straubenhardt, Schönfeld (Schönfeldt,) Schott von Schottenstein, Schuttern, Schütz von Eutingertal, Schütz-Pflummern, Schwäbischer Ritterkreis, Schwaigern (Schweigern), Schwarzach, (Schweigern,) Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Suhlburg (Senft von Sulburg), Senger (Senger zu Rickelshausen), Sickingen, Siegenstein, Sigelmann von Delsberg, Siggen, (Sommerau,) Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Speyer (Domkapitel), Spreter von Kreidenstein, Stadion, Stammheim, Starschedel, Stein (rriHt), Stein zu Bosenstein, Stein zum Rechtenstein, Steinegg, Steinhäußer von Neidenfels (Steinheuser von Neidenfels), Sternenfels, Stimpfach, Stockhammer, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Stuben zu Dauberg, Sturmfeder, Sulzbach (G), Sulzfeld, Summerau (Sommerau), (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Talheim, Tann (rriHt), Tannhausen, Tänzl von Tratzberg, Tegernau, Tessin (RRi), Themar, Thumb von Neuburg, Thüngen, Thurn und Taxis, Traun, Trauschwitz, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen (RRi), Türckh, Türckheim (Türkheim), Überlingen, Ulm (FreiH, RRi), (Ulm zu Marsbach,) (Ulm zu Wangen,) Ulmenstein, Ungelter, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Unterriexingen, (Unterwaldstetten,) Urbach, Ursenbeck von Pottschach, Utzmemmingen, Utzwingen, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Venningen, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vohenstein, Vöhlin von Frickenhausen, Vöhlin von Illertissen, Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Volmar, (Volz von Weitingen,) Wächter, (Waldburg,) Waldburg-Trauchburg, (Waldburg-Wolfegg-Waldsee), Waldburg-Wolfegg-Wolfegg, Waldburg-Zeil, Waldburg-Zeil-Zeil, Waldner von Freundstein, Waldstetten, Wallbrunn zu Gauersheim (Wallbrunn), Wallsee, Wallstein, Wangen, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Weittershausen, Welden, Wellendingen, Wellenstein, Welsberg (Welschberg zu Langenstein), Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Werdenstein (FreiH, RRi), Wernau, Werneck, Wertingen, Wessenberg, (Wessenberg zu Aulfingen), Westernach, Westerstetten, Widmann von Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen (Wiederholt von Weidenhofen), Wimpfen (Ritterstift), Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wobidezgi, Wolff Metternich zur Gracht (Metternich zur Gracht), Wollmershausen (Wolmarshausen), Wöllwarth, Wucherer von Huldenfeld, Wurmser von Vendenheim, Wurster von Kreuzberg, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Yberg, Zazenhausen, (Zilhart,) Zimmern, Zobel von Giebelstadt, Zorn von Bulach, Zotter von Berneck (Zott von Perneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schweighausen, 10. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat. und pag. Nortg., F2-971 SWEIG (Schwaige bzw. Viehhof) Swaichusun (1), Sveichusan Ww. ns. 5 372 (994), Suehhusun bzw. Suechusen Ww. ns. 3 399 (968), Schweichusun Schpf. Nr. 218 (1065), Swetchusa Das Reichsland 3 1017 (896), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schweighausen (an der Moder) Hagenau HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seelhofen, 9. Jh., an dem Seelberge bei Hagenau, F2-694 SELE (Wohnung bzw. übergeben?) Selihobon (3), Selehoven Das Reichsland 3 1022 (828), s. huoba 31 und häufiger, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Hufe, Gut (AAAGOLD20160518.doc)

 

Semhaim“, 8. Jh., wüst bei Hagenau in dem Elsass, pag. Alsat., F2-698 SEM (Binse) Semhaim°, Semhaim Tr. W. 1 Nr. 163 (776), 1 Nr. 180 (811), Semheim tr. W. 1 Nr. 44 (702), 1 Nr. 21 (798), 1 Nr. 19 (808) u. s. w., Semhaim(ero marca) tr. W. 1 Nr. 174 (809), Semheim(ero marca) tr. W. 1 Nr. 172 (803), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sesenheim bzw. mundartlich Saasen, 8. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, F2-656f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sahsenheim (6), Sesinheim bzw. Sesanheim Tr. W. 1 Nr. 555 (775), Sehsinheim Das Reichsland 3 1030 (758), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sievershagen, 14. Jh., (zeitweise) wüst in Hehlen bei Holzminden, s. ON Holzminden 191 (tom) Siverdeshagen Freist, Ottenstein S. 10, s. PN Sigiward, zu sigi, as., M., Sieg, ward, as., M., Wart, Wächter, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Smachteshagen“, 14. Jh., wüst unbestimmt im früheren Kirchspiel Werther nordwestlich Bielefelds vielleicht schon bei Halle bei Gütersloh, s. ON Bielefeld 190 (in) Vinachteshaghen (1319) Abschrift 18. Jh., (de) Smachteshagen (1333), s. smacht, mnd., M., Entbehrung, Hunger, zu *smāhi, as., Adj., klein, gering, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „(Bezeichnung