Suchtext: Amt
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
710 Ergebnis(se) gefunden
Achterwehr, 14. Jh., amtsangehörige Gemeinde und Amt in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde mit acht amtsangehörigen Gemeinden nahe Kiel an der Eider, (them) Achterwere (1375), „Siedlung hinter dem Wehr", Schleswig-Holstein, s. Donb19 (AAAGOLD20160518.doc)
Achum, 11. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Schaumburg, F1-38 AHA° (Wasser bzw. Ache), Ahaheim (6), Acheim Erh. 2 Nr. 412 (1180), Ledebur Archiv 5, 35 (1088), Mülv. 1 Nr. 1366 (1158), Achim Westfäl. UB 6 2 (12. Jh.), s. aha, as., F., Wasser, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, GOV Schaumburg 1 (in) Achim (1185-1206) (2-3 Gehöfte mit 10-15 Einwohnern), in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft, 1533 Amt Bückeburg, 1647/1648 zum lippischen Teil der Grafschaft, Niedersachsen, 1. 3. 1974 in die Stadt Bückeburg eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)
Adenau, 13. Jh., Stadt und gleichnamige Verwaltungsgemeinschaft - seit 1970 - bei Ahrweiler in der östlichen Hocheifel am Fuße der Hohen Acht, (in) Adenowe (1216), Flecken und Freiheit Adenauw (1601), an früherer röm. Straße, nach der Zerstörung der Nürburg Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, s. PN Ado, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel?, rund 14000 Einwohner mit 37 Gem., s. Rheinland-Pfalz 1, s. Don 20 (AAAGOLD20160518.doc)
Ahe, 12. Jh., in Rinteln, GOV Schaumburg 21 A (1127-1140), kaum vor 1000 in der Stromaue angelegt, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, 1550 Amt Schaumburg, 1647f. Hessen, 1932 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 in Rinteln eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)
Ahrensbök, 13. Jh., amtsfreie Gemeinde in Ostholstein nahe der Ostsee, (de Arnesboke) (1331), (in villa) Arnesboken (1328/1355) Original, (villam) Arnesboken (1353), (in parochia) Arnsboken (1426), s. PN Arn für Arnfried bzw. Arnulf, s. bȫke, mnd., F., Buche bzw. Buchengehölz, „Sidlung des Arn am Buchengehölz“, 1280 gegründet, 1328 erstmals urkundlich erwähnt, 1397 Kartäuserkloster gegründet, 1564 Amt, 1864 an Österreich, 1866 Preußen, 1912 Stadt zweiter Klasse, 1933 Stadtrecht verloren, 1970 zu dem Kreis Ostholstein, Donb21, Schleswig-Holstein (AAAGOLD20160518.doc)
Aldenhoven, 10. Jh., westlich Jülichs, pag. Julichg., F1-82 ALD (alt) Altanhouun (1), Aldenhouon Lac. 1 Nr. 162 (1027), Altenhoven J. 262 (1074), Aldenhof Lac. 1 Nr. 166 (1029), Aldenhovon Ann. Niederrh. 26 (922), Altenhoven Lac. 1 Nr. 350 (1144), Altanhouun J. 253 (um 1050), s. Nordrhein-Westfalen 12, vgl. Nordrhein-Westfalen 273, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, rund 14000 Einwohner, Donb23 (in villa) Aldenhouon (922) verfälscht Ende 11. Jh., (iuxta) Aldenhouon (1027) Original, Martaldinhouen (1288) Original, Ende 14. Jh. befestigt, 1433 Freiheit, Amtssitz in dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen (AAAGOLD20160518.doc)
Altenahr, 8. Jh., bei Ahrweiler, Donb27 Gemeinde und seit 1970 Verwaltungsgemeinschaft mit zwölf Gemeinden in dem Ahrtal und in der Ahreifel, rund 11000 Einwohner, (ad) Ara (770), Are (1121), Aldenar (1336), Aldenair (1458), Aldenare (1506), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), die Burg gehörte den auch die Nürburg errichtenden Grafen von Are, Altenahr zählte im Mittelalter zu den so genannten gefreiten Dörfern und wurde als Tal bezeichnet, Burg und Dorf wurden Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, 1806 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, „alte Siedlung am Fluss“, s. Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Ara (1105), Are (1112), s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.) (AAAGOLD20160518.doc)
Altenbeken, 9. Jh., nordöstlich Paderborns an der in die Lippe fließenden Beke, Donb27 rund 10000 Einwohner, (in) Bechina (826-876) Abschrift um 1160, Bekinun (1036) Abschrift um 1160, (in) Bekene (1211), Burchardus de Aldebekene u. ö., seit dem 13. Jh. Altenbeken und Neuenbeken unterswhieden, s. seit 1392 Eisenerzbergbau, zum Amtshof Beken des Hochstifts Paderborn, 1805 Preußen, s. Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit zwei weiteren Gemeinden, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Beken“ (wohl Altenbeken bzw. Neuenbeken), 11. Jh., bei Paderborn, F1-335f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bechina (1), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Altenhagen, 16. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 32 Oldenhagen StABü L 1 Nr. 10082 (1564), s. old, mnd., Adj., alt, s. hagen, mnd., M., Hagen, während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal (AAAGOLD20160518.doc)
Altenhagen, 15. Jh., in Messenkamp in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 34 Oldenhagen Mindener Geschichtsquellen S. 181 (1450), s. old, mnd., Adj., alt, s. hagen, mnd., M., Hagen, um 1600 Amt Altenau in Schaumburg, 1647 Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung in Messenkamp, Landkreis Grafschaft Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Altenkirchen, 12. Jh., Stadt und seit 1970 gleichnamige Verwaltungsgemeinde am rechten Ufer der Wied am Nordrand des Westerwalds, an alten Wegen zwischen Köln und Frankfurt am Main und Leipzig, (curtim) Aldenkirchen (1131), (in) Aldenkirchen (1222), (de) Aldinkyrgin (1254), Aldinkirgen (1300), Gut der Grafen von Sayn, geht auf die Gründung einer Pfarrkirche zurück, 1314 Stadtrecht, 15. Jh. Amtssitz, 17. Jh. Sitz der Grafschaft Sayn-Altenkirchen, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz in dem nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannten so genannten Raiffeisenland, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „bei der alten Kirche“, Alten unterscheidet vielleicht vonKirchen an der Sieg (AAAGOLD20160518.doc)
Altenkirchen* (Westerwald) (Amt) Sayn-Altenkirchen, Sayn-Wittgenstein-Sayn HELD (AAAGOLD20160518.doc)
AMBAHT° (Amt), 8. Jh., Amt, Amtsbezirk, Beruf, Sprengel, F1-126 Stammerklärung, vgl. Alda ombechta (1272), Engilbrechtes ambehte (8. Jh.), Fifanbetan (ambahte), Helicriches ambahte (8. Jh.), Wudares ambachte (8. Jh.), Liutburgamh? (!) (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Amelsen, 9. Jh. Abschrift 1479, bei Einbeck (Amt Hunnesrück), F1-137 AMAL (PN) Ameleueshusen*, Ameleueshusen W. tr. C. 159 Falke Cod. trad. Corb. S. 300 Ameleueshus, Amaleuessen Wg. tr. C. 176 bzw. Falke, Cod. trad. Corb. 682 Ameleuessen, Amaleueshusen Wg. tr. C. 398 – Falke, Cod. trad. Corb. 306 Ameleueshus, im Register Amaleueshus - , s. Flussname und Ortsname Amel (bei Malmedy), s. Cramer 88, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. ON Northeim 31, Amaleueshusun Trad. Corb. S. 116, § 196 (826-876) Abschrift 15. Jh., s. PN *Amallev, zu *amals, got., Adj., tüchtig, tapfer, s. lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Amstätten bzw. Amstetten, 12. Jh., bei Ybbs in Niederösterreich, F1-118 AM (PN) Amistetin (1), Amistetin Stülz (1111), Amsteten FA. 23 Nr. 8 (1177) Original, s. PN?, s. Österreich 1 197, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, Donb33 Amstetten, rund 23000 Einwohner, in dem Mostviertel in dem westlichen Niederösterreich, Ambsteten (1128), Amstetin (1162/1173), linsenförmiger Markt aus der Mitte des 13. Jh., 1897 Stadtrecht, s. ambahte, ambehte, ambaht, ambeht, ambæch, ambet, ambt, amt, ampt, mhd., st. N., Amt, dienstliche Stellung, Funktion, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „an der Stätte eines Amtes“ (AAAGOLD20160518.doc)
Amte, 12. Jh., bei Lengerich bei Tecklenburg, F1-122 AMA (?) Amicthe, Amicthe Darpe 4 39 (12. Jh.) Original, Ammath P. 14 80 Vita Bennonis ep. Osnabr. Fälschung 17. Jh., as. (AAAGOLD20160518.doc)
Amtenhausen, 11. Jh., bei Engen, F1-139 ### Amptenhausen° (!), Amptenhausen P. 14 462 (Vita Theogeri), nach F1-139 ist bei der Verderbtheit der Form an keine Deutung zu denken, Amptenhausen Krieger (zu 1138), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)
Amthausberg s. Deesberg (Gut Deesberg), 12. Jh., Amthausberg (M.) nördlich Vlothos bei Herford, F1-702 DERSIA Theresburg (AAAGOLD20160518.doc)
Amtitz* (Ht) Niederlausitz HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Amtzell s. Wangen (Wangen im Allgäu), 9. Jh.?, in dem Allgäu (AAAGOLD20160518.doc)
Amtzell Reichlin von Meldegg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Antendorf, 12. Jh., bei Rinteln, F1-146 AND1 (gegenüber) Antenthorp, Antenthorp Janicke Nr. 416 (1182) Original, nach Arnold 1 374 and = ulterior, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. GOV Schaumburg 37, in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Hattendorf, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, zu PN zu ando 3, as., sw. M. (n), Kränkung, Verdruss bzw. Neid, Zorn, Eifer, oder zu anda* 2, as., sw. F. (n), Zorn oder zu and* 2, ant, as., Präp., Präf., bis, bis zu (AAAGOLD20160518.doc)
Apelern, 9. Jh., bei Rinteln, F1-172f. APULDR (Apfelbaum) Apulderiun (5), Appaltere Hameler UB. 2 (9. Jh.), (12. Jh.), Appelderen Janicke Nr. 347 (1169), Apelderen Janicke Nr. 416 (1182), Apuldere Z. f. westfäl. Gesch. 33 172 (1162) Original, s. Niedersachsen 16, s. GOV Schaumburg 40 (in) Apuldrun Trad. Corb. § 255 (826-876), s. *apuldra, as., st. F. (ō), Apfelbaum, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen, 1867 Preußen (Hessen-Nassau), 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Zusammenschluss mit anderen zur Gemeinde Apelern und zur Samtgemeinde Rodenberg (AAAGOLD20160518.doc)
Apen, 13. Jh., bei Westerstede bei Oldenburg, F1-170 AP (?) Apine (1), Apen Fries. Archiv 2 273 (13. Jh.), as.?, Donb35, rund 11000 Einwohner, wohl um 1200 Burg und Zollstätte, Apen (1233) Original, Apen (1339), Apen (1428), 1550 Festung, später Amtssitz, lange der wichtigste befestigte Ort Oldenburgs gegen Ostfriesland, s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, 1946 Niedersachsen, von der großen Norderbäke und der großen Süderbäke fast umschlossen, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Arensburg (Schloss bzw. Amt), 14. Jh., in Rinteln in Schaumburg, GOV Schaumburg 45 UB Rinteln 150 (to der) Arnsborch (1385), s. (PN zu ) aro, as., M., Aar. borch, mnd., F., Burg, um 1300 Burg von den Grafen von Holstein-Schaumburg erbaut, um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1930 Eingemeindung in Steinbergen und Buchholz, 1952 Steinbergen, 1. 3. 1974 Rinteln (AAAGOLD20160518.doc)
Asbach, 12. Jh., bei Neuwied, F1-208f. AS- (Esche?) Asbiki (18), Asbach Lac. 4 Nr. 635 (1183), Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., nhd. Bach, Donb39 Gemeinde und VG (1970), rund 22500 Einwohner in vier Gemeinden zwischen Westerwald und dem Bergischen Land, Reste einer fränkischen Wallanlage, Aspach (1166), Asbach (1180), Aspas (1250), Aspach (1275), Asbach (1420), seit dem 13. Jh. Teil des Amtes Altenwied des Erzstifts Köln, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, „Eschenbach“? oder vielleicht Espendickicht? (AAAGOLD20160518.doc)
Au s. Unterau, 10. Jh., bei Amtzell bei Wangen in dem Allgäu, F2-1281 WEST (Westen) Westowe (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Auerbach (in der Oberpfalz), 12. Jh., nordwestlich Ambergs bzw. nordöstlich Nürnbergs nahe Kloster Michelfeld, Donb42, rund 9000 Einwohner, Stadt mit 37 Gemeindeteilen, Vrbach (1119) (F. 12. Jh.), 1144 Markt, Aurbach (1269) Original, 1314 Stadt, Auerbach (1355), Sitz eines Landgerichts, nach 1879 eines Amtsgerichts, ursprünglich Gewässername, s. ūr, mhd., st. M., sw. M., Auerochse, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Bayern (Oberpfalz), s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Auhagen, 14. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 50 Burchard S. 12 (van) Ouhaghen (1382), Hagenkolonie bei Sachsenhagen, 1550 Amt Sachsenhagen, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen), 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Sachsenhagen, s. oue, mnd., F., Aue, hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände (AAAGOLD20160518.doc)
Aukrug (ndd. Aukrooch), 20. Jh., amtsangehörige Gemeinde und Amt bei Rendsburg und Eckernförde, Donb43, rund 6000 Einwohner mit vier Gemeinden, 1128 Erwähnung des späteren Ortsteils Innien, Aukrug (1875) Original, 1970 Gründung der Gemeinde Aukrug durch Zusammenschluss fünfer Dörfer und des gleichnamigen Amtes durch Zusammenlegung zweier Ämter, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, s. krooch, dithmars., Sb., eingehegtes Stück Weideland oder Saatland, „feuchtes Weideland“?, s. Schleswig-Holstein (AAAGOLD20160518.doc)
Banzkow, 13. Jh., Gemeinde und (mit Goldenstädt und Plate und Sukow) Amt südlich Schwerins an der Stör-Wasserstraße, Ende 13. Jh. an Grafen von Schwerin, Donb48, rund 8000 Einwohner, Bancekowe (1300), Bantecowe bzw. Bantcekowe (1307), Banscekowe (1327), Bantzekowe (1350), Banzekowe (1354), s. PN apolab. Bąček, zu bąk, apolab., Sb., Rohrdommel, Suffix ov, „Ort des Bąček“, 1990 Mecklenburg-Vorpommern (AAAGOLD20160518.doc)
Barchfeld, 10. Jh., in (dem früheren Amtsgerichtsbezirk) Schmalkalden, F1-366 BARG (Scheune) Barcfelden (1), Barcvelde MGd. 1 (933), Barchuelt Henneb. UB. 1 16 (1183), s. Thüringen 40, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (AAAGOLD20160518.doc)
Bargteheide (ndd. Bartheil), 14. Jh., in Stormarn nordöstlich Hamburgs bei Ahrensburg und (Bad) Oldesloe, Donb48, rund 15000 Einwohner; (in villis) Brektehegel (1314) Original, (to) Berchteheyle (1434), 1571 in der Herrschaft Gottorps bzw. Gottorfs, (von) Berchteheide (1595), Bargteheid (1648), 1859 Sitz des alten Amtes Tremsbüttel, 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1957 amtsfreie Gemeinde, 1970 Stadtrecht, s. brāke (3), brāk, mnd., F., Brache, Brachacker, neu gepflügtes Land, s. hegel?, s. hēge (1), hegge, hoge, mnd., F., N., Hecke, Knick, Umzäunung von stachligem Gebüsch?, „Einzäunung auf Brachland“? (AAAGOLD20160518.doc)
Barksen, 13. Jh., bei Hessisch-Oldendorf, s. GOV Schaumburg 59 Barchusen Dammeyer S. 198 (um 1260), s. berke, mnd., F., Birke, s. hūs, mnd., N., Haus, vielleicht zwischen 600 und 800 entstanden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1973 eingegliedert in Hessisch Oldendorf (AAAGOLD20160518.doc)
Barsbüttel, 13. Jh., in Stormarn östlich Hamburgs, Donb50, rund 12000 Einwohner, (in) Bernekesbutle (1228) Original, 1306 an das Domkapitel Hamburg, Barkesbutel (15. Jh.), Barsbutell (1573), 1609 an das alte Amt Reinbek, 1867 Preußen, 1889 Amtsbezirk Barsbüttel gegründet, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Amt Barsbüttel, 1973 amtsfreie Gemeinde, s. PN Berneke, s. büttel (Ortsnamenelement), „Siedlung des Berneke“ (AAAGOLD20160518.doc)
Barth, 12. Jh., Stadt und mit zehn anderen Gemeinden Amt in Nordvorpommern an dem Südufer des Barther Boddens und östlich der dort in die Ostsee mündenden Barthe bzw. westlich Stralsunds, Donb50, rund 16000 Einwohner, slaw. Vorbesiedlung, (provincia) Barta (Landschaftsname), (castrum) Bridder (all. Bartk) (1170), (uillam unam nobilem in) Barth (1178), Bard (1186), seit dem 13. Jh. deutsche Marktsiedlung, 1255 Stadtrecht Lübecks durch den Rügenfürsten Jaromar II., um 1325 Schloss, seit dem Ribnitzer Frieden von 1369 zu Pommern, im 16. Jh. Druck der mittelniederdeutschen Barther Bibel in örtlicher Druckerei, 1648 Schweden, 1815 Preußen, 1945ff. Mecklenburg,-Vorpommern (bis 1952/1958), 1990 Mecklenburg-Vorpommern, s. slaw. Wort für Anhöhe?, oder vorslaw. idg. Benennung von Fluss und Landschaft?, Udolph 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Baum (Jagdschloss), 16. Jh., in Bückeburg, s. GOV Schaumburg, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, benannt nach Schlagbaum bzw. Baumschließer (AAAGOLD20160518.doc)
Bauna (Altenbauna), 11. Jh., südlich Kassels, Bunon (1015) Original, Altdenbune (1123), Buna Sitz eines Amtes und Gerichts der Landgrafen von Hessen, aus dem Gewässernamen Bauna, s. Buhne als Flechtwerk zum Schutz des Ufers?, s. Baunatal, Baune, Kirchbauna (AAAGOLD20160518.doc)
Baunatal, 20. Jh., Stadt südlich Kassels 1966 aus Altenbauna, Kirchbauna, Altenritte, Großenritte, Guntershausen, Hertingshausen und Rengershausen gebildet, Donb52, rund 28000 Einwohner, Bunon (1015) Original, Altdenbune (1123), Buna Sitz eines Amtes und Gerichts der Landgrafen von Hessen, aus dem Gewässernamen Bauna, s. Buhne als Flechtwerk zum Schutz des Ufers?, s. Tal, nhd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Beckedorf, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg Calenberger UB. 9, 37 Bekedorpe (1288), s. beke, bach, mnd., M., F., Bach, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf an dem Bach“, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Landkreis Schaumburg-Lippe, s. Lindhorst, 13. Jh., Gemeinde nördlich Stadthagens in Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Beckel, 12. Jh., ein früher in der Bauerschaft Brackwede in dem Amt Sparrenberg befindlicher Hof an der Bekelheider Straße in Bielefeld, s. ON Bielefeld 29 (ton) Bedikenlo (1188) Abschrift letztes Viertel 13. Jh., (Johann) Beekell (1556), (Herman) Beckell (1573) u. ö., s. PN Bediko, zu *badu, as., Sb., Streit, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „bei dem Wald des Bediko“, zu trennen von Beckell bzw. Beckel bei Niederdornberg und Deppendorf mit Bezug zu Ravensberg und Böckel mit Bezug zu Ravensberg (AAAGOLD20160518.doc)
Beelen, 11. Jh., bei Warendorf, F1-386 BEL (? bzw. Anhöhe?) Bele (2), Bele Osnabrück. UB. (1146), Beele Philippi-D. Nr. 330 (1188), Belen Osnabrück. UB. (1134), Belon (Dat. Pl.) Frek. (11. Jh.), Belaun pagus Erh. 1 Nr. 917 (um 1030), 1146 Kloster Clarholz, 1294 Amt Sassenberg, 1808 Großherzogtum Berg, 1815 Preußen, 1947 Nordrhein-Westfalen, 6604 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)
Belm, 12. Jh., nordöstlich Osnabrücks, F1-386 BEL (? bzw. Anhöhe?) Belaheim (1), Belehem P. 2 425 (Vita s. Liudgeri) 9. Jh.?, Belhem Osnabrück. UB. (um 1150) Abschrift 14. Jh., Bilehem Osnabrück. Urk. (1184) Abschrift 14. Jh., Beleem Osnabrück. Urk. (1186), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb55, rund 14000 Einwohner, Belehem (um 1200), 1556-1804 Sitz einer Vogtei des Amtes Iburg Osnabrücks, Belm 1634, 1814-1852 Sitz einer Vogtei im Amt Osnabrück, 1946 Niederswachsen, Gemeinde der Gegenwart 1972 aus fünf vorher selbständigen Gemeinden gebildet, s. bile, ae., st. M. (i), Schnabel, Rüssel, Spitze, s. bille (2), mnd., F., Backe, Hinterbacke, Gesäß, „Heim bei einem spitz zulaufenden und ansteigenden Gelände“?, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück (AAAGOLD20160518.doc)
Berg, 12. Jh., nördlich Neumarkts an der Schwarzach in der Oberpfalz, Donb57, rund 8000 Einwohner, (de) Perege (1129) Original wohl hierher?, ab dem Ende des 12. Jh.s Amt von Herzögen, später auch zwei Hofmarken, (in officio) Pærn (um 1285) Original hierher!, (de) Berge (1287) Original, (officio in) Pergen (1326) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „zwischen Bergen“?, Oberpfalz, s. Bayern, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Bergen (auf Rügen) bzw. bis 1995 Bergen/Rügen, 13. Jh., Kreisstadt und Amt mit der Stadt Garz und 10 anderen Gemeinden in der Mitte auf Rügen mit der nahen 91 Meter hohen Erhebung Rugard, Donb58, rund 22000 Einwohner, alte slaw. Siedlung, Gora (1232), (in) Monte (in Rvja) (1242), Berghe (1278), (Gora sive) Mons (in Ruya) (1289), Bergh (in Ruya) (1302), 1316 Zerstörung der slawischen Burg, 1325 mit Rügen an Pommern, Bergen (1331), 1613 Stadtrecht Lübecks, 1648 an Schweden, 1815 an Preußen, 1945 Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. apolab. ON *Gora zu *gora, apolab. Sb., Berg, für den Berg in der Stadtmitte, Rugard vielleicht zu Ruja (Rügen) und*gard, apolab., Sb., Burg (AAAGOLD20160518.doc)
Bergkirchen, 12. Jh., in Wölpinghausen in Schaumburg bzw. bei Hagenburg in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, F1-423 BERGA (Berg) Percchiricha (2), s. GOV Schaumburg, (in) Berkerken Wippermann 57a (1174-1184) bzw. Mooyer 20 (1180) u. ö., während einer frühen Rodungsperiode entstandener Wohnplatz, Güter Kloster Loccums, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1747f. Lippe, 1946 Niedersachsen, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, „Bergkirche“ (AAAGOLD20160518.doc)
Berkenthin, 13. Jh., Gemeinde und Amt bei Lauenburg, Donb59, rund 8000 Einwohner, (in parrochia) Parketin (1230) Original, (in) Parkentin (1264), 1264-1681 Gut eines örtlichen Adelsgeschlechts, Barkenthyn (1652), Berkenthin (17. Jh.), 1816? Dänemark, 1865? Preußen, 1900 durchzogen von dem Elbe-Lübeck-Kanal, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Amt Berkenthin aus elf Gemeinden gebildet, s. PN apolab. Parchota, Suffix in, „Ort des Parchota“ (AAAGOLD20160518.doc)
Bernsen, 12. Jh., in Auetal in Schaumburg, F1-398 BER1 (PN) Bernessen bei Rinteln, s. GOV Schaumburg 79, (in) Bernessen Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, der 1153-1170 zu den Gütern des Edelherrn Mirabilis zählte, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. PN Bern (zu bero, ahd., M., Bär), s. as. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Bestwig, 13. Jh., an der Ruhr bei Olsberg und Meschede, F1-474 BIST Bestwich, Bestwich Sb. Nr. 95 (1191), s. ON Hochsauerlandkreis 60 Bestwich 1191 Fälschung 16. Jh., Bernestwich (1280-1285), (de) Berntewich (1338) u. ö., s. PN Bern, Übergangslaut t, s. wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Bernswich bzw. Siedlung des Bern“, Donb62, rund 13000 Einwohner; Henr(icus) Bernestwich (1281-1313), (to) Bernwech (1377), (in) Bernswych (1377), mittelalterliche Kleinsiedlung, Bestwig (1669), 1872 durch Bahnanschluss größere Bedeutung für das Umland, 1911 Amtssitz, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Hauptort einer neu gebildeten Gemeinde, s. Günther R. Der Arnsberger Wald im Mittelalter 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Biel (franz. Bienne), 12. Jh., (auf einem Kalksinterkegel) nordwestlich Berns an den Hängen des Jura an dem nordöstlichen Ufer des Bielersees, Donb66, rund 50000 Einwohner, Münzfunde des 1. bis 4. Jh.s n. Chr., galloröm. Kultstätte, 6./7. Jh. Zuwanderung von Alemannen, (vineas apud) Bielnam (1141) Abschrift 1414, (vineas apud) Belnam (1142) Original, (Rodulfo de) Belno (1158/1160), (de) Bielno (et vicis circumiacentibus) (1179), (Bertholdus de) Bielne (um 1184), (Siginandus de) Biene (1217-1218), seit dem 13. Jh. Stadt, (prope) Bielle (1254), (Jacobus de) Biel (1260), nach den Burgunderkriegen (1474-1477) zugewandter Ort der Eidgenossen (Schweiz), 1815 zu dem Kanton Bern, 1832 Hauptort des Amtsbezirks Biel, seit etwa 1850 Industrie (Uhren), s.*Belenā, F., als Name für die noch vorhandene so genannte Brunnquelle bzw. Römerquelle am Rande der Altstadt, zu *bʰel- (1), idg., Adj., V., glänzend, weiß, glänzen (AAAGOLD20160518.doc)
Biesenthal-Barnim, 20. Jh., Amt nordöstlich Berlins, Donb67, rund 12000 Einwohner, 1992 aus der Stadt Biesenthal und 5 anderen Gemeinden gebildet (AAAGOLD20160518.doc)
Bissendorf, 12. Jh., bei Osnabrück, F1-469 BIS (PN) Pissindorf (2), Bessenthorp Osnabrück. UB. (1182) Original, Bissendorpe Osnabrück. UB. (1160), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb72, Gemeinde bei Osnabrück, rund 14000 Einwohner, Bissendorpe (1160) Abschrift 14. Jh. mit Bezug auf die Kirche Sankt Dionysius, Byssendthorpe (1266), Byssendorpe (1295), 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Osnabrück, Bissendorff (1772), 1946 Niedersachsen, s. PN Bisso bzw. Biso „Bissodorf“, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück (AAAGOLD20160518.doc)
Bitterfeld, 13. Jh., an der unteren Mulde, Donb72 (Bitterfeld-Wolfen), aus mehreren slawischen und hochmittelalterlichen Siedlungen zusammengewachsen, Bitterfeldt (1224), Bitterfelt (1244), Piterfelt (1298) Original, seit dem 14. Jh. als Stadt bezeugt, Amtssitz, seit dem späten 19. Jh. Sitz chemischer Industrie, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, bis 2007 Kreisstadt in dem Landkreis Bitterfeld, s. bitter, mnd., Adj., bitter, unschmackhaft, schneidend, s. velt, mnd., N., Feld, Benennungsmotiv für bitter ist unklar, bitter sehr selten in deutschen Ortsnamen (AAAGOLD20160518.doc)
Bleckede, 13. Jh., (Stadt) an der Elbe bei Lüneburg, Donb74, rund 10000 Einwohner, (ad sclavicum) Blekede (1209) Original, eine nach 1209 geplante Stadtgründung durch Herzog Wilhelm von Lüneburg blieb in Ansätzen stecken, Blekede (1248), die seit 1271 bezeugte Burg und der Flecken waren verschiedentlich umkämpft, 1293 Münzrecht, Blekede (1371), in dem Mittelalter und der frühen Neuzeit Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. blēk (1), blik, blick, blech, mnd., N., freier Platz, Raum zwischen zwei Häusern, Fläche?, s. blēk (2), bleik, mnd., Adj., bleich, weiß, farblos, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)
Blyinghausen bzw. Blynghausen, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, F1-484 (de) Blithengehusen s. Wippermann, Obernkirchen Nr. 17 (1181), Erh. 2 Nr. 420 in Schaumburg-Lippe), s. GOV Schaumburg 84 (de) Blichinchusen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 35 (1215-1220), ein alter Einzelhof unbestimmter Entstehungszeit, in der Mitte des 13. Jh.s Hagenkolonie der Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 eingegliedert in Stadthagen, s. PN Blido, zu blīthi 13, as., Adj., licht, glänzend, heiter, s. Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Bocholt, 9. Jh., (Stadt) bei Borken in Westfalen am Rand der Hauptterrasse des Rheines, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (1), Bocholt P. 5 37 (Ann. Quedlinb.), Bib. 4 557, Bocholta Frek. (11. Jh.), Bocholte Frek. (11. Jh.), Buchuldi Niesert, UB. 1 317 (834) = Erh. 1 Nr. 340 u. ö. (Bocholte, Bohholt, Buocholt, Buochol!, Bocholts, Bothtslotz!, Bockholte, P. 1 349 Verwechslung mit Hohholz), s. Nordrhein-Westfalen 87, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, Donb76, rund 73000 Einwohner, Bohholz (788) zu 779, Buocholt zu 780, (in villa) Bokholte (1142), Kirchdorf, 1201 Stadt?, 1222 Stadtrecht Münsters, Hauptort eines Amtes in dem Hochstift Münster, 1802 Fürstentum Salm-Salm, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1816 Preußen, 1923-1975 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, „Buchenholz“ (AAAGOLD20160518.doc)
Bodenengern, 8./9. Jh., Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 86, Batenengre Codex Eberhardi 2, 189 (8./9. Jh.), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, Herzog Bernhard II. von Sachsen gehörig, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. (Kollektivform zu) angar, as., M., Anger, s. bothom* 1, both om* 1, as., st. M. (a), Grund, Boden (zur Unterscheidung von Engern) (AAAGOLD20160518.doc)
Bokeldeburg“, 12. Jh., in Dithmarschen, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn), Bokeldeburg (12. Jh.), Original, (in) Bokelenborch (1316), (tor) Borch (1447), Burg (16. Jh.), s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. *hlīth?, as., st. M. (a?), Anhöhe, Abhang, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Buchenleitenburg“, die Burganlage heißt noch in der Gegenwart Bökelnburg, während der Ort Burg genannt wird, 2008 aus Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn (das Amt) Burg-Sankt Michaelisdonn gebildet (AAAGOLD20160518.doc)
Bönningstedt, 14. Jh.?, bei Hamburg, Donb81, amtsangehörige Gemeinde bei Pinneberg, rund 4000 Einwohner, bis Ende 2006 gleichnamiges Amt mit rund 12000 Einwohnern, 1369 erstmals urkundlich erwähnt, Bunningstede (1464/1465) Original, Boniestette (1591/1592), 1942 Zusammenschluss von Bönningstedt und Winzeldorf, 1946 Schleswig-Hostein, bis 1. 8. 2008 Sitz des Amtes Pinnau, s. PN Buni, Suffix ing, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Stätte der Leute des Buni“ (AAAGOLD20160518.doc)
Bordesholm (nd. Bosholm), 14. Jh., (Gemeinde und Amt) zwischen Kiel und Neumünster bei Rendsburg und Eckernförde, Donb 81, rund 14000 Einwohner, (in) Borsholm (1302) Original, 1330 Umzug des Augustinerchorherrenstifts auf die (Bordesholmer) Klosterinsel, von da an Entwicklung des Ortes Bordesholm am Rande (Bord) der durch drei Dämme landfest gemachten Insel (Holm), (in) Holm (1327), 1566 Schließung des Stiftes und Gründung des ursprünglichen Amtes Bordesholm, (zu) Bordesholm (1574), 1773-1864 unter königlich-dänischer Verwaltung, 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 2007 Zusammenschluss der amtsfreien Gemeinde Bordesholm und des Amtes Bordesholm-Land, s. bōrt (2), bord, mnd., M., F., „Bord“, Rand, Saum (M.) (1), holm (1), mnd., M., herausragendes Landstück, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Borgholzhausen, 11. Jh., (Stadt) bei Gütersloh an dem Nordrand der westfälischen Bucht an einem Pass durch den Teutoburger Wald, Donb82, rund 9000 Einwohner, in dem 8./9. Jh. Vorgängerbauten der um 1200 erbauten anfangs Sankt Cyriakus geweihten Basilika, 1096 Gerichtsort, Holthus (1096), 1246 Kirchspiel, Holthusen (1246), (in) Holthosen (1248) Abschrift, 1317 oppidum, Borcholthusen (1317), 1488 Ravensberger Wigbold, Borgholzhausen (1688), 1719 Akzisestadt in Preußen, Textilindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit 11 Gemeinden des früheren Amtes Borgholzhausen, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. borch, mnd., F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)
Borken (Hessen), 8. Jh., westlich Hombergs an der Efze an dem rechten Ufer der Schwalm, pag. Hassorum, F1-648 BURK (Farn) Burk (4), (in) Burcun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Hessen 56, Donb82, Stadt, rund 14000 Einwohner, in dem 9. Jahrhundert Gut Hersfelds im Ort, Burcun (9. Jh.), die Dorfsiedlung entstand im Schutze einer Burg, Furcum (1008), (de) Burke (1189), (de) Borkene (1215), (von) Borgen (1261), (de) Berken (1277), (de) Byrken (1285), seit 1302 zur Hälfte bei dem Landgrafen von Hessen, 1317 Stadt, mit dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 ganz bei Hessen, Amtssitz, 1469 durch Neustadt erweitert, Borcken (1523), seit 19. Jh. Braunkohlebergbau, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, denkbar auch eine Verbindung mit Birke (AAAGOLD20160518.doc)
Borstel, 13. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 88, (in) Borstolde UB Rinteln 22 (1277) u. ö., um 1260 erste schriftliche Erwähnung in Zusammenhang mit Gut des Domstifts Minden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. stal, als. Stelle, Ort (AAAGOLD20160518.doc)
Brackenheim, 13. Jh., westsüdwestlich Heilbronns an der Zaber in dem Zabergäu, Donb85 (Stadt und VVG), rund 18000 Einwohner, Brackenheim (1246) erstmals urkundlich erwähnt, seit 1280 Stadtrecht Esslingens durch König Rudolf von Habsburg, seit 14. Jh. Sitz eines Amtes Württmbergs, Stadtkirche Sankt Jakobus, Schloss, Obertorhaus, Geburtsort Theodor Heuss’, s. 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Bracko, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Heim des Bracko“ (AAAGOLD20160518.doc)
Brake (an der Unterweser), 14. Jh., an der unteren Weser, Donb85 (Kreisstadt in dem Landkreis Wesermarsch), rund 16000 Einwohner, 1314 als Deichbruchstelle an der Weser erstmals genannt, (unde der) Brake (to Harghem) (1384), (der) Hargher Brack (1404), eine Siedlung entstand erst in dem 16. Jh. aus drei eingedeichten Inseln an dem Braker Siel, Brake (1589), ab dem 17. Jh. Name für einen Wohnort Braksiel und Harrierbrake, 1817 Dampferverbindung mit Bremen, 1835 Freihafen, 1856 Stadtrecht, 1879 Sitz eines Amtes, 1946 Niedersachsen, s. brāke (4), brak, mnd., F., Gebrechen, Mangel (M.), Ausfall (AAAGOLD20160518.doc)
Brakel, 10. Jh., zwischen Eggegebirge und Weser bei Höxter, F1-559 BRAK (Brache) Brakela (1), Brecal P. 13 159 (11. Jh.) Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 517 (um 930), Nr. 993 (1036), Brechal P. 2 583 (zu 836) Translatio s. Viti, dafür Bracal Bib. 1 22 Translatio s. Viti, Brakele Zs. f. westfäl. Gesch. 24 256 (1136), as., s. Nordrhein-Westfalen 112, Donb86, (Stadt), rund 17000 Einwohner, Brechal (zu 836) Abschrift 15./16. Jh., Brecal (1036) Abschrift um 1160, alter Marktort an dem Hellweg, Vorwerk des königlichen Hofes Herstelle (Beverungen), Grundherrschaft des Hochstifts Paderborn und des Stiftes Neuenheerse, Brakele (1136), um 1140 Errichtung einer Burg der Herren von Brakel, Siedlung an der Südseite, 1146 werden die Herren von Brakel genannt, (de) Bracal (1184), (de) Bracle (1203), (in castro) Brakele (1213), vor 1239 Stadt der Herren von Brakel, Bracle (1256), Brakle (1272), 1268-1289 hatten Herren von Asseburg, Grafen von Everstein und das Hochstift Paderborn Anteile an der Stadt, im 14. Jh. zum Hochstift Paderborn, 15. Jh. Hansestadt, 1803-1808 und 1816-1832 Kreistadt in Preußen, 1836 revidierte Städteordnung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss von Gemeinden des früheren Amtes Brakel zur Stadt Brakel, 1975 Eingliederung von Gehrden und vierer weiterer Gemeinden, s. *brāka?, as., st. F. (ō), sw. F. (n), Brache, Breche, Suffix l (AAAGOLD20160518.doc)
Braunschweig-Wolfenbüttel* (Ftm, Hztm) Blankenburg, Braunschweig, Braunschweig-Bevern, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Lüneburg, Calenberg, Goslar(RS), Göttingen, Grubenhagen, Hannover, Homburg (Ht), Lüneburg (Ftm), Minden, Neuhaus (Amt), Obersächsischer Reichskreis, Riddagshausen, Verden, Walkenried, Westphalen, Wolfenbüttel HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bredstedt, 13. Jh., (Stadt) am Rande der schleswigischen Geest an der Nordsee in der Nähe der Grenze zu Dänemark, Donb89, rund 5000 Einwohner, (in) Brethaestath (1231) Original, (in) Brestede (1377), 1867 Preußen, 1900 Stadtrecht, 1946 Schleswig-Holstein, bis 31. 3. 2008 amtsfrei, dann im Amt mittleres Nordfriesland, s. bred, dän., Adj., breit, s. stath, adän., F., Stätte, „breite Stätte“ (AAAGOLD20160518.doc)
Breitenburg, 13. Jh.?, bei Steinburg, F1-555 BRAID (breit) Bredenberch (mons), Bredenberch (mons) Hasse 1139, s. Schleswig-Holstein 23, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, Donb90, (Gemeinde und Amt mit elf amtsangehörigen Gemeinden), von der Stör durchflossen, rund 9000 Einwohner, Bredenberg (1261), 1526 erwarb Johann Rantzau die Güter des Klosters Bordesholm in dem Kirchspiel Breitenburg an der Stör (heutiges Breitenburg), (etlyke dorpe) Bredenborch (1526) Original, 1531 ließ Johann Rantzau das Schloss Breitenburg errichten, (thor) Bredenborch (1552), (auf) Breytenburg (1665), 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 wurde das Amt Breitenburg aus zunächst neun Gemeinden gebildet, s. brêt, mnd., Adj., breit, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „an dem breiten Berg“ (AAAGOLD20160518.doc)
Brieskow-Finkenheerd, 20. Jh., an der Oder südöstlich Frankfurts an der Oder, Donb92 Gemeinde und Amt, rund 8000 Einwohner, s. Brieskow, Finkenheerd, 1949 umbenannt, zu dem Amt gehören 5 Gemeinden, Brandenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Bronnbach* (Abtei, Amt, Reichsritterschaft) Löwenstein-Wertheim HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Bruchhof, 12. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (17) bei Stadthagen in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, Broke Hd. 8, 23 (um 1160), s. GOV Schaumburg 95, (mansionem) Brok Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), Bruckhof (1181), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Stammsitz des 1167/1168 kinderlos verstorbenen Edelherrn Mirabilis, an Mindener Kirche, 1115 Kapelle erstmals urkundlich erwähnt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1928 Eingemeindung nach Nienstädt, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Brück, 13. Jh., (Stadt und Amt mit 5 weiteren Gemeinden) in der Niederung der Plane südwestlich Potsdams, Donb96, rund 11000 Einwohner, frühere Burg auf einer flachen Bodenwelle in dem Sumpf der Plane, (Walterus de) Brugge (1249) Original, Brugge (1342), 1360/1374 erhielt die neben der Burg entstandene Siedlung Stadtrecht, Brügge (1459), Brück (1550), 1815 kam Brück mit dem Amte Belzig an Preußen, vielleicht durch niederländische Siedler von Brügge -1122- in Westflandern übertragen, vielleicht wegen eines Dammes durch einen Sumpf zu brugge; brügge, mnd., F., Brücke, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Land Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Deutschen Demokratischen Republik (AAAGOLD20160518.doc)
Brummershop, 16. Jh.?, in Seggebruch in Schaumburg, in 1. Hälfte 16. Jh. im Besitz der Familie von Münchhausen, in der Mitte des 16. Jh.s Hof zum Sael, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Schierneichen-Deinsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Seggebruch, s. hôp 5, hap*, hôp, as., st. M. (a), Haufe, Haufen, Schar (F.) (1), s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)
Büchen (ndd. Böken), 13. Jh., an dem Elbe-Lübeck-Kanal an der Grenze zu Hamburg, Donb99, (Gemeinde und Amt in dem Kreis Herzogtum Lauenburg), rund 13000 Einwohner, Boken (1230) Original erste Erwähnung von Büchen-Dorf, dann erhebliche Bedeutung als Marktort, Kirchspielort und Wallfahrtsort, (to der) Boken (1390), (tor) Boken (1545), Büchen (18. Jh.), 1937 Zusammenlegung von Dörfern zu der Gemeinde Büchen, 1946 Schleswig-Holstein, s. bȫke, mnd., F., Buche, Siedlung „bei den Buchen“ (AAAGOLD20160518.doc)
Buchholz, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 98, Bocholte Scriverius 2 S. 7 (um 1300), um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Eilsen, s. bȫke, mnd., F., Buche, holt, mnd., N., Holz, „Buchengehölz“ (AAAGOLD20160518.doc)
Bückeburg, ?, Amt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 100 - um 1600 mit 47 Orten -, 1647 Lippe, 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. Bückeberg, Bucki(gau) (AAAGOLD20160518.doc)
Bückethaler Landwehr, 14. Jh., bei (Bad) Nenndorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 110, (prope) Bukendale Wippermann 266 (1300-1400), um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. Bucki, s. dal, mnd., M., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Buer, 11. Jh., in Gelsenkirchen, (in) Puire (1003) (Übertragung von Gütern durch Graf Balderich von Hamaland an den Hauptaltar der Benediktinerabtei Deutz) (tres mansos und decimas quatuor mansorum), 1019 zweifelhafte Bestätigung durch den Erzbischopf Kölns, Vorort eines Kirchspiels in dem Vest Recklinghausen, 1448 durch den Erzbischof Kölns Rechte einer Freiheit mit Rat und Bürgermeistern, befestigt mit drei Toren, 1691 62 Hausstättenbesitzer, um 1800 etwa 5000 Einwohner, 1802 bei Aufhebung des Vestes Recklinghausen an Herzog von Arenberg, 1811 unter der Herrschaft Frankreichs in dem Herzogtum Berg, Freiheitsrechte aufgehoben, Mairie mit ernanntem Maire, 1815 Preußen Bürgermeisterei (mit Gladbeck, Horst und Westerholt), 1844 Amt Buer (Horst 1891, Westerholt 1911 ausgeschieden), 1873 Zeche Hugo – bis 2000 -, 1911 Stadtrecht (Verleihung der Städteordnung), 1912 kreisfrei, 67000 Einwohner, 1922 100000, 1928 Vereinigung von Gelsenkirchen, Buer und Horst zu Gelsenkirchen-Buer, 1930 Umbenennung in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, s. Buir, 11. Jh., nordöstlich Dürens, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (2) westrheinische Orte? (falsch), Buer – Geschichte(n) einer Stadt hg. v. Goch S./Escher G. 2014 (AAAGOLD20160518.doc)
Bulthof, 15. Jh., Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 111, (de) Bulthoff Wippermann 454, wohl aus dem 10./11. Jh. mit später urkundlicher Erwähnung, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Auetal, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel, s. hof, as., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Burg (Spreewald bzw. sorb. Bórkowy Błota), 14. Jh., an dem Mittellauf der hier sehr verzweigten Spree, Donb103 (Gemeinde und Amt mit sechs weiteren neusorbisch und deutsch zweisprachigen Gemeinden), rund 10000 Einwohner, vorgeschichtliche und frühgeschichtliche Anlage – 1787 als Schlossberg gezeichnet -, Borg (1315) Original, Borgk (1449), in dem 17. Jh. entstanden neben Burg-Dorf noch die etwas höher auf den hochwasserfreien Kaupen (kupa, neusorb., F., Erhöhung in dem Sumpf) gelegene Siedlung Burg-Kaupen und die Burg-Kolonie für preußische ausgediente Soldaten, Bórkowy (1761) sorbisch Mehrzahlform, Bórkowy (1843), 1945 sowjetische Besatzungszone, Brandenburg, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, s. bórk, neusorb., Sb. kleiner Kieferwald (AAAGOLD20160518.doc)
Burg-Sankt Michaelisdonn, 21. Jh., in (dem Kreis) Dithmarschen, Donb105, (Amt) 2008 aus den Ämtern Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn gebildet, s. Burg bzw. Bokeldeburg (AAAGOLD20160518.doc)
Burgdorf (franz. Berthoud), 12. Jh., bei dem Austritt der Emme aus dem Emmental in das tiefere Mittelland in dem Kanton Bern der Schweiz, Donb 104, (Stadt und Hauptort des Amtsbezirks Burgdorf), rund 15000 Einwohner, jungsteinzeitliche und spätbronzezeitliche Einzelfunde, hallstattzeitliches Erdwerk und Grabhügel, frühmittelalterliches Reihengräberfeld, Siedlungsschwerpunkt zunächst rechts der Emme, (de) Burtorf (1175) Original, um 1200 Burg der Zähringer in der Nachfolge einer hochburgundischen Anlage links der Emme, (de) Burcdorf (1201), (in castello) Burgdorf (1210), (in castro) Burctorf (1229), (in oppido) Borchtorf (1236), (de) Burgdorf (1256), am Ende des 13. Jh.s Erweiterung durch die Grafen von Kyburg, (ze) Burdolf (1339), (a) Burto (… a Burtolf) (1363), (ze) Burgtolf bzw. Burgdorf (1383), 1384 Erwerb durch Bern unter Wahrung politischer und wirtschaftlicher Rechte, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, „Burgdorf“ als Dorf bei der Burg (AAAGOLD20160518.doc)
Burgdorf, 13. Jh., nördlich Hannovers zu beiden Seiten der Burgdorfer Au, Donb104, (Stadt in der Region Hannover), rund 30000 Einwohner, in dem 13. Jh. neben einer Burg des Hochstifts Hildesheim entstanden, Borchdorpe (1260-1279) Original, langsame Entwicklung zu einem Flecken und später zu einer Stadt ohne ausdrückliche Verleihung eines Stadtrechts, seit 1428 Gut der Welfen, Amtssitz, Borchtorp (1476), Burgdorf (1600), Kreissitz (bis 1974), 1946 Niedersachsen, s. borch, mnd., F., Burg, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Burgdorf“ als Dorf bei der Burg, s. Scheelje R. Geschichte der Stadt Burgdorf 1992 (AAAGOLD20160518.doc)
Burgebrach, 11. Jh., an der Mittelebrach nahe dem Zusammenfluss mit der rauhen Ebrach an dem Ostrand des Steigerwalds, Donb104, (Markt und VVG in dem Landkreis Bamberg), rund 8000 Einwohner, wohl Entstehung in dem Frühmittelalter, (ad urbem) Ebaraha (1023) Abschrift 1278, 1023 von Kaiser Heinrich II. an das Hochstift Würzburg, 1126 Pfarrkirche Sankt Veit von dem Bischof von Würzburg an das Kloster Ebrach, Burgebera (1154) Abschrift 15. Jh., Burcheberach (1189) Original, Burgebrach (1303/1304) Abschrift 1358, 1377-1390 Erwerb des Ortes mit Zentgericht durch den Bischof von Bamberg, 1472 Markt, Amtshaus des Oberamtmanns Bambergs an der Stelle der früheren Burg, seit dem 18. Jh. Gemeinde von Juden (bis etwa 1926), 1803 an Bayern (Oberfranken), s. ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Zusatz Burg zwecks Unterscheidung von dem Markt Ebrach, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Burglengenfeld, 12. Jh.?, nördlich Regensburgs an der Naab in der Oberpfalz, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (9), Lengenvelt Fr. 2 Nr. 35 (1126), 105 (1179), Lengenvelt P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. Bayern 117, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, nach F2-29f. s. lengi, ahd., Adj., lang?, Donb105, (Stadt mit 48 Gemeindeteilen in dem Landkreis Schwandorf), rund 12000 Einwohner, Lengenfelt (1123) Abschrift 15. Jh., Lenginuelt (um 1133) Original, (castrum) Lengenvelt (1205) Original, Altstadt am Fuße einer Erhebung mit Burg, ab dem 14. Jh., Amt des Herzogs von Bayern, Purcklengefelt (1356), s. lang (1) 77, ahd., Adj., lang, ausführlich, umständlich, wegen des Umlauts Name vielleicht vor dem 10. Jh. entstanden, Ort „bei dem langen Feld“, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Burgwedel, 12. Jh.?, bei Hannover, Donb106, (Stadt in der Region Hannover), rund 20000 Einwohner, Burchwide (1179) Original, Parvo Borchwede (1210), Groten Borchwede (1324), Mittelpunkt der Grafschat Burgwedel des Hochstifts Hildesheim, später Amtssitz der Welfen, 1371 Schloss, 1426 Schloss zerstört, Burgwedel (1576), ursprünglich Großwedel und Kleinwedel, 1946 Niedersachsen, Gemeinde Burgwedel mit 7 Gemeinden 1974 gebildet, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, 2003 Stadtrecht, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. wido* 1, widu* 1, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, s. NOB 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Burscheid, 12. Jh., östlich Leverkusens, Donb106, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreis), rund 19000 Einwohner, fränkische Besiedlung, Ringwallanlage Eifgenburg 10. Jh., Bursceith (1180), Burscheyt (1283), 1570 Reformation, bis 1806 zu dem Amte Miselohe Bergs gehörig, 1856 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. skeid* 2, sceid*, ahd., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Scheidung, Spaltung, Trennung, „Bauerscheide“ bzw. Haus am Bergrücken (AAAGOLD20160518.doc)
Buxheim (im Kreis Unterallgäu) (Amt) (Bassenheim,) Heggbach, Millendonk (Myllendonk), (Niederaunau,) Obenhausen, Ostein, Raunau, Waldbott von Bassenheim, Wartenberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Cammer, 16. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 112, (die) Kammer StABü L 1 Nr. 5872 (1567), in der Mitte des 16. Jh.s von Graf Otto zu Holstein-Schaumburg gegründet, 1562 Cammerhof durch Tausch vom Domkapitel Minden erworben, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 in Stadt Bückeburg eingegliedert, s. kamer, mnd., F., Kammer (bei Treibjagden umstellter Ort) (AAAGOLD20160518.doc)
Crivitz (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Parchim), 13. Jh., südöstlich Schwerins und nordwetlich Parchims, Donb115, ursprünglich slawische Siedlung, Ende 12. Jh.s Errichtung einer Burg der Grafen von Schwerin, Criwitz bzw. Criwitze (zu 1251), 1302 als Stadt erwähnt, Criwisc (1329), Crywizse (1334), Krywetze (1356), 1357 an die Herzöge von Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. *krivy, apolab., Adj., krumm, Suffix iza, „Krummes“ (Feld oder Wasser), s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Dahme (Dahme/Mark), 12. Jh., (Stadt und Amt mit drei Gemeinden in dem Landkreis Teltow-Fläming) an dem Oberlauf der in die Spree fließenden Dahme am Rande des Flämings (in Brandenburg), Donb117, rund 7000 Einwohner, mittelalterliche Wasserburg mit Burgflecken, (ecclesia …) Dame (1186) Original, (provincia que dicitur) Dame (1166), 1265 civitas, (des wazzers tzu der) dame (1342) Original, 1348 zu Böhmen, Damm (1579), 1636 Sachsen, (die Stadt) Dahme (1658), sorb. Dabna bzw. Dubna (künstliche den Belegen nicht sntsprechende Form), 1815 Preußen, nach 1815 Zusatz /Mark, historischer Stadtkern, 1945 Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Gewässername vorslawisch, *Dam-, germ., s. *dʰem-, *dʰemə-, idg., V., stieben, rauchen?, (Bedeutung dunkel, verschleiert) (AAAGOLD20160518.doc)
Dänischenhagen, 13. Jh., (Gemeinde und Amt mit vier Gemeinden in dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde) bei Kiel nahe der Ostsee, Donb118, rund 9000 Einwohner, (de) Slabbenhagen (1274) Original (Kieler Stadtbuch), 1632 von König Christian IV. von Dänemark gekauft und umbenannt, Christianhagen (1652), (Zum) Dänischen Hagen (1706) in einer Kirchenurkunde, Dänischenhagen (1864), 1867 Preußen, 1876 Gemeinde Dänischenhagen, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Amt, 1970 schließen sich vier Gemeinden zu dem Amt zusammen, s. PN Slabbe, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)
Dänischer Wohld, 14. Jh.?, (Amt mit acht Gemeinden in dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde mit dem Amtssitz in Gettorf) nahe dem späteren Nord-Ostseekanal, Donb118, rund 16000 Einwohner, (in) Danica silva (1307) Original, (den) Denschenwolt (1325), (ursprünglich) Bezeichnung für eine Landschaft zwischen Schlei und Trave, 1946 Schleswig-Holstein, Amt 1970 durch Zusammenschluss entstanden, dänisch weil lange Gut des Königs von Dänemark, s. walt (2), mnd., M., Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Dankersen, 13. Jh., ein Gut in (der Stadt) Rinteln in Schaumburg, F2-1022 THANK (PN) Thancwardessen, Thancwardessen Hamelner UB. Nr. 8 (1191), s. GOV Schaumburg 114, (in) Thankerdessen UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, im 13. Jh. ein kleines Dorf, dessen 3 oder 4 Höfe an Kloster Rinteln kamen, 1560 an Grafen säkularisiert, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 in Rintel eingegliedert, s. PN Dankward (zu. thank, as., Gedanke, ward, as. Wart), s. hême, hêime, hêm, hêim, mnd., N., Wohnstätte, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Darchau Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Dassow s. Schönberg(er Land), 13. Jh., westlich Grevesmühlens und östlich Lübecks, Donb567, (Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg mit Sitz der Amtsverwaltung für die Stadt Dassow und neun Gemeinden in der Stadt Schönberg) (AAAGOLD20160518.doc)
Deckbergen, 12. Jh.?, in Rinteln in Schaumburg, F2-1026 ### Thiecburiun, 9. Jh., bei Rinteln, (in) Thiecburiun Wg. tr. C. 164, Thecbere Mooyer 29 (1140), (nach F2-1026) s. Asterthecberen, s. GOV Schaumburg 115, (in) Thecher (und) Thebere Würdtwein 6 S. 330, Nr. 109 (1120-1140), in einer frühen Siedlungsperiode entstanden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 in Stadt Rinteln eingemeindet, (1970) 812 Einwohner, s. *bere, mnd., Wald, s. decken, Decke (AAAGOLD20160518.doc)
Deesberg (Gut Deesberg), 12. Jh., Amthausberg (M.) nördlich Vlothos bei Herford, F1-702 DERSIA Theresburg, Theresburg Darpe 4 27 (12. Jh.) Original, nach F1-702 derselbe Name wie Dersia und wohl auch Dasburg, s. ON Herford 73 Theresburg (Ende 12. Jh.), Derseburch (1274), Desborch (1290) u. ö., schwierig, zu *ters-, idg., Adj., trocken?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)
Deidesheim, 7. Jh.? nordwestlich Speyers bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Spirag., F1-705 DID (PN?) Didinesheim (1), Didinesheim Dr. Nr. 31 (770), s. Dunginisheim, Didinesheim Laur. Nr. 2076 (8. Jh.), Or. Guelf. 4, 292 (952), Ditenesheim Dr. tr. c. 3, 5, Dg. A. Nr. 53 (1057) u. ö. (Titinesheim, Titensheim, Didinisheimer marca), s. Rheinland-Pfalz 71, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1041, Deidesheim, 7. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße (in dem früheren Rheinbayern), F2-1041 THIUD2 (PN) Didinneschaime (1), Didinneschaime Clauss 252 zu (699) Weißenburger Urk. Nr. 240, Didinesheim bzw. Didinisheim Cod. Laur. Nr. 2076 (770-771), 2104, Rheinland-Pfalz 71, s. Harster 1 103, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-705, Donb121, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bad Dürkheim), rund 12000 Einwohner, der Ortsname Deidesheim meinte ursprünglich Niederkirchen mit den Resten einer Bergsiedlung des 8. bis 10. Jh.s, (in villa) Didinnes chaime (699) Abschrift um 860, Didinesheim (770/771), seit 13. Jh. Niederdeidesheim und Oberdeidesheim, Oberdydenßheim (1360), 1395 Oberdeidesheim Stadt und Amtssitz, Deidesheimb (1613), Ansiedlung von Zuwanderern aus Holland, Dänemark und Österreich, bis 1803 teils zu dem Hochstift Speyer, teils zur Pfalz (Kurpfalz), 1803 Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Didin (AAAGOLD20160518.doc)
Deinsen, 13. Jh., Gemeinde Seggebruch in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 119, Deyghenhusen Scriverius 2, S. 52 (um 1300), 1533 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 zu Gemeinde Seggebruch, s. thegan, as., M., Mann, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Delbrück, 13. Jh., (Stadt in dem Landkreis Paderborn) in dem Osten der westfälischen Bucht in der Emssandebene, Donb 121, an dem Anfang des 13. Jh.s Kirchdorf des Bistums Paderborn, Mittelpunkt des Delbrücker Landes, Thelebrugge (1219/1220), Delbrugge (1250), Delebrugge (1276), (in) Delbrucgen (1289), (in) Delebruggen (1292), (land to der) Delbruge (1415), seit dem späten Mittelalter durch eine Landwehr gesichert, das an dem Anfang des 19. Jh.s gegründete Amt Delbrück wurde von dem Oberamt Neuhaus aus verwaltet, 1858 Titularstadt, 1878 Amtsgericht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit umliegenden Gemeinden, s. dēle (3), mnd., F., Bohle, Brett, Diele, s. brugge; brügge, mnd., F., Brücke, „Dielenbrücke“ bzw. Bohlendamm in einem Sumpfgelände (AAAGOLD20160518.doc)
Dermbach,12. Jh., in (dem früheren Großherzogtum) Sachsen-Eisenach, liegt an einem in die Felde fließenden Bach, aus Darrenbach? „an dem (oft) dürren Bach“, Donb122, (Gemeinde und VG mit sieben weiteren Gemeinden in dem Wartburgkreis) in der Rhön Thüringens, rund 7000 Einwohner, Trinbach (1186), Theyrenbach (1317), Mittelpunkt eines Gerichts, 1317 an das Kloster Fulda, 1455-1483 an die Grafen von Henneberg, Ternbach (1481), Termbach (1549), Dermbach (1655), 1707 Sitz der Amtsverwaltung des Fürstabts Fuldas, 1730/1735-1818 Franziskanerkloster, 1850 an das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, 1920 Thüringen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 600-800 Jahre alter Eibenbestand, s. dürre, mhd., Adj., dürr, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Mötzing H. Dermbach in dem Feldatal 2008 (AAAGOLD20160518.doc)
Dessighofen, 12. Jh., nahe der unteren Lahn, F1-714 DIS (PN) Disscoben, Dissicoben M. u. S. 1 Nr. 213 (1145), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, im Einrichgau, 1145 in einer Urkunde des Klosters Schönau erwähnt, im 14. Jh. zum vierherrischen Gericht auf dem Einrich, 1775 zum dreiherrischen Amt Nassau, 1816 Herzogtum Nassau, 1866 Hessen-Nassau Preußens, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 Verbandsgemeinde Nassau, 183 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)
Dietesheim, 11. Jh., bei bzw. in Mühlheim am Main, Donb418f. (Mühlheim am Main,) Ditinesheim (1013) Abschrift, Dydensheim (1288), Dideßhaim (1564), in dem Erzstift Mainz, 1803 mit dem Amt Steinheim an Hessen-Darmstadt, 1939 in Mühlheim am Main eingemeindet, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Dioting bzw. Dieting?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Dissen, 9. Jh., südwestlich Melles bei Iburg an einem vom Petersberg kommenden Gewässer und an der Aa, F1-714 DIS2 (Jungfrau) Dissena (1), Tissene Osnabrück. UB. (895) Abschrift 15. Jh., (Akk.) Disnam Vita Bennonis episcopi hg. v. Breslau H. cap. 13, 14, 19 (11. Jh.), Osnabrück. Mitt. 5 265 (1069), Dissene Osnabrück. UB. (1141), as., Donb130, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück), rund 9000 Einwohner, wahrscheinlich spätkarolingischer Königshof, Tissene (895) verunechtet in dem 11. Jh., Dissene (1141), Dissen (1223), seit dem Mittelalter Sitz eines Gogerichts und Gerichtsplatz der Stapelheide, 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Iburg Osnabrücks, 1946 Niedersachsen, 1951 Stadtrecht, 1976 Zusatz am Teutoburger Wald durch Innenministerium angeordnet, möglicherweise zu dīsinge, mnd., F., diesiges Wetter, fortdauernd nebliges Wetter, nasskaltes Wetter, doch spricht dessen langes i dagegen, n-Suffix, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Ditzingen, 8. Jh., südwestlich Ludwigsburgs und nordnordwestlich Stuttgarts in dem südwestlichen Neckarbecken zwischen Strudelbach und Glems bei Leonberg, pag. Glemisg., F1-722 DITO (PN) Diccingen (1), Diccingen Wirt. UB. 4 Nr. 21 (902), Dizzingun Wirt. UB. 2 (12. Jh.), Tizingen Laur. Nr. 3558ff. (8. Jh.), Dicingaom Laur. Nr. 56 (902), P. 21 383 Dicingon, s. PN, s. Baden-Württemberg 149, Suffix inga, Donb130, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ludwigsburg), rund 24000 Einwohner, wahrscheinlich aus dem Zusammenschluss zweier Siedlungen mit Kirchen beiderseits der Glems entstanden, ab 763 Gut des Klosters Lorsch, Tizingen (769) Abschrift 1183-1195, Tizingen bzw. Ticingen (772-800) Abschrift 1183-1195, 902 durch Tausch von Lorsch an einen Reginboto, Dizzingen (1275), 1350 bei dem Amte Leonberg Württembergs, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1966 Stadt, Konstanzer Kirche, Speyerer Kirche, Schloss, Dreigiebelhaus, s. PN Tizzo bzw. Tizo, Suffix ing, „bei den Leuten des Tizzo bzw. Tizo“, s. Reichhardt 1982b, Gewässername Ditz aus Ditzingen rückgebildet (AAAGOLD20160518.doc)
Doberlug, 11. Jh., an der kleinen Elster in Brandenburg, Donb131 (Doberlug-Kirchhain), Dobraluh (1012/1018) zu dem Jahre 1005, 1165 Gründung eines Zisterzienserklosters (wichtigste Kulturstätte der einst sorbischen Niederlausitz), Doberluge bzw. Dobrilug (1184), Doberluch (1298) Original, nach Auflösung des Klosters 1541 Errichtung des Amtes Dobrilugk einschließlich Kirchhains, sorbisch Dobrylug bzw. Dobrjolug (1843), 1937 Umbenennung Dobrilugks in Doberlug aus politischen Motiven, 1945 Vereinigung der Städte Dobrilug und Kirchhain zu Dobrilug-Kirchhain, s. *dobry, asorb., Adj., gut, tüchtig, s. *lug, asorb., Sb., sumpfige Wiese (AAAGOLD20160518.doc)
Döbern, 14. Jh., in dem äußersten Südosten Brandenburgs in dem Quellgebiet der Malxe, (in) Dober (1375) Original, (Heinrich von der) Dober (1466), Dobern (1579), sorbisch Derbno (1843), 1945 in Brandenburg in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Land Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1992 Amt Döbern-Land mit der Stadt Döbern und sieben zweisprachigen Gemeinden, s. *debŕ bzw. dobŕ, slaw., Sb., Schlucht, Tal, n sekundär angefügt, ursprünglicher Flurname?, „Schluchtort“, s. HOLNL (AAAGOLD20160518.doc)
Döbern-Land, 20. Jh., (1992 gebildetes Amt mit der Stadt Döbern und sieben zweisprachigen Gemeinden) in dem äußersten Südosten Brandenburgs, Donb131 (Döbern-Land), rund 13000 Einwohner, s. Döbern (AAAGOLD20160518.doc)
Dömitz, 13. Jh., an dem rechten Ufer der Elbe nordöstlich Dannebergs und südwestlich Ludwigslusts, Donb131 (Dömitz-Malliß), slawische Vorbesiedlung, etwa seit Ende 12. Jh. bekannte deutsche Burganlage mit Siedlung, (de) Dumeliz (1230-1234), (civitas) Domeliz (1269), Domenitz (1308), Dömnitz (1334), Domenitze (1341), zu Mecklenburg, 1559-1565 Befestigung, Ausbau zur größten Festung Mecklenburgs, 1839/1840 dort Fritz Reuter in Haft, zu dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, bis 1894 in militärischer Verwaltung, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Amt Dömitz-Malliß, s. PN apolab. *Domal bzw. *Doman, zu *dom, slaw., Sb., Haus, Heim, Suffix ici, „Domalort bzw. Domanort“, s. Trautmann ON Meckl (AAAGOLD20160518.doc)
Dömitz-Malliß, 20. Jh., (Amt mit der Stadt Dömitz und Malliß und 5 weiteren Gemeinden) an dem rechten Ufer der Elbe nordöstlich Dannebergs und südwestlich Ludwigslusts, Donb131, rund 10000 Einwohner, in Mecklenburg-Vorpommern, s. Dömitz, Malliß (AAAGOLD20160518.doc)
Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, 20. Jh.?, südlich Wismars an dem Nordufer des Schweriner Seees, Donb133, (Amt mit zehn Gemeinden in dem Landkreis Nordwestmecklenburg), rund 14000 Einwohner, s. Mecklenburg, Kleinen (AAAGOLD20160518.doc)
Dornstetten, 8. Jh., östlich Freudenstadts (südlich der Nagoldquelle) bzw. nordnordwestlich Sulz’ an dem Neckar in dem Freudenstädter Graben in dem Haupttal der Glatt zwischen zwei zur Glatt fließenden Bächen, pag. Alemann. oder pag. Naglachg. oder Westerg., F2-1074 DORNAG (dornig) Tornigestat°, Tornigestat Laur. Nr. 3637 (8. Jh.), Tornestat Laur. Nr. 3213 (8. Jh.), Tornigestet(er marca) Laur. Nr. 3197 (8. Jh.), 3198 (8. Jh.), 3199 (8. Jh.) u. ö. (Tornigestater marca, Tornigestetter marca, Tornogauisteter marca, Tornegasteter marca), s. Baden-Württemberg 152, 847 (Waldgeding), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, (nach F2-1074) wohl überall derselbe Ort, Donb135, (Stadt in dem Landkreis Freudenstadt), rund 8000 Einwohner, in fränkischer Zeit entstanden, (in) Tornigestet(er marca) (768) Abschrift 12. Jh., (in pago) Tornegovve (in villa) Stedden (771) Abschrift 12. Jh., (in) Tornigestat (779/783) Abschrift 12. Jh., zu Beginn des 12. Jh.s. Edelfreie von Dornstetten bezeugt, in dem 12. Jh. an die Grafen von Urach, in der Mitte des 13. Jh.s Stadtgründung durch die Grafen von Fürstenberg, seit 1759 Sitz eines Amtes in Württemberg, 1807 Amt aufgehoben und in Amt Freundenstadt, 1951/1952 Basden-Württemberg, s. *dornig, ahd., Adj., dornig, nicht im ahd. Wb., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Dativ Plural, „an den dornigen Stätten“ (AAAGOLD20160518.doc)
Dreieich (M.?), 9. Jh., (ein früher königlicher) Forst südlich Frankfurts an dem Main, F2-1054 THRÎ (drei) Trieich° (forestum), Trieich MGd. 2 (977) Original, s. Hessen 94, Simon Geschichte des Hauses Ysenburg 1 180f., s. eih, ahd., (st. F. i), Eiche, Donb137 (Dreieich), Drieichlahha (876-881) Abschrift, (forestum) Trieich (977), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, s. drī 215, ahd., Num. Kard., drei, s. lahha* (2) 2, lacha, lah*, ahd., sw. F. (n)?, Grenzzeichen? (AAAGOLD20160518.doc)
Dreieichenhain, 13. Jh., bei Offenbach (in der Stadt Dreieich), Donb137 (Dreieich), Hagen (1253) Original, in Dreieichenhain liegt die Burg Hain als Stammsitz der Herren von Hagen, nach deren Aussterben 1255 die Grafen von Hanau und die Herren von Falkenstein folgten, (villa) Hein (1306), Heyn in der Drieyche (1363), in der Neuzeit Isenburg-Büdingen, 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Dreieichenhain, s. Dreieich, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. Dreieichenhain im Wandel, hg. v. Cives in Hagen 2005 (AAAGOLD20160518.doc)
Düdinghausen, 11. Jh., in der Gemeinde Auhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg, Didingohuson Wippermann 18 (1055-1080), in früher Rodungsperiode entstanden, seit Mitte 11. Jh.s Rechte des Hochstifts Minden und des Klosters Loccum nachweisbar, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde und Landkreis Schaumburg-Lippe, s. PN Dudo, zu thiod 109, thioda, as., st. M., st. N., st. F. (ō, i), Volk, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Suffix ing, „bei den Häusern (der Leute) des Dudo“ (AAAGOLD20160518.doc)
Duringesrood“, 12. Jh.?, wüst an der Hurle in (dem Amte) Harzburg, pag. Darlingam F2-1066 THURING°2 (PN) Duringesrod (1), Duringesrood Dr. tr. c. 41 99, Thuringeroth Bode Nr. 249 (1163) Original, Thuringerode Wierries 73 (1163), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Ebermannstadt, 10. Jh., in Oberfranken, pag. Ratingg. (!) bzw. Ratinsg., Ebermarestadt MGd. 2 (981), Ebermaristat Beck1 (1143), s. PN, s. Bayern 151, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Donb143, (Stadt und VVG in dem Landkreis Forchheim), rund 8000 Einwohner, wohl frühmittelalterliche Gründung auf einer Insel der Wiesent in der fränkischen Schweiz, 981 Immunität für die Hörigen des Klosters Sankt Peter in Aschaffenburg, Ebermarestat (981) Abschrift 12. Jh., Ebermarstat und Ebermarsstat (zu um 1059-1064) Domnekrolog von 1285-1287, Ebermarstat (1194) Original, in dem 13. Jh. Gut der Edelfreien von Schlüsselberg, 1323 Stadtrecht, Ebermansstat (1323) Original, nach dem Tod des letzten Edelfreien von Schlüsselberg 1347 an das Hochstift Bamberg, Amtsstadt Bambergs, 1430 Stadtbrand durch Hussiten, 1633 durch Schweden, 1796 durch Frankreich, 1803 an Bayern, Oberfranken, s. PN Ebermar, „Ebermarsstadt“ (AAAGOLD20160518.doc)
Ebikon, 9. Jh., bei Luzern, F1-3 AB° (PN) Abinchova (1), Abinchova Ng. Nr. 604 (893), s. PN, Suffix ing, s. ahd. hof, hofa?, Donb144, (Dorf und Gemeinde in dem Amte Luzern an der alten Landstraße von Luzern nach Zürich in dem oberen Rontal in dem Kanton Luzern der Schweiz), rund 12000 Einwohner, in das 7. oder 8. Jh. zu setzen?, Abinchova (893) Abschrift 15. Jh., an dem Ende des 9. Jh.s reichsfreies Lehen des Fraumünsters Zürich, Abinchofa (um 1150), (de) Aebinchon (1245), (in) Ebinkon (1245), von 1245 (bis 1848) Zisterzienserinnenkloster in Rathausen, vor 1321 Vogtei Habsburgs, (ze) Ebikon (1321), ab 1472/1473 Vogtei Luzerns, in dem 20. Jh. rasche Industrialisierung, s. PN Ābo, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, „bei den Höfen der Leute des Ābo, s. HLS 4 2005 (AAAGOLD20160518.doc)
Echtorf, 12. Jh., in (der Gemeinde) Seggebruch in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 125 Ectorpe Westfäl. UB. 2, 485 (1188), 1533 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Seggebruch, s. eggia, as., F., Ecke, Kante, Spitze, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Eckdorf bzw. Dorf an der Ecke (AAAGOLD20160518.doc)
Echtringhausen, 11. Jh., in (der Stadt) Rinteln in Schaumburg, F1-799 ### Eddorinhusun, Eddorinhusun Wm. 2 233 (1033) (soll nach F1-799 Gut Echtringhausen bei Exten bei Rinteln sein), s. GOV Schaumburg Eddorunhusun Wippermann 15, Lesefehler?, Ochterinchusen Dammeyer S. 192 (1080-1095), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 (über Westendorf) eingegliedert in Rinteln, s. PN Ohtheri, zu ofto, as. Adv., oft, hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Egelsbach, 13. Jh.?, bei Offenbach, Donb147, (Gemeinde in dem Landkreis Offenbach), rund 10000 Einwohner, Elsbach (1275) hierher?, Egelßbach (1396), Egelspach (1411), seit dem Spätmittelalter Gut der Grafen von Isenburg-Büdingen, 1600 als Teil des Amtes Kelsterbach an die Landgrafen von Hessen-Darmstadt verkauft, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Agila bzw. Egil bzw. Egili, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Knöß K. Egelsbach 1988 (AAAGOLD20160518.doc)
Egestorf, 13. Jh., wüst südlich Rintelns in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 129, (in indagine) Esckedorpe Wippermann 262a (1298)) (Schenkung Bischof Ludolfs von Minden zur Errichtung eines Klosters), (um 1600) Amt, s. PN Asic, Esik, s. *ans-, germ., M., Gott, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Eggebek (nd. Echbek bzw. Eggebek bzw. dän. Eggebæk bzw. Echbæk), 14. Jh., an der Treene, Donb147, (Gemeinde und Amt mit acht amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg), rund 9000 Einwohner, eines der ältesten Kirchdörfer in der schleswigschen Geest, Egbeck (1352) Original, (to) Eggebeke (1447), 1867 Preußen, 1889 Amtsbezirke Eggebek und Jörl in Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1968 Amt Eggebek, s. æg, dän., Sb., Ecke, Rand, Kante, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Eckebach“ bzw. Ort am Rande des Baches (AAAGOLD20160518.doc)
Eggenstein, 8. Jh., bei Karlsruhe, F1-16 AG° (PN)? Eckenstein, Eckenstein Laur. Nr. 2514 (6. Jh.), Eccansten Laur. nr. 1304, Hecinstein Heilig 25 (765), s. PN?, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb147f., an der Römerstraße von Basel nach Neuenheim, Hecinstein (766) Abschrift 12. Jh. Lorscher Kodex, Eccanstein (786) Abschrift 12. Jh., Eckenstein (805-813) Abschrift 12. Jh., Eggenstein (1261) Original, im 13. Jh. Gut Gottesaues, dann an den Markgrafen von Baden, 1809 mit dem Amte Mühlburg zu Karlsruhe, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN PN Ekko bzw. Eggo, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, „Ekkosstein(haus?)“, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (AAAGOLD20160518.doc)
Ehlen, 12. Jh., in Lippe-Schaumburg, F1-27 AGIL3 (PN) Eillenvelde, Eillenvelde Erh. 2, 73 (1153), Eilenuende (!) Erh. 2, 161 (1181), vgl. Elmet., Eilenvelde Hd. 8, 23 (um 1160), Heilenvelde L. R. (1186), s. GOV Schaumburg 131 Elmet und Eillenuelde Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, der zu den Gütern des Edelherrn Mirabilis zählte, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. PN?, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, nach GOV Schaumburg 131 ist Eillenuelde Meinefelde, Ehlen Elmet, zu elme, mnd., F., Ulme, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)
Eichenbruch, 16. Jh., in (der Gemeinde) Heuerßen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 133, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Beckedorf, 1978 Gemeinde Heuerßen (AAAGOLD20160518.doc)
Eichhöfe, 17. Jh., Gemeinde Lindhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 134, Eickhöver StABü L 1 Nr. 9694 (1627), um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Schöttlingen, 1. 3. 1974 Eingliederung Schöttlingens in der Gemeinde Lindhorst, s. ek, mnd, F., Eiche, s. hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Eilsen (Bad Eilsen), 13. Jh., bei Arensburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 52 UB. Obernkirchen 94 (in Eylezhusen) (1277), s. PN Agil, Egil, s. hūs, mnd., N., Haus, 1533 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 mit Ahnsen, Buchholz, Heeßen, Luhden Samtgemeinde Eilsen (AAAGOLD20160518.doc)
Eitorf (?), 12. Jh., an der Sieg östlich Siegens, F1-50 AIK° (Eiche) Eichdorf (2), Eicktorp Lac. Nr. 350 (1144), Heichdorp Lac. Nr. 445 (1173), auch Eidtorph, s. F2-1480, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Ethedorp, Ethedorp Lac. 1 Nr. 459 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 196, Donb152, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis), rund 20000 Einwohner, Besiedlung seit dem frühen Mittelalter, Eidthorpf (1144), Eichtorp (1145), 1145 Markt belegt und erbweise an die Abtei Siegburg gelangt, 1167 Kirche geweiht, um 1170 Augustinerinnenkloster Merten gegründet, Eicdorp (1228), später zu dem Amte Blankenberg Bergs, 1859 Bahnanschluss, Industriealisierung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde mit 58 Ortschaften, s. *Eipdorp, s. vordeutscher unerklärter Gewässername Eip (s. Mühleip, Obereip), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s.Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Eldenburg Lübz, 21. Jh., nordöstlich Parchims und westlich des Plauer Seees, Donb153, (Amt mit der Stadt Lübz und 16 Gemeinden in dem Landkreis Parchim), rund 14000 Einwohner, s. Eldenburg, s. Lübz (AAAGOLD20160518.doc)
Elsdorf, 12. Jh., westlich Kölns zwischen Bergheim und Jülich, Donb154, (Gemeinde in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 21000 Einwohner, fränkische Besiedlung, 1131 erstmals bezeugt, Echilistorp (1131) Original, Echilstorph (1141), Eilsdorp (1166), Ortsteile teilweise älter, bis 1794 zu Jülich, Amt Bergheim, ab 1816 Bürgermeisterei Esch, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Gemeinde mit 15 Ortsteilen, s. PN Eichili bzw. Aigili, Suffix ili, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Emmelshausen, 13. Jh., südlich Koblenzs in dem Rhein-Mosel-Dreieck des vorderen Hunsrücks, Donb157, (Gemeinde und seit 1970 VG mit 25 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis), rund 15000 Einwohner, an der schon vorrömischen Straße von Bingen nach Koblenz, an der Stelle des Bahnhofs bzw. früheren Bahnhofs Halsenbach in der Mitte des 13. Jh.s eine Gerichtsstätte und eine Siedlung (Emmelshausen), (de) Emilshusi (um 1300), Emelshusen (1375), 1619 Siedlung noch bewohnt, in dem Dreißigjährigen Krieg untergegangen, Emmelßhausen (1655), Halsenbach (1925), 1935 aus Baselscheid und Liesenfeld sowie dem zu dem Amt Obergondershausen gehörenden Siedlungsgebiet um den Bahnhof Halsenbach die neue Gemeinde Emmelshausen gebildet, Emmelshausen (1937), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Amil-, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Amil“, s. Schug P. Geschichte der Dekanate Andernach Gondershausen und Sankt Goar 1970, s. Rettinger E. Historisches Ortslexikon zum Mittelrhein (unveröffentlicht) (AAAGOLD20160518.doc)
Emmen, 9. Jh., Siedlungskern an dem linken Reussufer in dem Mündungsgebiet der kleinen Emme in die Reuss in dem Kanton Luzern der Schweiz, Donb157, (Dorf und Gemeinde mit den Ortsteilen Emmen und Emmenbrück und Gerliswil in dem Amt Hochdorf), rund 28000 Einwohner, Emau (840) Original, luzernisch-murbachischer Dinghof, (in) Emmon (1257), (de) Emmen (1257), (in) Emmun (1271), (ze) Emmen (1287), 1291 an Habsburg, 1386-1798 Teil des Amtes Rothenburg, in dem 19. Jh. Industriestandort, s. den Flussnamen Emme, zu *am-, idg., Sb., Glussbett, Graben, incht in dem idg. WB., s. *am- (1), *mē-, idg., V., fassen?, s. HLS 4 2005, Geiger T. Die ältesten Gewässernamen-Schichten in dem Gebiet des Hoch- und Oberrheins (in) BNF 16 1065, Greule Flussnamen (AAAGOLD20160518.doc)
Emsbüren, 9. Jh. bzw. 12. Jh., ostsüdöstlich Nordhorns bei Lingen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (4) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren P. 2 425 Vita Sancti Liudgeri (9. Jh.) 12. Jh.?, Erh. 2 Nr. 417 (1181), as., s. Niedersachsen 139, Donb158, (Gemeinde in dem Landkreis Emsland), rund 10000 Einwohner, einer der 12 Höfe (Amtshöfe) der Gabe Karls des Großen an Bischof Liudger von Münster im 9. Jh., Erterwähnung im 12. Jh., Buren (1151), 14. Jh. Marktflecken, Emsburen (um 1490), 1946 Niedersachsen, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Zusatz Ems wegen der nahen Ems, s. Abels (AAAGOLD20160518.doc)
Engern, 12. Jh., bei bzw. in Rinteln, F1-152f. ANGAR° (Anger) Angara (8), Engeren Mooyer 15 (1165), s. GOV Schaumburg 137, Engeren Würdtwein 6 S. 342, Nr. 114 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, in dem der Edelherr Mirabilis begütert war, 1231 gibt Graf Konrad von Wölpe die Vogtei dem Bischof von Minden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. angar, as., M., Anger, zum Namen der germanischen Angrivarier (Leute aus dem Angerland), 1770 1119 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)
Engilbrechtesambehte°“ (in Engilbrechtesambehte), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, (in) pag. Tesla, F1-159 ANGIL (in) Engilbrechtesambehte°, (in) Engilbrechtesambehte Laur. Nr. 3801 (8. Jh.), s. ambaht (2) 78, ahd., st. N. (a), Amt (AAAGOLD20160518.doc)
Ennepe, 13. Jh., bei Arnsberg, Donb160 (Ennepetal), Ennepe (1235), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949 aus den Gemeinden des Amtes Milspe-Voerde Ennepetal gebildet, s. *en-, *on-, voreinzelsprachlich, Sb., Wasser?, nicht in dem idg. WB, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, s. Schmidt Rechtsrheinische Zuflüsse, Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Ennepetal, 20. Jh., in dem Tal der Ennepe, Donb160 (Ennepetal), (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis), rund 31000 Einwohner 1949 aus den Gemeinden des Amtes Milspe-Voerde gebildet, s. Ennepe, Tal, nhd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Ense, 13. Jh., südlich Werls und nördlich der Ruhr und Möhne bei Soest, F1-145 #### Anasi (2), Aense Lac. 1 Nr. 262 1126?, Ense Lac. 4 Nr. 628 1161?, Ense (Niederense und Oberense), 13. Jh., bei Soest, s. ON Soest 155, (de) Ense Westfäl. UB. 7, 144 Nr. 339 (1230), zu *en-, *on-, idg., Sb., Wasser, Bindevokal i, Suffix s, Übertragung des Namens eines Baches (Abschnittsname der Möhne?) oder einer verschwundenen Wasserstelle auf die daran gelegene Siedlung, as., Donb161, (Gemeinde in dem Kreis Soest), rund 13000 Einwohner, Siedlungskerne Oberense und (das wohl ältere) Niederense (nach der Höhenlage an dem Haarstrang), Ense (1230), (to) Overen Ense (1382), (to) Nidderen Enße (1544), Niederense Sitz der Ritte von Ense, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Bildung der Gemeinde Ense aus Gemeinden des früheren Amtes Bremen, s. Derks P. Trigla Dea und ihre Genossen (in) Soester Zeitschrift 101 1989 (AAAGOLD20160518.doc)
Enzen, 12. Jh., bei bzw. in Stadthagen im früheren Schaumburg-Lippe, F1-141 AN (PN) Ennenzenhusen, Ennenzenhusen Hd. 8, 23 (um 1160), s. GOV Schaumburg 140, (in) Ennenzenhusen Würdtwein 6 S. 341 Nr. 114 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, in dem der Edelherr Mirabilis begütert war, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. PN *Anninzo, zu ano, ahd., M., Ahne, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Erbach, 11. Jh., an dem Erbach in dem Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (2), Eberbah M. u. S. Nr. 169 (1119), Eberbach Khr. NB. S. 192 (995), s. Hessen 110, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb162, Kreisstadt in dem Odenwaldkreis, rund 13000 Einwohner, entstanden um die Burg der als Vögte des Klosters Lorsch wirkenden und seit dem 12. Jh. bezeugten Herren von Erbach, Ertbach (1095) Abschrift (Dorf-Erbach), seit 1226 Herren von Erbach Erbschenken der Pfalzgrafen bei Rhein, 1321 Stadtrecht, Erpbach (1340), Ertpach (um 1345), Amtsort und Zentort, seit 1532 Reichsgrafen, seit 1748 Residenz der Grafen von Erbach, Schlossanlage, 1806 von den Grafen von Erbach an das Großherzogtum Hessen, 1832 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, bedeutende Sammlungen des Grafen Franz von Erbach (1754-1823), deutsches Elfenbeinmuseum, der Erbach teils unterirdisch durch Erbach vor Mündung in die Mümling, *erdabah, ahd., M., Erdbach, nicht in ahd. WB, s. erda 571, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Erde, Erdboden, Boden, „Erdbach“ (AAAGOLD20160518.doc)
Erkelenz, 10. Jh., südwestlich Mönchengladbachs in der niederrheinischen Börde bei Aachen, pag. Mulehk., F1-830 ### Herclince, Herclinze Lac. 1 Nr. 107 (966), Herclenze (1155), Esklence (1186) Original, s. Knipping Nr. 1283, nach Cramer S. 47 vielleicht Herculentiacum, aus fundus Herculentiacus, nach anderer Ansicht zu linta, ahd., F., Linde?, Erkelenze (1118), 966 an Marienstift in Aachen, 1326 Stadtrecht von den Grafen von Geldern, 1714 Jülich, 1794 Frankreich, s. Nordrhein-Westfalen 208, Donb164, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg), rund 47000 Einwohner, bei Ersterwähnung 966 Gut des Marienstifts Aachen, Herklenze (966) Abschrift 12. Jh., Erkelenze (1118), Marktort an einer bedeutenden Straßenkreuzung, Amt Gelderns und Grenzfeste, 1326 Stadt, Erkelenz (1326), s. PN Herculentius, Suffix iacum bzw. acum (AAAGOLD20160518.doc)
Escher, 12. Jh.?, bei Rinteln, F1-218 ASK (Esche) Eskerde (2), Eskerde Westfäl. UB. 6 2 (1185), Escherthe Hasse (1186) nach F2-1491 nicht Escherde in pag. Hatteron Muller2 99 (um 1062), s. GOV Schaumburg 142, (in) Eschere UB Barsinghausen 14 (1216), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Hattendorf, April 1974 Gemeinde Auetal, s. esch, mnd., F., Esche oder esch, mnd., Sb., Esch, mit Suffix ithi?, mit Suffix r?, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Etze, 15. Jh., nordöstlich Bückeburgs in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 144, Eytzen StABü Orig. 1 Sb Nr. 15, wohl im 13. Jh. entstanden, 1578 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1835 Gemeinde Stemmen, zu ēke (1), eike, ēk, eik, mnd., F., Eiche (AAAGOLD20160518.doc)
Evesen, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-831 ### Eruessen, Eruessen Mooyer 9 (1185), s. GOV Schaumburg 145, (in) Ervessen Wippermann 80 (1185-1206), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung in Bückeburg, s. PN Evur,? zu evur, as., M., Eber, oder zu Erb?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Evesen, 12. Jh., bei Bückeburg, s. F1-186 ARB2 (PN) Ervessen, Ervessen Mooyer 9 (1185), nach F2-1527 s. den oberdeutschen Fischnamen erpf, idus (AAAGOLD20160518.doc)
Exten, 9. Jh., bei Rinteln, pag. Osterpurge, F1-60 AK (?) Achriste (villa), Achriste (villa) Erh. Nr. 494 (896), nach Mooyer (Die Grafschaft Schaumburg, S. 23) Exten bei Rinteln an der Exter, 1237 Eckersten, vgl. Agisterstein, s. GOV Schaumburg 147, (villae) Achriste MGH DArnolf Nr. 147 (896), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, erste urkundliche Erwähnung in Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Möllenbeck, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, Übertragung des Flussnamens Exter (egester, mnd., F., Elster, als Elster zu deuten) auf den Ort, as., Donb169 (Extertal), s. *ag̑-, *h₂eg̑-, *h₂ag̑-, *h₂og̑-, idg., V., treiben, schwingen, bewegen, Suffis st, s. Udolph1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Fallingbostel (Bad Fallingbostel) (s. Vastulinga burstalle?), 10. Jh., (vielleicht) Fallingbostel an der Böhme bei Hannover (das ab dem 13. Jh. aber Valingeborstolde heißt), F1-855 FAST (PN) Vastulinga burstalle, Donb172 (Fallingbostel Bad), (Kreisstadt in dem Landkreis Soltau-Fallingbostel), rund 12000 Einwohner, Vastulingeburstalle (um 990) Abschrift 11. Jh., Vastelingeburstolde (um 1167) Abschrift, Valingheborstelde (1293) Abschrift 14. Jh., seit dem Mittelalter Verwaltungssitz (erst Vogtei, dann Amt), Fallingbostell (1542), 1885 Kreissitz, 1946 Niedersachsen, 1949 Stadtrecht, 1976 staatlich anerkanntes Kneippbad, 2002 Namenszusatz Bad, s. PN *Fastulo bzw. *Fastul, Suffix ing, s. borstel, zweite der ursprünglich sieben Silben früh geschwunden, „Fastuloleutesiedlung“ (AAAGOLD20160518.doc)
Fasanenhof, 16. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 152, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Meinsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Meinsens in Bückeburg (AAAGOLD20160518.doc)
Feggendorf, 12. Jh., in Lauenau in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 153, Veggenthorp UB Hochstift Hildesheim 1 Nr. 416 (1182), Wengentorp Wippermann 76, um 1600 Amt Lauenau, 1647 Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Lauenau und Landkreis Grafschaft Schaumburg, s. PN Feggo, zu faginon, got., sw. V., sich freuen, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Fehmarn (dän. Femern), 12. Jh., eine Insel an der ostholsteinischen Küste, F1-884 ### Fimber, Fimber Bertelsen 395, Vemere (um 1168), Fembre = Imbra bzw. Imbria Ohnesorge Ausbreitung 314ff., s. Schleswig-Holstein 50, fe mer, slaw. „im Meer“ (um 960), 1326 Lehen Dänemarks der Grafen von Holstein, 1864/1866 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, rund 13000 Bewohner, Donb172, (Stadt in dem Kreis Ostholstein auf der Insel Fehmarn der Ostsee zwischen Kieler Bucht und Mecklenburger Bucht), in dem 11. Jh. von Slawenbewohnt, mit deutschen Bauern besiedelt, Fembre (1076 bzw. 11. Jh.) Original (Insel), Vemere (12. Jh. Helmold von Bosau, Ymbria (dän.) (1231), 1231 zu dem Herzogtum Schleswig, Imbre (1249), (de) Vemeren (1259), 1866 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 2003 vereinigten sich die Stadt Burg auf Fehmarn und das Amt Fehmarn zur seitdem die gesamte Insel umfassenden Stadt Fehmarn, vielleicht ein ursprünglich germanischer Inselname Fimber, zu *fimba?, as., sw. F. (n), Feimen, Stapel, Haufe?, Suffix er, „Haufe“, teilweise Schwund in dem Anlaut (AAAGOLD20160518.doc)
Felsberg, 11. Jh., südlich Kassels an dem linken Ufer der Eder an dem Fuße eines Basaltfelsens (Burgruine Felsburg) bei Melsungen in dem Grenzgebiet zu dem Erzstift Mainz, F1-871 FELIS (Fels) Filisberg (2), Filisberg W. 3 Nr. 62 (1100), Vilsberg W. 3 Nr. 61 (1090), s. Hessen 120, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb174, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis), rund 11000 Einwohner, Velisberg (1090) Original, Burganlage der Herren von Felsberg 1090-1286, Filisberg (1100), Veilsberg (1160), frühes 13. Jh. mutmaßlich landgräflich-hessische Stadtgründung, Velsberc (1247), 1247/1386-1809 Sitz einer Niederlassung des Deutschen Ordens, 1286 als Stadt bezeichnet, 14. Jh. Sitz eines Amtes, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), „Felsberg“ (AAAGOLD20160518.doc)
Finstingen (frz. Fénétrange), 11. Jh., bei Saarburg in Lothringen, F1-883 FILU (PN) Filistingen F2-1529, Filistengen Das Reichsland 3, 290 (1070), Suffix inge, Donb175 (Finstingen bzw. Fénétrange), (Stadt und Hauptort des Kantons in dem Département Moselle), rund 7000 Einwohner, Filistingen bzw. Filistengas (10. Jh.), Filistengen (1070), früh Gut der Abtei Remiremont mit Münzstätte, Sitz eines Archipresbyterats der Diözese Metz, 1134/1136 Filestangis, Vinstingen (1224), Phylestrnges (1224), Fenestranges (Anfang 13. Jh.), reichsunmittelbare Herrschaft in deren Schloss 1634-1642 der Dichter J. M. Moscherosch als Amtmann wirkte, 1751 Baillage in Lothringen, dann an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, s. PN Filisto, s. Superlativ von filu 674, filo, ahd., Adj., Adv., viel, sehr, groß, Ausgangsform *Filist-ingas, seit dem 13. Jh. Assimilation der Lautgruppe lst an den Nasal des Suffixes, frz. Doppelform entwickelt unorganisches r (AAAGOLD20160518.doc)
Fischbeck, 9. Jh., Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg bzw. bei Rinteln, Kloster nach F1-890 934 gegründet (eher 955), F1-890 FIS1 (sickern?) Visbeke (1), Visbeke MGd. 3 (1004) Original, Visbike Erh. 1 Nr. 726 (1004), Bib. 1 67 (9. Jh.), P. 8 572 Annalista Saxo, Ann. Corbej. S. 15 (1147), Visbeck Erh. 1 Nr. 1286 (1099) u. ö. (Vysbeke, Visibich, Visbicke, Visbecchae, Fisbah, Vischbike, Vuischbiki, Viscbiki), s. GOV Schaumburg 155 Uisbecchae MGH DArnolf Nr. 102 (892) (in pago Tilgidae), ältester urkundlich belegter Ort Schaumburgs, um 1600 Vogtei Fischbeck (mit Krückeberg, Barksen, Zersen, Wickbolsen, Weibeck, Stau, Höfingen, Bensen, Haddessen, Pötzen und Fischbeck) des Amtes Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 29. 1. 1973 zu Hessisch Oldendorf, 1. 9. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, s. fisk, as., M., Fisch (str.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Flintbek, 13. Jh., von der Eider nahe Kiel durchflossen, Donb177, (Gemeinde und Amtin dem Kreis Rendsburg-Eckernförde), rund 8000 Einwohner, 1220 erstmals urkundlich erwähnt, (villa) Vlintbeke (1223) Original, (in villa) Lutteken Vlyntbeke (1338), 1946 Schleswig-Holstein, bis 1970 zu dem Kreis Plön, 1970 Kreis Rendsburg-Eckernförde, s. Flint, nhd., M., Flint, fehlt in mnd. WB, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach, „Flintbach“ (AAAGOLD20160518.doc)
Fockbeck?, 12. Jh., bei Rendsburg? nahe dem Nord-Ostseekanal und der Eider, F1-916 ### Fokabikie, Fokabikie Sach 1 133 (1196), ? Volquerdes wort Dohm 36 (1140)?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb178 (Fockbek bzw. dänisch Fokbæk), (Gemeinde und Amt in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde), rund 11000 Einwohner, Fokabik bzw. Fokabiky (1196), (in villa) Vockebeke (1337), Fockbek (Mitte 18. Jh.), 1867 Preußen, 1878 zu Amt und Stadt Rendsburg, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Gründung des Amtes Fockbek, weltweit größter Wohnwagenhersteller, Naturpark Hüttener Berge, s. PNVolquard bzw. Focke, „Fockebach“-Siedlung (AAAGOLD20160518.doc)
Forst, 11./12. Jh.?, nordnordwestlich Bruchsals bzw. nordnordöstlich Karlsruhes auf der Rheinniederterrasse an dem Fuße der Kraichgauhügel an dem Rande des 1056 von Kaiser Heinrich III. mit dem Königshof Bruchsal dem Domstift Speyer geschenkten Waldes Lußhardt, F1-925 FORST (Forst) Forst (10), Forst Heilig 32 (1161), Donb179, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe und zusammen mit Bruchsal und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard VVG Bruchsal mit rund 66000 Einwohnern), rund 8000 Einwohner, anfänglich Gebiet Teil der Lußhardt, 1056 mit der Lußhardt von Kaiser Heinrich III. an das Domstift Speyer, Forst? (um 1100) Abschrift 12. Jh., Forst (1161) Original, Vrst (1252) Original, Vorst (1341) Original, zu dem Amte Kislau, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kirche Sankt Barbara, Jägerhaus, Erdölförderung, s. forst, vorst, fāreis, mhd., st. M., Forst, Wald, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (AAAGOLD20160518.doc)
Frankenberg (Frankenberg Eder), 13. Jh., nördlich Kassels an dem Übergang über die Eder in dem Grenzgebiet zwischen Franken und Sachsen, Donb179, (Stadt in dem Landkreis Waldeck-Frankenberg), rund 19000 Einwohner, 1233/1234 Errichtung einer Burg durch die Landgrafen von Thüringen als Gegengewicht zu Battenberg (Mainz), 1240 Stadtrecht erwähnt, Frankenberg (1249) Abschrift, Frankemberg (1269), Franchenberg (1269), Franckenberg (1304) Abschrift, 1335 Neustadt Frankenberg, 1476 Brand, 1507 Brand, 1556 Vereinigung Frankenbergs und der Neustadt, 17./18. Jh. Kupferbergbau, Silberbergbau, Amt der Landgrafen von Hessen, 1821-1973 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *Franconoberg „Berg der Franken“, s. Franke (1), Vranke, mhd., M., Franke, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Franzburg-Richtenberg, 20. Jh., südwestlich Stralsunds und nordwestlich Grimmens in Mecklenburg-Vorpommern, Donb181, (Amt mit den Städten Franzburg und Richtenberg und acht weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordvorpommern), rund 9000 Einwohner, in dem 12. Jh. Zugehörigkeit des Gebiets zu dem Fürstentum Rügen, s. Franzburg, Richtenberg (AAAGOLD20160518.doc)
Frechen, 8. Jh., südöstlich Kölns, F1-939 ### Frekena, Frequana Wauters 1 453 (1015), Frekena Morand S. 68 (721) späte Abschrift, Frekene Mir. 3 24 (1107), Ureggana Erzd. Köln 5 252 (941), s. Nordrhein-Westfalen 229, nach Esser 1 38 vroikos, altirisch, Sb., Heide (F.)?, Donb182, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 50000 Einwohner, römische Spuren, Frekena (721) Original, Frekena (877) Original Kirche erstmals bezeugt, Frekene (1107), Verchene (1134), 1257 Burg erstmals bezeugt, bis 1338 zu dem Amt Hülchrath des Erzstifts Köln, 1338 Unterherrschaft Jülichs in dem Amt Bergheim bis 1794, ab 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1951 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit den Orten Bachem, Buschbell, Königsdorf u. a., anfangs Gewässername (Frechener Bach), s. freh 15, ahd., Adj., gierig, habsüchtig, geizig, „Wildes“, kelt.-germ. Suffix ana, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Freudenberg. 14. Jh., nordwestlich Siegens, Donb185, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein), rund 19000 Einwohner, aus einer Talsiedlung bei der 1389 erwähnten Burg hervorgegangen, (das sloß) Freudenberg (1389), Freudenberg (1421), (vom) Freudenberge (1442), 1456 Freiheit, 15. Jh., Amtssitz und Gerichtssitz, Anfang 19. Jh. Titularstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenfassung der umliegenden Gemeinden zur Stadt, s. vröuwede, vrouwede, vrawede, vrauwede, vrawde, vrauwde, vröuwe, vröwe, mnd., F., Freude, freudiger Gemütszustand, gehobener Gemütszustand, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge (AAAGOLD20160518.doc)
Friedeburg, 14. Jh., bei Wittmund, Donb187, (Gemeinde in demLandkreis Wittmund), rund 11000 Einwohner, Fredeborch (1359) Abschrift 16. Jh., Burg wohl 1359 erbaut, bis 1481 selbständige Herrlichkeit, dann Burg und Ort Amt in Ostfriesland, Friedeburg (1645), Burg in der ersten Hälfte des 18. Jh.s zerstört, Amt Friedeburg 1859 an das aus dem Harlingerland hervorgegangene Amt Wittmund angegliedert, 1885 Landkreis Wittmund, 1946 Niedersachsen, s. PN Fredo oder s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M.: nhd. Friede, Frieden, Befriedung, s. borch, mnd., F., Burg, „Friedeburg“? (AAAGOLD20160518.doc)
Friedersdorf, 15. Jh., östlich Königs Wusterhausens, Donb187, (Amt in dem Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg), rund 8000 Einwohner, 2003 aus 8 Gemeinden gebildet, Friedrichsdorff (1465), Fredersdorff (1492), Friedersdorf (1518), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesreublik, s. PN Friedrich bzw. Frederīk, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Friedrichsdorf“, s. BNB13 (AAAGOLD20160518.doc)
Friedland, 13. Jh., südlich Göttingens an der Leine, Donb187, (Gemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 11000 Einwohner, Bildung des Ortes um eine gegen Hessen gerichtete Burg der Welfen, Vrideland (1285) Original, Fredelant (1305), Sitz eines großen Amtes der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Hannover, 1866 Preußen, 1945 Errichtung eines Grenzdurchgangslagers für Flüchtlinge aus dem Osten, 1946 Niedersachsen, s. vrēden, vreden, mnd., sw. V., st. V., sichern, schützen, befrieden, (dat), s. lant, land*, mnd., N.: nhd. Land, Erde, Erdoberfläche, „befriede das Land“ (AAAGOLD20160518.doc)
Friedland, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs, Donb188, (Stadt und Amt mit fünf weiteren Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz), rund 10000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, 1244 planmäßige Gründung einer benachbarten deutschen Siedlung durch die Markgrafen von Brandenburg, Vredelant (1244), Vredheland (1270), 1276 Zollrecht Neubrandenburgs, 1282 Friedländer Marktzoll, 1304 zu Meckenburg, Bestätigung des Rechtes, Fredelande (1320), Fridelan (1343), starke Zerstörung in dem Dreißigjährigen Krieg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M., Friede, Frieden, Befriedung, s. lant, land*, mnd., N., Land, Erde, Erdoberfläche, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Friesenheim, 9. Jh.?, südlich Offenburgs in dem Rheingraben in einem zur Oberrheinebene geöffneten Tal in den Vorbergen bei Lahr in Baden südöstlich Straßburgs, pag. Mortinowa, F1-949 FRIS (kraus? bzw. PN?) Friesenheim (2), Freysenheim Ww. ns. 6 173 (1016), s. PN?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb189, (Gemeinde in demOrtenaukreis), rund 13000 Einwohner, Frisenhaim (9. Jh.), 1016 durch Gabe Kaiser Heinrichs II. an das Kloster Schuttern, danach an das Hochstift Bamberg Friesenheim (1389), 1502 zu drei Vierteln badisch, seit 1771 bei Baden-Durlach, ab 1806 bei dem Amt Lahr, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Frieson* 3, Frison*, ahd., sw. M. Pl. (n)=PN, Friesen?, oder s. PN?, s. Krieger, s. Riecke J. Begegnungen mit dem Fremden 2004 (AAAGOLD20160518.doc)
Frille, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-941 FRI (1) (frei) Vrigelede, s. GOV Schaumburg 166, Vrigelede Mooyer 1 S. 9 (1168), in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft der Herzöge von Sachsen, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, bis 1970 eine schaumburg-lippische Exklave im Gebiet Mindens, 1971 (Bückeburgisch-Frille zu Preußisch-Frille in) Nordrhein-Westfalen, s. fri, as., Adj., frei, s. lede, mnd., F., Leite, Leitung?, ungewiss (AAAGOLD20160518.doc)
Fuhlen, 12. Jh., Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F1-961 FÛL (faul) Viulon, Viulon Darpe 4 37 12. Jh. Original, Fuelon Finke Nr. 54 1146, Fuelen Erh. 2 Nr. 431, 1183, Feule Helmold 1, cap. 43, nach F1-961 denkt Marjan 4 an fullonia „Walkmühle“, Font. an fulina, Küche?, F1-961 an Ardenner Franken in Fuhlen?, s. GOV Schaumburg 169, Fuclon Wippermann 27 (1146), Fuelon Westfäl. UB. 5, 54 (1146), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1146 Zusammenhang mit Kloster Abdinghof, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 8. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, zu *vūl (1), vuel, vuyl, fuhl, fūl*, mnd., Adj., faul, in stinkende Gärung übergegangen, in Zersetzung übergegangen, fulitha, as. st.? F., Fäulnis, Fäule, faule Stelle (AAAGOLD20160518.doc)
Fulda* (Amt, RAbtei, Hochstift, Ftm) Barchfeld, Baunach, Bayern, Bergrheinfeld, Birstein, Boyneburg, Breuberg, Büdingen, Dalberg, Dexheim, Dienheim, Dittelsheim, Ebersberg bzw. Ebersberg gennnt von Weyhers, Franken (Hzt), Frankfurt, Gersfeld, Haun, Heidenheim, Heidingsfeld, Heldburg, Hessen, Hessen-Kassel, Hohenlohe-Weikersheim, Holzhausen, Isenburg, Lauingen, Lengsfeld (bzw. Stadtlengsfeld), Londorf (bzw. Londorfer Grund), Mansbach, Minden, Münden, Nassau, (Nassau-Diez,) (Nassau-Dillenburg), Nassau-Oranien, Nidda, Niederstetten, Oberrheinischer Reichskreis, Ostheim, Otzberg, Paderborn, Regensburg, Riedesel, Römhild, Rossdorf, Sachsen-Römhild, Schlüchtern, Schmalkalden, Solms, Staden, Stadtlengsfeld, Tann, Thüngen, Thüringen, Usingen, Vaihingen, Weikersheim, Weißenburg im Elsass, Wetterau, Wittmund, Ziegenhain HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Fürstenau, 14. Jh., an dem Fürstenauer Mühlenbach bei Osnabrück, Donb190, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Osnabrück), rund 17000 Einwohner, 1344 Fertigstellung der Stiftsburg des Hochstifts Osnabrück unter Bischof Gottfried von Arnsberg, Vorstenowe (1344) Original, Amt Fürstenau von 1344 bis 1885 Verwaltungsmittelpunkt des Nordlands Osnabrücks, Vorstenowe (1344) Original, seit 1350 planmäßige Stadtanlage bei der Burg, Vorstenouwe (1351), Vorstenowe (1424), von 1550-1650 neben Iburg wichtigste Residenz der Bischöfe, 1642 Stadtrecht Osnabrücks, Fürstenau (1667), s. vörste, vorste, vürste, förste, vöreste*, mnd., M., Fürst, Reichsfürst, Herzog, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „Fürstenau“, s. GOV Osnabrück1 (AAAGOLD20160518.doc)
Fürstenwalde (Fürstenwalde/Spree), 13. Jh., an der unteren Spree südöstlich Berlins, Donb191, (Stadt in dem Landkreis Oder-Spree), rund 33000 Einwohner, wohl eine Gründung der Herzöge von Schlesien, um 1250 bereits Gut der Markgrafen von Brandenburg, kleine slawische Siedlung westlich des Stadtkerns, Furstenwalde (1272), 1285 civitas (Stadt), Vorstenwalde (1348) Original, 1373 Residenz der Bischöfe von Lebus, von Hussiten zerstörte kleine Domkirche 1446-1470 als gotische Hallenkriche aufgebaut, Fürstenwalde (1528) Original, nach der Säkularisierung Amt der Markgrafen von Brandenburg, in dem 19. Jh. Industrialisierung unter Bau einer Eisenbahnlinie und des Oder-Spree-Kanals, Fürstenwalde/Spree (1932), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. vörste, vorste, vürste, förste, vöreste*, mnd., M., Fürst, Reichsfürst, Herzog, s. walt (2), mnd., M., Wald, „Fürstenwald“, s. BNB8 (AAAGOLD20160518.doc)
Gadebusch, 12. Jh., nordwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1070 GOD1 (?) Godebuz, Godebuz Hasse (1194), F2-1537 nach Hey Slavische Siedlungen in Sachsen S. 87f. slawisch, Donb196, (Stadt und Amt mit sieben weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern), rund 11000 Einwohner, in dem 8. Jh. slawische Burganlage mit Siedlung, daneben in dem 12. Jahrhundert deutsche Ansiedlung, Godebuz (1154) noch Flurname, Godebuz (1181), 1204 zu Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, (in) Godebuz (1210), 1225 Stadtrecht, Durchgangshandel, (prope) Ghodebusse (1327), (prope oppidum) Gadebusc (1337). (tho) Gadebusch (1348), 1712 schwerste Schlacht des nordischen Krieges, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns. 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, s. PN apolab. *Chotěbud, possessiv. Suffix j, s. *chotěti, apolab., V., wollen, *bud zu *byti, slaw., V., sein (V.), s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)
Gallhof, 14. Jh., in Meerbeck in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 172, (curiam) Ghelehof SHRU 3, 793 (1332), um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Volksdorf, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Meerbeck, s. PN Gel zu gel, mnd., Adj., üppig oder gel, mnd., Adj., gelb, s. hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Ganderkesee, 9. Jh., bei Delmenhorst bei Oldenburg, F1-996 GAND (PN) Gandrikesarde, Gandrikesarde bzw. Gandrikesard P. 2 388 Vita Willehadi, Ganderekesherde Lpb. Nr. 287 (1189), Ganderkeserde Hd. Diöcese Bremen 2 (1057), s. PN, s. Niedersachsen 157, s. ard* 1, as., st. M. (i), Aufenthaltsort, Wohnort, Donb196 (Gemeinde in dem Landkreis Oldenburg), rund 31000 Einwohner, bereits in der Vita Willehadi erwähnt, Gandrikesarde (860) Abschrift 11. /12. Jh., um 1050 Gründung einer Sendkirche durch Erzbischof Adalbert von Bremen, Mutterkirche des nördlichen Laragaus, Ganderikeserdhe (um 1250), Ganderkeserde (1308), wichtiger Marktort, Ganderkesee (1512), 1814-1858 Sitz eines wichtigen Amtes Oldenburgs, 1946 Niedersachsen, s. PN Gandarik bzw. Gandrik, s. ard* 1, as., st. M. (i), Aufenthaltsort, Wohnort, „Gandariks-ort“ (AAAGOLD20160518.doc)
Gartz (Gartz Oder), 13. Jh., an dem linken Ufer der Oder in dem Nationalpark unteres Odertal in der Uckermark in Brandenburg, Donb198, (Stadt und Amt mit insgesamt fünf Gemeinden in dem Landkreis Uckermark an den Grenzen zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen), rund 7000 Einwohner, slawische Burg mit Burgort, (Retimarus de) Gardiz (1236), 1249 Stadtrecht, Garditz (1320), Gartz (1338), bis 1648 vorwiegend zu Pommern, 1679-1721 zu Schweden, seit 1721 zu Brandenburg-Preußen/Vorpommern, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik zugeteilt, Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 13. Jh.s erhalten, Stadtkirche Sankt Stephan 1945 zerstört aber teilweise mit Veränderungen wiederaufgebaut, s. *gardec, apolab., Sb., Burg, Befestigungsanlage (AAAGOLD20160518.doc)
Gaualgesheim (Gau-Algesheim), 8. Jh., bei Bingen südlich des Rheines in dem rheinhessischen Hügelland, F1-66 ALA2 (PN) Alagastesheim (1), Alagastesheim Laur. Nr. 1142 (8. Jh.), Nr. 2022 (8. Jh.), Algensheim p. Gaucgia Scriba Nr. 1012 (1108), Alengreheim Scriba Nr. 1042 (1130), Algesheim Me. u. S. 1 161 (1109), s. Rheinland-Pfalz 110, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb198 (Gau-Algesheim), (Stadt und seit 1972 VG mit acht Gemeinden – u. a. Bubenheim als eines der ältesten freien Reichsdörfer in Rheinland-Pfalz - in dem Landkreis Mainz-Bingen), Alagastesheim (766), Alginsheim (1034), Algensheim im gaw (1109), in dem Mittelalter wechselnde Herrschaften, Sitz eines Amtes des Erzstifts Mainz, 1332 Stadtrecht, 1355 Stadtrecht, Gauwealgesheim (1409), noch in dem 18. Jh. Algesheim im Gebrauch, 1818 Gau-Algesheim amtlich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Alagast bzw. Algin, „Alagast-hem“, Zusatz Gau (wegen des so genannten Alzeyer Gaues) zur Abgrenzung von dem nahen Waldalgesheim (AAAGOLD20160518.doc)
Gelldorf, 13. Jh., in Obernkirchen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 173 (in) Geldorpe StABü Orig. Dép. 2 Nr. 37 (1218), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz im Gut des Herzogs von Sachsen, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Obernkirchen, Bestimmungswort unklar, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Gernsheim, 9. Jh., bei Großgerau, pag. Renens., F1-1004 GAR (PN) Gerinesheim° (3), Gerenesheim K. Nr. 162 (888), Kerenesheim bzw. Kernesheim Laur. Nr. 53 (9. Jh.), Gerunesheim Laur. Nr. 30 (852) u. ö. (Gernesheim, Gernersheim, Gernesheim marcha, Gernesheim), s. PN, s. Hessen 169, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb205, (Schöffer-)(Stadt in dem Landkreis Großgerau), rund 10000 Einwohner, in dem 1. Jh. bis 3. Jh. römisches Kastell, fränkischer Königshof (später Wasserburg), Gabe an Kloster Lorsch, Gerunesheim (852) Abschrift, Gerinesheim (977), 1232 an Erzstift Mainz, Gernsheim (1283), 1336 Stadtrecht, Sitz eines Amtes des Erzstifts Mainz, Geburtsstadt des Buchdruckers Peter Schöffer (1430-1503), 1689 Ort durch Frankreich zerstört, in dem 18. Jh. Abbruch der Reste der Wasserburg, 1803 an Erzbistum Mainz, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Eingemeindung der Orte Allmendfeld (1937 gegründet), Klein-Rohrheim bzw. Kleinrohrheim, 2003 Zusatz Schöfferstadt, in der Nähe Wallfahrtsstätte Maria Einsiedel, s. PN Gērini bzw. Gērin, s. 625 Jahre Stadt Gernsheim am Rhein hg. v. Magistrat der Stradt Gernsheim 1981 (AAAGOLD20160518.doc)
Gieboldehausen, 11. Jh., zwischen Eller und Hahle östlich Göttingens bei Duderstadt in dem Eichsfeld, F1-1048 GIB (PN) Gebehildehuson, Gebehildehuson MGd. 3 (1003), s. PN, s. Niedersachsen 166, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus; hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, Donb207, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 14000 Einwohner, Gebehildehuson (1003) Abschrift 14. Jh., Burg der Welfen, in dem 14. Jh. an Erzstift Mainz verfändet, Geueldehusen (1290), in dem 14. Jh. Sitz eines Amtes, 1450 Flecken, Giboldehausen (1462), bis 1802 Gut des Erzstifts Mainz, 1803 Preußen, 1816 Hannover, 1866 Preußen. 1946 Niedersachsen, s. PN (weiblich) Gevehild bzw. Gebehild, „Gevehildhaus“, s. NOB4, s. Wehking S. Chronik des Fleckens Gieboldehausen 2003 (AAAGOLD20160518.doc)
Glinde (nd. Glinn), 13. Jh.?, bei Stormarn östlich Hamburgs, F1-1067 GLIND (Zaun) Glinde (2), Glinde Hasse Nr. 211 1198, as., Donb210, (Stadt in dem Kreis Stormarn), rund 16000 Einwohner, (villam nostram) Glinde (1229) Original, zu dem Zisterzienserinnenkloster Maria Magdalena, (thom) Glinde (1492), 1544 Schleswig-Holstein, zu dem neu gegründeten Amte Reinbek, (in dem Dorf) Glinde (1696), 1867 Preußen, Gründung des Kreises Stormarn, 1896 Ausgliederung aus dem Amtsbezirk Reinbek und zu dem Amtsbezirk Ohe, 1946 Schleswig-Holstein, 1948-1978 Amt Glinde, 1979 Stadtrecht, Großindustrie, s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung (AAAGOLD20160518.doc)
Goldbeck, 11. Jh., in Rinteln in Schaumburg, F1-1079f. GOLD1 (Gold) Goldbiki (1), Goltbiki bzw. Golthbeke bzw. Goltbeki bzw. Goltbeke bzw.Goltpeche bzw. Goltbike bzw. Goltpeche bzw. Goltbeke), s. GOV Schaumburg 177 Goltbiki MGH DH II. Nr. 262 (1013), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, s. gold* 10, as., st. N. (a), Gold (vielleicht wegen der Farbe des Wassers), *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Goldberg-Mildenitz, 13. Jh., an der Mildenitz in dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide südlich Güstrows, Donb213, (Amt mit der Stadt Goldberg und sieben weiteren Gemeinden mit dem Verwaltungssitz in Goldberg), rund 7000 Einwohner, ursprünglich slawische Siedlung, (in) Golss (1227), Goltz (1231), (in) Goltberch (1248) Abschrift, 1248 Stadtgründung durch den Fürsten von Mecklenburg-Parchim, (in villa) Goltberge (1261), (oppidum) Goldberghe (1294), 1701-1934 zu Mecklenburg-Schwerin, am Anfang des 19. Jh.s Erschließung einer schwefelhaltigen Quelle, s. *Golec bzw. *Golica, apolab., Sb., ein Flussname, zu gola, slaw., Sb., kahler Ort, Heide, Suffix ec bzw. ica bei Eindeutschung verloren, mit Zuzug deutscher Siedler Anfügung von berch, mnd., st. M. (a), Berg, Zufügung von Mildenitz als eines alten querenden Gewässers, s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)
Götzenhain, 15. Jh., bei Offenbach, Donb137 (Dreieich), Gotzenhain (1428), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1. 1. 1977 Teil Dreieichs in Hessen, s. PN Gotzo, zu *Gaut, germ., s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch (AAAGOLD20160518.doc)
Grabow, 12. Jh., an der in die Elbe fließenden Elde südöstlich Ludwigslusts, Donb216, (Stadt und mit 13 Gemeinden Amt in dem Landkreis Ludwigslust), rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, Grabowe (1186), Grabow (1189), 1252 Stadtgründung durch die Grafen von Dannenberg, Graboye (1269), 1320 zu Mecklenburg, in dem 17./18. Jh. umgebautes Schloss als Witwensitz der Herzoginnen von Mecklenburg, seit Ende des 18. Jh.s Kleinindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *grab, apolab., Sb., Hainbuche, Buche, Suffix ov bzw. ow bzw. o, „Hainbuchenort“, s. Trautmann ON Meckl. (AAAGOLD20160518.doc)
Grainga (pagus), 9. Jh., nach F1-1114 in den Kreisen Herford und Melle bei Osnabrück mit einem Amt und einer Dingstätte Grönenberg, F1-1114 GRON (grün bzw. Grün) Grainga (pagus), Grainga Osnabrück. UB. (852) Original, (859) Original, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)
Gramzow, 12. Jh., westlich der Randow in der Uckermark, Donb217, (Gemeinde und Amt mit 6 Gemeinden in dem Landkreis Uckermark), rund 8000 Einwohner, (villa) Gramsowe (1168), 1177/1178 in dem Dorf Gramzow von Herzog Bogislav I. von Pommern ein Prämonstratenserkloster mit Konventualen aus Ratzeburg gestiftet, (in) Granzow (1263), Gramtzow (1375), Grampzo, in Gransow, 1536 Kloster infolge der Reformation in ein Amt umgewandelt, 1687 Klosterkirche an Hugenotten, 1714 Brandruine, Gramzow (1861), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab., *Grąbaš bzw. *Grąboš, zu grąby, apolab., Adj., roh, grob, Suffix š (AAAGOLD20160518.doc)
Gransee und Gemeinden, 20. Jh., westlich der Havel in dem Nordosten Brandeburgs, Donb218, (Amt in dem Landkreis Oberhavel), 1992 aus der Stadt Gramsee und 5 Gemeindengebildet, s. Gransee (AAAGOLD20160518.doc)
Grevesmühlen, 13. Jh., südsüdwestlich der Mecklenburger Bucht der Ostsee und westlich Wismars, Donb221, (Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg und Verwaltungssitz des Amtes Grevesmühlen-Land), rund 11000 Einwohner, slawische Siedlung, dann deutsche Siedlung, Gnewesmulne (1230), Gnewismulne (1237), 1262/1267 oppidum, Gneuesmholen (1267), Greuiszmhulenn (1297), 1369 Bestätigung des (früher verliehenen) Stadtrechts, Grevismühlen (1376), zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Gněvomir bzw. *Gněv, zu *gněv-, apolab. Sb., Zorn, Wut, seit 14. Jh. Ersetzung durch grēve (2), grāve, mnd., M., Graf, Vorsteher, Verweser, s. mōle, möle, moele, moyle, molle, mnd., F., Mühle, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)
Gronau (Gronau Leine), 13. Jh., bei Hildesheim, Donb223, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Hildesheim), (rund 14000 Einwohner), nach der 1279 erfolgten Zerstörung der südlich Gronaus gelegenen Feste Empne 1298 durch Bischof Siegfried II. von Hildesheim gegründet, (in Empne que nunc) Gronowe (dicitur) (1298), (in) Gronowe (1299), Gronow (1392), Zerstörungen 1472/1473 und 1618-1648, 1521 Calenberg bzw. später Calenberg-Göttingen, 1643 Hochstift Hildesheim, 1814 Königreich Hannover, 1866 Preußen, Sitz des Amtes Gronau und des Kreises Gronau (bis 1932), 1932 Landkreis Alfeld, 1946 Niedersachsen, 1977 Landkreis Hildesheim, s. grȫne (1), grȫn, mnd., Adj., grün, frisch, nicht zubereitet, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „grüne Aue“, s. Hartmann W. Alt-Hildesheim 16 1937 (AAAGOLD20160518.doc)
Großaitingen (Grossaitingen), 12. Jh., südlich Augsburgs, F1-53 (Grossaitingen) AID (PN) Aitingen, Aitingen MB. 22 Nr. 34 (1126), 23 1 Nr. 27 (1143), Eitingen MB. 29a 328 (1146), s. PN, Suffix inge, s. Bayern 249, Donb224, (Gemeinde und VG mit Großaitingen imd Kleinaitingen ind Ottmarshausen in dem Landkreis Augsburg in dem Regierungsbezirk Schwaben), rund 8000 Einwohner, steinzeitliche Funde, sehr frühe Besiedlung, Siedlung von Alemannen des 6./7. Jh.s, Ettigga bzw. Ettinga bzw. Eitiga (980), Aitingen (1143) Original, Westernaitingen (1259) Original; Groz Aytingen (1401), Amtssitz des zu dem Hochstift Augsburg gehörenden Domkapitels, 1803 Bayern, s. PN Aito bzw. Aido, „bei den Leuten des Aito bzw. Aido“, s. Ortschronik Großaitingen hg. v. d. Gemeinde Großaitingen 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Großenheidorn, 13. Jh., Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 187, Heithorn Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1242-1253), als Hagenkolonie von den Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Wunstorf, s. heide, mnd., F., Heide, s. dorn, mnd., M., Dorn (AAAGOLD20160518.doc)