für) eine Hagensiedlung mit schlechtem Boden“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sorna°, 8. Jh., Zorn (Nebenfluss des Rheines zwischen Straßburg und Selz bei Hagenau) und Ort, F2-827 ### Sorna°, Sorna Tr. W. 1 Nr. 18 (724), 1 Nr. 69 (820), Ww. ns. 5 372 (995), 6 177 (1017), s. Germania 13 114 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spelbrink, 12. Jh., ein Hof bei Hagen bei Iburg, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spilebrinke, Spilebrinke Möser 4 130f. (um 1186), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spießingshol, 18. Jh., ein Gutsbezirk in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 545, (Vorwerck) Spießingshol StABü S 1 B Nr. 508 (1748), um 1600 Amt Sachsenhagen, 1649 Lippe, Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1939 gemeindefreier Gutsbezirk, 1946 Niedersachsen, 1964 gemeindefreies Gebiet, 1. 1. 1972 Aufteilung unter Niederwöhren, Pollhagen und Wölpinghausen, s. PN, s. hol, mnd., Sb. Loch, Öffnung, Durchgang (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spilebrinke s. Spelbrink, 12. Jh., ein Hof bei Hagen bei Iburg, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spilebrinke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sprockhövel, 11. Jh., südlich Hattingens in dem südlichen Ruhrgebiet in dem niederbergisch-märkischen Hügelland bei Hagen, F2-844 SPURK (Faulbaum?) Spurghuuil, Spurghuuili Kö. 148 (11. Jh.), Spurghufila Kö. 287 (11. Jh., Spurchufile Kö. 289 (12. Jh.), Spurkinhuvelo (kleines i über dem zweiten u) Kö. 162 (11. Jh.), Handschrift 12. Jh., s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel, Donb599, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 26000 Einwohner, entstanden bei Gut des Klosters Werden, Spůrchhůůele (1047), Spurghuuili (12. Jh.), Spurkhúvelo (um 1150), mittelalterlicher Kirchspielort, mittelalterlicher Kohlebergbau, Sprockhövel (1620/1630), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Stadt, s. sprok (1), sprokke, mnd., N., dürres Holz, Reisig, Leseholz, „Reisighübel“, s. Westfälischer Flurnamenatlas, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel 2010 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stadthagen, 13. Jh., Stadt in Schaumburg nördlich des Bückebergs, Amt (um 1600), Amtsgericht 1879, Kreis 25. 3. 1899, s. GOV Schaumburg 548 (de) indagine comitis UB Obernkirchen 41 (1230), um 1220 Entstehung (planmäßige Stadtgründung) im Zuge der Rodung und Besiedlung des Dülwalds unter Graf Adolf III. oder Adolf IV. von Holstein-Schaumburg in verkehrsgünstiger Lage an dem Hellweg (Helweg), Stadt, 1224 Wasserburg, 1230 Stadtkirche, 1270 Sitz eines Vogtes, Grevenalveshagen (1304) Original, 1344 Bestätigung des kurz vorher verliehenen Stadtrechts, Stadthagen (1378) Original, 1544-1606 Residenz, 1647 Lippe, 1. 4. 1934 Aufhebung der Kreisfreiheit und Eingliederung in den Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, 1947 Landkreis Schaumburg, 1. 3. 1947 Eingemeindung von Enzen, Habichhorst-Blyinghausen, Hobbensen, Hörkamp-Langenbruch, Krebshagen, Obernwöhren, Probsthagen, Reinsen-Remeringhausen, Wendthagen-Ehlen und Reinsen, 2004 rund 23000 Einwohner, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, seit E. 14. Jh.s Stadt vorangestellt, daneben Grevenalveshagen (Hagen Graf Adolfs), 2. Hälfte 17. Jh. Stadthagen durchgesetzt, Donb603, (Kreisstadt in dem Landkreis Schaumburg,) rund 23000 Einwohner, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Staufer* (Geschlecht) Aalen, Annweiler, Ansbach, Arles, Aufkirchen, Augsburg (Hochstift), Baden, Bauerbach, Bellinzona, Berg, Bopfingen, Breisach, Breisgau, Buchhorn, Burgau, Comburg, Diepoldinger, Dinkelsbühl, Dischingen, Donauwörth (RPflege), Donauwörth (RS), Durlach, Eberbach, Eger, Egerland, Egisheim, Eglofs, Elsass, Esslingen, Everstein, Gengenbach (RAbtei), Giengen, Hagenau, Harburg (RS), Hegau, Heidingsfeld, Heilbronn, Hessen, Hirschlatt, Hohkönigsburg (Hochkönigsburg), Hohenburg (Kl), Hohenschwangau, Immenstadt, Italien, Kaiserslautern, Katzenelnbogen, Kaufbeuren, Kaysersberg, Kempten (gfAbtei), Königstein (Gt), Kronberg, Lauffen, Lauingen, Limpurg, Lombardei, Lustenau, Mengen, Neapel, Neumarkt, Odenheim (RPropstei) (Odenheim und Bruchsal), Oettingen, Ortenau, Pfalz, Pforzheim (Damenstift), Ravensburg (RS), Reichenau, Rosheim, Rothenburg ob der Tauber, Rottenbuch, Saarbrücken (Gt), Salem, Saulgau, Schlettstadt, Schwabegg, Schwaben (Hztm), Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Sizilien, Spanien, Sugenheim, Sulzbach (G), Ulm (RS), Waldburg, Waldenstein, Wallerstein, Wallsee, Warthausen, Weil der Stadt, Weingarten, Weinsberg, Welden, Welzheim, Wertingen, Wimpfen, Winterbach, Wittelsbach, Württemberg, Zähringen, Zwickau, Zwiefalten HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinhude, 13. Jh., in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 563 (de) Stenhuthe Wippermann 247, sehr alter Fischerort vielleicht wendischen Ursprungs, früheres Gut der Grafen von Eoden-Wunstorf, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1974 Flecken, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Wunstorf im Landkreis Hannover, s. sten, mnd., M., Stein, hude, mnd., Sb., Anlegestelle, „Anlegestelle bei Stein oder mit Steinen befestigt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

stold, 8. Jh., ist (nach F2-900) vielleicht nur eine zu STATHAL gehörige Nebenform, F2-900 Stammerklärung, s. Duristolda (8. Jh.), Nannenstoldt (9. Jh.), Hagenstolde (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Streithain, 12. Jh., bei Schotten in dem Vogelsberg in Oberhessen, F2-908 STRIT (Streit) Strithagen, Strithagen Scriba Nr. 300 (1187), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Strodthagen, 14. Jh., in Einbeck bei Northeim, s. ON Northeim 357 (ville) Struthagen Bilderbeck, Sammlung 2, S. 28, Nr. 5 (1312) Abschrift, s. strot, mnd., M., Struth, Sumpf, Gebüsch, Wald, Buschwerk auf sumpfigem Gelände, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stumpenhagen, 16. Jh., in Dörentrup in Lippe, s. ON Lippe 465 Stumpenhagen LRNF 1530.10.01 (1530) Insert 1550, s. stump, mnd., Adj., stumpf, hagen, mnd., M., Hagen, wegen der äußeren, vielleicht nachträglich verkürzten Form? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sudenfeld, 12. Jh., bei Hagen bei Iburg, F2-938 SUND° (Süden) bzw. SUNDAN (Süd-) Sudenvelde, Sudenvelde Osnabrück. Mitt. 30 109 (um 1186), s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sudenvelde s. Sudenfeld, 12. Jh., bei Hagen bei Iburg, F2-938 SUND° (Süden) bzw. SUNDAN (Süd-) Sudenvelde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Südhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 570 Suthagen UB Fischbeck 1, 113 (1346), während der großen Rodung seit dem 13. Jh., entstandener Einzelhof, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, bis 1928 Gutsbezirk, dann in der Gemeinde Hattendorf eingegliedert, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1964 Gemeinde Auetal, s. sut, mnd., M., Süd, Süden, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suethagen, 13. Jh., wüst wohl südlich Nieses (Lügde) in Lippe, s. ON Lippe 466 Suthhagen Westfäl. UB. 4, S. 569, Nr. 1151 (1268), s. sut, mnd., Sb., Süden, s. hagen, mnd., M., Hagen, im Süden Northhagens (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sufflenheim, 12. Jh., bei Hagenau an dem Eberbach, F2-931 ### Suvelnheim, Suvelnheim Das Reichsland 3 1096 (1147), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suinhagin“ bzw. Suinhage, 12. Jh., Schweinstieg (M.) bei Frankfurt am Main, F2-977 SWIN (meist Schwein) Suinhagen (1), Suinhagin bzw. Suinhage M. u. S. 1 Nr. 287 (um 1187), Suinhagen M. u. S. 1 Nr. 175 (1128), ?Swinhagn (!) Wirt. UB. 2 Nr. 460 (1181), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sundernhagen, 14. Jh., östlich Northeims, s. ON Northeim 365 (de) Sundernhaghen Grote, Neubürgerbuch S. 11 (1338), s. sundere, mnd., Adj., besondere, hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suvelnheim, 12. Jh., s. Sufflenheim bei Hagenau an dem Eberbach, F2-931 Suvelnheim (AAAGOLD20160518.doc)

 

THURP (Dorf), 7. Jh., Dorf, Siedlung, F2-1074ff. Stammerklärung, (nach F2-1074) s. thorp, as., thorp, afries, dorf, ahd., thorp bzw. thrap, ae., N., Dorf, thorp, an., Sb., Gehöft, thaúrp, got., Sb., Bauland, über terp, fries., Sb., Fluthügel mit Ansiedlung s. MG. S. 267, über die westfälischen thorp-Namen s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 15-25, über die hessischen Ortsnamen Arnold 2 371ff., über die nordenglischen Namen innerhalb des Danelag Anglia 20 372, s. Apendorf (10. Jh.), Ebbekesdorpe (12. Jh.), Abersdorf (12. Jh.), Abbatisdorf (10. Jh.), Afterdorf (12. Jh.), Agestthorp (10. Jh.), Ekkendorf (8. Jh.), Egincthorp (12. Jh.), Ekestorpe (12. Jh.), Etziendorfe (12. Jh.), Akinkthorpe (10. Jh.), Eitindorf (9. Jh.), Egizinisdorf (11. Jh.), Ekkiperhtesdorf (9. Jh.), Ekkihartesdorf (11. Jh.), Egratsdorf (11. Jh.), Ekerikesdorf (12. Jh.), Eccardinctorpe (12. Jh.), Ecolvestorp (12. Jh.), Egilisdorf (11. Jh.), Egelendorf (12. Jh.), Eylbreehtistorp (12. Jh.)