Gudensberg, 12. Jh., südwestlich Kassels um den steilen Schlossberg (Obernburg) an dem Nordrand des Fritzlarer Beckens bei Fritzlar, F2-1417 WODAN (Wotan bzw. PN)? Wodenesberg (2), Wodenesberch W. 2 119 (1189), Wuodenesberg Ld. 2 S. 50 (1131), Wutensberc Dronke 2 410 (um 1170), Nr. 831 (1166) u. ö. (Guodanesberg, Utenesberg), s. Arnold 2 335, s. Hessen 192, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb230, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis), (de) Gudensberch (1119) Original, Udenesberc (1121), zunächst Gut der Grafen Werner und der Gisonen, 1122 an die Landgrafen von Thüringen, Wothenesberc (1123), (de) Wuodesnberg (!) (1131), Stadtgründung wohl in dem letzten Drittel des 12. Jh.s, Wotensberg (1209), Guttensberg (1231), Gudinsberg (1236), 1247 an Hessen, seit dem 13. Jh. unter Ablösung des Gerichts Maden Amtssitz und Gerichtssitz, 1254 als Stadt bezeichnet, Gotesberg (1290), 1387 Stadt und Burg durch das Erzstift Mainz erobert, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN? (Gottesname?) Wuotan bzw. Wōden, s. Brunner H. Gudensberg 1922, s. Küther 1980, s. Udolph J. Kultische Namen (in) RGA 17 2001 (AAAGOLD20160518.doc)
Gummersbach, 12. Jh., östlich Kölns in Westfalen bzw. in der (früheren) Rheinprovinz, F1-1136 GUND1 (PN) Gumeresbraht, Gumeresbraht Lac. 1 Nr. 271 (1109), Gomersbret Knipping 570 (1154) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 273, Donb232, (Stadt in dem oberbergischen Kreis und Sitz der Kreisverwaltung), rund 52000 Einwohner, fränkisch-sächsische Besiedlung, Kirchenbau durch das Severinstift in Köln in dem späteren 9. Jh., Gummeresbracht (1109) Original, Gummersbreit bzw. Gummersbreth (um 1100), seit 1273/1287 zu dem märkischen Amte Neustadt gehörig, in dem 16. Jh. lutherisch, 1857 Stadtrecht, Verwaltungssitz des Kreises Gummersbach, 1932 Verwaltungssitz des oberbergischen Kreises, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 und 1975 Eingliederung weiterer Gemeinden (Gimborn) bzw. Gemeindeteile, s. PNGunmar, s. braht (1) 2, as., st. M. (a?, i?), Lärm, „Gunmars Ausgegrenztes aus einem Wald“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Güstrow, 13. Jh., südlich Rostocks an der in die Warnow fließenden Nebel, Donb231, (Kreisstadt des Landkreises Güstrow und Verwaltungssitz des Amtes Güstrow-Land), rund 30000 Einwohner, slawische Besiedlung, 1226 Stiftung des Domes als Kollegiatkirche durch Heinrich Borwin II., Gustrow bzw. Gustrowe (1226), 1228 Stadtrecht Schwerins, 1229-1436 Residenz der Fürsten zu Werle, Gutztrowe bzw. Gutztrow (1233), Govsterov (1235), Guzstrowe (1248), Guzstrow (1305), 1556-1695 Residenz der Herzöge von Mecklenburg bzw. ab Landesteilung 1621 der Herzöge von Mecklenburg-Güstrow, 1701 zu Mecklenburg-Schwerin, 1910-1938 Arbeitsort Ernst Barlachs, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2005 Zusatz Barlachstadt, s. *Guščerov, apolab., Sb., „Eidechsenort“, Suffix ov, oder PN, jeweils zu *guščer, apolab., Sb., Eidechse, s. Trautmann ON Meckl., Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Haar (im Amt Neuhaus) Neuhaus (A), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Habichhorst, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 197, Havechorst Wippermann 180 (1269), in der Mitte des 13. Jh.s aus einem Einzelhof ungewisser Gründungszeit entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Habichhorst-Blyinghausen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. hāvek, hāvik, mnd., M., Habicht, s. horst, mnd., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald (AAAGOLD20160518.doc)
Habrihausen, 12. Jh., (bei bzw.) in Stadthagen in Schaumburg, F1-1294 (bei Stadthagen in Schaumburg-Lippe) HATH2 (PN) Hadeburghusin, Hadeburghusin Erh. 2 S. 88 (1158)?, Haburgehusen Mooyer 19 (1167), Hoburchehusen Erh. 2 S. 149 (1179), Hobarhusen Spilcker 1 S. 176 (1176), s. GOV Schaumburg 199 (in) Haburgehusen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 1 (1167), in frühmittelalterlicher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Obernwöhren, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. PN Hadeburg, s. *hathu, germ., Sb., Kampf, s. bergan. as., V., bergen, schützen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hackshorst, 19. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 200, Hackhorst (1823), 1818-1825 als Waldarbeitersiedlung im Gutsbezirk Baum gegründet, 1871 Amt Bückeburg in Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1871 Eingliederung Baums in Bückeburg, s. hāvek, hāvik, mnd., M., Habicht, s. horst, mnd., Horst, Gestrüpp, Buschwald (AAAGOLD20160518.doc)
Haddeby (bzw. nd. Harby), 13. Jh.?, südlich Schleswigs an der (Aslaks)heide in ummittelbarer Nähe zu Dänemark (genauer die Oldenburg südlich Schleswigs), F1-1201 HAITHE Haithabu, Haithabu bzw. Hithabu (!) Sach. 1 54 (um 1000) Runeninschrift, Heidiba P. 9 306 Adam Bremensis, 333, 368, Heidibo P. 21 19 Helmold. u. ö. (Hedibu, Sliaswic quae nunc Heidiba dicitur, Sliaswig que et Heidiba dicitur, Heiđabaeiar, at Haethum, Hethbyenses, Heidaboei, Heidaby, Hethaeby), s. Schleswig-Holstein 77, s. bū* 4, as., st. N. (wa), Bau, Wohnung, Haus, Gut, Donb235, (Amt in dem Kreise Schleswig-Flensburg und Verwaltungssitz der acht amtsangehörigen Gemeinden als Teil des alten zu dem Herzogtum Schleswig gehörenden Amtes Gottorp,) rund 9000 Einwohner, vielleicht ist der Ortsname mit Haithabu zu verbinden, obwohl ein sicherer Nachweis fehlt, (in) Hadæboth (13. Jh.) Original, Hadebothe (1286), (in) Haddebu (1412), 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, s. PN Hadde, s. both, adän., Sb., Bude, „Haddesbude“, oder zu hede, dän., Sb., Heide (F.), by, dän., Sb., Bau, Siedlung, „Heidebau“, s. Laur, Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Haddessen, 9. Jh., in Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F1-1289 (10. Jh., bei Rinteln) HATH2 (PN), Haddeshusun Erh. 1 Nr. 578 (954), MGd. 4 (1025), Hatdisson Erh. 1 Nr. 1070? (um 1070), Haddesen Finke, Nr. 95 (12. Jh.), s. GOV Schaumburg 200, (in) Haddeshusun, Trad. Corb. § 217 (826-876), um 1000 Thilithigau, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 7. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, s. PN Hassi, zu *hathu, germ., Sb., Kampf, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenburg, 14. Jh., bei Schaumburg, s. GOV Schaumburg 204 Haghenborch Mooyer 2, 20 (1369), nach 1253 von Altenhagen aus entstandene Rodungskolonie, M. 14. Jh.s Burg der Grafen von Schauenburg nördlich der Siedlung, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Sachsenhagen, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, borch, mnd., F., Burg, „Burg bei dem (älteren Nien-)Hagen“, auch Gutsbezirk Hagenburg und Schlossbezirk Hagenburg-Wilhelmstein (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenow, 12. Jh., südwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (9), Hachenowe Hasse (1194), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb237, (Stadt in dem Landkreis Ludwigslust und Verwaltungssitz des Amtes Hagenow-Land in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns), rund 12000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsche Burg mit Siedlung, zunächst an Grafen von Ratzeburg, (in) Hagenowe (1190-1195), (in) Hachenowe (1194), ab 1201 an Grafen von Schwerin, Hagenow (1267), 1358 an Herzöge von Mecklenburg (später Mecklenburg-Schwerin), 1370 oppidum, 1754 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenurg-Vorpommern in Bundesrepublik. Ortsname vielleicht aus der Übertragung aus der Altmark (z. B. Hagenau in Kalne an der Milde in dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Hahnstätten bzw. Hahnstetten, 8. Jh., östlich Koblenzs an der Grenze zu Hessen zwischen südlichem Westerwald und Taunus bzw. in dem Taunus an der unteren Lahn, pag. Loganaha, F1-1163 HAH (PN) Haonstat, Haonstat H. Nr. 59 (790) Abschrift 10. Jh., Hahenstat Laur. 3144 (9. Jh.), Hachenstat Dr. tr. c. 6 29, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 125, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb238, (Gemeinde und seit 1972 VG mit zehn Gemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis), rund 10000 Einwohner, in dem 8. Jh. als Gabe an die Abtei Prüm, Haonstatt (790), Hoenstatt (845), Hahenstatt bzw. Hachenstat (9. Jh.), seit Mitte 11. Jh. als Teil des Niederlahngaus zu der Grafschaft Diez (in dem Mittelalter auch goldene Grafschaft genannt), Hohenstad (1217), Zentgericht, Erzabbau, Hahnstetten (1523), seit dem 16. Jh. Amt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN?, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch?, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1891, Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Hainstadt, 13. Jh., bei Offenbach, Donb239 (Hainburg), rund 15000 Einwohner, Heynstad (!) (1287) Original, Heinstad (1288), in dem Mittelalter Gut der Herren von Eppstein bzw. Falkenstein, 1425 an das Erzstift Mainz, Hainstadt (1569), 1803 mit der Amtsvogtei Steinheim an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 mit Kleinkrotzenburg zu Hainburg zusammmengeschlossen, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Halle in Westfalen, 13. Jh., an dem Südrand des Teutoburger Waldes nahe Burg Ravensberg, F1-1213 HALLE (Halle) Halla (13), Halle Finke Nr. 54 (1146), Erh. 2 Nr. 431 1183 Original, s. Nordrhein-Westfalen 282, nach F1-1213 soll dort eine Salzhalle gestanden haben, as., Donb240 (Halle Westf.), (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 21000 Einwohner, ursprünglich zur Grafschaft Ravensberg, an dem Anfang des 13. Jh.s bei der Kirche des Bischofs von Osnabrück entstanden, Halle (1246), (prope ecclesiam) Halle (1259), seit spätestens 1259 Gerichtsplatz (Gerichtslinde) nordwestlich des alten Kirchplatzes, als Salzwerk könnte die Siedlung schon älter sein, (thor) Halle (1347), (tho der) Halle (1437), 1488 Weichbildrecht, 1609 zu Brandenburg, in dem 17. Jh. sind die Salzquellen versiegt, Gogericht des Amtes Ravensberg von Versmold nach Halle in Westfalen verlegt, 1719 Stadtrecht, 1811-1813 teilt die Grenze zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Königreich Westfalen die Stadt, 1813 zu dem Regierungsbezirk Minden der Provinz Westfalen, 1815 Kreisstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu Halde? (AAAGOLD20160518.doc)
Hamm (Hamm Sieg), 12. Jh., an dem Nordostrand des Westerwalds in dem „Raiffeisenland“, Donb243, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Landkreis Altenkirchen in dem Westerwald,) rund 13000 Einwohner, (ecclesiam) Hamne (1131), (in) Hamme (1220), Ham (1257), Hamme (1287), bis 1815 als Kirchspiel Teil der Grafschaft Sayn bzw. Gut der Nebenlinie Sayn-Hachenburg, 1815 zu Nassau, 1866 als Amt Hamm (Sieg) zu Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. ham (1) 1, mhd., st. M., eingefriedetes Stück Land, durch Gräben eingefriedetes Stück Weideland, Wiese, „Siedlung an einer Flussbiegung“ (AAAGOLD20160518.doc)
Hannover* (Ftm, Hztm) Arenberg, Auburg, Bentheim, Bevern, Blumenthal, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Bremen, Calenberg, Celle, Dassel, Deutscher Bund, Diepholz, Duderstadt, Ebstorf, Eichsfeld, Emsland, Esens, Frankreich, Goslar, Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen, Grubenhagen, Hadeln, Hallermunt, Harlingerland, Hessen-Nassau, Hildesheim, Hohnstein, Hoya, Ilfeld, Jennelt, Kehdingen, Kurfürstenkollegium, Lauenburg, Lingen, Looz-Corswarem, Lüneburg, Mühlhausen, Münden, Neuenburg, Neuengleichen, Neuhaus (Amt), Niedersächsischer Reichskreis, Oldenburg-Wildeshausen, Osnabrück, Ostfriesland, Papenburg, Petkum, Platen(-Hallermunt), Plesse, Preußen, Ratzeburg, Regenstein (Rheinstein), Risum (Rysum), Roden, Rotenburg, Sachsen, Sachsen-Lauenburg, Scharzfels, Schweden, Spiegelberg, Stade, Sternberg, Stotel, Tecklenburg, Valangin, Verden, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Welfen, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westphalen, Wildeshausen, Wittmund, Wunstorf, Wursten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Harpstedt, 13. Jh., östlich Wildeshausens an der Delme bei Syke, F1-1269 HARPA (Harfe) Harpenstede, Harpenstede P. Scr. 21 248 (1201), s. Niedersachsen 208, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb245, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Oldenburg,) rund 11000 Einwohner, bedeutende urgeschichtliche Funde und frühgeschichtliche Funde in der Gemarkung, wahrscheinlich in dem 13. Jh. Burganlage vorhanden, Harpenstede (1242) Abschrift 15. Jh., Harpenstede (um 1250), Harpstede (um 1260), seit etwa 1390 Sitz einer Vogtei und später eines Amtes, 1396 Weichbildrecht, Harpstedt (1583), 1946 Niedersachsen, bis 1977 Landkreis Grafschaft Hoya, s. PN Erpo, „Stätte des Erpo“, s. Geschichtliches Ortsverzeichnuis Hoya-Diepholz 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Harsewinkel, 11. Jh., nordwestlich Güterslohs an der Grenze zu dem Münsterland in der Emssandebene an der Grenze zu dem Münsterland in der westfälischen Bucht bei Warendorf, F1-1477 HROS (Ross)? Haswinkula, Haswinkula Hzbr. (1088), (van) Haswinkila Frek., Hoswincla Erh. 2 Nr. 461 (1185), 462 (1186), Hoswinkele Osnabrück. UB. (1195), s. Nordrhein-Westfalen 293, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb246, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 14000 Einwohner, (van) Haswinkila (um 1050), (de) Hasuinkla (Ende 11. Jh.) Handschrift Hasuinkda, in Verbindung mit der ursprünglich bischöflichen Kirche Sankt Lucia erstmals 1090 genannt, 1185 wird die Kirche an das Kloster Marienfeld übertragen, (in) Hoswinkele (1186), Hoswinkele (1214) Abschrift, (in) Hoswinkele (1282), Hoswingel (1295), Hoyswinkel (14. Jh.), Horschwinkel (1592) Harsewinkel (16. Jh.), 1605 Ersterwähnung eines Bürgermeisters, 1803 Stadt, 1804 Amt (Stadt Harsewinkel und Kirchspiel Harsewinkel, Gemeinde Marienfeld, Kirchdorf Greffen), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Greffen und Marienfeld, Landmaschinenbau Gebrüder Claas, vielleicht zu haso 1, as., sw. M. (n), Hase, “Hasenwinkel”?, s. Schneider, möglicherweise auch zu Hut oder Kampf? (AAAGOLD20160518.doc)
Haßfurt, 13. Jh., an der Mündung der Nassach in den Main, F1-1275 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasfurt°, Hasfurt Graff 5 754, nach F1-1275 soll Haßfurt an dem Main schon 820 genannt werden, s. Bayern 273, s. Donb247, (Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung in dem Landkreis Haßberge,) rund 13000 Einwohner, Hasefurth (1230), seit 1230 Amt des Hochstifts Würzburg, Hasfurt (1303-1313) Abschrift 1358, Hassfurt (1432), 1814 Bayern, schwierig und unterschiedlich gedeutet, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, urspr. M.?, später F., s. Radl W. Ortsnamen im Landkreis Haßfurt 1963, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Haste, ?, bei Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 209, aufn Lang Camps Hast, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. Haar, Hardt? Anhöhe, bewaldete Höhe, s. sete, mnd. Sb., Niederlassung, Siedlung? (AAAGOLD20160518.doc)
Hattendorf, 11. Jh., in Auetal in Schaumburg, F1-1291 (bei Rinteln) HATH2 (PN) Hadanthorpe (1), Hadanthorpe Mooyer 32 (1160), s. GOV Schaumburg 213, (in) Hadandorpe Codex Eberhardi 2 S. 196 (973/1059), 1550 Amt Schaumburg, um 1600 Vogtei, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Antendorf, Escher und Raden Gemeinde Hattendorf, 1. 4. 1974 mit Rehren, Rolfshagen und Schoholtensen Gemeinde Auetal, s. PN Haddo, zu *hathu, germ., Sb., Kampf, Streit, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Hausen, 11. Jh., in (dem früheren Amte) Stetten, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (8), Husen Dg. An. 60 (1075), s. Dg. 112 (AAAGOLD20160518.doc)
Hausen, 11. Jh., bei Offenbach, s. Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468, (villa) Hvson (1069) Original, Husen (apud castrum Steyheim) (1223), Husin (hinter der Sonnen) (1339), 1664 von derm Erzstift Mainz mit Obertshausen an Graf Philipp Erwein von Schönborn als Amtmann von Steinheim verkauft, 1806 mit dem Amte Heusenstamm an Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1977 in Hessen Zusammenlegung mit Obertshausen als Hausen, 1978 in Obertshausen umbenannt, s. Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468 (AAAGOLD20160518.doc)
Heckershausen, 12. Jh., bei Kassel, F1-1153 HAG°2 (PN) Heggereshusen, Hekereshusun (1106) Abschrift, Heggereshusun W. 2 55 (1107), Hekkereshusun W. 2 54 und 3, 79 (1146), s. PN Hagihari?, Agihari?, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. F1-1320, in dem Amt Ahna, das seit der Mitte des 13. Jh.s unter der Herrschaft des Landgrafen von Hessen ist, Donb21, s. Ahnatal (1972 mit Weimar), Hessen (AAAGOLD20160518.doc)
Heeßen, 13. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 217, (in) Hesen Westfäl. UB. 6, 1307, um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Ahnsen, (Bad) Eilsen, Buchholz und Luhden Samtgemeinde Eilsen, s. PN Hasso, Hesso zum Volksnamen Hessen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hegesdorf (Groß Hegesdorf), 11. Jh., in Apelern in Schaumburg, F1-1357 (Hegestorf, 12. Jh., bei Rinteln) HID (PN) Hiddikestorp (2), Hiddikesdorfe Dronke Cod. Eberh. (12. Jh.), Hiddikestorp Janicke Nr. 416 (1182), s. GOV Schaumburg 182, (in) Hittingesdorfe Codex Eberhardi 2, 196f. (973/1059), (in) magno Hiddikestorp (1182), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gütern Fuldas, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Apelern (AAAGOLD20160518.doc)
Heidbrink, 18. Jh., um 1850 aufgegangen in Reinsen (ehemals Grafschaft Schaumburg), s. GOV Schaumburg 219, (vom) Heitbrinke Burchard 100 (1785), um 1800 von Oberwöhren aus entstandenes Rodungsdorf, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Reinsen, s. hede, mnd. F., Heide, Buschland, s. brink, mnd. M., Brink, Hügel, Grasanger (AAAGOLD20160518.doc)
Heidmühle, 18. Jh., in Lauenhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 220, Heitmühle StABü S 1 B Nr. 490, 1872 Amt Stadthagen, 1964 Lauenhagen, s. hede, mnd., F., Heide, s. Mühle (AAAGOLD20160518.doc)
Heikendorf (bzw. nd. Heikendörp), 13. Jh., an dem Ostufer der Kieler Förde, Donb252, (amtsangehörige Gemeinde in dem Kreise Plön und Verwaltungssitz des Amtes Schrevenborn,) Heikendorp (1233) Original, (de villa) Heykendorpe (1390), Olde Heikendorp (1652), 1913 Vereinigung von Alt Heikendorf und Möltenort zu der Gemeinde Heikendorf, 1928 Bildung der Gemeinde in ihrer gegenwärtigen Form mit Neu Heikendorf und dem aufgelösten Gutsgebiet Schrevenborn, 1946 Schleswig-Holstein, 1967 Anerkennung a,s Seebad, 2007 Zusammenlegung des (bis dahin amtsfreien) Heikendorf mit Schönkirchen und Mönkeberg zu dem Amte Schrevenborn, Ehrenmal für Unterseeboote, Künstlermuseum, s. PN Heike, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Heikesdorf“, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Heinsberg, 11. Jh., zwischen Aachen und Mönchengladbach in der früheren Rheinprovinz Preußens, F1-1153 HAG°2 (PN) Heinisberg, Heinisberg Franqu. 6 (1140). Heinesberg Mir. 1 282 (1194), Henesberg Lac. 1 Nr. 409 (1165), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 303, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb254, (westlichste Kreisstadt Deutschlands,) rund 41000 Einwohner, Heinesberg (1085) Abschrift 12. Jh., Sitz der Herren von Heinsberg, Heimesberge (1129), 1255 Stadtrecht, Hensberg (!) (1276), 1484 eigenes Amt in dem Herzogtum Jülich, Heinsberg (1533), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Kreissitz, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, (in dem Sinne von Burg), s. PN Heim, „Heimsberg“, die in dem 13. Jh. und in dem 14. Jh. noch eigenständige Unterstadt hieß Heininghausen, der zugehörige Fronhof Heinsberg (AAAGOLD20160518.doc)
Helicriches ambahte“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F1-1174 HAILAG (PN) (in) Helicriches ambahte, (in) Helicriches ambahte Laur. Nr. 3801 (772), s. PN, s. ambaht (2) 78, ahd., st. N. (a), Amt, Aufgabe, Dienst (AAAGOLD20160518.doc)
Hellhof, 13. Jh., bei Nienstädt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 222, Hellehof UB Rinteln 40 (1287), 1323 im Besitz des Stiftes Obernkirchen, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Sülbeck, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg Lippe, 1. 7. 1968 Zusammenschluss mit Nienstädt zu Nienstädt, s. helde, mnd., F., Halde, Hang?, helle, mnd. Sb., tief eingeschnittener Grund?, s. hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Helpsen, 13. Jh., in Nienstädt in Schaumburg, (in) Helpersen Wippermann 89b (1208), in altsächsischer Zeit entstandener Wohnplatz, Ersterwähnung in Urkunde des Bischofs von Minden, 1533 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Gemeinde, mit Hespe, Nienstädt und Seggebruch Samtgemeinde Nienstädt, s. PN *Helpheri?, s. helpaere, mnd., M., Helfer?, s. hem, mnd., N., Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Helsendorf, 16. Jh.?, wüst zwischen Bergkirchen und Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 225 Helsendorpe, Elsendorpe StABü L 1 Nr. 9998 (1532), archäolog. Spuren des 12./13. Jh.s, 1532 Amt Sachsenhagen, s. PN *Haliso, *Heliso, zu helith, as., M., Held, s. dorpe, mnd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Henkhausen, 16. Jh., in Buchholz bei Schaumburg, s. GOV Schaumburg 228, Hennckhusen StABü Orig. 1 Na Nr. 6 (1535), um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Buchholz, s. PN *Hanno, s. Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hennef (Sieg), 11. Jh., östlich Bonns an der Sieg, Donb256, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 46000 Einwohner, Hanapha bzw. Hanafa (1064), in dem 11. Jh. Gut der Abtei Siegburg, in dem 12. Jh. Ausbildung der Herrschaft Blankenberg der Grafen von Sayn, 1308 Hanepe, 1363 Amtssitz Bergs, bis 1934 zu der Gemeinde Geistingen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Blankenberg und Geistingen und anderen Orten Gemeinde Hennef, 1981 Stadt, Sportschule, nach dem Gewässernamen Hennef, s. *han-, germ., sw. V., singen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Dittmaier 1956, s. (Bad) Honnef (AAAGOLD20160518.doc)
Henstedt, 14. Jh., bei Hamburg an der Alter und der Pinnau, Donb257 (Henstedt-Ulzburg), (de) Henstede (1343) Original, (to) Honstede (1479), Henstede (1543), (der Dörfer …) Henstedt (1617), 1888 in Preußen Amtssitz, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt und Ulzburg und Götzberg zu Henstedt-Ulzburg, s. houch, hō, hoe, hoy, hōge, mnd., Adj., hoch, hochgebaut, hochragend, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „zu der hohen Stätte“, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Heppenheim, 8. Jh., bei Lorsch, pag. Rinens., F1-1232 HAP (PN) Heppenheim (2), Hephenheim Laur. Nr. 6 (773), Nr. 429 (8. Jh.), Ephenheim D. Nr. 37 (1012), Hepphenheim(mere term.) Laur. Nr. 245 (8. Jh.), s. PN, s. Hessen 209, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb257 (Heppenheim), (Kreisstadt in dem Landkreis Bergstraße,) rund 25000 Einwohner, 755 in der Gabe eines Marcharius an die dort errichtete basilica sancti Petri erwähnt, Hepphenheim (755/756) Abschrift, Mittelpunkt einer großen Königsmark mit bereits in dem 8. Jh. beschriebenen Grenzen, Hepphenheim(mere termino) (773/774) Abschrift, Verwaltungsmittelpunkt des Klosters Lorsch, in dem 10. Jh. Marktrecht, 1065 oberhalb Heppenheims Starkenburg errichtet, in dem 12. Jh. Ummauerung, 1232 an das Erzstift Mainz, aus dem Erbe Lorschs Amt Starkenburg gebildet mit Sitz in Heppenheim, Heppenheim (1314), 1461an die Pfalz verpfändet, nach 1517 abwechselnd lutherisch bzw. calvinistisch, 1623/1650 an Mainz zurück, Rekatholisierung, 1803 an Hessen-Darmstadt, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Happo, s. 1200 Jahre Mark Heppenheim 1973, 1250 Jahre Heppenheim 2005, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Herebergen“, 12. Jh., „in den Herbergen“ bei dem Amthaus Kalenberg-Schulenburg, Gerichtsplatz bei Jeinsen in dem Kreis Springe, F1-1247 HARI (Heer) Hariberg (c), Herebergen Janicke Nr. 253 (1149), S. 372 (1178), Orig. Guelf. 3 (1140), s. *berga?, as., st. F. (ō), Berge (F.), Schutz (AAAGOLD20160518.doc)
Hermeskeil, 13. Jh., südöstlich Triers an der Grenze Rheinland-Pfalzs zu dem Saarland, Donb259, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 15000 Einwohner, Hermanskellede (um 1220), Hermannskelde (1367), Hermanskeel (1398), Hermeskelle (1456), Hermeskeil (1621-1687), ab 1720 stete Entwicklung des Dorfes, 1797 Sitz eines Kantons unter Besatzung Frankreichs, 1815 Preußen, Amtsbürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 Stadtrecht, s. PN Herman, kellede als Grundwort, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)
Herriehausen, 14. Jh., in Hülsede in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 229, Herdingehusen UB Fischbeck 1, 112 (1346), seit der Mitte des 14. Jh. Gut des Klosters Fischbeck, um 1600 Amt Lauenau, 1647 Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Hülsede, Landkreis Grafschaft Schaumburg, s. PN Hardo, zu hard, as., Adj., hart, kühn, tapfer, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Hardo“ (AAAGOLD20160518.doc)
Herrstein, 13. Jh., in dem Naheland in bzw. an dem südlichen Hunsrück, Donb260, (Gemeinde und seit 1970 mit 34 Gemeinden VG), rund 17000 Einwohner, seit dem 13. Jh. mit der Burg Herrstein zur Grafschaft Sponheim, Herresstein (1279), Hersten (1279), Amtssitz, 1428 Freiheitsbrief, Herstein (burg und tale) (1438), in einem der Burgtürme soll 1798 Johannes Bückler (Schinderhannes) gefangen gewesen sein, 1817 mit dem Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG, s. PN *Hericho bzw. Herigis, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „Herichosstein“?, s. Herrstein hg. v. Brandt P. 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Hespe, 16. Jh., bei Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 230, (vor dem Langen) Hespe StABü L 1 Nr. 9459, im 16. Jh. entstanden, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Gemeinde Hespe, mit Helpsen, Nienstädt und Seggebruch Samtgemeinde Nienstädt, s. espe, mnd., F., Espe (AAAGOLD20160518.doc)
Hessendorf, 17. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 232, Hessendorf StABü Orig. 21 Nr. 120, 128 (1668), 1668 von Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel mit Siedlern vor allem aus Lippe gegründet, 1778 Amt Schaumburg Hessen-Kassels, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 7. 169 Eingliederung in der Gemeinde Möllenbeck, 1. 3. 1974 Eingliederung Möllenbecks in Rinteln, s. Hessen, s. dorf, nhd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Hessisch Oldendorf, 13. Jh., Stadt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 233, Oldendorpe (prope Scowenborch) UB Hameln 1, 22 (1237-1247), 1004/1013 im Thilithgau, 1237-1247 Stadtgründung, 1647 Hessen-Kassel, 1770 Amt Schaumburg, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung vieler Gemeinden, s. old, mnd., Adj., alt, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „bei dem alten Dorf“, Zusatz Hessisch amtlich 1906, 12 Burgmannenhöfe, Donb264, (Stadt in dem Landkreis Hameln-Pyrmont,) rund 19000 Einwohner, planmäßige Stadtgründung der Grafen von Schaumburg mit Lippstädter bzw. Soester Recht zu Beginn des 13. Jh.s, Oldendorpe (prope Scowenborch) (Mitte 13. Jh.) Abschrift 16. Jh., Aldenthorpe (1242), Oldenthorpe (1300), 1647 zu Hessen(-Kassel), 1866 Preußen, 1932 zur Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, im Bereich Hessisch Oldendorfs liegt das 955 gegründete Stift Fischbeck (AAAGOLD20160518.doc)
Heßlingen (Hesslingen), 12. Jh., in Hessisch-Oldendorf in Schaumburg, F1-1277 (Hesslingen bei Rinteln) HASAL (Hasel) Hasalinge (2), Hesligge Darpe 4 8 (1151), s. GOV Schaumburg 240 Hesligge Westfäl. UB. Add. 117 (1151), Güter Abdinghofs und der Mindener Edelvögte von den Berge, 1440 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Hemmeringen, 29. 1. 1973 in Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, unklar, PN?, as., s. Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Hetter (F.), 9. Jh., Amt Kleves zwischen Emmerich und Rees bei Etter, F1-1298 ### Haettra, Haettra comit. Nithard P. 2 653 (837), Hettera pag. NG. 3 134 (um 1071), Ettera bzw. Ettere villa NG. 3 134 (1122), s. insula de Hetere (1232), Heteren in der Oberbetuwe, Hetter Lac. 1 Nr. 295 (1122), Eitthera in pago Eitteri Cr. 3a 51 (1036), eine Hatterbeck in Brabant, Haterbeck bei Hersselt in (der Provinz) Antwerpen Jourdain 1 522 (AAAGOLD20160518.doc)
Heuerßen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 243, Hogersen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 30 (1208-1223), während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, im 11. Jh. Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Beckedorf, Lindhorst und Lüdersfeld zur Samtgemeinde Lindhorst, s. PN Hohger, zu hoh, as., Adj., hoch, ger, as., M., Ger, Speer, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Hevesen, 13. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 246 (in) Hevezhusen UB Obernkirchen 51 (1257), 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Warber, 1. 3. 1974 Eingliederung der Gemeinde Warber in Stadt Bückeburg, s. PN Hevi, zu hawan, as., V., hauen?, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hiddensen, 13. Jh., Gemeinde Hespe in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 247, Hiddenhusen UB Obernkirchen 39 (1223), um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Gemeinde Hespe, s. PN Hiddo, zu hildi, as., Sb., Kampf, s. hūs, mnd., N., Haus, auch Hiddenserborn (Forsthaus) (AAAGOLD20160518.doc)
Hille, 12. Jh., an dem südlichen Rande des Wiehegebirges westlich Mindens, F1-1366 ### Hillen (2), Hille Or. Guelf. 3 (1170), as., Donb266, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 16000 Einwohner, in dem 11. Jh. Einzelsiedlungen in dem Gebiet Hilles wie Hilferdingsen 1029, Eicksen 1033, Holzhausen 1098, großes 1980 zu einem Naturschutzgebiet erklärtes Torfmoor, Hille (1170), (de) Hille (1181), (de) Hylle (1214), Hille (1181), 1946 Nordrhein-Westfalen, früher zu dem Amt Hartum, 1973 Bildung aus acht früher selbständigen Gemeinden wie z. B. dem Heilbad Rothenuffeln, schwierig, s. hilde, nd., F., geneigte schräge Decke (AAAGOLD20160518.doc)
Hillesheim, 10. Jh.?, in der nordwestlichen Vulkaneifel bei Daun, pag. Mosalg., F1-1360 HILDI (PN) Hildinisheim (2), Hildenesheim H. Nr. 22 (675), P. dipl. 1 170 646 unechte Urkunde, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb267, (Stadt und seit 1970 mit elf Gemeinden VG,) rund 9000 Einwohner, (in villa) Hillesheim bzw. (de) Hillenesheim (943), Hillensheim (1195), Hildesheym (1272), Hillesheym (1308), in der Mitte des 14. Jh.s Burg Hillesheim und die umliegenden Orte an das Erzstift Trier, Hillesheim Sitz eines Amtmanns, befestigt, vielfach beschädigt, 1794 zu dem Département Sarre Frankreichs mit Sitz in Trier, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Hillo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Hillosheim“, s. Meyer H. Hillesheim 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Himmerod* (Amt) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Hobbensen, 12. Jh., Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 248 Hobbenhusen, Obbenhusen Rasche S. 194 (1153-1160), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, um 1000 (3) Hofstellen nachweisbar, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadthagen, s. PN Hobbo, s. hus, as., N. Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Hochdorf, 10. Jh., südöstlich des Baldeggersees in dem oberen Seetal in dem Kanton Luzern, Donb269, (Dorf und Gemeinde sowie Hauptort des Amtes,) rund 8000 Einwohner, seit 8000-5000 v. Chr. Besiedlung an dem Baldeggersee, der alte Siedlungskern mit der Kirche liegt erhöht über dem Talboden, in dem 9. Jh. Rechte des Fraumünsters Zürich, (de) Hodorf (924) (?), (in) Hotorf (1045), Hochtorf (1223), (de) Hohdorf (1227), (in) Hochdorf (1234), in dem 14. Jh. zu Habsburg, 1386 Eroberung durch die Stadt Luzern, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch (AAAGOLD20160518.doc)
Höchst (Höchst im Odenwald), , in dem Odenwald, Donb279f., (Gemeinde in dem Landkreis Odenwaldkreis,) rund 10000 Einwohner, früh Gut Fuldas als Teil der Mark Umstadt, Hohstete (11. Jh.) Abschrift, Hoiste (quod est in ripa fluminis Mimininga) (1156) Abschrift, vor 1244 Gründung eines Augustinerinnenklosters (nach 1506 von Benediktinerinnen bezogen und um 1556 aufgehoben), Hoste (1374) kleines e über o, seit dem Spätmittelalter übten die Grafen von Wertheim und die Grafen von Erbach die Herrschaft aus, 1806 kam der Ort mit dem Amt Breuberg an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *ze dero hōhin steti (zu der hohen Stätte über der Mümling), s. Müller Starkenburg, Wagner H. (in) Beiträge zur Geschichte von Höchst im Odenwald 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Höchstadt, 9. Jh.?, an der Aisch in Oberfranken westlich Forchheims, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (5), Hohstete Dr. Nr. 158 (um 800), Dr. tr. c. 4 115, Hohstede Dr. tr. c. 4 133, Hohstet Dr. Nr. 650 (um 900), s. Bayern 301, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F1-1315f., s. Hohcstein° F1-1304, s. Hohunstati, Hohstat, Donb270, (Stadt in dem Landkreis Erlangen-Höchstädt,) rund 13000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung an dem Unterlauf der Aisch an dem Rande des Steigerwalds, Hohstete um 800 bzw. Fälschung 12. Jh., (in loco) Hohenstat (qui situs est iuxta ripam fluminis Eisga …) Hohstete (iuxta ripam fluminis Eisge) (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., vor 1156 Gut der Pfalzgrafen von Stahleck an dem Rhein (Grafen von Höchstadt), 1157 an das Hochstift Bamberg, von Kaiser Friedrich Barbarossa aus dem Reichslehenverband gelöst, in dem 12. Jh. Sitz eines Ministerialengeschlechts Bambergs, Hochstet (1164) Original, in dem 14. Jh. Amt Bambergs, Burg mit Hochgericht, befestigte Stadt, Höchstatt (1568), 1633 niedergebrannt, 1803 an Bayern, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Höchstädt* (an der Donau) (LVAmt) Neuburg, Pfalz-Neuburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Höckersau, 12. Jh., in der Stadt Bückeburg in Schaumburg, F1-1488 (Domäne bei Bückeburg) Hukesowe Erh. 2 Nr. 412 (1180), s. GOV Schaumburg 250 (de) Hukesow Wippermann 64 (1180), um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Evesen, 1. 3. 1974 Eingliederung Evesens in Stadt Bückeburg, s. PN Hoki, zu Hugbald?, s. hugu, ahd., Sb., Geist, Sinn, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue (AAAGOLD20160518.doc)
Hof, 12. Jh., in dem bayerischen Vogtland zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald an der Mündung des Flüsschens Regnitz (!) in die sächsische Saale, Donb270, (kreisfreie Stadt und Sitz des Landkreises Hof,) 47000 Einwohner, in dem 11. Jh. Rodungstätigkeit und Siedlungstätigkeit im Gebiet der Regnitz, nach der zuächst auch der Ort hieß, Rekinzi (um 1160), um 1230 Anlage einer Stadt nördlich des Altorts mit dem Namen Curia bzw. Hof vermutlich unter den Herzögen von Andechs-Meranien, (in) Curia (1258), (stad) Hoff (1288), (zum) Hof Reknitz (1352), bis 1373 unter Vögten von Weida, 1373 Burggrafen von Nürnberg bzw. Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach bzw. (seit 1603) Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, in dem 19. Jh. Eisenbahnknotenpunkt, nach 1945 zwei Fachhochschulen, , s. rakъ, slaw., Sb., Krebs, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Reitzenstein 2009, s. Amtl. OV Bayern (AAAGOLD20160518.doc)
Höfingen, 13. Jh., in Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 251, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in der Gemeinde Fischbeck, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch Oldendorf, s. hof, mnd., M., Hof, Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenmölsen, 11. Jh., südöstlich Weißenfels’, Donb273, (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 9000 Einwohner, ab 1080 ein mit Wallanlagen befestigter Ort, (munitio) Milsin (1080), (de) Milsin (1164), (de) Milsin (1233), ab 1236 Stadt unter der Herrschaft der Wettiner, Sitz eines Gerichtsstuhls des Amtes Weißenfels des Herzogtums Sachsen, Melsen (1378), Mölßen (1616), Hohen-Mölßen (1709), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. Milisa, germ., Sb., Gemahlenes, Sand, Kies?, nicht in germ. WB?, nur *mili-, *miliz, germ.?, Adj., zerrieben, gemahlen, umgedeutet zu milisna, asorb., Sb.?, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenrode, 11. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 155, (in) Honredere MGH DK II. Nr. 192 (1033), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, s. hoh, as., Adj., hoch, s. roda?, roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Hohner Harde, 17. Jh.?, an der Sorge und an dem Nordsee-Ostsee-Kamal. Donb274, (Amt in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde mit zwölf Gemeinden und Sitz in Hohn,) rund 9000 Einwohner, vor dem 17. Jh. für diese Gegend auch die Namen Kampen oder Westerkrog gebräuchlich, (im) Hönerharde (1610) Original, (unter) Hohnerharde (1762), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Breiholz und der Ämter Hamdorf und Hohn zu dem Amte Hohn, 1999 Umbenennung in Amt Hohner Harde, s. herde (2), herede, harde, mnd., F., „Harde“, Gerichtsbezirk, Verwaltungsbezirk, zu nhd. Schar (1), Menge, Herde, s. hoch, nhd., Adj., hoch, (wegen dreier Anhöhen nahe dem Ort), „bei der Höhenherde“, s. Laur, s. Pfeifer (AAAGOLD20160518.doc)
Hohnhorst, 12. Jh., eine Gemeinde in Schaumburg, Haus, F1-1312 (bei Rodenberg bei Rinteln) HAUH1 (hoch) Honhurst (5), Hanhurst Hd. 8 20 (um 1130), s. GOV Schaumburg 259 Dorf der jüngeren Rodungsperiode zwischen 800 und 1200, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Ohndorf zu Gemeinde Hohnhorst, as., s. hoh, as., Adj., hoch, s. horst, as., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald (AAAGOLD20160518.doc)
Höhr-Grenzhausen, 20. Jh., rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und demWesterwald in dem seit dem Mittelalter durch Verarbeitung von Ton geprägten „Kannebäckerland“, Donb274, (Stadt und VG in dem Westerwaldkreis,) rund 14000 Einwohner, Doppelname beichnete zunächst einen Amtsgerichtsbezirk bzw. 1884 einen Bahnhof, 1936 Höhr, Grenzhausen und Grenzau zu einer Stadt vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Höhr, Grenzhausen (AAAGOLD20160518.doc)
Hollfeld, 11. Jh., bei Ebermannstadt, F1-87 ALD (alt) Altenholevelt, Altenholevelt Beck 1 (1122), Altholevelt Beck1 (um 1139), s. F1-1399, Donb275, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Naturraum nördliche Frankenalb in Oberfranken,) rund 7000 Einwohner, Holevelt (1017) Abschrift 14. Jh. kirchlicher Mittelpunkt in dem Norden der so genannten Wiesentalb, Holeuelt (1137) Original, 1298 Judenverfolgung, Holfelt (1304-1307) Original, 1326 Stadtsiegel, 1348 bischöfliches Amt Bambergs und Burghut, 1430 von Hussiten verbrannt, Hollfeldt bzw. Holfeldt (1520), Hollfeld (1691), 1803 Bayern, s. hol (2) 75, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Höhle, Grotte, Loch?, hol* (1) 12, ahd., Adj., hohl, gewölbt, leer?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, „Höhlenfeld“, vielleicht übernommener Name von Altenholeuelt (1124) zu dem Gewannnamen Althollfeld an dem Osthang des Erbachtals, s. Fastnacht D. Ebermannstadt HONB Oberfranken 4 2000 (AAAGOLD20160518.doc)
Homberg (Efze), 12. Jh., südlich Kassels an der alten Handelsstraße durch die alten Hessen unterhalb des steil aufragenden Schlossbergs, Donb276, (Kreisstadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 14000 Einwohner, (Herren de) Hohenberg (1162) Original Ministeriale der Abtei Hersfeld, frühes Gut der Landgrafen von Thüringen, (de) Honberc (1194), (de) Honberch (1209), (de) Homberc (1227), vor 1230 Stadt durch die Landgrafen von Thüringen, Honburc (1234), in dem 14. Jh. Erweiterung der Altstadt durch die Unterstadt (so genannte Freiheit), Amtssitz, Gerichtssitz, 1821 in Kurhessen Kreisstadt, 1932 Zusammenlegung des Kreises Homberg mit dem Kreis Fritzlar mit dem Sitz in Homberg an der Efze, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „bi dem Hohenberg“, s. Helbig B. Das Amt Homberg an der Efze 1938, Schunder, Küther 1980 (AAAGOLD20160518.doc)
Honnef (Bad Honnef), 8. Jh., südlich Bonns an dem rechten Rheinufer an dem Siebengebirgshang an der Sieg, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunnepe (2), Hunefe bzw. Gunh in einem Register N. Archiv für ältere deutsche Gesch. 13 (801) späte Abschrift, Hunefe Lac. 1 Nr. 291 (1120), Hunepho Lac. 1 Nr. 260 (1102), Hunapha Ann. Niederrhein 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 43, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, Donb277, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 25000 Einwohner, Siedlungsspuren seit dem 6. Jh., Hunefe (8. Jh.) Dittmaier 801, Hunnapha (922), Hunefe (1120), Herrschaftsrechte und Gerichtsrechte in dem Mittelalter streitig zwischen Erzstift Köln und den Herren von Heinsberg, später den Herren von Löwenburg, Weinbau, ab1451 Sitz des Amtes Honnef Bergs, 1689 fast ganz zerstört, 1862 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1961 Bad Honnef (Kurort mit Mineralquellen), 1969 Zusammenschluss mit Aegidienberg, s. *hun, ahd., Adj., geschwollen?, nicht in ahd. WB, oder zu *hun, ?, Adj., braun, morastig, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Horst (Holstein), 13. Jh., zwischen Itzehoe und Elmshorn, Donb279, (amtsangehörige Gemeinde in dem Kreis Steinburg und Sitz des Amtes Horst-Herzhorn,) rund 5000 Einwohner, 1234 erstmals Urkundlich erwähnt, (in) Horst (13. Jh.) Original, (thō der) Horst (1351), bis 1866 zu dem Kloster Uetersen, 1867 zu Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1970-2007 Amt Horst mit rund 10000 Einwohnern, nach Beitritt der Gemeinden des früheren Amtes Herzhorn 2008 jetzt Amt Horst-Herzhorn, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Horsthöfe, 13. Jh., Gemeinde Niederwöhren in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 265, Horst Westfäl. UB. 6, 8 (1201), in der Mitte des 13. Jh.s Stützpunkt der Grafen von Roden bei der Besiedlung der Ebene Stadthagen, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Niedernwöhren, s. horst, mnd., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald, 1732 Horsthoff (AAAGOLD20160518.doc)
Horw, 13. Jh., bei Luzern an dem Rande eines früher versumpften Talbodens an einer Bucht des Vierwaldstättersees, Donb279, (Dorf und Gemeinde in dem Amte Luzern), rund 13000 Einwohner, steinzeitliche und bronzezeitliche Siedlungsplätze, vermutlich in dem 9. Jh. Gabe an das Kloster Luzern, (apud) Horwe (1231) Original, ab 1291 zu Habsburg, (ze) Horwen (um 1306), (von) Horw (um 1383), ab 1396 Luzerner Vögte, (von) Horbw (1655), (zu) Horb (1661), s. hor, hore, mhd., st. N., Kot, Schmutz, kotiger Boden, „bei dem Sumpf“, s. HLS 6 2007, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Hövelhof, 15. Jh., nordöstlich Delbrücks und südwestlich des Fußes des Teutoburger Waldes an dem Sennerand in dem östlichen Teil der westfälischen Bucht, Donb280, (Gemeinde in dem Kreis Paderborn,) rund 16000 Einwohner, (van dem Houe to) Houele (1446), 1446 Ersterwähnung des ursprünglichen Vollmeierhofs der Osterbauerschaft in dem Delbrücker Land, (Meger to) Hovelle (1562/1563), (der olde Meiger zu) Hovell (1571/1572), Hevel (1632), Ausbau der Sennesiedlung nach dem dreißigjährigen Krieg durch den Bischof von Paderborn, (der Möller zu) Hövel (1651/1652), 1661 Jagdschloss, (Meyerey zu) Höfelhoff (1731), 1807 Gründung der politischen Gemeinde Hövelhof, nach 1890 Truppenübungsplatz Senne, bis 1895 zu dem Amt Delbrück, 1895 Amt Schloss Neuhaus, 1915 Lager Staumühle, in dem zweiten Weltkrieg Seuchenlazarett, 1945 größtes britisches Internierungslager Civil Internment Camp No. 5, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hȫvel, hoeffel, mnd., M., „Höbel“, kleinere Bodenerhebung, Hügel, s. hof, mnd., M. und N., Hof, „Höbelhof“, s. Buschmeier J. u. a. Hövelhof 2007, s. Honselmann (AAAGOLD20160518.doc)
Höxter, 9. Jh., an der oberen Weser an dem Übergang des alten Hellwegs, F1-1488 HUK (Hügel) Huxaria, Huxori Erh. 1 Nr. 308 (822), Mab. S. 514 (823), Sb. Nr. 2 (826), Hucxori Wm. 1 77 (840), Huxeri P. 8 572 Annalista Saxo, 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Wg. tr. C. 467, Bib. 1 66 (9. Jh.), Wm. 1 507 (9. Jh.) u. ö. (Huxere, Huxeri, de Huxere), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. im Höxter Esche bei Engter bei Bersenbrück, s. Huxtertor in Lübeck, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, as.?, Donb280, (Kreisstadt in dem Kreise Höxter,) rund 32000 Einwohner, (villa) Huxori (822) in Verbindung mit der von Würzburg aus errichteten Kilianskirche, Hucxori (823) dem Kloster Corvey bzw. Korvei gegeben, Huxere (zu 836) Abschrift um 1460, 1115 Weserbrücke und Marktrecht, Uxeri (1133) Abschrift 15. Jh., (de) Huxere (1147), um 1250 Stadt mit Stadtrecht Dortmunds, Hoxar (1404), 1533 Reformation, bis in das 17. Jh. unabhängig, Höxar bzw. Höxer (1671), 1674 an den Bischof von Münster, Höxter (1764), 1813 an Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss Höxters mit 11 umliegenden Gemeinden des Amtes Höxter-Land und der Gemeinde Bruchhausen des Amtes Beverungen, schwierig, s. hōkwar* 1, as., st. F. (i)?, Fischerei?, t später zur Ausspracherleichterung eingeschoben, zu Pfahl?, Ecke?, Hügel?, Landecke?, s. Schneider, s. König/Rabe/Streich 1, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)
Hückeswagen, 11. Jh., nordöstlich Kölns an der Wupper bei Lennep, F1-1489 HUK (Hügel) Hukengeswage, Hukengeswage Lac. 1 (1085), Hukenswage Knipping Nr. 1346 (1188) Original, (de) Hukeswage Erh. 2 Nr. 570 (1188), nach F1-1489 vielleicht „Viehschwaige auf der Hukwiese“, F2-1549 (de) Hokensvaga Erh. 2 Nr. 386 (1200), zu einem Personennamen Huko, Hoko und wāg, s. Bückmann L. (in) Göttinger gelehrte Anzeigen 1915 Nr. 9 S. 556, s. Nordrhein-Westfalen 350, Donb281, (Stadt in dem oberbergischen Kreis,) rund 16000 Einwohner, fränkischer Hof, Hukesuuage (1085), Hukeneswagene (1138), in dem 12. und 13. Jh. Grafschaft Hückeswagen, ab 1260 zu der Grafschaft Berg mit stadtähnlichen Rechten, Hukenshove (1298), Schloss als Sitz der Amtleute, 1859 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Hucking, s. wāc, mhd., st. M., Strömung, Flut, Woge, „Hückingswoge“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Hüllhorst, 14. Jh., an dem Südhang des Wiehengebirges in der so genannten Ravensberger Mulde nahe Bielefeld, Donb281, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke,) (to) Hulhorst (1399-1443) Abschrift 1516, Hvlhorst (1622), (Bauerschafft) Hülhorst (1741), 1723-1807 gehörte das Kirchspiel Hüllhorst zu dem Amte Reineberg Mindens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 entstand durch Zusammenschluss Hüllhorsts mit acht weiteren Gemeinden des früheren Landkreises Lübbecke die derzeitige Gemeinde, schwierig, s. Bezeichnungen für Morast? (hülwe, mnd, Sb. nicht in mnd. WB) oder für Hügel?, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Lüpke R. Geschichte der Gemeinde Hüllhorst 1987, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)
Hülshagen, 16. Jh., in Lauenhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 270, nach der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagenkolonie, Ersterwähnung 1465 Blohm S. 29, Hülsshagen Wippermann 484 (1512), um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Lauenhagen, s. hulis, as., M., Mistel, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Hürup (bzw. dän. Hyrup), 14. Jh., an der Trene bei Flensburg, Donb 283, (Gemeinde und Amt mit sieben amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 8000 Einwohner, (in) Hudderup (1352) Original, (de) Hudorp (1379), Hudorp (1462), 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Gemeinde Hürup aus Hürup und Wesby gebildet, 1971 Amt Hürup in gegenwärtiger Form gebildet, Marienkirche, s. hy, dän., Sb., Hügel, bzw. hy, dän., Sb., Grabhügel, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Hügeldorf“ bzw. „Grabhügeldorf“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Hüttener Berge, 14. Jh.?, bei Eckernförde in den Hüttener Bergen, Donb284, (Amt in dem Kreise Rendsburg-Eckernförde mit 16 amtsangehörigen Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, (ecclesiarum …) Hytte (1319) Original, (de) Hutten (1363), (tor) Hutten (1474), das adlige Gut Hütten seit 1520 herzogliches, später königliches Vorwerk, 1783 entstand das spätere Dorf durch Parzellierung, 1889 Amt Hütten (dänisch Hytten) gegründet, 1946 Schleswig-Holstein, 2008 Umbenennung in Hüttener Berge, s. Hütte hd. Lehnwort, Glashütte?, s. Laur. (AAAGOLD20160518.doc)
Idensermoor, 17. Jh., in Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 273, um 1600 Amt Rodenburg, im 17. Jh. entstandene Siedlung, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Wunstorf im Landkreis Hannover (AAAGOLD20160518.doc)
Ittigen, 14. Jh., in dem unteren Worblental auf einer Terrasse an dem südlichen Fuß des Mannenbergs (668 Meter) nordöstlich Berns, Donb293, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Bern,) rund 11000 Einwohner, latènezeitliche, römische und frühmittelalterliche Siedlungsspuren, 1310 Getreidemühle an der Worblen, (in) Yttingen (1318) Original, (ville de) Ittingen (1326), Ittingen (1529), Ytigen (1786/1797), Ittigen (1838), bis 1983 Teil (Viertel) der Gemeinde Bolligen, 1983 selbständige Gemeinde, s. PN Itto, Suffix inge, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Ittingen (AAAGOLD20160518.doc)
Itzstedt (nd. Ietz), 14. Jh., an dem Itzstedter See bei (Bad) Segeberg, Donb293, (Gemeinde und kreisübergreifendes Amt in den Kreisen Segeberg und Stormarn mit sieben amtsangehörigen Gemeinden), rund 12000 Einwohner, (de) Iddesten (1317) Original, Ydestede (1479), Iddestede (1544), (zu) Itzstede (1590), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 das Amt Itzstedt als zweites kreisübergreifendes Amt aus dem bisherigen Amte Nahe und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Sülfeld gegründet, 2008 Gemeinde Tangstedt angeschlossen, s. Ida (Fluss mit Gegenströmung), s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Stadt an einem Fluss mit Gegenströmung“, s. Laur, Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Jarmen, an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295 (Jarmen-Tutow,), frühe slawische Besiedlung, seit etwa 1250 planmäßige Stadtanlage, Germin (1269), Jermin (1277), Jermyn (1290) oppidum, ab dem 14. Jh. zu Pommern, 1648 unter Herrschaft Schwedens, 1720 Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow zu Jarmen-Tutow, s. PN apolab. *Jaroma, Suffix in (AAAGOLD20160518.doc)
Jarmen-Tutow, 20. Jh., an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295, (Amt mit sieben Gemeinden in dem Landkreis Demmin,) rund 8000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow, s. Jarmen, Tutow (AAAGOLD20160518.doc)
Jetenburg, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-1043 ### Geteneburg, Geteneburg Hd. 8 23 (um 1160), Gheteneburch Mooyer 6 (1180), s. GOV Schaumburg 275 Geteneburg, Geteneburch Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Ort, Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1928 Eingemeindung in Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. get, as., F., Geiß?, s. *Getena (Name eines nicht vorhandenen Gewässers), s. Holzmarkversammlung?, s. burg, as., F., Burg (aber nicht vorhanden?) (AAAGOLD20160518.doc)
Jevenstedt, 12. Jh., an der nordwestlich Nortorfs entspringenden Jevenau bei Rendsburg, F1-1048 GIB (PN)? Givenstede, Givenstede Hasse (1190), s. Schleswig-Holstein 126, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb298, (amtsangehörige Gemeinde und Amt in dem Kreise Rendsburg-Eckernförde), rund 12000 Einwohner, (in) Givebstide (um 1190) Original, (in villa) Ieuenstede (1378), Jevenstedt (1633/1634), 1946 Schleswig-Holstein, s. FluN Jevenau, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Jockgrim, 14. Jh., zwischen Germersheim und Karlsruhe in der Südpfalz, Donb298, (Gemeinde und seit 1972 VG mit vier Gemeinden in dem Landkreis Germersheim,) rund 17000 Einwohner, an der römischen Straße entlang dem Rhein mit bereits früher Ziegelherstellung, in der Mitte des 11. Jh.s war die an dem Erlenbach gelegene Gemeinde Rheinzabern Sitz der Bischöfe Speyers, an dem Ende des 12. Jh:s in der Gemarkung Schweinheim Gründung eines Fronhofs, der erweitert und befestigt wird, so dass um 1360 Jockgrim zur Stadt erhoben wird, (oppidum) Jochgrim (1366), Jochgryme (1395), Jockrym (1423), Jockerheim (1482), Jockgrim (1824), bis in das 20. Jh. europaweit bekannte Falzziegelwerke, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Jucho bzw. Jocho, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Juchosheim“, oder Übertragung des Südtiroler Passnamens Jochgrim auf den rechtsrheinischen Eggenstein?, s. Rasimus D. Die Königsdörfer und Königsleute des bischöflich-speyerischen Amtes Lauterburg 1984 (AAAGOLD20160518.doc)
Jork?, 13. Jh., nördlich Buxtehudes an der Elbe bei Stade in (der Provinz Preußens) Hannover?, F1-1615 ### Joreke, (de) Joreke Osnabrück. UB. 3 (1274), (tom) Jörcke (1580), as., s. Niedersachsen 262, Donb248, (Gemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 12000 Einwohner, Maiorc (1221) Original, (de) Mayorc (1232), (de) Jorike (1247), Jorke (1317), Tagungsort des höchsten Gerichts des alten Landes und der Landstände, nach 1852 Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, (curia) maiorica Hof des Zehnteinnehmers des Bischofs im Ort, s. maior, lat., Adj. Komparativ, größere, früh schwindet die erste Silbe ma, teilweise Sprossvokal zwischen r und c bzw. k (AAAGOLD20160518.doc)
Kaarßen Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Kaisersesch, 11 Jh.?, westlich Koblenzs in dem östlichen Teil der Eifel bei Cochem, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (2), Asche Lac. 1 Nr. 186 (1051), Be. Nr. 343 (1056), Nr. 385 (1088), Aske Lac. 1 Nr. 245 (1091), Asche Lac. 1 Nr. 240 (1088), Ascha Lac. 1 Nr. 123 (989), s. Rheinland-Pfalz 157. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb301, (Stadt und seit 1970 VG mit 18 Gemeinden in dem Landkreis Cochem-Zell,) rund 13000 Einwohner, Spuren römischer Besiedlung, die Erwähungen in Urkunden Heinrichs III. und Heinrichs des IV. von 1051 und 1085 sind wohl unecht, Asche (1056), (in villa) Aske (1091), Asch (1140), seit 1294 zu einem Amte des Erzstift Triers unter dem Namen Esch, Esch (1321) Stadtrecht, kaiserliche Privilegien, Keisersesch (1493), 1794-1814 Kantonshauptstadt in Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG, s. asch, mhd., st. M., Esche, Speer, Boot, Zusatz Kaiser seit Verleihung von Privlegien durch Kaiser Ludwig den Bayern, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)