?, Achelhardestorp (11. Jh.), Eigelwartesdorf (9. Jh.), Einesdorpf (9. Jh.), Eginindorf (11. Jh.), Eninctorp (12. Jh.), Einharstorf (11. Jh.), Einwalhesdorf (8. Jh.), Ahadorf (8. Jh.), Eichdorf (11. Jh.), Aichindorf (12. Jh.), Aidanthorpe (11. Jh.), Eitzendorf (11. Jh.), Eigendorf (12. Jh.), Aiandorp (12. Jh.), Eindorpf (9. Jh.), Accastorp (10. Jh.), Alathorp (10. Jh.), Aldagstorp (12. Jh.), Alahdorp (9. Jh.), Alkendorp (10. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Alcozesthorf (10. Jh.), Alctersdorf (8. Jh.), Althorf (8. Jh.), Aldanthorp (8. Jh.), Aldestorph (11. Jh.), Altechendorf (11. Jh.), Aldagesthorp (12. Jh.), Altmannisdorf (11. Jh.), Altrihesdorf (11. Jh.), Altolfesdorf (10. Jh.), Alidorf (10. Jh.), Albharesdorf (10. Jh.), Aluatesthorpa (10. Jh.), Alblokestorp (9. Jh.), Alpwinisdorf (12. Jh.), Ellesdorf (9. Jh.), Alkestorp (12. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Elwardestorp (12. Jh.), Ellenbstorf (12. Jh.)!, Elisindorf (11. Jh.), Ellingrimesdorf (10. Jh.), Almundorf (10. Jh.), Almenesdorf (9. Jh.), Amindorf (10. Jh.), Amelungesdorpf (!) (8. Jh.), Emmichdorf (12. Jh.), Annenthorpe (12. Jh.), Enningdorp (12. Jh.), Annewalesdorf (12. Jh.), Anthorp (12. Jh.), Antdorf (11. Jh.), Antenthorp (12. Jh.), Endistorf (12. Jh.), Andrichsdorf (11. Jh.), Anderbotesdorf (12. Jh.), Engeldorf (11. Jh.), Anglendorph (10. Jh.), Angelisthorp (11. Jh.), Engilidistorf (12. Jh.), Engilboltesdorf (12. Jh.), Engilbodesdorf (12. Jh.), Engilperhtesdorf (9. Jh.), Engildiosdorf (9. Jh.), Engilwardesdorf (9. Jh.), Ostauchesdorpf (8. Jh.), Osersdorpe (12. Jh.), Anzindorf (11. Jh.), Enzensdorf (11. Jh.), Orthorp (8. Jh.), Arnesdorf (9. Jh.), Arnoldesdorf (12. Jh.), Arbendorf (12. Jh.), Erlendorf (8. Jh.), Ernustesdorf (11. Jh.), Erpesthorp (10. Jh.), Esgithorf (9. Jh.), Asanthorp (10. Jh.), Esgkesthorp (12. Jh.), Ascanthorp (9. Jh.), Hessimesdorpf (9. Jh.), Asprantisdorf (12. Jh.), Adistharpa (11. Jh.), Adendorp (12. Jh.), Adikonthorpe (10. Jh.), Addunesthorp (11. Jh.), Atamannesthorph (9. Jh.), Athelestorpe (9. Jh.), Adilindorf (11. Jh.), Ethelincthorpe (12. Jh.), Adalpoldesdorf (10. Jh.), Adalperendorf (11. Jh.), Adelbernecthorp (12. Jh.), Adhalgerasthorp (10. Jh.), Algotesthorp (10. Jh.), Adilhartisdorf (12. Jh.), Adelheresdorf (12. Jh.), Adalhohesdorf (9. Jh.), Alradesdorf (12. Jh.), Adelrichestorph (12. Jh.), Adalwartisdorf (12. Jh.), Otesthorpe (10. Jh.), Odindorf (9. Jh.), Odincthorp (12. Jh.), Odelanstorph (12. Jh.), Oudenesdorf (12. Jh.), Oppoldisdorf (12. Jh.), Otperhtesdorf (10. Jh.), Okkestorb (!) (12. Jh.) bzw. Okkerstorb, Otberesdorf (9. Jh.), Othelinesdorf (9. Jh.), Othemeresthorp (12. Jh.), Oderikestorf (12. Jh.), Otekaresdorf (10. Jh.), Auconthorp (10. Jh.), Ollendorf (12. Jh.), Ollersdorf (8. Jh.), Aunendorf (12. Jh.), Osnincthorpe (12. Jh.), Asthorpa (11. Jh.), Austondorphe (7. Jh.), Osterendorf (9. Jh.), Ostarperhtestorf (9. Jh.), Aventhorp (12. Jh.), Odorp (12. Jh.), Azendorf (8. Jh.), Azelmisstorf (12. Jh.), Atzmansdorf (11. Jh.), Bavonthorpa (9. Jh.), Papilundorf (9. Jh.), Babrisdorf (11. Jh.), Bettisthorp (11. Jh.), Patindorf (10. Jh.), Bikietharpa (11. Jh.), Bacherendorp (11. Jh.), Bedelinkthorp (10. Jh.), Badanasthorp (11. Jh.), Batheresdorf, Belendorpe (12. Jh.), Ballesdorb (12. Jh.), Polterstorp (11. Jh.), Balderichesdorff (9. Jh.), Baldolfesdorf, Baltremodorf, Palmerstorp (10. Jh.), Bardorf (10. Jh.), Paringthorp (11. Jh.), Bardingthorp (11. Jh.), Barethorf (8. Jh.), Becimunthorp (10. Jh.), Baezerichsdorf (11. Jh.), Beffindoraf (!) (8. Jh.), Beffenmandorp (11. Jh.), Bennesthorp (9. Jh.), Pennindorf (10. Jh.), Bennigthorp (9. Jh.), Bennedesthorp (11. Jh.), Bernincthorp (12. Jh.), Berenburstorph (10. Jh.), Beranthorp (8. Jh.), Bernhardestorp (10. Jh.), Bernothingthorp (9. Jh.), Pirhtilindorf (9. Jh.), Berkersdorf (11. Jh.), Berthesdorhp (12. Jh.), Bertelsdorf (12. Jh.), Benkincthorp (12. Jh.), Perwolfesdorf (12. Jh.), Bergerthorp (12. Jh.), Biberesthorf (8. Jh.), Bikendorf (11. Jh.), Bittelsdorf (11. Jh.), Bittilingtharpa (11. Jh.), Pittrichesdorf (11. Jh.), Biendorp (10. Jh.), Pillinthorf (8. Jh.), Pillungesdorf (10. Jh.), Pilehiltdorf (12. Jh.), Binichestorf (9. Jh.), Pinuzdorf (9. Jh.), Pinuzolfingarodorf (9. Jh.), Bergtharpa (11. Jh.), Biringistorp (12. Jh.), Birchentorp (12. Jh.), Pissindorf (11. Jh.), Pisakanthorph (11. Jh.), Biscopesdorp (9. Jh.), Biscopamandorp (11. Jh.), Bizimendorph (9. Jh.), Bizekendorf (12. Jh.), Bizzinsdorf (11. Jh.), Blakenthorpe (11. Jh.), Blekentorp (10. Jh.), Blasindorf (10. Jh.), Plitharesthorph (8. Jh.), Blidolfestorf (8. Jh.), Blindindorf (11. Jh.), Boningthorp (9. Jh.), Buchendorf (11. Jh.), Bockentorp (9. Jh.), Bogingtharpa (11. Jh.), Půchdorf (12. Jh.), Boccistorp (12. Jh.), Bogindorf (12. Jh.), Bogilsdorf (12. Jh.), Baierdorf (12. Jh.), Beierstdorf (11. Jh.), Bullinthorf (8. Jh.), Bondorf (9. Jh.), Potechendorf (12. Jh.), Pouchardorf (12. Jh.), Buthelesthorp (12. Jh.), Bolekendorf (12. Jh.), Borthorpe (12. Jh.), Boreisdorf (11. Jh.), Borsendorph (12. Jh.), Borstincdorfe (12. Jh.), Bozilesthorp (10. Jh.), Bozewesthorpe (12. Jh.), Busestorp (12. Jh.), Busendorf (11. Jh.), Preitindorf (10. Jh.), Bracthorpe (12. Jh.), Bramerdorf (12. Jh.), Bremesdorf (12. Jh.), Bremelincthorpe (12. Jh.), Branthorpe (12. Jh.), Brechentorpe (12. Jh.), Brellidesdorf (10. Jh.), Bri

Trophagen, 14. Jh., in Lemgo in Lippe, s. ON Lippe 477 Traphaghen StA Detmold L 92 Z 3 a, Bl. 46, Nr. 9 (1386), s. treppe, mnd., F., Treppe, s. hagen, mnd., M., Hagen, Benennungsmotiv ungewiss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ubbenhagen, 14. Jh., wüst unbestimmt bei Schwalenberg in Lippe, s. ON Lippe 480 Vbbehagen StA Detmold in L 32 J Nr. 1 Fasc. 1 fol. 74 (1358-1350), s. PN Ubbo, zu *ubja-, germ., Adj., üppig?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Udenhain, 12. Jh., bei Gelnhausen, F2-1108 UD (PN) Udenhagin, Udenhagin Böhmer 143 (12. Jh.), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uhlweiler, 8. Jh., bei Hagenau an der Moder, super flumen Matra, F1-1555 IL2 (PN) Ilunwilare, Ilunwilare Tr. W. 1 Nr. 60, Ilenwilare tr. W. 1 Nr. 61 (797), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. F2-437 OL1 (PN) Olencheim (2), s. Ilunuuillare Das Reichsland 3 (784) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uhrweiler, 8. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, pag. Alsat. bzw. pag. Saracg., F2-1147 UR2 (PN) Uruniwilare°, Uruniwilare Tr. W. 1 Nr. 255 (801), Urunewilare Tr. W. 1 Nr. 179 (761), Urunwilare Tr. W. 1 Nr. 189 (771) u. ö. (Uruniwilla, Uronewilare, Urenwilare, Urenwilari, Urenuilare, Urenwilre), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, in allen Stellen derselbe Ort? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ulrichshagen (Wickershagen) bzw. Ulrikeshagen“, 12. Jh., wüst bei Stadtoldendorf bei Holzminden in dem früheren Herzogtum Braunschweig, F2-452 OTHAL2 (PN) Ulrikeshagen, s. ON Holzminden 201 Ulrikeshagen UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 240, Nr. 263 (1150), Wickershagen (1750-1760), dialektal Hägerssen (1883), s. PN Odalrik, zu othil, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Heimat, Erbgut, s. riki, as., Adj., reich, mächtig, s. hagen, as., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unterelsass Beinheim, Elsass, Elsass-Lothringen, Fleckenstein, Geroldseck, Hagenau (LV), Hagenau (RS), Hanau, (Hanau-Lichtenberg,) Herrenstein, Hohenburg, Leiningen, Lichtenberg, Niederbronn, Oberehnheim, Salm, Selz, Selz(, Straßburg) (Hochstift), s. Elsass HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uttenreut s. Schütz von Hagenbach und Uttenreut HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Veitshain, 11. Jh., bei Crainfeld bei Lauterbach, F1-914 FOGAT (Vogt) Fogetdeshagen°, Fogetdeshagen Dr. Nr. 765 (1076), s. Wgn. 1 47, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Veldalpe° s. Hagenberg, 11. Jh., wahrscheinlich ein Teil der den Namen Hagenberg führenden Bergspitzen südöstlich des Schliersees, F1-866 FELD (Feld) Veldalpe° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vinkenhagen°“, 11. Jh., wüst bei Stockheim bei Büdingen, F1-886 FINKO (Finke bzw. Fink) Vinkenhagen°, Vinkenhagen (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 196, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Volmarstein, 11. Jh., (ein Stein bzw. Gebrige) bei Hagen an dem Ausfluss der in die Ruhr fließenden Volme in die Ruhr, F1-917 ### Volmudesteine, Volmudesteine Knipping Nr. 1260 (1184) Original, Volmůdesteine Erh. 2 Nr. 370 (1173), Volmudisteine Kindlinger, Volmarstein S. 3 (1134) u. ö. (Volmodesten, Volmodstein, Volmutstene, Volmuntsteine, Volmuntstene, Volmundistene, Volmudesteine, Volmotstene, Wlmundestein, Volmanstene, Voldensteine, Folmudestede), s. Kindlinger Volmarstein 1801, s. Nordrhein-Westfalen 740, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vornhagen, 13. Jh., in der Gemeinde Lüdersfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 596, Vornhagen Reg. u. Urk. Blankenburg-Campe 1 Nr. 81 (1195-1207), in der Mitte des 13. Jh.s von Probsthagen aus angelegt, Recht der 7 freien Hagen, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Lüdersfeld, s. vore, mnd., F., Furche? oder vure, mnd., F., Föhre?, s. hagen, mnd., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Voßhagen, 15. Jh., wüst bei Wülfentrup in Lippe, s. ON Lippe 497, s. vos, mnd., M., Fuchs, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Voßhagen, 13. Jh., in Bad Salzuflen in Lippe, s. ON Lippe 498 (de) Vosseshaghen CTW 4, S. 147 (13. Jh.), s. vos, mnd., M., Fuchs, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wahlenheim, 10. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1186 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahon°, Walahon Laur. Nr. 69 (953), nach F2-1186 soll Walk bei Hagenau derselbe Name sein und soll vielleicht derselbe Ort bezeichnet werden durch Walahom Tr. W. 1 Nr. 71 (774), Waloom Tr. 1 Nr. 73 (776), Walaum Tr. W. 1 Nr. 90 (780), s. * heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldgises heginpahc“, 9. Jh., bei Passau, F2-1210 WALD2 (PN) Waldgises heginpahc, Waldgises heginpahc MB. 27b 72, dafür Wald Kisheginpah MB. 28a 78 (887), in späteren Kopialbüchern Wald Kisesslegenbach und Wald Kasesslengenbach, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1157f. HAGAN1 (Hagen) Haganbach (18b) heginpahc (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldmühlen, 11. Jh., bei Westerburg im Westerwald, F1-1219 HAM2 (PN) Hemmenhagen°, Hemmenhagen Khr. NB. 281 (1100) Urkunde, s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walehagon“, 12. Jh., wüst bei Süderode bei Worbis, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walehagon, Walehagon Wintz. S. 950 (1124) Original, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wasenburg (Ruine Wasenburg), 8. Jh., bei Hagenau, F1-825 FASO (PN) Fasenburgo, Fasenburgo Tr. W. 1 Nr. 12 (um 730), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waterhövel, 12. Jh., bei Eilpe bei Hagen, F2-1256 WATAR (Wasser) Waterhufile, Waterhufile Kö. 298 (um 1150), s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weddehagen, 14. Jh., in Einbeck bei Northeim, s. ON Northeim 400 (to deme) Wedehagen Scheidt, Adel S. 515, Nr. 148c (1383), Withagenzehende Kleinau GOV 2, S. 705, Nr. 2291 nicht zu wüst Widershagen, sondern hierher?, s. wede, mnd., M., N., Wald, hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehringhausen, 11. Jh., bei Hagen, F2-1386 WIRD (PN) Wirdinchuson (2), Wirdinchuson Kö. 289 (11. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weißenburg* (im Elsass) (RS, gfPr) Altenstadt, Asperg, Baden, Berwartstein, Dekapolis, Elsass, Grünstadt, Hagenbach, Heidelsheim, Herxheim, Hirschhorn, Leiningen Leiningen-Dagsburg-Hardenburg, Leiningen-Grünstadt, Mergentheim, Oberrheinischer Reichskreis, Saarwerden, Speyer, Straßburg, Waldsee, Wallsee HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weitbruch, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1333 WIKE (Rüster?) Wiccobrocho° (marca), Wiccobrocho (marca) Tr. W. 1 Nr. 4 (743), s. bruoh* (2) (st. N.) (a)?, (st. M.) (a)?, Bruch (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wendthagen, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 613 Wenethage Westfäl. UB 6, 277 (1234), an dem Anfang des 13. Jh.s als eine der ersten Hagensiedlungen mit Siedlern vom Bruchhof durch Moritzkloster in Minden (Güter des Edelherrn Mirabilis) gegründet mit Recht der 7 freien Hagen, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde mit Ehlen und Wendthöhe (Anfang des 19. Jh.s Glashütte), 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Stadthagen, s. Wende, M., Wende? Winid?, s. Winoth, as., M., Wende (M.)? oder PN Winido, M., Wende (M.), s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wengern s. Oberwengern, 11. Jh., bei Wetter bei Hagen, F2-1220 WAN3 (PN) Wenengeron, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wetter (Wetter Ruhr), 13. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens, Donb687, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 28000 Einwohner, aus einer Burgfreiheit bei einer Burg der Grafen von der Mark und einem nahen Pfarrdorf entstanden, (de) Wetere (1214), (de) Wetter (1273), (in) Wetthere (1274), 1355 Freiheit und Amtssitz, bis 1808 und ab 1909 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu *hwat? (1), as., Adj., scharf, kühn?, wegen der Lage an einer Erhebung?, Suffix r, s. Reichardt 1973, s. Udolph 1994 S. 194, s. Greule A. Wetterau (in) RGA33 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiccobrocho° (marca) s. Weitbruch, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1333 WIKE (Rüster?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiedenbrügge, 13. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 627 Winbrugge Würdtwein 6 S. 423 Nr. 167 (1247), zwischen 1203 und 1228 als eine der ersten Hagensiedlungen der Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 mit Bergkirchen, Schmalenbruch-Windhorn und Wölpinghausen Gemeinde Wölpinghausen, s. winne, mnd., F., Weide, Wiese?, s. brügge, mnd., F., Brücke, s. F2-1313 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiedensahl, 13. Jh., ein Flecken in Schaumburg, F2-1313 (13. Jh. bei Stolzenau) WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widensole (3), Widensole Wippermann Buckigau 22 (1277), s. GOV Schaumburg 629 Widensole Cal. UB 3, 171 (1253), vielleicht um 500 ein Hof?, Mitte 13. Jh.s durch Konrad von Hamelspringe für Grafen von Schaumburg Hagensiedlung, 1410 lantwere to wyndesolen, 16. Jh. Amt Stolzenau, um 1600 Amt Sachsenhagen, Teil der landesherrlichen Rechte bei Kloster Loccum, 1647 Fürstentum Braunschweig, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Landkreis Nienburg/Weser, 1. 3. 1974 Eingliederung in Landkreis Schaumburg-Lippe, mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen Samtgemeinde Niedernwöhren, as., s. wide, mnd., F., Weide, Weidenbaum, s. sal, sol, mnd., Sb., Tümpel, Wasserloch, Gewässer, „Wasserloch bei Weiden“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiehagen, 13. Jh., in Wickede bei Soest, s. ON Soest 473 (in) Widehagen Westfäl. UB. 7, S. 7, Nr. 14 (1202), s. wede, mnd., Sb., Wald, s. hagen, mnd., M., Hagen, „Einhegung im oder an dem Wald“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiershagen, 14. Jh., wüst südlich Greenes bei Northeim, s. ON Northeim 411 Wigerdeshagen Falke, Trad. Corb. S. 895, Nr. 374 (1350), s. PN Wighard, zu wig, as., M., Kampf, hard, as., Adj., hart, tapfer, kühn, stark, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilhelmstein, 18. Jh., Festungsinsel in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 638 1761-1765 Aufschüttung der Hauptinsel im Steinhuder Meer in Lippe, ab 1773 Urbarmachung des Torfmoors Wilhelmsteinerfeld durch Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Anlegung von Festungswerken, 1871 Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 10. 1956 Eingemeindung nach Steinhude, 1. 3. 1974 Eingemeindung Steinhudes in Stadt Wunstorf und Landkreis Hannover, s. PN Wilhelm, s. Stein, nhd., M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Willemanneshagen“ bzw. Wilmanneshagen, 12. Jh., wüst bei Runkel an der Lahn, F2-1354 WILJA (PN) Willemanneshagen bzw. Wilmanneshagen, Willemanneshagen Herquet Arnstein Nr. 7 (1194), Wilmanneshagen Be. 2 206 (1197), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilshausen, 11. Jh., bei Hochfelden südwestlich Hagenaus in dem Elsass, F2-1351 WILJA (PN) Willingishusen°, Willingishusen Schpf. Nr. 223, s. PN, Suffix, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Windheim, 12. Jh., bei Ludwigsstadt, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (2), Winthaga MB. 3 404 (1180) Original, MB. 2 25 283 (um 1180), Winthagen Dob. 2 Nr. 920 (1192) hierher?, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Windhorn, 17. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 636 um 1600 Amt Sachsenhagen, späte Besiedlung in der Mitte des 17. Jh.s, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1920 mit Schmalenbruch Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 mit Bergkirchen, Wiedenbrügge und Wölpinghausen Gemeinde Wölpinghausen, s. Wind?, Horn? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winten, 12. Jh., bei Schleiden in der Eifel, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (1), Winthagen Lac. 1 Nr. 308 (1130), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wintershausen, 12. Jh., bei Hagenau, F2-1370 WINDO (PN) Wintershusen, Wintershusen Das Reichsland 3 (1187), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wirckeshagen“, 11. Jh., wüst bei Dingelstedt bei Heiligenstadt, F2-1389 WIRO (PN) Wirckeshagen, Wirckeshagen Dob. 2 Nr. 252 (1162) Original, s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, (ursprünglich Umfriedung und später umfriedetes Gelände) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wirminghausen, 9. Jh., bei Hagen, F2-1310 WID2 (PN) Widemerinehuson (1) (!), Widemerinchuson (!) Kö. 289 (um 1150), Wedemeringhusen Lac. 1 Nr. 357 (1147), Vurmerinchusun Kö. 71 (890), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wirminghausen?, 12. Jh., bei Hagen?, F2-1362 WIN1 (PN) Winemarinchusen (2), Winemarinchusen Knipping Nr. 1482 (1194), s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittersheim, 9. Jh., bei Hagenau, F2-1308 WID2 (PN) Witheresheim (1), Witheresheim Ww. ns. 5 372 (995), Wicheresheim Schpf. Nr. 115 (884), nach F2-1308 wohl hierher, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1309 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittersheim, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1309 WID2 (PN) Withereshusa (2), Wittreshusi Tr. W. 1 Nr. 52 (742), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F2-1308 