Kaltenkirchen (nd. Konkarken), 14. Jh., nördlich Hamburgs in Holstein, F1-1630 KALD (kalt) Coudekerke (2a), tho der kolden kerken (1316), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, Donb303, (amtsfreie Stadt in dem Kreise Segeberg und Verwaltungssitz des Amtes Kaltenkirchen-Land,) rund 20000 Einwohner, (de) Koldenkerken (1301) Hinweis auf Kirche, (tho dher) Koldenkerken (1316) Ersterwähnung der Siedlung, (mit der) Kalthnkirchen (!) (1643), Kaltenkirchen (1701), 1946 Schleswig-Holstein, 1973 Stadtrecht, s. kōlt, kalt, koelt, mnd., Adj., kalt, wärmelos, kühl, (gemeint ist verlassen, nhd., Adj.), s. kerke, mnd., F., Kirche, Benennungsmotiv ursprünglich einsame Lage der Siedlung, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Karstädt, 13. Jh.?, in der Prignitz in dem Nordwesten Brandenburgs, Donb306, (amtsfreie Gemeinde in dem Landkreis Prignitz,) rund 7000 Einwohner, Name von Kahrstedt in der Altmark in Sachsen-Anhalt übertragen, (Reinoldus de) Karstede (1271) Original, Karstede (1482), Kahrstedt (1652), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, 2003 Amt Karstädt aufgelöst und amtsfreie Gemeinde mit 13 Ortsteilen gebildet, s. kār (2), kair, kare, mnd., N., Gefäß, Geschirr, Gefäßteil eines Kelches, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, in der deutschen Siedlungszeit nicht mehr produktiv, „Karstätte“ bzw. Muldenort, s. BNB6 (AAAGOLD20160518.doc)
Kathrinhagen, 13. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 277, während der Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, (in) indagine (que) beate Katerine (dicitur) Westfäl. UB. 6, 419 (1244, Abschrift), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Gemeinde Rehren, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, wohl Gut der Sankt Katharinenkapelle in Minden, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Kattenbruch, 13. Jh.?, Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 280, einer der ältesten Einzelhöfe des Auetals aus dem 13. Jh., um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. katte, mnd., F. Katze?, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)
Kelkheim? (Kelkheim Taunus), 9. Jh., in dem Obertaunus?, F1-1620 KAD (PN) Kadelcamf, Kadelcamf Bhm. S. 4 (880) S. 6 (882), Cadelcanf MGd. 2 (977) Original, s. Khr. 221f., Kadelscamp M. u. S. 1 Nr. 68 (880), s. PN, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, Donb309, (Stadt in dem Mainz-Kinzig-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vom König in dem 9. Jh. an deas Bartholomäusstift in Frankfurt am Main, Kadelcamf (880) Original, von dem Bartholomäusstift in Frankfurt am Mainbis 1535 die Grafen von Eppstein belehnt, Kadelcamp (1228), Kalcamp (1355), Kalcheim (1369), nach dem Aussterben der Grafen von Eppstein (1535) die Grafen von Stolberg belehnt, seit 1594 Kelkheim Teil der Amtsvogtei Eppstein des Erzstifts Mainz, 1803 an Nassau-Usingen, 1866 Preußen, 1938 Stadt und Eingemeindung Hornaus( wo die Freiherren von Gagern von 1818 bis 1866 ein Hofgut hatten,) und Münsters, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss der Stadt Kelkheim mit Fischbach und Rossert (Ruppertshain und Eppenhain), s. PN Kadelo, s. kampf 5, kamph*, ahd., st. M. (a)?, Kampf, Einzelkampf, Zweikampf?, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Kellinghusen“, 12. Jh., an der Stör sn dem Naturpark Aukrug bei Steinburg, F1-1648 KARL (PN) Kerleggehuse, Kerleggehuse Hasse 1 88 (1149), Kelinghusen Ndd. Kbl. 32 84 (1199), Schelinghuse (1221), s. PN, Suffix inge, s. Schleswig-Holstein 130, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb310, (Stadt und Amt in dem Kreis Steinburg,) rund 23000 Einwohner, (de) Kerleggehuse (um 1148) Original, Kellinghusen (1329), Kellinghausen (1680), Kellinghusen (1684), 1946 Schleswig-Holstein, s. PN Karl bzw. Kerlin, Suffix ing, „Karlsleutehäuser“, s. Debus, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchberg (Kirchberg Hunsrück), 12. Jh., auf dem Hunsrück, Donb313, rund 20000 Einwohner, Stadt und seit 1970 VG mit 40 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis, früh von Kelten besiedeltes Gebiet, vicus Dumnissus an der Grenze zweier römischer Provinzen, in dem frühen Mittelalter fränkischer Königshof (später Denzen), (parrochianus de) Chiriperch (1127), Kirhperg (1170), Kereberc (1170), Kirchberck (1198), (Stadt) Kirchberg (uff dem Hundtsruck) (1414), Amt gehörte zu der vorderen Grafschaft Sponheim, seit 1437 zu einer Gemeinherrschaft, nach 1708 zu den Markgrafen von Baden, ab 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, dort Flughafen (Frankfurt-)Hahn, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche?, oder zu dem Fluss Kira, zu *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel?, r-Ableitung, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchen (Kirchen Sieg), 11. Jh., in dem Wildenburger Land an der Nordspitze des Westerwalds, Donb 314, (Stadt und VG in dem Landkreis Altenkirchen Westerwald,) rund 25000 Einwohner, in dem 10. Jh. die Freusburg als bifanc erwähnt?, bei der Burg eine Siedlung mit etwas abseits errichteter Kirche und einer anschließenden Siedlung, Froudesbrahderofanc (1048), (Kirche zu) Vroysbracht (1324/1325), Kirchenfreusburg (1455), in dem Mittelalter gehörte die Herrschaft Freusburg den Grafen von Sayn und bildete ein Amt, 1803 fiel das Amt an das Herzogtum Nassau, 1815 an das Königreich Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN, s. *fang (1), ahd., st. M. (a?, i?), Fang, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Rund um den Giebelwald hg. v. Koch H. 1970 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhain, 13. Jh., an der kleinen Elster in Brandenburg, Donb131 (Doberlug-Kirchhain), deutsche Rodungssiedlung, Kyrkhagen (1234) Original, Kirchhain (1380) Original, 1541 in Brandenburg in dem Amte Dobrilugk, sorbisch Kustkow (1761), Kóstkow bzw. Góstkow (1843), 1945 Vereinigung von Kirchhain und Dobrilug zu Dobrilug-Kirchhain, s. kerke, mnd., F., Kirche, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Kirchhagen“, sorb. Form s. PN Kostk, „Kostk-Siedlung (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchheim, 10. Jh., nordöstlich Reutlingens südöstlich Stuttgarts und Esslingens, pag. Neckarg., F1-1680f. Kiricheim (6), Kiricheim K. Nr. 232 (1059), Chiricheim MGd. 2 (976), Chircheim Mir. S. 80 (960) u. ö. (Kirihheim, Kyrcheim), s. Baden-Württemberg 404, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb315 (Kirchheim unter Teck), (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen,) rund 40000 Einwohner, mit den Gemeinden Dettingen unter Teck und Nötzingen VVG Kirchheim unter Teck mit rund 50000 Einwohnern, in dem frühen 10. Jh. Gut des Herzogs von Schwaben in der Hand König Konrads von Hochburgund, 960 über das Hochstift Chur an Kaiser Otto I., Chiriheim (960) Original, Kiricheim (1059) Original, um 1180 als Erbe an den Herzog von Teck, 1303-1381 zum Teil über Habsburg bzw. Österreich an Württemberg, bis 1938 Amtssitz, Kirchen (1436) Original, Kürchen (under Teckh) (1560) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Burg Teck, Renaissanceschloss, Wachthaus, „Kirchheim“, s. Reichhardt 1982, s. Kleiber Darmstadt 2000, s. LBW2, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchhorsten bzw. Kirchhörsten, 12. Jh., in der Gemeinde Helpsen in Schaumburg, F1-1514 HURST Hurst (7), Hursten Erh. 2 Nr. 293 (1153) u. ö., s. GOV Schaumburg 281 Hursten Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), in früher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, Gut des Edelherrn Mirabilis, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Gemeinde Helpsen, s. hurst, as., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald, „Kirchhorst bzw. Horst mit Kirche“ (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchlengern, 12. Jh., auf einem Hügelrücken an der in die Werre fließenden Else bei Herford, F2-76 LIN (Lehne) (zu hlinon, as., V., lehnen) Linegaron, Linegaron Darpe 4 30 (12. Jh.) Original, Linegaren Darpe 4 37 (12. Jh.) Original, s. Donb316, (Gemeinde in dem Kreise Herford,) rund 16000 Einwohner, Gebiet seit der älteren vorrömischen Eisenzeit besiedelt, in dem Gebiet der Gemeinde liegt Kloster Quernheim (Bistum Osnabrück), s. ON Herford 173 Linegaron (Ende 12. Jh.), Linegaren (Ende 12. Jh.), Leneger (13. Jh.), Leningeren (1271), Lengheren (1275), 1275 Zehnt an Kloster Quernheim, (in dem kerspel to) Leneger (1496), 1816 Kirchspiel Lengern zu dem Kreise Bünde, seit 1832 zu dem Kreise Herford, 1919 Verwaltungssitz des Amtes Kirchlengern, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde Kirchlengern, s. hlena, as., F., Lehne, gēr, as., M., Ger, Speer, „bei den an dem Hügel liegenden spitz zulaufenden Landstücken“ bzw. „bei den geneigten ansteigenden spitz zulaufenden Landstücken“, Zusatz Kirch seit Anfang 15. Jh., s. Schneider, s. Südlengern (AAAGOLD20160518.doc)
Kisdorf, 16. Jh., bei Norderstedt, Donb317, (Gemeinde und Amt mit neun amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Segeberg,) rund 11000 Einwohner, Kystorpp (1529) Original, Kystorp (1543), Kistorff (1574), 1946 Schleswig-Holstein, Friedenskirche, Margarethenhoff, s. PN apolab. *Kiš bzw. *Ki und Suffix š, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kišdorf“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Kleinenwieden, 12. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf, in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 287, Withen Wippermann 25 (1127-1140), gehört zum ältesten Machtbereich der Schaumburger, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, s. wide, mnd., F., Weide, Weidenbaum (AAAGOLD20160518.doc)
Kleinhegesdorf, 11. Jh., in der Gemeinde Apelern in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 291 (in) Hittingesdorf(e) Codex Eberhardi 2, 196 (973/1059), Wohnplatz einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode, 973/1059 Zusammenhang mit Fulda, um 1000 Buckigau, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Gemeinde Apelern, s. PN Hiddike, zu as. hild, as., F., Kampf, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Kleinholtensen (Klein Holtensen), 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 284, (villula) Holthusen UB Fischbeck 1, 88 (1324), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Schoholtensen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, s. hūs, mnd., N., Haus, „Haus an dem Wald“ (AAAGOLD20160518.doc)
Knatensen, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, (F1-1697 bei Bückeburg ### Knatenhusen), Knatenhusen Wippermann2 Nr. 18 (1185), Gnatenhusen Wippermann2 Nr. 20 (1181), s. GOV Schaumburg 294 Gnatenhuson, Gnatenhusen StABü Orig. Dép. 2, Nr. 17, 18 (1181-1185), 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Selliendorf, 1946 Niedersachsen, 1939 Eingemeindung von Selliedorf-Knatensen in Bückeburg, zu Knieder, (awestfäl.), M., Wacholder?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Kniepers, 16. Jh., Gemeinde Lüdersfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 295 (im) Kniependele StABü L 1 Nr. 10942 (1550), bis ins 16. Jh. Gut der Bischöfe von Minden, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1920 Gemeinde Varnhagen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Lüdersfeld, unerklärt (AAAGOLD20160518.doc)
Kohlenstädt bzw. Kohlenstedt, 12. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 298 Quallenstede C. Trad. Westf. S. 37, S. 83 (12./13. Jh.), vielleicht ein alter Ausbau von Ahe, 1640 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde mit Ahe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, Bestimmungswort unklar, s. kallen, mnd., reden, sprechen, tönen, plätschern?, fraglich ob zu kolt, mnd., Adj., kalt?, verlassen (Adj.)?, s. stedi, as., F., Stätte (AAAGOLD20160518.doc)
Königstein (Königstein/Sächs. Schweiz), 13. Jh., an der Elbe in dem Elbsandsteingebirge nördlich der Grenze zu Tschechien, Donb327, (Stadt und VG mit vier weiteren umliegenden Gemeinden in dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 9000 Einwohner, um 1200 Burg des Königs von Böhmen mit Burgsiedlung, lapis regis (1241), Chunigstein (1336), (der) Kunigstein (mit dem stetil) (1379), (stetlin) Konigstein (1445), Landesfestung und Amtssitz in Sachsen, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. kȫninc, könninc, kȫnnich, kȫnni, konink, konnink, mnd., M., König, Stadtkönig, Großfürst, s. stên, stein, mnd., M., Stein, „Königsstein“, s. HONS, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Königswinter, 11. Jh., an dem östlichen Rheinufer an dem Fuße des Siebengebirges, Donb327, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 41000 Einwohner, römische Steinbrucharbeiten (Trachyt) nachgewiesen, „fränkischer“ Grabstein in dem Ortsteil Oberdollendorf 680, Wintere (1015) Habe an das Kloster Dietkirchen in Bonn, Berechtigte auch das Stift Essen und das Kloster Heisterbach, , (in) Kunincswintre (1297), (zu) Coninxwinteren (1402), mit Drachenfels und Ittenbach zu dem Amt Wolkenburg des Erzstifts Köln, Preußen, 1889 Stadtrecht, Zahnradbahn zu dem Drachenfels, Petersberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. vinitorium, lat., N., Winzerort, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, Belege in Winitorium von 882 und Wintre 893 sowie Lucelen Winteren 10. Jh. wohl auf Oberwinter an dem anderen Rheinufer zu beziehen, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Wintere (AAAGOLD20160518.doc)
Köniz (F1-1758 Konitz), 11. Jh., südöstlich Berns von der Aare bis zur Sense in (dem Kanton) Bern, F1-1758 KUNING (König)? Chunizis, Chunizis Studer 143 (1016), Donb328, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Bern,) rund 38000 Einwohner, archäologische Funde bezeugen Begehungskontinuität und Besiedlungskontinuität seit der Jungsteinzeit, (in villa) Chunicis (1011-1025) Abschrift, (praepositus de) Chunil (1208) Original, (praepositus) Cunic(ensis) (1224) Original, (in) Cunic(ensi loco) bzw. Cuni(ensem) locum (1226), bis 1226 Priorat der Augustinerchorherren, 1226/1243-1528 Deutschordenskommende, Cuniz (praepositura et parrochia) (1228), (ecclesiam de) Kunits (1229), in dem 13. Jh. Mittelpunkt fünfer Großpfarreien zwischen Aare und Sense, Chüniz (1267), bis 1276 mit Bern, Bümpliz, Mühleberg, Neuenegg und Ueberstorf, zugleich Dekanat in dem Bistum Lausanne, Könitz (1368), frühere Stammsitze von Adelsfamilien und Ministerialenfamilien aus dem Hochmittelalter und dem Spätmittelalter, 1732-1798 Landvogtei Berns, s. PN Chunizo bzw. Chuniz? auf der Grundlage einer romanischen Benennungstradition oder Beurkundungstradition, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Koverden, 14. Jh., Domäne in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 300, (to) Coverden StABü L 1 Nr. 5570 (um 1380, Abschrift), 1640 Weservogtei des Amtes Schaumburg, 1648 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1919 Gutsbezirk, 1. 1. 1929 in (neue Gemeinde) Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Schaumburgs in Rinteln (AAAGOLD20160518.doc)
Krakow (Krakow am See), 13. Jh., südlich Güstrows an dem Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, Donb331, (Stadt und mit fünf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 10000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung (mit Burgwall), in dem Mittelalter Mittelpunkt des Fürstentums Werle-Güstrow, (oppido) Cracowe (1298), Krakowe (1305), (in) Crakowe (1336), Krakow (1343), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1956 Titel Kurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Krak?, Suffix ow, zu *krak, apolab., Sb., Rabe, s. Trautmann ON Meckl., s. OSE, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Krankenhagen, 16. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 303 Kranckenhaghen UB Obernkirchen 491 (1516), 1500 gräflich schaumburgisches Dorf, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung in Rinteln, s. krank, mnd., Adj., klein, schlecht, schmal, gekrümmt, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)
Krebshagen, 14. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 305, Crupeshagen Scriverius 2, S. 54 (1310), wohl in der Mitte des 13. Jh.s von Stadthagen aus gerodete Hagenkolonie der Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. PN? Krebs, zu krevet, mnd., M., Krebs, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)
Krempermarsch, 20. Jh., westlich der Stör bei Steinburg, Donb332, (Amt in dem Kreis Steinburg mit 10 Gemeinden und Verwaltungssitz in der Stadt Krempe,) rund 10000 Einwohner, mersch tu der Krempen 1346, (in der) Kremper Mersch 1436, 1946 Schleswig-Holstein, 1956 Zusammenschluss der Ämter Neuenbrook und Kremperheide zu dem erweiterten Amt Neuenbrook, 1969 Beitritt der Stadt Krempe zu dem Amt und Umbenennung in Amt Krempermarsch, s. Krempe, s. Marsch, nhd., F., Marsch, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Kreuzriehe, ?, in der Gemeinde Suthfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 307, als Siedlung Helsinghausens entstanden, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Helsinghausen und Rihe Gemeinde Suthfeld, s. Kreuz, nhd., N., Kreuz, s. ride, rie, mnd., Sb., kleiner Wasserlauf, von kleinem Wasserlauf durchflossene Niederung (AAAGOLD20160518.doc)
Kriens, 9. Jh., an dem Krienbach mit dem Kern samt Kirche an dem Rande eines früher versumpften Talbodens an dem Fuße des Pilatus in (dem Kanton) Luzern, F1-1109 GRIUT (Kies bzw. Sand)? Chrientes, Chrientes Studer 144 (881), nach Studer zu kriot, Gries, Donb334, (Dorf und Gemeinde in dem Amte Luzern,) rund 26000 Einwohner, (in) Chrientes (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., in dem 9. Jh. Gabe an das Kloster Luzern, (de) Chriens (1178), (in) Kriens (1257), 1291 klösterlicher Dinghof an Habsburg, um 1392 Vogtei Luzerns, in dem 19. Jh. Industrialisierung, schwierig, s. crienta, galloroman., Sb., Spreu?, „Streugras“?, s. Saladin G. (in) Vaterland 1927 Nr. 109 und Nr. 115 (AAAGOLD20160518.doc)
Kronshagen, 13. Jh., bei Kiel, Donb335, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde,) rund 12000 Einwohner, (in) Croneshagen (1264) Original, (in villa) Kronshagen (1315), (zum) Cronshagenn (1264), bis 1452 alle Dörfer des Gutes Kronshagen zu dem Heiliggeistkloster in Kiel, 1572 Vereinigung der einzelnen Dörfer zu dem Meierhof Kronshagen, Gut Kronshagen danach an unterschiedliche Berechtigte, 1768 Gründung des Amtes Kronshagen, 1773 an den König von Dänemark, 1864 Preußen, 1867 Zusammenlegung mehrerer Ämter zu dem Landkreis Kiel, 1889 erneute Gründung des Amtsbezirks Kronshagen, 1910 als Gartenstadt angelegt, 1932 zu dem Kreis Rendsburg, s. krāne, krān, kraen, krānk, mnd., M., Kranich, Kran, Hebegerät, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Kranichshagen“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Kropp, 13. Jh., südlich Schleswigs, Donb335 (Kropp-Stapelholm), Croop (1285) Original, (in villa) Croppe (1340), Cropp (1554), 1946 Schlesig-Holstein, 14. 1. 2008 Gründung des Amtes Kropp-Stapelholm aus Amt Kropp und Amt Stapelholm, s. krop (1), krap, mnd., M., herausgeschwollener Körperteil, Auswuchs, Kropf, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Kropp-Stapelholm (bzw. dän. Krop), 21. Jh., südlich Schleswigs, Donb335, (Amt in dem Kreis Schleswig-Flensburg mit fünfzehn amtsangehörigen Gemeinden mit Verwaltungssitz in Kropp,) rund 17000 Einwohner, 14. 1. 2008 Gründung des Amtes Kropp-Stapelholm aus den bisherigen Ämtern Kropp und Stapelholm, s. Kropp (AAAGOLD20160518.doc)
Krozingen (Bad Krozingen), 9. Jh., wüdwestlich Freiburgs in dem Breisgau bei Staufen, F1-1737 ### (Krotzingen) Crozzingen, Crozzingen, Scrozinga Ng. Nr. 164 (807), Crozzingen Krieger (1185), Crocingen (1146), nach F1-1737 s. PN Crozzo, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 40, Donb336, (Stadt und VVG in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 21000 Einwohner, Spuren eines römischen vicus, Gräberfelder, Runenfund, (in villa) Scrozzinca (Original), Crocingen (1146), Crozzingen (1185), Krotzingen (1409) Original, seit 1806 zu dem Amtsbezirk Staufen in Baden, 1911 Thermalquelle, 1933 Bad Krozingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Scrozo (zu schroten) oder Crozzo (zu Kröte), s. Krieger, s. LBW6, s. Sütterlin B. Geschichte Badens 1965 (AAAGOLD20160518.doc)
Krückeberg, 13. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 309 (de) Krukeberge SHRU 1, 629 (1242), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1988 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. krücke, mnd. Haken, Krücke, Ecke, Krümmung, s. berch, mnd., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Krullsbrink, 17. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 312 Cruelsbrink StABü L 1 Nr. 10142 (1646), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Krankenhagen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. PN Krull?, s. brink, mnd., M., Brink, Hügel, Grasanger (AAAGOLD20160518.doc)
Kuckshagen, 13. Jh., in der Gemeinde Meerbeck in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 332, Luckeshagen Wippermann 138 (1247) und Cukeshagen Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1247?), in der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Volksdorf, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Meerbeck, s. PN Kuck-?, s. hagen, mnd., M., Hegen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Kuhlen, 16. Jh.?, in Stadt Sachsenhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 314, wohl um 1600 bei Sachsenhagen entstanden, 1778 Amt Sachsenhagen in Hessen-Kassel, 1839 Eingemeindung in Sachsenhagen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, zu Kuhle, nhd., F., Kuhle, Vertiefung? (AAAGOLD20160518.doc)
Kürten, 13. Jh., östlich Kölns, Donb337, (Gemeinde in dem Rhein-Bergischen Kreis,) rund 20000 Einwohner, wohl erst in dem hohen Mittelalter besiedelt, Kirchturm aus dem 11./12. Jh., Curten (um 1300), (de) Kurthen (1335), zu dem Amt Steinbach der Grafen von Berg gehörig., 1946 Nordrhein-Westfalen, Bevölkerrungszuwachs durch Flüchlinge und Zuwanderer aus Köln, 1975 mit Bechen, Dürscheid und Olpe zu der neuen Gemeinde Kürten zusammengeschlossen, s. curtis, curina, lat., Sb., Hof, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Laage, 13. Jh., südöstlich Rostocks und nordöstlich Güstrows, Donb341, (Stadt und mit vier weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Güstrow,) rund 9000 Einwohner, an der via regia nach Rostock, slawische Burg mit Siedlung, seit dem Ende des 12. Jh.s deutsche Zusiedlung, (in) Lauena (1216), (cives nostros de) Lawe (1270), 1270 Stadt, (in oppido nostro) Laue (1309), (in platea) Laghen in Lawe (1336), zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, um 1980 Flughafen, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss des Amtes Laage-Land mit der Stadt Laage, s. *lava, apolab., F., Bank, Steg, Endung na, wegen der Furt an der Recknitz?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Laave Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Ladenburg, 2. Jh., nördlich des Neckars nordwestlich Heidelbergs zwischen Heidelberg und Mannheim auf einem Schwemmfächer gelegen und in dem Westen teilweise zur Rhein-Aue gehörig, F2-133 ### Lopodunum°, Lupodunum Auson. Mosella 423, Lopodunensis römische Inschriften Holder 2 286, Lobodenburg D. S. 36 (628) u. ö. (Lobodenburg pag.!, Lobedenburg, Lobedunburg, Lobotenburc, Lobetdenburg, Lobetdenburc, Louetenburg, Lovendeburg, Loboduburgensis marca, wahrscheinlich auch Lobotunaha, Lobodunowa, Lobodenawa, Lobedenowa, Loboduna, Lobedunburg, Lobdenburc, Lobedeburc), nach F2-133 keltisch, „Burg des Lopos“, s. Baden-Württemberg 439, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb342, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 12000 Einwohner, um 100 n. Chr. Vorort der Neckarsueben, Lopodun bzw. Lopodunum (2. Jh.), Lobetdenburc (755) Abschrift 12. Jh., nach Donb342 in dem 8. Jh. Stadt, Lobedunburc (798) Abschrift 12. Jh., ab 1705 kleines Oberamt Ladenburg der Pfalz, 1903 Baden, 1863 Zusammenschluss des Amtes mit dem Bezirksamt Mannheim, 1951/1952 Baden-Württemberg, Lobedengaumuseum, Sankt Gallus-Kirche, Martinstor, s. *lokwo-, kelt., Sb., See, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, Festung, „Seeburg“, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, a hyperkorrekt, s. Greule 2007, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Lage, 13. Jh., an einer Doppelfurt über Werre und Rhienbach an der Kreuzung alter Wege nordwestlich Detmolds an der links zur Weser fließenden Werre in Lippe auf einer drei Meter über der Werre gelegenen Fläche von 1500 Metern Länge und 500 Metern Breite an den Füßen der Hügel Lager und Stadenhauser Berg, s. ON Lippe 307, (in) Lagis Westfäl. UB. 4, S. 651 Nr. 1356 (1274), s. lag, (mnd.), Adj., niedrig, „tief gelegene Stelle, Niederung“, Donb343, (Stadt in dem Kreis Lippe,) rund 36000 Einwohner, aus einem um eine vielleicht in dem 9. Jh. gegründeten Kirche (Sankt Peter) entwickeltes Dorf, (in) Lagis (1274), (villam) Lage (nach 1290-1300), (in den kerspele tor) Laghe (1335), 1480 Weichbild, 1495 Gericht und Siegel, (dat dorp tor) Lage (1497), Wibbolt (tor Lage) (1530), 1614 Bestätigung vorhandener Rechte für Bürgermeister und Gemeinde, 1791 „Bürgermeister und Rat“, Gerichtsbarkeit erster Instanz, 1836/1843 Städteordnung, bis 1843 Flecken, 1843 amtfreie Stadt, Sitz des Amtes Lage bis 1879, Eisenbahnknotenpunkt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit 14 umliegenden Gemeinden, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, „(tief?) gelegene Stelle“, s. WOB2 (Lippe), s. Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)
Langballig (bzw. nd. Langballich bzw. dän. Langballe), 15. Jh.?, an der Flensburger Förde in dem Norden der Landschaft Angeln, Donb347, (Gemeinde und Amt in dem Kreise Schleswig-Flensburg im Zusammenschluss siebener amtsangehöriger Gemeinden,) rund 8000 Einwohner, (to) Langeballech (1450) Original, Langbalge (1543), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Amt aus den bisherigen Ämtern Grundhof und Munkbrarup, 1988 Luftkurort, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj.: nhd. lang, langgestreckt, lange andauernd, s. balgh, balugh, baligh, adän., Sb. Teil eines Dorfes, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Langen, 9. Jh., bei Offenbach, pag. Renens., F2-25 LANG (lang) Langungon°, Langungon Laur. Nr. 25 (834), Langunga Laur. Nr. 3770 (10. Jh.), Wirt. UB. 4 Nr. 40 (1107), Suffix unga, Donb348, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 35000 Einwohner, 834 Gabe durch Kaiser Ludwig den Frommen an das Kloster Lorsch, Langungon (834) Abschrift, Langunga (876-881) Abschrift, 1232 von dem Kaiser an das Erzstift Mainz übertragen, als Lehen weiter ausgegeben u. a. an die Herren von Münzenberg und die Herren von Falkenstein, Langen (1411), 1489 an die Grafen von Isenburg, 1600 als Teil des Amtes Kelsterbach an Hessen-Darmstadt verkauft, 1883 Stadtrecht, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Erklärung schwierig, *Lang(feld)ungon?, s. Betzendörfer E. Geschichte der Stadt Langen 1961, s. Keyser, s. Löffler, s. Falkenstein, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Langenberg, 13. Jh., südlich Wiedenbrücks, Donb348, (Gemeinde in dem Kreis Gütersloh,) rund 8000 Einwohner, (de) Langenberg (1234), Filialkirche der Osnabrücker Pfarre Wiedenbrück, um 1220/1240 Pfarre der Reckenberger Bauerschaften, 1239/1240 Haupthof Langenberg, Langeberg (1268), in dem 16. Jh. Vogtei unter Einbeziehung weiterer Bauerschaften, 1803 an Hannover, 1815 an Preußen, seit 1821 zu dem Bistum Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1969 zu dem Amte Reckenberg, 1970 Zusammenschluss mit der Gemeinde Benteler (Amt Wadersloh in dem Kreise Beckum), s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, an dem „langen Berg“, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Langenfeld, 13. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 317, Langenevelde Würdtwein 11 S. 93 Nr. 67 (1279), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandene Siedlung, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1973 Eingliederung in Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. velt, mnd., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Langenhagen, 14. Jh., nördlich Hannovers, Donb349, (Stadt in der Region Hannover,) rund 52000 Einwohner, (novam) indaginem (1312) Original, Nyenhaghene (1391), Langenhagen (1451), Sitz eines Hägergerichts und eines Amtes, 1618 Marktrecht, 1946 Niedersachsen, 1959 Stadtrecht, Flughafen, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, an dem „langen Hagen“, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Langenthal?, 9. Jh., an der Ausmündung des Langetentals an dem Rande des Molassehügellands bei Bern, F2-34 LENGIS (der Länge nach) Langatun (2), in Langatum Ng. Nr. 400 (861), nach F2-34 nach Gatschet, Ortsetymologische Forschungen 1 1865, 31 substantivische Partizipialbildung zu langen, mhd., sw. V., lang sein (V.), lang werden, nach F2-23 deutsche Herkunft keineswegs sicher, Studer denkt an Langadunum, Sb., Hügel an einem Flusse Lan, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht; Donb350, (Stadt und politische Gemeinde in dem Amtsbezirk Aarwangen,) rund 15000 Einwohner, mittelsteinzeitliche und jungsteinzeitliche sowie römische Funde, Lage an der Straße von Vindonissa nach Aventicum, (in) Langatum (861) Abschrift, (in) Langatun (894) Abschrift, (villa wuae dicitur) Langata bzw. (in) Langatun (1194) Original, seit 1194 unter dem Einfluss der Abtei Sankt Urban mit Rechten bis 1798, (villa) Langenthan (1243), (in) Langental (1275) ab 1415 unter Landeshoheit Berns, 1480 Marktrecht, zwischen 1700 und 1750 Wandel von einem Bauerndorf zu einem Handelsort, s. vorgerm. *Langadunum, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, Festung an der Langā, s. *dlongʰos, *longʰos, *dlh₁ongʰo-, idg., Adj., lang, s. sekundär tal, mhd., st. M., st. N., Tal, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Langenzenn, 10. Jh., an der Zenn bei Fürth in Bayern, pag. Rangowe, F2-1462 ### Cinna°, Cinna P. 5 450 (Widukind), 456, Cenna MGd. 3 (1021) Original, (nach F2-1462) wohl weder deutsch noch slawisch, s. Holder 1 1020, s. Bayern 389, s. Bayern 552, Donb350, (Stadt in dem Landkreis Fürth in dem Zenngrund,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung in einer Altsiedellandschaft an einer der durch Flüsse gebildeten Querachsen der Ostabdachung des Steigerwalds, Königshof der Franken, Zenna (903) Abschrift 1735, (apud) Cinnam(zu 954) Chronik des 10. Jh. in Abschrift der Mitte des 12. Jh.s (Ort einer Reichsversammlung), Cenna (1021) Original mit Gabe an den Bischof von Bamberg, Ende 12. Jh. an die Burggrafen von Nürnberg, nach 1362 Stadt, Langenzenn (1358), 1388 Schäden, 1409 Umwandlung der Stadtpfarrei in ein Augustinerchorherrenstift, Hochgerichtssitz, Amtssitz, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, s. lanc (1), mhd., lang, s. *tā-, *tə-, *teh₂-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden, s. Förster M. Der Flussname Themse und seine Sippe 1961 (AAAGOLD20160518.doc)
Langnau (Langnau im Emmental), 13. Jh., rechts oberhalb der Mündung der Ilfis in die Emme in dem Kanton Bern, Donb351, (Gemeinde und Hauptort in dem Amtsbezirk Signau,) rund 9000 Einwohner, in spät besiedeltem überwiegend hügeligem Einzelhofgebiet mit mehreren hochmittelalterlichen und spätmittelalterlichen Erdwerken, (de) Langenouwe (1246) Original, (ze) Langnowe (1303-1307), Marktrecht, 1386 an die Stadt Bern, Langnou (1389-1460), 1408-1798 zur Landvogtei Trachselwald, 1803 Hauptort des neuen Bezirks Signau, s. lanc (1), mhd., lang, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „zu der langen Aue“, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Lauenau (Amt), 13. Jh.?, Amt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 319 welfisches Stammland (13. Jh.)?, das im 14./15. Jh. als Pfand an Schaumburg gelangte, 1647 als welfisches Lehen an Braunschweig-Lüneburg, 1859 Aufhebung des Amtes (mit etwa fünfundzwanzig Orten) und Eingliederung in das Amt Springe (AAAGOLD20160518.doc)
Lauenau (Flecken), 15. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 320, (tor) Lauwenawe StABü F 3 Nr. 660, alter Name Schwedesdorf, ursprünglich Teil der Grafschaft Hallermund, dann an die Welfen, um 1600 Amt, 1647 Fürstentum Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1810 Westphalen, 1814 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Flecken, 1. 3. 1974 mit Apelern, Hülsede, Messenkamp, Pohle und Rodenberg Samtgemeinde Rodenberg, s. lewe, mnd., M., Löwe?, s. ouwe, mnd., F., Aue, Schloss Lauenau um 1300 als Wasserburg der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg gegen die Grafen von Schaumburg errichtet, bald mit dem Amt an die Grafen von Holstein-Schaumburg verpfändet (AAAGOLD20160518.doc)
Lauenhagen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 324 Lewenhagen Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1247), wohl um 1222 durch die Grafen von Roden gegründet, 50 Jahre lang Kirche von Minden berechtigt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung Hülsingens, Zusammenschluss mit Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl zur Samtgemeinde Niedernwöhren, s. lewe, mnd., M., Löwe, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Lauffen, 9. Jh., südwestlich Heilbronns in dem Lauffener Neckarbecken und auf den lößbedeckten Platten de Zabergäus, pag. Neckarg., F1-1376 HLAUP (Lauf) Hlauppa (1), Hlauppa MB. 28a 16 (823), Louffa MB. 28a 93 (889), Loufin MB. 28a 98 (889) u. ö. (Loufen), s. Baden-Württemberg 456, s. Donb354, (Stadt in dem Landkreis Heilbronn und zusammen mit den Gemeinden Neckarwestheim und Nordheim VVG der Stadt Lauffen am Neckar,) rund 11000 Einwohner, wohl schon frühmittelalterliche Siedlung von Alemannen, Hlauppa (823), Louffa (889), Lufen (923), 1386 Sitz eines Amtes Württembergs, 1938 zu dem Landkreis Heilbronn, 1951/1952 Baden-Württemberg, Rathaus, Regiswindiskirche, villa rustica, Städtle, s. louf* 3, ahd., st. M. (a?), Lauf, Rennen, Laufen, (in Bezug auf Stromschnellen), s. LBW2, s. LBW4 (AAAGOLD20160518.doc)
Leezen, 12. Jh., bei Segeberg, Donb357, (Gemeinde und seit 1968 aus den Ämtern Leezen und Wittenborn gebildetes Amt,) rund 8000 Einwohner, (in) Latzinghe (1199) Original, (to) Leetzinghe (1457), Lezingk (1543), 1946 Schleswig-Holstein, schwierig, s. *gelaet, ae., Sb., Wasserleitung, so nicht in dem ae. WB, Suffix ing, „bei den Leuten am Wasser“?, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Leichlingen (bzw. Leichlingen Rheinland), 10. Jh., nördlich Leverkusens zwischen Wupper und Diepentaler Talsperre bei Solingen, F2-6f. LAIK (PN) Leichilinga° (2), Leichlingen Lac. 1 Nr. 153 (1019), Leigelingon P. 6 75 Chr. Gladbac., Lechelingen Lac. 1 Nr. 218 (1074) u. ö. (Leichlinga, Leichlinge), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 451, Suffix inga bzw. inge?, Donb357, (Stadt in dem Rheinisch-Bergischen Kreis,) rund 27000 Einwohner, Leigelingon (969/999), Lechelingen (1074), Leichlinga (12. Jh.), Kirche und Ort zu dem Kloster Deutz gehörig, viele Rittersitze, ab 1590 lutherisch, 1693 Marktrecht, bis 1806 zu dem Amt Miselohe Bergs, 1856 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Laico bzw. *Leichilo, Suffix inga, „bei Leikilos Leuten“, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Lensahn, 13. Jh., in Ostholstein, Donb361, (Gemeinde und Amt mit sieben amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreis Ostholstein,) rund 9000 Einwohner, (de) Linsane (1222/1223), Gut verschiedener Adliger, Lensane (1316), (in Dudische) Lensan (1340), seit 1670 zu dem Großherzogtum Oldenburg, 1867 Preußen, Auflösung der Gutsbezirke, 1928 selbständige politsche Gemeinde, 1946 Schleswig-Holstein, Sankt-Katharinen-Kirche, s. *lędo, urslaw. Sb., unbebautes Land, Ödland, Suffix jane Einwohner, „Ödlandbewohner“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Levesen, 13. Jh., in der Gemeinde Hespe in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 328 Lezeshusen (!) Dammeyer S. 178 (um 1260), Levesesen (!) (um 1380), 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Hespe, s. PN *Levi, zu lêva* 2, lêva*, lêƀa*, as., Hinterlassenschaft, Nachkomme, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Lichtenau, 14. Jh., in dem Altenautal an der Straße zwischen Paderborn und Warburg in dem Naturpark Eggegebirge/Teutoburger Wald, Donb363, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 11000 Einwohner, nach 794 entstanden um den Kirchort Kerkthorp mit der Pfarre Sankt Kilian und auf dem Gebiet eines Königshofs fränkische Siedlungen, die in dem 10. Jh. an das Hochstift Paderborn gelangten, (in castro Masenheim sive) Lechtenowe (1312)?, Abschrift 1557, um 1321 hier Gründung der 1326 erstmals erwähnten Stadt Lichtenau durch Bischof Bernhard V. von Paderborn mit einer am Südrand errichteten Burg des Bischofs, deren Wohnturm 1678 erneuert wurde, wobei nach 1350 die Siedlungen wüst werden, Amtssitz und Mittelpunkt des Soratfelds, (in domo mea) Lechtenowe (1327), (to der) Lechtinnowe (1355), (van der) Lichtennauwe (1427) Abschrift um 1500, seit 1445 vor allem Pfandgegenstand des Bischofs von Paderborn, Liechtenow (16. Jh.), 1624 Pfand ausgelöst und Festigung als Marktort, 1816 Amtsstadt des Kreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit Kleinenberg und 12 umliegenden Gemeinden, 1975 Kreis Paderborn, s. licht (2), lecht, legt, lücht, mnd., Adj., „licht“, leuchtend, hell, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „lichte Aue“ (AAAGOLD20160518.doc)
Liebenburg, 13. Jh., bei Goslar, Donb364, (Gemeinde in dem Landkreis Goslar,) ab 1292 oberhalb der Siedlung Lewe Erbauung der Burg Liebenburg durch den Bischof Siegfried von Hildesheim, (castrum) Levenborch (nach 1292) Original, (hus dat) Levenborch (het dath boven Levede gebuwet is), 1523-1643 Gut der Welfen, Liebenburgk (um 1616), 1643 wieder Hildesheim, Sitz de Amtes Liebenburg und örtlicher Mittelpunkt der Rekatholisierung, 1754-1760 Barockschloss, 1937 Vereinigung mit dem - wohl auch zu lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel gehörigen - Dorf Lewe, 1946 Niedersachsen, s. lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss (AAAGOLD20160518.doc)
Lieberose/Oberspreewald, 21. Jh., nördlich Cottbus’, Donb365, (Amt mit 8 Gemeinden in dem Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg), rund 8000 Einwohner, 2003 die Ämter Lieberose und Oberspreewald zusammengelegt, s. Lieberose (AAAGOLD20160518.doc)
Liggersdorf, 10. Jh., (in dem Amte Wald) bei Sigmaringen, F2-107 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutheresdorf (1), Liutheresdorf P. 20 636 Cas. monast. Petrishus., Luiteresdorf Ng. Mr. 760 (970), Liuocartisdorf Ng. Nr. 782 (985), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Lindhorst, 13. Jh., Gemeinde nördlich Stadthagens in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 331, Linthorst UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, zwischen 700/800 und 1200 entstandene Rodungssiedlung, 1532 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingemeindung Ottensens und Schöttlingens, Zusammenschluss mit Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld zu Samtgemeinde Lindhorst, s. linde, mnd., F., Linde, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, Donb368, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 8000 Einwohner, Rodungsort in dem Dülwald, Grundherrschaft der Grafen von Holstein-Schaumburg,Linthorst (1243) Abschrift, 1243 Gütertausch mit dem Kloster Rinteln, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Lindhorst, Beckedorf, Heuerßen und Lüdersfeld, s. linde (1), mnd., F., Linde, Lindenbaum, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, „Lindenhorst“, s. Laur Schaumburg, s. GOV Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Lindlar, 12. Jh., bei Wipperfürth östlich Kölns an der Lennefe, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (7), Lintlo Lac. 1 Nr. 272 (1109), s. Nordrhein-Westfalen 468, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz, Donb368, (Gemeinde in dem Oberbergischen Kreis,) rund 22000 Einwohner, Besiedlung erst in dem frühen Mittelalter, wohl ältere Kirche ab 1109 bezeugt, Lintlo (1109) Original, mit Fronhof dem Severinstift in Köln gehörig, Lintlo (1170), Gerichtsbarkeit der Grafen von Berg, seit dem 13. Jh. zählte Lindlar zu dem Amte Steinbach der Grafen von Berg, Lindlar (ab 1334), 1816 Bürgermeisterei in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Hohkeppel zu der Gemeinde Lindlar zusammengeschlossen, schwierig, Lind entweder zu linde (4), mhd., sw. F., st. F., Linde oder zur Lennefe bzw. *Linnepe, lo entweder zu lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald oder zu lā (1), mhd., st. F., Lache (F.) (1), Teich, Sumpf, lar sekundär, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Littau, 12. Jh., bei Luzern mit dem alten Siedlungskern auf einer Geländeterrasse an dem rechten Ufer der Kleinen Emme, Donb371, (Dorf und Gemeinde in dem Amt Luzern mit den Ortsteilen Littau und Reussbühl,) rund 17000 Einwohner, Dinghof des Klosters Luzern, (de) Litowo (1178) Original, (de) Lithowe (1182/1183), (de) Littowa (1199), 1291 an Habsburg bzw. Österreich und Vereinigung mit Malters zu einer Landvogtei, (von) Litto (um 1318) kleines u über dem o, Litow (um 1330), von dem 12. bis zu dem 15. Jh. Herren von Littau bezeugt, Littauw (1628), Littau (1786), s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Leitenaue“, s. HLS7, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Löcknitz-Penkun, 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371, (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen mit Burg, Ausbau Löcknitzs um 1200, 1216 fluvius Locniza, (villa) Lokniz (1267), Lockenitz (1268), um 1400 aus der früher slawischen Holzburg eine deutsche Mauerburg, bis 1390 zu Brandenburg, 1390 zu Pommern, 1468 zu Brandenburg Locknitz (1472), Löcknitz 1563, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. lъkno, apolab., Sb., Seerose, Suffix ica, „Seerosenseeort“, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Penkun (AAAGOLD20160518.doc)
Lockstedt, 11. Jh., an dem Naturpark Aukrug zwischen Itzehoe und Kellinghusen (!) bei Kellinghausen bei Steinburg, F2-12 LAKE (Lache F. 1) Lacstidi (1), Lacstidi Lpb. Nr. 80 (1059), s. Schleswig-Holstein 152, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb273 (Hohenlockstedt), (amtsangehörige Gemeinde Hohenlockstedt in dem Kreise Steinburg), (Hohenlockstedt) rund 6000 Einwohner, Lockstedter Lager (!)? (908) Original, Lockstedt(er Heide) (1210) Ort einer Landesversammlung Holsteins, nach 1870 zunächst ein militärischer Übungsplatz eingerichtet und als Lockstedter Lager bezeichnet, 1946 Schleswig-Holstein, 1956 infolge eines Bürgerbegehrens Umbenennung der Siedlung in Hohenlockstedt, bis 31. 12. 2007 auch Amt Hohenlockstedt, Wasserturm, s. lôk* 1, as., st. M. (a?), Lauch, „Lauchstätte“, s. Laur, s. Lübben (AAAGOLD20160518.doc)
Lohhof, 13. Jh., Gemeinde Heuerßen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 335, Lohof Wippermann 249 (1293), um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1928 Eingliederung in der Gemeinde Heuerßen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, s. lo, mnd, Sb., Wald, hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Lohmar, 11. Jh., nordöstlich Bonns an Agger und Sülz bzw. an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-119 ### Logmere, Logmere Kelleter S. 29 Nr. 18 (12. Jh.), Lochmere Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Logmere Lac. 1 Nr. 540 (1193), Lomere Lac. 1 Nr. 445 (1173), Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 476, Donb372, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 31000 Einwohner, steinzeitliche und eisenzeitliche Besiedlungsspuren, dann fränkische Besiedlung, seit dem 11. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, während andere Ortsteile (Honrath, Wahlscheid) dem Kloster Siegburg gehören, (in) Lomere (1081/1089), (in) Lomere (1131), ab 1363 zu dem Amt blankenberg Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit anderen Orten zu der Gemeinde Lohmar, 1991 Stadtrecht, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, s. mar sumpfiger feuchter Boden, „Waldsumpf“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Löwenberger Land, 13. Jh., nördlich Oranienburgs, Donb376, (Gemeinde mit 15 Ortsteilen in dem Landkreis Oberhavel,) rund 8000 Einwohner, in dem 13. Jh. an einer wichtigen Straßenkreuzung Städtchen Löwenberg angelegt und durch eine Burg gesichert, Lowenburg (1269), (oppidum) Leuwenberg bzw. Lewenberg (1270), (im Lande to) Lowenberghe (1304), Lowenberg (castrum et opidum) (1375), Löwenberg (1861), Amt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. löuwe, lowe, lou, löe, louwe, lauwe, lowe, lewe, leuwe, mnd., M., Löwe, Löwenfigur, Löwenstandbild, s. borch, mnd., F., Burg, „Löwenburg“, s. BNB11 (AAAGOLD20160518.doc)
Lübbersen, 13. Jh., in Flecken Lauenau in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 356, Lutboldessen UB Barsinghausen 32 (1254), um 1600 Amt Lauenau, 1647 Fürstentum (Calenberg-)Göttingen, 1689 Gemeinde Lauenau, 1692 Kurfürstentum Hannover, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Feggendorf, 1. 10. 1928 Gemeindebezirk Lauenau, 1946 Niedersachsen, 1964 Flecken Lauenau im Landkreis Springe, 1. 3. 1974 Eingliederung Lauenaus in Landkreis Grafschaft Schaumburg, s. PN Liudbald, s. liud, as., Pl., Volk, bald, as., Adj., kühn, tapfer, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Lubmin, 13. Jh., nordöstlich Greifswalds an dem Greifswalder Bodden der Ostsee, Donb376, (Gemeinde und mit neun weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 11000 Einwohner, Lubbenin (1271), Lubemyn (1273), 1309 an das Kloster Eldena bei Greifswald, nach 1648 an Schweden, Lubmin (1694), 1815 an Preußen, 1886 Seebad, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, s. PN apolab. *L’ub…, zu *l’ub-, slaw., Adj., lieb, Suffix om diminutiv, s. Witkowski 1978, s. Niemeyer 2001b (AAAGOLD20160518.doc)
Lüdersfeld, 12. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 337, (to) Ludersenvelde Munk 13, S. 37 (1191), frühestens 1228 als Hagensiedlung gerodet, 1247 erste urkundliche Erwähnung der Siedlung?, (Oberdorf und Unterdorf) um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1732 Amt Stadthagen, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, April 1956 Eingemeindung von Niedernholz, 1. 3. 1974 Eingemeindung Vornhagens, Zusammenschluss mit Beckedorf, Heuerßen und Lindhorst zu Samtgemeinde Lindhorst, s. PN Lothari, Lüder, s. hlud, as., Adj., laut, berühmt, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. feld, as., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Luhden, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 341 Luden Westfäl. UB. 6, 591 (1253, Abschrift), 1533 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 1920 Gemeinde mit Schermbeck, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde mit Luhden-Selliendorf und Schermbeck, 1. 3. 1974 Eingemeindung Schermbecks, Zusammenschluss mit Ahnsen, (Bad) Eilsen, Buchholz und Heeßen zur Samtgemeinde Eilsen, zu lut, mnd., Adj., laut?, s. *lu, Sb., Schmutz, Morast mit DentalSuffix? (AAAGOLD20160518.doc)
Lütjenburg (bzw. nd. Lüttenborch), 12. Jh., nahe der Ostsee an der Kossau bei Plön, F2-159 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lutilinburg (4), Lutelinburg Hasse (1193), Lutilinburg Helmold 1, 12, 48, Luttekenburg Hasse (1197), Licelenburh P. Scr. 6, S. 737 (1103), s. Schleswig-Holstein 176, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, oder zu dem slawischen Personennamen Liutcha, s. Schroeder Topogr. von Holstein 2 115, Donb381, (Stadt und Amt in dem Kreise Plön mit fünfzehn amtsangehörigen Gemeinden,) rund 16000 Einwohner, (in) Luttelinburch (1163) Original, 1275 Stadtrecht Lübecks, (in) Luttekenborgh (1302), (tho) Lutkenborch (1498), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 tritt die bis dahin amtsfreie Stadt dem Amte Lütjenburg-Land bei (danach Lütjenburg), s. luttil 8, as., Adj., wenig, klein, gering (AAAGOLD20160518.doc)
Lyhren, 12. Jh., in (der Gemeinde) Apelern in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 343, Litheren UB Hochstift Hildesheim 1 Nr. 416, 1474 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Apelern, s. *hlith, as., M., Anhöhe, Abhang, Suffix r? (AAAGOLD20160518.doc)
Lyss, 11. Jh., an dem rechten Ufer der alten Aare in dem Seenland an der Straße zwischen Murten und Solothurn in (dem Kanton) Bern, F2-89 LISKA (Riedgras)? Lisca (1), Lisca bzw. Lissa Studer 160 (1009), Lisso Studer (1185), s. Buck 163, Donb383, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Aarberg in dem Kanton Bern der Schweiz), rund 11000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde, bronzezeitliche Funde, hallstattzeitliche Funde, römische Funde, häufige Überschwemmungen durch die Aare und den Lyssbach, (in villa quae dicitur) Lissa (1009) Original, (Algoldus miles de) Lixi (1152), (Immo de) Lissa (1185), (Ulricus de) Lixi (1195), (in) Liss (1275), Gewässername Lissa, s. *lē̆i- (4), *leiH-, idg., V., gießen, fließen, tröpfeln?, s. *lei- (2), *leih₂-, idg., V., Adj., eingehen, abnehmen, schwinden?, s. *lei- (3), idg., Adj., V., schleimig, klebrig, gleiten?, erweitert durch ein Dentalsuffix oder ein Gutturalsuffix, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Maasberg, Mastberg?, 16. Jh.?, in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 345, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Uchtorp, 1974 Eingliederung Uchtorps in Rinteln (AAAGOLD20160518.doc)
Mainflingen, 8. Jh., an dem Main unterhalb Aschaffenburgs, pag. Mainahg., F2-200 MAN2 (Mann bzw. PN) Manolfingen° (1), Manolvingen Laur. Nr. 3447 (8. Jh.), Manolfing(er marca) Laur. Nr. 3445f. (8. Jh.), Manolving(er marca) Laur. Nr. 3448 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga, nach F2-200 eine bemerkenswerte Volksetymologie, Donb386 (Mainhausen), Manolfing(er marca) (775) Abschrift einer Gabe von Gütern an das Kloster Lorsch mit weiteren späteren Gütern, seit dem Hochmittelalter Gut des Erzstifts Mainz, Meinfelingen (1383), Meynflingen (1489), mit dem Amt Seligenstadt 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss der Orte Mainflingen und Zellhausen zu Mainhausen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Reichardt 1998 (AAAGOLD20160518.doc)
Malchin (Malchin am Kummerower See), 13. Jh., zwischen Kommerower See und Malchiner See nordwestlich Neubrandenburgs in dem Landkreis Demmin, Donb387, (Amt mit den Städten Malchin und Neukalen sowie weiteren sechs Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, bei einer slawischen Fischersiedlung, Malekin (1215), 1220 Neuanlage einer deutschen Siedlung durch den Fürsten von Werle, (civitatis) Malchyn (1236), 1236 Stadtrecht, Malchin (1257), Malghyn (1300), Malkin (1316), zwischen 1621 und 1918 Versammlungsort der Landstände Mecklenburgs, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1952-1990 Kreisstadt des Kreises Malchin, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Malech bzw. Malach bzw. Maloch, Suffix in, zu *mal-, slaw., Adj., klein, Suffix ech bzw. ach bzw. och, „Kleinsleuteort“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Malchow, (12. Jh.), in der mecklenburgischen Seenplatte zwischen der Müritz und dem Plauer See, Donb387f., (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 11000 Einwohner, slawische Burg samt Siedlung, Malchou (1147), Malachou (1164), Malechowe (1170), um 1220 Anlage einer neuen Siedlung durch den Herzog Mecklenburgs, 1235 Stadtrecht für Neumalchow, Malchowe (1235), Malchow (1353), 1721 Errichtung einer Neustadt, dadurch bisheriges Neumalchow zu Altmalchow geworden, Mecklenburg-Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Malech bzw. *Malach bzw. *Maloch, Suffix ov, zu *mal-, slaw., Adj., klein, Suffix ech bzw. ach bzw. och, „Kleinsleuteort“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Malliß, 14. Jh., an dem rechten Ufer der Elbe nordöstlich Dannebergs und südwestlich Ludwigslusts, Donb131 (Dömitz-Malliß), (in villa) Melgoz (1230-1234), Melchist (1259), Melegiz (1384), in Mecklenburg-Vorpommern 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, Amt Dömitz-Malliß (mit der Stadt Dömitz und Malliß und fünf weiteren Gemeinden), s. PN *Miligost, zu *mil, slaw., Adj., lieb, teuer, *gost, slaw., M., Gast, Suffix j, „Miligost-ort“ , s. Trautmann ON Meckl (AAAGOLD20160518.doc)
Markgröningen, 12. Jh., westlich Ludwigsburgs auf dem Hochflächensporn zwischen Glemsbachtal und Leudelsbachtal, F1-1114f. GRON (grün bzw. Grün) Groningon (10), Groningen Wirt. UB. 2 Nr. 12 (1139), s. Baden-Württemberg 513, nach F1-1114 ist eine Beziehung zu einem PN Grun abzulehnen und ing bzw. eng möglicherweise als Wiese oder Aue zu verstehen, Suffix?, Donb393, (Stadt in dem Landkreis Ludwigsburg,) rund 14000 Einwohner, Gruninga (um 750-802) Abschrift 1150-1165, Gruoninga (779) Abschrift um 828 und Gut Lorschs, Gruningen bzw. Grůningen bzw Gruningen kleines e über u (12./13. Jh.), 1240 Anlage einer Stadt durch Kaiser Friedrich II., 1336 an Graf Ulrich von Württemberg, Landstadt Württembergs und Sitz eines Amtes, Markgröningen (1540), 1807 zu dem Landkreis Ludwigsburg, Bartholomäuskirche, oberes Tor, finstere Gasse, Marktbrunnen, s. PN Gruoni, s. Mark, nhd., F., Mark, wegen der Bistumsgrenze?, s. Rreichhardt 1982b, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)
Markkleeburg, 13. Jh., beiderseits der Pleiße südlich Leipzigs, Donb393, (große Kreisstadt in dem Landkreis Leipzig,) (de) Cleberc (1212), Klebergk (1484), Marck Klebergk (1606), , 1934-1946 aus verschiedenen ländlichen Gemeinden gebildete Gartenstadt und Wohnstadt für Leipzig, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. klēver (1), klēiver, kleyver, klāveren, klē, mnd., M., Klee, Wiesenklee, Steinklee, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, s. Mark, nhd., F., Mark (F.), wegen der Lage in der Feldmark oder der Grenze des Amts Leipzig, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Mecklenburg-Vorpommern* (L) Barth, (Deutsche Demokratische Republik,) Gadebusch, Greifswald, Güstrow, Gützkow, Mecklenburg, Neuhaus (Amt), Niedersachsen, Pommern, Preußen, Putbus, Rostock, Rügen, (Stargard,) Stralsund, Uckermark, Vorpommern, Wismar, Wolgast HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Meerbeck, 11. Jh., Gemeinde in Schaumburg (in dem früheren Fürstentum Schaumburg-Lippe), F1-207f. MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (12), Meribiki MGd. 3 (1013), Merbeche Erh. 1 Nr. 1058 (1052), P. 13 157 Vita Meinwerci episcopi, Merebeke P. 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Merbike Erh. 2 Nr. 293 (1153), s. Niedersachsen 32, s. GOV Schaumburg 348 Meribiki MGH DH II. Nr. 262 (1013), Wohnplatz aus einer frühen Siedlungsperiode, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Kuckshagens und Volksdorfs, Zusammenschluss mit Lauenhagen, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl zu Samtgemeinde Niedernwöhren, s. meri, as., N., See, Gewässer, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Meine, 11. Jh., bei Gifhorn, pag. Derlingo, F2-190 ### Mainum, Mainum Janicke Nr. 67, 69 (1022), Meynum P. 16 201 (1007), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, Donb399, (Gemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Papenteich in dem Landkreis Gifhorn,) Meynum (1007) Abschrift 14. Jh., (1265) und oft bis 1456, Meynem (um 1274) bzw. Meynen und oft, 1318 Grafschaft Papenteich, 1337 Verkauf an die Herzöge zu Lüneburg, , um 1380 durch die Grafen von Woldenburg Grafschaft Papenteich, Bestand der Gografschaft Papenteich bis 1852, Meyne (1436) und oft, Meinen (noch 1589), 1852 Aufteilung der Gografschaft Papenteich, Meine zu Gifhorn, 1859 Zusammenlegung der Ämter Papenteich und Gifhorn zu dem neuen Amte Gifhorn, 1866 mit Hannover zu Preußen, Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, 1970 Samtgemeinde Papenteich, 1978 Regierungsbezirk Braunschweig, kaum zu hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, weil um erst zögernd seit dem 14. Jh. erscheint, eher Dat. Plural, *Madinum?, s. GOV Gifhorn, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)
Meinefeld, 12. Jh., in der Gemeinde Nienstädt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 351 Eillenuelde Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, Gut des Edelherrn Mirabilis?, nach 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Nienstädt, 1920 mit Bruchhof und Wackerfeld eine Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Nienstädt, s. magath, as., F., Frau, Jungfrau, Magd?, *magath, germ., Adj., groß?, (to)m Eilenfelde?, s. feld, as., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Meinersen, 12. Jh., bei Gifhorn, F2-177 MAGIN2 (PN) Meineresheim, (de) Meineresheim Wirt. UB. 2 Nr. 364 (1158), Bode Nr. 241 (1158) Original, Meinherishem Janicke Nr. 288 (1154) Original, Meinheresem Janicke Nr. 347 (1169) Original u. ö. (Menersem), s. PN, s. Niedersachsen 325, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb400, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Gifhorn,) rund 21000 Einwohner, Reichslehen der Herren von Meinersen, 1147 erstmals erwähnt, Meinherishem (1154), Meinheresheim (1158), Meinheresem (1169) u. ö., 1292 Einnahme der Wasserburg Meinersen durch den Herzog von Braunschweig, 1316 Zerstörung der Burg, Eingliederung in das Herzogtum Lüneburg, Meinersen (1317), Meinersum (1325), Meynersen (1346), 1482 wieder zu Braunschweig, 1532 Amt Meinersen (bis 1885), 1765 Amtshaus, 1866 mit Hannover zu Preußen, 1885 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, 1939 zu dem Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, 1978-2004 Regierungsbezirk Braunschweig, s. PN Maginhēr, „Maginhersheim“, s. GOV Gifhorn, s. Przybilla P. Die Edelherren von Meinersen hg. v. Ohainski U. u.a. 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Meinsen, 8. Jh.?, in der Gemeinde Hülsede in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 353 (in) Meienhusen Codex Eberhardi 2, S. 185 (780-802), Rodungssiedlung zwischen 700/800 und 1200, erste Erwähnung 780-802 unsicher in pago Zigildi mit Grundübertragung an Bonifatiusstift Fulda, 1323 Meynerdessen, 1620 Amt Lauenau, 1647 Fürstentum (Calenberg-)Göttingen, 1692 Kurfürstentum Hannover, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 Kreis Springe, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Hülsede und Landkreis Grafschaft Schaumburg, s. PN Magino, Maginhard?, zu mėg in 12, mag-an*, as., st. N. (a), Kraft, Macht, Haufe, Haufen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Melle, 12. Jh., an der Else südlich des Meller Berges bei Osnabrück, F2-267 MÊNE (gemein) ? Menloga (2), Menele Osnabrück. UB (1169), Möser 4 144 (1195), Menelo Darpe 4 34 (13. Jh.) Original, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. Niedersachsen 326, Donb402, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück,) rund 47000 Einwohner, Mittelpunkt des Grönegaus mit Haupthof des Hochstifts Osnabrück und einer Stiftsburg, Menele (1169) Original, Menele (1196), Mello (um 1240), in dem 11./12. Jh. Entwicklung zu einem Marktflecken, Melle (1263), 1443 Marktrecht und Osnabrücker Wigboldrecht, seit dem Mittelalter Sitz eines Gogerichts, einer Vogtei und eines Amtes, 1852 Stadtrecht, 1885-1972 Kreissitz, s. *men- (1), idg., V., ragen, emporragen, mit Bezug auf eine Erhebung bei Altenmelle, s. GOV Osnabrück 2, s. Udolph 1999b (AAAGOLD20160518.doc)
Meppen* (Ht, Amt) Arenberg, Corvey, Hannover, Münster (Hochstift) HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Messenkamp, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 358, Metsicampe Dammeyer S. 175 (um 1260), Rodungssiedlung zwischen 700/800 und 1200, 1620 Amt Lauenau, 1647 Fürstentum (Calenberg-)Göttingen, 1692 Kurfürstentum Hannover, 1810 Königreich Westphalen, 1866 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung Altenhagens, Eingliederung in Landkreis Grafschaft Schaumburg, Zusammenschluss mit Apelern, Hülsede, Lauenau, Pohle und Rodenberg zu Gemeinde Rodenberg, s. *makia, germ., Sb., zu *mak-, idg., Adj., nass?, s. kamp, mnd., M., Landstück, Feld, „nasses Feld“? (AAAGOLD20160518.doc)
Miltzow, 14. Jh., an dem Strelasund (zur Ostsee) zwischen Greifswald und Stralsund, Donb410, (Gemeinde und seit 2008 mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Nordvorpommern,) rund 7000 Einwohner, (in villa) Mildesouwe (1325), (in villa) Mildessowe (1329), Miltzowe (1285), Miltzow (1608), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1961 Entdeckung eines Erdölvorkommens auf dem Gemeindegebiet, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Mileš bzw. *Miloš, zu *mil-, slaw., Adj., lieb, Suffix ov bzw. ow bzw. o, „*Milešsches“, s. Lubin E. Nova famigerabilis Insulae ac Ducatus Rugiae descriptio 1608, Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Mittelbrink, 18. Jh., in der Gemeinde Niedernwöhren in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 361, 1768 von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe gegründet, 1871 Amt Stadthagen, Landgemeinde Niedernwöhren, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Niedernwöhren, s. mittel, nhd., Adj., mittlere, s. brink, mnd., M., Brink, Hügel, Grasanger, s. Mitdelbrinc (AAAGOLD20160518.doc)
Möckmühl (bzw. F2-170) Möckmühlen, 9. Jh., bei Neckarsulm nordnordöstlich Heilbronns in dem Mündungswinkel zwischen Seckach und Jagst, pag. Jagesg., F2-170 MAG (PN) Mechitamulin, Mechedemulen CS. Nr. 5 (11. Jh.), Mechitamunil! K. Anh. B (815), Mechedemulin K. Nr. 189 (976) u. ö. (Meggedemuli, Mechitamunil, Meitemûln, Meitamulen, Mechitamulinero marcha, Mechedemulen), s. PN, s. Baden-Württemberg 530, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, Donb412, (Stadt und mit der Stadt Widdern sowie den Gemeinden Jagsthausen und Roigheim VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 13000 Einwohner, Meitamulin bzw. Meitemulin zw. Mechitamulin (750/779) Abschrift 12. Jh., vor 780 Gut des Klosters Fulda, Mechedemulin (976), Mechedemulen (1042), 1445 nach mehreren Verpfändungen Verkauf an die Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), in dem Spätmittelalter Mittelpunkt einer bedeutenden Zent, bis 1808 Amtsstadt, 1938 zu dem Landkreis Heilbronn, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Möckmühl, Türme der Stadtmauer, Ruchsener Tor, Rathaus, Pfarrkirche Sankt Bonifazius, s. PN *Mechita (F.)?, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, „Mechitasmühle“, s. Kaufmann 1968, s. LBW4 (AAAGOLD20160518.doc)
Molfsee, 13. Jh., an der Eider und dem Westensee bei Kiel, Donb413, (Gemeinde und Amt mit sechs Gemeinden in dem Kreise Rendsburg-Eckernförde,) Muluesse (1238) Original, Molueße (1434), Molfsehe (1615/1616), aus dem Gewässernamen, s. *melwa-, *melwam, germ., st. N. (a), Mehl?, s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer, „zerriebener Untergrundsee“?, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Möllenbeck, 9. Jh. in der Stadt Rinteln in Schaumburg, F2-333f. MULI1 (Mühle) Mulinbach (2) bei Rinteln, pag. Osterpurge, Mulinbechi MGd. 2 (979) Original, Mulinpeche Erh. 1 Nr. 494 (896), Mulinbeche MGd. 3 Nr. 1003 (Original), Mulinbike Erh. 2 Nr. 245 (1144), s. GOV Schaumburg 362 Mulinpeche MGH DArnolf Nr. 147 (896), 896 Kloster und Dorf gegründet, im Osterburggau, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, Juli 1968 Eingliederung in Hessendorf, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Rinteln, s. *mulina?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Mühle, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Domäne Möllenbeck (früheres Klostergut,) nach 1648 Domäne in Hessen-Kassel, s. GOV Schaumburg 366, s. Niedersachsen 330 (AAAGOLD20160518.doc)
Monschau, 12. Jh., in der Nordeifel in dem Rurtal an der Ostabdachung des Hohen Venns, Donb414, (Stadt in dem Kreise Aachen,) rund 13000 Einwohner, anfangs eine Höhenburg des Kreuzfahrers Walram von Limburg-Monschau - 1221-1226 Herzog von Limburg – auf einem Bergsporn über der Rur, (de) Monte Ioci (1198) Abschrift 15. Jh., (castrum in) Munioie (1217) Original, befestigter Talrechtsort 1342 belegt, 1356 bzw. endgültig 1435 Amtssitz des Herzogtums Jülich, in dem Spätmittelalter meist Monjoye, 1543 Zerstörung, 1815 an Preußen, 1816-1971 Kreisstadt, 19. Jh. Montjoie, 9. 9. 1918 durch Erlass zu Monschau eingedeutscht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. munjoie, afrz., Sb., „Freudenberg“, s. mons, lat., Sb., Berg, s. gaudium, lat., N., Freude, s. Neuß E. Die Burg Monschau 1198-1998 1998 (AAAGOLD20160518.doc)
Montabaur, 10. Jh., an dem Südrand des Westerwalds im Unterwesterwald, F1-1494 ### Humbach (1), Humbach Annal. d. V. f. nassauische Gesch. 33 365 (930), Khr. NB. (1161), (1017), Humbac(ense castellum) Be. Nr. 204 (959), Hunbahc Be. Nr. 326 (11. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 239, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb415, (Kreisstadt und VG in dem Westerwaldkreis,) rund 39000 Einwohner, Burg des Erzbischofs von Trier und Pfarrkirche sowie Siedlung an einem wichtigen Verkehrsweg zwischen Köln und Frankfurt am Main stammen wohl aus dem 10. Jh., (in) Humbac(ensis castelli suburbio) (959), Hunbahc (1016), (castro nostro) Muntabûr (1227), 1231 Stadtrecht, Humbach (quae nunc) Monthabur (appellatur) (1319), Monthabaur (1537), 1803 Stadt und Amt an das Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1867 Sitz des Unterwesterwaldkreises, 1946 Rheinland-Pfalz, 1946-1969 Hauptstadt eines Regierungsbezirks, 1969 wieder Kreishauptstadt, s. *hun-, germ., Adj., morastig?, (nicht in dem germ. WB), PN Huno bzw. Hunno?, um 1227 Umbenennung nach einem in dem Kreuzzug von 1217 umkämpften Mons Tabor durch Erzbischof Dietrich von Wied (AAAGOLD20160518.doc)
Moorrege (bzw. nd. Moorreech), 13. Jh., an der Pinnau bei Pinneberg, Donb415, (Gemeinde ind Amt in dem Kreis Pinneberg mit sieben amtsangehörigen Gemeinden,) rund 19000 Einwohnern, (de) Můr (1285) Original, (in) Dhidesmor (14. Jh.), (an der) Mohrrege (1371), 1946 Schleswig-Holstein, 1953 Umbenennung des 1948 gegründeten Amtes Uetersen-Land in Amt Moorrege und Verlegung der Amtsverwaltung nach Moorrege, Schloss Düneck, Sankt-Michaelis-Kirche, älteste funktionstüchtige Drehbrücke Deutschlands Klevendeich, , s. PN Dieter, s. rēge, reige, reghe, rē, mnd., F., Reihe, durch Nebeneinanderreihung oder Hintereinanderreihung gebildete Linie, Zeile, „Dieters)Moorreihe“, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Morbach, 13. Jh., in dem Hunsrück bei Bernkastel bzw. Wittlich, Donb416, (Gemeinde in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich mit 19 Gemeinden in der Mitte des Hunsrücks,) rund 11000 Einwohner, Morbach (1278), Moirbach (1396), Morbach (1446), in dem Mittelalter zugehörige Gemeinden teils in dem Amte Hunolstein des Erzstifts Trier, teils in dem Amte Baldenau (z. B. Morbach), 1797in dem Sarre-Département Frankreichs, 1815 Preußen (Regierungsbezirk Trier), 1946 Rheinland-Pfalz, 1974 Einheitsgemeinde aus Morbach und 12 früher selbständigen Gemeinden, danach Erweiterung auf 19 Gemeinden, s. muor (2), mhd., st. N., Sumpf, Morast, Meer, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Toepfer F. Urkundenbuch für die Geschichte des gräflichen und freiherrlichen Hauses der Vogte von Hunolstein 1866, s. Jungandreas (AAAGOLD20160518.doc)
Morsbach, 9. Jh., bei Waldbröl (Waldbroel) östlich Kölns, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Moresbach (3), Morsbach N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. Nordrhein-Westfalen 508, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-318 MORS, Donb417, (Gemeinde in dem Obergbergischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, Morsbach (um 895) Abschrift, Moresbach (1131), Pfarrkirche gehörte dem Sift Sankt Cassius in Bonn, Kirchspiel streitig zwischen den Grafen von Berg und den Grafen von Sayn, 1604 an das Herzogtum Berg, Amt Windeck, Bergbau bis in das 20. Jh., s. PN Mor bzw. Moro, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Much, 12. Jh., an dem Wahnbach nordöstlich Bonns, Donb417, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 15000 Einwohner und 100 Ortsteile, in dem Mittelalter Gut des Cassiusstifts in Bonn, dann auch Rechte und Gut mehrerer Klöster in Köln, Anfang 12. Jh. Burg Overbach, Mucha (1131) Original, (de) Mughe (1189), 1549 zu dem Amt Wiindeck Bergs, Gerichtssitz, 1941/1942 Judeninternierung für den Kreis, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bedeutung ungewiss, zu Mauke?, zu heimlich lauernd anfallen?, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Mühlenstraße, 19. Jh.?, in Rodenberg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 366, 1821 Amt Rodenberg, 1838 mit Grove, Domäne Rodenberg und Rodenberger Tor in Stadt Rodenberg eingegliedert (AAAGOLD20160518.doc)
Mühlheim (bzw. Mühlheim am Main), 9. Jh., zwischen Hanau und Offenbach, pag. Moinecg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (3), Mulinheim Laur. Nr. 19 (815), s. Hessen 413, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb418, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 27000 Einwohner, Mulinheim (inferior) (815) Abschrift und Gabe Karls des Großen an Einhard, in dem Mittelalter das nahe Kloster Seligenstadt wichtigster Grundherr in dem dem Erzsstift Mainz unterstehenden Ort, Molenheym (1321), Mülheim (1566), mit dem Amt Steinheim 1803 an Hessen-Darmstadt, 1939 nach Eingemeindung Dietesheims Stadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Eingliederung des Ortes Lämmerspiel, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. Keyser, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Müllheim, 8. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau bei Kirchen an dem Ausgang des Klmmbachtals aus dem Markgräfler Hügelland in die Rheinebene, pag. Brisg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (6), Mulinhaim Ng. Nr. 22 (758), Mulinheim Laur. Nr. 2696 (9. Jh.), ?Muliheim Mitt. d. Inst. 5 404 (um 1002), s. Baden-Württemberg 538, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb419, (Stadt in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und mit der Stadt Sulzburg und den Gemeinden Auggen und Badenweiler sowie Buggingen GVV Müllheim-Badenweiler mit rund 31000 Einwohnern,) rund 18000 Einwohner, (in villa) Mulinheimo (758), Muliheim (1002) ?, Gut des Hochstifts Basel, in dem 12. Jh. zu der Burg Baden bei Badenweiler der Herzöge von Zähringen, 1218 an die Grafen von Freiburg, 1809 Sitz eines Bezirksamts Badens, 1810 Stadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Neuenfels, Martinskirche, Amtshaus der Vogtei Badenweiler, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. LBW2, s. LBW6 (AAAGOLD20160518.doc)
Münchberg, 13. Jh., auf der Hochfläche zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald, Donb420, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 11000 Einwohner, Munchiberc (um 1224) Original und Anwesenheit von Ordensgeistlichen für das 11./12. Jh. durch den Ortsnamen belegt, vor 1298 Stadt durch die Herren von Sparneck, Mvncheberch (1323) ein kleines v über dem e, Münchberg (1386), 1381 Amtssitz unter den Burggrafen von Nürnberg bzw. den Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach, 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, bis 1972 Kreisstadt, s. münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Mönchberg“, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Münchenbuchsee, 12. Jh., nördlich Berns an der Straße von Bern nach Biel, Donb420, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Fraubrunnen des Kantons Bern der Schweiz,) rund 10000 Einwohner, frühgeschichtliche Funde belegen frühe Besiedlung, in dem 12. Jh. Gut der Herren von Buhse, (de) Buhse (1180) Original und Gabe an den Johanniterorden bzw. Johannitermeister, nach 1180 gestiftete Johanniterkomtaurei, (Cono de) Buxe (1185), (in) Buchse (1237), Bůchse (1259), (ze) Bůsi (1339), (ze) Munichen Buchse (1345) ein kleines i über dem u, Umwandlung in eine Güter in der Umgebung erwerbende und die Herrschaft erweiternde Kommende, in der Reformation wandelt Bern das säkularisierte Kloster zu dem Sitz der Landvogtei um, s. buxus, lat., F., Buchsbaum, Buchsbaumholz, nach Vergessen der Herkunft des Grundworts seit der Mitte des 14. Jh. durch Munichen genauer benannt, s. BENB, s. HLS (AAAGOLD20160518.doc)
Münsingen, 12. Jh., an dem rechten Ufer der Aare zwischen Thun und Bern, F2-352 MUNZ (PN) Munzinga (2), Munsingen Studer 176 (1141), Suffix inge, s. Munzingen?, Donb422, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Konolfingen in dem Kanton Bern in der Schweiz,) rund 11000 Einwohner, viele Keltengräber mit rund 1200 Grabungsobjekten aus der Latènezeit und bedeutende römische Funde (z. B. Badegebäude eines Gutshofs mit Wandmalereien und Mosaikfußboden), in der Zeit der Burgunder königlicher Hof, (curtem) Munsingan (videlicet) Munisingam (993-1010) Abschrift 14. Jh., Munsingen (1146) Original, Münsingen (1241), in dem 13. und 14. Jh. unter der Herrschaft der Ritter Senn, 1377 Kauf der Herrschaftsrechte durch Bernburger, seit 1406 unter der Oberhoheit der Stadt Bern, Münsigen (1534), 1798 Herrschaftsrechte in der helvetischen Republik abgeschafft, s. PN Munigis, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Münstereifel (Bad Münstereifel) s. Niu-Monasterium°, 8. Jh., an dem Nordrand der Eifel in dem Tal der Erft bzw. (Bad) Münstereifel bei Rheinbach südwestlich Bonns, F2-402 NIUWI (neu) Niu-Monasterium°, Donb4 in Monasterio Eyflie 1237, Donb423, (Stadt in dem Kreis Euskirchen,) rund 19000 Einwohner, ab 830 Siedlungsentwicklung durch das Kloster Prüm, (in loco qui novum) monasterium (vocatur) (zu 844), Niumonasterium (zu 870), 12. Jh. Umwandlung der Klosterzelle zu einem Stift, (in) Monasterio Eyflie (1237) Original, Munstre in Eyflen (1321) Original, ab 1335 zu dem Herzogtum Jülich und Amtssitz, eine der vier Hauptstädte des Herzogtums, Munstereneyflen (1348), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1967 Zusatz Bad, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, s. Eifel (bisher nicht allgemein überzeugend erklärt) (AAAGOLD20160518.doc)
Nagold, 8. Jh., auf der oberen Gäu östlich des Schwarzwalds an der Nagold, Donb427, (seit 1981 große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Calw,) rund 35000 Einwohner, römischer Gutshof, Hofsiedlung von Alemannen, Vorort des Nagoldgaus mit Herrensitz, (in villa) Nagaltuna (786), Nagalta (881) Abschrift 12. Jh., Nagelta (1005), in dem hohen Mittelalter Sitz des mit Karl dem Großen verwandten Grafen des Nagoldgaus, Nagelte (1228), 1247 zu der Grafschaft Hohenberg, 1260 Sitz der Teilherrschaft Nagold, ab 1300 weitere Teilungen, 1363 Ort an Württemberg, Sitz eines Amtes, 19. Jh. Oberamtssitz bzw. Bezirksstadt, Nagelt (1349), Nagolta (1498-1503), 1951/1952 Baden-Württemberg, Nagaltuna (786) aus *Naglodūnon, vorgerm.-kelt., Sb., „Nagoldfeste“ für die frühkelt. Burg auf dem Schlossberg in Nagold?, s. Nagold (F.), wenig klar (AAAGOLD20160518.doc)
Natenhöhe, 19. Jh.?, in der Gemeinde Pollhagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 369, 1871 Amt Hagenburg, zum Flurnamen Naten (AAAGOLD20160518.doc)
Neelhof (Großer Neelhof und Kleiner Neelhof), 13. Jh. bzw. 16. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 193, 289, Großer Neelhof und Kleiner Neelhof bestehen seit 1335, Nele Scriverius 2, S. 7 (um 1300), um 1600 Weservogtei des Amtes Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Ahe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, Name unerklärt (AAAGOLD20160518.doc)
Nenndorf (Bad Nenndorf), 11. Jh.?, an dem Hellweg nördlich des Deisters in Schaumburg, (F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph 10, Nianthorp (1040) Urkunde s. Mooyer, Neintorp Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 S. 135 1182), s. GOV Schaumburg 55 Codex Eberhardi 2 197 (in) Niendorf 973/1059, s. niuwi, as., Adj., neu, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1929 Landgemeinde, 1. 3. 1974 Samtgemeinde Nenndorf aus Bad Nenndorf, Haste, Hohndorf und Suthfeld, s. Niedersachsen 28, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb432, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 17000 Einwohner, Niendorf (973/1059) Abschrift 12. Jh., in dem 10./11. Jh. hat das Kloster Fulda zwei Hufen, Nenthorp (1182) Original, Lehen des Herzogs von Sachsen, 1311 Gut Schaumburgs, seit 1546 Schwefelquelle bezeugt, 1647 Hessen-Kassel, 1787 Heilbad, 1806 Sommerresidenz des Kurfürsten von Hessen-Kassel, 1843 Zusatz Bad, 1866 Staatsbad Preußens, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1974 Zusammenschluss von Bad Nenndorf mit Horsten, Riepen und Waltringhausen, 2000 Stadtrecht, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Nenndorf (Groß Nenndorf), 14. Jh., in Nenndorf (Bad Nenndorf) in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 185, (tho) Groten Nendorpe Wippermann 396b (1374), um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1929 Bad Nenndorf (AAAGOLD20160518.doc)
Netphen, 13. Jh., an der Mündung der Sieg in die Netphe nordöstlich Siegens, Donb433, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein,) rund 24000 Einwohner, wohl einer der frühesten Pfarrorte des Siegerlands, (de) Nepphe (1239) Original, Netphe (1257), in dem 14. Jh. Gericht und Amt, (tzu den cwen) Netzphen (1417-1419), bis zur Mitte des 19. Jh.s wichtiger Köhlereiort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *nata-, *nataz, germ., Adj., nass, (sekundär?), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, „Nassbach“?, s. Dittmaier 1955, s. Seelmann W. Die ältesten Flussnamen des Harzes ZONF 11 1935 (AAAGOLD20160518.doc)
Nettersheim, 9. Jh., an der Urft südwestlich (Bad) Münstereifels bei Schleiden in der Eifel, pag. Eiflins., F2-375 ### Nefresheim°, Nefresheim Be. Nr. 108 (867), (nach F2-375 nach Esser, Qu.) vielleicht statt Netresheim, Nettersheim in dem Kreis Schleiden, vom Personennamen Nathari, s. Nordrhein-Westfalen 552, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb433, (Gemeinde in dem Kreis Euskirchen,) rund 8000 Einwohner, Ausgangspunkt der römischen Wasserleitung nach Köln in einem altbesiedelten Gebiet mit römerzeitlichen und fränkischen archäologischen Fundstellen, (in villa) Nefresheim (867) Abschrift 10. Jh. und richtiger Neftresheim, Neichtersheym (1394) Original, Nechtersheim (1420), zu dem Amte Münstereifel in dem Herzogtum Jülich gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Nifthari bzw. *Niftheri bzw. Nifthard, „Niftharisheim“, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuanspach (Neu-Anspach), 13. Jh.?, nördlich des östlichen Taunuskamms in dem oberen Usatal, Donb433, (Stadt in dem Hochtaunuskreis,) rund 15000 Einwohner, in dem Hochmittelalter Gut der Grafen von Diez, Anspach (1274) Original, seit dem 16. Jh.in dem Amte Wehrheim unter Zweiherrschaft des Erzstifts Trier und der Grafen von Nassau-Dillenburg, 1803/1806 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Zusammenschluss mit zwei Nachbargemeinden zu Neu-Anspach, 1972 eine weitere Eingemeindung, s. PN (Arnold?), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1970, s. Sauer, s. Bach DNK, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927 (AAAGOLD20160518.doc)
Neudorf, 16. Jh., nördlich Karlsruhes und nordnordwestlich Bruchsals in der Rheinebene in Baden-Württemberg, Donb216 (Graben-Neudorf), späte Ausbausiedlung von Graben her, (zum) Newendorf (1531) Original, Neuendorff (1541) Original, Newendorff (1571), ging zunächst an das Amt Udenheim, seit 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Vereinigung der früher selbständigen Gemeinden Graben und Neudorf zu Graben-Neudorf, s. neu, nhd., Adj., neu, Dorf, nhd., N. Dorf, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsrujhe und Bruchsal 1967, s. LBW 5 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuenkirchen, 12. Jh., bei Bersenbrück bzw. Osnabrück, F1-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (22), Nyenkerken Philippi-D. (1188), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, Donb436, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 10000 Einwohner, Kirchdorf, Nyenkerken (1188) Original, Nigenkerken (1402), Neuwenkirchen (1548), 1556-1807) Vogtei des Amtes Fürstenau, Neuenkirchen (1650), 1814-1852 Vogtei des Amtes Fürstenau, 1946 Niedersachsen, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, s. GOV Osnabrück 2 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuenstadt (Neuenstadt am Kocher), 14. Jh., nordöstlich Heilbronns in dem Mündungswinkel zwischen Kocher und Brettach, Donb437, (Stadt und mit Hardthausen am Kocher und Langenbrettach VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 17000 Einwohner, newe statt Helmbund (1325) der Herren von Weinsberg in der wüst gewordenen Mark des Ortes Helmanabiunde, Nuwenstadt (1336), 1450 Verkauf von Stadt und Amt an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1504 Rückeroberung durch Württemberg, 1618-1781 Residenz der Linie Württemberg-Neuenstadt, Neuenstadt (an der Linde) (1706), bis 1807 Sitz des Oberamts Neuenstadt, bis 1938 zu dem Oberamt Neckarsulm, 1938 Landkreis Heilbronn, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Bach DNK, s. LBW4 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuerburg, 12. Jh., in der westlichen Eifel zwischen Bitburg und der Grenze zu Luxemburg, Donb437, (Stadt und seit 1970 VG mit 49 Gemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 10000 Einwohner, (Theodorus de) Novocastro (1132). Norberch (1178), Nuhenburch (1197), in dem 13. Jh. Herrschaft Neuerburg durch Abtrennung von der Grafschaft Vianden entstanden, (von der) Nuwerburgk (1298), 1332 Stadtrecht, in dem späteren Mittelalter Herrschaft teilweise an die früheren Amtmänner verkauft, 1794-1814 zu Frankreich, 1814 Gemeinde zu dem Amte Neuerburg in Preußen, nach 1918 kurzzeitig zu Frankreich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961. s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuffen, 11. Jh.?, südlich Esslingens, in der Steinachbucht in dem Braunjurahügelland der Neuffenvorberge des mittleren Albvorlands, Donb437, (Stadt und mit Beuren und Kohlberg VVG in dem Landkreis Essliingen,) rund 12000 Einwohner, Núffen (1028) Fälschung, Nifen (1198) Fälschung, um 1100 Gut des Grafen Manegold voon Sulmetingen, Niphan (12. Jh.) Abschrift Anfang 13. Jh., Niffen (1206) Original, um 1220/1230 Gottfried von Neuffen Minnesänger, 1232 Stadt, 1301 an Württemberg, bis 1807 Amtsstadt in Württemberg, Nyffen bzw. Neiffen bzw. Neyffen (16. Jh.) Original, 1807-1972 zu dem Landkreis Nürtingen, ursprünglicher Bergname, s. *hneipan, germ.?, st. V., sich biegen?, „Erdfalte mit Wasseransmmlunf“?, s. Reichhardt 1982a, s. Greule DGNB, s. LBW2, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)
Neuhaus (an der Elbe) (Amt) Askanier, Mecklenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Lauenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Neukirchen, 12. Jh., westlich (Bad) Hersfelds an dem Einfluss des Urbachs in die in die Schwalm fließende Grenff an der Straße von Köln nach Leipzig, Donb439, (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 7000 Einwohner, um 1140 (?) Nikolaikirche errichtet (unklar ob auf Neukirchen zu beziehen), (de) Nuwenkirchen (1142), (de) Nuwenkerchen (1205/1216), (de) Nunkirchen (1232), Nuenkirken (1254), um 1330 errichten die dort begüterten Grafen von Ziegenhain eine Burg, Neuenkirchen (1340), Stadtentwicklung in Anlehnung an die Burg, in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s Amtssitz und Gerichtssitz, nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 an die Landgrafen von Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Keyser, s. Reuling 1991 (AAAGOLD20160518.doc)
Neukloster, 13. Jh., südöstlich Wismars, Donb439 (Neukloster-Warin,) 1219 entstand neben einer slawischen Siedlung (Dorf Kutzin) das Kloster Campus solis als „neues Kloster“, (villam) Cuszin (… Campus solis) (1219), Novo claustro (1243), Newencloster (1306), s. 1555 aufgelöst, Gut an den Herzog von Mecklenburg, 1648 an Schweden, 1803 Verpfändung an Mecklenburg, 1938 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern, 2004 Zusammenschluss mit Warin zu dem Amte Neukloster-Warin, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. klōster, mnd., M., Kloster, Klosterleben, Klostergebäude, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Neukloster-Warin, 21. Jh., südöstlich Wismars, Donb439, (Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg,) rund 11000 Einwohner in sieben Gemeinden und den beiden Städten Neukoster und Warin, 2004 Zusammenschluss von Neukloster und Warin sowie mit sieben Gemeinden, s. Neukloster, s. Warin (AAAGOLD20160518.doc)
Neumühlen, 19. Jh.?, in der Gemeinde Ahnsen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 370, Ortsteil aus einigen Hofstellen der Wüstung Seelbruch, 1871 Amt Bückeburg, s. nhd. neu, nhd. Mühle (AAAGOLD20160518.doc)
Neumünster, 12. Jh., an der Schwale in Holstein meerfern in der Vorgeest n der Mitte Schleswig-Holsteins, F1-842 ### Faldera, Faldera Helmold 1 47 (um 1154), Versus de Vicelino, nach Ohnesorge Ausbreitung der Slaven 1911 slawisch, nach Bronisch S. 8 zu vladarj, slaw., M., Fürst, as., s. Schleswig-Holstein 187, s. Donb441, (kreisfreie Stadt,) rund 77000 Einwohner, in dem 9. Jh. errichtete der Priester Ansgar eine Kirche und bekehrte die Bewohner des nahen bis 1163 Wippendorf heißenden Ortes, Novum monasterium (1136) Fälschung um 1180, Kloster in dem Ort Faldera-Wippendorf, (ecclesiae) Novimonasterii (um 1200), 1316 Kirchspiel Neumünster erstmals urkundlich erwähnt, Niemünster (1504), (tho) Niemunster (1525), Newmünster (1576), Neumünster (1606), 1711 Umwandlung des Kirchspiels in ein Amt, 1866 Preußen, 1867-1901 zu dem Landkreis Kiel, 1869 Stadtrecht, 1901 kreisfrei, 1946 Schleswig-Holstein, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Pfarre in Neunkirchen wohl schon in dem 10. Jh. zu dem Stift Sankt Andreas in Köln gehörig, 1174 der Ort dorthin zinspflichtig, (de) Nuenkirchen (1174), Nuenkirken (1178), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Seelscheid zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Seelscheid und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Neustadt (Neustadt Dosse). 14. Jh., an der Dosse nordwestlich Berlins, Donb444, (Stadt und Amt mit Kampehl und Plänitz-Leddin sowie Roddahn,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter Burg mit Burgflecken, Nůwestat (1375), (to der) nyen Stadt (1379), Neustadt (1379), Neustetlein (1540), 1664 auf Betreiben Landgrafs Friedrich von Hessen-Homburg zu Stadt erhoben, 1772/1777 Kolonisationsmittelpunkt für 15 Dörfer, 1787-1790 Gestüt angelegt, jährliche Hengstparade, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, in Kampehl Dorfkirche des 13. Jh.s mit (ungeklärtem) mumifiziertem Leichnam des 1703 verstorbenen Christian Friedrich von Kahlbutz, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Landbuch, s. BNB11 (AAAGOLD20160518.doc)
Neustadt am Rübenberge, 13. Jh., an der Leine östlich des Steinhuder Meeres, Donb446, (Stadt in der Region Hannover,) rund 45000 Einwohner, um 1215 von den Grafen von Wölpe gegründet, Nova civitate (1215) Original, 1302 an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Burg bzw. Schloss oft Sitz bzw. Residenz der Grafen bzw. Herzöge, Nygenstad (1347), Nienstadt vor dem Röuwenberge (1436), Neustatt am Rübenberge (1612), keine Stadtrechtsurkunde, aber Gebrauch des Stadtrechts Bremens erwiesen, Hannover, 1825 Stadtrecht, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, bis 1974 Sitz des Amtes bzw. Kreises, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. NOB1, s. Boetticher A. v. Urkundenbuch des Neustädter Landes 2002ff. (AAAGOLD20160518.doc)
Neustadt* (Bergneustadt) (Amt, Ht) Gimborn-Neustadt, Schwarzenberg, Wallmoden HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Neustadt-Glewe, 13. Jh.?, an der in die Elbe fließenden Elde und an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz südlich Schwerins und nordöstlich Ludwigslusts, (Stadt und mit Blievenstorf und Brenz Amt in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 8000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s slawisches Dorf, an dem Ende des 12. Jh.s Burg und Siedlung der Grafen von Schwerin belegt, (apud) Novam civitatem Chlewa (1248), (ad) Novam civitatem Chlewa (1253), (in) Nova civitate … Ghiwe (1265), um 1300 Stadtrecht und Siegelrecht, Nyenstat (1317), Nigestat (1317), in dem 16. Jh. Eisenschmelzhütte, 1717 Schloss, Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auslösung Mecklenburgs, 1987/1988 Entdeckung von Thermalwasser, 1990 Mecklenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. *chlěv, apolab., Sb., Stall?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Neuwendischthun (Neuwindischthun) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Neverin, 14. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs, Donb449, (Gemeinde und mit elf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz,) rund 9000 Einwohner, (tho) Neueryn (1385), Neuerin (1469), Neverin (1652), zu Mecklenburg-Strelitz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, in dem Ortsteil Trollenhagen der Flughafen Neubrandenburg, zu ne, slaw., Partikel, nicht, *věriti, slaw., V., glauben, Suffix in, „Nichtgläubigenort“?, s. Trautmann ON Meckl., Heinemann O. Geschichte des Geschlechts von der Lancken 1908, Neubrandenburger Mosaik 1975, Nauschütz S. Neverin-Glocksin 2000 (AAAGOLD20160518.doc)
Nideggen, 12. Jh., in der Nordeifel auf hohen Sandsteinfelsen über der Rur bei Düren, F2-381 NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?) Nydeche, Nydeche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, (nach F2-381) hierher?, s. Nordrhein-Westfalen 561, Donb450, (Stadt in dem Kreise Düren,) rund 11000 Einwohner, Ursprung der Siedlung ist eine nach 1177 errichtete Höhenburg der Grafen von Jülich, Nydeche (vor 1190) Handschrift um 1188, (de) Nidekke (1201) Original, Nydeggen (1269), Stadtrecht 1313, zeitweise Residenz der Grafen bzw. Herzöge von Jülich (bis 1383), Amtssitz, 1542 Zerstörung in dem Geldernschen Krieg, Burg und Stadtmauer nach Kriegsschäden 1944/1945 restauriert, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, „Neideck“ als Gegenburg zu der Reichsburg Berenstein auf der Rurseite gegenüber (Bergstein) (AAAGOLD20160518.doc)
Niebüll (bzw. dän. Nibøl, nordfries. Naibel), 15. Jh., an der Nordsee nahe der Grene zu Dänemark, Donb451, (Stadt in dem Kreise Nordfriesland in dem Amte Südtondern,) rund 9000 Einwohner, Nigebul (1436), Nubul (etwas später), Nigebul (1462) Original, Nybul (1509), bis in das 18. Jh. Niebüll, wechselnde Besetzungen durch Dänemark und Schweden, Niebül (1804/1805), 1866 Preußen, 1920 Kreisstadt des Kreises Südtondern bis 1970, 1946 Schleswig-Holstein, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. bol, adän., Sb., Wohnung, Wohnstätte, Siedlung, „Neuort“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Niederkassel bzw. Nieder-Cassel, 8. Jh., bei Siegburg (in dem Rhein-Sieg-Kreis) an dem rechten Rheinufer oberhalb der Siegmüündung, F1-1650f. KASLA (?) Casella (7), Cassele N. Archiv f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), 1946 s. Nordrhein-Westfalen 564, Donb307 (Kassel) Cassele (9. Jh.), Cassela inferior (1246), Donb451, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 37000 Einwohner, keine römischen Funde, vielleicht Befestigungsanlage der Franken, Cassele (722-873) mit unklarem Bezug, Cassele inferior (1246), Casle (1267), nach dem Deutschenordenshaus Kölnab 1267 Patronat der Pfarre bei vershiedenen Adelsgeschlechtern, ab 1483 zu dem Amt Löwenberg Bergs gehörig, untershiedliche Berechtigte in den Ortsteilen Lülsdorf und Rheidt sowie Mondorf, 1969 Zusammenschluss mehrerer Orte zu der Gemeinde Niederkassel, 1981 Stadtrecht, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken, s. nider (1), mhd., Präp., „nieder“, unter, unterhalb, s. Dittmaier 1965, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Niederlausitz* (MkGt) Amtitz, Doberlug, Drehna, Forst, Landsberg, Lausitz, Leuthen, Lieberose, Meißen (MkGt), Neuzauche, Neuzelle, Oberlausitz, Peitz, Pförten, Sachsen, Schenkendorf, Solms, Solms-Lich, Sonnewalde, Sorau, Straupitz, Torgau, Wettiner HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Niedernholz, 18. Jh., in Lüdersfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 371, (vom) Niedernholze Burchard S. 93, um 1600 (1556-1598) als Nebendorf Lüdersfelds entstanden, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1732 Amt Hagenburg, 1920 mit Nienbrügge eine Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 4. 1956 Eingliederung in der Gemeinde Lüdersfeld, s. nedere, mnd., Adj., niedere, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, verneuhochdeutscht (AAAGOLD20160518.doc)
Niedernwöhren, 13. Jh., nordwestlich Stadthagens in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 373, (pro indagine) Wurthen UB Rinteln 10 (1243), Nederenworden (1332), in der Mitte des 13. Jh.s im Auftrag Graf Adolfs von Holstein-Schaumburg durch den Propst des Klosters Rinteln angelegte Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 mit Wulfhagen Landgemeinde, 1920 mit Wulfhagen Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, s. nedere, mnd., Adj., niedere, s. wort, mnd., F., Wurt, erhöhter oder eingezäunter Platz, Hofstätte, 19. Jh. Niedernwöhren, Donb452, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 9000 Einwohner, (pro … indagine) Wurthen (1243) Abschrift und Beleg vielleicht zu Obernwöhren gehörig, Nederenworden (1332) Abschrift 19. Jh., Niederwöhren (1691) Original, Heilquellen, s. Laur Schaumburg, s. 650 Jahre Gemeinde Niedernwöhren 1332-1982 (AAAGOLD20160518.doc)
Niederolm (bzw. Nieder-Olm), 10. Jh., in dem rheinhessischen Hügelland südlich Mainzs, Donb452 (Nieder-Olm), (Stadt und VG in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 31000 Einwohner, (curtis) Ulmena (994), Ulme (1189-1190), (villa) Olmene (1191), (zu) Nyderin Ulmenen bzw. Nydern Olmen (1343), in dem Mittelalter Gut des Erzstifts bzw. Domstifts Mainz, 1503 Schloss erbaut, bis 1793 ein Amtssitz des Erzstifts Mainz, dann Teil der Republik Mainz, dann Frankreich, 1806 Schloss Ruine, 1814 in Rheinhessen zu dem Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 2006 Stadt, zu dem Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen, wegen der Biegung der Selz nach Westen oder wegen eines alten Bachnamens, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Niedersachsen* (L) Amelungsborn, Arenberg, Auburg, Bentheim, Bevern, Braunschweig, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Lüneburg, Bremen (EStift), Bruchhausen, Calenberg, Celle, Cloppenburg, Dannenberg, Dassel, Delligsen, Delmenhorst, Diepholz, Dinklage, Duderstadt, Ebstorf, Eichsfeld, Emsland, Esens, Everstein, Fischbeck, Gandersheim, Goslar (RS), Göttingen (ruS), Grubenhagen, Hadeln, Hallermunt, Hamburg, Hannover, Harlingerland, Helmstedt, Hildesheim, Homburg (Ht), Hoya, Jennelt, Jever, Kehdingen, Klettenberg, Kniphausen, Lingen, Lüneburg, Lütetsburg, Mecklenburg, Meppen, Münden, Münster, Neuengleichen, Neuhaus (Amt), Oldenburg, (Oldenburg-Wildeshausen,) Osnabrück (Hochstift), Ostfriesland, Papenburg, Petkum, Plesse, Preußen, Riddagshausen, Risum (Rysum), Rotenburg (Ht), Rüstringen, Sachsen, Saterland, Scharzfels, Schaumburg (Gt), Spiegelberg, Stade, Stedingen, Stoteln, Tecklenburg, Varel, Vechta, Veltheim, Verden (Hochstift), Walkenried, Wildeshausen, Wittmund, Wolfenbüttel, Wunstorf, Wursten HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Nienbrügge, 17. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 375, (vor der) Newensbruck Rothe S. 75 (1618), um 1600 als Nebendorf Hülshagens entstanden, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 1871 Landgemeinde mit Niedernholz, 1920 Gemeinde mit Niedernholz, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Sachsenhagen, s. nie, mnd., Adj., neu, s. brügge, mnd., F., Brücke (über die Holpe) (AAAGOLD20160518.doc)
Niendorf (im Amt Neuhaus) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Nienfeld, 16. Jh., Gut in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 377 (zum) Neuenfelde StABü L 1 Nr. 5569 (1593), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1836 einer Gemeinde gleichgestellt, 1920 selbständiger Gutsbezirk, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1965 Gemeinde Antendorf, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. nie, mnd., Adj., neu, s. velt, mnd., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Niengraben, 17. Jh., in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 378 (uffm) neuen Graben Kölling X (1615), im 17. Jh. entstanden, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1830 Ortschaft, 1866 Preußen, 1878 mit Idensermoor Ortschaft, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Idensermoor-Niengraben, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Wunstorf und Landkreis Hannover, s. nie, mnd., Adj., neu, Graben, nhd., M., Graben, „zum neuen Graben“ (AAAGOLD20160518.doc)
Nienstädt, 12. Jh., südwestlich Stadthagens Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 379, Amtgemeinde 381, Nienstide Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Helpsen, Hespe und Seggebruch zur Samtgemeinde Nienstädt, 1978 Gemeinde Nienstädt mit Liekwegen, Meinefeld, Wackerfeld und Sülbeck genannt, s. niuwi, as., Adj., neu, s. stedi, as., F., Stätte, Stelle, Ort, Donb453, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 11000 Einwohner, Nienstide (1153-1170) Original und Gabe des Edlen Mirabilis an das Hochstift Minden sowie in anderer Wiedergabe Nienstede, 1554 erste Aufzeichnungen über Kohlebergbau, Nienstaedt (1694) Original, 1946 Niedersachsen, „zur neuen Stätte“, s. Laur Schaumburg, s. 800 Jahre Gemeinde Nienstädt (1967) (AAAGOLD20160518.doc)
Niepars, 13. Jh., südlich der Darß-Zingster Boddenkette und der Halbinsel Zingst sowie westlich Stralsunds, Donb453, (Gemeinde und Amt mit weiteren neun Gemeinden in dem Landkreis Nordvorpommern,) rund 10000 Einwohner, (in) Nipriz (1282), (tů) Nipritze (1328), (in) Nipris (1337), (to) Nipertze (1536), Nipars (vermutlich 1618), Niepars (1695), ab 1695 zu dem Distrikt Barth, um 1800 aus dem Dorf ein Rittergut, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Nepor, apolab., Suffix ici, „Neporort“, s. ne, slaw., Partkel, nicht, s. perti, urslaw., V., drücken, „Starkenort“ oder „Schwachenort“?, s. Trautmann ON Mecklenb., s. Witkowski 1965, s. Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Nordbruch, 18. Jh., in der Gemeinde Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 382 Nordbruch Reimer S. 354, im 17. Jh. entstandene Siedlung, 17. Jh. Amt Rodenberg, 1647 in Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Hohnhorst, s. nort, mnd., M., Adj., Norden, nördlich gelegen, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)
Nordheim, 9. Jh., bei Brackenheim (in Württemberg) westsüdwestlich Heilbronns an dem Ostrand des Zabergäus und in dem Gartacher Feld, F2-416 NORTH (Nord bzw. Norden) Nordheim (3), Nordheim K. Nr. 85 (um 823), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb457, (Gemeinde in dem Landkreis Heilbronn und zusammen mit der Stadt Lauffen am Neckar und der Gemeinde Neckarwestheim VVG der Stadt Lauffen am Neckar,) rund 7500 Einwohner, wohl in der Zeit der Siedlung der Franken entstanden, Nordheim (um 820), vor 1380 an Württemberg, bis 1807 zu dem Amt (Brackenheim) gehörig, bis 1938 zu dem Oberamt Brackenheim, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. nord* (1) 5, ahd., st. N. (a), st. M. (a?), Norden, Nordwind, s. Bach DNK2, s. Jochum-Godglück, s. LBW2, s. LBW4 (AAAGOLD20160518.doc)
Nordholz, 16. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 383 (im) Nordtholze StABü L 1 Nr. 9459 (1588), Gründung an dem Anfang des 17. Jh.s, um 1600 Amt Bückeburg, 1636 zu Evesen gehörig, 1647 Lippe, 1871 Teil Berenbuschs, 25. März 1899 Kreis Bückeburg, 1939 Zusammenschluss von Evesen, Petzen, Berenbusch-Nordholz, Röcke und Höckersau zu Evesen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung Evesens in Bückeburg, s. nort, mnd., M., Nord, Norden, holt, mnd., N., Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Nordholz, 20. Jh., südlich Cuxhavens, Donb457, (Gemeinde in dem Landkreis Cuxhaven,) rund 8000 Einwohner, um 1550 Gericht Deichsende des Bischofs aus Deichsende und Nordholz, 1672 adeliges Gericht aus dem Gute des Deichbauunternehmers Bulders und Erben, 1736 Amt Nordholz in Hannover, 1946 Niedersachsen, 1967 Zusammenschluss der Gemeinden Deichsende und Nordholz soeie Wursterheide, 1969 Beitritt Wanhödens, 1974 Beitritt Spiekas, s. nōrt, nort, mnd., N., Norden, s. holt, mnd., N., Holz Wald, s. Holz, nhd., N., Holz, s. Lehe E. v. Grenzen und Ämter in dem Herzogtum Bremen 1926 (AAAGOLD20160518.doc)
Nordkirchen, 11. Jh., südöstlich Lüdinghausen, F2-417f. NORTH (Nord bzw. Norden) Northkirke (1), Northkirke Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), Kö. 210 (um 1150), Nortkiriken Kö. 258 (um 1150), 260, Northkiriken Erh. 2 Nr. 443 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 570, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, neben einem Südkirchen, Donb458, (Gemeinde in dem Kreis Coesfeld,) rund 11000 Einwohner, Kirchort um den Amtshof Ihtari der Abtei Werden gegründet, (de) Northkirken (1022-1032), (Warmundus de) Northkerken (1183), Nortkerken (1221), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1533 Abbruch des Dorfes und der Kirche und Neubau an anderer Stelle, in dem 18. Jh. Bau des barocken Wasserschlosses (Westfälisches Versaiilles und größtes Wasserschloss Westfalens), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1958 Fachhochschule für Finanzen, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden (AAAGOLD20160518.doc)
Nordsehl, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 384, (in) Nordcele Cal. UB. 6, 17 (1236), 1203-1228 als eines der ersten Hagendörfer der Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde mit der Domäne Brandenburg genannt, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Pollhagen und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, s. nort, M., Adj., Norden, nördlich, s. sel, mnd., Sb., Saal, Haus?, sele, mnd., Sb., Niederung (AAAGOLD20160518.doc)
Nordstemmen, 12. Jh., bei Hildesheim, Donb458, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim,) rund 13000 Einwohner, früh dem Bistum Hildesheim eingegliedert, (in) Nortstemne (1100-1200), (in) Nordstempne (1229), (Hermanno de) Northstemme (1239), (to) Nortstemmen (1421), 1523 als Gut der Welfen (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) zu dem Amte Calenberg, 1643 wieder Hochstift Hildesheim, 1813 Hannover, 1866 Preußen Provinz Hannover, 1865 Zuckerfabrik, 1946 Niedersachsen, daneben Burgstemmen und wüst Suthstemne (1100-1200), vielleicht aus *Staminā, zu *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, idg., V., stehen, stellen, wegen einer erhöhten Lage gegenüber feuchtem Umland?, s. Möller 1979, s. NOB1, s. Scheuermann 1966, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Nordstormarn, 20. Jh., zwischen Lübeck und (Bad) Oldesloe, Donb459. (Amt in dem Kreise Stormarn mit zwölf amtsangehörigen Gemeinden,) rund 10000 Einwohner, 1972 Gründung des Amtes aus den Ämtern Reinfeld-Land und Zarpen, Nordstormarn (1972), Stormarn, zu storm 2, as., st. M. (a), Sturm, Sturmwind, s. Nord, nhd., M., Norden, zu nōrt, nort, mnd., N., Norden, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Nortorfer Land, 20. Jh., zwischen den Naturparks Aukrug und Westensee, bei Rendsburg, Donb459, (Amt mit siebzehn Gemeinden in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde mit Verwaltungssitz in Nortorf,) rund 18000 Einwohner, (in) Northorpe (1317) Original, (de) Nortdorpe (1317), Nortorff (1559), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Gründung des Amtes aus drei Ämtern und zwei Gemeinden, 2007 Beitritt der Stadt Nortorf, Umbenennung von Nortorf-Land in Nortorfer Land, s. nōrt, nort, mnd., N., Norden, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Nottberg, 16. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 388 um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Krankenhagen, 1. 3. 1974 Eingliederung Krankenhagens in Rinteln, Bestimmungswort ungeklärt, s. berch, mnd., M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Nusse, 12. Jh., bei Lübeck, F2-430 ### Nutze, Nutze Dohm 66 (1158), (nach F2-430) slawisch?, Donb550 (Sandesneben-Nusse), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 Zusammenschluss mit dem Amte Nusse zu dem Amte Sandesneben-Nusse, wohl zu *nas-, *h₂n̥h₁os-, idg., Sb., Nasenloch, Nase, in dem Sinne von Landzunge?s. Laur, s. Haefs, s. Pfeifer (AAAGOLD20160518.doc)
Obergünzburg, 12. Jh., in günstiger Verkehrslage in dem Tal der östlichen Günz in dem Ostallgäu, Donb464, (Markt und VG in dem Landkreis Ostallgäu,) rund 9000 Einwohner, römische Funde, Gunziburch (um 1130), Gunzeburch (1160), Guntzburg superior (1396), Guntzpurg unter Liebendanne (1406), 1407 zu dem Stift Kempten, Ober Guntzburg(er pfarr) (1462), seit 1688 Amtssitz des Pflegers statt Liebenthann, Obergünzburg (1791), 1803 Bayern, s. ober (1), mhd., Adj., obere, (zwecks Unterscheidung von Günzburg an der Donau), s. Günz, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Dertsch HONB Marktoberdorf, s. Reitzenstein 1991 (AAAGOLD20160518.doc)
Oberkirch, 11. Jh., nördlich Offenburgs in dem Tal der aus dem Schwarzwald austretenden Rench, Donb465, (große Kreisstadt in dem Ortenbaukreis in Baden-Württemberg und mit der Stadt Renchen und der Gemeinde Lautenbach VVG der Stadt Oberkirch,) rund 29000 Einwohner, Siedlung des Hochmittelalters, Obernchirchen (11. Jh.) Original, nach 1218 an das Reich, Obirnkirchen (1225), Oberkirch (1309), Anfang des 15. Jh. Sitz des Vogtes des Hochstifts Straßburg, 1803 an Baden, weiter Amtsort, 1951/1952 Baden-Württemberg, 2004 große Kreisstadt, Ruine Schauenberg, Ruine Ullenburg, Grimmelshausenmuseum. s. obaro* 51, ahd., Adj., höhere, obere, übergeordnet, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. LBW2, s. LBW6 (AAAGOLD20160518.doc)
Obernkirchen, 12. Jh.?, Stadt in Schaumburg, F2-1102 bei Rinteln UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Overenkirken, Overenkierken Janicke Nr. 416 (1182) Original, Overenkirken bzw. Overenkerken Wippermann2 Nr. 13 (1181), s. Niedersachsen 355, s. GOV Schaumburg 389, (in) Overenkerken StABü Orig. Dép. 2 Nr. 1 (1167), Entstehung im Zusammenhang mit der alten Bückeburg im Buckigau, wohl erheblich älter als Ersterwähnung der Burg (1180), 8. Jh. Mittelpunkt des Buckigaus, 1647 Hessen-Kassel, 1783 Amt Schaumburg, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1955 Eingemeindung Beekes und der Rosenhöfe, 1. 3. 1974 Eingemeindung Gelldorfs, Vehlens, Krainhagens und Röhrkastens, s. overe, as., Adj., obere, s. kirika, as., F., Kirche, „obere oder höhere Kirche“, Bennungsmotiv die Lage des Klosters an dem Bückeberghang, 2004 9992 Einwohner, Donb466, (Stadt in dem Landkreis Schaumburg,) rund 10000 Einwohner, um 1167 Klostergründung durch Bischof Werner von Minden, (in) Overenkerken (1167) Original, 1181 Marktrecht der Klostersiedlung, Sandsteinabbau, 1498 Steinkohleabbau, 1615 Stadtrecht, (zu) Oberkirchen (1621), s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Obernwöhren, 13. Jh.?, in Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 397 (pro indagine) Wurthen UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, Obernwöhren oder Niedernwöhren?), Overenwurden SHRU 3, 793 (1332), in der Mitte des 13. Jh.s durch den Propst des Klosters Rinteln im Auftrag Graf Adolfs von Holstein-Schaumburg geschaffene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. overe, mnd., Adj. Komp., obere, s. wort, mnd, F., Wurt, erhöhte Stelle, Hofstätte (AAAGOLD20160518.doc)
Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468, (Stadt in dem Landkreis Offenbach in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 24000 Einwohner, Oberolueshuson (um 1000) in einem Zinsregister des Klosters Seligenstadt und Abschrift, Oberoldeshusen (1109-1137), eine in Resten ausgegrabene Burg wird 1130 unter Erzbischof Adalbert I. von Mainz genannt, später Gut der Herren von Eppstein, Oberoldeshusen (1282), 1425 wieder an das Erzstift Mainz, Obertshusen (1446), 1664 Verkauf des Ortes mit dem benachbarten Hausen an Graf Philipp Erwein von Schönborn als Amtmann zu Steinheim, 1806 mit dem Amt Heusenstamm an die Grafen von Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenlegung mit Hausen, zuerst als Hausen, 1978 umbenannt in Obertshausen, 1979 Stadtrecht, s. PN Oberolt (!), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Knappe, s. Müller/Starkenburg, s. Werner K. u. a. Chronik der Stadt Obertshausen 1996 (AAAGOLD20160518.doc)
Oesdom, 10. Jh., wüst bei Heilo in (der Provinz) Nordholland, F2-448 ### Osdem°, Osdem Oork. Nr. 66 (um 989), Nr. 89 (1063), nach F2-448 ein früheres Amt (ambacht), s. dōm 17, as., st. M. (a), Gericht (N.) (1), Urteil, Verfügung (AAAGOLD20160518.doc)