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittigenhagen, 14. Jh., wüst westlich Lemgos in Lippe, s. ON Lippe 528 Wytekenhagen CTW 4, S. 162 (1324-1360), s. PN Witiko, zu widu, as., Sb., Wald, Holz, s. hagen, mnd., M., Hagen, „Hagen des Witiko“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wittstadt genannt Hagenbach* (RRi) Heuchlingen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wockehagen“, 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-916 FOK (PN) Vocchenhagen (a), Wockehagen Finke Nr. 136 (1182), s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Vockenhain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wolfhagen, 13. Jh., westlich Kassels an dem Naturpark Habichtswald, Donb702, um 1226 unter dem Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen erbaut, Wolfhain (1231) Original, 1232 Lehen Mainzs, Wlfhagen (!) (1235), Wolfhagen (1239), 1264 Stadtrecht, Vulfhagen (1269), Wolfhagin (1293), 1302 Vollendung der Stadtbefestigung, 1778 Gründung der Siedlungen Philippinenburg, Philippinendorf und Philippinenthal, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. wolf, mhd., st. M., Wolf (M.) (1), s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch; ursprünglich Umfriedung, später umfriedetes Gelände, s. Reimer 1926, s. Keyser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wölpinghausen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 638 Welpingehusen Mooyer 2, S. 20 (um 1220), in der ersten Rodungsperiode zwischen 800 und 1200 (um 1000?) entstandene Ortschaft, Ersterwähnung in Zusammenhang mit Domkapitel Minden, wohl in der Mitte des 13. Jh.s an die Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1972 Eingemeindung eines Teiles des gemeindefreien Gebiets Spießingshol, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Bergkirchen, Schmalenbruch-Windhorn und Wiedenbrügge zu Gemeinde Wölpinghausen und Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Sachsenhagen zu Samtgemeinde Sachsenhagen, s. PN Hwelp, zu hwelp, as., M., Welpe, Junges, s. Suffix inge, s. hūs, mnd., N., Haus, „Siedlung (der Leute) des Hwelp“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wörderfeld, 13. Jh., zeitweise wüst in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 535 Menzenhagen StA Detmold L D Kl. Falkenhagen 2.20 (um 1258), Wuerden (1358-1360), ursprünglich zu PN Menzo, zu megin, as., Sb., Kraft, hagen, mnd., M., Hagen, dann zu word (Gen. Pl. worder), Wurt, velt, mnd., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wulfhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Niedernwöhren in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 642 Wulfhagen Sudendorf 8, 120 (1396), nach der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Niedernwöhren, 1920 mit Niedernwöhren und Horsthöfe Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Niedernwöhren, s. PN Wulf, s. wulf, mnd., M., Wolf, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ziegenhain, 12. Jh., in Hessen, F2-1459 ZIGA (Ziege bzw. Wildziege) Zigenhagen (!), Zigenhagen Anh. Nr. 512 (1170), Dr. S. 410 (12. Jh.), (de) Cygenhaghen Janicke Nr. 483 (1191), Cigenhagen P. Scr. 28a59 (1149), Cygenahen Gud. 1 327 (1193), s. Hessen 483, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, ), Donb576 (Schwalmstadt), in der Mitte des 11. Jh.s Burg errichtet, Sitz der 1144 erstmals genannten Grafen von Ziegenhain, (de) Cigenhagen (1144) Original, Czegenhagen (1149), um 1240 Burgsiedlung Stadt, Sitz eines Gerichts und eines Amtes, Ciginhan (1308), Czigenhain (15. Jh.), 1450 an den Landgrafen von Hessen, seit dem 16. Jh. Ausbau zur Landesfestung, 1821 Kreisstadt des Kreises Ziegenhain (bis 1973), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit Treysa und umliegenden Gemeinden zu Schwalmstadt, s. zige, ciege, zege, mhd., sw. F., Ziege, s. Reuling 1991, s. Suck (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zinsweiler, 8. Jh., an der Zinsel bei Hagenau in dem Unterelsass, pag. Alsat., F2-1463 Zinzinwilare°, Zinzinuilare Tr. W. 1 Nr. 146 (746), Cincineswilare tr. W. 1 Nr. 2 (742), Zinzila Schpf. Nr. 89 (828), s. Zinsel, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. F1-187 ARB2 (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zorn s. Sorna°, 8. Jh., Zorn (Nebenfluss des Rheines zwischen Straßburg und Selz bei Hagenau) und Ort, F2-827 ### Sorna° (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zweibrücken* (Gt, Hztm) Bayern, Bergzabern, Bitsch, Blieskastel, Dörrenbach, Frankreich, Hagenbach, Hornbach, Leiningen, Lemberg, Medelsheim, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Zweibrücken, Pfalz-Zweibrücken, Saarbrücken, Wilgartswiesen HELD (AAAGOLD20160518.doc)