Oeversee (bzw. dän. Oversø), 15. Jh., an der Treene südlich Flensburgs, Donb473, (Gemeinde und Amt mit drei amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 11000 Einwohner, Owerrtze (1452) Original, Auersee (1472), (im … kerspell) Ouerßee (1536), 1946 Schleswig-Holstein, 2008 Zusammenschluss der Gemeinden Oeversee und Sankelmark zu dem Amte Oeversee, Wehrkirche, s. dän. øver œ sø bzw. öwer de see bzw. „über dem See“ in Bezug auf den Sankelmarker See, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Offenthal, 9. Jh., bei Offenbach, Donb 137(Dreieich), Ouendan (876-881) Abschrift, Ofindam (1421), Ofendae (1428), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, s. PN Uffo bzw. Offo, zu einem PN mit Ulf als Erstglied, s. *tan?, ahd., st. M. (a?, i?), Tann, Wald, wohl in dem 15. Jh. Umdeutung zu Tal, nhd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Oftringen, 10. Jh., in dem Wiggertal in dem Aargau in der Schweiz, Donb474, (Dorf in dem Bezirk Zofingen,) rund 12000 Einwohner, (de) Ofteringa (924) Original, (de) Hofteringa, (de) Oftringen (1277), gehörte zu dem Amte Aarburg Habsburgs, 1415 an Bern, 1803 zu dem Kanton Aargau, s. PN Oftheri, zu ofto 146, ahd., Adv., oft, häufig, immer wieder, Suffix inga, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Ohndorf, 13. Jh., in der Gemeinde Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 400, Duloldendorpe UB Barsinghausen 75 (1289), Holdendorpe 1298, 1540 Gericht Rodenberg, 1585 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Hohnhorst und Rehren zur Gemeinde Hohnhorst zusammengeschlossen, s. old, mnd., Adj., alt, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Öhringen, 11. Jh., an der Orn östlich Heilbronns in der Hohenloher Ebene, F1-179 ARA1° (Fluss) Oringowe villa°, Oringowe, Oringowensis K. Nr. 222 (1037), Orengovve Wirt. UB. 2 Nr. 356 (1157), Horengoensis Wirt. UB. (1154), Oeringaw (1630), s. Baden-Württemberg 612, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, vgl. vicanis Aurel… Bacmeister Alemannische Wanderungen 1 108, Donb474, (große Kreisstadt seit 1994 und VVG in dem Hohenlohekreis,) rund 36000 Einwohner, in römischer Zeit zwei Kastelle und eine Siedlung vicus Aurelianus auf Grund der Lage an dem Limes, 1037 Gründung eines Chorherrenstifts, (in villa) Oringowe (1037), Örengovve (1157), (in) Orengowe (1230), in dem 13. Jh. an die Grafen und späteren Fürsten von Hohenlohe, Orenge bzw. Orengeu (1351-1375), Oringen bzw. Öringen (1525), 1677 Residenzstadt, 1806 als Oberamtsstadt an Württemberg, 1938 Sitz des Amtes Öhringen, 1951/1952 Baden-Württemberg, zu dem Flussnamen Ohrn, „Ohrngau“, s. Schmid A. BNF 13 1962, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)
Oldendorf, 19. Jh., Justizamt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 402, 1817 in Hessen-Kassel eingerichtet, 1866 Preußen, 1867 aufgelöst und in Amtsgericht umgewandelt (AAAGOLD20160518.doc)
Oranienburg, 17. Jh.?, an der Havel und an dem Havelkanal nördlich Berlins, Donb477, (Kreisstadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 42000 Einwohner, ursprünglich slawisches Dorf Bötzow, seit etwa 1200 Burg des Markgrafen von Brandenburg, , Burgflecken, Bothzowe (1216), 1350 Städtchen (stedeken)(oppidum) Botzow (1450), Bötzow (1559), 1650 das Amt Bötzow an Luise Henriette von Oranien als Markgräfin Brandenburgs, Neubau eines Schlosses Oranienburg mit Stadterweiterung (Neustadt mit Neusiedlern), Oranienburg (1652), Industrialisierung, 1933-1945 Konzentrtionslager, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, Bötzow s. PN Bodeš bzw. Bodš, Suffix ow, s. Oranien, s. Burg, nhd., F., Burg, s. BNB5, s. SNB, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)
Ostendorf, 12. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, Ossendorp Westfäl. UB. 5, 54 (1146), Ostendorpe (um 1380), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1929 in Landgemeinde Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Schaumburg, 1. 3. 1974 Eingliederung Schaumburgs in Rinteln, s. ost, as., M., Osten, s. thorp, as., M., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Ostercappeln, 12. Jh., in Höhenlage an dem Südrand des Wiehengebirgskamms, Donb480, (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 10000 Einwohner, Kirchhofsburg auf dem Grunde eines Einzelhofs, Ostercappelen (um 1200) Original, Capelen (1244), seit dem 13. Jh. Gogericht, Ostercappele (1402), seit dem 16. Jh. Entwicklung zu einem Weichbild bzw. Flecken, 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Hunteburg, Ostercappeln (1808), 1814-1852 Sitz einer Vogtei des Amtes Hunteburg, 1946 Niedersachsen, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts gerichtet, s. *kapella?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Kapelle, „Ostkapelle“, s. GOV Osnabrück 2, s. Nds.-Lexikon (AAAGOLD20160518.doc)
Osterholz, 19. Jh., in der Gemeinde Nienstädt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 406, 1871 Amt Stadthagen, 1946 Niedersachsen, s. oster, mnd., Adj., östlich, s. holt, mnd., N., Holz, Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Ostermundigen, 13. Jh., in dem unteren Worblental und am Fuße des Ostermundigenbergs und des Hüttenbergs, Donb480, (Gemeinde in dem Amtsbzirk Bern in dem Kanton Bern,) rund 15000 Einwohner, anfangs Zelgdorf, (Chonradus laicus de) Osturmundingin (1239) Original, (in) Ostermundingen (1258), Ostermannigen (1783-1789), Sandstein für die Bauten Berns, s. PN *Ostermund, , Suffix inge, zu ōster (1), mhd., Adj., „oster“?, „bei den Ostermundleuten“, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Osternienburg, 13. Jh., westlich Dessaus und südöstlich Nienburgs an der Saale, Donb481, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld,) rund 10000 Einwohner, Hosternienburch (1205) Original, Osternyenburch (1331) 1355, Ostirnyginburg (1392) Original, Amtsdorf Anhalt-Köthens, 1875 Braunkohlenabbau, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. ôster, mnd., Adj., östlich, im Osten gelegen, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. borch, mnd., F., Burg, „Ostneuburg“, s. Schultheis J. (Mänche-) Nienburg (in) Onomastica Slavogermanica 19 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Östringen, 8. Jh., bei Bruchsal nordöstlich Karlsruhes in dem Kraichgauer Hügelland, pag. Creihg., F1-287 AUSTAR (östlich) Austringa°, Austringa Laur. Nr. 315 (?), Ostringen Laur. Nr. 2258 (9. Jh.), Ostringer (marca) Laur. Nr. 2252 (8. Jh.), Nr. 2253, Nr. 2254 u. s. w. u. ö. (Osteringun, Osteringa, Osteringen, Ostrincheim, Ostrincheimer marca), PN?, Suffix inga, Donb482, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 13000 Einwohner, Ostringe(r marca) (768/776) Abschrift 12. Jh., Ostrincheim (870) Abschrift 12. Jh., Gut Lorschs, 1071 Gut des Klosters auf dem Heiligenberg, Osteringen (1161) Original, vor 1250 Rechte an das Hochstift Speyer, Ostringen (1420) Original, 1803 mit dem Amte Kislau an Baden, 1951/1942 Baden-Württemberg, Rathaus, Sankt Cäcilia, Zopfkapelle, s. ōstar* (1) 3, ahd., Adj., östlich, im Osten gelegen, im Osten befindlich, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Oststeinbek (bzw. nd. Ooststeenbeek), 13. Jh., östlich Hamburgs, Donb482, (Gemeinde in dem Kreise Stormarn,), (in) Osterstenbeke (1255) Original, (tho) Ostersteinbecke (1570), Ost-Steinbek (1856), 1946 Schleswig-Holstein, 1848 zu dem Amte Glinde, 1974 amtsfreie Gemeinde, s. ōst (4), oest, oist, oost, mnd., Adj., ost-, östlich, nach Osten gerichtet, s. stên, stein, mnd., M., Stein, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Ottensen, 17. Jh., in der Gemeinde Lindhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 409, ursprünglich up der Eilhast, up der Ailhorst, Ottenhausen zu Ehren Graf Ottos IV. zu Holstein-Schaumburg (1517-1576), um 1600 als Nebendorf Lindhorsts entstanden, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Lindhorst, s. PN Otto, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Ottersberg, 13. Jh., bei Verden, Donb483, (Flecken in dem Landkreis Verden,) rund 12000 Einwohner, (castrum) Otterenberge bzw. Otterenberche (1221), 1225 Burg zerstört, (castri) Otterberg (bzw. in castro) Otterberg (bzw.) (castrum) Otterberg (bzw.) Otterbergh (1226) Abschrift 15. Jh., 1285 Burg in einem Festungsdreieck mit Thedinghausen und Langwedel gegen den Herzog von Braunschweig-Lüneburg wiederaufgebaut, später zu dem Hochstift Verden, (datum) Otterberge (1305), 1648 an Schweden, (die …) Ottersberg(er) (1677), bis 1679 Herzogtum Bremen und Verden, Ottersberg (1699), Ottersberg (1709), 1715 Verkauf an Braunschweig-Lüneburg, 1815 zu dem Königreich Hannover, in dem Amte Achim, 1866 Preußen (Provinz Hannover Regierungsbezirk Stade), 1885 Landkreis Achim, 1932 Zusammenlegung der Landkreise Achim und Verden zu dem Landkreis Verden, 1946 Niedersachsen, von 1978 bis 2004 in dem Regierungsberzirk Lüneburg, s. PN Odheri?, s. otter, atter, mnd., M., Otter (M.), Fischotter, Otterfell?, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Overath, 11. Jh.?, an der Agger östlich Kölns, Donb484, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreise,) rund 27000 Einwohner, wohl in dem 10. Jh. schon besiedelt, Achera (1064), Achera superiori (1121), in dem 12. Jh. Kloster Siegburg Grundherr, Oberode (1197), 1311 zu dem Amte Steinbach Bergs, Overroyde (quod Achera superior dicitur) (1338), katholisch bleibend, 1946 Nordrhein-Westfalen, Erzbergbau bis 1978, 1997 Stadt, älter wohl zu dem Flussnamen Agger, zu aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, over s. lat. superior, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)
Parchim, 12. Jh., an der Elde südöstlich Schwerins, Donb486, (Kreisstadt des Landkreises Schwerin und Sitz des Amtes Parchimer Umland,) rund 19000 Einwohner, slawische Besiedlung mit Burg, Parchim (1170), um 1200 bei der Burg eine Kaufmannssiedlung, 1225/1226 als Stadt genannt, Parchem (1225/1226), 1249 Neustadt, 1282 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, Parcheim (1288), abwechselnd zu Mecklenburg, Sachsen, Brandenburg oder Schwerin, in Mecklenburg-Vorpommern 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN? *Parchom, Suffix j?, „Parchomsort“, s. Trautmann ON Meckl, s. Eichner/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Pasewalk, 12. Jh.?, östlich Neubrandenburgs und westlich der Grenze zu Polen, Donb486, (Kreisstadt des Landkreises Uecker-Randow und Verwaltungssitz des Amtes Uecker-Randow-Tal,) rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. Burg von Pommern mit Siedlung, Posduwlc (um 1150) zu 1070?, in der Mitte des 12. Jh.s deutsche Kaufmannssiedlung, Pozdewolk (1168), Posdewolc (bzw. castro) Pozdewolk (1177), um 1230 Stadtanlage, 1250-1464 zu Brandenburg, Poswalc (1260), Poswalk (1276), Pozewalch (1288), Pasewalck (1302), 1464 zu Pommern, später zu Schweden, 1720 zu Preußen, seit 1721 Garnisonsstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, vielleicht zu *volk, apolab., zu *velkti, urslaw., V., schleppen, ziehen?, pozde schwierig, zu *pos, idg., Präp., bei, nach, „bei dem Weg“?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)
Passenstein, 14. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 411 Passenstene Wippermann 289 (1311), Hof Passenstein in Wennenkamp vielleicht schon aus der Zeit der Landnahme der Sachsen, um 1600 Amt Schaumburg Extervogtei, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Wennenkamp, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Wennenkamps in Rinteln, Bestimmungswort unklar, s. sten, mnd., M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)
Pattensen, 13. Jh., südlich Hannovers, Donb487, (Stadt in der Region Hannover,) rund 14000 Einwohner, Ort einer frühen Burg, Patthenhusen (1214) Original, Patenhusen (1230), Stadtrecht vielleicht durch die Grafen von Hallermund in dem 13. Jh., später Sitz des Amtes Calenberg der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Nebenresidenz, Pattensen (1356), Sitz eines Archidiakonats des Bistums Minden, Sitz eines Gogerichts, 1946 Niedersachsen, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. PN Patto, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Peitz (bzw. sorb. Picnjo), 14. Jh., in der Spreeniederung nördlich Cottbus’, Donb488, (Stadt und Amt in dem Landkreis Spree-Neiße,) rund 12000 Einwohner, altsorbische Siedlung mit Burgwall, Pizne (1301), nach 1300 Städtchen, Peicze (1399), Peyczin (1420) Original, Peitz (1495), historischer Altstadtkern, 1536 Eisenhüttenwerk erwähnt, 1658 erster Hochofen der Mark Brandenburg, Fischzucht, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. pica, asorb., Sb., Futter, „Futterort“, s. UI, s. DS, s. SO (AAAGOLD20160518.doc)
Penkun, 13. Jh. , 13. Jh., nordöstlich Prenzlaus und südöstlich Pasewalks an der Randow (bzw. bis 1700 Lochnitza) in dem äußersten Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns an der Grenze zu Polen, Donb371 (Löcknitz-Penkun), (Amt in dem Landkreis Uecker-Randow mit der Stadt Penkun und der Gemeinde Löcknitz sowie elf anderen Gemeinden,) rund 11000 Einwohner, frühe slawische Besiedlung durch Ukranen, slawische Burg samt Siedlung, Pincu (vicus) (1240), Pinkun (1261), Penkun (1272), wechselnde Herrschaften von Pommern, Brandenburg, Schweden und Preußen, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. PN apolab. Peńkun, Suffix j, zu *peń, apolab., Sb., Baumstumpf, Baumstamm, s. Raumer, s. EO, s. Trautmann ON Mecklb., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003, s. Löcknitz (AAAGOLD20160518.doc)
Penzlin(er Land), 12. Jh., südwestlich Neubrandenburgs zwischen dem Tollensesee und dem Müritz-Nationalpark, Donb789, (Amt aus der Stadt Penzlin und weiteren elf Gemeinden in dem Landkreis Müritz,) rund 7000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, Pacelin (1170), Pentzelyn (1230), Pancirin (1244), in dem 13. Jh. Errichtung einer Burg, 1263 Stadtrecht durch den Fürsten von Werle, Pencelin (1283), Pentzlin (1327), seit 1414 Gut der von Maltzan, 1777 kaufte die Stadt einige Rechte zurück, 1918 wieder vollständiges Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Pąčla bzw. *Pąčl, Suffix in, „Pąčlasort“, zwei Anknüpfungsmöglichkeiten, s, EO, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Petzen, 12. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 411 Petisse StABü Orig. Dép. 2 Nr. 14 (1181), Pettessen, in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1939 Eingemeindung in Evesen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Evesens in Stadt Bückeburg, s. *pet-, *pot-, idg., Sb., Fluss, Suffix s?, s. pedel, mnd., Adj., morastig? (AAAGOLD20160518.doc)
Philippseich, 18. Jh., bei Offenbach, Donb137 (Dreieich), Philippseich (1715), 1718 Residenz einer Nebenlinie Isenburgs, 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1. 1. 1977 in Dreieich, s. PN Philipp, s. Dreieich (AAAGOLD20160518.doc)
Plau (Plau am See), 13. Jh., an dem Westufer des Plauer Seees südlich Güstrows, Donb494, (Stadt und Amt mit fünf weiteren Gemeinden in dem Landkreis Parchim,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit nahegelegener Burg, um 1200 Gut des Fürsten von Werle, 1225 durch den Fürsten planmäßige Anlage einer neuen Siedlung, 1235 als Stadt bezeichnet, (cives in) Plawe (1235), Plawe (1254), (sito extra civitatem) Plauue (1296), Plawis (1323), seit dem 14. Jh. wechselnde Zugehörigkeit, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demookratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1994 Zusatz am See, 1998 Luftkurort, s. *plaw, apolab., V., schwemmen, flößen, „Flößplatz“, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)
Plessa, 14. Jh., an der schwarzen Elster südwestlich Cottbus’, Donb495, (Gemeinde und Amt in dem Landkreis Elbe-Elster,) rund 7000 Einwohner, 1992 entstanden durch Zusammenschluss der Gemeinden Gorden-Staupitz, Hohenleipisch, Plessa und Schraden, Ples (1395), Blesße bzw. Plesse (1456), Blesse bzw. Plessaw (1540), Plessa (1583), in der Mitte des 19. Jh.s Braunkohlenbergbau, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. *Plesso bzw. *Ples, zu *plesso bzw. *ples, asorb., Sb, See, Untiefe?, s. DS22, s. SO3, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)
Poggenhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 416 (in) Pokenhaghen Westfäl. UB 10, 469 (1315), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 mit Lehrsbrink und Ölbergen ein Gutsbezirk, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Borstel, Kathrinhagen, Rannenberg, Rehren und Westerwald zu Rehren A. O., 1. 4. 1974 Auetal, s. PN Poko, Bodiko, zu *baudiz, *germ., M., Gebieter?, s. pogge, nd., M., Frosch?, s. hagen, mnd., M, Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Pohle, 9. Jh., in (dem Kirchspiel) Apelern bei Rinteln in Schaumburg, pag. Bucki, F2-466f. PAL (Pfahl) Palithi (5), s. GOV Schaumburg 418 (in) Padlo Trad. Corb. (826-876), Paldo (1055-1080), (in) Peldo Erh. 1 Nr. 1067 (1055), um 1000 Buckigau, 1550 Amt Schaumburg, 1647 zur Hälfte Hessen-Kassel, 1831 Abtretung an Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Pohle im Landkreis Springe, 1. 3. 1974 Landkreis Grafschaft Schaumburg, mit Apelern, Hülsede, Lauenau, Messenkamp und Rodenberg Samtgemeinde Rodenberg, Erklärung schwierig, s. as., s. pad, mnd., M., Pfand?, loh, as., Sb., Wald? (AAAGOLD20160518.doc)
Polen* (KgR, Rep) Amtitz, Auschwitz, Berg (Ht), Beuthen, Bielitz, Böhmen, Brandenburg, Breslau (FBtm), Böhmen (Hochstift), Breslau (FBtm), Brieg, Cammin (Kammin), Carolath, Cosel, Crossen, Culm (Btm, L) (Kulm), Danzig, Deutscher Orden, Elbing, Ermland, Falkenberg, Frankenstein (Ftm), Galizien, Glatz, Glogau, (Glogau-Sagan,) (Glogau-Steinau,) Gnesen, Goschütz, Grottkau, Grüssau, Habsburg, Hinterpommern, Hummel, Jauer, (Kammin,) Kolberg, Kreuzburg, Kulm, Kulmerland, Kurland (Land), Landsberg/Warthe, Lebus, Lehnhaus, Leslau, Lettland, Liegnitz, Lippehne, Litauen, Livland, Loslau, Lothringen, Löwenberg, Mähren, Militsch, Münsterberg, Muskau, Namslau, Naugard, Neiße, Netzedistrikt, Neumark, Neuschloss, Niederlausitz, Niederschlesien, Nostitz, Oberglogau, Oberschlesien, Odescalchi, Oppeln, Österreichisch-Schlesien, Ostpreußen, Pfalz-Zweibrücken, Pless, Pomerellen (Pommerellen), Pomesanien, Pommern, Posen, Přemysliden, Preußen, Priebus, Proskau, Ratibor, Riga, Sachsen, Sagan, Schlawe, Schlesien, Schwarzwasser, Schweidnitz, Seidenberg, Siebenbürgen, Skotschau, Sorau, Sprottau, Steinau, Sternberg (L), Stettin, Stolp, Südpreußen, Sulau, Teschen, Tost, Trachenberg, Triebel, Troppau, Tschechoslowakei, Ungarn, Wartenberg, Westpreußen, Wohlau, Zator, Zips, Zweibrücken HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Pollhagen, 14. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 422 Polhagen StABü Orig. 1 H Nr. 115 Nr. 1 (1347), nach 1250 entstandene Hagensiedlung, 1647 Lippe, 1732 Amt Hagenburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl und Wiedensahl Samtgemeinde Niedernwöhren, auch Forsthaus Pollhagen, s. pol, mnd., Sb., Kopf, Spitze, Erhebung, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)
Pötzen, 15. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 414 Poetzen Wippermann 454 (1475), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1973 Eingliederung in der Gemeinde Fischbeck, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch-Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, mit Pötzer Landwehr, s. *pet-, *pot-, idg., Sb., Fluss, Suffix s?, s. pedel, mnd., Adj., morastig? (AAAGOLD20160518.doc)
Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Preußisch Oldendorf, 10. Jh., nördlich des Wiehengebirges, Donb498, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 13000 Einwohner, Mittelpunkt eines Kirchspiels an alter Heerstraße in karolingischer (?) Zeit, Aldenthorpe (969-996), 996 Kirche Sankt Dionysius, Oldendorpe (1188-1300), Freigericht in Wimmer, Gogericht und weitere Gerichtsstätten, 1319 mit der Burg Limberg an die Grafschaft Ravensberg, 1556 Vogtei des Amtes Limberg, Oldendorp (1585), 1647 an Brandenburg, Olderdorp (1658), 1692 Wigbold, Oldendorff (1719) Stadtrecht als Akzisestadt in Preußen, Preußisch Oldendorf (1806), 1807 Königreich Westphalen, 1814 Preußen, 1843 Landgemeindeverordnung Preußens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit weiteren Gemeinden, s. ald 23, as., Adj., alt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „bei dem alten Dorfe“ (AAAGOLD20160518.doc)
Probstei (bzw. nd. Probstie), 16. Jh.?, zwischen Kieler Förde und Ostsee sowie Selenter See, Donb499, (Amt in dem Kreise Plön mit Probsteierhagen und 19 weiteren Gemeinden,) rund 23000 Einwohner, ursprünglich gehörte die Landschaft von Laboe bis Stakendorf dem Kloster Preetz und wurde von dessen Pröpsten verwaltet, (uth der) Prowestye (1515) Original, bis 1542 Probsteierhagen durch den Propst des Klosters Preetz verwaltet, (in der) Prowstie (1550), 1946 Schleswig-Holstein, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Probsthagen, 13. Jh., in Stadthagen, in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 424 indagine prepositi UB Rinteln 10 (1242) Abschrift, Provesteshaghen (1303), vielleicht Anfang 13. Jh.s von Propst Bruno von Holstein und Schaumburg gegründete Hagensiedlung, 1551 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, auch Gutsbezirk Probsthagen-Lüdersfeld, s. provest, mnd. Propst, s. hagen, mnd, Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Püttlingen, 13. Jh., in dem Köllertal nördlich Völklingens und nordwestlich Saarbrückens, Donb499, (Stadt in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 20000 Einwohner, Herrschaft des Hochstifts Metz, zunächst als Lehen an die Grafen von Forbach, Puthelingen (1224) Original, Putelingen (1224) Original, Puttelingen (1232) Original, 1365 als Lehen an die Grafen von Kriechingen bzw. Créhange/Moselle, Sitz eines Amtes, Pytlingen (1448) Abschrift 1492, 1552 mit Metz unter Schutzerherrschaft Frankreichs, 1788 an Nassau-Saarbrücken, 1920 Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1968 Stadtrecht, 1974 Zusammenschluss mit der Gemeinde Köllerbach, s. PN Puttilo bzw. Putilo bzw. Butilo, Suffix inge, s. Kaufmann 500 (AAAGOLD20160518.doc)
Raden, 14. Jh., Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 427, Roden Scriverius 2, S. 9 (1310), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 mit Antendorf, Escher und Hattendorf zu Hattendorf, s. rot, mnd., Sb., Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Radolfshausen, 11. Jh.?, östlich Göttingens und westlich des Seeburger Seees, , F2-520 RAD1 (PN) Radolfishusen (2), Radolueshusen Janicke Nr. 67 (1022), 69, Radolfishusen Or. Guelf. 4 525 (1141), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb505, (Samtgemeinde in dem Landkreis Göttingen,) rund 7000 Einwohner, Rotholueshusen (1022) Fälschung 12. Jh., um die Burg bzw. den Amtssitz entwickelte sich der Ort, Radelveshusen (1324), um 1400 wüst, Radolfshausen (1616), 1946 Niedersachsen, das den Namen wahrende Forstamt Radolfshausen wurde 1973 namengebend für die aus 5 Gemeinden gebildete Samtgemeinde, s. PN Radolf?, s. NOB 4 (AAAGOLD20160518.doc)
Ragnit (bzw. russ Neman bzw. litauisch Ragaine), 13. Jh., an dem linken Ufer der Memel südöstlich Tilsits, Donb506, (Hauptstadt des Kreises Ragnit,) rund 12000 Einwohner, 1275 Schalauer Burg Raganita von Ordensrittern des Deutschen Ordens erobert, 1289 Ordensburg Ragenitien bzw. Landishut, Rangnith bzw. Rangnithe bzw. Rangnithen bzw. Raginthen (1302), Ragayne (1312), bis 1326 (auch) Landishute genannt, um 1400 Siedlung, nach 1525 Sitz eines Amtshauptmanns, 1678/1679 Siedlung und Burg von Schweden besetzt, 1722 Stadtrecht, 1818 Kreisstadt in Preußen, 1895 4591 Einwohner, 1918 mit dem Kreis Tilsit zu dem Kreise Tilsit-Ragnit zusammengeschlossen, 1939 10094 Einwohner, 1945 Neman in der Sowjetunion, 1991 Russland, s. litauischer Gewässername Rango, zu ragas, lit., Sb., vorspringende Landspitze, s. rangytis, lit., Sb., sich krümmen, s. Neman, russ, Sb., Memel, s. Goldbeck J. F. Volständige (!) Topographie des Königreichs Preussen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirks Westpreußen 1919-1939 2000 (AAAGOLD20160518.doc)
Rahden, 12. Jh., nordöstlich Bielefelds in der Dümmer-Geest-Niederung, Donb507, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 16000 Einwohner, (molendiunum in) Roden (1153-1170) Abschrift Mitte 15. Jh., (Justacius de) Rothe (1156), (Heinricus de) Rodhen (1265), 1274 Ersterwähnung des Kichspiels Rahden, (Dethardus de) Roden (1279), frühes 14. Jh. Burg Rahden, 1351 Burg Miindener Gut, zumeist verrpfändet, 1431/1432 zerstört durch den Bischof voon Osnabrück, (in par.) Raden (1423), Verwüstungen in dem 16. Jh., 1667 an Fürstabtei Herford, 1816-1831 Hauptort des Kreises Rahden (später) Kreis Lübbecke, 1828 Amtsdomäne Rahden Privatgut, 1843 Landgemeindeverordnung Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit sechs Gemeinden, schwierig, vielleicht zu rado 1, as., sw. M. (n), Rade, Raden, vielleicht zu *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Rannenberg, 14. Jh., in (der Gemeinde) Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 429 Randenberghe SHRU 3, 793 (1332), vor 1000 zwei Höfe, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Borstel, Kathrinhagen, Poggenhagen, Rehren A. O. und Westerwald Gemeinde Rehren A. O., 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. rand, as., mnd., M., Rand, Kante, s. berg, as., berch, mnd., M., Berg, „Erhebung an einem Rande“ (AAAGOLD20160518.doc)
Rantzau, 16. Jh., bei Barmstedt bzw. Pinneberg, Donb808, (Amt mit zehn Gemeinden mit Sitz in Barmstedt in dem Kreise Pinneberg,) rund 8000 Einwohner, (mein Haus) Barmstedte (1592), 1649 erwarb der königlich dänische Statthalterr Ritter Christian Rantzau den nördlichen Teil der Grafschaft Schauenburg (das frühere Amt Barmstedt) worauf dieser den Namen Rantzau erhält, (auf das Haus) Rantzau (1711), 1726 an Dänemark, 1864 an Preußen, 1867 Kreis Pinneberg mit Eingliederung Rantzaus, 1946 Schleswig-Holstein, s. Ranšov, apolab., s. PN Ranec, Suffix ov, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Rehlingen, 12. Jh., bei Saarlouis, F2-607 ROL ### Rolingen (a), Rolingen Lothr. Jb. 12 22 (1183), Suffix, s. Relingermatten Flur bei Tagolsheim in dem Elsass, Rollingen bei Metz, Rutelinga F1-1450, s. Rheinland-Pfalz 301, Donb514 (Rehlingen-Siersburg), Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Rolingen (1183), (1189) Original, Rolingin (1251) Original, Relingen (1361), Rolingen (bii Sirsperch) (1378) Original, in dem Spätmittelalter Zugehörigkeit zu der Herrschaft Rehlingen, 1766 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg Rehlingen-Siersburg gebildet, s. PN Rollo bzw. Rolo, Suffix inge, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (AAAGOLD20160518.doc)
Rehlingen-Siersburg, 20. Jh., an der Mündung der Nied in die Saar zwischen Saarlouis und Merzig nordwestlich Saarbrückens, Donb514, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 16000 Einwohner, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg gebildet, s. Rehlingen, Siersburg, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (AAAGOLD20160518.doc)
Rehna, 13. Jh., nördlich Gadebuschs und östlich Lübecks, Donb514, (Stadt und mit weiteren neun Gemeinden Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg,) rund 10000 Einwohner, Anfang 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, um 1200 eingedeutscht, Rene (1230), 1236 Klostergründung, Reene (1365), Rena (1385), 1552 Kloster aufgehoben, zu Mecklenburg-Schwerin, in dem 18. Jh. hohe Einnahmen wegen Lage an dem Wasserweg Radegast nach Lübeck, 1791 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *Rěny bzw. Rěn, apolab., Sb., Sandbank, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Rehren A. O., 9. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, (F2-570 bei Rinteln RETH Ried? Rethere 2 Reteren Mooyer 32 1182), s. GOV Schaumburg 432 Hriethrun Trad. Corb. § 269 (826-876), Retheren (1182), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Borstel, Kathrinhagen, Poggenhagen, Rannenberg und Westerwald zu Hemmeinde Rehren A. O., 1. 4. 1974 Zusammenschluss mit Hattendorf, Rolfshagen und Schoholtensen zu Gemeinde Auetal, s. hriod, as., Sb., Ried, r-Suffix?, *rethar, as., Sb. Weg zwischen zwei Hecken? (AAAGOLD20160518.doc)
Rehren A. R., 13. Jh., in der Gemeinde Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 435, Bonretheren Scriverius 2, S. 32 (1300), sehr alter Siedlungsplatz, 1376 Amt des Stiftes Wunstorf, 1540 Gericht Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen. 1920 Gemeinde Rehrwiehe mit Rehrwiehe und Nordbruch, 1. 3. 1974 mit Hohnhorst und Ohndorf Gemeinde Hohnhorst, s. hriod, as., Sb. Ried, r-Suffix?, *rethar, as., Sb. Weg zwischen zwei Hecken? (AAAGOLD20160518.doc)
Rehrwiehe, 17. Jh., in der Gemeinde Hohnhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 437, im 17. Jh. entstanden?, 1647 Hessen-Kassel, 1747 Amt Rodenberg, 1866 Preußen, 1964 Gemeinde Rehren A. R., 1. 3. 1974 Gemeinde Hohnhorst, s. hriod, as. Ried, r-Suffix?, *rethar, as., Sb. Weg zwischen zwei Hecken?, s. wide, mnd. Weide(nbaum)?, s. wid, mnd., Sb. Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Reichelsheim (Reichelsheim Odenwald), 14. Jh., in dem Odenwald, Donb514, (Gemeinde in dem Odenwaldkreis,) rund 9000 Einwohner, trotz später Ersterwähnung vielleicht bedeutend älter, Richelinsheim (1303) Abschrift, Richoltsheim (1307), Richolfsheim (um 1312), Rycholsheim (1321), Gut der Schenken bzw. Grafen von Erbach als Lehen der Pfalzgrafen bei Rhein, Sitz eines Zentgerichts und eines Amtes Erbachs, 1806 an Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Rīholf oder Rīholt, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. 700 Jahre Reichelsheim im Odenwald 2003, s. Kleberger, s. Müller Starkenburg, s. Sperber (AAAGOLD20160518.doc)
Reinebuld, 18. Jh.?, um 1850 aufgegangen in Reinsen (ehemals Grafschaft Schaumburg), s. GOV Schaumburg 438 1783 Amt Rodenberg StABü H 3 Nr. 1, Hessen-Kassel, 1858 mit Heidbrink Ortschaft Reinsen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Reinsen, s. PN?, s. rein, mnd., M., Rain?, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Reinsdorf, 12. Jh., in Apelern (bei Rinteln) in Schaumburg, F2-525 RAGAN (PN) Reganesdorf (2), s. GOV Schaumburg 439, Reinestorp Janicke UB Hochstift Hildesheim 1 Nr. 416 (1182) Original, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Apelern, s. PN Regin, Rein, zu ragin, got, Sb., Rat, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Reinsen, 13. Jh., ehemals Grafschaft Schaumburg, in Stadthagen, s. GOV Schaumburg 441 Reinhusen UB Barsinghausen 14 (1216), zwischen 700/800 und 1200 entstanden, Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1858 Ortschaft mit Reinebold und Heidbrink, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen und Landkreis Schaumburg-Lippe, s. PN Regin, zu ragin, got., Sb., Rat oder rein, mnd., M., Rain, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Reinsen, 17. Jh., ehemals Grafschaft Schaumburg-Lippe, Stadt Stadthagen, s. GOV Schaumburg 443, Reinsenn StABü Dép. 2 II A Nr. 327 (1609), um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Heuerßen, 1920 Gemeinde Reinsen mit Remeringhausen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen, s. PN Regin, zu ragin, got., Sb., Rat oder rein, mnd., M., Rain, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Remeringhausen, 15. Jh., in Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 444 (to) Reymeringhusen StABü Orig. Dép. 6 Iib Nr. 7, 1594 als Erbe an Ludolf von Münchhausen danach zu Adelshof ausgebaut, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Stadt Stadthagen, s. PN Reginmar, zu ragin, got., Sb., Rat, mati, as., Adj., berühmt, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Rennerod, 11. Jh., bei Westerburg an dem Nordrand des Westerwalds, F2-531 RAID (PN) Reidenrode°, Reidenrode (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 361, s. PN, Donb520, (Stadt und seit 1974 VG in dem Westerwaldkreis) mit 23 Gemeinden in dem Dreiländereck Rheinland-Pfalzs mit Nordrhein-Westfalen und Hessen, rund 17000 Einwohner, Reidenrode (1100), in dem Mittelalter nahe einer wichtigen Salzhandelsstraße, großer Einfluss der Grafen von Diez, Reynderode (1217-1235), Reynenrode (1300), Rendenrode (1362), seit dem 15. Jh. verschiedene Linien der Grafen von Nassau bedeutsam, Rennerod (um 1585), Gerichtssitz, seit dem 18. Jh. Amtssitz, 1866 Preußen (Provinz Hessen-Nassau), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Emmerichenhain mit Rennerod vereinigt, 1971 Stadtrecht, s. *Reinhardesrode oder *Reinenrode, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „Reinhardsrode?, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Rethof, 13. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 446 Reth Dammeyer S. 175 (um 1260), Gruthof to Reyt (1388), um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1920 Gemeinde Scheie, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Scheies in Stadt Bückeburg, s. ret, mnd., N., Ried, Schilf, später Anfügung von hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Rheinbach, 8. Jh., südwestlich Bonns, an dem Mittelrhein, pag. Ripuar., F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (2), Reginbach H. Nr. 45 (762), Be. Nr. 180 (943), Rembahc bzw. Reynbahc bzw. Renbahc Be. Nr. 135 (893), Reginbach Lac. 4 Nr. 619 (um 1120), Regenbach Lac. 4 Nr. 613 (1081), s. Nordrhein-Westfalen 634, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-576, Donb522, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vorrömische Siedlungsfunde, römische Siedlungsfunde, in dem siebten Jahrhundert gegründet, 762 als Gut des Klosters Prüm erstmals urkundlich bezeugt, Reginbach (762), (943), (1066), Reinbach (1140), 1178-1349 Ritter von Rheinbach auf der Burg Rheinbach, Amt Rheinbach des Erzstifts Köln, Stadtmauerreste, Hexenturm, Hexenverfolgung 1631-1636, 1862 Stadtrecht, , schwere Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit weiteren Orten, s. PN Rago, Rh neuzeitlich und eigentlich falsch, s. Berger, s. Kaufmann 1968 (AAAGOLD20160518.doc)
Ribnitz-Damgarten, 20. Jh., südlich der Darß-Zingster Boddenkette und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst östlich Rostocks und westlich Stralsunds, Donb4 1950, Donb524, (Stadt und Amt mit drei weiteren Gemeinden in dem Landkreis Nordvorpommern,) rund 19000 Einwohner, 1950 Zusammenschluss der früheren Grenzstädte Ribnitz in Mecklenburg und Damgarten in Pommern, s. Ribnitz, Damgarten, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Riegelsberg, 20. Jh.?, in dem Saarkohlenwald nordwestlich Saarbrückens, Donb525, (Gemeinde in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 15000 Einwohner, 1939 Riegelsberg aus den früher selbständigen Gemeinden Güchenbach, Hilschbach und Überhofen gebildet, Reylsberg bzw. Reuelsberg bzw. Reiilsberg (ab 1634), (biß uffen) Riegelsberg (1737), erste Siedlung hier wohl um 1760, Wohnplatzname (ex) Reilsberg (1768), (Johann Nikolaus Lackes vom) Regelsberg (1776), Riegelsberg (1776), Riegelsberg bzw. (aufm) Riegelsberg, bzw. (hinter oder hinterm) Riegelsberg bzw. (vor dem) Riegelsberg (1844) 1854 Schlafhäuser für Bergleute und Steigerhäuser „auf dem Riegelsberg“, (Bürgermeisterei Sellerbach zu) Riegelsberg (um 1875), 1920 für Frankreich Völkerbundsverwaltung, 1935 Deutsches Reich, 1936 Amt Riegelsberg, Riegelsberg (1939), 1947 in Saarland Frankreichs, 1955 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Riegelsberg und Walpershofen zu einer neuen Einheit zusammengeschlossen, unklar, zu regale bzw. rigola, mlat., Sb., Rinne, Graben?, zu rigel, mhd., st. M., Riegel, Sperrriegel, Holzriegel?, s. Berg, nhd., M., Berg, s. Herrmann H. u. a. Ortschronik Riegelsberg Bd. 1 1980ff. (AAAGOLD20160518.doc)
Riehe, 15. Jh.?, in der Gemeinde Suthfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 446 Nebendorf Waltringhausens, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Helsinghausen und Kreuzriehe Gemeinde Suthfeld, s. rie, mnd., Sb., Riehe, Bach, Graben (M.) (AAAGOLD20160518.doc)
Riepen, 14. Jh., in Stadt (Bad) Nenndorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 448 (de) Ripen UB Rinteln 92 (1320), wohl zwischen 700/800 und 1200 entstandene Rodungssiedlung, 1233-1235 nach dem Ort benanntes Ministerialengeschlecht, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung in (Bad) Nenndorf, zu einem Wort für Berg, Fels, Abhang (s. an. ripr steile Felsklippe)?, zu einem Wort für Rand, Streifen, Reihe zu nhd. Reif?, s. Nenndorf (Bad Nenndorf), 11. Jh.?, an dem Hellweg nördlich des Deisters in Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Rietberg, 12. Jh., (eine Stadt mit einer alten Burg) an der Ems nördlich der Lippe bei Wiedenbrück, F1-1440 HRIAD (Ried) Riethbach (5), Riethbike Erh. 1 Nr. 170 (1100), Riebicke Annalista Saxo Scr. 6 (zu 1124), Rehtbergi bzw. Rehtburg Zs. für westfäl. Gesch. 6 183 u. ö. (Ritthenberc, Ritbeke), s. Nordrhein-Westfalen 644, mit alter Burg (Stadt), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb526, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 29000 Einwohner, Siedlung in dem Bereich einer 1100 erstmals genannten Burg der Grafen von Werl-Arnsberg, (de) Rietbike (1100), Ritthenberc (1188), (in) Retberg (1237), 1237 eigenständige Herrschaft, (de) Rytberch (1238), (de) Ritberg (1240), Rehtberg (nach 1240), Ridberg (1247), Rihtberg (1256), Rehtberg (nach 1259), (de) Rethberg (1256), Reideberge (1269), 1289 Stadt, später für Stadt, Grafenhaus, Burg und Grafschaft mit 12 Bauerschaften, Waldungen, Jagdschloss Holte und 5 Kirchspielen, 1562 an (friesische) Cirksena, ab 1601 Rekatholisierung, 1699 an Grafen Kaunitz aus Mähren, 1808 Aufhebung der Grafschaft, an das Königreich Westphalen, 1815 Preußen, 1843 Titularstadt, Amt Rietberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. 1970 Großgemeinde, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Riedbach“, später zu berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Balzer, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Rinteln, 13. Jh., Stadt an de Weser in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 453 Rintelen UB Rinteln 2 (1235), nach dem 1153-1170 rechts der Weser bezeugten Dorf Altrinteln (Rinctelen) um 1230 von Graf Adolf IV. von Holstein-Schaumburg an Weserübergang gegründet, Verlegung des Zisterzienserinnenklosters Bischoperode nach Altrinteln, nach 1238 nach Neurinteln, Marktkirche, 1238 Stadt, 1239 Lippstädter Stadtrecht, 1621 Nutzung der Klosteranlage Sankt Jakobi als von Fürst Ernst von Schaumburg gegründete Universität, 1647 Hessen-Kassel, 1809 Aufhebung der Universität, 1817 Justizamt, 1821 Landgericht, 1851 Kreis, 1866 Preußen, 1867 Amtsgericht, 1946 Niedersachsen, 2004 rund 28000 Einwohner, Donb527, (Stadt in dem Landkreis Schaumburg,) rund 27000 Einwohner, s. hring* 1, as., st. M. (a), Ring, s. tīla* 22, lat.-as.?, st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, „Zeile“, Garbenreihe, „Ringzeile“?, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Ritterhude (bzw. Ritterhuden), 12. Jh., an der Hamme bei Osterholz, Donb527, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 15000 Einwohner, Huda (1182) Abschrift 16. Jh., Huda (1321) Druck 18. Jh., (tor) Hude (1540) Abschrift 19. Jh., Ridderhude (1580), Stammsitz und Wohnsitz bis zu dem Aussterben 1774 des ursprünglich ministerialischen Geschlechts der Ritter von Hude, um den Ort ein Patrimonialgericht, das 1850 mit dem Amte Osterholz verbuunden wurde, 1946 Niedersachsen, s. hūde, mnd., F., Holzlagerplatz, Stapelplatz an einer Wasserverbindung, Lagerrecht beiderseits des Wassers mit Überfahrtsrecht (AAAGOLD20160518.doc)
Röbel-Müritz (bzw. früher Röbel Müritz), 13. Jh., westlich Neustrelitzs an dem südwestlichen Ufer der Müritz, Donb528, (Stadt und mit weiteren 24 Gemeinden Amt in dem Landkreis Müritz,) rund 16000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg mit Siedlung, an dem Ende des 12. Jh.s Altröbel (Alt-Räbel) bezeugt, Robele (1239), die auf der anderen Seite der Burg errichtete Kaufmannssiedlung (Neuröbel bzw. Neu-Röbel) erhielt durch die Grafen von Werle 1250 Stadtrecht, (tho) Robell (1255), 1261 Stadtrecht für die beiden vereinten Stadtteile, Röbel (1285?), Nova Robele (1330), Röbel (1335), bis 1362 Sitz der Herren von Werle, 1845 Stadthafenausbau, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Robol bzw. *Robola bzw. *Robla, Suffix j, s. *rob- bzw. *rab, apolab., M., Knecht, Diener, Mann, „Robolisches“, Müritz aus dem Gewässernamen *Morica, apolab. Meerchen, aus *more, apolab., Sb., See, Meer, Suffix ica bzw. itz, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Röcke, 12. Jh., in der Stadt Bückeburg in Schaumburg, F1-1465 HROK1 (Haufe?) Hrokke (3), Roke Erh. 2 Nr. 395 (1178), Rockem Spilcker 1 171 (1187), s. GOV Schaumburg 472 Rockem Rasche S. 75, (um 1180), Rocke (1256), in früher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, um 1180 Edelherren von Arnheim begütert, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Amt Bückeburg, Landgemeinde mit der Klus, 1939 Eingemeindung in Evesen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Evesens in Bückeburg, s. hrōk* (1) 1?, as., st. M. (a?, i?), Haufe, Haufen (AAAGOLD20160518.doc)
Rodalben, 13. Jh., nördlich Pirmasens’ an dem südwestlichen Rande des Pfälzerwalds, Donb528, (Stadt und VG in dem Landkreis Südwestpfalz,) in dem Mittelalter mit der Burg Gräfenstein bei Merzalben Gut der Grafen von Leiningen, (villa) Rothalbin (1237), Rodealben (1362), Rodalben (1381), an dem Ende des 17. Jh.s Verwaltungssitz des Amtes Gräfenstein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1963 Stadtrecht, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Gewässername *Alba, vorgerm., F., Alba (Quellgebiet südlich Pirmasens’), s. Toussaint I. Die Grafen von Leiningen 1982, s. HSP (AAAGOLD20160518.doc)
Rodenberg, 13. Jh., Stadt in Schaumburg nordwestlich des Deisters, s. GOV Schaumburg 466 Rodenberge Mooyer 2, S. 33 (1216), wohl um 930 Burg als Mittelpunkt einer Grafschaft der Herren von Roden, mindestens seit 1317 bei Schaumburg, vor 1375 Fleckenrecht, 1474 Vogtei, 1560 Gericht, 1581 Amt, 1647 Hessen-Kassel, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1814 Hessen-Kassel, 1817 Justizamt, 1838 Eingliederung von Grove, Rodenberger Tor, Domäne Rodenberg, Mühlenstraße, 1866 Preußen, 1867 Amtsgericht, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1964 Eingemeindung Algesdorfs, Zusammenschluss mit Apelern, Hülsede, Lauenau, Messenkamp und Pohle zu Samtgemeinde Rodenberg, s. rod, as., Adj., rot, s. berg, as., M., Berg, Donb529, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 16000 Einwohner, ältere Burg um 930 wohl westlich der Stadt auf dem alten Rodenberg, Mittelunkt einer Grafschaft der Herren von Roden, Rodenberge (1216) Original, Ende 13./Anf. 14. Jh. Wasserburg durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, zu rōt, mnd., Adj., rot oder zu dem Namen der Herren von Roden?, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Rohden, 8. Jh., (nach F2-629f.) bei Rinteln bzw. in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, pag. Osterpurga, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (21) Roda Dr. tr, s. Btg. D. 2 98, s. GOV Schaumburg 477, (in) Roda Codex Eberhardi 2, S. 191 (8./9. Jh.), in pago Osterburga, 1564 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. Niedersachsen 400, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Röhrkasten, 12. Jh., in der Stadt Obernkirchen in Schaumburg, F1-1461 (bei Rinteln) HROD (PN) Rotherkissen, Rotherkissen Erh. 2 Nr. 459 (1185), s. GOV Schaumburg 473 (in) Rotherkissen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 19 (1186), wohl erste Ansiedlung im 9. Jh., 1532 Gericht Bückeburg, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1733 Amt Schaumburg, 1821 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Obernkirchen, s. PN Roderik zu *hrotha, germ., Sb., Ruhm, s. riki, as., Adj., reich, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (AAAGOLD20160518.doc)
Rolfshagen, 13. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 480, indago Rodolfi Scriverius 2, S. 8 (um 1300), Rolveshagen (1304-1324), bis Mitte des 13. Jh.s nur 4 Einzelhöfe, dann Hagensiedlung durch Rodolphus de Honevelde, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung Bernsens, 1. 4. 1974 Zusammenschluss mit Hattendorf, Rehren und Schoholtensen zur Gemeinde Auetal, s. PN Rudolf, zu *hrothi, germ., Sb., Ruhm, wulf, mnd., M., Wolf, s. hagen, M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Rösehöfe bzw. Rösehof, 12. Jh., in der Stadt Obernkirchen in Schaumburg, F2-611 ### Rösehof bei Obernkirchen bei Rinteln, Rusin bzw. Rosin Wippermann2 Nr. 12 (1181), s. rose, mnd., Sb. Kalkrost, s. GOV Schaumburg 476, (in) Rosen StABü Orig. Dép. 2 Nr. 8 (1170-1185), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, Gut der Grafen von Wirben, 1647 Lippe, 1766 Amt Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 4. 1955 Eingliederung der Gemeinde Rösehöfe in Stadt Obernkirchen, s. röse, mnd., Sb., Kalkbrennerei (zur alten Bückeburg gehörig), später s. hof, mnd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Rosenthal, 16. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 483, Rosendaell Kölling I (1550), kaum vor 1500, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1. 1. 1929 mit Schloss Schaumburg, Hessisch Oldendorf Forst, Koverden und Ostendorf Landgemeinde Schaumburg, 1. 3. 1974 Eingemeindung der Gemeinde Schaumburg in Stadt Rinteln, s. rose, mnd., F. Rose, s. dal, mnd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)
Rösrath, 14. Jh., südöstlich Kölns an der Sülz, Donb534, (Stadt in dem rheinisch-begischen Kreise,) rund 27000 Einwohner, mittelsteinzeitliche Besiedlung, 893 Volberg bzw. 1898 Hoffnungsthal als Hauptort des Gebiets erwähnt, Royzeroyde (1356), 1356 Gut Bergs in dem Amte Löwenberg und Lülsdorf, Reusroyde (1363), Ruissrath (1550), 1672 Augustinerkloster Sankt Nikolaus von Tolentino, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Rauzo bzw. *Raudizo, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Dittmaier 1955, s. Chronik der Gemeinde Rösrath hg. v. Gernert K. u. a. 1993 (AAAGOLD20160518.doc)
Rot, 12. Jh., südsüdwestlich Heidelbergs in derRheinebene in der Kraichbachniederung, Donb602 (SanktLeon-Rot), Rot (1140), Rode (1284), bis zu dem Ende des 14. Jh.s bereits einmal mit Sankt Leon zusammengeschlossen, 1397 aber wieder zwei Schultheißen bezeugt, 1771 wieSankt Leon dem Amt Phillipsburg (Philippsburg) unterstellt, 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 mit Sankt Leon zu Sankt Leon-Rot zusammengeschlossen, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Krieger 2, s. LBW5, s. Sankt Leon-Rot (AAAGOLD20160518.doc)
Rotenburg (Rotenburg Wümme), 13. Jh., an der Wümme, Donb535, (Stadt und Sitz des Kreises Rotenburg Wümme), rund 22000 Einwohner, Ort in dem Schutze der um 1195 von Bischof Rudolf I. von Verden angelegten Burg entstanden, Rodenburg (1226), Rodenborg (1231), Rodenenborch (1269), seit dem 16. Jh. zentralörtliche Stellung, Sitz einer Amtsverwaltung, 1566 Reformation, Umbau der Burg zu einem Schloss, 1626-1713 wechselweise von Dänemark, Schweden und Frankreich besetzt, 1715 zu Hannover, 1815 Hannover Königreich, 1866 an Preußen (Provinz Hannover), (Rotenburg in Hannover,) 1867 Amt Rotenburg in dem aus den Ämtern Rotenburg und Zeven gebildeten Landkreis Rotenburg, 1885 in dem Regierungsbezirk Stade, Neuordnung des Kreises Rotenburg aus den Ämtern Rotenburg und (teilweise) Soltau, Umbenennung in Landkreis Rotenburg (Hann.), 1934/1935 Stadtrecht, 1939 Landkreis Rotenburg (Hann.), an dem 16. Mai 1969 von Rotenburg in Hannover in Rotenburg (Wümme) umbenannt, 1978-2004 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. rôd* 1, as., Adj., rot, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, wegen der roten Ziegel für die Burg, „rote Burg“ bzw. „bei der roten Burg“ (AAAGOLD20160518.doc)
Rottfeld, 14. Jh., wüst Hof Nr. 3 in (Bad) Eilsen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 485 Rodvelde UB Obernkirchen 329 (1379), ursprünglich zwei Höfe mit Rottfelder Hof selbständiges Gemeinwesen, um 1600 Amt Arensburg, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. velt, mnd., N., Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Rudersberg, 13. Jh., ostnordöstlich Waiblingens, Donb537, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Rudersberrg gehörte zu der Herrschaft Waldenstein, mit der es in der Mitte des 13. Jh.s an Württemberg kam, Rudolfesberg (1245) Druck 1595, Rudelsperg (1245) Abschrift 15. Jh., nach 1450 Zusammenfassung der Orte der Herrschaft Waldenstein zu dem Amte Rudersberg, Rudersperg (1552), 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Waldenstein, Michelauer Ölmühle, Johanneskirche, Petruskirche, s. PN Ruodolf, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Rudolfsberg“, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)
Rumbeck, 11. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F2-638 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumbach (2) bei Rinteln, Rumbeke Sl. Nr. 157 (1031), Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. GOV Schaumburg 487 Rumbeke Wuppermann 14 (1031), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in der Gemeinde Hemeringen, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. *rūm? (2), as., Adj., geräumig, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Rusbend, 16. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 489 Rusbenter StABü L 1 Nr. 9494, im 16. Jh. von Warber aus entstandene Rodungssiedlung, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe. 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Bückeburg, s. rusch, mnd., Sb., Schilf, Schilfbinse, s. bent, mnd., Sb., Binse, Segge (AAAGOLD20160518.doc)
Ruwer (F.), 4. Jh., ein Nebenfluss der Mosel und (10. Jh.) östlich Triers der Ort gleichen Namens an der Mündung zu beiden Seiten der Ruwer, F2-649 ### Ruvera°, Erubrus bzw. Erubris (*Ruberis) Ausonius, Ruvera (fl.) H. Nr. 166 (953), Ruverus (fl.) H. Nr. 145 (923), Rubera Be. Nr. 49 (816), Ruovera (fl.) Gud. 3 1019 (7. Jh.), Ruobera 646 unecht,u. ö. (Rouora, Ruvere, Rovora, Ruveri), nach F2-649 nach Esser Qu. aus lat. rubra und aqua (rotes Wasser), Donb541, (VG seit 1969 mit 20 Ortsgemeinden in dem Landkreis Trier-Saarburg), rund 18000 Einwohner, Ruobera (946), Rubera (962), Ruvere (1135), (apud) Rovere bzw. (in) Ruvera (1200), (de) Ruvera bzw. (apud villam) Rovere (um 1220), (in) Rovero (erste Hälfte 13. Jh.), (versus) Rovere (1227)(in) Ruvere (1241), (in) Rovere (1265) u. ö., Ruver (1784), um 1800 Bürgermeisterei, 1813 Amt in Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, Flussname zu *reu- (2), *reu̯ə-,* rū̆-***, idg., V., reißen, graben, wühlen, bei Ausonius beeinflusst von ruber, lat., Adj., rot, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)
Saarbeck, 16. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 491 Serbecke Kölling 1 (1550), wohl (wie Strücken) um 1500 in der alten Exter Mark entstandene Siedlung, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 mit Strücken Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 20. 9. 1952 Gemeinde Strücken, 1. 3. 1974 Eingliederung der Gemeinde Strücken in Rinteln, s. *ser-, *sor-, idg., V., fließen, strömen, nachträglich bēke (1), mnd., F., M., Bach angefügt? (AAAGOLD20160518.doc)
Sachsenhagen, 13. Jh., nördlich Stadthagens und südlich des Steinhuder Meeres Stadt in Schaumburg, F2-656 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenhagen bei Rinteln, Mooyer 36 (1253), s. GOV Schaumburg 493 (in castro) Sassenhagen Westfäl. UB. 6 591 (1253), um 1250 durch Herzog Albrecht von Sachsen Wasserburg erbaut im Bistum Minden, (in castro) Sassenhagen (1253) Abschrift, 1253 Übertragung der Burg an den Bischof und Belehnung des Herzogs, befestigtes Schloss im Buckigau, spätere Stadt im Marstemgau, 1297 Verpfändung der Burg an Graf Adolf von Holstein-Schaumburg durch den Herzog von Sachsen, 1407 Fleckenrechte durch Graf Adolf von Holstein-Schaumburg, 16. Jh. Schloss als Residenz Graf Ernsts von Schaumburg, (cum castro) Sachsenhagen (1527) Original, 1647 Hessen-Kassel, Amt der Grafschaft Schaumburg Hessen-Kassels, 1650 Stadtrecht, 1806 Gouvernement Minden, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Hessen-Kassel, 1839 Eingemeindung Kuhlens, 1866 Preußen, 1878 Eingemeindung der Domäne, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Nienbrügges, Eingliederung in Landkreis Schaumburg-Lippe, Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Wölpinghausen zur Samtgemeinde Sachsenhagen, s. sasse, mnd., M., Sachse (Herzog Albrecht von Sachsen), s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, s. Niedersachsen 405, Donb545, (Stadt und Amtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 10000 Einwohner, Siwedlung an 1248 von Herzog Albrecht von Sachsen begründeter Wasserburg, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Salzbergen, 12. Jh., an der Ems bei Lingen (mit salzhaltigem Boden), F2-672 SALT (Salz) Salzisberg (2), Saltesberch Erh. 2 Nr. 355 (1172) Original, Saltesberge Westfäl. UB. 3 (1181), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb547, (Gemeinde in dem Landkreis Emsland,) rund 8000 Einwohner, (fratribus de) Saltesberch (1172) Original, Saltesberge (1183), Soltesberrg (1263), in dem Mittelalter zu dem Oberstift des Hochstifts Münster, 1815 zu dem Königreich Hannover, in dem Amte Lingen, 1866 Preußen, in dem Landkreis Lingen, 1946 Niedersachsen, s. salt 6, as., st. N. (a), Salz (AAAGOLD20160518.doc)
Salzhausen, 9. Jh., bei Winsen, F2-658 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sashelmeshusen°, Sashelmeshusen Wg. tr. C. 42, nach F2-658 später Solceneshusen, PN?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb548, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg), rund 14000 Einwohner, als Sitz eines Archidiakonats und eines Go sowie eines Amtes von dem Mittelalter bis in die Neuzeit Verwaltungsmittelpunkt, Solceneshusen (1205) Abschrift 16. Jh., Salceneshusen (1231) Abschrift 14. Jh., (ecclesiae) Salzenhusen (1244), Salzhausen (1791), 1907 einziges genossenschaftliches Krankenhaus Deutschlands, Benennungsmotiv (mit Genetiv Singular) unklar, vielleicht ein sonst unbekannter PN *Salakini bzw. *Salkin? (AAAGOLD20160518.doc)
Salzkotten, 12. Jh., südöstlich Winkel der westfälischen Bucht an dem Hellweg bei Büren in dem Bürener Lande, F2-674 SALT (Salz) Saltkoten (1), Saltkoten Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. Translatio Liborii, s. Nordrhein-Westfalen 660, s. *kot? (2), as., Sb., Häuschen, Kapelle, Donb548, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 25000 Einwohner, frühe Salzsiedesidlung (up den Küthen), (mansos tres ad coquendum in) Saltcoten (1160) Abschrift 17. Jh., Saltkoten (1183), Saltkoten (1217-1239), Salcotten (1247), 1247 Befestigung und Stadt durch den Bischof von Paderborn, bis etwa 1250 zu der Pfarre Vielsen, Salzcotten (1254), 1256 Teilung mit dem Erzstift Köln, Stadtricher Kölns und Paderborns, 1264 Stadtrat, 1273 Bürgermeister, 1294 an Paderborn, 1293-1307 Münze Paderborns, 1317 Markt, seit 1610 Tafelgradierung, seit 1658 Tröpfelgradierung, 1816 zu dem Landkreis Büren, 1836 revidierte Städteordnung, 1921 Ende der Salzherstellung, 1938 Amt Salzkotten-Boke, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit neun Gemeinden, 24 paderbornische Salzwerke, s. salt 6, as., st. N. (a), Salz, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Sand (Amt in der Vorderrhön) Henneberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Sandesneben, 13. Jh., bei Lauenburg, Donb549 (Sandesneben-Nusse), Zanzegnewe (1230), (van dem dorpe) Santzkeneue (1465), Sandisneben (1649), Sandesneben (1865), 1889 Sitz des Amtes Sandesneben, 1946 Schleswig-Holstein, 2008 Zusammenschluss mit dem Amte Nusse zu dem Amte Sandesneben-Nusse, s. PN apolab. Sądzigněv, „. Sądzigněvsort“, s. Laur, s. Haefs, s. Pfeifer (AAAGOLD20160518.doc)
Sandesneben-Nusse, 21. Jh., bei Lauenburg, Donb549, (Amt in dem Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein,) rund 15000 Einwohner, s. Sandesneben, Nusse, s. s. Laur, s. Haefs, s. Pfeifer (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 56000 Einwohner, 1969 aus Hangelar, Menden, Niederpleis, Birlinghoven und Meindorf gebildet, 1977 Stadtrecht, Stadtgebiet weitgehend identisch mit der Mairie Frankreichs und dem Amt Menden Preußens, Benennung durch Mehrheitsbeschluss des Rates des Amtes Menden nach dem Patrozinium der Kirche der seit 1913 ansässigen Steyler Missionare, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Leon, 9. Jh., südsüdwestlich Heidelbergs in derRheinebene in der Kraichbachniederung, Donb602 (SanktLeon-Rot), (ad) sanctum Leonem (853), (von) sante Len (1289), bis zu dem Ende des 14. Jh.s bereits einmal mit Rot zusammengeschlossen, 1397 aber wieder zwei Schultheißen bezeugt, (zu) sant Lene (1401) Original, 1771 wie Rot dem Amt Phillipsburg (Philippsburg) unterstellt, 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 mit Rot zu Sankt Leon-Rot zusammengeschlossen, s. PN Leo (Papst Leo der Große 440-461), angeblich soll der deutsche Papst Leo IX 1049 dort eine Kirche geweiht haben, s. Krieger 2, s. LBW5, s. Sankt Leon-Rot (AAAGOLD20160518.doc)
Sankt Michaelisdonn, 17. Jh.?, in Dithmarschen, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn), um 1611 Kirche Sankt Michaelis auf einer langgezogenen Sandablagerung erbaut, Sankt Michael (um 1611), 2008 aus Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn (das Amt) Burg-Sankt Michaelisdonn gebildet, s. don (3), done, donne, mnd., M., Düne (AAAGOLD20160518.doc)
Schäferhof, 19. Jh.?, in der Stadt Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 499 1647 Gebiet zu Lippe, ehemals Vorwerk des Gutshofs der Grafen in Stadthagen, 1871 Amt Stadthagen, gemeindefreie Meierei, an dem Ende des 19. Jh.s der fürstliche Meierhof aufgelöst und das Land weitgehend dem Schäferhof zugeteilt, um 1930 Schäferhof dem Freistaat Schaumburg-Lippe zugesprochen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Probsthagen, 1. 3. 1974 Eingliederung der Gemeinde Probsthagen in Stadt Stadthagen, s. Schäfer, nhd., M., Schäfer, s. Hof, nhd., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Schafflund (dänisch Skovlund, fries. Schaflūn), 15. Jh., nahe der Grenze zu Dänemark zwischen Nordsee und Ostsee, Donb555 (Gemeinde und Amt mit dreizehn Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 12000 Einwohner, Besiedlung um die Wassermühle in dem 14. Jh., Schaftling (1477) Original, Schaftelinge (1543), (zu) Schafftlund (1598), 1878 an Preußen in dem Bezirk Flensburg, 1946 Schleswig-Holstein, vielleicht zu skafl, an., Sb., Spitze, Kante, Schneeverwehung, Düne?, dän. Skovlund „Waldlichtung“?, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Schalksmühle, 15. Jh., in dem Tal der Volme in dem Kirchspiel Halver, Donb555, (Gemeinde in dem Märkischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, (iuxta) Schalcksmollen (1407), (Hensken ther) Schallicksmoelen (1526), 1609 Brandenburg, (zur) Schalcksmühlen (1645), Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1912 selbständige Gemeinde in dem Amte Halver, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969/1970 Zusammenlegung mit Teilen benachbarter Gemeinden, s. schalk (1), schallek, schallik, schallich, mnd., M., „Schalk“, Diener, Knecht, s. mōle, möle, moele, moyle, molle, mnd., F., Mühle, s. Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen bearb. v. Dösseler E. Bd. 1 1954, s. Jung A. Die Orts- Flur- und Gewässernamen des Amtes Halver 1972, s. Gemeinde Schalksmühle red. v. Gierke G. 1996 (AAAGOLD20160518.doc)
Scharnebeck, 12. Jh., östlich des Elbe-Seitenkanals und südlich des Neetzekanals bei Lüneburg, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (3), Scherembeke Lüneb. UB. 7 Nr. 26 (1197), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb556, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Lüneburg,) rund 15000 Einwohner, Scherembike (1197) Original, Scerenbeke (1231), 1253 dorthin ein in Steinbeck gegründetes Zisterzienserkloster verlegt (1529 aufgelöst), Amtssitz des Fürstentums (Braunschweig-)Lüneburg, Schermbeke (1321), Scharnbeck (1533), 1946 Niedersachsen, s. skīr* 5, skīri*, as., Adj., schier, lauter, rein, „Schierbach“, s. Brosius D. Urkundenbuch des Klosters Scharnebeck 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Scheeßel (Scheesel), 13. Jh.) an der Wümme bei Rotenburg, F2-776 Schezla, Scesle (1203), nach F2-776 nicht Schezla zwischen Bardowick und Magdeburg, Donb556, (Gemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 13000 Einwohner, Schiesle (um 1200) Abschrift, 1205 als Archidiakonat genannt, Scesle, (in) Scesle (1231) Abschrift 14. Jh., in dem 13. Jh. als Gografschaft des Hochstifts Verden genannt, (in) Sceslo (1267), (in) Scesle (1271) Abschrift, (in) Schesle (1274) Abschrift 15. Jh., Scesle (1288) Abschrift 14. Jh.), um 1567 Reformation, 1648 an Schweden, nach Herrschaft Dänemarks 1719 zu dem Kurfürstentum Hannover, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen (Provinz Hannover), 1867 zu dem Amte Rotenburg, seit 1885 in dem Regierungsbezirk Stade, 1939 Landkreis Rotenburg (Hannover), 1946 Niedersachsen, 1969 Landkreis Rotenburg an der Wümme, unklar, vielleicht zu *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Scheibbs, 12. Jh., südlich Ybbs an der Donauin dem Mostviertel iin dem mittleren erlauftal an dem Übergang zu dem Alpemnvorland (Eisenwurzen), Donb556, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich,) rund 4000 Einwohner, (de) Schibis (1159-1160), Scheibs (1260-1280), 1333 Markt in rasterförmigerr Anlage, 1352 Stadt, mittelalterliches Stadtbild, Schloss bzw. Amtshaus mit Arkadenhof, 1886 elektrische Staßennbeleuchtung, wohl aus *Šibica, zu šibati, slaw-. V., schlagen, kuz nach 1050 eingedeutscht, s. ANB2 (AAAGOLD20160518.doc)
Scheie, 11. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 514 (in) Scoythe Würdtwein 6, S. 312, Nr. 99 (1055-1080), während einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Bückeburg, s. *skog, as., Sb., Wald (dänisch skov), Suffix ithi, „Waldung, Gehölz“ (AAAGOLD20160518.doc)
Schellerten, 13. Jh., bei Hildesheim, Donb557, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim,) rund 8000 Einwohner, Scelerten (1235-1261), Schelerthe (1244), früh Teil des so genannten kleinen Stiftes des Hochstifts Hildesheim, Schelerte (1307), Schellerten (1321) Abschrift 15. Jh., Schelerten (1335), in dem 14. Jh. Amtsdorf des Amtes Steuerwald, 1802 Preußen, mit dem Amt Steuerwald zu dem Landkreis Peine, Königreich Westphalen, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen Provinz Hannover, 1885 Landkreis Hildesheim, 1946 Niedersachsen, Landkreis Hildesheim-Marienburg, s. *skel- (4), *kel- (10), idg., V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, s. art, mnd., F., Pflügen, geackertes Land, Abstammung?, „Biegungsort“?, s. Casemir K. Diemarden (in) Göttinger Jb. 50 2002, s. NOB3, s. NOB4, s. Rosenthal 1999, s. Udolph 1994, 2001a, 2002, 2004a (AAAGOLD20160518.doc)
Schenefeld (nd. Scheenfeld), 11. Jh., nahe Itzehoe, Donb558, (Gemeinde und Amt in dem Kreise Steinburg,) rund 10000 Einwohner, Scanafeld (1046) Original, (mit dem kerspil) Schonefelde (1538), (zur) Schenefelde (1576), 1946 Schleswig-Holstein, , zu Schachen?, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Schachenfeld“?, s. Laur., s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Schermbeck, 13. Jh., in der Gemeinde Luhden in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 517 Scirenbeke Dammeyer S. 170 (um 1260), in früher Neuzeit dreigeteilt zwischen Schaumburg-Lippe, Hessen und Westfalen-Minden bzw. Brandenburg-Preußen, um 1600 Amt Arensburg, 1647 Lippe bzw. Hessen-Kassel bzw. 1866 Preußen, 1871 lippischer Teil in Landgemeinde Luhden, 1920 mit Luhden Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. Eingliederung Schermbecks in der Gemeinde Luhden, s. schir, mnd., Adj., schier, rein, hell, klar, n-Suffix?, s. bēke (1), mnd., F., M., Bach, fließendes Gewässer (AAAGOLD20160518.doc)
Schierbach, 19. Jh., Glashütte in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 519 1841 gegründet, 1871 Amt Stadthagen, 1946 Niedersachsen (AAAGOLD20160518.doc)
Schierneichen, 16. Jh., Gemeinde Seggebruch in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 520 Schiren Eichen StABü F 3 Nr. 1183 (1597), in 2. Hälfte 16. Jh. zunächst unter Ortsnamen Deinsen, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1920 eine Gemeinde mit Deinsen und Brummershop, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss Schierneichen-Deinsens mit Seggebruch und Tallensen-Echtorp zu Gemeinde Seggebruch, s. schir, mnd., Adj., schier, rein, hell, klar?, oder schiren, mnd, V., schneiden, trennen (Grenzbaum?)?, s. ek, mnd., F. Eiche (AAAGOLD20160518.doc)
Schladen, 12. Jh., bei Goslarwestlich Hornburgs an der Oker, F2-800 SLADE (Schlucht) Sladheim (1), Sladheim Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1 (1110), Scladheim Janicke Nr. 283 (1154) Original u. ö. (Sledem, de Slatheim, Slede, ?de Slededen), s. Niedersachsen 416, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb560, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Woolfenbüttel,) in dem oder nahe dem Ort lag der Wirtschaftshof der Königspfalz Werla, seit 1086 Gut des Bischofs von Hildesheim, später Sitz der Grafen von Schladen, Scladheim (1110) Original, Sledem (1129), Sleden (1151), nach dem Aussterben der Grafen von Schladen wieder zu dem Hochstift Hildesheim, 1523-1643 zu Braunschweig-Wolfenbüttel, Vorort des Amtes Schladen, 1946 Niedersachsen, s. slāt (1), slaeth, slatt, mnd., Sb., moorige Vertiefung, sumpfiger Ort?, as.?, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)
Schlingmühle, 18. Jh., in der Gemeinde Buchholz in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 521 1726 errichtetes Wehr von 2,20 Metern Fallhöhe und 11 Metern Breite für Mühlenbetrieb im Mittellauf der Bückeburger Aue, 1871 Amt Arensburg in Lippe, Landgemeinde Buchholz, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, Juli 1977 Landkreis Schaumburg, s. nhd. Mühle, F., Mühle (AAAGOLD20160518.doc)
Schmalenbruch, 16. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 522 (im) Schmalenbrock StABü L 1 Nr. 10491, im 16. Jh. entstanden, 1549 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, März 1899 Kreis Stadthagen, 1920 mit Windhorst eine Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Kreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Schmalenbruch-Windhorst mit Bergkirchen, Wiedenbrügge und Wölpinghausen neue Gemeinde Wölpinghausen, s. smal, mnd., Adj., schmal, klein, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)
Schmarrie, 13. Jh., in der Gemeinde Hülsede in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 523 Smeringe Rasche S. 239 (um 1230), 1581 Amt Lauenau, 1647 Fürstentum (Calenberg-)Göttingen, 1692 Kurfürstentum Hannover, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Königreich Hannover, 1859 Amt Springe, 1846 Preußen, 1920 Gemeinde mit Herriegausen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 194 Eingliederung in Hülsede und in Landkreis Grafschaft Schaumburg, s. smer, mnd., Sb., Fett, PN?, Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Schoholtensen, 12. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, (F1-1407ff. bei Obernkirchen bei Rinteln), F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (25), Holthusen Arnold (1180), (1182), s. GOV Schaumburg 529 Holthusen Wippermann 64? (1180)?, Scadeholthusen (um 1300), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandene Siedlung, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Altenhagen, Klein Holtensen und Wiersen zu Gemeinde Schoholtensen, 1. 4. 1974 Zusammenschluss mit Hattendorf, Rehren A. O. und Rolfshagen zu Gemeinde Auetal, s. holt, as., N., Holz, Wald, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, schade entweder zu schade, mnd., M., Schade, Schaden oder zu schade, mnd., as, Schatten, s. Schogethe F2-788 (AAAGOLD20160518.doc)
Schönberg(er Land), 13. Jh., westlich Grevesmühlens und östlich Lübecks, Donb567, (Amt in dem Landkreis Nordwestmecklenburg mit Sitz der Amtsverwaltung für die Stadt Dassow und neun Gemeinden in der Stadt Schönberg,) rund 18000 Einwohner, um 1200 dörfliche Siedlung, (in) Sconenberge (1219), Sconeberg (1264), Schoneberch (1326), 1327 verlegten die Bischöfe von Ratzeburg ihren Sitz nach Schönberg und bauten eine Wasserburg, 1648 an Mecklenburg, 1701 Mecklenburg-Strelitz, 1822 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. schȫne (1), schȫn, schōne, schōn, mnd., Adj., schön, hell, klar, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Schönhagen, 14. Jh., wüst nordöstlich Antendorfs in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 525 Godfrid Schonehaghen Burchard S. 15 (1385), vielleicht im 12. Jh. gegründet, 1550 Amt Schaumburg, im 17. Jh. wüst, s. schone, mnd., Adj., schön, stattlich, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Schönwalde-Glien, 21. Jh., nordwestlich Berlins, Donb570, (Gemeinde,) rund 9000 Einwohner, 2003 aus den Gemeinden des Amtes Schönwalde und der Gemeinde Grünewalde gebildet, s. Schönwalde, Glien (AAAGOLD20160518.doc)
Schötlingen, 16. Jh., wüst nordöstlich Sachsenhagens, wohl oberhalb Windhorns in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 526 Schotlingen (!) StABü L 1 Nr. 9998 (1532), vielleicht bereits deutlich vor 1100 gegründet, vielleicht im 14. oder 15. Jh. wüst, Mitte 16. Jh.s Amt Sachsenhagen, s. PN, s. zu Schott, nhd., N., Verschluss?, s. abschüssig, nhd., Adj., abschüssig, s. Suffix ing (AAAGOLD20160518.doc)
Schöttlingen, 14. Jh., in (der Gemeinde) Lindhorst in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 527 (in) Scotlinge UB Rinteln 10 (1243) Abschrift, 1540 Gericht Rodenberg, 1615 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1955 Umgliederung von Landkreis Grafschaft Schaumburg in Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Lindhorst, s. *skurta, germ., Adj., kurz?, s. PN, s. zu Schott, nhd., N., Verschluss?, s. abschüssig, nhd., Adj., abschüssig?, s. lage, mnd., F., Lage (AAAGOLD20160518.doc)
Schwaan, 13. Jh., an der Warnow südlich Rostocks und nördlich Güstrows, Donb573, (Stadt und Amt mit sechs weiteren Gemeinden), in dem Landkreis Bad Doberan, slawische Vorbesiedlung, um 1170 Burg des Fürsten von Werle, seit Ende des 12. Jh.s deutsche Besiedlung, (in) Syuuan (1232), Sywan (1243), (1269), 1276 Stadt, Suan (1279), Sowane (1329), Schwan (1333), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Živan, Suffix j, zu životi, slaw., V., leben, „Živanisches“, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s, Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Schwandorf, 11. Jh., an der Naab bei Burglengenfeld nördlich Regensburgs und südlich Weidens, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Sueiniccandorf°, Sueiniccandorf BG. 1 39 (11. Jh.), s. Bayern 684, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb576, (seit 1972) große Kreisstadt des Landkreises Schwandorf,) rund 28000 Einwohner, Suainicondorf (um 1006), Suueinicandorf (1010-1020), um 1234 Sitz eines Amtes des Herzogs von Bayern, 1286 Sitz eines Dekans, 1299 städtische Verfassung, Mitte 15. Jh. Stadtrecht, Swaingdorf (1472) Original, Schwandorf (um 1600) Original, bis 1972 kreisfreie Stadt, Felsenkeller, s. PN *Sweinikko, „Sweinikkendorf“, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Schwartau (Bad Schwartau bzw. nd. Schwarau bzw. Schwadau), 13. Jh., an der Schwartau bei Lübeck, Donb577, (amtsfreie Stadt in dem Kreise Ostholstein,) rund 20000 Einwohner, (molendini) Zwartowe (1215) Original und Mühle des Bischofs von Lübeck, (in hospitali apud) Zwartovwe (1258), (in) Swartow (1422), 1640 Verlegung des bischöflichen Amtes Kaltenhof nach Schwartau, 1842 Amt Schwartau, 1895 Entdeckung der ersten Solequelle, 1912 Stadtrecht, Bad Schwartau (1913), Luftkurort, Heilbad, Lebensmittelindustrie, 1946 Schleswig-Holstein, aus Gewässernamen Schwartau (Ende 12. Jh.), zu svart, apolab., Sb., Krümmung, Biegung, Windung, Suffix ov, „Krümmungsort“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Seelscheid, 13. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Seylscheide (1276), Seylscheide (1398). Seelscheid (1415), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Neunkirchen zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Neunkirchen und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, schwierig, zu sal (1), mhd., st. M., st. N., Saal, Haus, Halle?, zu sal (6), sale, mhd., st. F., rechtliche Übergabe eines Gutes, Übertragungsrecht an einem Gut, Verfügungsberechtigung?, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Seelze, 12. Jh., zwischen Leine und Miittellandkanal sowie Zweigknal Linden bei Linden (mit einem Gerichtsplatz Salseken), F2-694 SELE (Wohnung bzw. übergeben?) Seliscon (2), Selesse Zs. f. westfäl. Gesch. 34 85 (1187), Selessen Kühnel 23 (1160), s. Niedersachsen 425, as., Donb583, (Stadt in der Region Hannover,) rund 33000 Einwohner, Gerichtsstätte des Marstemgaus und später des Goes Seelze und des Amtes Blumenau, Selessen (1180) Original, Tzelse (1385), Seeltze (1791), 1946 Niedersachsen, 1977 Stadtrecht, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. *sal-, idg., Sb., Wasserlauf, Regenguss?, (nicht in idg. WB), (Bezug zur Leine?), oder möglicherweise zu PN Sali und hūs 52, as., st. N. (a), Haus?, s. Nds.-Lexikon, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Segelhorst, 13. Jh., in der Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 535, Segelhorst UB Obernkirchen 41 (1230), vielleicht schon um 900 Kirchengründung?, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1867 Kreis Grafschaft Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in die Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, Bestimmungswort unsicher, s. Sege, nd., Sb., Senke, Niederung?, s. Säge, nhd., F., Säge?, s. horst, mnd., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald (AAAGOLD20160518.doc)
Seggebruch, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 538 Secbroke Scriverius 2, S. 52 (um 1300), 1533 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Schierneichen-Deinsen und Tallensen-Echtorf zu Seggebruch, mit Nienstädt, Helpsen und Hespe Samtgemeinde Nienstädt, s. sik, mnd., Sb., sumpfige Niederung, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf (AAAGOLD20160518.doc)
Seligenstadt, 9. Jh., an dem Main bei Offenbach, pag. Meinahg., F2-668 ### Saligenstad (1), Saligenstat P. 20 792 Ann. Altah., Saligunsstad (!) P. 13 208 Wolfheri Vita Godehardi, Saligenstat Dr. Nr. 745 (1041), ebds. Hf. 2 1717 u. ö. (Seliganstadt, Seligunstat, Seligunstad, Seliginstat, Seligenstad, Selegonostat, Selechinstat, Selgenstad, Salingenstad, Selingestat, Selinganstat (!), Sliestat), s. Hessen 413, s. sālīg 177, ahd., Adj., selig, heil, heilbringend, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), nach F2-668f. Name aus Volksetymologie, weil nach Förstemann nach Steiner Das castrum Selgum 1858 nach einer römischen Inschrift des 3. Jh.s ein castrum Selgum an der Stelle des späteren Seligenstadt voranging, nach Sturmfels 76 zu selg, irisch, Sb., Jagd, nach Hey G. (lat.) locus beatorum, M., Statt der Seligen, s. Unselghensleden (12. Jh.), Donb585, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 20000 Einwohner, schon in römischer Zeit in dem Bereich des Ortes ein Kohortenkastell zur Sicherung des obergermanischen Limes, superior Mulinheim (815) Abschrift und Gabe Kaiser Ludwigs des Frommen an Einhard, von Einhard 828 die zunächst nach Steinbach gebrachten Gebeine der Märtyrer Petrus und Marzellinus nach Obermühlheim überführt, Saligunstadt (um 836), (in superiori Mulinheim quod moderno tempore) Selgenstat (nuncupatur) (933), seit dem 11. Jh. ein Eigenkloster des Erzstifts Mainz, seit 1175 Seligenstadt als civitas bezeichnet, Reste einer Pfalz aus der Zeit der Staufer, 1803 der Mainzer Amtssitz Seligenstadt an Hessen-Darmstadt, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, *ze dero saligun stat, s. Knappe, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Selsingen, 13. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb 585, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) früh erwähnt als Kirchdorf (Amt Zeven) und als Standort eines Haupthofs des Bischofs von Verden, (de) Selcingen (1219), (in) Selcinge bzw. Zelcinge bzw. Zelcing (1237-1246) Abschrift 16. Jh., (in) Selcinge (1252), (Luderus de) Scelsinge (1264), (Luderi de) Selzinge (1273), (in) Seltsinge (1281) Abschrift 14. Jh., (to) Selsinge bzw. Selsingen (um 1500), Herren von Selsingen bzw. von der Kuhla, später zu dem Herzogtum Bremen und Verden, 1648-1719 zu Schweden, kurzzeitig zu Dänemark, 1715 Verkauf an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, 1866 an Preußen (Provinz Hannover Regierungsbezirk Stade), 1946 Niedersachsen, Regierungsbezirk Stade, 1978 Regierungsbezirk Lüneburg, s. PN Selko bzw. Selk, zu sal, ?, Sb., Haus, Saal, Halle, nicht in as. WB, Suffix inge, s. Piroth W. Ortsnamenstudien zur angelsächsischen Wanderung 1979 (AAAGOLD20160518.doc)
Selters, (Selters Westerwald), 12. Jh., nördlich Koblenzs, Donb585, (Stadt und seit 1972 VG in dem Westerwaldkreis mit 21 Gemeinden in dem Westerwald,) rund 17000 Einwohner, Seltersa (1194-1198), Selters (1452), von 1598 bis 1886 ein Amt mit Sitz in Selters, 1806 zu dem Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 2000 Stadtrecht, Saltresstraza 959 nicht zu Selters, zu salz 13, ahd., st. N. (a), Salz?, Suffix issa, s. Die ältesten Lehnsbücher der Herrschaft Bolanden 1882, s. Gensicke, , s. Chronik der Stadt Selters hg. v. Scheugenpflug T. 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Siegburg (bzw. mundartlich Sibersch), 11. Jh., an der Sieg und der Agger nordöstlich bzw. östlich Bonns, pag. Auelg., F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberg°, Sigiberg P. 8 201 Ekkeh. Chron. univ., Sigiberch P. 14 240 Vita Altmanni ep. Patav., Sigeberg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 8 363 Sigeberti Chron., 712 Annalista Saxo, 10 276 Ruperti Chron., 13 mehrmals, 16 436 Abb. Yburg. u. ö. (Sigeberch, Sygeberg, Siberch, Sigebergensis), nach F2-726 vielleicht noch zu diesem Stamme Sigeberg P. 24 340 Cat. arch. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 684, (nach F2-726) öfter Verwechslung mit Sigiburgum, s. SIGB (!) (?), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb587, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 40000 Einwohner, Besiedlung durch Franken, Burg und Siedlung an dem Anfang des 11. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1058 von Erzbischof Anno II. von Köln übernommen, 1064 Gründung der Benediktinerabtei Sankt Michael, Sigeburch (1065) Original, Siberch (1068), bedeutendes Reformkloster, ab 1182 der Abt Grundherr und bis 1676 reichsunmittelbar, 1676 zu dem Amt Blankenberg Bergs, 1647 Stadtbrand, 1816 Bürgermeisterei, Mittelpunkt des Kreises Siegburg, ab 1840 Industrialisierung, 1857 Stadtrecht, Eingemeindungen, Geburtsort Engelbert Humperrdincks, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem nicht sicher erklärten Flussnamen Sieg, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Siek, 13. Jh., nordöstlich Hamburgs in Stormarn, Donb588, (Gemeinde und Amt in dem Kreise Stormarn mit fünf amtsangehörigen Gemeinden,) rund 9000 Einwohner, (inter villam) Wlensike (1273) Original, (thom) Zyke (1492), (zum) Syke (1536), (zum) Sieck (1695), 1889 Gründung des Amtsbezirks Siek, 1946 Schleswig-Holstein, 1974 Gründung des Amtes Siek mit seinen Gemeinden, Braaker Mühle, s. siek, nd., Sb., sumpfige Niederung mit einem Wasserlauf, feuchtes Land, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Siersburg, 10. Jh.?, eine Ruine bei Saarlouis und frühere Herrschaft Siersberg in Lothringen, F2-720 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigeberti castrum, Sigeberti castrum Chron. Gotwicense S. 764, Sigersberch Be. 1 (9.-11. Jh.), Sigersberc P. Scr. 24 382 (1169), Siersberc Be. 1 (um 1169), s. Rheinland-Pfalz 344, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb514 (Rehlingen-Siersburg), Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Siersberg (1169/1183) Original, Sigersberg (1178), Sigisberg (1137) Original, Sisberch (1147/1151) Original, Sigeberch (um 1200), Siberg (1233) Original, Sirstorf (1342), Sirstorff (1477/1478) Original, in dem Spätmittelalter Zugehörigkeit zu dem Amte Siersberg Lothringens, in dem Mittelalter die Namen Siersberg, Sigisberg, Sigeberch und Sirstorf nebeneinander die teils auf die Burg, teils auf die Burgsiedlung zu beziehen sind und von denen sich Siersberg bzw. Siersburg durchgesetzt hat, 1661 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 aus Rehlingen und den neun Gemeinden des Amtsbezirks Siersburg Rehlingen-Siersburg gebildet, s. PN Sigiheri, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Haubrichs W. (in) Zs. für die Geschichte der Saargegend 29 1981 (AAAGOLD20160518.doc)
Silberstedt (nd. Sülversted, dän. Sølversted bzw. Sølvested), 15. Jh., an der Treene nahe Schleswig zwischen Nordsee und Ostsee, Donb589, (amtsangehörige Gemeinde in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 2000 Einwohner, (to) Suluerstedede (1416) Original, Suluerstede (1554), (zu) Silberstede (1648), 1946 Schleswig-Holstein, bis 31. 12. 2007 eigenes Amt mit 9611 Einwohnern, seitdem zu dem Amte Arensharde, s. PN Sølwer, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Sölwerstätte“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Soden (Bad Soden bzw. Soden am Taunus Bad), 12. Jh., an dem linken Ufer der Salz bei Höchst bei Frankfurt am Main, F2-828 SOTH1 (Salzborn) Soden (2), Soden M. u. S. 1 Nr. 239 (1191), s. Hessen 31, Donb591 (Soden am Taunus Bad), (Stadt in dem Main-Taunus-Kreis,) rund 22000 Einwohner, Sode (um 1190) Abschrift, Soden (1191), Soten (1275), ein freies Reichsdorf unter dem Schutze Frankfurts am Main, das 1282 die Einwohner als concives (Mitbürger) anerkannte, seit 1657 gemeinsame Herrschaft Frankfurts am Main und des Erzstifts Mainz, 1803 an Nassau in dem Amte Höchst, 1866 Preußen, s. 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1947 Stadtrecht, s. sōte, mhd., sw. M., Wallen, Aufwallen, (in Bezug auf das Wallen der Salzsole in den Pfannen bei dem Sieden,) s. Bad Soden am Taunus hg. v. Magistrat der Stadt 1991, s. Bethke, s. Keyser (AAAGOLD20160518.doc)
Söhlde, 12. Jh., bei Marienburg, F2-924 SUL1 (schwellen?) Sulithe (4), Sulethe bzw. Suledhe Janicke Nr. 275 (1151), 459 (1191), Suffix ithi, Donb593, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim,) rund 8000 Einwohner, (in) Sulethe (1151), (in) Solethe bzw. (in) Suledhe (Ende 12. Jh.) Abschrift 14. Jh., Solethe bzw. Soledhe bzw. Solide bzw. Solede (13. Jh.), zunächst zu der Grafschaft Peine, später zu dem Amte Peine, früh dem Hochstift Hildesheim angegliedert, der Söhlde einschließende Amtsbezirk Steinbrück löste sich 1446 von Peine, 1523 an Braunschweig-Wolfenbüttel, seit 1643 zu dem Domkapitel des Hochstifts Hildesheim, 1802 Preußen unter Zusammenfassung der Ämter Peine, Steinbrück, Steuerwald, Dompropstei und Ruthe sowie der Städte Peine und Sarstedt und des Bergfleckens Moritzberg zu dem Landkreis Peine, 1815 in Hannover Neubildung des Amtes Steinbrück, 1859 mit dem Amte Marienburg verbunden, 1866 Preußen (Provinz Hannover), 1885 zu dem neuen Landkreis Hildesheim, 1946 Niedersachsen, Landkreis Hildesheim-Marienburg in dem Regierungsbezirk Hannover, 1974 Bildung der Gemeinde Söhlde aus Bettrum, Feldbergen, Großhimstedt, Hoheneggelsen, Kleinhimstedt, Mölme, Nettlingen, Söhlde und Steinbrück, zu *sul-, germ., Sb. Morast, nicht in germ. WB, *sula-, *sulaz, *sulwa-, *sulwaz?, germ., Adj., schmutzig, dunkel?, s. Derks Aplerbeck, s. Möller 1992, s. Rosenthal, s. Udolph 1991 (AAAGOLD20160518.doc)
Soldorf, 11. Jh., in der Gemeinde Apelern in Schaumburg, GOV Schaumburg 542 Saltorf Codex Eberhardi 2, S. 197 (973/1059) mit Bezug zu Fulda, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Apelern, s. salt, as., N., Salz, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Spenge, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge bei Herford, F2-835 SPENGA (Spange) Spenga, (de) Spenga Erh. 2 Nr. 536 (1194), Spenge Osnabrück. UB. (1160), Spenke Osnabrück. UB. (1182), (de) Speincha Osnabrück. UB. (1189), (nach F2-835) noch „de Spenge“, F., (19. Jh.), s. ON Herford 252 (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh., (de) Spenke (1182), (de) Spenaga (1185) u. ö., nach ON Herford s. spanga, as., F., Spange, zu *spannan?, as., red. V. (6?), spannen, festmachen?, nach ON Herford 254 kann das Benennungsmotiv die Verbindung zwischen der alten Eschsiedlung und dem Kirchdorf sein, Donb597, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 15000 Einwohner, (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh. und Martinskirche, Spenke (1182), (de) Speincha (1189), Spenge (1189), (de) Spenga (1194), Spenghe (1310), (apud altum cippum) (1442), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss der Gemeinden des früheren Amtes Spenge zu der Stadt Spenge, s. spengen, mnd., sw. V., knapphalten, kurz halten, enthaltsam sein (V.)?, s. Schneider, s. Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)
Spießingshol, 18. Jh., ein Gutsbezirk in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 545, (Vorwerck) Spießingshol StABü S 1 B Nr. 508 (1748), um 1600 Amt Sachsenhagen, 1649 Lippe, Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1939 gemeindefreier Gutsbezirk, 1946 Niedersachsen, 1964 gemeindefreies Gebiet, 1. 1. 1972 Aufteilung unter Niederwöhren, Pollhagen und Wölpinghausen, s. PN, s. hol, mnd., Sb. Loch, Öffnung, Durchgang (AAAGOLD20160518.doc)
Spiez, 8. Jh., an dem inken Ufer des Thunersees an und über einer Bucht in günstiger Lage in (dem Kanton) Bern, pag. Arg., F2-836 ### Spiets°, Spiets Ng. Nr. 39 (763), (nach F2-836) s. spioz, ahd., M., Spieß oder spiz, ahd., M., Bratspieß im Sinne von Landzunge, s. über den Ortsnamen Spiess Landau (in) Zs. des Vereins für hess. Gesch. 2 1839 S. 157ff., s. spiz (1) 17, ahd., st. M. (a?, i?), Spitze, Bergspitze, s. spiz (2) 40, ahd., st. N. (a), st. M. (a?, i?), Spieß, Bratspieß, Strich, Donb598, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Niedersimmental,) rund 12000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit besiedelt, Funde der Bronzezeit, der Latènezeit, der römischen Zeit und des Frühmittelalters, um 600 Spuren eines befestigten alemannischen Herrenhofs, (in pago qui nuncupatur) Species bzw. Speciens(em curtim) 662 Fälschung 12. Jh., (in) Spiets (762) Abschrift 12. Jh. nennnt wohl eine der in der Mitte des 15. Jh.s erwähnten Kirchen an dem Thunersee, bedeutende Burganlage des Hochmittelalters, in dem 13. Jh. Städtchen mit Mauer und Tor, (magister U. de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Speiz (1239), (Uolrico de) Spizis (1242), (villa dicta) Spiez (1280), 1388 durch den Schultheißen Berns (Johann von Bubenberg) für Bern gekauft, bis 1798 Freiherrschaft mit niederer Gerichtsbarkeit und hoher Gerichtsbarkeit, s. spioz 36, ahd., st. M. (a), Speer, Spieß (M.) (1), Jagdspieß, unter Bezug auf den in den See ragenden Landrücken?, s. BENB, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Spreenhagen, 13. Jh., östlich Berlins, Donb598, (Gemeinde und 2002 aus den Gemeinden Hartmannsdorf, Margrafpieske, Braunsdorf und Spreenhagen gebildetes Amt in dem Landkreis Oder-Spree,) rund 8000 Einwohner, Sprewenheyne bzw. Spreenhaine (1285), Sprewenhagen (1435), Spreenhagen (1518), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Buundesrepublik, s. Spree, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Krabbom s. BNB12 (AAAGOLD20160518.doc)
Sprendlingen, 8. Jh., bei Alzey, F2-842 ### Sprendilingun (1), Sprendilinga Laur. Nr. 1907 (8. Jh.), Sprendelinga Oork. Nr. 20 (877), Sprendilinge(r marca) Laur. Nr. 1904 (8. Jh.), 1906 (8. Jh.), 1905 (9. Jh.), Sprendelinge(r marca) Laur. Nr. 1913 (8. Jh.), Spirendilinge(r marca) Laur. Nr. 2770 (8. Jh.), (nach F2-842) nach Hey G. zu sprenze, mhd., Sb., stolzierender Geck, als Spottname, (nach F2-842) denkt Sturmfels vielleicht mit Recht an den Personennamen Spiridio, (nach F2-1581) ist eher ein Personenname Sprendilo anzunehmen, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 361, Suffix inga, Donb599 (Sprendlingen-Gensingen), Sprendilingen (8. Jh.), (villam) Sprendilingam (877), (in) Sprendelinge (1393), in dem Mittelalter zu der vorderen Grafschaft Sponheim, 1279 Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Mainz und den Grafen von Sponheim, 1707 an den Markgrafen von Baden, Amtssitz, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 s. Sprendlingen-Gensingen, s. PN Sprendilo, zu *Sprand?, „bei den Sprandleuten“, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Sprendlingen, 9. Jh., bei Offenbach, F2-842 ### Sprendilingun (2), Sprendelincon MGd. 2 (977) Original, Sprendelengen Mir. 1 385 (1136), (nach F2-842) nach Hey G. zu sprenze, mhd., Sb., stolzierender Geck, als Spottname, (nach F2-842) denkt Sturmfels vielleicht mit Recht an den Personennamen Spiridio, (nach F2-1581) ist eher ein Personenname Sprendilo anzunehmen, s. PN, Suffix inga, Donb137 (Dreieich), Spirendeling(er marca) (876-881) Abschrift, Sprendilingun (880), Sprendlingen (1300), 1816 mit dem Amt Offenbach Isenburg-Birsteins an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, s. PN Sprandilo, zu *sprantjan, germ.?, sw. V., springen machen, „bei den Leuten des Springerleins“? (AAAGOLD20160518.doc)
Stadthagen, 13. Jh., Stadt in Schaumburg nördlich des Bückebergs, Amt (um 1600), Amtsgericht 1879, Kreis 25. 3. 1899, s. GOV Schaumburg 548 (de) indagine comitis UB Obernkirchen 41 (1230), um 1220 Entstehung (planmäßige Stadtgründung) im Zuge der Rodung und Besiedlung des Dülwalds unter Graf Adolf III. oder Adolf IV. von Holstein-Schaumburg in verkehrsgünstiger Lage an dem Hellweg (Helweg), Stadt, 1224 Wasserburg, 1230 Stadtkirche, 1270 Sitz eines Vogtes, Grevenalveshagen (1304) Original, 1344 Bestätigung des kurz vorher verliehenen Stadtrechts, Stadthagen (1378) Original, 1544-1606 Residenz, 1647 Lippe, 1. 4. 1934 Aufhebung der Kreisfreiheit und Eingliederung in den Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, 1947 Landkreis Schaumburg, 1. 3. 1947 Eingemeindung von Enzen, Habichhorst-Blyinghausen, Hobbensen, Hörkamp-Langenbruch, Krebshagen, Obernwöhren, Probsthagen, Reinsen-Remeringhausen, Wendthagen-Ehlen und Reinsen, 2004 rund 23000 Einwohner, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz, seit E. 14. Jh.s Stadt vorangestellt, daneben Grevenalveshagen (Hagen Graf Adolfs), 2. Hälfte 17. Jh. Stadthagen durchgesetzt, Donb603, (Kreisstadt in dem Landkreis Schaumburg,) rund 23000 Einwohner, s. Laur Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Staffelstein“ (bzw. Staffelstein Bad), 12. Jh., an dem oberen Main in Oberfranken, pag. Ratenzgowe, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Staffelstein, Staffelstein Dr. tr. 4 83, MB. 29a 255 (1130), 374 (1165), s. Bayern 711, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb604, (Stadt in dem Landkreis Lichtenfels und Vorort einer Einheitsgemeinde in dem Obermaingebiet an dem Staffelberg,) rund 11000 Einwohner, Vorläufersiedlung seit der Zuwanderung von Germanen, frühmittelalterliche Gründung an dem Lauterbach nahe seiner Einmündung in den Main, mit dem Banzgau ein Reichsgutsbezirk in karolingischer Zeit, Staffelstein (9. Jh.) Regest um 1160), Stafelstein (1058 oder eher 1059) Notitia 11. Jh., Staffelstein (1130) Original und Marktrecht für den Amtsort der Dompropstei des Hochstifts Bamberg, 1416 an das Domkapitel, 1418 erste Nennung als Stadt, 1422 Hochgerichtsbezirk, Befestigungsrecht, 1492 Geburtsort des Rechenmeisters Adam Ries, 1803 an Bayern, 2001 Bad Staffelstein, s. stapfal* 12, staphal*, staffal*, ahd., st. M. (a?), „Staffel“, Fußgestell, Sockel?, s. Fastnacht D., Staffelstein 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Stapel (im Amt Neuhaus) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Stargarder Land, (12. Jh.?), zwischen Tollensesee und Feldberger Seenlandschaft südöstlich Neubrandenburgs, Donb605f., (Amt mit einer Stadt und sieben Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz mit Sitz der Verwaltung in der Stadt Burg Stargard,) rund 10000 Einwohner, slawische Burg mit Siedlung, Stargard (1170), um 1200 Stadt entstanden, zu Pommern, ab 1236 zu Brandenburg, Staregart (1244), in dem 13. Jh. zu Mecklenburg, 1259 Stadtrecht, Stargarden (1273), Stargard bzw. Strargard (1300), 1352-1471 Residenz des Herzogs von Mecklenburg-Stargard, 1929 erwarb die Stadt die Burg und nannte sich Burg Stargard, bis 1952 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *stary gard, apolab., Adj. und Sb., alte Burg, s. EO, s. Eichler, Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Starkenburg, 13. Jh., bei Heppenheim, Donb257 (Heppenheim), 1065 oberhalb Heppenheims errichtete Burg, Starkimberg (1206), 1232 an das Erzstift Mainz, das aus dem Erbe Lorschs das Amt Starkenburg mit Sitz in Heppenheim errichtete, 1680 zur Festung Mainzs ausgebaut, nach 1765 abgebrochen, 1803 an Hessen, 1930 Neubau des Bergfrieds an versetzter Stelle, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. starc, mhd., Adj., stark, gewaltig, kräftig, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Müller Starkenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Stau, 14. Jh., Gut in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 557 Stoywe Mooyer 2, S. 30 (1353), kaum lange vor 1400 entstanden, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Wibeck, 1946 Niedersachsen, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in den Landkreis Hameln-Pyrmont, mnd. „Stau(ung) eines Gewässers“ (AAAGOLD20160518.doc)
Stavenhagen, 13. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs und südlich Demmins, Donb607, (Stadt und mit zwölf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Demmin,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, im dem 13. Jh. Bau einer Burg durch Ritter von Stove, (to deme) Stouenhaghen (1230), (Reimbertus miles de) Stouen (1252), Stowenhachen (1260), spätestens 1264 Stadtrecht, 1282 Bestätigung des Stadtrechts, bis 1317 zu Pommern, Stauenhagen (1317), ab 1317 zu Mecklenburg, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu stōve, stāve, stūve, stūbe, mnd., sw. M., Badestube, Einrichtung zu warmem Baden, heizbares Gemach, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. OSE, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Steckborn, 9. Jh., zwei durch eine Bucht getrennte Halbinseln an dem südlichen Ufer an dem Untersee in (dem Kanton) Thurgau, F2-887 STECHO (Stecken M.) (de) Stecheboron, (de) Stecheboron Dg. A. Nr. 5 (843), (nach F2-887) nach Korrespondenzblatt zu der Westd. Zs. für Geschichte 1 1882Nr. 4 S. 25 finden sich Pfahlbauten oberhalb Steckborns, boron = buron?, Donb607, (Stadt und Hauport des Bezirks Steckborn,) rund 3000 Einwohner, das alemannische Dorf gehörte seit dem 9. Jh. dem Kloster Reichenau, (Wernherus plebanus de) Steckboren (1209) Abschrift, (dominus Werherus plebanus de) Stecchiboron (1213), (Beringerus viceplebanus in) Stekkeboron (1252), 1313 Stadtrecht durch Kaiser Heinrich VI., Turmhof war Amtssitz des Abtes an dem Südufer, auf der östlichen Halbinsel das Städtchen, auf der westlichen Halbinsel das Zisterzienserkloster Feldbach, 1540 Rechte über die Stadt an den Bischof von Konstanz, Kloster 1848 aufgehoben, Brand, Seminarhotel, s. PN Steccho?, s. stekko 67, stecko, stehho*, ahd., sw. M. (n), Stecken, Stock, Pfahl, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. TNB1, s. TNB2 (AAAGOLD20160518.doc)
Steffisburg, 12. Jh., an dem südlichen Abhang eines Voralpenausläufers in der Schwemmebene zwischen Thun und den Flüssen Aare und Zulg (ohne bekannte Überreste einer früheren Burg), Donb607, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Thun des Kantons Bern der Schweiz,) rund 16000 Einwohner, jungsteinzeitliche Einzelfunde, bronzezeitliche Einzelfunde, römische Einzelfunde, frühmittelalterliche Einzelfunde, unter der Dorfkirche Überreste einer Kirche des 8./9. Jh.s, (Egelolfi de) Stevensburc (1133) Fälschung, in dem Hochmittelalter zu dem äußeren Gericht der Grafschaft Thun, (W. plebanus de) Stephensburc (1224) Original, (plebanus de) Stevispurch (1236), (zů) Staffisburg (1308) ein kleines e über dem a, 1384 zu Bern, ab 1471 ein eigenes Freigericht, 1832 durch Recht des Kantons abgelöst, s. PN Stephan, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „Stefansburg“, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Steinbergen, 12. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, F2-864 STAIN (Stein) Steinburg (2), Stenburg Hd. 8 23 (um 1160), Stenburch eccl. Erh. 2 Nr. 293 (1153), s. GOV Schaumburg 559 (in) Stenburch Würdtwein 6, S. 341 Nr. 114 (1153-1170), 1533 Amt Arensburg, 1647 Lippe, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln (im Landkreis Grafschaft Schaumburg), s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. burg, as., F., Burg, ursprüngliche Turmburg des Edelherrn Mirabilis vom Bruchhof bei Stadthagen an der Stelle der heutigen Arensburg, im 14. Jh. Steinberg, dann Plural Steinbergen (AAAGOLD20160518.doc)
Steinheim, 11. Jh., bei Höxter in dem oberen Weserbergland, F2-867f. STAIN (Stein) Steinheim (5), Stenhem P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Steynhem Wg. tr. C. 43, s. Nordrhein-Westfalen 702, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb610, (Stadt in dem Kreise Höxter in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 13000 Einwohner, (in) Steinheym (um 970-972) Abschrift 1479, Stenhem (1036) Abschrift um 1160, 1231 Sitz eines Archidiakonats, (in) Stenhem (1243), 1275 Stadtrecht (Nieheims), Steinheym (1280) Abschrift 13. Jh., 1872 Beginn der Industrialisierung durch Eisenbahnanschluss, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss von Stadt und Amt Steinheim mit Vinsebeck, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, Benennungsmotiv unklar, s. Schneider, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)
Steinhude, 13. Jh., in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 563 (de) Stenhuthe Wippermann 247, sehr alter Fischerort vielleicht wendischen Ursprungs, früheres Gut der Grafen von Eoden-Wunstorf, um 1600 Amt Hagenburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1974 Flecken, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Wunstorf im Landkreis Hannover, s. sten, mnd., M., Stein, hude, mnd., Sb., Anlegestelle, „Anlegestelle bei Stein oder mit Steinen befestigt“ (AAAGOLD20160518.doc)
Stemmen, 15. Jh., in der Gemeinde Hespe in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 565 (tho) Steme StABü Orig. 1 H Nr. 107 Nr. 1 (1492) Abschrift, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Hespe, s. stam, mnd., M., Stamm, Baumstamm, Baumstumpf (AAAGOLD20160518.doc)
Stralendorf, 14. Jh., südwestlich Schwerins, Donb614, (Gemeinde und Amt mit acht weiteren Gemeinden in dem Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern,) rund 12000 Einwohner, Stralendorff (1334), Stralendorff (1593), Stralendorf (1750), Rittergut, zu Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. strāle, stral*, mnd., F., M., N., Strahl (ausgehend von einer Lichtquelle), Sonnenstrahl, Wetterstrahl, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Buggenthin I. Stralendorf 675 Jahre 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Strücken, 16. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 569 Strücker Kölling 1 (1550), um 1500 in einem von den Landesherren in Hainung gelegten Teil der Exter Mark an dem Nordhang des Taubenbergs entstanden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 mit Saarbeck Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. struk, mnd., M., Strauch, Strauchwerk, Gebüsch (AAAGOLD20160518.doc)
Strüvensiek, 16. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 570 1535 Exterer Goe, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Krankenhagen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. strūvian* 1, as., sw. V. (1a), sträuben?, s. *sīk?, as., st. N. (a), Wasserlauf, Sumpf? (AAAGOLD20160518.doc)
Stuhr (F.), 12. Jh., ein auch Bassumer Mühlenbach genannter Nebenfluss der alten Ochtum mit dem Ort Stuhr bei Delmenhorst westlich Bremens, F2-918 STUR (groß bzw. stur) Sturia (2), Sture Brem. UB. 53 (1171), 63 (1187), (de) Sturgia bei Arnold von Lübeck (13. Jh.), s. die Store bei Arnold von Lübeck (13. Jh.), s. die Store bei Moringen bei Northeim, über die fünf englischen Flüsse Stour s. Anglia 20 333, ein Nebenfluss des Po heißt im 11. Jh., Stura MGd. 4, nach d’Arbois de Jubainville ligurisch, von *stou-, id., V. tröpfeln, as., Donb617, (Gemeinde in dem Kreise Diepholz in dem Regierungsbezirk Hannover,) rund 33000 Einwohner, Kirchspiel in moorigem Siedlungsgebiet, (in) Sture (1187), (in) Stura (um 1250), Sture (1252), seit dem Mittelalter zu dem Amte Delmenhorst in der Grafschaft Oldenburg, 1946 Niedersachsen, 1973/1974 namengebend für eine neue Einheitsgemeinde, zu dem Gewässernamen Stur bzw. später Varrelbäke, (fluvii qui dicitur) Sture (1171), (fluvium qui dicitur) Stura (1290) Abschrift 16. Jh., s. stōri* 2, as., Adj., berühmt, „Großer“, s. GOV Hoya-Diepholz, s. Möller 2000 (AAAGOLD20160518.doc)
Sückau Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Süderbrarup (bzw. nd. Brarup bzw. dän. Sønder Brarup), 13. Jh., auf der Halbinsel Angeln, Donb618, (Gemeinde und Amt mit siebzehn amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 11000 Einwohnern, (in) Syndræbrathorp (1231) Original, (in parrochia) Sünderbrarup (1352), (tho) Suderbrarup (1517), 1946 Schleswig-Holstein, Amt 1970 entstanden, anerkannter Erholungsort, s. sǖder, suder, mnd., Adj., südlich, im Süden befindlich, s. bra, adän., Sb., Abhang, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Südhangdorf“, s. Laur, Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Südhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 570 Suthagen UB Fischbeck 1, 113 (1346), während der großen Rodung seit dem 13. Jh., entstandener Einzelhof, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, bis 1928 Gutsbezirk, dann in der Gemeinde Hattendorf eingegliedert, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1964 Gemeinde Auetal, s. sut, mnd., M., Süd, Süden, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Südhorsten, 13. Jh., in der Gemeinde Helpsen in Schaumburg, (in) Sudhorsten Wippermann 215 (1281), Gutübertragung an Stift Obernkirchen, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Helpsen und Kirchhorsten Gemeinde Helpsen (AAAGOLD20160518.doc)
Sülbeck, 11. Jh., in der Gemeinde Nienstädt in Schaumburg, F2-923 SUL1 (schwellen?) Sulbeke (3) bzw. Sülbeck bei Stadthagen in (dem früheren Füprstentum) Schaumburg-Lippe, - Sulbike Erh. 2 Nr. 293 (1153), Zs. f. westfäl. Gesch. 34 9 (1153), Zs. für westfäl. Gesch. 34 9 (1188), Sulbeke Bode S. 328 (1181), - Sullethe Würdtwein 6, S. 312, Nr. 99?, Sulbike Westfäl. UB 2, 293 (1153-1170), während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1000 Buckigau, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 7. 1968 mit Nienstädt Gemeinde Nienstädt, s. *sul-, Schwundstufe zu nhd. schwellen, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, fließendes Gewässer, „schwellender Bach“?, Suhlbach? (AAAGOLD20160518.doc)
Sulingen, 11. Jh., an der Sule in (der früheren Provinz Preußens) Hannover, pag. Entergow, F2-924 SUL1 (schwellen?) Sulingen (1), Sulugun Wg. tr. c. 218, (ad) Sulegon MGd. 4 (1029) Original, Suffix ung?, s. Niedersachsen 447, Donb619, (Stadt in dem Landkreis Diepholz und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Hannover,) rund 13000 Einwohner, Sulegon (1029) Original, um den Villikationshaupthof des Hochstifts Minden in dem Mittelalter eine Fleckensiedlung, Sulegen (1239), Sulleghe (1301), in dem 15. Jh. von dem Hochstift Minden an die Grafen von Hoya, Sulingen (1791), 1852 Amtssitz, 1884 Kreissitz, 1929 Stadtrecht, 1932 Verschmelzung des Kreises mit dem Kreise Diepholz, 1946 Niedersachsen, zu dem Gewässernamen Sule, s. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, idg., Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, s. lâge, mnd., F., Lage, Stelle, Ort, s. GOV Hoya-Diepholz, s. NOB4 (AAAGOLD20160518.doc)
Sumte Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Sundern, 16. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg, (tom) Sundernn Kölling 1 (1550), während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Einzelhof, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 mit Wierser Landwehr und Schoholtensen Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. sundere, mnd., Adj., besondere(s Gut) (AAAGOLD20160518.doc)
Sundern (Sundern Sauerland), 14. Jh., an derRöhr südlich Arnsbergs und östlich der Sorpetalsperre in dem Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 434 Sundern (1310), (in) Sunderen (1313), (in) Sunderen (1368) Abschrift um 1448 u. ö., s. sunder (1), sonder, mnd., Adj., Sb., gesondert, besondere, abgesondert, Sondergut“, Donb620 (Sundern Sauerland), (Stadt in dem Hochsuerlandkreis,) rund 29000 Einwohner, seit dem Mittelalter Nutzung der Wasserkraft, Sundern (1310), vor 1314 eingeschränktes Stadtrecht, Sunderen (1368), Sundern (um 1448), Gut der Grafen von Arnsberg als Stadtherren, 1649 erweitertes Stadtrecht, Eisenverarbeitung, 1906 Amtssitz, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Schütte 2007 (AAAGOLD20160518.doc)
Sursee, 11. Jh., an der Sure an dem Ausfluss des Sempachersees, Donb620, (Stadt und Gemeinde sowie Hauptort des Amtes Sursee,) rund 9000 Einwohner, (in) Surse (1036) Abschrift 13. Jh., (in) Surse (1045), (de) Surse (1256), Sursee (1257), (fluvium dictum) Sur (1292), (bi der) Suren (1341), s. *Sūra, gall., F., salzhaltiges Wasser, saures Wasser ?, s. *sūra-, *sūraz, germ., Adj., sauer, salzig, feucht?, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, s. Greule Flussnamen, s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Süßen, 11. Jh., ostsüdöstlich Göppingens an den dort zusammenfließenden Gewässern Fils (F.) und Lauter (F.), Donb618, (Stadt in dem Landkreis Göppingen in dem Regierungsbezirk Stuttgart sowie mit den Städten Donzdorf und Lauterstein und der Gemeinde Gingen an der Fils GVV mittleres Fils-Lautertal mit rund 28000 Einwohnern,) rund 10000 Einwohner, Siezun (1071) Abschrift 12. Jh., Siezon (1241), Siezzen (1267), (Minnern) Siessen (1280), zunächst Gut der Grafen von Spitzenberg-Helfenstein, Großsüßen (Groß-Süßen) dann an die Reichsstadt Ulm, Kleinsüßen (Klein-Süßen) an das Spital zu (Schwäbisch-)Gmünd, 1810 beide zu Württemberg, 1933 Zusammenlegung von Großsüßen und Kleinsüßen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Bauerngarten, historischer Brunnen, Ulrichskirche, alte Marienkirche, Zehntscheuer, Amtshaus, alte Mühle, s. sioza, ahd., F., Landgut, Weideplatz, nicht in ahd. WB, s. Krieger 2, s. Südhess. FlNB, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)
Tallensen, 13. Jh., in der Gemeinde Seggebruch in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 579 (in) Tolnhusen UB Obernkirchen 77 (1286), 1533 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Deinsen, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1920 mit Echtorp Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Tallensen-Echtorf, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Seggebruch und Schierneichen-Deinsen zu Gemeinde Seggebruch, s. PN Tolo, zu tholon, as., Verb, dulden, leiden, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Tellingstedt (bzw. nd. Tellingsted/Ternsted), 12. Jh., an der Eider in Norderdithmarschen, F1-243 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Ethelingstede, Ethelingstede Hasse (um 1168), s. PN, s. Schleswig-Holstein 256, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb626, (Gemeinde in dem Kreise Dithmarschen,) Ethelingstede (um 1140) Original, 12. Jh. Feldsteinkirche, (in) Thellinghestede (1281), (de) Tellingstede (1317), s. PN Tello?, Suffix ing, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 1946 Schleswig-Holstein, bis 31. 12. 2007 eigenes Amt, danach zu dem Amte Kirchspielslandgemeinde Eider, Sankt Martinskirche mit der ältesten noch bespielbaren Orgel Schleswig-Holsteins, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Teterow, 13. Jh., östlich Güstrows, Donb628, (Stadt in dem Landkreis Güstrow und Verwaltungssitz des Amtes mecklenburgische Schweiz,) rund 9000 Einwohner, neben einer slawischen Siedlung mit Burgwall in dem Teterower See um 1200 deutsche Siedlung, um 1235 Stadtrecht, (in) Theterowe (1236), (in) Thiterow (oppido) (1272), Theterowe (1285), 1326 bis zu der Mitte des 16. Jh.s Gut der von Werle, Teterow (1350), in der Mitte des 16. Jh.s zu Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, zu *teter, apolab., Sb., Wildhuhn, Auerhahn?, Suffix ov?, oder zu einem PN?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)
Thalfang, 10. Jh., östlich Triers in dem Hunsrück bei Bernkastel, F1-672 DAL1 (Tal) Taleuang, Taleuang Be Nr. 169 (928), Taleuanc Be. Nr. 345 (1056), Talavanc P. 1 147 633 unecht u. ö. (Thaluanc, Taleuangero marca), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, s. Cramer 66, Donb629 (Thalfang am Erbeskopf), (10. Jh.)?, Talevanc 633 Fälschung, (villam) Talevang (928), ab 1112 Mark Thalfang in dem Trierer Lande, Thalevang (1140), Talevanc (1231), Dalvangen (1253), Talvanch (1246), Talwanch (1277), Talfanck (1307-1354), in dem 14. Jh. Amt, Thalfang (1740), 1794 zu Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, VG (Sitz der Verwaltung) mit 21 Ortsgemeinden in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, s. *talo-, idg., Adj., zu *teh2, idg., V., tauen, schmelzen, nicht in idg. WB, s. Gewässername *Talaua, Suffix nko?, s. Jungandreas, s. LIV (AAAGOLD20160518.doc)
Theresburg s. Deesberg (Gut Deesberg), 12. Jh., Amthausberg (M.) nördlich Vlothos bei Herford, F1-702 DERSIA Theresburg (AAAGOLD20160518.doc)
Thun, 12. Jh., an dem Ausfluss der Aare aus dem Thunersee in (dem Kanton) Bern, F1-763 DUN1 (Kreis?) Tuno bzw. Thuno, Tuno bzw. Thuno Studer 247 (12. Jh.), Donb6 kelt., Donb631, (Stadt und Hauptort des Amtsbezirks Thun,) rund 42000 Einwohner, älteste Besiedlungsspuren aus der Jungsteinzeit (in der Marktgasse), frühe Funde in dem gesamten Gemeindegebiet, gallorömischer Tempelbezirk bei Allmendingen, (in laco) Dun(inse) (quem Arola flumenis! influit) (598-599), (Wernherus de) Tuno (1146), nach Aussterben der Herzöge von Zähringen an die Grafen von Kiburg, 1384 an Bern, (in castro et oppido de) Thun (1256), s. *dunum, kelt., Sb., Berg, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Holder (AAAGOLD20160518.doc)
Todenmann, 16. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 581 (upm) Dodenmanne Kölling 1 (1550), 15. Jh.?, Zusammenwirken von Landesherr und Kloster Rinteln, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1867 Kreis Grafschaft Schaumburg, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, Name vielleicht wegen eines stillgelegten Bergwerks? (AAAGOLD20160518.doc)
Torgelow, 13. Jh., an der Uecker in der Ueckermünder Heide nördlich Pasewalks und südlich des Stettiner Haffes, Donb633, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow und Sitz der Verwaltung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof,) rund 10000 Einwohner, ursprünglich slawisches Fischerdorf, in der Mitte des 13. Jh.s deutsche Zusiedlung, zunächst zu Brandenburg, Turglowe (1261) Burgname, Turglowe (1270) Burgname, Turglowe (1281) Ortsname, Turiglow (1287), Thuriglovo (1288), (in antiquo) Turglow (1312), Torgelow (1315), 1493 zu dem Herzogtum Pommern, 1648 an Schweden, 1720 zu Preußen, seit der Mitte des 18. Jh.s Verarbeitung von Raseneisenerz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, Stadtrecht, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *tur, apolab., Sb., Auerochse?, s. *glova, apolab., Sb. Kopf?, „Auerochsenhügel“?, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s, Niemeyer 2003 (AAAGOLD20160518.doc)
Treene (nd. de Treen bzw. dän. Trenen), 14. Jh.?, Donb936, (früheres 1970 aus drei früheren Ämtern gegründetes Amt in dem Kreise Nordfriesland und 2008 Umbildung zu dem Ante Nordsee-Treene mit 27 amtsangehörigen Gemeinden), rund 25000 Einwohner, 1323 erste urkundliche Erwähnung des Flussnamens, Trea (1323) Original, (de) Treya (1345), (inn die) Treen (1544), der westlichste Teil der Treene war die Grenze zwischen dänischer und sächsischer Besiedlung, Eider-Treene-Haithabu war der Weg zwischen Ostsee und Nordsee, 1946 Schleswig-Holstein, trāgen*, tragen, mnd.?, sw. V., träge sein (V.), langsam sein (V.), langsam verrichten, „Träge“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Tripkau (im Amt Neuhaus) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Trittau, 13. Jh., östlich Hamburgs, Donb637, (Gemeinde und Amt mit zehn amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Stormarn,) rund 17000 Einwohnerr, Truttowe (1239) Original, (in) Trittou (1346), (to) Trittow (1521), 1544 Gründung des Amtes Trittau des Landesherrn in dem Herzogtum Holstein-Gottorp, (zu) Trittau (1732), 1773 Dänemark, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Wiederbegründung des Amtsbezirks Trittau, 1970/1972 Gründung des Amtes Trittau und Beitritt weiterer Gemeinden, s. trut, apolab., Sb., Drohne, Suffix ov bzw. ow, „Drohnisches“ (als Spottname?), s. Laur, s. Trautmann ON Meckl., s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Trollenhagen s. Neverin, 14. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs, Donb449, (Gemeinde und mit elf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz) (AAAGOLD20160518.doc)
Tutow, an der in die Ostsee fließenden Peene südlich Greifswalds und nördlich Neubrandenburgs, Donb295 (Jarmen-Tutow,) frühe slawische Besiedlung, Tuchow (1256)?, (in villa) Tvtin (1267)?, Tutow (1397), Tutow (1523), Tutow (1631), schwierig, slaw., s. PN Tuta, Suffix ov, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, Auflösung 1952/1958 Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in Bundesrepublik, 2004 Zusammenschluss der Stadt Jarmen mit dem früheren Amt Tutow zu Jarmen-Tutow, s. Trautmann ON Mecklenburg, Dassow H. Tutow 2. A. 1999, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Uchtdorf, 14. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 584 (in) Uptorpe UB Rinteln 60 (1301), 1444 wüst, Nachfolgehöfe 2. Hälfte 15. Jh., 1564 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1964 Eingliederung in die Stadt Rinteln, s. up, mnd., Adv., oben, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „oben liegendes Dorf“ (AAAGOLD20160518.doc)
Unterau, 10. Jh., bei Amtzell bei Wangen in dem Allgäu, F2-1281 WEST (Westen) Westowe (2), (in) Westauun Ng. Nr. 371 (958), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Vechelde, 10. Jh.?, bei Braunschweig, F1-859 ### Vechtla, Vechtla Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. Niedersachsen 461, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald?, Donb650, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 16000 Einwohner, Fehtlon (973) Original, Vechtla (1145) Abschrift 15. Jh., Vechtelde (um 1250), Vechelde (1318), 1382 Befestigung des Ortes durch Herzögen von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), 1392-1671 überwiegend Verpfändung des Amtes und der Burg Vechelde an die Stadt Braunschweig, 1695 Bau eines Schlosses, schwierig, vielleicht zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. GOV Peine, s. Nds.-Lexikon (AAAGOLD20160518.doc)
Vechta, 12. Jh., an dem Vechtaer Moorbach in Oldenburg, F1-858 ### Vechta, Vechta Philippi-D. Nr. 395 (1188), Vehte Osnabrück. UB. Nr. 403 (1189), s. Westfälische Ortsnamen S. 154, nach Kohli, Topographie S. 278 entspringt der dortige Bach aus drei Quellen, as., Donb650, (Kreisstadt in dem Landkreis Vechta in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 31000 Einwohner, in dem 12. Jh. Bau einer Burg durch den Grafen von Calvelage, (prope) Vechtam (1188) Abschrift 14. Jh., Vechte (1216-1220), Vechta (1231), 1252-1803 zu dem Niederstift Münster, in dem späten 13. Jh. Stadt nachweisbar, Stadtrecht Osnabrücks, 1803 Amtsstadt bzw. Kreisstadt in Oldenburg, 1946 Niedersachsen, zu dem Gewässernamen der Vechte bzw. des Vechtaer Moorbachs, schwierig, möglicherweise zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte? (AAAGOLD20160518.doc)
Vehlen, 11. Jh., in der Stadt Obernkirchen bei Schaumburg, F1-865 FELD (Feld) Felda (5), Velden Erh. 1 Nr. 1067 (1055), Velde Wippermann 2 Nr. 2 (1167), s. GOV Schaumburg 587 (in) Velden Würdtwein 6 S. 312, Nr. 99 (1055-1080), curtis in billungischem, später welfischem Gut, 1167 in pago Bucke, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, März 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Vehlen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Obernkirchen, s. feld, as., N., Feld, zentraler Gogerichtsplatz des alten Buckigaus (AAAGOLD20160518.doc)
Verden an der Aller (Verden Aller) s. Fardium, 8. Jh., (Verden) an der Aller, pag. Sturmi, F1-854 FARD (Fahrt) Fardium, as., Donb651 (Verden Aller), (Stadt und Sitz des Landkreises Verden an der Aller,) rund 27000 Einwohner, Königshof Karls des Großen, Ferdun (782) Abschrift 9. Jh., Bistum, Ferdi (810) verunechtet, um 814 Bischofskirche, Ferdi (849), Feride (874), Verdi (890), Ferdiun (932), Werduun (973) Abschrift 11. Jh.), 985 Marktrecht, Münze, Zoll und Immunität, 1235 Ratsverfassung erwähnt, 1259 Stadtrecht, Trennung in Norderstadt und Süderende, das Hochstift Verden zählte zu dem niederrheinisch-westfälischen Reichskreis, seit 1558 zunehmender Einfluss der Reformation, 1648 Ende des Stiftes und des Bistums durch die Herrschaft Schwedens, später kurzzeitig an Dänemark, 1715 Verkauf an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, 1866 Preußen (Provinz Hannover), 1867 Amt Verden und Landkreis Verden, 1885 Umbildung des Landkreises Verden, 1932 Zusammenschluss der Landkreise Achim und Verden zu dem neuen Landkreis Verden mit Sitz in Verden, 1946 Niedersachsen, Regierungsbezirk Stade, 1978 Regierungsbezirk Lüneburg, s. fard 15, as., st. F. (i), Fahrt, Gang (M.) (1), Weg, s. *fardi, as., Sb., Überganstelle, nicht in as. WB, s. Berger, s. Möller (AAAGOLD20160518.doc)
Verl, 13. Jh., an dem Südrand des Teutoburger Waldes in dem Ostmünsterland südlich Bielefelds, Donb652, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 25000 Einwohner, entstanden um einen Haupthof des Bischofs von Osnabrück in dem Gebiet der Grafschaft Rietberg, (Hinricus de) Verlo (1264), (curia) Verler (1265) Abschrift 18. Jh., Verlo (1380), seit 1838 Verwaltung des Kantons Verl Preußens, ab 1848 Amt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit sechs weiteren Gemeinden, 1. 1. 2010 Stadt, schwierig, s. vāre (1), vār, fāre*, mnd., F., Fahren, Fahrt, Benehmen?, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Viehle Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Vienenburg, 14. Jh., nordöstlich Goslars an der Radau in einem flach gelegenen Feuchtgebiet, Donb653, (Stadt in dem Landkreis Goslar,) rund 11000 Einwohner, um 1300 durch den Grafen von Wernigerode aus den Trümmern der Harliburg erbaut, Vineburch (1306) Original, Vineborch (1315), Amtssitz und Burg zu dem Hochstift Hildesheim, Finenborch (1458), 1523-1643 zu dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, ab 1643 Hochstift Hildesheim, 1813 zu Hannover, Vienenburg (1823), 1866 Preußen, 1921 gegründete Käserei (Harzer Käse bzw. Harzer Roller), 1946 Niedersachsen, auf dem Stadtgebiet das 1174 gegründete Kloster Wöltingerrode, s. venne (1), fenne, vēn, ven, veen, mnd., F., N., Fenn, mit Gras oder Röhricht bewachsenes Sumpfland, Moorland, sumpfiges Weideland, s. borch, mnd., F., Burg, „Fennburg“ (AAAGOLD20160518.doc)
Viöl (bzw. dänisch Fjolde bzw. nordfriesisch Fåål), 14. Jh., in dem schleswigschen Geestland nahe der Grenze zu Dänemark, Donb655, (Gemeinde und Amt in dem Kreise Nordfriesland mit dreizehn amtsangehörigen Gemeinden,) rund 9000 Einwohner, (in) Fiøla (1389) Original, (in) Fjolde (kerspelle), Vioell (1639), 1946 Schleswig-Holstein, zu fjolde, dän., Sb., Außenmark, unkultiviertes Gebiet, s. Laur (AAAGOLD20160518.doc)
Vockfey Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Volksdorf, 11. Jh., in der Gemeinde Meerbeck in Schaumburg, F1-964 FULK2 (PN?) Folchardesdorf (1), Folchardesdorfa (!) MGd. 4 (1029) Original, Erh. 1 Nr. 987 (1033), s. GOV Schaumburg 592 Folchardesdorfa MGH DK II Nr. 138 (1029), altsächsischer Ort, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde mit Kuckshagen, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1929 Eingemeindung Gallhofs, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Meerbeck, s. PN Volkhard, zu folk, as., N., Volk, Schar, hard, as., Adj., hart, kühn, tapfer, stark, s. thorp, as., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Volksen, 14. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 594, Volkerdessen Wippermann 287 (1310), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Rinteln, s. PN Volkhard, zu volk, mnd., Volk, Schar, hard. as., Adj., hart, kühn, tapfer, stark, s. hūs, mnd., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Vornhagen, 13. Jh., in der Gemeinde Lüdersfeld in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 596, Vornhagen Reg. u. Urk. Blankenburg-Campe 1 Nr. 81 (1195-1207), in der Mitte des 13. Jh.s von Probsthagen aus angelegt, Recht der 7 freien Hagen, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Lüdersfeld, s. vore, mnd., F., Furche? oder vure, mnd., F., Föhre?, s. hagen, mnd., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Wackerfeld, 1153-1170, in (der Gemeinde) Nienstädt in Schaumburg, F2-1186 WAKAR (wacker) Wackeriuelde bei Stadthagen in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, Wackersuelde Erh. 2 Nr. 293 (1153), Wackeriuelde Erh. 2 Nr. 425 (1161), Wackerfelde Erh. 2 Nr. 485 (1188), s. GOV Schaumburg 598 Wackeruelde Westfäl. UB 2, 293 (1153-1170), in früher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz mit Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Nienstädt, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Nienstädt, s. *wakar, as., Adj., wach, frisch, wacker, s. feld, as., N., Feld, „frisches Feld“ (AAAGOLD20160518.doc)
Wahlstedt, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg in dem Segeberger Forst (in sonst quellenarmer Gegend), F2-1185 WAL (Pfuhl?) Wallanstedi (3), Walstede Hasse (1174), (1192), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb661, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreise Segeberg,) rund 9000 Einwohner, Walstede (1150) Original, 1192 an das Chorherrenstift der Augustiner in Högersdorf, (de) Walestede (1325), Waelstede (1650), 1946 Schleswig-Holstein, 1953 Ausgliederung der Gemeinde Wahlstedt aus dem Amte Segeberg-Land, 1967 Stadtrecht, s. PN Wal (Welscher bzw. Kelte bzw. Romane), „Welschenstätte“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Waldbröl, 12. Jh., (weit) östlich Kölns an einem Quellfluss der Bröl, Donb662f., (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 20000 Einwohner, Waltprugele (1131) Gut der Grafen von Berg, Kirche und Zehnt Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, danach zwischen den Grafen von Sayn und den Grafen von Berrg streitig, ab 1604 zu Berg und zu dem Amte Windeck, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1957 Stadt, zu dem Gewässernamen Bröl („Grenzfluss“?), s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. Dittmaier 1952/1953, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Waldeck, 12. Jh., (ein Ort auf einem steil abfallenden Höhenrücken nördlich der Eder und) ein früheres Fürstentum in Nordhessen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltekka (1), (de) Waltecke Erh. 2 Nr. 407 (1180) Original, Waldekke Erh. 1 Nr. 188 (1120), s. Hessen 444, s. ėggia* 15, as., st. F. (ō?, jō?), Ecke, Schneide, Schwert, Donb663, (Stadt in dem Landkreis Waldeck-Frankenberg,) rund 7000 Einwohner, Waldekke (1120) Original Erstnennung der Burg, seit etwa 1170 Gut der Grafen von Schwalenberg, (de) Waltecke (1180), nahe der Burg in dem frühen 13. Jh. eine Siedlung Rode, 1232 als Stadt bezeichnet, (Rode ante castrum) Waldekke (1236), Woldeken (1254), Waltdeke (1256), Waldecken (alias Rodim) (1519), Waldeck (1537), Sitz eines Amtes Waldecks bis 1814, 1929 Fürstentum Waldeck zu der Provinz Hessen-Nassaus Preußens, Waldeck nur noch Landgemeinde, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1974 Zusammenschluss von zehn Gemeinden zu der Großgemeinde Stadt Waldeck, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Keyser, s. Knappe, s. Bockshammer U. Territorialgeschichte der Grafschaft Waldeck 1958, s. Menk G. Waldecks Beitrag für das heutige Hessen 2. A. 2001 (AAAGOLD20160518.doc)
Wallenhorst, 9. Jh., südlich des Wiehengebirgs bei Osnabrück, F2-1185 WAL (Pfuhl?) Wallonhurst, Wallonhurst P. 2 679 Translatio s. Alexandri, Walenhorst Osnabrück. UB. (1037), Osnabrück. Mitt. 30 105 (um 1186), Walnhurst Osnabrück. UB. (1160), (nach F2-1185) liegt die alte Kirche an einer Niederung, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, Donb667, (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück und bis 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 24000 Einwohner, Wallonhurst (851) Original, Walnhorst (1160), Walhorst (1223), von dem 14. bis zu dem 17. Jh. Jh. Landtagsplatz der Landstände Osnabrücks, 1556-1807 Vogtei des Amtes Iburg Osnabrücks, 1946 Niedersachsen, dreischiffige mittelalterliche Hallenkirche, s. *walla, as., Sb., Pfuhl, Quelle, nicht in as. WB, zu wallan* 11, as., red. V. (1), wallen (V.) (1), quellen, s. GOV Osnabrück (AAAGOLD20160518.doc)
Wallmerod, 11. Jh., nordöstlich Koblenzs in dem östlichen Westerwald bei Westerburg, F2-1246 WARIN (PN) Wernbolderode°, Wernbolderode Khr. NB. 281 (1100) (nach Donb nicht hierher, sondern zu dem nahen Willmenrod), s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb668, (Gemeinde und VG seit 1972 in dem Westerwaldkreis,) rund 5000 Einwohner, als erste Herren Grafen von Katzenelnbogen zu erschließen, Walminrode bzw. Wermelderoyde (1276), Walmenroyde (1313), Walmenrode (1465), Erzstift Trier, 1803 Herzogtum Nassau, 1831 Sitz eines Amtes, 1866 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Walahelm, „Walahelmsrodung“ bzw. Walahosrode, Vogel Archiv der nassauischen Kirchen- und Gelehrtengeschichte 1 1818, s. Gensicke (in) Nassauische Annalen 63 1952 (AAAGOLD20160518.doc)
Waltringhausen, 11. Jh., in der Stadt (Bad) Nenndorf in Schaumburg, F2-1213 WALD2 Waldmanninchuson?, Waldmanninchuson P. 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Waltmanninchuson P. 13 157 Vita Meinwerci episcopi, Waltmaninchusen Erh. 1 Nr. 1059 (1052) u. ö. (Waltmanninchusin, Waltmannenghusen, Waltmanneghuson, Waltringehuson, Waltrinkehusen), s. GOV Schaumburg 600 (in) Welthringehusan, Weltringehusan Würdtwein 6, S. 313, Nr. 100 (1055-1080), um 1000 Buckigau, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung in (Bad) Nenndorf, s. PN Waltheri, zu waldan, as., V., walten herrschen, hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Waltheri“, s. Nenndorf (Bad Nenndorf), 11. Jh.?, an dem Hellweg nördlich des Deisters in Schaumburg (AAAGOLD20160518.doc)
Wangen (Wangen im Allgäu), 9. Jh.?, in dem Allgäu, F2-1226f. WANG (Wang bzw. Grashang) Wanga° (27), Wangen Wirt. UB. 2 Nr. 342 (1182), Donb669, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ravensburg und mit den Gemeinden Achberg und Amtzell VVG der Stadt Wangen mit rund 33000 Einwohnern,) rund 27000 Einwohner, Wangun (815), Vogtei zunächst bei den Udalrichingern, 1191 von den Grafen von Pfullendorf an die Staufer, in dem 13. Jh. Verpfändung an das Kloster Sankt Gallen, Wanga (1217), Wangen (1267), 1348 Rückkauf der Rechte von den Grafen von Montfort, Übergabe an das Reich, 1802 an Bayern, 1810 an Württemberg, Wangen im Allgäu (1936), 1951/1952 Baden-Württemberg, Badstube, Eselmühle, Frauentor, Herrenstraße, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, s. Bach DNK2, s. LBW2, s. LBW7 (AAAGOLD20160518.doc)
Warber, 12. Jh., in der Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 602 Werbere Scriverius 2, S. 52 (1097-1119), um 1000 Buckigau, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1936 Eingemeindung Hevesens, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Bückeburg, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Werder, Insel, s. *bere, mnd., Sb., Wald?, „Wald auf einer Insel“? (AAAGOLD20160518.doc)
Waren (Waren Müritz), 13. Jh., an der Nordspitze der Müritz (weit) nördlich Neubrandenburgs, Donb669, (Kreisstadt des Landkreises Müritz und Sitz der Verwaltung des Amtes Seenlandschaft Waren,) rund 21000 Einwohner, slawisches Fischerdorf, Warne (terrae) (1218) Flurname, (kerke to) Warne (1230), um 1250 eine Burg der Fürsten von Werle mit Siedlung, Warne (1278), Warenn (1315), in der ersten Hälfte des 14. Jh.s Vereinigung derr beiden Teile, Waren (1333), 1347-1426 Sitz der Herren von Werle-Waren, 1914 Zusatz Müritz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1954 Luftkurort, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, 1991 staatlich anerkannter Luftkurort, s. *varna, apolab., F., Krähe, Pluralendung y?, oder zu *variti, apolab., V., kochen, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühler (AAAGOLD20160518.doc)
Warin, 12. Jh., an zwei Seeen südöstlich Wismars, Donb439 (Neukloster-Warin,) altslawisches Fischerdorf, Warin (1178) Abschrift 14. Jh., (in) Waryn (1229), 1233 deutsches Kirchdorf, kurzzeitig Sitz des Bischofs von Schwerin, 1648 an den Herzog von Mecklenburg, später an Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern, 2004 Zusammenschluss mit Warin zu dem Amte Neukloster-Warin, schwierig, zu einem PN apolab. mit einem ungedeuteten *Var?, oder zu *Varina bzw. *Varin, zu *variti, apolab., V., kochen, Suffix in, „Ort mit wallendem Wasser“?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (AAAGOLD20160518.doc)
Wasungen (Wasungen-Amt Sand), 9. Jh., an der Mündung der Katz in die Werra nördlich Meiningens in dem mittleren Werratal zwischen dem Thüringer Wald im Norden und der Rhön im Süden, F2-1251 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasunga°, Wasunga P. 6 827 Miracula Cunegund., Dr. Nr. 611 (874), s. Thüringen 468, s. Jacob S. 122, nach F2-1251 zu waso, ahd., sw. M. (n), Wasen (M.), Erde, Schlamm, Rasen (M.), weil sich der Werragrund, in dem die Stadt liegt, eben dort zu einem sehr schönen ovalen Wiesengrund ausbreitet, Suffix ung, Donb671 (Wasungen-Amt Sand), (VG in dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen,) rund 10000 Einwohner, altthüringische Siedlung, (villa) Uuasunga (zu 874) 12. Jh., in der Mitte des 12. Jh.s Herrenburg mit Burgflecken, (Poppo de) Wasinge (1184), 1190 castrum cum burgo, (Poppo de) Waisungen (1199), in dem 13. Jh. Stadt, (in) Wasungin (1289), 1301 oppidum, 1308 Stadtrecht, seit 1524 Wasunger Karneval nachweisbar, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1995 Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand, Amt Sand schließt an den Namen für das Gerichtsamt der vorderen Rheindörfer von dem 16. bis 19. Jh. an, zu Sand, nhd., M., Sand, „bei den Wasenleuten“, s. Walther 1971, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Wehningen Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Weibeck, 11. Jh., in der Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 606 Wicbeke Trad. Corb. § 545 (1021-1023), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Angliederung an Provinz Hannover, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in der Gemeinde Fischbeck, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf?, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Weidenberg, 12. Jh., in dem obermainischen Hügelland an der Steinach an dem Fuße des Fichtelgebirgs, Donb674, (Markt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 10000 Einwohner, wohl eine hochmittelalterliche Gründung an der alten Straße zwischen Forchheim und Eger, Widenberg (1153) Abschrift 17. Jh., seit 1223 Sitz eines Ministerialengeschlechts der Herzöge von Andechs-Meranien, Widenberch (1241) Original, Weidenberch (1320) Original, 1339 halbe Veste Weidenberg Lehen der Burggrafen von Nürnberg, 1398 Markt, 1412 ganze Veste mit Markt Lehen der Burggrafen von Nürnberg, Weidenberg (1412), 1415 von Künßberg Erben der von Weidenberg, seit 1446 Verkauf des Marktes an die von Künßberg, seit 1591 Amt der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth mit zwei Rittergütren, 1661 Ende der Ortsherrschaft der von Künßberg, 1792 an Preußen, 1806 an Napoleon bzw. Frankreich, 1810 an Bayern, s. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Winkler R. Bayreuth Stadt und Altlandkreis in Historischer Atlas von Bayern Franken 1 30 1999, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Weißenfels, 11. Jh.?, an der Saale südlich Merseburgs, F2-1412 WÎZ (weiß) Wyzinvels°, Wyzinvels Sch. S. 196 (1096) wohl unecht, Vyczenvelz Sch. S. 163 (1048) wohl unecht, Wizenvils Anh. Nr. 713 (1197) Original, s. felis* 18?, ahd., st. M. (a), Fels, Felsen, Stein, 38082 Einwohner, Donb679, (Stadt in dem Burgenlandkreis und Verwaltungssitz der VG Weißenfelser Land,) rund 29000 Einwohner, in dem späten 12. Jh. von dem Markgrafen von Meißen (Wettin) erbaute Burg, 1185 Stadtgründung, (comes Theodericus bzw. Ditericus in bzw. de) Wizenvels bzw. Wyzenvels (1190-1197), (de) Wizinvels (1203), Wizenveltz (1212), ab 1290 Stadtrat, ab 1428 mit Stadtgericht, (zcu) Weyssenuels (1445), 1485 Amtssitz des Herzogtums Sachsen (Kursachsens), Weissenfels (1562), 1656-1746 Hauptstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, 1815 Preußen, Weißenfels (1825), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), d. D35, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Welsede, 13. Jh., in Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F2-1269 bei Rinteln, Westfäl. UB. 4 594 (1269), anbei ein Gehölz Welle (F.), also nach F2-1269 wohl zu WAL (Pfuhl?) F2-1181 (?), s. GOV Schaumburg 609 (de) Welsethe Wippermann 124 (1238), gehört zum ältesten Zubehör der Schaumburg, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, Bestimmungswort ungewiss, Suffix ithi, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Wendthagen, 13. Jh., in Stadthagen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 613 Wenethage Westfäl. UB 6, 277 (1234), an dem Anfang des 13. Jh.s als eine der ersten Hagensiedlungen mit Siedlern vom Bruchhof durch Moritzkloster in Minden (Güter des Edelherrn Mirabilis) gegründet mit Recht der 7 freien Hagen, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde mit Ehlen und Wendthöhe (Anfang des 19. Jh.s Glashütte), 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Stadthagen, s. Wende, M., Wende? Winid?, s. Winoth, as., M., Wende (M.)? oder PN Winido, M., Wende (M.), s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Wennenkamp, 13. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 615 Weningcampe Scriverius 2, S. 12 (um 1300), wohl im 13. Jh. entstanden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Rinteln, Bestimmungswort unklar, Volksname Wende?, s. wenden, nhd., V., wenden, kamp, mnd., M., Kamp, Landstück, Feld (AAAGOLD20160518.doc)
Wentorf (Wentorf bei Hamburg) (nd. Wendörp), 13. Jh., in dem Süden Schleswig-Holsteins, Donb683, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreise Herzogtum Lauenburg,) rund 12000 Einwohner, (in) Wenetdorp (1217) Original, in dem Mittelalter zu dem Kloster Reinbek, (in villa) Wentorpe (1372), Wentorf (16. Jh.), seit dem 16. Jh. zu dem Amte Schwarzenbek, seit 1889 Vorort Hamburgs, 1946 Schleswig-Holstein, s. Went (1), mnd.?, st. M., Wende (M.), Slawe, Slave, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, “Wendendorf”, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Wermelskirchen, 12. Jh.?, nordöstlich Leverkusens, Donb684, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreis,) rund 36000 Einwohner, Besiedlung wohl erst in dem Mittelalter, 1080 wird ein Dechant Werinbold in Köln genannt, 1150 erstmals erwähnt,Wernboldskirgen (um 1130), Wermoltzkirgen (um 1300), zu dem Amte Bornefeld Bergs gehörig, 1559 lutherisch, 1873 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Daubringhausen und Dhünn zusammengeschlossen, s. PN Werinbold, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)
Werne, 9. Jh., an dem Südrand des Kernmünsterlands an der Mündung der Horne in die Lippe bei Lüdinghausen, F2-1387 WIRI (?) Wirino (1), Wirino Kö. 28f. (890), Wirinon Kö. 64 (10. Jh.), Werina Lac. 1 Nr. 48 (834) u. ö. (Wernon, Wernon!, Werna, Werne), as., s. Nordrhein-Westfalen 770, Donb684, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 30000 Einwohner, entstanden um Haupthöfe des Bischofs von Münster und der Klöster Werden und Cappenberg, Uuerina (834), Uuerinon (9./10. Jh.), Uuirinon (um 900), Werne (1270), 1385 Wigboldrecht, nach 1400 Sitz eines Amtes, 1876 Entdeckung einer Solequelle, 1899-1975 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, aus einem (alteuropäischen) Gewässernamen (älterer Name der Horne? oder Abschnittsname der Lippe?), s. *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, Suffix ina, s. Krahe (AAAGOLD20160518.doc)
Weseberg, 17. Jh., in der Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 617 (?), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Volksen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Rinteln (AAAGOLD20160518.doc)
Wesendorf, 16. Jh., bei Westerholz bei Gifhorn, Donb686, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Gifhorn,) rund 14000 Einwohner, Gebiet gehörte in dem 12. Jh. zu dem Gute der Welfen bzw. Heinrichs des Löwen, 1267 zu Braunschweig-Lüneburg, 1267 zu dem Fürstentum Lüneburg (bis 1885); wohl in der Mitte des 16. Jh.s als Ausbausiedlung Westerholzs (Vogtei Wahrenholz in dem Amte Gifhorn) entstanden, Wesendrauf (1543) Lesung unsicher, Wesendorf (1669), 1867-1885 Kreishauptmannschaft Gifhorn, bei Teilung der Kreishauptmannschaft 1885 in die Landkreise Isernhagen und Gifhorn als südwestlichste Gemeinde zu dem Landkreis Isernhagen, 1932 Vereinigung beider Landkreise zu dem Landkreis Gifhorn, 1946 Niedersachsen, s. wēse (3), wese, mnd.?, F., Wiese?, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. BNB9 (AAAGOLD20160518.doc)
Weservogtei, ?, in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 618, um 1600 Amt Schaumburg - 21 Orte mit 232 Hausstellen - , 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. Weser, s. Vogtei, nhd., F., Vogtei (AAAGOLD20160518.doc)
Wesseling, 9. Jh., südlich Kölns links des Rheines bei Bonn, F2-1254 ### Waslicia bzw. Wessena, Waslicia bzw. Wessena Erzd. Köln 24 322 (820), (1073), s. Nordrhein-Westfalen 776, Donb686, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 35000 Einwohner, römisches Auxiliarkastell, Niederwesseling (Nieder-Wesseling) in dem 9. Jh. Gut des Klosters Montfaucon (!) in Reims, Waslicia bzw. Weslec (820), Wessena (1073), Weslic (1266), ab 1459 Gut des Cassiusstifts in Bonn, später des Herzogtums Berg, Oberwesseling (Ober-Wesseling) ab 1249 Gut des Klosters Sion in Köln, später zu dem Amte Bonn des Erzstifts Köln, 1946 Nordrhein-Westfallen, 1972 Stadt, 1975 Stadtteil Kölns, 1976 selbständige Stadt, wohl ursprünglich Gewässername *Wāslikki, s. waso* 26, ahd., sw. M. (n), Wasen (M.), Erde, Schlamm?, s. *likki, ahd., Sb., bruchiger Bach, nicht in ahd. WB, zu *lekan, germ., st. V., „lecken“ (V.) (2), leck sein (V.), undicht sein (V.), unklar wann und wie daraus Wessling wurde, s. Kaufmann 1973, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)
Westauun“ (in Westauun) s. Unterau, 10. Jh., bei Amtzell bei Wangen im Allgäu, F2-1281 WEST (Westen) Westowe (2) (AAAGOLD20160518.doc)
Westendorf, 13. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 619, Westenthorpe Cod. trad. Westf. S. 83 (13. Jh.), Kerngebiet des Schaumburger Gebiets, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Stadt Rinteln, s. west, wester, mnd., M., Adj., Westen, westlich gelegen, dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, 1540 Westendorfer Landwehr (AAAGOLD20160518.doc)
Westerstede, 13. Jh., nordwestlich des (Bad) Zwischenahner Meeres, Donb686, (Kreisstadt in dem Landkreis Ammerland und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 22000 Einwohner, Westerstede (um 1280) Abschrift 16. Jh., Westerstede (1317), in dem Mittelalter Sitz eines Sendgerichts des Bischofs, Westerstede (1487), seit 1814 Sitz eines Amtes Oldenburgs und eines Amtsgerichts, 1933 Sitz des Landkreises Ammerland, 1946 Niedersachsen, 1977 Stadtrecht, s. mnd. wester, mnd., Adj., westlich, (vielleicht der westlichste stede-Ort der Umgebung?,) s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Remmers Ammerland (AAAGOLD20160518.doc)
Westerwald, 13. Jh., in (der Gemeinde Auetal in) Schaumburg, s. GOV Schaumburg 621 Westerwoldt Mooyer 1 S. 33, Westerwolde, während der großen Rodung seit dem 13. Jh. entstandener Wohnplatz, 1564 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Rehren, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. west, wester, mnd., M., Adj., Westen, westwärts gelegen, s. wolt, mnd., M., Wald (AAAGOLD20160518.doc)
Wetter (Wetter Ruhr), 13. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens, Donb687, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 28000 Einwohner, aus einer Burgfreiheit bei einer Burg der Grafen von der Mark und einem nahen Pfarrdorf entstanden, (de) Wetere (1214), (de) Wetter (1273), (in) Wetthere (1274), 1355 Freiheit und Amtssitz, bis 1808 und ab 1909 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu *hwat? (1), as., Adj., scharf, kühn?, wegen der Lage an einer Erhebung?, Suffix r, s. Reichardt 1973, s. Udolph 1994 S. 194, s. Greule A. Wetterau (in) RGA33 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Wickbolsen, 10. Jh., in der Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F2-1319 WIG (PN) Wigbaldeshusun bei Rinteln, Vuigbaldeshusun MGd. 4 (1025) Original, Wigbaldeshusun Erh. 1 Nr. 578 (954), Wicbollesson (!) Erh. 1 Nr. 1070 (1070) (!), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. GOV Schaumburg 624, Vuigbaldeshusun MGH DO I. Nr. 174 (955), in einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Erstnennung bei Gründung Kloster Fischbecks, um 1000 Thilithigau, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. PN Wigbald, zu wig, as., M., Kampf, bald, as., Adj., kühn, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Widdensen, 13. Jh., in der Gemeinde Ahnsen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 626 (in) Widdessen Wippermann 178, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Ahnsen, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1920 mit Ahnsen Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, s. PN Wido, zu wido, as., M., Holz, Wald, s. hūs, mnd., N., Haus?, hem, mnd., N., Heim? (AAAGOLD20160518.doc)
Wiedenbrügge, 13. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 627 Winbrugge Würdtwein 6 S. 423 Nr. 167 (1247), zwischen 1203 und 1228 als eine der ersten Hagensiedlungen der Grafen von Roden-Wunstorf angelegt, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 mit Bergkirchen, Schmalenbruch-Windhorn und Wölpinghausen Gemeinde Wölpinghausen, s. winne, mnd., F., Weide, Wiese?, s. brügge, mnd., F., Brücke, s. F2-1313 (AAAGOLD20160518.doc)
Wiedensahl, 13. Jh., ein Flecken in Schaumburg, F2-1313 (13. Jh. bei Stolzenau) WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widensole (3), Widensole Wippermann Buckigau 22 (1277), s. GOV Schaumburg 629 Widensole Cal. UB 3, 171 (1253), vielleicht um 500 ein Hof?, Mitte 13. Jh.s durch Konrad von Hamelspringe für Grafen von Schaumburg Hagensiedlung, 1410 lantwere to wyndesolen, 16. Jh. Amt Stolzenau, um 1600 Amt Sachsenhagen, Teil der landesherrlichen Rechte bei Kloster Loccum, 1647 Fürstentum Braunschweig, 1810 Königreich Westphalen, 1814 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Landkreis Nienburg/Weser, 1. 3. 1974 Eingliederung in Landkreis Schaumburg-Lippe, mit Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen Samtgemeinde Niedernwöhren, as., s. wide, mnd., F., Weide, Weidenbaum, s. sal, sol, mnd., Sb., Tümpel, Wasserloch, Gewässer, „Wasserloch bei Weiden“ (AAAGOLD20160518.doc)
Wiersen, 9. Jh., (in der) Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 632 Wigredeshusun Trad. Corb. § 145 (826-876), Wicgardesheim (1178), um 1000 Buckigau, später Landwehr, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Altenhagen, Klein Holtensen und Schoholtensen zu Schoholtensen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. PN Wigrad, zu wig, as., M., Kampf, rad, as. M., Rat, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus bzw. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F2-1323 WIG (PN) (AAAGOLD20160518.doc)
Wilhelmstein, 18. Jh., Festungsinsel in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 638 1761-1765 Aufschüttung der Hauptinsel im Steinhuder Meer in Lippe, ab 1773 Urbarmachung des Torfmoors Wilhelmsteinerfeld durch Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Anlegung von Festungswerken, 1871 Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 10. 1956 Eingemeindung nach Steinhude, 1. 3. 1974 Eingemeindung Steinhudes in Stadt Wunstorf und Landkreis Hannover, s. PN Wilhelm, s. Stein, nhd., M., Stein (AAAGOLD20160518.doc)
Wilkenstorf Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Wilstermarsch, 20. Jh., an der Stör und der Elbe sowie dem Nord-Ostsee-Kanal, Donb695, (Amt in dem Kreise Steinburg mit vierzehn Gemeinden und Verwaltungssitz in der amtsfreien Gemeinde Wilster,) rund 7000 Einwohner, 1970 durch Zusammenlegung dreier Ämter entstanden, s. Berger, s. Laur, s. Wilster, s. Marsch (F.), nhd., F., Marsch (F.) (AAAGOLD20160518.doc)
Windhorn, 17. Jh., in der Gemeinde Wölpinghausen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 636 um 1600 Amt Sachsenhagen, späte Besiedlung in der Mitte des 17. Jh.s, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1920 mit Schmalenbruch Gemeinde, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 mit Bergkirchen, Wiedenbrügge und Wölpinghausen Gemeinde Wölpinghausen, s. Wind?, Horn? (AAAGOLD20160518.doc)
Winsen (Winsen Luhe), 12. Jh., an der Luhe, Donb696, (Kreisstadt in dem Landkreis Harburg und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 34000 Einwohner, Winsen (1158) Abschrift 17. Jh., Winhusen (1253), 1293 oppidum, 1299 erste Erwähnung der Burg, Winsen (1315), 1322 Stadtrecht Lüneburgs, Sitz einer Vogtei bzw. eines Amtes, Winsen-Luhe (1791), 1946 Niedersachsen, s. winne, mnd.?, F., Ackerland?, Bedeutung Weide (F.) (2), Weideplatz, Wiese nicht in mnd. WB, nicht in as. WB, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Weidenhaus“ (AAAGOLD20160518.doc)
Wirges, 10. Jh., nordöstlich Koblenzs in dem Engersgau bei Montabaur in dem südöstlichen Westerwald bzw. Unterwesterwald, pag. Engrisgowe, F2-1315 WIDAR2 (PN) Widergisa° (a), Widherigis Be. Nr. 203 (958), s. Würges, s. PN, Donb697, (Stadt und seit 1972 mit 12 Gemeinden VG Wirges,) rund 19000 Einwohner, Uuidhergis (958), Gebiet in dem Mittelalter vor allem zu dem Erzstift Trier, (in) Widingis (1220), Widergis (1235), Wirgis (1607), in dem frühen 19. Jh. mit dem Amt Montabaur an das Herzogtum Nassau, seit dem 19. Jh. Industrie, 1866 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1975 Stadtrecht, schwierig, zu einem PN Withar, s. gisal 38, gīsal, ahd., st. M. (a), Geisel, Bürge, Unterpfand?, oder Gewässername zu gesan* 3, jesan*, ahd., st. V. (5), gären, schäumen, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Gensicke (AAAGOLD20160518.doc)
Wittenburg, 12. Jh., südwestlich Schwerins und südöstlich des Schaalsees in Mecklenburg, F2-1405 WÎT (weiß) Wittenburg, Wittenburg Hasse 1 188 (12. Jh.), Anh. Nr. 655 (1187), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb699, (Stadt und mit Körchow und Lehsen sowie Wittendörp Amt Wittenburg in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 9000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, ab etwa 1150 deutsche Burg mit Siedlung, (provinciis …) Wittenburg (1154) Landschaftsname, (de) Wittenburgh (1194), Witenburc (1226) Stadt, Wittenburg (1230), 1282 Sitz einer selbständigen Grafschaft für rund 70 Jahrem 1358 an Mecklenburg, in dem 16. Jh. Rasenerzesenschmezwerke, Hammerwerke, 1735-1768 an Braunschweig-Lüneburg verpfändet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), ein Wunschname „Weißenburg“, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Wittmund, 14. Jh., in dem früheren Harlingerland bzw. Wangerland nahe der Nordsee, Donb699, (Stadt und Sitz des Landkreises Wittmund,) rund 21000 Einwohner, gelegentlich herangezogene Namen aus Fulda (Widimuntheim bzw. Witmundi) nicht hierher, um 1200 Vorort des Wangerlands, Wytmunde (1400), Wytmunde (1431), 1454 Vereinigung der Gebiete um Esens, Stedesdorf und Wittmund durch den Häuptling Sibet Attena, Vorort des Harlingerlands, (Menso van) Wytmunde (1589), 1567 Stadtrecht (später verloren), ab 1600 Zusammenschluss mit Ostfriesland, Wittmund (1719), seit dem frühen 18. Jh. Amt Wittmund erwähnt, 1815 in das Königreich Hannover eingegliedert, 1866 Preußen, 1885 Landkreis Wittmund, 1929 Stadtrecht erneuert, 1946 Niedersachsen, 1977 Auflösung des Landkreises Wittmund und Einfügung in den neuen Landkreis Friesland mit Sitz in Wittmund, 1980 Rückgliederung zu dem früheren Kreise Wittmund, schwierig, vielleicht zu hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen, s. *menni, as., Sb., Anhöhe, nicht in as. WB, „weiße Höhe“?, s. NOB4, s. NOB6, s. Remmers Aaltukerei, s. Udolph J. (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 100/101 2010 (zu menni) (AAAGOLD20160518.doc)
Witzenhausen, 13. Jh.?, an der unteren Werra an dem Ostrand des Kaufunger Waldes, Donb700, (Stadt in dem Werra-Meißer-Kreis,) rund 16000 Einwohner, Wizzanhuson (um 850) Fälschung, Witczenhusin (1225), Lehen der Landgrafen von Thüringen, Wezenhusen (1231), 1231 in dem Streit zwischen dem Erzstift Mainz und den Landgrafen von Thüringen zerstört, seit 1264 Gut der Landgrafen von Hessen, Wizinhusen (1270), Wittinhusin (1271), Wyssenhusen (1320), 1361 Amtssitz, Witzenhausen (1575-1585), 1821 Kreis in Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1964 Landkreis Witzenhausen mit dem Landkreis Eschwege zu dem Landkreis Werra-Meißner-Kreis vereinigt, s. PN Wizzo bzw. Wizo, zu witu* 12?, ahd., st. M. (u), st. N. (u), Holz, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Eckhardt K. A: Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Witzenhausen 1954, s. Küther 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Wohlen (Wohlen bei Bern), 13. Jh., nordwestlich Berns an dem rechten Ufer der zwecks Nutzung der Wasserkraft zu dem Wohlensee gestauten Aare, Donb700, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Bern in dem Kanton Bern der Schweiz,) rund 9000 Einwohner, früh besiedeltes Gebiet, Nekropolengrabhügel, römische Funde, frühmittelalterliche Funde, hochmittelalterliche Funde, in dem Mittelalter Gut der Grafschaft Oltigen, (plebanus in) Wolun (1275) Original, (Hugo de) Wolon (1275), (kilchherrn ze) Wollen (1316), (Chůnradus von) Wolen (1375), 1410/1412 ein Teil an Bern, verwaltet in der Vogtei Oltigen Berns, 1483-1798 in der Landvogtei Laupen, 1803 dem neu geschaffenen Amtsbezirk Bern zugeordnet, s. Walch (1), Walh, Walih, mhd., sw. M., st. M., Welscher, Romane, Italiener, „bei den Welschen“, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Woldegk, 13. Jh., südöstlich Neubrandenburgs und nordwestlich Prenzlaus, Donb701, (Stadt und mit weiteren neun Gemeinden Amt Woldegk in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz,) rund 7000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 13. Jh.s planmäßige Stadtgründung durch den Markgrafen von Brandenburg, Woldegen (1230), 1292 zu Mecklenburg, Woldegh (1298), (stat tů) Woldekke (1304), Waldecke (1317), Woldegge (1317), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. walt (2), mnd., M., Wald, s. egge, mnd., F., Ecke, Ende, Schneide, „Waldeck“, s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Wolgast, 12. Jh., an dem in die Ostsee fließenden Peenestrom nordwestlich der Insel Usedom und östlich Greifswalds, Donb702, (Stadt und Sitz der Verwaltung des Amtes am Peenestrom in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 12000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung mit Burg und Kultstätte, 1123 Eroberung durch den Herzog der Pommern, Hologost (1127), um 1128 mit Christianisierung erste christliche Kirche, Wologost (1140), Wologastum (1184), Wolgast (1189), 1257 Stadtrecht, ab 1295 Sitz der Herzöge von Pommern-Wolgast, bis 1625 Bau des Herzogsschlosses, 1648 an Schweden, mehrere Zerstöungen durch Krieg, 1815 zu Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Vologost?, *Vologast?, Suffix j, „Vologostisches“, zu *vol’, apolab., Sb. Wille, *gost, apolab., M., Gast, s. Berghaus H. Landuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen 4 2 1868, s. EO, s. Trautmann ON ;eckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2001b (AAAGOLD20160518.doc)
Wölpinghausen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 638 Welpingehusen Mooyer 2, S. 20 (um 1220), in der ersten Rodungsperiode zwischen 800 und 1200 (um 1000?) entstandene Ortschaft, Ersterwähnung in Zusammenhang mit Domkapitel Minden, wohl in der Mitte des 13. Jh.s an die Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1972 Eingemeindung eines Teiles des gemeindefreien Gebiets Spießingshol, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Bergkirchen, Schmalenbruch-Windhorn und Wiedenbrügge zu Gemeinde Wölpinghausen und Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Sachsenhagen zu Samtgemeinde Sachsenhagen, s. PN Hwelp, zu hwelp, as., M., Welpe, Junges, s. Suffix inge, s. hūs, mnd., N., Haus, „Siedlung (der Leute) des Hwelp“ (AAAGOLD20160518.doc)
Worb, 13. Jh., südlich Berns in dem oberen Tale an der in die Aar fließenden Worblen in (dem Kanton) Bern (in der Schweiz), F2-1423 WOR (Wehr N.) Worloufin (a), Worwo (1236), Donb704, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Konolfingen,) rund 11000 Einwohner, Einzelfunde aus der Jungsteinzeit, Grabhügel aus der Hallstattzeit, Gräberfeld der Latènezeit, römische villa des 2. oder 3. Jh.s, Gräber aus dem Frühhmittelalter mit Beigaben, vor 1130 auf einem Felssporn erbaute Burg, Ausbau zum Schloss, (apud) Worwo (1146) Original, (plebani de) Worwo (1236), (plebanus in) Worwe (1237), (in der dorfmarch von) Worwa (1371), (die vest) Worwe (1387), Worb (1389-1460), Gut der Freiherren de Worwo, von Kien, von Seedorf, von Diessbach, Bernburger von Graffenried und Sinner, 1798 Hinfall der Herrschaftsrechte, vermutlich keltischer Gewässername, zu *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, Suffix avā bzw. vā, später Suffix ala bzw. ila bzw. ula bzw. ilja, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Burri (AAAGOLD20160518.doc)
Wormsthal, 13. Jh., ein Gut in der Gemeinde Auethal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 640, Wormesthale Mooyer 1 S. 33 (um 1300), Wormestale, 1647 Hessen-Kassel, Vogtei Hattendorf des Amtes Schaumburg, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg Preußens, 1920 Gemeinde Altenhagen, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. worm, mnd., M., Wurm, Schlange, s. stal, mnd., M., Stelle?, „Stelle mit Schlangen“? (AAAGOLD20160518.doc)
Wudares ambachte°“ (in Wudares ambachte), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1428 (in) Wudares ambachte°, in Wudares ambachte Laur. Nr. 3798 (8. Jh.), s. ambaht (2) 78, ahd., st. N. (a), Amt (AAAGOLD20160518.doc)
Wulfhagen, 14. Jh., in der Gemeinde Niedernwöhren in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 642 Wulfhagen Sudendorf 8, 120 (1396), nach der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Niedernwöhren, 1920 mit Niedernwöhren und Horsthöfe Gemeinde, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Niedernwöhren, s. PN Wulf, s. wulf, mnd., M., Wolf, s. hagen, mnd., M., Hagen, umfriedetes Gelände, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)
Wünnenberg (Bad Wünnenberg), 14. Jh., zwischen Marsberg und Büren unterhalb des Aabachstausees, Donb706, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 12000 Einwohner, um 1300 Gründung von Burg und (Ober-)Stadt auf einem Bergsporn über dem Aftetal in einem Altsiedelraum mit mehr als 180 bronzezeitlichen Grabhügeln, von nachgewisesenen 27 Siedlungen sind in dem Hochmittelalter nur noch sechs Ansiedlungen vorhanden, die zu Gunsten der Neugründung aufgegeben werden, (Bertoldo de Buren dicto de) Vinnenberg (!) (1305) Druck 1764, (Bertoldo de Buren dicto de) Wunnenberch bzw. Wůnnenberg (1307), Wunnenberg (1308) Abschrift 16. Jh., (in) Wunnenbergh (1317), 1355 an das Hochstift Paderborn, seit Beginn der Neuzeit Sitz des Amtes Wünnenberg, Wünnenberg (1665), seit 1844 Fürstenberg Sitz der Verwaltung bis 1974, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Stadtverwaltung, Zusammenlegung mit sechs weiteren Gemeinden des Altkreises Büren, seit 2000 Titel Bad, s. wunne, mnd., F., Wonne, hohe Lust, große Freude, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Wonneberg“, (AAAGOLD20160518.doc)
Zarrentin, 12. Jh., an der Südspitze des Schaalsees nordwestlich Wittenburgs an der Grenze Mecklenburg-Vorpommerns zu Schleswig-Holstein, Donb713, (Amt mit der namengebenden Stadt und vier weiteren Gemeinden in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 9375 Einwohner, zunächst als Kirchdorf zu dem Bistum Ratzeburg, Zarnethin (1194), 1201 an die Grafen von Schwerin, Tsarnetin (1230-1234), 1246 Gründung eines Zisterziensernonnenklosters, (in) Tsernetin (1252), Tzarnetin (1279), Zarnetin (1282), in dem 17. Jh. Marktflecken, an dem Anfang des 20. Jh.s Luftkurort, 1938 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN *Čarnota, Suffix in, zu *čarny, apolab., Adj., schwarz, ota Diminutiv?, „Schwarzisches“, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (AAAGOLD20160518.doc)
Zeetze (im Amt Neuhaus) Neuhaus (A), Niedersachsen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Zeitlofs* (Amt) Thüngen HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Zellhausen, (14. Jh.), bei Offenbach, Donb386 (Mainhausen), Celhusen (1329) Original, Zelnhusin (1439), Zellnhaußen (1532), spät bezeugt und dem Erzstift Mainz zugehörig wie Mainflingen, mit dem Amt Seligenstadt 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss der Orte Mainflingen und Zellhausen zu Mainhausen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Reichardt 1998 (AAAGOLD20160518.doc)
Zersen, 13. Jh., in der Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F2-1456 ### Cersne bzw. Tzersne, bei Oldendorf (Hessisch Oldendorf) bei Rinteln, Cersne bzw. Tzersne Mooyer 28 und Hameler UB. (1240-1276), s. GOV Schaumburg 643 (de) Ziersne Cal. UB 6, 22 (1242), 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1867 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg Preußens, 1932 Angliederung an Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. kerse, mnd., F., Kirsche?, Suffix n, nach F2-1456 ist der z-Laut sicher keine volkstümliche Aussprache eines k, sondern stammt wahrscheinlich von fränkischen Einwanderern des 8. Jahrhunderts (AAAGOLD20160518.doc)
Zetze Neuhaus (Amt), Niedersachsen, s. Zeetze HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Ziegenhain, 12. Jh., in Hessen, F2-1459 ZIGA (Ziege bzw. Wildziege) Zigenhagen (!), Zigenhagen Anh. Nr. 512 (1170), Dr. S. 410 (12. Jh.), (de) Cygenhaghen Janicke Nr. 483 (1191), Cigenhagen P. Scr. 28a59 (1149), Cygenahen Gud. 1 327 (1193), s. Hessen 483, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, ), Donb576 (Schwalmstadt), in der Mitte des 11. Jh.s Burg errichtet, Sitz der 1144 erstmals genannten Grafen von Ziegenhain, (de) Cigenhagen (1144) Original, Czegenhagen (1149), um 1240 Burgsiedlung Stadt, Sitz eines Gerichts und eines Amtes, Ciginhan (1308), Czigenhain (15. Jh.), 1450 an den Landgrafen von Hessen, seit dem 16. Jh. Ausbau zur Landesfestung, 1821 Kreisstadt des Kreises Ziegenhain (bis 1973), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit Treysa und umliegenden Gemeinden zu Schwalmstadt, s. zige, ciege, zege, mhd., sw. F., Ziege, s. Reuling 1991, s. Suck (AAAGOLD20160518.doc)
Ziesar, 10. Jh., in dem nördlichen Flämingvorland südwestlich Potsdams, Donb716, (Stadt und Amt in dem Landkreis Potsdam-Mittelmark,) rund 7000 Einwohner, in dem 10. Jh. slawischer Burgwall und Burgsiedlung, Ezeri (948), Segesere (1204), Jesere (1216) deutscher Burgward, Burgflecken, Seyezere (1254), seit etwa 1350 Bischofsresidenz, Vogtsitz der Markgrafschaft Brandenburg, Zisterziensernonnenkloster, Ziegesar bzw. Zieser (1459), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republiik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, spätromanische Stadtkirche Sankt Crucis, zu jesoro bzw. jesor, slaw. bzw. apolab., Sb., See, Suffix je hinter, „hinter dem See“ unter Bezug auf den seeartigen Fiener Bruch, s. SNB, s. OBB (AAAGOLD20160518.doc)
Zollikofen, 9. Jh., an dem rechten Ufer der Aare auf zwei Terrassen über der großen Flussschleife nördlich Berns in (dem Kanton) Bern, F2-1469 ZUL (PN) Zollinchovun (2), Cholinchove bzw. Chollinchova Studer 283 (864), (942), s. PN, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb717, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Bern,) rund 10000 Einwohner, bronzezeitliche Gräber und römische Siedlungsreste in der seit vorgeschichtlicher Zeit begangenen Furt durch die Aare zwischen Engehalbinsel und Reichenbach, aus der Ausbauzeit der Alemannen des 7./8. Jh.s?, (in) Zollinchoven (1257) Original, (in dem Dorfe zi) Zollenchofen (1275), (gegen dem dorf) Zollikofen (gelegen) (1279), auf Gemeindegebiet eine Gerichtsstätte der mittelalterlichen Grafschaft Kleinburgund, die 1406 von den Grafen von Kiburg (Kyburg) an Bern überging, Wurzeln der Gemeinde in der 1343 geschaffenen Herrschaft Reichenbach (von Erlach bzw. von Fischer u. a.), s. PN Zollo, zu zol oder zu *Tul-, „bei den Zolloleuten“, s. BENB, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Zülpich, 2. Jh.?, bei Euskirchen in der niederrheinischen Bucht, F2-1006f. ### Tulpiacum°, Tulbiacum P. 2 279 Gesta abbatum Fontanell., 7 92 Herimanni Aug. Chron., 8 117 178 Ekkeh. Chron. univ., 10 337 Hugon. Chron., Tulpiacum P. 1 592 Regin. Chron., 5 375 Flodoardi Ann., 8, 585 Annalista Saxo, 10 166 Gesta Trever., Mrs. 1 3 (um 725), Tolbiacum Tacitus Hist. 4 79 (2. Jh.), Itin. Antonin. 373 u. ö. (Tulpiacensis, Zulpiacum, Zulpicha, Zulpiche, de Zulpigo, Zulpiacus pagus, Zulpihgowe pag., Zuolpihouue, Zulpikow pag., Cuelpekow pag.) bis hier Förstemann, vordeutsch, s. Ann. Niederrhein 43 1885 S. 123f., nach Joerres P. liegt in der Nähe Ülpenich, das auf den lat. Personennamen Ulpius zurückgeht, s. Nordrhein-Westfalen 812, Donb719, (Stadt in dem Kreise Euskirchen,) rund 20000 Einwohner, an einer Kreuzung römischer Fernstraßen entstanden, stetig besiedelt, Tolbiaci (in finibus Agrippinensium) (2. Jh.) Tacitus Historiae 4 79, Tolbiaco Itinerarium Antonini, römische Thermen, vielleicht 496 Ort der Schlacht der Franken gegen die Alemannen, 881 von Normannen zerstört, (in comitatu) Zulpiche (975) Abschrift 13. Jh., um 1280 Stadtwerdung abgeschlossen, zwischen dem Herzogtum Jülich und dem Erzstift Köln bis zu dem Ende des 15. Jh.s umstritten, dann Amt des Erzstifts Köln, Zuilch (1592) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN gallo-röm. *Tolbius bzw. *Tulfius, Suffix iacum bzw. acum, „Tolbiussches“ (AAAGOLD20160518.doc)
Züssow, 15. Jh., westlich Usedoms und südöstlich Greifswalds, Donb720, (Gemeinde und mit der Stadt Gützkow und vierzehn weiteren Gemeinden Amt Züssow in dem Landkreis Ostvorpommern,) rund 13000 Einwohner, slawische Vorbesiedlung, anfangs zu Pommern, (to) Sussow (1404), Tzissow (1472), (to) Zissow (1521), Süssow (1584), Züssow (1631), nach 1648 zu Schweden, ab 1815 Preußen, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN apolab. *Suš, zu *suš, apolab., Sb., Dürre, Trockenheit, s. Dähnert J. Sammlung gemeiner und besonderer pommerscher und rügischer Landesurkunden 1786, s. Berghaus H. Landbuch von Neuvorpommern 4 2 1868, s. Witkowski 1978, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Niemeyer 201b (AAAGOLD20160518.doc)
Zwischenahn (Bad Zwischenahn), 13. Jh., an dem (Bad) Zwischenahner Meer bei Westerstede, F2-1016 TWISK (zwischen) bzw. TWIS Twis (4), Twischena Fries. Archiv 2 260 (13. Jh.), s. Niedersachsen 518, Rodung?, zwischen den Auen?, as., Donb721, (Gemeinde in dem Landkreis Ammerland,) rund 27000 Einwohner, (Gerlagus de) Tuschenan (1194) Abschrift 14. Jh., Twischena (um 1280) Abschrift 16. Jh., Thvischenna (1332), Sitz eines Gogerichts der Grafen von Oldenburg und eines Sendgerichts der Kirche, Zwischenahn (1902), 1814-1858 Sitz eines Amtes Oldenburgs, 1919 Bad, 1946 Niedersachsen, 1964 staatlich anerkanntes Heilbad, s. *twisk?, as., Adj., zweifach, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, „Zwischenachen“, mit Bezug zu den aus dem Zwischenahner Meer abfließenden Gewässern Aue und Speckener Bäke?, s. Nds.-Lexikon, s. Remmers Ammerland (AAAGOLD20160518.doc)